Wangob maöt gift... - Wageningen UR E

Transcription

Wangob maöt gift... - Wageningen UR E
Wangobmaötgift...
Bilder ausder Geschichte der Schweinezucht imWalde
vonC.L.ten Cate
Wageningen
Centre for Agricultural Publishing and Documentation
1972
Inhaltsübersicht
Einleitung
Aus den ältesten Kulturgebieten
Aus Ägypten
Die Schweine im Neuen Testament
Der alte Orient
Die Quellen des klassischen Altertums
Die Thesmophorien
Die Geschichte von Kirke, der Zauberin
Bei dem Schweinehirt Eumaios
Plato
Aristoteles
Marcus Porcins Cato, der Alte
Aus der Geographica des Griechen Polybius
Eine lustige Geschichte des Claudius Aelianus
Marcus Terentius Varro, das dritte Licht Roms
Publius Vergilius Maro
Die Spruche des Quintus Horatius Flaccus ".
Aus dem Werk von Strabo, dem Scheelen
Die zehn Bücher über die Kochkunst
Das Testamentum Porcelli
Lucius Junius Moderatus Columnella
Aus der Naturalis Historia vonPlinius
Vom guten und vom schlechten Tropfen
Aus den Epigrammen von Martialis
Ein Schweinehirt wird römischer Kaiser?
Aus dem Opus Agriculturae vonPalladius
Nicht nur Brot und Spiele, sondern auch Schweinefleisch!
Schweine und Wölfe
Aus dem frühen Mittelalter
Die Gesetze der Germanen
Aus der Lex Visigothorum
Aus der Lex Salica
Aus der Lex Gundobada
Aus dem Edikt von Chlotarius II
Aus den Gesetzen der Langobarden
Aus König Ines' Satzungen
Aus dem Liutprandi Leges
Aus der Lex Alamannorum
Aus den Capitulare de Villi's des Carolus Magnus
Ausdem De Mensium Duodecim Nominibus Signis Culturis Aerisque Qualitatibus
Aus alten Urkundenbüchern
9
'3
'8
21
29
30
30
35
35
35
37
• 38
38
40
42
43
43
44
48
49
50
51
53
53
53
56
59
59
60
63
64
65
66
66
66
67
67
68
Erzbischof Heriger und der Prophet
Das angelsächsische Runenlied
Das Buch vomjüngsten Gericht (Doomesday-Book)
Die Normannen kommen!
Bei den Kelten
Das Schwein in der keltischen Religion
Der Schweinehirt als Zaubermeister
Aus einem Weistum von Crans
Schweineweide in England
Aus dem Dorfsrecht zu Schwarzach
Über die Rechte des Herrn von Valkenburg und Dieteren auf dem Wald von
Susteren
Vom Dachs, der mit den Schweinen ging
69
70
71
73
81
85
86
92
93
93
94
95
Aus dem späten Mittelalter
Die Scholastiker
99
Alte Texte aus den Weistümern von Grimm
99
Aus Didam in den Niederlanden
102
Die Eichelmast in Frankreich
104
Vier Schweine vor dem Gericht
107
Schwere Strafen für den Diebstahl von Bäumen oder Abschälen von Eichenrinde 108
Jochen und Ringeln der Schweine
109
Aus dem Holtz- und Marckengerichts-Protocoll der Losser Marcke (1433)
115
Eicheln schwingen oder klopfen waroft verboten
115
Die Ekerichs-Ordnung des Lußhartwaldes
116
Das Brennen der Schweine
120
Noch einige Markrechte
123
Der Schweinehirt, der einen Kuchen backen mußte
128
Eichelernte und vollkommene Eichelernte
129
Wie manfeststellte, ob ein Wald einen vollen oder einen halben Acker gab
129
Aus dem niederländischen Limburg
131
Wie alt sollen die Schweine sein und wie alt der Hirt?
131
Auch aus den Städten kamen die Schweineherden
132
Die Schweineheiligen
Die vier großen Schweineheiligen: St. Antonius-Abt, St. Blasius, St. Leonhard
und St. Wendelinus
139
Die neun lokalen Schweineheiligen: St. Arnulfus, St. Bartholomäus, St. Basolus,
Sta. Brigitta, St. Deicolus, St. Eberhardus, St. Georg, St. Patrick und St. Petrus 159
Sechsundzwanzig weitere Schweineheiligen: St. Adrianus, St. Amandus, St.
Benedictus, Sta. Berlinda, St. Bernardus, St. Cornelius, Sta. Cunera, St. Gerlachus, St. Hubertus, St. Johannes, St. Lambertus, St. Laurentius, St. Livinus,
Sta. Lucia, St. Martinus, St. Médardus, St. Nicolaus von Tolentino, St. Pankratius, St. Pompejus, St. Rochus, St. Servatius, St. Thomas, St. Valentinus,
St. Vulmarus, Sta. Wivina und St. Wolfgang
162
Zwei allgemeine Viehheiligen: St. Aegidius und St. Irmundus
166
Elf Schweineheiligen aus der Bretagne: St. Cast, Sta. Christina, St. Emilius,
St. Gildas, St. Gohard, St. Herbot, St. Kevinus, St. Maclovius, St. Mevennus,
St. Nicodemus und St. Vincent
\66
Neun sonstige Heiligen: St. Alderic, St. Cyr, St. Florentinus, Sta. Genoveva,
St. Gregorius, Sta. Margaretha, St. Monon, Sta. Porcaria und St. Porcarius 168
Aus den letzten Jahrhunderten
Eichelmast der Schweine in England
173
Plakat und Ordonnanz auf den Niederreichischen Wald
176
Aus einem Verzeichnis der Holtzungen des Hauses Stoltzenaw in Braunschweig 178
Aus dem 'Oeconomia oder Hausbuch'' vonJohannis Colerus
179
Bei der Schweinemast gibt's viele Fragen
182
Der Förster soll auch etwas zu essen haben
183
In Tarier ging es wieder anders zu
184
Der Hut auf dem Stock
185
Wenn's eckern ist im Walde von Sankt Goar
185
In Carb hielt man damals nicht viel vonden großen Herren
187
Aus den östlichen Niederlanden im 17. Jahrhundert
. 187
Schweine und Säue in Frankreich
189
Weibliche Schweinehirten gab es auch
190
'Sylva' oder 'Ein Diskurs über Waldbäume'
190
Die Gefräßigkeit der Schweine
197
Der Wald von Sonien bei Brüssel
200
Untertäniges Bittgesuch der Gemeinde Sassenhausen
203
Aus einer Waldordnung des Königs William III für den 'New Forest' in England 203
Der Förster Johann Daum hat zu vielgeredet.'
204
Mastmöglichkeiten in den Forsten von Calenberg
204
Die Mastnutzung im Hochstift Paderborn im 17. und 18. Jahrhundert
205
Aus einer Holzordnung im Fürstentum Paderborn
206
Die Eichelmast-Ordnung für den Chor-Busch
208
Nährwert und Ertrag von Eicheln und Bucheckern
Eicheln geben den Schweinen schmackhaftes Fleisch
Die Zusammensetzung von Eicheln
Bucheckern verglichen mit Eicheln
Vergiftungserscheinungen
Samenproduktion
Segen und Zauber für reiche Ernten
213
214
214
217
220
222
Sprichwörter, Rätsel und Kinderspiele
Sprichwörter
Rätsel
Spiele: Schweinchen auf dem Acker; Ich auch!;De Saudrive; Soeg; Kartenspiele 233
In der Neuzeit
Rückgang der Waldbestände
227
232
239
Rückgang der Schweinebestände
Die Aufklärung am Ende des 18. Jahrhunderts
Die letzten Schweineherden in England
Eine letzte Meldung aus Bentheim
Die Schweine werden anders
Der Schweinegeneral
Die Schweinehirtensignale
Die Schweineherden bekommen eine andere Heimat
Der ungarische Schweinehirt
Die Schweineherden im 20. Jahrhundert
Die Eichelmast nach dem ersten Weltkrieg
Schweinemast im zweiten Weltkrieg
Der Codeforestier von 1961
Die Schweine der Périgord als Trüffelsucher
Die letzten europäischen Schweineherden
240
244
245
248
248
249
254
255
256
262
264
267
268
270
272
Textquellennachweis
277
Bildquellenverzeichnis
287
Sachregister
290
Einleitung
Alte,erfahrene Metzger haben immer behauptet, daß,seit dieSchweine nicht mehr inden
Wäldern herumlaufen und mit Eicheln gemästet werden, das Schweinefleisch, und im
besonderen das Schinkenfleisch, sehr anQualität eingebüßt hat durch Aroma-, Trockenheits-und Geschmacksverminderung.
Auch diewahren französischen Gastronomen wissen noch davon,wenn siealsvollendete
Delikatesse nur ihren 'Jambon de Pays' wünschen, den Schinken überjähriger Schweine
aus der Périgord, mit Kastanien und Eicheln abgemästet, genauso wie wir ehemals die
Westfälischen oder Ardenner Schinken zu schätzen wußten. Noch 1936 schreibt der
Amerikaner Shaw hierüber:
Travellers on the continent seeadvertisements in the newspapers of those countries
possessing large forests of oak and chestnuts - advertisements which tell of the
gastronomic delights which may be experienced by those eating bacon from these
mast-fed hogs.
(Reisende auf dem Festland [Europas] lesen in Annoncen in den Zeitungen solcher
Länder, die noch große Eichen- und Kastanienwälder besitzen, Annoncen, die von
dem gastronomischen Entzücken reden, das man erfahren wird beim Genuß der
Produkte solchermit Mast gefütterten Schweine.)
Mast' ist ein uraltes, niederdeutsches Wort, schreibt Grimm (1885), für alles Futter,
°n früher her eingeschränkt auf diealsSpeisedienende Baumfrucht, später alsSammelwort enger bezogen auf die Frucht der Eiche, Buche und Kastanie, aber vor allem auf
Eicheln,wiesie den Schweinen zum Futter dienten. 'Mast' kommt in dieser Bedeutung
v
°r in der althochdeutschen, mittelhochdeutschen, mittelniederdeutschen, niederländischen undenglischen Sprache;altgermanisch heißtes'Maest', herkommend ausdem
indogermanischen 'Mazdo'.
Daß an Eichelmast und Schweinezucht zu denken ist, lehrt auch das altirische 'Mât';
aus'Mazda', was'Ferkel' bedeutet (Kluge,1963).
v
Nachzuforschen,wiedieseWaldmast vorsich ging,warderAnlaßzudiesem Buch. Kaum
konnten wir am Anfang vermuten, wiereichlich die Fundgruben der Bibliotheken uns
Daten liefern würden, welche die Unterlagen dieser Arbeit gebildet haben.
Nur woes unbedingt notwendig war, wurde das entdeckte Quellenmaterial durch einen
verbindenden Text zusammengebracht; in den allermeisten Fällen sprachen die alten
Sätze in ihrer ursprünglichen Form eine zwar zeitgebundene, aber immerhin dermaßen
klare Sprache, daß jede Einmischung eigener Worte oder Gedanken ihr Bild nur vertrüben konnte. So haben wir hierdurch dem Leser nebenbei die Möglichkeit überlassen,
sich selber eine Meinung über den angebotenen Lesestoff zu bilden und diesen 'nach
eigener Façon' auf sich einwirken zu lassen.
In 1433schrieben die Bauern vom ostniederländischen Losser in ihrem Markrecht:
Wanner de Almechtige Gott eyn Ackern wolde geven . . .
Im Recht der Laarwolder Marke aus 1537lesen wir:
Wan God eckern gyfft ende mast is ...
Und die Bauern aus Nortropp sagten es 1577kurz und bündig:
Wan god mast gift.
Diesen Satz wählten wir als Titel für das vorliegende Buch.
Lappe (1908)erwähnt ähnliche kurze Äußerungen:
Weilen Gott diesjähr volle Mast beschert (aus 1701).
Nachdem der liebe Gott dies Jahr eine ziemblich gute Mast gnädig verliehen hat
(1701).
Als Gott einige Mast beschert (in 1712).
Da Gott der Allmächtige - dem dafür höchstens zu dancken - den Eichbaum dis
jähr ziemblich gesegnet (1723).
Als Gott der allmächtige den Eichbaum im Stalper-Holtz in etwa gesegnet (1746).
Nachdemahlen der grundgütige Gott uns dieses Jahr mit einer etwaigen Eichelmast
erfreuet (1775).
Aber auch umständlichere Anzeigen sind bekannt:
Weilen der liebe Gott bey dieser betrübten und armsehlichen Zeit [während des
siebenjährigen Krieges] noch diesen Trost denen Bawergliederen zu Stalpe und
Volmede hat beygelegt, daß das Gehöltz mit einer ansehentlichen Mast ist gesegnet
worden (1761).
Und aus einem 'Höltings-Protokoll' des Dötlingerholzes (1674):
Demnach die Güte des Höchsten in diesem Jahre die Eichelmast auf dem Dötlinger
Holzabermalswohlgesegnet,sohat man billig Ursache,seiner Göttlichen Allmacht
dafür zu danken und dieselbe ferner anzurufen, daß wir solchen Segen jetzo und
künftig in gutem Frieden und nachbarlicher Innigkeit genießen mögen . ..
Oder in ganz offizieller Form (Lange, 1967):
Wir, Ludwig, Graf zu Sayn und Wittgenstein, Herr zu Homburg und Vallendar,
geben hiermit öffentlich bekannt, daß,weil der allmächtige, getreue Gott in Unserer
Grafschaft Wittgenstein überall in den Wäldern seine Gnade und seinen Segen
sowohl an Buchen und besondersan Eichbäumen reichlich sehen läßt, durch Gottes
WilledasjetzigeJahr ein ganzvollkommenes Mastjahr wird.
Das uns zur Verfügung stehende Quellenmaterial begrenzte unsere Forschung für die
späteren Jahrhunderte zumgrößten Teilauf dieGebieteNordwesteuropas. Wirsind aber
davon überzeugt, daßauch inSchweden, Dänemark, Polen, Spanien und überall dort wo
Bauern seßhaft waren und Eichenwälder wuchsen, reiches Quellenmaterial für diese
Studie zufindengewesen wäre.
Wir hatten uns anfangs vorgenommen diese Arbeit eine vollständige Dokumentation,
sowohl in Schrift wie in Bild, über die alte Transhumanz 'Schweine, Hirten und Eichenwälder' werden zu lassen, waren aber durch den Reichtum des vorgefundenen Materials
gezwungen, daraus eine Auswahl zu machen. Das brachte den Vorteil,daßjetzt nurden
schönsten Bildern ein Platz zugewiesen worden ist und allein solche Texte wiedergegeben sind, die charakteristisch genug für eine bestimmte Zeit oder Lage waren, ohne
dabei in sonst zwangsläufige Wiederholungen zu verfallen.
So ist das vorliegende Werk mehr eine Rhapsodie als ein Sinfonie geworden, wie es
auchpaßtzualten Hirtengesängen.
10
Aus den ältesten Kulturgebieten
Bild 1. Terrakotta Schwein, ausgegraben in Klein-Asien (Alter unbekannt).
Ägypten, Klein-Asien und Mesopotamien:
Ab hier bahnte sich jene Zerstörung des biologischen Gleichgewichts an, deren immer schnelleren
Verlauf zueiner Gefahr für die Lebensmöglichkeit unserer eigenen Art zu werden beginnt.
(Zeuner, 1967)
12
Aus Ägypten
In den vielen zur Verfügung stehenden Quellen des ägyptischen Altertums sind nirgendwo
Andeutungen zu finden über das Hüten von Schweinen in den Wäldern. Brentjes (1962)
schreibt aber hierüber:
Wir wissen mit Sicherkeit, daß das Schwein bis zum Ende des 2. Jahrtausend in
Vorderasien und in Ägypten einer der wichtigsten Fleisch- und Fettlieferanten war.
Gegen Ende des 2. Jahrtausend waren in weiten Gebieten des Orients die Wälder
vernichtet und kahlen Öden gewichen. Das ist neben der Abholzung darauf zurückzuführen, daß Ziegen, Schafe und Schweine in fünf bis sechs Jahrtausenden die
Vegetation abgeweidet hatten. Die Bauern verloren so ihre Weidemöglichkeiten
und mußten, sofern sie nicht zur Stallhaltung übergingen, auf die Schweinezucht
zugunsten anspruchsloser Tiereverzichten. So ging die Schweinehaltung immer mehr
zurück,
egelmäßig werden in den ägyptologischen Quellen Hinweise angetroffen, die das
xistieren von größeren Schweineherden in Ägypten unzweifelhaft machen,
ewberry (1928) berichtet von einem gewissen Menthuwener, der unter einem der ersten
absolutistischen Fürsten Ägyptens, Serostris I (etwa 1950 vor Chr.) angestellt wurde als
n er,
dant der königlichen landwirtschaftlichen Betriebe und dabei unter anderem als
e|
nen seiner Titel 'Aufseher der Schweine' angibt,
us der Zeit der Hyksos (asiatische Barbaren, die um etwa 1700 vor Chr. ganz Ägypten
roberten und es hundert Jahre lang beherrschten) stammt eines der Hauptwerke der
assischen altägyptischen Literatur: Die Klagen des Bauern, die Geschichte eines Bauern
n-anup, dem am Ende seines Leidensweges Recht getan wird durch den Obergutsvorsteher Meruitensi (die Zeilen 136 bis 142der B2-Handschrift; nach Vogelsang und
Gardiner, 1908):
Da ließ der Obergutsvorsteher zwei Diener fortgehen u m . .., und eswurde derjenige,
der die Liste der Hausbewohner [des Bauern] angelegt hatte [aus der Kanzlei des . . .]
herbeigeholt. [Und esergab sich, daß]seine[Angehörigen] sechs Köpfe [ausmachten],
mit Ausnahme von seinem . . . von seiner Gerste, von seinem Spelt, von seinen
Eseln, von seinen Schweinen, von seinen . . .
In
einem Grabmal aus der 17.Dynastie (etwa 1600bis 1550vor Chr.) wurde eine Schreibtarel mit Hieroglyphen gefunden, worauf unter anderem stand (Gardiner, 1916):
Die besten Äcker werden für uns umgepflügt. Unser Vieh weidet in den Papyrusstauden. Der Spelt wird unseren Schweinen gegeben . . .
