Handbuch - HiFi

Transcription

Handbuch - HiFi
Multimedia-Projektor
MODELL PLC-XU305A
PLC-XU355A
Mit Netzwerkunterstützung
Ƒ 'UDKWORVHV/$1
,(((EJ
Ƒ .DEHOJHEXQGHQHV/$1
%DVH7;%DVH7
Anzeige Massenspeicher
Ƒ $Q]HLJH86%0DVVHQVSHLFKHU
%LWWHEHDFKWHQ6LHGLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQIU'HWDLOV]XGHQ
1HW]ZHUNXQG$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
)XQNWLRQHQ
Ŷ1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ
Ŷ$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
Bedienungsanleitung
Besonderheiten und Design
'LHVHU0XOWLPHGLD3URMHNWRUZXUGHPLWPRGHUQVWHU7HFKQRORJLHDXVJHVWDWWHWGLHHLQHNRPSDNWH%DXZHLVHHLQHODQJH/HEHQVGDXHU
XQGHLQIDFKH%HGLHQXQJJHZlKUOHLVWHW'HU3URMHNWRUELHWHW0XOWLPHGLD)XQNWLRQHQHLQH)DUESDOHWWHYRQ0LOO)DUEHQXQG
HLQH$Q]HLJHWHFKQLNPLWHLQHU)OVVLJNULVWDOOPDWUL[/&'
Ƈ .RPSDNWHV'HVLJQ
Ƈ 6LFKHUKHLWVIXQNWLRQ
'LHVHU 3URMHNWRU LVW LQ *U|‰H XQG *HZLFKW VHKU NRPSDNW DXVJHOHJW(ULVWHLQIDFK]XWUDJHQXQGNDQQSUDNWLVFKEHUDOO
LQVWDOOLHUWXQGYHUZHQGHWZHUGHQ
Ƈ (LQIDFKH&RPSXWHUHLQVWHOOXQJ
'LH6LFKHUKHLWVIXQNWLRQKLOIW,KQHQGLH6LFKHUKHLW
GHV3URMHNWRUV]XJHZlKUOHLVWHQ0LWGHU)XQNWLRQ
7DVWDWXUVSHUUHZLUGGLH%HGLHQXQJGHU3URMHNWRUXQG
GHU)HUQEHGLHQXQJVWDVWHQJHVSHUUW6HLWH0LWGHU
(LQVWHOOXQJGHV3,1&RGH6SHUUHZHUGHQ8QEHIXJWHYRQGHU
3URMHNWRUEHGLHQXQJDXVJHVFKORVVHQ6HLWH±
'HU3URMHNWRUYHUIJWEHUHLQ0XOWL6FDQ6\VWHPXQGNDQQ
GHVKDOEIDVWDOOH&RPSXWHU$XVJDQJVVLJQDOHUDVFKHUNHQQHQ
Ƈ 1W]OLFKH:DUWXQJVIXQNWLRQHQ
6HLWH(UXQWHUVWW]W$XIO|VXQJHQELV:8;*$
/DPSHQXQG)LOWHUZDUWXQJVIXQNWLRQHQVRUJHQIUHLQH
Ƈ 1W]OLFKH)XQNWLRQHQIU3UlVHQWDWLRQHQ
EHVVHUHXQGULFKWLJH:DUWXQJGHV3URMHNWRUV
0LWGHUGLJLWDOHQ=RRPIXQNWLRQN|QQHQ6LHEHLHLQHU
3UlVHQWDWLRQGLH$XIPHUNVDPNHLWVWHWVDXIGLHZLFKWLJVWHQ
,QIRUPDWLRQHQOHQNHQ6HLWH
Ƈ /$11HW]ZHUN)XQNWLRQ
$OV3URMHNWLRQVIOlFKHN|QQHQDXFK:DQGWDIHOQYHUZHQGHW
ZHUGHQ
'LH)DUEHGHU:DQGWDIHOPXVVJUQVHLQ6HLWH
Ƈ Automatische Lampenabschaltung
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUGGHU6WURPYHUEUDXFKUHGX]LHUWXQG
GLH/DPSHQOHEHQVGDXHUYHUOlQJHUW6HLWH
Ƈ $Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU)XQNWLRQ
Ƈ /DPSHQNRQWUROOH
'LHVHU 3URMHNWRU YHUIJW VRZRKO EHU NDEHOJHEXQGHQH DOV
DXFK GUDKWORVH /$11HW]ZHUN)XQNWLRQDOLWlW hEHU GDV
1HW]ZHUN N|QQHQ 6LH VRZRKO %LOGHU YRQ HLQHP &RPSXWHU
SURML]LHUHQ DOV DXFK GHQ 3URMHNWRU EHGLHQHQ XQG YHUZDOWHQ
'HWDLOV GD]X HQWQHKPHQ 6LH ELWWH GHU %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
'LH +HOOLJNHLW GHU 3URMHNWLRQVODPSH OlVVW VLFK HLQVWHOOHQ
6HLWH
6WHFNHQ6LHHLQHQ86%6SHLFKHUDQGHQ3URMHNWRUDQ
XPGDUDXIJHVSHLFKHUWH%LOGRGHU3UlVHQWDWLRQVGDWHQ
DQ]X]HLJHQ6RPVVHQ6LHIUHLQH3UlVHQWDWLRQNHLQH
&RPSXWHURGHUDQGHUH*HUlWHPLWQHKPHQ
Ƈ 'LUHFW3RZHU2II
'HU86%6SHLFKHUZLUGQLFKWPLWGLHVHP3URMHNWRU
PLWJHOLHIHUW'HWDLOVHQWQHKPHQ6LHELWWHGHU
'DV 1HW]NDEHO NDQQ XQPLWWHOEDU QDFK GHP$XVVFKDOWHQ GHV
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
3URMHNWRUVDXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQZHUGHQRKQHZDUWHQ
]XPVVHQELVVLFKGDV.KOJHEOlVHDXVVFKDOWHW6HLWH Ƈ $XWR6HWXS)XQNWLRQ
Ƈ /RJRIXQNWLRQ
'LHVH)XQNWLRQHUP|JOLFKW,QSXWVXFKH$XWRPDWLVFKH
7UDSH]NRUUHNWXUXQG$XWR3&$QSDVVXQJGXUFKHLQIDFKHV
'UFNHQGHU$8726(783&$1&(/7DVWHDXIGHP
3URMHNWRUJHKlXVH6HLWH
0LW GHU /RJRIXQNWLRQ N|QQHQ 6LH ,KU HLJHQHV$Q]HLJHORJR
HLQVWHOOHQ 6HLWH 6LH N|QQHQ HLQ %LOG IU GDV /RJR
HUIDVVHQ XQG HV GDQQ DOV 6WDUWDQ]HLJH RGHU ]ZLVFKHQ
3UlVHQWDWLRQHQDQ]HLJHQ
Ƈ )DUEWDIHOIXQNWLRQ
Ƈ 0HKUVSUDFKHQPHQ
'LHVH)XQNWLRQHUP|JOLFKW,KQHQGDVSURML]LHUWH%LOGRSWLPDO
DQGLH)DUEHHLQHU7DIHODQ]XSDVVHQXPHLQHQDWUOLFKH
)DUEZLHGHUJDEHDXFKDXIIDUELJHQ3URMHNWLRQVIOlFKHQ]X
HUUHLFKHQ
'DV%HGLHQXQJVPHQNDQQLQIROJHQGHQ6SUDFKHQ
DQJH]HLJWZHUGHQ(QJOLVFK'HXWVFK)UDQ]|VLVFK
,WDOLHQLVFK6SDQLVFK3RUWXJLHVLVFK1LHGHUOlQGLVFK
6FKZHGLVFK)LQQLVFK3ROQLVFK8QJDULVFK5XPlQLVFK
Ƈ 8QWHUWLWHO
5XVVLVFK&KLQHVLVFK.RUHDQLVFK-DSDQLVFKXQG7KDL6HLWH
'
LHVHOLHIHUQEHUGLH%LOGDQ]HLJH$QJDEHQEHUGDV
3URJUDPPRGHUDQGHUH,QIRUPDWLRQHQ6LHN|QQHQGLHVH
)XQNWLRQ]XVFKDOWHQXQG]ZLVFKHQGHQDQJHERWHQHQ
.DQlOHQZHFKVHOQ6HLWH
3Hinweis:
‡'LH%LOGVFKLUPPHQVXQGGLH$EELOGXQJHQLQGLHVHP+DQGEXFKN|QQHQYRPWDWVlFKOLFKHQ*HUlWJHULQJIJLJDEZHLFKHQ
‡bQGHUXQJHQGLHVHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJEOHLEHQRKQHMHJOLFKHYRUKHULJH$QNQGLJXQJYRUEHKDOWHQ
2
Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
(LQVWHOOXQJGHV&RPSXWHUV\VWHPV
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
$XWR3&$QSDVVXQJ
Hinweise an den Eigentümer und Benutzer des
Projektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
0DQXHOOH3&(LQVWHOOXQJ
:DKOGHV%LOGPRGXV
6LFKHUKHLWVDQZHLVXQJHQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
%LOGHLQVWHOOXQJ
%LOGIRUPDWHLQVWHOOXQJ
/XIW]LUNXODWLRQ
$XIVWHOOHQGHV3URMHNWRUVLQJHHLJQHWHU3RVLWLRQ
bQGHUQGHV3URMHNWRUVWDQGRUWV
(UIOOXQJYRQ%HVWLPPXQJHQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH . . 8
9RUGHUVHLWH
5FNVHLWH
8QWHUVHLWH
5FNVHLWLJH$QVFKOXVVEXFKVHQ
Videoeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH9LGHR69LGHR
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH&RPSRQHQW5*%6FDUW
SROLJ
:DKOGHV9LGHRV\VWHPV
:DKOGHV%LOGPRGXV
%LOGHLQVWHOOXQJ
%LOGIRUPDWHLQVWHOOXQJ
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
)HUQEHGLHQXQJ
/DVHUSRLQWHU)XQNWLRQ
3RLQWHU)XQNWLRQ
'UDKWORVHU0DXVEHWULHE
)HUQEHGLHQXQJVFRGH
:$51,1*$Q]HLJH
(LQVHW]HQGHU%DWWHULHQLQGLH)HUQEHGLHQXQJ
5HLQLJHQGHU)LOWHU
%HWULHEVEHUHLFKGHU)HUQEHGLHQXQJ
=lKOXKU)LOWHU]XUFNVHW]HQ
(LQVWHOOEDUH)‰H
$XIVHW]HQGHV2EMHNWLYGHFNHOV
2EMHNWLYUHLQLJHQ
5HLQLJHQGHV3URMHNWRUJHKlXVHV
/DPSHZHFKVHOQ
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3RVLWLRQLHUHQGHV3URMHNWRUV
$QVFKOXVVDQHLQHQ&RPSXWHU
(LQVWHOOXQJ
,QIRUPDWLRQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
$Q]HLJH,QIRUPDWLRQ]XU(LQJDEHTXHOOH
Wartung und Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
$QVFKOXVVYRQ9LGHRJHUlWHQ
$QVFKOXVVYRQ&RPSRQHQW9LGHRJHUlWHQ
)HKOHUVXFKH
1HW]NDEHODQVFKOXVV
0HQVWUXNWXU
$Q]HLJHQXQG3URMHNWRUVWDWXV
6SH]LILNDWLRQNRPSDWLEOHU&RPSXWHU
7HFKQLVFKH'DWHQ
%HGLHQXQJGHV%LOGVFKLUPPHQV
6RQGHU]XEHK|U
0HQOHLVWH
+LQZHLV]X3-/LQN
=RRPXQG%LOGVFKlUIHQHLQVWHOOXQJ
$QVFKOXVVEHOHJXQJHQ
$XWR6HWXS)XQNWLRQ
1RWL]IU1XPPHUGHV3,1&RGH
86%)ODVK/DXIZHUN
7RQHLQVWHOOXQJ
$EPHVVXQJHQ
3URMHNWRUEHGLHQXQJPLWGHU)HUQEHGLHQXQJ
Grundlegende Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
(LQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUV
$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUV
7UDSH]NRUUHNWXU
Computereingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH5*%&RPSXWHU
&RPSXWHU$QDORJ
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH5*%3&GLJLWDO5*%$9
+'&3
Warenzeichen
'LH )LUPHQ XQG 3URGXNWHEH]HLFKQXQJHQ LQ GLHVHU$QOHLWXQJ VLQG :DUHQ]HLFKHQ E]Z HLQJHWUDJHQH :DUHQ]HLFKHQ GHU
EHWUHIIHQGHQ(LJHQWPHU
3
Hinweise an den Eigentümer und Benutzer des Projektors
/HVHQ6LHELWWHYRUGHU,QEHWULHEQDKPHGLHVHV3URMHNWRUVGLHVH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJVRUJIlOWLJGXUFK
'LHVHU3URMHNWRUELHWHW]DKOUHLFKHQW]OLFKH)XQNWLRQHQ'XUFK
HLQH ULFKWLJH *HUlWHEHGLHQXQJ ODVVHQ VLFK GLH )XQNWLRQHQ
RSWLPDO YHUZHQGHQ DX‰HUGHP ZLUG GLH /HEHQVGDXHU GHV
3URMHNWRUVGDGXUFKYHUOlQJHUW
'XUFK %HGLHQXQJVIHKOHU ZLUG QLFKW QXU GLH /HEHQVGDXHU
YHUNU]WVRQGHUQHVN|QQHQ6W|UXQJHQDXIWUHWHQGLH]XHLQHU
KRKHQ%UDQGRGHU8QIDOOJHIDKUIKUHQ
1HKPHQ6LHEHLDXIWUHWHQGHQ%HWULHEVVW|UXQJHQGLHVH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ]XU+DQGEHUSUIHQ6LH
GLH %HGLHQXQJ GLH .DEHODQVFKOVVH XQG YHUVXFKHQ 6LH
6W|UXQJHQ VR ]X EHKHEHQ ZLH LP $EVFKQLWW ³)HKOHUVXFKH´
LP KLQWHUHQ 7HLO GLHVHU $QOHLWXQJ EHVFKULHEHQ )DOOV VLFK
GLH 6W|UXQJ QLFKW EHKHEHQ OlVVW ZHQGHQ 6LH VLFK DQ ,KUHQ
)DFKKlQGOHURGHUDQGDV.XQGHQGLHQVW]HQWUXP
9256,&+7
*()$+5921(/(.75,6&+(1
6&+/b*(1 1,&+7g))1(1
9256,&+7
=859(50,1'(581*'(5*()$+5
921(/(.75,6&+(16&+/b*(1
'$5)',($%'(&.81*5h&.6(,7(
1,&+7(17)(517:(5'(1,0
,11(5(1%(),1'(16,&+$8‰(5'(5
$86=87$86&+(1'(1/$03(.(,1(
=8:$57(1'(17(,/('$6*(5b7
'$5)18592148$/,),=,(57(0
)$&+3(5621$/5(3$5,(57:(5'(1
' , ( 6 ( 6 6 < 0 % 2 / % ( ' ( 8 7 ( 7 ' $ 6 6 , 0
*(5b7(,11(5(1*()b+5/,&+(63$1181*(1
$ 8 ) 7 5 ( 7 ( 1 ' , ( = 8 ( / ( . 7 5 , 6 & + ( 1
6&+/b*(1)h+5(1.g11(1
',(6(6 6<0%2/ %('(87(7 '$66 6,&+ ,1
'(5%(',(181*6$1/(,781*',(6(6*(5b76
:,&+7,*( +,1:(,6( =85 %(',(181* 81'
:$5781*%(),1'(1
6LFKHUKHLWVPD‰QDKPHQ
:$5181* Ɣ',(6(6*(5b7086681%(',1*7
*((5'(7:(5'(1
Ɣ80',(*()$+5921)(8(52'(5
(/(.75,6&+(16&+/b*(1=8
5('8=,(5(1'$5)',(6(6*(5b7:('(5
5(*(112&+)(8&+7,*.(,7$86*(6(7=7
WERDEN.
±'LHVHU3URMHNWRUHU]HXJWEHUGLH3URMHNWLRQVOLQVHLQWHQVLYHV
/LFKW6FKDXHQ6LHQLHPDOVGLUHNWLQGLH/LQVHGD6LHVRQVW
$XJHQVFKlGHQGDYRQWUDJHQN|QQHQ$FKWHQ6LHEHVRQGHUV
GDUDXIGDVV.LQGHUQLFKWGLUHNWLQGHQ/LFKWVWUDKOVFKDXHQ
±6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUDQHLQHPJHHLJQHWHQ2UWDXI
$QGHUQIDOOVEHVWHKW%UDQGJHIDKU
±'XUFKDXVUHLFKHQGHQ3ODW]EHUKLQWHUXQGVHLWOLFKQHEHQ
GHP*HUlWNDQQGLHULFKWLJH%HOIWXQJXQG.KOXQJGHV
*HUlWVVLFKHUJHVWHOOWZHUGHQ'LHKLHUJH]HLJWHQ0D‰HVWHOOHQ
GLH0LQGHVWDEVWlQGHGDU,VWGHU3URMHNWRUIUGHQ(LQEDXLQ
HLQHQ6FKUDQNRGHUHLQHUlKQOLFKHQ(LQULFKWXQJYRUJHVHKHQ
GDQQPVVHQGLH0LQGHVWDEVWlQGHHLQJHKDOWHQZHUGHQ
±9HUGHFNHQ6LHQLFKWGLH%HOIWXQJVVFKOLW]HGHV3URMHNWRUV
+LW]HVWDXNDQQ]X%UDQGJHIDKUIKUHQXQGYHUNU]WGLH
/HEHQVGDXHU,KUHV3URMHNWRUV
6(,7(1XQG2%(57(,/ 5h&.6(,7( 20cm
50cm
1m
1m
±=LHKHQ6LHGHQ1HW]VWHFNHUDXVGHU6WHFNGRVHIDOOV6LHGHQ
3URMHNWRUIUOlQJHUH=HLWQLFKWLQ%HWULHEQHKPHQ
±/DVVHQ6LHQLHPDOVGDVVHOEH%LOGEHUOlQJHUH=HLWDQ]HLJHQ
'XUFKGHQWHFKQLVFKHQ$XIEDXYRQ/&'3DQHOVEHGLQJW
N|QQWHQGDXHUKDIW1DFKELOGHUDXIGHU$Q]HLJHYHUEOHLEHQ
)h5%(187=(5,1'(5(8
'DV6\PEROXQGGLHUHF\FOLQJV\VVWHPHGLHLP)ROJHQGHQ
EHVFKULHEHQZHUGHQJHOWHQIUGLH(80LWJOLHGVVWDDWHQXQGQLFKWIU
/lQGHULQDQGHUHQ7HLOHQGHU:HOW
,KU3URGXNWZXUGHDXVTXDOLWDWLYKRFKZHUWLJHQ0DWHULDOLHQXQG
.RPSRQHQWHQKHUJHVWHOOWGLHUHF\FHOWXQGRGHUZLHGHUYHUZHQGHW
ZHUGHQN|QQHQ
'LHVHV6\PEROZHLVWGDUDXIKLQGDVVHOHNWULVFKHXQGHOHNWURQLVFKH
*HUlWH%DWWHULHQXQG$NNXPXODWRUHQDP(QGHLKUHU1XW]XQJVGDXHU
JHWUHQQWYRPQRUPDOHQ+DXVKDOWVPOOHQWVRUJWZHUGHQPVVHQ
+LQZHLV
:HQQHLQFKHPLVFKHV6\PEROXQWHUGHU.HQQ]HLFKQXQJYHUPHUNW
LVWZHLVWGLHVGDUDXIKLQGDVVGLH%DWWHULHE]ZGHU$NNXPXODWRUHLQ
6FKZHUPHWDOOLQHLQHUEHVWLPPWHQ.RQ]HQWUDWLRQHQWKlOW'LHVZLUG
ZLHIROJWDQJH]HLJW+J4XHFNVLOEHU&G.DGPLXP3E%OHL
,QGHU(XURSlLVFKHQ8QLRQJLEWHVXQWHUVFKLHGOLFKH6DPPHOV\VWHPH
IU(OHNWURXQG(OHNWURQLNJHUlWH
%DWWHULHQXQG$NNXPXODWRUHQ
%LWWHHQWVRUJHQ6LHGLHVHV*HUlWLQ,KUHU|UWOLFKHQ
6DPPHOVWHOOHRGHULP5HF\FOLQJ]HQWUXP
7UDJHQDXFK6LHGD]XEHLXQVHUH8PZHOW]XVFKW]HQ
LQGHUZLUDOOHOHEHQ
4
9256,&+7
6(7=(16,(=859(50(,'81*921*()$+5(1
81'%(75,(%66&+b'(1'(1352-(.725.(,1(5
)(77+$/7,*(1)(8&+7(12'(55$8&++$/7,*(1
/8)7$86:,(=%,1(,1(5.h&+(%(,.217$.7
0,7g/2'(5&+(0,.$/,(1.$11'(5352-(.725
%(6&+b',*7:(5'(1
%(:$+5(16,(',(6(%(',(181*6$1/(,781*=80
63b7(5(11$&+6&+/$*(1625*)b/7,*$8)
6LFKHUKHLWVDQZHLVXQJHQ
/HVHQ6LHYRUGHU,QEHWULHEQDKPHGLHVHV*HUlWHVDOOH
6LFKHUKHLWVXQG%HGLHQXQJVDQZHLVXQJHQVRUJIlOWLJGXUFK
%HZDKUHQ6LHQDFKGHP/HVHQDOOHU$QZHLVXQJHQGLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJIUVSlWHUH5HIHUHQ]]ZHFNHVRUJIlOWLJDXI
)UGLH5HLQLJXQJGHV3URMHNWRUVPVVHQ6LHGHQ1HW]VWHFNHU
DXVGHU6WHFNGRVH]LHKHQ9HUZHQGHQ6LH]XP5HLQLJHQNHLQH
)OVVLJNHLWHQRGHU6SUKUHLQLJXQJVPLWWHO9HUZHQGHQ6LHIUGLH
5HLQLJXQJOHGLJOLFKHLQIHXFKWHV7XFK
%HDFKWHQ6LHDOOHDXIGHP3URMHNWRUDQJHEUDFKWHQ+LQZHLVHXQG
:DUQVFKLOGHU
=LHKHQ6LHEHLDXINRPPHQGHP*HZLWWHURGHUZHQQ6LH
GHQ3URMHNWRUIUOlQJHUH=HLWQLFKWLQ%HWULHEQHKPHQGHQ
1HW]VWHFNHUDXVGHU6WHFNGRVH'DPLWYHUPHLGHQ6LHGDVV
GHU3URMHNWRUEHLHLQHP*HZLWWHURGHUVRQVWLJHQLP1HW]
DXIWUHWHQGHQ6SDQQXQJVVW|‰HQEHVFKlGLJWZHUGHQNDQQ
'DV*HUlWGDUINHLQHP5HJHQRGHU1lVVHDXVJHVHW]W
ZHUGHQZLH]%LQHLQHPIHXFKWHQ.HOOHULQGHU1lKHHLQHV
6ZLPPLQJSRROVXVZ
9RP+HUVWHOOHUQLFKW]XJHODVVHQHV=XEHK|UGDUIDXV
6LFKHUKHLWVJUQGHQQLFKWYHUZHQGHWZHUGHQ
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDXILQVWDELOH7LVFKH6WlQGHU
RGHU8QWHUODJHQ'HU3URMHNWRUN|QQWHKHUXQWHUIDOOHQ.LQGHUQ
XQG(UZDFKVHQHQ9HUOHW]XQJHQ]XIJHQXQGVHOEVWEHVFKlGLJW
ZHUGHQ9HUZHQGHQ6LHQXUYRP+HUVWHOOHU]XJHODVVHQH
E]ZPLWJHOLHIHUWH5ROOZDJHQRGHU3URMHNWRUVWlQGHU)UGLH
,QVWDOODWLRQDQHLQHU:DQGRGHULQHLQHP5HJDOPVVHQGHU
YRP+HUVWHOOHU]XJHODVVHQH,QVWDOODWLRQVVDW]YHUZHQGHWXQGGLH
HQWVSUHFKHQGHQ$QZHLVXQJHQGHV+HUVWHOOHUVJHQDXEHIROJW
ZHUGHQ
%HZHJHQ6LH3URMHNWLRQVVWlQGHUGLHDXIHLQHP5ROOZDJHQ
DQJHEUDFKWVLQGlX‰HUVWYRUVLFKWLJ$EUXSWHV$QKDOWHQ
EHUPl‰LJH.UDIWDQZHQGXQJXQG%RGHQXQHEHQKHLWHQN|QQHQ
GD]XIKUHQGDVVGHU3URMHNWRUPLWVDPW5ROOZDJHQXPIlOOW
$QGHU5FNVHLWHXQGDQGHU8QWHUVHLWHGHV
*HKlXVHVVLQG/IWXQJVVFKOLW]HIUGLH/XIW]XIXKU
YRUKDQGHQXPHLQHQ]XYHUOlVVLJHQ%HWULHE]X
JHZlKUOHLVWHQXQGGDV*HUlWYRUhEHUKLW]XQJ]X
VFKW]HQ
'LH/IWXQJVVFKOLW]HGUIHQQLHPDOVPLW6WRIIHQRGHUDQGHUHQ
*HJHQVWlQGHQDEJHGHFNWZHUGHQ'HU3URMHNWRUGDUIDXFK
QLFKWDXIHLQHUZHLFKHQ8QWHUODJHZLH]%DXIHLQHP6RIDRGHU
HLQHP7HSSLFKDXIJHVWHOOWZHUGHQZHLOGLH/IWXQJVVFKOLW]HDQ
GHU8QWHUVHLWHEORFNLHUWZHUGHQN|QQHQ$X‰HUGHPGDUIGHU
3URMHNWRUQLFKWLQGHU1lKHHLQHVRGHUEHUHLQHP+HL]N|USHU
SODW]LHUWZHUGHQ
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWLQHLQHP:DQGUHJDORGHUHLQHP6FKUDQN
EHWULHEHQZHUGHQZHQQNHLQHDXVUHLFKHQGH%HOIWXQJJHVLFKHUW
LVW
.OLPDDQODJHDXIJHVWHOOWZHUGHQ
%HDFKWHQ6LHXQEHGLQJWGLH$QJDEHQ]XU
6SDQQXQJVYHUVRUJXQJDXIGHP7\SHQVFKLOG
:HQQ6LH=ZHLIHOKDEHQRE6LHEHUGLHULFKWLJH
6SDQQXQJVYHUVRUJXQJYHUIJHQGDQQZHQGHQ6LH
VLFKDQHLQHQDXWRULVLHUWHQ+lQGOHURGHUDQGDV|UWOLFKH
(QHUJLHYHUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQ
hEHUODVWHQ6LHQLHPDOV:DQGVWHFNGRVHQXQG
9HUOlQJHUXQJVNDEHOGXUFKGHQ$QVFKOXVVYRQ]XYLHOHQ
*HUlWHQGDGLHVVRQVW]X)HXHURGHU6WURPVFKODJIKUHQ
NDQQ$XIGHP1HW]NDEHOGUIHQNHLQHUOHL*HJHQVWlQGHDOOHU
$UWDEJHVWHOOWZHUGHQ
9HUVXFKHQ6LHQLHPDOVVHOEVWDP3URMHNWRU
5HSDUDWXUHQYRU]XQHKPHQXQGHQWIHUQHQ6LHQLFKWGLH
*HKlXVHDEGHFNXQJHQZHLO6LHGDEHLJHIlKUOLFKHQ
6SDQQXQJHQXQGDQGHUHQ*HIDKUHQDXVJHVHW]WZHUGHQ
5HSDUDWXUHQGUIHQQXUYRQTXDOLIL]LHUWHP)DFKSHUVRQDO
DXVJHIKUWZHUGHQ
,Q IROJHQGHQ 6LWXDWLRQHQ PVVHQ 6LH VRIRUW GDV 1HW]NDEHO
DXV GHU 6WHFNGRVH ]LHKHQ XQG HLQHQ TXDOLIL]LHUWHQ )DFKPDQQ
EHQDFKULFKWLJHQ
D ZHQQ1HW]NDEHORGHU1HW]VWHFNHUEHVFKlGLJWVLQG
E ZHQQ)OVVLJNHLWLQGDV*HUlWHLQQHUHHLQJHGUXQJHQLVW
F ZHQQGHU3URMHNWRU5HJHQRGHU:DVVHUDXVJHVHW]WZRUGHQ
LVW
G ZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWHLQZDQGIUHLIXQNWLRQLHUWREZRKO
HUODXWGHQ%HGLHQXQJVDQZHLVXQJHQEHWULHEHQZLUG
%HWlWLJHQ6LHQXUGLHLQGLHVHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
EHVFKULHEHQHQ(LQVWHOOHLQULFKWXQJHQZHLOVRQVWGLH*HIDKU
HLQHU*HUlWHEHVFKlGLJXQJEHVWHKWXQGXPIDQJUHLFKH
1DFKVWHOODUEHLWHQXQG5HSDUDWXUHQGXUFK)DFKSHUVRQDO
QRWZHQGLJZHUGHQN|QQHQ
H ZHQQGHU3URMHNWRUIDOOHQJHODVVHQZXUGHRGHUGDV
*HKlXVHEHVFKlGLJWLVW
IRGHUZHQQVLFKGLH/HLVWXQJGHV3URMHNWRUVVWDUNYHUlQGHUW
ZDVHLQNODUHV$Q]HLFKHQIUHLQHQRWZHQGLJH:DUWXQJLVW
6ROOWHQ(UVDW]WHLOHIUGHQ3URMHNWRUEHQ|WLJWZHUGHQPVVHQ
6LHVLFKYHUJHZLVVHUQGDVVQXU2ULJLQDOWHLOHRGHUYRP
+HUVWHOOHU]XJHODVVHQHJOHLFKZHUWLJH7HLOHHLQJHEDXWZHUGHQ
'XUFK(LQEDXXQ]XOlVVLJHU7HLOHNDQQ)HXHURGHUHOHNWULVFKHU
6FKODJYHUXUVDFKWZHUGHQ
/DVVHQ6LHQDFKMHGHU:DUWXQJRGHU5HSDUDWXUHLQH
VWDQGDUGPl‰LJH)XQNWLRQVSUIXQJGXUFKGHQ6HUYLFHWHFKQLNHU
DXVIKUHQXPGLH6LFKHUKHLWXQG%HWULHEVIlKLJNHLWGHV
3URMHNWRUVVLFKHU]XVWHOOHQ
+,1:(,6)h5.81'(1,1'(186$
',(+J/$03(1,0,11(5(1',(6(6352'8.76
(17+$/7(148(&.6,/%(581'0h66(1,1
h%(5(,167,0081*0,7'(1/2.$/(167$$7/,&+(12'(5%81'(667$$7/,&+(1*(6(7=(1
5(&<&(/72'(5(17625*7:(5'(1
6WHFNHQ6LHNHLQH*HJHQVWlQGHLQGLH*HKlXVHVFKOLW]HZHLO
GXUFKHLQHQHQWVWHKHQGHQ.XU]VFKOXVVHLQ)HXHURGHUHLQ
HOHNWULVFKHU6FKODJYHUXUVDFKWZHUGHQNDQQ9HUVFKWWHQ6LH
NHLQH)OVVLJNHLWHQDXIGHP3URMHNWRU
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWLQGHU1lKHHLQHV/XIWDXVODVVHVHLQHU
5
6LFKHUKHLWVDQZHLVXQJHQ
/XIW]LUNXODWLRQ
'LH gIIQXQJHQ LP *HKlXVH GLHQHQ GHU %HOIWXQJ 8P HLQHQ
VW|UXQJVIUHLHQ%HWULHE]XJHZlKUOHLVWHQXQGXPGHQ3URMHNWRU
YRU hEHUKLW]XQJ ]X VFKW]HQ GUIHQ GLHVH gIIQXQJHQ GDKHU
QLFKWEORFNLHUWRGHUDEJHGHFNWZHUGHQ
9256,&+7
$XIVWHOOHQGHV3URMHNWRUVLQJHHLJQHWHU
Position
6WHOOHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU RUGQXQJVJHPl‰ DXI :HQQ GHU
3URMHNWRU QLFKW RUGQXQJVJHPl‰ DXIJHVWHOOW ZLUG NDQQ VLFK
GLH /DPSHQOHEHQVGDXHU YHUNU]HQ XQG HV EHVWHKW GLH *HIDKU
HLQHV%UDQGDXVEUXFKV
ƒ
$QGHU/XIWDXVWULWWV|IIQXQJWULWWKHL‰H/XIWDXV%HLGHU
$XIVWHOOXQJXQGZlKUHQGGHV%HWULHEVPVVHQGLHIROJHQGHQ
9RUVLFKWVPD‰QDKPHQEHDFKWHWZHUGHQ
± /HLFKW HQW]QGOLFKH *HJHQVWlQGH RGHU 6SUD\GRVHQ GUIHQ
QLFKW LQ GHU 1lKH GHU /XIWDXVWULWWV|IIQXQJHQ GHV 3URMHNWRUV
DXIJHVWHOOWZHUGHQ
± +DOWHQ6LHXPGLH/XIWDXVWULWWVV|IIQXQJHLQHQ%HUHLFKYRQ
PLQGHVWHQVPIUHL
±'LH8PJHEXQJGHU/XIWDXVWULWWV|IIQXQJGDUIQLFKWEHUKUW
ZHUGHQGLHVJLOWEHVRQGHUVIU6FKUDXEHQXQGDQGHUH
0HWDOOWHLOH:lKUHQGGHV3URMHNWRUEHWULHEVN|QQHQGLHVH
7HLOHVHKUKHL‰ZHUGHQ
±6WHOOHQ6LHNHLQH*HJHQVWlQGHDXIGDV*HKlXVH
*HJHQVWlQGHDXIGHP*HKlXVHN|QQHQQLFKWQXU
EHVFKlGLJWZHUGHQVRQGHUQGXUFKGLH+LW]HNDQQVRJDUHLQ
%UDQGDXVJHO|VWZHUGHQ
'HU 3URMHNWRU LVW ]XP $ENKOHQ PLW HLQHP .KOJHEOlVH
DXVJHVWDWWHW 'LH *HEOlVHGUHK]DKO ZLUG GXUFK GLH7HPSHUDWXU
LP3URMHNWRULQQHUHQJHVWHXHUW
1HLJHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWXPPHKUDOV
*UDG]XU6HLWH
ƒ
30°
30°
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWXPPHKU DOV*UDG
DXIRGHUDEZlUWV JHQHLJWZHUGHQ
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWIUHLQH%LOGSURMHNWLRQ
QDFKREHQJHULFKWHWZHUGHQ
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWIUHLQH%LOGSURMHNWLRQ
QDFKXQWHQJHULFKWHWZHUGHQ
'HU3URMHNWRUGDUIQLFKWIUGLH%LOGSURMHNWLRQ
DXIHLQHU*HUlWHVHLWHDXIJHVWHOOWZHUGHQ
bQGHUQGHV3URMHNWRUVWDQGRUWV
:HQQ6LHGHQ6WDQGRUWGHV3URMHNWRUVYHUlQGHUQVHW]HQ
6LHGLH6FKXW]DEGHFNXQJDXIGLH/LQVHXQGGUHKHQ6LH
GLHHLQVWHOOEDUHQ)‰H]XUFNXP%HVFKlGLJXQJHQGHU
/LQVHRGHUGHV*HKlXVHV]XYHUPHLGHQ
:HQQGHU3URMHNWRUIUOlQJHUH=HLWQLFKWYHUZHQGHWZLUG
OHJHQ6LHGDV*HUlWELWWHPLWQDFKREHQZHLVHQGHU/LQVH
LQHLQHQJHHLJQHWHQ.RIIHU
9256,&+7
/XIWHLQWULWWV|IIQXQJ
'HUPLWJHOLHIHUWH.RIIHUVFKW]WYRU6WDXEXQG.UDW]HUQDXI
GHU2EHUIOlFKHGHV*HKlXVHVXQGLVWQLFKWGDIUJHHLJQHW
HLQ*HUlWYRUlX‰HUHQ(LQZLUNXQIHQVFKW]HQ/DVVHQ
6LHGHQ3URMHNWRUQLHPDOVGXUFKHLQHQ.XULHUGLHQVWRGHU
DQGHUHQ/LHIHUVHUYLFHLQHLQHUXQJHHLJQHWHQ9HUSDFNXQJ
WUDQVSRUWLHUHQ$FKWHQ6LHGDUDXIGDVVGHU3URMHNWRUQLFKW
IDOOHQJHODVVHQDQJHVWR‰HQRGHUVWDUNHQ6W|‰HQDXVJHVHW]W
ZLUGXQGGDVVQLFKWVDXIGDV*HKlXVHJHOHJWZLUG
9256,&+7%(,075$*(175$163257,(5(1
'(6352-(.7256
/XIWDXVWULWWV|IIQXQJHQ
$EJDEHYRQKHL‰HU
/XIW
/XIWHLQWULWWV|IIQXQJ
/XIWHLQWULWWV|IIQXQJ
/XIWDXVWULWWV|IIQXQJHQ
$EJDEHYRQKHL‰HU/XIW
6
± /DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWIDOOHQXQGVHW]HQ6LH
LKQNHLQHQVWDUNHQ6W|‰HQDXV'DGXUFKN|QQHQ
%HWULHEVVW|UXQJHQDXIWUHWHQXQGGHU3URMHNWRUNDQQ
EHVFKlGLJWZHUGHQ
±9HUZHQGHQ6LH]XP7UDJHQGHV3URMHNWRUVHLQHQJHHLJQHWHQ
.RIIHU
±/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLHPDOVGXUFKHLQHQ.XULHUGLHQVW
RGHUDQGHUHQ/LHIHUVHUYLFHLQHLQHUXQJHHLJQHWHQ9HUSDFNXQJ
WUDQVSRUWLHUHQ'DGXUFKNDQQGDV*HUlWEHVFKlGLJWZHUGHQ
:LUGGHU3URMHNWRUYRQHLQHP.XULHUGLHQVWRGHU/LHIHUVHUYLFH
WUDQVSRUWLHUWVRODVVHQ6LHVLFKYRUKHUYRQ,KUHP)DFKKlQGOHU
EHUDWHQ
±6WHFNHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWLQHLQH7UDJHWDVFKHVRODQJH
HUVLFKQLFKWDXVUHLFKHQGDEJHNKOWKDW
(UIOOXQJYRQ%HVWLPPXQJHQ
%HVWLPPXQJGHV)&&7HOHNRPPXQLNDWLRQVJHVHW]HVGHU86$)HGHUDO&RPPXQLFDWLRQV
&RPPLVVLRQ
+LQZHLV 'LHVHV *HUlW ZXUGH JHWHVWHW XQG HUIOOW GLH *UHQ]ZHUWEHVWLPPXQJHQ IU 'LJLWDOJHUlWH GHU .ODVVH %
HQWVSUHFKHQG GHQ )&&%HVWLPPXQJHQ 7HLO 0LW GLHVHQ *UHQ]ZHUWHQ ZLUG EHLP %HWULHE GHV *HUlWHV LQ HLQHP
:RKQJHELHW DQJHPHVVHQHU 6FKXW] JHJHQ VFKlGOLFKH ,QWHUIHUHQ]HQ JHZlKUOHLVWHW 'DV *HUlW HU]HXJW YHUZHQGHW XQG
VWUDKOW+RFKIUHTXHQ]HQHUJLHDEXQGIDOOVHVQLFKWHQWVSUHFKHQGGHQ$QZHLVXQJHQLQVWDOOLHUWXQGYHUZHQGHWZLUGN|QQHQ
%HHLQWUlFKWLJXQJHQGHV)XQNYHUNHKUVDXIWUHWHQ(VEHVWHKWNHLQHUOHL*DUDQWLHGDVVEHLHLQHUEHVWLPPWHQ$XIVWHOOXQJVDUW
NHLQH 6W|UXQJHQ DXIWUHWHQ )DOOV 5DGLR RGHU )HUQVHKHPSIDQJVVW|UXQJHQ YHUXUVDFKW ZHUGHQ ZDV GXUFK$XV XQG
:LHGHUHLQVFKDOWHQGHV*HUlWHVEHUSUIWZHUGHQNDQQVRZHUGHQ6LHDQJHKDOWHQGLH6W|UXQJHQDXIHLQHGHUIROJHQGHQ
$UWHQ]XNRUULJLHUHQ
±bQGHUQ6LHGLH$XVULFKWXQJRGHUGHQ6WDQGRUWGHU(PSIDQJVDQWHQQH
±9HUJU|‰HUQ6LHGHQ$EVWDQG]ZLVFKHQ*HUlWXQG(PSIlQJHU
±6FKOLH‰HQ6LHGDV*HUlWDQHLQHU6WHFNGRVHDQGLHVLFKQLFKWLPJOHLFKHQ6FKDOWNUHLVEHILQGHWZLHGLH6WHFNGRVHDQ
ZHOFKHUGHU(PSIlQJHUDQJHVFKORVVHQLVW
±/DVVHQ6LHVLFKYRQHLQHP)DFKKlQGOHURGHUHLQHPHUIDKUHQHQ5DGLR)HUQVHKWHFKQLNHUEHUDWHQ
=XU(UIOOXQJGHU*UHQ]ZHUWEHVWLPPXQJHQLQGHU8QWHUNODVVH%GHU)&&%HVWLPPXQJHQ7HLOPXVVHLQHDEJHVFKLUPWH
/HLWXQJYHUZHQGHWZHUGHQ
)DOOV LQ GLHVHU %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ QLFKW DXVGUFNOLFK DQJHJHEHQ GUIHQ DQ GLHVHP *HUlW NHLQH$ElQGHUXQJHQ
RGHU 0RGLILNDWLRQHQ YRUJHQRPPHQ ZHUGHQ 8QHUODXEWH bQGHUXQJHQ XQG 0RGLILNDWLRQHQ N|QQHQ HLQHQ (QW]XJ GHU
%HWULHEVHUODXEQLV]XU)ROJHKDEHQ
0RGHOOQXPPHU3/&;8$3/&;8$
+DQGHOVEH]HLFKQXQJ6DQ\R
9HUDQWZRUWOLFKH6WHOOH6$1<21257+$0(5,&$&25325$7,21
$GUHVVH
3OXPPHU6WUHHW&KDWVZRUWK&DOLIRUQLD86$
7HO1U
1HW]NDEHODQIRUGHUXQJHQ
'DV PLWJHOLHIHUWH 1HW]NDEHO GLHVHV 3URMHNWRUV HUIOOW GLH 9HUZHQGXQJVDQIRUGHUXQJHQ GHV /DQGHV LQ GHP GDV *HUlW JHNDXIW
ZXUGH
1HW]NDEHOIUGLH86$XQG.DQDGD
'DVLQGHQ86$XQG.DQDGDYHUZHQGHWH1HW]NDEHOLVWEHL8QGHUZULWHUV/DERUDWRULHV8/UHJLVWULHUWXQG
ZXUGHGXUFKGLH&DQDGLDQ6WDQGDUG$VVRFLDWLRQ&6$]XJHODVVHQ
'DV 1HW]NDEHO LVW PLW HLQHP JHHUGHWHQ VSH]LHOOHQ :HFKVHOVSDQQXQJVVWHFNHU DXVJHUVWHW 0LW
GLHVHU 6LFKHUKHLWVPD‰QDKPH ZLUG VLFKHUJHVWHOOW GDVV GHU 6WHFNHU LQ GLH 6WHFNGRVH SDVVW 'LHVH
6LFKHUKHLWVPD‰QDKPHGDUIQLFKWXPJDQJHQZHUGHQ:HQGHQ6LHVLFKDQHLQH(OHNWURIDFKNUDIWIDOOVGHU
6WHFNHUQLFKWLQGLH6WHFNGRVHSDVVHQVROOWH
Masse (Erde)
1HW]NDEHOIUGDV9HUHLQLJWH.|QLJUHLFK
'LHVHV.DEHOLVWPLWHLQHP6WHFNHUDXVJHUVWHWGHUHLQH6LFKHUXQJHQWKlOW'LH6WURPVWlUNHGHU6LFKHUXQJLVWDXIGHP
6WHFNHUVWLIWDQJHJHEHQ$OV(UVDW]VLFKHUXQJPXVVHLQHYRQ$67$]XJHODVVHQH%66LFKHUXQJGHVJOHLFKHQ
$XVO|VHNHQQZHUWHVYHUZHQGHWZHUGHQ %HLHLQHPDEQHKPEDUHQ'HFNHOGDUIGHU6WHFNHUQLHPDOVRKQH'HFNHO
YHUZHQGHWZHUGHQ$OV(UVDW]VLFKHUXQJPXVVHLQH6LFKHUXQJGHUJOHLFKHQ)DUEHYHUZHQGHWZHUGHQZLHDXIGHP
6WHFNHUVWLIWDQJHJHEHQ]%5RWRGHU2UDQJH6LFKHUXQJVGHFNHOVLQGEHLGHULQGHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJDQJHJHEHQ
=XEHK|UYHUNDXIVVWHOOHHUKlOWOLFK
)DOOVGHU6WHFNHUQLFKWDQ,KUHU6WHFNGRVHDQJHVFKORVVHQZHUGHQNDQQPXVVHUHQWIHUQWZHUGHQ
'LH(QGHQGHU=XOHLWXQJPVVHQIDFKJHUHFKWYRUEHUHLWHWXQGGDQQDQGHQNRUUHNWHQ6WHFNHUDQJHVFKORVVHQZHUGHQ
ASA
:$5181* (,1( 67(&.(5/(,781* 0,7 )5(,/,(*(1'(1 %/$1.(1 .83)(5$'(51 ,67
1$&+$16&+/866$1(,1(567(&.'26(/(%(16*()b+5/,&+
'LH(LQ]HOOHLWXQJHQGHV1HW]NDEHOVVLQGPLWGHQIROJHQGHQ.HQQIDUEHQEH]HLFKQHW
*UQJHOE (UGOHLWXQJ
%ODX 1HXWUDOOHLWHU
%UDXQ 6SDQQXQJVIKUHQGH3KDVHQOHLWXQJ
)DOOV GLH .HQQIDUEHQ GHU (LQ]HOOHLWXQJHQ GHV 1HW]NDEHOV GLHVHV *HUlWHV QLFKW GHQ .HQQIDUEHQ ,KUHV 6WHFNHUV
HQWVSUHFKHQPVVHQ6LHZLHIROJWYRUJHKHQ
'LH PLW GHU .HQQIDUEH JUQJHOE YHUVHKHQH (LQ]HOOHLWXQJ PXVV DQ GHU PLW ( E]Z PLW HLQHP (UGXQJVV\PERO
JHNHQQ]HLFKQHWHQRGHUJUQJHOEJHIlUEWHQ6WHFNHUNOHPPH DQJHVFKORVVHQZHUGHQ
'LH PLW GHU .HQQIDUEH EODX JHIlUEWH (LQ]HOOHLWXQJ PXVV DQ GHU PLW 1 JHNHQQ]HLFKQHWHQ RGHU VFKZDU] JHIlUEWHQ
6WHFNHUNOHPPHDQJHVFKORVVHQZHUGHQ
'DV PLW GHU .HQQIDUEH EUDXQ JHIlUEWH .DEHO PXVV DQ GHU PLW / JHNHQQ]HLFKQHWHQ RGHU URW JHIlUEWHQ 6WHFNHUNOHPPH
DQJHVFKORVVHQZHUGHQ
:$5181*',(6(6*(5b7086681%(',1*7*((5'(7:(5'(1
',( 9(5:(1'(7( 67(&.'26( 0866 6,&+ ,1 '(5 1b+( '(6 *(5b7(6 %(),1'(1 81' *87
=8*b1*/,&+6(,1
7
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
①,QIUDURWIHUQEHGLHQXQJVHPSIlQJHU
②=RRPULQJ
Vorderseite
③6FKDUIHLQVWHOOULQJ
④Projektionslinse
⑤ Objektivdeckel
6LHKH6HLWH]XU$QEULQJXQJGHV'HFNHOV
9256,&+7
6FKDOWHQ 6LH QLH GHQ 3URMHNWRU PLW DXIJHVHW]WHP
2EMHNWLYGHFNHODQ'LHKRKH7HPSHUDWXUGHV/LFKWVWUDKOV
N|QQWH GHQ 2EMHNWLYGHFNHO EHVFKlGLJHQ XQG ]X HLQHU
%UDQGJHIDKUIKUHQ
①
② ③④
⑤
⑥Lautsprecher
⑨
⑦/XIWDXVWULWWV|IIQXQJHQ
Rückseite
⑦
⑧
⑨
¼
⑩
⑪⑫
⑬⑭
9256,&+7
$QGHU/XIWDXVWULWWV|IIQXQJWULWWKHL‰H/XIWDXV6WHOOHQ6LH
NHLQHZlUPHHPSILQGOLFKHQ*HJHQVWlQGHLQGHU1lKHDXI
⑧Lampenabdeckung
⑨/XIWHLQWULWWV|IIQXQJ
⑩86%$QVFKOXVV6HULDO%
⑪Buchsen und Anschlüsse
⑮
⑫6WHXHUWDVWHQXQG$Q]HLJHQDQGHU
Projektoroberseite
⑬LAN-Anschlussbuchse
⑭86%Anschluss 6HULDO$
⑥
⑮Netzanschlussbuchse
⑯)LOWHU
⑰(LQVWHOOEDUH)‰H
Unterseite
⑭
3Hinweis:
⑬'LH/$1$QVFKOXVVEXFKVHXQG⑭GLH86%$Q
VFKOXVVEXFKVHGLHQHQGHU1HW]ZHUN)XQNWLRQ6LHKH
GD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQG
EHGLHQXQJ´
⑮
8
¼.HQVLQJWRQ6LFKHUKHLWVVFKORVV
'LHVHU6WHFNSODW]LVWIUHLQ.HQVLQJWRQ6LFKHUKHLWVVFKORVV
YRUJHVHKHQXPHLQHQ'LHEVWDKOGHV3URMHNWRUV]X
YHUKLQGHUQ
.HQVLQJWRQLVWHLQUHJLVWULHUWHV:DUHQ]HLFKHQGHU$&&2
%UDQGV&RUSRUDWLRQ
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
Rückseitige Anschlussbuchsen
①
②
⑫
⑪
① &21752/3257
:LUGGHU3URMHNWRUYRQHLQHP5HFKQHUJHVWHXHUW
VRZLUGDQ*HUlWEHUGLHVHULHOOH6WHXHUXQJVOHLWXQJ
DQJHVFKORVVHQ
② &20387(5,1&20321(17,1
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHHLQ
&RPSXWHUDXVJDQJVVLJQDOGHQ9LGHRDXVJDQJHLQHV
SROLJHQ5*%6FDUW6WHFNHUVRGHUHLQHQ&RPSRQHQW
9LGHRDXVJDQJDQ6HLWH
③ 021,725287
'LHVHU$QVFKOXVVNDQQYHUZHQGHWZHUGHQXPGDV
DQDORJH5*%6LJQDOYRP$QVFKOXVV&20387(5
,1'9,,RGHUYRP$QVFKOXVV&20387(5,1
&20321(17,1DQGHQDQGHUHQ0RQLWRUDXV]XJHEHQ
6HLWH
④ &20387(5,1'9,,
6FKOLH‰HQ6LHKLHUGLH$XVJDEHGHV&RPSXWHUV'LJLWDO
$QDORJ'9,,7\SDQ6HLWH
⑤ LAN-Anschlussbuchse
6FKOLH‰HQ6LHKLHUGDV/$1.DEHODQ6LHKHGD]X
GLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQG
EHGLHQXQJ´
⑥ 86%$QVFKOXVV6HULHV$
6FKOLH‰HQ6LHKLHUGDV86%.DEHODQ6LHKHGD]X
GLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQG
EHGLHQXQJ´
③
⑩
④
⑨
⑧
⑤
⑦
⑥
⑧ $8',22879$5,$%/(
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHHLQHQH[WHUQHQ
$XGLRYHUVWlUNHUDQ6HLWH
'LHVHU$QVFKOXVVJLEWGDV7RQVLJQDOYRP$QVFKOXVV
$8',2,1DXV⑨RGHU⑩
⑨ &20387(5&20387(5$8',2,1
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHGHQ$XGLRDXVJDQJ
6WHUHRYRQHLQHP&RPSXWHURGHUYRQ9LGHRJHUlWHQ
DQGLHDQ%XFKVH②RGHU④DQJHVFKORVVHQVLQG
6HLWH
⑩ AUDIO IN
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHGHQ$XGLRDXVJDQJ
GHUDQGHQ%XFKVHQ⑦RGHU⑪DQJHVFKORVVHQHQ
9LGHRJHUlWHDQ6FKOLH‰HQ6LHGLHVHVIUHLQ0RQR
$XGLRVLJQDOHLQ]HOQHV$XGLRNDEHODQGLH%XFKVH/
0212DQ6HLWH
⑪ VIDEO IN
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHGHQ&RPSRVLWH
9LGHRDXVJDQJYRQ9LGHRJHUlWHQDQ6HLWH
⑫ 86%6HULHV%
8PGHQ&RPSXWHUEHUGLH)HUQVWHXHUXQJEHGLHQHQ
XQGGLH3$*(Ÿź7DVWHQDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
ZlKUHQGHLQHU3UlVHQWDWLRQYHUZHQGHQ]XN|QQHQ
VFKOLH‰HQ6LHGHQ86%(LQJDQJGHV&RPSXWHUV
EHUHLQ86%.DEHOQLFKWPLWJHOLHIHUWDQGHQ86%
$QVFKOXVVGHV3URMHNWRUVDQ6HLWH
⑦ 69,'(2,1
6FKOLH‰HQ6LHDQGLHVHU%XFKVHGDV69,'(2
$XVJDEHVLJQDOYRQ9LGHRJHUlWHQDQ6HLWH
9
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
⑩
⑨
⑤
⑧
④
⑦
③
②
⑥
① 6(/(&77DVWH
±'LHVH7DVWHZLUG]XP$XVIKUHQHLQHVJHZlKOWHQ
0HQSXQNWHVYHUZHQGHW6HLWH
±,P'LJLWDO]RRPPRGXVNDQQGDV%LOGYHUJU|‰HUWXQG
YHUNOHLQHUWZHUGHQ6HLWH
② =HLJHUWDVWHQŸźŻŹ92/80(±
±'LHVH7DVWHQZHUGHQ]XU$XVZDKOYRQ(OHPHQWHQ
RGHU]XP(LQVWHOOHQHLQHV:HUWVLP%LOGVFKLUPPHQV
YHUZHQGHW6HLWH
±=XP6FKZHQNHQGHV%LOGHVLQGHU%HWULHEVDUW'LJLWDOHU
=RRP6HLWH
±'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŻŹXPGLH/DXWVWlUNH
HLQ]XVWHOOHQ6HLWH
③ ,13877DVWH
:lKOHQ6LHKLHUHLQH(LQJDEHTXHOOH6HLWH
④ 2167$1'%<7DVWH
=XP(LQXQG$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUV6HLWH
⑤ POWER-Anzeige
±/HXFKWHWURWZHQQVLFKGHU3URMHNWRULQ
%HWULHEVEHUHLWVFKDIW6WDQG%\EHILQGHW
±/HXFKWHWZlKUHQGGHV%HWULHEVJUQ
±%OLQNWJUQZHQQVLFKGHU3URMHNWRULP
(QHUJLHVSDUPRGXVEHILQGHW6HLWH
⑥ 0(187DVWH
'LHVH7DVWHGLHQW]XP(LQXQG$XVVFKDOWHQGHV
%LOGVFKLUPPHQV6HLWH
10
①
⑦ $8726(783&$1&(/7DVWH
±+LHUNRUULJLHUHQ6LHGLHYHUWLNDOH7UDSH]YHU]HUUXQJ
RGHU6LHVWHOOHQ&RPSXWHU$Q]HLJHSDUDPHWHUZLH)LQH
6\QF7UDFNLQJXQG%LOGSRVLWLRQHLQ6HLWH
±=HLJHQ6LHGDV%LOGDXIHLQHP86%)ODVK/DXIZHUN
DQRGHUNHKUHQ6LHLP0HQ$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
]XU0HQOHLVWH]XUFN
6LHKHGD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQ
$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU)XQNWLRQ
⑧ WARNING-Anzeige
±/HXFKWHWURWZHQQHLQXQGHILQLHUWHU%HWULHEV]XVWDQG
IHVWJHVWHOOWZLUG
±%OLQNWDXFKGDQQURWZHQQGLH,QQHQWHPSHUDWXUGHV
3URMHNWRUVEHUGHQQRUPDOHQ%HWULHEVZHUWDQJHVWLHJHQ
LVW6HLWH
⑨ LAMP REPLACE-Anzeige
(UUHLFKWGLH3URMHNWRUODPSHGDV(QGHLKUHU/HEHQVGDXHU
GDQQOHXFKWHWGLH/$035(3/$&($Q]HLJHRUDQJHDXI
6HLWH
⑩:,5(/(66$Q]HLJH
/HXFKWHWJUQZHQQHLQHGUDKWORVH1HW]ZHUNYHUELQGXQJ
KHUJHVWHOOWZXUGH
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
① /&/,&.7DVWH
'LHQWDOVOLQNH0DXVWDVWHLPGUDKWORVHQ0DXVEHWULHE6HLWH
)HUQEHGLHQXQJ
② 2167$1'%<7DVWH
=XP(LQXQG$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUV6HLWH
③6,*1$/(0,66,21$Q]HLJH
/HXFKWHWURWZlKUHQGDXVGHP/DVHUIHQVWHUHLQ/DVHUVWUDKODEJHJHEHQZLUGRGHUHLQ6LJQDO
YRQGHU)HUQEHGLHQXQJDQGHQ3URMHNWRUJHVFKLFNWZLUG.
④ /$6(5IHQVWHU
+LHUZLUGHLQ/DVHUVWUDKODXVJHJHEHQ6HLWH
①
⑤9,'(27DVWH
=XU$XVZDKOYRQ9,'(2DOV(LQJDQJVTXHOOH6HLWH
⑥ &20387(57DVWH
=XU$XVZDKOYRQ&RPSXWHUDOV(LQJDQJVTXHOOH6HLWH
④
⑦ ,1)27DVWH
=XU%HGLHQXQJGHU,QIRUPDWLRQVIXQNWLRQ6HLWH
②
③
⑧ .
(<6721(7DVWH
=XU.RUUHNWXUHLQHU7UDSH]YHU]HUUXQJ6HLWH
⑨ =HLJHUWDVWHQŸźŻŹ92/80(±
=XU$XVZDKOYRQ(OHPHQWHQRGHU]XP(LQVWHOOHQHLQHV:HUWVLP%LOGVFKLUPPHQV
6HLWH
=XP6FKZHQNHQGHV%LOGHVLQGHU%HWULHEVDUW'LJLWDOHU=RRP6HLWH
(LQVWHOOHQGHV/DXWVWlUNHSHJHOV=HLJHUWDVWHQŻŹ6HLWH
⑤
⑥
⑩ 0(187DVWH
'LHVH7DVWHGLHQW]XP(LQXQG$XVVFKDOWHQGHV%LOGVFKLUPPHQV6HLWH
⑦
⑧
⑪)5((=(7DVWH
+lOWGDV%LOGDOV6WDQGELOGDXIGHP%LOGVFKLUP6HLWH
⑨
⑫/$6(57DVWH
=XP%HWULHEGHU/DVHUSRLQWHU)XQNWLRQ1DFK'UFNHQGLHVHU7DVWHZLUG0LQXWHODQJHLQ
/DVHUVWUDKO DXVJHJHEHQ :ROOHQ 6LH GHQ /DVHUSRLQWHU OlQJHU DOV 0LQXWH YHUZHQGHQ
ODVVHQ6LHGLH/$6(57DVWHORVXQGGUFNHQ6LHVLHHUQHXW6HLWH
$XIGHP6FUHHQHUVFKHLQWGHU3RLQWHU6HLWH
⑬ PAGE Ÿź7DVWHQ
=XP9RUXQG=XUFNVFKDOWHQ]ZLVFKHQGHQ6HLWHQEHLHLQHU3UlVHQWDWLRQ8PGLHVH
7DVWHQ YHUZHQGHQ ]X N|QQHQ PVVHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU XQG ,KUHQ &RPSXWHU EHU HLQ 86%
.DEHOYHUELQGHQ6HLWH
⑭ /$037DVWH
=XU$XVZDKOGHV/DPSHQPRGXV6HLWH
⑮ '=220Ÿź7DVWHQ
=XP(LQXQG$XV]RRPHQGHU$Q]HLJHQ6HLWH
⑩
⑪
⑫
⑲
⑯ 6FKDOWHU5(6(721$//2))
6FKDOWHQ 6LH GLHVHQ 6FKDOWHU DXI ³21´ ZHQQ 6LH GLH )HUQEHGLHQXQJ YHUZHQGHQ 6FKDOWHQ
6LH LKQ ]XP (QHUJLHVSDUHQ DXI ³$// 2))´ ZHQQ 6LH GLH )HUQEHGLHQXQJ QLFKW YHUZHQGHQ
%ULQJHQ 6LH GHQ 6FKDOWHU DXI 5(6(7 XP GHQ )HUQEHGLHQXQJVFRGH ]X LQLWLDOLVLHUHQ RGHU
6SRWOLJKWXQG3RLQWHUDXIGLH/DVHUSRLQWHU)XQNWLRQ]XVFKDOWHQ6HLWH
⑰ 6&5((17DVWH
=XU$XVZDKOGHV%LOGVFKLUPPRGXV6HLWH
⑱
⑱ ,0$*(7DVWH
=XU(LQVWHOOXQJGHV%LOGPRGXV6HLWH
⑳
⑬
⑭
⑰
⑮
⑲ 087(7DVWH
=XU8QWHUEUHFKXQJGHU7RQZLHGHUJDEH6HLWH
⑳ 37,0(57DVWH
=XU%HGLHQXQJGHU37LPHUIXQNWLRQ6HLWH
⑯
3Hinweis:
+DOWHQ6LHIUHLQHQVLFKHUHQ%HWULHEGLH
IROJHQGHQ9RUVLFKWVPD‰QDKPHQHLQ
± 6HW]HQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJNHLQHU
)HXFKWLJNHLWRGHU+LW]HDXVYHUELHJHQ6LH
VLHQLFKWXQGODVVHQ6LHVLHQLFKWIDOOHQ
± 9HUZHQGHQ6LH]XP5HLQLJHQHLQZHLFKHV
WURFNHQHV7XFK9HUZHQGHQ6LHNHLQ
%HQ]LQNHLQH/|VXQJVPLWWHO6SUD\VRGHU
DQGHUH&KHPLNDOLHQ
126+2:7DVWH
=XUNXU]]HLWLJHQ%LOGDEVFKDOWXQJ6HLWH
5&/,&.7DVWH
'LHQWDOVUHFKWH0DXVWDVWHLPGUDKWORVHQ0DXVEHWULHE6HLWH
6(/(&77DVWH
± =XU$XVIKUXQJGHUJHZlKOWHQ2SWLRQ6HLWH
± ,P'LJLWDO]RRP0RGXVNDQQGDV%LOGYHUJU|‰HUWXQGYHUNOHLQHUWZHUGHQ6HLWH
35(6(17$7,2132,17(57DVWH
=XP%HZHJHQHLQHV=HLJHUVGHV3URMHNWRUVRGHULPGUDKWORVHQ0DXVEHWULHE6HLWH
$8726(77DVWH
±=XUYHUWLNDOHQ7UDSH]NRUUHNWXUXQG]XU(LQVWHOOXQJGHU3&$Q]HLJHSDUDPHWHU6HLWH
±=XU$Q]HLJHGHU%LOGHUYRQHLQHP86%)ODVK/DXIZHUNRGHU]XU5FNNHKU]XU0HQOHLVWH
LP0HQ$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU6LHKHGD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQ
$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
1(7:25.7DVWH
=XU$XVZDKOGHV1HW]ZHUNHLQJDQJV6LHKHGD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQ
³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´XQG$Q]HLJH0DVVHQVSHLFKHU
11
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
/DVHUSRLQWHU)XQNWLRQ
'LHVH)HUQEHGLHQXQJNDQQHLQHQ/DVHUVWUDKODXVGHP/DVHUIHQVWHUDXVJHEHQ'UFNHQ6LHGLH/$6(57DVWHXPGHQ
/DVHUSRLQWHU]XDNWLYLHUHQ'LH6,*1$/(0,66,21$Q]HLJHOHXFKWHWURWXQGGHU/DVHUVWUDKOZLUGDXVJHJHEHQ:LUGGLH
/$6(57DVWHOlQJHUDOV0LQXWHJHGUFNWRGHUORVJHODVVHQHUOLVFKWGHU/DVHUVWUDKO
'HUDEJHJHEHQH6WUDKOLVWHLQ/DVHUGHU.ODVVH,,6FKDXHQ6LHQLHPDOVLQGDV/DVHUIHQVWHUXQGULFKWHQ6LHGHQ6WUDKO
ZHGHUDXIVLFKQRFKDXIDQGHUH3HUVRQHQ,P)ROJHQGHQVHKHQ6LHGHQ$XINOHEHUPLWGHP:DUQKLQZHLV]XGHP/DVHUVWUDKO
9256,&+7 :HQQDQGHUHDOVGLHKLHULQDQJHJHEHQHQ%HGLHQXQJVXQG9HUIDKUHQVZHLVHQDXVJHIKUWZHUGHQNDQQGLHV]X
JHIlKUOLFKHU6WUDKOXQJVH[SRVLWLRQIKUHQ1LHPDOVGLUHNWLQGHQ6WUDKOEOLFNHQGLHVN|QQWH]X$XJHQVFKlGHQ
IKUHQ
'LHVHU:DUQDXINOHEHUEHILQGHWVLFKDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
6,*1$/(0,66,21$Q]HLJH
/DVHU)HQVWHU
3RLQWHU)XQNWLRQ
6LHN|QQHQGDV6SRWOLJKWRGHUGHQ3RLQWHUGHV3URMHNWRUVPLWGHU)HUQEHGLHQXQJEHZHJHQXPHLQHQEHVWLPPWHQ7HLOGHV
SURML]LHUWHQ%LOGHVKHUYRU]XKHEHQ
1
+DOWHQ6LHGLH0(18XQGGLH126+2:7DVWHIUPLQGHVWHQV
6HNXQGHQ JHGUFNW XP GLH 3RLQWHU)XQNWLRQ ]X DNWLYLHUHQ
'HU/DVHUSRLQWHUKDW]XU3RLQWHU)XQNWLRQXPJHVFKDOWHW
2
'UFNHQ6LHGLH/$6(57DVWHGHU)HUQEHGLHQXQJGLH6LH
GDEHLDXIGHQ3URMHNWRUULFKWHQ'DV6SRWOLJKWE]ZGHU3RLQWHU
ZLUGDXIGHP%LOGVFKLUPDQJH]HLJWZlKUHQGGLH/$6(57DVWH
JUQOHXFKWHW%HZHJHQ6LHGDQQGDV6SRWOLJKWE]ZGHQ
=HLJHUPLWGHU35(6(17$7,2132,17(57DVWH/HXFKWHW
GLH/$6(57DVWHQLFKWJUQXQGZLUGZHLWHUHLQ/DVHUVWUDKO
DXVJHJHEHQZLHGHUKROHQ6LHGHQREHQHUZlKQWHQ9RUJDQJ
ELVGLH/$6(57DVWHJUQOHXFKWHW
0(187DVWH
126+2:7DVWH
+DOWHQ6LHGLH0(18XQG
GLH126+2:7DVWHIU
PLQGHVWHQV6HNXQGHQ
JHGUFNW
3
8P GDV 6SRWOLJKW E]Z GHQ 3RLQWHU ZLHGHU YRP %LOGVFKLUP
]X HQWIHUQHQ GUFNHQ 6LH GLH /$6(57DVWH ZlKUHQG 6LH
GLH )HUQEHGLHQXQJ DXI GHQ 3URMHNWRU ULFKWHQ XQG DFKWHQ 6LH
GDUDXIGDVVGLH%HOHXFKWXQJGHU/$6(57DVWHHUOLVFKW
8PZLHGHUGHQ/DVHUSRLQWHUHLQ]XVFKDOWHQKDOWHQ6LHGLH12
6+2:XQG0(187DVWHPHKUDOV6HNXQGHQJHGUFNWRGHU
VFKLHEHQ 6LH GHQ 6FKDOWHU 5(6(721$//2)) DXI 5(6(7
XQGGDQQDXION
:HQQ6LHGLH3RLQWHU)XQNWLRQ]XUFNVHW]HQZLUGDXFKGHU
)HUQEHGLHQXQJVFRGH]XUFNJHVHW]W
35(6(17$7,2132,17(5
7DVWH
6SRWOLJKW
Pointer
3Hinweis:
6LHN|QQHQGLH*U|‰HGHV6SRWOLJKWJUR‰PLWWHONOHLQXQGGDV
$XVVHKHQGHV3RLQWHU3IHLO)LQJHU3XQNWLP0HQ(LQVWHOOXQJ
12
35(6(17$7,2132,17(5
7DVWH
/$6(57DVWH
+DWGHU/DVHUSRLQWHUDXI
GHQ3RLQWHUXPJHVFKDOWHW
N|QQHQ6LHGLH/$6(5
7DVWHDOV212))6FKDOWHU
IUGLH3RLQWHU)XQNWLRQ
YHUZHQGHQ'UFNHQ6LH
GLH/$6(57DVWHZlKUHQG
6LHGLH)HUQEHGLHQXQJDXI
GHQ3URMHNWRUULFKWHQXQG
DFKWHQ6LHGDUDXIREVLH
JUQOHXFKWHW
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
Drahtloser Mausbetrieb
'LH)HUQEHGLHQXQJNDQQDOVGUDKWORVH0DXVIU,KUHQ&RPSXWHUYHUZHQGHWZHUGHQ
1
2
9RUGHU%HQXW]XQJGHUGUDKWORVHQ0DXV
PVVHQ6LH,KUHQ&RPSXWHUXQGGHQ3URMHNWRU
EHUHLQ86%.DEHOQLFKWPLWJHOLHIHUWYHUELQGHQ
6LHKHGD]X³$QVFKOXVVDQHLQHQ&RPSXWHU´DXI
6HLWH:LUGGLH3RLQWHU)XQNWLRQ
YHUZHQGHWLVWGLHGUDKWORVH0DXVQLFKW
YHUIJEDU
,VW HLQ 86%.DEHO DQ &RPSXWHU XQG 3URMHNWRU
DQJHVFKORVVHQ PVVHQ 6LH ]XHUVW GHQ 3URMHNWRU
XQG GDQQ HUVW GHQ &RPSXWHU HLQVFKDOWHQ :HQQ
6LH GHQ &RPSXWHU ]XHUVW HLQVFKDOWHQ IXQNWLRQLHUW
GLHGUDKWORVH0DXVIXQNWLRQXQWHU8PVWlQGHQQLFKW
NRUUHNW
35(6(17$7,2132,17(5
7DVWH
%HZHJHQ6LHPLWGLHVHU7DVWHGHQ
3RLQWHUDXIGHP%LOGVFKLUP
5&/,&.7DVWH
'LHQWDOVUHFKWH5HFKWVNOLFN
0DXVWDVWHZHQQ3URMHNWRUXQG
&RPSXWHUEHUHLQ86%.DEHO
YHUEXQGHQVLQG
/&/,&.7DVWH
'LHQWDOVOLQNH
/LQNVNOLFN0DXVWDVWH
ZHQQ3URMHNWRUXQG
&RPSXWHUEHUHLQ86%
.DEHOYHUEXQGHQVLQG
)HUQEHGLHQXQJVFRGH
'LH DFKW YHUVFKLHGHQHQ )HUQEHGLHQXQJVFRGHV &RGH ±&RGH VLQG GLHVHP 3URMHNWRU ]XJHZLHVHQ 'DV 8PVFKDOWHQ
GHV )HUQEHGLHQXQJVFRGHV GLHQW GD]X 6W|UXQJHQ GXUFK DQGHUH )HUQEHGLHQXQJHQ EHLP JOHLFK]HLWLJHQ %HWULHE PHKUHUHU
3URMHNWRUHQRGHU9LGHRJHUlWHLPVHOEHQ5DXP]XYHUKLQGHUQbQGHUQ6LH]XHUVWGHQ)HUQEHGLHQXQJVFRGHDP3URMHNWRUXQG
GDQQDQGHU)HUQEHGLHQXQJ6LHKHGHQ$EVFKQLWW)HUQEHGLHQXQJLP0HQ(LQVWHOOXQJDXI6HLWH
1
+DOWHQ6LHGLH0(18XQGGLH,0$*(7DVWHIUPLQGHVWHQV
6HNXQGHQJHGUFNWXP]ZLVFKHQGHQ&RGHVXP]XVFKDOWHQ
0LWMHGHP 'UXFNGHU,0$*(7DVWHZLUGGHU&RGHGHU5HLKH
QDFKZHLWHUJHVFKDOWHW6LHKHGD]XXQWHQVWHKHQGH/LVWH
2
8P GHQ )HUQEHGLHQXQJVFRGH ]X LQLWLDOLVLHUHQ VFKLHEHQ 6LH
GHQ 6FKDOWHU 5(6(7 21$//2)) DXI 5(6(7 XQG GDQQ
DXION%HL$XVOLHIHUXQJLVWGHU&RGHDXI&RGHHLQJHVWHOOW
)HUQEHGLHQXQJVFRGH
Anzahl der IMAGE7DVWHQGUXFNH
Code 1
1
Code 2
2
Code 3
3
Code 4
4
Code 5
5
Code 6
6
Code 7
7
Code 8
8
+DOWHQ 6LH GLH 0(187DVWH
JHGUFNWXQGGUFNHQ6LHGLH
,0$*(7DVWHVRRIWZLHGLHV
GHP )HUQEHGLHQXQJVFRGH
HQWVSULFKW
0(187DVWH
,0$*(7DVWH
6FKDOWHU5(6(7
21$//2))
13
%H]HLFKQXQJHQXQG)XQNWLRQHQGHU3URMHNWRUWHLOH
(LQVHW]HQGHU%DWWHULHQLQGLH)HUQEHGLHQXQJ
1
gIIQHQ6LHGHQ
%DWWHULHIDFKGHFNHO
2
6HW]HQ6LHGLHQHXHQ%DWWHULHQ
LQGDV%DWWHULHIDFKHLQ
'UFNHQ6LHGHQ
'HFNHOQDFKXQWHQXQG
VFKLHEHQ6LHLKQDXI
3
6FKOLH‰HQ6LHGLH
$EGHFNXQJZLHGHU
=ZHL%DWWHULHQ7\S$$$
$FKWHQ6LHDXIGLH
ULFKWLJH3RODULWlWXQG
±XQGNRQWUROOLHUHQ6LH
REHLQJXWHU.RQWDNW
PLWGHQ$QVFKOVVHQLP
%DWWHULHIDFKYRUKDQGHQ
LVW
+DOWHQ6LHIUHLQHQVLFKHUHQ%HWULHEGLHIROJHQGHQ9RUVLFKWVPD‰QDKPHQHLQ
Ɣ 9HUZHQGHQ6LH$ONDOLEDWWHULHQYRP7\S$$$RGHU/5
Ɣ 7DXVFKHQ6LHLPPHUDOOH%DWWHULHQ]XVDPPHQDXV
Ɣ 9HUZHQGHQ6LHNHLQHDOWHQXQGQHXHQ%DWWHULHQ]XVDPPHQ
Ɣ 9HUPHLGHQ6LH.RQWDNWPLW:DVVHURGHUPLWDQGHUHQ)OVVLJNHLWHQ
Ɣ 6HW]HQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJNHLQHU)HXFKWLJNHLWRGHU+LW]HDXV
Ɣ /DVVHQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJQLFKWIDOOHQ
Ɣ )DOOVGLH%DWWHULHQLQGHU)HUQEHGLHQXQJDXVJHODXIHQVLQGPVVHQ6LHGDV%DWWHULHIDFKJUQGOLFKUHLQLJHQEHYRU
6LHZLHGHUQHXH%DWWHULHQHLQVHW]HQ
Ɣ %HLP(LQVHW]HQIDOVFKHU%DWWHULHW\SHQEHVWHKW([SORVLRQVJHIDKU
Ɣ %DWWHULHQPVVHQXQWHU(LQKDOWXQJGHU|UWOLFKHQ9RUVFKULIWHQHQWVRUJWZHUGHQ
%HWULHEVEHUHLFKGHU)HUQEHGLHQXQJ
P
5LFKWHQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJEHLP%HWlWLJHQHLQHU7DVWHDXIGHQ
3URMHNWRU,QIUDURWHPSIlQJHU'HU$EVWDQG]XU9RUGHUVHLWHGHV
3URMHNWRUVNDQQELV]XPEHWUDJHQGHU:LQNHOVROOWHQLFKWJU|‰HU
DOVƒVHLQ
ƒ
ƒ
)HUQEHGLHQXQJ
(LQVWHOOEDUH)‰H
'HU3URMHNWLRQVZLQNHOOlVVWVLFKPLWGHQHLQVWHOOEDUHQ)‰HQDXI
HLQHQ:LQNHOELV]X*UDGHLQVWHOOHQ
+HEHQ6LHGLH9RUGHUVHLWHGHV3URMHNWRUVDQXQGVFKLHEHQ6LHGLH
)X‰VLFKHUXQJHQLQ3RVLWLRQ
/|VHQ 6LH GLH )X‰VLFKHUXQJHQ ]XP 9HUULHJHOQ GHU HLQVWHOOEDUHQ
)‰H XQG NRUULJLHUHQ 6LH GXUFK 'UHKHQ GHU HLQVWHOOEDUHQ )‰H
%LOGQHLJXQJXQG%LOGSRVLWLRQ
'LH7UDSH]YHU]HUUXQJNDQQPLWGHU)XQNWLRQ$XWR6HWXS
DXWRPDWLVFKHLQJHVWHOOWZHUGHQRGHUPDQXHOOGXUFK9HUZHQGXQJ
GHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGHU0HQVWHXHUXQJ6LHKH6HLWHQ
)X‰VLFKHUXQJHQ
(LQVWHOOEDUH)‰H
14
Installation
Positionieren des Projektors
)U GLH 3RVLWLRQLHUXQJ GHV 3URMHNWRUV ZLUG DXI GLH QDFKVWHKHQGH$EELOGXQJ YHUZLHVHQ 'HU 3URMHNWRU PXVV KRUL]RQWDO ]XU
/HLQZDQGHEHQHDXIJHVWHOOWZHUGHQ
3Hinweis:
‡'LH+HOOLJNHLWGHU5DXPEHOHXFKWXQJKDWHLQHQJUR‰HQ(LQIOXVVDXIGLH%LOGTXDOLWlW)UHLQHRSWLPDOH%LOGTXDOLWlWZLUG
HPSIRKOHQGLH5DXPEHOHXFKWXQJJHULQJ]XKDOWHQ
‡$OOH0D‰HVLQG5LFKWZHUWHXQGN|QQHQYDULLHUHQ
7,23m
=ROO'LDJRQDOH
4,81m
3,6m
186"
2,9m
0,69m
A
124"
93"
30"
62"
0LWWH
B
%LOGJU|‰H%[+PP
%LOGVHLWHQYHUKlOWQLV
30"
=RRPPD[
0,69m
2,39m
3,6m
=RRPPLQ
1,14m
3,88m
5,83m
4,81m
---
7,23m
---
15
Installation
Anschluss an einen Computer
Verwendete Anschlusskabel
‡9*$.DEHO0LQL'6XESROLJ
‡'9,9*$.DEHO
‡'9,.DEHO
‡86%.DEHO
‡$XGLRNDEHO
(LQ.DEHOZLUGPLWJHOLHIHUWDOOHDQGHUHQ.DEHOZHUGHQQLFKWPLWGHP3URMHNWRU
PLWJHOLHIHUW
$XGLRDXVJDQJ
0RQLWRUDQVFKOXVV 0RQLWRUHLQJDQJ 0RQLWRUDQVFKOXVV
9*$ 9*$
86%.DEHO .DEHO .DEHO
'9,
.DEHO
$QVFKOXVVH[WHUQHU$XGLRJHUlWH
'9,
9*$
.DEHO
$XGLRHLQJDQJ
$XGLRNDEHO
VWHUHR
021,725287
&20387(5
,1'9,,
$XGLRNDEHO
VWHUHR
$8',2287
VWHUHR
&20387(5
$8',2,1
3Hinweis:
‡$XGLRHLQJDEHDQGHQ$QVFKOXVV&20387(5&20387(5
$8',2,1ZHQQ&20387(5,1'9,,XQGGHU$QVFKOXVV
&20387(5,1&20321(17,1DOV(LQJDQJVTXHOOH
YHUZHQGHWZLUG
‡:HQQGHU$QVFKOXVV$8',2287EHOHJWLVWZLUGGHU
3URMHNWRUODXWVSUHFKHUDXVJHVFKDOWHW
‡ (LQH86%.DEHOYHUELQGXQJLVWHUIRUGHUOLFKZHQQGHU&RPSXWHU
PLWGHU)HUQEHGLHQXQJYHUZHQGHWZHUGHQVROORGHUZHQQGLH
3$*(Ÿź7DVWHQDXIGHU)HUQEHGLHQXQJYHUZHQGHWZHUGHQ
VROOHQ
16
)UGDV$QVFKOLH‰HQYRQ.DEHOQ
PVVHQGLH1HW]NDEHOGHV3URMHNWRUV
XQGGHUH[WHUQHQ*HUlWHDXVGHU
6WHFNGRVHJH]RJHQZHUGHQ
Installation
$QVFKOXVVYRQ9LGHRJHUlWHQ
Verwendete Anschlusskabel
‡9LGHRXQG$XGLRNDEHO5&$[
‡69,'(2.DEHO
‡$XGLRNDEHOVWHUHR
.DEHOZHUGHQQLFKWPLWGLHVHP3URMHNWRUPLWJHOLHIHUW
$QVFKOXVVH[WHUQHU$XGLRJHUlWH
9LGHRXQG$XGLRDXVJDQJ
$XGLRHLQJDQJ
5 / 9LGHR
9LGHRXQG$XGLRNDEHO
$8',2,1
69LGHR$XVJDQJ
$XGLRNDEHO
VWHUHR
9,'(2
69,'(2.DEHO
$8',2287VWHUHR
69,'(2
3Hinweis:
‡:HQQGHU$QVFKOXVV$8',2287EHOHJWLVWZLUGGHU
3URMHNWRUODXWVSUHFKHUDXVJHVFKDOWHW
‡'HU $QVFKOXVV 69,'(2 KDW 3ULRULWlW EHU GHQ $QVFKOXVV
9,'(2 EHL GHU$XVZDKO YRQ$872 LP 0HQ (LQJDQJ 6HLWH
)UGDV$QVFKOLH‰HQYRQ.DEHOQ
PVVHQGLH1HW]NDEHOGHV
3URMHNWRUVXQGGHUH[WHUQHQ
*HUlWHDXVGHU6WHFNGRVH
JH]RJHQZHUGHQ
17
Installation
$QVFKOXVVYRQ&RPSRQHQW9LGHRJHUlWHQ
Verwendete Anschlusskabel
‡$XGLRNDEHO
‡6FDUW9*$.DEHO
‡9*$.DEHO
‡&RPSRQHQW.DEHO
‡&RPSRQHQW9*$.DEHO
.DEHOZHUGHQQLFKWPLWGLHVHP3URMHNWRUPLWJHOLHIHUW
5*%6FDUW
SROLJHU$XVJDQJ
&RPSRQHQW9LGHR$XVJDQJ
0RQLWRUHLQJDQJ
<3E&E3U&U
$XGLRDXVJDQJ
&RPSRQHQW
.DEHO
6FDUW9*$
.DEHO
9*$
.DEHO
$XGLRNDEHO
VWHUHR
$QVFKOXVVH[WHUQHU$XGLRJHUlWH
&RPSRQHQW
9*$.DEHO
$XGLRHLQJDQJ
&20387(5,1&20321(17,1 021,725287387
&20387(5$8',2,1
$XGLRNDEHO
VWHUHR
$8',2 287
VWHUHR
3Hinweis:
‡:HQQGHU$QVFKOXVV$8',2287EHOHJWLVWZLUGGHU
3URMHNWRUODXWVSUHFKHUDXVJHVFKDOWHW
‡6LHKH6HLWHIUGLH%HVWHOOXQJYRQRSWLRQDOHQ.DEHOQ
18
)UGDV$QVFKOLH‰HQYRQ.DEHOQ
PVVHQGLH1HW]NDEHOGHV
3URMHNWRUVXQGGHUH[WHUQHQ*HUlWH
DXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQ
ZHUGHQ
Installation
Netzkabelanschluss
'HU3URMHNWRULVWIUGHQ%HWULHEPLW1HW]VSDQQXQJHQYRQ
9RGHU9:HFKVHOVSDQQXQJJHHLJQHW'LH
NRUUHNWH(LQJDQJVVSDQQXQJZLUGGDEHLDXWRPDWLVFKDXVJHZlKOW
$OV6SDQQXQJVTXHOOHIUGHQ3URMHNWRUPXVVHLQHHLQSKDVLJH
6SDQQXQJVTXHOOHYHUZHQGHWZHUGHQGHUHQ1HXWUDOOHLWHUDQ0DVVH
DQJHVFKORVVHQLVW6FKOLH‰HQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDQDQGHUH
6WURPTXHOOHQDQZHLOHLQHOHNWULVFKHU6FKODJDXVJHO|VWZHUGHQ
NDQQ
:HQQ6LH=ZHLIHOKDEHQRE6LHEHUGLHULFKWLJH
6SDQQXQJVYHUVRUJXQJYHUIJHQZHQGHQ6LHVLFK
DQHLQHQDXWRULVLHUWHQ+lQGOHURGHUDQGDV|UWOLFKH
(QHUJLHYHUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQ
6FKOLH‰HQ6LHYRUGHP(LQVFKDOWHQ]XHUVWDOOH3HULSKHULHJHUlWHDQ
GHQ3URMHNWRUDQ
6FKOLH‰HQ 6LH GDV 1HW]NDEHO PLWJHOLHIHUW DP
3URMHNWRUDQ
9256,&+7
'LH 1HW]VWHFNGRVH PXVV VLFK LQ GHU 1lKH EHILQGHQ XQG OHLFKW
]XJlQJOLFKVHLQ
3Hinweis:
=LHKHQ6LHDXV6LFKHUKHLWVJUQGHQLPPHUGHQ1HW]VWHFNHU
DXVGHU6WHFNGRVHZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWYHUZHQGHWZLUG
%HLHLQHPDQV6SDQQXQJVQHW]DQJHVFKORVVHQHQ3URMHNWRU
ZLUGDXFKLQGHU%HWULHEVEHUHLWVFKDIW6WDQG%\LPPHUHLQH
JHULQJH/HLVWXQJDXIJHQRPPHQ
+,1:(,6(=801(7=.$%(/
'DV1HW]NDEHOPXVVGLHJHVHW]OLFKHQ$QIRUGHUXQJHQGHV/DQGHVHUIOOHQLQGHPGHU3URMHNWRUEHWULHEHQZLUG
hEHUSUIHQ6LHIUGLH9HUZHQGXQJGHVULFKWLJHQ1HW]NDEHOVGLH1HW]VWHFNHUIRUPDQKDQGGHUQDFKVWHKHQGHQ7DEHOOH
)DOOV GDV PLWJHOLHIHUWH 1HW]NDEHO QLFKW DQ HLQHU 6WHFNGRVH DQJHVFKORVVHQ ZHUGHQ NDQQ ZHQGHQ 6LH VLFK DQ ,KUHQ
)DFKKlQGOHU
6WHFNGRVHQVHLWH
Projektorseite
)UGLH86$XQG.DQDGD
)U.RQWLQHQWDOHXURSD
)UGDV9HUHLQLJWH.|QLJUHLFK
0DVVH(UGH
=XP
1HW]NDEHODQVFKOXVV
DQ,KUHP
3URMHNWRU
=XU6WHFNGRVH
9:HFKVHOVSDQQXQJ
=XU6WHFNGRVH
9
:HFKVHOVSDQQXQJ
=XU6WHFNGRVH
9:HFKVHOVSDQQXQJ
19
Grundlegende Bedienung
Einschalten des Projektors
1
2
3
4
6FKOLH‰HQ 6LH YRU GHP (LQVFKDOWHQ GHV 3URMHNWRUV DOOH
3HULSKHULHJHUlWH&RPSXWHU9LGHRUHFRUGHUXVZULFKWLJDQ
'UFNHQ 6LH GLH 2167$1'%<7DVWH DQ GHU 2EHUVHLWH GHV
3URMHNWRUVRGHUDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ'LH32:(5$Q]HLJH
ZHFKVHOW DXI *UQ XQG GDV .KOJHEOlVH ZLUG HLQJHVFKDOWHW
$XI GHU %LOGDQ]HLJH HUVFKHLQW GLH 9RUEHUHLWXQJVDQ]HLJH XQG
HVEHJLQQWHLQ&RXQWGRZQ
1DFKGHP&RXQWGRZQZLUGGLH]XOHW]WHLQJHVWHOOWH
(LQJDQJVTXHOOHZLHGHUJHJHEHQXQGGDV
/DPSHQNRQWUROOVWDWXVV\PERO6LHKH6HLWHHUVFKHLQWDXI
GHP%LOGVFKLUP
)DOOVGHU3URMHNWRUPLWHLQHP3,1&RGHJHVSHUUWLVWHUVFKHLQW
GDV'LDORJIHOGIUGLH(LQJDEHGHV3,1&RGH*HEHQ6LHZLH
DXIGHUQlFKVWHQ6HLWHEHVFKULHEHQGHQ3,1&RGHHLQ
5
16
6FKOLH‰HQ 6LH GDV 1HW]NDEHO GHV 3URMHNWRUV DQ HLQH
6WHFNGRVHDQ'LH32:(5$Q]HLJHOHXFKWHWURWDXI 1HKPHQ
6LHGHQ2EMHNWLYGHFNHODE6LHKH6HLWHQ
:HQQ EHL 6WDUW GHV 3URMHWNRUV NHLQ (LQJDQJVVLJQDO HUNDQQW
RGHU ZlKUHQG GHV 3URMHNWRUEHWULHEV GLH 6LJQDOEHUWUDJXQJ
XQWHUEURFKHQZLUGHUVFKHLQWGDV9LGHR3&$XVZDKO)HQVWHU
6WHOOHQ 6LH GHQ =HLJHU DXI GLH JHZQVFKWH (LQJDQJVTXHOOH
GXUFK'UFNHQGHUŸź7DVWHQXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&7
7DVWH )ROJHQ 6LH DQVFKOLH‰HQG GHQ $QZHLVXQJHQLP
(LQJDQJVVLJQDO)HQVWHU XP GDV ULFKWLJH 6LJQDO DXV]XZlKOHQ
XQGXPGHQNRUUHNWHQ$QVFKOXVVGHV.DEHOV]XEHUSUIHQ
'LH9RUEHUHLWXQJVDQ]HLJHHUOLVFKW
QDFK6HNXQGHQ
Eingestellte Eingangsquelle und
Lampenkontrolle
Video
/DPSHQNRQWUROOVWDWXV
6LHKH6HLWHIUGHQ/DPSHQNRQWUROOVWDWXV
3Hinweis:
'DV6\PEROIU)LOWHUZDUQXQJXQG/DPSH
ZHFKVHOQNDQQMHQDFK*HEUDXFKV]XVWDQGGHV
3URMHNWRUVDQJH]HLJWZHUGHQ
9LGHR3&$XVZDKO)HQVWHU
$EEUHFKHQ
)DOOVGHU3URMHNWRUPLWHLQHP3,1&RGHJHVSHUUWLVWHUVFKHLQW
GDV'LDORJIHOGIUGLH(LQJDEHGHV3,1&RGHV*HEHQ6LH
GHQ3,1&RGHZLHDXIGHUQlFKVWHQ6HLWHEHVFKULHEHQHLQ
(LQJDQJVVLJQDO$QOHLWXQJ)HQVWHU
.HLQ6LJQDO
$NWXHOOH(LQJDQJVHLQVWHOOXQJ9LGHR
.RUUHNWHU6LJQDOHLQJDQJ"
.DEHONRUUHNWDQJHVFKORVVHQ"
9LGHR3&$XVZDKO)HQVWHU
$EEUHFKHQ
3Hinweis:
‡:HQQLQGHU'LVSOD\)XQNWLRQAusJHZlKOWZXUGH
ZHUGHQGDV9LGHR3&$XVZDKO)HQVWHUXQGGDV
(LQJDQJVVLJQDO)HQVWHUQLFKWDXIGHP%LOGVFKLUP
DQJH]HLJW6HLWH
‡)DOOVLQGHU$Q]HLJH)XQNWLRQCountdown ausRGHUAus
HLQJHVWHOOWLVWZLUGGHU&RXQWGRZQQLFKWDQJH]HLJW6HLWH
‡:lKUHQGGHV&RXQWGRZQVODVVHQVLFKNHLQH
%HGLHQXQJHQYRUQHKPHQ
‡:HQQ GLH (LQJDQJVVXFKH DXI Ein 2 HLQJHVWHOOW LVW ZLUG
DXWRPDWLVFKGDV(LQJDQJVVLJQDOJHVXFKW6HLWH
‡:HQQAus$XVJHZlKOWLVWLQGHU'LVSOD\)XQNWLRQGLH
9LGHR3&$XVZDKO)HQVWHUXQGGDV(LQJDQJVVLJQDO
$QOHLWXQJ)HQVWHUVLQGQLFKWDXIGHP%LOGVFKLUP
DQJH]HLJW6HLWH
20
(LQJDQJVVLJQDO$QOHLWXQJ)HQVWHU
.HLQ6LJQDO
$NWXHOOH(LQJDQJVHLQVWHOOXQJ5*%
.RUUHNWHU6LJQDOHLQJDQJ"
.DEHONRUUHNWDQJHVFKORVVHQ"
Grundlegende Bedienung
Eingabe eines PIN Code
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź]XU(LQJDEHHLQHU=DKO
'UFNHQ6LHGDQQ=HLJHUWDVWHŹXPGLH=DKOIHVW]XOHJHQXQGXP
GHQ3RLQWHUURWHU5DKPHQ]XPQlFKVWHQ)HOG]XEHZHJHQ'LH
=DKOlQGHUWVLFKDXI¼+DEHQ6LHHLQHIDOVFKH=DKOHLQJHJHEHQ
GDQQIKUHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻDXIGLH=DKOGLH6LHNRUULJLHUHQ
ZROOHQ*HEHQ6LHGDQQGLHULFKWLJH=DKOHLQ
:LHGHUKROHQ6LHGLHVHQ6FKULWWELV6LHHLQHYLHUVWHOOLJH=DKO
HLQJHJHEHQKDEHQ
3,1&RGH(LQJDEHIHOG
6LHN|QQHQGHQ3URMHNWRU
EHGLHQHQVREDOGGDV2.
