Nationales Symposium zur Influenzaforschung in Deutschland 2009
Transcription
Nationales Symposium zur Influenzaforschung in Deutschland 2009
Nationales Symposium zur Influenzaforschung in Deutschland 2009 22.-24. November 2009 BERLIN Themen Forschungsergebnisse der zwei nationalen Influenza-Netzwerke Forschungssofortprogramm Influenza und FluResearchNet - Epidemiologie - Diagnostik - Pathogenese - Prophylaxe und Therapie Keynotes Albert D.M.E. Osterhaus (Rotterdam) Hans-Dieter Klenk (Marburg) Xavier Saelens (Ghent) Organisation und wissenschaftliche Leitung Jörg Hacker (Berlin) Reinhard Kurth (Berlin) Johannes Löwer (Langen) Stephan Ludwig (Münster) Thomas Mettenleiter (Greifswald - Insel Riems) Thorsten Wolff (Berlin) Veranstaltungsort Kaiserin-Friedrich Stiftung Robert-Koch-Platz 7; 10115 Berlin-Mitte Abstracts (bis 02.11.09) und Anmeldungen unter www.zoonosen.net Kontakt:Thorsten Wolff wolfft@rki.de 030-18754-2278 Gefördert durch Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Programm Inhaltsverzeichnis Programm.....................................................................................................................2 Vorträge........................................................................................................................6 Epidemiologie ...............................................................................................................7 Diagnostik...................................................................................................................15 Pathogenese ..............................................................................................................21 Prophylaxe..................................................................................................................34 Antivirale Therapie......................................................................................................39 Poster: Epidemiologie.................................................................................................43 Poster: Diagnostik.......................................................................................................49 Poster: Pathogenese ..................................................................................................58 Poster: Vakzine und Therapie ....................................................................................76 Teilnehmerverzeichnis................................................................................................94 1 Programm Programm Nationales Symposium für Influenzaforschung Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert Koch-Platz 7, 10115 Berlin 22. – 24. November 2009 Sonntag, 22.11.2009 ab 15:00 Registrierung und Posteraufbau 16:00 Begrüßung Prof. Dr. Jörg Hacker (Präsident, RKI) Grußworte Prof. Dr. T. Mettenleiter (Präsident, FLI) Prof. Dr. J. Löwer (Präsident, PEI) Prof. Dr. S. Ludwig (Koordinator, FluResearchNet) 16:30 Keynote Prof. Dr. Ab Osterhaus (Erasmus University, Rotterdam) 1. Session: Epidemiologie und Public Health - I 17:15 – 18:30 Alpers et al. Aufbau einer Interventionsepidemiologischen Taskforce U. Buchholz et al. Bestimmung epidemiologischer Dynamikparameter des pandemischen Influenzavirus A/H1N1 H. Claus et al. SurvNet@RKI – Das Meldesystem zum Infektionsschutzgesetz 19 – 22 Uhr Get-together Hörsaal-Ruine, Medizin-Historisches Museum Charitè (siehe Lageplan) Montag, 23.11.2009 2. Session: Epidemiologie und Public Health – II 09:00 – 10:20 E. Starick et al. Molecular epidemiology of avian influenza in wild birds A. Globig et al. Monitoring mit Indikatortieren in Gebieten mit hoher Wasservogeldichte 2 Programm A. Mathey et al. AI-DB und NEW FLUBIRD-DB- – Neue Datenbank und Analysewerkzeuge für den Aufbau eines Frühwarnnetzwerkes für das Auftreten aviärer Influenzavirusinfektionen bei Zugvögeln R. Zell et al. Untersuchung der Schweineinfluenza-Aktivität in Deutschland 10:20- 10:50 Kaffee-Pause; Posterbesichtigung 3. Session: Diagnostik - Moderation: B. Schweiger 10:50 – 12:30 A. Gall et al. Entwicklung und Einsatz der DNA-Chip-Technologie für eine umfassende Influenza A-Diagnostik A. Postel et al. Neue Methoden zur Detektion aviärer Influenza Viren- real-time RT-LAMP und serologischer Biochip T. Letzel et al. AIV-Nachweise: Sensitive rekombinante Zellkultursysteme M. Schulze et al. Entwicklung eines elektrischen BioChips für den Nachweis und die Differenzierung von Influenza Viren S. Duwe et al. Entwicklung schneller Methoden zum Nachweis antiviraler Resistenzen bei Influenzaviren 12:30 Mittagspause 14:00 Keynote Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk (Philipps-Universität Marburg) Pathogenitätsmechanismen und Wirtsadaptation von Influenzaviren und deren Relevanz für die Pandemie 2009. 4. Session: Pathogenese – I - Moderation: M. Beer., S. Pleschka 14:45 – 16:45 A. Breithaupt et al. Untersuchungen zur Pathogenese des hämorrhagischen Syndroms und zum Organtropismus von hochvirulenten H5N1 Isolaten in unterschiedlichen Spezies D. Kalthoff et al. Untersuchungen zur Empfänglichkeit von ausgewählten Vogelspezies und Säugetieren für das in Deutschland isolierte HPAIV H5N1 3 Programm O. Stech et al. Die Einführung einer polybasischen Spaltstelle in ein niedrigpathogenes aviäres H3N8 Virus führt nicht zum hochvirulenten Phänotyp. J. Bogs et al. Die Virulenzdeterminanten der H5N1-HPAIV befinden sich sowohl im HA als auch in den anderen viralen Proteinen und liegen schon in niedrigpathogenen H5N1Stämmen in verdeckter Form vor. E. Holznagel et al. Vergleichende H5N1 und H1N1v Pathogenesestudien im Frettchenmodell V. Weinheimer et al. Humanpathogene, aviäre und porzine Influenzaviren zeigen deutliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Vermehrung in einem humanen ex vivo LungenInfektionsmodell 16:45 - 17:15 Kaffeepause; Posterbesichtigung 5. Session: Pathogenese II - Moderation: T. Vahlenkamp, P. Staeheli 17:15 - 19:15 K. Hoegner et al. Macrophage TRAIL expression is IFN-ß-dependent and mediates alveolar epithelial apoptosis and barrier dysfunction in influenza virus pneumonia E. Pauli et al. Evading the cytokine burst - Influenza A virus inhibits type I IFN signaling via NFκB dependent induction of SOCS-3 expression M. Matthaei et al. H5N1 Influenza A Virusisolate aus Vögeln und Menschen stimulieren das humane Typ I Interferonsystem unterschiedlich stark trotz funktioneller NS1 Proteine B. Mänz et al. Two strategies – one goal: adaptive mutations in the polymerase of two human H5N1 strains results in different preferences towards transcription and replication but equal pathogenicity in mice H. Petersen et al. Vergleichende Charakterisierung von H7-Typ HPAIV-Reassortanten mit einem H5-Typ HPAIV NS-Segment in aviären Trachealringkulturen und in verschiedenen Zellkultur-Systemen. S. Gohrbandt et al. Hochpathogene aviäre H5 Viren benötigen neben dem Erwerb der polybasischen Spaltstelle die Anpassung benachbarter Regionen im Hämagglutinin Ende: ca. 19:15 4 Programm Dienstag, 24.11.2009 09:00 Keynote Dr. Xavier Saelens (University of Ghent) A universal influenza A vaccine based on the M2 ectodomain: where do we stand?" 6. Session: Impfstoffe - Moderation: R. Wagner, O. Planz 09:45 – 11:05 R. Dürrwald et al. Entwicklung eines trivalenten Impfstoffes zur Immunprophylaxe der Schweineinfluenza auf der Basis aktueller Stämme der Subtypen H1N1, H3N2 und H1N2 E. Topfstedt et al. Rekombinante Newcastle Disease Viren als Markervakzine gegen hochpathogene aviäre Influenzaviren vom Subtyp H5 I. Sipo et al. Entwicklung und Charakterisierung von genetischen AAV-basierten Influenza Impfstoffen Y. Süzer et al. Eine einmalige Impfung und niedrige Dosen eines MVA-basierten H5N1Impfstoffes sind ausreichend für die Induktion einer kreuz-reaktiven Schutzwirkung gegen H5N1 11:05 Kaffeepause; Posterbesichtigung 7. Session: Antivirale Therapie - Moderation: S. Ludwig 11:30 – 12:30 D. Topf et al. Vergleichende Untersuchungen zur Oseltamivir-Empfindlichkeit von Influenzavirus A/swine/Potsdam/15/81 in vitro, in der Maus und im Schwein D. Kugel et al. Interferons as emergency antiviral agents against highly pathogenic influenza A viruses: efficacy evaluation in animal transmission models O. Planz et al. The NF-κB-inhibitor SC75741 efficiently blocks influenza virus propagation in vitro and in vivo without the tendency to induce resistant virus variants 12:30 Abschluss-Diskussion Perspektiven der Influenzaforschung in Deutschland 13:00 Verabschiedung und Lunch 5 Vorträge Vorträge 6 Epidemiologie Epidemiologie 7 Epidemiologie Aufbau einer Interventionsepidemiologischen Taskforce (Projektteil I.1b) 1 1 Alpers, K. ; Dehnert, M ; Krause, G. 1 1 Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin; Im Rahmen der Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) wird die interventionsepidemiologische Fachkapazität gesteigert, um mit einer speziell ausgebildeten Taskforce einem pandemischen Ereignis rechtzeitig und adäquat begegnen zu können. Die PAE folgt in der Ausbildungsmethode dabei dem Epidemic Intelligence Service bei den Centers for Disease Prevention and Control und ist eng verzahnt mit dem European Programme for Intervention Epidemiology Training (EPIET). Im Rahmen der SFI-Projektförderung wurde das am RKI bereits seit 1996 bestehende Programm in folgender Weise adaptiert und ausgebaut: RKI-Epidemiologen und Statistiker wurden aktiv in die Netzwerkaktivitäten auf Europäischer Ebene eingebunden, nationale und internationale Module entwickelt und die Anzahl der auszubildenden Experten erhöht. Zudem wurde in Kooperation mit der Charité Berlin der Materstudiengang für „Applied Epidemiology“ zum Wintersemester 2009/2010 eingerichtet. Teilnehmer der PAE waren in folgende influenzaspezifische Projekte federführend eingebunden: Aufbau einer Computerbasierten syndromischen Influenza Sentinel Surveillance, Untersuchung zur Influenza-Impfeffektivität in 4 Ausbrüchen in Hessen 2007-2009, Oseltamivir-Resistenz bei Influenza H1N1 2008 in Europa, Analyse von Daten aus der virologischen InfluenzaSurveillance, Untersuchung einer bundesweiten Häufung von Influenza B assoziierten Myositis Erkrankungen 2007/2008, Machbarkeitsstudie: Rettungsleitstellendaten der Berliner Feuerwehr für syndromische Influenzasurveillance, Untersuchung zum Influenza-Risiko von medizinisch tätigem Personal im Krankenhaus (iRisk ®), Survey unter Personen, die am Aufsammeln von verendeten Wildvögeln auf Rügen im Februar und März 2006 beteiligt waren, Studie zum Kontaktverhalten von Pflegepersonal in Krankenhäusern in Bayern. Ein Großteil der Projekte wurde bereits auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen präsentiert und zur Publikation in Fachzeitschriften eingereicht. Beim Ausbruch der pandemischen Neuen Influenza AH1N1, waren darüber hinaus alle Teilnehmer der PAE aktiv eingebunden in 15 Feldeinsätzen innerhalb Deutschlands zur Untersuchung der Dynamikparameter (siehe Projekt I2) sowie beim Betrieb des Krisenkommunikationszentrums (siehe Projekt I1c). Eine aktuelle Auswertung auf Europäische Ebene hat gezeigt, dass Teilnehmer des deutschen PAE-Programms über 59 % der pandemiespezifischen Einsätze in Europa im Rahmen des EPIET-Verbundes betrieben. Der Ausbau und die Neugestaltung der PAE hat sich somit bereits jetzt als sehr effektive Investition für die epidemiologische Pandemiekontrolle in Deutschland heraus gestellt. Kontakt: Alpers, Katharina; Robert Koch-Institut, AlpersK@rki.de 8 Epidemiologie Bestimmung epidemiologischer Dynamikparameter des pandemischen Influenzavirus A/H1N1 (Projektteil I.2) Buchholz U;1 Süß T; 1 Dupke, Susann; 1 Grunow, Roland; 1 Haas, Walter; 1 Krause, Gérard 1 on behalf of the Robert Koch – Institute Shedding Investigation Group 1 Robert-Koch-Institut; Berlin Zur Schaffung von Evidenz als Basis für Empfehlungen im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und für mathematische Modellierungen müssen wesentliche epidemiologische und virologische Parameter des pandemischen Influenzavirus A/H1N1 bestimmt werden. Ein in den Vorsaisonen vorbereitetes und einstudiertes Protokoll konnte mit Beginn der Pandemie sofort zum Einsatz gebracht werden. In Familien mit laborbestätigten Fällen erhoben wir täglich die Häufigkeit und Stärke der klinischen Symptome und bestimmten mittels RT-PCR aus Patientenproben die Viruslast. Wir untersuchten 36 Haushalte mit 83 Haushaltskontakten, von denen 15 laborbestätigte Fälle wurden. Die sekundäre Haushaltserkrankungsrate unter Haushaltskontakten, die keine Prophylaxe erhalten hatten, war 26% (12/47), einer (8%) der 12 Fälle war asymptomatisch. Der Mittelwert bzw. Median des seriellen Intervalls betrug 2,6 bzw. 3 Tage (Spannweite: 1-3 Tage). In Patientenproben konnte virale RNA im Durchschnitt für 6,6 Tage nach Symptombeginn identifiziert werden, bei Patienten mit antiviraler Therapie könnte sich die Ausscheidungsdauer um 1,4 Tage gegenüber nicht oder nicht rechtzeitig behandelte Patienten verkürzen (p-Wert=0.06). Das Ausscheidungsprofil korrelierte gut mit der anhand eines Symptomscores beschriebenen Klinik (r2=98%). Verglichen mit anderen nasopharyngealen Proben war Nasenspülwasser der deutlich sensitivste Probentyp. Unsere Studie trägt wichtige Informationen zur akkumulierenden Evidenzbasis des pandemischen Influenzavirus bei. Die Ergebnisse unterstützen die Idee, dass das pandemische Virus in vielen Aspekten saisonalen Influenzaviren ähnlich ist. Kontakt: Buchholz, Udo; Robert-Koch-Institut; buchholzu@rki.de 9 Epidemiologie SurvNet@RKI – Das Meldesystem zum Infektionsschutzgesetz (Projektteil I.1a) 1 1 1 1 1 Claus, H. ; Poggensee, G ; Eckelmann, F. ; Kirchner, G. ; Pape, E. ; Krause, G 1 1 Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin Im Verlauf einer Influenza-Pandemie aber auch beim Auftreten von anderen Infektionskrankheiten, die eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen können, ist für die Einleitung geeigneter Maßnahmen und die Umsetzung von Strategieänderungen im Verlauf der Ereignisse eine möglichst aktuelle und genaue Kenntnis der epidemiologischen Situation in Deutschland unabdingbar. Ausgehend vom dem bereits bestehenden elektronischen Übermittlungs- und Datenbanksystem „SurvNet@RKI“ wurde hierzu ein neues elektronisches Surveillancesystem entwickelt, das sowohl in der Frühphase einer pandemischen Entwicklung ausführliche Informationen über alle auftretenden Einzelfälle des Infektionsgeschehens aufbereiten kann, sich aber auch an kurzfristige Änderungen des Meldesystems (z.B. durch neue Meldeverordnungen oder wachsende Belastungen von Seiten der melde- und übermittlungspflichtigen Einrichtungen) und sich neu ergebenden Fragestellungen anpassen kann. Das neue System benutzt die C#.Net-Plattform, einen MS SQL-Datenbankserver, XML als Datentransport und Webservices. Es umfasst standardisierte Strukturen für die 65 gemäß IfSG zu übermittelnde Meldetatbestände, einschließlich der im Juli 2009 eingeführten MRSAMeldepflicht, sowie zusätzliche 15 Meldetatbestände, die aufgrund erweiterter Landesverordnungen meldepflichtig sind. Eine Schnittstelle bereitet das System für die sichere und nachvollziehbare elektronische Meldung durch Arzt und Labor vor. Die Datenbank enthält ein umfangreiches, systematisiertes Metadatensystem (ca. 2.000 Variablen mit insgesamt über 10.000 vordefinierten Ausprägungen). Ein Änderungsmanagementsystem erlaubt fortlaufende Ergänzungen und Korrekturen, wobei jeder Daten- bzw. Kenntnisstand rückwirkend abgerufen werden kann. Zur Erfassung von Ausbrüchen wurde ein Konzept entwickelt, dass auf Grundlage der Dateneingabe der Gesundheitsämter eine erste automatisierte deskriptive epidemiologische Datenaufbereitung ermöglicht. Zahlreiche Algorithmen zur Bewertung und Plausibilisierung der erfassten Daten sollen den Nutzer bei der Dateneingabe unterstützen und die Datenqualität erhöhen. Eine erste Version des neuen Surveillancesystems ist fertig gestellt und wird derzeit umfangreichen Anwendertests unterzogen. Die schrittweise Einführung des neuen Programms in den zuständigen Landesbehörden und Gesundheitsämtern ist für den Jahresbeginn 2010 vorgesehen. Für die aktuelle Pandemie wurde ein eigenes Programm entwickelt, bei dem dieselben Programmiertechniken eingesetzt wurden. So konnten konkrete Erfahrungen bezüglich der Neuen Influenza A/H1N1 in die Ausgestaltung des neuen Programms einfließen. Vor allem jedoch wurde deutlich, wie dringend eine solche flexible Surveillance-Struktur benötigt wird. Kontakt: Claus, Hermann; Robert Koch-Institut, ClausH@rki.de 10 Epidemiologie FSI project 1-36: Molecular epidemiology of avian influenza in wild birds Starick, E., Fereidouni, S.R. Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems Avian influenza (AI) represents one of the greatest concerns for public health that has emerged from the animal reservoir in recent years. Avian influenza viruses (AIV) have been shown to infect a great variety of birds including domestic poultry and several species of mammals. Wild birds are the main reservoirs of AI viruses in the nature. A molecular epidemiological investigation of avian influenza viruses in wild birds involves different interrelated approaches: Wild birds’ avian influenza surveillance: Wild birds are the donors of recent pandemic viruses. As an important part of this project, we investigated more than 7000 tracheal, cloacal or faecal samples collected from wild birds in Ukraine, Tanzania, Iran, Egypt, Sudan and Kazakhstan in collaboration with different international and organizations (FAO, Wetland International, GAINS, CIRAD). Subtyping of avian influenza viruses: Several hundreds of low-pathogenic AIV (LPAIV) were sub-typed during this study by neuraminidase RT-PCR assays developed in the framework of the project. Using these assays, we identified a number of unusual HA/NA combinations, such as H13N8, H10N4, H1N6, H11N1 and H10N8. Sequencing and phylogenetic analysis of AIV: More than 300 low and highly pathogenic AIV (HPAIV) belonging to different subtypes were sequenced during this study to correlate genetic and epidemiological factors. Several outbreaks of low and highly pathogenic AI in wild birds and in poultry in Germany caused by H5 avian influenza viruses were investigated. Based on fulllength sequences of viruses isolated from wild birds and different poultry species, molecular determinants for important biological markers were characterised. Phylogenetic analyses of the sequences generated during the project and thousands obtained from Genbank and using different methods and software were carried out. Molecular characterization of pathogenicity: Avian influenza viruses of both pathotypes, LP and HP, can infect various hosts including wild birds, poultry and mammals. We studied genetic determined species-specific and pathogenicity markers of these viruses which are one of the best indicators of prerequisite changes for host adaptation and evolution. In addition, we developed a new method for pathotyping of low and highly pathogenic AIV based on restriction enzyme pattern of cleavage site. Immunologic determinants: Genetic characteristics of the viruses as well as cellular determinants and immunological factors of the potential host contribute to the pathogenesis of influenza A virus infection for specific hosts. There are many gaps related to knowledge of immunological processes after an influenza virus infection in wild waterfowls. Using animal experiments, we found new facts regarding dynamics of specific antibody responses induced in mallards after infection by or immunization with low pathogenic avian influenza viruses. In addition, we investigated the influence of homo- and heterosubtypic immunity induced by LPAI viruses on clinical signs and virus shedding after subsequent HPAIV H5N1 infection. In summary: The knowledge of molecular epidemiology based on phylogenetic analyses is an important tool for tracing genetic evolution of influenza viruses during transmission from one species or continent to other one. All mentioned approaches give us confident tools for a better preparedness to further emerging influenza viruses in animal hosts and for early warning systems to reduce transmission of such viruses to human beings and to commercial poultry flocks. Kontakt: Elke Starick, Friedrich-Loeffler-Institut Insel Riems, elke.starick@fli.bund.de 11 Epidemiologie Monitoring mit Indikatortieren in Gebieten mit hoher Wasservogeldichte 1 1,2 1 1 1 1 1 Globig, A. ; Matthes, D. ; Kraatz, U. ; Strunk, P. ; Fereidouni, S. ; Starick, E. ; Häuslaigner, R. ; Fiedler, 2 1 1 1 1 W. ; Grund, C. ; Harder, T. ; Mettenleiter, T. ; Beer, M. 1 Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems Max-Planck-Institut für Ornithologie, Schlossallee 2, 78351 Radolfzell 2 In der EU ist seit dem Jahr 2003 ein aktives Wildvogelmonitoring vorgeschrieben, um das Vorkommen und die Verbreitung von maßregelungspflichtigen aviären Influenzaviren (AIV) zu erfassen. An diesem Monitoringprogramm beteiligt sich auch die Bundesrepublik Deutschland, insbesondere seit dem Auftreten von hoch pathogenen (HP) AIV bei Wildvögeln im Jahr 2006, in beträchtlichem Umfang. Die Beprobung von lebenden/gesunden Wildvögeln ist jedoch äußerst zeit- und kostenintensiv und darüber hinaus abhängig vom Einsatz eines spezialisierten Personenkreises. Trotz großer Anstrengungen bleiben viele scheue Enten und andere Wasservögeln für eine Lebendbeprobung unerreichbar. Da die Prävalenz von Influenzaviren stark vom Beprobungsort, -zeitpunkt und beprobter Vogelart abhängt, überwiegend aber sehr gering ist, werden die Kapazitäten in den Untersuchungseinrichtungen durch ein großes Probenaufkommen stark belastet. Stockenten (Anas plathyrhynchos) sind als Wirt für alle bisher beschriebenen AIV-Subtypen bekannt. Daher wurden für das Projekt handaufgezogene AI-serologisch sowie virologisch negativ getestete Stockenten als Indikatortiere eingesetzt. Im Herbst 2006 wurden in Naturschutzgebieten (Boddengewässer in Mecklenburg-Vorpommern, Binnengewässer in Brandenburg und Bereich Bodensee), die eine dichte Population wildlebender Wasservögel ganzjährig aufweisen, drei Indikatoranlagen (je 10-15 Enten) in Betrieb genommen. Durch eine vierzehntägige Beprobung der flugunfähigen Indikatortiere wurden die in der wilden Wasservogelpopulation kursierenden AIV angezeigt, was gleichzeitig als Frühwarnsystem für den Eintrag von HPAIV durch Wildvögel dienen sollte. Während der 20-monatigen Untersuchungszeit konnten bei den Indikatorenten an allen drei Standorten zahlreiche AIV-Infektionen verschiedener Subtypen nachgewiesen werden, darunter auch niedrig pathogene H5- und H7-Viren. Dagegen waren die Proben stets negativ für das HP H5N1 Virus asiatischen Ursprungs. Die Vorteile des Einsatzes von Indikatorenten bestehen in einer hohen Isolierungsrate bei einem verhältnismäßig geringen Aufwand und in einer über die Jahre hinweg konstant durchführbaren, statistisch auswertbaren Kontrolle verschiedener, schwer erreichbarer Vogelpopulationen. Nach Beendigung des Projektes im Herbst 2008 wurde die Station am Bodensee von dem internationalen Projekt „Constanze“ übernommen. Die Anlage am Felchowsee führt das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg weiter. Die Betreuung und Beprobung der vorpommerschen Indikatorenten wird weiterhin durch das FLI organisiert. Kontakt: Dr. Anja Globig, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17593 Greifswald-Insel Riems; anja.globig@fli.bund.de 12 Epidemiologie AI-DB und NEW FLUBIRD-DB – Neue Datenbank und Analysewerkzeuge für den Aufbau eines Frühwarnnetzwerkes für das Auftreten aviärer Influenzavirusinfektionen bei Zugvögeln 1 1 1 1 1 1 1 Mathey, A. ; Staubach, C. ; Kowalczyk, S. ; Klöß, D. ; Richter, S. ; Kranz, P. ; Schröder, R. ; Globig, 1 1 1 2 1 3 A. ; Unger, F. ; Wilking, H. ; Harder, T. ; Conraths, F.J. ; New-Flubird Consortium 1 2 Institut für Epidemiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Wusterhausen; Nationales Referenzlabor für 3 Geflügelpest (NRL AIV), Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems; Koordination: Osterhaus A, 3 th Erasmus University Medical Center, Rotterdam, Niederlande; Finanziert durch die EU – Six Framework Programme for Research and Technological Development (FP6) Im AI Monitoring von Wildvögeln, das seit 2005 koordiniert durch die EU, in Deutschland bundesweit durchgeführt wird, sind bis dato 125.180 Tiere virologisch untersucht worden. In einem FSI-geförderten Projekt am IfE des FLI wurde eine nationale Datenbank „Wildvogel Monitoring zur Aviären Influenza“ (AI-DB) entwickelt, die eine Datensammlung und breitgefächerte Analyse erlaubt (Globig et al., 2009, Wilking et al., 2009). Weiterhin wurde eine vollständige Kompatibilität zur europäischen Wildvogel-DB bei der EU Kommission implementiert, um einen lückenlosen Datenaustausch zu gewährleisten. Mit dem Ziel, den fortbestehenden Erkenntnislücken bezüglich der Biologie und Verbreitung von aviären Influenzaviren bei Wildvögeln zu begegnen, wurde 2006 im Rahmen eines EU FP6 Projektes („NewFluBird“ - Network for Early Warning of Influenza Viruses in Migratory Birds in Europe) ein interdisziplinäres Netzwerk geschaffen, in das Experten aus den Bereichen Virologie, Ornithologie und Epidemiologie eingebunden sind. Der Austausch von Daten und Expertenwissen, sowie der gemeinsame Aufbau einer zielgerichteten Surveillance soll erleichtert und instrumentalisiert werden. Als zentrales Werkzeug wurde vom FLI eine Datenbank entworfen, in der AIV- bzw. ornithologiebezogene Daten und Erkenntnisse der genannten Fachrichtungen zusammengeführt werden können. Eine angeschlossene WebApplikation bietet den dreizehn Partnerinstituten unterschiedliche Möglichkeit zur interaktiven Aufbereitung, Integration und Analyse der Datensammlung. Nach der Zusammenführung für die jeweilige Fragestellung relevanter Datensätze durch Selektion gemeinsamer Parameter (z.B. Vogelspezies, Virus-Subtypen, Georeferenzen, Datum), können resultierende (Daten-)Teilmengen in vorbereiteten Tabellen, Diagrammen und thematischen Karten geordnet und zusammenfassend dargestellt werden. Insbesondere die Möglichkeit, gefilterte Teilmengen eines Datentyps als Selektionsmaske für einen anderen zu verwenden, erlaubt eine gekoppelte, integrative Analyse. So können Gebiete in Abhängigkeit der Häufigkeit ausgewählter Vogelspezies (Daten des „International Waterbird Census“, koordiniert von „Wetlands International“), oder einer ökologischen Charakterisierung („Corine Landcover“ Daten der EU) bestimmt, und als räumliche Selektionsgrundlage für positive und negative virologische Resultate verwendet werden. Für die deskriptive statistische Analyse wird ein bayesianisches Model entwickelt, welches die raum-zeitliche Verteilung von AI Prävalenzen in Abhängigkeit von Populationsdichten von Wildvögeln, beziehungsweise von Umweltfaktoren beschreibt. Ornithologisches Expertenwissen sowie Resultate aus experimentellen Infektionsstudien sollen durch Parametrisierung eines SEIR-Models berücksichtigt werden. Ein über Europa hinausreichender Datenaustausch mit thematisch verwandten Initiativen, wie z.B. GAINS (Global Avian Influenza Network for Surveillance) oder Datensystemen der FAO ist durch die Implementierung kompatibler Strukturen und Kodiersysteme gewährleistet. Kontakt: Mathey, Alexander; Friedrich-Loeffler-Institut, Alexander.Mathey@fli.bund.de 13 Epidemiologie Untersuchung der Schweineinfluenza-Aktivität in Deutschland 1 1 1 1 1 2 Zell, R. ; Philipps, A. ; Krumbholz, A. ; Schmidtke, M. ; Bauer, K.; Wutzler, P. ; Dürrwald, R. 1 2 Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Jena; Abteilung Forschung und Entwicklung, IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau Zur Untersuchung der Schweineinfluenza-Aktivität in Deutschland wurde von der IDT Biologika GmbH ein Serosurvey und ein Virusisolierungsprogramm etabliert. 