dansk skoleforening for sydslesvig

Transcription

dansk skoleforening for sydslesvig
 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Bemærk venligst:
Indtil godkendt af Styrelsen gælder denne læreplan som vejledende for faget tysk ved begge
gymnasieoverbygninger under Dansk Skoleforening for Sydslesvig, A. P. Møller Skolen og DuborgSkolen. 1 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Baggrund ......................................................................................................................................... 4 § 3 Skoleforeningens formål ........................................................................................................... 4 § 5 Skolernes opgave ....................................................................................................................... 4 Afsnit A: Fælles grundlag for alle fag i gymnasiet ............................................................................. 6 En velfunderet almendannelse ....................................................................................................... 6 Videnskabspropædeutisk arbejde ................................................................................................... 7 Studieevner og erhvervsmuligheder ............................................................................................... 7 Læringskompetence ........................................................................................................................ 7 Bedømmelseskriterier ..................................................................................................................... 9 Afsnit B: Læreplan for faget tysk ...................................................................................................... 9 Aufbau der gymnasialen Oberstufe ............................................................................................... 10 1.2 Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang) ............................................................................ 10 Strukturen des Faches Deutsch ...................................................................................................... 11 2.1 Didaktische Leitlinien .............................................................................................................. 11 2.2 Gegenstandfelder .................................................................................................................... 12 2.2.1 Sprache ................................................................................................................................. 12 2.2.2 Übersetzung ......................................................................................................................... 12 2.2.3 Texte ..................................................................................................................................... 12 2.2.3.1 Auswahl der Texte ............................................................................................................. 13 2.2.3.2 Auswahl der Autorinnen und Autoren .............................................................................. 13 2.2.4.1 Grundkenntnisse im Bereich der literarischen Formen .................................................... 14 2.2.4.2 Grundkenntnisse im Bereich der sprachlich‐künstlerischen Mittel .................................. 15 2.2.4.3 Grundkenntnisse im Bereich der Medien ......................................................................... 15 2.2.5 Kontexte ............................................................................................................................... 16 2.2.6 Kulturelles Leben .................................................................................................................. 16 2.2.7 Mediengesellschaft .............................................................................................................. 17 Handlungsfelder ............................................................................................................................ 17 3.1 Wahrnehmen und Verstehen .................................................................................................. 17 3.2 Analysieren und Interpretieren ............................................................................................... 18 2 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
3.3 Darstellen und Gestalten ......................................................................................................... 18 Themen des Unterrichts ................................................................................................................ 20 4.1 Themenorientiertes Arbeiten .................................................................................................. 20 4.2 Kursthemen ............................................................................................................................. 20 4.2.1 Literarische Motive im Wandel (11.1) .................................................................................. 20 4.2.2 Eine Epoche in ihrer Eigenart (11.2) ..................................................................................... 21 4.2.3 Epochenwandel und Epochenkontraste (12.1) .................................................................... 21 4.2.4 Wirklichkeit im Medium von Sprache und Literatur (12.2) .................................................. 21 4.2.5 Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne (13.1) .............................. 21 4.2.6 Produktion, Rezeption und Wertung von Literatur (13.2) ................................................... 21 4.3 Themen .................................................................................................................................... 22 Fachanorderungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch ............................................................ 23 Anhang .......................................................................................................................................... 28 3 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Baggrund
Med den slesvig‐holstenske gymnasiereform i 2007 opstod der behov for en konkretisering og nyfortolkning af de eksisterende læreplaner for den gymnasiale overbygning (”Sekundarstufe II”). Disse nye læreplaner for de enkelte fag i fællesskolens gymnasiale overbygning er udarbejdet ud fra de ideelle målsætninger, som er udtrykt i Skoleforeningens vedtægter: § 3 Skoleforeningens formål
(1) Foreningens opgave er at drive dansk pædagogisk virksomhed for det danske mindretal i Sydslesvig og for de med mindretallet samarbejdende frisere. (2) Foreningens opgave søges løst især ved hjælp af børnehaver, almendannende skoler samt gennem undervisning af voksne. (3) Foreningens virksomhed er en del af det danske folkeliv i Sydslesvig, og dens børnehaver og skoler tjener den danske befolkningsdel. Skolerne og børnehaverne skal føre eleverne og børnene ind i dansk sprog og kultur, og det er skolens sigte at fremme elevernes bevidsthed om samhørighed med den danske befolkningsdel i Sydslesvig og med det danske folk. Samtidig har skolen den opgave at dygtiggøre eleverne til at leve og virke i det tyske samfund. (4) Sproget i foreningen og i dens institutioner er dansk. (5) Skolesystemet organiseres og skolearbejdet tilrettelægges på en sådan måde, at skolerne som anerkendte skoler ("staatlich anerkannt") er berettiget til at give karakterer, gennemføre oprykningsbeslutninger og afholde eksaminer efter de for tilsvarende offentlige skoler gældende bestemmelser med de samme kvalifikationer og retsvirkninger, som kan opnås i tilsvarende offentlige skoler i Slesvig‐Holsten. § 5 Skolernes opgave
I forlængelse af de i lovgivningen og i formålsparagraffen fastsatte bestemmelser gælder følgende retningslinjer for arbejdet i foreningens skoler: (1) Det er skolens opgave i samarbejde med forældrene at fremme elevernes tilegnelse af kundskaber, færdigheder, arbejdsmetoder og udtryksformer, der medvirker til den enkelte elevs alsidige, personlige udvikling. 4 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
