Aus den Prästationstabellen (PT) und Mühlenkonsignationen der

Transcription

Aus den Prästationstabellen (PT) und Mühlenkonsignationen der
Ksp. Haselberg
Lasdehnen
Lasdehnen gehört zu den alten Siedlungen des Kreisgebiets entlang der Szeszuppe und wird 1521
bereits als Dorf Haselpusch erstmals erwähnt, es ist also älter. Um 1550 wird zunehmend die litauische
Namensform Lasdehnen üblich (lasdynas = Haselgesträuch). Durch Verschreibung von einigen
kölmischen Hufen mit Krugrecht gewinnt das Dorf 1611 an Bedeutung. – Lasdehnen wird 1578 nach
Schirwindt und Pillkallen drittes Kirchspiel im späteren Landkreis. – Zum 30.9.1929 werden die
Försterei Lasdehnen und die Försterei Schilleningken L in die Gemeinde Lasdehnen eingegliedert. Am
16.7.1938 wird die Gemeinde Lasdehnen in Anlehnung an seinen ursprünglichen Namen in Haselberg
(Ostpr.) umbenannt. Gleichzeitig erhält die Försterei Lasdehnen den Namen Försterei Haselberg und
der Teilort Försterei Schilleningken L den neuen Namen Forsthaus Riedhaus Gemeinde Haselberg.
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Laßdenisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723
Domänenamt Löbegallen, 1818 Landkreis Pillkallen.
Aus den Prästationstabellen (PT)
des Domänenamtes Löbegallen und des Landkreises Pillkallen
ausgewählt und bearbeitet von Erwin Spehr
Lasdehnen 1728 [aus: PT Löbegallen 2, DS. 56]
Tabellenkopf: Nahmen der Bauren – Haben an Saat Landt in Hufen/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] –
Zahlten nach dem vorigen Ertrage in Thaler/Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf] – Sollen jetzt geben für das Jahr
Trinitatis 1728/Trinitatis 1729 bzw 1729/1730 jeweils in [rtl.gr.pf] – Bemerkungen
Hufen Zahl
Amts und Schaarwerks Bauren
Hu Mo Ru
1 Christian Meyer
1 – –
2 Adam Jeckstatis
1 – –
3 Hanß Haß
1 – –
4 Johann Weißmann
1 – –
5 Zacharias Behrend
1 – –
6 Dawid Kalweities, Schultz
1 – –
7 Christoff Szollisatis
1 – –
8 Ohnus Petzullaties
1 – –
9 Ditterich Käufol (?)
1 – –
10 Abries Pollutatis
1 – –
11 Aschmis Ludzuties
1 – –
12 Valtin Helm
1 – –
13 Johann Walter und Christoff Krehl(?) 1 – –
14 Christoff Wederich (?)
1 – –
15 Hanß Heinrich Keller
1 – –
16 Christoff Lindigtatis und
Christoff Dangelatis
1 – –
17 Christian Girrulatis
1 – –
18 Pfarr Wittibe Huben
– 29 182
17 29 182
früher
rtl.gr.pf
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68. 8
13.68.
13.68.
13.50.
247.44.
8
8
9
4
1728/29
rtl.gr.pf
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
6.79. 5
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
6.79. 5
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.50. 9
233.66.10
1729/30
rtl.gr.pf
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68.
13.68.
13.50.
247.45.
Bem.
9
9
9
–
Laßdehnen 1740 [aus: PT Löbegallen 4, DS. 14 u. 35]
Tabellenkopf: Nahmen der Einsaaßen und deren Qualität – haben an Land bzw. an Säe-Land in Huben/
Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – sollen jährlich zahlen in Thaler/Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf] – Bemerk.
Einsaaßen
1 Joachim Lindau
2 Michel Rückert
Qualität
Cöllmer
Amts-Bauer
Hu Mo Ru
3 – –
1 – –
1
rtl.gr.pf
2.60. –
13.68. 9
Bem.
Einsaaßen
3 Adam Jeckstaities
4 Hanß Hagen
5 Zacharias Behrendt
6 Erdtmann Jeßaitis
7 Christup Szallußaities
8 Ohnus Petzullaities
9 Ruprecht Berger
10 Siemon Ebner
11 Aschmies Ludszwaitis
12 Valtin Helm
13 Hanß Pape
14 Siemon Lingies
15 Heinrich Keller
16 Peter Dangellaities
17 Paul Backhuß
18 Mühlen Pächter Gottfr. Müller
19 Priester Wittwe Hube
Qualität
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Amts-Bauer
Hu Mo Ru
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
– 29 182
20 29 182
rtl.gr.pf
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.50. 9
250.15. –
Bem.
[1]
[2]
[3]
[1] Ist ein Saltzburger Schultz und geniest die 1 Hube zum Dienste frey.
[2] Ist ein Amts Schultz und hat die 1 Hube zum Dienste drey.
[3] Hievor werden 13 rtl 50 gr 9 pf vergüttet.
Laßdehnen 1740 [aus: PT Löbegallen 4 / Mühlenregister, DS. 87 u. 94-95 u. 102-105]
Tabellenkopf: Die Einwohner haben an Familien: Mann und Weib [MW] – Kinder über 12 Jahre [Kü] –
Kinder unter 12 J. [Ku] – Knechte und Mägde [KMä] – Jungens und Margellens unter 12 J. [JMg] – alte abgelebte Persohnen über 60 J. [A] – Summe der großen Persohnen [SG] und der kleinen u. abgelebten [SK]
Nahmen der Einwohner
MW
1 Herr Joachim Lindau, Cöllmer
2
2
Andreas Fuhrmeister
2
3
Christoph Kruße
2
4
Conradt Linck
2
5
Paul Gaury
2
6
Albrecht Dombroffsky
2
7 Heinrich Keller, Schultz
2
8 Siemon Ebner, Saltzb. Schultz
2
9
Barthel Buhöker
1
10
Matthes Krafft
–
11 Michel Röcker
2
12 Adam Jeckstaities
2
13 Hanß Hagen
2
14
Loßgänger Matthes Stöcker
1
15 Zacharias Behrendt
2
16 Erdmann Jeßaitis
2
17
Loßweib Annicke
1
18 Siemons Lingkies
2
19 Rupert Berger
2
20
Knecht Martin
2
21 Valtin Helms Wittwe
1
22
Loßgänger Albrecht Schuster
2
23 Christup Eließaities
2
24 Peter Dangelaitis
2
25 Ohnus Petzullaities
2
26 Hanß Pape
2
27 Paul Backhus
2
28 Aschmies Ludszuweit
2
29 der Hirthe Fritz
1
Kü
a1
–
–
–
–
–
5
–
1
–
–
–
–
–
2
2
–
2
1
–
4
–
2
3
4
2
2
5
–
Ku
–
2
4
3
1
–
1
2
–
–
3
1
1
–
4
–
–
2
3
2
1
1
1
3
–
2
5
4
–
2
KMä
8
1
–
–
–
–
–
g3
–
–
–
2
1
–
+2
1
–
–
1
–
–
–
–
–
#3
–
–
–
–
JMg
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
–
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
A
m1
–
–
–
–
–
–
m1
–
1
m1
e2
–
–
m1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
SG
12
3
2
2
2
2
7
5
 2

3
4
4
1
6
5
1
4
 6

5
2
4
5
9
4
4
7
1
SK
1
2
4
3
1
–
1
3
1
4
3
1
–
5
–
–
2
5
1
1
1
3
–
2
5
4
–
= Anverwandte
m = Mutter
g = Geschwister
e = Eltern
+ = incl. 1
Bruder
# = incl. 1
Schwager
v = Vater
z = Zügling
a
Nahmen der Einwohner
MW
30 H. Pfarrer Joh. Friedrich Falck
1
31
deßen Verwandter H. Klethcke 2
32
ein Gärtner
2
33
ein Hirthe
2
34
ein Saltzburger
1
35
ein Soldat
2
36 Praecentor Christ. Ludw. Simon 1
37 Mühlenpächter Gottfried Müller 2
38
Müller Gesellen u. Lehr Bursch 3
39 Mühlenschreiber Siegmundt Liebe 1
40
Loßweib Liese
1
41 Rademacher Andreas Dahlmann 2
42 Grobschmid Friedr.Söhlenbinder 2
43 Becker Christoph Seidler
2
44 Leinweber Christoph Lakmuht
2
45 Leinweber Joh. Michel Lublau
2
46 Instleuthe: Michel Pohl
2
47 Rupert Danneker
2
48 Lohrentz Süringk
2
49 Jacob Rackitzky
2
50 Agnesa Zieglerin
1
51 Krüger Friedrich Schultz
2
52 Fähr Krüger Martin Born
2
92
Kü
–
–
–
–
–
–
1
1
–
–
–
3
–
2
–
–
3
–
–
–
–
–
–
46
Ku
–
–
2
2
–
–
–
3
–
–
1
1
2
2
3
–
3
–
2
–
–
1
1
69
KMä
7
–
–
–
–
–
3
3
–
–
–
–
2
–
1
–
–
–
–
–
–
1
2
41
JMg
2
–
–
–
–
–
1
–
–
–
–
–
–
–
–
z1
–
–
–
–
–
–
–
7
A
1
–
–
–
v1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
9
SG
10
2
2
2
1
2
6
 9

 2

5
4
4
3
3
5
2
2
2
1
3
4
186
SK
1
–
2
2
1
–
–
3
1
1
2
2
3
–
3
–
2
–
–
1
1
78
Lasdehnen 1752 [aus: PT Löbegallen 7, S. 5/6 u. 42-45]
Tabellenkopf: Namen der Einsaaßen und deren Qualität – besitzen an Land nach dem Cullmischen oder
Oletzkoischen und Magdeburgischen Maaß, jeweils in Huben/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – zinsen jährl.
in Thaler/Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf]
Cullmisch
Oletzkoisch
Magdeb.
