Produktionsplanung und
Transcription
Produktionsplanung und
Sage Software GmbH & Co. KG Produktionsplanung und -steuerung Intelligente Fertigungsoptimierung als Erfolgsfaktor im Mittelstand White Paper Oktober 2005 Inhalt Zusammenfassung (Executive Summary) .............................................. 3 Über Sage ............................................................................................... 4 1 Ziele und Reichweite des White Paper ................................................ 5 2 Produktions-Planung und –steuerung: erfolgskritische Elemente der Wertschöpfung............................................................... 6 3 Produktionsplanung.............................................................................. 10 4 Produktionssteuerung........................................................................... 18 5 Kalkulation ............................................................................................ 20 6 PPS-Software für effiziente Fertigungssteuerung ................................ 24 7 Tipps zur Einführung von PPS im Unternehmen ................................. 28 Literaturhinweise ..................................................................................... 30 Antwortseite, Impressum ......................................................................... 31 Die Sage Software GmbH & Co. KG prüft und aktualisiert ihre Informationen ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Zusammenfassung (Executive Summary) Die Produktionsplanung und –steuerung im Mittelstand stützt sich weithin nach wie vor auf handgestrickte Excel-Tabellen oder auf überkommene, unflexible und aufwendig zu wartende Altsysteme. Moderne Systeme integrieren demgegenüber Planung, Steuerung und Kalkulation mit BDE und ERP auf der Grundlage einheitlicher Datenhaltung. Sie sind so aufgebaut, dass sie die Planungs- und Steuerungsprozesse nicht verkomplizieren sondern die Komplexität der Aufgaben reduzieren. Vor dem Hintergrund vielfach auftretender Zielkonflikte werden im vorliegenden White Paper zunächst die Ziele und Aufgaben der Produktionsplanung allgemein umrissen sowie die Instanzen der Planung im Planungsprozess vorgestellt. Dabei dienen die besonderen Herausforderungen für die Variantenfertiger mehrfach als Beispiel. Die starke Abnahme der Fertigungstiefe hat in vielen Unternehmen die Beschaffungslogistik zu einem erfolgskritischen Faktor gemacht. Dies äußert sich in neuen Anforderungen an Stücklisten und Ablaufpläne, an Terminermittlung und Einbindung von Fremdfertigern. In der Produktionssteuerung ist die Grenzherausforderung bekanntlich die Fertigung der Losgröße 1, die dazu führt, dass überkommene Begriffe wie „optimale Auslastung“ neu definiert werden müssen. Die einheitliche Datenhaltung ist eine Voraussetzung für verlässlichere und raschere Kalkulation: sowohl in der Angebotserstellung als auch im Produktionscontrolling. Das zeigt: Professionelle Produktionsplanung und -steuerung wird durch geeignete IT-Systeme deutlich erleichtert, teilweise überhaupt erst möglich. Einige Vorteile des Einsatzes solcher mittelstandsorientierten, kostengünstigen und wendigen Systeme werden am Beispiel der Sage Office Line Produktion diskutiert. Abschließend werden die Notwendigkeit sorgfältiger Planung eines SoftwareEinführungsprojekts betont und die Vorteile intensiver Einbindung der Mitarbeiter aufgezeigt. Sage White Paper PPS -3- Sage Software GmbH & Co. KG Mit 20 Jahren Erfahrung, über 250.000 Kunden und 430 Mitarbeitern ist Sage einer der führenden Anbieter von Business-Software für kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Institutionen in Deutschland. Neben integrierten Komplettlösungen mit Finanz- und Rechnungswesen, Warenwirtschaft, Produktion, Lohn und Gehalt entwickelt und vertreibt Sage Lösungen für Personalwirtschaft, Customer Relationship Management, Controlling und eBusiness. Über 1.000 Vertriebspartner bieten den Kunden komplette Services: von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Schulung. Die Software-Lösungen sind anpassbar, skalierbar, zukunftssicher und leicht bedienbar: Lösungen, die mittelständischen Unternehmen das Geschäft erleichtern und für mehr Transparenz bei geschäftsrelevanten Prozessen sorgen. Sage Software ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit 8.500 Mitarbeitern und 4,3 Millionen Kunden der weltweit größte Anbieter von Business- Software für kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Unsere reichen Praxis-Erfahrungen aus der Betreuung und Unterstützung dieser Vielzahl mittelständischer Kunden ermöglicht es uns, Ihnen hier einen fundierten Überblick über Möglichkeiten und Nutzen intelligenter Fertigungsoptimierung im Mittelstand zu bieten. Weitere Informationen unter: www.sage.de Sage White Paper PPS -4- 1. Ziele und Reichweite des White Paper Die deutsche Fertigungsindustrie steht unter Druck. Insbesondere der Mittelstand tut sich nicht immer leicht, wenn es darum geht, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Tatsächlich bedarf es beachtlicher Anstrengungen, um sich Wettbewerbsvorteile aufzubauen und zu sichern. Kaum ein Betrieb, der nicht bereits seit längerem stetig daran arbeitet, die Grundlagen seines wirtschaftlichen Erfolgs zu verbreitern und zu festigen. Verbesserungen bei Qualität, Effizienz und Kosten stehen täglich auf der Tagesordnung der Geschäftsleitungen. Dabei steht das Gros der deutschen Firmen insbesondere bei der Erschließung von Rationalisierungspotenzialen in der Produktion im internationalen Vergleich nicht schlecht da. Es wird im folgendem darzustellen versucht, auf welche Art und Weise Produktionsplanung und –steuerung zum Unternehmenserfolg beitragen und welchen zusätzlichen Nutzen der Einsatz geeigneter Produktions-Software stiftet. Die Beschäftigung mit diesem Thema ist also keineswegs Selbstzweck, es geht nicht darum, noch differenziertere Optimierungsalgorithmen zu präsentieren. Vielmehr ist es das Ziel, sehr pragmatisch einige Funktionen und Nutzenpotenziale dieses vielseitigen Managementthemas vorzustellen und zu diskutieren. Dazu gehört selbstverständlich auch der Blick über die Mauern der Fabrikhalle hinweg. Produktionsplanung und –steuerung sind operational Teil der unternehmensübergreifenden Lieferanten-Kunden-Netzwerke und strategisch Teil der betriebswirtschaftlichen Führungsaufgaben der Geschäftsleitungen. Wir gehen dem entsprechend von der Frage nach der Praktikabilität aus und zielen strikt auf die Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte. Ihr Nutzen im Mittelpunkt Das White Paper PPS bietet einen gerafften, nutzenorientierten Überblick, der aus praktischer Erfahrung schöpft. Gerade weil es manches zusammenbringt, was Ihre tägliche Praxis bereits prägt, ist es vielleicht geeignet, Ihnen Mut zu machen, einen weiteren Schritt nach vorn zu tun. Sage White Paper PPS -5- 2. Produktions-Planung und -steuerung: erfolgskritische Elemente der Wertschöpfung Der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. In der Fertigungsindustrie entscheidet über Wohl und Wehe, ob der Betrieb in der Lage ist, Produkte in wettbewerbsfähiger Qualität und zu konkurrenzfähigen Kosten herzustellen. Im Verlauf der Produktion werden eingesetzte Rohstoffe, Materialien und Vorprodukte durch menschliche Arbeit und mit Hilfe von Werkzeugen so verändert, dass der Wert des gefertigten Endprodukts tunlichst die Summe der Werte der Faktoren übertrifft, die