Wie beobachten?
Transcription
Wie beobachten?
1/2 IdeenSet Sonnensystem Wie beobachten? Möglichkeiten zum gefahrlosen Beobachten von Sonnenfinsternissen 1 Warnung – Nie direkt in die Sonne schauen (Erblindungsgefahr)! – Mit speziellen Sonnenfinsternisbrillen (nicht Sonnenbrillen!) kann gefahrlos beobachtet werden. – Sonnenbrillen geben keinen genügenden Schutz für die Augen und dürfen auf keinen Fall verwendet werden! – Auch von der Verwendung russgeschwärzte Gläser (früher die übliche Beobachtungshilfe!) wird abgeraten, da diese viel unsichtbare Infrarotstrahlung durchlassen, welche die Netzhaut aufheizen kann. – Direkte Beobachtungen mit Feldstecher und Fernrohren dürfen nur mit speziellen Sonnenfiltern vor dem Objektiv gemacht werden. Achtung: Filter immer zwischen Sonne und Instrument anbringen, nie zwischen Instrument und Auge. Betreuung und Überwachung durch Fachpersonen sind unbedingt nötig (Sternwarten). 2 Sonnenfinsternisbrillen Ideal sind spezielle Sonnenfinsternisbrillen, wie sie vielleicht von früheren Finsternissen her noch vorhanden sind. Bezugsquellen: Optikergeschäfte, event. lokale Astronomische Gesellschaften. (Preise je nach Anbieter etwa von Fr. 2.– bis Fr. 6.–). Sonnenfinsternis-Beobachtung mit Spezialbrillen in der Schulsternwarte Schwarzenburg. IdeenSet Sonnensystem PHBern 2014, www.phbern.ch 2/2 3 Beobachtung des projizierten Sonnenbildes 3.1 Projektion des Sonnenbildes mit einem Feldstecher Der Feldstecher (oder ein Fernrohr) wird als Projektor benützt. Das Bild der Sonne wird auf einer weissen Fläche abgebildet. Das Objektiv ist gegen die Sonne gerichtet, das Okular (Linse auf der Augenseite) gegen die Projektionsfläche. Bau- und Bedienungsanleitung findet man im Dokument «Sonnenbeobachtung mit Okularprojektion». 3.2 Gerät «Solarscope» Ein geniales, absolut gefahrloses Gerät zum Preis von Fr. 89.– (Preis 2012). Auch hier wird die Sonne projiziert. Ein Objektiv von 40 mm Durchmesser kombiniert mit einem konvexen Spiegelchen erzeugt ein bequem grosses Abbild der Sonne von ca. 115 mm Durchmesser. Die in Metall gefassten optischen Teile sind auf einer Montierung aus stabilem Wellkarton befestigt. Das Gerät lässt sich mühelos auf die Sonne ausrichten. Es kann auch zur Beobachtung von Sonnenflecken und zur Messung der Länge eines Sonnentages verwendet werden. Beschreibung des Gerätes mit Abbildungen: Bei Google unter dem Stichwort «Solarscope» Bezugsquelle: Foto Video Zumstein AG, Casinoplatz 8, 3011 Bern. 4 Fernrohre mit speziellen Sonnenfiltern vor dem Objektiv Solche werden häufig in Sternwarten und von erfahrenen Astro-Amateuren verwendet. Vielleicht gibt es in eurer Nähe Leute, die euch damit dienen könnten und die diese Geräte auch beaufsichtigen. Warnung: Filter nie zwischen dem Auge und Okular anbringen. Die starke Erwärmung (in der Nähe des Brennpunktes!) kann solche Filter zerspringen lassen, wobei der Schutz augenblicklich (wörtlich zu nehmen!) wegfällt und dadurch dem Auge irreparabler Schaden zugefügt wird. 5 Sternwarten der Schweiz Dazu findet man ein Verzeichnis im Jahrbuch «Der Sternenhimmel» von Hans Roth (Kosmos Verlag). Eine Auswahl aus dieser Liste auch unter www.astronomie.ch/obs/obspublic.d.html IdeenSet Sonnensystem PHBern 2014, www.phbern.ch