Zinsen
Einsaaßen
Hu Mo Ru
Hu Mo Ru Hu Mo Ru
rtl.gr.pf
1 Joachim Lindau, Cöllmer
3 – –
6 23 131
2.60. –
2 Mühlen Pächter Esche, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
3 Saltzb. Schultz Simon Ebmer, Amtsb.
1 – –
2 1 52
13.68. 9
4 Schultz Heinrich Keller, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
5 Jacob Wasmuhts Witwe, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
6 Abries Jaeckstatis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
7 Martin Berger, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
8 Christoph Hartmann, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
9 Dannies Kummutatis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
10 Christup Szalleszatis, Amtsbauer
1 – –
2 1 51
13.68. 9
11 Ohnus Poetzullatis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
12 Johann Bacher, Amtsbauer, Saltzb.
1 – –
2 1 52
13.68. 9
13 Aszmies Ludszuweitis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
14 Jacob Dahlmann, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
15 Abries Bildenatis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
16 Simon Lingies, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
17 Peter Dangeleitis, Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
18 Paul Backhus, Amtsbauer
1 – –
2 1 51
13.68. 9
19 die Pfarr-Wittwen-Hube
– 29 182
2 – 87
13.50. 9
3 – –
17 29 182
43 16 20 250.15. –
3
Lasdehnen 1752 [aus: PT Löbegallen 7 / Mühlenregister, S. 142-144]
Tabellenkopf: Die Einwohner haben an Familien: Mann und Weib [MW] – Kinder über 12 Jahre [Kü] –
Kinder unter 12 Jahre [Ku] – Knechte und Mägde [KMä] – Jungens und Margellens unter 12 J. [JMg] – alte
abgelebte Persohnen über 60 J. [A] – Summe der großen Persohnen [SG] und der kleinen und alten [SK]
Einwohner
MW
1 Cöllmer Gottfried Schultz
2
2
Leinweber Tausenfreund
2
3
Instmann Bartening
2
4
Coßäte Simon
2
5
Coßäte Baltzies
2
6
Becker Zander
2
7
Witwe Conradsche
1
8
Michel Rücker
2
9 Heinrich Keller
2
10 Siemon Ebner
2
11
Lohrentz Ramoser
2
12
Johann Hogen
2
13 Jacob Waßmuhts
1
14 Adam Jeckstatis
2
15 Martin Bürger
2
16 Christoph Hartmann
2
17 Dannies Momutatis
2
18 Simon Linckies
2
19 Johann Bacher
2
20 Jacob Dahlmann
2
21 Christup Elisatis
2
22 Peter Dangellatis
2
23 Abries Petzellatis
2
24 Abries Bildunatis
2
25 Paul Backschus
2
26 Ludwig Ludszuwait
2
27 Krüger Schartner
2
28 Schänker an der Fehre, Helm
2
29 Schmid Joh. Heinrich Wilhelm
2
30 Michel Hosenband
2
31 Leinweber Lüblerin
1
32 Tischler Pohl
2
33 Ruprecht Hirschel
2
34 Heinrich Stahl
2
35 Martin Born
2
36 Schuster Hacke
2
37 Müller Wilhelm Esche
2
38 Mühlenschreiber Makait
2
39 Herr Praecentor Schiemann
2
40 Herr Pfarrer Falck
7
41 in deßem Gärtner Hause
8
90
Kü
–
–
1
2
2
–
–
–
–
1
–
–
1
1
1
–
–
–
3
–
3
4
–
–
4
1
–
4
–
–
1
3
–
–
1
–
–
2
–
–
–
35
Ku
1
2
2
4
2
1
–
2
3
2
3
2
–
2
1
1
–
2
3
4
1
2
2
2
3
2
2
1
4
2
4
1
3
3
–
1
4
–
–
2
2
78
KMä
4
–
–
–
–
1
–
–
2
4
–
–
2
2
–
2
1
4
–
2
–
–
3
3
–
2
–
–
2
–
–
–
–
–
1
–
7
–
2
–
–
44
JMg
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
2
A
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
SG
7
2
3
4
4
3
1
2
4
7
2
2
4
5
3
4
3
6
5
4
5
6
6
5
6
5
2
6
4
2
2
5
2
2
4
2
9
4
4
7
8
171
SK
1
2
2
4
2
1
–
2
3
2
3
2
–
2
1
1
–
2
3
4
1
2
2
2
3
2
2
1
4
2
4
1
3
3
–
1
4
–
–
2
2
78
Lassdehnen 1769 [aus: PT Löbegallen 9, S. 95/96 u. 127-130]
Tabellenkopf: Nahmen der Einsaaßen und deren Qualität – Besitzen Land nach Cullmischem bzw. Oletzkoischem und Magdeburgischem Maaß, jeweils in Huben/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – Zinsen davon in
Reichsthaler/Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf]
Cullmisch
Oletzkoisch
Magdeburg.
Zinsen
Einsaaßen
Qualität
Hu Mo Ru Hu Mo Ru Hu Mo Ru
rtl.gr.pf
1 Johann Schultz
Cöllmer
2 – –
4 15 147
1.70. –
2 Lohrentz Rohmoser
Cöllmer
1 – –
2 7 164
– .80. –
3 Mühlenmeister Esche
Amtsbauer
1 – –
2 1 52
13.68. 9
4
Einsaaßen
4 Schultz Wolfgang Ebemer
5 Schultz Heinrich Keller
6 Ludwich Wassmuth
7 Abries Jeckstatis
8 Mertin Berger
9 Johann Haase
10 Ensies Abrickatis
11 Christoph Eliszatis
12 Zimas Poetzullatis
13 Abries Poetzullatis
14 George Berger
15 Jurge Ludszuwaitis
16 Willus Reckeschatis
17 Abries Bildenatis
18 Siemon Lingies
19 Peter Dangeleitis
20 Paul Backhuss
21 Die Pfarrer Wittwe Hube
Qualität
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Amtsbauer
Cullmisch
Hu Mo Ru
3 – –
Oletzkoisch
Hu Mo Ru
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
– 15 –
– 15 –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
1 – –
– 29 182
17 29 182
Magdeburg.
Hu Mo Ru
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 51
1 – 116
1 – 116
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 52
2 1 51
2 – 87
43 16 20
Zinsen
rtl.gr.pf
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
6.79. 5
6.79. 4
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.50. 9
250.15. –
Lassdehnen 1769 [aus: PT Löbegallen 9 / Mühlenregister, S. 308-311]
Tabellenkopf: Die Mahlgäste haben an Familien: Mann und Frau [MF] – Söhne über 12 Jahre [Sü] –
Töchter über 12 Jahre [Tü] – Knechte und Mägde [KMä] – Jungens und Margellens [JMg] – Summe der
großen Persohnen [SG] – Söhne unter 12 Jahre [Su] – Töchter unter 12 Jahre [Tu] – Summe der kleinen
Persohnen [SK] – alte abgelebte Leuthe über 60 Jahre [A]
