Modulhandbuch / Guide - M.Sc. Umweltwissenschaften
Transcription
Modulhandbuch / Guide - M.Sc. Umweltwissenschaften
[Geben Sie Text ein] Modulhandbuch / Guide Wintersemester / Winter Term 2015/16 M.Sc. „Umweltwissenschaften/Environmental Sciences“ Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Foto: Frank Dal-Ri Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Inhalt / Content 1. Studienplan / Curriculum ......................................................................................................................... 3 2. Modulübersichten / Overview of all Modules ......................................................................................... 4 2.1. Übersicht WiSe 2015/16 / Overview WiSe 2015/16 ................................................................................. 4 2.2. Modulübersichten Kernmodule / Overview of Core Modules ................................................................... 6 2.3. 2.3.1. Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“ (deutsch) .................................................................... 8 2.3.2. Profillinie „Umweltmodellierung und GIS“ (deutsch) ...................................................................... 8 2.3.3. Profillinie „Ökologie des Klimawandels“ (deutsch) ........................................................................ 8 2.3.4. Elective Track „Wildlife, Vegetation and Biodiversity“ (english) ..................................................... 9 2.3.5. Elective Track “Biomaterials and Bioenergy” (english) .................................................................. 9 2.4 3. Modulübersichten Profillinienmodule / Overview of Electice Tracks ..................................................... 8 Modulübersichten Wahlmodule / Overview of Individual Electives ..................................................... 10 Modulbeschreibungen / Course Descriptions ...................................................................................... 13 3.1. Kernmodule / Core Modules .................................................................................................................. 14 3.2. Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“ ............................................................................................. 24 3.3. Profillinie „Umweltmodellierung und GIS“ .............................................................................................. 28 3.4. Profillinie „Ökologie des Klimawandels“ ................................................................................................. 33 3.5. Elective Track “Wildlife, Vegetation and Biodiversity” ............................................................................ 36 3.6. Elective Track” Biomaterials and Bioenergy” ......................................................................................... 39 3.7. Wahlpflichtmodule / Elective modules (3. Semester) ............................................................................. 45 4. Ansprechpartner / Contact persons .................................................................................................... 102 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 1. Studienplan / Curriculum Umweltwissenschaften / Environmental Sciences 3 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 2. Modulübersichten / Overview of all Modules 2.1. Übersicht WiSe / Overview WiSe 2015/16 KW 43 44 45 48 49 50 51 52 01 9.11. – 27.11. 30.11. – 18.12. 21.12-3.1 UMPRO Umw elt ökonomie 42150 Baumgärtner R 100 Umw eltpolitik 42220 Global Environmental Changes 94125 HumanEnvironment Interactions 94145 Dormann Cip1 +3, R 100 Bauhus Raum N.N. Pregernig Raum N.N. Research Skills 02 03 04 4.1. – 22.1. 42130 Kruse R 100 Kernmodule 265.1. – 12.2. 51110 Jaeger R 100 51120 Konold R 310 Datengew innung, -haltung, -management 57110 Numerische prozessmodellierung 57120 SchackKirchner Cip 3 Lange Cip 3/R 200 Matzarakis R 103 Biodiversity 52110 Boppré R 400 1.10.-16.12. 07 Nachhaltige Landnutzung 56110 1.10.-25.11. 06 Waldnutzung &Naturschutz Grundlagen d. Klimaw andel 1.10.-4.11. 05 08 09 10 15.2. - 4.3. Profillinien Weihnachtpause 1. FS Umweltwissenschaften / Environmental Sciences 47 19.10 –6.11. 42110 Herschbach R102 Prüfungsanmeldung 46 Labormethoden 56130 Lang R 107 Research in Wildlife Ecology 52120 Storch R 400 Introduction to bioresources and their chemistry 55110 Laborie Raum N.N. Bioenergy I 1.10.-20.1. 1.10.-19.2. 55120 Jaeger R 200 Stadt, Garten, Landschaft, Gestaltung 51130 Konold R 310 Datenbanken, Geovisualisierung 57130 Glaser Cip 3 Ökosystemprozesse 56120 Rennenberg R103 Conservation Biology 52130 Storch R 400 Structure and Conversion of Lignocellulose 55130 Laborie Raum N.N. 1.10.-2.3. 4 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Wintersemester 2015/16 41 3. FS Forstwissenschaften / Forest Sciences und Umweltwissenschaften / Environmental Sciences 28.9. – 16.10. 4 2 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 01 19.10. – 6.11. 9.11. – 27.11. Forest Resources and Manage-ment in France+Germa ny Bäume in der Stadt 30.11. – 21.12.18.12. 6.1. Ecological roles of plant secondary metabolites Yousefpour Raum N.N. Fink R 310 Boppré Föl 02 03 04 4./7.1. – 22.1. 05 06 07 25.1. – 12.2. 08 09 10 Entomology in the laboratory (EntoLab) Wildlife Habitat Modeling Lang Raum N.N. Boppré Föl Storch Cip 2 Forstbetrieblic Führung im Optihes Manage- Forstmierung ment I betrieb forstl. Prozesse Forstbetriebl. Management II Biomass Resource Assessment Prozesse u. Produkte d. Holzindustrie Hanewinkel R 210 Jaeger Cip 2/4 v.Detten R 104 Koch Cip 2 Fillbrandt R 200 Wald-inventur Praxiskurs mit FernSattelerkundung mühle Experimental Sustainabilty Economics Natural Hazards & Risk Mgmt. Economics of Biodiversity and Ecosystem Services Pilze als Schlüsselfaktoren in Umweltfragen Gross Raum N.N. Wolf R 210 Hanewinkel R 102 Baumgärtner R 101 Fink- SR Alte Uni Spiecker Raum N.N. Boden-schutz Ecoim hydrology Forstbetrieb Gewässerökologie I Global ground-water – agriculture Nexus Hydrohazards: risk assessment a. mgmt.. Bodenphysik SchackKirchner R 104 Kreuzwieser Raum N.N. Lange R 400 Harter Raum N.N. Stahl R 106 SchackKirchner R 102 Militärische Schichten der Kulturlandschaft Windenergie und Fotovoltaik vs. Naturschutz Empirische Sozialforschung Wasserpolitik, -recht,versorg. Konold R 201 Konold R 201 Kleinschm it R 310 Kruse R 310 Carbon Forestry Kapp R 102 12 13 KW 15.2. - 4.3. Laborpraktikum Bodenökologie Jaeger R 210 11 Semester start SoSe 2016 04.04.201 6 (KW 14) 3. FS Forstwissenschaften / Forest Sciences und Umweltwissenschaften / Environmental Sciences 40 Weihnachtspause KW Gewässerökologie II Pufal R 101 5 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Statistics with R Current topics in Biomaterial s R Projects Hydrometeorolog ie Dormann – CIP2 Laborie R 104 Dormann CIP3 Schindler R 104 Communitybased Monitoring Systems Analyse Forst-HolzKette in Deutschland und Frankreich Stabile Isotopen Ökologie und Umweltdiagnostik Gross R 103 Jaeger Raum N.N. Werner Raum N.N. Gelbe Felder = englischspra chig Blaue Umrandung = WP Modul im MSc Hydrologie TN gesplittet Individuell vereinbarte „Aktuelle Themen“ Aktuelle Themen der Entomologie Boppré Aktuelle Themen der Umw elt ökonomie Baumgärtner Aktuelle Themen der Waldpolitik Kleinschmit Aktuelle Themen der Forstbotanik u. Forst pathologie Fink Aktuelle Themen der Wildtierökologie Storch Aktuelle Themen in Ökologie u. Naturschutz Pufal Selected topics in Biomaterials Laborie (Aktuelle Themen der Physischen Geographie) Selected topics in Conservation Genetics Segelbacher Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet Waldbau Bauhus Aktuelle Themen aus der Fernerkundung Aktuelle Probleme in der Bodenökologie Koch Lang Aktuelle Themen der Biometrie und Umweltsystem analyse Aktuelle Themen der Forstökonomie und Forstplanung Dormann Hanewinkel Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet Wald- und Forstgeschichte Schmidt Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet Landespflege Aktuelle Themen der Standortsund Vegetationskunde Bauhus Aktuelle Themen der forstlichen Verfahrenstechnik Konold Jaeger Weitere “Aktuelle Themen” folgen! Glaser Individuell vereinbarte „Aktuelle Themen“ 6 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 2.2. Modulübersichten Kernmodule / Overview of Core Modules 2.2.1. Deutsche Kernmodule M. Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences Sem. Nr. Modulname Modul-koordinator ECTS Anmeldefrist Prüfung 1 42110 UMPRO Prof. Herschbach 5 01.10. – 28.10.2015 1 42150 Umweltökonomie Prof. Baumgärtner 5 01.10. – 18.11.2015 1 42130 Umweltpolitik Prof. Kleinschmit 5 01.10. - 09.12.2015 2.2.2. English-Taught Core Modules M. Sc. Umweltwissenschaften/Environmental Sciences Sem. No. Module name Module coordinator ECTS Term of application (exam) 1 42220 Research Skills Prof. Dormann 5 01.10. – 28.10.2015 1 94125 Global Environmental Changes Prof. Bauhus 5 01.10. – 18.11.2015 1 94145 Human-Environment Interactions Prof. Pregernig 5 01.10. - 09.12.2015 7 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 2.3. Modulübersichten Profillinienmodule / Overview of Electice Tracks 2.3.1. Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“ (deutsch) Sem. Nr. Modulname (Pflichtmodule) Modulkoordinator ECTS Anmeldefrist Prüfung 1 51110 Waldnutzung & Naturschutz Prof. Jaeger 5 01.10. – 13.01.2016 1 51120 Nachhaltige Landnutzung und Naturschutz Prof. Konold 5 01.10. – 03.02.2016 1 51130 Stadt, Garten, Landschaft und Gestaltung Prof. Konold 5 01.10. – 24.02.2016 2.3.2. Profillinie „Umweltmodellierung und GIS“ (deutsch) Sem. Nr. Modulname (Pflichtmodule) Modulkoordinator ECTS Anmeldefrist Prüfung 1 57110 Datengewinnung, -haltung, management PD Dr. Lange 5 01.10. – 13.01.2016 1 57120 Numerische Prozessmodellierung Dr. SchackKirchner 5 01.10. – 03.02.2016 1 57130 Datenbanken, Geovisualisierung Prof. Glaser 5 01.10. – 24.02.2016 2.3.3. Profillinie „Ökologie des Klimawandels“ (deutsch) Sem. Nr. Modulname (Pflichtmodule) Modul-koordinator ECTS Anmeldefrist Prüfung 1 52110 Grundlagen des Klimawandels Prof. Mayer 5 01.10. – 13.01.2016 1 52120 Labormethoden Prof. Lang 5 01.10. – 03.02.2016 1 52130 Ökosystemprozesse Prof. Rennenberg 5 01.10. – 24.02.2016 8 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 2.3.4. Elective Track „Wildlife, Vegetation and Biodiversity“ (english) Sem. Nr. Module name module) (Elective Module coordinator ECTS Term of application (exam) 1 52110 Biodiversity Prof. Boppré 5 01.10. – 13.01.2016 1 52120 Research in Wildlife Ecology Prof. Storch 5 01.10. – 03.02.2016 1 52130 Conservation Biology Prof. Storch 5 01.10. – 24.02.2016 2.3.5. Elective Track “Biomaterials and Bioenergy” (english) Module coordinator ECTS Term of application (exam) Introduction to bioresources and their chemistry Prof. Laborie 5 01.10. – 13.01.2016 55120 Bioenergy from non-wood biomass Prof. Jaeger 5 01.10. – 03.02.2016 55130 Structure and Conversion of Lignocellulose Prof. Laborie 5 01.10. – 24.02.2016 Sem. Nr. 1 55110 1 1 Module name module) (Elective 9 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 2.4 Modulübersichten Wahlmodule / Overview of Individual Electives Sem. Nr. Wahlpflichtmodule Individual Electives Module coordinator 3/4 64076 Analyse der Forst-Holz-Kette in Deutschland und Frankreich Prof. Jaeger 3/4 64035 Bäume in der Stadt Prof. Fink 3/4 64055 Biomass Resources: Assessment and Economics Prof. Koch 3/4 92952 Bodenphysik Prof. ScharckKirchner 3/4 64069 Bodenschutz im Forstbetrieb Prof. ScharckKirchner 3/4 64061 Carbon Forestry PD. Kapp 3/4 64081 Community-based Monitoring Systems Dr. Gross 3/4 64075 Current topics in Biomaterials Prof. Laborie 3/4 92924 Ecohydrology Dr. Kreuzwieser 3/4 64044 Ecological Roles of Plant Secondary Metabolites – with focus on PAs Prof. Boppré 3/4 64068 Economics of Biodiversity and Ecosystem Services Prof. Baumgärtner 3/4 64078 Entomology in laboratory (EntoLab) Prof. Boppré 3/4 64067 Experimental Sustainability Economics Dr. Wolf 3/4 64030 Forest Resources and Forest Management in France and Germany Dr. Yousefpour 3/4 64032 Forstbetriebliches Management I Prof. Hanewinkel 3/4 64047 Forstbetriebliches Management II Prof. Hanewinkel 10 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3/4 64036 Führung im Forstbetrieb Prof. Jaeger 3/4 92925 Gewässerökologie I Prof. Lange 3/4 92984 Gewässerökologie II Prof. Klein 3/4 92926 Global groundwater-agriculture Nexus Prof. Harter 3/4 64077 Hydrohazards: risk assessment and management Dr. Stahl 3/4 92951 Hydrometeorologie Prof. Mayer 3/4 64049 Laborpraktikum Bodenökologie Prof. Lang 3/4 64042 Methoden der Empirischen Sozialforschung Prof. Kleinschmit 3/4 64070 Militärische Schichten der Kulturlandschaft Prof. Konold 3/4 95310 Natural Hazards and Risk Management Prof. Hanewinkel 3/4 64048 Optimierung forstlicher Prozesse Prof. Jaeger 3/4 64059 Pilze als Schlüsselfaktoren in Umweltfragen Prof. Fink 3/4 64073 Praxiskurs Sattelmühle Prof. Spiecker 3/4 64083 Prozesse und Produkte der Holzverwertung Prof. Jaeger 3/4 64080 R-Projects Prof. Dormann 3/4 64082 Stabile Isotopen Ökologie und Umweltdiagnostik Prof. Werner 3/4 64071 Statistics with R Prof. Dormann 3/4 64072 Waldinventur mit Fernerkundung DR. Groß 3/4 92982 Wasserpolitik, Wasserrecht, Wasserversorgung Dr. Kruse 3/4 64063 Wildlife Habitat Modeling Prof. Storch 3/4 64040 Windenergie und Fotovoltaik versus Naturschutz: ein lösbarer Konflikt? Prof. Konold 11 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3/4 Aktuelle Probleme in der Bodenökologie Prof. Lang 3/4 Aktuelle Themen aus der Fernerkundung Prof. Koch 3/4 Aktuelle Themen der Forstbotanik Prof. Fink 3/4 Aktuelle Themen der Entomologie Prof. Boppré 3/4 Aktuelle Themen der Umweltökonomie Prof. Baumgärtner 3/4 Aktuelle Themen in Ökologie und Naturschutz Prof. Klein 3/4 Selected topics in Conservation Genetatics Dr. Segelbacher 3/4 Selected topics in Biomaterials Prof. Laborie 3/4 Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet Wald- und Forstgeschichte Prof. Schmidt 3/4 Aktuelle Themen der Landespflege Prof. Konold 3/4 Aktuelle Themen der Wildtierökologie Prof. Storch 3/4 Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet Waldbau Prof. Bauhus Aktuelle Themen der Biometrie und Umweltsystemanalyse Prof. Dormann 3/4 Aktuelle Themen der Forstökonomie und Forstplanung Prof. Hanewinkel 3/4 Aktuelle Themen der Standorts- und Vegetationskunde Prof. Reif 3/4 Aktuelle Themen der forstlichen Verfahrenstechnik Prof. Jaeger 3/4 Aktuelle Themen der Waldpolitik Prof. Kleinschmit 3/4 Weitere “aktuelle Themen” können folgen 3/4 12 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3. Modulbeschreibungen / Course Descriptions Die Modulbeschreibungen sind entsprechend der vorangehenden Tabellen geordnet The module descriptions are arranged according to the tables on the previous pages. 3.1. Kernmodule / Core Modules .................................................................................................................. 14 3.2. Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“ ............................................................................................. 24 3.3. Profillinie „Umweltmodellierung und GIS“ .............................................................................................. 28 3.4. Profillinie „Ökologie des Klimawandels“ ................................................................................................. 33 3.5. Elective Track “Wildlife, Vegetation and Biodiversity” ............................................................................ 36 3.6. Elective Track” Biomaterials and Bioenergy” ......................................................................................... 39 3.7. Wahlpflichtmodule / Elective modules ................................................................................................... 45 13 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.1. Kernmodule / Core Modules Modulnummer Modulname 42110 UMPRO Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Pflichtmodul 1 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Exkursion, Seminar, Übung keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Vortrag mit Handout / Poster mit schriftlicher Reflexion einer transdisziplinären Gruppenarbeit 5 (150 h, davon 40 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Cornelia Herschbach Weitere beteiligte Lehrende: Bodenökologie: Prof. Dr. F. Lang, Markus Graf Forstbotanik: Dr. Jörg Grüner Baumphysiologie: PD Dr. J. Kreuzwieser Wildtierökologie und Wildtiermanagement: PD. Dr. G. Segelbacher Forstzoologie und Entomologie: Dr. Tim Burzlaff Waldwachstum: Dr. Hans-Peter Kahle, Prof. Dr. H. Spieker Forstliche Biomaterialien: Prof. Marie-Pierre Laborie, PhD; Dr. Heiko Winter Fernerkundung & Landschaftinformationssysteme: Prof. Dr. B. Koch, Dr. C.-P. Gross Forstökonomie und Forstplanung: Stephan Wolf Forst und Umweltpolitik: Dr. Georg Winkel Inhalte Im UMPRO werden die Studenten in Gruppen ein umweltrelevantes Thema (Dachthema) weitgehend eigenständig bearbeiten; jeder Gruppe steht ein/e Dozent(in) als Begleiter(in) zur Seite; die inhaltliche Arbeit kommt von den Studenten. Die Gruppen werden zuerst im Bereich von Disziplinen arbeiten, z.B. Baumphysiologie, Zoologie oder Umweltpolitik. Im zweiten Teil des Moduls werden neue Gruppen gebildet und es kommt zu dem Schritt, den wir als Kern des Moduls sehen: der transdisziplinären Bearbeitung eines Themas. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Einführung in den Masterstudiengang Umweltwissenschaften, d. h. die Studierenden sollen sich einen Überblick über Studieninhalte (Studienthemen) verschaffen können. Auf dem Hintergrund eines Dachthemas soll der Studierende die Breite der am Studiengang beteiligten Disziplinen (Professuren) kennen lernen. Heranführung an aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich Umweltwissenschaften auf der Ebene der einzelnen Disziplinen sowie im Zusammenspiel verschiedener Disziplinen. Anwendung unterschiedlicher Arbeits- und Lernformen. Motivation für den gewählten Studiengang fördern / unterstützen. Kennenlernen der Kommilitonen. 14 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Qualifikations- und Lernziele 1. Das UMPRO Projekt basiert auf dem Konzept ‚Problem orientiertes Lernen’ und setzt auf Eigenverantwortlichkeit. 2. Zusammentragen von Inhalten eines Themenbereiches (1,2) 3. Eigenverantwortliches und selbständiges Erarbeiten eines Themas (1,2,3) 4. Kritische Analyse eines wissenschaftlichen Artikels (3,4,5,6) 5. Koordiniertes und zielorientiertes Arbeiten / Lernen in einem Team (4,5) 6. Präsentation eines Themenkomplexes (3,4) 7. Einbindung / Einordnung des bearbeiteten Themas in übergeordnete Ebenen und andere Themenbereiche (5,6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Pflichtlektüre: Wissenschaftlicher Artikel, der am Ende der 2. Woche ausgegeben wird. Weitere Literatur wird eigenständig recherchiert. Weiterführende Literatur: kann bei und mit den Dozenten recherchiert werden. 15 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 42150 Umweltökonomie Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Pflichtmodul 1 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Gruppenarbeit keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Gruppenpräsentation (20%), schriftliche Abschlussprüfung (80%) 5 (150 h, davon 55 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Baumgärtner Weitere beteiligte Lehrende: N.N. Inhalte 1) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre a. Adam Smith: Arbeitsteilung, Markttausch und allgemeine Wohlfahrt b. Von der Klassik zur Neoklassik: Das neoklassische Grundmodell c. Wohlfahrtsökonomik: die normative Seite der neoklassischen Ökonomik 2) Neoklassische Umwelt- und Ressourcenökonomik a. Marktversagen und Externe Effekt: Kollektives Handeln, Öffentliche Güter und das Allmendeproblem b. Marktliche Lösung von Marktversagen [sic!]: Das Coase Theorem c. Staatliche Lösungen von Marktversagen: Umweltpolitische Instrumente d. Gruppenaufgabe und Präsentation 1: Anwendung umweltpolitischer Instrumente in ausgewählten Fällen e. Intertemporale Allokationsprobleme: Die Ökonomie erneuerbarer und nicht-erneuerbarer Ressourcen f. Zwischen Markt- und Staatsversagen: Grenzen des neoklassischen Models 3) Institutionenökonomische Lösungsansätze für das Umweltproblem a. Neue Institutionenökonomik: Transaktionskosten, Prinzipal-Agenten-Probleme, Eigentumsrechte, Institutioneller Wandel b. Nochmal das Coase-Theorem: eine detailliertere Betrachtung c. (Zwischen) Markt und Staat: „Interdependenz der Ordnungen“ und Zwischenformen i. Wirtschaftsordnungsdenken: Marktwirtschaft vs. Zentralverwaltungswirtschaft ii. Der Ansatz der (Öko-)Sozialen Marktwirtschaft: Gute Spielregel ergeben ein gutes Spiel iii. Jenseits der Markt-Staat-Dichotomie: Elinor Ostroms „Institutional Analysis and Development Framework“ 4) Umweltbewertung a. Neoklassische und institutionenökonomische Umweltbewertungsmethoden b. Fallbeispiel: Pumpspeicherkraftwerk im Hotzenwald c. Gruppenaufgabe und Präsentation 2: Anwendung verschiedenen Umweltbewertungsmethoden im Hotzenwald-Fall d. Stärken-Schwächen-Analyse, Vergleich und Kombinationsmöglichkeiten der Bewertungsmethoden 16 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 5) Ökologische Ökonomik a. Nachhaltigkeit und Ökonomik b. Grundkritik am neoklassischen Modell c. Ökologischen Ökonomik als die „Nachhaltigkeitswissenschaft“: Prinzipien und Lösungsvorschläge für Umwelt- und Verteilungsprobleme 6) Neoklassische vs. Ökologische Ökonomik: Die (Post-)Wachstumsdebatte 7) Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick: a. Gemeinsamkeiten und Differenzen sowie… b. … Stärken und Schwächen der vorgestellten Ansätze Qualifikations- und Lernziele 1. Grundkenntnisse kennen lernen (1, 2) der a. Allgemeinen Volkswirtschaftslehre, b. Neoklassischen Umwelt- und Ressourcenökonomik, c. Neuen Institutionenökonomik, d. Umweltbewertungsmethoden, e. Ökologischen Ökonomik 2. Verständnis entwickeln für die paradigmatischen Unterschiede der vorgestellten Schulen ökonomischen Denkens und ihren Bezug zum Umwelt- und Ressourcenproblem (3, 4) 3. Anwendung der neoklassischen Tools der Umweltpolitik auf reale Umweltprobleme (3, 5), inklusive Stärken-Schwächen-Analyse (6) 4. Anwendung der Bewertungsmethoden auf ein konkretes Beispiel aus der näheren Umgebung (3, 5), inklusive Stärken-Schwächen-Analyse (6) 5. Kennenlernen (1, 2), Vergleichen (3) und Bewerten (4) der Lösungsstrategien der neoklassischen und der ökologischen Ökonomik für das Nachhaltigkeitsproblem anhand der Wachstumsfrage 6. Eigene Vorstellungen entwickeln, wie mit ökonomischen Ansätze und Mitteln ein Beitrag zu bestehenden Umwelt- und Verteilungsfragen („das Nachhaltigkeitsproblem“) geleistet werden kann (5, 6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Pflichtlektüre: Coase, R. (1960). “The Problem of Social Cost”. In: Journal of Law and Economics Vol. 3, pp. 1-44. Costanza, R. et al. (1997). An Introduction to Ecological Economics. St. Lucie Press, Boca Raton, FL. Kapitel 3. Felder, J. (2001). Coase-Theorems 1-2-3. In: The American Economist, 45(1), pp. 54-61. Hanley, N.; Shogren, J.; White, B. (2001). Introduction to Environmental Economics. Oxford UP. Kapitel 3.3. Hardin, G. (1968). “The Tragedy of the Commons”. In: Science, Vol. 162(3859), pp. 1243-1248. Mankiw, G.; Taylor, M. (2008). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Schäffer-Pöschel Verlag, Stuttgart. Kapitel 1-4, 6, 7, 10, 11. Ostrom, E. (1990). Governing the Commons. Cambridge UP. [Kapitelauswahl wird bekannt gegeben.] Smith, A. 1776: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. http://politicaleconomy.com/wealth-of-nations-adam-smith/ [Zugang: 21. Mai 2010] Turner, K.; Pearce, D.; Bateman, I. (1994). Environmental economics—An elementary introduction. Harvester Wheatsheaf, Hertfordshire. Kapitel 1, 6, 8, 11-16. 17 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Weitere Lektüre zu Thema 6 („Wachstumsdebatte“) wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Weiterführende Literatur:. Perman, R. et al. (2003). Natural Resouce and Environmental Economics. Adison-Wesley Pearson, New York. 18 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 42130 Umweltpolitik Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Pflichtmodul 1 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Lehrgespräch, Übung keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Essay oder schriftliche Prüfung (je nach Teilnehmerzahl) 5 (150 h, davon 60 Präsenz) Modulkoordinator/in: Dr. Sylvia Kruse Weitere beteiligte Lehrende: Inhalte Das Modul vermittelt die Art und Komplexität von Umweltproblemen und macht den Steuerungsbedarf deutlich, der zur Vermeidung von Umweltschäden, Umweltbelastungen und Umweltkonflikten nötig ist. Im Modul werden die wichtigsten Sektoren der Umweltpolitik erläutert, Akteure und Institutionen besprochen, Mechanismen und Instrumente der politischen Steuerung bzw. Koordination gelehrt sowie Methoden und Theorien zu deren Analyse aufgezeigt. Anhand verschiedener Beispiele der aktuellen Umweltpolitik wird vor allem die Steuerung zwischen Staat und Zivilgesellschaft (zentrale politische Planung vs. dezentrale und diskursive Ansätze) dargestellt. Die zu besprechenden Problemfelder sollen für die verschiedenen (typischen) politischen Ebenen erläutert und besprochen werden. Sie reichen von der kommunalen Umweltpolitik über die Landes-, Bundes- und EUPolitik bis hin zu umweltpolitischen Anstrengungen auf der UN-Ebene. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden sollen Verständnis für die wichtigsten umweltpolitischen Konfliktfelder (Inhalte, Akteure, Lösungsansätze) entwickeln (1/2) Verständnis für Probleme der politischen Steuerung (Anlass, Ansätze, Wirksamkeit) gewinnen (2), Kenntnis ausgewählter theoretischer Grundlagen (Steuerungskonzepte, Steuerungsinstrumente) erwerben (1), die Fähigkeit gewinnen, praktische Steuerungsbemühungen einer Analyse und kritischen Würdigung zu unterziehen (4) sowie die Fähigkeit erlangen, eigene Vorstellungen und Vorschläge zur politischen Steuerung von Umweltproblemen entwickeln und vertreten zu können (5) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial wird rechtzeitig mitgeteilt bzw. auf Ilias bereitgestellt 19 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Module number Module name 42220 Research Skills Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Type Core module Semester / Rotation 1st / winter term M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Teaching methods Core module 1st / winter term Lectures, excercises, group work Prerequisites for attendance Language English none Type of examination (duration) Abschlusspräsentation ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. Carsten Dormann Additional teachers involved: Dr. Florian Hartig, Dr. Gita Benadi Syllabus: Research skills refer to a mixture of abilities that researchers need to have acquired at some point in their career. Most of them are also useful beyond research and the scope of this module is thus a very wide one. The content falls broadly into the following sections: Generating ideas and hypotheses (sketching ideas, flowcharts, logical thinking, Gedankenexperiment, finding parallels/simile/metaphors) Planning and executing science (design of experiments, Heisenberg’s uncertainty and the consequences for designing questionaires, reproducibility, lab diary, versioning, backups, identifying a good hypothesis) Knowing the state of the art (literature reviews, online searches, when to look (and when not to), judging quality of findings, track records and ratings, quick reading, plagiarism/fraud; social media and science) Writing and graphics (publications formats, software beyond Microsoft (LibreOffice, LaTeX, Zotero/Mendeley/JabRef); telling a story with scientific data, tables vs. figures; what to keep in/out; typical language issues; writing style; graphic quality) Presentations and Posters (merrying audience, aim, own personality; the role of surprise; new/known-balance) Learning goals and qualifications: Broadening the horizon of research practice Understanding the importance of communication of research results Knowing some tools for important peri-scientific activities Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. Core Readings: Tufte, E.R. (2001) The Visual Display of Quantitative Information, 2nd ed. Graphics Press, Cheshire, CN. 20 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Module number Module name 94125 Global Environmental Changes Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Type Core module Semester / Rotation 1st / winter term M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Core module 1st / winter term M.Sc. Environmental Governance Teaching methods Presentations by lecturers, group work and discussions, presentations of results Prerequisites for attendance Language English none Type of examination (duration) Wiki (50%), exam (50%) ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. J. Bauhus Additional teachers involved: Prof. Pregernig, Prof. Lang, PD. Dr. Lange, Prof. Matzarakis, Prof. Storch, Dr. Kahle, Prof. Reif, Prof. Klein, Dr. Schmitt, Dr. Boreux, Dr. Hackenbroch, Prof. Herschbach Syllabus: Students will be introduced to some of the globally most important environmental problems such as pollution, forest loss and degradation, loss of biodiversity, global warming, eutrophication of ecosystems, land use change, water scarcity, soil degradation, and others. At the same time, this module is designed to familiarise students with the process of gaining reliable information about the environment. This competence will have to be applied when students have to produce a Wiki focussing on one particular global environmental change issue. In this Wiki document, students need to describe the magnitude of the global issue/problem, explain how this problem has developed (based on mechanisms and models), outline predictions for its future development and provide an assessment of uncertainties associated with those predictions. In addition, students need to suggest solutions at a policy level to mitigate the particular global environmental change problem. Against this background, research ethics, the quality and reliability of scientific information and the role of science in the public discourse will be discussed. Students will work independently in groups to produce Wikis. In this task they will be guided by tutors. The content of the Wikis and lectures will provide the basis for a final exam at the end of the module. The assessment is based on the Wiki (50%) and the exam (50%). Learning goals and qualifications: In this module students are expected: to gain an understanding of the most pressing environmental issues facing the globe to develop an understanding of important models and assumptions used to predict future environmental conditions, and the uncertainties associated to develop the capacity to assess scientific information critically to reflect about the role of science in society Development of the following qualifications is supported: Literature research skills, reading of scientific documents Development of Wikis Core Readings: http://www.millenniumassessment.org/en/index.aspx http://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/#.UmACUxCaTK0 21 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Module number Module name 94145 Human-Environment Interactions Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Type Core module Semester / Rotation 1st / winter term M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Core module 1st / winter term M.Sc. Environmental Governance Core module 1st / winter term Teaching methods Prerequisites for attendance Language English none lecture, group work Type of examination (duration) Exam (90 min), group work ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, of this 55 h attendance) Module coordinator: Prof. Dr. M. Pregernig, Email: michael.pregernig@ifp.uni-freiburg.de Additional teachers involved: Prof. Dr. M. Shannon Syllabus: All people live within an environmental context and all societies have developed ways of managing their interactions with their environment. This course explores the various ways in which societies organize and manage relationships with their environmental context and their use and appreciation of natural resources. Social institutions can take many forms: rituals, traditions, informal practices, and formalized procedures. While the disciplines for understanding people, economies, and ecological processes tend not to consider the context of action, a management perspective requires contextual analysis and understanding. This module links analysis of people, politics, markets, and ecosystems by examining the institutions and ideas connecting them. In the first part, this course will focus primarily on the social institution of “property”; in the second part it will deal with various “classical” conceptual frameworks of environmental management – which will be deconstructed using a paradigm’s perspective. Students will have a core set of readings to introduce them to the main institutions for managing human environment interactions. Student teams will examine different institutions in more depth and give presentations to the class. Classes will be a mix of lecture and discussion where students have prepared the readings in advance. In addition, this module will have team projects in which students elaborate property rights regimes for different types of natural resources and in which they review “classical” conceptual frameworks of environmental management. Learning goals and qualifications: In this module students are expected: to gain an understanding of the ways in which societies organize and manage human-environment relationships (2); to develop an understanding of institutions and ideas (2); to recognize the necessity of an interdisciplinary approach to manage human-environment systems (2); to develop the capacity to assess institutional arrangements (5); to reflect about approaches to manage human-environment interactions (5). Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down 22 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. Core Readings: A list of relevant texts will be made available at the start of the course; obligatory readings (and part of the voluntary readings) will be made available online in electronic form. McKean, Margaret A. (2000): Common Property: What Is It, What Is It Good For, and What Makes It Work? In: Gibson, Clark, McKean, Margaret A. & Ostrom, Elinor (eds) People and Forests: Communities, Institutions, and Governance. Cambridge, MA: MIT Press. 27–56. Thompson, Michael, Ellis, Richard & Wildavsky, Aaron (1990): Cultural Theory. Boulder et al.: Westview Press. Chapter 1: The Social Construction of Nature, 25–38. Fischer-Kowalski, Marina, Haberl, Helmut & Payer, Harald (1994): A plethora of paradigms: Outlining an information system on physical exchanges between the economy and nature. In: Ayres, Robert U. & Simonis, Udo Ernst (Eds.) Industrial Metabolism: Restructuring for Sustainable Development. Tokyo et al.: United Nations University Press. 337-360. 23 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.2. Profillinie „Landnutzung und Naturschutz“ Modulnummer Modulname 51110 Waldnutzung & Naturschutz Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Lehrform PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Bericht und Präsentation 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. W. Konold, Prof. Dr. D. Jaeger, Prof. Dr. H. Spiecker, Dr. Chr. Schmitt, Dr. H. Schaich, Dr. T. Smaltschinski, Dr. T. Fillbrandt Inhalte Das Modul gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsfragen, Projekte, Vorgehensweisen und Instrumente im Hinblick auf Konflikte und Synergien zwischen (nachhaltiger) Holznutzung und Belangen des Naturschutzes. Dabei werden sowohl ökologische als auch sozioökonomische Aspekte und verschiedene Waldbesitzformen betrachtet. Weiterhin lernen die Studierenden staatliche Naturschutzprogramme für den Wald wie den Vertragsnaturschutz kennen. Anhand von praktischen Beispielen werden die Probleme, das grundsätzliche Vorgehen bei Konflikten und Lösungsmöglichkeiten gezeigt und mit den Studierenden diskutiert. Dabei liegen die Beispiele sowohl im als auch außerhalb des geschlossenen Waldes (Sukzessionsflächen, Offenhaltung der Landschaft, Sonderstandorte). Mehrere Exkursionen veranschaulichen die Zusammenhänge und Maßnahmen. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden kennen die Konflikte und Synergien zwischen (nachhaltiger) Holznutzung und Naturschutz aus ökologischer und sozioökonomischer Sicht bei den derzeit wichtigsten Problemfeldern Sie können alternative Optionen der Waldbewirtschaftung entwickeln und im Hinblick auf die Auswirkungen auf Holznutzung und Naturschutz bewerten Sie kennen das grundsätzliche Vorgehen bei Nutzungskonflikten im Wald Die Studierenden kennen den aktuellen Forschungsbedarf. Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 24 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Literatur und Arbeitsmaterial SCHERZINGER, W. (1996): Naturschutz im Wald - Qualitätsziele einer dynamischen Waldentwicklung. Stuttgart: Ulmer. 447 S. REIF, A., COCH, T., KNOERZER, D. & SUCHANT, R. (2001): Wald - Landschaftspflege in verschiedenen Lebensräumen. - In: KONOLD, W., BÖCKER, R. & HAMPICKE, U. (Hrsg.): Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. 4. Ergänzungslieferung zur Loseblattsamlung, März 2001. Wiley VCH, Weinheim. 88 S. 25 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 51120 Nachhaltige Landnutzung und Naturschutz Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Lehrform PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Übung, Exkursion keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Präsentation und Ausarbeitung 5 (150 h, davon ca. 90 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Werner Konold Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Harald Schaich, Dr. Ulrich Matthes, auswärtige Dozenten Inhalte Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion und der Flurneuordnung im Kontext nachhaltiger Nutzung ausgewählte Schwerpunkte Agrobiodiversität (Begleitflora, Sortenwesen/genetische Diversität) Verwertung von Grünlandbiomasse Ökolandbau und Naturschutz Kurzumtriebsplantagen Exkursion auf landw. Betrieb Einführung in die Wasserwirtschaft und Wassernutzung mit anschließendem Schwerpunkt Gewässerrenaturierung und Gewässerunterhaltung Einführung in das Themenfeld Rohstoffgewinnung und Naturschutz Qualifikations- und Lernziele Das Modul vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Ansprüche an unsere Landschaften, die im Sinne einer nachhaltigen Landnutzung berücksichtigt werden müssen. Die Studierenden lernen dabei die Konfliktfelder kennen, die zwischen verschiedenen Interessen und Akteuren bestehen - hierzu gehört zum Beispiel die produktionsorientierte Landwirtschaft, der Anbau nachwachsender Rohstoffe, der Ökolandbau, Wasserwirtschaft sowie Naturschutzinteressen. Durch theoretische Überlegungen sowie anhand von praktischen Beispielen sollen die Studierende einzelne Konfliktfelder analysieren und Lösungsvorschläge entwickeln. Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial KONOLD, W. & BÖCKER, R. (Hrsg.) (1999 fortlaufend): Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege: Kompendium zu Schutz und Entwicklung von Lebensräumen und Landschaften. Ecomed, Landsberg am Lech. 26 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 51130 Stadt, Garten, Landschaft und Gestaltung Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Lehrform PL Landnutzung und Naturschutz 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Feldübung, Exkursion keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Präsentation und Ausarbeitung 5 (150 h, davon ca.85 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Werner Konold, Prof. Dr. Alexandra Klein Weitere beteiligte Lehrende: Dipl.-Ing. Patrick Pauli, Harald Stahl M.A, Petra Martin Inhalte Einführung in die Gartenkunstgeschichte: Antike-Barock Einführung in die Gartenkunstgeschichte: Theorie und Gestaltung des Landschaftsgartens Einführung in die Gartenkunstgeschichte: Jagdparks als Sonderform des Landschaftsgartens Einführung in die Gartenkunstgeschichte: Moderne Gartenanlagen, Bauerngärten Exkursion zum Karthäuser-Klostergarten in Freiburg Theorie und Praxis der Gartendenkmalpflege Literaturstudie zu den städtischen Gärten in Freiburg (mit Geländebegehung) Grünzüge in Freiburg (mit Geländebegehung) Gartendenkmalpflege und Naturschutz Einwöchiges Geländepraktikum in einem bei Freiburg gelegenen Landschaftspark Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Gartenkunstgeschichte, der Gartendenkmalpflege, der Stadtentwicklung und Grünflächengestaltung. Es fließen dabei ökologische, historische, normative, planerische und kartografische Aspekte ein. Die Studierenden sollen befähigt werden, in Raum-Zeit-Kategorien zu denken und Interdependenzen in Landschaften am Beispiel von Garten- und Parkanlagen zu erkennen. Sie beschäftigen sich in der Theorie wie auch in der Praxis mit denkmalpflegerischen Problemen in Bezug auf den Erhalt und die Entwicklung, z.B. von Parkanlagen, und suchen nach Möglichkeiten diese im inter- und transdisziplinären Diskurs zu lösen. Literatur und Arbeitsmaterial GOTHEIN, M. L. (1988): Geschichte der Gartenkunst, Band 1 u 2: München, Diederichs. HENNEBO, D. (1985): Gartendenkmalpflege: Stuttgart, Ulmer. KOWARIK, I. (1998): Naturschutz und Denkmalpflege: Zürich, VDF Hochschulverlag an der ETH 27 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.3. Profillinie „Umweltmodellierung und GIS“ Modulnummer Modulname 57110 Datengewinnung, - haltung, -management Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences PL Umweltmodellierung und GIS 1 / jedes WiSe M.Sc. Hydrologie WP (Hydrologie) 1, 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Grundkenntnisse in Statistik und “R” deutsch Vorlesungen, Geländeübung, praktische Übungen am Rechner Prüfungsform (Prüfungsdauer) Zweiteiliges Portfolio (Zeitreihendaten + Rauminformation) ECTS-LP (Workload) 5 (125 h, davon 65 h Präsenz) Modulkoordinator/in: PD Dr. J. Lange Weitere beteiligte Lehrende: Dr. C.P. Gross, Dr. H. Weinacker (FELIS) Inhalte In diesem Modul sollen Grundlagen zur Gewinnung, zum Umgang und zur Aufarbeitung von Raum-Zeitdaten gegeben werden, so dass sie für eine spätere Modellierung geeignet sind. Das Modul ist in zwei Bereiche unterteilt: 1. Zeitreihendaten Analoge und digitale Methoden der Datenaufnahme im Gelände werden vorgestellt und diskutiert. Dies reicht von den Grundelementen eines analogen Geländeprotokolls (Feldbuch) bis hin zu komplexen Datenloggern. Im Rahmen einer praktischen Geländeübung werden verschiedene Loggertypen, Messwertgeber und auch deren Software angewendet. Logger werden von den Studierenden eigenhändig programmiert, die aufgenommenen Daten ausgelesen und kritisch auf ihre Genauigkeit überprüft. Danach werden Zeitreihendaten aus dem Internet heruntergeladen. Sämtliche Zeitreihen werden in „R“ einer Qualitätskontrolle unterzogen und dabei auf Plausibilität, Homogenität und Konsistenz überprüft. Fehlerhafte Zeitreihenteile werden gelöscht und entstehende Datenlücken durch verschiedene Verfahren gefüllt. Schließlich wird eine bestehende Umweltdatenbank vorgestellt und deren Güte diskutiert. 2. Raumdaten / Fernerkundung Im Rahmen von praktischen Übungen werden Satellitenbilder für die Gewinnung von thematischer Information bearbeitet und ausgewertet. Inhalt ist die Suche nach Daten in Datenkatalogen und im Internet, die Bestellung und Qualitätsprüfung von Fernerkundungsdaten, die Vorprozessierung, die Georeferenzierung, die digitale Klassifizierung, sowie die Ergebnisdarstellung. 28 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Qualifikations- und Lernziele Kenntnis von Grundlagen der Datenerhebung im Gelände über moderne digitale Verfahren (2) Kenntnis von Datenquellen, Datentypen und grundsätzlichen Datenformaten (2) Befähigung zur eigenständige Datenerhebung im Gelände und zur Nutzung von Internetdatenquellen (3,4) Einlesen von erhobenen Daten in Datenmanagementsoftware und eigenständige Datenqualitätskontrolle von Zeitreihen (3,4,5,6) Räumliche Interpolation von Zeitreihendaten und Bewertung deren Genauigkeit (3,4,5,6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Zahumenský, I (2004): Guidelines on Quality Control Procedures for Data from Automatic Weather Stations, WMO, Geneva. 