2008/09 wurden mehr als 12.000 Seren aus 1.500 Schweinebeständen untersucht. Die serologische Untersuchung ergab folgende Prävalenzen: auf Individualebene H1N1 59%, H1N2 31%, H3N2 54%, auf Bestandsebene H1N1 67%, H1N2 35%, H3N2 60%. Im Rahmen des Virusisolierungsprogramms wurden 2008/09 aus 738 Einsendungen 136 Virusisolate angezüchtet. Die Virusisolate wurden serologisch typisiert und zur weiteren genetischen und phänotypischen Charakterisierung an das IVAT in Jena übergeben. Die genetische Charakterisierung der Isolate erfolgte durch Sequenzierung. Rund 100 Isolate wurden komplett sequenziert. Die Auswertung der Sequenzen ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist hervorzuheben, daß seit 1989 alle bekannten Virusisolate Amantadin-resistent sind. Überraschend viele Reassortierungen konnten nachgewiesen werden. Die Virussequenzierung erfolgte sowohl mit herkömmlichen Methoden als auch in Kooperation mit dem Fritz-LipmannInstitut Jena auf zwei NGS-Plattformen. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung eines effizienten, kostengünstigen Protokolls zur Multiplex-Sequenzierung von Influenzaviren und anderen RNA-Viren. Zur phänotypischen Charakterisierung von porzinen Influenzaviren wurden rund 120 Virusisolate auf Resistenzen gegenüber Amantadin und Neuraminidaseinhibitoren getestet. Neun Isolate mit geringer Empfänglichkeit gegen Neuraminidase-Inhibitoren wurden identifiziert. Kontakt: Zell, Roland; Institut für Virologie und Antivirale Therapie, E-Mail-Adresse: Roland.Zell@med.uni-jena.de 14 Diagnostik Diagnostik 15 Diagnostik Entwicklung und Einsatz der DNA-Chip-Technologie für eine umfassende Influenza A-Diagnostik 1 1 1 1 2 1 Gall, A. , B. Hoffmann , T. Harder , C. Grund , R. Ehricht , und M. Beer 1 Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17493 Greifswald - Insel Riems 2 Clondiag GmbH, Löbstedter Strasse 103-105, 07749 Jena Vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Auftretens neuer Virusstämme sind schnelle und verlässliche Methoden zur umfassenden Charakterisierung von Aviären Influenzaviren (AIV) essentiell für die Diagnostik. Im Rahmen von Monitoringprogrammen oder Ausbruchsszenarien werden die Grenzen herkömmlicher molekularer Methoden, wie z.B. der real-time RT-PCR oder Sequenzierung, offensichtlich. DNA-Chips (Microarrays) hingegen erlauben die simultane Detektion einer Vielzahl von Genen und bieten daher neue Möglichkeiten. Es wurde ein Microarray-System entwickelt, mit dem Subtypisierungen aller 16 Haemagglutininund 9 Neuraminidase-Subtypen aviärer Influenzaviren möglich sind. Darüber hinaus erlaubt das Verfahren die Pathotypisierung und spezifische Detektion des seit 2006 in Deutschland aufgetretenen HPAIV H5N1/Asia clade 2.2, sowie die Differenzierung eurasischer und nordamerikanischer AIV H5- und H7-Isolate. Mit dem ArrayTube System der Firma Clonediag wurde eine kostengünstige Lösung (ca. € 25/Probe) gewählt, die in anderen Bereichen (z. B. in der Chlamydien-Diagnostik) bereits erfolgreich eingesetzt wird. Aufgrund der in Reaktionsgefäße integrierten Microarrays ist das System kompatibel mit herkömmlicher Laborausstattung. Der Test ist relativ einfach und schnell durchzuführen, durch die kolorimetrische Auswertung robust und somit gut für die Routinediagnostik geeignet. Das neue Testverfahren erlaubt die sensitive, spezifische und umfassende Feinanalyse von AIV aus Virusisolaten und diagnostischen Proben innerhalb von 24 Stunden. Es ist seit einigen Monaten fester Bestandteil des Methodenspektrums des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza am Friedrich-Loeffler-Institut. Im Zusammenhang mit dem Auftreten des pandemic Influenzavirus H1N1/09 wurde das System problemlos auch für dieses Virus adaptiert. Ein weiterer Ausbau dieses Systems im Hinblick auf die verbesserte Erkennung und Charakterisierung von Influenza A –Viren humanen und porcinen Ursprungs ist in Planung. Literatur: Gall A, Hoffmann B, Harder T, Grund C, Ehricht R, Beer M. Rapid and highly sensitive neuraminidase subtyping of avian influenza viruses by use of a diagnostic DNA microarray. J. Clin. Microbiol. 2009 Sep;47(9):2985-8. Gall A, Hoffmann B, Harder T, Grund C, Ehricht R, Beer M. Rapid haemagglutinin subtyping and pathotyping of avian influenza viruses by a DNA microarray. J. Virol. Methods. 2009 Sep;160(1-2):200-5. Gall A, Hoffmann B, Harder T, Grund C, Höper D, Beer M. Design and validation of a microarray for detection, hemagglutinin subtyping, and pathotyping of avian influenza viruses. J. Clin. Microbiol. 2009 Feb;47(2):327-34. Gall A, Hoffmann B, Harder T, Grund C, Beer M. Universal primer set for amplification and sequencing of HA0 cleavage sites of all influenza A viruses. J. Clin. Microbiol. 2008 Aug;46(8):2561-7. Kontakt: Hoffmann, Bernd, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, bernd.hoffmann@fli.bund.de 16 Diagnostik Neue Methoden zur Detektion aviärer Influenza Virenreal-time RT-LAMP und serologischer Biochip 1 1 1 1 Postel, A. , Grund, C. ; Beer, M. ; Harder, T.C. 1 Institut für Virus Diagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifwald-Insel Riems. Der Bedarf an zuverlässigen und gleichzeitig sensitiven molekularen Schnelltests für den on-site Nachweis aviärer Influenzaviren (AIV) definierten die Zielsetzungen des Projektes FSI 2-1.2.1. Einerseits wurde die Evaluierung bereits bestehender molekularer Schnelltests, andererseits die Entwicklung eines serologischen Schnelltests („Biochip“) für den subtypenspezifischen Nachweis von AIV bzw. Serum-Antikörpern bearbeitet. Zwei subtypenspezifische kommerzielle Primerkits, „Avian Flu H5 / H7“ (Eiken Chemical, Japan) für den Nachweis viraler RNA der AIV Subtypen H5 und H7 mittels isothermaler Amplifikation (LAMP; loop mediated isothermal amplification) wurden evaluiert. Zur Ermittlung der analytischen Spezifität und Sensitivität der real-time RT-LAMP (rRT-LAMP) wurden serielle Verdünnungen von RNA der AIV Subtypen H1, H2, H5, H6, H7 und H10 getestet und mit den Ergebnissen validierter real-time RT-PCRs verglichen. Die Detektionslimits der rRT-LAMP lagen bei RNA-Verdünnungen, die im Mittel einen Ct-Wert von 28,6 (H5) bzw. 26,7 (H7) in der rRTPCR aufwiesen. Die Nachweisgrenze der H5 bzw. H7-spezifischen rRT-PCR lag bei Ct 37,1, so dass die rRT-LAMP durchschnittlich etwa um den Faktor 1000 weniger sensitiv war als die rRTPCR. Die Sensitivität der LAMP variierte sehr stark in Abhängigkeit vom verwendeten Virusisolat. Aufgrund geringerer Spezifität und Sensitivität ist die rRT-LAMP in der derzeitigen Form der rRT-PCR deutlich unterlegen, dennoch kann die LAMP aufgrund des geringen apparativen Aufwands für schlecht ausgestattete Labore und unter Berücksichtigung ihrer Limitationen ein wertvoller on-site Assay sein. Die Entwicklung eines subtypen-spezifischen serologischen Schnelltests erfolgte nach dem Prinzip eines kompetitiven ELISAs unter Verwendung von Streptavidin-beschichteten ELISAPlatten bzw. eines Biochips der Firma BioTeZ, Berlin. Strategie für die Herstellung der TestAntigene war die rekombinante baculovirale Expression in Insektenzellen. Das Nukleokapsidprotein als Antigen für den generischen Nachweis AIV spezifischer Antikörper wurde als GSTFusionsprotein exprimiert, gereinigt und chemisch biotinyliert. Die H5 und H7-Antigene für den Nachweis subtypen-spezifischer Serum-Antikörper wurden mit Hilfe eines bigenischen Baculoviruskonstruktes sekretorisch exprimiert und durch heterologe Ko-Expression der BiotinLigase BirA aus E. coli monospezifisch in vivo biotinyliert. Verschiedene monoklonale Antikörper wurden bezüglich Ihrer Reaktivität mittels Westernblot-Analyse, Immunperoxidase-MonolayerAssay und Hämagglutinationshemmung charakterisiert und auf kompetitive Eigenschaften hin untersucht. Geeignete monoklonale Antikörper wurden zusammen mit den auf den StreptavidinMatrizen gekoppelten Antigenen als kompetitiver ELISA konfektioniert. Der etablierte ELISA ermöglicht eine spezifische und sensitive Detektion H5 und H7 subtypspezifischer SerumAntikörper unabhängig von der Vogel-/Geflügelart. Kontakt: Harder, Timm; O.I.E. und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, Timm.Harder@fli.bund.de 17 Diagnostik AIV-Nachweise: Sensitive rekombinante Zellkultursysteme (FSI 2-1.2.2) 1 1 1 Letzel, T ; Beer, M ; Harder, T. 1 OIE und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-LoefflerInstitut, Greifswald-Insel Riems, Germany Die labortechnische Arbeit mit aviären Influenzaviren (AIV) wird wesentlich durch den Umstand erschwert, dass niedrig-pathogene Subtypen dieser Viren sich nicht ohne erhebliche Probleme in Zellkulturen isolieren bzw. kontinuierlich vermehren lassen. Diese Viren machen aber das Gros der Diagnostik in klinischen Verdachtsfällen und im Rahmen von Surveillanceprogrammen aus. Eine kontinuierliche Replikation von AIVs niedriger Pathogenität (LPAIV) ist in den verfügbaren Zelllinien nicht per se möglich, da hierzu erforderliche Endoproteasen nicht exprimiert und somit Nachkommenvirionen nicht mit infektionstüchtigen HA1,2-Trimeren ausgerüstet werden können. Ziel des Projektes war die Produktion einer oder mehrerer Zelllinien als Alternative zu embryonierten Hühnereiern in der Diagnostik. Zunächst wurden verschiedene Zelllinien aus der Zellbank des FLI auf ihre Basispermissivität für AIV untersucht. Im Vergleich zur Kontrollzelllinie MDCK+ zeigten die Zelllinien QM-9 (Wachtelmuskulatur) und ST (porcines testikuläres Gewebe) die höchsten Merkmalssummen und wurden für weitere Versuche ausgewählt. Durch FACS-Analysen mit markiertem Maackia Amurensis Lectin II (MAL II) und Sambucus Nigra Lectin (SNA) konnte gezeigt werden, dass auf den ausgewählten Zelllinien Sialinsäurerezeptortypen der Typen α-2,3 und α-2,6 vorlagen. Ein in vivo Reporter-Assay wurde etabliert, um die selektierten Zelllinien hinsichtlich ihrer endogenen Proteaseaktivität innerhalb des trans-Golgi Apparates zu überprüfen. QM-9 und ST Zellen prozessierten SEAP-Konstrukte mit polybasischer HA Schnittstelle aber auch solche des Subtyps H1 mit einer monobasischen Spaltstelle. Endoproteolytische Aktivität für monobasische Schnittstellen anderer AIV-Subtypen war jedoch nicht nachweisbar, so dass entsprechend geeignete Endoproteasen substituiert werden mussten. Hierzu wurde die TransmembranSerinprotease humanen und porcinen Ursprungs ausgewählt, für die die Prozessierbarkeit rekombinanter, monobasischer Hämagglutinine verschiedener AIV HA-Subtypen gezeigt werden konnte. Bereits in transient transfizierten Zellen konnte eine multizyklische Replikation niedrigpathogener AIV induziert werden. Stabil transfizierte Linien, in denen die Endoproteaseexpression reguliert werden kann, wurden generiert. Weitere Experimente konzentrieren sich nun auf die Komplettierung und Verbreiterung des Glycanrezeptorenspektrums dieser Zellen. Kontakt: Harder, Timm; O.I.E. und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, Timm.Harder@fli.bund.de 18 Diagnostik Entwicklung eines elektrischen BioChips für den Nachweis und die Differenzierung von Influenza Viren a a b b a Martin Schulze , Barbara Biere , Ralf Wörl , Rainer Hintsche , Andreas Nitsche , Brunhilde Schweiger a b a Robert Koch-Institut, Nordufer 20, D-13353 Berlin, Deutschland AJ eBioChip GmbH, Fraunhoferstraße 1, D-25524 Itzehoe, Deutschland Angesichts zunehmender Globalisierung nimmt die Gefahr der raschen Ausbreitung von Infektionskrankheiten, welche Epidemien oder Pandemien auslösen können, stetig zu. Für eine schnelle medizinische Intervention ist es daher notwendig, spezifische und sensitive Nachweissysteme für bekannte und neuartige Pathogene zu entwickeln. Durch mobile Laborgeräte gewinnt die Möglichkeit einer vor-Ort-Diagnostik zunehmend an Bedeutung. Eine solche neue Entwicklung stellt das ePaTox-Gerät von AJ eBioChip dar. Der ePaTox basiert auf der Hybridisierung und dem anschließenden elektrochemischen Nachweis von zuvor mittels konventioneller uniplex oder multiplex PCR hergestellter PCR-Produkte auf einem spezifischen BioChip. In den vergangenen Jahren wurde von uns in Zusammenarbeit mit AJ eBioChip ein BioChip für den Nachweis von Influenza A- und B-Viren entwickelt. Der BioChip ermöglicht außerdem eine Differenzierung der Influenza A-Viren der humanpathogenen Subtypen H1N1, H2N2, H3N2 und der aviären Subtypen H5, H7 und H9. Für die Validierung des bisherigen BioChips wurden Probenmaterial aus den Influenza-Saisons 2006/2007 und 2007/2008 sowie Isolate aviärer Viren eingesetzt. Dabei zeigte sich, dass Sensitivität und Spezifität dieser Methode mit der der real-time PCR vergleichbar sind. In den kommenden Monaten soll der Chip darüber hinaus mit spezifischen Assays für den Nachweis des neuen Influenza A H1N1v-Virus ausgerüstet werden. Hierfür wurden bereits spezifische PCRs für den Nachweis der Hämagglutinin- und Neuraminidasegene der neuen Viren entwickelt und etabliert. Die Validierung dieser real-time PCRs erfolgte anhand von mehr als 3000 Patientenproben, die seit April 2009 auf das Vorhandensein von saisonalen und neuen Influenzaviren untersucht wurden. Die Einbeziehung dieser Assays auf dem BioChip ist derzeit in Vorbereitung. Insgesamt erwies sich der ePaTox als verlässliches automatisiertes System für einen schnellen und unkomplizierten Nachweis sowie eine umfassende Differenzierung von Influenzaviren. Es ist mit seinen Maßen von 33x23x15 cm sowie einem Gewicht von 2,8 kg darüber hinaus ebenso für den mobilen Einsatz wie auch für einen stationären Einsatz im Labor geeignet. Kontakt: Martin Schulze Robert Koch-Institut SchulzeM@rki.de 19 Diagnostik Entwicklung schneller Methoden zum Nachweis antiviraler Resistenzen bei Influenzaviren 1 1 1 Duwe, S. ; Wedde, M. ; Schweiger, B. ; 1 Robert Koch-Institut, Berlin; Resistenzen gegen die derzeit verfügbaren Wirkstoffe zur Therapie und Prophylaxe von Influenzainfektionen entstehen durch Subtyp- und Inhibitor-spezifische Mutationen in den therapeutischen Zielproteinen M2 Protein und Neuraminidase. Im Rahmen des FSI Projektes wurden mit Hilfe der Pyrosequenztechnik Strategien (PSQ-PCR) entwickelt und etabliert, die es ermöglichen schnell und zeitnah Influenza A-Viren der Subtypen A/H1N1, A/H3N2 und A/H5N1 sowie Influenza B-Viren auf das Vorliegen solcher genotypischer Resistenzen zu untersuchen. Zur phänotypischen Analyse wurden ein fluorometrischer Neuraminidaseaktivitätstest und Plaque-Reduktions-Assays eingesetzt. Die Methoden konnten beim Auftreten der neuen Virusvariante A/H1N1v schnell angepasst und auf das neue Erregerspektrum erweitert werden. Sofort nach Verfügbarkeit der ersten Genomsequenzen wurden auf klassischer Sequenzierung basierende Resistenzanalysen der Neuraminidasegene entwickelt und durchgeführt. Dadurch konnten neben der Analyse bekannter Mutationen auch weitere Sequenzinformationen erhalten werden. Zur schnellen Analyse resistenz-assoziierter Mutationen bei einer großen Anzahl von Viren wurde parallel dazu die Sequenzierung der NA- und M2- Gene mit Hilfe der Pyrosequenztechnik entwickelt und etabliert. Die Assays verfügen über eine hohe Sensitivität, so dass die Untersuchung nur geringe Mengen viraler RNA erfordert und direkt aus respiratorischen Proben erfolgen kann. Um Resistenzen zu erfassen, die nicht in bekannten Mutationen begründet sind, erfolgten phänotypische Analysen von ausgewählten Isolaten. Bis Ende Oktober zeigte sich jedes der insgesamt 375 getesteten neuen A/H1N1v-Viren sensitiv gegenüber Neuraminidase-inhibitoren. Jedoch wurde in 100% der 286 untersuchten Virusisolate eine durch den Austausch S31N im M2 Protein begründete Resistenz gegen Amantadin gezeigt. Die umfassende Resistenzanalyse von repräsentativ für die in Deutschland zwischen Anfang Oktober 1998 und Ende Oktober 2009 zirkulierenden Influenza A-Viren der Subtypen A/H1N1, A/H1N1v, A/H3N2, A/H5N1 und Influenza B-Viren zeigte eine Co-Zirkulation resistenter und sensitiver Viren verschiedener Subtypen in Deutschland. So zirkulieren seit dem Winter 2004 Amantadin-resistente Viren des Subtyps A/H3N2, seit November 2007 A/H1N1-Viren mit einer Resistenz gegen Oseltamivir (Tamiflu®) und seit April 2009 Amantadin-resistente A/H1N1v der neuen Virusvariante in Deutschland. Die erhobenen Daten werden regelmäßig im Rahmen der Wochenberichte der Arbeitsgemeinschaft Influenza publiziert und in die Resistenzdatenbank des ECDC/WHO eingepflegt. Da jederzeit durch Reassortmentereignisse oder spontane Mutationen Resistenzeigenschaften erworben und neue (multi)resistente Virusvarianten entstehen können, ist die weitere umfassende Überwachung und Dokumentation der Resistenzsituation in Deutschland von großer Bedeutung. Kontakt: Duwe, Susanne; Robert Koch-Institut, DuweS@rki.de 20 Pathogenese Pathogenese 21 Pathogenese Untersuchungen zur Pathogenese des hämorrhagischen Syndroms und zum Organtropismus von hochvirulenten H5N1 Isolaten in unterschiedlichen Spezies 1 1 1 1 1 1 1 Breithaupt, A. ; Teifke, J.P. ; Beer, M. ; Kalthoff, D. ; Veits, J. ; Deckers, D. ; Schröer, D. ; 2 3 3 4 1 Kalhoro, N. ; Kaspers, B. ; Krohmann, C. ; Koczan, D. ; Vahlenkamp, T.W. 1 Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems 2 Institut für Virologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover 3 Institut für Tierphysiologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München 4 Institut für Immunologie, Universität Rostock, Rostock Einleitung: Das Krankheitsbild der hochpathogenen aviären Influenzavirusinfektion im Geflügel zeigt eine hohe Variabilität, die durch die extreme Virulenzbreite des Erregers bedingt wird. Immunhistochemische Untersuchungen zeigen, dass diese Variabilität im Gewebetropismus des Erregers wieder zu finden ist. Insbesondere in Hühnervögeln ist die Infektion der Blutgefäßzellen ausgeprägt. In dieser Spezies zeigt sich eine schwere systemische Erkrankung mit hoher Mortalität und einer disseminierten Blutungsneigung (hämorrhagisches Syndrom). Neben der direkten Infektion des Gefäßendothels wird eine überschießende Immunantwort („Cytokine storm“) als Ursache für diese Symptome diskutiert. Material und Methoden: Zur Untersuchung des Organtropismus wurden Hühner, Entenvögel und Sperlingsvögel mit unterschiedlichen hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) infiziert und umfangreich beprobt. Immunhistochemisch erfolgte der Nachweis von InfluenzavirusNukleoprotein-Antigen mittels ABC-Methode am Paraffinschnitt. Die Auswirkungen einer HPAIV Infektion auf die Genexpression von permanenten Hühnerfibroblastenzellen, wurde mittels Microarraytechnologie analysiert. Als Modell diente die Zelllinie DF-1, die mit HPAIV H5N1 infiziert wurde. Der Chicken Genome Array® von Affymetrix ermöglichte die semi-quantitative Erfassung differentiell exprimierter Gene unter besonderer Berücksichtung von Entzündungsmediatoren und Blutgerinnungsfaktoren. Ergebnisse: Das Influenzavirus Antigen ließ sich bei allen verstorbenen Tieren im Nervengewebe nachweisen (Neurotropismus). Darüber hinaus lag bei Hühnern stets ein Endotheltropismus vor, der in Entenvögeln und Sperlingsvögeln selten nachgewiesen wurde. Der Epitheltropismus in den Parenchymen einzelner Spezies war sehr variabel. Neben nekrotischen Organveränderungen, die von einer geringen Entzündung begleitet wurden, fand sich häufig eine massive Lymphozytendepletion in Milz und Bursa. Die bisherige Auswertung der Untersuchungen mittels Microarray zeigte, dass bei infizierten Zellen interessanterweise der Anzahl an Genen mit erhöhter Expression eine deutlich größere Anzahl an Genen mit verringerter Expression gegenüberstand. Differentiell exprimierte Gene der Immunmodulatoren und der Blutgerinnungskaskade waren u.a. TNFSF-15, TRAF-6, MYD88, TICAM1, MAPK1, NF-kappa-B sowie Thrombomodulin und Thromboplastin. Kontakt: Breithaupt, Angele; Friedrich-Loeffler-Institut, Angele.Breithaupt@fli.bund.de 22 Pathogenese Untersuchungen zur Empfänglichkeit von ausgewählten Vogelspezies und Säugetieren für das in Deutschland isolierte HPAIV H5N1 1 2 1 2 1 Kalthoff, D. ; Breithaupt, A. , Harder, T. ; Vahlenkamp, T. ; Beer, M. 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik, Greifswald-Insel Riems; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Infektionsmedizin, Greifswald-Insel Riems; HPAIV H5N1 Viren zeichnen sich im Unterschied zu anderen Influenzaviren durch eine außerordentlich hohe Virulenz in Verbindung mit einem breiten Spezies-Tropismus (inklusive Mensch) aus. Die Determinanten dieser Besonderheiten sind sowohl auf Seiten des Virus wie auf Seiten des Wirts zum Großteil unbekannt. Mittels experimenteller Infektion von Säugetierspezies und verschiedener Vogelspezies konnten speziesspezifische pathogenetische Parameter bestimmt werden. Dabei wurden Untersuchungen zu den Mechanismen der Virusvermehrung, des Zelltropismus, der Virusausscheidung, der Inkubationsperiode sowie zur molekularen und biologischen Charakterisierung der Viren angestellt. Sowohl dosisabhängige wie auch immunologisch induzierte Unterschiede hinsichtlich der Empfänglichkeit und des weiteren Krankheitsverlauf wurden festgestellt und weiter untersucht. Außerdem konnten durch den Vergleich von HPAI-Viren der Jahre 2006 und 2007 virusspezifische Virulenzunterschiede detektiert und charakterisiert werden. Damit konnten beispielsweise für die Infektion von Rindern, Höckerschwänen, verschiedenen Singvogelspezies und im Rahmen eines Mausmodells neue pathogenetische Kenndaten ermittelt werden. So lassen sich Rinder infizieren und sie serokonvertieren anschließend, scheiden jedoch kaum H5N1 Virus aus. Höckerschwäne sind hochempfänglich für die Infektion, es werden erhebliche Virusmengen ausgeschieden und naive Tiere erliegen rasch einer Infektion mit hoher Dosis. Kreuzprotektive (heterologe) Antikörper können Schwäne allerdings vor der klinischen Erkrankung, nicht jedoch vor einer Infektion und Virusausscheidung schützen. Weiterhin konnte erstmal gezeigt werden, dass der Migrationsstatus (stark ziehend, schwach ziehend, nicht ziehend) von Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) keinen Einfluss auf die sehr hohe Empfänglichkeit dieser Singvögel gegenüber HPAIV H5N1 hat und obwohl die minimal infektiöse Dosis für Blutschnabelweber (Quelea quelea) mehr als 100fach höher ist als diejenige von Mönchsgrasmücken (Sylvia atricapilla), zeigen beide Spezies einen ausgeprägten Neurotropismus Die Ergebnisse dienen dem besseren Verständnis der Pathogenese von HPAIV H5N1. Dieser Erkenntnisgewinn ist unerlässlich für eine Bewertung und epidemiologische Vorhersage von Ausbrüchen mit diesen Isolaten bei verschiedenen Spezies und für die Beurteilung des Gefährdungspotentials des Menschen. Literatur: Kalthoff D, Breithaupt A, Teifke JP, Globig A, Harder T, Mettenleiter TC, Beer M. Highly pathogenic avian influenza virus (H5N1) in experimentally infected adult mute swans. Emerg Infect Dis. 2008 Aug;14(8):1267-70 Kalthoff D, Hoffmann B, Harder T, Durban M, Beer M. Experimental infection of cattle with highly pathogenic avian influenza virus (H5N1). Emerg Infect Dis. 2008 Jul;14(7):1132-4 Kalthoff D, Breithaupt A, Helm B, Teifke JP, Beer M. Migratory status is not related to the susceptibility to HPAIV H5N1 in an insectivorous passerine species. PLoS One. 2009 Jul 9;4(7):e6170. Kontakt: Kalthoff, Donata; Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald – Insel Riems, donata.kalthoff@fli.bund.de 23 Pathogenese Die Einführung einer polybasischen Spaltstelle in ein niedrigpathogenes aviäres H3N8 Virus führt nicht zum hochvirulenten Phänotyp 1 1 1 1 1 2 2 Stech, O. ; Veits, J. ; Weber, S. ; Deckers, D. ; Schröer, D. ; Vahlenkamp, T. ; Breithaupt, A. ; Teifke, 2 1 1 J. ; Mettenleiter, T. C. ; Stech, J. Friedrich-Loeffler-Institut, Institute für Riems 1 Molekularbiologie und für 2 Infektionsmedizin, Greifswald-Insel Hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) unterscheiden sich von niedrigpathogenen Stämmen durch eine polybasische Spaltstelle im Hämagglutinin (HA) und gehören ausschließlich zum Serotyp H5 oder H7. Um zu untersuchen, ob die Einführung einer polybasischen Spaltstelle in ein niedrigpathogenes aviäres Influenzavirus mit einem anderem HA-Serotyp für eine unmittelbare Transformation in ein HPAIV ausreicht, wurde mittels reverser Genetik die Spaltstellenregion einschließlich benachbarter Aminosäuren von A/Duck/Ukraine/1/1963 (H3N8) an die der HPAIV A/Chicken/Italy/8/98 (H5N2), A/Chicken/HongKong/220/97 (H5N1) oder A/Chicken/Germany/R28/03 (H7N7) angepasst. Alle drei Spaltstellenmutanten können im Gegensatz zum avirulenten Wildtyp in Abwesenheit von exogenem Trypsin replizieren. Ihre in-vitro-Eigenschaften entsprechen daher einem HPAIV. Im Huhn hingegen zeigten sie keine hohe Pathogenität, führten aber im Gegensatz zum avirulenten Wildtyp bei einigen Tieren zu vorübergehenden Erkrankungen. Weiterhin konnten die Spaltstellenmutanten aus Kloakentupfern von Tieren mit klinischer Symptomatik reisoliert werden, was auf eine gesteigerte Replikation in vivo hindeutet. Zusammengefasst zeigen diese Ergebnisse, dass die hohe Virulenz der HPAIV im Huhn nicht nur von einer polybasischen HASpaltstelle, sondern darüber hinaus von weiteren Determinanten im HA selbst oder in den anderen viralen Proteinen abhängt. Daher ist der notwendige Erwerb einer polybasischen HASpaltstelle durch ein niedrigpathogenes Vorläufervirus nur ein Schritt in der Evolution zum HPAIV. Kontakt: Stech, Olga; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, olga.stech@fli.bund.de 24 Pathogenese Die Virulenzdeterminanten der H5N1-HPAIV befinden sich sowohl im HA als auch in den anderen viralen Proteinen und liegen schon in niedrigpathogenen H5N1-Stämmen in verdeckter Form vor 1 1 1 1 1 2 2 Bogs, J. ; Veits, J. ; Gohrbandt, S. ; Hundt, J. ; Stech, O. ; Breithaupt, A. ; Teifke, J. ; Mettenleiter, T. 1 1 C. ; Stech, J. 