58 Nigeria - atlas-e
Transcription
58 Nigeria - atlas-e
58 Nigeria Tabelle IV, L. 58: Die analytischen Grundeinheiten (AGE) Nigerias Atlas Nr AGE Grösse % 1960 51 Codes Taxonomie in der Referenzliteratur: Morrison (1972.311) (% 1967) 682 KANAWA-HAUSA 18.52 EA Kanawa 1084 ZAZZAGAWA-HAUSA 0.92 EA Zazzagawa a. Hausa-Fulani Type (plus Hausa-Fulani dominated or assimilated peoples) (29 %) 1. Hausa: i. Daurawa, ii. Gobir, iii. Kanawa, iv. Katsenawa, v. Kebbawa, vi. Zamfara, viii. Auyokawa vii. Zazzagawa 20 MAGUZAWA-HAUSA 1.96 EA Maguzawa -- 682 Fulani Gidda 7.64 EA Kanawa 2. Fulani, 3. Jaba, 4.Kuturni 1007 KAGORO 0.04 EA Kagoro 1000 DAKAKARI 0.34 EA Dakakari 5. Kagoro, 6. Jaji, 7. Ninzo, 8. Kwatawa, 9. Kagoma, 10. Bugaje, 11. Kambari 12. Dakarkari 1002 RESHE - 0.08 EA Reshe 16. Gungawa, 13. Dukkawa, 14. Fakkawa, 15. Zabarma, 17. Shangawa, 18. Lopawa, 19. Busawa, 20. Waja, 21. Bade, 22. Kudawa b. Yoruba (20 %): 1. Ahori) 932 EGBA 3.22 EA Egba 2. Egba-Awori 933 EKITI 0.76 EA Ekiti 3. Ekiti 922 ITSEKIRI OYOYORUBA 0.11 EA Itsekiri 12.45 Ea Oyoyoruba 7. Jekri 4. Eko, 5. Ijebu, 6. Ijesha 8. Oyo 212 934 0.64 Ea Ife 643 IFE IBO 15.24 EA Ibo 923 AFIKPO 2.66 EA Afikpo 9. Ife, 10. Bune, 11. Ondo, 12. Akoko c. Ibo (17 %) 1. Abadja, 2. Abaja, 3. Abam, 4. Alensaw, 5. Aro, 6. Awhawfia, 7. Awhawzara, 8. Awtanzru, 9. Edda, 10. Ekkpahia, 11. Etche, 12. Eziama, 13. Ezza, 14. Ehe, 15. Iji, 16. Ika, 17. Ikwerri, 18. Ikwo, 19. Ishielu, 20. Isu, 21. Isu-Ochi, 2. Ndokki, 23. Ngbo, 24. Ngwa, 25. Nkalu, 26. Nkanu, 27. Okoba, 28. Onitsha-Awka, 29. Oratta, 30. Oru, 31. Ubani, 32. Ututu Tabelle IV, L. 58: Fortsetzung Atlas Nr AGE Grösse % 1960 51 Codes Taxonomie in der Referenzliteratur: Morrison (1972.311) (% 1967) 116 TIV 4.81 EA Tiv 1. Tiv d. Tiv and Plateau Cluster (9 %) 928 GBARI 0.56 EA Gbari 2. Gwari (Gbari) 1018 MUMUYE 0.21 EA Mumuye 3. Mumuye 1025 KAPSIKI 0.08 EA Kapsiki 4. Higgi (Kipsiki) 1022 BURA 0.88 EA Bura 5. Bura 1015 CHAMBA - 0.42 EA Chamba 1003 ANGAS 0.64 EA Angas 6. Chamba, 7. Kaje, 8. Jari, 9. Eggan, 10. Kobchi 11. Angas 1004 BIROM 0.91 EA Birom 931 KORO 0.03 EA Koro 12. Birom, 13. Yergan, 14. Pangu 15. Koro 998 BASA 0.20 EA Basa 16. Basa 999 BASAKOMO - 0.22 EA Basakomo 1023 GUDE - 0.08 EA Gude 1012 TIGON 0.17 EA Tigon 17. Bokoro, 18. Bankal, 19. Gwandara, 20. Mada, 21. Afuno, 22. Gade 23. Bassa Komo, 24. Burmawa, 25. Ankwai, 26. Ron, 27. Mirriam, 28. Mama Plateau, 29. Rukuba, 30. Njai 31. Gude, 32. Komma Vomni, 33. Ndorawa, 34. Glavuda, 35. Jubu, 36. Tigon, 37. Mara e. Ibibio and Semi-Bantu Type (6 %) 920 4.46 EA Ibibio 919 IBIBIO EFIK 1. Ibibio, 2. Anang, 3. Ogono 4. Efik 0.11 EA Efik 917 BOKI 0.20 EA Boki 6. Boki 918 EKOI 0.22 EA Ekoi 7. Ekoi 112 YAKO - 0.22 EA Yako 877 KANURI 4.89 EA Kanuri 8. Yako, 9. Ekuri, 10. Akunakuna, 11. Mbembe, 12. Ododop, 13. Orri f. Kanuri and Kanuri dominated peoples Type (5 %) 1. Kanuri 355 TERA 0.14 EA Tera 2. Tera 680 BOLEWA 0.17 EA Bolewa 3. Bolewa 683 KAREKARE 0.13 EA Karekare 1087 NGIZIM 0.41 EA Ngizim 4. Karekare, 5. Bede, 6. Manga, 7. Mober, 8. Koyam 9. Ngizim 5. Ejagham 10. Mandara g. Edo Type (5 %) 924 EDO 0.95 EA Edo 1. Edo (Bini), 2. Esa 926 KUKURUKU 0.63 EA Kukuruku 3.Kukuruku 0.00 925 ISOKO 1.86 4. Sobo, 