29 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 57120 Numerische Prozessmodellierung Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences PL Umweltmodellierung und GIS 1 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Anwender-Kenntnisse in R-Statistik Sprache betreute Computer Programmierung deutsch Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik und Bodenkunde Prüfungsform (Prüfungsdauer) Präsentation eines Computerprogramms (Quelltext und Anwendung) ECTS-LP (Workload) 5 (125 h, davon 60 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Dr. Helmer Schack-Kirchner Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. Carsten Dormann Inhalte Die Heterogenität und die gegenseitige Abhängigkeit von Abläufen in Ökosystemen erschwert die Bereitstellung “harter Zahlen” zu deren Zustand und Entwicklungsaussichten. Andererseits existieren umfangreiche Laborstudien und lokale Beobachtungsreihen für einzelne Systemaspekte. Eine vielgenutzte Möglichkeit solche spezifischen Ergebnisse und grundlegenden Gesetzmäßigkeiten zusammenzuführen und in einer weiteren Stufe auf die reale Umwelt zu übertragen sind numerische Prozessmodelle. Dabei werden Systemausschnitte mit mathematischen Methoden nachgebildet, die Ergebnisse mit Beobachtungen verglichen und zur Prüfung von Hypothesen verwendet. Das Modul will grundlegende Fertigkeiten zur Entwicklung und zur kritischen Anwendung solcher Simulationsmodelle vermitteln. Oberlernziele sind: a) die Fähigkeit zum kritischen Umgang mit existierenden Modelle und deren zugrundeliegenden Algorithmen, b) die Fähigkeit einfache Modelle zum Test von Hypothesen selbst erstellen zu können. Das Modul umfasst zwei Hauptteile: 1. In einem ersten Teil werden ökologische Wechselwirkungen beschrieben und simuliert. Ausgehend von einfachen Konkurrenzmodellen wird das beschriebene System erweitern, um ökologische Gemeinschaften mittels Differentialgleichungen zu beschreiben. In diesem Teil spielt der Raum noch keine Rolle. Stattdessen werden wir die Stabilität von Systemen analytisch betrachten und die Sensitivität von Parametern evaluieren. 2. Im zweiten Teil sollen Umsatz- und Transprozesse räumlich und zeitlich explizit simuliert werden. Beispielhaft wird auf der Basis von empirischen Standortdaten ein gekoppeltes physikalischchemisch-biologisches Modell der Bodenrespiration bzw. des Kohlendioxidhaushaltes sukzessive aufgebaut und programmiert. Die Bestandteile des Modells umfassen die iterative Berechnung chemischer Gleichgewichte, Ableitung empirischer Parameterfunktionen und Anwendung des finiteDifferenzen-Verfahrens zur Lösung partieller Differentialgleichungen. 30 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Qualifikations- und Lernziele Anwendung grundlegender Programmierungstechniken Kenntnis grundsätzlicher Modellierungsschritte (Konzeption, Sensitivität, Stabilitätsanalyse) Fähigkeit, einfache Umweltprozesse in Differentialgleichungen zu übertragen Fähigkeit zur Programmierung einfacher umweltrelevanter Prozessmodelle Fähigkeit zur kritischen Analyse existierender Prozessmodelle und deren Erkenntniswert Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Ellner: R for Dynamic Modelling: Einführung in R mit den meisten Funktionen, die für dieses Modul benötigt werden. Umsonst, 51 Seiten: http://www.sortie-nd.org/lme/Course Materials/Ellner - Intro to R.pdf Petzold: Konstruktion ökologischer Modelle mit der Open Source Software R. Eine deutsche Quelle für das Handwerk ökologischer Modelle. Umsonst, 140 Seiten: http://hhbio.wasser.tudresden.de/projects/modlim/doc/modlim.pdf Groß, J. & Peters, B. R Reader: Arbeiten mit dem Statistikprogramm R. http://cran.rproject.org/doc/contrib/Sawitzki-Einfuehrung.pdf Paradis, E. R for Beginners. http://cran.r-project.org/doc/contrib/Paradis-rdebuts_en.pdf Robinson, A. IcebreakeR. http://cran.r-project.org/doc/contrib/Robinson-icebreaker.pdf Otto, S. & Day, T. (2007) A Biologist’s Guide to Mathematical Modeling in Ecology and Evolution. Princeton University Press, Princeton, USA. Umfassend, 85 Euro, 750 Seiten. Soetard, K. & Herman, P.M. (2009): A practical guide to Ecological Modelling. 31 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 57130 Datenbanken, Geovisualisierung Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform PL Umweltmodellierung und GIS 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Grundkenntnisse in Kartographie, Vorlesung, Übung, Gruppenarbeit, deutsch sicherer Umgang mit Geo-Daten Projektarbeit (Raster-, Vektordaten, Projektionen) und mit Geografischen Informationssystemenen (ESRI, QGIS) Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) eigenständig durchgeführte Projekte, Präsentation der Ergebnisse 5 (125 h, davon 80 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Rüdiger Glaser Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Klaus Braun Inhalte Das Modul behandelt den Umgang mit großskaligen raumbezogenen Daten-sätzen mit Hilfe räumlicher Datenbanken und Geowerkzeugen. Insbesondere geht es dabei um adäquate Verfahren der Speicherung, Nutzung und Aus-wertung umfangreicher Geo-Daten sowie geeignete Verfahren der Visualisierung globaler Datensätze. Zum Einsatz kommen dabei folgende Programme und Techniken: Räumliche Datenbanken (PostgreSQL /PostGIS) Geodatendienste (WMS, WFS, GeoRSS, …) Quantum GIS GDAL Utilities und Python Programmierung Web Mapping Kartographische Umsetzung Am Ende des Moduls wird das Gelernte im Rahmen von Gruppenarbeiten auf ein eigenständiges Projekt angewendet und das Ergebnis präsentiert. Qualifikations- und Lernziele Kennenlernen von Techniken und Werkzeugen zur Bearbeitung großskaliger raumbezogener Daten Ausbildung von Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Interpretation frei verfügbarer globaler Datensätze Erlernen des kritischen Umgangs mit Verfahren der Klassifizierung und Visualisierung großskaliger raumbezogener Daten Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 32 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.4. Profillinie „Ökologie des Klimawandels“ Modulnummer Modulname 56110 Grundlagen des Klimawandels Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform PL Ökologie des Klimawandels 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Vorträge, Übungen, Exkursionen Prüfungsform (Prüfungsdauer) Klausur (60 Minuten) und Referate keine deutsch ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 75 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Andreas Matzarakis Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. Helmut Mayer Inhalte Physikalische Grundlagen des Klimas Veränderungen in der Erdgeschichte Klimasystem Klimadynamik Klimamodelle Retrospektive Klimaanalysen Nachweis des anthropogenen Klimawandels Klima der Zukunft Strategien gegen den Klimawandel und Handlungsoptionen Qualifikations- und Lernziele Kenntnis von Prozessen und daraus resultierenden Zuständen zum Klimawandel (1, 2) Fähigkeit zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse über die Prozesse und Wirkungen des Klimawandels (3) Fähigkeit zur prozessbezogenen Analyse des anthropogenen Klimawandels (4, 6) Fähigkeit zur Entwicklung von Strategien zur Minderung und Anpassung von Folgen des Klimawandels (5) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Latif, M., 2009: Klimawandel und Klimadynamik. Ulmer, UTB 3178. IPCC, www.ipcc.ch weiterführende Literatur wird während des Moduls bekanntgegeben. 33 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 56130 Labormethoden Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform PL Ökologie des Klimawandels 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Seminar, Praktikum keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Vortrag, Abgabe v. 3 Protokollen ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 75 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Friederike Lang Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. Heinz Rennenberg, Prof. Dr. Heinrich Spieker, Dr. Judy Simon, PD Dr. Jürgen Kreuzwieser, Prof. Dr. Cornelia Herschbach, Dr. Hans-Peter Kahle, Markus Graf, Jaane Krüger Inhalte Die prognostizierte und in Teilen bereits eingetretene Veränderung des Klimas auf regionaler und globaler Ebene beeinflusst Eigenschaften und Funktionsweise von Ökosystemen. Zu erwarten ist, dass sich veränderte Umweltbedingungen (z.B. höhere Temperaturen, veränderte Niederschlagsmenge, Veränderung der Niederschlagshäufigkeit, erhöhte CO2-Konzentration) unter anderem auf den Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf und den Wasserhaushalt von Ökosystemen auswirken. Die Identifikation und Quantifizierung dieser Effekte ist unabdingbar, um Klimafolgen vorherzusagen bzw. Anpassungsstrategien zu entwickeln. In den verschiedenen Fachdisziplinen steht eine Vielzahl von experimentelle Ansätzen und analytischen Methoden zur Verfügung, um klimaabhängige Prozesse zu quantifizieren und klimabedingte Zustandsänderungen in Ökosystemen zu ermitteln. In unserem Modul werden verschiedene Labormethoden der beteiligten Fachdisziplinen vorgestellt und angewandt. Dabei werden neben den messtechnischen Grundlagen, der Auswertung und der Interpretation der Ergebnisse insbesondere auch Limitierungen und Fehlerquellen der Methoden vorgestellt bzw. erarbeitet. Darüber hinaus wird eine Einführung in das Arbeiten im Labor, Versuchsplanung, Qualitätssicherung und Laborsicherheit gegeben. Qualifikations- und Lernziele Einführung in das Arbeiten im Labor Kennenlernen aktueller Analysenmethoden Kritische Bewertung der Aussagekraft von Analysenergebnissen Interpretation von Messergebnissen Erkennen des Zusammenhangs zwischen bodenwissenschaftlichen und pflanzenbiologischen Messgrößen Klimaeinfluss auf Pflanzen- und Bodeneigenschaften begreifen Literatur und Arbeitsmaterial Literatur und Arbeitsmaterial wird während der Veranstaltung ausgegeben. 34 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 56120 Ökosystemprozesse Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform PL Ökologie des Klimawandels 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Vorträge, Selbststudium keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Klausur, Vorträge ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 75 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Heinz Rennenberg Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Lang, Prof. Boppré, Dr. Burzlaff, Prof. Butterbach-Bahl, Dr. Kiese Inhalte In dem Modul sollen die grundlegenden Ökosystemprozesse unter Berücksichtigung verschiedenster Aspekte beschrieben werden, damit die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen der Prozesse verständlich werden. Inhalte der Vorlesung werden Nahrungsketten/-netze, physicochemische Bodenprozesse und biogeochemische Grundlagen der wichtigsten ökosystemaren Stoffkreisläufe sein. Qualifikations- und Lernziele Den Studierenden soll ein grundlegendes Verständnis ökosystemarer Prozesse vermittelt werden. Ein vertieftes Wissen sollen sich die Studierenden u.a. auch durch eigenständiges Arbeiten mit Originalliteratur aneignen. Das dadurch Erlernte soll in Form von Präsentationen wiedergegeben werden, in denen auch auf Stärken/Schwächen der Studien eingegangen werden soll. Literatur und Arbeitsmaterial Literatur und Arbeitsmaterial wird während der Veranstaltung ausgegeben. 35 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.5. Elective Track “Wildlife, Vegetation and Biodiversity” Number of module Name of module 52110 Biodiversity Courses of study M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Teaching methods lectures, group work, tutorials Type Elective Track: Wildlife, Vegetation and Biodiversity Semester / Rotation 1st / winter term Prerequisites for attendance Language English none Type of examination (duration) preparation of a project: presentation and text; presence during course times ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, of this 60 h attendance) Module coordinator: Prof. Dr. M. Boppré Additional lecturers: Prof. Dr. C. Dormann, Dr. S. Gärtner, Prof. Dr. R. Glawion, Dr. J. Grüner, Prof. Dr. A. Reif Syllabus basics and case examples of "biodiversity": taxonomy / systematics functional diversity and life-styles of animals (mainly insects) and plants microbial biodiversity (bacteria and fungi) biogeography, biodiversity hotspots animal and plant communities ecosystem services of animals and plants methods of quantitative analysis and description of biodiversity biodiversity research (attention to genetics and vertebrates will be paid in other modules of the elective line) Learning goals and qualifications The course provides an overview on "biodiversity", mainly from a natural scientific point of view, to qualify students to critically follow the scientific and public debates on the subject and give them background knowledge for careers in research, education and consultancy. Basic biological facts relevant in the context of biodiversity will be discussed as well as methods, all in the context of value of organisms for ecosystem functioning and sustainable use by humans. A main goal is creation of understanding of complexity of organisms' roles and interactions. Working out of case examples provides training for literature searches and presentations. Changes of biodiversity due to human impacts, including alien species and global change, will be considered at various levels. Core Readings: Rice SA (2012) Encyclopedia of Biodiversity. New York: Facts On File Inc. Further reading will be provided on CampusOnline and during the module 36 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 52120 Research in Wildlife Ecology Courses of study M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Teaching methods Lectures, tutorials, field work, excursions Type Elective Track: Wildlife, Vegetation and Biodiversity Semester / Rotation 1st / winter term Prerequisites for attendance Language English Basic knowledge of ecology Type of examination (duration) Portfolio ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. Ilse Storch Additional lecturers: PD Dr. Gernot Segelbacher, Dr. Marco Heurich, Max Kröschel Syllabus Overview on different research methods in wildlife ecology and their applications Tracking and monitoring of wildlife (telemetry, cameras and other monitoring methods) Monitoring through non-invasive genetic sampling Estimation of population size and density as well as other population dynamic parameters (Capture-Mark-Recapture, Mark-Resight) Hormone and isotope analyses Reviewing Literature, Meta analyses Sampling design, data analysis and interpretation The second week will be taught in the National Park Bayerischer Wald as field excursion in a winter camp. Maximum number of participants is 20 students. Learning goals and qualifications In this module, the students obtain an overview on different methods and approaches which are applied in wildlife research. The aim of the course is to give insight in the diversity of research approaches, their backgrounds and areas of application. The students will examine concrete examples of case studies and literature as well as gain some practical experience based on field work, excursions and analysis of real data sets. The strengths and weaknesses of different research methods will be discussed. Special focus is laid on wildlife monitoring and its recent developments, e.g. genetic approaches or hormone analyses. The course will qualify students for advanced education in conservation biological and wildlife biology research (PhD programmes) and provides the scientific background for careers in wildlife ecology. Core Readings: Frankham, R., Ballou, J.D., Briscoe, D.A. (2010) Introduction to Conservation Genetics. Second Edition. Cambridge University Press Fry, N. (2006) Stable Isotope Ecology. Springer Morellet, N., Klein, F., Solberg, E., Andersen, R. (2011) The census and management of populations of ungulates in Europs. In: Putman, R., Apollonio, M., Andersen, R. (Eds.): Ungulate Management in Europe: Problems and Practices. Cambridge University Press. Setchel, J.M., Curtis, D.J. (2011) Field and laboratory methods in primatology. Second edition. Cambridge University Press. 37 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 52130 Conservation Biology Courses of study M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Teaching methods Lectures, tutorials, pracs, excursions Type of examination (duration) essay Type Elective Track: Wildlife, Vegetation and Biodiversity Semester / Rotation 1st / winter term Prerequisites for attendance Language English Basic knowledge of ecology ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, of this 65 h attendance) Module coordinator: Prof. Dr. Ilse Storch Additional lecturers: PD Dr. Gernot Segelbacher Syllabus Introduction: Biodiversity and the extinction crisis; Conservation Biology as discipline between fundamental and applied research. Patterns and consequences of landscape and habitat change Dynamics of small populations Landscape and community ecological approaches in Conservation Biology Animal population restocking and re-introduction International conservation approaches, instruments and organisations Conservation genetics Learning goals and qualifications Knowledge of major topics and concepts of conservation biology. The course will qualify students for advanced education in conservation biological research (PhD programmes) and provides the scientific background for careers in international conservation policy and management. Core Readings: Caughley, G. (1994) Directions in conservation biology. Journal of Animal Ecology 63, 215244. Primack, R.B. (2002) Essentials of Conservation Biology. Sinauer Ass., 3rd edition. Primack, R.B. (2004) A Primer of Conservation Biology. Sinauer Ass. Sutherland, W.J. (2000) The Conservation Handbook. Blackwell Science. Shaffer, M.L. (1981) Minimum population sizes for species conservation. BioScience 31, 131-134. 38 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.6. Elective Track” Biomaterials and Bioenergy” Number of module Name of module 55110 Introduction to bioresources and their chemistry Courses of study Type M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental PL Biomaterials and Bioenergy Scienes Teaching methods Lectures, tutorials, self-study Prerequisites for attendance Basic chemistry knowledge Type of examination (duration) Written exam (120 min) Semester / Rotation 1 / jedes WiSe Language English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 60 Präsenz) Module coordinator: Prof. Marie-Pierre Laborie, Dr. Heiko Winter Additional lecturers: Dr. Hatem Abushammala, Dr. Sebastian Paczkowski Syllabus Natural Resources are increasingly considered as raw materials for the production of bio-based energy and materials. This module provides the general framework and background on the chemistry of such bio-based resources and provides a particular focus on lignocellulosic resources. The module is divided into 4 sections: 1) Introduction, 2) Chemistry, 3) Biomass and 4) Lignocellulose. The Introduction section provides the general context for the utilization of natural resources for bioenergy and biomaterial purposes. To provide sufficient background for biomass chemistry and conversion into bio-products, the module then offers within the Chemistry section a basic review of organic and physical chemistry. In particular, the basic concepts of the periodic table, compounds, state of matter and thermodynamics are revisited. This allows identifying and characterizing the major families of building blocks created by nature including carbohydrates, aromatics, proteins and lipids in the subsequent Biomass section. These major families of natural compounds are considered there with an emphasis on their availability in nature, their biosynthesis, and their chemistry and structure. Within the Lignocellulose section an example of the assembly of the different structural building blocks, viz. cellulose, heteropolysaccharides and lignin, towards the formation of the plant cell wall is presented. With potential conversion and utilization pathways in mind, the composition of different lignocellulosic families is discussed. Finally the module introduces the major methods for the qualitative and quantitative analysis of lignocellulose components. Learning goals and qualifications At the end of the module, students should be able to • Present the framework (context, challenges and opportunities) around the use of renewable resources and the concept of sustainability. • Classify the large families of chemical compounds based on their biosynthetic pathway. • Describe the structural and chemical features of the major families of compounds produced in nature. • Describe and differentiate the composition of the main lignocellulosic families • Discuss general challenges in analysis of lignocellulose composition. • Explain the principles of standard analytical methods commonly used for the characterization of lignocellulose. • Select appropriate analytical methods based on experimental constraints and needed information. 39 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Core Readings Hill, C. A. S.; An introduction to sustainable resource use; Earthscan, London [u.a.]; 2011; ISBN 978-184407-927-8 Mc Murry, J. and R.C. Fay: Chemistry; 6th edition; Prentice Hall, 2011, ISBN 9780321741035 Ashby, M. F.; Materials and the Environment; 2nd edition; Butterworth-Heinemann, Boston; 2013; ISBN 9780-12-385971-6 McMurry, J. E., Fay, R. C.; Chemistry; 6th edition; Prentice Hall; 2011; ISBN 9780321741035 Belgacem, M. N., Gandini, A., Hg.; Monomers, Polymers and Composites from Renewable Resources; Elsevier; 2008 Ek, M., Gellerstedt, G., Henriksson, G., (Eds.); Wood Chemistry and Wood Biotechnology; Volume 1 of Pulp and Paper Chemistry and Technology; Walter de Gruyter, Berlin, New York; 2009; ISBN 978-3-11-021340-9; Weiterführende Literatur Additional literature will be given within the module. 