Downloaden - Universität Wien

Transcription

Downloaden - Universität Wien
Studies in European Language Diversity 22.2
UNGARN IN ÖSTERREICH
Zusammenfassung der ELDIA
Fallstudie
BERÉNYI-KISS Hajnalka, LAAKSO Johanna, PARFUSS Angelika
Mainz  Wien  Helsinki
Tartu  Mariehamn  Oulu  Maribor
Studies in European Language Diversity ist eine elektronische peer-review
Publikationsreihe des Forschungsprojekts ELDIA, in der vorläufige Forschungsergebnisse,
einzelne Fallstudien, Hintergrundstudien und weiterführende Forschungen
veröffentlicht werden.
Chefredakteurin
Johanna Laakso (Wien)
Redaktionskollegium
Kari Djerf (Helsinki), Riho Grünthal (Helsinki), Anna Kolláth (Maribor),
Helle Metslang (Tartu), Karl Pajusalu (Tartu), Anneli Sarhimaa (Mainz),
Sia Spiliopoulou Åkermark (Mariehamn), Helena Sulkala (Oulu),
Reetta Toivanen (Helsinki)
Herausgeber
Research consortium ELDIA c/o Prof. Dr. Anneli Sarhimaa
Northern European and Baltic Languages and Cultures (SNEB)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum)
D-55099 Mainz, Germany
Contact: eldia-project@uni-mainz.de
© 2013 European Language Diversity for All (ELDIA)
Titelblattdesign: Minna Pelkonen & Hajnalka Berényi-Kiss
ELDIA ist ein internationales Forschungsprojekt, finanziert von der
Europäischen Kommission. Die in den Studies in European Language
Diversity vertretenen Meinungen liegen einzig in der Verantwortung der
AutorInnen und spiegeln nicht unbedingt die Sichtweisen der
Europäischen Kommission wider.
Alle Inhalte der Studies in European Language Diversity unterliegen dem
österreichischen Urheberrechtsgesetz. Die Inhalte dürfen ausschließlich
für private, nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bezüglich
weiterer Verwendungen der Studies in European Language Diversity,
kontaktieren Sie bitte den Herausgeber.
ISSN 2192-2403
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
i
Inhaltsangabe
DIAGRAMME UND TABELLEN ........................................................................................... III
1
EINFÜHRUNG: WORUM GEHT ES BEI ELDIA? ............................................................... 1
2
SOZIOHISTORISCHE UND LINGUISTISCHE RAHMENBEDINGUNGEN.............................. 3
2.1
2.2
2.3
2.4
EINFÜHRUNG ................................................................................................................... 3
SOZIOHISTORISCHE ENTWICKLUNG ....................................................................................... 4
DEMOGRAPHISCHER KONTEXT ............................................................................................. 6
SPRACH- UND MINDERHEITENPOLITIK IN PRAXIS ..................................................................... 6
2.4.1 Der Kontext der sprachpolitischen Praxis ................................................................ 6
2.4.2 Standardisation der Minderheitensprache .............................................................. 7
2.4.3 Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen........................................................... 7
2.4.4 Identitätsbezogenes sprachpolitisches Verhalten ................................................... 9
2.4.5 Gender-Aspekte von alltäglicher Sprachpolitik ...................................................... 10
2.5
SPRACHE IN KONTAKT UND SPRACHERHALT .......................................................................... 10
2.5.1 Einsprachigkeit, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit ..................................... 10
2.5.2 Ergebnisse des Sprachkontaktes ............................................................................ 11
2.5.3 Wahrnehmung der Erlernbarkeit und der Wunsch, die Sprache zu verwenden .... 12
2.6
FAZIT ............................................................................................................................ 12
3
STICHPROBENENTNAHME UND METHODEN ............................................................. 15
3.1
3.2
EINFÜHRUNG IN DIE FELDFORSCHUNG ................................................................................. 15
DIE FRAGEBOGENSTUDIE .................................................................................................. 16
3.2.1 Die Struktur des Minderheiten-Fragebogens ......................................................... 16
3.2.2 Die Studie über die Ungarisch-SprecherInnen in Österreich .................................. 17
3.2.3 Die Struktur des Kontrollgruppenfragebogens ...................................................... 18
3.2.4 Die Kontrollgruppenstudie ..................................................................................... 19
EINZELINTERVIEWS .......................................................................................................... 20
3.3.1 Einführung .............................................................................................................. 20
3.3.2 Interviewbeschreibung ........................................................................................... 21
GRUPPENINTERVIEWS ...................................................................................................... 23
3.4.1 Gruppeninterviews mit Ungarisch-SprecherInnen ................................................. 24
3.4.2 Gruppeninterviews mit der Kontrollgruppe ........................................................... 29
SOZIODEMOGRAPHISCHE VERTEILUNG ................................................................................ 31
GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DER ELDIA-ANALYSE ................................................................ 33
3.6.1 Die Minderheitensprache als Teil der Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft ........ 33
3.6.2 Das Ziel von ELDIA .................................................................................................. 34
3.6.3 Definieren und Messen von Sprachvitalität ........................................................... 34
3.6.1 Datenanalyse ......................................................................................................... 36
3.3
3.4
3.5
3.6
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
ii
4 NEUE DATEN ÜBER GESETZGEBUNG, MEDIEN, BILDUNG, SPRACHGEBRAUCH UND
INTERAKTION ................................................................................................................. 37
4.1
4.2
4.3
JURISTISCHE UND INSTITUTIONELLE ANALYSE ........................................................................ 37
MEDIENANALYSE ............................................................................................................ 38
SOZIOLINGUISTISCHE ANALYSE DES FRAGEBOGENS UND DER INTERVIEWERGEBNISSE .................... 41
4.3.1 Sprachgebrauch und Interaktion ........................................................................... 41
4.3.1.1
4.3.1.2
4.3.1.3
4.3.1.4
4.3.1.5
4.3.1.6
4.3.1.7
4.3.1.8
Muttersprache(n) ...................................................................................................... 41
Sprachgebrauch zwischen verschiedenen und innerhalb derselben Generation ..... 44
Selbstbewertete Sprachkompetenz .......................................................................... 48
Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen ........................................................... 51
Sprachen und der Arbeitsmarkt ................................................................................ 56
Spracherhalt .............................................................................................................. 58
Unterstützung und Verbot von Sprachgebrauch: Sollten Kinder Ungarisch lernen? 59
Einstellungen zu Sprachen......................................................................................... 60
4.3.2 Kernfragen der Mehrsprachigkeit .......................................................................... 61
4.3.2.1
4.3.2.2
4.3.2.3
4.3.2.4
4.3.2.5
Einstellungen und Wahrnehmungen......................................................................... 62
Wird Mehrsprachigkeit offiziell befürwortet? .......................................................... 66
Rechtliche Unterstützung und Verbot von Sprachgebrauch ..................................... 70
Muster von vielfältigem Sprachgebrauch ................................................................. 72
Einstellungen der Mehrheit ....................................................................................... 72
4.3.3 Gesetzgebung......................................................................................................... 74
4.3.3.1
4.3.3.2
4.3.3.3
Förderung und Verbot von Sprachgebrauch ............................................................. 75
Existenz von juristischen Texten ............................................................................... 75
Gesetzgebung und Bildung ........................................................................................ 76
4.3.4 Medien ................................................................................................................... 77
4.3.4.1
4.3.4.2
Medien- und Kulturkonsum ...................................................................................... 77
Aktive Verwendung von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten ............. 80
4.3.5 Bildung ................................................................................................................... 81
4.3.5.1
4.3.5.2
5
Spracherwerb/ Sprachen lernen ............................................................................... 81
Unterrichtssprache .................................................................................................... 82
FALLSPEZIFISCHES SPRACHVITALITÄTS-BAROMETER ................................................. 84
FÄHIGKEIT (CAPACITY) .................................................................................................................... 87
MÖGLICHKEIT (OPPORTUNITY) ......................................................................................................... 88
WUNSCH (DESIRE) ......................................................................................................................... 89
SPRACHPRODUKTE (LANGUAGE PRODUCTS) ........................................................................................ 90
FAZIT ZUM SPRACHSPEZIFISCHEN VITALITÄTS-BAROMETER .................................................................... 91
6
FAZIT ....................................................................................................................... 93
LITERATURLISTE .............................................................................................................. 94
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
iii
Diagramme und Tabellen
Diagramm 1. Geschlecht und Altersverteilung, Ungarisch-SprecherInnen in Österreich ....... 32
Diagramm 2. Der Bildungshintergrund der UngarInnen in Österreich .................................... 33
Diagramm 3. Angegebene Muttersprachen (Ungarisch-SprecherInnen) ................................ 42
Diagramm 4. Sprachwahl bei dem Minderheitenfragebogen (Ungarisch-SprecherInnen) ..... 43
Diagramm 5. Sprachwahl der Befragten im Burgenland (Ungarisch-SprecherInnen) ............. 43
Diagramm 6. Sprachwahl der Befragten in Wien (Ungarisch-SprecherInnen) ........................ 44
Diagramm 7. Sprachgebrauch der Eltern in der Vergangenheit (Mutter und Vater)
(Ungarisch-SprecherInnen) .............................................................................................. 45
Diagramm 8. Sprachgebrauch mit dem jüngsten und dem ältesten Kind (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 46
Diagramm 9. Sprachgebrauch innerhalb der Familie (Ungarisch-SprecherInnen) .................. 46
Diagramm 10. Aktueller Sprachgebrauch innerhalb derselben Generation (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 47
Diagramm 11. Selbstbewertete Kompetenz im Ungarischen (Ungarisch-SprecherInnen) ..... 50
Diagramm 12. Selbstbewertete Kompetenz im Deutschen (Ungarisch-SprecherInnen) ........ 50
Diagramm 13. Verwendung von Ungarisch in verschiedenen Bereichen (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 52
Diagramm 14. Verwendung von Deutsch in verschiedenen Bereichen (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 53
Diagramm 15. Meinung darüber, ob Ungarisch in öffentlichen Bereichen verwendet werden
sollte (Ungarisch-SprecherInnen)..................................................................................... 54
Diagramm 16. Meinung darüber, ob Ungarisch in den verschiedenen öffentlichen Bereichen
verwendet werden sollte (Kontrollgruppe) ..................................................................... 55
Diagramm 17. Die berichtete Verwendung von Ungarisch in bestimmten öffentlichen
Bereichen (Ungarisch-SprecherInnen) ............................................................................. 56
Diagramm 18. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 56
Diagramm 19. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt
(Kontrollgruppe) ............................................................................................................... 57
Diagramm 20. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Deutsch am Arbeitsmarkt (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 57
Diagramm 21. Erwartungen zum Sprachgebrauch von verschiedenen Altersgruppen und
Geschlecht (Ungarisch-SprecherInnen) ........................................................................... 60
Diagramm 22. Behauptungen über Ungarisch-SprecherInnen (Ungarisch-SprecherInnen) ... 61
Diagramm 23. Behauptungen über Ungarisch-SprecherInnen (Kontrollgruppe) .................... 61
Diagramm 24. Einstellungen gegenüber dem Mischen von Sprachen (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 62
Diagramm 25. Behauptungen über die Zukunft von verschiedenen Sprachen (UngarischSprecherInnen) ................................................................................................................. 63
Diagramm 26. Unterstützt die Gesetzgebung den Gebrauch von mehreren Sprachen? ........ 67
Diagramm 27. Werden verschiedene Sprachen und deren SprecherInnen gleich behandelt?68
Diagramm 28. Gibt es Gesetze, die verschiedene Sprachen auf dem Arbeitsmarkt
unterstützen? ................................................................................................................... 69
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
iv
Diagramm 29. Denken Sie, dass das Verwenden der ungarischen Sprache durch die Gesetze
in Ihrem Land unterstützt wird? (Ungarisch-SprecherInnen) .......................................... 70
Diagramm 30. Denken Sie, dass die Gesetze in Ihrem Land das Verwenden der ungarischen
Sprache behindern? (Ungarisch-SprecherInnen) ............................................................. 71
Diagramm 31. Einstellungen zu Sprachgebrauch (Kontrollgruppe) ......................................... 73
Diagramm 32. Ansichten über Vielfalt in der Gesellschaft (Kontrollgruppe) .......................... 74
Diagramm 33. Ist die Gesetzgebung Ihres Landes in ungarischer Sprache verfügbar? ........... 76
Diagramm 34. Gibt es in Österreich eine gesetzliche Bestimmung für Ungarisch als
Unterrichtssprache an den Schulen? (Ungarisch-SprecherInnen) ................................... 76
Diagramm 35. Gibt es in Österreich Gesetze bezüglich des Unterrichts ÜBER die ungarische
Sprache in Schulen? (Ungarisch-SprecherInnen) ............................................................. 77
Diagramm 36. Medienkonsum in Ungarisch (Ungarisch-SprecherInnen) ............................... 79
Diagramm 37. Medienkonsum in Deutsch (Ungarisch-SprecherInnen) .................................. 79
Diagramm 38. Aktiver Gebrauch von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten auf
Ungarisch (Ungarisch-SprecherInnen) ............................................................................. 81
Diagramm 39. Aktiver Gebrauch von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten auf
Deutsch (Ungarisch-SprecherInnen) ................................................................................ 81
Diagramm 40. Erster Erwerb von Deutsch (Ungarisch-SprecherInnen) .................................. 82
Diagramm 41. Unterrichtssprache(n) in der Schule (Ungarisch-SprecherInnen) .................... 83
Diagramm 42. Radar-Diagramm über die Vitalität der UngarInnen in Österreich auf der
Grundlage der Fragebogenerhebung mit Legende und Farbkodes ................................. 86
Tabelle 1. Ungarische Kulturvereine, die die Fragebogenerhebung unterstützten ................ 17
Tabelle 2. Ergebnis der Studie der Minderheitensprache ....................................................... 18
Tabelle 3. Rücklauf der Kontrollgruppenstudie ....................................................................... 20
Tabelle 4. Liste der Einzelinterviews ........................................................................................ 21
Tabelle 5. Liste der Gruppeninterviews der Zielgruppe ........................................................... 26
Tabelle 6. Liste der Gruppeninterviews der Kontrollgruppe ................................................... 30
Tabelle 7. Angegebene Muttersprache nach Region (Ungarisch-SprecherInnen) .................. 42
Tabelle 8. Selbstbewertete Kompetenz in Verstehen (%) (Ungarisch-SprecherInnen) ........... 48
Tabelle 9. Selbstbewertete Kompetenz in Sprechen (%)(Ungarisch-SprecherInnen) ............. 49
Tabelle 10. Selbstbewertete Kompetenz in Lesen (%)(Ungarisch-SprecherInnen) ................. 49
Tabelle 11. Selbstbewertete Kompetenz in Schreiben (%)(Ungarisch-SprecherInnen) .......... 49
Tabelle 12. Charakteristika der ungarischen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen) ................. 64
Tabelle 13. Charakteristika der deutschen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen) .................... 65
Tabelle 14. Charakteristika der englischen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen) .................... 66
Tabelle 15. Unterstützt die Gesetzgebung den Gebrauch von mehreren Sprachen? ............ 67
Tabelle 16. Werden verschiedene Sprachen und deren SprecherInnen gleich behandelt? ... 68
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
1
1 Einführung: Worum geht es bei ELDIA?
ELDIA (European Language Diversity for All – Europäische Sprachenvielfalt für alle) ist ein
Forschungsprojekt, in dem ForscherInnen aus verschiedenen Forschungsbereichen
(Sprachwissenschaft, Recht, Statistik) und aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten,
um neue Wege zum Verständnis von Mehrsprachigkeit zu finden. Das Projekt untersucht,
wie Menschen und die gesamte Gesellschaft mit vielen Sprachen leben.
ELDIA stützt sich nicht nur auf eine bestimmte SprecherInnengemeinschaft, sondern hat
vergleichbare Ergebnisse von verschiedenen Gemeinschaften zum Ziel. Die Daten werden
verallgemeinert und können in die Erforschung von anderen mehrsprachigen
SprecherInnengemeinschaften in und außerhalb von Europa miteinbezogen werden. Zu
diesem Zweck untersucht ELDIA eine weite Bandbreite von mehrsprachigen
SprecherInnengemeinschaften in verschiedenen politischen, historischen, ökonomischen
und kulturellen Rahmenbedingungen. Darunter gibt es „alte“ oder indigene Minderheiten
(z.B.: Saamisch, Karelisch oder Seto), aber auch erst kürzlich entstandene
MigrantInnengruppen (wie die EstInnen in Deutschland und Finnland) oder eine Mischung
aus den zwei Gruppen (Ungarisch-SprecherInnen in Österreich). Weiters werden sowohl sehr
junge Schriftsprachen (wie Meänkieli, Karelisch oder Vepsisch) als auch Sprachen, die bereits
in Literatur und Bildung verankert sind (wie Estnisch oder Ungarisch), untersucht. Alle
erforschten Sprachen gehören zur finnisch-ugrischen Sprachfamilie. Das ist nicht wegen der
(teilweise sehr entfernten) Sprachverwandtschaft wichtig, sondern weil die finnischugrischen Sprachen in der internationalen Forschung zu Mehrsprachigkeit und der
Beziehung von Sprache und Gesellschaft stark unterrepräsentiert sind. Die bisherige
Forschung ist, sofern vorhanden, oftmals nur in der nationalen Sprache erhalten.
Alle Fallstudien sind gleich strukturiert und wurden anhand einer Vorlage verfasst, die von
Kadri Koreinik, Kristiina Praakli und Helle Metslang (Universität Tartu) geplant wurde.
Die Fallstudie von ELDIA, die hier beschrieben wird, wird im Abschlussbericht (Comparative
Report), der 2013 (in englischer Sprache) erscheinen wird, miteinbezogen. Auf der
Grundlage dieser Ergebnisse werden die ForscherInnen von ELDIA das Europäische
Sprachvitalitäts-Barometer (European Language Vitality Barometer – EuLaViBar) erstellen –
eine Checkliste / ein Handbuch für politische EntscheidungsträgerInnen und andere
Stakeholder. Diese Fallstudie entstand im Rahmen des Arbeitspaketes 5, das durch ein
zentral geplantes Handbuch und das Team der Universität Tartu unter der Führung von Helle
Metslang angeleitet wurde.
Die Fallstudie präsentiert die soziohistorischen (Kapitel 2.2) und juristischen (Kapitel 4.1)
Rahmenbedingungen der Ungarisch-SprecherInnen in Österreich. Das Kapitel 4.2 umfasst
eine Medienanalyse. In diesen Kontext eingebettet untersucht eine soziolinguistische
Erhebung zwei ungarische Sprachgemeinschaften in Österreich: die autochthone Minderheit
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
2
im Burgenland und die in Wien lebende Diaspora mit Migrationshintergrund. Die Studie
besteht aus einer brieflichen Befragung sowie aus Gruppen- und Einzelinterviews. Die
TeilnehmerInnen der Fragebogenstudie wurden über zahlreiche Vereine kontaktiert (in
Wien: Katolikus Magyar Egyházi Mozgalom, Collegium Hungaricum, Europa Klub, Bécsi
Magyar Iskola; im Burgenland: Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein). Die Erhebung
umfasst großteils Ungarisch-SprecherInnen in Österreich, die aktiv an der Kultivierung der
ungarischen Sprache beteiligt oder interessiert sind. Das Ergebnis der Studie ist in diesem
Zusammenhang zu sehen. Neben den zwei Zielgruppen der Studie wird begleitend auch eine
Kontrollgruppe (bestehend aus zufällig ausgewählten Personen, die nicht Teil der Zielgruppe
sind) erforscht. Die Kontrollgruppe wird ebenfalls mit Hilfe einer Fragebogenerhebung und
Gruppeninterviews (mit MedienvertreterInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen)
untersucht.
Dieser Fallbericht ist die deutsche, gekürzte Übersetzung des „Case-Specific Report“ (CSR),
erschienen in der Schriftenreihe Studies in European Language Diversity und downloadbar
unter <https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:80726>. Der englische Originaltext
wurde gekürzt und ins Deutsche übersetzt größtenteils von Angelika Parfuss; Gábor Fónyad
und Michaela Pasterk haben die deutsche Fassung vervollständigt und editiert.
Die Fallstudie wurde an der Abteilung für Finno-Ugristik des Instituts für Europäische und
Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Wien in Teamarbeit von drei
Forscherinnen durchgeführt: Johanna Laakso (Leitung der Arbeit und Editieren des CSR,
Verfassen von Teilen des CSR), Angelika Parfuss (Projektforscherin: Fragebogenstudie,
Interviews und Datenanalyse) und Hajnalka Berényi-Kiss (Projektassistentin: Mitarbeit bei
der Feldforschung und Datenanalyse, Verfassen von großen Teilen des CSR). Außerdem
enthält dieser Bericht die Ergebnisse der von Rita Csiszár durchgeführten Kontextanalyse
(Kapitel 2), die Schilderung der ELDIA-Datenanalyse (Kap. 3.6; ausgearbeitet von Anneli
Sarhimaa und Eva Kühhirt) sowie die Ergebnisse der juristischen und institutionellen Analyse
(Kap. 4.1; von Sia Spiliopoulou Åkermark, anhand der Arbeit von Deva Zwitter) und der
Medienanalyse (Kap. 4.2; von Reetta Toivanen, anhand der Arbeit von Rita Csiszár).
Das Autorenteam möchte hiermit allen danken, die zu dieser Studie beigetragen haben:
KollegInnen und Studierenden unseres Instituts, Informanten und Interviewten sowie
Institutionen, Organisationen und Personen, die uns geholfen haben, TeilnehmerInnen für
unsere Studie zu finden. Ohne ihre Hilfe wäre diese Arbeit nie möglich gewesen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
3
2 Soziohistorische und linguistische Rahmenbedingungen
Kapitel 2 ist eine gekürzte Fassung der Analyse der Rahmenbedingungen der UngarischSprecherInnen in Österreich, die für den CSR (Case-Specific Report) adaptiert und in dieser
deutschen Übersetzung komprimiert wurde. Dieses Kapitel wurde ursprünglich von Rita
Csiszár als Teil des ELDIA-Arbeitspaketes 2 (“Kontextanalyse”) verfasst, basierend auf der
Vorlage, die vom ELDIA-Team der Universität Helsinki unter der Führung von Riho Grünthal
verfasst wurde. (Eine gekürzte Fassung ist bereits auf Englisch erschienen, siehe Csiszár
2011.)
2.1 Einführung
Die erforschten ungarischen SprecherInnengruppen in Wien und im Burgenland haben
unterschiedliche historische und politische Hintergründe. Während die UngarischSprecherInnen im Burgenland schon im 10.-12. Jahrhundert angesiedelt wurden, sind die
UngarInnen in Wien MigrantInnen, die im 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Gründen zu
unterschiedlichen Zeiten nach Wien kamen. Diese Ungarisch-SprecherInnen stammen aus
dem gesamten Gebiet des Karpatenbeckens.
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Entwicklung haben die SprecherInnengruppen einen
unterschiedlichen juristischen Status. Die BurgenlandungarInnen wurden im Jahr 1976 zur
anerkannten Volksgruppe in Österreich. Die UngarInnen in Wien sind seit dem Jahr 1992
eine anerkannte Minderheit. Im Jahr 2001 ratifizierte Österreich die Charta für Regionale
und Minderheitssprachen, durch die die UngarInnen in Wien und im Burgenland den Status
einer
offiziell
anerkannten
Minderheitssprache
bekamen.
Die
Homepage
http://www.coe.int/t/dg4/education/minlang/ enthält den ganzen Text der Charta und die
Empfehlungen des ExpertInnenkomitees.
Die Forschung über UngarInnen in Österreich befasst sich hauptsächlich mit der Geschichte
und Ethnographie der autochthonen Minderheit (z.B.: Baumgartner 1993, 2000;
Baumgartner & al. (Hg.) 1998; Éger 1991; Somogyi 2004). Sprachwissenschaftliche Forschung
wurde von dem Dialektologen Samu Imre durchgeführt. Seine Untersuchungen
konzentrieren sich auf den burgenland-ungarischen Dialekt (Imre 1971, 1973, 1977). Die
wohl bekannteste und allgemein am häufigsten zitierte Publikation, jene von Susan Gal
(1979), befasst sich mit gesellschaftlichen Veränderungen und dem Sprachwechsel der
UngarInnen im Burgenland. Veröffentlichungen über die UngarInnen in Wien sind weniger
zahlreich. Weitere Literatur über den Sprachgebrauch von UngarInnen in Österreich sind z.B.
Bodó (2005), Csiszár (2007a, 2007b, 2007c, 2008a, 2008b, 2011), Szoták (2003, 2004a,
2004b) und Zelliger (1995). Das meiste davon wurde auf Ungarisch oder in Ungarn publiziert
und ist international schwer zugänglich.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
4
Forschung darüber, wie Ungarisch verwendet und in den verschiedenen
SprecherInnengruppen weitergegeben wird, fehlt immer noch. Darüber hinaus mangelt es
auch an Forschung über die Rolle und Durchführung von Muttersprachenunterricht in
österreichischen Schulen und anderen Instituten. ELDIA versucht, einige dieser Themen zu
behandeln; es bleiben jedoch weiterhin Forschungslücken bestehen.
2.2 Soziohistorische Entwicklung
Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung im Burgenland war immer schon
heterogen. Neben den Ungarisch-SprecherInnen leben dort Kroatisch-SprecherInnen, Roma
und Deutschsprachige zusammen. Als eine Auswirkung der Assimilierungsprozesse des 20.
Jahrhunderts wurden die lokalen Minderheiten durch die Dominanz der deutschen Sprache
marginalisiert.
Die österreichische Hauptstadt ist eine multikulturelle und multilinguale Stadt, in der
jeder/jede Vierte eine Sprache zusätzlich zu Deutsch verwendet. Die größten Gruppen sind
Serbisch-SprecherInnen, gefolgt von Türkisch-, Kroatisch-, Englisch-, Polnisch- und, an
sechster Stelle, Ungarisch-SprecherInnen.1
Die autochthonen UngarInnen im Burgenland sprechen eine lokale Varietät des Ungarischen.
Dieser Dialekt wird in der Umgangssprache verwendet, in der Schulbildung hingegen ist
Standardungarisch in Gebrauch. Neben der ungarischen Sprache wird der burgenländische
Dialekt des Deutschen in informellen Situationen verwendet, die deutsche Hochsprache in
formellen Kontexten. Die UngarInnen in Wien sprechen entweder Standardungarisch oder
regionale Varietäten (z.B. von Siebenbürgen in Rumänien oder der Vojvodina in Serbien).
Die Vorfahren der im Burgenland ansässigen Ungarisch-SprecherInnen gehen zurück auf das
10.-12. Jahrhundert. Sie wurden von ungarischen Königen als Grenzwärter eingesetzt. Die
traditionellen Siedlungen sind Felsőpulya (Oberpullendorf), Felsőőr (Oberwart), Alsóőr
(Unterwart), und Őrsziget (Siget in der Wart) (Gal 1979: 34-35). Eine weitere Gruppe von
Ungarisch-SprecherInnen kam am Ende des 18. Jahrhunderts ins Burgenland und ließ sich als
Bauern im Norden nieder (Seewinkel Region, Bezirk Neusiedl). Die Mehrsprachigkeit in der
Region Burgenland ist verbunden mit ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.
Während der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war das Gebiet Teil des Königreiches
Ungarn, seit 1921 gehört es zu Österreich. Im Jahr 1989 erlebte die ungarische Sprache
wieder einen Aufschwung, weil sie durch die neuen ökonomischen Beziehungen zwischen
Österreich und Ungarn wieder vermehrt Verwendung fand.
In Wien gibt es ab 1526 eine ungarische Gemeinschaft. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts
wurde Wien zu einem kulturellen Zentrum für Ungarisch-SprecherInnen. Ungarische
1
Laut Auskunft von Gerhard Baumgartner. (Da seit 2001 keine Volkszählungsdaten zur Muttersprache oder
ethnischen Angehörigkeit erhoben worden sind, müssen diese Daten entweder den Stand vor 2001
widerspiegeln oder auf Schätzungen basieren.)
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
5
Studenten studierten an der Universität in Wien und es gab eine zunehmende Einwanderung
von ungarischen Handwerkern. Ab 1867 (Begründung der Österreichisch-Ungarischen
Monarchie) wird die ungarische Gemeinschaft in Wien als Diaspora gesehen. Auch über den
Zeitraum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (1867-1918) hinweg ist die ungarische
Geschichte stark mit Wien verbunden. Im Laufe des 20. Jahrhunderts migrierten UngarischSprecherInnen in verschiedenen Phasen nach Österreich. Aufgrund unterschiedlicher
politischer Systeme im Heimatland erreichten ab dem Zweiten Weltkrieg politische
Flüchtlinge (besonders aus Ungarn und Rumänien) Österreich. Die größte Welle an
Flüchtlingen brachte die Ungarische Revolution im Jahr 1956. In den 1980er Jahren stiegen
der Tourismus und die Immigration aus ökonomischen Gründen an („Shopping Tourismus“).