Einwohner
1 Cöllmer Schultz
2 Cöllmer Lohrentz Rohmoser
3 Arendator Helm
4 Saltzb. Schultz Ebemer
5 Schultz Keller
6 Bauer Ludwich Wastmuth
7 Abris Jekstatis
8 Mertin Berger
9 Johann Haase
10 Enskies Abricatis
11 Christoph Eliszatis
12 Zimas Poetzullatis
13 Abries Poetzullatis
14 George Berger
15 Jurge Ludszuwaitis
16 Willus Reckeschatis
17 Abries Bildenatis
18 Siemonn Lingies
19 Peter Dangeleitis
20 Paul Backhuss
21 Mühlenmeister Esche
22 Johann Klein
23 Leinweber Doerfers
24 Christian Pilltzecker
25 Tischler Pohl
26 Schmidt Teichert
27 Leinweber Hertzog
28 Maurer Schmidt sen.
29 Wittwe Mackaitin
MF
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
–
2
1
Sü
–
–
1
1
1
1
2
1
1
1
1
–
1
1
–
–
2
1
–
–
–
1
–
–
–
–
–
1
–
Tü
–
2
–
1
1
–
1
–
–
1
1
–
1
–
–
1
2
–
–
–
1
–
–
–
–
–
–
–
–
5
KMä
2
1
2
–
–
–
2
2
1
2
2
–
–
1
2
3
–
1
4
1
8
1
1
–
–
1
–
–
–
JMg SG
1
5
1
6
–
5
–
4
–
4
–
3
–
7
–
5
–
4
–
6
–
6
–
2
–
4
1
5
–
4
–
6
–
6
–
4
–
6
1
4
–
11
–
4
–
3
–
2
–
2
–
3
–
–
–
3
–
1
Su
1
1
2
1
2
1
2
1
2
2
1
2
2
–
1
2
2
1
1
2
2
1
–
–
–
2
–
–
–
Tu
–
–
1
1
–
1
–
1
2
1
–
–
1
–
3
2
–
2
3
1
–
1
–
–
–
2
–
1
–
SK
1
1
3
2
2
2
2
2
4
3
1
2
3
–
4
4
2
3
4
3
2
2
–
–
–
4
–
1
–
A
–
–
–
2
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
–
–
1
–
–
1
1
–
–
–
–
–
1
–
1
Einwohner
30 Landreuter Heimbs
31 Schuster Schütz
32 Schuster Pohl
33 Krüger Müllauer
34 Krüger Hoppensack
35 Krüger Ebemer
36 Töpfer Görtler
37 Tischler Wolff
38 Zimmermann Lübrich
39 Loßjänger Collecker
40 Loßjänger Ochs
41 Loßjänger Keller
42 Jacob Schmidt jun.
43 Loßjänger Ramoser
44 Bastian Schmidt
45 Maurer Gesell Stiebel
46 Loßjänger Loechel
47 LoßjängerEysenhardt
48 Mühlenschreiber Lauschnig
49 Glöckner Fischer
50 Herr Pfarrer Dressler
51 Herr Praecentor Behrendt
52 Schneider Pohl
53 Leinweber Keyel
54 Gärtner Richter
55 Zimmergesell Berger
56 Hirth Kummutatis
57 Loßjänger Steffen
58 Loßjänger Tausenfreundt
59 Loßjänger Schinkowsky
60 Loßjängerin Engelin
61 Loßjänger Rickert
62 Loßjänger Bollert
63 Gärtner Szallein
64 Gärtner Korbatschatis
65 Gärtner Gedmien
66 Steinzacker Lammert
67 Knecht Rammonatis
68 Hirthin Stracksin
69 Loßjänger Beister
MF
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
–
2
2
2
2
2
2
–
1
124
Sü
–
–
–
–
–
1
1
–
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
–
–
–
–
1
–
–
–
22
Tü
–
–
–
–
–
2
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
2
1
–
–
–
1
–
–
–
1
–
–
–
1
–
1
1
–
–
–
–
–
22
KMä
1
–
–
2
1
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
6
4
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
52
JMg SG
–
3
–
2
–
2
–
4
–
3
–
6
–
3
–
2
–
3
–
2
–
2
–
1
–
2
–
2
–
2
–
2
–
2
–
2
–
3
–
3
–
7
–
6
–
2
–
3
–
2
–
2
–
2
–
3
–
1
–
1
–
1
–
2
–
2
–
3
–
3
–
2
–
3
–
2
–
–
–
1
4 224
Su
3
1
2
1
–
–
–
–
1
1
–
1
2
–
3
2
–
–
1
1
1
1
3
–
2
1
1
–
1
–
–
–
1
–
1
1
–
–
–
–
66
Tu
1
2
1
1
–
–
1
2
–
1
1
1
1
–
–
–
3
–
1
1
–
1
2
–
1
–
1
–
–
–
1
–
–
1
1
–
–
2
–
–
50
SK
4
3
3
2
–
–
1
2
1
2
1
2
3
–
3
2
3
–
2
2
1
2
5
–
3
1
2
–
1
–
1
–
1
1
2
1
–
2
–
–
116
A
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
1
10
Lasdehnen 1781 [aus: PT Löbegallen 11, S. 313-340]
Tabellenkopf: Namen und Qualität der Einsaaßen (ol. = olim = ehemals; SaColB = Salzburger Colonie
Bauer; SchwB = Schaarwerks Bauer) – besitzen Landt nach Cullmischem bzw. Oletzkoischem und Magdeburgischem Maaß, jeweils in Huben/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – Summe aller Abgaben in Thaler/
Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf]
Cullm.
Oletzk.
Magdeb.
Zinsen
Einsaaßen
Hu Mo Ru Hu Mo Ru Hu Mo Ru
rtl.gr.pf
Bem.
1 Johann Schultz, Cöllmer
2 – –
4 15 147
1.70. –
2 Simon Rammoser, Cöllmer
1 – –
2 7 164
– .80. –
3 Pfarrer Dresler
[1]
4 Praecentor Behrend
[2]
5 Pfarr Wittwe
– 29 182
2 – 86
6 Wittwe Esche modo verehel.
Conducteur Meisner, Erbmüllerin
7 Joh. Reiner ol. Andr. Ebner, Krüger
10.30. –
6
Cullm.
Einsaaßen
Hu Mo Ru
8 Wittwe Müllauerin, Erbkrügerin
9 Johann Bacher, Erbkrüger
10 August Linck, Erbschmidt
11 Wolfg. Ebner ol. Siem. Ebner, Schultz
12 Johann Keller, Amts Schultz
13 Joh. Berger ol. Bartel dto., Col. Schultz
14 George Berger, SaColB
15 Wittwe Esche, Erbfreie (s. Nr. 6)
16 Ludwig Wachsmuttens Wittwe, SchwB
17 Johann Klein, SchwB
18 Jons Jeckstatis ol. Abrys Jekstatis, SchwB
19 Johann Haase, SchwB
20 Zimmas Poetzullatis, SchwB
21 Aszmys Sckattigatis, SchwB
22 Ludszus Allisszaties ol. Christ. Alleschatis
23 Ensys Abrikatis, SchwB
24 Jurge Ludszuweitis, SchwB
25 Christ. Ramonatis ol. Abrys Kairatis, SchwB
26 Abris Bildenatis, SchwB
27 Jons Lengies, SchwB
28 Michel Dangsleitis, SchwB
29 Paul Backhuss, SchwB
30 Dragoner Drückler ol. Wwe Piltzecker, Eig.
31 Andreas Pohl, Eigenkäthner
32 Andreas Stübel ol. Johann Stahl, Eigenk.
33 Josephat Mahlfordt, Eigenkäthner
34 Wittwe Esche modo verh. Meisner, Eigenk.
35 Johann Stahl, Eigenkäthner
36 Johann Schütz, Eigenkäthner
37 Jacob Schmidt, Eigenkäthner
38 Gottfried Ammon, Eigenkäthner
39 Johann George Lübrich, Eigenkäthner
40 Andreas Schwartz, Eigenkäthner
41 Philip Drückler, Gärtner
42 Johann Bekkert, Gärtner
43 Philip Rammoser, Gärtner
44 Johann Rammoser, Gärtner
45 Jacob Ballert, Gärtner
3 – –
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
Oletzk.
Hu Mo Ru
1
1
1
1
1
–
–
1
1
–
–
1
1
1
1
1
1
1
1
–
–
–
–
–
15
15
–
–
15
15
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
17 29 182
Magdeb.
Hu Mo Ru
2
2
2
2
2
1
1
2
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
–
–
1
1
–
–
1
1
1
1
1
1
1
1
52
52
52
52
52
116
116
52
52
116
116
52
52
52
52
52
52
52
52
43 16 21
Zinsen
rtl.gr.pf
12.75. –
30. – . –
17. – . –
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
6.79. 5
6.79. 4
13.68. 9
13.68. 9
6.79. 5
6.79. 4
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
13.68. 9
3. – . –
2.45. –
2.45. –
2.45. –
1.45. –
– .45. –
319.24. 9
Bem.
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[10]
[10]
[11]
[11]
Von dem Prediger Dienst Lande ist weder ein Riß noch sonstige Maaße nicht vorhanden.
Besitzet kein Land
Ist ein uncatastrirter Schneider
Ist ein uncatastrirter Schuster, zahlet auch an die Dorfschaft jährlich 2 rtl.
