t a t )tt Sotttiselatt abgelelnl mirö
Transcription
t a t )tt Sotttiselatt abgelelnl mirö
fi! t S B eß ffd jlaaö: S ? « fi6 o r äöcrlagaorf föt IPolen: «Ru&nil 53nnßö-'4)reife: ©rlßeinf roößenfliß leßamal. ©ejugaprei« monatliß 2,60 JLH , roößenfltß 65 Rtf, in ©oln.©Berfc&l. monaflicb 4 Slofy, toöcbßnfiicb J 3iofy. ©in3ßlpmd SEBocfrenfagS JO unb 0onnfagg 20 o&ec 20 refp. 35 poln. ©rofcben. (Pofibegüge roer&en nad; roie bor nur für &en Kalen&ermonat abgegeben. 3m fjalIe böberer ©eroalf, ©efriebefforung o&er ©ireif rotr& roe&er 9taßRefernng nocb ©rfiaffung &e« enffpreßen&en ©tifgeif« geleiilef. Slnoerlangfe (Dlanuffripfe roer&en nur jurücfgefßtcff, roenn SRücfporio beitiegf. — ©enßf«ffan&' SRatibor (DEUffß-@ber|ß(eften. Tdgliße ilnterhaltungfebefiaae „35er öausfreunß“. roßßendlße idufltlerfe ©rattebeüagen ............................ 1 ........... '■ — Änjeiaeo'^Dteffe: (öie 8ge|paifene mm-geile bei ©elßättaanjeigen au« ©berlßtelien JO oon au«rodrf« J4 ©feltenangeboien 8 refp. J2 ©feltengemßen 6 refp. JO amtlichen Sfnjeigen 20 refp. 40 .%*, &ie SReflame-mm-geile 40 refp. 60 tyf’. Kleinoerfäufe, ©ripafunferrißf ermäßigte (greife. ©ff.-©ebübr 20 'Jirf un& (Porto (Belegexemplare J5 ©reite treibleibenb. Turß unleferliße (Dlanuffripfe Perurfacbfe (fehler berechtigen tu feinem Sfb3uge. ©labDorfßriften un& 5fufnabme« &afen roer&en nißt garantiert. (Sei gericbtl. (Beitreibung ifi etwa oereinbarfer (Racblaß aufgehoben. ,Tas fieben im S9ÜB“ unb „Stai Beben im TBoti“ ofmebnfäflfg „Set fianörolrf“ SCtntüdje« iBeröffenÜfdjunagbäatt föt eine größere Ämo&l obetfdjleßftber SBeböt&en, n. a. an<b föt ben ©ia&ff,»v$ Statibor. Mr. 45 S «uptBef<6äf(«W(e: Staflkor, @k(iwaimr. 33/24. ®tf<6<5f(«ß,U,n. f tnöten (S et. 2316) ßlnBenbatü (5 t( . 3988). «tetoik (S eL s89l) •mein, gtrlffe. 8tobf*fi6 ( S tL s 6 ) . Äpbnlt gSoln.-Obntfil ©onniag, 23. Oebtnac J930 Telefon:Siatikot94B. 130. Selesramn.JtkKffe: XnjciaetStettkor. «PoffrcfeecfttD.:SBlMtod 33TOS. SBanttlo.: gtacmfiS&tecu.9ta(t»nalbant Stie&erlafr. SRatibor. öoeniuer & pid, «om.Statibor. X o g re fß a u g n © aris ift am greitag öie amtliche Mi t» t t t f t e r l i f t e öes neuen K a b i n e t t s © h a u * t e nt p S Bef utni gegeBen moröen. * {BöS t t e u e f r a n g ö f i f ß e K a B i n e t t roirö fiß oorau S fiß tliß am TienStag öer K a m m e r »orfteffen. * S M u f f o I i n i f et , im Sufammeitßattg mit feilten SffBmaßatttgett m it öem öfterretßtfdjen (BmtöeS» tangier SßoBer eine allgemeine 81 nt n e ft i e für öfe oerurtetlten © ü ö * t i r o l e r erlaffen. * T e r Beoorfteßenöe (R ttd t r i t t öer SlBrüflmtgS* aBtetlung 6eS ©ölfetBunbeS, © o IB a n , hat in ©enf allgem eines 3luffeßen erregt. * Stn öer © e n f e r 3 o I I f r t e ö e n 8 E o n f e r e n g bat fiß öer ©ertreter © olens für eine 91 e u * a u f r i ß t u n g a u f g o l l p o l t t t f ß e m ©e* B i e t erflärt. * T e r ©orfifeeitöe öes glottenauSfßuffeS öes ante* rtfanifßen SRepräfentauietthaufeS fpraß ftß fßarf g e g e n ö t e e n g l t f ß e g l o t t e n . p o l t t t f aus. * T e r tBorfifeettöe öer öeutfßnatioitalen (BolfSpat* tet, T r . © u g e it B e r g , äußerte fiß gegenüber einem ©reffeoertreter üBer öte SIufgaBen öer nationalen Dppofitton. * © inet © rflärung öeS amertEanifßen (Marine» RaatSfefretärS gufolge fteßt öer S u f t ß a f e n f a t S a f e ß u r f t öem „ © r a f 3 e p p e I i tt" au ß roeiter g u r ( B e r f ü g u n g . * g n (Rofioro am T on ift öas © e f ß a f t S ß a u S öer @©U n i e ö e r g e B r a n n t , roobei 28 © e r f o n e n u m S S e h e n gefommen fittö. * T er Suftanö öer K ö n i g i n o o t t © ß r o e & e n tft al s Be f o r g t t i S e r r e g e n ö gu ßegeißnen. « g n © ß i f a g o f am e§ gu B l u t i g e n 3 u f a m » m e n ft ö ft e n groifßen ©oligei nnö Tetlneß* utern einer fom m uniftifßen Kundgebung. fDa* C&aflffätfeüsefßJ; w. (Berlin, 22. geB tuar. T e r ©olfSroirtfßaft» Hße SluSfßuft öeS (RetßStagS fefete öte (Beratung öeS © a f t f t ä t t e n g e f e f e e n t r o u r f S fort. Maß öer SRegierungSnorlage rouröe m it großer (Meßr» ßett gunäßft ©aragrapß 21 angenommen, roonaß öte oBerfte SanöeSBeßöröe für längftens ein gaß r anorönen fann, öaft G r l a u B n i f f e f ü r n e u e © e t r t e B e n i ß t oöer nur f ü r g e r o i f f e 31 r* t e n » o n © e t r ä n f e n erteilt roeröen öürfen. GBenfo fanö ©aragrapß 22 Mitnahme, öer öie 3u* rüönaßme ^ r E rlaubnis Betrifft. Maß § 28, öer -'-'ßfaHS angenommen rouröe, finöen öie ©or* ften öeS ©efefeeS auf © e r e i n e unö © e * E f ß a f t e n S t n r o e n & u n g , auß oßne öaft cht ©eroerBeBeirteB »orliegt, roenn fte ©etränfe auSfßenfen. T ie ©eftiromungen über öie © o I i« g e t f t u n ö e finben auf © e r e i n e unö g e » f ß l o f f e n e © e f e l l f ß a f t e n nur Stnroen» öung, roenn öeren 3ufam m enfünfte in einer ©aft* oöer © ßanfroirtfßaft oöer in (Räumen ftattfinöen, öie m it einer folßen nerBunöen finö unö tn öe« nen © ßanfroirtfßaft Betrieben roirö. 3tuß öte fol* genöen ©atagrapßen 24—28, öte Riß <tuf öen 3ln* roenöungSBereiß öes ©efefeeS Begießen, rouröen gum T e il mtt unroefenilißen Sffenöerungen anac« nommen. @c^ober^ fBefacb in IBerün T r . ©ßober gnm ©rnft fJlacp dem SSJlufiet Deß 3»nDboI)monopol6 foU fnr 3)etttf(p!anD au<p ein Monopol auf 39efcieb«f!off eingefübtf toecDen (Sine 3kn)in-9nUliaröen'3Snlefbr :: M e w p o r l , 22. gebrnar. Srotfßcn öen Bei» öen großen i n t e r n a t i o n a l e n Telfon* g e r n e n , öet am erifanifßen © t a n ö a r ö D i l nnö öer englifßsßoltänöifßcn ( R o p a l T n t ß « g ß c t l , finö ©erßanölnngett angeBaßttt rooröen, öie fiß anf öie fiinfiige © c t f o r g n n g ö e S ö e n t f ß e n © e n g i n m a r f t S erftreden. T iefe ©erßanölungen gielen anf n iß t meßr nnö ntßt weniger aB, a ls in T entfßlan ö öu rß öie Beiöen Kongerne ein ( M o n o p o l f ü r © e i r i e B S * f t o f f e etngnfüßren. ©IS W egninalent-öafür er« wägen öie ©ntcrifaner, öem T entfßen Meiß, äßn» liß w ie im g a ll öeg 3ünößolgmonopoIS öurß Kreuger, eine ( M o n o p o l a n l e i ß e g r ö ß t e n U n t f a n g S gnr © etfiignng gn ftelten. GS wer« öeu anß in Mewporfer SBirtfßcftSlreifen naß öiefer M ißlang Bereits 3oß len gennannt. GS ßeiftt, öaft ein Meroporler © anfenlonfortium öer öentfßen Megiernng eine © e n g i n d n l e i ß c im ©etrage von runö e i n e r ( M i l l i a r ö e ( Ma r f angnBieten Bereit ift, fa lls,ö ie ©eftreBnngen öer © m etifanet gnm 3 i d e führen foHien. T a tn a ß roüröe öer ö e u t f ß e © e t r i e B S f t o f f r o a r f t in 3 n fn n ft n n r ö n t ß ö i e © t a n ö a r ö D i l n n ö M o t j a l T n t ß o e r f o r g t weröen, eine. (Maßnahme, non öer nor allem Mnftlanö Betrof« fen roüröe. Sftuc ein iDetfucbeballon? Tie EReliöitttfl roift »on juftättiöfger ©teile als ein © e r f u ß S B a M o n begeißttei. ES ßaße ttißi eine eingige ©efpreßung in öiefer Slngelegenßett ftatt* geFun&en unö eS fei auß feine ?fi«ftage an «taftgeben* öer öeutfßer ©teile erfolgt. t a t )tt Sotttiselatt abgelelnl mirö äugenbeta übet biefe SRosUcbfeif / Uleue fDetbanblungen felbfloetf!anbU(b SCufeaben 5er nationalen ©ppojlfion t. Effen, 22. gebruar. Ter öeutfßnattonale ©ar» teifüßrer Tr. ^ u a e n B e r s äufterte fiß in einer Unierreöung mit öem üRttarBeiter öer „(ftöeinifß» weftfälifßen 3eitung" gu öen Beratungen über öte §aaaer S I B m a ß u n a e n , wo&et er auf öie graue naß öen 3ielen unö A u f g a b e n ö e r nationalen D p p o i i f i t t o n erflärte: Unfer naßftes 3 iel tft, öie ©erwirflißung öer 0 o i t n g « g e f e fe e gu o e r ß i n ö e r tt — unfere oorneßmfte Slufgabe, in öen fommenöeu S o ß en ift öie ©erbrei» tung öer ErfenntniS im gn* unö SluSlanöe, öaft roir uns öem uns gugeöaßten © e l o t e n f ß i d f a l n t ß t B e u g e n . Tie BereitroiHigfeit gu erfüllen roeröe nur öurß ©ßetnargumente oerfßlefert Tie Kernfrage laute: 3 8 aS roüröe Bei einer Sl bl cß» n u n g BeS SounflplaneS a e f ß e B e n? Matürüß roeröe gunäßft oor allem in g r a n f r e t ß ein g r o» fte s © e f ß r e i etnfefeen — gleißgeittg aber roiir» öen fiß öteienigen polittfßen unö roirtfßaftlißen Kräfte öes SluSlanöeS renen, öie tn öem »crfßleß» terten Soungplan eine für öie g a n g e S i r t» fßaft »erBängniSooIIe Söfung feßen. Einer Mißtratifigieruna öer Sounggefefee Burß Teutfßlanö roüröen Balö n e u e © e r B a n ö l u r o gen mi t öen © I ä u B i g e r m ä ß t e n folgen müffen. Mur auf öer ©rnnölage einer folßen ©oit» tif feien Öle f ß r o c r e n © e f a ß t e n gu baue n e n , öie infolge öer S t u s B B ß l u n f l ö e r öent * f ß e n S B i r t f ß a f t unö öer S e r f e f e u n g öe ß g a n g e n © e r r o a l t u n g S a p p a r a t S über un« feren fßon B a l b b o l f ß e r o i f i e r t e n S t a a t Bereingubreßen BroBten. Ter Kampf öer nationalen Dppofition gegen Tributoerfflaoung unö Dftgefaßr K i n ö e r oöer 3f u g e n ö l i ß c mit Eetöftrafe Be« öroßt, g c ft t i ß e n. Meißsiuftigmintfter o o n © u e t a r ö fpraß naß ©eenöigung öer erften Sefung öem StuSfßuft unö oor allem feinem ©orfifeenöen, öem Sllbg. Tr. Kaf&I, öen roärmften Tatd der (Regierung fiir ö'ie geleiftcte SlrBeit auS. Er gab öer Hoffnung Slu&örucf, öaft öie g ro ei te g e f u n g BeS Entwurfs BIS gum E n ö e öcS $ e x 6 = fte® rtBoefßloffen roeröen fönne. 3)ie ©*cafred)f$tßform Tie erfte Sefung abßefßloffett :t ©erlitt, 22. gebruar. Ter ©trafreßtSauSfßuß öes (Reißstag fonnte am greitag öie erfte Sefatng öes 6 rt t ro u r f S eines allsenwinen öeutfßen © t r a f * g e f e f e ß u ß s gu E n ö e fiffirett. (Mii (Rüdfißt auf ö'ie ©efßlüffe öeS ooßSroirtfßjfts Itßen SluSfßuffeS »um ® a f t f t ä t t e n g e f e ö e n t * rou t'f rouröe § 369 ÜBer öie ©eraBreißung g e i » f t i g e t © e t r ä n f e a n K i n ö e r mtö © e t r u t t * l e n e unö § 413, öer öie UeBertretung tron ©orfßrff« m ße««a hnö ©eraBretßeit ßeiftiger ©etritgg flffl 39. Dabrg« SRiitifter ©r$e(!nöff erfranft t. ©erlitt, 22. gebruar. T em ©täftöium öeS ©renftifßen SanötageS tft öte SRtttetlung juge« gangen, öaft g n n e n m i n t f t e r © r s e f t n S f t an einem f ß r o e r e n © r i p p e a n f a l l e r * f r a n f t if i T e r ©elteftenrat foll ßeute oormtt* tag öarttBer Befßlieften, oß unter öiefen Umftän» gen öte für öte nädjfte SBoße »orgefeßene sroeite ©eratung öes ©anSßaltS BeS (MinifteriumS öeg gn u ern ftattfinöen fann, Beöeute gufllelß Öie 31 b ro eB r öer groei ten marjiftifßen SReool ution, für öeren ©eltnflen öurß öie gu erroartenöen fojialen Krifen naß (ffn* naißme öe§ 9ounaplan§ öie Beften ©or a uS» fefeunflen gefßaffen roüröe. Ein fßtoeöifßer SBtrtfßaftSfüBrer BaBe tßn erft fürgliß auf Biefe (Wöfllißfelten Bingeroiefen unö öagu BaS Sort einet roenia öentfßfreunöltßen StotfBolmer ginanggettuno anaefüBrt, öaft T e n t f ß l a n ö fiß l i e b e r Bätte to e i 8 e r n fotten ü B e t Ba u p t 8u g a BI e tt, an* ftatt öies öurß Sffnleißen gu tun. ©u a e n b e r a fßloft mit Öer ©erftßerung, öaft öte öeutfße (Reßte öie güBruna erBalten roeröe, ie meßr öie Sounir» foalition pcrfage. Tie öeutfße (Reßte roeröe fiß öann ißrer Biftorifße SlufsaBc eeroaßfen gelaen, T e u t f ß l anö unö E u r o p a vor einem neuen (Repo» l ut i onSf t r i t öel gu BeroaBren. Sfoanoplan unb ^Jolenabfommeti i# ©erlin, 22. gebruar. Ter ©orftanö öer 3 e it» t r u ms p a r t e t befßäftlate ftß u. a. auß mit Bem ©efßluft öer (ReißSreaierung, an öer ©erbtnöunö »on D o n n a p l a n unö © o l e n a b f o mme n feft* guBatten. Ter „©orroärtS" füBrt an, öaft „öie So» gi al öcmoür a f i c nißt roentger aBer auß ntßt meßr gntereffe am Sonaolan als Bie anderen Meöie. rungSpartelen Babe. Sie fei nißt Bereit, für fctne ©emittigung Befonöere finangiette 3ugeftänöniffe gn BegaBIen". Tie Tt f f er et t gen grotfßen SRo 1= öe nBa ue r und S i f f e I , Bie Bei Ber lefeten Ka= BinettSfifeung in Erfßeinung getreten finö, fallen übrigens auf einer feparaten Konfereng unter öem ©orfife des (ReißSIattglerS SDJüUcr auSf l egl t ßen roeröen. 3)a^ J9. „®pfer“ STufandbamonö t. Sonöott, 22. gebruar. T ie 3 a ß l öer öireften oöer inötrelten D p f e r öer Deffnung öes © r a . B e s T u t a i t d j a m o n S ßat fiß mtnmeßr a u f 1 9 e r ß ö ß t . 2lm greitag fprang öer 78jäßrige S o r ö S B e f t B n r p au s öent genfter feiner tm f i e b e n t e n © t o d gelegenen Sonöoner ©Joß* nung unö roar auf öer ©teile t o i T er ©oßn Sorö SBeftBurpS, öer fetnergeit a ls © efretär öe§ gorfß erS Garter an öen T u t a n d ) a n t u n » © u S g r a B u n g e n Beteiligt roar, roar int Mo» »emBer ». g s . in feiner Sonöoner SBpßnuitg t o t aufgefunöen rooröen, oBrooßl er aBenöS in Befter ©efunößeti su ©ett gegangen roar. T te genaue ToöeSurfaße tonnte nie feftgeftettt roeröen. Unter öen 19 T d t e t t Befinden ft* nun faft a l l e ©e r * f o n e n , öte Ötreft oöer inöireft an öen Sl uS * g r a B u n g e t t B e t e i l i g t roaren, etnfßlte<ß öer ©erfonen, öie öas ©raß uumtttelBar n aß öer greiiegun g Befnßt ßatten. t. © erlte, 22. geBruar. # eu te trifft © n n ö e S « f a n g l e r T r . © ß ü B e r tn © e r l i n ein. ©ine (Reiße »on ©IätterrfrolEmen a u s öiefem Slntaft öem ©unöe&fanjler © e g r ü f t u n g S a r t i f e l , T ie „T313" feiert T r. ©d>oBer a ls ö e n t f ß e n S t a a t s m a n n , öer in Slug aßgemeffenem fßrittroei'fen ©orgeßen feinen 3&eg »erfolge, ©o fei auf öen ©erfaffungSerfolg öie ( R e i f e t t a ß ( Ro m gefolgt, öeren © e ö e u t u n g für mBgliße Gntrotdlungen öer 3 u fitn ft (Mitteleuropas ßeute t t o ß f a n m a B g e f ß ä f e t roeröen fönne, Sffuß öte T eutfßen innerhalb öer SReißSgrettjen feien ft o I « darauf, öaft öas öeutfße © olf einen folßen Staatsm ann Beiftfee. T ie „©ermattia" roetft auf die £ > a n ö e I S » e x * t r a g s » e r ß a n ö l u n g e n mtt D efterreiß ßin unö metttt, öte öentfßen SRetßSfttßret fönnten öie S eit uid>t »orübergeßen laffen, um einen ® ß r i t t g u r f ü n f t t g e n S o M u n t o n »u maßen, SKS der roirtfßaftliß © tärfere ßabe BaS (Reiß a u ß Me »olfSpoIittfße © fliß t, in tiefem gatte nüßterne, reßnerifße ©rroaguttgett ßinter die uationalpoffiti« fßen Motroendigfetten gurüdguftetten. T e r „©orroärtS" ßeiftt öen ©unöeSfanglet alß öen ©ertreter e i n e s T e i l e s » o n T e u t f ß » l a n ö in © erlin rotttJommen. T ie „©örfengeiiuttg" fprißt öie Ö ffn u n g aus, öaft T r . © ßober n iß t nur frem töliße Ginörüde »on feinem © efuß ßeimtragen möge, fonöem öaft fetn 3üfammentreffen mit öen füißrenöen ©erfön* liß feiten T eu tfß lan tS entfßetöenö öagu beitragen möge, öie S i i t n ä ß e r u n g g r o i f ß e n D e fte r . r e i ß u n ö T e u t f d j l a n ö in eine ©aßn gn lenfett, öie gum Sl n f ß Xu ft füßrett müffe. T er „Tag" roetft öarauf ßin, öaft eß fiß Bei öent ©taatS&efuß für öie T entfßen im (Reiß unö tn D efterreiß um eine ^ e r g e n S f a ß e handele. GS fei gu hoffen, öaft öie öfterreißrfß»öeutfßen ©erßanölungen, Eie bei ©d)ober8 Stnroefenßett itt © erlin gefüßrt roüröen, ötefer lebendigen ©runö» ftimmiuig SReßnung trügen unö öaft n iß t ftein liß c ©efißtSpunfte geliettö gem aßt roüröen, roenn eS ftß Barum handele, fie geroaltfam groifßen groei ©ölf.ern gleißer ©praße, gleißen ©tantmeS unö g leiß en © ß id fa is gegogenen ©rettgen roieöer gu einem guten © tüd unroirffam gu maßen. T er „©örfeufurier" fagt, öie © e i t u g t u u u g , mit Eer matt T r . ©ßober in © erlin empfange, ßabe auß einen p e r f ö n I i ß e n © inn. (Man fei fiß berouftt, tn ißm einen ö e n t f ß e n © t a a t S » m a n n ß o ß e i t ( Ra t t g e S Begrüßen gn dürfen, einen © oliitfer, öeffen Seiftung ntßt nad) öer rela* ihtett Gnge öeS (Raumes beurteilt roeröen dürfe, auf öem fie erfolge, SßoBetS ©egltiier j# (SRett, 22. geBruar. ©unBeSlangler Tr. S ß o * B e r Bat um 18,20 UBr feine (Reife naß ©erlin ange* treten. 3n feiner ©egleitutta Befinden fiß ©eneral» felrctär © e i e r unö KonfuI © i f ß o f f. Ter öent* fße ©cfanöte, © r a f S e r ß e n f e l ö , Bat auf Ein* laöung SeS öfierreißtfßen ©unbeSIangletB aleißfallS Bie (Reife naß ©erlin angetreten. Tic Sfinfuttft in ©erlin :: ©erlin, 22. gebruar. (Eigener gunlfpruß.) ©nrtöesfangler ® ß o b e r traf beute »ormtttag 8JS6 Ußr auf öem Slitßalter fflaßnBof etn. Stt fetnern Emp f a n g Batten fiß auf öem ©aBnßof eittaefutt» öen: Ter ( Rei ß3f angl er . Ber ( Ref ßßaußen* mi n ift er, ©taatSfelretär »on ©ßuBcrt, ©taatS» fefretär ©fünöer, dRimfterialölrefitor Köpfe, Ber Gßef BeS ©rotofottS ©raf Tattenbaß unb an&erc ^errett Ber (ReißS* unö ©taatsminifterien. gerttet roaren anroefenö öer öfterreißifßc ©efattöte Tr g r a u ! mit öen ©errett öer öfterretßtfßen ©c= fanötfßaft, ©ertreter Ber ö f t e r r e t ß t f ß e n Ko* l o n i e, ©iiraemelfter © ß o I g foroie für öie ©reu» ftfjße ©taatSreaieruna (Mirtifterprfiflbent ©r a un. 9?aß öer ©egrüftuna Beaab fiß Ber ©unöeSlgttgler mit ©efolae ttaß Beut hotel „KatferBof", m , ec SöoB* nung ttaßm, Iranfrekfe 2)aä Kabinett ^bmilempg (teilt SDfc n e u e n SOTännet :: R a r i S , 22. gebruar. greitag abenö würbe hie enögüttigc 3»f«»M»tcnfefeun8 öer n e u e n K e g i e r t t n g offiziell BcfaitntgcgeBeit. ©ie lautet: Rlintfierptäftbeitt unö Qitttcnmttttfter: © | a n s t e tn p s (raöifater deputierter). duftig uttö Sigepräfibcnt: dßeoöor © t e e g (bem. StttEe). äleufeetes: aittftiöe SB r i a tt ö (öeut. StnEe). $#afeam i: ©ßatlc8 ® tt nt o tt t (öeut. Stnle). g in a n sen : $ a I tn a b c (SaöiEalfogtalift). S ta tin e: S a r a t t t (öem. Sittfe). fttteg; Seitd S B e s n a r b (bem. SinEe). ftanöel: Qeatt S o n n e t (raöiEaE. deputierter). Sanö roirt f#aft: ftentt © n e t t t l l c (raötfalct deputierter), älrbett: 8 o u # c n r (raötfale Stufe). ße?fentlt#e Sltbetien: d a l a b t e t : (Saötfals fpgialift). Kolonien: S a m o u r e t t j (SaötEalfogtalifi). 8ttfif#tffaßrt: S a n r e u t s © t j n a c (Ka&tfal; fogialift). Renftoitcu: © a l l e t (öettt. SinEe). Rofl uub delegrapß: Qulienn SB tt r a n ö (tmöts Ealer deputierter). JL ftattöelßmarttte: d a n t e l o u (raötEalc SkTfe). d ie Rltiglteöer öer Segierm tg ßaben ftcß um 7 Ußr abenös titS ©Ipfee BegeBen, mo fie uon öem Rltnifterpräfiöenten öem R r ä f i ö c tt t e tt ö e r S e p u B I i E » o r g e f t e l l t rouröen. d a neue ffiaBinett entßält tt i cß t m e ß r ö t e © r u p p e R t a g i n o t , öte fdßon gur Setfjteit ge* ßört, foöaß ein ö e u 11 i # e r S i n r 8 r u c£ gu fott* flatteren ift. ©etßftuerftön&Ii# tft BaS neue ffa* Btnett auf öie U n t e r f t ü f e u n g ö e r © d g t a I* b e m o f r a t e t t angeroiefett, öte ttutt gu erroeifeu JjaBen roeröett, oB fie fäßig unö-nuttenS ftnö, ein IinESöemnEraiif#e8 ffaBtnett gegen öett gu eriuar* tenöen offenen oöer »erftecEteit 21 tt ft tt r m ö e r S e # t e n an öer R la # t gu erßalten. im Dem @(aatöprdpdenfen mt föiitttiterpräiiöent ©ßantempS ^ e in e (labile SSReftr&eif t. Ratio, 22. georuav. Sie sefamte R a r t f c r Rr e f f e »eröeßlt öte © (fintiert gl ei t en nicht, öenett öa§ neue Sfafiineft GBautemps gegcnüBer fteßt. fljfan ift ftcß BarüBct ftav, öaß eine fl a ß 1 1c 9Jt e h v* fteit für öte neue Regierung nie gu erreichen fein roirö. ©er „Qntraufigeant" meint, öaß man öer ©eredjtigfeit Balßer öer Regierung gunätfft rooßl öag Retirauat ausfpredieit roirö, öaß Bie Stamme? fie aßer ßei her- erften ©djroferigleit gu Faß Bringen roeröe. Sorfleiiuna in be; föamater :: RariS, 22. geißruar. (Gig. gunlfpru#.) SEm © i e n S t a g roirö ficö baS neue ff a 6 i n e 11 öer ff a nt me r »orftettsn, unt öer fraitgöftfdjett Slootö» mittig öie SRögliiifiifeit gu geßen, am Riittroodj sur 8 o it ö o n o r gl ot t enEoi t f crcng ai&jurcifen. Süßrer öer 9Jfiorömtng iit öer neue Riariiteminiiter © ar t a u t. 3)ie ffrabeif Der 9tei<fr6batm ©feuertoelö« Äusffifminß im ftulföuf} O S etlitt, 22. geßruar. Qm 2) o u it g = R Xa it = Sl tt 8 f # u (j mieS Bei Scratung öeg S c i dj 8 = 6 a ß n » © e f « fe e 8 S ei # 8» e rEe#r Snt i 11ift er d r . © i e .g e r ro a I & öie Seßauptuitg gurücf, öaß mir auf gorteru n g öer ©egenfeite ßitt öie Serpflicß* tttttg gu einer d a r t f e r i j üf f ut t g üBeritommen ßätten. Ueßer eine etroaige dariferßößmtg Eönne er fitf) im 8lugenBIicE ntcßt auöfpredjeit, i»a e r ft b te g e f t f t e l l u n g Be S S e i # S e t a t S aß* gern a r t e t roeröen müffe. Qefet entfielen etma 86 Rrosent aller SeparafionSöerpflidjtuttgeit in bett erften Qaßren auf öie Set#8Baßn. 2tn fi# fei ettte © e n E u n g ö e r S e f ö t ö e r u n g S f t e u e t g e r e cß t f e r t i g t, Bei unferer ginangtagc müffe öet ShtSfall aßer fofort öurdj anöere ©teuern rote» öer airfgeBradft roeröett. Ueßer öie © t n f l u f e n a ß i n e p r i u a t r o i r t * f d j a f t l t t f j e r ff r e i f e auf öle ©eftaltnng öer SeicßSBaßit a ls mtaßßängigeS Uittertteßmen Eönne er nicßtS fagett, öa öte jReidjgregiermtg an öen 'fJartfer Serßanölungen nidjt Beteiligt roar. d e r K e i d j S B a ß n e t a t Balangiert m it 5,7 Sßtttttar» öeit fDtarf einfdßließli# öer SerfeßrSfteuern. da* uon ftttb atlerßöcßftenS 100 9JiiXlioneit iDlarf, üßer bie man ftreiten Eann. SRit 2E u S tt a ß nt e ö e r © e ß ä 11 e r für öie l e i t e n ö e n S e a nt t e n in öer 8en trale gißt e§ E e i tt e ß o ß e tt © eß ä 11e r; öie 3aßtungen an leitenöe Seam te ßefteßen aus •Sulagen. SRetn ^Programm Befteßt in folgenöen spuntften: L Oft öaö oorliegenöe © e f e f e gur Seraßfcßie* bung gu Bringen, öarnit öa§ fRedjtSoerßältniS grai» feßen bem S e i # unö öer SetdjSßaßn EXargefteHt SCmnejlfe in ©üD'^trol ©itt ©taat8erlaß SRuffoIttttS JJ S o ttt, 22. geßroar. a R t t f f o l i t t i ßat itt «Attg © ü ö t i r o l eitte 21m n e f t i e attgeorbttei, itt ber er a tte an s po!itif#en ©rtinbett gegen bie betttf#fpra#igen Sttgeßörigett ber Srooittg S o * g e n erlaffettett poligeilitfjett äRaßnaßmcn attfs leben läßt. gnfoEgebeffen roitrbc a n # bie greis laffnttg beS ©cmeinbeargteS d r . ff i e t t e r oont ©teinßauS im Strniale oerfügt, ber roegett einer •SettgettanSfagc gegen bic ©rengmitig attläßli# bet n o # ungeElärtett ©rmoröttng eitteS ffaraBis ttieri foroie bie greilaffttttg beS italicttif#ett S e|s terS »om ©teinßanS, ber ttnier ber älnfcßitlbis «ttttg ftaat8feinbli#er ©efittttttttg »or einem gaßre gtt öreijäßriger SerBaitttitttg »ernrtcilt roorben roar. d r . ffietter w ar gulcfet ber c i t t g i g e S e r s B a n n t e © i t b t i r o l S . Qttgtci# rourbe a u # bic wegen atttifaf#iftif#er ©efittttttttg gegen a # t ©übtiroter erlaffettc poiigcilidjc Serroarnttttg aufgeßobett, bie mit einer geroiffett Scf#rättEttttg ber perfB»Ei#ett greißett oerBttttbett roar. S a # biefem ©taatSerlaß SinifoIittiS BteiBt Ec itt b c t t t f # f p r e # c t t b c r © ü ö t i r o l c r t t t e | r attS politifdjett ©rüttbett p o U g c i l i # c n St a ß n a ß ttt ett t tn t e r r o o r f ett. 3)er ®otoiei*§BIttiranf(b 25 SaBBitter »or ber $ittti#iu ttg :: 2 B a r f # a ] t , 22. gebruar. d e r ©roßrabbis ner »on SSiltta ttttb attbete SaBBitter itt 'Roten erhielten attS ©orojeteußlanb alarmierenbe S a # s licßte«, bafe f# o « ttt bett ' nä#fiett dagett an 2 5 fnrotciit£raiitif#ctt SabBittertt, bie hscaeu « tg e6 (i# cr ® g i o tt g g e » e r |a f te t rourben. ■roirö; 2. müffen öte SorauSfefemtgen öafür ge» ftfjaffett roeröen, öafe bie 5Rc i # 8 B aß tt in öett itä#ften- Qaßrett Er e ö 1 1ro it r ö i g ift; 3; erft tta#» ■ßer Eönnen Bie inneren 2tn,gelegenßeiten Bereinigt roeröen; gu öenett i# im 5BerEeßr8au§f#uf! ©tel» futtg neßnten roeröe. Slucß öie 2trBeiiiteferner foHen im S e r » ro a 11 u tt g 8 r a t nertreten fetn« da8 Sei# roirö fi# citie ff o n t r o £I e ü B e r ö i e S c i # 8 B a ß it fi#ertt, entroeöer öureß öett Sc#nü«g8ßof ober öur# eine dreußattögcfettt#aft. 2tßg. dr. ff ö ß i e r (3etttrum) erElärt, öafe öte ©cßilöernngen »on öett S a r i f e r S e r ß a n ö * l unger t auf ißn geraöegn einen p e i n l i # e n @ i tt ö r u dE auSgeiißt ßätten. ©8 roar anfeer* oröentli# Beöauerlid), öafe öie ©a#»erftänöigen gar Eein Qntereffe ßätten, öie Sei#8Baßn roieöer näßer an öaS Sei# ßerangußringett. ©8 gißt ßier» Bet ni#t nur einen galt ©iemenS, fonöern au# einen g a l l ^ ä u p t u e r r o ä l t u n g . demt Eetöer ßaße fi# au# in öer •ftanpt.oerwaünng öer SBitte, näßer gum Sei# gu Eommett, ni#t geraöe ftürmif# gegeigt. SRit S e f r e m ö e n ttnö mit S c h a u e r u muß mau feftftelCen, öaß eS öer Se= giermtg Bei öeu ©a#»erftänöigett»SerßanöImtgen tt i # t g e I u tt g e tt ift, öem SSitten 5er Set#8ßaßn gur g r e i ß e t t unö U u a B ß ä n g t g E e i t er* folgreitf) gu Begegnen. SBciter ifl öie S e r B e f f e» ruttg öe r © i e l l u i t a u n f e r e r S c am ten n u t c r &I f e B e u, eBeufo ,mte öte Sefeitignng öe8 gang nitglau<#en 3itlaseft)ftcmg, baS einfa# nidjt meßr ertragen roeröen Eönne. ■ d as Sei#8Baßngefefe rouröe »ott öer SReßrßeit öcS 2Iu8i#uffe8 a n g e n o mme n . baS d o ö c ä u r t e i l »ottferccEt roerbett roirb. d i e S a B B i t t e r »ott gang R o t e n ßabett Bei ber poInif#en Segietttttg @ #ritte unternommen, ttm itt ©oroietrußlanb gugunftett ber gnm dobe »ers urteilten SaBBitter itt ber ©oroieEttEraitte gtt ins ieroenierett. © lci#geitig ßat bas 3® i I tt a e t S a B B i n i a - t an alle jübif#ett Qnflitutioncit uttb ßernorragettbc iü bif#e RerfiSnlt#Eettett itt 2lute= riEa uttb Guropa depef#ctt mit ber S itte ttm Qtts teroentiott geri#tet. ®er fReUgfonöbaß 6«; ©otoje(6 ©ämtli#e ffir#eit itt ffroitftaöt gcicßloffctt t. fforotto, 25. ge&ruar. SBic aus Rl oSEa u gemelöet roirö, fanö, ant doitnerStag itt ffi. r o tt = ft a ö t etne; r e Et g t o tt 8 f e i n ö 11 # e ff ü n 5» geButtg ftatt, an öer fitf) öie 2lrBiiter»creint= guttgen, öie iOcariite unö attöere ntilitärifdje Ser» Bänöe Beteiligen, ©ine 2(Borönung üBermittelte öem ©taötüuSfdjuß eine ©tttftßl icßttttg, in öer öie © # I i c ß u tt g f ä m 11 i dj e r ff r o n* ft ä ö t e r ff i r cßc u »erlangt roirö. der ftöölifcßc Sot(gug8an8f#uß ßat öem Serlangen fiattge* geßett uttö ließ öie ©lotfeit öer 40 ffir#en , in ffronftaöt feierltcß ßermtterßolcn, bereit RletaU für öie Saltiftfjc gtottc Serrocttömtg finben foll. Sei öer ©tf>Iießmtg öer ffirtfjen Eam cs »erftfjie* öeutlidj gu 3 u f a nt nt e tt ft ö ß e tt groiftfjett öer religiöfen SeoölEerung uttö öen ©oroictlenten. ©in interEonfefflonetter Rroteft t d rier, 22. geßruar. die d r i e r e r e » a n = g e I i f # e nnö E a t ß o l i f # « f f i r # e n g e » mei ttöe unö öie S ß n a g o g e ng e nt e t nö e ßaßen an Bie ©oro}etßotf#aft in Serli« ein Sdjret» Bett geri#tet, in Bern gegen öte graufamen S e i t * g t o n S o e r f o f g a n g e n ttnö öte öaßet ange* roanöten utt menf # I t # e t t © e r o a l t ma ß * it aß meit öer Rlacßtßa'Ber in ©oroieirufeTöÄÖ fdjarfer Rr ot e f t erßu&en «tirij, 0mmer nod) fHeoferung^frife SReaierung^iieg in Oapati S a# rote oor ©tfiroietigEetfett t. Scrlitt, 22. geßruar. die grettagoerßauö* lungeit int 9i e i dj 8 t a g ßaßcit öas © cßi cEf a I 5 e8 RoI et t aBEo miit c it 8 "immer norß uidj t c tt ö g ü 11 i g g e EI ä r t. Qit SegieruttgSEreifeu ßerrfeßt groar immer noeß ciu geroifier DptimiS* mu8, öodj Eamt »on einer S c r m i tt ö c r tt tt g ö e r ©cß ro i c r t g Ee i t e tt Eci i tcSroegS ge* fprocßcit roeröen. Qnt ©egenteil Befteßt im »ercingten Sei#8tag8an8fcßuß uaeß mie por eilte ftarfe Stimmung gugunftett einer •*öcrau8» n a Ijrnc BcS S i g u i ö a t t o tt 8 a B t o nt m c tt 8 a u « öen 2) o tt it g a B ut a cßu u g e it. >©B eitt öäßiitgeßenöer Sefdjinß öe8 siuSfcßuffeS eine ff ä» B i n c 11E r i f e gur gofgc ßaßett muß, tft eine grage, iißer öie baS ffoßinett ttodj nidjt cntf#ic* öen ßat. 9Sit öer 9)c ö g 11 cßE e it etn cr ff r i f c muß itt einem foldjen gälte immerßitt gcredjnet meröen. der uereinigte 2lu8f#ttfe, ber am ©ottn» aBettö roeiter ocrßanöctt, öürfte fattm »or 2In* fang näcßftcr Sodje enögüttige Seft&Iiiffe faffett. Qm üBrtgett ßat öer S e f tt cß © cßo B e r 8 für öte Segiermtg guttädjft eilte »orüBergeßeuöe 2( B = I e tt Ett n g geßraeßt. 3(ieöcr(age öer 9trBcitcr»artct :: Sonöott, 22. gefivuar. (©ig. guttEfpru#,) Sa# öen Bigßer »orliogeitöett deilergeöttiffett öer iäpaui» leben R ii r. I a tn c it t s ro a ß I e it fitoßeit erßalten: öie 9)!istfeito (SegierungSpartct) 71 ©tfeb Bic ©eiijuEit (ffoitfctoatioc) 40 ©iisc bie Slißeftctpartci 5 ©ifee öie anöeren Rartcfen 6 ©ifee. die ftauptjüßrer öer 31r B e i t e r 6 e iu e g u it g. ßai&eit al l e S i fec oer l or en. die 91 i eöer t age öer 3ltBeiter.»artei ift f eßr fdjiucr. .die Segieritttgi* Partei ßat BiSfier eine REcßrßeit »on faft 2:1. D ie £ a n ö u )irtfd )a fe stio t in S d jlcfie n deuif#uatii)na(er Siiitvag .t. Serlitt, 22. geBrttar. dem R r c u ß t f # e i t S a tt ö t a g ift fofgeitöer ö e u t f # n a t i o tt a I e r 21nt ra g gttr gnieifteit Seratung Be8 ©auSßaltö öer 8anöi»trtf#aftliajeit SerroMtüng für 1930 gu» gegangen: „die g r o ß e 3c o t &e r 'S a n-ö mi r t f # a f t, BefonöerS in öett ff reifen 3 l t e ö c r f # Ee f t e n 8 mit leießtem Soöett, öie unter öer drocfeitßeit Bes tefefeit ©ommerS ttnö öem RreiSfturg ißrer ©aitpL pioöuEte (.öafer, Soggen unö ffartoffeltt) Befon» Berg gelitten ßaßett, groingt gu f o f o r 11 g e tt 3S aß ttaßme n. 2U8 foI#e SRaßnaßmett feiteits BeS ©taatSminifteriumS Begt». Ber Sei#8regie= rung eri#eitten noiroenötg: 1.2Iu8öeßnitug öe8 D ft p r o g r a ut nt 8 auf gang @#Iefictt, 2, © t it tt öu tt g ttttö © e tt Eu tt g öer © t e u e r » I a fl c tt mtö 2IBgaßett, itt ©oitöerßeit ©tun» •bmtg öes a#tprogeittigen 3uf#Eag§ gur Sei#8»er.mögcn§fteuer; in Befonöereit gatten Sieöerf#Iaguttg öer ©taatsfleuent, 3. SBeitßergigEeit itt öer 2Bettergeroäßrmtg Begt». StcuBemittigititg »on ff r e 5 i t c tt BiS gur nä#ften ©rnte. da8 ©taatSminifterium motte Bie gtt feiner 3u= ftänötgEeit geßörenöett Rtaßnaßmeit mit f o f o r * t t g e r SSirEuttg ergeßen laffen unö Betreffenö öie gur 3ufläitöigEeit öeS SeicßeS geßörenöett 3Jiaß= naßmett in geeigneter Seife auf öaS Set# ein» mirfeit." S ie ^iofienabfüßuna ,2l»tertEa gegen jebett Raft :: Sonbon, 22. geßruar. (©ig. guttEfpru#.) SSaf ßi t t gt on l e ß nt i ebe S e t e i l i g u n g öer Seretuigten ©taaten an ir'genöeitter © i # e r* ß e i 18 g a r a tt t i e fiir graitfrei# aB. ß o t mc r »erroirft forooßl einen RtittelmeerpaEt als au# eine ©rroeiterung öes ffettoß8=RaEteS. die ameri* Eattif#c 2lBorönunQ iu Sonöon muröe itßer öiefe Sitfjtlittieit unterri#tet, foöaß öie 2Euöfi#tett für öüitftige Söfung öer ffottferengproBIeme in Sott» öon feßr ßeraßgentiuöert fittö. Slßue !Padei in (Snglanb # Sottöoitt, 22, geßruar. Sorö S e a ne r Br ooE öer Sefifecr Ber SJlittioiteuaeituitg „Saifn ©rpreß" Bat eine neue e n gl i f #e Ravt ei „di e oer» ei ni gt e 28 eit rei-# 8 p artei", gegrünöet, öie eine 2BirtfdjaftSeinßeit Be§ britifdjeit 28eltrei#e§ öur# ßoße S o l l ma ue r n erftreßt unö öer eng* Iifdjen Eonferoatioeu Rartei naßefteßt. 200000 Rcc tonen fottett Bereits Ber neuen Ravtet ißve Unter* ftüfeung gugefagt BaBett. ^ rk eH sfofentati& aebana in ® 6 !c a g o Stoiiimumftiidic StcienfunögcBungcn itt Gßicago M-. KeronorE, 22. geßruar. Qtt Gßi cago »er* airftaiteten Ep m m tt n i ft i f # e 81r ß e 1 18 1o f e eine St e f e ni mt ö g e Bung . SU§ etroa 2000 Ren foiteit ft# aitf#i(ften, BaS S a t ß a u S gu ft f i rmen ritt Roliget in Bie 9Jienge ttnö aerflreute {ie. die •Saßl Ber Rerlefeten tft feßr groß. GS rouröen »iele Rerßaftuitgen oorgeitommen. D ß r m a it a n a s t e fd r m itt öer C iirS e t Uttumf#räuEtc fterrf#aft ber Segiernttg t. Serlitt, 22. geßruar. Sadj einer Rtelöung auS 81tt g o r a Ijat öte tiirEif#e Stationalner* fammlung einftimmig einen © e f e fe c tt t ro u r f angenommen, öurdj öeit öte 31 e g t e r u n g für Bte dauer »on örei Qaßrett u t t u m f # r ä n f t e S o I I m a # t für öeit roirtf#aftlicßen äBteöerauf* Bau mtö öeit ©cßufe öer türfifcßcit SSäßruttg er* ßält. < & d)tedzn$tai t i n ü ^ b ge to ie fe n e tt :: Rntis, 22. geßruar. Gine junge eingeBorene d ä tt g e r i u in duttiS roar in Bett friiljen Rlorgen» ftuitöeit »mt einem geft ita# ftaufe gefommeit unö ßatte fidj fofort fdjlafeit gelegt, ©egen fieBeit Ußr er*. roadjte fte Plöfelid) uitö faß fidj oon g e uer unt«r i n g t, öas Bereits färntließe 'UtüßelftiicEe im 3immer ergriffen ßatte. Ror ißrent Seit lag tßr eßemaliger © e I i e ß t e r, öeit fie aut 8l®enö »orßer a B g e ro i e * ■f c n Batte, drofe fuwßtßarcr RrawörounSen. »erfu#te öer iunge Rteitfdj, öde unt ftittfe ©#reieitöe iit ißrem Reit feftgußaltcn, um mit ißr Beit g l am men tob gu ttcrfieit. Unter Sluflßietuitg ißrer lebten .traft ge« lang cS öer dänseriit, fi# freiguma#en unö in§ greie gu gelangen, roo fie gufamuteitßra#. Ka#6ant Brartgett in BaS Simmer ein uitö Gölten unter eigener SefieitS» gefaßt Beit iugenölidjeit Rranöftiifter ßeraus. SBäßrenö öte dängerin na# einigen ©tunöen ftar®, feßroeßt öer Sießßaßer nodj in SeßenSgefaßr. SS SDlenftDen oerbcann! t. Rl o 8 E a tt, 22. geßruar. ©ttt © r o f e f e t t e * gerftörtc bgS © c f # ä f t S | a t t S b e r © R U . itt Kötfjoro am d ott. 2 8 R e r f o t t e t t Eatttett bt bett glam m ett ttm. S ott Rio&Eatt attS rouröe fofort ein Uttterftt#ttttg8att8f#ttfe au bic Uttglittföftelfe ents faitbt, öa matt attitimutt, bafe eS ft# um etnett p » c I t t i f # ctt 81 t t f c ßI a g ßanbelt. ©itter bet Seite» öer ©RU„ S o i f e tu a tttt, beffett Saute itt bet älttgelegenßeit SeffeboroiEi beS öftere« geuattttt rottröe, ift gttm Seiter bc8 Itutcrfn#ung§au8i#u|fc8 Beftimmt roorbett. 27 000 RlarE Sobitgclöcr geraubt :: ftamBorn, 22. geBruar. Sluf öer ©#a#tanlagt „grteört# dßnffen I I I— IV " in SrutEßaufen rourbe ein oerroegener S a u Büß e r f a l l »eriiBf. Set ber Rertetlung öer Soföttgcl&er ctf#ienett iit öer ftatte öcS Rerroaltmtg§ge6äu5e§ »Iöfeli# gut e i maSE i e r t e 9K ä tt it e r. ©tc Beöroßten öen ©#alter» Beamten mit Grftftiefeeit unö raußten einen 8 oßtt* g e l ö B eu t el , itt Bern fi# 2 7 0 0 0 Ri a r E Befatt* öen. d ie SäuBer ergriffen fofort öie g lu # t ttttb eutEamen üBer öie 3e#eneifenBaßn. (Dberfcfriefffäer ©fäbtetag Sef<feläffc 5er fBorßanöößöong osd. Seiffc, 22. gerBuar. Qtt ffaitörgitt fattö eine Sor f l at t öSf i f eut t g öe8 £>Ber f #I ef t * f # ett © t ä ö t e t a g S unter Sorftfe öeS DBer* BürgermetfterS dr. g r a t t f e = Seiffe ftatt. der Sorfifeertöe geöatfjtc BeS fttnf#eiöenS BeS SanöeS* ßauptmannö dr. R i o n t e E, öer ftets etn gremtö unö ©önner öer oBerf#Iefif#en ©täöte roar, mit eßreriBeit SBortem Sef#Ioifen rouröe, öie Rugelegenßeit öer Ser* gütuitg öer öen ©ent ei nöei t öur# öie ©rße* Bung öer ft ait ö tu er E8 Ea mme r tt.m Ia g en cntfteßcnöeit ffoftett eitergif# gu »erfolgen, öa öie ©inucrftänöniSerEIämng öer ftanöroerESEäritüter gu öen SlBmatfjungeu öer fietöerfbitigen ©ptfeen» »crBättöc intmer ttotf) auSfteßt. ffenntnis genommen rouröe, »p.tt Bern Rroüin* giaIEanötag8Bef#Iufe, roel#cn öer SanöeSßaupt, ntann öent Sei#8»crEeßr8= unö Qttnenmittifter üBcrrei#t ßat, uttö in roeltfjeut gcBeten roirö, Rt a fett a ß nt c u öaßin gu treffen, öafe öa8 im Raragrapß 21 öcS 3lei#8gefefee8 iißer öen S c r * Ecß r mit ff r af tf aß- r geugei t »orgefeßeite © t r a f ma f e gaitg c r ß e ß E i # uer f t f j är f t roirö. Seftfjloffeit touröe, ■geuteinfam mit Bern SaitöEretStag glcidjfatts eine cntfpre#ettöc Gin* gaßc git ma#eit. Qn öeit S o r ft a tt ß BeS neu geßilöcten © c = me t i t ö c nt t f a l l t r c r f i # eratngS = S e r * B anö e8 für Bie Rrouhtg £)Bcrf#Iefieit rouröen für öen D6erf#Iefif#en ©täötetag geroäßlt ©6e r * B ü r g e r nt e t ft e r ff a f cßn t) » S a t i B o r unö ©berBürgernteifter d r. © e 18 1e r * ©Eeiroife; a18 Sertreter ©BerBürgermeifter d r. S e t g c r = ©p= petit uttö ©BerBürgermeifter dr. ff ita Er ief» Seutßen. Som SerBitnö öer EretSattgeßörigen ©täöte rouröe afs SorftanBSntttgEieö beS ©e= mctn&ennfalf»erft#ermtg§ * SerBanBeS geroäßlt Sürgermeiftcr d r. S atß ma n n = KeuftaBt unö als Sertreter Sürgermeiftcr S e # c = ffreug» Burg. WlS Rlüglieö. öes e r m e i. t e r i'c tt S o'r'= ft an Öe8 öer U t t j a n p « « [ t # e r utt gS * E a f f e für öie g e u e r r o e ß r e n muröe geroäßtt ©BerBürgermeifter ffaf#np * Satt« B d r unö a ls Sertreter Sürgerm eifter d r . 31 e i # nt a it n * Ratf#Eau mtö Sürgerm eifter d r . 28 o I f f = ©ttmadjau. 3118 Rlitglieö öe8 S e u » t e n a u 8 f # u f f e 8 rouröe geroäßlt © t a ö t r a t ffammer = S a tiB o r nnö a ls S ertreter ©taötrat d r . f f i E lt ttg = ftinöenBurg unö Sttt* gerntetfter d r . © # n c i ö e r = 3 ie 0enßeI8. ffenn tn is genommen muröe »on öer Setetli« gung öe8 ©Berf#Iefiftf)eit ©iäötetageS an öer ffunögeßung öes SluSfcßufieS sur © r ß a l t u n g öer ©per in Sre SIa u. Qn ©rgängttng e in e s früßerett Sef#tuffeS üßer öie S e t e i l i g u n g an S e r e i n S f e f t l i # « f e i t e i t ftellte ft# Ber S o r ftanö in 9InBetra#t öer f#roeren Sotlage, itt öer fitf) öie ©täöte mtö alle 2Strtf#aftSEreifc befinöen, auf f»tt ©tanö« prntEt, öafe e8 fi# empfießlt, öie S e t e i l i g u n g ftäöt. Sertreter att ’ atteft, öffentli#en Ult& 9?«* einSocranftaltmtgcn auf ein RI i tt ö c ft m a fe gu BefdjränEett. gür öen uafattieu S o r f t a ' t t ö S f i f e i m © # I e f i f # e n © t ä ö t e t a g muröe ©tabtper» oröitetenoorfteßer ©tuöienrat © u g t j iit ©rofe» ©trcßltfe »orgefcßlagcit. die Q tt ö tt fi r i e * u tt ö. ft a it ö e 18 Ea m m e r für Bic Rroutng DBerfcßlefieit ßatte gebeten, bei öett oBerfcßlefifcßen ©taötnerroaltungeit angu« regen, Bei decEmtg tßreS ciitf#Iägigen SeöarfS öie ©rgeugittffe öer girnta „dtfdj geug*, Sei n* roanö* unö g r o t t i e r roar enf a Br i E ©. g r ätt t e l itt Seuftaöt ©©." gu Beoorgugen, um Bie o B e r f # I e f i f # e Q n ö u f t r i e su föröerit. die in öen etngelnett Stäöten aufätftgen ga#= ßänöler unö =©ef#äfte, öie an öer Sermittelung folcßer Aufträge eitt begrüitöeteS Qntereffe ßabett, fotten Baöurd) tt t # t a u 8 g e f # a 11 e t , aber aufmerEfant genta#! roeröen, Bafe auf öen Segug gränEcI’f#cr Rroöuftc 2Bert geleftt roirö. der Sorfiaitö Bef#Iofe, Ben ©täöteu gu fentpfeßlcn, öe« jfitiegung- öer Qttöufirie* uuö ftratfie/SEggtroet na# äflögiießfeit gu eitifprerijetv ffr. 45. 5»elter Qfterffllefffflet — gewerofc — ffnseiger Um G fp m ttz und ®r<6efier in SRatibor 3iati6or, 22. geßruar. — geritfpreßer 94 unb 130 (Sottfe&mtfi aus bem H«tutBIßtU R atib o r 0 t a d t unb f a n d '♦I Hunöeaäljluttg. ©itte allgemeine St ufn aß ntc fämttißer im ©flaiöffretS (Ratibor gehaltenen $ it it ö e finöet am ©onntag, öen 2.(Wärg, ftatt. O ©taöttßeater iKatißor. Heute, ©onnabenö, © ß r e n a ß e n ö für öeit DBeriptelXeiter <£. Sr. ( RingS. ©rftauffüßrmtg „SBettn öer «ette SESein Bläßt", Suftfpiet non Siornftferne Sjörnfon. ©djüter aaßlett ßalße greife, ©djoit iegt Ijerrfdjt 3« öiefent ©ßrenaBeno eine feßr ftarfe Starten» nacgfrage unö lägt oerntuten, öag DBerfpietteiter (RhtgS als 2anf für feine nieten ßocßfünftterifdjeit (Regie« unö SDarftellungsteiftungen ein notteS Haus, Befdjert tnirö. ©onntag nadjmütagS 4 Ußr 22. gremöen» unö ©cßüleruorftefluug an ftarf er« mägigten greifen. „2ic nerfnnfene ©torfe", iDlärcgenörama non ©erßart Haupimamt. ©d>üter aaßlett ßalße greife. StBeitöS 8 ltßr groge fDieifter« operette non Soni 2ßomS „2te grau »on Äorofitt " in 8 Stften. SllS ©aft ©üntßer ©ctnneöfa. 2en öurdjfcßlagenöeit ©rfolg, öen öiefeS SSerf Bei öer ßiefigen (Premiere mieöer au oeraeidjnett gatte, ueröanft eS nicgt anlegf feinen reiaenoen, ins Dßr gegenöen Stftetoöien unö feiner fpannenöen Hanö» lung. 0 StrbcHSptan öer StrbetiSflcmeinfßaft für SXotfS» btlöuttg (SXoIfSßotftißuIc (Ratibor) für öie Söoße nom 24. 2. Bis 28.. 2. fflcontag, abenös 8 Uh», 2t. Ser« flentgat: (Rießfße. — (Reftor (Weiß: 3ieue ©rfenitt* ntffe in Ber Sunft. — (©eBroigfßure SieunmrFt) mit Stßtbitöent. — Dienstag, abenös 8 Ubr, Saftor Stofe: Die Sleiöerfraae. — Dberfnielleiter (Rings: (Regte' unö 2öeater. — (Dtittrooß; abenös 8 ltßr, ®r. Sergentgat: Raraißuitra. — 2t. (Rafdjfe: SlrBeitS* gemeinfcßaft für 3XorgefdjtßtSforfßiiiiig (ftäöt. SRin* fennt). — grau Sicbig: ©aitöarbeitsfurfuS 816t. A, (©ilfsfßute Qüngfernftrage). 2oitnerStag, abenös 8 Ußr, Seßrer goaßimsft: Deutfße Siteraigr. — (Dhtfß: ©preßßor. — Sieitt: ©atiöfertigfeitSfurfuS (©tlfsfßule gunflfernftraße). — grau Siebig: 6attö. arbeitsfuifus 3Ibf. B. (©tlfsfdjule guitgfernftraße), — greitag, abenös 8 Itßr, ©oßfßutoortrag ttnin.=^rof. 2r. SKerfer: 2ie esoreffiontftifße 2icbtim« Ber ©egentnart. (9tuta ftaatl. ©nmitafium). — CluiSfe: Durufurfus (ftaatl. ©pmnafium). ©ämtitße Wot-träge finöen, mo nicgt anöers bemerft, int ftäßtifßen fReatgomnafium, 53roBfteiyIatj, ftatt. „SBie fcgönfte g ra « »o « SXartS". Betitelt fid) öer gilm, Ber int neuen äBocgenprogramm öeS © f o r i a = i)JaIaft aeaeiat rattö. Unter öer fRe* aie »on a nnt 8. f^BecC ift gier ein ftitm entftan* öen, Ber öurdj BaS flotte ©»iet Ber ©>au»iöarftetter unö nette SSttöer aus öer monöänen SBett eine gesnorraaenöe Seiftun« Barftettt. ©taa Sftittf ift eine ftg'öne Srau, öie fumnatgiid) fniett. munöet» notte 2oitetten an iraaeit nerftegt, öa mug fie öenn öotg nacg fo nie! UnaXücf nnö ©efagren — aBer flointen fotten nicgt »erraten meröen. JVgr gut auSfeigenöer «räfticger ©ater ift fRoBert ©nalifg. ÜSarmtcf ©arö ein-geölter ffilntfdjurfe, tPrina aBerner lütterer, 2raum alter 9Jtäöcöenf)eraeit, e(n »or&tlölidj angeaoaeneS ntäunlidieS SRanite* auht, eS mimmett »oit ©rafeit, dürften. 'Brinaeit, ntännlicB unö meiBIidi, nnö fRitöoff ÄIein*SRogge, gana ogite öämonifdte iDlaSfe, »ermaa iit fo oor* neßmer ©efeltfdiafi nur öurdj ein BicfeS ©cfiedßudj über Ben fcglicgten fUfifter fDöitter ans Slmcrifa Bimoeaanfommen. SRan fießt Bet aefcgicfter fRenie □ (RaiiBor, 22. geBruar. ®ie O r t s g r u p p e n f Rat i Bor öer 23’ eutfcgen SBi i gnenge5 i t of f enf d) af t unö öes S e u t f d j e n SRu = f i f e r n e r B a n ö e s gaBeit folgenöeit Bringen* öen 3t ot r uf an öi e © t a ö t o e r o r ö n e t e n geridjtet: 28ic aus öer ©iaiSauiftettung BeS fRatiBorer SRagiftrats geruorgegi, fott in öer fontnteuöeu ©pietaeii 1930/31 Bie O p e r e t t e »ottfommen m e g f a l l e n ; eBeitfo ift öer StbBau Bes ge» f am ten Or d j e f t c r s für BaS fommenöe 3agr Befcgloffen. 33ei alter Stnerfeitnung öiefer ©par» ntagnagmen, ftegi fid) BaS i ßerf ottal BeS ©t a ö t t g j g a t e r S »eraitlagi, Bie Oeffenttidifeit auf einige BemerfenSioerte fünfte Binaumeifen, öie Biefer StBBau aur Sotge gat. Sowtttag, ften 25. SeBruor H9S0 Miteter M i i e M r i i t t öen jegigett Dperngaftfpieten nicht au » e r » ©t. 8teBfra«en»^farrlitße nt e i ö e it. ©o i t « t a g (^olteBte für Bie Stritten BeS ©t.Sßittaetijj* Unf e r e JRi t g Xi e öe r g e b e n aber ihre oereinS) oorm. 6 ltßr 9tmt aur 2an®fagung antäßi © agett and) reftXos itt öer © t a ö t a u s , liß eines 60. ©eßuriStagS, 7 Ußr für öie 33arci.ßta» foöag öas ©elö mieöer öer ©taöt augnte fommt, nett, 8 Ußr ©omnafraligotfeSötenft, O ltßr Hoßamß mägrenö Bei öett a n S r o ä r t i g e u © a f t f p i e » unö ©egeit für ©tröerpaar Olujef, 11 Ubr i;l. S.Reff< feit 60 sjJroaeut öer gefamten Äaffetteinttaßme auf eine beftimmte SMetnung, nacht«. 2,30 tfbr IRo* u u o c r f t e u e r t ins St uSI anö gegen unö fo fenfranjaitöaßt, aßertös 6 Ugr aXcfocranöaßt unö fafrantentaler ©egen.. öem Diatihorer SBirtfcgaftSleBett eniaogeit meröett. ©in aXetrag, öer in »orficgtigg er ©djägung SJiontag oornt. 6 Ußr Stmt fiir.ajoautaaar Heintiß» UttbiS, 6,30 Ußr Stmt für SBrautoaar ®agfi»3lotoal, 2 0000 Söfarf beträgt. Safür. mirö öie © r = 7.15 Ußr Stmt für Srautoaar ©rgfi»8amta, 8 Ußr me r b S I o f ettf ü r f o r ge mit ca. 55000 BI. SJteffe fiir SXrautoaiar OberIänöer»8ibßaß, • 10 3JI a r f für unfere abgeüauteit Äottegen Be» ltßr ©raiMingsamt für SSrautleutc UribaS»©orefefi. Xa ft e f. 2owtntfa«er:llirße ©öenfo beöaüerXid), ift öte. © d) ä öt g nng auf f ünf t Xer i f ^ent ©e b i e t . Staun öenn fRaiibot © o n n t a g (aXieraigftiinöigeS ©ebet) oorm. 8.45 Ußr ©oßantt unö ht. ©egen für öie Sllttglieöfßaift öe* 33om reiit foaiaten ©iaitöpunft aus Betrad)tet, mirfXid) oßne O r f e f f c t bleiben? ©S märe Sruöerfßaft SRarta oott 2»oft, 10,30 Ußr' Sinöet» öamt f e i » Stonaer t rnegr möglidj,' öie Sfuf* meröen öaöurd) 5 5JDt e n f cg e tt, aum Seit Sa» aotteSöienft, naßm. 3 ltßr ©aframeiitsnreöigt, öar« fügruugen öer © i n g a f a ö e m i e unö grögerer mitieitoater, B r o t l o s gemacgt, Bie BaS .viecr öer anf fafrantentaler Segen. atrBeiiSIofeit »ergrögent meröen. Surtf) öiefe firdfti^er aBerfe meröen mit u n g ege u r e it 3)1 o n t a g oorm. 9 UI6r ©oßamt jitm ßl. ©eraen gefil iBerfleineruitg BeS ißerfonals mürbe fetBftner» Sf o ft e n »erbmtöeit fein, £a a u S tu ä r t i g e O r = atS ©iißne unö Stßbttte für Bie ^ßltäter, ftänötid) öer iRuf unferes Sgeaters eitte Beben» cg e ft e r anr StRitmirfung ßerangeaogeit roeröen et. fiifotüu§»3}farrfitße tenöe ©djäöiguitg erteiöen unö ÜiatiBor roüröe ntüffen. Slugeröem gibt eS nidjtS ©djituierigereS, als einen einmal ue r n i d j t e t e n St » p a r a t © o n n t a g oorm. 6 ltßr ©egenSamt für oeritorö. Bann gtnter öen Bettadjßarien ©täöten mie Op» ©Item Sraiaaf, 7;30 Ußr SJaroßiaXmeffe, 9,15 Ußit petn, Sfrieg ufro. aurüdftegeit. aSeittt and) nicgt neu a u f a u B a u e n. S>aS gilt nicgt nur »ont ©oßamt mit Stffifteng für öie gaitac Säaroßte att »erfantti mirö, öag öie f u l t u r e l t e af eöeu* Drdjefter, fonöern and) »om Operettenperfonat; ®6ren Ber ßl. 2ßerefta oom Stnöc gefu (StoKeftu öer gute ©tamm gegt anf aüe gälte »erfuren. t ung eine» SgeaterS aunt grogett Seit iit öer fiir unfere Stirße). ©S ift nidjt au leugnen, öag fidj aroifdjen öen ©i i i e f e i n e s ©c g a u f p i e t s au futfjeit ift, fo ©i nr ooßi t e r n unö öen Sf ünf t l er n eilt mtS äRat£asSoaa»atrßc mar unfere Sirefüon auf öas eifrigfte Bemügt, aucg in öer Operette öutcg 9luffügrung flafftfd>er HeggemDröener, inniger p e r f ö n f i cße r S o n = © o n n t a g oornt. 8,30 Ußr ©egenSamt für oerftorSe Sransisfa SBenter, 9,30 Ußr ©egenSamt aus Stn* unö_ä(terer roertoolter 38erfe öem Äntturfaftor t a f i eitiroicfctt ßat. SaS 'fluBItfum ßatte baourcg laß öer ©ilßerßoßaeit Softraewa. fRecgitung au tragen. 3tber ein Seif Bes arbeiten» öie 3Rögtid)feit, feine aBünfdje Betreffs ©ptelpfan et. goga»ne8firße Cftrog öen ißublifumS fucgt nadj SageS Saft unö iücüg’ 3tt angern, unö öie Sireftion gat mciigegertöft iut Sgeater © n t f p a n n u i t g uttö 9tufgeitc= öarauf iRücffi^t geitommeit. ©in einmaliges ©aft» « Sonntag oorm. 6 lffir gür ßt. 2ßereiia oom Ri nöe fpiet aber Bietet feilte ©ittfprudjSmögXtdjfeti, unö r u tt g. Süefent BeöürfniS fommt in »ottftem gefit gur 2anfragung, 7,30 Ußr Hirtenbrief uttö BC. ftRage öie O p e r ett,e entgegen. Sie fcidjtc BaS gefmtöe Urteil öer iRattßorcr ntug fid) öem SJkffe gur 2anffagunB für empfangene SSogltaten, 9 Ußr ©irtenßrief unö ©oßamt für bie Staroßia* iOtufe lägt unS öte ©orgen BeS Sltttags oergeffen. mefentlidg anöeren ©efd)macf eiiteS fremöen sX?u= BItfumS fügen. tten, naßm. 2 Ußr 8anretanifße 8itanei unö iafr. Ser ©rfofg mtö iBefud) öer moöernett ©erfe äBaS Bie © rß a l t u n g öer Ope r e t t e , abge» ©egen, 3 Ußr ©t. gofefS»8itanei mtö fair. ©egen. laffen öeutücg erfennen, mie notmenöig oft fofcge „feidjtere aßarc" ift. 3Sie ridjtig aber öiefe 53e» fegen »on Bern fulturetC nnBeBingi midftigen Cr» ©Dt))K§:©griftt:Strßc Planta müguitgeit öer Sirefiioit mareit, aeigen öenttid) diefter, anbetrifft, fo mirö öer :UJ e g r a u f tu a n ö © o n n t a g »orm. 6,30 Ußr für oerit. Ssater gtaoian, öie. Stnerfennmtg öer ißreffe mtö Ber gute aSefurij ait ©a g e t t öurß Bie ®f e g r e i n n aß men öer ßeftettt oom günitingSoerean, 8,30 Ußr für oetft. öer Operettenauffügrungeu anöeren ©iäöieit D p e r e t t e öem ©djaufpiet gegenüber »ottfom» Srang iBtaöa, ©Ltern beiöerfeiits unö ©ßtoefter, m eit geöedt. gegenüber. 10.15 Ußr au ©Breit öeS ßl. ©ergens gef« als 2an? 2er fegte unö midftigfte SJJunft aber ift öie ©r= Tür erßaltene ©naöett, ttaßm. 2 Ußr ©egenSartöaßt, SaS fott nun gatta tit aSegfatf fommen Döer gaümtg eines r e i n ö e u t f ß e n 2geaterS.k 2a 4 Ußr Beutfdje ©«genSanöaßt. »ietmegr öur^ » e r e i i t a e f t e © a f t f p i e f e eS einem ö e u t f ß e n © n f e mB I e nidjt er* eines auswärtigen ©nfemBIeS erfefet meröen. Sa XauBt ift, in öer 2 f ß e ß o f f o m a f e i au fRegiffeur aBitgetm 2ieierte, öer augteiß öie Biefe ©aftfpiefe auf einen beftimmten Sermiit g a ft i e r e n, ja fogar BaS ©ngagement eines e i n» Haupirotte BeS ©itiitgen fpielt, ßat söilö au töiXö feftgelegt meröen müffen, mirö »ieten 33ürgerit 3 e I n e tt öeutfßen ÄüitftlerS »on öer jemeiligen ancinanöergereigt, jeöeS mit iraenöeiner Pointe. öie iSg l idj f et t g e n o mme n feilt, öie a3or» ©rXanBntS öer ^Regierung abgängt unö naß be» 2ie Sfaturaufnagmen, »on öeneit bte Üfegfagö am fieltmtgeit au ßefudjen, meif igneit igr töeruf nidjt ftintmten -fJroaentfägen geregelt ift, Bitten mir. öaS meiften gefiel, finö öeit Beften SattöfcgaftSfilmett jeöen 9fbettö frei lägt, ©in mehrmaliges Stuf» SRuBIifunt, mtS an helfen, öag it i ß t B u r ß öi e ebenbürtig. 