Rassismus und Social Media - Medien Servicestelle Neue
Transcription
Rassismus und Social Media - Medien Servicestelle Neue
Rassismus und Social Media Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz Juni 2012 Endbericht im Rahmen der Lehrveranstaltungen 229.012 PJ Projektmanagement I und 229.022 PJ Projektmanagement II Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012 Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz Impressum Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 A-4040 Linz-Auhof Autor_innen: Arzt, Jürgen, Donner, Marco, Dornetshuber, Michael, Eder, Tanja, Eisterer, Astrid, Feichtinger, Philipp, Gassner, Elias, Geisberger, Christoph, Gutenbrunner, Karin, Höritzauer, Bernadette Maria, Hostinar, David, Knoll, Marion, Leitner, Claudia, Mittendorfer, Christine, Neubauer, Philipp, Pichler, Melanie, Rosenauer, Sylvia, Ruzmarinovic, Claudia, Schürz, Tamara, Twumasi, Stephanie, Vysin, Sarah, Wolfmayr, Caroline, Zeiml, Verena Lehrveranstaltung: 229.012 PJ Projektmanagement I und 229.022 PJ Projektmanagement II Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012 Lehrveranstaltungsleiter: MMag. Thomas Philipp, Dr. Andre Zogholy Erscheinungsjahr: 2012 Layout: LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen Druck: Abteilung Wirtschaftsservice an der Johannes Kepler Universität Linz Bestell- bzw. Downloadmöglichkeit: LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen Untere Donaulände 10 A-4020 Linz Tel. + Fax: ++43 732 21 69 74 Web: www.liqua.net E-Mail: office@liqua.net Inhaltsverzeichnis I Einleitung 11 1 Inhalt und Aufbau des Endberichts 15 2 Methodik und Vorgehensweise 2.1 Erstellung von differenzierten Forschungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Erhebungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Analyse- und Interpretationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 17 17 17 II 19 Zusammenfassung 3 Politische Parteien 21 4 Rassistische und neonazistische Initiativen 23 5 Foren- und Leser_innenbeiträge in Zeitungen 25 6 Kunst- und Kulturschaffende 27 7 Antirassistische Strategien 29 III Politische Parteien 31 8 Einleitung 33 9 Nutzung von Social Media durch politische Parteien 9.1 Nutzer_innen von Social Media . . . . . . . . . . . . . . . 9.2 Social-Media-Funktionen auf praktischer und sozialer Ebene 9.2.1 Identitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.2 Beziehungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . 9.2.3 Informationsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 37 39 39 40 41 10 Analyse von österreichischen und deutschen Parteien 10.1 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.1 Die Gründung der FPÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.2 Die FPÖ unter Jörg Haider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 43 43 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2 10.3 10.4 10.5 10.1.3 Die Nutzung von Social-Media-Plattformen durch die FPÖ 10.1.4 Die FPÖ und Alpen-Donau.info . . . . . . . . . . . . . . 10.1.5 Politische Akteur_innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.5.1 Heinz-Christian Strache . . . . . . . . . . . . . 10.1.5.2 Susanne Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.5.3 Werner Königshofer . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.5.4 Gerhard Kurzmann . . . . . . . . . . . . . . . Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) . . . . . . . . Nationale Volkspartei (NVP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 47 48 48 50 51 52 54 54 56 58 11 Fazit 59 IV Rassistische und neonazistische Initiativen und Plattformen 61 12 Einleitung 63 13 Rassistische und neonazistische Websites 13.1 Symbole und Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1.1 Zahlencodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1.2 Kleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 65 65 67 14 Zielgruppen im Social-Media-Bereich 14.1 Rekrutierung von potenziellen Zielgruppen im Social-Media-Bereich . . . . . . . . . . 14.2 Öffentliche und geschützte Social-Media-Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 69 71 15 Analyse von Plattformen und Initiativen 15.1 Altermedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2 Metapedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.3 Widerstand Braunau und Sturmführerkommando . 15.3.1 Widerstand Braunau . . . . . . . . . . . . 15.3.2 Sturmführerkommando . . . . . . . . . . 15.4 SOS Österreich / SOS Heimat . . . . . . . . . . . 15.5 Nationales Bündnis Niederbayern . . . . . . . . . 15.6 Aktionsgruppe Passau . . . . . . . . . . . . . . . 15.7 Stolz und Frei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 75 77 82 83 84 84 86 87 89 16 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 V Foren und Leser_innenbeiträge in Zeitungen 17 Einleitung 17.1 Online-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . 17.1.1 Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 17.1.2 Öffentliche Meinung . . . . . . . . . . . . 17.1.3 Kommunikative Struktur von Öffentlichkeit 17.1.4 Kommunikation im Internet . . . . . . . . 93 . . . . . 95 95 95 95 96 96 18 Online-Communities 18.1 Motive zur Teilnahme an Online-Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.2 Merkmale von Online-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 100 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse 103 19.1 Interviews mit Medienvertreter_innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 19.1.1 migration.macht.schule – ein Schulprojekt zu Rassismus in Online-Diskussionsforen 106 19.2 Die Anschlagserie in Midi-Pyrénées – der Fall Mohamed Merah . . . . . . . . . . . . . 107 19.2.1 Analyse der Beiträge auf “krone.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 19.2.1.1 Artikel vom 21. März 2012: “Toulouse-Killer wollte am Mittwoch wieder morden” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 19.2.1.2 Artikel vom 23. März 2012: “Lehrerin ordnet Schweigeminute für Toulouse-Killer an” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 19.2.1.3 Artikel vom 24. März 2012: “Bruder ist ‘stolz’ auf Attentäter von Toulouse” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 19.2.1.4 Artikel vom 25. März 2012: “Merah-Bruder: ‘Will kein Sündenbock werden”’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 19.2.2 Analyse der Beiträge auf “derStandard.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 19.2.2.1 Artikel vom 22. März 2012: “Mutmaßlicher Attentäter ist tot” . . . . 111 19.2.2.2 Artikel vom 22. März 2012: “Der Einzeltäter, der aus dem Ghetto kam” 112 19.2.2.3 Artikel vom 25. März 2012: “Bruder des Attentäters als Komplize angeklagt” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 19.2.3 Analyse der Beiträge auf “kurier.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 19.2.3.1 Artikel vom 19. März 2012: “Sarkozy nach Toulouse-Morden: ‘Frankreich hat entschlossen gehandelt”’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 19.2.3.2 Artikel vom 23. März 2012: “Mohamed Merah: ein gar nicht so einsamer Wolf ” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 19.2.3.3 Artikel vom 23. März 2012: “Toulouse: Killer trickste Behörden aus” 114 19.2.3.4 Artikel vom 25. März 2012: “Toulouse: Bruder des Täters angeklagt” 114 19.2.4 Analyse der Beiträge auf “news.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 19.2.5 Analyse der Beiträge auf “profil.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 19.3 Strache auf WKR-Ball: “Wir sind die neuen Juden” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 19.3.1 Analyse der Beiträge auf “krone.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 19.3.1.1 19.3.2 19.3.3 19.3.4 19.3.5 Artikel vom 31. Jänner 2012: “Nach WKR-Ball: Fischer verweigert Strache Orden” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 19.3.1.2 Artikel vom 1. Februar 2012: “Strache sieht sich als Opfer beim WKREklat” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 19.3.1.3 Artikel vom 30 Jänner 2012: “Judenvergleich? IKG zeigt Heinz-Christian Strache an” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 19.3.1.4 Artikel vom 4. Februar 2012: “Strache über WKR-Ball: Haben nichts Unredliches getan” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Analyse der Beiträge auf “derStandard.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 19.3.2.1 Artikel vom 29. Jänner 2012: ”Strache auf WKR-Ball: Wir sind die neuen Juden” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 19.3.2.2 Artikel vom 30. Jänner 2012: “Breite Empörung über Straches Judenvergleich” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 19.3.2.3 Artikel vom 31. Jänner 2012: “Fischer verweigert Strache Orden” . . 119 19.3.2.4 Artikel vom 4. Februar 2012: “Prüfen, was Strache wirklich sagt” . . 119 Analyse der Beiträge auf “kurier.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 19.3.3.1 Artikel vom 28. Jänner 2012 “WKR-Ball: Spießrutenlauf zum Rechtswalzer” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Analyse der Beiträge auf “news.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 19.3.4.1 Artikel vom 1. Februar 2012: “Nach Straches Juden-Sager: Fischer streicht Orden für FPÖ-Chef ” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 19.3.4.2 Artikel vom 1. Februar 2012: “Wohl keine Strafe für HC” . . . . . . 121 Analyse der Beiträge auf “profil.at” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 19.3.5.1 Artikel vom 4. Februar 2012 “Rechtswalzer” . . . . . . . . . . . . . 122 20 Fazit 125 VI Kunst- und Kulturschaffende 127 21 Einleitung 129 22 Symbolik 22.1 Allgemeiner Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1.1 Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus . . . . . . . . . . 22.1.2 Symbole (zugeschriebener) germanischer Herkunft und Runen 22.1.3 Abkürzungen in der rechtsextremen Szene . . . . . . . . . . . 22.2 Bildanalyse von Musikvideos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2.1 Ausgewählte Bands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2.2 Vorgehensweise der Bildanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2.3 Auswertung der Bildanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 131 131 134 138 139 139 139 139 23 Rechtsrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 23.1 Die Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1.1 Die Wurzeln des Rechtsrock . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1.2 Die Fan-Gemeinde und ihre Organisation der Konzerte . . . 23.1.3 Musikstile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2 Ergebnisse der Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.1 Vorgehensweise der Inhaltsanalyse . . . . . . . . . . . . . . 23.2.2 Auswertung der Inhaltsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.2.1 Kategorie “Nationalistisch” . . . . . . . . . . . . 23.2.2.2 Kategorie “Verherrlichung Drittes Reich” . . . . . 23.2.2.3 Kategorie “Missbilligung gegenüber dem System” 23.2.2.4 Kategorie “Rassismus” . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.2.5 Kategorie “Sonstiges” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland 24.1 Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2 Ergebnisse der Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.1 Quantitative Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.2 Umfeldanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.2.1 Musiknetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.2.2 Nutzer_innenverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 143 144 145 146 146 146 146 148 149 149 150 . . . . . . 153 153 154 155 155 155 156 25 Fazit 161 VII Antirassistische Strategien 163 26 Einleitung 165 27 Rechtslage 27.1 Österreichische Rechtslage . . . . . 27.1.1 Verbotsgesetz . . . . . . . 27.1.2 Abzeichengesetz . . . . . . 27.1.3 Mediengesetz . . . . . . . 27.1.4 Serverflucht . . . . . . . . 27.1.5 Exekutive in Österreich . . 27.2 Deutsche Rechtslage . . . . . . . . 27.2.1 Strafgesetzbuch . . . . . . 27.2.2 Vereins- und Parteiengesetz 27.2.3 Indizierung und Zensur . . . . . . . . . . . . 167 167 167 168 168 169 169 170 170 171 171 28 Antirassismus und Social Media 28.1 Rassistische Bedrohung und Social Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.2 Rassismus in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 173 174 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3 Antirassistische Arbeit in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3.1 ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit . . . . . . . . . . . . 28.3.2 SOS-Menschenrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3.3 SOS Mitmensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3.4 Stoppt die Rechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3.5 no-racism.net . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28.3.6 Nutzung von Social-Media-Plattformen durch antirassistische Initiativen 29 Strategien und Gegenmaßnahmen 29.1 INACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29.2 Cyberhate Workshops . . . . . . . . . . . . . . . . . 29.3 Online-Beratung gegen Rechtsextremismus . . . . . . 29.4 Probleme bei der Umsetzung von Gegenmaßnahmen 30 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 177 178 179 180 181 181 . . . . 185 185 187 187 188 191 Teil I. Einleitung Dieser Forschungsbericht fasst die Ergebnisse von Studierenden der Lehrveranstaltungen “Projektmanagement I” und “ Projektmanagement II” zusammen, die im Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012 am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz abgehalten wurden. Das Forschungsthema der Lehrveranstaltung lautete für beide Semester “Rassismus und Social Media”. Es wurde dabei insbesondere Fragen nachgegangen, mit welchen Strategien und Intensitäten rechtsradikale, rechtsextremistische und neonazistische Gruppen und Einzelpersonen rassistische Botschaften und Ideologien über das Internet, insbesondere über Social-Media-Plattformen, verbreiten und wie sich mögliche Gegenstrategien gestalten können. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung wurden in der Lehrveranstaltung besondere Schwerpunkte auf die Vermittlung von Forschungsmethoden und Projektmanagementfähigkeiten sowie die begleitende Öffentlichkeitsarbeit gelegt. Die Ergebnisse der Lehrveranstaltung wurden im vorliegenden Forschungsbericht zusammengefasst und im Juni 2012 im Kepler Salon in Linz präsentiert. 13 1. Inhalt und Aufbau des Endberichts Die vorliegende Arbeit umfasst die Ergebnisse der studentischen Arbeiten, die im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeitet wurden. 23 Studierende der Studienrichtung Sozialwirtschaft setzten sich in fünf Gruppen mit den folgenden Themenbereichen im Kontext von Rassismus und Social Media auseinander: • Politische Parteien: Jürgen Arzt, Marco Donner, Melanie Pichler, Tamara Schürz • Rassistische und neonazistische Initiativen und Plattformen: Michael Dornetshuber, Tanja Eder, Astrid Eisterer, Philipp Neubauer, Claudia Ruzmarinovic • Foren- und Leser_innenbeiträge in Zeitungen: Christoph Geisberger, David Hostinar, Claudia Leitner, Christine Mittendorfer, Sarah Vysin • Kunst- und Kulturschaffende: Bernadette Maria Höritzauer, Marion Knoll, Sylvia Rosenauer, Caroline Wolfmayr, Verena Zeiml • Antirassistische Strategien: Philipp Feichtinger, Elias Gassner, Karin Gutenbrunner, Stephanie Twumasi Nach der im Anschluss folgenden allgemeinen Erläuterung der Methoden und Vorgehensweisen, die im Rahmen der Lehrveranstaltung gewählt wurden, werden in den daran anschließenden Kapiteln die einzelnen Ergebnisse der Themengruppen präsentiert. Teil 2 bietet eine Zusammenfassung der fünf Themenbereiche. Teil 3 bis 7 beschäftigen sich mit den jeweiligen theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Themenkomplex “Rassismus und Social Media” und deren Schwerpunktsetzungen in mehreren Facetten. Am Ende der Forschungsarbeit findet sich ein Anhang mit einem Glossar, einem Tabellen- und Abbildungsverzeichnis, einem Literaturverzeichnis sowie einer Liste aller Interviewpartner_innen, an die ein großer Dank geht. 15 2. Methodik und Vorgehensweise Im Rahmen der Lehrveranstaltung wurden nach der Erstellung differenzierter Forschungsdesigns folgende Arbeitsphasen im Sinne eines zirkulären Modells des Forschungsprozesses durchlaufen: • Erhebungsphase (Desk Research, qualitative Interviews, Materialerhebungen, ...) • Analyse- bzw. Interpretationsphase • Wissenstransferphase (Dokumentation, Berichtslegung und Präsentation) 2.1. Erstellung von differenzierten Forschungsdesigns In einem ersten Arbeitsschritt wurden von den fünf Themengruppen jeweils eigenständige Forschungsdesigns erstellt. Diese umfassten im wesentlichen die Ein- und Abgrenzung des Forschungsfeldes, die Erarbeitung von Forschungsfragen und -zielen, die Festlegung der geplanten methodischen Vorgehensweisen sowie detaillierte Zeitpläne. Im Zuge dieser Phase wurde auch ein erster Desk Research durchgeführt, der auf die Erfassung der relevanten Literatur bzw. Materialien zu den jeweiligen Themenstellungen abzielte. 2.2. Erhebungsphase In der Erhebungsphase erfolgte eine Vertiefung des Desk Researchs, in dessen Zuge weitere relevante Literatur sowie projektrelevante Materialien (z. B. Zeitungsartikel, Facebook-Kommentare, YouTubeVideos, ...) erhoben wurden. Im Zuge dieser Arbeitsphase wurden außerdem 20 leitfaden-gesteuerte, teilstandardisierte Interviews mit relevanten Expert_innen und Akteur_innen durchgeführt. 2.3. Analyse- und Interpretationsphase In der Analyse- und Interpretationsphase, die sich größtenteils an die Erhebungsphase anschloss, erfolgte eine Analyse und Interpretation der Interviews und der erhobenen Materialien mittels einfacher Kodierungs- und Kategorisierungsverfahren. Auf Grundlage dieser Arbeitsschritte wurde abschließend das Material verdichtet und in Form des vorliegenden Forschungsberichtes aufbereitet. Die vorliegende Arbeit wurde von den Studierenden in der Zeit von zwei Studiensemestern (wöchentlich je drei Lehrveranstaltungseinheiten) erstellt. 17 Teil II. Zusammenfassung 3. Politische Parteien Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube wurden für politische Parteien in den letzten Jahren für die allgemeine politische Kommunikation und für den Wahlkampf immer wichtiger. Der Teil III auf Seite 31 setzt sich in diesem Zusammenhang insbesondere mit der Nutzung von SocialMedia-Plattformen durch rechte und rechtsextreme politische Parteien in Österreich und Deutschland auseinander. Im Fokus der Arbeit stehen dabei rassistische Äußerungen, aber auch Spiele, Videos oder Songs, die von den untersuchten Parteien bzw. einzelnen Akteur_innen aus diesen Parteien über Social Media verbreitet wurden. Beispiele hierfür sind etwa die von der Freiheitlichen Partei Österreichs produzierten SocialMedia-Aktivitäten zum Comic “Der blaue Planet – HC’s Kampf für Freiheit gegen eine zentrale EU” oder zum Online-Spiel “Moschee Baba”. Neben der FPÖ und einzelnen Politiker_innen dieser Partei (Heinz-Christian Strache, Susanne Winter, Werner Königshofer, Gerhard Kurzmann) wird auch die Präsenz des Bündnis Zukunft Österreich, der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik, der Nationalen Volkspartei und der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands auf Social-Media-Plattformen analysiert. Zentral ist die Erkenntnis, dass die durch Social-Media-Plattformen ermöglichende Einfachheit einer direkten und unmittelbaren Verbreitung von rassistischen Äußerungen in der Öffentlichkeit, mitunter ohne zu befürchtende Konsequenzen für die Veröffentlicher_innen, auf alle Fälle einer rigorosen Anwendung der gesetzlichen Grundlagen durch den Staat, einer erhöhten Sensibilität durch eine kritische Öffentlichkeit und antirassistischer Strategien von zivilgesellschaftlichen Initiativen bedarf. 21 4. Rassistische und neonazistische Initiativen Im Teil IV auf Seite 61 wird der Frage nachgegangen, mit welcher Intensität und Präsenz neonazistische und rassistische Initiativen – abseits von Parteien – auf Social-Media-Plattformen vertreten sind. Der Fokus liegt dabei zu Beginn darauf, die potenziellen Zielgruppen dieser Initiativen aufzuzeigen. Ferner werden Methoden und Instrumente, die von diesen Gruppierungen benutzt werden, um ihre rassistischen Inhalte zu transportieren, analysiert. So werden etwa Merkmale neonazistischer und rassistischer Websites und Social-Media-Auftritte charakterisiert. Hierbei wird u. a. auf die Bedeutung nationalsozialistischer und rassistischer Symbole und Codes eingegangen. Im Hauptteil werden ausgewählte Initiativen in Österreich und Deutschland untersucht. Diese Analyse beschreibt zum einen Social-Media-Komponenten auf, die auf den einzelnen Websites enthalten sind und beinhaltet zum anderen die Vernetzung der Initiativen bzw. ihrer Schlüsselfiguren zu Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube. 23 5. Foren- und Leser_innenbeiträge in Zeitungen Der Teil V auf Seite 93 beschäftigt sich mit dem Auftreten rassistischer Äußerungen in Foren- und Leser_ innenbeiträgen österreichischer Tageszeitungen und Wochenmagazine. Im Bereich der Tageszeitungen bilden die Online-Angebote von “Kronen Zeitung”, “Kurier” und “Der Standard” die Grundlage für die Analyse. Bei den Wochenmagazinen werden die Auftritte von “Profil” und “News” untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Analyse der Diskussion und Äußerungen in den Foren. Zu Beginn erfolgt eine theoretische Einführung in den Forschungsbereich, in der insbesondere die Strukturen und Funktionen von Online-Communities erläutert werden. Um die Rolle der Forenbetreiber_innen betrachten zu können, wurden u. a. qualitative, leitfadengesteuerte Interviews mit einzelnen Vertreter_innen der untersuchten Medien geführt. Zudem wurden zwei Mitarbeiter des Projektes “migration.macht.schule” interviewt, das sich seit dem Jahr 2010 ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt. Im Hauptteil der Arbeit wurden die Beiträge der User_innen zu den beiden Ereignissen “Die Anschlagserie in Midi-Pyrénées” und “Strache auf dem WKR-Ball” einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Auffallend ist, dass alle Medien die Beiträge der User_innen kontrollieren und gegebenenfalls einschreiten. Generell findet die Kommunikation in einem Spannungsfeld von freier Meinungsäußerung und politischer Korrektheit statt, was von den verschiedenen Medien unterschiedlich beurteilt wird. So finden sich in manchen Medien durchaus rassistische und verhetzende Kommentare, während in anderen solche kaum vorzufinden sind. 25 6. Kunst- und Kulturschaffende In diesem Teil der Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit rechtsextreme und rassistische Musiker_innen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, last.fm oder MySpace vertreten sind. Dazu wurden 13 Bands wie etwa Sleipnir, Endstufe, Gigi und die braunen Stadtmusikanten oder die Zillertaler Türkenjäger ausgewählt, die mehr oder weniger dem rechten und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können. Untersucht wurde u. a. die Intensität, mit der rassistische Gesinnungen an die Öffentlichkeit getragen werden. Die Analyse bezieht auch die Themen und Symbole in den Texten der Musiker_innen und den Musikvideos der Fans mit ein. Außerdem wurden die Aktivitäten der Community auf verschiedenen Social-Media-Plattformen beobachtet. In den untersuchten Videos der Bands konnten verschiedene Motive ausgemacht werden, die unabhängig von den Liedtexten erfasst und analysiert wurden. Überraschenderweise waren häufiger Soldaten und Flaggen in den Videos zu sehen als die bekannteren Symbole des Dritten Reichs wie das Hakenkreuz, Adolf Hitler der “SS”-Schriftzug. Es wurden kaum indirekte Symbole wie Runen, die Schwarze Sonne oder das Keltenkreuz in den – hauptsächlich von Fans produzierten – Musikvideos gezeigt. Die Symbolik tritt in beinahe allen Musikvideos in den Vordergrund, es sind eindeutige Zeichen des Nationalsozialismus und ein Bekenntnis dafür auszumachen. Die aufgegriffenen Themen werden von Erinnerungen an die Soldaten und großdeutschem Nationalismus dominiert. Verstärkt wird an Themen rund um Heimat angeknüpft, die das Gefühl von Stolz, Tradition und Liebe zur Heimat zum Ausdruck bringen sollen. Würdigungen der Zeit im Dritten Reich, des “Führers” und der nationalsozialistischen Gesellschaft findet man bei vielen Bands in den Textzeilen. Der Großteil der ausgewählten Liedtexte weist auf eine sehr deutliche und kaum versteckte Botschaft hin, die für jeden verständlich ist. 27 7. Antirassistische Strategien Im letzten Teil der vorliegenden Studie wird auf die Situation der Antirassismusarbeit in Österreich eingegangen. Nach der Darstellung der österreichischen und deutschen Rechtslage in Zusammenhang mit Rechtsextremismus und Rassismus (Verbotsgesetz, Abzeichengesetz, Mediengesetz, ...) erfolgt eine Beschreibung wichtiger Organisationen und Initiativen aus diesem Bereich. Insbesondere wird dabei auf die Frage eingegangen, inwieweit Social-Media-Plattformen für die eigenen Aktivitäten genutzt werden und welche Reichweite dadurch ermöglicht wird. Des Weiteren widmet sich eine kurze Analyse einigen Strategien und Gegenmaßnahmen, die im Rahmen von Antirassismusarbeit eingesetzt werden, z. B. Cyberhate-Workshops oder Online-Beratungen gegen Rechtsextremismus. Auf die Probleme, die sich bei der Umsetzung dieser ergeben, wird abschließend eingegangen. 29 Teil III. Politische Parteien 8. Einleitung Politische Parteien haben weltweit Social Media als neue Werbeplattform erkannt. Als anschauliches Beispiel diente der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf 2008, in dem Barack Obama vorzeigte, welche Vorteile die Nutzung von Social Media mit sich bringen kann.1 Im Gegensatz zu seinen Kontrahent_ innen konnte er vor allem junge Wähler_innen mobilisieren und ansprechen. Seit einigen Jahren haben auch österreichische Parteien Social Media für sich entdeckt. Die Möglichkeit, sich mittels kurzer Mitteilungen einer stetig wachsenden Online-Community zu präsentieren, erfreut sich immer größerer Popularität. Jedoch birgt das Instrument des sozialen Netzwerkes neben vielen Vorteilen auch viele Gefahren. Dieser Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer dieser Gefahren, dem Transport rassistischer Äußerungen durch österreichische Parteien und Politiker_innen. Diese werden im Folgenden aufgearbeitet und analysiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gerichtet, da diese Partei – im Vergleich zu anderen österreichischen Parteien – überproportional oft durch diskriminierende Äußerungen, etwa in Zusammenhang mit Spielen, Videos oder Songs, auf sich aufmerksam gemacht hat bzw. in der breiten Öffentlichkeit durch rassistische Tätigkeiten bekannt geworden ist. Aus diesem Grund nimmt die FPÖ in den durchgeführten Expert_inneninterviews eine zentrale Rolle ein. Aber auch andere rechtsgerichtete Parteien wie das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ), die Nationale Volkspartei (NVP), die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) und die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) werden in der Analyse berücksichtigt. 1 vgl. Schaubach 2009, S. 4 33 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien Bis zum Ende der 1970er-Jahre wurden Mitglieder des rechtsradikalen Spektrums ausschließlich über zu dieser Zeit bestehende einfache technische oder natürliche Kommunikationsmittel mobilisiert. In der Regel erfolgte die erste Kontaktaufnahme durch Verteilung von Flugblättern, persönliche Briefpost, Mundzu-Mund-Propaganda oder gezielte Telefonanrufe. Die dafür benötigten Personendaten wurden noch manuell erfasst. Deshalb stellte sich diese Form der Kommunikation und Werbung als sehr kostenintensiv und zeitaufwändig dar. Im Zuge der raschen Verbreitung des Personal Computers in den USA Anfang der 1980er-Jahre und somit auch der computerunterstützten Kommunikationssysteme wurde dies u. a. von rechtsradikalen Gruppierungen als potenzieller Nutzen zugunsten ihrer eigenen Zwecke erkannt. Private Mailboxsysteme waren von da an primär die neuen Kommunikationsmittel und Informationsdatenbanken für den rechten Rand. Als Mailboxsystem (Bulletin Board System) bezeichnet man ein Rechnersystem mit einer einfachen grafischen Oberfläche, welches über einen Computer mit einem Telefonnetz zwecks Datenübertragung verbunden wird. Um einen Datenaustausch zu ermöglichen, ist zumindest eine zweite anwählbare Mailbox notwendig, welche ein eingerichtetes Postfach aufweist.2 Auch in Österreich sind politische Parteien seit vielen Jahren im Internet engagiert und vielfach auf unterschiedlichen Plattformen gleichzeitig aktiv. Die Vernetzung über das Internet bringt den Vorteil mit sich, dass Akteur_innen in direkten Kontakt mit ihrem Zielpublikum treten können.3 Die Entwicklung der Kommunikationskulturen und eine vereinfachte Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen der chronologisch nach McLuhan dargestellten bzw. verglichenen “Galaxien” ist in Tabelle 9.0.1 auf der nächsten Seite ersichtlich. Durch politische, soziale, technologische oder ökonomische Einflussfaktoren entwickeln sich kontinuierlich neue Mechanismen der Meinungsbildung und es entstehen laufend neue Kommunikationswege. Ergo ist auch die politische Kommunikation ständiger Veränderung unterworfen. Gegenwärtig wird die Kommunikationsdienstleistung primär von Suchmaschinen (insbesondere Google) und Social Media geprägt, was von Zerfaß/Boelter (2005) auch als “Google-Welt” bezeichnet wird. Die für diese Arbeit relevanteste Kommunikationskultur ist die Google-Welt, die im Folgenden näher beschrieben wird. Die Google-Welt zeichnet sich durch den bis vor kurzen noch unbekannten Zugang der Internetnutzer_ innen zu Wissen und Information mithilfe von Suchmaschinen wie Yahoo oder Google sowie den Einsatz 2 3 vgl. Oles 2009, S. 7 vgl. Aberer 2011, S. 15 35 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien Abbildung 9.0.1.: Entwicklung der Kommunikationskulturen (Quelle: Zerfaß/Boelter 2005, S. 84) von Social Media aus.4 Die User_innen haben über mobile Endgeräte oder ihren Computer jederzeit und überall, wo es eine Internetverbindung gibt, Zugriff auf die im Internet verfügbaren Informationen. Alle können eigenständig Beiträge kreieren, um diese dann zu publizieren, beispielsweise auf Wissensplattformen wie Britannica, Encarta, Wikipedia oder auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook oder YouTube. Umgekehrt ist es für eine_n Internetuser_in leicht, viele Meinungen von anderen User_innen durch die Verwendung von Suchmaschinen oder durch die Vernetzung mit unterschiedlichen Blogs zu finden.5 Es gibt jedoch Schranken, die es zu überwinden gilt: So besteht beispielsweise eine Abhängigkeit von Auswahlentscheidungen der Community-Betreiber_innen und Blogger_innen, aber auch von diversen Selektionskriterien der Suchmaschinenbetreiber_innen. Oft bleiben Inhalte, die nicht in Suchmaschinen wie Google gelistet oder nicht im Blog-Milieu verlinkt sind, unberücksichtigt. Eine Erschwerung, die für politische Akteur_innen ein Hindernis darstellt, ist damit die Beachtung der eigenen Inhalte, die mit der Reputation des jeweiligen Akteurs bzw. der jeweiligen Akteurin einher geht. Im Social Web lässt sich durch eine konsequente technische und soziale Vernetzung mit anderen Websites und einer authentischen Berichterstattung und Kommentierung dieses “digitale Ansehen” erreichen. Bei der Verwendung des Social Web für die öffentliche Kommunikation durch Politiker_innen spielt die permanente Kontrolle und allenfalls Nachjustierung in Bezug auf die Reputation eine entscheidende Rolle. Als Gegenpol zu diesem digitalen Ansehen steht der Vernetzungsgrad für die Verbindung zu anderen Weblogs beziehungsweise Websites. Die Anzahl an Kommentaren in einem Blog sowie die Häufigkeit, wie oft sich Blogs untereinander respektive mit Websites verlinken, sind Indikatoren für dessen Einfluss.6 Die rasante Entwicklung im Social-Media-Bereich führt dazu, dass auch politische Parteien Social-MediaInstrumente für ihre Zwecke entdecken. In der österreichischen Politik fanden diese Instrumente erstmals im Nationalratswahlkampf 2008 in größerem Maße ihre Anwendung. Überraschenderweise konn4 5 6 36 vgl. Schetsche, Lehmann und Krug 2005, S. 20 vgl. Zerfaß und Boelter 2005, S. 85 vgl. Osmancevic 2009, S. 41 ff. 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien ten aber jene Parteien, die auf eine geringere Online-Präsenz setzten, die größten Zugewinne bei den Wahlen erzielen.7 Der zunächst überraschend anmutende Effekt lässt sich mit Berücksichtigung der damals noch untergeordneten Stellung des Online-Wahlkampfes für die heimischen Parteien sowie der zu dieser Zeit vorherrschenden, speziellen politischen Situation relativieren. Nach zahlreichen Unstimmigkeiten innerhalb der seit dem Jahr 2006 regierenden Koalition von SPÖ und ÖVP beendete der damalige Bundesparteiobmann der ÖVP, Vizekanzler Wilhelm Molterer nach nicht einmal zweijähriger gemeinsamer Regierungsarbeit die Zusammenarbeit mit der SPÖ unter deren Parteivorsitzenden, dem damaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer am 7. Juli 2008.8 Als eindeutige Gewinnerin der darauf folgenden Nationalratswahlen 2008 ging die FPÖ unter ihrem Spitzenkandidaten Heinz-Christian Strache hervor, die gegenüber 2006 insgesamt 6,5 Prozent zulegen konnte und somit 17,5 Prozent der Stimmen erhielt.9 Im Wahlkampf 2008 spielte der Onlineauftritt für die Freiheitliche Partei noch eine sehr untergeordnete Rolle. Mittlerweile hat die FPÖ allerdings den Nutzen, den Social-Media-Instrumente mit sich bringen, erkannt und darauf reagiert. Wenngleich der Einsatz dieser Instrumente womöglich noch keine Wahlen entscheiden kann, so sind sie mittlerweile doch wichtige Faktoren im politischen Wettbewerb, erfüllen sowohl Informations-, Interaktions- als auch Mobilisierungszwecke und stellen somit ein bedeutsames Bindeglied zwischen Parteien bzw. Politiker_innen und ihren Wähler_innen dar.10 9.1. Nutzer_innen von Social Media Social-Media-Plattformen nehmen eine immer größer werdende Bedeutung in der alltäglichen Kommunikation ein und somit verwundert es nicht, dass auch politische Parteien in den entsprechenden Netzwerken Präsenz demonstrieren wollen. Alleine in der Zeit zwischen den Nationalratswahlen 2006 und 2008 stieg die Anzahl der österreichischen Internetnutzer_innen um 13 Prozentpunkte auf 72 Prozent an, der Anteil der regelmäßigen Nutzer_innen von 54 auf 60 Prozent.11 Auch wenn das Internetpublikum durch eine enorme Inhomogenität betreffend demographischer Eigenschaften, Interessen, Verhalten etc. gekennzeichnet ist, hat Merz (2008) versucht, einen Prototypen für Besucher_innen von Internetauftritten von Politiker_innen und Parteien zu erstellen, wobei kritisch angemerkt werden muss, dass es sich hier um ein stereotypes Bild handelt: “Der durchschnittliche Nutzer von Politikerwebsites ist männlich, gebildet und jünger als 50 Jahre. Er hat ein vergleichsweise hohes Einkommen, ist internetaffin und zieht die Freiheit der Sicherheit und Gleichheit vor. Sein Interesse an Politik ist groß und er schätzt sich als politisch sehr kompetent ein. So hat er eine Neigung zu einer bestimmten Partei entwickelt 7 8 9 10 11 vgl. Mark 2008 vgl. Die Presse 2008 vgl. Bundesministerium für Inneres 2008 vgl. Albers 2010, S. 237 vgl. Heigl und Hacker 2010, S. 70 37 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien und verbringt einen vergleichsweise hohen Anteil seiner gesamten Onlinezeit mit politischen Aktivitäten.“12 Doch nicht nur dieser begrenzte Personenkreis kann von Parteien und deren Vertreter_innen angesprochen werden. Vor allem junge Menschen sind sehr aktiv auf Social-Media-Plattformen unterwegs. Gerade diese Gruppe – der oftmals politisches Desinteresse vorgeworfen wird – kann über diese neuen Wege erreicht werden. Durch intelligente Handhabung der Neuen Medien, insbesondere von Social-MediaInstrumenten, von Seiten der Politiker_innen sollen die User_innen zu mehr politischem Interesse und verstärkter Partizipation an politischen Ereignissen animiert werden. Gerade der aktuelle Erfolg der Piratenpartei in Deutschland und der Einzug in die Landtage in Berlin, Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zeigt, dass Parteien auch über das Internet Menschen erfolgreich mobilisieren und zu politischem Engagement bewegen können. Es ist allgemein festzuhalten, dass Social-Media-Plattformen durch ihre Neuartigkeit die Möglichkeit eröffnen, die vielerorts als “versteinert” angesehenen Mechanismen der Politik aufzuweichen und der vielzitierten Politikverdrossenheit der Bevölkerung entgegenzuwirken.13 Ähnlich argumentiert der oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordnete Herwig Mahr im Interview, indem er meint, man müsse auf den “fahrenden Zug aufspringen”, um neue Mitglieder zu gewinnen.14 Politische Parteien können von Social-Media-Plattformen schon aufgrund ihrer spezifischen Beschaffenheit und ihrer Benutzer_innenanzahl profitieren, ohne selbst aktiv allzu viel beitragen zu müssen. Weltweit 845 Millionen monatlich aktive Nutzer_innen im Jahr 2011 und 483 Millionen täglich aktive FacebookNutzer_innen im Dezember 2011 verdeutlichen die immense Reichweite, die diese Plattformen erlangen können.15 Durch die Vernetzung der Nutzer_innen untereinander kann ein viraler Effekt erzeugt werden, in welchem sich ein bestimmtes politisches Thema mit rasender Geschwindigkeit weiterverbreitet und eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Gut vernetzte, politisch Interessierte können somit aktiv Werbung für ihre bevorzugte Partei und deren Anliegen machen.16 Auf Facebook etwa stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, die diesen viralen Effekt unterstützen. So kann mittels “Gefällt mir”- oder “Teilen”-Buttons, durch Einträge auf der Pinnwand bzw. der Chronik, durch Erstellen von Gruppen, Seiten, Veranstaltungen etc. oder durch das Versenden von Nachrichten an “Freunde” ein breites Publikum erreicht werden, ohne dass die Parteien selbst einen Beitrag dazu leisten müssen. Allerdings können sich solche viralen Effekte nicht nur zum Vorteil für politische Parteien auswirken. Auch Negatives kann für Parteien und deren Akteur_innen rasch große Bevölkerungsteile erreichen. Als Beispiel kann die Facebook-Gruppe “Kann dieser seelenlose Ziegelstein mehr Freunde haben als H.C. Strache?” angeführt werden, die mit 23. April 2012 beachtliche 198.387 und damit um rund 80.000 mehr “Gefällt mir”-Angaben aufweist als die offizielle Facebook-Seite “HC Strache”. 12 13 14 15 16 38 vgl. Aberer 2011, S. 17 vgl. ebd., S. 14 f. vgl. Interview mit Mahr 2012 vgl. Facebook 2012 vgl. Osmancevic 2009, S. 52 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien 9.2. Social-Media-Funktionen auf praktischer und sozialer Ebene Auf der praktischen Ebene definiert Pleil (2007) folgende Optionen, die den Parteien und ihren Akteur_ innen mittels Social Media zur Verfügung stehen:17 • Publizieren • Teilen • Vernetzen • Zusammenarbeiten • Bewerten und Filtern Schmidt (2007) bringt neben dem technischen Aspekt auch soziale Aspekte ein, die Social-Media-Plattformen für User_innen erfüllen. Er unterscheidet dabei drei Funktionen:18 • Identitätsmanagement • Beziehungsmanagement • Informationsmanagement 9.2.1. Identitätsmanagement Hierunter versteht Schmidt (2007) die durch Social Media eröffneten Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren und Interessen, Erfahrungen, Einstellungen etc. preisgeben zu können.19 Von den politischen Parteien und Politiker_innen können Social-Media-Instrumente verwendet werden, um zum Beispiel das eigene politische Programm oder Sichtweisen zu verschiedenen politischen Themen darzulegen. Äußerungen und Standpunkte werden also nicht indirekt über Medien an die Wähler_ innen gebracht, sondern können direkt und ungefiltert an die Wähler_innenschaft gebracht werden.20 Herwig Mahr (FPÖ) sieht in diesem Zusammenhang das “explodierende Netzwerk” auch als Chance, vor allem Jugendliche und jene, die mit der Parteienlandschaft unzufrieden sind, anzusprechen und die 17 18 19 20 vgl. Pleil 2007, S. 12 f. vgl. Schmidt 2007, S. 33 vgl. ebd. vgl. Osmancevic 2009, S. 48 39 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien Vorteile der eigenen Partei aufzulisten.21 Den Nutzer_innen wird dadurch die Möglichkeit geboten, die Ansichten der Parteien und Politiker_innen gegenüberzustellen oder den politischen Akteur_innen über Social-Media-Plattformen zu folgen und sich damit ein laufend neues Bild machen zu können. Für die Parteien und deren Akteur_innen kann sich zudem der Umstand förderlich auswirken, dass User_innen Beiträge weiterempfehlen oder -senden. Dadurch kann ein noch breiteres Publikum angesprochen und eine neue Wähler_innenschaft gewonnen werden. Eben diese Eigendynamik, die durch die Weiterverbreitung der Beiträge entstehen kann, bringt jedoch auch den Nachteil mit sich, dass eventuell unbedacht artikulierte Statements rasch “die Runde machen können”, zudem schwer rückholbar bzw. entfernbar sind und schwerwiegende Folgen für die Urheber_ innen haben können.22 Einige Beiträge von rechtsgerichteten Parteien und Politiker_innen, auf die dieses Szenario zutrifft, werden in der vorliegenden Arbeit noch behandelt. Ein zusätzlicher Vorteil, der für Parteien und Politiker_innen mit der Nutzung von Social-Media-Plattformen einhergeht, ist die sich daraus ergebende gesteigerte Unabhängigkeit von den traditionellen Massenmedien. Da gerade Oppositionsparteien im Gegensatz zu den regierenden Parteien oftmals Schwierigkeiten damit haben, ihre politischen Inhalte über traditionelle Medien in erwünschtem Ausmaß zu verbreiten, eröffnen Social-Media-Plattformen gerade für diese Parteien die Möglichkeit, potentielle Wähler_innen mit ihren Themen zu erreichen. Bisher waren vor allem die traditionellen Massenmedien für die Darstellung von Parteien und deren Akteur_innen in der Öffentlichkeit ausschlaggebend. Social Media ermöglicht es den Politiker_innen, nun stärker selbst in den Prozess der Eigendarstellung und der daraus resultierenden Wahrnehmung durch die Wähler_innenschaft einzugreifen und somit Botschaften ungefiltert an die Bevölkerung vermitteln zu können.23 9.2.2. Beziehungsmanagement Unter Beziehungsmanagement wird die Aufrechterhaltung der bestehenden Kontakte sowie das Akquirieren neuer Sympathisant_innen und Wähler_innen verstanden. Für beide Gruppen stellen Social-MediaInstrumente ein optimales Werkzeug dar. Beziehungsmanagement ist sehr eng mit dem Identitätsmanagement verbunden, da zum Beispiel mittels Feedbackmöglichkeit auf identitätsstiftende Statements der Parteien eingegangen und zugleich eine beziehungsfördernde Interaktion gestartet werden kann. Die Bindung von Wähler_innen zur Partei kann auf diese Weise intensiviert werden.24 Eine weitere Chance, die Parteien durch Social Media offeriert wird, ist die Vernetzung mit Gleichgesinnten. So nutzen gerade auch rechtsgerichtete Parteien die Plattformen, um sich mit anderen Gruppierungen, Organisationen und Parteien auszutauschen und dadurch an Schlagkraft zu gewinnen und ein noch größeres Publikum mit ihren Anliegen erreichen zu können. Social-Media-Plattformen bieten – genauso wie herkömmliche Homepages – für Interessierte und Sympathisant_innen zudem die Möglichkeit, durch 21 22 23 24 40 vgl. Interview mit Mahr 2012 vgl. Novy und Schwickert 2009, S. 23 vgl. Aberer 2011, S. 16 vgl. Osmancevic 2009, S. 59 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien eingebettete Links mit nur einem Mausklick von einer Organisation zur nächsten zu gelangen. Diese LinkListen erfüllen einerseits den Zweck des Services für die Besucher_innen der Websites, andererseits jenen der aufwertenden Selbstdarstellung der Betreiber_innen, da mittels dieser Verlinkungen der Eindruck vermittelt wird, in der politischen Szene gut vernetzt zu sein bzw. einem größeren Netzwerk anzugehören. Zudem kann den verlinkten Parteien und Organisationen dadurch Sympathie und Bereitschaft zur Zusammenarbeit signalisiert werden.25 Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes weist auf zahlreiche Verlinkungen der Freiheitlichen Partei Österreichs mit anderen rechten Online-Plattformen hin. So fanden sich bereits im Jahr 1997 Verlinkungen zu Websites zahlreicher als rechtsextrem eingestufter Organisationen wie beispielsweise des NPD-Bundesverbandes, des Thule-Netzes und deren jeweiligen Splitterorganisationen.26 Auch wenn es hierbei innerhalb der letzten 15 Jahre zu Veränderungen gekommen und die Freiheitliche Partei nach außen hin sensibler geworden sein mag, ist dies ein guter Beleg für die Vernetzungsmöglichkeiten, welche auch über staatliche Grenzen hinweg mittels Internet und Social Media entstehen. Busch (2005) weist allerdings relativierend darauf hin, dass sich die transnationale Vernetzung der rechten Organisationen und Akteur_innen aufgrund der soziodemographischen Zusammensetzung der Nutzer_innengemeinschaft vor allem auf jüngere Bewegungseliten – und damit eine Minderheit der radikalen Rechten – als Nutzer_innen des Internets und vordergründig auf westliche Industrieländer beschränkt und somit der Handlungsmacht gewisse Grenzen gesetzt sind.27 9.2.3. Informationsmanagement Informationen können über Social-Media-Plattformen in zwei verschiedene Richtungen laufen. So können Parteien ihre Wähler_innen mit Informationen erreichen, andererseits aber auch Wähler_innen den Parteien Informationen über individuelle Meinungen, Anliegen und Interessen liefern.28 Social-Media-Plattformen bieten den Nutzer_innen die Möglichkeit, direkter an der Politik teilnehmen zu können. Stellungsnahmen und Neuigkeiten von Parteien und Politiker_innen können ungefiltert und ohne zeitliche Verzögerung erfahren und weiter verfolgt werden. Zudem kann durch Social Media, wie bereits erwähnt, unmittelbar Feedback gegeben werden und somit direkter Kontakt mit den handelnden Akteur_innen von Seiten der Nutzer_innen hergestellt werden. Dieser Umstand stellt einen Vorteil für beide Seiten dar: Feedback-Geber_innen können aktiv am politischen Geschehen teilnehmen, Meinungen, Vorschläge, Kritik und Wünsche äußern. Feedback-Nehmer_innen, also die politisch Handelnden, können diese Anregungen verwenden, um sich einen Eindruck von den Anliegen der Wähler_innenschaft zu machen und mit Hilfe dieser ihr politisches Programm adaptieren. Dies ist nur möglich, wenn die jeweiligen Social-Media-Plattformen von den Parteien auch entsprechend gehandhabt werden und bei den Nutzer_innen nicht der Eindruck aufkommt, die Anregungen würden die Adressat_innen ohnehin nicht erreichen. Dies würde die dargelegten Chancen zunichte machen und die Politikverdrossenheit weiter 25 26 27 28 vgl. Busch 2005, S. 73 vgl. Dietzsch und Maegerle 1997, S. 57 ff. vgl. Busch 2005, S. 72 vgl. Osmancevic 2009, S. 71 41 9. Nutzung von Social Media durch politische Parteien erhöhen. Auch die oberösterreichische Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (Die Grünen) weist im Interview auf den Aspekt der nötigen Aktualität der Social-Media-Profile hin und fügt an, wie wichtig es sei “[...] dass auch die Menschen, die sich das ansehen oder sich einbringen, auch spüren, dass da wirklich jemand dahinter ist.”29 29 42 Interview mit Buchmayr 2012 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien 10.1. Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 10.1.1. Die Gründung der FPÖ Im Jahr 1945 wurden aus rund 50 Gruppierungen in Österreich die ÖVP, die SPÖ und die KPÖ als Parteien anerkannt. 