Auf einer sich im Museum zu Turin befindlichen Statue des Rnj oder Renni, Fürst von
El-Kâb, aus der 18. Dynastie (etwa 1560 bis 1310 vor Chr.) kommt nach Sethe (1906) in
Hieroglyphen die folgende Zeile vor:
womit der Fürst Renni erklärt, daß er 100 Schafe, 1200 Ziegen und 1500 Schweine
besitzt, womit zum ersten Mal in der menschlichen Geschichte eine zugleich zahlenmäßig
recht bedeutende Schweineherde angetroffen wird.
13
Bild 2. Der Ha-PrinzPaherizähltdieköniglichenViehherden.UntenrechtsdieSchweineherde.
(1450vor Chr.)
Aus derselben Zeit stammt auch die erste Abbildung einer Schweineherde (Bild 2). In
El-Kâb, früher Nek-Heb genannt, liegt das Grabmal des Fürsten Paheri aus der Zeit, daß
Thotmosis III König von Ägypten war (1501-1448 vor Chr.). Paheri war ein 'Nomarch',
ein Befehlshaber eines Gaues; auf der westlichen Wand seines Grabgewölbes sind in
Zeichnungen und Hieroglyphen seine offiziellen Funktionen dargestellt. Linksunten die
Viehzählungen: Paheri selber sitzt auf einem Stuhl, mit auf einer Bank vor sich seine
Schreibgeräte. In Hieroglyphen steht vor ihm geschrieben:
Zählung der Viehherden durch den Ha-Prinzen von Anyt, der Obergüterverwalter
der Kornfelder des südlichen Distriktes, der ausgezeichnete Befriediger des Herzen
des Herrn, anfangend in Per--Hathor und reichend bis zu Nek-Heb, der Schreiber
Paheri.
Vor ihm werden die Viehherden in vier Reihen angetrieben: Rindvieh in den oberen zwei
Reihen, darunter Esel, Ziegen mit Jungen, und rechtsunten eine Schweineherde. Um den
Mann herum, der etwas kleiner gemalt vor den Herden steht und vielleicht die Mengen
zählt, steht geschrieben:
Sein Bruder, den er liebt, ein ausgezeichneter Schreiber voller Wahrheit, vollendet
in Bildung, hervorragend im Gespräch, der verstorbene Paheri.
Bei der Schweineherde geht auf der mittleren linken Seite deutlich eine Sau; die Ohren
sind bei den meisten Tieren merkwürdigerweise weggelassen.
Herodotus, nach Cicero der 'Vater der Geschichte' genannt (etwa 485 bis 425 vor Chr.),
schreibt im 2. Buch seiner 'Historien' im 14. Kapitel über die ägyptische Landwirtschaft
in seiner Zeit:
Sie haben es nicht nötig, mühevoll mit dem Pfluge Furchen zu ziehen, den Boden zu
hacken oder sonstige Feldarbeiten zu tun, womit sich andere auf dem Acker plagen.
Der Strom [der Nil] kommt van selbst, bewässert die Äcker und fließt danach wieder
ab. Darauf besät ein jeder seinen Acker und treibt Schweine darauf. Wenn er die
Tiere das Feld hat festtreten lassen, wartet er ruhig die Ernte ab, drischt das Korn
mit Hilfe der Schweine aus, und fährt es heim.
Tatsächlich finden wir dieses Eintreten der Saatkörner schon tausend Jahre bevor Herodot
14
Bild 3. Schweineherden aus den Grabmälern von Inena (Nr. 81) und Nebamon (Nr. 24) in
Theben, (etwa 1500 vor Chr.)
Interessant sind die Frischlingsstreifen der Ferkel. Sehr wahrscheinlich gibt das untereBilddas
von Herodot und Aelianus beschriebene Saateintreten wieder.
15
diese Zeilen schrieb auf Bildnissen in Grabmälern 1 . Rushdy (1911), der über den obenzitierten Text schrieb, berichtet hierzu:
Wir haben soeben ein Grab geöffnet in Dra Abu 'L Naga (Nr. 24), das einem gewissen Neb-Amen zugehört, worin wir einen Mann abgebildet sehen, der Korn sät,
wobei hinter ihm Schweine getrieben werden von einem Mann mit einer Peitsche.
Wreszinsky (1923) reproduziert diese Szene in seinem Atlas, worauf die Bilder aber sehr
unklar hervortreten. Newberry (1928) gibt das Bild als Zeichnung (siehe Bild 3a-b),
zusammen mit einer aus derselben Zeit (13. Dynastie) stammenden Zeichnung von
Schweineherden aus einem Grabmal von Inena aus Theben. Bei den abgebildeten mitlaufenden Ferkeln sind die sog. Frischlingsstreifen deutlich wahrnehmbar.
In dem Haus von Nib-Mu-Re, das der ägyptische König Amenophis III (1411-1375 vor
Chr.) für 'seinen Vater Ptah', den Hauptgott von Memphis, bauen ließ, wurde bei der
Öffnung eine Statue seines Schreibers Amenhotep gefunden, die an allen Seiten bedeckt
war mit Hieroglyphen. Auf der Rückenseite wird in der senkrechten Zeile 24 berichtet,
daß der König für den Tempel 'seines Vaters Ptah' unter anderem tausend eierlegende
Gänse schenkt und dazu tausend Schweine und tausend Läufer (junge Schweine). Es
müssen deshalb in der damaligen Zeit recht beträchtliche Mengen Schweine in Ägypten
vorhanden gewesen sein (Flinders Pétrie et al., 1913).
Wie in den griechischen Mysterien tritt das Schwein auch in den ägyptischen religiösen
Vorstellungen auf. 'Die Ägypter sind davon überzeugt', schreibt Aelianus in Kap. X, 16
seines De Natura Animalium (etwa 200nach Chr.), 'daß das Schwein für Sonneund Mond
ein Schrecken ist'.
Einmal im Jahr opferten die Priester dem Osiris und dem Mond geweihte Schweine;
auch hier erscheinen die Schweine als chtonische, erdgebundene Tiere, die dem Licht
und den Licht-, Sonnen- und Sommergöttern feindlich entgegentreten.
An mehreren Stellen sind solche chtonischen Schweine in Szenen des 'Totenbuches' abgebildet, wie auf einem Granit-Sarkophag, der im Louvre in Paris steht (Nr. D8) und auf
der westlichen Wand einer Passage im Grabmal von Seti I (1313-1292 vor Chr.; Bild 4).
Nach Frankfurt (1933) stellt die Szene die Halle des Osiris dar, wo der Gott neben der
Waage des Gerichtes auf seinem Thron überdieVerstorbenen urteilt. Von unten kommen
die Toten die Treppe hoch. Rechts werden die Seelen (wahrscheinlich die zu leicht befundenen), von Affen angetrieben, als Schweine über den Totenfiuß abgeführt, wobei es
nicht klar ist, ob diese Seelen in der Form eines Schweines auf Erden zurückkehren oder
in dieser Gestalt in die Unterwelt gebracht werden. Die Hieroglyphentexte sind Kapitel
des Totenbuches 2 .
Nach diesen Urkunden versiegen für längere Zeit die ägyptischen Quellen über die
Schweinehaltung in diesem Gebiet, bis in der Regierungsperiode der Ptolomäer, der
letzten Könige bevor Ägypten von den Römern annektiert wurde, erneut Berichte auf-
1. Auch Aelianus berichtet in seinem De Natura Animalium (X, 16)über diesesägyptische
Saateintreten mittels Schweinen: 'Eudoxus versichert, daß ... wenn das Korn eingesät
wird, Schweineherden eingetrieben werden, welche den Boden eindrücken wenn der noch
feucht ist,damit dieSaat fruchtbar bleibt undnicht vandenVögeln gefressen wird.'
2. Eine verwandte Szene zeigt der Haupteingang des gotischen Domes zu Freiburg in der
Schweiz, wo ein Schwein in einer Kiepe die beim jüngsten Gericht zu leicht befundenen
Seelen zur Hölle befördert.
16
f
rkh
Bild 4. Das HausvonOsiris,woüberdieSeelengeurteilt wird.Aus einem Grabmal vonSettI
(etwa 1300vor Chr.).
tauchen woraus hervor geht, daß zu dieser Zeit noch Schweine in reichlichen Mengen
vorhanden sind.
In Kasz-el-Banât wurde eine aus 171 vor Chr. datierte Papyrusrolle gefunden mit einem
Gesuch darauf an Megalonymus, Strategus von Themistes und Polemo, von zwei
Schweinehändlern, Pasion und Onesimus genannt, die sich darüber beklagen, daß ihnen
halberwege Polydeucia und Theadelphia von Räubern ein Schwein gestohlen worden ist
(Grenfell et al., 1900).
In Papyrusrollen, die um 1900 in Mumien von Krokodilen bei Fayûm entdeckt wurden
(Grenfell et al., 1902), wurde ein aus 188 vor Chr. stammendes Dekret von Euergetes II
gefunden, woraus hervorgeht, daß die Schweinehirten zu dieser Zeit bestimmt noch angesehene Leute waren:
Beiden folgenden Klassen: den Griechen, welche in der Armee dienen, den Priestern,
den Bauern der Krondomänen, den . . ., allen Wollwebern und Tuchmachern, den
Schweinehirten, den Gänsehirten, den Herstellern von . .., Ölschlägern, Honigbauern und Bierbrauern, welche ihre Steuer richtig abtragen, soll niemand einquartiert werden in dem Haus, worin sie leben; ihre Nebengebäude, welche sich zur
Einquartierung eignen, sollen nur zur Hälfte der gebräuchlichen Anzahl benutzt
werden . . .
Polyainos, ein griechischer Schriftsteller, beschrieb um 162 nach Chr. in seinem Strategematon (Die Kriegsleute) im 4. Buch, Kap. 19, wie Ptolomaios, Diadoche von Alexander
dem Großen (Satrap von Ägypten von 323bis 304nach Chr.), damals die Stadt Memphis
eroberte:
Nachdem Ptolomaios in der Gegend von Memphis den Fluß [den Nil] überfahren
hatte und schon viele mit ihm gekommen waren, brachte er vom Lande so viele
Herden von Ziegen, Schweinen und Rindern zusammen wie ihm nur möglich war.
Er befahl, hinten an jedes Tier ein Bündel Reisig anzubinden, damit die eine möglichst große Menge an Staub aufwirbeln würden, wodurch man in Memphis den
17
Eindruck bekäme, daß ein Riesenheer unterwegs wäre . . .
Heliodorus von Emesa, ein griechischer Romanschriftsteller aus dem 3.Jahrhundert, der
das berühmte Buch 'Die getreue, lange währende und keusche Liebe des thessalischen
Ritters Theageneo und der äthiopischen Königstochter Chariclea' schrieb, gibt hierin
Szenen wieder (V 28und IX 23),worin durch Räuber undals Kriegsbeute große Schweineherden in Ägypten zusammengetrieben wurden.
Wir dürfen deshalb mit Frazer (1955) die Behauptung des Herodot's anzweifeln, daß die
Ägypter das Schwein verschmähten und geringschätzten; dazu kam das Tier viel zu oft im
Nildelta vor.
Die Schweine im Neuen Testament
Im Neuen Testament werden zweimal Schweineherden mit ihren Hirten beschrieben.
Die Geschichte des Verlorenen Sohnes spielt sich 'ferne über Land' ab, wo er sich 'an
einen Bürger dieses Landes hängte, der ihn auf meinen Acker schickte, die Säue zu hüten'
(Lukas XV: 13-16; siehe die Bilder 5a und 5b). Hier litt er Hunger und verlangte 'seinen
Bauch zu füllen mit den Schalen oder Hülsen, welche die Schweine aßen.'
Eine moderne Bibelübersetzung von 1964 spricht an dieser Stelle ausdrücklich von den
Schalen der Johannesbrotbaumfrüchte (Ceratonia soliqua). Aber früher, als man das
alles noch nicht so genau wußte und auch mehr dazu geneigt war, die Bibelübersetzungen
anzupassen an Begriffe, die sich das Volk leicht vorstellen konnte, liest man z.B. in einer
alten, katholischen Bibelübersetzung aus Emmerich (1696) als Randkommentar zu dieser
Stelle:
Einige meinen, daß es sich hier nicht um Schalen handelt, sondern um bestimmte
Baumfrüchte: Hiersollteman von Eicheln reden,und dasist auch sehr wahrscheinlich.
Eine alte französische Bibel (La sainte Bible, La Haye, 1743) kommentiert die Stelle mit:
Dieses Schweinefutter besteht aus einer Art von Eicheln oder Bucheckern.
Eine Bibel aus Berlenburg (1735) bemerkt:
Gewisse Früchten dasigen Landes, oder solcherley Früchten wie bey uns die Eicheln
sind.
Im Westen Hollands lautete der Kommentar etwas anders, denn da kannte man die
Nahrung der Schweine mit Eicheln zu dieser Zeit nicht mehr, weil der Eichenwaldbestand
schon lange vernichtet war. Die offizielle Bibelübersetzung der holländischen Generalstaaten (Leiden, 1637) gibt als Randbemerkung zu diesem Text:
Griechisch Keratia, was bedeutet die Hülsen oder Schalen gewisser Früchte, wie
sie die Erbsen und Bohnen haben, welche man in diesen Ländern den Schweinen zu
essen gab, wie man hier Trebern oder Spühlicht gibt.
In den holländischen Küstenprovinzen wurden die Schweine nämlich viel mit dem Abfall
der Branntweinbrennereien gemästet. Die Pfarrer aber, die aus den östlichen niederländischen Provinzen zu den Bibelübersetzungssitzungen der Generalsynode in Dordrecht kamen, kannten die Fütterung der Schweine mit Eicheln aus eigener Erfahrung, und
deshalb wurde die obengenannte Glosse angefüllt mit:
Oder wie andere meinen, eine gewisse Frucht in diesen Ländern, welche die armen
Leute und die Schweine aßen, wie an einigen Stellen die Eicheln gegessen werden.
Die zweite Bibelgeschichte, worin eine Schweineherde vorkommt, spielt sich in Palästina
18
ï-CJï
"FECCAVI IN CU I I V M FT CORAM TE
\\<"+ \ v f » n . ~
SffsEjSiE
« J<t'<«>»
Bild 5. Der verlorene Sohn. Kupferstiche vonHans SebaldBeham(1500-1550),einerdersog.
Kleinmeister.
selbst ab (Mattheus 8: 28-34; siehe auch Markus 5: 1-17 und Lukas 8: 26-37. Dazu
Bild 6):
Und Jesus kam jenseits des Meeres [von Genezareth oder von Galilea] in die Gegend
der Gergesener. Da liefen ihm entgegen zwei Besessene, die kamen aus den Totengräbern und waren sehr grimmig, also, daß niemand diese Straße wandeln konnte.
19
Bild 6. Das Wunder der Schweine der Gergesener (Matth. 8: 28-34). Aus einer alten Bibel.
Und siehe, sie schrieen und sprachen: Ach Jesu, du Sohn Gottes, was haben wir
mit dir zu tun? Bist du hergekommen uns zu quälen, ehe denn esZeit ist?
Es war aber ferne von ihnen eine große Herde Säue auf der Weide. Da baten ihn die
Teufel und sprachen: Willst du uns austreiben, so erlaube uns, in die Herde Säue
zu fahren.
Und er sprach: Fahret hin! Da fuhren sie aus und in die Herde Säue. Und siehe, die
ganze Herde Säue [Markus 5: 13 spricht hier: von ihrer waren bei zweitausend!]
stürzte sich von der Höhe ins Meer und ersoff im Wasser.
Und die Hirten flohen und gingen in die Stadt und sagten das alles und wie es den
Besessenen ergangen war.
Und siehe,da ging die ganze Stadt heraus Jesu entgegen! Und da sie ihn sahen, baten
sie ihn, daß er aus ihrem Gebiet weichen wollte.
Nach einem kirchlichen Kommentar zu diesem Text war nach der Mischa den Juden die
Schweinezucht verboten ('Man darf an keinem Orte Schweine aufziehen'). Man wird
deshalb die Besitzer dieser Schweineherde wohl unter den nichtjüdischen Einwohnern
Gadara's zu suchen haben. Nach anderen Kommentaren soll es aber gar nicht sicher sein,
daß hier die Stadt Gadara gemeint ist, und so bleibt der Name dieser Stadt unsicher.
Auch soll noch ein Kommentar erwähnt werden, der bestimmt nicht von kirchlicher
Seite kommt: Eine Veröffentlichung aus 1734 von einem gewissen Hilarius Bassus Friso
(ein Deckname) mit dem Titel: 'Westfäliche Altertümer, worin bewiesen wird, daß
diejenigen, welche Christus gekreuzigt und Johannes den Täufer enthauptet haben, West20
fälinger gewesen sind.' Darin behauptet der Schriftsteller unter anderem, nachdem er es
mit klassischen Literaturquellen belegt hat, daß schon vonalters herwestfälische Truppen
unter fremden Fürsten, und auch unter den Römern, ihre Kampflust gezeigt haben und
dabei auch als Scharfrichter ihrer Herren auftraten. Deshalb führt er als viertes Argument
für seine Theorie an:
Endlich wird meine These auch wahrgemacht durch die westfälische Volkssiedlung,
welche sich damals in Judäa befand; denn diejenigen der deutschen Hilfstruppen,
welche invalide wurden und keine Lust zeigten, über einen so langen Weg wieder in
ihre Heimat zurückzukehren, haben sich dort angesiedelt und wurden die Gergesener
genannt, und daß, weil der erste Vorsteher ihrer Kolonie, der alte Jörgen, in der
westfälischen Mundart Gerge hieß, zu dessen Ehre sie sich die Gerges-Söhne oder
im syrischen Dialekt Gergesener nannten.
