Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären
Transcription
Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären
Untersuchung zum Irrealis Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären Ziel dieser Arbeitsreihe Beim Originaltext von Brecht werden die Irrealis-Sätze herausgesucht. Dann werden sie daraufhin untersucht, ob Brecht bei ihnen die nach den Regeln gebildeten Verbformen verwendet hat oder nicht. Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Text 2– 3 Arbeitsanweisungen 4– 7 Tabellen 8–11 Lösungen zu den Tabellen 12 Zusammenstellungen Quellenangabe Bertolt Brecht: Geschichten Bibliothek Suhrkamp, Band 81 Frankfurt am Main 1962 (Seiten 185–187) www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht (1898–1956) Wenn die Haifische Menschen wären (1948) 30 5 10 15 20 25 „Wenn die Haifische Menschen wären”, fragte Herrn K. die kleine Tochter seiner Wirtin, „wären sie dann netter zu den kleinen Fischen?” – „Sicher”, sagte er. „Wenn die Haifische Menschen wären, würden sie im Meer für die kleinen Fische gewaltige Kästen bauen lassen, mit allerhand Nahrung drin, sowohl Pflanzen als auch Tierzeug. Sie würden sorgen, dass die Kästen immer frisches Wasser hätten, und sie würden überhaupt allerhand sanitäre Massnahmen treffen. Wenn zum Beispiel ein Fischlein sich die Flosse verletzen würde, dann würde ihm sogleich ein Verband gemacht, damit es den Haifischen nicht wegstürbe vor der Zeit. Damit die Fischlein nicht trübsinnig würden, gäbe es ab und zu grosse Wasserfeste; denn lustige Fischlein schmecken besser als trübsinnige. Es gäbe natürlich auch Schulen in den grossen Kästen. In diesen Schulen würden die Fischlein lernen, wie man in den Rachen der Haifische schwimmt. Sie würden zum Beispiel Geographie brauchen, damit sie die grossen Haifische, die faul irgendwo liegen, finden könnten. Die Hauptsache wäre natürlich die moralische Ausbildung der Fischlein. Sie würden unterrichtet werden, dass es das Grösste und Schönste sei, wenn ein Fischlein sich freudig aufopfert, und dass sie alle an die Haifische glauben müssten, vor allem, wenn sie sagten, sie würden für eine schöne Zukunft sorgen. Man würde den Fischlein beibringen, dass diese Zukunft nur gesichert sei, wenn sie Gehorsam lernten. Vor allen niedrigen, materialistischen, egoistischen und marxistischen Neigungen müssten sich die Fischlein hüten und es sofort den Haifischen melden, wenn eines von ihnen solche Neigungen verriete. Wenn die Haifische Menschen wären, würden sie natürlich auch un- www.deutschkurse.ch 35 40 45 50 55 tereinander Kriege führen, um fremde Fischkästen und fremde Fischlein zu erobern. Die Kriege würden sie von ihren eigenen Fischlein führen lassen. Sie würden die Fischlein lehren, dass zwischen ihnen und den Fischlein der anderen Haifische ein riesiger Unterschied bestehe. Die Fischlein, würden sie verkünden, sind bekanntlich stumm, aber sie schweigen in ganz verschiedenen Sprachen und können einander daher unmöglich verstehen. Jedem Fischlein, das im Krieg ein paar andere Fischlein, feindliche, in anderer Sprache schweigende Fischlein tötete, würden sie einen kleinen Orden aus Seetang anheften und den Titel Held verleihen. Wenn die Haifische Menschen wären, gäbe es bei ihnen natürlich auch eine Kunst. Es gäbe schöne Bilder, auf denen die Zähne der Haifische in prächtigen Farben, ihre Rachen als reine Lustgärten, in denen es sich prächtig tummeln lässt, dargestellt wären. Die Theater auf dem Meeresgrund würden zeigen, wie heldenmütige