2ie '.oicferiißeit Seiftungen finö aroet« fügten BeSfefgeit ©iücfeS liegt augergatb öes 58e= © a f t f pi e t e eines a u S I ä n ö i f ß e n 2 g e a * fettoS ©angßofers aBerf gXiiätidj angepagt; öa§ reidjS öer SRogfidifeit. ©S ift audj n i dj t a n 8u» t e r s 55 SRe nf ße n B r o t l o s gemaßt unö auf ftnö atteS ©anggofer=©eitaIteii. 2ic Hanölmtg negmett, öag an S o n n t a g e n ü b e r h a u p t öie ©trage gefegt toeröen. SlnBererfeitS tft aßer befigt ©paitnung, marfant treten öie Hauptöar» nt u f i f a I i f dj e 3f u f f ii ß t u it g e n ft a ti f in s faum aitamtegmeit, öag BaS iRatißorer SpuBItEnm fteHer ßerpor, öie ftd) um Ben unglitcftidjen tBaron öen fönnen; fo tft alfo Bern a u S m a r t i g e m auf öte ißm liebgemoröene Operette nnö- BaS Dr» »on ©ttingen gruppieren, öeffeit aXertobte Bern $t0 ‘ fain gntöigi unö monöänen ©gtraoaganaen (fRina Sßublifum, öem beften aiefud)er öer Sremöeituor* ßefter »oltfommen »eraidften mirö. iDöarfa). ©eine Siebe fdiettfi öer aXaron, öer in fteümtgen, ieöe Dperette jetttaogen. IteBrtgenS f RatiBot; liegt a mi f ß e n atuei © r e n a e n etn nt^t au mtierfdjäßettöer Sf u S f a l f für »er» im ferttften ©üöoften BeS SReißeS unö fann unö öen Sergen aXergefien fudjt, öer btonöen, tieblicßen f^ieöene SRat i Bor er ©ef c ßäf t SI e nt c. m u ß Bemeifett,- öag gier r e i n ö e u t f ß e St n n ft SRaterStpditer i|?etta greöericf- ©eorg MabnS gibt öem SlntrtB Be§ fOlaterS faitaiiidje ©tut. aXren* ©ine © r g ö ß u i t g öer © i n t r i t t S p r e i f e eine Heimat gat. nenöe aBätöer, luftige ©dmöplattterfaeuen. gefäßr« ift öurd) öie eniftegeitöeit itnfoften, mie fdjon Bei 3c0ß ift eS .Seit, bcfinnt ©uß! Iid)e StBftiege über getfenmänöe, eine aSitöerermkmmmmmmmmmmmmammmmmammmBmmmmmmmmmmmKmmmmrni n j » n nm m im oerfotgung unö BaS atteS in einem herrlichen Sanö* taiecf) elegante ©efeltWaiftSiBilöer. »oit ^artS leiftmtaett, öie gößfteS ©rftamten erforöern! gn fdjafiSfaenarittm, ftnö, abgefegen pon öem 2ar« atferötttigS menia, ©afoitS. 8uruS»öoteIS unö audj öer. Hanötnna mirö öie eririirccfenöe Sunaßme öer ftettermaXcriat. allein fßon ein groger ÜfttBIifumS« aiemten. io Öag öer tWrn Bern SguBItfum ficger ae= aXerbreßeit geaetgelt, meröen öie Hocgfdntleit BeS erfolg. SltS 2. gilnt läuft „©eibene Strümpfe", falten mirö. Jfm ametten cVtfnt aegt fegt öer arögte aXerßrecgerhtms aeaeigt. öie Hößten unö ©ßXnpf» eilt gaita reigenöer Saur.a 8g»3?Iaute=gitm, eine ©enfatiottSaBenieuerfitm öer legten (lagre über mittfei öüfterer ©Irnente aufgeöecft unö öie erfolg* allgemein befrteötgenöe ©adje. 2te (Regie ift gra», öie meige 38anö. .Reiit ©erinaerer als ©arto 9tt* reiße Sefämufuna öiefeS ©efinöeXS öaraetegt. aiöS mit »iel ©iün für einen feine« unö öodi reft« öitti, öer ©enfationSBaritetter »on 31ante mtö ©arto Sttöini hält öie Rufet'auer in mtaeßeurer toS roirfeitöcn Humor, lieber'Saurn 8a SXfante aBetirnf, fpielt Bier öie •Hauptrolle. Ser ailnt ©paitnmta ©in gilnt, öer größten SBeifaXt finöet! ift fdjon fo oiel SpBenJmertcs 'gefdiricBett m.oröfeit, M B e tt t e ue r ®. nt. B. H." aißt Karlo 2ttöitti 2ägt.3,Ugr, ©onntag ^2 Ußr gugenöoorfteltung öag matt Bier nur roieöcrßolcn fantt, mte fbftltdj reidjlidje ©efegengeii, füg ht feiner ftaunettSmer* mit 2om-Spier, 10 mtö 20 Sßfg. uttö crfrifdienö ißre ©rfcfieittüng unö ihr ©piel ten ftertidfeif au aeiaen: er ftettert, fprinat, Bort, auf öen aXefdiaiter roirfen. ungemeiit fpaititenö unö , 0 2 # ©ßtoetgen ittt 38atbe. ©attgßofers fRo* fährt Sluto unö fcgmimmt — furaum, eS gibt nidjtS roaS ©arto 9XIöint ltidjt föitttte. ffit öiefem fViXm man „2as ©ßmeigen im 33alöe" ift nun auß ge» entaitefenö. 38te Saura 8a (plante öa? atteS fdiel* aeiat er mieöer mii alter Seutlicfifeif. ntii meid) filmt nnö gelangt int 3 e n t r a I =2 ß e a t e r aur mtfß. tiefiftdi aragiöS, fo Befrlidi meiBtißtaitaffelig geroorraaenöen TVäftiafeifeit eines fV-itmiöarftetterS Slufitßrung. gn öer 2at hat man eS Bei öiefem oor öie Samera Bringt, ift eilt Stngengenug Befon» Beret Dualität. er auSaeitaiiet ift. er »ottBringt mieöer aömtöer» gtlrn mit etroaS Stugergeroögnlißem aü htw- &RB47-; eres Semorc^efs, i 8 / 8 tn. eurem. CIGARETTEN .iL a rb e ü c ra .undBUii. Iq e n , ( s l. ftantpf unt ftu(fu<ntinifler ©rfmnte U nter ffarfent Süitörang öer 91Bgeorönetett unö Bet öi®tbefefeten SriBüneit Begann im © r e u « j j t f ® e n S a n ö t a g Bie Beratung öer Betöen gegen öen © l i n i f t e r p r ä f t ö e n t e n B r a u n ptttgeBradjiett ©tißtrauengooten. Sie S ß t r t f ® a f t g p a r t e i w ill iBm öag Bertrauen etrtgießen »egen öer ©rnennmtg öeg 3DgtaIöento= Iroten © r t m m e gunt Ä u l t u g m t n i f t e r , toäßrenb öie S e u t f ® n a t i o n a I e t t ißren ©lißtrauenantrag öamit Begründen, öag Sirautt, entgegen etnem offigieüeit 2anötaggBef®luß, öie S t i m m e n © r e u ß e n g i m © e i dj g r a t für ö<*8 polnif®e StguiöationgaBfom» m e n ßa&e «BgeBen laffen. SttBg. S o ö e n ö o r f f (SBtrtfdj. ©.) Begründete öen Slntrag feiner Qreuttöc. S ie ©rnennung ©rimmeg gum Äultugmintfier Beöeute einen er» tjeuten S l n g r i f f gegen öa§ d ) r t f t t t ® e ö e n t » f ® e B o IE. SBemt er ficB antB „religiöfer So» gtalift" nemte, fo BleiBe öocö öie anttreligiöfe ©in» Teilung öer Sogtalöem ofratie Beließen. BeöenE» Iid) unö Beöauerlt® fei eg, öag öiefe Ernennung mtt Suftimmnng öeg Sentrum S erfolgt fei. Sern flfttntfterpräfiöenten, öer öafür oerantroortlt® fet, müffe öag Vertrauen entgogen meröen. 8tBg. S r . ». S B i n t e r f e ö (S n tl.) fttmmte öem Slntrage öer SBirtfcBaftgpartet gu unö Begrünöete foöann öen S l n t r a g öer e i g e n e n g a r t e t . S u r ® öen g)oung*©Ian müröe ©enerationen öer fJScg gur Qreißeit oer&aut. Befonöerg Bie © anttioneu alg Q o I g e e r f ® e i n u n g öer B e r f f l a o u n g foröerten öen ftärXften 9Biöer= ftanö ßeraug, ungeißeuerli® aBer fei Bag mit Bem ijoung»©Ian werBunöene S t q u t & a t t o n g a ß » l o m m e n m t t © o I e n. S e r ©tintfterpräftöent fei öurdj öen Bef®Iuß öeg Sanötagg geßalten ge» mefen, Bei öer SXBftimmuna öer Qoröerung öeg Sanötageg gu entfpredjeö. ©laterieH fei Burd) öie SIBfltmmung ©reußeng im ©etdjgrat großer, nidjt ttrfeöer gutgumadjenöer S® aöen für öen ©taat en.tftamöen. S e r ©Itntfterpräfi&ent Bitte aBer öte SSerfaffung fomeit eg iBm paßt, er oeriefee fie, » e n n iBm öag geeigneter erfc&etne. SBir leßett, to f®loß S r . o, SBinterfelö, unter einer öurd> öie Qorm öer SemoEratte oerfdjleierten S i Et a t u r S t a u n , öte immer unerträglicBer roeröe. Slug matertetten unö formellen ©rüitöen fet öer ©Itß» trauengantrag gerecfetfertigt, unö alte Parteien, öte öamalg für öie SXBIeßnitng int 9lel®§rat ge» fttmmt Bütten, müßten fictj antB Bier roieöer ner» etntgen. ©lintfterpräfiöent S t a u n uaBrn fo» öann öag SBort. 9118 er augfüBtte, ©lintfter © e d l e r BaBe, ft® po'Ittifdjen ©otroenöigEetten Biefe öureßaug erflä ri unö Beredjtigt — roenn nießt audj nod) e t n Sonto gu ißren ©unften, nämtitß öie © e r t i l g u n g f d j ä ö l i c B e r S n » f e Et e n, fid) gefunöen ßätte. J&ierBei geigt fitß üBerraftßenöerroeife, öafe öie SaatEräßen im Safire 208 K i l o g r a m m Qn » f e E i e n oeriitgt ßaiten, alfo etroa 2 000000 Stücf. Sefet man auf öag Äonto öiefer SnfeEien etroa 20 im Saufe öeg Saßreg gerftörte ©flangett, fo Be» Eommen roir eine S aßl oon 40 588000 ©flangen, öie ung öurcß öie ©rBeuimtg öer SnfeEten fetteng öer SaatEräßen erßalten rooröen finö. S iefe ©flangett Beöecfen eine Släcße oon roittöefteng 82 ©l or g e n, öa fie öer gletcßen ®örnergaßl im fügenö, fetn 8 l mt n t e ö e r g e l e g t , erBoB fid) f c B a l l e n ö e g © e l ä ® t e r . ©on einer tief» geBenöen ©rregmtg tn öer d)riftItd).=eingefteEten ©eoölferung Baße er tto® nidjtg BemerEt. (©roßer Särrn red>tg unö fRufe: Qn öiffiöentifd>en Blät» tern fteßt öag ntcBt!) SBenn SIBg. Saöenöorff einen ©tittftanö Bet öen B eh an d lu n gen m it öer enangelifdjen ®ir®e Befür®te, fo fei öag nidjt ge» redjtfertigt. S i e Borßerettungen öeg ÄonEor* öatg ßätten oier Qaßre geöauert. Qefet roeröe eg roeit fdjnetter geBeit, öa öag ©eßiet rocfentlid) ge» Elärt fei. ©oöann ging ©raun auf öen ö e u t f ®* nationalen ©ttßirauengantrag etn. ©reußen fei Bei öen B ehan dlun gen üBer öag S t g u i ö a t t o n g a B E o m m e n mtt ©ölen nt®t beteiligt geroefen. S a g ©etdj ßa&e gu einer all» S ie Strcßäologen öer ägtjpiii'djen Itnioerfität itt gemeinen Befriedigung Eommen roollen. S ie Oft» S a i r o ßaßen öie g r ö ß t e © r a ß f t ä t t e aug» grCngen feien öurdj öie poIiitfd>en ©ta®oerßätt= geßoBeit, öie in öem ©ittanö aug öent Scßoß öer ntffe gegeben. ©röe je gum ©orfdjein Eam. @g tft eine S o t e tt = SIBg. S t e u e r (StnatL) erflärte, feilte ©ariei ft aöt, öte ßter axtfgefunöen ronröe, eine ©efro» trauere öem ©Itnifter Becfer nid)t ttad). ©iit feiner polig, öie an ©röße felbft ten Snuö Sorö ©arnar» Stuöentenoerfolgung unö öem Qall © oglar Baue öong unö ©arterg, öag BerüBmte ÄöttigSgraö oon er gegetgi, roie er öen öemofratifdjen ©eöanfen S njor, übertrifft. XleBer öen ootten Umfang unö auffaffe. S eß r ridjdtg Betone öer ©Itßtrauengan» öen SSert öer Sdjäfee, öie gum S e il feßon angge» trag öer SBirtfdjaftgpartei, öafe ein fogtalöemofra» graben, gum S e il uodj nid)t geßoBen roeröen Eonn* tifdjer ©Itnifter öte ©elattge öeg eoangelifcßett ien, gibt e§ oorläufig nur ©iutmaßungen. ©ian ©o'Ifgteileg iti®t oertreten Eönne. S ie Sogial» ßat gmtädjft öen S a rg öeg .öoßeprtefterg ©auer öemofraten feien grnnöfäfeltdj aniireligiög, unö eg geßoben. S e r S a r g ift ein ©ietfterroerE öer ägpp» fei üBeraug Beöenflidj, roenn ein Sogialöem olrat ttfdßen Äunft, ift aug S ilb er mit golöenen ©er» Sultugntinifter in ©reußen fei. S ie oolte poIttif®e| gterungen. ©auer roar #oßepriefter öer ©öttin ©erantroortnng falte auf öag 3entrum . ©et öent ©oEßeb, £ie ungefäßr jene ©oHe tn öer ägppttfcßen poIniftBen ©ertrag Banöele eg ficB um eine Befon» j ©itjtßologie gefpielt ßat roie öie ßolöe Slpßroötte öerg oitale Srage für ©reufien, öer ©eidjSrnt in öer griedjifcßen, öte ©enng in öer römifeßen. BaBe öie SBüXengBilöung öer ßänöer gum Slug» S ie roar öte ßöcßfte ©roftortn öer öiebcnöen. örucf gu Bringen unö öegBal® fei öag preufeifdje S®tdßitger unö roertooXCer alg öiefer Sunö fittö XMunett tn öiefem Satte nidjt frei oon ©eranf» ieöodj £ r e i S t a t u e n , aug einem SiitcE S tein roortung. S e r Sanötag Ba&e öer ©egterung ein geßauen. S tefe örei Statuen, öte ein unö öiefelbe Befttmmteg ©iauöat gegeben ttnö öaran BaBe fidj; ©erfon öarfteften, öürften rooBI gu öett ä Xte fiett öte ©egiernitg einfad) nteßt geBaltcn. S e n Em ä Xe r n ö e r ä g p &t i f dj e u u tt ft ge» ßören. S a ra u f öenten gunädjft öag ©taterial, öag S ic ©üfeiranenganträge abgeteßnt S e r S t n t r a g ö e r S B i r t f c B a f t g p a r t e i , gur ©erfertigung öer Statuen oerroenöet rooröen Ueber öag öer mit öer ©rnennung öeg Äuttngmintftcrg ift, ferner öte 9Xrt öer SXngfüßrnttg. ©riutrne Begrüttöei tft, rouröe in ttamentlidjer 9X1 t e r öer örei Statneit geßen öie ©djafeungen StBftintntung m it 217 Stim m en öer ©egtermtgg» uotß augeinauöer. S ie roeröen ttad) Sonbott ge» Parteien gegen 198 Stim m en öer Dppoftiion a ß » braeßt unö öort itäßer unierfneßt. 54 roettere Sta» g e I e B n t. — S ie StBftimmung ü&er öeit tnetten Eonnten nod) ntd>t geßoBen roeröen, öodj ö e u t f tß n a t t o n a l e n © H f s t r a a e n g a n » ftnö öie 9XrBeiteit im ©ang, um aucß' öiefe Sdjäfee S ittö öie t r a g gegen öett ©iinifterpräfiöenten roegen öer für öag ©infeum in Äairo gu ftdj etn. 3nftim m ung öer Staaigregierung gu öent öeutfd)» BigBer ang Sagcglidjt geföröeriett ©eliqnien an» poItttfd>en SiguiöattongaBXommen im ©eidjgrat öem © r i e f t e r g r a B © a u e r g gaßlretdj uttö roar glei^fattg nam entli^. Stucß öiefer Slntrag Beöeutenö, fo feßeinen öie ©rroarfungett, öaß öer oerfiel m it 217 Stim m en öer ©egierunggparteien größere unö roertbollere S e il öer Sdßäfee, öie ttodj gegen 198 Stim m en öer Dppefition öer SXBIeB* im Saufe öer roeiteren ©raBuugeu gum ©orfdjein fommen roeröen, Beredjtigt gu fein, © tel Slopfger» «unfi. 20a« toffet Pa5 dofpfcpulffuPium? 3)atf ®ebeitnnii( Per ^apyru^roüe Bredjett maeßt oorläufig eitte Befdjrie&ene © a p g » r ü g r o l l e , Beren Snfdjrift nidjt entgiffert roer» Ben Eottnie. S a g ©lerlroiiröige öaran ift, öaß öie Scßriftgetdjen oott öer Befannien Beiligen Scßrift» art öer ©rtefier, Ben §ierogIppßen, Beren Scßlüffel alg erfter öer geniale Srangofe ©ßampollton ge= funöen ßat, ooEEommeit abroeidjeit. ©g ßanöelt ficß roeöer nm öie ©rtefterfdjrift, nodj um Bic 3etd)en öer öemottfdjen ©oIEgfdjrift. Sniereffanterroetfe ift Biefer S age im B r i t i » f dj ei t © i u f e n m felbft eitt m e r E r o ü r ö i g e * S u t t ö gemadjt woröen, öer atterBingg nidjtägpp» tologifd)er © aiur, ieöodj öegßalB nidjt roeniger in» iereffant ift. ©tn frangöfifeßer ScßriftfteEer, ©ierre ©ßampion, öer feit einigen ©ionaten in öer tpanö» fd)riftenfammlung öeg britifd)en ©htfetrmg ar« Beitet, ßat ßter öag O r i g i n a l ö e r 91Et e n öeS g r o ß e n © r o g e f f e g geg en öie S u n g « f r a u o o n O r l e a n s gefunöen. Sange S eit Baben §iftorifer nad) öiefen ©ianuffripien gefaßn» öet, oßtte fie fittöen gu Eönnen. ©aeß öen 9Iuf= geidjtntngen g^itgenöfftfrijer örftotiXcr foH öer Dri« ginalalt im ©efife öeg Ä’öntgg oon Sranlrctdj ge* toefen fein unö BlieB Big gum 17. Saßrßuttßert ©igentum öer föniglidjeit ©rioat&tBIiotßeE. 9XIS 9Xnfang öeg 18. SaBrßunöerig öiefeg '©iauuffript roteöerBoXt in öer ©iBliotBeX gefud>t rooröeit ift, ßat man c» nidjt gefunöett. ©latt oermutete, öaß öag ©lanuffript geftoßlen rooröen fei. ©8 ßat nun öen ilnfd>eiit, öaß öie tpattöfrfjrtft itadj @n g * X a n ö geBracßt unö fdjließlid) itt öett © e f i f e ö e ? B r i t i f d j e t t ©l u f e u nt g gelangt ift. Snter» effanterroeife roar öag ©tauuifrtpt im S aialog falfdj attgcgeBett. S ie g öürfte eine öer Itrfatßeit geroefen fein, öaß öiefer 9t£t, öent groeifettog eilt großer ßiftorifdjer SBert gnfommt, Bi&ßer nidjt aufgefunöen roeröen Eonnie unö erft jefet öttrcB einen SnfaIX gum ©orfrijetn Eam. ftantpf Per $ro<fenlegun« Ser » o l f g r o i r t f ® a f t l i ® e 3t ug f ®« ß Öe3 Ben ßefcßeiöenften Sl nfprütßen unö bei © e i ® 8 t a g § Bat bei öer Beratung öes S ® a n E « %uS ©erltn roirö und gefeßrieben: ftättengefefeeg einer ©egelung feine 3uftiin» SXe U e B e r f ü I I u n g öer öeutfcßett XItti* größter ©infeßränfung öeS Stuöterettöen? ©ine StatiftiE, Bie mau ßierüber in öiefen Sagen mung erteilt, luonctdi öen oberften Sanöe3beßöröen »«rfitäten uttö anöfcrett § o4if öuftc tt Bag ©e®t gegeben rotrö. im Be&arfgfaü öen 91u 8» treibt natßgeraöe gu etner E r i f e n ßa f t e n 3 u-- angefteHt Bat, Bie aber fmooBI öeit Sebengunterßalt f ® a n ! oon B r a n n t w e i n forote öen ÄI ei tt« in B en Serien augfcßlteßt, toie au cß .ade SX ttggaben f » i f eung. SBo foH Seutfcßlanö BaS rcroiöe toadj» Banöel mit ör a nnt r o e i n fiir beftimmte ©lor« fenöe intetteftueUe IXeBerattgebot in 3uEunft für ©efleiöuitg, ©eifen unb fonftlge ©onöeranforbe. genftunöen unö ferner an Soßtt- nnö ®eßalt3tagen, rangen atter 9lrt, ferner oor allem öie tta® öem unterbringen? Sag „g e i ft i g e © r o I e t a r t a t", ieöo® ßö®ften8 gwei Sage in öer 2So®e gang oöer ßeute erft ein ©egriff, Eann feßr Balö einmal etne ©Samen für öte meiften afaöemidjeit Berufe no® ieilwetfc gu « e r bi e t en. SBir Balten öieien Be» enifteßettben 3tugbiIöungg!often n teß t ß eriicE ficß ttgti, o # t a I e ©latßt unö eine p o l i t i f ä e © e f a ß r ergibt folgettöeg ©ilö: i f®luß für re®t überflirffig, gumal bigßer fdwn in ein. Sag teuer fte Stuöium ift öag tnebi gi» einigen Seilen öeg ©ei®e8 öie ©oligeißeßöröett an du Eurnem ftrömen roteöer Saufenöe oon Slbltu« ntfeße: eg oerlangt an notroenöigften Stuöien» Sößnunggtagen ben 3l I l oßoI auSf ®a nE auf öent *tent«t öen öocbfcßulen gu. Ser 2Biffenf<baft§betrieB Eoften mtnöef teng 8600 © W. Saneben fteßt Berorönnngsroege ß e f ® r ä n Et Baßen. 9ln öiefer Ietöet öarunter, er roirö immer meßr unö meßr al§ Bi l l t gft eg Stuöium öet 9l»otß-eEer» ©egelung foUte feftgeßalten weröen. 98itö erft ein» medjanifiert. Sfeöenfallg oerliert er gufebettbs öie fo beruf , für öen als ©I tnöef tBctrag 8 1 0 0 mal öur® ©ei®ggefefe öer Samof gegen öen Stlloßo* roüttfdjenSwerte Qnöioiöualifierung, bie eßemalg ©l a r I attgefefei finö. B i l l i g tn öiefer 9tufgäß= Iigmu§ tn öer Sornt aufgenommen, öaß man Bereitg BaS Sunöament geroefen ift, auf öem allein öer ftolge lung finö öann öa§ »olfgrotrtfcßaftliiBc unö Ba§ an öie ©infüßmita al f oßol f r e i e r S a g e Ber» ©au Ber öeutfdjen roiffenfdjaftlidjen Sorfdjttng unö tßeol ogtf di c Stuöium, Beiöe erforöern ie na® aitgcßi, öann ift öag f®on 5er 91n f a it g einer Benot« öeiftung errichtet roeröen fonnte, ein ©au, öer in öem ©raö, Ben man gu ertoerßen Beabü®tigt, 8900 fteßenöen S r o d e n l e g u n g , wtc fie in öen Ber« einigten Staaten feit etroa gefjn Qaßren befteßt. öet gangen SBelt Eetn GkaenftiicE ßat. big 5200 ©tarl. 9lu® für öag i u r i f t i f ® « Stu» ©3 ift B ö dj ft e 3 e 1 1, Baß befonnette ©Itern mit ötum finö äßnli®e Säfee in 91nre®nung gebra®t. 9lßer geraöe öie ©r faß rnttg eit, öie Stmerifa tßren Balö fdjulentlaffenen Sößnen unö Sücßtern Ser © B i l o l o g e brau®t etwa 5200 big 5700 ©©{., mit öer ©roßibition gema®t ßat, roitfen Bo® fo ab« emftßafi Beraten, oB eg gtoecEötenließ tft, ein Ber I n g e n i e u r Bagfctbe. So® öiefe roßen a l a ö e mi f c ßi e g St uöi um eingufcßlagen, oöer tofteu öürfen ni®t allein entf®eiöen. Saneben tfi| ob e8 nießt anaebradjter erftßetnt, einen p r a f t t » öie 91u 3 f i ® t tn öem ei«3elnen Beruf oon maß--! f t be n © e r u f gu roäßlen, öer oft öicfelBen ©iög« gebti®er Beöcutung. Q'e länger man foäter auf eine liÄfeiten eröffnet unö — ie meßr „geiftigeg ©roie« begaßlte Sätigleit warten muß. um fo Bößerc 3u=i 3la® öer Skrftdjerttttggfumntc ©litttoueus©rBfd)aft tariat" ficß fammelt — um fo gleicßioertiaerc 9Xng= f®Iäge muß man öen roßett StuöienEoften gure®tten.1 ©od) ttt aller ©rimterung ift Ber Q-all öeg ©lüö» fibten ßat: in ieöem Salle Eomtnt öer ittnge ©tenfiß ©Itern unö ©rgteßer finö jefet, wie niemals früßer, linger Qitgenieurg ©l a r e E, ©lareE ßatte ft® mit eßer in ©eröienft. Siefe Satfacße aHetn tnadit ißn oor eine f eßr f ® w e r w t e g e n ö c Sr age gefteltt einer 3tromerroamtgast einen § -u ß a ß g e ß a e f t felbftäitöiger unö felBftbewußter, es Bil&et ficß wenn e3 gilt, Ben S®ulentlaffenen bei öer Bernfg« unö oon einer B e r f i ® e r u tt ß g g e f e 11 f dj a f t, fc&neHer öer ©ßarafter. waßl gu beraten ttnö ißm gu Belfctt. ©8 muß meßr Bei öer er gegen Unfall auf einen feßr ßoßeit Be« S ag ^ o ib f tßul ttuöi um follte ßeutgutagc in unb meßr Beißen, fi® oott mandiem Borurtetl 5n be» I trag oerft®ert war, öie 9luggaßlmtg öer Sum m e f e i n e r SBetfe meßr eine Srage Beg fam11iä» freien, Bamit öem jungen ©lettf®en au® witili® ein oerlangt. S ie Berfi®erungggeieltf®aft ftellte fid) t e n ©r ef t i geS fetn. ©fatt muß nteßr bagn iiBer« gangbarer 9Beg gewiefett unö tßm ni®t otelmeßr mtt auf öett StauBpunEt, öaß Ee i tt U n f a 11 oorliege, geßen, Bie © c g a B u n g gu prüfen uitö ftdj anf öie feinem afaöemifdjen Stuöium glei®geitig eine Saft fonöern, öaß ftd) ©lareE öie f®rocrc Berlefeuug allgemeinen rotrtfdjaftltdjen ©erßältntffe eiitaufteHen. aufgelegt wirö, an öer er fein gangeS Seben lang a B f i dj 111 d) B e i g e B r a ® t ßaBe, um gu öent SBag Eoft et ßeute ein ßocßf tßul f tuöi um ßei f®wet gu tragen ßat. BeriftdjerunggBetrag gu gelangen. S e r öattn fol* genöc ©rogeß enöigie für ©lareE nnö feine (Stettin ©lartßa, inforoett eg fi® nro öie 9lnEIagc wegen Berfi®erungg6etrugeg ßanöelie, mit einem S r e i» f p r u ® . S ic Berfi®entngggeieEf®aft Berief no® gegen öag U rteil ©eotfion, öo® rouröe f®ließltd) ©ine leßrrci®e ©ilang öie 9lngelegeitßeit, öie öie äDeffeutli®Eeü faft groei 3ta®ör. oerB. B on S r . pfjtl. SB e g n e r . Qaßre lang in Stiem geßalten ßatte, öur® einen Ä)iefer SBinfer ßat öen f d j r o a r g e n © e f e l * ß a f e n iro ©lagen oor. © t Bere®net öen © ® a* B e r g I e i ® Beigelegt. J ett, Bie oßne greunöe in öer SBelt finö, nidjt fo Be n, öen öiefe SaatEräßen etn Qfaßr ßinöur® öer ©nn tau®t öer ©ame ©lareE roieöer anf, unö itBel mitgefpielt, roie öie Bügel iro allgemeinen Qfagö gufügten, auf ni®t toeniger alg 412 ©If. groar im Snfammenßang m it einer geraöegu mär« Bigßer unter ©ig unö S®ttee roentg gu lelöen S a ß öemgegenüBer öur® Bertilgnttg oon ©l ä u * djenßaft Elingenben ©acßri®t. Q r a u ©l ar e E ßaiten, 3ftt ßarter S-n>fl4eii aBer groiitgt öte ©ot f e n fein ©egengerot®t gef®affen roirö, ergiöt ft® erßielt aug S a o © a o I o in SiiöameriEa öie tele* öiefe f®cucn unö Elugen B ügel Btg oft an öie Beutlt® öaraug, öaß öer ©ufeen ßieraug nur auf grapßifd>e Berftänöigung, öaß eine öort rei® Be* SBoßnungen öer ©lenfdjen ßcran, o&rooßl fie rotf» 45 ©IE, gu Begiffern roar, alfo auf faum meßr, alg güterte BlantagenBefifeerin, © e i e f t a ö e © a m * fen, öaß fte fi® ni®tg ©uteg oon ißnen gu oer« Bern geßuten S e il entfpri®t. p o g , oor wenigen 3®o®eu geftorBen ift uttö tßr S e r Sanöroirt flagt befonöerg üBer öen öag g a n g e B e r m ü g e n o e r m a ® t ßat. S e r feßen ßaBcn. S i e 3ä g er in erfter Sinie BlicEen Böfe anf fte, fte ßaBen fie — ttnö nt®t m it ltnre®t S ® a ö e n, Ben öie S a a t E r ä ß e n auf öen 3Bert öeg ©a®taffeg Beträgt 1,6 ©Itmoneu Satfä®It® fanben © lilretg, Bag finö 1 8 0 0 0 0 0 ö f t e r r e i ® i f ® e — iro Beröa®t, öaß fie öer ©ieöerjagö f®aöen. © a a t f e l ö e r n anrüßten. 9®6er re®ifcrtigt öiefer llmftanö öte ßarte Bet» ft® au® aI8 ©lageninßalt öer 845 SaatEräßen j S d ) i l l t n g . ©elefta öe ©ampog, öeren ©atte oor ©flangentetle oon SBetgen unö ©oggen, gefeirot i meßrere« Qaßren einem Sluto Unfall gum Opfer fplguug öeren öie S iere auggefefet ftnö? ©IitdIi®erioetfe ßaßen nun öte eingeßenöeu nnö ungefeirot, oon $afer, ©erfte unö o o n ; gefallen ift unb öie feitßer gang atteinfteßenö roar, ©lagenitnterfn®ungeu öeg § er rn ©eß. 9Ießrett. S ie Eonnten fo öeg S®aöettg üBerfüßrt roeilte r o ä ' ß r e n ö ö e 3 © l a r e E » © r o g e f f e § SRegierunggrat ©rof. S r . f R ü r i g , üöer öie et weröen, öen fie auf öen S elb er« anri®ien. S ie » ! g u r Ä i t t itt S B i e n uttö naißm an öem S®icEfaI im Beri® t Öeg Sattöroirif®afili®en Qfnftitntg öer fer ftellt fi®, eBenfaüg tn Saßlew auggeörüeft, Ber Qrau ©lareE öett leBßafteften 9lnteil. S ie Be* itnioerfität Stünigg&erg i. ©. tntereffante ©lü* auf 456 ©IE. tm Qfaßr. © la« Eoromt alfo auf toerßrie tßr Qntereffe für öag ©ßepaar au® fpäter» eüten @ e f a r o t f ® a ö e n öet 845 SaatEräßen ßitt nnö ßat öiefem Qntereffe nun öie ftrone auf» Teilungen Bringt, ßierüBer Sdarßeit gef®affen. Satj'üäjli® fanö er Bei 845 uttierfud)ien Slräßen oon 868 © l a r f . gefefet, inöem fte Qrau ©late* angeßli® gur Uni» pom © e B ß u ß n e . i f i t j t . «nö. Ö«se» pcrfaterßht etnfefete, ! Sum %ali SOlaref 2)ie oertannfett ©aaftröften ©eroteßt »on 82 S en tn ei enffpredjen. S e r ©*» trag öiefer 82 ©iorgen Beträgt etnfdßlieBIicß 250 ©IE. für öag Saatgut: 8450 ©tf. ©edjnet man ßiergn noeß öie .©iänfeoertilgung m it 45 ©iE., fo ergtBi ficß ein © u fe e n o o n 8495 ©i a r E. ©ier» gegen öer Burd) öie SaatEräßen angertdjiete S d j a ö e n o o n 868 © l a r f oerreeßnet, Bringt öag geroijj üBerraftßenöe ©efultat, öaß öer © u fe e n, öett 345 S a a t E r ä ß e n im Saufe eineg Saßreg öer Sanöroirtfcßaft Bringen, ftdß attf 2627 ©larE Beläuft. S ie g gur ©ßrenrettung öer Böfe oerfolgten SaatEräßen unö gur ©iaßnung für Sanöroirto unö Säger! f ®retf enö, öaß man alleg oermetöen foütc, mag ber Srodenlegnna audt nur tm cntfernteften äßnli® fießt. S®on gwei alEoßolfreie Sage würöen f.ooiel ©ef e f e eSüße r t r e t nng e n mit ft® Bringen, öaß unfere © o l i g e i oergeßnf adi t roeröen müßte, um für öte Sea®tung öer gcfefeli®en Beitimmungeit gu forgett. Oft aber erft einmal öte Srol* Eenlegmtg bei unS ©efefe geworöen, öann weröen öte ©e ße t mBr e nne r e i e n nur fo aus Bern Soöen fditeßett, öer S ® n a o 3 f di mu g g e I toirö einen uugeaßnten Umfang anneßmett, gleidigetiifl wirö öabur® ein Be r ö t e ® er tum ßo®gegii®tet, öag fi® gu einem S ® re dien f ür öag g att ge © e i ® augwa®fen muß. ©otigei unö ©ei®§toeßr aufammen würöen ni®t au§rei®en, um mit öen 9ll!oßolf®mngglcrn fertig gu roeröen. Stußeröent muß befür®tet roeröen. öaß öie Seamteufdiaft unö au® Bier roieöer in erfter Sinie Bte ©ol t get , ge« ttau fo roie öag in Slmerila öer Sali ift, mit öen S®naogbtennern unö S ® m u g g t e r gemei n» [ a me S a ® c rnadit foöaß tuir nur oom ©egen in öie S r auf e Eommen roüröen. Sag finö ©rünöe genug Bie ieben alifdiveden foltien, au® nur mit Bern ©eöanfen öer Srocfenleguitg au fotelcn. 1 111 n ' ■ a1 »■........................... SDrafrflofe llebecmltfelung oon ffinaetabbrMen Bor einigen Sagen fattöett groif®en Ben ©oligei» Beßöröeit oott B e r l i n ttnö B u e n o g 9I i rc3 B i l ö f u n E ü ß e r t r a g u n g e n ftatt, öurdj Bte feftgeföellt roeröen fonte, inwieweit öer öraßilofc BilöfunE für öie ©oligei gur Qe r « f e f t f t e l » l u n g g e f u ® t e r © e t f o n e n geeignet ift. Sie Ue&ertragungen, Bei Benen fowoßl Bilöer alg audj QittgeraBörücEe grotfdjen Beiöen Orten geroe®felt rouröen, erfolgten öur® Bermittlung öer Sranl* raöio 91.*©. auf öer JtnrgroeHeitoerBtnöung ©aueu —©uenog*9lireg uitö Batten einen o o l l c n © r » f ol g, öa öte Settömtgeu auf Beiöen Seiten frar unö öeutlidj angefomuten finö. Sie üBermittelten Q i n g e r a B ö r ü c E e reidjeit oottEontmen für öie Qeftftelluttg öer ©erfönlidjEeit aug unö genügen infolgeöeffen öen poligeilidjen SroecEcn. Bei öett Bilöerit ift jeöod) gu ßerücßfi®» tigen, öaß eg ficß ßier gunä®ft nur um Sirtdjgei®» nungen ßanöelt, wäßrettb gur Qöenttfigieruitg oon ©erfonen öurdjroeg Sicßtbtlöer oerroenöet roeröen fönnen; öo® bürfte öte UeBerntittlung oott Ori» gittaHidjtBilöern nur no® eilte Qrage Eurger 3eü fein. Sic S e t t ö a u c r öer öraßilofen ließer» mittlung cineg Bilöeg Beträgt ungefäßr a®t ©li» nuten, fo öaß eg mögli® ift, iit roeni g en ©l i » n u t e n QingeraBörücEe uttö ©erfoitalBefdjreiBmtn etneg BerBredjerg oott e i ne m ffi o n t i it e it i gum ait ö e n t gu üBermitteln, roogu Bigßer no® SBodjen geBraudjt rouröen. ©Iit öer ©infüßruitg öeg öraßtlofen Bilöfunll ift ein weiterer Sdjritt getan gur B e E ä m p f u n g öeg i n t e r n a t i o n a l e n 5 ? e r 6 r e ® e r t u mS ttttö gur pottfomntene» Süfuitg &e3 ©roßlemg, Hr. 45. Drifter Ito«««. ©Inten $rlnfbmnnti&ein&e?braucb$ ;: ©erlitt. 20. gebruar. gn ber ©ißung BeS u o I ! s* j » i r t f * a f t l i ® e n SluSftfmffeS öes (Re i * S» i agS erflärte Slbg. S t «feg (DSfß.) im 3ufatnmen» Bang mit ber Debatte über bte g u g e n ö f * u i 3 » Ibe ft i m nt u n g e n . baß ber D r i n ! b r a n n t * » e i na hf a f e ber aRonoooloerroaltung im ganuar fe. g. auf ca. 3 3 0 0 0 H e! t o I i t e r 3 u r ü 4 Begangen fet,, roäbrenb no* in ber öleüfjen Seil fieS SotiahteS (ganuar 1929) 72 000 HeEto» l i i e r abgelebt morben mären, ©te rü4Iäufige Sc* megung öeS DrinEbranntroeinabfabeS halte alfo att. gm erften Sierfeliaht öeS (Red&nunflSiahreS 1928/29 feätte ft* ber Slbfab ber ERonopoIoerroaltung no* auf 175 000 HeEt oI i t er belaufen, roäbrenb er im •rften Sicrieliaör 1929/30 nur 120 00 0 H el io* l i i e r betragen hätte. 2Mf<9. -f)feerf#!efitn K re is H a t ib o * S B eftäfigte © «raeln & eü ertrefer g u t ßanöEreiS (Ratthor mürben Beftätigt: ©emetnöe ©autntan: H äusler Dßeopßtl g o f ® Eo jum ©emeinöeootfteßer, S auer g e lis SR o ö 11 * unb ©ärtner goßam t G a e Ea 11 a au ©d)üffen, Dreßer grana S i e g e l aum HilfS» f®öffen. ©emcinöc ftleht =(Rauben: GaftßauSheftfeer SRaj © * r o i e ö e r g a l l aunt ©emeinbenor* fteßet, Hauptleßrer ®<*rl S e t e r e f unb ©djmieöemeifter S ifto r ( J J a p r o t n p au ©cßöffen. ©emeinbe Dronrfatf: Sentm eifter S a u l G n * fe e r aunt G-emetnöeoorfteßer, ßanöroirt Slntott S o g a r , H äusler gofef f t r a i E a l l a , ©ärtner ftaxl S a j p u c uuö © äthter grana © e t ö e l au ©cßöffen. ©emeinbe /JuroaöasHeraogli®: H äusler unö SRaurerpoIicr gofef S ß a r ö e n g a aum ©e* mehtöeoorfteßer, H äusler gofef ft 1 1 e h u § unö SRangiermetfter S ifto r S B o I l n i E au ©*öffen, HauSBeftßer gofef f t a l u g aum HtlfSfcßöffen. ©emeinbe Sinn aber g: SäcEermetfter Slnton H a l i a s aum ©emetnöe»orfteßer, DBeraoHfeEre» tär Sßag G 4 e unö ©*Ioffer SHoiS © * a f * e n 8U © *öffen, DBeraoHfeEretär S a u l g u l ö a aum Hilfgf*öffen. ©emeinbe Seng: S auer gofef SüBoIIt t i f junt ©euteinöeporfteßer, ßanöroirt Slnton 8 e p l o r f ® unö H äusler gofef f t u ö l a au ©*öffen, ßanöroirt gofef g r a n i ß a aum HtlfSfdßöffen. ©emeinbe Senforotß: S au er SHoiS G w i E I I ftunt ©enteinöeporfteßer, GrBrt®teretBeftßer Hein* rt® © a I b a, H äusler S in jen t H a to r a t ß uttö HalBBauer SReöarÖ f t a r p t f * ju ©«ßiiffen. Sonntag, öen 25.3efttnar 1950 % nm -« r o g m in tn © d j u lD e n iü g u n g d e r ( G e m e in d e n ©leirottj 253 SreSlan 325 ©onntag: 8,45 SRorgentonaert. 9,15 ©lodenfleläut. 9,30 3%orgenEonjert. 10410 ftathoKf*e SRorgienfeier. 11^0 Sonaert. 14 Dtätfclfunä. 14,10 ©eveimteS llnaereiro« teS. 14,30 ©*-a*funiE. 14,50 „Sanberatimg auf öem Sauöe". 15,15 ftinöierftiytibe. 16,40 ..aierfdmhfra« gen". 16 „Dte SMiöer oom 8i®teltif®", SZooelle oon Holt-ei. 16,25 Sonaert. 17,30 ,,©e*S junge ©düefier". 18,15 ftl-aotere unterhalten fi®. 18,45 „Gin Dag im Sergroetf". 19,10 Hufftf*e8 ©rtmgSauartett. 20 „Weltpo-litiE". 20,30 ftonaett. 22^5 Danamojil. Diontag: 9,05 ©äjulfnnE. 16 „WinEe für SJoftbenufeer". 16.30 ftonjert. 18 ftnnft unö ßiteralur. 18,55 De®* itiE. 19,20 Sonaert. 20 GtöEutihe, 2030 grana Sftau* mann fingt. 21,30 Saßa&en »om Selben öer SRämter. DicitStag: 15,40 Hunöfunfte*mE. 16,05 ftittöerftunöe. 16.30 „ftarneoal". 18 „©tenogxapthie". 18,20 Der ©if*-or oon Dfingtau fpri*t. 18,40 Gnalrf®. 10,05 „SSierrot lunaire". 19^5 „DowiE öer berufstätigen goau". 20 „Driotafa", Oper oon Serö-i. HHtiroo®: 15,40 „Sefu® aus ßef&roib". 16,05 „Di£ SRef-ormaxbeit (Raibinöranatfj DagoreS". 16,30 ftott* aert. 17,15 GoupIetS. 17,45 gugenöftunfee. 18,15 SRiuWunl. 18/55 „DaS geiftige SBerö-en in Oberithlefien". 18^6 »lid in öie 3eit. 19,20 „Wie fann öer Staat öer 8mörotrti*tf?t helfen?" 20 ftonaert. 21 „Unfer Hvitei", Hörfolge. Dotmcrstag: 9,05 S*uIfuuE. 15,40 Sü®erftunöe. 16 ftonaert. 17/50 „DaS ©oulhenpferö". 17,55 „Sölfer unö (Raffen". 18,20 „Don-Ulm tn U/S.-SI.". 18,45 „Die SetridbSräi-ettwhlen". 19,15 ftonaert. 20,16 ,,©eö.i*itc angeöoten", Hörfolge. 21 „Son heute auf morgen", Dper. 22/55 DanamitfiE. greitag: 9 „äititteIeuropäif*e 33irtf®afttaguitg". 16 ©tunöe öer grau. 16,30 ftonaert. 17,30 ft'inöeraei* tuna. 17,55 „Hütj®ibetg". 18,10 HeimatEunöe. 18^0 „Wtotf®aftSethi£". 1856 Sefettgung oon (Rnnöfunl* ftörungen". 19,10 gunEptobef*reiben öeS ©tenogra* Phentam&eS. 19^5 „8um @eöä®tntS oon grteört* Gbert". 20 ftonaert, ©onnahenö: 15,40 ©tunöe mit Sü*ern. 16,06 ftonaert. 17,80 Dte gilme öer S8o*e. 1856 ©fperan-to. 18,15 „Unö na® Bern 306Hur?" 18,40 goanaöüf®. 19,05 ftonaert. 20,06 „DaS SoffiStum". 20/50 Danaatbenö. . p 23 geft öer SoIJSfiirhne SreSlau unö öer ©enoffen* He*tSBetftanö öes ftlägerS Heüner erflärte Baß f*aft öeu-tlf*er Siißnenangeßöriger. 24 Ginaug öet eine foI*e SerjüngnngSoperation auläfftg fein ntüffe äftifglieöer öer Steglauer Dheater. öa fte ia ni*t nur öte 3ei*en einer ftranEheit, fern* Bern au* Bie SSurael öes UeBel s Befei« ttge. Dte ftranEenEaffe müffe Bei fol* aroetfent* 1pre*en&er äratli*er SeBanötung ihre Setft*e« rungSteilneßmer unterftühen. öa fte ia öaöur* fo* gar roeniger au aaBIen Babe, als öur® öie öftere Ausheilung oereinaelter ftranfhettserf*einun«en. ®er 3tc*tS&eiftanb öer ftranEenEaffe oertrat öagegen öte Slnfl*t, öaß es ni*t öarauf anfäme, ob Ber Slrat ju , - ^ nach w ie vor die Zeitschrift eine Dperatfon für notroenötg Balte, fon&em oh fte jiM m it d e m a u s f ü h r l i c h s t e n na* Bem ©tanöpunEt öer SBif?enf®aft au* rotrEIi® obi er t i o notroenötg fei. ©eraöe öas aber $ kdfvwbd» F u n k p r o g r a m m d e r W e lH Bef trei ten öie Slerate öer ftranEenEaffe. Das .10 Seiten für 5 0 Pf. • M onatsbezug RM 2.«» ©erit&t roirö feine Sef*Iüffe erft fpäter faffen. Bestellen Sie beim Postamt oder Buchhandlung ©cßarfer ©parfamleitSsGrlaß öer preußifeße« Segternng aur Grörteruna Der p r e u ß i f * e g nne nmi nt f t e r unö öer 0 e r b ä n ö e, öer berufen ift SRarEtlage, öer ©efamtfumme unö Ber rettütfdje g t n a n a mi n i f t e r haben einen öer gemeinfamen 6 r l a ß ait öie na*georöneten Sehör» Sor6ringtt*feit öer SerroenöunaSarocde im allge öeu, ©e me i nbe n unö © e me in ö e o e r b ä n &e meinen. Gbenfo beguta*tet öer ftreöitau§T*ub beim erlaffen, öer öaau beftimmt ift, oor adern eine 31b= Sreuhiidjen ©täötetaa öte Slnträge öer Bem Stäöte* ö e tf u it g öer uon öen ©etiteinöeit »telfadi aufge* tag angehöretiBen ©täöte auf ©enebmiguttg aur SlitS* nommenen £ u r * f r i f ü g e n f treöi te herbetau* gäbe uon 3fnhaberi*ulboerfd)reihungen foroie auv führen unö gleidiaeitig einer Eurafrifttgen Heuoet» Slufnabnte oon @*ulöi*einanleiheit, iräßreitb öetn i*ulbitng oorauheugen. Sie Slhöetfung Eurafriftiger Baneben befteßenöen freien 3luSi*uh öer Eommunalen ftreöite öur* Umtomtölung in laiigfriftigc fott öa* ©oifecnoerbänöe öie allgemeine Gröfterung öer öur* gefdiehen, öah öer Gtnlagcnauroadis öer ©pat* fOtarEtlage, Ber ©efamtfumme unö öer Sorötingli** Eaffen in nerftärftem SKahe öen ©troaentralen au» Eeit oon SerroenöungSatoecEen tm allgemeinen obliesi. aefüört roirö, öie öiefe äRittel aur Umroanölung Stu&eröem rotrö no* bei öer ®eutf*en ©iroaentrale ein ftreöitausf*uft eingeri*tet unö ferner ein Srii* Eurafriftiger ftommunaiEreöite perroenöen roeröen. Um öiefe pon öeit Eoittmunalett ©oibeitoerbänöeit fungSauSf*uh öes Seutfcßen ©parEaffen* unö ßtrofelbit empfohlenen (Maßregeln roirffam roeröen au oerbanöeS unö öeS SerbanöeS Beutf*er öffentli** laffest unö ihre Sefolgung au iiberroa*en, fotten be* re*tli*er ftrcöitanftalteit. Ser iDtinifteriaierlan enthält f * a r f u m r t f fonöere Eontinunale ftreöitau3f*üffe eingefebt roeröen, öie auf öer freien gnitiatloe Ber f e n e S e ft i m 111 u n g e n öarnber, öafj I u r a * ftreöite nt t r auigenommen ©elbftoerroaltung beruhen unö öeren Siufgahe eS iit f r i f t i g e öie Ginfdjaltung _ öer Selbitoer.iBgltitngoornanifatio* r o e r ö e n ö t i r f e n , roenn iie als fol*e g e n e B * nen als einer gnifana aur ©ntlaftung unö Sleratuitg m i g t fiitö unö öah etroa öie ©eneömigung einet öer ©taatSbchöröen mit öer SefusitiS, alle Eommu* langfriftigen Slrtieihe ni*t aur Stufnahme eines fura naieit ftreöitaitträge oor öer SSritfung öttr* öte friftigen ftreöits für öen gleichen 8ioerf bere*tioe. ftaatli*en ©enehmionngShehciröen norauorüien unö Sor allem roirö öie SlufnaBme furafriftiger oöer au beguta*ten. ®ie 8uftänöigEett öer ftreöitauS* mittelfriftiger ftreöite. bte ni*t iäBtli* omottifleri f*üifc erftredt fi* forooh! auf öte f treöttan* roeröen, oon öer @i*erimg öer Sliidaahlung bei gäl* r ä g e non © e m e i n ö e n unö ©! e nt e t n öl e» ligfeit abhängig gema*t, fei eS öur* ©i*crfteHung oe r b ä nö e n mit SluSnahme nur öer Umf*ul* öer Umroänöluna in [anafriftige ftreöiie, fei eS öur* önngsöarleßen bet öen ©iroaentralen, roie au* auf Slnfammfung etneS internen SflgungSfonöß. Weitere öie 31n lei ßeit öer fontmunalen ftreöi ti nf tf * Scftimmungen unterbirtöen Bie u n a u l ä f f i g e Eurafri fti ger ftreöit» Ute. Oerili* roeröeit fi* öte ftreötfau§f*tiffe in 1S c r f * I e i e r u n g proninaielle unö aentrale 9luSf*üffe glieöern. ®ie - a u f n a h m e n öur* Seßanölung als „ooriihergehenp r 0 0 1 nate11eit f t r e ö t t a u § f * ü f f e finb *ur . öen" ftaffenfreöit ufro. ^eöuta^fuitö » 01t 5lttträöen auf ©etteBmfGunö Don I ®te I e i t e n ö e n S e a m t e n öer ©emeinöen unö ©*uCBf*etnöarIehen bis 3um Setrag non 5 fHUlfoi ©enteinöeoerBänöe foroie öie ginanaöeaernenten roer* nen 9tei*smarf auftänöig. Saneben tritt ein ge* öen für öie f t r i l t e ® u r * f f i h r u n g fämtlt*er 1 Seftimmungen Bes GrlaffeS p e r f ö n l i * o e r a n t * n r e i n f * « f t t i * c r 9l uSf * uh öer ©ptßero r o o r f l t * gema*t. ifille# iie M e i t l f e t t SeriBnonngsoiieroRsiteit desaDIen? i'VVrtrtfl ob rvf» eine etne W . ..e.r..a^* 2)ie Sragc, S c/1r ilü,‘1 n»gau nugaSaDp iton als f tranEBei f aufaufaffen unö oon öer f tranEenEaf f e au Beaahl en ift, bef*äftigte eine S i o i l E a mme r öeS ßanögeriits I in Ser* Iin. Gin Slrat, öer ein ©*üler öeS befannten Sro* feffors © t e i n a * tft, operierte oor einiger 3ett einen iSatieitten HeKner. Ha* öer Operation, öte ihn roieöer arbeitsfähig ma*en follte, roollte Hellner öie ftoften öer Sereinigten ftranEenoerfi*erung auf« erlegen. ®tefe lehnte iebo* etne Sahlung öcS ärat* ff*en Honorars ah, öa fte fi* auf öen ©tanöpunrt ftellte, öah öte Sl I t e r S e r f * e i n u n g öes Sa« tienten Eeine f tranEhei t im ©inne ihrer Ser« füherungSorönuna feL ®aS 3lmtsgert*t @*öncFerg ftellte ft* auf Ben ©tanöpunEt öer Serft*erung unö rotes HeHner mit feiner goröerung ah. ©egen Biefes Urteil hatte öer fttäger S e r u f u n g eingelegt. ®er ©emeinbe Sum lan: ßanöroirt ftonraö ift u r 0 • ca iE aum ©emeinöeoorfteßer, ßanöroirt grana S t a l ö p g a unö ßauöroirt goßann S a d Ea I I au ©cßöffen, ©cßmteöemelfter goßann SB a I e n t a aum HtlfSfcßöffen. * x © r.tSanöen. ® ic SerßauBIungen mtt öet Heraoglid&eu ftammer ftnö im Setfetn eiueS Ser» treters Ber Segterung enölt* Beettöigt rooröen mtt öem GrgehniS, öaft öer SBeg H a u ö e n ( S r a n ö o l f a ) — g a d o B S r o a l ö e für öen öf » f e n t l i * c n S e r £ e ß r aufter Ben m it ßaftautoS freigegeB_en rouröe. ® er Sertreter öer Hetaogl. ftammer, ftammerrat Hetmann ftellte Sef*roeröe Bet öer auftänöigen ßößeren gnftana iu SluSftdjf. ißferöematerial EetneSroegß einen tteBerfluß ßaBen, öaß gute «ßferöe immer no® gut im greife fteßen unö feßr gefragt ftnö. — DBerlanöroirt* f*aftSrat g i g u l l a fpra* üBer S l B f a ß * f r a g e n unö oerft*erte, Baß meßr öenn ie geraöe öidfer grage oon Berufener ©teile aus öie allergrößte atufmerffamfeit entgegengeBra*t roirö. — Dem ßanöroirt SR e n ö e ©r. Sßeterroiß fonnte eine Bronaene SReöaille unö öem ©ut§* Beftßer g l e i f ® er » fta tf* e r etn «PferöeBilö öur® öie ßanöroirtf®aftSEammer üBerrei®t roer* öen. — D er BieSiäßtige ftörtermin für SBarm* Blntftuten tft ©onnaBenö, Ber 8. SRära. Dte ft i) * r n n g e n finöen in öen ©eßöften Ber Hengft» ftationen ftatt unö amar um 9 Ußr in ß e o B * f * üß, 1 1 Ußr in S 9 a u e r r o i ö unö 2 Ußr tn ft a i f ® e r. * Saöew iß. Slm Donnergtag rour&e Ber SRau» rer ß u p f o r o i ß Beim gäHen einer Sappel oon öem faHenöen Saum e getroffen. D er SrnftEorB rouröe ißm eingeanetf*t. § SBalffftf. Gin „©dnoeineeliid" ßat öer SBirtfdjaftS» öefther gohann © a t ö a. Denn feine 3u®tfam Bra*te 16 gerfel aur Welt, oon öenen ft® 14 erßalten haben. ©emeinbe ©®i®orotß: S au et gofef ft 0 m o r feum ©emetnöenorfteßer, S auer goßann f t r e i 1 e £ unö ©ärtnerftettcnbeftßer gofef iß r a t B i 1 1 a au ©tßöffen, H äusler fta tl S a a a r aum HilfS fdjüffen. ©emeinbe ©uboH: ßanöroirt grana ( Rof t eE aum ©emeinöeoorfteßer, ßauöroirt StnAreaS S l a c a e f uuö ßanöroirt Göuarö U r B a S au ©cßöffen, ßanöroirt goßann H i m m e l aum Hilfö feßöffen. * Sllg H a*titdefanölöafen beg 3entrnm g für ©emeinbe S o m ih t: S au er goßanu f t a f ® n p a«m ©emeinöeoorfteßer, S au er fta tl g o i ß t f bie tn öen äRagtftrat geroäßlten ©taÖtoerorötteten unö H äusler goßann D t r n n ß i f au ©«ßöffen, Sranöel, gu ft unö S ö lfe l, aießen in BaS ©taöt» ein ftaufmann ÜEftas S a u er grana © r 3 e f f t ß e f aum HtlfSfdjöffen oeroröneten£ollegtum SB t n £ I e r , ßanöroirt H a t f * unö Säcfermeifter ©emeinbe Srenßtfdjsftrawarn: ftaufmamt Gmtl S o g t 833 p r t £ i aum ©emeinöeoorfteßer, S auer S ern * S om gnßrroexf üBerfaßren. D onnerstag na*» ßarö G a e i a l l a unö (Rentmetfter S a u l ft 1 0 f e mittag um 4% Ußr mur&e etn g r a u oon einem 8tt © *öffen, H äusler SBilßelm ß a f f a £ aum auS einem ©eßöft auf öer Sroppauer ©traße &er= Brnterttu^ uttö Km$c$cn& HtlfSfcßöffen. auSfaßreuöen gußrroerl Ü B - e r f a ß t e n unö &a» ©emeinbe (RuöerSroalö: GaftßauSBefißer äftas Bei aiemlitf) feßroer oerietat. D r. Stepft ßat tßr ©taöfDeror&uefeufi&nno fBauerto^ SB 3 i 0 n t e £ aum ©emciuöeoorfteßer, ßanöroirt Bie erfte Hilfe geleiftet unö für tßre UeBerfüßrung gtt &er am SRittroo® unter ßeituitg öes ©taöt* goßann ß i f dj £ a unö ßanöroirt ©iefan S t e g f a nad) ißrer SBoßuung ©orge getragen. oerorönetenoorfteßerS Hauptleßrer D fi e£a au ©cßöffen, ©djußmadjer goßann S Ra i ö a aum * D er SBarmBlntpferöeancßtoerein beg ftxetfeg ftattgefunöenen ©taötperoröneten*Serfammluttg HtlfSfcßöffen. ßeoBfcßfift ßielt am Donnerstag tut ©aftßauS oexlas öer Sorfteßer Ben oon öer ftämmeretfaffe ©emeinbe ßaffoft: ©ärtner goßann G ß r u Satßmamt in ßeoBfdjiiß etne Serfam m lung aB, aufgefteltten gaßreSBeri®t uttö öen HuSmeis öer B a f i £ aum ©emetnöetrorfteßer, ßanöroirt gofef öte oon öem SorftßenBcn öes SereinS, ßanöroirt ©trofaffe. D er SRagiftratSBef®Iuß betr. Se* f t t p B u s uitö H ausier ftottraö 3 a t e u t Ba au DSfar fßutfcfjEe»SBernerS&orf eröffnet unö feßung öer 2. SoItäeiroa*tmeifterfteHe rouröe gut» ßanöftallmetfter oon S * i t t s geßeißett. Die SlnfteHung eines ©eßflfen tit öer ©®öffen, ©ärtner gofef G ß r u B a f t E aum HilfS geleitet rouröe. feßöffen. n) t ß = Gofel, OBerlattörotrtfdjaftSrat © o t t * ©taötfpar* unö ©irofaffe rouröe geneßmtgt, öer r o a l ö * ßeoBfd&iiß, DBerlanörotrtfcßaftSrat g t * SRagtftrat aber erfu®t, öie SlnfteEungSBe&ingnn* ©emeinbe fttenaenori: S au er graua ß a f f a ! 8unt ©emeinöeoorfteßer, ©ärtner g r . f t r u p p a g u I I a » Dp p e I i t unö ßattörotrtftßafiSIcßter SB ei* gen öen ©ta&toeroröneten no® oor Ber Slnftel* n i f f ß l c naßmen ebenfalls an öer Serfantm» lung ooraulcgett. D ie Serfammlmtg ftititmte nnö ftaufmann Slftas SB i e ö e r au ©cßöffen lung teil. SluS öem ©ef*äffSBericßt öeS Sor» ferner Bern SRagiftrat§Bef®Iuß Betr. 3 u f* n ß aut H äusler S aleu tin G o l o m B e E aum HÜfSj ftßeitöen roar au erfeßeu, roie rfißrig im leßten (Räumung öeS SRüßlgraßeitg Bis Giglau an unö fdßöffen. gaß r gearBcttet rooröen ift, um unfere ßeimtfdße naßm oon öen SroBeBoßrungen ffiennhtiS. ger« ©emeinbe S o fa tto w : ©ärirterfteHenBefißer SBarmBIutpferöeaudßt au föröern. ßanöftaH» | ner gelangten folgen&e DrtngltdifeitSanträge Ber gofef H a l f a r aum ©emeinöeoorfteßer, ßanö meifter ooit S r i 11 ro i fe ßielt einen Sortrag ! neretnigten SentrumS* unö SRittelftan&Spartet roirt SHejaufier © r o i e r c a e f aum ©cßöffen, fiBer aftgemeine grogen Ber öeutfeßen S f e r Bes I aur Sfnnaßnte: gebe öeu Gtat üBerf®rcitenöe HalBBauer grana ä D t t l i £ aum HtlfSfdjöffen. a u dj t nnö ftellte feft, öaß roir an g u t e m | unö jeöe unoorßergefeßeitc SluSaabe muß tm Kceis D e r g r o s s e P r o b e h e f t u m s o n s t v . Vertag B e r lin N 2 4 gntereffe öer ©parfamfeti erft öer ©taötperorö* netenoerfammlnng aur Sef®Iußfaffuttg augeleitet roeröen. (Ra*trägli®e Genehmigungen roirö öte ©tabtoerorönetenoerfammlung ut®t erteilen. D ie ©teuerrefte fiuö fofort, fpäteftens Bis aum @®Xuß öeS loufettöen 3le®ttung§}aßre8 BeiautrelBen. D ie Serroaliung öer GaSanftalt foH n a * faufmänni* fd>en ©ruu&fäßen erfolgen. 3lm Gnöe jcöeS (Re®nungSiaßre8 finö alle oorßan&enen Seftänbc aufauneßmen unb etne Stlana au ateßen, öte öer GaSfommtffrott aur Prüfung unö öer ©taötoer* orbnetenoerfammlung aur ffienntnis augeleitet roeröen foß. K a£f<J?e* U t t ö K ft s t s e g e t t ^ □ Gine ©taöioerorönetenftßung roirö am DienS* tag, öen 25. gebrnar, aögielhalten. □ günf neue Seroerbet um Öen Sürgermeifter* poften. StS Donnerstag erhöhte ft* öte Stnaaßt Ber Seroerhumgen um öen ßiefigen Sfirgermeifterpoften auf 26. Da öfe gnift erft am 28. gebrnar ablänfi, fann öamit oere*net roeröen, öaß etroa 50 Setoer* Bungen auiammenfommen roeröen. □ gür baS neue ©dwliaßt ftnö bisher 156 ftinöcr neu angemelöet rooröen. Diefe Sabl fteßt um 32 ßin* ter öer öes SorfaßrS aurüd. gm gaßre 1924 rouröen nur 69, 1925 nur 63, 1926 aber 163, 1927 139, 1928 188 unö 1929 188 ftiitöer neu eingeubult. □ Den 60. Geburtstag feiert am 24. gebruar feer Dtf*Ietmeifter Heinrt® Heppner »on ßier. □ Gin glieget über öer ©tabt gn ber elften Slbcnöftuiröe beS Donnerstag furrte ein g l u g a c u g über ftatfeßer. 9lnf®ctneitö rorr e® etn t f * c * f = f * c r g l ieger, öer öie Orientierung oeoloren unb ft® oerfaßren ßatte. 3ta® einigen Umfreifnngen flog öas glug-aeufl in (Ridji'ung Dtotroau öaoon. □ Sefißroe®fel. DaS öer Stauerei We B e r ß a u e r (8eo&f*[iih) aeßörenöe, auf feer fttx*ftxaße belegene ©runöftüd ift fiir 15 000 SRarf tn Ben Seftfe öeS öi8» ßeotgen SSä*terS, ©affrofrt Ha n t l e , übergegangen. ep. ©teubeeroit). 