40 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module Bioenergy I: Bioenergy from non-wood biomass 55120 Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Teaching methods lecture, excursion, project work Type of examination (duration) presentation, report Type Elective Track: Biomaterials and Bioenergy Semester / Rotation 2nd / summer term Prerequisites for attendance Language English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, of this 60 h attendance) Module coordinator: Prof. Dr. Dirk Jaeger Additional lecturers: Sebastian Paczkowski Syllabus The module focuses on the conversion of non-wood (agriculture) biomass as well as on their availability and suitability for different conversion technologies. In a first step conversion technologies, which are mainly suitable for non-woody biomass, will be presented and discussed in detail. The chemical background and progress will be elaborated for the following conversion technologies: - bio-gas from anaerobe digestion - bio-oil from pressing and extraction - bio-methanol from transesterfication - bio-ethanol from alcoholic fermentation Additionally new developments for fuel cell concepts based on bio-technology will be touched. In a second step the question of biomass availability will be raisin. Therefore the cultivation and production technologies of energy crops (e.g. corn, miscanthus) in agriculture systems will be presented and discussed. Following this, the supply logistic chains, including harvesting and transportation will be presented on selected examples. Furthermore alternative organic resources (e.g. organic waste) will be in the focus of the lecture. In this context, concepts of an integrated organic waste management will be presented. Excursion within the module will provide practical background information and give examples on some of these technologies. A project work, reflecting and integrating the lecture content, will be part of the last week within the module. The project work will handle an actual topic, e.g. energy potential of different resources (organic waste vs. corn) for a certain region. Sustainability and energy efficiency will be compared for different conversion technologies / raw material options. 41 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Learning goals and qualifications The students will learn about the techniques of non-wood biomass conversion. They will be able to distinguish between the technologies by assessing the advantages and disadvantages. Furthermore the students will learn about biomass on agricultural land systems. Techniques of cultivation, harvesting and logistics will be explained, so the students will be able to design a sustainable concept of using non-wood biomass. The students will be able to make a critical analysis of profitability, efficiency and sustainability, reflecting biomass production and alternative purposes, including environmental side-effects. The students will learn how to summarize essential information and to present them in written and oral form. Core Readings Biomass and Agriculture , Sustainability, Markets and Policies (2004). 568 pp. ISBN: 9789264105546; OECD Code: 512004011E1. Guidelines for Life-Cycle Assessment: A "Code of Practice„ Consoli, F.; Allen, D.; Boustead, I.; Fava, J.; Franklin, W.; Jensen, A.; Oude, N.; Parrish, R.; Perriman, R.; Postlethwaite, D.; Quay, B.; Seguin, J.; Vigon, B. SETAC-Society of Environmental Toxicology and Chemistry, 1993. Additional literature will be given within the module. 42 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 55130 Structure and Conversion of Lignocellulose Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Scienes Teaching methods Lectures, self-study, excursion Type of examination (duration) Written exam (120 min) Type PL Biomaterials and Bioenergy Semester / Rotation 1 / jedes WiSe Prerequisites for attendance Language Previous modules of „Biomaterials and English Bioenergy“ ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 65 Präsenz) Module coordinator Prof. Marie-Pierre Laborie, Dr. Heiko Winter Additional lecturers: Dr. Jörg Grüner, Dr. Hatem Abushammala Syllabus This module aims at understanding the structure, fractionation and conversion of lignocellulose. The module is divided into 2 sections: 1) Lignocellulose Structure and Anatomy, 2) Lignocellulose fractionation and conversion. In the first section wood structure will be explored from the molecular to the macroscopic scale. This includes surveying the anatomical features and elements of lignocellulosic plants at the macroscopic, microscopic and ultrastructural levels. By a combination of lectures and practical courses the students will learn the anatomy of various tissues and species (hardwoods, softwoods, annual plants, etc.) and develop an appreciation of natural diversity and specialization of cells and tissues in the plant kingdom. The module will then explore in the second section the concept of biorefinery as well as specific elements of biorefineries based on the raw material lignocellulose. Within this context various processes for lignocellulose fractionation into cellulose, hemicelluloses and lignin and lignocellulose conversion pathways into materials and chemicals will be discussed. The process chain starts with mechanical size reduction of lignocellulose, continues with approaches for pretreatment of lignocellulose and presents examples for biochemical and thermochemical conversion of lignocellulose into materials and chemicals. With a focus on chemical fractionation processes the production of chemical pulp from lignocellulose is covered, comprising chemical reactions of lignocellulose components during pulping and bleaching, pulping technology, chemical recovery and pulping by-products. Additionally potential strategies are proposed how current pulp mills can be transformed into biorefineries. Learning goals and qualifications: At the end of the module, students should be able to • Analyze and provide practical examples of the five principles/ particularities of Nature’s design of materials. • Differentiate the anatomical features of trees, shrubs, monocotyledons and perennial plants • Describe the anatomical features of various organs in the plant kingdom, in particular stem, roots, and shoots. • Qualify the structure and function of various cell types • Identify various wood species based on their macroscopic and anatomical features • Discuss the special features of particular plant tissues, such as reaction wood and juvenile wood etc. • Identify important characteristics of biorefineries • Describe and compare the various pathways for lignocellulose fractionation and conversion as well as the particular chemical attributes of the fractionated polymers. • Describe chemical reactions during chemical pulping and their effect on the different pulping products • Delineate how conventional pulp mills could be developed towards biorefineries. 43 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Core Readings: Vincent, J. F. V.; Structural biomaterials; rev. ed.; Princeton Univ. Pr., Princeton, NJ; 1990; ISBN 0-69108558-7; 0-691-02513-4 J. Clark and F. Deswarte Eds., Introduction to Chemicals from Biomass, Wiley Ed., 2008, ISBN 978-0-47005805-3 Fengel, D., Wegener, G.; Wood: Chemistry, ultrastructure, reactions; Walter de Gruyter; 1983; ISBN 978-311-083965-4 Sjöström, E.; Wood chemistry – Fundamentals and applications; 2nd edition; Academic Press; 1993; ISBN 9780126474817 Ek, M., Gellerstedt, G., Henriksson, G., Eds.; Wood Chemistry and Wood Biotechnology; Volume 1 of Pulp and Paper Chemistry and Technology; Walter de Gruyter, Berlin, New York; 2009; doi: 10.1515/9783110213409 Ek, M., Gellerstedt, G., Henriksson, G., Eds.; Pulping Chemistry and Technology; Volume 2 of Pulp and Paper Chemistry and Technology; Walter de Gruyter, Berlin, New York; 2009; doi: 10.1515/9783110213423 Additional literature will be given within the module. 44 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 3.7. Wahlpflichtmodule / Elective modules (3. Semester) (Module sind alphabetisch geordnet, entsprechend der Übersichtstabelle in Kapitel 2.4; Modules are ordered alphabetical, according to the table in chapter 2.4. ) Modulnummer Modulname 64076 Analyse der Forst-Holz-Kette in Deutschland und Frankreich Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences Wahlpflicht (WP) 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Literaturstudium, Gruppenarbeit gute französische Sprachkenntnisse Französisch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Portfolio ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Dr. T. Fillbrandt (Univ. Freiburg, Fakultät UNR), Dr. Holger Wernsdörfer, AgroParisTech Nancy Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Meriem Fournier, AgroParisTech Nancy Dr. Arnaud Dragicevic, AgroParisTech-ONF, Nancy Yves Ehrhart, AgroParisTech-ONF, Nancy Prof. Dr. Dirk Jaeger, Martin Opferkuch (beide Univ. Freiburg, Prof. Forstliche Verfahrenstechnik) Inhalte Im Rahmen eines dreiwöchigen Projekts bearbeiten Studierende aus Freiburg und Nancy gemeinsam eine aktuelle Problemstellung zur Forst-Holz-Kette und vergleichen dabei insbesondere die Verhältnisse im Raum ElsassLothringen mit denen im benachbarten Baden-Württemberg. Die Untersuchung beinhaltet eine Literaturanalyse, die Durchführung und Auswertung einer Befragung vor Ort bei den betroffenen Akteuren der Forst- und Holzwirtschaft sowie die Diskussion von Lösungsvorschlägen. Zur abschließenden Vorstellung der Ergebnisse durch die Studierenden werden Akteure der Forst- und Holzwirtschaft eingeladen. Die erste und dritte Woche des Lehrmoduls finden in Nancy statt, in der zweiten Woche erfolgen die Befragungen im Raum Elsass-Lothringen und BadenWürttemberg. Die Freiburger Studierenden sollten Grundkenntnisse über die Forst-Holz-Kette besitzen. Da das Lehrmodul auf Französisch durchgeführt wird (abgesehen von der Befragung in Baden-Württemberg), sollten sie darüber hinaus die französische Sprache verstehen und sprechen können; sie müssen jedoch nicht in der Lage sein, einen Text auf Französisch zu verfassen. Die Benotung erfolgt anhand von drei Kriterien: (1) zusammenfassende Analyse der Befragung, (2) mündliche Präsentation und Diskussion der Untersuchungsergebnisse, (3) Durchführung der Projektarbeit (Gruppenarbeit und Organisation). Qualifikations- und Lernziele Das Ziel des Lehrmoduls besteht darin, den Studenten erweiterte Kenntnisse und Fertigkeiten für die fachübergreifende Analyse einer Forst-Holz-Kette zu vermitteln. 45 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64035 Bäume in der Stadt Studiengang M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus WP 3 / jedes WiSe Lehrform WP Teilnahmevoraussetzung 3 / jedes WiSe Sprache Vorlesung, Projektarbeit deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Klausur Modulkoordinator/in: 5 (150 h) Prof. Dr. S. Fink Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Jörg Grüner Inhalte Bäume sind in der Stadt besonderen Stressfaktoren ausgesetzt, insbesondere mangelndem Standraum, schlechte Bodenverhältnisse, Trockenstress, Luftverunreinigungen und speziellen Schädlingen. Gerade im Hinblick auf künftige weitere Klimaveränderungen ist auch die richtige Wahl der Baumarten/sorten von entscheidender Bedeutung. Andererseits stellen Bäume ihrerseits im Siedlungsbereich auch Gefahrenquellen dar im Hinblick auf herabstürzende Äste oder sogar umstürzende ganze Stämme. Hier spielen Pilzinfektionen und die damit verbundenen Minderungen der mechanischen Stabilität eine wichtige Rolle. Einer der Pioniere, welcher wesentliche spezifische Interaktionen zwischen unterschiedlichen Pilzarten und unterschiedlichen Baumarten wissenschaftlich aufgeklärt hat, ist Prof. Schwarze, der die Kenntnisse aus seinen umfangreichen Studien vermitteln wird. Zur vorbeugenden Erkennung von Holzfäulen und anderen Schwachpunkten in Bäumen wurden in den letzten Jahren neue interessante Technologien entwickelt, so wie Schalltomographie oder elektrische Widerstandstomographie. Diese Techniken werden von ihren Grundzügen her erläutert und in der praktischen Anwendung demonstriert. Zudem werden Aspekte des Baumschutzes, des Nachbarrechtes, der Wertermittlung und der Rolle von Bäumen in der Stadtplanung vermittelt. Vorherige Kenntnisse in Baumpflege (etwa aus den BSc-Modulen) sind hilfreich, aber keine dringende Voraussetzung. Andererseits wird das vermittelte Niveau deutlich über dem des Bachelors liegen. Qualifikations- und Lernziele - Grundlegendes Verständnis zur Dynamik von Holzfäulen in Bäumen (2) Einschätzung der Rolle von Pilzen für die Gefährdung von Bäumen (4) Fähigkeit zur Wahl geeigneter Diagnoseverfahren (3) Berücksichtigung planerischer, rechtlicher und ökonomischer Aspekte im Umgang mit Stadtbäumen (5) 46 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Genauere Hinweise zu den zu bearbeiteten Kapiteln und Themengebieten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben 47 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64055 Biomass resources: Assessment and Economics Courses of study Type Semester / Rotation M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Elective 3rd / winter term Teaching methods Prerequisites for attendance Language Lectures, Exercises (individual/group work) none English Type of examination (duration) ECTS-LP (Workload) Written Exam, Presentation & Portfolio 5 (150 h) Module coordinator: Dr. P. Datta Additional lecturers: PD Dr. Matthias Dees, Fabian Enßle Syllabus Biomass, a potential source of renewable energy, can be defined as the material that is derived from living, or recently living biological organisms. In the energy context it is often used to refer to plant material, however by-products and waste from livestock farming, food processing and preparation and domestic organic waste, can all form sources of biomass. Economies world over have started focusing on strategies for increased sustainable utilization of biomass based energy sources and subsequently to reduce the dependence on fossil fuels. This has presented new challenges including how the biomass resources can be reliably assessed and how sustainability of biomass based economies can be ensured. In this backdrop, this module focuses on plant based biomass with a special focus on forest biomass. Since efficient utilization of biomass as an energy source needs reliable information on production and use, assessment methods including both terrestrial and remote sensing methodologies will be presented. Methodologies for combining forest inventory data with allometric equations in order to derive biomass estimations on the ground as well as the subsequent combination of this data with remote sensing data (including multispectral, hyperspectral and LiDAR data) for spatially continuous biomass estimation at both small and large scales will be presented. Finally, to comprehend the economic aspects of biomass energy, the aspects related to supply chains (e.g., for forest biomass), transportation and material flows, as well as future supply and demand logistics will be explored. The general framework of the course encompasses: understanding of theoretical concepts ; practical work using remote sensing data and techniques; and presentation of resource assessment studies by course participants Learning goals and qualifications In this module students will learn to: Understand the utility of biomass as a source of energy (2). Understand and work on the complexities of biomass resource assessment based on specific requirements (2, 3). Be able to understand and apply work-flows and methods in order to estimate/model different types of biomass with the help of terrestrial and remote sensing based methodologies (1, 4, 5). Understand the economic aspects of biomass in a global and EU specific context (2). 48 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Evaluate the advantages/disadvantages of various biomass estimation methods and discuss the utility, viability and logistics of biomass for energy (6) Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. Core Readings Will be provided before the start of the module. 49 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 92952 Bodenphysik Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Scienes WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Scienes WP 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, praktische Übungen, Laborarbeit halbtägige Schulung: Bodenprobenentnahme im Rahmen des hydrologischen Eingangsprojekts deutsch M.Sc. Hydrologie Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) 50% Klausur 45 min, 50% Praktikumsprotokoll 5 (150 h, davon 60 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Dr. H. Schack-Kirchner Weitere beteiligte Lehrende: E. Lieder Inhalte Untersuchungsdesign und Technik der Bodenprobennahme (Geländeübung findet bereits Ende Oktober im Rahmen des hydrologischen Eingangsprojekts statt; Interessierte Forst- bzw. Umweltwissenschaftler bitte rechtzeitig Kontakt mit dem Modulkoordinator aufnehmen) Stellung der Bodenphysik im Umfeld Bodenschutz, Hydrologie und Standortkunde Definition bodenphysikalischer Untersuchungsgegenstände Genese, Morphologie und Funktion der Bodenstruktur Theorie und Praxis bodenphysikalischer Standardmethoden: Durchführung eines kompletten Analysegangs (pFKurve, Porosität, luftgefülltes Porenvolumen, Lagerungsdichte, Textur, Wasserleitfähigkeit, Gasdiffusivität, intrinsische Permeabilität) Beurteilung der Messgenauigkeit und Kalibrierungsfragen bei der Messung der Bodenfeuchte und des Wasserpotentials (thermogravimetrisch, frequency domain, time domain reflectometry, Tensiometrie, Matrix Sensoren) Gashaushalt von Böden Lösung von partiellen Differentialgleichungen (Wärme-/Wassertransport) mit finiten Differenzen in R Qualifikations- und Lernziele bodenphysikalische Zusammenhänge auf akademischem Niveau erläutern können (2) bodenphysikalische Analysen durchführen und organisieren können (3) bodenphysikalische Datenbestände beurteilen können (4) einfache bodenphysikalische Modelle zur Problemlösung entwickeln können (5) Grenzen bodenphysikalischer Laborergebnisse in der Hierarchie terrestrischer Ökosysteme einordnen können (6) 50 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Hartge & Horn (2009): Die physikalische Untersuchung von Böden Hillel (1998): Environmental Soil Physics Dirksen (1999): Soil Physics Measurements 51 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64069 Bodenschutz im Forstbetrieb Studiengang M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus WP 3 / jedes WiSe WP 3 / jedes WiSe Lehrform Vorlesungen, praktische Übungen, Selbstudium Teilnahmevoraussetzung Sprache Prüfungsform (Prüfungsdauer) mündliche Prüfung (Gruppenprüfung 2 Personen, je 15 Minuten) deutsch ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Dr. H. Schack-Kirchner Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. F. Lang Inhalte Der Kurs gliedert sich in 5 Blöcke zu den Themenkomplexen: 1.) Bodenverformung beim Einsatz von Forstmaschinen 2.) Erosion und schnelle Wasserabflüsse im Zusammenhang mit Walderschließungsmaßnahmen 3.) Kohlenstoffspeicherung in- und Treibhausgasemissionen aus Waldböden 4.) Saurer Regen, Eutrophierung und Kompensationsmaßnahmen (Waldkalkung) 5.) Nährstoffbilanzen und Ernteentzüge Diese wichtigsten Bodenschutzprobleme in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft werden unter folgenden Aspekten behandelt: Hintergründe Gefährdungsbeurteilung im Einzelfall Bedeutung für die Standortnachhaltigkeit Managementoptionen Dabei wird etwa 1/3 des Kurses aus klassischen Vorlesungen bestehen, dazu kommen Exkursionen mit Geländeübungen (z.B. zur Bodenverdichtung). Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses werden Rechenaufgaben (Berechnung von Nährstoffbilanzen bzw. Säureeinträgen) bzw. die Anwendung von Computermodellen (Erosion) sein. Die teilweise betreuten Übungen sind im Selbststudium vorzubereiten (z.T. Fachartikel in englischer Sprache). 52 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Qualifikations- und Lernziele Fähigkeit zum Erkennen und Beurteilen von Bodengefährdungen im Rahmen der Forstwirtschaft (4) Fähigkeit zur prägnanten Erklärung der allgemeinen Hintergründe von Bodengefährdungen im Rahmen der Forstwirtschaft (2) Fähigkeit zur einzelfallbezogenen Auswahl von Managementoptionen zur Reduktion von Bodengefährdungen (4) Fähigkeit zur Bewertung der Wirksamkeit von Abhilfemaßnahmen (6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 53 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64061 Carbon Forestry Courses of study Type Semester / Rotation M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences M.Sc. Environmental Governance M. Sc. Renewable Energy Management Elective 3rd / winter term Teaching methods Language Presentations by lecturers and external experts, e-learning courses, Analyses English of case studies in project development, group work and discussions, presentations of results, plenum discussions Type of examination (duration) ECTS-LP (Workload) report, presentation, multiple-choice questionnaire 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. Gerald Kapp ( gerald.kapp@waldbau.uni-freiburg.de ) Additional lecturers: Matthias Seebauer, Dr. Till Pistorius, Dr. Benno Pokorny, Prof. Dr. Jürgen Bauhus Syllabus Professionals with techniques to develop land-use based mitigation projects as climate change resilient carbon sinks and with knowledge of related climate policy instruments are needed at national and international levels .Students in this module will learn the basic competencies to develop and evaluate such projects. The module provides an introduction to: recent developments in international climate change policy, compliance and voluntary carbon markets, carbon monitoring in CDM (clean development mechanism) forestry plantations (from afforestation and reforestation; A/R) safeguards in REDD+ (reduced emissions from deforestation and forest degradation) activities, and analysis and evaluation of carbon project design documents (PDDs). Project design documents of different types of land-use based carbon projects (REDD+, A/R, agroforestry & soils) will be analysed and validated in groups with presentations, plenum discussions and guest lectures. Learning goals and qualifications At the end of this course participants will be able to analyse and design carbon forestry and related land use project documents, determine emission reduction effects of such projects, using appropriate methods and tools plan and undertake carbon measurements to monitor forestry and other land-use projects, apply safeguards to reduce risks in such projects, understand climate policy, including development perspectives of carbon forestry and emission reduction markets. 