Fischlein begeistert in die Haifischrachen schwimmen, und die Musik wäre so schön, dass die Fischlein unter ihren Klängen, die Kapelle voran, träumerisch und in allerangenehmste Gedanken eingelullt, in die Haifischrachen strömten. Auch eine Religion gäbe es da, wenn die Haifische Menschen wären. Sie würde lehren, dass die Fischlein erst im Bauch der Haifische richtig zu leben begännen. Übrigens würde es auch aufhören, wenn die Haifische Menschen wären, dass alle Fischlein, wie es jetzt ist, gleich sind. Einige von ihnen würden Ämter bekommen und über die anderen gesetzt werden. Die ein wenig grösseren dürften sogar die kleineren auffressen. Das wäre für die Haifische nur angenehm, da sie dann selber öfter grössere Brocken zu fressen bekämen. Und die grösseren, Posten habenden Fischlein würden für die Ordnung unter den Fischlein sorgen, Lehrer, Offiziere, Ingenieure im Kastenbau usw. werden. Kurz, es gäbe überhaupt erst eine Kultur im Meer, wenn die Haifischen Menschen wären.” Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 1 Arbeitsanweisungen 1. Als Vorbereitung für unsere Untersuchung der Verbformen musst du dir über den Satzbau des Texts Klarheit verschaffen. Die Basissätze (BS) sollst du weder über- noch unterstreichen. Überstreiche die Hauptsätze (HS) mit Leuchtstift. Unterstriche die N1 mit roter, die N2 mit grüner und die N3 mit blauer Farbe. Kontrolle: Es hat es 14 BS, 23 HS , 29 N1, 6 N2 und 1 N3. Grenze die Satzeinheiten (Basissätze oder Satzgefüge) gegen oben und unten mit einem zusätzlichen horizontalen Strich ab, sodass sie zwischen Doppelstriche zu stehen kommen. Die thematische Verbform ist diejenige Verbform, die im Text und in der Spalte mit dem Titel „Verbform” steht und zu der die Angaben auf der gleichen Zeile der Tabelle gehören. 2. Fülle jetzt bei den Tabellen die Spalte, die mit „KS” (Kleinstsatz) angeschrieben ist, so aus: - Trage „BS” ein, wenn die thematische Verbform das Prädikat eines Basissatzes ist. - Trage „HS” ein, wenn die thematische Verbform das Prädikat eines Hauptsatzes ist. - Trage „N1” ein, wenn die thematische Verbform das Prädikat eines Nebensatzes erster Ordnung ist. - Trage „N2” ein, wenn die thematische Verbform das Prädikat eines Nebensatzes zweiter Ordnung ist. - Trage „N3” ein, wenn die thematische Verbform das Prädikat eines Nebensatzes dritter Ordnung ist. 3. Jetzt müssen weitere Spalten der Tabellen ausgefüllt werden. a. Trage in die Spalte, die mit „Satzart” angeschrieben ist, ein, zu was für einer Satzart die thematische Verbform gehört. Trage „R” ein, wenn ein Realis-Satz vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 10-mal vor.) Trage „IR” ein, wenn ein Irrealis-Satz vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 54-mal vor.) Trage „ind. W.” ein, wenn eine indirekte Wiedergabe vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 8-mal vor.) Trage „IS” ein, wenn ein Infinitivsatz vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 1-mal vor.) b. Trage in die Spalte, die mit „Modus” angeschrieben ist, den Modus der thematischen Verbform ein (Ind. / K1 / K2 / K3). Wenn ein Infinitivsatz vorliegt, streichst du das Feld („– – –”). www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 2 4. Alle Verbformen von Realis-Sätzen (sie stehen immer im Indikativ) und alle Infinitivsätze (IS) sind für unsere Untersuchung der IrrealisRegel natürlich nicht relevant (nicht von Bedeutung), also irrelevant. Deshalb musst du bei diesen Verbformen die Felder der Spalten, die mit diesen Titeln angeschrieben sind, streichen („– – –”). - k? - Konjunktiv 2 - Indikativ Präteritum - Verb - B. Kontrolle: Es hat 19 solche Verbformen. 