1949 gründete Herbert Alois Kraus eine vierte Partei mit dem Namen VdU (Verband der Unabhängigen), welche als Sammelbecken für Anhänger_innen des Nationalsozialismus zu verstehen ist. Da aber nur drei Parteien in Österreich zugelassen waren, wurde sie als Verein konstituiert. Das Programm des VdU stand unter dem Slogan “Recht, Sauberkeit und Leistung”. Aufgrund interner Konflikte und schwerer regionaler Wahlniederlagen löste sich jedoch der VdU im Jahr 1956 auf und man einigte sich nach langen Beratungen auf den Namen “Freiheitliche Partei Österreichs” (FPÖ), die ebenfalls bis 1975 als Verein angemeldet war. Der erste Bundesparteiobmann dieser Partei war Anton Reinthaller, der Mitglied der Landesleitung der NSDAP in Österreich und SS-Brigadeführer war.30 Zum Zeitpunkt der Gründung waren viele andere Nationalsozialist_innen in führenden Positionen tätig, u. a. Reinthallers Nachfolger Friedrich Peter. Durch das Einsetzen von Personen mit nationalsozialistischer Vergangenheit wurde insbesondere versucht, die rechte Linie der FPÖ beizubehalten und fortzusetzen.31 10.1.2. Die FPÖ unter Jörg Haider Nachdem die FPÖ jahrzehntelang bei den Wahlen nur mäßigen Erfolg hatte, wurde mit der Übernahme der Partei durch Jörg Haider ab 1986 eine Aufwärtsentwicklung eingeläutet. Haider prägte die Partei nach einer eher liberalen Phase mit rechtsextremem Gedankengut und beeinflusste die FPÖ nachhaltig.32 Zu Beginn der 1990er-Jahre rückte die “Ausländer_innenpolitik” ins Zentrum des politischen Programms. Sowohl SPÖ als auch ÖVP versuchten, die “Ausländer_innenthematik” zu umgehen und ignorierten damit die Ängste der Bürger_innen. Dies verhalf der FPÖ zu wachsenden Umfragewerten.33 Hinsichtlich 30 31 32 33 vgl. Lackner 2007, S. 28 vgl. Inselsbacher 2011, S. 31 vgl. ebd., S. 28 vgl. Lackner 2007, S. 54 43 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien der Wahlergebnisse war die Ära unter Jörg Haider die erfolgreichste Phase der FPÖ. Den Höhepunkt erreichte sie bei den Nationalratswahlen 1999, bei der sie die zweitstärkste Partei wurde.34 Als Hauptzielgruppen von Haiders Propaganda kristallisierten sich bis Ende der 1990er-Jahre die Protestwähler_innen heraus, jene Arbeiter_innen und Angestellten, die sich selbst als Modernisierungsverlierer_innen sahen und insbesondere von der Sozialdemokratie enttäuscht waren.35 10.1.3. Die Nutzung von Social-Media-Plattformen durch die FPÖ Die Homepage der FPÖ wirkt wenig übersichtlich, weist jedoch eine Verlinkung zum Facebook-Profil auf und auch der YouTube-Kanal “Oesterreichzuerst” ist in die Seite eingebettet. Heinz-Christian Straches Homepage ist hingegen ansprechender und moderner aufgebaut. Auch hier wird auf das Facebook-Profil hingewiesen und es finden sich Podcasts ebenso wie der bekannte HC-Rap wieder. Das YouTube-Profil der FPÖ beinhaltet über 1.000 Videos von Pressekonferenzen, Ansprachen oder Parteiveranstaltungen und ist mit über zwei Millionen Aufrufen mit Abstand der meist aufgerufene Kanal unter den österreichischen Parteien. Fast täglich werden neue Videos gepostet, wobei hier der Fokus auf Heinz-Christian Strache liegt. Das beliebteste Video mit 380.000 Aufrufen ist der HC-Rap anlässlich der EU-Wahl 2009. Der erste HC-Rap wurde 2008 im Verlauf der Nationalratswahlen auf YouTube veröffentlicht – allerdings nicht von “Oesterreichzuerst”. In “HC Strache – VIVA HC” präsentiert sich Strache als “Sozialrebell” nach dem Vorbild Che Guevaras. Er bedient sich dem Ausspruch Barack Obamas “Yes we can!” und greift Slogans von FPÖ-Wahlplakaten wie “Unser Land für unsre Leut” auf. Das Video wurde über 250.000 Mal angeklickt, die meisten Seher_innen waren laut YouTube-Statistik zwischen 13 und 24 Jahren alt.36 Ein Jahr später wurde der zuvor erwähnte HC-Rap zur Europawahl veröffentlicht, der ebenfalls hauptsächlich bei 13- bis 24-Jährigen populär ist. Es werden die Nachteile der österreichischen EU-Mitgliedschaft aus Sicht der FPÖ und der Türkei-Beitritt zur EU thematisiert. Strache bzw. die FPÖ fordern “Abendland in Christenhand”, die EU-Osterweiterung wird als “freie Fahrt für Ostkriminelle” betrachtet, die den Österreicher_innen ihr Eigentum kosten wird.37 Der aktuellste HC-Rap stammt aus dem Jahr 2010 und wurde für die Gemeinderatswahl in Wien produziert. Darin soll die Wiederwahl von SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl verhindert werden, da “zu viel Rot und zu viel Fremdes” niemandem gut täte. “HC goes Wiener Blut” wurde knapp 170.000 Mal gesehen und ist am beliebtesten bei Männern zwischen 13 und 44 Jahren.38 Die zwei Videos von “Österreich zuerst” erfreuen sich großer Popularität, machen sie doch knapp ein Viertel aller Klicks des FPÖ-Kanals aus. Doch die Meinungen darüber differieren innerhalb der User_innengemeinschaft, wie in den Kommentaren nachgelesen werden kann beziehungsweise an den Bewertungen zu sehen ist. 34 35 36 37 38 44 vgl. Lackner 2007, S. 105 vgl. Schiedel 2007, S. 111 vgl. umIaufer 2008 vgl. Oesterreichzuerst 2009 vgl. OesterreicherZuerst 2010 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Abbildung 10.1.1.: Ausschnitt aus dem YouTube-Video “HC Strache – VIVA HC” (Quelle: eigene Abbildung) Gleichzeitig zu den Raps wurden auch Comics als Wahlkampf-Tool für die Europawahl und die WienWahl veröffentlicht, in denen Strache als Superheld “HC Strache” für Recht und Ordnung sorgt. “Der blaue Planet – HC’s Kampf für Freiheit gegen eine zentrale EU” wurde vor der Europawahl an alle wahlberechtigten 16-jährigen Österreicher_innen verschickt und auf der FPÖ-Homepage zum Download veröffentlicht. Die Produktion und Verteilung des Comics kostete etwa 300.000 Euro und wurde von den anderen Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen für seine rassistischen, sexistischen und antisemitischen Darstellungen aufs schärfste kritisiert.39 Laut FPÖ ist der Comic “keine Parteiwerbung”, sondern “politische Bildung und Info, die nicht langweilig ist”. Es gehe darum, “wie die FPÖ die EU sieht“.40 Zur Wiener Gemeinderatswahl wurde ebenfalls ein Comic veröffentlicht. In den “Sagen aus Wien” wird vor allem die Türkenbelagerung im Jahr 1638 thematisiert und mit der gegenwärtigen Entwicklung in Wien verglichen, gegen die Bürgermeister Häupl nicht vorgehe. Außerdem vergleicht die Wiener FPÖ die Türkenbelagerung mit dem EU-Beitritt der Türkei.41 Die Wiener Grünen reichten daraufhin aufgrund einer Darstellung, in der ein Kind erfolgreich von “HC Strache” aufgefordert wird, “Mustafa” mit einer Steinschleuder abzuschießen, eine Anzeige wegen Verhetzung ein.42 In dieser Darstellung wird indirekt zur Gewalt gegen türkische Menschen aufgefordert. 39 40 41 42 vgl. Hainzl 2012 FPÖ-Bildungsinstitut 2009 vgl. Klub der Wiener Landtags- und Gemeinderatsabgeordneten der FPÖ 2010 vgl. Der Standard 2010b 45 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Abbildung 10.1.2.: Ausschnitt aus dem FPÖ-Comic “Der Blaue Planet” (Quelle: eigene Abbildung) Abbildung 10.1.3.: Ausschnitt aus dem FPÖ-Comic “Sagen aus Wien” (Quelle: eigene Abbildung) 46 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien 10.1.4. Die FPÖ und Alpen-Donau.info In den Medien wird immer wieder vermutet, dass auf dem rechtsextremen Blog Alpen-Donau.info auch Mitglieder der FPÖ aktiv waren. Dieser Blog wurde vom oberösterreichischen Kriminalpolizisten und Datenforensiker Uwe Sailer von Anfang an beobachtet. Rassistische Tendenzen haben sich für ihn schon im ersten Artikel bemerkbar gemacht und die Inhalte waren für ihn eindeutig als “österreichischer NaziHardcore” erkennbar.43 Die Benutzer_innen geben sich nur durch Pseudonyme zu erkennen, womit es schwierig ist, in Erfahrung zu bringen, welche Personen hinter den Beiträgen stecken. Der Hauptbetreiber des Blogs soll Gottfried Küssel, Gründer der neonazistischen Volkstreuen Außerparlamentarischen Opposition (VAPO) und infolgedessen 1993 nach dem Verbotsgesetz zu einer 11-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt, sein.44 Einzelne Beiträge auf Alpen-Donau.info legen den Schluss nahe, dass auf der rechtsextremen Seite auch FPÖ-Mitglieder oder FPÖ-nahe Personen posten.45 Am 22. März 2009 schrieb beispielsweise der User “Karl Ashnikow”: “Ich bin in der FPÖ und wünsche mir eine bessere Zusammenarbeit mit ‘Freien Nationalisten’. [...] Da braucht ihr keine Sorgen haben, ich bin bei meinen Parteifreunden nicht gerade als Judenfreund bekannt.” Am 5. Mai 2009 schrieb der User “Heinrich” über das Heldengedenken am 8. Mai: “Am 8. Mai auch diesen Jahres findet die traditionelle Veranstaltung mit Fackelzug zum Gedenken der Toten statt. Ring Volkstreuer Verbände (RVV), Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), Ring Freiheitlicher Studenten (RFS), Wiener Korporationsring (WKR) und Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) werden dieser Veranstaltung beiwohnen. Nun sind auch die freien nationalen Kräfte aufgerufen diese Veranstaltung zu besuchen. Nimm auch DU daran teil und leiste deinen Beitrag entgegen dem Vergessen, daß dieser Tag ein Tag der Niederlage und der Besatzung war. Nähere Informationen: Freitag, den 08.05.09 um 21.00 Uhr – Heldenehrung und Kranzniederlegung vor der Krypta am Heldenplatz. Abmarsch der Chargenabordnung und Fackelzuges um 20.30 Uhr bei der Mölker Bastei (1010 Wien) zur Krypta am Heldenplatz. Üblicher Gruß Heinrich” Auf die Frage eines anderen Users, woher er diese Informationen habe, antwortete er: 43 44 45 vgl. Interview mit Sailer 2012b vgl. Die Presse 2011 Die Grünen o. J. 47 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien “Es wird per epost herumgeschickt, aber leider gibt es keine offizielle Aussendung.” Diese Postings lassen den Schluss zu, dass “Heinrich” Kontakt zu Mitgliedern der FPÖ hat oder selbst Parteimitglied ist. Im März 2011 ging Alpen-Donau.info offline und mehrere Verdächtige wurden angezeigt. Darüber hinaus wurden drei Personen inhaftiert, die derzeit wegen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz vor Gericht stehen. Gottfried Küssel wird beschuldigt, mit den beiden Mitangeklagten den Blog betrieben und verwaltet zu haben. Im Mai 2012 begann die Verhandlung, wurde allerdings auf Ende Juni vertagt, da weitere Zeug_ innen vorgeladen und Sachverständige beigezogen werden sollen. 10.1.5. Politische Akteur_innen Da sich die Arbeit insbesondere mit der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschäftigt, wurden rassistische Äußerungen von Freiheitlichen Politiker_innen auf Social-Media-Plattformen recherchiert und analysiert. Die Mehrzahl der im österreichischen Nationalrat vertretenen Politiker_innen der FPÖ nutzen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube, um präsent zu sein. Es kann allerdings nicht erörtert werden, ob die Profile selbst verwaltet werden oder ob es eigens dafür Mitarbeiter_innen gibt. Diese Selbstinszenierung ist im Gegensatz zur Plakatwerbung oder zu Aussendungen mit vergleichsweise geringen Kosten verbunden und kann zu jedem Zeitpunkt stattfinden, wodurch auch eine schnelle Reaktion auf ein Thema möglich ist. 10.1.5.1. Heinz-Christian Strache Im Jahr 2004 entschied das Oberlandesgericht Wien, dass es erlaubt ist, dem FPÖ-Obmann HeinzChristian Strache eine Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut nachsagen zu dürfen. Diverse Äußerungen und Handlungen sowie immer wieder kolportierte Beziehungen zu einschlägigen Nazis bekräftigen diese Entscheidung. So wurden im Jahr 2008 Fotos aus den 1980er-Jahren veröffentlicht, die Strache offensichtlich mit anderen, zum Teil amtsbekannten Anhängern des Nationalsozialismus bei einer Wehrsportübung zeigen. In den Medien rechtfertigte er sich daraufhin mit der Geschichte, dass es sich hier nur um ein Paintball-Spiel gehandelt habe.46 Strache nutzt unter anderem Facebook. Er hat eine eigene Profil-Seite und schreibt regelmäßig Beiträge, postet Videos und Fotos und hält so ständigen Kontakt mit seinen mittlerweile über 100.000 Anhänger_innen. Mehrmals wurde in Medien über Postings mit fremdenfeindlichen Inhalten auf der offiziellen Facebook-Seite berichtet, etwa als Strache eine Fotomontage auf seiner Seite veröffentlichte, die ihn mit einem Kreuz und einer Fahne zeigte und diese mit den Worten “Für unser europäisches Abendland!” betitelte.47 48 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Abbildung 10.1.4.: Fotomontage im Posting “Für unser europäisches Abenland!” auf der Facebook-Seite von HC Strache (Quelle: Vienna-online 2012) “Die Presse” berichtete im Jahr 2011, dass Strache in der geschlossenen Facebook-Gruppe “Türkei nicht in die EU” als Administrator angeführt ist, in der offen über das “Abschlachten” von Muslimen diskutiert wird. FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl argumentierte nach Bekanntwerden, dass Strache nicht persönlich Administrator der Gruppe gewesen sei. Seit diesem Zeitpunkt wird er auch als einfaches Mitglied der Gruppe und nicht mehr als Administrator geführt.48 In einem weiteren Artikel berichtete “Die Presse” über den Versuch von Strache, auf Facebook einen Vergleich zwischen einer asylwerbenden Familie und einer Facharbeiter_innenfamilie mit jeweils sechs Kindern zu ziehen, wobei der asylwerbenden Familie nach dieser Darstellung um 500 Euro mehr Beihilfe zustehen würde als der Facharbeiter_innenfamilie. Abbildung 10.1.5.: Abbildung “Österreicher in Not!” in einem Posting auf der Facebook-Seite von HC Strache (Quelle: SOS Mitmensch 2012) 46 47 48 vgl. Schiedel 2007, S. 150 vgl. Vienna-online 2012 vgl. Pöll 2011 49 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Aufgrund der darauf folgenden, massiver Kritik, insbesondere von SOS-Mitmensch, versuchte Strache zu argumentieren, dass er damit den Missstand anprangern und die Bevölkerung über die Misere informieren wollte. Das Posting wurde innerhalb kürzester Zeit über 200 Mal über Facebook geteilt und von über 1.000 Strache-Fans für gut befunden. Allerdings musste es kurze Zeit später zurückgezogen werden, da der dargestellte Vergleich nicht nur von SOS-Mitmensch und anderen Organisationen, sondern auch vom Innenministerium widerlegt wurde. Kurze Zeit später stellte Strache neue, korrigierte Berechnungen online, die von Kritiker_innen erneut für nicht richtig gehalten werden.49 Nach kurzer Zeit wurde die Kritik von SOS-Mitmensch noch schärfer, da Recherchen belegten, dass es sich bei dem für den Vergleich verwendeten Bild um Material handelte, das direkt auf Neonaziseiten und zur rechtsextremen Gruppierung “Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik” zurückzuführen ist.50 10.1.5.2. Susanne Winter Die FPÖ-Nationalratsabgeordnete Susanne Winter stand im Jahr 2007 aufgrund ihrer umstrittenen Aussagen zu dem muslimischen Propheten Mohammed im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. In einer Rede bei einer Gemeinderatswahl in Graz behauptete sie, dass Mohammed den Koran im Rahmen epileptischer Anfälle geschrieben habe und im heutigen System als Kinderschänder gelten würde, weil er ein sechsjähriges Mädchen heiratete. Im Anschluss gab sie den Ratschlag, den Islam dort zu lassen, woher er gekommen sei. Aufgrund dieser Aussage wurde Winter wegen Verhetzung zu einer unbedingten Geldstrafe von 24.000 Euro und drei Monaten bedingter Haft verurteilt. In der Urteilsbegründung heißt es, dass derartige Äußerungen Feindseligkeiten und Hass schüren würden und nur darauf ausgerichtet sind, sich am Beifall der Gleichgesinnten zu bereichern. Auf die Frage, ob sie die Aussage nochmal äußern würde, antwortete Winter, dass diese eine Kernbotschaft der FPÖ sei und verteidigt werden müsse.51 Die Rede wurde 2009 u. a. vom User “Thx4up” auf YouTube hochgeladen und hat mittlerweile über mehr als 170 Kommentare, welche die Aussage von Winter an Unmenschlichkeit noch übertreffen.52 Über einen weiteren Vorfall berichtete “Der Standard” im Jahr 2011, als beobachtet wurde, dass einige FPÖ-Politiker_innen, unter ihnen Susanne Winter und Werner Königshofer, auf Facebook mit Amanda Alice Maravelia befreundet waren. In dem Artikel wird berichtet, dass Maravelia sich auf ihrem FacebookProfil als Anhängerin von Adolf Hitler präsentiert und Parolen wie “Ein Volk, ein Reich, ein Führer” postet. Mittlerweile haben jedoch beide FPÖ-Politiker_innen Maravelia aus ihrer Freundesliste gelöscht, Königshofer rechtfertigte sich zudem mit dem Argument, dass sie ihm “durchgerutscht” sei.53 In einem weiteren Artikel wurde berichtet, dass einige ranghöhere Politiker_innen einer Facebook-Gruppe mit rechtsextremen Inhalten beigetreten sind, unter ihnen wiederum Susanne Winter. Die FacebookGruppe “Besseres Österreich” distanziert sich zwar formal von nationalsozialistischem Gedankengut, allerdings berichtete “Der Standard”, dass ein Administrator der Gruppe ein Foto des Grabsteins von 49 50 51 52 53 50 vgl. Bonavida 2012 vgl. Wiener Zeitung 2012 vgl. Höfler 2009 vgl. Thx4up 2009 vgl. Der Standard 2011 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Rudolf Heß als Profilbild führt, was als Erkennungszeichen für Anhänger_innen des Nationalsozialismus gilt. Weiters werden fragwürdige Postings auf der Pinnwand gepostet, u. a. ein Link zum “Gates of Vienna”-Blog, der Ausschnitte aus dem “Manifest” des norwegischen Attentäters Anders Behring Breivik zitiert. Ein anderer Link verweist auf einen Vermerk mit dem Titel “Juden und ihre Lügen”. Als Winter zu einer Stellungnahme gebeten wurde, rechtfertigte sie sich mit dem Argument, dass sie nicht die nötige Zeit hätte, sich alles genau durchzusehen.54 10.1.5.3. Werner Königshofer Werner Königshofer ist ein ausgesprochen aktives Mitglied auf Social-Media-Plattformen. Er war 24 Jahre Mitglied der FPÖ, seit 1994 im Bundesrat und seit 2008 im Nationalrat tätig.55 Königshofer besitzt eine eigene Homepage (http://www.koenigstiger.at), auf der er im Februar 2011 eine Hassschrift mit dem Titel “Tirol oder Türol” veröffentlichte.56 Darin wird der Islam als “grausame Religion” bezeichnet und prophezeit, dass unter anderem die “Samenkanone der Moslems” der Grund dafür sei, dass zukünftig mehr Muslime als Christen in Tirol leben würden. Um die Geburtenrate der einheimischen Bevölkerung zu erhöhen, wird vorgeschlagen, die Pille zu verbieten – denn schon Hitler sei dies gelungen. Weiters heißt es im Text: „Die von der Caritas so geliebten unqualifizierten Neger werden uns nicht nur den Islam, sondern auch Aids mitbringen. Vierzig Prozent der Negerasylanten haben heute bereits den Aids-Virus in sich.“57 Das Dokument wurde nach heftiger öffentlicher Kritik wieder von der Homepage entfernt. Königshofer erregte schon früher mit rassistischen und diffamierenden Äußerungen Aufmerksamkeit. Als der Wiener Kardinal Christoph Schönborn im Jahr 2010 die Bundespräsidentschaftskandidatin der FPÖ, Barbara Rosenkranz, kritisierte, legte Königshofer diesem ans Herz, sich doch um seine “’warmen Brüder’, Klosterschwuchteln und Kinderschänder” zu kümmern, “statt eine 10-fache Mutter verbal anzugreifen, die ihre Kinder behütet, beschützt und zu anständigen Menschen erzogen hat.”58 Königshofer nutzt nicht nur seine Homepage und Facebook für seine Inhalte, sondern veröffentlichte auch Beiträge auf Alpen-Donau.info 2011 konnte der Beweis geführt werden, dass er mit dem rechtsextremen Blog verstrickt ist, da er eine eMail, die zuvor mit einem Code markiert wurde, an Alpen-Donau.info weitergeleitet hatte, die dann auch veröffentlicht wurde. Der Fall landete vor Gericht, der Kontakt zwischen Königshofer und Alpen-Donau.info wurde im Juni 2011 bestätigt.59 54 55 56 57 58 59 vgl. Schmidt 2011a vgl. Republik Österreich Parlamentsdirektion 2011 vgl. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2011 Muzicant 2011 Der Standard 2010a vgl. Schmid 2011 51 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Abbildung 10.1.6.: Posting auf der Facebook-Seite von Werner Königshofer am 23. November 2011 Im Juli 2011 wurde er schlussendlich aus der FPÖ und dem Parlamentsclub ausgeschlossen, als er einen Redakteur auf Facebook beschimpfte, der nach dem Massaker von Anders Behring Breivik in Oslo und Utöya von “rechter Gewalt” sprach. Königshofer merkte an, dass der “feine Herr” noch nie über die islamistische Gefahr geschrieben habe, “obwohl diese in Europa schon tausendmal öfter zugeschlagen hat”.60 Im Oktober trat er auch von seinem Nationalratsmandat zurück. Werner Königshofer ist auch weiterhin auf Facebook sehr aktiv und postet beinahe täglich auf seinem Profil. Über 1.500 Personen zählen sich zu seinen Freund_innen. 10.1.5.4. Gerhard Kurzmann Der steirische FPÖ-Politiker Gerhard Kurzmann stand 2010 aufgrund des umstrittenen Online-Spiels “Moschee Baba” in der Öffentlichkeit. In diesem Spiel, das als Wahlwerbung für die steirische FPÖ diente, mussten die Spieler_innen Muezzins von Minaretten schießen. Kurzmann begründete die Entscheidung für diese Form des Spiels damit, dass er so das politische Interesse der Jugend erhöhen und die Jugendlichen auf Probleme aufmerksam machen könne. Unter http://www.moschee-baba.at war dieses Spiel zu finden und wurde auch auf der Website der FPÖ Steiermark verlinkt. Zudem wurde es auf der Facebook-Seite der steirischen FPÖ mit der Aussage “Ein Spiel zu den aktuellen Aussagen von Schakfeh!” kommentiert.61 Anas Schakfeh war bis 2011 Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) und äußerte u. a. den Wunsch, eine Moschee mit einem Minarett in jeder Landeshauptstadt zu errichten.62 Am Ende des Spiels wurde dazu aufgerufen, Gerhard Kurzmann und die FPÖ zu wählen, da ansonsten die Steiermark bald voller Minarette und Moscheen sei. Aufgrund der vermittelten Botschaft brachten der Grüne Nationalratsabgeordnete Werner Kogler und die Islamische Glaubensgemeinschaft eine Anzeige wegen Verhetzung ein. Die anderen Parteien zeig60 61 62 52 Königshofer 2011 vgl. Riegler 2010 Die Presse 2010 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Abbildung 10.1.7.: Screenshot des “Moschee Baba”-Spiels (Quelle: Der Standard 2010) ten ebenfalls große Entrüstung und beschrieben das Spiel als geschmacklos, kindisch, fremdenfeindlich und rassistisch und forderten von der FPÖ, das Spiel umgehend aus dem Netz zu nehmen.63 Der oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordnete Herwig Mahr findet im Interview diesen Beitrag “komplett dämlich” und ist ebenfalls der Meinung, dass das Spiel die Absicht verfolge, Ausländer_innen zu diffamieren.64 Auch Maria Buchmayr, Landtagsabgeordnete der oberösterreichischen Grünen, stuft das Spiel als “knapp an der Verhetzung” ein und fügt hinzu, “[...] das ist einfach ein Computerspiel, wo Gewalt ganz stark in den Vordergrund stellt – und dann aber nicht nur ‘grundsätzliche’ Gewalt, sondern gegen eine spezielle Religionsgemeinschaft und das ist eben das, was für mich schon nicht mehr am Rechtsextremismus schrammt, sondern wahrscheinlich den Schritt dort hin schon gemacht hat.”65 Sie weist zudem darauf hin, dass für die “richtige” Bewertung des Spieles eine “gewisse Sensibilität” für Themenfelder wie Rassismus und Diskriminierung notwendig sei. Besonders die Haltung, es sei “ja nur ein Computerspiel” vernachlässigt ihrer Meinung nach, “[...] was das trotzdem macht, wie sich das langfristig niedersetzt und sickert.”66 Zwei Jahre später urteilte das Oberlandesgericht in Graz, dass Gerhard Kurzmann und die beteiligten Personen nicht schuldig seien. Der Grund dafür ist, dass die Grenzen des Strafrechts nicht überschritten worden sind und die Anklage wegen Verhetzung nicht erfüllt wird.67 Das Spiel ist auf YouTube weiterhin abrufbar und sorgt noch immer für Diskussionen, wie an den hunderten Kommentaren und tausenden “Klicks” erkennbar ist. 63 64 65 66 67 Riegler 2010 vgl. Interview mit Mahr 2012 Interview mit Buchmayr 2012 Interview mit ebd. Die Presse 2012 53 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien 10.2. Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) Nach parteiinternen Auseinandersetzungen in der FPÖ gründete eine kleine Gruppe um Jörg Haider im April 2005 das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Peter Westenthaler wurde Bündnisobmann und Jörg Haider blieb bis zu seinem Tod im Oktober 2008 Kärntner Landeshauptmann.68 Die Ideologie ähnelt jener der FPÖ, allerdings sind Migrant_innen nicht das vordergründige Thema, sondern das BZÖ versucht sich laut Parteiprogramm “rechtsliberal” zu positionieren69 , um sich damit von der FPÖ zu unterscheiden. Derzeitiger Parteiobmann ist Josef Bucher. In einem Interview mit der Kleinen Zeitung im Jahr 2011 wurde die Mitgliederzahl von ihm mit 8.000 angegeben.70 Bei den Nationalratswahlen 2006 und 2008 konnte sich die Partei von 4,1 Prozent auf 10,7 Prozent verbessern. Auf Bundesländerebene schaffte das BZÖ nur bei den Landtagswahlen in Kärnten den Einzug in das Parlament und stellte hier mit 44,9 Prozent den Landeshauptmann.71 Im Dezember 2009 kam es erneut zu einer Spaltung. Das Kärntner BZÖ trennte sich von der Bundespartei, schloss sich der FPÖ an und hieß fortan Freiheitliche Partei Kärnten (FPK). Somit ist das BZÖ in keinem Landtag mehr vertreten. Die FPK blieb aber unter dem Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler und dem Parteivorsitzenden Uwe Scheuch eigenständig. Das BZÖ verfügt über eine eigene Homepage mit Verlinkungen zu YouTube-Videos ihres Kanals “bzoetv”. Ihr YouTube-Profil existiert seit 2009 und die sechs vorhandenen Videos, Reden von Politiker_innen und Parteitreffen des BZÖ, wurden knapp 18.000 Mal aufgerufen. Die Kommentare reichen von Unterstützung bis zu völliger Ablehnung. Rassistische Inhalte in den Videos sind nicht vorhanden. Darüber hinaus existiert auch ein Facebook-Profil der Partei, welches 1.200 Personen gefällt und in dem unregelmäßig gepostet wird. Rassistische Postings wurden bei der Recherche nicht entdeckt. Auch einzelne BZÖ-Politiker wie Josef Bucher, Stefan Petzner oder Peter Westenthaler sind aktive Facebook-Nutzer – wobei nicht eruiert werden kann, wer die Profile tatsächlich verwaltet. In der Analyse der Profile konnten keine offen rassistischen Äußerungen festgestellt werden. 10.3. Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) Die AfP wurde 1963 als Arbeitsgemeinschaft für Politik gegründet. Nach der behördlichen Auflösung 1975 wurde ein Verein unter dem Namen Aktionsgemeinschaft für Politik gegründet und die AfP nannte sich bis 1987 Aktionsgemeinschaft für Politik. Danach folgte wieder eine Namensänderung in Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik.72 Es ist zu vermuten, dass es sich bei den Verantwortlichen der Partei AfP und dem Verein AfP um dieselben Personen handelt. Der Verein verfügt über eine eigene Homepage http://www.afp-aktiv.info, auf der 68 69 70 71 72 54 vgl. Heitzinger 2008, S. 21 Zukunftsakademie Österreich und Bündnis Zukunft Österreich - BZÖ 2010, S. 6 vgl. Simonitsch und Weissenberger 2011 vgl. Nordsieck 2010 vgl. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes o. J. und vgl. Bundesministerium für Inneres 2012 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien allerdings nur der Abschnitt “Flugblätter” abrufbar ist. Darin heißt es u. a.: “Wir wollen weder ‘Verhetzung’ noch ‘Wiederbetätigung’ betreiben, oder ein anderes der gefinkelten Meinungsgesetze der Republik übertreten. Wir hassen keine fremden Rassen oder Kulturen” und weiter “Wir nehmen mit unserem Widerstand gegen die Umvolkung unser Überlebensrecht in Anspruch!”73 Bereits im August 2011 wurde in einem Beitrag des Basisdemokratischen Web Kollektivs auf deren Blog http://bawekoll.wordpress.com auf die fehlenden Inhalte der Homepage hingewiesen.74 Im Jahr 2005 erstellte der Verfassungsjurist Heinz Mayer für die Welser Initiative gegen Faschismus und das Mauthausen Komitee Österreich ein Rechtsgutachten über die AfP und deren Jugendorganisation Bund freier Jugend (BfJ). Darin kommt er nach Recherche verschiedener von AfP und BfJ veröffentlichter Zeitschriften (z. B. “Jugend Echo” und “Kommentare zum Zeitgeschehen”) zum Ergebnis, dass “die von der AfP zu verantwortenden Publikationen seit Jahrzehnten massiv gegen die Bestimmungen des Verbotsgesetzes verstoßen. Offenkundige und verbrämte Verherrlichung nationalsozialistischer Ideen und Maßnahmen, zynische Leugnung von nationalsozialistischen Gewaltmaßnahmen, eine hetzerische Sprache mit deutlich aggressivem Ton gegen Ausländer, Juden und ‘Volksfremde’ sowie eine Darstellung ‘des Deutschen’ als Opfer sind typische und stets wiederkehrende Signale.” Abbildung 10.3.1.: Website der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) (Quelle: eigene Abbildung) 73 74 AFP o. J. vgl. bawekoll 2011 55 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien Gerade die vom BfJ auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschrift Jugend Echo zeugt von “besonderer Aggressivität” und “wird in der Erstausgabe als ‘Kampfschrift der nationalen Jugend in Österreich’ bezeichnet. Hier wird ständig ‘Kampfbereitschaft’ der nationalen Jugend eingefordert; NS-Biographien werden als Vorbild dargestellt, Rassenhass wird propagiert.”75 Der ehemalige Nationalratsabgeordnete Georg Oberhaidinger (SPÖ) brachte 2005 eine Anfrage aufgrund dieses Rechtsgutachtens an das Innenministerium wegen NS-Wiederbetätigung durch die “Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik” (AfP) und den “Bund Freier Jugend” (BfJ) ein. Aus der Beantwortung geht hervor, dass die AfP und der BfJ bereits “seit Beginn ihrer Tätigkeiten als Träger rechtsextremen Gedankengutes bekannt” sind und mit allen rechtsstaatlichen Mitteln dagegen vorgegangen werde. Jedoch könne aufgrund von “kriminaltaktischen und strategischen Überlegungen” keine weitere Information gegeben werden.76 Auch im Verfassungsschutzbericht aus dem Jahr 2007 kommt man zu dem Ergebnis, dass die AfP eine “ausgeprägte Affinität zum Nationalsozialismus” demonstriert und sie “als aktivstes und größtes Sammelbecken der rechtsextremen Szene in Österreich” zu klassifizieren sei.77 Im aktuellen Bericht aus dem Jahr 2011 ist zur AfP kein Eintrag mehr vorhanden. 10.4. Nationale Volkspartei (NVP) Eine weitere rechtsextreme Partei in Österreich ist die Nationale Volkspartei, die im Frühjahr 2007 gegründet wurde. Mitbegründer der Partei ist der Linzer Robert Faller, der in der Vergangenheit mit verschiedenen neonazistischen Organisationen in Kontakt stand. Im Parteiprogramm weisen viele Merkmale auf eine rechtsextreme Grundeinstellung hin, welche u. a. durch den Spruch “frei, sozial, national” propagiert wird. Ihr Parteisymbol, das verwendete Zahnrad, ist ein Relikt aus dem Nationalsozialismus, das bereits von der deutschen Arbeitsfront verwendet wurde und auch bei der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) von großer Bedeutung ist. Im Jahr 2009 wollte die NVP bei den Landtagswahlen in Oberösterreich kandidieren, wurde allerdings von der Wahlbehörde nicht zugelassen. Begründet wurde dies mit einem Verweis auf das Verbotsgesetz und die neonazistische Propaganda und Symbolik.78 Auch “Der Standard” berichtete im Jahr 2011 darüber, dass ein Verfahren nach dem Verbotsgesetz gegen Robert Faller und Stephan Ruprechtsberger eingeleitet wurde. Der Kern der Anklage betrifft das Parteiprogramm der NVP, da dieses Übereinstimmungen mit 75 76 77 78 56 Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2005 vgl. Republik Österreich Parlamentsdirektion 2005 vgl. Bundesministerium für Inneres 2007, S. 50 vgl. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2009 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien den Schulungsunterlagen der SS aufweist. Faller und Ruprechtsberger wurden durch ein Linzer Geschworenengericht zu einer 18-monatigen bedingten Haftstrafe (nicht rechtskräftig) verurteilt.79 Im Juni 2009 wurde der Wiener Günter Rehak zum neuen Parteiobmann gewählt, Robert Faller trat – ohne Angabe von Gründen – aus dem Parteivorstand aus. Laut dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes pflegt die NVP viele Kontakte und Verbindungen zu anderen Parteien und Gruppen, die als neonazistisch einzustufen sind. Unter anderem steht die NVP in engem Kontakt mit dem Bund freier Jugend (BfJ), dessen Führungskräfte sich wegen des Verdachts auf Wiederbetätigung vor Gericht verantworten mussten. Weiters sind auf der NVP-Homepage http://www.neuepartei.at verschiedene Links angeführt, die zu anderen nationalen Parteien in Europa führen, u. a. zur rechtsextremen NPD, die im folgenden Kapitel behandelt wird. Darüber hinaus wird das neonazistische Portal Altermedia von Personen, die der NVP angehören, geführt. Auf diesem Portal findet sich u. a. eine offene Solidarisierung mit dem strafrechtlich verurteilten Neonazi und HolocaustLeugner Gerd Honsik. Auch im “Heimatforum” der NVP sind neonazistische Aktivitäten und Postings zu beobachten – wie folgendes, das im Rahmen von in Braunau geplanten Demonstration veröffentlicht wurde: “weiß man eigentlich schon genaueres was die commies in braunau heuer planen? und wie schauts eigentlich aus mit unterstützung von deutschen kameraden um die idioten mal zu zeigen wie stark wir sind und dass wir sie leicht aus machen können wenn wir wollen?”80 Im Zuge der Recherchen wurden auch Videos vom Gründungsfest der Nationalen Volkspartei in Kleinreifling in Oberösterreich auf YouTube analysiert. Diese Videos zeigen Mitglieder der Partei, die in kurzen Reden ihre “Gesinnung” kundtun. So wird in einer Rede von Michael Dully der Wirtschaftskapitalismus und deren “Bonzen” kritisiert. Dully lehnt die Europäische Union ab, da diese seiner Meinung nach zu einer “Völkerversklavung” führe. Überdies spricht er von einer “extremen Überfremdung” und ist der Ansicht, dass verschiedene Kulturen nicht zusammenleben können und auch nicht zusammen leben wollen und bezeichnet Einwander_innen als importierte Kriminelle, die wieder zurückgewiesen gehörten.81 Ein weiteres analysiertes Video zeigt Robert Faller bei einer Rede anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der rechtsextremen PNOS (Partei National Orientierter Schweiz). In dieser Rede fordert er ein Netzwerk aller Nationen und Bewegungen in Europa, da ansonsten die “Islamisten die Kontinente übernehmen” und die nachfolgenden Generationen in Ländern aufwachsen würden, die mit den heutigen nicht mehr vergleichbar wären. Die Folgen daraus wären, gemäß Faller, die Durchsetzung des Korans und der Scharia sowie die Unterdrückung von Frauen.82 Die Videos zeigen deutlich die rechtsextreme und rassistische Ideologie der NVP, die u. a. durch die Verwendung von Verschwörungstheorien und der Ablehnung von “Multikulturalismus” charakterisiert wird. 79 80 81 82 vgl. Der Standard 2012f vgl. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2009 vgl. nonvp 2008 vgl. pnosofficial 2010 57 10. Analyse von österreichischen und deutschen Parteien 10.5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Die NPD unter ihrem Parteivorsitzenden Holger Apfel ist eine 1964 gegründete deutsche Partei, die das Ziel verfolgt, sich als nationale Sammlungsbewegung zu konstituieren und die Führung des rechten Lagers zu übernehmen. Die Partei wurde bei der Bundestagswahl 2005 von rund 750.000 Personen (1,6 Prozent), bei der Bundestagswahl 2009 von rund 635.000 Personen (1,5 Prozent) gewählt und hat sich zu einem Gravitationsfeld der rechten Szene entwickelt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der NPD sind neben ausländerfeindlichen Kampagnen auch soziale und regionale Themen mit dem Ziel, ein neues Image zu entwickeln und größere gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Dafür setzt die NPD auch auf ein neues Erscheinungsbild: weg von der “glatzköpfigen Skinhead-Partei” zu einer Partei, die sich als seriöse Interessenvertretung zeigen solle. Die neuen Kennzeichen der Partei sind Anzug, Schlips und Scheitel, ein selbstbewusstes und radikales Auftreten und gute rhetorische Fähigkeiten. Durch diese Professionalisierung und “Intellektualisierung” erreicht die NPD einen immer größeren gesellschaftlichen Raum.83 Die Methoden der rechten Parteien, um neue und junge Wähler_innen für sich zu gewinnen, sind sehr ähnlich. So machte beispielsweise die NPD im Jahr 2011 mit einem ähnlich fremdenfeindlichen OnlineComputerspiel wie “Moschee Baba” auf sich aufmerksam. Das ausländerfeindliche Zeichentrick-Spiel “Faust räumt auf ” wurde auf der Homepage der NPD veröffentlicht. In diesem Computerspiel dienen im Gegensatz zu den Muezzins bei der FPÖ die “drogendealenden” Afroamerikaner_innen und Sozialschmarotzer_innen als Zielscheibe. Wie Gerhard Kurzmann bei der FPÖ wurden auch drei hohe NPDFunktionäre aufgrund von Volksverhetzung angezeigt. Inzwischen ist das Spiel von der Homepage entfernt worden, kommt es jedoch zu einer Verurteilung, müssen die Angeklagten mit bis zu drei Jahren Haft rechnen.84 Populistische Ansichten der NPD werden nicht nur auf der Parteihomepage verbreitet, sondern auch auf Facebook. Trotz vieler Proteste und Beschwerden gegen Hassreden auf der NPD-Facebook-Seite ist sie noch immer erreichbar.85 Aufsehen erregte auch der ehemalige NPD-Politiker Peter Klose aus Zwickau bei Facebook als “Paul Panther”. Die rechtsextreme terroristische Vereinigung “Nationalsozialistischer Untergrund” (in den Medien als “Zwickauer Terror-Zelle” bekannt), die für acht Morde an türkischen Staatsangehörigen, türkischstämmigen Deutschen und einem Griechen, ein Nagelbombenattentat und einen Polizistinnenmord zwischen 2000 und 2007 verantwortlich zeichnet, präsentierte sich der Öffentlichkeit mit einem Video, in welchem ausgerechnet die Trickfilmfigur “Paul Panther” auftauchte. Klose hat mittlerweile sein Profil-Foto geändert, allerdings ist in seiner Freundesliste noch immer ein Person unter “Paul Panther” registriert. Wer sich hinter diesem “Freund” verbirgt, will er nicht mitteilen. Da sich der NPD-Vorsitzende Apfel öffentlich von der Zwickauer Terror-Zelle distanzierte, kam es zu parteiinternen Querelen. Noch bevor es zu einem Ausschlussverfahren kommen konnte, trat Klose daraufhin aus der Partei aus.86 83 84 85 86 58 vgl. Röpke und Speit 2008, S. 4 ff. vgl. Das Gupta 2011 vgl. Der Tagesspiegel 2012 vgl. Haimerl 2011 11. Fazit Die Arbeit gibt einen Einblick in den Wandel der politischen Kommunikation, hin zur interaktiven Vernetzung zwischen Parteien und ihren Wähler_innen. Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter werden auch von rechten und rechtsextremen Parteien verstärkt eingesetzt, um über dieses Medium permanent präsent bleiben zu können und möglichst schnell auf Themenänderungen oder aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Wie sich im Zuge der Analysen zeigte, kommt es immer wieder zu rassistischen Äußerungen im Social-Media-Bereich durch rechte und rechtsextreme Parteien und ihre Vertreter_innen, wobei einschränkend angemerkt werden muss, dass gerade bei den etablierten Parteien wie FPÖ, BZÖ oder NPD dies eher selten der Fall ist und auch parteiintern zu Diskussionen führt – inwieweit dies Taktik ist, kann an dieser Stelle nicht ausreichend nachvollzogen werden. Die durch Social-Media-Plattformen ermöglichende Einfachheit einer direkten und unmittelbaren Verbreitung von rassistischen Äußerungen in der Öffentlichkeit, mitunter ohne zu befürchtende Konsequenzen für die Veröffentlicher_innen, bedarf auf alle Fälle einer rigorosen Anwendung der gesetzlichen Grundlagen durch den Staat, einer erhöhten Sensibilität durch eine kritische Öffentlichkeit und antirassistischer Strategien von zivilgesellschaftlichen Initiativen. Der letztgenannte Punkt wird in Teil VII auf Seite 163 näher behandelt. 59 Teil IV. Rassistische und neonazistische Initiativen und Plattformen 12. Einleitung Rassistische und neonazistische Gruppierungen sind seit langer Zeit im Internet vertreten und beanspruchen dieses Medium als “Werbefläche” für sich. In den letzten Jahren konnte allerdings eine Trendwende festgestellt werden. Neben den “statischen” Webauftritten konnte sich ein neuer Bereich entwickeln. Rassistische und vor allem neonazistische Gruppen setzen vermehrt auf Social Media. Dadurch, dass Inhalte und Meinungen zu verschiedenen Themen von den User_innen selbst kommen, kann eine stärkere Gruppenbindung und ein “Wir”-Gefühl entstehen. Beiträge auf Social-Media-Plattformen haben auch eine potenziell große Reichweite, sie erreichen eine große Anzahl von Personen, insbesondere junge Menschen. Social Media erfasst somit also immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens und kann Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen ausüben. Im Rahmen dieses Kapitels gilt es zwischen auf Webseiten befindlichen Social-Media-Komponenten wie Blogs und Foren und reinen Social-Media-Tools wie Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook) zu differenzieren. Ferner gilt es zu unterscheiden, ob es sich um offensichtlich rassistische Propaganda handelt oder die Botschaften unterschwellig bzw. versteckt transportiert werden. Es gibt eine Vielzahl von Social-Media-Plattformen. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich dabei lediglich auf jene Plattformen, die sich im Allgemeinen großer Bekanntheit erfreuen, wie zum Beispiel Facebook, Twitter oder YouTube. Eine geografische Eingrenzung fällt schwer, da das Internet im Prinzip grenzenlos ist. Zu erwähnen ist, dass die Provider ihren Sitz oftmals in Ländern haben, in denen “uneingeschränkte” Meinungsfreiheit herrscht, etwa in den USA. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf Plattformen und Initiativen, die sich inhaltlich hauptsächlich auf Österreich und Deutschland beziehen. 63 13. Rassistische und neonazistische Websites 13.1. Symbole und Codes Symbole und Codes sind in der neonazistischen Szene weit verbreitet und reichen von Zahlencodes über Buchstabenfolgen bis hin zu szenetypischer Kleidung: “Das Hakenkreuz kennen alle, den Gruß ‘Heil Hitler’ auch. Doch was macht man, wenn solche Inhalte versteckt werden, wenn aus ‘Heil Hitler’ die Zahlenkombination 88 wird? Es gibt mehr als 120 bekannte Symbole und Codes, die verschlüsselt oder offen eine rechte politische Orientierung ausdrücken. Sie sind für Außenstehende häufig schwer erkennbar. Jedoch sind sie mehr als nur Erkennungsmerkmal für Gleichgesinnte: Sie vermitteln ein Gruppengefühl und sie transportieren eine eindeutige politische Botschaft.“87 Codes spielen eine zentrale Rolle unter den Neonazis, da mit wenigen Buchstaben oder Zahlen eine ganze Botschaft dargestellt werden und so auf eine simple Art die eigene Meinung an sehr viele Menschen weitergegeben werden kann. Mittlerweile erkennt auch die Justiz diese verschlüsselten Nachrichten in der Propaganda und reagiert mit Strafen, da es den Bereich der Wiederbetätigung betrifft, welcher in Österreich verboten ist.88 Die Träger der Codes und Symbole werden in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Einerseits gibt es diejenigen, die Symbole wie das Hakenkreuz für die Öffentlichkeit ersichtlich tragen und sich nicht hinter Codes oder weniger verbreiteter Symbolik verstecken. Andererseits gibt es eben auch jene, die nur mit verdeckten Botschaften arbeiten. Die erste Gruppe neonazistischer Anhänger_innen dient der offenen politischen Selbstdarstellung und trägt zumeist Symbole, die einen offenen historischen Bezug zum Nationalsozialismus haben oder bezieht sich auf rechtsextremistische Parteien. Vorbilder finden beide Gruppen in der Wehrmacht und bei den Landsern.89 13.1.1. Zahlencodes Von Jugendkulturen werden zur Erkennung, Abgrenzung und Identifikation unterschiedliche Szenecodes gebraucht. Auch die Neonaziszene bedient sich szeneinterner Codes. Mit Hilfe von Zahlencodes kann dem Verbotsgesetz einigermaßen “elegant” ausgewichen werden. Hinter der Verwendung solcher Codes 87 88 89 Busch 2007, S. 37 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Busch 2007, S. 37 65 13. Rassistische und neonazistische Websites muss nicht immer eine gefestigte Ideologie stehen, denn sie werden oftmals zur Provokation von Lehrer_ innen, Eltern und anderen Erwachsenen verwendet. Die bekanntesten lauten wie folgt:90 • 18: Mit der 1 ist der erste Buchstabe des Alphabetes “A” und mit der “8” der achte Buchstabe des Alphabetes “H” gemeint. Man versteht den Code als Synonym für den Namen Adolf Hitlers. Besonders in den neuen Medien wie Chatrooms und Internetforen ist die Verwendung ein übliches Indiz für eine rechtsextreme Gesinnung. • 28: Der Code mit der Nummer “28”, ebenfalls dem Alphabet entnommen, soll den Buchstaben “B” und “H” und somit der “Blood & Honour”-Bewegung entsprechen. “Blood & Honour” war früher ein neonazistischer Verein, der mittlerweile verboten wurde.91 • 88: Der wohl am meisten verbreitete Code ist “88”, zweimal die achte Zahl im Alphabet, was der Buchstabenkombination “HH” entspricht und in der Szene “Heil Hitler” bedeutet. Nicht immer ist aber eindeutig ersichtlich, ob die Zahl 88 wirklich eine neonazistische Symbolik ist oder einfach nur für eine beliebige Zahl, wie auf Sporttrikots, steht. Wenn man das Alphabet rückwärts abzählt, kann man auch “SS” darunter verstehen.92 • 14: Damit sind die “14 Words” des 2007 verstorbenen US-amerikanischen Neonazi-Terroristen David Eden Lane gemeint. Sie bedeuten “We must secure the existence of our people and a future for white children” (“Wir müssen die Existenz unseres Volkes und die Zukunft unserer weißen Kinder sichern”).93 Dieser Satz wurde zu einem Kultsatz in der amerikanischen neonazistischen Szene.94 • 198: Der Zahlencode steht für “Sieg Heil” und setzt sich aus dem 19. und achten Buchstaben des Alphabets “S” und “H” zusammen.95 • 444: Hiermit wird “Deutschland den Deutschen” codiert.96 Zahlencodes werden von Neonazis im Internet beispielsweise in Profilnamen oder Profilbildern benützt. Zu beachten ist jedoch, dass vor allem im Internet viele User_innen gerne ihr Alter und ihr Geburtsdatum mit dem Nutzernamen kombinieren. Deshalb kann man bei der Verwendung dieser Zahlencodes nicht automatisch von rechtsextremen Internetnutzer_innen ausgehen.97 Sehr weit verbreitet ist das Symbol für den Lebensbaum oder die Weltenesche, welche das Dach der Welt trägt. Weiters entlehnen Rechte ihre Symbole vermehrt bei ihren eigentlichen Kontrahenten, den Linken. 90 91 92 93 94 95 96 97 66 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2009, S. 41 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. Amadeu Antonio Stiftung 2010, S. 13 und Mikusch und Schweidlenka 2009, S. 7 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. ebd. vgl. Amadeu Antonio Stiftung 2010, S. 13 13. Rassistische und neonazistische Websites Hier sei u. a. das Tragen der “Palästinenser-Tücher” erwähnt. Auch der Irokesenschnitt, der früher weitgehend als Punk-Frisur verstanden wurde, wird heute von den Nazis aufgegriffen. Im Interview spricht Robert Eiter, Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus, dieses Phänomen deutlich an: “Mittlerweile gibt es jede Menge an Differenzierung. Rechtsextremisten tragen PalästinenserTücher oder einen Che Guevara und das ist so gar nicht mehr zuordenbar, ähnlich bei den Musikstilen, wo sogar Rap und Hip-Hop mit Nazitexten verbunden werden, Musikstile, die zum Teil aus den schwarzen Ghettos der US-Großstädte kommen. Das wird also ohne Berührungsängste integriert.”98 Besonders erwähnenswert ist das Symbol der schwarzen Sonne oder die Kombination von Hammer und Schwert. Diese sind in der neonazistischen Szene geläufig.99 13.1.2. Kleidung Früher galten Doc-Martens-Stiefel, Bomberjacke und Glatze als ein Erkennungsmerkmal der rechtsextremistischen Szene, jedoch hat sich deren Erscheinungsbild im Laufe der Zeit differenziert und ist von einem verbindlichen Dresscode abgerückt. Bekleidung, mit der vor wenigen Jahren noch eine rechte Gesinnung verbunden wurde, ist heutzutage ein beliebtes Modeaccessoire für die Szene. Bestimmte Modemarken stehen jedoch eindeutig für eine rechte Gesinnung, so z. B. “Thor Steinar” oder “Consdaple”. Die Marke “Consdaple”, deren Produzent eine rechtsextremistische Versandfirma ist, erfreut sich szeneintern großer Beliebtheit, weil das Logo einen stilisierten Adler enthält, der entfernt an das Hoheitszeichen des Dritten Reiches erinnert. Ferner kann eine offen getragene Jacke in Kombination mit einem T-Shirt mit dem Aufdruck des Markennamens die Buchstabenfolge NSDAP freigeben.100 Abbildung 13.1.1.: Logo der Marke “Consdaple” (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Auch die Marke “Thor Steinar” ist in der rechten Szene besonders gefragt, da sie einen mythisch-germanischen Gestus verwendet und mit rechten Symbolen spielt. Anfänglich setzte sich das Firmenlogo aus mehreren Runen zusammen, wobei auf den ersten Blick die Tyr-Rune und zwei Sig-Runen hervorstechen. Inzwischen wurde das Firmenlogo allerdings durch die Gifu-Rune ersetzt, die für Okkultisten des Dritten Reiches eine stellvertretende Rune des Hakenkreuzes darstellte. Im Jahr 2008 kam es zu einer Übernahme 98 99 100 Interview mit Eiter 2012 vgl. Busch 2007, S. 37 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2009, S. 42, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2011, S. 6 f. und ebd., S. 57 67 13. Rassistische und neonazistische Websites des Unternehmens durch einen Großinvestor aus Dubai, von dem eine weltweite Expansion geplant wird. Die Marke darf bei eBay nicht mehr angeboten werden.101 Abbildung 13.1.2.: Logos der Marke “Thor Steinar” (links: alt, rechts: neu) (Quelle: Aktion Zivilcourage 2010) Außerdem erwähnenswert ist, dass es mittlerweile eigene Marken für rassistische und besonders für neonazistische Anhänger_innen gibt. Eine dieser Marken ist zum Beispiel “Lonsdale”. Neonazis tragen diesen Markennamen gerne als T-Shirt-Aufschrift. Tragen sie über dem T-Shirt eine Jacke oder Weste, können häufig nur mehr die Buchstaben “NS” gelesen werden, was dazu führt, dass eine völlig unbedarfte Marke mit der Ideologie des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Auch hier vermitteln ein paar wenige Buchstaben, welche sich in einem anderen Wort verstecken, eine völlig neue Botschaft. Natürlich ist “Lonsdale” nicht die einzige Marke, die Neonazis für sich beanspruchen, dennoch gilt sie als bekanntestes Label.102 Grundsätzlich muss aber zwischen Marken, welche von der rechtsextremen Szene vereinnahmt worden sind, wie beispielsweise “Lonsdale” oder “Fred Perry”, und anderen, direkt aus der Szene stammende Marken wie etwa “Consdaple”, differenziert werden. Thomas Rammerstorfer, ein oberösterreichischer Rechtsextremismus-Experte, schätzt, dass es mittlerweile zwischen 20 und 30 rechtsextremen Bekleidungsfirmen in Europa gibt. Eine dieser Textilfirmen, die Marke “Bloodline”, hat ihre Niederlassung in Tirol.103 Es ist erkennbar, dass sich neonazistische Anhänger_innen immer weniger durch auffällige Kleidung und Symbole auffällig machen, sondern zu versteckten Botschaften greifen. 101 102 103 68 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2009, S. 5 f. vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Rammerstorfer 2012 14. Zielgruppen im Social-Media-Bereich 14.1. Rekrutierung von potenziellen Zielgruppen im Social-Media-Bereich Im Interview meint Alexander Wilfer, Rechtsextremismus-Experte und unabhängiger Journalist, dass nationalistische Gruppen und Initiativen vorwiegend Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren ansprächen. Sie passen sich dafür der Lebensart der Jugendlichen und deren Freizeit- und Unterhaltungsprogramm an und produzieren sich als Jugendsubkultur. Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) sieht im Interview ebenfalls grundsätzlich Jugendliche, allerdings im Alter von 14 bis 29 Jahren, als die Hauptzielgruppe solcher Gruppierungen. Der Social-Media-Bereich stellt ihm zufolge eine Art Leitform von Jugendlichen dar und erklärt somit auch die Wahl der Zielgruppe. Generell bietet die Nutzung des Internets diesen Gruppen viele Vorteile. Es stellt ein kostengünstiges, flexibles und einfach zu verwaltendes Medium dar, ist zum einen öffentlich zugänglich und bietet zum anderen aber auch einen gewissen Grad an Anonymität.104 Durch das Internet bzw. Social-Media-Plattformen im Speziellen können nicht nur eine Vielzahl an Nutzer_innen angesprochen, sondern auch die Vernetzung zu anderen Gleichgesinnten aus aller Welt hergestellt werden.105 Gerade für die Organisation von rechtsextremistischen Demonstrationen stellt das Internet deshalb das wichtigste Mobilisierungsinstrument dar.106 Sogenannte “traditionelle Medien” wie (eigene) Zeitungen oder Flugblätter sind im Vergleich zum Internet in ihrer Reichweite wesentlich mehr eingeschränkt. Hier spielt auch die Gefahr, juristisch belangt zu werden, eine größere Rolle als beim Internet.107 Dennoch hat nach der Expertenmeinung eines Mitarbeiters des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes das Internet die Printmedien als Propaganda- und Kommunikationsinstrument nicht vollständig verdrängt, sondern vielmehr von der Priorität her abgelöst. Obwohl das Internet und der Social-Media-Bereich viele Vorteile mit sich bringen, gab und gibt es auch warnende Stimmen aus der Szene, die vor dem Einsatz von Social-MediaInstrumenten und deren sorglosen Umgang warnen. Öffentlicher Zugang zu diesen Bereichen bedeutet gleichzeitig die Gefahr absoluter Offenlegung gegenüber Behörden.108 Aufgrund dieser Warnungen wurden gewisse Bereiche in rechtsextremistischen Foren wie etwa im Thiazi-Forum durch Passwörter gesperrt 104 105 106 107 108 vgl. Wilfer 2012 vgl. Pipa 2011, S. 42 vgl. Pfeiffer 2009, S. 297 vgl. Wilfer 2012 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 69 14. Zielgruppen im Social-Media-Bereich und der Öffentlichkeit weitgehend unzugänglich gemacht. Aber auch auf Social-Media-Plattformen wie etwa Facebook wird verstärkt auf die Privatsphäre geachtet.109 Trotzdem versuchen rassistische Initiativen weiterhin, ihre Ideologie mit Hilfe des Social-Media-Bereichs zu verbreiten. Dabei wecken technisch visuell interessant gestaltete Websites, Audio-Material, Videos und andere interaktive Elemente die Aufmerksamkeit der Jugendlichen.110 Gleich wie bei den “traditionellen Medien” werden Themen in einer Art und Weise aufgegriffen, dass die User_innen erst spät oder gar nicht merken, dass die Inhalte rassistische oder neonazistische Elemente aufweisen.111 Einem Mitarbeiter des DÖW zufolge wird Social Media vor allem dazu genutzt, politische Meinungen in Diskussionsforen weiterzuverbreiten und in eine bestimmte Richtung zu lenken. Neben Diskussionsmöglichkeiten bieten auch Online-Communities wie Facebook, Twitter oder MySpace Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und Kommunikation. Jugendliche verlinken sich in einem virtuellen Freundeskreis und können dadurch von Rechtsextremen kontaktiert werden. Neonazistische und rassistische Personen und Gruppen nutzen diese Communities u. a. dafür, ihre bestehende Einstellung zu bestätigen bzw. sich in ihrer Ansicht bestärken zu lassen.112 Im Fall von Facebook zum Beispiel äußert man die Meinung auf der Plattform und die Freundesliste bekundet über das Medium seine Sympathie.113 Einzeln auftretende Rechtsextreme sind im Internet laut einem Mitarbeiter des DÖW in ihrer Umsetzung erfolgreicher, da sie meist unauffälliger sind und nicht sofort als Mitglied einer rechten Gruppierung ausgemacht werden können. Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wurde in weiterer Folge untersucht, wie es zur Aufnahme rassistischer Meinungsbilder kommen kann und ob der Bildungsgrad von Menschen hier eine Rolle spielt. Gemäß einer Studie von Thomas Gabriel, Leiter der sozialpädagogischen Forschungsstelle der Universität Zürich, spielen die Familie, das soziale Umfeld sowie ihre Kultur und Geschichte eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von rassistischen Einstellungen bei Jugendlichen.114 Gabriel sieht die Anfälligkeit für rechtsextreme Ideologien bei Jugendlichen biografisch bedingt. Politisch rechte Einstellungen können vor allem bei den Eltern bzw. bei nahen Bezugspersonen wie Großeltern erlernt werden. In der Familie thematisiert werden dabei häufig die Angst vor Überfremdung und kulturelle Eigenheiten.115 Die Zugehörigkeit zu rechten Organisationen hebt die kulturelle Nähe zu Gleichgesinnten hervor und schafft ein Wir-Gefühl.116 Jugendliche, die besonders durch ältere Generationen beeinflusst werden, sehen meist auf Grund beschränkter beruflicher Aufstiegsmöglichkeiten durch die politische Partizipation in rechten Parteien eine Karrieremöglichkeit.117 Auch die Erfahrung von Gewalt in der Familie sieht Gabriel als möglichen Auslöser für den Einstieg in die rechte Szene. In der Gruppe findet der Jugendliche Anerkennung, kann sich gegen Fremdbestimmung auflehnen und selbst Macht ausüben.118 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 70 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Pipa 2011, S. 42 vgl. Wilfer 2012 vgl. Pipa 2011, S. 42 vgl. Wilfer 2012 vgl. Mäder et al. 2007, S. 6 vgl. ebd., S. 9 vgl. ebd., S. 12 vgl. ebd., S. 10 vgl. ebd., S. 18 14. Zielgruppen im Social-Media-Bereich Wilfer sieht im Interview weniger den Bildungsstand als vielmehr bereits verinnerlichte Einstellungen für die Annahme von rassistischen Ansichten verantwortlich. Schließlich findet man rassistische Denkweisen ihm zufolge unter Akademiker_innen genauso häufig wie unter Hauptschulabsolvent_innen. Dies zeigt auch die von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene Studie “Vom Rand zur Mitte”, die Ausländer_ innenfeindlichkeit für weite Teile der Bevölkerung, unabhängig von Geschlecht, Bildungsgrad oder Parteienpräferenz, als konsensfähig sieht.119 Ein Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes unterstreicht, dass rechtsextreme Ansichten nicht an einem bestimmten Bildungsgrad festgemacht werden können. Gerade an rechtsextremistischen Zeitschriften wie der “Aula” zeigt sich, dass auch Akademiker_innen rassistisches Gedankengut verbreiten können.120 Deshalb oder trotzdem werden Rechtsextreme aus Akademiker_innenkreisen viel eher als der Kader dieser Szene gesehen und nicht als eigentliche Zielgruppe. Obwohl nach Schiedel unter den Mitläufer_innen der Szene überdurchschnittlich viele Personen aus so genannten bildungsfernen Schichten vorzufinden sind, führt er dieses Phänomen nicht in erster Linie auf das Manko fehlender Bildung zurück. Seiner Meinung nach sind diese Personen deshalb anfälliger für rechtsextreme Inhalte, weil sie zu früh in die Arbeitswelt eintreten und nicht weil sie weniger gebildet sind. Wissen bzw. Halbwissen spielt für ihn jedoch im Bezug auf den Antisemitismus eine Rolle, etwa durch die Verwendung von Verschwörungstheorien. 14.2. Öffentliche und geschützte Social-Media-Bereiche Social-Media-Bereiche können in einen offenen und einen geschlossenen Bereich unterteilt werden. Die nachfolgenden Ausführungen sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Formen aufzeigen und die jeweiligen Vor- und Nachteile darlegen. Busch (2005) schreibt in einem Artikel, dass die Virtualität der Realität vorausgeht, womit er die unterschiedlichen Möglichkeiten der internen Kommunikation im Internet meint. Zugang zu dieser Welt wird nur in Form eines “Zugangsschlüssels” gewährt. Die Teilnahme an einer Diskussion in Foren bleibt jenen User_innen vorbehalten, die über das richtige Passwort verfügen. Dadurch kann sich fernab der Öffentlichkeit eine rechtsradikale Gemeinschaft bilden, der es ermöglicht wird, auf diese Weise rechtsradikale Informationen und Wissen sowohl auszutauschen als auch zu vermitteln. Diese Form der Kommunikation hat der rechtsextremen Szene ein neues “Wir-Gefühl” vermittelt. Neue virtuelle Beziehungen haben sich entwickelt, die geeignet sind, die durch Organisationsverbote abhanden gekommenen Strukturen der rechtsextremistischen Szene neu zu gestalten.121 Generell kann die Kommunikation im Internet auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Einerseits in Echtzeit mittels dem sogenannten Internet Relay Chat (IRC) oder eben zeitverzögert über eMail oder Foren, wobei lediglich die letztgenannte Variante eine öffentliche darstellt.122 Wikipedia beispielsweise kann als eine Form von öffentlichen Social Media angesehen werden. Ähnlich aufgebaut, aber von der rechtsextremen Szene als eigene Option zu Wikipedia entwickelt, wurde die Platt119 120 121 122 vgl. Decker und Brähler 2006, S. 159 vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Busch 2005, S. 69 vgl. ebd., S. 75 71 14. Zielgruppen im Social-Media-Bereich form Metapedia. Für User_innen eröffnet sich hier die Möglichkeit, bei diversen Artikeln mitzuschreiben, diese zu ergänzen oder zu verändern. Daten und Fakten können hierbei in der bevorzugten Ansichtssache der Autor_innen abgegeben werden. Die objektive Sichtweise wird oft durch eine subjektive ersetzt. Es gelingt, dass eine breite Öffentlichkeit angesprochen und erreicht wird.123 Soziale Netzwerke wie SchülerCC oder SchülerVZ sind bei Schüler_innen beliebte Social-Media-Plattformen. Neben den hauptsächlichen User_innen, den Schülern_innen, sind aber auch überzeugte Neonazis auf diesen Plattformen vertreten. Chats, Nachrichtenfunktionen und Gruppenforen werden als übliche Kommunikationsmedien verwendet. Nicht immer bilden Rechtsextreme geschlossene Gruppen, oftmals sind diese Gruppen offen zugänglich. Neben der breiten Masse als “normale” Gruppe geführt, kann auf diese Weise Einfluss auf neue Mitglieder der Gruppe ausgeübt werden, die ohne es zu wissen in einer rechtsextremen Gruppe gelandet sind. Um Mitglied in einer geschlossenen Gruppe zu werden, bedarf es der Aufnahme in die Gruppe, was wiederum den Kontakt zu Gruppenmitgliedern voraussetzt. Mitglieder rechtsextremer Netzwerke wissen zumeist sehr genau, welches Verhalten sie nicht überschreiten dürfen, um nicht Probleme zu bekommen. Genutzt werden diese Medien, um Vorurteile und Hass zu verbreiten, Propaganda zu betreiben und weitere Jugendliche für diese Form der Weltanschauung zu begeistern. Öfters werden diese Medien auch dafür verwendet, um Andersdenkende zu erniedrigen, zu beleidigen und einzuschüchtern. Dies reicht vom Verfassen harmloser Parolen in Gruppenforen bis hin zum Erstellen von eigenen Profilen der Gegner_innen, auf denen persönliche Daten über diese Personen veröffentlicht werden und zur Gewalt gegen diese aufgerufen wird.124 Bei StudiVZ ist eine ähnliche Situation zu betrachten. Die große Popularität dieses Mediums stellt für die rechtsextreme Szene einen Reiz dar. Etwas überraschend ist nur, wie offenkundig dies passiert. Beispielsweise trägt eine Gruppe den Namen “NPD – Die Deutschnationalen” und hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl eine Plattform zu schaffen, die für den Ideenaustausch verwendet werden soll, als auch gegen jede Form der Unterdrückung gegenüber den Rechten vorzugehen. Anders formuliert: StudiVZ unterstützt die rechtsradikale Szene zum einen bei der Vernetzung nach innen und zum anderen bei der Propaganda nach außen.125 Ähnlich wie bei SchülerVZ stellt sich die Lage bei der Videoplattform YouTube dar, das dem öffentlichen Social-Media-Bereich zugerechnet wird. Die User_innen können bei YouTube die verschiedenen Videos nach einzelnen Rubriken, nach Aktualität, nach Chartlisten oder nach Suchbegriffen selektieren. Außerdem bietet YouTube allen User_innen die Möglichkeit, ein Video kostenlos publik zu machen. Vor, nach oder während des Betrachtens eines Videos bietet sich den User_innen die Möglichkeit, einen Beitrag zu verfassen oder sich zu einer schon vorhandenen Stellungnahme zu äußern. Transportiert wird rechtsradikales Gedankengut auf YouTube in Form einer jugendlich angepassten Art und Weise, die bei dementsprechend prädisponierten Jugendlichen Anklang findet. Gerade durch die Auswahl gelungener Selbstdarstellungen mittels Bild und Ton von rhetorisch gut ausgebildeten rechtsradikalen Personen bergen diese Videos bei politisch unwissenden Jugendlichen enormes Potential. Mit Hilfe von YouTube ist es darüber hinaus möglich, dass Rechtsradikale in Deutschland und in Österreich aufgrund von Volksverhetzung verbotene oder durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indizierte Lieder 123 124 125 72 vgl. Keilhauer und von Holten 2010, S. 16 vgl. ebd., S. 20 vgl. Busch 2008a, S. 8 14. Zielgruppen im Social-Media-Bereich umgehen, da YouTube seine Website bei Providern ins Internet stellt, die ihre Niederlassung in den USA haben, wo gegen rassistische Beiträge nur wenig unternommen wird. Abschließend bleibt festzuhalten, dass im Bereich von Social Media mithilfe von YouTube der rechtsextremen Szene neue Wege eröffnet wurden, ihre Zielgruppen besser als bisher zu erreichen und in einer neuen Qualität zu politisieren.126 Zu erwähnen ist auch, dass sowohl SchülerVZ als StudiVZ in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren und Facebook oder Twitter dementsprechend an Stellenwert gewonnen haben. Um die Vorgehensweise der rechtsextremen Szene aufzuzeigen und zu analysieren, eignet sich aber ein kleineres Netzwerk wie StudiVZ besser als Facebook. 126 vgl. Busch 2008a, S. 3 ff. 73 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Die hier dargestellten rechtsextremen und rassistischen Initiativen und Plattformen zählen zu den bekanntesten im deutschsprachigen Raum. Neben einer kurzen Vorstellung der Plattformen bzw. Initiativen werden auch Informationen zu ihrer Entstehung, der Entwicklung sowie deren Aktivitäten und Zielsetzungen gegeben, außerdem wird ein Fokus auf die optische Gestaltung, die Struktur und den Aufbau der jeweiligen Websites gelegt. Weiters werden eventuelle Gesetzeskonflikte bzw. Verurteilungen dieser Plattformen und Initiativen näher behandelt. Darüber hinaus wird die Existenz von Beziehungen zu anderen rechts orientierten Gemeinschaften bzw. Verlinkungen zu deren Websites beschrieben, wobei vor allem die Vernetzung zum Social-Media-Bereich anhand von Beiträgen, Mitgliederzahlen und Auffälligkeiten über User_innen und deren Profile analysiert wird. Aufgrund der hohen Fluktuationsrate rechtsextremer Websites stellt eine entsprechende Analyse eine große Herausforderung dar. Illegale Inhalte zu radikalen und rechtsextremen Ansichten oder Auflösungen und Neugründungen von Initiativen haben dazu geführt, dass viele Websites mittlerweile stillgelegt wurden oder den Provider gewechselt haben. Es ist anzumerken, dass die Recherchen und Analysen nur geringe Aussagekraft über die Mitgliederakquirierung dieser sozialen Netzwerke haben. Ob User_innen solcher Netzwerke über die Funktion “Freundschaftsanfrage” , also über das Netzwerkportal selbst, als Mitglied angeworben werden, oder über den Freundeskreis bzw. anderweitige Foren auf das Netzwerkprofil aufmerksam geworden sind, kann hier nicht beantwortet werden. Zudem ist es oft nicht möglich, detaillierte Aussagen über die Gesinnung einzelner User_innen dieser sozialen Netzwerken zu treffen. 15.1. Altermedia Die Website http://www.altermedia.info erscheint auf den ersten Blick als eine unscheinbare und relativ seriös wirkende Homepage. Sie stellt die Gruppierung “Altermedia international” dar, ist sehr übersichtlich mit grün hinterlegten Unterpunkten gestaltet. Auf der Startseite finden sich zahlreiche großteils englischsprachige Videos, Bookmarks zu den jeweiligen Versionen der Länder und ein Archiv mit Artikeln zu jedem Monat von April 2006 bis Dezember 2011. Die Website http://at.altermedia.info stellt die österreichische Version der internationalen Homepage dar. Als erstes fällt ein Zitat des österreichischen Dramatikers und Schauspielers Johann Nepomuk Nestroy auf: “Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdumme Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.” Schon hier ist zu erkennen, dass Altermedia für etwas eintreten will, was demnach oft vom Staat und den Herrschenden zensiert und verboten werde. Auch in der österreichischen Version wird auf andere 75 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Staaten verwiesen, in denen Altermedia aktiv ist, wie zum Beispiel in Deutschland, der Schweiz, in Belgien, Großbritannien oder Kanada. Weiters gibt es verschiedene Kategorien, die aufgerufen und je nach Interessengebiet durchsucht werden können. Außerdem wird noch auf Kommentare von User_innen, auf den Kontakt zu Altermedia und diverse Werbungen verwiesen. Um interaktive Elemente wie Kommentare zu nutzen, muss man sich einerseits registrieren und andererseits eingelogged sein. Die Version der Website in Deutschland sieht etwas anders aus, behandelt aber großteils die gleichen Themengebiete. Auf der Startseite findet sich eine Bandbreite an News und aktuellen Videos, weiters wird hier direkt auf Blogs und Foren verwiesen. Außerdem gibt es einen Link, der User_innen direkt zu Nachrichten und Videos der NDP weiterleitet. Auffällig ist, dass – sowohl in der österreichischen als auch in der deutschen Version – hetzerische Texte verfasst, Protestmärsche angepriesen, über den Holocaust und die Menschenrechte geschrieben und auch auf die in der rechtsextremistischen Szene weit verbreitete, mittlerweile aber gesperrte Homepage http://www.alpen-donau.info verwiesen wird. Die rechtsextreme und rassistische Ausrichtung der Webseite wird zudem durch verschiedene Zitaten noch verdeutlicht: “In Österreich wurden im vergangenen Jahr mehr als 600 Homo-Ehen geschlossen. 70% der eingetragenen Partnerschaften wurden von Homos und 30% von Lesben eingegangen. Selbst die minderzivilisierten Negerstaaten der 3. Welt haben Anti-Homo-Gesetze doch statt diese Perversion zu verbieten gibt der österreichische Staat diesen 1200 krankhaften Schwuchteln auch noch Steuervorteile und fördert damit die sich wie ein Krake ausbreitende Seuche der ‘alternativen Lebensart’ die ausgerottet gehört.”127 “Das jüdische Volk wagt, einen unversöhnlichen Haß gegen alle Völker zur Schau zu tragen. Es empört sich gegen alle seine Meister, immer abergläubisch, immer gierig nach dem Gute anderer, immer barbarisch, kriechend im Unglück und frech im Glück.”128 Altermedia tritt auch auf diversen Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel auf Facebook, Twitter oder YouTube auf. Die Gruppierung hat auf Facebook nur 36 “Gefällt mir”-Angaben, was bedeutet, dass sie hier auf keine große Resonanz stößt, allerdings teilen sie beinahe nur Inhalte, die auch auf http: //www.altermedia.info zu finden sind. Die geposteten Beiträge auf Facebook werden nur wenig bis gar nicht kommentiert. Auf “twitter.com/#!/AltermediaD” lassen sich mit Stand 10. April 2012 zwar 110 Tweets aufrufen, allerdings gibt es auch hier nur wenige Anhänger_innen, die sich via Twitter informieren. Auf 19 Follower kommt Altermedia Deutschland, Altermedia Dänemark hat dagegen zum selben Datum nur fünf Tweets, jedoch 23 Anhänger_innen. Auffallend ist, dass Altermedia Bulgaria 194 Anhänger_innen bei 503 Tweets hat, d. h. eine deutlich höhere Anhänger_innenschaft aufweist. Auf YouTube ist Altermedia ebenfalls vertreten. Hier posten verschiedene User_innen, die nicht zwingend der Altermedia-Gruppierung angehören müssen, Videos, welche mit Altermedia in Verbindung stehen. Zum Beispiel wurde vom User “ArischerWiderstand” ein Video hochgeladen, das in Zusammenhang mit Altermedia steht. Allerdings besitzt Altermedia auf YouTube mehrere Accounts. Einer davon lautet http://bg.altermedia.info. Dieser bulgarische Account verzeichnet mit 10. April 2012 insgesamt 223.918 Aufrufe, was für eine gewisse Resonanz spricht. 127 128 76 Altermedia.info Österreich 2011 Ders. 2010 15. Analyse von Plattformen und Initiativen 15.2. Metapedia Die Initiative “Netz gegen Nazis” sieht in dem Online-Nachschlagewerk Metapedia, dass Wikipedia nicht nur namens- sondern auch design- und layouttechnisch ähnlich ist, die Gefahr der Verbreitung rechter Ideologien und rechtsextremen Gedankenguts. Metapedia existiert seit Mai 2007 und liegt derzeit bei über 30.000 Artikeln. Es umfasst Bereiche in elf Sprachen, von denen der deutschsprachige zu den größten gehört.129 Das Logo von http://www.metapedia.org zeigt einen Ausschnitt der Skulptur “Jünglingsgestalt” des deutschen Bildhauers und Architekten Arno Breker, der sich im Nationalsozialismus großer Beliebtheit erfreute. Im Artikel über Breker steht, dass die Nationalsozialisten in seinen Figuren die ästhetischen Ideale ihrer Rassenlehre, den “gesunden, arischen Menschentyp”, versinnbildlicht sahen. Die rechtsextreme Online-Enzyklopädie behandelt auf ihrer Seite Themen, die auf deutsche Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik verweisen. Weiters gibt es einen Beitrag im sogenannten Medienfenster. Es zeigt ein Video der NPD mit dem Thema “Den biologischen Fortbestand des deutschen Volkes bewahren!”, welches auch auf YouTube abgerufen werden kann (Stand: 9. April 2012). Es wird vermutet, dass alle MetapediaSeiten des europaweiten Netzwerkes auf einem Server in Schweden liegen und über eine amerikanische Firma registriert worden sind.130 Metapedia wird von der rechtsextremen “NFSE media AB” betrieben. Deren Organisator, Anders Lagerström, vertreibt auch Bücher und CDs für die rechtsextreme Szene.131 Die Benennung des Online-Portals mit “Metapedia” verweist auf den Begriff Metapolitik. Gemeint ist damit “[...] die Eroberung der Gesellschaft vor der Politik, durch die Erlangung der intellektuellen Meinungsführerschaft”. Kennzeichnend für Metapedia ist der vertretene “Ethnopluralismus”, bei dem die Gesellschaft und ihre kulturellen Eigenheiten vor Überfremdung geschützt werden müssen.132 Dies wird auf der Startseite u. a. durch ein weiteres Zitat ersichtlich. Ziel von Metapedia sei es “[...] durch das Erkennen der Wahrheit den Frieden und die Verständigung der Völker zu fördern [und] Sachverhalte korrekt darzustellen.” Aktuell heißt es auf der Startseite: “Metapedia will einen Beitrag leisten, das deutsche Kulturerbe vor Verdrängung und dem Vergessen zu bewahren und zugleich die deutsche Sprache zu schützen. [...] Darüber hinaus werden in der Metapedia auch Sachverhalte und Positionen dargestellt, die in anderen Diskursen nicht thematisiert und teilweise bewusst tabuisiert werden.” Während die Widmung heute an Personen ohne “antideutsche Vorurteile” geht, berichtet die Initiative “Netz gegen Nazis” im Jahr 2008 noch von einer anderen Formulierung: “Metapedia ist dem proeuropäischen Kulturkampf gewidmet” und richte sich an diejenigen, “die eben nicht für Multikulti und Globalisierung” sind. Die User_innen der selbst ernannten “Weltnetz-Enzyklopädie” werden auf der Startseite dazu ermutigt, selbst an der Entwicklung der Seite mitzuwirken, Beiträge zu schreiben und diese zu verbessern. Dabei wird beim Publizieren der Texte, um die Reinheit der deutschen Sprache zu bewahren, auf Anglizismen 129 130 131 132 vgl. Pfeiffer 2009, S. 302 vgl. Potzlow 2008 vgl. Brodkorb 2008 vgl. ebd. 77 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Abbildung 15.2.1.: Metapedia – Hauptseite (Quelle: eigene Abbildung) verzichtet. Ein überwiegend großer Teil der Beiträge behandelt das Dritte Reich und den Nationalsozialismus. “Netz gegen Nazis” spricht in einer Beschreibung von Metapedia u. a. das Beispiel der Kriegsschuld des Zweiten Weltkriegs an. Hier werden vor allem die Jüdinnen und Juden an den Pranger gestellt, die durch ihre “Kriegserklärung an Deutschland” für den Beginn des Weltkriegs verantwortlich gemacht werden.133 Darüber hinaus wird in einem Kapitel über den Holocaust – das unter dem Titel “Revisionismus (Holocaust)” zu finden ist – versucht, den Holocaust “grundsätzlich zu hinterfragen, einer weitgehend objektiven Forschung zuzuführen und daraus resultierend die historischen Zusammenhänge in den relevanten Punkten zu korrigieren.“134 Abbildung 15.2.2.: Metapedia – Revisionismus (Holocaust) (Quelle: eigene Abbildung) In diesem Zusammenhang wird der Holocaust als “keine nationalsozialistische Erfindung, [...] sondern die Folge zionistischer Weltpolitik” und Resultat von “militanten, antideutschen, von Juden initiierten Provokationen” beschrieben. 133 134 78 vgl. Metapedia 2007b Ders. 2007d 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Im Verfassungsschutzbericht 2008 des Landes Nordrhein-Westfalen heißt es: “Die Formulierungen sollen den Holocaust auf subtile Art in Zweifel ziehen [...] es soll der Eindruck erweckt werden, es habe in Wahrheit keine systematische Judenvernichtung gegeben”.135 Bedenklich ist auch der Beitrag zu rechtsextremen Straftaten, bei dem Tatbestände wie etwa Hakenkreuzbemalungen auf Wänden nicht als rechtsextreme Straftat sondern “Gesinnungsdelikte” bezeichnet werden.136 Kritisiert wird vor allem die ungerechte Behandlung gegenüber linker Symbolik und Hassparolen, die keinen Strafbestand darstellen.137 Der Bezug von unseriösen Quellen, die über vorgetäuschte Straftaten von Migrant_innen berichten, ist selbst innerhalb der Metapedia-Community Gegenstand öffentlicher Diskussionen im Forum. Dahinter steckt der Vorwurf, dass die so genannten “Schwindelopfer” durch die Inszenierung “ausländerfeindlicher Gewaltakte” für sich einen Vorteil in der Gesellschaft erwirken wollen.138 Abbildung 15.2.3.: Metapedia – Diskussion “Rechtsextreme Straftaten” (Quelle: eigene Abbildung) All dies sind lediglich Auszüge aus einer Reihe unzähliger Beispiele, die eine rechtsextreme Ausrichtung der Metapedia-Beiträge verdeutlichen sollen. Durch den kostenlosen Download von Programmen wie MediaWiki, durch dessen Nutzung auch Wikipedia entstand, können viele verschiedene Wikis wie http://www.wikitravel.org, http://www.indiepedia.de oder eben http://de.metapedia.org erstellt werden. Insbesondere die optische Ähnlichkeit zu Wikipedia verleiht den Inhalten von Metapedia “eine vermeintliche Seriosität”.139 Unterstützt wird dies zudem durch die Übernahme teilweise kompletter Artikel aus Wikipedia, um in weiterer Folge nur bestimmte Stellen zu verändern, Fakten weg zu lassen oder vermeintliche Wahrheiten hinzuzufügen. Beiträge über Politiker_ innen aus dem linken Lager (z. B. Helmut Schmidt) vermitteln etwa nur an der Oberfläche den Eindruck einer Standard-Online-Enzyklopädie.140 Bei genauerer Betrachtung werden diese Personen häufig mit völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten zu Themen (z. B. Zuwanderung), die eine rechte 135 136 137 138 139 140 Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen 2009, S. 89 vgl. Metapedia 2007c vgl. Weber 2008 vgl. Metapedia 2007a vgl. Weber 2008 vgl. ebd. 79 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Argumentation unterstützen, in Verbindung gebracht. Die weitere Nutzung bzw. “Verunglimpfung” von Wikipedia-Texten war lange Zeit nicht bekannt. Auch wenn der Vorfall urheberrechtliche Relevanz besitzt, gestaltet sich ein Vorgehen gegen ein global agierendes Netzwerk wie Metapedia schwierig.141 Im September 2008 konnten erstmals rechtliche Schritte eingeleitet werden. Die deutsche Grünen-Abgeordnete Monika Lazar stellte fest, dass Metapedia nicht nur auf einschlägige Internetpräsenzen verlinkt, sondern auch bedenkliche Dateien wie den verbotenen NS-Propagandafilm “Der ewige Jude” in der Originalversion zum Download anbietet. Dies bewegte sie dazu, bei der Bundesregierung einen Überprüfungsantrag zu stellen, woraufhin die zuständige Strafverfolgungsbehörde über die Existenz rechtsextremer Inhalte von Metapedia unterrichtet wurde. In letzter Instanz leitete die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien ein Indizierungsverfahren ein. Obwohl dieses durchgesetzt werden konnte, stellt dies nur einen geringen Erfolg für den Jugendschutz dar. Denn Metapedia weist auf seiner Seite darauf hin, dass die Indizierung nicht bedeute, “[...] daß die Inhalte verboten wären, sondern daß sie Minderjährigen in der BRD nicht zugänglich gemacht werden dürfen und in der BRD auch nicht vor Jugendlichen für die Metapedia geworben werden darf.”142 Abbildung 15.2.4.: Metapedia – Indizierung (Quelle: eigene Abbildung) In diesem Fall konnte nur wegen Urheberrechtsverletzung – die Besitzrechte des Films liegen beim Bundesarchiv in Berlin – und nicht aufgrund von Volksverhetzung ermittelt werden. Eine weitere Strafverfolgung war nicht möglich, da die Zuständigkeit bei der schwedischen Regierung liegt.143 Förderer des Webportals Metapedia sind nach “Endstation-rechts”, einer Initiative der Jugendorganisation SPD Mecklenburg-Vorpommern, auch bekannte rechtsextreme Internetseiten wie Altermedia.144 Auch im deutschsprachigen Thiazi-Forum, das sich 2007 vom mehrsprachigen Skadi-Forum abgespalten hat und 2009 bereits über mehr als 17.000 aktive Nutzer_innen verfügte, ist Metapedia ein Thema.145 ThiaziMitglieder wie “Blutzeuge – Freund der Germanen” weisen mit Link auf die Seite hin und schlagen eine Zusammenlegung mit der Encyclopedia Germanica vor, um “größer zu werden”.146 Die Encyclopedia Germanica, ein im Februar 2007 in Österreich begründetes Informationsportal, verfügt wie Metapedia über große Ähnlichkeiten zu Wikipedia. Es versucht gleichfalls rechtsextremistisches Gedankengut, je- 141 142 143 144 145 146 80 vgl. Weber 2008 vgl. Metapedia 2007c vgl. Potzlow 2008 vgl. Brodkorb 2008 vgl. Pfeiffer 2009, S. 296 Blutzeuge 2007 15. Analyse von Plattformen und Initiativen doch mit teilweise bizarren Inhalten, seriös darzustellen. Auch hier werden wie bei Metapedia häufig Wikipedia-Beiträge übernommen und umgearbeitet.147 Abbildung 15.2.5.: Thiazi-Forum – metapedia (Quelle: eigene Abbildung) Unter dem Menüpunkt “Unterstützen” verweist Metapedia darauf, in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder MySpace vertreten zu sein. Metapedia ist seit 2009 Mitglied auf Facebook und hat über 1.000 “Gefällt mir”-Angaben. Die Aktivitäten auf Facebook sind allerdings sehr gering. Auf Twitter ist Metapedia mit 134 “Followers” und neun “Following” vertreten. Ihr letzter “Tweet” stammt vom 7. August 2011 (Stand 10. April 2012). Inhaltlich beziehen sich ihre Beiträge hauptsächlich auf Informationen zur Entwicklung des Wiki-Portals sowie der Mitglieder- und Artikelzahlen. Die Profilbilder von so genannten “Followers” deuten zum Teil auf typisch nationalsozialistische Zeichen bzw. Symbole hin, etwa den Reichsadler oder das Hakenkreuz (Nationalisten Hannover) , werden aber häufig noch bearbeitet und optisch verändert, um scheinbare Eindeutigkeiten zu vermeiden. Die Profile sind einerseits teilweise bewusst provokativ nationalistisch gestaltet, andererseits ist häufig ein subtiler Umgang mit Zeichen, Bildern und Symbolen vorzufinden. Favoriten und Listen wurden keine eingetragen. Das MySpace-Profil kann lediglich von Metapedia-Freunden angesehen werden. Es kann festgehalten werden, dass Metapedia sich zwar Social-Media-Plattformen bedient, dabei aber über eine eher geringe Anzahl von Mitgliedern verfügt. Pfeiffer (2009) sieht eine mangelnde Breitenwirkung bei den Szene-Wikis, da die Nutzer_innenzahlen weit hinter den gebotenen Funktionsweisen dieser Plattformen liegen. Es fehlt immer wieder aktive Unterstützung aus den eigenen Reihen, weswegen die Anzahl der inhaltlichen Beiträge und Zugriffszahlen quantitativ niedrig sind.148 Informationsportale wie Metapedia sind daher bislang nur dem Anspruch nach breitenwirksam und erscheinen vielmehr als Projekte unter “Gleichgesinnten”.149 147 148 149 vgl. Pfeiffer 2009, S. 302 vgl. ebd., S. 292 vgl. ebd., S. 307 81 15. Analyse von Plattformen und Initiativen 15.3. Widerstand Braunau und Sturmführerkommando Wenn man sich mit rassistischen und neonazistischen Gruppen in Österreich beschäftigt, stößt man immer wieder auf das Innviertel und auf Braunau. Obwohl das Innviertel eine ländliche Region ist, gibt es sehr ausgeprägte Jugendkulturen, die üblicherweise eher in Großstädten zu finden sind. Im Innviertel, speziell in Braunau, gibt es Hooligans, eine relativ starke Punkszene und auch eine rechtsextreme Skinheadszene, die relativ groß und organisiert ist:150 “Braunau ist zur Hochburg einer neonazistischen Jugendkultur geworden. So schlimm ist es wohl sonst nirgends in Österreich, das wird ihnen auch jeder Jugendarbeiter dort bestätigen.”151 Die rechtsextreme Szene in Braunau orientiert sich nicht so stark an Parteien, sondern ist in verschiedenen Kameradschaften und Gruppen wie den Autonomen Nationalisten Braunau, dem Sturmführerkommando, den Braunauer Bulldogs oder den Braunen Bierbüffeln organisiert. Diese Gruppierungen kooperieren teilweise eng mit deutschen Gruppen. Kontakte und Zusammenarbeit gibt es hauptsächlich mit dem “Freien Netz Süd”, einem Zusammenschluss verschiedener neonazistischer Kameradschaften aus dem süddeutschen Raum.152 Viele dieser Gruppen treten sehr offen auf, Mitglieder zeigen sich mit Hakenkreuzarmbinden, Hakenkreuztätowierungen und anderen SS-Symbolen.153 Einige Mitglieder der “braunen” Bulldogs, einer Fangruppe des FC Braunau, die auch in Fußballforen als rechtsextrem beschrieben werden, posierten im Jahr 2005 für ein Foto mit dem Hitlergruß vor dem Konzentrationslager Mauthausen und veröffentlichten dieses im Internet. Das Foto wurde erst entfernt, als das oberösterreichische Netzwerk gegen Rassismus und der Infoladen Wels – und daraufhin eine oberösterreichische Tageszeitung – aktiv wurden. Als Reaktion entzog der FC Braunau den Bulldogs ihren Status als Fanklub, die Homepage wurde geschlossen und fünf Mitglieder der Bulldogs mussten wegen Wiederbetätigung vor Gericht.154 Ein bekannter Treffpunkt der rechtsextremen und neonazistischen Szene ist das Geschäft “Windstärke9” in Braunau, ein Geschäft, in dem die Kleidungsmarke “Thor Steinar”, die bei Rechtsextremen beliebt ist, verkauft wird.155 Neben diesem Treffpunkt organisiert sich die Szene u. a. über eigene Websites und soziale Netzwerke. Einige der Gruppierungen betreiben ihre eigenen Websites mit Blogs und sind speziell auf Facebook aktiv. Eine als “gemeinnützig” betitelte Organisation auf Facebook ist zum Beispiel die Initiative “Patrioten Braunau”, die über diese Seite ihre Stammtische organisiert. Der Stammtisch der “Patrioten Braunau” hat eine enge Verbindung zur Nationalen Volkspartei (NVP). Auch die Webadresse der “Patrioten Braunau”, http://www.diepatrioten.info/braunau, wird auf die Website der NVP umgeleitet. Im Folgenden sollen zwei ausgewählte Gruppen aus dem Braunauer Umfeld und deren Aktivitäten im Social-Media-Bereich kurz dargestellt werden. 150 151 152 153 154 155 82 vgl. Rammerstorfer 2012 KV Wels 2012 vgl. Die Grünen 2012a vgl. Rammerstorfer 2012 vgl. Die Grünen 2012a vgl. ebd. 15. Analyse von Plattformen und Initiativen 15.3.1. Widerstand Braunau Widerstand Braunau (http://widerstandbraunau.wordpress.com) ist ein relativ neuer, rassistischer und rechtsextremer Blog, der Ende 2011 online ging. Betrieben wird er von den Autonomen Nationalisten Braunau. Auch wenn regelmäßig neue Artikel und Beiträge gepostet werden, sind die Leser_innen im Blog wenig aktiv. Im gesamten Blog gab es bis Mai 2012 noch keinen Besucherkommentar oder “Gefällt mir”Klick. Es wurden nur vereinzelt Beiträge von Besucher_innen auf Facebook-Seiten verlinkt. Im Blog gibt es eine Vielzahl von Beiträgen, die auf eine enge Verbindung zu deutschen Verbindungen schließen lassen. Auch das Logo des Widerstand Braunau mit blauen und weißen Rauten lässt auf eine Verbundenheit mit Bayern schließen. In einem der ersten Beiträge stellen sich die Autonomen Nationalisten Braunau selbst und ihre Ziele vor. Es wird u. a. ein “nationaleres Österreich” gefordert. Als eines der langfristigen Ziele wird die “Abschiebung aller Ausländer aus Österreich” verlangt. In dem Blog findet sich immer wieder die Forderung nach einer Freilassung des österreichischen Neonazis Gottfried Küssel. Abbildung 15.3.1.: Widerstand Braunau - Vorstellung und Ziele der ANB (Quelle: eigene Abbildung) Auch wenn dieser Blog der Autonomen Nationalisten Braunaus wenig frequentiert ist, sind die Forderungen und die Beiträge eindeutig in Bild und Sprache.156 Neben den regelmäßigen Blog-Beiträgen existiert eine umfangreiche Link-Sammlung zu verschiedenen rechtsextremen und rassistischen Websites aus Deutschland und Österreich und zu einigen YouTube-Videos. 156 vgl. Die Grünen 2012a 83 15. Analyse von Plattformen und Initiativen 15.3.2. Sturmführerkommando Das Sturmführerkommando (Sfk) ist eine neonazistische Gruppierung in Braunau. Als Erkennungszeichen haben die Mitglieder Hakenkreuze tätowiert.157 Der Großteil der Mitglieder besitzt ein FacebookProfil, an den Facebook-Namen mit dem Kürzel “Sfk” ist ersichtlich, dass sie Mitglied des Sturmführerkommandos sind. Die meisten dieser Facebook-Profile sind nicht öffentlich einsehbar, einige Benutzer_ innen zeigen jedoch im öffentlichen Profil durch eindeutige Symbole ihre politische Gesinnung und Einstellung. Abbildung 15.3.2.: Facebook-Namen von Mitgliedern des Sturmführerkommandos (Sfk) (Quelle: Die Grünen 2012a) Seit Beginn des Jahres 2012 sind viele dieser Facebook-Profile verschwunden. Zum Beispiel hat das Facebook-Profil von Manuel Koller, der Mitglied des Patrioten-Stammtischs war und als stellvertretender Schriftführer und Jugendreferent der FPÖ Buchkirchen bei Braunau aufgelistet ist, seit März 2012 ein neues Profil ohne der Buchstabenkombination “Sfk” in seinem Namen. 15.4. SOS Österreich / SOS Heimat Blogs besitzen in Österreich keine allzu große Bedeutung für die Propaganda der rechtsextremen Szene. Der wohl bekannteste Blog aus diesem Bereich ist SOS Österreich, ein relativ professionell aufgebauter “Anti-Islam-Blog”. SOS Österreich ist laut Wordpress-Statistik der meistgelesene Blog Österreichs. Außerdem besitzt der Blog einen eigenen YouTube-Kanal mit 57 Videos, einerseits zu tagespolitischen Themen, andererseits zu mehreren Ansprachen hochrangiger FPÖ-Politiker_innen. Gegründet wurde dieser YouTube-Kanal am 10. Jänner 2010. Anfang Mai 2012 verzeichnete er 27 Abonnent_innen und 43.916 Aufrufe. Auffallend ist, dass insbesondere Videos der FPÖ, in erster Linie des Bundesparteiobmanns Heinz-Christian Strache und des EU-Abgeordneten Andreas Mölzer, eine im Vergleich mit ande157 84 vgl. KV Wels 2012 15. Analyse von Plattformen und Initiativen ren im SOS-Österreich-Kanal hochgeladenen Videos hohe Abruf-Quote aufweisen. Die meisten Aufrufe mit 21.584 Stimmen weist ein Beitrag zum “Islam-Clan in Wien” auf. Dieses Video gibt ein Spiegel-TVPortrait des muslimischen Franzosen Mohammed Merah wieder, der bei einer Anschlagserie in Toulon und Montauban im März 2012 sieben Menschen tötete. Hochgeladen am 22. April 2012 verzeichnete es nach drei Wochen 25 Kommentare von verschiedenen User_innen, die zu diesem Thema Meinungen wie die folgende äußerten: “Ratten sollte man wie Ratten behandeln. Eine Schande, dass Österreich und Deutschland so etwas zulässt.“158 Erst vor kurzem erteilte SOS Österreich einer Einladung des ORF zu einer Live-Diskussion im Rahmen der Sendung “Im Zentrum” zu den Themen Antisemitismus und Rechtsextremismus eine Absage. Begründet wurde die Absage damit, dass sich der Blog seit dem ersten Tag seines Bestehens von NSNostalgie distanziert und niemals Antisemit_innen eine Plattform zum Meinungsaustausch gegeben hätte bzw. geben werde. Die Betreiber_innen des Blogs definieren sich als patriotische Stimme Österreichs, hegen aber der eigenen Ansicht nach keine deutsch-nationalen Ansichten und würden eine “Pro-IsraelLinie” vertreten. Weiters erklären die Blog-Betreiber_innen, dass mehrere Bürger_innen aller politischen Lager als Gründer_innen agieren und sie die berechtigte Kritik an der Islamisierung der Gesellschaft und Heimat verbindet. Außerdem argumentierten sie, dass sie ihre Anonymität nicht verlieren, ihren Blog weiterhin unentgeltlich weiterführen und sich keiner Hetzjagd der Medien aussetzen wollen, wie es ihrer Meinung nach in letzter Zeit des Öfteren passiert sei.159 Nachdem die Antwort von SOS Österreich auf die Anfrage des ORF auf der Homepage des Blogs publiziert wurde, entwickelte sich rasch eine Diskussion. In den zahlreichen Stellungnahmen konnten einige der Leser_innen die Absage nachvollziehen und befürworteten diese, andere meinten, sie hätten eine andere Entscheidung getroffen. Ein Eintrag aus der Diskussion lautet etwa: “Sehr gute Antwort, danke dass die hier eingestellt wurde. Vielleicht (meine Meinung) war der ORF nur daran interessiert, diese Blog-Seite und deren Betreiber und Kommentatoren in die ‘rechte Ecke’ zu stellen.”160 Dieser Beitrag ist nur einer von vielen, der bis Anfang Mai 2012 rund 200 verfassten Einträge, welche die gleiche Ansicht – manches Mal mit derben Worten – teilen: “Ein ‘Outing’ hätte mehrere Anzeigen durch rote und grüne Vollpfosten zu Folge. Siehe Sabaditsch-Wolff oder Susanne Winter!”161 Sehr aktuell und am neuesten Stand präsentiert sich die Twitter-Seite von SOS Österreich. Anfang Mai 2012 gab es 126 verschiedene Tweets und 31 sogenannte “Follower”. Ein beispielhafter Tweet trägt den Titel “Wie viele Türken feiern heute Hitlers Geburtstag?”. Angesprochen wird hier eine Werbung, die zu diesem Zeitpunkt im türkischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, in der Adolf Hitler Werbung für ein türkisches Haarshampoo macht. Der Werbespot erfreute sich in der Türkei großer Beliebtheit, wurde 158 159 160 161 sosheimat o. J. vgl. SOS Österreich 2012 Ebd. Ebd. 85 15. Analyse von Plattformen und Initiativen mittlerweile jedoch zurückgezogen. Die Anzahl der Kommentare auf der Twitter-Seite von SOS Österreich ist im Vergleich zu anderen Themen mäßig. Lediglich 24 Stellungnahmen wurden abgegeben, wobei einige dieser Einträge eine primitive und beleidigende Ausdrucksweise beinhalten.162 Im Gegensatz zu Twitter besitzt SOS Österreich auf Facebook deutlich mehr Mitglieder. Sehr aktuell gehalten und mit Fotos von verschiedenen Veranstaltungen versehen, gestaltet sich der Aufbau dieser Seite. Beinahe 1.000 User_innen lesen regelmäßig die hochgeladenen Meldungen, rund 200 von ihnen “sprechen darüber”, wie eine Statistik auf der Facebook-Seite widerspiegelt. Als Grundsatz der FacebookSeite ist folgendes zu lesen: “Zum Schutz unserer Heimat, Kultur und Traditionen – aber nicht immer politisch korrekt”. Es werden viele Artikel hochgeladen, die jedoch nur geringes Interesse in Form von Stellungnahmen und Meinungsaustausch hervorrufen.163 15.5. Nationales Bündnis Niederbayern Die neonazistische Gruppierung “Nationales Bündnis Niederbayern” (NBN) hat schätzungsweise 50 bis 80 Mitglieder. Die Gruppe wurde erstmals 2009 öffentlich wahrgenommen. Seitdem dient das NBN als “Mutterorganisation” mit weiteren Untergruppierungen, dazu zählen u. a. die “Freien Nationalisten Bayrischer Wald”, “Freie Kräfte Straubing” , die “Kameradschaft Geisenhausen oder die “Aktionsgruppe Passau” (AG Passau). Um sich nach außen hin präsentieren zu können, werden regelmäßig “Bündnistreffen” oder “Stammtischtreffen” abgehalten, bei denen die weiteren Vorgehensweisen wie Demonstrationen, Flugblattgestaltung oder Mahnwachen besprochen werden.164 Die Website des “Nationalen Bündnis Niederbayern” (http://nbn.nwnbay.org) sieht relativ professionell aus. Auf ihr finden sich Informationen zur Entstehung der Gruppierung und ihrer “Kameradschaften”, Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme inklusive eMail-Adresse und ICQ-Nummer sowie Links zu Websites, die Propagandamaterial über das Internet vertreiben oder zu rechtsextremen Verlagen, Medien und Nachrichtenseiten wie den Kopp-Verlag oder Volksfront-Medien. Weiters werden “Bündnispartner” aufgeführt, u. a. der “Widerstand Braunau” oder die “Aktionsgruppe Passau”. Das Nationale Bündnis Niederbayern beschreibt sich selbst als “eine Plattform von freien-parteiunabhängigen-nationalen und sozialistischen Gruppen aus den verschiedenen Regionen und Städten in Niederbayern” mit dem Ziel, “[...] eine Alternative zum herrschenden liberalkapitalistischen System aufzuzeigen [...] dies wollen wir durch Kampagnen, Flugblätter, Kundgebungen [...] erreichen.”165 Demonstrationen finden bevorzugt an historisch bedeutsamen Tagen wie dem 1. Mai statt. Im Jahr 2011 wurde zu diesem Datum beispielsweise eine Demonstration unter dem Thema “Fremdarbeiterinvasion stoppen” abgehalten. Insgesamt nahmen daran rund 800 rechtsextreme Aktivist_innen teil. Regelmäßig tritt das Bündnis mittels Plakataktionen, aber auch Protestaktionen an die Öffentlichkeit. Im Herbst 2011 162 163 164 165 86 vgl. SOS Österreich o. J.b vgl. ders. o. J.a vgl. Körner 2012 vgl. Petzold o. J. 15. Analyse von Plattformen und Initiativen führte das NBN u. a. Protestaktionen zu “Deutsche Patrioten statt EU-Chaoten” oder “Demokraten bedeuten den Volkstod” durch. Anlass der Aktionen war die “Volkstodkampagne” der nationalsozialistischen Gruppierung “Die Unsterblichen”. Diese Gruppe ist eine neue Initiative der Rechtsextremen. Sie führen u. a. Flashmobs durch, sind dabei meist schwarz gekleidet, tragen weiße Masken im Gesicht (Totenmaske) und Fackeln mit sich. Das NBN ist eng mit den “Unsterblichen” verbunden. Dies zeigte sich etwa bei einer Protestaktion am 1. November 2011, bei der NBN-Mitglieder mit weißen Gesichtsmasken, brennenden Fackeln und einem Holzsarg durch den bayrischen Ort Straubing wanderten. Abbildung 15.5.1.: Demonstration der neonazistischen Gruppierung “Die Unsterblichen” (Quelle: Radke 2012) Mit dem Aufzug, so hieß es, wolle man “Deutschland und die derzeitige Politik zu Grabe tragen”. Nach den Aktionen des NBN werden zumeist Bilder auf den eigenen Websites veröffentlicht. Die letzte öffentliche Kundgebung fand am 14. Jänner 2012 im bayrischen Mühldorf am Inn statt. Thema war der geplante Bau eines Asylwerber_innenheims. An dieser Demonstration nahmen geschätzte 85 Personen teil.166 15.6. Aktionsgruppe Passau Die Aktionsgruppe Passau (AG Passau) ist eine von zahlreichen rechtsextremen Gruppierungen im bayrischen Raum. Nach eigenen Angaben bezeichnen sie sich als eine “Betätigungsplattform nationaler und sozialistischer Aktivisten aus dem Raum Passau”.167 Die AG Passau erklärt in der Selbstdarstellung, sie sei “keine parteigebundene Gruppe, doch sehen wir auch die Partei als Zweig des nationalen Widerstands an, der zum Erfolg beiträgt”. Die AG Passau ist demnach als eine rechtsextreme Organisation einzustufen, die auf den Aktionismus ihrer Mitglieder baut, der ein Schlüsselelement für diese Gruppierung darstellt. Daher wird u. a. auf der Website erklärt, wie man sich bei Demonstrationen zu verhalten oder anzuziehen habe: “Vor der Demo: Für die Demonstration benötigst du evtl. mehrere Dinge. Personalausweis, ein Zettel, Kuli und Edding, Münzgeld, Halstuch, Sonnenbrille, Basecap, Handschuhe etc.” Die “Anleitung” 166 167 vgl. Körner 2012 Aktionsgruppe Passau o. J. 87 15. Analyse von Plattformen und Initiativen spricht auch das Vermummungsverbot an und gibt Ratschläge, wie dieses Verbot straffrei umgangen werden kann: “Nach der Demo: wirst du festgenommen, [...] fertige umgehend ein Gedächtnisprotokoll an. Auflagen: Tragen einer Bomberjacke ist verboten, es dürfen keine Stiefel mit Stahlkappen getragen werden etc.”168 Abbildung 15.6.1.: Website der Aktionsgruppe Passau (Quelle: eigene Abbildung) 168 88 Aktionsgruppe Passau o. J. 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Die Website der AG Passau ist ähnlich wie jene anderer Gruppierungen aufgebaut und präsentiert sich mit roter Schrift auf schwarzem Hintergrund. Auf der Website eingebettet sind hauptsächlich YouTubeVideos oder selbst verfasste Beiträge zu aktuellen politischen Themen. Die Gruppe verfügt über einen eigenen YouTube-Kanal (http://www.youtube.com/user/aktionpa?feature=results_main), der u. a. ein Video zur “Rekrutierung von Gleichgesinnten” zeigt. Eine Analyse des YouTube-Kanals der AG Passau zeigt, dass sie im Vergleich zu anderen Gruppierungen nur wenige Mitglieder bzw. Abonnenten hat. Bis zum 20. April 2012 wies der Kanal rund 25.000 Aufrufe auf. Die AG Passau verherrlicht u. a. die NSIdeologie, etwa indem der Verfasser eines Beitrags über den Krieg in Afghanistan den US-General David D. McKiernan mit einem angeblich von diesem getätigten Zitat rezitiert: “Wenn ihr Deutsche mir ein Regiment der Waffen-SS schicken würdet, die in der Normandie so großartig gegen uns gekämpft hat, hätte ich die Taliban in einer Woche weggefegt.”169 Dazu abgebildet findet sich ein altes Schwarzweißbild von drei deutschen Soldaten. 15.7. Stolz und Frei Nach der Stilllegung der rechtsextremen Website Alpendonau.info zählte “Stolz und Frei” zu den wichtigsten Websites der rechtsextremen Szene. Es ist schwer, die Betreiber_innen dieses Blogs ausfindig zu machen, allerdings kann davon ausgegangen werden, dass sie aus dem nahen Umfeld von Alpendonau.info stammen bzw. bei dieser Bewegung mitgewirkt haben.170 Unter der Führung des österreichischen Neonazis und Gründers der neonazistischen Volkstreuen außerparlamentarischen Opposition (VAPO), Gottfried Küssel, der auch als Mitbegründer von Alpendonau.info gilt, schlossen sich “Nazi-Skinheads” mit Neo-Nationalisten von Burschenschaften zusammen. Allerdings zerfiel diese Verbindung nach dem Zusammenbruch von Alpendonau.info wieder. Der eine Teil der (ehemaligen) Burschenschafter gründete die Bewegung “Der Funke”, die über die Aussendung und Verteilung rechtsextremer Texte Propaganda ausübt. Der Erfolg und der Zuspruch fällt dabei bescheiden aus. Der zweite Teil organisierte sich zu Beginn in der neonazistischen Gruppierung “Der Volkstod kommt”. Anhand einzelner Flugbatt-Aktionen sind deutliche Hinweise auf eine enge Verbindung zu Alpendonau.info erkennbar.171 Seit Juli 2011 existiert weder diese Gruppe noch ihre Website weiter. Ein Großteil des Wiener Teils der Neo-Nationalsozialist_ innen, primär Aktivist_innen von AfP-Aktiv haben sich seitdem zur Neonazi-Gruppierung “Stolz und Frei” zusammengeschlossen, die den Schwerpunkt ihrer Aktionen auf einige wenige Wiener Gemeindebezirke legt, bei denen sie Flugblätter und Aufkleber verbreitet, wo u. a. eine Freilassung führender Neonazi-Größen wie Gerd Honsik, Gottfried Küssel oder Felix Budin gefordert wird.172 Seit Anfang April 2012 ist der Blog von “Stolz und frei” nicht mehr unter der ursprünglichen Adresse verfügbar. Stattdessen teilt eine Meldung mit, dass der Blog wegen eines Verstoßes gegen die Richtlinien des Providers und aufgrund illegaler Inhalte gesperrt wurde – was im übrigen auch auf andere prominente Websites und Blogs aus dem rechtsextremen Umfeld zutrifft. Im Interview schließt der oberös169 170 171 172 Aktionsgruppe Passau o. J. vgl. Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 2012 vgl. Die Grünen 2012b vgl. ebd. 89 15. Analyse von Plattformen und Initiativen Abbildung 15.7.1.: Website der neonazistischen Gruppierung “Stolz und Frei” (Quelle: eigene Abbildung) terreichische Kriminalpolizist und Datenforensiker diese Begründung allerdings aus, da der Blog über den Provider “logr.org” betrieben wurde. Bei logr.org handelt es sich um eine Blog-Plattform, die vielen rechtsextremen Blogs die Möglichkeit bot bzw. bietet, im Internet aktiv zu sein. Betrieben wird die Plattform vom Dortmunder Neonazi Dennis Giemsch, gemeldet ist sie allerdings in Florida.173 Vielmehr dürften Ermittlungen der deutschen Behörden im Umfeld der sogenannten “Reichsbewegung” einerseits und Hacker-Attacken andererseits Gründe für die Stilllegung des Blogs sein. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden beinahe täglich neue Beiträge in Form von Fotos von “Propagandaaktionen” oder Artikel von “deutschen Gesinnungsgenossen” veröffentlicht. Mindestens einmal wurde “Stolz und Frei” mit Material von Stefan Magnet versorgt, ehemaliges Mitglied des “Bunds Freier Jugend” und Aktivist aus dem Umfeld der rechtsextremen AfP (vgl. dazu Kapitel 10.3 auf Seite 54).174 Der Wahlspruch des Blogs lautete “Stolz und Frei – Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht”. Im rechtsextremen Thiazi-Forum wird die Stilllegung des Blogs ebenfalls thematisiert. Ein Beitrag legt eine offizielle Stellungnahme der “Kameraden von Stolz und Frei” dar, die bei Altermedia abgegeben wurde und von dort in das Forum übernommen wurde. “Stolz und Frei” bezeichnet das Bestreben staatlicher Behörden, den Blog vom Netz zu nehmen, als Bestätigung für die bisherige Arbeit und bekräftigt zugleich, dass die Tätigkeit mit Sicherheit fortgesetzt wird. Gleichzeitig wird gewarnt, dass zwar derzeit kein BlogBetrieb mehr stattfinde, aber andere Möglichkeiten für die Verbreitung des eigenen Gedankenguts genutzt würden. Mit einem “Wir kommen wieder” endet die offizielle Stellungnahme.175 173 174 175 90 vgl. PresseDOKUx 2011 vgl. ebd. vgl. ebd. 16. Fazit Während Neonazis vor einigen Jahren noch an ihrer szenetypischen Kleidung (Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln) erkennbar waren, setzen sie mittlerweile auf ein eher unauffälligeres Erscheinungsbild. Ob sein Gegenüber seiner bzw. ihrer rechten Ideologie über die Kleidung Ausdruck verleiht, kann von Laien heute kaum mehr ausgemacht werden. Im Internet ist eine Identifizierung oftmals noch schwieriger. Wenn nicht eindeutige Symbole und Codes wie etwa in Form von Zahlencodes oder Buchstabenfolgen in Profilnamen verwendet werden, ist häufig nicht klar ersichtlich, ob die Userin bzw. der User einen neonazistischen Hintergrund hat. Erschwert wird dies zudem dadurch, dass sich Rechtsextreme vermehrt der Symbole von Linken bedienen. Die Hauptzielgruppe neonazistischer und rechtsextremistischer Gruppierungen sind vor allem Jugendliche. Es wird versucht, sich der Welt der Jugendlichen anzupassen und die eigene Szene als eine Art von Jugendsubkultur zu präsentieren. Bei Websites und Blogs wird deshalb besonders auf die visuelle Gestaltung geachtet. Die Verwendung von Audio-Material, Videos oder interaktiven Elementen soll Interesse bei Jugendlichen erregen. Genutzt werden auch Diskussionsforen, um politische Meinungen zu verbreiten. Über Social-Media-Plattformen wird nicht nur der szeneinterne Kontakt gepflegt, sondern über “Freundschaftsanfragen” der Kontakt zu Jugendlichen gesucht, um diese als neue Mitglieder zu akquirieren. Ähnlich wie bei den traditionellen Medien (Flugblätter, Zeitungen, ...) werden Botschaften so formuliert, dass die Zielgruppe die in den Informationen enthaltenen rechtsextremen Ideologien gar nicht bzw. erst spät erkennt. Als erfolgreicher in der Mitgliederattrahierung gelten Einzelpersonen, da hier nicht sofort auf eine Verbindung zur rechtsextremen Szene geschlossen werden kann. Obwohl traditionelle Medien im Gegensatz zum Internet in ihrer Reichweite wesentlich eingeschränkter sind, werden diese nicht vollständig verdrängt, sondern zusätzlich eingesetzt. Die Strafverfolgung Rechtsextremer im Internet stellt eine Grauzone dar. Neonazis wechseln häufig zu ausländischen Providern, um dort den Schutz der Meinungsfreiheit zu genießen und einer Bestrafung zu entgehen. Aufgrund der schnellen Veränderungen und der großen Datenmengen, die in kürzester Zeit hochgeladen werden können, ist es den Plattformbetreibern nahezu unmöglich, die verbreiteten Informationen ihrer User_innen inhaltlich zu kontrollieren. Auch offensichtlich rassistische Äußerungen auf Social-Media-Plattformen sind nur schwer zu sanktionieren. Die Netzwerkverantwortlichen können zwar von User_innen auf derartige Veröffentlichungen hingewiesen werden, dennoch gilt auch hier grundsätzlich die Meinungsfreiheit. Die Sinnhaftigkeit internationaler Strafverfolgungsabkommen in diesem Bereich wird von einzelnen Rechtsextremismus-Expert_innen bezweifelt, da diese eine Reihe weiterer Änderungen in anderen Zusammenhängen mit Strafverfolgungen mit sich bringen würden. 91 16. Fazit Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass viele der analysierten rechtsextremen und neonazistischen Gruppierungen Social-Media-Plattformen zwar nutzen, dabei aber wenig auf deren Pflege und Aktualität achten. Dies könnte ihre tendenziell geringe Mitgliederzahl erklären. Es werden kaum Beiträge – weder von den Gruppierungen noch von deren Mitgliedern – veröffentlicht. Am häufigsten werden Videos, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel oder Informationen zu den aktuellen Mitgliederzahlen beigesteuert. Das Material behandelt dabei oftmals Themen wie Polizeigewalt, Protestmärsche, tagespolitische Themen bzw. Aussagen oder Ansprachen von Politiker_innen. Vor allem selbstgedrehte Videofilme werden von den Gruppierungen genutzt, um die Gruppe als geschlossene Einheit auf Festen oder Veranstaltungen zu präsentieren. Einzelne Gruppenprofile auf Social-Media-Plattformen können nur von Freund_innen betrachtet werden, was auf den Schutz der Privatsphäre schließen lässt. Es ist anzumerken, dass die Recherchen nur eingeschränkt Auskunft über die Mitgliederakquirierung dieser sozialen Netzwerke geben können. Ob diese User_innen über die Funktion “Freundschaftsanfrage”, also über das Netzwerkportal selbst, als Mitglied angeworben wurden oder über den Freundeskreis bzw. anderweitige Foren auf das Profil aufmerksam geworden sind, kann nicht beantwortet werden. Zudem ist es oft schwer, genauere Aussagen über die Gesinnung von User_innen dieser sozialen Netzwerken zu treffen. Im Bereich der “Szene-Wikis” wie etwa der Online-Enzyklopädie Metapedia kann festgehalten werden, dass diese aufgrund fehlender Unterstützung eine mangelnde Breitenwirkung aufweisen. Sie sind vielmehr als Projekte unter “Gleichgesinnten” einzuordnen. Auch Blogs haben als Propagandainstrument in der rechtsextremen Szene bislang eine untergeordnete Bedeutung. 92 Teil V. Foren und Leser_innenbeiträge in Zeitungen 17. Einleitung Der Fokus dieses Kapitels wird auf rassistischen Äußerungen in Foren- und Leser_innenbeiträgen in Zeitungen gerichtet. 17.1. Online-Kommunikation Bevor näher auf die in den letzten Jahren stark angestiegene Relevanz von Online-Kommunikation eingegangen wird, ist es notwendig, sich mit grundlegenden Begriffen wie Öffentlichkeit, öffentlicher Meinung oder kommunikativer Struktur von Öffentlichkeit auseinanderzusetzen. 17.1.1. Öffentlichkeit Eine Abgrenzung des Begriffs Öffentlichkeit scheint schwierig, da er oftmals in wissenschaftlichen und auch nicht-wissenschaftlichen Handlungsfeldern verwendet wird. Bis heute existiert keine allgemeine kommunikationswissenschaftliche Definition des Begriffes: “Grundsätzlich kann Öffentlichkeit als Gegensatz zu ‘Privatheit’, ‘Vertraulichkeit’ und ‘Geheimnis’ verstanden werden.”176 Öffentlichkeit ist durch folgende drei wesentlichen Merkmale gekennzeichnet:177 • Das Vorhandensein eines unbegrenzten Publikums. Erst dadurch kann Öffentlichkeit gegeben sein. • Die Strukturierung als Netzwerk unzähliger Kommunikationsforen. Es existiert somit nicht nur eine Öffentlichkeit, vielmehr handelt es sich um eine komplexe Struktur von Teilöffentlichkeiten. • Die Vermittlung durch Massenmedien. Medien stellen die Basis für die Interaktion zwischen dem Publikum und den Sprecher_innen dar. Erst durch sie ist es möglich Meinungen und Ideen auszutauschen. 17.1.2. Öffentliche Meinung Öffentliche Meinung wird in der Fachliteratur unterschiedlich definiert. Die am häufigsten vertretene Definition besagt, dass öffentliche Meinung als ein Aggregat von individuellen Meinungen gesehen werden 176 177 Salzer 2009, S. 9 vgl. ebd., S. 9 f. 95 17. Einleitung kann.178 Massenmedien spielen in der Bildung von öffentlichen Meinungen eine besondere Rolle. Durch sie ist es möglich, dass Menschen Äußerungen beobachten können und zusätzlich die Chance haben, sich selbst zu artikulieren, indem sie über die Themen diskutieren. Die öffentliche Meinung kann entweder mit der Bevölkerungsmeinung übereinstimmen oder divergieren. In letzterem Fall ist es möglich, dass es zur Entstehung von Publikumsgruppen kommt, die auf die öffentliche Meinung, die Meinung der Bevölkerung oder auch auf die Gesetzgebung Einfluss nehmen wollen.179 17.1.3. Kommunikative Struktur von Öffentlichkeit Damit öffentliche Kommunikation funktionieren kann, müssen bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden. Es ist zu bedenken, dass Öffentlichkeitsakteur_innen nicht wissen, wer ihr Publikum ist bzw. ihnen zumeist ihr Gegenüber unbekannt ist. Daher muss öffentliche Kommunikation einfach und allgemein verständlich sein. Des Weiteren ist zu beachten, dass die Aufmerksamkeit eines großen Publikums für ein Thema nicht selbstverständlich ist. Vielmehr müssen verschiedene Anreize, beispielsweise durch Personalisierung und Emotionalisierung von Themen oder durch Moralvorstellungen, geschaffen werden, damit möglichst viele Menschen auf das Thema aufmerksam werden. Zusätzlich ist es für die Schaffung von öffentlicher Meinung notwendig, das Publikum vom vertretenen Standpunkt zu überzeugen. Die Überzeugung kann allerdings nur mit entsprechend guten Argumenten gelingen.180 17.1.4. Kommunikation im Internet Onlinekommunikation kann grundsätzlich in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt werden: • nach zeitlichen Dimensionen • nach Kommunikationsteilnehmer_innen • nach Kommunikationszielen Erstere lässt sich zusätzlich in synchrone und asynchrone Kommunikation unterteilen. Bei einer synchronen Kommunikation können zwei oder mehrere Teilnehmer_innen in sogenannten Web-Chats nahezu ohne Zeitverzögerung miteinander in Kontakt treten. Unter asynchroner Kommunikation wird hingegen jene Form der Kommunikation verstanden, wo die Teilnehmer_innen nicht zeitgleich anwesend sein müssen. Beispiele für diese Form sind eMails und Forenbeiträge. Anhand der Kategorisierung nach Kommunikationsteilnehmer_innen lassen sich unterschiedliche Typen der Teilnehmer_innen aufzeigen: Die Individual-, Gruppen- und Massenkommunikation. Bei der Individualkommunikation hat lediglich eine Teilnehmer_in die Rolle als Kommentator_in und eine Teilnehmer_ 178 179 180 96 vgl. Salzer 2009, S. 15 vgl. ebd., S. 16 f. vgl. ebd., S. 18 ff. 17. Einleitung in jene als Rezipient_in. Die Gruppenkommunikation unterscheidet sich darin, dass mehrere Akteur_innen als Kommentator_in und mehrere als Rezipient_innen agieren. Bei der Massenkommunikation steht eine Person als Kommentator_in mehreren Personen als Rezipient_innen gegenüber. Hier ist jedoch auch eine Rollenumkehrung möglich, somit entstehen mehrere Kommentator_innen und nur eine Rezipient_ in Die dritte Möglichkeit der Kategorisierung ist jene nach den Kommunikationszielen. Es wird unterschieden zwischen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement. (vgl. Kapitel 9.2 auf Seite 39) Im Internet stehen Anwender_innen einer großen Menge an Informationen gegenüber. Social-Media-Dienste können ihnen bei der Selektion von Informationen helfen, indem sie auf Vorauswahlen von Menschen aus dem sozialen Netzwerk zurückgreifen. Dies setzt jedoch die Entwicklung von Strategien des Informationsmanagements voraus. Unter Identitätsmanagement wird ein “[...] zielgerichteter und bewusster Umgang mit Identität, Anonymität und Pseudonymität verstanden.”181 Unter dem Begriff Beziehungsmanagement werden die sozialen Beziehungen von zwei oder mehreren Nutzer_innen, welche wiederholt miteinander kommunizieren, verstanden.182 181 182 Vogel 2011, S. 258 vgl. ebd., S. 252 ff. 97 18. Online-Communities Die Begriffe Online-Community, virtuelle Gemeinschaft oder Web-Community unterscheiden sich in ihrer Bedeutung, denn nicht jede_r versteht unter diesen Begriffen dasselbe. Die zahlreichen und unterschiedlichen Definitionen des Begriffs Online-Community finden sich nicht nur im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, sondern auch in der Sozialpsychologie und in den Medienwissenschaften. Eine einheitliche Definition dieses Begriffs existiert nicht. Im Folgenden findet sich eine Auswahl verschiedener Definitionen.183 Der Soziologe Howard Rheingold (1993) definiert virtuelle Community folgendermaßen: “Virtuelle Gemeinschaften sind soziale Vereinigungen bzw. Ansammlungen, die sich aus dem Netz herausbilden, wenn genügend Personen die öffentlichen Diskussionen lange genug, mit entsprechend menschlicher Empfindung, weiterführen, um ein Netzwerk von persönlichen Beziehungen im virtuellen Raum zu bilden.”184 George A. Hillery (1995) untersuchte rund 100 soziologische Definitionen des Community-Begriffs. Das Ergebnis seiner Analyse zeigt, dass eine Gemeinschaft eine Gruppe von Menschen ist, welche über gemeinsame Motive, Situationen oder Ziele verbunden ist und sozial miteinander in Kontakt steht. Von besonderer Bedeutung ist, dass sich diese Gruppe zeitweise an einem gemeinsamen Ort aufhält.185 Nicola Döring (2001), Leiterin des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau, definiert virtuelle Community folgendermaßen: “Eine virtuelle Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Menschen mit gemeinsamen Interessen, die untereinander mit gewisser Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit auf computervermitteltem Wege Informationen austauschen und Kontakte knüpfen.”186 Eine weitere Definition geht auf den Web-Spezialisten Jeremiah K. Owyang (2008) zurück: “Eine Online-Gemeinschaft ist eine interaktive Gruppe von Personen, die sich aufgrund eines gemeinsamen Interesses zusammengefunden haben.”187 183 184 185 186 187 vgl. Schaffert und Wieden-Bischof 2009, S. 11 Ebd. vgl. ebd. Ebd. Ebd. 99 18. Online-Communities Schaffert/Wieden-Bischof (2009) greifen bei ihrer Definition auf sozialpsychologische Ansätze zurück: “Unter einer Online-Community verstehen wir Personen mit gemeinsamen Interessen, die Internet- und andere Kommunikationstechnologien nutzen, um sich regelmäßig auszutauschen und/oder gemeinsam Inhalte zu entwickeln, dabei starke Bindungen entwickeln und sich als zusammengehörig fühlen.”188 18.1. Motive zur Teilnahme an Online-Communities Um sich aktiv an einer Community zu beteiligen, existieren unterschiedliche Motive. Der Soziologe Peter Kollock (1999) unterscheidet zwischen altruistischen und egoistischen Motiven, welche dazu führen können, dass man sich an einer Community beteiligt. Zu den egoistischen Motiven zählt die erwartete Wechselseitigkeit der Mitglieder, das bedeutet konkret, dass sich Mitglieder eine Rückmeldung erwarten. Des Weiteren nennt Kollock den Begriff “Aufschneiderei” und das Gefühl, etwas bewirken zu können. Viele Nutzer_innen motiviert es, zu sehen, dass sie durch ihre Handlungen eine Community ändern oder beeinflussen können. Zu den altruistischen, selbstlosen Motiven zählt laut Kollock, dass jemandem geholfen wird, der Hilfe braucht oder die Verbundenheit zur Community aktiv unterstützen möchte.189 Da sich Online-Communities durch eigene Regeln, Gewohnheiten, Gesetze und Ausdrucksformen auszeichnen, entwickeln sie sich häufig inhaltsbezogen. Dies bedeutet konkret, Nutzer_innen mit ähnlichen Interessen haben im Internet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.190 18.2. Merkmale von Online-Gruppen Online-Gruppen weisen folgende Merkmale auf:191 • Interaktion: Ein kommunikativer Austausch findet immer statt, entweder direkt oder durch Medien. • Abgrenzung und Struktur: Eine Gruppe unterscheidet sich von anderen durch bestimmte Ein- und Austrittsregeln sowie durch Normen und besondere Merkmale. • Zusammengehörigkeitsgefühl: Je höher die Hürden sind, einer Gruppe beizutreten, desto stärker ist somit der Zusammenhalt der Gruppe. Die Mitglieder einer Community werden grundsätzlich in zwei Gruppen unterschieden: Posters (Schreiber) und Lurkers (Lauscher). De Valck et al. (2009) entwickelten eine detaillierte Unterteilung innerhalb eines virtuellen Netzwerkes: 192 188 189 190 191 192 100 Schaffert und Wieden-Bischof 2009, S. 12 vgl. ebd., S. 45 vgl. Kielholz 2011, S. 58 vgl. ebd., S. 59 vgl. Ahrens und Dressler 2011, S. 57 18. Online-Communities • Core Members: Die aktivsten Mitglieder und zahlenmäßig die kleinste Gruppe werden hier betrachtet. Die Community wird täglich eineinhalb Stunden besucht. Es werden Informationen bereitgestellt, abgefragt und diskutiert. Diese Core Members können als Expert_innen und Meinungsführer_innen bezeichnet werden. • Conversationalists: Die Nutzer_innen sind drei bis fünf Mal die Woche für jeweils 30 Minuten aktiv. Typisches Merkmal hier ist die rege Beteiligung an Diskussionen. • Informationalists: Die Gruppe stellt Informationen bereit oder fragt diese ab. Jedoch wird bei ihnen nicht so oft diskutiert wie bei den vorherigen Gruppen. Sie besuchen die Community länger als die Conversationalists aber dafür weniger oft. • Hobbyists: Diese Nutzer_innen interessieren sich für ihre persönlichen Websites. Diskussionen und die Bereitstellung von Informationen sind für sie weniger relevant. • Functionalists: Die Gruppe besucht die Community einmal pro Woche für jeweils 30 Minuten. Der Fokus liegt hier auf der Gewinnung von Informationen, die Functionalists sind sozial nicht mit der Community verbunden. • Opportunists: Der Besuch einer Community findet hier weniger als einmal pro Woche für weniger als 15 Minuten statt. Ziel ist hier, Informationen abzufragen, wobei sie auch wie die Functionalists nicht sozial verbunden sind. 101 19. Analyse der Foren- und Leser_ innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse 19.1. Interviews mit Medienvertreter_innen Um Einblick in die Organisation der User_innenforen von Zeitungen zu bekommen, wurde Kontakt mit einzelnen österreichischen Medien aufgenommen, welche zusätzlich zu ihrem täglichen oder wöchentlichen Printmedium auch ein Onlinemedium samt User_innenforen betreiben. Insgesamt wurden dazu vier qualitative, leitfadengesteuerte Interviews durchgeführt, zwei davon persönlich mit den Tageszeitungen “Der Standard” (http://www.derStandard.at)193 und “Kurier” (http://www.kurier.at)194 und zwei über eMail mit der “Kronen Zeitung” (http://www.krone.at)195 und dem wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazin “Profil” (http://www.profil.at)196 . Ein weiteres Interview mit dem Wochenmagazin “News” war nicht möglich. Diese Expert_inneninterviews dienten dazu, herauszufinden, wie die Onlineangebote von Printmedien aussehen, in welcher Intensität sie genutzt werden und wie diese unternehmens- und abteilungsintern organisiert werden. Zusätzlich sollten die nachstehenden Forschungsfragen beantwortet werden: • Welche Social Media-Funktionen stehen den Nutzer_innen der Onlineangebote von Zeitungen zur Verfügung? • Welche Kontrollsysteme wenden die Medien an und wo liegt für diese die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und Rassismus? Jedes der Medien unterhält ein Onlineforum, in welchem zu veröffentlichten Artikeln von User_innen Stellung bezogen werden kann. Allerdings werden nicht alle verfassten Berichte zum Kommentieren freigeschaltet. Teilweise werden diese vorab selektiert (zum Beispiel auf kurier.at). Abgesehen von diesen Foren nutzen die einzelnen Medien auch Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter zum Dialog mit ihren Leser_innen. 193 194 195 196 vgl. Interview mit Burger 2012. vgl. Interview mit Gardavsky 2012. vgl. Interview mit Zeilinger 2012. vgl. Interview mit Dulle 2012. 103 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse derStandard.at ist bereits am längsten, seit über zehn Jahren auf verschiedenen Kanälen und Plattformen aktiv und bietet diesen eine Bandbreite von unterschiedlichsten themenspezifischen Zugängen. So betreibt beispielsweise fast jedes eigene Ressort eine eigene moderierte Facebook- oder Twitter-Seite. Je nach Zielgruppe gibt es zudem unterschiedliche Websites (derStandard.at, dieStandard.at, daStandard.at), welche den direkten und themenspezifischen Dialog ermöglichen. Das Magazin Profil ist sowohl in Facebook (allerdings lediglich mit einem Auftritt, nicht mit einem Forum) als auch auf Twitter präsent, sowie mittels eines Blogs (blog.profil.at). Das Onlineforum des Magazins ist seit 2008 öffentlich zugänglich. Eine Aktivität der Medien auf Google+ ist ebenfalls bereits vorhanden. Die Kronen Zeitung ermöglicht ihren Leser_innen seit 2006 die Möglichkeit zum Onlinedialog und trennt zwischen klassischen Kommentaren zu Onlinebeiträgen und einem eigens eingerichteten Forum. Zusätzlich hat die Krone auch einen Facebook-Auftritt und ist auf Twitter aktiv. Der Kurier ist hingegen sowohl auf Facebook als auch auf Twitter für User_innen mit Berichten und Kommentarmöglichkeiten zugänglich. Seit drei Jahren bietet kurier.at wieder einen Zugang zu einem Online-Forum an, nachdem ein früherer Versuch eingestellt wurde. Die geführten Interviews fokussierten sich auf die Nutzung der direkten Onlineforen der Zeitungen bzw. Magazine. In zweiter Linie war relevant, ob die individuellen Redaktionen eine eigene Abteilung unterhalten, welche sich mit der Onlinekommunikation beschäftigt und welche bestimmten Positionen im Unternehmen speziell für die Abwicklung der User_innenforen bzw. für den direkten Dialog mit den Online-User_innen verantwortlich sind. In der Regel ist dies von Medium zu Medium sehr unterschiedlich organisiert und die entsprechenden Positionen beschäftigten sich somit unterschiedlich intensiv mit der Thematik Onlineforen. Teilweise gibt es Abteilungen (“Community” oder “Community-Management”), welche sich ausschließlich mit der Online-Community beschäftigen (derStandard.at, krone.at). Teilweise obliegt die Verantwortung für die Kommunikation mit den User_innen den Redakteur_innen oder Journalist_innen, obwohl dies ursprünglich nicht in deren Aufgabenbereich fiel (kurier.at). Allgemein hat allerdings jedes Onlinemedium eine verantwortliche Person für die Betreuung der Foren. Durch diesen verschiedenartigen Aufbau der Abteilungen ist auch die Größe der konkreten Teams, wenn überhaupt vorhanden, sehr unterschiedlich. Eine genaue Zahl lässt sich teilweise nur sehr schwer festmachen, da das Community-Management entweder in Rahmen einer größeren Abteilung eingegliedert ist oder häufig von zusätzlichen Personen wie Redakteur_innen, Journalist_innen oder Student_innen unterstützt wird. Im Rahmen der Gespräche wurden Zahlen zwischen drei und 20 Personen angegeben. Teilweise kontrollieren in speziellen Fällen jene Redakteur_innen die Postings, zu deren Artikeln diese auch verfasst wurden. Angaben zur Anzahl der täglichen Postings konnten nicht von jedem Medium quantifiziert werden. Werden die Angaben des Wochenmagazins “Profil” gegenüber den Tageszeitungen verglichen, so ist feststellbar, dass bei ersterem eine wesentlich geringere Anzahl von Kommentaren und Beiträgen zu verzeichnen sind (rund 50 Beiträge pro Tag). Die täglich erscheinenden Medien erhalten jedoch Leser_innenbeiträge im vier- bis fünfstelligen Bereich. derStandard.at notiert zwischen 17.000 und 22.000 Forenbeiträgen täglich, krone.at immerhin 4.000 bis 6.000 Kommentare und jeweils 1.500 Postings im eigenen Onlineforum 104 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse pro Tag. Vom Kurier konnte die Zahl nicht eindeutig eingegrenzt werden. Je nachdem, wie gut oder kritisch ein Thema aufgefasst wird, werden bis zu 500 Postings täglich zu einem Beitrag verfasst (50 bis 60 Online-Artikel). Bei einer derartig hohen Anzahl an Beiträgen liegt die Frage nahe, wie diese User_innenbeiträge auf deren Inhalte überprüft werden und ob eine etwaige Kontrolle vor oder nach der Veröffentlichung stattfindet. Grundsätzlich verpflichtet sich jede_r User_in, eine gewisse Netiquette des Mediums einzuhalten, welche beispielsweise Rassismus, Beleidigungen oder Hetze verbieten. Das Einhalten dieser Forenregeln wird von jedem Medium, sofern es die Kapazitäten zulassen, so gut wie möglich kontrolliert. Eine übergreifende Kontrolle beginnt in einem ersten Schritt mit der Anwendung einer selbstlernenden Software. Selbstlernend bedeutet hierbei, dass die Software zu Beginn aufgrund einer Liste spezifisch eingepflegter Begriffe filtert (beispielsweise Schimpfwörter), die kontinuierlich von der Software selbst erweitert wird. Die Applikation registriert hierbei Begriffe, die häufig in abgewiesenen Forenbeiträgen aufgetreten sind und fügt diese zur Liste hinzu, aufgrund derer prinzipiell ein Beitrag nicht veröffentlicht wird. Diese softwaregestützte Überprüfung der Inhalte erfolgt teilweise vor Veröffentlichung (derStandard.at), teilweise nach Veröffentlichung (kurier.at, krone.at). Werden Forenbeiträge somit ausgefiltert oder als auffällig gemeldet, beginnt ein manueller Modus durch eine zuständige Person. Wer diese Person genau ist, hängt wiederum von der internen Organisation ab, ob eigene Community-Manager_innen oder Forenmanager_innen dafür angestellt sind oder ob auch direkt Redakteur_innen bzw. deren Assistent_ innen bzw. eigens angestellte Hilfskräfte die Durchsicht übernehmen. In einem weiteren Schritt bedeutet dies, dass die Überprüfung der Beitragsinhalte teilweise subjektiv erfolgt. Eine entsprechende Software kann lediglich eine bestimmten Regeln unterliegende Vorauswahl treffen. Bei der nachfolgenden Beurteilung der Postings ist nicht nur die Auswahl der angewandten Kriterien, sondern auch die Relevanz der Meinungsfreiheit, die Grenzen dieser Meinungsfreiheit und die Bestimmung der entsprechend getroffenen Maßnahmen interessant. Deshalb wurde den Interviewpartner_innen die Frage gestellt, inwiefern diese prinzipiell der Meinung sind, dass freie Meinungsäußerung für User_innen von Onlineforen gegeben sein sollte. Alle Gesprächspartner_innen traten für Meinungsfreiheit ein, solange diese die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die eigens definierten Forenregeln einhält. Diese Regeln definieren somit auch, aufgrund welcher Bedingungen ein Beitrag gelöscht oder eine User_in gesperrt werden kann. In Bezug auf Rassismus sind dies generell Beiträge, die rassistisch, provokativ, hetzerisch oder gruppenpauschal verurteilend sind. Fällt nun ein Beitrag aufgrund der verfassten Inhalte auch durch die manuelle Prüfung, so können von der verantwortlichen Person entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. In erster Linie ist dies die Nichtveröffentlichung bzw. Löschung des Beitrags. Betrifft das Posting allerdings eine User_in, die bereits häufiger auffällig war, so kann diese generell für die Nutzung bzw. das Verfassen von Beiträgen gesperrt werden. Hierbei wird allerdings auch der Kontext des Postings näher betrachtet und im Ernstfall vorab eine Verwarnung ausgesprochen. Eine Fehlerfreiheit kann sowohl bei der softwaregestützten als auch bei der manuellen Kontrolle der Postings nicht garantiert werden. Das heißt, dass teilweise Beiträge mit 105 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse kritischem Inhalt veröffentlicht oder Wortmeldungen ohne entsprechendem Sachverhalt gelöscht werden. In letzterem Fall ist die Kritik der User_innen oftmals Resultat eines derartigen Fehlers. Eine abschließende Frage beschäftigte sich mit spezifischen Gruppen, gegen die sich eventuell vermehrt rassistische Äußerungen richten. Primär beziehen sich derartige Äußerungen auf Personen aus dem Osten Europas oder aus dem Nahen Osten, sekundär auf sämtliche Migrations-, Asyl- und Abschiebethematiken. Des Weiteren zeigen Beiträge, die sich mit Israel oder der Aufarbeitung des Nationalsozialismus beschäftigen, eine auffällig starke rassistische Forenaktivität. 19.1.1. migration.macht.schule – ein Schulprojekt zu Rassismus in Online-Diskussionsforen Der Fokus des Projekts migration.macht.schule liegt auf der Analyse des Migrations- und Bildungsdiskurses in Österreich. Im Speziellen beschäftigt sich das Projekt mit rassistischen und rassismuskritischen Leser_innenkommentaren in der Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung “Der Standard” (http://www.derStandard.at). Diese Kommentare werden von Schüler_innen gemeinsam mit einem qualifizierten sprachwissenschaftlichen Forschungsteam auf rassistische und diskriminierende Aussagen überprüft und analysiert. Gleichzeitig wird den Schüler_innen außerdem die qualitative Analyse digitaler Texte mit Hilfe eines Software-Tools vermittelt.197 Das Projekt befindet sich seit 2010 in Umsetzung (bis Oktober 2012) und wird u. a. in Kooperation mit ZARA – Zivilcourage Anti-Rassismus-Arbeit durchgeführt. Zusammengearbeitet wird mit sieben Klassen (rund 50 Schüler_innen) der dritten Oberstufe (16 bis 17 Jahre). Im Interview mit Niku Dorostkar und Alexander Preisinger, beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Projekts, wurde ebenfalls über Foren- und Leser_innenbeiträge in Zeitungen gesprochen. Das Recht auf Meinungsfreiheit von User_innen wurde auch in diesem Interview nicht in Frage gestellt. Als Voraussetzung hierfür wurden Sachlichkeit, Angemessenheit und Nachvollziehbarkeit genannt. Als problematisch für die Kontrolle von Nutzer_innenbeiträgen sehen Dorostkar und Preisinger allerdings die oftmalige Unterschwelligkeit von Rassismus und die Zweideutigkeit der Sprache, welche durch eine Software nicht erkannt werden kann. Laut Dorostkar führt das dazu, dass Rassismus und Diskriminierung, solange gegen kein Gesetz verstoßen wird, trotzdem in Onlineforen präsent sind, da nur jene Postings manuell kontrolliert werden, welche die entsprechende Software blockiert. Zusätzliche Faktoren sieht das Projektteam zum einem in einem Mangel an zeitlichen Ressourcen der Redakteur_innen, sich der Dynamik eines Forums tatsächlich zu widmen und zum anderen in dem Konflikt der Medien zwischen Inhaltspflege bzw. Auslese der Postings und einer gewünschten Anzahl an Beiträgen. Um die Qualität der Leser_innenbeiträge zu steigern und eine Reflexion über die Gründe für die Zensur eines Postings zu forcieren, fordert das Team eine aktive, moderierende Beteiligung der Redakteur_innen an der Forendynamik sowie einen kurzen Vermerk über die Gründe für das Zensieren eines Beitrags (z. B. geschieht dies bei der Online-Ausgabe der “Zeit”), um einen kritischen Diskurs mit und unter den User_innen zu ermöglichen. 197 106 vgl. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 72. 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Besonders interessant für das Projekt migration.macht.schule ist nicht nur der offensichtliche, inszenierte und provozierende Rassismus einer rechtsgerichteten Orientierung und die Identifizierung von entsprechenden Beiträgen, sondern auch die rassistischen Denkmuster, die einem durchschnittlichen Beitrag einer User_in zugrunde liegen. Derartige Strategien zeigen sich in Ausdrücken wie “bildungsfern” oder “integrationsunwillig”. Als primäre Gruppe, die im Hinblick auf Migration pauschal-rassistisch angefeindet wird, sieht Preisinger Menschen türkischer Abstammung. Begriffe wie “Dönerfraktion” oder “Halbmondjünger” sind Ausdruck einer oftmals ironischen, sarkastischen oder zynischen Sprache dieser Anfeindungen. Gegenübergestellt sieht das Projektteam eine Entwicklung eines parallelen Wir-Gefühls, das die österreichische Nationalität als positives Anschauungsobjekt in Europa markiert. Ein weiterer Aspekt der zukünftigen Forschungstätigkeit des Projekts liegt in der Erforschung rassismuskritischer Strategien in Onlineforen sowie möglicher Reaktionen auf rassistische Postings. Laut Dorostkar und Preisinger zeigt sich nicht nur Rassismus in den Foren- und Leser_innenbeiträgen, sondern auch eindeutig eine Polarisierung antirassistischer Aussagen, die oftmals unter dem Schlagwort der politischen Korrektheit zusammengefasst werden. Derartige Entwicklungen erzeugen mitunter eine Umkehr der Opfer-Täter-Perspektive, indem sich der als Realismus interpretierte Rassismus durch die Notwendigkeit zu einer politischen Korrektheit zensiert fühlt (Stichwort “Rassismuskeule”). Details über zugrundeliegende Strategien werden die zukünftigen Forschungsergebnisse des Projekts zeigen.198 19.2. Die Anschlagserie in Midi-Pyrénées – der Fall Mohamed Merah 19.2.1. Analyse der Beiträge auf “krone.at” Für die Untersuchung wurden vier zwischen dem 21. und dem 25. März 2012 auf “krone.at” veröffentlichte Artikel herangezogen. Der erste erschien zu einem Zeitpunkt als Mohamed Merah noch am Leben war und sich in seiner Wohnung verschanzt hielt. Die anderen drei Artikel wurden nach Merahs Tod veröffentlicht und beschäftigen sich mit Reaktionen der Öffentlichkeit und der Familie von Merah. Auffallend ist die hohe Anzahl an Kommentaren, die von den User_innen zu diesen Artikeln geschrieben wurden. So gibt es zu allen vier Artikeln jeweils über 200 Kommentare während beispielsweise ein Thread im “krone.at-Forum”, der sich explizit mit dieser Thematik befasst, lediglich 46 Kommentare aufweist. 19.2.1.1. Artikel vom 21. März 2012: “Toulouse-Killer wollte am Mittwoch wieder morden” Dieser Artikel handelt überwiegend von weiteren Anschlagsplänen Mohamed Merahs und der zu diesem Zeitpunkt weiter andauernden Belagerung seines Hauses. Gegen Ende des Artikels werden auch die Ermittlungen der Polizei behandelt. 198 vgl. Interview mit Dorostkar und Preisinger 2012 107 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Zu diesem Artikel wurden von den User_innen von “krone.at” die meisten Kommentare verfasst. Ein Zugriff am 26. März 2012 zeigte 891 Kommentare. Bei einem weiteren Zugriff am 2. April 2012 war die Anzahl der Kommentare auf 883 gesunken, obwohl der letzte Beitrag am 22. März verfasst worden war.199 Dies zeigt, das hier durchaus von Seiten der Forenbetreuer_innen eingegriffen wird und diverse Kommentare gelöscht werden. Eine große Anzahl von Kommentaren beschäftigt sich direkt mit der Person von Merah und seinen Taten. Dazu werden auch das aktuelle Geschehen bei der Belagerung und die Vorgehensweise der französischen Polizei diskutiert. Zudem finden sich viele Kommentare, die sich mit dem Islam in West- und Mitteleuropa und mit islamistischem Terror befassen. Auffallend ist hierbei, dass sich viele User_innen verallgemeinernd über Muslim_innen äußern und diese beispielsweise pauschal als Terrorist_innen bezeichnen, wie die Abbildung 19.2.1zeigt. Abbildung 19.2.1.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 21. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Zudem werden Muslim_innen in mehreren Kommentaren im Vergleich zu Personen aus dem christlichen Kulturkreis als minderwertig und arbeitsscheu dargestellt. Dies geschieht u. a. durch abwertende Bezeichnungen wie “Musl” oder “Steinzeitmenschen”.200 Die Kommentare sind eher kurz und beschränken sich auf einige wenige Zeilen, oftmals nur auf einen Satz. Zudem enden einige Beiträge mit Beleidigungen. Gut strukturierte und längere Beiträge finden sich eher selten. Im Rahmen der Kommentarfunktion erfolgen zudem Interaktionen. So antworten beispielsweise User_innen auf andere Kommentare. Im Rahmen der Kommentarfunktion besteht die Möglichkeit, anderen Kommentaren zuzustimmen. Dies ist – im Gegensatz zum Verfassen von Beiträgen – auch für User_innen möglich, die nicht auf “krone.at” registriert sind. 19.2.1.2. Artikel vom 23. März 2012: “Lehrerin ordnet Schweigeminute für Toulouse-Killer an” Wenngleich auch zu diesem Artikel im Vergleich zu den anderen untersuchten Medien relativ viele Kommentare verfasst wurden, zeigt sich doch im Vergleich zum Artikel vom Vortag ein starker Rückgang an Kommentaren. So wurden zu diesem Artikel bis 26. März 2012 304 Kommentare verfasst.201 Hier beziehen sich die Kommentare zunächst auf die Person der Lehrerin und weniger auf die Kritik an den 199 200 201 108 vgl. Kronen Zeitung 2012h vgl. ebd. vgl. ders. 2012c 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Behörden, die ebenfalls in diesem Artikel behandelt wird. Schon nach einigen Kommentaren führt die Diskussion zu einer Kritik des islamistischen Terrors, die in einer allgemeinen Islamkritik mündet. So wird auch hier von einer islamischen Übernahme Europas geschrieben und ein möglicher EU-Beitritt der Türkei im Rahmen der Kommentare einige Male kritisiert. Neben einigen Beiträgen zur Kriminalität in Österreich findet sich in den Kommentaren darüber hinaus Kritik an österreichischen Parteien, insbesondere an der SPÖ und den Grünen. Immer wieder werden von User_innen die Taten von Anders Behring Breivik erwähnt, um darauf hinzuweisen dass terroristische Taten nicht nur von Islamisten begangen werden, was die Diskussion wieder anfacht. Auch Kommentare über die Lehrerin werden im Verlauf der gesamten Diskussion verfasst. Gegen Ende der Diskussion finden sich Beschimpfungen gegen Nicolas Sarkozy und viele Kommentare, die sich auf einen offenbar gelöschten Link zu einem Video beziehen.202 19.2.1.3. Artikel vom 24. März 2012: “Bruder ist ‘stolz’ auf Attentäter von Toulouse” Zu diesem Artikel, der sich mit der Vernehmung des Bruders von Mohamed Merah und den andauernden Ermittlungen der Polizei beschäftigt, wurden bis 26. März 2012 insgesamt 231 Kommentare verfasst.203 Von Beginn an dreht sich die Diskussion um den Titel des Artikels. So wird von mehreren User_innen gefordert, sämtliche Personen, die Merahs Taten gutheißen, zu erschießen. Schon der siebte, vom User “womanizer” verfasste Kommentar, beinhaltet eine Verallgemeinerung aller Muslime. Abbildung 19.2.2.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 24. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Dieser Trend setzt sich im Laufe der Diskussion weiter fort. So setzt User “seahunter” beispielsweise den Islam mit der NSDAP gleich. Abbildung 19.2.3.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 24. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Auffallend ist, dass die Diskussion von Beginn an sehr radikal geführt wird. Unterstellungen, jeder Moslem würde sich über die Anschläge von Merah freuen, finden sich im gesamten Verlauf der Diskussion. Der Islam wird wiederum von vielen User_innen mit Terror gleichgesetzt. Zudem werden Anhänger_innen 202 203 vgl. Kronen Zeitung 2012c vgl. ders. 2012a 109 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse des Islam als rückständig bezeichnet. Wie schon in den Kommentaren zu den anderen Beiträgen finden sich auch hier Warnungen vor einer islamischen Übernahme bzw. islamistischem Terror in Österreich. In diesem Zusammenhang werden Politiker_innen kritisiert, da diese hier nach Meinung mancher User_ innen untätig seien. Die meisten Kommentare fallen hier ebenfalls eher kurz aus. Auffallend ist, dass sich der Stil und die Verwendung bestimmter Begriffe, auch im Vergleich zu den anderen untersuchten Beiträgen, stark ähneln. So finden sich Begriffe wie “Musl” in einigen Beiträgen verschiedener User_innen. Es ist daher anzunehmen, dass sich solche Begriffe im Rahmen der Kommentarfunktion verbreiten und dann von anderen User_ innen aufgenommen werden. Abbildung 19.2.4.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 21. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Viele Kommentare wurden offenbar spontan verfasst, da sich darin einige Rechtschreib- und Tippfehler befinden. 19.2.1.4. Artikel vom 25. März 2012: “Merah-Bruder: ‘Will kein Sündenbock werden”’ Auch dieser Artikel beschäftigt sich mit Abdelkader Merah, dem Bruder von Mohamed Merah, und wurde bis inklusive 26. März 2012 insgesamt 278-mal kommentiert.204 Hier finden sich dieselben Motive wie bei den anderen untersuchten Kommentaren. Neben Hass gegen Merah und seiner Familie werden der Islam und Muslim_innen oftmals pauschal als rückständig bezeichnet, wie die beiden Kommentare der User “andrew.jackson” und “linc” zeigen. Abbildung 19.2.5.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 25. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 204 110 vgl. Kronen Zeitung 2012d 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Im Rahmen dieser Diskussion zeigt sich ebenfalls, dass von Seiten der Forenadministration Beiträge gelöscht werden. So weist Userin “boubl” darauf hin, dass ein von ihr zu einem anderen Artikel verfasster Kommentar gelöscht wurde. Abbildung 19.2.6.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 25. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Weiters ist dieses Eingreifen aus dem Kontext der Diskussion erkennbar, etwa wenn sich Kommentare von User_innen auf offensichtlich nicht mehr vorhandene Kommentare beziehen. 19.2.2. Analyse der Beiträge auf “derStandard.at” Auf “derStandard.at” wurden die Kommentare von insgesamt drei zwischen dem 22. und dem 25. März 2012 veröffentlichten Artikel untersucht. Dabei wurden bei einem unmittelbar nach Merahs Tod erschienenem Artikel über 1.000 Kommentare verfasst, während in der folgenden Zeit das Interesse der User_ innen merklich nachließ. 19.2.2.1. Artikel vom 22. März 2012: “Mutmaßlicher Attentäter ist tot” Insgesamt wurden zu diesem Artikel 1.127 Kommentare von User_innen verfasst.205 Dies ist die höchste Anzahl von allen der zum Fall Merah untersuchten Artikel. Der Artikel selbst handelt von der mit dem Tod Merahs zu Ende gegangenen Belagerung seiner Wohnung und den Ermittlungsergebnissen der Polizei. Da der Artikel nachträglich aktualisiert wurde, finden sich dazu noch viele Kommentare, die von den User_innen während der Belagerung verfasst wurden und sich mit der Vorgehensweise der Polizei und der Entwicklung der Situation rund um die Wohnung von Merah beschäftigen. Dadurch erklärt sich die hohe Anzahl von Kommentaren. Vereinzelt finden sich Kommentare, die von einer terroristischen Gefahr in Österreich sprechen sowie Verschwörungstheorien, die von Einflüssen der Politik sowie verschiedenster Organisationen auf Merah handeln. Wie schon bei den Beiträgen auf “krone.at” ist auch bei diesem Artikel ersichtlich, dass von Seiten der Administration eingegriffen wird, da sich manche User_innen in Kommentaren über diese Vorgehensweise beschweren. Auch auf “derStandard.at” fallen die Kommentare der User_innen eher kurz aus. Dies trifft besonders auf die während der Belagerung verfassten Kommentare zu, die überwiegend von der aktuellen 205 vgl. Der Standard 2012e 111 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Lage handeln. Im weiteren Verlauf der Diskussion finden sich längere Beiträge, die teilweise aus mehreren Absätzen bestehen. Im Gegensatz zu “krone.at” gibt es hier die Möglichkeit, User_innenkommentare negativ zu bewerten. Zudem ist diese Funktion nur für registrierte User_innen zugänglich. 19.2.2.2. Artikel vom 22. März 2012: “Der Einzeltäter, der aus dem Ghetto kam” Zu diesem Artikel, der sich mit der Herkunft Merahs und der Situation in französischen Ghettos beschäftigt, wurden bei einem Zugriff am 26. März insgesamt 65 Kommentare gezählt.206 Hier wird vor allem über den Inhalt des Artikels diskutiert, dazu wird vereinzelt Kritik am Islam geübt. Diese wird entweder umschrieben oder in längeren Beiträgen erläutert. Abbildung 19.2.7.: Ausschnitt aus dem Forum von derStandard.at, 23. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 19.2.2.3. Artikel vom 25. März 2012: “Bruder des Attentäters als Komplize angeklagt” Dieser Artikel, der sich mit der Verhaftung von Merahs Bruder und der Beisetzung eines Opfers der Anschläge beschäftigt, wurde insgesamt 178 mal kommentiert.207 Im Rahmen der Kommentare wird überwiegend darüber diskutiert, ob der Bruder von Mohamed Merah etwas über die Anschläge wusste. 19.2.3. Analyse der Beiträge auf “kurier.at” Auf “kurier.at” wurden die Kommentare von vier Artikel im Zeitraum zwischen dem 19. und dem 25. März 2012 untersucht. Auch hier ist der chronologisch älteste Artikel der am meisten kommentierte, während bei den anderen Artikeln eher wenige Kommentare verfasst wurden. Auffallend ist der transparente Umgang der “kurier.at”-Administration mit dem Löschen von Beiträgen. So werden die Gründe für die Löschung kurz dargelegt. Zudem konnten zum Zeitpunkt des Zugriffs zwei der vier Artikel nicht mehr kommentiert werden. Viele User_innen auf “kurier.at” verfassen die Kommentare unter ihren richtigen Namen, während bei den anderen untersuchten Medien überwiegend sogenannte “Nicknames” verwendet werden. 206 207 112 vgl. Der Standard 2012c vgl. ders. 2012b 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse 19.2.3.1. Artikel vom 19. März 2012: “Sarkozy nach Toulouse-Morden: ‘Frankreich hat entschlossen gehandelt”’ Dieser Artikel handelt von der Erstürmung von Merahs Wohnung und den politischen Reaktionen in Frankreich und wurde rund 400 mal kommentiert.208 Sehr schnell kommt es hier zu einer eher allgemeinen Rechts-Links-Diskussion und Spekulationen darüber, wer für die Anschläge verantwortlich sei. Dies lässt sich dadurch erklären, dass zum eigentlichen Veröffentlichungszeitpunkt die Identität des Attentäters noch nicht bekannt war und der Artikel nachträglich aktualisiert wurde. Dennoch finden sich auch hier, wie bei vielen anderen untersuchten Artikeln, Beiträge, die eine muslimische Übernahme in Europa prophezeien und Muslim_innen mit Terrorist_innen gleichsetzen. Wie bereits erwähnt werden die Inhalte vieler Beiträge von der Administration gelöscht. Da die Löschung begründet wird und außerdem die ursprüngliche Verfasser_in weiterhin sichtbar ist, können die Gründe und die Anzahl der gelöschten Kommentare leicht nachvollzogen werden. Abbildung 19.2.8.: Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 19. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Diese Löschung dürfte in den meisten Fällen relativ rasch erfolgen, da sich zu den gelöschten Kommentaren meist nur etwa drei bis fünf weitere Kommentare von anderen User_innen finden. Weitere Gründe für eine Löschung sind neben dem angeführten Beispiel Verstöße gegen die Netiquette, hetzerische Beiträge sowie Aufrufe zur Gewalt.209 Unklar bleibt jedoch, gegen wen sich die gelöschten Äußerungen richteten. Zum Zeitpunkt des Zugriffs auf den Artikel am 26. März 2012 konnte dieser nicht mehr kommentiert werden. Auf “kurier.at” sind die Muster und die verwendeten Begriffe ähnlich wie bei den anderen untersuchten Medien. So fallen viele Kommentare eher kurz aus, speziell jene die sich ausschließlich gegen Merah richten. Zudem kommt es häufig zum abwertenden Gebrauch von Begriffen wie “Zuwanderung” und “Multikulti”. Vereinzelt finden sich Vergleiche zwischen dem Nationalsozialismus und dem Islam. 19.2.3.2. Artikel vom 23. März 2012: “Mohamed Merah: ein gar nicht so einsamer Wolf” Dieses kurze Portrait von Mohamed Merah wurde insgesamt nur drei Mal kommentiert.210 Darunter war kein für die Untersuchung relevanter Beitrag. 208 209 210 vgl. Kurier 2012b vgl. ebd. vgl. ders. 2012a 113 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse 19.2.3.3. Artikel vom 23. März 2012: “Toulouse: Killer trickste Behörden aus” Dieser Artikel berichtete über Mohamed Merahs Reisen nach Afghanistan und Pakistan und den Umgang der Behörden mit diesen Informationen. Zudem werden die möglichen Auswirkungen der Anschlagsserie auf den französischen Wahlkampf diskutiert. Er wurde insgesamt 54 mal kommentiert.211 Auffallend ist, dass im Vergleich zum Artikel vom 19. März nur wenige Kommentare gelöscht werden mussten. Auch war es zum Zeitpunkt des Zugriffes noch immer möglich, den Artikel zu kommentieren. Im Rahmen der Diskussion wird vor allem das Vorgehen der französischen Behörden behandelt, zudem findet sich Kritik an Zuwanderung und an Parteien (“rotz/grün”).212 19.2.3.4. Artikel vom 25. März 2012: “Toulouse: Bruder des Täters angeklagt” Dieser Artikel über die Ermittlungen nach der Anschlagsserie von Midi-Pyrénées wurde 32 mal kommentiert. Zum Zeitpunkt des Abrufs war es nicht mehr möglich, weitere Kommentare zu verfassen.213 Nachdem zunächst über den Inhalt des Artikels diskutiert wurde, äußerten sich einige User_innen kritisch über die Löschung von Beiträgen auf “kurier.at”, obwohl zu diesem Artikel nur ein Kommentar gelöscht wurde. Zudem findet sich gegen Ende der Diskussion zunehmende Kritik an Zuwanderung und “Multikulti”, die womöglich zur Deaktivierung der Kommentarfunktion für diesen Artikel führte. 19.2.4. Analyse der Beiträge auf “news.at” Im Vergleich zu den Websites der Tageszeitungen wurden auf “news.at” zu Artikeln über Mohamed Merah sehr wenige Kommentare verfasst. Lediglich bei zwei Artikeln gab es über zehn Kommentare. Hier beschäftigen sich die User_innen vor allem mit der Vorgehensweise der Polizei oder begrüßen den Tod von Merah.214 In den Kommentaren zu einem anderen Artikel äußert sich eine User_in kritisch über die Anzahl von Muslimen in Frankreich, verhetzende Kommentare finden sich auf “news.at” jedoch nicht.215 19.2.5. Analyse der Beiträge auf “profil.at” Auch auf “profil.at” wurden zum Fall Merah sehr wenige Kommentare verfasst. Von sechs untersuchten Artikeln wurden nur bei einem insgesamt elf User_innenkommentare verfasst. Hier bestimmte vor allem User_in “RandolphZ” die Diskussion, die bzw. der behauptet, dass der Islam die gesamte Welt erobern wolle und auch Österreich in Gefahr sei. Anzumerken ist, dass sich hier der Autor des Artikels selbst an der Diskussion beteiligte und einige, von User_innen vorgebrachte Argumente widerlegte.216 211 212 213 214 215 216 114 vgl. Kurier 2012d vgl. ebd. vgl. ders. 2012c vgl. NEWS.AT 2012a vgl. ders. 2012b vgl. Staudinger 2012 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Abbildung 19.2.9.: Ausschnitt aus dem Forum von profil.at, 27. März 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 19.3. Strache auf WKR-Ball: “Wir sind die neuen Juden” 19.3.1. Analyse der Beiträge auf “krone.at” Für die Analyse auf “krone.at” wurden vier Artikel, die zwischen dem 31. Jänner und dem 4. Februar 2012 verfasst wurden, herangezogen. Auffällig ist dabei die hohe Anzahl von mindestens 1.000 Kommentaren zu jedem Artikel. Die höchste Beteiligung ist bei dem Artikel “Auf Eis gelegt nach WKR-Ball: Fischer verweigert Strache Orden” mit 2.179 Postings zu finden.217 19.3.1.1. Artikel vom 31. Jänner 2012: “Nach WKR-Ball: Fischer verweigert Strache Orden” In diesem Artikel wird darüber berichtet, dass FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache die Verleihung des Ehrenordens von Bundespräsident Heinz Fischer verweigert wird. Die Begründung dafür wird nicht geschildert. Hingegen wird Strache und dessen politische Ideologie in den Mittelpunkt gerückt. Ihm stünden keine Rechtsmittel zur Verfügung, um den Orden verliehen zu bekommen. 