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institute für Molekularbiologie und Infektionsmedizin, 17493 Greifswald – Insel Riems Hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) unterscheiden sich von allen anderen Influenzaviren durch ein polybasisches Spaltmotiv im Hämagglutinin (HA). In dieser Studie wurde das Potential eines niedrigpathogenen aviären H5N1-Stammes zur unmittelbaren Umwandlung in ein HPAIV untersucht. Mittels reverser Genetik ersetzten wir die monobasische Spaltstelle des Isolates A/Teal/Foehr/Wv632/05 (H5N1) (TF05) durch das polybasische Motiv eines HPAIV (TF05poly). Um das Virulenzpotential aller viralen Gene eines H5N1 HPAIV zu betrachten, stellten wir zwei Reassortanten mit dem HA-Gen des HPAIV A/Swan/Germany/R65/06 (R65) und den verbleibenden sieben Gensegementen von TF05 (TF05-HA(R65)) sowie in umgekehrter Genkonstellation mit dem mutierten HA von TF05 und den verbleibenden Virusgenen von R65 (R65-HA(TF05poly)) her. TF05poly und beide Reassortanten konnten in-vitro ohne Zugabe von Trypsin replizieren - eine typische Eigenschaft eines HPAIV. Weiterhin waren im Gegensatz zum avirulenten TF05 die Varianten TF05poly, TF05-HA(R65) und R65-HA(TF05poly) pathogen im Huhn mit steigender Tendenz: Während die HA-Spaltstellenmutante TF05poly eine temporäre nicht-letale Erkrankung bei allen Tieren verursachte, führte die Reassortante TF05-HA(R65) zum Tode in 3 von 10 Tieren. Die Reassortante R65-HA(TF05poly) zeigte die höchste Letalität, da 8 von 10 Tieren verstarben, was der Virulenz „natürlicher“ HPAIV-Stämme entspricht. Zusammenfassend zeigen unsere Untersuchungen, dass der Erwerb einer polybasischen HA-Spaltstelle nur einer von mehreren notwendigen Schritten in der Evolution eines niedrigpathogenen H5N1-Vorläuferstammes zu einem HPAIV ist und dass niedrigpathogene aviäre H5N1-Stämme bereits ein verdecktes Virulenzpotential besitzen können. Darüber hinaus befinden sich die weiteren Virulenzdeterminanten der H5N1 HPAIV unabhängig von der polybasischen HA-Spaltstelle im gesamten HA selbst und in den anderen viralen Proteinen. Kontakt: Bogs, Jessica; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, jessica.bogs@fli.bund.de 25 Pathogenese Vergleichende H5N1 und H1N1v Pathogenesestudien im Frettchenmodell 1 1 1 1 1 2 2 1 Holznagel, E. ; Yutzy, B. ; Kruip, C. ; Wagner, R. ; Plesker, R. ; Eickmann, M. ; Becker, S. ; Löwer, J. 1 2 Paul-Ehrlich-Institut , Langen; Institut für Virologie , Philipps-Universität, Marburg. Einleitung – Frettchen (Mustela putorius furo) stellen in der Influenza-Forschung das Tiermodell der Wahl dar. Nachfolgend wird das Pathogenitätspotential von zwei Influenza-A-Isolaten ermittelt und miteinander verglichen: A/cat/Germany/R606/2006 (H5N1) und A/Hamburg/5/2009 als Vertreter für pandemisches H1N1v (Schweinegrippevirus). Material und Methoden – Frettchen wurden intranasal mit dem Isolat R606 (106, 107 und 108 EID50, 5 Tiere je Dosis) und dem Isolat A/Hamburg (106 TCID50, 5 Tiere je Dosis) inokuliert. Klinische Parameter (Körpergewicht, Körpertemperatur, Spielfreude/Aufmerksamkeit und respiratorische Symptome) wurden jeweils täglich um 8.00 und 15.00 Uhr ermittelt. Täglich genommene Nasentupferproben dienten zur Bestimmung der Virusausscheidung (TCID50). Post mortem wurden histolopathologisch Organläsionsprofile erstellt und Gewebe in der IHC auf Virusantigen untersucht. Ergebnisse – Bei relativ vergleichbarer Infektionsdosis (106 EID50 bzw. TCID50) erzielte das H5N1-Isolat R606 einen deutlich höheren klinischen Pathogenitäts-Index als das H1N1v-Isolat Ham09: 7 (5 – 9) bzw. 2 (1 - 2.5). Die H1N1v-Infektion verlief mehrheitlich subklinisch. Hohe H5N1-Infektionsdosen (108 ID50) erhöhten den Pathogenitäts-Index des R606-Isolates signifikant: 17 (15 – 19). Als Folge dieser hohen Infektionsdosen entwickelten sich schwere interstitielle Pneumonien. Hingegen verliefen die H5N1-Infektionen mit 106 EID50 eher mild. Virusantigen ließ sich immunhistologisch sowohl bei H5N1- als auch bei H1N1v-infizierten Frettchen in Lungengeweben nachweisen. Vorläufige Daten zeigen, dass das H1N1v-Isolat Ham09 zudem hochkontagiös ist. Diskussion – Das H1N1v-Isolat Ham09 verursacht im Frettchenmodell einen subklinischen Verlauf. Es ist allerdings unklar, ob eine höhere initiale Infektionsdosis den Krankheitsverlauf möglicherweise erschweren kann. Das H5N1-Isolat R606 ist für Frettchen – dosis-abhängig – relativ pathogen. Beide Viren sind in ihrer Ausbreitung nicht auf den oberen Atmungstrakt beschränkt. Kontakt: Dr. Holznagel, Edgar; Paul-Ehrlich-Institut, holed@pei.de 26 Pathogenese Humanpathogene, aviäre und porzine Influenzaviren zeigen deutliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Vermehrung in einem humanen ex vivo Lungen-Infektionsmodell 1 2 1 3 3 2 Viola K. Weinheimer , Anne Becher , Markus Matthaei , Torsten Bauer , Mario Tönnies , A. Hocke , 2 1 Stefan Hippenstiel und Thorsten Wolff 1 2 Fachgebiet Influenza/Respiratorische Viren, Robert Koch-Institut, Berlin; Medizinische Klinik m. S. 3 Infektiologie Charité, Berlin; HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin Einleitung Saisonale Influenzaviren, hochpathogene aviäre H5N1 Viren und die pandemischen „swine origin“ H1N1 Viren replizieren im humanen Respirationstrakt, während niedrig-pathogene aviäre Viren sich dort kaum vermehren. Humane respiratorische Epithelzellen exprimieren sowohl „aviäre“ als auch „humane“ Rezeptoren, so dass diese Unterschiede nicht allein durch die Rezeptorverteilung erklärt werden können. Wir untersuchen daher die Hypothese, dass die angeborene Immunität eine entscheidende Rolle bei der Restriktion spielt und diese Barriere von hoch-pathogenen Viren durch bisher nicht identifizierte Mechanismen überwunden wird. Methoden Um den Beitrag der angeborenen Immunität zur Abwehr von Grippeviren im humanen Respirationstrakt zu untersuchen, wurde ein humanes ex vivo Lungenkulturmodell aus Patientenmaterial etabliert. Im Gegensatz zu häufig untersuchten permanenten Zelllinien, bleibt bei diesen Explantaten die Komplexität der verschiedenen Zelltypen in der humanen Lunge erhalten. In diesem neuen Infektionsmodell wurden unterschiedliche Viren mittels Standardplaquetests und Immunhistochemie auf ihre Vermehrungsfähigkeit sowie ihren Zelltropismus untersucht. Ergebnisse/Diskussion Sowohl ein saisonaler H3N2 Stamm als auch ein hochpathogenes H5N1 Patientenisolat replizierten effizient in dem Lungenmodel, während ein niedrigpathogener aviärer Stamm sich kaum vermehrte. Interessanterweise zeigten das humanpathogene und das aviäre Virus einen unterschiedlichen Zelltropismus: der saisonale Stamm infizierte überwiegend Zellen im Bereich der Bronchiolen, während das niedrigpathogene aviäre Virus vor allem in alveolaren Zellen nachweisbar war. Neue pandemische „swine-origin“ H1N1 Viren zeigten im Vergleich zu einem klassischen porzinen Influenzavirus ein erhöhtes Wachstum, welches jedoch deutlich unter dem des saisonalen Stammes lag. Dies deutet auf eine noch unvollständige Adaptation für den unteren Respirationstrakt hin, die möglicherweise die bisher überwiegend milden klinischen Verläufe bei Patienten erklären könnte. Derzeit untersuchen wir im Detail die nach Infektion induzierten Zytokine und Signalmoleküle, um deren Beitrag zur Speziesbarriere zu klären. Kontakt; Priv.-Doz. Dr. Thorsten Wolff, Robert Koch-Institut, Berlin; WolffT@RKI.de 27 Pathogenese Macrophage TRAIL expression is IFN-ß-dependent and mediates alveolar epithelial apoptosis and barrier dysfunction in influenza virus pneumonia 1 2 3 4 1 1 1 Hoegner, K. ; Pleschka, S. ; Albrecht, J. ; Driever, F. ; Seeger, W. ; Lohmeyer, J. ; Herold, S. 1 University of Giessen Lung Center, Giessen, Germany 2 Institute of Medical Virology, University of Giessen, Germany 3 Department of General and Thoracic Surgery, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany 4 Department of Pathology, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany Rationale: Influenza virus (IV) pneumonia occasionally progresses to acute lung injury (ALI/ARDS). Although alveolar macrophages (AM) have been attributed a significant role in the host defense towards IV, they were shown to contribute to lung injury progression by release of pro-inflammatory mediators and cytokines such as the pro-apoptotic TNF-related apoptosisinducing ligand (TRAIL). However, the molecular signals underlying the regulation of macrophage TRAIL and its epithelially expressed receptor DR5 upon IV infection remain elusive. Methods and Results: IV (PR/8, H1N1) infection in vitro resulted in transcriptional and translational upregulation of TRAIL in murine and human primary alveolar macrophages (AM), and in enhanced expression of DR5 in human and murine isolated type I AEC (qRT-PCR, FACS). IV-induced TRAIL upregulation was dependent on protein kinase R (PKR)-mediated NFқB activation, and on resulting auto-/paracrine interferon-ß (IFN-ß) released from AM and AEC, as demonstrated by use of PKR-deficient AM and specific inhibitors. Additionally, TRAIL was upregulated on FACS-separated F4/80-positive AM in PR/8 infected C57BL/6 mice in vivo at day 8 post infection when PR/8 was largely cleared and type I IFN levels were increased in lung homogenates. Finally, abrogation of TRAIL signalling resulted in delayed IV clearance, but significantly reduced AEC apoptosis, alveolar leakage and mortality in PR/8 infected mice. Conclusion: These data demonstrate that IFN-ß released from PR/8-infected AM and AEC in a PKR-NF-қB-dependent manner is an important auto-/paracrine inducer of macrophage TRAIL expression significantly contributing to loss of alveolar epithelial barrier integrity during severe IV pneumonia. Dr. Susanne Herold University of Giessen Lung Center Department of Internal Medicine II Klinikstr. 36 D-35392 Giessen susanne.herold@innere.med.uni-giessen.de 28 Pathogenese Evading the cytokine burst - Influenza A virus inhibits type I IFN signaling via NF-κB dependent induction of SOCS-3 expression 1 2 3 3 Pauli, E. ; Wolff, T. ; Roth, J. ; Viemann, D. ; Ludwig, S. 1 2 1 3 Institute of Molecular Virology (IMV), WWU Münster, Robert-Koch-Institute, Berlin, Institute of Immunology and Department of Pediatrics, WWU Münster The type I interferon (IFN) system is a first line of defense against viral infections. Viruses have developed various mechanisms to counteract this response. So far, the interferon antagonistic activity of influenza A viruses was mainly observed on the level of IFNβ gene induction via action of the viral NS1 protein. Here we present data indicating that influenza A viruses not only suppress IFNβ gene induction but also inhibit type I IFN signaling through a mechanism involving SOCS-3 gene induction. Our study was based on the observation that in cells that were infected with influenza A virus and subsequently stimulated with IFNα/β, STAT1 phosphorylation was strongly reduced. This impaired STAT1 activation was not due to the action of viral proteins but rather appeared to be induced by accumulation of viral 5´triphosphate RNA in the cell. Suppressors of cytokine signaling (SOCS) proteins are potent endogenous inhibitors of JAK/STAT signaling. Closer examination revealed that SOCS-3 but not SOCS-1 mRNA levels increase in an RNA- and NF-kappaB-dependent but type I IFN-independent manner early in the viral replication cycle. This direct viral induction of SOCS-3 mRNA and protein expression appears to be relevant for suppression of the antiviral response since in SOCS-3 deficient cells a sustained phosphorylation of STAT1 correlated with elevated expression of type I IFNdependent genes. As a consequence, progeny virus titers were reduced in SOCS-3 deficient cells or in cells were SOCS-3 expression was knocked-down by siRNA. These data provide first evidence that influenza A viruses suppress type I IFN signaling on the level of JAK/STAT activation. The inhibitory effect is at least in part due to the induction of SOCS-3 gene expression, which results in an impaired antiviral response. This mechanism may account for the ability of highly pathogenic influenza viruses to efficently replicate in a antiviral cytokine environment caused by a cytokine burst. Kontakt: Ludwig, Stephan Institut für Molekuare Virologie (IMV) Zentrum für Molekualrbiologie der Entzündung WWU Münster Von-Esmarch-Str. 56 48161 Münster Email: ludwigs@uni-muenster.de 29 Pathogenese H5N1 Influenza A Virusisolate aus Vögeln und Menschen stimulieren das humane Typ I Interferonsystem unterschiedlich stark trotz funktioneller NS1 Proteine Markus Matthaei, Viola Weinheimer und Thorsten Wolff; Robert Koch-Institut, Nordufer 20, 13353 Berlin Hoch-pathogene H5N1-Influenza A Viren (IAV) können direkt von Vögeln auf den Menschen übertragen werden. Diese Infektionen verlaufen zu etwa 60% fatal und können begleitet sein von einer starken nicht-adaptiven Immunantwort und hoher Viruslast. Frühere Untersuchungen von H5N1-Patientenisolaten in verschiedenen Zellkultur- und Tiermodellen führten zu unterschiedlichen Aussagen über die Aktivierung der nicht-adaptiven Immunität und deren Einfluss auf die Vermehrung der H5N1-Stämme. Die antiviralen Typ I Interferone (IFN)-alpha und -beta sind wichtige Mediatoren der nicht-adaptiven Immunantwort. Epidemische IAV unterdrücken mit ihrem Nichtstrukturprotein1 (NS1) die Aktivierung der Typ I IFN-Gene, während einige Studien eine starke Typ I IFN-Induktion während H5N1-Infektionen beschreiben. Dies könnte auf eine eingeschränkte Funktionalität der H5N1-NS1-Proteine in humanen Zellen deuten, was zu einer verstärkten Zytokinsekretion führen könnte. Wir untersuchten daher, ob verschiedene H5N1-Isolate die Typ I IFN-Expression in humanen Zellen im Vergleich zu epidemischen IAV unterschiedlich modulieren. Dazu wurde die Typ I IFN-Induktion und Vermehrungsfähigkeit von drei aviären und zwei H5N1Patientenisolaten mit einem saisonalen H3N2-Stamm verglichen. Die aviären H5N1-Isolate erreichten geringere Titer in humanem Lungengewebe und Lungenepithelzelllinien und induzierten eine stärkere IFN-beta-Sekretion als die H5N1-Patientenisolate und der H3N2Stamm. Die Vermehrung aller Stämme war durch Zugabe von IFN-alpha in das Zellkulturmedium inhibierbar. Mittels reverser Genetik wurden zusätzlich reassortante Viren generiert, die die jeweiligen H5N1-NS-Segmente im Hintergrund des H3N2-Stammes tragen. Die rekombinanten H3N2-NS-Reassortanten replizierten ohne eine starke Typ I IFN-Antwort auszulösen und alle NS1-Proteine unterdrückten effizient die Aktivierung eines humanen IFNbeta-Promotors. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die H5N1-NS1-Proteine im Hintergrund des saisonalen H3N2IAV dessen Replikation komplementieren und die Aktivierung des Typ I IFN-Systems effektiv unterdrücken. Die hohe IFN-beta-Induktion durch die H5N1-Vogelisolate wird demnach nicht durch eine eingeschränkte NS1-Funktionalität in humanen Zellen verursacht und bedingt wahrscheinlich die niedrige Vermehrungsrate dieser Viren. Dies und die IFN-Sensitivität aller Stämme deuten auf eine ähnliche Wirksamkeit von Typ I IFN im Menschen, wie in Mäusen, Frettchen und Meerschweinchen hin, in denen eine IFN-Behandlung die Viruslast bei H5N1Infektionen deutlich senkt. Die in humanen Zellen funktionellen H5N1-NS1-Proteine untermauern das pandemische Potential dieser Stämme und deuten auf uncharakterisierte Veränderungen im viralen Genom hin, die den Patientenisolaten eine gute Vermehrung in humanen Zellen ermöglichen, den Vogelisolaten aber fehlen. Kontakt: Matthaei, Markus; Robert Koch-Institut, Berlin; MatthaeiM@RKI.de 30 Pathogenese Two strategies – one goal: adaptive mutations in the polymerase of two human H5N1 strains results in different preferences towards transcription and replication but equal pathogenicity in mice B. Mänz1, 2, D. Mayer1, H.-D. Klenk2 and M. Schwemmle1 1 Department of Virology, University Freiburg, 2Institute for Virology, University Marburg For most human H5N1 isolates, including the strain A/Viet Nam/1203/2004 (Vn), adaptation to mammals requires a lysine at position 627 in PB2. However, several exceptions, e.g. the isolate A/Thailand/1(KAN-1)/2004, harbor glutamate at this position. The goal of this study was to show whether other adaptive mutations in the viral polymerase compensate for the presence of 627E and whether the Vn and KAN-1 polymerases show differences in transcription and replication. Introduction of KAN-1-specific amino acids (aa) in the Vn PB2627E background revealed that positions 391 and 701 in PB2 as well as 142 and 421 in PA were decisive for efficient polymerase activity of KAN-1. Infection of cell cultures and mice with mutant KAN-1 viruses verified the importance of these aa in PB2 and PA for virulence. To gain insights into the transcription profile of KAN-1 and Vn polymerase, we analyzed the effect of PB2 on viral protein expression. Late in infection, cells infected with the recombinant KAN-1 (rKAN) virus showed remarkably lower levels of viral proteins than cells infected with rKAN expressing PB2Vn (rKANPB2Vn), whereas the opposite was found early in infection. Primer extension analysis of three different viral genes confirmed reduced mRNA levels in rKAN-PB2Vn-infected cells at an early time point, while this was reversed at a late stage of infection. Complementary to these findings, cRNA and vRNA levels were both significantly higher in rKAN-PB2Vn-infected cells at all analyzed time points. We conclude from our data that the KAN-1 and Vn polymerases differ in their transcription and replication kinetics. Since the virulence in mice was comparable between rKAN and rKAN-PB2Vn, we further speculate that the enhanced replication activity of PB2Vncontaining polymerase complexes compensate late in infection for the general reduced transcriptional activity. Kontakt: Benjamin Mänz; maenzb@staff.uni-marburg.de 31 Pathogenese Vergleichende Charakterisierung von H7-Typ HPAIVReassortanten mit einem H5-Typ HPAIV NS-Segment in aviären Trachealringkulturen und in verschiedenen Zellkultur-Systemen * Petersen, Henning 1, * Wang, Zongfang 2, Lenz, Eva 2, Stein, Michael 2, Rautenschlein, Silke 1, Pleschka, Stephan 2 1 2 Kinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Medizinische Virologie, JustusLiebig-Universität Gießen (* haben gleichwertig zur Arbeit beigetragen) Neue H5-Subtypen hoch pathogener aviärer Influenzaviren (HPAIV) haben sich von Asien nach Europa ausgebreitet und große Verluste in Geflügelpopulationen verursacht. Humane Infektionen zeigen eine Sterblichkeitsrate von ca. 60%. Obwohl tödlich für Hausgeflügel, haben H7-Subtypen bis jetzt nur gelegentlich milde Infektionen im Menschen verursacht (mit Ausnahme eines Todesfalles). Die Reassortierung mit H5-HPAIV könnte ihr pathogenes und pandemisches Potential ändern. Die Tatsache, daß beide Subtypen im Geflügel zirkulieren, hat uns angeregt zu analysieren, welchen Effekt die mögliche Reassortierung zwischen H7- und H5HPAIV auf die Pathogenität und Transmission von H7-Subtypen hat. Reassortante H7-HPAIV mit einem NS-Segment von H5-HPAIV wurden erfolgreich mittels reverser Genetik erzeugt. Wild-Typ FPV (WT): A/FPV/Rostock/34 (H7N1) und die Reassortanten FPV NS GD: mit dem NS-Segment von A/Goose/Guangdong/1/96 (H5N1), FPV NS VN: mit dem NS-Segment von A/Vietnam/1203/2004 (H5N1), FPV NS Ma: mit dem NSSegment von A/Mallard/Netherlands/12/00 (H7N3). Wir untersuchten die Infektions- und Vermehrungsmöglichkeit dieser Varianten in verschiedenen Zellinien von Säugern und Vögeln (MDCK, Vero, A549, 293T und QT6, LMH) und vergleichend in Trachealringkulturen (TOC) von Puten- und Hühnerembryonen. Foci-Größe, Replikations-Effizienz, Wirts-Tropismus, RNPKernexport und Apoptose- / IFN-Induktion wurde mit permanenten Zellen, sowie Vermehrung, Pathogenität, Wirts-Tropismus und Apoptose-Induktion in TOC untersucht. Wir zeigen, daß das NS-Segment von H5-HPAIV die Charakteristika von H7-HPAIV ändern kann, einschließlich Vermehrungs-Effizienz, Wirts-Tropismus, Pathogenität, das Potential Apoptose zu induzieren und Effizienz des RNP-Kernexports. Puten-TOC scheinen empfänglicher für die Infektion mit WT-FPV und den Reassortanten zu sein, da, verglichen mit Hühner-TOC, höhere Virustiter und eine signifikant frühere Induktion der Apoptose zu beobachten war. Diese speziesbezogenen Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber den Virustypen sind unabhängig von der Virulenz des WT-FPV oder der Reassortanten, ebenso wie die Induktion der Apoptose. In permanenten Säuger- und Vogelzellinien zeigen die verschiedenen Virusvarianten unterschiedliche Foci-Phänotypen und Vermehrungsraten, welche sich auch zwischen Säuger- und Vogelzellinien unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Reassortierung zwischen einem strikt aviären H7-HPAIV und natürlich auftretenden H5-HPAIV tatsächlich zu neuen Viren führen kann, welche neue Charakteristika zeigen und womöglich eine Gefährdung für Mensch und Tier darstellen können. Kontakt: Pleschka, Stephan; Institut für Medizinische Virologie, stephan.pleschka@mikro.bio.uni-giessen.de 32 Pathogenese Hochpathogene aviäre H5 Viren benötigen neben dem Erwerb der polybasischen Spaltstelle die Anpassung benachbarter Regionen im Hämagglutinin 1 1 1 2 1 1 Gohrbandt, S. ; Hundt, J. ; Veits, J. ; Breithaupt, A. ; Weber, S. ; Mettenleiter, T. C. ; Stech, J. 1 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, Greifswald-Insel Riems, Germany; FriedrichLoeffler-Institut, Institut für Infektionsmedizin, Greifswald-Insel Riems, Germany Die polybasische Spaltstelle des Hämagglutinins (HA) ist bei hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) primäre Virulenzdeterminante. Niedrigpathogene aviäre Influenzaviren vom Subtyp H5 haben ein Valin an Position P7 (Aminosäurerest 7 N-terminal zur Spaltstelle), während H5 HPAIV mit langem polybasischem Spaltmotiv an der entsprechenden Position Serin oder Threonin tragen. Des Weiteren besitzen alle niedrigpathogenen H5-Stämme an P2 ein Threonin. Diese Beobachtungen legen nahe, dass der Erwerb einer polybasischen Spaltstelle mehrere Schritte erfordert. Um zu untersuchen, ob diese Positionen einen Einfluss auf Spaltungseffizienz des HA und Virulenz haben, wurden von uns monobasische Spaltstellenmutanten des HPAIV A/Swan/Germany/R65/06 H5N1 (R65) hergestellt: R65monoS-ER; R65mono-V-ER mit dem Austausch von Serin zu Valin an P7; R65mono-S-ETR und R65mono-V-ETR jeweils mit Insertion eines Threonin an P2. Des Weiteren wurde auch im HA von R65 mit polybasischer Spaltstelle Serin an zu P7 analoger Position durch Valin ersetzt (R65-V). In Zellkultur erfolgt die Replikation aller monobasischen Deletionsmutanten ausschließlich unter Zugabe von Trypsin. Bemerkenswerterweise ist die HA-Spaltung von R65mono-S-ER nicht vollständig. Hühner erkrankten nach Infektion mit diesen Mutanten nicht, während R65-infizierte Tiere nach zwei Tagen verstarben. Hingegen zeigten Hühner, die mit R65-V infiziert wurden, eine verlängerte Überlebenszeit. Dieses Ergebnis weist darauf hin, dass Serin an P7-analoger Position im HA von R65 zur Virulenz beiträgt. Zusammengenommen bedeutet dies, dass die Evolution eines niedrigpathogenen H5-Virus zu einem HPAIV mit polybasischer Spaltstelle in mehreren Schritten erfolgt. Nicht nur der Erwerb basischer Aminosäuren in der Spaltstellenregion ist erforderlich sondern auch die Anpassung von deren Umgebung. Kontakt: Sandra Gohrbandt, Friedrich-Loeffler-Institut; Sandra.Gohrbandt@fli.bund.de 33 Prophylaxe Prophylaxe 34 Prophylaxe Entwicklung eines trivalenten Impfstoffes zur Immunprophylaxe der Schweineinfluenza auf der Basis aktueller Stämme der Subtypen H1N1, H3N2 und H1N2 1 2 Dürrwald, R. ; Zell, R. 1 2 IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau; Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena, Jena Der Subtyp H1N2 der Influenza A Viren beim Schwein enthält ein H1 Hämagglutinin, das serologisch nicht mit den bei Schweinen vorkommenden H1N1-Viren kreuzreagiert. Um die Verbreitung dieses Subtyps zu untersuchen, wurde ein Programm zur Überwachung der Schweineinfluenza initiiert. Dieses wird seit 7 Jahren ununterbrochen durchgeführt. Die epidemiologische Bedeutung des Subtyps H1N2 wurde nachgewiesen. Die bisher zur Immunprophylaxe der Schweineinfluenza verfügbaren Impfstoffe enthalten nur die Subtypen H1N1 und H3N2. Zudem sind alle mit Mineralölen adjuvantiert. Diese Mineralöle sind in der Lage, kurzzeitig Fieber zu induzieren. Sie wirken daher gleichzeitig als Stressoren und können latente Infektionen aktivieren. Um der neuen epidemiologischen Situation zu entsprechen, wurde ein trivalenter Impfstoff entwickelt, der die Subtypen H1N1, H3N2 und H1N2 enthält und zugleich ein verträgliches Adjuvans besitzt, das kein Fieber induziert. Stämme der drei Subtypen wurden als Impfstämme selektiert. Sie wurden ursprünglich von erkrankten Schweinen aus Regionen mit hoher Schweinedichte isoliert. Zur Kultivierung wurde ein effizientes Zellkulturverfahren entwickelt. Die Viren werden nach der Kultivierung mit binärem Ethylenimin inaktiviert. Als Adjuvans wird eine Substanz aus der Gruppe der Carboxyvinylpolymere verwendet. Dieses Adjuvans induziert kein Fieber, auch nicht in der kritischen Phase der ersten 24 Stunden nach der Injektion, in welcher Mineralöle kurzzeitige Fieberreaktionen von 41 bis 42°C bei Schweinen auslösen können. Der Impfstoff wurde in umfangreichen Untersuchungen hinsichtlich Verträglichkeit und Wirksamkeit getestet. Er durchläuft ein zentrales Zulassungsverfahren bei der EMEA. Die List of Questions and List of Outstanding Issues wurden vollständig beantwortet. Mit der Zulassung wird in den nächsten Wochen gerechnet. Im Zusammenhang mit der A/H1N1v-Pandemie beim Menschen war es von Interesse, die Kreuzreaktivität der in Schweineinfluenzaimpfstoffen enthaltenen Impfstämme mit dem neuen Virus zu testen. Serologische Untersuchungen ergaben, dass alle in Europa eingesetzten H1N1Impfstämme kreuzreaktiv zu dem A/H1N1v-Virus sind, wenn sie mit einem starken Adjuvans eingesetzt werden. Mehrere Stämme von A/H1N1v wurden an die Produktionszelllinie adaptiert. Labormuster von Impfstoffen mit dem neuen A/H1N1v-Virus wurden hergestellt, an Schweine verimpft und bezüglich ihrer Wirksamkeit serologisch und in Infektionsversuchen gegen den H1N1-Impfstamm aus dem trivalenten Impfstoff geprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden vorgestellt. Kontakt: Dürrwald, Ralf; IDT Biologika GmbH, E-Mail: ralf.duerrwald@idt-biologika.de 35 Prophylaxe Rekombinante Newcastle Disease Viren als Markervakzinen gegen hochpathogene aviäre Influenzaviren vom Subtyp H5 1 2 1 2 1 Topfstedt, E. ; Deckers, D. ; Veits, J. , Grund, C. ; Mettenleiter, T.C. ; Römer-Oberdörfer, A. 1 1 2 Institut für Molekularbiologie; Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut , D-17493 GreifswaldInsel Riems Die Entwicklung moderner Impfstoffe gegen hoch pathogene aviäre Influenza, die zum einen nach Massenapplikation als Spray oder im Trinkwasser einen zuverlässigen Schutz vermitteln und zum anderen die Unterscheidung zwischen geimpften und infizierten Tieren (DIVA-Prinzip) ermöglichen, war Gegenstand unserer Arbeiten im Rahmen des FSI Programms. Die Verwendung des Newcastle Disease Virus (NDV) als Vektor für die Expression z.B. des H5 Proteins des hochpathogenen aviären Influenzavirus (HPAIV) bietet die Möglichkeit, Geflügel simultan gegen zwei bedeutsame Viruserkrankungen zu schützen. Für die Impfung gegen die Newcastle Krankheit wird u.a. der Lebendimpfstoff Clone 30 erfolgreich eingesetzt. Das von uns für dieses Virus etablierte reverse genetische System ermöglicht die Herstellung rekombinanter Viren mit verändertem Genom und damit auch die Expression fremder Proteine. Zur Herstellung rekombinanter NDV, die das Hämagglutinin oder das Hämagglutinin und die Neuraminidase des HPAIV A/Singschwan/Deutschland/R65/06 (H5N1) exprimieren, wurden die Gene für H5, N1 bzw. ein verändertes H5, bei dem die polybasische proteolytische Spaltstelle des H5 zu einer monobasischen Spaltstelle verändert wurde (H5lp), zwischen die NDV Gene des Fusionsproteins (F) und des Hämagglutinin-Neuraminidase Proteins (HN) bzw. zwischen die Gene des Phospoproteins (P) und des Matrixproteins (M) inseriert. Die generierten Viren NDVH5RFHN, NDVH5RlpFHN und NDVH5N1R wurden in vitro charakterisiert. Zur Untersuchung der Schutzwirkung wurden drei Wochen alte, spezifisch pathogen freie Hühner mit jeweils einer Rekombinanten immunisiert und drei Wochen später mit HPAIV vom Subtyp H5 infiziert. Dabei zeigte sich, dass alle Tiere gegen Infektion mit dem homologen HPAIV H5N1 geschützt waren. Bei Infektion mit einem heterologen HPAIV H5N1 war bei allen drei Immunisierungsgruppen der größte Teil der Tiere geschützt, jedoch gab es vereinzelt Erkrankungen und in jeder Gruppe auch Tiere, die an der Infektion verstarben bzw. bis zum Versuchsende Krankheitszeichen aufwiesen. Im Gegensatz dazu zeigte nach einer Belastungsinfektion mit einer letalen Dosis des heterologen HPAIV A/Huhn/Italien/8/98 (H5N2) keines der Tiere Krankheitssymptome. Die Untersuchung von Antikörpertiter, Virusausscheidung und Serokonversion bei den drei Versuchsgruppen ergab, dass alle drei NDV-AIV Rekombinanten eine hohe protektive Wirkung aufweisen, die nach Infektion der immunisierten Tiere eine Markerdiagnostik ermöglichen. Kontakt: Römer-Oberdörfer, Angela; Institut für Molekularbiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, angela.roemeroberdoerfer@fli.bund.de 36 Prophylaxe Entwicklung und Charakterisierung von genetischen