Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009
Transcription
Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009
- von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Grundlegendes Wissen in den Technologien der 1 Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektronik, SPS, Planung Energieversorgung, Bauelemente: Ventile & Modul 1: Grundlagen der Aktuatoren, Schaltplan: Aufbau 1.1. Pneumatik und Ekektropneumatik und Bezeichnungen, - Teil 1 Grundschaltungen, Elektrische Bauteile & ansteuerung Energieversorgung, Bauelemente: Ventile & Modul 2: Grundlagen der Aktuatoren, Schaltplan: Aufbau 1.2. Pneumatik und Ekektropneumatik und Bezeichnungen, - Teil 2 Grundschaltungen, Elektrische Bauteile & Ansteuerung Grundlagen der Steuerungstechnik Modul 3: Grundlagen der 1.3. Hydraulik und Elektrohydraulik Teil 1 Modul 4: Grundlagen der 1.4. Hydraulik und Elektrohydraulik Teil 2 1.5. Modul 5: Elektronik - Grundlagen A 015-080401 Energieversorgung, physikalische Grundlagen, Bauelemente: Ventile & Aktoren, Schaltplan, Grundschaltungen, sichere Inbetriebnahme und Instandhaltung Energieversorgung, Physikalische Grundlagen, Ventile, Schaltplan, Grundschaltungen, Sicherheit, Elektrische Bauteile und Ansteuerung Elektrische Grundgrößen, elektrischer Stromkreis, Arbeit und Leistung, Elektrische Bauteile, Wechselspannung, Messen und Prüfen, Sicherheitsrichtlinien Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis gtb 1- 21 bundesweit 15 135 0 nein 12 1.597,53 € 11,83 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 Seite 1 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel 1.6. Modul 6: Einführung SPS - Teil 1 1.7. Modul 7: Grafcet 1.8. Modul 8: Einführung SPS - Teil 2 2 Instandhaltung, Wartung und Optimierung in der Steuerungstechnik 2.1. Modul 1: Problemlösetechniken für Instandhalter 2.2. Modul 2: Instandhaltung, Wartung und Fehlersuche pneumatischer Anlagen Grundlagen Modul 3: Instandhaltung, 2.3. Wartung und Fehlersuche pneumatischer Anlagen - Aufbau A 015-080401 Kurzbeschreibung Einführung, Identität, UND/ODER-Funktion, strukturiertes Programmieren, Speicher, Merker, Funktionsbausteine, Variablen, Hardwarekonfiguration Elemente, Unterschied Funktionsplan, Betriebsarten, Hierarchien, Struktur Grundaufgaben mit Grafcet, Zähler, Wandeln und Vergleichen, Hardware Test, SFC, Ablaufprogrammierung, Analogverarbeitung, Steuerungstechnische Schaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen, Methoden zur Fehlersuche, Normen Sicherheitsbestimmungen, Störungen beheben und dokumentieren Funktionszusammenhänge, Beschreibung von Abläufen, strukturierte Fehlersuche, Maschinenstörungsliste, Urasachenanalyse, Ideenfindung, Maßnahmenpläne Definition Instandhaltung, Fehlersuche, Funktion und Schwachstellen an Bauteilen, praxisgerechter Aufbau Definition Instandhaltung, Fehlersuche, Funktion und Schwachstellen an pneumatischer Bauteilen, Praxisgerechter Aufbau, Tipps Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 1 9 0 nein 12 119,34 € 13,26 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 211,17 € 11,73 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 15 135 0 nein 12 1.687,63 € 12,50 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 Seite 2 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis Modul 4: Instandhaltung, Wartung und Fehlersuche 2.4. hydraulischer Anlagen Grundlagen Definition Instandhaltung, Fehlersuche, Funktion und Schwachstellen an hydraulischen Bauteilen, Organisation und Kommunikation gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 Modul 5: Instandhaltung, 2.5. Wartung und