Flyer

Transcription

Flyer
Allgemeine Hinweise
Anmeldung
Neben den bereits erfolgten und registrierten Anmeldungen sind
noch weitere Teilnahmemeldungen sowie Anmeldungen für
Posterbeiträge möglich.
Endgültiger Anmeldeschluss
"Big-Reisehotel", OT Wolfen Damaschkestr. 8, 06766 BitterfeldWolfen, Tel.: 03494/45091, Fax: 03494/45095,
E-Mail: info@big-reisehotel.de
2. Zirkular
REMA-Hotel "Ambassador", OT Bitterfeld Zörbiger Str. 47,
06749 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03493/5129-0, Fax: 03493/5129-99,
E-Mail: hotel@ambassador-bitterfeld.com
Einladung und Programm
Hotel "Bernsteinsee“, OT Bitterfeld Binnengärtenstr. 12, 06749
Bitterfeld-Wolfen Tel.:03493/51410, Fax: 03493/529333, E-Mail:
info@hotelbernsteinsee.de
3. Photovoltaik-Symposium
26. Oktober 2011
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am Symposium beträgt 205,00 EUR. Um
Überweisung auf das Konto 372 801 88 der Kreissparkasse
Anhalt-Bitterfeld (BLZ 800 537 22) wird gebeten. Bezahlung am
Tagungsbüro ist möglich. Für Studenten/Promovenden ist die
Teilnahme gebührenfrei. Für Rentner wird eine Gebühr von 15,00
EUR erhoben.
"Country Park-Hotel", OT Brehna Thiemendorfer Mark 2, 06796
Sandersdorf-Brehna,Telefon:034954/650,Telefax: 034954/65556,
E-Mail: info@quality-hotel-brehna.de
Die verbindliche Hotelreservierung muss durch die
Teilnehmer selbst wahrgenommen werden.
Leistungen
Organisation und Auskunft
Im Leistungsumfang sind Tagungsunterlagen, die Pausen- und
Mittagsversorgung während der zwei Veranstaltungstage sowie
der Empfang und die elektronische Dokumentation des
Symposiums enthalten, die im 1. Quartal 2012 auf der
Homepage des TGZ Bitterfeld-Wolfen abrufbar ist.
K. Lausch, TGZ Bitterfeld-Wolfen GmbH, OT Wolfen
Andresenstr. 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 03494-63 8301/8300, Telefax: 03494-638302,
E-Mail: info@tgz-chemie.de
Veranstaltungsort
Das Symposium findet im Städtischen Kulturhaus der Stadt
Bitterfeld-Wolfen (OT Wolfen, Puschkinstraße 3, 06766 BitterfeldWolfen) statt.
Verkehrsverbindungen
Bahn: Bahnhof Wolfen
Straße: Autobahn A9, Abfahrt 12, B 183 Richtung BitterfeldWolfen; Parkplätze befinden sich vor dem Städtischen
Kulturhaus.
Die Anfahrt ist unter www.tgz-chemie.de beschrieben.
Unterkunft
Für die Teilnehmer stehen Hotels in Bitterfeld-Wolfen sowie in
Sandersdorf-Brehna zur Verfügung. Hotelavisierungen werden
durch den Veranstalter für den Zeitraum 02. – 05.11.2011 unter
dem Stichwort "Photovoltaik" vorgenommen:
"Deutsches Haus", OT Wolfen Leipziger Str. 94a, 06766
Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494/45025/26, Fax: 03494/669672, EMail: hotel-deutsches-haus@online.de
Förderung
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stiftung
"Zukunftssicherung Standort Thalheim", die Stadt BitterfeldWolfen und durch Spenden der regionalen PV-Industrie.
