Kompetenz beim Rohr auf ›Biegen und Messen‹

Transcription

Kompetenz beim Rohr auf ›Biegen und Messen‹
© 2005 Carl Hanser Verlag, München
SPECIAL
TRACTO-TECHNIK GMBH
Kompetenz beim Rohr
auf ›Biegen und Messen‹
Innovationen sind der eine Grund dafür, dass die Tracto-Technik GmbH
(TT) in Lennestadt ihre Position in der Spitzengruppe der deutschen
Hersteller von Rohrbearbeitungstechnik festigen konnte, der geglückte
Wandel vom Maschinenverkäufer zum Systemanbieter
der andere. Mit seiner Strategie ist der Hersteller aus
dem Sauerland beispielhaft für den aktuellen Trend
bei Rohren und Profilen: Genügte früher Kompetenz
auf mechanischem Gebiet, sind heute Komplettlösungen mit Steuerungsoptimierung, integrierter Messtechnik und Softwarelösungen gefragt.
Laser auf Wacht: Das optische Messsystem
›Lisa‹ zum Erfassen und Dokumentieren der
Biegeparameter ist die jüngste Innovation
von Tracto-Technik
www.metall-infocenter.de/BIF
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern.
Rohre + Profile
ER LIEBT SEIN LAND, liebt seine
Berge, weil sie Eisen geben. So beschrieb die Dichterin Anette von
Droste-Hülshoff im 19. Jahrhundert
den Sauerländer, den ›Sohn der Industrie‹. Außerdem liebt er den Boden, weil dieser erst dem Eisen Nutzen verleiht, könnte man ergänzen,
betrachtet man die Geschichte von
Tracto-Technik im sauerländischen
Lennestadt (www.tracto-technik.de).
Weil vor rund vierzig Jahren kein
BLECH InForm 1/2005
Gerät für die Herstellung von
Hydraulikrohren für Erdbaurammen verfügbar war, konstruierte
der Diplom-Ingenieur Paul Schmidt
kurzerhand seine eigene Maschine.
Ab 1967 als ›Tubomat‹ bekannt,
ist sie heute ein Klassiker auf dem
Rohrsektor und wegen ihrer Vielseitigkeit legendär. Doch ein Blick auf
Tracto-Technik lohnt nicht nur der
Historie wegen. Auf den aktuellen
Fachmessen wie der Euro-Blech oder
der bevorstehenden Blech-Expo zeigen
die Fachleute für Rohre und Profile,
dass sie den Weg zum Systemanbieter
erfolgreich beschritten haben und sich
zur Führungsriege in diesem Marktsegment zählen können.
Das lateinische ›tracto‹ – ziehen – im
Firmenname verwies zur Zeit der
Gründung auf den Bewegungsablauf
bei Tiefbauarbeiten, kennzeichnet
heutzutage aber auch die zwei Entwicklungslinien, die roten Fäden
gleich den Werdegang des Unternehmens bestimmen: die eines Herstellers
so genannter Vortriebsmaschinen für
die grabenlose Rohrverlegung und eines Spezialisten für das Bearbeiten
von Rohren. »Der Ursprung von
Tracto-Technik liegt zwar in der Tiefbautechnik«, erläutert Geschäftsbereichsleiter Dr. Martin Walter, »und
die Produktion von Erdraketen und
anderen Vortriebsgeräten für den unterirdischen Leitungsbau verzeichnet
27
© 2005 Carl Hanser Verlag, München
www.metall-infocenter.de/BIF
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern.
SPECIAL
Rohre + Profile
graten, bördeln, anfaund hält für praktisch jede Aufgabe
sen und mit einem
des Rohrbiegens eine Lösung parat.