AAVbasierten Influenza Impstoffen 1 1 1 1 2 2 1 1 Sipo, I. , Knauf, M , Semmler, I. , Wildner, J. , Fechner, H. , Poller, W. , Kurth, R. , Norley, S. 1 2 Robert Koch-Institut, Berlin, Institut für Kardiologie & Pneumologie, Charité - Universitätsmedizin, Berlin Einleitung Das Auftreten immer neuer Influenzavirus-Varianten mit unvorhersehbaren Folgen, macht neue Impfstoffestrategien dringend notwendig. Diese sollten sowohl einen breitwirksamen Schutz in der Bevölkerung gewähren, als auch schnell an neue Viren angepasst und produziert werden können. Das hochpathogene aviäre Influenzavirus H5N1, das seit 1997 in Asien ausgebrochen ist, hat bisher weltweit 442 Menschen infiziert (Mortalitätsrate von 60%). Dieses hochpathogene Virus könnte eine Pandemie mit fatalen Folgen für die Bevölkerung auslösen. Zur Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie wurden genetische, Adeno-Assoziertes Virus (AAV)-basierte Influenza-Impfstoffe entwickelt und evaluiert. Dabei wurden AAV-Vektoren generiert, die für die konservierten H5N1-Immunogene: Nukleoprotein NP, Matrixprotein M1, Ionen-Kanal Protein M2 sowie das weniger konservierte Haemagglutinin kodieren. Weiterhin wurden angesichts der derzeitigen Schweinegrippe-Pandemie genetische Impfstoffe gegen das aktuelle H1N1-Virus in die Entwicklung einbezogen. Methoden Die rekombinanten AAV-Vektoren wurden in HEK293T-Zellen produziert und durch Ultrazentrifugation angereichert. Die zelluläre Immunantwort in immunisierten Mäusen wurde durch INF-γ basierte ELISPOT-Assays gemessen. Für die Belastungsstudien wurden die Mäuse intranasal mit Influenzaviren infiziert. Ergebnisse Immunogenitätsstudien in Mäusen zeigen, dass die H5- und NP-kodierende Impfvektoren eine starke H5- bzw. NP-spezifische T-Zellantwort hervorrufen. Das M1-basierte Konstrukt zeigte im Vergleich zu H5 und NP eine mäßige Immunantwort. In keinem der beiden Mausstämme konnte eine M2-spezifische T-Zellantwort beobachtet werden. Die bisherigen Belastungsstudien zeigen, dass 60% bzw. 30% der NP-immunisierten Mäuse eine Infektion mit 5 bzw. 100 MLD50 homologen H5N1 Virus überleben. Nach einer multivalenten Immunisierung mit vier Impfkonstrukten steigt die Überlebensrate auf 80% nach Belastung mit 5 MLD50 eines homologen H5N1-Virus, während 40% der geimpften Tiere eine Belastung mit einem heterologen H5N1-Virus überleben. Es konnte auch eine geringere Viruslast in den Lungen der immunisierten Tiere festgestellt werden. Im Bezug auf das Schweinegrippenvirus H1N1 zeigen erste Ergebnisse eine starke Induktion der T-Zellantwort nach Immunisierung mit H1-, NP- und M1-exprimierenden AAV-basierten Impfvektoren. Erste Belastungsexperimente haben gezeigt, dass 40% der immunisierten Mäuse eine Infektion mit der letalen Dosis des heterologen H1N1-Virus (A/Puerto Rico/8/1934) überleben. Schlussfolgerung Diese Ergebnisse zeigen, dass genetische, AAV-basierte Impstoffe einen Schutz gegen eine letale Infektion mit homologen und heterologen Influenzaviren ermöglichen. Weitere Verbesserungen und Untersuchungen, auch in anderen Tiermodellen, sind erforderlich um die Effizienz des Systems zu optimieren. Kontakt: Sipo, Isaac ; Robert Koch-Institut, Berlin, SipoI@rki.de 37 Prophylaxe Eine einmalige Impfung und niedrige Dosen eines MVAbasierten H5N1-Impfstoffes sind ausreichend für die Induktion einer kreuz-reaktiven Schutzwirkung gegen H5N1 1 2 1 1 2 1 2 Kreijtz, J. ; Süzer, Y. ; Mutsert, G. ; van Amerongen, G. ; Schwantes, A. ; Fouchier, R. ; Löwer, J. ; 1 1,3 1 Osterhaus, A. ; Sutter, G. and Rimmelzwaan, G. Erasmus Universität, Rotterdam; 2 Paul-Ehrlich-Institut, Langen (Hessen); 3 LudwigMaximillians-Universiät, München 1 Infektionen des Menschen mit hoch pathogenen aviären Influenza Viren (HPAI) des Subtyps H5N1 führen zu hoher Morbidität und Mortalität. Die Häufigkeit von Infektionen nimmt seit 2003 stetig zu und dadurch auch die mögliche Entstehung einer H5N1-Pandemie. Daher ist die Entwicklung von sicheren und effektiven Impfstoffen wünschenswert. Modifizierte Vaccinia Virus Ankara-(MVA)-basierte H5N1-Impfstoffe zeigten bereits in zwei Tiermodellen einen effektiven Schutz nach zweimaliger Applikation hoher Impfdosen. Die Verwendung niedrigerer Dosen des Impfstoffes würde die Möglichkeit eröffnen, eine viel größere Anzahl von Individuen zu vakzinieren. Zusätzlich wäre hierbei die Induktion einer ausreichenden Schutzwirkung nach nur einer einzigen Applikation wünschenswert. Folglich wollten wir die minimalen Voraussetzungen, welche zur Induktion einer protektiven Immunität durch MVA-basierte H5N1-Vakzine in Mäusen nötig sind, untersuchen. Zu diesem Zweck wurden Mäuse ein- oder zweimal mit absteigenden Dosen eines rekombinanten MVA, welches das Hämagglutinin-Gen (HA) des Influenza Virus A/Vietnam/1194/04 exprimiert, geimpft. Durch eine Infektion mit einem homologen Clade 1- und einem heterologen Clade 2.1-Influenza Virus sollte die protektive Effizienz dieser Impfung untersucht werden. Die Ergebnisse zeigten, dass MVA-basierte Impfstoffe selbst bei Verwendung niedriger Dosen und bei einmaliger Applikation eine Schutzwirkung hervorrufen, welche selbst gegen unterschiedliche H5N1-Stämme wirksam ist, und dass diese damit äußerst vorteilhafte Eigenschaften eines H5N1-Impfstoff-Kandidaten aufweisen. Kontakt: Sutter,Gerd; Ludwig-Maximillians-Universität, gerd.sutter@lmu.de Süzer, Yasemin; Paul-Ehrlich-Institut, sueya@pei.de 38 Antivirale Therapie Antivirale Therapie 39 Antivirale Therapie Vergleichende Untersuchungen zur OseltamivirEmpfindlichkeit von Influenzavirus A/swine/Potsdam/15/81 in vitro, in der Maus und im Schwein a b a a a b a Topf, D. , Dürrwald, R. , Bauer, K. , Braun, H. , Richter, M. , Schlegel, M. , Wutzler, P. , Schmidtke, a M. a Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena, Hans-Knoell-Straße 2, 07745 b Jena, Abteilung Forschung und Entwicklung, IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau, Am Pharmapark 1, 06861, Germany Wie das Beispiel des derzeitig zirkulierenden pandemischen Influenza-A-Virus (FLUAV) vom Subtyp H1N1 zeigt, können Gensegmente von porzinen Influenzaviren im Ergebnis einer Reassortierung zum Bestandteil humanpathogener Viren werden. Im konkreten Fall stammen die Genomsegmente 6 und 7 von europäischen porzinen FLUAV. Sie kodieren Targetproteine für vorhandene Grippemedikamente, den Ionenkanal M2 und die Neuraminidase. Bisher existieren kaum Daten zur Empfindlichkeit europäischer porziner FLUAV gegenüber Neuraminidasehemmern. Das Teilprojekt 10.3 des FluResearchNet soll u.a. dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Ein Ziel bestand darin, die Oseltamivir-Empfindlichkeit des in Deutschland isolierten Influenzavirus A/swine/Potsdam/15/81 in vitro, in der Maus und im Schwein zu vergleichen. Das Isolat A/swine/Potsdam/15/81 erwies sich in einem Chemilumineszenz-basierten NAHemmtest als sehr Oseltamivir-empfindlich (50%ige NA-Hemmkonzentration: 0.24 nM). Oseltamivir hemmte zudem im nanomolaren Konzentrationsbereich die Virus-induzierte Plaquebildung, den Virusertrag und die Virusausbreitung in MDCK-Zellen. Die gute Oseltamivir-Empfindlichkeit dieses Isolates bestätigte sich auch in vivo. Placebobehandelte weibliche BALB/c-Mäuse erkrankten ca. 2 Tage nach Infektion mit A/swine/Potsdam/15/81 (105 TCID50/20 µl/Maus) und verloren bis zu 35 % ihres Körpergewichts. Bei 40 % der Mäuse führte die Infektion nach 9-12 Tagen zum Tod. Die überlebenden Tiere gesundeten bis zum Tag 17 p.i. Als Folge der Virusreplikation ließ sich zum 21. Tag p.i. in der Lunge eine starke Entzündungsreaktion beobachten, die mit einer deutlichen Erhöhung des Lungengewichts einherging. Die Oseltamivirbehandlung infizierter Mäuse (5 mg/kg, 2 x täglich; an 5 aufeinander folgenden Tagen) verhinderte die Letalität, verkürzte die Krankheitsdauer um 3 Tage und reduzierte signifikant die klinischen Anzeichen der Erkrankung. Außerdem führte die Gabe des Virustatikums zu einem signifikant niedrigeren Körpergewichtsverlust und histopathologischen Grad der Lunge. Das klinische Bild der Erkrankung im Schwein ähnelt stark der Grippe beim Menschen. In A/swine/Potsdam/15/81-infizierten Schweinen verhinderte die Gabe von Oseltamivir (78 mg/kg, 2 x täglich, an 5 aufeinander folgenden Tagen) komplett die in den Placebo-behandelten Tieren beobachtete Klinik und das damit einhergehende Fieber am Tag 1-2 p.i. Die Virusausscheidung war ebenfalls signifikant reduziert. Zudem kam es zu einer signifikanten Reduktion der Lungenentzündung. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Oseltamivir sehr gut in vitro sowie in vivo gegen das Isolat A/swine/Potsdam/15/81 wirkt und die etablierten Modelle sich für Untersuchungen neuer potenzieller Virustatika eignen. Kontakt: Topf, Dominik, Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena, dominik.topf@med.uni-jena.de 40 Antivirale Therapie Interferons as emergency antiviral agents against highly pathogenic influenza A viruses: efficacy evaluation in animal transmission models Daniela Kugel1, Veronika von Messling2, John Steel3, Anice Lowen3, Otto Haller1 & Peter Staeheli1 Dept. Virology, University of Freiburg, Freiburg, Germany INRS-Institut Armand-Frappier, University of Quebec, Montreal, Canada 3 Dept. Microbiology, Mount Sinai School of Medicine, New York, New York, USA 1 2 About 20 years ago, the prophylactic use of interferon (IFN)-α for respiratory viral infections was evaluated in several clinical trials. The studies showed that rhinovirus and influenza virus infections were significantly milder in treated individuals. However, since prolonged intranasal administration of IFN-α caused a clinical picture which is not distinguishable from common cold, this treatment was never licensed for clinical use. We argued that these relatively mild side effects might be acceptable if IFN-α was used as emergency drug in the case of an influenza pandemic. We found that intranasal treatment of ferrets with IFN-α before infection with a seasonal H1N1 strain reduced viral titers in nasal washes at least 100-fold compared to mocktreated controls. IFN-treated animals developed only mild and transient respiratory symptoms, and the characteristic fever peak seen in mock-treated ferrets two days after infection was not observed. However, IFN-α did not enhance survival after infection with a contemporary H5N1 virus, although viral titers in nasal washes were significantly reduced at days one and three post infection. The guinea pig model was used to determine whether IFN might reduce transmission of the new pandemic H1N1 virus. We found that virus transmission was fully blocked through daily intranasal administration of IFN-α to either inoculated or exposed animals. Thus, intranasal application of IFN-α seems to protect well against viruses which replicate mainly in the upper respiratory tract, but not so well against highly pathogenic influenza viruses which disseminate to the lung. 41 Antivirale Therapie The NF-κB-inhibitor SC75741 efficiently blocks influenza virus propagation in vitro and in vivo without the tendency to induce resistant virus variants 1; 1 2 2 Planz, O. , Droebner, K. ; Ehrhardt, C. ; Ludwig, S. 1 Friedrich-Loeffler Institut; Institute of Immunology, Paul-Ehrlich Str. 28 D-72076 Tübingen, Germany; Institute of Molecular Virology; Münster, Germany 2 Influenza is still one of the major plagues worldwide. The appearance of highly pathogenic avian H5N1 viruses in humans and the emergence of resistant H5N1 variants against neuraminidase inhibitors highlight the need for new and amply available antiviral drugs. We and others have demonstrated that influenza virus misuses the cellular IKK/NF-κB signaling pathway for efficient replication suggesting that this module may be a suitable target for antiviral intervention. Here we show that the novel NF-κB inhibitor SC75741 efficiently blocks replication of influenza A and B viruses, including avian and human A/H5N1 isolates, in vitro and in a mouse infection model in concentration that do not affect cell viability or metabolism. The underlying molecular mechanism of SC75741 action involves impaired expression of proapoptotic factors, subsequent inhibition of caspase activation as well as block of caspase-mediated nuclear export of viral ribonucleoproteins. Besides this direct antiviral effect the drug also suppresses virus-induced overproduction of cytokines and chemokines, suggesting that it might prevent the so-called cytokine burst that is discussed as an important pathogenicity determinant of infections with highly pathogenic influenza viruses, such as the A/H5N1 strains. Most importantly the drug did not show any tendency to induce resistant virus variants. Thus, a SC75741-based drug may serve as a broadly active non-toxic antiinfluenza agent. Kontakt: Prof. Dr. Planz, Oliver; Friedrich-Loeffler-Institut, Tübingen, oliver.planz@fli.bund.de 42 Poster: Epidemiologie Poster: Epidemiologie 43 Poster: Epidemiologie Poster E 1 Aviäre Influenza: ein neuer Wildvogel-Monitoringansatz 1 1 2 2 1 Schoene, C.U.R. ;Staubach, C. ; Harder, T.C. ; Globig, A. ; Conraths, F.J. 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen; Friedrich-Loeffler-Institut, Hauptsitz Insel Riems; Greifswald – Insel Riems Die Feststellung der Prävalenz niedrig-pathogener aviärer Influenza (LPAI) der Subtypen H5 / H7 in der Wildvogelpopulation ist ein wichtiger Bestandteil der risikobasierten Überwachung hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) Viren. In unserer Studie haben wir Informationen über (1) Vorkommen und Häufigkeit von Wildvogelspezies in den 34 RAMSAR-Gebieten Deutschlands verglichen mit (2) Ergebnissen von Abfragen der Wildvogel-Datenbank (AI-DB) sowie dem TierSeuchenNachrichtensystem (TSN) für den Zeitraum vom 1. Januar 2006 bis zum 7. Mai 2009. Von den insgesamt 86.894 untersuchten Proben waren 1.121 (1,29%) Influenza A Virus (AIV) positiv mit 620 (0,71%) Nachweisen der Subtypen H5 / H7. Von den 6.403 (7,37%) von jagdbarem Federwild stammenden Proben, waren 225 (0,26%) AIV-positiv, von denen wiederum 45 (0,05%) den Subtypen H5 / H7 angehörten. Diese Proben wiesen somit eine höhere Prozentzahl AIV positiver Nachweise (3,51%) auf als die Gesamtzahl aller Proben, während der Anteil an H5 / H7 Subtypen mit 0,70% in etwa gleich hoch war. Ausgehend von diesen Ergebnissen stellen wir eine Methode zur Auswahl von Wildvogelspezies im Rahmen eines risikobasierten AIV Monitoring vor. Diese sogenannten Indikatorspezies haben dabei eine größere Wahrscheinlichkeit, einen höheren Anteil AIV-positiver Nachweise zu erzielen. Am Beispiel Deutschlands haben wir mit dieser Methode Stockente (Anas plathyrhynchos), Reiherente (Aythya fuligula), Bläßgans (Anser albifrons), Kanadagans (Branta canadensis), Singschwan (Cygnus cygnus), Schellente (Bucephala clangula), Haubentaucher (Podiceps cristatus), Schwarzhalstaucher (Podiceps nigiricollis) und Höckerschwan (Cygnus olor), sowie Mäusebussard (Buteo buteo) als Indikatorspezies identifiziert. Unser zielgerichteter Monitoringansatz eignet sich universell zur Auswahl von Wildvogel-Indikatorspezies an Gewässern und in stark gefährdeten Arealen weltweit bei gleichzeitiger Reduzierung der benötigten Probenzahl und ohne die Aussagekraft der Untersuchungen zu verringern. Kontakt: Schoene, Claudia; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, claudia.schoene@fli.bund.de 44 Poster: Epidemiologie Poster E 2 H5N1-Wildvogel-Monitoring: Möglichkeiten und Grenzen des Nachweis eines in Raum und Zeit hochmobilen Pathogens 1 1 1 2 2 1 Wilking, H. ; Ziller, M. ; Staubach, C. ; Globig, A. ; Harder, T.C. ; Conraths, F.J. 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik, Insel Riems Das flächenhafte Monitoring von Wildvögeln auf Infektionen mit Influenzaviren stellt hohe Anforderungen an Ornithologen und Veterinär-Epidemiologen. In einer internetbasierten Datenbank wurden Monitoring-Daten zum Influenzastatus zusammen mit der Georeferenzierung und der taxonomischen Klassifizierung der beprobten Wildvögel gespeichert. Dieser Datensatz beschreibt die Situation von Influenza-Infektionen bei Wildvögeln in Deutschland und sollte die frühzeitige Erkennung und eine Abschätzung des Ausmaßes neuer Einträge ermöglichen. Die Analyse von Ausbrüchen bei Wildvögeln in Deutschland zeigte, dass das Virus bei Wildvögeln in Raum und Zeit in hohem Maße mobil war. Eine Vielzahl von Ordnungen und Arten von Wildvögeln war von HPAIV H5N1-Infektionen betroffen. Eine jahreszeitliche Tendenz von Infektionen war nicht zu erkennen. Wir prüften die Frage, ob das Flächenmonitoring von Wildvögeln geeignet ist, endemische HPAIV H5N1-Infektionen über einen langen Zeitraum für ausgewählte Regionen zu detektieren bzw. die Anwesenheit des Erregers mit einer gewissen Sicherheit auszuschließen. Hierzu wurde ein statistisches Auswertungsmodell entwickelt, mit dem die Prävalenz von HPAIV H5N1 geschätzt, die obere Grenze des 95%-Konfidenzintervall ermittelt und der Abstand der Punktschätzer zur oberen Grenze des Konfidenzintervalls als Maß für die Präzision der Schätzung genutzt wurde. Dieses Vorgehen gestattete auch die Beurteilung der Zuverlässigkeit, die das Monitoring für einen bestimmten geographischen Ort für Aussagen zur Abwesenheit von HPAIV H5N1 bot. Die Intervallschätzung erlaubte somit die Angabe derjenigen Virusprävalenz, die mit dem Monitoring nicht detektiert werden konnte, obwohl sie eventuell in der Wildvogelpopulation vorhanden war. Elemente der Auswertung sind gleitende Mittelwerte für Zeiteffekte, eine Wichtung nach räumlicher Entfernung und eine Wichtung nach Zielspezies. Die Ergebnisse dieser Analyse für mehrere Orte zeigten, dass das Wildvogel-Monitoring es nicht zu jedem Zeitpunkt leistete, eine geringe Prävalenz bei Wildvögeln über einen längeren Zeitraum zu detektieren. Das entwickelte Auswertungs-Schema erwies sich dabei als nützlich für die Erkennung von Zeitintervallen, geographischen Einheiten und Wildvogel-Spezies, bei denen das Monitoring zuverlässige Ergebnisse für die Erkennung von HPAIV H5N1-Infektionen nicht liefern konnte, weil das Probenaufkommen zu niedrig war. Eine zielgerichtete räumliche und zeitliche Beprobung in Verbindung mit einem verbesserten Kenntnisstand zur Empfänglichkeit und zu den Vektoreigenschaften einzelner Vogelarten kann in Zukunft eventuell zu einem aussagekräftigerem Monitoring mit deutlich verbesserter Präzision innerhalb von Risikopopulationen führen. Kontakt: Conraths, Franz J.; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Seestraße 55, D - 16868 Wusterhausen, franz.conraths@fli.bund.de 45 Poster: Epidemiologie Poster E 3 Zu Teilprojekt I.4: Die Kampagne „Wir gegen Viren“ im Überblick Meilicke, G.; Bartels C.; Riedmann, K.; Biederbick, W. Robert Koch-Institut Das Teilprojekt I.4 des Forschungssofortprogramms Influenza entwickelte eine Informationsstrategie für den Fall einer Influenza-Pandemie. Fragestellung dabei war, wie die Bevölkerung möglichst schnell und wirkungsvoll persönliche Infektionsschutz-Kompetenz aufbauen kann. Insbesondere sollte dem Einzelnen eine Risikoeinschätzung und das Wissen um angemessenes Schutzverhalten für die Bewältigung einer Pandemie vermittelt werden. Im Rahmen des Projektes wurde in einer qualitativen Studie zunächst das aktuelle Erleben von Grippe und Pandemie in der Bevölkerung untersucht. Es erfolgte eine Bestandsaufnahme und Analyse von Informationsmaterialien nationaler und internationaler Institutionen im Bereich der pandemischen Influenza. In Abstimmung mit Experten wurden öffentlich relevantes Influenzawissen und Verhaltensempfehlungen zusammengetragen und schließlich als einfache neun Regeln zur Hygiene im Alltag formuliert. Auf Basis der neun Regeln wurden im Rahmen des Projekts anschließend Medien und ein kommunikatives Dach für die Infektionsschutzaufklärung gegenüber der Bevölkerung entwickelt: a) Die Broschüre „Selbstverteidigung gegen Viren“ gibt einen umfassenden Einblick in die neun Regeln. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um sich und andere vor Erkältung, Grippe und Magen-Darm-Infekt zu schützen. b) Das Web-Portal www.wir-gegen-viren.de bereitet die Informationen der Broschüre webgerecht auf und gibt zusätzliche Hintergrundinformationen. Weitere Medien der Aktion stehen hier zum Download bereit. c) Der TV-Spot „Händewaschen schützt“ behandelt das Schwerpunktthema Händehygiene im Alltag. d) Eine Aufkleberaktion für öffentliche Toiletten, ebenfalls zum Schwerpunktthema Händehygiene, soll direkt am Ort des Geschehens ans Händewaschen erinnern. e) Das Motto „Wir gegen Viren“: Die Wort-Bild-Marke wird auf allen Medien eingesetzt. Sie ist das zentrale Motto und Wiedererkennungssymbol der erarbeiteten Kommunikationsmaßnahmen. Die Medien wurden am 30. März 2009 veröffentlicht. Bestellbar sind sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Seit Aufkommen der H1N1-Pandemie werden die Medien der Kampagne „Wir gegen Viren“ in höheren Auflagen nachproduziert und verstärkt eingesetzt. Die in der Kampagne dargestellten Verhaltensregeln werden von zahlreichen Multiplikatoren in Unternehmen, Behörden und Medien aufgegriffen und weiterverbreitet. Eine Darstellung der vorliegenden Medien ist veröffentlicht unter www.wir-gegen-viren.de Kontakt: Gerald Meilicke; Robert Koch-Institut, meilickeg@rki.de 46 Poster: Epidemiologie Poster E 4 Räumliche Modellierung erhöhter Aktivität von akuten respiratorischen Erkrankungen als Indikator für die Influenzaausbreitung (Projektteil I.3) 1 1 1 1 Dettmann, M. ; an der Heiden, M. ; Claus, H. ; Krause, G. 1 Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin Die saisonale Influenza folgt einem räumlichen und zeitlichen Ausbreitungsmuster, das sich im erhöhten Auftreten akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) widerspiegelt. Während die Früherkennung einer Epidemie vor allem durch die virologische Surveillance erfolgt, kann die räumliche und zeitliche Ausbreitung auf Bevölkerungsebene auf Grundlage der Daten der syndromischen Surveillance quantifiziert werden. Die Influenzasurveillance der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) basiert auf den wöchentlichen Daten von Sentinelärzten, die das Auftreten von akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) melden. Die Stärke der Influenza-Aktivität wird einerseits anhand des korrigierten Praxisindex dargestellt, durch den die Aktivitätsmuster verschiedener Arztpraxen vergleichbar werden. Ausgehend von den Sentinelpraxen werden die Daten des korrigierten Praxisindex für eine Flächendarstellung auf einem regelmäßigem Gitter über Deutschland interpoliert. Diese Schätzung erfolgt mittels des Kriging-Verfahrens, einem geostatistischen Interpolationsverfahren. Dabei wird eine räumliche Abhängigkeit der Daten vorausgesetzt. Die unbekannten Werte werden durch ein gewichtetes Mittel der bekannten Nachbarwerte geschätzt. Die automatisierte Erstellung dieser Karten erfolgt unter Anwendung des Statistikprogramms R. Anhand der wöchentlichen Kartendarstellungen, die auf der Webseite der AGI publiziert werden, ist es möglich räumliche und zeitliche Trends im Ausbreitungsgeschehen zu beobachten. Mit Beginn der Influenzasaison 2009/2010 zeigt sich die Aktivität der pandemischen Influenza als zusätzliche Krankheitslast auf Bevölkerungsebene anhand der Daten der AGI (hohe Werte des korrigierten Praxisindex in Bayern korrelieren mit den Meldedaten zur Neuen Influenza). Eine Verletzung der vorausgesetzten räumlichen Abhängigkeit kann durch extreme Werte im Datensatz verursacht werden, insbesondere aber auch durch moderate Unterschiede des korrigierten Praxisindex von nah beieinander liegende Arztpraxen. Weitere Limitationen ergeben sich durch die ungleichmäßige geographische Verteilung der Praxen und die Heterogenität (z.B. Praxisspezialisierung, Größe und Einzugsgebiet der Praxen). Gebiete in Grenz- oder Insellage können naturgemäß schlechter dargestellt werden. Dettmann, Marleen; Robert Koch-Institut, DettmannM@rki.de 47 Poster: Epidemiologie Poster E 5 Das Lagezentrum im RKI als Nationales Koordinationszentrum (Projektteil I.1c) 1 Gilsdorf, Andreas , Krause, Gérard. 