Diese Leute nun hätten nieeine so große Liebe und Freundschaft zu ihren Schweinen
gezeigt, wenn sie keine Westfalen gewesen wären. Der Verlust ihrer Tiere ist diesen
Leuten so zu Herzen gegangen, daß sie ihrethalben eine eigene, besondere Jahresrechnung eingeführt haben nach dem Beispiel der Bürger von Hameln, welche immer
geschrieben haben: Im Jahr des Auszugs unserer Kinder . . .
Einige Autoren sind der Meinung, daß wir diesen, nach Judäa und anderen orientalischen Ländern ausgezogenen Westfalen, unseren Kaffee zu verdanken haben,
weil sie bei ihrem Auszug aus dem fernen Vaterlande ihre Schweineeicheln mitgenommen hatten (woraus siezu Hause ihren Eichelkaffee rösteten!), diesich sodann
durch den guten palästinischen Boden in ausgezeichneter Weise verbesserten und zu
unseren heutigen Kaffeebohnen evoluierten.
Der Autor gibt dann aber selber zu, daß auch er am letzteren zweifelt3.
Der alte Orient
In den uralten Kulturgebieten Mesopotamiens kam das Schwein vielfach vor. Braidwood
(1960) schreibt hierüber, daß von den Knochenfunden in diesen Gebieten etwa 30% von
Schweinen herstammen; in Tell-Asmar bestanden sie sogar überwiegend aus Schweineresten. Im berühmten Jarmo im Irak, einer der ältesten Dorfkulturen die bis heute gefunden wurden (etwa 8500 bis 5200 vor Chr.), traf man schon Reste von Schweinen an;
auch stieß man hier auf viele Überbleibsel von Eicheln (und Pistazien).
Hilzheimer (1934) untersuchte die Knochenreste, auf die man bei den Ausgrabungen von
Tell-Asmar in einer etwa 5000 Jahre alten Kulturschicht gestoßen war; er teilt sie folgendermaßen ein:
29,1% vom Schwein,
27,7% von Schafen und/oder Ziegen,
13,5% vom Rind,
3. Nach Probst (1912) soll der Autor dieser merkwürdigen Arbeit ein ostfriesischer Kammerpräsident namens Daniel Lenz gewesen sein. Erst viel später, in 1775, erschien diese
quasiwissenschaftliche, seltene Abhandlung in deutscher Sprache. Man lese im übrigen
über das Vorkommen von Schweinen in diesen Gegenden die Veröffentlichung von De
Vaux: Les sacrifices de porcs en Palestine (1958).
21
C53
Bild 7. Drucksiegel mit Tierdarstellungen aus einer Ausgrabung in Tepe Gawra I (um 3000
vor Chr.). Auf dem Siegel linksoben (Format 28,5 x 29 mm) zwei Schweine mit Bäumen;
rechtsunten eine Schlange (?).
9,0% vom Onager,
8,0% vom Hund,
5,4% von Gazellen,
0,9% vom Damhirsch,
2,7% von Vögeln,
3,6% von Fischen.
Er schreibt:
Diese Liste erscheint schon auf den ersten Blick überraschend, sowohl durch die
geringe Zahl der wilden Tierarten . . .; man gewinnt den Eindruck, als sei die Jagd
schon ganz zurückgetreten . . . Wenden wir uns den Haustieren zu, so ist es wohl
eine mindestens ebenso große Überraschung, daß das Schwein mengenmäßig an der
Spitze der gefundenen Nahrungstiere steht. Die zahlreichen Schweinereste lassen
auf eine Schweinezucht schließen, die zum Teil schon Rassen besaß wiedie modernen
hochgezüchteten Schweinerassen.
22
Bild8. Schweinbeieinem Baummit Affen undzweiJägern (?).Lehmtafel(9 x 13cm),gefunden beiAusgrabungen inIshchali(Irak),datiertaufetwa1900vorChr.
Einer der sumerischen Hauptgötter war Ninurta oder Nin-Ib, der spätere alttestamentliche Nimrod, Sohn der Ishtar (Astarte), derjedes Jahr am 25. Dezember neu geboren
wurde und im Nachsommer mit der absterbenden Vegetation in der Unterwelt versank.
Nach Langdon (1931) wurde er auch Nin-FCilim genannt, was 'Herr der Schweine' bedeutet(mandenkean diegöttlichenSchweinehirten EumaiosundEubuleus).Seinspäterer
Nachfolger, der Vegetations-und Totengott Tammuz,trägt ingleicher Weiseden Namen
des Schweines (noch heute heißt ein Schwein im türkischen 'Domuz').
Wie Thor seinen befruchtenden Hammer Mjölnir, so trägt der babylonische Nachfolger
des Tammuz, Marduk, den V-förmigen Gamlu (im griechischen Gamma), eine dem
Bumerang ähnlichen Waffe, in selber Weise wie der griechischen Jäger Orion den Lagobolon in dererhobenen rechten Hand (oder wieSimsonseineEselskinnbacken), inseiner.
Sternbildprojektion am babylonischen Himmel(Winckler, 1903).Beiden Griechen stand
dieser himmlischeGamluineinemder damalswichtigsten Bauernsternbilder, den Hyaden
(Ilias, 18.Gesang, Zeile 485f), bei den Römern Succulae genannt, was beides 'Schweinchen' bedeutet. Etymologisch kann dasWort in beiden Sprachen auch 'Regensterne' bedeuten. Das eine schließt aber das andere nicht aus, da Schweine oft im alten Volksglauben Wind und Regen ankünden. Ihre Erscheinung im Herbst sagte den damaligen
Bauern die kommende Regenzeit an (Columnella's 'De rei rustica', Buch 11, Teil 2);
nach dem ältesten bekannten Dichter Europas, Hesiodos (ausdem 8.Jh. vor Chr.) sollte
man, wenn die Hyaden zusammen mit den Pleiaden und Orion untergingen (das heißt
23
zu seiner Zeit am Ende des Monats Oktober), dieÄcker pflügen (Zeile 615f des BauernkalendersinseinemGedicht 'DieWerkeundTage').
In der akkadischen Keilschrift sind die Begriffe 'Schwein' und 'Grund umwühlen' oder
'pflügen' stark mit einander verwandt, werden sogar oft miteinander verwechselt (Ball,
1894). Auch in dem griechischen Symposiaka, den Tischgesprächen des Plutarchus
(Buch 4, Kap. 5),findetman hiervon etwas zurück, als gesagt wird daß das Schwein als
erstes die Erde mit seinem Rüssel aufgewühlt hat, dabei die Spur des Pfluges zeigend.
Auch in der griechischen Sprache sind die Worter Schwein und Pflug stark miteinander
verwandt.
Der in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts lebende Römer Manilius, der ein
astrologisches Werk 'Astronomica' hinterließ, wollte selbst den unter diesen Hyaden
geborenen Menschen die Natur der damals viel unruhigeren Schweine zuschreiben
(Buch V, 118ff):
Wer zu dieser Zeit geboren wurde, liebt die Ruhe nicht. Seine Arbeit bringt keine
Früchte ein, aber er sehnt sich nach Volksversammlungen, Wühlerei und Wirren.
Aufruhr und Geschrei liebt er; er will die Gracchen auf der Tribüne sehen, Bürgerkriege in Friedenszeit haben seine Zustimmung, und er nährt die Unruhen seines
eigenen Landes. Auch treibt er die unreinen Herden über die schlammigen Felder,
denn dieHyaden sinddieElterndesOdysseus'treuen Schweinehirten ...
Voretwa4000Jahren kosteteeinSchweininBabylonieneinenSekel;einenGurSchweineschmalz (etwa 120Liter)kaufte manfür einen halben Sekel(Schwenzer, 1917). Diebstahl
von Schweinen wurde nach Par. 8der Gesetze Chammurabis bestraft (Eilers, 1932):
Wenn ein Bürger . . . ein Schwein . . . gestohlen hat, gehört es dem Gotte oder gehört
es dem Palaste, so gibt er das dreißigfache davon; gehört es einem Untergebenen, so
ersetzterdaszehnfache davon;wennder Diebnichtszugeben hat,sowirdergetötet.
In den Paragraphen 57, 58 und 261-267 werden Vorschrifte für Hirten gegeben. Auffallend hierbei ist, daß ausschließlich von Schafshirten gesprochen wird, woraus zu
schließen wäre, daß zu den Zeiten, da diese Gesetze erschienen (um 1700 vor Chr.),
die Schweineherden in diesem Kulturkreis bereits verschwunden waren, weil man alle
fruchttragenden Wälderschongerodet hatte. Wie wii später auch vom alten Rom (siehe
Seite 241)und von den europäischen Städten (Seite 132)hören werden, und wieesjetzt
noch auf indonesischen Inseln wie z.B. Bali geschieht, erscheinen die Schweine im alten
Babylon ebenfalls auf den Straßen, wosiezusammen mit den Hunden als Sanitätspolizei
auftreten. In den Annalen des Königs Assurbanipal (im 7.Jahrhundert vor Chr.) kommt
nach Streck (1916) der folgende Text vor:
Ich überließ die Leichname der von der Pest dahingerafften Leute und [diejener],
welche durch Mangel [und] Hungersnot ihr Leben verloren hatten, den Hunden
[und] den Schweinen, welche die Straßen der Stadt versperrten [und] die Plätze
füllten; ihre Gebeine ließ ich aus Babylon, Kutha and Sippar herausbringen.
Bei Ausgrabungen in Tepe Gawra I (Speiser, 1935) kam aus dem mehr als 5000 Jahre
alten siebenten Stratum einelfenbeinernes Drucksiegel nach oben,worauf zweiSchweine
mit Bäumen eingeschnitten waren (Bild 7). Das Bild ist noch ziemlich primitiv. Auf
einer Lehmtafel aber, ausIshchali imIrak, datiert auf etwa 1900vor Chr., kommt neben
einer Jagd (?) auf einen Affen ein Schwein vor, das unten an einem Baum (nach Eicheln
oder Nüssen?)schnüffelt und ganz naturalistisch dargestellt ist (Bild 8),womit wir wahrscheinlich vorläufig die ältesten Darstellungen unseres Themas gezeigt haben.
24
"V;
•LaL'sv.* * * • * «
•'»•*..•{; • • • . . * > V * ' . v . , ^
'Ä'I-A •*•. =•• •'••' •
i ••"*•-
fc*^;-
-*f-
•
»;
• • • -
•
Bild 9. Schweinezahn, Eicheln und Pfeilspitze, gefunden in einer untergestobenen sog. Hilversumkultur (Übergang zwischen Neolithikum und Bronzezeit um etwa 1500 vor Chr.) im
Dünengebiet bei Velsen in der Provinz Nordholland.
In den westlichen Hügeln des iranischen Zagros-Gebirges aber wurden die ältesten
Schweineknochenreste gefunden (u.m. in Jarmo), in uralten Bauernkulturen welche von
Reed (1969) auf etwa 8500 vor Chr. datiert werden*. Es wird angenommen, daß sich von
dort aus die Schweinezucht über Europa, Asien und Afrika(?) ausbreitete. Im Westen
nehmen auf dem europäischen Festland diese neolithischen Bauernkulturen (Menghin
spricht in 1931 ausdrücklich von Schweinezuchtkulturen!) zunächst den nordwestlichen
Balkan in Besitz. Nur etwas später lassen sie sich im weiten Bogen um die nordwestlichen
Mittelmeergebiete nachweisen: Italien, Südfrankreich und Spanien. Schließlich stoßen
neolithische Acker- und Viehbauern (die sog. Bandkeramiker) bis tief nach Mitteleuropa,
Dänemark und den östlichen Balkan vor.
Etwa 3500 vor Chr. erreichen diese schweinezüchtenden Bauern Nordfrankreich, die
britischen Inseln und Schweden (von Müller und Nagel, 1968),wo siean den Rändern der
auf dem Lößboden, durch das nun günstige feuchte ozeanische Klima reichlich vorhandenen Eichen- und Buchenwälder, alle Möglichkeiten zu einer großzügigen Schweinezucht vorfanden (Bild 9).
4. Reed(1969)berichtet aber auch von einer noch einige Jahrhunderte früheren Schweinedomestikation imjetzt türkischen Cayönü, nach einer hier nicht erfaßten Veröffentlichung
von Lawrence.
25
Nach Murray (1968) erreichten diese Kulturen um 3000 vor Chr. Nordwestindien;
Griechenland umetwa 5200-3600 vor Chr.; Südwestrußland (diesog. Tripolye-Kulturen)
um 3500-3300 vor Chr.; das Donaugebiet um 3200-2900 vor Chr.; die Schweiz, Dänemark und Südfrankreich um 2800-2100 vor Chr.
26
Die Quellen des klassischen Altertums
Bild 10. Megaronszeneaufeinergriechischen Lekythos(6.Jh.vorChr.).
Nach Deubner (1932) wirft hier eine Frau ein Ferkel in die Megaron: 'daß die Megaron der
Demeter und Köregehört, deuten die Fackeln an,welcherechts ausdemBoden emporsteigen'.
Griechische Bezeichnungen für Schweinehirten
üoßoTKOc(huoboskos)
üoßOT/)?(huobotès)
oußoi7]c;(subotès)
«ryßtüTyjc (subootès)
ucpopßoc (huphorbos)
28
'jocpopßo; (huophorbos)
<Tj<pop|3oç (suphorbos)
auocpopßoc (suophorbos)
ÙOTTOXÔÇ(huopolos)
•/oipoßoa-KOc (choiroboskos)
Die Thesmophorien
Bereits aus der sagenhaften Welt der griechischen Urzeit kommen die ersten Berichte
über einen Schweinehirt mit seiner Herde zu uns.
Zu Ehren derDemeter,derGöttin der fruchtbaren Erde, der Frauen und des wachsenden
Kornes, wurden damals überall in Griechenland, als eines der ältesten Feste, in den ersten
Tagen des Oktobers die Thesmophorien gefeiert. Hierzu gehörten die sogenannten SkiraFeste,woran nur'unbescholtene Ehefrauen, nachdem siesichdurch neuntägige Enthaltung
vom ehelichen Umgang vorbereitet hatten' teilnehmen konnten.
In der Nacht, bei Fackellicht, wurden bei diesen Festen unter anderem lebendige Schweine
in unterirdischen Höhlen, in dem Megaron geworfen, auf deren Boden Schlangen auf
siewarteten. Nach Rohde (1870)stellten diese Riten eine dramatische Vergegenwärtigung
des Raubes der Köre oder Persephone dar, der Tochter der Demeter, durch den Gott
der Unterwelt, Pluto, der in den ältesten Zeiten auch Schutzgeist der unterirdischen
Getreidespeicher war (Bild 10).
Dieser Raub geschah, als Persephone einmal mit ihren Gespielinnen 'heiter scherzend,
auf blumiger Wiese', wahrscheinlich auf Sizilien in der Nähe des Ätnas, herumging. Als
Pluto sie entführte, öffnete sich die Erde (der Ätna wurde als Eingangspforte der Unterwelt angesehen), und in dem Getümmel, das hierbei entstand, wurde auch eine Schweineherde, die dort unter Aufsicht ihres Hirten Eubuleus weidete, zum größten Teil mit in die
Erde gesogen. Nach den alten Lucian-Scholien, welche Rohde in 1870 veröffentlichte,
sollten die obengenannten Thesmophorien unter anderem auch zu Ehren dieses Schweinehirten gefeiert werden. In den Ruinen des alten Demeter-Heiligtums in Eleusis bei Athen
hat man seine verstümmelte Statue damals ausgegraben.
Daneben kommt dieser Eubuleus auch vor als Sohn der Demeter in Mythen aus Kreta.
An anderen Orten wird er identifiziert mit Pluto selber, oder er tritt als Gälte der Göttin
Persephone oder Köre auf.
Diesem mythischen Schweinehirten wird man eine chtonisch-vegetative Rolle in der
griechischen Religion zuweisen müssen, worauf gleichfalls die 'in der Erde wühlenden
Schweine', wie sie in Homer's Odyssee genannt werden, schon hindeuten.
Bild 11. OdysseusbeiKirke,aufeinemSkyphosdes5.Jh.vor Chr.
Kirke überreicht einem der Männer des Odysseus den Zaubertrunk, derihn in ein Schwein
verwandelnwird.RechtsvomWebestuhlsiehtmandieMetamorphose.
29
Die Geschichte von Kirke, derZauberin
Auch der ausder griechischen Literatur berühmte Held Odysseus begegnet auf seinen
fernen Fahrten solchen chtonischen Gestalten alseraufder Insel Aea(beiItalien oderim
Schwarzen Meer) dieZauberin Kirke trifft. Dieses Abenteuer ist nach Wildhaber (1951)
sehr wahrscheinlich eine dichterisch verzerrte Beschreibung einer Einweihung im Heiligtum einer chtonischen Schweinegöttin, wiehiervor beschrieben beiden Thesmophorien,
die wirauch später noch beianderen alten Kulturvölkern kennen lernen werden.
Zur gleichen Zeit beschreibt Homer die Fütterung von Schweinen mit Eicheln: Als
Odysseus beiderInsel Aeaankommt unddort mit seinen Reisegefährten an Land geht,
werden die letzten vonder dort wohnenden Zauberin Kirke mittels eines Zaubertrunkes
umgewandelt in Schweine (Zehnter Gesang, 241-243; Übersetzung von Schröder,
(1952)1:
Qç oÊ [xèv KXOCIOVTSC èép'/axo, TOÏCTI Sè KipKT)
Trap p' (XKUXOV ßaXavov TS ßaXsv KapTcóv TS KpavsLvjç
è'Sfxevai, oîa ausç xajiaiEUvaosc aîsv eSouaiv.
(Weinend saßen siealle gesperrt. DieZauberin Kirke
Warf ihnen Eicheln hinein zumFraß und allerhand Baumfrucht (Kornelkirschen),
Welche dieWühler imGrund, diegelagerten Schweine, verzehren.)
Hierbei seinoch zuvermerken, daß Homer in diesen Zeilen unterscheidet zwischen zwei
verschiedenen Eichelarten: akulon, die Frucht derQuercus ilex (Steineiche) und balanon,
die Frucht derQuercus aegilops. Eine sehr schöne Abbildung dieser Episode istzu finden
auf der Bemalung einer böotischen Skyphos (eine Art griechische Vase) ausdem Kabyren-Heiligtum inThebe, aufbewahrt im Britischen Museum in London. DieVase stammt
aus dem4.Jh.vorChr.; linksempfängt einer derMänner des Odysseus den Zaubertrunk,
und rechts vom primitiven Webstuhl sieht man einen Mann der sich tatsächlich inein
Schwein verwandelt (Bild 11).