zu seiner Herstellung beigetragen haben. In der Produktion entscheidet sich daher, ob ihre Wertschöpfung den benötigten Aufwand übersteigt und die Fertigung einen Deckungsbeitrag leistet. Aus dieser einfachen Erkenntnis folgt: Das Unternehmen kann seinen Erfolg auf der Ebene der Produktion auf zweierlei Weisen verbessern. Es kann die Wertschöpfung erhöhen und es kann den damit verbundenen Aufwand reduzieren. Wertschöpfung erhöhen Aufwand minimieren Produkt- und Prozess-Innovationen können zur Erhöhung der Wertschöpfung führen. Produktionsplanung und –steuerung bieten die Instrumente zur Senkung des Aufwands. Diese Zielsetzung der PPS prägt auch die folgende Darstellung. Früher stammte meist ein hoher Anteil der Wertschöpfung eines bestimmten Endproduktes aus einem einzelnen Unternehmen. Heute finden wir oft eine deutlich geringere Fertigungstiefe, auch eine Schar von Zulieferern und Weiterverarbeitern tragen zur Wertschöpfung bei. Sämtliche Unternehmen, die mit ihrer Wertschöpfung zum Endprodukt beitragen, bilden die Supply Chain, die Wertschöpfungs- oder Zulieferkette (zum Folgenden vgl. Berning, S. 26ff, Thaler). Früher stand das einzelne Unternehmen im Wettbewerb mit seinen Konkurrenten. Heute betrachtet man häufig ganze konkurrierende Wertschöpfungsketten oder gar Netzwerke. Wettbewerbsvorteile kann man sich daher auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und in ihrem Zusammenwirken erarbeiten. Konkurrierende Wertschöpfungsketten Die folgende Abbildung veranschaulicht diese Zusammenhänge. Der gesamten Kette fließt ein Wert nur vom Endkunden her zu. Der von den Kunden gezahlte Preis multipliziert mit der verkauften Menge stellt den Wert dar, der an Einkommen über die ganze Wertschöpfungskette verteilt werden kann. Diesen Preis und diese Menge muss man erhöhen, um den Wert zu steigern. Hierzu können Initiativen auf allen Ebenen ergriffen werden, die zur Optimierung des Produkts zum Nutzen des Kunden dienen. Sage White Paper PPS -6- Abb. 1: Wertschöpfungskette (nach Berning) Gleichzeitig kann über die ganze Kette hinweg oder an jeder einzelnen Instanz daran gearbeitet werden, die Spanne zwischen der Summe der Einstandspreise und Eigenleistungen einerseits und dem erzielbarem Preis/Erlös andererseits zu vergrößern. Hier setzt traditionell die Produktionsplanung und –steuerung an. Einer der epochemachenden Fortschritte in der Geschichte der industriellen Fertigung war die Einführung des sogenannten Toyota-Produktionssystems in den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Etabliert durch den damaligen Toyota-Präsidenten Taiichi Ohno, setzte sich weltweit sein Gedanke durch, jede „Verschwendung“ konsequent zu bekämpfen, die Produktion „schlank“ und die Qualität zu ihrer Triebfeder zu machen. Kampf der „Verschwendung“ Sieben Arten der Verschwendung definierte Ohno: 1. Fehler am Produkt 2. Produktion nicht benötigter Mengen und Bereitstellung nicht benötigter Kapazitäten 3. Bestände jeglicher Art 4. Unnötige Tätigkeiten, die nicht zur Wertschöpfung beitragen 5. Unnötige Bewegung von Menschen 6. Unnötige Transporte von Sachen 7. Wartezeiten. Diese damals neue Sicht stellte die Qualitätsanforderung des Kunden erstmals an den Anfang der Produktion. Seither entwickelte sich der Begriff der Qualität zum heute aktuellen Sinn des Wortes: erweitert um eine Fülle nicht-technischer Aspekte wie Preispunkte, Service, Design, Termintreue. Um der neu verstandenen Qualitätsanforderung Genüge zu tun, mussten die Kenntnisse über Anforderungen und Arbeitsweisen der Produktion erweitert und Sage White Paper PPS -7- massiv verbessert werden: Über die traditionellen REFA-Schemata mit Stoppuhr und Maßband hinaus erforderten Datenerhebung und Datenauswertung nun neue Parameter und verlangten nach den Möglichkeiten elektronischer Hilfsmittel. Andererseits ist es erst aus Sicht der heutigen informationstechnischen Möglichkeiten völlig einleuchtend, dass die unterschiedlichen Arten der Verschwendung, die Ohno aufführt, strukturell auf eine doppelte gemeinsame Wurzel zurückgeführt werden können: mangelnde Planung und mangelnde Transparenz. Um die „Verschwendung“ zu bekämpfen, zum Beispiel unnötige Tätigkeiten zu vermeiden, braucht man ein verlässliches Bild, welche Tätigkeiten denn wirklich nötig sind. Um Bestände zu vermeiden, muss man den Materialfluss störungsfrei planen und steuern können. Beide Aspekte lassen sich aufgrund der Komplexität des Produktionsgeschehens mit geeigneten Software-Systemen deutlich leichter bewältigen als ohne. Die Informationstechnologie wird zu dem Faktor, der Planung und Steuerung möglich macht und ihre Weiterentwicklung vorantreibt. IT als treibende Kraft Aber auch die beste Datenverarbeitung steht vor zwei grundsätzlichen Problemen aller Produktionsplanung. 1. Die hohe Komplexität der Fertigungsvorgänge und die vielfältigen Abhängigkeiten innerhalb und außerhalb des eigenen Betriebs lassen sich nur mit unvertretbar hohem Aufwand vollständig modellieren und berechnen. 2. Die logistische Umsetzung der betriebswirtschaftlichen Vorgaben mündet in Zielkonflikte: Die Verbesserung einer Zielgröße zieht zwangsläufig Verschlechterungen einer anderen nach sich. Ein Beispiel: Um Stückkosten zu senken, empfiehlt sich eine gleichmäßige Auslastung der Kapazitäten. Sie kann durch eine stetige Materialzufuhr erleichtert werden, die wiederum durch ausreichende Vorräte abzusichern ist. Gleichzeitig aber bedeuten die damit verbundenen längeren Liegezeiten des Materials verlängerte Durchlaufzeiten, so dass die Termintreue leidet. Dieser Zusammenhang unterliegt zusätzlich der unterschiedlichen Bewertung durch verschiedene Abteilungen: Während der Einkauf aus seiner Logik heraus Bestellungen in großen Quantitäten bevorzugt, priorisiert der Vertrieb die Termintreue. Die Planbarkeit stößt also stets an eingebaute und nicht zu beseitigende Grenzen. Wie viel Planung ist also möglich und sinnvoll – gerade im Mittelstand? Generell gilt auch hier das Pareto-Prinzip: Mit der Annäherung an die hundertprozentige Lösung steigen die Aufwendungen exponential. Daher empfiehlt sich meist statt der Einarbeitung immer neuer ausgetüftelter Algorithmen der klare Blick aufs Sinnvolle und Machbare. Klarer Blick aufs Machbare Die eigenen Erfahrungen und Stärken gerade in der Produktion sind dabei stets eine gesunde Basis für die Einführung neuer Planungs- und Steuerungssysteme. Wenn die gewählten Systeme in der Lage sind, auf bestehenden Erfahrungen aufzusetzen und diese zur Grundlage der Optimierung zu machen, dann erschließt der Übergang zu einer professionellen und übergreifenden Lösung spürbare Vorteile, und die Investition amortisiert sich rasch. Sage White Paper PPS -8- Dies gilt um so mehr, wenn sie nicht isoliert die Bereiche Fertigung und Logistik abdeckt. Im folgenden werden Aspekte der Produktionsplanung und der Produktionssteuerung behandelt. Sie werden aber ergänzt um Bemerkungen zur Kalkulation als wesentlichem Bestandteil der Fertigungsoptimierung. Abb. 2: Produktionsplanung und –steuerung müssen im Zusammenhang mit der Kalkulation betrachtet werden. In der Literatur meist vollständig ausgeklammert, ist die Kalkulation aus Unternehmenssicht als integraler Bestandteil der Produktionsplanung und -steuerung zu betrachten. Sie ist eine entscheidende Schnittstelle zu den betriebswirtschaftlichen Prozessen. Flexible Steuerung, umfassende Planung, alle Anstrengungen fruchten zu wenig, wenn sie nicht in