6\PEROHUOLVFKW
%HZHJHQ6LHQDFK(LQJDEHGHUYLHUVWHOOLJHQ=DKOGHQ=HLJHU
DXI%HVWlWLJHQ'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWHXPPLWGHU
%HGLHQXQJGHV3URMHNWRUVEHJLQQHQ]XN|QQHQ
+DEHQ6LHHLQHQIDOVFKHQ3,1&RGHHLQJHJHEHQZHUGHQ
PIN CodeXQGGLH=DKO¼¼¼¼HLQHQ$XJHQEOLFNODQJLQURW
DQJH]HLJW*HEHQ6LHGHQ3,1&RGHHUQHXWHLQ
Was ist der PIN Code?
'HU3,1&RGHLVWHLQ6LFKHUKHLWVFRGHPLWHLQHUSHUV|QOLFKHQ
,GHQWLILNDWLRQVQXPPHUVRGDVVQXUHLQH3HUVRQGLHGHQ
&RGHNHQQWLQGHU/DJHLVWGHQ3URMHNWRU]XEHGLHQHQ0LW
GHU(LQVWHOOXQJGHV3,1&RGHZHUGHQ8QEHIXJWHYRQGHU
3URMHNWRUEHGLHQXQJDXVJHVFKORVVHQ
(LQ3,1&RGHEHVWHKWDXVHLQHUYLHUVWHOOLJHQ=DKO)UGDV
6SHUUHQGHV3URMHNWRUVPLWHLQHP3,1&RGHZLUGDXIGLH3,1&RGH
6SHUUH)XQNWLRQLP$EVFKQLWW³(LQVWHOOXQJ´DXI6HLWHQXQG
YHUZLHVHQ
9256,&+7%(,'(5+$1'+$%81*'(63,1
CODE
)DOOVGHU3,1&RGHYHUJHVVHQZXUGHOlVVWVLFKGHU
3URMHNWRUQLFKWPHKULQ%HWULHEQHKPHQ/HJHQ6LH
GDKHUHLQHQQHXHQ3,1&RGHIHVWXQGWUDJHQ6LHGHQ
&RGHLQGHQ)UHLUDXPDXI6HLWHGLHVHU$QOHLWXQJHLQ
XQGKDOWHQ6LHGLH$QOHLWXQJJULIIEHUHLW)DOOVGHU3,1
&RGHDEKDQGHQJHNRPPHQLVWRGHUYHUJHVVHQZXUGH
ZHQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHURGHUDQHLQ
.XQGHQGLHQVW]HQWUXP
3Hinweis:
‡)DOOVQDFK$Q]HLJHGHV'LDORJIHOGV]XU(LQJDEHGHV3,1&RGH
ZlKUHQG0LQXWHQNHLQ3,1&RGHHLQJHJHEHQZLUGVRZLUG
GHU3URMHNWRUDXWRPDWLVFKDXVJHVFKDOWHW
‡%HLGHU$XVOLHIHUXQJLVWGHU3,1&RGHDXIHLQJHVWHOOW
21
Grundlegende Bedienung
Ausschalten des Projektors
1
'UFNHQ6LHGLH2167$1'%<7DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
RGHUDQGHU3URMHNWRUREHUVHLWHVRGDVVGLH$Q]HLJH
Ausschalten?HLQJHEOHQGHWZLUG
2
'UFNHQ6LHGLH2167$1'%<7DVWHHUQHXWXPGHQ
3URMHNWRUDXV]XVFKDOWHQ'LH32:(5$Q]HLJHEHJLQQW
URW]XEOLQNHQXQGGLH.KOJHEOlVHODXIHQZHLWHU'LH
*HEOlVHJHUlXVFKHODVVHQVLFKGXUFK$XVZDKOHLQHU
HQWVSUHFKHQGHQ'UHK]DKOHLQVWHOOHQ6LHKHGD]X/IWHU
DXI6HLWH'DV1HW]NDEHONDQQMHW]WDXVGHU6WHFNGRVH
JH]RJHQZHUGHQDXFKZHQQGLH.KOJHEOlVHQRFKODXIHQ
3
1DFKDXVUHLFKHQGHP$ENKOHQGHV3URMHNWRUVEOLQNWGLH
32:(5$Q]HLJHQLFKWPHKUURWDXIXQGGHU3URMHNWRUOlVVW
VLFKZLHGHUHLQVFKDOWHQ
=85(5+$/781*'(5/(%(16'$8(5'$5)
',(/$03(1$&+'(0(,16&+$/7(1(567
1$&+(,1(5%5(11'$8(59210,1'(67(16
0,187(1:,('(5$86*(6&+$/7(7
:(5'(1
%(187=(16,('(1352-(.7251,(0$/6
81817(5%52&+(1h%(5/b1*(5(=(,7
',(6.g117(=8(,1(59(5.h5=81*'(5
/$03(1/(%(16'$8(5)h+5(16&+$/7(1
6,('(1352-(.7(5(,10$/$//(
6781'(1$%81'/$66(16,(,+1(,1(
6781'(67(+(1
3Hinweis:
‡%HL HLQJHVFKDOWHWHU /DPSHQVRIRUWVWDUW)XQNWLRQ Ein ZLUG
GHU 3URMHNWRU EHLP $QVFKOLH‰HQ GHV 1HW]NDEHOV DQ HLQH
1HW]VWHFNGRVHDXWRPDWLVFKHLQJHVFKDOWHW6HLWH
‡'LH 'UHK]DKO GHV .KOJHEOlVHV lQGHUW VLFK MH QDFK
,QQHQWHPSHUDWXUGHV3URMHNWRUV
‡6WHFNHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWLQHLQH7UDJHWDVFKHVRODQJH
HUVLFKQLFKWDXVUHLFKHQGDEJHNKOWKDW
‡/HXFKWHWRGHUEOLQNWGLH:$51,1*$Q]HLJHURWVLHKHELWWH
:$51,1*$Q]HLJHDXI6HLWH
‡%HL EOLQNHQGHU 32:(5$Q]HLJH NKOW VLFK GLH /DPSH DE
GHU 3URMHNWRU OlVVW VLFK LQ GLHVHP =XVWDQG QLFKW HLQVFKDOWHQ
:DUWHQ 6LH ELV GLH 32:(5$Q]HLJH QLFKW PHKU EOLQNW EHYRU
6LHGHQ3URMHNWRUHUQHXWHLQVFKDOWHQ
‡'DV .KOJHEOlVH ZLUG VRIRUW DEJHVFKDOWHW ZHQQ GHU
1HW]VWHFNHUQDFK$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVDEJH]RJHQZLUG
‡'HU 3URMHNWRU NDQQ HUVW ZLHGHU HLQJHVFKDOWHW ZHUGHQ
ZHQQ GLH 32:(5$Q]HLJH URW OHXFKWHW 'LH :DUWH]HLW IU
GHQ :LHGHUDQODXI ZLUG YHUNU]W ZHQQ GDV QRUPDOH
$EVFKDOWHYHUIDKUHQPLW.KOJHEOlVHGXUFKJHIKUWZLUGDQVWDWW
GHQ 1HW]VWHFNHU XQPLWWHOEDU QDFK *HUlWHDEVFKDOWXQJ ]X
]LHKHQ
22
'LH$Q]HLJHAusschalten?HUOLVFKWQDFK
6HNXQGHQ
Grundlegende Bedienung
Bedienung des Bildschirmmenüs
'HU3URMHNWRUNDQQEHUGDV%LOGVFKLUPPHQVHLQJHVWHOOWZHUGHQ
'LH0HQVKDEHQHLQHKLHUDUFKLVFKH6WUXNWXUPLWHLQHPLQ
PHKUHUH8QWHUPHQVXQWHUWHLOWHQ+DXSWPHQ'LH8QWHUPHQV
VLQGLKUHUVHLWVZHLWHULQ8QWHUPHQVXQWHUWHLOW%LWWHVHKHQ6LHIU
MHGHQ(LQVWHOOYRUJDQJXQWHUGHPHQWVSUHFKHQGHQ$EVFKQLWWGLHVHV
+DQGEXFKHVQDFK
1
5XIHQ6LHGDV%LOGVFKLUPPHQVPLWGHU0(187DVWHDXIGHU
2EHUVHLWHGHV3URMHNWRUVRGHUGHU)HUQEHGLHQXQJDXI
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPHLQH2SWLRQLP
+DXSWPHQ]XPDUNLHUHQRGHUDXV]XZlKOHQ'UFNHQ
6LHGLH=HLJHUWDVWHQŹRGHU6(/(&77DVWHXP]XGHQ
8QWHUPHQRSWLRQHQ]XJHODQJHQ'LHJHZlKOWH2SWLRQLVWLQ
25$1*(PDUNLHUW
3
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
=HLJHUWDVWHQ
3IHLO
6(/(&77DVWH
0(187DVWH
)HUQEHGLHQXQJ
=HLJHUWDVWHQ
3IHLO
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
8QWHUPHQRSWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH
6(/(&77DVWHXPGLHJHZQVFKWH2SWLRQHLQ]XVWHOOHQRGHU
DXI]XUXIHQ
4
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźŻŹXPGLH(LQVWHOOXQJ
YRU]XQHKPHQRGHU]ZLVFKHQGHQ2SWLRQHQXP]XVFKDOWHQ
XQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&77DVWHXPGLH(LQVWHOOXQJ
]XDNWLYLHUHQXQG]XP8QWHUPHQ]XUFN]XNHKUHQ
5
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻXP]XP+DXSWPHQ
]XUFN]XNHKUHQGUFNHQ6LHHUQHXWGLH0(187DVWHXP
GDV%LOGVFKLUPPHQV]XYHUODVVHQ
6(/(&77DVWH
0(187DVWH
Bildschirmmenüs
=HLJHUWDVWH
Ź oder
6(/(&7
7DVWH
'LHDNWXHOOJHZlKOWH2SWLRQLVW
GXUFKHLQ+lNFKHQPDUNLHUW
'LHJHZlKOWH2SWLRQLVWLQ
25$1*(PDUNLHUW
23
Grundlegende Bedienung
Menüleiste
)U(LQ]HOKHLWHQ]XGHQ)XQNWLRQHQZLUGDXIGHQ$EVFKQLWW0HQVWUXNWXUDXIGHQ6HLWHQYHUZLHVHQ
+DXSWPHQ
8QWHUPHQ
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
M (LQJDQJ
:lKOHQ6LHKLHUHLQH(LQJDQJVTXHOOHDXVComputer 1Computer 2Video6YLGHRRGHUNetzwerkDXV6HLWH
N 3&$QSDVVXQJ
:lKOHQ6LH)LQHV\QF7UDFNLQJHorizontalVertikalClamp'LVSOD\IOlFKH+XQG'LVSOD\IOlFKH9DXVXPGLH
3DUDPHWHUPLWGHP3&(LQJDEHVLJQDOIRUPDWDE]XVWLPPHQ6
O %LOGDXVZDKO
:lKOHQ6LHIUGLH&RPSXWHUTXHOOHHLQHQ%LOGPRGXVDXVDynamik6WDQGDUGNatürlich7DIHO*UQ7DIHO)DUEHRGHUBild 1
- 46HLWHQ
:lKOHQ6LHDOV9LGHRTXHOOHHLQHQ%LOGPRGXVDXVDynamik6WDQGDUG.LQRHLQVWHOOXQJ7DIHO*UQRGHUBild 1 - 46HLWHQ
P ,PDJHDGMXVW
:lKOHQ6LHIUHLQH&RPSXWHUTXHOOH]XU(LQVWHOOXQJGHV&RPSXWHUELOGV>.RQWUDVWHelligkeit)DUEWHPSHUDWXU
:HL‰DEJOHLFK5*%6FKlUIHXQGGamma@6HLWH
:lKOHQ6LHIUHLQH9LGHRTXHOOH]XU%LOGHLQVWHOOXQJ>.RQWUDVWHelligkeit)DUEVlWWLJXQJ)DUEWRQ)DUEWHPSHUDWXU
:HL‰DEJOHLFK5*%6FKlUIHGammaRauschunterdrückung XQGProgressiv@6HLWH
Q )RUPDW%LOG
6WHOOHQ6LHKLHUIUHLQH&RPSXWHUTXHOOHGLH%LOGJU|‰HHLQ>NormalOriginalBreitbildVoll%HQXW]HUGHILQLHUWXQGDigitaler
=RRP±@6HLWH
6WHOOHQ6LHKLHUIUHLQH9LGHRTXHOOHGLH%LOGJU|‰HHLQ>NormalBreitbildXQG%HQXW]HUGHILQLHUW@6HLWH
R 7RQ
=XP(LQVWHOOHQGHV/DXWVWlUNHSHJHOVRGHU]XU8QWHUEUHFKXQJGHU7RQZLHGHUJDEH6HLWH
S (LQVWHOOXQJ
)UGLH(LQVWHOOXQJGHU3URMHNWRUNRQILJXUDWLRQ6HLWH
T ,QIRUPDWLRQ
=HLJW,QIRUPDWLRQHQ]XU(LQJDEHTXHOOHDQ Eingang+6\QF)UHT96\QF)UHT)RUPDW%LOG6SUDFKH
Lampenstatus/DPSHQ]lKOHUAutomatische Lampenabschaltung7DVWDWXUVSHUUH3,1&RGH6SHUUHXQG
)HUQEHGLHQXQJ6HLWH
U 1HW]ZHUN
6LHKHGD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
V *XLGH
24
'LH7DVWDWXUIXQNWLRQZLUGDQJH]HLJW
Grundlegende Bedienung
=RRPXQG%LOGVFKlUIHQHLQVWHOOXQJ
'UHKHQ6LH]XP(LQRGHU$XV]RRPHQGHQ=RRPULQJ
'UHKHQ6LHGHQ6FKDUIVWHOOULQJXPGDV%LOGVFKDUI]XVWHOOHQ
=RRPULQJ
$XWR6HWXS)XQNWLRQ
'LH$XWR6HWXS)XQNWLRQIKUWGLH(LQVWHOOXQJHQGHV$XWR6HWXS
(LQJDQJVVXFKIXQNWLRQ$XWR3&$QSDVVXQJVIXQNWLRQXQG
DXWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUIXQNWLRQGXUFK+LHU]XPXVVQXUGLH
$8726(783&$1&(/7DVWHDXIGHPREHUHQ*HUlWHEHGLHQIHOG
RGHUGLH$8726(7&$1&(/7DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
JHGUFNWZHUGHQ
6FKDUIHLQVWHOOULQJ
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
6LHKH6HLWHIUGLH(LQVWHOOXQJGHU$XWR6HWXS)XQNWLRQ
$8726(783
&$1&(/7DVWH
3Hinweis:
‡$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUNRUULJLHUWQXUYHUWLNDOH9HU]HUUXQJHQ
DEHUNHLQHKRUL]RQWDOHQ9HU]HUUXQJHQ
‡'LH $XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXU NDQQ QLFKW DUEHLWHQ ZHQQ GLH
)XQNWLRQ'HFNHQSURMHNWLRQLP0HQ(LQVWHOOXQJDNWLYLHUWEin
ZXUGH6HLWH
‡(LQH SHUIHNWH .RUUHNWXU GHU %LOGYHU]HUUXQJ NDQQ PLW GHU
$XWR6HWXS)XQNWLRQ QLFKW JHZlKUOHLVWHW ZHUGHQ :LUG GLH
9HU]HUUXQJ EHU GLH $872 6(783&$1&(/ RGHU $872
6(7&$1&(/7DVWHQLFKWJHQJHQGNRUULJLHUWQHKPHQ6LHPLW
GHU .(<6721(7DVWH DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ HLQH PDQXHOOH
(LQVWHOOXQJ YRURGHUZlKOHQ6LHGLH7UDSH]NRUUHNWXULP0HQ
(LQVWHOOXQJ6HLWH
‡%HL HLQLJHQ &RPSXWHUQ ODVVHQ VLFK )LQH 6\QF 7UDFNLQJ
Horizontal- XQG VertikalSRVLWLRQ PLW GHU )XQNWLRQ $XWR
3&$QSDVVXQJ QLFKW YROOVWlQGLJ HLQVWHOOHQ )DOOV PLW GLHVHU
)XQNWLRQNHLQ]XIULHGHQVWHOOHQGHV%LOGHU]LHOWZLUGPVVHQ6LH
GLH(LQVWHOOXQJHQPDQXHOOYRUQHKPHQ6HLWH
=HLJHUWDVWHQŸź
)HUQEHGLHQXQJ
.(<6721(7DVWH
$8726(7&$1&(/7DVWH
=HLJHUWDVWHQŸź
7UDSH]NRUUHNWXU
:HQQ HLQ SURML]LHUWHV %LOG QDFK %HWlWLJHQ GHU $872 6(783
&$1&(/7DVWH DXIGHPREHUHQ *HUlWHEHGLHQIHOG RGHUGHU$872
6(7&$1&(/7DVWH DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ LPPHU QRFK HLQHU
7UDSH]NRUUHNWXU EHGDUI GDQQ NRUULJLHUHQ 6LH GDV %LOG YRQ +DQG
ZLHIROJW
'UFNHQ 6LH GLH .(<6721(7DVWH GHU )HUQEHGLHQXQJ 'DV
'LDORJIHQVWHU 7UDSH]NRUUHNWXU HUVFKHLQW 1HKPHQ 6LH GLH
(LQVWHOOXQJ GHU 7UDSH]YHU]HUUXQJ PLW GHQ =HLJHUWDVWHQ Ÿź YRU
'LH (LQVWHOOXQJ GHU 7UDSH]YHU]HUUXQJ NDQQ JHVSHLFKHUW ZHUGHQ
6LHKH6HLWH
2EHUH%UHLWHYHUULQJHUQ
PLWGHU=HLJHUWDVWHŸ
8QWHUH%UHLWHYHUULQJHUQ
PLWGHU=HLJHUWDVWHź
‡:HQQNHLQH.RUUHNWXUYRUJHQRPPHQZXUGH
VLQGGLH3IHLOHZHL‰
‡(LQURWHU3IHLO]HLJWGLH5LFKWXQJGHU.RUUHNWXU
DQ
‡%HLGHUPD[LPDOHQ.RUUHNWXUYHUVFKZLQGHWGHU
3IHLO
‡'XUFK QRFKPDOLJHV 'UFNHQ GHU .(<6721(
7DVWH GHV 3URMHNWRUV RGHU GHU )HUQEHGLHQXQJ
EHL DQJH]HLJWHP 7UDSH]NRUUHNWXUIHOG ZLUG GLH
7UDSH]NRUUHNWXUDEJHEURFKHQ
‡'HU (LQVWHOOEHUHLFK KlQJW YRP (LQJDQJVVLJQDO
DE
25
Grundlegende Bedienung
7RQHLQVWHOOXQJ
Direkteinstellung
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
92/80( 7DVWHQ
/DXWVWlUNH
6WHOOHQ 6LH GHQ /DXWVWlUNHSHJHO PLW GHU 92/80( ± 7DVWHQ
DQ GHU 2EHUVHLWH GHV 3URMHNWRUV RGHU DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ
HLQ $XI GHP %LOG ZLUG IU HLQLJH 6HNXQGHQ GLH $Q]HLJH GHV
/DXWVWlUNHSHJHOVHLQJHEOHQGHW
6WXPP
)HUQEHGLHQXQJ
VOLUME7DVWH
'UFNHQ6LH]XUWHPSRUlUHQ8QWHUEUHFKXQJGHU7RQZLHGHUJDEH
EinGLH087(7DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ8PGHQ7RQZLHGHU
HLQ]XVFKDOWHQGUFNHQ6LHQRFKPDOVGLH087(7DVWHXPAus
]XZlKOHQRGHUGUFNHQ6LHHLQHGHU92/80(±7DVWHQ'LH
6WXPPVFKDOWXQJZLUNWVLFKDXFKDXIGLH$8',2287%XFKVHDXV
VOLUME7DVWH
Menüeinstellung
1
2
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
GLH2SWLRQ7RQDXV]XZlKOHQ'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH
XPGLH8QWHUPHQRSWLRQHQDXI]XUXIHQ
087(7DVWH
'LDORJIHQVWHU/DXWVWlUNH
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
8QWHUPHQRSWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&7
7DVWHXPGLHJHZQVFKWH2SWLRQDXI]XUXIHQ
/DXWVWlUNH
0LWGHU=HLJHUWDVWHQŸN|QQHQ6LHGHQ/DXWVWlUNHSHJHOHUK|KHQ
PLWGHU=HLJHUWDVWHQźN|QQHQ6LHLKQYHUULQJHUQ
0LWGHU087(7DVWHNDQQGLH6WXPPVFKDOWXQJ
DXIEinRGHUAusJHVFKDOWHWZHUGHQ
'DV'LDORJIHQVWHUZLUGQDFK6HNXQGHQ
DXVJHEOHQGHW
7RQPHQ
6WXPP
'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWHXPGLH6WXPPVFKDOWXQJDXI
(LQ$XV]XVFKDOWHQ,VWGHU7RQDEJHVFKDOWHWZLUGEinDQJH]HLJW
'UFNHQ6LHGLHQRFKPDOVGLH92/80(±7DVWHQXPGHQ7RQ
ZLHGHUHLQ]XVFKDOWHQ
26
8QJHIlKUH
$Q]HLJHGHV
/DXWVWlUNHSHJHOV
Grundlegende Bedienung
3URMHNWRUEHGLHQXQJPLWGHU)HUQEHGLHQXQJ
)UJHZLVVHKlXILJYHUZHQGHWH2SHUDWLRQHQLVWHVHLQIDFKHUGLH)HUQEHGLHQXQJ]XYHUZHQGHQ(LQH%HGLHQXQJOlVVWVLFK
PLWHLQHPHLQIDFKHQ7DVWHQGUXFNDXVIKUHQRKQHGDIUGDV%LOGVFKLUPPHQVDXIUXIHQ]XPVVHQ
&20387(59,'(21(7:25.7DVWH
'UFNHQ6LH]XU$XVZDKOGHU(LQJDQJVTXHOOHGLH&20387(5
9,'(2RGHUGLH1(7:25.7DVWHGHU)HUQEHGLHQXQJ6LHKH
6HLWHQIUZHLWHUH'HWDLOV
6LHKHGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQG
EHGLHQXQJ´IUZHLWHUH'HWDLOV]XP1HW]ZHUNHLQJDQJ
)HUQEHGLHQXQJ
9,'(27DVWH
&20387(5
7DVWH
,1)2
7DVWH
1(7:25.
7DVWH
)5((=(7DVWH
'UFNHQ6LHIUHLQ6WDQGELOGGLH)5((=(7DVWH
GHU)HUQEHGLHQXQJ'UFNHQ6LH]XP$XIKHEHQGHU
6WDQGELOGIXQNWLRQGLH)5((=(7DVWHQRFKPDOVRGHU
GUFNHQ6LHLUJHQGHLQHDQGHUH7DVWH
'LH$EELOGXQJHUVFKHLQWDXIGHP%LOGPHQZlKUHQGGLH
6WDQGELOGIXQNWLRQDNWLYLVW
$EELOGXQJ
)5((=(7DVWH
'=220
7DVWHQ
LAMP7DVWH
,1)27DVWH
=HLJW,QIRUPDWLRQHQ]XU(LQJDEHTXHOOHDQ(LQJDQJ+6\QF
)UHT96\QF)UHT)RUPDW%LOG6SUDFKH/DPSHQVWDWXV
/DPSHQ]lKOHU$XWRPDWLVFKH/DPSHQDEVFKDOWXQJ
7DVWDWXUVSHUUH3,1&RGH6SHUUHXQG)HUQEHGLHQXQJ6HLWH
3Hinweis:
)UGLH%HVFKUHLEXQJGHUDQGHUHQ7DVWHQZLUG
DXIGLHQlFKVWH6HLWHYHUZLHVHQ
'=2207DVWHQ
'UFNHQ 6LH GLH '=2207DVWHQ GHU )HUQEHGLHQXQJ XP GHQ
0RGXV'LJLWDOHU=RRPDXI]XUXIHQ6LHKH6HLWHIU'HWDLOV
/$037DVWH
'HU/DPSHQPRGXVNDQQ]XP(LQVWHOOHQGHU%LOGKHOOLJNHLWPLWGHU
/$037DVWHGHU)HUQEHGLHQXQJHLQJHVWHOOWZHUGHQ
1RUPDO 1RUPDOH+HOOLJNHLW
(FR (LQHJHULQJHUH+HOOLJNHLWUHGX]LHUWGLH
/HLVWXQJVDXIQDKPHGHU/DPSHXQGYHUOlQJHUW
GLH/DPSHQOHEHQVGDXHU
27
Grundlegende Bedienung
126+2:7DVWH
'UFNHQ 6LH GLH 12 6+2:7DVWH GHU )HUQEHGLHQXQJ XP GLH
%LOGZLHGHUJDEH DXV]XEOHQGHQ 'UFNHQ 6LH IU GLH 5FNNHKU ]XU
QRUPDOHQ:LHGHUJDEHQRFKPDOVGLH126+2:7DVWHRGHULUJHQGHLQH
DQGHUH 7DVWH :HQQ HLQ SURML]LHUWHV %LOG LP 0HQ (LQVWHOOXQJ XQWHU
/RJRHLQVWHOOXQJ DOV Benutzer HLQJHVWHOOW ZXUGH 6LHKH 6HLWH ZLUGGDV%LOGMHGHV0DOEHLP'UFNHQGHU126+2:7DVWHZLHIROJW
XPJHVFKDOWHW
DXVJHEOHQGHWĺDXIJH]HLFKQHWHV%LOGĺQRUPDO凇‡‡‡
'LH$Q]HLJH.HLQ%LOGHUOLVFKWQDFK
6HNXQGHQ
37,0(57DVWH
'UFNHQ 6LH GLH 37,0(57DVWH GHU )HUQEHGLHQXQJ 'LH$Q]HLJH 3
7LPHU 00:00 HUVFKHLQW DXI GHP 6FKLUP XQG GHU &RXQWGRZQ EHJLQQW
±
=XP6WRSSHQGHV&RXQWGRZQVGUFNHQ6LHGLH37,0(57DVWH
QRFKPDOV=XP6WRSSHQGHV37LPHUVGUFNHQ6LHGLH37,0(5
7DVWHQRFKPDOV
02:02
37LPHUDQ]HLJH
,0$*(7DVWH
'UFNHQ 6LH GLH ,0$*(7DVWH DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP (LQVWHOOHQ
GHV JHZQVFKWHQ %LOGPRGXV IU GHQ 6FKLUP 6LHKH 6HLWHQ IU
ZHLWHUH'HWDLOV
126+2:7DVWH
37,0(57DVWH
6&5((17DVWH
,0$*(7DVWH
=XU$XVZDKOGHU%LOGVFKLUPJU|‰H6LHKH6HLWHQIU'HWDLOV
6&5((17DVWH
3Hinweis:
)UGLH%HVFKUHLEXQJGHUDQGHUHQ7DVWHQZLUG
DXIGLHYRUKHUJHKHQGH6HLWHYHUZLHVHQ
28
Computereingang
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH5*%&RPSXWHU&RPSXWHU$QDORJ
Direkteinstellung
:lKOHQ 6LH PLW GHU ,13877DVWH GHV 3URMHNWRUV RGHU GHU &20387(57DVWH GHU )HUQEHGLHQXQJ Computer 1 RGHU
Computer 2:LUG&RPSXWHU$QDORJDXVJHZlKOWGDQQZLUGGLH5*%(LQJDQJVTXHOOHGLUHNWDXVJHZlKOW
9RU 9HUZHQGXQJ GLHVHU 7DVWHQ PXVV GLH ULFKWLJH (LQJDQJVTXHOOH PLW GHP QDFKVWHKHQG EHVFKULHEHQHQ 0HQ HLQJHVWHOOW
ZHUGHQ
Oberes
*HUlWHEHGLHQIHOG
)HUQEHGLHQXQJ
&20387(57DVWH
,13877DVWH
Computer 1
Computer 1
Computer 2
Computer 2
Video
6YLGHR
Netzwerk
Menüeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQ
ŸźXPEingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPHQWZHGHU
Computer 1RGHUComputer 2DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ
6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
3
,VWComputer 1YHUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
5*%DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
Menü Eingang
,VWComputer 2 DXVJHZlKOWYHUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQ
ŸźXP5*%$QDORJDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQ
GLH6(/(&77DVWH
Computer
1
3Hinweis:
‡1HW]ZHUN GLHQW GHU 1HW]ZHUN)XQNWLRQ6LHKH GD]X GLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
‡:HQQGLH)XQNWLRQ(LQJDQJVVXFKHLQGHU)XQNWLRQ$XWR6HWXS
DXIEin 1RGHUEin 2HLQJHVWHOOWLVWGDQQZLUGDXWRPDWLVFKGDV
(LQJDQJVVLJQDOJHVXFKW6HLWH
29
Computereingang
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH5*%3&GLJLWDO5*%$9+'&3
Direkteinstellung
:lKOHQ6LHPLWGHU,13877DVWHGHV3URMHNWRUVRGHUGHU&20387(57DVWHGHU)HUQEHGLHQXQJComputer 2
9RU 9HUZHQGXQJ GLHVHU 7DVWHQ PXVV GLH ULFKWLJH (LQJDQJVTXHOOH PLW GHP QDFKVWHKHQG EHVFKULHEHQHQ 0HQ HLQJHVWHOOW
ZHUGHQ
)HUQEHGLHQXQJ
&20387(57DVWH
Oberes
*HUlWHEHGLHQIHOG
Computer 1
,13877DVWH
Computer 1
Computer 2
Computer 2
Video
6YLGHR
Netzwerk
Menü Eingang
Menüeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPEingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPComputer 2
DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHU
GLH6(/(&77DVWH
3
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP5*%3&GLJLWDO
RGHU5*%$9+'&3DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQ
GLH6(/(&77DVWH
3Hinweis:
‡+'&3 +LJKEDQGZLGWK 'LJLWDO &RQWHQW 3URWHFWLRQ LVW HLQ
6\VWHP]XP.RSLHUVFKXW]YRQGLJLWDOHQ8QWHUKDOWXQJVLQKDOWHQ
GLH EHU '9, 'LJLWDO 9LVXDO ,QWHUIDFH ]XU 9HUIJXQJ JHVWHOOW
ZHUGHQ 'LH +'&36SH]LILNDWLRQ ZLUG YRQ 'LJLWDO &RQWHQW
3URWHFWLRQ //& IHVWJHOHJW XQG NRQWUROOLHUW :LUG GLH
6SH]LILNDWLRQ JHlQGHUW GDQQ N|QQWHQ P|JOLFKHUZHLVH PLW
GLHVHP 3URMHNWRU EHU +'&3JHVFKW]WH GLJLWDOH ,QKDOWH QLFKW
PHKUGDUJHVWHOOWZHUGHQ
‡NetzwerkGLHQWGHU1HW]ZHUN)XQNWLRQ6LHKHGD]XGLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
‡:HQQGLH(LQJDQJVVXFKHDXIEin 1RGHUEin 2HLQJHVWHOOWLVW
GDQQZLUGDXWRPDWLVFKGDV(LQJDQJVVLJQDOJHVXFKW6HLWH
30
Computer
2
Computereingang
Einstellung des Computersystems
'LHVHU3URMHNWRUVWHOOWVLFKPLWKLOIHVHLQHV0XOWL6FDQ6\VWHPVXQGGHU)XQNWLRQ$XWR3&$QSDVVXQJ
DXWRPDWLVFKDXIYHUVFKLHGHQH&RPSXWHUW\SHQHLQ%HLP(LQVWHOOHQHLQHV&RPSXWHUVDOV6LJQDOTXHOOHZLUGGDV
6LJQDOIRUPDWDXWRPDWLVFKDEJHWDVWHWXQGGHU3URMHNWRUHLQJHVWHOOWRKQHGDVVZHLWHUH(LQVWHOOXQJHQHUIRUGHUOLFK
VLQG'LH6LJQDOIRUPDWHIUZHOFKHGLHVHU3URMHNWRUJHHLJQHWLVWVLQGDXIGHQ6HLWHQDXIJHIKUW
,QIROJHQGHQ)lOOHQNDQQHLQHGHUIROJHQGHQ$Q]HLJHQHUVFKHLQHQ
Auto
'HU 3URMHNWRU NDQQ GDV DQJHVFKORVVHQH 6LJQDO QLFKW
DOV HLQ NRQIRUPHV 3&6LJQDO HUNHQQHQ 'LH$Q]HLJH
Auto ZLUG LP )HOG 6\VWHPPHQ DQJH]HLJW XQG GLH
$XWR 3&$QSDVVXQJVIXQNWLRQ VRUJW IU HLQH JHWUHXH
%LOGZLHGHUJDEH )DOOV NHLQ ]XIULHGHQVWHOOHQGHV %LOG
HU]LHOW ZHUGHQ NDQQ PVVHQ 6LH GLH (LQVWHOOXQJHQ
PDQXHOOYRUQHKPHQ6HLWH
-----
(V LVW NHLQ 6LJQDOHLQJDQJ YRP &RPSXWHU YRUKDQGHQ
.RQWUROOLHUHQ 6LH RE GHU$QVFKOXVV GHV &RPSXWHUV
DP 3URMHNWRU ULFKWLJ VLW]W 6LHKH ³)HKOHUVXFKH´ DXI
6HLWH
Modus 1
'LH%HQXW]HUYRUHLQVWHOOXQJZLUGPDQXHOOLP0HQ3&
$QSDVVXQJ HLQJHVWHOOW 'LH (LQVWHOOGDWHQ ODVVHQ VLFK
LPModus 1-5VSHLFKHUQ6HLWH
69*$
&RPSXWHUV\VWHPHIUGLHVHQ3URMHNWRUVLQG
DXVJHZlKOW'HU3URMHNWRUZlKOWGDVLKP]XU
9HUIJXQJJHVWHOOWHULFKWLJH6\VWHPDXVXQG]HLJWHV
DQ
3&6\VWHPPHQ
'DV3&6\VWHPPHQ
'DVDXVJHZlKOWH3&
6\VWHPZLUGDQJH]HLJW
Modus 1XQG69*$VLQG%HLVSLHOH
Manuelle Wahl des Computersystems
'DV&RPSXWHUV\VWHPNDQQDXFKPDQXHOOHLQJHVWHOOWZHUGHQ
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
EingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWH
ŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP6\VWHUP
DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHU
GLH6(/(&77DVWH
3
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGDVJHZQVFKWH
6\VWHPDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
3&6\VWHPPHQ
$QZHQGHUVSH]LILVFK
0RGXV±LP
0HQ3&$QSDVVXQJ
HLQJHVWHOOW6HLWH
,QGLHVHP'LDORJIHQVWHU
DQJH]HLJWH
6\VWHPHN|QQHQ
DXVJHZlKOWZHUGHQ
31
Computereingang
Auto PC-Anpassung
'LH)XQNWLRQ$XWR3&$QSDVVXQJGLHQWGHUDXWRPDWLVFKHQ$EVWLPPXQJYRQ)LQH6\QF7UDFNLQJHorizontalVertikal
ClampDXI,KUHQ&RPSXWHU
Menüeinstellung
Menü PC-Anpassung
Auto PC-Anpassung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQ9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
3&$QSDVVXQJDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPAuto PCAnpassungDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
6(/(&77DVWH
Abspeichern der Einstelldaten
'LH (LQVWHOOSDUDPHWHU GHU $XWR 3&$QSDVVXQJ ODVVHQ VLFK LP
3URMHNWRU DEVSHLFKHUQ (LQPDO DEJHVSHLFKHUWH 3DUDPHWHU ODVVHQ
VLFK GXUFK GLH :DKO HLQHV 0RGXV ± LP 3&6\VWHPPHQ
DXIUXIHQ6LHKH6HLWH6LHKHDXFK³6SHLFKHUQ´DXI6HLWH
3Hinweis:
‡%HL HLQLJHQ &RPSXWHUQ ODVVHQ VLFK )LQH V\QF 7UDFNLQJ
Horizontal- XQG Vertikalposition PLW GHU )XQNWLRQ $XWR
3&$QSDVVXQJ QLFKW YROOVWlQGLJ HLQVWHOOHQ )DOOV PLW GLHVHU
)XQNWLRQNHLQ]XIULHGHQVWHOOHQGHV%LOGHU]LHOWZLUGPVVHQ6LH
GLH(LQVWHOOXQJHQPDQXHOOYRUQHKPHQ6HLWH
‡'DV 0HQ $XWR 3&$QSDVVXQJ OlVVW VLFK QLFKW EHGLHQHQ
ZHQQ LP 3&6\VWHPPHQ 6HLWH L L S S
S L RGHU 1080i HLQJHVWHOOW LVW RGHU ZHQQ GDV 6LJQDO
YRP'9,$QVFKOXVVNRPPW
32
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPAuto
PC-AnpassungDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LH
GDQQGLH6(/(&77DVWH
(VHUVFKHLQWGLH0HOGXQJBitte warten...
ZlKUHQGGLH$XWR3&$QSDVVXQJYRUJHQRPPHQ
ZLUG
Computereingang
Manuelle PC-Einstellung
(V JLEW MHGRFK HLQLJH &RPSXWHU GLH VSH]LHOOH 6LJQDOIRUPDWH YHUZHQGHQ GLH VLFK PLW GHP 0XOWL6FDQ6\VWHP GHV
3URMHNWRUVQLFKWHUIDVVHQODVVHQ0LWGHUPDQXHOOHQ3&(LQVWHOOXQJODVVHQVLFKYHUVFKLHGHQH3DUDPHWHUDQGLHVSH]LHOOHQ
6LJQDOIRUPDWH DQSDVVHQ 'HU 3URMHNWRU EHVLW]W XQDEKlQJLJH 6SHLFKHUEHUHLFKH IU GLH $EVSHLFKHUXQJ GHU PDQXHOO
HLQJHVWHOOWHQ3DUDPHWHU'DUEHUN|QQHQ6LHGLH(LQVWHOOZHUWHIUEHVWLPPWH5HFKQHUZLHGHUDXIUXIHQ
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
PC-AnpassungDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWHXPGDVJHZQVFKWH'LDORJIHQVWHUIUGLH(LQVWHOOXQJ
DXI]XUXIHQ1HKPHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJPLWGHQ=HLJHUWDVWHQ
ŻŹYRU
Menü PC-Anpassung
)LQH6\QF
6WHOOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGHQ:HUWHLQEHLGHPGDV
)ODFNHUQLQGHPDQJH]HLJWHQ%LOGDXIK|UWYRQWR
7UDFNLQJ
6WHOOHQ6LHGLH,KUHP&RPSXWHUELOGHQWVSUHFKHQGH7UDFNLQJ]DKO
$Q]DKOGHU3L[HOMH=HLOHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹHLQ
Horizontal
6WHOOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGLHKRUL]RQWDOH%LOGSRVLWLRQ
HLQ
Vertikal
6WHOOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGLHYHUWLNDOH%LOGSRVLWLRQHLQ
Clamp
1HKPHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJGHU&ODPS:HUWHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQ
ŻŹYRU9HUVXFKHQ6LHGLHVH(LQVWHOOXQJYRU]XQHKPHQZHQQGDV
%LOGGXQNOH6WUHLIHQDXIZHLVW
'LVSOD\IOlFKH+
6WHOOHQ 6LH PLW GHQ =HLJHUWDVWHQ ŻŹ GLH KRUL]RQWDOH )OlFKH HLQ
GLHYRQGLHVHP3URMHNWRUDQJH]HLJWZLUG
'LVSOD\IOlFKH9
6WHOOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGLHYHUWLNDOH)OlFKHHLQGLH
YRQGLHVHP3URMHNWRUDQJH]HLJWZLUG
33
Computereingang
Reset
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XUFN]XVHW]HQZlKOHQ6LH
ResetXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH(VHUVFKHLQWHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LHGRUW-D$OOH(LQVWHOOXQJHQ
ZHUGHQDXIGLHYRUKHULJHQ:HUWH]XUFNJHVWHOOW
/|VFK0RGXV
/|VFK0RGXV
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XVSHLFKHUQZlKOHQ6LH
/|VFK0RGXVXQGGUFNHQGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHU
GLH6(/(&77DVWH%HZHJHQ6LHGHQURWHQ=HLJHUDXIGHQ]X
O|VFKHQGHQ0RGXVXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH
)UGLHVH%HWULHEVDUWVLQG
GLH3DUDPHWHUJHVSHLFKHUW
6SHLFKHUQ
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XVSHLFKHUQZlKOHQ6LH
6SHLFKHUQXQGGUFNHQ6LH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH
6(/(&77DVWH%HZHJHQ6LHGHQURWHQ=HLJHUDXIHLQHQ0RGXV
ELVLQZHOFKHP6LHDEVSHLFKHUQZROOHQXQGGUFNHQ6LH
GDQQGLH6(/(&77DVWH
:HUWHIU7UDFNLQJHorizontal
Vertikal'LVSOD\IOlFKH+XQG
'LVSOD\IOlFKH9
)UHLHU
0RGXV
6SHLFKHUQ
Speichern
'UFNHQ6LHGLH
0(187DVWHXP
GDV'LDORJIHQVWHU]X
VFKOLH‰HQ
3Hinweis:
‡'LVSOD\IOlFKH+9NDQQQLFKWDXVJHZlKOWZHUGHQZHQQLP
3&6\VWHPPHQ L L S S S L RGHU
1080iHLQJHVWHOOWZXUGH6HLWH
‡'DV 0HQ 3&$QSDVVXQJ NDQQ QLFKW DXVJHZlKOW ZHUGHQ
ZHQQ &RPSXWHU 3& GLJLWDO LP 0HQ (LQJDQJ DXVJHZlKOW
ZXUGH6HLWH
34
Speichern
'UFNHQ6LHGLH
6(/(&77DVWHXP
GLH(LQVWHOOXQJHQ]X
VSHLFKHUQ
Computereingang
Wahl des Bildmodus
Direkteinstellung
)HUQEHGLHQXQJ
:lKOHQ6LHGXUFK'UFNHQGHU,0$*(7DVWHDXIGHU
)HUQEHGLHQXQJHLQHQ%LOGPRGXVDXV'\QDPLN6WDQGDUG
1DWUOLFK7DIHO*UQ7DIHO)DUEH%LOGBild 2Bild 3XQG
Bild 4
,0$*(7DVWH
Dynamik
6WDQGDUG
Natürlich
,0$*(7DVWH
7DIHO*UQ
7DIHO)DUEH
Bild 1
Bild 2
Menüeinstellung
1
2
Bild 3
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
BildDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹ
RGHUGLH6(/(&77DVWH
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
Bild 4
Menü Bildauswahl
Dynamik
)UGLH%LOGZLHGHUJDEHLQHLQHPKHOOHQ5DXPJHHLJQHW
6WDQGDUG
1RUPDOH%LOGYRUHLQVWHOOXQJGLHVHV3URMHNWRUV
Natürlich
%LOGPRGXVPLWYHUEHVVHUWHU+DOEWRQZLHGHUJDEHIU*UDILNHQ
7DIHO*UQ
)UGLH%LOGSURMHNWLRQDXIHLQH:DQGWDIHOJHHLJQHW
0LWGLHVHP0RGXVZLUGGLH%LOGSURMHNWLRQDXIHLQH:DQGWDIHO
RSWLPLHUW'LHVEHWULIIWYRUDOOHPJUQH:DQGWDIHOQXQGLVWEHLHLQHU
VFKZDU]HQ:DQGWDIHOQLFKWVHKUZLUNXQJVYROO
7DIHO)DUEH
0LWGLHVHU)XQNWLRQSDVVHQ6LHGLH)DUEZLHGHUJDEHGHV
3URMHNWLRQVELOGHVDQGHQ+LQWHUJUXQGGHU:DQGWDIHODQLQGHP
6LH]ZLVFKHQYLHU)DUEHLQVWHOOXQJHQZlKOHQN|QQHQGLHGHU
:DQGWDIHOIDUEHHQWVSUHFKHQ6RPLWN|QQHQ6LHHLQH
3URMHNWLRQVZLHGHUJDEHZLHDXIHLQHPZHL‰HQ
3URMHNWLRQVKLQWHUJUXQGHUUHLFKHQ
%LOG±
=XU'DUVWHOOXQJPLWGHP%LOGPRGXV%HQXW]HULP0HQ,PDJH
$GMXVW6LHKH6HLWHQ'LHVHU%LOGVSHLFKHULVWLQMHGHU
&RPSXWHU&RPSRQHQWXQG9LGHRTXHOOHYRUJHVHKHQ
35
Computereingang
Bildeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPImage adjustDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWHXPGDVJHZQVFKWH'LDORJIHQVWHUIUGLH(LQVWHOOXQJ
DXI]XUXIHQ1HKPHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJPLWGHQ=HLJHUWDVWHQ
ŻŹYRU
Menü Image Adjust
.RQWUDVW
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XU9HUULQJHUXQJXQGGLH
=HLJHUWDVWHŹ]XU(UK|KXQJGHV.RQWUDVWVYRQELV
(LQJHVWHOOWHU%LOGPRGXV
Helligkeit
'UFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ż ]XU 9HUULQJHUXQJ XQG GLH
=HLJHUWDVWHŹ]XU(UK|KXQJGHU+HOOLJNHLWYRQELV
)DUEWHPSHUDWXU
:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGHQJHZQVFKWHQ3HJHOIU
GLH)DUEWHPSHUDWXU6HKUQLHGULJ1LHGULJ0LWWHORGHU+RFK
:HL‰DEJOHLFK5RW
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH
=HLJHUWDVWHŹ]XP9HUWLHIHQGHVURWHQ)DUESHJHOVYRQELV
1HKPHQ6LHGLH
(LQVWHOOXQJPLWGHQ
=HLJHUWDVWHQŻŹYRU
:HL‰DEJOHLFK*UQ
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH=HLJHUWDVWH
Ź]XP9HUWLHIHQGHVJUQHQ)DUESHJHOVYRQELV
:HL‰DEJOHLFK%ODX
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH=HLJHUWDVWH
Ź]XP9HUWLHIHQGHVEODXHQ)DUESHJHOVYRQELV
6FKlUIH
'UFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ż XP GLH %LOGVFKlUIH ]X YHUULQJHUQ
GUFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ź XP GLH %LOGVFKlUIH ]X HUK|KHQ
YRQELV
3Hinweis:
Gamma
‡:LUG:HL‰DEJOHLFK5RWGrünRGHUBlau
6WHOOHQ 6LH PLW GHQ =HLJHUWDVWHQ ŻŹ GHQ *DPPDZHUW HLQ XP
HLQHQDXVJHJOLFKHQHUHQ.RQWUDVW]XHU]LHOHQYRQELV
HLQJHVWHOOWZLUG)DUEWHPSHUDWXUDXIBenutzer
HLQJHVWHOOW
Reset
‡,VWLQGHUBildauswahl GLH2SWLRQ7DIHO
*UQRGHU7DIHO)DUEHDXVJHZlKOWlQGHUW
VLFKGLH2SWLRQ)DUEWHPSHUDWXUDXI7DIHORGHU
7DIHO)DUEH
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XUFN]XVHW]HQZlKOHQ6LH
ResetXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH(VHUVFKHLQWHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LHGRUW-D$OOH(LQVWHOOXQJHQ
ZHUGHQDXIGLHYRUKHULJHQ:HUWH]XUFNJHVWHOOW
36
Computereingang
6SHLFKHUQ
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XVSHLFKHUQZlKOHQ6LH6SHLFKHUQ
XQGGUFNHQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH:lKOHQ
6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŸźDXV%LOGELVXQGGUFNHQ6LHGLH
6(/(&77DVWH
(VHUVFKHLQWHLQ%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LHGRUW-D'LH
JHVSHLFKHUWHQ'DWHQODVVHQVLFKDEUXIHQLQGHP6LHEHLGHU
%LOGPRGXVDXVZDKODXI6HLWH]ZLVFKHQ%LOG±DXVZlKOHQ
(VHUVFKHLQWHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU
:lKOHQ6LHGRUW-D
%LOGIRUPDWHLQVWHOOXQJ
'LHVHU3URMHNWRULVWPLWHLQHU%LOGIRUPDWIXQNWLRQDXVJHUVWHWPLW
ZHOFKHUHLQJHZQVFKWHV%LOGIRUPDWHLQJHVWHOOWZHUGHQNDQQ
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XP)RUPDW%LOGDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
0HQ)RUPDW%LOG
Normal
'DV%LOGZLUGDXIGLH%LOGJU|‰HDQJHSDVVW
Original
'DV %LOG ZLUG LQ GHU 2ULJLQDOJU|‰H GDUJHVWHOOW :HQQ GDV
2ULJLQDOELOGJU|‰HUDOVGLH%LOGJU|‰H[DQJH]HLJWZLUG
GDQQ JHKW GLHVHU 3URMHNWRU DXWRPDWLVFK LQ GHQ 6FKZHQNPRGXV
EHU =XP 6FKZHQNHQ GHV %LOGHV N|QQHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWHQ
ŸźŻŹ YHUZHQGHQ 1DFK GHU (LQVWHOOXQJ ZHUGHQ GLH =HLJHU URW
GDUJHVWHOOW%HLP(UUHLFKHQGHU.RUUHNWXUJUHQ]HYHUVFKZLQGHQGLH
=HLJHU
Breitbild
'DV %LOG ZLUG DXI GDV %LOGVHLWHQYHUKlOWQLV HUZHLWHUW LQGHP
GLH %LOGEUHLWH JOHLFKPl‰LJ DXVJHZHLWHW ZLUG 'LHVH )XQNWLRQ NDQQ
IU GLH .RPSDNWLHUXQJ HLQHV 9LGHRVLJQDOV DXI YHUZHQGHW
ZHUGHQ
Voll
*LEWHLQ9ROOELOGDXV
3Hinweis:
‡'DV 0HQ )RUPDW %LOG PLW$XVQDKPH YRQ Normal XQG %HQXW]HUGHILQLHUW OlVVW VLFK QLFKW YHUZHQGHQ ZHQQ LP 3&
6\VWHPPHQS+'79L+'79RGHUL+'79HLQJHVWHOOWLVW6HLWH
‡'LHVHU 3URMHNWRU NDQQ NHLQH K|KHUH $XIO|VXQJ DOV [ ZLHGHUJHEHQ %HL HLQHU K|KHUHQ $XIO|VXQJ GHV
&RPSXWHUELOGVFKLUPVPXVVGLH$XIO|VXQJYRUGHP$QVFKOX‰DQGHQ3URMHNWRUYHUULQJHUWZHUGHQ
‡$QGHUH%LOGGDWHQDOVLQGHU$XIO|VXQJ[ZHUGHQVRPRGLIL]LHUWGDVVVLHGHU%LOGJU|‰HLP,QLWLDOPRGXV
HQWVSUHFKHQ
‡:HQQLP3&6\VWHPPHQ480i575i480pRGHU575pHLQJHVWHOOWLVWODVVHQVLFKGLH(LQVWHOOXQJHQOriginalVollXQG
'LJLWDOHU=RRP±QLFKWHLQVWHOOHQ6HLWH
37
Computereingang
%HQXW]HUGHILQLHUW
0LWGLHVHU)XQNWLRQVWHOOHQ6LH%LOGJU|‰HXQGSRVLWLRQPDQXHOOHLQ
'UFNHQ6LHPLWGHU6(/(&77DVWHDXI%HQXW]HUGHILQLHUW(V
ZLUGIUHLQLJH6HNXQGHQDXIGHP%LOG%HQXW]HUGHILQLHUWDQJH]HLJW
EHYRUGDV'LDORJIHQVWHU9HUKlOWQLVHUVFKHLQW
+RU9HUW9HUJU|‰HUXQJ(LQVWHOOHQGHU+RUL]RQWDO9HUWLNDO%LOGJU|‰H
H&V :HQQEinHLQJHVWHOOWZLUGGDQQLVW
GDV6HLWHQYHUKlOWQLVIHVWJHVHW]WVert.
9HUJU|‰HUXQJZLUGDXVJHEOHQGHWDQJH]HLJW
XQGVWHKWQLFKW]XU9HUIJXQJ6WHOOHQ6LH
+RU9HUJU|‰HUXQJHLQ'LH%LOGJU|‰HZLUG
GDQQQDFKGHP6HLWHQYHUKlOWQLVDQJHSDVVW
+93RVLWLRQ ( L Q V W H O O H Q G H U + R U L ] R Q W D O 9H U W L N D O %LOGSRVLWLRQ
hEHUQHKPHQ 6SHLFKHUWGDVHLQJHVWHOOWH9HUKlOWQLV
IUDOOH(LQJlQJHDE'UFNHQ6LHEHL
hEHUQHKPHQGLH6(/(&77DVWHXPHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHUDQ]X]HLJHQ8PGLH
%LOGJU|‰H]XVSHLFKHUQGUFNHQ6LHPLWGHU
6(/(&77DVWH-D:LUG%HQXW]HUGHILQLHUW
DXVJHZlKOWGDQQZLUGGLHJHVSHLFKHUWH
%LOGJU|‰HYHUZHQGHW
Reset $OOHHLQJHVWHOOWHQ:HUWH]XUFNVHW]HQ
'UFNHQ6LHEHLResetGLH6(/(&77DVWH
XPHLQ%HVWlWLJXQJVIHQVWHUDQ]X]HLJHQ8P
GLH:HUWH]XUFN]XVHW]HQGUFNHQ6LHPLW
GHU6(/(&77DVWH-D
3Hinweis:
‡:HQQNHLQ6LJQDOYRUKDQGHQLVWGDQQZLUG
DXWRPDWLVFKNormalHLQJHVWHOOWXQGHV
HUVFKHLQWGDV'LDORJIHQVWHU9HUKlOWQLV
‡'HUHLQVWHOOEDUH%HUHLFKIU+RU9HUW
9HUJU|‰HUXQJXQG+93RVLWLRQLVWMHQDFK
(LQJDQJVVLJQDOEHJUHQ]W
)HUQEHGLHQXQJ
Ein- und Auszoomen von Bildern
=HLJHUWDVWHQ
'LJLWDOHU=RRP
:lKOHQ6LH'LJLWDOHU=RRP'DV%LOGVFKLUPPHQZLUG
DXVJHEOHQGHWXQGGDV)HQVWHU'=RRPHUVFKHLQW'UFNHQ6LH
GLH6(/(&77DVWH]XP(UZHLWHUQGHU%LOGJU|‰H=XP6FKZHQNHQ
GHV%LOGHVN|QQHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźŻŹYHUZHQGHQ
'DV6FKZHQNHQLVWQXUP|JOLFKZHQQGDV%LOGJU|‰HUDOVGDV
$Q]HLJHELOGLVW
(LQ SURML]LHUWHV %LOG NDQQ DXFK PLW GHU '=220 Ÿ7DVWH DXI GHU
)HUQEHGLHQXQJHUZHLWHUWZHUGHQ
6(/(&77DVWH
'=2207DVWH
'=2207DVWH
'LJLWDOHU=RRP±
:lKOHQ6LH'LJLWDOHU=RRP'DV%LOGVFKLUPPHQZLUG
DXVJHEOHQGHWXQGGDV)HQVWHU'=RRP±HUVFKHLQW'UFNHQ6LH
GLH6(/(&77DVWH]XP.RPSULPLHUHQGHU%LOGJU|‰H
(LQSURML]LHUWHV%LOGNDQQDXFKPLWGHU'=220ź7DVWHDXIGHU
)HUQEHGLHQXQJNRPSULPLHUWZHUGHQ
=XP9HUODVVHQGHV0RGXV'LJLWDOHU=RRP±N|QQHQ6LHHLQH
EHOLHELJH7DVWHEHWlWLJHQDX‰HUGHQ'=220Ÿź7DVWHQ
6(/(&77DVWHXQGGHU=HLJHUWDVWHQ
8PDXIGLH*U|‰HGHVYRUKHULJHQ%LOGV]XUFN]XVFKDOWHQZlKOHQ
6LHHLQH%LOGJU|‰HYRQ³%LOGIRUPDWHLQVWHOOXQJ´RGHUVWHOOHQ6LHGLH
(LQJDQJVTXHOOHLP0HQ:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH6LHKH6HLWHQ
QRFKPDOVHLQRGHUVWHOOHQ6LHGLH%LOGVFKLUPJU|‰HPLWGHQ
'=220Ÿź7DVWHQHLQ
38
3Hinweis:
‡'LH6FKZHQNIXQNWLRQNDQQP|JOLFKHUZHLVH
EHL9HUZHQGXQJGHVLP0HQ3&
$QSDVVXQJJHVSHLFKHUWHQ0RGXVQLFKWULFKWLJ
IXQNWLRQLHUHQ6HLWH
‡'LHPLQLPDOH.RPSUHVVLRQVUDWHLVWDEKlQJLJ
YRP(LQJDQJVVLJQDOEHJUHQ]WRGHUZHQQGLH
7UDSH]NRUUHNWXUIXQNWLRQDNWLYLVWRGHUZHQQ
IUGLH%LOGJU|‰HQHLQVWHOOXQJ%HQXW]HUGHILQLHUW
DXVJHZlKOWZXUGH
‡:HQQLP3&6\VWHPPHQ480i575i480p
RGHU575pHLQJHVWHOOWLVWODVVHQVLFKGLH
(LQVWHOOXQJHQOriginalVollXQGDigitaler
=RRP±QLFKWHLQVWHOOHQ6HLWH
‡%HLGHU(LQVWHOOXQJYRQVollRGHUOriginal
OlVVWVLFK'LJLWDOHU=RRP±QLFKWHLQVWHOOHQ
Videoeingang
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH9LGHR69LGHR
Direkteinstellung
Oberes
*HUlWHEHGLHQIHOG
,13877DVWH
Computer 1
:lKOHQ6LHPLWGHU,13877DVWHDQGHU2EHUVHLWHGHV3URMHNWRUV
RGHUGHU9,'(27DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJVideoRGHU6
Video
%HYRU6LHGLHVH$XVZDKOWUHIIHQPXVVEHUHLQH0HQHLQVWHOOXQJ
GLHULFKWLJH(LQJDQJVTXHOOHHLQJHVWHOOWZHUGHQVRZLHXQWHQ
EHVFKULHEHQ
Computer 2
Video
6YLGHR
Netzwerk
)HUQEHGLHQXQJ
9,'(27DVWH
Video
6YLGHR
Menüeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
EingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWH
ŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPHQWZHGHUVideo
RGHU69LGHRDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWH6(/(&77DVWH
Video
,VW GDV 9LGHRHLQJDEHVLJQDO DQ GHU %XFKVH 9,'(2
DQJHVFKORVVHQZlKOHQ6LH9LGHR
69LGHR
,VW GDV 9LGHRHLQJDEHVLJQDO DQ GHU %XFKVH 69,'(2
DQJHVFKORVVHQZlKOHQ6LH69LGHR
Menü Eingang
Video
3Hinweis:
‡Netzwerk GLHQW GHU 1HW]ZHUN)XQNWLRQ6LHKH GD]X GLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
‡:HQQGLH)XQNWLRQ(LQJDQJVVXFKHLQGHU)XQNWLRQ$XWR6HWXS
DXIEin 1RGHUEin 2HLQJHVWHOOWLVWGDQQZLUGDXWRPDWLVFKGDV
(LQJDQJVVLJQDOJHVXFKW6HLWH
39
Videoeingang
:DKOGHU(LQJDQJVTXHOOH&RPSRQHQW5*%6FDUWSROLJ
Direkteinstellung
:lKOHQ 6LH PLW GHU ,13877DVWH DQ GHU 2EHUVHLWH GHV 3URMHNWRUV RGHU GHU &20387(57DVWH DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ
&RPSXWHU&RPSRQHQWRGHU&RPSXWHU6FDUW
9RU 9HUZHQGXQJ GLHVHU 7DVWHQ PXVV GLH ULFKWLJH (LQJDQJVTXHOOH PLW GHP QDFKVWHKHQG EHVFKULHEHQHQ 0HQ HLQJHVWHOOW
ZHUGHQ
Oberes
*HUlWHEHGLHQIHOG
)HUQEHGLHQXQJ
&20387(57DVWH
,13877DVWH
Computer 1
Computer 1
Computer 2
Computer 2
Video
6YLGHR
Netzwerk
Menüeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPEingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPComputer
1DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWH
6(/(&77DVWH
3
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPComponent
RGHU5*%6FDUWDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
6(/(&77DVWHQ
Component
:lKOHQ6LHComponentZHQQGLH
(LQJDQJVTXHOOHYRQHLQHPDQJHVFKORVVHQHQ
9LGHRJHUlWEHUHLQ&RPSRQHQW9*$.DEHODQ
GHU%XFKVH&20387(5,1&20321(17,1
DQOLHJW
5*%6FDUW
:lKOHQ6LH5*%6FDUWZHQQGLH
(LQJDQJVTXHOOHYRQHLQHPDQJHVFKORVVHQHQ
9LGHRJHUlWEHUHLQ6FDUW9*$.DEHODQGHU
%XFKVH&20387(5,1&20321(17,1
DQOLHJW
3Hinweis:
‡Netzwerk GLHQW GHU 1HW]ZHUN)XQNWLRQ6LHKH GD]X GLH
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ´
‡:HQQGLH(LQJDQJVVXFKHDXIEin 1RGHUEin 2HLQJHVWHOOWLVW
GDQQZLUGDXWRPDWLVFKGDV(LQJDQJVVLJQDOJHVXFKW6HLWH
40
Menü Eingang
Videoeingang
Wahl des Videosystems
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP
EingangDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWH
ŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPHQWZHGHUVideo
69LGHRRU&RPSXWHU&RPSRQHQWDXV]XZlKOHQXQG
GUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
3
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP6\VWHP
DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH=HLJHUWDVWHŹRGHU
GLH6(/(&77DVWH:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŸź
GDVJHZQVFKWH6\VWHPXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
$96\VWHPPHQ9LGHRRGHU69LGHR
9LGHRRGHU69LGHR
Auto
'HU 3URMHNWRU HUIDVVW GDV DQOLHJHQGH 9LGHRV\VWHP XQG
VWHOOW VLFK DXWRPDWLVFK DXI HLQH RSWLPDOH /HLVWXQJ HLQ
,P )DOO YRQ PAL-M RGHU PAL-N PXVV GDV 9LGHRV\VWHP PDQXHOO
HLQJHVWHOOWZHUGHQ
3$/6(&$0176&176&3$/03$/1
)DOOV GHU 3URMHNWRU GDV ULFKWLJH %LOG QLFKW ZLHGHUJHEHQ NDQQ VR
PXVV HLQH EHVWLPPWH )HUQVHKQRUP ZLH PAL 6(&$0 176&
176&PAL-MXQG PAL-NHLQJHVWHOOWZHUGHQ
Component
$96\VWHPPHQ&RPSRQHQW
Auto
'HU 3URMHNWRU HUIDVVW HLQ DQOLHJHQGHV 9LGHRTXHOOHQVLJQDO
DXWRPDWLVFKXQGQLPPWVHOEVWGLHRSWLPDOHQ(LQVWHOOXQJHQYRU
&20321(179,'(26,*1$/)250$7
)DOOVGHU3URMHNWRUQLFKWLQGHU/DJHLVWHLQ9LGHRELOGULFKWLJ
ZLHGHU]XJHEHQPXVVGDVULFKWLJH9LGHRNRPSRQHQWHQVLJQDO
DXV480i 575i480p575p720p1035iXQG1080iDXVJHZlKOW
ZHUGHQ
3Hinweis:
%HLGHU:DKOYRQ5*%6FDUWOlVVWVLFKGDV$96\VWHPPHQ
QLFKWHLQVWHOOHQ
41
Videoeingang
Wahl des Bildmodus
Direkteinstellung
)HUQEHGLHQXQJ
,0$*(7DVWH
Dynamik
:lKOHQ6LHGXUFK'UFNHQGHU,0$*(7DVWHDXIGHU
)HUQEHGLHQXQJHLQHQ%LOGPRGXVDXVDynamik6WDQGDUG
.LQRHLQVWHOOXQJ7DIHO*UQ7DIHO)DUEHBild 1Bild 2Bild
3XQGBild 4
6WDQGDUG
.LQRHLQVWHOOXQJ
Menüeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPBildauswahlDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
,0$*(7DVWH
7DIHO*UQ
7DIHO)DUEH
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Dynamik
)UGLH%LOGZLHGHUJDEHLQHLQHPKHOOHQ5DXPJHHLJQHW
6WDQGDUG
1RUPDOH%LOGYRUHLQVWHOOXQJGLHVHV3URMHNWRUV
.LQRHLQVWHOOXQJ
%LOGPRGXVHLQVWHOOXQJIUHLQ%LOGPLWIHLQHQ)DUEW|QHQ
7DIHO*UQ
)UGLH%LOGSURMHNWLRQDXIHLQH:DQGWDIHOJHHLJQHW
0LW GLHVHP 0RGXV ZLUG GLH %LOGSURMHNWLRQ DXI HLQH :DQGWDIHO
RSWLPLHUW'LHVEHWULIIWYRUDOOHPJUQH:DQGWDIHOQXQGLVWEHLHLQHU
VFKZDU]HQ:DQGWDIHOQLFKWVHKUZLUNXQJVYROO
7DIHO)DUEH
0LWGLHVHU)XQNWLRQSDVVHQ6LHGLH)DUEZLHGHUJDEHGHV
3 U R M H N W L R Q V E L O G H V D Q G H Q + L Q W H U J U X Q G G H U :D Q G W D I H O
DQ LQGHP 6LH ]ZLVFKHQ YLHU )DUEHLQVWHOOXQJHQ ZlKOHQ
N|QQHQ GLH GHU :DQGWDIHOIDUEH HQWVSUHFKHQ 6RPLW N|QQHQ
6LH HLQH 3URMHNWLRQVZLHGHUJDEH ZLH DXI HLQHP ZHL‰HQ
3URMHNWLRQVKLQWHUJUXQGHUUHLFKHQ
%LOG±
=XU 'DUVWHOOXQJ PLW GHP %LOGPRGXV %HQXW]HU LP 0HQ ,PDJH
$GMXVW 6LHKH 6HLWHQ 'LHVHU %LOGVSHLFKHU LVW LQ MHGHU
&RPSXWHU&RPSRQHQWXQG9LGHRTXHOOHYRUJHVHKHQ
42
Menü Bildauswahl
Videoeingang
Bildeinstellung
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPImage adjustDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWHXPGDVJHZQVFKWH'LDORJIHQVWHUIUGLH(LQVWHOOXQJ
DXI]XUXIHQ1HKPHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJPLWGHQ=HLJHUWDVWHQ
ŻŹYRU
Menü Image Adjust
.RQWUDVW
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XU9HUULQJHUXQJXQGGLH
=HLJHUWDVWHŹ]XU(UK|KXQJGHV.RQWUDVWVYRQELV
Helligkeit
(LQJHVWHOOWHU%LOGPRGXV
'UFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ż ]XU 9HUULQJHUXQJ XQG GLH
=HLJHUWDVWHŹ]XU(UK|KXQJGHU+HOOLJNHLWYRQELV
)DUEVlWWLJXQJ
'UFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ż ]XU 9HUULQJHUXQJ XQG GLH
=HLJHUWDVWHŹ]XU(UK|KXQJGHU)DUELQWHQVLWlWYRQELV
)DUEWRQ
6WHOOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGHQ:HUWIUGHQ)DUEWRQHLQ
XPHLQHJXWH)DUEEDODQFH]XHU]LHOHQYRQELV
)DUEWHPSHUDWXU
:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŻŹGHQJHZQVFKWHQ3HJHOIU
GLH)DUEWHPSHUDWXU+RFK0LWWHO1LHGULJRGHU6HKUQLHGULJ
1HKPHQ6LHGLH
(LQVWHOOXQJPLWGHQ
=HLJHUWDVWHQŻŹYRU
:HL‰DEJOHLFK5RW
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH=HLJHUWDVWH
Ź]XP9HUWLHIHQGHVURWHQ)DUESHJHOVYRQELV
:HL‰DEJOHLFK*UQ
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH=HLJHUWDVWH
Ź]XP9HUWLHIHQGHVJUQHQ)DUESHJHOVYRQELV
:HL‰DEJOHLFK%ODX
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻ]XP$XIKHOOHQXQGGLH=HLJHUWDVWH
Ź]XP9HUWLHIHQGHVEODXHQ)DUESHJHOVYRQELV
3Hinweis:
‡1DFKGHU(LQVWHOOXQJGHV:HL‰DEJOHLFKVIU5RWGrün
RGHUBlauZLUGGHU)DUEWHPSHUDWXUZHUWDXIBenutzer
XPJHVFKDOWHW
‡'HU)DUEWRQNDQQEHLGHQ9LGHRV\VWHPHQPAL
6(&$0PAL-MRGHUPAL-NQLFKWDXVJHZlKOWZHUGHQ
6HLWH
‡,VWLQGHUBildauswahl GLH2SWLRQ7DIHO*UQRGHU7DIHO
)DUEHDXVJHZlKOWlQGHUWVLFKGLH2SWLRQ)DUEWHPSHUDWXU
DXI7DIHORGHU7DIHO)DUEH
43
Videoeingang
6FKlUIH
'UFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ż XP GLH %LOGVFKlUIH ]X YHUULQJHUQ
GUFNHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWH Ź XP GLH %LOGVFKlUIH ]X HUK|KHQ
YRQELV
Gamma
6WHOOHQ 6LH PLW GHQ =HLJHUWDVWHQ ŻŹ GHQ *DPPDZHUW HLQ XP
HLQHQDXVJHJOLFKHQHUHQ.RQWUDVW]XHU]LHOHQYRQELV
Rauschunterdrückung
'LH%LOGVW|UXQJHQODVVHQVLFKUHGX]LHUHQ:lKOHQ6LHHLQHGHU
IROJHQGHQ0|JOLFKNHLWHQIUHLQHYHUEHVVHUWH%LOGZLHGHUJDEH
Aus'HDNWLYLHUW
L1*HULQJH5HGXNWLRQ
L2+|KHUH5HGXNWLRQ
Progressiv
,QWHUODFH9LGHRNDQQDOVSURJUHVVLYHV%LOGDQJH]HLJWZHUGHQ
:lKOHQ6LHHLQHGHUIROJHQGHQ(LQVWHOOXQJHQ
Aus'HDNWLYLHUW
L1)UHLQDNWLYHV%LOG
L2)UHLQ6WDQGELOG
)LOPPRGXV=XP%HWUDFKWHQHLQHV)LOPV0LWGLHVHU)XQNWLRQ
ZHUGHQGLH%LOGHULQRULJLQDOJHWUHXHU)LOPTXDOLWlW
ZLHGHUJHJHEHQ
Reset
0HQ6SHLFKHUQ
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XUFN]XVHW]HQZlKOHQ6LH
5HVHWXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH(VHUVFKHLQWHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LHGRUW-D$OOH(LQVWHOOXQJHQ
ZHUGHQDXIGLHYRUKHULJHQ:HUWH]XUFNJHVWHOOW
6SHLFKHUQ
8PGLHHLQJHVWHOOWHQ'DWHQ]XVSHLFKHUQZlKOHQ6LH6SHLFKHUQ
XQGGUFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŸźDXV%LOGELVXQGGUFNHQ
6LHGLH6(/(&77DVWH
(VHUVFKHLQWHLQ%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LHGRUW-D'LH
JHVSHLFKHUWHQ'DWHQODVVHQVLFKDEUXIHQLQGHP6LHEHLGHU
%LOGPRGXVDXVZDKODXI6HLWH]ZLVFKHQ%LOG±DXVZlKOHQ
3Hinweis:
:HQQ480p575p720p1035iRGHU1080iHLQJHVWHOOWLVWOlVVW
VLFK Rauschunterdrückung XQG Progressiv QLFKW HLQVWHOOHQ
6HLWH
44
(VHUVFKHLQWHLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU
:lKOHQ6LHGRUW-D
Videoeingang
%LOGIRUPDWHLQVWHOOXQJ
'LHVHU3URMHNWRULVWPLWHLQHU%LOGIRUPDWIXQNWLRQDXVJHUVWHWPLW
ZHOFKHUHLQJHZQVFKWHV%LOGIRUPDWHLQJHVWHOOWZHUGHQNDQQ
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XP)RUPDW%LOGDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹ
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH
0HQ)RUPDW%LOG
Normal
)UGLHQRUPDOH%LOGZLHGHUJDEHPLWHLQHP6HLWHQYHUKlOWQLVYRQ
Breitbild
'DV%LOGZLUGPLWHLQHP6HLWHQYHUKlOWQLVYRQDQJH]HLJW
%HQXW]HUGHILQLHUW
0LWGLHVHU)XQNWLRQVWHOOHQ6LH%LOGJU|‰HXQGSRVLWLRQPDQXHOOHLQ
'UFNHQ6LHPLWGHU6(/(&77DVWHDXI%HQXW]HUGHILQLHUW(VZLUG
IU HLQLJH 6HNXQGHQ DXI GHP %LOG %HQXW]HUGHILQLHUW DQJH]HLJW
EHYRUGDV'LDORJIHQVWHU9HUKlOWQLVHUVFKHLQW
+RU9HUW9HUJU|‰HUXQJ (LQVWHOOHQ GHU +RUL]RQWDO 9HUWLNDO
%LOGJU|‰H
H&V :HQQ Ein HLQJHVWHOOW ZLUG GDQQ LVW GDV
6 H L W H Q Y H U K l O W Q L V I H V W J H V H W ] W Ve r t .
9HUJU|‰HUXQJ ZLUG DXVJHEOHQGHW DQJH]HLJW
XQG VWHKW QLFKW ]XU 9HUIJXQJ 6WHOOHQ 6LH
+RU 9HUJU|‰HUXQJ HLQ 'LH %LOGJU|‰H ZLUG
GDQQQDFKGHP6HLWHQYHUKlOWQLVDQJHSDVVW
+93RVLWLRQ(LQVWHOOHQGHU+RUL]RQWDO9HUWLNDO%LOGSRVLWLRQ
hEHUQHKPHQ 6SHLFKHUW GDV HLQJHVWHOOWH 9HUKlOWQLV IU
D O O H ( L Q J l Q J H D E ' U  F N H Q 6 L H E H L
hEHUQHKPHQ GLH 6(/(&77DVWH XP HLQ
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU DQ]X]HLJHQ 8P GLH
%LOGJU|‰H ]X VSHLFKHUQ GUFNHQ 6LH PLW GHU
6(/(&77DVWH -D :LUG %HQXW]HUGHILQLHUW
DXVJHZlKOW GDQQ ZLUG GLH JHVSHLFKHUWH
%LOGJU|‰HYHUZHQGHW
Reset $OOH HLQJHVWHOOWHQ :HUWH ]XUFNVHW]HQ
'UFNHQ 6LH EHL Reset GLH 6(/(&77DVWH
XP HLQ %HVWlWLJXQJVIHQVWHU DQ]X]HLJHQ 8P
GLH :HUWH ]XUFN]XVHW]HQ GUFNHQ 6LH PLW
GHU6(/(&77DVWH-D
3Hinweis:
‡:HQQ NHLQ 6LJQDO YRUKDQGHQ LVW GDQQ ZLUG
DXWRPDWLVFK Normal HLQJHVWHOOW XQG HV
HUVFKHLQWGDV'LDORJIHQVWHU9HUKlOWQLV
‡'HU HLQVWHOOEDUH %HUHLFK IU +RU9HUW
9HUJU|‰HUXQJ XQG +9 3RVLWLRQ LVW MH QDFK
(LQJDQJVVLJQDOEHJUHQ]W
‡'LH(LQVWHOOXQJBreitbildOlVVWVLFKQLFKW
YHUZHQGHQZHQQLP$96\VWHPPHQ720p
1035iRGHU1080iDXVJHZlKOWZXUGH6HLWH
45
Einstellung
Einstellung
'LHVHU 3URMHNWRU EHVLW]W HLQ 0HQ (LQVWHOOXQJ IU GLH (LQVWHOOXQJ
YRQYHUVFKLHGHQHQQDFKVWHKHQGEHVFKULHEHQHQ)XQNWLRQHQ
1
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPEinstellungDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQ
GLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWHXP]XGHQ
8QWHUPHQV]XJHODQJHQ
2
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLHJHZQVFKWH
8QWHUPHQRSWLRQDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWHXPGLHJHZQVFKWH
2SWLRQDXI]XUXIHQ
3
9HUZHQGHQ 6LH GLH =HLJHUWDVWHQ Ÿź XP GLH JHZQVFKWH
2SWLRQ DXV]XZlKOHQ XQG GUFNHQ 6LH GDQQ GLH 6(/(&7
7DVWH
6SUDFKH
'LH $Q]HLJHQ GHV %LOGVFKLUPPHQV N|QQHQ LQ Englisch
Deutsch )UDQ]|VLVFK Italienisch 6SDQLVFK Portugiesisch
1LHGHUOlQGLVFK 6FKZHGLVFK )LQQLVFK Polnisch Ungarisch
5XPlQLVFKRussisch Chinesisch.RUHDQLVFK-DSDQLVFKXQG
7KDLHUIROJHQ
Menüposition
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUGGLH3RVLWLRQGHV%LOGVFKLUPPHQV
YHUlQGHUW:lKOHQ6LHMenüpositionXQGGUFNHQ6LH
GLH=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH'HU%LOGVFKLUP
0HQSRVLWLRQZLUGDQJH]HLJW
'LH0HQSRVLWLRQZLUGPLWMHGHP'UXFNGHU6(/(&77DVWHZLH
IROJWYHUlQGHUW
OLQNVREHQUHFKWVREHQPLWWLJOLQNVXQWHQUHFKWVXQWHQ
OLQNVREHQ
46
Menü Einstellung
6SUDFKH
Einstellung
$XWR6HWXS
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUG(LQJDQJVVXFKH$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXU
XQG$XWR3&$QSDVVXQJHUP|JOLFKWLQGHPHLQIDFKGLH$8726(783
&$1&(/7DVWH DXI GHP REHUHQ *HUlWHEHGLHQIHOG EHWlWLJW ZLUG 'LH
(LQVWHOOXQJHQ IU GLHVH )XQNWLRQHQ N|QQHQ ZLH IROJW DEJHlQGHUW
ZHUGHQ
$XWR6HWXS
Eingangssuche
'LHVH )XQNWLRQ VWHOOW DXWRPDWLVFK GDV (LQJDQJVVLJQDO IHVW :LUG
HLQ6LJQDOIHVWJHVWHOOWGDQQHQGHWGLH6XFKH0LWGHQ=HLJHUWDVWHQ
ŸźZlKOHQ6LHHLQHGHUIROJHQGHQ2SWLRQHQDXV
Aus(LQJDQJVVXFKHDX‰HU)XQNWLRQ
Ein 1(LQJDQJVVXFKHP|JOLFKZHQQHLQHGHUIROJHQGHQ
6LWXDWLRQHQYRUOLHJW
±:HQQGLH$8726(783&$1&(/7DVWHDXIGHP
REHUHQ*HUlWHEHGLHQIHOGEHWlWLJWZLUG
±:HQQ GLH $872 6(7&$1&(/7DVWH DXI GHU
)HUQEHGLHQXQJEHWlWLJWZLUG
Ein 2(LQJDQJVVXFKHP|JOLFKZHQQHLQHGHUIROJHQGHQ
6LWXDWLRQHQYRUOLHJW
±:HQQGHU3URMHNWRUGXUFK'UFNHQGHU2167$1'
%<7DVWH DQ GHU 2EHUVHLWH GHV 3URMHNWRUV RGHU DXI
GHU)HUQEHGLHQXQJHLQJHVFKDOWHWZLUG
±:HQQ GLH $872 6(7&$1&(/7DVWH DXI GHU
)HUQEHGLHQXQJEHWlWLJWZLUG
±:HQQ GLH $872 6(783&$1&(/7DVWH DXI GHP
REHUHQ*HUlWHEHGLHQIHOGEHWlWLJWZLUG
±:HQQGDVDNWXHOOH(LQJDQJVVLJQDODXVIlOOW
:HQQGLH)XQNWLRQHQ.HLQ%LOGRGHU6WDQGELOGDNWLYVLQGVFKDOWHQ
6LH GLHVH DE XP GLH (LQJDQJVVXFKH ]X DNWLYLHUHQ 6LH LVW DXFK
QLFKW YHUIJEDU ZHQQ GDV %LOGVFKLUPPHQV JHUDGH DQJH]HLJW
ZLUG
Auto PC-Anpassung
$NWLYLHUW GLH )XQNWLRQ $XWR 3&$QSDVVXQJ
ZHQQ GLH $872 6(7&$1&(/7DVWH DXI GHU
)HUQEHGLHQXQJ RGHU GLH$872 6(783&$1&(/
7DVWHDQGHU*HUlWHREHUVHLWHJHGUFNWZLUG
Aus . . . . . . $XWR3&$QSDVVXQJZLUGGHDNWLYLHUW
Ein. . . . . . .