Bei dem Schweinehirt Eumaios
Aber wir werden noch anderen und größeren Schweineherden in diesem Werk Homers
begegnen. AlsderHeld Odysseus nach seinen Wanderfahrten in seine Heimat, in Ithaka,
zurückgekehrt ist, findet er dort seine Frau Penelope, die mit ihren vielen Freiern beim
Gastmal sitzt und ihnnicht wiedererkennen will. AufAnweisung seiner ihn beschützenden Göttin Athene fährt er dann, verkleidet als Bettler, zu seinem alten Schweinehirt
Eumaios, der ihm weiterhelfen soll.
Auf Odysseus' Frage, wo er Eumaios finden kann, antwortet ihm die Göttin Athene
(Dreizehnter Gesang 405-408):
Bei den Schweinen findest du ihn.Er weidet die Herde
Unter demKorakos-Fels, beim Haupt desQuelles Artheusa,
Wo siedienährende Frucht desEichbaums fressen und haben
Schwarzes Wasser zumTrunk und gewinnen die blühende Speckschicht.
1. Die weiterfolgenden Texte Homers werden alle nurinderÜbersetzung Schröders (1952)
zitiert.
30
In der französischen Homer-Übersetzung von Bérard (1924) erläutert der Schriftsteller
diese Zeilen folgendermaßen:
Diese Hochebene ist übersät mit Felsen und Steinen, aber besitzt trotzdem einige
kultivierbare Terrassen; alte Olivenbäume und Reben stehen herum; einige Eichen
erinnern an den früheren Wald. Eswürde genügen, daß der Mensch sich ausdiesem
Gebiet zurückzöge, damit die Natur es zur selben Zeit umänderte in eine ideale
Eichelweidefür Schweine.Unseretunesischen KolonistenausderGegendvonTabarca wissen ausfruchtvoller Erfahrung, welche Mengen an Schweinen solche Wälder
ernähren können in einem milden Klima.
Daß der griechische Dichter seine Welt richtig beobachtete geht hervor aus einem
deutschen landwirtschaftlichen Bericht des Jahres 1919 aus der Domäne Laufenförde
(Kreis Uslar), das heißt, etwa zweiundeinhalb Jahrtausende später (siehe hierzu den
Bericht in der Deutschen Landwirtschaftlichen Presse 46, 1919,Seite247):
Die Waldweide reichte im Spätjahr 1918 für die Ernährung der Schweine vollständig aus ... Wenn sich die Weide mehr in den Teilen des Waldes abspielt, in
denen die Eichen vorherrschen, so nehmen die Schweine mehr Trinkwasser auf. ..
[Und haben schwarzes Wasser zum Trunk!]
Stählin (1957) berichtet, daß Erkrankungen vom Eichelfraß bei Schweinen nur dann
beobachtet werden,wennsieabnormal großeMengendavonfressen undwenndabeinicht
reichlich Trinkwasser vorhanden ist. Und der kurfürstliche kölnische Hofmedicus
Marx schreibt 1784:
Das Schwein stoßet vermittelst seinesRüsselsdenbegrasten Erdboden um deswillen
herum, um verschiedene ihm schmackhafte Graswurzeln, vorzüglich aber Regenwürmer, worauf es sehr begierig ist, zum Fressen zu bekommen, und sobalde
dasselbe durch Wühlen die Erde erschüttert, sobald pflegen die Erdwürmer hervor
zu kriechen, und dem Feinde gleichsam in den Rachen zu fliegen; durch dieses
beständige Umwühlen des Schweins werden viele Eicheln mit Rasen, Moose, Laub
und Erde bedeckt, durch Wärme und Nässe wird ihr dichtes Gewebe zum Theil
abgelöstundvieles von ihrem herben zusammenziehenden Wesen ausgelauget, mithin zum Verdauen tüchtiger gemacht. Diese Regenwürmer sind auch eigentlich der
von dem Landmann vermeynte Mastwurm, von dem der Landmann glaubet, daß
er bey trockner Witterung in der Tiefe des Erdbodens seinen Aufenthalt habe, und
bey regnigtem Wetter in großer Menge zur Oberfläche der Erde hervorsteige, und
durch Hülfe dieses Mastwurms gedeyn, wie geglaubet wird, die Schweine bey
regnigter Witterung besser als bey trockner, wo es besagten Wurm nicht erhalten
kann. Allein der Mastwurm istein Traum desLandmanns. Daß aber diein EichelkämpenundinWälderzumFettwerdengetriebenenSchweinebeytrocknerWitterung
auch beym Überflusse von Eicheln nicht so zunehmen, als wenn regnigtes Wetter
der Erdboden feucht und locker erhält, damit desselben Oberfläche von den Mastschweinen könne umgewühlet werden, ist eine Wahrheit, die von keinem Landmanne bezweifelt wird.
Weiter stellt Stählin fest, daß Schweine in einem Wald bei trockener Witterung oder
bei Ernährung trockener Eicheln im Stall, nicht so gut gedeihen und ihre Därme sich
schwarzverfärben und mürbewerden. Dabei sterben vieleSchweinean Darmentzündung
und Verstopfung. Wollteman diejenigen, dieinsoeiner Mastzeit zuwenig zugenommen
und deswegen keinen Schlachtwert haben, bis zum nächsten Jahr laufen lassen, dann
31
Bild 12. Griechisches Schweineopfer, gemalt auf piner attischen, sog. Meisterschale (um 520
vor Chr.) vom griechischen Meister Chachrylion, dessen Lieblingsname Kalos Epidromos in
schwarz und rot unter und über der Darstellung steht. Die rot aufgemalten Streifen an der
Wandder Altarsäule weisen auf Blutspuren früherer Opfer; der knieende Opferdiener hält dem
Schwein die Schnauze zu, umes am Schreien zu verhindern. Der Opferpriester hat als Beginn
des Opfers wahrscheinlich das Kopfborstenhaar des Tieres abgeschnitten und wirft es nun mit
der nicht vollständig erhaltenen linken Hand auf den Altar.
Trygaios: Muß ich tatsächlich sterben?
Hermes: Du mußt es wirklich.
Trygaios: So bitte ich dich, leihe mir eine halbe Krone; ich kaufe dafür ein Schwein und lasse
mich erst noch einweihen . . .
(Aristophanes: Der Friede, 373-375)
Xanthias: Heilige undselige Königin,Tochterder Demeter! O, wasfür einherrlicher Schweinebratenduft umweht mich!
Dionysus: Sei still. Vielleicht bekommst du auch ein Stück m i t . . .
(Aristophanes: Die Frösche, 337-339)
32
würden dieseSchweineoft auszehrenden Krankheiten zum Opfer fallen und sterben.
Was Odysseus bei seinem Sauhirt Eumaiosfindet,geht aus dem vierzehnten Gesang hervor:
Er aber stieg vom Hafen herauf den steinichten Fußsteig,
Klimmend durch Wald und steiles Geklüf' zum göttlichen Hirten,
Den ihm Athene gewiesen und der dem großen Odysseus
Unter dem dienenden Volk der gar vieltreueste Mann war.
Sitzend traf er ihn an im Tor des Hofes. Der lagihm
Auf einer Blöße des Bergs in sicherer, hoher Umwallung,
Ganz umlaufend, schön und groß. Die hatte der Sauhirt
Selber gebaut für die Schweine des Herrn, der ferne von Haus wer,
Ohne das Wissen der Herrin und ohne Befehl des Laertes,
Aus Feldsteinen, wieer siefand, und Stachelgebüschen.
Draußen umgab den Wall ein Bollwerk:eichene Pfähle,
Stark und sauber geschält, unzählige nebeneinander.
Drinnenjedoch im Hof, da hatte er Kofen gezimmert,
Zwölf, aneinander gereiht, dem Vieh zum Lager. Injedem
Hegteer fünfzig der Wühler im Grund, der gelagerten Schweine,
Nur die Säue, die Mütter. Die Eber nächteten draußen,
Von viel kleinerer Zahl. Der Schwärm der adligen Freier
Minderte sie durch Essen; es schickteja täglich der Sauhirt
Ihnen zum Mahl das feisteste Stück der gemästeten Herde.
Also waren der Eber annoch dreihundert und sechzig.
Hunde, wieWölfe zu schaun, unwanderten nächtens die Herde,
Vier; und der Vogt des Gehöfts, der Sauhirt, gab ihnen Futter.
Er aber saß und schnitt aus tüchtigem Leder sich Fußzeug
Für die Sohlen zurecht. Eswaren die anderen Hirten
Über die Triften verteilt, die weidende Säue zu hüten,
Drei; denn er sandte den vierten zur Stadt, den Eber zu bringen,
Welchen der trutzige Schwärm der freienden Männer gefordert,
Daß siezum Schmaus ihn schlügen und letzten ihr Herz am Fleische.
Eumaios hatte also zwölf Schweinekoben gebaut, einjeder für fünfzig Säue. Dazu liefen
in einem Gehege noch dreihundertsechzig gemästete Eber herum, und vier Gehilfen
zogen mit denjungen Schweinen, dieauch heute noch Läufer genannt werden, durch die
Wälder. Daß die von Homer erwähnte Anzahl Schweine nicht übertrieben ist, wird aus
dem später zitierten römischen und mittelalterlichen Quellenmaterial hervorgehen, wo
ähnlich große Herden beschrieben werden.
Einen Kommentar zu diesen Zeilen geben die Engländer Wace und Stubbings (1962),
der - um nichts vom typischen Humor zu verlieren - am besten in der Originalsprache
wiedergegeben werden kann:
In the Odyssey in general there may at first sight appear to be even more eating
than intheIliad.Thesuitorshavelittleelsetodo,anddo it,for thepigstheydevour
are devoured at Odysseus' expense,and in his absence, and in the hope that hewill
never return .. .
(Man hat im allgemeinen den Eindruck, daß in der Odyssee noch viel mehr gegessen wird als in der Ilias. Die Freier haben auch sonst wenig anders zu tun, und
33
"J-- -„
f
•
A «4
f"S
•t
£ :
JJ
y
p
* '
V
ri,
^
i- * •
* •Mi • —*»
-*
j
-tiat
f;*i
r
4
.
r
l »J
,
' * s j
7
IV.
Bild 13. Od\sseu\ besucht seinen Schweinehirt Eumaios.
sie tun es, weil die Schweine, die sie verzehren, verzehrt werden auf Kosten des
Odysseus' und in seiner Abwesenheit, und in der Hoffnung, daß er nimmer zurückkehren werde . ..).
Wie man sich die Begegnung des Odysseus mit seinem HirtenEumaios im 17. Jahrhundert
vorgestellt hat, zeigt das Bild einer berühmten französischen Ausgabe der Odyssee aus
dieser Zeit (Bild 13).
Am Abend kehren die Gehilfen des Hirten Eumaios mit ihren Schweinen aus den Wäldern
zurück, um in dem Gehege die Nacht zu verbringen (Vierzehnter Gesang, 410-412):
Bald aber kamen die Säue herein; und die hütenden Männer
Trieben sie jede in ihren Verschlag, aufdaß sie sich legten.
Und es ward ein unendlich Gegrunz von den Schweinen im Hofe.
Am nächsten Morgen kommt auch Odysseus' Sohn Telemachos (Fünfzehnter Gesang,
555 557):
Er aber schritt langaus und kam mit hurtigen Füßen
Gegen den Hof, daselbst der Hirt die tausenden Schweine
34
Hütete Tag und Nacht und sann in Treuen der Herrschaft.
Und später noch, im Sechzehnten Gesang (1-5):
Doch es besorgten dieweil der göttliche Hirt und Odysseus
Unter der Hütte das Mahl und machten ein Feuer am Morgen,
Sandten darauf die Hirten hinaus mit den weidenden Säuen.
Doch dem Telemachos sprangen die Knurrer und Kläffer, die Hunde,
Wedelnd entgegen und schlugen nicht an . ..
Plato
Die Odyssee muß etwa im siebenten oder achten Jahrhundert vor G r . entstanden sein.
Hunderte Jahre später schreibt Plato (427-347 vor Chr.) seine Politeia, in der in Gesprächen zwischen Sokrates und Glaukon Gedanken entwickelt werden über den Übergang des ursprünglich einfachen Lebens zu höheren Formen des zivilisierten Staates,
worauf Glaukon sofort reagiert (Politeia II, 373-C) mit den Worten:
ETI8s KalCT'j[ÏOJTWV7ïpOc8ê7)(ïÓu.s9'!X,
(Dazu brauchen wir auch mehr Schweinehirten!)
Aristoteles
Der erste uns bekannte Grieche, der in mehr oder weniger wissenschaftlicher Weise über
das Schwein berichtete, war Aristoteles (384-322 vor Chr.):
Das Schwein kümmert sich wenig um Gras oder Früchte, liebt aber die Wurzel von
allen Tieren am meisten . . .Schweine setzen am meisten Fett an mit Gerste, Feigen,
Eicheln, wilden Birnen und Kürbissen [Buch VIII, 15ff];
Die beste Nahrung für die Schweine sind Erbsen und Feigen, aber es ist wichtig.
das Futter so oft wie nur möglich zu wechseln, denn das Tier - wie alle Tiere im
allgemeinen - liebt Abwechslung in seinem Menü, und es wird gesagt, daß das eine
Futter aufquillend wirkt, ein anderes im besonderen Fleisch ansetzt, und wieder ein
drittes Fett ansetzt, und daß die Eicheln zwar gern von diesem Tier gegessen werden,
aber sein Fleisch schlaff und wässerig machen. Dazu wird eine Sau, wenn sie die
Eicheln in zu großen Mengen frißt, abortieren, genauso wie das bei den Mutterschafen der Fall ist [Buch VIII, 28ff].
Diese Sätze wird man später bei praktisch allen mittelalterlichen Enzyklopädisten wiederfinden. Ob das Fleisch der mit Eicheln gemästeten Schweine aber tatsächlich - wie
Aristoteles schreibt - wässerig und schlaff wird, ist zweifelhaft, und Mitteilungen
späterer Schriftsteller bestätigen das.
Marcus Porcius Cato (der Alte)
Von den Griechen zu den Römern. Marcus Porcius Cato, der Mann, der damals den
Untergang Karthagos wünschte, lebte von 234 bis 149 vor Chr.; neben seinen politischen
Aktivitäten war er ein erfolgreicher Landwirt. In seinem Buch über die Landwirtschaft
(De Agri Cultura), das er um 160 vor Chr. schrieb, hört man nur sporadisch von der
Eichelmast.
Im ersten Buch, Kap. 7, empfiehlt er aber ausdrücklich jedem, der einen neuen Hof
35
kaufen will, darauf achtzugeben, daß ein Mastwald (glandaria silva) vorhanden ist. Im
54. Buch gibt er noch den Hinweis:
Ubi sementim patraveris, glandem parari legique oportet et in aquam conici.
(Sammle, wenn die Einsaat vorüber ist, die Eicheln, und weiche sie ein in Wasser,
um sie leichter dem Vieh verfüttern zu können.)
Mehr aber kommt über die Eichelmast für Schweine nicht vor inseinem Werk.
n • *•,«!»
Bild 14. Schaf und Schwein aus dem Dreitier-Opfer oder Suovetaurilium, abgebildet auf der
Säule von Trajan in Rom (um 100nach Chr.).
36
Aus der Geographica des Griechen Polybius
Polybius,der von etwa 200bis 120vor Chr. lebte,verbrachte sechzehn Jahre seines Lebens
in Rom als Geisel, wo er sich unter anderem befreundete mit dem jungen Scipio und
bekannt wurde mit den damaligen italienischen Verhältnissen. Er schrieb in Kap. 15 des
zweiten Teiles seiner Geographica:
Die Fruchtbarkeit der Poebene ist nicht leicht zu beschreiben . . . Die Mengen an
Eicheln, die dort in den über der ganzen Ebene verstreuten Wäldern wachsen, kann
man nur schätzen an Hand der Tatsache, daß die Menge der Schweine, die in Italien
für Privatzwecke und für das Heer geschlachtet werden, sehr groß ist und diese
praktisch allein aus dieser Gegend herkommen . . .
Im zwölften Buch seines Werkes gibt er im vierten Kapitel (4.5 bis 4.14) eine umständlicheBeschreibungderunterschiedlichen Methoden, wie die Griechen in seinem Vaterland
einerseits, und die Römer andererseits ihre Schweineherden hüten:
Es ist gar nicht erstaunlich, daß die Tiere den Signalen eines Horns gehorchen . . .
Der Schweinehirt läuft hier [d.h. in Italien] nicht hinter seinen Tieren her, wie in
Griechenland, sondern geht voraus und bläst von Zeit zu Zeit in sein Horn. Die Tiere
folgen ihm daraufhin und gehorchen seinen Signalen. Sie sind dermaßen gründlich
trainiert um auf dieses Horn zu reagieren, daß diejenigen, welche es zum erstenmal
vernehmen, sich weigern es zu glauben. Denn als Folge der zahlreichen arbeitenden
BevölkerungunddesÜberflussesan FuttersinddieSchweineherden inItaliensehrgroß,
besonders die der Etrusker und der Gallier, wo oft tausend oder mehr Schweine aus
einer Sau gezüchtet werden. Die Hirten treiben die Schweine in Herden aus ihren
Nachtquartieren, sortiert nach Alter und Herkunft. Wenn aber auf diese Weise verschiedene Herden in ein und dasselbe Gebiet getrieben werden, vermischen sich die
Schweine während des Treibens miteinander, auch später, wenn sie beim Fressen
sind oder nach Hause zurückkehren. Die Römer haben deshalb das Hornsignal
erdacht um die Schweine mühelos und ohne Umstände trennen zu können. Denn
wenn einer der Schweinehirten sich in einer bestimmten Richtung weiterbewegt
und in sein Horn bläst, und ein anderer Schweinehirt geht in eine andere Richtung,
so trennen sich die Tiere ganz selbständig von einander und folgen dem Ton ihres
eigenen Homes mit einer solchen Gewalt, daß es auf keinerlei Weise gelingt, sie
von ihrem Gang abzuhalten.