1 1 Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin; Das Lagezentrum im RKI ist das nationale Koordinierungszentrum für infektionsepidemiologische Ereignisse, die nationale Koordinierung und Situationseinschätzung erfordern. Hier werden alle Informationen aus den Bundesländern und aus anderen Quellen verarbeitet, Aufgaben koordiniert und bearbeitet und Situationseinschätzungen durchgeführt und kommuniziert. Dafür ist geschultes, fachkompetentes Personal erforderlich, welches eine Kontinuität in der Aufgabenbearbeitung gewährleisten kann. Neben einer Schichtleitung, die als Krisenmanager fungiert, sind weitere Funktionen zu besetzen: Kommunikation, Protokoll, Aufgabenverteilungund Monitoring, epidemiologische Situationsüberwachung, Fallrückverfolgung, Technische Unterstützung und fachliche Unterstützung. Für die Erfüllung dieser Aufgaben werden pro Schicht zwischen 6 und 8 Personen erfordert. Während Krisenzeiten ist eine Funktion des Lagezentrums von morgens bis abends und am Wochenende sicher zu stellen. Das Lagezentrum ist in einem speziellen Raum untergebracht, der die nötige technische Ausstattung hat. Zusätzlich ist ein Video/Audiokonferenzraum nötig sowie ein Briefingraum. Regelmäßig auftretende Arbeiten sind in Standard Operation Procedures aufgelistet, um einen hohen Qualitätsstandard und Kontinuität zu gewährleisten. Die Analyse der ersten 2 Monate Lagezentrum Arbeit in Erwiderung der Pandemie haben gezeigt, dass 94 Personen eingesetzt waren, die insgesamt 642 Personenschichten gearbeitet haben (=4500 Arbeitsstunden, 560 Arbeitstage). Ca. 100 Situationseinschätzungen sind versandt worden. In den zwei Monaten wurden ca. 800 Aufgaben organisiert. Dies war nur möglich, weil die Mitarbeiter aus verschiedensten Fachgebieten das Lagezentrum unterstützt haben, auch unter Einschränkung ihrer normalen Dienstaufgaben und Projekte. Herausforderungen für die Zukunft sind unter anderem: Aufrechterhaltung der Qualität und Kontinuität auch über längere Zeiträume, Weiterführung anderer relevanten Projekte, Dokumenten- und E-Mail-Sicherung, Entwicklung von neuen IT-Programmen während der Krise, Mobilisierung von Ressourcen für Ad-hoc-Aufgaben. Insgesamt hat das Lagezentrum gut funktioniert, allerdings unter teilweise improvisierten Umständen. Hier sollten mehr professionelle Lösungen gefunden werden. Auch sollte zur Kontinuitätswahrung ausschließlich fürs Lagezentrum eingesetzte Mitarbeiter eingeplant werden, um langfristig eine gute Krisenbewältigung sicherzustellen. Kontakt: Gilsdorf, Andreas; RKI, GilsdorfA@rki.de 48 Poster: Diagnostik Poster: Diagnostik 49 Poster: Diagnostik Poster D1 Schnelle Diagnose und Stammdifferenzierung von Isolaten des aviären Influenzavirus (AIV) durch ‚restriction fragment mass fingerprint’ (RFMF) Analyse 1 1 1 Michael, K. ; Mettenleiter T.C. ; Karger, A. 1 Institut für Molekularbiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, 1793 Greifswald-Insel Riems Aufgrund ihres hohen Informationsgehaltes und ihrer Schnelligkeit (Hochdurchsatzfähigkeit) hat die Bedeutung der Massenspektrometrie (MS) in der Bioanalytik in den letzten Jahren stetig zugenommen. In einem pandemischen Szenario mit hohen Probenzahlen und hohem Zeitdruck könnten auf MS basierende Diagnoseverfahren aufgrund dieser Eigenschaften eine wertvolle Ergänzung zu den etablierten diagnostischen Verfahren werden. Die hier entwickelte massenspektrometrische Methode zum Nachweis des AIV geht von viraler RNA aus. In einer RT-PCR wird zunächst ein circa 170 Nukleotide langer Abschnitt des Hämagglutinin (HA) Gens amplifiziert, der auch die den Pathotyp bestimmende proteolytische Spaltstelle des HA umfasst. Nach einem Restriktionsverdau werden die erhaltenen Fragmente in einem MALDI-TOF Massenspektrometer analysiert. Die Diagnose und Stammdifferenzierung erfolgt aus dem Vergleich der experimentellen Fragmentmassen mit den aus Sequenzdaten berechneten analog der Identifizierung von Proteinen aus ihrem proteolytischen Peptidmuster (‚peptide mass fingerprint’, PMF) durch ‚restriction fragment mass fingerprint’. Das Verfahren wurde an 27 AIV-Isolaten verschiedener Subtypen angewandt. Im Durchschnitt konnten 90 % der Sequenz aus der unmittelbaren Umgebung der Spaltstelle aus den Fragmentmassen rekonstruiert werden und die eindeutige Zuordnung der Spektren zu den Subtypen war in allen Fällen möglich. Auch die eindeutige Differenzierung von 5 verschiedenen Isolaten des Subtyps H5N1 gelang aufgrund ihrer charakteristischen Restriktionsmassenmuster. Die in-silico Analyse aller zugänglichen HA-spezifischen Sequenzen erlaubte die Identifizierung H5-spezifischer und H5N1-spezifischer Fragmentmassen sowie einer Massensignatur mit 3 Massen, die Isolate des Subtyps H5N1 mit 98% Zuverlässigkeit anzeigt. Alle 3 Massen konnten auch experimentell nachgewiesen werden. Solche Signaturen sind zur schnellen Diagnose von AIV des Subtyps H5N1 im hohen Durchsatz hervorragend geeignet. Kontakt: Karger, Axel; Friedrich-Loeffler-Institut, Axel.Karger@FLI.BUND.de 50 Poster: Diagnostik Poster D2 Einsatz der Pyrosequenzierungs-Technik zur schnellen Charakterisierung von neuen Influenzaviren A/H1N1v und zur Identifizierung der Pathogenitätsfaktoren PB1-F2-Ser 66 und PB2-Lys 627/-Asn 701 Wedde, M.; Biere, B.;Wählisch, S.;Hafemann, S.; Schweiger, B. Robert Koch-Institut, Berlin Im Rahmen der Überwachung und Charakterisierung von neuen Influenzaviren A/H1N1v ergaben Genomanalysen des HA-Segments charakteristische Unterschiede zu A/California/04/09. Seit dem Ausbruch der Neuen Grippe zirkulierten California/07/09-ähnliche Varianten, die durch die Substitution T197A charakterisiert sind. Darüber hinaus ko-zirkuliert eine weitere Variante, die durch die Substitution S203T gekennzeichnet ist und in der vorliegenden Studie als A/Berlin/75/09-Variante definiert wurde. Basierend auf beiden Substitutionen wurde ein PCR-gestützter Pyrosequenzierungs (PSQ)-Assay entwickelt. Erste Analysen von A/H1N1v positiven Patientenproben (n=11) zeigten, dass bei diesen Patienten nur A/Berlin/75/09-ähnliche detektiert wurden. Die PSQ-Technik wurde darüber hinaus eingesetzt, um Aminosäuren zu identifizieren, die für die Pathogenität von Influenzaviren relevant sind. Untersucht wurden das auf dem PB1Segment kodierte Apoptose-induzierende PB1-F2 Protein und die Substitution N66S, die im Zusammenhang mit der Erhöhung pathogener Eigenschaften von Influenzaviren nachgewiesen wurde. PB1-F2 (90 aa) liegt bei den neuen A/H1N1v Viren in trunkierter Form vor (11 aa) und Asparagin (N) in Position 66. Für die Identifizierung der beiden vor der Position 66 liegenden Stopcodons als auch für die Identifizierung von N66S wurden spezifische PSQ-Assays entwickelt. Die Analyse von 9 A/H1N1v-Isolaten ergab keine Veränderungen im Genprofil. Die auf dem PB2-Segment kodierten Pathogenitätsfaktoren Lys-627 und Asn-701 wurden ebenfalls in die Untersuchungen einbezogen. Diese Positionen sind bei A/H1N1v durch Glu-627 und Asp-701 besetzt. Die Substitutionen E627K und D701N sind mit einer erhöhten Pathogenität assoziiert, da zum einen die Virusreplikation bei niedrigeren Temperaturen (41°C → 33°C) erhöht ist und eine Anpassung an die Temperatur der Nase des Menschen darstellt (E627K) und zum anderen die Bindung an den zellulären nuklearen Import-Faktor Importin α erhöht sein soll (D701N). Die PSQ-Analyse (n=11) beider Faktoren ergab bisher keine Veränderungen zum Wildtyp. Der Einsatz der PSQ hat sich als geeignete Technik erwiesen, um schnell und sicher sowohl Mutationen zu untersuchen, die zu einer Erhöhung der pathogenen Eigenschaften von A/H1N1v führen können, als auch neue Influenzavarianten zu detektieren. Die schnelle Identifizierung von neuen Virusvarianten ist wiederum Voraussetzung für eine optimale Impfstoffentwicklung. Kontakt: Wedde, Marianne; Robert Koch-Institut, weddem@rki.de 51 Poster: Diagnostik Poster D3 Projekt Nr.: FSI2 1.4.2: Herstellung monoklonaler Antikörper zur serologischen Diagnostik 1 1 Hähnel, J. ; Dauber, M. Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17493 Greifswald - Insel Riems Es wurden Methoden zur In-Vitro-Vermehrung von aviären Influenzaviren sowie deren Reinigung und Anreicherung etabliert und optimiert. Entsprechend präparierte Viren stellten eine notwendige Voraussetzung dar für die Generierung virusspezifischer monoklonaler Antikörper (MAK). Ferner wurde ein Verfahren zur Separierung der Neuraminidase (NA) etabliert, um eine stärkere Immunantwort gegen dieses gewöhnlich gering immunogene Protein zu initiieren. Insgesamt kamen zum Einsatz Viren mit 12 verschiedenen Hämagglutinin- (HA-) und 4 NASubtypen. BalbC-Mäuse wurden mehrfach in mehrwöchigem Abstand mit Präparationen von nativem Virus immunisiert. Zur Entwicklung von Antikörpern gegen einen bestimmten HA-Subtyp erfolgte die Immunisierung, soweit möglich, mit verschiedenen Virusisolaten desselben Subtyps. Für die Gewinnung von NA-spezifischen Antikörpern wurden zur Immunisierung Vollvirus und NAPräparationen verwendet. Fusionen von Myelomzellen (SP 2/0) und stimulierten Milzzellen erfolgten 5-7 Monate nach Immunisierungsbeginn. Insgesamt wurden 62 Fusionen durchgeführt, verteilt auf 21 Versuchstiergruppen. Daraus resultierten mehr als 10800 ausgewachsene Zellklone, von denen wiederum 308 Antikörper produzierten, die in der Immunfluoreszenz mit homologen Virussubtypen reagierten. Nach Überprüfung dieser Reagenten hinsichtlich ihrer Kreuzreaktivität mit anderen Subtypen verblieben bisher 69 HA- und NA-subtypenspezifische MAKs. Die generierten MAKs verteilen sich bezüglich ihrer Spezifität nach bisherigen Erkenntnissen wie folgt: 3x HA1, 1x HA3, 3x HA4, 4x HA5, 1x HA6, 11x HA7, 3x HA8, 10x HA9, 4x HA11, 1x HA13, 9x NA1, 3x NA2, 1x NA7, 4x H7N7, 2x HA6 und HA13; 9 MAKs reagieren isolatspezifisch. Darüber hinaus wurde ein MAK gefunden, welcher alle bisher getesteten HA-Subtypen in der Immunfluoreszenz und im Westernblot markiert. Zur weiteren Charakterisierung wurde ein Teil der MAKs im Westernblot analysiert. Die noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen zeigen, dass die HA-spezifischen MAKs vorrangig mit dem HA1 reagieren. Neben HA- und NA-spezifischen MAKs wurden unter Verwendung von bakteriell exprimiertem Nichtstrukturprotein 1 (NS1; K. Kühn) zwei MAKs etabliert. Kontakt: Hähnel, Juliane; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik E-Mail-Adresse juliane.haehnel@fli.bund.de 52 Poster: Diagnostik Poster D4 Monoklonale Antikörper gegen Influenzavirus H5N1 und ihr Potential für die Verbesserung der H5N1-Schnelldiagnostik 1 1 2 2 2 1 Neubauer, K. ; Linke, S. ; Dorner, B. ; Dorner, M. ; Pauli, G. ; Schweiger, B. 1 2 Robert Koch-Institut, Nationales Referenzzentrum für Influenza, Berlin; Robert Koch-Institut, Zentrum für Biologische Sicherheit, Berlin Das Auftreten des hochpathogenen aviären Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5N1 führte zu großen Ausbrüchen bei Geflügel und auch immer wieder zu Übertragungen auf den Menschen mit einem hohen Prozentsatz an fatalen Ausgängen. Für das Management von HPAIInfektionen sind eine effektive Diagnostik und Kontrollmaßnahmen unumgänglich. Der Einsatz bislang kommerziell erhältlicher Schnellteste zum Nachweis von AIVH5-Antigen im Menschen ist als kritisch einzuschätzen, da diese Teste entweder eine geringere Sensitivität als herkömmliche Influenza A-Testkits haben, nicht H5-spezifisch sind oder jeglicher Validierungsangaben entbehren. Ziel unseres Projektes war daher die Generierung monoklonaler Antikörper (mAks) und die Evaluierung ihres Potentials für ein sensitiveres und spezifisches schnelles Antigennachweissystem für H5-Viren. Die Immunisierung von Mäusen mit inaktiviertem HPAIVH5N1 A/Whooper swan/Germany/R652/06 resultierte in 11 vielversprechenden mAks, die weitergehend charakterisiert wurden. Die Untersuchung dieser Antikörper im indirektem ELISA gegen frühere und aktuell zirkulierende AIVH5-Isolate, Influenzaviren aller anderen HA-Subtypen sowie weitere relevante Viren und Bakterien, die respiratorische Symptome verursachen können, erbrachte 7 mAks, die ausschließlich AIVH5 detektierten. Westernblot-Analysen zeigten, dass 10 mAks Epitope des HA-Proteins erkennen, nur ein mAk reagierte mit dem M1-Protein. Während die Zielepitope des HA-Proteins konformell zu sein scheinen, bindet mAk 10/1/D6 vermutlich ein lineares Epitop auf dem M1-Protein. Ein mAk zeigte Reaktiviät mit HPAI H5 im Immunfluoreszenztest und zwei Antikörper hatten virusneutralisierende Eigenschaften. Sandwich-ELISA-Studien demonstrierten die H5-Spezifität von 8/11 mAks und ihr Vermögen, niedrige Antigenkonzentrationen nachzuweisen. In einer Pilotstudie unter Verwendung einer kommerziell erhältlichen Testplattform und zwei aus unserem generierten Panel ausgewählten mAks indizierten eine Nachweisgrenze von 0.01-0.1 HA-Einheiten, was einer etwa 10-100-fach höheren Sensitivität im Vergleich zu bislang verfügbaren AIVH5-Testkits entspricht. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die generierten murinen mAks für die Entwicklung verschiedener Tests zum Nachweis von AIVH5-Infektionen geeignet sind. Sie haben zudem das Potential, die existierenden Schnellteste zum Antigennachweis sowohl hinsichtlich ihrer Sensitivität als auch ihrer Spezifität zu verbessern. Kontakt: Neubauer, Katrin; Robert Koch-Institut Berlin, neubauerk@rki.de 53 Poster: Diagnostik Poster D5 Entwicklung und Prüfung von DIVA-Diagnostik Kühn, K.; Beer, M. Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17493 Greifswald - Insel Riems Eine wichtige Basis für die Tierseuchenüberwachung und -bekämpfung bildet das DIVA (differentiating infected from vaccinated animals)-Konzept, es beinhaltet neben dem markierten Impfstoff ein Detektionssystem, das zwischen geimpften und -feldvirusinfizierten Tieren zu differenzieren vermag (DIVA- oder Marker-Tests). Die EU verfolgte bislang eine Nicht-ImpfPolitik, da die herkömmlichen Vakzinen mit den verfügbaren Testsystemen interferieren. Unter Berücksichtigung möglicher DIVA-Impfkonzepte wurde an der Etablierung und Validierung diagnostischer Testsysteme gearbeitet. Durch die rekombinante Expression ausgewählter Proteine (Neuraminidase 1 und 2 (N1, N2), Nucleokapsidprotein (NP) und Nichtstrukturprotein 1 (NS1) wurde zunächst die antigene Grundlage für den Aufbau entsprechender Detektionssysteme gelegt. Die Charakterisierung der Proteine erfolgte zu einem geringen Anteil mit kommerziellen Seren, da insbesondere zu Beginn der Arbeiten nur wenige Antikörper verfügbar waren. Zusätzlich wurden Tierversuchsseren auf ihre Eignung für den Nachweis der rekombinanten Proteine untersucht. Des Weiteren konnten eigene petidgenerierte polyklonale Antikörper gegen NS1 in Kaninchen generiert werden. Ebenso konnte das bakteriell exprimierte NS1 mit Erfolg zur Produktion polyklonaler Antikörper genutzt werden. Kürzlich konnten zudem in Zusammenarbeit mit dem Projekt FSI 2-1.4.2 zwei monoklonale NS1-Antikörper etabliert werden. Die heterologen rekombinanten Proteine wurden in verschiedenen Testsystemen (Indirekter Immunfluoreszenzassay (iIFA), ELISA) eingesetzt und wichtige Parameter wie Sensitivität, Spezifität, Reproduzierbarkeit, Inter- und Intravariationskoeffizient analysiert. Die für die Validierung erforderlichen Seren wurden einem eigens für die Testung zusammengestellten umfangreichen Serenpanel von mehr als 750 verschiedenen Seren, die spezifisch gegen verschiedene Hämagglutinin- bzw. Neuraminidasesubtypen gerichtet sind, entnommen. Darunter sind sowohl Tierversuchsseren, Seren aus einem Ausbruchsgeschehen als auch Seren mit Antikörpern gegen differentialdiagnostisch bedeutsame Erreger und Seren von SpfTieren. Die Bewertung der Ergebnisse erfolgte dabei in engem Bezug zu den am Markt verfügbaren potentiellen DIVA-Diagnostika. Dazu wurden unterschiedliche kommerzielle ELISA-Systeme, welche Antikörper gegen NS1, NP, N1, H5 und H7 detektieren, mit einem indirekten Immunflueoreszenzassay (iIFA), basierend auf rekombinant exprimierter Neuraminidase 1, vergleichend analysiert. Kontakt: Kühn, Katrin; Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, Katrin.Kuehn@fli.bund.de 54 Poster: Diagnostik Poster D6 Referenzmaterialien für die Validierung und Qualitätssicherung der Diagnostik der aviären Influenza (FSI 1–1.3) 1 1 Häuslaigner, R. ,Wäckerlin, R. , Grund, C. 1 1 Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Riems Im Rahmen des FSI-Projektes 1.1.3 sollte der Bestand an Referenzmaterialien des O.I.E. und Nationalen Referenzlabors für Aiviäre Influenza des FLI aufgestockt und diversifiziert werden, um den Bedarf der Forschungs- und Diagnoseaktivitäten an einer breiten Palette von Aviären Influenzavirus (AIV) spezifischen Reagenzien decken zu können. Im Rahmen dieses Projektes wurden Referenzstämme sowie Referenzseren für alle 16 AIV Hämagglutinin (H)-Subtypen sowie alle 9 AIV Neuraminidase (N)-Subtypen hergestellt. Für die Mehrzahl der Subtypen, insbesondere für die Subtypen H5 und H7 stehen darüber hinaus nun mehrere H- bzw. N-Kombinationen mit den entsprechenden Referenzseren zur Verfügung. Mit Hilfe rekombinanter Newcastle Disease Viren wurden monospezifische Seren gegen einzelne AIV-Proteine generiert, die sich insbesondere als Kontrollen für Testsysteme eignen bei denen eine Interferenz zwischen H- und N-spezifischen Antikörpern ausgeschlossen werden soll. Die etablierte Qualitätssicherung war darauf ausgerichtet, ein immunologisches als auch ein genetisches Profil der hergestellten Antigene zu erstellen. Für einen ausgewählten H7spezifischen monoklonalen Antikörper wurde darüber hinaus eine Epitopcharakterisierung durchgeführt. Die Materialien waren ebenfalls Grundlage für die Validierung von Testsystemen für die Untersuchung von Wildvogelseren. Zur Verwaltung des Referenzmaterials wurde eine Labordatenbank (LabCollector) etabliert, die eine breite Zugriffsmöglichkeit auf die Reagenzien und eine entsprechend effiziente Verwaltung ermöglicht. Die Präsentation wird einen Überblick über die Palette der hergestellten Reagenzien liefern. Anhand von zwei Beispielen soll einerseits auf die Bedeutung einer breiten Palette von Referenzmaterialen für die AIV-Diagnostik hingewiesen werden, andererseits aber verdeutlicht werden, dass die Herstellung von Referenzmaterialien ein dynamischer Prozess ist, der einer ständigen Anpassung und Pflege bedarf. Kontakt: Grund, Christian; Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut Institut, Christian.Grund@fli.bund.de 55 Poster: Diagnostik Poster D7 Ultraschnelle Ad-Hoc Pathotypisierung und Charakterisierung von AIV Gesamtgenomen Höper, D., Hoffmann, B., Beer, M. Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Südufer 10, 17493 Greifswald – Insel Riems Es wurde ein robustes und sensitives Protokoll für die Herstellung der zur Sequenzierung mit dem Genome Sequencer FLX notwendigen doppelsträngigen DNA aus der genomischen RNA der Influenzaviren etabliert. Dieses Protokoll basiert auf der spezifischen reversen Transkription und anschließenden Amplifikation der Genomsegmente mittels RT-PCR. Für die Bearbeitung der bei der Sequenzierung anfallenden Rohdaten sowie der damit assoziierten Kenndaten wurde eine Datenbank in R programmiert. Mit dieser Datenbank sind einerseits die Handhabung aller Daten und andererseits auch die Steuerung der Datenauswertung möglich. Durch die Integration aller für die Bearbeitung der Daten wichtigen Funktionen in die Datenbank ist eine effektive und fehlerfreie Auswertung zuverlässig möglich. Für die gezielte Analyse der Sequenzen der Influenzaviren wurden spezifisch an die Analyse der Influenzavirus-Genome angepasste Abläufe programmiert. Diese programmierten Analyseabläufe beinhalten ein optimiertes Assembly, eine erste Analyse der Variabilität der zugrunde liegenden Viruspopulation, die Bestimmung der open reading frames sowie der codierten Proteine und nicht zuletzt die Suche der nächstverwandten Viren. Auch die Analyse der möglichen bei der Interspeziestransmission auftretenden bzw. dafür notwendigen Veränderungen der Virus-Quasispezies wurde vorbereitet und kann auf der Basis der erstellten Arbeitsabläufe nun effektiv durchgeführt werden. Kontakt: Höper, D., Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald – Insel Riems, dirk.hoeper@fli.bund.de 56 Poster: Diagnostik Poster D8 Bestimmung des Pathogenitäts-Index von Influenza-Viren im Frettchen 1 1 1 1 1 1 Holznagel, E. ; Kruip, C. ; Yutzy, B. ; Horvath, R. ; Wagner, R. ; Plesker, R. ; Löwer, J. 1 Paul-Ehrlich-Institut , Langen. Frettchen (Mustela putorius furo) stellen in der Influenza-Forschung das Tiermodell der Wahl dar. Das Pathogenitätspotential von Influenza-Viren für den Menschen kann mit seiner Hilfe näherungsweise bestimmt werden. Standardisierungsprobleme (subjektive klinische Beurteilungskriterien, die Genauigkeit der eingesetzten Infektionsdosis ID50) und ein beschränkter Zugang zu Influenza-seronegativen Tieren können seinen Nutzen einschränken, Labor-übergreifende Datenvergleiche erschweren oder auch die Ursache für divergierende Ergebnisse sein. Am Paul-Ehrlich-Institut wurde eine Influenza-seronegative Frettchenzucht etabliert, um unter relativ standardisierten Bedingungen tierexperimentell Pathogenitäts-Indizes für InfluenzaIsolate zu bestimmen. Körpertemperaturveränderungen, Gewichtsveränderungen und standardisiert erhobene klinische Symptome ergeben hierbei einen klinischen Pathogenitäts-Index (Ferret Clinical Index, FCI); dieser basiert auf einem Punkte-System. Ein zweiter Pathogenitäts-Index beruht auf histologisch bestimmten Organläsionsprofilen (Ferret Tissue Index, FTI). Beide Indizes addieren sich zu einem Gesamt-Pathogenitäts-Index (Ferret Pathogenicity Index, FPI). Es werden Bedingungen und Ergebnisse der Frettchenzucht demonstriert, wichtige physiologische Parameter aufgelistet, Probleme bei der Erstellung der Indizes geschildert und beispielhaft Pathogenitäts-Indizes von verschiedenen Feldisolaten und Reassortanten bestimmt und erläutert. Kontakt: Dr. Holznagel, Edgar/Yutzy, Barbara, Paul-Ehrlich-Institut, holed@pei.de / yutba@pei.de 57 Poster: Pathogenese Poster: Pathogenese 58 Poster: Pathogenese Poster P 1 Adaptation eines H9N2 Aviären Influenza Virus (AIV) an Trachealringkulturen unterschiedlicher Vogelspezies 1 2 3 1 Petersen, H. ; Matrosovich, M.N. ; Pleschka, S. ; Rautenschlein, S. 1 2 Klinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover; Institut für Virologie, Philipps-Universität 3 Marburg; Institut für Medizinische Virologie, Justus-Liebig-Universität Gießen Aviäre Influenza Viren (AIV) haben das Potential, Speziesbarrieren zu überwinden und durch Adaptation an neue Wirt ihre Virulenz zu steigern. Über Transmission und Adaptation gering pathogener AIV (LPAIV) zwischen verschiedenen Vogelspezies ist im Gegensatz zur Transmission zwischen Vogel- und Säugerspezies wenig bekannt. Da durch Mutation aus LPAIV hoch pathogene AIV (HPAIV) entstehen können, ist es zur Einschätzung des Risikopotentials wichtig, diese Adaptationsmechanismen in verschiedenen Vogelspezies mit unterschiedlicher AIV-Empfänglichkeit zu untersuchen. Puten sind für ihre hohe AIVEmpfänglichkeit und die Entwicklung schwerer klinischer Symptomatik bekannt. Wassergebundene Vogelarten wie z.B. Enten hingegen gelten als natürliches Reservoir für AIV und zeigen meist keine klinischen Symptome. Die Rolle der Taube bei der Verbreitung von AIV konnte trotz erfolgter Infektionsstudien bisher nicht geklärt werden. Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Tauben sporadisch LPAIV unterschiedlichen Subtyps tragen. Ziel unserer Studie war es, die AIV- Empfänglichkeit, die potentielle Adaptation und die Replikation von LPAIV in Trachealringkulturen (TOC) verschiedener Vogelspezies zu untersuchen. Es wurden TOC von Pute, Pekingente und Brieftaube präpariert und mit einem H9N2 Feldisolat (A/chicken/Saudi Arabia/CP7/1998) infiziert. In drei aufeinander folgenden Passagen wurde die Virus- Replikationsrate und die Ziliaraktivität sowie auf adaptive Mutationen in verschiedenen AIV Proteinen untersucht. Es wurde ein signifikanter Anstieg der AIVReplikationsrate in Verbindung mit einer früher einsetzenden Ziliostase in TOC von Pute und Pekingente nach drei Passagen beobachtet. Interessanterweise hat das H9N2 Virus Brieftauben-TOC infiziert, allerdings keine Ziliostase induziert. Die Virustiter stiegen aber auch bei der Brieftaube mit zunehmender Passage an. Nach drei Passagen wurden bei den drei Vogelspezies Mutationen im Hämagglutinin (HA), bei Pute und Pekingente im Bereich der Rezeptorbindungsstelle und bei der Brieftaube im Bereich der Spaltstelle detektiert. Somit konnte gezeigt werden, dass sich das LPAIV H9N2 erfolgreich an Zellen des oberen Respirationstrakts verschiedener Vogelspezies adaptieren kann. Die AIV-Wachstumskurven über die drei Passagen zeigten jedoch signifikante Unterschiede zwischen Pute, Pekingente und Brieftaube. Mutationen im HA scheinen eine bedeutende Rolle bei der Adaptation zu spielen. Die Mutationen im Bereich der Rezeptorbindungsstelle des HA nach Passagen in Puten-TOC lasse eine veränderte Bindungsspezifität mit einer Verschiebung zu humanen Rezeptoren vermuten, was auf eine bedeutsame epidemiologische Rolle der Pute bei AIV Ausbrüchen hinweist. Kontakt: Rautenschlein, Silke; Klinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, silke.rautenschlein@tiho-hannover.de 59 Poster: Pathogenese Poster P 2 Infektion of enddifferenzierter Atemwegsepithelzellen durch porzine Influenzaviren 1 2 Darsaniya Punyadarsaniya , Isabel Hennig-Pauka , Christine W INTER 1 1 WESSELS , Georg H ERRLER 1+3 , Christel SCHWEGMANN- 1 Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover Klinik für kleine Klauentiere, Tierärztliche Hochschule Hannover 3 Klinik für Geflügel, Tierärztliche Hochschule Hannover 2 Schweine spielen eine wichtige Rolle in der Epidemiologie von influenzaviren. Sie gelten als „Mischgefäß“ für die Neusortierung von genetischem Material aus humanen, porzinen und aviären Influenzaviren. Die derzeitige H1N1-Pandemie ist ein weiterer Beleg für die Bedeutung von Schweinen als Wirtsorganismen für Influenzaviren. Primäre Zielzellen von Influenzaviren sind die Epithelzellen des Respirationstrakts. Die Infektion dieser Zellen durch porzine Influenzaviren ist nicht gut characterisiert. Um mehr Information über die Interaktion von porzinen Influenzaviren mit den Zielzellen im Respirationstrakt zu erhalten, haben wir ein Kultursystem für enddifferenzierte respiratorische Epithelzellen etabliert: Lungenpräzisionsschnitte (precision-cut lung slices, PCLS). Bei PCLS liegen die differenzierten Epithelialzellen (zilientragende Zellen, schleim-produzierende Zellen) so vor wie im Respirationstrakt. Dies gilt sowohl für das Mengenverhältnis als auch für die räumliche Verteilung. Sie sind in Kultur mehr als eine Woche lebensfähig, wie man der Zilienaktivität entnehmen kann. Weitere Kriterien der Lebensfähigkeit sind die metacholin-induzierbare Bronchokonstriktion und die Färbung mit Vitalfarbstoffen. Altenativ bemühen wir uns derzeit noch, ein Air-liquid-interface-System mit Filterkulturen von primären Atemwegsepithelzellen zu etablieren. Die Eignung von PCLS für Infektionsversuche mit porzinen Influenzaviren wurde dadurch gezeigt, dass nach der Infektion mit einem H1N1-Virus mittels ImmunfluoreszenzMikroskopie infzizierte Zellen im Flimmerepithel nachgewiesen werden konnten. PCLS wurden über ihre Reaktivität mit Pflanzenlektinen auch hinsichtlich der Expression von Sialinsäuren untersucht. Färbung mit dem Agglutinin von Sambucus nigra zeigte, dass α2,6-gebundene Sialinsäure am stärksten im Bereich des Flimmerepithels exprimiert waren. Dagegen war die Färbung mit dem Agglutinin von Maackia amurensis, das spezifisch α2,3-gebundene Sialinsäuren erkennt, stärker in den tieferliegenden Zellschichten ausgeprägt. Kontakt: Punyadarsaniya, Darsaniya; Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Virologie, darsaniya.punyadarsaniya@tiho-hannover.de 60 Poster: Pathogenese Poster P 3 Aviäre Influenzaviren nutzen unterschiedliche Rezeptoren für die Infektion des respiratorischen Epithels verschiedener aviärer Wirtsspezies 1 1+2 Bohm, M. ; Winter, C. 1 1 ; Herrler, G. 2 Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule, Hannover ; Klinik für Geflügel, Tierärztliche Hochschule, Hannover Durch die Bindung des Hämagglutinins an Zelloberflächenrezeptoren wird die Influenzavirusinfektion eingeleitet. Als entscheidende Rezeptordeterminante wirken dabei Sialinsäuren. Die Verteilung von α-2,3 und α-2,6-gebundenen Sialinsäuren auf verschiedenen Zelltypen sowie die Präferenz eines Virus für diese Rezeptordeterminanten bestimmt sowohl die Zell- als auch Speziesspezifität des Virus. Wir haben die Infektion aviärer Influenzaviren des H7 und H9 Subtyps in Trachealringkulturen (TOCs) des Huhns und der Pute charakterisiert. TOCs bewahren die natürliche Anordnung der Epithelzellen zueinander und eine Infektion durch ziliostatische Viren, wie Influenzaviren, ist durch Beobachtung der Zilienaktivität einfach zu verfolgen. Um die Rolle der Sialinsäuren in der Entstehung der Infektion zu untersuchen, wurden die TOCs mit Neuraminidase vorbehandelt, um die Zellen vor der Virusinfektion zu schützen. Wie erwartet wurde durch die Enzymbehandlung der ziliostatische Effekt eines Virus des H7N7-Subtyps verhindert oder hinausgezögert. Im Gegensatz dazu wurde kein protektiver Effekt auf die Ziliostase beobachtet, die durch einen H9N2-Stamm in Hühner-TOCs hervorgerufen wurde. Die Infektion von Puten-TOCs mit H9N2 war jedoch Neuraminidase-sensitiv. Fluoreszenzfärbungen mittels spezifischer Lektine zur Visualisierung von α-2,3 und α-2,6gebundenen Sialinsäuren zeigen, dass respiratorische Epithelzellen sowohl des Huhns als auch der Pute α-2,3-gebundene Sialinsäuren tragen; α-2,6-gebundene Sialinsäuren wurden jedoch nur an der Oberfläche des respiratorischen Epithels der Pute gefunden, nicht aber beim Huhn. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass aviäre Influenzaviren in Abhängigkeit ihres Hämagglutinin-Subtyps und der Wirtsspezies unterschiedliche Rezeptoren zum Anheften an die Wirtszelle verwenden können. Kontakt: Bohm, Maren; Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, maren.bohm@tiho-hannover.de 61 Poster: Pathogenese Poster P 4 Charakterisierung der Bindungseigenschaften löslicher Hämagglutinine aviärer Influenza Viren. 1 2 Sauer, Anne-Kathrin. ; Bohm, Maren. ; Herrler, Georg. 