Fehlersuche hydraulischer Anlagen - Aufbau Fehlersuche, Funktion und Schwachstellen an hydraulischen Bauteilen, Leitungssystem in der Hydraulik und Dimensionierung, Organisationund Kommunikation gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 Komponenten montieren und anschließen, Funktion Stellantriebe, Einsatzmöglichkeiten von Bauteilen, Fehlererkennung und Behebung gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 Aufruf von Programmvorlagen mit fertigen Variablen, Erstellung Grafcet, Dokumentation, Zeitplanerstellung, Automatik gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 223,18 € 12,40 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 1 9 0 nein 12 125,34 € 13,93 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 17 153 0 nein 12 1.794,09 € 11,73 € 09.09.2012 2.6. Modul 6: Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik 2.7. Modul 7: SPS Aufbau 1 Modul 8: Verschwendung 2.8. vermeiden 3 Komplexe steuerungstechnische Systeme beherrschen A 015-080401 Druckluftkosten, Leckage, Kompressoren, Druckluftspeicher, Trockner, Dimensionierung, Auslegung der Wartungseinheit Prozess, Strukturen und Interaktionen zw. Mensch und Techik analysieren, Handlungsalternativen entwickeln, vertieftes technologisches Wissen Seite 3 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Einführung, EBISO 13849-1, Sicherheitsprinzipien, Auswahl der richtigen Ersatzteile, Modul 1: Sicherheit in der Ausfallverhalten, Steuerungs3.1. Pneumatik und Elektropneumatik - und Stoppkategorien, Sicherer Grundlagen und Verständnis Umgang mit Gefahrenpotential, Hydro-Pneumatische Kraftverstärker, sichere Be- und Entlüftung, Nachlaufzeit Ausgewählte Modul 2: Sicherheit in der Schutzmaßnahmen, Erklären 3.2. Pneumatik und Elektropneumatik - und Beheben von Fehlern, Aufbau Erkennen und Beseitigen von Manipulation Produktionssysteme, Verlustquellen an der Anlage, Rolle und Selbstverständnis, 3.3. Modul 3:Instandhaltungstrategien Organisationsformen, Instandhaltungsstrategien, Kennzahlen erfassen Methoden des Qualitätsmanagement, Modul 4: Prozesse in der Voraussetzungen für FMEA, 3.4. Fertigung und Konstruktion Ablauf einer FMEA, System-, systematisch verbessern Konstruktions- und ProzessFMEA, FMEA gemeinsam erstellen 3.5. Modul 5: Teamarbeit und Konflikbewältigung A 015-080401 Teamarbeit - was ist das?, Werkzeuge für die Teamarbeit, Konfliktbewältigung, Werkzeuge für die Handhabung von Konflikten, Umgang mit frustierte Teammitglieder Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 220,80 € 12,27 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 220,80 € 12,27 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 220,80 € 12,27 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,84 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,84 € 09.09.2012 Seite 4 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel 3.6. Modul 6: Mich und andere im Arbeitsumfeld besser verstehen 3.7. Modul 7: Elektrische Antriebstechnik 3.8. Modul 8: SPS Aufbau 2 3.9. Modul 9: BUS-Technik 4 Zusammenarbeit in Wertschöpfungsprozessen Schnittstellen in Unternehmen gestalten A 015-080401 Kurzbeschreibung Grundlagen des Verhaltens, Persönlichkeitsprofil erstellen, Verhaltensdimensionen, Information, Effekte auf Teamarbeit, Konfliktpotentiale, Strategien für eine effektive Zusammenarbeit Servomotor, Schrittmotor, Linearmotor, Drehmoment, Masseträgheitsmoment, Drehzahl, Geschwindigkeit und Beschleunigung, Fehler erkennen und beheben Richten, Richtablauf, Betriebsartenauswahl, Datenübertragung, Dokumentation Grundlagen, Schnittstellen, elektrische