In Griechenland dagegen, wenn dort einige Schweineherden zusammentreffen auf
ihrer Suche nach Eicheln, wird derjenige, der über die meisten Hilfskräfte verfügt
und dazu die Gelegenheit hat, die Schweine der anderen zu den seinigen fügen und
mitnehmen, oder ein Räuber wird eine Menge stehlen ohne daß derjenige, der sie
hütet, etwas davon bemerken wird, wieviele Tiere er dabei verliert, weil die Schweine
sich in ihrer Jagd auf Eicheln, wenn diese Früchte fallen, zu weit von ihren Aufsehern entfernen. Aber das reicht zu diesem Thema. 2
2. Vergleiche hierzu aus der Veröffentlichung Grauvogel's (1968) das folgende: 'Beim
Schwein werden diemeisten Umweltreize über denakustischen Sinn vermittelt. Ich wundere
mich, wie wenig die Tierpfleger diese bekannte Tatsache ausnützen. Eber oder Sauen sind
bereits nach mäßigen Bemühungen durch akustische Dressur an bestimmte Triebwege zu
gewöhnen.'
37
Etwas freier als hieroben wird derselbe Text übersetzt durch Colerus in seinem Oeconomia
oder Hausbuch aus 1593:
Sonsten ist es war / das die Sew gar eigentlich kennen. Denn Polybius schreibet / das
die Welsche Scwhirten ihren Schweinen nicht balde auff dem Fus folgen / wie die
Griechen pflegen zu thun / und bey uns allhier auch breuchlich ist / sondern sie
lassen sie weit von sich lauffen / und gar zerstrewet umbher gehen. Wenn sie aber
dieselbigen wider beysammen haben wollen / so blasen sie nur ein Horn / so lauffen
sie heuffig zum Hirten . ..
Kine lustige Geschichte des Claudius Aelianus
Claudius Aelianus, geboren etwa 170 vor Chr. in Praeneste in Italien, schrieb in seinem
De Natura Animalium (Buch VIII, Kap. 19) über die Gehorsamkeit der Schweine betreffend Hornsignale folgende amüsante Geschichte, die der aus dem sechzehnten Jahrhundert stammenden Übersetzung von Conrad Geszner's Thierbuch entnommen ist:
Die Schweyn erkennend die stimm ires hirten / oder desse symit narung und anderem
versieht; von solchem schreybt Elianus ein gar hüpsch exempel. Als zu zeyten ein
schiff vol rouber an das Thyrenische gestad angelendet hattend / in meinung zu
rouben / habend sey beydernacht vilSchweyn den Seuhirten auß denstalen gezogen /
und in das schiff getriben / und als bald von dannen zu fahren unterstanden / das
nun geschehen. Die hirten habend darzu geschwigen / so lang biß die dieben oder
rouber etwan weyt von dannen geschiffet / als dann habend sy den Sewen nach
breuchlicher weyß geruffet oder gelocket; die Schweyn aber wie bald sy die stim der
hirten erhört / habend sy sich herumb gekeert / als zu mal auff ein seyten gegen den
hirten geloften / das schift" also gantz herumb getruckt / und die rouber in das meer
gesenckt / ertrenckt / und sy widerumb zu iren hirten herauß geschwummen . ..
Marcus Terentius Varro, das dritte Licht Roms
Varro, der von 116 bis 27 vor Chr. in Rom lebte, war einer der größten Gelehrten seiner
Zeit. Er schrieb 74 Werke, wovon aber die meisten verlorengegangen sind. Eines seiner
bekanntesten ist sein Leitfaden für den Bauernbetrieb, das Rerum rusticarum.
Schon im ersten Buch, Kap. 18, schreibt er, daß man für einen Betrieb von 100 Jugera
(etwa 26 Hektar) fünfzehn Sklaven braucht, worunter einen Schweinehirten.
Im zweiten Buch, Kap. 1, liest man: 'Die Schweine lieben das Heu nicht; sie ziehen die
Eicheln vor'. In Kapitel 4 desselben Buches behandelt er ganz ausführlich die Schweinezucht, wobei er merkwürdigerweise als Sprecher seinen Freund Tremilius Scrofa auftreten
läßt, der damals letzteren Spottnamen erhielt, weilman (so Varro) einmal eine vermißte
Sau in seinem Bett wiederfand:
Aber wo ist nun der italienische Schweinemäster, derjetzt auf der Bühne erscheinen
soll,um die Schweinezucht zu behandeln? Das ist ohne Zweifel Scrofa, dessen Name
garantiert, daß er esam besten machen wird . ..
Scrofa, alias Varro, fängt an mit den Worten:
Dieses Tier ernährt sich hauptsächlich von Eicheln, alsdann von Bohnen, Gerste
undjeder Getreidesorte. Diese Nahrung setzt nicht allein Fett an, sondern gibt dem
Fleisch außerdem einen sehr angenehmen Geschmack . . . Die Gallier sind daran
38
gewöhnt viel Speck bei den Tieren zu mästen, der von ausgezeichneter Qualität
ist . . . Der Schweinehirt muß seine jungen Tiere daran gewöhnen, sich nach den
Signalen seines Horns zu bewegen. So lehrt man sie, sich nach diesem Klang zu
sammeln, wenn sie sich im Walde verstreut haben . . . Nichts steht fest über die
Größe einer Herde von Läufern; ich seiher glaube, daß hundert eine geeignete Anzahl ist; andere aber wollen davon hundertundfünfzig. Was die Herden mit Ebern
betrifft, nehmen einige die doppelte Zahl der vorigen; andere aber machen die
Herden noch größer. Im allgemeinen verursacht eine kleine Herde weniger Kosten
als eine größere, weil im ersten Fall der Schweinehirt weniger Hilfskräfte braucht
als im zweiten Fall. Es ist die Ökonomie, von der der Schweinehirt sich beraten
lassen soll wenn er die Größe der Herde bestimmen muß und nicht die Menge,
welche ihm geboren wurde, weil diese Menge nur ein Zufall der Natur ist. Das ist es,
was Scrofa hierüber zu sagen hat.
Bild 15. 'Georgica' oder 'das Leben auf dem Lande'; Holzschnitt aus einer seltenen alten
Vergilius-Ausgabe aus 1517.
In der Mitte schwingt ein Schweinehirt Eicheln für seineTiere.
39
Publius Vergiliiis Maro
Vergilius (70-19 vor Chr.), der größte Dichter Roms, kannte gleichfalls die Fütterung
der Schweine mit Eichelmast. Ebenso wußte er, daß die Eicheln in den Urzeiten auch der
Menschen Futter waren, wie einst Pelasgos, der sagenhafte Riesensohn von Zeus und
Niobe, den Menschen gelehrt hatte: 'Quercus ante datae Ceresis quam semina vitae' Eichen, einst den Menschen zur Erhaltung gegeben vor Ceres' Korn, aus dem Culex, 135.
In der berühmten Georgica werden wir somanches Mal an die Eicheln, als Futter dienend,
erinnert, wie in Buch I, 7-9 und 147-149 (siehe auch Bild 15):
Liber et alma Ceres: vestro si munere tellus
Chaoniam pingui glandem mutavit arista.
(Bacchus und Spenderin Ceres, auch ihr - wenn wirklich der Acker
Erst auf euer Geheiß Halmfrucht und Rebe getragen,
Brot statt der Eicheln des Waldes und Wein für den nüchteren Becher.)
Primo Ceres ferro mortalis vertere terram
Instituit, cum iam glandes atque arbuta sacrae
Dificerent silvae et victum Dodona negaret.
(Ceres lehrte den Menschen zuerst die Schollen umbrechen,
Da schon im heiligen Wald die Eichel an Bäumen und Sträuchern
Weniger ward und selbst Dodonas Nahrung versagte.) 3
Und in demselben Gedicht, Georgica II, 72:'Glandemque sues fregere sub ulmis' (Eicheln
fand dasstöbernde Schwein an derWurzelder Eiche)4.Inden Zeilen 518-519;'Venit hiems;
. . . Glande sues laeti redeunt - Der Winter kam; . . . die von der Eichelmast gesättigten
.Schweine kehren nach Hause.
Und daß man auch die Eicheln, wenn sie genügend ausgereift sind, schwingen kann, geht
aus den Zeilen 80-81 des vierten Georgica-Buches hervor:
Non densior aere grando,
Nee de coneussa tantum pluit ilice glandis
(Nicht fällt aus den Lüften der Hagel dichter,
Noch regnen so dicht vom gerüttelten Baume die Eicheln.)
Aber auch in den Hirtengesängen des Bucolica's (X, 19-20) finden wir die Eicheln:
Venit et upilio; tardi venere subulei;
Uvidus hiberna, venit de glande Menalcas
(Sieh, und der Schafhirt kommt; es kommen die täppischen Schweinehirten;
Feucht von der Winterlese der Eicheln nahet Menalcas.)
Das schönste Andenken an die Schweinemast in den Eichenwäldern aber schuf uns Vergilius in dem Heldengedicht des Aeneis, wo er im dritten Buch die Gründung von Lavinium, der Mutterstadt Roms, besingt. Der trojanische Held Aeneas, Sohn des Prinzen
Anchises und der Göttin Aphrodite, gründete auf seinen Wanderfahrten viele Städte:
Als er mit seinen Männern in Italien landet,wirdihmprophezeit, daßereinem Tier folgen
muß, um den Ort zu finden, wo er eine neue Stadt gründen soll (Aeneis III, 338-393):
3. In Dodona bei Epirus wuchsen von alters her die an Jupiter geweihten heiligen Eichenwälder.
4. Eigentlich wird hier die 'immergrüne' Stein-Eiche (Quercus Hex) gemeint.
40
Bild 16. Aeneas, der Trojaner, findet die Sau mit ihren dreißig Ferkeln wieder unter den
Eichenbäumen amTiberstrand, woerdieStadt Lavinium, dieMutterstadt Roms,gründensoll.
Nach einemfarbigen Bild zum8. Kapitel des Codex Vaticanus aus Vergilius' Aeneis,ausdem
4. Jh.
Nimm dies' Zeichen; ich tu dir's kund: halt's fest in der Seele!
Wo dein bekümmert' Aug' am entlegenen Ufer des Stromes
Unter dem Eichenhain des Mutterschweines gewahr wird,
Lagernd, die mächtige Sau, die dreißig Jungen geworfen,
Weiß von Farbe sie selbst, und weiß die saugenden Ferkel:
Dort erbaust du die Burg, dort endlich endet dein Mühsal.
Einige Zeit später entflieht ihm dann beim Opfern eine trächtige Sau. Die Trojaner folgen
ihr, und als sie die Sau mit dreißig saugenden Ferkeln unter einem Eichenbaum am
Tiberstrand wiederfinden (Bild 16), und sie mit Abscheu den ungastlichen Ort betrachten,
ertönt aus dem Eichenwald eine göttliche Stimme, die befiehlt, daß hier die Stadt, von
wo aus später die Stadt Rom erbaut werden soll, gegründet werden muß (Aeneis VIII,
81-85):
Schon aber, siehe, gewahrt ihr Aug' das plötzliche Wunder,
Weiß inmitten des Waldes: mit weiß-gleichfarbenen Jungen
Sehn sie das Mutterschwein, im Grün des Ufers gelagert,
Das dir Juno, Herrin, dir, Aeneas der fromme,
Schlachtet, und heiligt die Sau samt ihren Ferkeln dem Altar.
Diese Geschichte, die auf etwa 1200 vor der Zeitwende zurückzudatieren ist, war auch
schon dem oben zitierten Varro bekannt. Im vierten Kapitel des zweiten Buches seines
Rerum rusticarum schreibt er, daß man 'heute [das heißt vor etwa 2000 Jahren] in
Lavinium noch an diese Sau mit ihren Ferkeln erinnert wird: 'ein Denkmal von ihnen ist
41
Bild 17. DieweißeSaumitihrendreißigFerkelnalsStandbildaufdemTorderStadtLaviniuni
auf einer sehr seltenen Bronzemünze vonAntoninus Pius (etwa 150nach Chr.).
dort in dieser Stadt, ausgeführt in Bronze, öffentlich ausgestellt, und die Priester von
Lavinium zeigen den Besuchern von draußen den Leichnam dieser Sau, den sie in Pökellake konserviert haben . . .'.
Und tatsächlich war das alte Standbild zurückzufinden auf einer ganz seltenen, bronzenen
Münzevon etwa 36mmDurchschnitt ausder Zeit desAntoninus Pius(etwa 150nach Chr.),
wovon nur zwei Exemplare bekannt sind, im Museo Archeologico in Mailand und im
Cabinet des Médailles der National-Bibliothek in Paris (Bild 17).
Die Sprüche des Quintus Horatius Flaccus
Keinem Dichter des Altertums sind mehr Sprüche entliehen worden als Horatius. Für
uns gilt nur: 'si quercus et ilex multa fruge pecus, multa dominum juvet umbra . . .'
(Epist. I, 16, 19), das heißt 'wenn Sommer- und Steineiche mit reichlicher Frucht das
Vieh und ihren Besitzer mit dichten Schatten erquicken'.
Daß Horatius auch ein Feinschmecker war, der sehr wohl den Einfluß der Nahrung auf
die Fleischqualität zu spüren wußte, beweisen die folgenden Zeilen aus seinen Satyren
(II, 4, 40):
Umber et iligna nutritus glande rotundas curvat aper lances carnem vitantis inertim;
nam laurens malus est, ulvis et harundine pinguis.'
(Der Umbrische Eber, ernährt mit den Eicheln der Steineiche, läßt die runden
Schüsseln des Schlemmers, der das kraftlose Fleisch meidet, durchbiegen. Denn der
laurentische Eber [aus Toskanien] taugt nicht viel, fett wie er ist von Schilf und
Teichrohr.)
Auch hier entstand der Unterschied in Fleischqualität durch unterschiedliche Ernährung:
Eichelfütterung gegenüber Nährstoffen, den Sümpfen und Morasten entzogen, Orte, wo
man auch damals in Ägypten, langs des Nils, und noch früher, nach alten sumerischen
Abbildungen, auch in Mesopotamien, die Schweine antraf. Was diese 'Sumpfschweine,
fett von Schilf und Teichrohr' da tatsächlich zu suchen hatten, zeigt uns ein Bericht von
Györffy (1938) über ungarische Schweineherden, die dort in den Sumpfgebieten lebten:
42
Für das Schwein war die Sumpfwiese damals [der Bericht beschreibt die Zustände
bis zum vorigen Jahrhundert] ein gedeckter Tisch. Im Frühling waren die süßen
Schilfknospen, die Millionen von Eiern der Wasservögel und ihreJungen, im Sommer
die Glyceria fluitans (ein Sumpfgras), Keime,Schildkröten, dieUnmenge von Fischen
der zurückgegangenen Gewässer, die unzähligen Arten von Käfern, im Herbst und
Winter die Käfer, die sich in die Tiefe zurückgezogen hatten, die mehlige Wurzel der
Binse, das k'eine Wild, das seinen Winterschlaf hielt, die Nahrung des Schweines. Im
Winter magerte das Schwein nicht ab, wie die anderen Weidetiere, es wurde eher
fett! In dürren Jahren trieb man die Schweineherden 100 bis 200 km weit weg in die
am Rande der Tiefebene gelegenen Wälder zur Eichelmast . . .
Aber sein Fleisch, wie auch Horatius schon wußte, war schlaff, wässerig und fade im
Geschmack.
Aus dem Werk von Strabo, dem Scheelen
Strabo, ein griechischer Gelehrter aus Amasia (etwa 64 vor Chr. bis 19 nach Chr.),
schrieb ein berühmtes Werk in 17 Bänden über die Geographie, worin zweimal eine Aufzeichnung über die Schweinezucht vorkommt:
Über die Gallier: . . . Nahrung haben sie in reichen Mengen, Milch und Fleisch in
vielen Sorten, aber besonders vielSchweinefleisch, frisch undgesalzen5. Ihre Schweine
gehen frei herum und sind von außerordentlicher Kraft, Größe und Beweglichkeit;
es ist jedenfalls gefährlich für jemand, der ihre Art nicht gut kennt, ihnen zu nahe
zu kommen, was auch für den Wolf zutrifft . . . Und ihre Schweineherden sind dermaßen groß, daß sie den Bedarf decken mit einem Überfluß an gemästetem und
gesalzenem Fleisch, nicht allein von Rom, sondern ebenso von dem größten Teil
Italiens . . . [Geographica, IV, 4, 3]
Einigermaßen imGegensatzzudiesen Bemerkungen schreibt er aber im 5. Buch desselben
Werkes (V, 1,12) über Norditalien:
Kai at 5Xai ToaauTTjv syooai ßaXavov oSa-r' SK TWV SVTS'JÔSV üoipopßiov TJ PCÜ|J.Y]
TpécpsTat, TO -Xéov.
(Die Wälder liefern dermaßen große Mengen an Eicheln, das Rom zum größten
Teil ernährt wird von den Schweineherden, die dort herkommen.)
Die zehn Bücher über die Kochkunst
Wenn wir noch nicht begriffen haben, daß die alten Römer das Schweinefleisch zu
schätzen wußten, so geht das noch einmal deutlich hervor aus dem hieroben genannten
Kochbuch (Librorum X qui dicentur de re coquinaria) des berühmten Schlemmers
Marcus Gavius Apicius, der lebte in der Zeit des Kaisers Tiberius in der ersten Hälfte
des ersten Jahrhunderts. In diesem Kochbuch kommen mehr als 30 Rezepte vor zur
Zubereitung von Schweinefleisch und dazu noch 22 Vorschläge, um ganze Schweine und
Spanferkel zuzubereiten!
5. Noch heute ist eines des Lieblingslieder der Franzosen: 'J'aime le jambon, j'aime la
saucisse!(ich liebeden Schinken, ich liebe dieWurst!)'
