WagoLibMC4_Solenoid.lib
Transcription
WagoLibMC4_Solenoid.lib
Bibliotheksbeschreibung 750-632 WagoLibMC4_Solenoid.lib CoDeSys V2.3 Bausteine für das Modul 750-632 VERSION 1.0.1 Impressum Copyright 2013 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastraße 27 D-32423 Minden Tel.: Fax: +49 (0) 571/8 87 – 0 +49 (0) 571/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Web: http://www.wago.com Technischer Support Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 5 55 Fax: +49 (0) 571/8 87 – 85 55 E-Mail: support@wago.com Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar. Wir weisen darauf hin, dass die im Dokument verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. WagoLibMC4_Solenoid INHALTSVERZEICHNIS 1 Wichtige Erläuterungen ............................................................................ 4 1.1 Rechtliche Grundlagen........................................................................... 4 1.1.1 Urheberschutz ........................................................................................ 4 1.1.2 Personalqualifikation ............................................................................. 4 1.1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................... 4 1.2 Gültigkeitsbereich .................................................................................. 5 2 Bibliothek WagoLibMC4_Solenoid.lib .................................................... 6 2.1 Modul 750-632 ...................................................................................... 6 2.2 Bibliotheksüberblick .............................................................................. 6 3 Funktionsbausteine .................................................................................... 6 3.1 MC4_Communication ........................................................................... 6 3.2 MC4_Diagnosis ..................................................................................... 8 3.3 MC4_BasicControl .............................................................................. 10 3.4 MC4_FullConfig .................................................................................. 12 3.5 MC4_FullConfigCheck........................................................................ 13 4 Datenstrukturen ....................................................................................... 14 4.1 MC4_FullConfiguration ...................................................................... 14 4.2 MC4_eErrorCode................................................................................. 15 4.3 Globale Konstanten.............................................................................. 15 5 MC4 Visualisation Templates ................................................................. 16 5.1 MC4_TemplateDiagnosis .................................................................... 16 5.2 MC4_TemplateFullConfig................................................................... 17 5.3 MC4_TemplateBasicControl ............................................................... 18 5.4 MC4_TemplateBasicConfig ................................................................ 19 WagoLibMC4_Solenoid 4• Wichtige Erläuterungen 1 Wichtige Erläuterungen Um dem Anwender eine schnelle Installation und Inbetriebnahme der beschriebenen Geräte zu gewährleisten, ist es notwendig, die nachfolgenden Hinweise und Erläuterungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. 1.1 Rechtliche Grundlagen 1.1.1 Urheberschutz Dieses Dokument, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieses Dokumentes, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen, sowie die elektronische und fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich. Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen. 1.1.2 Personalqualifikation Der in diesem Dokument beschriebene Produktgebrauch richtet sich ausschließlich an Fachkräfte mit einer Ausbildung in der SPS-Programmierung, Elektrofachkräfte oder von Elektrofachkräften unterwiesene Personen, die außerdem mit den geltenden Normen vertraut sind. Für Fehlhandlungen und Schäden, die an WAGO-Produkten und Fremdprodukten durch Missachtung der Informationen dieses Dokumentes entstehen, übernimmt die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG keine Haftung. 1.1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Komponenten werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen Hard- und Software-Konfiguration ausgeliefert. Änderungen sind nur im Rahmen der in dem Dokument aufgezeigten Möglichkeiten zulässig. Alle anderen Veränderungen an der Hard- oder Software, sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten, bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Software-Konfiguration richten Sie bitte an WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. WagoLibMC4_Solenoid Wichtige Erläuterungen 1.2 • 5 Gültigkeitsbereich Dieser Anwendungshinweis basiert auf die genannte Hard- und Software der jeweiligen Hersteller sowie auf die zugehörige Dokumentation. Daher gilt dieser Anwendungshinweis nur für die beschriebene Installation. Neue Hard- und Software-Versionen erfordern eventuell eine geänderte Handhabung. Beachten Sie die ausführliche Beschreibung in den jeweiligen Handbüchern. WagoLibMC4_Solenoid 6• Bibliothek WagoLibMC4_Solenoid.lib 2 Bibliothek WagoLibMC4_Solenoid.lib 2.1 Modul 750-632 Die Funktionsbausteine sind für die Nutzung des Moduls 750-632 in Verbindung mit einer Wago CoDeSys V2.3 Steuerung entwickelt worden. 2.2 Bibliotheksüberblick 3 Funktionsbausteine 3.1 MC4_Communication WAGO-I/O-PRO Library Elements Category: Name: Type: Name of library: Libraries used: Applicable to: MC4 MC4_Communication Function Function block X Program WagoLibMC4_Solenoid.lib WagoLibMBX_01.lib,WagoLibMBX_System_01.lib Input parameters xEnable ptInModule Comment: Freigabe des Bausteins Zeiger auf den Eingangsbereich des Prozessabbildes bSizeAcyclicChannel bSizeModule750_632 xEnableExtendedDiagnosis Input/Output parameters xResetAcyclicChannel Data type BOOL POINTER TO ARRAY[0..11] OF BYTE POINTER TO ARRAY[0..11] OF BYTE BYTE BYTE BOOL Data type BOOL Output parameter bActualSizeModule_750_632 Data type BYTE Comment: Aktuelle Modul Größe ptOutModule Zeiger auf den Ausgangsbereich des Prozessabbildes Größe des azyklischen Kanals Größe des Moduls Freigabe der Diagnose über MBX Comment: Reset des azyklischen Kanals WagoLibMC4_Solenoid Funktionsbausteine • 7 WAGO-I/O-PRO Library Elements eStatus xAcyclicChannelError eAcyclicChannelError MC4_eStatus BOOL tMbx2ErrorCode Status Fehler azyklischer Kanal Fehler Details azyklischer Kanal Grafische Darstellung: Funktionsbeschreibung: Für jedes Module 750-632 wird genau ein Kommunikationsbaustein benötigt. Dieser Baustein muss als erstes aufgerufen werden. Alle Bausteine dieser Bibliothek müssen in der gleichen Task aufgerufen werden. Nach dem Start der Steuerung, benötigt der Baustein mehrere SPS Zyklen bis die Kommunikation mit dem Modul initialisiert ist. Die weiteren Bausteine können nur dann arbeiten, wenn die Ausgänge xAcyclicChannelError=False und xAcyclicChannelError=False sind. Die Eingangsparameter bSizeAcyclicChannel und bSizeModule750_632 müssen mit den im Modul konfigurierten Werten übereinstimmen. eStatus : MC4_Module_size_matches MC4_Error_module_size MC4_Error_acyclic_channel_size MC4_Comm_Disabled := 0, := 1, := 2, := 3 tMbx2ErrorCode : MBX_OK MBXERR_NOT_READY MBXERR_PRM_INVALID MBXERR_CFG_INVALID MBXERR_DENIED MBXERR_FULL MBXERR_REMOTE MBXERR_GENERAL WagoLibMC4_Solenoid := 0, := 1, := 2, := 3, := 4, := 5, := 6, := 7 (* all is well *) (* service not (yet) available *) (* invalid input parameter(s) *) (* configuration invalid *) (* service denied (check operation mode) *) (* buffer full *) (* unexpected behaviour of remote end *) (* general error *) 8• Funktionsbausteine 3.2 MC4_Diagnosis WAGO-I/O-PRO Library Elements Category: Name: Type: Name of library: Libraries used: Applicable to: MC4 MC4_Diagnosis Function Function block X Program WagoLibMC4_Solenoid.lib WagoLibMBX_01.lib,WagoLibMBX_System_01.lib Input parameters xEnable dtTime Data type BOOL DT Comment: Freigabe des Bausteins Zeitvorgabe für den Zeitstempel im Diagnosepuffer Input/Output parameters xReset fbMC4_Communication Data type BOOL MC4_Communic ation Comment: Puffer löschen Instanz des Kommunikationsbausteins Output parameter eErrorCode bChannelNo eDiagQualMode Data type MC4_eErrorCode BYTE MBX_eDiagQual Mode MBX_eDiagQual Type WORD WORD WORD Comment: Fehler Code Modul Größe Diagnose Mode eDiagQualType wErrorCnt wWarningCnt wTotalCnt Diagnose Type Fehler Zähler Warnung Zähler Gesamt Zähler Grafische Beschreibung: WagoLibMC4_Solenoid Funktionsbausteine • 9 WAGO-I/O-PRO Library Elements Funktionsbeschreibung: Dieser Baustein benötigt eine Instanz des Kommunikationsbaustein. Die aktuelle Diagnose wird am Ausgang angezeigt. Zusätzlich werden in einem internen Ringpuffer mit der Größe gcMC4_DiagBuffer die letzten Diagnosemeldung gespeichert. Für den Zugriff auf diese Daten steht ein Visutemplate (MC4_TemplateDiagnosis) zur Verfügung. TYPE MC4_eErrorCode : ( Siehe Kapitel 4.2 ); END_TYPE TYPE MBX_eDiagQualMode : ( MBX_NoDiag MBX_DiagSingleShot MBX_DiagDisappears MBX_DiagAppears ); END_TYPE TYPE MBX_eDiagQualType : ( MBX_DiagType_OK MBX_DiagNotification MBX_DiagWarning MBX_DiagError ); END_TYPE WagoLibMC4_Solenoid := 0, := 1, := 2, := 3 := 0, := 1, := 2, := 3 10 • Funktionsbausteine 3.3 MC4_BasicControl WAGO-I/O-PRO Library Elements Category: Name: Type: Name of library: Libraries used: Applicable to: MC4 MC4_BasicControl Function Function block X Program WagoLibMC4_Solenoid WagoLibMBX_01.lib,WagoLibMBX_System_01.lib Input parameters bSolenoidNo Data type BYTE xPowerEnable BOOL xCurrentEnable BOOL iCurrent xJogPos INT BOOL xJogNeg BOOL xDitherEnable bRampSelect Input/Output parameters fbMC4_Communication BOOL BYTE Data type MC4_Communic ation Data type BOOL INT BOOL MC4_eErrorCode Output parameter xEnabled iActualCurrent xError eErrorCode Comment: 1:Ventil 1 ansteuern 2: Ventil 2 ansteuern Control byte .0 ->Endstufe freigeben ->Fehler zurücksetzen Control byte .1 ->0:Hold or Jog mode ->1:Stromvorgabe aktive Sollstrom Control byte .7 ->1:Jog in positive Richtung Control byte .6 ->1:Jog in negative Richtung Control byte .5 ->Dither Control byte .3 and .4 Anwahl Rampe Comment: Instanz des Kommunikationsbausteins Comment: Endstufe freigeben Aktueller Strom Fehler Fehler Details Grafische Beschreibung: WagoLibMC4_Solenoid Funktionsbausteine • 11 WAGO-I/O-PRO Library Elements Funktionsbeschreibung: Dieser Baustein benötigt eine Instanz des Kommunikationsbaustein. Dieser Baustein erlaubt die Steuerung eines Ventils. Er arbeitet direkt mit den entsprechenden Bits aus dem Control Byte. Eine detaillierte Beschreibung der Bits findet man im Handbuch. WagoLibMC4_Solenoid 12 • Funktionsbausteine 3.4 MC4_FullConfig WAGO-I/O-PRO Library Elements Category: Name: Type: Name of library: Libraries used: Applicable to: MC MC4_FullConfig Function Function block X Program WagoLibMC4_Solenoid WagoLibMBX_01.lib,WagoLibMBX_System_01.lib Input parameters xExecute Data type BOOL xWriteRead xSaveValues Input/Output parameters typConfigData fbMC4_Communication Comment: Start Lesen oder Schreiben der Konfiguration BOOL 0:Lesen, 1:Schreiben BOOL Daten nach dem Schreiben im Eeprom speichern Data type Comment: MC4_typFullConf Modulkonfiguration iguration MC4_Communic Instanz des Kommunikationsbausteins ation Output parameter xDone xBusy xError Data type BOOL BOOL BOOL wError WORD Comment: Konfigurations Auftrag ausgeführt Konfigurations Auftrag läuft Konfigurations Auftrag mit Fehler abgebrochen Fehler 0..69 Tabellennr. 