Ist ein uncatastrirter Schuster und weil derselbe auf dem Grunde des Colonie Bauern Johann Berger
wohnet, so zahlet er an denselben jährl. 2 rtl 45 gr Grund-Zins
Ist ein catastrirter Maurer und weil derselbe auf dem Grunde des Bauern Jons Lengies wohnet, so
entrichtet er demselben jährlich 5 rtl 3 gr Grund-Zins
Ist ein catastrirter Tischler
Ist ein catastrirter Zimmermann
Ist ein catastrirter Töpfer
Sind Dienstleuthe des Predigers, da sie aber besondere Feuer-Stellen besitzen, sind sie hier aufgeführet.
Sind Instleute der Cöllmer, weil sie aber besondere Feuer-Stellen besitzen, sind sie hier aufgeführet.
7
Lasdehnen 1800 [aus: PT Löbegallen 15, S. 165-184]
Tabellenkopf: Namen der Einsaaßen (ol. = olim = ehemals) und deren Qualität (SaColB = Saltzburger
Colonie-Bauer; SchwB = Schaarwerks-Bauer) – besitzen Land nach Magdeburgischem Maaß in Huben/
Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – Summe der jährl. Abgaben in Thaler/Groschen/Pfennig [rtl.gr.pf] –
Besitzrecht des jetzigen Besitzers – Bemerkungen
Namen der Einsaaßen
Qualität
Hu Mo
1 Wolfgang Palfner
Köllmer
4 15
2 Simon Rammoser
Köllmer
2 7
3 Carl Eschen ol. Conducteur Meisner
Erb-Müller
4 Johann Reinert
Erb-Krüger
5 Johann Rohrmoser
Erb-Krüger
6 Johann Palfner ol. Michel May
Erb-Krüger
7 Erb Fähr Pächter Johann Bacher
Fähr-Pächter
8 Roß Öhl Müller Johann Reinert (Nr. 4)
Öhl-Müller
9 Bartel Hochleitner ol. Abraham Mohr
Erb-Schmidt
10 Carl Eschen ol. Conducteur Meisner (Nr. 3) Erbfreier
2 1
11 Wittwe Drücklerin
Eigenkäthner
12 George Herzog ol. Grenz Bereuter Kalkau Eigenkäthner
13 Carl Eschen (Nr. 3) ol. Andreas Stiebel
Eigenkäthner
14 Carl Baehrendt (Nr.22)
Eigenkäthner
15 Carl Eschen ol. Carl Rudolff Meisner (Nr. 3) Eigenkäthner
16 Johann Radeike ol. Dragoner Schwindt
Eigenkäthner
17 Johann Ebner ol. Wittwe Ebner
SaColB
2 1
18 Andreas Berger ol. Johann Berger
SaColB
2 1
19 George Berger
SaColB
2 1
20 Amts Schulz Michael Keller ol. Joh. Keller SchwFreier
2 1
21 Johann Wahrenberg ol.Ludwich Wachsmuth SchwB
1 –
22 Ruprecht Klein
SchwB
1 –
23 Abries Jeckstatis ol. Jons Jeckstatis
SchwB
2 1
24 Ludwich Haase ol. Johann Haase
SchwB
2 1
25 Peter Poetzullatis ol. Zimmas Poetzullatis
SchwB
1 –
26 Zims Poetzullatis ol. Wittwe Skattegatis
SchwB
1 –
27 Christoph Allissatis ol. Ludszus Allissatis
SchwB
2 1
28 Willus Abrikatis ol. Ensies Abrikatis
SchwB
2 1
29 Abries Ludszuweitis ol. Jurge Ludszuweitis SchwB
2 1
30 Ohnus Rammonatis ol. Christoph dto.
SchwB
2 1
31 Jons Bildenatis ol. Abries Bildenatis
SchwB
2 1
32 Zims Lingies ol. Jons Lingies
SchwB
2 1
33 Milkus Sokatis ol. Michel Dangeleitis
SchwB
2 1
34 Gottfried Backhuss ol. Paul Backhuss
SchwB
2 1
35 Pfarrer Lengnick ol. Pfarrer Dresler
Geistlicher
36 Praecentor Baehrendt
Geistlicher
37 Pfarr Wittwen Wohnung
Geistlicher
2 –
38 die Dorfschaft besizzet gemeinsch. an Wiesen,
Hütung, Wald, Bruch, Unland, Dorf, Gärten
40 1
außerhalb der Dorfsgrenzen besitzen an Forstland:
39 Johann Rohrmoser (Nr. 5)
Erbpächter – 16
40 Carl Eschen (Nr. 3)
Erbpächter – 18
41 Johann Reinert (Nr. 4)
Erbpächter – 13
42 Praecentor Baehrendt (Nr. 36)
Erbpächter – 5
43 Pfarrer Lengnick (Nr. 35)
Erbpächter – 13
44 derselbe
Erbpächter – 6
86 1
Ru
147
164
52
52
52
52
52
116
116
52
52
116
116
52
52
52
52
52
52
52
52
rth.gr.pf
1.70. –
– .80. –
11.60.
14.15.
19.30.
12. – .
5. – .
12. – .
13.68.
3. – .
2.45.
2.45.
2.45.
1.45.
– .45.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
6.79.
6.79.
13.68.
13.68.
6.79.
6.79.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
13.68.
–
–
–
–
–
–
9
–
–
–
–
–
–
9
9
9
9
5
4
9
9
5
4
9
9
9
9
9
9
9
9
86
Besitz Bem
erkauft [1]
ererbt
[1]
ererbt
erkauft
eingeheiratet
eingeheiratet
erkauft
erkauft
erkauft [2]
ererbt
[3]
1.Besitzer [4]
erkauft [5]
erkauft [6]
erkauft [7]
ererbt
[8]
erkauft [9]
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
eingeheiratet
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
eingeheiratet
ererbt
[10]
[11]
[12]
55
76
130
160
75
160
25
162
323.24. 9
1.Acquir.
ererbt
1.Acquir.
1.Acquir.
erkauft
erkauft
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[1] Privilegium vom 20. May 1611. – Der Krug ist Anno 1733 an Sr.Königl. Majestaet verkauft, mithin
wird auch das im Privilegio festgesetzte Zapfen Geld von 1 rtl 10 gr seit dem nicht mehr entrichtet.
[2] Erb Kauf Contract d.d. Loebegallen den 4. Juli et conf. Berlin den 29. Aug. 1748. – Die Bau- und
Garten-Stelle enthält 196 Ruthen oletzk. oder 1 Mo 60 Ru magdeb.
8
[3] Annehmungs Brief d.d. Loebegallen den 16. Jan. et conf. Gumbinnen den 14. Febr. 1738. Danach soll
dieses Land schaarwerksfrei bei der Mühle bleiben und ist auch bei derselben seit anno 1708
[4] Erb Verschreibung d.d. Gumbinnen den 10. Jan et conf. Berlin den 4. März 1784. Die Bau- und
Gartenstelle enthält 163 Ru oletzk. oder 1 Mo 20 Ru magdeb. Maaß
[5] Erb Verschreib. wie Anm.[4]. Die Bau- u. Gartenstelle enthält 117 Ru oletzk. oder 143 Ru magdeb.
[6] Erb Verschreib. wie Anm.[4]. Die Bau- u. Gartenstelle enthält 165 Ru oletzk. oder 1 Mo 22 Ru magd.
[7] Erb Verschreib. wie Anm.[4]. Die Bau- u. Gartenstelle enthält 112 Ru oletzk. oder 137 Ru magdeb.
[8] Erb Verschreib. wie Anm.[4]. Die Bau- u. Gartenstelle enthält 48 Ru oletzk. oder 59 Ru magd.
[9] Erb Verschreib. d.d. Gumbinnen den 10. Jan et conf. Berlin d. 13. Mai 1784. Die Bau- u. Gartenstelle
enthält 48 Ru oletzk. oder 59 Ru magd. Derselbe zahlt noch 2 rtl jährl. Grund Zinß an die Dorfschaft.
[10] Besizzet nach seiner Angabe 4 Huben Dienstland außerhalb der Dorfs Grenzen besonders. Es ist aber
davon weder ein Riß noch sonst einige Nachricht vorhanden, in welcher Marck diese 4 Huben bestehen, welches hier nachrichtlich bemerkt wird.
[11] Hat kein Dienstland, sondern nur die freie Wohnung im Schul Hause und einen Morgen Garten Land.
[12] Eine Pfarr Wittwe existiret jetzt nicht. Das mit 1 Haus, 1 Scheune und 1 Stall bebaute Pfarr Wittwen
Land hat der Praecentor Baehrendt gepachtet und zahlet die Pacht an die Kirche zu Lasdehnen.
[13] Erbpacht Contract d.d. Gumbinnen den 13. Juli 1748 et conf. Berlin den 9. Jan. 1749. Der Zinß mit
5 rtl 42 gr 12 pf wird an die Trappoenensche Forst Casse entrichtet.
[14] Erbpacht Contract d.d. Gumbinnen den 14. Dez. 1784 et conf. Berlin den 25. Okt. 1791. Der Zinß mit
10 rtl 61 gr 11 pf wird zu Schorellenschen Forst Casse bezahlt.