5. Bei den Irrealis-Formen müssen nun noch diese Arbeiten ausgeführt werden: a. Trage in die Spalte, die mit „Indikativ Präteritum” angeschrieben ist, den Indikativ Präteritum der thematischen Verbform ein (in der gleichen Person und im gleichen Numerus). b. Trage in die Spalte, die mit „Konjunktiv 2” angeschrieben ist, den K2 der thematischen Verbform ein (in der gleichen Person und im gleichen Numerus). c. Trage in die Spalte, die mit „Verb” angeschrieben ist, die Art des vorliegenden Verbs ein: Trage „sw.” ein, wenn ein schwach konjugiertes Verb vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 15-mal vor.) Trage „st.” ein, wenn ein stark konjugiertes Verb vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 16-mal vor.) Trage „unr.” ein, wenn ein unregelmässig konjugiertes Verb vorliegt. (Kontrolle: Das liegt 24-mal vor.) www.deutschkurse.ch d. Trage in die Spalte, die mit „B.” (Bedingung) angeschrieben ist, ob die Formen des K2 und des Indikativs Präteritum verschieden oder gleich sind. Trage „v” ein, wenn die beiden Formen verschieden sind. (Kontrolle: Das liegt 36-mal vor.) Trage „g” ein, wenn die beiden Formen gleich sind. (Kontrolle: Das liegt 18-mal vor.) e. Trage in die Spalte mit dem Titel „k?” ein, ob die thematische Verbform der Regel gemäss gebildet ist oder nicht. Trage „k” ein, wenn die Form mit der Regel konform ist. (Kontrolle: Das liegt 47-mal vor.) Trage „nk” ein, wenn die Form mit der Regel nicht konform ist. (Kontrolle: Das liegt 7-mal vor.) Abmachungen 1. Die beiden Verbformen „(glauben) müssten” und „sagten” (Zeile 20) sollen als indirekte Wiedergabe (nicht als Irrealis) aufgefasst werden. 2. Bei den Passiv-Formen ist „werden” die thematische Verbform. Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 3 Tabelle 1 Zeile KS Subjekt Verbform 1 die Haifische wären 1 die Tochter fragte 2 sie (Pl.) wären 3 er sagte 3 die Haifische wären 4/5 sie (Pl.) würden bauen lassen 6 sie (Pl.) würden sorgen 7 die Kästen hätten 7/8 sie (Pl.) würden treffen 8/9 ein Fischlein würde verletzen 9 ein Verband würde gemacht 10 es wegstürbe 11 die Fischlein würden 11 es gäbe 12 Fischlein schmecken 12 es gäbe 13/14 die Fischlein würden lernen 14 man schwimmt www.deutschkurse.ch Satz Modus k? Indikativ Präteritum Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären B. Konjunktiv 2 Verb 4 Tabelle 2 Zeile KS Subjekt Verbform 15 sie (Pl.) würden brauchen 16 die (Pl.) liegen 16 die Haifische (finden) könnten 17 die Haupts. wäre 17/18 sie (Pl.) würden unterrichtet werden 18 es sei 19 ein Fischlein aufopfert 20 sie (Pl.) (glauben) müssten 20 sie (Pl.) sagten 20/21 sie (Pl.) würden sorgen 21 man würde beibringen 22 die Zukunft sei 22 sie (Pl.) lernten 24 die Fischlein müssten (hüten) 24/25 [die Fischl.] [müssten] (melden) 25 eines verriete 26 die Haifische wären 26/27 die Fischlein würden führen 28 [sie (Pl.)] zu erobern www.deutschkurse.ch Satz Modus k? Indikativ Präteritum Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären B. Konjunktiv 2 Verb 5 Tabelle 3 Zeile KS Subjekt Verbform 28/29 sie (Pl.) würden (führen) lassen 29 sie (Pl.) würden lehren 30/31 ein Untersch. bestehe 31 sie (Pl.) würden verkünden 31 die Fischlein sind 32 sie (Pl.) schweigen 33/34 [sie (Pl.)] können (verstehen) 35 das tötete 35/36 sie (Pl.) würden anheften 35/36 [sie (Pl.)] [würden] verleihen 36/37 die Haifische wären 