43
Das berühmteste aller Rezeptewar dasPoreus Troianus, dastrojanische Schwein, ineinem
Stück gebraten, die Bauchhöhle ganz gefüllt mit Würsten, Eiern, Hühnerbraten, Austern
und verschiedenen Gemüsen. Dieses Riesengericht kam vor im vierten Gang des Festschmauses von Trimalchio, wie in der erst 1650 zurückgefundenen Handschrift 'Cena
Trimalchionis' von Gajus Petronius Arbiter (etwa um 60 nach Chr.) beschrieben wird:
Zum vierten Gang eines Festmahles läßt der Gastherr Trimalchio durch den Koch
drei lebendige Schweine im Speisesaal vorführen, um seinen Gästen die Wahl zu
überlassen welches der drei Tiere geschlachtet und zubereitet werden soll6. Erst
fragt Trimalchio noch den Koch: 'Wer bist du eigentlich? Habe ich dich irgendwo
gekauft, oder bist du hier geboren?' Der Koch antwortet darauf: 'Nein, ich bin
Ihnen damals von Pansa testamentarisch vermacht worden.'
Wenn das auserwählte Schwein dann später in einem Stück gebraten in den Saal
getragen wird, sagt der Koch quasi erschreckt, daß er bei der Zubereitung einen
Fehler gemacht habe: Er habe vergessen vor dem Braten das Eingeweide zu entfernen. . . . Wütend läßt Trimalchio den Koch entkleiden zur Geißelung, wonach er
zum Arbeitssklaven degradiert werden soll. Genau zur rechten Zeit öffnet dann
der Koch mit einem Messerschnitt den Bauch des gebratenen Schweines: Brat- und
Blutwürste rollen nach allen Seiten heraus! Großer Erfolg! Der Koch bekommt als
Geschenk ein sehr schönes Kopfband, und er darf Wein trinken aus einem Becher
von koryntischer Bronze.
Von demselben Petronius ist ein 'Schweine-Testament' bekannt, dasindiesem Zusammenhang genannt werden darf.
Das Testamentum Porcelli
Ich, Schweinchen Grunzer-Sohn, habe meinen letzten Willen und mein Testament
gemacht. Magirus, der Koch, sagte zu mir: 'Komm' mal her, du Untergraber der
Häuser, du Aufwühler der Erde, blödes, flüchtiges Schweinchen: Heute muß ich
dir das Leben nehmen.'
Worauf Grunzer-Sohn diese Antwort gegeben hat:
'Wenn ich etwas Übles getan habe, wenn ich Ärger verursacht habe, wenn ich wertvolle Schüsseln unter meinen Füßen zertreten habe, so bitte ich dich, lieber Herr
Koch, verzeihe mir und erhöre meine Bitte.'
Aber Magirus, der Koch, sagte: 'Geh, bester Küchenjunge, und hole mir ein Messer
aus der Küche, damit ich das kleine Schweinchen bluten lassen kann.'
Ich, armes Schweinchen, wurde darauf von den Gehilfen festgenommen und wurde
von ihnen am 16. Tage der Tage des Fackelscheins zu dem Kühlen Werder geführt,
in der Zeit, daß Glühender Ofen und Pfefferkraut Konsuln waren. Und als ich keinen
Ausweg mehr sah, flehte ich den Koch an, mir noch eine Stunde zu geben zur Aufstellung meines Testamentes. Als mir das bewilligt worden war, habe ich meine
6. Auch beim Anfang des Schmauses wurde schon ein gebratener Eber verzehrt, wobei
Trimalchio seinen Gästen zusprach: 'Etiam videte, quam poreus illesilvaticus totam comederit glandem!' (Sehet nun zu,wasfür schöne Eicheln das Schwein im Walde verzehrt hat!)
44
Bild 18. Das Testamentum Porcelli: 'Ich, Schweinchen Grunzer-Sohn, habe meinen letzten
Willen und mein Testament gemacht . . . '
Eltern und Freunde zu mir gerufen und habe mein Testament in folgender Weise
abgefaßt:
Von all meinem Fleisch und meinen Vorräten, welche ich hinterlasse, schenke ich
an erster Stelle meinem Vater, Brauner Eber, dreißig Scheffel Eicheln. Auf dieselbe
Weise meiner Mutter Stadtsau vierzig Scheffel besten Weizens. Item gebe ich an
meine Schwester Nölliese dreißig Scheffel Gersten und was mein Eingeweide angeht, ich vermache es auf folgende Weise: Ich hinterlasse meine Borsten den Schustern und Schuhflickern; mein Gehirn den Zankbolden; meine Ohren den tauben
Leuten; meine Zunge den Juristen und Vielmäulern; mein Gekröse den Wurstmachern; meine Schenkel den Pastetenbereitern; meine Lenden den Frauen; meine
Blaseden Knaben;meinen Schwanzdenjungen Mädchen; meine Muskeln den schamlosen Tänzern; meine Fußknochen den Lakaien und Pikören; meine Klauen den
Dieben. Item gebe ich diesem unwürdigen Koch das Messer und den Stößel, welche
ich damals in dem Eichengestrüpp fand und in meinem Saustall aufbewahrte und
daß er sich einen Strick fest um seinen Hals anziehe! Auch ist mein Wille, daß für
mich ein Grabmal errichtet werden soll, mit darauf in goldenen Buchstaben:
Herr Grunzer-Sohn, das Schweinchen, lebte neunhundertneunundneunzig und ein
halbes Jahr, und wenn erein halbes Jahr länger gelebt hätte, so wäre er tausend Jahre
alt geworden.
Und Ihr, meine lieben und besten Ratgeber meines Lebens, ich bitte Euch, meinen
toten Körper gut zu behandeln: pökelt ihn richtig mit der besten Qualität Muskat45
Bild 19. Zwei römische Fleischergesellen beim Abbrühen eines geschlachteten Schweines
(2. Jh.).
nuß, Pfeffer und Honig, sodaß mein Name und die Erinnerung an mich für ewig
bleibe.
Und Ihr, meine Verwandten, die anwesend waren bei der Abfassung dieses Testaments, ich bitte Euch hierunter Eure Merkzeichen hinzustellen als Zeugen:
Waldschwein's Marke
Borstenrücken's Marke
Stadteber's Marke
Bergschwein's Marke
Speckschwein's Marke
Schlapperschwein's Marke
Sumpfschwein's Marke
Von einigen wird behauptet, das obenstehende Testament sei ein apokryphisches Werk
von Seneka.
Ein Analogon dieses Schweinetestaments finden wir im Französischen:
La vieille truie disait, quand on retendait sur le banc:
46
PORCELLA
QVIXIT
HIC
DORMIT
I N 'P.
A N N . I I I . M. X. Sr. X I I I
Bild 20. Grabschrift aus Rom (2.Jh.).
Übersetzung:Hierschläft einSchweinchen inFrieden:Eslebte3Jahre,10Monateund13Tage.
Donnez-moi en peu de temps que je fasse mon testament:
Donnez un petit boudin à monsieur le recteur,
Et au vicaire, Le Torec, un morceau de ma hure.
Eine holländische Fassung lautet:
De beer die had een testament,
En wilje weten hoe?
Hij had al zo lang van de Paus consent.
Zijn hoofd was voor de gardiaan,
Zijn billen waren voor de kappelaan,
En de koster kreeg zijn staart.
(Der Eber macht sein Testament,
Und willst du wissen wie?
Er hatte schon lange vom Pabst Konsens.
Sein Kopf war für den Gardian,
Sein Hintern war für den Kaplan,
Sein Schwänzchen für den Küster.)
Oder in einer 'protestantischen' Wendung:
De beer die maakt zijn testament,
En weet je wel aan wie?
Zijn kop was voor het parlement,
Zijn buik was voor de Papen;
Hij sprak: Dat zijn maar apen!
De koster kreeg zijn staart, zijn staart,
De koster kreeg zijn staart.
(Der Eber macht sein Testament,
Und weißt du auch für wen?
Mein Kopf ist für das Parlament,
Mein Bauch ist für die Pfaffen;
Er sprach: das sind nur Affen.
Der Küster kriegt mein Schwanz, mein Schwanz,
Der Küster kriegt mein Schwanz.)
Und zum Schluß: Was soll man von einer in Rom aufgefundenen frühchristlichen Grabschrift halten? Unter dem Text was tatsächlich ein Schwein abgebildet (Bild 20).
47
LuciusJuniusModeratusColumnella
Columnella,etwa 60nach Chr. in Cadiz in Spanien geboren, schrieb ein Werk vonzwölf
Bänden überdie Landwirtschaft (Dererustica),woriner imsiebenten Banddie Haustiere
behandelt. Für Schweine aber hatte er offensichtlich nur wenigInteresse:Er braucht für
diese Tiere nur elf Seiten, während die Schafe in dreißig Seiten, die Hühner in einunddreißig und die Bienen sogar in einundsechzig Seiten behandelt werden.
Über die Schweine schreibt er:
Das Vieh gewöhnt sich schnell an jede Art Landschaft. Die Wälder aber sind ihm
am Liebsten wenn sie überdeckt sind mit Eicheln,Früchten der Korkeichen, Buchen
und Steineichen, wilden Oliven, Tamarinden, Haselstauden und wilden Obstbäumen, wie Hagedorn, Wacholder, Tanne, Kornelbaum, Pflaumen und wilden
Birnen .. . Aber wie häufig diese Früchte auch vorkommen können, man darf die
Getreidespeicher nicht sparen ... Man soll auch viele Eicheln hinterlegen, unter
Wasser aufbewahrt oder geräuchert und getrocknet. Schweinehirten müssen wachsam, fleißig, schnell und klugsein,denn siemüssen über die Verfassung allerTiere,
die sieernähren, Bescheid wissen. Das gilt sowohl für diejungen und die alten, als
auch für dieträchtigen Tiere:Man mußanihreWurfzeit denken,ob diesenahe oder
in weiter Ferne liegt, sodaßkeineFerkel verloren gehen durch eigene Fehler. Nach
dem Wurf muß man feststellen, welche Ferkelfür die Mast geeignet sind undwelche
nicht; wieviel Milch die Muttersau zur Verfügung hat und wieviel Ferkel siegroßbringen kann. Im besonderen soll darauf achtgegeben werden, daß eine Sau nicht
mehr Ferkel zum Säugen bekommt als ihre eigenen, denn Schweine außerhalb
ihres Stallesmischen sich leicht untereinander und verlieren dabei ihre Ferkel;wenn
siesich zum Säugen hinlegt, bewilligt sieden fremden genauso ihre Zitzen wieihren
eigenen Kindern. Hier muß der Sauhirt zeigen waser kann, denn wenn er viele laktierende Säue in seiner Herdehat,mußerjede Sau mit ihren Ferkeln gesondert einschließen, oder wenn das nicht geht, alle Ferkel voneiner bestimmten Saumiteiner
besonderen Teermarke zeichnen, so daß er sich später nicht irren kann. Ein anderes
Mittel um die Vermischung der Ferkel zu verhindern ist ihre Einsperrung in den
Koben, wobei die Tür so hoch gemacht wird, daß die Ferkel nicht darüber hinwegkommen, während die Muttersau leicht darüber hinkommt. Die Zahl der Ferkel
sollte nie mehr als acht sein; zwar ist die Fruchtbarkeit der Säue recht groß,aberes
ist besser zwei oder drei zu töten als zuviel Ferkel saugen zu lassen. Wenn die Sau
die höchsteAnzahl von acht Ferkeln erreicht hat, muß darauf achtgegeben werden,
daß ihr gebrühte Gerste beigefüttert wird, soll sie nicht vor Erschöpfung zugrunde
gehen.
Ein guter Schweinehirt muß auch oft seine Koben säubern, denn obwohl es in der
Natur dieses Tieres liegt sich zu beschmutzen und sich im Dreck zu wälzen, so verlangt es doch eine reine Behausung und freut sich sehr darüber . . .
Zum Schluß bemerkt Columnella noch:
Etquinonaudierit patresnostrosdicere:ignavumetsumptuosumesse,quisuccidiam
in carnario suspenderit potius ab laniario, quam exdomestico fundo?
(Und wer hörte nicht unsere Väter sagen: Der ist ein Faulenzer und Verschwender,
deran den FleischhakendieSpeckseiten hängt dievom Fleischer kommen und die er
selber hätte erzeugen können?)
48
Bild 21. Römisches Mastschwein. Bronze aus Cortona (Italien) (Alter unbekannt).
der wie Colerus es sagte: 'Das müsse ein fauler und zehrhafftiger Bauer sein / der ein
uc
k gereuchter Schweinfleisch in seine Fewermeuer auffhenget / das er vom Schlechter
kaufft und nicht auff seinem Gut erworben hat.'
Aus der Naturalis Historia von Plinius
aius Secundus Plinius Major, geboren in Como etwa 23 nach Chr. und gestorben in
atabiae am 25.August 79 bei der Eruption des Vesuvs, Staatsbeamter und hoher Militär,
hat uns als sein einziges Werk die 'De Naturalis Historia' in 37Bänden hinterlassen.
n
dem 16. Buch dieses Werkes, 'continentur Silvestrium arborum naturae', beschreibt
er
die unermeßlichen Wälder Europas, worin unsere Vorfahren mit ihren Schweinen
umherzogen:
Sie bedecken ganz Germanien und fügen ihre Schatten zu an ihrer Kälte; die
höchsten findet man bei den Chauken [d.h. an der Nordseeküste bei Friesland]. Die
Ufer des Meeres sind hier überdeckt mit Eichen, prächtig wachsend. Unterminiert
von den Meereswellen und fortgetrieben von den Winden schleppen sie, umklammert
von ihren Wurzeln, große Insel mit sich und segeln so umher . . . Die Großartigkeit
der Eichen des Herzynischen Waldes in diesen nördlichen Gebieten, durch die Zeit
gewürdigte Zeugen des ersten Weltanfangs, übersteigt jede Erwartung: sie scheinen
fast unsterblich. Ohne von anderen unglaublichen Sachen zu reden ist es wirklich
wahr, daß die Baumwurzeln, diesichbegegnen undgegenseitigwieder zurückdrücken,
wahre Hügel bilden, oder - wenn der Boden sich dazu weniger eignet - wie Ringkämpfer gegeneinander anlehnen und so Bogen bilden, bis dorthin wo die Äste
reichen, wie Tore, worunter Kavalleriegeschwader einander bequem passieren
können [Nat. Hist. XVI, 2].
49
Im 6. Kapitel schreibt Plinius, daß auch noch 'heutzutage die Eicheln die Nahrungsquelle zahlreicher Völker bilden, selbst in Friedenszeit'.
Auch diskutiert er den Einfluß, den der Genuß verschiedener Eichelsorten auf den
Geschmack und die Fleischqualität der Schweine ausüben soll:
Die Bucheckern machen das Schwein lustig; sein Fleisch ist dadurch leicht zu braten
und leichtverdaulich und gut für den Magen. Die Eicheln der Steineiche machen das
Fleisch fettarm, herb und glänzend, die der Sommereiche [eigentlich Stieleiche]
machen es schwer und aufgeblasen. Sie sind auch die schwersten und süßesten aller
Eicheln. Nach diesen, sagt Nigidius 7 , folgen die Eicheln der Zerr- oder Türkischen
Eiche, welche mehr als alle anderen das Fleisch fest und hart machen. Die Eicheln
der Steineiche schaden dem Schwein aber, wenn sie nicht in kleineren Mengen genossen werden; siefallen auch als letzte. Ein schwammiges Fleisch geben die Eicheln
der Speiseeiche, der Wintereiche und der Korkeiche.
Mit der 'Lustigkeit' des Schweines beim Essen der Bucheckern liegt es aber etwas anders
als Plinius schreibt. Bucheckern enthalten nach Fröhner und Völkel (1950) in den
wässerigen Bestandteilen ein an Cholinen und Saponinen verwandtes Gift, das Fagin.
Das Gift wirkt örtlich reizend und ätzend und ist ein ausgesprochenes Krampfgift. Die
Vergiftungssymptome beginnen mit heftigen Kolikanfällen, Tobsucht, Raserei und Automutilation. Außerdem beobachtet man Schreckhaftigkeit sowie tetanische Krämpfe von
außerordentlicher Heftigkeit, abwechselnd mit Betäubung, Bewußtlosigkeit, Schwanken,
Taumeln, Zusammenstürzen und vollständiger Lähmung. Augenscheinlich dürften diese
Symptome auf einen Laien wie Plinius den Eindruck der Heiterheit und des Frohsinns
machen; in Wirklichkeit war die Sache bestimmt trauriger.
Im 53. Kapitel des 30. Buches beschreibt Plinius noch eine höchst sonderbare Methode
ein Schwein dazu zu veranlassen jemandem hinterherzulaufen: '. . . porcos sequi eos a
quibus cerebrum corvi acceperint in offa' (die Schweine folgen demjenigen, der ihnen in
kleinen Bissen das Gehirn eines Rabenvogels füttert).
Vom guten und vom schlechten Tropfen
Im6. Kapitel des 16. Buches konfrontiert Plinius uns mit einem aus dem römischen Recht
herstammenden Servitut, woraus hervorgeht, daß ein Grundbesitzer die durch einen
Sturmwind bei seinem Nachbarn verwehten Eichelfrüchte bis zum dritten Tage danach
noch auslesen darf: 'cautum est praeterea lege XII Tabularum, ut glandem in alienum
fundum procidentem licerit colligere'. Dieses Recht, das 'pati ire et glandes legere' anzuerkennen, werden wir in späteren Zeiten auch im westfälischen Markerecht zurückfinden, wie aus den folgenden Beispielen hervorgeht:
Urtheilsweisung am Gogerichte von Bakenfeld bei Münster, von 1552:
Item, so jennich eckeren affelt up enes anderen kamp of grunt.
Antwort: We dar hefft de quaden dropen, sol ock hebben de guden.
Urtheile zum Sandwell (bei Münster), aus 1566:
Da an einer gemeinen marken etliche bauern und markengenossen ihre kämpfe
7. Nigidius Figulus, Senator in Rom um60 vor Chr., schrieb unter anderem das verlorengegangene De Animalibus, woraus Plinius hier zitiert.