[15] Erbpacht Contract wie Anm.[14]. 13 rtl 80 gr an Zinß fließen zur Schorellenschen Forst Casse.
[16] Erbpacht Contract wie Anm.[14]. Wird mit 2 rtl 9 gr 10 pf im Forst Amt Schorellen verzinset.
[17] Erbpacht Contract wie Anm.[14]. Wird mit 6 rtl 29 gr 8 pf verzinst.
[18] Erbpacht Contract wie Anm.[14]. 3 rtl 18 gr 9 pf an Zinß fließen zur Schorellenschen Forst Casse.
Lasdehnen 1816 [aus: PT Pillkallen 5, DS. 97-145] – (verkürzt und ohne Ergänzungen)
Tabellenkopf: Namen der Einsaaßen (ol. = olim = ehemals, früher) – besitzen Land nach magdeburgischem Maaß in Hufen/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – Qualität des Besitzers (SaCol-B = Saltzburger
Coloniebauer; Sch.frei-B = Scharwerksfrei-Bauer; Eigenk. = Eigenkäthner) – Betrag aller Abgaben in
Thaler/Groschen/Pfennig [rth.gr.pf] – Besitztitel des jetzigen Besitzers – Bemerkungen
Namen der Besitzer
Hu
1 Jacob Palfner ol. Wolfgang Palfner
4
2 George Rammoser ol. Simon Rammoser
2
3 Friedrich Bartel ol. Carl Eschen (Nr.39, 40)
2
4 Johann Ebener
2
5 Andreas Berger
2
6 Christian Rammoser ol. George Berger
2
7 Andreas Keller, Amtsschulz, ol. Mich. Keller 2
8 Johann Wahrenberg
1
9 Ruprecht Klein
1
10 Joseph Dojatis ol. Abries Jaeckstatis
2
11 Ludwig Haasensche Erben
2
12 Sims Kattinatis ol. Peter Poetschulatis
1
13 George Poetschulatis ol. Sims Poetschulatis 1
14 Hans Allissatis ol. Christoph Allissatis
2
15 George Abrikatis ol. Willus Abrikatis
2
16 Abris Ludszuwaitis Erben
2
17 Jurgis Ramonatis ol. Onus Ramonatis
2
18 George Rammoser (Nr. 2) ol. Jons Bildenatis 2
19 Friedrich Mattejatis ol. Zims Lingien
2
20 Milkus Sokatis
2
21 Gottfried Backhaus Erben
2
22 Wittwe Berstein ol. Wittwe Drückler
23 Friedrich Lau (Nr. 33) ol. George Hertzog
24 Friedrich Bartel (Nr.3, 39) ol. Carl Eschen
25 Johann Helm ol. Carl Berendt
26 Friedrich Bartel (Nr.3, 39) ol. Carl Eschen
Mo Ru
15 147
7 164
1 52
1 52
1 52
1 52
1 52
– 116
– 116
1 52
1 52
– 116
– 116
1 52
1 52
1 52
1 52
1 52
1 52
1 52
1 52
9
Qualität
Cöllmer
Cöllmer
Erbfreier
SaCol-B
SaCol-B
SaCol-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Sch.frei-B
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
rth.gr.pf
1.70. –
– .80. –
16. 3. 9
19.56.14
20.16.11
20.47.16
29.10.13
15.22. 7
15.30.13
29.13.13
29. 9.13
15.40.11
15.35.11
29.41.15
29.29. 2
29. 6.11
29.14. 8
29.16. 4
29. 7. 9
29.13.13
29.34.13
3. – . –
2.45. –
2.45. –
2.45. –
1.45. –
Besitztitel
ererbt
ererbt
erkauft
ererbt
ererbt
erkauft
ererbt
erheiratet
ererbt
erheiratet
ererbt
erheiratet
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
ererbt
erkauft
erheiratet
erheiratet
erheiratet
ererbt
erkauft
erkauft
erkauft
erkauft
Bem
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
Namen der Besitzer
27 Friedrich Schaumann ol. Johann Radeicke
28 Wittwe Schmidt u. Müller Friedr. Bartel
(Nr.3, 39) ol. Sebastian Schmidt
29 Jons Liedckaties ol. Jacob Jeckstatis
30 Wittwe Hackelberg u. Michael Poetratis
ol. Johann Hackelberg
31 George Rodeicke
32 Fährpächter Johann Bacher
33 Friedrich Lau (Nr. 23) ol. Friedrich Lau
34 Johann Reinert (Nr.38) ol. Johann Reinert
35 Johann Rohrmoser
36 Jacob May ol. Johann Palfner
37 Christoph Boss ol. Bartel Hochleitner
38 Johann Reinert (Nr.34) ol. Johann Reinert
39 Friedrich Bartel (Nr.3, 24, 26, 28, 40)
40 Friedrich Bartel (Nr.39) ol. Carl Eschen
41 Pfarrer Lengling
42 Praecentor Zippel ol. Berendt
43 Pfarr Wittwe Wohnung
Hu Mo Ru
Qualität
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
2 – 86
43 16 21
rth.gr.pf Besitztitel
– .45. – erheiratet
ererbt/
erkauft
erheiratet
ererbt/
erkauft
erkauft
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Erbkrüger
11.60.
Erbkrüger
14.15.
Erbkrüger
19.30.
Schmiede
12. – .
Oehl-Müller 5. – .
Walck-Müller 5. – .
Erb-Müller
Geistlicher
Geistlicher
Geistlicher
541.32.
–
–
–
–
–
–
Bem
[11]
[12]
[13]
[14]
ererbt
ererbt
erheiratet
ererbt
erheiratet
ererbt
1. Acquirent
erkauft
[15]
[16]
[17]
8
[1] Der jetzige Besitzer hat diesen Hof eingehen lassen, und benutzt das Land zu seinem angrentzenden
Cöllm. Hofe in Sallehnen. – Das Wohnhaus besitzt der Fleischer Friedrich Lau (vgl. Nr.33).
[2] Gegenwärtig interimistischer Wirth ist Gotthilf Ziellich, der die Wittwe mit dem Hof geheiratet hat.
[3] Gegenwärtig interimistischer Wirth ist Christoph Dojatis, der die Wittwe aus dem Hofe geheiratet hat.
[4] Der jetzige Besitzer benutzt dieses Land zu seinem cöllm. Hof Nr.2. Die Gebäude sind bis auf das
Wohnhaus eingegangen, in welchen der Eigenthümer jetzt Loos Leuthe hält.
[5] Gegenwärtig interimistischer Wirth ist George Keller, der die Wittwe geheiratet hat.
[6] Wohnt auf dem Dorfs Anger und besitzt 1 Mo 20 qRu magd.
[7] Ist auf den Dorfs Anger etablirt und besitzt 143 qRu magd., hält hier Einwohner.
[8] Ist auf den Dorfs Anger etablirt und besitzt 1 Mo 22 qRu magd., hier wohnen Loosleuthe.
[9] Wohnt auf dem Dorfs Anger und hat einen Acker von 137 qRu magd.
[10] Ist auf dem Dorfs Anger etablirt und besitzt 59 qRu magd., hier wohnen Loosleuthe.
[11] Ist auf dem Dorfs Anger mit 59 qRu magd. etablirt, wofür er 2 rtl Grundzins an die Dorfschaft zahlt.
[12] Das Etablissement, welches die beiden Eigenthümer je zur Hälfte besitzen, steht auf dem Grunde des
Andres Berger, und gehören zu demselben 123 qRu magd., wofür der Berger einen jährl. Grundzins
von 2 rtl 45 gr erhält. – Wittwe Schmidt hat ihre Hälfte ererbt, Müller Bartel seine Hälfte erkauft.
[13] Wohnt auf dem Grunde des Abris Ludszuweit, besitzt 9 Mo und zahlt dafür 3 rtl Grundzins.
[14] Steht auf dem Grunde des Friedr. Mattejat und gehören dazu 1 Mo 27 qRu magd., wofür die Besitzer
5 rtl 30 gr Grundzins zahlen. – Wittwe Hackelberg hat ihre Hälfte ererbt, Michel Petratis seine erkauft
[15] Besitzt ein Ackerstück von 197 Fuß lang und 56 Fuß breit vom Dorfs Anger, wofür er den jährl. Zins
mit 2 rtl an die Dorfschjaft zahlt.
[16] Der Fährmann wohnt auf dem Dorfs Anger, besitzt kein Land und zahlt keinen Zins. – Die jährl. als
Fährpacht zu zahlenden 12 rtl sind pro 1813/14 ab zum Polizey-Etat gebracht worden. – Hat 1 Mo
45 qRu magd. gegen 2 rtl 45 gr Zins vom Hofe des Hans Allisatis acquirirt.