einer soliden Kalkulation wirtschaftlich begleitet und umgesetzt werden. Sage White Paper PPS -9- 3. Produktions-Planung Ziele und Gegenstände der Planung Aus vielen Erfahrungsberichten ist bekannt, dass die Einführung passender Planungs- und Steuerungssysteme in der Lage ist, deutliche Verbesserungen im Betrieb herbeizuführen. Welche Ziele und Effekte bei deren Einsatz oder Optimierung im Vordergrund stehen, ist dabei aus den Gegebenheiten, den Strategien und Zielen des jeweiligen Unternehmens abzuleiten. Zu den wichtigen, betriebswirtschaftlich relevanten Effekten zählen etwa (vgl. Kuhn/Hellingrath, S. 15): • • • • • • • Verringerung der Bestände Senkung der Kapitalbindung Senkung der Durchlaufzeiten Verbesserung der Termintreue höhere Planungssicherheit schnellere Reaktion auf Kunden- und Marktanforderungen effizientere Kapazitätsausnutzung. Diese Zielsetzungen erfassen ein weitgespanntes Areal von Eingriffsmöglichkeiten für Planung und Steuerung. Nach einem einleitenden Blick auf die Struktur des Planungsprozesses selbst, werden sie in diesem Kapitel vorgestellt: Arbeitsgebiet für Arbeitsgebiet. Materialwirtschaft (S. 14) und Beschaffung (S. 15) stehen vor der Aufgabe, Bestände zu optimieren und somit die Kapitalbindung in den Vorräten in den Griff zu bekommen. Die allgemeine Zeitplanung (S. 15) arbeitet an schnelleren Durchlaufzeiten, um nicht zuletzt auch eine verlässliche Lieferterminermittlung (S. 16) und allgemein eine höhere Planungssicherheit zu erreichen. Eine nahtlose Integration in die KundenLieferanten-Netzwerke steht derzeit unter dem Begriff des Supply Chain Management (S. 17). Die effizientere Kapazitätsausnutzung ist Gegenstand des anschließenden Kapitels, in dem es um die Produktionssteuerung geht. Mählck verdeutlicht, dass die Welt der Produktion mit Blick auf die Erreichung dieser Ziele dargestellt werden kann als Kombination aus unterschiedlichen Daten. Sie gehen teils aus den materiellen Bearbeitungsabläufen, teils aus den planenden und steuernden Funktionen hervor. Produktion und Produktionsdaten Die Technologiewelt ist bestimmt durch die Erzeugung kundenneutraler Stammdaten, die in Zeichnungen, Stücklisten etc. abgelegt sind. Sie werden bei der Auftragsbearbeitung abgerufen, um in Abhängigkeit vom jeweiligen Kundenauftrag daraus die notwendigen Planungsdaten für Material, Kapazitäten etc. und Terminierung zu erzeugen und schließlich die Produktion anzustoßen und zu überwachen. Sage White Paper PPS - 10 - Abb. 3: Die Welt der Produktion (nach Mählck, S. 17) Fertigungstypen Die Art der Planung hängt dabei allerdings stark vom jeweiligen Fertigungstypus ab. Jahnke und Biskup (S. 23ff) diskutieren drei Fertigungstypen, die sie nach der Organisationsform und der Struktur der Beauftragung differenzieren: Beim Typ 1 (bei Glaser: PPS-Betriebstyp I) wird die Produktion durch individuell erteilte Aufträge ausgelöst. Differenzierte Nachfrageprognosen sind kaum möglich. Die Produktion für die “Losgröße 1” wird häufig in Form von Werkstätten organisiert. So erreicht man die nötige Flexibilität zur Herstellung unterschiedlicher Produkte in individueller Ausgestaltung. Hier bietet sich oft eine eher umfangreiche Vorratshaltung häufig benötigter Teile und Werkzeuge an. Planungsschwerpunkt ist meist die Ablaufplanung, da bei Abarbeitung mehrerer Aufträge deren Durchlauf durch verschiedene Fertigungsstationen sorgfältig vertaktet werden muss. Oft sind auch Eilaufträge durchzuschleusen. Die Großserienfertigung des Typs 3 bedient eine relativ hohe Nachfrage nach homogenen und leicht substituierbaren Gütern. Sofortige Verfügbarkeit und Preis entscheiden über den Erfolg des Produkts. Die Nachfrage kann mit geeigneten Erhebungsverfahren gut prognostiziert werden. Lagerhaltung und Kapitalbindung für Vorräte sind begrenzt, da die Fließfertigung eine zeitnahe oder sogar sequenzielle Anlieferung erlaubt. Die Arbeitskräfte sind spezialisiert und zum überwiegenden Teil relativ niedrig entlohnt. Daher entstehen geringe Stückkosten. Aufgrund der Investition in umfangreiche Fertigungsstraßen fallen hingegen hohe Gemeinkosten an. Planungsschwerpunkte sind etwa Auslastung, Materialbereitstellung und Losgrößen. Sage White Paper PPS Einzelfertigung Massenfertigung - 11 - Abb. 4: Industrietypen (nach Jahnke und Biskup) Die Serien- und Variantenfertigung (Typ 2) (vgl. Glaser: PPS- Betriebstyp II) hält die Mitte und stellt besondere Ansprüche. Hier werden vielfach Standardprodukte in kundenspezifischen oder anwenderspezifischen Varianten hergestellt. Dadurch sind die Losgrößen jeweils relativ klein. Halbfertigprodukte verschiedener Ausprägungen des gleichen Typs werden bevorratet. Häufig werden Elemente der Fließfertigung und der Werkstattfertigung kombiniert. Die Planung des Fertigungslayouts stellt einige Anforderungen, auch muss die zeitnahe Bereitstellung der jeweils variantenspezifisch benötigten Halbzeuge und Teile beherrscht werden. Serien- und Variantenfertigung Instanzen der Produktionsplanung Grob lassen sich bei der Produktionsplanung mehrere beteiligte Instanzen definieren, die jeweils auf die Nutzung bestimmter Daten angewiesen sind. In der Produktionsprogrammplanung werden die herzustellenden Erzeugnisse nach Art, Menge und Termin für einen definierten Planungszeitraum festgelegt. Ergebnis ist der hinsichtlich seiner Absetzbarkeit und Realisierbarkeit abgestimmte Produktionsplan, der verbindlich festlegt, welche Leistungen in welchen Mengen zu welchen Zeitpunkten produziert werden sollen. Die Planung des Produktionsprogramms ist eng mit der Absatzplanung verzahnt. Neben den Rahmenbedingungen des Absatzmarktes und den Produktionsmöglichkeiten des Unternehmens sollten dabei auch mit Hilfe des Controllings die jeweiligen Deckungsbeiträge der Produkte festgestellt und für die Planung ausschlaggebend sein. Sage White Paper PPS Deckungsbeiträge berücksichtigen - 12 - Abb. 5: Instanzen der Produktionsplanung. Die Produktionsprogrammplanung erfolgt rollierend mit einem Planungshorizont von einem halben Jahr bis zu zwei Jahren. Ihr Ergebnis ist ein Produktionsplan für die ausgewiesenen Primärbedarfe (also die absatzfähigen Waren) und ein Rahmenbeschaffungsplan für den Einkauf. Die mittelfristige Produktionsbedarfsplanung erhält als Eingangsinformation das zu realisierende Produktionsprogramm. Sie hat die Aufgabe, die Realisierbarkeit des Produktionsprogramms sicherzustellen. Die hierbei betrachteten Ressourcen sind Betriebsmittel, Material (Sekundärbedarfe), Personal, Transportmittel und so weiter. Die Sekundärbedarfe ergeben sich aus der Auflösung der Stücklisten für die Primärbedarfe. Mit diesen Brutto-Materialbedarfen sind die verfügbaren Bestände zu verrechnen und die so errechneten Netto-Bedarfe in einen Beschaffungsplan zu überführen. Die anschließende Durchlaufterminierung stellt die zeitlichen Zusammenhänge zwischen den Fertigungsaufträgen her. Ein Netzplan bringt die gegenseitigen Abhängigkeiten zum Ausdruck und definiert die benötigten Kapazitäten. Diese werden in der Kapazitätsplanung fixiert. Die Stückzeiten werden mit den Stückzahlen multipliziert. Mit dieser Bearbeitungszeit wird die jeweils betreffende Kapazitätsgruppe belastet. Das Ergebnis ist ein Kapazitätsbedarfsplan, aus dem für jede betrachtete Einheit der Kapazitätsbedarf ersichtlich ist. Im Gegensatz zur Durchlaufterminierung werden hier die tatsächlichen Kapazitäten berücksichtigt. Sage White Paper PPS - 13 - Materialwirtschaft Wie bereits