3lls 9lbf*lnß öeS feßr gut gelun« genen Wfnterfeftes oeranftaltete feer ©e f ang oer-etn ©t euber r oi ß Im ©aftßauS „Sur Soft" einen gemütl i ®. en ©e f a n g S a b e n ö mit Danten. Der GBormeifter, Hauotleßrer 3?0 a d, gab etnen Ueberbltd über öie ßetftunsen unö ©rfolge öeS Ser* eins im abgelaufenett gaßre. Die im Stnfdjluß hieran S c h la g e r ! M e r c e d I n n e n e s - B s t e u e n e r l i m z T y p o u s i n S e T U T T G A R R M . T 2 0 0 ( Z . . w ( a b Besuchen Sie unepe Ausstellungsräum e I D A I M L E R - B E N Z A . - Q . , V e r k a u f s t e lle Q L E I W I T Z 0 . - S c h l„ E b e r t s t r a ß e 24. / F e r n r u t 3 9 5 1 /5 2 . e i l i t e r ) W e r k ) ju ©eßür gelradiett SMnnercfjSre faitöen Beifalls? freuötse Slufnaßme. ©er Verlauf öe§ SlbenbS Bat &em auiffrebenöcu Verein neue grettnöe gewonnen. — Si e?Vaut ä t i g f e i t in nuferem Sorfe feist ’iereits Tebßait mie&cr ein. S i e b e n neue ©au» er werben erridtet, iitSbefottöerc in bent S u r f= e 1 1 Vi t t erb erg ttnt öa§ tieue 3oEamt Beritnt, Stabil* @ftt;ug * K m s C c fe l a. 31us ber ©cefforgc. Sie öurd öcit Snö öe§ »er* ftörßeiteit GraoriefterS SJJo I £e erleötgte ©fatrei ffgftentßaf ift öent uon öeit Voten uerfrtebetteii ©far» rer Vttftfsmatut aitS Vielfdoroiß übertragen rooröen. a. ©ofjeS Silier. VancrgutSbcfißer Qofef Saftig tit Safran fonttte feinen 75. ©eburtstag begeben. a. ©oliacilitfjc Straficngencbintgting. SJad 31n> biirung öeS ©JagiitratS Bat öte »on öer Gtfe Ober» ftraße am ftäötifden ffranfenßatife »orbet bis anm ©tmtnafium fitBrenöc neue Straße öie Veaetdnmtg „© d n I ft r a fs c" erßalten. a. 3lttöer»erein Gofel. ©ad öeit ttt öer ©auotoer» famntlung getätigten SJeuroaßteu in öett Vorftanö ge» büren öemfefben an: Sr. 331 e5 ut e r Vorfißenöer, ffaufmann S d>ro i c r ca c mn a fteEbertretenöer Vorftßenöer, 1. nnö 2. ©driftfüßrer Steuerhiftieftor Se i t e r unö 351 e r t e 11 o r c 3, StaffenfüSrer ff ro ll e il a uttö $ oftutanit, Vuöerroartc SSierteEora unö ©offmann, VootSroart ffrafforofa, ©auSroart ©entfdei, Vetfißer ©oefe uttö ©tarnt. a. Sdaufenftctcinbmd. SJadtä roitröc uott einem unbefannten Säter eine Sdaufeitfterfdetbe auf öem SlroS öem Sterparf ■Stcttiitgen trafen sroci Gl e f a u t c i t » ®. a ß i j » iu Vegfeitung öer 26iäbrtgett SJJarftoIaß eingefdlagett nnö »erfdieöette ©egen» Cgl efantitt „Vorn a" su einem & aft f p i c I im 3 i r £ u S V u f tf) in V e r I i n ein. Sluf öem ftänöc »on öett SluSlageit entroenöet. Vlntfouren SSege sum 3trfit§ oergnügte fid) öaS eine Glefanteitbaßti — rote unfer Vilö seigt — im Vingfampf beuten öarauf Bin, öaß ftd öer Säter öurd ©laS» mit feinem SBärter. folitter Vetleßungen augeaogeit Baben muß. O ffatfrolitde ©diffetfitrfotge 6ofeI»öafeit. Sie fam su föröern. Ser Vorfiöettöe tuiE bet öer Obe r= fidjfcigett. Sie araueienöeit ©Jagiftratsmitglieöer unö reffe VoEüerfamittlung öes SdtfferoercinS Gofel» » oft ö i r c f t i o n in Coocln »orfteEig roeröett, öaß ©taötneroröneten öetften fidj in ißren Sinfidjten mit ©afeu rouröe mit SJJuftEftütfett öer Viettieffden Via» öie feit Saßren geulaitte ©uitomni!DuS=Sittic S8tlö» öen »orgetrageneit SBünfdcn. F. ©aatenmarft. SonnerStag fanö in Obergilogau ferfaoeEe uttö Öer ffloönißer QugenbnereinSfaaeEe grnnö»3tegettßals. öod im Sritßiaßr 1930 eröffnet etngeleitet. Qn fehter GröffnnngSanftratde begrüßte rotrö. Von öer Grridtung eines ©lufifuauiEonS im ein ©latenmiarft ftatt. Sic San&roirte ßatteit ftd aber ©farrer ©raboroSEn als ©räfeS öeS Sdifferoer» Sutroegarteit roirö ffenntitiS genommen. Um öen aiemlitf) fwärlid eingeiuitöeu. ffaminermitgtteö ®ut§= eins Sanörat Sr. Vl eSl c, GaritaSötrcEtor Sr. Sierfduß in roeitere ffreife au tragen, rotrö öer Vor» befißer 3 g o I i f (Sftt»ffuttenöorf) furaeß Vegrü» S <6it ft e r»Vte§lau, ©arttaSöireftor © d u 11fi e i ß fißertöe öes Oßerfdlef. SterfdußoerbanöeS, Sr. ßungSroortc. S-anit ßielt Streftor © d e i ö g e n (SJeu» Vati bor, ©farrer ö c t cf) e»GofeI, ©farrer S ean bt VrittEtnanu (Vatibor), erfueßt, ßier in ffiirae ftaöt) einen V»rtrag über ö'te SsifßiaßrSbefteEung. Qit Beit SluSfprade rouröe befonöerS öer SInbau »oit c a a f»Dttmutß, Oberftuöienrat 5DJi £a=Gofet, SlmtS» einett 8idfbiIöer»ortraa au ßaften. Sugevne beßanöclt. uniö ©emeinbeuorfteßer St i c u a 11 a*ffIoöitiß, öte K u c i s T Z c u fta fe t KaritaSßelferinnen Sri. »o n ©tl gettßetmß unö K ret» ^ aföetiB erg Sri. S r off, BefonöerS aber öte etifdienenett Sdiffcr, F. SluS Bet faißolifdett ©farrgemctnöc SJeuftaöt. Snt 3tamen öer Sdiffcr begrüßte Sdiffer V t n i e £ ffaulan V t e Be I . öer feit Bem 28. SJooentßer 1925 © fo5(Q eroi5netenfi0ang Otie&latrö © @ , aEe Shtroefenöen. GarhasöireEtor Sr. Sduf t er » in SJeuftaöt roirfte. tft ttad St. SJiloIaus tu .VreSIau Väirgermeifter Sr. S c » c n e itolßm Me G t n f ii® = VreStau gab fetner Sreuöe unö Iteberrafduitg über »erfeßt rooröeit. Seine SteEc in SJeuftaöt roirö r ung öer V a t S ß e r r e n ffo11etc, SDZii11er ßen aafilreiden Vefud öer Verfantntlung Slusörutf. ffaolan ©a u f e r überiteßnteit, öer auleßt ul» SfB» unö © t r o ö f a »or. ^ür Veauffidtigurtg nnö Qn» unö »IauBerte »oit öent Veruf öer Sdiffer. ©farrer luiniftrator in ©erfsöorf amtierte. — 3it öer V e r - -ftaitößaliumg öeS ftäötiföeit SeitungSneßes foroie für ©t a b o r o S f i öanfte öettt Veötter uitö ttafim öte f a mml u n g BeS f f a t ß o l i f d e n Sl r bei t cr » Slblofcit öer 3äßller unö SluSftfjreiben öer 8itf)tred= SBüttfde öer Sdiffer entgegen. SaS ©dleufen ant » er e i it S fditöertc öer ©räfes, ©raurteiter ©üb » nnngeit erßielt QnffaEätcur ff r a uf e Bisßer eine ©onntag unö öte Srinfroafferfrage fanten aur ,tc_^ »on SJeuftaöt nad SJJerait. Vergütung uoit 1 ©fg. ie ffiloroattftuuöe, roaS 600 ©tf. b. S«S UnglüEStettncn eines ©fetöegefpantitf. SeS Sotade. Sn öeit Vorftanö rouröen geroäßlt: 3uin iäßrlid) auSmadte. Sie Strbeiteu finö Deöeutenö an» i. Vorftßcnöeit QuftiaEanalehnfneftor i. V. S r attf, SDbenös ftanö öer Vanergutsbeiißer S. aus S c u t f d» geroadfeit, roeSßalb Bic ©eb®rett auf BaS So»»elte aunt fteEuertrctenöen ©räifeS Slmtmanu © o tf e, aunt " f “ JJut e u mit fetnem ©eftnmt »or öem ©aftßauS. erßöfßt rouröen. Sür V e f » anituitg öer Re n e r » ©driftfüßrer Sone auf, ffaffierer ffaufmantt Sa-- Ste ©feröc gingen Plößlid öurd) unö raffen über eine f » r i ß c ßei Sanöfcucnt fteEte bisher Bie ©utsßerr» aar. 3u Veifißern ©diffSbefißer V i eitief, Saöe» Vrntfe. ©iit © f e r B rouröe über öas © c I ä n ö c r fdaFt öie ©feröe. Sa aber öer atferwirtfdaftltde Ve= Snfoeftor ff11e t n er t, VüroangefteEter ©nf'dje, ge f d l eu ö e r t. Sias aroeife ©ferö b l i e b an öer trieb unter Slibidtfffung Ber ©feröe umgefteEl rouröe, ©farrer S e r d e, Oberftuöienrat ©t i f a, ©farrer Vnitfenftange ß äug en. Samit Bie Siere befreit muß ntait fiir Glfaß forgen. SJJäit rotE es auf öem S| e nt &c s a f, ©emeinbeuorfteßer © 'oßol^ f'tkSi* roeröen fonnten, mußte 5a3 ©cfdirr aerfduitten wer» 'Sege öer öffcntlideit SluSfißreibiutg tun. Sie »er» fderei, ©emeittöeoorftefier ©t»a*3Jogatt unö öie öem ©droeroerleßt rouröeit Bic ©feröc roeggefdafft. tfltote 33t ar f t»o 1 1 a c i»e.r o rö nuitg o»m 16.5. U QröBel. ©onntag fanö Bie ©r i t t una öer 1894 ift auf Verlangen öeS VegieruitgSuräüBeitien VootSleute 8 a a a r iun. unö Sflbert V i e n i e f. ©r»ß»SJ*mSBorf unter ’öttrd öie .©ta&toeroröneteit autgeßoiben rooröett. Vom a. Siraroa, Qn öer ©eneraloerfammlung öes ßte»■saanitätSaBtctl ung ftgen Surn* unö SoortoereinS unter Seitung öeS Setfuttg Bes ffolonnenfüßrers ffarl © l u f d f e Burd Vürgeritteifter rouröe attgefünöigl, ö,aß eine' neue Drö* Vorfißenöeit Seßrer SB tel erfolgte öie einftimntige ©rooinaialintuefteur ©anitätSrat Sr. f f a» uf te, ge» nung sur Vera tuttg »orgelegt roeröen rotrö. Sin öie ofPentlide ©ißung fdfoß fid eine geßeimc. F aSte&etroaßl öer fettßertgen VorftanßSmitglfeöer. Sie nreinfam mtt Ber ©anttätsfolonue Oßergfogau ftatt. SätigfeitSBertdte öer Sadroarte Sdroait, ©dtero E, ©uftfiiotß. Ser ffrctS ßat ber ©emeinße 100 SJJf. ©(ö6foeioiDnefen(!6una Sfifj BaieEora nnö Viaöaca ergaben einen feßr erfreultden Sie SageSorönuttg umfaßte 14 ©uitße. Sie'Seitung aur ©du'ffinöerfueifung iilberroiefeit, roelde öurd öett Sfuffdroung öes Vereins. lag bet ©taötoeroröttetemrorftetßer Qe n ö r e ß f e Von i..Seßrer ©ti i l l er Burdgefüßrt roirö. •6s ©daöcrroiß. Surd Ben SlmtSoorfteßer ©ladßiE O ftl* GEgutb. Ser QunggefeEerofflub ffl. GEgutb öent ya'breS'bericßt rouröe ffenntitiS genommen.' Sie feierte Sonntag einen QunggefeEen=VaE im ©aft» Verfainmluitg _vtaßtit foöiattu »oit öer ltebernaßme öer in Samsöorf rouröe öer ©emeinöeuorfteßer SB. ßaufe »on Sofef ©lubef. ©roße Verlofuttgeu ßielten Ifa<ilden ©elfdäfte öurdj Bett Veigeoröttelen ffenni» Simmer II, foroie ©döffc Sluguft ffnroan unö ©aul ttt guter Stimmung bis iit öie ©iorgettftuuöeit. Stm ’"?• Viirgeriiteifter S u a f ßat öem VeigeorBueteit ©afdfe II für ißr Slrnt ucruflidtet. 3it Ber erften ©onnaBenö ftnöet ein Samilieit=3lbeitö ftatt unter © im dj ttt aut 1. Sebruar öie StmlSgefdafte iilber» neuen ©emeinBererteterfißung rouröe öie SlufbrinSeitung öeS ©auutlefirerS V e f o e r unö Seßrer Se» tragen. Sie SfufBebuttg Ber Vie'ßmärfte rouröe ab» guug öer ffofteu für öie Sfnfdaffuitg Ber Se ue r » » a f o f S f n . Sfm Sonntag, öett 23. Sebruar ueran» geleßnt. 3ur Vegeluitg öer V e a m1e n g e ß ä f t e r f or i ße nebft Sußeßör Burd eine ©emeinöeumlage fteaftten fämtlide ©anöroerfer eilten ©anöroerfer» roar eine ffommifftoit aur Vegiermtg gefanöt,rooröen. bcfdloffen. Ser M u 2 c i u a n6e r f e ß u n g 5 » er = VaE. Sfm ©tittrooeß, bett 26. Sebruar feiert öie Slad öeren Veridl rourße befdfoffeu, öie Sefffeßung t r a g mit Bern © it t e rouröe »on Bem ©emeinöeoor» üanae ©emeinbe fff. GEgutb einen ©emeinöe=VaE. öer Veamfenge®älter Ber Vegierung au übertragen. F ftanö uitterfdrteben. wäßrenö Ber ©utSBefißer nidt crfdieneit roar. 1 ©roße Vorbereitungen finö bereits getroffen, um O & e i g t o g a t i u n 6 tt t t t g e g e t t fe G. ©abittc. ©onntag fanö Bic SBäßl BeS neuen @c» öas Vergnügen auSaurüften. SaS einaige ©aftßauS ttm Orte rouröe mit öer Sanörotrtfdaft an Sofef F. Ser ©JttiieIftanö nimmt ©tcEung aur ffotminuiml»memöeuorfteBerS ftatt. SJJit 6 »oit 11 ©timmen ging »oltrtf. ©aitöroevf, ©anbei, ©eroebbe unö Sanöroirf» Vauer Qoßann © o b c f auß Berfelbett- Ber»or. Sie H u ü e f, früßer tn ffrattorotß, »erlauft. neuen ©dürfen ftnö immer ttod) nidt beftätigt. SaS Q OftroSniß. SaS Veferenöaresamen beftanö »or Ida'rt »on Oberglogiau fanten jufamnteit, um au »er» Sfblagerit »on •‘öolt ttnö anöerett. ©egenftäitöcn auf ier ©rüfungSfommifiioit öeS OBerlanöeSgeridtS au fdieöetten f -omunünalen % r age tt ©tettung au öer Sorfane tnirö in 3u£uitft »erböten, ©duffe Qofer tteßm en. Sie Verpam m itung rouröe »om 2. Vmitßen» SreSIan öer VedtSfanöiöat Sföolf SJegatf d; er ©o b e f I erftattete Veridt über öte ©rüfung öer ftuöierte an öen llntüerfttäten ©Jündett, ffiel unö öeu öer ©anöroerfer»eretttigung, Bem Sifdlermeifter ©utSfaufgelöer unö fteEte feft, öaß 2555 SJJarf ©ei e r f t Ig e, geleitet. Gr betonte aunädft öie SBid-VreSIau VedtS» ititö StaatSroiffenfdaften. ttgfeit fair öie VcrnfSftäiiöe, fid mit öem ftäötifden f ehl ten. Siefcr Vetrag oöer Veläge fuEen binnen Gtat au ßefdöiitigen. Veigeorötteter f f i c t f d me r 14 Sagen befdafft roeröen. Giite ffommiffion aur referierte über öett fammenöen Gtat. Sa öie im leßten Verwaltung Bieter ©elöer uttö iäßrlider VednungS* g. Vom ffreistag. Snfofge öer SSttßl in öeit ffreiö» ©auSßa'ltS'tJilian »orgefeßeneit Ginnalßmeit öer ftäöl. leguttg im Oftober rouröe ernannt, befteßenö aus Qo. ftuSfdiuß ßaben ißr ©fanöat aunt ffreistig nieöer» VetriebSroerfe ntdt öte erwartete ©Bße erreidt ßabeit, fef Vttfd II, Votßfugel, ©lüßfe. — Giite Veuifion Ber aelegt Vtttergutsßefißer Sluguft S d o l a (SJieöer» roirö fidj eilte Keine Gr ßö ß ung öer ©t e u e r n ©emetnöefaffc foroie Ber geaaßlten ffleinrentner» ©ermäöorF), ©eroerlfdaftSfefretär Sriß SB t tf e (3te* ®aum umgeßeit Iaffeit. Gr ging foöann aulf Bic SIu§= uitterftüßungen fanö Burd Bert ffreiSauSfduß ftatt. genlßals) unö V’auetgutsßcfißer ©ermann Vot t e gaben öer ©faiöf ein, öie faft fäittifid aurnngsläutig (SteußaitSöorf). feien unö an öeiten fid nidt roeröen Sfbftride »orneß» g. Seutföer ffriegeruerettt Sieiffc. Sie ©auotoer»men laffen. Giue le/bMte SfuSforade lüfte öie Ver* ©Ia5t6etor& nelenfi0ana © o p ein flammlang tut „Sängetßeim" rouröe »om Vorfiben&ett gebung ftäötifder SIfbtfitett iiuS. Ser Sttagiftrat ließ Sie Oooeliter ©taBt»eroröneteit»crfautmIung gefettet. Sie ©ßrenmttglieöer Vientofß, ©äßnel, ffoS» itt einem ©dreibeit etfflären: „SBir fittö bereit uuö er» lorolfi unö Vaabe erßielteit 5ie ltrfunöeit mtö Soßaitu adteit es als- uttTerc ©Fließt, öas ßeimtfde ©aitöroerf trat am Q-tetiag erneut sufammen. ©S rouröe su» Sdneiöer für öOiäßrige ©Jitglieöfdaft öa§ Gßreitaei» »otangSroeife au bcvntffidjtigeu." Qngeuieur ©antüf ttädjfi bcfdloffen, öie SB o dj e n nt ä r £t e nidt den. Sür 25iä6rtge ©Jitglieöfdaft rouröe fflopfd, befaßte fid aitStußrliä) mit öniefev Sr age, unö a»»el>= nteßr SVontag unö greitag, fonöern SienStag unf Otte, ©Iotifa, Sdneiöer, ©etnae unö Saroatfd öas lierte au öie ©anöroerferuertreicr im SDJagiftrat uttö greitag aßsußalteit. Ser V e b a u u l t g S p f a n ©ßxenaeideit öeS Vereins. Serner rouröe VoMil, ©taötoerürBiteteuloEegiunt, bet Vergebung »ott Sir» für öie D ö c r » o r ft a ö t, öer eine Bretgeftßofftge Vartfd, 3JJaßI, Söffe unö öent Soarfaiienöireftor a. S. beiten mit Beit ©inöroerfern SüBlumg au tteßmen uttö Veßattung öeS ©elättöc® »orfießt, rouröe gebiEigt. &aS ©ßrenfreua 2. fffaffe üöerreidt, leöterem itt fei» ißren SBiiitfdert' SJednung au tragen, ffotbmadermei» Veirn leßten ©unft öer ttur 25 SJcinuten Bauerttöeit tter 25oT)nung aus Sfttlaß feiner öiamantetten ©odseit. fter © lontb erfudte, bei öer Vergebung öer Slrbci» ©tßung ftimmte öie Verfammfung öent V e i » Stt öett Vorftanö rourbett roieöeweroäßft 1. Vorfißeu» ten aud öte. Heineren ©eroeröetreibenöen su berütf» t r i t t Ber ©taötnerroaftuttg su öer © t r a ß e n » öer ©enerafarat Sr. SB c I» e r, 2. Vorüßeitöer ff reis» »erfidenmg&oberfefreiär DJofoßl, 1. Sdriftfüßrer VliroßtlfSarßeiter V i tt n e r. Kreis Keiffe Zur täglichen Hautpflege unb Um$e$enb w . (fuangctifde Sraueußilfc. Sn öer ©encralucr» Sammlung gab öer Sdriftfüßrer eine Ueberfidt über öie Sätigfeit. Srau 3JJe t Btt e r erftattete als ffafffereritt öett DJedtiuttgSDetidt. w. VcrfeßrSuercin unb Sietfdußoercin 3ieacnßal§. Qrt öer uotit Vorfißeuöen, Obermeöiainalrat Sr. V t tf m a it tt, im Seutfdeu ©aufe anberaumte Vor» ItanöSfiöuitg wuröe BefdMfen, roieö-er öem ©dleft* fden VerfeBrSoerBanöe mit ehtetn QaßreSbeitrag »oit 50 JflUarf fidj an3ufdließeit, roemt aud Ber Verein öem Oßerfdlcfifden VerfeBrSuerbanö, Sife Vattßor, nugeßört, Sie % ©unft betraf öte ©rünbuttg einer Sfitter ef f en gern etnf d a f t Ber ffreife 3Jeu» ftaöt*9JeilTc, um öie Berrlidc Umgebung SJeuftaöt» 5S3if ;8 g r u n B »iSI r tt o IB 8 Bo r f » 3tcgenßal§ öurd) ©portgeleaenßcit, Veflame mtxfe ß a u n e r r o a f i u n e ©Be r f d j l e f i e t t Q ©. nt. B. £>. ©iß 31 af t B o r su, öa öie ©taöt Dttrtf) Biefen Veitritt ßofft, ißre Vaumateriafieit billiger alS BiSßer besteßett su fönnen. nur die s e it Uber 40 Jah ren bew ährte P fe ilr in g -L a n o iin -C r e m e . S ie d rin g t leich t ein, ohne den g e r in g s te n G lanz zu h in te rlasse n . S ie b e le b t die H au t und m acht s ie I w e ich und ge sc h m e id ig . e. Sic gretrotttige geuerroeßr ßält am fommenöen greitag im geuerroebrßeim ißre ©c t t c r a l » e t « f amnt l ung ab. Sluf öer SageSorömntg fteßt öte Grftattung BeS QaßreSberidteS, Bte Vcridte öes ffafftererS uttö öer ffaffettyrüfer, Ber Veridt öe§ 3eug» roarts uttö öer Veridt über öen ©tanö öer Sterbe» faffc. e. SaS SJadflagct in öer gclöfdcuitc. Sie öal» beitöotfer gelöfdcutteit ftnö fdott feit langer Seit beliebte llnterfünftsftätten fiir Sauöftretdcr, uttö erft »or itidjt aEau langer Seit ftel eine große Qelö» fdeune öurd Saßrläffigfeit folder Sanöftreider Bern Seuer aum Cofer. Sfm 19. Qanuar Batten roieöerum aroet StrBeiter öiefe gelöfdeitnc nad einem öurdaed* ten Slßettö als Ünterfunftsftättc aufgefudt unö au ißneit gefeEte ftd Bte leöige SJJarie ff. Ser Slrbet» ter SB. ßatte fdlteßltd roaßrgenommeu, öaß öiefe bareS ©elö bet ftd führte, uttö wäßrenö öiefe fdltef, madte er einen ©riff tn öie Safde uttö raubte 6 ©Jarl. OBrooßl Bte Veftoßfenc öen Sießftaßl merftc uitö’ tßr ©c.lö »erlangte, gaß SB. BieS nidt meßr Beraub. Qeßt ßatte er fid aufammen mit fei* nent ffomoliaen »or öent ©tvafridter au »crantroor* teit. SBie ßier feftgefteEt rouröe, ift SB. troß fetner großen Qugeuö fdott »ielfad »orßaftraft, Baruttter audj mit 3udtßauS. Stud 8. ift fein unßefdrtebenes Vlatt nteßr, öod roiE er »oit Bem Sießftaßl nfdtS roiffett unö ßaße nur geßolfen öaS geftoßlene ©elö in Sllfoßol umaufeßen. äBäßrenö öer Vetbanölmtg foEte aud öte ßeftoßlene ff. uernommen roeröett mtö auS öent ©efängniS »orgefiißrt roeröen, Bod feBrte Ber, Qufttaroadjtmeifter alSbalö aurütf uitö teilte mit, Baß öiefe roegen Sanöftreidenä uttö VettelnS Bereits roieöer entlaßen rooröen fet. ©dließlid erflärte ein ©dnßooliaeißeamter, Baß ißm Ber Slufentßalt öet ff. ßefaratt fei itnö er ßradte tatfäcßlid eine 3eugin att. StlS nun öer Vorfißenöe »on ißr näßere Sin» gaben über Bett VorfaE unö Slufentßalt ttt öer QelB* fdeune Baßen rooEte, erflärfen fdließlid beiöe Sltt» gefragte, Baß öie »or ©eridt gelrolte 3eugiu SJJarie ff. garnidt öie ridtige 3engitt ift unö nur Beitfelßeit SJamett ßefißf. SJutt fonnte BaS ©eridt auf öte 3eu= gin »craidteit, itadBent Biefe erflärte, fie EÖitite nidt öaßei geroefen fein. SaS ©eridt »erurteiltc SB. mit Vütffidjt auf feilte »ieleit Vorftrafcu au 4 SJJoitatcn ©efännuiS uttö fam bei 8. au ehtetn Sretiyrud, e. VJafaoattc. stuf Ginlaöung öeS VorfißeitBen Ber OrtSgrmroe BeS fafß. ö e u t f d e tt g r a u e n ß u tt» Be§ fanö Bierfelbft eitte V e r f a mml u n g mit Beut 3iele Ber ©rünöung einer Qugenögtmroe ftatt. 3u Biefer Verfammlratg roar aud Öie öiarooorfißcnbc Ber oberfdleftfden Qugenögru»pcu, gri. ©duber . t (©leiroiß), crfdieneit, öie iit einem Vortrag öie Siele Ber Qugeuögtujroen im ff. S. g. .beßaitöelfe. Giite große SInaaßl junger SJJäbden traten Ber ©tuooe bei, au Bereu Seherin ©teffi 9Ma it s ß a g c tt geroäßlt rouröe. U ffflt. Sombrmofa. Vom 15. geßruar ab ift öer Häusler ©tanislaus S o mo a r a ttt ffgl. Soni» brorofa aum gretfd» uitö Sridtnenbefdauer für öeu Vcatrf ffgr. Sombrorofa, befteßenö aus öett Ortfdaf» ten ffgl. Somßrorofa, Sießenau, SaroiSc unö Samiu.» rätfd»^amnter, BeffeEt. Kreis <8r©fcSt*elja^ X Sudolmta. Sanöroirt V a r o n »on Bier »er* raufte fein Slnroefe» an öeu Sanöroirt SJJa f d e r ef aus Shtfltieft unö ilßentaßm Burd ffauf öie Vefißitng öes Sanöwirts © d o ö l o »oit ßier. Ktcis <5uttc«tag m, Vcrfeßung. ffrimiitmlaPfifteitt f f anöai a in ©luöer ift riitfroirfenö »om 1. geßruar aß nad SBail* oettburg ©dl. »erfeßt rooröett. SJJit iißm tft öer leßte Voirnte öer Saiiöeäfrtmntahrol'isei »ott öer SiettftfteEe tn ©luöer »©berufen rooröen, fo öaß öiefe nun auf» gelöft ift. Sie SugfontroEe roirö »orüßergeßenö »on öer Sawö'jägerei auSgeübt. m. Ser aroeite SattBmirtfdaftSfurfuS rouröe ßier »on öer V a u e r n ß o d f d u l e SJeiffc »eranftal» tet unö roar gut ßefudf. Streftor © o e I ö n e r cröff* nete Ben ffurfuS uttö ßiielt einen Vortrag iiißier guttcr* fragen int ffußftaE. Stad ißm f»rad Sr. S a ß m en (Oooeln), Sireftor öer äBflreitaenfrale 0»»eltt, üß« öas ©enoffettfdaftSroefett. lieber öie 3Jetd8einfoiitmefiä fteuerneranlaguitg ließ fid Siolomfaitöroirt © n ft c ? tt i d ausfüßrlid aus. Kms Kofenbetg J 85 Öolhre- alt. Gitt altßefannter Viirger öer ©taöt, aulius ©dl t roa, rouröe 85 Qaßrc ah. Gr erfreut fid für BaS ßoße Sther nod großer Siüftlgleit. :: Veräußerungen ßei ßer ffriminalooltaei. ließet öte feit tauigem beaßfidtigte SJeuorgantfafimt öer ffrtmtniiluofiaet in öen ©renafteifen ffreuaißurg, ©ut» tent®?, SJofenberg unö ©roß» ©treßliß crfoißreit roir iMüflenöeS: © a u » f ft ei l e unö ff ontntif f a r i a t fiir öiefe ffreife rotrö 3Jo f e n ß e r g. Sias ffommiffa» riat ffreuaßura mit öen S ien ft ft ei l en in © i t » f d e n unö G o ft a u, öte SienflfteEctt in 8 a n ö S = Berg unö G a i a S n a u roeröen a u f g e I ö ft. SaS Bisherige f f o m m i f f r i a t 3 ai » aöaEi roirö alS SienftfteEe öent ffo.mmiffartat fdofeitiberg uitterfteEi. Sic SienftfteEe in 3 a ro i § n a Bleibt Befteßen. Sie Ve aut t e » öer aufgelöften ffommiffariatc unö SienftifteEeu roeröen in öer ©Jeßraaßl att anöerc fdjfeftfde SienftfteEen »erfeßt. SJof enberg erßalt roaßrfdeiitftcß uod aroei we i t e r e Veamte. Sie SJeuorganifatioit foE ant 1. Sltroll beeuöet fein. SJofen» Berg ift als ©auotfteEe auSerfeßett rooröen, weif cS ungefäßr in öer SJJitte BeS neuen VeatrfS liegt unö öas ßiefige ffommiffartat infolge BeS ftarfen ©aifon* arßeiteroerMnS am meiften Defdäiftigt tft. i j Sronngsinnutig für öas ©tftnctöerßanörocrf in SJofettßcrg. SJadöem Bei Ber SIbftimmratg fid öt* SJJeßrßett Ber Beteiligten ©eroerbetreibenöen für öfe Gtttfiißruitg öeS VehrittSaroangeS erflärt Bat, befteßt ab 1. galt 1930 eine 3r o a n g 8 i n nu ng f ü r öa » © d n e i ö e r ß a n ö roerf, umfaffenö öen ffretS EJoienbers oßne Bie aunt SlnhSgeridtSbeatrf ffretta» Burg gcßürenßeu Ortfdaftcit. Sie Qnnuttg trägt Bte Veseidnratg „©errenfduetöeraroangstnuung au 3Jo> fenßerg OS." 0 Vcrnnglüdt. Sluf öer Gßauffee in &er SJäße öer @t. Sfnna«ffirde rouröe öer 32 Qaßre alte S.Ua» fdtnenaeidner ©ermann SJe u ut a n n au§ Vresiau »om ©oatusfiß etneS SJJotorraöeS ßeruntergefdleu» Bert, oßne öaß Ber gaßrer BeS SJaöeS BieS bemerffe. Ser Verunglütftc rouröe »on Vorbctfafitenöen auf» gefunöeit unö mittels ©anttätSauto InS ffranfenßanS nad Siofcnberg gefdafft. K r . 4 5 . W e r t e r Böeei®. ®frerf$!efifd}et — general* — Xttjefger % U ©isfar unter ffrieiteriatf SRcjt ©on Tr. goßann 8t. 2B11 u fe f i. Eine (Begebenheit aus öent Seben de® (DiaiorS mein MBfßieö," — unö ü&erreißt batnit bem König bei öen ©tfjtoatsen Hufareit Mholf »on ©acsfo, feine ©apiere. „©ut," fagt ber König, als er ©a= . bie an ftdj für öa§ friberisianifchc Soldatentum tent unb M&fßteb rafß üBerflogen. „Gr melöet ßöffjft cßaraftertttifch, befotu&etS auß für bie ©er* ftd) Bei bem Dberften »on ©orfe . . fönlißfeii deS groben König®, ift, fei int Mod)» TaS ßatte freiltß unfer Ungar garntd>t im ©Ion flehenden initaeteitt. Ten non feinem ©oifjit Suib* roig omt (Bacsffo 1824 in Königsberg i. ©r. oer» geßaBt. MBer EaS MBenteuer liegt nutt im ©»!= öpfentfikljeu (Memoiren entnommen, bürfte fie trlS bateuBIut. (Manßer feiner Sanb&Icute ßatte fd>on in preufttfdjen Tieuften unerroartet gute Karriere bisher roobl »ölltg unbetont answpehen fein. Maß bent erften ©ßlefifßen Krieg ßatte be§ gemaßt. (Barum fottte eS ißm nißt auß glitden, jungen © r e n f t e n f ö n i g S S t e g e r r u ß m bie gumal er aufter einer afabemifcß-roeXtmättmfßen (Runde burß gang Guropa gemaßt. Unter ben ©oxbilbung auß fonft über aüerßanö ©pegial* »telen MuS l ä n d e r n , bte in ber preuftifßen fenntntffe »erfügt unb in 'fremden ©praßen Be» |>auptftabt ftß vom ßerootragenden ©tanb ber frU manberi ift — BemerCIiße ©orgüge Bet bem an ftß berigiantfßen HeereSauSBilbung perfönliß unter* ntßt geraöe ßoßen ©ilbungSftanb ber Hufaren* rißten wollten, Befindet fiß auß ber U n g a r Mb. offigiere friberigiantfßer 3eü- ©ei tem DBerften » o n © a e g f o . Um bie ntobifße KaoaXierStour ». ©orfe, ber in Koepeniff groei neue Hufarenfor* burß bie enropätfßen Hautpftäbtc gn maßen, ßat mationen aufftellt, finö aBer alte SeutnantSftetten er aus bent faiferltßen KriegSbtenfte geitroeiXige Bereits Befefet. Täßer reißt ©aegfo ein an ben Gntlaffung genommen, gm öfterreißt}ßen Heere König gerißteteS gmmebiatgefuß ein. Gr rotrö Dfftgter feit bent gaßre 1735, ßatte er im Hufaren» »om ©eneral ». SBtnterfelb naß ©ot&öam gur (Regiment be§ ©reifen ©atft roaffer gegen bie Tür* ©orftettimg Beordert. gtt ©otSöam erfährt er Bei fen gefaßten unb bann nad) Kurt» VI. Tobe im ber (Meldung im ©ßloft, baft der König in ©anS« Bapertfßen geldgug, gnlefet als Mbjntant »on fouci roetle. Ter Sufaß (Mit, baft er auf bem (Bege ©atft, Tienft getan. ©e»or er wieder in bie öfter* gur MttMeng der preuftifßen (Majeftät am ©arten* reißtfßen Sande gurüfffeßrt, erfährt er noß am eingang Begegnet. Ter König, der »on ©eneral Gnbe feines (Berliner MufentßaltS, öaft baS Be» »on (Binterfelb foroie einer großen ©uite »on riißmte §.u f a r en r e g i m e n t »o.n S t e i ß e n Dffigierett Begleitet mirb, erfenitt fogleid) ben gu g u ft e j e r g i e r e n »erbe, gür Ben utt» ©alfMimfar roieöer unö roinft öen noß immer gar ifdjett Hufareit Bebeutet eine folße ©erroenidung gögernö gront machenden gu fiß ßeratt. „Mnn, ba ber Melieret etwas »öttig MeuartigeS nnb fo rottt tft er ia — er ift aber etn ßößft impatienter er aXS tntereflfierter 3 n f ß a u e r an öer »om (Menfß," redet der König tßn an. „garooßl, Guer K ö n i ,g geleiteten (Befißtigung tetlneßmen. ©ei (Majeftät," antroortet ©aegfo, „roar auß, folange Aer Mücffeßr faftt er unter bent Tenfmal öeS tß ©oldat Bin, permanent im gelbe." „gß roer&e Kennt er baS ©roßen Kurfürften ©ofto, nm bent gum ©ßloft an ißn oBen naß ©renften fßiffen. „Mein, ©ire, eS roar gu roeit droben." ier ©pifec öer Truppen unter bem gtt&el öer Sand?" (Menge gurücfreitenben König auß feinen ©ruft „Höre er — eS roäßft darin fein (Bein rote in Un* gu entbieten. TeS Königs mufternöer ©lief fällt garn. Tafür aber Kartoffeln. Gr fommt in baS auf bie ftattliße Erfßeinung beS Ungarn ttt feiner fßtoarge Hufarcn»(Regiment. ©ßnett, refolntere er Bunten Uniform. Gr ßält »or öent Tenfmal einen fiß." — TaBei fießt tßn der König aufmunternd Mugenöürf an, totttEi ben fremden Dffigier heran an und auß (Sinterfeld groiniert ißm freunbliß gu. ©aegfo roitt aber gerne gu ben 3ietfktts&Us unb fragte, „t»er er märe?" „Etn öfterreißtfßer Dfftgter oon ben ©aXfUHu» faren nnb perfußt, biefem SBunfß neu MuSbruß faxen, Guer (Majeftät," meldet militärifß ber ©e= gu geben: „(palten gn ©naben, Guer Königliße fragte. „Ter befertiert ift unb Tienft fußt. gft’S (Maieftät, tß rourbe »on den gefutten er-gogett. Tte Muß fie trugen ntßt fo?" fäßrt ber König fort. Gilt fßmetternteS fßafften mtr arg faure Tage. „Mein!" ift bte Mntroort mit ettter fßnetbig aB* fßtoarge Uniform, fvabe baßer jefet gegen atteS •" „Mß roaS," toeifenben ©e&änbe. Ter König, bem augenfßetn* ©ßroarge ftarfe Miperfionen Ifß biefe forfße Meufterung in bem harten un* unter&rtßi ißn ber an (Btberfpruß nißt aerade Befießli: „golge er auf’S ©ßloft!" — und (Bacgfo geßorßt. Muf bent ©ßloftßof roieberßolt nun ber König, rote er »ont ©ferde fteigt, nochmals Eie grage: „Gr ift dennoch befertiert?" Ter ©alfi» ••pufar Elappt die Raffen mit den ftlhernett ©poren ßart gufamntett: „Mein, Gtter Königliße (Majeftät. TaS tut feitt ßonnettcr Kerl, ©ier ift mit ©erlaub tiert, roendet ftß uut uttb fßreitet roeiter. ©o ftißrt ben jungen €>ufareit fein neues ©ol* batettloS, eigentliß feßr gegen feinen (Bitten, an bie fernen ®rengen Mlt«©reufteitS, roo er in bent mafurifßen ©tädtßen Stjcf groar gute militärifße görberung, aber auß einen reißfiß eintönigen ©arnifonBetricB findet. 3>ie fRettle^redn der 5f>äffertti (SUfabefö Tßerefe 9fettg Beßerrfßt trpfe ißrer 71 gaßre die ßoße © ß ule TemitäcBft beginnt die einuttbftehsigiädrige ©ßuX ftolser Brauner Tr a l e h ne r h c u g f t inr Kreife reiterin T h e r e f e Mens in einem SBiener S i r * herum, auf dem, int ©attel Btngegoffen, eine Boß« f u§ ein längeres ©affilwiel. geroaßfettc Me i t e r i n fifet. Sofe und doß ftrairf Ter 3 i r Ett s a nt © o x ttt i 11a g : Ein merEroitr* hält ihre Iinle ^and die 3ügel, roä&reitd die reßte die big fßaleS, uttroirEIißeS ©tid. TaS ©ubltfum fe< ©erte fßroingt. Ein Ieifles ‘Sippen, und ÖaS edle mtb jene grelle ©eleußtung. bic all beut glitter erft ©ferd fefet fiß ttt rnfßete Gangart, ein. faurn bör» bett ©ßein bcS ©trahlenbcit, Soffenben gißt. Mrtiften hareS SSott, und der ®aiopp geht itt TansTßrttte tiher. in SBetEiagSEIcibern fßlenbertt umher, ein Tifdjlet Tann fteigt, nein f p r i n g t die © ß u l r e i t e r i n hämmert itgenbroo eine ahgertffenc Satte feit, eine »ont ©f erde, tritt näher und wirb als Ther ef e uralte grau roifeßt mit einem Tuß den ©taub »ott Mens »orgeftettt. (Man Bllfft den TireEtor, der den der ©rüttuttg der Soaen. Mnr »on der ( Manege Mamcn genannt hat, fragend an, da matt fiß einer fßeint ein Sißt aussuge&en. Tort tummelt fiß ein Tarne in den ©iersigetn gegenüßer glaubt. Er aher Bereiten für die geier, m it der ?S eröffnet roer» öen fottte. 3aßXreid)e ®äfte und Meugiertge waren fßott ßerBeigeftrömt »on naß unö fern, um öent gran» Moman » d u ©aul ® r a B e i n. Biofen © ßaufpiel Betgurooßnen, daß fieß dort »ott* -------Maßdruff »erBote«. 48. gortfefeung »on dem HauS ißrer ©äter das mit dem gangen (Mit fefter Hand faltete fie bas ©ßreiBen roie* TorfeS mttfamt feiner Kirße, bann baS Mnftanen ber gufantmett. der (Bafferfluten an ber ©»erre; ßößer, immer „E s ift gut. gdj Braud)C b iß nidji meßr. Uebri* ßößer, Bis ein Miefenfee entfteßen roüröe, metlen» geuß —" baß (Mädßen roar fd)ott gur T ür ßin —, lang, fo Breit rote das gange, geroalttgc T a l deS „ber Herr fßreiBt eben, baft feine ©efßäfte tßn M'außen ®tunöeS. n o ß länger fernßalten — unb id) fott naßforn* Unter denen, öte tn biefen Tagen gefomtnen, men, gdj reife alfo auß, morgen früß. Se'g’ mir roar aud) Efe »on ©elbad). T o ß eS war n iß t alles gureßt." ©ßauluft, Me fie ßergelocft. E s galt öett MBfßieö Tann roar fie atteitt. ©tili war es um fie ßer, » d u dem HauS ißrer ©äter &aS mit oeut gangen bie nun gang einfam geworden. Mur ein IcifeS, Unterdorf nun eitte ©eute öer großen S affer gitterndes Knifiern flang »on dem ©rtef, öett roeröen fottte. © ßon »on ©ogen auß, roo fte gu» ißre Meßte gufammengeprcftt hielt. Iefet geroetlt, ßatte fte tßrem ©eoottmäßttgten die ©o ftand fie lange. Tod) dann fßritt fie gnm nötigen Mnroeifungen roegen der Mättmung Brief* Kamin. T ie rot aufgüngelndc ®Iut »ergeßrte lid) erteilt. Eberhard »on © elbaßs ©rief. Ein Häuflein T ie wo fie fern »on ßier geroefen, war grauer Mfßc — eß roar alles, roaß »erBIieB. ftill und ernfi für Efe geroefen. © ie ßatte auf tßr * Blondes Haupt ben fßroargeit (Bttroeufßleter T er (Butter roar ßingegangen über bie Erbe. gelegt. Etn ßeifter ©ommer roar ißm gefolgt, und roieder ©djnetter mtb anders a ls fte Betbe eß gebaßt, war es (Binter geworden. Hart und laug ßatte roar fo bte Söfung ißrer gerftörten Eße erfolgt, eine froftflirrenbe gefiel das Saud gedrüeft. und gang unoorBerettet ßatte es fte getroffen Endlich aBer roar aud) er geroißett »or dem ©e= fßott wenige (Monate ttad) ißrer Trennung. freier Seng, und nun läß eltc feligc ©ontmer» T runtcn int funftgeroeißten glorettg, roo fie im Bläue üBer der neu ergründeten g lu r. MnBIiff erßaBener ©ßönßeit alles Häftltße ber Ein großes ©eßnen und Trangett naß Metfe, ©ergangenßeit gu »ergeffen fußte, ßatte fie baß ttaß ©ottenduttg ging roieder burdj die Matur, Telegramm ereilt, bas fte an baß ©ett des ©ter» ©or fetner ©ottendmtg ftand da au ß daß geroal* Bettöen Berief. S ur felßen ©iuttöe roar fte ht den tige (Berf »on (Menfßettßanb, das den Mamett 3 u g geftiegen, öer fte n a ß ©orbigßera füßrte, beß Maußett ®runbe§ weithin trug burß alle aBer dennod) roar fie gu fpät gefommett. ©o ßatte beuifßen ®aue. fiß baß Muge fßon gefßloffen, baS rooßl n o ß ein« ©eit (Monaten fßon meldeten es immer roieder mal grieben fueßenb in BaS ißre ßatte Bilden Me Bettungen. T er TalfperrenBan, ber etner bet roollen, eße es erftarrte »or den © ßauern beS gröftten auf bem Kontinent fein würbe, in Eurger großen M ißts. Mur »on ber aufgeregt jammern« grift roürbe er feiner ©eftimmung übergeBen den, rebfeltgen ©abrona beß fleinen HäuSßenS inmitten üppig roußernber SorBeerBüfße und werben. Und nun waren e§ nur ttoß Tage Bis öaßin. fanft wedelnder ©almen ßatte fie das Mäßere (Mit fiebernder E ile müßten fteß Hunderte »on geßört. Händen, aoetj die lefeten ® tiffc gu tttn an bem ©or faum »iergeßtt Tagen erft roaren fte guge» »ottendetett groftett (Berf, um rofirMg atteS »orgtt* gogen, öroBen »on Mtgga ßer, ber Herr, b e t nun K a u f e n 6 ttm & Beftätigt, baft die elaftifße Slmagone die e t n tt n b • f i et &gi gi äbri ge g r a u Men» ift, bie fiß burß biefe gnöiSfretion aber aar nißt getranft fühlt. Tie grauen in biefem Sllter Bußen eS iännft »erlernt, die SaBI tBrer SMBre *u »erfßroeigen. @o »iet burßlefBtc gaBrgeßnte gehen ©toff für fo mattßerlei Graci&Iintgen. Stls Toßter eines reifenden SirfuSBefifeerS anf einer der SBanöerfal&rten »ufättig in ©rüffel geboren, ift fie int Mlter oon gehn gaßren gunt al ten Meng gefomnten, der damals in am» Bur g itt ©t.©auli gaftiertc. ©egen Ben (Bitten deS ©aterS trat fie in feinen 3irfuS ein, lernte Bei ihm und ßeinriß ßersog, bent GBrenitallmeiftet des ©rinsregenten oon ©aoern. gtn MIter »on f e ß j c Bn g a Br e n ift fie fßott ' a e f e i e r t e © ß u l r e i * t e r i n, &e i t a t e t ein gaßr fpäter M o6 e r t, den Meffen des ©egrünberS der Tunaftie Mens. TaS (Bien ber damaligen Seit ift ißr noß in lebhafter Erinnerung, ©ic gebeult der MBert&e in einem noß Beute BefteBeitben Meftuurunt itt der ©raferftrafte, in bent BaS Ehepaar Men3 mit den ©üßnenftars »on damals, mit der ©atlmener, mit ©ßroeighafer, ©lafel und Temele, eine immer fröhliße Tafelrunde Bildete, ©ie roar damals »ott gans SBiett gef ei ert, ift übrigens n i ß t im © u11eI, fonbern auf dem »on den (Bienern „M u d e l h r c 11" genannten ©anneatt gelitten. (Klan glauht gern, roetttt matt ber jungen alten Tarne in die Muaett fießt, baft die fiehseßnießtige T&erefe Mens rounderfßön geroefen fein muft. ©on (Bien auS Bat fie dann eine T r i u mo f * f aßr t burß die ganse SSelt geführt, auer Burß E u r o p a uttb M m e r i f a. ©ie roar auf ihren Meifen ftetS »ott iBrett (JiehlingSoferben Begleitet. (Mit fHECer Trauer der Erinnerung ersäBIt fie »on dem mtlß» »eiften „Eonoerfano" und dem feurigen irländifßen ©prittger „Slife", der nißt tweniger als fiebentaufend Miarf geloftet hat. ©iS in die hößf ten Krei Te tft hamalS ihr Muf gedrungen. Mißt nur die E r h p t i n s e f f i n Eßar* l otte » on ©a ß f e n- Ml e in Ingen, bie ©ßroc* fter SBflheimS ü., roar ©re © ß ü I e r i n. ©ogar Bis Sonntag, den 25. Sebruar 1950 sur Ka l t e r in El i f a he t h »oit Oeftevreiß roat ber Mühtn »ott Therefe Mens gedrungen, ©o faß matt denn eines SBBenbS — cS roar in der (Mitte der fieß* Siger gaßre des »origen gußröunöerts — die Kaifcrin in einer Soge deS SirfuS Mens, roas in (Bien un» geheutes Slüffehen erregte. ES gehörte nämliß su den gröftten ©eltenheitcn, Baft fiß die Kaiferiit öffentliß setgte. Maß einigen Tagen etfßien ein Mbgefandter des SofeS Bei der fßönen ©ßulreiterin und Begleitete fie »ur Katferin. Slßer nißt in ibre ©rioatgentädjer, fottdern in den f l e i n e n Si r f uS , den fiß Elifa* he© in der Mcitfßple für ißre egueftrifßen ileßungtn Batte Bauen laffen. S?kt mufete nun Therefe Mens oft ftundenlang ber cinfamen Kaiferiit ©efcttfßaft leiften, ihr fßroierige gigurett oormaßen unb barauf aßtett, dB bie Katferin dann genau die Matfßläge ihrer untertänigen Seßrerin befolgte. Ein fofffiareS ©ßmuff* ftiiicf Bildet Beute noß die Erinnerung an biefe er» hebende Enifode. ©on oielen E ttf t ä u f ß u n g e tt unb © ß i ff« f a l S f ß l ä g e n , die ber ©ßroergepiüften Enapp »or und roäBrend beS SßeltEriegs nißt erfoart BlieBen, ntößie fie nißt oiel Sluf&ehenS maßen. ES gißt Eetnen (Menfßcn, meint fie, dem atteS Seid erwart gehliehen ift. ©ie Bat immer eine T r öfter itt in i h r e r Kunft gefunden, die fie auß ittng und l e b e n s f roh er ha l t e n hat. ©ie läßelt ftitt »or fiß Bin, roä&renb fie roie eine günfundsiroansigjäBr'ige die ©eine üBereinauder fßilöat, und fßlieftt mit einem ©lauhenhefenntniS sur „©oben ©ßule". ©ie tft nißt Kunftreltertn, die BalShreßerifße ©pringerfriffs auS» fi©rt. ©ie reitet, roie eine Tarne der ©efettfßaft ge«' Heißet, im grauenfattel, findet eS »ief- su einfaß, roenn jüngere Kolleginnen den Öerrenttö oorsiehen. Tie f p a n i f ß e $ o f r e i t f ß u l e ift immer ißr g d ca I geroefen, unb fie freut ftß darauf, roieder ehttnal ben Tarhietungen diefer edelften Meiterfßule Beisuroohnen. Tann werben rooBl auß roiebet die Et* inneruttgen an bie ©tunden auftaußen, bie fte mit einer der edelften ber nefröwten grauen oerhraßt Bat. 0oUen fQMftoen heiraten? T ie „ S u f t i g e (B itr o e " , henißmt burß die Dperette, die ißren ©tegeSigug burß die gange SBelt gehalten ßat, Beftfet auf dem $ e i r a t ö « u t a r f t eine uttgeroößttltße M n g i e ß u n g S « f r af t. Muß ßeute ttoß, da bte Momanttf ber K r t e g S r o t t r o e »erBXaftt ift, rotrb baß roethliße SBefen, das Bereits einm al daß (Bagniß ber Gße auf ftß genommen, n o ß immer m e ß r g e f ß ä f e t und B e g e ß r t a l ß b a S u n e r f a h r e n e SMäd» ß en . T iefe Grfßeinnng gibt m außerlet Muf» fßluft über die t i e f e r e n H i n t e r g r ü n d e d e s m o d e r n e r e n G ß c p r o h l e m S , rote der Befannte engltfci)e ©ßriftftetter Gdgar SMtbbleton in einem Souboner © latt außfüßrt. „Gß giht »erfßtebene ©eiteit, »o« betten man biefeS ©roBIem Beiraßten muft," fßreiht er. „Ta ift gunäßft die SeS © t a u n e,S. Gr roirb n iß t feiten eine ( B11roe ß e t r a t e n , die ä l t e r i ft a l s e r f e l b f t und ttoß ein oder groei Ktitder ßat, und et gießt fie beSßalB dem jungen IMäbßeit »or, roeil fie fiß Bereits itt der fßroeren ©rüfttng Ber G ß e B e ro ä ß r t ßai. M ißt feiten roar tßr erfter ®atte ber Befte greuttd SeS groeiten. T iefer ßat daß glü cfliß e gamtltenleBett au s uäßfter Mäße fenneu gelernt, den greunb oft Beneidet, und er greift nun mit Beiben Händen gu, da fidj ißnt die ®e= Xegeußeit Bietet, biefeS fißerc © lücf. gu geroinneu, baS er einer m t f i ß e r e u M u S f f d j t mtt einer ttoß n i ß t e r p r o b t e n S e B e t t S g e f ä ß r t t n »orgießt. ( B i t r o e n ftitö »ieBfad) a u ß in etner h e f f e r e n m a t e r i e l l e n Sage. T er erfte (Mann ßat ißnen ®elb ßtnterlaffen ober roenig* ftenß eine G inrißim tg und eine (Boßnung, und daß ift ßcutgutage n iß t gu »eraßten. ©odann aBer Beftfet die ( B i t r o e bett grofteu ( B o t t e i l , baft fie m i t ( M ä n n e r n u m g u g e ß e n » e t * bort brtnnen lag fo ftarr unb ftumm, unb Me Tarne, Me m it ißnt roar. g ü r feilte gratt ßatie fte fte ja gehalten, die fßöne gtem&e. £> ja, fdjött roar fie geroefen, Bei ber (Madonna! MBer n iß t gut gu beut armen H ettu — nein, neht, gar ntßt gut! © le iß ßatte fie es gemerft »on ber erften ©tunde an. ©te ßaBe aud) Bald gewußt, warum es groifßen öen Beiben nidjt fümmte. Mißt etroa, baft fte an der T ür gelaufd)t — o pfui, nie täte fie baß! — aBer bie grentbe ßaße fo laut und heftig gefpro* ßen, baft matt eS tm gattgen Haufe ßaBe ßören fönnen. Um beß E elbes willen ßaBe eS Unfrie» ben gegeBen. T ic Beiden ßätten rooßl große ©er* lüfte geßaBt, da brüBen, an ber ©pielBanf, und nun* paßte es der Taute ntdjt, ßier gang einfad) unb gurüdgegogett gu Ießett. ©ergeßenS ßaße der arme Herr auf fie eingefproßett mtt fetner rußt* gen ©timme, bie immer fo roetd) unö traurig ge* Elmtgen ßatte. T ie fßöne grentbe wäre babutß ftetg n o ß meßr gereigt roorben, unb fßlteftltß roäre eS denn gu öer Kataftropße gefommett. T ie ©tgttora ßaße ßetm liß ißre Koffer gepafft unb roäre daoottgefaßren, gerade in der (Morgenftunöe, roo der Herr immer fetnen ©pagiergattg am ©trand gemaßt ßaße. MIß er öann rotederfeßrte unb daß HauS leer fand — dio rnto! gang fß r eff» lid) wäre das geroefen. Kein (Bort ßaBe er gefagt, oßttc einen Saut wäre er in fein 3tntmer gegan« gen, aBer m it einem ©lief — Bet atteu Heiligen, nie in ißrem Sehen würde fie diefen ©Itff »er* geffen! ©o leer unb troftloS. Hierauf ßabe er fiß eiitgefßloffeit ttt fetnem Siuttner. Eine (Beile ßaBc fte ißu drtnnctt framen und paffen ßören. T an n aBer fet eß ftill geworben, fo fß reffliß ftill, Bts »löfeitcß ber ©ßuft — Sange ßatie E fe »or bem Toten geftanben, ber tßr fremd geroefen, da er Bet tßr roar, uttb dem fte fiß fo naße füßlte, nun er tßr entrüfft roar in ewige gernen. Und am Tage darauf roar fie ißm gur ® rufi gefolgt, a ls eingtge, auf dem flei« nen griedßof, roo der linde Mtem des Blauen ©üdetts die feterltß dufienbett 3»Pieffe« fäßelte unb die T üftc »ott Oleander und Drangen Me ®räßer um fßm eißeüen. Hier roar eß gut ruße» f t e ßt , fie gu nehmen roetft und n iß t d u tß ißre Saunen oder Eigenheiten enttäufßt ober ent* nmttgt roirb. Ttefe Erfahrung mad)t fie fo Begeßrenßroert, benn der (Mann roetft, baft eine g rau , bie etnen anderen glüefliß gem aßt ßat, daß 3 e “ ß dagu Be« fifet, au ß fein Eßefßiff durd) bie ©türme und KItppen deS SeBenSmeereS gu lenfen. T te grauen felBft find meift der Mnfißt, baft fte ißrem ,,©eli« gen" ntßtß Ue&IeS tun, roenn fie noß eine groeite Eße eingeßen. gßnen ift bte E e m e t n f ß a f t mtt einem ® a t t e n g u r g r o e i t e n M a t u r ge« roorben, unb eS roäre graufam, twn ißnen gu »er« langen, baft fie auf btefe ißnen gemäfte SeBenS« form »ergid)iett. T aS e r n f t e f t e © r o B I e m Bieten bte K t n * d e r a u s e r f t e r E ß e . (Berdeu fte n iß t unter der groeiten Heirat der (Mutter leiben? (Benn fie BerettS älter finb, rotrb gerotft fo manßeS garte Empfinden iu ißnen »erlefet unb fte roerben bem Stiefuater m it einem geroiffen (Mißtrauen Be* gegnen. ES Bedarf bann »ieter SieBe unb großen Tafteß auf feiten beß groeiten (Manneß. M&er au ß btefe ©ßroterigfetien, bte bte größte Eefaßr ber neuen Eße Bieten, laffen fiß Bei g u t e m SB i H e u ü B e r rot t t be u, unb Me (Büroe mtt ißrer reifen SeBenSerfaßrung tft meift rmftanbe, baS Mtßttge gu treffen." ©lutroattunncn, HtrsBefletmrtuitß, Mtemnot, Mnaft* gefühl, MeroenreisharfeÜ, (Migräne, ©djroetmut, ©ßlaflofigfeit fönnen durch den Gebrauch beß natürliäjen ,jgrans*3ofef"*©itierroafferS halb Befeitiflt roer« den. ®3iffenfd>aftlidje geftftettungen Befräftigen, daß das grans»9ofcf*®Baffer bei ©erftoofunflßsuftänden aller Mrt mit Beftem Erfolge dient für eine müde ©eele, die ftß n a ß SBelßßett und © ßönßeit gefeßnt in ißrett Erdentagen. ©on der g ra u aBer, die ißn in den Tob getrte* Ben, »on (Marga ©tetnflefen, war fein lefeter ®ruft für ißn gefommett. ©te roar »erfßrounben, roie ein gleißender (Meteor in fßroüler ©ommer* näßt. Mur einmal n o ß Mang eine ungeroiffe Kunde »on tßr gu Efe. ©efannte »on biefer roott* ten fie in GanneS gefeßen ßaBen. ©eibenraufßettb und ftnnoerroirrenb fßön roie immer, uttb in ißrer ©egleltung einen feßr reißen, ruffifßen Mrtftofraten. (Bte etn Traum, ein fßroerer bunfler Traum, lag baS atteS nun fßon ßinter Efe. T e r büfiere Krepp, ber tßren jungen grauenletB fo lange um* ßüttt, roar wieder Itßteren garBen gewichen, und m anß Beroun&crnber ©lief roar ißrer »otter* Bläßten © ßönßeit gefolgt, drunten in ©t. (Morife und bann in ©ogen. 8lBer ber ßerBe Ernft auf tßrem Mntlife roeßrte jede Slnnäßetung aB. Und nutt war fie wieder daßetm. g r e iltß nur ein flüßtigeS ©erroeilen, ein MBfffüebneßtiteit »on dem todgeroetßten ©öden der Heimat. Sangfatn fßrttt Efe ßeute da ttocß einmal att öte rooßlnertrautcn (Bege. Etn leis gitterndes (Beß im Hergett; denn attentßalBen umwitterte fie der Hftucß öiefes großen ©terBeitS. Und mor» gen roürbe eS gefßeßeit: mtt der feierlißett Eitt» roeißuttg ber Tatfperre »erfiel ber Mauße ©ruttb feinem © ßifffal. © ß on ßeute flatterte eS brüBett ant ©iaubantm luftig im SBinbe. Hunderte »on 'gaßnett unb (Bintpeln, ®irlattbett mit leudßtenben (Rofen fßau* feiten fiß an den ßoßen (Mafien. (Beitßitt Ienff>» tete das große Eßreugelt, das att die »onteßmen ©äfte Bei dent roeißenottett geftaft aufneßmett fottte. (Mit peinlißer ©auBerfeit roar dte rtefige ©augruBe aufgeräumt, fein © tetnßen am ©odeit gu feßen, gang ßett leußteten die Duabern ber ©perrmauer im © onnenltßt. Keff fprang ber Turm mit ber (Bärterrooßnung mitten auf dem SMauerroaff »or. g n gefammelter Kraft und doeß feterliß mtt fetnen ßoßen, fdjma* len geitftcrtt groifcßeit ben fäulenäßnlißett (Mauerpfetlern erf)oB fiß feitlicß ber monumentale ©au des KraftrocrfS. Heitere gcfteSfreude lag fetbft Betten wefentliß ßoßere 3aßtenT *. S. rourfien meterS erreteßfe, fite tn Ben anfieren betfien Simen» in einem Soßrtocß fiureß Duarasefteiit 412, tn einer fionett aßer normal fittfi. Schleiferei 310 HRiUiflramm gemeffen. Son SRartßa © cßns i fi t * Müntpett, ©benfo oerfeßiefien roie fiie düettge ift aneß fiic 3tt Sabrifett, Sergroerfen ofier fiergteießeu fatttt 3t r t fieS ©taubes. Ueber ©ee befteßt er meift aus fier ©taub auroeiten reißt g e f a ßt ließ roerfien, ©or einigen Sagen" ßefueßte ntlcß etne grennfiin f e i n Se ße n » e r t t e r t , fier roirfi eg ge» MeinenS a I *£ r i ft a 11 e tt, fiie boeßgeroeßtem ttießt nur fiir fiie ißn einatmenfien II t b e 11 e r, fiie ■in nteinem SSorftafitßeim, etn jungeg URaficßen, fiag to t n n e tt" 5>enn tß ßahe, naßfiem iß öiefeg ©cßattm ißren ltrfprung »erfianten. git fier Hläße ficß fdjließ(id) fiureß ©aSmaSfctt fiagegne feßüfeett meine SRaeß f o l g e t i n . alg $ r t » a t f e f r e . Sehen »otter SJergnügungen unfi greißeit aufgab, fier Stifte machen fte ftdj fiureß ißre forrofiierenfie föttnen, fonfiertt audj fiureß feine ©s » 10 f i omS-i ä x i n eineg © e f eßä f t g m a n n g gerooröen ein tteueg Se ße n gefnttfien, fiag » t e l r e i ß e r SBtrfmto auf alte ©ifenfouftruftioneu feßr ttatfüeiltg mö g 11 dj f e i t. SDlaneße. ©taubarten, fiarunter feit» roar. SIReine greunfiitt befanö ficß in angeregter tft, alg tß eg je an träumen geroagt ßätte. ©g ift bemerfbar. tteber fiettt Sefttanfic roeefifelt fiie Slrt famerroetfc audt fier fo BarmtoS erfrftetneitfie © e i» ©iimmung. Sunt neuen gaßre ßatte fie ©eßattg» ein Jjäfein, fiem öte © ß a f f e t t g f r e n f i e erft fier 3ufatntnenfefeung fieS ©taubeg ie ttacß fier fen ft auß, finö ßoeßgrafiig e r ut of i » . gtt aEen autage befommen unfi fie roar nun in fier gtüd» gttßalt gibt. 3>e8ßatb toßn-t eg für fefieg StRüfißen Sofienbefdjaffenßeit, fient StflanaenroucßS uttfi öer* Sutturtänfiern forgt öaßer fier ©efeßgeber für fiic ließen Sage, ficß ißren e i g e n e n St oei f i f eer fiag Dpfer rooßt, roenn üBerßaupt noß »on einem gleißen. Ser täftige © e u f eßn u » f e tt 3. S., fier Sefeitigung fieS ©taubes fittruj geeignete Sentila» maneßen SRenftfteit im ©onttitcr befällt, ift auf fien tionSantagett, StuffteEung »on 3luftaugea»»araten in an laufen, gßre e i g e ne Söoßnuttg befaß fte Dpfer fite SRefie fein famt. öer Htäbc fier ©eßleiffteiite unfi ©ägett itnb fiergtei» f^on. ©te roußte fteß g u t an f tei f i en, ßatte g ß mußte fioß, iß,roüröe in öer ©ße fiie Si e b e S I ti te tt ft a tt b bef t i mmt er © r äf c r sttrüef» dtetr. atueß ntandtett 311a f eßi tt e tt roirfi öer ©taub attfüßren. Set StegenfäEen roirfi fier ©taub niefier* f e t ne S o r g e n unfi füßrte ein in jefier Seatc» fitrfien unfi eine -ö e t nt rt t fiaau. g ß träumte gefährlich, ©roße SnttamoS fiißtt mau, fiamit fiic ßnttg „roirflt^ fein eg Seben". natürliß in erfter Sinie fiaoon, fiaß öie ginger gefeßtageu. SRatt ßat itt ©ngtanö EReffungeit an» gfoticrung iticßt »erbrettitt, mittels Surcßblaiett »on aefteltt, um au uttierfudjen, roie groß fiie fo ittt Saufe SRatürttcß f i ef i aneri e fie mieß, fite 33erßei = eineg Etetnen SBefeng nad) meinen eigenen greifen eines gaßreg att Sofien gefdjlagene ©taubmenge ift, Sufi. Siefe enthält aber fetbft unter günftigen ttm» rat et e. StRein Sehen in nuferem öäuScßen mit roüröett. 2>oß fiie ©ße Befieutet ja ttod) gana att» roobei in einem Iättfiließen Seairf fier gan3 anfeßn* ftänfien fooicl ©taub, fiaß nach fiem Surdjbtafen »ott feinen feeßg SRäumen mußte, fo gab fte mir roenig» ficreg atg öiefe grenfie aEeitt. Stug unfaßbaren ließe Setrag »ott 3 7 So nn e n auf einem Dua» mehreren taufenfi fttbifmeicrtt aEe SentitationS» fteng au »erfteßen, ein roenig trofttog fetn. SReitt, Siefen flingt etroag in nng. gefier ©tid>, fien id) fi r a t ! i 10 nt e t c r, in großen gnfiuftrieftäfiten fo» Öffnungen uttfi Stanäte »erftopft fein tuürfien. ttm fites att »etmeiöen, roirfi fiie ßuft »or fiem Sureß» fte ßatte auf gaßre ßinaug nteßt fiie Stbfi^t au näße, jefier ©tußt, fien iß ahftaube, jefieg ©erißt, gar öie fecßgfadje Stenge feftaefteHt ronrfie. blatfen fiureß große Sitter nadj XRögtiefifeit ftaußfrei heiraten. S>aau gefiel tßr fiag Sehen, fiag fie jefet fiag iß foßc, tft ein Sanftem au meinem •vteint. SBüßrenö öer ©t a u ß auf öem San fic aus gemacht. füßren fonnte, »tet an gut. öang, metn StRann, fei Senn mtt fier ©rfüEung aE fitefer Stnfgabeit Baut »erßättnigmäßig roenig »erifeßiefienartigen ©toffeit ja etn gana tieber ffert, gab fie frennfitießerraeife öi e § a u g f r a tt i ßr § e i m a u f, aroar nißt in ßefteßt, ift er in fier ©taöt, »or aEem ttt fier Slucß fite g r oße n SB e r f e, fiie fidj mit fier an, nnö ^tänScßen etn reiaenfieg ©üppeßen. „Stber, öer rein pßpfifd>en, foitfient in fier g e i ft i g © r 0 ß tt et fi t, außerorfientlicß mannigfattig aufam» S ti rf ft 0 f f g c tu i it tt u n g aus fier Suf t ße» liehe grennfiin, fagt 2>tr nteßt fioeß etroag im f ß ö p f e r i f e ß e n S e f i e u t u n g fieg SBorteg. mengefefet. Sufi unfi Dualm, Slbfplttteruitgen »on feßäftigen, ftttfi gegen fien ©taub außerorßentließ StRein f I e t n e g ßi t ng ift etnfaß unfi fßtißt, ©teilten unfi Stfoßalt, fieß aerfefeettfie »ftanalicße Stb» cmpfinfiließ. Sei fien Sltefenmengett Suft, fiie fiurdt gnnerften 3>eineg öer-aettg, fiaß fiie ©ße ein f I e i n e r h e r e i n f a 11 tft unfi strotel Dpfer ScSßatb fätnpfe iß, roie eg etn Äünftler »ieEeißt fälle, Serfcßteiß »on ©dßußen uttfi ffileifient, Sferfie» ißre Stwarate geßen, ift 6ie§ nach fiem oßeu ©efag» »erlangt?" tun mag, fiarum, Sehen unfi Stßt unfi garhe ßin» fiung unfi •öitttfieerfremenie, äReßtftauß, Scßimmet ten oßne roeitereS »erftänfitieß. ©elßft Bei STuroen» g ß ßahe eine Sebengaufgahe, fite unfi fiie oerfeßießeuffen Safterteit, fic aEe tragen aur fiung befter gittrier» unfi SBafcßantagen müffen fiie StReine greunfiitt ift roeöer oherftäcßtieß nod) emautragp. mir früßer feßlte. Sie '-Briefe, fiie iß einft im ©taußßitfiung ßet. gaßrifen mit fDtaßl» unfi ©eßteif» Stüparatc al te » i e r SBoeßen ftiEgetegt unö ge= apnifd). SBäßrenfi fie nun in meiner fteinen St'iid)2 r e i ni g t roerfien; Bei fien außerorfientlicß niefiri» faß uttfi mir heint Sügeltt aufaß, gab id) mir fieg» ©tenogramm anfnaßm unfi anf fier StRafßtne ge» arßeit oöer folefie fieS SestttgeroerßeS liefern einen gen Semperaturen, mit fietten mau ßier arbeitet befieuteufieit ütnteif, fiaS ©Ieitße gitt »ou Sergroerfett ßatb öie StRüße, ißr fi.ie S»inge fo fiaranfteEen, roie fßriehen ßabe, öie ©efßäftgfiefueße, fite iß itn Stuf» unfi ©teinbrüeßen. 3fntereffant ift ein Sergleteß fier auroeiten Bis minus 200 ©rafi ©elftuS —, roürfiett id) fie nad) »ier gaßreu ©ßeteheng faß: „©inen trage tneineg Strbeitgeherg empfing, fier ganae ©e= 3aßt öer ©taußteilcßen unter »erfeßiefietten Serßatf» fier »on fiett SBafcß» uttfi gilferattlagen noeß fiureßge» » f j nugßal t au f ü ß r e n ift auf jefien gaE fiod) fßäftggang, aEeg Bieg roaren Singe, fiie a u ß e r » ttiffett. gu 8 0 tt fi 0 n rourfien att einem feßr nebe-- laffene ©taub fo’roie fiie gefrorenen SBaffer» unfi fdj ötter a l g fiag Se b e n c i ne g f i er uf g » ßa t b me i n e r e i g e n e n SBelt lagen. SBenn Ii.gen ganuarnaeßmittage 53000 ©t a ub t e i t » Soßlenfäureteiicßeii fonft aEeS »erfeßmußett uttfi »er» t ä t i g e n SDt ä fi cße tt g. Sttg icß ^ang ßeiratete, iß auriidblide, fo meine id), geraöe fiamalg ßätte djen iit einem .ftubüjentimeter geaäßtt; bei leichtern ffopfett. „Steine Urfacßen, große SBirfuugen" fann baute idj mir feine Suftfcßtöffer. ©0 mußte id), tß reßt laitgroe t i l g e unfi nt e ßa i t i f ße Hießet fiet öie 3aßl auf 20 000 Bis 22000. ©enau an ntatt aueß ßier fagen. fiaß roir nie reid> fein roerfiett; fiettn fiag „©etfi» Slrbeit leifteit müffen. gd) roeiß ttutt, fiaß tß ßerfelßeit ©teEe aäßlte man bagegen att einem fon> gtt fier Se f ä mp f ut t g fier © t a u b gef aß r ntaeßett" ift iticßt fiag Seßettgifieal mettteg StRanitcS. früßer nißtg attfiereg roar atg ettt 3aßurafi itt her nenßeEett ©ommertage nur 1400 Scildjeit. gtt einem uttfi © t a u b » tage fittfi in fiett lebten gahren fic» gcß glaube aber, geraöe fiegßalfi tiebe icß ißn ntit StRafßtne eineg grentfiett. -Sheutc liegen fiie Singe Dttaraßoßrl oeß aunt Sroeefe fier ©olfigeroitt» ficutcnöe gorfveßritte gentaeßt roorfiett. 