Überblick Geozonen Geozonen-Modell

Transcription

Überblick Geozonen Geozonen-Modell
43
42
Jahresmittel der
Temperatur > 24 °C
Amplitude
t
t
Jahressumme des
Niederschlags < 250 mm
ja
Geozonen-Modell
Tropische
Trockenklimate
ja
anthropogen
Schwankungsbreite
Das Modell der Geozonen unternimmt den Versuch, das Festland der Erde in
Bereiche mit ähnlichen naturräumlichen Bedingungen einzuteilen. Wie Abb. 42.1
zeigt, genügen Temperatur- und Niederschlagsangaben für eine erste Differenzierung. Abb. 42.2 veranschaulicht eine vereinfachte Gliederung, bei der Tropen,
Subtropen, Mittelbreiten sowie subpolare Zone und polare Zone unterschieden werden. Trockenklimate kommen in mehreren Geozonen vor und
besitzen deshalb eine Sonderstellung.
nein
Hier: Jahresamplitude der
monatlichen Temperaturmittel: Unterschied zwischen höchstem und niedrigstem Monatsmittel
mehr als 10 humide
Monate
nein
ja
Immerfeuchte
Tropen
ja
Sommerfeuchte
Tropen
ja
Subtropische
Trockenklimate
nein
mehr als 3 humide
Monate
Jahresmittel der
Temperatur > 12 °C
Arbeitsaufgaben
1. Ordnen Sie die Klimastationen auf
S. 37 mithilfe von Abb. 42.1 den verschiedenen Geozonen der Erde zu.
Begründen Sie, warum eines der Diagramme aus der Reihe fallen muss.
Jahressumme des
Niederschlags < 250 mm
ja
Das Klima bestimmt – speziell über die Wasserverfügbarkeit – die diversen Vegetationstypen von der Wüste bis zum Regenwald. Diese wiederum bilden die
Lebensräume für eine entsprechend kleinere oder größere Zahl angepasster
Tierarten. Doch auch der Mensch ist relativ abhängig von den naturgeographischen Voraussetzungen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick
über die wichtigsten Geozonen unseres Planeten (definiert v. a. nach Jürgen
Schultz (2008): Die Ökozonen der Erde, Stuttgart, 368 S.) sowie die jeweiligen
anthropogenen Anpassungsstrategien und deren Folgen für die Umwelt.
nein
Trockenheit im Sommer
(mind. 1 Monat < 20 mm)
nein
2. Bringen Sie Abb. 42.1 und Abb. 42.2
in direkten Zusammenhang. Betonen Sie dabei die Überschneidungen
und Unterschiedlichkeiten der Aussagen von Entscheidungsbaum und
Karte.
ja
Winterfeuchte
Subtropen
ja
Trockenklimate
der Mittelbreiten
ja
Feuchte
Mittelbreiten
(kontinental)
nein
Jahresmittel der
Temperatur > 0 °C
3. Überprüfen Sie, welche der sechs
Hauptgeozonen in Abb. 42.2 am wenigsten in die innere Ordnung des
Modells passt.
(Sommer-)feuchte
Subtropen
Jahressumme des
Niederschlags < 250 mm
ja
t
von Griech. anthropos =
Mensch + genesis = Erzeugung/
Erschaffung
t
durch den Menschen beeinflusst oder verursacht
t
t
Gegenteil: „natürlich“
t
häufig verwendet bei Eingriffen
des Menschen in die Umwelt
und bei vom Menschen verursachten Umweltproblemen,
z. B. „anthropogen bedingter
Treibhauseffekt“ (vgl. S. 83)
Infolge des hohen Maßes
menschlicher Eingriffe in die
Natur wird das momentane
Erdzeitalter auch als „Anthropozän“ bezeichnet.
Abb. 43.1 Oberflächenbedeckungen in verschiedenen Geozonen
nein
Jahresamplitude der monatl.
Temperaturmittel > 20 °C
nein
nein
4. Untersuchen Sie Ihren Atlas auf andere Einteilungen der Geo- bzw. Klimazonen der Erde.
1
6
Feuchte
Mittelbreiten (ozeanisch)
Abb. 42.2 Grobgliederung der Geozonen der
Erde
¡
¡
¡
Jahresamplitude der monatl.
Temperaturmittel > 20 °C
ja
nein
nein
Polare Zone
¡
Subpolare Zone
(kontinental)
ja
Subpolare Zone (ozeanisch)
¡
¡
¡
¡
¡
¡
Arbeitsaufgaben
¡
¡
2
7
3
8
4
9
5
10
¡
OÚSEMJDIFS1PMBSLSFJT
¡
¡
OÚSEMJDIFS8FOEFLSFJT
¡
¡
¡
­RVBUPS
¡
¡
TàEMJDIFS8FOEFLSFJT
¡
(FP[POFO
+BISFTEVSDITDIOJUUT
UFNQFSBUVS5%
1PMBSF;POF
5%Ɋo¡$
¡ 4VCQPMBSF;POF
.JUUFMCSFJUFO
o¡$5%Ɋ¡$
4VCUSPQFO
5SPDLFOLMJNBUF
.B•TUBCBN­RVBUPS
¡
¡$5%Ɋ¡$
/ɋNN
¡$5%Ɋ¡$
/NN
5%¡$
5SPQFO ¡
+BISFTOJFEFS
TDIMBH/
TàEMJDIFS1PMBSLSFJT
/ɋNN
¡
LN
¡
¡
¡
¡
¡
¡
¡
¡
¡
¡
¡
Geograffiti I
© westermann wien
im Verlag E. DORNER GmbH, Wien
1. Ordnen Sie die Bilder in Abb. 43.1 zuerst den nachfolgend aufgelisteten
Bildunterschriften und anschließend
je einer der sechs Geozonen aus Abb.
42.2 zu. Bereiten Sie sich außerdem
auf eine Verortung an der (Wand-)
Karte vor.
a) Inlandeis Grönland
b) Ayers Rock in der Zentralaustralischen Wüste
c) Tuareg-Karavane im algerischen
Teil der Sahara
d) Reisfeld auf Java
e) Regenwälder im Amazonasbecken
f) Macchie auf Elba
g) Eiswüste Antarktis
h) Rapsfeld in Deutschland
i) Mähdrescher im Mittleren Westen der USA
j) Spitzbergen-Rentiere ernähren
sich von der spärlichen Vegetation der Tundra.
2. Diskutieren Sie einen der folgenden
Punkte auch aus Ihrem Allgemeinwissen heraus:
a) Gunst oder Ungunst von Geozonen für Menschen
b) Wasserverfügbarkeit und Vegetation – von den Tropen bis zu den
Polen
Überblick Geozonen
Abb. 42.1 Entscheidungsbaum für die Zuordnung
von Klimastationen zu verschiedenen Geozonen
Jahresmittel der
Temperatur > –10 °C