erwähnt, sind hohe Vorratsbestände möglicherweise für eine reibungslose Produktion hilfreich. Sie binden aber selbst Kapital und gegebenenfalls anderweitig benötigte Flächen. Daher richten sich die Anstrengungen in der Materialwirtschaft darauf, durch optimierte Abläufe, enge Anbindung der Lieferanten und zeitgerechte Materialbereitstellung Bestände und Kapitalbindung zu senken. Die Schlüsselfrage für die Materialsteuerung in der Produktion ist daher die Formel jeder Art von Disposition: „Die richtige Menge in richtiger Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Die Wege zur Lösung dieser Aufgabe hängen von den jeweiligen Bedingungen im Unternehmen ab. Sie prägt dann jedoch die gesamte Planung und Steuerung. In die traditionell vorherrschende und nach wie vor weit verbreitete PushSteuerung gehen dabei eine ganze Reihe von Parametern ein: Materialbedarfe korrekt ermitteln Anhand der konkreten Anforderungen des Auftragseingangs lässt sich im ersten Schritt der Primärbedarf ermitteln. Nächste Informationsquelle sind die Erfahrungswerte des Unternehmens. Hier sind die definierten Bedarfe bereits um Aspekte wie Schwund, Verschleiß, aber auch zu erwartender Absatzerfolg über den vorliegenden Auftragsbestand hinaus und ähnliches bereinigt. Diese Erfahrungswerte sind statistischer oder stochastischer Natur oder liegen schlechterdings im Wissen und Ermessen einzelner Mitarbeiter. Der dritte Faktor ist die Verfügbarkeit vorhandener Ressourcen. Hiermit eng verknüpft ist die Kenntnis der Kosten, die intern – also über den konkreten Kaufpreis der Bestellung hinaus – mit der weiteren Verarbeitung der Materialien verbunden ist. Heute, da die Kunden rasche Reaktion bei höchster Qualität erwarten, müssen diese Schritte so definiert und vorbereitet sein, dass ihre Anfragen und Aufträge gleichsam auf Knopfdruck aus den Stammdaten heraus bearbeitet werden können. Wichtigstes Instrument der Materialplanung ist nach wie vor die Stückliste (zum Folgenden s. Glaser, S. 14ff). Dabei finden sich im wesentlichen zwei verschiedene Ausprägungen: • • Stücklisten als Kern der MaterialPlanung die Strukturstückliste und die Baukastenstückliste. Eine Strukturstückliste gibt die genaue Zusammensetzung eines Erzeugnisses an. Hier werden die benötigten Teile oder Baugruppen strukturiert mit den erforderlichen Mengen pro Erzeugnis aufgeführt. Die Baukastenstückliste ist in der Praxis weit verbreitet. Sie erfasst jeweils die Art und Mengen der benötigten Teile pro Baugruppe, diese einzelnen Listen lassen sich dann anforderungsgerecht zu einer auftragsbezogenen Gesamtliste zusammenfügen. Sage White Paper PPS - 14 - Die Gleichteile werden im Falle von Plus-/Minus-Stücklisten einzeln ausgewiesen, die Varianten sind wieder in separaten einzelnen Stücklisten erfasst, um die die Hauptstückliste jeweils ergänzt wird. Eine Typenstückliste umfasst vollständig die Angaben zu sämtlichen Varianten und unterscheidet zwischen ihnen mittels Vergabe von Koeffizienten oder Aufteilung der Varianten auf mehrere Spalten. Moderne Systeme eröffnen dem Nutzer weiter gefasste und flexiblere Möglichkeiten. In graphischen Oberflächen lassen sich aus den Stammdaten Baugruppen- und Produkt-Stücklisten jeweils flexibel und auftragsbezogen generieren und strukturieren, zur Wiederverwendung speichern und neu bearbeiten. Einkauf und Beschaffung Einkauf und Beschaffung legen Mengen und Zeitpunkte für die Bestellung der benötigten Teile, Baugruppen etc. bei externen Bezugsquellen fest. Die Bestellrechnung setzt auf den bekannten Bedarfen auf und fasst sie zu wirtschaftlich optimierten Bestellaufträgen zusammen. Während Einmalfertiger (Typ 1) ihre Lieferantenauswahl häufig auf Grund einer jeweils vorzunehmenden Angebotsbewertung treffen, haben Variantenfertiger in der Regel die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Lieferanten zu binden, die auf der Basis vereinbarter Rahmenbedingungen wirtschaftlich auf Lager vorproduzieren können. Zeitplanung Zeit ist Geld, gerade auch in der Fertigung. Die Senkung der Durchlaufzeiten ist daher aus Controlling-Sicht ständiger Gegenstand der Planung. Andererseits muss die Zeitplanung auch die gewachsenen Anforderungen der Kunden berücksichtigen. Sie erwarten prompte Lieferung, in jedem Falle aber zuverlässige Einhaltung vereinbarter Termine. Hier ist die Zeitplanung gefordert. Sie muss in der Lage sein, bereits bei der Terminvereinbarung sichere Aussagen treffen zu können. Die Herausforderung für die PPS besteht darin, bei gegebenem Auftragseingang eine möglichst hohe Gesamtanlageneffektivität bei hoher Liefertermintreue zu erreichen. Daher hat die Ablaufplanung in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Kürzere Lieferfristen sind einzuhalten und detailliertere Kundenwünsche haben zur Erweiterung des Variantenspektrums geführt. Dadurch sind in vielen Unternehmen wieder deutlich anspruchsvollere Planungsaufgaben entstanden. Gleichzeitig spielt in der Kapazitätsplanung die Personalverfügbarkeit vielerorts eine wieder stärkere Rolle. Verändertes Kundenverhalten Anspruchsvollere Planungsaufgaben Neben der Lieferzeit und der Wiederbeschaffungszeit für das benötigte Material spielen vor allem die Durchlaufzeit und Lieferterminermittlung eine wesentliche wichtige Rolle bei der Zeitplanung. In der Regel werden möglichst kurze Durchlaufzeiten angestrebt. Die Durchlaufzeit wird mit Hilfe einer Prozesszeitanalyse ermittelt. Sie beschreibt den Zeitraum zwischen dem Anstoß eines bestimmten Prozesses und seinem Sage White Paper PPS - 15 - Abschluss. Bei unternehmensübergreifenden Abläufen sind auch die Prozesszeiten bei den Lieferanten mit zu erfassen, um die eigene Durchlaufzeit korrekt kalkulieren zu können. Bei der Gliederung der Produktionsdurchlaufzeit wird zwischen Planzeiten und Istzeiten unterschieden. Auch wenn die Planzeiten in den Arbeitsplänen auf bestimmten Messdaten beruhen – zur Ermittlung der tatsächlichen Zeiten sind stets aktuelle Messungen aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) heranzuziehen. Planzeiten Istzeiten Wie die Materialplanung auf Stücklisten basiert die Zeit- und Ablaufplanung der Produktion auf Arbeitsplänen. Sie enthalten die für die Produktion eines bestimmten Gutes erforderlichen Arbeiten mit definierten Zeiten und Reihenfolgen. Ziel der Ablaufplanung ist es dann, eine Bearbeitungsreihenfolge für bestimmte, im Unternehmen vorliegende Aufträge auf den zur Verfügung stehenden Maschinen so festzulegen, dass die Zielsetzung möglichst optimal erreicht werden kann. Ein handhabbarer Arbeitsplan sollte dabei folgenden Kriterien genügen (s. Mählck, S. 62): • • • • • Unterscheiden von Start- und Endtermin pro Arbeitsvorgang mit Möglichkeiten zum Gegenzeichnen durch den Werker: Nutzen des Arbeitsplans auch als auftragsbezogenen Fertigungsplan Unterscheiden zwischen Arbeitsplan und Einrichteplan Herausheben der markanten Punkte für die Fertigung Einbeziehen so vieler Informationen wie nötig Darstellung auf einer Seite Arbeitspläne als Kern der Zeitplanung Ziel der Ablaufplanung ist es dann, eine Bearbeitungsreihenfolge für bestimmte, im Unternehmen vorliegende Aufträge auf den zur Verfügung stehenden Maschinen so festzulegen, dass die Zielsetzung möglichst optimal erreicht werden kann. Lieferterminermittlung Gerade aufgrund der engen Vertaktung aller Prozesse über komplette Supply Chains akzeptiert der Markt kaum noch Überschreitungen vereinbarter Liefertermine. Zum Teil sichern