Abkürzungen und Symbole im kritischen Apparat

Transcription

Abkürzungen und Symbole im kritischen Apparat
Abkürzungen im textkritischen Apparat
a.
a.c(orr).
acc.
a.r(as).
add.
ad l(oc).
adn.
adscr.
al.
al.al.
alt.
ap.
a.ras.
c.
ca.
cancell.
cett.
c(on)f.
cod.
coll.
comp.
c(on)i., c(on)j.
cont.
corr.
damn.
def.
def(end).
del.
des.
desp.
dett.
dist.
distr.
dub.
ed.
ed.pr.
e corr.
e.g.
eiec.
em.
eras.
exc.
exp.
expl.
fort.
fr.
gl.
gr
hab.
h.l.
i.
ib(id).
id.
i.e.
i(n) m(arg)., mg.
i(n) r(as)., ra.
inc.
inc. sed.
ind.
ante, anno
ante correctionem
accedente, accedit, accentus
ante rasuram
addidit
ad locum
adnotatio
adscripsit, adscriptum
alii, alibi, aliter, alias
alii aliter
alterum
apud
ante rasuram
cum
circa
cancellavit
ceteri
confer
codex
collato/collatis
compendium
coniecit, coniectura
contulit
correxit, correctum
damnavit
deficit
defendit
delevit
desinit
desperavit
deteriores
distinxit
distribuit
dubitanter, dubium, dubitavit
edidit, editor, editio
editio princeps
ex correctione
exempli gratia
eiecit
emendavit
erasit
excidit, excerptum
expunxit
explevit
fortasse
fragmentum
glossa
gr£fetai
habet, habent
hoc loco
infra
ibidem
idem
id est
in margine
in rasura
incipit
incertae sedis
indicavit
vor, im Jahre
vor der Verbesserung
wobei hinzukommt, kommt hinzu, Akzent
vor Rasur
hat hinzugefügt
zur Stelle
Anmerkung
hat dazugeschrieben, dazugeschrieben
andere, anderswo, anders, ein andermal
andere anders
den anderen
(zitiert) bei
vor der Rasur
mit
um
hat durchgestrichen
die anderen (Hss.)
vergleiche
Handschrift
nach/unter Vergleich mit
Abkürzung
hat vermutet, Konjektur
hat verglichen
hat verbessert, verbessert
hat verworfen
hört auf, versagt, bietet nichts
(hat) verteidigt
hat getilgt
hört auf
verzweifelte/hielt Stelle für konjektural unheilbar
schlechtere (Hss.)
hat interpungiert
hat verteilt, hat zugeteilt (Sprecherwechsel)
zweifelnd, zweifelhaft, hat bezweifelt
hat herausgegeben, Herausgeber, Ausgabe
Erstausgabe
nach Verbesserung
zum Beispiel
hat entfernt
hat verbessert, hat emendiert
hat radiert
ist ausgefallen, Exzerpt
hat getilgt
hat ausgefüllt (Lücke)
vielleicht
Fragment
Glosse (antike Worterklärung)
es wird geschrieben (Hinweis auf Lesart)
hat, haben (Hs[s]. enthält/enthalten Fehlendes)
an dieser Stelle
(weiter) unten
an derselben Stelle
derselbe
das heißt
am Rand
in Rasur
beginnt
von unsicherer Position (Fragment)
hat angezeigt
inf.
ins(er).
inscr.
in scrib.
in v.
i.r.
i.t.
it(er).
l.
lac.
l. diff.
l(ect).
leg.
legend.
l. fac.
lib.
lit.
litt.
l(oc). c(it).
l.l.
l.n.
loc.
m.
med.
mg.
m.r(ec).
ms.
mut.
n.
n.l.
obl.
om.
op. cit.
p.
P, pap.
pal.
p.r(as).
p.c(orr).
pos.
pr.
praef.
praem.
pr. m.
prob.
q.v.
ras.
rec.
rec(ent).
rell.
rest.
s.
s(aec).
saep.
S, j, sc
sch(ol).
sc(il).
scr.
scribend.
sec.
inferior
inseruit
inscripsit, inscriptio
in scribendo
in versu
in rasura
in textu
iteravit
linea, lectio, lege, liber, locus
lemma, littera
lacuna
lectio difficilior
lectio
legit
legendum
lectio facilior
liber
litura
littera(e)
loco citato
loco laudato, ~ lecto
legi nequit
locavit, locus
manus, margo
medio
margo/in margine
manus recentior
liber/codex manu scriptus
mutavit
nota
non liquet
obloquitur
omisit
opus citatum/in opere citato
pagina
papyrus
codex palimpsestus
post rasuram
post correctionem
posuit
prius, primum
praefatio
praemisit
prima manus
probavit, probante
quod vide
rasura
recensuit !