54 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64081 Community-based Monitoring Systems Studiengang M.Sc. Environmental Sciences / M.Sc. Forest Sciences / M.Sc. Environmental Governance Verwendbarkeit Lehrform Lectures and project work Teilnahmevoraussetzung Knowledge of spatial information systems and ecosystem management is an asset. Fachsemester / Turnus jedes WiSe Wahlpflicht Sprache Englisch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Presentation and project report 5 (150 h, davon 75 Präsenz) Modulkoordinator/in: Dr. C.P. Gross Weitere beteiligte Lehrende: Sebastian Brackhane, Mirko Mälicke, Markus Höhl and guest lecturers Inhalte Integrating local (forest dependent) communities into national and international environmental programs is often crucial for their successful implementation. Additionally, local ecological knowledge (LEK) can be a valuable source supporting environmental projects. This module will introduce and critically discuss current community-based monitoring approaches focusing on wildlife, fire, forest, and water management. It will also introduce useful tools for implementation such as QGIS, ArcGIS and database management. Finally, students will develop and present their own community-based monitoring approach on a subject of choice. This module targets students who are planning a career with an international organization such as GIZ, UNEP, FAO, or concerned national ministries and departments and ENGOs. Qualifikations- und Lernziele Critically discuss and evaluate community- based monitoring in international and national programs (2, 3, 4) Develop and present a community-based management approach (1, 2, 3, 5, 6) QGIS and ArcGIS Development and management of databases (1,3) Visualization and Publishing (2) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial ANSAB.2010. Participatory Biodiversity Monitoring in Community Managed Forests. Asia Network for Sustainable Agriculture and Bioresources. Kathmandu, Nepal Fox et al. 2005. Mapping Communities. Ethics,Values, Practice. East West Center, http://www.eastwestcenter.org/publications/mapping-communities-ethics-values-practice Berkes et al., 1995. Traditional Ecological Knowledge, Biodiversity, Resilience and Sustainability. Biodiversity Conservation: 281-299 55 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64075 Current topics in Biomaterials Courses of study: M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Scienes Teaching methods: Lectures, self-study, group work, excursion Type Individual Elective Prerequisites for attendance: Elective track „Biomaterials & Bioenergy“ Type of examination (duration) Written report/review Module coordinator: Prof. Marie-Pierre Laborie, Dr. Hatem Abushammala Semester / Rotation 3 / every winter semester Language: English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, 50 h of presence) Additional lecturers: Dr. Jia Mao Syllabus: This module aims at exploring special topics in the field of lignocellulose valorization into bio-based products. It expands knowledge on biomaterials acquired during the elective track “Biomaterials and Bioenergy”. In this module, the particular focus is placed on nanocellulose, a novel biomaterial. During the last decade, nanocellulose has become the subject of significant R&D efforts in academia and in industry. Nanocellulose is finding increasing potential in a wide range of applications, starting from simple nanocomposites to barrier films, nanopaper, sensors, foams, hydrogels, aerogels, biomedical materials, responsive composites etc. To enter this wide range of applications, the surface chemistry of nanocellulose often needs to be modified and its (self-) assembly and interface development tailor-designed in composite materials. This module thus covers the entire spectrum of nanocellulose – from its production to its application. It is organized in the following four sections: Definitions and Production: the first section of the module reviews the definition, nomenclature, structure and properties of nanocellulose as well as the extraction methods at both laboratory and industrial scales. Modification: the second section presents the most relevant chemical modifications utilized to tailor design nanocellulose towards a particular application. In situ polymerization relying on grafted from and grafted onto approaches for the production of bionanocomposites are also reviewed. Processing and Assembly: in the third section, the common processing techniques viz. solution casting, melt compounding but also inkjet printing will be visited. These processing techniques entail at turn selfassembly principle and interface properties. The underlying principle of nanocellulose assembly (and selfassembly) will be presented in this section alongside the common processing techniques. Applications: the last section will provide the in-depth overview of the potential and current applications of nanocellulose. In particular, applications as mechanical or barrier reinforcement will be visited with illustrations on coatings, adhesives, barrier films, paper coatings and responsive nanocomposites. Additionally applications of pure nanocellulose in nanopaper, foams, aerogels, hydrogels and sensors will also be illustrated. These lectures will be complemented by a laboratory section, in which students will be given the opportunity to manipulate and characterize nanocellulose. Learning goals and qualifications: At the end of the module, students should be able to Present the potential and challenges of nanocellulose production on the industrial level. Describe the structure and properties of nanocellulose and the lignocellulose-to-nanocellulose hierarchy. Classify the different kinds of nanocellulose and describe their traditional production techniques. 56 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Provide examples of applications and products where nanocellulose is involved. Illustrate the main modification methods and discuss the associated challenges and advantages Summarize and discuss a research article, dealing with any aspects (from production to utilization) of nanocellulose. Core Readings Dufresne, A.; Nanocellulose: From Nature to High Performance Tailored Materials; De Gruyter; 2012 Belgacem, M. N., Gandini, A., Hg.; Monomers, Polymers and Composites from Renewable Resources; Elsevier; 2008 K. Oksman, A. Mathew, A. Bismark, O. Rojas and M. Sain, Handbook of Green Materials, volumes 1 to 4, world scientific series in Materials and Energy, ISBN 978-981-4566-45-2 Additional literature will be given within the module. 57 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 92924 Ecohydrology Courses of study Type Semester / Rotation M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences M.Sc. Hydologie Elective 3rd / winter term Teaching methods Prerequisites for attendance Language 3rd / winter term practical lab-work, lectures English Type of examination (duration) ECTS-LP (Workload) Oral presentation, poster presentation, written exam 5 (150 h, of this 50 h attendance) Module coordinator: Dr. Kreuzwieser Additional lecturers: PD Dr. J. Kreuzwieser Dr. Michael Dannenmann (58llison.dannenmann@kit.edu); PD Dr. Ralf Kiese (ralf.kiese@kit.edu); Dr. Gustavo Saiz (gustavo.saiz@kit.edu); Allison Kolar (58llison.kolar@kit.edu) Timetable see below 58 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Syllabus Montag 10.11. Dienstag 11.11. Mittwoch 12.11. Donnerstag 13.11. Freitag 14.11. Kreuzwieser: Allg. 10-11 Einführung, Organisatorisches. 11-12 Saiz: Lecture: Use 12-13 of stable isotopes in ecosystem research Handing out of topics for student presentation (Nov21) Dannenmann: Dannenmann: Garmisch Garmisch Lecture: Use of stable isotopes: hydrological tracing experiments; flux of matter between plant and soil; biogeochemical process studies excursion: Forests and water and matter flux relations in a changing climate (field site Tuttlingen) Transportation in IFU and Uni-cars Dannenmann/Kiese : TERENO field site, practical field work 9:00 Kolar/ev. Busel Lab analyses: water isotopes with cavity ringdown spectrometry 13-17 Preparation of presentations Preparation of presentations Travel to GarmischPartenkirchen Transportation in IFU and Uni-cars Excursion continued 15:00 Train to Lab Safety Munich; 17:30 Bus transfer Munichinstruction Freiburg 9-10 9-10 Water sampling: soil water from large lysimeters, precipitation, river Ca. 48-60 samples Montag 17.11. Dienstag 18.11. Mittwoch 19.11. Donnerstag 20.11. Freitag 21.11. Kiese: Self-studies, reading Kiese: Kiese: Kiese: 10-11 Modelling of 11-12 ecosystem water cycling 12-13 Modelling approaches, validation, regionalisation Evaluation and discussion of lab analyses Student presentations 13-17 Preparation of Montag 24.11. presentation Preparation of Dienstag 25.11. presentations Preparation of Mittwoch 26.11. presentations Donnerstag 27.11. Freitag 28.11. 9-10 Kreuzwieser: Kreuzwieser Kreuzwieser: experiment data analysis, Poster preparation poster presentation, common discussion Kreuzwieser: 10-11 Analytical methods 11-12 for determination of plant water status; 12-13 13-17 preparation of an experiment on plant water status preparation of poster Written exam Costs arise for accommodation in Garmisch-Partenkirchen (27,30 €/night); travel costs will be covered by CTP. Accomodation is organized by IFU. Learning goals and qualifications Students will get a thorough understanding of the plant/tree water status and of ecosystem water cycling. The influence of water availability on plants will be discussed, but also the effect of vegetation on hydrology (1). Students will learn and (partially) apply modern and classical techniques to determine plant water status and ecosystem water cycling (3). They will plan, perform and evaluate own experiments on plant water relations and will present the results of their experiments (3,4,5,6). 59 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. Core Readings Will be handed out during the module 60 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64044 Ecological Roles of Plant Secondary Metabolites – with focus on PAs Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences WP M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Scienes Fachsemester / Turnus Lehrform practical lab-work, lectures Sprache englisch Teilnahmevoraussetzung deep interest in ecology and chemistry Prüfungsform (Prüfungsdauer) report in the style of a manuscript 3 / jedes WiSe ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 50 Präsenz) Modulkoordinator/in Prof. Dr. Michael Boppré Weitere beteiligte Lehrende PD Dr. Jürgen Kreuzwieser, Dr. Tim Burzlaff Inhalte This module integrates a broad set of approaches to understand plant secondary metabolites and their ecological roles in depth; we use pyrrolizidine alkaloids (= PAs) and their metabolites / degradation products as a fascinating example for insect-plant relationships. Chemo-ecological research combines knowledge from various disciplines: natural product chemistry (e.g. analytics of pheromones and volatile organic compounds (VOCs)), biology (e.g. behaviour, communication, morphology), ecology (e.g. trophic relations, mutualisms). We will perform a small research project with a group of secondary plant metabolites (PAs) which are touching all the fields mentioned above. Students will learn to collect and analyse PSMs chemically and to interpret the raw data obtained. Moreover, bioassays will be conducted to study the attraction of PAs for Lepidoptera. For this purpose, choiceexperiments will be performed in a greenhouse with an array of PAs and several lepidopteran species. The data derived from these experiments will be evaluated and integrated into our knowledge of 'ecology of PAs'; e.g. specificity, intra- and interspecific variability of PAs, by writing a report in the style of a manuscript. In addition, lectures are presented providing the chemical and ecological background. Qualifikations- und Lernziele Students learn to understand complex chemo-ecological contexts (1,2) understand the technology of chemical analyses of PSM and/or pheromones (1,2,3) plan and perform ethological experiments (biotest) (3) evaluate results of both, chemical analyses and bioassays (4,5) write report in the style of a manuscript (4,5) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 61 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64068 Economics of Biodiversity and Ecosystem Services Courses of study Type Semester / Rotation M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Elective 3rd / winter term M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Teaching methods Prerequisites for attendance Language Lecture + Tutorial English intermediate microeconomics Type of examination (duration) ECTS-LP (Workload) 5 (150h,davon 40% Präsenz) Portfolio (Presentation, Written final exam (90 min) Module coordinator: Prof. Dr. Stefan Baumgärtner Additional lecturers Syllabus In this course, students will study biodiversity and ecosystem services from an economic perspective. Biodiversity is understood here as “the variability among living organisms from all sources ... and the ecological complexes of which they are part” (United Nations Convention on Biodiversity 1992). Ecosystem services are “the benefits people obtain from ecosystems” (Millennium Eco¬system Assessment 2005). This includes provisioning services (e.g. the provision of food, fiber, fuels or clean drinking water), regulating services (e.g. climate regulation, erosion control, or the regulation of pests and diseases), and cultural services (e.g. aesthetic satisfaction, education, recreation, or spiritual fulfillment). While biodiversity is an issue of biology in the first place, the economic perspective can add valuable insights into why we are currently loosing biodiversity and ecosystem services at un¬usually high rates, why this is a problem that we should be concerned about, and what we can do in order to conserve and sustainably use biodiversity and ecosystem services in an efficient manner. To this end, students in this course will learn advanced concepts and methods from ecological, environmental and resource economics, and integrate them in an inter¬disciplinary manner with concepts and methods from ecology, to gain an encompassing and methodologically sound economic understanding of biodiversity and ecosystem services. Outline: Part I Motivation: Biodiversity and ecosystem services as an issue of economics Part II Orientation: Measurement and valuation of biodiversity and ecosystem services Part III Explanation: Loss of biodiversity and ecosystem services Part IV Implementation: Governance of biodiversity and ecosystem services 62 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Learning goals and qualifications • • • • 1 = Kenntnisse: Studierende kennen fortgeschrittene Theorien, Methoden und empirische Befunde der volkswirtschaftlichen Umweltforschung mit Bezug zu Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen und können diese reproduzieren 2 = Verständnis: Studierende können den ökonomischen Zugang zur Analyse natürlicher Umwelt sowie seine Voraussetzungen und Begrenzungen kritisch reflektieren und für andere nachvollziehbar erläutern 3 = Anwendung: Studierende können fortgeschrittene Theorien und Methoden der volkswirtschaftlichen Umweltforschung selbständig auf kleinere Probleme von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen anwenden 4 = Analyse: Studierende können die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen ökonomischen und Umweltvariablen systematisch und auf fortgeschrittenem fachlichen Niveau analysieren Core Readings There is no single textbook for this course. References to books and journal articles for each chapter will be given in class. References to start with are TEEB – The Economics of Ecosystems and Biodiversity (www.teebweb.org): Mainstreaming the Economics of Nature: Synthesis of the Approach, Conclusions and Recommendations (2010) Summary for Policy Makers: Responding to the Value of Nature (2009) and the talk of Dr. Pavan Sukhdev on The Invisible Economy on http://bankofnaturalcapital.com/2010/10/04/dr-pavan-sukhdev-on-the-invisible-economy/ References to books and journal articles for further reading will be given in class. 63 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer 42130 Modulname Methoden der Empirischen Sozialforschung Studiengang Verwendbarkeit MSc Umweltwissenschaften Lehrform / Environmental Sciences Vorlesung / Lehrgespräch / Übung Fachsemester / Turnus 1 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung keine Prüfungsform Essay, mündliche Präsentation (20 Minuten, 10 Minuten Diskussion) Sprache deutsch ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 60 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Daniela Kleinschmit Weitere beteiligte Lehrende: Sina Leipold , Dr. Andy Selter, Dr. Lars Borras, Stefan Ehrhart, Carolin Maier Inhalte (vorläufige Angaben) Das Modul vermittelt die Grundlagen für die eigenständige Anwendung von sozialwissenschaftlichen Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Diese sind Voraussetzung für die Anfertigung einer Masterarbeit an der Professur für Forst- und Umweltpolitik. Das Modul legt deshalb den Schwerpunkt auf die Anwendung und Auswahl von Methoden im Kontext einer sozialwissenschaftlichen Masterarbeit. Nach einer Einführung zu Methoden der empirischen Sozialforschung als Teil einer sozialwissenschaftlichen Masterarbeit werden folgende Methoden näher vorgestellt: Quantitative Umfrage/Beobachtung Qualitative Befragung/Experteninterviews Quantitative Inhaltsanalyse Fokusgruppen Sozialwissenschaftliche Methoden der Diskursanalyse Qualitative Inhaltsanalyse mit MaxQDA Danach wenden die Studierenden in kleinen Arbeitsgruppen eine der Methoden auf ein aktuelles waldpolitisches Thema an, das sich zur Bearbeitung mit der ausgewählten Methode eignet. Am Ende stellen sie die Ergebnisse in einer mündlichen Präsentation vor und fertigen eine schriftliche Ausarbeitung an. Abschließend werden die von den Studierenden erlernten Methoden im Hinblick auf ihre Anwendung in einer Masterarbeit kritisch diskutiert. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden sollen Kenntnisse zur Anwendung unterschiedlicher Methoden der empirischen Sozialforschung im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Masterarbeit erlangen (1), methodische Probleme der Sozialforschung verstehen (2), eine Methode auf eine aktuelle waldpolitische Frage anwenden (3), deren Möglichkeiten und Grenzen kritisch diskutieren können (4), zukünftig in der Lage sein, eine passende methodische Vorgehensweise für eine sozialwissenschaftliche Fragestellung im Rahmen einer Masterarbeit auszuwählen und anzuwenden (4,5). Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 64 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Literatur und Arbeitsmaterial: Folien und Pflichtlektüre werden über Illias zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur Flick, Uwe (2014)Qualitative Sozialforschung : eine Einführung, Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 6. Aufl., Orig.-Ausg., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Flick, Uwe (2014) An introduction to qualitative research, 5. ed., Los Angeles [u.a.]: SAGE. Diekmann, A. 2012. Empirische Sozialforschung. Hamburg. Wagner, Lothar (2012) Die wissenschaftliche Abschlussarbeit : Ratgeber für effektive Arbeitsweise und inhaltliches Gestalten, 3., überarb. und erw. Aufl., Saarbrücken: Südwestdt. Verl. für Hochschulschriften. 65 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64078 Entomology in the laboratory (EntoLab) Studiengang Profillinie (PL) / Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences PL Landnutzung und Naturschutz 3 / jedes WiSe M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental PL Wildlife, Vegetation a. Biodiversity Scienes PL Forest Ecology and Management PL Ökologie des Klimawandels Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache practical work and lectures on background deep interest in entomology Englisch and/or German Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) report in the style of a manuscript / poster 5 (150 h, davon 50 Präsenz) Modulkoordinator/in Prof. Dr. Michael Boppré Weitere beteiligte Lehrende Ottmar W. Fischer, Dr. Tim Burzlaff The module will take place at FZE in Stegen-Wittental and travel with public transport is very limited! (see www. http://www.fzi.uni-freiburg.de/en/95.php) Inhalte Much of research in entomology is field work. However, much interesting work can or even has to be done in a laboratory, including insect breeding (for behavioural / physiological experiments), study of morphological details (functional morphology, taxonomy / systematics), preserving specimens, evaluating data, taking and documenting digital images from photo, microscope, scanning electron microscope, maintaining a collection of reference specimens, searching for literature, … … .. In this module short lectures on a variety of basic methods and techniques applied in entomological research are given but the emphasis is i) on hands-on experience and ii) discussions on challenges of studying insects (incl. asking research questions / developing experimental designs). Each participant will personally experience handling real (living as well as dead) insects in a suit of contexts (rearing, studying behaviour / internal and external structures with microscopes, including scanning electron microscopy) but ® also working with a desktop program (InDesign ). 