Schneidring versehen
Michael Rohrmann: »Unsere Stanzu können. Das wenig
dardmaschinen sind in den Baureihen
später konzipierte VorTubomat, Tubobend und Tubotron
montagegerät für
zusammengefasst – das sind FertiHydraulikrohr-Schneid- gungsmittel von der einfachen Montaringe ›Tractopress‹
gemaschine über 1-Achs-gesteuerte
entstand gemäß dem
Biegemaschinen bis zum automatifolgenden Kundenbeschen CNC-Rohrbiegezentrum mit
darf, ebenso das komMehrradienausstattung, Rechts-Linksbinierte VormontageBiegefunktion sowie selbsttätiger Zuund Bördelgerät ›Uniführung und Entnahme bis zu einem
press‹. »Eines Tages
Durchmesser von 90 mm.«
fragte man uns: ›Könnt
In jüngster Zeit hat Tracto-Technik
Raum für Neues: Außer an den Klassikern der Rohrbearbeitung kann Geschäftsbereichsleiter Dr. Martin Walter im Vorihr nicht auch größere
diese Maschinenpalette mit mehreren
führzentrum in Lennestadt-Oedingen die Möglichkeiten der
Rohre biegen?‹«, erInnovationen aufgewertet, die in der
Rohrbearbeitungstechnik anhand von vier neuen Maschinen
zählt Michael RohrFachwelt zum Teil stark beachtet wurerläutern
mann, in der Umformden, zum Teil aber im Stillen ihren
technik für Marketing
Weg in den Markt fanden. So empund Entwicklungsarbei- fand man es in Lennestadt als selbstten zuständig. Man konnte, und so
verständlich, dem Wunsch der Annach wie vor ein stetiges Wachstum,
entstanden in der Folge die Rohrbiewender nachzukommen und die Bauaber unsere Sparte Rohrumformtechgemaschinen der Baureihe ›Tubobend‹
reihe der 1-Achs-gesteuerten
nik erbringt die größte Umsatzsteigesowie der ›Tubomat 2060‹ für Rohre
›Tubobend‹-Biegemaschinen bis zum
rung«. Wie groß diese ist, darüber rebis 76,1 mm Durchmesser.
Rohrdurchmesser 90 mm zu erweiden die Sauerländer nicht gern. »Sie
tern. Auch die neueste Version des
können davon ausgehen, dass die
Ziel erreicht: Kurze Taktzeit
Klassikers Tubomat erschien fast als
Rohrbearbeitungsmaschinen an unsebei komplexen Biegeaufgaben
logische Konsequenz im Jahr 2004
rem Rekordumsatz von 2003 mit eiauf dem Markt. Von größerer Tragner Steigerung zum Vorjahr von rund
Nach und nach vervollständigte sich
weite war die Umsetzung des Projek15 Prozent maßgeblich beteiligt wadie Produktpalette – ein Prozess, destes ›CPU 317T-2 DP‹, einer neuen
ren«, formuliert Dr. Walter vorsichtig.
sen Dynamik die mehr als 330 erteilSteuerungsgeneration für die TT2004 habe man zwar diesen Rekord
ten Patente erahnen lassen. Das
nicht einstellen können, aber der
Wachstum der Belegschaft von 100 im Mehrradienbieger, die den Bewegungsablauf beim Fertigen komplexer
›rohrgetriebene‹ Aufwärtstrend setze
Jahr 1982 auf 300 bis 1992 ist AusRohrbiegeteile optimiert und die
sich fort.
druck dafür, wie die Anwender das
Taktzeit bis zu 25 Prozent verkürzt.
Nötig wäre die Bescheidenheit nicht,
zunehmende Know-how mit AufträDiese Technologie kombiniert SPSdenn der Erfolg kam nicht von selbst,
gen honorierten. Heute beschäftigt
Funktionalität mit Motion-Controlsondern ist das Ergebnis einer KombiTracto-Technik rund 500 Mitarbeiter
Aufgaben und Antrieben.
nation aus Kontinuität und
»Mithilfe der KurvenscheiInnovationsbereitschaft. Dr.
ben-Technologie in VerbinWalter: »Wir pflegen einerdung mit einer Teach-Funkseites unsere traditionellen
tion kann sich der Bediener
Standardprodukte wie den
auf einfache Weise die bestTubomat 642 – er wurde bis
möglichen Bewegungsheute mehr als 1700-mal
abläufe der Achsen zwiverkauft –, erfüllen andererschen zwei Biegungen selbst
seits die Anforderungen eierstellen«, so Michael Rohrner flexiblen, kundenorienmann. »Die Abläufe werden
tierten Fertigung«. Für
an eine virtuelle Leitachse
Tracto-Technik ist dieser
gekoppelt, die individuell in
Dualismus ein folgerichtiges
ihrer Geschwindigkeit verResultat der bisherigen
fahren werden kann. Alle
Tätigkeit. So entstand der
dieser Leitachse untergeorderste Rohrbieger aus dem
neten Antriebe der RohrbieZwang, Hydraulikrohre von
Prüft vor Ort: An einem Rohr, das im Spannfutter des mobilen optischen Messgeräts ›Tuboscan L‹ fixiert ist, misst ein Lichtschnittgemaschine folgen dann au6 bis 42 mm Durchmesser in bis
sensor Radius, Durchmesser, Wandstärke sowie Form- und Lagetomatisch der Leitachsgedahin nicht gekannter Genauiggenauigkeit
schwindigkeit, woraus
keit biegen und auch sägen, ent-
28
© Carl Hanser Verlag, München
BLECH InForm 1/2005
© 2005 Carl Hanser Verlag, München
www.metall-infocenter.de/BIF
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern.