217 vgl Kronen Zeitung 2012e 115 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Abbildung 19.3.1.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 2. Februar 2012 (Quelle: eigene Abbildung) FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl wirft dem Bundespräsidenten vor, nichts gegen die Demonstrant_ innen des WKR-Balls zu unternehmen. Diese werden beispielsweise als “vermummte Linksextremisten [...] mit Bomben” bezeichnet.218 Zu diesem Artikel gibt es die höchste Anzahl an Foren- und Leser_innenbeiträgen, wobei in den meisten davon auf den Bundespräsidenten Bezug genommen wird. Die Gründe, weshalb Strache den Ehrenorden nicht bekommt, sind nicht Inhalt der Diskussion.219 Die Kommentare sind durch Beschimpfungen und Verleumdungen gekennzeichnet. Die Forderungen der User_innen gehen dabei so weit, dass Fischer mit Diktatoren in totalitären Regimes wie Nordkorea verglichen wird. Andere User_innen vertreten die Meinung, dass es das beste wäre, das Amt des Bundespräsidenten abzuschaffen. Weitere Inhalte der Diskussion in der Online-Community beinhalten antisemitische Äußerungen gegenüber Jüdinnen und Juden und die Meinung, dass Strache Opfer sei. Kommentare, die vom Konsens der User_innen abweichen und diesen kritisch hinterfragen, sind in geringem Ausmaß vorhanden. 19.3.1.2. Artikel vom 1. Februar 2012: “Strache sieht sich als Opfer beim WKR-Eklat” Zu diesem Artikel wurden 1.689 Foren- und Leser_innenbeiträge geschrieben, wie ein Zugriff am 4. April 2012 zeigt.220 Die Kommentare befassen sich zu Beginn damit, ob der Judenvergleich von HeinzChristian Strache positiv oder negativ zu bewerten sei. Mehr als die Hälfte der User_innen steht hinter den Äußerungen von Strache, jedoch werden auch gegensätzliche Meinungen gepostet. Abbildung 19.3.2.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 1. Februar 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Im Zuge der Entwicklung der Diskussion sind kritische Stimmen gegen Strache in abnehmendem Ausmaß zu verzeichnen. Es werden Themen unabhängig vom ursprünglichen Artikel diskutiert. Migrant_innen 218 219 220 116 vgl. Kronen Zeitung 2012e vgl. ebd. vgl. ders. 2012f 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse werden in mehreren Postings allgemein als schlecht für Österreich dargestellt und für die Kriminalität und Arbeitslosenrate in Österreich verantwortlich gemacht. Die Kommentare wenden sich vorwiegend gegen Türk_innen, Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien sowie die Religionsgemeinschaft der Juden. Die Userin bzw. der User “guterfiatuno” vertritt die absurde Ansicht, dass Türk_innen rassistisch wären und türkische Pizzerien Körperflüssigkeiten auf die Pizzen geben würden.221 Dieses Posting veranschaulicht, wie sich die Kommentare auf sämtliche Lebensbereiche beziehen. 19.3.1.3. Artikel vom 30 Jänner 2012: “Judenvergleich? IKG zeigt Heinz-Christian Strache an” Es wird darauf hingewiesen, dass das Diskussionsforum zu diesem Artikel von den Redaktion wegen des hohen Ausmaßes an Verstößen gegen die Netiquette geschlossen wurde. Die Kommentare sind nicht mehr sichtbar.222 19.3.1.4. Artikel vom 4. Februar 2012: “Strache über WKR-Ball: Haben nichts Unredliches getan” Zu diesem Artikel wurden bis zum 4. April insgesamt 1.092 Kommentare verfasst.223 Die Kronen Zeitung verweist in der Einleitung des Artikels – wie bereits in den vorherigen Artikeln – auf die “gewaltbereiten” Demonstrant_innen beim WKR-Ball. Dem Journalisten der Tageszeitung “Der Standard”, der über Straches Judenvergleich berichtet hatte, wird unterstellt, dessen Äußerungen bewusst in einem bestimmen Kontext interpretiert zu haben. Die User_innen beschäftigen sich vor allem damit, dass Strache unrecht getan wird. Es wurden auffällig wenige gegensätzliche Meinungen gepostet. Zudem gibt es im gesamten Diskussionsverlauf Meinungen, die sich gegen Jüdinnen und Juden richten. Dabei wird diesen unterstellt, in der Finanzwelt, in der US-amerikanischen Rüstungsindustrie, bei der Weltbank sowie in der Film- und Diamantenindustrie großen Einfluss auszuüben. Ein weiteres Thema der Foren- und Leser_innenbeiträge bezieht sich auf den Zweiten Weltkrieg, wobei den User_innen zufolge Frankreich für den Kriegsbeginn verantwortlich gewesen sei und die sogenannten “Dolchstoßlegende” zur Argumentation herangezogen wird. Einige User_innen sprechen sich in diesem Zusammenhang für ein politisches System aus, das Gewaltausübung gegenüber Menschen zulässt. Beispielsweise wünscht sich User_in “pewa” ein politisches System, in welchem sie bzw. er auf “Ausländer_innen einschlagen” dürfe.224 Die Abbildung 19.3.3 auf der nächsten Seite wird als Beispiel herangezogen, um Äußerungen in Bezug auf Jüdinnen und Juden zu veranschaulichen. Die Verbrechen des Holocaust werden bei diesem Posting abgewertet und zugleich identifiziert sich die Userin bzw. der User als Opfer. Zudem wird Ariel Muzicant, 221 222 223 224 vgl. Kronen Zeitung 2012f vgl. ders. 2012b vgl. ders. 2012g vgl. ebd. 117 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse ehemaliger Präsident der israelitischen Kultusgemeinde in Wien, als “Waschmittelmusikant” verunglimpft, eine Bezeichnung, die von vielen User_innen verwendet wird. Abbildung 19.3.3.: Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 4. Februar 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 19.3.2. Analyse der Beiträge auf “derStandard.at” Anzumerken ist, dass zur Aussage von Strache am WKR-Ball unzählige Artikel auf “derStandard.at” verfasst wurden. Im Rahmen der Recherche nach relevanten Artikeln zu diesem Ereignis stellte sich heraus, dass die Aussage am 29. Jänner 2012 von “derStandard.at” aufgegriffen wurde, obwohl der WKR-Ball bereits am 27. Jänner 2012 stattfand. So befinden sich im Archiv von “derStandard.at” fünf am 28. Jänner 2012 publizierte Artikel, die von Geschehnissen rund um den WKR-Ball berichten. Diese thematisieren beispielsweise die Demonstration der Gegner_innen und Kritik an der Arbeit der Polizei. Im Rahmen der thematischen Eingrenzung wurden für die Untersuchung der Foren- und Leser_innenbeiträge auf “derStandard.at” vier Artikel ausgewählt, die im Zeitraum von 29. Jänner bis 4. Februar 2012 erschienen sind. Ein Zugriff am 6. April 2012 zeigt eine hohe Beteiligung der User_innen zur Meinungsäußerung. Zu jedem der vier Artikel wurden zwischen 339 und 2.560 Postings verfasst, wobei bei drei davon die Anzahl deutlich über 1.000 liegt. Der Zugriff zu diesen Foren- und Leser_innenbeiträgen erfolgte am 6. April 2012. 19.3.2.1. Artikel vom 29. Jänner 2012: ”Strache auf WKR-Ball: Wir sind die neuen Juden” In diesem Artikel wird von “derStandard.at” erstmals über Straches Judenvergleich beim WKR-Ball berichtet.225 Zu ihm wurden 1.329 Kommentare verfasst. Die ersten von den User_innen verfassten Kommentare bewerten die Äußerungen von Strache sehr kritisch und bezeichnen diese als Wiederbetätigung. Im Rahmen der Diskussionsentwicklung bringen sich andere User_innen ein, die sich hinter Strache stellen und Argumente für die Aussage bringen. Dazu werden Prozentwerte über Mitbürger_innen ausländischer Herkunft angeführt. Der Islam wird pauschal mit Terror gleich gesetzt und das Verbotsgesetz wird in Frage gestellt. Die Mitglieder der Community treten in etwa je zur Hälfte entweder für oder gegen die Ideologie der FPÖ auf. Die Befürworter_innen des Judenvergleichs bringen auch Wortspiele ein, indem 225 118 vgl. Der Standard 2012g 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse sie beispielsweise den Holocaust als “Polocaust” benennen und ad absurdum führen. Zudem wird argumentiert, dass die Nazis nicht den Antisemitismus erfunden hätten. Es ist nicht ersichtlich, ob von der Redaktion “derStandard.at” Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen, gelöscht wurden. In folgender “Nebendiskussion” wird das Bildungswesen thematisiert. Der User “Johann Hunger1” behauptet dabei, dass die 29 Prozent FPÖ-Wähler_innen vor allem Mitmenschen mit Migrationshintergrund wären und bei diesen Schulbildung sinnlos sei. Die Abbildung 19.2.1 auf Seite 108zeigt eine der Antworten auf diese Meinung. Abbildung 19.3.4.: Ausschnitt aus dem Forum von derStandard.at, 30. Jänner 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 19.3.2.2. Artikel vom 30. Jänner 2012: “Breite Empörung über Straches Judenvergleich” Zu diesem Artikel befinden sich auf “derStandard.at” 2.560 Kommentare.226 Diese Anzahl übertrifft die Postinganzahl aller anderen Foren der untersuchten Medien. Eine Diskussion zwischen User_innen, die Straches Aussage positiv bewerten und jenen, die dagegen sind, ist nachvollziehbar. Die Befürworter_ innen von Straches Judenvergleich bewerten den Islam und die Jüdinnen und Juden als eine Gefahr für Mitteleuropa. Der Islam wird für gesellschaftspolitische Entwicklungen sämtlicher Lebensbereiche verantwortlich gemacht. Anzuführen ist, dass eine hohe Anzahl an Kommentaren Straches Judenvergleich als Täter-Opfer-Umkehr bezeichnet. 19.3.2.3. Artikel vom 31. Jänner 2012: “Fischer verweigert Strache Orden” Die 1.417 Kommentare zu diesem Artikel beschäftigen sich vorwiegend damit, ob Bundespräsident Heinz Fischer richtig handelt, indem er Strache keinen Ehrenorden verleiht. Die Mehrheit der User_innen ist der Meinung, dass Fischer richtig auf Straches Äußerungen reagiert hat.227 Die User_innen hingegen, die einen Ehrenorden für Strache wollen, bewerten Straches Judenvergleich als gerechtfertigt und beschimpfen Bundespräsident Fischer zum Teil massiv. 19.3.2.4. Artikel vom 4. Februar 2012: “Prüfen, was Strache wirklich sagt” Beim Zugriff am 6. April scheinen 339 Kommentare zu diesem Artikel auf.228 Die Beiträge befassen sich mit der Bewertung der inländischen Politik und mit dem Judenvergleich von Strache. Die Mehrheit der 226 227 228 vgl. Der Standard 2012a vgl. ders. 2012d vgl. Brickner 2012 119 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Beiträge bewertet Straches Judenvergleich als Täter-Opfer-Umkehr. Im Rahmen der Diskussion wird die “Reichskristallnacht” verharmlost. 19.3.3. Analyse der Beiträge auf “kurier.at” Nach der Recherche bei “kurier.at” wurden für die Untersuchung drei Artikel, davon zwei von “studikurier.at” gewählt, die mit dem Ereignis in Zusammenhang stehen. Anzumerken ist, dass sich bei der Suche herausstellte, dass von “kurier.at” weitaus mehr Artikel dazu publiziert wurden. Diese waren jedoch beim Zugriff am 6. April 2012 trotz ordnungsgemäßer Registrierung für die Leser_innen bis auf den Titel nicht mehr sichtbar. Demnach können die Aktivitäten der User_innen in Bezug auf verschiedene Artikel nicht analysiert werden. Bei “studikurier.at” wurden die beiden Artikel “Juden-Sager kostet Strache Orden”229 und “Missglückte Vergleiche”230 veröffentlicht. Dazu ist zwar eine Postingmöglichkeit gegeben, jedoch wurden keine Postings verfasst. 19.3.3.1. Artikel vom 28. Jänner 2012 “WKR-Ball: Spießrutenlauf zum Rechtswalzer” Dieser Artikel wurde am 28. Jänner 2012 verfasst.231 Die Autor_innen, die nicht namentlich genannt werden, berichten im Artikel vorwiegend über die Gewaltbereitschaft der Gegendemonstrant_innen. Die Äußerungen von Strache, in denen er den Judenvergleich zieht, werden nicht angeführt. Zu diesem Artikel wurden von den User_innen rund 200 Kommentare verfasst. Eine große Anzahl davon beschäftigt sich damit, ob der WKR-Ball überhaupt hätte stattfinden sollen. Darüber hinaus wird die Politik der FPÖ diskutiert. In diesem Zusammenhang beschäftigen sich die User_innen damit, ob Linke oder Rechte eine Gefahr für die Demokratie darstellen würden. Inhalte, die gegen die Netiquette verstoßen, wurden von den Redakteur_innen häufig mit einer Begründung gelöscht. Es finden sich dennoch rassistische Postings. Jedoch ist ersichtlich, dass die anderen User_ innen darauf mit kritischen Kommentaren antworten. Die Abbildung 19.3.5 zeigt einen von der Redaktion gelöschten Foren- und Leser_innenbeitrag. Abbildung 19.3.5.: Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 28. Jänner 2012 (Quelle: eigene Abbildung) Nachdem die Redakteur_innen ein Dutzend Kommentare der User_innen gelöscht hatten, sind dennoch Beiträge wie jener in der Abbildung 19.3.6 auf der nächsten Seite vorhanden. Der User “Michael Heygl” spricht sich pauschal gegen den Besuch türkischstämmiger Mitbürger_innen zu festlichen Anlässen aus. Seiner Zuschreibung zufolge seien Türk_innen frauenfeindlich, rechtsradikal und konservativ. 229 230 231 120 vgl. Kurier 2012f vgl. ders. 2012g vgl. ders. 2012e 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Abbildung 19.3.6.: Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 28. Jänner 2012 (Quelle: eigene Abbildung) 19.3.4. Analyse der Beiträge auf “news.at” Für die Untersuchung wurden zwei von “news.at” erschienene Artikel herangezogen. Beide Artikel wurden am 1. Februar 2012 veröffentlicht. Beim Zugriff am 4. April 2012 wurde ersichtlich, dass die Anzahl an Kommentaren mit 51 und 15 viel geringer ist als bei den Tageszeitungen. 19.3.4.1. Artikel vom 1. Februar 2012: “Nach Straches Juden-Sager: Fischer streicht Orden für FPÖ-Chef” In diesem Artikel werden die Gründe, weshalb Strache keinen Ehrenorden verliehen bekommt, aus Sicht der FPÖ geschildert. Demnach vergibt der Bundespräsident Ehrenorden an sämtliche Regierungsmitglieder, Strache hingegen wird davon ausgeschlossen. Die zentralen Aussagen, die den Bundespräsidenten zu seiner Entscheidung veranlasst haben, werden vom News-Journalisten als “kolportierte Äußerungen” bezeichnet. FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl wird die Möglichkeit gegeben, seine Meinung über Straches Aussagen zu äußern. Er wirft dem Bundespräsidenten vor, nicht adäquat auf die Balldemonstrant_ innen reagiert zu haben. In den 51 Kommentaren zu diesem Artikel bringt die Mehrheit der User_innen ihre Unzufriedenheit über die Politik zum Ausdruck. Dabei wird der Bundespräsident wiederholt verbal angegriffen.232 So wird in einem Posting die Abschaffung des Präsidentenamts gefordert. Von Bedeutung ist, dass sich der Bundesobmann der Freiheitlichen Christen Österreichs (FCÖ), Hans-Georg Peitl, an dieser Diskussion beteiligt. Peitls Argumente dienen der Legitimation von Straches Judenvergleich. Die Abbildung 19.3.7 auf der nächsten Seite bildet die Aspekte seiner Argumentationslinie ab. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine große Anzahl der Foren- und Leser_innenbeiträge zu diesem Artikel Beschimpfungen gegenüber dem Bundespräsidenten enthält. Zudem sind viele User_ innen der Meinung, dass Strache ein (politisches) Opfer sei. Eine Zensur der Redaktion ist nicht ersichtlich. 19.3.4.2. Artikel vom 1. Februar 2012: “Wohl keine Strafe für HC” Dieser Artikel berichtet darüber, dass die Israelitische Kultusgemeinde eine Anzeige nach dem NS-Verbotsgesetz gegen Strache erstattet hat. Einem Strafrechtsexperten zufolge kann Strache allerdings nicht für seine Aussagen rechtlich belangt werden. 232 vgl. NEWS.AT 2012i 121 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse Abbildung 19.3.7.: Ausschnitt aus dem Forum von news.at (Quelle: eigene Abbildung) Im Vergleich zum Artikel “Nach Straches Judensager: Fischer streicht Orden für FPÖ-Chef ” werden in diesem Artikel gegensätzliche Ansichten beschrieben. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass im vorigen Artikel Strache die Möglichkeit gegeben wurde, sich als Opfer darzustellen. Die Ereignisse am WKR-Ball werden aus der Perspektive der “Standard”-Journalist_innen und aus Straches Perspektive geschildert. Zu diesem Artikel wurden 15 Kommentare.233 Im Forum vertritt ungefähr die Hälfte der User_innen die Meinung, dass Strache zu unrecht keinen Orden erhalten würde. Zudem könnten sich die FPÖ Anhänger_innen zu Recht als “neue Juden” bezeichnen, da sie aufgrund ihrer politischen Ansichten verfolgt werden würden. Im Vergleich zum anderen Artikel von “news.at” distanzierten sich in diesem Forum mehr User_innen von Straches Äußerungen und von der Politik der FPÖ. Auffällig ist hingegen, dass auch hier Pastor Hans-Georg Peitl an der Diskussion teilnimmt und den Holocaustvergleich als “viel Wind um nichts” bewertet. Die Userin bzw. der User “@Reisender070” spielt bei seiner Handlungsempfehlung für Politiker_innen mit den Worten “Ausländer” und “Ausland”. Dabei fordert er die Ausreise von Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft aufgrund einer anderen Muttersprache. 19.3.5. Analyse der Beiträge auf “profil.at” Ein Zugriff am 4. April 2012 zeigt einen Artikel über Straches Judenvergleich, der am 4. Februar 2012 publiziert wurde.234 19.3.5.1. Artikel vom 4. Februar 2012 “Rechtswalzer” Dieser Artikel befasst sich damit, wie und ob sich Straches Aussagen am WKR-Ball auf die zukünftigen Wahlergebnisse der FPÖ auswirken werden. Für diese Prognose bezieht sich “profil.at” auf die Ansich233 234 122 vgl. Tschürtz 2012 vgl. Lackner, Lahodynsky und Zöchling 2012h 19. Analyse der Foren- und Leser_innenbeiträge ausgewählter Medienereignisse ten von Meinungsforscher_innen, welche jedoch nicht namentlich genannt werden. Im Fokus steht dabei Strache selbst. Es werden Argumente angeführt, weshalb er sich politisch disqualifiziert habe. Zusätzlich wird über den “rechten Rand” der FPÖ sowie Drohungen von rechtsextremistischen Personen berichtet. Der “Profil”-Journalist kritisiert in diesem Zusammenhang vor allem den Standpunkt der FPÖ zur österreichischen Vergangenheit und den Umgang mit rechtsextremistischem Gedankengut. Den Meinungsforscher_innen zufolge haben Straches Aussagen der FPÖ nur kurzfristig geschadet. Ihren Umfrageergebnissen zufolge hätte die FPÖ derzeit gleich viele Anhänger_innen wie die SPÖ. Darüber hinaus wird in diesem Artikel darauf hingewiesen, dass die Wähler_innen der FPÖ nicht als rechtsextrem bezeichnet werden dürften. “Profil” und die Meinungsforscher_innen sind der Ansicht, dass die FPÖ-Wähler_innen zu einem großen Anteil Bürger_innen sind, die mit der Entwicklung Österreichs in der EU unzufrieden seien. Im Forum zum Artikel wurden acht Kommentare von User_innen gepostet.235 In einem Beitrag werden Migrant_innen für die wirtschaftliche Situation in Österreich verantwortlich gemacht. In einem weiterem Kommentar wird dieses Gedankengut weiter entwickelt, indem dafür die SPÖ und die Grünen als schlecht für Österreich dargestellt werden, weil diese für Zuwanderung eintreten. Signifikant ist hingegen, dass sechs Foren- und Leser_innenbeiträge den ersten zwei Kommentaren widersprechen. Im Vergleich zu den Tageszeitungen kann festgestellt werden, dass die Anzahl der Kommentare sowie das Ausmaß an rassistischen Äußerungen bei diesem Artikel geringer ist. 235 vgl. Lackner, Lahodynsky und Zöchling 2012h 123 20. Fazit Die Gespräche mit unterschiedlichen Medienvertreter_innen aus dem Bereich Onlinemedien haben gezeigt, dass die Pflege eines Onlineforums ein aufwändiger und zeitintensiver Prozess ist. Alle Interviewpartner_innen gaben an, sich der Verantwortung bewusst zu sein, mit derartigen Plattformen eine Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung, aber auch für rassistische Aktivitäten zu bieten. Die Gegenüberstellung der Interviews zeigt des Weiteren, dass die unterschiedlichen Medien diese Aufgabe unterschiedlich intensiv und systematisiert wahrnehmen. Der Aspekt des zeitlichen Aufwands bzw. der Wirtschaftlichkeit stellt hierbei einen großen Faktor dar. Die Diskussion der Kontrolle von Foren- und Leser_innenbeiträgen in Zeitungen findet somit nicht nur in einem Spannungsfeld zwischen freier Meinungsäußerung und politischer Korrektheit statt, sondern auch zwischen politischer Korrektheit und Wirtschaftlichkeit. Alle Medien kontrollieren und löschen gegebenenfalls Postings. Unterschiedlich ist jedoch die Auslegung der Meinungsfreiheit. Während krone.at auch fragwürdige Postings stehen gelassen werden, finden sich bei den anderen Medien kaum solche. Kritische Postings werden meist überall geduldet. Nur bei kurier.at ist es für die User_innen ersichtlich, wenn Postings gelöscht worden ist. Es finden sich aber dennoch rassistische Postings. Unterschiedlich ist auch die Anzahl der Kommentare. Während bei den Tageszeitungen eine große Anzahl an Kommentaren verfasst werden, sind bei den Wochenmagazinen nur wenige zu finden. Die meisten Kommentare werden bei derStandard.at und krone.at verfasst. Allgemein nimmt das Interesse an den Ereignissen schnell wieder ab. Generell werden Postings meist innerhalb der ersten drei Tage nach Erscheinen des Artikels verfasst. Kritik richtet sich vor allem gegen Muslim_innen generell sowie gegen Türk_innen. Muslim_innen werden als rückständig und als Gefahr für Österreich und den gesamten Westen gesehen. Zudem kommen vereinzelt Vergleiche zwischen dem Islam und dem Nationalsozialismus vor. Begriffe und Stil sind bei den Postings relativ ähnlich. In welchem Ausmaß Rassismus in den Postings zu finden ist, hängt stark vom Artikel selbst ab. Auffallend bei vielen Artikeln sind Beschimpfungen gegenüber dem Bundespräsidenten und Zuschreibungen von rassistischen Adjektiven zu anderen Parteien. 125 Teil VI. Kunst- und Kulturschaffende 21. Einleitung Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der rassistischen Nutzung von Social Media durch Kunst- und Kulturschaffende. Die Ausführungen beschränken sich auf die Musikszene, da gerade die Musikindustrie in Bezug auf die Entwicklung von Social Media einem starken Wandel unterliegt. Dies betrifft sowohl die legalen Vertriebsmöglichkeiten als auch die illegale Verbreitung über Social Media, welche jeder bzw. jedem Zugriff auf jegliche Art von Musik ermöglichen. Eine geografische ist nahezu unmöglich, da Musik über das Internet bzw. über Social-Media-Plattformen grundsätzlich weltweit verfügbar ist. Die Untersuchung beschränkt sich jedoch prinzipiell auf deutschsprachige Musiker_innen. Eine Einschränkung auf eine bestimmte Musikrichtung erfolgt nicht. Im Folgenden werden Grundlagen der neonazistischen bzw. rassistischen Symbolik, die Hintergründe und Merkmale der neonazistischen Musikszene sowie die Besonderheiten von Social Media in diesem Zusammenhang erläutert. 129 22. Symbolik Im folgenden Abschnitt werden zuerst die verschiedenen Symbole erläutert, um die unterschiedlichen offensichtlichen und verdeckten Möglichkeiten einer rechtsextremen bzw. rassistischen Gesinnung darzustellen. Anschließend werden die Ergebnisse der Bildanalyse in Bezug dazu, wie offensiv rechtsextreme Musiker_innen ihre Einstellung nach außen transportieren, welche Themen aufgegriffen und mit welcher Symbolik vermittelt werden, gesetzt. 22.1. Allgemeiner Teil Symbole dienen Kulturen und Gruppierungen zur gegenseitigen Erkennung, Abgrenzung und Identifikation mittels verschiedener Codes.236 Zusammen mit anderen Erkennungsmerkmalen und Verhaltensnormen schaffen diese ein emotionales Gemeinschaftsgefühl und bilden nach außen einen Wiedererkennungseffekt.237 Dies trifft auch auf Rechtsextreme und deren Gruppierungen zu. Sie bedienen sich verschiedener Zeichen und dahinterliegender Bedeutungen, die einen Zusammenhang zum Nationalsozialismus oder eine (zugeschriebene) “germanische Herkunft” haben.238 Die gegenseitige Erkennung der Gruppenzugehörigkeit erfolgt über Kleider, Zahlencodes und Abkürzungen. Die ersten beiden Themengebiete wurden bereits in Kapitel 13.1 auf Seite 65 erläutert. Hier wird die Bedeutung einiger Symbole und gewisser Abkürzungen geklärt, da sie für die empirischen Erhebungen bedeutsam waren und dabei insbesondere in Musikvideos, Liedtexten und Benutzer_innennamen Verwendung fanden. 22.1.1. Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus Das bekannteste Sinnbild des Nationalsozialismus ist das Hakenkreuz, das in Österreich und Deutschland verboten ist. Es werden aus diesem Grund oft verfremdete oder ähnlich aussehende grafische Elemente verwendet, wie beispielsweise die Triskele in Abbildung 22.1.2 auf der nächsten Seite, ein ornamentales Motiv bestehend aus drei mittig ausgerichteten, eckig gebogenen Linien.239 Die Verwendung eines bestimmten Totenkopfsymbols, wie in Abbildung 22.1.3 auf der nächsten Seite dargestellt, ist in Deutschland strafbar, da ein solcher Totenkopf mit angedeuteten Schädelnähten, stark 236 237 238 239 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2009, S. 41 vgl. Schuppener 2009, S. 310 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. Schuppener 2009, S. 316 131 22. Symbolik Abbildung 22.1.1.: Hakenkreuze (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Abbildung 22.1.2.: Triskele (Quelle: Schuppener 2010, S. 316) ausgeprägtem Kiefer, zwei vollständigen Zahnreihen und zwei unter dem Kiefer gekreuzten Knochen ein Uniformabzeichen einer SS-Division war und ähnlich konzipierte Totenköpfe damit verwechselt werden können.240 Abbildung 22.1.3.: SS-Totenkopf (Quelle: Kaiser 2009) Weitere Symbole, die einen Bezug zur nationalsozialistischen Zeit haben, sind das Eiserne Kreuz (Abbildung 22.1.4), Gaudreiecke und -winkel (Abbildung 22.1.5), Reichsadler (Abbildung 22.1.6), Reichskriegsflagge (Abbildung 22.1.7 bis 22.1.9), SA-Abzeichen, Hammer gekreuzt mit Schwert (Abbildung 22.1.10), Zahnrad und Wolfsangel (Abbildung 22.1.11). Darüber hinaus verweist die Farbkombination SchwarzWeiß-Rot vor allem in einer Flagge auf das Deutsche Reich, entweder mit einem Eisernen Kreuz oder einem Reichsadler.241 Bei der Reichskriegsflagge gilt zu beachten, dass es von dieser verschiedene Ausführungen gibt: Einerseits die Reichskriegsflagge des Deutschen Kaiserreiches, andererseits die allgemeine Reichskriegsflagge der nationalsozialistischen Zeit, die der des Kaiserreiches nachempfunden ist, sowie diejenige für besondere Anlässe: ein Eisernes Kreuz auf schwarz-weiß-rotem Grund. 240 241 132 vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2011, S. 48 vgl. Marer und Rafael 2009 22. Symbolik Abbildung 22.1.4.: Eisernes Kreuz (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Abbildung 22.1.5.: Gaudreieck (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Abbildung 22.1.7.: Reichskriegsflagge des Deutschen Kaiserreiches (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Abbildung 22.1.8.: Reichskriegsflagge der NS-Zeit (Quelle: Wikipedia 2006a) Abbildung 22.1.9.: NS-Reichskriegsflagge für besondere Anlässe (Quelle: Wikipedia 2006b) 133 22. Symbolik Abbildung 22.1.6.: Reichsadler (Quelle: Wikipedia 2006) Abbildung 22.1.10.: Hammer gekreuzt mit Schwert (Quelle: Rock-O-Rama 2012) Abbildung 22.1.11.: Wolfsangel (Quelle: Wikipedia 2006c) 22.1.2. Symbole (zugeschriebener) germanischer Herkunft und Runen Im Nationalsozialismus und im heutigen Rechtsextremismus wurden und werden Elemente verschiedener Mythen, Religionen und Kulturen zusammengeführt, uminterpretiert und in das eigene ideologische Konzept eingefügt. So gelangte das Keltenkreuz, wie in Abbildung 22.1.12 auf der nächsten Seite dargestellt, ein an beiden Achsen gleichlanges Kreuz mit Kreis, zu seiner Bedeutung als Symbol für die “Überlegenheit der weißen Rasse”.242 Weitere Symbole sind der Thorshammer Mjölnir (Abbildung 22.1.13 auf der nächsten Seite), die Triskele und die Schwarze Sonne (Abbildung 22.1.14 auf der nächsten Seite).243 In der Schwarzen Sonne kann man in den Speichen zwölf Sig-Runen erkennen, die in ihrer Zahlensymbolik Vollkommenheit und Macht bedeuten.244 Ebenso soll darin ein zwölfarmiges Hakenkreuz zu erkennen sein, was dieses Symbol zu einem Ersatz für das verbotene Hakenkreuz macht.245 Der Hammer Mjölnir steht 242 243 244 245 134 vgl. Schuppener 2009, S. 316 f vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. Schuppener 2009, S. 320 vgl. Marer und Rafael 2009 22. Symbolik symbolisch für manifeste Gewalt, seine interpretierten Eigenschaften sind unmäßige Macht, Gewalt und zugleich Unbesiegbarkeit, die sich manche Personen gerne selbst zuschreiben.246 Jedoch ist anzumerken, dass der Thorshammer auch in anderen Zusammenhängen vorkommen kann, wie z. B. in esoterischen, neuheidnischen und alternativen Milieus, oder in der Heavy-Metal-Musik-Szene, und somit allein kein eindeutiger Hinweis auf eine rechtsextremistische Ansicht ist.247 Abbildung 22.1.12.: Keltenkreuz (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Abbildung 22.1.13.: Thorshammer Mjölnir (Quelle: Wikipedia 2008) Abbildung 22.1.14.: Schwarze Sonne (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) Runen sind nordgermanische Schriftzeichen, die sowohl sprachlich als Laut als auch magische Bedeutung haben, die u. a. in esoterischen Kreisen, ohne der hier betrachteten rechtsextremen Relevanz, benutzt werden. In dieser Doppelfunktion von Laut und Zeichen sind sie Symbol und Schriftzeichen in einem: 246 247 vgl. Schuppener 2009, S. 321 vgl. Marer und Rafael 2009 135 22. Symbolik “Bereits im Nationalsozialismus fanden Runen im Rahmen der Erberezeption des Regimes breite Verwendung, wovon die doppelte Sig-Rune als Abzeichen der SS den heute noch bekanntesten Fall darstellt.”248 Neben der Sig-Rune, wie in Abbildung 22.1.15 dargestellt, werden noch folgende Runen in der rechtsextremen Szene verwendet: die Algis-Rune als Lebens- oder horizontal gespiegelt als Todes-Rune. Ebenso fallen der Hagal- und Tyr-Rune sowie der Odal-Rune besondere Bedeutungen zu. Die Sig-Rune hatte zunächst die Bedeutung “Sol”, Sonne, die im 20. Jahrhundert durch den Esoteriker Guido von List zu “Sig” umgedeutet, und mit weiteren Bedeutungen, u. a. Sieg, versehen wurde. Darauf folgend wurde daraus die “Sieg”-Rune “kreiert”, die Kraft und Stärke vermitteln und eine Verbindung zu Gewalt, Kampf und Tod herstellen soll. Im Dritten Reich wurde die verdoppelte Rune zum Abzeichen der SS und zum wichtigsten Symbol nach dem Hakenkreuz.249 Abbildung 22.1.15.: Sig-Rune (Quelle: eigene Abbildung) Die Rune Algis aus Abbildung 22.1.16 wurde als Man-Rune zum Zeichen von Abwehr stilisiert und stellt im nationalsozialistischen Kontext einen Mann mit ausgestreckten Armen dar, ein Symbol für die Kraft des Volkes und der völkischen Bewegung. Wird sie im Kontext von “Lebensborn” oder der SA gebraucht, ist diese Rune verboten. Sie wird beispielsweise bei Geburtsanzeigen verwendet, während die gespiegelte Rune, als Yr-Rune bezeichnet, bei Todesanzeigen oder auf Grabsteinen benutzt wird.250 Abbildung 22.1.16.: Algis-Rune (Quelle: eigene Abbildung) Die Rune Hagal aus Abbildung 22.1.17 auf der nächsten Seite kann als Zusammensetzung von den beiden Versionen der Algis-Rune gesehen werden und wird als Symbol für Harmonie und Göttlichkeit betrachtet. Sie war das Wappen der 6. SS-Gebirgsdivision und wird noch heute von extremen rechten Organisationen verwendet.251 248 249 250 251 136 Schuppener 2009, S. 317 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. ebd. vgl. ebd. 22. Symbolik Abbildung 22.1.17.: Hagal-Rune (Quelle: eigene Abbildung) Die Tyr-Rune aus Abbildung 22.1.18 galt bei den Germanen als Zeichen für den Kriegsgott Tyr. Sie steht für Tat, Kampf sowie Krieg und wurde von der SA und der Hitlerjugend verwendet. Man kann diese Rune im früheren Logo der Kleidungsmarke Thor Steinar (vgl. Kapitel 13.1.2 auf Seite 67) erkennen.252 Abbildung 22.1.18.: Tyr-Rune (Quelle: eigene Abbildung) Die Bedeutung der Odal-Rune (Abbildung 22.1.19) war Besitz und Erbe. In der nationalsozialistischen Zeit wurde sie zu einem Symbol für “Blut und Boden” und von vielen Institutionen verwendet. Die OdalRune ist hinsichtlich der Verwendung mit rechtsextremen Inhalten in Deutschland verboten, dennoch wird sie von derartigen Organisationen benutzt.253 Abbildung 22.1.19.: Odal-Rune (Quelle: eigene Abbildung) Es gilt zu beachten, dass viele Symbole, Zeichen und Runen von den Nazis für ihre eigenen Zwecke übernommen und umgedeutet wurden. Marer und Rafael (2009) weisen wiederholt darauf hin, dass die genannten Symbole z. B. in esoterisch-heidnischen Bezügen eine andere, nicht neonazistische Bedeutung haben.254 252 253 254 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. ebd. vgl. ebd. 137 22. Symbolik 22.1.3. Abkürzungen in der rechtsextremen Szene Einige wesentliche Abkürzungen, die für die rechte Szene typisch sind, werden in Folge angeführt:255 • WAW (“Weißer Arischer Widerstand”) / WAR (“White Aryan Resistance”): WAR stammt ursprünglich aus den USA und wird dort als rassistische Organisation verstanden. Der “Weiße Arische Widerstand” dient als Sammelbegriff, der bei rechtsextremen gewalttätigen und kriminellen Kleingruppen ein gemeinsames Identitätsgefühl erzeugen soll.256 • WP / WAP (“White (Aryan) Power”) / “Weiße (arische) Macht”: Dies ist eine internationale rassistische Bewegung, die Arier verherrlicht.257 In der rechtsextremen Szene ist der Slogan einer der zentralen und meistverwendeten Schlüsselbegriffe und mit ihm soll die Überlegenheit der “arischen Rasse” ausgedrückt werden. Meistens wird er zusammen mit einer weißen Faust dargestellt, die das Gegenstück zur schwarzen Faust der amerikanischen Black-Power-Bewegung ist. Das Motto kommt vielseitig zur Anwendung, zum Beispiel auf T-Shirts, Aufnähern oder Aufklebern.258 Abbildung 22.1.20.: Weiße geballte Faust der WP-Bewegung (Quelle: Aktion Zivilcourage e.V. 2010) • R.A.C (“Rock against Communism”) gibt es seit dem Beginn der 1980er-Jahre als Reaktion auf Rock-gegen-Rechts-Kampagnen. • W.O.T.A.N. (“Will of the Aryan Nation”) – “Wille der arischen Nation”: Als Wort gelesen handelt es sich hierbei um den höchsten germanischen Gott Wotan (auch als Odin bekannt). Die Punktsetzung führt jedoch zu einer konstruierten Doppelbedeutung, die auf eine rassistische und rechtsextreme Einstellung hindeutet.259 • Z.O.G. (“Zionist occupied Government”) – “Jüdisch okkupierte Regierung”: Mit dieser Abkürzung möchte die rechtsextreme Szene auf eine angebliche jüdische Weltverschwörung hinweisen, bei der die weltweiten Regierungen jüdisch oder zionistisch vereinnahmt seien.260 255 256 257 258 259 260 138 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2011, S. 14 f. vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. Mikusch und Schweidlenka 2011, S. 14 vgl. Marer und Rafael 2009 vgl. ebd. vgl. ebd. 22. Symbolik 22.2. Bildanalyse von Musikvideos Im Folgenden wird auf die Auswahl, Vorgehensweise und Ergebnisse der empirischen Erhebung im Rahmen dieser Forschungsarbeit eingegangen. 22.2.1. Ausgewählte Bands Im Rahmen der Arbeit wurden 13 Bands untersucht, von denen elf dem Rechtsrock (vgl. Kapitel 23 auf Seite 143) zuzuordnen sind. Sie wurden anhand einer Auflistung der beliebtesten Bands der Neonaziszene auf der Internetseite Netz-gegen-Nazis im November 2011 ausgewählt. Diese Bands sind: Die Lunikoffverschwörung/Landser, Stahlgewitter, Sleipnir, Kraftschlag, Frontalkraft, Die Zillertaler Türkenjäger, Frank Rennicke, Endstufe, Faustrecht, Gigi und die braunen Stadtmusikanten und Eichenlaub. Weiters wurden die Böhsen Onkelz, wegen ihrer rassistischen Assoziation in ihrer Vergangenheit, und Rammstein, für Vergleiche zu allgemein populären Rockbands, hinzugenommen. Die Auswahl der zu analysierenden Lieder wurde nach den Kriterien “meist gehört” bzw. “meist abgespielt” auf YouTube und last.fm durchgeführt. Hierbei wurden jeweils die Top-5-Titel der Bands für eine Analyse herangezogen. 22.2.2. Vorgehensweise der Bildanalyse Zur Durchführung der Bildanalyse wurden die YouTube-Videos der fünf meist aufgerufenen Musiktitel pro Band herangezogen. Eine Ausnahme stellte hierbei Faustrecht dar, weil auf der Plattform YouTube nur ein für die Analyse relevantes Video auffindbar war. Während der Erhebung, die vom 18. Februar 2012 bis 6. Mai 2012 dauerte, konnten zwei der Videos aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr aufgerufen werden. Zum einen handelt es sich um das Lied “Da, da, da” von den Zillertaler Türkenjägern, für welches der Sperrvermerk folgendermaßen lautet: “Dieses Video wurde entfernt, weil es gegen die YouTubeRichtlinie zum Verbot von Hassreden verstößt. Das tut uns Leid.” Zum anderen war das Lied “Schwarz Weiß Rot” von Frontalkraft betroffen, mit der Begründung, dass die Person, die das Video hochgeladen hat, ihr YouTube-Konto geschlossen habe. Darüber hinaus wurde zur weiteren Untersuchung eine Liste mit Symbolen angelegt und die Videos daraufhin gesichtet. Je Video wurde jedes Symbol nur einmal gewertet, unabhängig davon wie oft dieses im Video vorkam. 22.2.3. Auswertung der Bildanalyse Vor Beginn der Erhebung wurde angenommen, dass die Bands auf der Plattform YouTube ihre Videos selbst online stellen. Es stellte sich im Zuge der Analyse jedoch heraus, dass die Videos mit den meisten Klicks, gefiltert nach Anzahl der Aufrufe, zu 95 Prozent von Fans zusammengestellt wurden. Dies stimmt mit der Beobachtung überein, dass kaum eine Band einen eigenen YouTube-Kanal unterhält, einzig Frank Rennicke und Rammstein besitzen einen eigenen Band-Kanal. Alle übrigen Kanäle werden von Fans geführt. 139 22. Symbolik Die Palette der von Fans auf die Plattform gestellten Musikvideos ist sehr umfangreich. Die Inhalte der gesichteten Videos betrafen u. a.: • Erneut von Fans hochgeladene offizielle Musikvideos der Bands: Dies war bei drei Videos von Rammstein, nämlich “Sonne”, “Amerika” und “Engel” der Fall. • Mitschnitte von Live-Auftritten, wie es u. a. bei allen fünf ausgewählten Titeln der Böhsen Onkelz der Fall war. • Zusammenschnitte von diversen nicht Band bezogenen Aufnahmen, wie z. B. Naturaufnahmen, Kriegsaufnahmen, Sehenswürdigkeiten, Gegenständen etc. • Videos mit Liedtexten, welche auf ein Standbild oder auf einem einfarbigen Hintergrund abgebildet waren. • Bildabfolgen und Standbilder des Album-Covers. Eine weitere Annahme zu Beginn war, dass die unter Kapitel 22.1 auf Seite 131 beschriebenen Symbole in den Videos breite Verwendung finden und für Laiinnen bzw. Laien nur schwer erkennbar seien. Überraschenderweise wurden die Symbole jedoch in den ausgewählten Videos nur vereinzelt verwendet. Anhand der zur Aufarbeitung erstellten Symbolliste wurde ersichtlich, dass Soldaten in Zusammenhang mit Kriegsaufnahmen im Vergleich zum Hakenkreuz oder dem SS-Symbol besonders häufig zu sehen waren. Die Eindrücke, die diese Soldaten hervorriefen, waren allerdings nicht einheitlich. So wurde das marschierende Heer im Video von Stahlkraft zu “Ruhm und Ehre” als unüberschaubare, womöglich bedrohliche Masse wahrgenommen. Dies wird auch bei “Auftrag Deutsches Reich” und “Nationaler Widerstand” der gleichen Band sowie bei Landsers “Das Reich kommt wieder” und Kraftschlags “Hahaha Antifa” aufgegriffen. Im Gegensatz dazu waren bei Sleipnirs “Mein bester Kamerad” und “Opa ich vermisse dich” die Soldaten als Individuen in einer kleinen Gruppe wahrnehmbar und es soll ein Gefühl von Kameradschaft und Freundschaft im gemeinsamen Kampf hervorgerufen werden. Diese Symbolik der Bilder wird ebenfalls im Video zu Frank Rennickes Lied “Der Wehrwolf ” verwendet. Mehrfach wurden Flaggen wahrgenommen, u. a. die schwarz-weiß-rote Flagge des Dritten Reiches, sowie die Reichskriegsflaggen. Weiters waren regionale bis nationale Flaggen zu sehen wie beispielsweise die Deutsche Schwarz-Rot-Gold-Flagge oder Flaggen von deutschen Bundesländern. Im Großen und Ganzen konnte festgestellt werden, dass die Benutzung von Flaggen bei den Fan-Videos sehr beliebt war. Für die meisten Bands war mindestens ein Video, in dem eine oder mehrere der genannten Flaggen auftauchten, auffindbar. Lediglich für die Bands Frontalkraft, Gigi und die braunen Stadtmusikanten, Endstufe und die Böhsen Onkelz gab es unter den fünf beliebtesten Titeln kein Video, in dem auch Flaggen enthalten waren. Zahlreiche Flaggen kamen etwa im Fan-Video zu “Ich liebe die Heimat” von Kraftschlag vor, wo sich unter die Landschaftsbilder (u. a. Nord- und Ostsee) und Sehenswürdigkeiten (u. a. Brandenburger Tor) auch Flaggen mischen. Beginnend mit der Reichsflagge und der Deutschlandfahne über Wappen der deutschen Bundesländer bis hin zu Flaggen anderer Länder (etwa Österreich und Schweiz) reicht hierbei die Bandbreite. Als letztes Bild wird das NPD-Logo gezeigt. Auch das Video zum Lied “Auftrag Deutsches Reich” von Stahlgewitter zeigt zwischen Schwarz-Weiß-Bildern von Zeiten des Zweiten Weltkrieges 140 22. Symbolik (marschierende Soldaten, Hitlergruß) immer wieder Bilder mit Fahnen: Deutschlandfahnen werden in den Wirren des Krieges geschwungen, des Weiteren werden Hakenkreuzfahnen, Reichsflaggen, Reichskriegsflaggen und das Bundeswappen Deutschlands gezeigt. Am bedeutendsten für dieses Video ist jedoch die Reichsflagge, denn “die Zeit ist reif für uns und unser Deutsches Reich”, wie mehrfach unter einigen der Bilder geschrieben steht und auch im Liedtext zum Video zu vernehmen ist. Durch die Verwendung von Flaggen in den Videos wird Nationalbewusstsein vermittelt und ein Bezug zum “Vaterland” hergestellt. Die bekannteren Sinnbilder der NS-Zeit wie Adolf Hitler, der Hitlergruß, Hakenkreuze und die SchutzstaffelInsignien “SS” wurden seltener verwendet. Andere Symbole, die öfter als ein einziges Mal gezählt wurden, sind: das Eiserne Kreuz, der Reichsadler, das Zahnrad der Deutschen Arbeiter Front, das NPD-Logo, die Anti-Antifa-Flagge, die Schwarze Sonne und die White-Power-Faust. Außerdem wurden vereinzelt verschiedene “heimatbezogene” Bilder verwendet. Im Video “An Deutschland – Für Deutschland” von Frank Rennicke sind u. a. verschiedene Sehenswürdigkeiten Deutschlands wie beispielsweise die Quadriga des Brandenburger Tors oder Landschaftsbilder zu sehen. In diesem Video stechen auch Bilder, in denen die Deutschlandflagge oder die Reichsflagge geschwungen werden, hervor. Diese Bilder wechseln sich fortlaufend mit Schwarz-Weiß-Bildern aus dem Krieg ab. Im Video zum Lied “Schwarz ist die Nacht” von Frontalkraft werden ebenfalls Sehenswürdigkeiten von Wilhelmshaven mit zugehörigen geschichtlichen Informationen gezeigt, wobei im rechten oberen Teil eines Bildes das Symbol der Schwarzen Sonne zu sehen ist. Über dem Bild der Statue von König Wilhelm I. von Preußen steht geschrieben: “Unsere Großväter waren keine Verbrecher!” Zusammenfassend erzeugen diese Bilder ein Nationalbewusstsein mit verstärktem Heimatbezug. Abbildung 22.2.1.: Ausschnitt aus dem YouTube-Video “Schwarz ist die Nacht” von Frontalkraft (Quelle: eigene Abbildung) Neben diesen eindeutigeren Bildern wurden von Nutzer_innen auch Videos nur mit einem Standbild hochgeladen. Diese wurden nicht näher analysiert, falls die Bilder kein relevantes Symbol oder Zeichen beinhalteten. Bei der Analyse der Videos zeigte sich in manchen Fällen, dass die Themen der Liedtex141 22. Symbolik te nicht zu den dargestellten Bildern passten. So wird beispielsweise im Lied “Immer in die Eier” der Band Endstufe von Gewalt gegen andere Personen gesungen. Im Fan-Video werden jedoch Eierschalen, Eierspeisen und Kinder-Überraschungseier gezeigt. Diese Diskrepanz in Bild und Lied ist auch bei Kraftschlags “Freiheit” vorhanden. Bei diesem Lied wird vom Kampf um Freiheit vom Staat für das Land gesungen, während u. a. Bilder von Wikingern oder Germanen zu sehen sind. Dies zeigt, welche Assoziationen die Fans mit den Liedern tatsächlich verbinden bzw. verbinden wollen, z. B. eine direkte Verbindung mit den kämpferischen Vorfahren. Abschließend muss angemerkt werden, dass in den ausgewählten und untersuchten Musikvideos nicht alle recherchierten Symbole vorkommen. Offensichtlich beschränken sich die meisten verwendeten Symbole auf die bekannten Zeichen des Nationalsozialismus und weniger auf die subtileren Hinweise, wie es beispielsweise die Triskele, der Thorshammer, die Runen, die Kleidung, Akronyme oder Zahlencodes wären. In Bezug auf die Forschungsfragen lässt sich das Ergebnis dieser Bildanalyse folgendermaßen formulieren: Die Symbolik tritt in den Musikvideos in den Vordergrund, es sind eindeutige Zeichen des Nationalsozialismus und ein Bekenntnis dafür zu erkennen. Die aufgegriffenen Themen werden dominiert von Erinnerungen an Soldaten und großdeutschen Nationalismus. Es sind weniger die Musiker_ innen selbst, die ihre nationalsozialistische Gesinnung über Social-Media-Plattformen wie YouTube offensiv nach außen transportieren, sondern vielmehr deren Fans, die mit Videos zur Musik eine solche Haltung zeigen. 142 23. Rechtsrock Im Folgenden wird die Rolle von Musik in der rechtsextremen und neonazistischen Szene näher erläutert. Nach einem kurzen historischen Überblick werden einzelne Musikstile beschrieben, die für eine anschließende Analyse der Liedtexte einen wesentlichen Beitrag liefern. 23.1. Die Musik Rechtsrock hat in den letzten Jahren eine Vielzahl an neuen Fans gewinnen können. Rechtsrock zählt allerdings nicht als musikalischer Stil, sondern ist vielmehr eine Mischung aus gegensätzlichen Musikrichtungen wie Punk, Heavy Metal, Techno oder Hip Hop. Harte und aggressive Rhythmen des Hardrock werden mit rechtsextremistischen Inhalten verbunden: “Rechtsrock steht als politischer Sammelbegriff für das Wirken rechter Bands in verschiedenen Musikbereichen.”261 Die verschiedenen Musikrichtungen werden dabei weitgehend von Botschaften neonazistischer Bands unterwandert. Die Liedtexte der Bands propagieren eine gewalttätige und menschenverachtende Einstellung, welche ein den Rassismus übersteigendes Nationalbewusstsein auslöst. Oftmals beinhalten die Texte Verhetzungen von Feindbildern wie Migrant_innen, homosexuellen Menschen, Jüdinnen und Juden, politischen Gegner_innen oder des demokratischen Verfassungsstaats. Die Musik ist ihre Anbindung an die Szene, sie vermittelt ein starkes Gefühl von Zusammengehörigkeit, fördert die Kommunikation und den Informationsaustausch und bietet zudem einen “Hauch des Verbotenen”, was die Szene für Jugendliche attraktiv machen soll. Bei tiefer gehender Betrachtung ist Rechtsrock nicht nur Musik, sondern vielmehr ein facettenreicher, rechter Lifestyle. Der Erhalt der “weißen Rasse” steht dabei im Vordergrund, wofür auch zum Kampf aufgerufen wird. Neben einflussreichen Liedtexten spielt die Musik selbst eine wichtige Rolle. Sie ist der Soundtrack für die Verfestigung von rechtsextremen und gewaltbereiten Gruppen.262 23.1.1. Die Wurzeln des Rechtsrock Der Ausgangspunkt des Rechtsrocks war die Skinhead-Szene, eine Protestbewegung gegen die herrschenden sozialen Missstände und steigende Arbeitslosigkeit in Arbeitervierteln englischer Großstädte Ende der 1960er-Jahre. Anfangs als eine unpolitische Jugendbewegung gesehen, wurde sie die Jahre darauf von 261 262 Schuppener 2010, S. 133 vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2004, S. 9 f., Ders. 2007, S. 3 und Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 68 143 23. Rechtsrock rechtsextremen Organisationen beeinflusst, nicht zuletzt wegen ihres Auftretens in Doc-Martens-Stiefeln, gekürzten Jeans mit Hosenträgern und Bomberjacken, durch welche sich die Skinheads abgrenzen wollten. Es waren unterschiedliche politische Gesinnungen in der Skinhead-Bewegung zu beobachten, was auf die Geschichte und Entstehung der Szene zurückzuführen ist. Abheben wollten sich die Skinheads vor allem von der “Love and- eace”-Generation und der “Flower Power”-Kultur der Hippies, die sie verachteten.263 Als Urvater der Bands der Rechtsrockmusik gilt die im Jahr 1977 gegründete Band Skrewdriver, die in der Szene sehr angesehen war. Ihre Anhänger_innen versuchten anfangs bei der Fußballszene Mitglieder zu gewinnen, später wurde die Skinhead-Szene als Zielpublikum ins Auge gefasst. Der Leadsänger der Band Skrewdriver, Ian Stuart Donaldson, hat den Begriff R.A.C. (Rock Against Communism) geprägt und die Bewegung “Blood and Honour” ins Leben gerufen, die beide auf das Ziel hinauslaufen, Rechtsrock-Bands und die “weiße Rasse” miteinander zu verbinden. Der 1993 verstorbene Donaldson nutzte die Musik, um die neonazistische Ideologie unter Jugendlichen zu verbreiten. In diesem Sinne sei Musik ein besseres Instrument, um Botschaften zu transportieren als politische Veranstaltungen.264 Die ursprünglichen Skins waren begeistert von Bands wie Sham 69, Angelic Upstarts oder Cockney Rejects, die auch die Grundlage für das schufen, was heute als Oi!-Musik bekannt ist. Diese Oi!-Bands waren ein Anziehungsmagnet rassistischer Skinheads. Oi! hatte nicht nur Anhänger_innen der rassistischen Skinheadbewegung, es waren auch Punks, die in ihren Bann gezogen wurden. Ausgehend von diesen Bands war es für andere, nicht rassistische Bands wie beispielsweise The Specials oder The Beat nur schwer möglich, diese rassistische Fan-Gemeinde loszuwerden. Nicht nur in Großbritannien war ein großer Ansturm der Szene zu verzeichnen, auch in Deutschland konnte die Skinhead-Bewegung und der damit verbundene Rechtsrock große Zuwachszahlen verzeichnen. Als Vorreiter der Rechtsrock-Szene in Deutschland galten in den 1980er-Jahren die Böhsen Onkelz, die Deutschrock mit Heavy Metal verknüpften, was eine neue Attraktion für die rechte Szene darstellte. Die Anfänge machte jedoch – im selben Jahr wie Skrewdriver – die Band Ragnaröck, die von den Mitgliedern des Nationaldemokratischen Hochschulbundes (NHB) gegründet wurde. 