(2) Skolen må søge at skabe sådanne rammer for oplevelse, virkelyst og fordybelse, at eleverne udvikler erkendelse, fantasi og lyst til at lære, således at de opnår tillid til egne muligheder og baggrund for at tage stilling og handle. (3) Skolen skal gøre eleverne fortrolige med dansk og tysk kultur og bidrage til forståelse for andre kulturer og for menneskets samspil med naturen. Skolen forbereder eleverne til medbestemmelse, medansvar, rettigheder og pligter i et samfund med frihed og folkestyre. Skolens undervisning og hele daglige liv må derfor bygge på åndsfrihed, ligeværd og demokrati. (4) I fællesskolens gymnasiale overbygning gives en fortsat almendannende undervisning, som tillige giver det nødvendige grundlag for videregående studier. Formålsformuleringen i § 3 og skolernes opgave, som den er formuleret i § 5, skal realiseres under hensyntagen til den slesvig‐holstenske skolelov vedr. statslig anerkendelse, herunder skolens struktur og regler ved karaktergivning og eksamen. Vore elever mødes med kravet om to sprog (dansk og tysk) på modersmålsniveau og skal slutte deres skolegang med afgangsbeviser, der er sammenlignelige med afgangsbeviser både nord og syd for grænsen. Såvel læreplanernes indhold som undervisningen må derfor give udtryk for den mindretalssituation, vort skolevæsen befinder sig i. Skoleforeningen anser det for væsentligt, at eleverne oplever deres skolegang som en enhed, således at der er sammenhæng på tværs af fagene på en given årgang og sammenhæng igennem et helt forløb. På denne baggrund er der blevet truffet beslutning om enhedslæreplaner på 7.‐10. klassetrin. Her gælder fælles læreplaner for alle elever, men med indbygget mulighed for at differentiere indholdet af undervisningen ud fra forskellige målsætninger og indhold. Et væsentligt sigte med de foreliggende læreplaner er at skabe en sammenhæng gennem faglighed og tværfagligt samarbejde. Fagene skal supplere hinanden og derved bidrage til den helhed, der er et af de overordnede mål for undervisningen. I formålsformuleringerne, inden for de centrale kundskabs‐ og færdighedsområder og i læreplanerne kommer de grundlæggende principper samt læringsteorierne og den indre struktur til udtryk. Skoleforeningen har valgt at lade to afsnit udgøre en fælles opbygning ved udformningen af de enkelte fags formål og læreplaner, nemlig ”Afsnit A, fælles grundlag” og ”Afsnit B, fagets læreplan”. 5 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
AfsnitA:Fællesgrundlagforallefagigymnasiet
Skoleforeningens treårige gymnasieforløb ligger i naturlig forlængelse af grund‐ og fællesskolens 10‐
årige forløb, og studentereksamen tages således i fællesskolens gymnasiale overbygning. Uddannelsen er inddelt i en etårig indføringsfase i 11. årgang (”Einführungsphase”) og en toårig kvalifikationsfase (”Qualifikationsphase”). Uddannelsens forløb reguleres af den slesvigholstenske gymnasiebekendtgørelse OAPVO (Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) samt – for oprykningskriteriernes vedkommende – af bekendtgørelsen for fællesskolen, GemVO (Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen). Uddannelsen er målrettet mod unge med interesse for viden, fordybelse, perspektivering og abstraktion. Den gennemføres med særlig fokus på det almendannende og studieforberedende. Desuden forberedes eleverne til at møde arbejdsmarkedet. Fagligheden er nært forbundet med sider af videnskabsfagene, og eleverne skal ‐ med henblik på at kunne gennemføre videregående uddannelse ‐ opnå almendannelse og studiekompetence inden for humaniora, naturvidenskab og samfundsvidenskab samt indenfor den musisk‐kreative og idrætsmæssige dimension. En velfunderet almendannelse
Uddannelsen sigter mod en velfunderet almendannelse. Det vil sige, at 



eleverne udvikler alsidige interesser og evner, der på flest mulige måder beskæftiger sig med områder af det menneskelige liv. undervisningen formidler indsigt i almengyldige sammenhænge og problemstillinger, som angår alle mennesker uddannelsen muliggør forståelse af og deltagelse i samfundet, således at eleverne på en ansvarlig måde kan deltage i det offentlige liv. Til dannelse hører også indsigt i, hvorfor uddannelse er vigtig for samfundet. I den sammenhæng indgår erhvervsorientering og erhvervspraktik i elevernes uddannelse. undervisningen tager hensyn til den enkelte elevs faglige og personlige forudsætninger og evner. 6 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Videnskabspropædeutisk arbejde
Det videnskabspropædeutiske arbejde har følgende mål: 



Eleverne skal kunne erhverve sig sikker, fagligt funderet viden og anvende den også i tværfaglig sammenhæng. De skal kunne tilegne sig metoder til selvstændig problemløsning, ligesom de skal kunne overholde rationelle standarder for erkendelsesbegrundelse‐ og formidling. De skal udvikle evne til åbenhed, evne til at reflektere og bedømme, evne til selvkritik. De skal kunne udvikle evne til at udføre pålideligt sags‐ og problemorienteret samarbejde og kommunikation, også under anvendelse af informationsteknologi og moderne medier. Studieevner og erhvervsmuligheder
Den gymnasiale undervisning forbereder eleverne til både at studere videre og til at begynde et erhverv. Derfor sigtes der mod, at eleverne udover at have særlig fokus på det almendannende og studieforberedende også erhverver sig kompetencer, som gør dem i stand til at forholde sig reflekterende og lærende på arbejdsmarkedet. Alle fag – og i særlig grad de samfundsvidenskabelige ‐ har pligt til at formidle eleverne kendskab til forskellige erhverv og studier, bl.a. ved at beskæftige sig med arbejdsmarkedets struktur og udvikling, udvikling af relevante kvalifikationer og ved at beskæftige sig med retslige og samfundsmæssige problemstillinger, der peger i retning af erhvervs‐ og studievalg. Arbejdslivet integreres gennem en praktikperiode, virksomhedsbesøg eller –undersøgelser, erhvervsorientering, deltagelse i arrangementer på højere læreanstalter, drift af skolefirmaer etc. Læringskompetence
Eleverne arbejder med og bedømmes på deres kompetencer. De i alt fire kompetencer skal ses som aspekter af en helhed kaldet læringskompetencen, forstået som det at være i stand til at lære og i løbet af gymnasietiden blive i stand til at overtage sin egen læringsproces. Læringen lægger vægt på evnen til at handle og evnen til at blive ved med at lære. Beskrivelsen af de fire områder er ikke udtømmende. Læringskompetencens fire områder er: Faglig kompetence Faglig kompetence kaldes i den tyske udgave af begreberne for ”Sachkompetenz”. Med faglig kompetence menes det at være i stand til at sætte sig ind i og behandle et sagsområde på passende 7 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
vis, til at anvende erhvervet viden i handlings‐ og nye læringssammenhænge, til at sætte sig ind i og bedømme nye erkendelses‐sammenhænge. Stikord, faglig kompetence: 






relevans for sagen og temaet faglig fundering og korrekthed sproglig og fagterminologisk præcision aspektrigdom og diffenrentierethed problembevidsthed og udvikling af problemstillinger originalitet og selvstændighed fagrelateret dømmekraft Metodekompetence ”Methodenkompetenz”, almen/tværfaglig kompetence. Hermed menes det at være i stand til at anvende regler og metoder for at opnå resultater ved arbejdet med nye sagsområder, sikker omgang med grundlæggende arbejdsteknikker, herunder informationsteknologi. Stikord, metodekompetence: 








citatteknik og bibliografi skelnen mellem egne og andres udsagn logisk tankegang planlægning og gennemførelse af arbejdet overholdelse af konceptmæssige retningslinier og beslutninger klarhed, strukturering, visualisering ved præsentation af information brug af forskellige medier ved udarbejdelsen og præsentationen brug af passende indsats og midler i forhold til en arbejdsopgave metoderekfleksion Personlig kompetence ”Selbstkompetenz”. Hermed menes det at være i stand til at opfatte egen læringssituation, kunne formulere egne behov og interesser, kunne planlægge og gennemføre sine læringsprocesser selvstændigt, kunne kontrollere, evt. korrigere og bedømme læringsresultater. Opfattelse af og respekt for særlige kønsbestemte mønstre nævnes både ved denne og den næste kompetence. Her til brug for egen identitetsopfattelse, ved den sociale kompetence som forudsætning for samarbejde. Stikord, personlig kompetence: 
engagement 8 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen



spørgelyst tydeliggørelse og begrundelse af egen position evne til at tage og give kritik Socialkompetence ”Sozialkompetenz”. Hermed menes det at være i stand til at opfatte andre lærendes behov og interesser, kunne gå i (selv)kritisk dialog med deres opfattelser af læringssituationen og kunne samarbejde sig frem til et resultat. Stikord, socialkompetence: 



Evnen til at gå ind på andres impulser og læringsbehov pålidelighed i partner‐ og gruppearbejde evnen til at samtale evnen til at indgå kompromisser ved fælles opgaver Bedømmelseskriterier
Bedømmelsen af eleverne tager primært udgangspunkt i den enkelte elevs daglige indsats og i de fire kompetencer, som tilsammen udgør ”læringskompetencen”. I alle fag skal der foreligge dokumentation for lærerens bedømmelse af elevernes daglige indsats under hensyntagen til de fire kompetencer. Denne dokumentation danner hovedgrundlaget for karaktergivningen. Dette gælder alle tre årgangstrin. Der gives semesterkarakterer ved slutningen af hvert semester. I 11. årgang gives der dog i stedet en årskarakter ved skoleårets afslutning. For detaljer henvises til OAPVO og til forordningen ”Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe” samt til fagenes ”Fachanforderungen”. Se også Kultusministerkonferenz’ EPA = Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung. Afsnit B: Læreplan for faget tysk Faget tysk undervises på modersmålsniveau1 i gymnasiet. Læreplanen svarer til gældende tyske bestemmelser, det vil bl.a. sige at det er et kernefag, og faget er skemalagt med 3 ugentlige timer i 11. årgang og 4 ugentlige timer i 12. og 13. årgang. 1
Faget undervises på A‐niveau. 9 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
I undervisningen indgår bl.a. de såkaldte korridoremner, der hvert tredje år fastsættes af ministeriet i Kiel. I undervisningen kan indgå oversættelse fra dansk til tysk og fra tysk til dansk til bevidstgørelse af sproglige forskelle og ligheder. Undervisningen peger frem mod en skriftlig eksamen med centraltstillede opgaver. Enkeltheder fremgår af den følgende detaljerede tyske læreplan. AufbaudergymnasialenOberstufe
Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase (11. Jahrgang) und in die Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang). Näheres ist in der Oberstufenverordnung (OVO) und in der Fachgymnasiumsverordnung (FgVO) geregelt. 1.1 Einführungsphase (11. Jahrgang)
Der Unterricht im 11. Jahrgang hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Qualifikationsphase vorzubereiten. Dies geschieht in mehrfacher Hinsicht:  In den Fächern werden die Grundlagen für wissenschaftspropädeutisches Arbeiten gelegt, zugleich werden Unterschiede in der fachlichen Vorbildung der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und, wenn möglich, ausgeglichen.  Der Fachunterricht bietet einen Einblick in Strukturen und Methoden des Faches.  Im Fachunterricht erfahren Schülerinnen und Schüler auch, dass Lernen nicht an Fächergrenzen endet. Die Einsicht in die Notwendigkeit vernetzten und fächerübergreifenden Denkens und Arbeitens wird weiterentwickelt.  Im Methodikunterricht werden elementare Formen und Verfahren wissenschafts‐
propädeutischen Arbeitens, die in allen Fächern gebraucht werden, vermittelt und eingeübt. 1.2 Qualifikationsphase (12. und 13. Jahrgang)
In der Qualifikationsphase werden die Jahrgangsklassen mit den vier Korridorthemen konfrontiert. Die Korridorthemen werden ungefähr mit 20 Unterrichtsstunden umgesetzt. Kernfächer Wesentliches Ziel der neuen Oberstufen‐Struktur ist eine breitere Allgemeinbildung, die unter anderem in dem Kernfach Deutsch vermittelt wird. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bis zum Abitur durchgängig in dem Kernfach Unterricht. Das Kernfach zielt auf  einen hohen Grad der Reflexion theoretischer Grundlagen und Zusammenhänge in einem Fach  ein großes Maß an Selbständigkeit bei der Auswahl und Anwendung von Methoden  eine enge Verknüpfung von fachbezogenem und fächerübergreifendem Arbeiten 10 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Dies verlangt im Unterricht  Vertiefung des fachlichen Grundwissens und Einblicke in die theoretischen Grundlagen des Faches  Vermittlung und Training vielfältiger fachspezifischer Methoden  Anleitung zur Selbstorganisation bei komplexen, materialreichen Aufgaben StrukturendesFachesDeutsch
2.1 Didaktische Leitlinien Der Beitrag des Faches Deutsch zur Allgemeinbildung erwächst aus dem hermeneutischen Charakter des Faches, in dem die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mündlich und schriftlich in angemessener Komplexität verständlich zu machen und die Art und Bedeutung von Verstehens‐ und Verständigungsprozessen zu erkennen und zu reflektieren. Aus diesem Ansatz ergibt sich zur Darstellung der Systematik des Faches ein zweifaches Kategoriensystem: Einerseits werden die Lerngegenstände des Faches nach Gegenstandsfeldern gegliedert:  Sprache  Texte  Kontexte Der Lehrplan ordnet die Lerngegenstände des Deutschunterrichts zum anderen nach den Handlungsfeldern, die für einen sachgerechten Umgang mit den Lerngegenständen erforderlich sind: Die Vielzahl der deutschunterrichtlichen geistig‐sprachlichen Handlungen (lesen, sehen, hören/zuhören, analysieren, erkennen, verstehen, deuten, sprechen, schreiben, gestalten) lässt sich in folgenden Handlungsfeldern zusammenfassen:  Wahrnehmen und Verstehen  Analysieren und Interpretieren  Darstellen und Gestalten Im Deutschunterricht werden die genannten Gegenstandsfelder und Handlungsfelder integrativ aufeinander bezogen und in thematischen Unterrichtseinheiten miteinander verbunden. Integration meint, dass Einzelaspekte des Faches Deutsch zu einem größeren Ganzen zusammengeschlossen werden: Lesen und Schreiben, Analyse und Produktion, Textsorten und Medien, kognitive und kreativ‐produktive Verfahren usw. Die Aufgliederung des Faches in Einzelaspekte betont jeweils Teile eines Ganzen in der Absicht, die Einzelaspekte systematisch zu erfassen. Im Unterricht werden die Einzelaspekte miteinander 11 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
verknüpft. Es werden jeweils solche Aspekte miteinander verbunden, bei denen eine funktionale Beziehung der Teile zueinander deutlich wird. 2.2 Gegenstandfelder Es werden drei Gegenstandsfelder unterschieden: Sprache, Texte und Kontexte. 2.2.1 Sprache Sprache als Gegenstand des Deutschunterrichts ist von Sprache als Medium des Deutschunterrichts zu unterscheiden. Einsicht in Formen und Funktion der Sprache in unterschiedlichen historischen Zeiträumen bildet ein wesentliches Arbeitsgebiet des Deutschunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Beispiele für die geschichtliche Entwicklung der Sprache und für Formen und Veränderungen der Gegenwartssprache zu erarbeiten, bietet vielfältige Anlässe für Reflexion über Sprache. Einsichten in Sprache als System (Semantik, Syntaktik, Textgrammatik) befördern das Verstehen und eigenes Sprachhandeln. Sprache als Unterrichtsgegenstand zu thematisieren und zu reflektieren führt zu orientierenden Einsichten in das Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit sowie zu Erfahrungen im Bereich sprachlich‐sozialen Handelns. Damit wird die Weiterentwicklung eigenen Sprachvermögens erreicht. 2.2.2 Übersetzung Die gegenseitige Beherrschung der deutschen und dänischen Sprache bereichert das Zusammen‐