Rohre + Profile
fahrbewegungen einer Rohrfigur
spart man auf diese Weise wertvolle Zeit ein«. In einem Gemeinschaftsprojekt mit Siemens wurde
die Technologie in der Rohrbiegemaschine ›Tubotron 20 RL‹ Praxistests unterzogen und optimiert.
Jetzt ist sie Bestandteil sämtlicher
Werkzeugmaschinen mit Mehrradien-Technologie im Produktprogramm von Tracto-Technik.
Periphere Prozesse werden
in die Biegelösung integriert
Gewissheit vor dem Biegen: Dr. Walter und
Entwicklungsingenieur Michael Rohrmann demonstrieren, wie mit den steckbaren Komponenten des flexiblen Isometriersystems ›Scopelink‹ ein Rohrverlauf simuliert und ›aufgemessen‹ werden kann
gleichzeitig eine Entlastung der Mechanik resultiert. Zusätzlich entfällt
der Telegrammverkehr mit einer ausgelagerten Regeleinrichtung, weil
sämtliche Achsbefehle direkt in der
CPU berechnet werden. Bei allen Ver-
Eine andere Innovation heißt ›Lisa‹
(Laser in-situ angular-measurement), ein berührungslos arbeitendes Messsystem für die Rohrumformung, das Tracto-Technik gemeinsam mit dem Magdeburger
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
konzipiert hat. Montiert auf eine
Rohrbiegemaschine lässt sich mit ihm
der Biegewinkel, der sich nach der
Rückfederung des Werkstücks einstellt, genau und prozessbegleitend ermitteln und dokumentieren. »Lisa
SPECIAL
nutzt für die Winkelbestimmung das
Lichtschnittverfahren auf Basis des
Triangulationsprinzips«, erläutert Dr.
Walter. »Eine Machbarkeitsstudie
zeigte, dass dieses Verfahren zum Vermessen von Rohren aus verschiedenen
Werkstoffen und mit unterschiedlicher
Oberflächengüte gut geeignet ist. Laborversuche am IFF ergaben eine in
der Praxis erzielbare Messgenauigkeit
von ± 0,1° und besser, die unsere Mitarbeiter nach zahlreichen Tests an den
Rohrbiegemaschinen Tubotron 30
und Tubotron 90 bestätigten.«
Mit Lisa hat der Anwender nun die
Möglichkeit, jeden einzelnen Rohrbogen zu vermessen oder aber auch
stichprobenartig die Biegewinkel jedes
Bauteils auf Maßhaltigkeit zu überprüfen. Ein Vorteil des kompakten
Messsystems besteht darin, dass das
Rohr ohne Einfluss äußerer Kräfte in
der Biegemaschine vermessen wird,
ein anderer, dass wegen der integrierten Qualitätssicherung das Überprüfen der Biegewinkel nach dem Umformen entfällt. Das Messen – übrigens
praktizierbar mit fünf verschiedenen
© 2005 Carl Hanser Verlag, München
www.metall-infocenter.de/BIF
Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern.