1998 wurden in Deutschland mehr als 120 Konzerte mit neonazistischer Musik verzeichnet, im Jahr 2005 wurden bereits über 190 gezählt.265 23.1.2. Die Fan-Gemeinde und ihre Organisation der Konzerte Ein typischer Fan von Rechtsrock kann als weiß, männlich und unter 30 Jahren beschrieben werden.266 Die Anhänger_innen bevorzugen eine spaß- und aktionsorientierte Lebenseinstellung, zu welcher ein hoher Alkoholkonsum bei Rechtsrock-Konzert-Besuchen zählt und eine große Gewaltbereitschaft, die durch Randale zum Ausdruck kommt. Ihr politisches Weltbild setzt sich aus einer fremdenfeindlichen, nationalistischen und antisemitischen Haltung zusammen. Obwohl oft die Rede von einer “nicht organisierten 263 264 265 266 144 vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2004, S. 7 und Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 21 ff. vgl. Langebach und Raabe 2009, S. 163 ff., Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 22 f., Schuppener 2010, S. 132 und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2007, S. 3 vgl. Langebach und Raabe 2009, S. 163, Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 22 f., Schuppener 2010, S. 132 und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2007, S. 3 vgl. Schuppener 2010, S. 142 23. Rechtsrock Jugendkultur” ist, wird dies von offizieller Seite dementiert. Sie sind meist cliquenähnlich formiert und weisen einen eher geringen Organisationsgrad auf. Eine starre Hierarchie innerhalb der Clique ist oftmals nicht gegeben, da der Zusammenhalt aus persönlichen Beziehungen entstanden ist.267 Bei Konzerten hingegen steht ein überregionales Zusammenwirken im Vordergrund. Viele NeonaziSkinheads sind in hierarchische Gruppen- und Netzwerkstrukturen fest eingebunden. Sie haben feste Treffpunkte wie Gasthäuser oder private Grundstücke, die ihnen für Rechtsrock-Konzerte zur Verfügung stehen. Mehrfach werden unter falschen Vorwänden wie z. B. Geburtstagsfeiern Räume angemietet, in denen die Konzerte stattfinden. Für die Organisation wichtig sind Internet, Handys und die Bereitschaft, mehrere Kilometer zu einem eventuellen Ausweichort zu fahren. Sollte der Veranstaltungsort von der Polizei ausfindig gemacht werden, so wird umgehend an die Gruppe kommuniziert, wohin die Veranstaltung verlegt wird. Die Veranstaltungsstätten werden mit Flaggen der Skinhead-Szene und Emblemen der auftretenden Bands dekoriert.268 Die Konzerte sind von besonderer Bedeutung, da sie die Identifikation fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken: “Musik ist die Bewegung!!! Wenn nicht die Musik wäre, gäbe es keine Konzerte, ohne Konzerte gäbe es kein Zusammenkommen, ohne Zusammenkommen, gäbe es keine Bindung [...] Ohne Musik würde es die Szene nicht mehr geben. (Zitat eines Bandmitgliedes von H8 Machine (USA))”269 23.1.3. Musikstile Es gibt verschiedene Stile des Rechtsrock. So zählt R.A.C. nicht als eigener Musikstil, ist jedoch ein Sammelbegriff für die extrem rechte Szene. R.A.C. steht für eine politische Positionierung rechter Skinheads. Oi!-Skinheads sind hingegen eine “unpolitische” Bewegung mit einem Working-Class-Image. Musikalisch gesehen handelt es sich hier um einen einfach gespielten Punk mit bildhaften Texten und Refrains, die zum Mitsingen anregen sollen. Angelehnt an den Oi!-Punk ist der Wiking-Rock, wobei Einflüsse von deutscher oder skandinavischer Volksmusik zu den Kernkomponenten zählen. Schnelle Rhythmen und ein grölender Gesang prägen den Stil des Heavy Metals, den zusätzlich mit einem “Todesambiente” unterwanderte Melodien auszeichnen, um so eine bessere Inszenierung von Apokalypse, Zerstörung und Krieg hervorzurufen. Ein Verzicht auf Stimmungs- und Partyelemente findet man beim Hatecore. Angelehnt an Hardcore ist diese Stilrichtung von schnellem Punk gezeichnet. Zum Rechtsrock zählen auch Balladen. Diese genießen besondere Beliebtheit bei Kameradschaftsabenden, Kongressen und Aufmärschen von rechten Liedermachern_innen. Die emotionalen Komponenten, die Balladen beinhalten, transportieren die neonazistischen Ideologien. Ebenfalls ruhig und melancholisch ist der Neofolk, der häufig mit Marschrhythmen unterlegt ist. Ab den späten 1990er-Jahren machte sich die 267 268 269 vgl. Interview mit Sailer 2012a, Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 78 und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2007, S. 7 f. vgl. ders. 2004, S. 7 ff.,Interview mit Sailer 2012a undSearchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough 2004, S. 78 Schuppener 2010, S. 141 f. 145 23. Rechtsrock rechte Szene auch Techno zu Nutze und produzierte Musiktitel, bei denen wenige Worte mit einem Technobeat unterlegt waren. Wie bereits R.A.C. gilt die Neue Deutsche Härte (NDH) als ein Sammelbegriff. Monumentale Inszenierungen und eine Faszination für das “deutsche Böse” prägen diese Richtung.270 Die Liedtexte reichen von Verherrlichung des Nationalsozialismus, des Krieges und des Dritten Reiches bis hin zu solchen, die sich gegen Kapitalismus und Globalisierung richten. Die Gesten tendieren zu einem stark theatralischen Hang. Unterstrichen werden Melodie und Text von Klangbildern, deren Symbolik von Bedeutsamkeit ist: Naturgeräusche wie Donner und Sturm erzeugen eine entsprechende Dynamik und Dramatik, die Verwendung von Glockenklängen soll an den Tod erinnern. Darüber hinaus werden Klänge vom Krieg wie beispielsweise Bombenexplosionen oder Kampfgeräusche verwendet. Vielfach ist eine Gaststättenatmosphäre zu hören, die eine Art “Saufstimmung” hervorruft. Um dies authentisch wirken zu lassen, übernimmt die Sängerin bzw. der Sänger die Rolle einer stark alkoholisierten Person. So hat sich Musik in der rechtsextremistischen Szene als “Einstiegsdroge” entwickelt.271 23.2. Ergebnisse der Erhebung 23.2.1. Vorgehensweise der Inhaltsanalyse Geprägt von aggressiven Tönen und nationalsozialistischen, fremdenfeindlichen und dem System so wie auch der Gesellschaft gegenüber missbilligenden Texten, wurden die Top 5 der meist gespielten Musiktitel je Band für die Inhaltsanalyse herangezogen und analysiert. Als Ausgangsbasis der Analyse dienten die einzelnen Liedtexte. Um eine aussagekräftige Analyse zu erhalten, wurden die Liedtexte in Kategorien. In der Forschungsarbeit kennzeichnen die Indikatoren “Verherrlichung Drittes Reich”, “Nationalistisch”, “Missbilligung gegenüber dem System” sowie “Rassismus” die ausgewählten Kategorien. Die Indikatoren erweiterten sich um die Kategorie “Sonstiges”, welche eine Sammelkategorie für nicht zurechenbare Themen wie etwa Trinklieder und Texte über Gefühle (z. B. Liebe, Schmerz, ...) darstellt. Nach der Durchführung der Indikatorenzuteilung wurden diese gewichtet und nach Band gelistet. Durch diese Gewichtung wird anhand der Top-5-Titel ausgesagt, in welche Kategorie die jeweilige Band aufgrund ihrer Liedtexte hauptsächlich fällt. So kommt es auch vor, dass eine Band gleich oft Liedtexte mit nationalistischen Inhalten und der Verherrlichung des Dritten Reiches hat. Auffallend ist, dass vermehrt die Indikatoren “Nationalistisch” und “Verherrlichung Drittes Reich” die Liedtexte dominieren. 23.2.2. Auswertung der Inhaltsanalyse 23.2.2.1. Kategorie “Nationalistisch” Die Auswertung zeigt, dass fünf der ausgewählten Bands in die Kategorie “Nationalistisch” gehören. Die Texte handeln vielfach vom Nationalstolz, von der Treue und Liebe zum Heimatland. Es wird von 270 271 146 vgl. Schuppener 2010, S. 133 ff. und Interview mit Sailer 2012a vgl. Schuppener 2010, S. 140 23. Rechtsrock der Schönheit des Landes mit seinen Bergen und Seen gesungen. Die Liedtexte gleichen beinahe einer Hymne oder einer Ode an das Heimatland. Dieses Land müsse verteidigt und umkämpft werden, damit die Schönheit und die “weiße Rasse” erhalten bleibe. Die “Reinheit der Rasse” habe Priorität. Die Band Sleipnir widmet ein Lied einem Großvater, der im Krieg gefallen ist. Er wird gehuldigt und als Held gefeiert, denn er hat für das Vaterland gekämpft. Den alten Männern und Kameraden wird nicht nur von Sleipnir ein Loblied gesungen, auch die Band Kraftschlag singt von ihren Vorfahren und deren Leistungen für die Gesellschaft. Kraftschlag meint, Nationalismus mache frei und Anarchie sei etwas für Dumme, denn diese wissen nicht, wovon sie sprächen. Landser/Die Lunikoff-Verschwörung rufen zur Freiheit jener Nationalist_innen auf, die im Gefängnis sitzen. Charakteristisch für “Nationalistisch” und auch “Rassismus” sind menschenunwürdige Bezeichnungen für Mitbürger_innen, die nicht in das Weltbild der Bands passen. Folglich singen die Musiker_innen von “Kanaken”, “Kanaillen”, “Dreckspack”, “Abschaum”, “Zecken” und anderen Begriffen, die im Kontext als Schimpfwörter verwendet werden. Frank Rennicke, der sich von der Musikrichtung deutlich von den anderen untersuchten Musiker_innen abhebt, ist ein Sänger, der Volkslieder singt. In Musiktiteln wie “Ich bin stolz, dass ich ein Deutscher bin” oder “An Deutschland – Für Deutschland” wird sein Nationalstolz besonders hervorgehoben. Frank Rennicke gilt als Schlüsselfigur für den Einstieg in die rechte Szene. Seine Texte sind sehr einfach und schlicht geschrieben. Er verherrlicht den Zweiten Weltkrieg und das zu der damaligen Zeit millionenfache Sterben, vor allem der “nicht weißen Rasse”. Stolz auf die eigene Tradition und Heimat bringen auch Kraftschlag und Eichenlaub zum Ausdruck. Kraftschlag verherrlicht den Krieg und singt von der Bereitschaft, für das Vaterland in den Krieg zu ziehen. Die Textzeile “Deutschlands Söhne stehen bereit – wir kommen schon” zeigt die Folgsamkeit gegenüber dem Vaterland, wenn dieses durch Fremdes gefährdet wird. Abbildung 23.2.1.: Wortwolke zu Frank Rennickes “Ich bin stolz, dass ich ein Deutscher bin” (Quelle: eigene Abbildung) 147 23. Rechtsrock 23.2.2.2. Kategorie “Verherrlichung Drittes Reich” Eng verbunden mit der Kategorie “Nationalistisch” ist “Verherrlichung Drittes Reich”. Wie auch bei der Kategorie “Nationalistisch” ist hier eine Würdigung vor allem jener, die in den Krieg gezogen sind, zu verzeichnen. Mehrmals kommen die Zeilen “Ein Reich. Ein Führer. Ein Volk.” in den Liedtexten vor. Es gibt nur “Sieg oder Tod”. Diese apokalyptische Stimmung im Text ist vom Musikstil dem Heavy Metal zuzuschreiben. Stahlgewitter bringen diese Stimmung in ihren Liedern “Ruhm und Ehre (der Waffen SS)” und “Im Krieg gegen ein Scheiss-System” zur Geltung. Frontalkraft erinnert sich in ihrem Lied “SchwarzWeiß-Rot” an die “guten alten Zeiten”, in denen das Reich über die Grenzen hinaus “mit Neid anerkannt” wurde. Der Musiktitel “Schwarz ist die Nacht” von Frontalkraft verbirgt im Hintergrund ein Laudatio für das Dritte Reich. Die Aneinanderreihung der Farben schwarz-weiß-rot deutet auf die Flagge des Dritten Reiches hin: “Schwarz ist die Nacht, in der wir euch kriegen, weiß sind die Männer, die für Deutschland siegen, rot ist das Blut auf dem Asphalt” Kennzeichen für die Kategorie “Verherrlichung Drittes Reich” sind vor allem die Sympathie gegenüber dem Krieg, der Zeit im Dritten Reich, Adolf Hitler und die Huldigung der gefallenen Kameraden. Die Texte der Bands sollen verdeutlichen, dass die Geschichtsdarstellung als falsch und verzerrt in den Büchern niedergeschrieben wurde. Durch ihren Widerstand solle die “Wahrheit” ans Licht rücken. Dabei sei es jedoch wichtig, dass der “Widerstand” von der Masse ausgeht und es als selbstverständlich angesehen wird, dass das eigene Leben dafür geopfert werde.272 Abbildung 23.2.2.: Wortwolke zu Kraftschlags “Ein Alter Mann” (Quelle: eigene Abbildung) Die Band Kraftschlag zählt eigentlich zur Kategorie “Nationalistisch”, in ihren Liedern verherrlichen sie jedoch auch das Dritte Reich. So singen sie beispielsweise in ihrem Lied “Der Alte Mann” von einem alten Mann, der dem Dritten Reich nachtrauert. Die Hauptfigur erzählt Geschichten vom Krieg und 272 148 vgl. Schuppener 2010, S. 147 f. 23. Rechtsrock beschönigt die damalige Zeit. Er würdigt die Zeit, in der das Credo “Ein Reich. Ein Führer. Ein Volk.” das System darstellte. Die Wörter, die am meisten in diesem Liedtext vorkommen, zeigen sich in der folgenden Wortwolke. 23.2.2.3. Kategorie “Missbilligung gegenüber dem System” Zur Kategorie “Missbilligung gegenüber dem System” zählen Bands, die vor allem sehr kritisch gegenüber dem gegenwärtigen System sind. Ihr größtes Feindbild ist der Kapitalismus, weil dieser ihrer Meinung nach nur von Lügen und Verrat geprägt ist. Die Band Faustrecht bringt in ihrem Lied “Die Macht des Kapitals” ihre Abneigung gegen das System zum Ausdruck. Des Öfteren kommt eine Formulierung von Hass in den Texten vor. Eine Textzeile des Liedes “Skinhead” von Endstufe lautet folgendermaßen: “Ich bin Skinhead – ist doch klar! Ich find’ mich einfach wunderbar. Ich kann Kommunismus nicht ertragen und Punkern in die Fresse schlagen, Oi!” Ihren Hass bringen sie durch Gewaltandrohung zum Ausdruck. “Oi!” zum Schluss der Textzeile lässt darauf deuten, dass Endstufe in die Kategorie der Oi!-Punks einzustufen ist, obwohl sie sichtlich ein Problem mit “Punks” haben. Ein weiteres Merkmal des Oi!-Punks ist die Thematisierung der “Working Class”, wovon Endstufe ein gleichnamiges Lied hat. Die Bands kritisieren vor allem die Regierung als Feindbild, welche durch ihre Politik ihre Kameraden unschuldig hinter Gittern bringe. Sleipnir kreiden in ihrem Lied “Ich bin nicht blind” den Kapitalismus und die Einschränkung der Meinungsfreiheit sowie eine Verhetzung von rechter Gesinnung an. Abbildung 23.2.3.: Wortwolke zu Sleipnirs “Ich bin nicht blind” (Quelle: eigene Abbildung) 23.2.2.4. Kategorie “Rassismus” Diese Kategorie ist vor allem durch die Hetze gegen Fremdes geprägt. So zählen z. B. Schimpfwörter von “Kanaken” bis hin zu “Türkenarsch” zum Vokabular der Zillertaler Türkenjäger. Ihren Fremdenhass hat 149 23. Rechtsrock die Band im Bandnamen eingebettet. Bekannte deutsche Originallieder wurden umgetextet. Ihren Hass “fremden Rassen” gegenüber drücken sie in den meisten ihrer Liedtexte aus: “[...] der Schwarze muss verschwinden, denn Deutschland braucht ihn nicht.” Die deutsche Band Trio hatte mit ihrer Single “Da, da, da – ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht” mit einer einfach gestrickten Melodie einen Hit in den 1980er-Jahren produziert. Die Zillertaler Türkenjäger haben dieses Lied herangezogen und die Lyrics umgedichtet auf “Ich will dich nicht, ich hasse dich [...] Raus, raus, raus! Weg, weg, weg! Husch, husch, husch! In den Busch! Da, da, da, da geht’s nach Haus, Du musst hier raus.” Auch Kraftschlag bringt ihre Fremdenfeindlichkeit in dem Lied “Zum Siegen verdammt” zum Ausdruck. Sie lobpreisen den Krieg, für den viele Opfer gebracht werden, vor allem Opfer anderer Religionen: “Dort draußen herrscht ein Krieg, der nie erklärt worden ist. Bei dem es darum geht, woher du kommst und was du bist. Ein Kampf der Kulturen gegen eine fremde Religion. Gegen alle Widerstände und allein gegen den Strom. Dieser Kampf wird hart, jede Stunde – jeder Tag. Und wir sind zum Siegen verdammt. Dieser Kampf wird schwer und es werden immer mehr, der Konflikt ist entbrannt.” Auch hier ist ein Repertoire an Schimpfwörtern zu finden, wie “Negerlein”, “Nigger”, “Fidschi”, “gelbe Affen” oder “Türkenschwein”. Abbildung 23.2.4.: Wortwolke zu Zillertaler Türkenjägers “Er ist ein Mohr” (Quelle: eigene Abbildung) 23.2.2.5. Kategorie “Sonstiges” Die Analyse zeigt, dass die Böhsen Onkelz und Rammstein den Inhalt betreffend nicht mit den anderen Bands vergleichbar sind. Rammstein hat ein Lied mit dem Titel “Sonne”. In der Symbolik unter Kapitel 22.1.2 auf Seite 134 wird der Sonne eine zweideutige Bedeutung für die rechte Szene zugeschrieben. 150 23. Rechtsrock Das Lied an sich wurde von der YouTube-Community als potenziell beleidigend oder unangemessen eingestuft: “Die Sonne scheint mir aus den Händen, kann verbrennen, kann dich blenden, wenn sie aus den Fäusten bricht, legt sich heiß auf dein Gesicht, legt sich schmerzend auf die Brust, das Gleichgewicht wird zum Verlust lässt dich hart zu Boden gehen.” Die Verwendung von Metaphern für Sonne, Fäuste, Schmerz und Verlust und ihre sehr deutliche, klare Aussprache der Wörter, vor allem die harte Aussprache des “r” lässt bei Rammstein eine Sympathie für das Dritte Reich zumindest vermuten. Die Musik Rammsteins ist außerdem durch eine besondere Härte gekennzeichnet. Die Textzeile des Liedes “Für immer” von den Böhsen Onkelz “Du bist schon lange nicht mehr hier. Sag mir, was hast du getan? Denn dein Licht brennt immer noch bei mir. Für immer.” kann auf ein Vermissen des Führers hindeuten, aber auch auf eine verlorene Liebe. Eine Zuordnung zur rechtsextremen Szene ist bei derartigen Liedern nur aufgrund des Liedtextes nicht möglich, noch dazu, wo sehr viel über Metaphern und Anspielungen kommuniziert wird. Gigi und die braunen Stadtmusikanten produzieren Trinklieder, die zu heftigem Alkoholkonsum und Gewaltbereitschaft anregen sollen. Endstufe schließt sich Gigi und den braunen Stadtmusikanten an und singt vom Spaß beim Trinken und Tanzen in der Gemeinschaft. Der besondere Zusammenhalt ist ihr Ziel. Landser/Die Lunikoff-Verschwörung singen von der arischen Revolution und einem “weißen Rock’n’Roll”. Der Hass richtet sich vor allem gegen Homosexuelle, Juden und Muslime. Nicht nur der Islam und das Judentum werden verhetzt, sondern auch das Christentum, was auf die germanische Mythologie zurückzuführen ist. Die Zillertaler Türkenjäger haben von den ausgewählten Bands mit Abstand die menschenunwürdigsten Texte. So singen sie beispielsweise in dem Lied “10 kleine Negerlein”: “Acht kleine Negerlein, die wären gern geblieben, da kam ein Rudel Hammerskins, da waren’s nur noch sieben. Sieben kleine Negerlein, die spielten mit ‘ner Flex, doch Neger nix von Technik weiß, da waren’s nur noch sechs.” Trinklieder sind besonders beliebt, da sie auf der einen Seite den Zusammenhalt durch das gemeinsame Singen fördern und auf der anderen Seite durch einfache Liedtexte zum Nach- und Mitsingen anregen. Die Botschaft wird klar und deutlich vermittelt. Die untersuchten Bands konnten alle einer Kategorie zugeordnet werden. Die Ideologie wird von den Musiker_innen selbst nach außen getragen, im Gegensatz zur Bild- und Videoanalyse, wo die Fangemeinde einen wesentlichen Beitrag dazu leistet. Der Großteil der ausgewählten Bands verwendet Wörter, die klar und deutlich einer neonazistischen und rassistischen Gesinnung zuzuordnen sind. Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) kommt in einem durchgeführten Interview zum Ergebnis, dass von ihm analysierte Texte rechtsextremer Bands mehrheitlich von Phantasien der Größe, Stärke und Reinheit gezeichnet sind. Auffällig sind seiner Meinung nach 151 23. Rechtsrock Abbildung 23.2.5.: Wortwolke zu Gigis und die braunen Stadtmusikanten “Feste” (Quelle: eigene Abbildung) ein extremer Zynismus, eine radikale Umwertung der Werte, die Entmenschlichung der Opfer und die Brutalität rechtsextremer Gewalt.273 273 152 vgl. Interview mit Schiedel 2012 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland Der folgende Abschnitt erläutert die Bedeutung und Rolle von Social Media für die rechtsextreme Musikszene. Weiters folgt eine Darstellung von Erhebungsergebnissen zum Wirkungskreis von rassistischen Bands auf Social-Media-Plattformen. 24.1. Forschungsstand Die Möglichkeiten, die Social Media bietet, sind wesentlich für das Verständnis, warum sie auch für rechts orientierte Musiker_innen attraktiver werden. Einen wesentlichen Fortschritt in der Kommunikation stellt die Möglichkeit zur Teilhabe eines jeden im Internet und insbesondere auf Social-Media-Plattformen dar. Geser (2008) sieht die neuen Möglichkeiten der Meinungsäußerung jedoch auch als Gefahr, insbesondere im Zusammenhang mit Rassismus, da jede bzw. jeder als “Täter_in” in Frage kommt und gleichzeitig eine Unmenge an verschiedenen Austausch- und Ausdrucksformen überwacht werden müssen. Durch die Verlagerung der Überwachung von einzelnen Providern zu den Endnutzern_innen, wird es schier unmöglich eine einheitliche und flächendeckende Überwachung von Social Media durchzuführen. Als größte Schwierigkeit für die strafrechtliche Verfolgung nennt er jedoch die sogenannte Serverflucht, wobei die Verbreitung von z. B. in Österreich verbotenen Inhalten von einem Server im Ausland praktiziert wird (vgl. Kapitel 27.1.4 auf Seite 169).274 Durch die genannten Sachverhalte befinden sich Social-MediaPlattformen im ständigen Konflikt mit der individuellen Privatsphäre, der freien Meinungsäußerung und diversen Gesetzen wie etwa dem Verbotsgesetz. Da ein Vorgehen von offizieller Seite oft nicht möglich ist, müssen die Betreiber_innen der Plattformen bzw. die Personen selbst zur Verantwortung gezogen werden. Die Online-Community ist aufgefordert, rassistischen Botschaften keine Chance zu geben und diese zu melden, um somit rassistische Aktivitäten an ihrer Verbreitung zu hindern (vgl. Kapitel 24.2.2 auf Seite 155).275 Geser (2008) beschäftigt sich u. a. mit Fragen, wie Social Media auf die Verbreitung von Rassismus wirkt bzw. inwieweit die Verbreitung von Rassismus im Web 2.0 Auswirkungen auf Rassismus im realen Leben hat. Er zweifelt die Überlebensfähigkeit von rassistischen Organisationen bzw. Strömungen im Internet aus fünf Gründen an:276 274 275 276 vgl. Geser 2008, S. 1 f. vgl. jugendschutz.net 2011, S. 18 f. vgl. Geser 2008, S. 3 f. 153 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland 1. Rassismus baut auf physischen Merkmalen auf, welche im Internet aufgrund der Anonymität nicht zwangsweise erkenntlich sind. 2. Betreiber_innen einer Website wollen viele Anhänger_innen haben und müssen sich somit möglichst wertfrei und universalistisch darstellen, um eine breite Masse ansprechen zu können. 3. Durch die individuelle Teilhabe ist es schwer, einen Konsens zu bilden. Äußerungen einer anonymen Gruppe können von jedem widersprochen werden. 4. Der dritte Grund spiegelt die Schwierigkeit der Konsensfindung innerhalb einer Gruppe wider. Ebenso kann Führungscharisma nicht über Online-Kanäle transportiert werden. 5. Die Diskussion über Rassismus wird über die Online-Plattformen in die Öffentlichkeit getragen und somit aus dem Schatten geholt. Aus diesen Gründen verwundert es nicht, dass jugendschutz.net einen Rückgang bei rassistischen Websites verzeichnet. So sind von 2009 auf 2010 die registrierten rassistischen Seiten von 1.872 auf 1.708 zurückgegangen. Den größten Anteil am Rückgang verzeichneten dabei Seiten der Musikszene. In der modernen Propaganda im Internet spielt die Vernetzung der Medien und ein Medienmix eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich an der Zunahme der Inhalte von neonazistischen Gruppen. Zudem wird nicht mit offenen Hassparolen agiert, sondern über emotionale, vor allem die Jugend betreffende Themen wie z. B. Arbeitslosigkeit. Die Plattformen werden als Informationsmedium aber auch für Aufrufe zu bestimmten Aktionen genutzt. Neben den organisierten rassistischen Auftritten auf Websites gibt es Einzelbeiträge in Form von Videos, Kommentaren und Profilen. jugendschutz.net geht davon aus, dass die Einzelbeitragsaktivitäten in den kommenden Jahren weiter ansteigen werden, wie sie von 2009 auf 2010 von rund 2.000 auf rund 9.000 angestiegen sind.277 Die Steigerung der Einzelbeiträge vermehrt außerdem die Kontakthäufigkeit mit Rassismus und die Präsenz von Rassismus auf Social-Media-Plattformen. Dies unterstützt mitunter die Verharmlosung desselben, wodurch oftmals ein Bild des “netten Rechten von nebenan” entsteht. Die Autor_innen des Beitrages “Neonazis im Web 2.0” unterstützen die These, dass Einzelbeiträge zwar zunehmen, dies jedoch weitestgehend der Anonymität des Internets zuzuschreiben ist. Die vermutete, rechte Tendenz in der Online-Community schlägt sich demzufolge nicht im tatsächlichen Leben nieder.278 Ein besonderer Anreiz für rechte Organisationen, Social Media zu nutzen, liegt u. a. an der erhöhten Verbreitungsgeschwindigkeit und Reichweite dieser.279 24.2. Ergebnisse der Erhebung Die Ergebnisse der Erhebung betreffen einerseits die quantitative Nutzung von Social-Media-Plattformen, andererseits die Nutzung dieser für die Vernetzung innerhalb der Musikbranche, wobei hier den Fans eine besondere Bedeutung zukommt, da diese die Gesinnung der Bands widerspiegeln und ihre Assoziationen mit der Musik in ihren Kommentaren ausdrücken. 277 278 279 154 vgl. jugendschutz.net 2011, S. 2, 5 und 18 f. vgl. Amadeu Antonio Stiftung 2010, S. 9 f. vgl. Interview mit Grundböck 2012 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland 24.2.1. Quantitative Erhebung Ein Aspekt dieser Forschungsarbeit beschäftigt sich u. a. mit der Präsenz von rechts orientierten Musikern_innen auf Social-Media-Plattformen. Für die Erhebung wurden Facebook, Twitter, YouTube, MySpace, last.fm und Google+ herangezogen, die das gängige und in der Fachliteratur häufig genannte Spektrum an Social-Media-Plattformen abdecken. Es wurden Faktoren wie die Anzahl der Aufrufe von Profilen, Klicks der Streaming-Kanäle und Unterstützungsbekundungen (“Gefällt mir”- oder “Like”-Angaben) erhoben. Die quantitative Erhebung der Aufrufe wurde in der Kalenderwoche 7 des Jahres 2012 durchgeführt. Die vorhergehende theoretische Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Social-MediaPlattformen ließ erwarten, dass die Bands auf beinahe allen Plattformen vertreten sind und diese aktiv nutzen, um Botschaften zu verbreiten. Entgegen dieser Annahme war keine Band offiziell auf mehr als drei der Plattformen vertreten. Dies trifft selbst auf die populären, nicht eindeutig als rassistisch einordenbaren Bands Rammstein und Böhse Onkelz zu. Am populärsten war Rammstein mit 24.105 Followers auf Twitter und 5.321.128 Likes auf Facebook. Der Rammstein-YouTube-Kanal “RammsteinWelt”, der von einem Fan bereitgestellt wird, hatte rund 61.300.000 Aufrufe. Die Bands Endstufe, Gigi und die braunen Stadtmusikanten, Faustrecht, Frontalkraft, Zillertaler Türkenjäger und Sleipnir sind ausschließlich auf last.fm vertreten, wobei die meisten Hörer_innen mit 2.478 und Wiedergaben mit 85.747 mit Abstand Endstufe zukommen. Es zeigt sich in dieser Erhebung, dass von den beiden Musikverbreitungsplattformen last.fm und MySpace die erst genannte in der Nutzung durch rassistische Bands eindeutig überwiegt. Außerdem nutzt keine der genannten Bands die relativ neue Social-Media-Plattform Google+. Auf Facebook oder Twitter mit offiziellem Profil waren nur Rammstein, Böhse Onkelz, Frank Rennicke, Landser/Die Lunikoff-Verschwöhrung und Kraftschlag vertreten, wobei die Resonanz auf die Profile eher gering (also unter 2.000 Klicks) ausfiel. Dies trifft nicht auf Rammstein und die Böhsen Onkelz zu, bei welchen die Resonanz weit höher war. Da sich die vorliegende Arbeit mit der Präsenz auf Social-Media-Plattformen und der Verbreitungsintensität beschäftigt, wurden auch die Fanpages bzw. -kanäle in die Erhebung miteinbezogen. Augenscheinlich gab es für alle Bands durchaus Fanpages, vor allem auf Facebook und YouTube. Insbesondere trifft dies auf Bands zu, die keine offiziellen Profile auf den ausgewählten Social-Media-Plattformen haben. Ebenso zeigt sich das Interesse der Fangemeinde an den Bands in der Anzahl der Klicks für die Auswahl der Lieder (vgl. Kapitel 27.1.5 auf Seite 169). Lässt man die Böhsen Onkelz und Rammstein, die Klicks in Millionenhöhe verzeichnen, außer Acht, kam Sleipnir mit “Opa ich vermisse dich!” auf über 960.000 Klicks. Neun der 13 Bands haben zumindest ein YouTube-Video mit über 100.000 Klicks. Weiters wurden diese Videos zu 95 Prozent von Fans zusammengestellt und hochgeladen. 24.2.2. Umfeldanalyse 24.2.2.1. Musiknetzwerk Die Umfeldanalyse untersucht die Verknüpfung der ausgewählten Bands untereinander. Sie befasst sich mit dem Netzwerk aus Verlagen, Musikern_innen und Fans, das eine Band umgibt. Am häufigsten in der 155 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland Auswahl kommt das Label Rock-O-Rama vor, welches u. a. die Musikrichtungen Oi! und R.A.C. vertreibt. Ebenso wird öfters über Clockwork Records und Rebel Records vertrieben. Für den überwiegenden Teil der Bands konnte kein Verlag ausfindig gemacht werden bzw. wurden diese über Eigenproduktion produziert und vertrieben. Insgesamt konnten 22 verschiedene Musikverleger_innen identifiziert werden. Diese haben zum Teil kämpferische Bezeichnungen, die sich auf die rechte Szene beziehen, wie etwa RACords, Skull Records, Holywar Records oder Hatefront Records. Es zeigt sich, dass es eine breite Masse an Produzent_innen für rechte Musik gibt. Offensichtliche Verbindungen zwischen den Bands zeigen sich nur in wenigen Fällen. Dies betrifft vor allem Bands, bei welchen die selben Personen als Bandmitglieder aufscheinen, wie es z. B. bei Stahlgewitter und Gigi und die braunen Stadtmusikanten der Fall ist, die den gleichen Leadsänger haben. Stahlgewitter ist jedoch auch mit Der Lunikoff Verschwörung, die sich aus Landser reformierten, befreundet. Für Verweise auf sonstige Aktivitäten stach der YouTube-Kanal der Böhsen Onkelz heraus. 24.2.2.2. Nutzer_innenverbindungen Da offizielle Verbindungen nur in sehr wenigen Fällen ersichtlich sind, wurde u. a. die Fangemeinde in die Analyse miteinbezogen. Dies erfolgte wiederum über die YouTube-Videos, da diese die größte Resonanz durch Anhänger_innen erhalten. Es wurden Parallelen zwischen den Benutzern_innen, welche die Videos hochgeladen haben, gesucht und in weiterer Folge die Kommentare der Videos analysiert. Zwischen den Personen, welche die Videos auf YouTube hochgeladen haben, bestehen keine nennenswerten Verbindungen. Dies liegt u. a. an der Masse an Nutzern_innen und Videos. Gleiche Nutzer_innennamen scheinen bei den Böhsen Onkelz und den Zillertaler Türkenjägern auf. Auffallend war, dass viele Nutzer_innennamen durchaus die Gesinnung der Person offenbaren, da sie auf die rechte Symbolik (vgl. Kapitel 22.1 auf Seite 131) zurückgreifen. Dies sind z. B. SSTotenkopf444, Rac ’n’ Oi!, Profanity (englisch für Obszönität, Respektlosigkeit), 1488, Thorshammer198, DeutscherHeimat, PetaderHeid, DeutscherKrieg45, Stuka_Oberst alias Helvetische Einheit, 14DWD88m, xxxSturm18xxx oder 14NSBM88. Aber auch Beschimpfungen im weiteren Sinn wie z. B. GammelDoener, Hodenbomber oder Blutvergiessen [sic!] wurden verwendet. Bezüglich der Videokommentare der Nutzer_innen wurde in folgende drei Typen von Reaktionen auf Videokommentare unterschieden, da diese deutlich zeigen, welchen Inhalten bzw. Nutzer_innen die meiste Aufmerksamkeit und somit Publikumsreichweite zukommt: • Bewertung als bester Kommentar: Diese Kommentare erhielten die meisten positiven Bewertungen von Nutzer_innen. • Als Spam gekennzeichneter Kommentar. • Kommentar mit zu vielen negativen Bewertungen: Die Kommentare der User_innen, erhielten eine Anzahl an negativen Bewertungen durch andere Nutzer_innen, welche den von YouTube vorgegebenen Richtwert überschreiten. 156 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland Es wurden das positive und negative Extrem der Bewertungsskala herangezogen. Vorab ist festzuhalten, dass die Möglichkeiten zur Reaktion der Nutzer_innen auf YouTube Kommentare nicht gleichzusetzen sind mit anderen Social-Media-Plattformen. Sie stellen eine sehr breite Auswahl dar. Auch unter den Nutzern_innen der besten Kommentare gab es nahezu keine Verbindungen, jedoch ist die Offenkundigkeit der Gesinnung durch den Nutzer_innennamen nicht mehr so ausgeprägt gegeben. Namen wie z. B. UnheiligWerwolf28, OihamburgOi, Revoution100100, Dieeroberung, WehrWolf444, Hilinator88 und TheViolator187 sind u. a. vertreten. Die wiederkehrenden Inhalte der besten Kommentare reichen von klar rechtsextremen Inhalten und Beschimpfungen nicht deutscher “Rassen” bis hin zur Abgrenzung vom Neonazismus und Hinweisen zur richtigen Anwendung der deutschen Sprache. Eine besondere Rolle in der Thematik der Kommentare bekommt die Antifa mit mehreren Nennungen in Form von Verwünschungen. Auffallend war die länderübergreifende Kommentierung vor allem bei Stahlgewitter, wo die besten Kommentare nahezu zur Gänze als eindeutig rechtsextrem einzuordnen sind. Kommentare wie z. B. “Heil white Europe!!!!!”, “14/88 From italy” oder “Fuck the European Union [...] Sig [sic!] Heil from Malta” wurden zu den beliebtesten Kommentaren gewählt. Der länderübergreifende Aspekt offenbarte sich u. a. im folgenden Kommentar: Abbildung 24.2.1.: YouTube-Kommentar zu Stahlgewitters “Krieg gegen ein Scheiß-System” (Quelle: eigene Abbildung) Beliebteste rechtsextreme Kommentare wiesen ebenso die Videos von Gigi und die braunen Stadtmusikanten und die Zillertaler Türkenjäger auf. Die folgenden Beispielkommentare (Abbildung 24.2.2 und 24.2.3) der beiden Bands zeigen ebenso die genannte Belehrung über die Verwendung der deutschen Sprache. Abbildung 24.2.2.: YouTube-Kommentare zu Gigis und die braunen Stadtmusikanten “Wir haben Grund zum feiern” (Quelle: eigene Abbildung) Abbildung 24.2.3.: YouTube-Kommentar zu Zillertaler Türkenjägers “So ist er” (Quelle: eigene Abbildung) 157 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland Der Kommentar mit den meisten Bewertungen wurde nicht wie erwartet wegen ihrer hohen Bekanntheit bei Rammstein oder den Böhsen Onkelz verzeichnet, sondern bei Sleipnirs “Das Ende” mit 418 Wertungen (siehe Abbildung 24.2.4). Der folgende Kommentar spiegelt die Problematik der Abgrenzung der Begriffe rassistisch, rechtsradikal oder nationalistisch für die Fangemeinde wider. Die Kommentator_innen versuchen hierbei, die eigenen Meinung als nationalistisch und nicht rassistisch einzuordnen, was als gesellschaftsfähiger angesehen wird. Ebenso thematisiert der Kommentar die Verurteilung dieser eigenen Meinung durch die Antifa. Abbildung 24.2.4.: YouTube-Kommentare zu Sleipnirs “Das Ende” (Quelle: eigene Abbildung) Antirassistische beste Kommentare bzw. beste Kommentare, die eine Gesinnung gegen Neonazismus zeigen, konnten kaum verzeichnet werden. Die Kommentare, die gegen Neonazis gerichtet sind, zeigen keinerlei informativen Charakter, sondern haben lediglich Gewalt gegen Neonazis zum Thema. Aus der Analyse der besten Kommentare geht hervor, dass die Musik der Bands durchaus ein adäquates Publikum anzieht, da die radikaleren Bands Stahlgewitter, Landser und Zillertaler Türkenjäger am häufigsten rassistische beste Kommentare, “nationalistisch orientierte” Bands wie Eichenlaub oder Frank Rennicke hingegen vor allem gleichgesinnte Nutzer_innen verzeichnen. In weiterer Folge wurde die Verbindung der Fangemeinde über eine einzelne Band hinaus unter einem anderen Gesichtspunkt untersucht. Dies betraf die Kommentare, die als Spam gekennzeichnet wurden, sowie jene mit zu vielen negativen Bewertungen. Die Deklarierung beziehungsweise Sperrung von rassistischen Inhalten auf Social-Media-Plattformen erfolgt aufgrund von zwei Möglichkeiten. Einerseits kann dies durch die Plattformbetreiber_innen selbst vorgenommen werden. Andererseits stellt die Möglichkeit, Beiträge durch die Online-Community bewerten zu lassen, einen wichtigen Beitrag zur Rassismusbekämpfung im Social-Media-Bereich dar (vgl. Kapitel 24.1 auf Seite 153). Vorreiter bei der Sperrung von unangemessenen Inhalten waren last.fm und YouTube, wobei YouTube nur eine Warnung ausspricht, die übersprungen werden kann. last.fm hat eine klare Regelung der Inhalte in seinen Nutzungsbedingungen, mit Hilfe welcher die auf last.fm gestellten Beiträge kontrolliert werden. Auf den anderen Social-MediaPlattformen konnten keine Sperrungen oder Hinweise auf unangemessene Inhalte festgestellt werden. Hinsichtlich der Zensur einzelner Nutzer_innen gibt es die Möglichkeit der negativen Wertung von Kommentaren durch die Community. Die Erhebung umfasst die Kommentare des letzten Jahres, bei angeregter Diskussion jene der letzten 1.000 Beiträge. An der Erhebung der negativen Bewertungen von Kommentaren bzw. der Kennzeichnung als Spam ist ersichtlich, welche Bands bzw. Lieder von den Benutzer_innen 158 24. Analyse der rechtsextremen Musikszene in Österreich und Deutschland Abbildung 24.2.5.: Sperrvermerk für Sleipnir auf last.fm (Quelle: eigene Abbildung) Abbildung 24.2.6.: Warnung für Sleipnir auf YouTube (Quelle: eigene Abbildung) am ehesten als rassistisch bzw. nicht vertretbar angesehen werden. Jedoch zeigt diese Messung auch Nutzer_innen an, welche die rechte Gemeinschaft negativ bewertet hat. Diese stellen jedoch eine Minderheit dar. Bands ohne negative Bewertungen waren Rammstein, Frank Rennicke, Eichenlaub und Landser. Bei Kraftschlag gab es nur bei “Alter Mann” negativ bewertete Kommentare. Nahezu jedes Lied von Gigi und die braunen Stadtmusikanten, Stahlgewitter, Böhse Onkelz und Frontalkraft wiesen negativ bewertete oder als Spam gekennzeichnete Kommentare auf. Auffallend sind die Kommentare zu den Liedern der Zillertaler Türkenjäger, da diese nur geringfügig negativ bewertet wurden. Dies lässt entweder eine hohe Akzeptanz der Lieder oder einen geringen Anteil an nicht rassistischen Kommentator_innen vermuten. Grundsätzlich lässt sich für die negativ bewerteten Einzelkommentare festhalten, dass es sich weitestgehend um Einzelfälle handelt. Das heißt, dass die Nutzer_innen unter allen unangemessenen Kommentaren nur ein bis zwei Mal aufscheinen. Eine Ausnahme stellt das Lied “Opa ich vermisse dich” von Sleipnir dar, bei welchem rigoros Kommentare als Spam gekennzeichnet wurden. Mit Abstand am häufigsten gekennzeichnet wurde der Nutzer Freddyq41 mit über 45 Zählungen. Die Diskussion um dieses Lied betrifft mit weiter Mehrheit den Zweiten Weltkrieg (Kriegsverlauf, Kriegsverbrechen, ...). Freddyq41 verurteilt in seinen gespamten Kommentaren das Hitler-Regime und die NS-Zeit und ist gegen den Nationalsozialismus. Die Nutzer_innennamen der gespamten und negativ bewerteten Kommentare verhalten sich ähnlich wie jene der besten Kommentare. Eine klare Zuordnung zur rechtsextremen Szene ist alleine mittels Namen nicht mehr zwingend gegeben. Jedoch werden Nutzer_innennamen gegen Rassismus oder Neonazismus wie z. B. “Nazivergasen” oder “Gegenrechts” offensichtlich, wobei ersterer bei mehren Bands aufscheint. Wesentliche Überschneidungen der Fangemeinde konnten bei dieser Erhebung nicht festgestellt werden. Die Nutzer_innen kennzeichnen unangemessene Kommentare, weil sie entweder rassistisch sind, was der überwiegende Teil ist, oder der rechten Gesinnung widersprechen. 159 25. Fazit Die quantitative Erhebung der vorliegenden Arbeit zeigt, dass die 13 ausgewählten Bands kaum von offizieller Seite auf den Social-Media-Plattformen vertreten sind. Im Zuge der Analysen auf YouTube konnte z. B. festgestellt werden, dass nur zwei der Bands, nämlich Rammstein und Frank Rennicke, einen eigenen besitzen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass rassistisches Gedankengut von rechtsextremen Bands auf Social-Media-Plattformen keine Verbreitung findet. Die Plattformen Facebook und YouTube verzeichneten zahlreiche Fan-Videos und -seiten, wobei die Resonanz auf diese gemessen an Klicks und Likes großteils gering ausfiel. Ausnahmen in der quantitativen Erhebung stellten die beiden – nicht eindeutig dem rechten Spektrum zuordenbaren – populären Bands Rammstein und Böhse Onkelz dar, da ihre Messwerte meist weit über denen der anderen Bands lagen. In den untersuchten Videos der Bands konnten verschiedene Motive ausgemacht werden, die unabhängig von den Liedtexten erfasst und analysiert wurden. Überraschenderweise waren in mehr Soldaten und Flaggen in den Videos zu sehen als die bekannteren Symbole des Dritten Reichs wie das Hakenkreuz, Adolf Hitler der “SS”-Schriftzug. Es wurden kaum indirekte Symbole wie Runen, die Schwarze Sonne oder das Keltenkreuz in den – hauptsächlich von Fans produzierten – Musikvideos gezeigt. Bei der Analyse passten bei manchen Liedern die Themen der Liedtexte nicht zu den dargestellten Bildern. Die Symbolik tritt in beinahe allen Musikvideos in den Vordergrund, es sind eindeutige Zeichen des Nationalsozialismus und ein Bekenntnis dafür auszumachen. Die aufgegriffenen Themen werden von Erinnerungen an die Soldaten und großdeutschem Nationalismus dominiert. Die Themen, welche die ausgewählten Bands in ihren Liedtexten aufgreifen, sind den gebildeten Kategorien “Nationalistisch”, “Verherrlichung Drittes Reich”, “Rassismus”, “Missbilligung gegenüber dem System” und “Sonstiges” zuzuordnen. Verstärkt wird an Themen rund um Heimat angeknüpft, die das Gefühl von Stolz, Tradition und Liebe zur Heimat zum Ausdruck bringen sollen. Die Verteidigung dieses Gefühls und der “weißen Rasse” wird von der neonazistischen Szene vorausgesetzt. Alles, was nicht in ihr Weltbild gehört, wird angefochten und verachtet. Verhetzung der Religionen, Herabwürdigung von Homosexuellen und Migrant_innen dürften demnach nicht vernachlässigt werden. Die Bereitschaft, für das Heimatland Opfer zu bringen und in den Krieg zu ziehen, ist stets gegeben. Würdigungen der Zeit im Dritten Reich, des “Führers” und der nationalsozialistischen Gesellschaft findet man bei vielen Bands in den Textzeilen. Der Großteil der ausgewählten Liedtexte weist auf eine sehr deutliche und kaum versteckte Botschaft hin, die für jeden verständlich ist. Es handelt sich oftmals um Texte, die sich auch in alkoholisiertem Zustand grölen lassen und selbst dann noch demonstrativ die Ideologie zu erkennen ist. Jedoch hat die Analyse auch verdeutlicht, dass nicht alle der ausgewählten Liedtexte einen vordergründig rassistischen Inhalt haben, wie etwa die Texte von Rammstein. 161 25. Fazit Da wie im ersten Absatz angemerkt, auf Social-Media-Plattformen beinahe keine aktive Verbreitung des rassistischen Gedankenguts durch die Bands selbst betrieben wird, gewinnt die Online-Community für die Messung des Verbreitungsgrades eine bedeutende Rolle. In der qualitativen Erhebung der YouTubeVideokommentare der ausgewählten Lieder konnte sehr deutlich ein Zusammenhang zwischen der zugeordneten Kategorie und den Inhalten der Kommentare der Fangemeinde festgestellt werden. Bezüglich der Vernetzung der rechten Musikszene im Social-Media-Bereich zeigt sich, dass nahezu keine Verbindungen zwischen den Bands, deren Fangemeinde oder den Musikproduzent_innen bestehen. 162 Teil VII. Antirassistische Strategien 26. Einleitung Wenn über Rassismus gesprochen wird, ist zeitgleich die Frage nach entsprechenden Gegenmaßnahmen zu stellen. Antirassistisch motivierte Initiativen und Personen agieren auch in Österreich seit Jahren gegen die auftretenden rassistischen Haltungen und Überzeugungen. Das folgende Kapitel behandelt zu Beginn die Rechtslage in Österreich und Deutschland und geht danach auf antirassistische Strategien und Gegenmaßnahmen ein, die in Zusammenhang mit Social Media insbesondere von österreichischen Initiativen und privaten Akteur_innen angewandt werden. 165 27. Rechtslage In einem globalen Medium wie dem Internet ist es schwer, rechtsextreme und neonazistische Inhalte zu bekämpfen. Gerade in Zeiten des Booms von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube ist eine Eindämmung solcher Inhalte nur möglich, wenn antirassistische Initiativen und staatliche Organe zusammenwirken. Justiz und Exekutive arbeiten immer mehr mit Vereinigungen wie jugendschutz.net, dem DÖW oder der Medienaufsicht Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) zusammen, um in diesem Zusammenhang eine strafrechtliche Verfolgung möglich zu machen.280 Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der österreichischen und deutschen Rechtslage und den Rechtsfolgen, die rassistische und neonazistische Aktivitäten betreffen. 27.1. Österreichische Rechtslage 27.1.1. Verbotsgesetz Das Verbotsgesetz 1945, auch bekannt als Verfassungsgesetz vom 8. Mai 1945, wurde nach dem Zusammenbruch des NS-Regime verfasst und rechtskräftig. Das Verbotsgesetz wurde bereits mehrfach novelliert und der heutigen Zeit angepasst. Ursprünglich wurde es verfasst, um der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und ihren zahlreichen Unterorganisationen jede Möglichkeit zur Wiederbetätigung oder zur Volksverhetzung zu entziehen. Konkret bedeutet dieses Verbot, dass der NSDAP, ihren Wehrverbänden (SS, SA, NSKK, NSFK), ihren Gliederungen und angeschlossenen Verbänden sowie allen nationalsozialistischen Organisationen und Einrichtungen eine Weiterführung untersagt ist und somit alle diese Parteien und Organisationen ab der Erlassung des Gesetzes aufgelöst sind. Eine Neubildung dieser Organisationen wird in § 1 ausdrücklich verboten. Der § 2 des Gesetzes lässt alle Mandate der Mitglieder aus den in § 1 genannten Organisationen erlöschen. § 3 untersagt jedem Menschen, sich in irgendeiner Weise für die NSDAP oder ihre Anhänger_innen zu betätigen. Zusammenfassend sagt dieser Paragraph folgendes aus: Es macht sich strafbar, wer eine nationalsozialistische Organisation (NSDAP, SS, SA, NSKK, NSFK, NS-Soldatenring, NS-Offiziersbund, ...) wiederherzustellen versucht oder eine solche Organisation aktiv betreibt. Auch die Gründung einer Organisation, die in erster Linie den Zweck hat, verbotenes nationalistisches Gedankengut öffentlich zu verbreiten, ist strafbar. Weiters macht sich strafbar, wer nationalsozialistische Organisationen finanziell unterstützt. Dies ist mit einer Freiheitsstrafe von zehn bis zu zwanzig Jahren bedroht. Zudem ist die 280 vgl. Günter 2009, S. 1 167 27. Rechtslage Propagandamittelherstellung (Bücher, Flugblätter, Plakate, ...) sowie die Propaganda über Radio, TV oder andere öffentliche Medien strafbar und ebenfalls mit einer Freiheitsstrafe von fünf bis zehn Jahren, bei besonderer Gefährlichkeit bis zu zwanzig Jahren bedroht. Insbesondere sind die §§ 3g und 3h zu nennen, da sie die Strafbarkeit von Verbrecher_innen nennen, welche nicht unter einen der vorher genannten Sachverhalte fallen oder den Völkermord leugnen. 27.1.2. Abzeichengesetz Ein anderes wichtiges Gesetz ist das Abzeichengesetz (Bundesgesetz vom 5. April 1960), mit dem gewisse Abzeichen, Schriftzüge, Gesten und Embleme verboten werden. Der § 1 untersagt das Tragen von Abzeichen, Uniformen und Uniformteilen einer in Österreich verbotenen Organisation. Außer dem Verbotsund Abzeichengesetz ist auch das Strafrecht ein wichtiger Bestandteil der Rechtslage für Rassismus und Rechtsextremismus. Der § 86a StGB (Strafgesetzbuch) bestraft jede Person, die im Inland Kennzeichen der NSDAP und ihrer Unterorganisationen verbreitet oder öffentlich zugänglich macht und diese Schriften verwendet, mit bis zu drei Jahren Freiheitsentzug oder Geldstrafe. Ebenso werden Gegenstände gesehen, die verbotene Organisationen als Erkennungszeichen verwendet haben. Verbotene Abzeichen sind z. B. das Hakenkreuz, das Keltenkreuz oder das FAP-Zahnrad. Diese Abzeichen wurden zum Teil im Kapitel 22.1 auf Seite 131 erläutert. Den rechten Arm mit flacher Hand auf Augenhöhe schräg nach oben gestreckt, der so genannte “Hitlergruß”, ist die bekannteste Geste der NS-Zeit. Diese Geste ist seit der Erlassung des Abzeichengesetzes ausdrücklich untersagt, außerdem wurden Grußformeln wie zum Beispiel “Heil Hitler” oder “Sieg Heil” verboten. 27.1.3. Mediengesetz Wenn über Rechtsextremismus oder Rassismus gesprochen wird, so empfiehlt es sich, das Mediengesetz zu beachten. Es beschäftigt sich inhaltlich mit Persönlichkeitsschutz und strafrechtlichen Bestimmungen, die in Bezug auf den Rechtsextremismus von großer Relevanz sind. Der Abschnitt III des Mediengesetzes beschreibt den Persönlichkeitsschutz. Darunter fallen üble Nachrede, Beschimpfung, Verspottung und Verleumdung. Diese Vergehen sind im § 6 Abs. 1 geregelt. Die geschädigte Person hat Anspruch auf Entschädigung für die erlittene Kränkung aus den beschriebenen Vergehen. Darüber hinaus besteht ein Schutz vor verbotener Veröffentlichung. Im Wesentlichen sagt dieser Abschnitt, dass Medien generell keine allgemein verbotenen Parolen, Bilder, Videos o. ä. veröffentlichen dürfen. Allerdings ist dies sehr schwierig zu handhaben, da ein_e Herausgeber_in damit argumentieren kann, dass eine Veröffentlichung, die grundsätzlich verboten ist, trotzdem herausgegeben werden kann und darf, wenn großes öffentliches Interesse vorherrscht. Somit macht sich die bzw. der Medieninhaber_ in nicht strafbar. Abschnitt V beschäftigt sich mit den strafrechtlichen Bestimmungen, denen sich Medien aussetzen müssen. Die Einziehung (§ 33) wird vollzogen, wenn verbotene Schriften, Videos o. ä. nicht berichtigt, herausgenommen oder gelöscht werden. Wird der Einziehung nicht Folge geleistet, so werden verbotene Werke beschlagnahmt, was endgültig zur Löschung und Vernichtung der verbotenen Werken verpflichtet. 