Eigenschaften, Topologien, Datenmengen, Geschwindigkeit, Protokoll, Konfiguration und Inbetriebnahme, Fehlerbehebung, Diagnose Fachbereich Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,84 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 220,80 € 12,27 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 220,80 € 12,27 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 1 9 0 nein 12 124,15 € 13,79 € 09.09.2012 1- 21 bundesweit 18 162 0 nein 12 1.725,36 € 10,65 € 09.09.2012 Lean-Production kennen und anwenden, Erkenntnisse übertragen, Lean-Prinzipien, gtb/kmB Verschwendungen identifizieren, Schnittstellen gestalten Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert gültig bis Seite 5 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Fachbereich Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 gtb/kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 gtb/kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Typische flexible Gestaltungsansätze auswählen, Planen von Montageprozessen, Kennzahlen kennenund messen, Umsetzungsaspekte gtb/kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Anforderung und Prinzipien schlanker Logistikprozesse, Bewertung von Prozessen, Analyse von Prozessen, Wertschöpfung und Verschwendung bestimmen, Optimierung der Prozesse gtb/kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 Aufbau, Prinzip und Bestandteile von Wertschöpfungssystemen, Tools auswählen und Modul 1: Effiziente aufeinander abstimmen, Schritte 4.1. Wertschöpfungssyteme gestalten zur Einführung eines gtb/kmB und weiterentwickeln Wertschöpfungssystems, Integration von Mitarbeitern, Umgang mit Konflikten und Widerständen Modul 2: Die Arbeitsvorbereitung 4.2. als Gestalter des Wertschöpfungsprozesses 4.3. Modul 3: Effizient fertigen Modul 4: Flexible Montage im 4.4. Kundentakt 4.5. Modul 5: Gestaltung einer schlanken Logistik A 015-080401 Methode Wertstromanalyse, Verschwendung, Schwachstellen und Defizite erkennen, Prinzipien zur Gestaltung von Prozessen kennen und anwenden, Wertstromdesign, Typischen Verluste an Anlagen und Maschinen kennen, einordnen und identifizieren, OEE messen, Kennzahlen ermitteln, Verluste eleminieren Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert gültig bis Seite 6 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Fachbereich Prarmeter und Stellgrößen im Fertigungsteuerungsprozess, Spannungsfeld LieferfähigkeitBestandsreduktionModul 6:Fertigung bedarfsgerecht Kapazitätsauslastung, 4.6. gtb/kmB steuern Optimierung der Prozesse, Verfahren zur Fertigungssteuerung, Anwendungsbedingunegn und Anwendungsverfahren, Spannungsfeld Modul 7: Beschaffung nach JIT - Kostenoptimierung-Qualität4.7. gtb/kmB Kriterien Verfügbarkeit, Strategien bei der Beschaffung, JIT-Kriterien Einfluß der Konstruktion auf den Wertschöpfungsprozess, Modul 8: Konstruktion für Strategien und Anforderungen 4.8. schlanke gtb/kmB an den WertschöpfungsWertschöpfungssysteme prozess, Bedeutung der Konstruktion Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 4.9. Modul 9: Das Ganze gestalten Reflexion der Module und deren Einflüsse, Konsequenzen und Wechselwirkungen, Gestaltung von ganzheitlichen Wertschöpfungsprozessen, Strategien zur Zusammenarbeit zw. Bereichen gtb/kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 Kapazitätsglättung durch intelligiente Auftragssteuerung Lean-Production-System auf ein Modellunternehmen anwenden, Anforderungen an Fertigungssteuerung ableiten, Spannungsfelder Kapazitätsauslastung-VerfügbarkeitLieferzeiten Verfahren zur Kapazitätsglättung, Bedarfsgerechte Produktion kmB 1- 21 bundesweit 12 108 0 nein 