[17] Besitzt 3 Mo 264 qRu ol. vom Christian Rammoserschen Hofe und zahlt dafür 2 rtl Grundzins.
Lasdehnen 1827 [aus: PT Pillkallen 15, DS. 203-222] – (gekürzt und ohne Ergänzungen)
Tabellenkopf: Grundbesitzer (ol. = olim = ehenmals, früher) – Anzahl der Feuerstellen [FSt] (Haushalte) –
Qualität des Besitzes (SaKolB = Salzburger Kolonie-Bauer; SchwFrB = Schaarwerksfrei-Bauer; Eigenk. =
Eigenkäthner) – Besitzen Land nach preußischem Maaß in Huben/Morgen/Ruthen [Hu Mo Ru] – Betrag
der Abgaben in Thaler/Silbergroschen/Pfennig [thl.sgr.pf] – Bemerk. (AoC = Abzweigung ohne Consens)
Grundbesitzer
1 Palfner, Jacob ol. Wolfgang Palfner
2 Rammoser, Georg ol. Simon Rammoser
3 Gerlach, Friedrich ol. Bartel, Friedrich
4 derselbe ol. derselbe
FSt
5
3
1
1
10
Qualität
Hu Mo Ru
Köllmer
4 15 147
Köllmer
2 7 164
Erbmüller
Walkmüller
thl.sgr.pf
13. 8. 4
6.19. 2
Bem.
Grundbesitzer
5 derselbe ol. derselbe
5a Mey ol. Bartel
6 derselbe ol. derselbe
7 Reinert, Johann ol. Johann Reinert
8 derselbe ol. derselbe
9 derselbe ol. Ebener, Johann
9a Töpfer, Ulrich
10 Reinert, Johann ol. George dto. an Forstland
11 derselbe an Land von der Kallweller Forst
12 Boss, Christoph ol. Hochleitner, Bartel
13 Berger, Johann ol. Andres Berger
13a Schmidt, Friedrich
14 Rammoser, Christian ol. Berger, George
14a Lau, Friedrich
15 Brandstaeter, Christian ol. Keller, Andreas
15a
16
16a
17
17a
17b
18
19
20
21
22
22a
22b
23
23a
23b
23c
23d
24
24a
25
26
Färber Grimm
Wachsmutt, Christoph ol. Wahrendorf, Joh.
Hehrfeld, Wilhelm et Brandt, Carl
Klein, Gottfried ol. Ruprecht klein
Pest, Gothilf
Klein, Johann
Dojatis, Joseph ol. Jackstat, Abries
Haase, Friedrich ol. Haase Erben
Kattinat, Johann ol. Sims Kattinat
Abrickat, George ol. Willus Abrickat
Berger, Johann ol. Potschulat, George
Ernst Behrendt et Carl Magnus
Johann Josupait et Johann Steppat
Allissatis, Hans ol. Christoph Allissatis
Pachert, Johann
Jurgszat, Ansas
Boss. George
Schaumann, Friedrich
Matheatis, Friedrich ol. Lingies, Sims
Petratis, Michael
Ludszuweitsche Erben ol. Daugatis, Christoph
Rammonat, Jurgis ol. Ohnus
FSt
–
2
–
1
1
1
1
–
–
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
–
1
1
–
1
–
–
1
1
1
1
27 Rammoser, Christa ol. George Bildenatis
27a Essert, Friedrich
28 Sockatis, Milkus
1
1
1
29 Keller, George ol. Backhaus
1
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
40a
41
1
1
1
1
–
1
1
1
1
1
4
–
1
Berstein, Johann ol. Wittwe Bernstein
Laue, Friedrich ol. Vater gleichen Namens
Mey, Carl ol. Bartel, Friedrich
Helm, Johann ol. Behrend, Carl
Schaumann, Friedrich ol. Radeick, Johann
Willumeit, George u. Friedrich Gerlach
Backhaus, Carl ol. Liedickat, Jons
Hackelberg, Johann et Petereit, Michael
Schaumann, Friedrich ol. Radeicke, George
Pachert, Johann
Rohrmoser, Ferdinand ol. Johann dto.
derselbe an Forstland
May, Jacob ol. Palfner, Johann
11
Qualität
Hu Mo Ru
Erbfrey
1 26 20
Erbfrey
– 5 32
Eigenk.
Erbkrüger
Oehlmüller
SaKolB
2 – 76
– – 156
Erbfrey
– 29 44
Erbfrey
3 9 116
Erbschmidt
SaKolB
2 1 52
thl.sgr.pf
3. 7. 1
–. 9. 3
1.15. –
10. – . –
SaKolB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
1
–
1
–
–
1
66
166
11
72
41
116
14.20. 3
1.23.11
24. 6.11
5.21. 6
–.28. 6
5. 3. 1
SchwFrB
1 – 116
5. 3. 1
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
2
2
1
2
1
SchwFrB
2 – 7
– 1 45
20.11. 9
–.14. 9
–
–
2
2
–
1
–
2
–
2
–
2.15.
–.20.
16.24.
20. 9.
5.21.
12.22.
1. 7.
17. 4.
5.21.
20.15.
5.21.
3. – .
2.15.
2.15.
2.15.
–.15.
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
SchwFrB
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Eigenk.
Erbkrüger
Erbfrey
Erbkrüger
24
6
29
13
2
–
1
1
–
1
–
6
1
1
1
13
28
2
1
13
1
13
52
52
116
52
116
22
102
52
52
72
63
169
52
72
52
72
– 16 76
15.20. 5
–. 7. –
9. 6. 8
15.27. 2
19.
13.
7.
18.
5.
9.
–.
8.
3.
7.
1
8
5
1
–
5
–
8
1
6
2
7
3
6
1
6
–
–
–
–
–
12.15. –
5.14. 3
6. – . –
Bem.
[1]
[1a]
[2]
AoC
[3]
AoC
AoC
AoC
AoC
AoC
AoC
AoC
AoC
[3]
[3]
[3]
[3]
[3]
[4]
[5]
Grundbesitzer
42 der Orts Prediger
43 das Praecentorat
44 Pfarrer Witwen Wohnung
45 die Dorfschaft gemeinsch. an Wiesen, Wald,
Hütung, Bruch, Dorf- und Garten Stellen
46 die 7 Bauern am Unterende an Forstland
47 die 11 Bauern am Obernende an Forstland
48 G. Reinert, Jac. Palfner, George Rammoser
49 Conducteur Schmidt an Forstland
50 Brandstaeter ol. Schulz Keller, Jurge Rammonat, Michael Sokat, Gottfried Backhaus
51 Ernst Behrendt et Gottfried Ullrich
[1]
[1a]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
FSt
1
1
1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
62
Qualität
Hu Mo Ru
thl.sgr.pf
Bem.
2 – 86
40 1 55
Erbfrey
Erbfrey
Erbfrey
Erbpacht
Erbfrey
Erbfrey
2
3
2
1
2
28
24
29
13
27
135
60
90
30
64
– 2 –
102 17 151
2.23. 4
4.19. 5
[6]
[6]
[7]
[8[
[9]
15.21. –
[10]
384.17.10
Besitzt beim Dorfe Baerenfange Ksp. Pillkallen 13 Mo 160 qRu.
Als Abfindung für die Entsagung der Frei Bau- und Brennholzberechtigung zinsfrey
9 rtl an Schmiedegeld der Gewerbefreiheit wegen niedergeschlagen.
vom Friedrich Matheatischen Hof (Nr.24), der laut Konsens vom 2. Sept. 1823 aufgetheilt wurdeya
1 rtl 20 sgr Gewerbeabgaben erlassen. Besitzt in Neuhof Lasdehnen 5 Hu 14 Mo 178 qRu preuß.
Erbpachtsland und in Skardupoenen 4 Hu 6 Mo 4 qRu pr.
7 rtl 20 sgr und 5 rtl 20 sgr der Gewerbefreiheit wegen abgesetzt.
Land von der Schoreller Forst. Für die Weideberechtigung als Abfindungsterrain verliehen.
Für 585 rtl 9 sgr 3 pf zinsfrei vom Staate erkauft
Land von der Trappoener Forst. Gegen 60 rtl 18 sgr 7 pf Erbpachtsgeld vom Staate erkauft
Land von der Schoreller Forst. Für 565 rtl in Staatspapieren oder Lieferungsscheinen zinsfrei erkauft.
Land von der Schoreller Forst. Vom Staate zinsfrei erkauft.