"Solare Energieversorgung –
Heute und Morgen"
unter der Schirmherrschaft der
Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft
des Landes Sachsen-Anhalt
Frau Prof. Dr. Birgitta Wolf
veranstaltet durch
TGZ Bitterfeld-Wolfen GmbH
Gesellschaft Deutscher Chemiker,
OV Bitterfeld-Wolfen
EWG Anhalt-Bitterfeld mbH
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP)
Halle/Saale
Hochschule Anhalt
unter Mitwirkung und Unterstützung von
Wissenschaftliches Programmkomitee
Prof. Dr. J. Bagdahn, Fraunhofer-Center Halle
Prof. Dr. E. Fanghänel, GDCh, OV Bitterfeld-Wolfen
Prof. Dr. H. Hennig, TGZ Bitterfeld-Wolfen GmbH
Dr. G. Lippold, PSC Polysilane Chemicals GmbH, Leipzig
Dipl.-Ing. K. Lausch, TGZ Bitterfeld-Wolfen
Dr. K. Petter, Q.CELLS SE, Bitterfeld-Wolfen
Dr. J. Schneider, Fraunhofer-Center Halle
Prof. Dr. N. Bernhard, Hochschule Anhalt, Köthen
Dipl.-Ing. P. Neff, Sovello AG, Bitterfeld-Wolfen
Prof. Dr. M. Grundmann, Universität Leipzig
Q.CELLS SE, Bitterfeld-Wolfen
Sovello AG, Bitterfeld-Wolfen
Vetro Solar GmbH, Sandersdorf-Brehna
PV Crystalox, Bitterfeld-Wolfen
Stadt Bitterfeld-Wolfen
Stiftung "Zukunftssicherung Standort Thalheim"
Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld
2. bis 4. November 2011
Bitterfeld-Wolfen
OT Wolfen
3. Photovoltaik-Symposium
"Solare Energieversorgung – Heute und Morgen"
eingeladen. Der Anmeldung ist eine reproduzierfähige
Zusammenfassung (maximal 1 DIN A4 Seite; bitte zusätzlich als
E-Mail senden) beizufügen.
Mitteldeutschland und speziell der traditionelle Chemiestandort
Bitterfeld-Wolfen
haben
durch
die
Ansiedlung
von
Photovoltaikunternehmen eine erhebliche strukturelle und
wirtschaftliche Erweiterung erfahren. Eine Widerspieglung fand
diese Entwicklung im 1. und 2. PV-Symposium, an denen jeweils
über 230 Interessenten aus ganz Deutschland teilnahmen. Am
Vorabend des 3. PV-Symposiums wird erstmalig der "ReinerLemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld" des Landkreises an
Existenzgründer verliehen.
Vorläufiges Veranstaltungsprogramm
Das Symposium findet erneut mit dem Ziel statt,
Entwicklungstrends auf dem Gebiet der Si-Photovoltaik sowie der
organischen
und
anorganischen molekularen Systeme
aufzuzeigen. Eine Podiumsdiskussion wird sich mit den
drängenden Fragen der Energiespeicherung und -verteilung
beschäftigen.
Integriert in das Programm ist ein Statusseminar des vom BMBF
geförderten Wachstumskerns "Sächsisches PhotovoltaikAutomatisierungscluster - Chemnitz/Dresden" mit zahlreichen
Technologievorträgen.
Das Symposium wendet sich vor allem an Naturwissenschaftler,
Ingenieure und Verfahrenstechniker, die in Forschung,
Entwicklung und Produktion der PV-Industrie tätig sind sowie an
Marketingvertreter dieser Branche
Für Studenten höherer Semester eröffnet das Symposium ein
geeignetes
Forum,
um
Forschungsergebnisse
einem
sachkundigen Publikum vorzustellen.