5. Urhobo, EA Isoko 6. Jsoko Tabelle IV, L. 58: Fortsetzung Atlas Nr AGE Grösse % 1960 51 Codes Taxonomie in der Referenzliteratur: Morrison (1972.311) (% 1967) 672 IGBIRA 0.70 EA Igbira h. Idoma-Igala-Igbirra Type (2.6 %) 927 AFO - 0.07 EA Afo 929 IDOMA 1.64 EA Idoma 2. Afu, 1. Arago, 3. Akweya-Yachi, 4. Egede 5. Idoma 930 0.70 921 IGALA IJAW 1.37 EA Ijaw 6. Igala, 7. Nkum, 8. Nikim, 9. Etulo (Utor) i. Ijaw (2 %) 681 BOROROFUL 2.68 EA Bororoful j. Bororo (pastoral Fulani) (1.2 %) 311 NUPE 1.45 EA Nupe k. Nupe (1.2 %) Weitere AGE < 1% 216 MARGI 0.42 EA Margi 10 Fon 0.28 EA Fon 315 Matakam 0.28 EA Matakam 1016 DAKA 0.17 EA Daka 878 Zerma 0.15 EA Zerma 115 JUKUN 0.13 EA Jukun Idoma, syn. Korofava 1020 YUNGUR 0.13 EA Yungur Plateau? 1005 BORROM 0.11 EA Borrom Plateau? KATAB 0.11 EA Katab Kagoro? 1021 BATA 0.08 EA Bata 1006 KADARA 0.08 EA Kadara 1171 Bisa 0.07 EA Bisa 1001 KAMUKU 0.07 EA Kamuku Reshe ? 1017 LONGUDA 0.07 EA Longuda Chamba? 1085 BACHAMA 0.06 EA Bachama 916 BANYANG 0.06 EA Banyang 701 CHAWAI 0.06 EA Chawai 1010 JIBU 0.06 EA Jibu 1014 ZUANDE 0.06 EA Zuande 1086 DERA 0.04 EA Dera 1024 HONA 0.04 EA Hona 1008 KURAMA 0.04 EA Kurama 1019 VERE 0.04 EA Vere 1009 YERGUM 0.04 Ea Yergum 610 ANAGUTA 0.03 EA Anaguta 314 GURE 0.03 EA Gure 1013 NDORO 0.03 EA Ndoro 874 Shuwa/N 0.03 EA Shuwa 1011 KENTU 0.01 Ea Kentu 14 % erfasste Bevölkerung: a) 99.56 b) 99.56 Von den 35'752'000 Einwohnern Nigerias (1960) wurden über 99% in Datensätzen erfasst und als analytische Grundeinheiten mit Namen und Grösse auf der Identifikationskarte eingezeichnet. Die 76 analytischen Einheiten, in die die Bevölkerung Nigerias im Atlas differenziert wurde, wird in Tabelle IV, L.58 den elf Typen oder Clustern Morrisons (1972:311) und den darin jeweilig aufgeführten Subeinheiten übersichtshalber zugeordnet (a. Hausa-Fulani Type, b. Yoruba, c. Ibo, d. Tiv und Plateau Cluster, e. Ibibio und Semi Bantu Type, f. Kanuri und Kanuri dominated peoples Type, g. Edo Type, h. Idoma-Igala-Igbirra Type, i. Ijaw, j. Bororo (pastoral Fulani), k. Nupe). Politisch und demographisch dominieren davon die ersten drei Typen: Hausa-Fulani (29%)1 im Norden, Yoruba (20%) im Westen, und Ibo (Igbo, 17%) im Osten. Einen zwölften Block in der Tabelle bilden EA-Einheiten, die 1960 jeweils weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachten und die mit den vorhandenen Quellen zur Konkordanzbestimmung nicht mehr weiter zuzuordnen waren. Den laut Grimes (1988) über 400 verschiedenen Sprach- und Dialektgruppen Nigerias2 standen im Ethnographic Atlas 74 beschriebene Einheiten gegenüber, die, wenn möglich den 24 grösseren ethnolinguistische Gruppen des Atlas Narodow Mira (1964) zugeordnet wurden (vgl. Tabelle IV.4). Für mehr als neunzig Prozent der Bevölkerung, auf die in der Literatur üblicherweise aufgeführten zehn Grossgruppen3 verteilt, standen damit ausreichend Datensätze zur Verfügung, nämlich drei für die Hausa, zwei für die Ibo, fünf für die Yoruba, einer für die Fulbe, sieben für die Tiv, einer für die Kanuri, zwei für die Ibibio, zwei für die Bini, drei für die Nupe und sechs verschiedene Datensätze für die Jukun-Idoma. Für die restlichen zehn Prozent "Minoritäten" – vor allem