sich Kunden die Liefertermine durch Pönale ab. In jedem Falle besteht die Gefahr, den Kunden dauerhaft zu verlieren und schädliche Imageeinbußen hinnehmen zu müssen. Verlässliche Lieferterminaussagen bereits in der Angebotsphase sind also ein wesentliches Erfolgskriterium – nicht nur im Bereich der Einzelfertigung. Die gängige Frage, ob das Unternehmen zum gewünschten Termin liefern kann oder wann der früheste Liefertermin ist, sollte ohne aufwändige Nachforschungsarbeit unmittelbar beantwortet werden können. Aussagen auf Basis von überschlägigen Erfahrungswerten erweisen sich häufig als unzuverlässig. Eine professionelle Planung auf Basis exakter und aktueller Daten ermittelt mit Hilfe einer Rückwärtsterminierung unter Beachtung der Verfügbarkeit von Material und Kapazität den möglichen Liefertermin. Sie ist hier deutlich vorzuziehen. Sage White Paper PPS Verlässliche Aussagen mit professioneller DV - 16 - Ist der Fertigungsbetrieb auf diese Weise selbst Gegenstand der „Supply Chain“ seines Kunden, so ist er zur schnellen Reaktion auf Kunden- und Marktanforderungen mehr denn je gefordert, auch seine eigenen Lieferanten in ein effizient arbeitendes Netzwerk zusammenzuführen. Supply Chain: Einbindung von Lieferanten und Fremdfertigern Die starke Abnahme der Fertigungstiefe hat in vielen Unternehmen die Beschaffungslogistik zu einem erfolgskritischen Faktor gemacht. Der wettbewerbsentscheidende Faktor, dem Kunden sein Produkt so schnell wie möglich zu liefern, kann nicht mehr alleine vom Endfertiger und vom Handel gewährleistet werden. Die Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette müssen zur Erreichung dieses Ziels eng zusammenarbeiten. Die Integration der vielfältigen Beziehungen mit Lieferanten und Fremdfertigern zu einem Kunden-Lieferanten-Netzwerk wird unter dem Begriff der Supply Chain gefasst. Ziel des Supply Chain Management ist aus strategischer Sicht das Schaffen solcher wettbewerbsfähiger Wertschöpfungsketten. Im operativen Bereich soll die Effizienz der Lieferketten sicher gestellt werden. Der Aufbau und das Management weit ausgreifender Supply Chains mit einer Vielzahl von Lieferanten erfordert hoch professionelle Planungs- und Steuerungsprozesse, die ohne Computerunterstützung und Internet nicht mehr zu beherrschen sind. Dabei ist sicherzustellen, dass einerseits nur beschafft wird, was auch für vorliegende Aufträge benötigt wird. Andererseits ist durch eine enge Verknüpfung der Informationsprozesse auch die zeitgenaue Anlieferung zu planen und zu überwachen. Geeignete ERP-Systeme sind in der Lage, die Bestände bei Fremdfertigern und Lieferanten sowie deren Lieferfähigkeit und –termine mit zu erfassen und in die eigene Planung und Steuerung zu integrieren. Ein hohes Rationalisierungspotenzial bietet auch die innerbetriebliche Lagerwirtschaft. Hohe Bestände binden Mittel, die möglicherweise als Cashflow dringender gebraucht würden. Daher ist größter Wert darauf zu legen, dass Rohmaterial und Komponenten möglichst zeit- und bedarfsgerecht geliefert werden. Ziel ist es, nur dort Vorräte zuzulassen, wo die Wiederbeschaffungsoder Fertigungszeit länger ist als die akzeptierte eigene Lieferzeit. Moderne ERP-Systeme unterstützen bei der Umsetzung dieser Aufgabe. Bestände und Kapazitäten der Fremdfertiger mit erfassen Entscheidend für eine effiziente computergestützte Planungsarbeit ist in jedem Fall die verlässliche und leicht bedienbare Zusammenführung aller benötigten Informationen in einer einheitlichen Systemoberfläche. Übergreifender Zugriff auf eine einheitliche Datenhaltung verhindert Medienbrüche und vermeidet Fehler. Sage White Paper PPS - 17 - 4. Produktionssteuerung Generell ist zwischen Push-Produktion und Pull-Produktion zu unterscheiden, die auch als bedarfsgesteuerte und verbrauchsgesteuerte Produktion bezeichnet werden. Bei der bedarfsgesteuerten Produktion liegt eine zentrale Fertigungssteuerung vor, die für jeden Prozessschritt Mengen und Termine festlegt. Bei der verbrauchsgesteuerten Produktion wird das Material nach dem Hol-Prinzip gesteuert. Push-Steuerung Pull-Steuerung Abb. 6: Bedarfs- und verbrauchsgesteuerte Produktion (nach Thaler, S. 167) Die konkrete Ausprägung der Produktionssteuerung ist stark abhängig von der Unternehmensstrategie, vom jeweiligen Maschinenpark und von den eingesetzten Maschinen-Steuerungen: vom Handbetrieb am Werktisch bis zur CAM-gelenkten Fertigungsstraße. Daher sollen hier nur wenige allgemeine Aspekte kurz skizziert werden, die zu den Aufgaben jeder Art von Produktionsplanung und –steuerung zählen. Auch hier sind die unterschiedlichen Dimensionen Zeiten, Materialverfügbarkeit, Kapazitäten eng miteinander verflochten. Ihr Zusammenspiel gibt den Rahmen vor für die Festlegung von Durchlaufzeiten und Auslastungsgraden. Losgrößenplanung Fertigungskapazitäten sind ja im allgemeinen beschränkt, die Bearbeitung eines Loses nimmt Zeit in Anspruch und die Zeitdauer wird wiederum von der Art der Fertigung beeinflusst, von der Größe des Loses und seiner Einbettung in möglicherweise weitere in Bearbeitung befindliche Aufträge. Sage White Paper PPS - 18 - Auch hieraus resultieren wieder Zielkonflikte: Das Umrüsten der Maschinen vor und nach Fertigung eines Loses nimmt selbst wieder Zeit in Anspruch, die in der Planung berücksichtigt werden muss. Es verursacht zugleich auch Rüstkosten. Um diese zu minimieren bietet sich die Wahl möglichst großer Lose an. Das aber bedeutet erhöhte Anforderungen an die Materialzufuhr und möglicherweise Produktion „auf Lager“, da die Losgröße die momentane Nachfrage übersteigt. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der optimalen Eintaktung der unterschiedlichen Lose in den Maschinenpark. Wie bei der Bestellmengenplanung sind daher Annahmen über den möglichen Absatz der Produkte in die Planung einzubeziehen. Sie sind zu verknüpfen mit präzisen Daten zur tatsächlichen Kapazität (bis hin zum Krankenstand) sowie über die Materialverfügbarkeit. Es gibt Losgrößenmodelle für Einprodukt- und Mehrproduktfälle, für eine und mehrere Produktionsstufen. In Branchen wie der Investitionsgüterindustrie ist die Grenzherausforderung bekanntlich die Fertigung der Losgröße 1. Für die Aufgaben der Einzel- und Variantenfertigung gelten viele Grundpfeiler einer tayloristisch geprägten Betriebswirtschaft nicht mehr. So ist zum Beispiel eine Fertigungsplanung nach den Grundsätzen kostenoptimaler Maschinenlosgrößen vielfach suboptimal. Denn: Wann oder ob die unter diesen Bedingungen gefertigten Überstücke überhaupt verkauft werden können, ist oft völlig unklar. Die möglicherweise zu groß gewählten Fertigungslose blockieren anderweitig benötigte Ressourcen. Herausforderung Losgröße 1 Aus diesem Gesichtspunkt ist auch eine möglichst hohe und gleichmäßige Auslastung des gesamten Maschinenparks nicht mehr zwingend das wichtigste Steuerungsziel. Vielmehr sind für Steuerung und Controlling genaue Informationen erwünscht, wie die Fertigung durch die Abteilungen fließt, wo die Engpässe sind, die letzten Endes die Durchlaufzeiten der gesamten Fertigung bestimmen. Aus diesen Informationen, die von modernen ERP-Systemen zum Beispiel durch grafische Planungstools erfasst und aufbereitet werden, lassen sich direkt Optimierungs- und Investitionsentscheidungen ableiten. Sage White Paper PPS - 19 - 5. Kalkulation Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Kalkulation als ein untrennbarer Bestandteil der Produktionsplanung und –steuerung