Lasdehnen 1845 [aus: PT Pillkallen 23, DS. 225-259] – (verkürzt und ohne Ergänzungen)
Tabellenkopf: Grundbesitzer (vorh. = vorher) – besitzen Land nominaliter nach preuß. Maaß in Morgen/
Quadratruthen [Mo qRu] (ÜL = incl. Übermaaßland) – Landbesitz nach der Separation in [Mo qRu] (iF =
im Feld, iD = im Dorf; nicht sep. = nicht zur Separation gezogen) – Qualität des Besitzes (SaKol-b =
Salzburger Kolonie-bäuerlich; sch.frei-b = scharwerksfreibäuerlich; freies Eig. = freies Eigenthum) –
Grundstücksabzweigung (AC = Abzweigungs-Konsens, AoC = Abzweigung ohne Konsens) – Betrag der
jährl. Abgaben in Thaler/Silbergroschen/Pfennig [thl.sgr.pf] – Besitzdokument und Bemerkungen
Grundbesitzer
1 Palfner, Johann
vorh. Jacob
2 derselbe (mit 2/3) und
Rammoser, Simon (mit 1/3)
3 derselbe und
Rammoser, Simon (zus. ½)
und Rammoser Christian
in Szallehnen (½)
4a Rammoser, Simon
vorh. Georg (vgl. 2, 3, 36a)
4b Papenroth
5 Bendig, Ludwig, vorh. Talke
6 Bendig, Ludwig, vorh. Talke
7a derselbe, vorh. Talke
7b May, Carl
7c May, Carl
8 Bendig, Ludwig, vorh. Talke
9 derselbe, vorh. Talke (vgl. 5)
10 Schettler, Benjamin
vorh. Reinert, Johann
11 derselbe
12 derselbe
nominal
Mo qRu
125 147
89 90
60 92
Separation
Mo qRu
335 159 iF
19 107 iD
Abzweig.
Qualität AC vom
kölmisch
Abgaben Dok.
thl.sgr.pf Bem.
13. 8. 4 [1]
(vertheilt)
freies Eig.
[2]
(vertheilt)
freies Eig.
5. – . –
[3]
kölmisch
6. 7. –
[1]
18.01.1843
Erbmühle
Walkmühle
freies Eig.
30.12.1824
30.12.1824
Eigenkathe
Eigenkathe
Erbkrug
– .10. 6
1.15. –
(nicht sep.)
125 52
ÜL
8 21
159 47 iF
15 157 iD
(bei 4a)
56 20 ÜL (nicht sep.)
2 154 
2 138 iF
2 58 
4 150 iD
(nicht sep.)
(nicht sep.)
7 146
29 44
(nicht sep.)
12
Ölmühle
Erbpacht
3. 7.
1. 4.
1. 2.
2. 5.
3. 5.
10. – .
[4]
[5]
[6]
1
–
–
– [7][8]
– [7][9]
– [10]
9. 6. 8
[11]
[12]
nominal
Separation
Grundbesitzer
Mo qRu Mo qRu
13 Schettler, Benjamin (vgl. 10)
99 116
(nicht sep.)
14a derselbe, vorh. Ebner, Johann
60 76 ÜL (nicht sep.)
14b Hopp, Andreas, vorh. Ulrich
– 156
– 154
15 Hopp, Andreas, vorh. Ulrich
2 –
(nicht sep.)
16 Müllauer, Carl
5 145 iF
vorh. Boss, Carl
1 100 iD
17a Berger, Magdalena, vorh. Joh.
60 140 194 25
17aa Palfner, Leopold
5 88
17ab Heerfeldt, Wilhelm
1 9
17b derselbe, vorh. Schmidt, Friedr. – 92
1 3
18a Berger, Magdalena, vorh. Joh.
54 151 ÜL (bei 17a)
18b Behrend, Ernst u. Magnus, Carl 4 38
3 68
18c Josuweit, Joh., vorh. Scheidukat – 70 
– 146
18d derselbe und Rohloff, Martin
– 70 
19a Rammoser, Christian in Sallehn. 54 66 ÜL (nicht sep.)
19b Lau, Carl
6 166
2 76 iF
vorh. Friedrich
7 133 iD
20 Schumann, Leopold
(bei 19b)
vorh. Lau, Friedrich
21 Leiner, Ludw., vorh. Rohrmoser
22 derselbe
16 76
(nicht sep.)
23 derselbe
164 178
24a May, Anna, vorh. Jacob
13 49
24b Dickhaeuser, Otto
25a Grimm, Carl
72 83 121 54 iF
vorh. Brandstaeter, Christian
7 121 iD
25b derselbe
2 41
(bei 25a)
26a Wachsmuth, Christoph
30 27
56 127 iF
vorh. Wahrendorf
4 61 iD
26b Heerfeldt, Wilhelm (vgl. 17b)
– 39 
– 79
26c Lange, Dorothea und Amalie
– 50 
27a Klein, Johann Friedrich
14 175
26 90 iF
1 144 iD
27aa Oppermann, Apotheker
27ab Braszat, August
27b Pest, Gottlieb
14 175
24 141 iF
1 170 iD
27c Klein, Dorothea
– 126
– 118
jetzt verehel. Carl Keller
28a Jackstatis, Abries
vorh. Dojatis, Joseph
61 52
87 12
28b Palfner, Leopold (vgl. 17aa)
8 3
28c Keller, Carl (vgl. 27c)
– 120
28d Poweleit Simon in Gr.Wersmen.
30 122
vorh. Matheoszat und Becker
29a Hase, Friedrich
61 52 103 132 iF
9 42 iD
29b Keller, Carl (vgl. 27c)
30a Kattinat, Simon
30 24
44 145 iF
vorh. Johann
3 270 iD
30b Schmidt, Friedrich
– 92
31 Abrickat, Agusze
61 52
94 5 iF
vorh. Georg
8 154 iD
32a Alissatis, Jons, vorh. Hans
57 37 105 89
32aa Hofert, Johann, vorh. Schumann
– 149
32ab Lander, Christian
3 50
32b Palfner, Friedrich, vorh. Pachert 1 45
(bei 44)
13
Abzweig.
Qualität AC vom
freies Eig.
SaKol-b
10.08.1826
freies Eig.
Eigenkathe
u. Schmiede
SaKol-b
01.09.1842
16.01.1844
20.04.1828
sch.frei-b
25.01.1843
25.01.1843
SaKol-b
29.08.1826
Eigenkathe
Erbkrug
Erbpacht
Erbpacht
Fährkrug
Abgaben Dok.
thl.sgr.pf Bem.
[13]
15.20. 5 [14]
– . 7. –
[15]
– .20. – [16]
15. 8. –
– . 3. –
– . 1. –
– . 1. 2
4.22. –
– . 3. –
– . 1. –
– . 1. –
14.20. 3
1.23.11
[14]
3. 5. –
[18]
[14]
–
3
8
–
[19]
[20]
[21]
[22]
29.28. 5
[17]
09.05.1825
– .28. 6
5. 1. –
[17]
28.02.1843
28.02.1843
– . 1. –
– . 1. –
2.14.10
[17]
AoC
AoC
sch.frei-b 20.04.1828
2.17. 9
[17]
20.04.1828
– . 1. 1
20.11.1844
20.11.1844
25.02.1845
13. 9.11
1. 7. –
– . 1. –
4.20. 1
[17]
13. – . 8
[17]
7. 4. 9
[17]
– . 3.10
18. 3. 1
[17]
sch.frei-b
sch.frei-b
sch.frei-b
sch.frei-b
AoC
sch.frei-b
sch.frei-b
sch.frei-b
sch.frei-b
AoC
09.01.1828
11.05.1843
11.05.1843
03.11.1817
12.15.
5.24.
12.22.
6. – .
[17]
18.22.
– . 1.
– . 4.
– .14.
–
–
–
9
[17]
nominal
Grundbesitzer
Mo qRu
32c Jurgszat, Ansas
– 150
32d Poetschullat, Carl, vorh. G.Boss 2 –
32 Jeguszat, Jons in Gr.Werszmen.
33a Riegert, Andr., vorh. Matheatis
6 22
33b Jackstat, Abraham
1 102
vorh. Petratis, Michael
34 Dujatis, Ennutte jetzt
61 52
verehel. Aszmies Kurszenties
35a Rammonat, Annike
74 124
jetzt verehel. Jurgis Dojat
35b Rammonat, Christoph
36a Rammoser, Simon, vorh. Chrn. 58 63
36b Schlack, Gottlieb, vorh. Effert
2 169
37 Sokatis, Jurge
61 52 
vorh. Milkus
13 72 
38 Backhaus, Johann
61 52 
vorh. Keller, Georg
13 72 
39 Bernstein, Jacob, vorh. Johann
40a Helm, Johann und
Werthmann, Ferdinand
40b Backhaus, Johann (vgl. 38)
41 Hofert, Johann, vorh. Schaumann
42 Willumat, Christine, vorh. Georg
und Bendig, vorh. Talke
43 Palfner, Friedrich (vgl. 32b, 44)
vorh. Backhaus, Carl
44 Palfner, Friedrich (vgl. 32b, 43)
vorh. Pachert, Johann
45a Hackelberg, Johann und
Jaeckstat, Abraham, vorh. Petereit
45b Keller, Carl (vgl. 27c)
46 die 7 Bauern am unteren Ende 88 135
47 die 11 Bauern am oberen Ende 114 60
48 Der Pfarrer
49 Der Präcentor
Separation
Mo qRu
– 150
4 9
4 25
Qualität
sch.frei-b
(bei 45)
95 142 iF
8 151 iD
133 42
2
91
4
160
7
145
7
4
–
45
8
68
93 iF
75 iD
171 iF
140 iD
64
121
Abzweig.