1 3 2 Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover; Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule 3 Hannover; Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover Die Bindungsspezifität des Hämagglutinins der Influenza A-Viren ist entscheidend für den Wirtszelltropismus des Virus. Die Rezeptordeterminanten für Influenza A-Viren sind terminale Sialinsäuren von Makromolekülen auf der Wirtszelloberfläche. Während aviäre Influenzaviren bevorzugt an α2,3-gebundene Sialinsäuren binden, haben humane Influenzaviren eine Präferenz für α2,6-gebundene Sialinsäuren. Um zwischen diesen beiden Zuckertypen auf der Zelloberfläche zu unterscheiden werden in der Regel die Pflanzenlektine MAA (α2,3-gebunde Sialinsäuren) und SNA (α2,6-gebundene Sialinsäuren) verwendet. Angesichts der Vielzahl verschiedener Oligosaccharid-Strukturen und auch der unterschiedlichen HämagglutininSubtypen sind zwei Pflanzenlektine nicht ausreichend, um die Bindungsstellen von Influenzaviren zu charakterisieren. Als Alternative zu den Pflanzenlektinen haben wir die Strategie gewählt, die Influenzahämagglutinine als Lektine zu verwenden. Zu diesem Zweck haben wir chimäre Proteine erzeugt, bei denen die Ektodomäne eines H7-Hämagglutinins entweder an die FcKomponente eines humanen IgG und an die GCN4- Trimerisierungsdomäne gekoppelt war. Diese veränderten Hämagglutinine wurden nach der Transfektion in den Zellkulturüberstand sezerniert und nach Konzentrierung für Bindungstests verwendet. Sowohl durch Fluoreszenzmikroskopie als auch per Durchflusszytometrie konnte die Bindung der löslichen H7-Hämagglutinine an MDCK II-Zellen nachgewiesen werden. Letztere Methode erlaubt es auch, den Effekt zu quantifzieren. Die Spezifität der Bindung zeigte sich darin, dass sie sialinsäure-abhängig war, d.h. eine Vorbehandlung mit Neuraminidase konnte die Bindung verhindern. Die löslichen Hämagglutinine versprechen, ein interessantes Hilfsmittel zu sein bei der Charakterisierung der zellulären Interaktionspartner der verschiedenen Hämagglutinine von Influenzaviren. Kontakt: Sauer, Anne-Kathrin; Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Anne-Kathrin.Sauer@tiho-hannover.de 62 Poster: Pathogenese Poster P 5 Sialinsäure-bindende Eigenschaften aviärer Influenzaviren vom Subtyp H9N2 - Adaptation ans respiratorische Epithel von Huhn und Pute 1 1 2 Meike DIEDERICHS , Maren BOHM , Henning PETERSEN , Christine W INTER 1 1 Christel SCHWEGMANN-WESSELS , Georg HERRLER 1+2 2 , Silke R AUTENSCHLEIN , 1 Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland; Klinik für Geflügel, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland 2 Wir konnten zeigen, dass im Ei vermehrte aviäre Influenzaviren des Subtyps H9N2 unterschiedliche Anforderungen für die Infektion des respiratorischen Epithels von Huhn und Pute aufweisen. Eine Vorbehandlung von Trachealringkulturen (TOC) der Pute mit Neuraminidase hatte einen protektiven Effekt auf die Infektion mit dem H9N2-Virus. Die Infektion von Hühner-TOC hingegen wurde durch die Entfernung von Sialinsäuren von der Zelloberfläche nicht beeinflusst (Bohm et al., in Vorbereitung). Für eine weitere Analyse der Bindungseigenschaften des H9N2-Virus wurde das im Ei vermehrte Virus viermal in Hühner- bzw. Puten-TOC passagiert. Das Passagieren des Virus in TOC führte zu einer Adaptation, die sich darin zeigte, dass die Infektion mit dem adaptierten H9N2-Virus in einer wesentlich kürzeren Zeit zur vollständigen Ziliostase führte. Während eine Infektion von Hühner-TOC mit dem an Hühner-TOC adaptierten Virus etwa drei Tage eher zur vollständigen Ziliostase führt als eine Infektion mit dem ursprünglichen Virus, hat eine Infektion von Puten-TOC mit dem an die Pute adaptierten Virus zwar einen ähnlichen Effekt, dieser ist jedoch schwächer ausgeprägt. Die Vorbehandlung von Hühner- und Puten-TOC mit Neuraminidase zeigte sowohl bei dem an Hühner-TOC adaptierten, als auch an bei dem an Puten-TOC adaptierten Virus keinen protektiven Effekt. Die adaptierten Viren werden momentan hinsichtlich ihrer Affinität für α-2,6- bzw. α-2,3gebundene Sialinsäuren untersucht. Von H9N2 Viren ist bekannt, dass sie bevorzugt an α-2,6gebundene Sialinsäuren binden. Da wir zeigen konnten, dass auf der Oberfläche des respiratorischen Epithels von Hühnern nur α-2,3-gebundene Sialinsäuren vorhanden sind, untersuchen wir gegenwärtig, ob die Adaptation an Hühner- oder Puten-TOC zu einer Veränderung in Bezug auf die Präferenz für α-2,6- bzw. α-2,3-gebundene Sialinsäuren führt. Parallel dazu werden die Sequenzen des Hämagglutinins, sowohl vom ursprünglichen als auch von den adaptierten Viren, hinsichtlich möglicher Aminosäureveränderungen, die mit dem Adaptationsprozess verbunden sein könnten, analysiert. Desweiteren werden die adaptierten Viren im Vergleich zum ursprünglichen Virus in naher Zukunft im heterologen System (Mensch oder Schwein) untersucht werden. Kontakt: Diederichs, Meike; Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover; meike.diederichs@tiho-hannover.de 63 Poster: Pathogenese Poster P 6 NS1 protein of pathogenic H5N1 avian influenza virus does not suppress interferon synthesis in chickens 1 2 2 3 3 3 Nicola Penski , Carsten Krohmann , Sonja Kothlow , Sandra Gohrbandt , Jana Hundt , Jutta Veits , 3 3 3 2 1 Angele Breithaupt , Jürgen Stech , Thomas Vahlenkamp , Bernd Kaspers and Peter Staeheli 1 2 Department of Virology, University of Freiburg, Freiburg, Germany; Institute of Animal Physiology, 3 University of Munich, Munich, Germany; Friedrich-Löffler-Institut, Isle of Riems, Germany Mutants of a highly pathogenic H5N1 influenza A virus that either contain a C-terminally truncated NS1 gene or lack NS1 altogether were attenuated in chicken embryos cells and activated type I interferon (IFN) genes much more strongly than wild-type virus. The mutant viruses were also attenuated in mice and induced much more IFN in mouse lungs than wild-type virus. In 5-week-old chickens, the NS1-deficient virus was highly attenuated, but the mutant virus expressing C-terminally truncated NS1 retained a high degree of virulence and was able to kill chickens, although with delayed kinetics compared to wild-type virus. Surprisingly, at early and late times post infection, the mutant viruses induced lower rather than higher levels of type I IFN in the lung or other tissues of infected chickens compared to wild-type virus, suggesting that NS1 cannot suppress IFN gene expression in at least one cell population of the chicken which produces large amounts of this cytokine in response to viral infection. Interestingly, treatment of chicken embryo cells prior to infection did not strongly inhibit replication of the wild-type H5N1 virus. Similarly, intravenous treatment of chickens with high doses of exogenous chicken IFNalpha prior to and during infection failed to confer protection against wild-type H5N1 virus challenge. Taken together our data indicate that the primary role of the influenza a virus NS1 protein during infection of birds is not suppression of IFN synthesis and that type I IFN does not contribute substantially to resistance of chickens against highly pathogenic influenza a viruses. 64 Poster: Pathogenese Poster P 7 Untersuchungen zur Virulenz von Influenza A-Viren des Subtyps H5N1: Beitrag der C-terminalen PDZ Ligandendomäne des NS1 Proteins 1 1 2 2 1. Zielecki, Florian. ; Semmler, Ilia. ; Kalthoff, Donata. ; Beer, Martin. ; Wolff, Thorsten. 1 2 Robert Koch-Institut , Berlin; Friedrich-Loeffler-Institut , Riems; Die meisten hoch-pathogenen aviären Influenza A Viren kodieren am C-Terminus ihres NS1 Proteins das PDZ-Liganden Motiv (PL) ESEV, während saisonale Influenzaviren hierbei auf RSKV enden. PL Motive binden an PDZ Domänen innerhalb von Proteinen, die in zellulären Signalwegen fungieren. Es konnte gezeigt werden, dass das „aviäre“ ESEV-Motiv des NS1 Proteins zahlreiche humane PDZ Domänen-Proteine erkennt und zudem bei Einbringung in das Maus-adaptierte H1N1 Influenzavirus A/WSN/33 die Pathogenität erhöht. Für das RSKV-Motiv konnte dagegen fast keine Bindung an humane PDZ Domänen in vitro, noch ein modulierender Effekt auf die Virulenz des A/WSN/33 Virus festgestellt werden. Das Influenza A/Vietnam/1203/04 Virus (VN/1203) vom Subtyp H5N1 exprimiert ein C-terminal trunkiertes NS1 Protein, das daher kein PL Motiv trägt. Interessanterweise ist dieses Virus dennoch hochpathogen für Menschen, Hühner, Frettchen und Mäuse. Unser Ziel ist, die ungeklärte Rolle des C-terminalen NS1 Motivs in der Virusreplikation in vitro und in vivo zu beschreiben, und mögliche Veränderungen der Pathogenität im Tiermodell zu bestimmen. Daher etablierten wir ein revers-genetisches System für das VN/1203 Virus und generierten neben dem WT auch zwei Virusvarianten, deren NS1 C-Terminus rekonstituiert war und auf ESEV oder RSKV endete. Vergleichende Replikationsanalysen auf verschiedenen Zelllinien zeigten, dass sich die ESEV-Variante sowohl auf humanen A549 Alveolarzellen als auch auf Mausfibroblasten deutlich schlechter als WT und RSKV-Virusvariante vermehrte. Auf embryonierten Hühnerfibroblasten waren dagegen keine Unterschiede zu erkennen. Pathogenitätsstudien in Mäusen ergaben, dass eine Infektion mit beiden Virusmutanten jeweils einen leicht verzögerten Krankheitsverlauf bezüglich Gewichtsverlusts und Letalität im Vergleich zum WT zur Folge hatte. Die ermittelten Virustiter in verschiedenen Organen waren dagegen sehr ähnlich. Die Bestimmung des Intravenösen Pathogenitätsindex in Hühnern zeigte, dass beide Virusmutanten wie der WT hoch-pathogen sind. Die Pathogenität von Influenza A Viren wird nicht nur durch ein Gen bestimmt, sondern wird durch das Zusammenspiel mehrerer Gene definiert. Unsere Ergebnisse deuten daraufhin, dass das C-terminale ESEV-Motiv des NS1 Proteins keinen signifikanten Einfluss auf die hohe Pathogenität des H5N1 Virus in der Maus und im Huhn hat, jedoch die Vermehrungsfähigkeit in humanen Zellen einschränkt. Es ist möglich, dass PL-Motive im NS1 Protein die virale Virulenz variabel in Abhängigkeit vom Virusstamm und der Wirtsspezies modulieren. Kontakt: Zielecki, Florian; Robert Koch-Institut, zieleckif@rki.de 65 Poster: Pathogenese Poster P 8 Der genetische Hintergrund beeinflusst die Wirtsabwehr gegenüber Influenza- Infektionen 1 1 1 1 1 Barkha Srivastava , Paulina Błażejewska , Nuno Viegas , Tatiana Nedelko and Klaus Schughart 1 Abteilung Experimentelle Mausgenetik, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung & Tierärztliche Hochschule Hannover, Inhoffenstr. 7, D-38124 Braunschweig, Die Genetik des Wirtes beeinflusst in hohem Maße die Empfindlichkeit des Wirtes gegenüber einer Infektion. Wir haben den Einfluss des genetischen Hintergrundes des Wirtes gegenüber einer Infektion mit Influenza A H1N1 und H7N7 Viren in Mäusen untersucht. Es wurden 7 verschiedene Labormausstämme mit PR8 infiziert und deren Gewichtsverlust und Überlebensraten nach der Infektion analysiert. Zwei Stämme, DBA/2J und A/J, zeigten eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber der viralen Infektion. Die Mäuse dieser Stämme starben innerhalb der ersten sieben Tage nach Infektion. Im Gegensatz dazu überlebten alle Tiere der anderen Mausstämme. In den empfindlichen DBA/2J Mäusen war der LD50 mehr als 1000-fach niedriger als in den resistenten C57BL/6J Mäusen. Desweiteren zeigten die DBA/2J Mäuse eine höhere Virusbelastung der Lunge sowie erhöhte Expression von Cytokinen und Chemokinen. Kontakt: Srivastava, Barkha; Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, bbh07@helmholtz-hzi.de 66 Poster: Pathogenese Poster P 9 Analyse einer potentiell antiviralen Mx Aktivität beim Huhn 1 2 2 2 2 Benjamin Schusser ,Antje Reuter ,Nicola Penski ,Georg Kochs ,Peter Staeheli ,Bernd 1 1 Kaspers ,Sonja Kothlow 1 2 Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung,Universität München; Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung Virologie,Universität Freiburg Eine Schlüsselrolle in der antiviralen Abwehr gegen Influenza Viren kommt dem Typ I IFN System zu. Studien in Mäusen haben dabei PKR und Mx Proteine als essentielle Effektormoleküle der IFN Antwort identifiziert. Mx Proteine sind in allen Säugern bekannt und gehören zur Familie der großen GTPasen. Im Huhn wurde Mx zunächst als zytoplasmatisches Protein ohne antivirale Aktivität beschrieben. Jedoch haben vergangene Studien gezeigt, dass das Hühner Mx (chMx)Gen hoch polymorph ist und ein Asn/Ser Polymorphismus an Aminosäurenposition 631 möglicherweise über das Vorhandensein antiviraler Aktivität entscheidet. Um dies zu überprüfen, wurden zunächst embryonale Hühnerfibroblasten mit definiertem homozygotem Mx 631 Genotyp generiert. Deren Stimulation mit chIFN führte zwar zu einem Dosis abhängiger Schutz der Zellen gegen verschiedene Influenza A Viren, ein Unterschied in der antiviralen Aktivität der beiden Mx-Isoformen konnte aber nicht nachgewiesen werden. Um Effekte durch weitere Polymorphismen im Mx Gen auszuschließen, wurden mittels zielgerichteter Mutagenese chMx Konstrukte generiert, die sich ausschließlich an Aminosäurenposition 631 unterscheiden. Diese Konstrukte wurden sowohl in Säugerzellen mit Hilfe eines retroviralen Vektor Systems (RCAS), als auch in Hühnerzellen überexprimiert und auf ihre antivirale Aktivität gegenüber Influenza A Virus Infektionen untersucht. Dabei konnte weder bei der Expression von ch Mx in Säugerzellen noch bei der Überexpression in Hühnerzellen eine antivirale Aktivität der chMx Konstrukte detektiert werden. Mit Hilfe des RCAS Systems wurden die Mx Konstrukte in Hühnerembryonen überexprimiert und deren Anfälligkeit gegenüber Influenza A Virus Infektionen überprüft. Während die Expression von Maus Mx1 zur Reduktion der Virustiter führte, konnte auch in diesem in vivo System für keine der beiden chMx Isolformen ein antiviraler Effekt beobachtet werden, Unsere bisherigen Ergebnisse legen nahe, dass dem Mx-Protein beim Huhn keine zentrale Rolle in der Vermittlung von Effektorfunktionen des IFN-Systems zukommt. Aus diesem Grund sind weitere Studien nötig, um die Faktoren zu identifizieren, welche die IFN abhängige Resistenz gegen Influenza A Virus Infektionen vermitteln. Kontakt: Schusser,Benjamin; Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung; schusser@tiph.vetmed.uni-muenchen.de 67 Poster: Pathogenese Poster P 10 Influenza infection causes an inhibition of the immune response in human monocytes: the role of the rar-related orphan receptor alpha 1 2 3 1,2 Friesenhagen, J. ; Viemann, D. ; Ludwig, S. ; Roth, J. . 1 2 Institute of Immunology, University of Münster, Germany; Department of Pediatrics, University Hospital 3 of Münster, Germany; Institute of Virology, ZMBE, University of Münster, Germany. Background: As patients suffering from an infection with highly pathogenic influenza viruses like H5N1 show an overwhelming cytokine storm, we investigated the response of monocytes, the main producers of cytokines, to an influenza infection. Materials and Methods: Primary human monocytes were infected with H5N1 virus as well as with two lower pathogenic virus strains, FPV and PR8. The cell response was analyzed by RTPCR, FACS staining, Western Blot and Affymetrix gene array for three independent blood donors. Results: RT-PCR experiments showed that the viruses induce a strong interferon response and that the cells release distinct cytokines and chemokines. Interestingly, H5N1 induced the most limited cell response which might be an escape strategy promoting systemic infection. These findings were confirmed in a genome-wide gene expression analysis. The data obtained here showed a clearly reduced inflammatory response in monocytes compared to other cell types with the highest suppression in H5N1 infected cells. All three viruses led to an inhibition of the nuclear factor kappa B (NF-κB), whereas an overrepresentation of the rar-related orphan receptor alpha (RORα), a repressor of inflammatory responses, was found. Conclusions: Clinical infection with H5N1 is associated with a cytokine storm. In contrast to this, human monocytes showed a reduced immune response after infection with H5N1 which could be related to differential recruitment of transcription factors. The reduced activation of monocytes by H5N1 could represent a critical escape strategy promoting systemic infection. Kontakt: Friesenhagen, Judith; Institut für Immunologie, Münster, jf1510@aol.com 68 Poster: Pathogenese Poster P 11 Constitutively expressed chicken interferon-α1 retards the replication of highly pathogenic avian influenza virus in ovo 1 2 2 1 A. Reuter ; B. Schusser ; S. Kothlow ; P. Staeheli 1 2 Department of Virology, University of Freiburg, Freiburg, Germany; Institute for Animal Physiology, University of Munich, Munich, Germany Background: Influenza A viruses can severely compromise human health. Some influenza A virus strains are also highly pathogenic for birds, thus posing a serious threat for the poultry industry. One of the key players in antiviral defence against influenza viruses is the type I interferon (IFN) system. However, the role of IFN during influenza virus infections in birds has to date not been investigated in much detail. Methods: Using the RCAS (Replication-Competent ASLV long terminal repeat (LTR) with a Splice acceptor) vector system we expressed chicken IFN-α1 (chIFN-α1) in chicken embryo fibroblasts (CEFs). Cells releasing these retroviruses were then used to generate transgenic chicken embryos. Results: RCAS-mediated expression of chIFN-α1 in CEF cultures strongly reduced the replication of different influenza A virus strains including highly pathogenic FPV/Rostock (H7N1). Substantial levels of IFN activity were detected in the heart tissue and allantoic fluid of transgenic chicken embryos carrying RCAS-chIFN-α1. RCAS-chIFN-α1-transgenic embryos showed prolonged survival compared to appropriate controls when infected with either human influenza virus strain WSN/33 (H1N1) or FPV/Rostock. Conclusions: Constitutively expressed chIFN-α1 can inhibit the replication of influenza A viruses in vitro and in ovo. Future work will reveal if hatched transgenic birds exhibit enhanced resistance to highly pathogenic influenza A viruses. Corresponding author: peter.staeheli@uniklinik-freiburg.de 69 Poster: Pathogenese Poster P 12 Immungenetik von Influenza Infektionen in Mäusen 1 1 1 1 1 Tatiana Nedelko , Barkha Srivastava , Paulina Błażejewska , Rudi Alberts , Klaus Schughart 1 Abteilung Experimentelle Mausgenetik, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung & Tierärztliche Hochschule Hannover, Inhoffenstr. 7, D-38124 Braunschweig Die genetischen Faktoren, welche die Empfindlichkeit des Wirts gegenüber einer InfluenzaInfektion bestimmen, sind größtenteils unbekannt. Daher wurden verschiedene Mauspopulationen, rekombinante Inzuchtstämme (BXD), inter-spezifische rekombinante congene Stämme (BcG) sowie F2-Rückkreuzungstiere (D2B6F1 x D2) mit Maus-adaptieretem PR8 Influenza A Virus infiziert, und Gewichtsverlust sowie Überlebensrate bestimmt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen ein komplexes Vererbungsmuster. Die detaillierte genetische Kartierung wird derzeit weiter fortgeführt. Kontakt: Dr. Tatiana Nedelko Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung tne08@helmholtz-hzi.de 70 Poster: Pathogenese Poster P 13 Die angeborene murine Immunabwehr antwortet auf verschiedene Isolate des Influenza A/ Puerto Rico/8 Stammes mit unterschiedlicher Virulenz 1 1 Viegas Nuno , Blazejewska Paulina , Schughart Klaus 1 1 Abteilung Experimentelle Mausgenetik, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig & Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover Influenza ist eine ernstzunehmende Erkrankung der Atemwege, welche die Gesundheit beeinträchtigt und zum Tode führen kann. Die saisonalen Grippeepidemien, die durch Varianten der Influenza Subtypen H1N1 und H3N2 verursacht werden, führen jährlich bis zu einer Million Toten weltweit. Während des letzten Jahrhunderts haben hoch virulente H1N1 Stämme ein Drittel der menschlichen Population infiziert und über 50 Millionen Todesopfer gefordert. Infektionen mit hoch virulenten Influenza Stämmen führen zu einer exzessiven inflammatorischen Antwort des Wirtes, die oft tödlich endet. Um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die zu einer exzessiven Immunantwort während der Infektion führen, haben wir Mäuse des Stammes C57BL/6 mit zwei verschiedenen Isolaten des Mausadaptierten Stammes Influenza A/Puerto Rico/8 (PR8) infiziert. Die beiden H1N1 Isolate zeigen unterschiedliche Virulenz: das Isolat (PR8/L) zeigt eine schwache inflammatorische Antwort. Im Gegensatz dazu induziert das Isolat (PR8/H) eine starke inflammatorische Antwort und ist lethal. Beide Viren induzieren eine unterschiedliche angeborene Immunantwort. Die Infektion der Mäuse mit PR8/H führte zu einer erhöhten Cytokin Produktion und zu einer zellulären Infiltration der Lunge durch Zellen des angeborenen Immunsystems. Als Folge dieser stärkeren und schnelleren Infiltration der Lunge zeigten die mit PR8/H infizierten Mäuse Lungenschädigungen in höherem Ausmaß. Zwei verwandte Isolate des Influenza A Virus mit unterschiedlicher Virulenz ermöglichen es uns somit, die Immunantwort des Wirtes besser zu verstehen und neue anti-virale Therapien zu entwickeln. Kontakt: Viegas, Nuno; Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Inhoffenstrasse 7, 38124, Braunschweig; nuno.viegas@helmholtz-hzi.de 71 Poster: Pathogenese Poster P 14 NF-kappaB and p38 MAPK dependent global gene expression profiles in influenza virus infected endothelial cells 1,3 1 2 2 1 Schmolke, M. ; Börgeling, Y. ; Viemann, D. ; Roth, J. ; Ludwig, S. 1 Institute of Molecular Virology, Center for Molecular Biology of Inflammation, Westfälische Wilhelms2 Universität Münster, Germany; Institute of Immunology, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 3 Germany; Mount Sinai School of Medicine, Department of Microbiology, New York, USA The appearance of highly pathogenic avian H5N1 influenza viruses (HPAIV) in humans in 1997 that still circulate and give rise to fatal infections pose a major threat to mankind. Infections with HPAI viruses of the H5 and H7 subtypes lead to haemorrhagic lesions and internal bleeding in infected birds and most likely also humans. Recent work has demonstrated a strong tropism of H7 viruses for the endothelium. Since HPAI viruses are characterized by a strong induction of cytokines in the infected individum (cytokine storm) endothelial cell responses may contribute to the pathogeniciy of these viruses. This prompted us to analyse virus-induced global gene expression profiles (Affymetrix cDNA Array) in primary endothelial cells (HUVEC) infected with either the HPAIV A/FPV/Bratislava (H7N7) or the human reference isolate A/PR8/34 (H1N1). To identify the subset of FPV-induced genes that are controlled via the p38 MAPK or the NFkappaB signaling pathway we further performed comparative gene expression studies in cells treated with the specific p38 kinase inhibitor SB202190 or the specific NF-kappaB inhibiting compound BAY1175-80. As one of the prominent findings we observed that the majority of FPVinduced genes are type I interferon dependent and are not expressed in cells where NF-kappaB was inhibited. This identifies NF-kappaB as a major regulator of the antiviral IFN response, most likely due to the control of the initial expression of IFNß. Both viruses also downregulate a huge number of genes (FPV: 4000 genes, PR8: 1000 genes) presumably due to cap snatching during viral mRNA synthesis. While FPV in general up-regulates a smaller number of genes compared to PR8 (53 genes compared to 311 genes) nearly all genes induced by FPV are also induced by PR8 (43 genes). Nevertheless there are also some genes that are exclusively up-regulated by FPV only. Finally, specific patterns of gene induction were identified by comparison of influenza virus infection to other endothelial activators such as TNFalpha, S. aureus or Hantavirus. The relevance of these findings for the tissue tropism and pathogenicity of HPAIV will be discussed. Contact: Ludwig, Stephan; Institute of Molecular Virology, Center for Molecular Biology of Inflammation, ludwigs@uni-muenster.de 72 Poster: Pathogenese Poster P 15 Biphasic Function of p38 MAPK Signaling in the Primary Host Gene Response to H5N1 Influenza A Virus infection 1 2 1 Börgeling, Y. ; Schmolke, M. ; Ludwig S. 1 Institute of Molecular Virology, Center for Molecular Biology of Inflammation, Westfälische Wilhelms2 Universität Münster, Münster, Germany; Mount Sinai School of Medicine, Department of Microbiology, New York, USA The group of highly pathogenic avian influenza viruses (HPAIV) is able to induce severe septichemorrhagic inflammation and genetic recombination between human and avian influenza viruses is feared to create novel pandemic virus strains that are responsible for major morbidity and mortality. One of the intriguing features of infections by viruses of the H5N1 subtype is the induced cytokine burst that strongly contributes to viral pathogenicity. It has been suggested, that this cytokine overexpression is an intrinsic feature of infected cells and due to a hyperinduction of p38 mitogen-activated protein kinase. To address the role of p38 MAPK signaling in H5N1 infected endothelial and epithelial cells we performed global gene profiling experiments in the presence or absence of the p38-specific inhibitor SB202190. We could show, that inhibition of p38 leads to reduced expression of IFNβ and other cytokines after H5N1 infection in both cell types. Furthermore, the expression of interferon stimulated genes, that were induced by IFNβ treatment or conditioned media from H5N1 infected cells was decreased when the acceptor cells were preincubated with SB202190. These observations show, that p38 acts on two levels of the antiviral type I IFN response. Initially the kinase regulates IFNβ induction and at a later stage p38 controls IFN signaling and expression of IFN-stimulated genes. Contact: Börgeling, Yvonne; Institute of Molecular Virology, Center for Molecular Biology of Inflammation, borgelin@uni-muenster.de 73 Poster: Pathogenese Poster P 16 Capability of avian viral NS1 proteins to bind to the cellular adaptor proteins Crk/CrkL determines ability to partially suppress JNK-ATF2-activation and apoptosis induction 1 2 1 1 Hrincius, E.