anzusehen ist. Damit sind zugleich aber auch die Anforderungen an diese entscheidende Funktion weiter gestiegen. Ein insgesamt positives Ergebnis ist um so eher zu erzielen, wenn in allen Teilbereichen, die am innerbetrieblichen Wertschöpfungsprozess beteiligt sind, wirtschaftlich und effizient gearbeitet wird. Die weit verbreiteten Excel-Tabellen tragen dazu jedoch keineswegs bei. Im Gegenteil: Sie bringen erheblich Nachteile mit sich. Die benötigten Daten müssen anderweitig gesucht und von Hand eingegeben werden. Das ist langwierig und fehleranfällig. Spätere Änderungen machen es schlimmstenfalls erforderlich, das komplette Werk neu aufzusetzen. Da die Speicherung nicht einheitlich zu regeln ist, ist es schwerer als nötig, bei neuen Fragen auf bewährte Berechnungen zurückzugreifen. Dabei ist es unzutreffend, dass das Gestümper günstiger sei als die Anschaffung geeigneter Systeme. Inzwischen stehen integrierte, mittelstandsorientierte Lösungen zur Verfügung, die sich rasch auszahlen, weil Sie damit deutliche Kosten- und Effizienzvorteile einfahren. Sie ermöglichen es dank einheitlicher Datenhaltung und bedienfreundlicher Oberflächen, flexibel sämtliche aktuellen Kundenanforderungen zu erfassen, durchzukalkulieren und schnell in sauber gestaltete und verlässlich berechnete Angebote umzusetzen. Vor-Kalkulation und Angebotserstellung Besondere Vorteile bietet der Zugriff aller Abteilungen auf eine einheitliche Datenhaltung bei Vor-Kalkulation und Angebotserstellung. Im Rückgriff auf alle benötigten PPS-Daten unterstützen und vernetzen moderne Systeme die kaufmännischen Kernprozesse im Unternehmen. Sie ermöglichen die Einbindung der Finanzbuchhaltung und des Controlling. Hier werden die Finanzmittelströme transparent nachgebildet, die den Waren- und Informationsflüssen korrespondieren. Sinnvoll ist dabei die Nutzung flexibel einstellbarer Zuschlags- oder Deckungsbeitragsrechungen. Bereits in der Angebotsphase lassen sich durch den Einsatz moderner Systeme erhebliche Vorteile einfahren: Für die Erstellung eines Angebotes mit Hilfe von Word und Excel benötigte zum Beispiel ein Variantenfertiger im Bereich der Folienverarbeitung in der Vergangenheit rund 40 Minuten. Mit der Einführung eines neuen ERP-Systems inklusive einer leistungsfähigen PPS-Software sind die Daten aus der Fertigung unmittelbar in die betriebswirtschaftlichen Programme integriert und immer aktuell verfügbar. So konnte beispielsweise alleine der Aufwand für die Ausarbeitung eines Angebotes auf drei Minuten reduziert werden. Darüber hinaus wurden Datenredundanzen und Fehlerquellen drastisch reduziert und viele Prozesse im Unternehmen deutlich verbessert. Zeitvorteile und höhere Sicherheit Hier zeigt sich, wie wichtig die akkurate und aktuelle Verfügbarkeit der benötigten Daten ist. Auch wenn häufig in der Angebotsphase die exakten Kundenvorgaben Sage White Paper PPS - 20 - noch nicht bekannt sind, so ist der Abgleich mit den Kostenstrukturen verwandter Aufträge ebenso hilfreich wie die Heranziehung exakter Daten zur Zusammenstellung neuer Stücklisten. Die historischen Kostenstrukturen gehen aus der Nachkalkulation abgeschlossener Aufträge hervor. Die exakten Daten liefern die BDE und die aktuellen Konditionen aus dem Einkauf. Abb. 7: Moderne Systeme bieten bequem zu bedienende, flexible und zuverlässige Kalkulationsfunktionen Hilfreich ist auch die Nutzung eines wirksamen Variantenmanagements, das die systematische Produktstrukturierung abbildet. Ausgehend von den Produkteigenschaften, die aus Käufersicht nachgefragt werden können, werden hier weitgehend standardisierte Vorlagen bereitgestellt. Das führt zu einer verbesserten Standardisierung, ohne dass Einbußen an der nötigen Produktflexibilität und –individualität hingenommen werden müssen. Produktstrukturierung fürs Variantenmanagement Mitlaufende Kalkulation Auf diese Weise lässt sich sowohl der Fertigungsfortschritt für den einzelnen Auftrag oder das Los exakt kontrollieren als auch die Kapazitätsplanung für den Vorlauf ständig aktualisieren. Solche Systeme erweisen sich gerade auch in der Investitionsgüterindustrie, in der Einzel- und Variantenfertigung als besonders hilfreich. Die üblichen häufigen Änderungswünsche der Kunden können hier flexibel und ohne Medienbrüche unmittelbar in die bestehenden Angebote umgesetzt werden. Da erneut der gleiche Baukasten der Module und Teile mit ihren Kosten Sage White Paper PPS - 21 - unmittelbar aufgerufen wird, können die Angebote schnell, wirtschaftlich und treffsicher angepasst werden. Dies gilt auch im weiteren Prozess der Fertigung. Insbesondere bei kleinen Losgrößen und hoher Kundenspezifik des Endproduktes ist es immer wieder erforderlich, Stücklisten und Arbeitspläne nachträglich zu ändern oder zu ergänzen. Hier hat die Fertigung häufig regelrechten Projektcharakter mit hohen Anforderungen an Leitung und Controlling. Um solche Vorhaben wirtschaftlich steuern zu können, müssen die Aktualisierungen stets in allen beteiligten Bereichen gleichmäßig und sofort bekannt sein. Wieder zeigt sich: Dies setzt eine möglichst einheitliche Datenhaltung und einen wohl organisierten Informationsfluss voraus. Durch eine mitlaufende Kalkulation des Projekts kann man den jeweils aktuellen Erkenntnisstand (z.B. realisierte Preisnachlässe oder unvorhergesehene Mehraufwände) in seinen finanziellen Auswirkungen bewerten. Dadurch erhält man die Möglichkeit, im Prozess noch steuernd einzugreifen oder notfalls Nachverhandlungen mit Kunden und Lieferanten einzuleiten. Die Nachkalkulation nach Abschluss eines Auftrags dient einer genauen Überprüfung von dessen Wirtschaftlichkeit. Wenn das eingesetzte System dies erlaubt, ist auch mittels Drill down eine genaue Fehler- und Abweichungsanalyse möglich. Dies kann den Anstoß zu weitreichenden Verbesserungen liefern. In jedem Fall werden die Ergebnisse der Nachkalkulation gespeichert, sie dienen der Vorbereitung neuer Angebote. Produktionscontrolling Die Frage eines wirkungsvollen Auftragscontrollings stellt sich gerade bei Auftragsfertigern variantenreicher Investitionsgüter mit großer Dringlichkeit. Dabei ist es wichtig, neben einem positiven Gesamtergebnis auch alle Teilbereiche, die am betrieblichen Wertschöpfungsprozess beteiligt sind, auf ihre Wirtschaftlichkeit zu analysieren. Insbesondere an den Schnittstellen zwischen der Produktionssteuerung und den betriebswirtschaftlichen Systemen liegen teils erhebliche Optimierungspotenziale brach. Moderne ERP/PPS Lösungen unterstützen und vernetzen die kaufmännischen Kernprozesse im Unternehmen bereits im Standard. Optimierungspotenziale nutzen Sie ermöglichen es, auf Knopfdruck die Deckungsbeiträge und andere Kennzahlen prozessbezogen, kundenbezogen oder auftragsbezogen zu ermitteln. Eine Voraussetzung ist es dabei, dass aus der Fertigung selbst stets aktuelle Daten über die tatsächliche Leistung und Kapazität vorliegen. In modernen ERP-Systemen kann auch die BDE unmittelbar an die PPS angeschlossen werden. Die Betriebsdatenerfassung liefert die für eine effektive Nachkalkulation erforderlichen Daten wie Materialverbrauch und Auftragszeiten direkt an die Datenbank. Dadurch sind alle Ist-Daten schnell und zuverlässig verfügbar. Sage White Paper PPS BDE-Daten unmittelbar einbinden - 22 - Kennzahlen Das Produktionscontrolling im weiteren Sinne erlaubt aber auch die Bereitstellung von Daten, die über die von der Betriebsabrechnung erfassten hinausgehen. Im Mittelpunkt