$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXU
,VWVWlQGLJDNWLYXQGNRUULJLHUWGLH
7UDSH]YHU]HUUXQJMHQDFK1HLJXQJVZLQNHOGHV
3URMHNWRUV
Manuell. . . 1XU DNWLY ZHQQ GLH$872 6(783&$1&(/7DVWH
DXIGHPREHUHQ*HUlWHEHGLHQIHOGEHWlWLJWZLUG
Aus . . . . . . 'HDNWLYLHUWGLH$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXU
Auto . . . . .
3Hinweis:
‡:HQQGLHEingangssucheDXIEin 1RGHUEin 2HLQJHVWHOOWLVW
ZLUGGHU(LQJDQJVXQG/DPSHQVWDWXVMHGHVPDODQJH]HLJW
ZHQQGDV6LJQDOVLFKlQGHUW
‡1XUGHU]XOHW]WJHZlKOWH(LQJDQJNDQQHUNDQQWZHUGHQ
‡:LUGEHLODXIHQGHU(LQJDQJVVXFKHGLH,13877DVWHDQ
GHU*HUlWHREHUVHLWHRGHUHLQHGHU&20387(59,'(2
RGHU1(7:25.7DVWHQDXIGHU)HUQEHGLHQXQJJHGUFNW
VWRSSWGLH(LQJDQJVVXFKHXQGGDV*HUlWNHKUW]XPOHW]WHQ
(LQJDQJVVLJQDO]XUFN
3Hinweis:
‡Auto PC-AnpassungXQG$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUN|QQHQ
QLFKWJOHLFK]HLWLJDXVJHVFKDOWHWAusZHUGHQ
‡$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUNRUULJLHUWQXUYHUWLNDOH
9HU]HUUXQJHQDEHUNHLQHKRUL]RQWDOHQ9HU]HUUXQJHQ
‡'LH$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUNDQQQLFKWDUEHLWHQZHQQ
GLH)XQNWLRQDeckenpro.LP0HQ(LQVWHOOXQJDNWLYLHUWEin
ZXUGH6HLWH
‡(LQHSHUIHNWH.RUUHNWXUGHU%LOGYHU]HUUXQJNDQQPLWGHU
$XWR6HWXS)XQNWLRQQLFKWJHZlKUOHLVWHWZHUGHQ:LUGGLH
9HU]HUUXQJEHUGLH$8726(783&$1&(/7DVWHQLFKW
JHQJHQGNRUULJLHUWGDQQQHKPHQ6LHPLWGHU.(<6721(
7DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJHLQHPDQXHOOH(LQVWHOOXQJYRU
RGHUZlKOHQ6LHGLH7UDSH]NRUUHNWXULP0HQ(LQVWHOOXQJ
6HLWH
‡%HLHLQLJHQ&RPSXWHUQODVVHQVLFK)LQH6\QF7UDFNLQJ
Horizontal-XQGVertikalSRVLWLRQPLWGHU)XQNWLRQ$XWR
3&$QSDVVXQJQLFKWYROOVWlQGLJHLQVWHOOHQ)DOOVPLWGLHVHU
)XQNWLRQNHLQ]XIULHGHQVWHOOHQGHV%LOGHU]LHOWZLUGPVVHQ
6LHGLH(LQVWHOOXQJHQPDQXHOOYRUQHKPHQ6HLWH
47
Einstellung
7UDSH]NRUUHNWXU
'LHVH)XQNWLRQGLHQWGD]XGLH7UDSH]NRUUHNWXU]XVSHLFKHUQRGHU
]XUFN]XVHW]HQZHQQGDV1HW]NDEHODXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQ
ZLUG
6SHLFKHUQ 'LH7UDSH]NRUUHNWXUEOHLEWJHVSHLFKHUWDXFKZHQQ
GDV1HW]NDEHODXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQZLUG
Reset 'LH7UDSH]NRUUHNWXUZLUG]XUFNJHVHW]WZHQQGDV
1HW]NDEHODXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQZLUG
8PGLH7UDSH]NRUUHNWXU]XYHUlQGHUQGUFNHQ6LHGLH6(/(&7
7DVWH$XIGHP%LOGVFKLUPZLUG7UDSH]NRUUHNWXUDQJH]HLJW
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXPGLH7UDSH]NRUUHNWXU]X
YHUlQGHUQ6HLWH
Hintergrund
:lKOHQ6LHGHQ+LQWHUJUXQGGHUDQJH]HLJWZLUGZHQQNHLQ
(LQJDQJVVLJQDOHUNDQQWZLUG'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XP]ZLVFKHQGHQ2SWLRQHQXP]XVFKDOWHQ
Blau =HLJWHLQHQEODXHQ+LQWHUJUXQGDQ
Benutzer=HLJWGDV%LOGDQGDVLQGHU(LQVWHOOXQJ/RJR
DXVJHZlKOWZXUGH
6FKZDU]=HLJWHLQHQVFKZDU]HQ+LQWHUJUXQGDQ
3Hinweis:
,VWGLH(LQVWHOOXQJ/RJR6LHKH6HLWHDXIAusHLQJHVWHOOW
XQGZLUGDOV+LQWHUJUXQG%HQXW]HUJHZlKOWZLUGGLH(LQVWHOOXQJ
+LQWHUJUXQGDXIBlauJHlQGHUW
Anzeige
0LWGLHVHU)XQNWLRQNDQQHLQJHVWHOOWZHUGHQREEHVWLPPWH
$Q]HLJHQDXIGHP%LOGVFKLUPHLQJHEOHQGHWZHUGHQVROOHQ
Ein (LQEOHQGXQJ DOOHU %LOGVFKLUPDQ]HLJHQ
9HUZHQGHQ 6LH GLHVH )XQNWLRQ IU GLH
%LOGSURMHNWLRQ QDFKGHP GLH /DPSH
JHQJHQG KHOO LVW 'LHVH %HWULHEVDUW LVW
DE:HUNYRUHLQJHVWHOOW
Countdown aus :LHGHUJDEH GHV (LQJDQJVELOGV DQVWHOOH
GHV &RXQWGRZQV EHLP (LQVFKDOWHQ
GHV 3URMHNWRUV 9HUZHQGHQ 6LH GLHVH
)XQNWLRQ IU HLQH P|JOLFKVW UDVFKH
%LOGSURMHNWLRQ VHOEVW ZHQQ GLH /DPSH
QRFKQLFKWJHQJHQGKHOOLVW
Aus $XVEOHQGXQJDOOHU%LOGDQ]HLJHQDX‰HU
Ɣ%LOGVFKLUPPHQV
ƔAnzeige Ausschalten?6HLWH
Ɣ.HLQ6LJQDOIUGLH$XWRPDWLVFKH /DPSHQDEVFKDOWXQJ6HLWH
ƔBitte warten...
Ɣ3IHLOHIUGLH)XQNWLRQ2ULJLQDOLP
0HQ)RUPDW%LOG6HLWH
Ɣ37LPHU
48
7UDSH]NRUUHNWXU
Einstellung
/RJR(LQVWHOOXQJHQIU/RJRXQGGLH/RJR3,1&RGH
6SHUUH
Logoauswahl
0LW GLHVHU )XQNWLRQ OlVVW VLFK GDV %LOGORJR EHU GLH )XQNWLRQHQ
Logoauswahl $XI]HLFKQHQ /RJR 3,1 &RGH 6SHUUH XQG Logo
PIN Code WechselDQSDVVHQ
3Hinweis:
:HQQ IU GLH (LQVWHOOXQJHQ IU /RJR XQG GLH /RJR 3,1 &RGH
6SHUUH)XQNWLRQ Ein HLQJHVWHOOW LVW ODVVHQ VLFK GLH )XQNWLRQHQ
Logoauswahl $XI]HLFKQHQ XQG Logo PIN Code Wechsel
QLFKWDXVZlKOHQ
Logoauswahl
0LWGLHVHU)XQNWLRQN|QQHQ6LHIUGLH6WDUWDQ]HLJHDXV
IROJHQGHQ2SWLRQHQZlKOHQ
Benutzer $Q]HLJHGHVYRQ,KQHQDXIJH]HLFKQHWHQ%LOGHV
Voreinstellung$Q]HLJHGHVDE:HUNYRUHLQJHVWHOOWHQ/RJRV
Aus =HLJWQXUGHQ&RXQWGRZQDQ
49
Einstellung
$XI]HLFKQHQ
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUGGDVJHUDGHSURML]LHUWH%LOGDXIJH]HLFKQHW
XPHVGDQQDOV$Q]HLJHEHLP6WDUWHQRGHUEHLHLQHU8QWHUEUHFKXQJ
HLQHU3UlVHQWDWLRQ]XYHUZHQGHQ
$XI]HLFKQHQ
:lKOHQ6LH$XI]HLFKQHQXQGGUFNHQ6LHGDQDFKGLH6(/(&7
7DVWH
(VHUVFKHLQWHLQ%HVWlWLJXQJVIHQVWHU:lKOHQ6LH-DXPGDV
SURML]LHUWH%LOGDXI]X]HLFKQHQ
*HKHQ 6LH QDFK GHU$XI]HLFKQXQJ HLQHV SURML]LHUWHQ %LOGHV ]XU
)XQNWLRQ/RJRDXVZDKOXQGVWHOOHQ6LHGLHVHDXIBenutzerHLQ1XQ
ZLUGEHLPQlFKVWHQ(LQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVRGHUZHQQ6LHGLH
12 6+2:7DVWH GUFNHQ GDV DXIJH]HLFKQHWH %LOG DQJH]HLJW
6LHKH6HLWH
8PGLH)XQNWLRQ$XI]HLFKQHQDE]XEUHFKHQZlKOHQ6LHLP
%HVWlWLJXQJVIHQVWHUVerlassen?GLH2SWLRQ-D
3Hinweis:
‡%HYRU6LHHLQ%LOGDXI]HLFKQHQZlKOHQ6LH6WDQGDUGLP0HQ
%LOGDXVZDKOXPHLQ%LOGULFKWLJDXI]HLFKQHQ]XN|QQHQ6HLWH
‡(LQ&RPSXWHUVLJQDONDQQELV]XU$XIO|VXQJ;*$[
DXIJH]HLFKQHWZHUGHQ$X‰HUSLXQGL6LJQDOH
N|QQHQDOOH9LGHRVLJQDOHDXIJH]HLFKQHWZHUGHQ
‡:HQQHLQPLW+LOIHGHU7UDSH]NRUUHNWXUHLQJHVWHOOWHV
%LOGDXIJH]HLFKQHWZLUGGDQQZHUGHQGLH$EJOHLFKGDWHQ
DXWRPDWLVFK]XUFNJHVHW]WXQGGHU3URMHNWRU]HLFKQHWGDV
XQNRUULJLHUWH%LOGDXI
‡,VWGLH)XQNWLRQ/RJR3,1&RGH6SHUUHDXIEinJHVHW]WGDQQ
NDQQGLH2SWLRQ$XI]HLFKQHQQLFKWDXVJHZlKOWZHUGHQ
‡:HQQ6LHVFKRQPLWGHU$XIQDKPHHLQHVQHXHQ%LOGHV
EHJRQQHQKDEHQZLUGGDVYRUKHUJHVSHLFKHUWH%LOGJHO|VFKW
VHOEVWZHQQ6LHGLH$XI]HLFKQXQJDEEUHFKHQ
‡:XUGHNHLQ%LOGDXIJH]HLFKQHWRGHUGHU$XI]HLFKQXQJVYRUJDQJ
XQWHUEURFKHQNDQQGLH2SWLRQBenutzerQLFKWDXVJHZlKOW
ZHUGHQ6LHN|QQHQGDQQQXU]ZLVFKHQVoreinstellungXQG
AusZlKOHQ
/RJR3,1&RGH6SHUUH
/RJR3,1&RGH6SHUUH
0LWGLHVHU)XQNWLRQN|QQHQ8QEHIXJWHGDUDQJHKLQGHUWZHUGHQ
GDV%LOGORJR]XlQGHUQ
Aus 'DV/RJRNDQQEHUGDV0HQ/RJRDXVZDKOIUHL
JHZlKOWZHUGHQ6HLWH
Ein 'DV%LOGORJROlVVWVLFKRKQH/RJR3,1&RGHQLFKW
lQGHUQ
=XUbQGHUXQJGHU(LQVWHOOXQJ/RJR3,1&RGH6SHUUHGUFNHQ
6LHGLH6(/(&77DVWHXQGGDV'LDORJIHQVWHU/RJR3,1&RGH
ZLUGHLQJHEOHQGHW*HEHQ6LHZLHLQGHQIROJHQGHQ6FKULWWHQ
EHVFKULHEHQHLQHQ/RJR3,1&RGHHLQ%HLGHU$XVOLHIHUXQJLVWGHU
Logo PIN CodeDXI³"HLQJHVWHOOW
50
Einstellung
Eingabe eines Logo PIN Code
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź]XU(LQJDEHHLQHU=DKO
'UFNHQ6LHGDQQ=HLJHUWDVWHŹXPGLH=DKOIHVW]XOHJHQ
XQGXPGHQ3RLQWHUURWHU5DKPHQ]XPQlFKVWHQ)HOG]X
EHZHJHQ'LH=DKOlQGHUWVLFKDXI¼+DEHQ6LHHLQHIDOVFKH
=DKOHLQJHJHEHQGDQQIKUHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻDXIGLH
=DKOGLH6LHNRUULJLHUHQZROOHQ*HEHQ6LHGDQQGLHULFKWLJH
=DKOHLQ
:LHGHUKROHQ6LHGLHVHQ6FKULWWELV6LHHLQHYLHUVWHOOLJH=DKO
HLQJHJHEHQKDEHQ
%HZHJHQ6LHQDFK(LQJDEHGHUYLHUVWHOOLJHQ=DKOGHQ=HLJHU
DXI%HVWlWLJHQ'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWHXPPLWGHU
%HGLHQXQJGHV3URMHNWRUVEHJLQQHQ]XN|QQHQ
+DEHQ6LHHLQHQIDOVFKHQ/RJR3,1&RGHHLQJHJHEHQZHUGHQ
Logo PIN CodeXQGGLH=DKO¼¼¼¼HLQHQ$XJHQEOLFN
ODQJLQURWDQJH]HLJW*HEHQ6LHGHQULFKWLJHQ/RJR3,1&RGH
HUQHXWHLQ
Eingabe eines Logo PIN Code
1DFKGHPGHUULFKWLJH/RJR
3,1&RGHHLQJHJHEHQZXUGH
HUVFKHLQWGDVIROJHQGH
'LDORJIHOG
bQGHUQGHU(LQVWHOOXQJ/RJR3,1&RGH
6SHUUH
bQGHUQGHU(LQVWHOOXQJ/RJR3,1&RGH6SHUUH
:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQŸź]ZLVFKHQEin XQG
AusXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&77DVWHXPGDV
'LDORJIHQVWHU]XVFKOLH‰HQ
Logo PIN Code Wechsel
)UGHQ/RJR3,1&RGHNDQQHLQHEHOLHELJHYLHUVWHOOLJH=DKO
YHUZHQGHWZHUGHQ:lKOHQ6LHPLWGHU=HLJHUWDVWHźLogo
PIN Code WechselXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&77DVWH
(VZLUGGDV(LQJDEHIHQVWHUIUGHQQHXHQ/RJR3,1&RGH
DQJH]HLJW6WHOOHQ6LHHLQHQQHXHU/RJR3,1&RGHHLQ
bQGHUQGHV/RJR3,1&RGH
1RWLHUHQ6LHVLFKGHQQHXHU/RJR3,1&RGHXQGKDOWHQ6LHLKQ
JULIIEHUHLW)DOOVGLH1XPPHUYHUORUHQJHKWOlVVWVLFKGHU/RJR
3,1&RGHQLFKWPHKUlQGHUQ)U(LQ]HOKHLWHQ]XU3,1&RGH
(LQVWHOOXQJZLUGDXIGHQ$EVFKQLWW3,1&RGH6SHUUHDXIGHQ
6HLWHQYHUZLHVHQ
9256,&+7
:(116,('(1/2*23,1&2'(*(b1'(57
+$%(1'$11127,(5(16,('(11(8(1
3,1&2'(,1'(563$/7(/2*23,1&2'(
'(6127,=%(5(,&+(6$8)6(,7(81'
%(:$+5(16,(',(6(,7(*87$8)62//7(
'(5/2*23,1&2'(9(5*(66(1:(5'(1
2'(59(5/25(1*(+(1.$11',(
(,167(//81*/2*23,1&2'(1,&+70(+5
9(5b1'(57:(5'(1
51
Einstellung
Deckenpro.
Deckenpro.
:HQQGLHVH)XQNWLRQDXIEinJHVWHOOWZLUGGDQQVWHKWGDV%LOGDXI
GHP .RSI XQG LVW VHLWHQYHUNHKUW 'LHVH )XQNWLRQ ZLUG EHQ|WLJW
ZHQQGHU3URMHNWRUDQHLQHU'HFNHPRQWLHUWZLUG
Rückpro.
:HQQ GLHVH )XQNWLRQ DXI Ein JHVWHOOW ZLUG GDQQ LVW GDV %LOG
VHLWHQYHUNHKUW 'LHVH )XQNWLRQ ZLUG IU 5FNSURMHNWLRQVOHLQZlQGH
YHUZHQGHW
Rückpro.
Pointer
0LWGLHVHU)XQNWLRQN|QQHQ6LHHLQHQEHVWLPPWHQ7HLOGHV
SURML]LHUWHQ%LOGVKHUYRUKHUEHQ:lKOHQ6LHPLWGHQ=HLJHUWDVWHQ
Ÿź]ZLVFKHQ6SRWOLJKWJUR‰mittelRGHUklein3IHLO)LQJHU
RGHUPunktXQGGUFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWH6LHKH³3RLQWHU
)XQNWLRQ´DXI6HLWH
52
Pointer
Einstellung
Automatische Lampenabschaltung
=XU9HUULQJHUXQJGHV(QHUJLHYHUEUDXFKVXQG]XP9HUOlQJHUQ
GHU/DPSHQOHEHQVGDXHUZLUGEHLHLQJHVFKDOWHWHU$XWRPDWLVFKH
/DPSHQDEVFKDOWXQJGLH3URMHNWLRQVODPSHDXVJHVFKDOWHWZHQQGHU
3URMHNWRUIUHLQHEHVWLPPWH=HLWQLFKWLQ%HWULHELVW
:lKOHQ6LHHLQHGHUIROJHQGHQ2SWLRQHQ
%HUHLWVFKDIW 1DFK GHP YROOVWlQGLJHQ $ENKOHQ GHU
/DPSH ZHFKVHOW GLH )DUEH GHU 32:(5
$Q]HLJHDXIJUQ,QGLHVHP=XVWDQGZLUGGLH
3URMHNWLRQVODPSH HUVW HUQHXW HLQJHVFKDOWHW
ZHQQZLHGHUHLQ(LQJDQJVVLJQDODQOLHJWRGHU
HLQH%HGLHQXQJVWDVWHDQGHU*HUlWHREHUVHLWH
RGHUDXIGHU)HUQEHGLHQXQJJHGUFNWZLUG
+HUXQWHUIDKUHQ 1DFKYROOVWlQGLJHP$ENKOHQGHU/DPSHZLUG
GDV*HUlWDXVJHVFKDOWHW
Aus 'LH$XWRPDWLVFKH
/DPSHQDEVFKDOWXQJVIXQNWLRQLVW
DXVJHVFKDOWHW
Automatische Lampenabschaltung
.HLQ6LJQDO
9HUEOHLEHQGH=HLWELV]XP$XVVFKDOWHQ
GHU/DPSH
7LPHU %HLHLQHU6LJQDOXQWHUEUHFKXQJRGHUZHQQ
ZlKUHQGPHKUDOV6HNXQGHQNHLQH
%HGLHQXQJVWDVWHJHGUFNWZLUGHUVFKHLQW
GLH7LPHUDQ]HLJH.HLQ6LJQDODXIGHP
%LOG'HU&RXQWGRZQVWDUWHWELVGLH
/DPSHDEJHVFKDOWHWZLUG1HKPHQ6LHGLH
(LQVWHOOXQJGHU7LPHU:HUWHaPLQPLW
GHQ=HLJHUWDVWHQŸźYRU
3Hinweis:
'LH(LQVWHOOXQJDE:HUNODXWHW%HUHLWVFKDIWPLQ
53
Einstellung
/DPSHQVRIRUWVWDUW
%HL HLQJHVFKDOWHWHU )XQNWLRQ Ein ZLUG GHU 3URMHNWRU EHLP
$QVFKOLH‰HQ GHV 1HW]NDEHOV DQ HLQHU 1HW]VWHFNGRVH DXWRPDWLVFK
HLQJHVFKDOWHW
3Hinweis:
6FKDOWHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU YROOVWlQGLJ XQG RUGQXQJVJHPl‰
DXVVLHKH³$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUV´DXI6HLWH)DOOVGHU
3URMHNWRU QLFKW RUGQXQJVJHPl‰ DXVJHVFKDOWHW ZXUGH NDQQ GLH
/DPSHQVRIRUWVWDUW)XQNWLRQQLFKWULFKWLJDXVJHIKUWZHUGHQ
6WDQGE\0RGXV
'LHVH)XQNWLRQLVWYHUIJEDUZHQQGHU3URMHNWRUEHUHLQ1HW]ZHUN
EHWULHEHQZLUG
Netzwerk 9HUVRUJWGLH1HW]ZHUNIXQNWLRQDXFKQDFKGHP
$EVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVPLW6WURP6LHN|QQHQ
GHQ3URMHNWRUEHUGDV1HW]ZHUNHLQXQG
DXVVFKDOWHQGLH1HW]ZHUNXPJHEXQJPRGLIL]LHUHQ
XQG(0DLOVEHUGHQ3URMHNWRUVWDWXVHUKDOWHQ
ZlKUHQGGHU3URMHNWRUDEJHVFKDOWHWLVW
Eco :lKOHQ6LHEcoZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWEHUHLQ
1HW]ZHUN YHUZHQGHW ZLUG 'LH 1HW]ZHUNIXQNWLRQ
GHV 3URMHNWRUV ZLUG EHHQGHW ZHQQ GHU 3URMHNWRU
GDVQlFKVWH0DODXVJHVFKDOWHWZLUG
Untertitel
6LHKHGD]XGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQG
EHGLHQXQJ´
3Hinweis:
‡'LH(LQVWHOOXQJDE:HUNODXWHWNetzwerk
‡ :LUG Netzwerk DXVJHZlKOW N|QQHQ GLH .KOJHEOlVH MH QDFK
GHU,QQHQWHPSHUDWXUGHV3URMHNWRUVQRFKZHLWHUODXIHQVHOEVW
ZHQQGHU3URMHNWRUDEJHVFKDOWHWLVW
Untertitel
'LHVH 8QWHUWLWHO OLHIHUQ EHU GLH %LOGDQ]HLJH$QJDEHQ EHU GDV
3URJUDPPRGHUDQGHUH,QIRUPDWLRQHQ:HQQGDV(LQJDQJVVLJQDO
]XVFKDOWEDUH 8QWHUWLWHO HQWKlOW GDQQ N|QQHQ 6LH GLHVH )XQNWLRQ
]XVFKDOWHQ XQG ]ZLVFKHQ GHQ DQJHERWHQHQ .DQlOHQ ZHFKVHOQ
%HWlWLJHQ 6LH ]XU$XVZDKO YRQ CC1 CC2 CC3 RGHU CC4 GLH
=HLJHUWDVWHQŸź
:HUGHQ GLH ]XVFKDOWEDUHQ 8QWHUWLWHO QLFKW GHXWOLFK JHQXJ
DQJH]HLJW GDQQ N|QQHQ 6LH GLH7H[WIDUEH YRQ )DUEH DXI :HL‰
lQGHUQ
3Hinweis:
=XVFKDOWEDUH8QWHUWLWHOVLQGQXUYHUIJEDUZHQQHLQHGHU IROJHQGHQ6LWXDWLRQHQYRUOLHJW
‡'DV(LQJDQJVVLJQDOPXVVLP)RUPDW176&YRQ
&RPSRVLWHXQG69LGHRVWDPPHQXQGGDV*HUlWZXUGH GHP6LJQDOHQWVSUHFKHQGE]ZDXIAutoHLQJHVWHOOW
‡'HU3URMHNWRUPXVVXQWHU$XVZDKOGHV9LGHRV\VWHPVDXI
176&RGHUAutoHLQJHVWHOOWVHLQ6HLWH
‡'DV6\PEROIU]XVFKDOWEDUH8QWHUWLWHOZLUGJUDX
DQJH]HLJWZHQQGLH)XQNWLRQQLFKW]XU9HUIJXQJVWHKW
‡'LH)XQNWLRQ8QWHUWLWHOVWHKWQLFKW]XU9HUIJXQJZHQQGDV
%LOGVFKLUPPHQXQGGHU37LPHUDQJH]HLJWZHUGHQ
54
'UFNHQ6LH]XU$XVZDKOYRQ
CC1CC2CC3RGHUCC4GLH
=HLJHUWDVWHQŸźXQGDQVFKOLH‰HQG
GLH$XVZlKOHQ7DVWH
Einstellung
Lampenkontrolle
.RQWUROOHGHU/DPSHQOHEHQVGDXHU
Lampenkontrolle
0LWGLHVHU)XQNWLRQNDQQGLH%LOGKHOOLJNHLWHLQJHVWHOOWZHUGHQ
NormaO 1RUPDOH+HOOLJNHLW
Eco (LQHJHULQJHUH+HOOLJNHLWUHGX]LHUWGLH
/HLVWXQJVDXIQDKPHGHU/DPSHXQG
YHUOlQJHUWGLH/DPSHQOHEHQVGDXHU
.RQWUROOHGHU/DPSHQOHEHQVGDXHU
:lKOHQ6LHGLHVHQ/DPSHQEHWULHEZHQQGLH
*HVDPWEUHQQGDXHUHLQHU/DPSHGLHHPSIRKOHQH
%HQXW]XQJVGDXHULQ6WXQGHQEHUVFKUHLWHW
Modus 1 $XFK1DFK(UUHLFKHQGHUHPSIRKOHQHQ
%HQXW]XQJVGDXHULQ6WXQGHQNDQQGLH
/DPSHeingeschaltetZHUGHQ
Modus 2 (LQH/DPSHOlVVWVLFKDQVFKDOWHQ
DXFKZHQQGLHHPSIRKOHQH(LQVDW]]HLW
EHUVFKULWWHQLVW'HU3URMHNWRUZLUG
VLFKDEHUQDFK0LQXWHQDXWRPDWLVFK
DEVFKDOWHQ
3Hinweis:
‡1DFK(LQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVNDQQIUHLQHEHVWLPPWH=HLW
GHU/DPSHQPRGXVQLFKWJHlQGHUWZHUGHQ'LH
/DPSHEHQ|WLJWHLQHJHZLVVH=HLW]XU6WDELOLVLHUXQJQDFKGHP
GHU6WURPHLQJHVFKDOWHWZXUGH'HUJHVSHLFKHUWH/DPSHQPRGXV
ZLUGQDFKGHU/DPSHQVWDELOLVLHUXQJDNWLYLHUW
‡:HQQ0RGXVJHZlKOWLVWHUVFKHLQWGLH/DPSHQOHEHQVGDXHULP
0HQZHQQGDV3URMHNWRU/LFKWVHLQH/HEHQVGDXHUHUUHLFKWKDW
HUVFKHLQWGDV/DPSHQDXVWDXVFK6\PERODXIGHPELOGVFKLUPDQ
'HU3URMHNWRUVFKDOWHWVLFKDXWRPDWLVFKQDFK0LQXWHQDXV
6\PERO/DPSHZHFKVHOQ
‡:HQQGLH$Q]HLJH)XQNWLRQDXVJHVFKDOWHWLVW$XV6HLWH
VRZLHZlKUHQGGHU)XQNWLRQHQ6WDQGELOG6HLWHXQG.HLQ
%LOG6HLWHZLUGGDV6\PERO/DPSHZHFKVHOQQLFKWDQJH]HLJW
)HUQEHGLHQXQJ
'LH DFKW YHUVFKLHGHQHQ )HUQEHGLHQXQJVFRGHV &RGH ±&RGH VLQGGHP3URMHNWRU]XJHZLHVHQGHUDE:HUNYRUHLQJHVWHOOWH&RGH
&RGHVRZLHGLHVLHEHQDQGHUHQ&RGHV&RGHELV&RGH
'DEHLPXVVVRZRKODP3URMHNWRUDOVDXFKDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
GHUVHOEH&RGHHLQJHVWHOOWVHLQ)UGHQ%HWULHEGHV3URMHNWRUVPLW
Code 7PXVVVRZRKOGHU3URMHNWRUDOVDXFKGLH)HUQEHGLHQXQJDXI
Code 7HLQJHVWHOOWVHLQ
)HUQEHGLHQXQJ
Umschalten des Codes am Projektor
:lKOHQ6LHLP0HQ(LQVWHOOXQJHLQHQ)HUQEHGLHQXQJVFRGH
8PVFKDOWHQGHV&RGHVIUGLH)HUQEHGLHQXQJ
+DOWHQ6LHGLH0(187DVWHJHGUFNWXQGGUFNHQ6LHGLH,0$*(
7DVWHVRRIWZLHGLHVGHP)HUQEHGLHQXQJVFRGHHQWVSULFKW6LHKH
“)HUQEHGLHQXQJVFRGH´DXI6HLWH
3Hinweis:
‡:HQQDP3URMHNWRUXQGDXIGHU)HUQEHGLHQXQJYHUVFKLHGHQH&RGHVHLQJHVWHOOWVLQGN|QQHQNHLQH%HGLHQYRUJlQJH
GXUFKJHIKUWZHUGHQ6WHOOHQ6LHLQGLHVHP)DOOGHQ&RGHGHU)HUQEHGLHQXQJDXIGHQULFKWLJHQ&RGHXPGHUDP3URMHNWRUHLQJHVWHOOW
LVW
‡:HUGHQDXVGHU)HUQEHGLHQXQJIUOlQJHUH=HLWGLH%DWWHULHQHQWIHUQWGDQQZLUGGHU)HUQEHGLHQXQJVFRGHDXWRPDWLVFK
]XUFNJHVHW]W
55
Einstellung
6LFKHUKHLW7DVWDWXUVSHUUHXQG3,1&RGH6SHUUH
7DVWDWXUVSHUUH
'LHVH)XQNWLRQLVWIUGLH7DVWDWXUVSHUUHXQGIUGLH3,1&RGH
6SHUUH]XU6LFKHUXQJGHV3URMHNWRUVYRUJHVHKHQ
7DVWDWXUVSHUUH
0LWGLHVHU)XQNWLRQZHUGHQGDV%HGLHQIHOGDQGHU
*HUlWHREHUVHLWHXQGGLH6WHXHUWDVWHQDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
JHVSHUUWXP]XYHUKLQGHUQGDVVHLQHXQEHIXJWH3HUVRQGHQ
3URMHNWRULQ%HWULHEQLPPW
1LFKWJHVSHUUW
%HGLHQIHOGDQGHU3URMHNWRUREHUVHLWHJHVSHUUW
'LH6SHUUHNDQQPLWGHU)HUQEHGLHQXQJ
DXIJHKREHQZHUGHQ
%HWlWLJXQJGHU)HUQEHGLHQXQJ
JHVSHUUW+HEHQ6LHGLH6SHUUHEHUGDV
3URMHNWRUEHGLHQIHOGDXI
:HQQGDVREHUH*HUlWHEHGLHQIHOGXQDEVLFKWOLFKJHVSHUUWZXUGH
XQG GLH )HUQEHGLHQXQJ GHIHNW LVW RGHU YHUOHJW ZXUGH QHKPHQ
6LH PLW ,KUHP )DFKKlQGOHU RGHU GHP .XQGHQGLHQVW]HQWUXP
.RQWDNWDXI
3,1&RGH6SHUUH
0LWGLHVHU)XQNWLRQN|QQHQ8QEHIXJWHYRQGHU%HGLHQXQJGHV
3URMHNWRUVDXVJHVFKORVVHQZHUGHQ'D]XVWHKHQGLHIROJHQGHQ
(LQVWHOOXQJHQ]XU9HUIJXQJ
Aus 1LFKWJHVSHUUW
Ein 1 'HU3,1&RGHPXVVEHLMHGHP(LQVFKDOWHQGHV
3URMHNWRUVHLQJHJHEHQZHUGHQ
Ein 2 1DFKGHP$QVFKOLH‰HQGHV1HW]NDEHOVPXVV
GHU3,1&RGHIUGLH%HGLHQXQJGHV3URMHNWRUV
HLQJHJHEHQZHUGHQ6RODQJHGDV1HW]NDEHO
DQJHVFKORVVHQEOHLEWLVWIUGHQ%HWULHEGHV
3URMHNWRUVNHLQHHUQHXWH(LQJDEHGHV3,1&RGH
QRWZHQGLJ
:HQQ6LHGLH(LQVWHOOXQJ3,1&RGH6SHUUHRGHUGHQ3,1&RGH
YLHUVWHOOLJH=DKOVHOEVWlQGHUQZROOHQPXVVMHGRFKGHU3,1
&RGHHLQJHJHEHQZHUGHQ%HLGHU$XVOLHIHUXQJLVWGHU3,1
&RGHDXIHLQJHVWHOOW
=XUbQGHUXQJGHU(LQVWHOOXQJ3,1&RGH6SHUUHGUFNHQ6LH
GLH6(/(&77DVWHXQGGDV'LDORJIHQVWHU3,1&RGHZLUG
HLQJHEOHQGHW
56
3,1&RGH6SHUUH
Einstellung
Eingabe eines PIN Code
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź]XU(LQJDEHHLQHU=DKO
'UFNHQ6LHGDQQ=HLJHUWDVWHŹXPGLH=DKOIHVW]XOHJHQ
XQGXPGHQ3RLQWHUURWHU5DKPHQ]XPQlFKVWHQ)HOG]X
EHZHJHQ'LH=DKOlQGHUWVLFKDXI¼+DEHQ6LHHLQHIDOVFKH
=DKOHLQJHJHEHQGDQQIKUHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHŻDXIGLH
=DKOGLH6LHNRUULJLHUHQZROOHQ*HEHQ6LHGDQQGLHULFKWLJH
=DKOHLQ
Eingabe eines PIN Code
:LHGHUKROHQ6LHGLHVHQ6FKULWWELV6LHHLQHYLHUVWHOOLJH=DKO
HLQJHJHEHQKDEHQ
%HZHJHQ6LHQDFK(LQJDEHGHUYLHUVWHOOLJHQ=DKOGHQ=HLJHU
DXI%HVWlWLJHQ'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWHXPPLWGHU
%HGLHQXQJGHV3URMHNWRUVEHJLQQHQ]XN|QQHQ
+DEHQ6LHHLQHQIDOVFKHQ3,1&RGHHLQJHJHEHQZHUGHQ
PIN CodeXQGGLH=DKO¼¼¼¼HLQHQ$XJHQEOLFNODQJLQURW
DQJH]HLJW*HEHQ6LHGHQ3,1&RGHHUQHXWHLQ
bQGHUQGHU(LQVWHOOXQJ3,1&RGH6SHUUH
:lKOHQ 6LH PLW GHQ =HLJHUWDVWHQ ŻŹ ]ZLVFKHQ Aus Ein 1
RGHU Ein 2 'UFNHQ 6LH GDQQ GLH 6(/(&77DVWH XP GDV
'LDORJIHQVWHU]XVFKOLH‰HQ
PIN Code Wechsel
)UGHQ3,1&RGHNDQQHLQHEHOLHELJHYLHUVWHOOLJH=DKO
YHUZHQGHWZHUGHQ:lKOHQ6LHPLWGHU=HLJHUWDVWHźPIN
Code WechselXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&77DVWH(V
ZLUGGDV(LQJDEHIHQVWHU1HXHU3,1&RGHDQJH]HLJW/HJHQ6LH
HLQHQQHXHQ3,1&RGHIHVW
bQGHUQGHV3,1&RGH
9256,&+7
:(116,('(13,1&2'(*(b1'(57+$%(1'$11
127,(5(16,('(11(8(13,1&2'(,1'(563$/7(
3,1&2'('(6127,=%(5(,&+(6$8)6(,7(81'
%(:$+5(16,(',(6(,7(*87$8))$//6'(5
3,1&2'(9(5*(66(1:85'(/b6676,&+'(5
352-(.7251,&+70(+5,1%(75,(%1(+0(1
57
Einstellung
/IWHU
'LHVH )XQNWLRQ ELHWHW QDFK GHP$XVVFKDOWHQ GHV 3URMHNWRUV GLH
IROJHQGHQ $OWHUQDWLYHQ ]XP ZHLWHUHQ %HWULHE GHV .KOJHEOlVHV
6HLWH
L1 1RUPDOHU%HWULHE
L2 *HULQJHUH'UHK]DKOXQGJHULQJHUH*HUlXVFKHQWZLFNOXQJ
DOV EHL QRUPDOHP %HWULHE L1 DEHU HV ZLUG PHKU =HLW
]XP$ENKOHQGHV3URMHNWRUVEHQ|WLJW
/IWHUNRQWUROOH
:lKOHQ6LHGLH'UHK]DKOGHU.KOJHEOlVHHQWVSUHFKHQGGHU
6HHK|KHLQZHOFKHU6LHGHQ3URMHNWRUYHUZHQGHQDXVGHQ
IROJHQGHQ2SWLRQHQDXV
Aus 1RUPDOH'UHK]DKO6WHOOHQ6LHGLHVH)XQNWLRQDXI
AusZHQQ6LHGHQ3URMHNWRULQJHULQJHU6HHK|KH
YHUZHQGHQ
Ein 1 6FKQHOOHUDOVGHU0RGXV$XV:lKOHQ6LHGLHVHQ
0RGXVZHQQGHU3URMHNWRULQJUR‰HQ6HHK|KHQ
PHKUDOVPEHUGHP0HHUHVVSLHJHO
YHUZHQGHWZLUGZRGLH.KOJHEOlVHHLQHJHULQJHUH
.KOZLUNXQJKDEHQ
Ein 2 6FKQHOOHUDOVGHU0RGXV(LQ:lKOHQ6LHGLHVHQ
0RGXVZHQQGHU3URMHNWRULQJU|‰HUHQ6HHK|KHQ
DOVREHQDQJHIKUWYHUZHQGHWZLUGZRGLH
.KOJHEOlVHHLQHJHULQJHUH.KOZLUNXQJKDEHQ
3Hinweis: 'DV/IWHUJHUlXVFKZLUGEHLGHQ(LQVWHOOXQJHQEin 1 XQGEin 2
ODXWHU
=lKOXKU)LOWHU
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUGHLQ,QWHUYDOOIUGLH)LOWHUUHLQLJXQJ
IHVWJHOHJW
=lKOXKU)LOWHU
+DWGHU3URMHNWRUHLQHEHVWLPPWH=HLW]ZLVFKHQ]ZHL5HLQLJXQJHQ
HUUHLFKWHUVFKHLQWHLQ)LOWHUZDUQV\PERODXIGHP6FKLUPXP
DQ]X]HLJHQGDVVHLQH)LOWHUUHLQLJXQJHUIRUGHUOLFKLVW1DFKGHU
5HLQLJXQJGHV)LOWHUVPVVHQ6LHResetZlKOHQXQGGHQ7LPHU
HLQVWHOOHQ'DV)LOWHUZDUQV\PEROHUOLVFKWHUVWZHQQGLH=lKOXKU
)LOWHU]XUFNJHVHW]WZLUG
'HWDLOV ]XP =XUFNVHW]HQ GHV )LOWHUV ILQGHQ 6LH XQWHU =lKOXKU
)LOWHU]XUFNVHW]HQDXI6HLWH
Abb.1)LOWHUZDUQV\PERO
)LOWHUZDUQXQJ
1DFKHLQHUHLQJHVWHOOWHQ=HLWHUVFKHLQWDXIGHP%LOGGDV
)LOWHUZDUQV\PERO
3Hinweis:
'LHVHV6\PEROHUVFKHLQWDXFKEHLP(LQVFKDOWHQ
3Hinweis:
‡'DV)LOWHUZDUQV\PERO$EEHUVFKHLQHQQLFKWZHQQGLH
$Q]HLJH)XQNWLRQDXVJHVFKDOWHWLVW$XV6HLWHEHL
6WDQGELOG6HLWHRGHUEHL.HLQ%LOG6HLWH
58
'UFNHQ6LHGLH6(/(&77DVWHXP7LPHU
DXV]XZlKOHQXQGVWHOOHQ6LHGHQ7LPHUGDQQ
EHUGLH=HLJHUWDVWHQŸźHLQ:lKOHQ6LHMHQDFK
%HWULHEVXPJHEXQJ]ZLVFKHQ$XV6WG6WG
6WG
Einstellung
)HKOHUORJEXFK
0LWGLHVHU)XQNWLRQZHUGHQXQGHILQLHUWHRGHUIHKOHUKDIWH
%HWULHEV]XVWlQGHGHV3URMHNWRUVDXIJH]HLFKQHWGLHGDQQ
]XU)HKOHUGLDJQRVHYHUZHQGHWZHUGHQN|QQHQ%LV]X
:DUQPHOGXQJHQZHUGHQDQJH]HLJWZREHLGLHMQJVWH0HOGXQJ
JDQ]REHQDXIGHU/LVWHVWHKW'LHEULJHQ:DUQPHOGXQJHQIROJHQ
GDQQLQFKURQRORJLVFKHU5HLKHQIROJH
3Hinweis:
:LUG GLH )XQNWLRQ )DEULNHLQVWHOOXQJHQ DXVJHIKUW ZHUGHQ DOOH
:DUQPHOGXQJHQJHO|VFKW
)DEULNHLQVWHOOXQJHQ
0LWGLHVHU)XQNWLRQZHUGHQDOOH(LQVWHOOXQJHQDX‰HU
Benutzerlogo3,1&RGH6SHUUH/RJR3,1&RGH6SHUUH
/DPSHQ]lKOHUXQG=lKOXKU)LOWHUDXIGLH:HUNVHLQVWHOOXQJHQ
]XUFNJHVHW]W
)DEULNHLQVWHOOXQJHQ
59
,QIRUPDWLRQ
$Q]HLJH,QIRUPDWLRQ]XU(LQJDEHTXHOOH
'DV0HQ,QIRUPDWLRQZLUGYHUZHQGHWXPGHQ6WDWXVGHVSURML]LHUWHQ%LOGVLJQDOVXQGGHQ%HWULHEVVWDWXVGHV3URMHNWRUV]X
SUIHQ
Direkteinstellung
'UFNHQ6LHGLH,1)27DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJXPGDV
0HQ,QIRUPDWLRQHLQ]XEOHQGHQ
)HUQEHGLHQXQJ
,1)27DVWH
Menüeinstellung
'UFNHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP,QIRUPDWLRQDXV]XZlKOHQ
'DV0HQ,QIRUPDWLRQZLUGDQJH]HLJW
'LHIROJHQGHQ,QIRUPDWLRQHQZHUGHQDQJH]HLJW
Eingang
'LHDXVJHZlKOWH(LQJDEHTXHOOHZLUGDQJH]HLJW
+6\QF)UHT
'LHKRUL]RQWDOH)UHTXHQ]GHV(LQJDEHVLJQDOVZLUGLQ.+]
DQJH]HLJWE]ZDOV - - - - - ZHQQNHLQ6LJQDODQOLHJW
96\QF)UHT
'LHYHUWLNDOH)UHTXHQ]GHV(LQJDEHVLJQDOVZLUGLQ HzDQJH]HLJW
E]ZDOV- - - - - ZHQQNHLQ6LJQDODQOLHJW'LH+]=DKOHQ
YHUGRSSHOQVLFKLP,QWHUODFH%HWULHE
)RUPDW%LOG
'LHDXVJHZlKOWH%LOGJU|‰HZLUGDQJH]HLJW
6SUDFKH
'LHDXVJHZlKOWH6SUDFKHZLUGDQJH]HLJW
Lampenstatus
'HUDXVJHZlKOWH/DPSHQPRGXVZLUGDQJH]HLJW
/DPSHQ]lKOHU
$XFKGLH*HVDPW/DPSHQEUHQQGDXHUZLUGDQJH]HLJW
Automatische Lampenabschaltung
Aus%HUHLWVFKDIW+HUXQWHUIDKUHQRGHU7LPHUZLUGDQJH]HLJW
7DVWDWXUVSHUUH
'DV6\PERO7DVWDWXUVSHUUHZLUGDQJH]HLJWZHQQGLH)XQNWLRQ
DXVJHZlKOWLVW
3,1&RGH6SHUUH
AusEin 1RGHUEin 2ZLUGDQJH]HLJW
)HUQEHGLHQXQJ
'HUJHZlKOWH)HUQEHGLHQXQJVFRGHZLUGDQJH]HLJW
60
0HQ,QIRUPDWLRQ
Wartung und Reinigung
WARNING-Anzeige
'LH:$51,1*$Q]HLJH]HLJWGHQ=XVWDQGGHU)XQNWLRQ]XP6FKXW]GHV3URMHNWRUVDQhEHUSUIHQ6LHGHQ6WDWXVGHU
:$51,1*XQG32:(5$Q]HLJHQXQGQHKPHQ6LHGLHHQWVSUHFKHQGHQ:DUWXQJVPD‰QDKPHQYRU
Der Projektor wird ausgeschaltet und die
WARNING-Anzeige blinkt rot.
:HQQ GLH ,QQHQWHPSHUDWXU GHV 3URMHNWRUV HLQHQ JHZLVVHQ
:HUW HUUHLFKW ZLUG GHU 3URMHNWRU ]XP (LJHQVFKXW] DXWRPDWLVFK
DXVJHVFKDOWHW'LH32:(5$Q]HLJHEOLQNWZlKUHQGGHV$ENKOHQV
GHV 3URMHNWRUV 6REDOG VLFK GHU 3URMHNWRU DXVUHLFKHQG DEJHNKOW
KDWQRUPDOH%HWULHEVWHPSHUDWXUOlVVWHUVLFKZLHGHUPLWGHU21
67$1'%<7DVWHHLQVFKDOWHQ
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
:$51,1*EOLQNWURW
3+LQZHLV
'LH:$51,1*$Q]HLJHEOLQNWZHLWHUDXFKZHQQGLH
7HPSHUDWXULP3URMHNWLQQHUHQVLFKQRUPDOLVLHUW%HLP
:LHGHUHLQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVK|UWGLH:$51,1*$Q]HLJH
DXI]XEOLQNHQ
1HKPHQ6LHGDQDFKGLHIROJHQGHQ3UIXQJHQYRU
± ,VWJHQJHQG5DXPIUHLQHDXVUHLFKHQGH%HOIWXQJYRUKDQGHQ"
.RQWUROOLHUHQ6LHGLH0RQWDJHXQGVWHOOHQ6LHVLFKHUGDVVNHLQH
%HOIWXQJV|IIQXQJHQEORFNLHUWVLQG
± :XUGH GHU 3URMHNWRU LQ GHU 1lKH HLQHU /IWXQJV RGHU
+HL]XQJVOHLWXQJ RGHU |IIQXQJ PRQWLHUW" 0RQWLHUHQ 6LH GHQ
3URMHNWRULQJU|‰HUHU(QWIHUQXQJ]XU/HLWXQJRGHUgIIQXQJ
± 6LQGGLH)LOWHUVDXEHU"5HLQLJHQ6LHGLH)LOWHUUHJHOPl‰LJ
Der Projektor wird ausgeschaltet und die
WARNING-Anzeige leuchtet rot.
:HQQ GHU 3URMHNWRU HLQHQ XQGHILQLHUWHQ =XVWDQG IHVWVWHOOW ZLUG HU
]XP 6FKXW] GHV *HUlWHLQQHUHQ DXWRPDWLVFK DXVJHVFKDOWHW XQG
GLH:$51,1*$Q]HLJHOHXFKWHWURW=LHKHQ6LHLQGLHVHP)DOOGDV
1HW]NDEHO XQG VFKOLH‰HQ 6LH HV ZLHGHU DQ 6FKDOWHQ 6LH GDQDFK
GHQ 3URMHNWRU ]XU hEHUSUIXQJ GHU )XQNWLRQ ZLHGHU HLQ .DQQ GHU
3URMHNWRU QLFKW ZLHGHU HLQJHVFKDOWHW ZHUGHQ XQG GLH :$51,1*
$Q]HLJH OHXFKWHW ZHLWHU URW GDQQ ]LHKHQ 6LH GDV 1HW]NDEHO XQG
ZHQGHQ6LHVLFK]XUhEHUSUIXQJE]Z5HSDUDWXUGHV*HUlWHVDQ
GHQ.XQGHQGLHQVW
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
:$51,1* OHXFKWHW
URW
9256,&+7
/$66(16,('(1352-(.725,1(,1(0
81'(),1,(57(12'(5)(+/(5+$)7(1
%(75,(%6=867$1'1,&+7$0675201(7=
$1*(6&+/266(1)(8(52'(5675206&+/$*
.g11(1',()2/*(6(,1
61
Wartung und Reinigung
5HLQLJHQGHU)LOWHU
'XUFKGLH/XIWILOWHUZLUGYHUKLQGHUWGDVVVLFK6WDXEDXIGHQRSWLVFKHQ(OHPHQWHQDEODJHUWRGHULQGDV,QQHUHGHV3URMHNWRUV
HLQGULQJW6ROOWHQGLH)LOWHUGXUFK6WDXESDUWLNHOYHUVWRSIWZHUGHQZLUGGLH/HLVWXQJVIlKLJNHLWGHV.KOJHEOlVHVYHUULQJHUWXQG
HVNDQQ]XHLQHP+LW]HVWDXLP*HUlWNRPPHQ'DGXUFKNDQQGLH/HEHQVGDXHUGHV3URMHNWRUVYHUNU]WZHUGHQ5HLQLJHQ
6LHGLH)LOWHUVRIRUWZHQQHLQ)LOWHUZDUQV\PERODXIGHP%LOGVFKLUPDQJH]HLJWZLUG5HLQLJHQ6LHGLH)LOWHUPLWIROJHQGHQ
6FKULWWHQ
1
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV
1HW]NDEHODXVGHU6WHFNGRVH
2
'UHKHQ6LHGHQ3URMHNWRUXPXQGQHKPHQ6LHGLH)LOWHU
KHUDXV
3
5HLQLJHQ6LHGLH)LOWHUYRUVLFKWLJPLWHLQHU%UVWH
4
6HW]HQ6LHGLH)LOWHUULFKWLJZLHGHUHLQ6WHOOHQ6LHVLFKHU
GDVVGLH)LOWHUULFKWLJXQGYROOVWlQGLJLQGHQ3URMHNWRU
HLQJHVHW]WZHUGHQ
)LOWHU
9256,&+7
1HKPHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWLQ%HWULHEZHQQGLH
)LOWHUHQWIHUQWVLQG(VN|QQWHVLFK6WDXEDQVDPPHOQ
XQGDXIGHQRSWLVFKHQ(OHPHQWHQDEODJHUQZDV]XHLQHU
9HUVFKOHFKWHUXQJGHU%LOGTXDOLWlWIKUHQN|QQWH
6WHFNHQ6LHNHLQH*HJHQVWlQGHLQGLH/IWHU|IIQXQJHQ
'LHVNDQQ]XHLQHU)HKOIXQNWLRQGHV3URMHNWRUVIKUHQ
3Hinweis:
$FKWHQ6LHEHLP
:LHGHUHLQVHW]HQGLHVHV
)LOWHUVGDUDXIGDVVGHU
PLW6FKOLW]HQYHUVHKHQH
7HLOQDFKDX‰HQZHLVW
(03)(+/81*
(VZLUGHPSIRKOHQHLQHQ%HWULHEGHV3URMHNWRUVLQVWDXELJHU
oder rauchiger Umgebung zu vermeiden. Die Verwendung in
solchen Umgebungen kann zu einer Verschlechterung der
%LOGTXDOLWlWIKUHQ
%HLP%HWULHELQHLQHUVWDXELJHQRGHUUDXFKLJHQ8PJHEXQJNDQQ
VLFK6WDXEDXIGHP2EMHNWLYGHP/&'3DQHORGHUDQGHUHQ
RSWLVFKHQ(OHPHQWHQLP3URMHNWRUDEODJHUQ:HQGHQ6LHVLFK
LQGLHVHP)DOO]XP5HLQLJHQDQ,KUHQDXWRULVLHUWHQ)DFKKlQGOHU
RGHUDQHLQHQ.XQGHQGLHQVW
=lKOXKU)LOWHU
=lKOXKU)LOWHU]XUFNVHW]HQ
6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVV6LHQDFK$XVWDXVFKRGHU5HLQLJXQJGHU
)LOWHUGLH=lKOXKU)LOWHUZLHGHU]XUFNVHW]HQ
1
2
3
62
'UFNHQ6LHGLH0(187DVWHIUGLH$Q]HLJHGHV
%LOGVFKLUPPHQV9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸź
XPEinstellungDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH
=HLJHUWDVWHŹRGHUGLH6(/(&77DVWH
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP=lKOXKU)LOWHU
DXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&77DVWH
9HUZHQGHQ6LHGLH=HLJHUWDVWHQŸźXP5HVHW=lKOXKU
)LOWHUDXV]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH6(/(&7
7DVWH'LH0HOGXQJ5HVHW=lKOXKU)LOWHU"ZLUGHLQJHEOHQGHW
:lKOHQ6LH-DXPIRUW]XIDKUHQ
(LQZHLWHUHV%HVWlWLJXQJVIHQVWHUZLUGHLQJHEOHQGHW:lKOHQ
6LH-DXPGLH=lKOXKU)LOWHU]XUFN]XVHW]HQ
'LH0HOGXQJReset
=lKOXKU)LOWHU"ZLUG
HLQJHEOHQGHW
:lKOHQ6LH-D
GDQDFKHUVFKHLQW
HLQZHLWHUHV
%HVWlWLJXQJVIHQVWHU
:lKOHQ6LH
QRFKPDOV-DXP
GLH)LOWHU]lKOXKU
]XUFN]XVHW]HQ
Wartung und Reinigung
$XIVHW]HQGHV2EMHNWLYGHFNHOV
6HW]HQ6LHGHQ2EMHNWLYGHFNHODXIZHQQGHU3URMHNWRU
WUDQVSRUWLHUWRGHUQLFKWJHEUDXFKWZLUG
1
)lGHOQ6LHGLH6FKQXUGXUFKGLHgIIQXQJDQGHU
2EMHNWLYNDSSHXQGELQGHQ6LHHLQHQ.QRWHQXPVLH]X
VLFKHUQ
2
)lGHOQ6LHGDQQGDVDQGHUH(QGHGHU6FKQXUGXUFKGLH
gIIQXQJDQGHU2EHUVHLWHGHV3URMHNWRUVXQG]LHKHQ6LH
GDUDQ
Objektiv reinigen
=LHKHQ6LHYRUGHP5HLQLJHQGDV1HW]NDEHO
9HUZHQGHQ6LH]XP5HLQLJHQGHV2EMHNWLYVHLQPLWHWZDV
QLFKWVFKHXHUQGHP/LQVHQUHLQLJXQJVPLWWHODQJHIHXFKWHWHV
5HLQLJXQJVWXFKHLQ%ULOOHQUHLQLJXQJVWXFKRGHUHLQHQ
KDQGHOVEOLFKHQ%ODVHEDOJ
9HUZHQGHQ6LHQLFKW]XYLHO5HLQLJXQJVPLWWHO'XUFKVFKHXHUQGH
5HLQLJXQJVPLWWHO/|VXQJVPLWWHORGHUDQGHUHDJJUHVVLYH
&KHPLNDOLHQNDQQGLH2EHUIOlFKHGHU/LQVHEHVFKlGLJWZHUGHQ
5HLQLJHQGHV3URMHNWRUJHKlXVHV
=LHKHQ6LHYRUGHP5HLQLJHQGDV1HW]NDEHO
:LVFKHQ6LHGDV3URMHNWRUJHKlXVHPLWHLQHPZHLFKHQWURFNHQHQ
7XFKVRUJIlOWLJDE%HLVWDUNHQ9HUVFKPXW]XQJHQNDQQGDV7XFK
PLWHLQHPPLOGHQ5HLQLJXQJVPLWWHODQJHIHXFKWHWZHUGHQGDQDFK
PXVVGDV*HKlXVHPLWHLQHPWURFNHQHQ7XFKWURFNHQJHZLVFKW
ZHUGHQ9HUZHQGHQ6LHQLFKW]XYLHO5HLQLJXQJVPLWWHO'XUFK
VFKHXHUQGH5HLQLJXQJVPLWWHO/|VXQJVPLWWHORGHUDQGHUH
DJJUHVVLYH&KHPLNDOLHQNDQQGLH*HKlXVHREHUIOlFKHEHVFKlGLJW
ZHUGHQ
)DOOVGHU3URMHNWRUIUOlQJHUH=HLWQLFKWYHUZHQGHWZLUGPXVVHU
]XP6FKXW]YRU6WDXEXQG.UDW]HUQLQGHU7UDJHWDVFKHDXIEHZDKUW
ZHUGHQ
63
Wartung und Reinigung
Lampe wechseln
:HQQ GLH 3URMHNWLRQVODPSH GHV 3URMHNWRUV GDV (QGH LKUHU
1XW]XQJVGDXHU HUUHLFKW HUVFKHLQW GDV 6\PERO /DPSH ZHFKVHOQ
DXI GHP %LOGVFKLUP XQG GLH /$03 5(3/$&($Q]HLJH OHXFKWHW
JHOE ,Q GLHVHP )DOO PXVV GLH 3URMHNWLRQVODPSH P|JOLFKVW EDOG
GXUFK HLQH QHXH HUVHW]W ZHUGHQ 'LH =HLW QDFK GHU GLH /$03
5(3/$&($Q]HLJHOHXFKWHWLVWDEKlQJLJYRP/DPSHQPRGXV
2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOG
LAMP REPLACEAnzeige
6\PERO/DPSHZHFKVHOQ
3Hinweis:
‡:HQQ0RGXVDXVJHZlKOWZXUGHXQGGLH/DPSH
GLHHPSIRKOHQH(LQVDW]]HLWEHUVFKULWWHQLVWZLUG
GDV (UVDW]V\PERO DQJH]HLJW ZHQQ GDV *HUlW
HLQJHVFKDOWHW ZLUG 'DQDFK VFKDOWHW VLFK GHU
3URMHNWRUQDFK0LQXWHQDXWRPDWLVFKDXV
‡:HQQGLH$Q]HLJH)XQNWLRQDXVJHVFKDOWHWLVW
$XV6HLWHVRZLHZlKUHQGGHU)XQNWLRQHQ
6WDQGELOG6HLWHXQG.HLQ%LOG6HLWH
ZLUGGDV6\PERO/DPSHZHFKVHOQQLFKW
DQJH]HLJW
9256,&+7
/DVVHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU PLQGHVWHQV 0LQXWHQ
DENKOHQ EHYRU 6LH GLH /DPSHQDEGHFNXQJ |IIQHQ
'DV3URMHNWRULQQHUHNDQQVHKUKHL‰ZHUGHQ
9256,&+7
'LH /DPSH GDUI QXU JHJHQ HLQH /DPSH GHV JOHLFKHQ
7\SVDXVJHWDXVFKWZHUGHQ/DVVHQ6LHGLH/DPSHQLFKW
IDOOHQ XQG EHUKUHQ 6LH GDV /DPSHQJODV QLFKW 'DV
*ODVNDQQVSULQJHQXQG9HUOHW]XQJHQKHUYRUUXIHQ
9256,&+7
:HQQ6LHGLH/DPSHHLQHVDQGHU'HFNHPRQWLHUWHQ3URMHNWRUVDXVWDXVFKHQVROOWHQ6LHLPPHUGDYRQDXVJHKHQGDVV
GLH /DPSH ]HUEURFKHQ LVW XQG GDKHU VHLWOLFK YRQ GHU /DPSHQDEGHFNXQJ VWHKHQ XQG QLFKW GLUHNW GDUXQWHU 1HKPHQ
6LHYRUVLFKWLJGLH/DPSHQDEGHFNXQJDE(VN|QQHQNOHLQH*ODVVSOLWWHUKHUDXVIDOOHQZHQQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJ
DEQHKPHQ6ROOWHQNOHLQH*ODVVWFNHLQ,KUH$XJHQRGHULQ,KUHQ0XQGJHODQJHQZHQGHQ6LHVLFKVRIRUWDQHLQHQ$U]W
(UVHW]HQ6LHGLH/DPSHQDFKGLHVHU9RUJHKHQVZHLVH
1
6FKOLH‰HQ6LHGDV1HW]NDEHODE/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRU
IUPLQGHVWHQV0LQXWHQDENKOHQ
2
/|VHQ6LHGLH6FKUDXEHPLWHLQHP6FKUDXEHQGUHKHUXQG
|IIQHQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJ
3
(QWIHUQHQ6LHGLHGUHL6FKUDXEHQGLHGLH/DPSHVLFKHUQ
+HEHQ6LHGLH/DPSHPLWGHU+DOWHUXQJDXVGHP3URMHNWRU
4
7DXVFKHQ6LHGLH/DPSHDXVXQGEHIHVWLJHQ6LHGLHGUHL
6FKUDXEHQZLHGHU6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH/DPSHULFKWLJ
HLQJHVHW]WLVW%ULQJHQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJDQXQG
]LHKHQ6LHGLH6FKUDXEHZLHGHUIHVW
5
6FKOLH‰HQ6LHGDV1HW]NDEHODQGHQ3URMHNWRUDQXQG
VFKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUHLQ
64
/DPSHQDEGHFNXQJ
6FKUDXEH
+DOWHUXQJ
/DPSH
6FKUDXEH
6FKUDXEH
6FKUDXEH
Wartung und Reinigung
(56$7=/$03(%(67(//(1
(LQH (UVDW]ODPSH N|QQHQ 6LH EHL ,KUHP +lQGOHU EHVWHOOHQ 6LH EHQ|WLJHQ GD]X IU GHQ )DFKKlQGOHU GLH IROJHQGHQ
$QJDEHQ
Ɣ 0RGHOOQXPPHU,KUHV3RMHNWRUV 3/&;8$3/&;8$
Ɣ 7\SQXPPHUGHU(UVDW]ODPSH
32$/03
(UVDW]WHLO1U
6,&+(5+(,76+,1:(,6(=85+$1'+$%81*'(5/$03(
,QGLHVHP3URMHNWRUZLUGHLQH+RFKGUXFNODPSHYHUZHQGHWGHVKDOEPXVVGLH/DPSHVRUJIlOWLJEHKDQGHOWZHUGHQ
%HLHLQHUIDOVFKHQ+DQGKDEXQJEHVWHKWGLH*HIDKUHLQHV8QIDOOVYRQ9HUOHW]XQJHQRGHUHLQHV%UDQGHV
Ɣ'LH/HEHQVGDXHUGHU/DPSHNDQQYRQ/DPSH]X/DPSHXQWHUVFKLHGOLFKVHLQXQGKlQJWYRQGHU%HWULHEVXPJHEXQJ
DE (V JLEW NHLQH *HZlKUOHLVWXQJ GDIU GDVV DOOH /DPSHQ GLH JOHLFKH /HEHQVGDXHU DXIZHLVHQ (LQLJH /DPSHQ
N|QQHQVFKRQQDFKNU]HUHU=HLWGHIHNWRGHUYHUEUDXFKWVHLQDOVYHUJOHLFKEDUH7\SHQ
Ɣ)DOOVGHU3URMHNWRUGXUFK$XIOHXFKWHQGHU/$035(3/$&($Q]HLJHDQ]HLJWGDVVGLH/DPSHDXVJHWDXVFKWZHUGHQ
PXVVVRPVVHQ6LHGLH/DPSH810,77(/%$5QDFKGHP$ENKOHQGHV3URMHNWRUVDXVWDXVFKHQ
%HIROJHQ6LHGLH$QZHLVXQJHQLP$EVFKQLWW/DPSHZHFKVHOQGLHVHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJJHQDX%HLZHLWHUHU
9HUZHQGXQJGHUDOWHQ/DPSHEHLOHXFKWHQGHU/$035(3/$&($Q]HLJHEHVWHKWHLQHUK|KWHV([SORVLRQVULVLNRGHU
/DPSH
Ɣ(LQH/DPSHNDQQDXI*UXQGYRQ9LEUDWLRQHQ6W|‰HQRGHU$OWHUXQJEHLP(UUHLFKHQGHU/HEHQVGDXHUH[SORGLHUHQ
'DV([SORVLRQVULVLNRKlQJWYRQGHU8PJHEXQJXQGGHQ%HGLQJXQJHQDELQZHOFKHQGHU3URMHNWRUXQGGLH/DPSH
YHUZHQGHWZHUGHQ
62//7(',(/$03((;3/2',(5(10h66(1',()2/*(1'(19256,&+760$‰1$+0(1
*(752))(1:(5'(1
)DOOVGLH/DPSHH[SORGLHUWPXVVGHU1HW]VWHFNHUGHV3URMHNWRUVVRIRUWDXVGHU6WHFNGRVHJH]RJHQZHUGHQ:HQGHQ
6LH VLFK ]XU hEHUSUIXQJ GHV *HUlWV XQG ]XP $XVWDXVFKHQ GHU /DPSH DQ HLQHQ DXWRULVLHUWHQ .XQGHQGLHQVW
.RQWUROOLHUHQ 6LH DX‰HUGHP GDVV VLFK LQ GHU 1lKH GHV 3URMHNWRUV NHLQH *ODVVSOLWWHU EHILQGHQ GLH GXUFK GLH
%HOIWXQJV|IIQXQJHQ DXVJHWUHWHQ VLQG (QWIHUQHQ 6LH HYHQWXHOO YRUKDQGHQH *ODVVSOLWWHU VRUJIlOWLJ 'DV ,QQHUH
GHV 3URMHNWRUV GDUI QXU YRQ HLQHP DXWRULVLHUWHQ )DFKPDQQ GHU PLW GHP 3URMHNWRU YHUWUDXW LVW EHUSUIW ZHUGHQ
:DUWXQJV XQG 5HSDUDWXUYRUJlQJH YRQ 1LFKW)DFKSHUVRQHQ GLH QLFKW PLW GHP 8PJDQJ GHV *HUlWHV YHUWUDXW VLQG
N|QQHQ]X8QIlOOHQRGHU9HUOHW]XQJHQIKUHQGLHGXUFKDXVWUHWHQGH*ODVVSOLWWHUYHUXUVDFKWZHUGHQ
65
Anhang
)HKOHUVXFKH
hEHUSUIHQ 6LH EHL HLQHP DXIWUHWHQGHQ 3UREOHP ]XHUVW RE 6LH GLH 6W|UXQJ DQKDQG GHU QDFKVWHKHQGHQ )HKOHUVXFKWDEHOOH
EHKHEHQN|QQHQEHYRU6LH,KUHQ+lQGOHURGHUHLQHQ.XQGHQGLHQVWDQUXIHQ
±.RQWUROOLHUHQ6LHREGHU3URMHNWRUULFKWLJDQGLH3HULSKHULHJHUlWHDQJHVFKORVVHQLVWZLHDXIGHQ6HLWHQEHVFKULHEHQ
±.RQWUROOLHUHQ6LHREDOOH*HUlWHDQHLQHU1HW]VWHFNGRVHDQJHVFKORVVHQXQGHLQJHVFKDOWHWVLQG
±)DOOVGHU3URMHNWRUYRQHLQHP&RPSXWHUDQJHVWHXHUWZLUGXQGNHLQ%LOGHUVFKHLQWVWDUWHQ6LHGHQ&RPSXWHUHUQHXW
3UREOHP
±/|VXQJHQ
.HLQ6WURP
± 'HQ1HW]VWHFNHUGHV3URMHNWRUVDQHLQHU1HW]VWHFNGRVHDQVFKOLH‰HQ
± .RQWUROOLHUHQ6LHREGLH32:(5$Q]HLJHURWOHXFKWHW
± :DUWHQ6LHELVGLH32:(5$Q]HLJHQLFKWPHKUEOLQNWEHYRU6LHGHQ
3URMHNWRUHUQHXWHLQVFKDOWHQ'HU3URMHNWRUNDQQHUVWZLHGHUHLQJHVFKDOWHW
ZHUGHQZHQQGLH32:(5$Q]HLJHURWOHXFKWHW6LHKH6HLWH
± hEHUSUIHQ6LHGLH:$51,1*$Q]HLJH:HQQGLH:$51,1*$Q]HLJHURW
OHXFKWHWNDQQGHU3URMHNWRUQLFKWHLQJHVFKDOWHWZHUGHQ6LHKH6HLWH
± 'LH3URMHNWLRQVODPSHNRQWUROOLHUHQ6LHKH6HLWH
± +HEHQ6LHGLH7DVWDWXUVSHUUHIUGHQ3URMHNWRUDXI6LHKH6HLWH
±.RQWUROOLHUHQ6LHRELQGHU)XQNWLRQ$Q]HLJHGLH)XQNWLRQHQAusRGHU
'DV6WDUWELOGZLUGQLFKWDQJH]HLJW
CountdownDXVJHZlKOWZXUGHQ6LHKH6HLWH
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVLQGHU)XQNWLRQ/RJR$XVZDKOQLFKW
'DV6WDUWELOGHQWVSULFKWQLFKW
BenutzerRGHUAusDOV6WDQGDUGHLQVWHOOXQJ
der
Voreinstellung.
JHZlKOWZXUGH6LHKH6HLWH
Eingangssignal schaltet automatisch
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH(LQJDQJVVXFKHULFKWLJHLQJHVWHOOWZXUGH XPRGHUVFKDOWHWQLFKWDXWRPDWLVFK
6LHKH6HLWH
XP
±'LHVLVWGDV)LOWHUZDUQV\PERO6LHKH6HLWH
Wenn der Projektor eingeschaltet
LVWXQG6LHGLH,13877DVWHGUFNHQ
HUVFKHLQWHLQDQGHUHV6\PERODOVGDV
6\PERO/DPSHQPRGXV
(LQDQGHUHV6\PERODOV(LQJDEHPRGXV
oder
Lampenmodus erscheint.
±(VLVWGDV6\PERO/DPSHZHFKVHOQRGHUGDV)LOWHUZDUQV\PERO
6LHKH6HLWHQE]Z
'DV%LOGLVWXQVFKDUI
± 6WHOOHQ6LHGHQ)RNXVGHV3URMHNWRUVHLQ6LHKH6HLWH
± .RQWUROOLHUHQ6LHGHQ$EVWDQG]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG/HLQZDQG 6LHKH6HLWH
± 'DV2EMHNWLYDXI9HUVFKPXW]XQJNRQWUROOLHUHQ6LHKH6HLWH
± 'XUFKVWDUNH7HPSHUDWXUVFKZDQNXQJHQ]%ZHQQGHU3URMHNWRUYRQ
HLQHPNDOWHQLQHLQHQZDUPHQ5DXPJHEUDFKWZLUGNDQQVLFK.RQGHQVDW
DXIGHP2EMHNWLYJHELOGHWKDEHQ/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUDEJHVFKDOWHWXQG
ZDUWHQ6LHELVGHU.RQGHQVDWEHVFKODJYHUGDPSIWLVW
Das Bild ist seitenverkehrt.
'DV%LOGVWHKWDXIGHP.RSI
± .RQWUROOLHUHQ6LHGLH)XQNWLRQ'HFNHQ5FNSURMHNWLRQ6LHKH
± .RQWUROOLHUHQ6LHGLH)XQNWLRQ'HFNHQSURMHNWLRQ6LHKH6HLWH
±hEHUSIHQ6LHRE.RQWUDVWRGHUHelligkeit ULFKWLJHLQJHVWHOOWVLQG
Das Bild ist nicht hell genug.
6LHKH6HLWHQE]Z
±hEHUSUIHQ6LHREGHUBildmodusULFKWLJDXJHZlKOWZXUGH6LHKH6HLWHQ
E]Z
±hEHUSUIHQ6LHGLH)XQNWLRQ/DPSHQNRQWUROOH6LHKH6HLWHQE]Z
± hEHUSUIHQ6LHGLH/$035(3/$&($Q]HLJH:HQQGLHVHOHXFKWHW HUUHLFKWGLH/DPSHEDOGGDV(QGHLKUHU/HEHQVGDXHU,QGLHVHP)DOOPXVV
GLH3URMHNWLRQVODPSHP|JOLFKVWEDOGGXUFKHLQHQHXHHUVHW]WZHUGHQ6LHKH
6HLWH
66
Anhang
.HLQ%LOG
± 'LH$QVFKOVVH]ZLVFKHQGHP&RPSXWHURGHUGHP9LGHRJHUlWXQGGHP
3URMHNWRUNRQWUROOLHUHQ6LHKH6HLWHQ
± .RQWUROOLHUHQ6LHREGDV(LQJDQJVVLJQDOGHV3URMHNWRUVULFKWLJYRP&RPSXWHU
DXVJHJHEHQZLUG)UHLQLJH/DSWRS&RPSXWHUPXVVGLH(LQVWHOOXQJIUGHQ
0RQLWRUDXVJDQJEHLP$QVFKOLH‰HQDQ3URMHNWRUHQJHlQGHUWZHUGHQ)UGLHVH
(LQVWHOOXQJZLUGDXIGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJGHV&RPSXWHUVYHUZLHVHQ
± 1DFKGHP(LQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVZLUGGDV%LOGHUVWQDFKXQJHIlKU
6HNXQGHQSURML]LHUW6LHKH6HLWH
± hEHUSUIHQ6LHGDV(LQJDQJVVLJQDOGDV)DUEV\VWHPGDV9LGHRV\VWHPRGHU
GHQ&RPSXWHUV\VWHPPRGXV
± 6RUJHQ6LHGDIUGDVVGLH8PJHEXQJVWHPSHUDWXUQLFKWGHQVSH]LIL]LHUWHQ
%HWULHEVWHPSHUDWXUEHUHLFKXQWHURGHUEHUVFKUHLWHWÛ)±Û)>Û&±Û&@
±:HQQGLH)XQNWLRQ.HLQ%LOGDNWLYLVWNDQQGDV%LOGQLFKWDQJH]HLJWZHUGHQ
'UFNHQ6LHGLH126+2:7DVWHRGHUHLQHDQGHUH7DVWHDXIGHU
)HUQEHGLHQXQJ
.HLQ7RQ
± 'HQ.DEHODQVFKOXVVGHU7RQHLQJDQJVTXHOOHEHUSUIHQ
± 'LH7RQTXHOOHHLQVWHOOHQ
± 'LH7DVWH92/80(GUFNHQ6LHKH6HLWH
± 'LH087(7DVWHGUFNHQ6LHKH6HLWH
±:HQQGHU$QVFKOXVV$8',2287EHOHJWLVWZLUGGHUHLQJHEDXWH/DXWVSUHFKHU
GHV3URMHNWRUVDXVJHVFKDOWHW
± ,VWGDV%LOGXUKHEHUUHFKWOLFKJHVFKW]W",VWGDV%LOGGHU)LOPXUKHEHUUHFKWOLFK
JHVFKW]WGDQQN|QQHQ6LHQXUGHQ7RQK|UHQ
9HUIlOVFKWH)DUEZLHGHUJDEH
±hEHUSUIHQ6LHGDV(LQJDQJVVLJQDOGDV)DUEV\VWHPGDV9LGHRV\VWHPRGHU
GHQ&RPSXWHUV\VWHPPRGXV
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVLP0HQ%LOGDXVZDKOQLFKW7DIHODXVJHZlKOWLVW
6LHKH6HLWHQE]Z
(LQLJH$Q]HLJHQZHUGHQZlKUHQGGHV
Projektorbetriebes nicht eingeblendet.
± .RQWUROOLHUHQ6LHGLH)XQNWLRQ$Q]HLJH6LHKH6HLWH
'LH)XQNWLRQ$XWR3&$QSDVVXQJIXQN± hEHUSUIHQ6LHGDV(LQJDQJVVLJQDO'LH)XQNWLRQ$XWR3&$QSDVVXQJ
tioniert
nicht.
NDQQQLFKWIXQNWLRQLHUHQZHQQSSSLLLRGHUL
DXVJHZlKOWLVWRGHUZHQQGDV'LJLWDOVLJQDODP'9,$QVFKOXVVDQOLHJW6LHKH
6HLWH
±'DV6\PEROLVWDXVJHJUDXWXQGQLFKWYHUIJEDUZHQQGDV'LJLWDOVLJQDODQOLHJW
Die Einstellungen bleiben nach Abschaltung
des Projektors nicht erhalten.
QLFKWPLW
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVV6LHQDFK$EVFKOXVVGHU(LQVWHOOXQJHQ6SHLFKHUQ
DXVJHZlKOWKDEHQ(LQLJH(LQVWHOOXQJHQZHGHQQLFKWJHVSHLFKHUWZHQQVLH
GHU)XQNWLRQ6SHLFKHUQEHUQRPPHQZHUGHQ6LHKH6HLWHE]Z
$XWRPDWLVFKH/DPSHQDEVFKDOWXQJIXQN- ±'LH$XWRPDWLVFKH/DPSHQDEVFKDOWXQJNDQQZlKUHQGGHU)XQNWLRQHQ
tioniert
nicht.
6WDQGELOGRGHU.HLQ%LOGQLFKWIXQNWLRQLHUHQ6LHKH6HLWH
$XI]HLFKQXQJVIXQNWLRQIXQNWLRQLHUW
nicht.
±hEHUSUIHQ6LHGHQ$QVFKOXVVXQGGDV(LQJDQJVVLJQDO
$XWR6HWXSDUEHLWHWQLFKWZLHYRUJHVHK
en.
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVEHLNHLQHU)XQNWLRQYRQ$XWR6HWXS$XVHLQJHVWHOOW
LVW6LHKH6HLWH
'LH$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUDUEHLWHW
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVIU'HFNHQSURMHNWLRQQLFKW(LQJHZlKOWZXUGH6LHKH
QLFKWULFKWLJDXFKZHQQGHU3URMHNWRU
6HLWH
geneigt ist.
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXUQLFKWDXI0DQXHOO
HLQJHVWHOOWZXUGH'UFNHQ6LHGLH$8726(783&$1&(/7DVWHDPREHUHQ
%HGLHQIHOG6LHKH6HLWHQE]Z
67
Anhang
'DV%LOGLVWYHU]HUUWRGHUOlXIWZHJ
±.RQWUROOLHUHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJ3&$QSDVVXQJRGHU)RUPDW%LOGXQGVWHOOHQ
6LHGLHVHULFKWLJHLQ6LHKH6HLWHQ
'DV'LDORJIHQVWHU3,1&RGHHUVFKHLQW
EHLP6WDUWHQ
± 'LH3,1&RGH6SHUUHLVWHLQJHVWHOOW*HEHQ6LHGHQ3,1&RGHRGHU
GLHYRQ,KQHQHLQJHVWHOOWHQ=DKOHQHLQ6LHKH6HLWHQE]Z
'LH)XQNWLRQ3DJH8S'RZQIXQNWLRQLHUW
nicht.
± 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVV&RPSXWHUXQG3URMHNWRUEHUHLQ86%.DEHO
YHUEXQGHQVLQG6LHKH6HLWH ± hEHUSUIHQ6LHGLH.DEHOYHUELQGXQJ]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG&RPSXWHU
6LHKH6HLWH
)HUQEHGLHQXQJIXQNWLRQLHUWQLFKW
± 'LH%DWWHULHQSUIHQ
± 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVVLFK]ZLVFKHQGHP3URMHNWRUXQGGHU)HUQEHGLHQXQJ
NHLQH+LQGHUQLVVH EHILQGHQ
± $FKWHQ6LHGDUDXIIUGLH%HGLHQXQJGHV3URMHNWRUVPLWGHU)HUQEHGLHQXQJ
QLFKW]XZHLWYRP*HUlWHQWIHUQW]XVWHKHQ'LHPD[LPDOH5HLFKZHLWHEHWUlJW
0HWHU
± 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGHU&RGHGHU)HUQEHGLHQXQJPLWGHP&RGHGHV
3URMHNWRUVEHUHLQVWLPPW6LHKH6HLWH
± +HEHQ6LHGLH)XQNWLRQ7DVWDWXUVSHUUHIUGLH)HUQEHGLHQXQJDXI6LHKH
6HLWH
± hEHUSUIHQ6LHREGLH6FKDOWHU5(6(721$//2))DXIGHPREHUHQ
*HUlWHEHGLHQIHOGDXI³(,1´HLQJHVWHOOWLVW6LHKH6HLWH
$Q]HLJHEOLQNWRGHUOHXFKWHWDXI
±3URMHNWRUVWDWXVEHUSUIHQ%HDFKWHQ6LHGDEHLGHQ$EVFKQLWW
$Q]HLJHQXQG3URMHNWRUVWDWXV6LHKH6HLWH
'LHGUDKWORVH0DXVIXQNWLRQIXQNWLRQLHUW
±hEHUSUIHQ6LHGLH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ&RPSXWHUXQG3URMHNWRU
±hEHUSUIHQ6LHGLH0DXVHLQVWHOOXQJHQIU,KUHQ&RPSXWHU nicht.
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGHU0DXVWUHLEHUDXI,KUHP&RPSXWHULQVWDOOLHUWLVW
DQGHUQIDOOVNDQQGLH)HUQEHGLHQXQJQLFKWDOVGUDKWORVH0DXVYHUZHQGHW
ZHUGHQ
±6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGDV6LJQDOYRP&RPSXWHUVWDPPWDQGHUQIDOOVNDQQ
GLH)HUQEHGLHQXQJQLFKWDOVGUDKWORVH0DXVYHUZHQGHWZHUGHQ
±6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUYRUGHP&RPSXWHUHLQ
$XIGHP%LOGVFKLUPHUVFKHLQWGDV$XV UXIH]HLFKHQ
±,KUH7DVWHQHLQJDEHLVWXQ]XOlVVLJ*HEHQ6LHQXUHUODXEWH7DVWHQHLQJDEHQ
HLQ 2EHUHV*HUlWHEHGLHQIHOGIXQNWLRQLHUW
nicht.
±'DVREHUH*HUlWHEHGLHQIHOGLVWQLFKWYHUIJEDUZHQQHVPLWGHU)XQNWLRQ
7DVWDWXUVSHUUHXQWHU6LFKHUKHLWLP$EVFKQLWW(,167(//81*JHVSHUUWZXUGH
6LHKH6HLWH
/RJR3,1&RGH6SHUUH6LFKHUKHLWV
7DVWDWXUVSHUUHRGHU6LFKHUKHLWV3,1
&RGH6SHUUHN|QQHQQLFKWIUHLJHJHEHQ
werden.