2>ies gift fo meßr. gd) roeiß genau, icß roeröe nttd) alg »er» ganj attfierg für miß. SBag icß leifte, fommt 9Ren= itung ftellte matt 12 000, ßeint Stßfcßteifen eines nießt nur für fiie Deffentließfeit, a. S. auf öen ©tra» ßeiratete gran niematg fo gut Eletfieit fönnen roic fßen augute, fiic idj fettne uttfi liehe. 3tatürtiß ©attfifteins in einem nießt gelüfteten fRaurne fite ßen fiureß Serroenfiung »on Stfnßatt» unfi Seet* fiamalg, atg id) noß tefiig roar. gd) mußte attf ift nießt aEeg eitet -trottig. StRanßeg geßt nißt jo gteieße litaaß! ©taußteiteßeu feft. b c t a g, in Sabrifett fiureß SInlage neuaeitließen SBaS ihre ©r öße betrifft, fo gehen etroa 20 000 Slufurüeßctt fiett Mettttigflitb »eraießte-n, auf meine ttrlaußg» wie eg foE. 3uroeiteit gibt eg Sränen. Sod) id) genügettfier S c tt t i I a t i 0 u § » 0 r» reihtt ittg Sluglattfi, attf meine SEanjoergitiigett, ßabe nun einen S3enn, Bett maß reit S3eruf auf ein SRiEimeter. SttS ßefottfierS „groß" erroiefett r i eßt u tt g e n, fonbern aueß fiir ieöett 6au§fia(t int fidj fiie üßer fiem S Jleere fdjroeßenfien ©a t a f r i » auf tag Sßeater unfi — roaßrfcßeintidj ift fiteg fiag fier g r a u . etnaetnen, roo fier eleftrifeße © t a u b f a u g e r unfi größte Dpfer — aucß auf fien freunfifeßafttießen Segßatb ift and) öag SeBeit für miß ßeute jo ft atte, fieren Sänge öeit 13 000. Seil eines SJliEt» aufirc HRaßnaßmett Serfiefferungen ermögtitßt ßaben Ser*eßr mit unnerßeirateten jungen StRäfießett. tebengroert. g ß bin-nun 24 gaßre alt. g ß roetß, gcß ßabe me ßr au ar b e i t en alg je tu meinem fiaß ittanße StRäfid)en in fiiefem Stiter ftdj ttod) aug* SeBeit, fienn icß fann mir fein StRäfidjen ßätten. toben.rooEett. Saßt fie öodj! gcß mißgönne ißnen gcß fenne roeni g StRußeftunfien nnfi tt0 cß fiag SSergnügett ttidjt. SReitt, tß ßoffe, fie ftttfi gtüef» r o e ni g e r 8 itsug. Hnra gefagt, mit aroaitaig Md) fiabei. Sod) iß roeiß, fte roerfien einft noß eitte SRtjftcriöfcg Slttentnt auf einen rufrtfßcn ©mtaranten in ©taa gaßren opferte iß fier ©ße fo jtemttcß aEeg, mag ©rfaßrnng maßen müffen: ©ie finfien fiag roaßre maß Stufißt fier StRüfißen in fiiefem Stiter fiag ©tiief erft öann, toenn fie fiag fieberßaftc ©ueßen gtt © r a 3 ftnö feit einigen Sagen ©erüßte »er» Sehen üherßanpt erft tehengroert maeßt. ga, tiebe ttad) tßm aufgegeben ßabeit. ©ie roerfiett — roie breitet, fiaß auf einen fiort Ieben&en r n f f t f ß c n fiic Urfaße fetner ©rfrattfung tn fier Deffentlißfeit nißt befannt gerooröen. Seither ift Sufßmir»$hrfßIgreunfiin, fiag gehe iß oßme roeitereg au." and) tß - - au fier ©rfenntnig fontmen, fiaß aEen Of fta ier ein Stnf ßtag »eritbt trorfiett fei. Sie narero bereitg roieöer geitcfen. „SBarum ßaft S)u fiamn seßetratet? SB a g ß-a ft StRcnfdjen, oor-altem aber fiett g r a u e n , erft Sfffäre tueift eine geroiffe St eß n 11 ß f e i t mit fiem ©rgättaenfi roirfi au§ ©raa berißtet: ffiufdmpr, fier öa nn Bag fi aue rnfi e © t iief befßiefien roirfi, g ä l t e St u t i e» 0 ro auf. Sag Stttentat foE fieß S)n f iu r ß fite ©ße g e r o o nne u? " g ß gtanhe, id> fann ßier fite ronnfier»oEen roenn fte ftß fethft »er-geffen unfi nur fien SBittt f cß1auf einem VelEfeft fier ruffifdten Stolonie augefrägen ein feßr tooialer fcerr ift, firüefte »ielen VaE» ßaben uttfi gegen fiett Setter fier ruffi’fßen ©migtatt» befußern fite .ftanfi’. Sabei foE tßn einer fier VaE» CBorte fieg SRenen Seftamentg aitteren: „SB e r ßegen, attfiere g t üc f t t ß au tnetljcit." ten in ©raa, St ttf tßtttt t, geridttet geroefen fein. gäfte mit einer » e r g i f t e t e n SRafiel itt fielt Ste Vermtftalter fieg gefteg haben fier Voliaeifiiref» g t tt g e r tre ft o ß e n haben. Sie ©raaer Vottaei, tion Ve&enfen fiatciilßer geäußert, oß fiag geft. au fiie itt fitefer ©aße ©rßebnngeu pflegt, fteßt jefiodt fiem auß Vertreter fier öfterreißifdjeit Veßör&en, fier anf fiem ©tan&tmnft. fiaß eg fidt »ermutttß um eine ©raaer ©efeEfßaft unfi fier Slunft» nnfi SBiffenfcbaftg» gemiffe St ngßpf nßof e ßan&Ie, fiie fiurß fien freife eingela&en ntaren, oßne Störung »erlaufen g a l t S it t t e» 0 tr entftanfien fei. SSon ßang gelts SR0 ß 0 11. roirfi, fia angebtiß gegen fien D&tnann fier rufftfeßen Ueber fite Verföniißfett üttfdtnttr =Snfdntarerog Ueberatt gegenroartiö, roennaleiß fiem Slnse meift offenen ©ee faum »or, roenn auß fiie Verteilung unfi Solottie, SB. SB. Üufdtttnr».tufcßttaret», »or fiem VaE» maßte öer Unioerfitätgprofeffor uttfi Or&tnartug fier nnftßtbar, Beftnfien fiß tn fier ung umsebenfien Suft äRenge gana anßerorfientliß fßroanfen. Stuf fiem feft S r o ß u n g e n aug f ommuni f t t f ß ge- SBtener Seßrfanaet für oftflarotfße Vöilologte, ©r. roinstfl fteine % e i I ß e n otganifßer unfi anoreanU StRe e r e unfi — naß »orangegangenen SRegenfäEen fi u n t e n ‘ S r e i f e n taut gemor&en roaren. Sie gürft SRifotaug Srubefeft, fotgen&c Steußerungent ©raaer Voliaetfiireftion entfanfite fiegßalb eine Stnaaßt fßer Slatur, fo Mein, Baß fie felbft bet »öEtaer SBtnfi» — in tänfittßen ©egenfien, roo eg f e i n e S a b r i> »on Slrtminal» ttnö ©ißerßeitgroaßebeamten au fiem „ffnfßmtrtffufßnarero tft in Streifen fier in SBien ftiEe fiem ©efeße fier ©ßroere au fpotten feßeimm unfi fen gibt, beträgt fite ©taubmenge in fier SRegel geft, fiag ie&oß ohne fien geringften 3rotfßenfaE »er» lebenden ruffifßen ©migranten mtbefaitnt. ©r be» ftß lange Seit fßroeßettö au Batten »ermögen. Sn roeniger alg ein SEtiEiaramm je Shtbifmeter: in tief. Ser Oßmantt fier ruffifßen ©titigranten üufdt» ißrer ©efamtßeit ßtlfien fie fien ©taub, fien 2 0 fi» © t ä 61e n oßne gnfinftrie roäßft öiefer Vetraa mir=,üufßitaret». fier in fier ViEeufotonie in ©roig» ßauptet aroar. ehemaliger ©eneral au fein, ein an&er» feinfi jefier o r ö e n t t i ß e n $ a u 0 f r a u unfi »or auf ein big fi r e i, itt größeren ©täfiten mit Saßrif» Baß Bei ©raa tooßnt unfi in ©raa feßr befannt ift, mal erflärte er. ©eftiongdjef tm StRinifterium fieg aEem auß fieg St rateg. ©änaltdj ftaußfreie Suft anlagen Big au f ünf StR1 111 g r a m' m t e St n Bi f» er fr anf t e, einige Sage fpäter unter geßeitnnig» gnnern geroefen au fein, fioß »erfiigt er über fetttc fommt tn fier SRäße fier ©rfioßerftäße felbft über öer m e t e r. gifr Vergroerfe unß in SabtifgeBüu&en ooEen Untftänöen an V t u 10 e r g i f t tt n g ; fioß ift fiiegbeaiigltßen Sofumente". jßieber &au£ftau, aUimBerufsleben S)ie ®iflna0el auf 6etn fBallfefle @in toinjiger ffeinS der fßon ßeute über fttefcr ©tätte, roo jaßrelang nut fiag feutfjettße ©tößnen öer Strßett geödet ßatte. Um fo ergretfettöe.r roirfte fite frfjwere ©ttm» mung ßter im Unterfiorf, fiurß öag ©fe iefet nod) einmal ßinfßrttt. Sag ©cferoctgcit fieg Sofies laftete üßer fiem Drt. Vertaffen roaren fite meiften Käufer fßon feit SRonaten, fite leeren gcnfterßößten ftarrten fßauerliß rote erlogene Singen. ©atß »erfaßen roaren fiie SBoßnftätten, überall iRtffe im SRauerroerf, Sädjer mit ßernor» fptefjenfiett ©parrett, genfter unfi Sitren ßeraug» gertffen rote aEeg, roaS nießt niet» unfi nagelfeft roar. SBie roenn fier Sanfifeinfi ßier geßanft mit ERorö unfi Vranfi. SBie eingefeßnürt roar ißr fiic Vruft. Unfi nun fßtug eS ptöfeltd) aucß an ißr Dßr. ©ttt Sittern, ßoeß oben in fier Öuft, fiaitit ein ©alten, fiumpf uttfi bang, — furje, abgeftoßene Saute. Ste ©foefe »om Rtrßturnt. Sum tefetenmat ließ fie ißre ©timme über fia§ Sorf ßinfßaflen. ©tnern fiunflett Sroange geßorcßettfi, folgte aucß ©fe öem Stufe. SRutt ftanö, fie »or fier Rtrdje, fier alten, rooßfuertrauten — aßer nein — nur eine SRutne ragte fa fiort. SlEein öer Surnt ftanfi noß unö ein Seil fieS ©Borg. SfEcg übrige roar »er» ffßrounöen, abgetragen, ©tn Unterneßmen ßatte fiag brauchbare Saumaterial aufgefauft. gnmttten fier traurigen SRutne, unter fien öfien gettfterßößlen fieS ©ßorS, ftanö erßößt auf fien Srümmern ein SRotattar unfi »or ißm Pfarrer Vurgntattn. fRtnggßerum aroifeßen ©cßutt unfi SRanerreftett, roag ttocß an SJtenfcßen fteß barg in fiem tofigeroeißten Drte. gut gnnerften. ergriffen trat ©fe näßer. ghr Süd fueßte fien atten StRann, fier fiort aum lefeten» mal ftanö im Vrteftcrrocf. SBie fie ißn iefet fteßen faß, mit fiem verfallenen ©retfenantlife unfi fiem fpärlicßett ©ilßerßaar, in fien Srümmern feiner Rtrcße, überfatü fic ein ERitletfi. ©ie begriff. SBag ißn aerbrotfjett ßatte, Bag war ttidßt fiie fnrae ©pattne Seit, fiie inaroifeßett über feinen ©cßeitel ßingegangett. ©eitt lofierttfier ©fattbe, fier mit feinem ©ott gerungen roic eitt atueiter gafob, er roar ißm in ©tüde gcfcßlageit roie feilte Rirßc ßier. Sag Steue, gegen fiag er angerungett, eS roar ßinroeggegattgen über ißn mtt ehernem M a in , <öbeH Seroegt taufßte ©fe fia fier jittentfien ©reifen» ftimme, fiie fiureß fiie Suine fprang, tief unö ßoßl. Surgmann ßatte aum Sejt feiner lefeten jßrefiigt, am Sage-, beuor öie »ernießtenfien SBaffer fanten, öie SBorte aus fiem erften Sttcß SbiofiS geroäßlt, »on fier ©intflut: „Stber fite ©röe roar »erfierbet »or ©otteS Stugen nnö »oft greoelg. — S a fpraeß ©ott au 9toaß: SIEeg gletfßeg ©nöe ift »or mieß fommen; fienit fiie ©rfie ift »oE gre» »eis »on ißnen, unfi fieße fia icß rotE fie »erfier» ben mit fier ©röe. Unfi fia fie fießett Sage »ergangen roaren, fam fiag ©eroäffer ©intflut auf fiie ©rfie. Sag ift fier Sag, fia aufßracßett aüe Srunnett öer großen Siefe. Unfi fiag ©eroäffer naßm überßattfi unfi roueßg fo feßr auf ©rfien, fiaß alte ßoßen Serge unter öem ganaen ©tmmel beöedt rouröen. Sa ging atteS gfetfß unter, fiaS auf ©rfien frieeßt, an Sögeln, an Sieß, an Sieren unfi allem, fiaS ficß regt auf ©rfien, unfi alte SRenfßen. StEeg, roag einen tebenfiigen Dfiem ßatte auf ©rfien fiaS ftarß." — ©tttt taufeßten fiie ©örer, roag Surgmann au ißnen fpraeß. Stuß fiann, als feine eigentliche Srefiigt au ©nfie. Slbfßtefi naßm er »on feiner Rtrße ßier, »on feinem Sinti unfi »on feiner ©e» meinfie, fier er an fiinfatg gaßre gedient mtt altem, fiaS in ißm roar. ©r roüröe ttießt meßr mtt ßinaufaießen in fiaS neue ©otteSßauS, fiaS fie firo» ben im Dberfiorf erbaut ßätten im lefeten gaßre. S a ntoßte ein anöerer, ein güngerer, feines StmtcS roatten. @r trat in öen fRußeftanfi. gn fier gerne rooEte ■er fiett SReft feiner Sage ßin» bringen, roo ißn iticßts erinnerte an Seiten, fiie einftmats roaren. Sief ging eg au ©eraen, felbft für ©fe, roie fie nun alte au ißm firängten, ©reife int ©ilßerßaar roie er, SRanner ßarter Strßett unfi roeinenfie grauen, fiie tßre itnmünötgen Rinfitetn troß eitt= mal fier fegnenfiett roetfen fattfi fiarbeiteit. Socß cttfilicß roanfite ficß ©fe ab uttfi ging aurüd fiureßg Sorf. tteberatt ßegegiteten ißr jefet ga» mitten, fiag Siinfiet tn fier ©and, ofier auf ßoß* belafiencm SBagen neben ißrer ©abc. Senn cS galt, ficß au eiten. Socß ßeute roiirfien fiie Seute fotnmett, Sie aEeg für fiie Sprengung morgen Veifie fd>roiegen fte tn ernftem ©innen, fiamt »orberetten foEten. gtt öerfelben ©tunöe, roo aber b'engte fite Vlin&e tßr ©anpt »or unö atmete morgen firnnteit fiag neu erftanfiette SRiefenroerf tief, ©in fanft »erftäreitfier ©ßein flog über ißre fier ©perrc fetne feierliche SBetße empfangen Büge. foEte, roitrfic ßier fite Vernißtung ißr 2BerE „SBag fiie Sttt&e fßön fiuftet! Sag ift atte »oEen&ett. gaßr’ um Biefe 3eit immer meine größte grenfie ©tner gtueßt »or fiem ßereittbreßenfien geitt&e geroefen. ©ett meinen Rtn&ertagen an. SRuit gttß fiag e&aften in fier refeten ©tunöe fieg Drig. tteßme iß fitefen Suft tn ©rtnnernng mtt mtr ©taunenfi ßielt ©fe öaßer Bei tßrern SIhfßtefig» fort, atg tefeteg ©efßenf fier ©eünat, tn fiie gattge jefet öen ©djirttt att. Vor einem Cvaufe ©ta&t." ftanfi nod) ettt ÜSagett, naßeau »oE Betafien. SRur „SBie? ©te rooEett in fiie ©tafit ateßen?" in größter ©tle. Ser ©pif" »or fetner §ütte faß „SReitt Vrufier roiE eg fo. ©r langroetlt fiß eg mit fteigeitfier ©rregnttg an. Vei jefietn ®egen ftanfi, fien fte aug fiem ©aufe trugen, ßeutte er ßier, jefet, roo er nißtg nteßr an tun ßat." „Stber fiag roirfi gßnen fßroerfaEeit, liebe SRitt» ftägttß auf, atg roürfie ißm fiamtt etn Stücf fieg feften Vofieng naß fient anöern unter fien güßett ter SRenfßiß. Stuf gßre alten Sage noß." fortgeriffett. Unfi nun »erfroß er ftß mtt fltr „gretliß. Uttfi id> ßäit’g ja auß nißt gebraußt. ren&er .Rette, ängftttß rotnfetnfi, in fier ßtnterften Ser ©err. Sertfß ßat mtr Unterfunft aitgehoten ©efe fetner ©ütte. in feinem ©aufe, aber tß rnößte fioß meinen gm fettfamen ©egettfafe au aE fiem ftanö fite Vrufier nißt aEetn taffen." SRuße einer alten grau, öte auf öem Vänfßett „© 0, öer ©err Vertfß —" unter fier Stnfie »orm ©aufe faß mit fttE gefal» „ga, roir ßaben ung nätttliß etroag aneinander teten ©än&en. ©0 bltcfte fte geneigten ©aupteg »or fid) ßtn, alg berüßre fte fiag ßafienfie Srethen geroößnt, fitefen SBtnter. Stm SBeißnaßtgaBenfi roar’g, fia fant er au ung. „Saffen ©te mtß etn um fte ßer gar nißt. ©tün&ßen Bei gßitett Weibett, 3ieitfß»SRntter", Genauer unterfßtefi ©fe jefet fiie 3üge fier fagte er au mir, „fonft paeft nttd) noß öag graue ©retfin uttfi erfaitnte öie SReinfß=S0lutter. Sa ©tenfi, fia firobett itt nteinem eittfamen ©aufe; man trat fte au tßr ßtn mtt freun&ttßem ©ruß. fifet ja fo fßon genug aEein, Stbenfi für Slbenfi." Ste Vltn&e ßob fragen!» fien Ropf. Von ©fe »ott ©elbaß fant fein Saut, fia fußr „gß Bin ©fe » 01t ©etbaß." fiie Vlin&e fort: . Ste ©reiftn naßm oßne Ueberrafßung fite ißr „Sa ßat fiß’g fienit ßatt fo gemaßt, ©r ifi gebotene ©anö. öfter etttntal gefonttnett, öer ©err Vertfß, uitß „©0 ftnfi ©ie öodj aud) gefummelt, um Stbfßtefi fßließltß ßat er Betttaße jefien Stbenfi ßter gefeffen, au neßmen? ga, ga — eg ßat fiß »teleg gean» ©ie finfi .fiod) roettigfteug etn 9Renfß, fReufß» fiert fettfiem." SRutter, mit öem man refiett fann. Ueber aEeg, Uttfi fiag Ritttt fanf ißr mü&e anf fite Vruft. roenn’t| fein muß", fagte er nttr einmal. Unfi er ©fe Btieftc fie an tn mittet&gooEem Verfteßett. ßat mir fienn and) fo ntatteßeg eraäßlt, roooon er , ,,©ie ßabett ©ßroereg fiurßmaßen müffen auf rooßl fonft nie au einem ütRenfßen ein SBörttetn gßre atten Sage, Hebe grau SReufcß." gefagt. Vitt ja fretltß auß fßon fetner SRutter fetig fite befte greunfiitt gcroefett." Ste Vlittöe iticfte traurig. „gcß ßab’g ja immer gefagt: eg bringt fein 3loß immer fßroteg ©fe. Stber ein fdjtuerer ©tiief. SRmt ßat eg ißnett aucß feitteg gebraßt — Sttemaug flattg herüber an Ber ©reifin. Sa alten firetett nißt. gd) alte grau bin allein ßier roanfite, biefe fiie lißttofen Slttgett au fier jungen iibrtg, fite lättgft fßon ßätte geßett foEen. Stber gran ßitt, roie ©ott roifl." ^ tö°rt]«feKttg fotgtj . — gencrols — U w fger g r . 4 5 » S W * * g e g « 1« Sotitttog, ften 25.Sebru<ir 195C 3)et ffrüftUng fommt! gwar gat es bis öu bem falenöermäßigen grüßtingSBegtntt nodj einige (Soßen 3eit, aber Me ( Rat ur Beginnt Boß Bereits mit ißren ©ntpfangSnorBereitungen f ür ben Seng, ©o fängt Bei bem milben (Setter ber © e i b e l b a f t bereits an aufguBlüßen. Unb ba er in unferen Sanöftrißeit gteißgeitig üBerßattpi einer ber erf ten g r ü ß t i n g S B o t e n ift, fo fällt er naturgemäß in ber itod) toten Umgebung bem dRenfßett öuerft ins Singe — unb, roas meit weniger erfreulich ift, gumeift and) tn bie Honb. Sie ßü&fdjen, rofaroten, gu ftnäuetn uereinig» ten (Blüten oerraten fofort beu Strauch, bent ieber ©ßufe burcß bie SUätter fehlt. 2 a fommen nmt bie © p a g i e r g ä t t g e r unb 31u S f I ü g » I er unb Brechen o b e r r e i ß e n i hn itt i ß r e r g r ü ß l i n g S l a u n e ab, pßtte öabei ju Bebenfeu, wie u n o e r t t ü n f t i g foIcßeS Sun ift unb welchen ©rfjaben fie bamit anrißten. 2 a muß benn allen ©rnfteS baran erinnert roerben, baß ber ©eibelbaft, wie manche anbere grüß« Ilngsoflange u n t e r ©ßuf e gefieüt ift mtb baß eS Bet © t r ä f e » e r B o t e n ift, ißn anSgugra» Ben, auSgureißen, Seile oon ißnt aBjufdjnetßen ober aBgureißett. Qa, barüBer hinaus ift es fo» gar o e r Bo tett, eine gefßüfete (Pftange ober trgen&melße Seife » d u ißr gu HanBetSgroecEen gu Beförbertt, f e i l g u ß a l t e n , weitergnoerfaufen — wie and) ber ft a u f f el bf t unter MefeS 35er» Bot fäEt. SBer biefe (BorBereitung Übertritt, ßat fieß ft r a f B a r gemadit unb Befomntt ßunb e r t » f ü n f g i g SRar f © e i ö f t r a f e ober entfpre» ßenöe Ha f t anfgeBrummt, (Ratürliß ift eine foldte ©irafait&roßuitg fein Q&eat, unb es erfdjeint wünfdienSwerter, baß oer« ttünfüge ©infißt nnb Siebe gur (Ratur unfere ßei» mattiße (Pftangenroett in erfter Sinie fdjüfeen. (Bor alten 2ingeit ift eS notwenbig, bett ©eibet» Baft nießt etwa Bloß au§ Stngft oor etwaiger ©träfe mtgcpftüdi gu taffen, foitöertt wett tatfäd)» Itß bie © e f a ß r f e i n e r Sl uSr ot t ung gattg erßeßti ri ) naße Hegt. Sttfo, DBerfßfefier, f ßüf ei . e ur e ß e i mi » f dj e tt g r ü ß l i n g S p f t a n g e n ! grent eueß ißrer imtgen ©ßöitßeti, bod) butbet feilte fimttofe, naiurfßäötgcn&e SerfiöruttgSwui. gebe lteBer» tretung ber Scftimmmtgen gunt ©ßufee öer (Pflangett wotte man ber 'fJotigei melben; auf bett SRärfteit aßie man barauf, öaß g e f tf) ii fe t e (p f I a tt g e tt tt t tf) t u n B e f u g t » e r f a t t f t merben. Semt bie grüßlittgSpftaugen Beöeuieit © i g e n t u m mtb g r e u Be für bic Stttge» nt e i tt ß e i t. Stoei Srnfeit in einem Hafte? Surß ©afitenbeftraßtung rote ©iraßlen auSfenöct unö öen alfo „beleuchteten“ ©egenftanö öann in einem befonöeren Stooarat ficht* bar machen, ohne Baß öer angeftraßlte „geinö" BieS bemerfen würöe. Sa aber anguneßmen war, öaß öte (Rafur ißre tnfraroiett ©traßten nicht nur für ftriegsgwecfe erfunben Bat, foürfeit bte ©ßemtfer Ber Sötrfung ötefer ©traßten auch auf f rteöl i cßen ©ebieten ttaß. Srife Hi t Bebr anB, ber Befannte (Berliner ©ße» mtfer, ßaf, tote Berießtet, bte ©rgebntffe einer 33 e r« fntßSrei ßc mtfguieiten, bte öie SSeft aufßorßen laffen. ©r ßat ©a me n aEer Slrt mit einem tech« ttifßen 3 a über ft ab BeriiBrt, mtö Bie 93flangen öie ftcß au§ öiefem ©amen entwitfelfen, famen in öer Hä l f t e öer n o r ma l e n 3e i t gur (Reife, fo öaß öamit tßeorettfcß öte ©rumötaae für eine oöEis neue (Boöenmirtfcßaft Bereitet würbe, eine SSirtfßaft welche öie ßeinttfeßen (Rufepflangett gwei ma t int g a ß r e gur ©r nt c Bringt. Ser 3auberftab öes ©ßemiferS befteßt aus öem neueften SBuniBer unter Ben SBunöern Ber Seit: aus i nf raroten © t r a ß I e n. SBaS infrarote ©iraßlen ftnö, wirö morgen ieöeS fttnö wiffen, ßeute weiß eS nur ieöeS gweite, gnfra« rote ©traßten ituö öaS ©egenfeit ber ultramoletten ©trabten. Siefe uitfißtbaren garbftraßten ftnö ltuit mit ©igenfßaften Begnabet, öte Bie (üienfcbßett nacß unö nacß ißäfeen lernt. 2ie ultraoioletten ©iraßlen iinö auf öem ltmweg über Bte „fiinfttiiße Hößenfonne" — in öer ftc ergeugt weröen — feßon in Bie Heit» o r a s iS eiitgeörungeit. Sie infraroten frifteten BtSßer nur ein SaßoratoriumSöafein. SSoßtgemerft: öfe fünftltcßcn infraroten ©trabten. Senn bic uatür» ließen umgeßett un§ felbitocrftänöticß üßeratt, wo Sel t ne» l i eßt ßerrfeßt, unö wtr würöett oßne fie waßrfßehtltß gar nicht leben fönnen. ©te fanöen tßre erfte praftifße aXetmeit&uttg ttt Ber f t r i egSt cßni f . ERan fattit einen in nächtlicher SinftcrniS Iiegenöeit ©egenftanö mit einem © cßc i n» we r f e t aitftraßlen, öer Iebigltdj unfißtbare tttfra» SBir fönnen unS etn ©ingeßeit in öie eigentliche Sßeorte öiefer Sufamnteithäitge um fo meßr er» foarett, als ftc felßft nod) reichlich uucrforicht finö. UnS inferefiiereit ia oor aEen Singen öie ©tgeb» ni f f e uuö öte ftnö nicht wenig üßergeugenö. (Ror» matc (Ra Bi eS cße n f am en beginnen, um' ein (öeifptet gu nennen, oi er SB a ßen nadi öer ft e i nt u it g mit Bern g r u cßt a n f a ß. SBuröen öie gleichen ©amen infrarot B e ft r a h 11, öann waren bie grüßte f ßon na ß gwei SB o ß e it genießbar. SaS iit wafirfiß ein (Reforö! Sas Hoßßeöeuiiamc ait öer gangeit ©aße iit aber, baß es fiß Bier BurßaitS nißt unt eilte intereffante SaborafortumS f p t c I e r e t ßanöelt. Sas märe Bann öer gaE, wenn Bic Steßanötung Ber eingetnett SJflait» gen fompligiert feitt würbe. Sanoit iit aber feilte (Rcöe. Hitöeßranö beftraßtt öen ciugeliten ©amen tage uitö fßretbe 15 @ef ünf ten fang, Baun ift öer gange |3 au Ber ein f ür a 11 ent a t nott* b r a tf) f. SBir fönnen uns alfo öcnfeit, Baß ieöe © a nt e n h a it 5 I u n a in aßfeßbarer Seit b e* ft r a B11 e ©a me n liefert, Benn fie ßat ia nißtS anöereS gu tun, als ißre ©amen etwa auf einem laufeitöen SJauö itt mäßigem Sempo an einem ©traßlförper porbeitaufen git taffen. V o n drin n en traft laronften (Berlin, öritie g-ebmariooße 1930. Qß bin fnrgtitf) im Sißt eines dRorgenS, öer fßon öen (8 o r f r ü ß I i it g »erfpüreit Heß, öurß Bic fanBeren ©traßen »on (jj o t § ö a m gebum» mett. Qn (ßotSöam fann mau noß Bummeln — Bei Sage. Qn (Berlin, Ber rafilofen ©taöt, fann man nur „Bummeln" im anöeren rninöer fßonen ©imt — Bei 91aßt. Hinterm ©taöifßloß, ßinter beifett uorhangtofen gcitfiern ießt irgenötnelße Bcleßrfamen StRufeen uutergebraßt finö, fteßt auf» gereeft BaS SBrongebitö öe§ öeutfßen ©eneralS Sfuguft » o u ©t e uBe n. ©itteS Bef; fieg« reißen giißrer im ftampf um Bic UnaBßängigfeit 9ioröamerifaS, llnö roer fiß öie SRüße nimmt, Bic Qitfcßrift am.©otüeI gu lefen, öer erfäßrt, Baß öer ftongreß öer ( B e r e i n i g t e n © t a a t e n biefe genaue ( R a ß b i l b u i t g BeS antertfanifßen Originals bem beutfßeit ftaifer unb bent öent » f ß e n (B o I f e g e f ß e tt £t ßat „itt banfBarer ©rinnerung an bte mtwattbelbare greunbfßaft ber Beiöen (BöTfer". 2aS roar im HetlSjaßr 1910. Stuf öem 2reifptß mtö öett Breiten ©ßuttern BeS ©enerats finö ffeine ftteeffe gu Bemerfen, fo öie Rutrautißfeit gut »eröauenber (Böglein Bemeifen. Qcß roetß ttißi warum, aBer iß ßaße fie gegäßtt. (Btergeßtt. 2ie ui er geßt t (fSunfte 2BiI = fipnS, öes ©ßrettmanneS, Baßt’ iß Bei mir. SIBer eße tß öen ßäßltßeit ©eBanfcn — „ßäßtiß" nißt, tortt er fiß mit gntrautißen (Bögeln, foitöertt weit er ftß mit öera wortBrüßigeit (BSilfon Be» fßäftigte — gu ©nöe öeitfeit fonnte, BlieB mein föttei an einem Q b » 11 ßafievt. Qm S e g e n « £tt a u f öes ©etterals, gefßüfet »out littfett Un» ierarm beS ftricgSmanneS — ein fleittes »er» taffeneS 39 o g e l ne ft mit leife im SSittö gitiern» ben geöerßen unö Hälmßcn! ©in ©ßerg öer 9'iaiur? ©in ©umBot? SBer wiE’S beuten? Qm ftttauf 5er SBaffe öer frieölißftc ©ruß öcS griebenS . . . (Batö, öenfe iß fo im ©ßauett, Balö wirö öaS (Reft wieber, ueuaufgepußt unb gefäuBert, »on gritßlingSgäfiett Begogcn fein, unö gu öem energifßen ftopf BeS greißeiiSßetöeit Hingt öeutfßer Senggefattg. 28irö ißnt HeBer fein, öaeßt’ iß, als Bte a m e r i f a tf t f ß e ftßttttt«. Senn ein ©tünöcßen »orßer ßatte iß beim grüßftücf gelefett, öaß jiittgft öem (ReßtS» auSfßuß öes OtepräfetttanteitßaufcS in 3Bafßing» iott eine » P it (tRilttoneit Stnterifanern mtierfßrie» Bene 93eiitioit üBerreißt moröen fei, Bie (Bitte enißalienö: Bie (Oietoöie Ber (Rationalßijmne „©tarS anö ©tripeS" gu äitöern, fangttßer gu maßen. Stn einer ©teEe Bes ftautus erftimmt nämtiß öie SJleloöie biefeg Balö ßmtöeri Qaßre alten (OtitfifftütfeS eine folße Höße, öaß fic nur ttoeß »on ©opranfängern erreißt meröen fantt. ttnö öa muß man gereßterroeife Befennett: SBaS liegt öem (Bürger ieöeS ©tanöeS Stm Hergen näßen woßl als bieg: Ser Htmtne, öte Ben (Rußrn BeS SanBeS Qm ©ßroung gemalt’ger (Rßßfßmen prteS; Sem Sieö, BaS feiner Heintat ©ßötte Qn Hoffnung fßroelgenö ftotg Bewußt, 3n teiß’n Bie aEerßößfteit Sone StuS tief Bewegter (tRännerBruft! Unö wenn »on ftunft mtö folßen Singen Ser atanfee aEjuuiel nißt ßält, SeS ©iernenBamterS (Rußrn gu fingen, ©o laut er fattn, »or aEer 2Beti, Surdj (iBucßt Ber ©iimmfraft gu Befcßämen, SBaS fonft ttod) ringS um ©eltmtg ringt, S a S läßt er ftß nun mal nißt nehmen — ©r reißt BaS dRünößcit auf unö — fingt! S a mußt’ er’S ärgertiß erfaßren, ÜBentt er fBcgeiffrmtg heftig fpüri, Saß — BteS fßott Batö feit ßunöert Qaßren — Sie H 0 ut tt e ft e i I g u r -Höße füßrt; Uttö öaß folß Helöentieö öer Slßnett, Sas oßtte ©ßroierigfeit Begann, (Rur »ott geüBieftcn © o p r a tt e tt (RefttoS erftommeit roeröett fattn. HerBci mit ©urent StttgeBoie, ([Rcifter öer Sötte! SIBer — gleiß! ©ut fünfgig Sottar für öte Stoic — ©S l o h n t fitf> üfier’nt großen Seiß! ©itt Sonftücf fßafft, fo leißt uttß milöe, Saß eS Beroätt’gen aEguntal Sie gorö mtö ©outö unö S3attBerBtIfe (TRit öem gefamten SJerfonal. ist eine W ohltat für den K örper. U n d wie schön ist immer das A ussehen, einerlei ob w eiß oder far* big. Frischduftend, sauber und hygienisch einwand» frei, das ist das M erkm al der Persilwäsche! ? e r s ilblM9 *ersil 3)e* Ütampf um SRobite Ser f tampf nnt (Roßiie geßt weiter. Wtciß» geitig mit öent ©rißeinen feines (Red)tfertigungS= bußeS in perfßteöenen ©praßen, auß in öeutfßer, perßffentlißt Bas i t a I i e n i f ß e SR a r i tt e nt i n i» ft e r i n nt öeit (Berißt öer antflißen UitterfußungSfommiiiion über ben itnglüdlißcn SluSgang ber Storb* polerpebiitoit bes ©enerats. Ser SBerißt ßegeißnet ,wtc bereits ßcrißfet, 9t o « ß i I e s © ß är a f te r als unguuerläfiig, feine gi ng» e r f a ßt mt g als mi t t el mäßi g. Ser fßlimtnfte 33orwurf, ber tßm gemaßt wirb, bürfte ber fein, baß ber 9.Ranu am HBBenf teüer eing e f ß I a * fen war, als bas Sufffßiff plößlicß mit ber ©pifee nad) unten geigte. 3war gelang cs in biefem ßößften ©efaßrenmontent. bas. Suftfßiff wieber auf 1000 (Dieter gu Bringen, aber bann fei burcß bas über» ßaftete falfße Slrbeitcn mit ©aS baS Suftfßiff wieber ßercrbpeöücft worben, fo baß ber S u f am me#* p r a l l mit ben © i S ß e r g e it unpermeibliß war, gn feiner (RcßtfertigmtgSfßrift erflärt diobile, öaß bie gaßrt Bis in aEe ©ingetßciten mit aEen in 589«. traßt fommenben ©eleßrten unö Seßnifern »or» bereitet gewefen fei. 2te eigentlißc f tat af tro» 6< wäre barauf gurüefgufüßren, baß f t a r f e r ©i S. b e I a g bic „g t a t i a" gu f ß w e r g e nt a ß l unb gleißgeitig beit ©aSnerluft pcrurfaßt Baße. Stwß öer (ßtager brofeffor ( Beßouuef ßätte heftätigt, baß ber Sfbfturs nißt öurß eine falfße ©eötenung BeS Hößeufteuers perfßulöet fei. (Roßite wirft bet ttalienifßeit (Regierung u. a. vor, Baß öie (RetiimgS» aftion Ber italienifßeit ©ßiffe ,,©ita Be SRilano" Ba« Burß erfßwcrt woröeit wäre, Baß öer gunffenöer ö a u e r it ö fü r St r ef f eß e r i ß t e benußt woröetj fet nnb man beim SRettungSperfnß öurß BaS ging», geitg ftatt ütropi ant etneit f tiitoopcra^ teur mitgefßicft ßaße. ©paß beifeüe — öer (ß r e i S itt biefer batö lißett ©oßn (PtautuaS. (Begreiftiß »om ©fcinh* auSgefßrieBeitett ft1o n £u r r e n g toirö f o Be» punft (tRuffottniS, unö öoß — meffett fein, öaß öer fiegreiße ftomponift fein SReitt ©oit, eitt gangeS Qaßr 33ergit weiteres SeBen lang ttißi meßr nötig ßaßett roirö, Qft nißt gu üBerßteieu. aus einem ßafBett Sußenö » o r ß a n ö e n e r Soß wirö’S euß nißt ein Bißßen »iet, O p e r e t t e n eine neue gu maßen. SBaS Qßr (tRämter unö Ouiriiett? üBrigenS a u ß gar nißt leißt ift. SBaS ift iiBer» ©in Qaßr — S’ ift eine lauge 3eti — ßaupt itt öer SBett fo leitfgt, roie fitfj’S einer oor» ( Bl oß HputKett unö ©etuie: ftellt, öer Beruftiß nißtS öamit gu imt ßat? S a Saß ißr SteneaS ©nfet feiö ßabett roir iefet öen © ö g a r 3BaI I ace erlebt. Unö aus troian’fßem (Blute. Siefer moöerne Helö Bet: QrußtBarfeit foE fiß »ermeffen ßaBen, öen S ü f f e I ö o r f e r 99t a f (Bergit — Ber SorBeer BeS Homer, f e tt m ö r ö e r gu finöen. Q ft auß in Siiffelöorf SeS Unerreißiett, ©roßen, geroefett. (ßerföttliß, aBer — gefaßt ßat er öen Hat öiefeS SBerSiateut umßer (tRaifenmöröer nißt. Stuf öie ©ßriftftetter ift Qm Sidjterioalö geftoßen; cBen a it ß fein (Bertaß meßr. (Rißt nur, öaß (Bis eS, OöpffeuS wefenSgretß, ftriegSromaue erfßeinett aus Ber Qeöer »ou Seu» Stn jenen (IRamt geraten, ien, öte felßer nißt mal mit SieBeSgaBett Bis an Ser für öer Qutier ©tamm unö (Reiß Bie Qront gefommen finö. Siettt, aud) ©ßrift? ©tß eignete gum (paten. fteüer »on ßoßent (Rang, öie fßott öie groetie (Blüte ißreS (RnßmeS erlebt ßaben, öa fte — örei» SaS dRiitelalter, öaS Homer, ßig Qaßre tot — »on ieöern, öer Suft ßat, (Papier SaS (BorBitö felbft, nißt fannie, unö Srucferfßroärge' nnö ©elö ßatte, itaßgeörucü Sief ßinter fetnem ©ßüler ßer, roeröen öurften, föntten ttißi meßr als guoerläfftg ©Dgar öer große Saute! gelten, feit — ja, feit © u f t a o g r e ß t a g (als Uuö als Bie SBelt, BeS ©angeS froß, gattg junger SRenfß ßabe idj ißtt noß gefannt 3um SReifter ftß gefunöen, unö Befaßt mtb mit ©tarnten öen ©inbruef öeS (Blieb e r ttt öem ©pmnafio unerhört ©utbürgerlidjen, ©olibett mit ßeim ge« Ser SieBIing öer ©efttnöen. ttommen) — feit ©ufta» greptag burd) ben Oß, dRuffoIini, fragft öu miß ( R i e f e n » 3?r o j e ß in ( B r e s t a u üßerfüßrf Homer in ßoßcit ©ßren — . rouröe, baß er fiß in „©oft mtö Haßen" g e i r r t Sodj, tuer mit ißm 39 e r g i I »ergtiß, ßaf. Saß ein (Dinfterßeifpiet »on ©oltbariiäi, ©oit feilte Stßimtg teßreu. wie baS alte Haus (Dtotinari, a tt ß gufammen« Unö müßt’ id) fßau’n gwölf SRoitöe lang Breßett fantt mtb baß ßäßlicße Srttcffeßler tute Stuf feine ©röentage, „üßergogcitc ©rebitc" — „ocrfßfeferte (Budjfüß« SluS meiner Qugettö fßutergliß Bang rung" bett eßrwürbigen Sejft eines ber »ortteßm« ©tieg auf gu öir öie grage: fiett öeutfdjen (Romane ttadjirägliß »crunftaHeit föttneit. S a ßat ber gweiiaufettö Qaßre alte ftol« Qttfanöum, o öttce, juBes renouare öotorem? *j tege SBer g it fßon g r ö ß e r e s ©I i i cf geßaBi, S i o geneS. als er, baS H u u § Ber Q u I i c r gu oerßerr» ttßen, in enBtofcr güEe Ber Hei'antcter beu guten *) Qm Original fteßt für „o öuee" öer 33o£aii» Ste it e a S aus bent Bremtenöen S r o i a führte unb ben unerfßüttcrten ©rmtöfteitt gur © r ö ß e regina". SDlit Biefent Berühmten Hoi’ameter Be» (RornS legen ließ. ( t Ruf f oti nf weiß, was er ginnt Bei (Bergit öer Hetö SteneaS fiie ©rgäßlmtg lut mtb warum er cS tut, roemt er ba§ Qaßr 1930 fcitteS ©ßtcffalS am Hofe öer Sibo. „Oß, ftötti» baS ,,(BergtI=Q’aßr" getauft ßat. S a » g a ng e gilt, btt tueeffi Ber alten SESrntbe unneunBar Q a ß r fott erfüEt fein »out ©ebädiintS an öen ßmergttßeS ©efiißt" — fo in ©ßitterS UeBer« Sie ©ßrtftlta. (burß öas ßumantfiifße ©pmnaftnm) unfterB» fefeung. «Bott ©drangen gefagf i Xer ©außer öeg It r tu a I &8 ttnb bte geßeintnig» i Orten, roo öer Komntiffar fteß aufaußalten pflegte, uottett 33rätt®e, bic öort uott EReötainmännern ! Siefe geßetntnigootten ©egegnuttgett mit öen auggefüßrt roerbett, itntroeBett öen Guropäer nod) fcßettßlicßen Reptilien legten fieß ißm auf öte immer mtt f cßa u r i g e tt 9t ä t f e I tt, öeneit EReroen; öer fonft fo faltBIütige ERann rouröe int» gegenüber feilt Sferftaitö ntaßtlog ift. Ghte folße mer erregter unö entftßloß fieß, öte ©tatton attf Stätte auf unferer alten Gröe, att öer nod) öte eine ©eitlang au nerlaffen, um öamit öen utter» © e g e n f u n f t Müßt, tft Ett g er ia, jene eng» roünfcßten ©efutßern au entgeßeit. Gr hatte feine Itfcße Kolonie Scftafrifag, ttt öer Franf £i»e8 Xräger Bereitg uorauggefeßieft mtö roar ttod) ein» alg 9tegierunggbeantter eine 9teißc uon Fahren mal aurüdgefeßrt, um mit feinem ©tettoertreter geroirft ßat. Gr eraäßlt feine Grfaßrungen unö au fpreeßen, &a — feßroupp! Gine mittelgroße Grlebniffe iu einem foeben erfcßienenen 33u® f dj roarae ERamBa fiel tßm plößltcß uor öte Füße; roäre fie tßm auf Ben Kopf gefallen, fo „Fu=Fu nnö Gereßtisfett itt Etigeria". Sllg er ttt öen nod) faum uon Gutopäertt Be» roüröe fie tßn getötet ßabett. treteneu Xeif öeg Sattöeg fam, öer ißm aunt SBir» SlBer aueß nadjöem er fteß uon öent Ort Beg funggfelö angerotefen roar, wußte er,’ öaß er uott Flußeg entfernt ßatte, roar er n i dj t e r I ö ft. fetnölißen GittgeBoretten umgeben roar; er ßatte Sllg er eineg SRadjtg unter feinem SRog£ito»Sleß tton SRenfcßeu o p f e r n mtö ERenftßeit» int ©eit fcßltef, rouröe er plößlid) öurd) etroag fr eff er ei geßört, unö att öiefe Gerüßte tour» ©djroereg erroedt, roag auf iß« fiel. Fn öer tiefe® öen ißnt nun aur ftß au er ließen SBir £1 tcß» Xunfelßeit ftredte er öie ©tanö aug unö Berührte fett. Gine öer merfroürötgften Gefcßicßien, öie eitte fdjroere ERaffe, öie öag Reh mit Beinahe er» er Beridjtet, ßanöett uon öem S ß l a n g e n » fttdenöer Geroalt auf fein Gefidjt nteöerörüdte. f l u ® e i n e r § e s e . ©>i»eg roar öantalS an SSorftßtig füßlte er roieöer unö faßte öte falte äDöo&u itt öer £>goia»©rootna ftationlert unö fdjlüpfrtge &aut etne ©dj l a ng e . ERur öaöurcß, ßatte öaBet öa§ (ße®, öaö ERißfallen einer arten öaß er aunädjft gatta füß Ing uttö fid) öann aug Frau au erregen, uon öer matt Behauptete, öaß fie öem ©immer ßeraugrettete, entging er öiefer Ge» mit übernatürlichen Kräften Begabt fei. ©ie faßr. Etmt ßatte er aber genug. Gr erfanttte, öaß fcßileuöerte öen „Sßlangenflu®" gegen tßtt, in er fid) uon ötefem Flu® nur im Guten befreien öem gefagt rotrö, öer (Betroffene fotte X ag unö föntte. ©o unternahm er öemt öte (Säuberung ERa ß t uon ©c ß l a n g e n u e r f o l g t roeröen itacß Bern Xorf, tn öem öie alte heje rooßnte, unö ttnö &urcß fie eineg f u r ß t b a r e n X o ö e g fter» luö öte ©erooßuer au einem ©alaoer ein. Slucß ben. Saraufßtn ereignete fteß eine Kette uon feit» öie .©ege erfeßien. 9118 alle um ißn uerfammelt famen unö tntßetmlidjett Vorfällen. 9118 •Ötneg roaren, rid)tete fieß hiueg plößlid) attf, riß mit am folgenöen Etaüjmittag tn fein ©uro aurüd» einer GeBär&e feitt falfdjeS GeBiß aug Bern ERmtö feßrte, fanö er eine öt de B r a u n e ©cßl a nge mtö roarf eg uor öer £ege nieber. Xantt trat er in feinem ©ett anfammengeroltt, geraöe unter auf fte an unö öroßte tßr, öaß fie, roenn fie ißn öem Kopfftffen. G8 glüdte ißnt, fie au töten» «öer nidßt uon öem Fluße Befreie, uon f e i n e n ißm fiel auf, öaß e8 öte erfte giftige ©tßlange e i g n e n © ä ß n e n g e ß i f f e n roerben roüröe, roar, öer er tn öem Sanöe Begegnet — nnö fie I öte fie üßeratt ßtn oerfolgen mürben. Xtefe uer» aineifelte Xat uerfeßlte nidjt tßre SBirfmtg. ERit roar nicßt öte leßte. © cßI a n g e n jagten tßn uon nun an. Gr fanö einem gettenöen ©djrcdengfdjret mtö einem ©aß, fie ü B e r a II. Gine ringelte ftdj itt fetnent ©cßuß, öer für eine fo alte Frau erftaunltcft roar, flüd)= geraöe alg er tßn auf öen Fuß ateßen roottte; tete öie hege uon öen ©äßnen fort uttö uer» anöere froeßen au§ öen SBinfetn feineg ©itrog, feßroanö im Stdtßt. ©te aetßte ftd) nicßt meßr unö innerhalb uon örei Xageit rouröen 15 im Xorf; unö öie © d j l a n g e n roaren mit ißr • S ß l a n g e n gefunöen nnö ge t öt e t , atte att u e r f d) ro u n ö e it. ßottetiefieber in einem 3)orf Fn ERonf or t e Bet EReapel leBt etn ©eßmieö, öer ßat in öer Sotterie öte feßötte ©umnte uon 250 000 S t r e g e wo nn e n . Unö öa öieg eine ganae SRenge Gelö ift, fo Braucht er ßeute in fetner ©djntieöe nidjt meßr au arbeiten, fonöern öarf öen ganaen Xag im ©onntagganaug auf öem Xorfplaß ßermnfteßen, feine F*eu«öe 8® etnem ®Ia8 (Bein etnlaöen unö fteß au® fonft nod) auf allerlei angenehme Slrt öte Sattgeroeile »er» treiBen. SlBer uor wenigen SBoßen ging e8 ißm no® feßr fßltmnt; öa mußte er »on morgeng Big aBenög fßuften, fi® um öie paar Stre abradern unö ßämmern, Big ißm Bie Slrme fteif rouröen. Xamalg rooßnte tm $aufe, öag an öie Sßntteöe ftteß, etn alter, fßroadjet ERann, öer tn (Ruße su fterßen roünf®te, jeöo® immer öur® öen Särm öer ©®mieöe öaratt geftört rouröe. XegßalB f®tdte er eineg Xageg aum ©®mieö unö ließ ißn Bitten, öo® feine Sl r Bei t etroag w e n i g e r l a u t au »erri®ten, unö öer Sßrnteö, ein ®rift» It® öenfenöer, nä®ftenlieBenöer ERenf®, erfüllte nicßt nur öiefe ©itte, fonöern f tel l te für einige Xage überhaupt-feinen © e t r t e B ein. Sllg öann öer alte, fßroaße ERann fein Ießteg ©tiinö» letn ßerannaßen füßlte, rief er öett freunöli®en ©®mteö an fein SterB-eBett unö teilte tßm mit ßau®öünner ©timme » t e r S o t t e r i e nu nt» me i n mit, öte u n f e ß l B a r ger ot nnen fott» ten. ERaßöem er ötefe feine Xanfegpfli®t aBge» tragen ßatte, ftarB er rußig unö gottergeBen. Xa roar Ber ©®mteö, fonft ein aiemli® arBeitg* freuöiger ERann, gana »eränöert. ©eine ©®mieöe Heß er gef®Ioffen, öafür fptette er nun fräftig tn öer Sotterie öie »ter ERumtnern Beg Xoten. Gr fpielte tn öer erften SBoße unö »erlor fein Gelö; er fpielte itt Ber ametten SBo®e, Bo® ni®t eine eittaige öer Elummern fam in öer ©ießuttg ßeraug. Xag entmutigte ißn aBer feineJroegg; öenn roa§ etn ©terBenöer fünf ERtnuten »or Bem Xoöe fagt, muß foöfißer ftimmeit. Stlfo fpielte er aud) no® ö i e ö r t t t e ( B o ® e feine leßten fe®8 Sire, unö öa trat öag Grroartete etn: Stile ui e r Et u nt nt e r n rouröen g e ä u g e n «nö Ber Sßntieö erßielt fetne 250 000 Stre. Xer Xote ßatte tßn für feine ERäßftenlieBe Belohnt. Xa8 roäre etn f®öne8 Gnöe Ber ®ef®i®te. Xo® nun fommt no® ein I u ft i g e 8 Ei a ® f p t e I. Fn ERonforte lebt aud). ein pfiffiger Ktrßenötener, öer tm EieBenBetuf S o t t e r i e e t n n e ß m e r ift. Xer Behauptete ftiralt®, eBenfattg »on öem fter» Benöeit ERann toöfi®ere Elummern erhalten an ßaBen. Gegen eine flehte F*eun&Ii®£eit roar er Bereit, gfei®e F*euttöli®feit au aeigen unö öie Elummern ßö®ft geßeintnignott mitanteilen. ©alö fpielte Bag g a na e Xo r f , »om amölfjäßrtgen Futtgen angefangen Big aum ßunöertjäßrtgen SRummelgretg. Fn fünf Faßren aufammett roar tit ERonforte nl®t fo tapfer gefpielt rooröen roie in Biefer einaigen 5Bo®e. 3§afür aBer roar öie G n t t ä u f ® u n g nie g r ö ß e r geroefen, öa öie El u mme r n p o l l f t ä n ö f g » e r f a g t e n . Unö alfo gef®aß eg, öaß eineg f®önen StBenög öer Kirßenötener, tm EleBenBeruf Sotterieeinneßmer, h ä m m e r n ® » e r p r ü g e f t aufgefunöen ■rouröe. B S G X U m A ©on Sr. Rttöolf K a ö o =Süßen. Siefer König, öeffen Ber»orfte®enöe Gigenfdjaft feine tatfäßliß ungeBeur e S f r Be i t g f r a f t ift, öie ißn »on morgeng Big aßenßg am Sßreißtif® fßteiBenb unö fonferierettö tätig fein läßt, Biefer junge ©«srfßer, öes rooßl faum tu attäu gefunöet ©aut foroie »oller ©läne unö Gifet unö SBünf®c ftedt, ßat feine f ®r oeren S o r g e n : ©egner be» örängen feilt Sanö, Feinöe fetne ©erfon. Fugofla» roten ßaßt Ben „Uttöanfbarett", öeffen ©olittf ben Ftalienern Ginfluß auf öem SJalfan »erf®afft Bat, gana gewaltig. ®rte®enlanö f®roimmt ebenfattS ntßt in Siebe aunt fletnen, unbeaitemen Raßbarn mtö Batte erft fiiralid) eine langwierige Slugein» anöerfeöung, öle in oieter ©infißt intereffant ift. ©or einiger Seit nämtiä) maßte ftß öte o r t B o» Bose a l B a n i f ß e K t r ß e f el bf tänöi g, er» roäblte Stfßöfe, Bie »om Konftantinopler ©atriar» ßen roeber atterfannt no® gefalbt roaren. Sa 6er»f®te große Grregung; öie 3eitungeit, öie tn grie» ßifdjer Spradje erf®einen, in ©riecßenlanö unö Stambul, in Slegppten unö 3»pern, fic alle fielen über öa3 unbotmäßige Sllbaniett Ber, unö aug einer an fi® rein fir®H®en Frage rouröe eine po!itif®e, in öie man au® öie © e r f o n öeg Köni g g ßin» einao«. Kein SBunöer, Baß ißm unb öen Seißen in jenen aBgefeöten grie®if®«n ©ifßöfcn F e i n b e entftanBen, fein SBunber ferner, Baß er Bet Ber SBaBI Öer neuen, nun roirflt® albanif®en unö ni®t rneBr grie®if®en ©if®öfe reßt »orfi®tig »orging. Reue Fetn&e aber roaren au ben alten gefommen, unö man®er ©erfu® rouröe unternommen, öie örei in Stlbanien IeBenben Konfeffionen gegeneinanöer aug» aufpielen. ©ierbei aber fonnte troß aller Slnftren» gungen fein Grfolg eraielt roeröen: ERufeintanen Or t Boöos c unb K a t B o 11 f e n leben in oor» ßi |ö t i ß e r g i nt r a ®t neßeneinanöer uttö fitb. . . ©eßauotmtg" gefproßen ßaben oöer roenn gefagt rouröe, „öte Regierung ßeije öie ©emeittiBeit rote $unöe aufeitnanöer", „roenn man ßen Regderungg» ’eittrourf betraßte, finöe ntatt, öaß öer baöiiße ERtni» fter Remmele mit feiner angeblißen Sleußcrung> öaß SBürttemibcrg einen nteöeren Kutturftanö ßaibe, öent Sanö SBitrttemberg öa? rißtige ©eugni? auSgeftettt" ßabe, „öier Staat, öer öa? tue, ßabe fein SebenSreßt meßr, öer etßifße Staat?begriff, öie Sorge für öie allgemeine SBoßlfaßrt esiitiere nißt meßr, unö öarum feiett Öte Sänöer überlebt unö geßören roeg", „ein ßaibe? Faßr fei »erluöert rooröen, oßne öaß etroa? geißelten fei", „öie Regierung iotte ftß auf tßren Sttterroerteften feßen unö ftß öett Kopf aerbreßett, roie fte etroa? ©eifere? amftanöe bringe", „man fömrte meinen, öaß e? öie Slrbeit eine? fßießten Dberfefre» tär? fei, Bem ieöe Staöt öie Slnitettung »erroetgern roitröe". G§ mag fein, öaß etnaelnc Sleußerungett in öen ©erißten öer Xage&blättet nißt in jeöem SBort autreffenö roteöergegdben ftnö. Sie Regiientttg fleht öaoon ab, in einem Unterfußung&ocrfaören öte Stoußerungen feititetten au laffen. FeöenfallS ift öer Xon unerhört. S ie R e g i e r u n g » e r b i t t e t f i ß öt ef en X o tt awF öa? ernfthaftefte. Fn öen Slugen ruhig öen» fenöei SRenfdien ßat Ber Sfäötetag »or aKem ftß felbft unö öer Stutorität Ber Staötoorftänöe geißaöet, (gea.) ©ol a, Staat?pTäiiiöcnt." Sa fann man’ «ltr fagen, öaß öle fßroäbifßen Söroen auf Beiöen ©eiten gut gebrüllt ßaben. Automaten im 3>ienfie Öet dau^frau ©ott XtpI.=Füg. Karl Dut e t me r i e r . roeröen .f>eißroafferfpei®er für Ben fpaugßalt b ig #u f i i nf aeßn S i t e r F « f f u n g g » e r m ö « gen ßergeftettt; öie Stttgemeine GIeftriaitätg=Ge» fetlf®aft Baut fogar einen , fletnen §eißroaifer» fpenöer für f ü n f S i t e r Fnßalt, öer fi® Beguem üBer öem SBaf®Beden anbringen läßt unö in XauerBetrieB t ä g l t ® Bi g an f i i n f j i g St» ter ßet ßeg SBaf f er l i e f e r n fann. UeBrtgeng ift öer neuartige SBärmereglcr au® imftanöe, öen-, ® o ® B e t r t e B auf Bem efeftrt» f®en §erö au automattfieren. Fm © p a r ß e r ö , öeffen roefentli®eg Glement in öer ©eeinfluffung Ber Fortfo®pertoöe liegt, roeröen Bte aufgefeßten Xöpfe mit einer großen £>auBe überöedt; Ber Xemperaturregler regelt öte ©tromaufitßr tn Ber für öen Ko®»organg auträgli®ften SBetfe, »er» ßütet jeglt®e Slnbremtgefaßr unö »erminöert Öen ©tromoerBrau®; öenn Big au »teraig ©ro» aent weniger ©trom rotrö Benötigt al? Beim Ko®en auf geroößnli®em Ko®ßerö oßne Regler unö ©anBe. Xnrd) öie öem Ko®projeß in öer günftigften SBeife amanggläuftg angepaßte aeit» weife U n t e r B r e ® u n g öer © t r o m j u f u ß r erübrigt ft® öie Ueberroa®ung Be8 Ko®»organ« geS, fo öaß öic Hausfrau meßrere ©tunöen frei ift für anöere SlrBeiten im ©aufe oöer ©eforgun» gen außerßalB. Slu® öie © ü g e l a r B e i t erfährt eine will» fontmene G r l e i ® t c r u n g Bnr® öte ©enußung öeg SB ä,r m e r e g l e r g. Xte ©oßlentempera» tur öc§ ©ügeletfeng roirö auf fonftanter ©üße gehalten, inöem öer ©trom öur® Ben SBärme» regier na® ©eöarf aug» unö roieöer eingef®altet roirö. ©ei öen moöernen (RegelBügeleifen läßt ft® öte ©öße öer Regeltemperatur fogar in einem weiten ©erei® perf®ieöen etnftetten, fo öaß matt mit einem unö BemfcIB-en ©ügeleifett atte im ©augßalt »orfommeitöc 3Bäf®e, Bide unö feu®te ©tüde roie Bünne unö cmpfinBHdje Bügeln fann. Xie Xemperatur rotrö automattf® auf öer ge» roünf®ten ©öße gehalten, ©erbrennungggefaßr ift fomtt faft auggefdjloffen. ©o h i l f t öie Slutomatifierung in ele£trif®en Geräten üBer geIegentH®e © e r g e ß l t ® £ e t » ten ö^r © a u g f r a u ßtnroeg. Seitgerotnn unö Grfparniffe an ©trom ma®en Bte Stnf®affuna fof®er Geräte mtt Regler su einer BleiBenöen Freuöc im ©augßalt, in öent eg ßeute längft nt®t meßr fo urnftanölt® angeßt rote tn früheren Setten. Xie ©errett öer ©djöpfmtg »erfußett, e§ ft® lei®t ju uta®en, inöem fie Bie X e ® n t £ in öen Xi e n f t t ß r e r t ä g l t ® e n Sl rBett ftetten. ^a&en fie ni®t öie förperli®e Slnftrengung auf öie ele£trif®e Kraft in roeitgeßenöem ERaße abge» roäfat? Fn GeroerBe unö 8anöroirtf®aft finöen roir, öaß öer Gleftromotor ßeute öie cpauptarBeit »erridjtet. Geroiß ift öieS iti®t au oerroerfen, aBer öer $err öer Sdjöpfmtg öarf fi® öer ©fli®t öer 9litterlt®feit nidjt entaießen: G? fteßt ißm gut, roenn er Ben ©entilator ni®t nur tm Herren» aintmer öie SBoIfen öer ©tgarre »ertretBen läßt, fonöern wenn er au® öaran öenft, öaß öte § au? fr au in öer Kü®e öiefe Grrungenf®aft Ber Xe,cßtttf anr ©efeitigung öeg Xunfteg eBen» fattg gut geBrau®en fann. Xte erftaunli®ffen Grfolge öer Gleftrtaitätg» anroenöung liegen in Ber feßr roettgeßenöen 91rot o m a t i f i e r u n g. Sinnrei®e SRe®anig» nten fteuern, öur® etnfa®e Knopf» oöer ©eBel» Betätigung in Gang gefeßt, fompliaierte ERa» f®tnen unö SlrBettgnorgänge. Slu® öie a u g » f r a u will für ißren SlrBeitgBerei® an Biefen Fortf®rttten teilßafien, bamit au® fie rationeller arbeiten unö man®c ERüße erfparen fann. Fn öer Xat gtöt cg neben Ben Befannten aettfparen» öen ©auggeräten rote © t a u B f a u g e r n , ©oß» nern, K ü ® e n m o t o r e n unö öen GeroerBe» geraten Berettg aud) fottße, öie öer ^augfrau eine no® roeitergeßenöe Grlei®terung Bteten, inöem fie Beötenungglog arBeiten. Xa ift öte automatif®e © e i ß m a f f e r B e r e t» t ung tm ele£trif®en §eißroafferfpei®er. Fn ötefen Separaten roirö Ba8 int ^augßalj ftänötg Benötigte SBarmtoaffer öur® "eleftrifcßett ©trom oßne Stuffi®t erwärmt unö aroar »orauggroeife in Ber Ela®t, öa öamt Ber Billigere Ra®tftrom Benußt roeröen fann. Xcr Xemperaturregler, eitt fleineg etngeBauteg, »ou Ber Xemperatur aBßän» gtgeg ©®altrelai§ forgt afg treuer SBädjter öafür, öaß Bag SBaffer ni®t anm ©teöen fontntt nnö fomtt an ©trom gefpart rotrö. Slm fofgenöen Xag fann öie £au8frau jeöeraeit SBaffer entneß» men. Xer SBafferbeßälter roirö anr SBärmetfo» Herung »on einer hochwertigen ERaffe umf®roffen, rooöur® öer XemperaturaBfatt felßft Bei feßr langem ©teßen öeg SIBarmroafferg tm ©pei®er nur gana gering ift. ©on Größen mtt m e ß r e» ren X a u f e n ö S t t e r n F n ß a l t für große, aentrale 9Barmroaffer»erforgungganIagen ßerab ZA H N PA STA SUbanien* ffreun&e und Sein&e Gineg XageS roanöerte ein j u n g e r ERann öur® öie Straßen SB t e n g. Gr Batte iti®t feßr oiei ©elö, aber etwa? anöereg in au3retßenöem ERaße: einen brennenöen G ß r g e i a unö einen Sad »oll politi. f®er S®laußeit. Gttoa? fpäter trieb er fi® in Fu» 8 of lato ten ßerum, politifierte, toar Ber fom» menöe ERann, rouröe hofiert unö politif® ret®It® unterftüßt, fonttte mit öer Serben ©ttfe na® 311» bauten, rouröe Bort ©r ä f i öe nt , »erbanö fi® nun atteröingg nicht mit öen hilfreichen Serben fon» Bern öeri no® Bitfreißeren Ftalienern, rourBe Köni g gar unö nannte fiß alg folßer Stßmeö 3o g u öer Grfte. SBag fi® unBelieBt gemaßt Batte ttnö öen netten Kurg nißt roihifßte, roag öer Fremtöfßaft öeg Fitß» rerg oöer au® feinem ©alaeit entfließen roottte, aog fi® aurüd, ging tta® Serbien, na® SBiett ober gar na® Slmerifa. Slu SBien unö ©elgraö ftammen BaBer au® atte jene ERelöungeit, Öte faft in ieöer SBo®e öen Untergang öeg Königg, Rebellionen, Re» »otten, Kranfbeiten unö anöereg au melöen Baben fi®erlt® »on Ber FBee auggeßenB, öaß ieöer oft proflamierte SBunf® fßließltß mal in Grfüttung gelten müffe. ©iettei®t roeröen fie eineg Xageg Re®t beBalten, oiettei®t au® nidjt. fDie SRegietung öetbi Gitte fottöerbare „© ® to äb-if d) c K u ttö c “ Be» f®äfti8l gegenwärtig itt Stuttgart öte Gemüter. Fn Ber ERttglieöer» erfammimtg heg S ü r t t c mb e x * gi f ßett S t ä ö t e t a g g ßatte man ft® übet einen Re g t e r u n g g e n t r o u r f au »erfßieöenen Steuer» geiehett f r i t i f ® geäußert, roobet öet Stutt» garter Dberbürgermeifter ©r. 8 au te ttf ® I ag e t öen 9lat aegeben Batte, ftd) Btnaufeßen unö einen neuen, belferen Gtttawrf au§auarbeiten. Saßet fott tßm Ber Stulörucf auf öen Sttterroerteften entif®'Iüpft fein, Sag ©oße Staatgmtuifterrmn erläßt Baiaufhtn Bie folgenöe geßarntfßte o'iffiaiette'Grfläruttg: „Sie 9?egierung atterfettnt in oottem Umfang öie ©efugittS Be§ Stäötetagg, an Bern Gntrourf eines Slenöerungggefefeeg aur Sanöegfteuerorönung unö aum ©enteirtöefteuergefeß facßlidje Kritif au üben. Sluf öen fad||ßeu Fnißalt öer ffritif roirö öie Regierung an öer geeigneten Stelle ringeßett unö öabei öie Slb» änöerungguorfßläge ernftßaft prüfen. GtroaS anöere? iit eg, öaß öie Kritif in Form unb Xon öie ©renaen einbalten muß. öte »on ben ©iaöt»orftänöen, öen Xrägern öer Stutorität in Ben Stitöten öe§ Sanöeg, gegenüber Ber oberften ftaatli®cn Stutorität erroartet roeröen muß. Sieie ©renaen iinö nißt eingeßalten rooröen, roenit tta® öen'3eitung§bert®ten über öie Stßuitg Be? Stäötetage? oom 7. Februar Staötoor» ftänö-e »on einem „ERadjroetf öer Regierung", »on „teißtifertig au?geioro®ener Unroabrßeit", uon „einer gana ttneßrlißett ERa®ination", »on Deroußt Fatf®er viel, auch Nicht so I nicht so viel, s o n d e r n nur s o B3SSSB wenig genügt vollkommen zu einer gründlichen R e in ig u n g Ihrer Zühno. Ein» Tube reicht 3 X solange. teilen fi® au® feit Fabren öie R e g i e r u n g g» öen, öet nt®t ißre, a® fo fßöne, fo liebliche Xo®tg? fiße. aum SSetbe naßm. Uitö Bo® gibt eg no® gana a nöer e S o r g e n 38er öie SE8aB l Bat, Bat bie ©uoI , Beißt e* in öer Königgoitta ooit X ir att a. Sie ©egner öeg 3toar, aber cg fd)eint, öaß Ber Sfi»etaren*©err fi® ungefrönteu Königg femten öiefe Sorgen unö nuöeti öem Gßeiod) »ortöufig nt®t beugen roitt, unö in öte» fie roetöliß aug. Siefer ©err öer Sfipetaren ift fern ©olfe — öeffett Fnteil Igetta unö Xü®tigfett, nämlich immer tto® unoer mäßl t , unö öte Slug» aber au® Beffen ©ilöunggftanö meift roeit unter» fißteit, öaß er öur® ©etrat etroag fiir öie Radjfolge fßäßt roeröen — gibt eg Ginfi®tiae, Bie »erfi®ertt, auf Bem XBroite tun roeröe, f®etneit reßt gering. Gg au® bte R a ® f o I g e f r a 8 e würbe f aum geßt ißm f® 1 1 mme.r alg Bern Köni g © o r t g Sdj r ot er i gf ei t en bieten. Gg Bürfte fi® fßon oon © u 18 a r i e n, Ber befanntliß immer roieöer im geeigneten Slugenblid öer geei gnet e ERannfeiner Konfeffion roegen attf Sßroiertgfeiten ftößt, finöen, öer öag 3 eng öaau Bat, öen Xßr on ju fobalö er fiß auf Bie Freite begeben roill. Sic tteue ß e ft e i g e n unö Bie Unabßängigfeit öe§ flehten, bulgarifßc ©erfaffung roill, öaß öer ieroeilige König für Bie europäifdjc ©olittf öenno® fo roi®tigen ortBobos fei, Ber ©apit Bat btgljer feine ©eneBmt» Sänößeng au roaßren. gung au einer GBe oerfagt, in Ber aroar Bie neue Kö» ©tg öaßin roeröeit Sogug ©egner no® taufenb nigin fatßolifß bliebe, öer ältefte SoBn aber itnbe» ERal öer SBelt mtttetlen, öaß öer König geftorben, öingt ortBoöos getauft roeröen müßte. So Bat ©orig öag ©ol! empört, Bic Reoolutlon auggebro®en .fet. feine ©ßeforgett: Slßnteö 3 o g u g öiegbeaiigltße Unö roenn eg einmal rotrfliß roaßr fein roüröe, K o p t f ß nt e r a e tt aber ftnö gr ößer. Senn roo, ßätten roir nielleitht Suft, eg nißt einmal au 8lau» ttt SUlaß? Efamen, treibt matt eine ©rin3effin mufel» ßen. ltnö müßten öann öoß genau oerfolgen, roag mamfßen Sefenntniffeg auf, öie neben einer mtftän» fiß ereignet, öenn fo flein öag Sanö, fo roißtig ift eg Biett Graießuna unö einem frmttuttßifßcn Sanffonto naß roie »or für öie gefamte Gntroidlung öer balfa» eg auf fi® neßmen roill, öag Föntt »on Xtrana au ntißen ©olitif. ©ier geßt eg nißt um einen elftnen teilen? Königgtßron, fonöern um öie © er rf ß a f t iißer Finöet er aßer befagte ©rinaeffin ni®t uttö Bet» etn ER e e r unö eine große, »on Kampf unö ©lut ratet er eine S ® ö n e öeg Sanöeg, fo ift öer erfüllte ©a l b i n f e i ! ©ier geßt eg um Slöria unö ©o&en für i a ß r a e ö n t e l a n g e F e i n ö f ® a f t ©alfan unö um Ftalieng Sitten attr SRaßt. ____ «■■■■■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ w ammmmngmmBßmm oorbereitet. Slud) ein mufelmanif®er König famt Beutautage nur eine eittaige ©olöe eBclißen, roenn er Srlnft Faßinger. 