168 27. Rechtslage 27.1.4. Serverflucht Trotz der Gesetze, die gegen rechtsextreme Bewegungen existieren, ist es für die österreichische Justiz äußerst schwierig, rechtsextreme Bewegungen ausfindig zu machen und zu verfolgen. Im Internet verbreitete Aufrufe für rechtsextreme Demonstrationen und Treffen werden oft von im Ausland befindlichen Servern gestartet, um es für die Justiz schwieriger zu machen, die ursprünglichen Täter_innen zu verfolgen. Dort sind rassistische Äußerungen oftmals aufgrund einer bestehenden Meinungsfreiheit nicht dem Gesetz unterworfen und somit nicht strafbar. Dieser Sachverhalt wird allgemein unter dem Begriff “Serverflucht” tituliert. Uwe Sailer, oberösterreichischer Kriminalpolizist und Datenforensiker, ist in diesem Forschungsfeld tätig. Die Umgehung der österreichischen oder deutschen Rechtslage mittels Serverflucht ist jedoch seiner Meinung nach ein Trugschluss. Auch wenn sich die IP-Adressen der Server im Ausland befinden, muss gegen die Straftaten nach österreichischem bzw. deutschem Gesetz vorgegangen werden.281 Die Anbieter_innen von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, StudiVZ oder YouTube haften grundsätzlich nur indirekt für ihre Nutzer_innen und deren Rechtsvergehen. Anbieter_innen machen sich erst dann strafbar, wenn sie von diesen Vergehen wissen. Auf solchen Plattformen werden täglich eine Vielzahl an Daten gesammelt, was für die Bekämpfung von rechtsextremen Inhalten im Internet schwierig ist, da derartige Datenmengen nur schwer auf verbotene Inhalte zu analysieren sind.282 Viele rechtsextreme Websites, Blogs u. ä. werden über im Ausland stehende Server abgewickelt. Dies macht eine Löschung von nationalsozialistischen oder NS-verherrlichenden Inhalten schwierig bis unmöglich. Somit können Betreiber_innen von nationalsozialistischen Websites oder Blogs strafbare und rechtsextreme Äußerungen in Deutschland oder Österreich verbreiten, ohne dass ihnen eine Strafverfolgung droht. Dies gilt auch für die Verbreitung von rechtsextremem Propagandamaterial.283 27.1.5. Exekutive in Österreich Expert_innen diskutieren häufig, ob bezüglich der eingeschränkten Handlungsfähigkeit der staatlichen Exekutive gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht oder nicht sogar gemeinsame internationale Abkommen bzw. Regelungen für die Strafverfolgung vereinbart werden sollten. Der RechtsextremismusExperte Alexander Wilfer betrachtet dies im Interview skeptisch. Seiner Meinung nach wären länderübergreifende Abkommen im Bereich Neonazismus und/oder Rassismus schwierig umzusetzen. Größeren Erfolg sieht er durch die Aufklärung und Sensibilisierung von Jugendlichen gegeben. Bevor von staatlicher Seite oder mit Hilfe von internationalen Regelungen gegen Neonazis im Internet interveniert werden könne, sollten zudem zuerst Missstände “im eigenen Land” aufgearbeitet und geklärt werden.284 Für die Exekutive gestaltet es sich schwierig, in Zusammenhang mit Rechtsextremismus oder Rassismus verdeckt im Internet zu ermitteln, weil die Ermittlungen im Sinne des Strafrechts rechtlich abgesichert 281 282 283 284 vgl. Interview mit Sailer 2012a vgl. Günter 2009, S. 3 vgl. Busch 2008b, S. 1 f. vgl. Interview mit Wilfer 2012 169 27. Rechtslage werden müssen. Das Bundeskriminalamt (BKA) nutzt verschiedene Social-Media-Plattformen, was zwar die Recherche von rechtsextremen Aktivist_innen und Aktivitäten erleichtert, jedoch auch Gefahren mit sich bringt. So erklärt Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des Bundesministerium für Inneres, im Interview, dass Personen im Internet, die mit Decknamen arbeiten, trotzdem über die verwendeten IP-Adressen ausfindig gemacht werden können.285 Wilhelm Lasek vom DÖW ist im Interview der Meinung, dass es im Internet schwierig sei, konkrete Beweise zu finden. Allerdings stellt er klar, dass das Internet in Bezug auf den Strafvollzug keine Ausnahme darstellt, d. h. kein straffreier Raum ist. In Bezug auf die Meinungsfreiheit und die freie Meinungsäußerung im echten wie auch im virtuellen Leben ist Lasek der Meinung, dass Verhetzung im Sinne der Menschenwürde, Diskriminierung und Rassismus keinesfalls mittels der Argumentation über die Meinungsfreiheit toleriert werden dürfe.286 Bei der Ermittlungsarbeit der Exekutive ist es wichtig, die Gefährdungspotenziale zu erkennen und richtig einzuschätzen. Dies ist z. B. bei Konzerten sehr wichtig. Konzerte, die eventuell von Rechtsextremist_ innen ausgehen, aber nur der Unterhaltung dienen, dürfen nicht ohne einer genaueren Begründung einfach “gestürmt” werden. Zur Gefahreneinschätzung wird dabei auch eine Recherche über Social-MediaPlattformen durchgeführt.287 27.2. Deutsche Rechtslage Deutschlands Gesetzgebung unterscheidet sich von der österreichischen Gesetzgebung recht deutlich. In Deutschland gibt es keine direkten Äquivalente zu Verbots-, Medien- und Abbildungsgesetz. Die deutsche Rechtslage in Bezug auf Rechtsextremismus und Rassismus beschränkt sich auf das Parteiengesetz, das Verfassungsschutzgesetz bzw. den Verfassungsschutzbericht und das Strafgesetzbuch sowie das Vereinsgesetz, in welchem auch auf Vereine und Organisationen mit nationalsozialistischem Gedankengut eingegangen wird. 27.2.1. Strafgesetzbuch Nach § 86 StGB macht sich schuldig, wer Propagandamittel wie z. B. Tonträger, Bildträger, Abbildungen und Darstellungen zur Verbreitung von gesetzeswidrigen Inhalten im In- und Ausland nutzt. Dieser Tatbestand wird mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe bestraft. Gesetzeswidrig sind Inhalte, die der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung widersprechen. Tathandlungen, die dem Strafgesetzbuch unterliegen, sind das Verfassen, Verlegen, Drucken und Vervielfältigen von Schriften ehemaliger nationalsozialistischer Organisationen wie der NSDAP und deren gesamter angeschlossener Organisationskreis. Das Besitzen bzw. vorrätig Halten von Propagandamitteln 285 286 287 170 vgl. Interview mit Grundböck 2012 vgl. Interview mit Lasek 2012 vgl. Interview mit Grundböck 2012 27. Rechtslage zur Verbreitung ist ebenfalls untersagt. Außerdem ist das Ein- und Ausführen von Propagandamitteln mit nationalsozialistischem Gedankengut verboten. Eine wichtige Aufweichung des Strafgesetzes stellt die Sozialadäquanzklausel des §§ 86 Abs. 3 StGB dar. Dies bedeutet, dass die unter Abs. 1 erläuterten gesetzeswidrigen Propagandamittel ausnahmsweise keiner strafrechtlichen Verfolgung unterliegen, wenn es z. B. der Allgemeinbildung dient, Propagandamittel vorzuführen. Im § 86a werden verschiedene Kennzeichen geregelt. Die Kennzeichen sind dieselben wie die Symbole, Grußformeln, Zahlencodes und Kleidungsstücke, die im österreichischen Recht verankert sind (vgl. Kapitel 13.1 auf Seite 65 und 22.1 auf Seite 131). 27.2.2. Vereins- und Parteiengesetz Im Vereinsgesetz werden alle nationalsozialistischen Vereine und Verbände aufgezählt, die nach § 3 verboten sind. Die Wehrsportgruppe Hoffmann (WSG), die Aktionsfront nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten (ANS/NA) und die Nationalistische Front (NF) sind nur drei der unzähligen Verbände und Organisationen, die vom Bundesministerium wegen gesetzeswidriger Inhalte verboten wurden.288 Parteiische Aktivitäten gelten als gesetzeswidrig, wenn sie vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) als verfassungswidrig erklärt wurden oder festgestellt wurde, dass eine Vereinigung eine Erstorganisation für eine bereits verbotene Partei ist. Bemerkenswert ist, dass eine solche Feststellung erst zweimal seit Ende des Nationalsozialismus ausgesprochen wurde. Einerseits 1952 gegen die “Sozialistische Reichspartei” und anderseits 1956 gegen die “Kommunistische Partei Deutschlands”.289 27.2.3. Indizierung und Zensur Für die Musikszene sind Indizierung und Zensur von großer Bedeutung. Allgemein ist es so, dass eine Indizierung erfolgt, wenn ein Medium von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geprüft und als jugendgefährdend eingestuft wird. Es wird dabei auf den so genannten Index gesetzt, der sich in verschiedene Teile gliedert und Trägermedien und Telemedien unterscheidet. Eine Indizierung ist deutlich von einer Beschlagnahmung zu unterscheiden, d. h. eine Indizierung ist keinesfalls ein Verbot. Eine Beschlagnahmung ist gewichtiger, weil diese ein endgültiges Verbot darstellt. Allerdings muss festgehalten werden, dass eine Indizierung schwerwiegender ist als zum Beispiel die Bezeichnung “keine Jugendfreigabe”. Folgendes gilt bei indizierten Medien: • Absolutes Werbeverbot • Kein Ausstellen im Händlerregal • Keine Sendung im Fernsehen 288 289 vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 2011, S. 19 ff. vgl. ebd., S. 12 171 27. Rechtslage • Eingeschränkter Versandhandel • Kein Import In Bezug auf die Indizierung ist es wichtig zu erwähnen, dass kriegsverherrlichende Medien sofort als schwer jugendgefährdend eingestuft und indiziert werden, d. h. deren Konsum ist nur eingeschränkt möglich. Außer den bisher genannten Indizierungsfällen werden alle Medien indiziert, welche die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in irgendeiner Weise gefährden oder verzögern können. Nicht indiziert werden dürfen hingegen Medien, die der Bildung dienen, also zum Beispiel Dokumentarfilme über die NS-Zeit im Geschichtsunterricht.290 290 172 vgl. Bliss 2012 28. Antirassismus und Social Media 28.1. Rassistische Bedrohung und Social Media Die Entwicklung von Social-Media-Plattformen in den letzten Jahren ist – wie in den vorangegangen Kapiteln dargestellt – an rassistischen Gruppierungen nicht spurlos vorüber gegangen. Wie für jede andere politische Organisation oder Interessengemeinschaft bieten diese Plattformen auch für diese Gruppierungen die Möglichkeit der (anonymen) internationalen Vernetzung. Die unzureichende Kontrolle, Schwierigkeiten bei der Verfolgung und die vage Gesetzeslage im Internet eröffnen rassistischen Gruppierungen und Akteur_innen neue Wege der Information und Kommunikation. Wird die Situation genauer betrachtet, wird schnell klar, worin der Vorteil von Social-Media-Plattformen für rassistische Gruppierungen liegt. Sowohl die Nutzer_innenzahlen als auch die Interaktionsmöglichkeiten sind auf allen großen Plattformen steigend. Rassistische Inhalte können durch die Nutzung von Blogs, Chats, Kommentaren oder Videos leicht einem Massenpublikum präsentiert werden. Eine rassistische Meinung erreicht so oft mehr Aufmerksamkeit als über ein herkömmliche Website. Ebenso können diese Elemente zur internen Vernetzung von rassistischen Gruppierungen beitragen.291 Durch die Beteiligung von rassistischen User_innen kommt es auf Social-Media-Plattformen zu extrem aggressiven und verächtlichen Aussagen gegenüber verschiedenen Gruppierungen oder Einzelpersonen. Die Inhalte widmen sich der Propagierung ausländer_innenfeindlicher, antisemitischer, islamophober, nationalsozialistischer oder ähnlicher gefährlicher Ideologien. Oftmals kommt es zum Aufruf von Gewalt gegen Menschengruppen oder Personen.292 Eine Verlagerung rassistischer Inhalte von herkömmlichen Websites in den Social-Media-Bereich ist tendenziell zu beobachten. In Deutschland wurden 2010 dreimal so viele rechtsextreme Beiträge auf SocialMedia-Plattformen dokumentiert wie im Vorjahr. Parteien und Kameradschaften sind auf Facebook und YouTube aktiv, Neonazibands nutzen Musiknetzwerke wie MySpace und bei Twitter ist ein Anstieg von Accounts mit rassistischem Bezug festzustellen.293 Das hohe Ausmaß an rassistischen Inhalten auf Social-Media-Plattformen stellt besonders für Jugendliche eine erhöhte Gefahr dar. Hinzu kommt, dass rechtsextreme Inhalte vor allem für Jugendliche ausgelegt werden. Sie knüpfen an den Erfahrungen von Jugendlichen und ihrer Lebenswelt an. Rechtsextreme Lösungsmuster werden den Jugendlichen als Antwort auf Zukunftsfragen oder Ängste angeboten: 294 291 292 293 294 vgl. Braun 2009, S. 589 f vgl. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 29 vgl. jugendschutz.net 2011, S. 3 f. vgl. Braun 2009, S. 590 173 28. Antirassismus und Social Media “Viele Macher knüpften an der Lebenswelt sowie den Ängsten und Nöten der jungen Generation an. Sie instrumentalisierten Themen wie sexueller Missbrauch, Finanzkrise oder Arbeitslosigkeit, um emotionalisierte Zukunftsdebatten anzufachen und fremdenfeindliche, antisemitische und antidemokratische Einstellungen zu schüren.”295 Der Kontakt mit rechtsextremen Inhalten erfolgt oftmals über Suchmaschinen. Die Inhalte werden leicht gefunden, auch wenn Jugendliche nicht explizit nach rechtsextremen Inhalten suchen: “Suchen Schüler zum Beispiel Informationen für Geschichtsreferate, besteht die Möglichkeit, dass sie auf Angebote stoßen, in denen die Verbrechen der Nationalsozialisten geleugnet oder verharmlost werden.”296 Wenn diese Informationen in einem pseudowissenschaftlichen Erscheinungsbild präsentiert werden, fällt es Jugendlichen oft schwer, dies zu erkennen. Inhalte werden dann unkritisch übernommen.297 28.2. Rassismus in Österreich Rassismus ist im österreichischen Alltag vorhanden und bestimmt diesen stark. Alexander Pollak, Sprecher der antirassistischen Pressure Group “SOS Mitmensch”, weist im Interview darauf hin, dass es laufend zu Diskriminierungen von schwarzen Menschen, asylsuchenden Menschen oder Zuwanderer_innen aus bestimmten Regionen kommt. Aber auch Islamophobie und antimuslimischer Rassismus stellen zunehmend ein Problem dar.298 Der öffentliche Diskurs ist von rassistischen Vorurteilen mitgeprägt. Rechtsextreme Tendenzen haben eine lange Tradition in Österreich und wurden öffentlich nur mangelhaft reflektiert. Der grüne Nationalratsabgeordnete Karl Öllinger, der sich seit Jahren mit rassistischen und neonazistischen Aktivitäten im Internet auseinandersetzt (u. a. über den Blog http://www.stopptdierechten.at), sieht im Interview auch das Problem, dass es in Österreich niemals klare Grenzfälle wie etwa in Deutschland oder anderen Ländern gegeben habe.299 Rassistische Diskriminierung ist in Österreich allerdings nicht ausschließlich ein Phänomen von rechten Parteien, wie in einem anderen Interview von einem antirassistischen Aktivisten angemerkt wird. Auch SPÖ und ÖVP zeigen seiner Meinung nach rassistische Tendenzen. Ein Beispiel wären die von der SPÖ beschlossenen Fremdenrechtsgesetze. So könne auch die Fremdenrechtsnovelle 2011 als Ausdruck mangelnder Beschäftigung mit Rassismus gesehen werden. Zwar gebe es etwa durch die Grünen laufende Kritik an der Asyl- und Fremdenpolitik von SPÖ und ÖVP, aber die parteieigenen rassistischen Argumentationsmuster würden in keinster Weise reflektiert und kritisiert. Antirassistisch engagierte Personen würden von einem Großteil der österreichischen Politiker_innen als “Gutmenschen” und “Realitätsverweigerer” stigmatisiert.300 295 296 297 298 299 300 174 jugendschutz.net 2011, S. 5 Braun 2009, S. 590 vgl. ebd. vgl. Pollak 2012 vgl. Öllinger 2012 vgl. Anonym1 2012 28. Antirassismus und Social Media Eine Eigenheit stellt die Sonderposition der FPÖ in Österreich dar. Es ist zwar europaweit ein Aufstieg des Rechtspopulismus zu beobachten, die Situation in Österreich unterscheidet sich jedoch vom europäischen Mainstream. Beim Aufstieg der FPÖ unter Jörg Haider hatte Österreich noch mit EU-Sanktionen zu kämpfen. Mittlerweile werden rechtspopulistische Parteien in Europa allerdings weitgehend toleriert. Parteien wie etwa “Jobbik Magyarországért Mozgalom” in Ungarn oder “Partij voor de Vrijheid” in den Niederlanden, die durchaus rechtsextreme und neofaschistische Verhalten an den Tag legen, können sich in Europa ohne weiteres am politischen Geschehen beteiligen. In dieser Hinsicht ist Österreich eine gewisse “Vorreiterrolle” zuzuschreiben, die rechten Parteien in Europa zu öffentlicher Duldung verholfen hat. Dass sich die österreichischen, rechtspopulistischen Parteien FPÖ und BZÖ wesentlich weniger vom rechtsextremen Sektor abgrenzen als dies in anderen EU-Ländern der Fall ist, stellt eine weitere Eigenheit dar. Die Verbindungen der FPÖ mit rechtsextremen Burschenschaften oder neonazistischen Gruppierungen sind weitläufig bekannt, werden jedoch ohne weitere Konsequenzen toleriert. 301 2010 wurden in Österreich von der Initiative “Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit” (ZARA) insgesamt 745 Vorfälle registriert: Abbildung 28.2.1.: Verteilung der im Jahr 2010 von ZARA in Österreich dokumentierten rassistischen Vorfälle (Quelle: ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 13) Unter “Vorfälle im öffentlichen Raum” fallen Straßen, Plätze, Verkehrsflächen und Parks, also Orte die allgemein zugänglich sind. Die Kategorie “Polizei” umfasst alle Meldungen, die mit Vorfällen in Zusammenhang mit der Sicherheitsverwaltung bzw. den Organen der Öffentlichen Sicherheit in Zusammenhang stehen. Der Punkt “Internet” beinhaltet Websites, Online-Foren, soziale Netzwerke und Blogs. Der Bereich “Politik und Medien” umfasst rassistische Vorfälle von Politiker_innen und Parteien bzw. in traditionellen Medien (Print, Radio und Fernsehen). “Beschmierungen” bezieht sich auf rassistische Beschmierungen im (halb)öffentlichen Raum. Unter “Sonstige Behörden” sind rassistische Vorfälle in Behörden, außer der Polizei, zusammengefasst. Die Kategorie “Beschäftigung und Unternehmertum” betrifft Vorkommnisse auf dem – im weiten Sinn gefassten – Arbeitsmarkt. “Zugang zu Gütern und Dienstleistungen” bezeichnet 301 vgl. Bundesamt für Verfassungschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) 2011, S. 17 175 28. Antirassismus und Social Media einerseits Vorfälle im Wohnbereich und andererseits solche in Bezug auf den Zugang zu Dienstleistungen (Lokale, Geschäfte usw.). Unter den Punkt “Rassismus als Reaktion auf Anti-Rassismus-Arbeit” fallen alle Drohungen, Beschimpfungen und Einschüchterungen gegenüber antirassistischen Institutionen.302 Nur neun Prozent der Vorfälle fallen unter die Kategorie “Internet”, von denen wiederum ein nicht näher ausgewiesener Teil den Social-Media-Bereich betreffen. Dazu sollte angemerkt werden, dass die Dunkelziffer von rassistischen Vorfällen im Internet mit Sicherheit höher ist als die Anzahl der gemeldeten Vorfälle, was mitunter auch damit zusammenhängt, dass ZARA nicht die erste Anlaufstelle für die Meldung eines Vorfalls sein dürfte, etwa wenn es sich um die Meldung von rassistischen Inhalten auf FacebookSeiten oder YouTube-Kanälen handelt. 28.3. Antirassistische Arbeit in Österreich Die skizzierten Entwicklungen werfen zwangsläufig die Frage nach entsprechenden Gegenmaßnahmen. Ein anonymer Interviewpartner aus der Anti-Rassismus-Bewegung ist der Meinung, dass der Widerstand gegen rassistische Tendenzen auf Parteienebene zunehmend weniger werde und es SPÖ, ÖVP und auch den Grünen nicht mehr gelinge, den öffentlichen Diskurs von Themen, welche insbesondere die FPÖ vorgibt, wegzuleiten. Daher sei antirassistischer Widerstand von parteiunabhängigen Initiativen und Privatpersonen unbedingt notwendig.303 Zu beachten sei dabei, so ein zweiter, ebenfalls anonym bleiben wollender Interviewpartner aus einer antirassistischen Initiative, dass Rassismus nicht die einzige Art der Diskriminierung ist. Antirassistische Initiativen sollten auch gegen Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und Diskriminierung jeglicher Art eintreten. Das Ziel antirassistischer Initiativen ist demnach eine Gesellschaft ohne Diskriminierung. Konkret bedeutet dies, den rassistischen Ressentiments aller politischer Parteien, nicht nur der FPÖ, entgegenzutreten und rassistischen Personen und Gruppierungen keinen Platz zu bieten.304 Der Mitbegründer der Welser Initiatve gegen Faschismus, Robert Eiter, weist im Interview darauf hin, dass die antirassistische und antifaschistische Arbeit in Österreich in den letzten Jahren durchaus breiter geworden ist: “Ich denke, es gibt eine zunehmend aktivere, besser organisierte Zivilgesellschaft. Das ist ein ganz wichtiger Faktor, zu der zählen auch wir uns. Die reicht bis an den Rand der etablierten Parteien hinein, umfasst SPÖ, ÖVP und einen Großteil der Grünen, die da oft sehr aktiv sind und viele kirchliche Organisationen. Das Spektrum, das bei uns dabei ist, geht heutzutage bis zur Naturfreunde-Jugend, zu den Kinderfreunden, den Pfadfindern, zur katholischen Aktion – das wäre vor 20 Jahren undenkbar gewesen, dass die katholische Aktion in ein antifaschistisches Netzwerk hineingegangen wäre [...]. Da hat sich einfach in der Bewusstseinsbildung schon viel getan. Das sehe ich positiv.”305 302 303 304 305 176 vgl. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 13 vgl. Anonym2 2012 vgl. Anonym1 2012 Interview mit Eiter 2012 28. Antirassismus und Social Media Die antirassistische Szene in Österreich besteht aus einer überschaubaren Anzahl an bundesweit aktiven Initiativen, darüber hinaus aber auch aus vielen regionalen und lokalen Zusammenschlüssen. Bei regionalen und lokalen Initiativen kommt es dabei oftmals zu einer Spezialisierung. Von der Beratung für Migrant_innen am Arbeitsmarkt bis zur Beschwerdestelle für rassistische Inhalte im Internet bestehen zahlreiche Betätigungsfelder. Aufgrund dieser Unterschiede und der verschiedenen Zugänge der Aktivist_innen zum Themengebiet fällt eine Zentralisierung schwer. Die Szene lebt u. a. von der vorhandenen Vielfalt, allerdings ist die antirassistische Öffentlichkeitsarbeit wesentlich schlechter organisiert wie jene in anderen sozialen Bereichen wie zum Beispiel der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder der Betreuung von alten und älteren Menschen. Es mangelt an professionellen Strukturen und gemeinsamer Vernetzung. Das Fehlen eines übergeordneten Verbands ist auch den fehlenden Ressourcen zuzuschreiben, mit denen die antirassistische Szene in Österreich konfrontiert ist, wie Christian Cakl, Geschäftsführer von SOS-Menschenrechte Österreich, im Interview anmerkt.306 Allerdings sind auch Verbesserungen für die antirassistische Arbeit zu erkennen, etwa durch die Umsetzung von Antidiskriminierungsgesetzen oder -richtlinien auf Ebene einzelner Bundesländer oder im Rahmen der Europäischen Union. Zudem hat die Entstehung größerer antirassistischer Organisationen wie ZARA oder SOS Mitmensch viel Positives zur Situation beigetragen. Bei Problemen mit Rassismus besteht mittlerweile großteils zumindest die Möglichkeit, Beschwerden einzureichen oder bei Initiativen Unterstützung zu finden.307 Im Folgenden werden die wichtigsten antirassistischen Initiativen in Österreich kurz dargestellt. 28.3.1. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit ZARA steht für “Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit” und ist ein Verein mit Sitz in Wien. Gegründet wurde ZARA 1999 in Wien, mit dem Ziel, eine rassismusfreie Gesellschaft und Zivilcourage in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Der Verein hat seine Arbeit in drei Bereiche unterteilt:308 • Beratung: ZARA informiert, unterstützt und dokumentiert bei rassistischen Vorfällen. In einer im Jahr 2000 gegründeten Beratungsstelle erhalten Opfer von rassistischen Vorfällen juristische und soziale Beratung. • Prävention: In vielfältigen, individuell auf die Teilnehmer_innen abgestimmten Workshops, Seminaren und Trainings werden Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Bewusstseinsbildung, Diskriminierung und Zivilcourage geschult. • Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Mit dem für Österreich einzigartigen Rassismus-Report klärt ZARA jährlich über rassistische Vorfälle in Österreich auf. 306 307 308 vgl. Cakl 2012 vgl. Pollak 2012 vgl. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit o. J. 177 28. Antirassismus und Social Media Abbildung 28.3.1.: Facebook-Seite von ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (Quelle: eigene Abbildung) ZARA ist auf Facebook (https://www.facebook.com/pages/ZARA-Zivilcourage-und-Anti-Rassismus-Arbeit/ 100290843377097, über 2.400 “Gefällt mir”-Angaben mit Stand vom 1. Juni 2012) vertreten. Aufmerksamkeit erregten im Jahr 2007 drei Werbespots von ZARA unter dem Titel “3mal45 Sekunden Zivilcourage”, die auch über YouTube verbreitet wurden – allerdings nicht über einen eigenen YouTube-Kanal. Einer der Spots hat mit Stand vom 1. Juni 2012 rund 120.000 Aufrufe. 28.3.2. SOS-Menschenrechte Der Verein SOS-Menschenrechte mit Sitz in Linz wurde 1993 gegründet. Es handelt sich um eine Initiative von Privatpersonen, die sich als Reaktion auf das Ausländer_innenvolksbegehren der FPÖ formierte, um für eine offene Gesellschaft einzutreten.309 Der Verein beschäftigt in Oberösterreich 25 Mitarbeiter_innen und hat rund 1.500 Mitglieder, außerdem viele ehrenamtliche Helfer_innen. In der Rudolfstraße in Linz betreibt SOS Menschenrechte bereits seit 1996 ein Wohnheim, seit 2000 eine Wohngemeinschaft für minderjährige Mädchen und seit 2004 eine Nachbetreuungseinrichtung für eben jene jungen erwachsenen Frauen. Neben den Wohngruppen, welche die Initiative als Grundversorgung bezeichnet, werden Informationen bereitgestellt, Flüchtlingsberatung angeboten und verschiedene Veranstaltungen organisiert. So bietet SOS-Menschenrechte etwa eine Workshop-Reihe unter dem Titel “Stand up! – Menschenrechte in der Praxis” an.310 SOS-Menschenrechte ist auf Facebook (http://www.facebook.com/SOSMenschenrechte, über 800 “Gefällt mir”-Angaben mit Stand vom 1. Juni 2012) vertreten. 309 310 178 vgl. Cakl 2012 vgl. SOS-Menschenrechte Österreich o. J. 28. Antirassismus und Social Media Abbildung 28.3.2.: Facebook-Seite von SOS-Menschenrechte (Quelle: eigene Abbildung) 28.3.3. SOS Mitmensch SOS Mitmensch ist ein seit 1992 bestehender Verein mit Sitz in Wien und wurde ebenfalls gegründet, um dem Ausländer_innenvolksbegehren der FPÖ etwas entgegensetzen zu können. SOS Mitmensch beschäftigt vier Mitarbeiter_innen und finanziert sich durch Spenden und ehrenamtliche Tätigkeit.311 Der Sprecher von SOS Mitmensch, Alexander Pollak, bezeichnet die Initiative im Interview als eine Kampagnenorganisation, die sich für Menschenrechte, Gleichberechtigung, gegen Rassismus und für Menschenwürde einsetzt.312 Das Magazin “MO – Magazin für Menschenrechte” wird seit 2005 von SOS Mitmensch als Beilage von Tageszeitungen herausgegeben. Inhaltlich setzt das Magazin Schwerpunkte gegen Rassismus und Diskriminierung, Menschenrechte, Migration und für Demokratie. Finanziert wird das Magazin durch Inseratenverkäufe.313 Die Initiative hat ihre Arbeit in vier Schwerpunkte unterteilt:314 • Kontrolle, Intervention und Innovation: Es werden Menschenrechtssituationen beobachtet und gegebenenfalls wird interveniert, außerdem werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet. • Vernetzung und Unterstützung von Initiativen und Menschen: SOS Mitmensch beteiligt sich an vorhandenen Netzwerken. 311 312 313 314 vgl. SOS Mitmensch o. J. vgl. Pollak 2012 vgl. MO - Magazin für Menschenrechte vgl. SOS Mitmensch o. J. 179 28. Antirassismus und Social Media • Information und Hilfe: Information und Hilfestellung wird vor allem auch bei Einzelfällen gewährt, dazu werden Diskussionsveranstaltungen und Informationskampagnen organisiert. • Organisieren von Gegenmacht: SOS Mitmensch macht auf die Notwendigkeit der Menschenrechte aufmerksam und versucht, sich an der demokratischen Meinungsbildung zu beteiligen. Der Verein möchte sich dazu mit anderen Initiativen vernetzen und zusammenarbeiten. Abbildung 28.3.3.: Facebook-Seite von SOS Mitmensch (Quelle: eigene Abbildung) SOS Mitmensch benutzt sowohl Facebook (http://www.facebook.com/sosmitmensch, über 4.200 “Gefällt mir”-Angaben mit Stand vom 1. Juni 2012) als auch Twitter (http://twitter.com/sosmitmensch, rund 1.300 Followers mit Stand vom 1. Juni 2012). 28.3.4. Stoppt die Rechten Stoppt die Rechten wurde 2010 auf Initiative des grünen Nationalratsabgeordneten Karl Öllinger gegründet. Finanziert wird die Initiative vom Grünen Parlamentsclub in Wien. Sie beschäftigt eine angestellte Person, alle anderen Tätigkeiten basieren auf freiwilligem Engagement. Die Website http://www.stopptdierechten.at ist ein Versuch, antirassistischen Initiativen zu einer stärkeren Vernetzung zu verhelfen. Die verschiedenen Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Rassismus sollen dargestellt werden und die Initiativen eine Anlaufstelle zur einfacheren Koordination finden. Stoppt die Rechten ist nicht mit einem eigenen Profil oder Account auf Social-Media-Plattformen vertreten, allerdings deren Initiator Karl Öllinger auf Facebook (http://www.facebook.com/sosmitmensch, über 1.800 “Gefällt mir”-Angaben mit Stand vom 1. Juni 2012). 180 28. Antirassismus und Social Media Abbildung 28.3.4.: Website von Stoppt die Rechten (Quelle: eigene Abbildung) 28.3.5. no-racism.net Die Initiative no-racism.net (http://www.no-racism.net) entstand aus der Kampagne “kein Mensch ist illegal” (früher unter http://www.illegalisiert.at erreichbar). Es besteht eine Kooperation mit Indymedia (http://www.indymedia.org), einem internationalen Netzwerk von Medieninitiativen und Aktivist_innen für unabhängige Berichterstattung, sowie dem noborder-Netzwerk (http://www.noborder.org). Ziel von no-racism.net ist es, Rassismus in Österreich – wenn notwendig auch über die Ländergrenzen hinaus – aufzuzeigen. Das Projekt wird nach eigenen Angaben ausschließlich selbst finanziert.315 Im November 2000 erreichte die Website eine gewisse Bekanntheit, als der FPÖ-Abgeordnete Karl Schweitzer sie beschuldigte, illegale Polizeiakten online gestellt zu haben.316 no-racism.net ist nicht mit einem eigenen Profil oder Account auf Social-Media-Plattformen vertreten. 28.3.6. Nutzung von Social-Media-Plattformen durch antirassistische Initiativen Die folgenden Beobachtungen basieren auf den mit Expert_innen geführten Interviews sowie Erhebungen auf Facebook und Twitter. Die Datenerhebung wurde mit 03.05.2012 beendet. Neuere Entwicklungen werden somit nicht mehr berücksichtigt. Die im Zuge dieser Arbeit untersuchten antirassistischen Initiativen greifen vielfach auf Social-MediaPlattformen zur Verbreitung ihrer Inhalte zurück. Durch Social Media können in kurzer Zeit viele Menschen mobilisiert werden. Initiativen verwenden Social Media zusätzlich zur Information und Kommunikation in traditionellen Medien, die nach wie vor eine viel größere Leser_innenschaft erreichen. Die 315 316 vgl. no-racism.net o. J. vgl. ders. 2000 181 28. Antirassismus und Social Media Abbildung 28.3.5.: Website von no-racism.net (Quelle: eigene Abbildung) traditionellen Medien greifen allerdings immer öfters Inhalte auf, die sich über Social-Media-Plattformen verbreitet haben. Diese Übernahme von Inhalten ist aber von den antirassistischen Initiativen schwer planbar und es wird daher eher als Glück empfunden, wenn zum Beispiel Aktionen über Social-Media-Kanäle den Eingang in traditionelle Medien finden. Facebook ist mit Abstand der Spitzenreiter in der Liste der verwendeten Plattformen. Allerdings werden abseits von Facebook nur wenige Social-Media-Plattformen oder Social-Media-Instrumente verwendet. Es wird noch gebloggt, es werden selten Videos über Social-Media-Plattformen verteilt und es wird wenig getwittert. Der einseitige und konsistente Informationsfluss über herkömmliche Websites wird vor allem deshalb geschätzt, weil eine permanente Kontrolle und Pflege der dynamischen Social-Media-Plattformen nicht möglich ist. Sollten rechtsradikale Inhalte auf den Plattformen von antirassistischen Initiativen auftauchen, muss sofort reagiert werden. In den meisten Fällen, vor allem bei kleineren Initiativen, wird die Pressearbeit inklusive der Betreuung von Social-Media-Plattformen lediglich von einer Person ausgeübt. Selbst in den etwas größeren Initiativen mit mehreren Angestellten würde eine intensive Betreuung nicht möglich sein. Daher schrecken die meisten Initiativen vor einem umfassenden, interaktiven Einsatz von Social Media zurück und verwenden die Plattformen und Instrumente eher punktuell. Die im Rahmen dieser Arbeit befragten Initiativen befanden den Einsatz von Social Media allerdings als durchaus zielführend und betrachten die Plattformen und Instrumente als Chance für zivilgesellschaftliches Engagement. Die Interviewpartner_innen wurden auch nach etwaigen Social-Media-Guidelines befragt, also vorhandenen Regeln für die Benutzung der Facebook- oder Twitter-Accounts. Keine der befragten Initiativen hatte eine entsprechende Guideline. Die Gründe hierfür liegen insbesondere darin, dass meist ohnehin nur eine Person die Accounts betreut und daher nach Meinung der Interviewpartner_innen keine Guideline notwendig ist bzw. diese Person das uneingeschränkte Vertrauen der Organisation genießt. 182 28. Antirassismus und Social Media Die befragten und beobachteten antirassistischen Initiativen nutzen Social Media sehr umsichtig. Meist entscheidet nur eine Person, welche Plattform bzw. welches Instrument verwendet wird. Diese Person ist dann auch für die laufende Aktualisierung zuständig. In den Interviews wird auf das relativ hohe Risiko hingewiesen, in den Nacht- und Wochenendstunden “Opfer” von rassistischen Angriffen auf der eigenen Plattform zu werden. Dies führt mitunter zu einer eingeschränkten Nutzung von Social-MediaPlattformen. Die Reichweite von antirassistischen Initiativen im Social-Media-Bereich ist im deutschsprachigen Raum nicht besonders groß. Es wäre ratsam, wenn sich die Initiativen auf Gemeinsamkeiten einigen könnten und ihre Ressourcen bündeln würden. Der Fokus sollte dabei auf aktuellen Themen liegen, die auch in traditionellen Medien verbreitet werden, da diese eine größere Chance haben, die breite Masse zu erreichen. Hier zeigt sich auch deutlich, dass die Initiativen immer wieder spontan und flexibel – unter Nutzung von Social Media – reagieren, wie das Beispiel von Heinz-Christian Strache mit einem “Vergleich einer ‘Arbeiterfamilie’ und einer ‘Asylantenfamilie”’ zeigt. (vgl. Kapitel 10.1.5.1 auf Seite 48) Jedoch war auch hier die Reichweite weit unter jener der FPÖ, wie Öllinger im Interview anmerkt.317 317 vgl. Öllinger 2012 183 29. Strategien und Gegenmaßnahmen Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit Strategien und Maßnahmen, die von antirassistischen Initiativen im Social-Media-Bereich eingesetzt werden. Der “Rassismus Report 2011” von ZARA weist darauf hin, dass im Verlauf der letzten Jahre die Anzahl rassistischer Äußerungen und Aktivitäten im Internet stark angestiegen ist.318 Durch das Internet kommt es zu einer Vermischung von Privatsphäre und Öffentlichkeit, was weder räumlich noch zeitlich abgegrenzt werden kann. Die Kommunikation und Interaktion der Menschen im Internet folgt oft anderen Gesetzesmäßigkeiten als in der Realität. Die in der virtuellen Welt getätigten Handlungen können dabei durchaus Auswirkungen auf die reale Welt haben. Ein weiteres Charakteristikum ist die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung. Trotz dieser auftretenden Herausforderungen bieten einige antirassistische Initiativen, insbesondere ZARA, Projekte und Workshops an, um der Bevölkerung den Umgang und die Vermeidung der Verbreitung von rassistischen Inhalten und Äußerungen im Internet näher zu bringen. 29.1. INACH Das Internationale Network Against Cyber Hate (INACH) ist ein Zusammenschluss von weltweiten Organisationen, die im Oktober 2002 u. a. von jugendschutz.net ins Leben gerufen wurde. Vision ist die Realisierung und Einhaltung der Menschenrechte im Internet. Dies soll mit Hilfe der Vereinigung, Unterstützung und Befähigung der Mitgliedsorganisationen erreicht werden. Zivilcourage und ein stärkeres Bewusstsein seien notwendig, um Online-Diskriminierung, Rassismus und Cyberhate bekämpfen zu können. INACH vereinigt weltweit Organisationen, die Antirassismusarbeit, Anti-Diskriminierungsarbeit und Bildungsarbeit leisten. Derzeit sind 19 Länder mit jeweils einer Organisation vertreten: Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Lettland, Deutschland, Niederlande, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Spanien, Schweden, Ukraine, Großbritannien, die USA und Österreich, das von ZARA vertreten wird. Durch die internationale Vernetzung soll die Effektivität der eigenen Arbeit und der Informationsaustausch verbessert werden. Mit Hilfe von so genannten Good-Will-Kooperationen mit Provider_innen und 318 vgl. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2011, S. 25 185 29. Strategien und Gegenmaßnahmen “[...] durch die Berücksichtigung verschiedener kultureller Hintergründe und die sprachliche Vielfalt hat INACH eine facettenreiche Perspektive, die dem Netzwerk ermöglicht, alle Formen von Online-Diskriminierung zu bekämpfen und zu befassen.”319 INACH-Geschäftsführerin Suzette Bronkhorst weist allerdings darauf hin, dass diese Kooperationen nur dann funktionieren, wenn ein persönlicher Kontakt besteht. Durch gezielte Bildungsarbeit soll auch die Antidiskriminierungsarbeit vorangetrieben werden. Weiters wird die Forderung an die jeweiligen gesetzgebenden Organe gestellt, international geltende Gesetze zur Bekämpfung von Online-Diskriminierung zu erlassen, da dies eine der größten Herausforderungen darstellt. Abbildung 29.1.1.: Website von INACH (Quelle: eigene Abbildung) Die Zusammenarbeit unterstützt die Initiativen vor allem bei einer strategischen Vorgehensweise gegen Cyberhate. Strategisch wichtige Fälle können dadurch identifiziert werden und für Musterprozessführungen herangezogen werden: “Die mit dieser Form einer strategischen Klagsführung erzielbaren richtungweisenden Urteile können abschreckende Wirkung entfalten und zusätzlich zur Bewusstseinsbildung beitragen.”320 319 320 186 ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 63 Ebd., S. 65 29. Strategien und Gegenmaßnahmen 29.2. Cyberhate Workshops Erstmals wurde dieser Workshop von ZARA in Kooperation mit der Organisation “Kinderfreunde”, einer österreichischen Interessenvertretung für Kinder und Familien, im Jahr 2010 für Jugendarbeiter_ innen durchgeführt. Jede_r Teilnehmende wird im Rahmen dieses Workshops aufgefordert, über den persönlichen alltäglichen Gebrauch des Internets zu erzählen. Ziel ist es, die Auswirkungen des Internets auf das eigene Leben anschaulicher zu machen. Es werden Reflexionen ermöglicht und auf Fragen wie zum Beispiel “Wie und zu welchen Zwecken nutzen wir das Internet, und welche Möglichkeiten hat uns das Web 2.0 gegeben, um Inhalte zu generieren und dadurch selbst aktiv mitzugestalten? Was sind die Möglichkeiten und wo liegen die Gefahren dieses Mediums?” näher eingegangen.321 Im weiteren Verlauf steht die Analyse der persönlichen Erfahrungen, Wahrnehmungen und Beobachtungen von Rassismus im Internet im Mittelpunkt. Diese werden in Kleingruppen aufgearbeitet und zum Schluss allen Teilnehmenden präsentiert, wobei eine Auseinandersetzung mit den verschiedensten Arten von Online–Rassismus ermöglicht wird. In weiterer Folge wird wiederum in Kleingruppen der Versuch unternommen, Strategien gegen die erfahrenen und beobachteten Rassismusvorfälle im Internet zu entwickeln. Die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge werden schlussendlich wieder präsentiert. Mit Hilfe von Beispielen aus den Dokumentationen der ZARA-Beratungsstelle erfolgt eine Reflexion, welche Vor- und Nachteile einzelne Strategien mit sich bringen.322 29.3. Online-Beratung gegen Rechtsextremismus Dieses Projekt wurde erstmals 2008 von der deutschen Initiative “Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V” gestartet und wird u. a. von der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bundesministerium für Inneres gefördert. Opfer von rechtsextremen Vorfällen können sich hier kompetente und anonyme Unterstützung von ausgebildeten Berater_innen holen, die langjährige Erfahrung im Bereich Rechtsextremismus vorweisen können. Die Beratungen erfolgen ausschließlich online über eMail, Einzelchat oder moderierte Gruppenchats. Neben den eigentlichen Opfern von Rechtsextremismus werden die Beratungen auch indirekt Betroffenen wie Eltern, Schulen oder Unternehmen angeboten. Weiters wird eine Erstberatung für Personen angeboten, die Teil der rechtsextremen Szene sind und einen Ausstieg anstreben. Da die Beratungen anonym abgehalten und durchgeführt werden, besteht die Möglichkeit, auch Personen anzusprechen, die eine Beratung wollen, allerdings aus Ängsten der Identifikation davor zurückschrecken. Weiters bietet die Website des Projektes zahlreiche Informationen über Beispiele rechtsextremer Vorfälle, andere Projekte, Netzwerke und regionale Kontakte zu den verschiedensten Einrichtungsstellen.323 321 322 323 ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit 2010, S. 66 vgl. ebd., S. 68 f. vgl. ebd., S. 70 f. 187 29. Strategien und Gegenmaßnahmen Abbildung 29.3.1.: Website der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus von “Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.” (Quelle: eigene Abbildung) Das Projekt ist auch auf Facebook, Twitter und YouTube vertreten. 29.4. Probleme bei der Umsetzung von Gegenmaßnahmen In der antirassistischen Arbeit im Internet und insbesondere im Social-Media-Bereich ist es von großer Bedeutung, die Aktivitäten, Vorgehensweisen und Strategien rassistischer User_innen kontinuierlich zu verfolgen und beobachten, damit anhand dieser Analysen Gegenmaßnahmen effektiv und richtig eingesetzt werden können. Zu einer Gegenmaßnahme gehört auch das Monitoring, d. h. der Beobachtung rassistischer Aktivitäten im Internet. Um erfolgreiche Antirassismusarbeit leisten zu können, bedarf es u. a. ausreichender finanzieller Mittel. Um diese zur Verfügung zu haben, benötigt es das Bewusstsein der Öffentlichkeit über die Notwendigkeit von Antirassismusarbeit. Christian Cakl erklärt im Interview, dass es erst in den letzten Jahren verstärkt zu einer Bewusstseinsbildung in diesem Zusammenhang gekommen ist. Damit einher ging die Einsicht zu einer notwendigen Professionalisierung in diesem Bereich, d. h. umfassenden Analysen der aktuellen Entwicklungen, die Aneignung von entsprechenden Kompetenzen oder die Ausarbeitung und Anwen- 188 29. Strategien und Gegenmaßnahmen dung von didaktischen Richtlinien und Leitbildern für eine gezielte Informations-, Kommunikations- und Vermittlungsarbeit.324 Die finanziellen Mittel sind jedoch beschränkt. Die Mehrheit der antirassistischen Initiativen wird durch private Spenden oder öffentliche Förderungen finanziert, wobei oftmals nur Projektförderungen gewährt werden. Viele Initiativen sind daher auf ehrenamtliche Mitarbeiter_innen angewiesen. Diese müssen ihre Arbeit im antirassistischen Bereich oftmals mit ihrer Erwerbsarbeit koordinieren, was schwierig ist. Ein weiteres Problem in der Antirassismusarbeit liegt darin, dass sich manche Projekte, die von verschiedenen Initiativen durchgeführt werden, ähneln. Dies wirft die Frage auf, ob es nicht aus Ressourcen- und Effizienzgründen besser wäre, einzelne Projekte zusammenzulegen und eine Initiative damit zu beauftragen. Abgesehen von fehlenden Ressourcen ist dabei auch das Problem des fehlenden Dachverbandes zu berücksichtigen. Es gibt keine koordinierende Instanz in der Antirassismusarbeit und ein Zusammenschluss einiger antirassistischen Initiativen zu wenigen großen ist eher ausgeschlossen, da es fraglich ist, ob für bestimmte Organisationen eine Zusammenarbeit mit anderen erwünscht ist.325 Die angeführten Probleme treffen in erhöhtem Ausmaß für eventuelle Aktivitäten im Social-Media-Bereich zu, da gerade hier – aus bereits zuvor erwähnten Gründen – ein besonders intensiver Ressourceneinsatz notwendig ist. 324 325 vgl. Cakl 2012 vgl. ebd. 189 30. Fazit Österreich weist eine geringe Dichte an Initiativen und eine überschaubare Anzahl aktiver Menschen im antirassistischen Bereich auf. Auch im Social-Media-Bereich sind diese daher eher schwach vertreten. Konkrete Strategien und Maßnahmen sind nur bei größeren Initiativen wie ZARA, etwa in Form von Online-Meldestellen, vorhanden. Ein großer Teil der Akteur_innen befasst sich mit der Dokumentation rassistischer Aktivitäten und einfachen Informationsangeboten. Social Media wird zwar zur Mobilisierung bei konkreten antirassistischen Aktionen genutzt, allerdings sind koordinierte initiativenübergreifende Maßnahmen in diesem Zusammenhang selten. Da es keine breite öffentliche antirassistische Meinung gibt, liegt es meist an kleineren Gruppierungen, durch selbst initiierte Aktionen gegen Rassismus vorzugehen. Neben der Dokumentation von Rassismus, die in Österreich neben ZARA insbesondere vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) betrieben wird, zählt vor allem die Mobilisierung zu einer der wichtigsten Möglichkeiten von Social-Media-Plattformen. Die Mobilisierung über Social Media erfolgt in Österreich dabei eher spontan und bei besonderen Ereignissen wie zum Beispiel drohenden Abschiebungen von asylwerbenden Menschen. Derartige spontan geplante Aktionen, bei denen die Mobilisierung über Facebook oder Twitter passiert, haben zumeist überraschenden Erfolg. Es muss jedoch einschränkend darauf hingewiesen werden, dass der Einsatz von Social-Media-Instrumente hier nur als Unterstützung dient. Der Erfolg ist in erster Linie den außerhalb von Social-Media-Plattformen vorhandenen Strukturen und Verbindungen zuzuschreiben. Das grundsätzliche Potenzial, Menschen über Social Media zu mobilisieren und für antirassistische Themen zu sensibilisieren, ist in Österreich sicher vorhanden. Allerdings gehen viele der Aktionen von unterschiedlichen, kleineren Initiativen aus, was eine geringere Reichweite im Social-Media-Bereich zur Folge hat. Zwar sind einige Gruppierungen untereinander vernetzt und teilen wechselseitig Beiträge auf Facebook oder über Twitter, eine übergeordnete Verbindung zum Zweck einer breiten antirassistischen Meinungsbildung fehlt jedoch bislang. Eine “Verbindungsplattform”, welche die antirassistischen Aktivitäten vereint und auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf Aktionen in ganz Österreich hinweist, wäre hier sinnvoll. Eine professionelle Nutzung von Social Media kann für die Nutzer_innen große Chancen zur Vernetzung und Verbreitung der Inhalte ermöglichen. Jedoch ist Social Media nicht so preiswert, wie es auf den ersten Blick erscheint. Viele antirassistische Initiativen in Österreich haben erkannt, dass die Möglichkeiten der interaktiven Nutzung auf Social-Media-Plattformen zwar wünschenswert und notwendig sind, jedoch von ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen bzw. mit den wenigen finanziellen Mitteln nicht ausreichend bewältigt 191 30. Fazit werden können. Obwohl einige der Plattformen bereits umfassend von österreichischen Initiativen genutzt werden, ist die Nutzung in den meisten Bereichen ausbaubar. Ein positiver Einfluss kann insbesondere in der fortschreitenden Vernetzung der Initiativen und Akteur_innen über Social-Media-Plattformen gesehen werden. Social Media bietet zudem die Möglichkeit, sich als Privatperson außerhalb von Initiativen zu engagieren. Es kann als Werkzeug betrachtet werden, welches ermöglicht, kritische Inhalte zu verbreiten. Vor allem zur Mobilisierung für Aktionen, Informationsverbreitung oder Unterschriftensammlungen stellen Privatpersonen eine zentrale Verteiler_innenrolle dar, die in Zusammenarbeit mit Initiativen die Reichweite enorm erhöhen kann. Erfolge und Misserfolge der antirassistischen Arbeit sind schwer messbar. Mediales Feedback und Reaktionen der Bevölkerung können als Parameter herangezogen werden. Bewusstseinsschaffung und Sensibilisierung sind als unbedingte Notwendigkeit einer erfolgreichen Antirassismusarbeit zu betrachten. Dies ist ein Lernprozess, in den die gesamte Bevölkerung mit eingebunden werden muss. Da ein gezielter Einsatz von Social-Media-Instrumenten derzeit nur spärlich statt findet, fällt es oft schwer, über das bereits vorhandene, antirassistische “Stammpublikum” hinausreichende Personen zu erreichen. Für bessere Ergebnisse fehlen Ressourcen, eine initiativenübergreifende Zusammenarbeit sowie klare Konzepte und Protestrichtlinien. 192 Interviewpartner_innen Mit folgenden Personen, an die an dieser Stelle nochmals ein besonderer Dank ergeht, wurden im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit qualitative Interviews durchgeführt: • Maria Buchmayr, Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag (Die Grünen) • Christian Burger, derStandard.at (Community Management) • Christian Cakl, Geschäftsführer von SOS-Menschenrechte Österreich • Niku Dorostkar und Alexander Preisinger, Institut für Sprachwissenschaft an der Universität Wien und Projekt “migration.macht.schule” • Philip Dulle, profil.at (Redakteur) • Robert Eiter, Welser Initiative gegen Faschismus • Elisabeth Gardavsky, kurier.at (Leserservice & redaktionelles Qualitätsmanagement) • Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des Bundesministerium für Inneres • Wilhelm Lasek, Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) • Herwig Mahr, Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag (FPÖ) • Karl Öllinger, Abgeordneter zum Nationalrat (Die Grünen) und Initiator der Initiative “Stoppt die Rechten” • Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch • Thomas Rammerstorfer, oberösterreichischer Rechtsextremismus-Experte und Mitarbeiter des Infoladen Wels • Heribert Schiedel, Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) • Uwe Sailer, Kriminalpolizist und Datenforensiker • Alexander Wilfer, oberösterreichischer Rechtsextremismus-Experte und unabhängiger Journalist 193 30. Fazit • Peter Zeilinger, krone.at (Leiter der Abteilung Community & Kronehat!) • Aktivist1 aus der anti-rassistischen Bewegung – anonymisiertes Interview • Aktivist2 aus der anti-rassistischen Bewegung – anonymisiertes Interview • Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) – anonymisiertes Interview 194 Abbildungsverzeichnis 9.0.1 Entwicklung der Kommunikationskulturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 10.1.1 10.1.2 10.1.3 10.1.4 45 46 46 10.1.6 10.1.7 10.3.1 Ausschnitt aus dem YouTube-Video “HC Strache – VIVA HC” . . . . . . . . . Ausschnitt aus dem FPÖ-Comic “Der Blaue Planet” . . . . . . . . . . . . . . . Ausschnitt aus dem FPÖ-Comic “Sagen aus Wien . . . . . . . . . . . . . . . . Fotomontage des Facebook-Postings “Für unser europäisches Abenland!” auf der Facebook-Seite von HC Strache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abbildung “Österreicher in Not!” in einem Posting auf der Facebook-Seite von HC Strache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Posting auf der Facebook-Seite von Werner Königshofer am 23. November 2011 Screenshot des “Moschee Baba”-Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Website der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) . . . . . . . . 49 52 53 55 13.1.1 13.1.2 Logo der Marke “Consdaple . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logos der Marke “Thor Steinar” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 68 15.2.1 15.2.2 15.2.3 15.2.4 15.2.5 15.3.1 15.3.2 15.5.1 15.6.1 15.7.1 Metapedia – Hauptseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Metapedia – Revisionismus (Holocaust) . . . . . . . . . . . . . . . . . Metapedia – Diskussion “Rechtsextreme Straftaten” . . . . . . . . . . Metapedia – Indizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thiazi-Forum – metapedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Widerstand Braunau - Vorstellung und Ziele der ANB . . . . . . . . . Facebook-Namen von Mitgliedern des Sturmführerkommandos (Sfk) . Demonstration der neonazistischen Gruppierung “Die Unsterblichen” Website der Aktionsgruppe Passau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Website der neonazistischen Gruppierung “Stolz und Frei” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 78 79 80 81 83 84 87 88 90 19.2.1 19.2.2 19.2.3 19.2.4 19.2.5 19.2.6 19.2.7 19.2.8 Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 21. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 24. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 24. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 21. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 25. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 25. März 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von derStandard.at, 23. März 2012 Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 19. März 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 109 109 110 110 111 112 113 10.1.