leben im Grenzland und stellt für den einzelnen eine Eintrittskarte zu neuen Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland und Dänemark dar. Die Übersetzung dänischer Texte ins Deutsche und umgekehrt kann deshalb mitunter im Deutschunterricht geübt werden, zum Beispiel im Anschluss an das Praktikum im 12. Jahrgang (Bewerbung ins Dänische übersetzen). Die komparative Analyse übersetzter Literatur (z.B. von kurzen Romanauszügen) fördert die sprachlich‐kulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler. Auch eigene Übersetzungen von kurzen Textauszügen dienen der Einsicht in Formen und Funktion der Sprache. 2.2.3 Texte Der Umgang mit Texten umfasst die Arbeit an Themen, Inhalten, Motiven und Formen der Literatur und die Auseinandersetzung mit Sach‐ und Gebrauchstexten. 12 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Die Beschäftigung mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren der Vergangenheit und der Gegenwart führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit dem kulturellen Erbe und der gegenwärtigen Kultur bekannt machen und auseinander setzen. Mit dem Verstehen, Interpretieren und Gestalten von Literatur bilden sie ihre Wahrnehmung historisch und kulturell bedingter Lebensmöglichkeiten aus. Sach‐ und Gebrauchstexte eröffnen über die Ausdifferenzierung von sprachlich‐literarischen Fragestellungen hinaus auch die Verknüpfung des Faches Deutsch mit anderen Fächern der gymnasialen Oberstufe. Durch das genaue Lesen, durch die Entschlüsselung auch mehrfach kodierter Sachtexte und durch die kritische Reflexion bereiten sich die Heranwachsenden auf ihre Teilnahme an gesellschaftlich‐kulturellen, berufsfeldbezogenen und akademischen Diskursen vor. Die Beschäftigung mit deutschsprachiger Literatur umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart; das antike Drama, europäische Literatur und Weltliteratur werden gegebenenfalls in Abstimmung mit den anderen sprachlichen Fächern einbezogen. Bei der Auswahl aus der großen Fülle der Literatur vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert ist zu berücksichtigen, dass etwa die Hälfte der gelesenen Werke aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammt, die andere Hälfte aus dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart. Das Lernen in diesem Gegenstandsfeld ist auf die Fähigkeit der Heranwachsenden ausgerichtet, jeweilige Epochenkenntnisse sinnvoll mit Werken zu verknüpfen und diese mit anderen Fächern wie Bildende Kunst, Musik, Geschichte oder auch mit Fächern aus den berufsfeldbezogenen Schwerpunkten Technik, Wirtschaft, Ernährung, Gesundheit und Soziales sowie Agrarwirtschaft zu verbinden. 2.2.3.1 Auswahl der Texte Bei der Auswahl der literarischen Texte ist darauf zu achten, dass die verschiedenen Textarten und bestimmte Autorinnen und Autoren angemessen vertreten sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Laufe der gymnasialen Oberstufe pro Halbjahr zwei bis drei Werke lesen, die die Gattungen Drama, Roman, Novelle und Erzählung angemessen repräsentieren. Sie sollen sich mit einer repräsentativen Auswahl deutschsprachiger Lyrik vertraut machen und Gedichte oder Textstellen aus dem thematischen Zusammenhang des Unterrichts auch gestaltend vortragen können. Die Korridorthemen haben vier Themen festgelegt, die durch eine repräsentative Textauswahl bearbeitet werden müssen. 2.2.3.2 Auswahl der Autorinnen und Autoren Bei der Auswahl von Autorinnen und Autoren können zahlreiche Kriterien leitend sein, z.B. die Repräsentativität eines Werkes für eine Epoche, die festgelegten Korridorthemen, die partiell Autorinnen und Autoren anordnen, die historische Relevanz, die wirkungs‐ oder motivgeschichtliche 13 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Bedeutung, die Exemplarität für eine Textart oder Gattung, für traditionelle oder aktuelle Fragestellungen, für regionale oder überregionale Strömungen, die ästhetische Qualität, die didaktische Relevanz, die Eignung für fachwissenschaftliche Methoden (biographische, soziologische u. a.) oder die Eignung für methodisch lebendige Aneignungsformen (Ausstellung, Diskussion, kreatives Schreiben). Die Schülerinnen und Schüler sollen mit folgenden großen und als bedeutend geltenden Autorinnen und Autoren bekannt gemacht werden. Dazu zählen: Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, Heinrich Heine, Georg Büchner, Theodor Fontane, Thomas Mann, Franz Kafka, Bertolt Brecht, Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf, Günter Grass. Bei der Erarbeitung der Texte ist darauf zu achten, dass Grundkenntnisse in folgenden Bereichen in angemessenem Umfang gesichert und erweitert werden:  Grundkenntnisse im Bereich der literarischen Formen  Grundkenntnisse in Bereich der sprachlich‐künstlerischen Mittel  Grundkenntnisse im Bereich der Medien. 2.2.4.1 Grundkenntnisse im Bereich der literarischen Formen Die Behandlung der literarischen Gattungen und deren Entwicklung trägt dazu bei, literaturhistorisches und literaturtheoretisches Grundlagenwissen zu erwerben. Daneben ist die Beschäftigung mit Formen und Merkmalen anderer Textsorten (Reden, Sachtexte, journalistische Muster) geeignet, Erkenntnisse und Einsichten in die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Formen und Funktionen zu entwickeln. Die Behandlung von Sach‐ und Gebrauchstexten trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Texte aller Art zu verstehen, zu analysieren, zu interpretieren und zielgerichtet zu nutzen. Der Lehrplan geht von der traditionellen Einteilung der fiktionalen Texte in die Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik aus. Die Durchlässigkeit der Gattungsgrenzen und die Überschneidungen stellen keinen Widerspruch zu dieser Einteilung dar, zumal sich die unterrichtliche Behandlung der Mischformen nur auf der Basis sicherer Kenntnis der idealtypischen Formen vornehmen lässt. Das in der Sekundarstufe I erworbene Grundwissen wird in folgenden Bereichen gesichert und erweitert:  Lyrik: unterschiedliche Arten (Erlebnislyrik, Gedankenlyrik, politische Lyrik, Natur‐ und Liebeslyrik) und Formen (Sonett, Volkslied, Ode/Elegie/Hymne)  Epik: verschiedene Kurzformen und Großformen (Märchen, Parabel, Fabel, Aphorismus, Kurzgeschichte, Parodie, Satire)  Dramatik: Tragödie, Komödie, geschlossenes und offenes Drama, episches Theater, Dokumentartheater, dramenspezifische Darstellungsmittel, theaterspezifische Realisationsformen 14 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen

Sach‐ und Gebrauchstexte: journalistische Formen, literaturtheoretische, sprachtheoretische Texte, formenspezifische Darstellungsmittel 2.2.4.2 Grundkenntnisse im Bereich der sprachlich‐künstlerischen Mittel Die Kenntnis der spezifisch literarischen Mittel in ihren Formen und Funktionen und die Verwendung der Fachtermini ist für das Gespräch über Sprache und Literatur unerlässlich. Im Einzelnen sind in diesem Bereich der sprachlich‐künstlerischen Mittel exemplarische Erscheinungsformen zu erarbeiten, begrifflich zu sichern und in ihrer Funktion wahrzunehmen:  Metrum, Rhythmus (Jambus, Trochäus, Anapäst, Daktylus, freie Rhythmen)  Versformen (Blankvers, Alexandriner, Hexameter, Pentameter, Distichon, Knittelvers, Zeilenstil, Enjambement)  Strophen‐ und Reimformen  Erzählperspektive (Ich‐Perspektive, personales Erzählen wie erlebte Rede, innerer Monolog, Bewusstseinsstrom, auktoriales Erzählen)  Erzählhaltung (satirisches, ironisches, appellatives, affirmatives, neutrales Sprechen)  Erzähltechniken (Erzählzeit, erzählte Zeit, Zeitraffung, Zeitdehnung, Sekundenstil, Montage, Collage)  Stilmittel der Veranschaulichung (das sprachliche Bild, besonders: Metapher, Vergleich, Personifikation, Metonymie, Allegorie, Symbol, Chiffre)  Stilfiguren in ihren Funktionen (Klangfiguren, Wortfiguren, Satzfiguren, Gedankenfiguren)  syntaktische Mittel (Hypotaxe, Parataxe, Ellipse, Inversion, Parallelismus, Verbalstil, Nominalstil, Mittel der Textgrammatik) 2.2.4.3 Grundkenntnisse im Bereich der Medien Es gehört zum Wesentlichen eines hermeneutischen Faches, Inhalte, Formen der Darstellung und Rezeptionsweisen unterschiedlicher Medien zu vergleichen. Die mediale Form kultureller Äußerungen und deren Wandel wahrzunehmen und zu reflektieren führt zur Erkenntnis des je Eigenen des jeweiligen Mediums. Damit werden grundlegende Einsichten in gegenwärtige und vergangene Kommunikationsbedingungen gewonnen, die zur Orientierung für eigenes mediales Handeln dienen. Eine Übersicht über die visuellen, die auditiven, die audiovisuellen und die multimedialen Genres und ihre spezifischen Gestaltungsmittel ist zu erarbeiten und zu sichern.  Hörgenres (Nachricht, Kommentar, Hörfolge, Hörspiel, Hörbericht; Lied/Song, Instrumentalmusik, Rede, O‐Töne) und deren Gestaltungsmittel (Raumakustik, Geräusche als Kulisse oder als Symbol, Musik als Brücke zwischen Spielphasen, Affektmusik in Verbindung 15 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen

mit gesprochenem Wort, O‐Töne, Sprache als episches, dramatisches, dialogisierendes, lyrisch‐verdichtendes Element, Originalsprache, Sequenz, Blende) visuelle Genres (Buch, Pressetexte, Werbung, Flugblatt, Plakat) und deren Gestaltungsmittel (Bildauswahl, Verhältnis von Bild und Text, Bildaufbau und Bildgestaltung, optische Aufmachung, Montage) 
audiovisuelle Genres (Fernsehnachricht, Fernsehbericht, Kommentar, Dokumentation, Interview, Feature, Film, Serie, Talkshow, Fernsehshow, Live‐Sendung, Videoclip, Werbung) und deren Gestaltungsmittel (Einzelbild, Schnitt, Sequenz, Kameraeinstellungen, Kameraperspektive, Kameraführung, mise‐en‐scene, Ton, Licht, spezielle Effekte, Verbindung von Ton und Bild, Montageprinzipien) 