±:HQGHQ6LHVLFKDQGHQ+lQGOHUEHLGHP6LHGHQ3URMHNWRUJHNDXIWKDEHQ
RGHUDQGDV .XQGHQGLHQVW]HQWUXP
68
Anhang
WARNUNG:
)UGHQ%HWULHEGHV3URMHNWRUVZLUG+RFKVSDQQXQJYHUZHQGHW'DV*HKlXVHGDUIGHVKDOE
QLFKWJH|IIQHWZHUGHQ
)DOOVVLFKGLH6W|UXQJQLFKWEHKHEHQOlVVWZHQGHQ6LHVLFKDQDQGHQ+lQGOHUEHLGHP6LHGHQ3URMHNWRUJHNDXIWKDEHQ
RGHUDQGDV.XQGHQGLHQVW]HQWUXP*HEHQ6LHGLH0RGHOOEH]HLFKQXQJDQXQGHUOlXWHUQ6LHGDV3UREOHP:LUN|QQHQ,KQHQ
EHLGHU%HKHEXQJGHV3UREOHPVEHKLOIOLFKVHLQ
0LWGHP6\PERO&(ZLUGDQJHJHEHQGDVV
GLHVHV*HUlWGHQ5LFKWOLQLHQGHU(XURSlLVFKHQ
*HPHLQVFKDIW(8HQWVSULFKW
9HUZHQGXQJYRQ3L[HOZRUNV,&V
'LHVHV6\PERODXIGHP
0RGHOOVFKLOGEHGHXWHWGDVV
GDV*HUlWEHL8QGHUZULWHUV
/DERUDWRULHV,QFDXIJHOLVWHWLVW
'DV*HUlWHUIOOWGLHVWULNWHQ
6LFKHUKHLWVDQIRUGHUXQJHQYRQ
8/EH]JOLFK%UDQGJHIDKU
8QIDOOJHIDKUXQGHOHNWULVFKHQ
*HIDKUHQ
69
Anhang
Menüstruktur
&RPSXWHUHLQJDQJ9LGHRHLQJDQJ
Eingang
(LQJDQJ
5*%
&RPSXWHU
&RPSRQHQW
5*%6FDUW
5*%3&GLJLWDO
&RPSXWHU
5*%$9+'&3
5*%$QDORJ
9LGHR69LGHR
1HW]ZHUN
7RQ
7RQ
/DXWVWlUNH
6WXPP
±
(LQ$XV
Computereingang
6\VWHP
Bildauswahl
'\QDPLN
6WDQGDUG
1DWUOLFK
7DIHO*UQ
)DUEWDIHO5RW%ODX*HOE*UQ
%LOG
%LOG
%LOG
%LOG
Image Adjust
.RQWUDVW
+HOOLJNHLW
)DUEWHPSHUDWXU
69*$
0RGXV
0RGXV
'LHLP0HQ6\VWHPDQJH]HLJWHQ6\VWHPH
YDULLHUHQMHQDFK(LQJDEHVLJQDO
Auto PC-Anpassung
PC-Anpassung
)LQH6\QF
7UDFNLQJ
+RUL]RQWDO
9HUWLNDO
&ODPS
'LVSOD\IOlFKH+
'LVSOD\IOlFKH9
5HVHW
/|VFK0RGXV
6SHLFKHUQ
±
5RW
*UQ
%ODX
-D1HLQ
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
0RGXV
±
±
6HKUQLHGULJ
1LHGULJ
0LWWHO
+RFK
%HQXW]HU
±
±
±
±
±
-D1HLQ
%LOG
%LOG
%LOG
%LOG
6FKlUIH
*DPPD
5HVHW
6SHLFKHUQ
)RUPDW%LOG
1RUPDO
2ULJLQDO
%UHLWELOG
9ROO
%HQXW]HUGHILQLHUW
9HUJU|‰HUXQJ
+9
3RVLWLRQ
hEHUQHKPHQ
5HVHW
'LJLWDOHU=RRP
'LJLWDOHU=RRP±
70
+9
(LQ$XV
+9
-D1HLQ
-D1HLQ
Anhang
Videoeingang
Einstellung
6\VWHP
6\VWHP
Bildauswahl
Einstellung
$XWR
L
L
S
S
S
L
L
$XWR
3$/
6(&$0
176&
176&
3$/0
3$/1
6SUDFKHQYHUIJEDU
(LQJDQJVVXFKH
$XI]HLFKQHQ
-D1HLQ
/RJR3,1&RGH6SHUUH
$XV(LQ
/RJR3,1&RGH:HFKVHO
'\QDPLN
6WDQGDUG
.LQRHLQVWHOOXQJ
7DIHO*UQ
.RQWUDVW
+HOOLJNHLW
)DUEVlWWLJXQJ
)DUEWRQ
)DUEWHPSHUDWXU
5RW
*UQ
%ODX
6FKlUIH
*DPPD
5DXVFKXQWHUGUFNXQJ
3URJUHVVLY
5HVHW
6SHLFKHUQ
'HFNHQSUR
5FNSUR
3RLQWHU
(LQ$XV
(LQ$XV
6SRWOLJKWJUR‰6SRWOLJKWPLWWHO6SRWOLJKW
NOHLQ=HLJHU)LQJHU3XQNW
$XWRPDWLVFKH/DPSHQDEVFKDOWXQJ
±
±
±
±
6HKUQLHGULJ
1LHGULJ
0LWWHO
+RFK
(LQVWHOOHQ
±
±
±
±
±
$XV
/
/
$XV
/
/
)LOPPRGXV
-D1HLQ
%LOG
%LOG
%LOG
%LOG
/DPSHQVRIRUWVWDUW
1RUPDO
%UHLWELOG
%HQXW]HUGHILQLHUW
(LQ$XV
1HW]ZHUN(FR
8QWHUWLWHO
8QWHUWLWHO
&&&&&&&&
)DUEH
)DUEH:HL‰
/DPSHQNRQWUROOH
1RUPDO
/DPSHQNRQWUROOH
(FR
.RQWUROOHGHU/DPSHQOHEHQVGDXHU 0RGXV0RGXV
)HUQEHGLHQXQJ
6LFKHUKHLW
&RGH±&RGH
7DVWDWXUVSHUUH
$XV
3URMHNWRU
)HUQEHGLHQXQJ
3,1&RGH6SHUUH
$XV(LQ(LQ
3,1&RGH:HFKVHO
/IWHU
/IWHUNRQWUROOH
=lKOXKU)LOWHU
//
$XV(LQ(LQ
=lKOXKU)LOWHU 6WXQGHQ
7LPHU
$XV6WG6WG6WG
5HVHW=lKOXKU)LOWHU
-D1HLQ
)HKOHUORJEXFK
,QIRUPDWLRQ
9HUJU|‰HUXQJ
+9
3RVLWLRQ
hEHUQHKPHQ
5HVHW
%HUHLWVFKDIW
+HUXQWHUIDKUHQ
$XV
7LPHU±0LQ
6WDQGE\0RGXV
)DEULNHLQVWHOOXQJHQ
)RUPDW%LOG
$XV(LQ(LQ
$XWR3&$QSDVVXQJ
(LQ$XV
$XWRPDW7UDSH]NRUUHNWXU
$XWR
0DQXHOO
$XV
6SHLFKHUQ5HVHW
%ODX%HQXW]HU6FKZDU]
(LQ&RXQWGRZQDXV$XV
/RJRDXVZDKO
%HQXW]HU
9RUHLQVWHOOXQJ
$XV
7UDSH]NRUUHNWXU
+LQWHUJUXQG
$Q]HLJH
/RJR
)DUEWDIHO5RW%ODX*HOE*UQ
%LOG
%LOG
%LOG
%LOG
Image Adjust
6SUDFKH
0HQSRVLWLRQ
$XWR6HWXS
-D1HLQ
$Q]HLJH,QIRUPDWLRQ]XU(LQJDEHTXHOOH
+9
(LQ$XV
+9
-D1HLQ
-D1HLQ
71
Anhang
Anzeigen und Projektorstatus
.RQWUROOLHUHQ6LHGLH$Q]HLJHQIUGHQ3URMHNWRU]XVWDQG
Anzeigen
32:(5
:$51,1*
URWJUQ
rot
Projektorzustand
/$03
5(3/$&(
gelb
'HU3URMHNWRULVWDXVJHVFKDOWHW'DV1HW]NDEHOLVWQLFKWDQJHVFKORVVHQ
¼
'HU3URMHNWRUEHILQGHWVLFKLP6WDQGE\0RGXV'UFNHQ6LHGLH21
67$1'%<7DVWHXPGHQ3URMHNWRUHLQ]XVFKDOWHQ
¼
'HU3URMHNWRUDUEHLWHWIXQNWLRQVJHPl‰
¼
'HU3URMHNWRUEHUHLWHWGHQ6WDQGE\0RGXVYRURGHUGLH3URMHNWLRQVODPSH
ZLUGDEJHNKOW'HU3URMHNWRUNDQQQLFKWHLQJHVFKDOWHWZHUGHQELVGLH
.KOXQJDEJHVFKORVVHQLVWXQGGLH32:(5$Q]HLJH]XEOLQNHQDXIK|UW
¼
'HU3URMHNWRUEHILQGHWVLFKLP(QHUJLHVSDUPRGXV$XWRPDWLVFKH
/DPSHQDEVFKDOWXQJ
¼
'LH7HPSHUDWXULP3URMHNWRULVWDEQRUPKRFK'HU3URMHNWRUNDQQQLFKW
HLQJHVFKDOWHWZHUGHQ:HQQGHU3URMHNWRUDEJHNKOWLVWXQGGLH7HPSHUDWXU
VLFKZLHGHUQRUPDOLVLHUWKDWK|UWGLH32:(5$Q]HLJH]XEOLQNHQDXIXQG
GHU3URMHNWRUNDQQZLHGHUHLQJHVFKDOWHWZHUGHQ'LH:$51,1*$Q]HLJH
EOLQNWZHLWHU
¼
'HU3URMHNWRUKDWVLFKJHQJHQGDEJHNKOWXQGGLH7HPSHUDWXUVLFK
QRUPDOLVLHUW%HLP(LQVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVK|UWGLH:$51,1*$Q]HLJH
DXI]XEOLQNHQ)LOWHUNRQWUROOLHUHQXQGUHLQLJHQ
¼
'HU3URMHNWRUEHILQGHWVLFKLQHLQHPDEQRUPDOHQ=XVWDQGXQGNDQQQLFKW
HLQJHVFKDOWHWZHUGHQ6WHFNHQ6LHGDV1HW]NDEHODXVVFKOLH‰HQ6LHHV
HUQHXWDQXQGVFKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUHLQ)DOOVGHU3URMHNWRUZLHGHU
DXVJHVFKDOWHWZLUGPVVHQ6LHGDV1HW]NDEHODXVGHU6WHFNGRVH]LHKHQ
XQGVLFK]XUhEHUSUIXQJGHV*HUlWVDQ,KUHQ+lQGOHURGHUDQHLQHQ
.XQGHQGLHQVWZHQGHQ/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWHLQJHVFKDOWHW'LHV
N|QQWH]XHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQRGHUHLQHP%UDQGIKUHQ
‡‡‡JUQ
‡‡‡URW
‡‡‡EOLQNWJUQ
‡‡‡EOLQNWURW
‡‡‡$XV
¼(UUHLFKWGLH3URMHNWRUODPSHGDV(QGHLKUHU/HEHQVGDXHUOHXFKWHWGLH/$035(3/$&($Q]HLJHJHOE'DPLWZLUGDQJH]HLJW
GDVVGLH3URMHNWLRQVODPSHP|JOLFKVWEDOGHUVHW]WZHUGHQPXVV
72
Anhang
6SH]LILNDWLRQNRPSDWLEOHU&RPSXWHU
*UXQGVlW]OLFKQLPPWGLHVHU3URMHNWRUDOOH6LJQDOHYRQ&RPSXWHUQDQGLH6LJQDOHPLWGHQXQWHQVWHKHQGHQ9XQG+
)UHTXHQ]HQXQGHLQHU7DNWUDWHYRQXQWHU0+]IUDQDORJH6LJQDOHE]ZYRQXQWHU0+]IUGLJLWDOH6LJQDOH
DXVJHEHQ
:HQQGLHVH0RGLDXVJHZlKOWZHUGHQNDQQGLH3&$QSDVVXQJGHV3URMHNWRUVXQWHU8PVWlQGHQ
HLQJHVFKUlQNWVHLQ
%,/'6&+,50$1=(,*(
$8)/g681*
9*$
9*$
9*$
9*$
9*$
9*$
9*$
0$&/&
0$&
S
S
L
L
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
69*$
0$&
0$&
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
;*$
S
S
L
L
L
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
+)UHT
N+]
9)UHT
+]
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
%,/'6&+,50$1=(,*(
$8)/g681*
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
6;*$
0$&
0$&
0$&
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:;*$
:8;*$
:8;*$
:6;*$
:;*$
:;*$
8;*$
8;*$
8;*$
8;*$
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
+)UHT
N+]
9)UHT
+]
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
73
Anhang
:HQQGDV(LQJDQJVVLJQDOYRQHLQHPGLJLWDOHQ'9,$QVFKOXVVJHVSHLVWZLUGGDQQHQWQHKPHQ6LHZHLWHUH$QJDEHQGHU
XQWHQVWHKHQGHQ7DEHOOH
%,/'6&+,50$1=(,*(
$8)/g681*
'9*$
'S
'S
'69*$
';*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
':;*$
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
+)UHT
N+]
9)UHT
+]
3Hinweis:
bQGHUXQJHQRKQH9RUDQNQGLJXQJYRUEHKDOWHQ
74
%,/'6&+,50$1=(,*(
$8)/g681*
'6;*$
'6;*$
'6;*$
'S
'S
'L
'L
'L
':;*$
'6;*$
'6;*$
'6;*$
'8;*$
':6;*$
':8;*$
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
[
+)UHT
N+]
9)UHT
+]
,QWHUODFH
,QWHUODFH
,QWHUODFH
Anhang
7HFKQLVFKH'DWHQ
Mechanische Daten
3URMHNWRU7\S
$EPHVVXQJHQ%[+[7
1HWWRJHZLFKW
0XOWLPHGLD3URMHNWRU
PP[PP[PPRKQHKHUYRUVWHKHQGH7HLOH
NJ
)X‰HLQVWHOOXQJ
ÛELVÛ
'LVSOD\DXIO|VXQJ
/&'3DQHO
$Q]DKOGHU3L[HOV
´7)7$NWLYPDWUL[/&'$Q]HLJHSDQHOV'LVSOD\DXIO|VXQJ[3XQNWH
[[$Q]HLJHSDQHOV 6LJQDONRPSDWLELOLWlW
)DUEV\VWHP
6'+'796LJQDO
3$/6(&$0176&176&3$/0XQG3$/1
LSLSSLXQGL
$EWDVWIUHTXHQ]
+6\QF)UHTN+]±N+]96\QF±+] 3URMHNWLRQVELOGJU|‰H'LDJRQDOH
%LOGZXUIZHLWH
(LQVWHOOEDUYRQ´ELV´
P±P
3URMHNWLRQVOLQVH
3URMHNWLRQVODPSH
)ELV/LQVHPLWI PPELVPPPDQXHOOHU=RRPXQGPDQXHOOHU)RNXV
:
2SWLVFKH,QIRUPDWLRQHQ
,QWHUIDFH
9LGHRHLQJDQJVEXFKVHQ
69LGHR(LQJDQJVEXFKVH
5&$7\S[
0LQL',1SROLJ[
$XGLRHLQJDQJVEXFKVHQ
5&$7\S[
&RPSXWHU&RPSXWHU$XGLRHLQJDQJVEXFKVHQ0LQL%XFKVH;
&RPSXWHU,Q&RPSRQHQW(LQJDQJVEXFKVH0LQL'6XESRO[
&RPSXWHU,Q'9,,(LQJDQJ'9,,$QVFKOXVV[
0RQLWRU$XVJDQJVDQVFKOXVV0LQL'6XESRO[
6WHXHUSRUW
86%$QVFKOXVV
'6XESRO[
86%$QVFKOXVV6HULHV$[6HULHV%[
$XGLRDXVJDQJVEXFKVH
0LQLEXFKVHVWHUHR[YDULDEHO
/$1$QVFKOXVVEXFKVH%DVH7;0ESV%DVH70ESV5-
Audio
,QWHUQHU$XGLRYHUVWlUNHU
(LQJHEDXWHU/DXWVSUHFKHU
:506
/DXWVSUHFKHU¡PP
Netzanschluss
6SDQQXQJXQG/HLVWXQJVDXIQDKPH
:HFKVHOVSDQQXQJ9$0D[$PSHUH+])UGLH86$XQG.DQDGD
:HFKVHOVSDQQXQJ9$0D[$PSHUH+](XURSDXQG9HUHLQLJWHV
.|QLJUHLFK
Betriebsumgebung
%HWULHEVWHPSHUDWXU
/DJHUWHPSHUDWXU
Û)±Û)Û&±Û&
Û)±Û)Û&±Û&
)HUQEHGLHQXQJ
%DWWHULH
%HWULHEVEHUHLFK
$EPHVVXQJHQ
7\S$$$RGHU/5[
P“ƒ
PP:[PP+[PP'
1HWWRJHZLFKW
/DVHUSRLQWHU
JR]HLQVFKOLH‰OLFK%DWWHULHQ
/DVHU.ODVVH,,/DVHU0D[/HLVWXQJVDEJDEHP::HOOHQOlQJH±QP
75
Anhang
=XEHK|U
+DQGEXFK&'520
.XU]DQOHLWXQJXQG6LFKHUKHLWVDQZHLVXQJHQ
1HW]NDEHO
)HUQEHGLHQXQJXQG%DWWHULHQ
9*$.DEHO
2EMHNWLYGHFNHOPLW6FKQXU
3,1&RGH$XINOHEHU
1HW]ZHUN6RIWZDUH&'520
86%7UHLEHUIU$XWRDXI]HLFKQXQJ
7UDJHWDVFKH
6FKXW]KOOH)U86%)ODVK/DXIZHUN
.OHWWEHIHVWLJXQJ
Ɣ bQGHUXQJHQRKQH9RUDQNQGLJXQJYRUEHKDOWHQ
Ɣ/&'3DQHOVZHUGHQPLWJU|‰WHU6RUJIDOWXQGQDFKK|FKVWHQ6WDQGDUGVKHUJHVWHOOW0LQGHVWHQVGHU%LOGSXQNWH
VLQGIHKOHUIUHLEHLHLQHUJHULQJHQ$Q]DKOZHQLJHUDOVN|QQHQZHJHQGHU&KDUDNWHULVWLNGHV/&'3DQHOV)HKOHU
DXIWUHWHQ
6RQGHU]XEHK|U
'LHQDFKVWHKHQGDXIJHIKUWHQ7HLOHVLQGDOV6RQGHU]XEHK|UHUKlOWOLFK%HLGHU%HVWHOOXQJGLHVHU7HLOHJHEHQ6LHELWWHGLH
%H]HLFKQXQJXQGGLH0RGHOO1XPPHUDQ
0RGHOOQXPPHU
&20321(17a9*$.DEHO
32$&$&2039*$
6&$57a9*$.DEHO
32$&$6&$57
9*$.DEHOP
: .$0&'%
76
Anhang
+LQZHLV]X3-/LQN
'LHVHU3URMHNWRUHUIOOWGLH1RUP3-/LQN6WDQGDUG&ODVVGHU-%0,$-DSDQ%XVLQHVV0DFKLQHDQG,QIRUPDWLRQ6\VWHP
,QGXVWULHV$VVRFLDWLRQ'LHVHU3URMHNWRUXQWHUVWW]WDOOHLQGHU1RUP3-/LQN&ODVVGHILQLHUWHQ%HIHKOHXQGLVWIUGLHVH1RUP
3-/LQN6WDQGDUG&ODVV]HUWLIL]LHUW
'DV3-/LQN3DVVZRUWILQGHQ6LHDXI6HLWHGHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ³1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJXQGEHGLHQXQJ
3URMHNWRU(LQJDQJ
3-/LQN,QSXW
&RPSXWHU$QDORJ
5*%
5*%3&GLJLWDO
',*,7$/
5*%$9+'&3
',*,7$/
5*%
5*%
&RPSRQHQW
5*%
5*%6FDUW
5*%
9LGHR
9,'(2
69LGHR
9,'(2
1(7:25.
&RPSXWHU
'LJLWDO
&RPSXWHU
9LGHR
1HW]ZHUN
3DUDPHWHU
3-/LQNLVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQYRQ-%0,$XQGHLQDQJHPHOGHWHV:DUHQ]HLFKHQLQHLQLJHQDQGHUHQ$/lQGHUQ
77
Anhang
Anschlussbelegungen
&20387(5,1&20321(17,1021,725287$1$/2*
$QVFKOXVV$QDORJ5*%0LQL'6XESROLJ
4
5
10
15
9
14
2
3
8
13
7
12
5RW5&U(LQ$XVJDQJ
*UQ*<(LQ$XVJDQJ
%ODX%&E(LQ$XVJDQJ
1
2
3
4
5
6
7
8
1
6
11
0DVVH+RUL]V\QF
0DVVH5RW
0DVVH*UQ
0DVVH%ODX
9
10
11
12
13
14
15
96SDQQXQJ
0DVVH9HUWV\QF
0DVVH
''&'DWD
+RUL]V\QF(LQJDQJ$XVJDQJ&RPSRVLWH+9V\QF
9HUWV\QF
''&7DNW
&20387(5'9,,7(50,1$/',*,7$/$1$/2*
C1 C2
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23 24
C1
C2
C3
C4
C5
$QDORJ5RW(LQJDQJ
$QDORJ*UQ(LQJDQJ
$QDORJ%ODX(LQJDQJ
$QDORJ+RUL]V\QF
$QDORJ0DVVH5*%
1
2
3
4
5
6
7
8
70'6'DWD±
70'6'DWD
70'6'DWD6FKLUP
.HLQH9HUELQGXQJ
.HLQH9HUELQGXQJ
''&7DNW
''&'DWHQ
$QDORJ9HUWV\QF
C3 C4
C5
86%$16&+/8666HULHV%
2
1
3
4
1
2
3
4
9FF
'DWD
'DWD
0DVVH(UGH
1
2
3
4
7;
7;±
5;
/$1$16&+/866
87654321
78
5
6
7
8
5;±
9
10
11
12
13
14
15
16
70'6'DWD±
70'6'DWD
70'6'DWD6FKLUP
.HLQH9HUELQGXQJ
.HLQH9HUELQGXQJ
96SDQQXQJ
0DVVHIU9
+RW3OXJ'HWHFW
17
18
19
20
21
22
23
24
70'6'DWD±
70'6'DWD
70'6'DWD6FKLUP
.HLQH9HUELQGXQJ
.HLQH9HUELQGXQJ
70'67DNW6KLHOG
70'67DNW
70'67DNW±
Anhang
1RWL]IU1XPPHUGHV3,1&RGH
1RWLHUHQ6LHLQGHUXQWHUHQ6SDOWHGLH3,1&RGHQXPPHUXQGEHZDKUHQ6LHGLHVHV+DQGEXFKVLFKHUDXI:HQQ6LHGLH3,1
&RGHQXPPHUYHUJHVVHQRGHUYHUOHJWKDEHQRGHUDQGHUZHLWLJGHQ3URMHNWRUQLFKWPHKUEHGLHQHQN|QQHQGDQQQHKPHQ6LH
.RQWDNWPLWGHP.XQGHQGLHQVWDXI
3,1&RGH6SHUUH1U
:HUNVHLWLJH*UXQGHLQVWHOOXQJ
/RJR3,1&RGH6SHUUH1U
:HUNVHLWLJH*UXQGHLQVWHOOXQJ
:LUGGLHYLHUVWHOOLJH1XPPHUJHlQGHUWZLUGGLH
:HUNVHLQVWHOOXQJXQJOWLJ
)DOOVGHU3URMHNWRUPLWHLQHP3,1&RGHJHVSHUUWLVW
%ULQJHQ 6LH GDV QDFKVWHKHQGH 6FKLOG PLWJHOLHIHUW DQ HLQHU JXW
VLFKWEDUHQ 6WHOOH DP 3URMHNWRUJHKlXVH DQ IDOOV GHU 3URMHNWRU PLW
HLQHP3,1&RGHJHVSHUUWLVW
86%)ODVK/DXIZHUN
:HQQ6LHGDV86%)ODVK/DXIZHUNQLFKWYHUZHQGHQOHJHQ6LHHV
LQGLHYRUJHVHKHQH6FKXW]KOOHXPHLQ9HUOLHUHQGHV/DXIZHUNV
]XYHUPHLGHQ0LWGHU.OHWWEHIHVWLJXQJNDQQGLH6FKXW]KOOHIU
GDV86%)ODVK/DXIZHUNDP3URMHNWRUEHIHVWLJWZHUGHQ
86%)ODVK/DXIZHUN
PLWJHOLHIHUW
.OHWWEHIHVWLJXQJ
PLWJHOLHIHUW
79
Anhang
Abmessungen
*HUlWPP
6FKUDXEO|FKHUIUGLH'HFNHQPRQWDJH
6FKUDXEHQW\S0
7LHIH
232,5
93,5
219,4
101
55
<
143,3
109,7
<
12ºMAX
24,8
9,5
40,8
42,3
3,8
80,5
80
51,9
25
23
107,6
121,9
<<
<
.*$('
6$1<2(OHFWULF&R/WG
Bedienungsanleitung
Netzwerkinstallation und Betrieb
für Windows
Kabelverbindung und kabellose Verbindung
Projektoreinstellung und Betrieb
Network Capture
Network Viewer
Moderatorfunktion
Diese Bedienungsanleitung ist für die Netzwerkfunktion.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Bedienung der Netzwerkfunktion
sorgfältig durch.
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die
Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte eingehalten
werden.
Einhaltungen
Hinweise von der Bundeskommmission für Kommunikation
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Bestimmungen garantieren einen wirkungsvollen Schutz
gegen schädliche Interferenzen in einem Wohngebiet. Dieses Gerät kann Hochfrequenzen erzeugen,
verwenden und abstrahlen und falls das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert wird,
kann der Radioempfang gestört werden. Damit wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass bei gewissen
Installationen keine Störungen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört,
was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, sollten die Störungen durch die
folgenden Maßnahmen behoben werden:
– Richten Sie die Empfangsantenne aus, installieren Sie sie gegebenenfalls an einem anderen Ort.
– Stellen Sie dieses Gerät in einem größeren Abstand zum Empfänger auf.
– Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an, die sich in einem anderen Schaltkreis als die für den
Empfänger verwendete Steckdose befindet.
– Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten.
Modell
: QXXAVC922---P
Handelsbezeichnung
: Sanyo
Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION
Addresse
: 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311
Telefon-Nr.
: (818)998-7322
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15 sowie RSS-Gen der IC-Bestimmungen. Für
den Betrieb bestehen die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen verursachen und (2) das Gerät darf durch empfangene Störungen nicht beeinflusst werden,
einschließlich Störungen die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
VORSICHT: Für den Anschluss am Host-Computer und an Peripheriegeräten müssen richtig
abgeschirmte und geerdete Kabel und Stecker verwendet werden, so dass die FCCEmissionsgrenzwerte eingehalten werden.
Ein VGA-Kabel mit Ferritmuffe muss zur Unterdrückung der HF-Störungen verwendet
werden.
Für Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht den kanadischen Bestimmungen ICES-003.
Cet apparei numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
FCC-Warnung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der entsprechenden Stelle gutgeheißen
wurden, können einen Verlust des Rechtes zum Betrieb dieses Gerätes zur Folge haben.
FCC-Warnung gegen HF-Einwirkung
- Dieser Transmitter darf nicht zusammen mit anderen Antennen und Transmittern aufgestellt und
betrieben werden.
- Dieses Gerät erfüllt die FCC-Ausstrahlungsgrenzwerte für unkontrollierte Geräte und die FCCHochfrequenzstrahungsrichtlinien in der Ergänzung C bis OET65. Das Gerät muss so aufgestellt und
betrieben werden, dass zwischen der Strahlungsquelle und dem Personal (Körper ohne Gliedmaßen
wie Hände, Handgelenke, Füße und Knöchel) ein Abstand von mindestens 20 cm vorhanden ist.
2
Das CE-Symbol ist eine Konformitätsbezeichnung für
die Europäische Gemeinschaft (EC).
Das Alarmsymbol ist eine Konformitätsbezeichnung
für die Europäische Gemeinschaft.
Hereby, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, declares that this WLAN Module (QXXAVC922---P)
is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Česky
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH tímto prohlašuje, že tento WLAN Module (QXXAVC922---P)
je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
[Czech]
Dansk
Undertegnede SANYO Sales & Marketing Europe GmbH erklærer herved, at følgende udstyr WLAN
Module (QXXAVC922---P) overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
[Danish]
Hiermit erklärt SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, dass sich das Gerät WLAN Module
Deutsch
(QXXAVC922---P) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
[German]
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Käesolevaga kinnitab SANYO Sales & Marketing Europe GmbH seadme WLAN Module (QXXAVC922Eesti
--P) vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele
[Estonian]
asjakohastele sätetele.
Por medio de la presente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH declara que el WLAN Module
Español
(QXXAVC922---P) cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables
[Spanish]
o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥ ΣΑ SANYO Sales & Marketing Europe GmbH ΔΗΛ ΩΝΕΙ ΟΤΙ WL AN Module
Ελληνική
(QXXAVC922---P) ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ
[Greek]
ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Par la présente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH déclare que l’appareil WLAN Module
Français
(QXXAVC922---P) est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de
[French]
la directive 1999/5/CE.
Con la presente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH dichiara che questo WLAN Module
Italiano
(QXXAVC922---P) è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla
[Italian]
direttiva 1999/5/CE.
Latviski
Ar šo SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, deklarē, ka WLAN Module (QXXAVC922---P) atbilst
Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to saistītajiem noteikumiem.
[Latvian]
Lietuvių
Šiuo SANYO Sales & Marketing Europe GmbHdeklaruoja, kad šis WLAN Module (QXXAVC922---P)
[Lithuanian] atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Nederlands Hierbij verklaart SANYO Sales & Marketing Europe GmbH dat het toestel WLAN Module (QXXAVC922---P) in
overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
[Dutch]
Hawnhekk, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, jiddikjara li dan WLAN Module (QXXAVC922-Malti
-P) jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva
[Maltese]
1999/5/EC.
Magyar
Alulírott, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH nyilatkozom, hogy a WLAN Module (QXXAVC922-[Hungarian] -P) megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Polski
Niniejszym SANYO Sales & Marketing Europe GmbH oświadcza, że WLAN Module (QXXAVC922---P) jest
zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
[Polish]
Português SANYO Sales & Marketing Europe GmbH declara que este (QXXAVC922---P) está conforme com os
[Portuguese] requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Slovensko SANYO Sales & Marketing Europe GmbH izjavlja, da je ta (QXXAVC922---P) v skladu z bistvenimi
[Slovenian] zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive 1999/5/ES.
Slovensky SANYO Sales & Marketing Europe GmbH týmto vyhlasuje, že (QXXAVC922---P) spĺňa základné
požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
[Slovak]
Suomi
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH vakuuttaa täten että (QXXAVC922---P) tyyppinen laite on
direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
[Finnish]
Härmed intygar SANYO Sales & Marketing Europe GmbH att denna (QXXAVC922---P) står I
Svenska
överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som
[Swedish]
framgår av direktiv 1999/5/EG.
Islenska
Hér með lýsir SANYO Sales & Marketing Europe GmbH yfir því að (QXXAVC922---P) er í samræmi við
[Icelandic] grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Norsk
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH erklærer herved at utstyret (QXXAVC922---P) er i samsvar
[Norwegian] med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
English
3
Sicherheitsanweisungen
VORSICHT BEIM VERWENDEN DES PROJEKTORS ÜBER EIN NETZWERK
Ɣ Beim Auftreten einer Projektorstörung muss das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen
und der Projektor überprüft werden. Bei fortgesetzter Verwendung können ein Brand oder
andere Unfälle verursacht werden.
Ɣ Falls der Projektor über ein Netz werk fernbedient wird, müssen regelmäßige
Sicherheitskontrollen ausgeführt werden, unter besonderer Beachtung der Umgebung. Durch
eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden.
VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION
Ɣ SANYO Electric Co., Ltd. übernimmt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung
von Daten im Computer wegen Verwendung dieses Projektors. Es wird empfohlen von
wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
Vorsicht vor Hochfrequenzen
Dieses Gerät verwendet das 2,4 GHz-Band. Das gleiche Frequenzband wird auch von
industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Ausrüstungen (wie Schrittmacher) und von
Amateurradiosendern verwendet.
Lesen Sie bitte den Abschnitt “Sicherheitsanweisungen” sorgfältig durch.
1. Kontrollieren Sie, ob sich in der Nähe keine anderen Geräte befinden, die das gleiche Frequenzband
wie der Projektor verwenden.
2. Falls durch andere Geräte Radiostörungen verursacht werden, muss der Frequenzkanal für die
Kommunikation oder der Standort geändert werden.
Warenzeichen und Urheberrecht
Microsoft, Windows und Internet Explorer sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Netscape Navigator und Netscape Communicator sind eingetragene Warenzeichen und
Produktbezeichnungen von Netscape Communications Corporation in den USA und in anderen
Ländern.
Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation in den USA.
Die Firmen- und Produktbezeichnungen in der Anleitung sind Warenzeichen, bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firma.
Hinweise
- Änderungen dieser Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
- Die der Software beiliegenden Drucksachen dürfen nicht kopiert werden.
- Für irgendwelche Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
Anleitungsgrundlage
Als Grundlage dieser Anleitung wird das Betriebssystem Windows XP Professional und Internet Explorer
6.0 verwendet. Falls Sie ein anderes Betriebssystem bzw. einen anderen Webbrowser verwenden,
können gewisse Bedienungen von den hier beschriebenen abweichen.
Verwendung dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden die Grundbedienungen und Funktionen des Computers, des Webbrowsers,
des Projektors und des Netzwerks nicht erklärt. Für die Anleitung zu den einzelnen Geräten und
Anwendungen wird auf die entsprechende Bedienungsanleitung verwiesen.
4
Inhaltsverzeichnis
Einhaltungen ......................................................................................................................................................2
Sicherheitsanweisungen ................................................................................................................................4
Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................................................5
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration ........................................................................................7
Systemanforderungen des Computers .................................................................................................7
Netzwerkspezifikationen des Projektors...............................................................................................8
1. LAN-Funktionen ...........................................................9
LAN-Funktionen und Besonderheiten...................................................................................................10
Bildprojektionssystem über LAN..............................................................................................................10
Anschlussbeispiel ..........................................................................................................................................11
LAN-Anschlussart ..........................................................................................................................................12
2. Einstellungen ................................................................15
Installation der Software.............................................................................................................................17
3. Bezeichnung und Funktionen des
Bedienungsbildschirms ...............................................21
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff.............................................................................................22
Network Capture 5........................................................................................................................................23
4. Wired LAN-Konfiguration ............................................25
Anschluss an ein LAN ...................................................................................................................................26
Netzwerkeinstellungen ...............................................................................................................................26
Betriebskontrolle ...........................................................................................................................................28
Netzwerk-PIN-Code ......................................................................................................................................30
Netzwerkinformation...................................................................................................................................30
Fabrikeinst. kabelgeb. ..................................................................................................................................31
Wired LAN-Voreinstellungen.....................................................................................................................32
5. Wireless LAN-Konfiguration ........................................33
Netzwerkeinstellungen ...............................................................................................................................34
Einstellung .......................................................................................................................................................34
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor................................................................................36
Einfache Wireless-Einstellung ...................................................................................................................39
Netzwerk-PIN-Code ......................................................................................................................................40
Netzwerkinformation...................................................................................................................................40
Fabrikeinst. kabellos .....................................................................................................................................40
WIRELESS-Anzeige ........................................................................................................................................41
Wireless LAN-Voreinstellungen ................................................................................................................42
6. Grundeinstellung und Bedienung ..............................43
Starten des Browsers....................................................................................................................................44
Verwendung der Einstellseite ...................................................................................................................46
5
Anfängliche Einstellungen .........................................................................................................................48
Netzwerkkonfiguration ...............................................................................................................................51
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen...........................................53
E-Mail-Einstellung..........................................................................................................................................55
SNMP-Einstellung..........................................................................................................................................59
7. Projektorsteuerung .....................................................63
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus......................................................................64
Steuerung.........................................................................................................................................................66
PC-Anpassung ................................................................................................................................................70
Einstellung des Projektors ..........................................................................................................................71
Timereinstellung............................................................................................................................................74
Projektorinformation....................................................................................................................................77
Steuerung mehrerer Projektoren.............................................................................................................79
8. Network Capture-Funktionen.....................................85
Network Capture-Funktion ........................................................................................................................86
Verwendung von Real Time Capture......................................................................................................89
Verwendung von Network Communication .......................................................................................94
Verwendung von Network Communication .......................................................................................98
Bedienung von Network Communication und Statusänderung .................................................101
Ausführen eines Zwangsbefehls..............................................................................................................102
Moderatorfunktion .......................................................................................................................................103
Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion...........................................................104
Verwendung der Moderatorfunktion ....................................................................................................105
Einstellen des Moderatorkennworts.......................................................................................................106
Aufheben der Moderatorregistrierung..................................................................................................106
Störungsanzeige............................................................................................................................................107
9. Network Viewer-Funktionen........................................109
Erstellen der Daten [Network Viewer 5].................................................................................................110
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]...............................................................................115
Verwendung der Network Viewer-Funktion........................................................................................120
10. Anhang ........................................................................127
Verwendung von Telnet ..............................................................................................................................128
Einstellung des Webbrowsers ...................................................................................................................130
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 ................................................................................................135
Fehlersuche......................................................................................................................................................136
Glossar ...............................................................................................................................................................143
6
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration
Systemanforderungen des Computers
Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen
genügen.
Betriebssystem
Microsoft Windows 2000 oder
Microsoft Windows XP oder
Microsoft Windows Vista (32-Bit-Version)
Pentium 3; 1 GHz oder höher
(empfohlen mehr als 2 GH) für Windows 2000 oder
Windows XP
Pentium 4; 3 GHz oder höher für Windows Vista
CPU
Speicher
Verfügbarer Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung
Kommunikationsprotokoll
Wireless LAN
Netzwerk
Wired LAN
Browser
256 MB oder mehr für Windows 2000 oder Windows XP
1 GB oder mehr für Windows Vista
100MB
Unterstützung von VGA (640 x 480),
SVGA (800 x 600), XGA (1024 x 768).
Die Anzahl Farben muss entweder 16 Bit (65 536 Farben)
oder 24/32 Bit (16,77 Millionen Farben) sein.
TCP/IP
Entspricht IEEE802.11b/g
Entspricht 100BASE-TX (100 Mbps)/
10BASE-T (10 Mbps)
Microsoft Internet Explorer Ver. 4.0 oder höher
Netscape Communications Netscape Communicator Ver.
6.0 oder höher
7
Netzwerkspezifikationen des Projektors
LAN-Buchse
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Protokoll
100Base-TX (100 Mbps)/10Base-T (10 Mbps)
TCP/IP
Wireless LAN
Schnittstelle
IEEE802.11b/g
Kommunikationsmodus
AdHoc,
Infrastrukture
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Wireless-Frequenz (Kanal)
Modulation
1/2/5.5/11 Mbps (IEEE802.11b)
6/9/12/18/24/36/48/54 Mbps (IEEE802.11g)
2412 MHz-2462 MHz (CH1-CH11)
IEEE802.11g OFDM
54/4 Mbps 64 QAM, 36/24 Mbps 16 QAM, 18/12 Mbps
QRSK, 9/6 Mbps BPSK
IEEE802.11b DSSS
11/5 Mbps CCK, 2 Mbps DQPSK, 1 Mbps DBPSK
Protokoll
TCP/IP
Sicherheit
WEP 64 Bit (offen/gemeinsam) /WEP 128 Bit (offen/
gemeinsam), WPA-PSK(TKIP), WPA2-PSK(AES),
SSID, ESSID
Empfangsbereich
ca. 30 m (ohne Hindernisse),
abhängig von Betriebsbedingungen
Einhaltungen
Japan: VCCI Class B, TELEC (Wireless)
Länder und Normen
USA: FCC Part 15 Subpart C (Wireless)
FCC Part 15 Subpart C, Class B
Kanada: IC RSS-210 (Wireless), IC ICES-003 Class B
Europa: R&TTE, EMC, LVD
Das Wireless LAN kann in den folgenden Ländern und Gebieten verwendet werden. In diesen Ländern
und Gebieten sind für die Wireless-Kommunikation Einschränkungen bezüglich der Kanäle und
Frequenzen vorhanden.
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich*,
Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Liechtenstein,
Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Norwegen, Niederlande, Rumänien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich.
* Die Verwendung im Freien ist auf 10 mW EIRP innerhalb des Bandes von 2454 - 2483,5 MHz
beschränkt.
8
Kapitel
1
1. LAN-Funktionen
In diesem Kapitel werden die Besonderheiten,
die Betriebsweise und Verbindungen des LANs
beschrieben.
9
Kapitel 1 LAN-Funktionen
LAN-Funktionen und Besonderheiten
Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen
sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben.
Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten.
Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen
Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
• Für Betrieb mit Wired und Wireless LAN geeignet. Für den Betrieb des Projektors über ein Wireless LAN
sind keine Kabelverbindungen notwendig.
• Keine umständlichen LAN-Einstellungen. Eine Funktion für einfache LAN-Einstellung ist vorhanden.
• Ein Computerbild kann mit maximal 5 Projektoren gleichzeitig projiziert werden.
• Die Network Capture-Funktion ist für die Projektion des Computerbildschirms mit dem Projektor.
• Fernbedienungsfunktion bedeutet, dass sich der Projektor von der Ferne aus bedienen lässt.
• Überwachungsfunktion für die Projektorbedienung.
• Mit der E-Mail-Funktion kann der Betriebszustand zur Verwaltung des Unterhalts übermittelt werden.
• Network Viewer ist für die Fernbedienung der mit dem Projektor wiederzugebenden Daten auf dem
Server.
• Moderatorfunktion, mit welcher sich die Bilder auf den Computerbildschirmen der Teilnehmer einer
Sitzung oder einer Klasse wiedergeben lassen.
• Multisteuerfunktion, mit welcher sich mehrere Projektoren (bis zu 100) gleichzeitig bedienen lassen.
Bildprojektionssystem über LAN
Die Bilder werden mit Hilfe eines Bilderfassungssystems für eine originalgetreue Wiedergabe der
Computerbilder projiziert. Dieses System erlaubt eine Anwendung von einer Vielfalt von Daten, die mit
verschiedenen Programmen hergestellt wurden.
Bildübertragungsablauf
1. Übertragen Sie das Computerbild mit der speziellen Software originalgetreu.
2. Die übertragenen Daten werden in Digitalsignale komprimiert und über das LAN (Wired oder
Wireless) auf den Projektor übertragen. (Mit einem Computer lassen sich bis zu 5 Projektoren
gleichzeitig steuern.)
3. Das Digitalsignal wird als RGB-Bildsignal reproduziert und mit dem Projektor wiedergegeben.
6 Das Bild wird auf die einzelnen Projektoren übertragen. Es ist möglich, dass zwischen den
Projektoren ein Zeitverzug auftritt.
VORSICHT: Mit DirectX, MS-Office Assistent und Videowiedergabeanwendungen,
wie DVD besteht keine Kompatibilität.
10
Anschlussbeispiel
Anschlussbeispiel
In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt.
Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten
Projektoren wiedergegeben werden.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
Computer (1)
Zugriffspunkt
Computer (2)
11
Kapitel 1 LAN-Funktionen
LAN-Anschlussart
Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden.
Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus.
QWireless
LAN, Infrastructure-Modus
Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Gerätn und Wireless LAN-Geräten.
Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN-Geräten. Wireless
LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi. Diese
Kommunikationsmodi werden verwendet, wenn im gleichen Netzwerk sowohl Wired LAN als auch
Wireless LAN verwendet werden.
Computer (1) Computer (2)
QWireless
Zugriffspunkt
Computer für Wireless-Kommunikation:
Infrastrukture
LAN AdHoc-Kommunikationsmodus
Kommunikationsmodus zwischen Wireless LAN-Geräten
(Kommunikationsmodus über SSID/ESSID)
Netzwerk-Projektor
Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Computer für Wireless-Kommunikation: AdHoc
12
LAN-Anschlussart
QWired
LAN Kommunikationsmodus
Kommunikation über ein LAN.
Computer (1)
Computer (2)
Computer (3)
6 Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung.
Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer
mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung beim Bedienen
gegen den Projektor. Für die Bedienung als Computermaus braucht das USB-Kabel nicht
angeschlossen zu werden.
13
Kapitel 1 LAN-Funktionen
14
Kapitel
2
2. Einstellungen
In diesem Kapitel werden die Installation der Software
Network Capture 5 und die Netzwerkeinstellung
beschrieben.
15
Kapitel 2 Einstellungen
Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus.
Schritt 1
Installieren Sie die Software im Computer.
Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer.
Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels.
Schritt 2
Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den
Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
LAN-Anschluss.
Wired LAN............ Siehe “4. Wired LAN-Konfiguration” (Seiten 25-32).
Wireless LAN ....... Siehe “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 33-42).
Weitere LAN-Konfigurationen werden später mit dem Browser vorgenommen.
Führen Sie zuerst den Wired oder Wireless LAN-Anschluss zwischen den Computern
und den Projektoren aus und nehmen Sie die Konfiguration mit dem Browser vor.
£ “6. Grundeinstellung und Bedienung” (Seiten 43-62).
Schritt 3
Netzwerkkonfiguration abgeschlossen.
Folgen Sie den betreffenden Kapiteln für die Projektion von Bildern und für die Bedienung
des Projektors.
Q Projektorbedienung und Verwaltung £ “7. Projektorsteuerung” (Seiten 63-84)
£ “Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus” (Seite 64)
£ “Steuerung” (Seite 66)
£ “PC-Anpassung” (Seite 70)
£ “Einstellung des Projektors” (Seite 71)
£ “Timereinstellung” (Seite 74)
£ “Projektorinformation” (Seite 77)
£ “Multi Control” (Seite 79)
Q Projektion eines Computerbildschirms £ “8. Network Capture-Funktionen” (Seiten 85-108)
£ “Verwendung von Real Time Capture” (Seite 89)
£ “Verwendung von Network Communication” (Seite 94)
£ “Moderatorfunktion” (Seite 103)
Q Projektion
eines in einem Netzwerkserver gespeicherten Bildes £ “9. Network Viewer-
Funktion” (Seiten 109-126)
£ “Erstellen der Daten” (Seite 110)
£ “Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]” (Seite 115)
£ “Verwendung der Network Viewer-Funktion” (Seite 120)
* Falls Network Capture 5 nicht im Computer installiert ist, lässt sich das Wireless LAN mit dem USB-Speicher einstellen.
(Seite 93)
16
Installation der Software
Installation der Software
Für die Verwendung der Network Capture-Funktion muss die Software im Computer installiert werden.
Installieren Sie die Software wie folgt.
Hinweis: Für die Installation der Software in einem Computer mit Windows 2000, Windows
XP oder Windows Vista müssen Sie sich als Administrator anmelden. Vor dem
Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen werden, weil sonst eine
richtige Installation nicht möglich ist.
Installation von Network Viewer und Capture 5
1 Legen Sie die CD-ROM mit Network Viewer und Capture 5 in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers.
Klicken Sie das Symbol SetupTool.exe im Ordner “Tool” auf der CD-ROM doppelt an.
2 Wählen Sie “[English [United States]” vom Pulldownmenü von “Choose Setup Language”, klicken Sie
auf OK, um mit der Installation mit Hilfe des Installationsassistenten zu beginnen.
17
Kapitel 2 Einstellungen
Wenn “License Agreement” erscheint, lesen Sie den Inhalt sorgfältig und klicken Sie auf die
Schaltfläche Yes, um den Lizenzbestimmungen zuzustimmen und die Installation fortzusetzen.
Während der Installation kann das folgende Fenster erscheinen, klicken Sie in diesem Fall die
Schaltfläche Continue Anyway an.
3 Klicken Sie die Schaltfläche Finish an, um die Installation abzuschließen.
18
Installation der Software
Softwareinstallation
In Ihrem Computer werden die folgenden drei Programme installiert.
Ɣ Network Capture 5:
Erfassen des Bilds und des Tons des Computers und Weiterleitung zum Projektor über das Netzwerk.
Ɣ Network Viewer 5 (File Converter 1):
Umwandlung in das Format JPEG*1, der Projektor kann JPEG-, Bitmap- und PowerPoint-Dateien
wiedergeben.
Ɣ Network Viewer 5 (Program Editor) :
Mit dieser Software wird ein Programm mit den Funktionen zum Festlegen und Abrufen von JPEGDateien erstellt, die im Dateiserver gespeichert sind.
* Die Software kann durch die Wahl von “Add/Remove Program” von der Systemsteuerung deinstalliert werden.
*1 Dieses Produkt unterstützt das JPEG-Format. Diese Datei wird für die Umwandlung in eine optimierte JPEG-Datei
mit der Software File Converter 1 benötigt. Für die Dateiumwandlung zur Projektion wird auf “Erstellen der Daten
[Network Viewer 5]” (Seite 110) verwiesen.
19
Kapitel 2 Einstellungen
Installation von File Converter 2
1 Legen Sie die CD-ROM mit Network Viewer und
2
Capture 5 in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers.
Klicken Sie das Symbol SetupDrv.exe im Ordner
“Driver” auf der CD-ROM doppelt an.
Wählen Sie “[English [United States]” vom
Pulldownmenü im Sprachwahlfenster und klicken
Sie die Schaltfläche Install an, um mit der
Installation zu beginnen.
Installierte Programme und
Installationsordner
Network Viewer 5 (File Converter 2) wird im Ordner “Printers
and Faxes” der “Control Panel” installiert.
Ɣ Network Viewer 5 (File Converter 2):
Hier handelt es sich um eine Art von Druckertreiber
zur Umwandlung von Dokumenten, die mit einem
Anwendungsprogramm erstellt wurden in eine
optimierte JPEG-Datei für die Projektion.
20
* Zur Deinstallation von Network Viewer 5 (File Converter 2) können Sie einfach das Symbol “Network Viewer 5 (File
Converter 2)” aus dem Ordner “Printers and faxes” löschen.
Kapitel
3
3. Bezeichnung und Funktionen des
Bedienungsbildschirms
In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen
Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
21
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie entweder “LAN” oder “WLAN” im Eingangsmenü des
Projektors. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “Bitte warten...”. Nach kurzer Zeit erscheint die
Bereitschaftsanzeige für die Netzwerkverbindung, wie nachstehend gezeigt. Während der Anzeige von
“Bitte warten...” sind gewisse Bedienungen nicht möglich.
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff
22
Network Capture 5
Network Capture 5
Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk.
Wählen Sie vom Startmenü “All Programs” --> “Network Viewer & Capture 5” -->“Network Capture 5”, so
dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet.
Bezeichnungen und Funktionen des Bildschirms
Schaltfläche Search PJ
Für die Suche nach Projektoren, die am Netzwerk angeschlossen sind.
Schaltfläche Specify IP
Bei Anschluss an einem anderen Netzwerk lässt sich der Projektor nicht automatisch erfassen.
Klicken Sie in diesem Fall auf diese Schaltfläche, so dass das Fenster “Search specified IP address list”
erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Add und geben Sie die IP-Adresse direkt zur Bezeichnung
des Projektors in einem anderen Fenster ein. Die registrierten IP-Adressen lassen sich miteinander
suchen.
Netzwerk-Projektorliste
Alle am Netzwerk angeschlossenen Projektoren werden angezeigt.
Freie Projektoren werden als “On standby” und benutze Projektoren als “Real time capturing” oder “In
One-shot mode” angezeigt. Nach der Registrierung in einer Moderatorgruppe wird “On Moderator
mode” angezeigt. Falls der Status mit “#” angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Computer die
Network Capture-Funktion verwendet.
Nach dem doppelten Anklicken der Projektorbezeichnung wird der Webbrowser aktiviert und der
Projektoreinstellbildschirm erscheint.
Hinweis für Windows Vista
Bei Verwendung von Network Capture 5 zusammen mit Windows Vista erscheint der Warnung “User
account control”. Klicken Sie in diesem Fall für die Verwendung auf die Schaltfläche Allow.
23
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Schaltfläche Start communication
Für den Kommunikationsmodus, danach erscheint das “Capture Edit”-Fenster. Der gewählte Projektor
zeigt das “Capture Edit”-Fenster.
Schaltfläche Start real time
Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Ausführen von “Start real time
capture” verschwindet das Anwendngsfenster. • • • Y
Schaltfläche Terminate capture
Zum Beenden von “Real time capture” und “One-shot capture”.
Schaltfläche One-shot capture
Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach dem
Ausführen von “One-shot capture” verschwindet das Anwendungsfenster. • • • Y
Schaltfläche Wireless easy setting / Schaltfläche Wireless easy release
Zur Konfiguration der Wireless LAN-Einstellungen diese Schaltfläche anklicken. (Diese
Einstellungen werden als AdHoc-Einstellungen gespeichert.) Für Einzelheiten wird auf “5. Wireless
LAN-Konfiguration” --> “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39) verwiesen. Klicken Sie zum
Wiederherstellen der einfachen Einstellung die Schaltfläche Wireless easy release.
Schaltfläche Moderator registration
Registrieren eines Computerbenutzers als Moderator.
Schaltfläche Join moderator’s group
Nehmen Sie an einer Moderatorgruppe teil, die in der Netzwerk-Projektorliste gewählt wurde. Falls
kein Moderator registriert wurde, ist diese Einstellung nicht möglich.
Schaltfläche Parameter setup
Aktivieren Sie das Fenster zum Einstellen der Parameter und führen Sie die Einstellungen für den
Anschluss, die Bilder und die Moderatorfunktion aus. Für Einzelheiten wird auf “Parametereinstellung”
(Seite 88) verwiesen.
Schaltfläche Select capturing object
Es ist möglich das Fenster für eine separate Erfassung einzustellen. Mit der Voreinstellung ist diese
Schaltfläche funktionslos, deshalb wird ein Vollbildschirm erfasst. Es ist jedoch möglich die Erfassung
mit den Parametereinstellungen zu ändern. Für Einzelheiten wird auf “Parametereinstellung”
(Seite 88) verwiesen.
Lautstärkeschieber und Kontrollkästchen zur Tonabschaltung
Stellen Sie den Tonausgang vom Echtzeiterfassungscomputer ein. Das Kontrollkästchen zur
Tonabschaltung ist für die Voreinstellung mit einem Häkchen versehen.
Y Für die erneute Anzeige des Anwendungsfensters wird auf “Befehle auf der Taskleiste” verwiesen
(Seite 87).
Verwendung mehrerer Netzwerkadapter
Falls der Computer mit mehreren Netzwerkadaptern ausgerüstet ist, erscheint bei jedem Start von
Network Capture 5 ein Fenster zur Auswahl des Netzwerkadapters. Wählen Sie den Netzwerkadapter,
setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen “Set network adaptor as default” und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK. Zum Ändern der Einstellung wird auf “Parametereinstellung” (Seite 88) verwiesen.
24
Kapitel
4
4. Wired LAN-Konfiguration
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die
Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das
Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
25
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden.
Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Anschluss an ein LAN
Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an.
LAN-Buchse
LAN-Kabel
Zugriffsanzeige (orange)
Leuchtet oder blinkt orange
wenn der Projektor richtig am
Netzwerk angeschlossen ist.
Geschwindigkeitsanzeige (grün)
Leuchtet entsprechend der
Übertragungsgeschwindigkeit
des angeschlossenen
Netzwerks.
10 Base-T...........Aus
100 Base-TX .....Ein
* Wenn die LAN-Einstellung auf “Aus” eingestellt ist, leuchten
die beiden Anzeigen nicht.
Netzwerkeinstellungen
Stellen Sie das Wired LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen
werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung und Bedienung” (Seiten 43-62).
Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in
“6. Grundeinstellung und Bedienung” vornehmen.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Network” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” im Menü Netzwerk, und drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste.
3. Wählen Sie mit den Zeigertasten VW eine ähnliche LAN-Umgebung unter LAN 1, 2 und 3. Das Menü
wird ausgeblendet, die Meldung “Bitte warten....“ erscheint und der Umschaltvorgang beginnt. Das
Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”, und die Zugriffsanzeige
am Projektor leuchtet oder blinkt.
26
Netzwerkeinstellungen
4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste.
Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen
werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den
Einstellungen an Ihren Systemadministrator.
Mit den Zeigertasten VW können Sie von einem Menü-Punkt zum anderen wechseln und über die
Schaltfläche SELECT auswählen. Mit den Zeigertasten WX können Sie von einer Spalte zur anderen
wechseln und mit den Zeigertasten VW zu den Abbildungen. Diese können Sie dann über die
Schaltfläche SELECT auswählen.
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen
Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste.
Zum Überprüfen der Einstellungen können Sie die auf der nächsten Seite beschriebenen Schritte
ausführen.
Die vorgenommenen LAN-Einstellungen können in “Netzwerkinformation” (Seite 30) überprüft
werden. Für den Fall, wenn das LAN nicht angeschlossen werden kann, wird auf den folgenden
Bildschirm verwiesen.
Netzwerkeinstellung
DHCP: Ein
Gegenstand
DHCP: Aus
Description
DHCP..........................Ein- und Ausschalten der DHCP-Funktion. Wählen Sie für die manuelle Netzwerkeinstellung
“Aus”. In der Einstellung “Ein” werden IP-Adresse, Subnet, Gateway und DNS automatisch
entsprechend der Netzwerkumgebung eingestellt *1.
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors.
Subnet .......................Einstellen der Subnetzmaske Normal “255255.255.0”.
Gateway*2 .................Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router).
DNS*3..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers.
*1 Auf “Ein” einstellen, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*3 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
* Bei Verwendung der Funktionen Netzwerkkommunikation (Seite 94) oder Moderatorfunktion (Seite 103) erscheinen
die Menüs “Netzwerk-Capture”, “Netzwerk-Viewer” und “Anzeige Massenspeicher” grau.
27
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Betriebskontrolle
Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist.
1. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das Programm ist im Computer, der am LAN angeschlossen ist,
installiert.
2. Falls nach der Anzeige von “Searching projector” die Projektorbezeichnung* in der NetzwerkProjektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig ausgeführt.
Falls die Projektorbezeichnung nicht in der Liste erscheint, wird ein Fehlerbildschirm angezeigt, dass
noch kein Netzwerkanschluss vorhanden ist. Wiederholen Sie die Suche mit der Schaltfläche Search
PJ. Falls erneut ein Fehlerbildschirm erscheint, müssen Sie die LAN-Einstellungen überprüfen. Für
den Fall, dass der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist, wird auf die nächste
Seite verwiesen.
Bei aktivierter Firewall-Funktion (Antivirenprogramm) kann der Netzwerkprojektor nicht gefunden
werden. In diesem Fall müssen Sie die Firewall-Funktion deaktivieren und die Suche noch einmal
vornehmen.
6Falls der Projektor eine Bezeichnung besitzt, wird diese Bezeichnung angezeigt. Die Bezeichnung
kann wie folgt eingestellt werden “6. Grundeinstellung und Bedienung” £ “Anfängliche
Einstellungen” (Seite 48). Falls der Projektor keine Bezeichnung besitzt, wird dessen IP-Adresse
angezeigt.
Network Capture-Bildschirm
Netzwerk-Projektorliste
28
Schaltfläche Search PJ
Betriebskontrolle
Falls der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist und das Segment verschieden ist;
Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der
Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden.
1. Klicken Sie die Schaltfläche Specify IP an. Das Fenster “Search specified IP address” erscheint.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add, so dass das Fenster “IP address set up” erscheint. Geben Sie die
IP-Adresse des Projektors ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Damit wird der Projektor in
das Fenster “Search specified IP address” eingefügt. Mehrere Projektoren lassen sich registrieren und
bleiben gespeichert, auch wenn das Anwendungsprogramm geschlossen wird.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK im Fenster “Search specified IP address”, um nach den
registrierten Projektoren zu suchen. Damit wird der Projektor in die Netzwerk-Projektorliste des
Anwendungsfensters aufgenommen.
Netzwerk-Projektorliste
Schaltfläche Specify IP
Fenster “Search specified IP address”
Fenster “IP address set up”
29
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Netzwerk-PIN-Code
Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt
werden.
Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das
Netzwerk eingegeben werden.
1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste.
Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
2. Stellen Sie den Netzwerk-PIN-Code ein.
Stellen Sie die Werte mit den Zeigertasten VW ein und schalten Sie mit den Zeigertasten WX auf den
nächsten Punkt. Klicken Sie auf Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Um den voreingestellten
Netzwerk-PIN-Codes aufzuheben, können Sie Abbrechen wählen. Wählen Sie “0000”, falls Sie keinen
Netzwerk-PIN-Code einstellen möchten.
Bei Verwendung des Projektors über ein Netzwerk wird empfohlen einen Netzwerk-PIN-Code einzustellen.
Der Netzwerk-PIN-Code lässt sich auch über das Netzwerk einstellen. Siehe “6. Grundeinstellung und
Bedienung” £ “Anfängliche Einstellungen” £ “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seite 49).
Netzwerk-PIN-Code
Netzwerk-PIN-Code-Bildschirm
Netzwerkinformation
Wählen Sie “Netzwerkeinst.” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste, um die LAN-Einstellungen des aktuell ausgewählten Projektors anzuzeigen. (Nachstehend
ist ein Beispiel aufgeführt, die tatsächliche Anzeige kann verschieden sein.)
30
Wired LAN-Voreinstellungen
Fabrikeinst. kabelgeb.
Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
werden alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgestellt. Für
Einzelheiten wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” (Seite 32) verwiesen.
31
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Wired LAN-Voreinstellungen
Gewähltes LAN
Parameter
32
LAN 1
LAN 2
LAN 3
IP CONFIGURATION
(IP-KONFIGURATION)
MANUAL
(MANUELL)
DHCP
MANUAL
(MANUELL)
IP ADDRESS
(IP ADRESSE)
169.254.100.100
192.168.100.100
192.168.100.100
SUBNET MASK
(SUBNETZMASKE)
255.255.0.0
255.255.255.0
255.255.255.0
GATEWAY ADDRESS
(GATEWAY-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
DNS ADDRESS
(DNS-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
Kapitel
5
5. Wireless LAN-Konfiguration
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die
Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das
Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Modul
ausgerüstet.
Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort
der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für
die Installation und das richtige Einstellen des LANs an
Ihren Systemadministrator.
Für die Bedienung über ein Wirelss LAN muss der
Computer mit einer Wireless LAN-Karte ausgerüstet
sein, die IEEE 802.11b/g unterstützt.
Bei einer Verbindung im Infrastructurmodus über einen
Zugriffspunkt muss der Zugriffspunkt IEEE 802.11b/g
unterstützen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine Mobil- oder PHS-Telefone
nahe am Projektor (näher als 20 cm). Dadurch
können Störungen verursacht werden.
33
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Netzwerkeinstellungen
Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Adapter ausgerüstet.
Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein.
Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung
und Bedienung” £ “Netzwerkkonfiguration” (Seite 51). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel
beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6. Grundeinstellung und Bedienung”
vornehmen.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Network” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” im Menü Netzwerk, und drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste.
3. Wählen Sie mit den Zeigertasten VW eine ähnliche LAN-Umgebung unter WLAN 4, WLAN 5 und
WLAN vereinfacht*. Das Menü wird ausgeblendet, die Meldung “Bitte warten....“ erscheint und der
Umschaltvorgang beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready
for use”.
Für die einzelnen Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” auf Seite 42 verwiesen.
6 Der “Vereinfacht”-Modus ist Windows-kompatibel, aber nicht Macintosh-kompatibel. Für Einzelheiten
wird auf den Abschnitt “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39) verwiesen.
4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste.
Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen
werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den
Einstellungen an Ihren Systemadministrator.
Mit den Zeigertasten VW können Sie von einem Punkt zum anderen wechseln und dann über
die SELECT-Taste auswählen. Mit den Zeigertasten WX können Sie von einer Spalte zur anderen
wechseln und mit den Zeigertasten VW zu den Abbildungen. Diese können Sie dann über die
SELECT-Taste auswählen.
Für ein “Infrastructure”- oder ein “Adhoc”-Netzwerk müssen SSID/ESSID im Projektor, für den
Zugriffspunkt und im Wireless LAN-kompatiblen Computer die gleichen Zeichen (bis zu 32 Zeichen)
eingegeben werden. Es lassen sich die Zeichen von A - Z, a – z, das Leerzeichen, 0 - 9 und der (Bindestrich) mit den Zeigertasten VW eingeben. Rücken Sie mit den Zeigertasten W X auf das
nächste Zeichen.
Die Projektoreinstellungen lassen sich mit “Netzwerkeinst.” im Projektormenü kontrollieren (Seite 40).
34
Netzwerkeinstellungen
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen
Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste.
Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration” £ “Betriebskontrolle” kontrollieren
(Seite 28).
Netzwerkeinstellung
DHCP: Ein
DHCP: Aus
Für die Konfigurierung der WEP-, WPA-PSK-, WPA2-PSK-Sicherheit Weiter wählen. Für Einzelheiten
wird auf “Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor” auf der folgenden Seite verwiesen.
Gegenstand
Description
DHCP..........................Ein- und Ausschalten der DHCP-Funktion. Wählen Sie für die manuelle Netzwerkeinstellung
“Aus”. In der Einstellung “Ein” werden IP-Adresse, Subnet, Gateway und DNS automatisch
entsprechend der Netzwerkumgebung eingestellt *1.
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors.
Subnet .......................Einstellen der Subnetzmaske Normal “255255.255.0”.
Gateway*2 .................Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router).
DNS*3..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers. Die Einstellung ist für die E-Mailfunktion notwendig.
Network type ..........Einstellung von “Infrastructure” oder “AdHoc”. Bei der Einstellung von “AdHoc” ist die Sicherheit
“WPA-PSK” and “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
SSID/ESSID...................Vermerk für den Wireless-Zugriffpunkt.
*1 Auf “Ein” einstellen, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*3 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
* Bei Verwendung der Funktionen Netzwerkkommunikation (Seite 94) oder Moderatorfunktion (Seite 103) erscheinen
die Menüs “Netzwerk-Capture”, “Netzwerk-Viewer” und “Anzeige Massenspeicher” grau.
35
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor
Stellen Sie die Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein.
Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 33-42) beschrieben,
wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm Weiter und drücken Sie die SELECT-Taste. Der
Sicherheitseinstellbildschirm wird angezeigt. Siehe auch “6. Grundeinstellung und Bedienung” £
“Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen”(Seite 53).
WEP-Konfigurationsbildschirm
Stellen Sie die Sicherheit mit den Zeigertasten VW ein. Wählen Sie zum Deaktivieren der
Sicherheit Disable.
Mit den Zeigertasten VW können Sie von einem Punkt zum anderen wechseln und die Einstellungen
vornehmen. Mit den Zeigertasten WX können Sie in den Haupteingabefeldern von einem Buchstaben
zum anderen wechseln.
Für diesen Projektor gibt es die folgenden Sicherheitsoptionen. Verwenden Sie die optimale Sicherheit
für die Netzwerkumgebung.
WEP64(40)bit Open
WEP64(40)bit Share
WEP128(104)bit Open
WEP128(104)bit Share
WPA-PSK(TKIP)
WPA2-PSK(AES)
Hinweise zur Zeicheneingabe:
Bei Verwendung von ASCII wird das Symbol “¥” als “\” angezeigt. Das Symbol “@” wird mit ASCII als
Zeichen behandelt, aber nicht bei Verwendung von HEX. In HEX wird das Symbol “@” in Rot angezeigt
und eine Eingabe ist nicht möglich.
Es lassen sich nicht alle Zeichen mit dem Symbol “@” eingeben. Dies wird als ungültige Bedienung
angesehen.
ASCII-Zeichen: Leerzeichen - 0 bis 9 A bis Z a bis z ! " # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ ¥ ] ^ _ ` { | } ~
HEX-Zeichen: 0 bis 9 a bis f
36
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor
Sicherheit “WEP”
1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten VW ein.
2. Stellen Sie “Key index” ein. Wählen Sie mit den Zeigertasten VW HEX oder ASCII. Es lassen sich vier
Arten (#1 - #4) von “WEP key” einstellen. Verwenden Sie die Zeigertasten WX zur Einstellung des
rechten Rahmens und die Zeigertasten VW zur Einstellung von “WEP key (#1 - #4)”.
WEP-Konfigurationsbildschirm
Für die zulässige Anzahl Zeichen der WEP-Sicherheitsoption wird auf die folgende Tabelle verwiesen.
WEP-Option
Zeichen
WEP64(40)bit ASCII
WEP64(40)bit HEX
WEP128(104)bit ASCII
WEP128(104)bit HEX
5 Zeichen
10 Zeichen
13 Zeichen
26 Zeichen
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW das Feld von WEP key ein, das dem oben eingestellten
entspricht und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für WEP key wird angezeigt. Im
Eingabefeld WEP key werden alle Zeichen als “@” angezeigt. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW ein
Zeichen und mit den Zeigertasten WX die Zeichenposition ein. Geben Sie alle mit “@” bezeichneten
Zeichen ein.
Falls für “WEP key” “HEX” eingestellt wird und “@” eingegeben wird, so wird das Symbol “@” in Rot
angezeigt und eine Eingabe ist nicht möglich.
4. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW Bestätigen ein und drücken Sie die SELECT-Taste, um auf den
Wireless-Einstellbildschirm zurückzuschalten. Wählen Sie zum Abschluss der Netzwerkeinstellung im
Wireless-Einstellbildschirm Bestätigen.
37
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Sicherheit “WPA-PSK” und “WPA2-PSK”
1. Stellen Sie die WPA-PSK-Sicherheit mit den Zeigertasten VW ein.
WPA-PSK(TKIP)
-Konfigurationsbildschirm
2. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW das Feld ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Der
Eingabebildschirm für “PSK” wird angezeigt. Geben Sie “PSK” mit den Zeigertasten ein. Bei einem
Fehler von “PSK” wird “PSK” in Rot angezeigt.
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW Bestätigen ein und drücken Sie die SELECT-Taste, um die
Netzwerkkonfiguration abzuschließen und zur Option “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk
zurückzukehren.
Zulässige PSK key-Zeichen
ASCII-Code.....8 bis 63 Zeichen
Hex-Code........64 Zeichen
* Bei der Wahl von “AdHoc”-Netzwerk sind die Sicherheitsmodi “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
* Bei der Eingabe der 64 Zeichen für “PSK” kontrolliert der Projektor, ob die Zeichen dem HEX-Code entsprechen. Falls
ASCII-Zeichen für “PSK” eingegeben werden, erscheinen diese als Fehler in Rot.
38
Einfache Wireless-Einstellung
Einfache Wireless-Einstellung
Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen.
Für das Netzwerk wird dabei der AdHoc-Modus eingestellt.
VORSICHT: Für diese Funktion sind die Administratorrechte für
Windows XP und Windows Vista notwendig, eine Verwendung mit Windows 2000 ist nicht
möglich.
Für Windows XP ist das Service Pack 1 oder höher Voraussetzung.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Netzwerk” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” im Menü Netzwerk, und drücken Sie die SELECT-Taste.
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten VW “WLAN vereinfacht” ein. Drücken Sie die SELECT-Taste,
so dass die Anzeige “Bitte warten...” erscheint und das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert
eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während des Umschaltens lässt sich
der Projektor nicht bedienen. (Beim Drücken der SELECT-Taste werden die “Vereinfacht”-LANEinstellungen angezeigt. Die Einstellungen lassen sich nicht ändern.)
4. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das im Computer installiert ist.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wireless easy setting des Bedienungsbildschirms. Der Wireless
LAN-Einstellbildschirm wird angezeigt und der Computer beginnt die Wireless LAN-Einstellungen
vorzunehmen. (Einstellung der Wireless LAN-Umgebung auf die LAN-Einstellungen “Vereinfacht”.)
Nach abgeschossener Einstellung sucht der Computer nach dem mit “Vereinfacht” eingestellten
Projektor und die Projektorbezeichnung oder die IP-Adresse erscheint in der Projektorliste.
Kontrollieren Sie, ob das LAN richtig eingestellt ist und funktioniert. Für die Überprüfung wird auf
“4. Wired LAN-Konfiguration” £ “Betriebskontrolle” (Seite 28) verwiesen.
Bei einer fehlerhaften Netzwerkeinstellung erscheint der Fehlerbildschirm.
Einstellbildschirm
Fehlerbildschirm
Schaltfläche Wireless easy setting
39
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Computer und Wireless LAN-Anschluss
Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über den AdHoc-Modus
vorgenommen. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen (Seite 42).
Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung des Computers auf die Einstellung umgeschaltet.
Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “Network Capture 5” für andere
Bedienungen nicht zur Verfügung.
Nach Beendigung des Programms oder dem Anklicken von Wireless Easy Setting wird die LANUmgebung wieder auf den vorherigen Zustand zurückgeschaltet.
Netzwerk-PIN-Code
Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt
werden.
Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das
Netzwerk eingegeben werden. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Projektormenü und drücken
Sie die SELECT-Taste. Nehmen Sie die gleichen Einstellungen wie für Wired LAN PIN code vor. Siehe
“4. Wired LAN-Konfiguration” £ “Netzwerk-PIN-Code” (Seite 30).
Netzwerkinformation
Zeigen Sie die gegenwärtigen LAN-Einstellungen an. Wählen Sie das “Netzwerkeinst.” aus dem
Projektormenü und drücken Sie die SELECT-Taste.
Information kabellos (Beispiel)
Fabrikeinst. kabellos
Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” (Seite 31) und drücken Sie die SELECTTaste. Damit werden alle Wireless LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung
zurückgestellt. Für Einzelheiten wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” (Seite 42) verwiesen.
40
WIRELESS-Anzeige
WIRELESS-Anzeige
Wenn die Wireless LAN-Konfiguration richtig ausgeführt und eine Wireless-Kommunikation mit
Zugriffspunkt oder einem Netzwerkcomputer möglich ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige im oberen
Bedienungsfeld. Die WIRELESS-Anzeige blinkt, wenn der Projektor die im Netzwerk vorhandenen Geräte
erfasst.
WIRELESS-Anzeige
41
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Wireless LAN-Voreinstellungen
Die Voreinstellungen für WLAN 4, WLAN 5 und WLAN vereinfacht sind wie folgt.
Gewähltes LAN
Einstellungen
WLAN 4
WLAN 5
WLAN vereinfacht
IP CONFIGURATION
(IP-KONFIGURATION)
MANUAL
(MANUELL)
DHCP
MANUAL
(MANUELL)
IP ADDRESS
(IP ADRESSE)
169.254.100.100
192.168.100.100
169.254. * . *
SUBNET MASK
(SUBNETZMASKE)
255.255.0.0
255.255.255.0
255.255.0.0
GATEWAY ADDRESS
(GATEWAY-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
DNS ADDRESS
(DNS-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
WIRELESS CHANNEL
11
11
11
802.11/b/g
802.11/b/g
802.11/b/g
NETWORK TYPE
AdHoc
INFRASTRUCTURE
AdHoc
WIRELESS SSID/ESSID
(SSID/ESSID)
PJ-WIRELESS5
ANY
(ALLE)
PJ-WIRELESS5
WEP
(WEP-Verschlüsselung)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
WPA-PSK
(PSK key)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
WPA2-PSK
(PSK key)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
WIRELESS MODE
(WIRELESS-MODUS)
42
Kapitel
6
6. Grundeinstellung und Bedienung
Beschreibung der Grundbedienung und Einstellungen
mit dem Webbrowser.
• Anfängliche Einstellungen
Grundeinstellungen, wie Projektorbezeichnung,
Netzwerk-PIN-Code, Zeiteinstellung usw.
• Netzwerkeinstellung
Konfigurieren der Wired/Wireless LAN-Einstellung.
• E-Mail-Einstellung
Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die Überwachung
des Projektors.
• SNMP-Einstellung
Konfigurieren der SNMP-Funktion für die Überwachung
des Projektors.
Vorsicht: Für die Bedienung des Projektors mit dem
Browser muss der Projektor über ein Wired oder ein
Wireless LAN am Computer angeschlossen sein. Führen
Sie zuerst den Anschluss aus.
43
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Starten des Browsers
1. Schalten Sie den Projektor ein.
2. Starten Sie Network Capture 5. Damit wird im Netzwerk nach Projektoren gesucht, deren IP-Adresse
oder Bezeichnung in der Netzwerk-Projektorliste aufgelistet sind.
3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste durch doppeltes Anklicken aus.
4. Der Webbrowser wird gestartet und die Einstellseite des Projektors erscheint.
Wahl des Anzeigemodus und Anmelden
Dieses Gerät verfügt über zwei Steuermodi, “Standard Mode” und “Light Mode”, wie nachstehend
ersichtlich. Wählen Sie den Modus durch Klicken der Textverknüpfung, der zum Computer und
der Netzwerkumgebung passt. Nach der Einstellung des Anzeigemodus wird die entsprechende
Einstellseite dieses Modus automatisch bei der nächsten Anmeldung gezeigt. Zum Ändern des
Anzeigemodus klicken Sie auf “Top” in der unteren rechten Ecke der Einstellseite (Seite 45).
STANDARD MODE
Für Computerdisplays zur Anzeige der
grafischen Menüs und der Einstellungen.
Dieser Modus wird für die normale
Verwendung empfohlen.
LIGHT MODE
Anzeige mit 200 x 300 Bildpunkten. Dieser
Modus ist für Handheld Computer und PDA
usw. optimiert. Sie eignet sich bei starker
Netzwerkbelastung. (Dieser Modus hat
gewisse Einschränkungen für die Network
Viewer- und die Multi-Control-Funktionen.)
Falls ein Kennwort für die Einstellseite eingestellt ist,
erscheint das Fenster zur Authentifizierung. Geben Sie in
diesem Fall für User name “user” und für Password den
Network PIN-Code zum Anmelden ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche OK.
* Für “User name” muss unbedingt “user” eingegeben werden, diese
Eingabe lässt sich nicht ändern.
44
[Hinweis]
Beim erstmaligen Zugriff auf den Projektor oder wenn der NetzwerkPIN-Code auf “0000” eingestellt ist, erfolgt eine automatische Anmeldung und die nächste Haupteinstellseite
erscheint.
Starten des Browsers
Anzeige der Haupteinstellseite
Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie
die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der
Bedienungselemente und der Einstellseiten an.
Haupteinstellseite im Standardmodus
Uhrzeit
Durch Anklicken des
Textes wird die Anzeige
ein- und ausgeschaltet.
Untermenüregister
Umschalten auf das
Untermenüregister.
Seitennummern
Umschalten der Seiten
beim Anklicken des
Nummernregisters.
Hauptmenü
Für die Wahl der
Bedienungselemente und
Projektoreinstellungen.
Einstellseite
Anzeige der Bedienungselemente
und der Einstellungen entsprechend
dem eingestellten Menü.
Rückschaltung auf die
Anzeigemoduswahlseite
( Seite 44)
* Verwenden Sie zum Ändern der Anzeigesprache das anfängliche Einstellmenü (Seite 48)
Zur Beschreibung der Einstellungen wird in dieser Anleitung hauptsächlich die
Standardmodusanzeige verwendet.
Falls im Computer Adobe Flash Player Version
6 oder höher nicht installiert ist, führen Sie die
gezeigten Anweisungen aus, um Adobe Flash
Player zu installieren. Für weitere Informationen
zur Software und zur Installation wird auf die
Adobe Homepage verwiesen.
http://www.adobe.com
45
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Haupteinstellseite im Lightmodus
Untermenüregister
Seitennummern
Rückschaltung auf die
Anzeigemoduswahlseite.
Hauptmenü
Einstellseite
Umschaltung auf das Hauptmenü
Eine leere Seite erscheint, falls Ihr PDA nicht über einen Adobe Flash
Player verfügt. Installieren Sie Adobe Flash Player. ( Seite 45)
Im Lightmodus gelten für Network Viewer die folgenden Einschränkungen.
- Für die Wiedergabe lässt sich kein Programm oder Ordner einstellen.
- Die Bilder im Ordner oder im Programm lassen sich nicht überprüfen.
Verwendung der Einstellseite
Verwenden Sie für die Bedienung und Einstellung des Projektors die Einstellmenüs des Webbrowsers.
Die normalerweise in dieser Anleitung verwendeten Grundbedienungen sind nachstehend
beschrieben.
Beispiel einer Einstellseite
Beim Anklicken des Gegenstands erscheint der
Einstellbildschirm. Ändern Sie die Werte mit den Schaltflächen
V und W oder geben Sie den Wert direkt in das Feld ein und
klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set.
* Jeder Gegenstand verfügt über einen Einstellbereich.
Einstellbildschirm
Der im Textfeld gezeigte Wert ist gegenwärtig eingestellt.
Jeder Gegenstand verfügt über einen Einstellbereich. Ein Einstellwert außerhalb dieses Bereichs ist nicht zulässig.
Je nach dem eingestellten Eingabemodus bzw. Funktionen lassen sich gewisse Bedienungen nicht verwenden. In
diesem Fall werden diese Werte als “---” angezeigt.
46
Verwendung der Einstellseite
Einstellarten
Textfeldeinstellung
Geben Sie den Wer t bz w. den
Text ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set.
oder
ä n d e r n S i e d e n We r t m i t d e n
Schaltflächen V und W und klicken
Sie danach auf die Schaltfläche Set.
Bei gedrückt gehaltener Schaltfläche
V und W ändert sich der Wert
schnell.
Einstellung mit
Pulldown-Menü
Wählen Sie den Gegenstand im
Pulldown-Menü und klicken Sie auf
die Schaltfläche Set.
oder
stellen Sie den Gegenstand mit den
Schaltflächen V und W ein.
Einstellung mit Optionsfeld
Stellen Sie einen Gegenstand mit
dem Optionsfeld ein.
Einstellung mit
Kontrollkästchen
Wählen Sie den Gegenstand durch
Anklicken des Kontrollkästchens.
47
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Anfängliche Einstellungen
Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden anfänglichen
Einstellungen vorgenommen werden.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die anfängliche Einstellseite
anzuzeigen.
Gegenstand
Description
Language .................Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. Englisch
oder Japanisch.
Model name ............Anzeige des Projektormodells.
Projector name.......Einstellung der Projektorbezeichnung. Die
Projektorbezeichnung wird im Fenster von Network
Capture angezeigt.
Network PIN code ...........Einstellung des Netzwerk-PIN-Code für die Anmeldung der
Einstellseite. (Seite 30, Seite 40)
PJLink .........................Ein- und Ausschalten der Kennwort-Authentifizierung für
PJLink.
Password...................Kennwort für PJLink-Funktion.
48
Anfängliche Einstellungen
Netzwerk-PIN-Code-Einstellung
Für die Einstellung des Netzwerk-PIN-Code, um den Zugriff von
unautorisierten Personen abzuweisen.
Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk-PIN-Code in das Textfeld
ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Die Netzwerkfunktion des Projektors wird neu gestartet, was ungefähr
20 Sekunden dauert. Schließen Sie den Webbrowser und greifen Sie
nach 20 Sekunden erneut auf die Anmeldeseite zu. Damit wird die Anmelde-Authentifizierung richtig
vorgenommen.
Der voreingestellte Netzwerk-PIN-Code ist [0000], was bedeutet, dass kein Netzwerk PIN-Code
eingestellt ist.
Beim Anschließen des Projektors an einem Netzwerk wird empfohlen einen neuen Netzwerk-PIN-Code zu
verwenden. Für den Netzwerk-PIN-Code sind nur vierstellige Zahlen zulässig.
Falls der Netzwerk-PIN-Code des Projektors vergessen wurde, kann er kontrolliert werden, wenn “Netzwerk-PINCode” aus dem Submenü von “Netzwerk” eingestellt wird. Für weitere Informationen wird auf “Netzwerk-PIN-CodeEinstellung” (Seite 30, Seite 40) verwiesen.
PJLink und Kennworteinstellung
Hier kann die Kennwort-Authentifizierung für PJLink ein- und
ausgeschaltet werden. Falls im PJLink-Pulldown-Menü “On” eingestellt
ist, so ist ein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort* in das
Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Für Einzelheiten zur PJLink-Funktion wird auf die Bedienungsanleitung
des Projektors verwiesen.
Das Kennwort kann aus 1 bis 32 alphanumerischen Zeichen bestehen.
Was ist PJLink?
Projektoren mit einer PJLink-Funktion lassen sich für eine zentrale Steuerung und Überwachung
im gleichen Netzwerk betreiben, unabhängig vom Modell und Hersteller. Diese Norm wurde von
der Japan Business Machine und Information System Industries Association (JBMIA) aufgestellt.
http://pjlink.jbmia.or.jp/
49
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Gegenstand
Description
NTP address.............Geben Sie die NTP-Serveradresse ein. Lassen Sie sich
vom Netzwerkadministrator über die Einstellung eines
NTP-Servers beraten.
Time zone.................Hier wird die Zeitzone Ihres Landes bzw. Ihrer Region
eingestellt.
Temperature............Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celsius oder
Fahrenheit.
Time setting.............Beim Anklicken der Schaltfläche AUTO wird die Datumund Uhrzeiteinstellung des Computers auf den Projektor
übertragen. Das Timersymbol erscheint, wenn die
Uhrzeit richtig eingestellt ist.
Current time ............Anzeige des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit
des Projektors.
Date ............................Zum manuellen Einstellen des Datums.
Time............................Zum manuellen Einstellen der Uhrzeit.
Datum- und Uhrzeiteinstellung
NTP ist eine Abkürzung für Network Time Protocol. Mit diesem Protokoll kann die exakte Uhrzeit über
ein Netzwerk erfasst werden. Der Projektor bezieht die genaue Uhrzeit von einem NTP-Server und
aktualisiert die Uhrzeit im Netzwerkmodul. Nach dem Einstellen der NTP-Adresse wird die Uhrzeit des
Projektors alle 24 Stunden abgeglichen. Falls die Uhrzeit von NTP nicht erfasst werden kann, wird nach
jeweils einer Stunde ein weiterer Versuch unternommen, bis zu einem erfolgreichen Abgleich.
“Time zone“ ist dabei die lokale Zeit, die als Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT) angegeben wird.
Die “Time zone“ liegt im Format ± Stunde:Minute vor und kann zwischen -23:59 und +23:59 eingestellt werden.
z.B. Time zone: +09:00 in Tokyo, Japan
Sowohl “NTP address“ als auch “Time zone“ muss eingestellt werden, sonst ist die Einstellung ungültig.
Falls die NTP-Adresse nicht eingestellt ist, nehmen Sie die Uhrzeiteinstellung “Automatische
Einstellung” oder manuell wie folgt vor.
Automatische Einstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche AUTO, um das Datum und die Uhrzeit des Computers auf den
Projektor zu übertragen.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor der Einstellung, ob die Uhrzeit des Computers
richtig eingestellt ist.
Manuelle Einstellung
Klicken Sie auf Date oder Time und geben Sie das Datum und die
Uhrzeit im entsprechenden Format in das Eingabefeld ein.
Datumsformat Jahr/Monat/Tag,
z.B. 2007/10/05
Uhrzeitformat 24 Stunden: Minuten,
z.B. 18:30
Der Projektor besitzt keine Batterie. Die Datums- und Uhrzeiteinstellungen gehen verloren, wenn
der Projektor ausgeschaltet wird (wenn “Eco” auf Betriebsbereitschaft eingestellt ist (Seite 72)), wenn
die Netzwerkkonfiguration neu gemacht wird oder wenn der Eingangsmodus “LAN” oder “WLAN”
umgeschaltet wird. Für die Timerfunktion muss die Uhrzeit richtig eingestellt sein. Wenn die NTPAdresse eingestellt wurde, so wird die Uhrzeit beim Einschalten des Projektors abgeglichen und nach
abgeschlossener Uhrzeiteinstellung wird die Timerfunktion aktiviert.
50
Netzwerkkonfiguration
Netzwerkkonfiguration
Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Einstellseite wird angezeigt.
Stellen Sie die Netzwerkumgebung des Projektors mit dem Submenü Setting ein.
LAN-Einstellung
1. Nehmen Sie die Einstellung des LANs mit dem Pulldown-Menü Change setting vor.
LAN1(Wired)
LAN2(Wired)
LAN3(Wired)
LAN4(Wireless)
LAN5(Wireless)
Simple(Wireless)
Für die Voreinstellung des LANs wird auf “Voreinstellung” verwiesen.
Gegenstand
Description
Change setting.......Einstellung von LAN1 bis LAN5 und Simple
IP configuration......Einstellung von DHCP oder Manual
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors
Subnet mask............Einstellen der Subnetzmaske
Default gateway*1...........Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router)
DNS*2..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers
*1 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
51
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
2. Wählen Sie von Pulldown-Menü IP configuration entweder
“Manual” oder “DHCP”. Bei der Wahl von “DHCP” werden die
IP-Adresse, die Subnet mask, das vDefault Gateway und DNS
automatisch vorgenommen. Nur die DNS-Adresse muss manuell
eingestellt werden, falls vom DHCP-Server keine Information
zur DNS-Adresse zur Verfügung steht. Mit der Einstellung
“Manual” müssen alle Einstellungen manuell vorgenommen
werden. Wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren
Netzwerkadministrator. Die Adresse muss in vier Zahlengruppen,
die durch einen Punkt getrennt sind, eingegeben werden, wie
z.B. [192.168.001.101].
3. Klicken Sie nach abgeschlossener Netzwerkkonfiguration auf die
Schaltfläche Set, um die Netzwerkinformationen zu registrieren. Die Einstellung “Simple (Wireless)” ist
fest und kann nicht geändert werden.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Set, um die Einstellung anzuwenden. Das Netzwerk des Projektors
wird erneut gestartet und die Einstellungen werden ausgeführt. Dies dauert ungefähr 20 Sekunden.
Schließen Sie den Webbrowser und greifen Sie nach 20 Sekunden erneut auf die Anmeldeseite zu.
Auf dem Bildschirm des Projektors erscheint “Bitte warten...” und das Umschalten beginnt. Das
Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während dem
Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen.
Mit LAN4 (Wireless) oder LAN5 (Wireless) werden die Einstellungen auf Seite [2] und [3] aktiviert
und die Wireless LAN- und die Sicherheitseinstellungen können vorgenommen werden. Für weitere
Einzelheiten wird auf “Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen” verwiesen.
52
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen
Konfiguration der Wireless LAN- und der
Sicherheitseinstellungen
Konfigurieren Sie die WLAN- und die Sicherheitseinstellungen für WLAN4 und WLAN5.
Wireless LAN-Einstellungen
1. Klicken Sie [2] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Einstellung kann gemacht
werden. Klicken Sie nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Wireless Mode ........Wählen Sie den Kommunikationsmodus 802.11b oder 802.11b/g.
Network Type..........Wählen Sie entweder “Infrastructure” oder “AdHoc”. Bei der Wahl von “AdHoc”
sind die Sicherheitsmodi “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
SSID/ESSID ...............Geben Sie SSID/ESSID ein (bis zu 32 ASCII-Zeichen).