12 1.177,73 € 10,90 € 09.09.2012 5 A 015-080401 Seite 7 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis Aufbau, Prinzip und Bestandteile von Wertschöpfungssystemen, Tools auswählen und Modul 1: Effiziente aufeinander abstimmen, Schritte 5.1. Wertschöpfungssyteme gestalten zur Einführung eines und weiterentwickeln Wertschöpfungssystems, Integration von Mitarbeitern, Umgang mit Konflikten und Widerständen kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Modul 2: Parameter und 5.2. Einflussfaktoren der Fertigungssteuerung Parameter und Einflussfaktoren der Fertigungssteuerung kennen und anwenden, Bestandsreduzierung beachten, Termintreue, Kapazitätsauslastung kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Modul 3: Das Pull5.3. Fertigungssteuerungsverfahren Kanban Vor- und Nachteile von Pushund Pullprinzip, Eignung von PullSteuerung, Funktion und Wirkung von Kanban Methoden, Definition und Berechnung eines Kanban-Regelkreises, kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Modul 4: Produktion nivellieren, Produktion glätten Fertigungssteuerungskonzept Hijunka kennen und erarbeiten, Zyklus ermitteln und bearbeiten kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Modul 5: Engpassorientierte Organisation Unterschied zwischen Steuerung nach Engpassorientierung und klassischen Fertigungsteuerungsverfahren, Prinzipien der Engpassorientierung, kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 5.4. 5.5. A 015-080401 Seite 8 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 188,65 € 10,48 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 4 36 0 nein 12 395,63 € 10,99 € 09.09.2012 Aufbau, Prinzip und Bestandteile von Wertschöpfungssystemen, Tools auswählen und Modul 1: Effiziente aufeinander abstimmen, Schritte 6.1. Wertschöpfungssyteme gestalten zur Einführung eines und weiterentwickeln Wertschöpfungssystems, Integration von Mitarbeitern, Umgang mit Konflikten und Widerständen gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 Ziele, Prinzipien und Elemente von Wertschöpfungssystemen, Zusammenhänge im System erfassen und Anforderungen daraus ableiten, Verständnis für den Wechsel, Aktive Umsetzung von Elementen gtb 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 12 197,82 € 10,99 € 09.09.2012 gtb 1- 21 bundesweit 4 36 0 nein 12 422,28 € 11,73 € 12.11.2012 gtb 1- 21 bundesweit 4 36 0 nein 12 418,87 € 11,64 € 08.12.2012 Reflektion der Module, Vor- und Modul 6: Die Praxis - oftmals eine Nachteile der Konzepte, 5.6. Mischung aus verschiedenen Auswahl des passenden Ansätzen Fertigungssteuerungsverfahren, Definition von Regeln Anforderungen eines LeanProduction-Systems an den Unterstützung beim Aufbau und eigenen Arbeitsplatz erkennen, 6 der Gestaltung von Prozesse zielgerichtet Produktionssystemen unterstützen und Impulse zur Optimierung geben Modul 2: Elemente von 6.2. Wertschöpfungssystemen und deren praktische Umsetzung 7 Grundlagen Pneumatik und Elektropneumatik 8 Instandhaltung, Wartung und Fehlersuche pneumatischer A 015-080401 Anlagen - Grundlagen Energieversorgung, Bauelemente: Ventile & Aktuatoren, Schaltplan: Aufbau und Bezeichnungen, Grundschaltungen, Elektrische Bauteile & ansteuerung Definition Instandhaltung, Fehlersuche, Funktion und Schwachstellen an Bauteilen, praxisgerechter Aufbau, Tipps Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert gültig bis Seite 9 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr 9 Maßnahmetitel Konstruktive Zusammenarbeit in der Produktion und Logistik Kurzbeschreibung Die Bereiche Logistik und Produktion sind einem hohen operativen Druck ausgesetzt. Dadurch