-R. ; Wolff, T. ; Ludwig, S. ; Ehrhardt, C. 1 Institute of Molecular Virology, WWU, Muenster, Germany 2 RKI, Berlin, Germany The non-structural protein 1 (A/NS1) of influenza A viruses (IAV) harbors several src homology domain (SH)-binding motifs which are required for interaction with cellular proteins, such as the p85beta subunit of PI3-kinase. Besides A/NS1 interaction with p85beta it could be shown, that a SH3-binding motif (aa 212-217 [PPLPPK]) within A/NS1 is essential for binding to the cellular adaptor proteins Crk/CrkL. Both regulate diverse pathways in the cell including activation of the MAP-kinase JNK, that was previously shown by us to mediate antiviral responses. To elucidate Crk/CrkL functions in infected cells we knocked-down expression of the proteins by an siRNA approach. We could demonstrate that only those IAV that encode a A/NS1-protein harboring the SH3-binding motif 2 PPLPPK are attenuated upon downregulation of Crk/CrkL. It was also observed that the PPLPPK site-harboring candidate strains exhibit a stronger viral activation of the JNK/ATF-2 signaling-module compared to other strains and that knock-down of the adaptor proteins resulted in an even stronger activation of this virus-induced antiviral acting pathway. While downregulation of Crk did not alter mRNA-level of IFN-beta or type I IFN induced genes, reduced expression of the protein resulted in enhanced cell death and Caspase 9 cleavage upon infection with IAV strains that are able to bind to Crk/CrkL. The data so far suggest that A/NS1 binding to Crk or CrkL contributes to the suppression of the antiviral acting JNK/ATF-2 pathway. The Crk/CrkL binding capability may have only evolved in virus strains that over-induce this antiviral signaling module to suppress its detrimental action. Contact: Hrincius, Eike-Roman Institute of Molecular Virology, Center for Molecular Biology of Inflammation eikehrincius@googlemail.com 74 Poster: Pathogenese Poster P 17 Erforschung von Pathogenitätsdeterminanten aviärer Influenza A H9N2 Subtypen mittels reverser Genetik 1 1 1 1 Alex, N. ; Hammann, J. ; Göpfert, C. ; Wagner, R. 1 Paul Ehrlich Institut, Langen Influenzaviren des Subtyps H9N2 sind endemisch in den asiatischen und europäischen Geflügelbeständen. Wiederholte, von der WHO bestätigte, humane Infektionen beweisen die Fähigkeit dieses Subtyps die Wirtsbarriere zu überschreiten. Der H9N2 Subtyp besitzt somit die Voraussetzungen für ein potentiell pandemisches Influenzavirus. Wir sind daran interessiert, Faktoren aufzudecken, die eine Rolle in der Wirtsspezifität und der Pathogenität zirkulierender niedrigpathogener aviärer H9N2 Influenzaviren spielen. Hierfür wurden drei asiatische Wildtyp-Isolate in-vitro charakterisiert. Zunächst wurden die Viren Plaque aufgereinigt und in embryonierten Hühnereiern vermehrt. Wachstumskinetiken sowie Trypsinabhängigkeit in unterschiedlichen Zelllinien (MDCK, Vero und A549) wurden untersucht. Eines der verwendeten Isolate zeigte dabei einen deutlichen Zelltropismus. Es replizierte trypsinabhängig in MDCK Zellen nicht jedoch in Vero Zellen. Bei einem anderen Isolat wurde eine strikte Trypsinabhängigkeit in Vero Zellen beobachtet, wohingegen die Replikation in MDCK Zellen trypsinunabhängig verlief. Gegenstand der derzeitigen Untersuchung ist die Aufklärung der zugrunde liegenden Mechanismen. Zur Identifizierung spezifischer H9N2 Pathogenitäts- und Tropismusdeterminanten wird das reverse Genetik System verwendet. Die entsprechenden RNA-Pol-I-Plasmide für die Oberflächenproteine HA und die Neuraminidase (NA) sowie für das Matrixprotein und das Nichtstrukturprotein wurden kloniert. Zurzeit werden Reassortanten mit einem oder mehreren H9N2 Segmente in dem genetischen Hintergrund der humanen H1N1 Viren A/Puerto Rico/8/1934 bzw. A/WSN/1933 generiert. Replikationsstudien in Zellkultur sollen Aufschluss über die funktionelle Bedeutung der H9N2 Proteine geben. Die Relevanz einzelner Aminosäuremotive für die Virulenz kann anschließend mittels gezielt gesetzten Mutationen analysiert werden. Ziel der Untersuchung ist die Aufklärung neuer Motive, die für die Wirtsspezifität bzw. die Pathogenität mitverantwortlich sind. Kontakt: Alex, Nina; Paul Ehrlich Institut, aleni@pei.de 75 Poster: Vakzine und Therapie Poster: Vakzine und Therapie 76 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 1 Rekombinantes NDV/AIVH7 zur Impfung gegen Newcastle Disease und hochpathogene aviäre Influenza vom Subtyp H7 1 1 1 1 Schröer, D. ; Veits, J. ; Römer-Oberdörfer, A. ; Mettenleiter, T. C. 1 Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, 17493 Greifswald-Insel Riems Niedrigpathogene aviäre Influenzaviren (AIV) der Subtypen H5 und H7 können während der Zirkulation in Geflügelbeständen zu hoch pathogenen Viren mutieren. Dies wird durch den Einsatz von Inaktivat-Vakzinen sogar noch begünstigt, wenn Geflügel zwar vor Erkrankung geschützt, aber die Ausscheidung des Feldvirus nicht vollständig verhindert wird, da eine Unterscheidung von infizierten und vakzinierten Tieren (DIVA-Prinzip) mit Vollvirusimpfstoffen nicht oder nur schwer möglich ist. Eine kommerziell erhältliche Vektorvakzine auf Basis eines rekombinanten Geflügelpockenvirus, welches das H5 Hämagglutinin des AIV exprimiert, erlaubt eine solche Unterscheidung. Allerdings erfordert dieser Impfstoff, wie auch die Totimpfstoffe, eine individuelle Applikation. Daher wurde in dieser Studie eine Hämagglutinin-exprimierende Newcastle Disease Virus (NDV)-Rekombinante generiert, welche neben der Anwendung des DIVA-Konzeptes Immunisierungen über Massenapplikationsverfahren, wie z. B. Spray oder Trinkwasser erlauben sollte. Dazu wurde mittels reverser Genetik das AIV H7 Hämagglutinin-Gen als zusätzliche Transkriptionseinheit in die intergene Region des Fusionsprotein- und HämagglutininNeuraminidase-Gens des NDV Lebendvirusvakzinestammes Clone 30 inseriert. Die Expression des Hämagglutinins wurde überprüft und die Schutzwirkung der Rekombinante gegen H7 HPAI sowie Newcastle Disease in spezifisch-pathogen-freien Hühnern nach okulonasaler Applikation getestet. Eine einmalige Immunisierung induzierte in allen Tieren sowohl NDV- als auch H7-spezifische Antikörper und vermittelte Schutz gegen H7 HPAIV A/chicken/Italy/445/99 (H7N1) als auch gegen virulentes NDV (Stamm Herts 33/56). Keines der immunisierten Tiere erkrankte klinisch, während alle nicht immunisierten Kontrollhühner innerhalb weniger Tage verstarben. Realtime RT-PCR Analysen von Tupferproben aus Rachen und Kloaken zeigten, dass die Virusausscheidung in immunisierten Hühnern gegenüber nicht-immunisierten Kontrolltieren stark reduziert war. Darüber hinaus waren mittels eines ELISAs auf Basis des AIV Nukleoproteins immunisierte Tiere von immunisierten und nachfolgend AIV-infizierten Tieren einfach serologisch unterscheidbar. Damit repräsentiert die H7-exprimierende NDV-Rekombinante eine kostengünstige, massenapplikationsfähige Markervakzine gegen AI, welche bei prohylaktischem Einsatz zugleich als bivalente Vakzine gegen die beiden bedeutendsten Infektionskrankheiten des Geflügels, aviäre Influenza und Newcastle Disease, genutzt werden könnte. Kontakt: Veits, Jutta; Friedrich-Loeffler-Institut, jutta.veits@fli.bund.de 77 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 2 Herstellung und Evaluierung H5 Hämagglutinin und N1 Neuraminidase exprimierender ILTV-Rekombinanten als Lebendvakzinen gegen HPAIV-Infektionen von Hühnern Pavlova, S. P.; Veits, J.; Mettenleiter, T.C.; Fuchs, W. Institut für Molekularbiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald – Insel Riems Die infektiöse Laryngotracheitis der Hühner wird durch ein Alphaherpesvirus (ILTV) verursacht und mit attenuierten Lebendvirus-Impfstoffen bekämpft, die eine schnelle und kostengünstige Applikation über Augentropfen, Aerosol oder Trinkwasser erlauben. Bereits früher wurde gezeigt, dass eine Immunisierung mit ILTV-Rekombinanten, die das Hämagglutinin hochpathogener aviärer Influenzaviren (HPAIV) exprimieren, Hühner gegen eine HPAIVInfektion schützen kann (Lüschow et al., 2001, Vaccine 19:4249-59; Veits et al., 2003, J Gen Virol 84:3343-52). Allerdings vermittelten die beschriebenen ILTV-Mutanten nur partiellen Schutz gegen neuere HPAIV vom Subtyp H5N1. Deshalb wurde ein versatiler ILTV-Vektor generiert, in dessen defekten dUTPase-Genlocus die Hämagglutinin- und/oder NeuraminidaseGene des HPAIV A/duck/Vietnam/TG24-01/05 (H5N1; clade 1) inseriert wurden. Gegenüber früheren Konstrukten konnte die Expression der Fremdproteine unter Kontrolle der immediateearly Promotoren des humanen oder murinen Cytomegalievirus durch Einführung synthetischer Introns deutlich gesteigert werden. Durch die Deletion des dUTPase-Gens wurde die in vitro Replikation der ILTV-Rekombinanten nicht beeinträchtigt, aber eine ausreichende Attenuierung in vivo erzielt. Nach einmaliger okularer Immunisierung mit H5-ILTV, N1-ILTV, beiden Rekombinanten oder einer doppelexprimierenden Mutante (H5N1-ILTV) entwickelten alle untersuchten Hühner H5- und/oder N1-spezifische Serumantikörper. Dennoch waren mit N1ILTV immunisierte Tiere nicht gegen Belastungsinfektionen mit homologem HPAIV geschützt, zeigten aber im Vergleich zu nicht geimpften Kontrolltieren verlängerte Überlebenszeiten. Im Gegensatz dazu überlebten alle mit H5-ILTV, H5-ILTV und N1-ILTV, oder H5N1-ILTV geimpften Tiere die Belastungsinfektion ohne erkennbare Krankheitssymptome. Durch real-time RT-PCR konnte in den mit H5- oder H5N1-ILTV immunisierten Hühnern eine begrenzte HPAIVReplikation nachgewiesen werden, während die Doppelvakzinierung mit H5-ILTV und N1-ILTV offensichtlich eine sterile Immunität vermittelte. Die etwas geringere Wirksamkeit von H5N1ILTV war vermutlich auf eine reduzierte Expression der beiden Influenzavirusproteine zurückzuführen. Die Wirksamkeit von H5-ILTV gegen letale Belastungsinfektionen mit heterologen HPAIV wurde ebenfalls untersucht. Dabei zeigte sich, dass geimpfte Tiere vollständig gegen Erkrankung durch HPAIV A/swan/Germany/R65/2006 (H5N1; clade 2.2; 96,1% Homologie zum Impfvirus-Hämagglutinin) geschützt waren, und dass HPAIV A/chicken/Italy/8/98 (H5N2; 93,8% Homologie) zwar bei 20% der geimpften Tiere minimale klinische Symptome, aber keine Todesfälle verursachte. In allen Fällen wurde außerdem eine deutliche Reduktion der Virusausscheidung gegenüber nicht geimpften Kontrollen festgestellt. Wie andere Vektorimpfstoffe erlauben die ILTV-Rekombinanten eine Unterscheidung geimpfter von AIV-infizierten Tieren durch serologische Testung auf Antikörper gegen das Influenzavirus Nukleoprotein. Kontakt: Pavlova, Sophia P.; Friedrich-Loeffler-Institut; sophia.pavlova@fli.bund.de 78 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 3 Eine attenuierte Lebend-Vakzine mit Elastase-abhängiger Hämagglutinin-Spaltstelle gegen HPAIV H5N1 im Huhn 1 1 1 1 2 2 1 Hundt, J. ; Gohrbandt, S. ; Veits, J. ; Pavlova S. P. ; Blohm, U. ; Breithaupt, A. ; Stech, O. ; Mettenleiter, 1 1 T. C. ; Stech, J. 1 2 Friedrich-Loeffler-Institut, Institute für Molekularbiologie und Infektionsmedizin, Greifswald-Riems Hochpathogene aviäre Influenza A Viren (HPAIV) führen zu verheerenden Verlusten in der Geflügelindustrie. Wiederholte Übertragungen von HPAIV auf den Menschen sind zudem besorgniserregend im Hinblick auf die Entstehung einer möglichen Pandemie. Die proteolytische Aktivierung des Oberflächenproteins Hämagglutinin (HA) durch Wirtsproteasen ist essentiell für die Replikation jedes Influenzavirusstammes. Über die Einführung eines atypischen SpaltstellenMotivs im HA, das nur durch für das Virus in vivo begrenzt zugängliche Proteasen gespalten werden kann, ist es deshalb möglich, die Virusreplikation auf lediglich einen Zyklus zu beschränken. Die Einführung der HA-Spaltstelle als Ansatz für die Generierung einer Lebendvakzine wurde bereits mit einem mausadaptierten und einem Influenza-Virus aus dem Schwein getestet (Stech, Expert Rev Vaccines 7(6): 739-743 (2008) and Masic et al., J Virol 83(19):10198-210 (2009)). In der hier vorgestellten Studie soll die Eignung einer Spaltstellenmutante als Lebendvakzine gegen HPAIV im Huhn untersucht werden. Mit Hilfe der reversen Genetik wurde die polybasische HA-Spaltstelle des HPAIV A/Swan/Germany/R65/06 (H5N1) (R65) durch ein Elastase-Motiv (R65-E) ersetzt. Die Spaltstellenmutante R65-E wurde anschließend durch Wachstumskinetik, Plaquetest und Western-Blot in vitro charakterisiert. Western-Blot-Analysen zeigen die effektive Spaltung des HA0-Vorläuferproteins von R65-E durch Elastase. In Zellkultur wies die R65-E-Mutante zudem ein ähnliches Wachstumsverhalten wie das Wildtyp-Virus auf. Bisher konnte gezeigt werden, dass R65-E in vitro ausschließlich in Anwesenheit von Elastase repliziert. Im weiteren Verlauf dieses Projektes sollen der Grad der Attenuierung und der Organtropismus von R65-E im Huhn im Vergleich zum hochpathogenen Wildtypvirus sowie die Fähigkeit der Lebendvakzine, Hühner vor einer Belastungsinfektion mit dem homologen Wildtyp und einem anderen hochpathogenen H5-Virus zu schützen, einschließlich der damit verbundenen immunologischen Parameter untersucht werden. Kontakt: Hundt, Jana, Friedrich-Loeffler-Institut, jana.hundt@fli.bund. 79 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 4 Schutz gegen homologe und heterologe Belastung nach Immunisierung mit genetischen Multigen-/MultivektorImpfstoffen basiert auf aviäre H5N1- und porzine H1N1Influenza. 1 1 1 1 2 1 1 Norley, S. ; Sipo, I. ; Knauf, M. ; Wildner, J. ; Siccardi, A. ; Semmler, I , Kurth, R. 1 2 Robert Koch-Institut, Berlin; University of Milan, Italy Obwohl effektive Impfstoffe gegen Influenza vorhanden sind und generell gebraucht werden, ist jeder hergestellte Impfstoff typspezifisch und muß daher „maßgeschneidert“ werden, um dem jeweiligen zirkulierenden Virustyp einer Pandemie zu entsprechen. Die Herstellung eines solchen Impfstoffes dauert sechs bis neun Monate, und während dieser Zeit hat die erste Pandemiewelle bereits stattgefunden. Aus diesem Grunde besteht die Notwendigkeit für einen Impfstoff, der generell in der Lage ist, eine breite Immunantwort zu induzieren, die, auch wenn hundertprozentiger Schutz nicht gegeben sein mag, die Schwere des Krankheitsverlaufs und die Transmissionsrate des Virus in infizierten Individuen reduziert. Ein möglicher Ansatz um dies zu erreichen ist der Gebrauch genetischer Vakzine, mit deren Hilfe zelluläre Immunantworten gegen konservierte Influenzaproteine induziert werden können. Als Teil des „Forschungsprogramms Influenza des Bundes“ wurden die Gene für die HA-, NP-, M1- und M2-Proteine des H5N1/VN1203/04 Isolats des Vogelgrippevirus jeweils in wildtyp- und codonoptimierter Variante in vier verschiedene Vektoren eingebracht: Plasmid-DNA, adenoassoziiertes Virus (AAV), Adenovirus (Ad) und modifiziertes Vaccinia Virus Ankara (MVA). Die Konstrukte wurden (oder werden z.Zt.) einzeln und in verschiedenen Kombinationen untereinander bezüglich ihrer in vitro Expression und T- und B-Zell Immunogenität in Mäusen charakterisiert. Plasmidbasierte, multigenetische Vakzine, die Mäusen per GeneGun appliziert wurden, boten Schutz gegen letale Belastungen mit dem homologen H5N1/VN1203/04- und dem deutlich heterologen H5N1/R65/06-Stamm, jedoch nicht gegen H1N1/PR8/34. Ähnliche Ergebnisse wurden mit genetischen Impfstoffen erzielt, die auf replikationsinkompetenten AAVs basierten. Darüber hinaus konnte mit den MVA-basierten Vakzinen ein hundertprozentiger Schutz gegen eine heterologe Belastung mit H5N1 induziert werden. Mit dem Aufkommen von H1N1-Influenza wurde das Projekt ausgeweitet, um genetische Vakzine gegen den neuen zirkulierenden Pandemiestamm zu entwickeln. Codonoptimierte Versionen der HA-, NP- und M1-Gene wurden synthetisiert und Vakzine basiert auf den vier verschiedenen Vektoren wurden hergestellt. Mäuse, die mit diesen H1N1-basierten DNAImpfstoffen immunisiert und mit dem relativ aggressiven H1N1/PR8/34 Stamm belastet wurden, waren nicht vor der Infektion geschützt, allerdings zeigten diejenigen Mäuse, die mit AAVbasierten Impfsoffen immunisiert worden waren signifikanten Schutz gegen die heterologe Belastung. Belastungsexperimente mit dem homologen H1N1 Stamm werden derzeit ausgeführt. Kontakt: Norley, Stephen; Robert Koch-Institut, NorleyS@rki.de 80 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 5 Produktion adenoviral basierter genetischer Vakzine gegen pandemische Influenza 1 1 1 1 Wildner, J. ; Knauf, M. ; Norley, S. ; Kurth, R. 1 Robert Koch-Institut, Berlin Genetische Vakzine stellen eine Alternative zu den konventionellen Influenza-Impfstoffen, welche sehr spezifisch sind und daher stets an den aktuellen Influenza-Stamm angepasst werden müssen, dar. Im Rahmen des Sofortprogramms Influenza entschied man sich zur Produktion und Charakterisierung genetischer Vakzine, die das humane Adenovirus 5 (Ad5) als Vektor verwenden. Diese Vektoren codieren sowohl für H5N1-Gene als auch für die neuen mexikanischen H1N1-Gene. Zur Induktion eines breitenwirksamen Schutzes sollen die Vektoren nicht nur für die Hämagglutinine H1 und H5, sondern auch für die hochkonservierten Gene Matrixprotein M1 und Nukleoprotein NP codieren. Durch Vergleich der Immunogenität und Effektivität der individuellen Vektoren sowohl untereinander als auch mit anderen genetischen Vakzinen sollte ein Einblick in den Schutzmechanismus gegeben werden, so dass der vielversprechendste Vektor oder Vektor-Kombination gewählt werden kann. Zur Herstellung der rekombinanten adenoviralen Vektoren wurde das AdEasy™-System (Stratagene) genutzt. Dieses basiert auf einer in E.coli stattfindenden homologen Rekombination zwischen dem E1-deletierten adenoviralen Plasmid-Vektor pAdEasy-1 und einem ShuttleVektor, der das Transgen enthält. Hieraus entstandene Vektoren werden dann in der Zelllinie HEK 293 durch Trans-Komplementierung der E1-Region amplifiziert, so dass replikationsdefiziente Viruspartikel entstehen. Mittels Plaque-Assay können daraufhin einzelne virale Klone gewählt und untersucht werden. Korrekte Klone werden dann vermehrt und gereinigt. Die Klonierung der Influenzagene in den Shuttle-Vektor sowie die Rekombination mit pAdEasy-1 wurde für die H5N1- sowie für die H1N1-Gene erfolgreich beendet. Die TransKomplementierung in HEK 293, die Amplifikation und Überprüfung der viralen Klone ist teils bereits abgeschlossen. Die Expression der Transgene konnte, soweit die Vektoren vorhanden waren, im Western Blot nachgewiesen werden, woraufhin die Viren dann vermehrt wurden. In elektronenmikroskopischen Aufnahmen einiger rekombinanter adenoviraler Vektoren konnte die korrekte ikosahedrale Struktur gezeigt werden. Sobald alle Vektoren verfügbar sind, wird deren Immunogenität in Mäusen untersucht. Dabei werden die Ad5-Vektoren sowohl allein als auch in heterologer Prime-Boost-Kombination mit anderen Vektoren, DNA-, AAV- bzw. MVA-basiert, eingesetzt und bewertet. Letztlich soll dann der vielversprechendste Vektor bzw. Vektor-Kombination nach Belastung immunisierter Mäuse mit infektiösem H5N1 bzw. H1N1 bestimmt werden. Kontakt: Wildner, Judith; Robert Koch-Institut, wildnerj@rki.de 81 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 6 Breitenwirksame Gene Gun Impfstoffe gegen Influenza H5N1 1 2 3 4 Knauf, M. ; Sipo, I. ; Norley, S. ; Kurth, R. ; 1 2 3 4 Robert Koch-Institut, Berlin; Robert Koch-Institut, Berlin; Robert Koch-Institut, Berlin; Robert KochInstitut, Berlin; Die Entwicklung einer schnellen Methode zur Erzeugung von Impfstoffen ist von größter Bedeutung angesichts einer erwarteten Influenzapandemie. Genetische Vakzine erlauben maximale Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit der Produktion bei niedrigsten Kosten. Daher wurden Expressionsplasmide mit den Genen von H5, M1, M2 und NP unter Kontrolle eines CMV-Promoters hergestellt, sowohl wild-typ als auch codonoptimiert, und wurden als Impfstoff per Gene Gun in Mäusen getestet. Die codonoptimierten Gene von Influenza A/Vietnam/1194/2004 wurden über eine neue PCR-verwandte Methode de novo synthetisiert, während die Wildtypgene per Primerverlängerungs-PCR kloniert wurden. Die Expression der Gene in Zellkultur wurde per Western Blot und Immunfluoreszenz überprüft. Als immunomodulatorisches Gen wurde codon-optimiertes Interleukin 21 erzeugt und in Kombinationen mit GM-CSF und Interleukin 12 getestet, um die Impfreaktion zu steigern. Die Untersuchungen mit einzelnen Influenzagenen lassen die Vermutung eines Schutzes zu, welcher fast ausschließlich durch das Gen des Nucleoproteins NP vermittelt wird. Dieser Schutz geht einher mit entsprechend hohen Werten an NP-spezifischen Interferon-gammasezernierenden Zellen im Elispot, darunter vor allem zytotoxische Lymphozyten. Es wurden H5N1- breitenwirksame Impfstoffe erzeugt, die 80% der Mäuse vor bis zu 50 LD50 an H5N1Viren aus unterschiedlichen Familien schützen, jedoch nicht vor dem mausadaptierten H1N1Virus Influenza A/PR/8/34. Dieser Ansatz bietet sich weiterhin für Prime-Boost-Versuche an, momentan werden unterschiedliche Kombinationen von Impfvektoren untersucht. Kontakt: Dr. Stephen Norley, P12, Nordufer 20, 13353 Berlin, email : norleys@rki.de 82 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 7 Rekombinantes Modifiziertes Vaccinia Virus Ankara (MVA) als Impfstoff gegen H5N1-Infektionen im Frettchen 1 1 1 1 1 1 1 Holznagel, E. ; Suezer, Y. ; Yutzy, B. ; Kruip, C. ; Alex, N. ; Wagner, R. ; Plesker, R. ; 2 1,3 1 Mettenleitner, T. ; Sutter, G. and Löwer, J. 1 2 3 Paul-Ehrlich-Institut, Langen (Hessen); Friedrich-Löffler-Institut, Riems; Ludwig-MaximillianUniversität, München Hoch pathogene aviäre Influenza Viren (HPAI) des Subtyps H5N1 sind weltweit für eine wachsende Anzahl von Infektionen beim Menschen verantwortlich. Angesichts der Gefahr einer Vogelgrippe-Pandemie mit H5N1-Viren sollten sichere und effektive Impfstoffe schnellstmöglich verfügbar sein. Mit einem rekombinanten modifizierten Vaccinia Virus Ankara (MVA), welches das Hämagglutinin-(HA)-Gen eines H5N1-Viruses (MVA-HA-VN/04) exprimiert, konnten wir bereits Schutzwirkungen gegen homologe sowie heterologe H5N1-Infektionen in Mäusen und Makaken nachweisen (Kreijtz et al. JID 2007; Kreijtz et al. JID 2009). Das Frettchen (Mustela putorius furo) stellt in der Influenza-Forschung das Tiermodell der Wahl dar. Es ermöglicht die Beurteilung des Pathogenitäts-Potenzials verschiedenster Influenza-Viren für den Menschen. Wir haben deshalb den MVA-HA-VN/04 Impfstoff-Kandidaten auch in diesem Tiermodell getestet. Es wurden jeweils 10 Frettchen mit MVA-HA-VN/04, PBS oder MVAwt (zweimal im Abstand von vier Wochen) intramuskulär immunisiert. Der Impferfolg wurde mittels Serokonversion festgestellt. Nach weiteren vier Wochen wurden jeweils 5 Tiere aus den einzelnen Gruppen MVA-HA, PBS und MVAwt mit dem A/Thailand/1(KAN-1)/2004 Isolat bzw. mit dem A/Germany/R606/2006 Isolat intranasal mit einer Dosis von jeweils 106 EID50 infiziert. Vier Tage nach Inokulation wurden alle Tiere euthanasiert. Der klinische Verlauf wurde auf der Basis einer standardisierten Punkte-Skala (Körpertemperatur, Körpergewicht, Symptome) dokumentiert. Postmortal wurden histopathologische Organläsionsprofile erstellt. Die klinische Symptomatik verlief bei allen ungeimpften Frettchen (PBS) unabhängig vom verwendeten Isolat überwiegend mild: interstitielle Pneumonien fanden sich nur in 3/5 (Isolat R606) bzw. 2/5 (Isolat Kan-1) der infizierten Frettchen. Die verwendete Standard-Infektionsdosis von 106 EID50 wurde nachfolgend als Low-dose Challenge eingestuft. Spätere in vivo-Titrationsstudien zeigten, dass man z.B. mit einem Inokulum von >107 EID50 R606 bei 5/5 Tieren interstitielle Pneumonien bzw. einen schweren Krankheitsverlauf auslösen kann. Die fehlenden Krankheitsfälle in den geimpften Gruppen sind auf Grund der geringen Gruppenunterschiede statistisch nicht signifikant, deuten aber darauf hin, dass diese Form der Impfung auch im Frettchenmodell Schutzwirkung erzielt. Kontakt: Süzer, Yasemin; Paul-Ehrlich-Institut, sueya@pei.de 83 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 8 Präklinische Evaluierung eines neuartigen Impfstoffes gegen Influenza A/H5N1 basierend auf dem Modifizierten Vaccinia Virus Ankara (MVA) 1 2 1 1 1 2 Kreijtz, J. ; Suezer, Y. ; Mutsert, G. ; van den Brand, J. ; van Amerongen, G. ; Schnierle, B. ; 1 1 2 1 2,3 1 Kuiken, T. ; Fouchier, R. ; Löwer, J. ; Osterhaus, A. ; Sutter, G. and Rimmelzwaan, G. 1 2 3 Erasmus Universität, Rotterdam; Paul-Ehrlich-Institut, Langen (Hessen); Ludwig-MaximilliansUniversiät, München Hoch pathogene aviäre Influenza Viren (HPAI) des Subtyps H5N1 besitzen eine Letalität von über 60%. Seit 2003 wird eine immer höher werdende Rate an Infektionen beim Menschen gemeldet, wodurch die Gefahr einer pandemischen Ausbreitung steigt. Angesichts dieser Gefahr ist ein sicherer und effektiver Impfstoff, welcher schnell verfügbar ist, wünschenswert. Das Modifizierte Vaccinia Virus Ankara (MVA), welches das Hämagglutinin-Gen (HA) eines Influenza A-Virus des H5N1 Subtyps exprimiert, stellt einen vielversprechenden ImpfstoffKandidat dar. Seine protektive Schutzwirkung gegen homologe und heterologe H5N1Infektionen wurde bereits in Mäusen gezeigt (Kreijtz et al. JID 2007). Hier haben wir nun einen rekombinanten MVA-Impfstoff, welcher das HA des Influenza A/H5N1 Virus A/Vietnam/1194/04 (MVA-HA-VN/04) exprimiert, in Affen getestet. Zur Beurteilung der Schutzwirkung dieses neuartigen Impfstoffes wurden Javaneraffen (Macaca fascicularis) zweimal im Abstand von vier Wochen geimpft und anschließend mit Influenza Virus A/Vietnam/1194/04 (clade 1) oder A/Indonesia/5/05 (clade 2.1) infiziert. Die Vakzinierung mit MVA-HA-VN/04 induzierte kreuzreaktive Antikörper, verhinderte die Virus-Replikation im oberen und unteren Respirationstrakt sowie die Entwicklung einer schweren nekrotisierenden broncho-intestinalen Pneumonie. Folglich stellt MVA-HA-VN/04 einen vielversprechenden Impfstoff-Kandidaten für die Induktion einer protektiven Immunität gegen HPAI des Subtyps H5N1 dar, der die Fähigkeit zur Protektion auch gegen H5N1-Viren unterschiedlicher Clades aufweist. Kontakt: Sutter, Gerd; Ludwig-Maximillians-Universiät, gerd.sutter@lmu.de Süzer, Yasemin; Paul-Ehrlich-Institut, sueya@pei.de 84 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 9 Pilotstudie zum Einsatz kommerziell erhältlicher AIV H5Impfstoffe in Geflügelhaltungen unter Feldbedingungen (FSI 1.2-2) 1 2 3 4 1 Miriam Rudolf , M. Pöppel , A. Fröhlich , T. Mettenleiter , M. Beer , T. Harder 1 1 OIE und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler2 3 Institut, Greifswald-Insel Riems, Germany; Tierarztpraxis, Delbrück, Germany; Institut für Epidemiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Wusterhausen, Germany; 4 Institut für Molekularbiologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, Germany Ein flächendeckender Einsatz von Impfungen des Geflügels gegen das Geflügelpestvirus H5N1 ist umstritten, da insbesondere aus dem Felde nur wenige Daten zu den Erfolgsaussichten vorliegen. Gegenstand der Studie war es, den Aufwand und die Effektivität einer Impfung mit einer konventionellen, lizensierten Vakzine zum Schutz gegen Geflügelpest des Subtyps H5 (HPAIV H5) unter Feldbedingungen in kommerziell betriebenen Geflügelbetrieben dreier Nutzungsrichtungen zu bewerten. Die Belastbarkeit der induzierten Immunität wurde in Infektionsversuchen auf der Insel Riems mit einem hochpathogenen H5N1 Geflügelpestvirus geprüft. Die Immunisierung von Legehennen induzierte zwar einen klinischen Schutz, jedoch keine sterile Immunität, so dass auch geimpfte, gesund erscheinende Hennen nach Belastung mit HPAIV H5N1 das Virus auf ungeimpfte und geimpfte Kontakttiere übertragen konnten, allerdings mit erheblich verminderter Effizienz infolge reduzierter Virusaus-scheidung. Mindestens halbjährliche Auffrischungsimpfungen waren erforderlich, um den klinischen Schutz der Hühner zu sichern. Dennoch traten vereinzelt Todesfälle infolge bakterieller Infektionen bei korrekt geimpften Legehennen nach Belastung mit dem HPAIV H5N1 auf: Offenbar kam es zu einer ungünstigen Beeinflussung des Verlaufs der HPAIV Belastungsinfektion, wenn gleichzeitig opportunistische Infektionen anderer Genese (z.B. E. coli) bestanden. Gänse waren bereits nach der ersten Impfung vor Erkrankung geschützt, schieden jedoch auch nach abgeschlossener Grundimmunisierung HPAIV H5N1 aus und konnten ungeimpfte Kontakttiere infizieren. Dagegen war die Übertragung auf geimpfte Kontakttiere nahezu vollständig unterbunden. Geimpfte, allerdings auch ungeimpfte adulte Enten erkrankten in den Belastungsversuchen nicht und schieden nur unregelmäßig Virus aus. Es konnte jedoch eine Serokonversion der geimpften, inokulierten Tiere und auch bei deren Kontakttieren nachgewiesen werden, so dass eine geringgradige Viruszirkulation in geimpften Entenbeständen nicht vollständig ausgeschlossen werden konnte. In Hühnervögelbeständen, jedoch in der Regel nicht in Wassergeflügelhaltungen, ist der Einbruch eines Geflügelpestvirus mit einem raschen Anstieg der Sterblichkeit verbunden. Dies kann im Rahmen der „Syndrom-Surveillance“ als universelles Frühwarnsystem eines HPAIV Ausbruchs genutzt werden. Bei geimpften, klinisch geschützten Hühnern und Puten wäre eine Syndrom-Surveillance nicht mehr durchführbar. Gleichzeitig aber konnte die Verbreitung von Feldvirus im geimpften Legehennenbestand nicht sicher verhindert werden. Hieraus ergibt sich die Gefahr, dass in solchen Beständen HPAIV unerkannt zirkulieren und verbreitet werden kann. Daher wird die Impfung von Hühnergeflügel weiterhin als kritisch angesehen. Von HPAIV exponierten, geimpften Wassergeflügelbeständen mit homogener Immunität würde dieser Studie nach dagegen vermutlich keine Gefahr einer weiteren Verschleppung von HPAIV ausgehen. Eine Vakzinierung größeren Maßstabs bei Wassergeflügel erscheint hiernach sinnvoll, wenn ein entsprechend großes Gefährdungspotenzial, also ein hoher Infektionsdruck