37 es gäbe 37 es gäbe 39 es (tummeln) lässt 40 die Zähne wären 40 die Theater würden zeigen 41/42 die Fischlein schwimmen 42 die Musik wäre 44 die Fischlein strömten www.deutschkurse.ch Satz Modus k? Indikativ Präteritum Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären B. Konjunktiv 2 Verb 6 Tabelle 4 Zeile KS Subjekt Verbform 45 es gäbe 45 die Haifische wären 45/46 sie (Pl.) würde lehren 46 47 die Fischlein (zu leben) begännen 47 es würde aufhören 48 die Haifische wären 48 es ist 48 die Fischlein sind 49/50 einige würden bekommen 49/50 [einige] [würden] gesetzt werden 50/51 die [Fischl.] dürften (auffressen) 51 das wäre 52 sie (Pl.) (zu fressen) bekämen 53/54 die Fischlein würden sorgen 53/55 [die Fischl.] [würden] werden 55 es gäbe 56 die Haifische wären www.deutschkurse.ch Satz Modus k? Indikativ Präteritum Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären B. Konjunktiv 2 Verb 7 Tabelle 1, Lösungen Zeile KS Subjekt Verbform Satz Modus k? Indikativ Präteritum B. Konjunktiv 2 Verb 1 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 1 [BS] die Tochter fragte R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 2 HS sie (Pl.) wären IR K2 k waren v wären unr. 3 BS er sagte R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 3 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 4/5 HS sie (Pl.) würden bauen lassen IR K3 k liessen g liessen st. 6 HS sie (Pl.) würden sorgen IR K3 k sorgten g sorgten sw. 7 N1 die Kästen hätten IR K2 k hatten v hätten unr. 7/8 BS sie (Pl.) würden treffen IR K3 nk trafen v träfen st. 8/9 N1 ein Fischlein würde verletzen IR K3 k verletzten g verletzten sw. 9 HS ein Verband würde gemacht IR K2 k wurde v würde unr. 10 N1 es wegstürbe IR K2 k starben v stärben st. 11 N1 die Fischlein würden IR K2 k wurden v würden unr. 11 HS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 12 BS Fischlein schmecken R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 12 BS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 13/14 HS die Fischlein würden lernen IR K3 k lernten g lernten sw. 14 N1 man schwimmt R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 8 Tabelle 2, Lösungen Zeile KS Subjekt Verbform Satz Modus k? Indikativ Präteritum B. Konjunktiv 2 Verb 15 HS sie (Pl.) würden brauchen IR K3 nk brauchten v bräuchten unr. 16 N2 die (Pl.) liegen R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 16 N1 die Haifische (finden) könnten IR K2 k konnten v könnten unr. 17 BS die Haupts. wäre IR K2 k war v wäre unr. 17/18 HS sie (Pl.) würden unterrichtet werden IR K2 k wurden v würden unr. 18 N1 es sei indir. W. K1 –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 19 N2 ein Fischlein aufopfert R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 20 N1 sie (Pl.) (glauben) müssten indir. W. K2 –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 20 N2 sie (Pl.) sagten indir. W. K2 –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 20/21 N3 sie (Pl.) würden sorgen IR K3 k sorgten g sorgten sw. 21 HS man würde beibringen IR K3 nk brachte bei v brächte bei unr. 22 N1 die Zukunft sei indir. W. (K1 –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 22 N2 sie (Pl.) lernten IR K2 nk lernten g lernten sw. 24 BS die Fischlein müssten (hüten) IR K2 k mussten v müssten unr. 24/25 HS [die Fischl.] [müssten] (melden) IR K2 k mussten v müssten unr. 25 N1 eines verriete IR K2 k verriet v verrriete st. 26 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 26/27 HS sie (Pl.) würden führen IR K3 k führten