3u allen Seiten roar öag Faßt«» nicht unangenehm auffallen roitt, aber eg gibt ftßer» ger Satter alg ©eiunößettggetränf beliebt. Sieg lidj in Sllbaniett Bmtöert gute ERä&®en au§ aller» liegt öarin begrünöd. öaß gera&e öiefer Raturbrun» beften Familien, ootter löblicher ©orfäfee uttö taöel» nen öie Kraft ijat. bag ©tut oon fßießten Setmtfßttttlofer ©orbilöung für öen ©often einer Sanöeg» gen au befreien, cg ftarer unö Belebter öurß öie mutter. 3roetBunöert »äterli®e unö mütterliche j Slöertt ftrömen au laffen unö öaöur® öen EReniße» 3ornegaugbrü®e roüröen fi® gegen Ben König roen»' im roeiteften ©itme öeg Sorteg m oeriitnaen. «. 25 Qaßre Sei Set Quftif. Quföafctfsdtor Ärttöt Ri n t i c r »ont ßiefigen SlmtSgeridjt fann am M. B. 9JttS. auf eine 25 iäJßrtse dienftjeit juriidBIiffen. ©cßalS, groei Raar S#uße mtö ein neuer »erniE* © & e r f# 4 e ft f«^ e s £ < m & e st^ ea tc* tinfe s. Rorlänftg feilte gamilienBnöctage im ©iaötBaö Eclter SBecEer mit röntif#eit Snßlen im SSerte »on Ron »erfftteöciten ©eiten ift öer Rtagiftrat angegari* fteud ©omtaßenö iit R e u 1B e rt um 16 Ußr Biferti* ©efcßäftSftelle ®leirotfe OS.. SSilBelrnftraSe 49 b itBer 150 RtarE geftoßlen. geit rooröen, im ßiefigett ©taötbaöeßaufe gamiJten» Ii#e ©thdiileraxirftellung „Elinnt »on Rurnßelm", am fam ffloöniö'ffanal). delefon: Slmt ©leimig Kr. 2891 H. ©#eunenBranö. RatßtS Brannte öie ©rßemte BaBetage einjitfüßren. ftiergegeit rouröen aus anöe* SUBenh um 20,15 Ußr ö'aS @#aufpfel „ffaißiarina'ff-nie" H. d ie nä#ite ©tfettng öer ©tabtoerorbneten öeS ©emeinöeuorfteßerS ff a I u g a in © # e # 0 * ren ffrctfeit Seöeitf'cit erlßoßen, roesßalb ft# Ber Ria* »mt ffarl Sucfmaiwr. finöet am dpnncrStag, öett 27. geBruar, cBenöS roife, ffreiS ©leiroiß, »oüftänöig ltteöer. GS fteute ©omtqißeitö iit ©Lei miß um 20,15 ltßr 6 Ußr im ©taötoeroröitetenfifeungSfaale ftatt. die liegt Sraitöftiftmtg »or. Qm Scröacßt ner däter» giftrat »cranlaßt fitölte, öie SlngelcgenBeit Bis auf weiteres ßiuaitSänfdjicben. „der flliegenöe ftoJIänöer" tum Ki#arö SÖagner. dageSorönu'tg ift feßr umfaitgrei# uitö eS fteßen f#aft fteßt ein X!anöftrei#er, öer am Slßettö »or s. Unhaltbare Suftän&c im itäötif#eu firanfem ©onntag 15,15 Ußr in R eutßen „der Raitelnn* öem Sraitöe Bet öer Gßefrau ocS ©entchtöcunr» in öffentlicher ©ifeitug 26 RunEte gur Serßa-iölung ftanfe. damit öefcßäftigte fiel) an# öie leiste ©taöt* öet" »on Seher, a'benöS 20 Ußr ba» Suftfpiel ftcßerS unt eilt 9tad)tlager »orfpra# aber aBge* »eroröneten=Renfammlung. SJlitgeteilt rouröe, öafe a.tRater feilt &agcgen feßr" »oit Garpcittcr. H. ©ef#äötgtc gejürffe. Qm Quni 1929 ßat imroiefeit rouröe. der 8anöftrci#er ift etroa 20 BiS f ä mt l i # c S i mme r mtö fogar au# fforri* Sbtt ©onntag in S ie im iß um 20,15 llßr „dasSgßnofSßotcl ein Gruft ’S 0 » aus SreSlait d a r * 24 Qaßre aff, 1,65 gtofe, trug etneit öunEIen Sfngug ö 0 r c nt i t Rett en bel egt finö. GS ßcrrf#t öa ßattß ÖeS Sä#elitS" »on Schar. Ieß tt San trage- » 01t Eleiuen ©tettenBcfifeer.-t mit «ig aitliegcit&em QacEeft mtö eine Qocteimüfee- ciit it it e r t r ä a l i # c r 3 it ft a 1t ö öer einer Eb* S c h a c h u t t ö .lls H g e g c iife aus Ecr ßiefigen Umgegcuö entgegengenommen Qnt ©efidft ßatte er ffraferomtöcn. Gr crgäßltc öer ßilfe Beöarf. da§ Rlenunt Bef#Iofe, sur Gntlaftimg unö »c'rfpro#eit, darlcßeit gu Beforgen. Gr gaB ©emeiitöeoorfteßerfrau, er fei auS SoSIatt (Roleit) öes ffranfenßaufeS ©enefenöe im ffamittiatter* ®ef#äft§ftette Reutßeit 0©., ©räupnerftra&e 4 fi# als RiitinßaBcr öer girma grangfe it. Go. Eomme »on ©Iciroife unö fu#e SlrBcit uitö Sfeoß» EltcrSßeim untcrguBringen. (ftanfahaus). getnfpre#«: Reuthen 0©. 2316. aitS. Set Gntgegenitaßme öer Stnträge ßat fi# nung. s. Rer Bem i©'#ncttri#ter ftanö am greitag Bit SDliiüonenlee5(t 5er © fa ö f SBeafbe-n § SaBaitö. Gilt ftanöEoffer mit famt öer SBare Sog S.ori#itffe gaßlett laffett, darleßen aBer an» Ruffe Qofcf ffiitaiciu aus Döeffa, um ft# roegen die Rcutßener S ta5fucroi:öiteten» crfamntluttg geölt# iticßt Beforgt. Gtroa ©cf#äöigtc fönnen fi# geftoßlen rouröe ant greitag einem reifenöen, ftauSfrieöen8Bru#S gu oerantrooxten. Sluf öie gsftge ßalBerßlittöeten 58jäßrig«t ßat »or einiger Seit 6er Entnahme einer Qn» Bei öer ffrimtnaipoligei, Roligeipräfiöiitm, Sirn» f#t»erBef#äöigtcit, ffaufmamt oßne alerte, »on einem jungen REannc, öeS Ri#terS, roarum er fi# ni#t in Kitfelanö, fon* lanöSanteißc iit ftüße »oit 8 Rtitttonen. RiarE git» m.c't 64 ©lettPife , melöen. öer aitgab, öaß er © e o r g ©eßmtöt ßeiße, 24 öent in deutf#Innö aitfßaltc, erroiöerte öer Enge* geftimmf, ' ßie iit ßer ftauptfaeße für SaugroccEc H. Sn.einer Blutigen ©ßlägerci Eam eS im öe» Qaßre alt fei, g. St. iit ©leiroiß, RtEoIaiftrafee 1 Elagte, hier laffe fi# beffer leben roie in Kufelanö. SerroenBmtg finöen fottte. d a öiefe Slnlcihc Bis na#Bgrieu ©oSttifeo. ©egen 23,50 llßr rouröe rooßttc unö »orßer iit Seutßcn D©-, Sreiteftraßc 2 CbiBühl cr in Ber ©totteuftrafec rooßne, fei er am jefet ttocß nießt flüfftg gcuta#t meröen Eonntc,,ßnt öaS U e li e r f a 11E 0 11t 11t a tt ö 0 ita# ' einer ©aft» B « fflofe geiooßnt ßabe. der ffoffer, ciit foge» 19. ö. 9)it§. in Bic ffiidje BcS ©fa,en=S#laföattfeJ roirtftfaft in ©o&itifea gur ©#Ii#tmtg einer öer Rlagiftrat ßefeßfoffen, Bei entern prtuaten itamttcr 9RufterEoffer, roar na# Befoitöeren Sin» ciitgeönmgen unö ift öort ait öer damofßeijung ein* SanEinftiiut einen ffreött in ftöße »on üBer eitle © # I ä g e r c i gerufen. Seim Güttreffen ö&S ffont» gaßen für öen Sroed 5eS SeftoWcueit, um ißn ant gef#Iafen. Gr rouröe gu 3 dageit ©efängniS »erur« Rltflton Rlarf aufgmteßntett. diefer ffreöit fott manöoS roar öie ©#lägcrci Bereits Beenöet. der dragricuteit au# tragen gu Eömtcn, angefertigt teilt, der ©rubenarbeiter ft., öer mit ißm sufant* 31r B e i t e r Rticßael Rt. aus ©oSitifea rouröe öur# Bei Unterbringung öer SI cß t =Rt i I r i o neun it = einen Rf c f Je r ft i # t it ö t c S r u ft f#roer uer» rooröen, roar ca. 30 mal 40 Sentimcter groß, 12 men roar, erhielt grcci S8o#eii ©efängniS. s. fflub ber „ftarmlofcn". Qm ©taötteil RiSfuoife le-iße roieöer gurücEgcgaßlt toeröen. die ©taöt* letzt ititö fanö tut ftäötif#eit ffranEcnßauS 3lttf= Sentimeter tief, auS gelßent fteocr, no# gang neu hafte fi# ein fogenanntcr ffluh Ber „ftarmlofen" ge« m tö burd) öte rci#It#en 9ti<felßef#lägc auf öer »eroröiteten ßaBen tit öer tefeteit ©taötueroröne* itaßine. dem däter gclaua in öer dunfelßeit einen SängSfeite, roo er geöffnet roirö, ferner öa« bilöef, öer. aus 30 RtitglteBern beftanö uitö feilte fenfifemtg in geßeinter Reratnng öie Suftimmmtg gu eittEonuiten. öurd), öaß ber ftanö=dragrtff ui#t a-i öer SängS» ©ihungen faft tägti# im Bortigen ftüttenoarE aß» gut Slufnaßme öiefeS ffreöits crtejrt, öer Bagu öie» H. SaBenetriBru#. Qit öer 9ia#t rouröcit auS nen fott, Öie fcßroeBenöeit Unternehmungen öer ciitent tfföloitialroareitgefcßäft auf öer S e r g * fette, roö öie Ricfe(öcfri)läge fi# Befiitöett, fonöern hielt; Slttcröings in öen ©ommermonaten. Euf Öet auf öer f#mälere;t ©eite ange6ra#t ift. Qm ffof» dageSorönung ftanö ftets „die ©oielbanE » 01t ffleiit* ©taöt finanzieren 5« fönnen. roer Eftr a fee folgeitöc äöa'rcit geflößten: 3 yalbe fer Befinöen fi# größere REengeit an ffantelßaar» 9Jlonte»Gario". Slu langen dif#eit rouröe „SJleine ffifte 15 Rfg.»Sigarreit, Rtarfe Straßen, 6 ßalBc 3Binter|ocf«t, imitierte 28tlöleöerßaitöf#uße, SBott« dante, deine dante", „©otteS ©egen Bei Gohn" ufro. T. SluSgüßluug »on Rtünöclgelöcra. die näeßfte ft ifteit 20 Rfg.?3igarren, Rtarfe ©eefeft, aufecröem ßanöi#uße, ©#alS, ©elBftBinöcr, ftanötit#er, .gehulötgi. SlfS eines dageS einem GrroerBSlofeu öie HuSgaßlmtg Ber cingegaitgeitcit SRünöelgelöer er* an Siga retten öte RtarEen Rarität, Ouerftolg, SBottßentöcit u. a. m. giir öie Grmittelung, Bc» gange Unterftüfeung abgefnöoft rouröe, eilte öeffen folgt am dieitStag, Beit 25. gebrattr ö. Q8., in ©ilöeßpf, Grate, GcEfteiu, Sulgatia ©tern, Serg* Ghefrau gur Roltgei, öie öeit ffluh auflöftc unö Bit öer ©taötftauptEaffe (alte SettßSBanE) nnö »on mottit 66, ait dabafen RtarEe SrinEntanit gu 40 fonöerS aber für öie fterBetf#affitttg öes ffoffer» Riitglicßcr gur Ettgeige bra#te. ©ämtli#e erhielten 8 / Bis 12y. Ußr »ormittagS. KuSroeiSEarten fittö Rfg.; Rtarfe Ouerftolg tut RaEeteu gu 30 Rfg., S.lre* rotrö eine Seloßumtg »ott 20 9JfarE anSgefefet. roegen Reranffaltuug »oit ©lücfSfpieleit ©trafman* ntttguBringett. mer glagge foroie RrefetaBaE, au ©#oEoEaöeit Bäte. 9lur groei »on ihnen riefen BaS ©eri#t um irn fe M m g c g t m f e T. ©teBctt Rtefftuggeiindjtc geftoßlen. ffitrglt# Riäuinoit, ©arotti Bla», Göeluollntil#, Rttl#» unö ftnö aus öer ff a IEß a l l e Beg ßiefigen ff arBtö» SIocEftfofoIaöe, Delfaröiiten, SEpelfineit, Rtarga* ©cfdfäftSfteHc ftin&enBurg D©., Soroffiecnitcaße 8 Gitif#eiöung ait. Giner ßatte 60, öer anöere 30 Rtarf gu Berappen, der Giitgclri#ter ermäßigte öie ©träfe » e t f e g . 7 ©tiief Rieiimggeroicßtc. ie 40 ffrlo* riitc (Rtarfe GSBn uttö Ranta), ©#malg in Rfunö» (OrtSErauEenEaffe). delefon Kr. 3988. auf ic 15 RlarE ©elöftrafe ober 3 dage ©efängniS. gramm feßroer, im SBerte » 01t 176 Rtaarf entroe-n» pafeten, uerf#ieöene ©orten ffäfe uttö doitctteit» s. SJcnöcruitgcn int ftinö^uBiirflet ©criiBtSbcgirE öet rooröen. die dat Eamt nur Bei dmtfeißcii fetfe. Seitgeit, Bic itBer öeit däter mtö Beit Ster» s. ©ruBetinnfäffc. dur# ©efteinsfatt erlitt auf 9ia# eitler Bier bereits cinsetroffeneit amtlidjoit Rer» öeit delbrüc£f#ä#tcit öer Qiroaliöc Qofef R i e # 111» auSgefitßrt rooröen fein. Surrt dranSport ift ein Bleib öer gcffoßlencu RJareit StngaBen ma#cit Eön* fiignna mirö öer Bisßer sum ftinbenBurgcr ®erid)tS= oöer eitt Roöctf#titteu »erroenöct rooröen. iteit, roeröen gebeten, ötefe öer ffrimtnaipoligei im besirt fleßörenöe ©leiiuißer ©taötteil ©oSnifea »ont ta eine fo erbebli#e Rerlefeung eines EugeS, öafe er ©leHCtforsER öet &etnetn&e fBobtet'ffiatf Rotigeipräfiöium Simmer 61 anguge&eit. Scr» 1. Rfäu B. Q. öem ©leiroifeer ©eritfitSBesirE suge» in öie Reutßener SlugenEIiitif überführt roeröen mußte. — Stuf Bem ©eorgf#a#t erlitt öer ftäuer die ftaupifteuergaßler öer ©enteinöc SoBr eE* f#roiegenßeit rotrö gngcfi#ert. Sor SlnEaitf öer teilt. GBenfo ift »erfiigt moröen, öaß öte sum fttn» Slöoif ff 0 » i e fe bureß fiohlenfturg eine crßebli#c ff a r f fittö Q u I i e n ß ii t f e uttö öie Sermalfmtg SBaren roirö gcroarut. deSgici#en tft ner ffrimi* öenBurser SlrBeitSgeriÄtSbcsirf geßörenöe Safte!» ftoofücrlcfeung. — ReruitgliicEt fiitö auf öem Cftfefö öer ©räfli#. © cßa f f g 0 1f cßf eß e n 28 e r Ee. itafpoligei uoit einem SlngeBot öer Staren Ra#= üengokSlßroeßrgtuBe öem Reutßener S(rbeitSneri#t§= i öer Söitigiit Suifcgrubc öer göröerntann ©erharß ri#t gu geben. — Qn öer 9ta#t gum 16. 2. muröeit BejirE oom gletdieit 3eitpunft an sugeteitt nrirö. 3roif#en öem Sorftanöe öer ©entetnöe SoBref* ! R r a b a i it s Ei unö aufBer ©utöogrube öer gür* sroet Rtanrera in ©oStti f ea »ott ltnöeEaunten s. Rerfefet. Stmt§geri#t§rat Qofef © a t ö e »om Bcrmamt SBilhelm d u f # a. ff arf unö öiefen Beiöett Qnönftrieunterneßmungeu SeB.enSmittel, ein OöerBett oßne Segug, sroei ffopf* Slmtsaeridjt ftinbenBurg tft als SlufftditStidjter nad) ßaBeit Serßanömtgeit ftattgefunöen, Bie öie ge ft* Eiffen, eine öuitfle SSoIIöecEe, öret ftattöfü#er, sroei s. Snfammenftofe. Stuf Ber Reutbeiterürafee im gvaitEenftein Berufen rooröen. fefemtg eines ©teiterpaufcßalBetrageS gum .Stele ©taötteil RiSEupife ftiefeeu am donnerStag groif#en 1 unö 2 Uhr groei Sieferroagen -guifammen. Giner ßatten. GS Eameit aBer feine SereütBarmtgett1gu* öerfelbett rouröeftarf öemoliert, Öer anöere leidjt ftanöe, öa »on Ber ©emeinöeneriretuttg Ber geft» ©#aöenroirö auf iiber 300Rlarl Iegung auf eine Beftintmte * ©nmnte 2ßiöerftänö Sor öent G r r o c i t e r t e n © # ö ' f f e n g c r i # t lagen für öte geleifteten Säßluitgen öer SlngcEIag* Def#äöigt. der entgegengefefet rouröe. dte Beiöen Qnöuftrie» © l e t tu i fe ßatte ft# Bie SSoßlfaßrtSpflegerin teit auf öeren SBunf# ÜBergeBen. die Serßaitö» angegeben. roerfe mufften mitßiit 31t öeit ©feuern veranEagt Rt a r t ß a S e t) e r roegett Unterf#Iagitng im Slmt Iitug roitröe 9Rittroo# aBentS aBge&ro#en unö ant roeröen. 3 « öiefem SroccEc rocilte eine Rtinifte* mtö ItrEitnöeitfälfcßuitg gu »eraittroorten. Qm »er» dorinerStag fortgefefet. rialEomntfffton fünf 28o#en lang Bei öer ©cßaff* gangenen Qaß* rouröe feftgeftettt, öaß Seträge »du dte Serneßmung Begann mit ©taötrat R a r » gotf#f#eit Serroalhtng itt SoBreE. GS ßat fieß inSgcfamt etroa 12000 RtarE, öte itt öer Seit t c 18, öer über öie Drgantfation BeS SSoßl* ßerauSgeftettt, öafe Bte ©teuergrmtöBeträge roeit »on 1924 Bis 1929 eingegangen fein mußten, n t # t faßrtSamtS Sluff#Iuß gab unö inSBefontere attS» die Rro»ing OBerf#Iefteit fießt fi# angeficßtS nteörtger finö, als fie Bet öen Serßanölungen üBer aBge;f ii ß r t rooröen ftnö. GS rouröe feftgeftettt, füßrte, öaß ein ffonto ftau8ßaltung3f#ule Beftatt* öer lefetßin gebra#teit Rlitteilung üßer r ig 0 r 0 fe einen RaufcßalftenerBetrag gugrmtöe gelegt rour* Baß Bic- 8eßreriitnen Ber fta tt Sßa I t un g 8 = Ben ßat, auf BäS öie ©elöer etttgegaßlt rouröen. j © t r e t # n n g e n i nt G t a t ö e 3 9t e i # 8 » e r « öen. d ü r# ßie Seranlägnitg fittö Bet Beiöen Qtt» f # it I e öiefe ©d)ulgelöer eiitfaffiert unö an öie SBetterßin rouröe Bann eine größere Slngaßl » 01t : Ee ß r S m t it t ft e r i tt m 8 »cranlaßt, gu Beri#teit, önftrieuiticrneßmungen gufammen 200 000 RtarE SBoßlfaßrtSpflegerin Seper aBgefülßrt ßatten, öie ftäötif#en Seamten »ernommen, öie teils itBer j roie BaS Rei#S»erEeßr8mintfterium. neiterötngS ©teuerit roeniger errechnet rooröen, als öie »orge* fte an öte ©taötßauptEäffe roeiterleiten fottte. öte Befonöerett Serßältniffe in öer Scrroaltung iiBer öie 0 B e r f # Ee f i f # e it R r 0 j e iEt e BettfE. feßeitett Raufcßalfummen Betrugen. Qn Bern Rrogeß, Bei öem 8anögeri#tS£ireEtor Slu&Eunft gaßen. QnSBefonöere rouröe au# üBer das Rei#S»erEeßrSminiftertunt ßat ft# ja f#oit T. SoBreEsffarf. ©eitenS öer ©emeinöeuerroat* d r. R r g i E1 i it g öen Sorfife füßrte unö ©taatS* öen »erftorbenen ©taötinfpeEtor Rl ui tSEi ge* tung ift tit öer neuen ©cßulc int OrtSteit SoBreE anroalt d r. Rt i #g l e f e öie SlnEIageBetjöröe »er* fpro#en, Bem öie SlngeElagie angeBIi# öie ©elö» meßrfatß öarii'Ber auSgelaffen, fo ßeißt c§, öaß an eine © # ü I e r ro e r Efi a t f für I e i # t e ft 0 1g« Beträge aBgeliefert ßat. der SerftorBene rouröe öent St u S B a u öer mi t t l e r e n £> ö c r eBenf» a r B e i t eingerießtet rooröett. der Unterricht trat, Beitritt öie SlngeElagie, öie.roegen fortgefefe» als etn f e ß r p f 11 # 11 r ett e r « n ö gerotf* rote an Bent ©t a nBe e t e n u » n Ot t n t a # a n , rotrö »on SBerEIeßrer ftenEe erteilt. Gine Sin» ter llnterf#Iaguitg mtö XlrEunöenfäIf#ung ange* saßl ffitaBen beiucßeit Beit Unterricßt fretroilltg. ■Plagt roar, jeöc ©#ulö. ©te Beßauptete, fie ßätte f e n ß a f t e r S eamt er gef#ilöerf. Qm 8aufc öeffen gertigftettung 1932 mtö öte Qm® e tr i eß» 9tadi geftftellung » 01t 63 ©eßurten, 15 ©terbe» atte Seträge, öie fte erßalten ßat unö öeren Gntp* öer Scrneßmungeit rouröen »crf#tcöette Gingcl» f cfe u tt g 19 33 gu erroarteit finö, öie SlrBciten fällen, 173 Sugitgeit uitö 183 Beträgt Bte Giitrooß*- fang, fie nidjt Beftrettet, ait. öen © t a ö 11 it f p e E= ßeiten geEIärt, tnSBefonöerc ßaitöelte eS fi# unt ttergaßl ber ©emciitöc RoBre£»ffarf- 23 544 ©ee» t o r Rt u nS Ei , öer tit öer ©taötßauptfaffe ange» einen ©elöBetrag »on 15 0 0 Rt a r F, öen öie R e= programmäßtg fortfcßreiteit. R a# Sluficßt 5eS Rli* len, mitßtit 43 Rerfonen meßr als im oorigett ftellt roar, roeitergeleitct. ©taöfinfpeEtor RtmtSfi g i er ut t g für BaS Qugenöamt g u r S c r f i i * iitiftertumS roeröen öie QnBetrieBnaßme öe§ Dtt* Rhmat. g u n g geftettt ßatte unö öer Bann öer d c u t * ma#atter ©tauBeifenS mtö Bie fortf#reitenöe R e* T. Rfiedrorotfe. ©ccßS .SBodfeit tta# Bern doöe iff int »ergangenen Qaßre infolge eines ItngT'ücfS* feiner Gßefratt ftarB öer 9 8 j ä ß r t g e Qitoaliöe falleS ttt öer ffloöitife e r t r u tt Ee it. die Singe* f # e n St Dt ßi l f e gugefloffett ift. die Singe* g :t 1i c r it t. g ö er mi t t l e r e n O b e r eine er» Qoßann f f al ej a. Gr roar Ber älteffe Gtitrooßiter Elagfc ftellte es nur alS mögli# ßin, Baß RluitSEi Elagte ßatte Beßauptet, öaß eßeufo roie ßier Se» E)c6li#e S e r B e f f e r u n g öer £ > 5 e r f # i f f » öte ©clöer rilcßt aBgefüßrt ßat, läßt jeöD# öte träge auf ein fa!f#eS ffonto gelangt feieit, au# ö es OrteS. T. Rtifultftfitfe. Seßrör Sllfreö © # 0 1g » 01t >REögli#®ett offen, Eafe öte ©elöer aBgefüßrt unö öie »on ißr aBgelieferten Seträge falf# »erßu#t f a ß r t S f t r a ß e mit ft# Bringen, unö ÖiefeS 3te£ öer ©#ule III feierte im ff reife öes ffottegtumS allgemein unter Bern ffonto SRoßlfnßrfSamt »er* fein Ponnten. gernerßiit rouröe üBer »erf#roun* fott » 0 r g e r t i g f t e l l u n g ö -e§ RI i 11 e I * fein 25 jäßrigeS d t e it ft i it b 11 ä u m. Qn Berteiben Bu#t rooröen finö, foöaß ni#t meßr feftguftetten öene Slfieit gefpro#en. Gine Slttgefiellte BeS gür* l a n ö »ff att a l s crrei#t fein. T. Roftttntfe, SEIS Sertreter öer Sitrgerf#aft roäre, öaß öiefe Seträge » 01t öer ftaugßaltumgS* forgeßeimS erEIärte, öaß öie SlngeElagie einmal gorm liegt eilte GrEIärnng au# »ieöer auS neuer finö in öem ßiefigen ©cßnlooritaitö ffaufmamt 2BtIßelm Rt a j e r c g nE uitb ©aftßauSBefifeer f#nle ftämuten. Gine Reiße »on Selegen itBer öie Sitten »erBrannt ßaBe. die Sl ng e El a g i e felßft Seit »or, erßaltenen Saßlmtgen mtö 8 ifteit, auS öenen giBt gu, R a p i e r » e r B r a n n t gu ßaBen, cS Quling R i e r n t E a r c g n f geroäßlt rooröen. DBcrf#Iefi.eit »erfteßt aber Bcfamttlt# unter öent öte ftöße öer Seträge ßenwrging, ftnö ebenfalls ßaBe fi# aBer unt 9KaEuIatur geßaitöelt. St Et.c n» e r f # ro u it ö e n. die SlngeElagie roitt fie eben» ftücfc feiett n i # t » e r B r a n n t rooröen. SBäß* StnSBan öer Ober iti#t nur öie Regulierung öer 3)et ©tiiens(!off'SE)ieb$labl attfaenäd 0falls Rimt&Et gegeBen ßaben, ter fte » 01t ißr ge* reitö öe8 gefamten SerlaufS öer Serßaitölung mittleren Söer mtö Bic Grri#tmtg BeS Ottroa« Qn »exßältniSmäfeig Eurger Seit tft eS Ber ff r i = foröert ßaße. rouröen nur »erßältniSmäßig unroefentlt#e dinge #aiter ©tauBecfenS, fonEern ferner no# öie r e # t« nt t « a l po I i®e i gelungen, öen aitffeßeuerregeit» erörtert, Bie üBer Gingelßetten öer Serteiöigung g e 1 1i g c E tt I e g u n g ro e i t e r e r © t a u « ■ S 1 1 8 Senge rouröe gnnä#ft öer f f r t m i u a l * öen © p r en gft 0 f f ö i e bft aß I auf bem 910 r ö * öer StngeElagten ttnö ißre Selaftung Sluff#Iuß Be cf ett mtö öie alSBalöige fterftettmtg etneS Eont mi f f a r »ernDiitmen, öer öie erften Gr» f # a # t rcftloS aufguEIären. Sei öeu dätern f ra '# t B i l l i g e « E n f # I u f f e 8 g r oi f #e n gaßen. ßaitöelt es fi# unt Br ei i it n g c S it r f cße tt int Hebungen angeftettt ßat unö öer nun üBer einige Qn ö n ft r i c Be g i r E ititö Ober . Son öiefen Stm greitag rouröe iiBer öeu Setrag »erßan* R5töerfprit#c Bert#tcfe, Bie ft# Bei öer Itittcr» röter »oit 17 Begro. 18 Qaßren, öie ita# öer gangen Sauten ift tit Beit Bisherigen Grflärangett öer gu» öeit, öen öie StngeEragic als ffaffiereriit BeS S e r» fu#itttg ßerauSgeftettt ßaben. Slu# ötefe RMöer» Sage öer ©aeße eilte »ie!»erfpre#enöe Qitluitft »or ei ns f f a t ß » I i f # e r © 0 gi a t B e am t i n » ftäitöigcit SerEitter ©teile iit pofttinent ©ittne ift# ßaben. der gefantte © p r e n g ft 0 f f — f e # 3 fprücße .flärt öte SlngeElagie iit einer einigermaßen nen u n t e r f # I a g e n ßaßen fott. Slm 9la#ntit» 1» e it i g 0 ö e r g a r it t # t B t e R e ö e geroefen. glauBroüröig erf#einen£en gorm. SüroöireEtor f f t l o g r a m- m — nnö öie © p r e n gl apf e I tt tag erftatteten ffaffenbeam|e öeS Rtagiftrats ißre ©ro o SB g »om ©leiroifeer SBoßlfaßrtSamt roirö GS ift erfreuli#, Baß roir in CBerf#leften jefet imtröeit roieöer ßcrBetgef#afft, mit Slitsttrfßme öer jeirigcn, mit Eenen öie Jugenöti#cit ©pifeBuBen Be* öamt fiBer öie ftanößaßitng öer ©cf#äfte im ©lei* Seri#te über öte Reoifton öer Sü#er, öie »or» au# iit £tefer Rtcßtitng etroaS Etarer feßen f önnen. retfS Serfttcße angeftettt ßatten. daöur# rouröen lutfeer SoßlfaßrtSamt »ernommen, fnmt ieöo# genommen rooröen roar, unt feftguftetten, oB etroa Ra# öeu neuerlichen Sleußerangen BcS RHnifte* au# erron#fene Rerfonen auf BaS dreiBcit auf BefonöerS. ScIäftenöeS ni#r aitSfageit, Ba ßier ein öle Seträge, öeren Uitterf#Iagmtg öer Slngef#ul» riitntS ift BeaBft#tigt, fiir ein ©t a uBe e t e n im merEfant uriö.»erßinöerieit öur# foforttge Sena#= Riinnrorneßer BcS R?oßTfaßrtSantte8 BireEf mit öigten gur Saft gelegt rouröen, auf ein aitöereS ff 10 ö it i fe t a I Bei © e r S it 0 im Rei#SßauSE>oIt Slußeröem finö öer Slngeflagten gu tmt ßatte. SflS Seuge roirt ffonto »erBu#t rooröen fein Fönnten. dies rouröe 1.930 ©elömittet ßereitguftetten. ri#tignng öer Seßöröeu uitaBfeßBareS Uitgiiicf. Sei öer Serneßmung öer Sitrf#cn famen re#i öattn ©faötrat dr. Qe g l t n S E t »ernommen, öer »on öen ©a#oerftänöigen aufgruitö Ber Su#prü» ■fiir Bic Slntcgimg »oit © t a it B ccE e tt an öer intereffante ©a#en ßerauS. SCBgefeßen öaoon, Bafe erElärt, öaß ein ffonto für öie ftauSßaltmtgSfrfjule fnngen »erneint. die ScroetSaufnaßme rouröe fo» R it ö a, SS e i ft r i fe mtö RI a I a p a n e Bereits öie öen diebeit eilte Slitgaßl anöerer Straftaten, Ear angelegt rooröen fei, öaß aber öie auf öiefem ffonto öattn gef#Ioff«t. ©taatsanroalt dr. Rt i # tiefe Sor arbeiten im ©attge, rooBei ntteröingS no# frag* unter © d) a tt Ea ft e it c i tt B r it # e, ita#geroieferi eingegaitgeneit Seträge auffattenb nieörig ge* ßielt öie SlnEIagereöe. Gr Beantragte für öie Sin» Ii# ift, ob unö roann mit Bern Sau Eiefer ©tau* roeröen Eonnten, ergä'ßlten fte, offenbar unter Bern roefen feieit.. deit Slnlaß gur St n f ö e c! u it g öer geEIagte eine S « # t ß a tt 8 ft r a f e »on örei Qaß» Bedien Begonnen roeröen Eann. die EuSfüßrung Giitörtttf Ber geftnaßme, oßne »iel Umt#roetfc, fte S e r f e ß Iuttg eit ßat Eer lim ftanö gegeBen, Baß ren unö fünf Qaßre Gßroerluft roegen Unterf#Ia» öiefer Santen ßängt lefeten GitöeS » 01t öer g i * ßätten gunä#ft einmal Bet paffenöer ©elegenßeit »or einer ftauSßaItuttgSleßreriit 2 8 i r t f # a f t S » gung. im Slmt in dateinßeit mtt UrEunöenfäl» n a n 3 1a g e ö e 8 R e i # e S foroie au# Baooit ab, ob mtö innücroeit öte Q n i e r e f f e n t e n , öciteit einen 9t a u B tt B e r f a 11 auf öeit ff a f f e n B 0 1e it g e l ö a n g e f o r ö e r t'rouröe unö öaraufßin öer f#ung. öur# öeit Sau öiefer ©taubeefen ©onEeroorteilc Sitroöi'reEfor ©rooSög Bie SlBre#nungen »erlangt 9 ta # cuichtßalßftihtöiger Serafung »erEünöctc ö e r . © t r a fe e n B a ß n »eritiBeit rootten. den die St n g e EI a g t e antroortete öamals, 8anögert#tSöiieftor d r . R r g p l l i t t g BaS U r s gufatten roeröett, an Ber SlufBringung Ber ni#t itn* ftauptf#lag aber roollten fie füßreu, inöcm fie öem ßatte. Rfarrcr »on ©t. ftpagiittß im ©taötteil SofeBerg Baß fie e r f r a n E t fei, roa8 au# öur# ärgtti#e8 t e i l , mit öem öte SlngeElagie gn g w e i Q a ß = erßeBli#eit ff 0 fteu fieß ' Be t e i l i ge n roeröen. r e n S u c f j i ß a t t S mtö fünf gaßren Gßroerluft einen Grprefferßrtef f#i«fen mottten mit öer Stuf* Sltteft Beftätigt rour&e. lt it g c 1» i ß ift ferner gmtä#ft no# öaS ©#tcEfaI Qnt roeiterett Serlaitf öer Seugenoerneßmitit* oerurteilt rouröe. Qit öer UrtetlSßegriittöung BeS f f r a ppi f e c r ©t auBecEenS itnö öeS fonöexüitg, au einem Be'ftiritmten dage unö an einem Beftimmten Orte etne größere Summe ©el* seit, tte fi# Ben gangen dag üßer ßiitgogeit, rour* rouröe auSfüßrli# öargelegt, öaß gar Echte an= © # I e pp B aß n p r 0 j e f t e 8, roorüBer öie Un* BeS 51t ßtnterlegen, roibrigemfaHS fte Bic ffir#e öen öie 8 e ß r e r t n n e n öer ftauSßaltuttgSfcßule öere R tögli#feit Befteßt, a ls öaß öte Slngeflagte famt Bern Rifnrr’ßof, ttt Bie Snft.fprengen rouröen »ernommen, öte auSfagten, öaß fie öte in grage öie ©elöer, öie ißr, rote fie felßft gngegebn ßat, terfucßmtgeit über öie Samuüröigfett Begro. tie |Su öiefem »erBre#ertf#eit 3»ect ßatten fie au# itt jEommenöeit Seträge an öte Slngeflagte aBgefüßrt gugefloifett ftnö, uitferf#Iagen ßat, anftatt fte an Serßanölmigcit über öie Quläffigfeit öer ©#Iepp» ßa&en. Qn einigen gätteit ßaben fie öte Unter« öie ©taötßauptfaffe aBgufüßrett, ! erfter Stnte öen die&ftäßl Be^anfteu, ®aßn als ©ruBeubaßit ito# fcßroeBeu. 2 ta M 9 n u r , ( N r if o iD tr n n l ü H n M a r g e r ^ n i d o e r fDie ‘Unierfeßtagunsett ant SSoßlfaßrtsantt ® I e t o i| fB e n te b r& p w fe tte im n e u e n (S ta t 0a$n%$bi!ati) int 3 o o Qttt 2 o tt 5 o tt c i 3 o o wtrö attiäßtiltdj eilte iQtt» e tt t u r itufgettottttttett uttö feftgefteüt, tu i e 9» t e I öer g e f n ttt t c $ i e r B e ft a tt ö tu e x t tft. S8et öiefer QctßrcSBtlanä laffett ftcö atuar öte 3tf= fein für öie einaelnen Siere nur uttgefäör feft* ftettett, aßer nadj öent öte8iäljrigett Iteöerfdjlag «trgiBt fidj, öctß a l l e S i e t e s tt f a ttt tn e tt ettua 700 000 fDl arf tu e r t ftnö. Siefer SSert lucdjfett natürlich uutt Saßr ju Qaßr, öenn aucß auf öetn SRarft öer feltenen unö ejrottfcfiett Stere gißt e§ ©d^tuantungcn. «tele. öer ©auptinfafieit öe§ Sor ßaßett freütcß fefte greife. @o finö iitötftße © l e f a tt t e tt 12 000 Ufarf öaß ©tiicE wert, afrilatttfcßc ©kfanteit 14 000; eitt ittöifcßeß ;)i fj i tt o s e r u ß foftet 20 000 Sfiarf, ein afrifanifcßeS nur 11000, ein attterifa» nifdjer « i f u n fattn iticßt unter 10 000 SJlarf er» ftanöen tucröen, cßenfouiel foftet eine © i r a f f e , ein f t l t t ßpf cr ö 16 000 tttfarf, für 2 ß nten saßlt ntatt 11000 Warf pro ©tüd; öagegen fittö S t g e r »iel Billiger unö finö fcfjon für 2000 Warf «rßältlttfj. Sür einett Sl öni g ßpi i t g ui i t aaSI* ntan 1500 Warf, fiir eittett « a r a ö t e S o u g e l 800. Sic greife finö natürlich nacf) öent Sliter, Bern ©efdjledjt, nadj Stngeßot unö Ufacßfrage »er* fdjieöen. « o r einiger Seit äaßltc man für 131a u e S t a n a r i e n n ö g e l pro «ärcßett 2000 Warf. Sie Qnfaffett öe§ engltfcßen «ogelßaufeS toarett Baffer »iefe Saufenöe tuert, aßer feitöent haßen Btefe eigenartig gefärBteit «Sänger fteß fo reicßlicß »ermeßrt, Baß man Beute öaß «äreßett für 40 Wf. faufen fantt. QeöeS Ster, BaS ferner aufjujicBen ift, ift na* «Hirfidj Beträchtlich nteßr tuert als fein Kaufpreis. Sie & a p * $ i n g u i n e unö Bie europätfeßen S X a m i n g ö S fönnen für 200 Warf öa§ ©tücf erftanöen meröen. ttnglütflicßertoetfe aBer falten Pe feßr leicßt ß'ranfßeiten anßeint uttö feBett weift nur furje Seit. Siejenigen alfo, Bie ein lößereS SCIter erreichen unö fidj als gefunöc Siere ertoiefen haßen, finö Beöeuteitö meßr mert. SßiöerftanöSfräftige ©efdßöpfe öagegen, tuie g. SB. Sie SI r a n i cß c unö S t ö r dj e, fittö nur BaS tuert, ma§ auf öent Warft für fie gegaßlt tuirö. Quttge WoBBett foften nur Bett SranSport, aBer öie Siere, Bie öann im 3oo Beratttuadjfen unö öie Sttnöerfranfßeiten gfücflidj üBerfteßen, finö öa§ ©unöertfadje BeS «reifes tuert, öer für öie Sun* gett angelegt mirö. Ste .ff o ft c tt f ü r öie -ö a Tt u tt g eitteS StereS müffen Bei Ber «eftimmung öeS 2Bcrte§ in «etradjt gegogen roeröett. SaS 3B a I r o fj g. 58. oerfpeift täglidj fofdje Wengen Qifdje unö ©e* ffügel, öafj feilt SBert öaöurdj »errittgert mirö. Sie Beiöen fettenften Siere BeS Sonöoner 3oo Pttö öer Saf i t t , eitte 9lrt Ber «iitöergemfcn, unö öie große © cßi ö tt a. «o u öen «efucßertt Pttö fie mettig Beachtet, aBer ißr SBcrt muß mit »ielen Saufenöett etngefeßt roeröett. 9?ocß feltener als fie pttö Bie Sf o ut o ö o * S r a dj e n, Bie fid; ebenfalls Beim fßuBIifutn feiner großen 58cfieBt* ßeit erfreuen, öefto eingeßenöer aBer »on öen ©efeßrten BeoBadjtet roeröen. S a öiefe Siere nur als SeißgaBeit im 3oo finö, erfdjetttett fic nteßt in öer ÖfaßreSBilang, roüröcn aBer fonft rooßl groeifelfoS Bei öen SJertangaBeu au öer ©ptße fteßen. $o&e$ft>ttina eine* ©fifabrerä Süritß, 20. Qcßruat. ©itteit uttßeitn» l ießen SDöe Sf pr i t t t g ßat ein ©cßroeiger © f i f a ß r e r oBerßatß öeg SBäggttafer ©taufceS auSgefüßrt, Ser Sourift, ein S r . 99ufdj auS ‘SBaöen Bei 3ürtd>, fußr mit eittem Qreuttöc üBer öte ©äuge öes SBäggitateS, öas gegen öen oßerett Süricßfee guläuft. «lößlicß faufte öer uorauS» ?aßrenöe Sr. «ufeß mit unheimlichem ©cßrouttg üßer eittett 316 g r tt n ß ßinauS, öer öort fenf.rectjt ln öen ©taufee fjtnunterfäüt. Ser ©fifaßrer » er f eßr oanö i n öem ©ec. d m n tt n iiiig u ä t z s : I L s t r r . = ZCI.t o 1 c m (a lt. G Idr.) = 12 3 .2 0 (itw h e tä nai.l. 231 6 itt.R sjch sa n l.2 7 | 6 Oenteehs Anleihe äealeaungaachuld « r. 1 bis 9 0 0 0 0 Ob Aaleihe-Ablösung ohne Analoaung P r.S taatsanl.28 iOLStaataoh.b F. da, d a l.F . d a r t c l a 1 93 0 9 t Reiohspost 9 3 .1 0 8 7 .4 0 5 1 .5 0 8Ä) 91U50 9 9 .0 0 9 7 .3 0 99^0 99J7 2 .9 5 Sladlanielhen « s a b u r g Thür. 8 la g e b irg «8 i M L Geld 26 Z , da 24 6 'o c h tra H Bonn 26 8 Sreamaherg 2 8 8 Sreetan 26 / D n s d e ii2 6 R .1 / W a fc w g 28 S da 26 / KSoleabsrg 28 Magdeburg 26 8 U a m M m Gold 11) da do. 8 W lh e im R M .2 6 8 1 8 3 .0 0 1 02 .00 8 1 .5 0 7 4 ,2 5 8 6 .5 0 8 9 .0 0 --------7 4 .2 5 7 8 .1 0 — .— 7 5 .6 0 87-7 5 1 0 1 .3 0 — ,— 8 7 .5 0 L a z u ls c h a lte n iu r-a .N e u n i.K r. S 9 3 .5 0 d a A M la d g sp l. b 7 7 .0 0 » .-Ilaam . R itter 8 8 9 .2 5 d a d a S. 2 H 8 9 .2 5 d a d a S. 8 8 ______ d a d a S. 1 fi ______ 9 1 .2 5 tdeoh.Ct.G d.Pf. 8 Dstpr. Id. Gd. 7 8 .0 0 da do. 8 8 .5 0 8 Fe M sw .H a l.24 8 9 1 .4 0 1 Plandbrteieachuldverschreib». lu r - a lleum . » e r . ---------S eh le w . Holst, v s r . ---------- Stadlsshaiten rlh d b r X O . da da da d a SA rb Q eldstse b. d a da d a do. Z treb R. 5 da da S. 7 da R.Sn.6 da ia . , lD o n — 4 , z o » „ i i w i . = H., 1 « . Hab Währ. a. 1 0 . S ilb. = Deute che Holelhea da b R. 9 R. 10 fc«Sv.hÜ 1 0 3 .5 0 8 4 .0 0 8 3 .6 0 7 7 .0 0 1 0 5 .0 0 9 4 .2 5 7 9 .0 0 1 01 .75 1 0 2 .50 9 3 .5 0 9 3 .2 5 9 3 .5 0 z.id ». 1 SlbrbL (a lb K rad.) = 2 ,1 3 1 ,1 .7 « . sdd. 1 ,7 0 H ., 1 ä s t G W g . = 2 U . S o n s t. P fa n d b Ot.Kom. G old25 8 do. 26 8 da 26 1 da 23 ft P r. Ldpfb. A. 2 1U da 15 8 da 10 1 da 7 6 da 3 ft d a Kom. 6 ( da da 8 6 d a d a 16 8 J y p o th .- P fn B k.G .W eim .R 2 da R.1 B ln.H yp.B .0.S2 da S3 da S4 da 66 ü. 6 do. S7 da S10 da S8 do. Kom. S I d a do. S 2 d a do. S 3 Br. Hann. 192 5 da 1924 da 1926 da 192 7 d a Kamm. Dt.Gen.Hp.Bk 1 d a Kam. 1 D.Hyp.Bk. 26 da 27 da 2 8 -2 9 da SO r ie fe 9 2 .7 5 9 1 .5 0 8 8 .5 0 8 0 .0 0 1 01.50 9 4.2 5 8 9 .0 0 8 4 .0 0 7 6 .0 0 8 6 .7 5 8 4 .0 0 9 4 .0 0 n d b r ie t o 8 — .— ft 7 7 .5 0 IU 1 02 .25 10 1 02 .50 IU 1 0 2 .1 0 8 9 4 .2 5 1 8 7 .0 0 6 8 2 .5 0 4 1 8 1.7 5 9 0 .0 0 8 T 8 3 .0 0 fi 8 0 .0 0 10 — . — 8 —.— 7 8 4 .5 0 6 ------10 1 0 1 .1 0 9 3 .0 0 8 11) 1 0 1 .0 0 8 4 .2 5 8 9 4 .2 5 8 8 9 4 .2 5 1 8 8 .0 0 8 8 .0 0 7 F rkf.P fbk. G 3 8 9 3 .7 5 Goth Gkr G 10 1 00 ,60 do. Gdnik.Pl. 4 8 9 3 .7 5 1 8 6 .2 5 do. d a Hbg. Hp.B. Gld.A 1 — . — do. D 8 7 ,0 0 da F 8 9 6 .0 0 9 4 .9 0 Leipz.Hyp. G 3 8 do. 5 8 9 6 ,0 0 da 6 f 8 6 .7 5 8 0 .7 5 da 9 6 7 9 .1 0 da 2 ft oo. Komm. 4 8 8250 8 0 .0 0 do. da 8 6 9 4 .5 0 M ecklbg. Hyp. 8 8 Meln.Hyp.G.E.3 8 9 4 .4 0 da E5 8 9 4 .5 0 9 5 .7 5 da E8 8 7 5 .1 0 da E2 6 M ittld.Bod. K r.2 10 1 01 .00 da 3 11) 1 0 1 .0 0 9 4 .0 0 d«. 1 8 H rd.G rd.E m . 5 8 9 5 .0 0 9 0 .0 0 d a Kom. 4 8 da d a 16 89.00 ! Pr.Ctr.Bod.Gold da d a 24 d a d a 27 d a do. 26 da Gold d a Kom. d a d a 25 d a d a 27 Pr. Hyp. Bk. S 1 da S2 da S3 da S4 Pr.Hyp.Kom241 d a d o,252 P r.P fa nd .B k.3 6 de. 37 d a 3 9 ,4 0 do. 38 da 41 de. 47 da 50 da 42 do.Komm. 17 Rogg. Rt. B. 1 -3 d a R. 4 -6 Sächs.Bd.G.R.8 da R.7 S 0 8 fU i» t S iö lf e , 2 1 . U e b ru a r 9?ad>8c6eitö Sic au öer geftrigen ©örfe eingeiretenen ©rhotun* «cn erfuhren Beute feine tueitere Sortierung, öa öaS SeifuugSbeöiirfniS 'öer ©pefulation aufgeßört Bat. Stößern «etfauisörud! matjjie fieß faum bemerfbar, öodj gaben öie Surfe übertriegenö auf öer ganseu Sinie im «ahmen uon 1—3 «roaent nad). Sie iitner»oUtifcße Sage ftört öa§ ©örfengefcßäft roeiter. Ste Beute -befamitgeaebene Stafiee» unö See=3oüerBöBung rouröe groar erroartet. trug jeöodj 3itr «erftimmuitg Bei. Sfucß uerroies man auf öen Slßfaßtücfgaitg bemt 8iuBr£oßtenfonöiEat. foroie öie geplanten Wapeneut» Iaffunaett öer ©utc $offnungßütte. Sfucß Ber flaue Scßluö öer Sierotjorfer 58örfc foroie Bie Witteilunaen öeS »nftituts für Poniunfturforfaung über Bie 5ßer» fSärfung öes .foniunfturaßftiegeS roirften repar* tierenö. ©Äärfer offeriert roarett ©oettSfa, öie auf öett enttäußfjenöen uttueräitöerteu Sioiöenöenoorfaiaa troß erßößter ©eroittngifferu 7 fünfte nieöriger ein* feßten. Sie aitßalteuö feidjte 5Berflad)ttng Be§ ©elö» marfteS unö öte für morgen ermattete fterabießuun BeS flicportgelöfaßfö traten in öen ^intergrunö. ©el ö roar unoeräuöert leidtt. SageSdelö 4—6, WonatSgelö 6^—8 3»rogent. Ser S o l l a r roar mit 4,10, StfunBe-äabet mit 4,86,10 unö S2funöe=©wattien mit 39,20 gu ßören. 9tm eingelttett roaren ©I ef t r or oer t e Bis 2 ißrogent naageBenö. nur 9Jöge unö Selten etroaS gefragt. Siemens »erlorett V A . 6ß e itt i f a e 33 e r t e öurdjroea nieöriger. ffarben minus ’/s, aud) Wont anr oer t e bis 2 35rogent nadioeBettö. Siur ©ffener ©teinfoßlen, öte geitern «tat notiert rouröen, W i fünfte ßößer. Studj 8aura etroaS gefragt. SC®, für 58erfeßrSroefen aur öie ßerabgeftimmten Sioiöen-Benerroartungen roteöer V A itaageßettö. 58a n f * aft ten 1— VA, Sirogeitt faroäaer. ©ttuaS freuttö« Itaer lagen W a f d) t tt e tt * unö St n t o ro c r t e it SluSitaßnte oou ©äußert unö ©alger, Btc 2K 35ro* gent uerloren. .^ammerfen 3 tßrogent faroäd)er, öa matt eine SiuiöenBenreöuftion befaird)tet. 58emßcrg uerloren V/i, SSolppßon 2-K. fünfte faroäd)er. Stacß öett erften Pttvfen etroaS erßolt. Sarbeit V A ürogc-nt angießenö. 3m roeiteren SSerlauf mad)tc öie ©rßolung tfort* fc&ritte, öa fid) Sarßenaftien ftärfer befeftigen tonn ten. Ser SCnrs gog bet größerem 3nterefie nnö Sef» fungen Ber ©pefulation um 2 % an. Sind) aur Ben übrigen SJfarfigebieten traten roeitere SfurSBeiferun-gen ein. SI©©. erßoltcu fid) nm 1%, ©iemettö 3%, ©rööt V A . 58embera 2K, 5ßereinigte ©taßf %, ©taut mtö Slurööeutfaer Sluuö 2, SMößof 2 % , SffaerSteben 2, Sleubefißanleiße roaren 15 ICfemtig ßößer. Slftt fonnten ftd) um 1 SJrogent erßolen, nad)Bem fie an* fattgS roeitere V A Strogeitt uerloren ßatten. »t-er SJri oat ötSf ont blieb für betöe ©id)ten nnoer» änöert 5%. , ©eaen © a i u ß fonnten fid) Bie ßod&flen surfe nid)t behaupten. Ser ©öttinger Sanfinfofoeng rouröe an öer 58i5rfe feine SBcöeutung beigemeifen. Slua Sarbett brodelten ab. Slfu rouröen ttad) ffurS mtt 110, ö. ß. V Ä ' fünfte unter öem SlnfangfttrS »ott ßolläuöifaer Strbitraae itt öen Warft gegeben, ©ont't Börte man Sarbeit 163%. «ßöitis 102?f, ©iemenS 2-59, ©oettSfa 336%, ö. fi. geßn Wmfte unter öem 58ortan§= fürs, SJolupßon 278. MeiasBonf 271%, Sleubefiß 8,8, SlltBefiß 51,7, ©eraer 310, ©tößr 103%. Sic Kotecrgcuguitg tit ©bctfaicüeit im Saßre 1928. SaS ©tatiftifae «eiasamt gibt foebeit Bte Slngaben über Bie öeutfäc Koßlcninöuftrie int Saßre 1928 Be» fannt, Betten roir entneßmen, Baß im S c u t f d) e n 31e t dl 1928 inSgefamt 34 775000 So. KofS ßcrgeftettt rouröeit. Sauoit entfielen 1441000 So. auf Bte ober» faXeftfaen Kofereien, bie im Qaßre 1927 nur 1239 000 So. Berftettteit. Ser © a tt p 11 e i l öer beutfaeit KcfSergeugung entfällt auf öen rfietntfd)»roeftfätifd)en «egirf. roo 1928: 81 038 000 So. Kofg ßcrgeftettt tour öeu. Qn O Be r f d) I ef i e n rouröen 9,2 «rogent öer Koßleitforöeruitn itt Bett KofSfabrtfen nerarbettet, tm ©aiefifae SSfaitöbrieffutfe, 21. Sebruar rßetnrfa»roeftfälifaert «egtrf öagegen 33,1 «rogent Sprog. ©aief. Satr&fdjnftliac ©olöpfanöbriefe 92,90, Ber öortigen SörBermtg. Sie Seiftung eines im «e» 7ptog. 84,—. 6prog. 77,25. 5prog. ©aief. Sfoggcttpfanö* trieb bcfinöliaen Ofens ftettten ftcb iit Oberfaieften Briefe 6,90, 5prog. '©d)lei. Sattöfc f) ctfilidjc Stauiö.»@otö= öurafd)mttlid) auf 1340 So. gegen 2183 So. im rfiet* pfanöbtiefe 71,85, Btto Slnietlfaetne 21,50. m ntfa*roeftfäftfd)en «egtrf. 58rcSlanet ^coöuftenbörfe, 21. SeBruar Sie greife »etfießett fta bei fofottiaer Segaßlutt* für S8 e i g e tt bei 75,5 Pilo ©ffeftiuneroiat mitt. »er hl. Bei Btoagcn 1-2 SPo«erfauf a& «er* laöeftation ermäßiat fta Ber »reiS im allgemeinen um öie Staat »on Bei «erlaöeftation. Sen&eng. ©etreiöe; Watt. — Weßf: Sfußig. .'pülfenfriidjte; fRußig. — 3faußfutter: Seßr rußig. — ■Suttermittel: Watt. Slmtliac Siotierunaeit (100 Silo), ©etreiöe: SBeigen 22,30, 3foggen 16, §afer 11,80, 58raugerfte 17, ©ommergerfte 14,50, aBtntergerfle 14. Wiffileitergeugniffe (ie 100 Pilo): SSelgenmeßf 32,50, 6 10 8 8 8 8 8 8 8 8 10 10 10 9 8 8 8 7 8 8 8 10 10 1 0 2 .8 0 9 4 .2 0 9 3 .2 5 8 6 .7 5 7 6 .0 0 1 01 .00 9 1 .0 0 9 1 .7 5 9 4 .5 0 9 4 .2 5 9 4 .2 5 9 4 .2 5 9 0 .0 0 9 0 .3 0 — .— 1 0 1 .5 0 1 0 2 .00 1 0 0 .50 9 4 .2 5 9 5 .0 0 9 6 .5 0 8 8 .7 5 8 9 .7 5 9 3 .0 0 9 2 .5 0 1 0 1 .6 0 1 01 .60 B erlin erFtyp .K .0 .1-2 5 .2 5 P r.C tr.B od.0.97 12 — — Pr. Hyp. K .tt. 0 8 -1 1 9 .2 0 d a a K . 0. 1 -1 2 9 .0 8 Sachw erta lohne StOckzinsen) Anh.Rogg.W.-A. 6 — — B erl. Roggw.23 5 8 .6 0 Brdbg.Kr.E.W.K. 6 Danziger Gold 6 6 .3 9 G atreid.R.K.1-3 5 7 .6 5 d a K. 4 -6 ft 8 .5 0 G örlltzerS leink. 5 —____ Hes3.Staat.Rog. ft 8 .7 5 Kur-p.Neum.Ro. 5 6 .9 8 Ldscn. C tr.R o g. 10 7 .2 4 ld s c h . C tr.R o g. s 7 .7 5 Mckl.Sehw.Rog. ft Ostpflwrk. Kohle ft -----7 .8 5 P r. C. ß.R. Pfhr. s 7 .0 5 Pr.C.Bdkr.Rp.K. 5 6.71 Pr. K aliw .-A nl. 5 9 .1 5 Pr. Rogg. W.-A. 5 7 .2 0 Pr.Sächsld.Rog S Rh.Wstf.Bd.R.K 5 — • — S a.ataatl.Rogg. ft — . —6 .8 6 Sehl. Lsch.Rgg. ft S c h u ld y e r s c h r s ib ü . ( I n la n d ) Gr.Brl.StraSenb 4 * | 7 2 .0 0 M i l Z in s b e r e c h KrupoG!d24Ä-B 6 da C-D 6 Krupp Gold RM. 6 le iu lu r M e s ii 6 nuag 0 8 .5 0 7 8 .5 0 8 2 ,7 5 ß e v is c R - K n ra e 21. 2. 20. 2. Sie Bergeitiae © e f cßä f 13 ft i 11 c a tt Ber 58örfenbarometcr roteöer einmal auf einem Siefouuit ■58ö r f c ift faunt meßr öurd) Bie rußigen ©outmer» aitgelattgt ift unö felbft anregettöe 9fadjrid)teit, rote monate roaßreitö Ber Bleifegeit gu überßieten, SJubli» öer toteöerum giinfttge 9fetd)Sbanfau§tuetS gnmWeöio funt unö Sutiffe ßat eine ltnfuft erriffen, roie fte Sebruar, tttat öie aeringfte 58ead)ttmg finöett. nur iu Ben faied)teftcn 58örfettgeiteit gunt Surabritcß 50et öer 58 a u f fü r ö-c tt t f d) e 58e a nt t e ift iu fam. Ste frifdie 58rife gu ffleglmt BeS SaßreS ift alfo Ben leßteit Sagen eine P l ä r u n g tnfofertt erfolgt, feßr fduell einer S I a u t c geroiaett, uitö eS ift aucß 1als Bas gerid)tlid)e «crgleiasuerfaßren angenommen garniat abgufeßen. roamt roieöer einmal etroaS meßr rouröe. ©S ßat große Pämpfe gefoftet, öie teilwetfe Sugfraft ttt Bie 58örfc fommt. gur ©enfatioit anroud)fen, als eitt ©dtupoaufaebot Sic ©r ü n ö e für biefe allgemeine © tag im* cingefeßt nttö fmutfpredjcr iit Sunftion treten muß tion finö matttiigfaaer Sfrt, fte liegen forooßl auf ten. ©o beöauerlidi öiefer Salt BefonöerS aua für politifaem als aud) rolrtfaaftuaem ©ebiet. «or Bie SlnteitScigner roieöer einmal ift, fo famt man fid) allem ftnö öte Kämpfe unt öeu Sfouitgplait ttttö öie BeS ©iiiörurt» öod) nidjt erroeßren, Baß Bie 58camteit Probleme öer Kciasfittangreform gu nennen. Wau eiu gutes ©tiid ©d)ufö fefßft tragen, roeit fte iaßre roäfiitte fid) ttoa »or wenigen SSoäett »or ©teuer- lang »ölltg unfäßigen 5!3orftanöS* uttö SfufftatSratS’ fettfunoen unö ießt ift »on all öiefen faötten Wäitcu mitglieöern bltitöes «ertraucit gefd)enft Bußen. nid)ts meßr gu ßören unö gu feßen, im ©egenteit, neue ©tettern fotten aus öer au fid) fdron üßeriafteteu Sic öeittfd)c ©d j i f f a ßr t tft innerhalb tueiti* a3irtfd)aft ßerauSoeprcßt roeröeit, «nt Bie ungeheure ner 3Bod)Cit oott einem neuen Uttgliicf betroffen roor» © dj u I ö e it l a ft Bes 31e t d) e S Berabguminöern. Ben. SicSntal ßat roteöer Ber 31o t Bö eit t f d) e ©oll BaS roirflidt Ber SBeg feilt, um gu einer ©efutt- 8 1o i) ö öurd) öett « r a n ö öer „931ii tt d) e n" einen Buna öer S3irtfaaft git fontmen? 5S3aS helfen öa iaroeren ©aiag erlitten. Sroßöcm laffeit Btc Siißrer öem Unternehmer Bte ießt Billigeren ©eföfäße, roemt öeit Kopf nicbt fiättgett. Sic öeittfd)e ©aiffaßrt Bat auf öer anöeren ©eite neue 8 a ft e vt tßn gu er* ttad) öem Kriege fdron ©d)ltimnercS ertragen müffen. öritcfeit öroßen? Sie guftänöigen ©teilen foKtcu fiel) Sie „©uropa", Bie ttadi öcnt 5Brattö im Ießten Sfafite Bod> Bie balö u n g e s ä Bf t ett © tt t f d) l i c ß u n = ießt roieöer ßergeftcltt ift, roirö nun in Ben Sienft gett BcS $atiöcls unö öer Qnöuftrle gu bergen geftettt mtö roirö öer SBelt ein 3eugut§ »on öer Sat» neßmen, Bie alle in öer Soröermtg gipfeln, ©enfung fraft unö Bent Sebensroitten öes Beutfaeit Unter» Ber mierträglid)en Saften unö äußerftc ©patfamfeit ließitterS uttö öes Beutfaeit «olüeä geben. 3fud) öie BeS ©taates unö öer Kommunen. Sie 5ffiirtfcBaft £ a p a g ift in öer 3trifd)engeit niat titüffig geroefen, felbft 3eigt Bis ießt troß öer begtmtenöen SrüßiaßrS* ©ie Bat groar feine neuen großen ©aifte gebaut, tft faifon nur gerinae Sfnfäße gur «elebung. «on öiefen aber öabei, oier ©d)iffe öer beroäßrieu 58attinflaffe ttttö gaßlteiaeit anöerett ©eftatSpmtfieu aus betrad)» aufs moöentfte untgubatteir, öte itt öeit näcfiftett Woitafet, fann eS itafürlia ntat »enrunBerit, roenn BaS ten roieöer in Ben Sienft geftettt roeröen. Ausland. Anleihen 6 Mas. Anl. 99 2 6 .3 0 öst.S t.S ch.n.B . 4 » 4 0 .2 5 d a Geld n. B. 4 ___— d a Kr.-Rente 4 2 .9 5 Rumänische 03 ft 1 0 ,7 5 da 13 4 4 1 6 .9 0 4 8 .6 0 da 5 .7 5 Türk. Adm lnisl. 4 6 .7 5 d a Bagdad S1 4 7 .0 0 d a An). 6 4 7 .7 0 da 08 4 da Zoll 4 6 .8 7 1 3 .4 0 da le se t r i . Ung. S b 13 n. B. 4 9 2 4 .6 2 2 7 .6 0 d a M a m o rt. 2 3 .3 7 d a Gold n.Bg. 4 2 .8 0 da Kronen 4 n Banken A ll. Dt.Crd.AneL Badische Bank Bank elekt. W rb d a d a B. d a d a V.-A. Bank f. Bran-I. B k.f.S chl.-H olsi Barm er Bk.-Ver. de. Kreditbank Bayer. Hypothb. B erl. Handelsg. do. Hypthekenb. Berl.Kaaaenvor. Br.Hannov.-Hyp. Comm. u.Privb. Danz. Hypothek. Danz. Privatbk. Darmat. Nat.-B. Dessau, tdshk. Di8bh.-As. Bank Dt.Bank uDlscG. Dt. Uebers. Bk. Dresdner Bank O etroide-Kredit Hall. Bank-Ver. Hamb. Hyp. Bk. M elning.Hyp. B. Niederlaus. Bk. OanabrOck. Bk. O stbankf. Hand. Preufl. Bodkr.-B Pr. Pfdbr.-Bank Reichsbank Sächsische Bk. Ver. Hamburg 10 1 2 1 .0 0 11 . 1 5 1 .5 0 10 1 33 .00 10 ----4 4 7 8 .2 5 11 1 4 6 .0 0 8 1 3 0 .0 0 10 1 2 9 .0 0 2 9 .5 0 0 10 1 4 6 .25 12 1 8 6 .0 0 12 2 0 5 .0 0 8 1 0 6 .0 0 10 1 7 0 .00 11 1 3 5 .0 0 8 1 3 6 .0 0 9 1 1 5 .0 0 1? 2 3 6 .0 0 8 1 0 1 .3 7 4 7 .0 0 5 10 1 4 8 .5 0 1 0 4 .0 0 7 10 1 49 .50 10 1 0 4 .5 0 10 1 19 .75 10 1 32 .75 10 1 3 4 .5 0 9 1 0 6 .5 0 f i’i — ___ 3 7 .2 5 fi 10 1 30 .25 12 1 8 7 .0 0 12 2 9 2 .0 0 10 1 5 8 .5 0 10 1 3 3 .0 0 Verkehr ü 1 4% 14.75 S ? 4* 14,80 do. s s Vk 15.50 Allg.ioßalu. S?. 12 1 55 .50 Anatolier da Boch. Gelsenk. ü Brdb.Std/iisAj b —.— 68.00 Brschw. Masch. 4 B rd b .S td .E is3 . Brschw. td . E. B re ith g .P rtl.-Z . 12 Czakath. Agram Brem. B ea Oel 4 DI, Elsenbahnh. Brem. A llg . Gas 9 --8 Eutin-Lübeck A. B rem er Vulkan Hlbsb Bikenbg 5 6 .2 5 Brem. Wollkäm. 12 2 8 .0 0 Brown Broveri 9 Halle-Hettstadt. 1 00 .62 Buderu», Elaen Hbg.-Am.-Pak. 5 — da Süd Em. Bu3ch. opt. U 1 4 2 .0 0 ButzkeBrnh.Jos 7 Hann. Ueberld. 1 4 5 .2 5 p a lm o n Asbest 0 Hansa Opfsch. Königab. Cranz U h a rl. Wasser 8 7 4 .5 0 Chem. Ind.Gele. 5 Lübeck-Buchen 1 4.5 0 N iederl. Eb. do.W erkÄlbert 0 1 03 .75 Nordd. Lloyd do. Brockhues 7 4 0 .5 0 Nordhs.W ernig. do. v. Heyden ft 1 3.6 2 Concord. Chem. 0 Ver. Eis.-8et.-V. 1 5.5 0 Ver. Elbeachiff. ft do. Spinnerei 8 Conb Gummi 7 to e iin e C rö llw itiP a p ie r 10 le c u m u la to rfb 8 1 0 4 .5 0 - R a lm le r Benz 0 n d le r Portland 10 8 3 .7 5 U p ssa u e r Gas 9 9 7 .7 5 Dt. Asphalt Adlerhütt. Glas 9 10 6 4 2 ,5 0 A. G. f. Bau do. Erdöl 6 0 d a Pappen d a Jute 9 Alezandsiwerk 1 ° 3 5 .5 0 0 d a Kabel Alg.KunstaUnie 18 1 1 3 .0 0 d a Linoleum I f t Alfg.E1ektr.Ges. 8 1 73 .25 do.Poatu.Eiab. 0 do.Vorzug8-A. 6 — . do.Schachtbau 5 do. V .- A .l.- B . 5 — ■— d a S pieg eigl. 6 do. Iläu8erbau 10 ia e . c o d a Steinzeug 15 Alsan Portland 15 1 7 4 .0 0 d a Tel.o.Kab. 0 0 Ammend. Pap. 12 1 3 8 .5 0 d a Wolle 7 6 .7 5 □oornkaat 10 Anhalb Kohlen 6 Anker-Werke 10 2 2 5 .0 0 Oskar D ö rffla r 10 Annen.GuOetahl 10 — . — Dortm -Aktienbr. 17 20 Aschaftenh.AIrt. 15 1 5 8 .0 0 do. R itter do. te ils t. 12 1 53 .00 16 d a Union 6 3 3 0 Dread.Bau-Ges. 5 6 7 5 .5 0 6 M T d a Gardinen 10 D sch m M a d e w 16 1 2 6 .9 0 DQroner M etall 10 U a lcke Masch. 10 1 1 8 .2 5 DOrkoppwerke 0 B anningMasch. 0 1 7 .0 0 Düssefd. Dieter 18 5 1 .0 0 Baroper Walzw.' 0 do. Kammg. 4 4 0 .0 0 0 Basalt do. Maschinb. 0 14 1 73 .00 D yckerh.& W id. 8 Bavaria Bayr.Elekir.W k. 6 7 5 .7 5 Dynamit Hobel 6 do. Hartabind. 8 1 1 7 .5 0 p g e a to rlt.S a lz 8 7 3.7 5 d a Motoroo 14 tilo n b g .K a ttu n 4 6 9 .0 0 EintracntBrok. 10 d a Spiegel 7 J .P Böm berg 8 1 6 5 .5 0 Eisen'’ Verkehr 12 Bergm. Elektr. 9 2 0 3 ,0 0 Eleütra0re8den 12 BerbGuben.Hnt 15 2 2 8 ,2 5 Elektr. Liafrg. 10 B erl.Karl8r.lnd. 0 6 8 .5 0 Elekt.W g.Llego. 