Beachten Sie für SSID/ESSID die Groß/Kleinschreibung. Auch wenn alle
projizierten Zeichen für die Wireless-Information in Großbuchstaben gezeigt
werden, muss trotzdem die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Channel.....................Sie bei Verwendung des Projektors im AdHoc-Modus 802.11 einen Kanal von 1
bis 11.
53
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Wireless LAN-Sicherheitseinstellungen
Klicken Sie [3] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless
LAN-Sicherheitsinstellung kann gemacht werden. Klicken Sie
nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Network security ...Einstellung der Verschlüsselungsart. Die folgenden Arten sind möglich.
WEP64(40)bit Open
WEP64(40)bit Share
WEP128(104)bit Open
WEP128(104)bit Share
WPA-PSK(TKIP)
WPA2-PSK(AES)
Input type.................ASCII oder HEX. Siehe “Hinweise zur Zeicheneingabe”.
Key index1 - 4..........Verschlüsselungseingabetasten.
Die Zeichenzahl in der folgenden Tabelle ändert sich nach Art der WEPVerschlüsselung und der Eingabeart.
WEP-Option
Zeichen
WEP64(40)bit ASCII
WEP64(40)bit HEX
WEP128(104)bit ASCII
WEP128(104)bit HEX
5 Zeichen
10 Zeichen
13 Zeichen
26 Zeichen
Es können vier Schlüssel eingestellt werden, aber nur der Schüssel mit
aktiviertem Optionsfeld ist aktiviert. Sowohl die Nummer und der Wert des
eingestellten Schlüssels müssen mit den Einstellungen Ihres Computers und des
Zugriffspunktes übereinstimmen.
Je nach Computer und Zugriffspunkt ist es möglich, dass nur ein WEP-Schlüssel
gewählt werden kann. Verwenden Sie in diesem Fall “Key Index1”.
PSK..............................Verfügbar bei der Wahl von “WPA-PSK(TKIP)” oder “WPA2-PSK(AES)”.
Der PSK-Schlüssel muss mindestens aus 8, aber höchstens aus 63 ASCII-Zeichen
und 64 HEX-Zeichen bestehen.
Hinweise zur Zeicheneingabe:
Bei Verwendung von ASCII wird das Symbol “¥” als “\” angezeigt. Das Symbol “@” wird mit ASCII als
Zeichen behandelt, aber nicht bei Verwendung von HEX. In HEX wird das Symbol “@” in Rot angezeigt
und eine Eingabe ist nicht möglich.
Es lassen sich nicht alle Zeichen mit dem Symbol “@” eingeben. Das wird als unzulässig angesehen.
ASCII-Zeichen: Leerzeichen - 0 bis 9 A bis Z a bis z ! “ # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ ¥ ] ^ _ ` { | } ~
HEX-Zeichen: 0 bis 9 a bis f
54
E-Mail-Einstellung
E-Mail-Einstellung
Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung oder
wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat eine E-Mail an die Benutzer
oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail setting und
führen Sie die folgenden Schritte aus.
Gegenstand
Description
SMTP server*1 ..........Einstellen der Serverbezeichnung und der IP-Adresse des
SMTP-Servers
Administrator
address......................Einstellen der E-Mailadresse des Administrators
Add e-mail
address......................Einstellen der E-Mailadresse der Benutzer, die beim
Auftreten einer Projektorstörung mit einer E-Mail
benachrichtigt werden sollen.
1 SMTP-Server und Administratoradresse
Einstellen der Serverbezeichnung oder der IP-Adresse des SMTP-Servers* 1 und der Adresse des
Administrators. Die Adresse des Administrators wird als Absenderadresse der von Projektor
gesendeten E-Mails verwendet.
*1 Der SMTP-Server ist ein Server zum Senden von E-Mails. Wenden Sie sich für die Adresse des SMTP-Servers an
den Netzwerkadministrator. Für die Verwendung der Serverbezeichnung des SMTP-Servers muss DNS zum
Aktivieren der E-Mailfunktion eingestellt werden. (Seite 51)
Falls der Projektor bei einer Störung eine Warnung sendet, aber der SMTP-Server aus einem anderen Grund nicht
funktionsfähig ist, wird die Nachricht nicht gesendet. In diesem Fall erscheint auf der Einstellseite die Anzeige
“Unable to connect to server”. Um diese Anzeige zu löschen, muss die SMTP-Serveradresse eingestellt werden.
Für die Verwendung der E-Mailfunktion muss die DNS-Adresse auf der Netzwerkeinstellseite richtig eingestellt sein.
Die E-Mailfunktion lässt sich nicht verwenden, wenn der DNS- und der SMTP-Server in Ihrer Netzwerkumgebung
nicht funktioniert.
Der Projektor sendet keine Mitteilung an die Adresse, die in der Textbox “Administrator address” eingestellt ist. Um
E-Mails an die Adresse des Administrators zu senden, muss die Administratoradresse in die Textbox “Add e-mail
address” eingegeben werden.
55
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
2 Registrieren und Löschen von E-Mailadressen
Klicken Sie auf “Add E-mail address” und geben Sie die EMailadresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set. Um die registrierten Adressen zu kontrollieren,
können Sie das Submenü-Register Check/Delete anklicken.
Die Adressen werden wie in der rechts stehenden Abbildung
gezeigt aufgelistet.
Check / Delete
Es lassen sich bis zu 10 E-Mailadressen registrieren.
Zum Löschen wählen Sie die zu löschende Adresse und klicken Sie
auf die Schaltfläche Delete.
3 Optionseinstellungen zum Senden von
Warnungen
Klicken Sie das Submenüregister Option an. Setzen
Sie ein Häkchen für die Bedingungen, unter welchen eine
Benachrichtigung versandt wird und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set.
Siehe “Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail” auf der
folgenden Seite.
[1]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When PJ lamp is off.
R When PJ lamp replacement time is reached.
R When internal PJ power circuit is failed.
R When internal PJ temperature is too high.
R When PJ is turned into Standby in proper user
operation.
[2]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When accumulated filter use time reaches
[ ] hours.
R When Power management function turns PJ lamp off.
R When the signal is interrupted.
R When Auto Play is failed.
[3]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When lamp Corres. Value reaches
[ ] hours.
Attached message
56
Option
“When PJ lamp is off” bedeutet, dass die Lampe ohne
Bedienung des Benutzers ausgeschaltet wird. “When
PJ is turned into Standby in proper user operation”
bedeutet, dass der Projektor mit dem Webbrowser
eingeschaltet wird und durch die Betätigung
der ON/STANDBY-Taste des Projektors oder der
Fernbedienung in die Betriebsbereitschaft geschaltet
wird.
Falls die Bedingung “ When Auto Play is failed”
eingestellt ist, erfolgt eine Benachrichtigung beim
Auftreten eins Fehlers während der automatischen
Wiedergabe mit der Network Viewer-Funktion
(Seite 109). Für nähere Einzelheiten zum Fehler wird
auf “Einstellungen für automatische Wiedergabe und
Steuerseite [3]” (Seite 124) verwiesen.
Die Länge der Nachricht darf 255 Zeichen nicht
überschreiten.
Die Betriebszeit lässt sich mit bis zu 99 999 Stunden
eingeben.
E-Mail-Einstellung
Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail
Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die
folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist
der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für den
Unterhalt und die Wartung des Projektors sehr wichtig.
Im Folgenden werden Beispiele von Benachrichtigungen gezeigt.
Ɣ When internal PJ temperature is too high:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The Projector lamp is turned off, because internal Projector temperature is too high.
Wait for the completion of the cooling process and make sure the projector has been
turned into Standby. Then turn the projector on again.
If the Indicator continues flashing, check the air filter for dust accumulation.
[A] 81.5 degrees fahrenheit [B] 134 degrees fahrenheit [C] 95.6 degrees fahrenheit
Temperature of Sensor B is too high.
Der Projektor übermittelt die Information welcher der Thermosensoren im Projektor eine zu hohe
Temperatur festgestellt und den Projektor ausgeschaltet hat. Für die Position der Sensoren und die
einzelnen Temperaturen wird auf den Abschnitt “Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus”
( Seite 64) verwiesen. Für weitere Einzelheiten wird auch auf die Bedienungsanleitung des Projektors
verwiesen.
Ɣ When internal PJ power circuit is failed:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The Projector lamp is turned off, because Projector power circuit is failed.
Unplug the Projector from AC outlet and ask servicing to qualified service personnel.
MAIN,
MAIN,
MCI,
P-FAIL
1.8V
P-FAIL
OK
OK
NG
Störungsanzeige
Der Projektor erkennt den Stromausfall. Ziehen Sie das Netzkabel, stecken Sie es wieder ein und schalten
Sie den Projektor ein, um den Vorgang zu bestätigen. Sollte das Problem weiter bestehen, ziehen Sie
bitte den Netzstecker und rufen Sie einen Kundendienst-Fachmann hinzu.
57
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Ɣ When PJ lamp replacement time is reached:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The PJ lamp replace time is reached.
Die Lampe sofort austauschen und den Betriebsstundenzähler zurückstellen. Falls der Projektor in
Betrieb genommen wird, ohne den Betriebstundenzähler zurückzustellen, wird eine E-Mail bei jedem
Einschalten des Projektors an den Benutzer gesendet. Falls bei “When the life span of lamp is reached”
kein Häkchen in das Kontrollkästchen gesetzt wurde, wird keine Benachrichtigung gesendet.
Ɣ When lamp corres. value reaches preselect use time:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The accumulated lamp use time reaches 1800 hours.
Prepare for the lamp replacement.
Diskrete Benachrichtigung
Der Projektor sendet eine freie Benachrichtigung, sobald die Lampenbetriebszeit einen voreingestellten
Wert erreicht. Dies kann zur Vorbereitung eines Lampenaustauschs und der Wartung dienen.
58
SNMP-Einstellung
SNMP-Einstellung
Die Software besitzt eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol).
Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche
Informationen mit SNMP austauscht, ist “Community” genannt. In einer Community
gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Für diese Software kann
nur “Refer” (nur lesen) verwendet werden. Die SNMP-Nachricht vermittelt den Projektorstatus, “Trap”
genannt, an den Administrator. Klicken Sie für die einzelnen Einstellungen im Hauptmenü auf SNMP
Setting.
PJ information
Gegenstand
Description
Contact .....................Eingabe der Benutzerbezeichnung des Projektors usw.
(optional)
Place...........................Eingabe des Aufstellungsortes des Projektors (optional)
Community
name(refer).............Eingabe der Comminity-Bezeichnung (nur lesen). Die
voreingestellte Bezeichnung ist “public”.
Der SNMP-Agent dieser Software basiert auf MIB-2, durch RFC1213 definiert. Für private MIB-Information wird auf
die Datei “Mibinfo/XUPjNet.mib” auf der CD-ROM verwiesen.
59
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Trap
Gegenstand
Description
Community name ...........Eingabe der Community-Bezeichnung zum Senden von
“Trap”. Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”.
Trap address ............Eingabe der IP-Adresse im Computer des SNMPManagers für den Erhalt von “Trap”. Es lassen sich bis zu
10 Adressen registrieren.
Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren.
Trap check/delete
Überprüfen und Löschen von Trap-Adressen
Die registrierten Trap-Adressen können überprüft und gelöscht
werden.
Setzen Sie zum Löschen einer Adresse ein Häkchen in das
Kontrollk ästchen vor der Adresse und Klicken Sie auf die
Schaltfläche Delete.
60
SNMP-Einstellung
Trap option
Einstellung “Trap option”
Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Bedingung,
um eine Benachrichtigung zu senden.
K licken Sie die S chal tfl äche S e t , fal l s Sie ein Häkchen in das
Kontrollkästchen setzen oder daraus entfernen.
[1]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When PJ lamp is off.
R When PJ lamp replacement time is reached.
R When internal PJ power circuit is failed.
R When internal PJ temperature is too high.
[2]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When PJ is turned into Standby in proper user
operation.
R When accumulated filter use time
reaches [ ] hours.
R When Power management function turns PJ lamp off.
[3]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When the signal is interrupted.
R When Auto Play is failed.
R When lamp Corres. Value
reaches [
] hours.
“When PJ lamp is off” bedeutet, dass die Lampe ohne Bedienung des Benutzers ausgeschaltet wird. “When PJ is turned
into Standby in proper user operation” bedeutet, dass der Projektor mit dem Webbrowser eingeschaltet wird und durch
die Betätigung der ON/STANDBY-Taste des Projektors oder der Fernbedienung in die Betriebsbereitschaft geschaltet
wird.
Die Zeit lässt sich mit bis zu 99 999 Stunden eingeben.
Falls die Bedingung “When Auto Play is failed” eingestellt ist, erfolgt eine Benachrichtigung beim Auftreten eins Fehlers
während der automatischen Wiedergabe mit der Network Viewer-Funktion (Seite 109). Für nähere Einzelheiten zum
Fehler wird auf “Einstellungen für automatische Wiedergabe und Steuerseite [3]” (Seite 123) verwiesen.
61
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
62
Kapitel
7
7. Projektorsteuerung
Beschreibung der Bedienung und Einstellung des
Projektors mit dem Webbrowser.
63
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus
Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt.
Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und
Standby gesteuert werden.
Das Bestätigungsfenster
erscheint beim Anklicken von
Standby, wie nachstehend
gezeigt.
Bestätigungsfenster
Gegenstand
Description
PJ status
Power ............................Anzeige des Lampenstatus. (ON, OFF, On starting up, On cooling down)
Status ............................Anzeige des Projektorstatus. (Siehe folgende Seite.)
Power control..............Steuerung des Projektoreinschaltzustandes durch Anklicken von ON und Standby.
PJ temp.
Inside temp.A .............Anzeige der Temperatur in der Nähe der Projektionslampe.
Inside temp.B .............Anzeige der Temperatur in der Nähe des Projektorbedienungsfelds.
External temp. ............Anzeige der Temperatur bei der Belüftungsöffnung.
..........Ein Warnsymbol erscheint, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert übersteigt.
Kontrollieren, ob die Luftansaug- oder Austrittsöffnung nicht durch ein Hindernis blockiert
wird. Der Luftfilter kann verstopft sein. Reinigen Sie den Luftfilter.
* Bei “Initial Setting” kann eingestellt werden, ob die Temperaturen in Grad Celsius oder
Fahrenheit angezeigt werden sollen. (Seite 50)
Der Projektor kann während des Abkühlens nicht eingeschaltet werden.
Der Projektorzustand wird alle 30 Sekunden automatisch durch den Webbrowser überprüft und aktualisiert.
64
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus
Projektorzustand
Status
Description
Normal..................................................................Normaler Projektorbetrieb.
Power management in operation......................Lampenabschaltung aktiviert.
Lamp failure........................................................Auftreten einer Lampenstörung.
Abnormal Temperature..................................Die Temperatur des Projektors ist zu hoch.
Cooling down after abnormal Temp.
Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und kühlt sich ab.
Standby after Abnormal Temp. ...................Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und schaltet sich in die
Betriebsbereitschaft um.
Power failure .....................................................Stromausfall im Projektor. Der Projektor wird ausgeschaltet. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualifizierten
Reparaturfachmann.
Bei einem Stromausfall im Projektor wird “Power failure” in der
Statuskolonne angezeigt und ein Symbol erscheint in der Powerkolonne,
wie nachstehend gezeigt. Klicken Sie dieses Symbol für wietere
Informationen über den Stromausfall an.
Klicken Sie dieses Symbol
für wietere Informationen
über den Stromausfall an.
Bei aktivierter Sperre (PIN-Codesperre) lässt sich der Projektor nicht über das Netzwerk steuern.
Für die Steuerung über das Netzwerk muss die Sperre am Projektor mit Hilfe des Projektormenüs
aufgehoben werden.
Vorsicht beim Ein- und Ausschalten des Projektors über das Netzwerk
Für das Ein- und Ausschalten des Projektors über das Netzwerk müssen die folgenden
Einstellungen gemacht werden:
1. Wählen Sie “Einstellung” im Projektormenü.
2. Wählen Sie “Stand-by-Modus” aus dem Einstellmenü und stellen Sie “Netzwerk” ein.
Bei der Einstellung Netzwerk wird der Netzwerkteil des Projektors ständig mit Strom versorgt,
auch wenn der Projektor ausgeschaltet ist. Bei der Einstellung “Eco” wird der Netzwerkteil beim
Ausschalten des Projektors ebenfalls ausgeschaltet. In diesem Zustand lässt sich der Projektor
nicht über das Netzwerk ein- und ausschalten.
65
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Steuerung
Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt
verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die
gewünschten Einstellungen.
Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die
Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
Input
Mit dieser Funktion wird der Eingang und die Quelle des Projektors eingestellt. Klicken Sie nach der
Einstellung des Eingangs und der Quelle auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Input...........................Einstellen des Projektoreingangsmodus.
Source........................Einstellen der Eingangssignalquelle.
Computer1 :
RGB
Component
RGB(Scart)
Computer2 :
RGB(PC analog)
RGB(PC digital)
RGB(AV HDCP)
Video :
Video
S-video:
S-video
Network:
Network
66
Auf der Seite wird die Steuerung gezeigt, die je nach gewähltem Eingangsmodus, dem Signal und den
Projektorfunktionen verschieden ist. Es können deshalb Unterschiede zwischen den beschriebenen
Gegenständen und den tatsächlichen Gegenständen auf der Seitenanzeige auftreten. Für Einzelheiten wird auf die
Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
In der Bereitschaftsstellung des Projektors ist im Einstellmenü nur “Timer” verfügbar, andere Einstellungen sind nicht
möglich.
Steuerung
System
Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren
Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufgelistet. Wählen Sie ein System und
klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Mögliche Einstellung für RGB(PC analog)-Eingang
Gegenstand
Description
XGA1 ..........................Automatische Umschaltung auf das richtige
Computersystem des Eingangssignals.
* Das Computersystem (VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA,
WXGA...), das dem aufgelisteten Signal entspricht.
Mögliche Einstellung für RGB(PC digital)-Eingang
Gegenstand
Description
D-XGA ........................Automatische Umschaltung auf das richtige
Computersystem des Eingangssignals.
* Das Computersystem (D-VGA, D-SVGA, D-XGA,
D-SXGA1...), das dem aufgelisteten Signal entspricht.
Mögliche Einstellung für Video/S-Video/Scart-Eingang
Gegenstand
Description
AUTO..........................Automatische Einstellung des Fernsehsystems
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für das Fernsehsystem
sind PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N.
* Für den Scart-Eingang ist AUTO fest eingestellt.
Mögliche Einstellung für RGB(AV HDCP)-Eingang
Gegenstand
Description
D-480p.......................Automatische Einstellung der Signalabtastung
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für das Abtastsystem
sind D-480p, D-575p, D-720p, D-1035i und D-1080i.
Mögliche Einstellung für Component-Eingang
Gegenstand
Description
AUTO..........................Automatische Einstellung der Signalabtastung
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für die Signalabtastung
sind 480i, 575i, 480p, 575p, 720p, 1035i and 1080i.
Falls die Modi (Modus 1 bis Modus 5), die für “PC-Anpassung” (Seite 70) verfügbar sind, so werden sie zusammen
mit dem oben stehenden Modus aufgelistet.
67
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Bildeinstellung
Diese Funktion ist für die Einstellung des projizierten Bildes und zur Speicherung des Bildmodus.
Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines
gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load.
Gegenstand
Description
Contrast.....................Einstellen des Bildkontrasts
Brightness ................Einstellung der Bildhelligkeit
Color...........................Einstellen der Farbsättigung
Tint..............................Einstellen des Farbtons
Gegenstand
Description
Color temp. ..............Einstellen der Farbtemperatur.
White balance
Red, Green,
Blue ......................Einstellen des Weißabgleichs für die einzelnen Farben.
Sharpness.................Einstellung der Bildschärfe.
* Bei einer Änderung des Weißabgleichs wird die Farbtemperatur als “Adj.”
angezeigt.
Gegenstand
Description
Gamma........................ Einstellung der Helligkeit für die dunklen Bildstellen.
Noise reduction ....... Umschalten des Störsignalunterdrückung.
Progressive..................Umschaltung der progressiven Signalabtastung.
Reset...........................Zurückstellen aller Bildeinstellungen auf die vorherigen
Werte.
Store...........................Abspeichern der eingestellten Werte. Wählen Sie einen
Gegenstand [Image 1 bis
Image 4] vom PulldownMenü und klicken Sie auf die
Schaltfläche Store.
Load............................Laden des Bildmodus.
Wählen Sie einen Bildmodus
vom Pulldown-Menü
und klicken Sie auf die
Input source
Schaltfläche Load. Je nach
dem Eingang ist es möglich,
Image mode
Video Computer
dass kein Modus verfügbar ist, wie in der linksstehenden
Dynamic
Tabelle gezeigt.
Standard
Real
*
Cinema
*
Blackboard(Green) Die Bezeichnung “ ” gibt den für die gewählte Eingangsquelle
Colorboard
verfügbaren Bildmodus an. Falls ein mit “*” bezeichneter deaktivierter
Image 1 - 4
Bildmodus gewählt wird, erscheint eine Fehlermeldung.
68
Steuerung
Ton
Diese Funktion ist für die Einstellung der Tonwiedergabe des Projektors. Die Werte im Textfeld geben
die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an.
Gegenstand
Description
Volume ......................Einstellung des Lautstärkepegels der Wiedergabe über
die Lautsprecher.
Mute...........................Tonabschaltung.
69
Kapitel 7 Projektorsteuerung
PC-Anpassung
Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom
Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden.
Gegenstand
Description
Current mode...........Anzeige des gegenwärtig eingestellten Modus, wie VGA,
SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw. oder MODE 1 - MODE 5,
eine benutzerdefinierte Einstellung, die mit der nachstehend
beschriebenen “Mode Store”-Funktion ausgeführt wurde.
Auto PC adj. .............Automatische Einstellung.
Fine sync. ..................“Fine sync”-Einstellung.
Total dots..................Einstellung der Gesamtbildpunkte in einer
Horizontalperiode.
Clamp.........................Einstellung der Clamp-Phase.
Display area
Horizontal...............Einstellung des horizontalen Bildbereichs.
Vertical .................Einstellung des vertikalen Bildbereichs.
Gegenstand
Description
Position
Horizontal ...........Einstellen der horizontalen Bildposition.
Vertical .................Einstellen der vertikalen Bildposition.
Reset...........................Zurückstellen aller PC-Einstellungen auf die vorherigen
Werte.
Mode Store ..............Abspeichern Einstellungen der PC-Anpassung. Wählen Sie
vom Pulldown-Menü einen Modus [Mode 1 - Mode 5].
Mode Free ................Löschen der Einstellwerte der PC-Anpassung. Wählen Sie
vom Pulldown-Menü einen Modus [Mode 1 - Mode 5].
70
Einstellung des Projektors
Einstellung des Projektors
Klicken Sie im Hauptmenü auf Setting. Diese Funktion dient zum Einstellen des
Projektors. Wählen Sie das Submenü [Screen setting], [Setting 1] oder [Setting 2] und
führen Sie die Einstellung aus.
Gegenstand
Description
Screen........................Umschalten des Bildschirmmodus. Je nach dem Eingang
ist es möglich, dass kein Modus verfügbar ist, wie in der
nachstehenden Tabelle gezeigt.
Input source
Screen mode
Normal
True
Wide
Full
Custom
Video
Computer
*
*
Die Bezeichnung “ ” gibt den für die gewählte Eingangsquelle
verfügbaren Bildmodus an. Falls ein mit “*” bezeichneter desaktivierter
Bildschirmmodus gewählt wird, erscheint eine Fehlermeldung.
71
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Gegenstand
Description
Language .................Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs
des Projektors.
Auto setup ...............Nach dem Anklicken der Schaltfläche Start werden
die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search”
entsprechend den Einstellungen ausgeführt.
Auto PC adj.........Einstellen der Auto PC-Anpassung.
Input search .......Einstellen der automatischen Erfassung eines
Eingangssignals.
Auto keystone ...Stellt die Automatische Trapezkorrektur ein.
Background .............Einstellen des blauen Hintergrunds, wenn kein Signal
anliegt.
Gegenstand
Description
Display.......................Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmmenüs.
Countdown off .... Bildwiedergabe beim Starten.
Logo ...........................Einstellen der Logo-Anzeige auf dem Bildschirm beim
Starten.
Ceiling........................Einstellen der Umkehrung oben/unten und links/rechts.
Rear.............................Einstellen der Umkehrung links/rechts.
Pointer .......................Stellt die Form des Zeigers ein.
Power
management ..........Umschalten in den gewählten Power ManagementModus, falls das Eingangsignal unterbrochen und für
eine gewisse Zeit keine Taste betätigt wurde.
*Die Zeit kann von 1 bis 30 Minuten eingestellt werden.
Gegenstand
Description
On start .....................Einstellen, dass beim Anschließen des Netzkabels an
einer Steckdose der Power-on-Modus eingeschaltet
wird.
Standby mode........Einstellen, ob die Netzwerkfunktion in der
Betriebsbereitschaft aktiviert oder deaktiviert ist.
Normal.....aktiviert
Eco ............deaktiviert
Lamp control...........Einstellen des Lampenmodus.
Lamp life control....Stellt den Modus Kontrolle der Lampenlebensdauer
ein, nachdem die empfohlene Verwendungsdauer der
Lampe überschritten wurde.
Remote control ..........Einstellen des Fernbedienungscodes.
Key lock.....................Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der
Fernbedienung.
72
Einstellung des Projektors
Gegenstand
Description
Closed caption........Stellt die Untertitelfunktion ein.
Closed caption..Stellt den Untertitelmodus ein. (OFF/CC1/CC2/CC3/CC4)
Color .....................Stellt die Farbe des Inhalts ein. (Color/White)
Gegenstand
Description
Fan ..............................Einstellen der Option nach dem Ausschalten.
L1 Normales Abkühlen
L2 Leises Abkühlen
Fan control...............Einstellen der Gebläsedrehzahl.
Off Normalbetriebsart
On1 Betriebsart für Höhenlagen 1
On2 Betriebsart für Höhenlagen 2
Filter counter...........Anzeige der Filterbetriebszeit. Nach dem Ersetzen des
Filters muss die Betriebszeit zurückgestellt werden.
Filter warning..........Einstellen der Zeit nach deren Ablauf die Filterwarnung
auf dem Bildschirm eingeblendet werden soll.
Gegenstand
Description
Factory default................ Zurückstellen von allen Projektoreinstellungen auf die
voreingestellten Werte bei der Auslieferung, außer den
folgenden Einstellungen.
Lamp Corres. Value, PJ time, Filter time, PIN code lock
und Logo PIN code lock.
No show....................Einstellen eines zeitweise schwarzen Bildschirms.
Freeze.........................Umschalten der Bildwiedergabe auf Standbild.
P-Timer ......................Umschalten der P-TIMER-Anzeige.
ON.......... Beginn der P-TIMER-Anzeige
STOP...... Ausschalten des P-TIMER-Zählers
OFF ........ Ausschalten der P-TIMER-Anzeige
73
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Timereinstellung
Diese Seite ist zum Einstellung des Timers, um den Projektor an einem
vorprogrammierten Tag zu einer bestimmten Zeit aus- oder einzuschalten. Führen Sie
zum Einstellen die folgenden Schritte aus.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Timer.
“---” erscheint als gegenwärtige Zeit,
falls die Zeit nicht richtig eingestellt ist.
Gegenwärtig im Projektor
eingestellte Uhrzeit
Einstellung
des Datums
Einstellung
des Tages
Einstellen der
Einschaltzeit
Betätigung
Einstellen des Timers
1 Einstellen eines Tages oder eines Datums
Einstellen des Timers täglich oder wöchentlich zur selben Zeit
Wählen Sie mit dem Optionsfeld day und stellen Sie den gewünschten Wochentag mit dem
Pulldown-Menü ein.
Die Tage können wie folgt eingestellt werden:
- Same time everyday
- Every week (days from Monday to Sunday)
Einstellen der Timerauslösung an einem bestimmten Datum
Wählen Sie mit dem Optionsfeld date und stellen Sie das Datum im Format (Jahr/Monat/Tag) ein.
Beispiel: Geben Sie ein [2007/12/20], um [20. Dezember 2007] einzustellen.
Der Projektor besitzt keine Batterie. Die Datums- und Uhrzeiteinstellungen gehen verloren, wenn
der Projektor ausgeschaltet wird (wenn “Eco” auf Betriebsbereitschaft eingestellt ist (Seite 72)), wenn
die Netzwerkkonfiguration neu gemacht wird oder wenn der Eingangsmodus “LAN” oder “WLAN”
umgeschatltet wird. Für die Timerfunktion muss die Uhrzeit richtig eingestellt sein. Wenn die NTPAdresse eingestellt wurde, so wird die Uhrzeit beim Einschalten des Projektors abgeglichen und nach
abgeschlossener Uhrzeiteinstellung wird die Timerfunktion aktiviert.
74
Timereinstellung
2 Einstellen der Einschaltzeit
Geben Sie die Zeit (Stunden:Minuten) im 24-Stunden-Fomat ein.
Beispiel: Geben Sie [18:25], um die Uhrzeit von 18:25 einzustellen.
3 Wählen Sie einen Vorgang
Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Vorgang.
Ereignis
Betätigung
ON.................................. Einschalten des Projektors
OFF ................................ Ausschalten des Projektors
Lamp Normal ............. Umschalten Lampenmodus auf “Normal”
Lamp Eco..................... Umschalten Lampenmodus auf “Eco”
4 Registrieren einer Einstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Set zum Registrieren einer Timereinstellung. Wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 4 zum Programmieren einer anderen Timereinstellung.
Überprüfen der Timerprogammierungen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Check zum überprüfen der
Timerprogrammierung. Die Timerprogammierungen sind
aufgelistet. Die Ausschaltzeiten werden mit blauem Hintergrund
angezeigt.
Ändern einer Einstellung
Klicken Sie auf der angezeigten Liste bei der Programmierung,
die Sie löschen, deaktivieren oder aktivieren wollen, auf die
Schaltfläche Check. Klicken Sie im Bildschirm auf die Schaltfläche
Cancel, Delete, Timer ON oder Timer OFF.
Schaltfläche
Bedienung
Cancel ........................Aufheben der Einstellung
Delete ........................Löschen einer Timerprogammierung
Timer OFF.................Deaktivieren einer Timerprogammierung
Timer ON...................Aktivieren einer Timerprogammierung
75
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Hinweise für die Timerprogrammierung
Es lassen sich bis zu 10 Timerprogrammierungen registrieren. Timerprogrmmierungen werden je nach dem
Einschaltzustand des Projektors immer entsprechend der nächsten Einstellung ausgeführt. Im folgenden Beispiel
wird der Projektor mit der Programmierung 3 eingeschaltet, die nächste Programmierung 4 (Einschalten) bleibt
wirkungslos, weil der Projektor bereits eingeschaltet ist. Ähnlich, wenn der Projektor mit der Programmierung 5
ausgeschaltet wird, bleibt die Programmierung 6 wirkungslos, weil sich der Projektor nicht zweimal nacheinander
ausschalten lässt. Aber diese Sekundärprogrammierungen (Programmierung 4 und 6) werden ausgeführt, wenn
jemand den Projektor ausschaltet (nach der Programmierung 3 aber vor der Programmierung 4), bzw. (nach der
Programmierung 5 aber vor der Programmierung 6) einschaltet.
Wirkungslose
Programmierung
Einschaltzustand
Programmierung
Event 11
Programmierung
Event 22
Programmierung
Event 33
Programmierung
Event 44
Programmierung
Event 55
Programmierung
Event 66
ON
OFF
ON
OFF
Wirkungslose
Programmierung
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
Zeit
Bei der Programmierung von gleichen Einschaltzeiten hat die zuletzt vorgenommene Programmierung Vorrang
über die früher vorgenommene Programmierung. Falls z.B. bei einer Programmierung wie “täglich um 8:00
einschalten” eine neue Programmierung wie “täglich um 8:00 ausschalten” gemacht wird, ist nur die zuletzt
vorgenommene Programmierung ausgeführt.
Falls während dem Abkühlen eine programmierte Einschaltzeit erreicht wird, wird ON unzulässiger Vorgang nicht
ausgeführt, weil der Projektor während dem Abkühlen nicht eingeschaltet werden kann.
76
Projektorinformation
Projektorinformation
Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Information.
Gegenstand
Description
Input...........................Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle.
System.......................Anzeige des gewählten Signalsystems.
Signal .........................Eingangssignalstatus.
Screen........................Anzeige des Bildschirmmodus.
Lamp status ..............Anzeige des Lampenstatus mit Animation. Siehe Tabelle
auf der folgenden Seite.
Security .....................Anzeige des Sicherheitsstatus (PIN-Codesperre).
Zum Aktualisieren der
Information diese Schaltfläche
anklicken.
77
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Anzeige des Projektionslampenstatus
Symbolanzeige/Hintergrund
Status
weiß - gelb/blau
Lampe eingeschaltet (Normal)
weiß - gelb/rot
Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe
muss sofort ersetzt werden)
grau/blau
Lampe ausgeschaltet (Normal)
grau/rot
Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe
muss sofort ersetzt werden)
rot/blau mit X
Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren)
rot/rot mit X
Lampenausfall (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe muss
sofort ersetzt werden)
Gegenstand
Description
PJ time .......................Anzeige der Gesamtbetriebszeit des Projektors.
Lamp Corres.
Value ..........................Anzeige der Lampenbetriebszeit (entsprechender Wert).
Filter time .................Anzeige der Filterbetriebszeit.
Timer ..........................Anzeige der Timereinstellung.
ON........Timerprogrammierung.
OFF.......Keine Timerprogrammierung.
78
Steuerung mehrerer Projektoren
Steuerung mehrerer Projektoren
Steuerung und Einstellung von mehreren Projektoren
Falls im Netzwerk mehrere Projektoren vorhanden sind, lassen sich diese miteinander
steuern und einstellen. Klicken Sie im Hauptmenü zur Anzeige der Steuerungsseite
auf Multi Control.
Hinweis:
Zur Steuerung mehrerer Projektoren, müssen alle Projektoren auf den gleichen NetzwerkPIN-Code eingestellt sein.
Beispiel von Multi-Steuerung
PJ1
PJ2
PJ3
PJ4
PC6
PC5
PC4
Input2 für PJ1 bis
PJ4 eingeben.
79
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Aktivieren/Deaktivieren der
Multi-Steuerung
Ein- und Ausschalten
der Mult-Steuerung
Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der MultiSteuerung auf das Menü Multi control setting und wählen Sie
ON oder OFF.
Multi-Steuerungseinstellung
OFF ..........Ausschalten der Multi-Steuerung
ON............Einschalten der Multi-Steuerung. Das MultiSteuerungsmenü wird angezeigt, wenn “ON”
eingestellt ist. Diese Menügegenstände sind mit
dem Hauptmenü verknüpft.
Die folgenden Menüs sind für die Multi-Steuerung geeignet:
“Power & Status”, “PC adjustment”, “Control”, “Setting”, “E-mail
setting”, “ Timer ”, “SNMP setting” und “Network Viewer ”.
Klicken Sie die einzelnen Menüs an, um die Einstellungen
vorzunehmen.
Bei aktivierter Multi-Steuerung erscheint auf jeder Seite die
Bezeichnung “MULTI CONTROL”.
Damit wird angezeigt, dass die
Multi-Steuerung aktiviert ist.
80
Steuerung mehrerer Projektoren
Registrierung des Projektors
Um die Multi-Steuerung zu verwenden muss die IP-Adresse des zu steuernden Projektors registriert
werden. Klicken Sie das Register PJ registration an und geben Sie die Angaben für “IP address”, “Memo”
und “Multi control item” ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
IP address .................Geben Sie die IP-Adresse des zu steuernden Projektors
ein.
Memo.........................Geben Sie die Projektorbezeichnung oder den
Installationsort usw. ein.
Multi control item
Control ................. Projektorsteuerung
Control & Image ........ Steuerung und Bildwiedergabe
Image.................... Anzeige der Bilder
Bestätigung der registrierten Projektors
Klicken Sie zur Überprüfung der registrierten Informationen das
Register Check & Change. Die registrierten Informationen des
Projektors werden wie folgt angezeigt.
* Bei Verwendung der Memo-Funktion wird “none” angezeigt.
* BeimAnklicken einer IP-Adresse wird die
Login-Seite des gewählten Projektors in
einem neuen Fenster angezeigt.
IP address
Status
Memo
Seite
Hier klicken, um das
Submenü Check &
Change zu schließen.
Es lassen sich 10 Projektoren registrieren und für die Multi-Steuerung lassen sich bis zu 100 Projektoren
registrieren.
81
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Ändern des Modus von registrierten Projektoren
Wählen Sie zum Ändern eines registrierten Projektors von Pulldown-Menü einen Modus unter der
IP-Adresse des Zielprojektors und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Modus
Bedienung
Control....................... Projektorsteuerung
Control & Image.............. Steuerung und Bildwiedergabe
Image......................... Anzeige der Bilder
OFF.............................. Ausschluss von Multi-Steuerung
Delete ........................ Löschen von der Multi-Steuerung
* Der Multi-Steuerungsgegenstand wird während der Verwendung
der Network Viewer-Funktion nicht geändert. Im Light-Modus nicht
verfügbar.
Status
Falls einige registrierte Projektoren aus gewissen Gründen
(wie Unterbrechung der Stromquelle, gelöstes LAN-Kabel
oder gelöste Netzwerkverbindung) deaktiviert sind, bleibt
die Steuerung der übrigen Projektoren aktiviert. Gleichzeitig
werden die deaktivierten Projektoren von der Multi-Steuerung
ausgeschlossen. Der Status der registrierten Projektoren
wird unter der Projektorbezeichnung angegeben. Die
Statusangaben werden nachstehend aufgeführt.
Status
Status
Description
(Leer) ..........................Der Projektor ist richtig am Netzwerk angeschlossen.
No connect ..............Der Projektor ist möglicherweise nicht am Netzwerk angeschlossen. Den Anschluss und die
Netzwerkkonfiguration des Projektors kontrollieren.
PIN code error.................Der PIN-Code ist falsch. Der PIN-Code für alle Projektoren für die Multi-Steuerung muss gleich
sein. Ändern Sie den PIN-Code dieses Projektors auf den gemeinsamen PIN-Code. (Seite 30,
Seite 40)
File Error.................... Keine Bildwiedergabe. Kontrollieren, ob der Projektor die Network Capture- oder die Network
Viewer-Funktion verwendet oder ob sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet.
* Der Projektor aktualisiert den Status bei der Betätigung der Multi-Steuerung.
Falls sich ein Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet, lassen sich “PC adj.”, “Control” und “Setting” nicht
betätigen.
Während der Verwendung der Network Viewer-Funktion lassen Einstellungen für die Multi-Steuerung nicht
registrieren, löschen oder ändern.
Es wird empfohlen bei der Verwendung der Multi-Steuerung einen Projektor für die Master-Einstellungen zu
verwenden. Die Steuerung mehrerer Projektoren wird zu kompliziert, wenn diese Funktion für jeden Projektor
einzeln ausgeführt wird.
Falls ein registrierter Projektor nicht am Netzwerk angeschlossen ist, dauert die Multi-Steuerung eine Weile, weil die
Antwort von jedem registrierten Projektor abgewartet wird.
Im Light-Modus sind einige Einstellungen der Multi-Steuerung deaktiviert.
82
Steuerung mehrerer Projektoren
Check & Change-Seite des Light-Modus
Die folgenden Einstellungen sind auf der “Check & Change”
-Seite des Light-Modus nicht vorhanden.
- Ändern des Steuerungsmodus
- Löschen einer registrierten IP-Adresse
- Anzeige des Status
- Anzeige von Memo
Anzeige für den Modus
“Image”
Anzeige für den
Modus “Control”
Verbindungsstatus
Blinkt: angeschlossen
Grau: nicht angeschlossen
(“Check & Change”-Seite des Light-Modus)
Steuerung aller Projektoren
“Power & Status”, “PC adjustment”, “Control” und “Setting” lassen
sich für alle Projektoren miteinander steuern. Stellen Sie Multi
Control auf “ON” und stellen Sie die Regler der einzelnen Menüs
ein. Die eingestellten Werte werden der Reihe nach auf alle
registrierten Projektoren angewendet.
Das ist nur möglich, wenn der Multi Control-Gegenstand des
registrierten Projektors entweder auf “Control & Image” oder auf “Control”
gestellt ist.
Einstellung aller Projektoren
Die Einstellungen “E-mail setting”, “SNMP setting” und “Timer”
lassen sich für alle Projektoren miteinander vornehmen. Stellen
Sie Multi Control auf “ON” und nehmen Sie die Einstellung der
einzelnen Menüs vor. Die eingestellten Werte werden der Reihe
nach auf alle registrierten Projektoren angewendet.
Das ist nur möglich, wenn der Multi Control-Gegenstand des
registrierten Projektors entweder auf “Control & Image” oder auf “Control”
gestellt ist.
83
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Viewer Auto-Display-Einstellung für alle
Projektoren
“Viewer auto display” lässt sich für alle Projektoren miteinander
vornehmen. Stellen Sie Multi Control auf “ON” und wählen
Sie [3] Auto display vom Submenü Viewer (eingestellt mit
“Multi Control” - “Network Viewer ”-Menü). Stellen Sie die
Wi e d e rg a b e d a u e r u n d d i e A n z a h l Wi e d e r h o l u n g e n f ü r
die automatische Bildwiedergabe ein. Beim Anklicken der
Schaltfläche Start beginnen die registrierten Projektoren mit der
fortlaufenden automatischen Bildwiedergabe.
Für nähere Informationen über die automatische Wiedergabe wird auf
“Verwendung der Network Viewer-Funktion” verwiesen. (Seite 120)
Das ist nur möglich, wenn der Multi Control-Gegenstand des
registrierten Projektors entweder auf “Control & Image” oder auf “Image” gestellt ist.
84
Kapitel
8
8. Network Capture-Funktionen
Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe
des Bildschirms und des Tons von einem Computer
über das Netzwerk.
- Real time Capture
- Network Communication
- Moderatorfunktion
85
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Network Capture-Funktion
Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem
Computer mit installiertem Network Capture 5 mit einem Projektor über das Netzwerk. Diese Funktion
besitzt drei Modi.
- Real time Capture (Seite 89)
Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer mit einem
Projektor über das Netzwerk.
- Network Communication (Seite 94)
Dieser Modus ist für die Kommunikation eines Computerbildschirms mit mehreren Computern und
einem Projektor. Der Benutzer kann auf dem erfassten Bildschirm mit dem Zeichnungswerkzeug Text
und Figuren zeichnen.
- Moderatorfunktion (Seite 103)
Der Moderator kann den Computerbildschirm von Teilnehmern in Besprechungen oder Klassen über
den Projektor wiedergeben.
Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
Während der Benutzung der Network Viewer-Funktion steht die Network Capture-Funktion nicht zur Verfügung.
Die Funktionen Real Time Capture, Network Communication, Moderator und Memory Viewer lassen sich nicht
gleichzeitig verwenden.
Starten von Network Capture 5
Wählen Sie zum Starten von Network Capture 5 “Start” - “All Programs” - “Network Viewer & Capture 5” “Network Capture 5”. Ein Fenster erscheint, der Computer sucht nach Projektoren im Netzwerk und listet
sie in der Projektorenliste auf.
Falls keine Projektoren aufgelistet werden, kontrollieren Sie die folgenden Punkte und wiederholen Sie
die Suche durch Anklicken der Schaltfläche Search PJ.
- Ist der Projektor eingeschaltet und richtig am Netzwerk angeschlossen?
- Sind die Netzwerkeinstellungen des Projektors und des Computers richtig ausgeführt
worden?
- Wird für Computer und Projektoren der gleiche Capture Portnummer verwendet?
86
Network Capture-Funktion
Befehle auf der Taskleiste
Beim Anklicken des Symbols Network Viewer & Capture 5 auf der Taskleiste erscheint ein Popup-Menü.
Die Befehle sind je nach Betriebsart verschieden, wie nachstehend gezeigt.
Network Capture aktiviert
Parameter set up...
Window show..
Version information..
Shut down
Menü während Real Time Capture
Ein-Bild-Wiedergabe
Real time Capture
Start real time capture
One-shot capture
Terminate capture
One-shot capture
Terminate capture
Window show..
Version information..
Shut down
Window show..
Version information..
Shut down
Menü während Network Communication
Communication (Haupt-PC)
Communication (Sub-PC)
Communication (Sub-PC)
Capture transfer
Terminate Communication
Start editing
Terminate Communication
Capture transfer
End editing
Version information..
Shut down
Version information..
Shut down
Version information..
Shut down
Menü der Moderatorfunktion
Ein-Bild-Wiedergabe
Start real time capture
One-shot capture
Terminate capture
Window show..
Version information..
Shut down
Gegenstand
Description
Real time Capture
One-shot capture
Terminate capture
Window show..
Version information..
Shut down
Teilnahme an der
Moderatorgruppe (Client PC)
Leave moderator's group
Version information..
Shut down
Start real time / Terminate capture...... Starten/Beenden von Real Time Capture. (Seite 89) Der erfasste Bildschirm wird in
Echtzeit auf die Leinwand projiziert.
One-shot capture............................... Übertragung eines Bildschirmbilds des Computers.
Capture transfer................................. Der Bildschirm des Computers wird auf den Projektor übertragen. Das
Bearbeitungsfenster des erfassten Bilds erscheint auf dem Computerbildschirm.
Select capture object*.......................... Anzeige des Auswahldialogs des erfassten Fensters.
* Dieses Menü erscheint, wenn bei den Parametereinstellungen der Gegenstand
“Select capturing object” mit einem Häkchen gewählt wurde. (Seite 88)
Terminate communication.................. Beenden von Network Communication
Start editing...................................... Erfasst ein Bildschirm von Network Communication und gibt ihn im
Bearbeitungsfenster auf dem Computer wieder.
Terminate editing .............................. Beenden des Bearbeitungsfensters von Network Communication.
Parameter set up ............................... Einstellen der Kommunikationsparameter zwischen Computer und Projektor.
Für nähere Informationen siehe “Parametereinstellung” auf der nächsten Seite.
Window show.................................... Das Anwendungsfenster erscheint auf dem Bildschirm.
Version information ........................... Anzeige der Softwareversion.
Shut down......................................... Beendet das Programm Network Capture 5.
87
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Parametereinstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter set up und stellen Sie die Parameter mit Hilfe des
Parametereinstellfensters ein.
Gegenstand
Description
Connection setting
Capture port ............... Einstellen der Capture Portnummer des Projektors. Die Voreinstellung ist 9000.
Pincode......................... Einstellen des Netzwerk-PIN-Code des Projektors.
PJ search time............. Einstellen der Zeit für die Projektorsuche zwischen 1 bis 60 Sekunden. Die Voreinstellung
ist 5 Sekunden.
R Search PJ when starting up Network capture
Überprüfen Sie, ob Search PJ automatisch startet, wenn die Funktion Network-Capture
aktiviert wird.
R Select normal network adapter
Verwendung der Voreinstellung. Die Voreinstellung ist nicht gewählt.
R Auto-power on..... Der Projektor wird eingeschaltet und projiziert automatisch den Computerbildschirm, wenn
Network Capture ausgeführt wird und sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet.
Image setting
Display adapter.......... Für die Verwendung eines Computers für mehrere installierte Netzwerkadapter. Wählen
Sie einen Netzwerkadapter für die Projektion des Computerbildschirms mit dem Projektor
und führen Sie die Network CaptureFunktion aus. Diese Funktion eignet
sich gut für eine Präsentation.
Select capturing object .... Für die Wahl eines einzelnen Fensters
auf dem Computerbildschirm. Für den
Fall, dass auf dem Computerbildschirm
mehrere Fenster geöffnet sind. Beim
Erfassen erscheint ein Dialog für die
Wahl des Fensters. Wählen Sie eine
Fensterbezeichnung aus dem Dialog.
Die Fenstergröße wird automatisch
auf die Größe der Projektorleinwand
angepasst.
Sharpness..................... Wählen Sie die Bildqualität für die
Erfassung “High, “Medium”, “Low”.
R Reduce image....... Wählen Sie diesen Gegenstand,
wenn die Auflösung des erfassten
Bildes höher als die Auflösung des
Projektorpanels (XGA) ist.
R Layer window capture Wählen Sie diesen Gegenstand zur
Erfassung von einem abgedeckten
Fenster.
Capture start up time ...... Einstellen der Verzögerungszeit in
Sekunden, bevor die Bilderfassung
beginnt.
Moderator function setting
Nickname..................... Einstellung des Moderatorrufnamens
Moderator login password.. Einstellen des Moderatorkennworts
Für die Kontrolle der Capture Portnummer wird auf “Steuerung mit dem Webbrowser” ( Seite 91) verwiesen. Für
die Kontrolle des PIN Codes wird auf “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seiten 30, 40) verwiesen.
Geben Sie die Portnummer von TCP/IP ein. Die Portvoreinstellung ist 9000. Es gibt einige Portnummern, die
reserviert sind und es gibt auch Programme, die ihre eigenen Portnummern verwenden. Falls eine dieser
Portnummer verwendet wird, erscheint eine Warnung, um darauf hinzuweisen, dass diese Portnummer nicht
verfügbar ist. Verwenden Sie in diesem Fall eine andere Portnummer.
Die reservierten Portnummer sind http (80), ftp (21), telnet (23), (25), (110) usw. Die Portnummern 4352, 10000,
10001 sind reserviert für die Projektorsteuerung über ein LAN.
88
Verwendung von Real Time Capture
Verwendung von Real Time Capture
Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer mit einem
Projektor in Echtzeit. Das mit dem Projektor projizierte Bild kann mit dem Computer, Webbrowser oder
dem Projektor gewählt werden.
Registrierung des Computers
Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
1 Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des
Projektors zu. Klicken Sie im Network-Menü auf das Register
Capture, um die Einstellseite anzuzeigen.
2 Schalten Sie auf die Seite Connection setting durch Anklicken
des Seitennummernregisters [3] um. Geben Sie die IP-Adresse
des Computers bei der PC-Nummer ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche Set. Klicken Sie die Schaltfläche Set zur
Registrierung der IP-Adresse der einzelnen Seiten an.
Beim Erfassen des Bildschirms vom Movie Player-Programm mit Real Time Capture ist eine Tonwiedergabe unter
Umständen mit dem Projektor nicht möglich. Führen Sie für die Tonwiedergabe die folgenden Schritte aus:
• Starten Sie zuerst Network Capture 5, danach Real Time Capture und schließlich die Movie Player Software.
• Beenden Sie zuerst die Movie Player Software und danach Real Time Capture.
Der registrierte Computer kann zum Erfassen verwendet werden, wenn nur Network Capture 5 aktiviert ist.
Die Übertragungsgeschwindigkeit des erfassten Bildes mit der Real Time Capture-Funktion ist von der
Netzwerkumgebung und des Bilddatenumfangs abhängig. Die Übertragung von Movie-Bildern ist nicht
möglich.
Bei Beginn der Erfassung, wenn “Select capturing object” im Einstellfenster gewählt ist, erscheint das folgende
Select capturing object-Fenster (rechts). Wählen Sie den gewünschten Fenstertitel aus der Liste und klicken Sie
auf die Schaltfläche OK.
Falls kein Fenster geöffnet ist, erscheint in
der Fensterliste der linken Abbildung kein
Fenstertitel. Selbst wenn ein neues Fenster
geöffnet wird, ändert sich die Anzeige des
Select capturing object-Fensters nicht. Um ein
geöffnetes neues Fenster zu erfassen, müssen
Sie die Schaltfläche Update anklicken, um den
Fenstertitel in der Fensterliste anzuzeigen.
Klicken Sie nach der Auswahl auf die
Schaltfläche OK.
89
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
[1] Steuerung mit dem Computer
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PJ1
Bildschirm
PC2mit PJ2
PC2
projizieren.
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
* Beginn mit dem Erfassen
vom PC1.
Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen.
1 Network Capture 5 starten.
2 Wählen Sie den Projektor in der Projektorliste im Anwendungsfenster und klicken Sie auf Start real
time capture. Das Anwendungsfenster verschwindet und der Computerbildschirm wird auf die
Leinwand in Echtzeit projiziert.
* Es können bis zu 5 Projektoren aus der Projektorenliste gewählt werden.
• Um das Erfassen abzubrechen klicken Sie auf One-shot capture im Popup-Menü durch Anklicken des
Network Capture 5-Symbols auf der Taskleiste. Der erfasste Computerbildschirm ist ein Standbild.
• Um mit dem Erfassen fortzufahren klicken Sie auf Start real time capture im Popup-Menü.
Um
3 das Erfassen zu beenden klicken Sie auf Terminate capture im Popup-Menü durch Anklicken des
Network Capture 5-Symbols auf der Taskleiste.
One-shot capture
Terminate Capture
Window show..
Version information..
Shut down
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Der Tonausgang des Projektors k ann mit dem Lautstärkeschieber und der Tonabschaltung des
Anwendungsfensters von Network Capture 5 eingestellt werden (Seiten 23-24, 86).
90
Verwendung von Real Time Capture
[2] Steuerung mit dem Webbrowser
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PJ1
PC2
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
* Beginn mit dem
Erfassen vom PC1
mit dem PC5.
Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen.
1 Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des
Projektors zu. Klicken Sie im Network-Menü auf das Register
Capture, um die Einstellseite anzuzeigen.
2 Wählen Sie die Computernummer aus dem Pulldown-Menü von
“Connecting PC” und klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Der
Bildschirm des gewählten Computers wird auf die Leinwand in
Echtzeit projiziert.
• Klicken Sie zum Beenden des Erfassens auf die Schaltfläche
One-shot. Der erfasste Computerbildschirm ist ein Standbild.
• Um mit dem Erfassen fortzufahren, klicken Sie auf Start.
3 Klicken Sie zum Beenden des Erfassens auf End.
Für die Verwendung
der kabellosen
Mausfunktion auf
“Ein” stellen.
Gegenstand
Description
Interrupt connection...............Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Real Time
Capture-Verbindung mit anderen Computern
während dem Erfassen mit Real Time Capture.
Die IP-Adresse des anzuschließenden Computers muss vorher registriert werden (Seite 89).
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Für die Steuerung der Capture-Funktion mit dem Webbrowser oder dem Projektor muss Network Capture 5 im zu
erfassenden Computer aktiviert sein.
91
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
[3] Steuerung mit dem Projektor
* Beginn mit dem
Erfassen vom PC1 mit
dem Projektor PJ2.
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PJ1
PC2
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
Stellen Sie vorher den Eingangsmodus auf “Netzwerk” ein.
1 Wählen Sie das Symbol “Netzwerk-Capture” aus dem Menü “Netzwerk”. Drücken Sie die Zeigertaste
X oder die SELECT-Taste.
2 Wählen Sie “PC-Nummer“ und drücken Sie die SELECT-Taste und die Zeigertasten VW, um die
PC-Nummer zur Verbindung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die SELECT-Taste.
3 Wählen Sie “Verbunden” und drücken Sie die SELECT-Taste zum Starten. Der Bildschirm des
gewählten Computers wird auf die Leinwand in Echtzeit projiziert.
4 Wählen Sie “Trennen”, um das Erfassen zu beenden und drücken Sie die SELECT-Taste.
Für die Verwendung
der kabellosen
Mausfunktion auf
“Ein”stellen.
92
Die IP-Adresse des anzuschließenden Computers muss vorher registriert werden (Seite 89).
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Der Projektor besitzt keine Funktion zum Registrieren der IP-Adresse des Computers und zum Einstellen der
Erfassungsparameter. Diese Einstellungen müssen vorher mit dem Webbrowser registriert werden Seiten 89).
Falls die Projektorfernbedienung nicht über eine Mausfunktion verfügt.
Verwendung von Real Time Capture
[4] Steuerung durch den Computer mit dem USB-Speicher
* Beginn mit dem
Erfassen des PC1.
PC1
Bildschirm
PC2 mit PJ1
projizieren.
PJ1
*USB-Speicher liefert das
Auto Capture-Programm.
Die Real Time Capture-Funktion kann automatisch im Computer laufen, ohne dass Network Viewer & Capture 5 auf
dem Computer installiert werden muss, durch Ausführung des Auto Capture-Programms im USB Flash-Laufwerk, das
am Computer angeschlossen ist. Das USB-Flash-Laufwerk für die Funktion Auto Capture wird mit diesem Projektor
mitgeliefert.
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Netzwerk“ im Menü “Eingang“ des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus“ aus dem Menü “Netzwerk“ des Projektors und drücken Sie die SELECT-Taste.
Stellen Sie mit den Zeigertasten VW “WLAN vereinfacht” ein ( Seite 39).
3. Nach Anschluss des USB-Flash-Laufwerks wird das Fenster für Wechseldatenträger eingeblendet. Wählen Sie
“[Network Capture 5] Open Program using the program provided on the device.“ und klicken Sie dann auf OK.
4. Die aktivierte Ausführungsdatei konfiguriert die Einfache Wireless-Einstellung automatisch. (Wenn das Fenster
zur Auswahl des Netzwerkadapters eingeblendet wird, wählen Sie eine Option in Übereinstimmung mit Ihrer
Netzwerkumgebung.) Danach wird der Projektor gesucht und das Real Time Capture des Computerbildschirms
beginnt.
5. Sollte das Autorun-Programm nicht automatisch starten, führen Sie bitte einen Doppelklick auf der Datei
“WinAutoCap5“ auf dem USB-Flash-Laufwerk aus. (Das Autorun-Programm funktioniert nur bei Windows XP und
Windows Vista.)
* Das Anschlussverfahren von AutoCapture differiert entsprechend dem jeweiligen LAN-Adapter.
- Falls lediglich der Kabel-LAN-Adapter im Computer verfügbar ist:
Stellen Sie über den LAN-Adapter eine Verbindung mit dem Netzwerk her und suchen Sie einen Projektor.
- Falls lediglich der Wireless LAN-Adapter im Computer verfügbar ist:
Wechseln Sie die LAN-Einstellung des Computers auf SIMPLE und suchen Sie mit dem WLAN-Adapter einen Projektor.
- Falls sowohl der LAN- als auch der WLAN-Adapter im Computer verfügbar sind:
Wenn “Usually set it to a network adapter to use“ nicht eingestellt ist, wird das Fenster zur Netzwerkwahl angezeigt.
6. Für die folgende Bedienung wird auf die Seite 90 verwiesen.
Einstellbedingung für den automatischen Start der Real Time Capture-Funktion
Projektor:
Computer PC1:
Einschaltzustand: Ein, Eingang: Network, Auswahl LAN-Modus: WLAN vereinfacht
Das Suchresultat ist nur für einen Projektor gültig.
- Anmeldung durch Administrator
- Aktivieren von WinAutoCap5 im USB-Speicher
- Die Wireless-LAN-Karte oder die Wired-LAN-Karte: Vorgesehen, Network Capture 5 Software:
keine
- Vor der Verwendung von Wired LAN sollten alle Netzwerkeinstellungen erledigt sein.
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Falls der Computer mit mehreren Netzwerkadaptern ausgerüstet ist, und “Select normal network adaptor” im Setup-Fenster
für die Parameter nicht ausgewählt wurde, wird das Fenster “Network adaptor select“ (Seite 24) angezeigt.
Wenn mehrere Projektoren gefunden werden, kann die Echtzeiterfassung nicht starten und das Gerät schaltet in den StandbyModus. Geben Sie die Einstellung WLAN SIMPLE auf dem Projektor frei, der nicht für die Echtzeiterfassung vorgesehen ist.
Sollte die Software Network 5 nicht auf dem Computer installiert sein, können Audiodaten nicht übertragen werden. Wenn
Sie Audiodaten übertragen wollen, müssen Sie die Software vorher installieren.
Wenn sich die angegebenen Dateien auf einem handelsüblichen USB-Stick befinden, können Sie AutoCapture ebenfalls
ausführen ( Seite 142).
93
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Beispiel für eine weitergehende Verwendung
Geben Sie die im Computer gespeicherte Präsentation mit Hilfe der Wirelee-Mausfunktion
des Projektors wieder.
1 Beginnen Sie mit dem Erfassen des Computers PC1 mit dem Projektor.
Wählen Sie das Symbol “Netzwerk-Capture” aus dem Menü und wählen Sie “PC1” und danach “Verbinden”
(Seite 92).
=> Die im gewählten Computer installiert Software Network Capture beginnt mit dem Erfassen.
2 Suchen Sie bei der Projektion des Bildes vom PC1 nach der im PC1 gespeicherten Präsentationsdatei
mit Hilfe der Wireless-Mausfunktion von der mit dem Projektor mitgelieferten Fernbedienung.
3 Wählen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie sie mit der Fernbedienung doppelt an.
=> Das für das Dokument verwendete Programm wird gestartet und das Bild wird vom Projektor auf die Leinwand
projiziert.
4 Beginnen Sie mit der Präsentation.
=> Mit der Wireless-Mausfunktion lassen sich die Seiten umblättern, außerdem stehen einige weitere Bedienungen
des PC1 zur Verfügung.
Für Einzelheiten über die Wireless-Mausfunktion wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
Auf dem mit Network Capture projizierten Bildschirm hat der Mauszeiger eine andere Form als auf dem
Computerbildschirm.
Einstellbedingungen
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PC2
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
Capture
PC3
PC4
PC5
* Steuerung des PC1 mit der
Wireless-Mausfunktion.
Projektor
Eingangsmodus: Network
Registrierung der Verbindung:
Die IP-Adresse des
Computers und die
Parameter müssen auf den
PC1 eingestellt sein
( Seite 89-90).
Mouse Display: “On“
( Seite 91)
Computer PC1
Software:
Das Programm Network
Capture 5 muss aktiviert
sein.
Verwendung von Network Communication
Network Communication ist für die Kommunikation des eines Bildschirmd von einem Computer mit
mehreren Computern und einem Projektor. Der Benutzer kann auf dem erfassten Bildschirm mit dem
Zeichnungswerkzeug Text und Figuren zeichnen.
Die Daten mit dem erfassten Bild des Haupt-PC und der Kommunikationsinformation wird auf den
Projektor übertragen. Der Projektor projiziert die Daten auf die Leinwand und gibt sie gleichzeitig
an andere Computer (Sub-PC) weiter. Der Sub-PC empfängt die erfassten Daten und gibt sie auf
dem Bildschirm wieder. Die erfassten Daten lassen sich mit dem Haupt-PC und dem Sub-PC mit dem
Zeichnungswerkzeug bearbeiten. Das bearbeitete Bild wird automatisch auf die anderen Computer
übertragen.
94
Verwendung von Network Communication
PJ1
PC6
Capture
PC1
PC2
PC5
Erfassen eines Bildschirms
mit PC5 und anbringen
von Markierungen mit
dem Werkzeug.
* Der Haupt-PC ist der Computer für die Communication-Funktion und gibt den erfassten Bildschirm
an die Sub-PC weiter. Der Haupt-PC hat das Recht eine Kommunikation abzubrechen. Um den Haupt-PC
zu funktionieren muss der Befehl “Start Communication” oder “Capture transfer” ausgeführt werden. Für
weitere Informationen wird auf “Verwendung von Network Communication” verwiesen. (Seite 98)
* Der Sub-PC ist ein Computer, der das erfasste Bild vom Haupt-PC empfängt. Im Kommunikationsmodus
kann ein Sub-PC zum Haupt-PC werden.
Einstellungen vor Verwendung von Network Communication
Für die Verwendung von Network Communication muss die
Einstellung für die Erfassung entweder [1] oder [2] sein, wie
nachstehend gezeigt.
[1] Der Projektor sucht alle zur Verfügung stehenden Computer
im Netzwerk automatisch,
[2] Die Computer werden automatisch im Projektor registriert.
Führen Sie die Einstellung zur Erfassung wie nachstehend
beschrieben aus.
[1] Weiterleitung erfasster Daten an alle Computer
im Netzwerk
Zeigen Sie mit dem Webbrowser “Communication setting”
vom Menü “Network” - “Capture” - “Page 2” an. Kontrollieren
Sie, ob “Auto search subject PC” auf “ON” eingestellt ist. Falls die
Einstellung “OFF” ist, muss sie auf “ON” geändert werden.
* Der Projektor kann in bis zu 30 Computer im Netzwerk suchen.
[2] Weiterleitung erfasster Daten an einen bestimmten Computer im Netzwerk
Stellen Sie “Auto search subject PC” auf “OFF” wie oben stehend
beschrieben und zeigen Sie “Connection setting” vom Menü
“Network” - “Capture” - “Page 3” mit dem Webbrowser an.
Geben Sie die IP-Adresse des Sub-PC ein und klicken Sie die
Schaltfläche Set zur Registrierung an.
* Es lassen sich bis zu 30 Computer im Projektor registrieren.
Zur Wiedergabe der erfassten Daten muss das Programm Network Capture 5 im Computer installiert sein.
95
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Beschreibung des Capture Editing-Fensters
Starten Sie Network Capture 5 und wählen Sie den bzw. die Projektoren aus der Projektorenliste
des Anwendungsfensters und klicken Sie auf die Schaltfläche Communication Start. Das
Anwendungsfenster verschwindet und das Capture Editing-Fenster erscheint auf dem
Computerbildschirm, wie nachstehend gezeigt. Für die Grundbedienung der einzelnen Menüs wird auf
die nachstehende “Menüstruktur“ verwiesen.
Menü
Symbolleiste
Erfasstes Bild
Rahmen für
Authoritätsstatusanzeige
(Seite 98)
Menüstruktur
Menü
Untermenü
Bedienung
File
Save Communication
Speichern des erfassten und editierten Bildes als Datei (JPEG)
Das Dialogfenster zur Speichern erscheint
Beenden des Kommunikationsmodus
Schließen des Bearbeitungsfensters
Erfassen eines Bildschirms und Übertragung zum Projektor
Anforderung/Erteilung der Autorität zur Bearbeitung des
erfassten Bildes
Wahl des Bleistift-Werkzeugs
Wahl der Radiergummi-Werkzeugs
Wahl des Zeichenrahmen-Werkzeugs
Zeichen einer Freihandlinie
Zeichnen einer geraden Linie
Zeichnen eines Quadrats
Zeichnen einer Ellipse
Zeichnen eines gefüllten Quadrats
Zeichnen einer gefüllten Ellipse
Anzeige eines Attributfensters
Löschen aller Zeichnungen auf dem Bild
Rückgängig machen der zuletzt ausgeführten Bedienung
Umschalten des Capture Editing-Fensters zwischen normal
und Vollbild
Ein- und Ausschalten der Standard-Werkzeuge
Ein- und Ausschalten der Form-Werkzeuge
Ein- und Ausschalten der Farb-Werkzeuge
Ein- und Ausschalten der Attribut-Werkzeuge
Anzeige des Capture Editing-Fensters immer zuoberst
Anzeige der Softwareversion
Control
Edit
Terminate Communication * nur Haupt-PC
End Editing * nur Sub-PC
Capture transfer
Authority
Tool
Form
(Shape)
Display
Attribute
Delete all
Undo
Full screen
Tool bar
Help
96
Pencil
Eraser
Letter frame
Free
Straight line
Square
Oval
Square(Painting out)
Oval(Painting out)
Standard
Form(shape)
Color
Attribute
Display on foreground
Version information
Verwendung von Network Communication
Bezeichnung der Schaltflächen auf der Werkzeugleiste
Den Schaltflächen der Werkzeugleiste sind die folgenden Befehle zugeordnet. Für die einzelnen
Bedienungen wird auf die Beschreibung im Abschnitt “Menüstruktur” verwiesen.
Befehlsleiste
des Haupt-PC
Save
communication Terminate Communication
Capture
transfer
Authority
Attribute
StandardWerkzeugleiste
FormWerkzeugleiste
Oval(Painting out)
Pencil
Letter
frame
Eraser
Befehlsleiste
des Sub-PC
Straight line
Free
Square(Painting out)
Square Oval
End editing
Farbpalette 16 Farben
FarbWerkzeugleiste
AttributWerkzeugleiste
Breite (groß, mittel,
klein)
Durchsichtigkeit
Wählen Sie zum Ein- und Ausschalten der Werkzeugleisten die einzelnen Befehle vom Menü “Display” - “Tool bar”.
Der Benutzer kann die Werkzeugleisten (Standard, Form, Farbe, Attribute) anders anordnen und zusammenführen und
durch Ziehen und Ablegen in den schwebenden Zustand versetzen.
Es gibt einige funktionslose Schaltflächen, je nach Werkzeug und Autorität. In diesem Fall werden die Schaltflächen in
Grau angezeigt.
97
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Verwendung von Network Communication
Start der Kommunikation
1 Geben Sie ein Bild auf dem Computerbildschirm wieder.
2 Starten Sie Network Capture 5. Das Anwendungsfenster erscheint und die Projektoren im Netzwerk
werden aufgelistet.
3 Wählen Sie den bzw. die Projektoren und klicken Sie auf Start communication. Das Anwendungsfenster
verschwindet und das Capture Editing-Fenster erscheint mit dem erfassten Bild auf dem
Computerbildschirm. Der Projektor projiziert das erfasste Bild auf der Leinwand.
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung”. (Seite 88)
Teilnahme an einer Kommunikation (nur für Sub-PC)
1 Starten Sie Network Capture 5. Das Anwendungsfenster erscheint und die Projektoren am Netzwerk
werden aufgelistet.
2 Wählen Sie einen Projektor aus der Projektorliste, dessen Status mit “Communication starting” angezeigt
wird und klicken Sie auf die Schaltfläche Start communication. Das Anwendungsfenster verschwindet.
3 Klicken Sie auf Start editing menu im Popup-Menü durch Anklicken des Network Capture 5-Symbols auf
der Taskleiste. Das Capture Editing-Fenster erscheint mit dem erfassten Bild des Computerbildschirms.
Verlassen einer Kommunikation (nur für Sub-PC)
Klicken Sie auf die Schaltfläche “
:End editing” auf der Standard-Werkzeugleiste. Das Capture Editing-
Fenster wird geschlossen.
Dieser Befehl ist nur für Sub-PC verfügbar.
Wenn “End editing” mit der bestehenden Autorität ausgeführt wird, so wird die Autorität aufgehoben.
Beenden der Kommunikation
Klicken Sie auf die Schaltfläche “
:Terminate Communication” auf der Standard-Werkzeugleiste.
Das Capture Editing-Fenster wird geschlossen.
Dieser Befehl ist nur für den Haupt-PC verfügbar.
Die Kommunikation kann nicht beendet werden, solange ein anderer Computer die Autorität
besitzt. Klicken Sie zum zwangsweisen Beenden der Kommunikation auf das Symbol “Network
Capture 5” und wählen Sie “Shut down” aus dem Popup-Menü.
Erteilen und Aufheben er Bearbeitungsautorität
Zur Bearbeitung des erfassten Bild muss jeder Computer die Autorität besitzen. Klicken Sie zum Erteilen
: Authority” der Standard-Werkzeugleiste und bearbeiten Sie das
der Autorität auf die Schaltfläche “
erfasste Bild. Das Capture Editing-Fenster zeigt den gegenwärtigen Autoritätsstatus mit der Farbe des
Rahmens entsprechend der erteilten Autorität wie folgt an.
blau
rot
Besitz der Autorität
98
anderer Computer besitzt
Autorität
grün
bereit zu Erteilung der Autorität
Verwendung von Network Communication
Bearbeitung des erfassten Bilds
Zeichnen von Figuren
1 Klicken Sie die Schaltfläche “ : Pencil” auf der Form-Werkzeugleiste an.
2 Wählen Sie das Attribut (Form, Breite, Farbe und Durchsichtigkeit) aus der Attribut-Werkzeugleiste.
3 Ziehen Sie den Mauszeiger in das Bild und zeichnen Sie die Figur.
Löschen von gezeichneten Figuren
1 Klicken Sie die Schaltfläche “ : Eraser” auf der Form-Werkzeugleiste an.
2 Wählen Sie das Attribut (Form, Breite) aus der Attribut-Werkzeugleiste.
3 Ziehen Sie den Mauszeiger in das Bild und löschen Sie die Figur.
Hinweise für das Zeichnen
Straight line tool...................Ziehen Sie den Mauszeiger bei gedrückt gehaltener Umschalttaste zum Ziehen einer
vertikalen oder horizontalen Linie.
Square tool.............................Ziehen Sie den Mauszeiger bei gedrückt gehaltener Umschalttaste zum Zeichnen
eines Quadrats.
Oval tool..................................Ziehen Sie den Mauszeiger bei gedrückt gehaltener Umschalttaste zum Zeichnen
eines Kreises.
Wählen Sie zum Abbrechen den Befehl “Undo” aus dem “Edit”-Menü.
Wählen Sie zum Löschen aller Zeichnungen “Delete all” aus dem “Edit”-Menü.
Mit dem Popup-Menü, das beim Klicken der rechten Maustaste erscheint, lassen sich ebenfalls Werkzeuge
auswählen und Attribute ändern.
Einstellen der Attribute der Zeichnungswerkzeuge
Das folgende Fenster erscheint beim Anklicken der Schaltfläche “
: Attribute” in der Standard-
Werkzeugleiste. Dieses Fenster erscheint nur, wenn das Bleistift- oder das Radiergummi-Werkzeug
gewählt ist.
Linienbreite
groß: 8 Punkte
mittel: 4 Punkte
Klein: 2 Punkte
Einstellen der
Durchsichtigkeit
Wahl einer Farbe aus
der Farbpalette durch
Anklicken
99
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Zeichen
1 Klicken Sie die Schaltfläche “
: Letter frame” auf
der Form-Werkzeugleiste an.
S i e d i e Te x t f a r b e m i t d e m F a r b Werkzeugleiste.
3 Ziehen Sie den Mauszeiger in das Bild und legen
Sie die Position des Zeichenrahmens fest. Das
Dialogfenster für die Texteingabe erscheint.
4 Geben Sie die Zeichen in das Fenster ein.
Zum Ändern der Zeichenattribute können Sie
die Schaltfläche Letter attribute anklicken. Siehe
den nachstehenden Abschnitt “Einstellen der
Zeichenattribute”.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eingabe
vorzunehmen. Die eingegebenen Zeichen erscheinen im erfassten Bild.
2 Wählen
Falls die Zeicheneingabe über den Zeichenrahmen hinausgeht, wird der Zeichenrahmen automatisch nach unten
erweitert.
Im Zeichenrahmen lassen sich bis zu 1000 Zeichen eingeben.
Einstellen der Zeichenattribute
Beim Anklicken von “ : Attribute” in der Standard-Werkzeugleiste bei gewähltem Zeichenrahmen oder
beim Anklicken der Schaltfläche Letter attribute im oben beschriebenen Zeicheneingabedialogfenster
erscheint das Einstellfenster für die Schriftart.
Stellen Sie die Schriftart, den Stil, die
Größe und die Effekte der Schrift ein.
Es stehen 16
vordefinierte Farben
zur Verfügung.
Einstellen der
Durchsichtigkeit
100
Bedienung von Network Communication und Statusänderung
Bedienung von Network Communication und Statusänderung
Network Communication kann verwendet werden, wenn ein oder mehrere Computer über ein
Netzwerk mit dem Projektor verbunden sind.
Vorbereitung
Starten Sie Network Capture 5 im Sub-PC. Schalten Sie den Projektor ein oder schalten Sie ihn auf
Betriebsbereitschaft. Kontrollieren Sie in der Anschlussliste, ob die IP-Adresse des Sub-PC registriert ist
( Seite 95).
Bedienung des Haupt-PC
Bedienung des Sub-PC
Rahmen
Den Befehl “Start Communication” ausführen.
£ Das Capture Editing-Fenster erscheint auf dem
Bildschirm.
R
Den Befehl “Start Communication” ausführen.
Ausführen des Befehls “Start Editing”
der Taskleiste.
£ Das erfasste Bild des Haupt-PC erscheint auf dem Bildschirm.
Rahmen
B
Network Communication
Bearbeiten des erfassten Bildes.
£ Die Bearbeitungsinformation wird automatisch
auf den Sub-PC übertragen.
R
£ Die mit dem Haupt-PC vorgenommenen Änderungen werden auf den SubPC übertragen.
B
Aufheben der Bearbeitungsautorität.
£ Die Farbe des Rahmens des Autoritätsstatus wird grün.
G
£ Die Farbe des Rahmens des
Autoritätsstatus wird grün.
G
£ Die Farbe des Rahmens des Autoritätsstatus wird blau.
B
Erhalt der Autorität.
£ Die Farbe des Rahmens des
Autoritätsstatus wird rot.
R
£ Die mit dem Sub-PC vorgenommenen
Änderungen werden auf den Haupt-PC übertragen.
B
Bearbeiten des erfassten Bildes mit den
Werkzeugen.
£ Die Bearbeitungsinformation wird
automatisch auf den Sub-PC übertragen.
R
£ Die Farbe des Rahmens des Autoritätsstatus wird grün.
G
Aufheben der Bearbeitungsautorität.
£ Die Farbe des Rahmens des
Autoritätsstatus wird grün.
G
Erhalt der Autorität.
£ Die Farbe des Rahmens des Autoritätsstatus wird rot.
R
£ Die Farbe des Rahmens des
Autoritätsstatus wird blau.
B
Die Schritte
derholen.
und
Ausführen des Befehls “Capture transfer” der
Taskleiste.
£ Aktualisieren des Bearbeitungsfensters mit einem
neuen Bild.
Die Schritte
bis
Die Schritte
und
dig, wiederholen.
, falls notwendig, wie-
, falls notwen-
R
£ Aktualisieren des Bearbeitungsfensters
mit einem neuen Bild.
R
£ Das Capture Editing-Fenster verschwindet.
B
wiederholen.
Beenden der Kommunikation.
£ Das Capture Editing-Fenster verschwindet.
Der Projektor projiziert das erfasste Bild auf die Leinwand, wenn der Projektoreingang auf “Network” eingestellt ist.
Der Befehl “Save Communication” kann in allen Modi ausgeführt werden, auch wenn der Computer keine Autorität
besitzt.
Der Pfeil (£) zeigt die Reaktion auf den Befehl.
Der Befahl “Terminate Communication” oder “End Editing” des Sub-PC hat keinen Einfluss auf andere Sub-PC.
101
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Ausführen eines Zwangsbefehls
Die Network Capture-Einstellung der Webseite verfügt über einen Zwangsbefehl. Mit diesem Befehl
wird die Autorität erworben oder eine Kommunikation kann zwangsweise abgebrochen werden. Dies
ist besonders für den Fall, wenn andere Sub-PC die Autorität nicht abgeben oder die Bedingungen für
einen Kommunikation nicht stabil sind.
Klicken Sie auf die Seite 2 Communication setting vom Menü “Network” - “Capture”. Führen Sie den
Befehl aus, indem Sie die Schaltfläche Free, Quit bzw. Update anklicken.
Anzeige der IP-Adresse des Haupt-PC
Anzeige der IP-Adresse des Computers
mit der Bearbeitungsautorität
Gegenstand
Description
Free.............................Zwangsweises Aufheben der Bearbeitungsautorität.
£ Einstellung des Zustands in dem alle Benutzer eine Autorität erwerben können.
Quit.............................Zwangsunterbrechung der Kommunikation
£ Das Capture Editing-Fenster wird in allen Computern zwangsweise geschlossen.
Update.......................Neuster Kommunikationsstatus
£ Aktualisieren der IP-Adresse des Haupt-PC und Aktualisieren des autorisierten Computers.
102
Moderatorfunktion
Moderatorfunktion
Diese Funktion ist sinnvoll für Moderatoren oder Lehrer in Besprechungen oder Klassen, in denen
alle Teilnehmer und der Moderator (Lehrer) über einen Computer verfügen, für die Wiedergabe von
Computerbildschirmen der einzelnen Teilnehmer. Ein Moderator (Lehrer) kann bestimmen welches
Computerbild projiziert werden soll. Ein Moderator (Lehrer) kann bis zu 50 Computer überwachen.
Mit dieser Funktion lassen sich die Teilnehmerdaten direkt und rasch wiedergeben, ohne
Datenübertragung auf den mit dem Projektor verbundenen Computer.
Die Bilddaten sind unabhängig vom verwendeten Computerprogramm, weil für die Datenübertragung
von den einzelnen Computern das Bilderfassungssystem verwendet wird.
In diesem Kapitel werden die folgenden Bezeichnungen und Fachwörter verwendet.
Moderator
Client
Network Capture 5
Moderator oder Lehrer
Teilnehmer von Besprechungen und Klassen
Ein vom Moderator und dem Client verwendetes Programm
Projektor
Moderator
Network Capture 5 ist im
Computer des Moderators
installiert.
Clients
Network Capture 5 ist
im Computer des Clients
installiert.
103
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion
Führen Sie zuerst die Schritte in “2. Einstellungen” £ “Schritte 1 - 3” (Seite 16) und kontrollieren Sie, ob
der Status wie nachstehend beschrieben eingestellt ist.
• Network Capture 5 muss für die Projektion der Bildschirme im Moderatorcomputer und in
allen Clientcomputern installiert sein.
Beim Start von Network Capture erscheint das folgende Fenster. Nach dem Anklicken der Schaltfläche
Moderator registration wird das “Moderator mode”-Fenster wie nachstehend gezeigt angezeigt.
“Normal mode”-Fenster
Projektorliste
Status
Moderatorregistrierung
Teilnahme an
Moderatorgruppe
Parametereinstellung
“Moderator mode”-Fenster
Projektorliste
Status
Benutzer
Client-Liste
Start real time capture
Terminate capture
One-shot capture
Moderatorregistrierung löschen
104
Moderatorfunktion
Beschreibung des Anwendungsfensters
Kolonne
Description
Status .........................Anzeige des Projektorzustands. Real time capture, One-shot capture, Standby, Moderator mode, etc.
User.............................Anzeige der Clients (Bezeichnung oder IP-Adresse) für den Projektor.
Error............................Anzeige des Fehlerstatus bei “Real time Capture” und “One-shot Capture”.
Parameter set up ...Einstellen der Erfassungsparameter. Einstellung der Moderatorbezeichnung (weniger als
63 Zeichen) und Kennwort (weniger als 15 Zeichen). Für weitere Einstellungen wird auch auf
“Parametereinstellung” (Seite 88) verwiesen.
Moderator registration ...Registrierung einer Moderatorgruppe.
Delete moderator group ...Verlassen einer Moderatorgruppe.
Join moderator's group ..Teilnahme an einer Moderatorgruppe. Klicken Sie diese Schaltfläche an, nachdem der Projektor
der in der Statuskolonne mit “In Moderator mode” bezeichnet ist, gewählt wurde.
Start real time capture..Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Ausführen von “Start real
time capture” verschwindet das Anwendngsfenster.
Terminate capture.....Beenden von Real time capture.
One-shot capture......Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach
dem Ausführen von “One-shot capture” verschwindet das Anwendngsfenster.
* Für eine weitere Beschreibung des Anwendungsfensters wird auf “3. Bezeichnung und Funktionen des
Bedienungsbildschirms” (Seite 23) verwiesen.
Verwendung der Moderatorfunktion
Moderatorbedienung
1. Der Moderator startet Network Capture 5. Wählen Sie im Anwendungsfenster ein Projektor
aus der Projektorenliste und klicken Sie auf die Schaltfläche Moderator registration. Das
Anwendungsfenster wechselt von “Normal mode” auf “Moderator mode”.
Clientbedienung
2. Jeder Client startet Network Capture 5. Wählen Sie im Anwendungsfenster ein Projektor, der in der
Statuskolonne mit “In Moderator mode” bezeichnet ist und klicken Sie auf die Schaltfläche Join
moderator’s group. Das Anwendungsfenster verschwindet.
Wählen Sie beim Verlassen der Moderatorgruppe auf Exit moderator
group im Popup-Menü durch Anklicken des Network Capture 5Exit moderator's group
Symbols auf der Taskleiste.
Moderatorbedienung
Version information..
Shut down
3. Die Bezeichnungen und IP-Adressen vom Client und vom Moderator
erscheinen in der Clientliste des Anwendungsfensters des Moderators, wenn der Client an der
Moderatorgruppe teilnimmt.
4. Der Moderator wählt einen Projektor aus der Projektorliste und einen Clientcomputer aus der
Clientliste für die Anzeige auf dem Bildschirm des Clientcomputers.
Wählen Sie bei der Registrierung mehrer Computer in der Moderatorgruppe einen Projektor
im Moderatormodus und klicken Sie auf die Schaltfläche Moderator registration, um die
Projektoren einzeln in der Moderatorgruppe zu registrieren.
5. Klicken Sie die Start real time capture oder One-shot capture an. Der gewählte Projektor projiziert
den Bildschirm des gewählten Clientcomputers auf die Leinwand.
Um mehrere Wiedergabeprojektoren für die Wiedergabe eines erfassten Bilds einzustellen,
halten Sie die Strg-Taste oder die Umschalttaste gedrückt während Sie die Projektoren mit
der Maus anklicken.
Der Moderator und die Teilnehmer können eine Besprechung unter Ver wendung der
Moderatorfunktion beginnen.
105
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Einstellen des Moderatorkennworts
Mit dieser Funktion kann ein Kennwort für die Teilnahme an der Moderatorgruppe eingestellt werden.
Starten Sie Network Capture 5 und klicken Sie im Anwendungsfenster auf die Schaltfläche Parameter set up. Bei der
Einstellung der Moderatorfunktion im Parametereinstellfenster kann das Moderatorkennwort eingestellt werden. Das
Kennwort kann aus bis zu 15 Zeichen bestehen. Das voreingestellte Kennwort ist leer.
Beim Anklicken der Schaltfläche Join moderator’s group im Anwendungsfenster für die Teilnahme in der
Moderaturgruppe erscheint das folgende Fenster für die Eingabe des Kennworts.
Geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Wenn das Kennwort als richtig erkannt wird, kann
der Client an der Moderatorgruppe teilnehmen. Das eingegebene Kennwort wird als Moderatorkennwort des Clients
registriert.
Aufheben der Moderatorregistrierung
1. Wählen Sie einen Projektor, der vom Anwendungsbildschirm des Moderatormodus als Moderator
registriert ist.
2. Klicken Sie die Schaltfläche Delete moderator’s group. Die Registrierung des gewählten Projektors
im Moderatormodus wird aufgehoben und das Anwendungsfenster erscheint in “Normal mode”.
In der Statuskolonne ändert sich “#On Moderating” auf “On Standby”. Zur Aufhebung mehrerer
Projektoren bleibt das Anwendungsfenster in “Moderator mode” solange, bis alle registrierten
Moderatorgruppen aufgehoben sind.
6 Nach dem Aufheben der Registrierung erscheint das Anwendungsfenster von Network Capture 5,
um anzuzeigen, dass die Registrierung der Moderatorfunktion aufgehoben wurde.
6 Nach dem Beenden von Network Capture 5 wird die Registrierung von allen Clients der Session
aufgehoben.
106
Störungsanzeige
Störungsanzeige
Fehleranzeige
Ursache und Abhilfe
Set up the parameter.
Fehler bei der Kommunikation. Die Parametereinstellung
(Hostbezeichnung, Capture-Port) wurde nicht ausgeführt.
£Die Parametereinstellung überprüfen. (Seite 88)
It has not been registered to PJ as a
group.
Fehler bei “Start Communication” oder “Start real time capture”. Die
IP-Adresse des Computers wurde nicht registriert.
£ Die IP-Adresse muss vorher mit dem Webbrowser registriert werden.
(Seite 95)
Cannot be displayed as PJ is under
display.