g führten sw. 28 N1 [sie (Pl.)] zu erobern IS ––– –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 9 Tabelle 3, Lösungen Zeile KS Subjekt Verbform Satz Modus k? Indikativ Präteritum B. Konjunktiv 2 Verb 28/29 BS sie (Pl.) würden (führen) lassen IR K3 k liessen g liessen st. 29 HS sie (Pl.) würden lehren IR K3 k lehrten g lehrten sw. 30/31 N1 ein Untersch. bestehe indir. W. K1 –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 31 HS sie (Pl.) würden verkünden IR K3 k verkündeten g verkündeten sw. 31 N1 die Fischlein sind indir. W. Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 32 N1 sie (Pl.) schweigen indir. W. Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 33/34 N1 [sie (Pl.)] können (verstehen) indir. W. Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 35 N1 das tötete IR K2 nk tötete g tötete sw. 35/36 HS sie (Pl.) würden anheften IR K3 k hefteten an g hefteten sw. 35/36 BS [sie (Pl.)] [würden] verleihen IR K3 k verliehen g verliehen st. 36/37 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 37 HS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 37 HS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 39 N2 es (tummeln) lässt R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 40 N1 die Zähne wären IR K2 k waren v wären unr. 40 HS die Theater würden zeigen IR K3 k zeigten g zeigten sw. 41/42 N1 Fischlein schwimmen R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 42 HS die Musik wäre IR K2 k war v wäre unr. 44 N1 die Fischlein strömten IR K2 nk strömten g strömten sw. www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 10 Tabelle 4, Lösungen Zeile KS Subjekt Verbform Satz Modus k? Indikativ Präteritum B. Konjunktiv 2 Verb 45 HS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 45 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 45/46 HS sie (Sg.) würde lehren IR K3 k lehrte g lehrte sw. 46 47 N1 die Fischlein (zu leben) begännen IR K2 k 47 HS es würde aufhören IR K3 k hörte auf g hörte auf sw. 48 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. 48 N2 es ist R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 48 N1 die Fischlein sind R Ind. –– ––––––––––––– –– ––––––––––––– –– 49/50 BS einige würden bekommen IR K3 nk bekamen v bekämen st. 49/50 BS [einige] [würden] gesetzt werden IR K2 k wurden v würden unr. 50/51 BS die [Fischl.] dürften (auffressen) IR K2 k durften v dürften unr. 51 HS das wäre IR K2 k war v wäre unr. 52 N1 sie (Pl.) (zu fressen) bekämen IR K2 k v begannen st begännen v bekamen st. bekämen 53/54 BS die Fischlein würden sorgen IR K3 k sorgten g sorgten sw. 53/55 BS [die Fischl.] [würden] werden IR K2 k wurden v würden unr. 55 HS es gäbe IR K2 k gab v gäbe st. 56 N1 die Haifische wären IR K2 k waren v wären unr. www.deutschkurse.ch Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 11 Zusammenstellungen 73 Satzarten und Modi 54 Irrealis-Formen 10 Realis 7 nicht konform 47 konform 54 total 10 Indikativ 8 indirekte Wiedergabe 3 Indikativ 3 K1 2 K2 18 gleich 36 verschieden 54 total 54 Irrealis 35 K2 19 K3 1 IS 73 total 3 Passiv-Formen Hier wird die Beschreibung der Form auf „werden” bezogen. würde gemacht (9) würden unterrichtet werden (17/18) würden gesetzt werden (49/50) www.deutschkurse.ch 7 nichtkonforme Verbformen K2 liegt vor, K3 ist regelkonform lernten (22) tötete (35) strömten (44) K3 liegt vor, K2 ist regelkonform würden treffen (7/8) würden brauchen (15) würde beibringen (21) würden bekommen (49/50) Irrealis / Wenn die Haifische Menschen wären 12