multimediale Genres (Filmprotokoll, Treatment, Drehbuch, Computer: Textverarbeitung, Internet) und deren Gestaltungsmittel. 2.2.5 Kontexte Bei einem grundsätzlich am Buch als Medium orientierten Deutschunterricht werden in diesem Gegenstandsfeld außertextliche Faktoren des literarisch‐kulturellen Lebens sowie die Mediengesellschaft thematisiert. Dazu gehört die grundsätzliche Problematisierung der Medialität und der Entwicklung der Informations‐ und Kommunikationstechnologien. Die Wahrnehmung textexterner Bedingungen sprachlicher, literarischer und kultureller Zeugnisse führt zu einem kritischen und reflektierten Verständnis sprachlich‐literarischer Äußerungen; die Einsicht in die Medienproduktion ist unabdingbar für einen souveränen Umgang mit ihren Angeboten. Dieses Gegenstandsfeld gliedert sich in die beiden Sachgebiete "Kulturelles Leben“ und „Mediengesellschaft“. 2.2.6 Kulturelles Leben Literarisch‐kulturelles Leben in der Schule und in der lebensweltlichen Umgebung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Kultur persönlich zu erfahren, sie aktiv mit zu gestalten und dabei Sinnorientierung zu erleben. Die Wahrnehmung der Möglichkeiten des literarisch‐
kulturellen Lebens vor Ort führt ‐ unter Umständen im Zusammenhang mit dem Schulprogramm ‐ zu eigener kultureller Praxis in der Schule in projektartigen Vorhaben wie: Klassenzeitung, Schulzeitung, Schulradio, Schulvideo, Theater, Literaturcafe und Ausstellungen. Im Einzelnen sollen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe durch die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und an deren Organisation Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen des literarisch‐kulturellen Lebens erworben werden: 16 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen




literarisch‐kulturelles Leben in der Schule: Klassenzeitung, Schulzeitung, Schulradio, Schulvideo, Theater, Literatur‐Café, Literatur‐
Wochen und Ausstellungen Institutionen des literarischen Lebens in der Region: Bücherei, Bibliothek, Spezialsammlungen und ‐bibliotheken, Dichter‐ und Literaturhäuser, literarische Gedenkstätten, Verlage, Buchhandlungen, Rundfunk‐ und Fernsehanstalten, Darstellendes Spiel, Museen, Ausstellungen, Vorträge und Lesungen literarisch‐kulturelles Leben im deutschsprachigen Raum: Verlagswesen, Buchhandel, Wettbewerbe, kulturelle Institutionen und Publikationen (Zeitung, Zeitschrift, Hörfunk‐ und Fernsehmagazine, Internet) mediale Präsentationsformen und literarisch‐kulturelles Leben: Printmedien, audiovisuelle Medien und interaktive Medien 2.2.7 Mediengesellschaft Insbesondere die Schülerinnen und Schüler nutzen die vielfältigen Angebote, die ihnen die Mediengesellschaft bietet. Für die sinnvolle Auswahl und die gewinnbringende Nutzung dieser Angebote ist es wichtig, Einsicht in die Konstituenten der Mediensysteme zu gewinnen und die Entstehungsbedingungen von Medienprodukten zu kennen.  Struktur und Organisation von Mediensystemen Probleme öffentlich‐rechtlicher und privater Rundfunk‐ und Fernsehanstalten; Offener Kanal und Internet; Rechtsgrundlagen der Pressearbeit, des Umgangs mit Informationen und des Internet  Zielsetzungen und Programmgestaltung der Mediensysteme wirtschaftliche Interessen; Produktionsabläufe und ‐bedingungen; exemplarische Analyse von Programmen Handlungsfelder
3.1 Wahrnehmen und Verstehen Gerade im Zeitalter der Informationsfülle in den neuen Medien entscheidet die Basisfertigkeit der bewussten und kritischen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen über die Qualität kognitiver Prozesse. Dazu wird im Deutschunterricht systematisch angeleitet. Das Gelingen von Kommunikation hängt erheblich von der Fähigkeit ab, verbale und nonverbale Zeichen und visuelle Gestaltungsmittel genau wahrzunehmen. Für diese Leistung wird nicht nur Sach‐
, sondern auch Selbst‐ und Sozialkompetenz gefordert. Im Bereich Hören bietet sich die Zusammenarbeit mit dem Fach Musik an, im Bereich Sehen die Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst. 17 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Visuelle Gestaltungsmittel (von der Schrift, über Illustrationen bis zum Zusammenhang zwischen Text und Bild in den verschiedensten Ausprägungen) bestimmen Wahrnehmungsprozesse entscheidend und müssen als Bestimmungsfaktoren analysiert und bewusst gemacht werden. Der weiteren Ausbildung des Lesens als eines sinnkonstituierenden Prozesses kommt in der gymnasialen Oberstufe besondere Bedeutung zu. Dazu gehören der sachgerechte Einsatz verschiedener Lesearten und Leseweisen, Verfahren der Informationsbeschaffung und ‐verarbeitung sowie Einsichten in die Wirkungsmechanismen der Textgestaltung. Im Einzelnen werden Grundwissen und Grundfertigkeiten in folgenden Bereichen erweitert und vertieft: 1. Kenntnisse und Training von Lesetechniken und Lesetypen 2. Wahrnehmung von und bewusster Umgang mit Gestaltungsmöglichkeiten 3.2 Analysieren und Interpretieren Methoden der Ideenfindung, des Analysierens, Interpretierens und vertieften Verstehens von sprachlich‐literarischen und medialen Zeugnissen bilden einen Schwerpunkt des Deutschunterrichts. Dazu gehören auch Methoden des Erwerbs, der Organisation und des Verfügbarmachens von Wissen. Im Einzelnen werden Grundwissen und Grundfertigkeiten in folgenden Bereichen erweitert und vertieft: 1. Verwendung grundlegender Techniken und Verfahren des Umgangs mit Texten unter Nutzung von Fachbegriffen und Fachkenntnissen 2. Exemplarische Anwendung unterschiedlicher literaturwissenschaftlicher Methoden 3.3 Darstellen und Gestalten Sprechen Sprechen in seinen vielfältigen Bedingungen wahrzunehmen, zu reflektieren und zu üben, bildet eine Voraussetzung für erfolgreiches Lernen auch in anderen Fächern und für eigenes gesellschaftliches Handeln. Im Unterschied zum Gegenstandsfeld „Sprache“, das zum Wissen über Sprache, zu Einsichten in das System von Sprache, in deren Formen und Funktionen führt, stellt das Sachgebiet „Sprechen“ Prozesse und einzelne Sprechprodukte in den Mittelpunkt. Im Einzelnen ist die Vertiefung von Grundwissen und Grundfertigkeiten in folgenden Bereichen verbindlich: 1. Bedingungen und Faktoren kommunikativer Prozesse 2. Spracherwerb und Entwicklung von Sprachkompetenz 18 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
3. eigenes Sprechen in verschiedenen freien und formalisierten Kommunikationssituationen Schreiben Im Deutschunterricht werden wesentliche Voraussetzungen eines sach‐, themen‐ und adressatenbezogenen Schreibens im Fach selbst und für das Lernen in anderen Fächern geschaffen. Dazu gehören Einsichten in Bedingungen des Schreibprozesses, die Verständigung über normierte und freie Formen des Schreibens, Möglichkeiten des Textentwurfs, der Textgestaltung und der Textrevision. Verstehens‐ und Verständigungsprozesse schriftlich zu fixieren befördert Erkenntnisse und Strukturen der Selbst‐ und Weltwahrnehmung. Beim heuristischen Schreiben, beim Schreiben zum Ausdruck eigener Wahrnehmungen, beim sachangemessenen Schreiben zur Darstellung von Sachververhalten, beim adressaten‐bezogenen, appellativen, argumentierenden Schreiben werden Normen der Sprache, Ausdrucks‐ und Stilvarianten erkannt, erprobt und ausgebildet. In selbständiger, kreativ‐produktiver Gestaltung von Texten und anderen Produkten (Collagen, szenischen Realisationen, Hörsequenzen, Filmen u.a.) verwirklichen die Heranwachsenden Ansätze eigenen Ausdrucks und haben Teil an der kulturellen Praxis. Dabei können sich Gestaltungsaufgaben mehr oder weniger nah an vorgegebenen Mustern orientieren. Im Einzelnen ist die Vermittlung von Grundwissen und Grundfertigkeiten in folgenden Bereichen verbindlich: 1. Bewusstmachen und Training unterschiedlicher Schreibweisen 2. Kenntnisse der Phasen des Schreibprozesses und Aneignung der spezifischen Kompetenzen 3. Sicherheit im Umgang mit formalisierten und freieren Formen des Schreibens:  Inhaltsangabe, Protokoll, Lebenslauf, Bewerbung, Facharbeit  Textinterpretation  Erörterung  freiere Formen des Umgangs mit literarischen Texten: kreatives Schreiben  freiere Formen des Sachschreibens; journalistische Muster (z.B. Rezension, Leserbrief, Essay), Beiträge zu Wettbewerben, Vorwort, Rede, eigene Stellungnahme zu gewählten Mitteln und Formen 4. Schreiben nach Mustern 5. Erstellen eines Lesejournals zu einem Thema oder einer Lektüre 6. Gestaltungsaufgaben können in allen Bereichen der Gegenstandsfelder 19 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
