DINOSAURIER IN BERLIN

Transcription

DINOSAURIER IN BERLIN
DINOSAURIER IN BERLIN
WegeplanSite Plan
1
Haupteingang / Main entrance
5
Portal V:
Personaleingang, Anmeldung Gäste / Staff entrance, registration invited visitors
7
Besprechungsraum N 3221 (2. OG) / Seminar Room N 3221 (2nd Floor)
Museum für Naturkunde Berlin · 10./11. März 2016
Nordbau
North building
7
e
ich
aftl recht
h
c
lb
ns
isse U, A für
nsw der H stitut e
b
-In nbau
Le ultät
aer
Fak iel Th Garte
d
n
Da r- un aften,
a
Agr ensch
42
s
wis
str.
den
i
l
a
Inv
für
um
teri ale
s
i
igit
min
des nd d
Bun ehr u ur,
t
k
Ver astruk
4
r. 4
Infr
nst
e
d
i
al
Inv
g
gan
ein
upt
Ha
in
Ma
on 5 /
4
tati
in s linie 2
a
to m r Bus 5)
/
f
ho g ode us 24
ahn
e
b
ptb Fußw ot or
u
a
.
H
fo
n
i
y
zum 10 M in. b
.
m
(ca r. 10
p
a p
ib
exh
e
raß
nst
de
vali
In
nce
ntra
e
iton
Afrika-, museums-, wissenschaftsgeschichtliche Perspektiven
auf den Berliner Brachiosaurus brancai, 1906– 2015
Veranstaltet vom Verbund-Projekt „Dinosaurier in Berlin“
el
Hot cure
r
Me
enalid
Inv 3M
8
str.
y
bwa
tion
sta
su
rs)
ete
/ to m
f
o
0
h
m
ahn seu r. 20 45
U-B demu / app top 2
m
r
n
u
u
z
te bus s
urk
Me
Nat 200 telle /
.
(ca haltes
Bus : M 5
m
Tra
DINOSAURIER IN BERLIN
PROGRAMM:
Dinosaurier in Berlin. Afrika-, museums-, wissenschaftsgeschichtliche
Perspektiven auf den Berliner Brachiosaurus brancai, 1906–2015
Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin,
Besprechungsraum N 3221 (2. OG, Nordbau)
10. MÄRZ 2016
Seit fast acht Jahrzehnten überragt ein Objekt die Berliner Museumslandschaft:
das Dinosaurierskelett des Brachiosaurus brancai, das seit 1937 im Lichthof des
Museums für Naturkunde aufgestellt ist. Ausgegraben wurde es Anfang des
20. Jahrhunderts während einer Expedition des Berliner Naturkundemuseums
in der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania. Die Funde
dieser Expedition sind damit Objekte, in denen sich auf komplexe Weise Institutionen-, Politik- und Wissenschaftsgeschichte kreuzen. Davon ausgehend lädt der
Workshop Wissenschaftler_innen aus unterschiedlichen Disziplinen ein, um die
Verflechtungen von Kolonial-, Museums- und Biologiegeschichte von der Grabung
bis in die Gegenwart zu diskutieren.
Der Workshop findet im Rahmen des BMBF-Projekts „Dinosaurier in Berlin“ statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 4. März 2016
unter pan@mfn-berlin.de gebeten.
9:00 Uhr
9:15–13:00 Uhr
9:15 Uhr
9:45 Uhr
Pause
10:45 Uhr
11:30 Uhr
Lunch
14.30–17.30 Uhr
14:30 Uhr
15:00 Uhr
Pause
16:00 Uhr
17.45 Uhr
19.00 Uhr
Begrüßung: Ina Heumann, Museum für Naturkunde Berlin
Deutschland und Afrika: Infrastrukturen, Interessen, Initiativen
Holger Stoecker, Humboldt-Universität zu Berlin: Kolonie,
Wissenschaft und Politik
Gerhard Maier, Calgary: African Dinosaurs Unearthed: From
Excavation to Publication
Felix Brahm, German Historical Institute London: Wissenschaft
und koloniale Infrastrukturen in Deutsch-Ostafrika
Michael Pesek, Humboldt-Universität zu Berlin: Expeditionen
und koloniale Herrschaft in Ostafrika, 1880 bis 1914
Museums- und Architekturgeschichte: Räume und Ressourcen
Mareike Vennen, Technische Universität Berlin: Als die Dinosaurier kamen
Susanne Köstering, Museumsverband des Landes Brandenburg e. V.: Das Museum für Naturkunde in der Bildungs- und
Kulturpolitik des Kaiserreichs
Nikolaus Bernau, freier Redakteur und Publizist: Wo der alte
Saurier steht
Ferdinand Damaschun, Museum für Naturkunde Berlin: Kurze
Führung durch das Museum für Naturkunde Berlin
Gemeinsames Abendessen
11. MÄRZ 2016
9:30 Uhr
Kommentar: Bénédicte Savoy, Technische Universität Berlin /
Andreas Eckert, Humboldt-Universität zu Berlin
10:00–13:30 Uhr Palaeontology and Biology: Competition, Crisis, Conjectures
10:00 Uhr
Marco Tamborini, Museum für Naturkunde Berlin: Negotiating
German Palaeontology
10:30 Uhr
Chris Manias, King’s College London: Regionalism and
Internationalism in Early-Twentieth Century Palaeontology
Pause
12:00 Uhr
Irina Podgorny, Universidad Nacional de La Plata: Dinosaurs:
The End of the Age of Mammals
13:30–14:00 Uhr Abschlussdiskussion