66 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Groups of two will conduct pilot research projects on current topics addressing, e.g., aspects re secondary roles of genitalic structures in view of sperm competition s.l., relating eye size / structure to body size and lifestyle in tropical moths, quantifying wing pattern differences within butterfly species, quantifying inter- and intra-specific variation of wing venation in moths in the context of systematics, comparing surface structures in a functional context (how to avoid reflection? how to provide wetting?), quantifying feeding behaviour / food consumption of caterpillars, measuring responses of a predator to chemically protected prey, measuring effects of nematodes on caterpillars, etc. and present results professionally in the format of a poster / manuscript for publication. Qualifikations- und Lernziele Students learn to understand complex contexts (1,2) understand and experience microscopy (1,2,3) plan and conduct projects (3) evaluate data (4,5) write report in the style of a manuscript (4,5) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 67 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64067 Experimental Sustainability Economics Studiengang M.Sc. Umweltwissenschaften/Env. Sciences, Environmental Governance, Forestry Sciences Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Lehrform Teilnahmevoraussetzung “Umweltökonomie” or comparable knowledge in economics Students have to apply in advance, see below for details Lecture and student presentations Wahlpflicht (WP) Prüfungsform Presentations and report Modulkoordinator/in: Dr. Stephan Wolf Fachsemester / Turnus WS 2015/16 Sprache English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Application The official registration is organized via the regular examination office. th Until October 15 latest, send an email to stephan.wolf@unr.uni-freiburg.de with the following documents Letter of motivation (400 words maximum) why you are interested in the module and what you expect to learn Transcript of record / grade of your Master studies so far Description of your economics background so far (150 words maximum) Participants will be selected according to the quality of their letter of motivation, their grades, and their economics background Contents Mainstream economics is being criticized for its reliance on an unrealistic model of rational decision making. Behavioral and institutional economists therefore apply more realistic assumptions about human behavior, such as altruism, reciprocity, risk aversion, excessive discounting of the future, and limited access to and processing of information. By and large, behavioral and institutional economists study actions and decision of “real” human beings and confront their results with rational decision making. For example, such studies can help us understand how the management of scarce and vulnerable natural resources actually works and where existing rules can be improved in order to avoid the overexploitation of commons. Especially the latter point is crucial for “sustainable” management of resources: good rules should also be immune against egoistic overutilization by certain users. At the same time, resource consumption inherently raises the question who legitimately has a right to access and appropriation. Hence, fairness considerations play a crucial role in common pool resource utilization, too. Similar considerations apply for most “environmental problems” where pollutants (as a side-effect of production or consumption) decrease the quality of “the environment”, raising the question about legitimate boundaries of acceptable pollution. 68 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) In order to systematically study such situations occurring in the real world, we will make use of economic experiments. In such experiments, participants have to either individually or collectively decide on the distribution and utilization of a given model resource or the effects from a simple pollutant. As in reality, a conflict arises between individual profit maximization and maintenance of the resource for others respectively keeping the pollution level within ecologically acceptable limits. The advantage of experiments is that one can create a rather simple decision making environment in order to isolate important factors driving individual decision making. Just as in natural sciences, an experiment in economics is supposed to reduce complexity on purpose in order to improve the understanding of single important factors—to include them later in a more complex and comprehensive theory, of course. Therefore, the seminar consists of both a more theoretical, “lecture-like” part and a practical, “project-like” element with strong research orientation. The parts are in detail: 1. Repetition and deepening of Environmental Economics: externalities, common pool resources, public goods, individual and collective decision making, and resource utilization dilemmas 2. Introduction to “Sustainability Economics”: how to derive criteria for inter- and intragenerationally fair resource allocation rules. 3. Introduction to Behavioral and Experimental Economics 4. Students present in groups one paper of an already conducted experiment; each student then writes an individual “referee report” on the paper. 5. In groups again, students design their own experiment and present their idea in front of class for a critical discussion. 69 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64030 Forest Resources and Forest Management in France and Germany Courses of study Type Semester / Rotation M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Elective 3rd / winter term Teaching methods Vorlesung / Übung / Exkursion Prerequisites for attendance Language English 3rd / winter term Elective ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Type of examination (duration) Written report Module coordinator: Dr. Yousefpour This joint French- German module is a three week course from 19th October to 6th November 2015, which is organized in cooperation with INRA/ Nancy (France). Participants are French and German forestry students. The first week will take place in Freiburg (Germany), the second week in Nancy (France). German students have to complete a written report in the third week (success control). Costs will be max. 240.- per student A short notice will be sent via e-mail by Dr. Rasoul Yousefpour (rasoul.yousefpour@ife.unifreiburg.de) until August, 30st 2015 to organize the course and costs. Students will receive contact address of French students to start communicating and selecting a subject for the written report. Subjects should be analyzed for both Germany and France (or any other two countries depending on the background of international students). Inhalte Introduction to forest resources and their use in France and Germany with special emphasis on wood production (area, species, stand structure, sites, growth potential, cutting rates) Past and present management practices in France and Germany (changes in management objectives, cutting rates, age of cutting, regeneration methods, tending and thinning) Challenges for future forest resource governance subject to anthropogenic environmental changes (adaptation) and the role of forest resources in mitigating GHG emissions including economic and ecological aspects. Kurzfassung der im Modul behandelten Themen: Information on forest resources in France and Germany Forest management practices in France and Germany Differences in forest resources and management between France and Germany Future challenges and solutions for improved/adapted forestry systems in France and Germany Teaching and research program at ENGREF/Nancy 70 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Learning goals and qualifications Getting information on forest resources in France and Germany (2, 3, 4) Capability to work in groups on forest related problems in English language (5, 6) Oral and written presentation of forest related problems and solutions aiming at different target groups.(5, 6) Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. Core Readings Teaching material will be distributed at the beginning of the course. The main topics will be presented in form of reports during the week. Costs Costs: max. 240 EUR, (we will try to reduce the costs by applying for financial aids for accommodations) Registration: Please register on Campus Management by 30th August 2015, at the latest. For further information please contact: rasoul.yousefpour@ife.uni-freiburg.de. Payment details and further preparatory issues (responsibilities, schedule, travel details, etc.) will be clarified via e-mail during the last week in August and early October 2015 (check your spam- filter!). 71 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64032 Forstbetriebliches Management I: Planungssysteme & Controlling Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Lehrform Vorlesungen, Exkursionen, Feldarbeit Teilnahmevoraussetzung PL Waldwirtschaft: Forstplanung Sprache deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Portfolio, Klausur ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 40 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Marc Hanewinkel Weitere beteiligte Lehrende: Hartebrodt (FVA), Reifenberg, Yousefpour Inhalte In diesem Modul sollen einerseits (Woche 3) Spezialthemen zur Planung in Forstbetrieben unter strategischen Perspektiven sowie Methoden des Operations Research behandelt werden, andererseits (Woche 1 und 2) eine intensive Einführung in operatives und strategisches Controlling gegeben werden. 1. + 2. Woche: Grundlegender Überblick über Inhalte, Techniken und Grenzen des operativen und strategischen Controllings mit Fallstudien basiertem Ansatz: insbesondere Einordnung von Verfahren des operativen und strategischen Controllings, Aufbau und Strukturierung von Kennzahlensystemen, Analysemethoden, wie Kennzahlenanalysen und Kausalanalysen, Darstellungsweise von Analyseergebnissen, Datenquellen für das operative Controlling und Verfahren des Strategischen Controllings am Beispiel eines Balanced Scorecard Prozesses. 3. Woche – Spezialthemen zu Planung in Forstbetrieben. Strategische Baumartenplanung unter Klimawandel und ökonomische Auswirkungen von Baumartenverschiebungen, forstliche Anpassungsstrategien an den Klimawandel, Hilfsmittel für die Planung (Modelle, Entscheidungsunterstützungssysteme) unter Berücksichtigung von überwiegend abiotischen Störungen (Sturm). Zusätzlich wird in dieser Woche eine Einführung in Techniken der quantitativen Entscheidungsfindung des Operations Research (Lineare Programmierung) gegeben. Diese Techniken (Basis MS Excel) werden anhand von Fallbeispielen zu forstlichen Entscheidungen gelernt und in Übungen vertieft. Qualifikations- und Lernziele Erwerb von Wissen über langfristige strategische Planung unter Berücksichtigung von Störungen in Forstbetrieben (1-3) Methodenkompetenz (1-3) Analysekompetenz (4-6) Vermittlung von Wissen, Methodenkompetenz, Fähigkeit zur betriebswirtschaftlicher Analyse und Darstellung von Analyseergebnissen, Durchführung Gruppen orientierter Entscheidungsfindung Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 72 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Literatur und Arbeitsmaterial Oesten, G. und Roeder, A. (2012): Management von Forstbetrieben. Band II. [frei erhältlich auf der Website der Professur für Forstökonomie und Forstplanung: http://www.ife.uni-freiburg.de/lehre/lehrbuch Materialien des Instituts (zu Kursbeginn auf ILIAS) 73 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64036 Führung im Forstbetrieb Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesungen, Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen Keine; empfohlen für PL Waldwirtschaft deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Portfolio (siehe unten) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Dirk Jaeger Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Thomas Fillbrandt, Dr. Martin Opferkuch Inhalte Im Modul werden Theorien, Grundlagen und Methoden der Personalführung im Forstbetrieb vermittelt. Im ersten von drei Teilen des Moduls werden als Einführung Methoden des Projekt- und Zeitmanagements zusammen mit Kommunikationstechniken (Grundsätze der Gesprächs- und Verhandlungsführung, Moderation und Mitarbeitergespräch) und Präsentationstechniken vorgestellt. Im zweiten Teil bearbeiten die Studierenden (allein oder in Kleingruppen) selbständig führungsrelevante Themen wie Verfahren zur Motivation von Mitarbeitern, zum Konfliktmanagement am Arbeitsplatz und Methoden zur Personalbeurteilung. Zusätzlich werden die für die Personalführung relevanten normativen Grundlagen wie z.B. Arbeitsrecht und Personalvertretungsrecht erarbeitet. Führungstheorien und davon abgeleitete Führungsstile werden analysiert und bewertet. Dazu werden Organisationsformen der Arbeitsausführung und ihre Anwendungsbereiche diskutiert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Formen der Entgeltgestaltung in der Forstwirtschaft verglichen und bewertet. Der dritte Teil (2. Modulwoche) findet im Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn (Ostalb) statt. An vier Tagen werden die aktuelle Situation und die Hintergründe beim Unfallgeschehen erörtert, die Aufgaben von Führungskräften bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsvorsorge im Betrieb analysiert und mittels Übungen vertieft. Zusätzlich werden Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Arbeitsschutzkonzepten im Forstbetrieb erarbeitet. Die Studierenden organisieren sich nach einer allgemeinen Einführung im ersten Modulteil selbst, um vorgegebene Modulthemen zu bearbeiten. Dabei stehen ihnen Experten zur Verfügung, die sie selbständig kontaktieren können. Die Experten geben den Studierenden bei Bedarf erste Literaturhinweise und können zu Impulsvorträgen zur Einführung in die jeweilige Problematik oder in den jeweiligen Themenbereich eingeladen und bei Fragen und Problemen während der Themenbearbeitung kontaktiert werden. Die Studierenden präsentieren ihre Arbeitsergebnisse in mündlicher Form (Einzelleistung, 15-20 Minuten Präsentation und 10 Minuten Diskussion) und in schriftlicher Form (Bericht 10-15 Seiten je Modulthema). Die Note setzt sich aus 4 Teilnoten mit unterschiedlicher Gewichtung zusammen (Projektplan, Literaturliste, Präsentation, Bericht). 74 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Qualifikations- und Lernziele • • • • • • • • • Die Studierenden haben Grundkenntnisse in Projektmanagementsoftware (z.B. MS Project), im persönlichen Zeitmanagement, in Kommunikationstechniken, Moderation, Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie in Präsentationstechniken. Die Studierenden kennen Führungstheorien und erfolgreiche Anwendungsbeispiele. Sie können verschiedene Führungsstile identifizieren und kennen die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Die Studierenden kennen die Grundlagen des Arbeitsrechtes, Personalvertretungsrechtes. Sie kennen Methoden zur Führung und Motivierung von Mitarbeitern. Die Studierenden kennen Verfahren zum Konfliktmanagement am Arbeitsplatz. Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsschutzes und die Aufgaben von Führungspersonal zur Umsetzung des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz und können entsprechende Konzepte in ihren Grundzügen darlegen. Die Studierenden kennen die Grundlagen der Gesprächs- und Verhandlungsführung (Argumentationsstrategien). Die Studierenden kennen Formen der Gruppenarbeit und ihre Anwendungsgebiete. 75 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 92925 Gewässerökologie I Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Lehrform M.Sc. Hydologie Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Exkursion und praktische Hydrologische und ökologische Übungen, Gruppenarbeit, Datenerhebung Grundkenntnisse und Modellierung deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Präsentation + Geländeprotokoll 5 (150 h) Modulkoordinator/in: PD Dr. J. Lange Weitere beteiligte Lehrende: Dr. T. Schütz 76 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Inhalte Woche 1 : Vorlesungen zur Gewaesseroekologie kleiner Gewaesser und Feuchtflaechen a) Gewaesser - Energiebilanz von Gewässern und deren Modellierung Quantifizierung der Oberflächen-Grundwasserinteraktion anhand der Energiebilanz b) Feuchtflaechen - Entstehung, Dynamik, Künstliche Feuchtflächen - Hydraulik von Feuchtflächen - Ökologie, bio-, geochemische Prozesse in Feuchtflächen - Abbau von Nähr- und Schadstoffen - Ansätze zur Stofftransportmodellierung Woche 2 und 3: - Datenerhebung, Gelaendeversuche, Laboranalysen und Datenauswertung/Modellierung Messung von Gewässertemperatur und Komponenten der Energiebilanz Anwendung eines Energiebilanzmodells Messung von Temperaturtagesgängen in Oberflächengewässern und im Grundwasser Modellierung der Austauschflüsse von Energie und Wasser Experimentelle Bestimmung der Retention von Feuchtflächen Praktische Durchführung eines Tracerexperiments (Einspeisung, Probenahme, OnlineFluoreszenzmessung, Laboranalytik) Datenauswertung und Stofftransportmodellierung Qualifikations- und Lernziele Kenntnis Grundlagen zur Energiebilanz von Oberflächengewässern und Grundwasser (2) Befähigung zur eigenständige Datenerhebung im Gelände und zur Anwendung von Energiebilanzmodellen in dynamischen Systemen (3,4) Interpretation von Zusammenhänge unterschiedlicher Einflussgrößen (3,4,5,6) Fähigkeit zur kritischen Beurteilung eigener wissenschaftlicher Daten Teamarbeit Arbeiten mit englischsprachiger Originalliteratur Eigenständiges Planen und Durchführen eines Geländeexperiments Laboranalysen und Anwendung von Stofftransportmodellen Erstellen eines Ergebnisprotokolls Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 77 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 92984 Gewässerökologie II Studiengang Type Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Lehrform M.Sc. Hydologie Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Exkursion, Gruppenarbeit deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) mündliches Gespräch (20%), Präsentation (20%), Protokoll (60%) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. A. Klein Weitere beteiligte Lehrende: Dr. G. Pufal, Prof. Dr. Dr. h.c. A. Reif Inhalte Woche 1 Kurzer Überblick über Hydrobiome Mitteleuropas. Auenökologie: Standorte, Prozesse, Lebensräume, mit besonderer Berücksichtigung von Mitteleuropa. Regionale Situation am Oberrhein: Landschaftsgeschichte, Landnutzung. -Theoretische Hintergründe, Freilandexkursion, Seminar Woche 2 und 3 Landschaftsökologie mit Bezug zu Gewässern, Typologie verschiedener stehender und fließender Gewässer, Charakterisierung der Ufervegetation, Zeigerpflanzen - Theoretische Hintergründe, Freilandexkursionen und Übungen Biologische Gewässergütebestimmung - Bestimmung von Saprobien - Durchführung der biologischen Gewässergütebestimmung Qualifikations- und Lernziele Die TeilnehmerInnen kennen wichtige Schlüsselprozesse in Hydrobiomen, insbesondere Auen (1). Sie überblicken die Vielfalt der Lebensräume, ihre Vegetation, naturschutzfachliche Bedeutung und ihre Gefährdung (1, 2). Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, Gewässerökosysteme zu unterscheiden und ganzheitlich, also auch im landschaftlichen Kontext zu erfassen (3). Sie lernen Gewässer als Elemente der Kulturlandschaft kennen (4) und können den ökologischen Zustand einschätzen und durch Untersuchung von Organismen bewerten (3, 4, 5). Sie sind in der Lage, kritische Aussagen zur Gewässerpflege und –instandhaltung auf Grund ihrer Bewertungen zu treffen (5, 6). Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 78 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 92926 Global groundwater-agriculture Nexus Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Env. Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences M.Sc. Hydologie Type Semester / Rotation Elective 3rd / winter term Teaching methods ECTS-LP (Workload) Language 3 Week Compact-Lecture (4 credit equivalent), (11 5 (150 h, of which 70 hours lecture/discussion days, 2 excursion days, 1 are class room or field trip conference day, 1 exam day) time) English Module coordinator: Prof. Harter Additional lecturers: Dr. Laura Foglia Syllabus About one third of the earth’s land surface is used for agricultural production including pastures for livestock. About 15 million square kilometers (10% of the earth’s surface) is cropped land in annual or permanent crops. Agriculture, and especially irrigated agriculture, which generates about 40% of global agricultural products on about 20% of cropped land, is highly dependent on adequate water supplies. With its large global landuse footprint, agriculture also has major impacts on water resources, which in turn affect ecosystems and human uses of water. Many of the most productive groundwater basins around the globe are closely linked with agricultural activities. Groundwater is an essential resource to manage droughts. Dependency of global food, feed, fiber, and (bio)fuel production on groundwater will increase with a warming climate and more extreme weather conditions. Groundwater is also a major source of drinking water, in many rural areas often the only source of drinking water. Understanding and sustainably managing groundwater resources in agricultural regions is therefore critical to global food security and human health. Assessment, monitoring, regulation, and management of groundwater resources is implemented locally and regionally, sometimes nationally. For hydrologists and environmental scientists, groundwater issues at the interface with agriculture provide ample work and research opportunities and challenges while collaborating and networking across disciplines (ecology, geography, social sciences, policy, engineering). Course Content (eleven daily topics for lecture and discussion, readings): 1. Global geography of agriculture and groundwater: groundwater regions of the world, agricultural regions of the world, challenges to global food security, role of irrigation in agriculture, role of groundwater in irrigation 2. Groundwater dynamics in agricultural region: groundwater systems and water budgets, regional groundwater flow in various aquifer systems,green water vs. blue water, rainfed agriculture, irrigation, groundwater recharge in agricultural regions, modeling 3. Agricultural groundwater management: Quantity/Extraction: US law, EU law, challenges, Integrated Regional Water Management Planning in CA 4. Groundwater quality issues in agricultural regions: sources, occurrence, fate and transport of contaminants: nitrate, pesticide, nitrogen assessment, salinization 79 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 5. Focus: Animal farming, manure management, and groundwater: animal farming systems, pathogens, antibiotics / pharmaceuticals, hormones 6. Assessment of nonpoint source pollution of groundwater: vulnerability assessments: overview, soil / unsaturated zone models, groundwater models, high resolution NPS modeling 7. Agricultural groundwater quality: regulation, compliance, monitoring: Pesticides and Nutrients: BMPs, Regulations: US, EU Nitrate Directive, EU Groundwater Directive, EU Water Framework Directive, Enforcement and Monitoring 8. Monitoring groundwater for assessment, enforcement, and trends: Classification, monitoring well construction, monitoring well network design, groundwater age-dating, isotopes for fingerprinting (forensics), trend analysis 9. Groundwater-surface water nexus in agriculture: conjunctive use management, ASR, optimization of conjunctive use, groundwater dependent ecosystems, classification, hyporheic zone dynamics, Scott Valley example, EU examples 10. Livelihood and environmental justice in groundwater-dependent agricultural regions: Environmental justice: a luxury issue of the developed world? Livelihood and groundwater: only a developing world issue? 