(Sprache, Texte, Kontexte) angesiedelt sein und sich im sprachlich‐kreativen Bereich (Sprachexperiment), im literarischen Bereich (Gedichte, Erzählungen, Szenen) oder dem Bereich von Sach‐ und Gebrauchstexten (Sachtexte, Rede, Essay, Rezension u. a.) bewegen. Eine der folgenden Gestaltungsübungen soll umgesetzt werden:  Bild‐Text‐Kombination, Ausstellung  Arbeit mit filmischen Mitteln: Gestalten von Exposé, Drehbuch, Kurzfilm  Gestaltung einer audiovisuellen oder interaktiven Präsentation  Herstellung eines Teils einer Schulzeitung, eines Jahrbuchs, eines Prospekts/Programmheftes, einer Sendung für das Schulradio, eines Beitrags für ein Schulvideo‐Programm oder für den Offenen Kanal ThemendesUnterrichts
4.1 Themenorientiertes Arbeiten Die Themen des Deutschunterrichts sind im Rahmen der vorgegebenen Kurs‐ (vgl. Kap. 4.2) und Korridorthemen zu entwickeln. Kapitel 4.4 enthält dafür eine Reihe von Vorschlägen. 4.2 Kursthemen Aus der Vielfalt der Gegenstände des Deutschunterrichts werden sechs Bereiche als thematische Schwerpunkte im 11. Jahrgang und in den Kurshalbjahren des 12. und 13. Jahrgangs hervorgehoben. In den Schulhalbjahren des 12. und 13. Jahrgangs müssen im Unterricht die Korridorthemen begleitend behandelt werden. Die Kursthemen für die sechs Halbjahre sind so gewählt, dass insgesamt das Ganze des Faches in repräsentativen Teilbereichen abgebildet und bearbeitet wird. Sie geben eine an der Literatur ausgerichtete Leitlinie vor und lassen Raum für thematische Ausgestaltungen, die je nach Schulform, Lerngruppe und ‐situation unterschiedlich sein können. Sie geben auch Raum für ergänzende und erweiternde Perspektiven. 4.2.1 Literarische Motive im Wandel (11.1) Im ersten Halbjahr des 11. Jahrgangs wird erarbeitet, wie ein literarisches Motiv in verschiedenen Gattungen und Medien zu unterschiedlichen Zeiten gestaltet wird. Literarisches Verstehen wird am Beispiel der Methode des werkimmanenten Interpretierens und kontrastiver Methoden grundsätzlich reflektiert und geübt. Diese Längsschnittbetrachtung kann im Fachgymnasium auf das 20. Jahrhundert beschränkt bleiben. 20 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
4.2.2 Eine Epoche in ihrer Eigenart (11.2) Im zweiten Halbjahr des 11. Jahrgangs wird eine Epoche2 mit all ihren Bestimmungsfaktoren erarbeitet. Historische, literatursoziologische, literarische, literaturtheoretische, ästhetische Zeugnisse einer ausgewählten Epoche bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Neben der Leistung der werkimmanenten Methode wird die erschließende Leistung anderer methodischer Zugriffe wichtig (biographische, literatursoziologische, rezeptionsästhetische Methode). 4.2.3 Epochenwandel und Epochenkontraste (12.1)3 Im ersten Halbjahr des 12. Jahrgangs werden Epochenwandel, Zeitenwende und Kontrast zum erkenntnisleitenden Ansatz der Betrachtung von Sprache, Literatur und Medien. Das literaturtheoretische und sprachlich‐ästhetische Selbstverständnis der Autorinnen und Autoren zeigt im Vergleich Kontinuität und Wandel. 4.2.4 Wirklichkeit im Medium von Sprache und Literatur (12.2)4 Im zweiten Halbjahr des 12. Jahrgangs soll der Frage nach dem Bezug der Literatur zur Wirklichkeit besonders in Werken des 19. und 20. Jahrhunderts nachgegangen werden. Dadurch entsteht ein thematischer Rahmen, innerhalb dessen sich grundsätzliche systematische Fragestellungen kommunikations‐theoretischer und sprachphilosophischer Art ergeben. Sie werden einbezogen in die Thematisierung des Verhältnisses von Literatur, Sprache und Denken ebenso wie in die Thematisierung der Wirkung von Medien in der Informationsgesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler erlangen so Einsicht in grundlegende Leistungen des sprachlichen Handelns und Gestaltens und in deren Möglichkeiten und Grenzen (Formen des Realismus, Naturalismus, Funktion der Sprache und der Medien). 4.2.5 Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne (13.1)5 Im ersten Halbjahr des 13. Jahrgangs wird die Vielfalt der modernen Literatur den Schülerinnen und Schülern insbesondere an Werken der klassischen Moderne vermittelt. Als Leitfaden dient dabei der Aspekt von Traditionsbruch und ‐zusammenhang. Die Einsicht in die Kontinuität und den Wandel literarischer Inhalte, Aussagen und Formen und der Sprache eröffnet vielfältige Perspektiven des Lebensverständnisses und der Lebensgestaltung. 4.2.6 Produktion, Rezeption und Wertung von Literatur (13.2)6 2
Die privaten dänischen Gymnasien haben die Epoche „Aufklärung“ gewählt. Themenkorridor (2010‐2013): „Naturlyrik in Romantik und Gegenwart*“ (12.1). Vgl. Lehrplan 4.2.3 (siehe auch Fußnote 6, S. 16)* der vergangenen 30 Jahre. 4
Themenkorridor (2011‐2013): Gerhart Hauptmann, „Die Ratten ‐ Gesellschaftliche Umbrüche im Medium von Sprache und Literatur“ (12.2). Vgl. Lehrplan 4.2.4. 5
Themenkorridor (2011‐2013) Franz Kafka, Der Prozess ‐ Auf der Suche nach der eigenen Identität (13.1). Vgl. Lehrplan 4.2.5. 3
21 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Im zweiten Halbjahr des 13. Jahrgangs wird der Frage nach Produktion, Rezeption und Wertung von Literatur in der Gegenwart, auch im Vergleich mit anderen Zeiten nachgegangen. Grundlegende, komplexe Fragen des Literaturschaffens, des Literaturbetriebs, der Medien werden exemplarisch erarbeitet (Funktion von Sprache, Literatur und Medien). 4.3 Themen Die hier aufgeführten Themen sind den jeweiligen Kursthemen zugeordnet. Bei der Auswahl und Erarbeitung der Themen ist zu beachten, dass die mit den Kursthemen gesetzten Schwerpunkte realisiert und die Grundkenntnisse und ‐fertigkeiten der Gegenstands‐ und Handlungsfelder vermittelt werden können. In die Behandlung der Themen sind Texte und Medien aller Art einzubeziehen. 4.3.1 Literarische Motive im Wandel (11.1)  Jugend  Natur  Liebe  Anpassung und Widerstand  Kindsmord  Krieg  Verbotene Liebe 4.4.2 Eine Epoche in ihrer Eigenart (11.2)  Emanzipation des Individuums in der Literatur des 18. Jahrhunderts  Individuum und Gesellschaft  Emanzipation des Verstandes und des Gefühls 4.4.3 Epochenwandel und Epochenkontraste (12.1)  Jahrhundertwenden: „Nach innen geht der geheimnisvolle Weg“ (Novalis) – „Von innen nach außen“ (Pinthus)  Große Einzelne in der Literatur verschiedener Epochen: Kleist, Jean Paul; Thomas Mann, Kafka  Frauen in der Literatur verschiedener Epochen: Sophie la Roche, Annette von Droste‐
Hülshoff, Else Lasker‐Schüler und Ingeborg Bachmann 4.4.4 Wirklichkeit im Medium von Sprache und Literatur (12.2)  Realismus, Naturalismus und die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache und Kommunikation  Literatur im Spannungsfeld von Autonomie und Engagement  Autorengruppen und ihre literarische Programmatik 6
Die Schulhalbjahre begleitend muss im Unterricht das Thema behandelt werden: Themenkorridor (2011‐
2013) „Das Problem literarischer Wertung“. 22 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
4.4.5 Die literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne (13.1)  Die Entstehung der literarischen Moderne und ihre Voraussetzungen  Auf der Suche nach der eigenen Identität  Literarische Lebensgeschichten vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik  Heimat, Flucht und Exil in der Literatur des 20. Jahrhunderts  Mythos und Moderne 4.4.6 Produktion, Rezeption und Wertung von Literatur (13.2)  Medien der Literatur im Wandel  Autoren, Kritiker und Leser  Literatur und ihre Theorie: Produktions‐ und Rezeptionsästhetik FachanorderungenfürdieAbiturprüfungimFachDeutsch
Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß den „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch“ (EPA). 5.1 Fachliche Qualifikationen In der Abiturprüfung weisen Schülerinnen und Schüler nach, dass sie fähig sind,  auf der Grundlage gesicherter Kenntnisse sowie sicherer sprachlicher und methodischer Fertigkeiten (Anforderungsbereich I)  einen ihnen unbekannten komplexen Sach‐, Problem‐ und Textzusammenhang differenziert zu erfassen (Anforderungsbereich II)  und selbständig urteilend, bewertend oder gestaltend zu bearbeiten (Anforderungsbereich III). In der Bearbeitung der den Schülerinnen und Schülern gestellten Aufgaben soll deutlich werden, dass sie in allen Anforderungsbereichen hermeneutische Kompetenz in ihrer sachlichen, methodischen, personalen und sozialen Ausprägung erworben haben. Dies geschieht schriftlich in einer konzeptionell und redaktionell geschlossenen Schreibleistung (Aufsatz). Sie hat die untersuchende, erörternde oder gestaltende Erschließung eines literarischen Textes oder eines Sachtextes zum Gegenstand. Dies geschieht mündlich vor einem Prüfungsausschuss in einem freien Vortrag der Schülerin bzw. des Schülers und in einem Gespräch mit der Prüferin bzw. dem Prüfer. Dem Nachweis kommunikativer Kompetenz als Teil der hermeneutischen Kompetenz kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. 23 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Schriftliche Abiturprüfung 5.2 Textarten Den Schülerinnen und Schülern wird ein literarischer Text oder ein Sachtext zur Erschließung vorgelegt. 5.3 Erschließungsformen Dabei ist zwischen untersuchender, erörternder und gestaltender Texterschließung zu unterscheiden. Im Rahmen aller drei Erschließungsformen müssen von den Schülerinnen und Schülern Leistungen in den Anforderungsbereichen I, II und III erbracht werden können. Die Untersuchung fordert von den Schülerinnen und Schülern besonders das differenzierte Erfassen und geordnete Darstellen  textimmanenter Elemente und Strukturen und  textexterner Bezüge und  der Textintentionen ‐ sowie die Reflexion auf eigene Verstehensprozesse. Die Erörterung fordert von den Schülerinnen und Schülern besonders das differenzierte Erfassen und geordnete Darstellen  grundsätzlicher Problemkonstellationen im Text und  der Begriffs‐ und Argumentationszusammenhänge des Textes und  kontroverser Problemlösungsmöglichkeiten, die im Text angelegt sind, sowie das eigene begründete Urteil dazu. Die Gestaltung fordert von den Schülerinnen und Schülern besonders das differenzierte Erfassen und geordnete Darstellen  Gestalt gebender Elemente des vorgegebenen Textes und  gestaltungsleitender Intentionen des vorgegebenen Textes und der zu gestaltenden Antwort herausfordernden Leerstellen des Textes sowie die eigene gestaltende Antwort darauf und die Reflexion auf die eigenen Gestaltungsmittel. 5.4 Aufgabenarten Aus den Unterscheidungen zwischen Textarten und zwischen Erschließungsformen ergeben sich sechs Aufgabenarten. Sowenig die Unterscheidungen zwischen Textarten und zwischen Erschließungsformen in jedem Einzelfall eine eindeutige Zuordnung begründen, sowenig schließt die folgende Aufstellung der Aufgabenarten aus, dass – je nach Aufgabenstellung – Elemente der einen Aufgabenart auch in einer anderen Aufgabenart vorkommen können. Alle Aufgabenarten enthalten einen untersuchenden Teil. 24 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Textart Erschließungsform Aufgabenart untersuchende Interpretation eines literarischen Textes (5.4.1.1) Literarische Texte erörternd Literarische Erörterung (5.4.1.2) gestaltend Gestaltende Interpretation (5.4.1.3) untersuchend Analyse eines Sachtextes (5.4.1.4) Sachtexte erörternd Erörterung auf der Grundlage eines Sachtextes (5.4.1.5) gestaltend Adressatenbezogenes Schreiben (5.4.1.6) 5.4.1 Beschreibung der Aufgabenarten 5.4.1.1 Interpretation eines literarischen Textes Ein literarischer Text wird erschlossen durch eine – auf Vollständigkeit zumindest angelegte – Untersuchung der ihn konstituierenden inhaltlichen, formalen und sprachlichen Elemente. Die Interpretation stellt deren Zusammenhang dar und bezieht dabei auch z. B. literaturgeschichtliche, biografische, poetologische, motivgeschichtliche o. ä. Kontexte in die Untersuchung ein. 5.4.1.2 Literarische Erörterung Ein literarischer Text wird erschlossen durch die Untersuchung eines Inhaltsaspekts – z. B. des in ihm niedergelegten Menschenbildes oder des in ihm dargestellten moralischen Konflikts, einer ihm zugeordneten literaturgeschichtlichen oder literaturtheoretischen Position o. ä. – und die daran anknüpfende diskursive Entfaltung und Erörterung des Problemzusammenhangs. Die literarische Erörterung bezieht sich dabei auch auf nicht‐literarische Kontexte. 5.4.1.3 Gestaltende Interpretation Ein literarischer Text wird erschlossen durch die gestaltende Antwort des Rezipienten auf die im vorgegebenen Text angelegten und zuvor untersuchten Gestaltungselemente und Leerstellen. Der Rezipient tritt damit in eine produktive Korrespondenz zum Text, nimmt ihn als Muster auf, transformiert ihn in eine andere Stilrichtung, spielt mit Perspektiven o. ä. Er reflektiert seinen eigenen gestaltenden Umgang mit dem Text. 5.4.1.4 Analyse eines Sachtextes (z. B. Rede, Essay, journalistische Formen) Ein Sachtext wird erschlossen in einer – auf Vollständigkeit zumindest angelegten – Untersuchung der ihn konstituierenden inhaltlichen, formalen und sprachlichen Elemente. Die Analyse stellt deren Funktion und Zusammenhang dar und bezieht dabei auch Verwendungszweck und Wirkungsabsicht sowie die damit verbundenen textexternen Bezüge in die Untersuchung ein. 5.4.1.5 Erörterung auf der Grundlage eines Sachtextes Ein Sachtext wird erschlossen durch die Untersuchung eines Inhaltsaspekts und die daran anknüpfende diskursive Entfaltung und Erörterung des Problem‐ und Argumentationszusammenhangs. Der Sachtext und die Erörterung müssen sich auf die fachspezifischen Inhalte des Deutschunterrichts beziehen. 25 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
5.4.1.6 Adressatenbezogenes Schreiben Ein Sachtext erschließt sich dadurch, dass er den Rezipienten zur produktiven Antwort auf seine zuvor untersuchten inhaltlichen Aussagen sowie auf seine Argumentations‐ und Gestaltungsweise herausfordert. Diese gestaltende Erschließung kann je nach Textvorlage und vorgegebener Kommunikationssituation bzw. vorgegebenem Verwendungszweck journalistischen, rhetorischen o. ä. Mustern folgen. Die Reflexion der bzw. des Schreibenden auf seine gestaltende Erschließung der Textvorlage gehört zu dieser Aufgabenart. 5.5 Hinweise zum Erstellen der Prüfungsaufgabe Die Aufgaben werden zentral gestellt. Die Aufgaben müssen aus dem Unterricht der Oberstufe erwachsen sein und sich in ihrer Breite insgesamt auf die Ziele, Problemstellungen, Inhalte und Methoden der Oberstufe beziehen. Jede einzelne Aufgabe muss sich in der Breite der Ziele, Problemstellungen, Inhalte und/oder Methoden mindestens auf zwei Halbjahre beziehen. Jede Aufgabe ist so anzulegen, dass ihre Bearbeitung Leistungen aus allen drei Anforderungsbereichen erfordert sowie den Nachweis hermeneutischer Kompetenz in ihrer sachlichen, methodischen, personalen und sozialen Ausprägung. Je nach Aufgabenart und Aufgabenstellung können die Aspekte der hermeneutischen Kompetenz unterschiedlich gewichtet sein. 5.5.1 Zur Textvorlage Zu jeder Aufgabe gehört ein im Unterricht nicht bearbeiteter Text als Gegenstand der Erschließung. Der Text muss hinreichend komplex und für die Bearbeitung der Aufgabe ergiebig sein. Er muss sich am Erfahrungs‐ und Verstehenshorizont der Schülerinnen und Schüler orientieren, ästhetische Qualität besitzen und als exemplarisch gelten können (literarische Texte) bzw. thematisch bedeutsam und anspruchsvoll sein (Sachtexte). Er muss unter Anwendung der im Deutschunterricht vermittelten Kenntnisse und Methoden erschlossen werden können. Ist ein im Unterricht behandelter umfangreicher literarischer Text (Ganzschrift) Gegenstand der Erschließungsaufgabe, so ist der Aufgabe ein unbekannter Text beizugeben, der sich auf die Ganzschrift bezieht und so komplex ist, dass die Schülerinnen und Schüler an ihm die Fähigkeit zu selbständiger differenzierter Texterfassung nachweisen können. Gegenstand der literarischen Erschließungsaufgabe ist ein Text der deutschsprachigen Literatur. Der Aufgabe kann ein Text der europäischen oder außereuropäischen Literatur beigegeben werden, wenn der Erschließungsauftrag (z. B. ein motivgeschichtlicher Vergleich) dies nahelegt. Literarische Textvorlagen dürfen in sich nicht gekürzt werden. In Sachtexten dürfen behutsam Kürzungen vorgenommen werden. Kürzungen müssen kenntlich gemacht werden. Die Wortzahl der Textvorlage ist anzugeben. Die Texte sollten in der Regel nicht mehr als 900 Wörter umfassen. Sie sind mit den üblichen bibliographischen Angaben und mit einer Zeilenzählung zu versehen. 5.5.2 Zur Aufgabenstellung Es ist davon auszugehen, dass die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht die Kompetenz erworben haben, komplexen Operatoren (z. B. interpretieren, analysieren, erörtern, gestalten) bei 26 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