In den Jahren von 1991 bis 2000 gab es mehr Migration von Ungarn nach Österreich als
Abwanderung. (ca. 1000 UngarInnen migrierten von Österreich nach Ungarn, ca. 12.000 von
Ungarn nach Österreich; Magyar Nemzetpolitika 2011: 26).
In Bezug auf ihre Religionszugehörigkeit waren die autochthonen UngarInnen schon immer
streng geteilt. Ab dem 17. Jahrhundert gehörten die BewohnerInnen der drei im
Südburgenland befindlichen Ortschaften zu drei verschiedenen Religionsgemeinschaften.
Die ungarischen BewohnerInnen von Alsóőr/Unterwart sind römisch-katholisch, die
UngarInnen in Felsőőr/Oberwart gehören der Reformierten Kirche an und die
EinwohnerInnen von Őrsziget/Siget in der Wart sind Lutheraner (Baumgartner 1995: 96-7).
Diese Diversität verhinderte eine Einigung der ungarischsprachigen Bevölkerung, da lokale
Organisationen/Vereine oft auf Initiativen von einzelnen Pfarren beruhten. Aufgrund ihrer
Heterogenität ist religiöse Zugehörigkeit bei den UngarInnen in Wien nicht zentraler
Bestandteil ihrer Identität. Die größte Gruppe ist römisch-katholisch.
Im Burgenland spielt Sprache im religiösen Kontext eine große Rolle. Die ungarische Sprache
konnte in diesem Bereich dem Druck der Mehrheitssprache widerstehen. Priester mit
ungarischer Muttersprache halten die Gottesdienste auf Ungarisch und Deutsch ab. Religiöse
Zeremonien sind noch immer ein wichtiger Bereich des ungarischen Sprachgebrauchs. Auch
die MigrantInnen in Wien haben die Möglichkeit, die Messe in ungarischer Sprache zu
besuchen. Von besonderer Bedeutung sind Gebete. Religiöse Ungarisch-SprecherInnen
bevorzugen es, in ihrer Muttersprache zu beten. (Csiszár 2007: 176).
Beide Gruppen – die Ungarisch-SprecherInnen im Burgenland und in Wien – sind durch
Kulturvereine organisiert, die viele verschiedene Veranstaltungen anbieten (Lesungen,
Theater, Konzerte usw.), in Wien zumeist mit Gästen (KünstlerInnen, Intellektuelle) aus
Ungarn. Die Vereine in Wien sind politisch motiviert, während die Vereine im Burgenland frei
von politischer Orientierung sind. Die BurgenlandungarInnen haben zusätzlich in jedem Ort
ihre Volkstanz- und Volksmusikgruppe oder eine Theatergruppe. Ein besonderes
Charakteristikum von burgenländischen Vereinen ist die Verbundenheit zu den jeweiligen
Orten. In kleineren Ortschaften repräsentieren ungarische Vereine oft die einzige Form von
Kulturvereinigung. Bei diesen Veranstaltungen nehmen fast ausschließlich UngarischSprecherInnen teil. Über die Anzahl an Besuchern dieser Veranstaltungen gibt es keine
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
6
Daten, aber es gibt viel Literatur, die sich mit der Folklore der autochthonen Minderheit
befasst (z.B. vom Historiker Gerhard Baumgartner (geb. 1957), dem Sprachwissenschaftler
Samu Imre (1917-1990) und dem Komponisten Jenő Takács (1902-2005)).
2.3 Demographischer Kontext
Die letzte Volkszählung in Österreich erhob keine Daten zu Ethnizität, Muttersprache oder
Umgangssprache. Daher gibt es keine aktuellen Statistiken darüber wie viele UngarInnen
heute in Österreich leben. Am 1. Januar 2011 gab es 40.088 Personen, die in Ungarn geboren
wurden und in Österreich leben (14.643 von ihnen leben in Wien). Diese Zahl berücksichtigt
nicht die „alte“ ungarische Minderheit im Burgenland (in 2001 deklarierten sich 6.641
Personen als Ungarisch-SprecherInnen), Nachfahren von MigrantInnen oder ethnische
ungarische MigrantInnen aus ungarischsprachigen Regionen außerhalb Ungarns. Nach
Schätzung des Zentralverbandes der ungarischen Vereine in Österreich leben 55.000-60.000
UngarInnen permanent in Österreich, aber es gibt zusätzlich viele GrenzgängerInnen und
SaisonarbeiterInnen, die sich teilweise zumindest temporär in Österreich niederlassen.
2.4 Sprach- und Minderheitenpolitik in Praxis
2.4.1 Der Kontext der sprachpolitischen Praxis
Sprach- und Minderheitenpolitik in Österreich wird bestimmt von einer Diskrepanz bezüglich
„neuer“ und „alter“ Minderheiten. „Minderheitenpolitik“ bezeichnet die Gesamtheit aller
Maßnahmen, die sechs autochthone, als Minderheiten anerkannte Volksgruppen (darunter
auch UngarInnen im Burgenland) betreffen. Von diesen Maßnahmen ist das
Volksgruppengesetz von 1976 (BGBI. 1976/196) die bedeutendste. Das Gesetz befasst sich
mit der Förderung der anerkannten Volksgruppen (andere autochthone Volksgruppen sind
ausgenommen) mit topographischen Beschilderungen in den jeweiligen Sprachen und mit
Sprachgebrauch in staatlichen Behörden. Diese Rechte sind territorial begrenzt und
schließen innerhalb Österreichs migrierende VertreterInnen dieser Minderheiten sowie
ImmigrantInnen derselben Ethnizität aus. Des Weiteren stellt das Gesetz keinen Versuch zur
Abbildung von Mehrheits-/Minderheitsbeziehungen dar und hat nicht zum Ziel, den
möglicherweise benachteiligten Status von Volksgruppen auszugleichen. Ein weiteres Defizit
des Gesetzes ist, dass es keine bildungspolitischen Maßnahmen mit einschließt.
Meinungsumfragen sind die einzige Quelle zu Einstellungen der Mehrheit gegenüber der
Minderheit. Ungarisch-SprecherInnen in Wien und im Burgenland sind aufgrund ihrer hohen
sozialen Integration und ihrer mangelnden Selbstinszenierung selten im Fokus der
öffentlichen Aufmerksamkeit. Laut der Volkszählungen der Jahre 1981 und 1991 besitzen
UngarInnen in Österreich einen höheren Bildungsstand als die Mehrheit der Bevölkerung
(Cserján, Györi and Szabó 1999: 15). Forschungsergebnisse konzentrieren sich fast
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
7
ausschließlich auf die UngarInnen im Allgemeinen und nicht auf die ungarische Minderheit,
die in Österreich lebt. Eine Volksbefragung im Jahr 2000 fand heraus, dass UngarInnen eine
höhere Akzeptanz unter den ÖsterreicherInnen haben als andere Nationen. Mehr als zwei
Drittel der Bevölkerung halten UngarInnen für ehrlich, talentiert und unternehmungslustig.
Zu den Einstellungen gegenüber den Sprachen der österreichischen Mehrheit und der
ungarischen Minderheit gab es keine Erhebungen. Es gibt jedoch unter den
ÖsterreicherInnen die weit verbreitete Meinung, dass Ungarisch eine schwere, kaum zu
lernende Sprache sei.
2.4.2 Standardisation der Minderheitensprache
Die verwendeten Schriftsprachen im heutigen Burgenland sind Standardungarisch und
österreichisches Standarddeutsch. Die ungarische Varietät, die traditioneller Weise im
Burgenland gesprochen wird, wurde nicht standardisiert und wird schriftlich nicht
verwendet. Die Funktion der Schriftsprache übernimmt die Standardsprache des
Mutterlandes.
2.4.3 Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen
Die Verwendung der ungarischen Sprache in Medien findet nur stark begrenzt statt. Der
Österreichische Rundfunk (ORF) produziert eine Sendung im Ausmaß von 30 Minuten, die
nur sechsmal im Jahr gesendet wird und nur im Burgenland zu empfangen ist. Der öffentlich
rechtliche Sender Radio Burgenland sendet nur 85 Minuten im der Woche auf Ungarisch.
Diese Programme haben keine praktische Auswirkung im Sinne des Spracherhalts und sind
aufgrund des geringen Angebots unter Ungarisch-SprecherInnen nicht beliebt. Nach dem
burgenländischen Mikrozensus von 1990-1991 konsumieren 45% der UngarischSprecherInnen nie ungarischsprachige Massenmedien. Nur 33% hören Radio und 28%
schauen ungarischsprachige Fernsehprogramme (Holzer & Münz 1993: 45-47). Die
Ergebnisse der ELDIA-Erhebung, die die der Konsum von Massenmedien von UngarischSprecherInnen in Wien und Burgenland repräsentieren, weichen kaum von diesen Werten
ab (siehe, Kapitel 4.3.4). Bezüglich des geringen Angebotes an ungarischsprachigen
Sendungen gab es in den letzten 20 Jahren keine Änderung. Im Dritten Bericht der Republik
Österreich gemäß Artikel 15 Abs.1 der Europäischen Charta der Regional- oder
Minderheitensprachen vom Juli 2011 (S. 225)2 wird das Angebot an Fernsehprogrammen in
nationalen Minderheitssprachen als unzureichend bezeichnet und die Erweiterung des
Angebotes wird ausdrücklich empfohlen.
Strenggenommen gibt es keine ungarischsprachigen Zeitungen in Österreich, aber einzelne
Kulturvereine publizieren ihre eigenen mehr-/ungarischsprachigen Newsletter (z.B.: Bécsi
Napló in Wien, Őrség im Burgenland). Zudem werden ungarische Internetseiten bei der
2
Abrufbar unter http://www.coe.int/t/dg4/education/minlang/Report/#Austria.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
8
jungen Generation und bei MigrantInnen immer beliebter (z.B.: Lángos3, Viennahu – Bécsi
Magyar Szalon4).
Im Vorschulbereich wird der Gebrauch der ungarischen Sprache im Burgenland von
Gesetzen geregelt. Das Burgenländische Kindergartengesetz (LGBI. 1995/63) regelt den
Gebrauch von Ungarisch als zweiter Sprache in allen öffentlichen Kindergärten im
Burgenland. (Es gibt keine Daten darüber, in wie vielen Kindergärten Ungarisch verwendet
wird.) In Wien gibt es in dem privaten Schulverein Komensky eine zweisprachige
Kindergartengruppe und einige andere Initiativen (Schneckenhaus, Ungarische Schule in
Wien).
In den Schulen ist die Bedeutung der ungarischen Sprache marginal. Das österreichische
Schulsystem (auch die LehrerInnausbildung) steht aktuell unter starkem Reformdruck, die
Entwicklung ist jedoch noch nicht absehbar. Der Rolle von Minderheitssprachen oder
Mehrsprachigkeit wurde kaum Aufmerksamkeit geschenkt (zu Ungarisch siehe Csiszár
(2007b), Brenner (2008)).
Im Burgenland ist der Ungarischunterricht gesetzlich festgelegt, doch in Wien gibt es keine
entsprechende Regelung. Die in Wien operierende Ungarische Schule5 bietet den
Ungarischunterricht nur außercurricular an Nachmittagen und am Wochenende an;
Muttersprachunterricht für ungarische SchülerInnen wird auch an einigen Pflichtschulen
Wiens angeboten (als unverbindliche Übung, unter den gleichen Bedingungen wie alle
anderen Minderheiten- und Migrantensprachen). Im Burgenland gibt es die Möglichkeit,
Ungarisch im Rahmen des zweisprachigen Curriculums oder als freies Wahlfach (Ungarisch
als Fremdsprache) oder Pflichtfach zu erlernen. Ein großer Mangel dieses Curriculums
besteht darin, dass mehrsprachiger Unterricht (beide Sprachen „nach Möglichkeit in
annähernd gleichem Ausmaß“) nicht genau definiert wird und es keine methodologische
Anleitung gibt (Rácz 1994). Hinzu kommt, dass kaum Schulmaterial zur Verfügung steht
(Mühlgaszner 2002). Eine weitere Herausforderung ist der Umstand, dass die
Sprachkompetenz der SchülerInnen stark divergiert. (Neben SchülerInnen aus einsprachigen
ungarischen Familien aus Ungarn besuchen den Unterricht auch Kinder aus einsprachig
deutschsprachigen Familien, die kaum Kontakt mit der ungarischen Sprache hatten;
Zsifkovics 2006; Pathy 2007, 2009.)
Die bundesweit einzige Schule mit Ungarisch als Unterrichtssprache ist das Zweisprachige
Bundesgymnasium Oberwart6. Die Schule wurde 1992 gegründet und bietet neben
3
http:// www. langos.at
http://www.viennahu.com
5
Die Zahl der SchülerInnen ist seit der Gründung der Schule 1987 kontinuierlich angestiegen. Im Jahr 2009/10
waren 190 SchülerInnen registriert. Allerdings löste sich im Jahr 2012 ein Großteil der LehrerInnen von dem
früheren institutionellem Rahmen (dem Zentralverband der Ungarn in Österreich), was in Wien zu zwei
konkurrierenden Schulen führte: Die Wiener Ungarische Schule (www.magyariskola.at) und die ungarische
Schule des “Ungarischen Pädagogenvereins in Österreich” (www.amaped.at).
6
Das ist eine zweisprachige Institution mit ungarisch-deutschen und kroatisch-deutschen Klassen.
Die mehrsprachige Homepage der Schule: http://www.bg-oberwart.at
4
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
9
zweisprachigem Unterricht (in allen Fächern außer Mathematik, Informatik und
Fremdsprachen) auch vier Stunden pro Woche Unterricht in ungarischer Sprache und
Literatur an.
Ungarisch als Gegenstand in der Hochschulbildung ist rar. Die einzige UngarischLehrerInnenausbildung (Lehramt Ungarisch) in Österreich gibt es an der Universität Wien.
Weitere Studien mit Schwerpunkt Ungarisch sind das BA Hungarologie, das MA
Hungarologie und das sprachwissenschaftlich orientierte Studium der Finno-Ugristik
(ebenfalls an der Universität Wien). An der Universität Wien und der Universität Graz
werden ÜbersetzerInnen/DolmetscherInnen für Ungarisch ausgebildet. UngarischLehrerInnen im Burgenland absolvieren entweder dieses Magisterstudium Lehramt
Ungarisch oder besuchen Universitäten in Ungarn. Die Kindergarten- und VolksschulPädagogInnen werden an der Pädagogischen Akademie in Eisenstadt ausgebildet.
In der Forschung befassen sich das Imre Samu Sprachinstitut (gefördert von der Ungarischen
Akademie der Wissenschaften) und das Komitee für UngarInnen im Ausland der Akademie
der Wissenschaften mit den Ungarisch-SprecherInnen in Österreich.
Die Weitergabe der Muttersprache in der Familie ist von großer Bedeutung. Laut den
Ergebnissen des Mikrozensus von 1990-1991 im Burgenland war schon vor 20 Jahren für
42% der älteren Generation, 45% der Eltern mittleren Alters und 55% der Eltern der jungen
Generation Ungarisch nicht die Sprache im intergenerationellen Gebrauch (Holzer & Münz
1993: 53). Obwohl die Daten von ELDIA nicht direkt vergleichbar sind, gibt es doch ein
ähnliches Ergebnis.
Der Sprachgebrauch innerhalb der ungarischsprachigen Familien folgt unterschiedlichen
Modellen und Strategien. Neben dem Modell „Ungarisch als Familiensprache“ gibt es auch
Mischehen, die eine Sprache pro Person verwenden oder auch das andere Extrem, das
Modell „Deutsch als Familiensprache“. Im Burgenland findet sich häufig der gemischte
Gebrauch der Sprachen. In diesem Fall verwenden die Eltern beide Sprachen mit häufiger
Sprachalternation (Kodewechsel). Des Weiteren ist im Burgenland die Position der
ungarischen Sprache schwächer. Hier ist Ungarisch meist nur in Kommunikation mit der
älteren Generation zu hören (Csiszár 2007a).
2.4.4 Identitätsbezogenes sprachpolitisches Verhalten
Die Repräsentation von Ungarisch-SprecherInnen in Österreich ist marginal. Es gibt keine
bekannten MusikerInnen/Popgruppen mit ungarischer Abstammung.7 Auch in den neuen
Medien sind Ungarisch-SprecherInnen in Österreich nicht repräsentiert. (Es gibt zahlreiche
7
Mit einer Ausnahme: Anfang 2000 gab es eine Band (Balaton Combo), die eine Parodie des Ungarntums
darstellte. Die Künstler trugen große falsche Schnauzbärte und sprachen/sangen mit gebrochenem Deutsch
und nachgemachtem ungarischen Akzent (siehe: http://www.kabarett.at/kuenstler/das-balaton-combo). Das
zeigt, wie UngarInnen in Österreich wahrgenommen werden. Es gibt in der populären Kultur eine Vorstellung
darüber, wie UngarInnen Deutsch sprechen – sie sind MigrantInnen mit mangelhaften Deutschkenntnissen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
10
Foren für UngarInnen in der ganzen Welt, die genutzt werden können.) Es gibt auch keine
Daten darüber, wie neue Medien genutzt werden. Des Weiteren haben UngarInnen in
Österreich weder im Burgenland noch in Wien eine politische Vertretung. 8 Forschung und
Konferenzen mit Ungarnbezug (meist mit ForscherInnen aus Ungarn) werden hingegen auf
Ungarisch veranstaltet.
2.4.5 Gender-Aspekte von alltäglicher Sprachpolitik
Es gibt keine Forschung darüber, wie Gender (Maskulinität oder Femininität) Sprachpolitik
oder sprachpolitisches Verhalten beeinflusst. Dennoch wäre es besonders wichtig (zum
Beispiel weil jene, die Sprache an ihre Kinder weitergeben, oft Frauen sind), diese Frage im
Detail zu erörtern.
2.5 Sprache in Kontakt und Spracherhalt
2.5.1 Einsprachigkeit, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Es gibt unterschiedliche Arten, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit zu definieren und zu
interpretieren. Es gibt nicht nur ein einziges Konzept, das Gültigkeit hat. Das ist beim Lesen
dieser Studie zu beachten.
Die Sprachkompetenz von UngarInnen im Burgenland hängt stark mit dem Alter zusammen.
Personen, die vor 1960 geboren wurden, verwenden beide Varietäten (Standard und
Dialekt) von den beiden Sprachen Ungarisch und Deutsch. Mitglieder der ungarischen
Minderheit, die nach 1960 geboren wurden, hatten keine formale Schulbildung in Ungarisch
und haben nur geringe (oder kaum) Kenntnisse des Standardungarischen.
Für die BurgenlandungarInnen sind Deutschkenntnisse unerlässlich. Das wird deutlich, wenn
man die niedrige Rate der Weitergabe des Ungarischen in der Familie betrachtet. Zudem hat
der burgenland-ungarische Dialekt im Vergleich zum Standardungarischen ein niedriges
Prestige und wird von den SprecherInnen als „unvollständig“ oder „fehlerhaft“ gesehen (Gal
1979: 78). Die mit der Systemwende einhergehende Steigerung des Prestiges der
ungarischen Sprache betrifft nur die Standardsprache. Ebenso sind am Arbeitsmarkt nur
Kenntnisse des Standardungarischen erwünscht. So gesehen wird der burgenland-ungarische
Dialekt oft als „nutzlos“ betrachtet. Die deutsche Sprache hingegen hat als Bildungssprache
und Landessprache höheren Stellenwert.
8
Der Volksgruppenbeirat bestehend aus 16 Beiräten (8 Beiräte jeweils für Wien und Burgenland) ist die
alleinige politische Vertretung.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
11
Über Fremdsprachenkenntnisse der ungarischen Minderheit sowohl in Wien als auch im
Burgenland ist nichts bekannt. Die Mehrsprachigkeit der UngarInnen in Wien ist vor ELDIA
kaum erforscht worden.
2.5.2 Ergebnisse des Sprachkontaktes
Gal (1979) erfasste asymmetrischen Sprachgebrauch, bei dem Großeltern Ungarisch
sprachen und die Enkelkinder auf Deutsch antworteten. Eine andere Art der Kommunikation
nannte sie „konversationellen Kodewechsel“ („conversational code-switching“), wobei
SprecherInnen zwischen Deutsch und Ungarisch wechseln, um ihre Gefühle bezüglich
unterschiedlicher Arten von Interaktion auszudrücken (Gal 1979: 109-118).
Csiszár (2008b) analysierte die Einstellungen der ungarischen Minderheit in Wien und im
Burgenland. Die Befragten aus Wien hatten gegensätzliche Meinungen über Kodewechsel.
Einerseits verurteilten sie häufiges Wechseln der Sprachen, andererseits gaben sie an, es zu
praktizieren. Für die Befragten ist das Verwenden von „reiner ungarischer Sprache“
erstrebenswert.
Die
Einstellung
gegenüber
Kodewechsel
ist
unter
den
BurgenlandungarInnen homogener. Sie verwenden Elemente aus der Landessprache und
betrachten das als natürlichen Aspekt ihrer Kommunikation untereinander. In
„unnatürlichem Kontext“ (z.B.: ein sprachbezogenes Interview mit ForscherInnen aus
Ungarn) sind Befragte jedoch fähig, Kodewechsel zu vermeiden (Dávid 2008: 164–165).
Das Entlehnen von deutschen Wörtern in die ungarische Sprache im großen Umfang war
immer schon charakteristisch für das Burgenland-Ungarische, wurde aber in den 1930er
Jahren besonders evident, als die einsprachig ungarischen Orte langsam mehrsprachig
wurden. Eine Vielzahl von deutschen/österreichischen Ausdrücken fand nicht über das
Standardungarische seinen Weg in den Oberwarter Dialekt, sondern wurde von
südburgenländischen Dialekten entlehnt (Imre 1977). Diese Tendenz wurde nach dem
Zweiten Weltkrieg durch den Eisernen Vorhang verstärkt, der ein Entlehnen aus der
ungarischen Standardsprache verhinderte. Die Veränderung der ökonomischen Struktur im
Burgenland machte die Entlehnung von neuen lexikalischen Elementen zur Beschreibung von
neuen Konzepten nötig.9 Strukturelle Entlehnungen (Entlehnungen von grammatikalischen
Einheiten) sind im Allgemeinen in der ungarisch-deutschen Kontaktsituation weniger weit
verbreitet.
Die Studie von Gal (1979) umfasst viele Daten zur Situation von UngarInnen in Österreich,
speziell vom Ort Felsőőr/Oberwart. Ihren Ergebnissen zufolge begann der Sprachwechsel in
den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Während dieser Phase war die überwiegende
Mehrheit bereits zweisprachig. Die Industrialisierung beeinflusste die Faktoren des
9
Diese kulturellen Entlehnungen sind zum Beispiel: rëntni (Rente), himpiërszoft (Himbeersaft). Zelligers (1995:
181) Material von dem Sprachgebrauch der UngarInnen in Oberösterreich enthält unter anderem: fërlóbung
(Verlobung), fúszgëngër (Fussgänger) und tepih (Teppich) als Beispiele für Wortsubstitutionen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
12
Spracherhalts der Minderheitssprache, weil die steigende soziale Mobilität und der
ökonomische Status stärker mit der Mehrheitssprache zusammenhingen. Der Kontrast
zwischen der deutschen und der ungarischen Sprache repräsentiert den Unterschied
zwischen dem neuen Status als ArbeiterIn und dem traditionellen Status als
Kleinbauer/Kleinbäuerin. So wurde die Wahl der Sprache zu einem Teil der
Selbstpräsentation. Gal fand heraus, dass das Alter, der Status (Bauer/Bäuerin oder
ArbeiterIn) und das soziale Netzwerk die wichtigsten Faktoren für die Sprachwahl waren.10
Csiszár (2007a) stellte fest, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Länge des
Aufenthaltes in dem Gastgeberland und der Geschwindigkeit des Sprachwechsels gibt.11
Individuelle Faktoren beeinflussen den Sprachwechsel stark (die Art der Kommunikation in
der Familie, die Intensität der Beteiligung an ungarischen Kulturvereinen, die ethnische
Identität, die Häufigkeit des Kontaktes mit Ungarn). Ein weiteres Ergebnis war, dass die
politische und soziale Situation im Herkunftsland einen starken Einfluss auf den Spracherhalt
ausübt. Die Befragten aus Siebenbürgen hatten effektivere Strategien, die ungarische
Sprache zu erhalten, als MigrantInnen aus Ungarn.
2.5.3 Wahrnehmung der Erlernbarkeit und der Wunsch, die Sprache zu verwenden
Aktuelle Sprachideologien befürworten, zumindest offiziell, Pluralismus. Mitglieder der
Minderheit betonen auch die Wichtigkeit, Fremdsprachen zu lernen.
Im Burgenland können die Initiativen für Schulbildung in der Minderheitssprache nicht das
Scheitern der Weitergabe der Sprache verhindern. Der kollektive Wunsch zum Gebrauch der
Sprache fehlt und die geringe Sprachkompetenz der jüngeren Generation bietet wenig
Unterstützung zur Einführung einer neuen Sprachpolitik, die das Gebiet des Sprachgebrauchs
erweitern könnte.
2.6 Fazit
Im Burgenland steht die regionale Varietät des Ungarischen (Kommunikation innerhalb der
Gruppe) der Standardsprache (im Bildungssystem) gegenüber. Das Sprachrepertoire der
autochthonen Minderheit umfasst zusätzlich auch einen regionalen deutschen Dialekt sowie
die deutsche Standardsprache. Dem gegenüber sprechen in Wien die MigrantInnen aus
10
Ältere Mitglieder der Gemeinschaft wählten eher die ungarische Sprache. Der Grad der Beteiligung an dem
kleinbäuerlichen Leben bestimmte die Präferenz für die ungarische Sprache. Die SprecherInnen mit der
Identität als ArbeiterIn hingegen bevorzugten die deutsche Sprache. Genauso wichtig für die Sprachwahl sind
aber die Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft – das soziale Netzwerk.
11
Die Ergebnisse begründen sich auf einer Studie von Mitgliedern der zwei größten Migrantenströme des 20.
Jahrhunderts – der ersten und zweiten Generation von UngarInnen, die sich um 1956 niederließen, und
MigrantInnen vom Ende der 1980er Jahre (auch MigrantInnen aus Siebenbürgen).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
13
Ungarn die Standardsprache, während die MigrantInnen aus den angrenzenden Gebieten
Ungarns ihre lokale Varietät des Ungarischen (Vojvodina, Siebenbürgen) mitbringen.
Im Burgenland (in den vier traditionellen ungarischen Siedlungen) wird Ungarisch
hauptsächlich in gelegentlicher Konversation in der Arbeit und in öffentlichen Institutionen
innerhalb der Gemeinschaft gesprochen. In einer der vier Siedlungen kann die
Minderheitensprache ihre Position in kirchlichem Kontext beibehalten. In der
Familienkommunikation ist die Sprache viel schwächer. Ungarisch wird in Kommunikation
mit der alten und innerhalb der alten Generation verwendet, aber seltener mit der jüngsten
Generation.
Für die UngarInnen in Wien hat die Muttersprache eine starke Position innerhalb der
Familie, auf Veranstaltungen der lokalen ungarischen Kulturvereine und im kirchlichen
Leben. Aufgrund der Heterogenität der Gemeinschaft gibt es unterschiedliche Strategien des
Spracherhalts. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Minderheitensprache sich am
längsten in der Sphäre der Familie hält und als erstes aus offiziellen Bereichen verschwindet.
Während die Zahl der Ungarisch-SprecherInnen im Burgenland in den letzten vier
Volkszählungen konstant zurückgeht, steigt die Zahl der Ungarisch-SprecherInnen in Wien
und Umgebung an.
Das Volksgruppengesetz versichert nicht Rechte, sondern eher Möglichkeiten für die
ungarischsprachige Volksgruppe, finanzielle Leistungen des Staates zu bekommen, um die
kulturelle Identität, die mit der Sprache verknüpft ist, zu stärken (Vörös 2002: 56). Das
wichtigste Thema der Sprachpolitik, der Muttersprachenunterricht, hat in den letzten
eineinhalb Jahrzehnten positive Entwicklungen gezeigt. Die Rechte für ethnische
Minderheiten in einer festgelegten Region wurden erweitert und das Rahmenprogramm für
Curricula
wurde
modernisiert.
(Wegen
unterschiedlicher
sprachpolitischer
Rahmenbedingungen
in
den
verschiedenen
Bundesländern
wird
der
Minderheitensprachunterricht unterschiedlich ausgeführt.) Das Minderheiten-Schulgesetz
für das Burgenland bietet die Möglichkeit, Ungarisch als Unterrichtssprache zu führen,
zweisprachigen Unterricht abzuhalten oder Sprachunterricht (freiwillig oder als
verpflichtendes Wahlfach) in der Minderheitensprache durchzuführen – vom Kindergarten
bis zur Sekundarschule. Diese Regelungen gelten allerdings nicht für die ungarische
Minderheit in Wien.
Für die autochthonen Minderheiten können nicht alle gesetzlichen Möglichkeiten voll
ausgeschöpft werden. Grund dafür ist das geringe Ansehen der ungarischen Sprache
innerhalb der Sprachgemeinschaft. So wird in der Praxis Ungarisch oft als Fremdsprache und
häufiger als Freifach, als ein Teil des Curriculums, angeboten. Obwohl man von Rechts
wegen in Wien nicht von Ungarischunterricht sprechen kann, wird von lokalen
Organisationen Sprachunterricht angeboten. Der Unterricht findet allerdings in der Freizeit
oder am Wochenende statt und kann nicht in den Regelschulbetrieb integriert werden.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
14
Aufgrund des lang bestehenden Sprachkontaktes kam es im Burgenland zu lexikalischen und
strukturellen Entlehnungen aus der deutschen lokalen Sprache. Die Einstellung gegenüber
Kodewechsel und Entlehnungen sind im Burgenland homogener und positiver als in Wien.
Burgenlandungarn sehen den Gebrauch der Landessprache als Teil ihres alltäglichen Lebens.
In Wien sind die VertreterInnen der Minderheit Kodewechseln gegenüber negativ
eingestellt. Sie bevorzugen den „reinen ungarischen Sprachgebrauch“. Der Gebrauch der
deutschen Sprache innerhalb ungarischsprachiger Kommunikation wird als soziales,
moralisches oder intellektuelles Defizit des Sprechers/der Sprecherin gesehen.
Während für die ungarische MigrantInnengruppe in Wien die Muttersprache als wichtiger
Teil der Identität gesehen wird, ist für die autochthone Minderheit im Burgenland Sprache
nicht der wichtigste Faktor.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
15
3 Stichprobenentnahme und Methoden
3.1 Einführung in die Feldforschung
Dieses Kapitel bietet eine genaue Beschreibung der Feldforschung, die in Österreich
durchgeführt wurde. Die Feldforschung im Projekt ELDIA wurde zentral organisiert. Das
bedeutet, die Befragung wurde durch einen einheitlichen Fragebogen und mit einem
einheitlichen Leitfaden für Interviews organisiert. Diese wurden in alle am Projekt beteiligten
Minderheitssprachen und Mehrheitssprachen übersetzt. Die gesamte Feldforschung wurde
anhand eines ELDIA-Handbuchs angeleitet, das von Karl Pajusalu, Kadri Koreinik und Kristiina
Praakli (alle von der Universität Tartu) verfasst wurde.
In Österreich dauerte die Feldforschungsphase von September 2010 bis Mai 2011. Davor
wurde ein Pilot-Fragebogen mit einer kleinen Anzahl von Befragten im Burgenland mit Hilfe
von László Kelemen, dem Leiter von UMIZ, getestet. Der Hauptteil der Arbeit, die
Stichprobenerhebung für den Fragebogen und die Interviews, wurde in Wien durchgeführt.
Der Fragebogen ist das Hauptinstrument der Studie. Er erhebt die Einstellungen der
Ungarisch-SprecherInnen und ihre Wahrnehmung vom gegenwärtigen Stand der
ungarischen Sprache und ihrem Gebrauch. Die qualitativen Daten (Einzel- und
Gruppeninterviews) wurden zu dessen Ergänzung erhoben. Diese Daten bieten mehr Tiefe
und können auch Fragen beantworten, die der Fragebogen nicht abdecken konnte. Des
Weiteren konnten die Befragten in den Interviews frei ihre Meinung formulieren, was auch
zu aufkommenden unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Minderheit und der
Kontrollgruppe führte. Das ermöglichte eine umfassendere und ausführlichere Analyse der
relevanten Fragen.
Als ein EU-Forschungsprojekt ist ELDIA dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten der
TeilnehmerInnen dieser Studie zu schützen. Die Fragebogen waren anonym und die
Adressdaten der Befragten wurden vernichtet. Unter keinen Umständen werden diese Daten
Außenstehenden zur Verfügung gestellt. Wenn Teile der Interviews veröffentlicht werden,
dann werden identifizierende Daten gelöscht. Die Interviewaufnahmen können nur zu
Forschungszwecken eingesehen werden und die ForscherInnen unterliegen denselben
Prinzipien der Geheimhaltung.
Die folgenden Kapitel beschreiben die Struktur des Minderheiten- und
Mehrheitsfragebogens eingehender und stellen die Einzel- und Gruppeninterviews näher
dar.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
16
3.2 Die Fragebogenstudie
3.2.1 Die Struktur des Minderheiten-Fragebogens
Es wurden zwei Fragebögen verwendet, einer für die Zielgruppe (Ungarischsprachige)12, ein
anderer für die Kontrollgruppe (Mehrheitsbevölkerung). Der Fragebogen an die Zielgruppe
umfasste 63 Fragen (einige davon mehrteilig, mit vielen Teilfragen), der Fragebogen an die
Mehrheit beinhaltete ein Set von 47 Fragen.
Die Fragebögen wurden zentral geplant und in dem Arbeitspaket „Stichprobenerhebung und
Methoden“ unter der Leitung von Jarmo Lainio unter Mitwirkung von zahlreichen ELDIAForscherInnen erstellt. Bei der Planung des Fragebogens kam es zu verschiedenen
Problemen und Verzögerungen, wegen deren Lainio und sein Institut (Universität Stockholm)
später von dem Projekt zurücktreten mussten. In der letzten Phase wurde der Fragebogen
von Kari Djerf, Riho Grünthal und Ulriikka Puura (vom ELDIA-Team der Universität Helsinki)
fertiggestellt, konnte jedoch wegen des enormen Zeitdrucks nicht mehr ordentlich getestet
werden. Einige kleinere technische Fehler blieben bestehen und der Fragebogen wurde als
zu lang und kompliziert wahrgenommen. Trotzdem erfüllte der Fragebogen seinen Zweck
und lieferte die Daten für diese Fallstudie. (Eine überarbeitete Version des Fragebogens für
die Minderheitensprachen, entwickelt auf der Basis der Erfahrungen mit den ELDIAFallstudien, wird als Anhang zu dem EuLaViBar Strategieplan, der Teil des ELDIAAbschlussberichtes sein wird, publiziert.)
Der Fragebogen der Zielgruppe beinhaltet Fragen über:
12