des sogenannten Middle Belt oder der Plateau Peoples – von denen je nach Überblickswerk zwischen 15-300 Namen aufgelistet werden - standen uns noch weitere 39 Einheiten aus dem Ethnographic Atlas zur Verfügung, um die charakteristischen vorkolonialen politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen der Bevölkerung Nigerias zu repräsentieren.4 Tabelle IV.4: Nigeria im Atlas Narodow Mira (1964) und EA (1967) ANM- Einheit Hausa 1Mit Grösse abs. 1960 7'650'000 Grösse in % 1960 21.4 EA-Referenz - Einheiten (gemäss OWC) Kanawa, Zazzagawa, Maguzawa dem Jihad der Fulani Anfang des 19. Jahrunderts fand eine starke "Fulanisierung" bzw. "Hausaisierung" statt (dies rechtfertigt, dass die AGE Fulani Gidda durch den EA-Datensatz Kanawa stellvertreten wird). "In many areas the jihad left Fulani ruling Hausa. Soon, however, these Fulani intermarried with Hausa and for the most part lost their distinctive language and customs. Other Fulani became "Hausa-ized" as drought and epidemic destroyed their herds and forced them to become cultivators" (Weekes 1984:319). 2 Einen guten Eindruck über die enorme Namen- und Gruppenvielfalt Nigerias vermittelt auch Wente-Lukas (1985). 3 Vgl. die Varianten von Morrison (1972), Fischer Weltalmanach ‘95 (1994), Kurian (1992) oder KraasSchneider (1989). 4 Zur politischen Geschichte und Ethnogenese Nigerias sind verschiedene Reiche zu zählen – so im Norden das Reich Kanem-Bornu (9.Jhd.), die Hausa-Staaten (11.-14. Jhd.) sowie die kleinen souveränen Stadt– und Handelszentren in Südnigeria; im Middle Belt lösten sich die Reiche der Jukun, Borgu, Igala, Nupe ab; im Süden entstand ab dem 12. Jhd. das Königreich Oyo, sowie zahlreiche weitere unabhängige Yoruba-Reiche bzw. Stadtstaaten, die den Handel zwischen der Küste und dem Grasland kontrollierten; des Weiteren im Südosten das Königreich Benin. Nach ökologischen Zonen können vereinfacht drei bis vier topographische Regionen Nigerias unterschieden werden: Als erste die Trockensavanne vom Tschadbecken im Nordosten bis zum äussersten Nordwesten, in welcher Getreideanbau (Hirse, Weizen) sowie Viehzucht durch die Fulbe- und Hausa-Völker (zusammen 29%) betrieben wird. Als zweite Zone wird das Feuchtsavannengebiet (Grasland) mit dem Middle Belt und dem Jos Plateau unterschieden, welches agronomisch für den Anbau von Knollenfrüchten (Yams, Cassava) und Getreide (Reis) genutzt wird. Der sogenannte Middle Belt stellt das Siedlungsgebiet zahlreicher Sprachgruppen, v.a. des Plateau-Clusters, dar. Als dritte Zone folgt der tropische Regenwaldgürtel, der aber bis heute weitgehend abgeholzt wurde, in welchem traditionellerweise Knollenfrüchte (Cassava, Yams) angebaut wurden und im Laufe der Kolonialisierung Plantagenwirtschaft (Ölpalmen, Gummi, Kakao) eingeführt wurde. Das angrenzende Küstengebiet mit Lagunen und Mangrovensümpfen wird der dritten Zone zugerechnet oder stellt eine vierte Ökozone dar (vgl. Barbour 1982). Ibo 6'400'000 17.9 Ibo, Afikpo Yoruba, (Igala) 6'350'000 17.8 Fulbe 3'690'000 10.3 Oyo Yoruba, Egba, Ekiti, Ife, Igala Bororofulbe Tiw, (Ekoi, Boki, Jarawa) 1'990'000 5.6 Kanuri (Manga, Mober) 1'750'000 4.9 Tiv, Ekoi, Yako, Boki, Anaguta Kanuri Ibibio 1'685'000 