50
liegen haben, ist diefrage, wieweit sievon ihren grund und kämpfen auf der mark in
zeit der mast eckelen lesen mögen?
Darauf erkandt: Mit den eckelen zu lesen sollen sie in ihrem graben stehen, gehen
liggen nach der marke auf den ellebogen mit einem arm, und was sie dann mit der
anderen hand an eckelen lesen können, das sollen siehaben und behalten.
Und vom guten und schlechten Tropfen schrieben sie dort in 1586ganz kurz and bündig:
Die den quaden dropen hebben moit, sali oick den guiden na landrechte genieten.
Im Landrecht von Bochum dagegen schrieb man vor:
Dar fruchtbare baume over einsanderen grund hangen, diefruchte, soseopden grund
fallen, sollen sie gleich teilen.
Im Delbrücker Landrecht von 1757 dachte man noch wieder anders über den 'guten
TropfenfaU':
Eine lebendige Hecke hat an des Nachbarn Grunde einen Tropfenfall von anderthalb
Fuß, und zwar darum, weil derjenige, so dergleichen lebendige Hecken zum erstermale pflanzet, von seinem Grunde sothane anderthalb Fuß liegen lassen (muß).
Das hieroben schon genannte Bochumer Landrecht schrieb aber vor:
Wer sein îand ime felde an einem kampe umthunen will,soll seinem nachbar derdenhalve voet wieken.
Der Boden des Nachbarn hatte von solchen Hecken wesentliche Schäden zuerleiden durch
Wasser- und Bodennahrungsentzug, Schatten und 'schlechten Tropfenfair (Regenwassernachträufeln).
Auch wurde diese Grenze dadurch bestimmt, daß man mit der rechten Hand unter dem
linken Bein durch ein Pflugeisen auf des Nachbarn Grund werfen mußte: So weit wie das
Eisen kam, so fern lag die Grenze des Tropfenfalles.
Aber das Rietberger Landrecht sagte wieder, genau wie in Bochum:
Dar twee te hopen tünen, sollen se ook te hope lesen . . .
In der Schweiz, im besonderen im Aargau, kannte man drei verschiedene Weisen, wie die
Eicheln herunterkommen könnten:
In der Dorf-Ordnung von Rotenschwil (1691) wurde bestimmt, daß die Schweine erst
am Ende des Herbstes auf den Allmenden zugelassen werden konnten, 'damit sie den
Abriß und den Nachriß der Eicheln aufweiden könnten'. Der Berichterstatter Rochholz
(1877) notiert hierbei, daß man in dieser Gegend sogar dreierlei Nutzungsrecht des
Eichelabfalls kenne: den Anriß, den Abriß und den Nachriß.
Anriß ist 'das Anrecht auf die abfallenden oder geschüttelten Früchte eines an der
Marche stehenden Baumes, so weit dessen Äste über seine eigene Gutsgrenze hinausreichen"; Abriß ist 'der freiwillige Abfall der Früchte von Grenzbäumen'; Nachriß ist
'der letzte im Spätherbst erfolgende Eicheln- oder Eckernfall'.
Aus den Epigrammen von Martialis
Marcus Valerius Martialis (40-104 nach Chr.), der geboren war in Spanien und dahin
auch am Ende seines Lebens zurückkehrte, lebte in Rom in größter Armut, ist aber
trotzdem ein berühmter Dichter gewesen. Vier seiner bekannten Epigramme hat er dem
Schwein gewidmet:
Tuscae glandis aper populator et ilice multa . . . iam piger. [VII, 27]
51
Bild 22. Suovetaurilium auf einem römischen Relief (3. Jh.), die Schließung des Lustrums
vorstellend, wobeiein sog. Dreitieropfer gebracht wurde (Schwein, Schaf und Stier).
(Dieses wilde Schwein [der Plünderer der etruskischen Eicheln], schon faul von der
mannigfaltigen Frucht der Steineiche.)
Perna: Cerretana mihi fiat vel missa licebit
De Menapis; lauti de pesatone vorent. [XIII, 54]
(Schweineschulter: Man trage mir von der zerretanischen Schulter auf,
Oder lasse diese von den Menapiern stammen; gib den Feinschmeckern den Schinken.) 8
Petaso: Musteus est propera, caros nee differ amicos,
Nam mihi cum vetulo sit petasone nihil. [XIII, 55]
(Schinken: Er ist frisch gepökelt, beeile dich mit deinen besten Freunden;
Wir haben eine Abneigung gegen einen alten Schinken.)
Poreus: Iste tibi faciet bona Saturnalia poreus;
Inter spumantes ilice pastus apros. [XIV, 70]
(Dieses Schwein wird gut für die Saturnalien sein;
Es wurde gemästet mit Eicheln zwischen schäumenden Eberschweinen.)
8. DieZerretanier wohnten in den Tälern der Pyrenäen; die Menapier an der Mündung des
Rheines. BeideVölker waren berühmte Schweinezüchter.
52
Ein Schweinehirt wird römischer Kaiser?
Der Kaiser Diocletianus (243-316), Sohn eines freigelassenen Sklaven, war nach der
jüdischen Midrasj (Freedman, 1951) in seiner Jugend ein Schweinehirt gewesen in der
Gegend des Städtchen Tiberias, das nach der Zerstörung Jerusalems eines derjüdischen
Kulturzentren Palästinas geworden war.
Als er dort als Schweinehirt an der Schule vorbeikam, wurde er von den Kindern geschlagen und um sich dafür zu rächen, ließer späterdieörtlichen Rabbis zu sichrufen, die
daraufhin aber wie durch ein Wunder von einem vorgesehenen qualvollen Tod gerettet
wurden. Alsder Kaiser ihnen vorwarf, sie hätten ihn damals schwer beleidigt, antworteten
die Rabbis: 'Den Dioklet, den Schweinehirten, haben wir tatsächlich verachtet, aber
dem Kaiser Dioklet sind wir treu gesinnte Untertanen'.
Aus dem Opus Agriculturae von Palladius
Rutilius Taurus Aemilianus Palladius übte selber die Landwirtschaft aus und schrieb
darüber fünfzehn Bücher, die alle erhalten geblieben sind. Über die Schweine schreibt
er aber nicht viel Neues. In seinem im 4.Jahrhundert erschienenen Werk berichtet e--bei
den Arbeiten des Monats November (Buch XII, 14) nur ganz kurz über das Einsammeln
der Eicheln (de glandibus colligendis):
Hoc tempore glandis legendae ac servandae cura nosexcitet; quod opus foeminis ac
puerilibus operis celebrabitur facile more bacarrum.
(In dieser Zeit soll man sich beschäftigen mit der Ernte und der Konservierung der
Eicheln. Die Frauen und Jugendlichen tun das am besten, wie sie auch die Oliven
ernten.)
Nicht nur Brot und Spiele, sondern auch Schweinefleisch!
Die Schweineherden mit ihren Hirten kommen im späteren Reich erneut zu hohen Ehre,
als die Kaiser sich entscheiden, für ihre städtische Bevölkerung Schweine einkaufen zu
lassen, diese sogar als Ersatz der Steuerzahlung anzunehmen. Das Fleisch dieser Tiere
wurde dann gratis zur Verfügung gestellt. Die Historia Augusta vom Kaiser Divus
Aurelianus, der von 270bis 275regierte, berichtet hierüber:
Nam idem Aurelianus et porcinam carnem populo Romano distribuit, quaehodieque
dividitur.
(Derselbe Aurelianus gab auch freies Schweinefleisch an die römische Bevölkerung,
was sie auch noch jetzt empfängt.)
Die Bezeichnung Suarius für den Schweinehirt gingjetzt über auf den Schweinesammler,
dessen Körperschaft bald eine der zahlreichsten und wichtigsten wurde 9 . 'Man wird
getroffen', schreiben Daremberg und Saglio (1926), 'wie ehrvoll und flattierend die
römischen Kaiser in ihren Edikten immer diese Suarii behandeln. Es ist ruhmvoll, die
Stadt Rom ernähren zu dürfen, schreiben sie. Die drei Vorsteher ihrer Körperschaft
9. EtwasÄhnlichesgeschahinGriechenland, wonebendemûoTioXoç(Sauhirt)deróoTCoXric
(Schweinehändler) existierte.
53
Bild 23. Grabstelle eines Suarius(5.oder 6.Jh.), gefunden in Bologna an der Via Emilia:Ein
Schweinehirt oder Schweinesammler mit seinem Stab und sieben Schweinen.
wurden in der niedrigen Nobilität aufgenommen und dürften sich Comes tertii nennen,
Grafen des dritten Grades'.
In dem Codex Theodosianus können wir die kaiserlichen Privilegien dieser Suarii bis
334 zurückverfolgen und wir treffen sie später noch während der Einfälle der Hunnen
unter Attila, in 452, an.
In 365 schreiben die Kaiser Valentianus und Valens Augustus an den prätorianischen
Präfekten Rufinus in Mailand, daß es der vielen Plünderungen auf dem Lande wegen nur
in vereinzelnden Fällen erlaubt war ein Pferd zu reiten. Die Suarii aber waren hierzu in
selber Weise berechtigt; würde aber in ihrem Arbeitsgebiet ein Verbrechen festgestellt,
so wären sie unter Verdacht zu stellen. Bei dem jetzigen kaiserlichen Erlaß aber werden
sie hierbei von diesem Verdacht im voraus freigestellt.
Noch 458 wiederholt der 'göttliche' Kaiser Majorianus Augustus in einer Novelle aus
Ravenna, daß die Steuerzahlungen mittels Schweinelieferungen ihren Fortgang finden
müssen, um die Stadt Rom mit Fleisch beliefern zu können.
54
Aus dem 5. oder 6. Jahrhundert stammend wurde in Bologna eine Stele von so einem
Suarius gefunden (Bild 23),worauf er mit einer Schweineherde abgebildet ist. Zwei andere
Grabsteine von Schweinehirten wurden in Rom selbst gefunden. Der erste hatte die
Inschrift:
( H I ) C REQU1ESCIT (IN) FACE G A U D I O S U ( S ) P O R C I N A R I U S
QUI (V)IXIT A N N U S PL.M. XXX
D E P O S I T U S IN PACE N O N . A P R I L I S ET I T . P . C . BASILI V.C.
Hier ruht in Frieden Gaudiosus, Schweinehirt, welcher etwa dreißig Jahre lebte.
Niedergelegt in Frieden am neunten April zur Zeit nach dem Konsulat des sehr
berühmten Konsuls Basilius, das ist Anno 544 nach Chr. [Kapitol-Museum, Rom,
nach Marucchi, 191210].
Der zweite Grabstein wurde gefunden auf einem frühchristlichen Friedhof bei der St.
Petronilla-Basilik in Rom:
D
A
u>
D
A
W
LOCUS A D E O D A T 1 PORC1NARI ET A C U T U L A E
SIBI VIVI F E C E R U N T
Grab der Schweinehirten Adeodatus und Acutula. Sie haben es zu ihren Lebzeiten
anfertigen lassen [Corp. inscript. lat. VI, 1902].
10. Cabrol und Leclercq kommentieren in ihrem Dictionnaire d'Archéologie chrétienne
(1939) die Grabschrift folgenderweise: 'Le métier de porcher n'était pas de ceux, qui font
honneur ou qui enrichissent, mais, évidemment, il y a porcher et porcher. Celui-ci, qui
s'apelle Gaudiosus, paraît avoir été un éleveur fort à l'aise'. (Des Schweinehirten Beruf
gehörte nicht zu denjenigen, die Ehre und Reichtum einbringen, aber offenbar gab es
Schweinehirten und Schweinehirten. Dieser, der sich Gaudiosus (der Vergnügte) nannte,
scheint gut gestellt gewesen zu sein.)
55
Schweine und Wölfe
Wenn die Schweineherden mit ihren Hirten in den Wäldern herumzogen, geschah es oft,
daß es den damals noch häufig vorkommenden Wölfen gelang, einige Tiere von der Herde
wegzutreiben, um die^edarauf so lange abzuhetzen, bis sie erschöpft zusammenbrachen.
In den Digesten des Corpus Juris Civilis aus 533 (Nr. XLI, 1, 44) ist die Rechtsfrage erhalten geblieben, was geschehen soll, wenn die großen und starken Hunde eines benachbarten Bauern den Wölfen diese Schweine wieder entnehmen würden: Muß dieser Bauer
die befreiten Schweine darauf wieder dem ursprünglichen Eigner zurückleiten, oder darf
er sie behalten?
Cum pastori meo lupi porcos eriperent, hos vicinae villae colonus cum robustis
canibus et fortibus, quos pecoris sui gratia pascebat, consecutus lupis eripuit aut
canes extorserunt, et cum pastor meus peteret porcos, qua erebatur, utrum eius facti
sint porci, qui eripuit an nostri meneant . ..
Der Bauer kann diese Schweine behalten, schreibt der römische Jurist: 'nam genere
quodam venandi iderant nancti. ..'(er hat sie gewissermaßen alsJagdbeute erworben...).
56
Ausdem frühen Mittelalter
Bild 24. Holzschnitt aus dem 16. Jh.
Adveniunt macrede pastu glandes somnia scrofe . . .
Abundantia erat glandis maxima,
dimissi sunt porci cum pastoribus ad nemora
(Romulus Anglicus, 9. Jh.)
(Wenn das Schwein mager ist,träumt esvonder Eichelweide.
unddieSchweinesindmitdem Hirten inden Wald gezogen.)
58
.Esgabeinen Überfluß an Eicheln
Die Gesetze der Germanen
Sobald das römische Reich aus innerlicher Schwäche und unter der Gewalt der Völkerwanderung in den ersten Jahrhunderten nach der Zeitwende zusammenbrach, entstanden
überall in Europa größere und kleinere germanische Volksverbände unter autonomer
Regierung. In denjenigen Gebieten, die von alters her römische Siedlungsgebiete gewesen
waren, und wo oft auch viele Römer zurückblieben, wurde unter diesem Einfluß das
geltende Recht aufgeschrieben, das auf diese Weise, seiesvollständig,seiesin Fragmenten,
aufbewahrt geblieben ist bis in unsere Zeit. Diese sog. Germanen-Rechte haben einen
wichtigen Anteil an den Auskunftsquellen über die Verhältnisse im frühen Mittelalter
geliefert und es hat sich gelohnt nachzuprüfen, inwieweit auch hier über unser Thema
'Schweine, Hirten und Wälder' Berichte erhalten sind.
Aus der Lex Visigothorum
Die Westgoten, ursprünglich aus Südschweden und der Umgebung der Weichsel stammend, zogen in den ersten Jahrhunderten nach Chr. langsam südwärts nach Italien und
eroberten Rom (410) unter ihrem König Alarich. 418 gründeten sie ein eigenes Reich
m Südfrankreich rundum Toulouse und eroberten später noch Teile Spaniens. Aus dem
Buch VIII, 5. Titulis ('De pascendis porcis et animalibus denuntiandis errantibus', Über
das Weiden der Schweine und das Anzeigen verlaufener Tiere) der Lex Visigothorum, des
Gesetzes der Westgoten (aus 506) sind sehr viele Angaben über ihre Schweinezucht und
Waldmastvorschriften vorhanden. Wohlhaupter (1936)erwähnt die folgende:
1. Antiqua: Von Schweinen, die zu Unrecht oder nach Vereinbarung zur Eichelmast getrieben wurden.
Wer in seinem Wald zur Zeit der Eichelmast Schweine findet, soll zunächst dem
Hirten etwas als Pfandzeichen abnehmen und dem Herrn des Hirten oder dessen
Verwandten senden. Wenn nun eine Vereinbarung zustande kommt, soll er die
Schweine bis zur Zeit des Zehnten 1 in seinem Walde belassen und soll dann das dem
Hirten abgenommene Pfand zurückgeben gegen Entrichtung des Zehnten.
Will er nun des anderen Schweine nicht mit Entrichtung des Zehnten in seinen Wald
einlassen und findet er sie trotzdem ein zweites Mal wieder in seinem Walde, so
darf er, auch wenn es nur wenige sind, zum Schutze seines Waldes eines davon töten.
Sind es aber mehrere Schweine, so darf er zwei nehmen und töten und braucht keine
Klage zu fürchten; und trotzdem soll er beim dritten Male den, dessen Schweine er
vorfand, aufmerksam machen, daß er seine Schweine, wenn er will, in seinen Wald
treiben kann und dann, dem Brauch gemäß, den Zehnt entrichten soll. Will jener
auch dann keine Vereinbarung treffen über den zu entrichtenden Zehnt und trifft der
Waldeigentümer die Schweine ein drittes Mal entgegen dem Verbot in seinem Walde
1. Der Schweinezehnte, 'Décima Porcorum', auch 'Dehme', 'Dem' und 'Dechtem' genannt,
galt von diesem Zeitpunkt an das ganze Mittelalter hindurch als Entschädigung für genossene Schweinemast. Der Inhaber der Forsthoheit oder dessen Vertreter erhielt am Ende
der Mastzeit von den eingetriebenen Tieren je das zehnte Schwein. Nur in besonderen
Fällen, auf Grund alter Rechte, waren bestimmte Interessenten hiervon freigestellt (siehe
hierzu die nachfolgenden Markrechte).
59
an, so nehme er sich den Zehnt von allen, seinem Recht entsprechend.
Hat aber jemand auf Grund einer Zehntabrede seine Schweine in einen fremden
Wald getrieben, und haben die Schweine bis zur Nebelzeit im Walde des anderen
geweidet, so soll er seinen Zehnt ohne jede Widerrede leisten. Wenn erjedoch schon
vor der Nebelzeil die Schweine im Wald, in den er sie getrieben hatte, nicht mehr
belassen will, so muß er jedes zwanzigste Stück, wie es der Brauch ist, dem Waldeigentümer entrichten.
2. Antiqua. Von Schweinen, die von Mitberechtigten zur Eichelmast zum gemeinsamen Gewinn übernommen werden.
Wenn unter Mitberechtigten wegen der Eicheln Streit entstanden ist, deshalb, weil
einer von einem Dritten mehrere Schweine hat, so soll dem, der weniger Land hat,
erlaubt sein, Schweine nur nach dem Verhältnis der Landteilung zur Eichelmast auf
seinen Anteil aufzunehmen, während bisher die gleiche Zahl von jedem Teil gestellt
wird; und hernach sollensiedieZehnten soteilen, wiesieauch das Land geteilt haben.