den Befragten / die Befragte (Alter, Geburtsort, Ausbildung, Beruf)

wann und wie der/die Befragte Ungarisch und Deutsch erlernte und welche Sprachen
er/sie mit Familienmitgliedern und Verwandten verwendet(e)

Sprachkompetenz (Wie der/die Befragte seine/ihre Kompetenz von Ungarisch,
Deutsch, Englisch und anderen Sprachen bewertet und wie er/sie diese in
verschiedenen Bereichen des Lebens, wie zu Hause, in der Arbeit, auf der Straße oder
beim Einkaufen verwendet)

was der/die Befragte über den Gebrauch von Ungarisch und Deutsch mit
verschiedenen Gruppen von Menschen denkt und darüber die Sprachen zu mischen,
wie der/die Befragte verschiedene Sprachen charakterisiert und was er/sie über
„korrekten“ Sprachgebrauch denkt
Weil die Muttersprache oder Sprachbeherrschung in Wirklichkeit oft schwer zu definieren oder ermessen ist,
und weil bei einigen in ELDIA erforschten Minderheiten der Sprachtausch (Verlust der ethnischen Sprache)
schon sehr weit fortgeschritten war, konnten bei allen ELDIA-Fallstudien zu den Minderheiten-Zielgruppen
auch solche Personen gehören, die die Minderheitssprache nicht beherrschen bzw. nicht als ihre
Muttersprache definieren.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
17

was der/die Befragte über das Verwenden von Ungarisch in der Öffentlichkeit denkt

wie der/die Befragte Medien und Kulturgüter (Zeitungen, Radio, TV, Internet, Bücher,
Filme u.a.) verwendet und Texte in verschiedenen Sprachen produziert (Briefe,
Tagebuch, SMS u.a.).
3.2.2 Die Studie über die Ungarisch-SprecherInnen in Österreich
Die Zielgruppe für die Minderheitensprachen waren Ungarisch-SprecherInnen in Wien und
im Burgenland. Alle Befragten erhielten den Fragebogen in Deutsch und in Ungarisch und
konnten die am besten passende Sprache auswählen.
Die Stichprobenerhebung gestaltete sich schwierig, weil Statistik Austria (und auch jede
andere Behörde) auf Grund des Datenschutzgesetzes keine Daten über die UngarischSprecherInnen in Österreich zur Verfügung stellen konnte. Daher musste die Stichprobe über
Adressdaten von Kulturvereinen vorgenommen werden. Eine detaillierte Liste über Vereine,
die sich an der Studie beteiligt haben, ist unterhalb in Tabelle 1 zu sehen.
Anzahl der zur Verfügung
gestellten Adressen
Name des Vereins
Bécsi Magyar Iskola
(Wiener Ungarische Schule; eine private
Ungarischkurse am Wochenende anbietet)
Schule,
die
37
Burgenländisch Ungarischer Kulturverein (BUKV)
(Kulturverein der Ungarn im Burgenland)
184
Collegium Hungaricum (CH)
(ein Kulturinstitut, das von der ungarischen Regierung gefördert
wird)
142
„Europa“ Klub
(ein Kulturverein in Wien)
115
Katolikus Magyar Értelmiségi Mozgalom (KMEM)
(Ungarische Intellektuellenbewegung)
95
Total
573
Tabelle 1. Ungarische Kulturvereine, die die Fragebogenerhebung unterstützten
Die endgültige Stichprobe von 573 AdressatInnen wurde aus einem Pool von insgesamt ca.
4500 Mitgliedern von fünf Kulturvereinen zufällig ausgewählt. Jeder/jede dieser Befragten
erhielt einen deutschen und einen ungarischen Fragebogen und konnte zwischen den
Sprachen wählen. Wegen der begrenzten Informationen der Mitgliederlisten konnte die
ursprünglich geplante ausgewogene Altersverteilung nicht erreicht werden. Wie die
Beschreibung der Daten in Abschnitt 3.5 zeigt, gibt es eine Verzerrung, was das Alter der
ausgewählten AdressatInnen betrifft; es gibt kaum Befragte aus der jüngsten Altersgruppe
(18-29).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
18
Von den 573 AdressatInnen haben 200 den Fragebogen retourniert. Das resultiert in einer
Rücklaufquote von fast 40%. Im Burgenland war die Rücklaufquote mit 33% etwas niedriger.
Auch bei den einzelnen Kulturvereinen variiert die Rücklaufquote. Die Befragten von der
Bécsi Magyar Iskola hatten mit 46% die höchste Rücklaufquote, gefolgt von den Befragten
des Collegium Hungaricum mit 42%, 40% von den BUKV Befragten, 24% vom KMEM und 24%
von Európa Klub. Die Rücklaufquoten zeigen eine „AktivistInnen-Verzerrung“: Personen, die
stärker in Kulturveranstaltungen involviert sind, waren eher bereit, an unserer Studie
teilzunehmen. Eine detaillierte Aufstellung der Rücklaufquoten ist in der Tabelle 2 unterhalb
angegeben.
Befragung der MinderheitenSprecherInnen
Anzahl der
Fragebögen
Retournierte Fragebögen in Summe
200
39,1%
Vollständig ausgefüllt
120
20,9%
Teilweise ausgefüllt
(mehr als 50%)
80
13,9%
373
65,1%
Nicht durchgeführt
(AdressatIn verstorben)
5
0,9%
Falsche Adresse
19
3,3%
Keine Ungarisch-SprecherInnen
8
1,4%
Verweigerung von AdressatIn oder
Familienmitgliedern
15
2,6%
Verweigerung
Unvermögen
1
0,2%
Unausgefüllt retourniert
7
1,2%
Nicht retourniert
318
55,5%
573
100%
Nicht geantwortet
TOTAL
aufgrund
von
Anteil von 573 (%)
Tabelle 2. Ergebnis der Studie der Minderheitensprache
(sowohl ungarisch als auch deutsch ausgefüllte Fragebögen)
3.2.3 Die Struktur des Kontrollgruppenfragebogens
Der Fragebogen der Kontrollgruppe (Studie der Mehrheitssprache) beinhaltet Fragen über:

den/die Befragten (Alter, Geburtsort, Ausbildung, Beruf)

welche Sprachen der/die Befragte zu Hause
Eltern/Großeltern/(Ehe)PartnerInnen gelernt hat
und
von
seinen/ihren
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
19

welche Sprachen der/die Befragte in verschiedenen Bereichen verwendet (zu Hause,
in der Arbeit, auf der Straße, beim Einkaufen etc.)