recentiores
reliqui
restituit, restauravit
supra, saeculum, sequens,
sive saepius
saeculum
saepius
scholium
scholiastes, scholium
scilicet
scripsit
scribendum
secundum
unten befindlich
hat eingefügt
hat überschrieben, Überschrift
beim Schreiben
in Vers
in der Rasur
im Text (d.h. nicht am Rand)
hat wiederholt
Zeile, Lesart, lies, Buch, Stelle
Lemma, Buchstabe
Lücke
schwierigere Lesart
Lesart
hat gelesen, liest
man muss lesen
leichtere Lesart
Buch
ausgestrichene/korrigierte Stelle
Buchstabe(n)
an der angegebenen Stelle
an der beschriebenen, genannten Stelle
kann nicht gelesen werden
hat plaziert, Stelle
Hand, Rand
mitten
Rand/am Rand
jüngere Hand
Handschrift (Hs.)
hat verändert
kritisches Zeichen, Anmerkung
ist unklar
widerspricht
hat ausgelassen
zitiertes Werk, im zitierten Werk
Seite
Papyrus
Palimpsest
nach der Rasur
nach der Verbesserung
hat plaziert
vorher, zuerst
Praefatio
hat vorangestellt
erste Hand
hat zugestimmt, unter Zustimmung von
siehe dort, siehe dies
Rasur
hat herausgegeben
jüngere Hss.
die übrigen (Hss.)
hat wiederhergestellt
(weiter) oben, Jahrhundert, folgend
oder auch, öfter
Jahrhundert
öfter
Scholion (antiker Kommentar)
Scholiast (Kommentator), Scholion
nämlich
hat geschrieben
man muss schreiben
gemäß
s(e)cl.
sec. m.
sim.
s.l.
spat.
spir.
s(q).
ss.
s.s.
stat.
subscr.
sup(erscr).
suppl.
susp.
s.v.
tempt.
tert. m.
trai.
tr(ans)p.
u.v.
v.
v(ar). l(ect).
v.c.
v(d).
vid.
v.l.
vol.
vulg.
seclusit
secunda manus
simile, similiter
supra lineam
spatium
spiritus
sequens
superscriptum
supra scriptum, supra scripsit
statuit
subscripsit, subscriptio,
subscriptum
superscripsit, superscriptum
supplevit, supplementum
suspicatur, suspectum
sub voce, sub verbo,
supra versum
temptavit
tertia manus
traiecit
transposuit
ut videtur
versus, verbum, vide, vetus,
vacat
varia lectio
verbi causa
vide
vide, videtur
varia lectio
volumen
vulgata
hat gestrichen
zweite Hand
ähnliches, ähnlich
über der Zeile
Zwischenraum, Raum
Spiritus (diakrit. Zeichen)
folgend
darüber geschrieben
darüber geschrieben, hat darüber geschrieben
hat festgestellt
hat daruntergeschrieben, Unterschrift,
daruntergeschrieben
hat darübergeschrieben, darübergeschrieben
hat ergänzt, Ergänzung
er verdächtigt, verdächtig
unter dem Stichwort
über dem Vers
hat versucht
dritte Hand
hat umgestellt
hat umgestellt
wie es scheint
Vers, Wort, siehe, alt,
ist leer
andere Lesart
zum Beispiel
siehe
siehe, es scheint
andere (abweichende) Lesart
Band
Vulgata
Plural wird meist durch Verdoppelung angezeigt: codd. = codices., recc. = recentiores, edd. = ediderunt,
editores, sqq. = sequentes (= ff.) usw.
Abkürzungen stehen für alle casus: v. = versus, in v. = in versu usw.
legi bedeutet, dass der Herausgeber selber eine Lesart gewählt hat.
scripsi bedeutet, dass der Herausgeber eine eigene Konjektur in den Text gesetzt hat.
© Wolfgang Bernard 2004
Handschriftenabkürzungen
Aac
Aar
Aec
Apc
Apr
Amg
Asv
Asl
A1 A2 A3
Acp
Ai
ms. A ante correctionem
ms. A ante rasuram
ms. A ex correctione
ms. A post correctionem
ms. A post rasuram
ms. A in margine
ms. A supra versum
ms. A supra lineam
corrector primus, secundus,
tertius
ms. A compendio
ms. A infra
Hs. A vor der Verbesserung
Hs. A vor Rasur
Hs. A nach Verbesserung
Hs. A nach der Verbesserung
Hs. A nach Rasur
Hs. A am Rand
Hs. A über dem Vers (Interlinearvariante)
Hs. A über der Zeile (Interlinearvariante)
erster, zweiter, dritter Verbesserer von
Hs. A
Hs. A. in Abkürzung
Hs. A (weiter) unten
Lateinische Buchstaben (ABCabc) bezeichnen einzelne Handschriften (Hss., codd.)
große griechische Buchstaben (FCY) Hs.-Familien (Archetypen)
kleine (abg) Hs.-Gruppen (Hyparchetypen)
w, codd., libri
recc., j
codicum consensus
recentiorum consensus
alle Hss. (im Unterschied zu den Herausgebern)
alle jüngeren Handschriften (im Unterschied
zu den älteren)
edd.
editores, editiones
die Herausgeber, die Ausgaben (im Unterschied
zu den Hss.)
(edd. kann aber auch für ediderunt, sie haben herausgegeben, stehen!)
© Wolfgang Bernard 2004