SPECIAL
Rohre + Profile
Automobil-Zulieferern
in der Großserienfertigung erfolgreich im Einsatz.« Um deren Anforderungen in Bezug auf
die Rohrenden-Umformung erfüllen zu können, kooperiert TT seit
gut neun Monaten mit
der Ebm Erich Büchele
Maschinenbau GmbH
in Meitingen
(www.ebm-maschinenbau.de). Dr. Walter:
»Dadurch sind wir in
der Lage, auch bei
großer Stückzahl prozesssichere GesamtlöLösung mit Perspektive: Für solche Anlagen aus einem
Biegezentrum mit Rohrvereinzelung, Schweißnahterkensungen anzubieten.«
nung und Handlingsystem registriert Tracto-Technik einen
Dr. Martin Walter ist nicht
zunehmenden Bedarf bei Großserienfertigern
bange, dass der größer werdende Anwenderkreis das Unternehmen an die Grenzen
ren wie die Qualität und den Lieferseiner Kapazität führen könnte, im
termin im Hause bleibt.« Wenn es den
Gegenteil. »Wir haben schon immer
Sauerländern weiterhin gelingt, dieeine ganz breite Palette an Produkten
sem Vorteil eine ausgeprägte Innovatigefertigt und die unterschiedlichsten
onskraft beizufügen, sollte ihnen der
Abnehmer beMarkterfolg auch zukünftig nicht verdient«, so der Gesagt bleiben – sei es mit Erdraketen
schäftsbereichsleioder mit Rohrbiegezentren. ■ fp
ter. »Schließlich
gibt es überall gebogene Rohre, sei
Hersteller
es eher profan als
Kleiderbügel,
Tracto-Technik in Lennestadt fertigt mit
Handtuchhalter
rund 500 Mitarbeitern in fünf deutschen
und FahrradlenWerken (vier im Sauerland, eines in
ker oder anSachsen) sowie in Großbritannien,
spruchsvoll als
Frankreich, den USA und Australien
Hydraulikleitung
technische Einrichtungen für die Umforim Pressenbau
mung und das grabenlose Verlegen von
oder in der AutoRohren. Der Exportanteil beträgt etwa
mobil- und der
50 Prozent. Selbst erklärtes Ziel des UnLuftfahrtindusternehmens ist es, »den Kunden volltrie. Mit dem
ständige, zukunftsorientierte und praPräzise ohne Bediener: Mit dem automatischen Biegezentrum
›Tubotron 20 RL‹ mit Rechts-Links-Biegeeinheit lassen sich komplikomplettierten
xisgerechte Systemlösungen mit hohem
zierte Rohrfiguren bis 20 mm Durchmesser und 100 mm Biegeradius
LeistungsspekNutzen zu bieten«. Laut Fraunhofermit einer Abweichung von weniger als ± 0,1° oder ± 0,1 mm genau
trum sind wir nun
Projekt ›Top 100 Deutschland‹ gehörte
automatisch fertigen
in der Lage, die
Tracto-Technik in den Jahren 2002 und
Prozesskette Pro2003 zu den 100 innovativsten Mittelblem–Machbarstandsunternehmen.
keitsstudien–Musterteil–Fertigung
gie, das Leistungsspektrum ›alles aus
noch schneller und zielgerichteter abeiner Hand‹ beim Rohr weiter zu erTracto-Technik GmbH
zuarbeiten.« Auf einen Fakt legt Dr.
gänzen. Walter: »Die ersten anwenSpezialmaschinen
derspezifischen Anlagen mit der neuen Walter besonderen Wert: »Wir sind
57368 Lennestadt
Maschinenbauer, kein Montagebeautomatischen CNC-RohrbiegemaTel. 0 27 25/95 40-0
trieb. Fast alle Komponenten werden
schine ›Tubotron 20‹ als Kernstück,
Fax 0 27 25/95 40-33
von uns selbst gefertigt, so dass die
Rohrvereinzelung, Schweißnahterkenwww.tracto-technik.de
Kontrolle über wirtschaftliche Faktonung und Handlingsystem sind bei
Systemen – ist nur eine der ›peripheren Kompetenzen‹, mit denen TractoTechnik aus dem rustikalen Rohrbiegen mechanischer Prägung ganzheitliche Hightech-Prozesse gestaltet. Eine
andere Kompetenz ist die in puncto
Informationstechnik. »Wir haben früh
erkannt, dass es nicht ausreicht, nur
Maschinen und Zubehör anzubieten.
Deshalb gründeten wir auf Basis einer
langjährigen Kooperation mit der Firma Caretronic eine eigene Softwarschmiede«, sagt Martin Walter.
»Mit der TT-Software Development
in Lübeck als drittem Standbein konnten wir unsere Fähigkeiten rund um
das Problemfeld Rohr komplettieren.«
›Tractofab‹ und ›Pipefab‹ heißen die
Programme, mit denen ganzheitliche
IT-Lösungen kreiert werden können –
von der maschinennahen Rohrbiegesoftware bis zum kompletten Fertigungsmanagement.
Der Zuspruch, den die jüngsten Lösungen von Tracto-Technik bei den
Anwendern finden, bestätigt die Tüftler aus dem Sauerland in ihrer Strate-
30
© Carl Hanser Verlag, München
BLECH InForm 1/2005