11. Groundwater management challenges: Energy and Climate Change Schedule: 9-12: lecture 12-1: discussion/office hours Afternoons/evenings: project time / group & individual activities / reading One or two day-long field trips Learning goals and qualifications • • • • • • • Deepen understanding of groundwater hydrology by investigating issues specifically related to agriculture understand and learn to apply key principles of physical groundwater hydrology understand and learn key policy and regulatory approaches to managing groundwater, and apply appropriate technical-scientific tools to support groundwater management gain familiarity with and apply a variety of modeling and field observation tools refresh and apply fundamental knowledge from various modules already taken during the M.Sc. Studies to date gain professional practice: implement a mock consulting project explore / prepare for potential thesis topic Core Readings • • • • • • Groundwater in Agriculture, 2009 California SBX2 1 Study on Nitrate in Drinking Water California Nitrogen Assessment (NA), US NA, EU NA Pesticide fate and transport scientific articles (provided through instructor) other literature sources, to be announced 80 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 92330 Hydrohazards: risk assessment and management Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences M.Sc. Hydologie Type Semester / Rotation Elective 3rd / winter term Teaching methods Prerequisites for attendance Basic knowledge of hydrology and spreadsheet programs Language seminar Type of examination (duration) Oral presentation and written report on case study English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, ca. 30 % presence) Module coordinator: Dr. Stahl Additional lecturers: Dr. S. Bachmair Dr. K. Stahl Syllabus Water related natural hazards pose a significant threat to society. Recent events like the Central European floods in 2013 or the current severe drought in the US highlight the importance of understanding and managing risk due to hydrological extremes. Although little can be done to prevent a natural hazard event, actions can be taken to reduce societal vulnerability to the destructive effects of natural phenomena. The MSc course “Hydrohazards” covers different aspects of risk assessment and management of water related natural perils, mainly focusing on droughts and floods: 1) Understanding the hazard (types of droughts and floods, underlying processes and governing factors, magnitude and frequency of occurrence, historic events, uncertainty of hazard prediction), 2) Vulnerability and impact assessment (concept of vulnerability, drought and flood impacts), 3) Risk management strategies (e.g. monitoring and early warning systems, fostering adaptive capacity and resilience measures). The different aspects of risk assessment and management of hydrohazards will be introduced through lectures, short presentations of relevant scientific papers by students, and invited guest speakers. In addition, students will work on case studies within small groups, to be presented orally and as a written report. The case studies enable students to deepen their knowledge in one aspect of risk assessment/management and develop methodological skills and experience with transdisciplinary and transacademic work. Strategy/roleplaying games on drought management will supplement the course (e.g. Wat-A-Game) and highlight the role of different stakeholders for water management strategies. Learning goals and qualifications Develop an understanding of different aspects and interdisciplinary challenges of risk assessment and management of hydrohazards (2) Analyze and present current literature on hydrohazards and vulnerability (3/4) Deepen existing knowledge and methodological skills during the preparation of a case study alongside building teamwork capacity (3/4/5/6) Classification of cognitive skills following Bloom (1956): 1 = Knowledge: recalling facts, terms, basic concepts and answers; 2 = Comprehension: understanding something; 3 = Application: using a general concept to solve problems in a particular situation; 4 = Analysis: breaking something down into its parts; 5 = Synthesis: creating something new by putting parts of different ideas together to make a whole; 6 = Evaluation: judging the value of material or methods. 81 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 92951 Hydrometeorologie Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Lehrform M.Sc. Hydrologie Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesungen, Rechenübungen, Seminar, Exkursion deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Klausur 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. H. Mayer Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr. A. Matzarakis, PD Dr. D. Schindler 82 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Inhalte Das Wahlpflichtmodul Hydrometeorologie vermittelt Verständnis zu hydrometeorologischen Prozessen und den daraus resultierenden Zuständen in der atmosphärischen Grenzschicht. Nach meteorologischen Grundlagen, werden die atmosphärische Grenzschicht, meteorologische Eigenschaften von Wasser in allen Aggregatzuständen, Wolken, Niederschlagsbildung (Hydrometeore), Niederschlag, Verdunstung und hydrometeorologische Aspekte des Klimawandels vermittelt. Die Studierenden bereiten Seminarvorträge vor und bekommen den Stoff durch Exkursionen veranschaulicht. Thema und zeitlicher Umfang Atmosphäre 4 Tage Wolken und Niederschlag 4 Tage Verdunstung Inhalte Lehrformen Einführung, Aufbau und Prozesse der atmosphärischen Grenzschicht Vorlesung, Seminarvorbereitung Wolkenbildung, Wolkenformen Niederschlagsbildung, Hydrometeoroe Niederschlag (Messverfahren, Ergebnisse) Globale und regionale Niederschlagsmuster Vorlesung, Seminarvorbereitung Verdunstung Eddy-Kovarianz-Methode Vorlesung, Rechenübungen, Seminarvorbereitung 2 Tage Qualifikationsund LernzieleForstliche Hydrometeorologie Synthese Vorlesung, Hydrometeorologische Aspekte des Klimawandels Exkursion, Kenntnis und Verständnis hydrometeorologischer Prozesse und daraus resultierenden Zuständen in 5 Tage Seminarvortrag der Atmosphäre (1, 2) Kenntnis und Verständnis der Bedeutung der atmosphärischen Umwelt für Wasserbilanzen auf verschiedenen räumlichen Skalen (1, 2) Analyse meteorologischer Datensätze (u. a. Niederschlagszeitreihen) sowie Anwendung verschiedener Verdunstungsmodelle (3, 4) Beispielhafte Analyse von Wasserbilanzen mit selbstständiger Interpretation der erzielten Ergebnisse (5, 6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Unterlagen zum behandelten Lernstoff sowie die meisten anderen für das Modul relevanten Arbeitsmaterialien werden bereitgestellt 83 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64049 Laborpraktikum Bodenökologie Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Sprache Seminar, Praktikum deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Laborbericht ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 75 h Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. F. Lang Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Balint Heil (West-Ungarische Universität, Sopron, Ungarn), Markus Graf Inhalte Schwermetalle sind ubiquitär im Boden vorkommende Gruppe chemischer Elemente. Einige Schwermetalle sind Mikronährstoffe (z.B. Cu, Zn), andere haben keinen physiologischen Nutzen (z.B. Cd, Pb, Hg) und wirken schon in geringen Mengen toxisch. Mit Beginn der Industrialisierung nahmen die Verarbeitung und Verbreitung von Schwermetallen und damit auch die die Schwermetallemissionen stark zu. Auch heute noch werden Schwermetalle z.B. in der Metallveredelung genutzt, sie gelangen weiterhin in beträchtlichen Mengen in die Umwelt. Kontinuierlich werden Schwermetalle z.B. in Industrieanlagen (Punktquellen) aber auch entlang von Verkehrswegen (Linienquellen) emittiert, auch bei Unfällen werden in einem kurzen Zeitraum große Mengen an Schwermetallen freigesetzt. Im Fokus der Lehrveranstaltung steht die Analytik von Schwermetallen in Bodenproben und Pflanzenproben. Hierbei sollen die Studierenden den kompletten Verarbeitung der Proben (Probenahme – Extraktion – Analyse – Auswertung – Bewertung) selbstständig durchführen. Die Lehrveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Dr. Balint Heil von der West-Ungarischen Universität (Sopron, Ungarn) durchgeführt. Durch die Kooperation mit der Universität Sopron ist es möglich, im Rahmen der Lehrveranstaltung Boden- und Pflanzenproben aus der Region Kolontar/Ungarn zu untersuchen. Die Region um Kolontar wurde im Oktober 2010 von schwermetallhaltigem Rotschlamm (Nebenprodukt der Alluminiumproduktion) nach einem Dammbruch einer Deponie überschwemmt. Ein weiterer zu untersuchender Aspekt ist die Schwermetallbelastung auf Bahnanlagen bzw. entlang von Bahnstrecken. Hier werden im Rahmen einer mit der Deutschen Bahn AG bestehenden Kooperation entsprechende Flächen in Baden-Württemberg untersucht und bewertet. Qualifikations- und Lernziele Vertiefung und Anwendung von grundlegenden Kenntnissen zum Arbeiten im umweltanalytischen Labor Entwicklung von Strategien zur Probenahme Durchführung verschiedener Extraktionsmethoden Selbstständige Anwendung aktueller Analysenmethoden Kritische Bewertung der Aussagekraft von Analysenergebnissen Interpretation von Messergebnissen Anfertigung eines Laborberichts 84 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64070 Militärische Schichten der Kulturlandschaft: Wie gehen wir mit den Resten des Westwalls am südlichen Oberrhein um? Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Lehrform Teilnahmevoraussetzung Vorlesung, Exkursion, Keine Feldaufnahmen, selbständige Beschränkung auf 8 Studierende Ausarbeitungen, gemeinsame Diskussionen Prüfungsform (Prüfungsdauer) Präsentation mit Ausarbeitung in Form eines Gutachtens Modulkoordinator/in: Sprache deutsch ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Prof. Dr. W. Konold Weitere beteiligte Lehrende: Externe Fachleute Inhalte Gegenstand des Moduls sind die Reste des Westwalls am südlichen Oberrhein (Bau 1936 bis 1939), bestehend aus Schützengräben und übererdeten Bunkern und Stellungen. Die eigentlich relativ ebene Fläche der heutigen „Trockenaue“ besitzt daher ein ausgeprägtes Mikrorelief und eine große standörtliche Vielfalt. Die Trockenaue mit den WestwallRelikten steht unter Naturschutz. Die Westwall-Relikte haben Denkmalcharakter. Wir werden uns also mit Naturschutzund dem Denkmalwert dieser in mehrfacher Hinsicht extrem umgestalteten Landschaft sowie einer möglichen Kausalität zwischen beiden Werten beschäftigen. Über Experten und eigene Recherchen werden Informationen zur Genese und Geschichte der Landschaft und zum Naturschutz- und zum Denkmalwert eingeholt. Daraus und aus den Erkenntnissen einer detaillierten Geländeerhebung (gemeinsame Erstellung eines Aufnahme- und Bewertungsbogens) werden in Kleingruppen Gutachten zu den militärischen Relikten erstellt und gegenseitig vorgestellt. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden sollen sich intensiv mit einem aktuell diskutierten Konfliktfeld (Naturschutz, Denkmalschutz) auseinandersetzen, dies an Hand von Objekten, die auf den ersten Blick oft als problematische Landschaftsbestandteile angesehen werden. Sie werden mit verschiedenen Fachdisziplinen konfrontiert und sollen lernen, abwägende, alle Belange berücksichtigende Urteile abzugeben. Die Erstellung eines Gutachtens versetzt sie in die Rolle von Fachleuten. Sie lernen, landschaftliche Elemente zu erkennen und zu interpretieren. 4, 5, 6 Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial Wird ausgegeben oder ins Internet gestellt 85 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 95310 Natural Hazards and Risk Management Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Teaching methods Type Elective Prerequisites for attendance Lectures, tutorials, pracs, case-study, excursion Type of examination (duration) Written exam (1h) + group work (risk management plan) Semester / Rotation 3rd / winter term Language English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. Marc Hanewinkel Additional lecturers: Prof. Dr. J. Bauhus, Dr. Tim Burzlaff, Dr. Rasoul Yousefpour, Prof. Dr. J. Goldammer, External lecturers from the Institute of Snow and Avalanche Research (SLF) Davos, CH Syllabus Almost every day we are confronted with news of natural catastrophes, the spread of diseases and other disturbances, which are all events that affect both natural and managed ecosystems. To manage ecosystems sustainably, these risk factors need to be considered. This module will introduce students to a range of biotic and abiotic risk factors and the way in which these may affect ecosystems and the enterprises depending on them. In addition, students will learn about the components of ecosystem resistance and resilience and how these can be managed to stabilise forest ecosystems and reduce the impact of risks. Particular emphasis will be placed on the following ecosystem risks/disturbance agents: storms, fire, avalanches and biotic factors such as pests and diseases. Students will learn that disturbances are a normal phenomenon in ecosystems and responsible for the dynamics of stands and landscapes. The importance of managing ecosystems within the variation of a natural disturbance regime will be discussed, and approaches to assess disturbance regimes will be examined. Examples of ecosystem risks and disturbances and how they can be considered in natural resource management will be drawn from around the world. Risk management and particularly risk assessment and risk modelling will be a focus of the module. Socio-economic aspects of risk will be a topic of the module as well as techniques to deal with climate change risks and uncertainty. The students will get an introduction into a process-based model (RAMMS) to deal with mass movements (i.e. landslides and avalanches). Based on a case study of a forest enterprise heavily damaged by a severe storm event, students learn how to assess and evaluate the damage using real world data and prioritize necessary actions to deal with catastrophic disturbances by setting up a Gantt-chart and a detailed risk management plan. 86 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Learning goals and qualifications Students will learn: that disturbances are a natural phenomenon and responsible for ecosystem dynamics reasons and features of disturbances and the consequences of disturbances in forest ecosystems how to reconstruct disturbance regimes of forest ecosystems and how to develop management systems that increase ecosystem resistance and resilience. principles of the biology of selected pest species and integrated pest management (IPM) principle processes of risk management including risk analysis (identification and evaluation of risks), risk handling and control assessment, modelling and application of risk probabilities (including expert systems, basic statistical and mechanistic models and advanced technologies of risk modelling) how to deal with risk and uncertainty inherent in large-scale phenomena like climate change by applying Bayesian theory to update beliefs and how to combine diverse sources of information by applying the Dempster rule of evidence socio-economic aspects of risk (e.g. attitude towards risk) Core Readings Haimes, Y. Y. 2004. Risk Modeling, Assessment, and Management. 2nd edition. John Wiley & Sons, Inc., Hoboken, NJ. Kaplan, S., and B. J. Garrick. 1980. On The Quantitative Definition of Risk. Risk Analysis 1:11-27 87 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64048 Optimierung forstlicher Prozesse Studiengang Verwendbarkeit Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften / Forest Sciences Wahlpflicht (WP) 3 / jedes WS Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesungen, Übungen Affinität zur Mathematik, ArcGis-Grundkenntnisse deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Hausarbeiten (50 %), Präsentation (50 %) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Dirk Jaeger Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Thomas Smaltschinski, Martin Opferkuch Inhalte Das Modul gibt anhand einfacher Beispiele eine Einführung in die lineare Programmierung (Minimierung, Maximierung einer Zielgröße, Dualität). Im weiteren Verlauf werden forstliche Anwendungen, die auf praxisnahen Revierdaten beruhen, vorgestellt und von den Studierenden selbst erarbeitet. Untersuchte Anwendungen sind z.B. die Bestimmung des optimalen nachhaltigen Hiebssatzes mit dem Ziel der Maximierung des Reinerlöses und/oder eines gleichmäßigen Holzflusses. Weitere Anwendungen sind die jährliche Hiebsplanung mit der Berechnung der Gruppenbildung (minimum spanning tree), der Bestimmung der optimalen Erntereihenfolge (traveling Salesman problem), der optimalen Distribution auf vorhandene Polterplätze (Transportation problem), Rückfrachten und die angepasste Erntereihenfolge im Hinblick auf die Bedürfnisse der Kunden. Literatur und Arbeitsmaterial Skript (wird während des Kurses ausgeteilt) 88 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64059 Pilze als Schlüsselfaktoren in Umweltfragen Studiengang M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences WP Fachsemester / Turnus 3 / jedes WiSe Lehrform Sprache Vorlesungen, praktische Übungen deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) Klausur ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. S. Fink Weitere beteiligte Lehrende: Dr. J. Grüner Inhalte In diesem Modul sollen die ökologische Bedeutung und Funktionen von Pilzen und deren Mikroorganismengemeinschaften für die Umwelt herausgearbeitet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Beteiligung von Pilzen an Prozessen in der Umwelt wie z.B. Abbau organischer Schadstoffe, biologische Bodensanierung oder auch Abfallbehandlung und Kompostierung. Ein weiterer Schwerpunkt bildet der biotechnologische Einsatz von Pilzen. Den Studierenden soll eine Vorstellung vermittelt werden, inwieweit Hyphenpilze und Hefen Eingang in die moderne Biotechnologie finden. Neben der klassischen Fermentation von Antibiotika und anderen Biochemikalien finden Pilze immer neuere Einsatzmöglichkeiten in der Agrobiotechnologie, Umweltbiotechnologie oder auch in der medizinischen Biotechnologie. Die Themenkomplexe erörtern den umweltrelevanten Bezug der Mykologie zur Praxis in natürlichen und bewirtschafteten Lebensräumen. Über Beispiele wie Kompostverrottung, Abbau von Lignocellulose und biotechnologische Holzmodifikation bis hin zur Produktion von Bioethanol, wird auch die internationale Relevanz des technischen Einsatzes von Pilzen berücksichtigt. Qualifikations- und Lernziele Grundlegendes Verständnis mykologischer Lebensformen und ihrer ökologischen Rolle (2) Einschätzung der Rolle von Pilzen für Stoffumsetzungen in der Umwelt (4) Fähigkeit zur Einstufung der Beteiligung mikrobieller Prozesse an aktuellen globalen Problemen (4) Entwicklung von Strategien zum Einsatz von Pilzen im biotechnologischen Einsatz (5) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 89 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Literatur und Arbeitsmaterial Pflichtlektüre (genauere Hinweise zu den zu bearbeiteten Kapiteln und Themengebieten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben) Weiterführende Literatur Esser, K. (Ed.) & Hofrichter, M. (Vol.Ed.) (2010): The Mycota X. Industrial Applications. Springer. Evans, G. & Furlong, J. (2011). Environmental Biotechnology. Theory and Application. 2. ed. Wiley-Blackwell. Wainwright, M. (1992): Biotechnologie mit Pilzen. Eine Einführung.Springer. 90 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64073 Praxiskurs Sattelmühle - Anwendung Forstwissenschaftlicher Erkenntnisse Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Forstwissenschaften WP 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Feldübungen, Seminar, Projektarbeit BSc Forst-/Waldwirtschaft, 2 Semester deutsch im Masterstudium Forstwissenschaften Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Gruppenarbeit, Präsentation, Ausarbeitung 5 (150 h, davon 50 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Spiecker Inhalte o Festlegen von Hiebsprioritäten (Durchforstungen, Endnutzungen) im kommenden Jahr im Forstgut Sattelmühle o Festlegen der Produktionsziele in den ausgewählten Beständen o Festlegen der notwendigen Maßnahmen und Ernteverfahren o Festlegen der Abfuhrrichtung, o Feinerschließung, Polterplätze, o positives und negatives Auszeichnen, o Berechnung des Hiebsvolumens o Sortenschätzung o Formulierung des Arbeitsauftrags o Prognose zur künftigen Natural- und Wertentwicklung Qualifikations- und Lernziele Vermittlung von Fachwissen und Erwerb von Qualifikationen als Grundlage für die Führung eines Forstbetriebs. o Festlegen von Hiebsprioritäten (Durchforstungen, Endnutzungen) im kommenden Jahr im Forstgut Sattelmühle 91 o Festlegen der Produktionsziele in den ausgewählten Beständen o Festlegen der notwendigen Maßnahmen und Ernteverfahren Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64083 Prozesse und Produkte der Holzverwertung Studiengang M.Sc. Forstwissenschaften M.Sc. Umweltwissenschaften Verwendbarkeit Fachsemester / Turnus Wahlpflichtmodul 3 / jedes WiSe Lehrform Vorlesungen, Lehrgespräche, Exkursion Teilnahmevoraussetzung keine Sprache deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Klausur, 90 min 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Dr. Thomas Fillbrandt Weitere beteiligte Lehrende: Prof. Dr.Gero Becker, Prof. Dr. Ute Seeling, Dr. Sebastian Paczkowski, Inhalte Im Modul sollen, aufbauend auf den Kenntnissen aus dem B.Sc.