4.7 Ibibio, Efik Bini 1'270'000 3.5 Edo, Isoko, Itsekiri, Kukuruku Nupe, (Igbira) 970'000 2.7 Nupe, Igbira Jukun, Idoma 735'000 2.1 Jukun, Idoma, Jibu, Kentu Bura,Bata, Margi Tera Ijo 610'000 1.7 490'000 1.4 Bura, Bata, Gude, Kapsiki, Hona, Margi, Tera Ijaw Birom,Jerawa 385'000 1.1 Birom Kambari 325'000 0.9 Ngisim,(Bade, Boleba, Karekare, Tanagare) Chamba, (Duru, Bali) 305'000 0.8 Dakakari, Kamuku, Reshe, Basa?, Bassakomo? Ngizim, Bolewa, Karekare, 0.8 Chamba,(vgl.Mumuje) Angas 295'000 (385'000) 230'000 0.6 Angas Katab 120'000 0.3 Katab, Kagoro Mandara (Matakam, Gidar) Ewe (Fon, Mahi, Tofini) Araber Schoa 100'000 0.3 - 100'000 0.3 - 100'000 0.3 - Mumuje(Chamba) 90'000 (385'000) 55'000 0.2 0.1 - 26'000 0.07 - Songhai Busa - Mumuje, Vere Banyang, Ndoro,Gbari, Zuande, Tigon, Bachama, Gure, Kurama, Chawai, Yergum, Der, Borrom, Ndob, Daka, Yunkur, Longuda, Kadara, Afo, Koro Sowohl die Auswahl der analytischen Grundeinheiten als auch die getroffene Namensgebung und die demographischen Einschätzungen sind in Nigeria kritisierbar. Aber auch mit einem grösseren Bearbeitungsaufwand, einer weiteren Überprüfung, etwaigen Neucodierungen, Streichungen, Umbenennungen, Stellvertretereinheiten wäre Nigerias Repräsentation mit seinen zahlreichen linguistischen, kulturellen und ethnischen Gruppen schwierig geblieben.5 Murdocks Arbeit wird von Gandonu (1978:252) als "an example of wrong assumptions and armchair exercise" bezeichnet6 Mit über 70 Datensätzen schien uns Nigeria nichtsdestotrotz 5 Gemäss Gandonu (1978) ist die genaue Anzahl ethnischer Gruppen in Nigeria unbekannt, wobei er gleichzeitig seine Schätzung von ca. 250 ethnic groups nennt (ebd. 1978:243 ff). Wie andere Autoren weist er darauf hin, dass es (bislang) keine überzeugende Arbeitsdefinition von Ethnie gebe, um damit eine zufriedenstellende ethnische Karte Nigerias herzustellen. Alle vorhandenen Versuche seien unbrauchbar, da deren Klassifikationen der Bevölkerung z.B. auf der groben Einteilung nach grösseren Sprachräumen (Bantu, Niger-Congo etc.) oder nach Rassen basieren. Die koloniale Verwaltung teilte Nigeria in für sie passende Einheiten ein. Die lokalen Machtautoritäten veränderten sich im Einfluss der indirect rule Herrschaft der Briten. Es fehlt an Wissen und Zugang zu bestimmten Gruppen (z.B. Isoko ungleich Urhobos oder Egun = Yoruba). 6 Gandonu (1978:252) kritisiert ebenso die Karten von Temple (1969) und Talbot (1969) sowie die des Nigerian Federal Surveys (1967-1971) als inakkurat. Hingegen hält er die Karte von Barry Floyd (1964) zu Eastern Nigeria; oder die linguistische Karte von Willmer und Lyons (1970) mit mehr als 400 Sprach- und zur Beschreibung der soziokulturellen Charakteristika des Landes im EA nicht schlecht dokumentiert zu sein. Immerhin waren für jede Grossregion oder Grossgruppe, die, wie bei den sogenannten Hausa-Fulani, sehr heterogene soziokulturelle Subgruppen umfassen, meistens mehrere, jedoch in jedem Fall mindestens ein Datensatz verfügbar. Dialektgruppen für besser. Einen ausgereifteren Vorschlag, der eine realistischere Differenzierung und Lokalisierung definierter soziokultureller Gruppen Nigerias zeigen würde, bietet auch Gandonu leider nicht.