bestünde. Hierdurch würde das Risiko unerkannter endemischer Infektionen sowie der Virusverbreitung gesenkt werden. Wenn gleichzeitig hochempfängliche Hühnervögelbestände von Vakzinierungskampagnen ausgespart würden, bliebe deren wichtige klinische Frühwarnfunktion erhalten. Kontakt: Harder, Timm; O.I.E. und Nationales Referenzlabor für Aviäre Influenza, Institut für Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald-Insel Riems, Timm.Harder@fli.bund.de 85 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 10 Wirksamkeit von mRNA-basierenden Vakzinen gegen letale Influenza A Infektion in Mäusen 1 2 2 2 2 1 Petsch B. * , Schnee M. *, Neumann K. , Kallen K-J. , Kramps T. und Stitz L. . (* gleichberechtigte Autoren) 1 ,2 Institut für Immunologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Tübingen CureVac GmbH, Tübingen. Das Influenza A Virus ist eine weltweite Bedrohung für die öffentliche Gesundheit. Gleichzeitig ist die Impfung gegen diesen Erreger, aufgrund antigenischer Variabilität, schwierig. Angesichts des pandemischen Potentials der Grippe, werden verbesserte Methoden zur schnelleren und flexibleren Herstellung geeigneter Vakzine, aber auch grundlegend neue Ansätze zur Induktion eines breiten Schutzes dringend benötigt. Messenger RNA (mRNA) Vakzine haben gegenüber herkömmlichen Ansätzen wesentliche konzeptionelle Vorteile: sie können schnell und flexibel angepasst und produziert werden und sind, nach geeigneter Formulierung, bei Raumtemperatur stabil. Wir zeigen die Eignung eines proprietären RNA Vakzinformats (basierend auf der RNActive® Technologie) zur Immunisierung gegen Influenza-Infektionen bei Mäusen. Dazu wurden Tiere nach Impfung mit Hämagglutinin-kodierender RNA Vakzine mit zehnfacher mittlerer letaler Dosis (LD50) des homologen Virus infiziert. Spezifisch immunisierte Tiere waren, im Gegensatz zu Kontrollgruppen, vollständig geschützt. Schutz konnte darüber hinaus bereits durch einmalige Dosisgabe erzielt werden und war nach zweimaliger Gabe über ein Jahr stabil. Nachfolgende Experimente belegten die Übertragbarkeit des Ansatzes auf weitere Influenza Antigene (Neuraminidase, Matrix- und Nukleoprotein) und Virusstämme (Neue Influenza A H1N1, H5N1). Die Schutzwirkung konservierter Antigene (insbesondere Matrix- und Nukleoprotein) legt die prinzipielle Machbarkeit einer RNA Vakzine zur Immunisierung gegen eine Vielzahl von Influenzastämmen nahe. RNA Vakzine stellen somit eine neuartige, vielversprechende und schnell anpassbare Technologie für einen effizienten Schutz vor Infektionskrankheiten dar. Kontakt: Stitz, Lothar; Institut für Immunologie, Friedrich-Loeffler-Institut, Lothar.Stitz@fli.bund.de Kramps, Thomas; CureVac GmbH, Thomas.Kramps@curevac.com 86 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 11 Inaktivierbarkeit von Influenzaviren im Zusammenhang mit der Virussicherheit von Plasmaprodukten 1 1 1 1 Möller, P. ; Göpfert, C. ; Wagner, R. ; Blümel J. 1 Paul-Ehrlich-Institut, 63225 Langen Einleitung: Ungeachtet der gegenwärtigen Bedrohung durch potenziell pandemische Influenzaviren wird Spenderblut keiner influenzaspezifischen Testung unterzogen. Allerdings wird bei der Produktion von Medikamenten aus gepooltem Humanplasma routinemäßig eine Behandlung mit Lösungsmittels/Detergenzien („SD treatment“: solvent detergent) durchgeführt, um etwaig vorhandene Viruskontaminationen zu inaktivieren. Vor diesem Hintergrund wollten wir die Inaktivierungskapazität gängiger SD-Verfahren gegenüber verschiedenen Influenzaisolaten (Subtypen H1N1, H5N1, H6N1, H7N1, H9N2) untersuchen, um die Virussicherheit dieser Produkte besser einschätzen zu können. Ergebnisse: Alle drei getesteten SD-Verfahren bewirkten eine effektive Inaktivierung von in Zellkultur angezüchteten Viren. Eine schnelle und vollständige Inaktivierung von auf Hühnereiern vermehrten Viren wurde bei Verwendung von Tri-n-butyl phosphate (TNBP) in Kombination mit Triton x-100 beobachtet. Allerdings war bei Verwendung einer Kombination aus TNBP mit Tween 80 oder Natriumdeoxycholat die Inaktivierungskinetik bei Ei-gewachsenen H5N1- und H7N1-Isolaten deutlich verzögert und weniger effizient. Durch parallele Versuche mit hoch gereinigten in Hühnereiern angezogenen H7N1 Virus-präparationen konnten wir zeigen, dass die Anwesenheit von Fremdproteinen und Lipiden aus der Allantoisflüssigkeit einen signifikanten Einfluss auf die Inaktivierungskapazität der verwendeten SD-Verfahren hat. Dies zeigt deutlich, dass der Einfluss von Protein- und/oder Lipidverunreinigungen bei der Entwicklung geeigneter Inaktivierungsverfahren genau geprüft und berücksichtigt werden muss. Kontakt: Wagner, Ralf, Paul-Ehrlich-Institut, wagra@pei.de 87 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 12 Optimierung der Wirksamkeitsbestimmung von Influenzaimpfstoffen mittels serologischer Methoden 1 1 1 1 1 1 Wagner, R. ; Göpfert, C. ; Hammann, J. ; Neumann, B. ; Alex, N. ; Erfurth, C. 1 Paul-Ehrlich-Institut, 63225 Langen Dieses äußerst wichtige Feld angewandter Forschung des PEI ist eng verknüpft mit den Zulassungsaufgaben des Instituts in Kooperation mit der europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA). So trat im Rahmen der Verfahren für die Musterzulassungen der pandemischen H5N1Impfstoffe („Vogelgrippe“) klar zutage, dass die Genauigkeit und der Grad der Standardisierung der zur Wirksamkeitsbestimmung eingesetzten serologischen Tests äußerst unzureichend sind. Daher wurden die drei klassischen serologischen Wirksamkeitstest - dies sind der Hämagglutinationshemmtest (HI), der Neutralisationstest (NT) und der Hämolysetest (SRH) am Institut etabliert und Anstrengungen zur Verbesserung der Standardisierung unternommen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten konnten bereits erfolgreich im Rahmen der Teilnahme des PEI an einer europäischen Ringstudie der EDQM („European Directorate for the Quality of Medicines“) zur Ermittlung der Standardisierbarkeit der Methoden und Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Labore eingebracht werden. Durch Testung einer großen Anzahl von Seren aus klinischen Studien konnten jüngst wichtige Erkenntnisse zum bestehenden Immunstatus in der Bevölkerung gegen die neue pandemische H1N1-Influenza und die durch saisonale Impfung erreichbare Kreuzreaktivität gewonnen werden. Diese Daten sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung von spezifischen Impfschemata für verschiedene Altersgruppen. Die in diesen Untersuchungen erworbene umfangreiche serologische Expertise gestattet es dem PEI mittlerweile als eines von zwei von der EMEA benannten europäischen „Zentral-Laboren“ („Central lab“) zu agieren. Diese Labore sollen einen Teil der von den Impfstoffherstellern im Rahmen von klinischen Studien gewonnen Patientenseren gegen-testen, um potenzielle Schwachstellen bei der Bestimmung der Impfstoff-Wirksamkeit zu identifizieren und auszuräumen. Die etablierte serologische Methodik ist darüber hinaus auch von zentraler Bedeutung für die gegenwärtig durchgeführten Frettchenstudien zur Ermittlung des Einflusses neuartiger Adjuvanzien auf die Wirksamkeit pandemischer H1N1-Impfstoffen. Das PEI stellt die für diese Untersuchungen benötigten Versuchstiere aus der hauseigenen Frettchenzucht zur Verfügung. Kontakt: Wagner, Ralf, Paul-Ehrlich-Institut, wagra@pei.de 88 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 13 An der Schnittstelle von Zulassung und Forschung: Untersuchungen zur Wirksamkeitsbestimmung von Influenzaimpfstoffen 1 1 1 2 1 1 Göpfert, C. ; Hammann, J. ; Neumann, B. ; Erfurth, C. ; Alex, N. ; Wagner, R. 1 2 Paul-Ehrlich-Institut, Langen; Philipps-Universität Marburg, Marburg Influenza Impfstoffe werden in der EU auf Grund der Bewertung der Qualität der Herstellung und der Bewertung der klinischen Daten zugelassen. In klinischen Studien werden die Sicherheit und die Wirksamkeit der Impfstoffe untersucht. Da für Influenza Impfstoffe klinische Wirksamkeitsstudien nicht möglich sind, werden anti-Hämagglutinin (HA) Antikörper als serologische Korrelate der Immunität mittels Hämagglutinationshemmtest (HAT) oder einfacher radialer Hämolyse (SRH) gemessen. Die Stammzusammensetzung der saisonalen Influenza Impfstoffe wird jährlich an die aktuell zirkulierenden Stämme angepasst und es werden jährlich klinische Studien zur Bewertung der Immunogenität der Impfstoffe durchgeführt. Für präpandemische und pandemische Impfstoffe werden diese serologischen Korrelate der Immunität ebenfalls zur Bewertung der Impfstoffe herangezogen. Zusätzlich zum HAT oder SRH Test ist für die Bewertung der Wirksamkeit pandemischer Impfstoffe ein Virusneutralisationstest erforderlich. Das Ziel des FSI Teilprojektes IV.1c ist die Weiterentwicklung und bestmögliche Standardisierung des klassischen HAT und die Etablierung des Mikroneutralisationstests (MNT) zur Wirksamkeitsbestimmung von Influenzaimpfstoffen. Dabei sollen die Zuverlässigkeit und die Aussagekraft der Tests verbessert und miteinander verglichen werden. Im Rahmen des FSI wurde der klassische HAT und der MNT etabliert. Für Untersuchungen zur Verbesserung der HAT Methodik wurde die Verwendung von Erythrozyten verschiedener Spezies (Huhn, Truthahn, Meerschweinchen, Pferd), die Verwendung verschiedener Antigene (Wildtyp Influenza Isolate und Reassortanten aus dem embryonierten Hühnerei oder aus Zellkultur) und verschiedener Referenzseren bzw. interner Standards getestet und deren Einfluss auf die Aussagekraft des Tests untersucht. Die Verwendung verschiedener Antigene und Referenzseren bzw. interner Standards wurde auch im MNT untersucht. Beide Tests werden nach Abschluss der Untersuchungen formal validiert. Erfahrungen haben gezeigt, dass unterschiedliche serologische Ergebnisse zwischen Laboren die Bewertung der Wirksamkeit von Impfstoffen beeinflussen. Aus diesem Grund hat das PaulEhrlich-Institut an einem europäischen Ringversuch zur Standardisierung des HAT und SRH Tests teilgenommen. Ziel ist es, zur Bewertung der Wirksamkeit von Influenza Impfstoffen neue Erkenntnisse an der Schnittstelle von Zulassung und Forschung zu gewinnen. Kontakt: Göpfert, Constanze; Paul-Ehrlich-Institut, moeco@pei.de 89 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 14 Effiziente Universalklonierung von Influenzavirusgenen für schnelle Etablierung von Systemen der reversen Genetik Kreibich, A.; Stech, O.; Bogs, J.; Gohrbandt, S.; Hundt, J.; Weber, S.; Mettenleiter, T. C.; Stech, J. Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, 17493 Greifswald – Insel Riems Die reverse Genetik von Influenza-A-Viren ist zum unverzichtbaren Werkzeug in Grundlagenforschung und Impfstoffentwicklung geworden. Revers-genetische Systeme ermöglichen die gezielte Herstellung massgeschneiderter rekombinanter Viren durch Kotransfektion von Plasmiden, die die cDNA aller acht Gensegmente enthalten. Wir stellen hier eine schnelle und universelle Klonierungsmethode für Influenza-A-Viren vor, die unabhängig von Restriktionsschnittstellen und DNA-Ligation ist. In den verwendeten Plasmidvektor pHW2000 wurde der für bestimmte E. coli-Laborstämme letale Selektionsmarker ccdB flankiert von den beiden Influenza-Gensegment-Enden eingeführt. Diese Termini sind bei allen Gensegmenten aller Influenza-A-Stämme hochkonserviert und bleiben während der Klonierung unverändert. Dies erlaubt den Einsatz kürzerer PCR-Primer, was die Synthese großer Mengen an Insert ermöglicht. Die Verwendung des letalen ccdB-Gens selektiert gegen den unmodifizierten Ausgangsvektor nach Transformation in kompetente Bakterien. Das resultierende Plasmid pHWSccdB wird zusammen mit dem gereinigten PCRProdukt des Virusgens in einer modifizierten Quikchange™-Reaktion eingesetzt. Die beiden Stränge des PCR-Produktes dienen dabei als Megaprimer und hybridisieren mittels ihrem 3‘Ende mit der entsprechenden Bindungsstelle im Plasmidvektor. Sie werden dann durch Anbau weiterer Nukleotide verlängert. Dabei entstehen relaxierte zirkuläre Moleküle mit Strangbrüchen (target-primed plasmid amplification). Für weitere Reduktion der notwendigen PCR haben wir ein Primerpaar mit verkürzten 3’-Enden konstruiert. Dieses Primerpaar ermöglicht es, die Anzahl der notwendigen acht PCR-Reaktionen für die Herstellung von Inserts für jedes Gensegment zu beschränken, da die HA-, NA-, NP-, Mund NS-Gene parallel in voller Länge amplifiziert und dann aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe in der Gelelektrophorese aufgetrennt werden können. Darüber hinaus ist im Gegensatz zur etablierten PCR für die universelle Amplifikation von Influenzavirusgenen mit diesem Primerpaar die vollständige Amplifikation von NA-Genen aller neun Serotypen möglich. Mit dieser Methode konnten wir komplette funktionelle Plasmidsätze der acht Gensegmente von zwölf Influenza-A-Viren herstellen. Zusammenfassend kann man sagen, dass dieser Ansatz eine schnelle und verlässliche Klonierung jedes Segments eines beliebigen Influenza-A-Virus ohne Kenntnis der Sequenzen ermöglicht. Kontakt: Kreibich, Anne; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, anne.kreibich@fli.bund.de 90 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 15 Vergleichende Untersuchungen zur OseltamivirEmpfindlichkeit von Influenzavirus A/swine/Potsdam/15/81 in vitro, in der Maus und im Schwein a b a a a b a Topf, D. , Dürrwald, R. , Bauer, K. , Braun, H. , Richter, M. , Schlegel, M. , Wutzler, P. , Schmidtke, a M. a Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena, Hans-Knoell-Straße 2, 07745 b Jena, Abteilung Forschung und Entwicklung, IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau, Am Pharmapark 1, 06861, Germany Wie das Beispiel des derzeitig zirkulierenden pandemischen Influenza-A-Virus (FLUAV) vom Subtyp H1N1 zeigt, können Gensegmente von porzinen Influenzaviren im Ergebnis einer Reassortierung zum Bestandteil humanpathogener Viren werden. Im konkreten Fall stammen die Genomsegmente 6 und 7 von europäischen porzinen FLUAV. Sie kodieren Targetproteine für vorhandene Grippemedikamente, den Ionenkanal M2 und die Neuraminidase. Bisher existieren kaum Daten zur Empfindlichkeit europäischer porziner FLUAV gegenüber Neuraminidasehemmern. Das Teilprojekt 10.3 des FluResearchNet soll u.a. dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Ein Ziel bestand darin, die Oseltamivir-Empfindlichkeit des in Deutschland isolierten Influenzavirus A/swine/Potsdam/15/81 in vitro, in der Maus und im Schwein zu vergleichen. Das Isolat A/swine/Potsdam/15/81 erwies sich in einem Chemilumineszenz-basierten NAHemmtest als sehr Oseltamivir-empfindlich (50%ige NA-Hemmkonzentration: 0.24 nM). Oseltamivir hemmte zudem im nanomolaren Konzentrationsbereich die Virus-induzierte Plaquebildung, den Virusertrag und die Virusausbreitung in MDCK-Zellen. Die gute Oseltamivir-Empfindlichkeit dieses Isolates bestätigte sich auch in vivo. Placebobehandelte weibliche BALB/c-Mäuse erkrankten ca. 2 Tage nach Infektion mit A/swine/Potsdam/15/81 (105 TCID50/20 µl/Maus) und verloren bis zu 35 % ihres Körpergewichts. Bei 40 % der Mäuse führte die Infektion nach 9-12 Tagen zum Tod. Die überlebenden Tiere gesundeten bis zum Tag 17 p.i. Als Folge der Virusreplikation ließ sich zum 21. Tag p.i. in der Lunge eine starke Entzündungsreaktion beobachten, die mit einer deutlichen Erhöhung des Lungengewichts einherging. Die Oseltamivirbehandlung infizierter Mäuse (5 mg/kg, 2 x täglich; an 5 aufeinander folgenden Tagen) verhinderte die Letalität, verkürzte die Krankheitsdauer um 3 Tage und reduzierte signifikant die klinischen Anzeichen der Erkrankung. Außerdem führte die Gabe des Virustatikums zu einem signifikant niedrigeren Körpergewichtsverlust und histopathologischen Grad der Lunge. Das klinische Bild der Erkrankung im Schwein ähnelt stark der Grippe beim Menschen. In A/swine/Potsdam/15/81-infizierten Schweinen verhinderte die Gabe von Oseltamivir (78 mg/kg, 2 x täglich, an 5 aufeinander folgenden Tagen) komplett die in den Placebo-behandelten Tieren beobachtete Klinik und das damit einhergehende Fieber am Tag 1-2 p.i. Die Virusausscheidung war ebenfalls signifikant reduziert. Zudem kam es zu einer signifikanten Reduktion der Lungenentzündung. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Oseltamivir sehr gut in vitro sowie in vivo gegen das Isolat A/swine/Potsdam/15/81 wirkt und die etablierten Modelle sich für Untersuchungen neuer potenzieller Virustatika eignen. Kontakt: Topf, Dominik, Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena, dominik.topf@med.uni-jena.de 91 Poster: Vakzine und Therapie Poster V 16 Low dose interferon type I treatment was effective against H5N1 and swine-origin H1N1 influenza A viruses in vitro and in vivo 1; 1 1 1 2 Planz, O. , Droebner, K. ; Vogel, A. ; Haasbach, E. Cummins, J. 1 Friedrich-Loeffler Institut; Institute of Immunology, Paul-Ehrlich Str. 28 D-72076 Tübingen, Germany; Amarillo Bioscience, Texas U.S.A. 2 Highly pathogenic avian influenza (HPAI) H5N1 virus infection leads to high lethality in mammals as a result of extensive alveolar immune inflammatory infiltrates causing tissue damage that compromises lung function. Additionally, H1N1 viruses are a major topic of human health care especially after the current pandemic caused by the new emerging swine-origin influenza virus (S-OIV). The innate immune response to influenza A viruses initially involves the production of type I and type II interferons (IFN). Innate cytokine responses, such as interferon alpha and beta (IFN-α/β) play a crucial role in determining the rate of virus replication in the initial stage of the infection and in shaping the initial inflammatory and downstream adaptive immune responses. The fact that there is an urgent need for new antivirals against influenza virus and that type I IFN is already in clinical use raise the question whether IFN type I treatment would be suitable against influenza virus infection. In our study we examined the effect of IFN alpha on the replication of HPAI H5N1 and S-OI virus in vitro and in vivo after IFN-α treatment. Therefore, we treated mice intranasaly (i.n.) with low dose IFN-α (1000 units) during virus infection. A single pretreatment reduces progeny virus titer in the lung up to 1.4 log units. The antiviral effect against H5N1 was increased up to 2 log units after multiple pretreatment. Survival analyses showed that IFN-α treatment protected mice against a lethal H5N1 influenza virus infection. Furthermore, we determined reduction of S-OIV titers in vitro and in vivo. The amount of IFN-α used caused no toxicological findings in the spleen or liver. Our data gave rise to the assumption that oral IFN type I treatment leads to the induction of antiviral cytokines that might be involved in the reduction of H5N1 and S-OIV titer in the lung. This assumption is supported by a clinical study that was recently performed in Australia. Kontakt: Prof. Dr. Planz, Oliver; Friedrich-Loeffler-Institut, Tübingen, oliver.planz@fli.bund.de 92 Poster: Vakzine und Therapie 93 Teilnehmerverzeichnis Teilnehmerverzeichnis (Stand 10.11.2009) Forsc h ungs-Sofor tprogr amm Influen z a Abbas, Tariq Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen Tariq.Abbas@fli.bund.de Abt, Dr. Marion Robert Koch-Institut abtm@rki.de Alpers, Dr. Katharina Robert Koch-Institut alpersk@rki.de Beer, PD Dr. Martin Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems martin.beer@fli.bund.de Biere, Dr. Barbara Robert Koch-Institut biereb@rki.de Bogs, Jessica Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems jessica.bogs@fli.bund.de Breithaupt, Angele Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems angele.breithaupt@fli.bund.de Buchholz, Dr. Udo Robert Koch-Institut buchholzu@rki.de Claus, Dr. Hermann Robert Koch-Institut ClausH@rki.de Dauber, Dr. Malte Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik, Insel Riems malte.dauber@fli.bund.de Deckers, Daniela Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Infektionsmedizin, Insel Riems Daniela.Deckers@fli.bund.de Dettmann, Marleen Robert Koch-Institut DettmannM@rki.de Duwe, Dr. Susanne Robert Koch-Institut DuweS@rki.de Fereidouni, Dr. Sasan Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems sasan.fereidouni@fli.bund.de Globig, Dr. Anja Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems anja.globig@fli.bund.de 94 Teilnehmerverzeichnis Gohrbandt, Sandra Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems sandra.gohrbandt@fli.bund.de Göpfert, Dr. Constanze Paul-Ehrlich-Institut moeco@pei.de Grund, Dr. Christian Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems christian.grund@fli.bund.de Hähnel, Juliane Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik, Insel Riems juliane.haehnel@fli.bund.de Hoffmann, Dr. Bernd Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems bernd.hoffmann@fli.bund.de Holznagel, Dr. Edgar Paul-Ehrlich-Institut holed@pei.de Höper, Dr Dirk Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Virusdiagnostik, Insel Riems dirk.hoeper@fli.bund.de Hundt, Jana Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems jana.hundt@fli.bund.de Kalthoff, Dr. Donata Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems donata.kalthoff@fli.bund.de Karger, Dr. Axel Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems axel.karger@fli.bund.de Kreibich, Anne Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Molekularbiologie, Insel Riems anne.kreibich@fli.bund.de Kühn, Dr. Katrin Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems Katrin.Kuehn@fli.bund.de Kurth, Prof. Dr. Reinhard Robert Koch-Institut kurthr@rki.de Letzel, Tobias Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems tobias.letzel@fli.bund.de Mathey, Alexander Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen alexander.mathey@fli.bund.de Matthaei, Markus Robert Koch-Institut MatthaeiM@RKI.de 95 Teilnehmerverzeichnis Neubauer, Dr. Katrin Robert Koch-Institut neubauerk@rki.de Norley, Dr. Stephen Robert Koch-Institute NorleyS@rki.de Pavlova, Sophia Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems sophia.pavlova@fli.bund.de Postel, Dr. Alexander Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems alexander.postel@fli.bund.de Petsch, Dr. Benjamin Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Immunologie, Tübingen benjamin.petsch@fli.bund.de Römer-Oberdörfer, Dr. Angela Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems angela.roemeroberdoerfer@fli.bund.de Schoene, Dr. med. vet. Claudia Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie, Wusterhausen claudia.schoene@fli.bund.de Schulze, Dip Ing Martin Robert Koch-Institut SchlulzeM@rki.de Schwantes, Dr. Astrid Paul-Ehrlich-Institut schat@pei.de Schweiger, Dr. Brunhilde Robert Koch-Institut schweigerb@rki.de Sipo, Dr. Isaac Robert Koch-Institut SipoI@rki.de Starick, Elke Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems elke.starick@fli.bund.de Stech, Dr. Jürgen Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems juergen.stech@fli.bund.de Stech, Dr. Olga Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems olga.stech@fli.bund.de Stitz, Prof. Dr. Lothar Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Immunologie, Tübingen lothar.stitz@fli.bund.de Süzer, Dr. Yasemin Paul-Ehrlich-Institut sueya@pei.de Vahlenkamp, PD Dr. Thomas Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems thomas.vahlenkamp@fli.bund.de Veits, Dr. Jutta Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems jutta.veits@fli.bund.de 96 Teilnehmerverzeichnis Wagner, Marianne Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung marianne.wagner@ble.de Wedde, Marianne Robert Koch-Institut weddem@rki.de Wildner, Judith Robert Koch-Institut wildnerj@rki.de Wolff, Dr. Thorsten Robert Koch-Institut WolffT@RKI.de Yutzy, Barbara Paul-Ehrlich-Institut yutba@pei.de Zielecki, Florian Robert Koch-Institut zieleckif@rki.de Bahgat, Dr. Mahmoud Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung Mahmoud-Bahgat.Riad@helmholtzhzi.de Bohm, Maren Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Virologie maren.bohm@tiho-hannover.de Börgeling, Yvonne Universität Münster, Institut für Molekulare Virologie, ZMBE borgelin@uni-muenster.de Diederichs, Meike Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Virologie meike.diederichs@tihohannover.de Dürrwald, Dr. Ralf IDT Biologika GmbH ralf.duerrwald@idt-biologika.de Friesenhagen, Judith Institut für Immunologie Münster jf1510@aol.com Herold, Dr. Susanne Universität Gießen, Department of Internal Medicine II susanne.herold@innere.med.unigiessen.de Herrler, Prof. Dr. Georg Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Georg.Herrler@tiho-hannover.de Hrincius, Eike-Roman Universität Münster, Institut für Molekulare Virologie eikehrincius@googlemail.com FluR ese ar c h N e t 97 Teilnehmerverzeichnis Kopp, Dr. Ursula DLR-Projektträger Gesundheitsforschung ursula.kopp@dlr.de Kothlow, Dr. Sonja LMU München, Institut für Tierphysiologie Sonja.Kothlow@lmu.de Mänz, Benjamin Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universität Freiburg maenzb@staff.uni-marburg.de Nedelko, Dr. Tatiana Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung tne08@helmholtz-hzi.de Petersen, Henning Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Geflügel henning.petersen@tihohannover.de Philipps, Anja Institut für Virologie und Antivirale Therapie anjaphilipps@gmx.de Planz, Prof. Dr. Oliver Friedrich-Loeffler-Institut Tübingen oliver.planz@fli.bund.de Pleschka, Prof. Dr. Stephan Universität Gießen, Institut für Medizinische Virologie stephan.pleschka@mikro.bio.unigiessen.de Punyadarsaniya, Darsaniya Tierärztliche Hochschule Hannover darsaniya_p@yahoo.de Rautenschlein, Prof. Silke Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Gefllügel silke.rautenschlein@tihohannover.de Reuter, Antje Universität Freiburg antje.reuter@uniklinik-freiburg.de Roth, Prof. Dr. Johannes Universität Münster, Institut für Immunologie rothj@uni-muenster.de Sauer, Anne-Kathrin Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Virologie Anne-Kathrin.Sauer@tihohannover.de Schmidtke, PD Dr. Michaela Universitätsklinikum Jena, Insititut für Virologie und Antivirale Therapie michaela.schmidtke@med.unijena.de 98 Teilnehmerverzeichnis Schughart, Prof. Dr. Klaus Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung syw@helmholtz-hzi.de Schusser, Benjamin LMU München, Tierärztliche Fakultät schusser@tiph.vetmed.unimuenchen.de Schwemmle, Prof. Martin Universität Freiburg, Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene martin.schwemmle@uniklinikfreiburg.de Srivastava, Barkha Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung Universität Freiburg, Virologie syw@gbf.de Topf, Dominik Universitätsklinikum Jena, Institut für Virologie und antivirale Therapie dominik.topf@med.uni-jena.de Viegas, Dr. Nuno Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung nuno.viegas@helmholtz-hzi.de Wang, Zhongfang Institut für Medizinische Virologie Zhongfang.Wang@med.unigiessen.de Weinheimer, Viola Robert Koch-Institut weinheimerv@rki.de Wilk, PhD Esther Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung esther.wilk@helmholtz-hzi.de Zell, PD Dr. Roland Universitätsklinikum Jena Roland.Zell@med.uni-jena.de Staeheli, Prof. Peter peter.staeheli@uniklinik-freiburg.de Org a nisa tion und wissensc h a f tli c h e L ei tu n g: Hacker, Prof. Dr. Jörg Robert Koch-Institut Kurth, Prof. Dr. Reinhard Robert Koch-Institut Löwer, Prof. Dr. Johannes Paul-Ehrlich-Institut Ludwig, Prof. Dr. Stephan Universität Münster, Institut für Molekulare Virologie Mettenleiter, Prof. Dr. Thomas Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems 99 Teilnehmerverzeichnis Semmler, Dr. Ilia Nationale Forschungsplattform für Zoonosen c/o TMF e.V. Wolff, Dr. Thorsten Robert Koch-Institut 100