-Studiengang Waldwirtschaft und Umwelt, zunächst Kenntnisse zu den Holzflüssen in Deutschland und zu den grundlegenden Eigenheiten und aktuellen Besonderheiten der globale, nationalen und regionalen Holzmärkte vermittelt werden. Der nachfolgende Schwerpunkt des Moduls liegt auf den Abläufen und Produkten der Holz verarbeitenden Industrie. Dabei geht es insbesondere um die je nach Branche und Produkt unterschiedlichen Anforderungen an den Rohstoff Holz hinsichtlich Art, Qualität, Menge und Belieferung. Behandelt werden die mengenund/oder wertschöpfungsmäßig bedeutenden Branchen Zellstoff & Papier, Holzwerkstoffe, Sägewerke und Furnier. Aktuelle technische, wirtschaftliche und politische Entwicklungen (u.a. Bioökonomie, Landesbauordnungen) mit Auswirkungen auf den Holzmarkt und den benötigten Holzrohstoff werden einbezogen. In diesem Rahmen werden sowohl Möglichkeiten der Substitution von Produkten aus anderen Rohstoffen als auch die Wettbewerbssituation der jeweiligen Industriestrukturen erörtert. Beim Themenbereich Holzbau werden sowohl die ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauweisen sowie der konstruktive Holzschutz und innovative Holzbauelemente behandelt. Eine mehrtägige Exkursion (zweite Modulwoche) mit Führungen, Vorträgen und Diskussionen in Betrieben der Holzindustrie ergänzt den theoretischen Teil und veranschaulicht die komplexen Stoffströme, die Herstellungsprozesse sowie die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Industrie an den Rohstoff Holz. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden kennen die Gesetzmäßigkeiten und Besonderheiten des Holzmarktes sowie die aktuellen Holzflüsse. Sie kennen die Produktionsverfahren der bedeutendsten Branchen der Holz verarbeitenden Industrie inklusive der Haupt- und Nebenprodukte und können diese hinsichtlich ihrer ökonomischen Wertschöpfung und ihrer ökologischen Wirkungen beurteilen. Sie kennen neue Verwendungsmöglichkeiten von Holz und können die damit zusammenhängenden Auswirkungen auf den Holzmarkt abschätzen. Sie erlangen vertiefte Kenntnisse über die Anforderungen der einzelnen Branchen an den Rohstoff Holz. Sie kennen die Strukturen und Abhängigkeiten der Branchen im Cluster Forst und Holz. Literatur und Arbeitsmaterial Literatur zu Grundlagen und aktuelle Publikationen werden begleitend zum Modul auf ILIAS zur Verfügung gestellt. 92 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64080 R Projects Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences alle Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Tutorials, exercises. English none Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Grading based on performances (written R projects, in-class participation) 5 (150 h, davon 60 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Carsten Dormann Weitere beteiligte Lehrende: Dr. Simone Ciuti The leading (free) software for statistical analysis is R. R is a popular language and environment that allows powerful and fast manipulation of data, offering many statistical and graphical options. This is NOT a class for students without any prior experience with R – please contact the lecturer if you are uncertain about your eligibility to this class. At least some familiarity with R is required. The general aim of this class is to broaden the horizon of data analyses and analytical thinking in students. Students will have the chance to apply to real case studies what they have learned with R so far, as well as they will have the opportunity to learn new data analysis tools. The final goal is to make students even more comfortable with R that will make them able to tackle more advanced statistic in the future. Content 1) The course will begin with a quick revision of statistical tools students may require during the development of their R projects, e.g., generalized linear models (GLMs), generalized additive models (GAMs), and mixed models (GLMMs, GAMMs). A mixture of talks and practical exercises will introduce students on automatic reporting, sweaving/knitting and interfacing R with text processing software (i.e., Sweave in R, Knit in R, R Markdown) 2) A number of datasets along with exciting ecological topics (R projects) that need to be tackled will be made available to students. Students will have the chance to handle original data from different study systems and species, address diverse ecological questions, run the analyses and report main results and conclusions. During the 3-week period covered by this class, students will have the chance to handle more than 1 single dataset. Individual and group projects will be possible. Preface Examples of data: - satellite telemetry data collected in large herbivores of North America (e.g. elk) and Europe (e.g. roe deer, red deer). - satellite telemetry data collected in large predators (e.g. cougars in North America) - VHF telemetry data collected in Orangutan (Sumatra) - VHF telemetry data collected in fallow deer (Tuscany) and mouflon (Sardinia) - activity data collected for different species of large herbivores. - behavioural data collected in marmots and alpine ibex from the Alps - wild cats telemetry data - population survey data of Mule deer in North Dakota, US. - tree presence / absence data from North America and Europe (many species) 93 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) - other behavioural data of various mammal species. Examples of techniques used to analyse the data: Resource selection functions Step selection functions Species distribution models R as a GIS in habitat modelling (do all GIS tasks in R!) Distance sampling Mixed modelling with spatial and temporal autocorrelation structures. Examples of topics: - Effect of road traffic on ungulate spatial behaviour. - Effect of winter harshness on ungulate activity rhythms - Effect of tourists on marmot behaviour: habituation at work. - Analysis of habitat selection by re-introduced orangutans as a tool to assess the success of reintroduction programs. - Factors affecting recruitment in mule deer in an area affected by the impact of energy developments. - Distance sampling in marmots: does it work? Students will have the opportunity to tackle their own ecological questions on these data. 3) Students will be required to report the results and conclusions keeping in mind the magic word, i.e., reproducibility! Analyses of environmental data become more and more sophisticated. Data preparation, transformation and specific analysis steps affect the final result. Thus it is important to communicate the entire chain of scientific projects, from design to final interpretation, in sufficient detail for the reader to understand and, ideally, reproduce. Additionally many journals now require submission of data and code for exactly this purpose. This course will teach some ideas and techniques on how to implement full reporting without much additional work when using R. The participants will work on group projects to implement such a transparent report for a specific topic. Aims of qualification and teaching Broadening the horizon of data analyses and analytical thinking Making students even more comfortable with R and providing them with tools and tutorials that will make them able to tackle more advanced statistic in the future. Understand why statistical transparency is needed. To develop the necessary skills to use R together with LaTeX, Open/LibreOffice or markdown to document an entire chain of data preparations and analysis. Examination Students will be graded based on written projects expected to be submitted the last day of this 3-week block. Literatur und Arbeitsmaterial Open source books and tutorials will be uploaded on ILIAS before the beginning of the course. For R see www.r-project.org, where also a wide span of contributed documentations can be found. 94 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64082 Stabile Isotopen Ökologie und Umweltdiagnostik Studiengang Max. Teilnehmerzahl MSc Umweltwissenschaften 20 Workload MSc Forstwissenschaften Lehrform Prüfungsform Prüfungstermin 5 ECTS-P Vorlesung, Seminar, Übung Referate, Klausur begleitend zur Veranstaltung Beginn Sprache Veranstaltungsort Gesonderte Anmeldung WS 2015 Deutsch Seminarraum, Baumphysiologie Anmeldung für Profillinie Modulkoordinator/in: Christiane Werner, Professur für Ökosystemphysiologie (c.werner@cep.uni-freiburg.de) Weitere beteiligte Lehrende: Maren Dubbert, Frederik Wegener Inhalte Umweltprobleme sind heute oft nicht mehr von lokalem oder regionalem Ausmaß, sondern greifen auf globaler Ebene in die sensiblen Gleichgewichte der Ökosysteme ein. Probleme wie Umweltverschmutzung, Tierfuttermittelskandale oder Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen erfordern neue Analysemethoden. Stabile (nicht radioaktive) Isotope sind sehr sensible, natürliche Marker mit denen biologische und chemische Prozesse nachvollzogen werden können und zur Aufklärung von Umweltskandalen ein geeignetes Mittel bieten. Mögliche Anwendung sind z.B. die Analyse der Herkunft pflanzlichen Materials (von Futtermittel bis Kokain), Wassernutzung (Regen /Bodenwasser), Nahrungsketten, Migrationsrouten verschiedener Tiere, Langzeituntersuchung von Klimaveränderungen an Baumringen oder Eiskernbohrungen, globale Klimaveränderungen (Veränderungen der Atmosphäre). Das Lernziel besteht darin, den Studierenden Kenntnisse über theoretische und methodische Grundlagen zur Anwendung von Isotopen bei der Aufklärung biogeochemischer Prozesse und Stoffflüsse sowie praktische Anwendungsbeispiele aus der Ökologie und Umweltforschung zu vermitteln. Neben einem Vorlesungsteil werden Referate zu vielfältigen Themen angeboten, wobei die Anwendungsmöglichkeiten der Isotopenanalyse für die Umweltdiagnostik im Vordergrund steht. Der Kurs enthält ferner eine kurze Einführung in dieund praktische Analyse der Isotopenmassenspektrometrie und neue Methoden der QualifikationsLernziele Laserisotopenspektroskopie im Labor. Vertiefendes und übergreifendes Verständnis Anwendungsmöglichkeiten stabiler Isotope zur Analyse biogeochemischer Kreisläufe, Ökosystemprozesse und Umweltdiagnostik Arbeiten mit und kritische Analyse von englisch-sprachiger Originalliteratur Zusammenfassen und Präsentation von Originalarbeiten. Präsentationen in Form von Referaten 95 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64071 Statistics with R Studiengang M.Sc. Forstwissenschaften/Forest Sciences M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Scienes Lehrform Tutorials, exercises. Wahlpflicht (WP) alle Teilnahmevoraussetzung none Prüfungsform (Prüfungsdauer) Students will be graded based on in class participation and tests. Modulkoordinator/in: Prof. Dr. Carsten Dormann Weitere beteiligte Lehrende: Fachsemester / Turnus Sprache English ECTS-LP (Workload) 5 (150 h, davon 60 Präsenz) Dr. Simone Ciuti Content R is a popular language and environment that allows powerful and fast manipulation of data, offering many statistical and graphical options. This course aims to introduce R as a tool for statistics and graphics, with the main aim being to become comfortable with the R environment and basic statistical packages. It will focus on entering and manipulating data in R, running statistical analyses, and producing graphs. Sooner or later, students will have to deal with statistical analyses during their Master Program, either during more advanced courses or during their thesis. The leading (free) software for statistical analysis is R. This course is a unique opportunity for students to become familiar with R early during their career, so to facilitate future handling of statistical analyses. It aims specifically at students without any prior experience with R. Students having finished their BSc in Freiburg will typically not require this course. The class will be held for 3 weeks. Hands-on lectures will be delivered every morning in the computer room, with homework expected to be carried out in the afternoons. Specific topics: - Getting started: data with R (data handling and data exploration) Getting started: graphics with R Classical non-parametric and parametric tests Regression Analysis of Variance and Covariance Generalized linear models Model selection and averaging Programming with R in practice (loops, writing your own functions etc.) There is the option for additional topics that will be decided in class depending on students’ feedback. 96 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Aims of qualification and teaching Broadening the horizon of data analyses and analytical thinking Knowing basic tools for statistical analyses, making students comfortable with R and providing them with tools and tutorials that will make them able to tackle more advanced statistic in the future Examination Computer/written exam. The exam will take place on the last day of the course and last a maximum of 3 hours. Literatur und Arbeitsmaterial Open source books and tutorials will be uploaded on ILIAS before the beginning of the course. For R see www.r-project.org, where also a wide span of contributed documentations can be found. 97 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64072 Waldinventur mit Fernerkundung Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Lehrform Teilnahmevoraussetzung Sprache Nur für Teilnehmer der Profilinie „Umweltmodellierung und GIS“ deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. B. Koch Weitere beteiligte Lehrende: Dr. C.-P. Gross, Dr. H. Weinacker Inhalte Der Universitätswald „Mathislewald“ wird mit UAV beflogen. Aus den Luftbildern werden Orthophotos und Oberflächenmodelle berechnet. Zusatzaufnahmen im Gelände mit terrestrischem Laserscanner (TLS), und GPS Kartierungen ergänzen den Datensatz. Mit den Daten wird eine aktuelle Mathislewald Datenbank aufgebaut. Vorliegende Informationen aus anderen Quellen (Waldbau) werden eingebunden. Auswerte- und Abfrageroutinen werden programmiert. Die Bearbeitung des Themas erfolgt durch die Teilnehmer weitgehend selbstständig und eigenorganisiert. Qualifikations- und Lernziele • • • • Eigenständiges Bearbeiten eines Inventurprojektes (3, 5, 6) Anwendung photogrammetrischer Bildbearbeitungsverfahren (3) Aufbau einer Datenbank (4,5,6) Programmierung und Modellierung mit R und Python (3,4,5,6) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können 98 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 92982 Wasserpolitik, Wasserrecht, Wasserversorgung Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences WP 3 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache M.Sc. Hydrologie M.Sc. Geographie des Globalen Wandels Lehrform Vorlesungen, Gruppenarbeit, Exkursionen Hydrologie-Module hilfreich, aber zu Anlagen der Wasserversorgung nicht zwingend! deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) je nach Teilnehmerzahl Klausur (24.1.14) oder Gruppen-Hausarbeit (Abgabe 28.3.14) ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Modulkoordinator/in: Dr. Kruse Weitere beteiligte Lehrende: N. Geiler, J.-M. Rogg Inhalte Wasserpolitik 1. Einführung und Grundlagen der Internationalen Wasserpolitik 2. Wasserprobleme und Wasserkonflikte 3. Konzepte der Wasserpolitik 4. Internationale Regelungsansätze 5. EU-Wasserpolitik Wasserversorgung 1. Einführung, Struktur, Aufgabe, Begriffe, Wasser-beschaffenheit, Planungsgrundsätze 2. Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, -verteilung, Qualitätssicherung 3. Diskussion: Zukunft der Wasserversorgung 4. Exkursionen: Grundwasserwerke Freiburg; Quellwasserwerke Freiburg, Hochbehälter, Pumpstationen Wasserrecht 1. Einführung, Grundzüge WHG und LWG, EG-Richtlinien; Zuständigkeiten; Föderalismus 2. Berücksichtigung des Aquatischen Naturschutzes in der Nutzungsplanung. StGB, AbwAG, „Überwachungswerte“: CSB/BSB5 3. Präsentationen Gruppenarbeit: Planfeststellung, Raumordnungsverfahren; Abw., VAwS, EGGrundwasserricht-linie), EG-WRRL; TVO, SchALVO, BNatSchG Qualifikations- und Lernziele Grundlagen in Wasserpolitik und Wasserrecht sowie deren Umsetzung in der Wasserversorgung Literatur und Arbeitsmaterial Wassergesetze im Internet und auf CD, etc. (nähere Angaben während der Lehrveranstaltung) 99 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Number of module Name of module 64063 Wildlife Habitat Modeling Courses of study M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Type Elective Teaching methods Prerequisites for attendance Lectures, tutorials, group assignments Basic knowlegde of ecology, Semester / Rotation 3rd / winter term Language English GIS and R, own laptop Type of examination (duration) Written assignment ECTS-LP (Workload) 5 (150 h) Module coordinator: Prof. Dr. I. Storch Additional lecturers: Dr. Tobias Ludwig Syllabus This course is an opportunity for students to learn main wildlife habitat modelling techniques with special reference to recent advances in this field. Students will have the chance to work with wildlife data and become familiar with tools, which have several applications in wildlife management and conservation. First, the students will learn the history and main applications of wildlife habitat modelling and will be provided with a species distribution modelling framework. They will understand niche theory as a basic concept of species distribution modelling. Students will become familiar with species´ and environmental data, their mapping design, online databases and the importance of data handling. They will study the importance of hierarchical scales and develop conceptual models of species-habitat associations as an important component for further use during the module. Second, students will be introduced to expert- and HSI-models, parametric models (GLMs) and machine learning approaches (boosted regression trees) as the three main classes of wildlife habitat and distribution models. They will get to know specific examples from wildlife ecology and develop their own first habitat or distribution model. Finally, students will learn about the importance of the evaluation process, its basic components, data for model validation, visualization of uncertainty, and about measures commonly used for presenting model credibility. Learning goals and qualifications Knowledge of the role of habitat models in wildlife ecology Realization of the importance of ecological theory for the modelling process Ability to read and understand publications using wildlife habitat modelling Formulation, calibration and validation of habitat models Preliminary Reading Available on ILIAS one month before the beginning of the class 100 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) Modulnummer Modulname 64040 Windenergie und Fotovoltaik versus Naturschutz: ein lösbarer Konflikt? Studiengang Profillinie (PL)/Wahlpflicht (WP) Fachsemester / Turnus M.Sc. Umweltwissenschaften/ Environmental Sciences WP 3 / jedes WiSe M.Sc. Forstwissenschaften/ Forest Sciences Lehrform WP 3 / jedes WiSe Teilnahmevoraussetzung Sprache Vorlesung, Exkursion, gemeinsame Diskussionen, Auswertungen im Selbststudium keine deutsch Prüfungsform (Prüfungsdauer) ECTS-LP (Workload) Präsentation ohne Ausarbeitung, Präsentation mit Ausarbeitung 5 (150 h , davon 30 Präsenz) Modulkoordinator/in: Prof. Dr. W. Konold Weitere beteiligte Lehrende: Externe Experten Inhalte Hintergrund sind die aktuellen Kontroversen um die Naturschutzverträglichkeit von Windkraft- und Fotovoltaikanlagen (Greifvögel, Auerhuhn, Fledermäuse, Säuger). Die Studierenden sollen sich hierbei insbesondere mit dem Stand des abgesicherten Wissens und mit Bewertungsfragen auseinandersetzen. Dies geschieht zum einen durch die kritische Auswertung von veröffentlichter Literatur, vor allem aber von Gutachten, die in den letzten Jahren in großer Zahl erstellt wurden. Frage ist u.a., nach welchen methodischen Standards gearbeitet wurde, welches die räumlichen Bezüge sind, ob die publizierten Veröffentlichungen den Gutachtern bekannt sind und ob sie entsprechend zitiert und berücksichtigt werden, wie es mit der Konsistenz der Argumentationslinien aussieht, ob eigene Erhebungen gemacht wurden und anderes mehr. Grundsätzlich geht es um den wissenschaftlichen Gehalt von Gutachten und den Vergleich von Gutachten. Qualifikations- und Lernziele Die Studierenden sollen lernen, mit veröffentlichter Literatur und mit Gutachten kritisch umzugehen, sollen die Grundlagen aufspüren und sich dabei selbst wissenschaftliches Denken aneignen. (1, 2, 4) Klassifikation der Qualifikations- und Lernziele nach BLOOM (1973): 1= Kenntnisse: Wissen reproduzieren können; 2= Verständnis: Wissen erläutern können; 3= Anwendung: Wissen anwenden können; 4= Analyse: Zusammenhänge analysieren können; 5= Synthese: eigene Problemlösestrategien angeben können; 6= Beurteilung: eigene Problemlösestrategien beurteilen können Literatur und Arbeitsmaterial wird ausgegeben bzw. ins Internet gestellt 101 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Modulhandbuch / Guide M. Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (WiSe 2015/16) 4. Raumpläne / Room Plans Die Lehrveranstaltungen finden i.d.R. im „Herderbau“ statt: Tennenbacher Str. 4 79106 Freiburg Bitte beachten Sie die einzelnen Stockwerkspläne (z. B: R 100 liegt im 1. OG, R 310 im 3. OG) Look for the individual Floor-Maps (e.g. R 100 is on the 1st floor, R 310 is in the 3rd floor) 5. Ansprechpartner / Contact persons Funktion Name Kontakt Studiendekanin Prof. Dr. Barbara Koch 0761/203-3694 barbara.koch@felis.uni-freiburg.de Studiengangleitung Prof. Dr. Friederike Lang 0761/203-3625 Course guidance for the English-taught elective lines Esther Muschelknautz 0761/203-3607 Studiengangkoordination für die deutschsprachigen Module Martina Attinger 0761/203-3608 martina.attinger@unr.uni-freiburg.de Prüfungsamt Ursula Striegel 0761/203-3605 fritzi.lang@bodenkunde.uni-freiburg.de esther.muschelknautz@unr.uni-freiburg.de ursula.striegel@unr.uni-freiburg.de 102