10 B erlin er Kindl. 22 Elektr.W .Schlds 8 do.Stam m -Pr. 24 5 2 0 .0 0 Ei. L icht u. Kr T t 10 Berl. Masch. 6 8 .5 0 Engelhardt 0 13 B ie le te ü M e ch . 0 ------E nriger Werke 6 Bobrisch. Oonr. 10 1 1 7 .0 0 Erdm adf.Spinn. 0 5 5 .0 0 ErlangorBaumw 8 Bösperde Wlzw. 5 Brauh. Hörabg. 12 155.51) E achw eii.B rgw . 14 Braur.k. n. 8rlK. 10 1 4 6 3 5 Essener Sfem k. 8 Braunschw.Kohl 10 2 3 8 .0 0 ExcelsiorFahrr. 6 B rtu n s c b w .M e 8 .5 1 IJ . 7 5 F ä ® . LiSl C 9.1 8 . 44 0 5 7 4 5 54 7 8 10 10 4 6 0 S 4 0 6 9 .0 0 4 0 .5 0 13.6 2 8130 4 2 .5 0 1 1 6 .2 5 6 3 .0 0 1 2 9 .00 1 39-00 1 6 1 .0 0 1 2 8 .0 0 7 4 .1 2 8 4 .5 0 7 8 .7 5 —— 1 0 3 .7 5 6 3 .0 0 4 9 .5 0 8 0 .0 0 6 1 .2 5 1 8 .7 5 5 0 .0 0 1 4 3 .5 0 1 3 8 .5 0 3 8 .7 5 1 7 0 .7 5 1 2 3 .7 5 1 0 2 .0 0 7 7 .0 0 6 0 .0 0 2 4 4 .0 0 2 7 .0 0 9 4 ,5 0 8 1 .0 0 1 7 8 .5 0 6 0 .0 0 —. — 1 1 5 .0 0 1 2 1 .5 0 2 1 1 .5 0 2 4 8 .0 0 2 4 1 .0 0 ;5 8 .5 0 8 1 .0 0 1 3 4 .0 0 —----2 8 7 .5 0 7 2 .0 0 3 0 .0 0 8 6 .0 0 7 7 .2 5 — . —. 6 4 .2 5 1 4 5 ,5 0 1 7 9 .2 5 1 6 3 .1 2 1 64 .00 1 2 2 .0 0 1 0 8 .5 0 1 6 7 .0 0 2 1 9 .5 0 8 2 .8 7 9 2 .7 5 1 1 3 .0 0 2 0 3 .0 0 1 3 5 .2 5 1 2 .5 0 «3,09. Falkensb Gerd. J. G. Farbenind. G. Feibisch FainJuto-Spinn. Feldmlihle Pap. Felton Guitl Flsbg. Sehiffsb. Flöther Massh. Fraust.Ziickerlb FriesA H ö pfling R. Frieter A.-G. Froebeln Zuckt. R e b h a rd tÄ C o . « e h e & Ca GeorgesGeiling Gelsmann Fürth Gelsenk.Bergw. G.GenschowiC. Germania P orti. G erresh. Glash. Gpafürel-toawe G ildem eisb Co. Girm es Ä Co. Gldb. W oll-Ind. Glasm. Schalke G laub Zucker G lilckaufBraoer Gebr. Goedhart Th. Goldschm. G örlitz.W aggon Grspplner Werk G ritzner Masch. C. Groa8mann Gebr.GreBmaon G rü nA B illlng ar Graschw. Textil Guano-Werke E. Gundlach GOntherÄSohn U a b m .A G u ch . « la cke th .D rh t. Hageda Halle8oh.M sch. Hamb.Eleklr.W . F. H. Hammers. Ha.Mseh.Egest. H arb.E ia u. Br. Harb.GnmmiPh. Hark. Brücken do. BrOck.Sb H a ra B ergw HedwigshOtte Heilmann L itt Hommoor .Porti. H sssA H n rku lt. HildebrandMOhi Hilpert Masch. Hlnd. Aultcrm. Hirsch, Kupfer Hirschb. Leder HoeschEis.u.St. Hetlm annStärke Hohenlohe Wrk. & 8 12 20 8 12 7» 0 0 0 4 7 6 9 11 9 4 )0 1 6 4 .5 0 2 5 2 ,0 0 8 8 .5 0 1 7 6 .0 0 1 2 4 .2 5 5 4 .0 0 3 9 .1 2 ,6 0 .0 0 ----- 1 4 4 .5 0 5 5 .0 0 7 1 .0 0 5 4 7 .2 5 ft 2 6.2 5 12 1 7 2 .0 0 8 1 3 6 .1 2 4 .8 6 1 .5 0 14 1 5 7 .0 0 9 1 24 .75 10 1 6 7 .0 0 7Vz 109*00 15 —. — 11 —. — 16 2 0 5 .0 0 6 0 .0 0 0 10 1 3 7 .0 0 15 1 8 0 .7 5 6 8 .5 0 5 10 1 02 .75 6 — — 5 0 .0 0 6 10 —.— 0 —. — 12 1 8 4 .7 5 7 0 .2 5 6 5 1 .6 2 4 8 4 .0 0 6 12 1 1 5 .5 0 12 1 0 5 .0 0 9 3 .2 5 8 9 8 .0 0 10 9 6 .5 0 6 10 1 3 2 .2 5 8 1 0 4 .0 0 3 7 .5 0 0 7 8 .0 0 8 7 9 .2 5 0 0 —. — 0 ------0 1 3 5 .5 0 9 8 .0 0 7 6 9 .5 0 8 15 1 7 0 .5 0 11 1 32 .25 2 6 .7 5 0 7 1 1 0 .0 0 8 2 .0 0 8 9 1 1 5 .0 0 6 8 3 .2 5 7 1 09 .75 6 9 .2 5 6 8 7 .0 0 7 ttolstoaönrosr. M 1 73 .00 t. 7 Ph. Holzmann 8 Horchwerke Hotelbetr. Goa 12 Hubert. Braunk. 6 Hutschenr.Porz. 6 5 lo r . Hutschsnr. 9 Hüttenw.Kayser 0 Ils e Bergbau 10 ■ du. Genult 10 lo s e r. Asphalt 10 U M.JOclel&Go. 9 Gebr. Junghans 0 6 .5 Jülich Zucker lA a hla Porzell. 5 7 IV a li Chemie Kalw.Ascherslb. 10 Rud. Karstadt 12 Kirchner « Co. 4 0 Klauser S pina 6 Klöoknerwerke Köbke 4 C a 0 Kochs Adlern. 4 4 Koehlm Stärke Kolb Schule 10 Kollm . 4 Jourd. 0 llö ln -lleu ess.B . 7 5 Köln. Gas-, u. El. 6 König B rauerei 9 König W ilhelm 12 17 do. St.-Pr. Königsb.Lagerh 6 Könlgst. Grdst. 1 2 5 KönigszeltP orb 0 5 Kontfo. Asphalt Körblsd. Zucker 0 6 Gebr. K örting K ö rting 's EleM. 8 5 Kronpr. M etall G br.Krüger&Co 7 12 Kohltransit 10 KOppersbusch Kylthänserhütte 0 I ahmeyerÄCo. 10 L a n d rö Breith. 10 0 Laorahütts Leipzig Rlobeck 12 8 Leonhard Brk. Leonische Wke. 5 4 lo opoldgrubo Lindener Brao. 10 Lind. Eismasch. 14 20 C. lin d s trö m 0 Lingel Schuht. Lingner Werke 7 Löwenbrau6r8) 12 6 C. Lorenz LOnebg, Wachs 5 6S gdh.A llg.G s. 0 h i do. Bergw. 0 C. D. M agirus 0 Mannesm.Röhr. 7 Mansfeld Brgw. 7 M a rkt- u. Kühl. 12 M l n t d - U l l l , . L.». & 9 6 .0 0 6 1 .5 0 1 5 3 .0 0 1 27 2)0 6 2 .5 0 9 5 .0 0 1 3 7 .0 0 2 5 6 ,0 0 1 3 1 .0 0 6 1 .0 0 1 3 2 .0 0 4 4 .7 5 5 7 .2 5 1 6 2 .0 0 2 0 9 .0 0 1 3 0 .5 0 5 5 .2 5 2 7 .2 5 1 0 5 .0 0 7 .0 0 7 8 ,0 0 6 5 .0 0 1 3 4 .0 0 3 5 .0 0 1 0 7 .1 2 7 8 .0 0 1 42 .00 2 2 5 .0 0 3 1 5 .0 0 5 1 .5 0 1 3 5 .0 0 9 .5 0 9 5 .0 0 7 9 .0 0 5 5 .2 5 1 1 3 .0 0 5 7 .5 0 6 2 .0 0 1 38 ,00 1 2 5 .7 5 —— IG 3 .0 0 1 5 0 .0 0 5 2 .5 0 1 3 2 .2 5 1 62 .50 4 9 .5 0 7 2 .0 0 1 27 .50 1 66 .75 5 8 0 .0 8 — .— 7 8 .5 0 2 7 0 ,0 0 125.00 4 9 .0 0 — .— 5 5.2 5 2 3 .0 0 1 04,37 1 0 4 .5 0 1 3 5 .0 0 43,75. 100 167.78 1.575 1 100 58.2S 1 4.1855 100 111.67 m 112.04 100 112.26 100 10.53 m 21.91 20.348 i tos 16.37 100 80.73 Am sterdam Buenos Aires Brüssel New York Kristiania Kopenhagen Stockholm Helsingfors Italien London Paris Schweiz 3BirtfdjaffU<&e 90oaenf<ßau B e r li n e r B ö r s e vom 2 1 . F e b r u a r 10 8 8 7 Ofoggemneßf 23, 65»rog. 8foggenmeßI 1 Warf teurer. 60prog. 2 Warf teurer. StuSgugmeßl 38,50. hülfen* friidüc (ie 100 Kilo): «iftoriaerbfeit 23—2S, grüne ©rbfen 23—26, «feröeboßneit 19—20, SBidett 20—22. «elttfafeit 19—20. 8upinen gelb 15—16, Supnen Blau 13—14. 5Beftere ©orten entfprcd)enö ßößer. SKauß» futter für 50 Kilo ab ©rgeugerftatioit: 31.* uttö 2B.» Sraßtpreßftroß 1,25. :)!.» unö SS.*-58tnöfaöenpreßftroB 0,90, ©.= uttö .©.»Sraßtpreßftroß 1,15, ©.» unö ©.» 58inBfaöenpreßftroß 0,90. Stoggenftroß, 58reitörufd) 1,50, ©eu, gefunö, troden 2,60, ©ett, gut, gefunö, trof* feit 3,—. Suttermittel: SBeigenflete 8—9,50, SHoggen» Jfeie 7,25—8,25, ©erftenfleie 9—10, 8etnfuaen 18,50 bis 19,50, 3tapSfuaen 13—15, «almfernfuaen 15,75 DIS 16,75, St. KofoSfuaen 16*25—17,25, «almfern» farot 17—18, :j)eiSfuttenneßl 9,50—10,50, 58iertte6er 9—10, Walgfeime 8,75—9,75, Srodenfatiißel 7,50—8, SutterntaiS 13rö()—14,50, ©ooafarot 15,75—16,75, Kartoffelfloden 14—25, ©onneitblttmettfuaen 12—18, ©römtßfuaen 17,50—18,50. 167.83 1.576 58.28 4.186 111.87 112.02 112.27 10.53 21.905 20.345 16.37 S0.72 Spanien 100 Wien 109 Prag 108 jHgosIawien 100 D Budapest 180 T Warschau IW SI Bulgarien 100 Japan 1 Rio 1 Lissabon !00 Ban zig 100 KonstantinopeJ 100 21. 2. 51.60 58.925 12.392 7.367 73.12 46.87 3.927 2.057 0.466 18.78 81.33 1.853 20 .2 . 52.20 58.92 12.394 7.871 73.12 46.82 3.027 2.057 0.466 18.88 81.32 1.893 D o m B ü d jo r t ifd ? SeitecmannS WHonateWte, fiit weldje öie Beöeu» teitöften Bcutfd)en ©ariftftetter «eiträge liefern, ßabett aua öer fungen ©eneratioit ©elegettßeit ge< Boten, ißre Sirbeiteit einent großen Seferfrelfe au unterbreiten. Qtt einem öer näd)ften ©eftc toirö ©rnft SBieaert, öer erft fiirglid) mit öem Siteratur» preis öer europätfaett 3eitfdbiifteit auSftfgeianet rouröe, gu SBort fommcit mit einer 3iooette. „Ser ©d)uittcr tnt ttttonö". ©ruft SBieaert Bat fta öura feilte früher erfd)tenencn Sfomane eine treue ©e» metnöe erroorben. * Stoölf ©etatafeu ttt ©aieftia uoit ©rnft ©aettfe, 7. Saufenö. Kart. 1^5 5Df. «erlag 8. © e e g e, ©reSlau mtö ©d) tue tön iß. — Köftltd) tft ©aenfeS ©umov, öer mit feiner ©pottfuat geroürgt ift, tief feine ©etmatliebe unö öte ©ingabe an fateftfaeS 8an& unö «off. * Sic „Oft&cutfae Qlluftrtctie Sunfroodjc“ bringt ttt ißrer 9fr. 8 eine ©etradjtmtg »on «rof. ©ans «Bilip» 2Seiß über Bie ©rengett öeS afuftifdjen Stunöfunfs uttö eilten Sfrtifel über öie «roblente öeS ©aulfunfs. SoS ©eft enthält Battn roetter eine auSfüßrliae ©a«u auf Bie Sarßietunoen öer ©enöcr öer fommen&en asoae. * JHecfamS Unioerfum. SaS ©eft 21 öes laufeuöen QdßrgangS tft Bern S a f di t it g geroiömet uitö at&t tn einem Slrtifel „Saufenö Qaßre Karneoat" eine BcaatenSroerte ©efaiate öesfelben. Sind) fonft neßmen öie Sfßßanölungcit unö 9fooetten ©egug auf öte Seit öeS tollen Sreibetts. lafiett aber aud) 9J?oBe, SSinter* fport unö aSifteitfaaft gu SSorte fommeit. 1 Krone e ata rr.-n n g.'W ä h'r; 0 ,8 5 H ., 1' Old. holl.- Währ. = T .7 0 M ., t f r . o de r 1 U ra o der 1 Peseta o der t L e u = 0 , 8 0 K ., 1 skandinavische Krane = 1 ,1 2 4 0 Masch. Breuer Maech. Buckau 10 d a Kappel 5 M axim ilianshüt. 7 Mech.Web.Lind. 10 d a Sorau 14 d a Zittau 0 M ehltener Tüll 0 0 H. Meinecke M eissner Ofen 11 Merk. W ollw ar. 12 M etallgesell. 8 MiagMühlenbau 10 18 Mlmoaa 10 Minim ax M ittold. Stahlw. 7 Mix 4 Genest 8 Montecatlni 18 Mctorenf. Deutz 0 Mühle RQhning. 10 M ülheim Bergw. 7 M üller Gummi 8 M a t. Automob. 0 Ivecka rw erka 9 N iederl. Kohlen 10 Hordd-Eiswerke 10 do. Kabelw. 10 d a S te in g ut 12 8 d a Wollte Nordwest.Krftw. 7 n h e rs o h l. E. B. 6 U d o . Kokawerk 7 d a GsnuSsch. 7 Oeking.JJIahlw. 0 0e8t.E ish.Verk. 3,35 do.Siem.Schuok 6 Orenst.AKoppel 6 O stpr.Dampl-W. 5 Osnabrück.Knpf 6 Ostwerke 12 D h ö n ix ße rg b. 6 .5 T hönixB raunk. 6 Pinnau Mühl. 5 Juliu s P intsch 10 P ittl. W erkzg. 10 Plauen. C ardin. 10 Plau.TDIlu. G ar. 0 0 Herrn. Pöge 20 Polyphon 0 Pomm. Eisen 18 Ponarth Pongs 4 Zahn 14 8 Poppo 4 W irth PorzollanTottau 10 J. 11. Prenü 6 PreoSengrube 5 D a d e b e rg Exp. 15 n a sq u .-F a rb . 6 Rathg. Waggon 7 Rauohw. W alter 4 Ravonshg.Spin. 0 Reichelbräu 20 R eichelt Meb 6 ih s liiie ld K n lt , 1 0 . 1 2 5 .3 7 1 7 5 .0 0 9 9 .0 0 1 7 0 .0 0 5 5 .0 0 88.00 7 5 .0 0 1 4 8 .0 0 1 0 8 .5 0 1 2 8 .5 0 2 4 7 .5 0 1 1 3 .0 0 1 3 0 .0 0 1 2 5 .0 0 5 6 .1 2 7 0 .2 5 1 0 8 .0 0 1 0 4 .5 0 9 6 .0 0 1 8 .5 0 1 3 1 .0 0 1 4 9 .0 0 1 1 1 .5 0 1 4 0 .0 0 1 7 7 .0 0 8 8 .7 5 1 5 2 .0 0 7 9 .7 5 1 0 0 .3 7 8 7 .5 0 3 4 .0 0 7 4 ,0 0 2 0 8 .5 0 1 0 2 .8 7 6 7 .5 0 1 5 0 .5 0 1 5 0 .0 0 9 8 .7 5 3 6 .1 2 1 9 .0 0 2 7 9 .5 0 4 1 .0 0 1 7 2 .0 0 6 2 .5 0 120.00 5 4 .2 5 1 2 0 .5 0 1 75 .00 6 4 .0 0 2 3 5 .0 0 4 0 .5 0 1 Peso (Gold) = 4 H . 1 Pese (a rg o n tin . P a p ie r)= 1 , 7 5 M, Rhelnk. Braunk. d a Chamotte d a E le k lririb do. M öbelstoff d a S pieg eigl. d a S ta h lm rk e d a W estf. El. do. do. Kalkw. do. W. S prgsb David Ricnter Riebeck Montan Roddergrube Rosenthal P o r t Ros. Zuckerfb, Rostock Mahn Roth-Büchner Ruberoidwerke ROckforthMaehf. Rütgerewerke achsenwerks iche.GuDOehl de. Webstuhl Sachflebsn A.6. S aline S a lt Sangerh.Masch S a ro tti Schok. SaxonlaP ertl.Z. Schar. Chem.F. SchieS-Defrlee Schl. Cellolose do. Leln.Kram. do. TBxtihverk Hugo Schneider Scnöfferhol Br. Schönbusch Schönebeck Schubert&Salz. Schuokert 4Cn. Schücht&Krem. Schulthciü Schwahenbrle Schwanderf.lon Schwanab. P rtl. Sohwelmer Eis. Seidel 4 Itaom. Dr.Selle-EysIer Siegen Soling. Singersdt. Wrk. Siem. Glasind. Siem. Halske Sinner A.-G. Sonderm. o. St. S prengst. Carb. Stader Leder StaSfort. Chem. d a GenuU S teing. Colditz S tetb Chamotte do. E lektr. W. d a Oderwnrke Sticker. Plauen R. Stock Co. Stodieok C. S & & 2 3 9 .0 0 S to la e rg e r Zink 8 8 .5 0 6 6 .7 5 Gebr. S tellw erk 104 00 1 4 2 .0 0 S lra le .S p ie lkart 2 3 5 .0 0 7 4 .0 0 Süddb Zucker 1 5 8 .0 0 1 3 4 .7 5 SvenskaTändeb 3 3 5 .5 0 1 1 7 .0 0 Tack, Conrad 1 0 7 .0 0 1 7 7 .5 0 la fa lg la s 1 0 3 .5 0 6 .7 5 Felepn.Berlm er 6 2 .0 0 Teuton. Misbg. 2 3 3 .0 0 1 6 3 .0 0 ThörlsVer.Oelt. 8 4 .5 0 9 6 .5 0 Trachenb.Zock. 3 5 .5 0 7 1 6 .0 0 1 28 .25 Ira nsrad io 8 6 .5 0 Triumph-WerKe 2 0 4 .0 0 3 3 .2 5 *. rucherache 1 32 .00 1 3 4 .5 0 Tuchfbk. Aachen 1 0 9 .5 0 4 1 7 .0 0 tlillfa h rik F iö h a 4 9 .5 0 9 4 .0 0 I In g e r Gohr. 5 8 .0 0 6 2 .0 0 U n io n , Bang. 4 4 .5 0 7 6 .0 0 Unionchsm .Prd 4 0 .0 0 9 3 4 )0 Union Wkz.Olehl Union GleSersi 6 8 .5 0 1 1 8 .5 0 a r t Papier 1 6 4 .0 0 1 1 4 ^)0 sr.B rl.M ü rfs l 135.0© do Bshleratahl 1 1 9 .0 0 d a Ch.W.Charl. 5 4 .0 0 1 3 2 .5 0 d a D bltie kelw r 1 4 6 .5 0 1 3 3 .0 0 daFlan ie he nfb . 3 1 0 4 )0 do.Glanzet.Elhf. 1 6 8 .0 0 4 1 .8 7 do.Gumh.Mach. 9 1 .0 0 do.JüteSp.La.B. 1 0 1 .5 0 1 1 .5 0 3 9 .2 5 Lana. Glas 12.5 0 4 0 .0 0 i M etalt.H all. 1 0 0 .2 5 1 8 3 .0 0 n.P ortl.S chlm . 2 4 9 .0 0 aa Stahlwerke 1 0 1 .5 0 1 1 5 .5 0 do.St.Zyp.SWi3. 6 5 .0 0 2 4 .7 5 do.IhO r.M ofa lb 5 2 .0 0 5 7 .2 5 V iktoriaw erke 1 8 7 .75 VogelTel.-Draht 6 7 .0 0 7 0 .2 5 Vogl S Wolf 7 8 .0 0 2 7 0 .6 2 Vogtländ.Masoh 6 8 .5 0 5 7 .2 5 1 9 3 .0 0 do. T o llfa b rik 2 1 8 .0 0 Voigt-Haaftner 101410 V olkat.Aelt.P rz. 2 2 .7 5 1 2 6 .5 0 V onv.ßielef.S p. 3 0 .2 5 Vofwohl. P ortld. 1 34 .00 1 5 9 .0 0 U Ja n d e re rW rk. 4 7 .0 0 74>2 W a ra b Graben 5 2 .0 0 Waaaoiw.Gelak. 1 3 1 .2 5 1 2 8 .0 0 Way8e4Freytag 8 7 .0 0 2 8 0 .0 0 W e g e lin iH ü h n . 7Ä25 1 1 2 .2 5 We8terag.Alkali 1 4 5 .0 0 Woatf. OraM 8 3 .0 0 4 1 .5 0 do. Knoter 2 2 7 .0 0 Wiokül. Küpper 2 2 .7 5 Wiek. P rtl. Zem. 1 1 5 .0 0 7.2 5 Witten.Gu88ia(il 4 0 .5 0 7 0 .0 0 W underlich ÄCo 8 1 .7 5 eitzer Masch. 1 1 3 .0 0 ell8toffverein 5 4 .5 0 ZellstoffW aidh; 2 0 8 .0 0 1 0 3 .7 5 Kolonialwerte 8 7 .0 0 D t O stafrika I 0 1114.25 j N n Guinea i l O 1 3 9 8 .0 0 *3 O 110.00 Ca) ^ s® 1 (O •S “ *9 0 | 88.00 111.00 V 88.00 vO Ö do. 222.00 120.00 212.00 eäöö 120.00 Z im» Stdlu*10Bocuel20*. E » 102.00 oa vO ö 7* er J-» a mi itt © ö r l i f e : ©©S ©örlife — ©reufeen ©logau. ©ie ©örlifeer Baßen ant lefeten ©onntag «ott öie fem ©ereilt eine üBerrafdjenöe ©ieöerlage ein« S Ö lß ifte rfib a fts fä m p fe fm © f? £ S B . fteefen ntüffeit. ©ie’gmal folliett fte auf eigenent Sdtlefien Cppeltt — ©tjerugfer ©örlife. Sluf Beut ©lafe Bie 9lieöerlage roieöer roeiintaden; (ötöiulHaa öes ctftcn ©eeie Sportplafe auf ber ©ogtftrafee in Cppe l t t Eom i « S a u B a it: © © SanBatt — ©f© Siegnife. men am Sonntag Bie ©ertreter «on CBerftfüefien ©er Sonntag Bringt Bie Scfjtuöfämpfe ier erften ©erte, roobei DBerfcßlefien mit Oiteicrianfifj ge ©tefer Stampf bürfte,für Beiöe ©ereine eine offene ttnö CBerlaufife sufammett. ©eiöe DietdgroeBrmannfdjaften aeBett Eörperlidj feBr ftarfe ©egner paart ift, roäßrenö bie mttteiicffleftfdjen Vertreter ÄampfBaitblmtg Bringen. aß. Sälenen ift teöodt alg ber uitBeöingt Belfere unter fidj finb. ©te Sage ift gegenwärtig fo, bog ^Itn Den fleinen fBe^ltf^melftec ©eatter sn Besetdjnett. Ber auf eigenem ©lafe einen SBeutßen 09 fümiefD ^alBferienntetfter ift. 3-iit ©reufeen 3aborjc liegt bie ©odje fdjmicriger, in SOitt gntereffe fießt man ben ©pieleit um Ben ficBeren ©rfola BeraügBoIen rotrb. gtt g d r fi Eommen Slnticitia gor ft uttb ©oruffia fie mit Sportfreunbe ©reglau mtb ©iftorta $orft fleinett ©esiufgmetfier entgegen, bie roeitere 2ütfgleiche ©unftsaßleit oufroeifen. ’Jiur tuet;it fie fläritttgen üBer bte ©pielftärfe Ber eittselneit ©au- ßarlD'rotfe sufammcit. ©ie ©ornffcit roerben Bier ©otttttog gewinnen uito ©portfremtöe ©reglatt — metfter Bringen roerben. gn © c u t B c n fpielen einen glatten Sieg lattöen. 08 uerliert, fönnen fie roieöer ott sroeiter Steile er« S © sHited)Ouitfe — @© OBerglogau. ©er ©cutBe©on&boü &er ^araes* fdjeinett. Ulian mirö baljer am Sonntag bie 9>lei» tter ©aumeifter, ber am lefeten Sonntag eine eutpaSarlBttr« ©leiroife — ©S. ©rofe=StreBlife. gtt fterfcßaftgfäntpfe mit einer gemtffen Spannung tiitblidje Sdjlappe tit ©leiroife Besogett Bat, roirb «erfolgen, gür bte (Sinljetmifdjen mirb bie in Sn« öen fptelerifdj roeit fdjroädjeren 3teuftäbter ©au= ©rofe-Stre&Iife treffen ftdj tut sroeiien llreiänorruitbenfpiel ©©. ©rofe^StreBÜfe unb 3BartBurgBörse fteigenbe ^Begegnung meifter oBne ©unftegtad) .öaufe fdjtcfc«. ©leiroife. ©ie ©rofe-StreBIifeer Baßen burdj ißren breiigen 3aborjC — ©iltoria gorft ©ie htiereffaitie ©egcgitmtg fufirt ttt 9t a t i &o r lefeten Stea aeaeit griefenÄenÜficit »iel »ott fid) etn großer atnsieSungäpuitft fein, ©er lefetc S © ©ftreg nnb ©portfrenube ättifulifdjüfe sufam- rebett gemadji. ©ie Sart&nraer roerbett »onfidüig fpielen müffen. um iticßt bagfelße ©eBafel mte bte ©onntag ßratf)te ben 3aborsern in 93reSIau einen UeBer bte Spteiftärfc öiefer Beiten ©er ©eutüciter su erleiöett. Sonft tollte man Sarinnoerbientet iüücffdjlag. ©renfeen fptelte unb ber men. ©egner gemattit. ©ieSmal ftnö bic SnBorser auf eilte ift man aBfoltü im UnEIareit, fo bafi man Burg alg Sieaer crroarieit. Sdjleftfdfe ©nrnersöanbBalfsSJieifierfdjaft. gm eigenem ©laß roieber mal £au§ßerrn unb meröen bem 31uggaug mit Spannung enigegenfteBi. ©ic ißre erfefjütterte Stellung mit öem alten geroofjtticn SDtanitfdjaften uerfitgeit aBer iiBer ein gttieg ®ör/- ©urnfreig Sdrlefieu öer ©©. wuröe am Souttiag Bie ©orrmtöe um bie Sireigöan&öaHmeifterf dtaft Ä'ampfgeift «erteibtgen. ©tftoria ift ein tedjrtifdj mit folaenbett Sraeßniffeit augaetragert: SJlämter: «orsüglidjer ©egner, ber f. 3t- in ©reglau gegen tten, fo bafe ber Slufgaitg offen BleiBt. 08 auf frembem ©laß üBerjeugenb geroamt. ©ic gtt © p p c I n treffen ftdj @© 32ettborf mtb 9K$©. SanaenBielau — 501©©. Sdjredeitöorf 6:0, munbe Stelle Bei ben Saßotöern ift öer SDlitiel» 9>etd)gßaBn ©leiroife. 9tadj bem intponierettben 91©?© Sieaitife — 3)1©©. SBalbenBura 2:0, ©®. Dleufals — 501©©. 47=*©örlife 1:6, 9)1©©, grauftaöt ftürmerpofteu. 3E3eber •fjaitfe nodi SSpglettbars . 9leufird)=©re§Iau 1:3. ©orroär{g=©regIau fännen biefen foften augfitllen. sScibe Spieler Siege ber ©leiroifeer über SDitedjoroife follte matt — ©S1 geßören in öie ©eefung. ©te ©erehtßlettmtg rotrb btefe fnapp itt .gront ermatten, meint audj auf — gal)n-9tamglau 8:4, ©©. ©rofe-StreBIife — griefen-©euiBen 1:0; grauen: 91©©. 47=©örltfe — ftdi rooßI über üBei mit einer anberen SBefefeung eittett fiärferett SüBiöcrftanö öer Steuöorfer auf ©©. 61-©Iogau 1:0. ©ormärtg=©regIau — 91©©. be§ ÜJlittelftürmerpoftenS Befdjäftigeit ntüjfen. ©er eigenem ©lafe geredgtei merben mufe. Sieaitife 5:0. fonntäglidje ffampf biirftc für öinbenlmrg baS üBIidje ©reigttiS feilt, ©roß öer guten ©pielftärfe beg Deg g'flte man ei«nt ftuppcu Sieg bet SJreufecit ermatt.’ r. SpictBeginu 2V> Itfir, Sijiebb-ridjter Vaufelb «©reSIau. 9ltt ßanb »on Bitatcn aug Stauf ©Biefe sunt orfc&ie-rteneit ©ndj -„ß-nttuitfluttg sur greißeit" uereiitt unb ctflänsi »on ©r. Ci t o Sßelfeer 91adjbrutf »erboten. 'Sritbug 98 — fefeitfßeit 09 Sag SeD eit gilt nur folange als 9üert, roie Ber .©öerfcßlefienß e.rociter ©euretcr ©eutßen 09 ©runölagc riiterlidier ©eftmtung ©eflaitb, fonft finb unternimmt bie fehtrSroegS le;djte :)leifc nadj ntenfcBIidc SBttte Barü&er triumöBiert. 91icßt (Se- fie roentger inert als ein ©erbauimgSmittcf. S p o r t fl ei ft ift nidt nur eine gans beftimmte SottBuS. ®entt man aud) 93cuif)cn 09 mit siem» niefeen ift Sebengglüd, fonbern IkBcrtr-inben ber lidjer ©tdjerßeit als Sieger erwarten bürfte, fo Sdnuierisleiten atg 9Iitgbrud Ber SelBfffiejroittflitng. ßaltuitg. fonbern eine gruttbfäfelidic ßinfteEung sur foEte mau ftd) uid)t täufd)eu laifct. ©erab? öic ©er Bödjfte Stuaenblid ift öer S i e g mtb in öeg 98or- Uiitroelt. 3m. Spor t ift nur eine Stimmung möfllid): Slieöerlaufißer ©ereilte fittö auf eigenem ©laß su teS fdjüttfteit ©ebentuna nidit alg ©rinmuß uor ben Sreuive. Uttbefdjroertc. freie igirtgabe an ben Sluncttmandjett lleberrafdjungcit ftetg aufgelegt geroefen. Sicnfdjen, fonbern alg ©rtuntpl) über fidt felßft. S p o r t ift leine nette nefellfdjaftlidje UnterBaltung, BlicE bilbet feine fcelifdc ©oraugfefeutta. SSemt aBer aiteg Bei ©eutßeit flappt, barf man fein blofeeg cntfpanneitbeg ©ergnügeit bag uom übri ©rft ber ®lenfdi, beffen geben roirflid tief iu ßnteine Siegermelöttng aug Gottßug erroarien. gen ScbengEreife naefibrüttfidiit gefdiieben roirb, fon fagung mtb Sdiners gebeugt rourbe, roeifi roabrBaft S © © 08 — ©portfreuitbe ©reglatt bern Eintritt in einen ©esirf. Bariit ber Slienfd), uon frößlitfi su fein. SBie Bte Seele bag 3enirutn Bc8 ©reglau Bat itt. öem Sufammentreffen biefer feinen lafteuben ©ebiugniffen cttt&unbeit, 9Jlut Baben ßrnfteg ift, fo fpiegelt er ftdj int SEö r p c r alg un befangene ©afeingfreitbc unb alg ©rirnnüB beS Beiöeit ©egtter feitt ffireigttig. 08 Befleißet nid)t barf, ©efittmina su seinen, er felbft su fein. ©er S u o r t g nt amt tft Beute in Ber gansen 3BeIt fdoneit SütgenblicEg. ntefyt öie üBerrageitöeStellung «ergangener ©piei« SBo Sreifieit alg foldie cmpfuttbeit roirb, ift aud) Seiten, bentt in ©portfreuitbe ift ißnen ein öurdj- ber ©taget beg Beiteten 9)rin3ipg, ber fdjlednBin ttttg gletcßroerttger ©egner erroadjfeit. ©ie StuS« „irötfdje" ®?enfcfi. gn fetner urobulttuen gornt ber Bte öeiterfeit unmittelbar sur SteEe, uttb bag © e fidjten finb für Beiöe ©eile gletdj offen. Seiber ift ©ebnnbenBeit att bie ßrbfräfte, nidit in Ber unprobuf- biet beg S p o r t g tft in aEererfter gtnie alg bie ©pielftärfe ber ©portfrenube su unauSge« tioeit Beg SImüfterteufelg, in feittent geben roirft SrciBeit su Begreifen. ©ieg ift Sreißeit: unter eigener ©erantroortuna glidjen, nur roentt fie su einer ehtiräglidjett fVorrn sroeicrlei roieber Beftimmenb unb ersiebetifdj: Selbftbag Sleufeerfte roagett unb im ©rf äntpfett beg anflaufen, foHtc eS um einen ©nnftgeroinn öer 3Ud)t unb aßille sum 3iifi'fo. ©er S u o r t g ma n n , in roeldem Sleibe er ung © i p f c I g bte großartige ©ntfuannimg beg Sieg« ElnEadjter nid)i fo rofig augfeljen. aud) entgegentreten mag, ift beirufet ötegfcittg orien gefüßlg erleben. SB. 3„SEoIping", SnfjbaUgtupc. ©onntag tiert, bodi nicbt int euöämoniftifdjen, fonbern im SIBer nur folden roirb biefeg 5 r e t ß c t t g - © r 'nadjntttiag ltljr treffen fid) auf bem ©3®= uolmttarifüfdjett Sinne. I cB it t d suteil. bic fid felbft erft förperlidj ooEenbet . ©portplafe (Sdjupofafertte) öie 1. SEannfdjaft öer ©iefe fölenfdi'en Begreifen ©riftens roieber alg 9i b - Baben, liie suuor öurd Bic Barte StB ule beg 2)3,(E „fiertßa" ©lania ttnb öie im 91uffüeg Be ir ofe una gegen Elemente, fte tuiffett baruin Bettlidi ©ratni ttf l g gegangen finb. griffene ©S& „Jtolphtg". ©ic 1. „öertßa"-9Itautt- su Iadjcn unö Baben feilte ScBeu, -fidj tut 91ugenbltd S p o r t ift ein „SBefl sur ©ol l enbung" , fdjaft fonnte »ergangenen ©onntag ben ©ejirfg« su uetlieren. Barum rotrb er non einer inftinftfideren Sugenö mit meifter „©ifioria" fdjlagen- ©orßet fpieleit öie ©ic St ö r » e r (&e f r e i u it g g - © e ro e fl u n g ift folder geibenfdaft aufgegriffen. Sie weife, bafe fid % SEanfdjafteu Beiber ©ereilte. nur ein Siltttel sur ©efteiunfl beg SlaturBaften, ®ä= ißre geiftifle ©utdörinamtg unb Orönung Ber SBelt Bei natürlider 91ugreifmtg oon felbft einfteEt mtb foinonifeßen, eine fttltutBiftorifcfie ©entilatiun. SRonDe Der Stoetten gtt öer St ö r p e r b e tue fl u tt g gefc&aB etroag, bag ntit Ber ßarmonifde 91®fdlufe ber »oEeit SJlenfdroerroir alg einen reuolutionäten 9Ift ber Statur aug bem bung nidt augbleibt. SCuftaff jur jtoeifett ©etie ©ie für ben S p o r t nötigen ©tgenfdAfteit ftnb Smtetn Beg 9)lenfcBen Ber Beseicßnett fönnen. ßg iit ©ie ©eilnefjntet in ber fRunöe ber 3t»eitett Be- ein ©roteft gegen Me uniforme ©ergeroalttflunn beg nidt Bei ieöent ba. bod SIBfden geflen fBrnerlide ©etätiflung ift nidt feiten nur Sdant unö Singft, förper(littneit am ©onntag Bereitg ißre sroeite ©erie. gebettg. fleSEß ©örltß ßat fid) in ben BigBerigeit ©pielcn ©ag SScfen111 dje be§ S p o r t g ift aber lid nidt augsureidien. öeöe © i n f e i t i g f e i t Ber Slugbilbttnfl —_ ob einen- ©unftoorfprung fidjent fönnen, öett fie auf ltttBi bie geibegübung. fonbern ber ritterlidie Starnuf. ©runö iBrer ©pielftärfe and) Bülten fottten, öie ©er Sport fteßt unb fällt mit bem Sportgeift. Sieben förperlid ober aeiftia — ift eitte § e BI e n t ro t rf e anberen ©eilneBmer ftnb bid)t Beietnanöer geßlte- SelbftsucBt unb SBtEen sunt Sttfifo finb fRitierlicftfett, t ung unb füßrt nur bem 9Ittfdein nad su guten ©rofemut, inbiuibualtfttfdie ©efinnnng bte iöeotogi- ©rgebntffen. ©ei naBerer Unterfuduna erroeifen fid Ben. ©er ©onntag Bringt: in © d) tu e i &tt i fe : ©reufeett ©d)t»eibnife — feßett ©ruttMaaen beg Sporieg, fie ttt ibrer ©efamt- biefe aber alg Iebengfern unö fomit roertlog. SBer bieg nidt anerfennt. Bat nte ftd felbft afg Silenfdj ©fVR ©d)t«eibnife, öeu Drtgrioalenfampf follte Ijeit madien erft ben Sportaeift aug.“ ________ _____________ SIEe g eib eg Übunge n ßaßett nur auf Ber erlebt. ^ruufeen fnapp für fid) entfdjeiöen;______________ Ilm Oie @ © 3 3 ) • SKeijlerMsoft dattDbaU ©e&attfen über (en @porf$tncnn ©pot(öt)flf((e fBeratung (gg ift nießt su Imgueu, öafe öurd bic ftärfere ©e= tottung beg ®ettfampfgeöaMews tn Iber bcutiden SJeibegüBung öer Dladfrieggscit mit bem Streben nad ber Bödftletftung eine gerotffc ©efaßr ©lafe ge griffen Bat, bei einer 91ttsaBI Slugiibeu&er ßen ©ur teil gefuttöBeitltdcr Sörberuug in feitt ©cgeitteil umsuleßrcu mtb itamentltd) bet 3ugenbliden mit unter nidt unbeöeuienbc bauerttbe SdäBtgttngen ber ©efuttößeit Beruorsurufen. 9Eit öiefer SeftfteEnng foE tn feiner SBeife bem Betuorragenöen ©eöanfen Ber förpcrlid)en Grtiidtiaung Bnrd) ©unten unb Sport Slbbrud getan roerben. ©ei bem Beutigen Stanb ber ©rfaBrung unb roiffenfdaftlidett Grfenntltig roäre bieg ein töridteg ©eginnen. ©ielineBr foE bag ©er f t änbt t i g geroedt roerben für SOlafenaB-men, bie geeignet erfdeinett, bte SBette öer SeiBeSüBuno alg eineg Beroorraaenöen ©efunbBeitg« faltorg su erBalteit mtb su erBöBen. ©atfade ift, öafe Bei ©eainn leibegersieBIider Oätigfeit, Bauptfädlidft bei Qfügenblidcn, 3roectiißwlegmtgeit gefimöBettlider ober ersießeriider Strt Sttnädft gans feßlen. ©rof. ©r. 3KüEer non ber 3Jr. Sodfdufe für ßelBegüBungcit fdreiBt: „9Ean entpfinbet feine unangeneBmeit Solgett unb serßridt ftd aud nidt ben ffiopf über öie 9HögIidfeit folder. ©iefe bent menfdliden SBefett eiitfuredenbe ©ätig feit mufe ia aud tatfädlid gefunö fein. SKait berounbert Bte Sieger mit ißrer SEraft, ißrem SBaaemut, tßrer ©efdtcflidfeit, ißrer augbauentben ©eßarrlidfett, tßrer $ärte gegen fid felbft, mit ißrem fortretfeenöen S'üBrertum unö tBrem SBiEen sur 'notroenbigen Unterorönung bei ®iamtfdaftgfampfen unb fudt iBnen ltadsuetfemt. ®a BleiBt fein Stau® über s^edflerooEte stsieBerifd^ (g.ntroid- ©i cf i ti tößci tl i dc S d ä i ö i g n n g c u finb smtädjft einmal bic Solgett maitaelitöer SeftfteEungett über bag ©orßanöenfctn Ber notroenbigen ©orbebiitguttgen fiir bte Sulafhtng su Söettfämpfen, mitBin für Bag SBettfampftraimng überhaupt, ©te SBaBl Ber ©efätigung in ben einseinen Sportarten ift meifteng eine rein auf Bett SufaE Begrünöetc. Gigentümliden Eörpernerßältitiifen fann nidt anttäßernb enifproden roerben. SEörperlide ©eBrcden ober OrganfeBIer Baben ftd, weil fie erft in Ber Gnirotcflung Begriffen finb, nod ntdt bemerfbar gemadt. So ift tmmerßtn mögltd, bafe 3ugenbltde mit £ers= feßlern fid erfdöpfenbett ©auer- unb SEraftleiftunaen oerfdretbett, folde mit ©rudanlage öer Sdroeratßletif, anbere mit fdroaden 91er»eit ber ScgelfUegetei. SfBer aud) überfteigerter GBrgets mtb Ueberfdäfeuitg öer cigeueu Slräfte, bie su einem Uebermafe im SBettfampf füBren, finb oft Slttlafe gefunbBettüder Stürungett Bttrd Uebcranftrengung. ©ie ©efaßr ift Be fonberg grofe auf ben ©ebieteit ber Seibegübttng, Bte in erfter Sittie eine Seiftuns ber Organe, alfo .ßers ün& Sungc BarfteEen, fo Sangftredenlauf, DlabfaBren, ©ergfteigen, ©ubern, Sdroimmen, SditeefduB-fauf, SitfeBaE, •‘öanöball u. a. nt. Seiber roerben folde Sdäbett erft öurd eitt oft plöfeüdeg 91adlaüen ber Setftung Besro. Bnrd offeitfidtlidc ©er« änberungen tn ber fBrperlideit ©erfaffung arfennBar. SEeifteng Bat bte ©efunBBeit bann fdon merffid gelitten. 3n biefem 3ufammeniBajtg ift att &mt ueuerllden SaE etneg BodbefäBtgten 9t a H Bo r er u fe» b a l l f p i e l e r g su Benfen, Ber in fetner Setffung ptöfelid bebeufenb nadltefe, unb Bet Bem eg ftd, roie mir Beridtct mirb, BcrauggcfteEt Baben foE, nur nod mit ei nem Sun ge.nf IüflTel atmet, roeil ber a s f i e s s B e t e t t g ä « s f t g s t feig tylJ, OB man* ®berfd)(efifdjer ^uragou ©ine ftattlicße 91nsaBl uoit ©eranftaltungeu ßat fid) an ber Beuoriteßettöeit 9Sod)cnrocnbc im Cbcr« fdjleftfdeit ©ur itaau abgefpielt. ©er im ©ortaßre erftmalia abgeßaltenc l ättö« lidj e © e r ä t e r o e t t f a m p f roirb am Somttüfl nadmtittag um 3 Ußr int SEafcBefideit Saale su Sd j önr oa l ö ferne 2BicöerBoIung crfaiBreit. SSie fdioit in anberen ©csirfeu. ßält ©aufraucit= titrnroart Stabtturninfpeftor S e I i a e r-©eutBero ant SoititaBeitb mtb Soitntaa aueß iit SHai tBor für ben 3. ©esirf öeg CBerftBlefiidicn ©ttritgaiteg eine ® a u f r aueit ü 6 it ita § l't unöe aß, unt ben ©urituereinen bie tveinBeiiett in öer 91ug?üB« ruita ber fiir öa§ biegfäßriae SEreigtuntfeft in ©logau uoraciedeiten fi-rei- nnb ©erätüBungen für 3raueit su »ermitteln. niadbem au ben uorangcaangeuen Sonntagen roicberfiolt (£t&Iattfiißttitagftmtbeit im ©Beric&Iefifdjen ©uritaau ftattaefunben Babeit, ßält öer suftärobiac ®auo oIf gturttroar t 9)1aaiftr atganaefleEtei tit a c s ut a r c s n f =-öinbenBura ant Sonntaa uormittaa 10 ltßr — rointeiiidcg 3Belter uoraugaefefet — auf ber ©igftäc&c öer Befaitnten SEantpfBaßn tn © o r f i a r o e r f einen © i g r o e t t l a u f für 9)lit» alieber beg CBerfdjlefifden ©untaaueS aB, für ben Sedgfantpf 5er ©unter, uuö sroar ttt sroei 91Blet= Imtaen, uoraefeßen finb, bie aans oBne 3roeifeI 5ic ©rfolae ber 9trBeit. bie audj auf biejem ©eBietc feiteng ber ©unter aeleiftet roorben ift, unter ©e« roeig fteEen roerben. Unter ber Seituna 5e§ rüßriaen ©auoBmamteg fiir Sdnteelaut. CBerittaenieur S tt a u f e = ©nrftaroerf, ßält öer CBerfdilefifdie ©nntaait am SottuaBenb mtb Somrtaa ttt 91 antf au (91(t»ateraeBirae) eine ©auüBuitagitunbe für Stfweelauf aß, für bic ein aufeeroröentlidj reidjfialttaer 9Irbetig» plan feftaefefet morbett ift. ©plielpfoönof om SanDe ©er Sanbiuigeiibaugfdufe Beg ©9191. für SeibeSÜbungen roeift in feinen ©eröffeiulidungcit auf bic grofec Spielplafenot ßin. bie ein BauptBemmittg fiir Bic rVorfcutrutcfelitita ber SetBcgüBungen lülBct. Öit ber 3eitfdrift „Sic ®rouitts Cberfdlefien" rotrb im SonberBeft über Sport auggefüßrt, bafe in mtfever ©tooins bei aBer 91nerfennung bet Seiftungen unfer« ntafegebenben SteEen nod immer am Saitbe niclc Spielpläfee feßlen. ©on Bett ©erettten beä OS. Spielmtb ©tglaufuerbanöeg Baben nur 49 % Ber ©ereilte am Saitbc auStcidjcn&e Sotcluläfee, 37 % ßaben itnsttlänglidc unb 17 % ßaben überbau»! feinen Spiclplafe. Sie fiitb flcsrouitgeit auf ber ©orfftrafec ober auf ©läfeett in benadjbartcn Orten su fpielen. 3u biefer Spielplafenot fommt nod ber Slangcl an attgretdeubeit 9)littelu. ©crabe bie ©ereine beg OS. Spicluttb eiglaufoetbattbeg Baben unter ber Ungunft ber gegenwärtigen 9Birtfdiaft§lage am ganöe fdroer su leiben, weil IBre ®litalie&er meifteng Ianbrotrtfdaftlide Arbeiter finb. Sdon fo tnanden Spielpereiit am 8aitbe Bat Bie 3)littel- unb Spielplafenot sur 91uflöfmtg geswungen. 3n ber ©arfrieggseit. alg roir nod eine Beioitbere SSeBrpfltdjt Batten, roar in OBerfdleften SÄangel an ©pielpläfeen weniger norBanbett unb geraöe öiefer Itinftanö trug sur glänsenöen ©ntroidelung Ber 8ei= BegüButtgeit in CBerfdlefieit bei, fobafe anbere Sänber unb bag 91uglanö nad) Obcrfdlefien roieberBoIt fülireitBc äüäiter sum Stubium OS. S»teleiitrtdtutti gen gefanöt Baben. RUoattt' unD ®pleatffteraebief ©ab SatlsBruttit: Sfifäßre unö DloöeKmBiteu eui, StciroalbansSräfenbctfl: fRubelßaBneit gut. ©olöcnftcin: ©fifäßre feßr gut. ©ruliiß: Sfifäßte mtö 9foöe®aBiteit feßr gut. •öodidjar-SdiafeBaug; SSifäßre u. Slo&elbaBueit gut. 91iebcr-8tnöcintefc: 3loö:eIBaf)ueit gut. Slmngau: Sfifäßrc mtö SlotöcIM&neit gut. iHcißrotefen: ©fifäßre unö jjloöelbaßnen gut. ©otcr ©erg: ©fifäßre unö 91oöe®aBuen gut. Sdäfcrct: Sftfäßre feßr gut. Sptegltfecr Sdjiteebcrg: sifrfäßre gut. 3utfmatttcl: Sßifäßre mittel. Sfoöelbaßneit feßr gut. SJalbenBurg: Sftfäßre unö 9toöe!ftaBiten gut. ftunggfäßigfett ßtnaug (Uebertraining) für ben gelttbe gefunb&eitltdc ©oraugfefeiing ober anBaltenbe Säten sunädft nidt erlennbare Sdäbigungen Iteberanftrenguna alg Urfade Biefer Sdabiguna an entftebeu fönnen; sufpredett ift, entsteht fid meiner ©eurteilung, 5. roetl öer Sporfürst aEein bie ©crciuglcttnngen bürfte cinroanöfrct nadträglid aud fdroer feftftcEgegenüber ben Gltcrn Öugenblider uon bei bar fein, ©atfade bürfte aber fein, bafe eine fport« ©erantroortung befreien fann, unb ebenfo aud ärstlide lteberroadung beg ©etroffenen Bätte un» aEe SteEen, öie öffentlid snr Sörberung ber Bebingt bag Hebel in ötefem Slugmafe »crBinöern 8etbe§iibungcn SugeitMttßer beitragen. fönnen. 91ug »orfteßcuöeu Slugfüßrungett erBeEt bic uttBe©ie f p o r t ä r s f l t d c © e t r e u u n g läfet fid ötitgte Sl ot roenbi gf ei t f p o r t ä r s t l i d c r am beften eittleifen unb umfaffenö geftalten burd S e r a t u n g unb lteberroadung. ©iefe —- Bte ©c» eine crftmaligc Unterfuduna aEer Qügenöliden bet Banblung mufe ber freien ärstliden ©ätigfeit üßer- Icibegfibungtreibenben ©ereilte in ber ©idtung bei laffett bleiben — tft aud öie immer roieberfebrenöe ©anglidfeit unb Ber befonberen Gigitung. 91uf ötefer Sorberung aEer IciBegüBüttgtretbenber ©erbänbe ©rnnölage baut ftd bie roeitere ©ätigfeit beg Sportittg einem ftarfen ©erantmortunggßeroufetfein Ber- ar3teg auf, burd UeBenuaduitg ber Slugiibenbeit, attg ber ©efunBBeit beg Ginseinen unb beg ©olfeg Bauutfädlidft ber Settfampfmannfdaften, uoi gegenüber, ©tefeg Deredtigte ©erlangen roirb nad» Sdäben su bewahren uuö ntöglidft günftige SBirBaltigft unterftüfet bnrd bk suftän&iflen SPlinifterien fuitgett su, ersiefeit. alg bie Sadroatter unb diiter öeutfder ©olfggefunb©iefen aiufgabcn roirö eine ft a t i o it ä r c © c< fieit uitö ©olfgfraft. ©ie Slotrocnbigfeit fportärst- r a t u tt g g ft e 11 e am befte» gereduet. Sroedtnäfeie Bider ©eratung Bat Stabtavst ©r. ®itIIer-Sica- roirö fie Bem ©t a ö t a mt f ür Seibegübitttitife, ht einem ©eferat tm Slouentber 1926 int San» scit ansugliebem feitt. ©ie fporiärstlidc Sürforgc begiuaeitbamt ©reglatt bamit Begrüitbet: ift ein ©eil ber Eommuitalcn ©efuitBBeitgfürforge 1. toeil Befteßenbe Eörperltde SeBIer, loemt fie tttt- überhaupt. 3u ridtiaer Grfcnittnig ber ©ebeutuns Beadtet bleiben, ftd unter Ber roadfeitöen för- biefer Ginridtung Bat ber ©eutfde Stäbtetag öii liden SnanfprudttaBitie uerfdlimmern ttnb fportärstlideit ©cratunggfteEeu am 12. 92oueiubex fdroetc Sdäbigungen BerBeifüßren fönnen: 1926 unb am 4. 3uli 1928 alg öringeitö notroenöig 2. roetl bagegett bet utandett Grfranfungen gerabe beseidnef. SBeiterßin fennseiduet ihre ©ebeittuug Beftimmte, »ont Sportarst feftgefefete Uebungen bie ©atfade, öafe ©rooinsialrcßteruiiacii, SWiitiffesur ©efferuug Berangesogeu werben fönnen: rien unb Sosialnerfiderungeit ttamBafte Summen su 3. weil öer Sportarst genaue ©orfdriften für ben iBrer Ginridtung sur ©erfügung fteEen. Sportarst91uggletd uon Sötperfdroäden geben fann Iide ©eratunggfteEen ftnb rote wenige Sroetge bet burd roelde Bte Gntroidfung ber Störperformeit ©efnnbBettgfttrforne unmttfelbar pofttto cingeiteEt, unb ber einseftten Organe uttb bamit bie fport» ©arin liegt tßr befonberer SSerl 3m roefentltden Itäje SciftunggfäBigfeit »erbefiert roirb; aber rotrb iBr Slitfeeu unb tBvc ÜBirEfamfeit abBangen 4. roetl and beim gefunben Sugeitöltden, bei: bod uou Ber freubigen 9)litarBeif ber Beteiligten ©nttterft itt ber Gntroicflung begriffen ift, burd lör» unb Sportuercinc. ©et PerantroprtunggbenKtfeten perfide Snanfprudnaßme über bag 3Eaß Ber ©ereingieitungeit biirfte att. biefer nidt Ju sroeiieln ieweiliaeo* n«r fportarjtlid) Beurteilßareit geU feirfe p o ln . - »Herffftlefien 1—6 Sritnmet 160, 3—5 3immer 260, 5—6 3immet 300, 6—8 Simmiet 400, 8—10 Simmer 500, barülber 800, für freie Senufeung »on Srafirorgen 2000, für SBaigen anberer Sri 1500, freie ftoft unb SogiS für ft at tow iß. Ser difenbabnet Sectj btil einen leibigen Slngefteltten mit SBohnung 2000, ohne «ttt£ T a r tt o ro i & geriet anf bent (RangterBafen: SBchnuttg 1800 3lot» iäbtltß. 4f ©on einem Sluto überfahren utib fßroer »erlebt fjrof «nter bie (Räber einer Sofotnoibe. Sent Uns glücfltcfjen würben baBei Bei be S e i n e a b . wuröe öer etwa 30jährige ©ruibenarbeiier P a u l ft r a t) ft a l I a iauS ER f a a u tt a bei »oSlau, öer mor« g e f a hr e n, dr f tarB anf bent Transport tnö gen8 aur ©ruhe ging. 3n ffoffnungslofem 3uftanö Sagarett. fßaffien initleiöige Perfonen öett Ueherfähreiten inS ftnaopfßaftStaaaretf. Ser ©haüffeur fuhr unbefüm» Om ©Irelf erförfaaen mert baoon. :: f tattowi f e. Qn einer FSo f j nb a r a ße # ©in Unglücf foanuii feiten allein, ©htern gl ei« tn Tatno toife fant eS gwtfßett gtoei g a nti = fßermeifter in © o t a r t o ro i c e braßten aroei ar» I i e n gn einem ©treit. Ser Slrbeitölofe ® a i ö a beitslofe FJlänner aug (RaöMn eine 92ä Bin a f ß i it e »erfaßte in bie 3Boljnung öeg (ölanrerg 2 i n b = (Warfe ;,©inger" ins Hau8, öie naßt8 ohne ooran» n e r eingnbringen. 2inbner fßlng babei ben ©ins gegangene 3oHmatti»ulatton über bie ©renae gefom» bringling mit einem c i f e r n e n © e g e n f t a n b men war, roas BeBannttiß nißt erlaubt tft. Sie ©e* fo f ßr oe r a uf ben f topf , bafe er tot lies tßißte ipraß fiß herum, unb BaS SoEami ordnete eine SReoifion an. Sie ©eamten ibefßlagnahmte« öie gen blieb. ERäfßine, ebenfalls aroei gasöxtäöer, Bie ben gleißen (Steg roie bie (Rähmafßine gemaßt hatten. Huber Bern ©eStuft öer örei ©egenftänBe roirö öer (Dleifter noß .©onntag: 10,15 ©otteSfwenft. 12,10 ftongert. 15 ©or» eine hohe 3 oI I f t r af e *u entrißiten haben, woraus träge. 16 ftongert. 16,55 ©ertrüge. 17,40 ftonsert. roieöerum erhellt, öab bei: ©ßmuggel ein fßleßieS 10,30 (Borträne. 20 SMtertauv. 20,15 ftonaert. 21,45 ©efßäift ift. Siteratur. 33 Tattgmufif. # (RaubüberfaU. ©ine a«S 3 efen P e r f o n e n he» ÜRcntog: 12,05 ftonaert. 16,15 ftinberftunbe. 16,45 fteöenbe S a u t e ülbePftel beu Saßfieinfaibrilanten ftonaert. 17,15 ©Hauheret. 19,05 ©ertrüge. 20,3C 9 a n u I eI au2 gaftrjemö, mihbanöelte ihn big am Operette. 22,15 ©ertßte. 23 Engtifß. ©ewufeflofigleft unö p l ü nö e r t e ihn »oXIf tän« SienStag: 12,05 ftonaert. 16,20 ftonaert. 17,15 Sor« öi g aug. Sen (Räubern, öie naß öer Sat umerfannt träge. 17,45 ftonaert. 19,05 ©ertrage. 19,20 Oper. fltißteten, fielen etroa 1000 Slotu in öte Hänöe, bie SRittnwß: 12,06 ftonaert. 16,15 fttnberftnm&e. 17,15 ber tteberfalfcne einfatftert hatte. Sie Poliaei nahm ftonaert. 19,05 ©orträqe. 20,30 ftonaert. 21,10 Site» fofort bic ©etfolgung ber ©awBiten auf, fonnte fte tatur. 21,25 ftonaert. 22,10 (Berichte. 20 gransöftfß. aber Bisher nißt fallen. SonnerStag: 12,10 ftonaert. 12,40 ftonaert. 16,20 fton» # ©anöltettftrciße. SXährenö einer TanjfefMtßfeit »ert. 17,16 (Borträne. 17,45 ftonaert. 19,05 (Borträge. beim ©aftüjauStbeftfeer SRoi anfIi in Si t wi n er» 20,80 . ftonaert. 21,30 Siteratur. 22,15 (Berichte.fßienen ungelbeten aroei alg „©ßläger" hefannte ©ur» 28 Tangmufif. fßen, »roooiaierten öte ©äfte unb »erurfaßlen eine greitag: 12,05 unö 16,20 ftonaert. 17,16 (Borträne. © ß I ä g e r ei, bei roeißer e8 gerährliß »ugitrg. Sa 17,45 ftonaert. 19,06 ©orträge. 20 (Berichte. 20,15 ber SBirt bie (Ruhe nißt roteöerberfteHen fonnte, Be» ftonaert ber Philharmonie. naßrißtigte er bie Poliaei. ©8 erfßienen auß balö ©onnabenb: 12,05 ftonaert. 16,26 ftinberftunöe. 18 Brei Poliaeibeamte, öie mit ölanfem ©äbel eingretfen©orträge. 20„30 ftonaert. 22,15 ©ertßte, 28 Tons, muhten, ba bie (Raöaubrüber fiß auf öie Poltaiften roaifen, um fie an entwaffnen, ©rft bann fonnte bte (Ruhe roieöerhergeftettt roeröen. Sag ©efßefmig rotrö » e r b : » t ß « 6 ©ab#«. (ReNH. ut. «orfantMo »v. 2 noß eine gortfehung bet ©erißt haben, öa bte (Ruhe» # SaS ginanaamt fli&t aur ft e tt n t n i 8, öafi 6er ftörer- roegen HauSfrieöengbrußg, SöroeFoerlehung, Fl at ur al r oer t ber für bie ©etanlagung aur ©in« SE'iöerftanög gegen öie ©taatSgeroialt unö tättißer Se» lomntenfcuer gültigen Säije roie folgt reftgefifet tft: 'leiöigung angeaeig’t finö. 100 ftilo (Roggen 29 Qloto, SBeiaeit 42, ©erfte 31, K re is p U % Hafer 26, ftarioffeln 8, Oioggeninefil 44, SBeiaenmeSl D. S«r Pfacr«Käciltem)etein hielt bie ®eneral»er= 70, ein Stier SDHlß 0,45, ein ftilo (Butter 8, ©ßroeine« fletfß (Sebenöigeroißt) 2,30, 1 (Raummeter ©rennbols frmmfung ab. Ser ©erein, roeißer 53 aftioe unö 180 9, Seoutatfoölen 100 ftilo für Slrbeiter 3, fair (Beamte inaltire ajiitglieöer aählt, hat nißt nur aur ©erfßö» 8,60, 1 Siter Petroleum 0,70, 1 Heltat Bearbeiteter nerung ber ©otteSöienfte betgetragen, fonöern auß bet Siefer 200, nißibearbeiteter liefet 80, 1 Heltar SBiefe anberen ©efegenheiten fiß in ben Sienft ber guten 200, SBeibe für 1 ©tücf (Rin&oieh 50, für ©emitfe« unb ©aße geftellt. gür ben »eraogenen 2. ©orfifeenöen Sr. äD&ftgärten 1 Heftar 300, 100 ftilo Heu 13, 100 ftilo P o f o r n n rourbe (Reltor i. (R. Fl e 11 e r gewählt, ©troih 7, 1 ftilo guiter 10, freie Siettfiroolhnung für ©ionft »erh'lieben öne llemter in benfelben Hänöcn. eht Bimmer iä&rlich 160 hi8 25 ©eoiertmeter ©röfee, Sa ber Proidftor bieg ©erging, ©taötofarrer © i e * 200 Blotn bis 50 ©eoiertmeter, barüber btnnnS 240, I o ¥, »erhinöert roar, banlte Sr. SRa n o f ß ef ben ffitEereroabnungen für 1 gantiilie für 1 3immer iäfer* ©ängern unö überreißte öen ©hrenmltgtteöern bie Iiß 500, freie ©eleußtung 1 Simmer iä&riiß 100, Siolome unter anerfennenben Sotten, S B tiü t S e i n e a b g e fa h re n fta tfo to ifte r © e it ö e t / S B e lle 408 K * e is K # t n fe Qm Seige Ber 3t»angg»oBfiredung foEen öfe im ©ruttbbuß »on (Raitbor =Slltcn&orf, ftreis (Ratthor, ©6.1 ©latt 48, ©ö. IX ©lalt 470, ©tnö IX ©latt 483, ©anö x r v ©latt 696, ©anö X X m ©latt 1069, ©anö XXXI ©latt 1271 eingetragenen, naßftehenö befßrfe» öenen ©ruttöftüde am 24.3lptil 1929, uormittagg 11 Uhr, tan ber ©erißtäfteEe (Reue ©trafee (Rr. 25, 3immer S h . 12, »erfteigert roeröen, unö awar: 1. SUtettöotf ©Iait 48: SohnhauS mit Hoftanm uttö Hanggarten, ftulh» unö PFeröeTtaE mit Sagenremife, ©ßeune, Uder in ben (Roplatfen, im grofeeit gelbe, an öet gelbftrafee unb Slitteil an unaetrennten Hbftäu» men, ©emarfung Slltenöorf, ftartenhlatf (glur) (Rt. 2, ParaeEe (Rr. 172, 170, ftartenölatt (glur) 9!r. 3, ParaeEe 92t. 170, 257, ftartenblatt (glur) 02t. 6, Par» aeEe (Rr.94, ©rmtiöfteuermutterroEe 92r. 47, ©ebäube« fteuermutterroEe 92r. 818, ©röfee 8 ha 00 a 60 qm, ©rnnöfteuerreinertrag 33,92 Tater, ©ebäuöefteuer» nufeunggtroert 150 (Wart 2. Hlienbotf ©latt 479: Siefe in ber grofeen Siefe Plan 92t. 517a, ©entarfung Oftrog, ftartenblatt (glur) 92r. UO. ParaeEe 92r. 75, ©runöfteuermutter» roEe FJr. 491 Oftrog, ©rhfee 92 a 55 qm, ©runöfteuer» .»einertrag 5,61 Taler 3. PHenbotf ©latt 488: Slder im FRiitelMöe, ©e» matfutta Slltenöorf, ftartenblatt (glur) 9tr. 2, par« geEe (Rr. 117, ©runbfteirermutteiroEe 92r. 1132, ©röfee 1 ha 81 a 00 qm, ©runöfteiterretnertrctg 13,85 Taler, 4. Hltenborf ©latt 696: Slder im grofeen gelbe, ®e» «MtSung Stltenborf, ftartenblatt (glur) (Rr. 8, Par» aeEe (Rr. 172, ©runöfteuermutterroEe 92r. 718, ©röfee 31 a 90 qm, ©mnöfteuerreinertrag 8,37 Taler 5. Stltcn&erf ©latt 1069: Slder im ERittelfetöe, ©e« marfuttfl Slltenöorr, ftartenblatt (glur) (Rr. 2, Par» aeEe (Rr. 355/114, ©runöfteuermutterroEe (Rt. 798, ©röfee 68 a 17 qm, ©rnnöfteuerreinertrag 5,20 Taler 6. Slltenöorf ©latt 1271: Slder an öer Sllteuborfer ©trafee, ©emarfung Slltenöorf, ftartenblatt (glur) (Rr. 6, ParaeEe (Rr. 830/84, 840/84, ©ruuöfteuermut« terroEe (Rr. 1108, ©röfee 5 a 40 qm, ©ruubfteuemin» ertrag 1,05 Tatet: Ser Sßerfteigerunggoermerl tft am 7. TOai 1920 in öag ©ruttbbuß eingetragen. 3118 ©igentümer roar bamais ber SanBupirt 3üliuä ftruppa in SRafiBor eingetragen. 3. K. 34/20 au 58. Sfmtägerißt 9laiibor, ben 16. gebruar 1930. ^ B e t r if f t : © u n D e a a f n a b m e . Sie allgemeine Aufnahme fämllißer im ©tabtfretfe (Ratibor gehaltene« Hunöe finöet am ©onntag, öen 2. Ptätj 1980. ftatt. Sie Herten HauSbefifeer bearo. bereu ©teEoextreter roeröen airfgeforöert. öie ihnen in öer 3cit »om 22. gebruar big 28. gebruar 1930 augehettbeit HauS» llften fümtlißen Wuroohnern ihrer ©runöftüde aur Eintragung Ber auf Icfeteren ant 2. Plära 1930 gehal tenen Hunöe »orjulegett. Sie SUßtigfeit unö ©oEftän&tgfcit ber ©iutraguit» gen hat Ber HauSbefifeer bearo. Beffen ©teEuertreter Burß feine eigenfeänötge Unterfßrift am ©ßtuffe öer Sifte »erantroortliß J« Befßetntflen. Sic auf beit HauSliften auSattgsweifc befannt gege» Benen ©eftimmungen unferer Hunbefteuer»Orbnung finb genau au beaßten. ©ie Sitten finb auägefüEt unb ttniertßtieben »om S. Stärs 1980 aur Hbbolmtg Bereit an halte«. Ratibor, Beu 22. gebruar 1930. GteUenaefutbe gür mein ftolonialro.*, ©etttttat.» u. Etienroaten. ©efßäft fuße iß p . 1. 4. einen tttna.. äufi. aetrunbt. 27 9„ ftrm in geht« unö ©rotbäderet. Off. u. ü V A 854 an b. fußt »er balb ob. fpäter ..Slttaetaer". (Ratibor._____ etßlluni) Se it geiutfit auß aur felbftänbigen i. ©erlauf ». Sigarren an gührung. ©taöt ob. Sanö. Sitte unb Prtoate. Offerten unter 221 an H. 9ütgenfcn & Eo. Ben Oherfßlef. Stnaeiner. Hamburg 22. ©leiroife. Sithelmftr. 49b. 9a. gröBel’fße ©ohn aßtbarer Eltern, p. fofort ob. 1. 3. aefußt. Selltling KinDecpfl^fietin K a ü e ttrf^ K ie t ^ e ^ e it 6 I U äfbtturienienesamen. Sin öer hteftgen Oberreal* fßule (lüRinöerheitgabteilung) fanö unter ©orfth öeg ©ifitatorg Sr. SÄtebni af öte münöliße Slbtturientenorüfung ftatt. Ste Prüfung Beftanöen folgenöe ftanöiöaten: Solfgang «üßer, ©eorg Soif, Söernet ©aroron, fturt ©runö, (Raftalt ftohn, Uöo ©ßinöler, Hang ©caepuref. Herbert SitalinSfi, fämtliß au8 ftattoroife. Telefonautomaten. Ilm © t a b t t h e a t e r unö am © a h n h o f g p l a h in ftattoroih rouröen iSffent» Iiße Telefonautomaten errißtet, Bte gleißaeitig Bag ©ute haben, Bah man ihnen eine eleftrifße naß oier ©eiten ftßf6are öffentliche Uhr aiifseieüt hat. X ©crfchtgunfall. Sluf Ber Pilfuögftego in ftatto» wiö fprang öer Suörota f tühnberg aug Tarnotrife aug öer fahrenben S t r a h e n h a h n in ue r f e hr » ter ( Ri ßt una a h unö geriet öabei unter eiit Stuto. Ser geifteggegenroärtige ©hauffeur Bremfte reßtaeitig, fo bah öer Unrorfißtige nur leißt »erlebt rouröe. § 9m 3«öe Bcftohlen. 3roifßen ftattoroih unb ©o» gutfßüö rourbe roährenb ber ©tfertbafmfahrt öem (Reifenben 9 u n g e r m a n n aug ©taniglau ein Pela im Serte »on 2000 3lotp g e ft o h l e n. § ftiitbegmorb. Sie leöiae 19jährige Olga 3 e nt b o ro a aug South »adte ihr 8 SRonate alteg fttitb mit ©etten au unb »erlieh Bte Sohnung. Floß ihrer (Rüdfehr roar öag ft i n ö e r ft i d t. ©ei Ber »oliaet« lißen ©ernehmuna geftanb Bie itnglüdliße, öag ftinö in ihrer ©eraweiflung auf öiefe Seife umg geben gebraßt au haben, weil fie Bie (Rot öaau getrieben habe. K ö m g s J jiit ic u n ö K tn $ e $ $ tt6 O ©hrenfanonilug 9ofef fttu»»« f. Sie ein Sauf« feuer »etbreiteie fiß bie Flaßrißt »on Bern Hinfßei« Ben beg ©hrenhanonifug Qofef f truppa. ©in Hera» fßlag bereitete bent nimmermüöeit ©eeletihiirten ein iäheg ©nöe. Ser ©erftoxhene rouröe am 7. gebruar 1859_ in II11 b e r u n gehören. Slm 26. Qunt 1886 empfing er öie hl. Priefterroeihe in © r e S I u u. ©tele Qahre roar er Pfarrer in ft a m t n. Ser ©au ber bor» tigen ftirße tft fein Serf. Sllg er potigeg Wahr feinen 70. ©ehurtgtag feierte, aeigten bie ©Iüäwünfße aEer feiner Paroßianen, roeißer Serifßähung fiß ftano» nifug ftruppa erfreute. O .Hohe Hugaetßnung. Slnlähtiß Beg 50 jährigen Priefferiui&iläujng Beg hl- ©aterg unö öeg ftlhernen gubiläumg unfereg ©dfßofg rouröe öem Pfarrer 8 cö « w o n in © ß a r I e» Bag golöene ftreua „Pro ©cclcfia et Pontific" »erließen. O Hbtahamgfeft. Slm greitag Beging Ber Sehrer © i a I a g , ©efßäftsführer ber Seutfßen Theater« gemeinöe ftiSttig&bttMe, früher im ftretg ( Rati bor , ben 50. ©ehurtgtag. O @tn ©inbtuß rourbe tcaßig in ba8 ©üro ber ga. 9oifef 9 e n n o ß otuf ber 3go dRaia 96 »erübt. Ser bisher noß nißt ermittelte Täter perfßaffte ftß mit tels Flaßfßlüffelg 3u>gattg aum ©üro unö entroenöete aus öiefem neun © l a n f o r o e ß f e l im Serie pon 4600 31oto bte mit Untetfßriften perfehen roaren. Sluherbem nahm er Ä81 3fof» in Biar unö ehten Pela» mantel im Serte »on 1000 3Iatp mtt. Z f ih c ^ o f lo f o a lr i * Set Flaßlah beg ©rabifßofg Sr. ftohn. Siefe« Tage rourbe baS ©r be naß bem Olmüfcet ©rabifßof Sr. Theoöor ftohn »om Olmüfeer ©rabifßof Sr. p r eca n übernommen. Ser Flaßlah beträgt 875376 ftr. in bar, ber urfprüngliß für bie ©rriß» tung einet aroeiten tfßeßifßen Uniperfität beftimmt roar. @r roirb für fultureEe unö roiffenfßaftliße 3roede »erroenöet roeröen. * 7. FRära geiertag. Sluf Slntrag öe§ Unterrißtg« mtnifteriumS hat Bte (Regierung öer Tfßeßofloroafei augeftimmt, öah ber 7. (02ä r a 1930, ber 8 0. ®e« b u r 181a g beg Präfibenten (Di a f a r p f, als g e i e r t a g erflärt roirb. Sie Beaügliße Profla« matton rouröe »om UnterrißtSminifterium bereitg unteraeißnet. 'Sie Proflamation foröert öie ©eoiil* ferung auf, öiefen Tag als geiertag au ehren uni gleißaeitig aur PlitarBeit an öem Sültnrroetf auf* auforöern. * ©in Heger erfßie&t einen Sif&bicb. SluS fta« f ß a u rotidö gentelöet: Ser Salöhüter ftarl Sf au» p i n a tn Seutfß«Hantmer begegnete im Salbe aroei befannten Stlööieben. @r foröerte fie auf. Bis 28af* fen nicöeraulegen. SllS aber einer »on ihnen, Pli* ßael P e t » a f, eine »eröäßtige ©eroegung maßt», fßoh ihn öer Heger nieöer. Ser anöere angehalten* Silööieb, gohann ©t i ß, ergriff Bte glußi. Kcets Camctui^ □ ©om 1. ft. @. Tarnoroifc. 