kann es leicht zu vermeidbaren Missverständnissen und Konflikten kommen. Ziel des Trainings ist es, diesen Sachverhalt zu thematisieren und Lösungen für den Arbeitsalltag zu erarbeiten. So wird die interne Kommunikation effektiver und damit die Leistungsfähigkeit der gesamten Abteilung gesteigert. Industrielle Produkte werden in arbeitsteiligen Prozessen erzeugt. Genau an den Schnittstellen der Prozesse, also an den Grenzen zwischen Abteilungen und Bereichen entstehen jedoch sehr häufig Wertströme erfassen, Wertströme erhebliche Verluste. Aus diesem 10 gestalten Grund ist es für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Unternehmen unabdingbar, den Wertschöpfungsprozess als Ganzes mit der Wertstromanalyse zu untersuchen. A 015-080401 Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gültig bis gtb 1- 21 bundesweit 1 9 0 nein 14 92,13 € 10,23 € 08.12.2012 gtB / kmB 1- 21 bundesweit 2 18 0 nein 8 188,65 € 10,48 € 05.01.2013 Seite 10 von 11 - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A1490909 vom 10.09.2009 Schulungsstätten: 1 Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf 2 An der Akademie 5, 73760 Ostfildern 3 Affingerstr. 4, 86167 Augsburg 4 Milser Str. 37, 33729 Bielefeld 5 Harpener Hellweg 31, 44805 Bochum 6 Haferwende 16, 28357 Bremen 7 Beyerstr. 38, 09113 Chemnitz 8 August-Schanz-Str. 42, 60433 Frankfurt 9 Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg 10 Rötelstr. 14, 74172 Neckarsulm Festo Didactic GmbH & Co. KG Rechbergstraße 3 D-73770 Denkendorf Nr Maßnahmetitel Kurzbeschreibung Die Gestaltung von Fertigungsprozessen im Unternehmen steht im Konflikt zwischen flussgerechtem Layout und Ausnutzung der Flächenkapazitäten. Einen Kompromiss zwischen beiden zu finden, ist nicht einfach, da eine Gestaltung von Fertigungsflüssen Vielzahl unterschiedlicher 11 im Unternehmen durch Einflussfaktoren zu flussgerechtes Layout berücksichtigen sind. Zuvorderst steht natürlich die Fertigungsart und der Fertigungstyp. Weterhin sind die vorhandenen Qualifikationen und Maschinen sowie die jeweilige Aufbauorganisation zu berücksichtigen. 12 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik Energieversorgung, physikalische Grundlagen, Bauelemente: Ventile & Aktoren, Schaltplan, Grundschaltungen, sichere Inbetriebnahme und Instandhaltung, Sicherheit, Elektrische Bauteile und Ansteuerung Fachbereich Kennziffer (BG/BO) 11 An der Roßweid 10, 76229 Karlsruhe 12 Kerkhagen 7, 58513 Lüdenscheid 13 Haderunstr. 2-4, 81375 München 14 An der Schärgenbreite 1, 93059 Regensburg 15 Junkerstr. 29, 78056 Villingen-Schwenningen 16 Jakobstr. 33, 73734 Esslingen-Berkheim 17 Alt-Tempelhof 5-7, 12099 Berlin 18 Sperberweg 16a, 41468 Neuss 19 Südwestpark 72, 90449 Nürnberg 20 Rotenburger Str. 28, 30659 Hannover 21 Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert Schulungsstätten Region voraussichtliche Dauer in Tagen GesamtStunden Praktikumsstunden laufender Einstieg (ja/nein) kalkulierte Teilnehmerzahl Gesamtkosten pro TN Kosten pro TN/h gtB / kmB 1- 21 bundesweit 4 36 0 nein 8 360,80 € 10,02 € 05.01.2013 gtb 1- 21 bundesweit 4 36 0 nein 12 402,17 € 11,17 € 08.02.2013 Datum: 19.02.2010 gültig bis Unterschrift Begutachter/Hermann Schell: gtB: gewerbliche-technischer Bereich kmB: kaufmännischer Bereich ubD: unternehmensbezogene Dienstleistungen psD: personenbezogene Dienstleistungen Seite 11 von 11 A 015-080401 GZQ - Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitäts- und Umweltmanagement-Systemen mbH Sulzbachtalstraße 131 66125 Saarbrücken Telefon: 06897/965950 Fax: 06897/96595-12 email: info@gzq.de www.gzq.de