was die Befragten über die Verwendung und das Mischen der Minderheiten- und der
Mehrheitssprache denken, wie sie die Sprachen beschreiben, was sie über die
Nützlichkeit der Sprachen und den „korrekten“ Sprachgebrauch denken

wie die Befragten Medien und Kulturgüter verwenden (Zeitungen, Radio, TV,
Internet, Bücher, Filme etc.) und Texte in verschiedenen Sprachen produzieren
(Briefe, Tagebuch, SMS, etc.)
3.2.4 Die Kontrollgruppenstudie
Die Adressen für die Aussendung des Kontrollgruppenfragebogens wurden zufällig aus dem
Register der Österreichischen Post gewählt.
Damit die Verteilung der Mehrheitsbefragten mit der Studie der SprecherInnen der
Minderheitensprache übereinstimmt, wurden die AdressatInnen aus Wien und dem
Burgenland gewählt. Für die Auswahl der Stichprobe wurden jedoch keine speziellen
Verteilungen beachtet. Daher ist die Geschlechterverteilung verzerrt. 69% von der
Stichprobe sind männlich und nur 31% weiblich. Um Ungarisch-SprecherInnen möglichst
auszuschließen, wurden die Orte mit hohem Anteil an Ungarisch-SprecherInnen
ausgenommen (Mattersburg, Frauenkirchen, Neusiedl am See, Parndorf, Oberpullendorf und
Oberwart). Nach Bundesländern unterteilt wurden 210 Personen in Wien und 398 Personen
im Burgenland angeschrieben.
Die Rücklaufquote der Kontrollgruppenstudie liegt bei 19,7%. Genauere Informationen sind
in der unteren Tabelle angeführt.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
20
Studie der Kontrollgruppe
Anzahl der
Fragebögen
Anteil von 608
(%)
Retournierte Fragebögen total
120
19,7 %
Vollständig ausgefüllt
77
12,6%
Teilweise ausgefüllt
(mehr als 50%)
43
7,1%
488
80,3%
Nicht durchgeführt
(Adressat verstorben)
1
0,2%
Falsche Adresse
18
3,0%
Ungarisch-SprecherInnen
1
0,2%
Verweigerung von AdressatIn oder
Familienmitgliedern
5
0,8%
Verweigerung
Unvermögen
1
0,2%
Unausgefüllt retourniert
14
2,3%
Nicht retourniert
448
73,7%
608
100%
Nicht geantwortet
TOTAL
aufgrund
von
Tabelle 3. Rücklauf der Kontrollgruppenstudie
3.3 Einzelinterviews
3.3.1 Einführung
Die Zielgruppe der Interviews waren alle Ungarisch-SprecherInnen aus Wien und aus dem
Burgenland. Insgesamt wurden acht Interviews durchgeführt, in jeder Altersgruppe (18-29,
30-49, 50-64 and 65+) mit einer Frau und einem Mann.
Die Befragten wurden über elektronische Mailverteiler, über Facebook, oder persönliche
Kontakte der FeldforscherInnen kontaktiert. Zusätzlich wurden auch AdressatInnen des
Fragebogens eingeladen. Die einzigen Hintergrundinformationen waren Alter, Geschlecht,
Beschäftigung und die Anzahl der in Österreich verbrachten Jahre.
Die Aufnahmen der Interviews wurden mit einem Laptop (MacBook) und der Open-SourceSofware Audacity13 gemacht. Der Durchführungsort war entweder ein Seminarraum am
Institut für Finno-Ugristik an der Universität Wien oder die Wohnungen der Befragten.
13
http://audacity.sourceforge.net
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
21
Die Interviews waren semi-strukturiert, nur durch einen eher freien Interviewleitfaden
bestimmt. Die Hauptthemen waren die Muttersprache, der Gebrauch von Sprachen, die
Einstellungen gegenüber Sprachvielfalt und Modernisierung.
3.3.2 Interviewbeschreibung
Die Einzelinterviews wurden von Angelika Parfuss im Zeitraum von 17. März 2011 bis 30. Mai
2011 durchgeführt. Es fanden die folgenden Interviews (siehe Tabelle 4) statt:
Altersgruppe
Name der Datei
Befragte
InterviewerIn
18-29 weiblich
18-29 männlich
30-49 weiblich
30-49 männlich
50-64 weiblich
50-64 männlich
65+ weiblich
65+ männlich
AT-HUN-II-MinLg-AG1F-17032011
AT-HUN-II-MinLg-AG1M-15042011
AT-HUN-II-MinLg-AG3-03052011
AT-HUN-II-MinLg-AG2-08022011
AT-HUN-II-MinLg-AG4F-14042011
AT-HUN-II-MInLg-AG4M-29042011
AT-HUN-II-MinLg-AG5F-30032011
AT-HUN-II-MinLg-AG5M-28042011
AT-HUN-IIAG1f
AT-HUN-IIAG1m
AT-HUN-IIAG3f
AT-HUN-IIAG2m
AT-HUN-IIAG4f
AT-HUN-IIAG4m
AT-HUN-IIAG5f
AT-HUN-IIAG5m
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
MOD-AP
Tabelle 4. Liste der Einzelinterviews
Da im gesamten ELDIA-Projekt viele Daten an Interviews zusammenkommen, benötigen die
einzelnen Audio/Videodateien eine genaue Kennzeichnung. Der Kode für die Interviews setzt
sich wie folgt zusammen:
UngarInnen in Österreich
AT-HUN-
Altersgruppe und Geschlecht
II-MinLg-
Form des Interviews
Zielgruppe (minority language speakers)
AG1F-
17032011
Datum
Auch allen TeilnehmerInnen der Interviews wurde, um sie zu anonymisieren, ein Kode
zugewiesen.
Die nachfolgenden Beschreibungen der Interviews sind stark gekürzt und dienen nur als
kurzer Einblick in die Vielfalt der erhobenen Daten.
AT-HUN-II-MinLg-AG1M-15042011
Das Interview wurde mit einem 26-jährigen Studenten, dessen Familie aus Siebenbürgen
migriert war, durchgeführt. Zum Zeitpunkt des Interviews lebte er bereits 21 Jahre in Wien.
Er betonte, dass Ungarisch seine Muttersprache sei, und hielt sich für mehrsprachig.
(Deutsch hatte er in der Schule gelernt.) Den Gebrauch der ungarischen Sprache betrachtete
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
22
er als einen wichtigen Teil seiner Identität und vermied beim Interview den Wechsel ins
Deutsche konsequent.
AT-HUN-II-MinLg-AG1F-17032011
Die 28-jährige Studentin hatte fast ihre gesamte Schulbildung in Budapest genossen (im
Altern von 7 Jahren verbrachte sie 4 Jahre in Ankara). Zum Zeitpunkt des Interviews lebte sie
bereits 5 Jahre in Österreich. In der Kommunikation verwendete sie einzelne deutsche
Wörter, bezeichnete das aber als „schlechten Sprachgebrauch“. Sie bezeichnete sich als
mehrsprachig und sie verwendet auch alle Sprachen (Ungarisch, Deutsch, Türkisch, Englisch)
so oft wie möglich. Einerseits ist Ungarisch ihrer Meinung nach eine gefährdete Sprache, die
bald verschwinden wird, andererseits gab sie an, Ungarisch an ihre Kinder weitergeben zu
wollen.
AT-HUN-II-MinLg-AG2-08022011
Der 30-jährige Journalist beantwortete alle Fragen auf Deutsch, weil das seiner Meinung
nach „schneller geht“. Er bezeichnete Deutsch als seine Muttersprache und Ungarisch als
Sprache, die er von seiner Mutter gelernt hatte. Seine Mutter emigrierte 1956 aus Ungarn,
sein Vater war Österreicher. Obwohl er zweisprachig aufwuchs, gab er die ungarische
Sprache nicht an seine Tochter weiter. Seiner Meinung nach war es wichtig, dass in der
Gesellschaft eine gemeinsame Sprache verwendet wird, und er sah das Fördern einer
Minderheitensprache nicht ausschließlich positiv. Durch die Förderung einer Minderheit
würden Diskrepanzen zur Mehrheit sichtbar, meinte er.
AT-HUN-II-MinLg-AG3-03052011
Die 35-jährige Studentin lebte zur Zeit des Interviews seit 8 Jahren in Wien. Davor hatte sie
in Ungarn gelebt. Sie betrachtete Ungarisch als ihre Muttersprache. Während des Interviews
vermied sie das Mischen von Sprachen, weil sie „schön“ Ungarisch sprechen wollte. Ihrer
Meinung nach hat die ungarische Sprache in Österreich praktisch keinen Wert. Weil sie in
der Vergangenheit schon negative Erfahrungen gemacht hatte, sprach sie kein Ungarisch
mehr in der Öffentlichkeit. Die ihr entgegengebrachte Feindseligkeit richtete sich
grundsätzlich gegen fremde Menschen und nicht direkt gegen UngarInnen.
AT-HUN-II-MinLg-AG4F-14042011
Die 58-jährige Pensionistin und ehemalige Sekretärin hatte ihr gesamtes Leben lang in
Österreich gelebt. Ihre Eltern stammten aus Ungarn. Daher fühlte sie sich auch als
Österreicherin und empfand Deutsch als ihre Muttersprache. Während des Interviews
wechselte sie viel zwischen den Sprachen und betrachtete Fehler nicht als Problem. Für sie
war es wichtiger, dass die Kommunikation reibungslos verläuft und man den Alltag in einer
Sprache bewältigen kann. Obwohl sie Ungarisch nicht fehlerfrei schreiben konnte, schrieb sie
trotzdem gerne Briefe.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
23
AT-HUN-II-MInLg-AG4M-29042011
Der 58-jährige Pensionist wurde in Ungarn geboren. Er absolvierte seine gesamte Ausbildung
in Ungarn. Zur Zeit des Interviews lebte er schon 25 Jahre in Österreich. Seine Frau war
ebenfalls Ungarin und sie sprachen mit ihren Söhnen nur Ungarisch. Für ihn war es sehr
wichtig, die ungarische Sprache an Kinder weiterzugeben, und er hatte generell eine sehr
positive Einstellung zur ungarischen Sprache. Seiner Meinung nach war Ungarisch besonders
und unvergleichlich.
AT-HUN-II-MinLg-AG5F-30032011
Die 68-jährige pensionierte Juristin war vor 29 Jahren nach Österreich gekommen. Sie
definierte sich als Ungarin und betonte, dass sie in Österreich eine Fremde sei. Sie tat sich
sehr schwer mit dem Deutschlernen und beklagte sich über ihre schlechte Sprachkompetenz
und darüber, dass sie keine deutschen GesprächspartnerInnen hätte. Sie verwendete aber
die deutsche Sprache mit anderen ausländischen Bekannten. Ihre Einstellung gegenüber der
Mehrsprachigkeit war schwer zu definieren. Gegenüber der deutschen Sprache hatte sie
eine negative Einstellung, aber ihre Italienischkenntnisse sah sie – trotz niedriger Kompetenz
– sehr positiv.
AT-HUN-II-MinLg-AG5M-28042011
Der 82-jährige pensionierte Ingenieur emigrierte 1956 aus Ungarn. Er heiratete eine
Österreicherin und zog 1966 nach Österreich. Obwohl er ursprünglich einsprachig
aufgewachsen war, sprach er viele Sprachen. (Er hatte in verschiedenen Ländern gelebt und
sprach neben Deutsch auch Französisch und Englisch.) Aus seiner Sicht waren auch seine
Frau und auch seine Kinder mehrsprachig. Da seine Frau Ungarisch gelernt hatte, konnte er
die Sprache auch an seine Kinder weitergeben. Obwohl er eine sehr positive Einstellung
gegenüber Mehrsprachigkeit hatte, war er doch gegen das Mischen von Sprachen. Die
Zukunft der ungarische Sprache in gemischten Ehen sah er negativ.
3.4 Gruppeninterviews
Es wurden zweierlei Gruppeninterviews geführt – einerseits mit VertreterInnen der
Zielgruppe (Ungarisch-SprecherInnen), andererseits mit VertreterInnen der Kontrollgruppe
(MedienvertreterInnen und politische EntscheidungsträgerInnen). Es gestaltete sich
schwierig, Beteiligte zu finden, besonders für die Zielgruppe in der Altersgruppe 4 (50-64)
und 5 (65+). An den Gruppeninterviews nahmen jeweils 2 bis 7 Personen teil, wobei die
geringste
Beteiligung
beim
Kontrollgruppeninterview
mit
politischen
EntscheidungsträgerInnen war. Alle Befragten der Zielgruppe waren sehr an der Thematik
der Interviews interessiert.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
24
3.4.1 Gruppeninterviews mit Ungarisch-SprecherInnen
Die Zielgruppe für die Interviews war dieselbe wie für die Fragebogenaussendung, mit der
Ausnahme, dass die Befragten nach Altersgruppen eingeteilt waren. In den folgenden
Altersgruppen wurden Interviews durchgeführt: AG1 (18-29), AG2 (30-49) nur männliche
Teilnehmer, AG3 (30-49) nur weibliche Teilnehmer, AG4 (50-64) und AG5 (65+). Die
TeilnehmerInnen der Interviews repräsentierten die Vielfalt der ungarischen Minderheit in
Österreich und hatten unterschiedliche Migrationshintergründe. Sie stammten nicht nur aus
Ungarn, sondern auch aus anderen ungarischsprachigen Gebieten in Rumänien, Serbien oder
der Slowakei.
Die Befragten wurden über verschiedene Verteilerlisten (Katolikus Magyar Értelmiségi
Mozgalom, Bécsi Magyar Iskola, Európa Klub, die Liste der EVSL Abteilung der Universität
Wien, Bécsi Magyar Szalon) und Facebook angeworben. Auf Facebook gab es drei Gruppen,
die kontaktiert wurden: „Bécsi Magyarok“ (492 Mitglieder), „Bécsi Magyarok – Ungarn in
Wien“ (375 Mitglieder) und„Bécsi Magyarok – Bulik, Találkozók, Fórumok“ (528 Mitglieder).
Die Mitglieder der Verteilerlisten und der Facebook-Gruppen überlappen sich großteils.
Zusätzlich wurden noch Mitglieder über die Schneeballmethode erreicht.
Von allen Interviews wurden Video- und Audioaufnahmen angefertigt. Diese stehen nur zu
Forschungszwecken zur Verfügung und die Identität der SprecherInnen wurde anonymisiert.
Für die Aufnahmen erwies sich die eingebaute iSight-Kamera und das Mikrophon der
MacBook-Laptops als nützlich.
Ein Interviewleitfaden diente als Grundlage jedes semi-strukturierten Interviews. Der
Leitfaden umfasste folgende Fragen:








Wie haben Sie Ungarisch gelernt? Gab es jemanden, der das Lernen
unterstützte/behinderte?
Wie verwenden Sie Ihre Sprachen im Alltag?
Würden Sie sich als zwei- oder mehrsprachig bezeichnen? Warum/Warum nicht?
Bedeutet es für Sie einen Vorteil/Nachteil, mehrsprachig zu sein?
Was verbinden Sie mit dem Wort „Minderheit“? Sehen Sie sich selbst als Teil einer
Minderheit?
Wie würden Sie sich selbst definieren? Wie stellen Sie sich im Ausland vor? Wie
wichtig ist Sprache für Ihre Identität?
Was würden Sie sagen, was ist nötig, um ein(e) UngarIn zu sein?
Sprachkompetenz/Herkunft?
Was denken Ihrer Meinung nach die ÖsterreicherInnen von den UngarInnen in
Österreich?
Was bedeutet Ihrer Meinung nach Vielfalt für die Gesellschaft? Was ist die Rolle der
Sprachenvielfalt in diesem Zusammenhang? Soll die Vielfalt wachsen oder kleiner
werden?
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie




25
Wer sollte für die Förderung der ungarischen Sprache verantwortlich sein? Sollte es
Unterricht in oder über Ungarisch geben?
Warum ist Ungarisch eine wichtige Sprache?
Denken Sie, dass Ungarisch in einer modernen Gesellschaft verwendet werden kann?
Was denken Sie, passiert mit Ungarisch in 10 Jahren? Glauben Sie, dass sich die
Situation der Sprache in der Zukunft ändern wird?
Bei den Kontrollgruppeninterviews wurde noch eine Frage hinzugefügt:

Wenn Sie endlos viel Geld zur Verfügung hätten, um die UngarInnen in Österreich zu
fördern – was würden Sie zuerst tun?
Die Gruppeninterviews fanden alle in den Räumlichkeiten des Institutes für Finno-Ugristik an
der Universität Wien statt. Die Interviews wurden von Angelika Parfuss und Hajnalka
Berényi-Kiss auf Ungarisch moderiert. Die TeilnehmerInnen der Interviews schwankten
zwischen vier und sieben Personen. Gelegentlich wurde ins Deutsche gewechselt, es gab
jedoch in keinem der Interviews einen umfassenden Wechsel. Alle TeilnehmerInnen und
Altersgruppen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle 5.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
Altersgruppe
Name der Datei
18-29
AG1
AT-HUN-FG-MinLG-1-01182011part1
AT-HUN-MinLg-1-01182011-part2
30-49 male
AG2
AT-HUN-FG-MinLg-AG2-08022011
30-49 female
AG3
AT-HUN-FG-MinLg-AG3-03052011
(nur teilweise aufgenommen)
50-64
AG4
AT-HUN-MinLg-FG-AG4-19042011
65+
AG5
AT-HUN-FG-MinLg-AG5-22022011
Befragte
AT-HUN-FGAG1-01m
AT-HUN-FGAG1-02f
AT-HUN-FGAG1-03m
AT-HUN-FGAG1-04m
AT-HUN-FGAG1-05m
AT-HUN-FGAG1-06f
AT-HUN-FGAG2-01m
AT-HUN-FGAG2-02m
AT-HUN-FGAG2-03m
AT-HUN-FGAG2-04m
AT-HUN-FGAG3-01f
AT-HUN-FGAG3-02f
AT-HUN-FGAG3-03f
AT-HUN-FGAG3-04f
AT-HUN-FGAG3-05f
AT-HUN-FGAG3-06f
AT-HUN-FGAG4-01f
AT-HUN-FGAG4-02f
AT-HUN-FGAG4-03m
AT-HUN-FGAG4-04f
AT-HUN-FGAG4-05f
AT-HUN-FGAG4-06f
AT-HUN-FGAG5-01m
AT-HUN-FGAG5-02m
AT-HUN-FGAG5-03f
AT-HUN-FGAG5-04f
AT-HUN-FGAG5-05m
AT-HUN-FGAG5-06f
AT-HUN-FGAG5-07m
26
InterviewerIn
MOD-AP
MOD-HBK
MOD-AP
MOD-HBK
MOD-AP
MOD-HBK
MOD-AP
MOD-HBK
MOD-AP
MOD-HBK
Tabelle 5. Liste der Gruppeninterviews der Zielgruppe
Im Folgenden sind Kurzbeschreibungen aller Gruppeninterviews angeführt, die nur dazu
dienen, die Vielfalt der Daten darzustellen.
AT-HUN-FG-MinLG-1-01182011
Die Gruppe setzte sich aus zwei weiblichen und vier männlichen Befragten zusammen. Die
TeilnehmerInnen hatten unterschiedliche Hintergründe. Zwei TeilnehmerInnen waren
ursprünglich aus der Vojvodina mit ihren Eltern nach Österreich migriert, eine Teilnehmerin
hatte slowakische Wurzeln, eine andere Teilnehmerin stammte aus dem Burgenland, ein
weiterer Teilnehmer wurde in Österreich geboren und ein anderer Teilnehmer hatte seine
Schulbildung in Ungarn abgeschlossen und war zum Studium nach Wien gekommen. Die
Sprache des Interviews war Ungarisch und alle TeilnehmerInnen vermieden es – bis auf
geringe Ausnahmen – ins Deutsche zu wechseln. Unabhängig von ihrer Herkunft
bezeichneten sich alle als ungarische MuttersprachlerInnen. Alle verwendeten die
ungarische Sprache mehr im Kreis der Familie oder mit FreundInnen. Die Frage nach der
Identität erregte die meiste Aufmerksamkeit. AT-HUN-FGAG1-03m und AT-HUN-FGAG1-05m
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
27
erörterten ausführlich ihre Identitätsfindung mit dem Schwanken zwischen ungarischer und
österreichischer Identität. Die Teilnehmerin aus dem Burgenland AT-HUN-FGAG1-02f sah
sich als Österreicherin und gab im Laufe des Gespräches zu, dass sie zu den
BurgenlandungarInnen gehöre. Die übrigen TeilnehmerInnen waren sehr sicher in ihrer
ungarischen Identität. Für alle TeilnehmerInnen war klar, dass als UngarIn die Sprache der
wichtigste Teil der Identität ist. Ein weiteres wichtiges Thema des Interviews war die
Diskriminierung der ungarischen Minderheit in Serbien und der Slowakei und die negative
Einstellung der ÖsterreicherInnen gegenüber Fremden.
AT-HUN-FG-MinLg-AG2-08022011
Die vier männlichen Teilnehmer des Interviews hatten unterschiedlichste Hintergründe. ATHUN-FGAG2-01m und AT-HUN-FGAG2-03m wurden in Wien geboren. Ihre Eltern kamen aus
der Vojvodina und Ungarn. AT-HUN-FGAG2-02m und AT-HUN-FGAG2-04m kamen mit ihren
Eltern in jungen Jahren nach Österreich. Ihre Eltern stammten aus Ungarn und
Siebenbürgen. Der Teilnehmer AT-HUN-FGAG2-01m konnte sich auf Ungarisch nicht so gut
ausdrücken wie die anderen Teilnehmer und wechselte daher häufiger ins Deutsche. Da drei
der Teilnehmer Kinder hatten, war das Thema der Weitergabe der ungarischen Sprache von
Bedeutung. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass die Weitergabe der ungarischen
Sprache essentiell ist und berichteten über die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind.
Die Kinder von AT-HUN-FGAG2-01m und AT-HUN-FGAG2-03m besuchten die Bécsi Magyar
Iskola. Alle Teilnehmer betonten, dass sie gerne Ungarisch-SprecherInnen in ihrem Alter
kennenlernen würden und dass bei den üblichen Vereinsveranstaltungen ihre Altersgruppe
nicht vertreten sei. In Bezug auf Identität meinte AT-HUN-FGAG2-04m, dass ungarische
Minderheiten außerhalb des ungarischen Staates sich „mehr als UngarInnen“ fühlen.
AT-HUN-FG-MinLG-1-01182011
Aufgrund eines technischen Fehlers konnten die ersten 20 Minuten des Interviews nicht
aufgenommen werden. Trotzdem bietet das Interview einen guten Einblick in die Muster des
Sprachgebrauches und in die Einstellung gegenüber Mehrsprachigkeit. Die sechs
Teilnehmerinnen waren zum Teil bereits 20 Jahre zuvor nach Österreich gekommen, zum
Teil nur 2 Jahre zuvor. Alle Teilnehmerinnen betonten, dass sie Ungarisch täglich verwenden.
Sie hatten aber unterschiedliche Einstellungen gegenüber ihrer eigenen Mehrsprachigkeit.
AT-HUN-FGAG3-01f empfand sich selbst als zweisprachig, da sie in ihrer Schulzeit 5 Jahre in
Berlin verbracht hatte. Im Gegensatz dazu meinte AT-HUN-FGAG3-02f, dass sie – trotz
Kompetenz in Ungarisch und Deutsch – nicht zweisprachig sei, weil sie die deutsche Sprache
zu spät erlernt hätte. Auch AT-HUN-FGAG3-04f sah sich trotz guter Kompetenz in Deutsch,
Englisch und Ungarisch nicht als zwei-/mehrsprachig, weil ihre Sprachkenntnisse zu gering
seien. Dem entgegen beurteilten sich AT-HUN-FGAG3-03f, AT-HUN-FGAG3-05f und AT-HUNFGAG3-06f als zweisprachig, obwohl AT-HUN-FGAG3-05f das Gefühl hatte, dass ihre
Sprachkompetenz in Ungarisch und in Deutsch Defizite habe. AT-HUN-FGAG3-02f meinte,
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
28
dass Zweisprachige in jedem Fall mehr kommunikative Ressourcen hätten als Einsprachige.
Die Bezeichnung „Minderheit“ (kisebbség) wurde von allen Teilnehmerinnen abgelehnt.
AT-HUN-MinLg-FG-AG4-19042011
An diesem Interview nahmen fünf Frauen und ein Mann teil. Alle TeilnehmerInnen bis auf
AT-HUN-FGAG4-03m waren in den 1970er Jahren aus Ungarn emigriert. AT-HUN-FGAG403m war 1956 nach Österreich gekommen. Folglich erwarben alle Teilnehmenden die
ungarische Sprache nicht nur innerhalb der Familie, sondern wurden im Rahmen des
ungarischen Schulsystems auch auf Ungarisch unterrichtet. Die TeilnehmerInnen waren sehr
daran interessiert, was es bedeutet, UngarIn in Österreich zu sein, und wer für den Erhalt der
Sprache zuständig sein sollte. Eine Teilnehmerin meinte, dass jeder selbst für den
Spracherhalt zuständig sei. Dagegen war eine andere Teilnehmerin der Meinung, dass
Unterricht in Ungarisch auch sehr wichtig sei. Die Mehrheit der TeilnehmerInnen glaubte
nicht, dass Ungarisch in Österreich aussterben könnte. Nur AT-HUN-FGAG4-02f und AT-HUNFGAG4-06f betrachteten sich als zweisprachig – alle anderen TeilnehmerInnen betrachteten
sich trotz guter Deutschkenntnisse als einsprachig in Ungarisch. Die TeilnehmerInnen waren
sich darin einig, dass der Begriff „Minderheit“ eine negative Bedeutung hat und keiner/keine
wollte als Mitglied einer Minderheit bezeichnet werden. AT-HUN-FGAG4-02f war der
Meinung, dass Integration und das Erlernen der deutschen Sprache viel wichtiger seien als
auf Minderheitenrechte zu bestehen. Ähnliche Ansichten, dass es wichtig sei, die
Mehrheitssprache zu lernen, gab es auch in anderen Altersgruppen. AT-HUN-FGAG4-06f
bemerkte, dass ÖsterreicherInnen die UngarInnen als bestintegrierte Zuwanderer sehen, die
auch hochgebildet und erfolgreich sind. AT-HUN-FGAG4-02f war skeptischer, weil ihrer
Meinung nach Ungarn als Teil des ehemaligen Ostblocks nicht nur positive Konnotationen
hervorrufe.
AT-HUN-FG-MinLg-AG5-22022011
In dem Interview der ältesten Altersgruppe nahmen zwei Männer, eine Frau und zwei
verheiratete Paare teil. Ein Teilnehmer stammte ursprünglich aus dem Burgenland, eine
Teilnehmerin war in den 1960er Jahren aus der Vojvodina emigriert, alle anderen
TeilnehmerInnen 1956 aus Ungarn. Alle TeilnehmerInnen sagten, dass Ungarisch ihre
Muttersprache sei. Ein wichtiges Thema war auch der Sprachgebrauch der Kinder der
TeilnehmerInnen. AT-HUN-FGAG5-01m zum Beispiel erwähnte, dass seine Tochter etwas
Ungarisch spricht, sein Sohn jedoch nicht. Seine Kinder beschweren sich aber darüber, dass
sie nicht in Ungarisch unterrichtet wurden. Die Kinder der teilnehmenden Ehepaare
sprachen alle Ungarisch. AT-HUN-FGAG5-04f betonte die Wichtigkeit der deutschen Sprache
für Kinder, da das öffentliche Leben in Österreich hauptsächlich von Deutsch geprägt sei.
Bezüglich der Förderung der ungarischen Sprache in Österreich war AT-HUN-FGAG5-02m der
Meinung, dass der ungarische Staat dafür verantwortlich sei. Auch AT-HUN-FGAG5-02m
erwähnte, dass neben der Selbstorganisation der UngarInnen in Österreich der ungarische
Staat Verantwortung trage – zum Beispiel mit der Bereitstellung von qualifiziertem
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
29
Lehrpersonal. Bei der Frage zu der Einstellung gegenüber Vielfalt in der Gesellschaft wurde
AT-HUN-FGAG5-04f emotional. Sie drückte deutlich ihr Missfallen gegenüber MuslimInnen
aus, die sich nicht integrieren wollen und kein Deutsch lernen.
3.4.2 Gruppeninterviews mit der Kontrollgruppe
Die Zielgruppe für die Konrollgruppeninterviews waren die Gruppe der
Stakeholder/AktivistInnen (VertreterInnen von Kulturvereinen), VertreterInnen der Medien
und politische EntscheidungsträgerInnen. Mit Ausnahme des Interviews mit AktivistInnen
hatten die TeilnehmerInnen keinen unmittelbaren Bezug zu Ungarisch-SprecherInnen.
Die Kontrollgruppe war sehr wichtig, um ein umfassendes Verständnis aller Belange der
Forschung zu erhalten. Zudem sollten die Kontrollgruppen Einblicke in die Umsetzung von
gesetzlichen Rahmenbedingungen in die Praxis geben. Des Weiteren waren die
Kontrollgruppen eine Basis, anhand derer die Einstellungen der Ungarisch-SprecherInnen
geprüft werden konnten.
Die AktivistInnen wurden über einen bestehenden Pool von Vereinen und Institutionen
eingeladen.
Die MedienvertreterInnen bildeten eine heterogene Gruppe. Es wurden sowohl lokale als
auch nationale JournalistInnen eingeladen, sowohl von bekannten Medien der Mehrheit als
auch kleineren Medien der Minderheit.
Für das Interview der politischen EntscheidungsträgeInnen wurden VertreterInnen aller
politischen Parteien eingeladen sowie RepräsentantInnen des Wiener Stadtschulrates. Aus
nicht nachvollziehbaren Gründen nahmen an diesem Interview nur zwei Befragte teil.
Die Interviews wurden in Räumlichkeiten der Abteilung für Finno-Ugristik der Universität
Wien durchgeführt. Moderiert haben Johanna Laakso (JL), Hajnalka Berényi-Kiss (HBK) und
Angelika Parfuss (AP). Die Interviews und die TeilnehmerInnen sind nachfolgend in Tabelle 6
aufgelistet.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
30
InterviewerIn
Gruppe
AktivistInnen
Name der Datei
AT-HUN-FG-CG-A-08032011
MedienvertreterInnen AT-HUN-FG-CG-M-01032011
PolitikerInnen
AT-HUN-FG-CG-P-12032011
Befragte
AT-HUN-FGA-01f
AT-HUN-FGA-02f
AT-HUN-FGA-03m
AT-HUN-FGA-04m
AT-HUN-FGA-05m
AT-HUN-FGM-01f
AT-HUN-FGM-02f
AT-HUN-FGM-03m
AT-HUN-FGM-04f
AT-HUN-FGM-05m
AT-HUN-FGP-01m
AT-HUN-FGP-02f
MOD-JL
MOD-HBK
MOD-JL
MOD-HBK
MOD-JL
MOD-AP
Tabelle 6. Liste der Gruppeninterviews der Kontrollgruppe
Die folgenden Interviewbeschreibungen dienen dazu, einen kleinen Einblick in die Daten der
Kontrollgruppe zu geben, und fassen die Interviews kurz zusammen. Die vollständige
Interviewbeschreibung ist in der englischsprachigen Version des „Case-Specific Report“
(CSR) enthalten.
AT-HUN-FG-CG-A-08032011 (Stakeholders/Activists)
Das Interview mit den AktivistInnen wurde auf Ungarisch durchgeführt. Es nahmen zwei
Frauen und drei Männer daran teil. AT-HUN-FGA-01 lebte seit fünf Jahren in Österreich, sah
sich aber trotz guter Kompetenz in Deutsch nicht als zweisprachig. AT-HUN-FGA-02f aus dem
Burgenland hatte subjektive Probleme mit ihrer Sprachkompetenz in Ungarisch. Sie fand,
dass ihr Ungarisch nicht perfekt sei. AT-HUN-FGA-03m, geboren in Budapest, lebte seit 50
Jahren in Österreich. Er meinte, dass Ungarisch seine Muttersprache sei, aber in Bezug auf
das Deutsche fühlte er sich nicht, als hätte er Muttersprachenkompetenz. AT-HUN-FGA-04m
sagte, dass seine Sprachkompetenz in Ungarisch und Deutsch von der Dauer seines
Aufenthaltes im jeweiligen Sprachgebiet abhängig wäre. Sprecher AT-HUN-FGA-05m war
Burgenlandungar und im Gegensatz zu Sprecherin AT-HUN-FGA-02f ein kompetenter
Ungarisch-Sprecher. Alle TeilnehmerInnen hatten eine positive Einstellung gegenüber
Mehrsprachigkeit. Auf die Frage, wer für die Förderung der ungarischen Sprache zuständig
sein sollte, gab es eine klare Antwort. AT-HUN-FGA-04m sagte, dass die UngarInnen in
Österreich Steuerzahler wären und sie daher auch vom österreichischen Staat gefördert
werden sollten. Alle Befragten waren sich darüber einig, dass die UngarInnen in Österreich
eine unsichtbare Gruppe sind, die zu gut integriert, kulturell zu ähnlich und zu klein ist.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
31
AT-HUN-FG-CG-M-01032011
Die fünf Befragten waren RepräsentantInnen der folgenden Medien: wieninternational,
Kurier, Die Kronen Zeitung, Biber und Delo. Das Interview wurde auf Deutsch durchgeführt.
In der Diskussion über Mehrsprachigkeit gab es zwei entgegengesetzte Positionen. Zwei
TeilnehmerInnen ergriffen die „Migrantenpartei“, die anderen waren VertreterInnen der
„Mehrheitspartei“, die keinen direkten Zugang zu Mehrsprachigkeit hatten. AT-HUN-FGM03m hatte radikale Ansichten gegenüber Mehrsprachigkeit. Seiner Meinung nach wäre
Sprache nur ein Werkzeug und demnach bräuchte man nur eine Muttersprache und eine
Lingua Franca. Minderheitensprachen würden nur überleben, wenn es sinnvoll sei. Trotz der
Mehrsprachigkeit seiner Frau erzog er seine Kinder einsprachig. Alle TeilnehmerInnen waren
sich darüber einig, dass der Begriff „Minderheit“ problematisch ist und dass nicht alle sich
damit identifizieren können. Oft würde „Minderheit“ auch mit dem „Bedürfnis nach Schutz“
in Verbindung gebracht. Die ungarische Minderheit in Österreich beschrieben die Befragten
als unbedeutend und „unsichtbar“. Die Zukunft der ungarischen Sprache in Österreich sahen
sie als problematisch an. Mit der ungarischen Sprache verbanden die TeilnehmerInnen, dass
sie schwer zu lernen sei und „ungarisch“ verstanden sie als gleichbedeutend mit „fremd“.
AT-HUN-FG-CG-P-12032011
An diesem Interview nahmen nur zwei Befragte teil. Ein Teilnehmer war Vertreter der SPÖ
und eine Teilnehmerin war vom Europabüro des Stadtschulrates für Wien. VertreterInnen
von dem Stadtschulrat für das Burgenland, ÖVP, FPÖ und Die Grünen wurden auch
eingeladen, doch sie konnten/wollten nicht an der Befragung teilnehmen. Das Interview
wurde mit großer Übereinstimmung der beiden TeilnehmerInnen geführt und kann kein
repräsentatives Bild der Parteilandschaft in Österreich abbilden. Im Allgemeinen war die
Einstellung der Befragten gegenüber Mehrsprachigkeit positiv. Laut AT-HUN-FGP-02f wäre
es besser, „schwere Sprachen“ wie Ungarisch, Türkisch, Arabisch oder Tschechisch zuerst zu
lernen und dann erst Englisch, da Englisch eine leichte Sprache sei. Des Weiteren behauptete
sie, dass mehrsprachige Kinder meistens als Kinder ohne Deutschkenntnisse gesehen
werden. Später meinte sie aber, dass Mehrsprachigkeit immer positiver gesehen würde. Die
Einstellungen gegenüber Ungarn, der ungarischen Sprache und deren SprecherInnen waren
positiv. AT-HUN-FGP-01m erwähnte die gemeinsame Vergangenheit von Ungarn und
Österreich. Auf die Frage, wie sie die ungarische Sprache in Österreich fördern würden,
wenn sie endlos Geld zur Verfügung hätten, antwortete AT-HUN-FGP-02m, dass er
Informationen über die aktuelle Entwicklung in Ungarn und Tourismusinformationen bieten
würde. Diese Antwort zeigte, dass der Befragte kein Wissen über die Situation der
Ungarisch-SprecherInnen in Österreich hatte.
3.5 Soziodemographische Verteilung
Die Stichprobe der Erhebung ist verzerrt. Da die meisten InformantInnen Mitglieder von
Kulturvereinen waren, war zu erwarten, dass Befragte der älteren Generationen sowie
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
32
überdurschnittlichen Bildungsgrades in der Studie überrepräsentiert sein würden. Zudem
sind in den Vereinen meist MigrantInnen aus dem Jahr 1956 und den nachfolgenden Jahren
aktiv. Die MigrantInnen, die in den 1980er Jahren und später nach Österreich kamen, haben
weniger Kontakt zu Kulturvereinen (Csiszár 2008a). Zusätzlich kann man von einer
Verzerrung zugunsten von „AktivistInnen” und höher ausgebildeten Befragten ausgehen, da
der lange und komplizierte Fragebogen von AdressatInnen mit niedrigerer Bildung als
schwer verständlich empfunden wurde. Im untenstehenden Diagramm 1 wird die
Altersverteilung der Stichprobe verdeutlicht.
65+
50-64
männlich
weiblich
30-49
18-29
40
20
0
20
40
60
Diagramm 1. Geschlecht und Altersverteilung, Ungarisch-SprecherInnen in Österreich
Es ist schwer zu sagen, inwieweit die Stichprobe der Erhebung wirklich die UngarischSprecherInnen in Österreich repräsentiert, da es über die Zusammensetzung der UngarInnen
in Österreich keine Daten gibt. Die letzte Volkzählung lieferte keine Information über
Umgangssprachen oder ethnische Selbstidentifikation. Studien aus den 1980er und 1990er
Jahren (Cserján, Győri & Szabó 1999; Lichtblau 1987) zeigen, dass ein hoher Bildungsstand
und die Dominanz von älteren Generationen für die ungarische Minderheit charakteristisch
sind. Dem gegenüber ist, seit dem EU-Beitritt Ungarns im Mai 2011, die Migration von
jüngeren Menschen und Familien mit Kindern gestiegen.
Durch die Kalkulation der Ergebnisse der offenen Fragen des Fragebogens wird deutlich, dass
der Migrationshintergrund eine große Rolle spielt. 13,5% der Befragten kommen aus
ungarischsprachigen Gebieten außerhalb Ungarns. Wenn man nur die burgenländischen
Befragten beachtet, sind es 22%, die entweder aus Ungarn oder Rumänien ins Burgenland
migriert sind. Von den Befragten in Wien waren 10% MigrantInnen aus den letzten 10
Jahren. Dazu gibt es eine hohe „Dunkelziffer“ von jüngeren MigrantInnen, die keinen aktiven
Kontakt mit ungarischen Kulturvereinen suchen und daher nicht in der Stichprobe erfasst
wurden.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
33
Wie bereits erwähnt, hat ein Großteil der Befragten eine universitäre Ausbildung.14 Die
genaue Aufteilung der Bildungshintergründe zeigt das untenstehende Diagramm 2.
12%
24%
Pflichtschule
17%
1%
Mittelschule
tertiäre Ausbildung
keine Ausbildung
keine Antwort
46%
Diagramm 2. Der Bildungshintergrund der UngarInnen in Österreich
Die Stichprobe der Kontrollgruppenerhebung ist auch verzerrt, was das Alter und den
Bildungsstand der Befragten betrifft, wahrscheinlich aufgrund des anspruchsvollen
Fragebogens. Die genaue Aufteilung der Altersstruktur ist in der vollständigen Version des
Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache zu finden.
3.6 Grundlegende Prinzipien der ELDIA-Analyse15
Das Material, das innerhalb des ELDIA-Projekts gesammelt wurde, wurde nach einem
einheitlichen Plan für alle Fallstudien analysiert. Die Grundlage dafür wurde im Arbeitspaket
5 (WP 5) unter der Führung von Anneli Sarhimaa an der Johannes Gutenberg Universität in
Mainz ausgearbeitet.
3.6.1 Die Minderheitensprache als Teil der Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft
Im Gegensatz zu den bisherigen Studien zur Mehrsprachigkeit untersucht ELDIA die Vitalität
der Minderheitssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit und lässt dabei nicht außer Acht,
dass Minderheiten mit vielen Sprachen arbeiten und leben. Es ist wichtig, nicht nur die
Minderheitensprache und die Mehrheitssprache einer Region zu berücksichtigen, sondern
14
Demgegenüber haben nur 27,7% der österreichischen Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren einen
derartigen Bildungshintergrund.
http://www.stat.at/web_de/statistiken/bildung_und_kultur/bildungsstand_der_bevoelkerung/020912.html,
aufgerufen am 1 Juli, 2012.
15
Kapitel 3.6 stellt eine gekürzte deutsche Fassung von dem englischsprachigen Originaltext dar, den Anneli
Sarhimaa und Eva Kühhirt (Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz) für alle ELDIA Case-Specific Reports
verfassten.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
34
auch alle anderen Sprachen, die in der Gesellschaft verwendet werden. Die Studie möchte
die Muster der Mehrsprachigkeit und die Auswirkungen – nämlich ob diese die
Minderheitensprache bedrohen oder unterstützen – erforschen.
3.6.2 Das Ziel von ELDIA
Das Ziel des ELDIA-Projekts ist es, ein Europäisches Sprachvitalitäts-Barometer (European
Language Vitality Barometer, EuLaViBar) zu erstellen. Das Barometer wird ein konkretes
Werkzeug sein, das leicht anwendbar ist und den Grad der Vitalität einer
Minderheitensprache – oder auch jeder anderen Art von Sprache – messen kann.
Das EulaViBar wird in zwei Schritten erstellt. Zuerst wird für jede Sprache, die erforscht wird,
ein individuelles Barometer erstellt (das Sprachvitalitäts-Barometer für Ungarisch wird in
Kapitel 5 vorgestellt). In der zweiten Phase wird eine interdisziplinäre Gruppe von
ForscherInnen auf der Grundlage der individuellen Analysen ein generelles EuLaViBar
erstellen. Dieses wird beim Europarat eingereicht und zum Projektende im August 2013
zusammen mit dem EuLaViBar-Handbuch veröffentlicht.
3.6.3 Definieren und Messen von Sprachvitalität
Beim Definieren von Sprachvitalität baut ELDIA auf einer langen Forschungstradition auf. Der
Ansatz von ELDIA begründet sich auf der Arbeit von vielen ForscherInnen, z.B. Joshua
Fishman, Leena Huss, Christopher Stroud und Anna-Riitta Lindgren, sowie auf den UNESCOBerichten über Sprachvitalität und gefährdete Sprachen (2003, 2009). Zusätzlich wird das
EuLaViBar die Ideen von zwei bedeutenden Forschern von Sprache und Ökonomie, François
Grin und Miquel Strubell, anwenden. Von Grin wurden die leicht modifizierten Konzepte von
Kapazität (‚capacity‘), Möglichkeit (‚opportunity‘) und Wunsch (‚desire‘) übernommen. Von
Strubell stammt die Idee, dass SprecherInnen von Sprachen Konsumenten von
Sprachprodukten (‚language products’) sind. Außerdem wurde eine Sprachvitalitäts-Skala
entwickelt, die von Joshua Fishmans ‚Graded Intergenerational Disruption Scale´ (GIDS) – die
seit den 1990er Jahren das führende Modell in der Erforschung von Sprachvitalität war –
inspiriert wurde, mit dieser aber nicht identisch ist.
Die ELDIA-Analyse hat vier verschiedene Ebenen:

Fokusgebiete (‚Focus Areas´): „capacity“ (‚Fähigkeit‘: wie selbstsicher sich die
SprecherInnen mit der Sprache fühlen und inwieweit sie sich trauen, die Sprache zu
verwenden), „opportunity“ (‚Möglichkeit‘: inwieweit die Sprache in offiziellen
Institutionen verwendet werden kann, z.B. in der Schule), „desire“ (‚Wunsch‘: wie
sehr die SprecherInnen eine Sprache verwenden wollen) und „language products“
(‚Sprachprodukte‘: inwieweit Texte oder andere Sprachprodukte, wie
Rundfunksendungen oder Theaterstücke, verfügbar sind und wie sehr die
„KonsumentInnen“ das Angebot wünschen und nutzen).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie


35
Dimensionen: „legislation“ (‚Gesetzgebung´: Gesetze, die das Verwenden von
Sprachen unterstützen oder behindern, und was die SprecherInnen darüber wissen
und denken); „education“ (‚Bildung´: Sprachgebrauch im Schulsystem vom
Kindergarten bis zur Universität und wie die SprecherInnen darüber denken);
„media“ (‚Medien´: ob und wie die Sprache in Zeitungen, Fernsehen und
Radiosendungen verwendet wird, wie die Sprachminderheiten in den Medien der
Mehrheit repräsentiert sind); „language use and interaction“ (‚Sprachgebrauch und
Interaktion´: wie die Sprache in verschiedenen Situationen mit unterschiedlichen
Personen verwendet wird).
Variablen der Dimensionen: zum Beispiel Einstellungen gegenüber der betreffenden
Sprache und gegenüber anderen Sprachen, Sprachgebrauch innerhalb der
Generationen, Existenz von Medien, Muttersprache (wie die SprecherInnen ihre
Muttersprache(n) definieren), die Rolle der Sprachen am Arbeitsmarkt, selbst
beurteilte Sprachkompetenz (wie gut SprecherInnen meinen, eine Sprache zu
beherrschen).
Basierend auf den Resultaten der Analyse anhand dieser Variablen kann die Vitalität einer
Sprache auf der folgenden ELDIA-Sprachvitalitäts-Skala eingestuft werden:
Grade
Beschreibung
0
Die Sprache ist äußerst gefährdet. Passive Sprachkenntnisse sind vorhanden,
die Sprache wird jedoch nicht spontan oder aktiv in der Kommunikation
verwendet. Ihre Verwendung und Weitergabe werden institutionell nicht
geschützt oder gefördert. Kinder und Jugendliche werden nicht ermutigt, die
Sprache zu erlernen oder zu verwenden. Es sind dringend effektive
Maßnahmen zur Revitalisierung erforderlich, um die Sprache vor dem
vollständigen Aussterben zu schützen.
1
Die Sprache ist stark gefährdet. Sie wird zumindest in einigen Kontexten aktiv
verwendet, aber es existieren ernsthafte Schwierigkeiten bezüglich des
Gebrauchs, der Unterstützung und/oder der Weitergabe. Die Verwendung der
Sprache wird in naher Zukunft vollständig zum Erliegen kommen, wenn nicht
sofort effektive Maßnahmen zu ihrer Förderung und Revitalisierung ergriffen
werden.
2
Die Sprache ist gefährdet. Ihre Verwendung und Weitergabe nimmt radikal ab
oder fällt zumindest in manchen Kontexten oder innerhalb mancher
SprecherInnengruppen weg. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird der
Gebrauch der Sprache mittel- bis langfristig zum Erliegen kommen, sofern
keine effektiven Maßnahmen zur Förderung des Gebrauchs und der
Weitergabe der Sprache durchgeführt werden.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
36
3
Der Spracherhalt ist in gewissem Maß erreicht. Die Sprache wird institutionell
unterstützt und (auch außerhalb von Kerndomänen wie dem Familienkreis)
verwendet und gepflegt. Die Sprache wird oft an jüngere Generationen
weitergegeben und viele SprecherInnen scheinen bereit und in der Lage zu
sein, nachhaltige Muster von Mehrsprachigkeit zu entwickeln. Die
Maßnahmen zur Förderung der Sprachvitalität sind erfolgreich und es kann
angenommen werden, dass bei anhaltenden Fördermaßnahmen die Sprache
erhalten bleiben wird.
4
Die Sprache wird in einer großen Bandbreite von Kontexten verwendet und
gefördert. Die Sprache ist nicht bedroht: Nichts deutet darauf hin, dass eine
signifikante Anzahl von SprecherInnen den Gebrauch und die Weitergabe an
die nächste Generation einstellen, solange die soziale und institutionelle
Unterstützung auf dem aktuellen Niveau aufrechterhalten bleibt. Die Sprache
muss langfristig unterstützt werden.
3.6.1
Datenanalyse
Während der Analyse der Interviews und der Fragebogenerhebung konnten sich die
SprachwissenschaftlerInnen von ELDIA nur auf einige wenige wichtige Dimensionen, die
generell für das EuLaViBar wichtig sind, konzentrieren. Die WissenschaftlerInnen konnten
nicht alle Belange, die für eine Sprache wichtig sind, analysieren. Eine detailliertere
Untersuchung der einzelnen Sprachen wird erst in Zukunft möglich sein.
Die StatistikerInnen von ELDIA transferierten die Fragebogenergebnisse in Tabellen, die in
Kapitel 4 erklärt werden und die als Basis für die Illustrationen (Diagramme, Grafiken)
gedient haben. Die Antworten und die Kommentare zu den offenen Fragen wurden von den
ELDIA-SprachwissenschaftlerInnen einzeln „händisch“ analysiert.
Die Interviews wurden transkribiert (als Text niedergeschrieben) und annotiert (mit
Markierungen bezüglich zentraler Themen wie „Sprachgebrauch“, „Ausbildung“, „Mobilität“
usw. versehen). Die ELDIA-SprachwissenschaftlerInnen verfassten auch kurze
Beschreibungen und Zusammenfassungen von jedem Interview.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
37
4 Neue Daten über Gesetzgebung, Medien, Bildung,
Sprachgebrauch und Interaktion
4.1 Juristische und Institutionelle Analyse
Diese Zusammenfassung basiert auf Kapitel IV.1 des englischsprachigen Fallberichtes (CSR),
das von Sia Spiliopoulou Åkermark verfasst wurde. Dieser Abschnitt präsentiert die
Ergebnisse der Studie von Deva Zwitter: Legal and Institutional Framework Analysis:
Hungarian in Austria (Zwitter 2012).
Die juristischen Regelungen bezüglich der Lage der Sprachen und Minderheiten in Österreich
begründen sich auf drei Ebenen, die sich historisch separat voneinander entwickelten: Das
Gesetz über die Grund- und Freiheitsrechte der Staatsbürger von 1867 ist die erste Ebene,
gefolgt von Artikel 62-69 vom Staatsvertrag von St. Germain im Jahr 1919 als zweite Ebene
und schließlich, als dritte Ebene, Artikel 7 des Staatsvertrags von Wien im Jahr 1955. Neuer
ist die erst im Jahr 2000 eingeführte, im Artikel 8(2) des Bundesverfassungsgesetzes
enthaltene „verfassungsgemäße Ausrufung“, die die Verpflichtung und die Bekennung der
Österreichischen Republik zu „ihrer gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt, die in
den autochthonen Volksgruppen zum Ausdruck kommt“ beinhaltet. Sie legt fest, dass „die
Sprache und Kultur, Bestand und Erhaltung dieser Volksgruppen […] zu achten, zu sichern
und zu fördern“ sind. Obwohl Sprachvielfalt und Mehrsprachigkeit Ziele des juristischen und
Bildungssystems sind, bezieht sich die Förderung in der Praxis auf globale Sprachen wie
Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Mit dem Staatsangehörigengesetz von 1868 wurde Ungarisch die offizielle Sprache in der
„ungarischen Hälfte” der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Mit der sogenannten Lex
Apponyi Verordnung 1907 wurde der Gebrauch des Ungarischen in allen öffentlichen und
privaten Schulen in der ungarische Hälfte der Monarchie verpflichtend. Im Jahr 1920 wurde
Deutsch zur offiziellen Sprache in der neu gegründeten Ersten Republik, „unbeschadet der
den sprachlichen Minderheiten bundesgesetzlich eingeräumten Rechte“.
Das Volksgruppengesetz von 1976 brachte große juristische und politische Veränderungen in
dem Minderheitenregime der Zweiten Republik von Österreich. Mit dem Erlass dieses
Gesetzes erkannte der Staat Österreich zum ersten Mal aus eigenem Willen das
multikulturelle mehrsprachige Profil des modernen Staates und der Gesellschaft von
Österreich an.
Zusätzlich zur Bundesgesetzgebung gibt es wichtige Regelungen betreffend der Lage der
Sprachen und Minderheiten auf der Länderebene in der Landesgesetzgebung. Im
Besonderen ist, im Hinblick auf die ungarische Sprache, vor allem das Minderheiten-
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
38
Schulgesetz für Burgenland von 1994 von Bedeutung. KritikerInnen haben bemerkt, dass –
obwohl Kärnten und Burgenland einen vergleichsweise hohen Standard für Unterricht in
Slowenisch, Kroatisch und Ungarisch haben – es nicht genug Unterstützung für private
Schulen gibt, und dass es keine Minderheiten-Schulgesetze für die Steiermark oder Wien gibt
(Zwitter 2012: 37).
1992 wurde die ungarische Minderheit in Wien, die in den Jahren 1945, 1948 und 1956 nach
Wien geflohen war, politisch als Teil der ungarischen Volksgruppe anerkannt. Obwohl es
einige wichtige Gerichtsurteile, welche die Minderheitensprachen und Minderheitengruppen
in Österreich betreffen, gibt, sind weder im Burgenland noch in Wien die ungarische
Sprache betreffende Gerichtsverfahren bekannt.
Aufgrund der extrem limitierten Berichterstattung über Minderheiten und deren Sprachen
(Ungarisch miteingeschlossen) gibt es schwerwiegende Lücken in der Öffentlichkeit in Bezug
auf die Situation und die juristischen Rahmenbedingungen für Minderheitensprachen und
deren SprecherInnen. Es ist zu bezweifeln, ob ein durchschnittlicher Staatsbürger / eine
durchschnittliche Staatsbürgerin über die rechtliche Situation bezüglich der ungarischen
Minderheit und Sprache in Österreich Bescheid weiß. Es gibt keine breite soziale oder
politische Diskussion über die juristischen Rahmenbedingungen aller Minderheiten und
Sprachen in Österreich.
Insgesamt kann die rechtliche Situation trotz der Existenz umfangreicher
Minderheitengesetzgebung als unklar und ineffizient beschrieben werden. Die
Landesgesetzgebung unterscheidet sich stark im Umgang mit Minderheiten, und auch
regional gibt es in den Gemeinden Unterschiede im Umgang mit Minderheiten. Das macht
den Minderheitenschutz ineffizient und willkürlich. Gesetzliche Regelungen werden im
Allgemeinen von Mitgliedern der Minderheit als undurchsichtig erachtet (Zwitter 2012: 114).
4.2 Medienanalyse
Diese Zusammenfassung beruht auf Kapitel IV.2 im englischsprachigen CSR (Case-Specific
Report), verfasst von Reetta Toivanen, und basiert auf der Mediendiskursanalyse von Rita
Csiszár. Die Analyse wurde anhand eines (für alle Fallstudien einheitlichen) Leifadens
verfasst, der Fragen und Empfehlungen beinhaltete, wie die ForscherInnen das Material
analysieren sollten. Die Fragen betrafen die Gebiete der Gesetzgebung, Bildung, Medien und
Sprachgebrauch und Interaktion.
Das Ziel der Medienanalyse war es herauszufinden, wie Minderheitensprachen,
Spracherhalt, Sprachverlust und Revitalisierung in den Minderheitenmedien im Vergleich zu
den Mehrheitsmedien diskutiert werden. Die Schlüsselfragen der Mediendiskursanalyse
können wie folgt zusammengefasst werden:
1. Wie werden Minderheiten in den Mehrheits- und Minderheitsmedien dargestellt?
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
39
2. Wie positionieren Minderheiten- und Mehrheitsmedien sich selbst und einander in der
Medienlandschaft, oder wie werden sie positioniert?
3. Wie informieren Mehrheits- und Minderheitsmedien über die Ereignisse im Bereich der
Gruppenbeziehungen?
4. Ist der Spracherhalt ein Thema und wie wird er behandelt?
5. Welche Rollen und Funktionen werden der Mehrheits- und der Minderheitssprache in den
Medien zugeschrieben?
Um einen umfassenden Einblick in das Material der Medien zu erhalten und Änderungen in
der Situation oder dem Status von der erforschten Sprachgemeinschaft zu erfassen, wurden
drei unterschiedliche Perioden für die Analyse ausgewählt. Im Fall der Mediendiskursanalyse
in Österreich wurden als erstes der Zeitabschnitt von Februar bis April 1998 (als die Charta
für Regionale und Minderheitensprachen und das Rahmenübereinkommen zum Schutz
nationaler Minderheiten in Kraft trat), zweitens der Abschnitt Oktober 2006 (der Jahrestag
der 56er Revolution) und drittens der Abschnitt November 2010 bis Jänner 2011 gewählt.
Die marginale Rolle der Minderheiten in den Massenmedien ist einer der häufigsten
Kritikpunkte der Minderheitenpolitik (Purkarthofer, Rainer & Rappl 2005: 2). Der öffentliche
Rundfunk (ORF) strahlt sechs Mal im Jahr ein einsprachiges ungarisches Magazinprogramm
(Adj’ Isten magyarok!) aus, und im Radio werden zwei wöchentliche Sendungen und eine
tägliche fünfminütige Nachrichtensendung ausgestrahlt. Radio Burgenland sendet 85
Minuten auf Ungarisch pro Woche. Diese Programme sind auch im Internet auf der Website
der Volksgruppenredaktion abrufbar (http://volksgruppen.orf.at/).
Ungarischsprachige Presse wird ausschließlich von Minderheitenorganisationen im Land
herausgegeben. Bécsi Napló („Wiener Chronik“) wird zweimonatlich von der
Dachorganisation Zentralverband Ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich
versendet. Der Burgenländische Kulturverein gibt das Mitteilungsblatt Őrség („Wache“), die
Őrvidéki Hírek („Nachrichten des Grenzgebietes“) und das Kindermagazin Napocska („Kleine
Sonne“) heraus. Die Medien in der Minderheitensprache wurden mit den Inhalten von zwei
großen österreichischen Zeitungen verglichen, der Neuen Kronen Zeitung und der Die Presse.
Der Grund für die Auswahl dieser Zeitungen ist, dass sie österreichweit, im Burgenland und
in Wien, erhältlich sind.
Während der ersten Periode der Analyse von Oktober bis Dezember 2001 wurden keine
Nachrichten über die ungarische Minderheit publiziert. Die Recherche ergab nur drei Artikel
über Immigration und MuslimInnen in Österreich. In den ungarischsprachigen Medien (Bécsi
Napló publizierte unterschiedliche Artikel) gab es keinen Artikel über Gesetzgebung, Bildung,
Minderheiten Medien, Beziehungen zwischen Minderheit und Mehrheit oder
identitätsbildende Aspekte.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
40
Im Laufe der zweiten Analyseperiode, dem Herbst 2006, waren die Nationalratswahlen das
Hauptthema in der deutschsprachigen Presse. Der Diskurs, der sich mit AusländerInnen
befasste, war eng mit verschiedenen Parteien und Debatten im Fernsehen verbunden. Die
Recherche in Die Presse führte zu Artikeln über die Autonomie in Südtirol und dem
sogenannten „Ortstafelstreit“16. In Minderheitenmedien spielte die Politik in Ungarn und das
50-jährige Jubiläum der 56er Revolution eine Rolle.
In der letzten Analyseperiode stieg die Anzahl der Artikel, die sich mit Migrationspolitik
befassten, an. Im Besonderen war die türkische Minderheit im Fokus des medialen
Interesses. Es gab allerdings keine Artikel, die die autochthonen Minderheiten in Österreich,
Gesetzgebung, Bildung, Medien oder Sprachgebrauch thematisierte. Die Recherche ergab
jedoch Artikel, die sich auf Ereignisse in Ungarn bezogen. Einerseits spielte die EUPräsidentschaft Ungarns eine Rolle und andererseits war das neue Mediengesetz ein Thema.
Der Bécsi Napló widmete sich in diesem Zeitraum den UngarInnen im Karpatenbecken (und
der internationalen Antwort auf die Politik von Orbán, besonders Themen, die die Meinungsund Pressefreiheit betrafen), österreichisch-ungarischen Beziehungen und österreichischungarischem Leben.
Obwohl die österreichischen Medien mit der Zeit immer mehr das Thema der Immigration
und Integration (von muslimischen ImmigrantInnen) aufgriffen, gab es in den
Untersuchungsperioden nicht einen Artikel über die ungarische Minderheit in Österreich
(weder über die BurgenlandungarInnen noch über ImmigrantInnen in Wien oder woanders
in Österreich). Das zeigt deutlich, dass keine dialogische Beziehung zwischen der ungarischen
Minderheitspresse und der österreichischen Mehrheitspresse existiert.
Von allen Veranstaltungen, die die ungarische Gemeinschaft in Österreich betreffen, sind die
Reihe von Veranstaltungen, die im Herbst 2006 zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der
56er Revolution veranlasst wurden, erwähnenswert. Der „gegenseitige DankbarkeitsDiskurs“ im Zusammenhang mit diesem Ereignis betonte die „Dankbarkeit“ und
„Zusammengehörigkeit“ mit den ÖsterreicherInnen, die die Massen an Flüchtlingen
aufgenommen haben, als die „ungarischen Freiheitskämpfer“ die „Lüge des Kommunismus
enthüllten“. Der Erhalt der ungarischen Sprache in Österreich wurde auch in diesem
Zusammenhang nicht thematisiert.
Sowohl Minderheiten- als auch Mehrheitsmedien präsentierten die Verbindung zwischen
Österreich und Ungarn als Band, das nicht gelöst werden kann. Diese Einigkeit ist auf die
gemeinsame Geschichte während der Ära der Ungarisch-Österreichischen Monarchie
zurückzuführen. Eine Untersuchung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien
unterstützt diese Tatsache. Die Medien stellten UngarInnen als Teil ihrer gemeinsamen
Geschichte und als HüterInnen der gemeinsamen Kultur dar (Wodak, 1993).
16
Ein Konflikt über slowenischsprachige Ortstafeln im Bundesland Kärnten.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
41
Der Wunsch der ungarischen Gemeinschaft, sich zu integrieren und nicht mit „schlechten
ImmigrantInnen” (die ihre Rechte einfordern) gleichgesetzt zu werden, wirkt sich
einschränkend auf die Präsenz in den Medien aus. Im Rahmen dieser Analyse wurde
offensichtlich, dass gelegentliche Konflikte, die die Minderheit betreffen, oder
sprachpolitische Projekte (z.B. die Europäische Charta der Regional- oder
Minderheitensprachen; Projekt Hungaricum17) nicht oder nur moderat in den
ungarischsprachigen Zeitungen Bécsi Napló behandelt werden. Diese „versteckten Diskurse“
zeigen die begrenzten Fähigkeiten der UngarInnen in Österreich, ihre Interessen nach außen
hin zu vertreten. Die „Nicht-Wahrnehmung“ in den Mehrheitsmedien zeigt auch den Mangel
an Selbstdarstellung. Die UngarInnen in Österreich sind so gut integriert, dass sie nicht mit
gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Problemen in Verbindung gebracht werden.
In den Mehrheitsmedien wurden die Themen in Verbindung mit Sprache und
Sprachgebrauch fast ausnahmslos in Zusammenhang mit den Belangen von Immigration und
Einwanderungspolitik genannt. Dabei spielt der Diskurs der Kenntnis der deutschen Sprache
eine große Rolle. In diesem Zusammenhang ist hauptsächlich von den Sprachdefiziten der
nicht-deutschen MuttersprachlerInnen die Rede. Die Sprachkenntnisse oder der
Spracherhalt der Minderheitensprachen werden nicht thematisiert. Auch in den
Minderheitenmedien war in den gesamten Analyseperioden Spracherhalt oder
Revitalisierung kein Thema. Ebenso wurde kein Konflikt in Zusammenhang mit ungarischem
Sprachunterricht oder der Rolle der Mehrheitsgesellschaft dargestellt.
4.3 Soziolinguistische Analyse des Fragebogens und der Interviewergebnisse
4.3.1 Sprachgebrauch und Interaktion
Dieses Kapitel umfasst die neu gewonnen Daten zu der selbstbewerteten Sprachkompetenz
und beschreibt die Belange der Muttersprache und den Sprachgebrauch zwischen
verschiedenen und innerhalb derselben Generationen mit besonderem Hinblick auf die
Weitergabe der Sprache innerhalb der Familie. Dem folgt die Beschreibung des Gebrauchs
von Ungarisch in den verschiedenen Bereichen und der Stellung von verschiedenen Sprachen
am Arbeitsmarkt. Zuletzt wird die Analyse bezüglich Spracherhalt, Unterstützung und
Verbot, sowie Einstellungen gegenüber Sprachen präsentiert. Dieses Kapitel ist eine gekürzte
Version des englischsprachigen Fallberichtes (CSR).
4.3.1.1 Muttersprache(n)
Eine deutliche Mehrheit der Befragten, fast 80%, gab Ungarisch als Muttersprache an. Dieses
hohe Ergebnis wird sicher von dem Umstand beeinflusst, dass eine Vielzahl der Befragten
17
Eine Sprachinitiative vom Stadtschulrat Wien: Ungarischunterricht (als Muttersprache oder Fremdsprache)
an mehreren Wiener Pflichtschulen, s. http://www.schulentwicklung.at/joomla/content/category/17/70/140/ .
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
42
MigrantInnen in der ersten Generation sind. Nur 9% gaben Deutsch als Muttersprache an.
Diese Zahlen können aber nicht als Indikator für Sprachkompetenz gewertet werden –
SprecherInnen, die Ungarisch als Muttersprache angeben, können ebenso sehr gute
Deutschkenntnisse aufweisen, und umgekehrt. Die Verteilung der Muttersprachen ist in
folgendem Diagramm aufgeführt.
0%
2%
1%
Ungarisch
9%
Ungarisch & Deutsch &
andere Sprache
9%
Ungarisch & Deutsch
Ungarisch & andere
Sprache
Deutsch
79%
andere Sprache
Diagramm 3. Angegebene Muttersprachen (Ungarisch-SprecherInnen)
Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, sind die Unterschiede in der angegebenen
Muttersprache in den Regionen sehr unterschiedlich. Die Werte für Deutsch als
Muttersprache sind im Burgenland zehnmal höher als in Wien. Es ist auch wichtig
anzugeben, dass ein Drittel der Befragten im Burgenland, die Ungarisch als Muttersprache
angaben, aus ungarischsprachigen Gebieten (hauptsächlich aus Ungarn und Siebenbürgen)
eingewandert sind. Daraus resultiert, dass nur 45% der Befragten der autochthonen
Minderheit im Burgenland Ungarisch als Muttersprache angab.
Sprache(n)
Burgenland
Wien
Ungarisch
Deutsch
Ungarisch & Deutsch
Ungarisch & Andere
Mehrsprachig*
63,9 %
20,8 %
12,5 %
2,8 %
0%
88,1 %
2,4 %
7,1 %
0,8 %
1,6 %
* Mehrsprachig bezieht sich auf Befragte, die eine dritte oder vierte Sprache neben
Ungarisch und Deutsch angegeben haben.
Tabelle 7. Angegebene Muttersprache nach Region (Ungarisch-SprecherInnen)
Diese Unterschiede zwischen den SprecherInnengruppen zeigen sich auch in der Sprachwahl
des Fragebogens. Jede/r Befragte hatte die Wahl zwischen einem deutschen und
ungarischen Fragebogen. In dem Diagramm unterhalb ist die Sprachwahl der Befragten nach
dem Merkmal Alter zu sehen. Obwohl 78% der Befragten Ungarisch als Muttersprache
angaben, wählten nur 61% den ungarischen Fragebogen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
43
Gesamt
65+
Deutsch
50-64
Ungarisch
30-49
18-29
60
40
20
0
20
40
60
80
Diagramm 4. Sprachwahl bei dem Minderheitenfragebogen (Ungarisch-SprecherInnen)
In den unten angeführten Diagrammen ist die Sprachwahl der Befragten nach Regionen
aufgeteilt. Hier wird ersichtlich, dass es große Unterschiede zwischen den
SprecherInnengruppen gibt. Diese resultieren aus dem niedrigen Prestige der ungarischen
Sprache im Burgenland sowie ihrem gesprochenen Charakter und den Defiziten des
burgenländischen Schulsystems.18 Nur die jüngste Generation der Befragten im Burgenland
wählte eher die ungarische Version des Fragebogens.
Gesamt
65+
Deutsch
50-64
Ungarisch
30-49
18-29
80
60
40
20
0
20
40
Diagramm 5. Sprachwahl der Befragten im Burgenland (Ungarisch-SprecherInnen)
18
Ein Teil der Befragten im Burgenland sind MigrantInnen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
44
Gesamt
65+
Deutsch
50-64
Ungarisch
30-49
18-29
40
20
0
20
40
60
80
100
Diagramm 6. Sprachwahl der Befragten in Wien (Ungarisch-SprecherInnen)
4.3.1.2 Sprachgebrauch zwischen verschiedenen und innerhalb derselben Generation
Die Daten für dieses Kapitels stammen von den Fragen 10-21 des Fragebogens. Der
Sprachgebrauch innerhalb der Familie – die Sprachen, die die Eltern und Großeltern mit der
jüngeren Generation sprechen – zeigen, ob es Bestrebungen gibt, die Sprache an die nächste
Generation weiterzugeben. Die Weitergabe der Sprache innerhalb der Familie ist ein
wichtiger Faktor für den Spracherhalt.
Die Antworten auf Fragen 15 und 17 zeigen, dass Ungarisch die Sprache innerhalb der
Kernfamilie ist. Ungefähr 74% der Befragten gaben an, dass ihre Mutter mit ihnen Ungarisch
sprach, 11% gaben Deutsch an und 14% gaben mehr als eine Sprache an (in den meisten
Fällen Deutsch und Ungarisch). Die Ergebnisse des Sprachgebrauches mit dem Vater waren
ähnlich, woraus sich schließen lässt, dass die Mehrheit der Befragten einsprachig in
entweder deutschsprachigen oder ungarischsprachigen Familien aufwuchs. Das
nachfolgende Diagramm zeigt, dass die Eltern von ungefähr einem Viertel der Befragten
mehr als eine Sprache verwendet.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
45
2%
8%
24%
nur Deutsch
nur Ungarisch
zwei- oder
mehrsprachig*
66%
keine Antwort
*Zumindest ein Elternteil verwendet eine oder mehrere Sprachen.
Hinweis: Die Berechnungen beinhalten auch Familien mit nur einem Elternteil (10%
der Befragten).
Diagramm 7. Sprachgebrauch der Eltern in der Vergangenheit (Mutter und Vater) (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Auswertung der Fragen 10 und 11 ergab, dass bei 80% der Befragten zumindest ein
Großelternteil oder beide Großeltern Ungarisch sprachen. Weniger als 10% gaben Deutsch
als Sprache mit den Großeltern an und 10% nannten mehrere Sprachen.
Die Daten zeigen, dass Ungarisch die dominante Sprache in der Kommunikation innerhalb
der Generationen bleibt. In wenigen Familien gab es bei dem Vergleich zwischen
vergangenem Sprachgebrauch und aktuellem Sprachgebrauch eine Verschiebung hin zum
Gebrauch von Ungarisch und Deutsch (statt ausschließlich Ungarisch). Das zeigt eine
Tendenz hin zur Verwendung von mehreren Sprachen und eine größer werdende Akzeptanz
und positivere Einstellung gegenüber dem Gebrauch von mehreren Sprachen.
Wie Diagramm 10 zeigt, blieb Ungarisch die Hauptsprache in der Kommunikation mit
Kindern und der Gebrauch von mehreren Sprachen stieg leicht an.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
1%
46
1%
28%
30%
Deutsch
Ungarisch
zweisprachig*
mehrsprachig**
andere Sprache
40%
*“Zweisprachig“ bezieht sich auf Ungarisch und Deutsch.
**“Mehrsprachig“ steht für das Verwenden von anderen Sprachen (hier Rumänisch und
Polnisch) neben Ungarisch und Deutsch.
Diagramm 8. Sprachgebrauch mit dem jüngsten und dem ältesten Kind (Ungarisch-SprecherInnen)
Das folgende Diagramm zeigt im Detail, wie der Sprachgebrauch innerhalb der Familie und
zwischen den unterschiedlichen Generationen aussieht.
mit den väterlichen Großeltern
mit den mütterlichen Großeltern
mit dem Vater (jetzt)
Deutsch
mit dem Vater (in der Kindheit)
Ungarisch
mit der Mutter (jetzt)
zwei- oder mehrsprachig*
andere Sprache**
mit der Mutter (in der Kindheit)
mit dem jüngsten Kind
mit dem ältesten Kind
0
20
40
60
80
100
* „Zwei- oder mehrsprachig“ meint hier hauptsächlich Ungarisch und Deutsch; andere
Sprachen sind marginal.
** „Andere” bezieht sich auf einzelne Sprachen, die nicht Deutsch oder Ungarisch sind.
Diagramm 9. Sprachgebrauch innerhalb der Familie (Ungarisch-SprecherInnen)
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Sprachgebrauch innerhalb der Familie in derselben
Generation. Auch hier, bei der Kommunikation mit den Geschwistern, gibt es eine
Verschiebung (10% der Befragten) zum Gebrauch von mehreren Sprachen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
47
Mutter mit Vater
Vater mit Mutter
mit jüngeren Geschwistern (jetzt)
Deutsch
Ungarisch
mit älteren Geschwistern (jetzt)
zwei- oder mehrsprachig*
mit jüngeren Geschwistern (Kindheit)
andere Sprache**
mit älteren Geschwistern (Kindheit)
mit PartnerIn
0
50
100
* „Zwei- oder mehrsprachig“ meint hier hauptsächlich Ungarisch und Deutsch; andere
Sprachen sind marginal.
** „Andere” bezieht sich auf einzelne Sprachen, die nicht Deutsch oder Ungarisch sind.
Diagramm 10. Aktueller Sprachgebrauch innerhalb derselben Generation (Ungarisch-SprecherInnen)
Während die Eltern der Befragten eher eine einsprachige Kommunikation vorziehen,
verwenden die Befragten selbst lieber mehrere Sprachen. Der Sprachgebrauch mit dem
Partner zeigt eine Verschiebung zu mehr als einer Sprache und die vermehrte Verwendung
der deutschen neben der ungarischen Sprache. Die Befragten nannten auch zahlreiche
Sprachen neben Ungarisch und Deutsch, was auf verschiedene Verkehrssprachen mit
unterschiedlichen GesprächspartnerInnen schließen lässt.
Wegen der verzerrten Altersverteilung der Befragten führten die Fragen bezüglich des
Sprachgebrauchs innerhalb der Familie (mit älteren Familienmitgliedern) zu einer geringeren
Antwortquote (weil die Familienmitglieder bereits verstorben waren). Trotzdem können die
Daten als repräsentativ bezeichnet werden.
Im Vergleich zu den Ungarisch-SprecherInnen zeigt die Kontrollgruppenbefragung deutlich
eine dominante Einsprachigkeit. Die Mehrheit (93%) der Befragten gab Deutsch als einzige
Muttersprache an. Die meisten Befragten der Kontrollgruppe sprechen auch Deutsch mit
ihrem Partner (94%). Allerdings beinhaltet die Kontrollgruppe aufgrund der hohen Zahl der
Befragten im Burgenland auch 7% von Befragten mit kroatischer Muttersprache.
Die Großelterngeneration der Kontrollgruppenbefragung zeigen zusätzliche Sprachen (die
Zahl der Sprachen ist aber geringer als bei der Zielgruppe). 41% der Befragten der
Kontrollgruppe gaben bei den Großeltern andere Sprachen an. Am häufigsten genannt
wurde Ungarisch (19%) neben anderen traditionellen Minderheitssprachen wie Kroatisch
(9%), Tschechisch (7,5%), Slowakisch, Slowenisch und weiteren Sprachen wie Polnisch und
Englisch.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
48
Die Ergebnisse unserer Kontrollgruppenstudie zeigen eine generelle Entwicklung hin zur
einsprachigen Verwendung des Deutschen. Da auch bei der Kontrollgruppe die
Altersverteilung verzerrt war (66% waren mindestens 50 Jahre alt), ist es möglich, dass die
mehrsprachigen Verhaltensmuster der jüngeren Generationen nicht wirklich repräsentiert
sind.
4.3.1.3 Selbstbewertete Sprachkompetenz
Die Sprachkompetenz der Befragten ist auf Deutsch und auf Ungarisch gleich hoch, was
zeigt, dass die Befragten der Minderheit relativ ausgewogene Zweisprachige sind. Die Leseund Schreibkompetenz ist im Deutschen etwas höher als im Ungarischen, aber bei der
Sprechkompetenz ist der Unterschied nicht so deutlich. Wenn man den allgemeinen hohen
Bildungsstand der Befragten in Betracht zieht, ist es erstaunlich, dass die Kompetenz der
Sprachen, die an der Schule unterrichtet werden (Englisch, Französisch, Italienisch und
Russisch), eher gering ist. Besonders in Bezug auf das Russische (die Befragten mit
Migrationshintergrund, die vor 1990 in Ungarn lebten, hatten verpflichtenden
Russischunterricht) ist das Ergebnis bemerkenswert gering. Andererseits ist die Bandbreite
der Sprachen, die zusätzlich genannt wurden, groß (Spanisch, Rumänisch, Latein,
Schwedisch, Bosnisch-Serbisch-Kroatisch, Slowakisch, Griechisch, Niederländisch, Dänisch,
Türkisch, Portugiesisch, Norwegisch, Ukrainisch, Arabisch, Hindi, Sanskrit, Marisch und
Finnisch).
Die selbstbewertete Sprachkompetenz ist sehr subjektiv und mit Vorsicht zu genießen. Die
Selbstbewertung muss nicht unbedingt mit der eigentlichen Sprachkompetenz
übereinstimmen und die Unterscheidung zwischen den Kompetenzen „fließend“/ „sehr gut“
und „gut“ ist schwer messbar.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die selbstbewerteten Kompetenzen der Befragten nach
den vier Kompetenzbereichen: Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Q28
überhaupt
nicht
wenig
mittelmäßig
gut
sehr gut
Ungarisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
andere
0,51
0,52
3,07
46,02
57,27
48,65
18,57
1,52
0
15,34
17,7
19,09
28,83
14,29
5,08
1,04
35,58
20,35
14,55
14,41
24,29
11,68
17,62
29,45
7,08
6,36
3,6
20
81,22
80,83
16,56
8,85
2,73
4,5
22,86
Tabelle 8. Selbstbewertete Kompetenz in Verstehen (%) (Ungarisch-SprecherInnen)
* Farbmarkierung
höchte/r Wert(e)
zweithöchste/r Wert(e)
Dritthöchste/r Wert(e)
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
49
Q29
überhaupt
nicht
wenig
mittelmäßig
gut
sehr gut
Ungarisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
andere
0
0,51
7,45
49,07
62,14
57,94
16,9
2,55
0,51
17,39
19,44
18,45
26,17
15,49
5,1
0,51
34,78
18,52
10,68
10,28
25,35
18,88
28,93
25,47
4,63
6,8
0,93
29,58
73,47
69,54
14,91
8,33
1,94
4,67
12,68
Tabelle 9. Selbstbewertete Kompetenz in Sprechen (%)(Ungarisch-SprecherInnen)
Q30
überhaupt
nicht
wenig
mittelmäßig
gut
sehr gut
Ungarisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
andere
0,51
0,51
6,88
47,75
57,29
49,09
20,55
1,52
0
9,38
8,11
14,29
19,09
6,85
7,61
0,51
25,63
20,72
16,19
20,91
17,81
15,74
12,63
30,63
14,41
8,57
5,45
24,66
74,62
86,36
27,5
9,01
6,67
5,45
30,14
Tabelle 10. Selbstbewertete Kompetenz in Lesen (%)(Ungarisch-SprecherInnen)
Q31
überhaupt
nicht
wenig
mittelmäßig
gut
sehr gut
Ungarisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
andere
1,02
0
10,19
52,34
64,36
58,10
19,40
6,09
1,02
16,56
14,02
14,85
20,00
13,43
9,14
2,55
27,39
15,89
9,9
12,38
17,91
19,29
28,06
28,66
8,41
7,92
5,71
28,36
64,47
68,37
17,2
9,35
2,97
3,81
20,9
Tabelle 11. Selbstbewertete Kompetenz in Schreiben (%)(Ungarisch-SprecherInnen)
Etwas weniger als 50% der Befragten verstehen Englisch entweder sehr gut oder gut. Nur 3%
verstehen überhaupt kein Englisch. Es ist anzunehmen, dass der Prozentsatz der Befragten,
die Englisch überhaupt nicht verstehen, größer ist, weil ungefähr 18% die Frage überhaupt
nicht beantwortet haben. Diese Annahme gilt auch für die anderen Fremdsprachen.
Die Sprechkompetenz wurde bei Ungarisch und bei Deutsch geringer bewertet als die
Kompetenz des Verstehens. Die Daten sind für beide Sprachen ähnlich.
Die Daten entsprechen den generellen Tendenzen der Sprachkompetenz. Wenn man die
Sprechkompetenz mit dem Verstehen vergleicht, kann man feststellen, dass die passiven
Sprachkenntnisse größer sind als die aktiven.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
50
In Bezug auf die geschriebene Kommunikation bewerteten die Befragten ihre
Lesekompetenz im Deutschen höher als im Ungarischen. Im Englischen hingegen ist die
Lesekompetenz größer als die aktiven Sprachkenntnisse.
Die Schreibkompetenz im Deutschen und im Ungarischen ist ähnlich, aber deutlich niedriger
als Kompetenzen des Sprechens und Verstehens.
Die nachfolgenden Diagramme verdeutlichen die Aufteilung auf die verschiedenen
Kompetenzen.
schreiben
sehr gut
lesen
gut
mittelmäßig
sprechen
wenig
überhaupt nicht
verstehen
0%
20%
40%
60%
80%
100%
ANMERKUNG: dieses Diagramm berücksichtigt Antwortausfälle nicht.
Diagramm 11. Selbstbewertete Kompetenz im Ungarischen (Ungarisch-SprecherInnen)
schreiben
sehr gut
lesen
gut
mittelmäßig
sprechen
wenig
überhaupt nicht
verstehen
0%
20%
40%
60%
80%
100%
ANMERKUNG: dieses Diagramm berücksichtigt Antwortausfälle nicht.
Diagramm 12. Selbstbewertete Kompetenz im Deutschen (Ungarisch-SprecherInnen)
Wenn die zwei höchsten Bewertungen „sehr gut“ und „gut“ summiert werden, wird deutlich,
dass die Kompetenz im Deutschen in geschriebener Kommunikation etwas höher ist. Das
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
51
kann aber nicht als fehlende Kompetenz im Ungarischen interpretiert werden. Das zeigt
eher, dass Ungarisch mehr in der mündlichen Kommunikation verwendet wird, während
Deutsch in der schriftlichen Kommunikation dominant ist. Ungarisch-SprecherInnen, die
schon Jahrzehnte in Österreich leben oder schon in Österreich geboren wurden, haben
womöglich zuerst auf Deutsch lesen und schreiben gelernt und sind laufend deutschen
Medien ausgesetzt. Wie das nachfolgende Kapitel 4.3.1.4 zeigt, verwenden diese UngarischSprecherInnen Ungarisch innerhalb der privaten Sphäre und die Umgebung macht es
erforderlich, Deutsch zu verwenden.
Die nach Region getrennten Daten und die Ergebnisse für Englisch und andere Sprachen als
Deutsch und Ungarisch können hier, in der gekürzten Version, nicht aufscheinen.
4.3.1.4 Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen
Ungarisch in verschiedenen Bereichen. Ungarisch hat eine starke Position in der privaten
Sphäre. Die meisten Befragten verwenden Ungarisch zu Hause, und selbst in den Fällen, wo
sie es nicht tun, verwenden sie mit den Verwandten Ungarisch. Eine Mehrheit der Befragten
gab an, auch mit Freunden Ungarisch zu sprechen. Das zeigt, dass Ungarisch eine
bedeutende Sprache innerhalb persönlicher Beziehungen ist, und es kann angenommen
werden, dass Ungarisch-SprecherInnen bewusst den Kontakt zu anderen UngarischSprecherInnen suchen. Außerhalb der Familie steigt die Verwendung des Deutschen etwas
an.
Im Gegensatz dazu verwenden die Befragten im öffentlichen Bereich (am Arbeitsplatz, in der