Fehler bei “Start Communication” oder “Start real time capture”. Andere
Funktionen, wie Capture, Viewer oder Memory Viewer können verwendet
werden.
£ Warten bis die Kommunikationsfunktion verfügbar ist.
Cannot connect to PJ.
Beim Ausführen von “Start Communication”, “Terminate Communication”,
“Capture transfer” “Start real time capture” oder “Terminate capture” wird
keine Verbindung mit dem Projektor hergestellt.
£ Den Anschluss des Netzwerkabels kontrollieren.
Cannot transfer data to PJ.
Beim Ausführen von “Start Communication”, “Terminate Communication”,
“Capture transfer”. “Start real time capture” oder “Terminate capture”
können keine Daten zum Projektor übertragen werden. Die Anwärmzeit
beträgt ungefähr 10 Sekunden.
£ Die Netzwerkkabelanschlüsse kontrollieren.
Cannot receive data from PJ.
Beim Ausführen von “Start Communication”, “Terminate Communication”,
“Capture transfer”, “Start real time capture” oder “Terminate capture”
können keine Daten vom Projektor empfangen werden. Die Anwärmzeit
beträgt ungefähr 10 Sekunden.
£ Die Netzwerkkabelanschlüsse kontrollieren.
Other PC has authority.
Cannot complete “Network
Communication”.
Bei “Terminate Communication” kann die Kommunikation nicht
abgebrochen werden, weil der andere Computer die Autorität besitzt.
Other PC has authority. Cannot
obtain authority.
Der andere Computer besitzt die Autorität.
Invalid port number
Bei den eingestellten Parametern ist die reservierte Portnummer
festgelegt.
£ Die Parametereinstellung überprüfen. (Seite 88)
PJ has not started Network
Communication. Close the window
and open it again.
Der Projektor ist möglicherweise während der Kommunikation
ausgeschaltet worden.
£ Die Stromversorgung des Projektors kontrollieren und “Start
communication” nochmals ausführen.
107
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
108
Kapitel
9
9. Network Viewer-Funktionen
Network Viewer ist für die Wiedergabe von Bilddaten,
die vom Projektor über das Netzwerk in Dateiservern
gespeichert wurden.
Beschreibung der Dateikonvertierung “File Converter
1”, “File Converter 2”, der Programmerstellung “Program
Editor” und der Bedienung von “Network Viewer”.
109
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
Erstellen der Daten [Network Viewer 5]
Die Bilder müssen für die Projektion mit dem Projektor das Format JPEG (.jpg) aufweisen. Es gibt
mehrere Arten von JPEG-Daten. Es ist möglich, dass sich gewisse Dateien nicht projizieren lassen.
Vor der Verwendung mit Network Viewer müssen die Daten zur Projektion in optimierte JPEG-Daten
umgewandelt werden.
[1] Verwendung von “Network Viewer 5” (File Converter 1)
“File Converter 1” ist eine Software für die Umwandlung von JPEG-, Bitmap- und PowerPoint-Daten in
optimierte JPEG-Daten für die Projektion.
Starten und Beenden von “File Converter 1”
K l i c k e n S i e z u m S t a r t e n v o n “ Fi l e
Converter 1” auf “Start” - “All Programs” “Network Viewer & Capture 5” - “Network
Viewer 5 (File Converter 1)”.
Klicken Sie zum Beenden von “File
Conver ter 1” auf das SchließenSymbol in der oberen rechten Ecke des
Fensters.
File Converter 1-Fenster
Menü
Befehlsleiste
Vorschaufenster
Explorer-Fenster
zur Wiedergabe
von Bilddateien
110
Erstellen der Daten
Menüstruktur
Menü
Untermenü
Description
View
Update
Preview size
Option
Convert each file
Convert a folder
Version information
Zum Aktualisieren des Vorschaufensters
Einstellen der Größe des Vorschaubilds auf groß, mittel oder klein
Voreinstellung des Ausgabeziels und des Umwandlungsmodus
Die Dateien werden einzeln in JPEG-Dateien umgewandelt
Konvertiert alle Dateien eines Ordner in JPEG-Dateien
Anzeige der Softwareversion
Tools
Conversion
Help
Befehlsleiste
Umwandeln
einer Datei
Umwandlung
eines Orderns
Aktualisieren
Erstellen der Daten
1 Wählen Sie den Ordner mit den Bilddateien mit Hilfe des Explorer-Fensters.
Die Bilddaten (JPEG-, Bitmap, PowerPoint-Dateien) des gewählten Ordners werden im
Vorschaufenster wiedergegeben.
Im Vorschaufenster werden nicht optimierte JPEG- und Bitmap-Dateien für die Projektion mit einem roten
Rahmen wiedergegeben. Vorschaubilder ohne rote Rahmen sind optimierte JPEG-Dateien für die Projektion.
Diese Bilddaten brauchen nicht noch einmal umgewandelt werden, außer wenn Sie eine Änderung an der
Größe oder der Bildqualität vornehmen.
Bei Vorschaubildern mit
rotem Rahmen handelt
es sich um nicht optimierte Dateien.
Vorschau von
PowerPoint-Daten
111
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
2 Für die Umwandlung von einzelnen Dateien müssen
Sie zuerst das Vorschaubild wählen und danach die
Schaltfläche Convert each file anklicken.
Um mehrere Dateien zu wählen, halten Sie beim Anklicken der Bilder die Umschalttaste bzw. die Strg-Taste
gedrückt.
Für die Umwandlung eines ganzen Ordners wählen Sie zuerst den Ordner und klicken Sie danach die
Schaltfläche Convert a folder an.
3 Wenn das Bestätigungsfenster erscheint, kontrollieren Sie die umzuwandelnden Dateien und die
Umwandlungsart, bevor Sie die Schaltfläche OK anklicken. “File Converter 1” beginnt mit dem
Umwandeln und speichert die optimierten Dateien im Ausgangsordner. Die Dateien können auf der
Festplatte Ihres Computers, in einem anderen Computer im Netzwerk oder in einem Verzeichnis eines
FTP-Server gespeichert werden. Zum ändern der Umwandlungsart oder des Ausgangsziels können
Sie die Schaltfläche Change anklicken.
Falls eine PowerPoint-Datei umgewandelt werden muss, wird PowerPoint von Microsoft gestartet und die
Umwandlung erfolgt automatisch.
Dialogfenster bei Verwendung von “Convert each file”
und “Convert a folder”
Für die Umwandlung von PowerPoint-Dateien muss im Computer Microsoft PowerPoint installiert sein.
Bei der Umwandlung von PowerPoint-Dateien wird jede Seite in eine einzelne JPEG-Datei umgewandelt.
112
Erstellen der Daten [Network Viewer 5]
Einstellen des Ausgangsziels und der Umwandlungsart
Beim Anklicken der Schaltfläche Change im
Bestätigungsfenster von Schritt 3 auf der vorhergehenden Seite erscheint das Einstellfenster.
Ausgangsziel
Wählen Sie entweder Folder oder FTP server als
Ausgangsziel der umgewandelten Dateien.
Folder
Output folder ..........Legen Sie einen Ordner auf der
Festplatte Ihres Computers oder eines
Netzwerkcomputers fest.
FTP-Server
Host name................Geben Sie den Host oder die IP-Adresse des
FTP-Servers ein.
Root Folder ..............Legen Sie das Stammverzeichnis des FTPServers fest. Normalerweise “/”.
User ID .......................Geben Sie das Login-Konto des FTP-Servers
ein.
Password...................Geben Sie das Kennwort des FTP-Servers
ein.
Output folder ..........Legen Sie Verzeichnis des FTP-Servers fest.
Umwandlungsart
Resolution ................Wählen Sie die Bildauflösung fest (VGA bis SXGA+)
Ein Bild mit einer höheren Auflösung als das Projektorpanel lässt sich nicht wiedergeben.
Image rotation..........Einstellen der Bildumdrehung (0, 90, 180,
270 Grad).
Conversion Type
Fit ................................ Wandelt entweder die Breite oder
die Höhe des Bildes auf die maximale
Bildschirmbreite bzw. Bildschirmhöhe um.
Justify
[both ends] .................. Wandelt die Breite des Bildes auf die
maximale Bildschirmbreite um.
Justify
[top and bottom] .......... Wandelt die Höhe des Bildes auf die
maximale Bildschirmhöhe um.
Cut ............................. Schneidet das Bild auf die Bildschirmgröße ab, nicht von der Bildgröße abhängig. (Siehe
Abbildungen rechts.)
Wählen Sie diesen Modus, um die Bilder in Originalgröße wiederzugeben. Die einzelnen
Modi lassen sich durch Anklicken der Schaltfläche einstellen.
Image Quality .........Einstellen der Umwandlungsqualität “High”, “Mid” oder “Low”.
113
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
[2] Verwendung von “Network Viewer 5” (File Converter 2)
Bei “File Converter 2” handelt es sich um eine Art von Druckertreiber zur Umwandlung in optimierte
JPEG-Daten für die Projektion von beliebigen Dokumenten eines beliebigen Programms, wie
Textbearbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentation. Eine Umwandlung in JPEG-Daten ist von
beliebigen Dokumenten und beliebeigen Programmen möglich, solange diese über eine Funktion zum
Drucken verfügen.
Erstellen der Daten
1 Öffnen Sie ein Dokument mit dem betreffenden Programm.
2 Wählen Sie das Druckmenü und öffnen Sie den Druckdialog. Stellen Sie als Drucker in “Select Printer”
“Network Viewer 5 (File Converter 2)” ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Print.
Stellen Sie, falls notwendig, die Option für die
Seiteneinrichtung und das Papier durch Anklicken
der Schaltfläche Preferences ein.
3 Wählen Sie einen Ordner und klicken Sie auf die Schaltfläche Save.
Als Dateinamen wird fest “Image001” verwendet.
Falls das umgewandelte Bild zwei oder mehr
Seiten Umfang hat, werden der Reihe nach die
Bezeichnungen “001” bis “999” verwendet.
Die Bildqualität und die Umwandlungsart lassen
sich in diesem Fenster einstellen. Für Einzelheiten
wird auf “Einstellen des Ausgangsziels und der
Umwandlungsart” (Seite 113) verwiesen.
Je nach Art der Bilddaten können nach der
Umwandlung weiße Flächen an den Bildrändern
auftreten.
Das obige Vorgehen kann je nach Computerumgebung und Programm etwas verschieden sein.
Mit Network Viewer 5 lassen sich keine Bilddaten projizieren, die größer als 2 MByte sind.
114
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]
Network Viewer 5 (Program Editor) ist ein Werkzeug zum Erstellen einer Progreammdatei, in welcher
die Reihenfolge der Bilder und der Dateipfad des Dateiservers (FTP-Server) festgelegt sind. Mit
“Program Editor” wird ein Ordner “DispParam” im Stammverzeichnis des FTP-Servers angelegt, in
welchem die Dateien einzelner Programme abgelegt werden. Diese Dateien werden “Programm”
genannt. Wenn Sie die Programmdatei mit Network Viewer festlegen, ist eine Wiedergabe der Bilder in
der programmierten Reihenfolge mit dem Projektor möglich.
Erstellen eines Programms
1 Klicken Sie zum Starten von “Program Editor” auf “Start” - “All
Programs” - “Network Viewer & Capture 5” - “Network Viewer 5
(Program Editor)”.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect.
3 Geben Sie die einzelnen Angaben im Fenster “Connection” ein
und klicken Sie danach auf die Schaltfläche OK.
Das Einstellfenster verschwindet und das Programm wird
im Fenster aufgelistet, falls sich im Login-Verzeichnis des
verwendeten FTP-Servers Programmdateien befinden.
Gegenstand
Description
Host name................Geben Sie die FTP-Bezeichnung oder die IP-Adresse ein.
Root Folder.....................Legen Sie das Stammverzeichnis des FTP-Servers fest. Normalerweise “/”.
User ID .......................Geben Sie das Login-Konto des FTP-Servers ein oder lassen Sie das Feld leer, wenn Sie sich mit
einem anonymen Konto im FTP-Server anmelden.
Password...................Geben Sie das Kennwort (PIN Code) ein oder lassen Sie das Feld leer, wenn Sie sich mit einem
anonymen Konto anmelden.
WICHTIG
Es ist notwendig die Schreibrechte im Login-Verzeichnis des FTP-Servers zu besitzen.
In der Nur-Lese-Betriebsart erscheint beim Registrieren eines neuen Programms ein
Fehler.
115
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche New.
5 Geben Sie die Programmbezeichnung ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Add.
Change : Ändern der Programmdatei.
Remove : Löschen des Programms
aus der Liste.
6 Das Fenster zur Wahl des Ordners erscheint, in welchem die JPEG-Dateien gespeichert sind. Klicken
Sie danach auf die Schaltfläche Add für die Registrierung in der Ordnerliste.
Add......................Anzeige des Ordnerwahlfensters.
Delete.................Zum Löschen des Ordnerpfads aus der Ordnerliste.
UP ........................Verschieben des gewählten Ordnerpfads nach oben.
DOWN ................Verschieben des gewählten Ordnerpfads nach unten.
Edit ......................Zum Einstellen der Wiedergabereihenfolge oder der Wiedergabezeit individuell für einzelne
Bilder. Für weitere Einzelheiten wird auf “Einstellen der Reihenfolge und der Wiedergabezeit”
auf die folgende Seite verwiesen.
Die Wiedergabereihenfolge ist im Ordnerlistenfenster angezeigt. Um die Wiedergabereihenfolge zu ändern,
nehmen Sie die entsprechenden Änderungen in der Ordnerliste mit den Schaltflächen UP und DOWN vor.
Die Programme werden im Ordner “DispParam” im Login-Stammverzeichnis gespeichert, der automatisch
angelegt wird.
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Register, um die Ordnerliste im Programm zu registrieren.
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Close, um “Program Editor” zu beenden.
116
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]
Einstellen der Reihenfolge und der Wiedergabezeit
Für die Voreinstellung wird die gleiche Wiedergabereihenfolge wie für den ASCII-Code des
Dateinamens verwendet. Die Wiedergabereihenfolge und die Wiedergabezeit können wie folgt
geändert werden.
Zeigen Sie das Ordnerlistenfenster wie im Schritt 6 auf der vorhergehenden Seite an.
1 Wählen Sie die Ordnerliste mit den zu ändernden Bildern.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit. Die Bilder des gewählten Ordners werden samt Dateinamen im
Indexfenster angezeigt.
Bei der Wahl von “Image” im “View”-Menü wird das
Miniaturbild angezeigt (Voreinstellung). Bei der Wahl
von “Icon” werden die Bildsymbole angezeigt.
Für die Anzeige der Miniaturbilder wird etwas Zeit
benötigt.
Die Zahl vor dem Dateinamen zeigt die Wiedergabefolge
der Bilder.
Wiedergabefolge
Dateiname
Menü
Untermenü
File
Edit
Exit ................................ Schließt das Indexfenster
UP.................................. Verschieben der Wiedergabefolge nach oben des
gewählten Bildes
DOWN.......................... Verschieben der Wiedergabereihenfolge nach unten des
gewählten Bildes
Display time............... Einstellen der Wiedergabezeit des gewählten Bildes
Image........................... Anzeige von Miniaturbildern
Icon ............................... Anzeige der Bilder als Symbol
Update......................... Aktualisieren der Informationen im Indexfenster
View
Description
117
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
3 Wählen Sie zur Änderung der Wiedergabefolge die Dateien*1 und klicken Sie auf die Schaltflächen UP
oder DOWN der Menüleiste, um sie in die gewünschte Position zu verschieben, bzw. ziehen Sie die
Dateieen mit der Maus und legen Sie sie an der gewünschten Position wieder ab.
4 Wählen Sie zur Änderung der Wiedergabezeit*2 die
Dateien*1 und klicken Sie in der Menüleiste auf die
Schaltfläche Display time um die Wiedergabezeit
anzuzeigen. S etzen Sie ein Häkchen in das
Kontrollkästchen “Display time” und stellen Sie die
Wiedergabezeit ein. Entfernen Sie zum Aufheben der
Wiedergabezeit das Häkchen in das Kontrollkästchen
“Display time”.
Bildrahmen im Indexfenster
Im Indexfenster gibt es drei Arten von Bildrahmen, welche die folgende Bedeutung haben.
Kein Rahmen : Das Bild im Ordner wurde nicht geändert.
Blauer Rahmen : Das Bild wurde neu in den Ordner eingefügt.
Roter Rahmen : Das Bild wurde aus dem Ordner gelöscht.
Hinzugefügt
Verschoben
*1 Mehrere Dateien lassen sich einstellen, wenn beim Anklicken mit der Maus die Strg- oder die Umschalttaste
gedrückt gehalten wird.
*2 Die Wiedergabezeit kann von 3 bis 240 Sekunden eingestellt werden.
118
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]
Beispiel einer angelegten Programmwahl
Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerseite des Projektors zu. Klicken Sie auf “Viewer” im
“Network”-Menü der Webseite, stellen Sie die Verbindung zum FTP-Server her und wählen Sie das
Programm, das im vorherigen Abschnitt erstellt wurde. Der Projektor beginnt mit der Bildwiedergabe
entsprechend dem Programm. Für nähere Informationen über die automatische Wiedergabe wird auf
“Verwendung der Network Viewer-Funktion” verwiesen (Seite 120).
Diese Funktion ist im Light-Modus nicht verfügbar.
Einschränkungen der Programmdatei
Für die Programmdateien gibt es die folgenden Einschränkungen:
* Die Anzahl der Programme im Stammverzeichnis muss weniger als 1000 betragen.
* Die Anzahl von Ordner in einem Programm muss weniger als 100 betragen.
* Die Zeichenzahl für die Ordnerbezeichnung muss weniger als 255 betragen.
* Die Zeichenzahl für die Programmdateibezeichnung muss weniger als 63 betragen.
* Die Programmbezeichnung darf nicht mit ”.” beginnen.
* Für die Programmbezeichnung dürfen die folgenden Zeichen nicht verwendet werden:
\ / : , ; * ?“ < > |
* Eine Programmbezeichnung, die mit ” ” (Leerzeichen) beginnt, wird ohne Leerzeichen registriert.
119
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
Verwendung der Network Viewer-Funktion
Network Viewer ist für die Wiedergabe von JPEG-Bilddaten, die in Dateiservern im Netzwerk
gespeichert sind. Die Bilddaten für die Projektion werden durch den Ordner festgelegt. Die
Wiedergabezeit und die Anzahl der Wiedergabewiederholungen lassen sich einstellen und die Ordner
lassen sich als Programme registrieren.
* Während der Verwendung der Network Viewer-Funktion steht die Network CaptureFunktion nicht zur Verfügung.
Bedingungen für die Verwendung der Network Viewer-Funktion:
* Zugriff auf einen Server mit Windows 2000 Professional oder XP Professional.
* Der Benutzer hat volle Zugriffsrechte auf den FTP-Server bzw. der FTP-Server erlaubt Zugriff mit
einem anonymen Konto mit vollen Zugriffsrechten.
* Die Anzahl der gleichzeitigen Zugriffe von der gleichen IP-Adresse beträgt 20 betragen.
Für die Verwendung dieser Funktion muss die Popup-Blockierfunktion des Webbrowsers deaktiviert
werden.
[1] Steuerung mit dem Webbrowser
PC1
PJ1
PJ2
PC2
JPEG
PC3
PC4
PC6
PC5
Prog.
Projizieren von im
PC3 gespeicherten
JPEG-Dateien mit
dem PC2
JPEG
FTP-Dateiserver
Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen.
1 Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des Projektors zu.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Network - Viewer, um die Einstellseite anzuzeigen.
120
Verwendung der Network Viewer-Funktion
2 Einstellung der Einstellseite [1] “Visual Display”
Gegenstand
Description
Host name................Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers yourftp.
server usw. ein.
Folder Path...............Verwenden Sie normalerweise “/”
(Stammverzeichnis) oder geben Sie das Verzeichnis,
gefolgt von “/” ein, wie in nachstehenden Beispiel
gezeigt, um auf ein bestimmtes Verzeichnis im
Server zuzugreifen.
/data/
User ID*1 ....................Geben Sie das Login-Konto des FTP-Servers ein.
Password*1 ...............Geben Sie das Kennwort des FTP-Servers ein.
Option*1 ....................“Display ON” für die Erfassung eines Vorschaubilds
mit dem Webbrowser einstellen.
3 Einstellung der Einstellseite [2] “Selection Display”
Wählen Sie die Anzeige aus dem Pulldown-Menü “Folder Selection” oder “Program Selection” und
klicken Sie auf die Schaltfläche Select. Wählen Sie ein Programm oder ein Ordner, nachdem das
Listenfenster erscheint, und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Anzeige des eingestellten Dateioder Ordnerpfads
Auswahl der Anzeigeart, entweder
Liste mit Dateinamen oder Liste mit
Miniaturbildern. Für die Miniaturbilder gibt
es die Einstellung “4 Division”, “6 Division”
oder “9 Division”.
Diese Funktion ist im Light-Modus nicht verfügbar.
Siehe “Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]” (Seite 115).
*1 WICHTIGER HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass bei Verwendung eines FTP-Servers mit persönlichem Konto,
außer anonymes Konto, je nach Version des Browsers die Benutzer-ID und das
Kennwort im Browser angezeigt werden. Es wird empfohlen normalerweise diese
Funktion mit dem anonymen Konto zu verwenden.
121
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
Nach dem Anklicken von Set wird die Dateiliste oder Vorschauliste des gewählten Ordners oder
Programms im Fenster angezeigt.
Beginn der automatischen Bildwiedergabe
mit Optionsfeld
Einstellen einer Seite
Das Originalbild wird in einem
anderen Fenster angezeigt, durch
Anklicken des Vorschaubilds oder
des Dateinamens
Schaltfläche
Bedienung
<<................................Bei der automatischen Wiedergabe zum
Anfangsbild springen
>>................................Bei der automatischen Wiedergabe zum
nächsten Bild springen
List...............................Umschalten auf die Listenanzeige
Thumbnail................Umschalten auf die Miniaturbildanzeige
Close...........................Schließen des Fensters
Diese Funktion ist im Light-Modus nicht verfügbar.
Das Vorschaubild wird nicht angezeigt, wenn die Option auf “Display OFF” eingestellt ist (p.121).
Es lassen sich bis zu 1000 Bilder anzeigen.
Bei der Wahl von “Folder Selection” werden die Bilder im ersten Verzeichnis des gewählten Ordners wiedergegeben.
Die Wiedergabefolge der Bilder ist gleich der ASCII-Zeichenfolge, wenn “Folder selection” eingestellt ist oder die
Reihenfolge wird durch den Program Editor bestimmt, wenn “Program Selection” eingestellt ist. (Seite 115)
122
Verwendung der Network Viewer-Funktion
4 Einstellungen für automatische Wiedergabe und Steuerseite [3]
Anzahl Wiederholungen
(0 bis 255 Mal)
* 0 bedeutet
Endloswiedergabe
Wiedergabezeit*1 der
Bilder (3 bis 240 Sekunden)
Fehlerinfo
Hier klicken für weitere
Einzelheiten über
Dateifehler
Das Vorschaubild wird nicht
angezeigt, wenn die Option
auf “Display OFF” eingestellt ist
(p.121).
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um mit der automatischen Wiedergabe zu beginnen. Die
Bilder im gewählten Ordner oder Programm werden auf der Projektorleinwand wiedergegeben.
Der Webbrowser öffnet ein anderes Fenster und zeigt die vorhergehenden Bilder nacheinander auf
“Auto Control”-Fenster.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop, um die automatische Wiedergabe zu beenden.
• Durch Anklicken der Schaltfläche Restart kann die automatische Wiedergabe erneut gestartet
werden.
* Bei ausgeschalteter automatischer Wiedergabe ist eine manuelle Wiedergabe mit den Schaltflächen [<<] und
[>>] möglich.
3. Klicken Sie zum Beenden der automatischen Wiedergabe auf End.
• Bei Anklicken der Schaltfläche Error werden weitere Informationen zum aufgetretenen Fehler
angezeigt.
Für weitere Informationen zu Fehlern wird auf die folgende Seite verwiesen.
*1 Bei der Wahl der Programmdatei für die automatische Wiedergabe hat die in der Programmdatei eingestellte
Wiedergabezeit Vorrang über die Wiedergabezeit der automatischen Wiedergabefunktion. Für Bilder, für
welche keine Wiedergabezeit festgelegt ist, wird die oben stehende Wiedergabezeit der automatischen
Wiedergabefunktion verwendet.
Die Wiedergabezeit wird stark durch die Netzwerkumgebung und den Betrieb der Multisteuerung beeinflusst,
deshalb ist es möglich, dass die eingestellte Wiedergabezeit für die Bilder nicht eingehalten wird.
Der Zeitpunkt zum Umschalten der Bildwiedergabe ist beim Bildschirm und beim Webbrowser verschieden.
123
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
Störungsanzeige
Fehler
Description
File Error
Anzeige, wenn der Projektor nicht auf die richtige Bilddatei im FTP-Seerver zugreifen
kann oder wenn der Master-Projektor während der Multi-Steuerung ausgeschaltet
wird.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Error für Einzelheiten.
Connection Error
Diese Anzeige kann auftreten, wenn der Slave-Projektor während der MultiSteuerung die Network Viewer- oder Capture-Funktion verwendet. Kontrollieren, ob
beim Projektor ein Fehler aufgetreten ist, siehe “Multi Control/Check & Change”
(Seite 81 - 82).
Beim Auftreten eines Dateifehlers bei der automatischen Wiedergabe ist es möglich, dass eine
Benachrichtigungs-E-Mail versendet wird. Für weitere Einzelheiten wird auf “3 Optionseinstellungen zum Senden
von Warnungen” (Seite 56 - 58) verwiesen.
[2] Steuerung mit dem Projektor
PC1
PJ2
PC2
Projizieren von
JPEG-Daten mit
dem PJ2.
PJ1
JPEG
PC3
PC4
PC6
PC5
Prog.
JPEG
FTP-Dateiserver
Wählen Sie den Eingangsmodus “Network”.
1 Wählen Sie das “Netzwerk-Viewer” aus dem Menü Netzwerk. Drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste.
124
Verwendung der Network Viewer-Funktion
Anzeigedauer
Anzahl
Wiederholungen
2 Wählen Sie “Anzeigeart“ und drücken Sie die Taste SELECT; wählen Sie dann “Auto“ oder “Manuell“
und drücken Sie die Taste SELECT.
Bei Auswahl von “Auto“ müssen Sie auch “Anzeigedauer“, “Endloswiedergabe“ und “Anzahl
Wiederholungen“ einstellen
3 Wählen Sie “Verbunden” und drücken Sie die SELECT-Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Die
im FTP-Server gespeicherten Bilder werden auf dem Bildschirm wiedergegeben.
Damit ist eine Vorschau der Bilder mit den Steuertasten (V,W) der Fernbedienung oder des Projektors möglich.
V: Wiedergabe des vorhergehenden Bildes, W: Wiedergabe des nächsten Bildes
4 Wählen Sie zum Beenden der Wiedergabe “Trennen” und drücken Sie die SELECT-Taste.
Gegenstand
Description
Anzeigeart.................................Stellt die Anzeigezeiten und die Wiederholungen ein
Auto .....................................Zeigt ein Bild automatisch durch Einstellen von “Anzeigedauer“ und “Anzahl
Wiederholungen“ an
Manuell...............................Manuelle Steuerung der Bildwiedergabe (vor- und rückwärts)
Anzeigedauer...........................Anzeigezeit des Bildes (3 bis 240 sek.)
Endloswiedergabe .................Für Endloswiedergabe “Ein“ einstellen
Anzahl Wiederholungen......Wiederholungen (max. 255 Mal)
Wenn “Endloswiedergabe“ auf “Ein“ eingestellt ist, wird “0“ angezeigt.
Falls während der automatischen Wiedergabe “Auto” die linke Taste der Fernbedienung gedrückt wird, so wird die
Wiedergabe von automatisch auf manuell umgeschaltet. Durch Drücken der rechten Taste wird wieder auf die
automatische Wiedergabe umgeschaltet.
Die Bilddaten dieser Funktion sind das Programm oder der Ordner, der von Network Viewer das letzte Mal
verwendet wurde. Mit dem Projektor selbst lassen sich keine speziellen Bilder oder Datenserver festlegen.
Die Wiedergabezeit wird stark durch die Netzwerkumgebung und den Betrieb der Multisteuerung beeinflusst,
deshalb ist es möglich, dass die eingestellte Wiedergabezeit für die Bilder nicht eingehalten wird.
125
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen
126
Kapitel
10
10. Anhang
Verwendung von Telnet
Einstellung des Webbrowsers
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Fehlersuche
Glossar
127
Kapitel 10 Anhang
Verwendung von Telnet
Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm *1 gesteuert werden.
Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert.
* Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors mit dem Computer verwendet.
Steuerung
(Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Windows XP Professional.)
1. Wählen Sie aus dem Start-Menü des Computers Run. Geben Sie “telnet” in das Textfeld Open des
Fensters ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
2. Das Telnet-Programm wird gestartet und das folgende Fenster erscheint. Geben Sie Folgendes für
den Anschluss des Projektors ein.
> open_192.168.1.201_10000 [zurück]
* Verwenden Sie die dem Projektor zugeordnete IP-Adresse.
3. Sobald die Kommunikation funktioniert, erscheint “PASSWORD:” im Fenster. Geben Sie das LoginKennwort (Netzwerk-PIN-Code*2) für den Projektor ein und drücken Sie die Eingabetaste der Tastatur.
Falls kein Netzwerk-PIN-Code eingestellt ist, drücken Sie einfach die Eingabetaste.
Wenn mit “Hello” geantwortet wird, ist die Anmeldung erfolgreich.
* Für das Beispiel wird das Kennwort “1234” verwendet.
128
Verwendung von Telnet
4. Geben Sie die Befehle ein, dazu wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen und drücken Sie am
Ende die Eingabetaste. Geben Sie zum Beispiel “C00”, der Befehl zum Einschalten des Projektors ein
und drücken Sie die Eingabetaste. Kontrollieren Sie, ob der Projektor eingeschaltet und richtig am
Netzwerk angeschlossen ist.
* Für die Eingabe ASCII 64-Byte Großbuchstaben und 1-Byte Zeichen verwenden.
Drücken Sie zum Unterbrechen der Kommunikation die “Strg“-Taste zusammen mit “]”, tippen Sie “close”
und drücken Sie danach die “Enter”-Taste der Tastatur.
> close [return]
In der nachstehenden Tabelle sind die typischen Steuerbefehle des Projektors aufgeführt. Wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler, wenn Sie nähere Informationen zu weiteren Befehlen benötigen.
Befehlstabelle
Befehl
C00
C02
C09
C0A
C0B
C0C
C1C
C1D
Funktion
Einschalten
Ausschalten
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Tonabschaltung aktivieren
Tonabschaltung deaktivieren
Menüanzeige einschalten
Menüanzeige ausschalten
*1 Für weitere Einzelheiten zum Telnet-Programm wird auf die Online-Führung Ihres Computers verwiesen.
*2 Das Kennwort ist ein Netzwerk-PIN-Code, der in “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seiten 30, 40) festgelegt ist.
Falls die Authentifizierung des Kennworts viermal nacheinander fehlschlägt, wird die Kommunikation automatisch
unterbrochen. Führen Sie die Verbindung erneut aus.
*3 Falls während ungefähr 30 Sekunden kein Kennwort und kein Befehl eingegeben wird, so wird die Kommunikation
automatisch unterbrochen. Führen Sie die Verbindung erneut aus.
129
Kapitel 10 Anhang
Einstellung des Webbrowsers
Dieses Produkt ist für die Einstellung des Projektors und die Steuerung mit einem Internet-Webbrowser
vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen
nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Webbrowsers richtig
eingestellt sind.
Aktivieren von Active Script/
JavaScript
In den Einstellseiten gibt es einige Steuerungen,
für welche JavaScript verwendet wird. Falls der
Webbrowser die Verwendung von JavaScript
nicht zulässt, kann der Projektor nicht richtig
gesteuert werden. In diesem Fall erscheint die
folgende Warnung oben auf der Seite. Zum
Aktivieren von JavaScript wird auf die näheren
Anweisungen auf der folgenden Seite verwiesen.
Aktivieren von Flash Player
Die Einstellseite dieses Produkts enthält
Flashinhalte. Für die Anzeige der Einstellseite
muss Adobe Flash Player Version 6 oder höher
im Computer installier t sein. Für weitere
Informationen zur Software wird auf die Adobe
Homepage verwiesen. (http://www.adobe.com)
Selbst wenn im Computer Adobe Flash Player
installiert ist, ist es möglich, dass die Einstellseite
nicht wiedergegeben wird. In diesem Fall
müssen Sie kontrollieren, ob das Flash Player Plug-in (Shockwave Flash) richtig installiert ist. Für nähere
Anweisungen, die vom Browser abhängig sind, wird auf der folgenden Seite verwiesen.
Proxy-Einstellung
In gewissen Fällen ist der Webbrowser für die Verwendung eines Proxy-Server für Internet- oder
Intranetverbindungen eingestellt. In diesem Fall muss bei der Installation in einem lokalen Netzwerk
die Proxy-Einstellung des Webbrowsers richtig eingestellt werden. Besonders bei einem direkten
Anschluss des Projektors mit dem Computer über ein UTP Cross-Kabel oder wenn das Netzwerk keinen
Proxy-Server zur Verfügung stellt, müssen Sie kontrollieren, ob in den bevorzugten Einstellungen des
Webbrowsers “not use proxy server” eingestellt ist. Für Einzelheiten zum Einstellen wird auf “Beispiele:
Betriebssystem und Browser” verwiesen.
Je nach der Version und den Programmen gibt es verschiedene Methoden zum Ändern der Browsereinstellungen.
Dazu wird auf die Anweisung anhand von Beispielen auf der nächsten Seite und auf die Online-Hilfe des
Webbrowsers verwiesen.
130
Einstellung des Webbrowsers
Beispiele: Betriebssystem und Browser
Windows XP Professional
Internet Explorer Version 6.0
ActiveScript-Einstellung
Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte
Security und auf Customize Level…. Scrollen Sie das Sicherheitsfenster nach unten und kontrollieren
Sie, ob bei Scipting Active Scripting auf “Enable” gestellt ist.
Aktivieren von Flash Player
ActiveX Controls und Plug-ins-Einstellung
Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet
Options und klicken Sie auf die Registerkar te
Security und auf Customize Level…. Scrollen Sie das
Sicherheitsfenster nach unten und kontrollieren Sie,
ob bei ActiveX controls and Plug-ins Run ActiveX
controls and plug-ins auf “Enable” gestellt ist.
131
Kapitel 10 Anhang
Flash Player Add-on-Einstellung
Wählen Sie aus dem Tools-Menü des Webbrowsers
Manage Add-ons.... Stellen Sie vom PulldownMenü Show “Add-ons currently located in Internet
Explorer” ein. Kontrollieren Sie, ob “Shockwave
Flash Object” unter “Enabled” aufgelistet ist.
Proxy-Einstellung
Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte
Connection und auf LAN Settings. Stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers richtig auf das
LAN ein, an welchem der Projektor angeschlossen ist.
- Verwendung eines Proxy-Servers
Setzen Sie für eine LAN-Verbindung ein Häkchen für Use a proxy server und geben Sie die Adresse
und die Portnummer des Proxy-Servers richtig in das Eingabefeld ein. Wenden Sie sich bitte für nähere
Informationen an Ihren Netzwerkadministrator.
- Keine Verwendung eines Proxy-Servers
Entfernen Sie das Häkchen für Use a proxy server.
Bei einem direkten Anschluss des Computers mit einem UTP Cross-Kabel muss das Häkchen entfernt
werden.
Zur Bezeichnung von Proxy-Einstellungen ohne
Verwendung des Proxy-Servers beim Zugriff auf den
Projektor im LAN, geben Sie die IP-Adresse oder die
Domäne hier ein.
132
Einstellung des Webbrowsers
Netscape Navigator Version 7.0
JavaScript-Einstellung
Wählen Sie vom Edit-Menü des
We b b r o w s e r s P r e f e r e n c e u n d
danach Advanced/Scripts & Plugins
im Feld Category. Kontrollieren
Sie, ob ein Häkchen bei Enable
JavaScript for Navigator gesetzt ist.
Aktivieren von Flash Player
Einstellen der Flash Player Plug-ins
Wählen Sie aus dem Help-Menü des
Webbrowsers About: Plug-in. Die Plugins für den Browser werden aufgelistet.
Kontrollieren Sie, ob das Flash Player
Plug-in (Shockwave Flash) installiert
und richtig wie in der Abbildung gezeigt
eingestellt ist.
133
Kapitel 10 Anhang
Proxy-Einstellung
Wählen Sie Vom Edit-Menü des Webbrowsers Preference und danach Advanced/Proxies im
Feld Category. Stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers richtig auf das LAN ein,
an welchem der Projektor angeschlossen ist.
- Verwendung eines Proxy-Servers
Wählen Sie Manual proxy configuration bei Verwendung einer externen Internetverbindung
vom LAN. Geben Sie die Proxy-Server-Adresse und die Portnummer richtig in das Feld HTTP
Proxy ein. Wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren Netzwerkadministrator.
- Keine Verwendung eines Proxy-Servers
Wählen Sie im Proxy-Einstellfenster Direct connection to the Internet.
Diese Einstellung muss gewählt werden, wenn der Projektor mit einem UTP Cross-Kabel direkt am
Computer angeschlossen ist.
Zur Bezeichnung von Proxy-Einstellungen ohne
Verwendung des Proxy-Servers beim Zugriff auf
den Projektor im LAN, geben Sie die IP-Adresse
oder die Domäne hier ein.
134
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Bei Verwendung von Windows XP SP2 oder Windows Vista und Network Capture 5 kann die
nachstehende Sicherheitswarnung erscheinen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche Cancel
the block im Dialogfeld, um die Network Capture 5-Funktion zu aktivieren. (Diese Seite ist im Beispiel
mit Windows XP beschrieben.)
Auch bei der Wahl von “Block” kann die Blockierung mit den folgenden Schritten aufgehoben werden.
1 Öffnen Sie vom Start-Menü Control Panel und klicken Sie auf das Symbol Windows Firewall. Das
Einstellfenster für die Firewall erscheint.
2 Wählen Sie das Register General und kontrollieren Sie, ob die Firewalleinstellungen wie folgt ausgeführt sind.
On (recommended)
abgehakt
Don’t allow exceptions
nicht abgehakt
3 Wählen Sie das Register Exceptions und kontrollieren Sie, ob sich Network Capture 5 in der Liste
Programs and Services befindet. Falls das Programm nicht aufgelistet ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche Add Program, um das Programm hinzuzufügen.
4 Klicken Sie auf OK, um die Einstellung abzuschließen.
135
Kapitel 10 Anhang
Fehlersuche
Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende
Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor.
„ Kein Zugriff des Computers auf Projektoren
Wired LAN
Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen?
Leuchtet die Zugriffsanzeige der LAN-Buchse richtig?
Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein” gestellt?
Siehe “Wired LAN-Einstellunge” im Projektormenü.
Ist das LAN-Kabel richtig an der Netzwerkhub angeschlossen?
Wireless LAN
Leuchtet die WIRELESS-Anzeige im seitlichen Bedienungsfeld des Projektors?
Falls keine Fehler vorhanden sind, die LAN-Einstellung noch einmal überprüfen.
Falls der Computer Wireless LAN unterstützt, aktivieren Sie Network Capture 5 und
versuchen Sie den Anschluss mit der Schaltfläche Wireless easy setting herzustellen.
Es wird auf “5. Wireless LAN-Konfiguration” £ “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39)
verwiesen.
Falls die Wireless LAN-Karte mit einer Firewallfunktion ausgerüstet ist, muss diese Funktion
deaktiviert werden.
„ Kein Anschluss mit “Einfache Wireless-Einstellung”-Funktion
Je nach der Wireless LAN-Karte und dem Computer kann die “Einfache Wireless-Einstellung”-Funktion
nicht zur Verfügung stehen.
Falls Ihr Computer mehrere der einstellbare Netzwerkadapter verwendet und die
IP-Adressengruppe gleich wie nachstehend gezeigt ist, lässt sich die Einfache WirelessEinstellung-Funktion nicht anwenden.
[Zum Beispiel] IP-Adresseinstellung des Wired LAN-Adapters in Ihrem Computer
: 169.254.*.*
IP-Adresseinstellung des Wireless LAN-Adapters in Ihrem Computer : 169.254.*.*
„ Keine Wireless LAN-Verbindung
AdHoc-Modus:
Bei Einstellung von WLAN 4 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt
kontrollieren.
*IP Address...............................Ist die Adresse richtig? Die Adresse darf nicht gleich wie andere IP-Adressen
sein.
*Subnet................................. Sollte Voreinstellung 255.255.0.0 sein.
*Gateway.............................. Sollte Voreinstellung 255.255.255.255 sein.
*Network Type.................... Sollte auf AdHoc-Modus eingestellt sein
*ESSID/SSID ......................... Sollte gleich wie die Einstellung des Computers sein.
->Die Computereinstellungen kontrollieren.
*Sind der Wireless Kanal für den Computer und den Projektor beide auf 11 eingestellt?
-> Der voreingestellte Kanal des Projektors ist 11.
*WEP (Wired Equivalent Privacy) Sollte deaktiviert sein.
136
Fehlersuche
Infrastrukturmodus:
Bei Einstellung von WLAN 5 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren.
*IP Address.............................. Keine Einstellung notwendig.
*Subnet .................................... Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Gateway ................................. Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Network Type ....................... Sollte Infrastrukturmodus sein.
*ESSID/SSID............................. Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
Die Einstellungen für den Projektor Client Computer prüfen
*IP Address...............................Keine Einstellung notwendig. Automatisch als DHCP eingestellt.
*Wireless Channel..................Sollte 11 betragen.
*ESSID/SSID..............................Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*WEP...........................................Sollte deaktiviert sein.
*Bei Verwendung von WLAN 5 muss der DHCP-Server in der Umgebung Verbindung mit
dem Netzwerk aufnehmen können. Gewisse Zugriffspunkte können mit der DHCP-Funktion
ausgerüstet sein. Für Einzelheiten der Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des
betreffenden Gerätes verwiesen oder wenden Sie sich an den Netzwerk-Administrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Computer verschieden?
Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LANKonfiguration” £ “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
„ Eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor über das Wired LAN ist nicht
möglich.
Bei Einstellung von LAN 1 (Voreinstellung)
Die IP-Adresse, Subnet und Gateway des Projektors und des Computers kontrollieren. Wenden
Sie sich für Einzelheiten zur Konfiguration an Ihren Systemadministrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Projektor verschieden?
Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LANKonfiguration” £ “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
„ Der Browser kann nicht gestartet werden
Besteht eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor mit Network Capture 5?
No............... Die Einstellungen für Eireless/Wired LAN kontrollieren.
Yes.............. Die Einstellungen des Proxyservers im Browser kontrollieren. Siehe “Einstellung
des Webbrowsers” (Seite 130).
137
Kapitel 10 Anhang
„ Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen
sich die Bilder nicht auf der Leinwand projizieren.
Kontrollieren, ob WLAN/LAN aus dem Eingangsquellenmenü des Projektors eingestellt ist.
„ Der Projektor kann nicht mit dem Webbrowser ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Kontrollieren, ob die Einstellungen des Projektors richtig sind.
Stellen Sie im Hauptmenü “Standby mode” auf “Netzwerk” ein £ Einstellmenü.
Siehe “7. Projektorsteuerung” £ “Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus” (S eite 65).
„ Der Eingang LAN/WLAN kann nicht umgeschaltet werden. Network Capture 5 lässt sich
nicht bedienen.
Starten Sie den Projektor oder Network Capture 5 erneut.
Führen Sie das Projektormenü “Fabrikeinst. kabelgeb.” oder “Fabrikeinst. kabellos” aus.
Vorsicht:Nach dem Ausführen des Projektormenüs “Fabrikeinst. kabelgeb.” oder
“Fabrikeinst. kabellos” werden alle Netzwerkeinstellungen auf die Einstellungen
bei der Auslieferung zurückgestellt. Für die einzelnen voreingestellten Werte
wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” ( Seite 32) und “Wireless LANVoreinstellungen” (Seite 42) verwiesen.
Network Capture
„ Wieso wird der Computerbildschirm nicht vom Projektor wiedergegeben?
1. Kontrollieren Sie, ob der Eingangsmodus des Projektors auf “Network” eingestellt ist.
2. Kontrollieren Sie die Parametereinstellung (Seite 88).
Kontrollieren Sie, ob die Nummer des Capture Ports gleich der Portnummer des Projektors ist.
Die voreingestellte Portnummer ist 9000. Falls die Warnung “Invalid Port No.” erscheint, wird diese
Portnummer bereits von Ihrem Computer verwendet. Verwenden Sie in diesem Fall eine andere
Portnummer.
3. Kontrollieren Sie, ob die IP Adresse des Computers richtig im Projektor registriert ist (Seite 89).
4. Kontrollieren Sie, ob der Computer keine Firewall-Funktion verwendet. Der Projektor kann
wegen dieser Firewall-Funktion nicht auf diesen Port zugreifen. In diesem Fall muss diese
Funktion vorübergehend ausgeschaltet werden. Es können auch Einschränkungen des Ports
von Seiten der Netzwerkgeräte, wie dem Router, bestehen. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
138
Fehlersuche
„ Die Bildwiedergabe erfolgt sehr langsam.
Bei der Verbindung im AdHoc-Modus muss der verwendete Wireless-Kanal überprüft werden.
Falls in der Nähe der gleiche Kanal von einem anderen Computer verwendet wird, kann
sich die Übertragungsgeschwindigkeit vermindern oder die Kommunikation kann instabil
sein. Zur Lösung des Problems den Kanal ändern. Die Kanäle des Projektors und des
Projektor Client Computers müssen gleich sein. Oder stellen Sie die Bildqualität bei den
Parametereinstellungen ein.
Siehe “Parametereinstellung” (Seite 88).
„ Der Projektor gibt bei Real Time Capturing keinen Ton wieder.
Führen Sie für die Tonwiedergabe die folgenden Schritte aus:
• Starten Sie Real Time Capture und danach die Movie Player Software.
• Beenden Sie zuerst die Movie Player Software und danach Real Time Capture.
Kontrollieren Sie, ob “PJ Virtual Audio Device” auf dem Audiogerätefeld des Computers
eingestellt ist.
Klicken Sie das Symbol Sound and Audio Device in der Control Panel des Computers an. Das
Fenster mit den Eigenschaften erscheint. Klicken Sie das Audio-Register im Eigenschaftsfenster
und kontrollieren Sie, ob “PJ Virtual Audio Device” als Default device von Sound playback
eingestellt ist.
139
Kapitel 10 Anhang
Network Viewer
„ Die Bilder des Dateiservers werden nicht wiedergegeben.
1. Kontrollieren Sie, ob der Eingangsmodus des Projektors auf “Network” eingestellt ist.
2. Kontrollieren Sie die Kontoeinstellung des FTP-Servers (Seite 121).
3. Die Dateien im Dateiserver müssen als optimierte JPEG-Dateien vorliegen oder mit dem File
Converter 1 oder 2 umgewandelt sein. Kontrollieren Sie bitte das Dateiformat. (Seite 110)
4. Für die Datei- und die Programmbezeichnungen gibt es Einschränkungen. Kontrollieren Sie die
Datei- und die Programmbezeichnungen (Seite 119).
5. Kontrollieren Sie, ob der Computer keine Firewall-Funktion verwendet. Der Projektor kann
wegen dieser Firewall-Funktion nicht auf diesen Port zugreifen. In diesem Fall muss diese
Funktion vorübergehend ausgeschaltet werden. Es können auch Einschränkungen des Ports
von Seiten der Netzwerkgeräte, wie dem Router, bestehen. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
„ Es kann keine neue Programmdatei angelegt werden.
Kontrollieren Sie das Konto des FTP-Servers. Für dieses Konto muss “Write enable” eingestellt
sein.(Seite 115)
File Converter 1
„ Welche Bildformate können umgewandelt werden?
Mit File Converter 1 lassen sich die folgenden Formate in das JPEG-Format umwandeln.
Bitmap (.bmp)
JPEG (.jpeg .jpg)
Microsoft PowerPoint (.ppt)
File Converter 2
„ Es gibt Fälle in denen ein Bild mit weißem Rahmen mit File Converter 2 umgewandelt wird.
Bilder mit weißem Rand können je nach Bilddaten wegen des Papierformats vom
Druckertreiber auftreten.
140
Fehlersuche
„ Es gibt Fälle, in denen falsche Bilder von File Converter 2 umgewandelt werden.
Ändern Sie die Druckertreibereinstellung von Network Viewer 5 (FileConverter 2) bei
“Document options” - “Print optimization” von “Network Viewer 5 (Driver) Advance Options” auf
“Disable”.
141
Kapitel 10 Anhang
Auto Capture
Q Ich habe die Programmdatei AutoCapture auf dem mitgelieferten USB-Stick gelöscht. Ich
möchte AutoCapture über einen handelsüblichen USB-Stick ausführen.
Zum Ausführen von AutoCapture müssen Sie alle Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis
“Auto Capture“ in ‘Network Viewer & Capture 5 (CD-ROM)’ im Stammverzeichnis des USB-Stick
gespeichert haben. Durch Kopieren oder wieder Einfügen dieser Dateien und Verzeichnisse im
Stammverzeichnis eines handelsüblichen USB-Stick, können Sie AutoCapture hier genauso wie auf
dem mitgelieferten USB-Stick ausführen.
CD-ROM > AutoCapture
USB Thumb-Laufwerk
Q Das Programm AutoCapture startet nicht automatisch.
Je nach dem Computer oder der Sicherheitseinstellungen des Netzwerks könnte AutoCapture nicht
automatisch starten. Bitte halten Sie sich an die folgenden Anweisungen. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
- Beim Einrichten mit einem Windows Vista-Computer
Klicken Sie auf Start und dann auf [Control Panel] - [AutoPlay]. Unter “Software and
games“ muss “Take no action“ ausgewählt sein.
- Bitte wählen Sie die anderen Optionen.
- Wenn “Autorun.inf“ in Ihrem Computer als Sicherheitsmaßnahme in Ihrer
Netzwerkumgebung abgelehnt wird.
- Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
142
Glossar
Glossar
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol)
In einem Netzwerk mit TCP/IP muss für jeden Computer und andere Geräte eine IP-Adresse
eingegeben werden. Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, werden bei jeder Anforderung
IP-Adressen an Client-Computer vergeben. Bei Geräten mit DHCP-Server-Funktionen (wie ein
Windows 2000-Server oder ein DFÜ-Router) im Netzwerk werden die DHCP-Serverfunktionen
automatisch ausgeführt. Fragen Sie den Systemadministrator, ob der DHCP-Server funktioniert.
ESSID (Extended Service Set Identifier)
ESSID ist eine ID, die für Computer im Wireless LAN oder Zugriffspunkte festgelegt sind, um eine
Überkreuzung von Computern zu vermeiden. Die Computer und Zugriffspunkte mit der gleichen
ESSID können untereinander kommunizieren. Bei einer verschiedenen ESSID ist eine Kommunikation
nicht möglich. ESSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, es lassen sich bis zu 32
alphanumerische 1-Byte-Zeichen und –Symbole verwenden.
WEP (Wired Equivalent Privacy)
WEP ist ein Sicherheitsprotokoll für Wireless LAN. Damit können Computer im Wireless LAN und
Zugriffspunkte gegen unautorisierten Zugriff mit einem Verschlüsselungscode geschützt werden.
Für die Geräte muss der gleiche Verschlüsselungscode eingestellt werden.
Wi-Fi (Standard für Wireless Fidelity)
Wi-Fi ist eine Abkürzung für Wireless Fedelity und ein Markenzeichen für IEEE 802.11b High-Rate.
Nur Geräte, die die Anforderungen eines Inter-Operationtests erfüllen, werden von WECA als Wi-Fi
zugelassen. Geräte, die als Wi-Fi zugelassen sind, werden von WECA als kompatibel bescheinigt. Es
wird empfohlen für Netzwerkgeräte wie einem LAN von Wi-Fi zugelassene Produkte zu verwenden.
Wireless-Kanal
Für die Wireless-Kommunikation ist es notwendig das Frequenzspektrum zu unterteilen und
Wireless-Geräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Falls der gleiche Kanal auf dem gleichen
Stockwerk verwendet wird und Wireless LANs mit unterschiedlichen ESSID vorhanden sind, kann
die Übertragungsgeschwindigkeit abfallen. In diesem Fall kann die Verwendung von verschiedenen
Kanälen wirkungsvoll sein, um die Möglichkeit gegenseitiger Störungen zwischen Wireless LANs zu
vermindern.
WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance)
WECA ist eine Organisation für Förderung des IEEE802.11b High-Range-Norm und sichert die
Kompatibilität von Produkten dieser Norm.
MAC-Adresse (Media Access Control Address)
Die MAC-Adresse ist eine physikalische Adresse für jede Netzwerkschnittstelle. Die MAC-Adresse
besteht aus einer 6-Byte-Zahl. Die ersten 3 Bytes sind vom Verkäufer abhängig und werden durch
IEEE zugeordnet. Die letzten 3 Bytes werden durch den Hersteller der Netzwerk-Schnittstelle
zugeordnet (keine Kopie der MAC-Adresse). Deshalb ist die MAC-Adresse eine eindeutige
physikalische Adresse in der Welt. Ethernet sendet und empfängt auf der Grundlage der MacAdresse.
143
SO-WIN-KG5AE-D
BEDIENUNGSANLEITUNG NETWORK FÜR WINDOWS
Bedienungsanleitung
Netzwerkinstallation und
Betrieb für Macintosh
Kabelverbindung und kabellose Verbindung
Projektoreinstellung und Betrieb
Network Capture
Diese Bedienungsanleitung ist für die Netzwerkfunktion.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Bedienung der Netzwerkfunktion
sorgfältig durch.
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die
Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte eingehalten
werden.
Einhaltungen
Hinweise von der Bundeskommmission für Kommunikation
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Bestimmungen garantieren einen wirkungsvollen Schutz
gegen schädliche Interferenzen in einem Wohngebiet. Dieses Gerät kann Hochfrequenzen erzeugen,
verwenden und abstrahlen und falls das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert wird,
kann der Radioempfang gestört werden. Damit wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass bei gewissen
Installationen keine Störungen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört,
was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, sollten die Störungen durch die
folgenden Maßnahmen behoben werden:
– Richten Sie die Empfangsantenne aus, installieren Sie sie gegebenenfalls an einem anderen Ort.
– Stellen Sie dieses Gerät in einem größeren Abstand zum Empfänger auf.
– Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an, die sich in einem anderen Schaltkreis als die für den
Empfänger verwendete Steckdose befindet.
– Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten.
Modell
: QXXAVC922---P
Handelsbezeichnung
: Sanyo
Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION
Addresse
: 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311
Telefon-Nr.
: (818)998-7322
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15 sowie RSS-Gen der IC-Bestimmungen. Für
den Betrieb bestehen die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen verursachen und (2) das Gerät darf durch empfangene Störungen nicht beeinflusst werden,
einschließlich Störungen die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
VORSICHT: Für den Anschluss am Host-Computer und an Peripheriegeräten müssen richtig
abgeschirmte und geerdete Kabel und Stecker verwendet werden, so dass die FCCEmissionsgrenzwerte eingehalten werden.
Ein VGA-Kabel mit Ferritmuffe muss zur Unterdrückung der HF-Störungen verwendet
werden.
Für Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht den kanadischen Bestimmungen ICES-003.
Cet apparei numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
FCC-Warnung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der entsprechenden Stelle gutgeheißen
wurden, können einen Verlust des Rechtes zum Betrieb dieses Gerätes zur Folge haben.
FCC-Warnung gegen HF-Einwirkung
- Dieser Transmitter darf nicht zusammen mit anderen Antennen und Transmittern aufgestellt und
betrieben werden.
- Dieses Gerät erfüllt die FCC-Ausstrahlungsgrenzwerte für unkontrollierte Geräte und die FCC-Hochfre
quenzstrahungsrichtlinien in der Ergänzung C bis OET65. Das Gerät muss so aufgestellt und betrieben
werden, dass zwischen der Strahlungsquelle und dem Personal (Körper ohne Gliedmaßen wie Hände,
Handgelenke, Füße und Knöchel) ein Abstand von mindestens 20 cm vorhanden ist.
2
Das CE-Symbol ist eine Konformitätsbezeichnung für
die Europäische Gemeinschaft (EC).
Das Alarmsymbol ist eine Konformitätsbezeichnung
für die Europäische Gemeinschaft.
Hereby, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, declares that this WLAN Module (QXXAVC922---P)
is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Česky
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH tímto prohlašuje, že tento WLAN Module (QXXAVC922---P)
je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
[Czech]
Dansk
Undertegnede SANYO Sales & Marketing Europe GmbH erklærer herved, at følgende udstyr WLAN
Module (QXXAVC922---P) overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
[Danish]
Hiermit erklärt SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, dass sich das Gerät WLAN Module
Deutsch
(QXXAVC922---P) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
[German]
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Käesolevaga kinnitab SANYO Sales & Marketing Europe GmbH seadme WLAN Module (QXXAVC922Eesti
--P) vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele
[Estonian]
asjakohastele sätetele.
Por medio de la presente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH declara que el WLAN Module
Español
(QXXAVC922---P) cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables
[Spanish]
o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥ ΣΑ SANYO Sales & Marketing Europe GmbH ΔΗΛ ΩΝΕΙ ΟΤΙ WL AN Module
Ελληνική
(QXXAVC922---P) ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ
[Greek]
ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Par la présente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH déclare que l’appareil WLAN Module
Français
(QXXAVC922---P) est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de
[French]
la directive 1999/5/CE.
Con la presente SANYO Sales & Marketing Europe GmbH dichiara che questo WLAN Module
Italiano
(QXXAVC922---P) è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla
[Italian]
direttiva 1999/5/CE.
Latviski
Ar šo SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, deklarē, ka WLAN Module (QXXAVC922---P) atbilst
Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to saistītajiem noteikumiem.
[Latvian]
Lietuvių
Šiuo SANYO Sales & Marketing Europe GmbHdeklaruoja, kad šis WLAN Module (QXXAVC922---P)
[Lithuanian] atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Nederlands Hierbij verklaart SANYO Sales & Marketing Europe GmbH dat het toestel WLAN Module (QXXAVC922---P) in
overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
[Dutch]
Hawnhekk, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH, jiddikjara li dan WLAN Module (QXXAVC922-Malti
-P) jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva
[Maltese]
1999/5/EC.
Magyar
Alulírott, SANYO Sales & Marketing Europe GmbH nyilatkozom, hogy a WLAN Module (QXXAVC922-[Hungarian] -P) megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Polski
Niniejszym SANYO Sales & Marketing Europe GmbH oświadcza, że WLAN Module (QXXAVC922---P) jest
zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
[Polish]
Português SANYO Sales & Marketing Europe GmbH declara que este (QXXAVC922---P) está conforme com os
[Portuguese] requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Slovensko SANYO Sales & Marketing Europe GmbH izjavlja, da je ta (QXXAVC922---P) v skladu z bistvenimi
[Slovenian] zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive 1999/5/ES.
Slovensky SANYO Sales & Marketing Europe GmbH týmto vyhlasuje, že (QXXAVC922---P) spĺňa základné
požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
[Slovak]
Suomi
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH vakuuttaa täten että (QXXAVC922---P) tyyppinen laite on
direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
[Finnish]
Härmed intygar SANYO Sales & Marketing Europe GmbH att denna (QXXAVC922---P) står I
Svenska
överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som
[Swedish]
framgår av direktiv 1999/5/EG.
Islenska
Hér með lýsir SANYO Sales & Marketing Europe GmbH yfir því að (QXXAVC922---P) er í samræmi við
[Icelandic] grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Norsk
SANYO Sales & Marketing Europe GmbH erklærer herved at utstyret (QXXAVC922---P) er i samsvar
[Norwegian] med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
English
3
Sicherheitsanweisungen
VORSICHT BEIM VERWENDEN DES PROJEKTORS ÜBER EIN NETZWERK
Ɣ Beim Auftreten einer Projektorstörung muss das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen
und der Projektor überprüft werden. Bei fortgesetzter Verwendung können ein Brand oder
andere Unfälle verursacht werden.
Ɣ Falls der Projektor über ein Netzwerk fernbedient wird, müssen regelmäßige
Sicherheitskontrollen ausgeführt werden, unter besonderer Beachtung der Umgebung. Durch
eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden.
VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION
Ɣ SANYO Electric Co., Ltd. übernimmt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung
von Daten im Computer wegen Verwendung dieses Projektors. Es wird empfohlen von
wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
Vorsicht vor Hochfrequenzen
Dieses Gerät verwendet das 2,4 GHz-Band. Das gleiche Frequenzband wird auch von
industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Ausrüstungen (wie Schrittmacher) und von
Amateurradiosendern verwendet.
Lesen Sie bitte den Abschnitt “Sicherheitsanweisungen” sorgfältig durch.
1. Kontrollieren Sie, ob sich in der Nähe keine anderen Geräte befinden, die das gleiche Frequenzband
wie der Projektor verwenden.
2. Falls durch andere Geräte Radiostörungen verursacht werden, muss der Frequenzkanal für die
Kommunikation oder der Standort geändert werden.
Warenzeichen und Urheberrecht
- Macintosh ist ein geschütztes Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und in anderen Ländern.
- PowerPC ist ein geschütztes Warenzeichen von IBM Corporation.
- Intel Core ist ein geschütztes Warenzeichen von Intel Corporation in den USA und in anderen
Ländern.
- Alle anderen Firmen-, Produkt- oder Markenbezeichnungen in dieser Anleitung sind Warenzeichen
oder geschützte Warenzeichen der betreffenden Inhaber. Die Symbole ® und TM werden in dieser
Anleitung nicht verwendet.
Hinweise
- Änderungen dieser Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
- Die der Software beiliegenden Drucksachen dürfen nicht kopiert werden.
- Für irgendwelche Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
Anleitungsgrundlage
Bei dem in dieser Anleitung beschriebenen Betriebssystem und Webbrowser handelt es sich um
MAC OS X v10.4 und Safari 3. Falls Sie ein anderes Betriebssystem bzw. einen anderen Webbrowser
verwenden, können gewisse Bedienungen von den hier beschriebenen abweichen.
Verwendung dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden die Grundbedienungen und Funktionen des Computers, des Webbrowsers,
des Projektors und des Netzwerks nicht erklärt. Für die Anleitung zu den einzelnen Geräten und
Anwendungen wird auf die entsprechende Bedienungsanleitung verwiesen.
4
Inhaltsverzeichnis
Einhaltungen ......................................................................................................................................................2
Sicherheitsanweisungen ................................................................................................................................4
Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................................................5
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration ........................................................................................7
Systemanforderungen des Computers .................................................................................................7
Netzwerkspezifikationen des Projektors...............................................................................................8
1. LAN-Funktionen ...........................................................9
LAN-Funktionen und Besonderheiten...................................................................................................10
Bildprojektionssystem über LAN..............................................................................................................10
Anschlussbeispiel ..........................................................................................................................................11
LAN-Anschlussart ..........................................................................................................................................12
2. Einstellungen ................................................................15
Installation der Software.............................................................................................................................17
3. Bezeichnung und Funktionen des
Bedienungsbildschirms ...............................................21
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff.............................................................................................22
Network Capture 5........................................................................................................................................23
4. Wired LAN-Konfiguration ............................................25
Anschluss an ein LAN ...................................................................................................................................26
Netzwerkeinstellungen ...............................................................................................................................26
Betriebskontrolle ...........................................................................................................................................28
Netzwerk-PIN-Code ......................................................................................................................................30
Netzwerkinformation...................................................................................................................................30
Fabrikeinst. kabelgeb. ..................................................................................................................................31
Wired LAN-Voreinstellungen.....................................................................................................................32
5. Wireless LAN-Konfiguration ........................................33
Netzwerkeinstellungen ...............................................................................................................................34
Einstellung .......................................................................................................................................................34
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor................................................................................36
Einfache Wireless-Einstellung ...................................................................................................................39
Netzwerk-PIN-Code ......................................................................................................................................40
Netzwerkinformation...................................................................................................................................40
Fabrikeinst. kabellos .....................................................................................................................................40
WIRELESS-Anzeige ........................................................................................................................................41
Wireless LAN-Voreinstellungen ................................................................................................................42
5
6. Grundeinstellung und Bedienung ..............................43
Starten des Browsers....................................................................................................................................44
Verwendung der Einstellseite ...................................................................................................................46
Anfängliche Einstellungen .........................................................................................................................48
Netzwerkkonfiguration ...............................................................................................................................51
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen...........................................53
E-Mail-Einstellung..........................................................................................................................................55
SNMP-Einstellung..........................................................................................................................................59
7. Projektorsteuerung .....................................................63
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus......................................................................64
Steuerung.........................................................................................................................................................66
PC-Anpassung ................................................................................................................................................70
Einstellung des Projektors ..........................................................................................................................71
Timereinstellung............................................................................................................................................74
Projektorinformation....................................................................................................................................77
Steuerung mehrerer Projektoren.............................................................................................................79
8. Network Capture-Funktionen.....................................85
Network Capture-Funktion ........................................................................................................................86
Verwendung von Real Time Capture......................................................................................................89
Störungsanzeige............................................................................................................................................94
9. Anhang ..........................................................................95
Verwendung von Telnet ..............................................................................................................................96
Einstellung des Webbrowsers ...................................................................................................................98
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 ................................................................................................101
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.5 ................................................................................................102
Fehlersuche......................................................................................................................................................103
Glossar ...............................................................................................................................................................107
6
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration
Systemanforderungen des Computers
Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen
genügen.
Betriebssystem
MAC OS X v10.4 oder höher
CPU
800 MHz PowerPC G4 oder höher,
oder 1.8 GHz Intel Core Prozessor oder höher
Speicher
256 MB oder mehr (512 MB oder mehr wird
empfohlen)
Verfügbarer Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung
Kommunikationsprotokoll
Wireless LAN
Netzwerk
Wired LAN
Browser
100MB
Unterstützung von VGA (640 x 480),
VGA (800 x 600), XGA (1024 x 768).
Die Anzahl Farben muss entweder 16 Bit (65 536
Farben) oder 24/32 Bit (16,77 Millionen Farben) sein.
TCP/IP
Entspricht IEEE802.11b/g
Entspricht 100BASE-TX (100 Mbps)/
10BASE-T (10 Mbps)
Safari 3.0 oder höher
7
Netzwerkspezifikationen des Projektors
LAN-Buchse
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Protokoll
100Base-TX (100 Mbps)/10Base-T (10 Mbps)
TCP/IP
Wireless LAN
Schnittstelle
IEEE802.11b/g
Kommunikationsmodus
AdHoc,
Infrastrukture
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Wireless-Frequenz (Kanal)
Modulation
1/2/5.5/11 Mbps (IEEE802.11b)
6/9/12/18/24/36/48/54 Mbps (IEEE802.11g)
2412 MHz-2462 MHz (CH1-CH11)
IEEE802.11g OFDM
54/4 Mbps 64 QAM, 36/24 Mbps 16 QAM, 18/12 Mbps
QRSK, 9/6 Mbps BPSK
IEEE802.11b DSSS
11/5 Mbps CCK, 2 Mbps DQPSK, 1 Mbps DBPSK
Protokoll
TCP/IP
Sicherheit
WEP 64 Bit (offen/gemeinsam) /WEP 128 Bit (offen/
gemeinsam), WPA-PSK(TKIP), WPA2-PSK(AES),
SSID, ESSID
Empfangsbereich
ca. 30 m (ohne Hindernisse),
abhängig von Betriebsbedingungen
Einhaltungen
Japan: VCCI Class B, TELEC (Wireless)
Länder und Normen
USA: FCC Part 15 Subpart C (Wireless)
FCC Part 15 Subpart C, Class B
Kanada: IC RSS-210 (Wireless), IC ICES-003 Class B
Europa: R&TTE, EMC, LVD
Das Wireless LAN kann in den folgenden Ländern und Gebieten verwendet werden. In diesen Ländern
und Gebieten sind für die Wireless-Kommunikation Einschränkungen bezüglich der Kanäle und
Frequenzen vorhanden.
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich*,
Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Liechtenstein,
Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Norwegen, Niederlande, Rumänien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich.
* Die Verwendung im Freien ist auf 10 mW EIRP innerhalb des Bandes von 2454 - 2483,5 MHz
beschränkt.
8
Kapitel
1
1. LAN-Funktionen
In diesem Kapitel werden die Besonderheiten,
die Betriebsweise und Verbindungen des LANs
beschrieben.
9
Kapitel 1 LAN-Funktionen
LAN-Funktionen und Besonderheiten
Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen
sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben.
Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten.
Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen
Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
• Für Betrieb mit Wired und Wireless LAN geeignet. Für den Betrieb des Projektors über ein Wireless LAN
sind keine Kabelverbindungen notwendig.
• Ein Computerbild kann mit maximal 5 Projektoren gleichzeitig projiziert werden.
• Die Network Capture-Funktion ist für die Projektion des Computerbildschirms mit dem Projektor.
• Fernbedienungsfunktion bedeutet, dass sich der Projektor von der Ferne aus bedienen lässt.
• Überwachungsfunktion für die Projektorbedienung.
• Mit der E-Mail-Funktion kann der Betriebszustand zur Verwaltung des Unterhalts übermittelt werden.
• Multisteuerfunktion, mit welcher sich mehrere Projektoren (bis zu 100) gleichzeitig bedienen lassen.
Bildprojektionssystem über LAN
Die Bilder werden mit Hilfe eines Bilderfassungssystems für eine originalgetreue Wiedergabe der
Computerbilder projiziert. Dieses System erlaubt eine Anwendung von einer Vielfalt von Daten, die mit
verschiedenen Programmen hergestellt wurden.
Bildübertragungsablauf
1. Übertragen Sie das Computerbild mit der speziellen Software originalgetreu.
2. Die übertragenen Daten werden in Digitalsignale komprimiert und über das LAN (Wired oder
Wireless) auf den Projektor übertragen. (Mit einem Computer lassen sich bis zu 5 Projektoren
gleichzeitig steuern.)
3. Das Digitalsignal wird als RGB-Bildsignal reproduziert und mit dem Projektor wiedergegeben.
6 Das Bild wird auf die einzelnen Projektoren übertragen. Es ist möglich, dass zwischen den
Projektoren ein Zeitverzug auftritt.
VORSICHT: Mit DirectX, MS-Office Assistent und Videowiedergabeanwendungen, wie
DVD besteht keine Kompatibilität.
10
Anschlussbeispiel
Anschlussbeispiel
In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt.
Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten
Projektoren wiedergegeben werden.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
0,.
/,3
/,.
.,3
.,.
Computer (1)
Zugriffspunkt
Computer (2)
11
Kapitel 1 LAN-Funktionen
LAN-Anschlussart
Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden.
Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus.
QWireless
LAN, Infrastructure-Modus
Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Gerätn und Wireless LAN-Geräten.
Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN-Geräten. Wireless
LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi. Diese
Kommunikationsmodi werden verwendet, wenn im gleichen Netzwerk sowohl Wired LAN als auch
Wireless LAN verwendet werden.
Computer (1) Computer (2)
QWireless
Zugriffspunkt
Computer für Wireless-Kommunikation:
Infrastrukture
LAN AdHoc-Kommunikationsmodus
Kommunikationsmodus zwischen Wireless LAN-Geräten
(Kommunikationsmodus über SSID/ESSID)
Netzwerk-Projektor
Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Computer für Wireless-Kommunikation:
AdHoc
12
LAN-Anschlussart
QWired
LAN Kommunikationsmodus
Kommunikation über ein LAN.
Computer (1)
Computer (2)
Computer (3)
6 Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung.
Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer
mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung beim Bedienen
gegen den Projektor. Für die Bedienung als Computermaus braucht das USB-Kabel nicht
angeschlossen zu werden.
13
Kapitel 1 LAN-Funktionen
14
Kapitel
2
2. Einstellungen
In diesem Kapitel werden die Installation der Software
Network Capture 5 und die Netzwerkeinstellung
beschrieben.
15
Kapitel 2 Einstellungen
Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus.
Schritt 1 Installieren Sie die Software im Computer.
Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer.
Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels.
Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den
Schritt 2 Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
LAN-Anschluss.
Wired LAN............ Siehe “4. Wired LAN-Konfiguration” (Seiten 25 - 32).
Wireless LAN ....... Siehe “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 33 - 42).
Weitere LAN-Konfigurationen werden später mit dem Browser vorgenommen.
Führen Sie zuerst den Wired oder Wireless LAN-Anschluss zwischen den Computern
und den Projektoren aus und nehmen Sie die Konfiguration mit dem Browser vor.
£ “6. Grundeinstellung und Bedienung” (Seiten 43 - 62).
Schritt 3 Netzwerkkonfiguration abgeschlossen.
Folgen Sie den betreffenden Kapiteln für die Projektion von Bildern und für die Bedienung
des Projektors.
QProjektorbedienung und Verwaltung £“7. Projektorsteuerung” (Seiten 63 - 84)
£“Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus” (Seite 64)
£“Controls” (Seite 66)
£“PC-Anpassung” (Seite 70)
£“Einstellung des Projektors” (Seite 71)
£“Timereinstellung” (Seite 74)
£“Projektorinformation” (Seite 77)
£“Multi Control” (Seite 79)
QProjektion eines Computerbildschirms £“8. Network Capture-Funktionen” (Seiten 85 - 94)
£“Echtzeit-Capture” (Seite 89)
* Falls Network Capture 5 nicht im Computer installiert ist, lässt sich das Wireless LAN mit dem USB-Speicher einstellen.
(Seite 93)
16
Installation der Software
Installation der Software
Für die Verwendung der Network Capture-Funktion muss die Software im Computer installiert werden.
Installieren Sie die Software wie folgt.
Hinweis: Für die Installation der Software im Computer müssen Sie sich als Administrator
anmelden. Vor dem Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen
werden, weil sonst eine richtige Installation nicht möglich ist.
Installation von Network Capture 5
1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM mit Network Capture 5 in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
2
Computers. Klicken Sie Network Capture 5.pkg doppelt an.
Klicken Sie im Einführungsbildschirm auf Continue.
3 Wenn “License Agreement” erscheint, lesen Sie den Inhalt sorgfältig und klicken Sie auf die
Schaltfläche Continue und Agree, um den Lizenzbestimmungen zuzustimmen und die Installation
fortzusetzen.
17
Kapitel 2 Einstellungen
4 Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie auf Continue.
5 Klicken Sie für die Grundinstallation auf Install.
6 Klicken Sie die Schaltfläche Close an, um die Installation abzuschließen.
18
Installation der Software
Softwareinstallation
In Ihrem Computer wird das folgende Programm installiert.
O Network Capture 5:
Erfassen des wiedergegebenen Computerbildes und Weiterleitung zum Projektor über das
Netzwerk.
* Verschieben Sie dieses Programm zum Deinstallieren in den Papierkorb.
19
Kapitel 2 Einstellungen
20
Kapitel
3
3. Bezeichnung und Funktionen des
Bedienungsbildschirms
In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen
Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
21
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff
Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie entweder “LAN” oder “WLAN” im Eingangsmenü des
Projektors. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “Bitte warten...”. Nach kurzer Zeit erscheint die
Bereitschaftsanzeige für die Netzwerkverbindung, wie nachstehend gezeigt. Während der Anzeige von
“Bitte warten...” sind gewisse Bedienungen nicht möglich.
Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff
22
Network Capture 5
Network Capture 5
Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk.
Wählen Sie “Network Capture 5” vom “Macintosh HD” --> “Application” --> “Network Capture 5”-Menü,
so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet.
Bezeichnungen und Funktionen des Bildschirms
Schaltfläche Search PJ
Für die Suche nach Projektoren, die am Netzwerk angeschlossen sind.
Schaltfläche Specify IP
Bei Anschluss an einem anderen Netzwerk lässt sich der Projektor nicht automatisch erfassen.
Klicken Sie in diesem Fall auf diese Schaltfläche, so dass das Fenster “Search specified IP address list”
erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Add und geben Sie die IP-Adresse direkt zur Bezeichnung
des Projektors in einem anderen Fenster ein. Die registrierten IP-Adressen lassen sich miteinander
suchen.
Netzwerk-Projektorliste
Alle am Netzwerk angeschlossenen Projektoren werden angezeigt.
Freie Projektoren werden als “On standby” und benutze Projektoren als “Real time capturing” oder
“In One-shot mode” angezeigt. Falls der Status mit “#” angezeigt wird, bedeutet dies, dass der
Computer die Network Capture-Funktion verwendet.
Nach dem doppelten Anklicken der Projektorbezeichnung wird der Webbrowser aktiviert und der
Projektoreinstellbildschirm erscheint.
23
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Schaltfläche Start real time
Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Ausführen von “Start real time
capture” verschwindet das Anwendngsfenster. • • • Y
Schaltfläche One-shot capture
Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach dem
Ausführen von “One-shot capture” verschwindet das Anwendungsfenster. • • • Y
Schaltfläche Terminate capture
Zum Beenden von “Real time capture” und “One-shot capture”.
Schaltfläche Select capturing object
Es ist möglich das Fenster für eine separate Erfassung einzustellen. Mit der Voreinstellung ist diese
Schaltfläche funktionslos, deshalb wird ein Vollbildschirm erfasst. Es ist jedoch möglich die Erfassung
mit den Parametereinstellungen zu ändern. Für Einzelheiten wird auf “Parametereinstellung”
(Seite 88) verwiesen.
Schaltfläche Wireless easy setting / Schaltfläche Wireless easy release
Zur Konfiguration der Wireless LAN-Einstellungen diese Schaltfläche anklicken. (Diese
Einstellungen werden als AdHoc-Einstellungen gespeichert.) Für Einzelheiten wird auf “5. Wireless
LAN-Konfiguration” --> “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39) verwiesen. Klicken Sie zum
Wiederherstellen der einfachen Einstellung die Schaltfläche Wireless easy release.
Schaltfläche Parameter setup
Aktivieren Sie das Fenster zum Einstellen der Parameter und führen Sie die Einstellungen für den
Anschluss und die Bildeinstellungen aus. Für Einzelheiten wird auf “Parametereinstellung” (Seite 88)
verwiesen.
Y Für die erneute Anzeige des Anwendungsfensters wird auf “Befehle auf der Menüleiste” verwiesen
(Seite 87).
Verwendung mehrerer Netzwerkadapter
Falls der Computer mit mehreren Netzwerkadaptern ausgerüstet ist, erscheint bei jedem Start von
Network Capture 5 ein Fenster zur Auswahl des Netzwerkadapters. Wählen Sie den Netzwerkadapter,
setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen “Set network adaptor as default” und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK. Zum Ändern der Einstellung wird auf “Parametereinstellung” (Seite 88) verwiesen.
24
Kapitel
4
4. Wired LAN-Konfiguration
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die
Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das
Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
25
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden.
Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Anschluss an ein LAN
Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an.
LAN-Buchse
Zugriffsanzeige (orange)
Leuchtet oder blinkt orange
wenn der Projektor richtig am
Netzwerk angeschlossen ist.
Geschwindigkeitsanzeige
(grün)
Leuchtet entsprechend der
Übertragungsgeschwindigkeit
des angeschlossenen
Netzwerks.
10 Base-T..............Aus
LAN-Kabel
100 Base-TX ........Ein
* Wenn die LAN-Einstellung auf “Aus” eingestellt ist, leuchten
die beiden Anzeigen nicht.
Netzwerkeinstellungen
Stellen Sie das Wired LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte
Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung und
Bedienung” (Seiten 43 - 62). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus,
bevor Sie die Einstellungen in “6. Grundeinstellung und Bedienung” vornehmen.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Network” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” im Menü Netzwerk, und drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste.
3. Wählen Sie mit den Zeigertasten VW ed eine ähnliche LAN-Umgebung unter LAN 1, 2 und 3.
Das Menü wird ausgeblendet, die Meldung “Bitte warten....“ erscheint und der Umschaltvorgang
beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”, und die
Zugriffsanzeige am Projektor leuchtet oder blinkt.
26
Netzwerkeinstellungen
4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung” im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste.
Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen
werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den
Einstellungen an Ihren Systemadministrator.
Mit den Zeigertasten ST können Sie von einem Menü-Punkt zum anderen wechseln und über die
Schaltfläche SELECT auswählen. Mit den Zeigertasten WX können Sie von einer Spalte zur anderen
wechseln und mit den Zeigertasten ST zu den Abbildungen. Diese können Sie dann über die
Schaltfläche SELECT auswählen.
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen
Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste.
Zum Überprüfen der Einstellungen können Sie die auf der nächsten Seite beschriebenen Schritte
ausführen.
Die vorgenommenen LAN-Einstellungen können in “Netzwerkinformation” (Seite 30) überprüft
werden. Für den Fall, wenn das LAN nicht angeschlossen werden kann, wird auf den folgenden
Bildschirm verwiesen.
Netzwerkeinstellung
DHCP: Ein
Gegenstand
DHCP: Aus
Description
DHCP..........................Ein- und Ausschalten der DHCP-Funktion. Wählen Sie für die manuelle Netzwerkeinstellung
“Aus”. In der Einstellung “Ein” werden IP-Adresse, Subnet, Gateway und DNS automatisch
entsprechend der Netzwerkumgebung eingestellt *1.
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors.
Subnet .......................Einstellen der Subnetzmaske Normal “255.255.255.0“.
Gateway*2 .................Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router).
DNS*3..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers.
*1 Auf “Ein” einstellen, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*3 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
27
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Betriebskontrolle
Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist.
1. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das Programm ist im Computer, der am LAN angeschlossen ist,
installiert.
2. Falls nach der Anzeige von “Searching projector” die Projektorbezeichnung* in der NetzwerkProjektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig ausgeführt.
Falls die Projektorbezeichnung nicht in der Liste erscheint, wird ein Fehlerbildschirm angezeigt, dass
noch kein Netzwerkanschluss vorhanden ist. Wiederholen Sie die Suche mit der Schaltfläche Search
PJ. Falls erneut ein Fehlerbildschirm erscheint, müssen Sie die LAN-Einstellungen überprüfen. Für
den Fall, dass der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist, wird auf die nächste
Seite verwiesen.
Bei aktivierter Firewall-Funktion (Antivirenprogramm) kann der Netzwerkprojektor nicht gefunden
werden. In diesem Fall müssen Sie die Firewall-Funktion deaktivieren und die Suche noch einmal
vornehmen.
6Falls der Projektor eine Bezeichnung besitzt, wird diese Bezeichnung angezeigt. Die Bezeichnung
kann wie folgt eingestellt werden “6. Grundeinstellung und Bedienung” £ “Anfängliche
Einstellungen” (Seite 48). Falls der Projektor keine Bezeichnung besitzt, wird dessen IP-Adresse
angezeigt.
Network Capture-Bildschirm
Netzwerk-Projektorliste
Schaltfläche Search PJ
28
Betriebskontrolle
Falls der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist und das Segment verschieden
ist; Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der
Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden.
1. Klicken Sie die Schaltfläche Specify IP an. Das Fenster “Search specified IP address” erscheint.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add, so dass das Fenster “IP address set up” erscheint. Geben Sie die
IP-Adresse des Projektors ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Damit wird der Projektor in
das Fenster “Search specified IP address” eingefügt. Mehrere Projektoren lassen sich registrieren und
bleiben gespeichert, auch wenn das Anwendungsprogramm geschlossen wird.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK im Fenster “Search specified IP address”, um nach den
registrierten Projektoren zu suchen. Damit wird der Projektor in die Netzwerk-Projektorliste des
Anwendungsfensters aufgenommen.
Netzwerk-Projektorliste
Schaltfläche Specify IP
Fenster “Search specified IP address”
Fenster “IP address set up”
29
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Netzwerk-PIN-Code
Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt
werden.
Nach dem Einstellen des Netzwerk-PIN-Code muss der Code für die Projektorbedienung über das
Netzwerk eingegeben werden.
1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste.
Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
2. Stellen Sie den Netzwerk-PIN-Code ein.
Stellen Sie die Werte mit den Zeigertasten VW ein und schalten Sie mit den Zeigertasten WX auf den
nächsten Punkt. Klicken Sie auf Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Um den voreingestellten
Netzwerk-PIN-Codes aufzuheben, können Sie Abbrechen wählen. Wählen Sie “0000”, falls Sie keinen
Netzwerk-PIN-Code einstellen möchten.
Bei Verwendung des Projektors über ein Netzwerk wird empfohlen einen Netzwerk-PIN-Code einzustellen.
Der Netzwerk-PIN-Code lässt sich auch über das Netzwerk einstellen. Siehe “6. Grundeinstellung und
Bedienung” £ “Anfängliche Einstellungen” £ “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seite 49).
Netzwerk-PIN-Code
Netzwerk-PIN-Code-Bildschirm
Netzwerkinformation
Wählen Sie “Netzwerkeinst.” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die Zeigertaste X oder
die SELECT-Taste, um die LAN-Einstellungen des aktuell ausgewählten Projektors anzuzeigen.
(Nachstehend ist ein Beispiel aufgeführt, die tatsächliche Anzeige kann verschieden sein.)
30
Wired LAN-Voreinstellungen
Fabrikeinst. kabelgeb.
Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
werden alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgestellt. Für
Einzelheiten wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” (Seite 32) verwiesen.
31
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration
Wired LAN-Voreinstellungen
Gewähltes LAN
Parameter
32
LAN 1
LAN 2
LAN 3
IP CONFIGURATION
(IP-KONFIGURATION)
MANUAL
(MANUELL)
DHCP
MANUAL
(MANUELL)
IP ADDRESS
(IP ADRESSE)
169.254.100.100
192.168.100.100
192.168.100.100
SUBNET MASK
(SUBNETZMASKE)
255.255.0.0
255.255.255.0
255.255.255.0
GATEWAY ADDRESS
(GATEWAY-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
DNS ADDRESS
(DNS-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
Kapitel
5
5. Wireless LAN-Konfiguration
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die
Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das
Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Modul
ausgerüstet.
Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort
der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für
die Installation und das richtige Einstellen des LANs an
Ihren Systemadministrator.
Für die Bedienung über ein Wirelss LAN muss der
Computer mit einer Wireless LAN-Karte ausgerüstet
sein, die IEEE 802.11b/g unterstützt.
Bei einer Verbindung im Infrastructurmodus über
einen Zugriffspunkt muss der Zugriffspunkt IEEE
802.11b/g unterstützen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine Mobil- oder PHSTelefone nahe am Projektor (näher als 20 cm).
Dadurch können Störungen verursacht
werden.
33
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Netzwerkeinstellungen
Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Adapter ausgerüstet.
Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein.
Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung
und Bedienung” £ “Netzwerkkonfiguration” (Seite 51). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel
beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6. Grundeinstellung und Bedienung”
vornehmen.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Network” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” im Menü Netzwerk, und drücken Sie die Zeigertaste X oder die
SELECT-Taste.
3. Wählen Sie mit den Zeigertasten VW eine ähnliche LAN-Umgebung unter WLAN 4, WLAN 5 und
WLAN vereinfacht*. Das Menü wird ausgeblendet, die Meldung “Bitte warten....“ erscheint und der
Umschaltvorgang beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready
for use”.
Für die einzelnen Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” auf Seite 42 verwiesen.
6 Der “Vereinfacht”-Modus ist Windows-kompatibel, aber nicht Macintosh-kompatibel. Siehe dazu den
Abschnitt “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39) für weitere Details.