9n öer (Dlonatgpen* fammlung öeg 1. ft. ©. (früher ©eretn für iRafen* fptele) rouröen bie FRitglieber Herbert @ o r n i f unb © r a u ma n n bet ihrem Segauge »on Tarnorotfe au ©hrenmitgliebern ernannt, ©etbe Sportler habe# fiß um bie guhbaEberoegung roie üBerhaupt um be# ©port nißt nur in Sarnoroife fottöern in öer gana« Soierooöfßaft grofee ©eröienfte erworben. K m $ t_i Perfonalien. Ser UnterfommifTar ©gar#, ftreisfommanbant öer ffioierooöfßaftgpoliaei in Snblinife, ift aum ftommüTar ernannt rooröen. LJ 9m fteffel IBbltß »erbrüht. ©inen fßredlißen Toö erlitt baS öreiiährige ftinö öer in Sublint# wohnhaften ©heleute Ü., weißes in einen mit heifee* Sauge gefüEten fteffel ftürate unö lebenSgefährliße ©erbrühungen öapontrng. SaS beöauernSroerte fttni ift trofe fofortiger Ueberführnng in öag ftäötffße ftranfeithaug geftorben. O Stracbin. ©ßulletter (Reis aus Saafen, ftteig Sublinife, ift in gleißet ©igenfßaft an Bie ©ßule naß ©iraebin oerfefet roorbett. Sehrer ©tanlslauS S o m b ift aum Seiter Ber ©ßule in ©raScaof, ftreig Sublinife, ernannt rooröen. □ ftofßentin. gorftarbeiter 9ofef ©rofe aug ftofßentin, ftretg Sublinife, rouröe beim gäEen eines ©aumes infolge Unoorußtigfeit fo fßroer »er» Iefet, öafe feine fofortige Ueberführnng ins ftranfen* haus ftofßentin erfolgen mufete. Trofe öer erheb* lißen ©erlefeungen öürfte er am Seben erhalte# roeröen. ä fa u m , Ä k a u ft' g ü r ben Pertrieb eines leiftungSfähigen O e u e r l o f c h 'A p p a r a t e s Q e in & ß fU x tte r toeröen mit auSgeaeißneten Perbinöungen unb ©e» aiebnngen ju ©ehötben, ©tabtbertoaltungen, gnbuftrie etc. g t f n ß t . Hohe Perbienft* moglißfeit geboten! Husfübrliße Singebote unter B 8 5 7 1 9 an R u d o l f R o s s e , B e r lin SW . 100. APOTHEKEN ONO O fiO S K /W ZU "f M K. 1lis 6hlilMltllt|e 9n (Ratibor erhältliß : SRarienapoth., Hermann ftoroaEif, ©almßofftr. 8; Eit» gelapoth-, ©igiSm. (Roth. (Ring; E. SSegmann, ©rüne 2 au ftinöern ab 1. Slpril. ©ßneiöermeiftet mit guten Sßullenntniffen, Söhne aßtbarer Eltern, Slpoth.. Troppauerftr.: Slles Süfefinö, ©ßroanenapoth., Slngebote an ©aie.Ian, ftreis Eofel. Polfoplafe 13; Eugen Tehner, 9J2artenörogerte, Trop» lönnen fiß fofort melben. äufnahme Ottern b. 38. - ©anöber get pauerftr. 30; Subrota (Ramrath, glotaötog., ©öerftr.: ©rieg, ©eattf ©re8lau © e b r . G tid N K O tttffi, M a t i b o r g. ftnappef, ®t. gohanncSöroB., ©r. ©orftaöt 12; Emil Sinöenftrafee 12. ©elbfßranl», Xrefor» nnb Cbaagenban ©aEartn, SRcöiainalörog., Sangeftr. 34; E. SroitamSfp, ffnntt» nnb Ponlßlofferet. 3nh.: Heinriß ftalus Fieueftrafee 3; ftuno (Roeberer, für balö ob. fpäter fußt Hinbenburg*Stogerie. baS gut foßt unö bädt. furfjt GteQung m . uioiioh M l 5l«ftcrftittl(f|ßt mit M S t t g e t futfit Stellung als litlltfialtetln tu frauenlofem Haushalt. Offert, nnt. D 388 att ben „Stnaeiger", (Ratthor. Offene 0fellen | mm MenDe Dom. neU'0ttit2 bei (Ratibor. — Tel. 188. ©nße aum Balö. Stn» tritt für (RattBor ein ält. » l e i n fürs «tfttffit öer SebenSmittelbr.. weiß, auß Haugarbett mit »er rißtet. BeSgleißen ein ölt. SlenltmööiDen Vertreter gcfniht. TüßligePrriretrr gefußt bet bößtter Pro» bifton für unfere erft» flaffigen Holarouleang, Salouften, (RoEäben, anarfife«. G e llr tc h & C o. (Reurabe. mmu gefugt für Holatottog»9aloufien geberaugrottos etc. ©erbunfeluttflSanlagen Grüssner z Co. 5Reurobe_(©uIennebirge). Sogi. tioö. %um\i bntß Heimarbeiten unb attb. Täticdeit. ©eleaenh. sur ©xiftenaarünbuna. ©enben ©te 9hre Slbreffe nebft (Rfitfp. an Snpftaf, ©crim, Slöalhertftr. 4 ^inöetlrnulein oöer SrSölerin für 3 ftinöer 16—9 9.) u. etroaS Itnierftüfeung im Haush. Slngeb. m. Sißtb., ©ehattSanfpr. an grau Pittermtfgbefifeer Rotfmr, Il^ e p ln ü linden Sie s t e t s durch ein kleines Inserat im „A n z e i g e r “, dessen „Arbeitsmarkt“ in vielen hunderten von Ortschaften in Oberschlesien b e a c h t e t wird Um Samen bie baS SBeiftnähcn lernen rooEen. fönnen fiß mei« ben bei gräulcin 8l ubin (Ratibor. Troppauerftr. 15 nißt nnt. 16 g.. iauber u. Hinterhaus, 2. ©tod.__ finöerlieb, aur Unter» ftüfeuna öer Hausfrau, <»6ri., fleife., finbettiebcS mit gamilicnanfßlufe per 1. FRäta a e f u ß t . (ftoßfennin. erroünfßt) f. ©elegenheit a. Erlernung ©iEenhauShalt (4 3tm.) öes Stoßens. Slnoeb. mtt in bie (Rahe »on ©erlitt ©ilö, 3eu«ttigabfßrlften oöer (Referenden an ©ff. mit Sißtbilö u. ©e« haltgatrfpr. unt. S IM 17 »oftlagernb ESgrlotten« ©ußhanbluna bürg, (Reue ftantftrafee. ©örlife, Obermarlt- 6. ©loaait Sanö. » e s Satfj. l i t t e n 2llleinniöliäjßn lolort g e M . Karl Olbrich T e Preisgekrönt, gold. Medaille u. Ehrenpreis r Flasße ä 0„“M. is t h e ilb a r ! Auch in veralteten Fällen. Verlangen Sie noch heute kostenlos und unverbindlich aufklärende Mitteilung von A potheker T h e o d o r S a r t o r i u s , Berlin 304 spesenfrei nach allen Orten Deutschlands lief, erste Möbelfirma an Kreditwürdige Hallesches Ufer 11. I I G u a p y r in bei allen Erkrankungen der Atmungsorgane, Husten, Grippe. Mohrenapotheke A. Dluhog* G le iw itz , R in g se m ai-) + Korpulenz + SpgiiB- ZMir H e rraa-) (Fettleibigkeit) wird beseitigt durch moderne Küchen. *» Tonnola - Zehrhur“ in kurzer Zeit oit erhebliße Gewichtsabnahme und jagend , liehe, schlanke Figur. Garant, unschädlich, arztlieh em pfohlen. Keine'Diät. Kein Heilmittel, sondern natürlich fettzehrend. Viele Dänksdireiben. Seit 30 Jahren bewährt. Preisgekrönt mit gold. Medaill. u. Ehrendiplom. Preis per Pak. M. 3.— Depot iür Ratibor Schw anen-Apotheke Gefl. Anfragen unter B r e s la u 5 Schließfach 29. / A D A M Y N I N ärztlich erprobt g e g en Ohne Operation und Beruisstörung, hervorragend wirkend gegen Gelbsucht, Leber- nnd veraltete Mas Magenleiden >J, Dose ADAMYN1N “Ö L a a r e r i a l l « A sth m a m oaaisraiBn ohn« Anzahlun# Tabletten Mk. 3.00 */, Dose Mk. 2.25 H Schwanen-Apotheke, Ratibor. 30 1 1 -M l® r a u n l c h t f t t r b e n . Natürliche Haar farbe kehrt s o f o r t zurüok durch 3n grage fommen in erfter Sinie ehemalige ©ui8« beamte ober fonftige Perfonen, toelße im Perlebr mit ben Sanbroirten betoanbert finb. ©ebe guter Perbienft ift geboten. Offerten unt. B JB 5728 an Rufeolf SWoffe, Prefelau. »ettreterOnnen) oom Sanöe. für alle »or« fommenöen Slrbeiten. ©e* aeg. ©oefeit u. Proutfion roetbmtaen mit SebenS* aef. Slusführl. ©eroerbun» tauf, ©ilö u. Sohnanfor. bei freier ©tation unter aett m. Sißtbilö an F 881 an öen „Stnaeiger" Poftfßlicfefaß 149 (RattBor. Hatte (©aale) I. Seaen Etfranfuna ÖcS iefe. f. f. Balö e». aefunöeS G gür ben Perlauf bon Sßm ierölen, getten, Seifen, Süden, ©eden uf». an bie Sanbtoirtfßaft fußt eine feit 40 gaferen beftehenbe PreSlauer gabrit einen tteifeigen Pertrrter für bie Streife ©Ieitoife, Dtatibav. ADAMYN1N- „Gloria“-PastiUen egen chron. Stuhlvcrh., Hämorrhoiden wirk, schnell, wohl tuend, magenstärkend. Dose Mk. 1.75 Carl Adamy i.Hs. M o h r e u * A p o t h e k e Breslau 1, BlUcherpl.3,Tel,23141. ln allen Apmfoerhaitlidy» iliierfunnt befte ©ejugögueUe fiir ^ o r f f o ^ r ^ I o u e r % a r e t M im i e m m 2Bg f < &&a , fr. TO. SBoit, Breslau 2 Ctooltfjaus — fEeI.=flnfcf)Iuf; 36144 unb 21027 verschaffen meine beliebten D re h ra lle n S 2 9 Zßhhingserleichk rung & SJSS2 I a>a>a>° toc- — » 5 « g *§ § j-coe- g a '“« ^ S 2 C J ^ : T” CDC2 t D C I ^ « o t© cocococo coQTt-Tj-«^ S r : 2 D"!l52T~CD oiococo c m — —oc> i n o © c d cm bocöoi tTCD— -CMS— ~.D'— 0 ------03 ' — vf__ C — D . .C o _ . _ r* ® ■.*ä,r>* o c m© l?J " g s s s 2tN«oico £f ----------------ist g u t und tyttitt'fBtüden spart Z eitu .G eM ! Ist a n e r k a n n t f o f o f f d b illig e n g r e if e n . in a l l e r W e lt. Wie ftd) tooßl nie meßr eine befferc ©elegenßeit aum «nfauf bon edßten SCeppidien bieten biirftc. S3ebingung; fofortige Staffe. Offerten unter U 3984 an ben „Stnaeiger", Siatibor. abenbS je 2-8 T o ü u b a - Ite ru e , bie ©ie fdjon in einer SKenge bon 30 ©ramm in Stpotßefen erhalten. cm ^ n o c m ^ co co—i o « - — io c d ; z s id in io © c m — o © © © «-IO CM cMLOinaracDTt-— ^OtTtT^ 1000)0 000©401 ® 19 -«— co»—cooco £ «T ^-CDÖO EP•* ö S O 1 ^ w^-Q^ Ot- m ^ aiI> sT!2©C3)-.«»in s -^ ^ ö g ^ e t“ " g g « g « « S 'fS ä « c~ £■*© SS o n « ,„ w m ..o o o .« S 2 ; n M o 5 5 S § 3 g J § » * • ■.«„«? SSggS rt ._2£gwc'®„. gfeKf -SSE r.« *> fe®'” co» -eo _ o_“ EgTo “'S"" td itt 3 ) e r f e r '& e p t > i < b e berfcßiebene ©roßen, feltene ©xenrplare, au fo S ei M e n Her ä « m§i i aum Starfroerben neßmen ©ie morgens, mittags unb S e i l e r 5® Maschinenfabrik, Liegnitz 20 5 1 9 e*mco SBegen bringenber SBaranfcßaffung bertauft befannte§ ,£eppid)ßau§ einen grofeen Sofien 10 SK; Sierfanb ieber beliebigen SKengc zollfrei gegen 3?acßnaßm e,bonl0i$fb.an fra n fo . U m tau f cb g e b a tte t ober (Selb au rü d . SKufter unb '-CreiSlifte foftenlo§. S .B e n isch , i.P ra g X II.A m e ric k ä u l SJr.26/198,S8öbmen G u te n V e rd ie n s t Billigste Preise lö e ttfe S e rw ! e 1 ’Ufunbgrauc.gute.gefdiliffetic 35ettfebern 80 SSfg., beffere Qua» lität 1 3K, batbwcifte, flaumige 12K20u.läK 40; weifte flaumige, getdjliffene 1 SK70, 2 SK, 2 SK50, 3SK; feinfte aefcßliffene -ipalb» flmtm=4?eref<Jroftöfe&ern 4 SK, 52K,63K,ßalbroeifte Saunen 5 SK, roeifje 7 SK, ßocßfeine Ä t © r f-^ a © r t f § e e e e e e e e e e s e e e e e e »e e e *»c e ® ® »® e e e n m m k>® _ co “s i r ig S e ig i s S f e ä S ^ I ! S -= ^ 5 5 « ; S " k s f s l g s s « S f trK??S.„9-oi’-aSo)5; !s § i m =SSS” wg « N co!:ss gS® oo|® g^Wg ” SSg^|Sffl"S|” o. Sg “ a^S S S I_ a C N^- CN1 C0l>O Sc3 I«xf- CD ’-®,rt'^lDMSoSlDco 03v ^j-2t.^ O03 * 2 “ s 8 !U.8 8 S e^ p,5®5S5 8e,(Bg^3La5| CNujCXlOC-. -IO® “ g: gJmcoCO gDlgcOlogS^. —to <°ocNisi'r,“ 'S’g —w—S 8S iS So p «i“ T.rn ” - « S. — K„o"m®CCme*’-, 00 —So£!°v-0 >o Soo9mS9’- lO03 O gco cd cm co id o tc m « — lo c d o iq c d c d — c n c d o tj- io o tc d jtia©co© r a j r i N ©« © —« tococoraco ©co® £> scora-To tCQCO C D ID Olr — OC D 00Q° ©O° — *-* — - ® — 0 3 ID © — — C CO CD rtt2o £2oi W o„m<oio cd ® C ®ra mcomco “ Et« W^ora 2 otf* Julorn 0~"l0^t- — cn«i - o “ ^“ o " pacoo coogfl«Sg^ rtrogW O O ID l f 5 C M t D ^ _ r O '^ « 0 |Q W WO03 lO urMo’-Or gr ,c’-D ,^05 ^ r»C NC^O03 03 o t t c d o cococm o cm co 3 %* »COWggjgi g CsOpfQi^s S * 8!--! „y S “gf jfl r ms Sg m: ^n iS!2l 5m s §® £ g s « 00 S_CD “ ««S S ^ S £ DmcD«co§ ^ 03 —^ «CO e s 5 s “ s S « n Sa)C T« o w ci - s ^S,„_SiQ^«a>, s s -s g o : oorr— “ o S I S « “ « - M°E: |S8o) S n ;s g raScom=;SS S§ io cn “ ejg^f „«ä S _ o “ cm .St~ ®fg g''C lO iOpJ . ag rc ® -~ g g S l “ « Q- • w _.^l>Mi o «,Ow(B« « SS § 3 q.mg «in ^ O T O co S o «C»-oi C O C N O W P r^ O ) P ) fl« ^ (N O 1-'i CD S®g§g^mcoCDg°5g romiN2(0rt.,Y,o SMcogCT o ^ « “ öS goio^^o) m«g°g>aoOTw2!^5?l g "«». Ä s g s ls& ! s | i ; s 3 : : s S a s s 0''S '' Dg o “ JO Ms t^e r el S^o g s g S i o® 9i sg g i pn„ S o Ä f ü r a lle Sch u h e H sSs « f i i « I S s ! 5 l s % ^ : s § ! S l ! ^ i s in z m s t o iie bewährte Qualitäten, kleidsame Neuheiten! ^®m2 CNJ _Se»S^®o c»iög|g«-«m Sy 0| ^ o f ® “ " S§cD®m§ " ,Äo0)n"!;2;<0eJgi|"§£<D§ s & 8 g , l ö* ^ ”CÖ^ä3^l>m^«NS^§^CDo4'>^CN^,,' ,lO^^co-^ioCDo lD^ÖÖl OooOt-OggCO^g^Oggco O^^h-^^^OoSSS0 08 o O CN O 0,0^ ^m“ o^SiQoeiiQ)-r--2;^o®c i coco^ —Ci04w COwo ^ cn^ otq S cn^ ^ co cJ d« m oC O O o — co»-'-'o 04in — ^ — —^ ^ ^ — — mrn---- 0Sn ^ —sö) C — — —C ^O o coq •C OJO )^.cdSS m cs3£ CJ D1 13-dh) L- J^CDOn:t>^03„ M . .nCOlD®OlDT “ _**WoS^O»^Sa!«®|Sg«S§rf »80^ C'J~'_Ö5 WmcD SS ‘ 03$«w S S ® 0 3 2 — 2 2 S o 0 3 O CD $® ® O ra tN C D S J c i S CM c o 5 CO O lO C O ^ CO C jS c o g g c i £ 5 £ ; m cr5 S S ^ 3^* COCO^CD W c O « -W CO — O 03 1> 0 » g v -lQ C O O r-C O . — 03 CD T -C 0 f2 £ j w u i - mo- w v t - i v vw — 3 a w - W -U M W W 7® « §®g3 oWWcn cdWcmW coWcoio WWcoo s>coWcm WcmcoW cdio®«-® W*d*W cooW W—100 co«-® <tco-<r cocnWC1 ) raWoio cdcdMo ^^tWMiD W cdcmP ) 52e3 W inco 003 003 ____ „ __ w"e-'"SS“ -s;«S2>o * ' «-cD^r- ro)(N^cno®oo3 coior> «a- C^-003 0 — m« -Or aOgC®D CDO ^ C M CCD M JO -C O «-COCOCDCMCOCMCMDQ 0 — 0 ® COO t '~ « - ^ t C 0 « 0 0 ^ a C D O O « 3 - r - O l> CN CO g ra« C M « -i0 0 3 0 ^ -0 « ^ g CD C O O O O rf CNCDC0«aO C 0 ° CM OO tOOD C D O CD 03 C D N t> « t 0303 ‘D CO 03 g 03 0 3 lD 0 3 ^ ^ t« Ü - lO ( N g O O O « -O C M I> Q 3C 0 « C0"C“ > t- >C 55 03 w cn w_ «2« _^C0 11)0 0 w® ‘p «c d coioC gr: S ® r ®!®C.'r9nSi9 io O O T c i «f9® 9^5 S ^ r-ratn tt .xj)0>®®Socoo" «5iS S(S2“ W >— —^ rM_ /— iO m ■Q a t s CM IOC) W en “ 5 ® co ra w "“ "1 ? ^ ^ SSc' ’“ sUJ S E sg s” " ^ “ ^s® Ss ^®S*«„g®8 §2SÜ §S “ J ||s s s s l § § s S I H J e S ^ f S g g g s | | ^ 2 2 § r s S g g | S ? 5 §s C Oo = -s _ rn„ o DDO)« „ -“ gtog^ m0Sco“ eg® 2 ‘S$Sc' z“§ SQ ^ j . w w iO o gm^f m o g £ ” m 9 ^ |M| Ä *S« S t S 'g g s K g S ^ s i h " r « § i§ 2 g ^ s s - s » § i : § a ®oo SrnS-° m l|)0 ''o o ' ... | ■& cog “ " g g - s 21 g ” t-S “ w Smm O H®“ — sSm 2 ®c 'gS ® "m ÖD . ” ® JToq»— °,g2 t g §“ ? SsSäycJ«5 s®3-mwp'oy'v®zi; -®® ... ... . ss *f ""fe0 P® a _®S! S“ iaZ ” $2 toS^l : s s B ^ s 8 a «s = s V ü s l “ ls ® s ® s “ i S “ ! - = . g i t c M cO o0ra coC io 03 C 3O N OlOCM OOCDC«tn ^ S 2 gS§! -8 - — b ü ^ o£ effi g 03 " (NCOCD CO OCN ----------- CM oo-io t0 «-id cnco ggO 0O 3 f> gg03 Ö 3C C O0 O SÄ Nf eo » „ s g £ g «g <eSi> ** ®0m CT4S. fj“ MSg& cioc S § ^*_<oi>^a>r«^ r a g > o S 3 M tr. m elton*Cheviot marineblau, modebraun oder schwari, z. ganzen Anzug nur 3 mtr. modestoff. engl. Geschmack, flottes Sportmuster z. ganzen M 10 Qß Anzug.........................nur III. lu.dll r-c ocl> o-l> cn 0 3tl> O >CO CN «- eo 2 SS2 m® Portofrei per Nachn. Garantie; Bei Nichtgefallen Umtausch oder Geld zurück. Muster von anderen Stoffen werden auf Wunsch portofrei zugesandt. I S t'- -StMÖi® SHoolo 8 ct, '" JJU'S ~ Ö O «Efw ®c-ra©“ eoi£co w»tj*cDmO^PiPf® C Didc>.t^«> ^ l l i ! % S S ”! 3 3 ! 5S SS r-lO-s ID.13.90 TuchvWimpffaelmer, A ugsburg 44. K o n k u r r e n z l o s mit Garantieschein l. 2 Jahra Gute TaschenuHr n tir fflh. 2.90 -! ro ö 01° 03Q.«»-cm§ raOl OragcoSig SS**“ a l." 8 .-s s 5 S „ ;a | g Nr. 3 Herren-Anfc.-Uhr vernick. M. 2,90 „ 4versilb.ra. Goldr., Scharn., M .3.80 * 5m>bess»Werlc»ltI^Iacfa FormM.4,80 „ 6 Sprungdeckeluhr, vergold., eieg. 9 Dekoration, gutes Werk . M. 8,50 „ 8 Armbanduhr Ia. vernickelt M. 5,50 i n 8lDamen-Armbanduhr,verg. M.7f— Nickelkette M. 0,30. Doppelkette, gut. vergold., 2J.Gar., M.1,20. Kapsel M. 0,25 Jede Uhr hat ein 33-36stündiges genau reguliertes Werk. Versand gegen Nachnahme. — Katalog gern gratis. t i M i a u s Fritz HeinecKe, Braunschutaig Iahresumsatzca.15000 Uhren nach allen Ländern d. W'elt ® ^utbinhungähciin! • 2>amcn finbeit nute. liebe» jr a p § 3 S||®| lorocoo CD CM lO CM CM . __ __ 03cdlo Ö O J O lO t > ^ O O 03 — a ®®^ SS^co^ri l o « ” ^iQ sSSS0 rt.r^C «t kt^vrcocovf oö DM l 5 : : | l § ^ j g ws | i ^ s s i 10 SgSSgS Soraoo gSSmg ,n® 05 „ „ s § s o " r.>°^>qo'f='ja) et-m *i?wki?. ___ _ N f C - "ST l O «crcntscM’d’CM Ocm n •— -c vf _ _W rao 5 SS |5 §glS SRSSS 9 ____ S Sot-Eo g— g SKnoio°fflO o ® 2 ® g t - OgcM d«. lOCM CDI>CMlOCDCMCQ — — - -• ‘ cd«- „ f - .iN t » co = IS.“1® ^ « _ . CO 03CM 01CD00030 ____ •3' • CD CO —io © - —CD CO M gcMCMfst« S g « §03t>raM O CM ®®S~ < ogg 3 Or m C C S D ! tN 03 C M O cO — CO «Ch CO 03 0 CM «3-g CO CD COg o c d o c,3?3 CO — 2 ,* T VfC O — ^ j g CO 03 X fg C O t' ° g « s flO g s CDlOrJ-S » Soco o ” ® tn rN i i V O CD O CO CO'S3 “ S -r o mm, J g i li® f i i & ? :il (!) in Ol I g g g ^ |U|M|A l« wi uk i s s s s ^ “ E ^ t e ^ | 8 ■osS mSN®iooC'® ®og CM CJ3 » t o § ;■?§ «E s - 2 «,cw ” Ö ' * - CD CM C— C3 [>■, '— -St C s'tJ‘>r«w Ä «±TTUJl> — 1— tOo VfintOCD«^* cm— M a n ® «g = ;s ©öco vcsS'Sn W ja®,®« «£cng^ S-WjgcpStWg I « Sp i s g « s § =ss«s s OS m SSgogs /— v^* t*—^ | S “ S§ — wSÜ5;o S 0 3lOlOCO03 «-CO^COr« ID DDCMCDO OCDCOOT CD — CO 03 CM O C M ® O C D t S ^ C D r a S ^ CD CO 2 pj“ o to !Tj! C>_ 03 co cocm CD lO & ! f fe ? ii! * » COWO3^03 *> IT3 M C '* ^ _CO_ “ C n i v g On—nf Of l m O p ,nCD^O 10 OCM^r03^02 COa3S^O©ra,-SC°03[0 co NT pi1 ■c^ra co 03.™ P.— ,r* C 0 © p,-j “ -»CD . — 5m;~ra0iofiScDT ~co rsro ra1*"©00 3 03 CO CN :“r^o® * -mO "n®io o2cn9 g *»®8 s 2 §iCO o Bg? ^§w? !? s S s 5 l s 2<dSS® 8§« so ^gSScoSScoog dcmCSc _ --- rf* _oig lo c o r.r:® aJ> CO ©’ o'<c® ^raioe r f 03 CO OJ^WCMu-co * . O „ ' _ (N o « Ä.W03 s ! 8 ? P ! i “ 5a s l l ä » S ^ U » s * ws" § s ; f e : ^ : C,®” ö ® - ” ® S 7CD O“ _:ro „o 00if«,^0 5™/-~-.y* O f* .nn (T\ S “ a '''-g »s S a g "S ® ” * e S " 5 ',<0w5" oä «"feSfimSScS^KcoSS SligäjfsSwS ^-s03,— o ~ CO — ,03 C r a WW5 mig” “ ro^ol” -®^r)2§S0>_ 2 mSEgc,®g'" §2c°C ' (0':1'!rS«M^fe"fe=: comSmco^SrnSrnemS^oJiSP® ®I’ O i 2oo - o2 ™q_£wkS*o ^o^ra° 2ofiSÄS.nSSS J s E s g s2 » ! r f ils i q r s ä u v i 5nbrihncue2lutoö^!fteii 5t o 11 ö tt SS oofte Slitfnaßme. Sfucf) für I 26X 4.40 38.— S rnntcnfaffcnmitglie&c.r. ■■ 20X4,40 48.— Sein ©eimberiifit! B 30X4,5(1 45— f&cbammt ® reftler. tBreSlou 50.— ©artenftr. 23 III 5 SKiu. * ■ 28X5.25 52.— p. ©auBtbß. Sel. 27770. ■■ 30X5.25 ■■ 32X0,00 78.— ■ ■ 33X0,20 81,— t>CO•— 0lOC OiDCO O«-O COt>*-5 C D03^Dl£3O CT«-a0CM C O«TOCO S ^ 03 CO O ^ 0 CO C003C0Ö O O b g t S « - S 1^ 03 03 CO 0 0 3 I 33X0.75 98 — a ^ OLOCD CO CD CO I> CO 03 — LO « 3 -0 3 °O N f ^ lO x T — I S äfit n I ft» SB<tl I o n ®SS^ B C M S ™ C3XJ-CD§C0 I 720X120 42.— s s g s g s § is ro n ts S ? ,ID cdO iv© © ^ ra om ■ a 730X130 48,— ■ ■ 775X145 56.— i? 5 l p p X n p e 21 (t II o n ■ ■ 705X105 57,— g®mygv?b)«® ;S 8 g •- co^Wo-. CD 03 03 i ■ ■ 820X120 73,— lOjQ o^osiS 2® 5^2«2i® § CD-^O 2 !g® s a ®®SS^% ii 1ft 6 o dt 5 1 ttd — co ^ (N0raS°Sm CDwio s i*oW0 N c . s ^ 8 r - « 5s i 82,— &) ■■ 835X135 ■■ 880X120 79 — i p 8 2 8 a | l f i i g 8 g s s s §sssg®c)SgS IW ■■ 935X135 96 — s ■ ■ 30X5,00 82.— fü r ö n tt o tn n n O l -öffigS® 2 Lo ®cm2 Scb - g o^»5g™co ■■ 27X4.00 31.— S s«® g Sws - ® « s « ; uhu. and) ©c&Iäudic. 5Kur «■ co ^a,®n, feC9mS3; Srn®r« 2 co co1 '® “ cd D, netten Staffe. Sluätnörts cofeS^S M^' m „,cSg«roSm 'iinW,,,co in ^ og^S^Sg n,Sc-!S®fe2 1^030 er3 6 03im~.®®mW>c ^ co coaj co «a Kacßit. ©pc.ttrilßnnö für ® 5 « o S 2 ^ ^ ® S ’> C l® ® £ ” S “ § ® CO " ® ’ a —u)®roOffiOÖIcD® 9(uti>bcrcifuttg, Aiibchör S)CDCD ® U)2 ferogo®g.n „Dl^ra ?c 5- «»n ® o „ e ttttb üfuttanifictiucrfffntt 2©couowS-«±^ " " " s S !5 “ 8 io n (‘d 2 m p < cmco^:- i>.^s5 c ” «S s S s . a | ; " g s s g 8 2)rcb(ati 2, SoSettröfte 6. — Telefon 307 31. — . «Q tti n # 8 Ü I i i S g § e r iÄ lilP Fritz Bräuler (ia . 5 0 0 0 0 8 ca COraCM CQ «1 w» S S2 « 6 ß o sSS 4 I 2 ©s? i t Övg' 2 O » 0 ^ 0 3 CMCO 03 © C D CO — raO C D C D O I > — C D 't ■“ CDco t* g ~ S a 0 S - 2 O ^ta m tov «jo « g O C D lD O C M I > CO 03 ©CT) “ * CN O C J3Q — ° O C D t> lO O lD C T © ^ — g= l C O l O =° — Oc cM MÄ -------------------O °glO COE'-O Nf g gg racoco ®S s(5i>öco© §| g g Sg^sosö8ö l i ! s « ™ ^ cm ^ cocmco ©co ® ® «j-© m ^CD ” ^C0 ^ ^ mmr^CMCO ® ® WS o ? o - “ “ S S S S |o ® 2® _” ® £® s® § 03 H 1 I C0CDD7CD © C D °C D '«TCO ©lOgl> lOCD l l .nrMwfS CM COrn^ Ort) Tt* § f “ i 5 s ü s s ®15s“ s ss)-r °^ c^jo “ SSS “ ®“ Sfbgg10 iifc i - sss „ |PruO »‘g SgowS ®” “ - S IT S0 aiS -— #«P'o » I - to « Ü.K E M s 53 l- C-- öS „-Jog rag.n^ ~Ä § •O t*—w* lT 3 t> O C O lD CM « t CD © LO 0 0 0 )10 O D 7«TCO rrgC Q C D C N ^ — C- lO C D © « t «TlDCM CO CO l > CD lO )— StP™ ^vw ^^ W|^«T © C D © © ra^ w ra© co raTtcNOQ 04^ .. r.«.10 . t> C O ^ tL O COO — — lO T t iD O «T © CD CO CM © O — CD C O O *T © 00 O O lQ / - .COQCOOCO ©o .«kmln— COw~4> ra® Sa>ra 9®®o“ “ Sg£§ “ -ffia.. ««■ o CM C D O O IT) CMCN CN CD CO O O — CM OCM © C M O O t© IN © CO r f ? r : 0 T t O TtT t 5 CO CO 00 CO C )® tt CM T t O CO 0 7 CM CD — © S — V tT tT tg — 3 ® to ^ o —c^«> to racM fncm fr,l>21 cococm ; — © O ^ l O O © ® 1^ ÖTt—O o S l i *& w ©eo w^g© rNraiN^ ©»wco^ t> CO'“ CM CO O) -— *T 5J - 8C T t^ ^! CO Ou0 S ,n cn - § ^— — O ’ c^S2rv, -n ^ coo© o r"racol° m I > ”~© ra *” ow 01 m ra0© »oracoio coiora o ^ cm^ c». S^^ cd raooroio^ ra.ra—‘-c io a)L co.« ^«r ©01 .«ra _mO)®m ®‘°^0)“ o C0<° o - g ? s s § = 5 ls fs s Q rM r-rm §C M^|>0 © w © ® _ - .© « - ^ C O «. © O“ O i.OCO^ « ^ cn IS cm C O Lwq 0 C'O l « w «T Tj-C VW C O«l V.CJra®c-r; coto^ra ra ioco^ © CM0 O c M — CM CD r© © iD C N iD O O „h«© vt _ =11,1» feWfen b § ® §« 2 g^|gm | <2 ra— .m © r r t > a ) —, ’*■ g lg|£“ ^ « cd £ !§ ” g ? S l -niO^rSfef^fe Si-m°§3' r'SSsSSg £K|5’ g 2 - - g mron-5 ®“ g£"S5°" s o g g 5 s s g s s S " ” « i :® !2 gSggm g®»« C'Sg®§ ^gSg m - o C M O (r i w ^ e r . _ . —v ro ra^ , _ p 5 § . i £ | l 5s2 B g S e s ^ s lAfA't NmO g ^ S 5 ” l§ 3 £Sog5roS^mai':1 -cog Ir' g^sSSm-w'ogEoSm^o g^TtSSwScM OTS. « rvi efi*rtv— —ingt0'' a>in^-o'3'“ IN S® Sw „®S' " l 2 o ® g | l 5 g§ | = c,g“ ! - S 2 |c,” SSS|§s£ 5 §K®^Sg 2 2 ? ss ss S 'zli o « B .S s ca 1 "^ sc— «S S 5 n(-#n l 1« Hssss $N®äSg 2#On_ {!,_ g W {»-«„ " ""O q m9®®,nn,t» S„ ®„Sm „Jggoog r .ä | UW 9 craoo uj Jl CO CDCM ©CO ?,© 8 8 S SSwraS CO vv/ - ? 4 \ in vr — Ä OT V.-*UJ w T T iu ^ : lOTtOlOTt CM CO^ © ©S CMO S— CM 2, ——CD © S 5SS5E. »88.5g §SSSS S S »S § wSS® S§S® 8 8 8 « m C 0 « tC D ° lD .... ——WW VI ,n w oNfco o)^-»«© cn. — l > CD CM O SM CM0 3 © «8 I - UJ C D O C O r a M ,- ö>©io^»-^r — UJ V.N C O O tN C T C v« V U LIV ) — — © lO tN io© © © w . w raw w . CD© COTtCOTt OOiDTtO M©WOO r t » p l « r-©C0 « ans hartem ©etueßc. 140 cm breit, unserfeßnitten. unnenäßt u. nnaebraueßt. feßr aeeinitet f. SJcttseug. ifenftcrnorßnnnc Seib» roäfche ufro. «flits b t l l i a ! Stbgaße nicht unt. 10 Stiid bei 30 Stiid franfo mir 89 !ß|0. p. 6m9 2?erianb p. Stadm. oßne Aroifdtcitßaiibcl bireft an Säriuate. Sei SticfitgefaUcn Cüclb attriief. Hateg •üntiieatiiriie $extil»®mß6. s»reinen F. 91. 2Joftf. 473, I n s roirb mir öns Snfir 19 30 bringen? Qicfc ffragc Deantroortet Qßnen aeroitienßait. Sen» ben Sie ©ebnrtsbatuln. ISrobcötutuno foftenfob. Sioämolon 9t. ö. Sriimibf ® «Iin 858 iS. törciieft. 36. Diiicfpcrto erbeten. S ta tt S o r te n ! StErnhera, HlEckl. Siimtl. Abteilungp.il, auch Ziegler im-Riesengeb. Slrn 21. b. (Rt§., nachmittag? 3 Uhr, cnifdbltef fanft unfer liebe? ©öbnßen lür Schul und Verbandsexamen, auch für Damen. Gegr. 1892. Quarta bis Prima. Oster- und Michaelisversetjg. T E IL Z A H L U N G S c h iile r h e im — S p o r t GERINGE M aschinenbau — E lektrotechnik Autom obil- und Flugzeugbau. A N Z A H L U N G im aacten Sllter bon 6 (Ronaten. Ratibor, ben 22. Februar 1930 fFrauj glsn le f sind Uran $ilt>cstarb, geb. ©otiffa 24 l o n a t s r a t e s i S c h l a f » , H e n r 'e s i » i r n d S p e i s e z i m m e r in vielen Holz- und Slilarten. O S M w f JftUfJOMtlMvÄt/ lOwtÄwrtviiWj. jfütWgotjwm' rök; 5 w rfk > foroie (Sohn Ü D o lffla n o . ©eerbigurtg: (Roniag itaßmittag? 2 Uhr bon ber ©tabtifßen SeißenbaHe. Moderne B C IicSien in weiß und lasiert. E äsizeSm obel — K lu h g a r n itu r e e i Riclbuitgcit für Ottern 1930 halöigft erbeten. Eleu» ftaöt Hegt am Fuße Ser ©ifßoislioppe in berrüßer uttö gefunSer Umgehung, ©nie preiswerte ©ettfioiteit roeröen ttaßgeroieien. StuSfiinfte erteilt . S)et ®dwUeifer, RATIBOR B e u t h e n , Hohenzollernstraße 28 G E O i W i t Z ; Kronprinzenstraße 8 O p p e l n , Krakauerstraße 26 fübcnbS ©rnttouriieffeit. M u s ik a lis c h e U n t e r h a lt u n g . $cimting. ben 23. Februar, ab 6 Ubr abenbS R a t fb o r 'H o l z m a r b h T e i 7 6 2 H eute n ach m ittag der elegan te HMuüMiltJht Unfetbalfong . A h . W tm z L fFatniUen - © aflflätf e ♦ ♦ «3«*n ®aröeftertT ♦ ♦ fietaf<rof« 5Wa*i6ör gleifßeriftaße 8 $unnabcttb uttb Sonntag (S ito ß tr © a u d - S a ü I. A m e r ik a n is c h e r T a n z - D ie le n - B e t r ie b ! Um gütigen Sufptuß Bitten Fr. Öeintaui u. Fron ©efonbere ©inlabungen ergehen nißt! ©eute bis 3 Uhr ©etrieb! (Eintritt frei! Schlafzimmer Speisezimmer Küchen Einzelmöbel etc Bfei la n g jä h r ig e m K r e d it liefert leistungsfähige Möbelfirma an kredit würdige Interessenten. Offerten unter W 391 an den „Anzeiger“, Ratibor. Für bte unter ftänbiger iieraäratl. Slufiißt ftehenben 0ungt>ieötoeiöen nimmt Slnmeibungen entgegen ©uteDetftjaUunß ©raafe ©@. Ferwfpr. ©rnaie 6, Station ©raafe O®. ©ebingungen bafelbft tote auß bei ber ftauptbertoaltung ber .öerrfßaft Falfenbetg in Falfenbcrg S@. au haben. öefunöc, ttcrärjllidf anterfudjtc ©lioothefctt. fittufoelb. ©aunetfe. Xatlebtt oegett (TOBbeti. nur burß Hermann Barczyk Ratibor. Xroooauerftt. 10. ©thS. Xir. ©anfoerbtnbunaen! Reelle uttb ißnetle Grleöiguna. ©preßlt. auß Sonntags. F re d H o w a rd A nni L a n g e n d o rf P au li t>. ©elbftaeber geg. 901öbet= fißerbeit au 10. % reett b. Fof. Kelten, ©ittöcnbutg .0®., ©ßließiaß 114. (Mcfoorto erbeten. in entzückender Weise 'S t f e n n w i r S i e Photom atonbetrieb bis Schluß sprechen könnten würden Sie unbedingt Ihren Bedarf In ^ H e rre n -u n d m Hamen-Stoffen bei uns decken. V erla n g eu S ie s o fo r t M uster. Aeltastea ruchvoraandhaus mit eigener tabrikation. a. feitt ©eFßäftsgritit&ftüd S p re m b e rg I. L . iReiner berehrten Kunbfßaft bon Ratibor unb Ömgegenb bie ergebene (Ritteilung, baß iß mit bem 10. gebruar 1980 meine ®itß= nnb ©apicrbanblnng GDI. filofe? Dtaßflg.) b e r f a u f t habe. 5Btidb- unö Jtunßörutfetei «Baal SDoja^et Ratiboi'. SBrauitv. 5 Fernruf 889 (2889> ©in autoui. S ö ö e n sö jiltö n a SUinknl. ÄatoöinEt iit m ößtMufen. RI oi S Khpaibcf © cn eiß fl« © «. ß u ltfß ln 127 - I ß j j n Ü M t ä U f m ü ß , S j t f iö t Ä ^heumaJenssH führe iß in unberänberterSBeife fort unb bitte häflißft,Anfragen nnb «efleUunge* nunmehr naß ©rauüvaße 9tr. 5, Fernruf 88# (2889) rißten au tooBen. Offert, unt. B! 375 «tt öen „Stnaeiger". Ratibor. __ in R aftbor» C fi roa K c u f^ e ftr a g e 2 9 /3 1 . au bem roir alle ©efannten unb Freunbe einlaben. Illlllllllllllll ©efonbere «inlabungen ergehen nißt. Illlllllllllli Darlehnsbüro K n m u rtn a c ttftra ß e 7 f?ri& «Brauer, 39re£(au Schlager. ©cutbett ©©.. ©ahtthofftraße 41, 2. Gtg.___ jBF-i 3roctgfteHc fiie ftaoitaltictfclir "WC ©trootßeEen. ©eißäftSfre» bite. Satlehn für ttoß einige ©catrfe, auß groß. Sörfer au »ergeben. Keine Kauftott. Seißte Xättgfeit. hoher ©erbienit. 30 ©in. Rüßoorto. ©enterb, u. G 220 a. b. OBerißI. Slnaet» ger. ©leiroiß. ©Htbelrn» mit Sßeuttc u. ©taKuita 3 «t öerfaufen. A r o n o lo ili ÜWHttoaß, bett 26. b. WUS., ab 18 Ußr L eh m a n n & A ssm y ßin ^ous ?raßntann ntßt bireft nottoenbig, ba gut ßulteS ©erfonal borhanben. SRinbeftenS 20 (Rille nottoenbig, ®cr» mittler berbeten. — Offerten an neue S o n n tag l l - 1 2 l/a Uhr: für abgeb. ©eamtc. Rcßtöbüro mit gr. ©erf. Fnfaffo bet günftigen ©ebtngungeit au oergeben, ©ebingttn«: Slohnung?» fanfß 3 Simitter mit ©ei» gelafi, coentl. Rtnataufß % wird in wenigen Stun ttadt ®te?lau. Offerten den sammetweich Sß(oß»©oItcr Fcrfcloctfattb ö c t n r t ß St Ic f c tt c r unfer H G 395' an bett * und geschm eidig. Sßloß»<?oltc (SBeftf.) — Xel. 22. „Slitaeiget". Ratibor. in ©re?lau, 9 Sabre heftehenb, neu einge» rißtet, Ia Sage, günfiiger SRietSbertrag auf 10 Sabre ^ a d n d o f ^ - ^ o t e l K apellm eister W firker spielt zum Tanz iebet ©öße, Ratettvücf» aabluna. fßnctl burß KriegSbefßäöigfer fußt o ö tte (Badkjtube aingentbmer F<>müien»91ufcntbalt'. F ran z Sw oboda und F rau. ftraße 4 9 b ._______________ Ber berühmten fßroeren roeftiälifßeit foroie hannooer» fßen Raffe, feußenfret; langgeitrecCt. mit Schlapp» oörett, öte Deften aur Süßt uttö (Raft. Stefcre hier» von ieöeu ©ofteit reell unter Raßnahme. Offeriere frerbleibenb: 6— 8roöß. 26—30 ->-K 8—lOroöß. 30—36 '-Al 10—12roöß. 36—42 ]-A 12—ISroöß. 42—48 M Größere naß ©eroißt bißigft. ©aratttie für printa Xiere. befte Freffer, foroie oölltg gefimbe Slnfuuft noß 8 Xage nadi ©mpfattg. ©§ fommen nur aKerbeftc, öirelt oom 3itßier ftammenöe Xiere aum ©erfattb, &aher roiöerftanögfähia. ©erpatfung roirö roie Bereßttet auritefgenomnten. ©enaue ©abttftatiott attgeben. Sattfljiihriflc Faßfcnttiniffe. Für öie Reeüität bürgt meine ©cRßuttg. der Mann mit dem rasenden Gehirn CREM E !MOUSON ( d a s w ir k s a m s t e > H a u tp fle g e m itte l beseitigt alle Haut[ Unreinheiten. Orig. aSaltber. lOfßüffig, Kal. 22 l. f. ©.. 1 Fß ertiärchiermtf, baß meine rheumatiißen ©ßmeraen, SfßiaS unb ßesenfßuß ttaß @e=braußbe? Rheuma»®enftt berfßtounben finb. Fß habe btefetlei berfußt, aflerlet ©flafter (Stnreibungen unb bergleißen. Rheuma» Senfit toar b a S ©efte. SBUbelnt Stetriß tn Sf. Rbeuma»©enfti X.R.©. Sfr. 433025 toirb biel« taufenfaß gelobt unb äratliß empfohlen. Sie Xube foftet 80 ©fg., bie Sobbeltube RiFf. 1.50. SRaßen ©ie fofort einen ©erfuß. Rheuma»©enfit tft in allen Slpothefen unö Srogerien au haben. ©erfaufSfteüen: <St-*gette F» ®tbitab)3ti). Reueftr. 3 $inben&ura»S)t0fltrie G1111oh) iTtoebcrer Srogerie ®e<*cr. Ximmet. Oberftr. 5. $ r is m ß n ^ M n ö ln 5 1 Sot-^5Ippatat 6X9, mit XoppeGSlnoittg, mat. alle? roie neu, ift fpottbilti« in zw ei versch ied en en S tärken u n d F o rm a te n (ä 80 und 96 Blatt) u üer&nufen. 3 Slttfr. erb. it. N N 390 an öen „Slttaciger". Ratibor. ÄinüßtiDöflen für Eil« und F rach tgu t sind v o rrä tig und w e rd en billig a b g eg e b en gut erhalten. biHta stt pcrfattfcn Ratibor. Xtoopoucrit. 120. 1. Sfotf. fXfßeßoiloiuafei).___ ©ut oclcaene? R atibor, O berw allstraße 22/24 Bei K opfschm erzen Mig^rajwoJi u.. G-rtpp«. iP-uM<j2>u aXLs nrokarusOos u b w a t a M Ä a die DiirenfurierrableHen tft mit (Bohnung oottt 1. iiaßahmungen weise man im eigenenJn+eressezurück. 4. 30 au oermietett. ________ Erhältlich in A poth ek en .__________ ©rforberli* 3000 R5R. 9ln«eb. u. F 388 ait ö. „Slnaeiger". Ratibor. Niederl I Ratibor St. Johannes-u. Schwanen-Apotheke ffameür&eit jür SetlttößM'e »erpfltdi^u unS © e U i vattflKEH »or itd Sil feßen Qftte Sodiec, ffo-ir.fr*, ©oßn öes SofomotinfüßrerS <l © , 120 ebettfo»ieI grerueit öer Sttitgj;ieöer att öem ttaeß öet, öte Ur aßne, ift öte am 9.Oftober 1870 geborene, Sttasiroifttftt ffottar, 3Jatibor, ©oßettaotternftraße, .'pauptoerfammlung Beginttenbcit gantUiettabeni^ alfo ießt im 60. SebenSiaßr,fteßenbe grau Grneftine mit öer orgattifddemtfd^n SiffertationSarbeü teifneßmen roeröett. Ser Vorfißettöc roieS öarauf V u tt a e I, öeren Sodtcr, grau Slntta Vunaef, ant 1.6. „Ueber Sertoatc öe§ s&eta»Sßu.ion" g? Siettftjttbilättm. Sttorgett, ©onntag, öett 23. ßin, Baß am 28. gebruar öie Vorftättöe öerJRa« 1889 gdborett unö ießt iit ißrent 41. Sebettsiaßr bereits Sttt8. Begeßt ©leftroinftattationSmeifter ©. tiborer ffrieger» unö Sttilitäroereine im •'«»iel © r o ß nt u 11 c r ift. Qßr am 30. SIptti 1908 geborener ©ermattia abcitb» 8 Ußr aur Vefpreeßuttg über ©oßn SRtdarö Vunael itt audj bereits »erheiratet unö 8 i tt ö tt e r öag 2 5 j ä ß r i g e S t e n f t i u b i » l äunt Bei öen ftäbt. 33etrieb»mer£eu. Ser Qn* Slbßaltuitg öeS VoIfStrauertageS am 16. SRära au* ßat ein einjähriges ffinö. ftnöet am 12. Sttära eine. ep. Sic erfrorenen ©traßenbäume roerben nmtmeßr Bilar fteßt int 51. SeöeitSJaßre. SJadjöcnt er bcii faintitentreten, ferner ffrciSfrtegeroerbanöeS im Patibor, 22. gebruar. — gernfpreder 94 uttb 130 einem Vater öag ©eßntieöcßaitöroerf in ff-I.=Sttods Vor)tanö»|tßnitg ocS in »erfdieöeiteit ffreifen it mg c I c g t unö »erroertet. Berit bei’VreSlau erlernt ßatte, roar er im ©cßtffi» Vat§fetter^ftatt,. iu roeldjcr »oxbereitenöc Vefpre« ßan&räte an5 SBolfSbeoebren gaft auSfdließlid ift tßre Verroenönitg nur nod) als mtö ©agettBau in SreSöen, Verltn, Hamburg,: düngen über öett am © o ttntag, den. 30- Stt«s 3 3 r e it it b o I s m&gltd, unö öa öie ffäufer felbftreöenö Qtt bem ff antpfe gegen BaS V o l f g b e g e ß * Voitn a. 3tß. u. a. tätig. SJadj feiner Sttilitäraeit, fru 10A Ußr tnt Seulfcßett .span» ftattftttöeöm für öas Umlegen, gortfdaffen ttnö Serlleiuern felbft r e n ßaben einige 8 a tt ö r ä t e in ©djleften bie beim @tfettbaßn*3iegiment Verlitt trat er im! ^ r u '®.I ? ® r S ö eIegteitatt:ta.g , J j ur © Stuf r u f e ßer Pegieruttggpräfiöenteit nießt un» Sorge tragen müffett, ift e» »erftänölid, roemt öiefe Qaßre 1900 bei öer gtrma ©tcmeuS unb ^alifc l ^uuil fteßen. üatf) etner aUgemettte:n - X > Väunte feilt- b e f onöer S b c g e ß r e n S ro e r t e r i e t a ei i ßue f . ©te jeßt »erlauiet, ßabett biefe » t ( B Sl rti f el ftnö. Sroßöem gibt es ©egenöen, roo öie ein mtö roar Bi» aunt Qaßre 1905 für öiefe gtrma Jdloß öer oorfifeeitöe öte i Sanöräte einen V e r tu c i § uom Quitenminifter ttwifdc SMtionS« Vfndofe and) für Biefe Vättnte im ©örlt^=©alöenburger mtö oBerfdlefifcßeit Qm, ^ 9 öte ffameraöeit 11dj ntef)r_ öte_©erbui g ^ _ erßalten. Sarin roirö gefagt, öaß tßr Verßaltcit V r c t f e erjteteit läßt, öte ftdj felbft öte Verfteigercr öuftrtebeatrf befdjäftigt. Slm 237* gebruar 1905 JJJttglteBe^r angeleigeit jetn lairoit jollett. Slufttaßiite etne Beöauerltdjc VerEemtuitg öer pflidten Bar* n i d t t r ä ume n laffen. ©o rouröen öiefer Sage Bte trat .fjerr Sittöner tn öie Sienfte öer ftäbt. 33c* öer gemelöeteit fetf)8 neuen SJJttgfieöer erfolgt itt ftejlt, öie einem politifcßen Veamten obliegen. ©traßenbäume an Ber ©bauffee 31a t i b o r » X r o » » t r i e b » r o e r f e unö aroar beim öantalS neu er» öer ©ißuttg am ©onntag in Vrucf» öotel+ Söölid überfaßreu. Ser Sominiafarbeitet » a u »om Ureis SeoBfdiüß im OrtSbereictj öer © e» bauten ©leftriattätSroerf mtö überitaßm öafelbft SSeSlän&ffiöE Stt beiter ih ©t&leßen nt e t tt ö c © t eu b c r ro t ß »on öer 3güöißer bis aur öte QnftallattottSroerfitati. ©eit biefer 3eit ßat Jlntott ff o 3 i c I »om Sominium V o i a n o ro roar SeßreiberSöiorfer ©reitae mefftßieteitö »erfauft. ©te er rooßl öie meiften cleftrifd)eit Sicßt» unö ffraft» öantit Befdäftigt, ©eßeitßola abaixfaßreit. Sfuf öer ©dlefiett Befotnmt ttur 6900 33egc »on © r a b o r o f a uadj f f r e u a e u o r t 109 000 au Sl änöi f i ßci t S a i t ö a r b e i * eratelteit V re tf e b t § au c if SJia rI je 33au m, aitlagen, htSbefottöere öie itt öffeutlidjett ©ebätt» rutfdte er »om SBagen ab unö rouröe überfaßrett« ttnö nidt geraöe eittaütft tft jeßt fo mander öer ffäu» öen rote ffireßen, ©eßuleit, Äföftern uitö Vermal» l e r n rotrö für öiefeg Qaßr mit 3uftimmnng öe§ fer, öer nadj Bem Umlegen öes crftanöeneit 33auute8 tmtgSgebäuöen ufro. öer ©taöt DJattbor auSgefüßrt Sic ©aitiiätgfülomte Patibor fdjaffic mittels ©a« SReidßSnat» unö nadj Stitßörung öe§ VerroaltungS» fießt, öaß Biefer gana unö g a r I) oI) I ift. ©eiliger ©eit Sttära 1914 geßört öerr Sittöner öer p r ü « nitätSauto öen ©djroerucrleßteit nadj Bern Slatibo» rats öer PeidSaitftalt für SlrbeitSoermittluiig ßie „gieortg" auf öiefe „foftbaren" VerfteigernngSobiefte uttg » f o ttt nt i ff t o it für ©efeflcitprüfmtq im rer ftäöttfden ffraitfeußauS, roo er nad aroet ©e i t e ß mi g n i t g pir ( B e f d ä f t i g u i t g er» roaren öie 33erooßiter BeS Slddjbaröorfe» 31ö Sn iß. @Ie£troittftaIIatton8=öanöroer£ an. Sind) roäßrenö ©tunöen feinen Verlegungen erlag. * Von einem Verfonenfraftroagcit angefaßremroatrfK teilt, ©ruitöfäßltdj öürftett öaoott ß ö cßft e n S fi 0 Sort craieXte öer Verfteigerev, gleidfattS öer ffreiS Ber 3eit fetner ffriegSBienflleiftmtg im ©eltfrieg P r o a e n t » o r öem 1. Sl pr i l Befdjäfttgc wer* Seobfdüß, nod n i d t e i nma l Bie S a s e »ott »on 1914—1919 mar er beim ©ijenbaßn* unö Vrüf» ant greitag oormittag tu öer Sa ng e n © t t a ß * öen. Sic P o t r o e n ö i g E e t t , auSIänöffcße ei ner SJJa r f ie 33oum. „ger BoaS B’rfrurne @e» fettbauEommauöo an öer Oft* nnb ©cflfrotti tätig, öer ©dülev ©eorg S I a ro t f , gleifderftraße rooßit» Sanöarbetter an Befdjäftigett, folt iit ieöein gatte 'lumpe fait fudatg Vfeng no ae pttte!" fließ es, fo Baß öerr Sittöner, öer infolge feiner Sätigfeit rooßt ßaft. Ser 31rat ftettte letdte öautaibfdürfungen at* mit B e f » it ö e r e r S o r g f a l t g e p r ü f t roer« Bic Verftetgerung ciitgeflellt rouröe. Sind) auf öem faft allen Vürgern öer ©taöt (Ratibor befamtt feitt Stopf feft unö entließ öett ffn.tben, öer ttadj Sengenausfageit felbft ttt öeit ffoaftroagen Binetngelaufen feitt tf d e#ro f'Ioro a f i f d e n Seil öer ©bnuffec 3Jatl» öen. QnSbefonöere öiirfeit Ia n ö ro i r t f tf) a f i« bot—Sroppau, iit öer ©emarfung 3 a u ö t ß, fittö Bic öiirfte, ift feilte» bteöeren, eßrlidjeit ©ßarafter» fott, nad Slnlegung eitteS Potoerbanös in BäuSltd# roegen bei 3?orgefeßten unö Untergebenen geadtet ließe Setriebe, öie öeutfdje Sanöarbetter entlaßen erfrorenen 33äume fdott entf ernt, ©äßrettö aber Pflege. nnö foldje Sanöarbeiter ntdßt roieöer eingeftelt; auf Ber Beut f den ©eite iut Qntereffe öer GrXjaf» unö beliebt. * Stcuc eines öuttöcg über öas ©tab ßinauS. S e t O 3oll«erfottafien. 3u 3oHafftftenteit rourbett ßabett, a u 8 1ä n ö ?f cße Sf r B e i i e r ttt öer Pc« tuitg öer Gßauffeeböfdung Ba» Umlegen öaßin er* Se ö o r o t f e ß o f ' lürjlid »erftoribenc öotelbefißer Sl oro-alif ßatte öie goUBtätare P a ro e i l e t in gel nießi e r ß a l t e n , jeöenfatts nur öaitn, folgt, Baß öie 33 ä u m e ö i dj t über Öe nt 33o ö e n unö Sllfreö © d o l a iu f f reuaettDrt, beiöe im einen QagöBunö, öem öer S o ö Be§ ö e r r n W roenn einöeutig naeßgeroiefett rotrö, öaß öeutfdje a b g e f ä g t roeröen, roöet man fte tn Ber S f d e d o» ffreife (Ratibor, ernannt. naße ging, Baß er ntdt meßr freiten roottte Unö um* Berirrte. Gine» Sages »erließ öer öunö öa§ öauSl Sanöarbeiter niißt gur Verfügung fteßen. Stuf BaS f Io roaf c t f am’t öem ©ur 3e l f t » t f aus. Sar« S ©tfeitbaßttperfonaliett. © m a n n t : au 3ug* 8anöe8arBett§amt S c ß l e f i e n ( mi t O b e r » unter Ieiöet gEeröingS Bas ©traßeitpfanum, fo Baß füßrer» öie 3Jef.=3ugfüßrer S I f cßa r unö © o » er fudte feinen öertn, uttö als er tßn ttic&t fanö, »y> Bie öeutfde 3JJaßnähme praftifder genannt roeröen Erotf) er ftd ttt einem abgelegenen SBtnfel in eine«* f d&Iefien) entfallen 6900. mp l f a , aum Sofomotiußeiaer öer ©iffeßeiaer ©froßßaufett, roo er » c r e it ö e t e. muß. “ BrrooI I , fämtlid) in P a t i b o r . Ve r f emt : :: 3 » et p e r f o n e t t » o m Sl uto getötet, T agu n g bet *ft!fear-®bßttnefßet * ffleimtieß&iebc ftatteten »ergangene Sttadt öet Peidsbaßnoberinfpeftor © ß r o b a c a e f »oit P a » Sie g t i f e u r =£>B erntet ft er öe8 Veftirfg» ©tit fdjroeter Slu t o nn f a l l ereignete ftd greis t i b o r uad Oppeln, PeidSbaßnoberfefretär © e = Oöerberger ©traße im Staötteil © t u ö g i e n n « »erbanöeS O b e r f dj I e f i e tt traten in ff a n = tag morgen auf öer gictlerBrüefc ttt ^ermSborf. r of Ee »on Oppeln nadj P a t i b D t , PeidS'baßu» Vefude ab. Sem Slrbeiter P t e d a ß e I rouröen au? ö r j i n in gioIEaS <00tel au einer ©ifenitg aufant* n. ff. ©ttt »ott ©armbrntttt fommen&er p e r f o= fefretär gutfjS »ott Piltfd naeß f f r e u a e n o r t öent mit öret Vorßängefdlöffern gefiderten Statt örei ffan Inden, öem Sifdler Qoief 111ißf a, -gleteß« men, an öer and) öte gadjleßrer öer einzelnen net t f r af t r oagct t mußte feßarf abbremfett. ©r unö Pangtercr © a I a nt a it tt »on Vauerwiß 'taeß tallS aus öem »erfdloffenen Stall, »ter öüßtter ge« Qnnuttgett terlitaßmen. Ser 1. Vorfißeitöc öeS geriet öabet tttS ©cßXcuöern nttö fußr i tt e t tt c P a t i b o r . ftoßlen. SeftirlSroerBaitöeS OBerfcßlefteit, grifeur =Ober* © r u p p e Stt e tt f dj c tt ßtttettt. .Sterbet rouröen * gaßrraööiebftaßl. Ginem jungen Sttaitn rourö« meifter S a tt g n e r =Dppeln, fettete öte ©tteuitg, öer ©peöiteur Sut f j l t ß uttö öer eßemaltge auf öer Sa ng e n ©t r a ß e öas »or einer Kolonial* in öer fruchtbare Sfrbett geleiftet rouröe. Dieteren» ©ttfSbeftßer g i c ö l e r fofort getötet, ©itte • ■ ■ d a n n roarenßaitölung fteBenöe g aß r r a B „Vrettnaßor", att ten roaren grtfeur»Oberntetfter S a u g e r » Pati» grau ftürgte über öie 33rüc£e itt öa§ .öctöeroaffer. P a n n e k , R a tib o r, Kalzstr. 5. T e le f. 190 öem eine lecre-Slftentafde ßing, geftoßlen. bor, 3 i m m e r nt a it tt =©tuöettburg, £>I e f tf) = ©ie rottröe »erießt geborgen ttttö itt öa§ ©arm: □ 3arac, öer fidj mit Pedjt öer Sttamt mit öem O grüßiaßtöfaatemnatft in Patibor. Sie attee« rafenöen ©eßirtt nennt, tritt allabenölid mit gro« ©leiroiß, Qa r oo r e E» Sen tßen nnö © ä f f e t * brttmter ffrattfenfjanS überfüßrt. Ste ©fßulös frage tft ttod nidt geflärt. m eine SJotlage in öer Sanörotrtfdfaft erforöert roeit« b a r t ß =(Reuftaöt OS. ßem Veifatt im P e f i ö e tt 3 c a f e anf. 3arae ift fiebenöe ©»grfämfeit, aßer aud luSnufcutta atter troß feiner Qugettb ein Pecßcnfünftler, öer nidt @8 rouröe öie ©infüßrung öer 3 ro i f tf>e tt = 3)1 ©ttte Sttutter »on adjt ffittöertt tööltd über: ©ine Stt u 11 e x » o tt a d) t ff i it 5 e r tt Sßögltdjfettctt, roeldje Burd geringen Slufroanö ex. Balö feiiteSgletdett finöet. greö 6 0 roarf» fott« P r ü f u n g int grtfeurfadj beftf>toffen. Sie erfte faßrett. ßebltde Grtragsfteigerung geroäßrletften. Sa öer 3rotfcßcttprüfuug roirö feßon im ©erbft ö. Q. ftatt» fiel auf öer ©traße awifdeit SBerefienbütte nnö ©eaug uon einroanöfteient leiftuitgsfäßigem ©aatge« fertert unö fingt mit »erötenteth 3ipplau8. SBal« ©etöerrotfe im ffreife galfeitbera D©. einem ter P a u l i ift ettt (OJetfter öer moöernen QHu« finöett. Semgufolge rotrö öie prüfungSEommif» VerfeßrSunfatt aunt Opfer, ©ie fnßr auf Bern tretöc, roeldcs auf ©ortenedtbeit, ^arfunft, Srteß- ftonSfunft. Slntti S a n g e u ö o r f ßat öurd ißr fton um je einen Vertreter öer Sfrbeitgeber unö 9J rf ö e uttö roottte »or einem 3t tt t o nod öte fraft, Petnßeit unö ffeimfraft geprüft ift, öa§ bil* forftfjeS Auftreten rafd öie ©pmpatßieu öe» Pu« öer Slrbettaeßmer erroeitert. Ste gatßIeßrer=Ver= ©traße überqueren, ©tc rouröe aber »ont 2luto ltgftc ProiBuftionSntittcl tft, fo fann immer nur ge« BIi£um8 erroorben. Ser Pßo t omat o n» einigung crfäißrt unter öer Seitung öe» grifeur» erfaßt unö aeaen eittett ©teilt aefcßXeuöert; öer raten roeröen, öem ridjttgen ©ortenroedfcl öaä b e t r i e b bleibt ttotf) bi§ SonnerStag int Pefiöena ObermeifterS © ä f f e IB (t r i B»Penftaöt eilte Pen» S o ö trat afSöalö ein. größte 3Iugeitmerf augitroettöen. ©etßft eine letftungs« Siefer Sag ift umotöcrruflitf) öer leßte, roer ftd i fäötge, öem ffltma unö 33oöett angepaßte ©orte, oer» tflfo tto® organifation. ©tfjlteßrtd) rourße öie ©rünöung mal fiit eilte üDlarf ^5oioörap§iereit Itert »on Qaßr gu Qaßr tßre roertoottett Gtgenfdaf» laffen »ttt, Ber Beeile fiel). #eute, ©o i t n » etneg e i g e n e n o b e r f dl e f i f c ße n g r i » ten unö madt einen Stteußegug »om 3üdter erfor* a b e nö Ber elegante 5 Ußr Sana«Sec unö aBenöS f e u r g e ß i f f e n = ’V e r b « « ö e § Befcßloffen. öerrid. GtnroaitöfreteS ©aatgut fann roeöer öu*d öer »onteßute Pßotomatonbill, an öem ffapett* finftoetfe&r ©leitoffc— S3ie*tau— SSerHit geroößnltde Peinigung nod Burd öte Beiten moöet* meifter^ 3B ii r £e r in fdmiffiger gorm öie ueu* nen ©aatreinigungsanlagen ergeugt roeröen, öa ein efteu ©dlager bringt, ©onntag mittag finöet roie Slm Somta-Benö, öett 1 . (Diära, roirö öer fdjlefifdjc örtlider äußernder ntdt erfennbarer Slßbau ßier« atte ©onntag »on 11—12« Ußr ettt g r ü ß f tß0 p * S u f i u e r E e ß r , öer rotfßrenö öe8 ©interS roll» fommt in biefemSttonat nidt meßt! öurd ntdt »etntteöen rotrö. Sie ©ortenedtBeit, öie pett Eon a er t ftatt (f. aiuaeigc). fommen rußte, mit öer Sinte © I e i.ro i ß—>93.r e 8» SSenn ©ie ben »Sl n g e t a e r" für ©erfunft, öie Petnßeit un^ Bie ffeimfraft finö für l a u —( B e r l i n mi e ö e r e r ö f f n e t .Sie Pia* ÜJJonat SJJäta nod nic&t Beftettten, fo * P teg e rg © tobltncm ent © toöiteil ©tnöatetttta Ben Grtrag allein auSfdfaggebenö. Vei Veaug öe» fdßine ftartet mn 8 Itßr in ©l e i r o i ß, um.9,10 in bitten l»tr eS jeßt öireft Bet bem ©onntag, öen 23. ö. Pi., nadm. 4 Ußr, f f o n a e r t ©aatgutes tft BefonöerS öarauf SBett gn legen, öaß 33 r e 81 a u gu lanö eit. Pacß einem. Slnfevitßalt 3uftöitbißen SBoftamte ober bet bem basferbe anerfannt tft. Vet £anöelSt»are fefjlt beut öe6 Sameit=SrompeterforS „9flt».&etöelBcrg" Pad öem ffonaert finöet Sana für ffonaertbeinder ftatt. noit fteßit ©Ihntten ftartet fte um 9,20 llßr. aitm SluSirägernadBoIengurooHen. Sie ffäufer jeöe ©aranfie für ^ortenedtBeit, ©ortenretn* ( 1. Jlitsetae.) ginge itaeß V e r I i tt, roo öte S a tt 5 u n g unt Poft erbebt nad öem 25. gebruar Bett, ©efunößett unö UnfrautfreiBeit. Ser BieSiäB, ©peiferoirtfdaft, öie bet öeit bitttgen 11,30 Ußr uorgefeßen ift. Ser P ü c E f l u g »oi t 20 Pfennig ©Etragebübr, um öie rige g . r ü B i a ß r g f a a t e n ma r f t ier Sanöroirt „ ( B e r l i n ift für 13,25 Ußr unö öie S a n ö u n g berfpäteten Söeftettungen im <5tl* fdaftSEammer, öer in P a t i b o r am S o n n e r 8« Tretfeit (»on 60 Pfg. an SJiittagStffd) befonöerS i n 33r e 81 au für 15,35 Ußr feftgefeßt. Ser tag, öen 27. gebruar, 10 Ußt »ormtttags in öer »on öem minöerBemttteltcu Seil öer Vürgerfdaft roege nod fo beßan&eln gu fönnen, befudt roeröen Bürfte, ßat grau P e m b t e r k S t a r t nad) © l e i r o i ß erfolgt in SreSlatt um 3 eu 11 a IB a 11 e ftattfinbet, gibt ©elegenßett für gern baß im Veauge am 1. SR ä r g am ÜJeumarEt eröffnet. 15,50 Ußr unö öie SCtt I u it f t i n © l e i r o i ß um öen Slufauf erftflaffigen Saatgutes. Gr bietet ettten feine Unl erbredung eintritt. (gortfefiattg öiefes Seiles im 2 . Vogen) Ueberblitf über öte in OBerfdleftcit attgepaßten er« 17 Ußr. tragreiden ©orten, über ©aatbetamiltel, Sünge« 3ü ßöffen bleibt für öett »eiteren öie&iäßrigen mittel unö Slrtifel öe§ fanöroirtfdaftliden VeöarfS. Snftöerfeßr, öaß öer ©ttbroieEIuitg nießt roieöer öer» Z i n s ö c i t 2 ? c p s in e tt ©ar&eoereitt Patibor. Qtt öer VorftetuöSftßuug artige ©eßroierigEcüeit atigegengefeßt roeröen, roie * S e it t f d « a 1io tt a l c V o i J g p a t i e L beridtete öer Vorftßenöe © i m e I £ a über öie fei» fte fitf) im »ergangenen Qaßre tat leßten Singen» ienS öer O©. Pro».=Verftderuttg8»®efettfcßaft ein* f f r e t S o e r e i n P a t i b o r » ©t a ö t . 3Ro»tag Bficf eitfroicfelteit. 3 « ßöffen bleibt roetter, öaß gereidte Offerte Betreffenö Sfbfdfuß einer ffottef- Öeit 24 gebtitar ö. QS., abeitög 8 Ußr in öer 3en« big aur Qnlraftfcßung öe8 ©ontmcrflugplaneS tiofterbeoerfiderung, aud feiteng einer fföluer tralßatte PJottütöocrfammtitng. ©äfte roittEom« £eip}ffiei ^ruftfabtömeffe audß öag öeutfdß =poI ni f cße 8 u f t f a ß r t = Ser g a ß r £a r t e tt» e r Ja u f au öett © o tt Verfiderung lag Offerte »or. Ser Vorftanö be* «teit. .fierr ©taötoeroröttetcr Sräger fpridt über a B f d nt nt e tt ratifiaiert ift mtö ©djleften an öen fdloß eine fünfglieörtge ffommtffion au roäßleu, öeutfdß =pof ni f dßen S n f t ö e r f e ß r a n g e = ö e r a ü .g e tt öer 8 e i p a i 8 e r g r ü ß i a ß r 8 = öie fid mit öer SurdBeratung befaßt; e8 ftttö öte8 ^IE8part6ef"htCrUnÖCn *** me f f e ebettfo Stteffeaugroeife finö bei ffarl Qjt = Sl öamet, Sßomptf , ©ng e l « Sr. S e ß m a n n f <ßI o f f e n roirö. * ©eroerEfdaftSbttttö öer Slitgeftelltett, ©. S . 9t. n e cf, Vertretung öe8 SJorööeutfdett Slopö Vre« unö © n g I i f dß. Se§ ferneren Beridtete öer ffaß gür öie am SiertStag, öen 25. gebruar 1930 ftatt« SDer aeräufdjlofr S io fo r tuen, in (Ratibor, Viftortaffraße 91, au ßabett. fierer über öen QaßreSfaffeuabfdfuß, BefonöerS finöeitöe Vorftettung int ©taöttbeater fönnett ftcl« * Sie Vemüßititgen um öie © d)af f ttit g » ö l » öen ©tanö öer ©tcrbeunterftüfeuugSfgvjc. ©drift* IitngSIofe JJJitglieöer ffarten tit öer ©efdäftSftette Xi g g e r ä u f d ß l o f c r fOl o t o r e n ßaben itt öer ef Promotion. Sftt öer grieöritf)=©iIßeIm»Unt füßrer S ß o nt p 8 gab befannt, öaß fttß für ©onn* Quttgferitftraßc 14 aum ermäßigten Ptcife crßal« leßten 3 eit feßon bcadjtenöroerte © r f o I g e ge» »erfität itt Verlitt promonierte aum Softor öer tag, öen 23. 2. aur QaßreSßauptoerfammtuug, öte ten. tfeitigt. Qeßt finö roieöer neue roefcnlltdjc 33er» Pßtfofopßie öer ©ßetttifer uttö Slpotßefer .fjugo um 4 Ußr ttadm. in VrucfS öotel ftattfiuöet, fdott * Setttfdct Pcttfionär=Vcreiu Patibor. V o r * Beffermtgeit att ©Xeftromotore« gemacht rooröett, f t a n ö S f i f j u n g JJJon-tag, Beit 3, Sttära, nadmit* bie aueß für Sl nto =i£ttotoreit »erroenöci roer» tags 4 Ußr, „SeutfcßeS ©au§" OPitglteBerner« öett fönnen. Ser abfDlut g c r ä u f c ß l o f e SDtö» fammlnitg am SienStag, öeit 4. Sttära, nfttfrotit« t o r öürftc f ei l te U t o p i e me ßr fein. Ser ©8 rotrö öarauf aufmerEfam gemaeßt, Baß öie Sein ffatßoliE follte öer Eatßolifdeu ©dulorga» tagS 3 Ußr Eleiitcr ©aal „SeutfdeS .jöauS". Vtäfröent einer großen amerifanifdßen ©feftrijt» SBer ber öer E a t ß o l i f d e n © d u l o r g a i t i » ntfation fentbleiben. Unftttlidc Siteratur, ge» * Sldtung Vaaoomieter. Stm Ploitlag, öeu 24. tät8=©efeafcßaft erflärte, öaß eS in fünf gaßren ffrtioit Bic gamilien in © t a ö t unö f f r e i g meine gilnte ufro. fittö öie tötbringenöen ©ifte gebruar er;, abenög 8 Ußr ftnöet tn f f a ul S überhaupt feine geräufcßoernrfacßenöett ©iotoren P a t i B d r befuden, um göröerer für öie über» für öie fdjulpflidjtige Qugettö. PtentalS roar un» © a ft ft ä tt e glurftraße eine Verfantmluitg geben roüröe. ©te ntaeßett fieß öantt, nm @otte8» auS roicßtige EatßoItftf)C ©cßulorganifattou au ge» fere Qugenö fo gefäßröet roie itt öer ©eg-enroart. f a nt 11 i d c r Vauoomieter Pattborg ftatt. Sitte mitten, affeftierte ©lotorraöler unangetteßm Be» roiunen. Sie Eatßolifde ©dulorganifation, eine Sarum ergeßt a« atte Ber Puf: VaiiooüDliefer roeröeit gebeten, ait Ber Pr o t c f t » merfbar? ©rünöung öe§ PeidjSfanaler» a, S. 3JJ a r r, rotII „Uttterftüßt öte Eatßolifcßc ©djitlorgattifaitott im » e r f a m m l u n g , iit öer au öeit (UJtetSerßößnit* « geit.