stehen Kennzahlen, die das Geschehen in der Fertigung und der Werkstatt gezielt darstellen. Typische Größen für die Kennzahlenbildung sind: • • • • • • • • • • • • • • • • Durchlaufzeiten der Aufträge gesamt und der einzelnen Aufträge Arbeitsvorrat (Anzahl der Aufträge) an den einzelnen Arbeitsplätze Terminverzug nach Aufträgen aufgegliedert Austoß in zeitlicher Verteilung Lagerumschlagshäufigkeit Störungen nach Dauer und Ursache an den einzelnen Arbeitsplätzen Verfügbarkeit Bestände in der Fertigung und am Lager Losgrößen Rüstzeiten und Häufigkeit Messwertverteilungen Ausschussdaten Werkzeugstandzeiten Auslastung der Arbeitsplätze Materialverfügbarkeitsdaten Flächenbedarf. In Kombination mit den jeweils zugehörigen Kosten sowie in jeweils geeigneten Relationen zueinander erlauben sie einen klaren Blick auf die aktuelle Effizienz und auf mögliche Optimierungspotenziale. Damit sind sie geeignet, Entscheidungen über weitere Verbesserungsmaßnahmen zu unterstützen. Vielfach werden Kennzahlen darüber hinaus zur Information und Motivation der Mitarbeiter genutzt. Auch dienen sie dem Vergleich mit den Kennzahlen anderer Organisationseinheiten und ermöglichen damit internes und externes Benchmarking. Sage White Paper PPS Kennzahlen unterstützen Entscheidungen - 23 - 6. PPS-Software für effiziente Fertigungssteuerung Mehrfach wurde bereits deutlich, dass professionelle Produktionsplanung und -steuerung durch geeignete IT-Systeme deutlich erleichtert, teilweise überhaupt erst möglich wird. Dabei hat die intensive Diskussion über PPS seit den achtziger Jahren eine Fülle von Literatur und eine Vielzahl von Systemen hervorgebracht. Zunächst erbrachten die frühen PPS-Systeme erhebliche Effizienzvorteile, weil sie erstmals Informationen in großem Umfang überhaupt verfügbar machten. Insbesondere bei der Mengen- und Terminplanung konnten sie Vorteile erzielen. Diese mächtigen Systeme weckten die Hoffnung, durch immer feinere Algorithmen und mathematische Modelle können man ganze Produktionsnetze bis ins kleinste Detail planen. Sie setzten sich allerdings im Mittelstand nur zögerlich durch. Veraltete Systeme ablösen Inzwischen, aufgrund immer kürzerer Lieferzyklen und immer individuellerer Kundenwünsche erweisen sich diese Großprogramme als zu unflexibel. Zudem verursacht ihre Pflege und Aktualisierung erhebliche Kosten. Viele Unternehmen geben bis zu 80 % ihres anwendungsbezogenen IT-Budgets für die Wartung und Pflege von Altsystemen aus. Dabei sind inzwischen dank neuer Hardware-Technologien und -Architekturen sowie dank neuer Programmierstandards mittelstandsorientiertere, kostengünstigere und wendigere Systeme auf dem Markt. Für den Mittelstand stellt sich angesichts ausgeklügelter Konzepte und Systeme wie Leitstand, MES oder APS die Frage, welchen Detaillierungsgrad und welches Investitionsvolumen man überhaupt in Angriff nehmen soll. Mittelstandsorientierte Systeme flexibler und effizienter Vielerorts wurde eine Antwort von einem auf das andere Jahre vertagt, mit unbefriedigendem Ergebnis: Das gängigste PPS-Werkzeug bei kleinen und mittelständischen Unternehmen heißt jedoch immer noch Excel. Lediglich 43 Prozent nutzen überhaupt eine betriebswirtschaftliche Software. Gerade bei kleineren Unternehmen ist der Einsatz von betriebswirtschaftlicher Software noch unzureichend verbreitet. Gelegentlich wird hilfsweise auch eine selbst gestrickte und nach und nach erweiterte Software eingesetzt. Bei immer größer werdenden Datenbeständen und unterschiedlichen Datenformaten wird es mit solchen Lösungen zunehmend schwieriger, die Daten aktuell und redundanzfrei zu halten oder auch nur ein Angebot mit Hilfe von Word zu erstellen. Dies äußert sich in der Regel in einem überdurchschnittlich großen Verwaltungsbereich mit entsprechenden Fixkosten und hoher Kapitalbindung im Lagerbereich. Die Unternehmen werden so den steigenden Anforderungen an Rationalisierung der Abläufe, kürzere Reaktionszeiten oder steigende Kundenanforderungen nicht mehr gerecht. Der Einsatz einer professionellen ERP- oder PPS-Lösung kann hier Abhilfe schaffen. Mittlerweile sind Systeme auf dem Markt, die bei Kosten, Flexibilität und Einführungszeiten durchaus mittelstandsfreundlich sind. Anders Sage White Paper PPS - 24 - als frühere „Großsysteme“ stellen sie sich der Herausforderung, die Komplexität der Aufgabe Produktionsplanung und –steuerung zu reduzieren und einfach handhabbare Instrumente zu ihrer Bewältigung anzubieten. Für die Geschäftsführung ist die Anschaffung einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung eine strategische Entscheidung, bei der die Kapitalrentabilität im Mittelpunkt steht. Tatsächlich muss die Einführung einer ERP-Software nicht teuer sein. So sind die Softwarelizenzen für die Sage Office Line einschließlich des Produktionssystems mit drei Arbeitsplätzen für einen Betrieb mit 30 Mitarbeitern bereits ab 7.000 Euro zu bekommen. Damit zahlt sich die entsprechende Investition vielfach bereits im ersten Jahr ergebniswirksam aus. Rasche Amortisation Auch das Argument, PPS-Systeme seien zu mächtig und unflexibel trifft vielleicht die „Dinosaurier“ die in den späten achtziger Jahre in manchen größeren Unternehmen eingeführt wurden und tatsächlich immer noch nicht ausgestorben sind. Heute werden flexible Systeme wie die Sage Office Line Produktion angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands hin entwickelt wurden. Sie ist modular aufgebaut, verfügt wahlweise über branchenspezifische Zusatzfunktionen und lässt sich ohne großen Aufwand exakt an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anpassen. Abb. 8: Die Sage Office Line ist modular aufgebaut und genau auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten. Zwei besondere Vorzüge der Sage Office Line sollen hier noch eigens erwähnt werden: die grafische Ressourcenplanung und die Einbindung der Konstruktion mittels des Produktkonfigurators. Grafische Ressourcenplanung Ein entscheidender Vorteil solcher Systeme ist die enge Verknüpfung der verschiedenen Abteilungen durch einheitliche Datenhaltung und eingebaute Workflow-Möglichkeiten. Die grafische Ressourcenplanung in der Office Line zum Beispiel verfolgt das Ziel einer besseren Planungsqualität. Im Gegensatz zu hoch komplexen Advanced Planning and Scheduling (APS) Lösungen sind grafische Ressourcenplanungen wesentlich näher an den Anforderungen kleiner und Sage White Paper PPS - 25 - mittelständischer Unternehmen orientiert und damit für den Einsatz in diesen Betrieben wesentlich besser geeignet. Dennoch zeichnet sie sich dadurch aus, dass in sie alle benötigten Informationen eingehen: Stücklisten, Arbeitspläne, Fremdfertiger, Kapazitäten und Kosten sind hier aus einer grafischen Darstellung heraus abrufbar. Grafische Planung: Alles im Blick Die grafische Ressourcenplanung bildet die Fertigungsvorgänge grafisch ab. Dies dient insbesondere der Planung von Aufträgen. Gleichzeitig wird aber auch die Belastung der Ressourcen angezeigt, wobei unter Ressourcen sowohl Menschen als auch Maschinen oder Fremdfertiger verstanden werden. Grafische Ressourcenplanung soll also sichtbar machen, was in der Produktion geplant ist, welche Prozesse bereits begonnen haben, wie hoch der Fertigstellungsgrad ist, wie es um die Auslastung der Ressourcen steht, wo Engpässe bestehen oder wo es freie Kapazitäten gibt. Abb. 9: Mit einer grafischen Ressourcenplanung lassen sich alle für die Planung benötigten Faktoren