256: SaveValues fehlgeschlagen Grafische Beschreibung: Funktionsbeschreibung: Dieser Baustein benötigt eine Instanz des Kommunikationsbausteins. Dieser Baustein ermöglicht einerseits das Lesen der Modul Konfiguration sowie andererseits das Schreiben der Modul Konfiguration . Beim Schreiben kann unterschieden werden zwischen dem Ram Bereich und dem Eeprom Bereich. Häufiges Schreiben (ca. 100.000) in den Eeprom Bereich kann zur Zerstörung des Moduls führen. WagoLibMC4_Solenoid Funktionsbausteine • 13 3.5 MC4_FullConfigCheck WAGO-I/O-PRO Library Elements Category: Name: Type: Name of library: Libraries used: Applicable to: MC MC4_FullConfigCheck Function Function block X Program WagoLibMC4_Solenoid WagoLibMBX_01.lib,WagoLibMBX_System_01.lib Input parameters Data type Comment: Input/Output parameters xExecute typConfigData Data type BOOL MC4_typFullConf iguration MC4_Communic ation Comment: Überprüfung starten Konfigurationsdaten Data type BOOL BOOL BOOL Comment: Überprüfung läuft Fehler Konfiguration ist identisch fbMC4_Communication Output parameter xBusy xError xDataMatches Instanz des Kommunikationsbausteins Grafische Beschreibung: Funktionsbeschreibung Dieser Baustein benötigt eine Instanz des Kommunikationsbausteins. Über diesen Baustein kann die Konfiguration im Modul mit der Konfiguration in der Variable typConfigData verglichen werden. Ist die Konfiguration identisch wird am Ausgang xDataMatches ein True angezeigt. WagoLibMC4_Solenoid 14 • Datenstrukturen 4 Datenstrukturen 4.1 MC4_FullConfiguration MC4_FullConfiguration TYPE MC4_typFullConfiguration : STRUCT Table30:ARRAY[1..gcMC4_Table30Max] OF WORD; Table32:ARRAY[1..gcMC4_Table32Max] OF WORD; Table33:ARRAY[1..gcMC4_Table33Max] OF WORD; Table34:ARRAY[1..gcMC4_Table34Max] OF WORD; Table35:ARRAY[1..gcMC4_Table35Max] OF WORD; Table36:ARRAY[1..gcMC4_Table36Max] OF WORD; Table37:ARRAY[1..gcMC4_Table37Max] OF WORD; Table40:ARRAY[1..gcMC4_Table40Max] OF WORD; Table50:ARRAY[1..gcMC4_Table50Max] OF WORD; Table51:ARRAY[1..gcMC4_Table51Max] OF WORD; Table52:ARRAY[1..gcMC4_Table52Max] OF WORD; Table53:ARRAY[1..gcMC4_Table53Max] OF WORD; Table56:ARRAY[1..gcMC4_Table56Max] OF WORD; Table57:ARRAY[1..gcMC4_Table57Max] OF WORD; Table58:ARRAY[1..gcMC4_Table58Max] OF WORD; Table59:ARRAY[1..gcMC4_Table59Max] OF WORD; Table60:ARRAY[1..gcMC4_Table60Max] OF WORD; Table61:ARRAY[1..gcMC4_Table61Max] OF WORD; Table62:ARRAY[1..gcMC4_Table62Max] OF WORD; WagoLibMC4_Solenoid Datenstrukturen Table63:ARRAY[1..gcMC4_Table63Max] OF WORD; Table64:ARRAY[1..gcMC4_Table64Max] OF WORD; Table65:ARRAY[1..gcMC4_Table65Max] OF WORD; Table66:ARRAY[1..gcMC4_Table66Max] OF WORD; Table67:ARRAY[1..gcMC4_Table67Max] OF WORD; Table68:ARRAY[1..gcMC4_Table68Max] OF WORD; Table69:ARRAY[1..gcMC4_Table69Max] OF WORD; END_STRUCT END_TYPE 4.2 MC4_eErrorCode 4.3 Globale Konstanten gcMC4_DiagBuffer: BYTE:=10; (*event buffer used by acyclic channel*) WagoLibMC4_Solenoid • 15 16 • MC4 Visualisation Templates gcMC4_ConfigTimeout: TIME:=t#800ms; 5 MC4 Visualisation Templates 5.1 MC4_TemplateDiagnosis Der Platzhalter “MBXaux3” und “MC4_Modul” ist mit der entsprechenden Instanz des Bausteins MC4_Diagnosis und mit einer Variable vom Type MC4_SolenoidVisuControl zu konfigurieren. WagoLibMC4_Solenoid MC4 Visualisation Templates • 17 5.2 MC4_TemplateFullConfig Der Platzhalter “MC4_Modul” ist mit einer Variable vom Type MC4_SolenoidVisuControl zu konfigurieren. WagoLibMC4_Solenoid 18 • MC4 Visualisation Templates 5.3 MC4_TemplateBasicControl Der Platzhalter “ MC4CtrSolenoid1” ist mit einer Variable vom Type MC4_SolenoidVisuControl zu konfigurieren. WagoLibMC4_Solenoid MC4 Visualisation Templates 5.4 MC4_TemplateBasicConfig Der Platzhalter “ MC4CtrSolenoid1” ist mit einer Variable vom Type MC4_SolenoidVisuControl zu konfigurieren. WagoLibMC4_Solenoid • 19 20 • MC4 Visualisation Templates WagoLib_CAN_Gateway MC4 Visualisation Templates WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Postfach 2880 • D-32385 Minden Hansastraße 27 • D-32423 Minden Telefon: 05 71/8 87 – 0 Telefax: 05 71/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Internet: http://www.wago.com • 21