4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung” im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Darauf
erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen werden angezeigt.
Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den Einstellungen an Ihren
Systemadministrator.
Mit den Zeigertasten ST können Sie von einem Punkt zum anderen wechseln und dann über die
SELECT-Taste auswählen. Mit den Zeigertasten WX können Sie von einer Spalte zur anderen wechseln
und mit den Zeigertasten ST zu den Abbildungen. Diese können Sie dann über die SELECT-Taste
auswählen.
Für ein “Infrastructure”- oder ein “Adhoc”-Netzwerk müssen SSID/ESSID im Projektor, für den
Zugriffspunkt und im Wireless LAN-kompatiblen Computer die gleichen Zeichen (bis zu 32 Zeichen)
eingegeben werden. Es lassen sich die Zeichen von A~Z, a~z, das Leerzeichen, 0 - 9 und der (Bindestrich) mit den Zeigertasten ST eingeben. Rücken Sie mit den Zeigertaste WX auf das nächste
Zeichen.
Die Projektoreinstellungen lassen sich mit “Netzwerkeinst.” im Projektormenü kontrollieren (Seite 40).
34
Netzwerkeinstellungen
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit
ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen
Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste.
Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration” £ “Betriebskontrolle” kontrollieren
(Seite 28).
Netzwerkeinstellung
DHCP: Ein
DHCP: Aus
Für die Konfigurierung der WEP-, WPA-PSK-, WPA2-PSK-Sicherheit Weiter wählen. Für Einzelheiten
wird auf “Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor” auf der folgenden Seite verwiesen.
Gegenstand
Description
DHCP..........................Ein- und Ausschalten der DHCP-Funktion. Wählen Sie für die manuelle Netzwerkeinstellung
“Aus”. In der Einstellung “Ein” werden IP-Adresse, Subnet, Gateway und DNS automatisch
entsprechend der Netzwerkumgebung eingestellt *1.
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors.
Subnet .......................Einstellen der Subnetzmaske Normal “255255.255.0“.
Gateway*2 .................Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router).
DNS*3..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers. Die Einstellung ist für die E-Mailfunktion notwendig.
Network type ..........Einstellung von “Infrastructure” oder “AdHoc”. Bei der Einstellung von “AdHoc” ist die Sicherheit
“WPA-PSK” and “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
SSID/ESSID...................Vermerk für den Wireless-Zugriffpunkt.
*1 Auf “Ein” einstellen, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*3 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
35
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor
Stellen Sie die Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein.
Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 33 - 42)
beschrieben, wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm Weiter und drücken Sie die SELECT-Taste. Der
Sicherheitseinstellbildschirm wird angezeigt. Siehe auch “6. Grundeinstellung und Bedienung” £
“Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen”(Seite 53).
WEP-Konfigurationsbildschirm
Stellen Sie die Sicherheit mit den Zeigertasten ST ein. Wählen Sie zum Deaktivieren der Sicherheit
Disable.
Mit den Zeigertasten ST können Sie von einem Punkt zum anderen wechseln und die Einstellungen
vornehmen. Mit den Zeigertasten WX können Sie in den Haupteingabefeldern von einem Buchstaben
zum anderen wechseln.
Für diesen Projektor gibt es die folgenden Sicherheitsoptionen. Verwenden Sie die optimale Sicherheit
für die Netzwerkumgebung.
WEP64(40)bit Open
WEP64(40)bit Share
WEP128(104)bit Open
WEP128(104)bit Share
WPA-PSK(TKIP)
WPA2-PSK(AES)
Hinweise zur Zeicheneingabe:
Bei Verwendung von ASCII wird das Symbol “¥” als “\” angezeigt. Das Symbol “@” wird mit ASCII als
Zeichen behandelt, aber nicht bei Verwendung von HEX. In HEX wird das Symbol “@” in Rot angezeigt
und eine Eingabe ist nicht möglich.
Es lassen sich nicht alle Zeichen mit dem Symbol “@” eingeben. Dies wird als ungültige Bedienung
angesehen.
ASCII-Zeichen: Leerzeichen - 0 bis 9 A bis Z a bis z ! “ # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ ¥ ] ^ _ ` { | } ~
HEX-Zeichen: 0 bis 9 a bis f
36
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor
Sicherheit “WEP”
1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten ST ein.
2. Stellen Sie “Key index” ein. Wählen Sie mit den Zeigertasten ST HEX oder ASCII. Es lassen sich vier
Arten (#1 - #4) von “WEP key” einstellen. Verwenden Sie die Zeigertasten WX zur Einstellung des
rechten Rahmens und die Zeigertasten ST zur Einstellung von “WEP key (#1 - #4)”.
WEP-Konfigurationsbildschirm
Für die zulässige Anzahl Zeichen der WEP-Sicherheitsoption wird auf die folgende Tabelle verwiesen.
WEP-Option
Zeichen
WEP64(40)bit ASCII
WEP64(40)bit HEX
WEP128(104)bit ASCII
WEP128(104)bit HEX
5 Zeichen
10 Zeichen
13 Zeichen
26 Zeichen
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten S T
das Feld von WEP key ein, das dem oben eingestellten
entspricht und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für WEP key wird angezeigt. Im
Eingabefeld WEP key werden alle Zeichen als “@” angezeigt. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST ein
Zeichen und mit den Zeigertasten WX die Zeichenposition ein. Geben Sie alle mit “@” bezeichneten
Zeichen ein.
Falls für “WEP key” “HEX” eingestellt wird und “@” eingegeben wird, so wird das Symbol “@” in Rot
angezeigt und eine Eingabe ist nicht möglich.
4. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST Bestätigen ein und drücken Sie die SELECT-Taste, um auf den
Wireless-Einstellbildschirm zurückzuschalten. Wählen Sie zum Abschluss der Netzwerkeinstellung im
Wireless-Einstellbildschirm Bestätigen.
37
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Sicherheit “WPA-PSK” und “WPA2-PSK”
1. Stellen Sie die WPA-PSK-Sicherheit mit den Zeigertasten ST ein.
WPA-PSK(TKIP)
-Konfigurationsbildschirm
2. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST das Feld ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Der
Eingabebildschirm für “PSK” wird angezeigt. Geben Sie “PSK” mit denZeigertasten ein. Bei einem
Fehler von “PSK” wird “PSK” in Rot angezeigt.
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST Bestätigen ein und drücken Sie die SELECT-Taste, um die
Netzwerkkonfiguration abzuschließen und zur Option “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk
zurückzukehren.
Zulässige PSK key-Zeichen
ASCII-Code.....8 bis 63 Zeichen
Hex-Code........64 Zeichen
* Bei der Wahl von “AdHoc”-Netzwerk sind die Sicherheitsmodi “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
* Bei der Eingabe der 64 Zeichen für “PSK” kontrolliert der Projektor, ob die Zeichen dem HEX-Code entsprechen.
Falls ASCII-Zeichen für “PSK” eingegeben werden, erscheinen diese als Fehler in Rot.
38
Einfache Wireless-Einstellung
Einfache Wireless-Einstellung
Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen.
Für das Netzwerk wird dabei der AdHoc-Modus eingestellt.
VORSICHT: Für diese Funktion ist die Anmeldung mit den Administratorrechten erforderlich.
Der verwendete Netzwerkadapter sollte “AirMac” sein.
Einstellung
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Netzwerk” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie im Projektormenü “Einstellungen kabellos” und drücken Sie die SELECT-Taste.
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST “Vereinfacht” ein. Drücken Sie die Zeigertaste, so dass die
Anzeige “Bitte warten...” erscheint und das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile,
danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während des Umschaltens lässt sich der Projektor nicht
bedienen. (Beim Drücken der SELECT-Taste werden die “Vereinfacht”-LAN-Einstellungen angezeigt.
Die Einstellungen lassen sich nicht ändern.)
4. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das im Computer installiert ist.
5. Das Authentifizierungsfenster erscheint. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und
klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Der Wireless LAN-Einstellbildschirm wird angezeigt und der
Computer beginnt die Wireless LAN-Einstellungen vorzunehmen. (Einstellung der Wireless LANUmgebung auf die LAN-Einstellungen “Vereinfacht”.)
Nach abgeschossener Einstellung sucht der Computer nach dem mit “Vereinfacht” eingestellten
Projektor und die Projektorbezeichnung oder die IP-Adresse erscheint in der Projektorliste.
Kontrollieren Sie, ob das LAN richtig eingestellt ist und funktioniert. Für die Überprüfung wird auf
“4. Wired LAN-Konfiguration” £“Betriebskontrolle” (Seite 28) verwiesen.
Bei einer fehlerhaften Netzwerkeinstellung erscheint der Fehlerbildschirm.
Die einfachen Wireless-Einstellungen lassen sich auch durch Anklicken der Schaltfläche Wireless easy
setting vornehmen.
Einstellbildschirm
Fehlerbildschirm
Schaltfläche Wireless easy setting
* Für die Fertigstellung der einfachen Wireless-Einstellung muss der Projektor vorher eingestellt werden.
39
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
WIRELESS-Anzeige
Computer und Wireless LAN-Anschluss
Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über den AdHoc-Modus
vorgenommen. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen (Seite 42).
Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung des Computers auf die Einstellung umgeschaltet.
Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “Network Capture 5” für andere
Bedienungen nicht zur Verfügung.
Nach Beendigung des Programms oder dem Anklicken von Wireless Easy Setting wird die LANUmgebung wieder auf den vorherigen Zustand zurückgeschaltet.
Netzwerk-PIN-Code
Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt
werden.
Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das
Netzwerk eingegeben werden. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Projektormenü und drücken
Sie die SELECT-Taste. Nehmen Sie die gleichen Einstellungen wie für Wired LAN PIN code vor. Siehe
“4. Wired LAN-Konfiguration” £“Netzwerk-PIN-Code” (Seite 30).
Netzwerkinformation
Zeigen Sie die gegenwärtigen LAN-Einstellungen an. Wählen Sie das “Netzwerkeinst.” aus dem
Projektormenü und drücken Sie die SELECT-Taste.
Information kabellos (Beispiel)
Fabrikeinst. kabellos
Wählen Sie im Menü Netzwerk “Standardnetzwerkeinstellungen” (Seite 31) und drücken Sie die SELECTTaste. Damit werden alle Wireless LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung
zurückgestellt. Für Einzelheiten wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” (Seite 42) verwiesen.
40
WIRELESS-Anzeige
WIRELESS-Anzeige
Wenn die Wireless LAN-Konfiguration richtig ausgeführt und eine Wireless-Kommunikation mit
Zugriffspunkt oder einem Netzwerkcomputer möglich ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige im oberen
Bedienungsfeld. Die WIRELESS-Anzeige blinkt, wenn der Projektor die im Netzwerk vorhandenen Geräte
erfasst.
WIRELESS-Anzeige
41
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration
Wireless LAN-Voreinstellungen
Die Voreinstellungen für WLAN 4, WLAN 5 und WLAN vereinfacht sind wie folgt.
Gewähltes LAN
Einstellungen
42
WLAN 4
WLAN 5
WLAN vereinfacht
IP CONFIGURATION
(IP-KONFIGURATION)
MANUAL
(MANUELL)
DHCP
MANUAL
(MANUELL)
IP ADDRESS
(IP ADRESSE)
169.254.100.100
192.168.100.100
169.254. * . *
SUBNET MASK
(SUBNETZMASKE)
255.255.0.0
255.255.255.0
255.255.0.0
GATEWAY ADDRESS
(GATEWAY-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
DNS ADDRESS
(DNS-ADRESSE)
255.255.255.255
255.255.255.255
255.255.255.255
WIRELESS CHANNEL
11
11
11
WIRELESS MODE
(WIRELESS-MODUS)
802.11b/g
802.11b/g
802.11b/g
NETWORK TYPE
AdHoc
INFRASTRUCTURE
AdHoc
WIRELESS SSID/ESSID
(SSID/ESSID)
PJ-WIRELESS5
ANY(ALLE)
PJ-WIRELESS5
WEP
(WEP-Verschlüsselung)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
WPA-PSK
(PSK key)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
WPA2-PSK
(PSK key)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
DISABLE
(DEAKTIVIERT)
Kapitel
6
6. Grundeinstellung und Bedienung
Beschreibung der Grundbedienung und Einstellungen
mit dem Webbrowser.
• Anfängliche Einstellungen
Grundeinstellungen, wie
Projektorbezeichnung, Netzwerk-PIN-Code,
Zeiteinstellung usw.
• Netzwerkeinstellung
Konfigurieren der Wired/Wireless
LAN Einstellung.
• E-Mail-Einstellung
Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die
Überwachung des Projektors.
• SNMP-Einstellung
Konfigurieren der SNMP-Funktion für die
Überwachung des Projektors.
Vorsicht: Für die Bedienung des Projektors mit dem
Browser muss der Projektor über ein Wired oder ein
Wireless LAN am Computer angeschlossen sein. Führen
Sie zuerst den Anschluss aus.
43
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Starten des Browsers
1. Schalten Sie den Projektor ein.
2. Starten Sie Network Capture 5. Damit wird im Netzwerk nach Projektoren gesucht, deren IP-Adresse
oder Bezeichnung in der Netzwerk-Projektorliste aufgelistet sind.
3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste durch doppeltes Anklicken aus.
4. Der Webbrowser wird gestartet und die Einstellseite des Projektors erscheint.
Wahl des Anzeigemodus und Anmelden
Dieses Gerät verfügt über zwei Steuermodi, “Standard Mode” und “Light Mode”, wie nachstehend
ersichtlich. Wählen Sie den Modus durch Klicken der Textverknüpfung, der zum Computer und
der Netzwerkumgebung passt. Nach der Einstellung des Anzeigemodus wird die entsprechende
Einstellseite dieses Modus automatisch bei der nächsten Anmeldung gezeigt. Zum Ändern des
Anzeigemodus klicken Sie auf “Top” in der unteren rechten Ecke der Einstellseite (Seite 45).
STANDARD MODE
Für Computerdisplays zur Anzeige der
grafischen Menüs und der Einstellungen.
Dieser Modus wird für die normale
Verwendung empfohlen.
LIGHT MODE
Anzeige mit 200 x 300 Bildpunkten.
Dieser Modus ist für Handheld Computer
und PDA usw. optimiert. Sie eignet sich
bei starker Netzwerkbelastung. (Dieser
Modus hat gewisse Einschränkungen für
die Multi-Control-Funktionen.)
Falls ein Kennwort für die Einstellseite eingestellt ist,
erscheint das Fenster zur Authentifizierung. Geben Sie in
diesem Fall für User name “user” und für Password den
Netzwerk-PIN-Code zum Anmelden ein und klicken Sie
auf die Schaltfläche Log in.
* Für “User name” muss unbedingt “user” eingegeben werden, diese Eingabe lässt sich nicht ändern.
[Hinweis]
Beim erstmaligen Zugriff auf den Projektor oder wenn der Netzwerk-PIN-Code auf “0000” eingestellt ist, erfolgt
eine automatische Anmeldung und die nächste Haupteinstellseite erscheint.
44
Starten des Browsers
Anzeige der Haupteinstellseite
Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie
die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der
Bedienungselemente und der Einstellseiten an.
Haupteinstellseite im Standardmodus
Uhrzeit
Durch Anklicken des
Textes wird die Anzeige
ein- und ausgeschaltet.
Untermenüregister
Umschalten auf das
Untermenüregister.
Seitennummern
Umschalten der Seiten
beim Anklicken des
Nummernregisters.
Hauptmenü
Einstellseite
Für die Wahl der
Bedienungselemente und
Projektoreinstellungen.
Anzeige der
Bedienungselemente und der
Einstellungen entsprechend
dem eingestellten Menü.
Rückschaltung auf die
Anzeigemoduswahlseite
(Seite 44)
* Verwenden Sie zum Ändern der Anzeigesprache das anfängliche Einstellmenü (Seite 48)
Zur Beschreibung der Einstellungen wird in dieser Anleitung hauptsächlich die
Standardmodusanzeige verwendet.
Falls im Computer Adobe Flash Player
Version 6 oder höher nicht installiert ist,
führen Sie die gezeigten Anweisungen aus,
um Adobe Flash Player zu installieren. Für
weitere Informationen zur Software und zur
Installation wird auf die Adobe Homepage
verwiesen.
http://www.adobe.com
45
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Haupteinstellseite im Lightmodus
Untermenüregister
Seitennummern
Rückschaltung auf die
Anzeigemoduswahlseite.
Hauptmenü
Einstellseite
Umschaltung auf das
Hauptmenü
Eine leere Seite erscheint, falls Ihr PDA nicht über einen Adobe Flash
Player verfügt. Installieren Sie Adobe Flash Player. (Seite 45)
Verwendung der Einstellseite
Verwenden Sie für die Bedienung und Einstellung des Projektors die Einstellmenüs des Webbrowsers.
Die normalerweise in dieser Anleitung verwendeten Grundbedienungen sind nachstehend
beschrieben.
Beispiel einer Einstellseite
Beim Anklicken des Gegenstands erscheint der
Einstellbildschirm. Ändern Sie die Werte mit den Schaltflächen
V und W oder geben Sie den Wert direkt in das Feld ein und
klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set.
* Jeder Gegenstand verfügt über einen Einstellbereich.
Einstellbildschirm
Der im Textfeld gezeigte Wert ist gegenwärtig eingestellt.
Jeder Gegenstand verfügt über einen Einstellbereich. Ein Einstellwert außerhalb dieses Bereichs ist nicht zulässig.
Je nach dem eingestellten Eingabemodus bzw. Funktionen lassen sich gewisse Bedienungen nicht verwenden. In
diesem Fall werden diese Werte als “---” angezeigt.
46
Verwendung der Einstellseite
Einstellarten
Textfeldeinstellung
Geben Sie den Wert bzw. den
Text ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set.
oder
ändern Sie den Wert mit den
Schaltflächen V und W und
klicken Sie danach auf die
Schaltfläche Set.
Bei gedrückt gehaltener
Schaltfläche V und W ändert sich
der Wert schnell.
Einstellung mit
Pulldown-Menü
Wählen Sie den Gegenstand im
Pulldown-Menü und klicken Sie auf
die Schaltfläche Set.
oder
stellen Sie den Gegenstand mit den
Schaltflächen V und W ein.
Einstellung mit Optionsfeld
Stellen Sie einen Gegenstand mit
dem Optionsfeld ein.
Einstellung mit
Kontrollkästchen
Wählen Sie den Gegenstand durch
Anklicken des Kontrollkästchens.
47
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Anfängliche Einstellungen
Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden anfänglichen
Einstellungen vorgenommen werden.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die anfängliche Einstellseite
anzuzeigen.
Gegenstand
Description
Language .................Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. Englisch
oder Japanisch.
Model name ............Anzeige des Projektormodells
Projector name.......Einstellung der Projektorbezeichnung. Die
Projektorbezeichnung wird im Fenster von Network
Capture angezeigt.
Network PIN code ...........Einstellung des Netzwerk-PIN-Code für die Anmeldung der
Einstellseite (Seite 30, Seite 40)
PJLink .........................Ein- und Ausschalten der Kennwort-Authentifizierung für
PJLink.
Password...................Kennwort für PJLink-Funktion.
48
Anfängliche Einstellungen
Netzwerk-PIN-Code-Einstellung
Für die Einstellung des Netzwerk-PIN-Code, um den Zugriff von
unautorisierten Personen abzuweisen.
Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk-PIN-Code in das Textfeld
ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Die Netzwerkfunktion des Projektors wird neu gestartet, was ungefähr
20 Sekunden dauert. Schließen Sie den Webbrowser und greifen Sie
nach 20 Sekunden erneut auf die Anmeldeseite zu. Damit wird die Anmelde-Authentifizierung richtig
vorgenommen.
Der voreingestellte Netzwerk-PIN-Code ist [0000], was bedeutet, dass kein Netzwerk PIN-Code
eingestellt ist.
Beim Anschließen des Projektors an einem Netzwerk wird empfohlen einen neuen Netzwerk-PIN-Code zu
verwenden. Für den Netzwerk-PIN-Code sind nur vierstellige Zahlen zulässig.
Falls der Netzwerk-PIN-Code des Projektors vergessen wurde, kann er kontrolliert werden, wenn “Netzwerk-PINCode” aus dem Submenü von “Netzwerk” eingestellt wird. Für weitere Informationen wird auf “Netzwerk-PIN-CodeEinstellung” (Seite 30, Seite 40) verwiesen.
PJLink und Kennworteinstellung
Hier kann die Kennwort-Authentifizierung für PJLink ein- und
ausgeschaltet werden. Falls im PJLink-Pulldown-Menü “On” eingestellt
ist, so ist ein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort* in das
Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Für Einzelheiten zur PJLink-Funktion wird auf die Bedienungsanleitung
des Projektors verwiesen.
Das Kennwort kann aus 1 bis 32 alphanumerischen Zeichen bestehen.
Was ist PJLink?
Projektoren mit einer PJLink-Funktion lassen sich für eine zentrale Steuerung und Überwachung
im gleichen Netzwerk betreiben, unabhängig vom Modell und Hersteller. Diese Norm wurde von der
Japan Business Machine und Information System Industries Association (JBMIA) aufgestellt.
http://pjlink.jbmia.or.jp/
49
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Gegenstand
Description
NTP address.................Geben Sie die NTP-Serveradresse ein. Lassen Sie sich vom
Netzwerkadministrator über die Einstellung eines NTP-Servers
beraten.
Time zone.....................Hier wird die Zeitzone Ihres Landes bzw. Ihrer Region
eingestellt.
Temperature................Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celsius oder
Fahrenheit.
Time setting.................Beim Anklicken der Schaltfläche AUTO wird die Datumund Uhrzeiteinstellung des Computers auf den Projektor
übertragen. Das Timersymbol erscheint, wenn die Uhrzeit
richtig eingestellt ist.
Current time ................Anzeige des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit des
Projektors.
Date ................................Zum manuellen Einstellen des Datums.
Time................................Zum manuellen Einstellen der Uhrzeit.
Datum- und Uhrzeiteinstellung
NTP ist eine Abkürzung für Network Time Protocol. Mit diesem Protokoll kann die exakte Uhrzeit über
ein Netzwerk erfasst werden. Der Projektor bezieht die genaue Uhrzeit von einem NTP-Server und
aktualisiert die Uhrzeit im Netzwerkmodul. Nach dem Einstellen der NTP-Adresse wird die Uhrzeit des
Projektors alle 24 Stunden abgeglichen. Falls die Uhrzeit von NTP nicht erfasst werden kann, wird nach
jeweils einer Stunde ein weiterer Versuch unternommen, bis zu einem erfolgreichen Abgleich.
“Time zone“ ist dabei die lokale Zeit, die als Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT) angegeben wird.
Die “Time zone“ liegt im Format ± Stunde:Minute vor und kann zwischen -23:59 und +23:59 eingestellt werden.
z.B. Time zone: +09:00 in Tokyo, Japan
Sowohl “NTP address“ als auch “Time zone“ muss eingestellt werden, sonst ist die Einstellung ungültig.
Falls die NTP-Adresse nicht eingestellt ist, nehmen Sie die Uhrzeiteinstellung “Automatische Einstellung”
oder manuell wie folgt vor.
Automatische Einstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche AUTO, um das Datum und die Uhrzeit des Computers auf den
Projektor zu übertragen.
Hinweis: Kontrollieren Sie vor der Einstellung, ob die Uhrzeit des Computers
richtig eingestellt ist.
Manuelle Einstellung
Klicken Sie auf Date oder Time und geben Sie das Datum und die
Uhrzeit im entsprechenden Format in das Eingabefeld ein.
Datumsformat Jahr/Monat/Tag,
z.B. 2007/10/05
Uhrzeitformat 24 Stunden: Minuten,
z.B. 18:30
Der Projektor besitzt keine Batterie. Die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen gehen verloren, wenn der Projektor ausgeschaltet wird (wenn “Eco” auf
Betriebsbereitschaft eingestellt ist (Seite 72)), wenn die Netzwerkkonfiguration neu gemacht wird
oder wenn der Eingangsmodus “LAN” oder “WLAN” umgeschaltet wird. Für die Timerfunktion muss
die Uhrzeit richtig eingestellt sein. Wenn die NTP-Adresse eingestellt wurde, so wird die Uhrzeit
beim Einschalten des Projektors abgeglichen und nach abgeschlossener Uhrzeiteinstellung wird die
Timerfunktion aktiviert.
50
Netzwerkkonfiguration
Netzwerkkonfiguration
Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Einstellseite wird angezeigt.
Stellen Sie die Netzwerkumgebung des Projektors mit dem Submenü Setting ein.
LAN-Einstellung
1. Nehmen Sie die Einstellung des LANs mit dem Pulldown-Menü Change setting vor.
LAN1(Wired)
LAN2(Wired)
LAN3(Wired)
LAN4(Wireless)
LAN5(Wireless)
Simple(Wireless)
Für die Voreinstellung des LANs wird auf “Voreinstellung” verwiesen.
Gegenstand
Description
Change setting.......Einstellung von LAN1 bis LAN5 und Simple
IP configuration......Einstellung von DHCP oder Manual
IP address .................Einstellung der IP-Adresse des Projektors
Subnet mask............Einstellen der Subnetzmaske
Default gateway*1 ..........Einstellen der IP-Adresse des voreingestellten Gateway (Router)
DNS*2..........................Einstellen der IP-Adresse des DNS-Servers.
*1 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls im Netzwerk kein Gateway (Router) vorhanden ist.
*2 Auf [255.255.255.255] einstellen, falls die Funktion E-Mailwarnung nicht verwendet wird.
51
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
2. Wählen Sie von Pulldown-Menü IP configuration entweder
“Manual” oder “DHCP”. Bei der Wahl von “DHCP” werden die
IP-Adresse, die Subnetmaske, das voreingestellte Gateway
und DNS automatisch vorgenommen. Nur die DNS-Adresse
muss manuell eingestellt werden, falls vom DHCP-Server
keine Information zur DNS-Adresse zur Verfügung steht. Mit
der Einstellung “Manual” müssen alle Einstellungen manuell
vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte für nähere
Informationen an Ihren Netzwerkadministrator. Die Adresse
muss in vier Zahlengruppen, die durch einen Punkt getrennt sind,
eingegeben werden, wie z.B. [192.168.001.101].
3. Klicken Sie nach abgeschlossener Netzwerkkonfiguration auf die
Schaltfläche Set, um die Netzwerkinformationen zu registrieren.
Die Einstellung “Simple (Wireless)” ist fest und kann nicht geändert werden.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Set, um die Einstellung anzuwenden. Das Netzwerk des Projektors
wird erneut gestartet und die Einstellungen werden ausgeführt. Dies dauert ungefähr 20 Sekunden.
Schließen Sie den Webbrowser und greifen Sie nach 20 Sekunden erneut auf die Anmeldeseite zu.
Auf dem Bildschirm des Projektors erscheint “Bitte warten...” und das Umschalten beginnt. Das
Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während dem
Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen.
Mit LAN4 (Wireless) oder LAN5 (Wireless) werden die Einstellungen auf Seite [2] und [3] aktiviert
und die Wireless LAN- und die Sicherheitseinstellungen können vorgenommen werden. Für weitere
Einzelheiten wird auf “Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen” verwiesen.
52
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen
Konfiguration der Wireless LAN- und der
Sicherheitseinstellungen
Konfigurieren Sie die WLAN- und die Sicherheitseinstellungen für WLAN4 und WLAN5.
Wireless LAN-Einstellungen
1. Klicken Sie [2] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Einstellung kann gemacht
werden. Klicken Sie nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Wireless Mode ........Wählen Sie den Kommunikationsmodus 802.11b oder 802.11b/g
Network Type..........Wählen Sie entweder “Infrastructure” oder “AdHoc”. Bei der Wahl von “AdHoc”
sind die Sicherheitsmodi “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” nicht verfügbar.
SSID/ESSID ...............Geben Sie SSID/ESSID ein (bis zu 32 ASCII-Zeichen).
Beachten Sie für SSID/ESSID die Groß/Kleinschreibung. Auch wenn alle
projizierten Zeichen für die Wireless-Information in Großbuchstaben gezeigt
werden, muss trotzdem die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Channel.....................WählenSie bei Verwendung des Projektors im AdHoc-Modus 802.11 einen Kanal
von 1 bis 11.
53
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Wireless LAN-Sicherheitseinstellungen
Klicken Sie [3] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless
LAN-Sicherheitsinstellung kann gemacht werden. Klicken Sie
nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Network security ...Einstellung der Verschlüsselungsart. Die folgenden Arten sind möglich.
WEP64(40)bit Open
WEP64(40)bit Share
WEP128(104)bit Open
WEP128(104)bit Share
WPA-PSK(TKIP)
WPA2-PSK(AES)
Input type.................ASCII oder HEX. Siehe “Hinweise zur Zeicheneingabe”.
Key index1 - 4..........Verschlüsselungseingabetasten.
Die Zeichenzahl in der folgenden Tabelle ändert sich nach Art der WEPVerschlüsselung und der Eingabeart.
WEP-Option
Zeichen
WEP64(40)bit ASCII
WEP64(40)bit HEX
WEP128(104)bit ASCII
WEP128(104)bit HEX
5 Zeichen
10 Zeichen
13 Zeichen
26 Zeichen
Es können vier Schlüssel eingestellt werden, aber nur der Schüssel mit
aktiviertem Optionsfeld ist aktiviert. Sowohl die Nummer und der Wert des
eingestellten Schlüssels müssen mit den Einstellungen Ihres Computers und des
Zugriffspunktes übereinstimmen.
Je nach Computer und Zugriffspunkt ist es möglich, dass nur ein WEP-Schlüssel
gewählt werden kann. Verwenden Sie in diesem Fall “Key Index1”.
PSK..............................Verfügbar bei der Wahl von “WPA-PSK(TKIP)” oder “WPA2-PSK(AES)”.
Der PSK-Schlüssel muss mindestens aus 8, aber höchstens aus 63 ASCII-Zeichen
und 64 HEX-Zeichen bestehen.
Hinweise zur Zeicheneingabe:
Bei Verwendung von ASCII wird das Symbol “¥” als “\” angezeigt. Das Symbol “@” wird mit ASCII als
Zeichen behandelt, aber nicht bei Verwendung von HEX. In HEX wird das Symbol “@” in Rot angezeigt
und eine Eingabe ist nicht möglich.
Es lassen sich nicht alle Zeichen mit dem Symbol “]” eingeben. Das wird als unzulässig angesehen.
ASCII-Zeichen: Leerzeichen - 0 bis 9 A bis Z a bis z ! “ # $ % & ' ( ) * + , . / : ; < = > ? @ [ ¥ ] ^ _ ` { | } ~
HEX-Zeichen: 0 bis 9 a bis f
54
E-Mail-Einstellung
E-Mail-Einstellung
Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung
oder wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat eine E-Mail an die
Benutzer oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail
setting und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Gegenstand
Description
SMTP server*1 ..........Einstellen der Serverbezeichnung und der IP-Adresse des
SMTP-Servers
Administrator
address......................Einstellen der E-Mailadresse des Administrators
Add e-mail
address......................Einstellen der E-Mailadresse der Benutzer, die beim
Auftreten einer Projektorstörung mit einer E-Mail
benachrichtigt werden sollen.
1 SMTP-Server und Administratoradresse
Einstellen der Serverbezeichnung oder der IP-Adresse des SMTP-Servers* 1 und der Adresse des
Administrators. Die Adresse des Administrators wird als Absenderadresse der von Projektor
gesendeten E-Mails verwendet.
*1 Der SMTP-Server ist ein Server zum Senden von E-Mails. Wenden Sie sich für die Adresse des SMTP-Servers an
den Netzwerkadministrator. Für die Verwendung der Serverbezeichnung des SMTP-Servers muss DNS zum
Aktivieren der E-Mailfunktion eingestellt werden. (Seite 51)
Falls der Projektor bei einer Störung eine Warnung sendet, aber der SMTP-Server aus einem anderen Grund nicht
funktionsfähig ist, wird die Nachricht nicht gesendet. In diesem Fall erscheint auf der Einstellseite die Anzeige
“Unable to connect to server”. Um diese Anzeige zu löschen, muss die SMTP-Serveradresse eingestellt werden.
Für die Verwendung der E-Mailfunktion muss die DNS-Adresse auf der Netzwerkeinstellseite richtig eingestellt
sein.
Die E-Mailfunktion lässt sich nicht verwenden, wenn der DNS- und der SMTP-Server in Ihrer Netzwerkumgebung
nicht funktioniert.
Der Projektor sendet keine Mitteilung an die Adresse, die in der Textbox “Administrator address” eingestellt ist.
Um E-Mails an die Adresse des Administrators zu senden, muss die Administratoradresse in die Textbox “Add
e-mail address” eingegeben werden.
55
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
2 Registrieren und Löschen von E-Mailadressen
Klicken Sie auf “Add E-mail address” und geben Sie die
E-Mailadresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set. Um die registrierten Adressen zu kontrollieren,
können Sie das Submenü-Register Check/Delete anklicken.
Die Adressen werden wie in der rechts stehenden Abbildung
gezeigt aufgelistet.
Check / Delete
Es lassen sich bis zu 10 E-Mailadressen registrieren.
Zum Löschen wählen Sie die zu löschende Adresse und klicken Sie
auf die Schaltfläche Delete.
3 Optionseinstellungen zum Senden von
Warnungen
Klicken Sie das Submenüregister Option an. Setzen Sie
ein Häkchen für die Bedingungen, unter welchen eine
Benachrichtigung versandt wird und klicken Sie auf die
Schaltfläche Set.
Siehe “Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail” auf der
folgenden Seite.
Option
[1]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When PJ lamp is off.
R When PJ lamp replacement time is reached.
R When internal PJ power circuit is failed.
R When internal PJ temperature is too high.
R When
PJ is turned into Standby in proper user
operation.
[2]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When accumulated filter use time reaches
[ ] hours.
R When Power management function turns PJ lamp off.
R When the signal is interrupted.
R When Auto Play is failed.
[3]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When lamp Corres. Value reaches
[ ] hours.
Attached message
56
“When PJ lamp is off” bedeutet, dass die Lampe ohne
Bedienung des Benutzers ausgeschaltet wird. “When
PJ is turned into Standby in proper user operation”
bedeutet, dass der Projektor mit dem Webbrowser
eingeschaltet wird und durch die Betätigung
der ON/STANDBY-Taste des Projektors oder der
Fernbedienung in die Betriebsbereitschaft geschaltet
wird.
Die Länge der Nachricht darf 255 Zeichen nicht
überschreiten.
D ie Betriebszeit lässt sich mit bis zu 99 999
Stunden eingeben.
E-Mail-Einstellung
Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail
Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die
folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist
der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für den
Unterhalt und die Wartung des Projektors sehr wichtig.
Im Folgenden werden Beispiele von Benachrichtigungen gezeigt.
Ɣ When internal PJ temperature is too high:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The Projector lamp is turned off, because internal Projector temperature is too high.
Wait for the completion of the cooling process and make sure the projector has been
turned into Standby. Then turn the projector on again.
If the Indicator continues flashing, check the air filter for dust accumulation.
[A] 81.5 degrees fahrenheit [B] 134 degrees fahrenheit [C] 95.6 degrees fahrenheit
Temperature of Sensor B is too high.
Der Projektor übermittelt die Information welcher der Thermosensoren im Projektor eine zu hohe
Temperatur festgestellt und den Projektor ausgeschaltet hat. Für die Position der Sensoren und die
einzelnen Temperaturen wird auf den Abschnitt “Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus”
(Seite 64) verwiesen. Für weitere Einzelheiten wird auch auf die Bedienungsanleitung des Projektors
verwiesen.
Ɣ When internal PJ power circuit is failed:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The Projector lamp is turned off, because Projector power circuit is failed.
Unplug the Projector from AC outlet and ask servicing to qualified service personnel.
MAIN,
MAIN,
MCI,
P-FAIL
1.8V
P-FAIL
OK
OK
NG
Störungsanzeige
Der Projektor hat einen Fehler im internen Stromschaltkreis festgestellt. Ziehen Sie den Stecker der
Stromversorgung ab und stecken Sie ihn wieder ein. Schalten Sie den Projektor ein. Wenn das Problem
weiterhin besteht, trennen Sie den Projektor von der Stromversorgung und lassen Sie den Projektor durch
einen Fachmann überprüfen.
57
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Ɣ When PJ lamp replacement time is reached:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The PJ lamp replace time is reached.
Die Lampe sofort austauschen und den Betriebsstundenzähler zurückstellen. Falls der Projektor in
Betrieb genommen wird, ohne den Betriebstundenzähler zurückzustellen, wird eine E-Mail bei jedem
Einschalten des Projektors an den Benutzer gesendet. Falls bei “When the life span of lamp is reached”
kein Häkchen in das Kontrollkästchen gesetzt wurde, wird keine Benachrichtigung gesendet.
Ɣ When lamp corres. value reaches preselect use time:
TITLE: Message from projector
10-03-2007 00:59
Projector Model Name: model name
TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05
It sends you following message.
*The accumulated lamp use time reaches 1800 hours.
Prepare for the lamp replacement.
Diskrete Benachrichtigung
Der Projektor sendet eine freie Benachrichtigung, sobald die Lampenbetriebszeit einen voreingestellten
Wert erreicht. Dies kann zur Vorbereitung eines Lampenaustauschs und der Wartung dienen.
58
SNMP-Einstellung
SNMP-Einstellung
Die Software besitzt eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol).
Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche
Informationen mit SNMP austauscht, ist “Community” genannt. In einer Community
gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Für diese Software kann
nur “Refer” (nur lesen) verwendet werden. Die SNMP-Nachricht vermittelt den Projektorstatus, “Trap”
genannt, an den Administrator. Klicken Sie für die einzelnen Einstellungen im Hauptmenü auf SNMP
Setting.
PJ information
Gegenstand
Description
Contact .....................Eingabe der Benutzerbezeichnung des Projektors usw.
(optional)
Place...........................Eingabe des Aufstellungsortes des Projektors (optional)
Community
name(refer).............Eingabe der Comminity-Bezeichnung (nur lesen).
Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”.
Der SNMP-Agent dieser Software basiert auf MIB-2, durch RFC1213 definiert. Für private MIB-Information wird auf
die Datei “Mibinfo/XUPjNet.mib” auf der CD-ROM verwiesen.
59
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
Trap
Gegenstand
Description
Community name ...........Eingabe der Community-Bezeichnung zum Senden von
“Trap”. Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”.
Trap address ............Eingabe der IP-Adresse im Computer des SNMPManagers für den Erhalt von “Trap”. Es lassen sich bis zu
10 Adressen registrieren.
Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren.
Trap check/delete
Überprüfen und Löschen von Trap-Adressen
Die registrierten Trap-Adressen können überprüft und gelöscht
werden.
Setzen Sie zum Löschen einer Adresse ein Häkchen in das
Kontrollkästchen vor der Adresse und Klicken Sie auf die
Schaltfläche Delete.
60
SNMP-Einstellung
Trap option
Einstellung “Trap option”
Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Bedingung,
um eine Benachrichtigung zu senden.
Klicken Sie die Schaltfläche Set, falls Sie ein Häkchen in das
Kontrollkästchen setzen oder daraus entfernen.
[1]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When PJ lamp is off.
R When PJ lamp replacement time is reached.
R When internal PJ power circuit is failed.
R When internal PJ temperature is too high.
[2]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When
PJ is turned into Standby in proper user
operation.
R When accumulated filter use time
reaches [
] hours.
R When Power management function turns PJ lamp off.
[3]––––––––––––––––––––––––––––––––––
R When the signal is interrupted.
R When Auto Play is failed.
R When lamp Corres. Value reaches
[
] hours.
“When PJ lamp is off” bedeutet, dass die Lampe ohne Bedienung des Benutzers ausgeschaltet wird. “When PJ is turned
into Standby in proper user operation” bedeutet, dass der Projektor mit dem Webbrowser eingeschaltet wird und durch
die Betätigung der ON/STANDBY-Taste des Projektors oder der Fernbedienung in die Betriebsbereitschaft geschaltet
wird.
Die Zeit lässt sich mit bis zu 99 999 Stunden eingeben.
61
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung
62
Kapitel
7
7. Projektorsteuerung
Beschreibung der Bedienung und Einstellung des
Projektors mit dem Webbrowser.
63
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Kontrolle des Einschaltzustands und
Projektorstatus
Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt.
Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und
Standby gesteuert werden.
Das Bestätigungsfenster
erscheint beim Anklicken von
Standby, wie nachstehend
gezeigt.
Bestätigungsfenster
Gegenstand
Description
PJ status
Power ............................Anzeige des Lampenstatus. (ON, OFF, On starting up, On cooling down)
Status ............................Anzeige des Projektorstatus. (Siehe folgende Seite.)
Power control..............Steuerung des Projektoreinschaltzustandes durch Anklicken von ON und Standby.
PJ temp.
Inside temp.A .............Anzeige der Temperatur in der Nähe der Projektionslampe.
Inside temp.B .............Anzeige der Temperatur in der Nähe des Projektorbedienungsfelds.
External temp. ............Anzeige der Temperatur bei der Belüftungsöffnung.
..........Ein Warnsymbol erscheint, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert übersteigt.
Kontrollieren, ob die Luftansaug- oder Austrittsöffnung nicht durch ein Hindernis blockiert
wird. Der Luftfilter kann verstopft sein. Reinigen Sie den Luftfilter.
* Bei “Initial Setting” kann eingestellt werden, ob die Temperaturen in Grad Celsius oder
Fahrenheit angezeigt werden sollen. (Seite 50)
Der Projektor kann während des Abkühlens nicht eingeschaltet werden.
Der Projektorzustand wird alle 30 Sekunden automatisch durch den Webbrowser überprüft und aktualisiert.
64
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus
Projektorzustand
Status
Description
Normal..................................................................Normaler Projektorbetrieb.
Power management in operation......................Lampenabschaltung aktiviert
Lamp failure........................................................Auftreten einer Lampenstörung
Abnormal Temperature..................................Die Temperatur des Projektors ist zu hoch.
Cooling down after abnormal Temp.............................Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und kühlt sich ab.
Standby after Abnormal Temp. ...................Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und schaltet sich in die
Betriebsbereitschaft um.
Power failure .....................................................Stromausfall im Projektor. Der Projektor wird ausgeschaltet. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualifizierten
Reparaturfachmann.
Bei einem Stromausfall im Projektor wird “Power failure” in der
Statuskolonne angezeigt und ein Symbol erscheint in der Powerkolonne,
wie nachstehend gezeigt. Klicken Sie dieses Symbol für wietere
Informationen über den Stromausfall an.
Klicken Sie dieses Symbol
für wietere Informationen
über den Stromausfall an.
Bei aktivierter Sperre (PIN-Codesperre) lässt sich der Projektor nicht über das Netzwerk steuern.
Für die Steuerung über das Netzwerk muss die Sperre am Projektor mit Hilfe des Projektormenüs
aufgehoben werden.
Vorsicht beim Ein- und Ausschalten des Projektors über das Netzwerk
Für das Ein- und Ausschalten des Projektors über das Netzwerk müssen die folgenden
Einstellungen gemacht werden:
1. Wählen Sie “Einstellung” im Projektormenü.
2. Wählen Sie “Stand-by-Modus” aus dem Einstellmenü und stellen Sie “Netzwerk” ein.
Bei der Einstellung “Netzwerk” wird der Netzwerkteil des Projektors ständig mit Strom versorgt,
auch wenn der Projektor ausgeschaltet ist. Bei der Einstellung “Eco” wird der Netzwerkteil beim
Ausschalten des Projektors ebenfalls ausgeschaltet. In diesem Zustand lässt sich der Projektor
nicht über das Netzwerk ein- und ausschalten.
65
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Steuerung
Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt
verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die
gewünschten Einstellungen.
Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die
Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
Input
Mit dieser Funktion wird der Eingang und die Quelle des Projektors eingestellt. Klicken Sie nach der
Einstellung des Eingangs und der Quelle auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
Input...........................Einstellen des Projektoreingangsmodus.
Source........................Einstellen der Eingangssignalquelle.
Computer1 :
RGB
Component
RGB(Scart)
Computer2 :
RGB(PC analog)
RGB(PC digital)
RGB(AV HDCP)
Video :
Video
S-video :
S-video
Network :
Network
Auf der Seite wird die Steuerung gezeigt, die je nach gewähltem Eingangsmodus, dem Signal und den
Projektorfunktionen verschieden ist. Es können deshalb Unterschiede zwischen den beschriebenen
Gegenständen und den tatsächlichen Gegenständen auf der Seitenanzeige auftreten. Für Einzelheiten wird auf die
Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
In der Bereitschaftsstellung des Projektors ist im Einstellmenü nur “Timer” verfügbar, andere Einstellungen sind nicht
möglich.
66
Steuerung
System
Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren
Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufgelistet. Wählen Sie ein System und
klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Mögliche Einstellung für RGB(PC analog)-Eingang
Gegenstand
Description
XGA1 ..........................Automatische Umschaltung auf das richtige
Computersystem des Eingangssignals.
* Das Computersystem (VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA,
WXGA...), das dem aufgelisteten Signal entspricht.
Mögliche Einstellung für RGB(PC digital)-Eingang
Gegenstand
Description
D-XGA ........................Automatische Umschaltung auf das richtige
Computersystem des Eingangssignals.
* Das Computersystem (D-VGA, D-SVGA, D-XGA,
D-SXGA1...), das dem aufgelisteten Signal entspricht.
Mögliche Einstellung für Video/S-Video/Scart-Eingang
Gegenstand
Description
AUTO..........................Automatische Einstellung des Fernsehsystems
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für das Fernsehsystem
sind PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N.
* Für den Scart-Eingang ist AUTO fest eingestellt.
Mögliche Einstellung für RGB(AV HDCP)-Eingang
Gegenstand
Description
D-480p.......................Automatische Einstellung der Signalabtastung
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für das Abtastsystem
sind D-480p, D-575p, D-720p, D-1035i und D-1080i.
Mögliche Einstellung für Component-Eingang
Gegenstand
Description
AUTO..........................Automatische Einstellung der Signalabtastung
entsprechend dem Eingangssignal.
* Die möglichen Einstellungen für die Signalabtastung
sind 480i, 575i, 480p, 575p, 720p, 1035i and 1080i.
Falls die Modi (Modus 1 bis Modus 5), die für “PC-Anpassung” (Seite 70) verfügbar sind, so werden sie zusammen
mit dem oben stehenden Modus aufgelistet.
67
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Bildeinstellung
Diese Funktion ist für die Einstellung des projizierten Bildes und zur Speicherung des Bildmodus.
Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines
gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load.
Gegenstand
Description
Contrast.....................Einstellen des Bildkontrasts
Brightness ................Einstellung der Bildhelligkeit
Color...........................Einstellen der Farbsättigung
Tint..............................Einstellen des Farbtons
Gegenstand
Description
Color temp. ..............Einstellen der Farbtemperatur
White balance
Red, Green,
Blue ......................Einstellen des Weißabgleichs für die einzelnen Farben
Sharpness.................Einstellung der Bildschärfe
* Bei einer Änderung des Weißabgleichs wird die Farbtemperatur als “Adj.”
angezeigt.
Gegenstand
Description
Gamma........................ Einstellung der Helligkeit für die dunklen Bildstellen
Noise reduction ........ Umschalten des Störsignalunterdrückung
Progressive..................Umschaltung der progressiven Signalabtastung
Reset...........................Zurückstellen aller Bildeinstellungen auf die vorherigen
Werte.
Store...........................Abspeichern der eingestellten Werte. Wählen Sie einen
Gegenstand [Image 1 bis
Image 4] vom PulldownMenü und klicken Sie auf die
Schaltfläche Store.
Load............................Laden des Bildmodus. Wählen Sie einen Bildmodus vom
Pulldown-Menü und klicken
Sie auf die Schaltfläche
Load. Je nach dem Eingang
ist es möglich, dass kein
Input source
Modus verfügbar ist, wie in
Image mode
Video Computer
der linksstehenden Tabelle
Dynamic
gezeigt.
Standard
Real
*
Cinema
*
Blackboard(Green) Die Bezeichnung “ ” gibt den für die gewählte Eingangsquelle
Colorboard
verfügbaren Bildmodus an. Falls ein mit “*” bezeichneter deaktivierter
Image 1 - 4
Bildmodus gewählt wird, erscheint eine Fehlermeldung.
68
Steuerung
Ton
Diese Funktion ist für die Einstellung der Tonwiedergabe des Projektors. Die Werte im Textfeld geben
die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an.
Gegenstand
Description
Volume ......................Einstellung des Lautstärkepegels der Wiedergabe über
die Lautsprecher.
Mute...........................Tonabschaltung.
69
Kapitel 7 Projektorsteuerung
PC-Anpassung
Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom
Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden.
Gegenstand
Description
Current mode...........Anzeige des gegenwärtig eingestellten Modus, wie VGA,
SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw. oder MODE 1 - MODE 5,
eine benutzerdefinierte Einstellung, die mit der nachstehend
beschriebenen “Mode Store”-Funktion ausgeführt wurde.
Auto PC adj. .............Automatische Einstellung
Fine sync. ..................“Fine sync”-Einstellung
Total dots..................Einstellung der Gesamtbildpunkte in einer
Horizontalperiode.
Clamp.........................Einstellung der Clamp-Phase.
Display area
Horizontal...............Einstellung des horizontalen Bildbereichs.
Vertical .................Einstellung des vertikalen Bildbereichs.
Gegenstand
Description
Position
Horizontal ...........Einstellen der horizontalen Bildposition.
Vertical .................Einstellen der vertikalen Bildposition.
Reset...........................Zurückstellen aller PC-Einstellungen auf die vorherigen
Werte.
Mode Store ..............Abspeichern Einstellungen der PC-Anpassung.
Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Modus
[Mode 1 - Mode 5].
Mode Free ................Löschen der Einstellwerte der PC-Anpassung.
Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Modus
[Mode 1 - Mode 5].
70
Einstellung des Projektors
Einstellung des Projektors
Klicken Sie im Hauptmenü auf Setting. Diese Funktion dient zum Einstellen des
Projektors. Wählen Sie das Submenü [Screen setting], [Setting 1] oder [Setting 2] und
führen Sie die Einstellung aus.
Gegenstand
Description
Screen........................Umschalten des Bildschirmmodus. Je nach dem Eingang
ist es möglich, dass kein Modus verfügbar ist, wie in der
nachstehenden Tabelle gezeigt.
Input source
Screen mode
Normal
True
Wide
Full
Custom
Video
Computer
*
*
Die Bezeichnung “ ” gibt den für die gewählte Eingangsquelle
verfügbaren Bildmodus an. Falls ein mit “*” bezeichneter desaktivierter
Bildschirmmodus gewählt wird, erscheint eine Fehlermeldung.
71
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Gegenstand
Description
Language .................Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs
des Projektors.
Auto setup ...............Nach dem Anklicken der Schaltfläche Start werden
die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search”
entsprechend den Einstellungen ausgeführt.
Auto PC adj.........Einstellen der Auto PC-Anpassung.
Input search .......Einstellen der automatischen Erfassung eines
Eingangssignals.
Auto keystone ...Stellt die Automatische Trapezkorrektur ein.
Background .............Einstellen des blauen Hintergrunds, wenn kein Signal
anliegt.
Gegenstand
Description
Display.......................Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmmenüs.
Countdown off .... Bildwiedergabe beim Starten.
Logo ...........................Einstellen der Logo-Anzeige auf dem Bildschirm beim
Starten.
Ceiling........................Einstellen der Umkehrung oben/unten und links/rechts.
Rear.............................Einstellen der Umkehrung links/rechts.
Pointer .......................Stellt die Form des Zeigers ein.
Power
management ..........Umschalten in den gewählten Power ManagementModus, falls das Eingangsignal unterbrochen und für
eine gewisse Zeit keine Taste betätigt wurde.
*Die Zeit kann von 1 bis 30 Minuten eingestellt werden.
Gegenstand
Description
On start .....................Einstellen, dass beim Anschließen des Netzkabels an
einer Steckdose der Power-on-Modus eingeschaltet
wird.
Standby mode........Einstellen, ob die Netzwerkfunktion in der
Betriebsbereitschaft aktiviert oder deaktiviert ist.
Normal.....aktiviert
Eco ............deaktiviert
Lamp control...........Einstellen des Lampenmodus.
Lamp life control....Stellt den Modus Kontrolle der Lampenlebensdauer
ein, nachdem die empfohlene Verwendungsdauer der
Lampe überschritten wurde.
Remote control ..........Einstellen des Fernbedienungscodes.
Key lock.....................Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der
Fernbedienung.
72
Einstellung des Projektors
Gegenstand
Description
Closed caption........Stellt die Untertitelfunktion ein.
Closed caption..Stellt den Untertitelmodus ein. (OFF/CC1/CC2/CC3/CC4)
Color .....................Stellt die Farbe des Inhalts ein. (Color/White)
Gegenstand
Description
Fan ..............................Einstellen der Option nach dem Ausschalten.
L1 Normales Abkühlen
L2 Leises Abkühlen
Fan control...............Einstellen der Gebläsedrehzahl.
Off Normalbetriebsart
On1 Betriebsart für Höhenlagen 1
On2 Betriebsart für Höhenlagen 2
Filter counter...........Anzeige der Filterbetriebszeit. Nach dem Ersetzen des
Filters muss die Betriebszeit zurückgestellt werden.
Filter warning..........Einstellen der Zeit nach deren Ablauf die Filterwarnung
auf dem Bildschirm eingeblendet werden soll.
Gegenstand
Description
Factory default................ Zurückstellen von allen Projektoreinstellungen auf die
voreingestellten Werte bei der Auslieferung, außer den
folgenden Einstellungen.
Lamp Corres. Value, PJ time, Filter time, PIN code lock
und Logo PIN code lock.
No show....................Einstellen eines zeitweise schwarzen Bildschirms.
Freeze.........................Umschalten der Bildwiedergabe auf Standbild.
P-Timer ......................Umschalten der P-TIMER-Anzeige.
ON.......... Beginn der P-TIMER-Anzeige
STOP...... Ausschalten des P-TIMER-Zählers
OFF ........ Ausschalten der P-TIMER-Anzeige
73
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Timereinstellung
Diese Seite ist zum Einstellung des Timers, um den Projektor an einem
vorprogrammierten Tag zu einer bestimmten Zeit aus- oder einzuschalten. Führen Sie
zum Einstellen die folgenden Schritte aus.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Timer.
“---” erscheint als gegenwärtige Zeit, falls die Zeit nicht
richtig eingestellt ist.
Gegenwärtig im Projektor
eingestellte Uhrzeit
Einstellung
des Datums
Einstellung
des Tages
Einstellen der
Einschaltzeit
Betätigung
Einstellen des Timers
1 Einstellen eines Tages oder eines Datums
Einstellen des Timers täglich oder wöchentlich zur selben Zeit
Wählen Sie mit dem Optionsfeld day und stellen Sie den gewünschten Wochentag mit dem
Pulldown-Menü ein.
Die Tage können wie folgt eingestellt werden:
- Same time everyday
- Every week (days from Monday to Sunday)
Einstellen der Timerauslösung an einem bestimmten Datum,
Wählen Sie mit dem Optionsfeld Date und stellen Sie das Datum im Format (Jahr/Monat/Tag) ein.
Beispiel: Geben Sie ein [2007/12/20], um [20. Dezember 2007] einzustellen.
Der Projektor besitzt keine Batterie. Die Datums- und Uhrzeiteinstellungen gehen verloren, wenn
der Projektor ausgeschaltet wird (wenn “Eco” auf Betriebsbereitschaft eingestellt ist (Seite 72)), wenn
die Netzwerkkonfiguration neu gemacht wird oder wenn der Eingangsmodus “LAN” oder “WLAN”
umgeschatltet wird. Für die Timerfunktion muss die Uhrzeit richtig eingestellt sein. Wenn die NTPAdresse eingestellt wurde, so wird die Uhrzeit beim Einschalten des Projektors abgeglichen und nach
abgeschlossener Uhrzeiteinstellung wird die Timerfunktion aktiviert.
74
Timereinstellung
2 Einstellen der Einschaltzeit
Geben Sie die Zeit (Stunden:Minuten) im 24-Stunden-Fomat ein.
Beispiel: Geben Sie [18:25], um die Uhrzeit von 18:25 einzustellen.
3 Wählen Sie einen Vorgang
Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Vorgang.
Ereignis
Betätigung
ON.................................. Einschalten des Projektors
OFF ................................ Ausschalten des Projektors
Lamp Normal ............. Umschalten Lampenmodus auf “Normal”
Lamp Eco..................... Umschalten Lampenmodus auf “Eco”
4 Registrieren einer Einstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Set zum Registrieren einer Timereinstellung. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis
4 zum Programmieren einer anderen Timereinstellung.
Überprüfen der Timerprogammierungen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Check zum überprüfen
der Timerprogrammierung. Die Timerprogammierungen
sind aufgelistet. Die Ausschaltzeiten werden mit blauem
Hintergrund angezeigt.
Ändern einer Einstellung
Klicken Sie auf der angezeigten Liste bei der Programmierung,
die Sie löschen, deaktivieren oder aktivieren wollen, auf die
Schaltfläche Check. Klicken Sie im Bildschirm auf die Schaltfläche
Cancel, Delete, Timer ON oder Timer OFF.
Schaltfläche
Bedienung
Cancel ........................Aufheben der Einstellung
Delete ........................Löschen einer Timerprogammierung
Timer OFF.................Deaktivieren einer Timerprogammierung
Timer ON...................Aktivieren einer Timerprogammierung
75
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Hinweise für die Timerprogrammierung
Es lassen sich bis zu 10 Timerprogrammierungen registrieren. Timerprogrmmierungen werden je nach dem
Einschaltzustand des Projektors immer entsprechend der nächsten Einstellung ausgeführt. Im folgenden Beispiel
wird der Projektor mit der Programmierung 3 eingeschaltet, die nächste Programmierung 4 (Einschalten) bleibt
wirkungslos, weil der Projektor bereits eingeschaltet ist. Ähnlich, wenn der Projektor mit der Programmierung 5
ausgeschaltet wird, bleibt die Programmierung 6 wirkungslos, weil sich der Projektor nicht zweimal nacheinander
ausschalten lässt. Aber diese Sekundärprogrammierungen (Programmierung 4 und 6) werden ausgeführt, wenn
jemand den Projektor ausschaltet (nach der Programmierung 3 aber vor der Programmierung 4), bzw. (nach der
Programmierung 5 aber vor der Programmierung 6) einschaltet.
Wirkungslose
Programmierung
Einschaltzustand
Programmierung
Event 1
Programmierung
Event 2
Programmierung
Event 3
Programmierung
Event 4
Programmierung
Event 5
Programmierung
Event 6
ON
OFF
ON
OFF
Wirkungslose
Programmierung
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
Zeit
Bei der Programmierung von gleichen Einschaltzeiten hat die zuletzt vorgenommene Programmierung Vorrang
über die früher vorgenommene Programmierung. Falls z.B. bei einer Programmierung wie “täglich um 8:00
einschalten” eine neue Programmierung wie “täglich um 8:00 ausschalten” gemacht wird, ist nur die zuletzt
vorgenommene Programmierung ausgeführt.
Falls während dem Abkühlen eine programmierte Einschaltzeit erreicht wird, wird ON unzulässiger Vorgang nicht
ausgeführt, weil der Projektor während dem Abkühlen nicht eingeschaltet werden kann.
76
Projektorinformation
Projektorinformation
Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Information.
Gegenstand
Description
Input...........................Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle
System.......................Anzeige des gewählten Signalsystems
Signal .........................Eingangssignalstatus
Screen........................Anzeige des Bildschirmmodus
Lamp status ..............Anzeige des Lampenstatus mit Animation. Siehe Tabelle
auf der folgenden Seite.
Security .....................Anzeige des Sicherheitsstatus (PIN-Codesperre)
Zum Aktualisieren
der Information diese
Schaltfläche anklicken.
77
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Anzeige des Projektionslampenstatus
Symbolanzeige/Hintergrund
Status
weiß - gelb/blau
Lampe eingeschaltet (Normal)
weiß - gelb/rot
Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe
muss sofort ersetzt werden)
grau/blau
Lampe ausgeschaltet (Normal)
grau/rot
Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe
muss sofort ersetzt werden)
rot/blau mit X
Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren)
rot/rot mit X
Lampenausfall (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe muss
sofort ersetzt werden)
Gegenstand
Description
PJ time .......................Anzeige der Gesamtbetriebszeit des Projektors.
Lamp Corres.
Value ..........................Anzeige der Lampenbetriebszeit (entsprechender Wert)
Filter time .................Anzeige der Filterbetriebszeit.
Timer ..........................Anzeige der Timereinstellung.
ON........Timerprogrammierung
OFF ......Keine Timerprogrammierung
78
Steuerung mehrerer Projektoren
Steuerung mehrerer Projektoren
Steuerung und Einstellung von mehreren Projektoren
Falls im Netzwerk mehrere Projektoren vorhanden sind, lassen sich diese miteinander
steuern und einstellen. Klicken Sie im Hauptmenü zur Anzeige der Steuerungsseite
auf Multi Control.
Hinweis:
Zur Steuerung mehrerer Projektoren, müssen alle Projektoren auf den gleichen NetzwerkPIN-Code eingestellt sein.
Beispiel von Multi-Steuerung
PJ1
PJ2
PJ3
PJ4
PC6
PC5
PC4
Input2 für PJ1 bis
PJ4 eingeben.
79
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Aktivieren/Deaktivieren der Multi-Steuerung
Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Multi-Steuerung
auf das Menü Multi control setting und wählen Sie ON oder OFF.
Ein- und Ausschalten
der Mult-Steuerung
Multi-Steuerungseinstellung
OFF ..........Ausschalten der Multi-Steuerung
ON............Einschalten der Multi-Steuerung. Das MultiSteuerungsmenü wird angezeigt, wenn “ON”
eingestellt ist. Diese Menügegenstände sind mit dem
Hauptmenü verknüpft.
Die folgenden Menüs sind für die Multi-Steuerung geeignet:
“Power & Status”, “PC adjustment”, “Control”, “Setting”, “E-mail
setting”, “Timer” und “SNMP setting”. Klicken Sie die einzelnen
Menüs an, um die Einstellungen vorzunehmen.
Bei aktivierter Multi-Steuerung erscheint auf jeder Seite die
Bezeichnung “MULTI CONTROL”.
Damit wird angezeigt, dass die
Multi-Steuerung aktiviert ist.
80
Steuerung mehrerer Projektoren
Registrierung des Projektors
Um die Multi-Steuerung zu verwenden muss die IP-Adresse des zu steuernden Projektors registriert
werden. Klicken Sie das Register PJ registration an und geben Sie die Angaben für “IP address”, “Memo”
und “Multi control item” ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set.
Gegenstand
Description
IP address .................Geben Sie die IP-Adresse des zu steuernden Projektors
ein.
Memo.........................Geben Sie die Projektorbezeichnung oder den
Installationsort usw. ein.
Multi control item
Control ................. Projektorsteuerung
Control & Image ........ Steuerung und Bildwiedergabe
Image.................... Anzeige der Bilder
Bestätigung der registrierten Projektors
Klicken Sie zur Überprüfung der registrierten Informationen das
Register Check & Change. Die registrierten Informationen des
Projektors werden wie folgt angezeigt.
* Bei Verwendung der Memo-Funktion wird “none” angezeigt.
* Beim Anklicken einer IP-Adresse wird die
Login-Seite des gewählten Projektors in
einem neuen Fenster angezeigt.
IP address
Status
Memo
Seite
Hier klicken, um das
Submenü Check
& Change zu
schließen.
Es lassen sich 10 Projektoren registrieren und für die Multi-Steuerung lassen sich bis zu 100 Projektoren registrieren.
81
Kapitel 7 Projektorsteuerung
Ändern des Modus von registrierten Projektoren
Wählen Sie zum Ändern eines registrierten Projektors von Pulldown-Menü einen Modus unter der
IP-Adresse des Zielprojektors und klicken Sie auf die Schaltfläche Set.
Modus
Bedienung
Control....................... Projektorsteuerung
Control & Image.............. Steuerung und Bildwiedergabe
Image......................... Anzeige der Bilder
OFF.............................. Ausschluss von Multi-Steuerung
Delete ........................ Löschen von der Multi-Steuerung
* Im Light-Modus sind Multi-Control-Funktionen nicht verfügbar.
Status
Falls einige registrierte Projektoren aus gewissen Gründen
(wie Unterbrechung der Stromquelle, gelöstes LAN-Kabel
oder gelöste Netzwerkverbindung) deaktiviert sind, bleibt
die Steuerung der übrigen Projektoren aktiviert. Gleichzeitig
werden die deaktivierten Projektoren von der Multi-Steuerung
ausgeschlossen. Der Status der registrierten Projektoren
wird unter der Projektorbezeichnung angegeben. Die
Statusangaben werden nachstehend aufgeführt.
Status
Status
Description
(Leer) ..........................Der Projektor ist richtig am Netzwerk angeschlossen.
No connect ..............Der Projektor ist möglicherweise nicht am Netzwerk angeschlossen. Den Anschluss und die
Netzwerkkonfiguration des Projektors kontrollieren.
PIN code error.................Der PIN-Code ist falsch. Der PIN-Code für alle Projektoren für die Multi-Steuerung muss gleich
sein. Ändern Sie den PIN-Code dieses Projektors auf den gemeinsamen PIN-Code. (Seite 30,
Seite 40)
File Error.................... Keine Bildwiedergabe. Kontrollieren Sie, ob der Projektor die Network Capture- Funktion
verwendet oder ob sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet.
* Der Projektor aktualisiert den Status bei der Betätigung der Multi-Steuerung.
Falls sich ein Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet, lassen sich “PC adj.”, “Control” und “Setting” nicht
betätigen.
Es wird empfohlen bei der Verwendung der Multi-Steuerung einen Projektor für die Master-Einstellungen zu
verwenden. Die Steuerung mehrerer Projektoren wird zu kompliziert, wenn diese Funktion für jeden Projektor
einzeln ausgeführt wird.
Falls ein registrierter Projektor nicht am Netzwerk angeschlossen ist, dauert die Multi-Steuerung eine Weile, weil
die Antwort von jedem registrierten Projektor abgewartet wird.
Im Light-Modus sind einige Einstellungen der Multi-Steuerung deaktiviert.
82
Steuerung mehrerer Projektoren
Check & Change-Seite des Light-Modus
Die folgenden Einstellungen sind auf der “Check & Change”
-Seite des Light-Modus nicht vorhanden.
- Ändern des Steuerungsmodus
- Löschen einer registrierten IP-Adresse
- Anzeige des Status
- Anzeige von Memo
Anzeige für den Modus
“Image”
Anzeige für den Modus
“Control”
Verbindungsstatus
Blinkt: angeschlossen
Grau: nicht angeschlossen
(“Check & Change”-Seite des Light-Modus)
Steuerung aller Projektoren
“Power & Status”, “PC adjustment”, “Control” und “Setting” lassen
sich für alle Projektoren miteinander steuern. Stellen Sie Multi
Control auf “ON” und stellen Sie die Regler der einzelnen Menüs
ein. Die eingestellten Werte werden der Reihe nach auf alle
registrierten Projektoren angewendet.
Das ist nur möglich, wenn der Multi Control-Gegenstand des
registrierten Projektors entweder auf “Control & Image” oder auf “Control”
gestellt ist.
Einstellung aller Projektoren
Die Einstellungen “E-mail setting”, “SNMP setting” und “Timer”
lassen sich für alle Projektoren miteinander vornehmen. Stellen
Sie Multi Control auf “ON” und nehmen Sie die Einstellung der
einzelnen Menüs vor. Die eingestellten Werte werden der Reihe
nach auf alle registrierten Projektoren angewendet.
Das ist nur möglich, wenn der Multi Control-Gegenstand des
registrierten Projektors entweder auf “Control & Image” oder auf “Control”
gestellt ist.
83
Kapitel 7 Projektorsteuerung
84
Kapitel
8
8. Network Capture-Funktionen
Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe
des Bildschirms von einem Computer über das
Netzwerk.
- Real time Capture
85
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Network Capture-Funktion
Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer mit
installiertem Network Capture 5 mit einem Projektor über das Netzwerk. Diese Funktion besitzt den
folgenden Modus.
- Real time Capture (Seite 89)
Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer über das Netzwerk in
Echtzeit mit einem Projektor.
Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
Starten von Network Capture 5
Klicken Sie zum Starten von Network Capture 5 auf “Network Capture 5” von “Macintosh HD” “Application” - “Network Capture 5”-Menü. Ein Fenster erscheint, der Computer sucht nach Projektoren
im Netzwerk und listet sie in der Projektorenliste auf.
Falls keine Projektoren aufgelistet werden, kontrollieren Sie die folgenden Punkte und wiederholen Sie
die Suche durch Anklicken der Schaltfläche Search PJ.
- Ist der Projektor eingeschaltet und richtig am Netzwerk angeschlossen?
- Sind die Netzwerkeinstellungen des Projektors und des Computers richtig ausgeführt
worden?
- Wird für Computer und Projektoren der gleiche Capture Portnummer verwendet?
86
Network Capture-Funktion
Befehle auf der Taskleiste
Beim Anklicken des Symbols Network Capture 5 auf der Menüleiste erscheint ein Popup-Menü.
Die Befehle sind je nach Betriebsart verschieden, wie nachstehend gezeigt.
Network Capture aktiviert
Parameter set up...
Window show..
Version information..
Shut down
Menü während Real Time Capture
Ein-Bild-Wiedergabe
Start real time capture
One-shot capture
Terminate capture
Window show..
Version information..
Shut down
Gegenstand
Real time Capture
One-shot capture
Terminate capture
Window show..
Version information..
Shut down
Description
Start real time / Terminate capture...... Starten/Beenden von Real Time Capture. (Seite 89) Der erfasste Bildschirm wird in
Echtzeit auf die Leinwand projiziert.
One-shot capture............................... Übertragung eines Bildschirmbilds des Computers.
Select capture object*.......................... Anzeige des Auswahldialogs des erfassten Fensters.
* Dieses Menü erscheint, wenn bei den Parametereinstellungen der Gegenstand
“Select capturing object” mit einem Häkchen gewählt wurde. (Seite 88)
Parameter set up ............................... Einstellen der Kommunikationsparameter zwischen Computer und Projektor.
Für nähere Informationen siehe “Parametereinstellung” auf der nächsten Seite.
Window show.................................... Das Anwendungsfenster erscheint auf dem Bildschirm.
Version information ........................... Anzeige der Softwareversion.
Shut down......................................... Beendet das Programm Network Capture 5.
87
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Parametereinstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter set up und stellen Sie die Parameter mit Hilfe des
Parametereinstellfensters ein.
Gegenstand
Description
Capture port ............... Einstellen der Capture Portnummer des Projektors. Die Voreinstellung ist 9000.
Pincode......................... Einstellen des Netzwerk-PIN-Code des Projektors.
PJ search time............. Einstellen der Zeit für die Projektorsuche zwischen 1 bis 60 Sekunden. Die Voreinstellung
ist 5 Sekunden.
R Search PJ when starting up Network capture
Überprüfen Sie, ob Suche PJ automatisch startet, wenn die Funktion Network-Capture
aktiviert wird.
R Select normal network adapter
Verwendung der Voreinstellung. Die Voreinstellung ist nicht gewählt.
R Auto-power on...... Der Projektor wird eingeschaltet und projiziert automatisch den Computerbildschirm,
wenn Network Capture ausgeführt wird und sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft
befindet.
R Select capturing objectFür die Wahl eines
einzelnen Fensters auf
dem Computerbildschirm.
Für den Fall, dass auf dem
Computerbildschirm
mehrere Fenster geöffnet
sind. Beim Erfassen erscheint
ein Dialog für die Wahl des
Fensters. Wählen Sie eine
Fensterbezeichnung aus dem
Dialog. Die Fenstergröße
wird automatisch auf die
Größe der Projektorleinwand
angepasst.
Sharpness..................... Wählen Sie die Bildqualität
für die Erfassung “High,
“Medium”, “Low”.
R Reduce image........ Wählen Sie diesen
Gegenstand, wenn
die Auflösung des
erfassten Bildes höher
als die Auflösung des
Projektorpanels (XGA) ist.
Capture start up time ...... Einstellen der
Verzögerungszeit in Sekunden, bevor die Bilderfassung beginnt.
Für die Kontrolle der Capture Portnummer wird auf “Steuerung mit dem Webbrowser” (Seite 91) verwiesen.
Für die Kontrolle des PIN Codes wird auf “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seiten 30, 40) verwiesen.
Geben Sie die Portnummer von TCP/IP ein. Die Portvoreinstellung ist 9000. Es gibt einige Portnummern,
die reserviert sind und es gibt auch Programme, die ihre eigenen Portnummern verwenden. Falls eine dieser
Portnummer verwendet wird, erscheint eine Warnung, um darauf hinzuweisen, dass diese Portnummer nicht
verfügbar ist. Verwenden Sie in diesem Fall eine andere Portnummer.
Die reservierten Portnummer sind http (80), ftp (21), telnet (23), (25), (110) usw. Die Portnummern 4352, 10000,
10001 sind reserviert für die Projektorsteuerung über ein LAN.
Während einer Echtzeiterfassung lässt sich “Parameter set up” nicht bedienen.
88
Verwendung von Real Time Capture
Verwendung von Real Time Capture
Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer mit einem Projektor
in Echtzeit. Das mit dem Projektor projizierte Bild kann mit dem Computer, Webbrowser oder dem
Projektor gewählt werden.
Registrierung des Computers
Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
1 Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des
Projektors zu. Klicken Sie im Network-Menü auf das Register
Capture, um die Einstellseite anzuzeigen.
2 Schalten Sie auf die Seite Connection setting durch Anklicken
des Seitennummernregisters [3] um. Geben Sie die IP-Adresse
des Computers bei der PC-Nummer ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche Set. Klicken Sie die Schaltfläche Set zur
Registrierung der IP-Adresse der einzelnen Seiten an.
Der registrierte Computer kann zum Erfassen verwendet werden, wenn nur Network Capture 5 aktiviert ist.
Die Übertragungsgeschwindigkeit des erfassten Bildes mit der Real Time Capture-Funktion ist von der
Netzwerkumgebung und des Bilddatenumfangs abhängig. Die Übertragung von Movie-Bildern ist nicht möglich.
Der Projektor kann während der Echtzeiterfassung keinen Ton wiedergeben.
“Spinning wait cursor ”
lässt sich nicht erfassen.
Bei Beginn der Erfassung, wenn “Select capturing object” im Einstellfenster gewählt ist, erscheint das folgende
Select capturing object-Fenster (rechts). Wählen Sie den gewünschten Fenstertitel aus der Liste und klicken Sie auf
die Schaltfläche OK.
Falls kein Fenster geöffnet ist, erscheint in der Fensterliste der linken Abbildung kein Fenstertitel. Selbst wenn
ein neues Fenster geöffnet wird, ändert sich die Anzeige des Select capturing object-Fensters nicht. Um ein
geöffnetes neues Fenster
zu erfassen, müssen
Sie die Schaltfläche
Update anklicken, um
den Fenstertitel in der
Fensterliste anzuzeigen.
Klicken Sie nach
der Auswahl auf die
Schaltfläche OK.
89
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
[1] Steuerung mit dem Computer
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PJ1
Bildschirm
PC2mit PJ2
PC2
projizieren.
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
* Beginn mit dem Erfassen
vom PC1.
Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen.
1 Network Capture 5 starten.
2 Wählen Sie den Projektor in der Projektorliste im Anwendungsfenster und klicken Sie auf Start real
time capture. Das Anwendungsfenster verschwindet und der Computerbildschirm wird auf die
Leinwand in Echtzeit projiziert.
* Es können bis zu 5 Projektoren aus der Projektorenliste gewählt werden.
• Um das Erfassen abzubrechen klicken Sie auf One-shot capture im Popup-Menü durch Anklicken
des Network Capture 5-Symbols auf der Menüleiste. Der erfasste Computerbildschirm ist ein
Standbild.
• Um mit dem Erfassen fortzufahren klicken Sie auf Start real time capture im Popup-Menü.
3 Um das Erfassen zu beenden, klicken Sie auf Terminate capture im Popup-Menü durch Anklicken des
Network Capture 5-Symbols auf der Menüleiste.
One-shot capture
Terminate Capture
Window show..
Version information..
Shut down
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
90
Verwendung von Real Time Capture
[2] Steuerung mit dem Webbrowser
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PJ1
PC2
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
* Beginn mit dem
Erfassen vom PC1
mit dem PC5.
Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen.
1 Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des
Projektors zu. Klicken Sie im Network-Menü auf das Register
Capture, um die Einstellseite anzuzeigen.
2 Wählen Sie die Computernummer aus dem Pulldown-Menü von
“Connecting PC” und klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Der
Bildschirm des gewählten Computers wird auf die Leinwand in
Echtzeit projiziert.
• Klicken Sie zum Beenden des Erfassens auf die Schaltfläche
One-shot. Der erfasste Computerbildschirm ist ein Standbild.
• Um mit dem Erfassen fortzufahren, klicken Sie auf Start.
3 Klicken Sie zum Beenden des Erfassens auf End.
Gegenstand
Description
Für die
Verwendung
der kabellosen
Mausfunktion auf
“On” stellen.
Interrupt connection...............Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Real Time
Capture-Verbindung mit anderen Computern
während dem Erfassen mit Real Time Capture.
Die IP-Adresse des anzuschließenden Computers muss vorher registriert werden (Seite 89).
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Für die Steuerung der Capture-Funktion mit dem Webbrowser oder dem Projektor muss Network Capture 5 im zu
erfassenden Computer aktiviert sein.
91
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
[3] Steuerung mit dem Projektor
* Beginn mit dem
Erfassen vom PC1 mit
dem Projektor PJ2.
* PC provides the Network Capture.
PC1
PJ2
PJ1
PC2
Capture
PC3
PC4
PC6
PC5
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
Stellen Sie vorher den Eingangsmodus auf “Netzwerk” ein.
1 Wählen Sie das Symbol “Network-Capture” aus dem Menü “Netzwerk”. Drücken Sie die Zeigertaste X
oder die SELECT-Taste.
2 Wählen Sie “PC-Nummer“ und drücken Sie die SELECT-Taste und die ZeigertasteS T , um die
PC-Nummer zur Verbindung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die SELECT-Taste.
3 Wählen Sie “Verbunden” und drücken Sie die SELECT-Taste zum Starten. Der Bildschirm des
gewählten Computers wird auf die Leinwand in Echtzeit projiziert.
4 Wählen Sie “Trennen”, um das Erfassen zu beenden und drücken Sie die SELECT-Taste.
Für die
Verwendung
der kabellosen
Mausfunktion auf
“Ein” stellen.
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Der Projektor besitzt keine Funktion zum Registrieren der IP-Adresse des Computers und zum Einstellen der
Erfassungsparameter. Diese Einstellungen müssen vorher mit dem Webbrowser registriert werden (Seiten 89).
Falls die Projektorfernbedienung nicht über eine Mausfunktion verfügt.
92
Verwendung von Real Time Capture
[4] Steuerung durch den Computer mit dem USB-Speicher
* Beginn mit dem
Erfassen des PC1.
PC1
Bildschirm
PC2 mit PJ1
projizieren.
PJ1
*USB-Speicher liefert das
Auto Capture-Programm.
Die Real Time Capture-Funktion kann automatisch im Computer laufen, ohne dass Network Viewer &
Capture 5 auf dem Computer installiert werden muss, durch Ausführung des Auto Capture-Programms
im USB Flash-Laufwerk das am Computer angeschlossen ist. Das USB-Flash-Laufwerk für die Funktion
Auto Capture wird mit diesem Projektor mitgeliefert.
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Netzwerk” im Menü “Eingang” des Projektors.
2. Wählen Sie “Auswahl LAN-Modus” aus dem Menü “Netzwerk” des Projektors und drücken Sie die
SELECT-Taste. Stellen Sie mit den Zeigertasten ST "Wired 1/2/3" oder "WLAN vereinfacht" ein
(Seite 39).
3. Schließen Sie das obiges USB Flash-Laufwerk an und klicken Sie doppelt auf “MacAutoCap5”.
4. Die aktivierte Ausführungsdatei konfiguriert die Easy Wireless-Einstellung automatisch.
(Falls das Fenster zur Auswahl des Netzwerkadapters erscheint, wählen Sie die Option, die Ihrer
Netzwerkumgebung entspricht.) Danach wird der Projektor gesucht und das Real Time Capture des
Computerbildschirms beginnt.
*Das Anschlussverfahren von AutoCapture differiert entsprechend dem jeweiligen LAN-Adapter.
- Falls lediglich der Kabel-LAN-Adapter im Computer verfügbar ist:
Stellen Sie über den LAN-Adapter eine Verbindung mit dem Netzwerk her und suchen Sie einen
Projektor.
- Falls lediglich der Wireless LAN-Adapter im Computer verfügbar ist:
Wechseln Sie die LAN-Einstellung des Computers auf SIMPLE und suchen Sie mit dem WLAN-Adapter
einen Projektor.
- Falls sowohl der LAN- als auch der WLAN-Adapter im Computer verfügbar sind:
Wenn "Usually set it to a network adapter to use" nicht eingestellt ist, wird das Fenster zur Netzwerkwahl
angezeigt.
5. Für die folgende Bedienung wird auf die Seite 92 verwiesen.
Einstellbedingung für den automatischen Start der Real Time Capture-Funktion
Projektor:
Computer PC1:
Einschaltzustand: Ein, Eingangsmodus: Network, Auswahl LAN-Modus: WLAN vereinfacht
Das Suchresultat ist nur für einen Projektor gültig
Anmeldung durch Administrator
Wireless LAN-Karte oder LAN-Karte: Vorgesehen, Network Capture 5 Software: keine
Activate WinAutoCap5 im USB Thumb-Laufwerk
Vor der Verwendung von Wired LAN sollten alle Netzwerkeinstellungen erledigt sein.
Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie “Parametereinstellung” (Seite 88).
Falls der Computer mit mehreren Netzwerkadaptern ausgerüstet ist, und “Select normal network adaptor” im
Setup-Fenster für die Parameter nicht ausgewählt wurde, wird das Fenster "Network adaptor select" (Seite 24)
angezeigt.
Wenn mehrere Projektoren gefunden werden, kann die Echtzeiterfassung nicht starten und das Gerät schaltet
in den Standby-Modus. Geben Sie die Einstellung WLAN SIMPLE auf dem Projektor frei, der nicht für die
Echtzeiterfassung vorgesehen ist.
Wenn sich die angegebenen Dateien auf einem handelsüblichen USB-Stick befinden, können Sie AutoCapture
ebenfalls ausführen. (Seite 106).
93
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen
Beispiel für die erweiterte Verwendung
Zeigt die im Computer gespeicherten Präsentationsdaten über die drahtlose Mausfunktion
des Projektors an.
1 Beginn der Aufzeichnung vom Computer PC1 über den Projektor.
Wählen Sie das Symbol “Network-Capture” aus dem Menü, wählen Sie “PC1“ und anschließend “Verbinden“
(Seite 92).
=> Die auf dem ausgewählten Computer installierte Network Capture-Software beginnt mit der Aufzeichnung.
2 Suchen Sie auf dem projizierten Bild von PC1 mit der drahtlosen Mausfunktion der mit dem
Projektor mitgelieferten Fernbedienung eine Präsentationsdatei auf dem PC1.
3 Wählen Sie eine gewünschte Datei aus und doppelklicken Sie sie mit der Fernbedienung.
=> Die Anwendung, mit der das Dokument erstellt wurde, startet, und der Projektor projiziert die Präsentation auf
den Schirm.
4 Starten Sie die Präsentation.
=> Mit der drahtlosen Mausfunktion können Sie die Seitensteuerung und einige weitere Funktionen für den PC1
steuern.
Weitere Informationen zur drahtlosen Mausfunktion entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Projektors.
Bei der Verwendung der Funktion Network Capture unterscheidet sich die Form des Mauszeigers auf dem
Projektionsbildschirm von der auf dem Computerbildschirm.
Einstellungen
* PC mit Network Capture installiert.
PC1
PJ2
PC2
Projektion des
Bildschirms von
PC1 mit PJ2.
Capture
PC3
PC4
PC5
* Steuerung des PC1 mit der
Wireless-Mausfunktion.
Projektor
Eingangsmodus: Network
Registrierung der Verbindung:
Die IP-Adresse des
Computers und die richtigen
Parameter müssen auf
PC1 eingestellt werden
(Seite 89-90).
Mouse Display: “On“
(Seite 91)
Computer PC1
Software:
Das Programm Network
Capture 5 muss aktiviert sein.
Störungsanzeige
Fehleranzeige
Ursache und Abhilfe
Cannot be displayed as PJ is
under display.
Fehler bei “Start real time capture”. Andere Funktionen, wie Capture, Viewer oder
Memory Viewer können verwendet werden.
£Warten bis die Kommunikationsfunktion verfügbar ist.
Cannot connect to PJ.
Beim Ausführen von “Capture transfer”, “Start real time capture” oder “Teminate
capture” wird keine Verbindung mit dem Projektor hergestellt.
£ Den Anschluss des Netzwerkabels kontrollieren.
Cannot transfer data to PJ.
Beim Ausführen von “Capture transfer”, “Start real time capture” oder “Terminate
capture” können keine Daten zum Projektor übertragen werden. Die Anwärmzeit
beträgt ungefähr 10 Sekunden.
£ Die Netzwerkkabelanschlüsse kontrollieren.
Invalid port number
Bei den eingestellten Parametern ist die reservierte Portnummer festgelegt.
£ Die Parametereinstellung überprüfen. (Seite 88)
“Capture transfer” ist Windows-kompatibel, aber nicht Macintosh-kompatibel.
94
Kapitel
9
9. Anhang
Verwendung von Telnet
Einstellung des Webbrowsers
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Fehlersuche
Glossar
95
Kapitel 9 Anhang
Verwendung von Telnet
Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm*1 gesteuert werden.
Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert.
* Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors mit dem Computer verwendet.
Steuerung
(Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Mac OS X v10.4)
1. Wählen Sie Terminal von Applications --> Utlilities. Eingabe in das nachstehend gezeigte Fenster.
> telnet [zurück]
2. Das Telnet-Programm wird gestartet und das folgende Fenster erscheint.
3. Geben Sie Folgendes für den Anschluss des Projektors ein.
> open_172.21.99.251_10000 [zurück]
* Verwenden Sie die dem Projektor zugeordnete IP-Adresse.
4. Sobald die Kommunikation funktioniert, erscheint “PASSWORD:” im Fenster. Geben Sie das LoginKennwort (Netzwerk-PIN-Code*2) für den Projektor ein und drücken Sie die Eingabetaste der Tastatur.
Falls kein Netzwerk-PIN-Code eingestellt ist, drücken Sie einfach die Eingabetaste.
Wenn mit “Hello” geantwortet wird, ist die Anmeldung erfolgreich.
* Für das Beispiel wird das Kennwort “1234” verwendet.
96
Verwendung von Telnet
5. Geben Sie die Befehle ein, dazu wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen und drücken Sie am
Ende die Eingabetaste. Geben Sie zum Beispiel “C00”, der Befehl zum Einschalten des Projektors ein
und drücken Sie die Eingabetaste. Kontrollieren Sie, ob der Projektor eingeschaltet und richtig am
Netzwerk angeschlossen ist.
* Für die Eingabe ASCII 64-Byte Großbuchstaben und 1-Byte Zeichen verwenden.