Nachbarschaft, in Schulen etc.) kaum Ungarisch. Das resultiert auch aus dem Umstand, dass
es in Österreich, in einer hauptsächlich deutschsprachigen Umgebung, wenig Möglichkeiten
gibt, Ungarisch außerhalb des Hauses zu verwenden. Die quantitativen und qualitativen
Daten zeigen aber, dass Ungarisch-SprecherInnen, wenn immer es möglich ist, auch die
ungarische Sprache verwenden.
In den öffentlichen Bereichen spielen der Besuch der Kirche und Feiern der örtlichen
Gemeinschaft sowie Kulturveranstaltungen eine wichtige Rolle. Daraus lassen sich aber keine
eindeutigen Schlüsse ziehen, weil nicht klar ist, wie oft die Befragten die ungarische Kirche
besuchen. Aus den Daten wird jedoch ersichtlich, dass ein deutlicher Teil der Befragten
zumindest gelegentlich ungarische Kulturveranstaltungen besucht. Das zeigt, dass UngarischSprecherInnen bewusst nach Möglichkeiten suchen, Ungarisch auch außerhalb des zu
Hauses zu verwenden.
In der Kategorie „andere relevante Bereiche” nannten die Befragten eine große Bandbreite
von Aktivitäten, darunter Ferien, Kirchendienste, einen ungarischen Chor, Theatergruppen,
Ausflüge,
Übersetzungsarbeit,
Ausbildung
und
Training,
Vorträge,
Sport,
Tanzveranstaltungen (táncház), Reisen nach Budapest und Unterricht der eigenen Kinder.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
52
Von den 28% der Befragten, die diese Frage beantworteten, verwendeten sechs von zehn
Befragten immer Ungarisch in diesen Bereichen.
zu Hause
mit Verwandten
in der Arbeit
mit FreundInnen
mit NachbarInnen
in der Schule
in Geschäften
auf der Straße
in der Bibliothek
in der Kirche
bei Behörden*
bei öffentlichen Veranstaltungen
in anderen Bereichen
immer
oft
manchmal
selten
nie
0%
20%
40%
60%
80%
100%
* Die Ergebnisse können aufgrund eines Übersetzungsfehlers im Fragebogen nicht gewertet werden.
Diagramm 13. Verwendung von Ungarisch in verschiedenen Bereichen (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Verteilung des Sprachgebrauchs in verschiedenen Bereichen ist für Wien und Burgenland
ziemlich unterschiedlich. Der Gebrauch von Ungarisch innerhalb der engen Familie ist bei
den Befragten in Wien deutlicher ausgeprägt als bei den Befragten im Burgenland. Auch bei
der Verwendung des Ungarischen mit Freunden sind die Befragten in Wien stärker an
Ungarisch gebunden. Da ein Teil der Befragten im Burgenland nicht zu der autochthonen
Minderheit gehört (sondern aus Ungarn oder Rumänien eingewandert ist), deutet das
Ergebnis darauf hin, dass UngarInnen im Burgenland eher selten Ungarisch neben Deutsch
verwenden, was auch mit dem niedrigen Prestige der ungarischen Sprache zusammenhängt.
Genauere Daten dazu sind in der kompletten Version des englischsprachigen Fallberichtes
(CSR) enthalten.
Deutsch in verschiedenen Bereichen. Im privaten Kontext ist der Gebrauch der deutschen
Sprache seltener als der Gebrauch von Ungarisch, doch ungefähr die Hälfte der Befragten
verwendet zu Hause auch Deutsch. 10% der Befragten verwenden allerdings nie Deutsch in
diesem Kontext. Das Bild des Sprachgebrauchs mit Verwandten ist ähnlich, jedoch geben
hier ganze 30% der Befragten an, niemals Deutsch zu verwenden. Daraus lässt sich
annehmen, dass die Befragten in gemischten Partnerschaften leben und mit ihren
PartnerInnen Deutsch sprechen. Das schließt aber nicht aus, dass diese Familien auch
Ungarisch sprechen. Wie auch schon bei den Daten zum Gebrauch von Sprachen innerhalb
der Generationen lässt sich eine Tendenz zum Gebrauch von mehreren Sprachen feststellen.
Je weniger privat der Kontext ist, desto häufiger ist die Verwendung der deutschen Sprache.
Mit FreundInnen ist der Gebrauch des Deutschen höher als der Gebrauch des Ungarischen
und noch höher im Gebrauch mit NachbarInnen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
53
In öffentlichen Bereichen ist die Verwendung der deutschen Sprache eindeutig dominant.
Deutsch ist fast die einzige Sprache in Geschäften und auf der Straße. (Diese Ergebnisse sind
schwer zu interpretieren, da die Befragten „auf der Straße“ unterschiedlich verstanden.)
Obwohl 70% der Befragten immer Deutsch in der Arbeit verwenden, verwenden 30%
Deutsch nur gelegentlich und 3% verwenden nie Deutsch. Das zeigt, dass Ungarisch am
Arbeitsplatz trotz der Dominanz des Deutschen dennoch präsent ist. Die Antwortquote für
die Verwendung des Deutschen in der Schule war relativ gering (nur 55%). Diese Frage
wurde unterschiedlich interpretiert. Einige der Befragten verstanden die Frage in Bezug auf
ihre eigene Schulzeit. Da die Befragten zu den älteren Altersgruppen gehören, ist es nicht
verwunderlich, dass sie wenig Kontakt zum Schulsystem haben. Wenn man die Situation in
Österreich kennt, ist es unwahrscheinlich, dass 15% der Befragten nie oder nur selten
Deutsch in der Schule verwenden.
Andere relevante Bereiche, in denen Deutsch verwendet werden, sind: im Urlaub, in der
Kirche, im Chor, bei der Arbeit, in Ausbildung und im Training, in Vorträgen, beim Sport, bei
der Feuerwehr, im Theater und an der Universität. Die Antwortquote war bei dieser Frage
sehr gering (nur 16%). Die Hälfte dieser Befragten gab an, Deutsch immer in „anderen
relevanten Bereichen“ zu verwenden.
zu Hause
mit Verwandten
in der Arbeit
mit FreundInnen
mit NachbarInnen
in der Schule
in Geschäften
auf der Straße
in der Bibliothek
in der Kirche
bei Behörden*
bei öffentlichen Veranstaltungen
in anderen Bereichen
immer
oft
manchmal
selten
nie
0%
20%
40%
60%
80%
100%
* Die Ergebnisse können aufgrund eines Übersetzungsfehlers im Fragebogen nicht gewertet werden.
Diagramm 14. Verwendung von Deutsch in verschiedenen Bereichen (Ungarisch-SprecherInnen)
Wenn man die Ergebnisse des ungarischen und deutschen Sprachgebrauchs vergleicht, kann
man einige Schlüsse ziehen. Wie bereits erwähnt, ist Ungarisch die Sprache der privaten
Bereiche (zu Hause). Je weiter man sich von diesem Kontext entfernt, desto stärker ist die
Position des Deutschen. Der Vergleich macht auch deutlich, dass eine Sprache die
Verwendung der anderen nicht ausschließt. Auch wenn das Ausmaß, in dem die Sprachen
nebeneinander existieren, variabel ist, ist ersichtlich, dass diese sich in manchen Bereichen
eher ergänzen als gegenseitig verdrängen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
54
Die Daten über den Gebrauch von Englisch und anderen Sprachen in verschiedenen
Bereichen und die Unterschiede zwischen den Regionen Wien und Burgenland finden sich im
vollständigen englischsprachigen Fallbericht (CSR).
Ungarisch in verschiedenen öffentlichen Bereichen. Die Befragung zeigt, dass eine deutliche
Mehrheit es begrüßen würde, wenn Ungarisch in Spitälern und im Bildungssystem
verwendet werden könnte. Ungefähr die Hälfte der Befragten stimmte zu, dass Ungarisch
auf Polizeidienststellen, im Fernsehen, am Gericht und im Internet verwendet werden sollte.
Die Verwendung von Ungarisch im Parlament wurde nur von etwas mehr als einem Viertel
der Befragten befürwortet. Eine kleine Minderheit (6-12%) der Befragten war gegen die
Verwendung von Ungarisch in den öffentlichen Bereichen. Es ist nicht klar, ob diese
Befragten für eine komplette Assimilation sind oder lediglich denken, dass Ungarisch nur in
den privaten Bereichen verwendet werden sollte.
Ungarisch sollte im Schulsystem
verwendet werden
Ungarisch sollte im Internet
verwendet werden
Ungarisch sollte vor Gericht
verwendet werden
Ungarisch sollte in Krankenhäusern
verwendet werden
Ungarisch sollte im Parlament
verwendet werden
Ungarisch sollte auf Polizeiwachen
verwendet werden
Ungarisch sollte im Fernsehen
verwendet werden
stimme völlig zu
stimme etwas zu
kann ich schwer
sagen
stimme eher nicht
zu
stimme überhaupt
nicht zu
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 15. Meinung darüber, ob Ungarisch in öffentlichen Bereichen verwendet werden sollte
(Ungarisch-SprecherInnen)
Kontrollgruppe: Ungarisch in verschiedenen öffentlichen Bereichen. Dieselbe Frage an die
Kontrollgruppe gerichtet, zeigt negative Einstellungen – obwohl in der Stichprobe auch
kroatische MuttersprachlerInnen waren und die Befragten eine positive Einstellung
gegenüber der Weitergabe von Ungarisch und Kroatisch in der Familie hatten. Während
ungefähr 20% der Gruppe der Ungarisch-SprecherInnen zustimmten, dass Ungarisch in den
genannten öffentlichen Bereichen verwendet werden sollte, waren nur 1-7% der
Kontrollgruppe derselben Meinung. 20-43% der Kontrollgruppe waren gegen das Verwenden
von Ungarisch in den genannten öffentlichen Bereichen. Die genauen Ergebnisse sind im
nachfolgenden Diagramm angeführt.
Für die Interpretation dieser Daten bedarf es weiterführender Forschung. Die Frage hat nicht
genau definiert, in welchem Umfang und unter welchen Umständen die ungarische Sprache
verwendet werden sollte. Unterschiedlicher Auffassung nach kann es sich um einen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
55
gelegentlichen Gebrauch in halb privatem Kontext (im Arzt-Patienten-Gespräch oder
zwischen ArbeitskollegInnen), einem institutionellen und öffentlichen Sprachgebrauch, um
die Verfügbarkeit einer Sprache (das Recht auf eine/n DolmetscherIn) oder auch um die
gesetzliche Durchsetzung einer Sprache (eine andere Parlamentssprache als Deutsch)
handeln.
Ungarisch sollte im Schulsystem
verwendet werden
Ungarisch sollte im Internet
verwendet werden
stimme völlig zu
Ungarisch sollte im Gericht
verwendet werden
stimme eher zu
Ungarisch sollte im Krankenhaus
verwendet werden
kann ich schwer
sagen
Ungarisch sollte im Parlament
verwendet werden
stimme eher nicht
zu
Ungarisch sollte auf Polizeibehörden
verwendet werden
stimme überhaupt
nicht zu
Ungarisch sollte im Fernsehen
verwendet werden
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 16. Meinung darüber, ob Ungarisch in den verschiedenen öffentlichen Bereichen verwendet
werden sollte (Kontrollgruppe)
Die Verwendbarkeit von Ungarisch. Die Ergebnisse dazu finden sich in der ungekürzten
Fassung des Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache.
Das Wissen über die Verwendung des Ungarischen in öffentlichen Bereichen. Als gefragt
wurde, ob Ungarisch in bestimmten öffentlichen Bereichen verwendet wird, war die
Mehrheit der Befragten (51-77%) der Meinung, dass Ungarisch nicht verwendet wird.
Besonders negative Ansichten gab es bei der Frage nach der Verwendung von Ungarisch im
Parlament und bei Sozialversicherungsträgern. Die Bereiche, in denen Ungarisch schon
verwendet wird, sind nach Angaben der Befragten die Bezirks-/Gemeindeämter, das
Bildungssystem und die Medien. Doch die Anzahl von unentschlossenen Befragten („ich weiß
es nicht“) ist groß (15,5-31,5%). Entweder weiß eine bedeutende Menge von Befragten
nichts über die Verwendung von Ungarisch in öffentlichen Bereichen oder die Frage konnte
nicht interpretiert werden. Es war vielleicht nicht klar, ob es um offiziellen Sprachgebrauch
oder um zum Beispiel inoffizielle Gespräche zwischen zwei Klienten geht.
38% der Befragten gab an, dass Ungarisch im Fernsehen nicht verwendet wird. Das ist eine
bedeutende Menge, wenn man bedenkt, dass der ORF ein ungarischsprachiges Programm
anbietet (allerding nur einmal in zwei Monaten). Das kann bedeuten, dass die Befragten
dieses Angebot nicht wahrnehmen oder denken, dass es nicht erwähnenswert sei.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
56
Werbung in den Medien
Werbung im öffentlichen Raum
Fernsehen
Radio
Printmedien
Bildungseinrichtungen
Bezirks- und Gemeindeamt
Ministerien
Gericht
Krankenhaus
Arbeitsamt
Sozialversicherungsträger
Finanzamt
Polizeidienststelle
Parlament
ja
nein
weiß nicht
0%
50%
100%
Diagramm 17. Die berichtete Verwendung von Ungarisch in bestimmten öffentlichen Bereichen (UngarischSprecherInnen)
4.3.1.5 Sprachen und der Arbeitsmarkt
Die Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt (Ungarisch-SprecherInnen). Die Meinungen
bezüglich Ungarisch am Arbeitsmarkt sind geteilt (etwa ein Drittel der Befragten hat keine
klare Meinung). Das zeigt, dass es womöglich „Nischen“ gibt, in denen die
ArbeitnehmerInnen von ihren Ungarischkenntnissen profitieren können, aber im
Allgemeinen wird die Kompetenz des Ungarischen am Arbeitsmarkt nicht als Kapital
gesehen.
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, an einen neuen
Arbeitsplatz zu wechseln.
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, Karriere zu machen.
stimme völlig zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, ein höheres Gehalt zu
bekommen.
kann ich schwer sagen
stimme etwas zu
stimme eher nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, eine erste Arbeit zu
finden.
0%
50%
100%
Diagramm 18. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt (Kontrollgruppe). Auch bei den Ergebnissen
der Kontrollgruppe sind positive und negative Einstellungen gleichermaßen vorhanden. Der
Anteil der unsicheren Befragten ist aber noch höher (44%-50%). Die Mehrheit scheint der
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
57
ungarischen Sprache am Arbeitsmarkt desinteressiert gegenüber zu stehen oder betrachtet
Ungarisch als spezielle Fertigkeit, die nicht den gesamten Arbeitsmarkt betrifft.
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, auf einen neuen
Arbeitsplatz zu wechseln.
stimme völlig zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, Karriere zu machen.
stimme eher zu
kann ich schwer sagen
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, ein höheres Gehalt zu
bekommen.
stimme eher nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, eine erste Arbeit zu finden.
0%
50%
100%
Diagramm 19. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Ungarisch am Arbeitsmarkt (Kontrollgruppe)
Die Wichtigkeit von Deutsch am Arbeitsmarkt (Ungarisch-SprecherInnen). Laut der
Mehrheit der Befragten sind Deutschkenntnisse am Arbeitsmarkt absolut essentiell. Wie das
nachfolgende Diagramm zeigt, sind 58%-77% der Befragten mit den angegebenen Aussagen
einverstanden und in Summe sind es 90%, die zumindest teilweise übereinstimmen.
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, auf einen neuen
Arbeitsplatz zu wechseln.
stimme völlig zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, Karriere zu machen.
stimme etwas zu
kann ich schwer sagen
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, ein höheres Gehalt zu
bekommen.
stimme eher nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Wenn man Ungarisch kann, ist es
leichter, eine erste Arbeit zu
finden.
0%
50%
100%
Diagramm 20. Die wahrgenommene Wichtigkeit von Deutsch am Arbeitsmarkt (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Wichtigkeit von Deutsch am Arbeitsmarkt (Kontrollgruppe). Die Befragten der
Kontrollgruppe glauben auch an die Wichtigkeit von Deutsch, auch wenn die Werte etwas
geringer sind. 35%-63% sind gänzlich damit einverstanden, dass Deutschkenntnisse für die
berufliche Karriere wichtig sind. Das resultiert daraus, dass die Fragen unterschiedlich
formuliert waren. Bei der Kontrollgruppe wurde nach muttersprachlichen
Deutschkompetenzen gefragt, während bei den Ungarisch-SprecherInnen die Frage nach
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
58
Deutschkenntnissen gestellt wurde. Zudem sehen die Befragten der Kontrollgruppe
Deutschkenntnisse als selbstverständlich an und nicht als speziellen Wert, während
Ungarisch-SprecherInnen der deutschen Sprache eine große Bedeutung beimessen. Des
Weiteren gaben die Fragen auch keinen Rahmen an. Ungarisch-SprecherInnen nahmen
wahrscheinlich an, dass es sich bei der Frage um den Arbeitsmarkt in Österreich handelt –
die Befragten der Kontrollgruppe dachten eventuell an den Arbeitsmarkt im Allgemeinen.
Die Wichtigkeit von Englisch am Arbeitsmarkt (Ungarisch-SprecherInnen). UngarischSprecherInnen halten Englischkenntnisse am Arbeitsmarkt für fast genauso wichtig wie
Deutschkenntnisse. Details zu dieser Frage und den Ergebnissen der Kontrollgruppe finden
sich in der vollständigen englischsprachigen Fallstudie (CSR).
4.3.1.6 Spracherhalt
Institutionen, die die ungarische Sprache pflegen. Mehr als 80% der Befragten gab an, eine
Institution oder Personen zu kennen, die die ungarische Sprache fördern. Dem gegenüber
kennt nur ein Drittel der Befragten der Kontrollgruppe solche Institutionen.
Institutionen, die die deutsche Sprache pflegen. Die Mehrheit der Befragten kannte
Institutionen, die die deutsche Sprache fördern, aber der Prozentsatz war nicht so hoch wie
bei der identischen, jedoch auf das Ungarische bezogenen Frage. Die meisten Befragten
argumentierten, dass Deutsch sowieso die Staatssprache sei und daher alle Institutionen und
das Bildungssystem die deutsche Sprache unterstützen.
Korrekte Version des Ungarischen. Fast die Hälfte aller Befragten (46%) glaubte, dass es
eine korrekte und reine Version des Ungarischen gibt, und nur 13% stimmten dem nicht zu.
Die restlichen 41% wussten nicht, wie sie antworten sollten. Viele Befragte kommentierten,
dass die Standardsprache die sei, die in den ungarischen Medien verwendet wird. Ein Teil
der Befragten verband Standardungarisch mit Ausbildung und Intelligenz. Betreffende Daten
aus den Interviews finden sich in der vollständigen Version des englischsprachigen
Fallberichtes (CSR).
Entwicklung des Ungarischen. 73% der Befragten waren der Meinung, dass es Bedarf gibt,
Ungarisch weiterzuentwickeln, um sozialen und öffentlichen Bedürfnissen gerecht zu
werden. 9% der Befragten waren gegenteiliger Meinung und 18% konnten keine eindeutige
Antwort geben.
Die Verwendbarkeit von Ungarisch in unterschiedlichen Situationen. Acht von zehn
Befragten meinten, dass Ungarisch in den meisten Lebenssituationen verwendet werden
kann, zwei von zehn Befragten stimmten nicht zu. Die Frage konnte unterschiedlich
interpretiert werden. Einige der Befragten verstanden die Frage in Bezug auf die Qualität der
ungarischen Sprache (diese Befragten nannten Gebiete, in denen es an ungarischen
Vokabeln mangelt, z.B. im IT Bereich), andere interpretierten die Frage in Bezug auf die
Gesellschaft und Möglichkeiten, die Sprache zu verwenden (die Konditionen, unter denen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
59
Ungarisch erlaubt ist oder akzeptiert wird). Qualitative Daten zu dieser Frage finden sich in
der vollständigen Version des Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache.
Versuche, die ungarische Sprache zu erhalten. Ungefähr die Hälfte der Befragten stimmte
zu, dass es Versuche gibt, die ungarische Sprache zu erhalten, 7% waren gegenteiliger
Meinung und die restlichen Befragten waren unentschlossen.
4.3.1.7 Unterstützung und Verbot von Sprachgebrauch: Sollten Kinder Ungarisch lernen?
Die Sprache an Kinder weiterzugeben wird als Schlüsselfaktor im Erhalt von
Minderheitensprachen gesehen. Die Befragung zeigt deutlich eine positive Einstellung
gegenüber der Weitergabe von Ungarisch an Kinder. (Allerdings ist die Stichprobe der
Befragung verzerrt und enthält hauptsächlich Befragte, die an Veranstaltungen von
Kulturvereinen aktiv teilnehmen und ohnehin eine positive Einstellung gegenüber der
Weitergabe von Ungarisch haben.)
Die Einstellung der Befragten gegenüber der Verwendung von Ungarisch mit Kindern in der
Kindheit war überwiegend positiv. Bei der Frage, ob es in ihrer Kindheit Versuche gab, die
Eltern an der Weitergabe von Ungarisch zu hindern (Frage 22), waren 93% der Befragten der
Meinung, dass es solche Versuche nicht gab. Die Befragten, die gegenteiliger Meinung
waren, gaben an, dass es solche Einstellungen (dass Eltern mit ihren Kindern kein Ungarisch
sprechen sollten) in der Familie, in der Schule und anderen Bereichen gab. Zwei Befragte
nannten in diesem Zusammenhang die Umstände in dem ehemaligen Regime in Rumänien
(unter der Ceauşescu-Diktatur).
Bei der Frage nach der Verwendung von Ungarisch mit Kindern heute antworteten 62% der
Befragten, dass es keine negativen Bestrebungen gäbe, die das Verwenden von Ungarisch
mit Kindern behinderten. 20% der Befragten konnten keine eindeutige Antwort geben und
11% der Befragten berichteten im Detail, welche negativen Einstellungen es heute gibt.
Einige Befragte machten solche Erfahrungen innerhalb ihrer Familie (mit einsprachigen
Verwandten), andere hörten solche negativen Einstellungen in der Schule ihrer Kinder von
den LehrerInnen. Manche Befragte gaben wieder, dass es offensichtlich noch immer die
Meinung gibt, dass das Erlernen von Ungarisch das Erlernen von Deutsch gefährde.
In der Kontrollgruppenstudie gab es eine ähnliche Frage (Frage 13): Gibt es Ansichten
darüber, welche Sprachen mit Kindern (nicht) verwendet werden sollten? Die Antworten auf
diese Frage sind schwer zu interpretieren. 24% der Befragten antworteten „Ja“, aber es ist
nicht klar, wie die Frage verstanden wurde. Es könnte sich um die Meinung einer Gruppe,
der Allgemeinheit oder des Befragten handeln und positiv als auch negativ ausgelegt
werden.
Die Mehrheit (90%) der Ungarisch-SprecherInnen gab an, dass ihre Eltern die Verwendung
von Ungarisch (Frage 34) unterstützten, und eine deutliche Mehrheit (73%) gab an, dass ihre
Eltern sie beim Verwenden von Deutsch (Frage 35) förderten. Auch die Frage nach der
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
60
Förderung der eigenen Kinder wurde positiv beantwortet. 85% der Befragten fördern ihre
Kinder beim Verwenden der ungarischen Sprache (Frage 36).
Bei der Kontrollgruppenbefragung gaben 86% an, dass ihre Eltern nie mit ihnen über die
Wichtigkeit, die deutsche Sprache zu erlernen, gesprochen hätten. Für die großteils
einsprachige Kontrollgruppe war das Erlernen der deutschen Sprache entweder
selbstverständlich oder irrelevant.
4.3.1.8 Einstellungen zu Sprachen
Frage 37 befasst sich mit den Einstellungen darüber, von wem es erwartet wird, Ungarisch
zu sprechen. Die Frage konnte unterschiedlich interpretiert werden: es war nicht klar, ob
hier auf eine allgemeine Wahrscheinlichkeit („... werden wahrscheinlicher Ungarisch
sprechen“) oder soziale Normen hingewiesen wurde („... sollen Ungarisch sprechen“). Das
könnte ein Grund dafür sein, dass 40% der Befragten nicht wussten, wie sie auf die Frage
antworten sollten. Die genaue Aufteilung der Antworten zeigt das Diagramm unterhalb.
Von erwachsenen Frauen ist zu
erwarten, dass sie Ungarisch
verwenden.
Von erwachsenen Männern ist zu
erwarten, dass sie Ungarisch
verwenden.
stimme völlig zu
stimme etwas zu
kann ich schwer sagen
Von Mädchen ist zu erwarten,
dass sie Ungarisch verwenden.
stimme eher nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Von Buben ist zu erwarten, dass
sie Ungarisch verwenden.
0%
50%
100%
Diagramm 21. Erwartungen zum Sprachgebrauch von verschiedenen Altersgruppen und Geschlecht
(Ungarisch-SprecherInnen)
Frage 38 erhob die Einstellungen zu der „Einfachheit“ von diversen sozialen Kontakten mit
Ungarisch-SprecherInnen. Auch bei dieser Frage konnten 27%-60% der Befragten keine
eindeutige Antwort geben. Das könnte bedeuten, dass Ungarisch-SprecherInnen keine
generellen Einstellungen gegenüber der ungarischen Gemeinschaft haben. Besonders
schwer war es zu beantworten, ob es einfach ist, Ungarisch-SprecherInnen zu heiraten (auch
hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Frage zu interpretieren). Im Allgemeinen
haben viele Ungarisch-SprecherInnen auch ein positives Bild von Mitgliedern ihrer
Gemeinschaft. Die genauen Antworten zeigt das Diagramm unterhalb.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
61
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man gut seine Freizeit verbringen.
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man gut zusammen arbeiten.
stimme völlig zu
stimme etwas zu
Ungarisch-SprecherInnen kann man
leicht heiraten.
kann ich schwer sagen
stimme eher nicht zu
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man leicht Bekanntschaft schließen.
stimme überhaupt nicht zu
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man leicht Freundschaft schließen.
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 22. Behauptungen über Ungarisch-SprecherInnen (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Kontrollgruppenbefragung hatte eine ähnliche Frage (Nr. 22) zu der Einstellung
gegenüber Ungarisch-SprecherInnen. Hier sind die neutralen Antworten noch höher (5776%) und die positiven und negativen Antworten heben einander auf. Daher kann man von
einer moderaten positiven Einstellung gegenüber Ungarisch-SprecherInnen ausgehen. Die
genaue Verteilung der Antworten zeigt das Diagramm unterhalb.
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man gut seine Freizeit verbringen.
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man leicht zusammenarbeiten.
stimme völlig zu
Ungarisch-SprecherInnen kann man
leicht heiraten.
stimme eher zu
kann ich schwer sagen
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man leicht Bekanntschaft schließen.
stimme eher nicht zu
Mit Ungarisch-SprecherInnen kann
man leicht Freundschaft schließen.
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 23. Behauptungen über Ungarisch-SprecherInnen (Kontrollgruppe)
4.3.2 Kernfragen der Mehrsprachigkeit
Dieses Kapitel befasst sich mit Einstellungen zu Mehrsprachigkeit. Das Konzept der
„Mehrsprachigkeit” ist kaum in der Gesetzgebung oder der Sprachpolitik etabliert und wurde
auch in unserem Fragbogen nicht erwähnt und in den Interviews nur gestreift. Die Interviews
befassten sich mehr mit dem Erhalt der ungarischen Sprache.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
62
4.3.2.1 Einstellungen und Wahrnehmungen
In der Frage 33 wurden die Ungarisch-SprecherInnen gebeten, ihre Einstellung zu
bestimmten Behauptungen über Sprachalternation (Code-Switching, das Mischen von
Sprachen) und Korrektheit von Sprache anzugeben. Die meisten Befragten gaben an, dass
das Mischen von Sprachen weit verbreitet sei. Die Mehrheit der Befragten war sich darüber
einig, dass junge Leute Sprachen mischen, dass das Mischen von Sprachen aber nicht vom
Bildungsstand abhängt. Die meisten Befragten gaben an, dass das Mischen von Sprachen
nicht akzeptiert sei, und 60% der Befragten denken zumindest zum Teil, dass es ein Zeichen
von niedriger Sprachkompetenz sei. Weitere und genauere Angaben zu den Antworten sind
im folgenden Diagramm enthalten.
Es ist akzeptabel, Sprachen zu mischen.
Das Mischen von Sprachen ist ein Zeichen
hoher Kompetenz in verschiedenen
Sprachen.
stimme völlig zu
Ältere Menschen sprechen korrektes
Ungarisch.
stimme eher zu
kann ich schwer
sagen
Junge Menschen mischen Ungarisch mit
anderen Sprachen.
stimme eher nicht
zu
Nur Menschen mit niedriger Bildung
mischen Ungarisch mit anderen Sprachen.
stimme überhaupt
nicht zu
Sprachen zu mischen ist bei
SprecherInnen der ungarischen Sprache
weit verbreitet.
0%
50%
100%
Diagramm 24. Einstellungen gegenüber dem Mischen von Sprachen (Ungarisch-SprecherInnen)
Daten zu den Unterschieden zwischen den Befragten in Wien und im Burgenland sind in der
vollständigen Version des Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache zu.
Frage 40 befasst sich mit den Einstellungen gegenüber der Zukunft verschiedener Sprachen.
Bei der Zukunft des Ungarischen sind die Befragten geteilter Meinung (hier gab es
Unterschiede zwischen den Befragten in Wien und im Burgenland). Für die deutsche Sprache
gibt es positivere Annahmen. Eine große Mehrheit denkt, dass Englisch eine positive Zukunft
haben wird. Für Französisch gab es negativere Ansichten. Unter „anderen Sprachen“
nannten die Befragten Chinesisch, Russisch und Spanisch als Sprachen mit positiver Zukunft.
Die Ergebnisse der Frage sind im nachfolgenden Diagramm dargestellt.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
63
Eine andere Sprache wird in den nächsten
10 Jahren eine weitere Verbreitung finden
und mehr SprecherInnen haben.
Französisch wird in den nächsten 10
Jahren eine weitere Verbreitung finden
und mehr SprecherInnen haben.
stimme völlig zu
Englisch wird in den nächsten 10 Jahren
eine weitere Verbreitung finden und mehr
SprecherInnen haben.
stimme eher zu
Deutsch wird in den nächsten 10 Jahren
eine weitere Verbreitung finden und mehr
SprecherInnen haben.
stimme eher nicht zu
kann ich schwer sagen
stimme überhaupt
nicht zu
Ungarisch wird in den nächsten 10 Jahren
eine weitere Verbreitung finden und mehr
SprecherInnen haben.
0%
50%
100%
Diagramm 25. Behauptungen über die Zukunft von verschiedenen Sprachen (Ungarisch-SprecherInnen)
Dieselbe Frage wurde auch der Kontrollgruppe gestellt. Auch hier gab es eine sehr große
Zuversicht, was die Zukunft der englischen Sprache betraf. Die Ergebnisse hierzu sind in der
vollständigen Version des Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache zu finden.
In den Fragen 41-43 wurden die Einstellungen gegenüber bestimmten Charakteristika der
Sprachen Ungarisch, Deutsch und Englisch erhoben. Bei der Beschreibung von Ungarisch
wurden hauptsächlich positive Charakteristika ausgewählt. Negative Beschreibungen
wurden von wenigen Befragten oder kaum gewählt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 12
ersichtlich (die höchsten Werte sind mit Farbe gekennzeichnet).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
weich
unsicher
nahe
zuverlässig
entschlossen
modern
machtlos
unterhaltsam
hässlich
männlich
unfreundlich
reich
erfolglos
alt
intelligent
rücksichtsvoll
ungebildet
passiv
sehr (1)
2
23,78
3,59 %
42,77 %
44,38
46,43
13,69
2,42
48,82
1,18
6,13
35,14
10,18
24,7
27,22
32,74
14,29
4,85
30,59
4,73
11,04
4,19
13,22
6,83
15,53
29,52
39,51
4,94
3,68
66,09
1,86
8,07
53,01
26,54
1,85
(3) weder
noch
29,19
20,36
23,49
24,85
19,64
34,52
30,91
16,47
7,1
69,94
15,57
17,82
37,27
53,42
17,47
30,25
22,84
25,15
64
4
(5) sehr
7,57
17,96
5,42
3,55
1,19
19,64
29,7
3,53
22,49
7,36
23,34
1,15
26,71
13,66
4,32
47,9
3,61
3,09
25,31
26,38
0,62
45,06
44,79
17,86
32,12
0,59
64,5
5,52
47,9
1,72
27,33
9,32
hart
sicher
unzugänglich
unzuverlässig
unentschlossen
traditionell
mächtig
langweilig
schön
weiblich
freundlich
arm
erfolgreich
jung
dumm
rücksichtslos
gebildet
aktiv
*Farbkodierung
Höchste Werte
Zweithöchste Werte
Dritthöchste Werte
Tabelle 12. Charakteristika der ungarischen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Einstellungen gegenüber der deutschen Sprache sind viel „neutraler“ als die
Beschreibungen der ungarischen Sprache. Die genauen Antworten sind in der nachfolgenden
Tabelle angeführt (die höchsten Werte sind mit Farbe gekennzeichnet).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
weich
unsicher
nahe
zuverlässig
entschlossen
modern
machtlos
unterhaltsam
hässlich
männlich
unfreundlich
reich
erfolglos
alt
intelligent
rücksichtsvoll
ungebildet
passiv
sehr (1)
2
4,6
1,92
16,36
35,15
45,93
12,12
0,62
13,1
4,24
14,29
4,24
23,39
2,48
4,94
28,83
16,15
0,63
0,62
10,34
1,92
25,45
36,97
34,3
29,09
0,62
27,98
10,3
28,57
12,73
29,24
2,48
13,58
38,04
28,57
1,88
1,85
(3) weder
noch
20,69
21,79
41,21
23,03
16,86
40,61
28,57
45,24
40,61
52,8
51,52
41,52
29,19
59,88
31,9
41,61
30,63
37,04
65
4
(5) sehr
35,63
30,77
11,52
3,64
2,91
12,12
34,78
11,31
32,73
2,48
21,82
3,51
40,99
18,52
1,23
11,8
33,75
32,1
28,74
43,59
5,45
1,21
6,06
35,4
2,38
12,12
1,86
9,7
2,34
24,84
3,09
1,86
33,13
28,4
hart
sicher
unzugänglich
unzuverlässig
unentschlossen
traditionell
mächtig
langweilig
schön
weiblich
freundlich
arm
erfolgreich
jung
dumm
rücksichtslos
gebildet
aktiv
*Farbkodierung
Höchste Werte
Zweithöchste Werte
Dritthöchste Werte
Tabelle 13. Charakteristika der deutschen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Einstellungen gegenüber Englisch sind eher neutral, was auch damit zusammenhängt,
dass die meisten Befragten Englisch nicht aktiv verwenden. Englisch wird – mehr als
Ungarisch und Deutsch – mit Jugend und Erfolg in Verbindung gebracht. Die genauen
Ergebnisse sind in der Tabelle 14 unterhalb angeführt.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
weich
unsicher
nahe
zuverlässig
entschlossen
modern
machtlos
unterhaltsam
hässlich
männlich
unfreundlich
reich
erfolglos
alt
intelligent
rücksichtsvoll
ungebildet
passiv
sehr (1)
2
20,86
1,54
16,15
25,4
18,75
41,04
35,25
6,15
29,23
31,75
30,47
29,85
4,65
34,11
5,34
8,46
3,05
25,19
3,05
5,38
31,25
26,36
3,85
2,31
26,36
0,76
5,38
1,53
23,66
3,85
24,22
13,18
(3) weder
noch
27,34
36,15
41,54
32,54
42,19
22,39
45,74
31,01
38,93
66,92
38,93
41,22
26,72
40
40,63
50,39
37,69
36,15
66
4
(5) sehr
9,35
32,31
8,46
8,73
6,25
0,75
21,71
6,98
29,77
11,54
38,17
9,16
24,43
23,85
3,13
9,3
33,85
28,46
7,19
23,85
4,62
1,59
2,34
5,97
27,91
1,55
25,19
7,69
18,32
0,76
45,8
26,92
0,78
0,78
24,62
33,08
hart
sicher
unzugänglich
unzuverlässig
unentschlossen
traditionell
mächtig
langweilig
schön
weiblich
freundlich
arm
erfolgreich
jung
dumm
rücksichtslos
gebildet
aktiv
*Farbkodierung
Höchste Werte
Zweithöchste Werte
Dritthöchste Werte
Tabelle 14. Charakteristika der englischen Sprache (Ungarisch-SprecherInnen)
Der Kontrollgruppenfragebogen enhielt ähnliche Fragen über die Sprachen Deutsch,
Englisch, Ungarisch und Kroatisch. Die Ergebnisse dazu sind in der vollständigen Version des
Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache zu finden.
4.3.2.2 Wird Mehrsprachigkeit offiziell befürwortet?
Dieses und das folgende Kapitel befassen sich mit der institutionellen Unterstützung von
Mehrsprachigkeit und der Verwendung des Ungarischen in der österreichischen Gesellschaft
im Allgemeinen. Die meisten Fragen betrafen direkt die Gesetzgebung, doch viele Befragte
konnten nicht zwischen der Gesetzeslage und anderer institutioneller Unterstützung
unterscheiden. Die Fragen wurden generell formuliert und boten daher Raum für
Interpretationen.
Unterstützung mehrerer Sprachen. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Antworten zur
Frage: Denken Sie, dass die Gesetze in Ihrem Land den Gebrauch und die Kenntnisse
mehrerer Sprachen an Ihrem Wohnort unterstützen?
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
34%
36%
67
ja
teilweise
nein
weiß nicht
15%
15%
Diagramm 26. Unterstützt die Gesetzgebung den Gebrauch von mehreren Sprachen?
(Ungarisch-SprecherInnen)
Bei dieser Frage gab es einen großen Unterschied zwischen den Befragten in Wien und im
Burgenland. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten im Burgenland besser über die
Gesetzeslage Bescheid wussten und ein geringerer Prozentsatz von Befragten nicht wusste,
wie er antworten soll. In der nachstehenden Tabelle sind die genauen Ergebnisse angeführt.
Grad der Zustimmung Burgenland
Wien
Nein
13,70
15,45
Ja
53,42
25,20
Teilweise
15,07
15,45
Ich weiß es nicht
17,81
43,90
Tabelle 15. Unterstützt die Gesetzgebung den Gebrauch von mehreren Sprachen?
(Ungarisch-SprecherInnen)
Weiterführende Beispiele zu dieser Frage und die Ergebnisse der Kontrollgruppe befinden
sich in der vollständigen Version des Fallberichtes (CSR) in englischer Sprache.
Behandlung von verschiedenen SprecherInnen. Die Frage erhob, ob die Befragten der
Meinung waren, dass alle SprecherInnen und die Sprachen in ihrem Bezirk und ihrem Land
gleich behandelt würden. Die Frage war sehr allgemein gehalten und konnte sich auf eine
breite Menge von Ungleichheiten beziehen. Anscheinend war es für die Befragten schwer,
ihre persönlichen Erfahrungen als Teil von generellen Rahmenbedingungen der
Diskriminierung oder Nichtdiskriminierung zu sehen. Daher waren die Befragten auch stark
geteilter Meinung, wie das nachfolgende Diagramm zeigt.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
68
22%
ja
42%
teilweise
nein
13%
weiß nicht
23%
Diagramm 27. Werden verschiedene Sprachen und deren SprecherInnen gleich behandelt?
(Ungarisch-SprecherInnen)
Bei dieser Frage gab es auch einen signifikanten Unterschied zwischen den Befragten im
Burgenland und in Wien. Die Tabelle 16 zeigt das deutlich.
Grad der Zustimmung Burgenland
Wien
Nein
15,28
27,05
Ja
40,28
11,48
Teilweise
15,28
11,48
Ich weiß es nicht
29,17
50,00