übersichtlich darstellen und direkt bearbeiten. Diese Übersicht hilft dabei, Eilaufträge durchzuschleusen, Arbeitsgänge gegebenenfalls zu verschieben oder auch Lieferterminüberschreitungen zu erkennen. Mittels dieser Überwachung der Fertigung und der Disposition kann pragmatisch dann auch die Frage beantwortet werden, welche Produktionsgüter zu welchem Zeitpunkt fertig sind. Nahtlose Einbindung der Konstruktion Moderne ERP-Systeme bieten heute auch mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, über ein CAD-Interface CAD-Programme an das ProduktionsSystem anzubinden und so Konstruktionsdaten zeit- und kostensparend zu generieren. Sage White Paper PPS - 26 - Mit der Sage Office Line Produktion lassen sich die Daten der in einem CADProgramm erstellten Zeichnungen unmittelbar als Stückliste in die Produktionssoftware übernehmen. Dies bietet zahlreiche Vorteile, da die volle Integration in ein ERP-System ein durchgängiges Konzept vom Konstrukteur über die Disposition bis hin zur Fertigung garantiert. Die fehleranfällige sowie zeit- und kostenintensive Doppelerfassung von Stücklisten gehört mit einer integrierten Lösung der Vergangenheit an. Automatischer Datenaustausch Abb. 10: Der Produktkonfigurator ist eine praktische Schnittstelle zwischen Konstruktion, Kalkulation und Planung. Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen dem CAD-System und der Sage Office Line ist der integrierte Produktkonfigurator. Damit können etwa Sachmerkmale, die bei der Angebotserstellung im Produktkonfigurator definiert wurden, an das CAD-System übergeben werden, um sie dort konstruktionstechnisch zu verarbeiten. Hier werden sie überprüft und gegebenenfalls verfeinert. Umgekehrt können aus CAD-Konstruktionen Angebotsdaten zu Material und Abmessungen an den Produktkonfigurator übergeben werden, um das Fertigteil zu kalkulieren. Auf Knopfdruck lassen sich darauf basierende Kostenberechnungen oder Angebote erstellen. Sage White Paper PPS Direkter Zugriff - 27 - 7. Tipps zur Einführung von PPS im Unternehmen „Erst organisieren, dann automatisieren“ heißt die Losung für die Einführung auch von PPS-Systemen. Der gesamte Einführungsprozess sollte bereits auf einem strukturierten PPS-Management-Prozess aufsetzen (vgl. Mählck, S. 65ff). Die Prozesse lassen sich mit einem neuen System um so einfacher und kostengünstiger bearbeiten je klarer und einfacher die Abläufe strukturiert sind und je transparenter nachvollziehbar der Nutzen für die beteiligten Mitarbeiter ist. Wird ein PPS-System neu im Unternehmen eingeführt oder geht es um einen bedeutsamen Systemfortschritt, dann stellt dies die Mitarbeiter vor beträchtliche Veränderungen in ihren Arbeitsabläufen. Das ist auch erwünscht, denn immerhin sollen ja in der Folge neue Betrachtungs- und Verhaltensweisen entstehen und Effizienzverbesserungen realisiert werden. Mitarbeiter früh einbinden Um so wichtiger ist es aber, den Einführungsprozess sorgfältig zu planen und als Gemeinschaftsaufgabe für den ganzen Betrieb anzulegen. Von Anfang an sollte man darauf achten, die Bereitschaft der Belegschaft zu diesen Veränderungen zu fördern und Mitarbeiter auf allen Ebenen in den Prozess einzubeziehen. Mitarbeiter, die die Vorteile der neuen Verfahren verstanden haben, sind auch motiviert, sie einzuführen. Abb. 11: Projektphasen einer PPS-Einführung (nach Mählck) Sind Ihre Mitarbeiter von Zweck und Nutzen einer Lösung überzeugt, dann erhalten Sie in allen Projektphasen die nötige Unterstützung. Motivierte Sage White Paper PPS - 28 - Mitarbeiter tragen oft auch selbst mit eigenen Vorschlägen und Initiativen zum Gelingen bei. Sie erleichtern sich und ihren Mitarbeitern das Vorhaben enorm, wenn Sie den Einführungsprozess in sinnvolle, überschaubare Etappen einteilen und jeweils klare und erreichbare Ziele setzen. Vor der konkreten Einführungsplanung sollten jedoch die folgenden Vorarbeiten bereits getroffen sein: • • • • • Zusammenstellen der PPS-Prozesse mit den verwendeten Methoden, Hilfsmitteln und Instrumenten, Visualisieren des Material-, Informations- und Belegflusses durch alle Funktionsbereiche Aufzeigen der aktuellen Schwachstellen in der Organisation Beseitigen der Schwachstellen unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter Gewinnen der Mitarbeiter für die Veränderung und Mobilisieren ihrer Veränderungsenergie. Auf dieser Grundlage kann eine Erfolg versprechende Projektarbeit gestartet werden. Die Durchführung ist dabei laufend zu überprüfen. Werden die Aufgaben erfüllt, wie im Projektplan vorgesehen? Worauf sind Abweichungen zurückzuführen? Sind Korrekturen nötig und möglich? Mit Ihrem neuen PPS-System legen Sie möglicherweise die Fundamente für deutliche Verbesserungen in Ihren Prozessen und in der Qualität. Unsere Erfahrung zeigt: Unsere Kunden erzielen fast ausnahmslos deutliche Vorteile in Transparenz und Unternehmenserfolg. Sage White Paper PPS - 29 - Literaturhinweise: Berning, Ralf: Grundlagen der Produktion. Produktionsplanung und Beschaffungsmanagement. – Berlin: Cornelsen 2001 Forschungsinstitut für Rationalisierung: Marktspiegel Business Software. Grundlagen des ERP/PPS. – o. O. u. J. Giehnke, Helmuth: Produktionscontrolling. – Bezug: http://www.ebzberatungszentrum.de/organisation/prodcon.htm Giehnke, Helmuth und Rainer Kämpf: Bedeutung des PPS im Unternehmen. – (Juni 2000) Bezug: http://www.ebzberatungszentrum.de/pps_seiten/Bedeutung/PPS-bedeut.htm Glaser, Horst, Werner Geiger und Volker Rohde: PPS Produktionsplanung und -steuerung. Grundlagen – Konzepte – Anwendungen. – 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler 1992 Jahnke, Hermann und Dirk Biskup: Planung und Steuerung der Produktion. – Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie 1999 Kuhn, Axel und Bernd Hellingrath: Supply Chain Management. Optimierte Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette. – Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2002 Mählck, Heiner: PPS-Management. Ein Erlebnis-, Ergebnis- und Erfolgsbericht aus der Praxis für die Praxis. – Eschborn: RKW 2005 Thaler, Klaus: Supply Chain Management. Prozessoptimierung in der logistischen Kette. – 3. erw. Aufl. Köln, Wien: Fortis 2001 VDMA: Ansätze für ein Controlling im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau mithilfe einer Standard ERP-Lösung. – Frankfurt am Main: VDMA 2005 Sage White Paper PPS - 30 - Antwortfax Ja, bitte rufen Sie mich an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Name: ......................................................................................... Firma:.......................................................................................... Straße: ........................................................................................ PLZ, Ort ...................................................................................... Telefon:....................................................................................... e-Mail: ......................................................................................... Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Fax an: Faxnummer: +49 (0)69 50007 7208 oder im frankierten Umschlag per Post an: Sage GmbH & Co. KG Frau Claudia Herdzin Berner Straße 23 60437 Frankfurt Impressum: Stand: August 2005 Verantwortlich: Sage GmbH & Co. KG Berner Straße 23 60437 Frankfurt www.sage.de Autor: Dr. Joachim Fleïng www.fleingcom.com Druck: Eigendruck; Print on demand Sage White Paper PPS - 31 -