Drücken Sie zum Unterbrechen der Kommunikation die “Strg”-Taste zusammen mit “]”, tippen Sie “close”
und drücken Sie danach die “Enter“-Taste der Tastatur.
> close [return]
In der nachstehenden Tabelle sind die typischen Steuerbefehle des Projektors aufgeführt. Wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler, wenn Sie nähere Informationen zu weiteren Befehlen benötigen.
Befehlstabelle
Befehl
C00
C02
C09
C0A
C0B
C0C
C1C
C1D
Funktion
Einschalten
Ausschalten
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Tonabschaltung aktivieren
Tonabschaltung deaktivieren
Menüanzeige einschalten
Menüanzeige ausschalten
*1 Für weitere Einzelheiten zum Telnet-Programm wird auf die Online-Führung Ihres Computers verwiesen.
*2 Das Kennwort ist ein Netzwerk-PIN-Code, der in “Netzwerk-PIN-Code-Einstellung” (Seiten 30, 40) festgelegt ist.
Falls die Authentifizierung des Kennworts viermal nacheinander fehlschlägt, wird die Kommunikation automatisch
unterbrochen. Führen Sie die Verbindung erneut aus.
*3 Falls während ungefähr 30 Sekunden kein Kennwort und kein Befehl eingegeben wird, so wird die Kommunikation
automatisch unterbrochen. Führen Sie die Verbindung erneut aus.
97
Kapitel 9 Anhang
Einstellung des Webbrowsers
Dieses Produkt ist für die Einstellung des Projektors und die Steuerung mit einem Internet-Webbrowser
vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen
nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Webbrowsers richtig
eingestellt sind.
Aktivieren von JavaScript
In den Einstellseiten gibt es einige Steuerungen,
für welche JavaScript verwendet wird. Falls der
Webbrowser die Verwendung von JavaScript
nicht zulässt, kann der Projektor nicht richtig
gesteuert werden. In diesem Fall erscheint die
folgende Warnung oben auf der Seite. Zum
Aktivieren von JavaScript wird auf die näheren
Anweisungen auf der folgenden Seite verwiesen.
Aktivieren von Flash Player
Die Einstellseite dieses Produkts enthält
Flashinhalte. Für die Anzeige der Einstellseite
muss Adobe Flash Player Version 6 oder höher
im Computer installier t sein. Für weitere
Informationen zur Software wird auf die Adobe
Homepage verwiesen. (http://www.adobe.com)
Selbst wenn im Computer Adobe Flash Player
installiert ist, ist es möglich, dass die Einstellseite
nicht wiedergegeben wird. In diesem Fall
müssen Sie kontrollieren, ob das Flash Player Plug-in (Shockwave Flash) richtig installiert ist. Für nähere
Anweisungen, die vom Browser abhängig sind, wird auf der folgenden Seite verwiesen.
Proxy-Einstellung
In gewissen Fällen ist der Webbrowser für die Verwendung eines Proxy-Server für Internet- oder
Intranetverbindungen eingestellt. In diesem Fall muss bei der Installation in einem lokalen Netzwerk
die Proxy-Einstellung des Webbrowsers richtig eingestellt werden. Besonders bei einem direkten
Anschluss des Projektors mit dem Computer über ein UTP Cross-Kabel oder wenn das Netzwerk keinen
Proxy-Server zur Verfügung stellt, müssen Sie kontrollieren, ob in den bevorzugten Einstellungen des
Webbrowsers “not use proxy server” eingestellt ist. Für Einzelheiten zum Einstellen wird auf “Beispiele:
Betriebssystem und Browser” verwiesen.
Je nach der Version und den Programmen gibt es verschiedene Methoden zum Ändern der Browsereinstellungen.
Dazu wird auf die Anweisung anhand von Beispielen auf der nächsten Seite und auf die Online-Hilfe des
Webbrowsers verwiesen.
98
Einstellung des Webbrowsers
Beispiele: Betriebssystem und Browser
MAC OS X v10. 4
Safari
Einstellung zum Aktivieren von JavaScript und Flash Player
Wahl der Preferences... vom Safari-Webbrowser und danach die Registerkarte Security einstellen und
kontrollieren, ob die Enable plug-ins (für Flash Player) und Enable JavaScript.
99
Kapitel 9 Anhang
Proxy-Einstellung
1 Öffnen der Preferences... vom Menü des Safari-Webbrowsers. Das Präferenzmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie das Symbol Advanced und klicken Sie auf Proxies: Change Settings ....
3 Wählen Sie die Registerkarte Proxies und stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Safari-Webbrowsers
richtig auf das LAN-Netzwerk ein, an welchem der Projektor angeschlossen ist.
- Verwendung eines Proxy-Servers
Setzen Sie für eine externe Internetverbindung vom LAN ein Häkchen für Web Proxy (HTTP) und
Secure Web Proxy (HTTPS) von Select a proxy server to configure des Fensters geben Sie die Adresse
und die Portnummer des Proxy-Servers richtig in das Eingabefeld des Web Proxy Server ein. Wenden
Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren Netzwerkadministrator.
- Keine Verwendung eines Proxy-Servers
Entfernen Sie das Häkchen von Web Proxy (HTTP) und Secure Web Proxy (HTTPS) von Select a proxy
server to configure.
Bei einem direkten Anschluss des Projektors am Computer mit einem UTP Cross-Kabel müssen die
Häkchen entfernt werden.
Zur Bezeichnung von Proxy-Einstellungen ohne
Verwendung des Proxy-Servers beim Zugriff auf den
Projektor im LAN, geben Sie die IP-Adresse oder die
Domäne hier ein.
100
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4
Bei Verwendung des Mac OS X v 10.4 und von Network Capture 5 kann die Firewallblockierung mit den
folgenden Schritten aufgehoben werden.
1 Öffnen Sie die System Preferences vom Apple-Menü und klicken Sie auf das Sharing-Symbol.
Das Sharing-Einstellfenster erscheint.
2 Wählen Sie die Registerkarte Firewall und klicken Sie auf New ... sobald das Dialogfeld erscheint.
3 Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Port Name
TCP Port Number(s)
UDP Port Number(s)
Description
: Other
: 9000
: 9000
: Eingabe einer beliebigen Bezeichnung. “Network Capture 5” in der
Abbildung ist nur ein Beispiel.
4 Klicken Sie auf OK, um die Einstellung abzuschließen.
101
Kapitel 9 Anhang
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.5
Bei Verwendung von Macintosh OS X v10.5 und Network Capture 5 kann die nachstehende
Sicherheitswarnung erscheinen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche Always Allow im
Dialogfeld, um die Network Capture 5-Funktion zu aktivieren.
Auch bei der Wahl von Deny kann die
Blockierung mit den folgenden Schritten
aufgehoben werden:
1 Öffnen Sie die System Preference
vom Apple-Menü und klicken
Sie auf das Security-symbol. Ein
Sicherheitseinstellfenster erscheint.
2 Wählen Sie die Registerkarte Firewall und
setzen Sie ein Häkchen bei Limit incoming
connections to specific services and
applications und klicken Sie auf “+”. Ein
Findermenü erscheint.
3 Wählen Sie Network Capture 5 und
klicken Sie auf die Schaltfläche Add.
Die Programmbezeichnung wird in die
Kolonne aufgenommen.
4 Klicken Sie auf die Optionen von Allow
incoming connections oder Block
incoming connections in der Kolonne und
wählen Sie Allow incoming connections.
5 Schließen Sie die Einstellungen.
102
Fehlersuche
Fehlersuche
Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende
Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor.
Q Kein Zugriff des Computers auf Projektoren
Wired LAN
Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen?
Leuchtet die Zugriffsanzeige der LAN-Buchse richtig?
Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein” gestellt?
Siehe “Einstellungen kabelgeb.” im Projektormenü.
Ist das LAN-Kabel richtig an der Netzwerkhub angeschlossen?
Wireless LAN
Leuchtet die WIRELESS-Anzeige im seitlichen Bedienungsfeld des Projektors?
Falls keine Fehler vorhanden sind, die LAN-Einstellung noch einmal überprüfen. Es wird auf den
folgenden Gegenstand verwiesen.
Falls der Computer Wireless LAN unterstützt, aktivieren Sie Network Capture 5 und versuchen Sie
den Anschluss mit der Schaltfläche Wireless easy setting herzustellen. Es wird auf “5. Wireless LANKonfiguration” £ “Einfache Wireless-Einstellung” (Seite 39) verwiesen.
Falls die Wireless LAN-Karte mit einer Firewallfunktion ausgerüstet ist, muss diese Funktion
deaktiviert werden.
Q Kein Anschluss mit “Einfache Wireless-Einstellung”-Funktion
Für die Fertigstellung der einfachen Wireless-Einstellung muss der Projektor vorher eingestellt
werden. Je nach der Wireless LAN-Karte und dem Computer kann die “Easy Wireless Setting”-Funktion
nicht zur Verfügung stehen.
Falls Ihr Computer mehrere der einstellbare Netzwerkadapter verwendet und die IP-Adressengruppe
gleich wie nachstehend gezeigt ist, lässt sich die Easy Wireless Setting-Funktion nicht anwenden.
[Zum Beispiel]
IP-Adresseinstellung des Wired LAN-Adapters in Ihrem Computer : 169.254.*.*
IP-Adresseinstellung des Wireless LAN-Adapters in Ihrem Computer : 169.254.*.*
Q Keine Wireless LAN-Verbindung
AdHoc-Modus:
Bei Einstellung von LAN 4 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren.
*IP Address...............................Ist die Adresse richtig? Die Adresse darf nicht gleich wie andere IP-Adressen
sein.
*Subnet................................. Sollte Voreinstellung 255.255.0.0 sein.
*Gateway.............................. Sollte Voreinstellung 255.255.255.255 sein.
*Network Type.................... Sollte auf AdHoc-Modus eingestellt sein.
*ESSID/SSID ......................... Sollte gleich wie die Einstellung des Computers sein.
->Die Computereinstellungen kontrollieren.
*Sind der Wireless Kanal für den Computer und den Projektor beide auf 11 eingestellt?
-> Der voreingestellte Kanal des Projektors ist 11.
*WEP (Wired Equivalent Privacy) Sollte deaktiviert sein.
103
Kapitel 9 Anhang
Infrastrukturmodus:
Bei Einstellung von WLAN 5 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren.
*IP Address............................... Keine Einstellung notwendig.
*Subnet..................................... Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Gateway.................................. Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Network Type........................ Sollte Infrastrukturmodus sein.
*ESSID/SSID ............................. Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
Die Einstellungen für den Projektor Client Computer prüfen
*IP Address............................... Keine Einstellung notwendig. Automatisch als DHCP eingestellt.
*Wireless Channel ................. Sollte 11 betragen.
*ESSID/SSID... .......................... Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*WEP .......................................... Sollte deaktiviert sein.
*Bei Verwendung von WLAN 5 muss der DHCP-Server in der Umgebung Verbindung mit
dem Netzwerk aufnehmen können. Gewisse Zugriffspunkte können mit der DHCP-Funktion
ausgerüstet sein. Für Einzelheiten der Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des
betreffenden Gerätes verwiesen oder wenden Sie sich an den Netzwerk-Administrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Computer verschieden?
Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LANKonfiguration” £ “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
Q Eine Verbindung
zwischen dem Computer und dem Projektor über das Wired LAN ist nicht
möglich.
Bei Einstellung von LAN 1 (Voreinstellung)
Die IP-Adresse, Subnet und Gateway des Projektors und des Computers kontrollieren.
Wenden Sie sich für Einzelheiten zur Konfiguration an Ihren Systemadministrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Projektor verschieden?
Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LANKonfiguration” £ “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
Q Der Browser kann nicht gestartet werden
Besteht eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor mit Network Capture 5?
No................ Die Einstellungen für Eireless/Wired LAN kontrollieren.
Yes............... Die Einstellungen des Proxyservers im Browser kontrollieren. Siehe “Einstellung des
Webbrowsers” (Seite 98).
104
Fehlersuche
Q Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen
sich die Bilder nicht auf der Leinwand projizieren.
Kontrollieren, ob WLAN/LAN aus dem Eingangsquellenmenü des Projektors eingestellt ist.
Q Der Projektor kann nicht mit dem Webbrowser ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Kontrollieren, ob die Einstellungen des Projektors richtig sind.
Stellen Sie im Hauptmenü “Standby mode” auf “Netzwerk” ein £ Einstellmenü.
Siehe “7. Projektorsteuerung” £ “Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus” (Seite 65).
Q Der
Eingang LAN/WLAN kann nicht umgeschaltet werden. Network Capture 5 lässt sich
nicht bedienen.
Starten Sie den Projektor oder Network Capture 5 erneut.
Führen Sie das Projektormenü “Fabrikeinst. kabelgeb.” oder “Fabrikeinst. kabellos” aus.
Vorsicht: Nach dem Ausführen des Projektormenüs “Fabrikeinst. kabelgeb.” oder
“Fabrikeinst. kabellos” werden alle Netzwerkeinstellungen auf die Einstellungen
bei der Auslieferung zurückgestellt. Für die einzelnen voreingestellten Werte
wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” ( Seite 32) und “Wireless LANVoreinstellungen” (Seite 42) verwiesen.
Network Capture
Q Wieso wird der Computerbildschirm nicht vom Projektor wiedergegeben?
1. Kontrollieren Sie, ob der Eingangsmodus des Projektors auf “Netzwerk” eingestellt ist.
2. Kontrollieren Sie die Parametereinstellung (Seite 88).
Kontrollieren Sie, ob die Nummer des Capture Ports gleich der Portnummer des Projektors ist.
Die voreingestellte Portnummer ist 9000. Falls die Warnung “Invalid Port No.” erscheint, wird diese
Portnummer bereits von Ihrem Computer verwendet. Verwenden Sie in diesem Fall eine andere
Portnummer.
3. Kontrollieren Sie, ob die IP Adresse des Computers richtig im Projektor registriert ist (Seite 89).
4. Kontrollieren Sie, ob der Computer keine Firewall-Funktion verwendet. Der Projektor kann
wegen dieser Firewall-Funktion nicht auf diesen Port zugreifen. In diesem Fall muss diese
Funktion vorübergehend ausgeschaltet werden. Es können auch Einschränkungen des Ports
von Seiten der Netzwerkgeräte, wie dem Router, bestehen. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator. (Seiten 101, 102)
Q Die Bildwiedergabe erfolgt sehr langsam.
Bei der Verbindung im AdHoc-Modus muss der verwendete Wireless-Kanal überprüft werden.
Falls in der Nähe der gleiche Kanal von einem anderen Computer verwendet wird, kann sich die
Übertragungsgeschwindigkeit vermindern oder die Kommunikation kann instabil sein. Zur Lösung
des Problems den Kanal ändern. Die Kanäle des Projektors und des Projektor Client Computers
müssen gleich sein. Oder stellen Sie die Bildqualität bei den Parametereinstellungen ein.
Siehe “Parametereinstellung” (Seite 88).
105
Kapitel 9 Anhang
Auto Capture
Q Ich habe die Programmdatei AutoCapture auf dem mitgelieferten USB-Stick gelöscht.
Ich möchte AutoCapture über einen handelsüblichen USB-Stick ausführen.
Zum Ausführen von AutoCapture müssen Sie alle Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis "Auto
Capture" in ‘Network Viewer & Capture 5 (CD-ROM)’ im Stammverzeichnis des USB-Sticks gespeichert
haben. Durch Kopieren oder wieder Einfügen dieser Dateien und Verzeichnisse im Stammverzeichnis
eines handelsüblichen USB-Sticks, können Sie AutoCapture hier genauso wie auf dem mitgelieferten
USB-Stick ausführen.
CD-ROM > AutoCapture
106
USB Thumb-Laufwerk
Glossar
Glossar
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol)
In einem Netzwerk mit TCP/IP muss für jeden Computer und andere Geräte eine IP-Adresse
eingegeben werden. Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, werden bei jeder Anforderung
IP-Adressen an Client-Computer vergeben. Bei Geräten mit DHCP-Server-Funktionen (wie ein Server
oder ein Router) im Netzwerk werden die DHCP-Serverfunktionen automatisch ausgeführt. Fragen
Sie den Systemadministrator, ob der DHCP-Server funktioniert.
ESSID (Extended Service Set Identifier)
ESSID ist eine ID, die für Computer im Wireless LAN oder Zugriffspunkte festgelegt sind, um eine
Überkreuzung von Computern zu vermeiden. Die Computer und Zugriffspunkte mit der gleichen
ESSID können untereinander kommunizieren. Bei einer verschiedenen ESSID ist eine Kommunikation
nicht möglich. ESSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, es lassen sich bis zu
32 alphanumerische 1-Byte-Zeichen und –Symbole verwenden.
WEP (Wired Equivalent Privacy)
WEP ist ein Sicherheitsprotokoll für Wireless LAN. Damit können Computer im Wireless LAN und
Zugriffspunkte gegen unautorisierten Zugriff mit einem Verschlüsselungscode geschützt werden.
Für die Geräte muss der gleiche Verschlüsselungscode eingestellt werden.
Wi-Fi (Standard für Wireless Fidelity)
Wi-Fi ist eine Abkürzung für Wireless Fedelity und ein Markenzeichen für IEEE 802.11b High-Rate.
Nur Geräte, die die Anforderungen eines Inter-Operationtests erfüllen, werden von WECA als Wi-Fi
zugelassen. Geräte, die als Wi-Fi zugelassen sind, werden von WECA als kompatibel bescheinigt. Es
wird empfohlen für Netzwerkgeräte wie einem LAN von Wi-Fi zugelassene Produkte zu verwenden.
Wireless-Kanal
Für die Wireless-Kommunikation ist es notwendig das Frequenzspektrum zu unterteilen und
Wireless-Geräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Falls der gleiche Kanal auf dem gleichen
Stockwerk verwendet wird und Wireless LANs mit unterschiedlichen ESSID vorhanden sind, kann
die Übertragungsgeschwindigkeit abfallen. In diesem Fall kann die Verwendung von verschiedenen
Kanälen wirkungsvoll sein, um die Möglichkeit gegenseitiger Störungen zwischen Wireless LANs zu
vermindern.
WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance)
WECA ist eine Organisation für Förderung des IEEE802.11b High-Range-Norm und sichert die
Kompatibilität von Produkten dieser Norm.
MAC-Adresse (Media Access Control Address)
Die MAC-Adresse ist eine physikalische Adresse für jede Netzwerkschnittstelle. Die MAC-Adresse
besteht aus einer 6-Byte-Zahl. Die ersten 3 Bytes sind vom Verkäufer abhängig und werden durch
IEEE zugeordnet. Die letzten 3 Bytes werden durch den Hersteller der Netzwerk-Schnittstelle
zugeordnet (keine Kopie der MAC-Adresse). Deshalb ist die MAC-Adresse eine eindeutige
physikalische Adresse in der Welt. Ethernet sendet und empfängt auf der Grundlage der MacAdresse.
107
SO-MAC-KG5AE-D
BEDIENUNGSANLEITUNG NETWORK FÜR MACINTOSH
Bedienungsanleitung
PJ Network Manager für Windows
Diese Bedienungsanleitung ist für das Programm PJ Network Manager.
Dieses Programm ist für Windows, nicht aber für Macintosh geeignet.
Lesen Sie bitte zur Bedienung von PJ Network Manager diese Bedienungsanleitung gründlich durch.
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie
die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit
richtig verstehen.
Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte
eingehalten werden.
SNMP Manager Software
Inhalt
Kapitel 1 Einführung............................................................. 3
Einführung .......................................................................................................................................................3
SNMP ...................................................................................................................................................................3
Warenzeichen.................................................................................................................................................3
Systemanforderungen..............................................................................................................................4
Kapitel 2 Installation............................................................. 5
Installation von PJ Network Manager..............................................................................................6
Deinstallation von PJ Network Manager .......................................................................................6
Kapitel 3 Grundbedienung.................................................. 7
Starten und Beenden von PJ Network Manager......................................................................8
Bezeichnungen des Statusfensters...................................................................................................8
Beenden von PJ Network Manager ..................................................................................................9
Menüstruktur..................................................................................................................................................9
Was ist ein Ziel ...............................................................................................................................................9
Bezeichnung der Schaltflächen auf der Symbolleiste .......................................................10
Symbole für das Ziel................................................................................................................................10
Hinzufügen eines Ziels..........................................................................................................................11
Bearbeiten eines Ziels ............................................................................................................................11
Löschen eines Ziels..................................................................................................................................11
Einstellen der Warnzeit..........................................................................................................................12
Beginn der Zielüberwachung...........................................................................................................12
Warnungsauslösung des Ziels..........................................................................................................13
Auslösebedingung des Ziels..............................................................................................................13
Was ist eine Auslösebedingung ......................................................................................................13
Beenden der Überwachung eines Ziels .....................................................................................14
Anzeige der gesamten Statusinformationen eines Ziels .................................................14
Einstellen der Zielgruppe.....................................................................................................................14
Stellt das Passwort für Telnet ein.....................................................................................................15
Einstellen der Befehle für die Stapelverarbeitung mehrerer gewählter Ziele.....15
Einstellen von Timern für Ziele.........................................................................................................16
Einstellung der Voreinstellungen....................................................................................................17
Anpassen der Statusliste ......................................................................................................................19
Betrachten der Warnungsinformation.........................................................................................22
Betrachten des Ereignisprotokolls..................................................................................................23
Beschreibung des Ereignis, des Typs, der Warnung und der Auslösung................24
Ereignishandhabung ..............................................................................................................................26
Ansehen der Befehls-History .............................................................................................................27
Speichern der Verwaltungsdatei.....................................................................................................28
Gespeicherte Registrierungsinformation .................................................................................28
Registrierung der Zielinformation..................................................................................................29
Format der Definitionsdatei ...............................................................................................................30
Beispiel einer Definitionsdatei ..........................................................................................................30
Login in das Zielgerät.............................................................................................................................31
2
Kapitel 1 Einführung
Einführung
Dieser PJ Network Manager ist eine SNMP- Managersoftware für Netzwerkausrüstungen,
die das private MIB (Management Information Base) unterstützen.
Nach der Installation von PJ Network Manager im Computer ist eine einfache
Überwachung von an Netzwerk angeschlossenen Geräten, wie des Projektors, des
Projektionsmonitors und des Flachbildschirms möglich.
* Der PJ Network Manager ist für unsere Produkte mit SNMP-Funktion geeignet.
SNMP
SNMP ist eine Abkürzung für Simple Network Management Protocol.
In einem TCP/IP-Netzwerk können mit diesem Protokoll die am Netzwerk angeschlossenen
Geräte überwacht und gesteuert werden.
Die Verwaltungsfunktion von SNMP basiert auf dem Lesen und Ändern der Verwalt
ungsinformationen, MIB genannt, mit dem SNMP-Protokoll zwischen dem Manager
(Verwaltungsgeräte) und dem Agent (gesteuerte Geräte), die am Netzwerk angeschlossen
sind.
PJ1
PJ4
PJ3
PJ2
Auslösung
PC6
PC4
PC5
Auslösungsbedingung
erfüllt.
Auslösung
SNMP Manager
Warenzeichen
Microsoft, Windows, Windows 2000, Windows XP und Windows Vista sind eingetragene
Warenzeichen von Microsoft Corporation. Macintosh ist ein geschütztes Warenzeichen
von Apple Inc. in den USA und in anderen Ländern. Alle weiteren Produkte oder
Markenbezeichnungen sind geschützte Warenzeichen bzw. Warenzeichen ihrer Inhaber.
* Eine unautorisierte Verwendung der Bedienungsanleitung, auch auszugsweise ist, untersagt.
* Änderungen dieser Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
3
Kapitel 1 Einführung
Systemanforderungen
Gegenstand
Minimal
Empfohlen
CPU
Pentium III 400 MHz oder höher
Pentium 4 2.0 GHz oder höher für Windows XP
Pentium 4 3.0 GHz oder höher für Windows
Vista
Speicher
128 MB oder mehr
Pentium 256 MB oder mehr für Windows XP
1 GB oder mehr für Windows Vista
Festplatte
freiere Speicherplatz 20 MB oder mehr
Bildschirmauflösung SVGA (16 Farben oder mehr)
XGA True color oder höher
LAN
10 Mbps oder höher
100 Mbps oder höher
Betriebssystem
Windows 2000
Windows XP
Windows XP Professional SP2
Windows Vista (32-Bit-Version)
Einschränkung
Die Anzahl der Überwachungsstellen beträgt bis zu 200.
Anleitungsgrundlage
In dieser Anleitung basieren die Anweisungen auf der Verwendung von Windows XP
Professional und Internet Explorer 6.0. Falls Sie ein anderes Betriebssystem bzw. einen
anderen Webbrowser verwenden, können gewisse Bedienungen von den hier beschriebenen abweichen.
Verwendung dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden die Grundbedienungen und Funktionen des Computers, des
Webbrowsers, des Projektors und des Netzwerks nicht erklärt. Für die Anleitung zu den
einzelnen Geräten wird auf die entsprechende Anleitung verwiesen.
4
Kapitel 2
Installation
2
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
5
Kapitel 2 Installation
Installation von PJ Network Manager
1 Legen Sie die CD -ROM in das CD -ROM-
Laufwerk Ihres Computers. Klicken Sie das
Symbol SetupTool.exe im Ordner “PJ Network
Manager” auf der CD-ROM doppelt an.
2 Wählen Sie “[English [United States]” vom
Pulldownmenü von “Choose Setup Language”,
klicken Sie auf OK, um mit der Installation mit
Hilfe des Installationsassistenten zu beginnen.
Wenn “Software License Agreement” erscheint, lesen Sie den Inhalt sorgfältig und
klicken Sie auf die Schaltfläche Yes, um den
Lizenzbestimmungen zuzustimmen und die
Installation fortzusetzen.
Hinweis:
Für die Installation der Software in einem Computer mit Windows 2000, Windows
XP oder Windows Vista müssen Sie sich als Administrator anmelden. Vor dem
Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen werden, weil sonst eine
richtige Installation nicht möglich ist.
Deinstallation von PJ Network Manager
Eine Deinstallation von PJ Network Manager sollte mit in der Systemsteuerung mit “Add &
Remove Programs” vorgenommen werden.
6
Kapitel 3
Grundbedienung
3
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Kapitel 3 Grundbedienung
Starten und Beenden von PJ Network Manager
PJ Network Manager kann wie folgt gestartet werden.
- Wählen Sie Start - All programs - “PJ Network Manager”.
- Klicken Sie eine Verwaltungsdatei*1 doppelt an.
Bezeichnungen des Statusfensters
Symbolleiste Menü
Statuskolonne
Ziel
Anzahl Abrufe
Statusleiste
Ereignisanzeige
Statusliste
* Durch doppeltes Anklicken des Ziels wird der Webbrowser gestartet und
das Fenster für das Ziel angezeigt. (Seite 31)
Gegenstand
Beschreibung
Menü..................................... Ausführen eines Befehls mit dem Menü.
Symbolleiste.................... Ausführen eines Befehls mit einer Schaltfläche.
Ziel.......................................... Netzwerkgerät zur Überwachung.
Statusleiste ....................... Anzeige des Status des PJ Network Managers und Kommentar für Befehle, die mit
dem Cursor ausgewählt werden.
Statusliste.......................... Anzeige des Status der Zielüberwachung.
Beim Auftreten eines Fehlers erscheinen das Ziel, das Symbol und die Störungen in
Rot.
Statuskolonne................ Kolonnen der Statusliste.
Anzahl Abrufe.......................... Anzeige der Anzahl Abrufe während der Überwachung.
Ereignisanzeige............. Anzeige des eingetretenen Ereignisses (ALERT, TRAP, SYSERR).
*1 Die Datei, in welcher die Überwachungszielinformation und das Ereignisprotokoll gespeichert sind.
Für Einzelheiten wird auf “Speichern der Verwaltungsdatei” (Seite 28) verwiesen.
8
Beenden von PJ Network Manager
[Hinweis]
* Mit dem PJ Network Manager ist es nicht möglich gleichzeitig mehrere
Statusfenster zu öffnen.
Beenden von PJ Network Manager
Klicken Sie die Schaltfläche zum Schließen in der oberen rechten Ecke des Statusfensters
an oder wählen Sie im “File”-Menü “Exit”, um den PJ Network Manager zu schließen.
Menüstruktur
Menü
Untermenü
Bedienung
File
New
Open
Save
Save As
Exit
Erstellen einer neuen Verwaltungsdatei.
Öffnen einer existierenden Verwaltungsdatei.
Speichern der aktiven Verwaltungsdatei.
Speichern der aktiven Verwaltungsdatei unter einem anderen Namen.
Beenden einer Anwendung.
Target
Target monitoring
Target addition
Target editing
Target deletion
Group setting
Warning value setting
Telnet setting
Commands batch processing
Beginn bzw. beenden einer Zielüberwachung.
Hinzufügen eines neuen Ziels. Zielinformationsfenster wird geöffnet.
Bearbeiten einer ausgewählten Zielinformation.
Löschen eines gewählten Ziels.
Gruppiert die gewählten Ziele.
Einstellen der Warnungsbedingung eines gewählten Ziels.
Stellt das Passwort für Telnet ein.
Stellt die Befehle für die Stapelverarbeitung mehrerer gewählter
Ziele ein.
Stellt den Timer für das gewählte Ziel ein.
Timer setting
System
Column selection
Font setting
Importieren der in einer externen Datei gespeicherten Zielinformation.
Einstellen der Voreinstellung (Über wachungsinformation,
E-Mailbenachrichtigung).
Auswählen eines Gegenstands aus der Statusliste.
Einstellen der Schriftart und der Schriftgröße der Statusleiste.
Display
Update
Target display
Alert display
Event log display
Command history display
Tool bar
Aktualisieren der Information in der Statusliste.
Anzeige einer ausgewählten Zielinformation.
Anzeigen der gesamten Warnungsinformation in der Statusliste.
Anzeige des gesamten Ereignisprotokolls.
Zeigt die gesamte Befehls-History an.
Ein- und Ausschalten der Symbolleiste.
Help
Version information
Anzeige der Softwareversion.
Target batch registration
System default setting
Was ist ein Ziel
Das Ziel ist das Netzwerkgerät mit der SNMP-Funktion.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
9
Kapitel 3 Grundbedienung
Bezeichnung der Schaltflächen auf der Symbolleiste
Den Schaltflächen der Symbolleiste sind die folgenden Befehle zugeordnet.
New
Save
Open
Schaltfläche
Target display
Target monitoring
ein/aus
Event log display
Alert display
Command history display
Bedienung
New.................................................. Erstellen einer neuen Verwaltungsdatei.
Open ............................................... Öffnen einer existierenden Verwaltungsdatei.
Save ................................................. Speichern der aktiven Verwaltungsdatei.
Target monitoring................. Beginn bzw. beenden einer Zielüberwachung.
Target display ........................... Anzeige einer ausgewählten Zielinformation.
Alert display............................... Anzeigen der gesamten Warnungsinformation in der Statusliste.
Event log display.................... Anzeige des gesamten Ereignisprotokolls.
Command history display .. Zeigt die gesamte Befehls-History an.
Wählen Sie “Tool bar” aus dem “Display”-Menü, um die Symbolleiste ein oder aus zu schalten.
Symbole für das Ziel
Anzeige des Symbols entsprechend dem Zielzustand.
Symbole
Flachbild
Projektor
Zustand
Normal
Abnormaler Zustand (Warnung, Auslösung oder Systemfehler am
Ziel aufgetreten).
Anschlussfehler (Das Ziel ist nicht am Netzwerk angeschlossen).
Empfangsfehler (Das Ziel ist nicht am Netzwerk angeschlossen oder
verfügt nicht über eine SNMP-Funktion).
Unbekannt (keine Zielüberwachung)
10
Hinzufügen eines Ziels
Hinzufügen eines Ziels
1 Wählen Sie Target addition aus dem Target-Menü. Das
Fenster zur Informationsregistrierung erscheint.
Gegenstand
Beschreibung
Name ......................... Die Bezeichnung für das Zielgerät eingeben.
IP address ............... Die IP-Adresse für das Zielgerät eingeben.
Community ........... Die Community-Bezeichnung im Netzwerk
eingeben. Die voreingestellte Bezeichnung
ist “public”.
System information..... Anzeige von Netzwerkgeräteinformationen
2 Geben Sie die Zieleinstelleinformation ein und klicken Sie
auf die Schalfläche Update. Die Netzwerkgeräteinformati
on wird unter “System information” angezeigt.
Bei ausgeschaltetem Zielgerät oder wenn das Zielgerät nicht
zum Überwachen geeignet ist, erscheint die Fehlermeldung
“Cannot obtain information”.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster zu schließen. Wiederholen Sie die
oben stehenden Schritte, um weitere Geräte für die Verwaltung zu registrieren.
Bearbeiten eines Ziels
1 Wählen Sie die Zielbezeichnung, die in der Statusleiste bearbeitet werden soll, mit einem
Rechtsklick.
2 Wählen Sie Target editing aus dem Popup-Menü. Das Fenster mit der Zielinformation
erscheint. Nehmen Sie die Änderung vor und klicken Sie danach auf OK.
Die Systeminformation kann nicht geändert werden.
Das Ziel kann durch die Wahl von Target editing aus dem Target-Menü geändert werden.
Löschen eines Ziels
1 Wählen Sie die Zielbezeichnung, die aus der Statusleiste gelöscht werden soll, mit einem
Rechtsklick.
2 Wählen Sie Target deletion aus dem Popup-Menü. Das Dialogfeld erscheint zur
Bestätigung, klicken Sie auf Yes, um das Löschen auszuführen.
Das Ziel kann durch die Wahl von Target deletion aus dem Target-Menü gelöscht werden.
Während einer Zielüberwachung ist ein Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen eines Ziels nicht
möglich.
Es lassen sich bis zu 200 Ziele registrieren.
Für die Zielbezeichnung und Community können bis zu 255 Zeichen verwendet werden.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
11
Kapitel 3 Grundbedienung
Einstellen der Warnzeit
PJ Network Manager besitzt eine Funktion
zur Anzeige einer Warnung nach Ablauf einer
bestimmten voreingestellten Zeit. Die möglichen Einstellungen (Betriebszeit) sind vom
Zielgerät abhängig.
1 Wählen Sie das Ziel aus der Statusleiste mit
einem Rechtsklick.
Zur gleichzeitigen Einstellung mehrerer Ziele
können Sie die Umschalt- oder die Strg-Taste
gedrückt halten.
2 Wählen Sie Warning value setting aus dem
Popup-Menü. Das rechtsstehend abgebil(Beispiel des Einstellfensters)
dete Einstellfenster erscheint.
3 Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen
Warning time. Der eingestellte Gegenstand
wird aktiviert. Wählen Sie den einzustellenden
Gegenstand und klicken Sie auf die Schaltfläche
Edit. Danach erscheint ein anderes Einstellfenster.
4 Geben Sie den Wer t für den eingestellten
Gegenstand ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Einstellfenster erlischt.
5 Stellen Sie den Wert für die Warnung der übrigen Gegenstände ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche OK. Das Einstellfenster erlischt.
Entfernen Sie zum Deaktivieren der Warnung das Häkchen von Warning time.
Bei der Wahl mehrerer Ziele erscheint der niedrigste Wert in der Statusliste als die gegenwärtig
eingestellte Zeit. Die Betriebszeit lässt sich mit bis zu 99 999 Stunden eingeben. Der Wert für die
Warnung wird in der Verwaltungsdatei gespeichert.
Beginn der Zielüberwachung
1 Sie die Schaltfläche
auf der Symbolleiste an, um mit der Überwachung eines Ziel zu
beginnen.
2 PJ Network Manager beginnt die Ziele der Statusliste nacheinander aufzurufen und zeigt
das Resultat in der Statusliste an.
12
Warnungsauslösung des Ziels
Warnungsauslösung des Ziels
Im Fall eines abnormalen Zustands oder eines Anschlussfehlers zeigt PJ Network Manager
die Zielbezeichnung, das Symbol und den Gegenstand in der Statuskolonne in Rot an.
Falls PJ Network Manager die MIB-Information des Zielgeräts nicht ausfindig machen kann, wird
ein Anschlussfehler angezeigt.
Das Intervall der Zielüberwachung entspricht der Einstellung des Monitoring interval für die
System default setting vom System-Menü. (Seite 17)
Auslösebedingung des Ziels
Falls bei der Zielüberwachung das vordefinierte Ereignis (Auslösung) eintritt, sendet das
Ziel die Auslöseinformation an den PJ Network Manager. Die Auslöseinformation erscheint
sofort in der Statusliste.
Hinweis, dass die Auslöseinformation in der SNMP-Einstellung des Zielgerätes eingestellt
ist. Der Projektor hat Einstellungen wie “When PJ lamp is off ”, “When the life span of
lamp is reached”, “When internal PJ power circuit is failed” usw. Für weitere Einzelheiten
zur Auslösung wird auf die SNMP-Auslöseinformationen der separaten NetzwerkBedienungsanleitung verwiesen.
Was ist eine Auslösebedingung
Eins Auslösung ist ein durch SNMP-Agenten vordefiniertes Ereignis. Falls ein vordefiniertes Ereignis auftritt (“When PJ lamp is off”, “When internal PJ power circuit is failed” usw. )
sendet das Ziel die Auslöseinformation an den SNMP Manager.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
13
Kapitel 3 Grundbedienung
Beenden der Überwachung eines Ziels
Klicken Sie die Schaltfläche
eines Ziel zu beenden.
auf der Symbolleiste nochmals an, um die Überwachung
Anzeige der gesamten Statusinformationen eines Ziels
Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie die Schaltfläche
auf der Symbolleiste an. Das folgende Statusfenster erscheint und zeigt alle vorhandenen Statusinformationen des Ziels.
Die Zielbezeichnung und der
Gegenstand in dem der abnormale
Zustand oder der Anschlussfehler aufgetreten ist, werden in Rot angezeigt.
Falls PJ Network Manager den Wert der
Kolonneninformation nicht erfassen
kann, wird “---” angezeigt.
Das vorstehende Vorgehen kann ausgeführt werden, wenn Target display aus dem Display-Menü
ausgewählt wird.
Einstellen der Zielgruppe
Die Zielgruppe lässt sich wie folgt einstellen. Sie stellen sie beispielsweise ein, wenn Sie
einen Befehl in derselben Gruppe einstellen.
1 Wählen Sie die Ziele, die Sie einstellen wollen, aus der Statusliste. Wählen Sie Group setting aus dem Menü Target, und das Dialogfenster erscheint wie unten dargestellt.
2 Wählen Sie eine Gruppe und klicken Sie auf OK.
"---" stellt keine Gruppe ein.
Es können für ein und dieselbe Gruppe keine unterschiedlichen Netzwerk-Passwörter in den
Projektoreinstellungen eingestellt werden. Dies muss für alle Projektoren in derselben Gruppe
eingestellt werden.
14
Stellt das Passwort für Telnet ein.
Stellt das Passwort für Telnet ein.
Das Passwort für Telnet lässt sich wie folgt einstellen. Es ist notwendig, dass Sie das gleiche
Passwort wie das Netzwerkpasswort einstellen.
1 Wählen Sie ein Ziel, für das Sie ein Telnet-Passwort setzen wollen, aus der Statusliste.
Sie können mehrere Ziele auswählen.
2 Wählen Sie Telnet setting aus dem Menü Target. Das Dialogfenster Telnet setting erscheint wie unten dargestellt. Wählen Sie ein Passwort und klicken Sie auf OK. Sind mehrere Ziele ausgewählt, wird für alle gewählten Ziele dasselbe Passwort eingestellt.
Die anfängliche Einstellung
lautet "0000".
Einstellen der Befehle für die Stapelverarbeitung mehrerer
gewählter Ziele
Die Befehle für die Stapelverarbeitung mehrerer Ziele lassen sich wie folgt einstellen.
1 Wählen Sie ein Ziel aus der Stapelverarbeitungsgruppe, die Sie einstellen wollen, und
wählen Sie Commands batch processing aus dem Menü Target. Das Dialogfenster
Commands batch processing erscheint wie unten dargestellt.
2 Wählen Sie einen Befehl, den Sie einstellen möchten und klicken Sie auf Edit. Das
Dialogfenster Parameter editing erscheint. Wählen Sie den einzustellenden Parameter
und klicken Sie auf OK. Das Auswahlfeld des Dialogfensters Commands batch processing wird angekreuzt.
3 Klicken Sie auf OK. Die Befehle werden für alle Ziele derselben Gruppe ausgeführt.
Die Befehle funktionieren auch für ein Ziel, das keiner Gruppe zugeteilt ist.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
15
Kapitel 3 Grundbedienung
Befehle für Stapelverarbeitung: Verfügbare Befehle
Gegenstand
Beschreibung
Power ON/OFF .........................Schaltet die Stromversorgung EIN oder AUS.
Input,Source .............................. Stellt den Eingang und die Quelle ein. Zur Auswahl von Eingang und Quelle.
Screen.......................................Stellt die Schirmgröße ein. Verändert die Größe des Bildschirms.
Background ............................... Stellt den Hintergrund ein. Wählt den Schirmhintergrund aus, wenn kein
Eingangssignal gefunden wird.
Display ........................................ Stellt die Anzeige ein. Legt fest, ob Bildschirmmeldungen angezeigt werden oder
nicht.
Shutter(No show) .................... Stellt den Shutter ein (Keine Präsentation). Stellt die Schwärzung des Bildes ein.
Lamp control ............................. Stellt die Lampenkontrolle ein. Verändert die Helligkeit des Schirms.
Fan control ................................. Stellt die Lüfterkontrolle ein. Wählt die Drehzahl der Kühllüfter ein.
Einstellen von Timern für Ziele
Die Timerinformationen für Ziele lassen sich wie folgt einstellen.
1 Wählen Sie das Ziel, für das Sie einen Timer einstellen wollen.
2 Wählen Sie Timer setting aus dem Menü Target. Das Dialogfenster Timer selection
erscheint wie unten dargestellt. Kreuzen Sie das Auswahlfeld für das Ereignis an, das Sie
ausführen wollen.
3 Wenn Sie weitere Ereignisse hinzufügen wollen, klicken Sie auf Add. Geben Sie die
Timerinformationen in das Dialogfeld Timer setting und klicken Sie auf OK.
4 Klicken Sie auf OK im Dialogfeld Timer selection, und die Timer werden für das ausgewählte Ziel eingestellt. Wenn Sie mehrere Ziele auswählen, werden die Timer für alle
gewählten Ziele eingestellt.
Timer
Gegenstand
Beschreibung
Execution date.........................Stellt das Ausführungsdatum für den Timer ein. (jeden Tag oder einen bestimmten Tag)
Execution time.......................... Stellt die Ausführungszeit für den Timer ein. (hh:mm:ss)
Action .......................................Stellt die Ereignisse ein.
16
Einstellung der Voreinstellungen
Einstellung der Voreinstellungen
Die Überwachungs- und die E-Mailinformationen lassen sich wie folgt einstellen.
1 Wählen Sie System default setting aus dem System-Menü. Das Einstellfenster erscheint.
2 Klicken Sie für die entsprechenden Einstellungen auf die Laschen Monitoring information bzw. E-mail information.
Überwachungsinformation
Monitoring information
Gegenstand
Beschreibung
Monitoring interval ................Einstellen des Abfrageintervalls in Minuten. (Einstellung 1 bis 99 Minuten)
Temperature unit ..................... Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celcius oder Fahrenheit.
Event reception process..........Einstellung der Aktion beim Auftreten von (ALERT, TRAP, SYSERR) am Ziel. Für weitere
Informationen wird auf “Ereignishandhabung” (Seite 26) verwiesen.
S Sound warning alarm
S Send e-mail
S Display warning dialogue
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
17
Kapitel 3 Grundbedienung
E-Mailinformation
E-Mailinformation
Gegenstand
Beschreibung
SMTP server .....................Einstellen der IP-Adresse des SNTP-Servers oder der Server-Hostbezeichnung.
Administrator’s
mail address...................... Geben Sie die E-Mail-Adresse des Administrators ein.
Destination mail
address................................Einstellung der E-Mailadresse beim Auftreten von (ALERT, TRAP, SYSERR) am Ziel. Das
Fenster für die Eingabe der E-Mailadresse erscheint beim Anklicken der Schaltfläche
Add.
Falls für Event reception process von Monitoring information kein Häkchen in das
Kontrollkästchen von Send e-mail gesetzt wurde, wird keine E-Mail verschickt, selbst wenn eine
E-Mailadresse eingegeben wurde.
Es lassen sich bis zu 10 Zieladressen für die E-Mail eingeben.
Für den Inhalt der E-Mail wird auf “Ereignishandhabung” (Seite 26) verwiesen.
18
Anpassen der Statusliste
Anpassen der Statusliste
Ändern der Statuskolonnenbezeichnung
1 Wählen Sie Column selection aus dem SystemMenü. Das “Column selection”-Fenster erscheint.
2 Setzen Sie ein Häkchen für die Kolonnenbezeichnungen,
die in der Statusliste erscheinen sollen.
Die Markierung [*] neben der Kolonne bezeichnet eine
Warnung.
3 Um die Anzeigereihenfolge der Statusliste zu ändern,
wählen Sie die entsprechende Kolonne und klicken
Sie auf die Schaltfläche To up bzw. To down.
4 Klicken Sie auf OK, um die Einstellung abzuschließen.
Festlegen der
Kolonnenbreite
Die Kolonnenbreite kann durch Eingabe einer Zahl von 0
bis 9999 in das Texteingabefeld “Colunm width” eingestellt
werden.
Kolonne
Beschreibung
*Target name ............................Bezeichnung des Netzwerkgerätes
*Group...........................................Gruppenname
*Connect......................................Status der Netzwerkverbindung (angeschlossen, nicht angeschlossen)
*Drive time .................................Gesamtbetriebszeit des Gerätes
*Power status............................Einschaltzustand des Gerätes (normal (eingeschaltet), normal (Bereitschaft),
Lampenabschaltung, Stromausfall, Lampenausfall usw.)
*Input status..............................Eingangssignalstatus (Signal, kein Signal, Signal unterbrochen)
*Inside Temperature
A status....................................Status der Innentemperatur A (normal, Warnung, Fehler)
*Inside Temperature
B status ....................................Status der Innentemperatur B (normal, Warnung, Fehler)
*Inside Temperature
C status....................................Status der Innentemperatur C (normal, Fehler)
*External Temperature
status.........................................Status der Außentemperatur (normal, Warnung, Fehler)
*Lamp1 status ..........................Status der Lampe 1 (aus, ein, Fehler, ersetzen)
*Lamp2 status ..........................Status der Lampe 2 (aus, ein, Fehler, ersetzen)
*Lamp3 status ..........................Status der Lampe 3 (aus, ein, Fehler, ersetzen)
*Lamp4 status ..........................Status der Lampe 4 (aus, ein, Fehler, ersetzen)
*Lamp1 time..............................Betriebszeit der Lampe 1
*Lamp2 time..............................Betriebszeit der Lampe 2
*Lamp3 time..............................Betriebszeit der Lampe 3
*Lamp4 time..............................Betriebszeit der Lampe 4
*Filter status...............................Status des Luftfilters (normal, verstopft)
*Option Box
filter status ............................Status des Optionboxfilters (normal, Fehler, verstopft)
*Filter time..................................Betriebszeit des Luftfilters
*Option Box
filter time................................Betriebszeit des Optionboxfilters
Die Werte in Klammern sind typische Werte, die je nach dem angeschlossenen Gerät abweichen können.
Die Markierung [*] neben der Kolonne bezeichnet eine Warnung.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
19
Kapitel 3 Grundbedienung
Kolonne
Beschreibung
*Error info....................................Fehlerinformation (nicht für Projektor)
IP address ....................................IP-Adresse des Netzwerkgerätes
Community ................................Community-Bezeichnung des Netzwerkgerätes (public)
Introduction date*1...............Installationsdatum des Netzwerks
Timer...............................................Timerinformationen
Product info...............................Bezeichnung des Netzwerkgerätes
System name ............................Systembezeichnung des Netzwerkgerätes (Proj_05)
Contact..........................................Kontaktinformation des Netzwerkgerätes
Location........................................Installationsort des Netzwerkgerätes
Input signal ................................Information der Eingabebetriebsart (Input 1, Input 2 usw.)
Input select ................................Information der Eingangsquelle (RGB, VIDEO, S-VIDEO, NETWORK usw.)
Network status.........................Zustand der Netzwerkbetriebsart (Off line, Network Viewer, Network Capture)
Audio system ............................Anzeige der Audiobetriebsart (NORMAL, PERSONAL, MUSIC, TALK)
Volume ..........................................Lautstärkepegel des Netzwerkgerätes
Treble..............................................Höheneinstellung des Netzwerkgerätes
Bass..................................................Basseinstellung des Netzwerkgerätes
Balance..........................................Balanceeinstellung des Netzwerkgerätes
Mute................................................Tonabschaltung des Netzwerkgerätes (ein, aus)
Power management............Power Management des Netzwerkgerätes (aus, Bereit, herunterfahren)
Monitor out................................Überwachungsausgangsstatus des Netzwerkgerätes (ein, aus)
Shutter...........................................Shutter-Status des Netzwerkgerätes (aus, hoher Kontrast, normal)
Shutter management .........Shutter-Managementstatus des Netzwerkgerätes (Herunterfahren)
Fan control..................................Gebläsesteuerung des Netzwerkgerätes (normal, maximum, OFF, On1, usw. )
Inside Temperature A..........Anzeige der Geräteinnentemperatur A (Grad Celcius, Fahrenheit)
Inside Temperature B ..........Anzeige der Geräteinnentemperatur B (Grad Celcius, Fahrenheit)
Inside Temperature C..........Anzeige der Geräteinnentemperatur C (Grad Celcius, Fahrenheit)
External Temperature .........Anzeige der Geräteaußentemperatur (Grad Celcius, Fahrenheit)
Lamp mode................................Anzeige der Lampenbetriebsart (1: 1 Lampe, 2: 2 Lampen, 4: 4 Lampen usw.)
Lamp control.............................Anzeige der Lampensteuerungsbetriebsart (auto, normal, Eco usw.)
Model name ..............................Modellbezeichnung des Netzwerkgerätes
*1 Eingestelltes Installationsdatum bei der Neuinstallation von PJ Network Manager.
Je nach Gerät gibt es Kolonnen, die nicht eingestellt werden können. Der Wert für nicht einstellbare Kolonnen wird leer oder mit “---” bezeichnet.
20
Anpassen der Statusliste
Ändern der Folge und der Breite der Kolonnen
Ziehen Sie die Statuskolonnenbezeichnung zum Ändern der Folge an den neuen Ort und
legen Sie sie dort ab. Zum Ändern der Kolonnenbreite bewegen Sie den Cursor an den
rechten Kolonnenrand und ziehen Sie ihn zum Einstellen der Kolonnenbreite.
Sortieren der Statusliste
Die Ziele der Statusliste lassen sich sortieren, indem Sie die Kolonnenüberschrift der betreffenden Kolonnen anklicken. Bei jedem Anklicken wird zwischen der auf- und absteigenden
Sortierfolge umgeschaltet.
Sortieren durch
Anklicken
Zum Verschieben
der Kolonne ziehen
Zum Ändern der
Kolonnenbreite ziehen
Ändern der Schriftart
Wählen Sie Font setting aus dem System-Menü. Das “Font”-Fenster erscheint. Wählen Sie
die gewünschte Schrift, die Schriftart und die Größe.
Die eingestellte Schriftart wird auf alle Fenster angewendet.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
21
Kapitel 3 Grundbedienung
Betrachten der Warnungsinformation
1 Klicken Sie die Schaltfläche
auf der Symbolleiste an. Das Alarmfenster erscheint und
die Warnungsinformationen von allen Zielen mit eine ausgelösten Alarm werden im
unten stehenden Fenster aufgelistet.
2 Die Alarminformation kann durch Anklicken der Schaltfläche Export als Textdatei (CSVDatei) exportiert werden.
Es werden nur die Alarmkolonnen aufgelistet. (Seite 19)
Die Reihenfolge ist gleich wie in der Statusliste, die Liste lässt sich nicht sortieren.
Die Kolonnenbreite kann durch Ziehen des rechten Kolonnenrands geändert werden. Die
Kolonnenfolge lässt sich durch Verschieben der Kolonnen ändern. Kolonnen können nicht
gelöscht werden.
22
Betrachten des Ereignisprotokolls
Betrachten des Ereignisprotokolls
1 Klicken Sie die Schaltfläche
auf der Symbolleiste an. Das Ereignisprotokollfenster
erscheint und die aufgetretenen Ereignisse von den Zielen werden im unten stehenden
Fenster aufgelistet.
2 Die Ereignisse können durch Anklicken der Schaltfläche Export als Textdatei (CSV-Datei)
exportiert werden.
3 Klicken Sie zum Löschen auf das Datum des zu löschenden Gegenstands und klicken Sie
danach auf die Schaltfläche Delete. Das Dialogfeld erscheint zur Bestätigung, klicken Sie
auf Yes, um das Löschen auszuführen.
Ereignisprotokollinformation
Gegenstand
Beschreibung
Accrual date ......... Datum des Ereignisses
Target name......... Bezeichnung des Netzwerkgerätes
IP address............... IP-Adresse des Netzwerkgerätes
Event ......................... Art des Ereignisses (ALERT, TRAP, SYSERR ) (Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.)
Type ........................... Art des Ereignisses (Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.)
Warning column.......... Ereigniswarnung (Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.)
Warning value .... Auslösebedingung für das Ereignis (Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.)
Unit............................. Anzeige der Einheit der Warnungsbedingung.
Die aufgelisteten Gegenstände sind fest.
Die Reihenfolge der Ereignisprotokollliste kann vorübergehend geändert werden, indem Sie die
Kolonnenüberschrift der betreffenden Kolonnen anklicken. Bei jedem Anklicken wird zwischen der
auf- und absteigenden Sortierfolge umgeschaltet.
Die Kolonnenbreite kann durch Ziehen des rechten Kolonnenrands geändert werden. Die
Kolonnenfolge lässt sich durch Verschieben der Kolonnen ändern. Kolonnen können nicht
gelöscht werden.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
23
Kapitel 3 Grundbedienung
Beschreibung des Ereignis, des Typs, der Warnung und der Auslösung
Ereignis
ALERT
Typ
ON : Abnormaler Zustand
OFF : Abnormaler Zustand
aufgehoben
LampFailure
LampReplace
TRAP
SYSERR
Warnung
Auslösung
Connect
Un-connected
Connected
Acquisition error
Power status
PowerFailure
TemperatureError
NormalAfterTempError
RS232CFailure
Power management
Shutter management
LampFailure
Input status
SignalsInterrupted
SignalsInputted
Inside Temperature status
(A bis C)
External Temperature status
Abnormal
Lamp status (1 bis 4)
Failure
Replace
Lamp time (1 bis 4)
(Einstellzeit)
Filter time
(Einstellzeit)
Lamp status (1 bis 4)
Failure
Beschreibung
* Es wird auf die
folgende Seite
verwiesen.
Replace
PowerOFF
PowreFailure
PowerManagement
Power status
Normal(Standby)
Normal(OnCoolingDown)
PowerFailure
Power management
TemperatureError
Inside Temperature status
(A bis C)
External Temperature status
Abnormal
SignalIsInterrupted
Input status
SignalIsInterrupted
LampReplacementTime
Lamp time (1 bis 4)
(Lampenbetriebszeit)
FilterReplacementTime
Filter time
(Filterbetriebszeit)
AutoPlayError
Non disponible
Error
*MailError
*MemoryError
Non disponible
Non disponible
Für Einzelheiten der einzelnen Warnungen und Auslösungen wird auf die folgende Seite
verwiesen.
24
Beschreibung des Ereignis, des Typs, der Warnung und der Auslösung
Beschreibung der Auslösung
Warnung
Auslösung
Beschreibung
Normal(OnCoolingDown) *
Getrennte Netzwerkverbindung des Projektors
Projektor am Netzwerk angeschlossen
PJ Network Manager kann die MIB-Geräteinformation
nicht erfassen
Projektor wegen Stromausfall ausgeschaltet
Projektor wegen Temperaturfehler ausgeschaltet
Normal nach Auftreten eines Temperaturfehlers
Ein RS-232C-Kommunikationsfehler aufgetreten
Die Power Management-Funktion hat die Lampe ausgeschaltet
Auftreten einer Lampenstörung
Projektor normal in die Betriebsbereitschaft geschaltet
Normales Abkühlen weil der Projektor ausgeschaltet
wurde
Input signal status
SignalsInterrupted
SignalsInputted *
Unterbrochenes Signal
Das Signal wurde erneut eingegeben
Inside Temperature status
(A bis C]
External Temperature status
Abnormal
Der Projektor wurde wegen abnormal hoher Temperatur
ausgeschaltet
Lamp status
ON *
Failure
Replace
Bei eingeschalteter Lampe
Wenn Lampe nicht eingeschaltet wird
Zeit für den Lampenaustausch
Erreichen der vom Benutzer eingestellten Betriebszeit
Erreichen der vom Benutzer eingestellten Betriebszeit
Störung während der Autobildwiedergabe
PJ Network Manager konnte E-Mail nicht senden
PJ Network Manager konnte Speicher nicht erfassen
Connect
Un-connected
Connected *
Acquisition error
Power failure
TemperatureError
NormalAfterTempError
RS232CFailure
Power status
Power management
LampFailure
Normal(Standby) *
Lamp time
Filter time
(Autowiedergabefehler)
(E-Mailfehler)
(Systemfehler)
(Lampenbetriebszeit)
(Filterbetriebszeit)
Error
Non disponible
Die mit “*” in der obigen Tabelle bezeichnete Auslösung
zeigt das Ereignis beim Aufheben des Alarms, Alarmart
“Aus”
Die Kolonnenfolge und die Breite des Ereignisprotokollfensters werden im Register des Computers gespeichert.
Es lassen sich bis zu 1000 Ereignisse speichern. Falls mehr als 1000 Ereignisse auftreten, wird
beim Speichern eines neuen Ereignisses das älteste gelöscht. Das Ereignisprotokoll kann in der
Verwaltungsdatei gespeichert werden.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
25
Kapitel 3 Grundbedienung
Ereignishandhabung
Falls PJ Network Manager ein Ereignis erfasst, wird die für die Systemvoreinstellung eingestellte Reaktion ausgelöst.
S Sound warning alarm
S Send e-mail
S Display warning dialogue
Sound warning alarm
Falls PJ Network Manager ein Ereignis erfasst, ertönt vom Computer ein akustisches
Warnsignal. Das akustische Alarmsignal ist von der Toneinstellung des Computers abhängig.
Falls der Computer nicht über einen Lautsprecher verfügt oder falls der Ton stumm geschaltet
wurde, ertönt kein akustisches Warnsignal.
Send e-mail
Das folgende Beispiel einer Nachricht wird an die als Zieladresse eingegebene
E-Mailadresse gesendet.
From: Test1<admin@abc.xxx.com> (management
file name)
Date : 2004/10/29 21:30
To : user@abc.xxx.com
Subject : Alert message
---------------------------------------------------------Alert has occurred
* Accurual date : 2004/10/29 21:13:42
* Target name : Proj_10
* IP address : 192.168.1.101
* Event : ALERT
* Type : ON
* Warning column : Power status
* Warning value : Power failure
Für weitere Einzelheiten zum Ereignis, Typ, Warnung und Auslösung wird auf “Betrachten des
Ereignisprotokolls” verwiesen (Seite 23).
Für die Einstellung der Ereignishandhabung wird auf “Einstellung der Voreinstellungen” verwiesen
(Seite 17).
Hinweise für die Verwendung von Windows XP Service Pack 2 (SP2)/Windows Vista
Windows Firewall wird in Windows XP SP2 und Windows Vista aktiviert (Voreinstellung). Wegen
dieser Windows Firewall steht die Funktion zum Senden einer E-Mail nicht zur Verfügung. Bei
Verwendung diese E-Mailfunktion muss die Sperre für PJ Network Manager aufgehoben werden.
Für weitere Einzelheiten zur Windows Firewall wird auf die Windows-Hilfe Ihres Computers verwiesen.
26
Ereignishandhabung
Display warning dialogue
Beim Auftreten eines Ereignisses erscheint das folgende Dialogfeld.
Ansehen der Befehls-History
1 Klicken Sie die Schaltfläche
auf der Symbolleiste an. Das Fenster Command history
erscheint und die Befehls-History wird wie unten gezeigt in dem Fenster dargestellt.
2 Um die Befehls-History als Textdatei (CSV-Datei) zu exportieren, klicken Sie auf Export.
3 Um die Befehls-History zu löschen, wählen Sie aus Executed date/time die Positionen,
die Sie löschen wollen, und klicken Sie dann auf Delete. Das Dialogfeld erscheint zur
Bestätigung, klicken Sie auf Yes, um das Löschen auszuführen.
Command history
Gegenstand
Beschreibung
Executed date/time .... Datum und Zeit der Befehlsausführung
Target name......... Bezeichnung des Netzwerkgerätes
IP address............... IP-Adresse des Netzwerkgerätes
Command.............. Art des Befehls
Detailed data....... Inhalt des Befehls
Result ........................ Ergebnisse des Befehls
Die aufgelisteten Gegenstände sind fest.
Die Kolonnenbreite kann durch Ziehen des rechten Kolonnenrands geändert werden. Die
Kolonnenfolge lässt sich durch Verschieben der Kolonnen ändern. Kolonnen können nicht
gelöscht werden.
Es lassen sich bis zu 1000 Ereignisse speichern. Falls mehr als 1000 Ereignisse auftreten, wird beim
Speichern eines neuen Ereignisses das älteste gelöscht.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
27
Kapitel 3 Grundbedienung
Speichern der Verwaltungsdatei
Bei der Überwachung der Netzwerkgeräte mit PJ Network Manager lassen sich die
registrierten Zielinformationen, die Systemeinstellungen und das Ereignisprotokoll in
einer Verwaltungsdatei mit frei wählbarem Namen speichern. Dies ist hilfreich bei der
Verwaltung mehrerer Geräte in einem Netzwerk.
auf der Symbolleiste zur Abspeicherung unter einem wählKlicken Sie die Schaltfläche
baren Namen an. Die Dateierweiterung ist “.pnm”.
Die Verwaltungsdatei enthält die folgenden Informationen.
Gegenstand
Beschreibung
Header .................................................Verwaltungsdatei, Dateiversion
System default setting .............Voreinstellung der Systemeinstellung
- Monitoring interval
- Event reception process
- Temperature unit
- E-mail information
Target information.....................Information über das registrierte Ziel
- Target information (Target name, IP address, Community, Introduction date)
- Target MIB information
- Warning value set up
Event log information...............Ereignisprotokoll (ALERT, TRAP, SYSERR)
Der maximale Umfang einer Verwaltungsdatei beträgt ungefähr 1 MB. (Anzahl registrierbarer Ziele
200, Anzahl Ereignisse 1000)
Gespeicherte Registrierungsinformation
Die folgenden Einstellinformationen werden im Register des Computers gespeichert.
Die Einstellung bleibt gespeichert, auch wenn das Programm ausgeschaltet wird.
Gegenstand
Beschreibung
Status window information................. Anzeige der Position und der Größe des Statuslistenfensters
Status list information ............ Anzeige der Statuskolonne, der Kolonnenbreite und der Folge
Event log list information..... Kolonnenbreite und Folge im Ereignisprotokoll
Font set up...................................... Schrifteinstellung (Schrift, Größe und Schriftart)
28
Registrierung der Zielinformation
Registrierung der Zielinformation
Der PJ Network Manager besitzt eine Funktion für den Import der Zielinformation einer
definierten Datei. Bereiten Sie die definierte Datei (CVS-Format) für die Eingabe der
Zielinformationen wie folgt vor.
1 Wählen Sie Target batch registration vom System-Menü. Das Fenster zur
Zielregistrierung erscheint.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Reference und wählen Sie die definierte Datei für den
Import der Zielinformationen. Die importierten Zielinformationen werden im “Target
batch registration”-Fenster aufgelistet.
* Falls ein Fehler in der importierten Datei vorhanden ist, wird dies in der Kolonne “Result”
angezeigt. Wiederholen Sie den Import, nachdem der Fehler in der definierten Datei behoben
wurde.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Registrierung vorzunehmen.
Während einer Zielüberwachung ist eine Stapelregistrierung von Zielinformationen nicht möglich.
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
29
Kapitel 3 Grundbedienung
Format der Definitionsdatei
Die definierte Datei ist eine CSV-Datei, erstellt mit einer Tabellenkalkulation, die wie folgt
definiert ist:
Kolonne
Beschreibung (Beispiel)
Target name.......... Bezeichnung des Zielgeräts (Proj_01, Proj_03, PDP_01 usw.)
IP address ............... IP-Adresse (192.168.0.1 usw.)
Community ........... Bezeichnung der SNMP-Community. Die Voreinstellung ist “public”.
Beispiel einer Definitionsdatei
Im folgenden Beispiel ist eine Tabelle mit den Zielinformationen gezeigt. Speichern Sie
diese Datei als CSV-Datei.
Ziel
30
IP-Addresse
Community
Proj_01
192.168.0.1
public
Proj_02
192.168.0.2
public
Proj_03
192.168.0.3
public
Proj_04
192.168.0.6
public
Proj_05
192.168.0.7
public
PDP_01
192.168.0.8
public
FPD_10
192.168.0.9
public
Login in das Zielgerät
Login in das Zielgerät
Durch doppeltes Anklicken der Zielbezeichnung in der Statusliste wird der Webbrowser
gestartet und das Login-Fenster des Zielgeräts erscheint.
Der Projektor kann mit dem Webbrowser eingestellt und gesteuert werden. Für weitere
Einzelheiten wird auf separate Netzwerk-Bedienungsanleitung verwiesen.
Login durch doppeltes Anklicken
Beispiel einer
Login-Seite
PJ NETWORK MANAGER
BEDIENUNGSANLEITUNG
31
PM-KG5AC-D
BEDIENUNGSANLEITUNG PJ NETWORK MANAGER
FÜR WINDOWS
SANYO Electric Co., Ltd.
Bedienungsanleitung
Memory Viewer
In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen des Memory Viewers beschrieben.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Verwendung der Memory ViewerFunktion sorgfältig durch.
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die
Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikt eingehalten
werden.
Gewisse Funktionen sind nicht Macintosh-kompatibel.
Inhalt
USB-Flash-Laufwerk für die MemoryViewer-Funktion.....................................................................3
Einsetzen des USB-Flash-Laufwerks........................................................................................................3
Einschalten der Memory Viewer-Betriebsart.......................................................................................4
Direkter Start mit Memory Viewer-Betriebsart ...................................................................................5
Anzeige des Memory Viewer-Browserfensters ...................................................................................6
Auswahl des Menüs......................................................................................................................................7
Manuelle Betriebsart des Memory Viewers..........................................................................................8
Image Viewer in der Proagrammbetriebsart des Memory Viewers für Windows...................9
Ausschalten des Memory Viewers...........................................................................................................9
Kopieren der Daten auf das USB-Flash-Laufwerk für Windows ....................................................10
Formatieren des USB-Flash-Laufwerks ..................................................................................................11
Memory Viewer
Memory Viewer
Memory Viewer ist für Präsentationen und Bildprojektionen ohne dass dazu ein Computer oder andere
externe Geräte notwendig sind. Für eine Bildprojektion brauchen Sie deshalb keinen Computer oder
andere Geräte herumzutragen.
Speichern Sie die Bilder einfach auf einem separaten USB-Flash-Laufwerk (Universal Serial Port), das Sie
für die Projektion nur in den US-Anschluss des Projektors einstecken müssen (Series A).
Hinweise für Windows
Der Projektor ist auch mit der Software “Network Viewer 5” ausgerüstet, um die Präsentationsbilder
für die Projektion mit der Memory Viewer-Funktion bearbeiten zu können. Mit dieser Funktion lassen
sich Bilder, Foto- oder PowerPoint-Daten in effektivere Präsentationsdaten umwandeln. Für nähere
Informationen über die Software Network Viewer wird auf das Kapitel „9. Network Viewer-Funktion“ der
separaten Netzwerkbedienungsanleitung für Windows verwiesen.
Welche Bilder lassen sich mit der Memory Viewer-Funktion wiedergeben?
Mit der Memory Viewer-Funktion lassen sich Bilder der folgenden Formate projizieren.
• Bitmap-Daten.
• JPEG-Daten mit Network Viewer 5 (File Converter 1 und 2) umgewandelt
• Text-Daten.
• Programmdaten, die mit Network Viewer 5 [Program Editor] erstellt wurden
*Es ist möglich, dass sich gewisse Dateien in diesen Formaten nicht projizieren lassen. In
diesem Fall müssen Sie diese Daten mit Network Viewer 5 (File Converter 1 und 2) in JPEGDaten umwandeln.
Textdaten für Memory Viewer
Memory Viewer unterstützt Textdaten im ASCII-Format, bestehend aus Ein-Byte-Zeichen. Andere
Textformate werden nicht unterstützt.
Datensicherung
Es wird empfohlen von wichtigen Daten, die mit Network Viewer bearbeitet und auf einem USB-FlashLaufwerk gespeichert werden, vorher eine Sicherungskopie auf einem anderen Datenträger anzulegen.
Bei Datenverlust oder Datenbeschädigung durch die Verwendung der Memory Viewer-Funktion wird
jegliche Haftung abgelehnt.
Warenzeichen
Microsoft, Windows und PowerPoint sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
Microsoft Corporation in den US und/oder in anderen Ländern. Macintosh ist ein geschütztes
Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und in anderen Ländern. PowerPC ist ein geschütztes
Warenzeichen von IBM Corporation. Intel Core ist ein geschütztes Warenzeichen von Intel Corporation
in den USA und in anderen Ländern.
Die Firmen- und Produktbezeichnungen in der Anleitung sind Warenzeichen, bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firma.
• Die Bildschirmmenüs und die Abbildungen können vom tatsächlichen Gerät geringfügig abweichen.
• Änderungen dieser Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
2
USB-Flash-Laufwerk für die MemoryViewer-Funktion
Mit dieser MemoryViewer-Funktion können handelsübliche oder das für die Funktion Auto Capture mit
diesem Projektor mitgelieferte USB-Flash-Laufwerk verwendet werden.
Der USB-Anschluss ist für USB-Flash-Laufwerke mit der Formatierung FAT16 oder FAT32 geeignet.
Es ist nicht mit anderen Formaten kompatibel. Beachten Sie dies bitte, wenn Sie das USB-FlashLaufwerk formatieren.
Einsetzen des USB-Flash-Laufwerks
Setzen Sie wie in der Abbildung gezeigt ein USB-Flash-Laufwerk in den seitlichen USB-Anschluss ein.
USB-Anschluss (Series A)
USB-Flash-Laufwerk
Hinweis:
Achten Sie beim Einsetzen auf die
Ausrichtung des Steckers, um den
Anschluss nicht zu beschädigen.
VORSICHT beim Einstecken und Abziehen des USB-Flash-Laufwerks
Bitte beachten Sie beim Einstecken und Abziehen des USB-Flash-Laufwerks die folgenden Punkte.
Das USB-Flash-Laufwerk blinkt, wenn es an den Projektor angesteckt wird, oder während der Projektor
Daten ausliest. Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht ab, während es blinkt.
Das USB-Flash-Laufwerk sollte nicht zu häufig eingesteckt und abgezogen werden. Warten Sie nach
dem Einstecken mindestens 5 Sekunden, ehe Sie das Laufwerk wieder abziehen. Warten Sie auch
nach dem Entfernen mindestens 5 Sekunden, ehe Sie das Gerät wieder einstecken. Während dieser
Zeit nach dem Einstecken oder Abziehen des USB-Flash-Laufwerks befindet sich der Projektor in der
Umschaltphase.
VORSICHT bei Handhabung und Lagerung des USB-Flash-Laufwerks
- Bewahren Sie das USB-Flash-laufwerk und dessen Schutzkappe außer Reichweite von Kindern
auf. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr!
- Entwickeln sich Rauch oder ein seltsamer Geruch, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich
an Ihren Händler.
- Bringen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht mit Wasser, Öl und/oder Chemikalien in Kontakt. Dies
kann Kurzschlüsse oder Feuer auslösen.
- Stecken Sie keine Fremdkörper oder Metallgegenstände in den USB-Anschluss. Durch statische
Elektrizität könnte Datenverlust oder Datenkorruption auftreten.
- Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht vom Computer oder Projektor, während das Laufwerk
Daten liest oder schreibt. Durch statische Elektrizität könnte Datenverlust oder Datenkorruption
auftreten.
- Lagern Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht an Orten mit hoher Temperatur, hoher Feuchtigkeit,
starker Staubbelastung oder in der Nähe von magnetischen Objekten.
3
Memory Viewer
Einschalten der Memory Viewer-Betriebsart
Nach dem Einsetzen des USB-Flash-Laufwerks blinkt dieses, vom Eingangsmenü des Projektors wird
automatisch Network (“LAN” oder “WLAN”) gewählt, das Startbild des Memory Viewers erscheint kurz
und danach wird ein auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichertes Bild wiedergegeben.
*Es wird automatisch der gleiche Eingang “LAN” bzw. “WLAN” wie beim letzten Mal eingestellt.
*Falls sich im Stammverzeichnis des des USB-Flash-Laufwerks keine Bilddatei befindet, erscheint das
Memory Viewer-Browserfenster.
*Bei Verwendung von Network Viewer, Network Capture oder der Moderatorfunktion erscheint kein
Startbild des Memory Viewers.
*Falls im ausgeschaltetem Zustand das USB-Flash-Laufwerk in der Memory Viewer-Betriebsart
eingesetzt ist und der Projektor eingeschaltet wird, startet der Projektor in der Memory ViewerBetriebsart und ein auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichertes Bild wird auf dem Bildschirm
wiedergegeben.
Beim Drücken der AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory Viewer-Betriebsart wird das Memory
Viewer-Browserfenster wie auf Seite 6 gezeigt wiedergegeben.
Falls das USB-Flash-Laufwerk während des Projektorbetriebs in der Memory Viewer-Betriebsart entfernt
wird, so wird die Eingangsquelle auf die Eingangsquelle zurückgeschaltet, die vor dem Einsetzen des
USB-Flash-Laufwerks eingestellt war.
Fernbedienung
Taste AUTO SET/
CANCEL
Hinweis:
Während eines Zugriffs auf das USB-Flash-Laufwerk darf der Projektor nicht ausgeschaltet oder das
USB-Flash-Laufwerk entfernt werden, weil dabei die Daten auf dem USB-Flash-Laufwerk beschädigt
werden können. Während eines Zugriffs blinkt das USB-Flash-Laufwerk.
Das USB-Flash-Laufwerk kann unabhängig vom Betriebsstatus eingesetzt oder entfernt werden.
Der Direktstart mit der Memory Viewer-Betriebsart funktioniert nicht, falls das USB-Flash-Laufwerk
nach dem Entfernen sofort wieder eingesteckt wird.
Die Network Viewer- und die Moderatorfunktionen sind nicht Macintosh-kompatibel.
4
Direkter Start mit Memory Viewer-Betriebsart
Falls sich im seitlichen USB-Anschluss bereits ein USB-Flash-Laufwerk befindet und Sie die Memory
Viewer-Betriebsart erneut verwenden möchten:
1. Wählen Sie Eingang im Hauptmenü, drücken Sie die Zeigertasten X oder SELECT-Taste, wählen Sie
aus dem Untermenü Network, und drücken Sie dann die Taste SELECT oder die Taste NETWORK auf
der Fernbedienung.
* Nach kurzer Zeit erscheint die Netzwerkbereitschaftsanzeige “Ready for use”.
2. Wählen Sie im Hauptmenü Netzwerk und drücken Sie dann die Taste SELECT.
3. Wählen Sie Anzeige Massenspeicher mit den Zeigertasten VW und drücken Sie die Taste SELECT.
4. Wählen Sie Start und drücken Sie dann die Taste SELECT. Die im Stammverzeichnis des USB-FlashLaufwerks gespeicherte Bilddatei wird auf dem Bildschirm angezeigt.
* Falls sich im Stammverzeichnis des des USB-Flash-Laufwerks keine Bilddatei befindet, erscheint das
Memory Viewer-Browserfenster.
5
Memory Viewer
Anzeige des Memory Viewer-Browserfensters
Beim Drücken der AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory Viewer-Betriebsart erscheint das
Browserfenster “Thumbnail” oder “Filename list” auf dem Bildschirm.
Miniaturbildanzeige
Anzeige des gegenwärtigen Pfades
Menu
Dateinamenanzeige
Anzeige des gegenwärtigen Pfades
Menu
Umschalten
auf das
obere
Verzeichnis
* Die Bildwahl mit den Zeigertasten VW WX ist möglich bevor das Miniaturbild vollständig angezeigt
ist. (Die Miniaturbildanzeige wird beim Drücken einer Zeigertaste VW W X unterbrochen, diese
Bedienung ist jedoch zulässig.)
6
Menüstruktur
Menu
Untermenü
Beschreibung
Menu
Manual mode
Betriebsart für die Auswahl einer wiederzugebenden Datei.
Mögliche Dateiformate JPEG (.jpg), Bitmap (.bmp), Text (.txt). Andere
Formate können nicht wiedergegeben werden.
Betriebsart für die Auswahl einer mit der Program Editor-Software
erstellten Programmdatei (.dpf ).
* Diese Betriebsart ist nicht Macintosh-kompatibel.
Formatieren des USB-Flash-Laufwerks
Anzeige von Dateien mit Miniaturbild im Browserfenster.
Anzeige von Dateien mit Dateinamen im Browserfenster.
Wahl der Anzeigesprache zwischen Japanisch oder Englisch. Mit den
Tasten WX einstellen.
Program mode
View
Set
Format
Thumbnail
Filename list
English < >
3 sec. < >
0 times < >
Exit
Einstellen der Wiedergabezeit eines Bildes für den Automodus (3 bis
240 Sekunden). Mit den Zeigertasten WX einstellen.
Einstellen der Anzahl Wiederholungen für den Automodus (0 bis 255 Mal).
0 bedeutet endlos. Mit den Zeigertasten WX einstellen.
Ausschalten der Memory Viewer-Bedienung.
Symbole
Ordner. Anzeige des Inhalts des mit der SELECT-Taste ausgewählten Ordners
Symbol für oberes Verzeichnis. Umschalten auf das obere Verzeichnis mit der SELECT-Taste.
JPEG-Dateisymbol
Bitmap-Dateisymbol
Text-Dateisymbol
Programmdateisymbol (Wiedergabe im Programmodus)
Symbol für nicht unterstützte Dateien
Auswahl des Menüs
1. Drücken Sie für die Auswahl des Menüs die AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory ViewerBetriebsart. Der Cursor bewegt sich vom Dateiwahlfenster auf das Menü.
2. Wählen Sie das Untermenü mit den Zeigertasten und drücken Sie die SELECT-Taste. Drücken Sie zum
Aufheben einer Auswahl die AUTO SET/CANCEL-Taste.
Hinweis:
* Der Memory Viewer erlaubt keine höhere Bildausflösung als 8191 x 8191 Pixel.
* Eine Textdatei kann mit bis zu 15 000 Zeilen und bis zu 110 Zeichen pro Zeile dargestellt werden.
7
Memory Viewer
Manuelle Betriebsart des Memory Viewers
1. Stellen Sie “Manual mode” vom “Menu” im Browserfenster des Memory Viewers ein und drücken Sie die
SELECT -Taste.
2. Wählen Sie die wiederzugebende Datei mit den Zeigertasten und drücken Sie die SELECT-Taste. Das
Bild der ausgewählten Datei wird wiedergegeben.
3. Bei der Bildwiedergabe ist eine Bedienung mit den Steuertasten wie nachstehend gezeigt möglich.
Zeiger
W
V
X
W
Bedienung
Manuelle Wiedergabe der nächsten Datei
Manuelle Wiedergabe der vorhergehenden Datei
Einschalten der automatischen Wiedergabe*
Ausschalten der automatischen Wiedergabe*
* Die Wiedergabezeit der Bilder und die Anzahl Wiederholungen für die automatische Wiedergabe
können im “Set“-Menü des Browserfensters eingestellt werden.
* Bei der Wiedergabe einer Textdatei funktionieren die Zeigertasten WX als Scrolltasten.
Hinweis:
Während des Betriebs des Memory Viewers stehen die Network Viewer- und die Network CaptureFunktionen nicht zur Verfügung.
Die Programmdatei unterstützt keine manuelle Bedienung. Verwenden Sie die Datei in der
Programmbetriebsart.
* Für die Wiedergabe im Hochformat, wie für Textdateien, verwenden Sie zum Scrollen des Bildes die
Zeigertasten WX.
8
Image Viewer in der Proagrammbetriebsart des Memory
Viewers für Windows
1. Stellen Sie “Program mode” vom “Menu” im Browserfenster des Memory Viewers ein und drücken Sie
die SELECT-Taste. Die Programmdateien (.dpf ) im DispParam-Ordner im oberen Verzeichnis werden
angezeigt.
* Falls sich der DisParam-Ordner nicht im oberen Verzeichnis befindet, wird eine Liste der
Ordnerbezeichnungen angezeigt. Finden Sie den DispParam-Ordner mit der Programmdatei
manuell, um den Inhalt des Ordners wiedergeben zu können.
2. Wählen Sie eine Programmdatei mit den Zeigertasten und drücken Sie die SELECT-Taste. Ein
Dialogfeld erscheint, wählen Sie “Yes” und drücken Sie die SELECT-Taste, um mit der automatischen
Wiedergabe zu beginnen. Die mit der Programmdatei programmier ten Bilder werden
wiedergegeben. Die Wiedergabezeit der Bilder und die Anzahl Wiedergabewiederholungen werden
in der Programmdatei eingestellt.
3. Bei der Bildwiedergabe ist eine Bedienung mit den Steuertasten wie nachstehend gezeigt möglich.
Zeiger
Bedienung
W
V
X
W
Manuelle Wiedergabe der nächsten Datei
Manuelle Wiedergabe der vorhergehenden Datei
Einschalten der automatischen Wiedergabe
Ausschalten der automatischen
Ausschalten des Memory Viewers
Schalten Sie den Memory Viewer mit einer der nachstehenden Methoden aus.
- Ausschalten mit dem Bildschirmmenü
1. Wählen Sie im Eingabemenü des Projektors “LAN” oder “WLAN”. Drücken Sie die SELECT-Taste.
2. Wählen Sie “Anzeige Massenspeicher” mit den Zeigertasten VW und drücken Sie die SELECT-Taste.
Die “Enter/Exit”-Box des Memory Viewers erscheint.
3. Wählen Sie “Exit” und drücken Sie die SELECT-Taste.
- Ausschalten in der Memory Viewer-Betriebsart
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die AUTO SET/CANCEL-Taste. Das Browserfenster erscheint auf
dem Bildschirm.
2. Drücken Sie die AUTO SET/CANCEL-Taste nochmals. Der Cursor wird auf den Menügegenstand
gestellt.
3. Wählen Sie im Browserfenster mit den Zeigertasten WX “Exit” und drücken Sie die SELECT-Taste.
Während des Betriebs des Memory Viewers stehen die Network Viewer- und die Network CaptureFunktionen nicht zur Verfügung.
Hinweise für Windows:
* Die Programmdatei (.dpf ) wird mit der Program Editor-Software erstellt. Für weitere Einzelheiten
wird auf den Abschnitt „Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]“ (Seite 115) der separaten
Netzwerkbedienungsanleitung verwiesen.
* Der DispParam-Ordner wird automatisch beim Speichern einer mit der Program Editor-Software
erstellten Programmdatei erstellt. Für weitere Einzelheiten wird auf den Abschnitt „Erstellen
einer Programmdatei [Program Editor]“ (Seite 115) der separaten Netzwerkbedienungsanleitung
verwiesen.
* Beim manuellen Speichern der Programmdatei auf dem USB-Flash-Laufwerk wird der Ordner
“DispParam” erstellt und die Programmdatei in diesem Ordner gespeichert.
* In der Programmbetriebsart werden im Browserfenster nur die Programmdateien und Ordner
angezeigt. Andere Dateien werden nicht angezeigt.
9
Memory Viewer
Kopieren der Daten auf das USB-Flash-Laufwerk für
Windows
Im Folgenden wird beschrieben, wie Daten, die mit Network Viewer 5 [File Converter 1, File Converter 2]
über ein Netzwerk auf das USB-Flash-Laufwerk kopiert werden können.
1. Starten Sie Explorer im Computer und tragen Sie die IP-Adresse des Projektors mit dem USB-FlashLaufwerk in die Adresszeile ein. Zum Beispiel “ftp://192.168.1.201”.
Der Inhalt des USB-Flash-Laufwerks erscheint im Explorerfenster, wie nachstehend gezeigt.
2. Verschieben Sie die Projektionsdaten vom Computer auf das USB-Flash-Laufwerk.
Hinweis:
Falls für den Projektor ein Netzwerk PIN-Code eingestellt ist, erscheint die folgende Aufforderung zur
Authentifizierung. Geben Sie in diesem Fall für “User Name” “user” und für “Password” den Netzwerk PIN
Code des Projektors ein. Für “User Name” muss “user” eingetragen werden.
10
* Die mit Network Viewer 5 [File Converter 1] umgewandelten Daten lassen sich direkt auf dem an
den Projektor angesteckten USB-Flash-Laufwerk speichern. Für weitere Einzelheiten wird auf den
Abschnitt “Einstellen der Ausgabedestination und Konvertierung” (Seite 113) der separaten Netzwerkb
edienungsanleitung für Windows verwiesen.
* Die mit Program Editor erstellte Programmdatei lässt sich direkt auf dem an den Projektor
angesteckten USB-Flash-Laufwerk speichern. Für weitere Einzelheiten wird auf den Abschnitt
“Erstellen einer Programmdatei” (Seite 115) der separaten Netzwerkbedienungsanleitung für Windows
verwiesen.
Formatieren des USB-Flash-Laufwerks
Ein neues USB-Flash-Laufwerk oder ein bereits mit einem Computer oder einer Kamera formatiertes
USB-Flash-Laufwerk muss zuerst mit dem Projektor formatiert werden. Falls das USB-Flash-Laufwerk mit
einem anderen Gerät formatiert wurde, kann eine fehlerfreie Verwendung der Memory Viewer-Funktion
nicht gewährleistet werden.
1. Drücken Sie die AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory Viewer-Betriebsart. Das Browserfenster
erscheint auf dem Bildschirm.
2. Drücken Sie die AUTO SET/CANCEL-Taste nochmals. Der Cursor wird auf den Menügegenstand
gestellt.
3. Wählen Sie im Menü mit den Zeigertasten “Format” aus und drücken Sie die SELECT-Taste. Auf dem
Bildschirm erscheint eine Bestätigung für das Formatieren.
4. Wählen Sie mit den Zeigertasten “Yes” und drücken Sie die SELECT-Taste, um mit dem Formatieren zu
beginnen. Das Formatieren dauert ungefähr 1 - 2 Sekunden.
Hinweis:
Während dem Formatieren das USB-Flash-Laufwerk darf der Projektor nicht ausgeschaltet oder das
USB-Flash-Laufwerk entfernt werden, weil dabei die Daten auf dem USB-Flash-Laufwerk beschädigt
werden können. Während des Formatierens blinkt das USB-Flash-Laufwerk.
11
MV-KG5AC-D
BEDIENUNGSANLEITUNG MEMORY VIEWER
SANYO Electric Co., Ltd.