der Erschließung des Textes methodisch differenziert und selbständig zu folgen und die Ergebnisse ihrer Texterschließung in einem gegliederten Aufsatz selbständig darzustellen. In der Aufgabenstellung muss darum deutlich werden, welche Form der Erschließung erwartet wird und ggf. welcher Inhaltsaspekt bearbeitet werden soll. Darüber hinaus gehende Arbeitsanweisungen sollen vermieden werden; mehr als drei Arbeitsanweisungen (Operatoren) sind unzulässig. 5.5.3 Zum Erwartungshorizont Im Erwartungshorizont müssen deutlich werden:  der Anteil der für die Lösung der Aufgabe vorausgesetzten Kenntnisse,  die für die Lösung der Aufgabe vorauszusetzenden Methoden,  der Grad der für die Lösung der Aufgabe vorauszusetzenden Selbständigkeit,  die Anforderungen an eine gute und an eine ausreichende Leistung im Bereich Inhalt. 5.5.5 Hinweise zur Bewertung der Prüfungsleistung Die Bewertung der Prüfungsleistung stellt eine kriterienorientierte Entscheidung dar, die gebunden ist an:  die den Lehrplanvorgaben entsprechenden unterrichtlichen Voraussetzungen,  die Aufgabenart und Aufgabenstellung,  die sich aus beiden ergebenden Erwartungen. Für die Bewertung kommt folgenden Aspekten besonderes Gewicht zu:  sachliche Richtigkeit,  Folgerichtigkeit und Begründetheit der Aussagen,  Vielfalt der Gesichtspunkte und ihre jeweilige Bedeutsamkeit,  Differenziertheit des Verstehens und Darstellens,  Herstellung geeigneter Zusammenhänge,  Grad der Selbständigkeit,  Klarheit in Aufbau und Sprache,  Sicherheit im Umfang mit der Fachsprache und ‐methode,  Berücksichtigung standardsprachlicher Normen,  Verknüpfung der Aufgabenbearbeitung mit dem Selbstverständnis der Verfasserin bzw. des Verfassers. Für die Bewertung mit gut müssen Leistungen in den Anforderungsbereichen II und III erbracht werden. Eine Bewertung mit ausreichend setzt Leistungen voraus, die über den Anforderungsbereich I hinaus auch Leistungen in dem Anforderungsbereich II erkennen lassen. Die im Erwartungshorizont beschriebenen Anforderungen stellen die Grundlage für die Bewertung der Leistungen in den Klassenarbeiten dar. Das verlangt ihre Berücksichtigung sowohl in den Randkorrekturen als auch im abschließenden Gutachten. Im Erwartungshorizont nicht vorgesehene, aber aufgabenbezogene gleichwertige Leistungen sind angemessen zu berücksichtigen. Die Randkorrektur hat vornehmlich feststellenden Charakter. Sie muss die Bewertung der Prüfungsleistung transparent machen und Begründungshinweise ermöglichen. 27 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Vorzüge und Mängel der Arbeit werden abschließend im Gutachten als Voraussetzung für die zu erteilende Note dargestellt. Bezugspunkt ist der Erwartungshorizont im Vergleich zu der erbrachten Leistung, deren Qualität wesentlich aus der Randkorrektur erschließbar sein muss. Das Gutachten schließt mit einer Bewertung nach  Inhalt,  Aufbau und Gedankenführung,  Sprachangemessenheit,  Sprachrichtigkeit. Die Bewertung im Bereich Sprachrichtigkeit ergibt sich aus der folgenden Übersicht: Anhang
Deutsch 2011 ‐ 2013 1.Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur 1.1 Aufgabenzahl und ‐auswahl Der Lehrkraft werden vier Aufgaben vorgelegt. Sie wählt zwei Aufgaben aus und legt sie der Abiturientin/dem Abiturienten zur Wahl vor. Die Abiturientin/der Abiturient bearbeitet eine Aufgabe. 1.2 Aufgabenarten 1. Interpretation eines literarischen Textes 2. Literarische Erörterung 3. Gestaltende Interpretation 4. Analyse eines Sachtextes 5. Erörterung auf der Grundlage eines Sachtextes 6. Adressatenbezogenes Schreiben 28 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
1.3 Bearbeitungszeit und Vorbereitungszeit Die Bearbeitungszeit beträgt 300 Minuten. Die Lese‐ und Auswahlzeit beträgt 20 Minuten. 1.4 Hilfsmittel 1. Text* der Pflichtlektüren 2. Rechtschreiblexikon 3. Fremdwörterlexikon *Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihr eigenes Exemplar benutzen, wenn dieses lediglich Markierungen und Randbemerkungen mit unmittelbarem Textbezug enthält. Liste der zu erwartenden Arbeitsaufträge (Operatoren) Operatoren und Anforderungsbereiche Nennen I Beschreiben I ‐ II Zusammenfassen I ‐ II Einordnen I ‐ II Darstellen I ‐ II Erschließen II Definitionen Beispiele ohne nähere Erläuterungen aufzählen Nennen Sie die wesentlichen rhetorischen Mittel! Beschreiben Sie den Aufbau des Sachverhalte (evtl. mit Materialbezug) in eigenen Worten Gedichts! wiedergeben Fassen Sie Ihre / des Autors wesentliche Aussagen Untersuchungsergebnisse komprimiert und strukturiert zusammen! wiedergeben Ordnen Sie die vorliegende Szene mit erläuternden Hinweisen in einen genannten Zusammenhang in den Handlungszusammenhang des Dramas ein! einfügen einen erkannten Zusammenhang Stellen Sie die wesentlichen Elemente der brechtschen oder Sachverhalt strukturiert Dramentheorie dar! wiedergeben Stellen Sie die Argumentations‐
strategie des Verfassers dar! etwas Neues oder nicht explizit Erschließen Sie aus der Szene die Vorgeschichte der Familie! Formuliertes durch Schlussfolgerungen aus etwas Bekanntem herleiten/ermitteln 29 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
Erläutern II Analysieren II ‐ III In Beziehung setzen II ‐ III Vergleichen II ‐ III Begründen II ‐ III Beurteilen III Bewerten III Stellung nehmen III (Über)prüfen III Auseinandersetzen mit III Erörtern nachvollziehbar und verständlich Erläutern Sie den Interpretations‐
veranschaulichen ansatz mit Hilfe von Beispielen! unter gezielten Fragestellungen Elemente, Strukturmerkmale und Zusammenhänge herausarbeiten und die Ergebnisse darstellen Zusammenhänge unter vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten begründet darstellen nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen hinsichtlich Ursachen und Auswirkungen nachvollziehbare Zusammenhänge herstellen zu einem Sachverhalt ein selbstständiges Urteil unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden auf Grund von ausgewiesenen Kriterien formulieren und begründen eine eigene Position nach ausgewiesenen Normen und Werten vertreten siehe „Beurteilen“ und „Bewerten“ Analysieren Sie den Romananfang unter den Gesichtspunkten der Erzählperspektive und der Figurenkonstellation! Setzen Sie Nathans Position in Beziehung zur Philosophie der Aufklärung! Vergleichen Sie die Symbolik beider Gedichte! ... und begründen Sie Ihre Auffassung! Beurteilen Sie das Regiekonzept auf der Grundlage Ihres Textverständnisses! Beurteilen Sie die Möglichkeiten für Nora und Helmer, ihre Ehe weiter zu führen! Bewerten Sie Noras Handlungs‐
weise am Schluss des Dramas! Nehmen Sie begründet Stellung zu der Auffassung des Verfassers! Prüfen Sie den Interpretations‐
eine Meinung, Aussage, These, ansatz auf der Grundlage Ihres Argumentation nachvollziehen und auf der Grundlage eigenen eigenen Textverständnisses! Wissens oder eigener Textkenntnis beurteilen nach ausgewiesenen Kriterien ein Setzen Sie sich mit der Position des Autors zum Literaturkanon begründetes eigenes Urteil zu einem dargestellten Sachverhalt auseinander! und/oder zur Art der Darstellung entwickeln ein Beurteilungs‐ oder Erörtern Sie den Vorschlag, die Bewertungsproblem erkennen und Buchpreisbindung aufzuheben! 30 Tysk DANSK SKOLEFORENING FOR
SYDSLESVIG
Læreplan for tysk i gymnasiet
A. P. Møller Skolen og Duborg-Skolen
III Interpretieren III Entwerfen III Gestalten III Erörtern Sie, ob Karl Rossmanns darstellen, unterschiedliche Positionen und Pro‐ und Kontra‐ Amerika‐Reise eine Erfolgsstory ist!
Argumente abwägen und eine Schlussfolgerung erarbeiten und vertreten ein komplexeres Textverständnis Interpretieren Sie Kästners Gedicht nachvollziehbar darstellen: auf der „Zeitgenossen, haufenweise“! Basis methodisch reflektierten Deutens von textimmanenten und ggf. textexternen Elementen und Strukturen zu einer resümieren‐
den Gesamtdeutung über einen Text oder einen Textteil kommen ein Konzept in seinen wesent‐
Entwerfen Sie eine Fortsetzung der lichen Zügen prospektiv/planend Geschichte! darstellen Entwerfen Sie ein Storyboard für die erste Szene! ein Konzept nach ausgewiesenen Gestalten Sie eine Parallelszene zu I. 4 mit den Figuren X und Y! Kriterien sprachlich und Gestalten Sie einen Flyer zum visualisierend ausführen Wettbewerb „Jugend debattiert“! 31