©tellung gcitommeit roeröeit fott, tcilamteßmen. © I t e m , S e ß r e r uitö © e i ft 1 i d) e au ge» ffautpfc «iit öie © dule, tm ftatnpfc aut öie ©eele *' Strafanträge i»t ©toaeß ©iolittatt. Qtt Bern gro» me i n f am er © r a i e ß u i t g g a r b e i t aufam» * ©düfeennerein „©raf SJBalöcrfee". ©ottttiag ßeit V c t r tt g § » r o 3e ß g e a c it SJi o I i tta r i tt n ö utcitfcßließett, öie ungefeßmälerte ©rßaltung unö ÖcS fftttöcS, um mtfer EoftbarcS fflctnoö." ab 2 Ußr nadm. Scgat« unö. UcbitngSfdjießen. © c u off c it beantragte öer ©tnaigaitwalt ttadj örei» ©letcßgültigfeit int ffautpfc um öie ©(ßule Eann Saßlreide Vctciltguug mirö erroartet. ©nlroitfluitg öer Eatßoliftf)eit VeEcnntntSfduIc ftiinöiger Slnflagercöe gegen SJi o I i it a r i roegen Vc= * ©portoerctttiflttttg Patibor OB (gnßbattabtfg.). trug§ unö ffonfurgoeigeßenS ein Qa ßr © e f ä tt g = fidern, öie Pedj t c öer ©Iterit, Seßrer unö öer fiel) einmal furtf)tbar rädett. Sie Stga» foroie 1 . Qugenömattnfdjaft »erfamntelit ni § tntö 2000 ©i a r f ©e l ö f t r a f c oöer roeitere Eatßolifdjeu ffird>e fdaißen, foroie öie Dröcit unö ffatßolifcße ©Xtern, öenft an eure ffinöer! Sretet 80 Sage ©efätwittS, gegen © r a t »t c f tuegett VetrngS Siafporafdjulett fidjerftetten uttö unterftüßeit. Vei öer großen ffäntpferftßar bei uttö roeröet göröerer fidj ©onntag nm '}{12 Ußr am (Ring gur gemein« famen gaßrt nadj ©ofel im SliitobuS. tittö fftinfurgoergeßeits eitt QaX)t f c d § SJIottatc öer .^eiligfpredung öes ßei l i gen. ©ani f tu 8, öen öer Eatßolifcßctt ©cßnlorgantfafiott. * 1. Patiborer ©droimm*©Ittb 1924. 3Bir roeifeit © e f ä n g n i S , 3000 SJiarf ©e l &f t r a f e oöer öie Eatßoltfde ©dulorganifation fitf) au ißrem Sie göröerer erßalten öte ©Itcrniä-eitfcßrift nodntalS auf öa§ am ©o i t na b e nö , Bet 22. ö. roeitere 120 Sage ©efängniS, gegen U r b a n roegen 1 patrott erroäßlte, nannte öer Papft fte roegeit öer VetrugS unö Veißtlfe gum ffonlursoergeBett » t e r hohen 3iele, öie fte erftreBi, eine ßerrließe, »or „©IternßauS, ©dule unö fftrdje" jeöett Sttonaf dtttg. ftattfinöeitöe gafdiitgg»ergitügeit in öer Pi onat e © e f ä n g n i S unö 1000 tttta r l ©elö» ßilölide ©inridtmtg. ©dien ßantfiuSgeift roitt fte öurd Böten ttt öäs ©auS gebradt gegeit einen nto* „Betttralßattc" ßitt. (Beginn 8 Ußr. ftreefe unö gegen f f ant cl Ber g roegen Veißtlfe aunt öurd ißre teid ittuftrierte 3etUdrtft „©IternßauS, natlideu Veirag » 01t 0,40 Piöt. Vei öer Aufnahme ffottEurSnergeßett 500 ttttarf ße l ö f t r a f e »Ber IDttlttlicttR ©dule unö ffirde" in alle ©raießerEretfe tragen. rotfö eine einmalige ©infeßreibgebüßr »ott 50 Pf. Ä) Sage ©efängniS. SebettSooffe Veiträge »Dn Eatßolifeßer ©rateßungS» erßoben. Um Qrrtiimer au »ermeiöen, rootte man Patibor, 22.2., 11 llßr: S&erm. 0°C„ Var. 767. * gttnf ©enctaiioneit. Vor fnrgem fonnte grau öarauf atfjten, öaß öer 31u 8 ro e i 3 ö e r 3B e r b c r Sßcttcrmitßerfögc fiir 23; 2.: Vetätiöevltd, meift 3tnna ©t e p ß a n in 33ilßelm8öorf (ffreiS ©olöberg» arbeit, feffelnöe ©fijaett, ©raäßlnngen, Eöftlider mit öem ff i r tf)e n f i eg el nnö öer U n t e r » tfocE en, SJadtfroft, am ‘Sage mitber. ffinöerßnntor madjen öie 3 ettfdjrtft au einem .■Sannau) ißr 80. S e b e n S j a Br »olleitöen. ©te tft SBaiTerftaitb Bef Ob e r in Patibor. am 28.2,, 8 \Vh* f d r i f t öeS © t a ö t p f a r X e r g »erfeßen ift. roertoolten ©rateßnngSßelfgr, öer ©Itent unö ©r« a»t 6. geßruar 1850 geboren unö ßat als U r u r * ptprgeng: 1,14 PJeter gut Pegel, iättt ift ÖS ißrer ggmitte öag feiteite ©Ißd, n o d » t e r ateßertt ttupje* tteye ^rtreguttg bi-eiet, IDenn Redttslülfe R atib o r Statt und f a n d ÜDetbefonnlog Det (afft, ©äulorganifation u JL B la u e 2 0 P f d - R a b a t t m a r k e n Kurhaus BadAltheide (fiLW 'San ato ri u m e r ^ B a d BCudowa W o il e n S ie z u f r i e d e n s e i n d a n n k au fen S ie bereits geöffnet I G a n z jä h r ig e r B e trie b ✓ F e r n r u f S K ö h le n s .M in a r a lb ä d e r d e s B a d e s Im H a u s e 2 H ä u s e r . B e s o n d e r e A b te ilu n g f ü r M itt e ls ta n d s k u r e n B e s . u n d l e i t e n d e r A r z t: S a n . - R a t D r . H e r r m a n n Z w e i te r A r z t: D r . G e o r g H e r r m a n n S p r u d e l* und M o o rb ä d e r Im H a u s e B e k a n n t g u te K ü ch e A ith e fd o r „ H e rz d iä t“ ohne P r e is a u f s c M a g in allen monetarnen! ZiRunamsiailuüg erkenn an. lesüliiiftstemiljRie! Kurhaus Bad Altheide T o t: B a d A lth s ld e Nr. 4 4 4 . E in e V o rk u r tm H a u se m H 3 0 Flasch en A lih c id ct A rsen - Eise rn w asser ist a n g e z e ig l b ei B lu tarm nt. Bleichsucht u. N terenleiden sow ie n a d t ü b e rsia n d e n e r G rip p e Dem geehrten Publikum von Katibor und Um gebung zur gell. Kenntnisnahme, daß ich das S c h o k o la d e n - u n d Z u c k e r w a r e n h a u s uiasciikunstselde mit Nalit . , fl . 0.95, lls U ll W lntororospokto kostenfrei Doppelsohle,Hochferse B e c o r d “ B a tlfe o r. Ifeuestr. 3 iS k ä u f l i c h e r w o r b e n h a b e , um das selbe in größerem Umfange weiter zu führen. iiRiiiiHiiiHiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiimiiitiiiiiHiiHiiiiiiiiiiiimiiiiiiiniiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Außer den bis jetzt geführten Waren habe ich neu folgende Sohokoladenmarken aufgenommen: B L B B Ifl-F A L flS T Nur noch O r i g i n a l - M e in l - K a f f e e (Bien-Karlsbader Mischung) K a r l s b a d e r O b l a t t e n , gezuckert und ungezuckert, Bem nergseide (Gold) f. verwöhnt. Ansprüche - f. Ein Posten E lg a B r in k , W e rn e r F ü tte re r, R u d . K le in -R o g g e II. Wahl Wert bis 2 95 zar Erzeugung der w eltberühm t Pischinger torte. — (Rezept liegt je d er Packung bei). 1 .0 0 - 1 .2 5 F e in s te T h e a t e r -F o n d a n ts , P r a lin e n , D iv e r s e S o r te n B o n b o n s . Sonstige schokoladen und zuckervuaren in allen Preislagen. Ich garantiere für stets frische Ware. IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Dareh allerfeinste Bedienung werde loh bemüht sein, mir das Vertrauen der werten Kundschaft in erwerben und zu erhalten. Um gütigen Zuspruch bittet Ratibor, den 20. Februar 1080 Stiio k o iad B ii-u n dzuckem reniusjecorr s— I nh.: R. Aust, R atib or OS. N"UB*lfüfi" 3 über E in r e is e b e s t im m u n g e n , S c h iffs v e r b in d ü n g e n u n d F a h r k a r t e n nach C A R L O in Breslau: m atem r m i x uiochenscnau 3 e r 9 lta o iftr a t ge3 . Kies. ! ira u rlig i 333, 585, 750, 900 gest. in allen Preislagen und Größen am Lager A. P r z e g e n d z s , l a t l b o r Oegr. 1867 Lange-, Ecke Braustr. Telefon 795 b Das berühmte l K o d e n d fltfe r T ondadi b ^ Mulden / Strangfalzziegel Biberschwänze br.un, blsu, schwarz, rot * m a x K a s s e l, O p p eln ! Bisen- u. Bauwaren-Großhandlung B N p tlft, Kalk, Gement, Hissen, B im -T r*ger A c h tu n g ! A ch ntng! m 5. Stär* b. Q». «thöhuttfl bei X tu «ttb fiaffecflcDeä. $antbaIt»»orräte bi» S k g unterliegen tt i ch t ber (Radt.SertoQung. <3ttdtvt Ute bitte redit*eitig 3|ren « e b a rf i s unferen «sfA nftsn. Tee ..........................., , . . 1 Pfund ron Mk. 4 .— sn E d e J-H o c ta la n d -R a ffe e . . . . 1 Pfund von Mk. 3 . 4 0 an H a u s h a lt- M is c h u n g e n . . . . 1 Pfund von Mk. 2 . 8 0 an P ro b e n -Ita fT e e . . . . . . . . . . 1 Pfund Mk. 2 .4 0 » te sia u e? Äaffee«5t3fterci C U & M ie M e tm C rellatt J, Qlutiiflerplcb 5. g il.aie iKatiuar, «in «. -Celeitm lb » . Sonnabend, Montag 3 Uhr, S o n n t a g 2 Uhr C a r l J a n e c k , Viktoriastr. 9, I. Chr. Wolff, Hotel Kronprinz, Ring, Ecke Kommandanturstr. Peschke & Groeger, Bahnhofstr. 11 Norddeutscher Lloyd, Qeneralagentur Breslau, Lloydreisebüro G. m. b. H., Neue Schweidnitzerstr. 6 (Allianzhaus) D er näcE}fte £el)rgang ttt ber !jufbefdjlag> Iefjrfcfpnieöeanjtalt in B atibor beginnt am 1 . B täig 19 30 . . flnm elbungen roerben nod) entgegengenom m en. H öhere A uskunft erteilt ber £e^rf^m iebem eifter l t e ft r o q, R atibor, Bollroerkftrajje 5. S ta tik e r , ben 17. 5«& niar 19 30 W Kulturfilm: Pllanzen Erwerbslose und Rentner (außer Sonntag) e r m ä ß i g t e P r e i s e Vertretungen MUUWiiMKit A L D IN I S tru m p fm a sch en * R eparatur Ratibor, R ing,EckeLangestraße Ein unerhört spannender Abenteurer - Film! Aus Londons Unterwelt. Die Jagd naoh dem Dokument. ftorddcnlscfecr uoya Bremen in Leobschütz: FrnvonParis übertrifft L U C I A N O A L B E R T I N I in durch in Ratibor: in Cosel: O it SG üfinste 2. S c h la g e r : C a a a d a u n d seine s ä m t l i c h e n S tru m p fsp ark arten — nach dem bekannten Roman „Madame Ciroe“ ron ERNST KLEIN. D ie P r e s s e s c h r e ib t : „Dieser Film gehört zu den überhaupt schönsten, die man bisher gesehen hat! — Man ist hingerissen — Eindringlich und lebenseoht — überragend“. A u s k u n ft 2 .9 5 Marke „Dollarprinzeß“ 3 Tage! Um etwas ganz Besonderes zu bieten, bringen wir 2 Film werke, die das Tages gespräch von R a t i b o r sein werden. S a r o t t i, M a u x io n , M o s t, P is c h in g e r , V i c t o r S c h m i d t S B h n e , W ie n Ferner: Bem ßergseide (Silber) unsere Hausmarke in den neuesten Modef. J u g e n d - V o r s te llu n g T o m T y l e r u. L u s t s p i e l . !0 u. 20 Pfg. □ » - Sauf#: - V C ©leimifc—(Rafibor. ©tbiine billiae 4*3imtnßrn)oi)nung » n n g o l-X « ö ro p e r S aöen ftett fußt gut möbl. Bintmet ffleftöfafliwfimeftele 3— 4*3immetMnung per i. 8. 81«fi. u. Z 889 a. tn ©Ietroife ßeßen uitßc* ben „älnaeiaet". (Ratibor. f. «ut. ftaufe ». Jinberlof. GBeoaar (Sllab.) fäbr aleidie in (Ratibor mtaufen gefußt. mit Sinritbiuns unb SBobnuna balb ober fpäter in bei SHafen* unb Rieten* Strehlen, SRifoIaiftrafee, au b e t m i e t e n , ülnaebote an Shtaeb. unt. S 382 att öen fflalnßofftrafee 2 „Sfttseinet". (Ratibor. leiben in ben Äootbefen ©tubienrat tsäm ibt, Strebten Mmt ftett fußt per fofort m fofort oöet 1. 4. gem ütlißM Bimmw fiefueöt. ttiößl. (Rabe Säoooauet* tlnßebole mit 2Jrei8 er®, 0148485323535323534823484823532323532353482323482348535353482348482353532353000100010100020100234853535323234853535348532323484 ftrafee. Off. it. T 394 an unter S 378 an ben bew „$tn3elfier" SKatlbcr. 3etaer". fRatlbor.________ • N e u a u f r t e n o m m e n h a b e ich n a c h uraltem R eze p t die V e ra rb e itu n g von R h e i n i s c h e m S c h w a r z b r o t R o g Ä Ä und Westfälischen D e l i k a t e s s - P u m p e r n i c k e l Durch m e i n e p r a k t i s c h e T ä t i g k e i t und z ie h u n g e n im R h e i n l a n d h a b e ich für o b e n gefüh rte E r z e u g n is s e d i e P a t e n t e z u r A l l e h e r s t e l l u n g f ü r R a t i b o r erw orben . E s Ist d a h e r m öglich. Be an in mir Original Rheinisches Schwarzbrot und W estfälischen D e lik a t e s s -P u m p e r n ic k e l h erzu stellen und d en verw öh n testen G e s c h m a c k zu befriedigen . A u ß e r d e m em p fe h le ich mein b e ste in ge fü h rtes Ste in m e tz-K ra ft-B ro t (Vollkornbrot), sowie Ste inm e tz-G rah am -Brot für Zuckerkranke n a c h dem n e u e ste n S te in m e tz -M ü lle re i-V e rfa h re n . M e in e A b te ilu n g e n Konditorei und W e iß b a c k w a re n er freu en sich In w eiten K re ise n w a c h s e n d e n Z u sp ru c h s. Dampfbäckerei / Konditorei F rie d ric h O rth m a n n T e le fo n 2 2 9 Bäckermeister B ah n h ofstr. 12 2 uiöfrt. Bimmer mit ftiiäe »er 1. 3. * au »ernteten (Ratibor. Srotmauerftr.. Gifc SBInmenft. 5. 1. f t j . Sßßtßs Bimmer mit ober obne Siitben* benufeunß su oermieten. (RäfeereS (Ratibor. SBcfbcn« «tafle 81 (©efdtäft). 2Roö. 3*3-=®ofinung mit efienfoltf). 2«3tmm«» mofinuna 3U iauftben ae» fu#t. SJeMna.: 8entr. tt. nltbt »arfette. Offerten unter M 884 an ben „®n= seiner", (Ratibor. .______ ©toftßt finöen i i t nnidjl. lo M u n g für fofort 3ü uermiet. Paul ben Idtibor, Stunden 12. 3u netmieten: S i n fi a ö e n in Hefter Saße ber ©tabt (Ratibor. für lebe SBramfie aeeianet Offerten unter Cf 887 an ben „8tnaetßer", (Raribor. _______ ftüume tn benen viele Qabte etne ©elterfabrif u. ein SSler^ mit Siebt un& Straft nnb »erfaß betrtdben roitv&eit, au# fiir anbete Sroede SSofimtttfl. aeeianet, finb eoentf. att# in 3fnlißar=©tit&3i«Jinn aet*’U mit fpferbBttnü Oberbof i. f. iebe (Branche aeeianet, ift sum 1 3. 30 «eff. Off. unt. L 88« an ben „Slnsetaet" (Ratibor. m m Saöen fiilfia m nermieten. ütt nermeten. (Sin Saöen sä t (Ereffpunft fünfer ©trafeen, bi*6er 0frifeutßefcf|äff, b a balb gu »ermieten. (fmil namak. Beutbttt (ÖS.. 2348234848234853532353234848484848235353535353484853489032482348014823232353235348482353235353234848484848535323535323532353532 fDfebel ibauffieri Ibsen SSenor ©umoieSfe »on SlfoiS Ulretdj, »labet Sßeterg t£t eine moöerne, junge ©ante unö tm allgemct» ■nen auf bie neue ©acßltdjfeit eingeftellt. £te mtb ba fommt eg atteröingg »or, bag fte einen unzeitgemäßen Stücffcßlag ing Slo» manttfcße erleibet unb bann mie ein fleiiteg SSürofräutein für ©djauipieler unb gilmßelöen fdjroärmt, fcglaflofe Slädjte Bat uttb befümmerten ©tnneg ift. »label fann ittdjig für oiefe ©djroädje. ift bie ©rbfdjait einer ©rbßmutter, bie etn überaus roman» ttfcßeg tJrauenjimmer geroefett fein foü. »label Bot fieß feßott pfß= djoattaltjfieren laffen, aber cg näßte ttidjig. ©te famt bie ©roß» mutter n i# log merben. ©rft tteulid) mieber Bat fidj biefe ©roBmutter tn »label »eterg «Blut gemeibet. ®a8 mar an bem Slbenb, an bem fie im ©taöt» tBeater ben ©annßäufet faB unb fidj in ben neuen Seitor »erliebte, ber auf ©ngagement aaftierte. ©ie mar »on iBm entsiicft unb fdücfie iBm am näcßften ©age 9tofen. §err »on ber Sitte fattb baS roeiter ntcBt rounberltdj. ©ettöre finb nun einmal an «teiblidje Cmlöigungen geroößnf. @r aina auf ben gltrt ein, betttt man muß alg ©aft auf bie ©mpfinöfamfeiien ber Sogenabonnenttmn fRücffidjten neBmen, bag ift man feiner ©ireftion fdjulötg. »label Batte fidj für öie erfte 3ufamntenfunft eine befonberg romanttfdje ©adje auggebadjt. ©ie rooHte iljren ©djtoarm in bie Statur Btnaug djauffieren. ©te munberbaren §erbfttage lubett öaau förmlicB ein. ©te SBälöer auf öen SSergßättgett rittgS um bie ©tabt brannten in öen bunteften Farben. ®a mirö fidjg braußen fein fdjmärnten laffen. £err »on öer 9lue naljttt öie ©itt» labuna au einer .Stutofdßrt att. »tan muß eben für feine Star eiere etroaS riSfieren, öadjte er unö m a#e fidj sur »ereittbarteu S?or= mtttaggftuttöe auf öett Söeg sur großen S3rücfe, mo »label mit bem SBagen fdjon auf tBn martete. ©er Santmerfättger begrüßte fie, bemunöerte öaS fdjöttc Sluto, madjte einige facßlidje ©emerfun» gett, um feine Renntniffe itt öen SlttaelegenBeiten beg Rrafiroagen» roefeng oarsittun, mtb »erfidjerte öantt »label, öaß fie fid) am ©teuerraö überaus »orteilBaft augueßme. ©djließlidj ftiea er in öag ©oupe öeg SBageng. ©ag bereitete SJiabel eine gemtffe ©nitäufdjung. bettn fte Batte ermartet, §err »ott ber Sfue roitröe neben iBr im güßrerabtetl »la ß neBmett.' ®a§ mar etn roefent» ItcBer S&unft in iBretn romantifdjett »rograntm aemefett. Sie fleinett ©ürofräuletng unö SSerfäuferinnett fißett am ©onntag, roenn fie auSgefüßrt merben, audj immer neben iBrcut ©djaß auf öer ©iraßettbjiBn. »labet Batte nicBt »iel Seit, ftdj ißrem © itiiäufdj itng3fcfjmerse Binsugebett. , ©ie ntußie loSfaBrett. Oben in öenSSergett, Boffte fte, mirö ftd) fdjon alleg finöen. ©ie fuBr öurdj öie©taöt, öatttt öte Reßren sur fjöße Binanf ait öen leitdjtettöen Sßälöern »orbei. ©ie gaßti ging flott »on figiieit. ©ie ©ö_Be mar erreicBt. fbiabel floppte öett SSagett auf einer ber Sßiefen uttb ging mit £errn »on öer Slue nad) bem fdjönfteit Stugfi#gpun£te »or, bett eg Bier gab. ©g mar ein ßerrlidjet ©ag. ©er Fimmel Batte bie jarte, roaffer» blaue garbe öer 5§ergtßmeittuid)tblüteu. ©ie ©onne fattöie ißre golbenen Sansett sur ©röe, mtb öie SBäiber grüßten mtt ißren bunten ©änben herüber. gßnen gitßett lag öie ©tabt. »labet erfiärte öte Umgebung bt§ roeit itt§ Sanö ßinaug. ©er Ramme» fänger ßörte siemlid) jerftreut su. @r ßatte icßeinbar für Sattb» fcßaften nidjt »iel übrig, ©r muröe nidjt roarrn troß ©onne, SSeite unö garbe. ©tnmal mußte er fogar mit SBlüße bag -©äß» nen unterörücfen. S3on ©'ßroärmerei mar feine IRebc. »label mar ftßmer enttäuf#. ,,©g tft feßr nett öa ßeroben," fagte ber Rammcrfättger cnbiidj fo beiläufig. „SlBer ber SBinö ift nidjt angenehm." Ä©r ift Bodj faum öer Siebe mert." „©agen ©te öag nicßt. »teine ©timmbäuöer ftnö feßr eutpfinö» Itcß. gdj »ertrage feinen ßuftsug. ©eöenfeu ©tc — morgen muß idj Ben ©on gofe fingen," “Kabel feufste. ©te romaniifdje Slugficßt ßatte ißre äl'irfmtg »erfeßit. »tan braudjie aber begßalb n i # su »ersmetfelu, eg gab nod) öen SBalö unb öie ©ötefe. ®a fonnte alteg gut roeröen. „©eßen mir »ielleicßi in öen Sßalö ßinüber," f# u g SJlabel oor. ©er Rantmerfänger mar »ott biefem ©aitfdje öer Deriltcßfeiten nidjt feßr entsitcfi. ©r fteüte für alle gälle bett Rragen feineg Iteberrocfeg ßodj. $err oon ber Sine ßatte »on ben SBälbern eine geringe SJleittmtg. SBettn eg auf ißn aitfänte, braudjie eg fcttte su geben, ©r betradjtete fie alg einen fDiißgriff ber Sfaittr. ©o ßatte bodj feinen ©imt, auf einem ißlaße fo »tet SSäunte ansrn ßättfen, öaß ber ©inselne gar nidjt sur ©eltung fam- Ser Ram= nterfänger ersäßlte, mäßrenb fie burd) öeu Sßalb gingen, etne ©e= fdjtdjie. mie er einmal »or öem Röntg »on dütmänien fingen loitte unö megen fjoiforfeit abfagcu mußte, ©amalg mar er attd) am ©age »orßer öurdj einen Sßalö gegangen, fßiabel Befant etnen ötttcren <5>efd)ntßcf irrt SRunöe. war 6odj ntd)t nttt tgrent ©djmarm in ben SBalö gegangen, um fid) RrattfßeitSgefd)tdjten er» Säßlen su taffen, ©g mürgie unb briicfte fie im öalie. Slrn Iteb» fien ßätte fie örauf toSgeroeint. Jpettfe gelang ißr aber audj alles öaneben. ’ „ , . . . ®a blieb er, öer Rammeriäuger, plößlid) fteßen unö ntede gans jäutnterlid). ,,©o, nun ßaben mir öie Sfefdjerung," rief er babei aitg ßantierte umftänblidj mit bem ©afdjeittudj. „Ser SSalö ift mir nicßt befomntett. ©r ift für meine ©timmbäitöer ©tft; fte per» tragen nicßt öie Riitjle. @g roäre fatal, menn icß morgen nicßt öen ©on gofe fingen föimte . ©ag f?aug ift feßon augoerfauft. Sag mar für SRabei ein fdjmerer ©tfjlag. ©ag ©ebäube ißrer romaniifeßett ©räume fam ittg ©djmanfeit. Unb fie ßatte ftd) öag alleg itt öer «Pßautafie fo nett au§gcöad)t. ©ie ©ntmutigung fitdjte ißre ©eele ßeiut, ißr ©inn uttb ißr ©etttüi mürben traurig. ©S mar fdjeinbar nicßt leidjt, einen ©euor sunt ©djmarm ja ßaben. SSenn ießt öie' ©öiefe nidjtg ßalf, roar aüe§ verloren. Siemlid) fteintaut faate »labet nun: „SJieEei# geßen mir sur SBMefe ßinüber — bosf tft eg ießt tn ber 9Jlittag§ionite fidjer marrn unb aeutütltdj. „ „SJrobieren mir eg ßait," erroiöerte €>err »on öer Slue. © » flang nidjt feßr crfreultdj. ©r ßaßte bie SBiefen. ©ie maren ißm ein ©reitet, ©r Sonnte fte roomöglidj nodj meniger augfießett alg bie SBälber. ©ie ©ötefen machten ftets falte güße, mag öamt immer auf bie ©timme fdjlng. SBenu bie »eterS nidjt Sogen» abounenieu geroefen mären, roitröe er ftd) mit »labet nientalg auf eine SSiefenbanf gefeßt ßabett. gm §erbfi ßaben öie SBiefen ftetg etmag »telandjoljfdjeg- ©ie greifen bann an5 f3ets. ©ine ttn» ßcimtidje ©ttHe lagert über ißneit. ©te beittgen ber Slergättglicß» feit alle» gröifdjett um btefe Sott ißrett ©rtbut. SJlatt nterft, baß eg in Ber Slatur Slbenb roerben roitt. »labet gab fteß gatts öiefett fdjroermüügeit ©inörücfen ßitt, bie su tßrer gegenwärtigen geörüeften ©ttmmnng paßten, »tößlidß fprattg öer Rammerfänger »on feinem »taße auf uttö rieb ftdj rote »errücfi beit Oberarm. „D. biefe oerfltste Sßtefe," iantnterie er babei, „id) ßatte mteß nicßt ßittfeßen follen, ießt ßabe tdj mieber Bag Steißen im Slrme befomntett." „®te ©onne brennt bodj mie glitßenö ßer," meinte SJtabet ge=c ärgert. „®ag fattn fdjott feitt, aber td) ßabe ßait bodj öag Steißen gc» frtegt. ©ut, öaß idj Btegmal mein rßeumatifdjeg gdttiö mit auf bte ©ottrnce genommen ßabe. ©leid), roeitit idj ing $otet ßin» unterfomme, ntuß titeitte grau ntidj öamit einreißeit." „SBag?" fam eg öa empört über »labelg Sippen, öte tum ißrer» feiig and) »ott öer Stauf emporgefdjiteHi mar. „SJerßeiraiet ftub ©ic su allem auöercit aueß itocß?" „Sag ßabeit ©ie nidjt gemußt?" erroiöerte Ber Rammerfänger fleittlaui. ®a ging eS plößlid) mie cm Süß öurd) »labelg ©eutitf. ©ie Stomanttf Brad) süfawmc.u. ©er unßettootte ©htfluß öer ©roß» ntuiter »erfdßmattö. ’ ui ißren Singen fielen bte ©steter, »labet roar mieber eittc juttge ©ame mit facßlicßer ©infteltung gemow beit. T a mcrfte fte ntit einem ©iate, bafe ißr Qöeal etgenuiß etn älterer Herr war. i w Im (Begriffe ftanö, gett augufefiett uttö fßon retßliß galten tm ©efeßt Satte. 3BortIog eins fie anf bte SBiefe naß iferem SBagen, Hefe le 'x Motor attgefeen unb fagte trocfcit nnb furg: „.Rommen ©te, Herr ftammerfänger, mtr motten tafß gnrüdfaferen, bamit ©te gu Qferer GtnreiBung fommen. Qß ntößte ntßt öie ©ßitlb Soßen, menn ©ie morgen ben Ton Qofe «ißt fingen föntten." *Daö ©efeefmtite ftnlturbilößen »on SlgneS Harber, (©ßör. »erS.) „SBeifti bn, mann bag für bie grauen auffarn?" fragte meine ©rofemutter unb SoS iSre fßönen bunffett Singen »on ber feinen gtletarßeit. Tie giletnabel flog burß iSre Haube, stopf unb Hais roaren immer geSettet in fetbftgefnüpfte ©ßleier, einen fßmargen üßer einen weiften. Qß fßütlelte öen Stopf. 9tun mürbe fie ergäfelen, mußte iß. ’dtn (Btlößen mürbe fie malen, Tiefe feinen ©afteltc fügten fiß aHmäfetiß gn einem SlIBunt ber (Bergangenfeeii gufantmen. „Qß mar noß feSr jung, faft noß ein ftinö. Mutier roar tot, nnb 9Saier »erroöfente miß. Tie Beiben älteren Sßmcfterit feerrfß» ten tut Hanfe, felbftätiöig üBer iSre Qafere. Qß Satte nteitt etge» «es Sintmerßen, auf ba§ iß ftotg roar. T a faß tß uub roartete auf meine greunbin 9Jorßen. ©ie roar groei QaSre älter als iß. Tie ©ßmeftern Bcitcibeten miß unt fte; benn fte Satte groei ftatt» Ußc (Briiöer. Tu weifet, roir lebten in ber fieinen pontnterfßen ©tabt. 99?eitt ffiater, ber Sftiroaft, roar roie eilt ftönig. ©iemanö routtbertc fiß, bafe er eine fo »orneSme grau Befoututcn Satte. Qß war ein eitteS Ting. SBemt iß »or bem ©pieget ftanb, Hielt iß bte Hanb in meine Toittc unb fagte: „(BiS feicr-feer Bin iß abtig, «a ß unien Bürgerltß." ©ic fßroieg unb bie Flaöcf rufetc einen StugeuBHd. Qß fanntc bie ©efdjißie » 01t ber ungletßen Teilung fßon. FJorßeu inter« effierte miß nteSr. ©0 nannte iß iit bie flehte ©aufe feinem iferen 9« amett. Ta fnfer bie Flaöcl itt bic näßfte ©ßlinge. Ta§ elfcnBehteritc ©iäBßen lag roieöer feft tu ber feinen, alten Hattb. „Tic (Botenfrau, bie gmeimaf in ber SBoße aufs Sattb ging, feaiic mir gefagf, meine grettnbin fäute feeute in bte ©tabt gur Harfeitfeunbe. ©ic rooüc eine Taffe Tee Bei mir nefenten, ttaß» Ser Tie ftattne ftanb fßon Bereit, mit einer präßtigeu, geftteften SRiifee Bebedt. Tag« feine Tafiett auS eugtifßer gapence unb ein ftorfSBaber ftörBßen mit Manöclfrängßeu, bie roir „ftiife» ßen" nannten. Florßett roar einige Stoßen Bei SSerroanöteit in ftpIBerg geroefett. ©ißer Satte fie mir »iel gu ergäSIen. ©ßabe, bafe ba§ SBcttcr fo fßteßt roar. Qß ftanb am gettfter unb faS in bett Stegen, BiS bie alte ftalefßc ber (BaruifotoS »or ber Türe raifclfc mtb 9torßeit auSftteg, »ermummi roie eitte (Bogelfßeuße. S ß lief ifer Bis auf bie Treppe entgegen uub gog fee in® Simmer, roo iß ifer beu Mantel aßnafent. Ter (Regen featte unter baS SBer» beef gefßtagen. Trofe beg GapttßottS roaren ifere SBaugett fettßt. „Uttb bie Harfe?" „GS roar nur ein SBorroanb. Qß rnoßte ber (Botenfrau nißt fagen, bafe iß mtr gu bit in bie ©tabt rooKte. Qß ntitfe icmaitb feaben, bent iß mein Seib ftagc. ©onft crfticEe iß." Tränen fttirgten über ifer ©efeßt. (Rein, ber Gapußon feattc feilte ©ßutö. (Rißt ber (Regen Hatte öiefe SBangen gefeußiet." — Qß featfe meine greube au ber StuSörudSroeife ber ©rofemutter. '©o ergäfefte fie immer, roenn fee in Saune roar. Qß fragte fee ein» mat, warum fie biefe ©cfßtßten nißt attffßrieBe, ifere (Begegnmt» fien mit Herrn »ott ©tein uub manßeS anbere. Ta featte fee bett «Topf gurüefgeroorfen mtb miß angeblifet. „gt bottc! (Bin iß ein groeiter Glauren?" „SBatttm roeintc Ftorßen öenn?" „Höre gu, mein Stint». GS ift öie Sfntroort auf öeine grage. Qß gog fic gu mir auf öie Gattfeitfe unb gtoang ifer ettte Taffe Tee etn. 9t(ImäfeHß Bcrufeigte fee feß. „Ttt Bift treu, nt’amie," fagte ftc, meine Hanb örücfenö. „Tu Saft auß feine (Brüöer. Sorßett, meine ftufiue in ftoIBerg, feat eS gleiß roeiterergäßlt, obgleiß fee leugnete. Qß fßmöre, baS gange (Regiment roeifi eS Ma taute Befatn miß nißt mefer attf öie ©trafee. Qß Bin eine SBoße früfecr aBgereift, obgleiß eine ©eöoitte in ©ißt roar. Tfe, iß feaBc mir bie Sfttgen auS bem ftop? gemeint." Gin neuer ©ßntergenSauSBruß folgte. Qß roar gu ftolg anf tneinc gmtnöhi, ttnt ungebttlöig gu roeröen. Qß fßoB ifer nur ein neues Mattöelfröitgßen anf ben Tetter. SIBer ftc tefente aB, jerfeoB ftß unb nafern eine tragifße ©ofe an. „©ieftft öu nißtS an mir?" Qß mafe ifere ©eftart »on ftopf gn gnfe. „Tu Haft eine neue ftrinofinc att." „©ouft nißtS?" S ß fßüttelie öen Stopf. „Qß trage Hofen!" S ß fnfer auf. „TaS ift fßamfoS!" Tte SBorte entfßtiipften mir faft gegen meinen SBiKen. SIBer ©orßeit nafent fee nißt itBef. Qm ©egenteil. Ste nidte über* fßroengltß. ■„©ßamfoS uttb roüröeloS! Tu Safe reßt. SIBer iß rocife, Bn SleiBft mir treu unö roaSrft mein©efeeimttiS. ©ieSSer." , Sangfant feob fee iferenftfeiöerrod auf, öen erften Unterrod, Öen ftrinolinenrod, BaS Stnfeanbßrödßen »on rofa gfanetl mit beftoßenen (Bogen — roirfttß, fee featte fange (Beinfteiber an§ jßehtroanö an, bte BiS gttr Mitte öer SBaöe reißten." „SBie ift baS mögfiß, (Rorßen. Tu, ein nötiges gräulein? lt«ö beine Mutter feäft fo auf Stnfeanb unö Tnrniire!" „Ter Toftor, Sltuanößett, ber Toftov aus ©tetiin. ©Ja taute feat miß SingeBraßt, roegen ber UntertetCSSfßmergcn, bte miß fo quälten. SBir rooHtett gu fetnem ftotfeerger, bie ©ette roar gn grofe. ©0 fuferett roir naß ©tettitt. ©Ja ianfe, Sorßett mtb id). Sorßett Braußte ein neues ftteiö für eine grofee Hoßgeh. TaS gab öen (Borwanö naß aufeett fein. SIBer öer Bcrüftmie Straf, öer nur grauen Befeanöelt, toar bie Haupifaßc. Tettfc, nur grauen! Qß war fo frofe, atS iß eS feörte. Unb bantt, als aüeS »orüber roar — Tante toar natürtiß immer öabei —, fpraß er BaS Ur» teil: „©ic müffen SBciitffeiöer tragen, ma petite. Sitte grauen fottten eS tun. GS roirb and) fo fommeit. 9Jeitt, meinen ©ie nißt, feiett ©ic nißt aufecr fiß, meine ©näöigfte. GS ift gu »iel Suft unter öem (Reifrod. Tie (Rödßett feelfen nißt. ©efeetv ©ic in baS SBäfßegcfdtäft in ber Streiten Strafte, öieS füfert mein ©Ju» fter." — Tante wollte etroaS erroiöcnt, aBer er fßnttt ifer baS SBort ab. „GS warten noß anöere auf miß. ©ehtfletöer — ober idj ftefec für nißtS. ©ißt roafer, ma petite. ©ie lieben önS Ce» Ben? SBotteu öoß einmal gefunbe fthtberßett feaBen." „TaS auß noß!" „TaS attß noß! Qß faac Mt, e§ roar ein (Bergungen! ©Ja tante feat ifer ©atifttuß gerfnüHt roie einen (Bettelbrief. 9?ur Sorßett feat auf öent gangen Heimweg gelaßt roie ein ftobotö. Tetttt roir featten roirftidj eitt Titftenö (Beinfteiber gefauft, unb eS tuar mir ein Trofe geroefett, bafe geraöe öie Quugfcr öer ©vä» fitt (feorf öa roar unb fiß beu ©ßnitt geBen tiefe. Tie alic ©rä» fiu unö bie ftonttcffeit, alte featte öer feerüfemte Toftor Befefert. GS milöerfe unferen ftmnmer. SIBer öod) — wenn ber StuSfuI» tatro, ber mit bem grattett Qtttinöer, ber mir immer Slttgett maßt, eS erfaferett jotfte, — iß ftürbe." ©ic fiel roieber auf öie Ganfeufe gurüd. Stber nun featte iß uttß roieöer. v „Qß »crlaffe biß nißt, FJorßcn. Qß roeröe auß Hofett tra» gen. (Bater erlaubt cs iißer. Gr finöet unfere Mobc fo unuer« nilnftig. Tie ©ßtoefeeru roerben foftern roie Trutfeäfenc. SIBer nun geraöe!" „Ttt woüteft, Slmanößen?" ©ette Umarmungen. GS roar ber gereßte Trofe geroefett. Tic ftamrc rourbe teer. SBctße SBofettat, eine Taffe Tee an folßcut Tage, ©ßlieftliß »er* fßtuanöcn auß öie „ftitftßeit." SttS bic ftatefße anffapperte, roar ©orßeit getröfiet. „Uttb btt, ©rofemutter?" ©ic feriß bic polte GlfenBeiuuaöel aB, gog bie ©Jafßett attScitt» anber unö fefete gttr neuen Tour an. Qn bie erfte ©ßlhtgc rour» öen ginet ftnoiett gemaßt. Gfee fte eigen iteBcueinanbcr tagen, fpraß fic nißt. Tarnt läßettc fte fßelmifß. „91un, tß trug fcitöem (Beinfteiber. Qm Sommer 8etnro*atiö, im SBtnfer gtanell. ©ie Befamcn mir auSgcgeißttet. ©aß einem Qafer folgten meine ©ßroefeern." „Unö öer SluSfuttator? Hat er es nie erfaferett?" TaS Säßcln oeriiefic fiß. „Toß! Gr tourbe jo FJorßettS ©Jantt!" SQWnfa'forbH&eY (Bott QacgncS (Burg. (©aßbr. »erb.) T i e © a Be n ttt tt tt e r. Gin ffeciucr FScgcrjnngc feattc eitte Mutter, bie fo gäriltß mtb gut roar, bafe ifem alte SBiinfßc erftittf ronrben, noß Beoor er ftc auSgefproßett. Ta fafe ber ©ßroarge einmal einen ftuaBcn mit roeifeer Haut» fnrBe. „Mutter, ntad)C miß attß roeifi," Bat er. Tie gute Mnttcr roar tiefbetrüBt, roeil’S ifer tmmogliß roar, öa§ gu tun, roas öer SieBfing Begeferte, ©anft fereißeltc fie öeS Qunaen roofügett ftrauSfopf unb fagfe: „SBie gern täte iß, roas bu »erfattgfe; aber — Beim Beften 2BU» leu — iß famt cS nißt." „©0 eine ©aBenmutter", fßaltt ber ffeine (Bengel empört, „noß nie feaBe iß fie um etroaS geBeten! Unb bic erfte (Bitte meines SeBcttS fßfägt fic mir ab!" H e r r ttnb g r a u T i o g e n e S . Qm ©taötparl fafe eine fünfeluagefne» augegogene Toroc; aBer es roar noß fein nennenswerter Herr »orBcigefömmeit, ber fie Beroünöert feätte. Gnöliß featte iemnttb neben ifer ©tafe genommen — eitt junger Tißtcr. ©te baßte; „Qß feaBe Ginörwf gemaßt! ©eine 33Iide fiuö fo fefenfnßtS» »ott. SIBer iß Bin auß totjßid!" Gr baßte: „SBentt tß ifer meine ©ebißte norfefe, roirö fee feingeriffen fein!" ©aß (Berlauf non gefen Minuten roar öie Unterfeattung in gtufe. Gr fpraß »on feinen ©eöißten — fee »on iferer Toilette. SBaS er fagte, intereffierte fee nißt; roaS fee fagte, fiel ifem anf öie ©ernen. ©aß aBermatigcm (Berlauf »on gefen Minuten gingen fee aus» cinanber: fee naß belebten ©efßäftSftrafeen, nm in öen Spiegeln ber ©ßaufenfeer fed) felßft in iferer tabettofen Slnfmaßung gn fee» rounöern — er in bie menfßenteerfee ©egenb öes ©taötparfS, roo er, ungeftört burß »erftänbnistofe Qttfeörer, feß feine @e= bißte norfagen fonnte. ©eiöe feufgten im ©elbfegefpröß: „Sfß, ntan Begegnet tm Seben gn feiten einer gteißgeftimmten ©eeleJ" © a s fdM ttfU Hf är de» » . ©er Seßrer ßatte gefagt: . „gebe »on eucß foü Jeßt etn felBttertimöeneS Hiavcßeit auffdret» ßen. GS fort feßr fcßött, aßer cb barf ntcßt roaßr fein, ©ic fitß baß ftßönfte «nb ant roenigften roaßre nuSöenft, Befontml eine Hrämie." © ie fletnc Sfnnemarie ftßoß bett ©ogef ab. ©ic ßatte gcblcßtet: „GS war einmal eine ©daufptelcrin, bic faS bic ©ritif über ißre ©oKegin; nnb meit bie ©ritif fo gut mar, freute fte fitß feßr. © a t e r p ec c a » t. ©er ©rofcifor tießtc eb, in feiner Hlalffaffe aß unb an ©roft» auSöriicfc an geßrautßen, unb ftßott mantßer fimiftjüngcr ßatte fitß fagen laffen müffen: „Hfenftfj, ©ie finb ein SRtnöoieß!" ®latt naßnt bab bem alten fterrn ntcßt iißct. Silier ein neu ßinaugetretener Stßitler, ber eineb ©ageS antß fo iifitlicrt rourbe, fiißtte fitß ßeteibigt ttnb ftreugte eine ©läge an. ©er ©rofeffor mttrbe oerurteilt. . Siatßbent er feine ©träfe geaaßtt, eutfeßutbigte er fitß ßöflid ßei bem Kläger: • „3a, lieber greunö, ©ie bttrftc itß nitßt fo nennen, benn <&ic finb mirftitß ein SRinöoieß." SBiunfe © bfonif * 215 219 ©erlittet futßeu eine Soßnnng. SluS einem ©eritßt, bett bab ©erliner SoßnuttgSamf über feine SlrBeit im »ergange nen gaßr erftattet, geßt ßeroor, baß bie Soßnmtgbnot in ©erlitt ttatß wie »or außevorbentlicß groß ift. 9lm 81. ©cacmBcr 1929 roaren Bei ben SoßmtugSämtern inbgefamt 215 219 SoßnuttgS» fntßenbc »orgemerft. 3m Saufe beb »ergangenen gaßreS ßatten 257 903 SoßttmigSlofe ißren Slnforucß attf eitte Soßnnng anacmelbet. 40 617 Soßmutgen ronrben »erntetet, ©eaeidnenö für bie ©erliner SofimtitgSoerßäliniffe ift, baß allein im Saufe be§ einen gaßreS 75 796 SoßnungSlofe ne« ßluaugefommen finb. ©eu ftßletßien gnftanö ber ©erliner Soßnßänfer fennaeitßnet bic ©fitfaeße, baß in meßr alb 15 000 gäüett HauSrotrte atoangbroeife »on ber ©attpoliaei anr Reparatur ißrer H.änfcr oeranlaßt mürben. * Sfniowattßcn im Slntotempo. ©ine ©erliner giruta ßat eine ©iurießtung geftßaffen, roie fie ©erlitt BtSßer notß nießt Befaß. @tne nett errttftfefe SBagenniafdjJjallc crmöQlidjt e§, am 5« 2200 Sfutomoßilc au fäitßern. Slttf aroet feßtefen SäfdBaßtten toerben bie gaßrseuge am laufettbeit ©attb in feeßb SltBeitSgäit» gett gereinigt, mit Suft getrorfnet, poliert unb ftßließlitß mit einem roftirßüfeenbeu UeBersttg am GßafitS »erfeßen. ©er ganse ©organg bauert nur etroa aeßtt Htinuten, roäßrenö meldet für» aen Seit öer gaßrer fitß itt öen Begncm eiugeritßteten Sarteatm» ment aufßaltcit fann, Bib fein Sagen ißm Bltßfaußer üBcrgeßett roirö. ©en Herrcnfaßrettt utt& bett ©ßaitffeuren fteßen ©aber aur ©erfügttng, öamit fie fitß grünöließ fättBent fönnen. ©ttrtß ötefe »oKettöefe moöertte ©iurießtmtg beb Safd&ctrieBcS ift eb mög» lid), öic BtSßer itt ©erlin »erlangten Safcßpretfe ßeträdjtlicß a« fenfen. * 1109 ©rßett fämpfen «tn SlfiorS SMlHionen. Gintaufenöein» ßunbert ©erfonen, bie »on einem im 3aßre 1860 geßorerten ameri» fattifcßeit ©eftßäffbntann aBftammen, rotegett fitß jeßt in öer Hoff nung, einen ßeträcßtficßen Slitfcil an öem HliHiotienoermögen öer Slftor-gamilie a« erßalten. @b finö öie ©aeßfommett »on 3bßtt ©ntcricf, öer »or meßr afb ßitnöert 3!bßren öen ©egriinöer öer HUKtonnrSötmafite, 3bßtt gafob Sfftor, in fein ©efcßäft aufnaßm. Gmericf madjte Stftor aum ©cifßaBer. Sttb er ftarB, Beftimmte er in feinem ©eftament, naeß ©ereinßarung mit Slftor, baß feitt Sin» teil im Seite »on einer HliKion ©ottar roeiter in öem Unter» neßmen mitarßeiten foHe, aßer ttatß nettnaig 3aßren öen ©rßen öer GmcrttJ-gamüie auSgesaßlt roeröen müffe. Htan Beßaupiet, baß öie ©rtmrne etroa nm bab günfaigfade angeroaeßfen ift. ©ie ncunsig 3bßre roaren 1907 aßgelaufen, ©ie SlftorS traten öa» rnalS an öie Gineritf-GrBett ßeran, nm mit ißnen fitß üßer öie Slß» finbung su einigen. Stßer cb fonnte au feinen enbgülttgen ©erfrägett fommett, ba bab ©eftament ttnö bic mit Stftor aßgeftßfoffe» nett ©ertrage nießt aufaufinöen roaren. ©rft feit 1926 ift eb einem ©aeßfommen GmericfS, grau ©bua ©arnaßait, gelungen, bie ©ofumente ßerßeiaufcßaffen, ttnb nun ßaßen ftd bte 1100 Gr» ßen au einer ©ereinigung aufammengefcßloffen, öie bie ©cidiiimer erobern roill. ©ie erfte ©erßanölttng »or einem Sletotjorfer ©eridjt ift su ißren Ungttnfien aubgefeßfagen, roeil man meinte, öaß fie ißre Sfnfprütße fofort ßätten geltcnö maeßen müffen. * ©rüber alb ©ofträuBcr, 3 « öem ©iäötden ©rießel in ber Sattfiß rottrben sroei ©rüber, ber 30 gaßre alte arßeitbfofe SUBert ©eßmtöt ttnö fein 20jäßriger ©ruber griß »erßaftet. Hlan ßatte Bei ißnen Olollen mit ©ilbergelö gefunöett, bte »on einem ©außüberfaH ftammfen. ©ie Beiben ©rüber geftattben, baß fie »or eini gen Soden auf öem Sege »om ©aßnßof aur ©taöt stoet ©oft» Beamte UBerfalfen unö fie um 10 000 Hfarf ©oftgetöer Beraubt ßat ten. gm ©efäugttib »erfudte fid Srtß ©cßmiöt su erßängett, rouröe jeöod uoeß redtseitig an feinem ©orßa&en geßinbert. ©ic gantilienangcßörigen, öie »on öem fRattB mußten, rottrben roegen Hehlerei ebenfalls feftgenommen. * ©ie ©ßefra« »etfaufi. ©er ©filättber Seppif ßat feine grau, eine Scttlänöerin, feinem ufrainifden greunöc Hitttcfß »erfauft, ©ab ift in fnappen Sorten öie feltfame ©efdjidjtc, öie »or bem ©arifer ©trafgerießt sur ©erßanölung fam. Seppif roolttc nad Slmerifa auSroanöertt. ®a ißm öasu baS ©elö feßltc, »eräußertc er feine grau, öie ißm auf öer ‘Jieife oßneßin ßinöcrltd gemefen roäre, Gr einigte fid mit bem Ufrainer attf öett ©reib »on 2001 grauten. 2000 granfen Braudtc er für öie Ueßerfaßrt nad Sfnterifa, einen granfen, um mit ber Untcrgrunößaßn nad Hanfe Stttncrsüfeßrett. So roeit ging bie ©ade gut. 9fad roettfgen ©agen fattö ieöod Seppif, er ßaße feine ©ßefrau su ßiüig lobge» fdlagctt. @r »erlangte »on bem Utrainer einen 3«fduß. SUittcfß rooHte iebotß baoott uidtS toiffen, toorattf fid) Seppif in öett fdlimmftcu ©roßungeu uttö ©efdintpfungen feiner grau ttnb bent grettttöe gegenüßer erging. ÜRincfß antroortete mit gauft» fdlägett unö gußtritten. Segen öiefer nidt geraöe frennbfdaft* ließen Slubcinanöerfcßungett fanö öie ©erßanölung »or öem Strafridter ftatt. Unter allgemeiner Heiterfeit Beitritt Seppif, feine grau »erfaufi ju ßaßett. ©r fei öod fein ©ürfe, meinte er itt Bicbcreitt ®oue. 6r ßaße fie ttur gegen eitte fleine ©elbftttttmc aubtauftßcn rootfen. 3eßn ©engen, meift ©fteuropäer, rouröett »ernommett, öic in einem rounöerlidjeu S'auberroetfd eine SJlcnge ßetanglofer ©inge craäßftcn. Unter ißnen Befattb fid and grau Seppif. ©ie befeßroerte fid, baß tßr ©tarnt, ftatt nad) Sfnterifa stt reifen, noeß ©riiffef gegangen fei, ttnt bort bab ©elö, öaS er für feine ©ßcßälftc erßalten ßaße, 5« »erlttmpen. ©ab ©eridt »er» urteilte ftßHcßlitft Seppif au einem SJJonat ©cfättgnib unb einer ffefnett ©clöBuße. ©lintfß erßielt ebenfalls eitte ©ußc auferlcgl. ffomüien^adbclcbten ©crfoBtutgctt: ®lnrc ©erttSbovf, Sdroaraßad mtt Silii Scßinncr, Hirfcßßcrg. ©ßarlotte ©räßel mit gngetticur Salter Haafc, ©orliß. ©ntttßilb ©djippfe mit ©ruft Äaßmaref, ©naöcttfrci. ©ßefdließmiftcn: ©r. rneb. Seiner ©aönra mit Srtfe ©ießter, Slrcbfatt. Serner Slicftcl mit ätlargarcte ©atßmamt, .üottoroiß, Seo ©ittclla mit Hattni Heittridj, ©örltß. Slrtur ©erlad mit ©tartßa ftnlfo, SubtuigSborf. ©cBnrfen: ©itt ©oßtt: ©r. gratta Sßöef, ©leitoiß. Srim.» Siomtit. H- ©otnfe, ffreitsburg. ®r. ©rroitt Äofdmieöer, ©antß. © i tt e © o tß t c r: ©ipl. Sanöroirt HeHntutß Stcinßarbt, ©offettßaitt. gricörid-Sarl Seßcr, Sliftiß. ©entift HanS UIßig, ©djrocibttiß, Hermann ©annt, ©reSIatt. ©obcbfäKc: ©croerßerat Siegfvieö Helfntann, sTreuaßurg. ©cd* unngbiat Silßelnt Sroßitgcr, ©reSIatt. Kaufmann ©rnft ©et» tancr, ©reSIatt. ©ergrat Hermann ©öler »on ©raunutüßl, ©laß. Sdußmacßcrmeifter ©anl ©telaer, Stegniß. ©oftamtmann i. ©. SRartin ©ßrlid, Siegniß. DSfar Stßömuälber, ©teinSborf. ©arf SJcotße, Stegniß. SeBermeifter ©oßert Hellmann, Sleufta&t. ©ot» tenfüßrer ©nftao ©crafd, ©ttfden. Sdjitßmadermetfter Heturid ffilofe, ©droeiöttiß. Äanfntann ©eorg StvoaittSfi, Hirfdj&erg. gleifcßenncifter ©aul ©cßola, Hirfdßerg. ©utSBefißer ©ßrifiiau ©iirgef, Sotnttiß. ©dntieö guliuS .©ober, ©ertßelSöorf. ©auf» mann ©itßarö ©efdroinöe, ©örliß. ©ittergutSßefißer ©v. Her bert ©tßumann, ©tcinßad. ©olöarßeiter Hermann Hoffmatttt, ©örliß. ©ingaäinuerroalter ©ttri ©ßtelcmaittt, ©örliß. ©attfntann ©arl ©cter, ©örltß. ©tßloffer ©ittaens girfa, ©örliß. ©emittarMreftor ©r. gratis ©olfmer, Saitgettau. ©auernattbaügler S il» ßefnt Heifig, Sattgcnßritcf. ©mtentauSaiigler ©orl ©eimatm, ©itierböorf. Soffiißrer ©anl Siefe, ©rettaßurg. ©aufntann gacoß SilBcrtttaint, ©eutßen, ©eorg Sonfdnif, ©attotuiß. ©aufntann gofef ©ofeßef, ©reSIau. Slrtur ©fensel, ©arlSborf. ©iiterbiref» tor ©arl ©artling, ©leittöIS. HanbelSoßerleßrer griebritß ©od, ©reSIau. Gifcufnufmann Sllfteö ®d«Is, ©veblntt. fBrieftoifen ©emeinöe 100. 1. © tc GrBen fittb für ben rücfftäuöigeu ©adf» Betrag ßaftßar. 2, © ic ©emeittbc ßat ßteratt eitt Slecßt, ba eine aufeergcroößnlide SlBmtßuttg BcS Segeb natßgcroiefcn roerben fann. SasarnS. © ei © idtanföüeit roeröett bie ©dmeraett gelittberl, mettn eS gilt, ben ©rattfen in ©eßtoeiß su Bringen, ©itt »icrtel» ftünöigeb ©oUßaö Bei 36 ©raö Gelfiub erreidt meiftenb fdo« fei nen Broetf, anßeröem fann man öem ©atienteu größere Sliengett roarntcr Sitroncnlim onaöe reidett, öod barf erft naeß örei ©age langem SfuSfeßctt öer SfnfäHe öer ©rattfe baS ©ett »erlaffen. ©aßgeroorbenett S am t roieöer aufsttfrifden, reiße man ißn m it einem in 90prosentigcn ©pirituS getaueßien Sappen aß unb ßalte öarauf bie g fä d e üßer ein ©efäß mit fodenbem S a ffer. ©atttt fege matt öen ©amt auf eine toeide Unterlage, Bürfte ißtt mit einer feinen, fteifen ©ürfte unb laffe tßn »öllig irotfnen. „©ecfaöettett." ©ab größte Unterfeeßooi geßört ben Slmerifa» n em ttnb ßat eine Sänge »on 104 ©feiern, ©eine ©onage ift an» bertßafßmal fo groß afb bie unfereS HanöefbnnterfeeßooteS „©etttfdlanb". ©ab amerifattifdc U=©oot fann eine ga ß rt um bie ßafße S e i l m aden, oßne tteiten ©rennftoff für bie SPfotorett cinneßmen s« müffe«. 31»«« ©l. Gin roßeS Gt nimmt, roenn eS fofort n ad bem Un fälle »crfdlucft roirö, eine im Hälfe fletfenbe gtfd gräte m it fidffu&.'pijü. 31. ©. SluS be« Befannt roerbenben Baßfen üBer öie 3m m atrif«Iationen an öen bettifden H odfdufett (oßne ©unftßodfdiulett) im ©ommerfemefter 1928 geßt ßeroor, öaß öie 3 a ß l ber ©tnöenien fid mit 112 815 gegen bab ©orfemefter roieöeruut um meßr a ls 10 ©roaent (genau 10 623), gegen 5aS ©ommerfemefter 1927 fogar um 10 879 geßoBen ßat. ©efonöerS auffällig ift bie 3«* ttaßme öer ©tuöenttnnen, öie fid um meßr a ls 25 ©roaenf auf 13 087 »ermeßrten. Gßtlfiian ® , ©ab fßorbfidi, bab toir and in ©eutfdlattb ßin «nö roieöer BeoBadlen fönitett, fteigt in feinen ©iraßlenBünbeltt in Hößen »on 100 000 Bis 7000C>0 «Ofeteru, unö nnr auS ötefem ©runöe ift feine S ir ffa m fe ii BtS stt unferen © reiten erflärltd©Ireilfragc ©.sS. © ie bettffde ©ier-Grseugung Betrug iw Steueriaßr 1927=28 51,6 3Rit(. Heftofiter, fte ßat gegenüßer bem ©tencriaßr 1924-25 (87,7 'HUK. Heftoltter) um meßr a ls ein ©riß* fei angenommen, © er beutfde © tem erBraud Betrug 1925: 47,22 HUK. Heftofiter, 1926: 47,96 Hlill. HeFfofiter unb 1927: 51,25. HUI« fionen Hefloliter. fSerf ie&e=3t*t fanW. 3aB(enrätfeI. Sin ©teile ber 3abten finb S3udjRaBen att feßen. ©ie Sud&ftaBen, roefdße in ber erften 5Ret6e, fornoßl taagredßt alg audB fenfredBt, gletdjlautenb finb, ergeben: 1 2 3 4 5 6 7 8 Ober ’ b’Sirberi 2 3 7 8 6 .7 ©ßeaterleiter 3 4 6 7 1 erotifcfjeg Sier A 7 3 5 5 ©emebe :6 3 6 5 ffontorutenfilie 6 3 7 1 6 fBerbrec&en !7 6 6 5 2 meiBI. ©orname 8 3 3 8 8 6 preiggefr. italien, ©dBriftftellerin. SWagifdBeg Ouaörat. Sn bie Seiber be» Ouabrates finb SBudBftaBen fo au berteilen, baß SBSrter folgenber ©ebeutung entfteben: 1. Sanggerät, 2. SJlännername, 3. ©igenfdßaft beg Stiefen, 4. Slot, 5. SSermanbter. ©ie fenfrecßten Steißen entfbremen ben Sn einem HoßtenBergtoer! ift bet’ Slufaug in Unorbnung geraten. Sn bem Stollen a, 5, c toirb gearbeitet, tn bem ©tollen b. i. t Dagegen nidjt. Sebocß fteßen in bemiefben brei leere harten (4, 5, 6). ©amit nun bie ßeute in ©tollen tt, B. c roäßrenö ber SleparaturarBeiten nicßt feiern müffen, foUen bie gefüllten Darren 1, 2. 3 natb 6, i, f gefdjafft #nb bie bort fteöenben Äarren 4, 5, 6 BerflBerge&olt merben. fföte muß bag gemadjt merben? sil&en=&ve«än>orträt(et, mm mm mmm m m mmm . . m m m m m m m m m m * m m m ■ m mmm mmm mm m mm mm mmmmm m m m m m m mm mmm mm SBagredjt: 1. fßanifdjer SelbBerr, 5. öafeaftabt in OR* ifrila, 7. lanbmirtfd&aftlic&eS ©erät, 8. ftönig ber Suben, 9. 9laturetfd6einung, 11. ©belfnaße, 12. UeBerlieferung aug ber fßoraeit, 15. ßofungsmort, 16. SBeinort in ©übfpanien, 17. BoetifcBer Slame für „©iordj", 19. ©rauerfpiel bon ©rill* paraer, 21. Befannter Operetten=lfontponiFt, 22. ©djmud* Söeßälter, 23. ©tabt in ßettlanb, 25. toeiBl. SSorname, 27. aügellofes ©elage, 30. meiBI. fßorname, 32. ITnterBal* tunggfpiel, 33. meiBI. SBorname, 36. Seit be§ Slugeg, 38. SSetfleibung, 40. SBaffe, 41. SRonat, 42. ©eil beg ©dßiffeg. ©entreißt: 1. bänifc&e Snfel, 2. fßermanbte, 3. öetl* berfaBren, 4. afiatifd&e Snfel, Befannt burcB ftambfergemin* ttung, 5. StabelBaum, 6. ©ßgerät, 10. ©rbteil, 11. ©rup* penfdjau, 13. ©augperfonal, 14. ©ebidßtart, 17. troptfdße Sßflanae, 18. SSeiBoot, 19. ©immelSerfcMeinung, 20. ßieb, 24. ©tabt an ber ßoire, 26. S3lume, 28. 9Jiufifinftrument, 29. meine Slnteife, 31. SBlufifftüd für amei perfonen, 34. i&eiligeneraäBlung, 35. SJlonat, 36. ßauBBaunt, 37. öimmetg* loBn, 38. große föienge, 39. geometrifdjer Äötper. Stöffelibruna, noch Kein d ir nickt okr du saKn den- ist sucht rings das was uer- das rc es es da ist 1019 tor nicht es schä- was ist VW ndluri wak- gen ia e* es es sen her- a u - uor die der ©HBeuräffel. Slug Ben ©iC&en: i « — Bel — ba — e — e — eg — ga — sei !— gtom — gur — Bt — i — i — in — litt — me — men — mi — mi — ram — re- — ri — fe— fe — fei — fen fen — feg fto — to — tu ,finb 13 SBorte gu Bilben, beren erfte unb leßte SSud&ftaüen, Beibe bon oben nad& unter gelefen, einen ©BrucB Beaeidjnen. Sebeutung ber SBorte« l.SBrettfpiel, 2. Heiner SeBälter, 3. Sgßptifdjer ÄönigSname, 4. beutfcBer fOlaler, 5. meftbeutfd&e SnbuftrieRabt, 6. Strom in Slfrifa, 7.©djnittergerät, 8. öltrömifdjes SBefleibunggftücf, 9. roaffernmfpütteg ßanb, 10. beutfdber ©IdBter ber SJergangenBett, 11. SBagenfdjuppen, M , tfitdßenfonntag, 13. Sluß in Stormegen. m ä t f e l ^ n p f i i n s e s i a u i 3 lr . 3 § Sluflöftuto aum ©urfjBilb. ©ilb fobfftellen, bann linfg am Sflanbe amifdBen ©latt* bflanaen unb Sträucbern. Stuflöfung aum fRöffelfpruttg. ©er ©ogel fingt — unb fragt nidjt, mer iBm laufdjt. ©ie Duelle rinnt — unb fragt nidßt, mem fie raufdjt. ©ie ©lutne Blüßt — unb fragt nicßt, mer fie pflitdt. O forge Sera, bag gleid&eg ©un bir alücft. (S. ©turm.) 1. Stuflöfung aum magtfdBeu ©ilßenöiered, ©iitte 2. @tBt)lle 3. ©elegramm. StuflBfuug aum Äreuamorträtfel. SBagred6t: 1. SKal, 4. So, 6. ßuiberfee,9. Stepal, 10. ©Ife, 12.OBer, 15. ßila, 16. Slft, 18. Slreg, 20. Ufa®, 21. Defe, 22.Äalt, 24. ©at, 26. Sfar, 28. Siora, 30. Slfcß. 31. ©inar, 34. ©iagonale, 35. ßog. ©enfreibt: 1. SBlabe, 2.ßira, 3. SJltne, 5. Dglo, 6. Selluloib, 7. ©Bit, 8. ©Berefd&e, 10. ©i, 11. Safir, 13. ©afig, 14. Slie, 15. ßef, 16. Slft, 17. tot, 19. ©ir, 23. an, 25. Slrno, 27. Sl&, 29. Slbam, 30. Slrab, 32. Saef, 33. Slnig, «uftöfung aum ©ilbeufcttcnrätfel. 1. Äafuar, 2. Slrtemig, 3. SKiffouri, 4. Stifotto, 5. ©olebo,6. ©omino, 7, Stobile,8. ßegenbe, 9. ©ebife, 10. ©eßia, 11. Slfrifa. Sfuflöfuug aum ©i(6enrätfel. 1. SBfen, 2. ©ftlanb, 3. ßeffing, 4. ßteBerntann, 5. Sbiot, 6. SBinter, 7. StaBrunggmittet, 8. ©liag, 9. Samburg, 10. ©amemBert, 11. Siegellad, 12. Siilbferb, 13. ©bro, 14. fKeerfd&aum, 15. ©Biegelberg, 16. ©icBenborff, 17. ©oßle. ,,®eg SJlenfcßen SBtlle ift fein ©immelreidb." 9ei«»re0 3Br ©tid. „Siber ©Heu, mag bringft ®u benn ba?" fragt bec junge SBiann erftaunt feine Sreuttbitt, bie er au einem näd)tlid)en ©ummel abljolt unb bte amei 59til$flafcljen in ber £anb ßält. „SBenn mir morgen frttlj Beimlommeu," erläittert fie ißm, „bann flapore idß mtt ben aJMldjftafcßett unb bann benit tpapa, e§ ift ber SHttl^mann." Sgjlenbe SatfjfcitnintS. ,,©)u Baft eben teine Slßnung öaoott, melcBe ©oHe öie SteBe im SeBen fjjielt," erflärt bie ©ofljter fcßlutB» aenb öem ©ater, ber fid) ißrer ©erloBung miöerfefet. „®>aS fommt öaoon baß ®>u nte tng Äino geßft." SBie bie Sitten fange« . . . ^SlBer ^ättgdjen, toarnm millft ©)u tnicß benn burtßang füffett?" fragt öag ßübftbe ©lubeninäbdjen bett fletnen Stangen, mäßrenö SJlama öaBeifteßt. „Sille fagen öoeß im= nter, öaß tcß ©apa natßgeratel" Siißne Slbfttßten. „SBenn tcß einmal ein SJlann Bin," fagte öer S-üttfiäßrige mtt nacßöenfiicßer ©ntfcßloffenßeit, „bann merbe t® ©cßaßfu^er, unb öann meröe icß ben £>rt ßeraugBefommen, roo fOletßufalem alle feine ©eBurigtagggefdbenfe aufBeroaßrt ßat." ©dßmere SlufgaBe. „Sagen ©te Sfßrer ffrau, fie Brauet ftdj über tßre ©djroerßörtgfett ntdßt an forgen, öa§ tft nur ein 8eid>ett’ be§ ßßßeren Stlterg," fagt ber Strat- „Stcß, mödßten ©ie nidßt fo gut fetn, tßr bag felBft mttteilen?" Bat ber ©atte. SBorauf eS attfommt. „fDlöcßteft ©ut mtr nicßt Belm Slugfucßett meine» neuen Sfnaugg ßetfen, alter ffreunö?" „3cß müßte nidßt, öaß tdß einen Befferen ©efdßmad ßätte mie ©m." „Siem, aber Beffern Äreöit." Ungalant. „SBie ftnben ©ie mein Äleiö, Sreb?" fragte fie mit ocrfüßrertifdßem ßädßefn. „‘Papa ßat eg mir an meinem 18. ©e= Burtgtag gefeßenfi." „©)a ßat e» fteß aber mtrflicß gut geßalten."