17.00
19.00
Auszeichnung „Reiner-Lemoine-Gründerpreis
Anhalt-Bitterfeld 2011“
Kleiner Empfang
Donnerstag, 3.11.2011
ab 8.00 Anmeldung
9.30
Eröffnung und Begrüßung
GF TGZ Herr K. Lausch
OB Frau P. Wust
Landrat Herr U. Schulze
Staatssekretär für Wissenschaft und
Wirtschaft Herr M. Tullner
9.45
Plenarvortrag "Neue Entwicklungen des 5. STH für die
kristalline Siliziumphotovoltaik“
Prof. Dr. Rolf Brendel, Uni Hannover
10.35
Plenarvortrag "CIGS Solarzellen: Alles schon
erforscht?“
Prof. Dr. Roland Scheer, Uni Halle-Wittenberg
11.25
Plenarvortrag "Sonnige Zeiten für die Organische
Photovoltaik“
Prof. Dr. Peter Bäuerle, Uni Ulm
12.15
Mittagspause, Posterdiskussion, Firmen-/Produktpräsentation
13.15
Plenarvortrag "Anforderungen an moderne PVSysteme als Beitrag zur Energiewende“
Dr. Karsten Wambach, Sunicon Freiberg
Kurzvortrag "Das sächsische PhotovoltaikAutomatisierungscluster S-PAC“
V. Winkler, AEP, Gera
Kurzvortrag "MES für die gesamte
Wertschöpfungskette der PV – Stand heute und Vision
für die Zukunft“
Thomas Dreyer , AIS Dresden
Kurzvortrag "Anforderungen und Lösungsansätze zur
InLine-Prüfung in der Photovoltaik“
Dr. Christian Siebenhaar, ITW Chemnitz
Kurzvortrag "Einsatz des Lasers bei der
Solarzellenfertigung“
Prof. Bernd Hommel, Sitec, Chemnitz
Kurzvortrag "Atmosphärendruckabscheidung von AIOxPassivierungsschichten“
Dr. Ines Dani, Fraunhofer IWS, Dresden
14.45
Es wird zu weiteren Firmenpräsentationen (kostenpflichtig) und
Posterbeiträgen mit Angabe des Themas und der Autoren
16.10
Kurzvortrag "Modulare Montage von Solarmodulen“
Dr. Thilo Richter, USK Limbach-Oberfrohna
Kurzvortrag "Evaluierung von Lötprozessen in der
Modulmontage“
Sebastian Schindler, Fraunhofer CSP Halle
Kurzvortrag "Prozessentwicklung für die
Dünnschichtmodul-Montage“
Tobias Reissmann, XENON
Automatisierungstechnik, Dresden
Kurzvortrag "Charakterisierung elektrisch leitfähiger
Kunststoffe“
Dr. Stefan Schulze, Fraunhofer CSP Halle
Kurzvortrag "Solarsilizium aus Bitterfeld –
Großtechnische Anwendung des modifizierten
Siemensprozesses“
Dr. H. Tiefel, Dr. F. Schaaf, PV Crystalox, Bitterfeld
Kurzvortrag "Overview of techniques used for defect
analysis of multicrystalline silicon ingots in industrial
R&D”
Ronny Bakowskie, Q.Cells SE, Thalheim
Kurzvortrag "Untersuchung des Durchbruchsverhaltens
von flexiblen Cu(In,Ga)Se-Dünnschichtsolarzellen“
Stefan Puttnins, Solarion AG, Leipzig
16.30
14.25
vorgesehen, um
Form von Postern
Produkte (flexible
m) präsentieren zu
Kaffeepause, Posterdiskussion, Firmen-/Produktpräsentation
Mittwoch, 2.11.2011:
14.05
Neben dem Plenarprogramm ist Zeit
Forschungsergebnisse und Firmenprofile in
(Höhe:Breite = 1,5 m x 0,90 m) sowie
Standflächengröße, Tischfläche: 1,4 m x 0,7
können.
15.45
15.05
15.25
16.50
17.10
17.30
17.50
18.10
18.30
Posterdiskussion, Firmen-/Produktpräsentation
19.30
Empfang
Freitag, 4.11.2011
9.00
9.50
10.10
10.30
11.00
11.50
13.20
13.30
Plenarvortrag "Maßgeschneiderte dünne
Siliziumschichten für die Photovoltaik“
Prof. Dr. Bernd Rech, Helmholtz-Zentrum Berlin
Kurzvortrag "Spuren und Strukturanalyse an
Ausscheidungen in multikristallinem Solarsilizium“
Susanne Richter, Fraunhofer CSP Halle
Kurzvortrag "Bedeutung von Oberflächenreinigung und
Wachstum einer SiOx-Zwischenschicht für die
elektrische Passivierung von Si-Wafern mit ALD-Al2O3Schichten“
Volker Naumann, Fraunhofer CSP Halle
Kaffeepause, Posterdiskussion, Firmen/Produktpräsentation
Plenarvortrag "Energiesysteme der Zukunft“
Prof. Dr. Jürgen Schmid, Fraunhofer IWES, Kassel
Podiumsdiskussion
Schlusswort
Mittagessen