AC vom
11.08.1936
11.08.1836
AoC
02.09.1823
Abgaben Dok.
thl.sgr.pf Bem.
– . 2. –
– . 5. –
2.15. 5 [17,23]
– .20. –
sch.frei-b
16.24. 8
[17]
sch.frei-b
25.15. –
[17]
sch.frei-b
– . 5. –
12.22. 2
1. 7. 7
22. 25. 9
sch.frei-b
26. 4. 7
[17]
Eigenkathe
Eigenkathe
3.20. –
3. 5. –
[24]
[24]
2 178
3 81
1 178
Eigenkathe
Eigenkathe
1. 5. – [25]
– .20. – [25,26]
2 145
Eigenkathe
– .20. –
[27]
6 9 iF
1 165 iD
2 2 iF
3 25 iD
Eigenkathe
u. Fährpacht
Eigenkathe
– .20. –
[28]
(vertheilt)
(vertheilt)
sch.frei-b
freies Eig.
freies Eig.
Fiscus
13 161 iF
4 1 iD
110 140
Fiscus
12.04.1845
23.08.1823
[17]
[17]
– .20. – [25,29]
AoC
2.23. 4
4.19. 5
[30]
[30]
[31]
[32]
50 Pfarrerwiddem
60 86
[33]
Außerdem gehören zur sep. Feldmark:
Theil der Szeszuppe, Flußufer
2 132
Dorfsstraße, Teich, Unl. i. Dorf
14 87
von den Töpfern benutztes Stück
2 71
Lehmstich, 2 Sandstiche
1 137
drei gemeinsch. Torfmoore
31 175
Unland, Straße, Wege (1. Sozietät)
36 80
Unland, Straße, Wege (2. Sozietät)
21 144
Unland, Wege, Sanstich (Kölmer)
12 119
2057 34 | 2475 87
393. 3. 5
Fö Königl. Förster-Etablissement 82 22
Fiscus
[34]
–––––––––––
[1] Privilegium vom 20. Mai 1611. Reglementsmäßige Abgaberemission bei Unglücksfällen und
Neubauten. Der Krug ist eingegangen.
[2] Kauf- und Verkaufcontract d. d. Gumbinnen den 7. Sept. 1817 et conf. Koenigsberg den 14. Juli
1824. – Abschnitt VIII von der Schoreller Forst, zinsfrei für 585 thl 9 sgr 9 pf erkauft.
[3] Kauf- und Verkaufscontract d. d. Gumbinnen den 31. Mai et conf. Gumbinnen den 1. Nov. 1832. –
Für 410 thl vom Staate gekauft, aus dem Schoreller Forst.
[4] Erbkaufcontract d. d. Gumbinnen den 5. Dez. 1752 et conf. Berlin den 11. Jan. 1753. Waßermühle.
[5] Concession vom 8. Sept. 1803 et conf. den 30. April 1804. Wegen Gewerbefreiheit 4 thl abgesetzt .
[6] Annehmungsbrief d. d. Loebegallen den 16. Jan. et conf. Gumbinnen den 4. Febr. 1738.
[7] Erbverschreibung d. d. Gumbinnen den 6. Jan. et conf. Berlin den 4. März 1784.
[8] Ist auf Dorfs Anger fundirt und enthält 59 q Ru.
14
[9] Steht auf Dorfs Anger und enthält 1 Mo 22 qRu.
[10] Erbkaufkontract d. d. Gumbinnen den 26. Okt. 1751 et conf. Berlin den 30. Dez. 1751. Nach
Loebegallen getränkezwangspflichtig. Für die Holzberechtigung ist der Krüger abgefunden. – Infolge
der Gewerbefreiheit 1 thl 20 sgr abgesetzt.
[11] Cocession vom 1. März 1779 et conf. den 26. Juli 1779. Infolge Gewerbefreiheit 5 thl abgesetzt.
[12] Erbpachtscontract d. d. Gumbinnen den 1. Febr. et conf. Berlin den 5. April 1796. – Forstland
[13] Verleihungs Urkunde d. d. Gumb. d. 22. Dez. 1813 et conf. Berlin d. 8. Nov. 1814. – Zinsfrei als Abfindung für Freibauholz- und Brennholzberechtigung. Darf ohne Genehmigung nicht bebaut werden.
[14] Eigenthums Verleihungs Urkunde d. d. Gumbinnen den 14. Febr. et conf. Berlin den 2. April 1818.
[15] Kauf- und Verkaufscontract d. d. Gumbinnen den 15. Dez. 1817 et conf. Koenigsberg den 17. Aug.
1818. – Von der Schoreller Forst zinsfrei für 25 thl erkauft.
[16] Erbverschreibung d. d. Loebegallen den 4. Juli et conf. Berlin den 29. Aug. 1748. – Infolge der
Gewerbefreiheit sind 10 thl 20 sgr abgesetzt. Die Schmiede ist eingegangen.
[17] Eigenthums Verleihungs Urkunde d. d. Gumbinnen den 12. Aug. et conf. Berlin den 19. Sept. 1814.
[18] Erbverschreibung d. d. Gumbinnen den 10. Jan. et conf. Berlin den 4. März 1784 über 143 qRu pr.
[19] Erbkaufcontract d. d. Gumbinnen den 26. Okt. et conf. Berlin den 30. Dez. 1751 – In Folge der
Gewerbefreiheit 1 thl 20 sgr erlassen. Die Getränkezwangspflicht ist abgelöst und die Holzberechtigung aufgehoben laut Urkunde vom 10. Juli 1819.
[20] Erbpachtscontract d. d. Gumbinnen den 13. Juli 1798 et conf. Berlin den 9. Jan. 1799. – Forstland
[21] Erbpachtscontract d. d. Gumbinnen den 24. Sept. 1782 et conf. Berlin den 11. Mai 1783, von
Neuhof-Lasdehnen hierher übernommen.
[22] Rescript d. d. Berlin den 10. Dez. 1780 und Rescript vom 15. März 1781. – Wegen der Gewerbefreiheit 13 thl 10 sgr abgesetzt. Nach Löebegallen Getränkezwangspflichtig. Erhält aus der Schoreller
Forst jährlich 18 Fuder (zwei spännig) Lagerholz gegen 1 thl Canon laut (…) vom 13. Aug. 1827.
[23] Die übrigen Ländereien dieses Hofes gehören zu Nr. 25a, 35a, 37 und 38
[24] Erbverschreibung d. d. Gumb. den 10. Jan. et conf. Berlin den 4. März 1784. Wohnt auf Dorfs Anger.
[25] Erbverschreibung d. d. Gumbinnen den 10. Jan. et conf. Berlin den 13. Mai 1784.
[26] Besitzen vom Hofe Nr. 17a 123 qRu magdeb. und zahlen an den Besitzer 2 thl 15 sgr Grundzins.
[27] Erbverschreibung d. d. Gumb. den 17. Okt. 1781 et conf. Berlin den 14. März 1782. – Besitzt vom
Hofe Nr. 34 ein Stück 9 Ruthen 4 Fuß lang und 9 Ruthen breit. Zahlt an den Besitzer 3 thl Grundzins
[28] Erbpachtscontract d. d. Gumbinnen den 4. Dez. 1764 et conf. Berlin den 10. Jan. 1765. Wohnt auf
Dorfs Anger und zahlt keinen Zins. Die Fährpacht beträgt 12 thl jährlich.
[29] Besitz vom Hofe Nr. 33a ursprünglich 1 Mo 27 qRu und zahlt dafür 5 thl 10 sgr Grundzins
[30] Weideabfindung von der Schoreller Forst, d. d. Gumbinnen den 3. Dez. 1845.
[31] Eigenthum des Fiscus. Besitzt nach seiner Angabe circa 22 Hufen pr. Dienstland, worunter sich circa
4 Hufen Wald befinden. Die speciellen Vermessungsregister nebst Charte sind bei dem in diesem Jahr
gehabten Feuer verbrannt.
[32] Benutzt dieses vom Dorfe abgetretene Land zinsfrei.
[33] Eigenthum des Fiscus, benutzt es als zinsfreies Dienstland.
[34] Försterei Lasdehnen, Eigenthum des Forstfiscus, liegt westlich von Lasdehnen an der Szeszuppe.
Zahlt 16 thl 10 sgr Ländereipacht an die Forst Kasse.
15