Tabelle 16. Werden verschiedene Sprachen und deren SprecherInnen gleich behandelt?
(Ungarisch-SprecherInnen)
In Wien hängt der relativ hohe Prozentsatz von negativen Antworten sicher mit den
Erfahrungen im Zusammenhang mit Sprachgebrauch zusammen. Wie auch Befragte in
Interviews erklärten, sind ÖsterreicherInnen Nicht-Deutsch-MuttersprachlerInnen eher
negativ gegenübergestellt. Kommentare zu dieser Frage und die Ergebnisse der
Kontrollgruppenbefragung befinden sich in der vollständigen Version des Fallberichtes (CSR)
in englischer Sprache.
Gesetzgebung über Sprachen am Arbeitsmarkt. Diese Frage erhob die Meinung der
Befragten, ob es eine Gesetzgebung in ihrem Land gibt, die Kenntnisse verschiedener
Sprachen am Arbeitsmarkt unterstützt. Eine deutliche Mehrheit wusste nicht, ob es solche
gesetzliche Regelungen gibt. Die genaue Prozentverteilung zeigt das Diagramm unterhalb.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
69
13%
18%
ja
nein
weiß nicht
69%
Diagramm 28. Gibt es Gesetze, die verschiedene Sprachen auf dem Arbeitsmarkt unterstützen?
(Ungarisch-SprecherInnen)
Die Kommentare zu der Frage zeigen, dass die Befragten die Rolle der verschiedenen
Sprachen am Arbeitsmarkt nicht als eine Frage der Gleichstellung sahen, sondern den Wert
der Sprachen am Arbeitsmarkt beurteilten.
Die Kontrollgruppenbefragung zu derselben Frage zeigt ähnliche Ergebnisse. 42% der
Befragten konnte keine eindeutige Antwort geben, die restlichen Befragten waren geteilter
Meinung (25% antworteten mit „ja“, 23% antworteten mit „nein“). Die Kommentare zur
Frage bezogen sich hauptsächlich auf jene Regelungen, die deutsche Sprachkompetenz
betreffen. Dieser Schwerpunkt macht deutlich, dass die Mehrheitsgesellschaft
Deutschkompetenzen als wichtiger erachtet als Mehrsprachigkeit und die Meinung
bekräftigt, dass Kenntnis des Deutschen der wichtigste Faktor für Integration ist.
Das Fazit zu diesem Kapitel ist, dass die Einstellungen der Befragten gegenüber dem
Verwenden von verschiedenen Sprachen verhältnismäßig ausgeglichen sind. Die Befragten
erkennen weder eine Verhinderung noch eine Förderung von Mehrsprachigkeit. Im
Allgemeinen ist die Einstellung gegenüber der Kenntnis von vielen Sprachen positiv, aber
nicht alle Sprachen haben denselben Status. Es gibt eine klare Unterscheidung von juristisch
anerkannten und nicht anerkannten Sprachen. Migrantensprachen, die über eine größere
Anzahl an SprecherInnen verfügen, sind im Vorteil gegenüber Migrantensprachen mit einer
geringeren SprecherInnenzahl. Des Weiteren gibt es Sprachen, die mehr Prestige haben
(Englisch) und höher bewertet werden als Sprachen einer geringeren Bevölkerungszahl.
Die Ungarisch-SprecherInnen bewerteten die ungarische Sprache durchwegs positiv, wobei
die Befragten der Kontrollgruppe der ungarischen Sprache gegenüber eher gleichgültig
gegenüber standen. (Das wurde in der Beantwortung der Frage zu den Charakteristika der
Sprachen ersichtlich; diese Auswertung ist in der vollständigen Version des Fallberichtes
(CSR) in englischer Sprache nachzulesen.) Die Kontrollguppenbefragten betonten, dass
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
70
rechtlich anerkannte Minderheitensprachen mehr Rechte hätten als andere Sprachen, und
wiesen auf die Wichtigkeit von Deutschkenntnissen für die Integration hin.
4.3.2.3 Rechtliche Unterstützung und Verbot von Sprachgebrauch
Die Daten zeigen keine eindeutige Meinung darüber, ob der Gebrauch des Ungarischen von
Gesetzen unterstützt wird oder nicht. Die Antworten sind fast gleichmäßig auf die einzelnen
Optionen verteilt.
26%
23%
ja
teilweise
nein
weiß nicht
25%
26%
Diagramm 29. Denken Sie, dass das Verwenden der ungarischen Sprache durch die Gesetze in Ihrem Land
unterstützt wird? (Ungarisch-SprecherInnen)
Wenn man die Daten von Befragten im Burgenland und Befragten in Wien vergleicht, wird
deutlich, dass die Befragten im Burgenland die gesetzlichen Rahmenbedingungen besser
kennen. 70% der Befragten im Burgenland wussten, dass der Gebrauch der ungarischen
Sprache zumindest teilweise unterstützt wird. In Wien waren es nur 37%. Das zeigt deutlich
den Unterschied bezüglich des Minderheitenschutzes auf regionaler und auf Bundesebene
(siehe Zwitter 2012 und Csiszár 2012).
Frage 45 erhob die Meinung der Befragten dazu, ob es Gesetze gibt, die das Verwenden der
ungarischen Sprache behindern. 63% der Befragten verneinten die Frage, aber 13% waren
der Meinung, dass es solche Gesetze gäbe.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
71
2%
22%
13%
ja
teilweise
nein
weiß nicht
63%
Diagramm 30. Denken Sie, dass die Gesetze in Ihrem Land das Verwenden der ungarischen Sprache
behindern? (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Kommentare zu der Frage werfen ein schlechtes Licht auf die österreichische
Gesetzgebung und ihre praktische Implementierung. Einige der Befragten argumentierten
damit, dass Österreich ein deutschsprachiges Land sei und daher Deutschkenntnisse
obligatorisch seien. Andere Befragte kommentierten, dass die aktuelle Praxis stark von jenen
Rechten, die Minderheiten haben, abweiche und es sogar Assimilationsideologien gebe. Die
Kommentare werden in der vollständigen Version des Fallberichtes (CSR) angeführt.
Im Vergleich zwischen den Befragten im Burgenland und in Wien sticht hervor, dass 3% der
Befragten in Wien (keiner der Befragten im Burgenland war dieser Meinung) glaubten, ein
solches Gesetz gebe es tatsächlich.
Bei derselben Frage an die Kontrollgruppe wussten 40% der Befragten nicht, wie sie
antworten sollten, und 56% waren der Meinung, dass das Verwenden der ungarischen
Sprache nicht vom Gesetz behindert werde.
Das Fazit zu diesem Kapitel ist, dass Ungarisch-SprecherInnen die gesetzlichen Regelungen
betreffend ihre Sprachverwendung nicht kennen, und ein Großteil der Befragten
desinteressiert ist oder die abstrakten Belange der Gesetzgebung oder andere Formen von
institutioneller Unterstützung nicht mit individueller Erfahrung von Diskriminierung oder
Nichtdiskriminierung in Relation setzen kann. Dabei gibt es einen großen Unterschied
zwischen den Befragten in Wien und im Burgenland. Die Befragten im Burgenland hatten
mehr Erfahrung mit der Implementation von existierenden Regelungen. Die Kontrollgruppe
hingegen zeigte mangelhafte Kenntnis über die Gesetzgebung bezüglich der Förderung
verschiedener Sprachen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
72
4.3.2.4 Muster von vielfältigem Sprachgebrauch
Nach den selbstbewerteten Sprachkompetenzen und den Mustern des Sprachgebrauchs zu
urteilen, scheint es, dass Ungarisch-SprecherInnen in Österreich, abhängig vom Bereich, eine
Vielfalt von Sprachen verwenden. Obwohl die Mehrheit der Befragten Ungarisch als
Muttersprache angab (siehe Abschnitt 4.3.1.1) (nur einer von zehn gab Ungarisch und
Deutsch als Muttersprache an), haben die Befragten gute Kenntnisse in der Mehrheits- und
Minderheitensprache (siehe Abschnitt 4.3.1.3). Die Englischkenntnisse der Befragten weisen
im aktiven und im passiven Gebrauch unterschiedliche Kompetenzgrade auf. Zusätzlich
nannten die Befragten eine große Zahl an weiteren („Fremd-“) Sprachen.
In Bezug auf den Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen zeigen die Ergebnisse, dass es
im öffentlichen Bereich wenige Möglichkeiten gibt, andere Sprachen als Deutsch zu
verwenden. Daher ist Deutsch eher in der Schrift und im öffentlichen Bereich verbreitet,
während Ungarisch mehr im privaten Bereich und mündlich verwendet wird. Doch
Ungarisch-SprecherInnen suchen nach Möglichkeiten, ihre Sprache zu verwenden. Die
befragten Ungarisch-SprecherInnen hatten alle eine sehr positive Einstellung gegenüber
Mehrsprachigkeit und nahmen sie als eine Bereicherung für das Individuum wahr. Die
Muster der Sprachverwendung von Ungarisch und Deutsch überlappen einander, und es
liegt nahe, dass die häufige Verwendung einer Sprache nicht den Gebrauch der anderen
Sprache ausschließt. Es ist zu beachten, dass berichteter Sprachgebrauch immer eine
subjektive Wahrnehmung widerspiegelt. Bei Fragen der Mehrsprachigkeit geht es weniger
darum, welche Sprache öfters verwendet wird und welche Sprache in einem bestimmten
Kontext dominanter ist, als darum, welche Sprache in welchem Zusammenhang mit
welchem/welcher GesprächspartnerIn verwendet wird.
4.3.2.5 Einstellungen der Mehrheit
Alle Antworten und Kommentare der Befragten der Kontrollgruppe zeigen keine
Feindlichkeit gegenüber UngarInnen oder der ungarischen Sprache. Die Einstellungen der
Befragten zu sozialer Interaktion mit Ungarisch-SprecherInnen, oder ihre Eindrücke von der
ungarischen Sprache sind entweder gleichgültig oder moderat positiv (die genauen Daten
dazu sind in der vollständigen, englischsprachigen Version des Fallberichtes (CSR) enthalten).
Dem steht eine kleine, aber bedeutende Minderheit der ungarischen Befragten gegenüber,
die explizit über Erfahrungen mit Diskriminierung (Ungarischverbot) von Seiten einzelner
LehrerInnen oder Verwandten (einsprachige PartnerInnen oder Schwiegereltern)
berichteten. Einige Kommentare und auch Aussagen der TeilnehmerInnen der Interviews
zeigen deutlich, dass viele UngarInnen in Österreich in irgendeiner Form mit negativen
Einstellungen konfrontiert waren. Diese Einstellungen sind weniger gegen UngarInnen
gerichtet, sondern eher gegen „Fremde“ oder „ImmigrantInnen“ im Allgemeinen. Diese
Einstellungen sind wahrscheinlich (obwohl nicht explizit genannt) der Grund dafür, dass
UngarInnen in Österreich den Wunsch haben, integriert zu sein und Deutsch zu lernen und
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
73
es vermeiden wollen, als „Fremde“ behandelt zu werden. Außerdem wollen UngarischSprecherInnen nicht unhöflich erscheinen, indem sie eine Sprache verwenden, die nicht alle
verstehen (Beispiele dazu sind in der vollständigen Version des englischsprachigen
Fallberichtes (CSR) zu finden).
Die Einstellungen der Kontrollgruppe gegenüber Sprachgebrauch sind zum Großteil positiv,
was das Vorhandensein und das Verwenden von verschieden Sprachen betrifft (Frage 19).
Für die Befragten der Kontrollgruppe ist Deutsch ebenso wie für die UngarischSprecherInnen eine entscheidende Kompetenz am Arbeitsmarkt. Die genaue Aufteilung der
Antworten zu dieser und anderen Fragen sind im Diagramm unterhalb dargestellt.
Deutsch wird bei der Suche nach
einem Job überbewertet.
Es ist wichtig Kinder in Kroatisch
zu unterrichten, wenn ihre Eltern
Kroatisch sprechen.
stimme völlig zu
stimme eher zu
kann ich schwer sagen
Es ist wichtig Kinder in Ungarisch
zu unterrichten, wenn ihre Eltern
Ungarisch sprechen.
stimme eher nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Es ist zulässig, dass Menschen,
die in diesem Land leben, nicht
perfekt Deutsch sprechen.
0%
50%
100%
Diagramm 31. Einstellungen zu Sprachgebrauch (Kontrollgruppe)
Die überwiegende Mehrheit der Befragten (90%) gab an, Ungarisch-, Kroatisch- und
Deutsch-SprecherInnen nicht anhand ihres Aussehens beurteilen zu können. Dem gegenüber
gab es auch vier Befragte, deren Kommentare Vorurteile erkennen ließen. Ein Befragter gab
an, dass Ungarisch- und Kroatisch-SprecherInnen ein ausländisches Aussehen hätten. Ein
weiterer Befragter nannte als Kennzeichen von Ungarisch-SprecherInnen den Akzent, das
Verwechseln von Artikeln und den dunklen Teint. Derselbe Befragte gab an, dass KroatischSprecherInnen anhand ihrer harten Aussprache, dem hellen und dunklen Teint zu erkennen
wären, während man Deutsch-SprecherInnen an ihrem hellen Teint erkennen könne.
Die Einstellungen der Kontrollgruppe gegenüber dem Erlernen von Sprachen waren geteilt
(Frage 42, 43). Fast die Hälfte der Befragten bestätigte, dass es Sprachen gebe, die
besonders leicht zu lernen seien. 45% waren nicht einverstanden und 7% beantworteten die
Frage nicht. Die genannten Sprachen waren Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch,
Niederländisch und Schwedisch. Auch Esperanto wurde genannt (Esperanto wurde auch in
Interviews erwähnt. Nähere Informationen dazu befinden sich in der vollständigen Version
des Fallberichtes (CSR).). 37% der Befragten fanden, dass Ungarisch besonders schwierig zu
erlernen sei. Genannt wurden auch Finnisch, Kroatisch, Chinesisch und Japanisch.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
74
Die Ansichten der Kontrollgruppe über Vielfalt in der Gesellschaft (Frage 44) waren positiv,
aber die Befragten wollten diese Vielfalt nicht unbedingt in ihrer Nachbarschaft haben. Nur
jeder/jede dritte Befragte würde Ungarisch-SprecherInnen in der Nachbarschaft begrüßen,
23% wären dagegen und 43% hatten keine eindeutige Meinung. Das deutet darauf hin, dass
ein Großteil der ÖsterreicherInnen UngarInnen eher teilnahmslos gegenübersteht. Alle
Teilfragen und Ergebnisse sind im untenstehenden Diagramm dargestellt.
Ich denke, der Staat verwendet zu viele
Steuergelder, um die kroatische Sprache zu
unterstützen.
Ich denke, der Staat verwendet zu viele
Steuergelder, um die ungarische Sprache zu
unterstützen.
stimme völlig
zu
stimme eher zu
Ich hätte gerne Kroatisch-SprecherInnen in
meiner Nachbarschaft.
kann ich
schwer sagen
Ich hätte gerne Ungarisch-SprecherInnen in
meiner Nachbarschaft.
stimme eher
nicht zu
Es wäre angenehm, in der Nachbarschaft
verschiedene Sprachen zu hören.
stimme
überhaupt
nicht zu
Es wäre gut, wenn unsere Gesellschaft
vielfältiger wäre.
0%
50%
100%
Diagramm 32. Ansichten über Vielfalt in der Gesellschaft (Kontrollgruppe)
4.3.3 Gesetzgebung
Im Allgemeinen standen die Ungarisch-SprecherInnen und die Befragten der Kontrollgruppe
den Fragen zur Gesetzgebung eher teilnahmslos oder unwissend gegenüber. Die Befragten
hatten auch wenig Wissen darüber, was die Rolle der Gesetzgebung für den Erhalt von
Sprachen ist, und konnten nicht zwischen Gesetzen und anderen Formen von institutionellen
Strukturen, Politik und sozialen Praktiken unterscheiden. Daher konnte das Ziel, Wissen über
die Gesetzgebung abzufragen, nicht vollständig erreicht werden.
Zwischen den Befragten im Burgenland und in Wien gab es einen deutlichen Unterschied.
BurgenlandungarInnen kannten die existierenden Gesetze besser und hatten ein besseres
Bewusstsein über Wirkungen der Gesetze und institutionellen Förderungen. Der größte
Unterschied zwischen den Regionen ist das burgenländische Schulgesetz und die
Möglichkeit, mit den Behörden im Burgenland Ungarisch zu sprechen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
75
4.3.3.1 Förderung und Verbot von Sprachgebrauch
Als sie gefragt wurden, ob die Gesetzgebung in Österreich die Verwendung von Ungarisch
unterstütze, nannten mehrere Befragte die ungarischsprachigen Medienressourcen,
Aktivitäten von Kulturvereinen und die Förderungen, die diese erhalten (die Befragten
konnten nicht zwischen der Gesetzgebung und der institutionellen Ebene unterschieden).
Viele Befragte nannten die Bildung, die offizielle Unterstützung von mehrsprachigen
Kindergärten und Schulen und die Möglichkeit, Ungarisch als freies Wahlfach zu lernen.
Viele Befragten kommentierten die Probleme und den Mangel in der Unterstützung von
Ungarisch. Die Förderung wurde als „minimal“ oder „unzureichend“ beschrieben. Einige
Kommentare wiesen auf die fehlenden Möglichkeiten hin, Ungarisch zu verwenden.
Trotz der Kritik an der österreichischen Gesetzgebung waren nur wenige der Meinung, dass
diese die Verwendung des Ungarischen direkt verhindert.
In der Kontrollgruppenbefragung gab es ähnliche Fragen zur Gesetzgebung. Auch diese
Befragten waren sich der existierenden rechtlichen Lage nicht bewusst oder glaubten nicht
an die Wirkung der Gesetze.
Der allgemeine Eindruck von den Kommentaren und Antworten zur Gesetzgebung und deren
Rolle für Minderheitssprachen und Sprachvielfalt war, dass die Gesetzeslage wenig bekannt
ist und auch nur für eine Minderheit der Befragten ein wirkliches Anliegen ist. Dagegen
haben viele Befragte (Ungarisch-SprecherInnen und Kontrollgruppe) eine Vorstellung von
der Existenz eines „Minderheitengesetzes“ oder von internationalen Vereinbarungen für
Minderheitenschutz. Viele der Befragten haben auch praktische Erfahrungen mit
Situationen, in denen die Gesetzgebung Minderheitensprachen oder Mehrsprachigkeit nicht
unterstützt. (Die Möglichkeit, die ungarische Sprache mit Behörden zu verwenden, ist nicht
immer gegeben.) Die Existenz von offener, aggressiver Diskriminierung wurde hingegen von
manchen Befragten verneint.
4.3.3.2 Existenz von juristischen Texten
Frage 47 erhob die Meinung der Befragten, ob die Gesetzgebung des Landes auch in
ungarischer Sprache verfügbar sei. Diese Angelegenheit scheint für die Mehrheit der
Befragten irrelevant zu sein, da drei Viertel der Befragten nicht wussten, was sie antworten
sollten. Da aber Ungarisch-SprecherInnen in Österreich auch sehr gute Deutschkenntnisse
haben, sollte es für sie kein Problem sein, Gesetzestexte in der Originalsprache zu lesen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
6%
76
4%
14%
ja
teilweise
nein
weiß nicht
76%
Diagramm 33. Ist die Gesetzgebung Ihres Landes in ungarischer Sprache verfügbar?
(Ungarisch-SprecherInnen)
4.3.3.3 Gesetzgebung und Bildung
Bei den Fragen 48 und 49 wurde gefragt, ob es in Österreich eine gesetzliche Bestimmung
für oder über die ungarische Sprache an Schulen gibt. (Wie in Kapitel 2.4.3 erklärt wird, gibt
es ein Schulgesetz im Burgenland, das muttersprachlichen Unterricht für anerkannte
Minderheiten garantiert. Auf Bundesebene kann Ungarisch als „zweite lebende
Fremdsprache“ erlernt werden.)
Zumindest die Hälfte der Befragten wusste nichts über diese Gesetze, die restlichen
Befragten waren unterschiedlicher Meinung. Die Ergebnisse werden in den nachfolgenden
Diagrammen präsentiert.
26%
ja
teilweise
50%
nein
9%
weiß nicht
15%
Diagramm 34. Gibt es in Österreich eine gesetzliche Bestimmung für Ungarisch als Unterrichtssprache an den
Schulen? (Ungarisch-SprecherInnen)
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
77
19%
ja
7%
teilweise
nein
57%
weiß nicht
17%
Diagramm 35. Gibt es in Österreich Gesetze bezüglich des Unterrichts ÜBER die ungarische Sprache in
Schulen? (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Kommentare zu der Frage drückten in überraschend vielen Fällen Unsicherheiten oder
Fehlinformationen aus.
Frage 48 bezog sich auf Ungarisch als Unterrichtssprache, einige der Befragten verstanden
darunter stattdessen jedoch ungarischen „Sprachunterricht“. Frage 49 war noch
problematischer. „Unterricht über die Sprache an Schulen“ konnte als Verweis auf
Sprachunterricht verstanden werden, aber auch in Bezug auf Geschichte- oder
Geographieunterricht. Das erklärt möglicherweise den großen Anteil an „Ich weiß es nicht“Antworten.
Die Frage(n) der Kontrollgruppe bezog(en) sich auf die ungarische und kroatische Sprache.
Auch hier war die Mehrheit der Befragten entweder teilnahmslos oder schlecht informiert.
Die genauen Ergebnisse dazu sind in der vollständigen Version des englischsprachigen
Fallberichtes (CSR) angeführt.
4.3.4 Medien
4.3.4.1 Medien- und Kulturkonsum
Das Konsumieren von ungarischsprachigen Medien, die in Österreich sehr gering vertreten
und thematisch eingeschränkt sind, ist neben den dominanten deutschsprachigen Medien
nur „zweite Wahl“. Medien in ungarischer Sprache bedeuten für die UngarInnen in
Österreich Medien aus und für Ungarn.
In schriftlichen und auch audiovisuellen Medien ist Deutsch dominant (die Mehrheit der
Befragten konsumiert Medien in deutscher Sprache). Nur eine Minderheit der Befragten
konsumiert auch ungarische Medien und auch das, um Kontakte mit dem „Mutterland“ zu
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
78
pflegen (was auf eine Verbundenheit mit der Heimat etwa von neueren MigrantInnen
hindeutet).
Die Ergebnisse der Studie lassen darauf schließen, dass ungarische Medien aus Ungarn die in
Österreich lebenden UngarInnen schwer erreichen. Nur 20% der Befragten lesen regelmäßig
ungarische Zeitungen, während hingegen die meisten täglich deutschsprachige Medien
lesen. Der Grund hierfür ist weniger die niedrige Sprachkompetenz als vielmehr die
schlechte Verfügbarkeit von ungarischen Medien. Es gibt keine österreichischen
ungarischsprachigen Zeitungen, sondern nur Newsletter oder Bekanntmachungen.
Auch bei den audiovisuellen Medien (Radio, Fernsehen, Filme, Musik) konsumiert eine
Mehrheit der Befragten täglich deutsche Medien. Diejenigen Befragten, die ungarische
audiovisuelle Medien verfolgen, sind in der Minderheit. Es gibt keine ungarischen (Radio)Sender in Österreich, aber es ist technisch möglich, Sender aus Ungarn zu empfangen (nur
eine geringe Anzahl an Befragten gab an, dass solche Medien in Österreich „nicht verfügbar
sind“).
Im Vergleich zur Kontrollgruppe sehen die ungarischen Befragten viel öfters deutsche Filme
und hören mehr deutsche Musik. Ein Grund dafür kann die verzerrte Altersverteilung sein. Es
kann angenommen werden, dass jüngere Zielgruppen wahrscheinlich mehr Medien in
englischer Sprache konsumieren.
Ungarische Internetinhalte erreichen die UngarInnen in Österreich etwas besser als die
traditionellen gedruckten Medien. Fast die Hälfte der Befragten sieht sich ungarische
Internetseiten zumindest einmal wöchentlich an, fast drei Viertel sehen sich deutsche
Internetseiten mindestens einmal wöchentlich an. 26% konsumieren nie ungarische
Internetinhalte, aber diese Gruppe sieht sich wahrscheinlich überhaupt keine Internetseiten
an.
Ungarische elektronische Kommunikation ist nur für einen Teil der Befragten relevant. Fast
die Hälfte der Befragten schreibt zumindest wöchentlich ungarische E-Mails (27% schreiben
nie E-Mails). Etwas mehr als ein Drittel der Befragten schreibt zumindest einmal in der
Woche ungarische Textnachrichten (SMS), dagegen schreibt ungefähr ein Drittel der
Befragten nie ungarische Textnachrichten. Die wichtigste Sprache in elektronischer
Kommunikation ist Deutsch. Ungefähr zwei Drittel der Befragten schreiben zumindest einmal
in der Woche E-Mails auf Deutsch und ungefähr die Hälfte der Befragten schreibt zumindest
einmal wöchentlich deutsche Textnachrichten (SMS). Aufgrund der verzerrten
Altersverteilung in der Stichprobe kann man annehmen, dass die 20% der Befragten, die nie
E-Mails in deutscher Sprache schreiben, auch auf keiner anderen Sprache E-Mails versenden.
Die Trennung von NutzerInnen und Nicht-NutzerInnen von elektronischen Medien wird bei
der Frage zu Sozialen Medien noch deutlicher erkennbar. Während 20% Ungarisch und 23%
Deutsch in Sozialen Medien mindestens einmal in der Woche verwenden, gibt es 58%, die
nie Ungarisch in Sozialen Medien verwenden, und 60%, die nie in Deutsch in Sozialen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
79
Medien gebrauchen. Wegen des hohen Anteils an älteren Befragten gibt es auch kaum
NutzerInnen von interaktiven Spielen und nur eine sehr kleine Minderheit, die Blogs
schreibt.
Traditionelle Kulturveranstaltungen, wie Theater und Konzerte, werden kaum besucht. Das
deckt sich auch mit der Kontrollgruppe. Die Antwortverteilung ist in den folgenden
Diagrammen abgebildet:
Blogs schreiben
interaktive Computerspiele
soziale Medien (Facebook, Twitter,…)
SMS schreiben
jeden Tag
e-mails schreiben
mehrmals pro Woche
Computersoftware
Internetinhalte
jede Woche
Filme ansehen
jeden Monat
Musik hören
Fernsehen
seltener
Radio
nie
Konzertbesuche
nicht verfügbar
Theaterbesuche
Bücher lesen
Zeitung lesen
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 36. Medienkonsum in Ungarisch (Ungarisch-SprecherInnen)
Blogs schreiben
interaktive Computerspiele
soziale Medien (Facebook, Twitter,…)
SMS schreiben
e-mails schreiben
jeden Tag
Computersoftware
mehrmals pro Woche
Internetinhalte
jede Woche
Filme ansehen
Musik hören
jeden Monat
Fernsehen
seltener
Radio
Konzertbesuche
nie
Theaterbesuche
nicht verfügbar
Bücher lesen
Zeitung lesen
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 37. Medienkonsum in Deutsch (Ungarisch-SprecherInnen)
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
80
Neben Ungarisch und Deutsch ist die Rolle von anderen Sprachen beim Konsum von Medien
und Kulturprodukten unerheblich. Die Antwortquote für das Verwenden von Englisch in
Medien war deutlich geringer. Details dazu sind in der vollständigen Version des
englischsprachigen Fallberichtes (CSR) angeführt.
4.3.4.2 Aktive Verwendung von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten
Aktive Verwendung von Ungarisch in der traditionellen Textproduktion ist nicht typisch für
die Befragten. Die meisten schreiben selten oder nie Briefe auf Ungarisch und nur eine
Minderheit schreibt regelmäßig Tagebuch auf Ungarisch. Noch weniger schreiben
literarische Texte oder Gedichte oder komponieren Lieder. Die Ergebnisse für die aktive
Textproduktion auf Deutschen sind ebenfalls gering.
Für 34% der Befragten ist das Singen von Liedern zumindest einmal pro Woche eine wichtige
Tätigkeit. Das Singen von Liedern auf Deutsch ist nicht so stark verbreitet, aber zumindest
26% singen einmal pro Woche Lieder auf Deutsch.
Nur sehr wenige Befragte tragen ungarische Gedichte vor, 60% rezitieren niemals Gedichte
auf Ungarisch und 70% sagen nie Gedichte auf Deutsch auf. Auch am Theaterspielen sind nur
wenige Befragte regelmäßig beteiligt. 92% führen nie Theaterveranstaltungen auf Ungarisch
auf und 97% der Befragten führen nie Theater auf Deutsch auf.
Nur 16% von allen Befragten listeten weitere Aktivitäten auf, wie etwa ungarische Musik
spielen, Ungarisch im akademischen Kontext verwenden, im Chor singen oder Tanzen,
Ungarisch unterrichten oder an einer ungarischen religiösen Messe teilnehmen.
Für die Fragen bezüglich Englisch oder anderer Sprachen war die Antwortquote sehr gering
(6-16%) und sie zeigt keine bedeutende Rolle beim Gebrauch von Kulturprodukten.
Die Ergebnisse für Ungarisch und Deutsch sind in den nachfolgenden Diagrammen
dargestellt.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
81
ich bin Mitglied einer
Theatergruppe
ich rezitiere Gedichte
jeden Tag
ich singe Lieder
mehrmals pro Woche
ich komponiere Lieder
jede Woche
jeden Monat
ich schreibe literarische Texte
seltener
ich schreibe ein Tagebuch
nie
nicht verfügbar
ich schreibe Briefe
anderes
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 38. Aktiver Gebrauch von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten auf Ungarisch
(Ungarisch-SprecherInnen)
ich bin Mitglied einer
Theatergruppe
ich rezitiere Gedichte
jeden Tag
ich singe Lieder
mehrmals pro Woche
ich komponiere Lieder
jede Woche
jeden Monat
ich schreibe literarische Texte
seltener
nie
ich schreibe ein Tagebuch
nicht verfügbar
ich schreibe Briefe
anderes
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Diagramm 39. Aktiver Gebrauch von Sprachen (Textproduktion) und Kulturprodukten auf Deutsch
(Ungarisch-SprecherInnen)
4.3.5 Bildung
4.3.5.1 Spracherwerb/ Sprachen lernen
Die Antworten auf Frage 8 zeigen deutlich, dass die meisten Befragten (90%) Ungarisch
innerhalb der Familie erworben haben (von „Eltern“, „Mutter“, „Familie“ und in manchen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
82
Fällen auch von den Großeltern). 2,5% der Befragten lernten Ungarisch in der Schule oder in
Sprachkursen, nur 6,5% gaben sowohl ihr Zuhause als auch formale Bildungswege an.19
Je nach Hintergrund erlernten/erwarben die Befragten Deutsch unter unterschiedlichen
Umständen und in unterschiedlichen Stadien. Nach Frage 9 zu urteilen, haben 26% der
Befragten Deutsch in ihrer Kindheit in der Familie erworben, weitere 23% erwarben ihre
Deutschkenntnisse nach ihrer Migration in eine deutschsprachige Umgebung und 41%
lernten Deutsch durch Unterricht, in den meisten Fällen in der Schule, im Kindergarten oder
in einem Deutschkurs. Die restlichen Befragten nannten die Schule und die Umgebung oder
die Familie und die Schule. (Hier kann auch angenommen werden, dass durch die
Formulierung der Frage die Befragten nicht immer angaben, wenn sie zusätzlich zu daheim
auch in der Schule Deutsch erwarben/erlernten.)
Die Antwortverteilung dieser Frage zeigt das Diagramm unterhalb.
1%
4%
23%
Umgebung
Familie
Familie & Schule
41%
Schule
Schule & Umgebung
26%
keine Antwort
5%
Diagramm 40. Erster Erwerb von Deutsch (Ungarisch-SprecherInnen)
4.3.5.2 Unterrichtssprache
Was den Unterricht auf Ungarisch betrifft, können die Befragten aufgrund ihrer Herkunft in
zwei Gruppen geteilt werden. Die MigrantInnen der ersten Generation hatten ungarischen
Schulunterricht und die in Österreich geborenen UngarInnen lernten in den meisten Fällen
Ungarisch informell zu Hause in der Familie. (In österreichischen Schulen ist bis auf das
Burgenland die Rolle des Ungarischunterrichts marginal. Von den in Österreich geborenen
ungarischsprechenden StudentInnen der Universität Wien hat praktisch niemand formalen
Ungarischunterricht genossen; s. Csire 2008: 142.)
19
Dieses Ergebnis wurde durch folgende Frage beeinflusst: „Wo und von wem lernten Sie zuerst Ungarisch?”
Viele Befragte gaben daher nicht an, wenn sie zusätzlich zum Spracherwerb zu Hause noch formalen Unterricht
auf Ungarisch erhielten.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
83
Von den Befragten hatten 40% ihre Schulbildung nur in ungarischer Sprache erhalten, 19%
wurden auf Deutsch unterrichtet und 2% erhielten ihre Schulbildung in einer andern Sprache
(Englisch, Russisch, Norwegisch, Slowakisch). Der Rest der Befragten gab verschiedene
Variationen von Unterrichtssprachen an (meistens eine Kombination aus Ungarisch und
Deutsch), was in vielen Fällen auf die Migration während der Schulzeit zurückzuführen ist.
In Summe erhielten 79% der Befragten zumindest zum Teil ihren Unterricht in ungarischer
Sprache. Das spiegelt die hohe Zahl an MigrantInnen in der Studie wider. Sowohl die gute
selbstbewertete Sprachkompetenz in Schreiben und Lesen als auch das Nutzen von
ungarischsprachigen Medien und Kulturprodukten muss in diesem Zusammenhang gesehen
werden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Fragen 25 und 26 im Fragebogen viele
Missverständnisse verursachten. Einige Befragte verwechselten die Unterrichtssprachen
(oktatás nyelve(i)) mit Sprachunterricht (oktatott nyelvek) und nannten zum Beispiel Latein
oder Französisch als Unterrichtssprachen, obwohl sie in diesen Fächern Sprachunterricht
hatten. Solche offensichtlichen Fehler wurden durch den Vergleich der Antworten zu den
verschiedenen Fragen ausgeschlossen.
Die Unterrichtssprachen der Befragten sind im Diagramm 42 angeführt.
2%
1%
Ungarisch
5%
Deutsch
7%
39%
Ungarisch & Deutsch
Ungarisch & andere
Sprache
27%
Deutsch & andere
Sprache
19%
Ungarisch & Deutsch &
andere Sprache
andere Sprache
Diagramm 41. Unterrichtssprache(n) in der Schule (Ungarisch-SprecherInnen)
Die Mehrheit der Befragten wurde zumindest zum Teil in ungarischen Schulen unterrichtet
und hatte daher auch ungarischsprachigen (Mutter-)Sprachunterricht. 71% der Befragten
hatten Ungarischunterricht in der Volksschule, 64% der Befragten hatten
Ungarischunterricht in der Mittelschule und 41% der Befragten hatten Ungarischunterricht
im Vorschulalter.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
84
5 Fallspezifisches Sprachvitalitäts-Barometer
Das Endprodukt des ELDIA-Projektes, das Europäische Sprachvitalitäts-Barometer (European
Language Vitality Barometer (EuLaViBar)), wird auf der Grundlage der Fallstudien und der
Analysen erarbeitet. Zu diesem Zweck wird jede erforschte Sprache mit Hilfe eines RadarDiagramms dargestellt. Die Idee und das Design des Radar-Diagramms sind das Ergebnis
einer kontinuierlichen Diskussion von den Mitgliedern des ELDIA-Konsortiums.
Das nachfolgende Radar-Diagramm wurde von Kari Djerf und Eva Kühhirt auf der Grundlage
der Fragebogenergebnisse erstellt und zeigt die Vitalität des Ungarischen in Österreich
anhand von vier Fokusgebieten (Fähigkeit (capacity), Möglichkeit (opportunity), Wunsch
(desire) und Sprachprodukte (language products)) und vier Dimensionen (Sprachgebrauch
(language use), Bildung (education), Gesetzgebung (legislation) und Medien (media)). Jede
relevante Frage des Fragebogens wurde einer oder mehreren Fokusgebieten und
Dimensionen zugeordnet und die Antworten auf einer Vitalitäts-Skala von 0 bis 4 gewertet.
Grad
Bewertung
0
Die Sprache ist äußerst gefährdet. Passive Sprachkenntnisse sind vorhanden,
die Sprache wird jedoch nicht spontan oder aktiv in der Kommunikation
verwendet. Ihre Verwendung und Weitergabe werden institutionell nicht
geschützt oder gefördert. Kinder und Jugendliche werden nicht ermutigt, die
Sprache zu erlernen oder zu verwenden. Es sind dringend effektive
Maßnahmen zur Revitalisierung erforderlich, um die Sprache vor dem
vollständigen Aussterben zu schützen.
1
Die Sprache ist stark gefährdet. Sie wird zumindest in einigen Kontexten aktiv
verwendet, aber es existieren ernsthafte Schwierigkeiten bezüglich des
Gebrauchs, der Unterstützung und/oder der Weitergabe. Die Verwendung der
Sprache wird in naher Zukunft vollständig zum Erliegen kommen, wenn nicht
sofort effektive Maßnahmen zu ihrer Förderung und Revitalisierung ergriffen
werden.
2
Die Sprache ist gefährdet. Ihre Verwendung und Weitergabe nimmt radikal ab
oder fällt zumindest in manchen Kontexten oder innerhalb mancher
SprecherInnengruppen weg. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird der
Gebrauch der Sprache mittel- bis langfristig zum Erliegen kommen, sofern
keine effektiven Maßnahmen zur Förderung des Gebrauchs und der
Weitergabe der Sprache durchgeführt werden.
3
Der Spracherhalt ist in gewissem Maß erreicht. Die Sprache wird institutionell
unterstützt und (auch außerhalb von Kerndomänen wie dem Familienkreis)
verwendet und gepflegt. Die Sprache wird oft an jüngere Generationen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
85
weitergegeben und viele SprecherInnen scheinen bereit und in der Lage zu
sein, nachhaltige Muster von Mehrsprachigkeit zu entwickeln. Die
Maßnahmen zur Förderung der Sprachvitalität sind erfolgreich und es kann
angenommen werden, dass bei anhaltenden Fördermaßnahmen die Sprache
erhalten bleiben wird.
4
Die Sprache wird in einer großen Bandbreite von Kontexten verwendet und
gefördert. Die Sprache ist nicht bedroht: Nichts deutet darauf hin, dass eine
signifikante Anzahl von SprecherInnen den Gebrauch und die Weitergabe an
die nächste Generation einstellen, solange die soziale und institutionelle
Unterstützung auf dem aktuellen Niveau aufrechterhalten bleibt. Die Sprache
muss langfristig unterstützt werden.
Auf der Grundlage dieser Werte wurden die Mittelwerte, wie sie im Diagramm angegeben
sind, berechnet.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
86
© www.eldia-project.org
Das Verwenden, Verbreiten oder
Reproduzieren dieser Grafik ohne
Hinweis auf die ELDIA Studie und
die ihr zugrunde liegenden
qualitativen und quantitativen
Daten ist nicht gestattet.
2,74
1,86
0,85
0,91
1,31
2,71
1,33
1,33
2,56
0,91
0,85
2,09
1,78
1,63
Diagramm 42. Radar-Diagramm über die Vitalität der UngarInnen in Österreich auf der Grundlage der
Fragebogenerhebung mit Legende und Farbkodes
Sprachgebrauch
Bildung
Gesetzgebung
Medien
Die Dimensionen sind mit verschiedenen Farben gekennzeichnet, wie es in der Legende
oberhalb dargestellt ist. Die dunkleren und helleren Schattierungen der Farben zeigen die
verschiedenen Grade der Sprachvitalität (hellere Schattierungen bedeuten stärkere
Vitalität). Im Fokusgebiet von Fähigkeit (capacity) und Wunsch (desire) wurde die Dimension
Bildung (education) ausgelassen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
87
Fähigkeit (capacity)
Das Fokusgebiet Fähigkeit (capacity) zeigt unterschiedliche Werte in den Dimensionen von
Sprachgebrauch (language use, Mittelwert: 2.71), Gesetzgebung (legislation, Mittelwert:
0.91) und Medien (media, Mittelwert: 0.85). Die dem Ergebnis zugrundeliegenden Fragen
waren:

die angegebene Muttersprache (Frage 7)

der Sprachgebrauch innerhalb der Generationen (Frage 10, 11, 14-21)

die selbstbewerteten Sprachkompetenz (Frage 28A-31A)

der Sprachgebrauch in öffentlichen und privaten Bereichen (Frage 32A)
Weitere grundlegende Fragen waren

ob die Eltern den Gebrauch von Ungarisch unterstützten (Frage 34) und ob Eltern
dazu ermutigten, Ungarisch zu lernen (Frage 36)

Gesetzgebung auf Ungarisch (Frage 47)

die Verwendbarkeit des Ungarischen in verschiedenen Situationen, (Frage 59)

Medienkonsum (Frage 62) und aktiver Gebrauch von Medien (Frage 63)
Die positiven Ergebnisse für Sprachgebrauch (language use) können dadurch erklärt werden,
dass die Mehrheit der Befragten MigrantInnen der ersten Generation sind. Die meisten
haben ihre Ungarischkenntnisse in einer ungarischsprachigen Umgebung erworben. Sie
identifizieren sich stärker mit ihrer Muttersprache und haben großes Vertrauen in ihre
Ungarischkenntnisse. Die Ergebnisse für die Nachfahren von ImmigrantInnen und den
BurgenlandungarInnen würden getrennt berechnet wahrscheinlich anders aussehen.
Die niedrigen Werte für die Dimension der Gesetzgebung (legislation) spiegeln die geringe
Verfügbarkeit von österreichischen Gesetzen in ungarischer Sprache wider – oder die
Gleichgültigkeit und das fehlende Wissen von vielen Befragten (Kapitel 4.3.3 oberhalb).
Der niedrige Wert für die Dimension der Medien (media) resultiert teilweise aus den
Berechnungsmethoden und der Struktur des Fragebogens. Der durchschnittliche Wert für
die Frage 62A (der Medien- und Kulturkonsum auf Ungarisch) war viel höher als der Wert für
die Frage 63A (aktiver Gebrauch von Sprache und Sprachprodukten, z.B. Mitgliedschaft in
einer Theatergruppe oder Verfassen von literarischen Texten) (siehe Kapitel 4.3.4). In der
letzten Frage besteht kaum ein Unterschied zwischen den Antworten für Ungarisch und
Deutsch. Die meisten Befragten schreiben keine literarischen Texte und rezitieren keine
Gedichte oder komponieren keine Lieder. Weil nicht alle Teilfragen für die Befragten in
gleichem Ausmaß relevant sind, ergibt das Miteinberechnen von Teilfragen in einen
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
88
Mittelwert ein verzerrtes Bild. Auch die verzerrte Altersverteilung der Stichprobe hat Einfluss
auf die Fragen zur Mediennutzung. Die Teilfragen zu Neuen Medien in Frage 62A waren für
die meisten Befragten (aufgrund ihres höheren Alters) kaum relevant. Die meisten Befragten
schreiben keine Blogs, spielen keine interaktiven Spiele oder verwenden keine Sozialen
Medien. Eine höhere Anzahl an jüngeren Befragten würde wahrscheinlich ein anderes
Ergebnis bringen. (Es gibt mehrere aktive Facebook-Gruppen von UngarInnen in Österreich).
Teilweise spiegeln die niedrigen Ergebnisse für die Mediennutzung die Medienlandschaft in
Österreich wider. Insbesondere die drei traditionellen Medien – Zeitungen, Fernsehen und
Radio – zeigen eine schwache Repräsenz des Ungarischen: Es gibt keine ungarische
Tageszeitung, die in Österreich erscheint, und die Ausstrahlung von ungarischsprachigen
Fernsehsendungen ist sehr gering.
Möglichkeit (opportunity)
Das Fokusgebiet der Möglichkeit (opportunity) hat die Dimensionen Sprachgebrauch
(language use, Mittelwert: 2.74), Bildung (education, Mittelwert: 1.86), Gesetzgebung
(legislation, Mittelwert: 1.31) und Medien (media, Mittelwert: 1.33).
Die Fragen, die für die Berechnungen herangezogen wurden, sind:

erster Spracherwerb von Ungarisch und Deutsch: Frage 8–9

Unterstützung und Verbot von Sprachgebrauch: Frage 22–23 (Versuche, den
Sprachgebrauch von Ungarisch zu verhindern), Frage 44–45, 47–49 (Gesetzgebung)

Sprache der Bildung und Unterrichtssprache: Frage 25–27

Sprachplanung und institutionelle Unterstützung: Frage 55, 58, 60

die Möglichkeit, Ungarisch in verschiedenen Situationen und Bereichen zu
verwenden: Frage 59, 61, 62A.
Wie im Fokusgebiet der Fähigkeit (capacity) ist auch im Gebiet der Möglichkeit (opportunity)
der höchste Wert in der Dimension des Sprachgebrauchs (language use). Einige Fragen
brachten generell ein positives Ergebnis, z.B. die Frage nach den Institutionen, die Ungarisch
fördern (Frage 55, Mittelwert: 3.86), oder die Frage, ob die Befragten in ihrer Kindheit die
Erfahrungen gemacht hätten, dass jemand versucht hätte, Eltern daran zu hindern, mit ihren
Kindern Ungarisch zu sprechen (Frage 22, Mittelwert: 3.66). Der durchschnittliche Wert
wurde negativ beeinflusst von der geringen Repräsentation der ungarischen Sprache in der
Öffentlichkeit (Frage 61; Mittelwert: 1.22).
Der Wert für die Dimension Bildung (education) wurde durch die Fragen 9 und 25-27
berechnet. Obwohl mehr als drei Viertel der Befragten zumindest einen Teil ihrer Ausbildung
in Ungarn genossen hatten, ist der Wert erstaunlich gering. Offensichtlich sind die
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
89
Ergebnisse durch Migrationshintergrund beeinflusst (mehr als ein Viertel der Befragten
gaben Ungarisch und Deutsch als Unterrichtssprache an). Die Reliabilität dieser Daten ist
auch dadurch gehemmt, dass es eine hohe Antwortausfallquote und eine Vielzahl an
Missverständnissen beim Beantworten der Frage gab. (Die Befragten verwechselten
Sprachunterricht mit Unterrichtsprache.)
Die Ergebnisse für die Dimension Gesetzgebung (legislation) zeigen die wenigen
Möglichkeiten, Ungarisch zu verwenden. Der Wert von 1.31 wurde durch die Fragen 44-49
berechnet. Die Mittelwerte befinden sich zwischen 0.91 und 2.41. Nur bei der Frage 45 – ob
die Gesetzgebung den Gebrauch der ungarischen Sprache verhindert – war der Wert mit
3.54 deutlich höher. (Die meisten Befragten glaubten nicht an juristische Diskriminierung.)
Der Wert für die Dimension Medien (media) wurde durch die Frage 62A berechnet und ist
ziemlich gering. Wie in dem Fokusgebiet Fähigkeit (capacity) ist der geringe Wert auf die
geringe Antwortquote im Bereich der Neuen Medien zurückzuführen, was durch eine
verzerrte Altersverteilung (Dominanz der älteren Altersgruppen) beeinflusst wurde.
Wunsch (desire)
Die Fragen, die für die Berechnungen herangezogen wurden, waren:

die angegebene Muttersprache (Frage 7)

Sprachgebrauch zwischen unterschiedlichen Generationen (Fragen 10-11, 15-18, 21)

Sprachgebrauch innerhalb derselben Generationen (Fragen 14, 19-20)

Unterstützung und Verhinderung von Sprachgebrauch (Fragen 21-24, 34, 36B, 44-45,
60)

Selbstbewertete Sprachkompetenz (Frage 28-31A)

Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen (Frage 32A, 62A, 63A)

Einstellungen gegenüber Ungarisch-SprecherInnen (Frage 38)

das Verwenden und die Nützlichkeit des Ungarischen im öffentlichen Bereich (Fragen
39, 52, 58, 59, 61).
In der Dimension Sprachgebrauch (language use) war der Mittelwert ziemlich hoch (2.56).
Die Faktoren, die dieses Ergebnis beeinflussten, sind: die positiven Auswirkungen der
selbstbewerteten Sprachkompetenz (Wert für die Frage 28A: 3.72) und die Identifizierung
mit Ungarisch als Muttersprache. Das Gesamtergebnis wird vom geringen Gebrauch und der
geringen Nutzbarkeit von Ungarisch im öffentlichen Bereich negativ beeinflusst (Wert für die
Frage 32A: 1.47).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
90
Der moderate Mittelwert für die Dimension Gesetzgebung (legislation, Mittelwert: 2.09)
reflektiert die kontroversielle Situation und den Mangel an Transparenz bei der
Gesetzgebung bezüglich Sprachen und Minderheiten. Nur wenige Befragte glauben, dass es
eine direkte Diskriminierung durch Gesetze gibt (Frage 45: 3.54), dennoch sind viele Befragte
skeptisch, unentschlossen oder teilnahmslos, was die institutionelle Unterstützung für
Ungarisch betrifft (Frage 44: 1.94). Jedoch war der Wert für die Dimension der Gesetzgebung
im Fokusgebiet „Wunsch“ höher als in jedem anderen Fokusgebiet.
In der Dimension der Medien (media) ist der Mittelwert sehr gering (0.85). Dieses Ergebnis
zeigt die geringe Präsenz des Ungarischen in der der österreichischen Medienlandschaft, die
verzerrte Stichprobe und die Problemhaftigkeit der Berechnungsmethode, die bestimmte
Gebiete des aktiven Sprachgebrauchs (Rezitieren von Gedichten, Verfassen von literarischen
Texten etc.) überbewertet.
Sprachprodukte (language products)
Die zugrundeliegenden Fragen sind:

Bildung (Fragen 25-27)

der Gebrauch von Ungarisch in öffentlichen Bereichen (Fragen 39, 61)

Verfügbarkeit der Gesetzgebung auf Ungarisch (Frage 47)

Medienkonsum auf Ungarisch (Frage 62A).
Für alle Dimensionen sind die Werte gering. Der höchste Wert für Bildung (education,
Mittelwert: 1.78) wird vom Umstand, dass die meisten Befragten MigrantInnen der ersten
Generation sind und zumindest zum Teil ihre Ausbildung in ungarischen Schulen genossen,
positiv beeinflusst. Die hohen Antwortausfallquoten und die Missverständnisse beim
Beantworten der Fragen wirken sich negativ aus. Der Wert für Sprachgebrauch (language
use, Mittelwert: 1.63) gibt die starke Rolle des Ungarischen im privaten Bereich und die
schwache Position in öffentlichen Bereichen wieder. Der Mittelwert in der Dimension der
Medien (media, Mittelwert: 1.33) spiegelt die schwache Präsenz von Neuen Medien
innerhalb des aktiven Mediengebrauchs wider. Die Werte für Medien sind aber höher als in
den Fokusgebieten Fähigkeit und Wunsch, da die Frage 62 hier nicht miteinberechnet
wurde. Der geringe Wert bei der Dimension der Gesetzgebung (legislation, Mittelwert: 0.91)
basiert alleinig auf Frage 47 des Fragebogens. Die Relevanz dieser Frage ist zweifelhaft, weil
die Mehrheit der Befragten unentschlossen und die Antwortausfallquote hoch war.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
91
Fazit zum Sprachspezifischen Vitalitäts-Barometer
Aufgrund dieser Berechnungen lässt sich feststellen, dass die Vitalitätswerte für die
Ungarisch-SprecherInnen in Österreich über dem Wert 1 (stark gefährdet), aber immer unter
dem Wert 3 (angemessenes Niveau von Sprachgebrauch, Schutz und Bereitstellung) liegen.
Das bedeutet, dass Ungarisch in Österreich zum Teil gefährdet ist. Von den vier
Fokusgebieten haben die Gebiete Fähigkeit (capacity) und Wunsch (desire) die höchsten
Werte, während die Mittelwerte für Möglichkeit (opportunity) und Sprachprodukte
(language products) deutlich geringer sind. Dieses Ergebnis zeigt deutlich die kontroversielle
Situation der UngarInnen in Österreich. Sie haben einen starken Wunsch, ihre Sprache zu
sprechen und im privaten Bereich weiterzugeben, und verfügen über gute Sprachkenntnisse.
Demgegenüber stehen die geringe öffentliche Präsenz des Ungarischen und der strittige
Status von gesetzlicher und institutioneller Förderung.
Die Aussagekraft der quantitativen Daten der Studie ist zumindest zum Teil unklar. Wegen
der Methode der Stichprobenerhebung und möglicherweise dem komplizierten Fragebögen
ist die Altersverteilung der Befragten deutlich verzerrt (es gab einen deutlich höheren Anteil
an Befragten in den älteren Altersgruppen) – auch zugunsten von „AktivistInnen“ (Befragte,
die mehr an Mehrsprachigkeit, Ethnopolitik, Sprachen und kulturspezifischen Fragen
interessiert sind als der Durchschnitt der Bevölkerung). Eine ausgewogenere
Stichprobenerhebung hätte wahrscheinlich zu einem pessimistischeren Bild der Vitalität des
Ungarischen in Österreich geführt. Des Weiteren waren manche Fragen des Fragebogens
schwer verständlich oder wurden als schwierig und kontrovers empfunden, was sich auch
durch eine hohe Antwortausfallquote und uneindeutige Antworten („Ich weiß es nicht“)
zeigte. Daher sollten quantitative Ergebnisse nicht ohne die qualitative Erhebung bewertet
werden.
Besondere Vorsicht ist bei der Deutung der Ergebnisse aufgrund der heterogenen
SprecherInnengemeinschaft geboten. Die Daten zeigen, dass es oft deutliche Unterschiede
zwischen den Befragten in Wien und im Burgenland gab. Die gemeinsame Bewertung der
Sprachvitalität von der alten, autochthonen Minderheit und den MigrantInnen könnte
problematisch sein. Zeitgemäße Methoden könnten Ergebnisse hervorbringen, die nicht
kompatibel sind – im Fall der MigrantInnen sagen die Fragen über die Kindheit der Befragten
(z.B.: Frage 22: „Können Sie sich an Situationen aus Ihrer Kindheit erinnern, in denen
versucht wurde, Erwachsene daran zu hindern, mit Kindern Ungarisch zu sprechen?“) nicht
unbedingt etwas über die erforschte Gemeinschaft aus.
Das Konsortium von ELDIA betont, dass das Sprachvitalitäts-Barometer nie zu dem Schluss
führen sollte, dass eine Sprache es nicht „wert“ sei, institutionell und oder finanziell
unterstützt zu werden. Das Barometer kann nicht und sollte nicht dazu verwendet werden,
um die Zukunft einer einzelnen Sprache vorherzusagen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
92
Das Barometer hilft politischen EntscheidungsträgerInnen und Stakeholdern, die Umstände
festzustellen, die den Erhalt von Sprachen bedrohen, die den Spracherhalt fördern und die
verbessert werden müssen, um den Erhalt der Sprachvielfalt zu unterstützen. Mit Hilfe des
Barometers kann in jenen Bereichen, die geringe Vitalitätswerte aufweisen, eine
zielgerichtete Förderung erfolgen.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
93
6 Fazit
Die empirischen Daten zeigen:




UngarInnen in Österreich haben generell eine positive Einstellung gegenüber
Mehrsprachigkeit. Sie wollen sowohl Ungarisch als auch Deutsch erwerben, erhalten
und verwenden und zeigen verschiedene mehrsprachige Sprachmuster.
Ungarisch wird hauptsächlich innerhalb der Familie und im privaten Bereich erhalten,
wobei es Unterschiede zwischen dem Burgenland und Wien gibt.
Die UngarInnen in Österreich legen hohen Wert auf Integration und gute
Deutschkenntnisse. Sie wollen „hineinpassen“ und es vermeiden, als „Fremde“
angesehen zu werden, und sie distanzieren sich sogar offen von „schlechten
MigrantInnen“, die kein Deutsch lernen und sich nicht integrieren wollen.
Die ÖsterreicherInnen haben generell wenig Kenntnis von der Gesetzeslage und
deren Rolle für den Erhalt von Sprachvielfalt. BurgenlandungarInnen sind aber
deutlich besser informiert und zuversichtlicher, was zeigt, dass die öffentliche
Sichtbarkeit einer Minderheitensprache und klare Regulierungen für die Rolle des
Schulsystems von entscheidender Bedeutung sind.
Die Situation der ungarischen Sprache in Österreich ist auf viele Arten kontrovers oder
paradox:




Ungarisch ist anerkannt, in dem Sinn, dass Ungarisch-SprecherInnen im Burgenland
und in Wien einen offiziellen Status als Volksgruppe haben, aber die Gesetzgebung
behandelt UngarInnen im Burgenland anders als die UngarInnen in Wien und wieder
anders als die ungarischsprechenden MigrantInnen in anderen Teilen Österreichs.
ÖsterreicherInnen sind sich der Existenz und der Charakteristika der ungarischen
Kultur und Sprache bewusst, sehen das aber als zum Nachbarland gehörig und
denken selten an das Ungarntum als ein Teil der österreichischen Kultur und
Geschichte.
UngarInnen sind als MigrantInnengruppe bekannt, doch ihre Präsenz wird durch die
größeren und kulturell deutlich diverseren MigrantInnengruppen in Österreich
überschattet.
Es gibt wenig Anzeichen für offenkundige Feindlichkeit gegenüber UngarInnen oder
der ungarischen Sprache (im Gegenteil: das Bild vom Ungarntum ist in Österreich
ziemlich positiv), doch viele UngarInnen haben subjektive Erfahrungen mit negativen
Einstellungen oder Diskriminierung gemacht (die gegen Fremde oder ImmigrantInnen
im Allgemeinen gerichtet waren).
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
94
Literaturliste
Abondolo, Daniel (1997). Hungarian. In: Abondolo, Daniel (ed.). The Uralic Languages. London/New
York: Routledge. 429-456.
Baumgartner, Gerhard (1993). Prolegomena zum Sprachverhalten ungarischsprachiger
Burgenländer. In: Holzer, Werner (ed.). Trendwende? Sprache und Ethnizität im Burgenland.
Wien: Passagen Verlag. 215-236.
Baumgartner, Gerhard (1995). 6 x Österreich. Geschichte und aktuelle Situation der Volksgruppen.
Ursula Hemetek, Initiative Minderheiten. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag.
Baumgartner, Gerhard (2000). Die burgenländischen Sprachminderheiten 1945-1999. In: Widder,
Roland (ed.). Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Burgenland. Wien-KölnWeimar: Böhlau. 15-53.
Baumgartner, Gerhard – Müllner, Eva – Münz, Rainer (eds.) (1989). Identität und Lebenswelt –
Ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt im Burgenland. Eisenstadt: Prugg.
Baumgartner, Gerhard (1989). „Idevalósi vagyok” – „Einer, der hierher gehört”. Zur Identität der
ungarischen Sprachgruppe des Burgenlandes. In: Baumgartner, Gerhard – Müllner, Eva –
Münz, Rainer (ed.). Identität und Lebenswelt. Ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt im
Burgenland /Identitás és életkörülmények. Etnikai, vallásos és kulturális sokféleség
Burgenlandban / Identitet i okolnosti žitka. Etnička, vjerska i kulturna šarolikost u Gradišću.
Prugg, Eisenstadt. 69-85.
Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 25 Abs. 1 des Rahmenübereinkommens zum Schutz
nationaler Minderheiten. Wien, am 30. Juni 2000.
http://www.coe.int/t/dghl/monitoring/minorities/3_FCNMdocs/PDF_1st_SR_Austria_de.pdf
Bodó, Csanád (2005). Hungarian in Austria. In: Fenyvesi, Anna (ed.). Hungarian language contact
outside Hungary - Studies on Hungarian as a minority language. (Impact: Studies in Language
and Society 20.) Amsterdam: Benjamins. 241-263.
Brenner, Edina (2008). Ungarischunterricht im Burgenland. In: Laakso, Johanna (ed.). Teaching
Hungarian in Austria – Perspectives and Points of Comparison. (Finno-Ugrian Studies in Austria
6.) Wien: LIT Verlag, Wien. 128-138.
Busch, Brigitta - Kogoj, Claudia - Peissl Arbeitsgruppe Medien.
http://www.univie.ac.at/linguistics/verbal/sprachenenquete/ag5PDF
Crystal, David (2000). Language death. Cambridge University Press.
Cserján, Károly – Győri, Vilmos – Szabó, Mátyás (1999). A magyar köznyelvet beszélő népesség
demográfiai és társadalomgazdasági ismertetőjelei. Az 1991-es népszámlálás különkiértékelése
Népcsoportok számára, akik a német, horvát, cseh ill. magyar köznyelvet jelölték meg,
valamint a magyar állampolgárok számára, az Ausztriai Központi Statisztikai Hivatal által.
Bécs: Kerkai Jenő Egyházszociológiai Intézet. (Ms.).
Csire, Márta (2008). Ungarisch-deutsche Zweisprachige im Sprachunterricht: Über die Problematik
einer speziellen Zielgruppe. In: Laakso, Johanna (ed.). Teaching Hungarian in Austria –
Perspectives and Points of Comparison. (Finno-Ugrian Studies in Austria 6.) Wien: LIT Verlag.
138-153.
Csiszár, Rita (2007a). Magyar nyelv és magyar közösségek Ausztriában: A nyelvcsere és
nyelvmegőrzés vizsgálata a bécsi migráns és az alsóőri őshonos kisebbségek körében.
Unveröffentlichte Doktorarbeit, Universität Pécs.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
95
Csiszár, Rita (2007b). Gondolatok a burgenlandi őshonos és a migrációs eredetű bécsi magyar
kisebbség anyanyelvi oktatásáról a jogi szabályozás és a gyakorlat tükrében. Iskolakultúra 67/2007. 136-149.
Csiszár, Rita (2007c). A kétnyelvű családi kommunikáció különböző típusai a migráns eredetű bécsi
magyar diaszpóra és az alsóőri (Burgenland) őshonos magyar kisebbség körében.
Kisebbségkutatás 16:2. 262-289.
Csiszár, Rita (2008a). Társadalmi szervezetek és kisebbségi anyanyelvhasználat Bécsben és Alsóőrben
(Unterwart). Nyelvünk és Kultúránk 38: 152. 52-74.
Csiszár, Rita (2008b). Vendégnyelvi elemek az Ausztriában élő magyarok beszédében. Nyelvünk és
Kultúránk 38: 154. 73-88.
Csiszár, Rita (2011). Hungarian in Austria: an overview of a language in context. (Working Papers in
European Language Diversity 1.) Mainz &c.: ELDIA. https://phaidra.univie.ac.at/o:80724
Dávid, Ágnes (2008). Ungarisch in Österreich: eine neue Sprechergeneration des Ungarischen. In:
Laakso, Johanna (ed.). Teaching Hungarian in Austria – Perspectives and Points of Comparison.
(Finno-Ugrian Studies in Austria 6.) Wien: LIT Verlag. 154-178.
Deák, Ernő (1982). Die Ungarn in Wien: eine unsichtbare Volksgruppe? In: Ethnische Gruppen in der
Bundeshauptstadt Wien. (Integratio XV.) Wien. 115-132.
Deák, Ernő (2000). Die Wiener Ungarn in Geschichte und Gegenwart. Beheimatet in Österreich –
zwanzig Jahre Zentralverband ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich. Wien:
Zentralverband Ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich. 9-38.
De Houwer, Annick (1999). Environmental factors in early bilingual development: the role of parental
beliefs and attitudes. In: Extra, Guus – Ludo Verhoeven (eds.). Bilingualism and Migration.
(Studies on Language Acquisition 14.) Berlin/New York: Mouton de Gruyter. 75-95.
Döpke, Susanne (1992). One parent, one language: an interactional approach. (Studies in
bilingualism 3.) Amsterdam: Benjamins.
Éger, György (1994 [1991]). A burgenlandi magyarság rövid története. Budapest: Anonymus.
Éger, György – Szesztay, Ádám (2002). Alsóőr. (Száz Magyar Falu Könyvesháza Sorozat.) Budapest:
Száz Magyar Falu Könyvesháza.
Eurobarometer 2006 = Europeans and their languages. Special Eurobarometer 243 (February 2006).
http://ec.europa.eu/languages/languages-of-europe/eurobarometer-survey_en.htm, accessed
30th June 2012.
Eurobarometer 2012 = Europeans and their languages. Special Eurobarometer 386 (June 2012).
http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/eb_special_399_380_en.htm, accessed 28th
June 2012.
Fenyvesi, Anna (2005). Introduction. In: Fenyvesi, Anna (ed.). Hungarian language contact outside
Hungary - Studies on Hungarian as a minority language. (Impact: Studies in Language and
Society 20.) Amsterdam: Benjamins. 1–9.
Fishman, Joshua A. (1991). Reversing Language Shift. Clevedon, Avon: Multilingual Matters.
Fishman, J. A. (ed.) (2001). Can threatened languages be saved? Reversing language shift, revisited: A
21st century perspective. Clevedon, UK: Multilingual Matters Ltd.
Funk, Bernd-Christian (2000). Einführung in das österreichische Verfassungsrecht. 10. Auflage,
Leykam Kurzlehrbücher, Wien.
Gal, Susan (1978). Peasant men can’t get wives: language change and sex roles in a bilingual
community. Language in Society 7. 1-16.
Gal, Susan (1979). Language Shift: Social Determinants of Linguistic Change in Bilingual Austria. New
York-San Francisco-London: Academic Press.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
96
Gal, Susan (2006). Migration, Minorities and Multilingualism: Language Ideologies in Europe. In: MarMolinero, Clare – Stevenson, Patrick (eds.). Language Ideologies, Policies and Practices.
Language and the Future of Europe. Hampshire – New York: Palgrave Macmillan. 13-27.
Gal, Susan (2008). Hungarian as a minority language. In: Extra, Guus – Gorter, Durk (eds.).
Multilingual Europe: Facts and Policies. Berlin/New York: Mouton de Gruyter. 207-232.
Gazzola, Michele - Grin, François (2007). Assessing efficiency and fairness in multilingual
communication. AILA Review 20. 87-105.
Grin, François (2006). Economic considerations in language policy. In: Ricento, Thomas (ed.). An
Introduction to Language Policy. Theory and Method. Oxford: Blackwell Publishing. 77-94
György-Ullholm, Kamilla (2010). Same mother tongue – different origins: implications for language
maintenance and shift among Hungarian immigrants and their children in Sweden. Stockholm:
University of Stockholm PhD thesis. Online publication: http://su.divaportal.org/smash/record.jsf?pid=diva2:316274 .
Győri Szabó, Róbert (2000). A nemzeti kisebbségek oktatási rendszerei Ausztriában.
http://www.hhrf.org/magyarkisebbseg/0001/m000115.html
Haslinger, Peter (1997). Zur Frage der ungarischen Flüchtlinge in Österreich 1956-1957. In: Sewann,
Gerhard (ed.). Migrationen und ihre Auswirkungen. Das Beispiel Ungarn 1918-1995. München:
R. Oldenbourg. 147-162.
Holzer, Werner - Münz, Rainer (1993). Landessprachen: Deutsch, Kroatisch und Ungarisch im
Burgenland. In: Holzer, Werner - Münz, Rainer (eds.). Trendwende? Sprache und Ethnizität im
Burgenland. Wien: Passagen. 18–84.
Imre, Samu (1971). A felsőőri nyelvjárás. (Nyelvtudományi Értekezések 72.) Budapest: Akadémiai
Kiadó.
Imre, Samu (1973). Felsőőri tájszótár. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Imre, Samu (1977). Der ungarische Dialekt der Oberen Wart. In: Triber, L. (ed.). Die Obere Wart.
Festschrift zum Gedenken an die Wiedererrichtung der oberen Wart im Jahr 1327. Oberwart,
301-308.
Járosi, Katalin (2005). Nagyváros, politika és reprezentáció a Berlinben élő magyarok etnicitásának
tükrében. In: Kovács, Nóra (ed.). Tanulmányok a diaszpóráról. Magyar világok. Budapest:
Gondolat Kiadó – MTA Etnikai-Nemzeti Kisebbségkutató Intézet. 87-95.
Jelentés 2006 = 2006. évi jelentés az ausztriai magyarok helyzetéről. (Report commissioned by
Hungarian authorities, now downloadable on the website of the Hungarian Ministry of Public
Administration and Justice, Department of Ethnic Groups’ Affairs: http://www.nek.gov.hu/id325-2006_evi_jelentes_az_ausztriai.html .)
Kelemen, László (2001). A burgenlandi magyar kisebbség helyzete és jövőképe. In: Kis nemzetek és
nemzetiségek a harmadik évezred Európájában. Jakabffy Napok, Kárpát-medencei tudományos
tanácskozás. Szatmárnémeti Kölcsey Kör. Szatmárnémeti/Satu Mare: unbekannter Verlag.
Kienz, Heinz – Gehmacher, Ernst (1987). Antisemitismus in Österreich. Eine Studie der
österreichischen demoskopischen Institute. (IFES; FESSEL&Gfk, GALLUP, IMAS) Wien.
Kontra, Miklós (1990). Fejezetek a South Bend-i magyar nyelvhasználatból. Budapest: MTA
Nyelvtudományi Intézet.
Language Rich Europe Draft Report = Language Rich Europe. Trends in Policies and Practices for
Multilingualism in Europe. Draft for Consultation. Ed. by Guus Extra and Kutlay Yaǧmur.
Downloadable from the website of the project Language Rich Europe: http://www.languagerich.eu/materials-media.html .
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
97
Lichtblau, Albert (1987). Die „magyarischen” Sprachgruppen in Burgenland und Wien unter
besonderer Berücksichtigung der Volkszählungsergebnisse 1981. Unveröffentlichtes
Manuskript, Universität Linz.
Magyar Nemzetpolitika. A Nemzetpolitika stratégiai kerete. Undatiertes Dokument, offiziell
veröffentlicht vom Ministerium für Verwaltung und Justiz im November 2011. Downloadbar
unter
http://www.nemzetiregiszter.hu/download/9/a2/00000/Magyar%20nemzetpolitika%20A4.pdf
Messner, Adél (1998). Volksgruppenpolitik in Mitteleuropa – Dargestellt am Beispiel der ungarischen
Volksgruppe in Österreich und der deutschen Volksgruppe in Ungarn. Unveröffentlichte M.A.Arbeit. Universität Wien.
Mühlgaszner, Edit (2002). Minderheitenschulwesen im Burgenland zwischen Tradition und Vision.
http://www.oebvhpt.at/erziehung_unterricht/archiv/05_02/muehlgaszner.pdf
Pathy, Lívia (2007). Fremdsprache oder Muttersprache? Ungarischunterricht in inhomogenen
Lerngruppen im Burgenland. WEBFU 1/2007 (http://webfu.univie.ac.at/)
Pathy, Lívia (2009). Ungarischunterricht im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart. In: Szoták,
Szilvia (ed.). Őrvidéki magyarokról őrvidéki magyaroknak – Über Warter Ungarn für Warter
Ungarn. Kőszeg/Alsóőr: Városkapu Kiadó/Magyar Média és Információs Központ.
Purkarthofer, Judit – Rainer, Maria – Rappl, Anita (2005). Medienlandschaft der autochtonen
Minderheiten. Wiener Linguistische Gazette 72. Universität Wien, Institut für
Sprachwissenschaft.
Racz, Andreas (1994). Die zweisprachige Volksschule in Unterwart/Alsóőr. In: Holzer, Werner – Pröll,
Ulrike (eds.). Mit Sprachen leben: Praxis der Mehrsprachigkeit. Klagenfurt/Celovec: Drava
Verlag. 147-159.
Rindler Schjerve, Rosita - Weber, Peter J. Weber 2003: Schlussfolgerungen. In: Rindler Schjerve,
Rosita - Nelde, Peter H. (eds.). Der Beitrag Österreichs zu einer europäischen Kultur der
Differenz. Sprachliche Minderheiten und Migration unter die Lupe genommen. Plurilingua 26.
St. Augustin: Asgard. 268–270.
Somogyi, László (2004). A burgenlandi magyarság. Történelem-földrajz-településforma-etnikumszociálökönómia. Oberschützen/Felsőlövő: Burgenlandi Magyarok Népfőiskolája.
Strubell, Miquel (1996). Language planning and classroom practice in Catalonia. Journal of
Multilingual & Multicultural Development 17:24. 262-275.
http://www.multilingualmatters.net/jmmd/017/0262/jmmd0170262.pdf
Strubell, Miquel (2001). Minorities and European Language Policies. Minorités et l'aménagement
linguistique. Plurilingua XXII. 45-58. http://www.geocities.com/m_strubell/viena.htm.
Szegö, Johann (1998). Ungarisches Wien – eine rotweißgrüne Spurensuche. Wien: Ueberreuter.
Szépfalusi, István (1992). Lássátok, halljátok egymást! – Mai magyarok Ausztriában. (2nd, enhanced
edition). Budapest: Magvető Kiadó.
Szoták, Szilvia (ed.) (2008). Őrvidéki magyarokról őrvidéki magyaroknak – Über Warter Ungarn für
Warter Ungarn. Kőszeg-Alsóőr: Városkapu Kiadó/ Magyar Média és Információs Központ –
Imre Samu Nyelvi Intézet.
Szoták, Szilvia (2003). Az ausztriai kisebbségek nyelvi jogai – különös tekintettel a magyar
kisebbségre. In: Nádor, Orsolya – Szarka, László (eds.). Nyelvi jogok, kisebbségek, nyelvpolitika
Kelet-Közép-Európában. Budapest: Akadémiai Kiadó. 202-220.
Szoták, Szilvia (2004a). A burgenlandi magyarság nyelvi jogai. In: P. Lakatos, Ilona - T. Károlyi, Margit
(eds.). Nyelvvesztés, nyelvjárásvesztés, nyelvcsere. (Segédkönyvek a nyelvészet
tanulmányozásához 29.) Budapest: Tinta Könyvkiadó. 278-291.
Ungarn in Österreich – Zusammenfassung der ELDIA Fallstudie
98
Szoták, Szilvia (2004b). Veszélyeztetett nyelvek. A magyar nyelv Burgenlandban. Kisebbségkutatás 1.
37-51.
Szoták, Szilvia (2009). “Ha burgenlandi magyarral beszélek, úgy beszélek, ahogy Önök írták.
Magyarországi magyarral úgy, ahogy én írtam.” Kontaktusjelenségek vizsgálata a burgenlandi
magyarság nyelvében. In: Szoták, Szilvia (ed.). Őrvidéki magyarokról őrvidéki magyaroknak –
Über Warter Ungarn für Warter Ungarn. Kőszeg/Alsóőr: Városkapu Kiadó/Magyar Média és
Információs Központ.
Thomason, Sarah Grey (2005). Typological and theoretical aspects of Hungarian in contact with other
languages. In: Fenyvesi, Anna (ed.). Hungarian Language Contact outside Hungary – Studies on
Hungarian as a minority language. (Impact: Studies in Language and Society 20.) Amsterdam:
Benjamins. 11-28.
Varga, István (1903). Felsőőrvidék népe és nyelve. (Nyelvészeti Füzetek IX.)
Végh, József (1959). Őrségi és Hetési Nyelvatlasz. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Vörös, Ottó (2002). Nyelvtörvények és nyelvhasználati valóság – főként a magyar nyelvhatár
délnyugati térségében. In: Kontra, Miklós – Hattyár, Helga (eds.). Magyarok és nyelvtörvények.
Budapest: Teleki László Alapítvány. 53-59.
Zelliger, Erzsébet (1995). A magyar nyelv Ausztriában. Magyar Nyelv 3. 361-64.
Zsifkovics, Martin (2006). Das zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart – Kétnyelvű Szövetségi
Gimnázium Felsőőr – Dvojezična savezna gimnazija Borta. Prinzipien bilingualer Ausbildung.
(Manuscript)
Zweiter Bericht der Republik Österreich gemäß Art. 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regionaloder Minderheitensprachen. Bundeskanzleramt Österreich, Dezember 2007.
Zwitter, Deva (2012). Legal and Institutional Framework Analysis: Hungarian in Austria. (Working
Papers in European Language Diversity 13.) Mainz &c.: ELDIA.
http://phaidra.univie.ac.at/o:105397