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 195 Abbildungsverzeichnis 19.2.9 19.3.1 19.3.2 19.3.3 19.3.4 19.3.5 19.3.6 19.3.7 Ausschnitt aus dem Forum von profil.at, 27. März 2012 . . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 2. Februar 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 1. Februar 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von krone.at, 4. Februar 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von derStandard.at, 30. Jänner 2012 Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 28. Jänner 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von kurier.at, 28. Jänner 2012 . . . Ausschnitt aus dem Forum von news.at . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 116 116 118 119 120 121 122 22.1.1 22.1.2 22.1.3 22.1.4 22.1.5 22.1.7 22.1.8 22.1.9 22.1.6 22.1.10 22.1.11 22.1.12 22.1.13 22.1.14 22.1.15 22.1.16 22.1.17 22.1.18 22.1.19 22.1.20 22.2.1 Hakenkreuze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Triskele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SS-Totenkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eisernes Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gaudreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reichskriegsflagge des Deutschen Kaiserreiches . . . . . . . . . . . . . . . . Reichskriegsflagge der NS-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NS-Reichskriegsflagge für besondere Anlässe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reichsadler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hammer gekreuzt mit Schwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfsangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Keltenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thorshammer Mjölnir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwarze Sonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sig-Rune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algis-Rune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hagal-Rune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tyr-Rune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Odal-Rune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weiße geballte Faust der WP-Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausschnitt aus dem YouTube-Video “Schwarz ist die Nacht” von Frontalkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 132 132 133 133 133 133 133 134 134 134 135 135 135 136 136 137 137 137 138 141 23.2.1 23.2.2 23.2.3 23.2.4 23.2.5 Wortwolke zu Frank Rennickes “Ich bin stolz, dass ich ein Deutscher bin” Wortwolke zu Kraftschlags “Ein Alter Mann” . . . . . . . . . . . . . . . . Wortwolke zu Sleipnirs “Ich bin nicht blind” . . . . . . . . . . . . . . . . Wortwolke zu Zillertaler Türkenjägers “Er ist ein Mohr” . . . . . . . . . . Wortwolke zu Gigis und die braunen Stadtmusikanten “Feste” . . . . . . . . . . . . 147 148 149 150 152 24.2.1 24.2.2 YouTube-Kommentar zu Stahlgewitters “Krieg gegen ein Scheiß-System” . . . . YouTube-Kommentare zu Gigis und die braunen Stadtmusikanten “Wir haben Grund zum feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . YouTube-Kommentar zu Zillertaler Türkenjägers “So ist er” . . . . . . . . . . YouTube-Kommentare zu Sleipnirs “Das Ende” . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 24.2.3 24.2.4 196 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 157 158 Abbildungsverzeichnis 24.2.5 24.2.6 Sperrvermerk für Sleipnir auf last.fm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warnung für Sleipnir auf YouTube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 159 28.2.1 Verteilung der im Jahr 2010 von ZARA in Österreich dokumentierten rassistischen Vorfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Facebook-Seite von ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit . . . . . . Facebook-Seite von SOS-Menschenrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Facebook-Seite von SOS Mitmensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Website von Stoppt die Rechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Website von no-racism.net . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 178 179 180 181 182 28.3.1 28.3.2 28.3.3 28.3.4 28.3.5 29.1.1 29.3.1 Website von INACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Website der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus von “Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 188 197 Literaturverzeichnis Aberer, Christian, Social-Media-Nutzung von österreichischen Politikern und Politikerinnen, Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2011. AFP, Material, o. O. o. J., abrufbar unter http://www.afp-aktiv.info/flugblaetter.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 25. März 2012. Ahrens, Gesa und Dressler, Matthias, Online-Meinungsführer im Modemarkt. Der Einfluss von Web 2.0 auf Kaufentscheidungen, Gabler Verlag, Wiesbaden 2011. Aktionsgruppe Passau, Aktionsgruppe Passau, Passau o. J., abrufbar unter http://aktionsgruppepassau. wordpress.com, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Albers, Hagen, Politik im ”Social Web” - Der Onlinewahlkampf 2009, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, 1. Aufl.. Altermedia.info Österreich, Barbara Prammer von Judenfreunden ”geehrt”, o. O. 2010, abrufbar unter http://at.altermedia.info/allgemeines/barbara-prammer-von-judenfreunden-%E2% 80%9Egeehrt%E2%80%9C-10-10-2010_1463.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Altermedia.info Österreich, Gaywatch: Über 600 homosexuelle Paare ließen sich 2010 verpartn e r n , o. O. 2 0 1 1 , abr ufbar unter http://at.altermedia.info/allgemeines/ gaywatch-uber-600-homosexuelle-paare-liesen-sich-2010-verpartnern-04-01-2012_1513.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Amadeu Antonio Stiftung, Neonazis im Web 2.0 - Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin 2010, abrufbar unter http://www.netz-gegen-nazis.de/files/Netz. %20Web%202.0.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. November 2011. Anonym1, Interview am 29. März 2012, Linz 2012. Anonym2, Interview am 27. März 2012, Wien 2012. bawekoll, Ein Mann vieler Freunde, o. O. 2011, abrufbar unter http://bawekoll.wordpress.com/2011/ 08/05/ein-mann-vieler-freunde, Zugriffsdatum: abgerufen am 3. Dezember 2011. Bliss, Christian, Indizierung von Medien, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, Willstätt 2012, abrufbar unter http://www.medienzensur.de/seite/indizierung.shtml, Zugriffsdatum: abgerufen am 3. Mai 2012. 199 Literaturverzeichnis Blutzeuge, Thiazi Forum, o. O. 2007, abrufbar unter http://forum.thiazi.net/showthread.php?t=106487, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Bonavida, Iris, ”Asylanten - Straches falsche Zahlen”, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2012, 11. März 2012, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/739296/Asylanten_Straches-falsche-Zahlen? from=suche.intern.portal, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. April 2012. Braun, Stephan und Geisler, Alexander und Gerster Martin, Strategien der extremen Rechten. Hintergründe - Analysen - Antworten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, abrufbar unter http://www.springerlink.com/content/978-...http://www.springerlink.com/content/ 978-3-531-91708-5, Zugriffsdatum: abgerufen am 5. Februar 2012. Brickner, Irene, ”Prüfen, was Strache wirklich sagt”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012, 4. Februar 2012, abrufbar unter http://derstandard.at/ 1328162549024/Brickners-Blog-Pruefen-was-Strache-wirklich-sagt, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Brodkorb, Mathias, Wikipedia-Verschnitt: Das rechte Online-Nachschlagewerk ”Metapedia”, Schwerin 2008, abrufbar unter http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view= item&id=367:wikipedia-verschnitt-das-rechte-online-nachschlagewerk&Itemid=386, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Buchmayr, Maria, Interview am 25. Februar 2012, Linz 2012. Bundesamt für Verfassungschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Verfassungsschutzbericht 2011, Bundesamt für Verfassungschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Wien 2011, abrufbar unter http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Verfassungsschutz/BVT_VSB_2011_online.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 17. April 2012. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Rechtsextremistische Skinheads: Musik und Konzerte, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Köln 2004, abrufbar unter http://opus.bsz-bw.de/hdms/ volltexte/2005/470/pdf/broschuere_0408rechtsextremistische_skinheads.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 27. November 2011. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Rechtsextremistische Musik, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Köln 2007, abrufbar unter http://www.verfassungsschutz.de/download/SHOW/ broschuere_2_0707_rexmusik.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 27. November 2011. Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Symbole und Zeichen der Rechtsextremisten, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Köln 2011, November 2011, abrufbar unter http://www.verfassungsschutz.de/download/de/publikationen/pb_rechtsextremismus/ broschuere_1111_re_symbole_und_zeichen/broschuere_1111_re_symbole_und_zeichen.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 5. Februar 2012. 200 Literaturverzeichnis Bundesministerium für Inneres, Verfassungsschutzbericht 2007, Wien 2007, abrufbar unter http://www. bmi.gv.at/cms/BMI_Verfassungsschutz/Verfassungsschutzbericht_2007.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 16. April 2012. Bundesministerium für Inneres, Nationalratswahlen 2008 - Endergebnis, Wien 2008, abrufbar unter http: //wahl08.bmi.gv.at, Zugriffsdatum: abgerufen am 28. März 2012. Bundesministerium für Inneres, Vereinsregisterauszug, o. O. 2012, abrufbar unter http://zvr.bmi.gv.at/ pdf/1334228211972.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Burger, Christian, Interview am 31. Jänner 2012, Wien 2012. Busch, Christoph, ”Rechtsradikale Vernetzung im Internet”, in: Potsdam, Universität (Hrsg.), WeltTrends, Universität Potsdam, Potsdam 2005, abrufbar unter http://www.welttrends.de/downloads/WT48_ Busch.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. Februar 2012, S. 67 – 78. Busch, Christoph, Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen, in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein - Zur Ausstellung des Julius-Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hamburg 2007, abrufbar unter http: //library.fes.de/pdf-files/akademie/04933.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. Jänner 2012. Busch, Christoph, Rechtsradikale im Web 2.0 - ”... take up positions on ’Mainstream’ groups”, in: Dittler, Ullrich und Hoyer, Michael (Hrsg.), Aufwachsen in virtuellen Medienwelten - Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive, kopaed verlagsgmbh, München 2008a, abrufbar unter http://mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/ busch_rechtsradikale/busch_rechtsradikale.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. Jänner 2012. Busch, Christoph, Wozu nutzen Rechtsextreme das Internet? Webseiten als Sprachrohre und Knotenpunkte der Szene, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2008b. Cakl, Christian, Interview am 8. Februar 2012, Linz 2012. Das Gupta, Oliver, ”Staatsanwaltschaft klagt NPD-Vorstände an”, in: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH (Hrsg.), Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH, München 2011, 6. Dezember 2011, abrufbar unter http://www.sueddeutsche.de/politik/ vorwurf-volksverhetzung-staatsanwaltschaft-klagt-npd-vorstaende-an-1.1227943, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. Jänner 2012. Decker, Oliver und Brähler, Elmar, Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2006, abrufbar unter http://library.fes. de/pdf-files/do/04088a.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. April 2012. Der Standard, ”FPÖ-Politiker beschimpft Katholische Kirche”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2010a, 9. März 2010, abrufbar unter http://derstandard.at/ 1267743552103/Offener-Brief-FPOe-Politiker-beschimpft-Katholische-Kirche, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. 201 Literaturverzeichnis Der Standard, ”Grüne bringen Anzeige gegen FPÖ-Comic ein”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2010b, 26. September 2010, abrufbar unter http: //derstandard.at/1285199232845/Gruene-bringen-Anzeige-gegen-FPOe-Comic-ein, Zugriffsdatum: abgerufen am 1. Februar 2012. Der Standard, ”Ranghohe FP-Politiker Mitglied bei FB-Gruppe mit rechtsextremen InderStandard.at GmbH, halten”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, Wien 2011, 29. Juli 2011, abrufbar unter http://derstandard.at/1311802247733/ FPOe-Ranghohe-FP-Politiker-Mitglied-bei-FB-Gruppe-mit-rechtsextremen-Inhalten, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Der Standard, ”Breite Empörung über Straches Judenvergleich”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012a, 30. Jänner 2012, abrufbar unter http://derstandard. at/1326504087157/Nach-WKR-Ball-Breite-Empoerung-ueber-Straches-Judenvergleich, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Der Standard, ”Bruder des Attentäters als Komplize angeklagt”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012b, 25. März 2012, abrufbar unter http:// derstandard.at/1332323712661/Bruder-des-Attentaeters-als-Komplize-angeklagt, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Der Standard, ”Der Einzeltäter, der aus dem Ghetto kam”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012c, 22. März 2012, abrufbar unter http://derstandard. at/1332323563016/Analyse-Der-Einzeltaeter-der-aus-dem-Ghetto-kam, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Der Standard, ”Fischer verweigert Strache Orden”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012d, 31. Jänner 2012, abrufbar unter http://derstandard. at/1326504208004/Nach-WKR-Ball-Fischer-verweigert-Strache-Orden, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Der Standard, ”Mutmaßlicher Attentäter ist tot”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012e, 22. März 2012, abrufbar unter http://derstandard.at/ 1332323457672/Attentatsserie-in-Frankreich-Mutmasslicher-Attentaeter-ist-tot, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Der Standard, ”NVP-Prozess: 18 Monate bedingt für beide Angeklagte”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012f, 2. März 2012, abr ufbar unter http://derstandard.at/1330390270563/ Wiederbetaetigung-NVP-Prozess-18-Monate-bedingt-fuer-beide-Angeklagte, Zugriffsdatum: abgerufen am 29. April 2012. Der Standard, ”Strache auf WKR-Ball: ’Wir sind die neuen Juden”’, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2012g, 29. Jänner 2012, abrufbar unter http://derstandard. 202 Literaturverzeichnis at/1326504047903/STANDARD-Bericht-Strache-auf-WKR-Ball-Wir-sind-die-neuen-Juden, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Der Tagesspiegel, ”NPD im Netz - Gefällt mir, nicht”, in: Verlag Der Tagesspiegel GmbH (Hrsg.), Der Tagesspiegel, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin 2012, 30. März 2012, abrufbar unter http: //www.tagesspiegel.de/politik/npd-im-netz-gefaellt-mir-nicht/6457752.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 5. April 2012. Die Grünen, Braunau (OÖ): SFK und ”Paulchen Panther”, Wien 2012a, abrufbar unter http: //www.stopptdierechten.at/2012/03/12/braunau-oo-sfk-und-%E2%80%9Epaulchen-panther% E2%80%9C-v/, Zugriffsdatum: abgerufen am 1. April 2012. Die Grünen, Die Neonazi-Szene nach Küssel - Teil III: Stolz und Blöd, Wien 2012b, abrufbar unter http://www.stopptdierechten.at/2012/01/04/die-neonazi-szene-nach-kussel-%E2% 80%93-teil-iii-stolz-und-blod, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Die Grünen, 88 Fragen zu alpen-donau, Wien o. J., abrufbar unter http://www.stopptdierechten.at/ think/88-fragen-zu-alpen-donau, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. Februar 2012. Die Presse, ”’Es reicht!’ Molterer ruft Neuwahlen aus”, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2008, 7. Juli 2008, abrufbar unter http:// diepresse.com/home/politik/innenpolitik/396530/Es-reicht_Molterer-ruft-Neuwahlen-aus, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Die Presse, ”Fischer: Anti-Minarettspiel ’wirkliche Geschmacklosigkeit”’, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2010, 5. September 2010, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/steiermarkwahl/592313/Fischer_ Minarettspiel-wirkliche-Geschmacklosigkeit?direct=592472, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Die Presse, ”Küssel: Schlüsselfigur der Neonazi-Szene”, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2011, 12. April 2011, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/649702/Kuessel_ Schluesselfigur-der-NeonaziSzene?direct=649616&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/ 649752/index.do&selChannel=, Zugriffsdatum: abgerufen am 25. Mai 2012. Die Presse, ”’Moschee-Baba’: Freispruch für FP-Kurzmann bestätigt”, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2012, 13. März 2012, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/739747/Moschee-baba_ Freispruch-fuer-FPKurzmann-bestaetigt, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. April 2012. Dietzsch, Martin und Maegerle, Anton, Das Netz des Hasses - Rassistische, rechtsextreme und neonazistische Propaganda im Internet, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1997. 203 Literaturverzeichnis Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Rechtsgutachten, Wien 2005, abrufbar unter http://www.doew.at/frames.php?/projekte/rechts/organisation/afp_gutacht.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Neues von ganz rechts, Wien 2009, abrufbar unter http://www.doew.at/frames.php?/projekte/rechts/chronik/2009_01/nvp_2.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 28. März 2012. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, ”Hass-Schrift” bei FPÖ-Nationalrat, Wien 2011, abrufbar unter http://doew.at/frames.php?/projekte/rechts/chronik/2011_02/fpoe_2. html, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP), Wien o. J., abrufbar unter http://www.doew.at/frames.php?/projekte/rechts/organisation/ afp1.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Dorostkar, Niku und Preisinger, Alexander, Interview am 2. Februar 2012, Wien 2012. Dulle, Philip, Interview am 27. Jänner 2012, Wien/Kefermarkt 2012. Eiter, Robert, Interview am 26. März 2012, Linz 2012. Facebook, Newsroom: Fact sheet, o. O. 2012, abrufbar unter http://newsroom.fb.com/content/default. aspx?NewsAreaId=22, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. April 2012. FPÖ-Bildungsinstitut, Der Blaue Planet, Wien 2009, abrufbar unter http://www.fpoe.at/fileadmin/ Contentpool/portal/PDFs/EUWahl09/comic_web.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. März 2012. Gardavsky, Elisabeth, Interview am 2. Februar 2012, Wien 2012. Geser, Hans, ”Kann der Rassismus im Internet überleben?”, in: Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR (Hrsg.), TANGRAM - Bulletin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, Band 21, BBL/OFCL/UFCL, Zürich 2008, abrufbar unter http://www.ekr.admin.ch/shop/ 00008/00044/index.html?lang=de, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. November 2011, S. 19 – 26. Grundböck, Karl-Heinz, Interview am 2. April 2012, 2012. Günter, Thomas, Rechtliche Möglichkeiten gegen Rechtsextremismus im Internet, in: Braun, Stephan, Geisler, Alexander und Gerster, Martin (Hrsg.), Strategien der extremen Rechten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, abrufbar unter http://dx.doi.org/10.1007/ 978-3-531-91708-5_36, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. Dezember 2011, S. 631 – 645. Haimerl, Kathrin, ”Paul Panther im ’Facebook-Untergrund”’, in: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH (Hrsg.), Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH, 204 Literaturverzeichnis München 2011, 17. November 2011, abrufbar unter http://www.sueddeutsche.de/politik/ ehemaliger-npd-politiker-irritiert-im-internet-paul-panther-im-facebook-untergrund-1.1192074, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. April 2012. Hainzl, Joachim, Die Umvolkung bei der FPÖ, Graz 2012, abrufbar unter http://fremdsehen.at/tag/ rassismus/, Zugriffsdatum: abgerufen am 24. Jänner 2012. Heigl, Andrea und Hacker, Philipp, Politik 2.0, Czernin Verlag, Wien 2010. Heitzinger, Verena, Das österreichische Parteiensystem, Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2008, , abrufbar unter http://books.google.at/books/about/Das_%C3%B6sterreichische_ Parteiensystem.html?id=lqHqVH0W4ewC&redir_esc=y, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. Februar 2012. Höfler, Klaus, ”Winter verurteilt: ’Muss Religion beleidigen dürfen”’, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2009, 23. Jänner 2009, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/446266/Winter-verurteilt_ Muss-Religion-beleidigen-duerfen, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Verfassungsschutzbericht des Landes NordrheinWestfalen über das Jahr 2008, Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2009, abrufbar unter http://www.mik.nrw.de/uploads/media/Verfassungsschutzbericht_2008.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 17. April 2012. Inselsbacher, Doris, Politischer Populismus in Österreich am Beispiel der Freiheitlichen Partei Österreich unter Heinz-Christian Strache, Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2011. jugendschutz.net, Rechtsextremismus online beobachten und nachhaltig bekämpfen - Bericht 2010 über Recherchen und Massnahmen, jugendschutz.net, Mainz 2011, abrufbar unter http:// www.hass-im-netz.info/fileadmin/dateien/dokumente/PDFs/Jahresberichte/bericht2010v2.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 27. November 2011. Keilhauer, Jan und von Holten, Susanne, RECHTE SPUREN IM NETZ. Informationen und praktische Hinweise für Schulen und Jugendeinrichtungen, Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), Halle (Saale) 2010. Kielholz, Annette, Online-Kommunikation. Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis, Springer Verlag, Heidelberg 2011. Klub der Wiener Landtags- und Gemeinderatsabgeordneten der FPÖ, Sagen aus Wien, Wien 2010, abrufbar unter http://www.hcstrache.at/home/?id=80, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. März 2012. Kronen Zeitung, ”Bruder ist ’stolz’ auf Attentäter von Toulouse”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012a, 24. März 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Welt/Bruder_ist_stolz_auf_Attentaeter_von_ Toulouse-Taten_gewuerdigt-Story-315987, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. 205 Literaturverzeichnis Kronen Zeitung, ”Judenvergleich? IKG zeigt Heinz-Christian Strache an”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012b, 30. Jänner 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Oesterreich/Judenvergleich_IKG_ zeigt_Heinz-Christian_Strache_an-Nach_WKR-Ball-Story-309929, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. Kronen Zeitung, ”Lehrerin ordnet Schweigeminute für Toulouse-Killer an”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012c, 23. März 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Welt/Lehrerin_ordnet_Schweigeminute_fuer_ Toulouse-Killer_an-Minister_empoert-Story-315935, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Kronen Zeitung, ”Merah-Bruder: ’Will kein Sündenbock werden”’, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012d, 25. März 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Welt/Merah-Bruder_Will_kein_Suendenbock_ werden-Morde_in_Toulouse-Story-316035, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Kronen Zeitung, ”Nach WKR-Ball: Fischer verweigert Strache Orden”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012e, 31. Jänner 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Oesterreich/Nach_WKR-Ball_Fischer_ verweigert_Strache_Orden-Auf_Eis_gelegt-Story-310066, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. Kronen Zeitung, ”Strache sieht sich als Opfer beim WKR-Eklat”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012f, 1. Februar 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Oesterreich/Strache_sieht_sich_als_Opfer_ beim_WKR-Eklat-Schlammschlacht-Story-310152, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. Kronen Zeitung, ”Strache über WKR-Ball: ’Haben nichts Unredliches getan”’, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012g, 4. Februar 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Oesterreich/Strache_ueber_ WKR-Ball_Haben_nichts_Unredliches_getan-Krone-Interview-Story-310579, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. Kronen Zeitung, ”Toulouse-Killer wollte am Mittwoch wieder morden”, in: Krone Multimedia GmbH & Co KG (Hrsg.), Kronen Zeitung, Krone Multimedia GmbH & Co KG, Wien 2012h, 21. März 2012, abrufbar unter http://www.KronenZeitung/Welt/Toulouse-Killer_wollte_am_ Mittwoch_wieder_morden-Opfer_schon_im_Auge-Story-315566, Zugriffsdatum: abgerufen am 2. April 2012. Kurier, ”Mohamed Merah: Ein gar nicht so einsamer Wolf ”, dien GmbH & C o K G (Hrsg.), Kurier, Telekurier Co KG, Wien 2012a, 23. März 2012, abrufbar unter 4489628-mohamed-merah-ein-gar-nicht-so-einsamer-wolf.php, am 26. März 2012. 206 in: Telekurier Online MeOnline Medien GmbH & http://kurier.at/nachrichten/ Zugriffsdatum: abgerufen Literaturverzeichnis Kurier, ”Sarkozy nach Toulouse-Morden: ’Frankreich hat entschlossen gehandelt”’, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012b, 19. März 2012, abrufbar unter http://kurier.at/nachrichten/ 4489106-sarkozy-nach-toulouse-morden-frankreich-hat-entschlossen-gehandelt.php, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Kurier, ”Toulouse: Bruder des Täters angeklagt”, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012c, 25. März 2012, abrufbar unter http://kurier.at/nachrichten/4489898-toulouse-bruder-des-taeters-angeklagt.php, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Kurier, ”Toulouse: Killer trickste Behörden aus”, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012d, 23. März 2012, abrufbar unter http://kurier.at/nachrichten/4489708-toulouse-killer-trickste-behoerden-aus.php, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. Kurier, ”WKR-Ball: Spießrutenlauf zum Rechtswalzer”, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012e, 28. Jänner 2012, abrufbar unter http://kurier.at/nachrichten/wien/4482833-wkr-ball-spiessrutenlauf-zum-rechtswalzer. php, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Kurier, ”Juden-Sager kostet Strache Orden”, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012f, 31. Jänner 2012, abrufbar unter http: //studi.kurier.at/news/2400-juden-sager-kostet-strache-orden.php, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. Kurier, ”Missglückte Vergleiche”, in: Telekurier Online Medien GmbH & Co KG (Hrsg.), Kurier, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien 2012g, 6. Februar 2012, abrufbar unter http: //studi.kurier.at/news/2409-missglueckte-vergleiche.php, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. KV Wels, Braunau Hochburg gewalttätiger Neonazis. Gemeinsame Presseaussendungen von KJÖ und Infoladen Wels vom 26. Jänner 2012, Wels 2012, abrufbar unter http://kvinfoladenwels.wordpress. com/2012/01/26/%E2%80%9Ebraunau-hochburg-gewalttatiger-neonazis, Zugriffsdatum: abgerufen am 1. April 2012. Königshofer, Werner, Info, o. O. 2011, abrufbar unter http://www.facebook.com/werner.koenigshofer? sk=info, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. Februar 2012. Körner, Burkhard, Rechtsextremismus in Bayern, München 2012, abrufbar unter https://www. bayern-gegen-rechtsextremismus.bayern.de/wissen/rechtsextremismus-in-bayern/niederbayern, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. 207 Literaturverzeichnis Lackner, Herbert, Lahodynsky, Otmar und Zöchling, Christa, ”Rechtswalzer”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), profil online, news networld internetservice GmbH, Wien 2012h, 4. Februar 2012, abrufbar unter http://www.profil.at/articles/1205/560/318298/rechtswalzer4.2.2012, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. Lackner, Silke, Freiheitliche Partei Österreich Personen, Positionen und Programme, Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2007. Langebach, Martin und Raabe, Jan, Zwischen Freizeit, Politik und Partei: RechtsRock, in: Gerster, Martin et al. (Hrsg.), Strategien der extremen Rechten: Hintergründe- Analysen- Antworten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, S. 163 – 187. Lasek, Wilhelm, Interview am 18. April 2012, 2012. Mahr, Herwig, Interview am 16. Februar 2012, Traun 2012. Marer, Bea und Rafael, Simone, Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin 2009, abrufbar unter http://www.netz-gegen-nazis.de/lexikontext/ rechtsextreme-symbole-codes-und-erkennungszeichen-0912, Zugriffsdatum: abgerufen am 27. November 2011. Mark, Oliver, ”Der nächste Wahlkampf beginnt jetzt”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2008, 26. Oktober 2008, abrufbar unter http://derstandard. at/1224776364459, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Metapedia, Diskussion: Rechtsextreme Straftaten, o. O. 2007a, abrufbar unter http://de.metapedia.org/ wiki/Diskussion:Rechtsextreme_Straftaten, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Metapedia, Kriegsschuldfrag e, o. O. 2007b, abrufbar unter Kriegsschuldfrage, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. http://de.metapedia.org/wiki/ Metapedia, Rechtsextreme Straftaten, o. O. 2007c, abrufbar unter http://de.metapedia.org/wiki/ Rechtsextreme_Straftaten, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Metapedia, Revisionismus (Holocaust), o. O. 2007d, abrufbar unter http://de.metapedia.org/wiki/ Revisionismus_%28Holocaust%29, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Mikusch, Alex und Schweidlenka, Roman, Wer fürchtet sich vorm weissen Mann: Rechtsrock und Rechtsextreme Szene - Eine Bestandsaufnahme aus österreichischer Sicht, LOGO Jugendmanagement GmbH, Graz 2009, abrufbar unter http://www.logo.at/user_uploads/ressortname/Dateien/ broschueren-order_pdf/fachbroschuererechtsrock_1auflage_2009-web.pdf, Zugriffsdatum: 8. Dezember 2011. Mikusch, Alex und Schweidlenka, Roman, Rechte Symbole, Codes, Slogans und Kleidung, LOGO Jugendmanagement GmbH, Graz 2011, abrufbar unter http://www.logo.at/user_uploads/ressortname/ Dateien/rechte_symbole_2011.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. April 2012. 208 Literaturverzeichnis Mitarbeiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Interview am 28. Februar 2012, Wien 2012. MO - Magazin für Menschenrechte, MO Magazin für Menschenrechte, Wien , abrufbar unter http:// www.momagazin.at, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. April 2012. Muzicant, Ariel, Werner Königshofer, Wien 2011, abrufbar unter http://www.kellernazisinderfpoe.at/ weitere/jbisr.html, Zugriffsdatum: aberufen am 15. Dezember 2011. Mäder, Ueli et al., Jugendliche und Rechtsextremismus: Opfer, Täter, Aussteiger, Fachstelle für Rassismusbekämpfung, Bern 2007. NEWS.AT, ”Mutmaßlicher Killer tot”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), NEWS.AT, news networld internetservice GmbH, Wien 2012a, 22. März 2012, abrufbar unter http://www. news.at/articles/1212/15/323047_s4/anschlag-toulouse-mutmasslicher-killer, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. NEWS.AT, ”Weitere Morde waren geplant”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), NEWS.AT, news networld internetservice GmbH, Wien 2012b, 21. März 2012, abrufbar unter http://www. news.at/articles/1212/15/323047_s7/anschlag-toulouse-weitere-morde, Zugriffsdatum: abgerufen am 26. März 2012. NEWS.AT, ”Fischer streicht Orden für FPÖ-Chef ”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), NEWS.AT, news networld internetservice GmbH, Wien 2012i, 1. Febr uar 2012, abr ufbar unter http://www.news.at/articles/1205/11/317956/ nach-straches-juden-sager-fischer-orden-fpoe-chef, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. no-racism.net, Informationen zu den Aussagen FP-Schweitzers zur Plattform für eine Welt ohne Rassismus, Wien 2000, abrufbar unter http://no-racism.net/article/564, Zugriffsdatum: abgerufen am 03. Mai 2012. no-racism.net, no-racism.net, Wien o. J., abrufbar unter http://www.no-racism.net, Zugriffsdatum: abgerufen am 28. April 2012. nonvp, Gründungsfest der Nationalen Volkspartei, o. O. 2008, abrufbar unter http://www.youtube.com/ watch?v=GoxXNU4qDgI, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Nordsieck, Wolfram, Parties and Elections in Europe, o. O. 2010, abrufbar unter http://www. parties-and-elections.eu/austria.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 1. Jänner 2012. Novy, Leonard und Schwickert, Dominic, Ressource und Risiko: Potenziale des Internets für die Politik, in: Stiftung, Bertelsmann (Hrsg.), Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2009. – KapitelRessource und Risiko: Potenziale des Internets für die Politik, S. 13 – 44. 209 Literaturverzeichnis OesterreicherZuerst, HC-Rap 2010: HC goes ”Wiener Blut” - Herr Häupl, Jetzt ist SCHLUSS MIT LUSTIG! ;-) - HC Strache, o. O. 2010, abrufbar unter http://www.youtube.com/watch?v= u0510mbtg2c, Zugriffsdatum: abgerufen am 2. März 2012. Oesterreichzuerst, Österreich zuerst ;-) - HC Strache, o. O. 2009, abrufbar unter http://www.youtube. com/watch?v=pVnzYs4HYBQ, Zugriffsdatum: abgerufen am 2. März 2012. Oles, Anete Eva, Das Internet - Ein Haifischbecken des Rechtsextremismus? Eine Analyse der strategischen Propaganda der NPD, Diplomarbeit, Ruhr-Universität Bochum, Bochum 2009, , abrufbar unter http://www.amazon.de/gp/product/3640627865/, Zugriffsdatum: abgerufen am 2. Februar 2012. Öllinger, Karl, Interview am 9. März 2012, Wien 2012. Osmancevic, Ilda, Wahlkampfkommunikation im Social Web - Die Chancen und Herausforderungen für österreichische Parteien im Wahlkampf, Diplomarbeit, Fachhochschule St. Pölten, St. Pölten 2009. Petzold, Daniel, Nationales Bündnis Nieberbayern. Wer wir sind, Mettenheim o. J., abrufbar unter http: //nwnbay.org/nbn/?page_id=324, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Pfeiffer, Thomas, Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem <rechten Ghetto>, in: Braun, Stephan, Geisler, Alexander und Gerster, Martin (Hrsg.), Strategien der extremen Rechten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, abrufbar unter http://dx.doi. org/10.1007/978-3-531-91708-5_16, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. Dezember 2011, ISBN 978–3–531–91708–5, S. 290–309. Pipa, Julia, Die Schattenseiten des world wide web: Rassismus und Rechtsextremismus im Internet, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2011. Pleil, Thomas, Online-PR im Web 2.0 - Fallbeispiele aus Wirtschaft und Politik, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz 2007. pnosofficial, PNOS Parteitag 2010, o. O. 2010, abrufbar unter http://www.youtube.com/watch?v= L1FaLOwn1S8, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. März 2012. Pollak, Alexander, Interview am 15. Februar 2012, Wien 2012. Potzlow, Andreas, Metapedia - Ermittlungen gegen rechtes Propaganda-Wik i , B e rlin 2008, abrufbar unter http://medienkollektiv.blogsport.de/2008/11/25/ metapedia-ermittlungen-gegen-rechtes-propaganda-wiki/#more-26, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. PresseDOKUx, Thiazi Forum, o. O. 2011, abrufbar unter http://forum.thiazi.net/showthread.php?t= 200362, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. 210 Literaturverzeichnis Pöll, Regina, ”In der ’Facebook’-Falle”, in: ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG (Hrsg.), Die Presse, ”Die Presse”Digital GmbH & Co KG, Wien 2011, 13. August 2011, abrufbar unter http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/685521/In-der-FacebookFalle?from=suche. intern.portal, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Rammerstorfer, Thomas, Interview am 16. Februar 2012, 2012. Republik Österreich Parlamentsdirektion, NS-Wiederbetätigung durch die ”Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik” (AFP) und den ”Bund Freier Jugend” (BFJ), Wien 2005, abrufbar unter http:// www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXII/J/J_02813/index.shtml, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. Februar 2012. Republik Österreich Parlamentsdirektion, DDr. Werner Königshofer, Wien 2011, abrufbar unter http:// www.parlament.gv.at/WWER/PAD_02019/#tab-Ueberblick, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. April 2012. Riegler, Birgit, ”’Moschee-Baba’: FPÖ lässt Muezzins abschießen”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2010, 31. August 2012, abrufbar unter http://derstandard. at/1282978601717/Game-Moschee-Baba-FPOe-Werbung-laesst-Muezzins-abschiessen, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. April 2012. Röpke, Andrea und Speit, Andreas, Neonazis in Nadelstreifen - Die NPD in die Mitte der Gesellschaft, Christoph Links Verlag, Berlin 2008, 2. Aufl.. Sailer, Uwe, Interview am 1. März 2012, Linz 2012a. Sailer, Uwe, Interview am 23. Februar 2012, Linz 2012b. Salzer, Gerhild, Advocacy und advocacy campaigning im Flüchtlingsbereich. Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung anhand der Kampagne ”Flucht ist kein Verbrechen”, Diplomarbeit, Universität Wien, Wien 2009. Schaffert, Sandra und Wieden-Bischof, Diana, Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys: Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen, NewMediaLab, Salzburg 2009. Schaubach, Birgit Maria, Internet-Kommunikation und -Inszenierung von Parteien und Politikern, Diplomarbeit, TU Wien, Wien 2009. Schetsche, Michael, Lehmann, Kai und Krug, Thomas, Die Google-Gesellschaft. Zehn Prinzipien der neuen Wissensordnung, Transcript Verlag, Bielefeld 2005. Schiedel, Heribert, Der Rechte Rand, Edition Steinbauer, Wien 2007, 1. Aufl.. Schiedel, Heribert, Interview am 28. März 2012, Linz 2012. 211 Literaturverzeichnis Schmid, Colette M., ”FPÖ-Abgeordneter Königshofer mit engen Kontakten zu AlpenDonau.info?”, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2011, 21. Juni 2011, abrufbar unter http://derstandard.at/1308186666565/ Neonazi-Homepage-FPOe-Abgeordneter-Koenigshofer-mit-engen-Kontakten-zu-Alpen-Donauinfo, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. Februar 2012. Schmidt, Colette M., ”FP-Hofer zu Nazi-Fan: ’Die ist mir durchgerutscht”’, in: derStandard.at GmbH (Hrsg.), Der Standard, derStandard.at GmbH, Wien 2011a, 23. September 2011, abrufbar unter http://derstandard.at/1316733439875/FP-Hofer-zu-Nazi-Fan-Die-ist-mir-durchgerutscht, Zugriffsdatum: abgerufen am 22. April 2012. Schmidt, Jan, Social Software: Facilitating Information-, Identity- and Relationship management, in: Burg, Thomas N., Schmidt Jan (Hrsg.), BlogTalks Reloaded: Social Software - Research & Cases, 1. Auflage, Norderstedt: Books on Demand, Konstanz 2007, S. 31 – 49. Schuppener, Georg, Strategische Rückgriffe der extremen Rechten auf Mythen und Symbole, in: Gerster, Martin, Braun, Stephan und Geisler, Alexander (Hrsg.), Strategien der extremen Rechten: Hintergründe-Analysen-Antworten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, S. 310 – 329. Schuppener, Georg, Sprache des Rechtsextremismus: Spezifika der Sprache rechtsextremistischer Publikationen und rechter Musik, Band 2. Aufl., Edition Hamouda, Leipzig 2010. Searchlight, Antifaschistisches Infoblatt, Enough is enough, White Noise: Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood and Honour - Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene, Unrast Verlag, Hamburg 2004. Simonitsch, Wolfgang und Weissenberger, Eva, ”Bucher: ’Wir brauchen einen schlanken Staat”’, in: Kleine Zeitung GmbH & Co KG (Hrsg.), Kleine Zeitung, Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Graz 2011, 12. August 2011, abrufbar unter http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2807603/ bucher-brauchen-schlanken-staat.story, Zugriffsdatum: abgerufen am 12. März 2012. SOS-Menschenrechte Österreich, SOS-Menschenrechte Österreich, Linz o. J., abrufbar unter http:// www.sos.at, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. April 2012. SOS Mitmensch, SOS Mitmensch - Menschenrechte und Antirassismus, Wien o. J., abrufbar unter http: //www.sosmitmensch.at, Zugriffsdatum: abgerufen am 14. April 2012. SOS Österreich, SOS-Österreich sagt ORF-Einladung ab! o. O. 2012, abrufbar unter http: //sosheimat.wordpress.com/2012/02/03/sos-osterreich-sagt-orf-einladung-ab/, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. SOS Österreich, SOS-Österreich, o. O. o. J.a, abrufbar unter http://www.facebook.com/pages/SOS-% C3%96sterreich/219324774766651, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. 212 Literaturverzeichnis SOS Österreich, SOS Österreich (sosheimat), o. O. o. J.b, abrufbar unter https://twitter.com/#! /sosheimat, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. sosheimat, Kanal von sosheimat, o. O. o. J., abrufbar unter http://www.youtube.com/user/sosheimat? feature=watch, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Staudinger, Martin, ”Bin Ladens letztes Aufgebot - Das Ende der politischen Bedeutung des IslamTerrors”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), profil online, news networld internetservice GmbH, Wien 2012, abrufbar unter http://www.profil.at/articles/1212/560/322920/ toulouse-bin-ladens-aufgebot, Zugriffsdatum: abgerufen am 2. April 2012. Thx4up, Susanne Winter über Mohammed, o. O. 2009, abrufbar unter http://www.youtube.com/watch? v=meypJb9Ic0Q, Zugriffsdatum: abgerufen am 3. April 2012. Tschürtz, Jörg, ”Wohl keine Strafe für HC”, in: news networld internetservice GmbH (Hrsg.), NEWS.AT, news networld internetservice GmbH, Wien 2012, abrufbar unter http://www.news.at/articles/ 1205/11/318045/nach-straches-juden-sager-wohl-strafe-hc, Zugriffsdatum: abgerufen am 4. April 2012. umIaufer, HC Strache - VIVA HC, o. O. 2008, abrufbar unter http://www.youtube.com/watch?v= U06lZwI9stM, Zugriffsdatum: abgerufen am 13. Februar 2012. Vienna-online, ”Strache fällt negativ bei Facebook auf ”, in: medienhaus.com GmbH (Hrsg.), Vienna online, medienhaus.com GmbH, Wien 2012, 26. März 2012, abrufbar unter http://www.vienna.at/ strache-faellt-negativ-bei-facebook-auf/3205435, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. April 2012. Vogel, Anke, Der Buchmarkt als Kommunikationsraum: Eine Kritische Analyse aus Medienwissenschaftlicher Perspektive, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011. Weber, Benjamin, Nazi-Wissen im Netz: Metapedia, Berlin 2008, abrufbar unter http://www. netz-gegen-nazis.de/artikel/nazi-wissen-im-netz, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. April 2012. Wiener Zeitung, ”Strache vertreibt und bewirkt Neonazi-Propagandamaterial”, in: Wiener Zeitung GmbH (Hrsg.), Wiener Zeitung, Wiener Zeitung GmbH, Wien 2012, 20. Februar 2012, abrufbar unter http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/437694_ Strache-verbreitet-und-bewirbt-Neonazi-Propagandamaterial.html, Zugriffsdatum: abgerufen am 5. April 2012. Wilfer, Alexander, Interview im April 2012, Linz 2012. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, Rassismus Report 2010, o. V., Wien 2010, abrufbar unter http://www.zara.or.at/_doc/2011/Zara_RassismusReport_2010.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 11. November 2011. 213 Glossar ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, Rassismus Report 2011, o. V., Wien 2011, abrufbar unter http://www.zara.or.at/_wp/wp-content/uploads/2012/03/Zara_RR11_RZ_Web_fin.pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. April 2012. ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, Wien o. J., abrufbar unter http://www.zara.or.at, Zugriffsdatum: abgerufen am 23. April 2012. Zeilinger, Peter, Interview am 13. März 2012, Wien/Kefermarkt 2012. Zerfaß, Ansgar und Boelter, Dietrich, Die Neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien, Nausner & Nausner Verlag, Graz 2005. Zukunftsakademie Österreich und Bündnis Zukunft Österreich - BZÖ, Programm des Bündnis Zukunft Österreich, Wien 2010, abrufbar unter http://www.bzoe.at/assets/files/Programm_BZOE_WEB. pdf, Zugriffsdatum: abgerufen am 6. April 2012. 214 Glossar Antifa Antifa meint die antifaschistische Aktion, eine gegen Faschismus, Nationalismus und Rassismus gerichtete, internationale Bewegung. Antirassismus Antirassismus umfasst alle Arten der Kritik, Bekämpfung und Dekonstruktion von rassistischen Vorfällen und der dahinterstehenden Ideologie. Antirassismus setzt sich die Grundwerte der Gleichheit und Freiheit aller Menschen als Ziel. Blogs Weblogs, kurz Blogs, sind auf einer Website geführte und damit – meist öffentlich – einsehbare Tagebücher oder Journale, in denen mindestens eine Person, der Weblogger, kurz Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt. Der neueste Eintrag steht an erster Stelle gefolgt von den älteren Einträgen. Chat Das Wort Chat kommt aus dem Englischen und bedeutet eigentlich Unterhaltung oder Plauderei. Ein Chat ist eine synchrone Kommunikation zwischen mindestens zwei Teilnehmer_innen über das Internet. Der Chat ist meistens textbasiert, es gibt aber auch Audio- und Videochats. Für den Chat wird ein spezielles Programm benötigt. Dies kann auch eine Webanwendung sein. Internetforum Ein Internetforum oder Diskussionsforum (engl. auch message board oder webboard) ist eine virtuelle Plattform zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Je nach Thema können Beiträge in einzelne Unterforen unterteilt werden, wobei mehrere Beiträge zu ein und demselben Thema als Thread” zu einem Oberthema zusammengefasst werden. Foren werden als Diskussionsplattform und als Hilfestellung bei speziellen Problemen genutzt. Microblogging Microblogging ist eine Sonderform des Bloggens, bei der nur eine begrenzte Zeichenanzahl pro Beitrag verfügbar ist. Die so generierten Inhalte können wahlweise öffentlich oder Privat verbreitet werden. Die bekannteste MicrobloggingPlattform ist Twitter. Neonazismus Unter Neonazismus wird die Wiederaufnahme nationalsozialistischen Gedankenguts nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Zusammenbruch des Na215 Glossar tionalsozialismus verstanden. Der Begriff beinhaltet rechtsextremistische Bestrebungen und wird von der Öffentlichkeit öfters mit Rechtsextremismus gleichgesetzt, obgleich dieser die Tragweite rechtsextremistischer Bestrebungen nicht zur Gänze erfasst. Kennzeichen des Neonazismus ist ein völkisches, rassenbiologisches Menschenbild, indem der einzelne Mensch seine Interessen unter Verzicht auf die im Grundgesetz verankerten Individualrechte dem Wohl einer Volksgemeinschaft unterordnet. Neonazismus richtet sich gegen die freiheitliche, demokratische Grundordnung, vor allem gegen die darin explizit erwähnten Menschenrechte. Nickname Ein Nickname ist ein Name, der im Internet benutzt wird. Er muss keinen Zusammenhang mit dem realen Namen der Userin bzw. des Users aufweisen und stellt somit eine Möglichkeit dar, Anonymität zu wahren. Podcast Podcast ist eine Wortschöpfung aus dem bekannten MP3-Player iPod (Apple) und Broadcasting. Es handelt sich dabei um die Bereitstellung und Veröffentlichung von Audiobeiträgen im Internet sowie um das Herunterladen aus dem Internet. Posting Ein Posting ist eine elektronische Nachricht, die im Internet versendet wird und öffentlich sichtbar ist. Beispielsweise handelt es sich hierbei um eine Stellungnahme einer Userin bzw. eines Users zu einem im Internet veröffentlichten Beitrag. Postings sind eine Möglichkeit zum öffentlichen Meinungsaustausch. Rechtsextremismus Rechtsextremismus ist eine Form des politischen Extremismus, bei der das Prinzip der Gleichheit aller Menschen sowie der demokratische Verfassungstaat ablehnt. Der Begriff dient als Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten. Social Media Social Media sind digitale Medien und Technologien, die es Nutzer_innen ermöglichen, sich auf virtuellem Weg untereinander auszutauschen und mediale Inhalte (Texte, Bilder, Videos, ...) einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Dieser Austausch und diese Gestaltugn sind meist zielgerichtet und unterliegen bestimmten Regeln. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder YouTube gewinnen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Berieich zunehmend an Bedeutung. Social Network Im Web 2.0 haben sich Community-Netzwerke gebildet, die als Social Networks oder soziale Netzwerke bezeichnet werden und einen Treffpunkt unter Freund_ innen bilden. Solche Netzwerke sind Beziehungsgeflechte, die von Teilnehmer_ innen mit gleichen Interessen genutzt werden, über die diese persönliche Daten austauschen und Beziehungen zueinander herstellen und vertiefen. 216 Glossar Social Sharing Unter diesem Begriff werden im Web 2.0 eine Gruppe von Anwendungen bezeichnet, die sich mit der Bereitstellung und dem Tausch von digitalen Inhalten beschäftigen. Das können beispielsweise Videos, Bilder oder Bookmarks sein. Thread Ein Thread ist eine aufeinanderfolgende und aufeinander bezugnehmende Reihe von Beiträgen einer digitalen Diskussion, beispielsweise in einem Internetforum. Web 2.0 Web 2.0 ist keine neuartige technologische Erfindung, sondern meint die soziotechnische Veränderung des Internets, bei der die Grenzen zwischen den Nutzer_innen als Konsument_innen und Produzent_innen von digitalen Inhalten verschwimmen. Die Begriffsentstehung ist auf ein Brainstorming zwischen dem O’Reilly Verlag und MediaLive International zurückzuführen. Der Begriff Web 2.0 ist eng verknüpft mit Social Media. 217