3. Antiqua. Wenn zur Eichelmast übernommene Schweine vor Entrichtung des
Zehnten gestohlen werden.
Hat jemand mit der Zehntabrede Schweine in einen fremden Wald eingetrieben und
sie heimlich vor der Leistung des Zehnten entfernt, so soll er als Dieb gelten und den
Zehnten nebst der Diebstahlbuße entrichten.
Hat das aber ein Knecht ohne Wissen seines Herrn getan, so soll der Knecht hundert Peitschenhiebe empfangen, sein Herr aber soll keinen Schaden und Nachteil
erleiden, sondern nur den Zehnt entrichten, den er schuldet.
Ist das aber auf Befehl des Herrn geschehen, so muß dieser auch die Diebstahlbuße
entrichten.
4. Antiqua. Von entlaufenen Schweinen, die man in einem Walde getroffen hat.
Wer entlaufene Schweine in seinem Wald findet, muß entweder den Nachbarn Anzeige machen oder sieeinsperren. Findet sich der Eigentümer der Schweine nicht ein,
so kann jeder gleich beim ersten Male ein Schwein für sich beanspruchen und
melde dem nächsten zuständigen Richter, daß bei ihm entlaufene Schweine eingesperrt sind.
Wird auch dann der Eigentümer der Schweine noch nicht ermittelt, so soll er sie verwahren wieseineeigenen und kann für die Eicheln den Zehnten verlangen und, wenn
dann der Eigentümer sich einfindet, erhalte er eine Entschädigung für seine Obsorge
während des Zeitraumes, nachdem er vor den Richtern Rechenschaft abgelegt hat.
Aus der Lex Salica
Die gesetzlichen Vorschriften der salischen Franken (etwa 510 nach Chr.) haben damals
in mehreren Ländern Europas einen weitgehenden Einfluß ausgeübt auf die Vererbungsweisevon Immobilien in weiblicher Linie. Für unseren Zweck ist im besonderen das zweite
Kapitel dieses Gesetzes interessant, weil hierin sehr ausführlich (in zwanzig Paragraphen!)
die verschiedenen Diebstahlsformen von Schweinen behandelt werden: De Furtis Porcorum (Von den Schweinediebstählen).
Die Geldstrafen sind unterschiedlich und richten sich nach der gestohlenen Zahl und
nach der Art der Schweine, die in dem Gesetz mit ihren einheimischen Namen genannt
werden:
60
mvmmßt
•
^Nltf'iuntttrrxenndx
rtmetr***-'&iTWW\
•T»<KWl*tt?*C*W
S£^-1
Bi
'd 25. Anfangsseite des zweiten Kapitels der Lex Saliea aus dem Stift zu Sankt Gallen
(793):De Furtis Porcorum (Über die Schweinediebstähle).
61
(tv
Bild 26. Der Stiftsherr Wandalgarius, Schreiber der Handschrift der Lex Salica
Gallen (793).
62
aus Sankt
ein Chranne-Chalt ist ein Gehege-Schwein,
eine Nare-Chalt ist ein laktierendes Mutterschwein,
ein Lere-Chalt ist eine nicht-laktierende, gelte Sau,
ein Suoni-Chalt ist ein von Hirten geweidetes Herdenschwein,
ein Drache-Chalt ist ein sog. Treber, ein trächtigesjunges Schwein,
ein Foci-Chalt ist ein Mutterschwein mit Ferkeln.
AlsBeispiel zitieren wir aus dem Gesetz einige Sätze (Eckhardt, 1953):
Wennjemand 15Schweine stiehlt, wird er verurteilt zur Bezahlung von 1400 Pfennigen zu einem Gesamtwert von 35 Schillingen, mit dem Wert der Schweine und
dem Verweigerungsgeld zu Schulden2.
Wer 25Schweine stiehlt, bezahlt auf dieselbe Weise2500 Pfennige mit den weiteren
Kosten; merkwürdigerweise bezahlt jemand der 50 Schweine stiehlt dieselbe Geldstrafe wiefür 25:
Qui lex usque quinquaginta poreus excepto capitale et dilatura unum judicium
terminantur.
(Diese Gesetzbuße wird bis zu fünfzig Schweinen außer Wert und Weigerungsgeld
durch gleiches Urteil bestimmt.)
Dazu sagt eine alte salfrankische Fassung der Lex Salica aus 763:
Wenneiner ein Ferkel unter den Schweinen - gerichtlich ein Herden-Galt genannt stiehlt, während der Sauhirt achtgibt ('ipso porcario attendente'), und es wird ihm
nachgewiesen, wird er 600 Pfennige zuschulden verurteilt.
Und wenn einer einen Sauhirt stiehlt, tötet oder verkauft, wird er 1400 Pfennige,
die machen 35 Schillinge, außer Wert und Weigerungsgeld zu schulden verurteilt.
' n der Stiftsbibliothek Sankt Gallen in der Schweiz wird dieälteste Handschrift dieses
Gesetzesaufbewahrt, aus dem Jahre 793.Auf derersten Seitestehtdas primitive Bild des
Kanonikus Wandalgarius aus Besançon, Schreiber des Manuskriptes (sieheBild25u.26,
w
orauf auch der Anfang des zweiten Kapitels über die Schweinediebereien zu lesen ist).
AusderLexGundobada
D
'e Lex Gundobada oder LexBarbara Burgondionum, in Frankreich auch LoiGombette
genannt, wurde in der Zeit des Königs Gundobad (um 517) in Burgund aufgestellt und
natte Geltungsrecht im ganzen burgundischen Reiche, das zwischen Orleans und Dyon
gegründet worden war. Ursprünglich kam dasVolk,dasdiesesGebiet bewohnte,vonden
Ufern der Ostsee;eszoglangsam westwärts und überschritt den Rhein in407;534wurde
es
von den Franken in ihrem Reich aufgenommen.
in diesem Gesetz kommt (Beyerle, 1936) nur eine Satzung vor über von Schweinen angerichtete Schäden (Kap. 23, sub 4):
Richten jemandes Schweine Schaden an in Weinbergen, Wiesen, angebauten Saatfeldern oder Eichenwäldern, sowird der Herr der Schweine zweimal vermahnt seine
Schweine besser zu hüten. Schert er sich nicht darum, dann hat der Geschädigte
freie Hand dasbesteStück der Sauherde zutöten undsich anzueignen.
Was den hier genannten Schaden an Weinbergen angeht, so ist die auf Bild 27gezeigte
2. Verweigerungsgeld zu Schulden: Schadenersatz für Zahlungsfrist, also Verzugszinsen.
63
L l IT..:i;
i.i
Bild 27. Psalm80indemPsalteriumausdem8.Jahrhundert:DasSchwein,dasdenWeinstock
zerstört. Wahrscheinlich älteste gezeichnete Darstellung eines westeuropäischen Schweines,
aus der Umgebung von Reims.
Szene interessant; darauf ist aus Psalm 80 abgebildet: 'der Weinstock wird zerstört; das
Schwein aus dem Wald hat ihn aufgewühlt. . .*.Es ist kopiert nach dem uralten Utrechter
Psalter aus dem 8. Jahrhundert, aus der Umgebung von Reims herstammend, wo solche
Weinberge in dieser Zeit tatsächlich schon vorkamen. Sehr wahrscheinlich ist hier die
älteste Abbildung eineswesteuropäischen Schweines wiedergegeben, wenn die gefundenen
keltischen Schweinestatuen nicht mitgerechnet werden.
Aus dem Edikt von Chlotharius II
Chlotharius II, gestorben 628, war anfänglich König von Neustrien, einem Reich in der
Mitte Frankreichs, westlich der Burgund. Es umschloß die Städte Paris, Tours, Orleans
und Soissons. Das Edikt wurde in den Capitularia Merowingica von Boretius (1783)
gefunden. Hier ist zum ersten Male die Redeeines Schweinehirten des Königs:
Sub 21. Porcarii fescales in silvas ecclesiarum aut privatorum absque voluntate
possessoris in Silvaseorum ingredere non praesumant.
(Die Schweinehirten des Königs sind nicht berechtigt im voraus anzunehmen, daß
sie gegen den Willen der Besitzer die Wälder der Kirchen und der Pächter betreten
dürfen.)
Sub 23.Et quandoquidem passio non fuerit, unde porci debeant saginare, cellarinsis
in publico non exegatur.
(Und wenn nicht geweidet werden kann, darf die Steuer nicht erhoben werden.)
Regelmäßig ist in diesen Gesetzen die Sprache von Saginacia silva, d.h. von einem Mastwald, oder vom Glandium saginandis porcis ferax, vom Recht, die Schweine weiden zu
lassen zum Eichelfraß.
64
Ausden Gesetzen der Langobarden
Im 6. Jahrhundert erscheinen die Langobarden in Norditalien, wo sie längere Zeit
seßhaft werden. Zwischen 773 und 776werden sie von Karl dem Großen in sein Reich
einverleibt. In ihrer Gesetzsammlung, die 'zu den reichsten und reifsten der frühmittelalterlichen Germanenwelt gehört' (Beyerle, 1962), kommt das Hüten und Weiden der
SchweineindenWäldernregelmäßigvor.NachBeyerlefängt dieSammlungan miteinem
Volksrecht', dem Edikt des Königs Rothari aus 643,worin diefolgenden Sätzesichmit
unserem Thema befassen:
Sub 135:Totschlag an einem Hirten
Wer einen fremden Schweinehirten totschlägt, den Meister [knecht], der zwei, drei
oder auch noch mehr Lehrbuben unter sich hat, muß 50Schillinge erlegen ...Wer
einenvondenminderen Schweinehirten totschlägt,zahlt25Schillinge.
Sub 249:Pferde- oder Schweineherden
WerohneGeheißdes Könings Pferde- oder Schweineherden pfandweise wegnimmt,
daistderErste[inder Schar]desTodes- oderer büßtmit 900Schillingen,halbdem
König, halb jenem, dem er die Pfänder wegnam. Von denen aber, die ihm beigestanden haben - sofern es Freie sind - zahltjeder 80Schillinge, halb an den König,
halb an den, den er gepfändet hat (wieoben). Wenn aber Knechte im Gefolge ihres
Herrn sind, so soll man das auf die Buße ihres Herrn verrechnen. Denn nicht der
Knecht, der seinem Herrn gefolgt ist, hat die Schuld begangen, vielmehr der Herr.
Sub349.Schweine,diemanauffremder Viehtrift weidendantrifft, darf man- sofern
esweniger als zehn sind - nicht töten, auch nicht ein einziges Stück darunter. Wohl
magder,dersieantrifft, einesdavon festnehmen undsicherstellen.FürjedesSchwein
mußman ihm(dann)3Siliquenerlegen.Sindesindessen zehnund mehr alszehn,so
darf man eines von mittleren [Wert] töten, ohne [dafür] belangt zu werden. Sind es
aber weniger als zehn, und tötet man [dennoch eines], so muß man ein [ebenso]
bezeichnetes [d.h. gleichartiges] Schwein erstatten.
Sub 350. Trifft man auf (seinem) Felde Schweine an bei ihrer Wühlarbeit, [sei es]
eines oder mehrere, so darf man, ohne [dafür] belangt zu werden, nur ein einziges
töten.
Sub 351: Eber
Wereinen fremden [Herden-]Eber stiehlt, der zahlt 12Schillinge [Herden-Eber oder
Sonorpair nennt man den, der alle anderen Eber in der Herde schlägt und niederkämpft]. Mag aber auch die Zahl der Schweine noch so groß sein, so rechnet man
aufeineHerdedoch nureinen Sonorpair. Zählt eine Herde weniger als30Häupter,
so wird [auf sie]kein Sonorpair gerechnet, vielmehr [erst da],woihrer30oder mehr
sind ... Wird nun bei einer Schadentat der Sonorpair selbst getötet, so muß derjenige, der ihn getötet hat, einen gleichwertigen oderbesseren erstatten. Doch wird
[sein]Schaden ihm vergütet.. .Werden aber andere Eber oder Schweine gestohlen,
sosindsiemit[samt ihrem]achtfachen Wert zuerstatten.
Sub 352:Über die verprügelten Schweinehirten
Verprügeltjemand einen Schweinehirten einesfreien Mannes- den, der von seinem
Hof aus [auf die Hut]geht, nicht etwa von der Hütte eines Hintersassen - so zahlt
er 20 Schillinge. Immer vorausgesetzt, daß der Sauhirt nicht selber als erster zugeschlagen oder Streit entfacht hat. Denn wenn er Wunden oder Hiebe ausgeteilt hat,
65
muß man [auch diese] schätzen und vergelten.
Sub 353.Verprügeln sich zwei Schweinehirten gegenseitig oder fangen sie Händel an,
so soll man Wunde und Hiebe vergelten, um andere Schuld aber nicht klagen.
Aus König Ines' Satzungen
Aus den Satzungen des Ines, König der Westsachsen in England von 688 bis 695, sollen
zwei erwähnt werden (Eckhardt, 1958):
Sub 44. Wenn ein Mann aber einen Baum abkerbt, unter dem 30 Schweine zu
stehen vermögen, und es wird unverhohlen, gebe er 60 Schillinge hin.
Sub 49. Wenn ein Mann auf seiner Mast unerlaubt Schweineantrifft, dann nehme er
ein 6Schillinge wertes Pfand . . . Wenn ein Mann an Schweinen Mastabgabe nimmt:
bei dreifingrigem [Speck]das dritte, bei zweifingrigem [Speck]das vierte, bei daumendickem [Speck] das fünfte Schwein (oder in der Originalsprache: Gif mon nime
aefesne on swynum: aet thryfingrum paet dridde, usw.).
Aus dem Liutprandi Leges
Aus dem Liutprandi Leges, ein Langobarden-Gesetz aus 734, kann folgendes übernommen werden (Beyerle, 1962):
Sub 151. Treibt jemand Schweine in ein fremdes Bannholz (worüber das ältere
Gesetzbuch nachzulesen ist), bis zu zehn Schweinen, und tötet der [Herr des Waldes]
ein Schwein, dann bleibt es bei dem, was im älteren Gesetzbuch steht. Findet er aber
bis zu zehn und tötet [deren] mehr, als das Gesetzbuch angibt, dann soll er es mit
achtfachem Geld[wert] büßen, wie einer, welcher eigenmächtig fremde Sachen
wegnimmt. Treibt aber der Schweinehalter mehr [Tiere], eigene oder fremde, in den
Bannfwald], als das Gesetzbuch vorsieht, [und zwar] mit Willen: wenn dann der
Herr des Waldes [auch] mehr, als das Gesetzbuch angibt, tötet, so kann man sie
[doch] nicht ersetzt verlangen . . .Getraut indesder Schweinetreiber sichzu schwören,
er habe sie nicht mutwillig, auch ohne Willen seines Herrn dahin getrieben, dann
muß der, der [welche] getötet hat, entsprechend Schweine wiedergeben . . . Und
schwört [der Herr] für seinen Hirten dementsprechend, dann soll man gleichermaßen sie erstatten . . . Traut er sich aber für den Hirten nicht zu schwören, nämlich [daß] Vorsatz [fehlte], dann muß der [Herr des Waldes] die Hälfte zahlen. Die
andere Hälfte soll sich selber anrechnen, wer einen ungezogenen Knecht hat.
Aus der Lex Alamannorum
Der germanische Volksstamm der Alemannen, welcher 213 den römischen Limes durchbrach, wurde im 5. Jahrhundert seßhaft in Schwaben, in der Schweiz und im Elsaß.
Nach Eckhardt (1934) war über Schweineherden das folgende in ihrem Gesetz aus dem
8. Jahrhundert zu finden:
Cap. 22, Par. 1. Wenn einer eine Herde von Schweinen . . . pfandweise wegnimmt,
seier 40 Schillinge schuldig.
Ib., Par. 2. Wenn ein Sauhirt gebunden, vom Wege zurückgestoßen oder geschlagen
wird, sodaß zwei ihn halten und der dritte prügelt, büße man neun Schillinge.
66
Ib., Par. 3. Und wegen des übrigen, das ihm geschieht, büße man ihm dreifach wie
man den übrigen Knechten büßet.
Und aus dem 2. Gesetz 'Recensio Lantfridana' aus etwa 720:
Cap. 72: De pastore porcario (Von den Schweinehirten):
Wenn ein Schweinehirt, der in der Herde vierzig Schweine, einen angelernten Hund,
ein Horn und einen Schweinejungen hat, getötet wird, büße man vierzig Schillirge.
Hierbei ist zu beobachten, daß aus anderen Sätzen dieser Gesetze hervorgeht, daß die
Strafen gleichgesetzt sind mit der Strafe für das Töten eines Hirten mit achtzig Schafen
oder eines Goldschmiedes. Anzunehmen ist deshalb, daß der Schweinehirt hier nicht die
allerniedrigste soziale Stelle im Leben bekleidete, wie das später sein v ird. Verwunderlich
'st das nicht, wo der Schweinehirt gewissermaßen der Sparkassenverwalter seines Herrn
war!
Aus den Capitulare de Villis des Carolus Magnus
in den Vorschriften, die Karl der Große um etwa 800 für die Verwaltung seiner Landguter anfertigte, wurde nach Boretius (1783) zweimal über die Schweineherdeh geschrieben:
Sub 25: De pastione autem Kai. Septembr. indicare faciant, si fuerit an non . ..
Hier gibt Karl der Große den Verwaltern seiner Domäne den Auftrag, ihm jedes
Jahr vor dem 1. September zu berichten, wie die Erwartungen für die Eichelernte
sind, mit Rücksicht auf die Schweinemast in den Wäldern.
Sub 36: Damit unsere Wälder und Forste gut verwahrt werden . . .
Auch die Richter, oder unsere Meier oder ihre Leute, müssen, wenn sie ihre Schweine
in unsere Wälder treiben, die ersten sein mit der Angabe der Zehnten, um ein gutes
Beispiel für die anderen Leute zu liefern, damit auch diese ihre Zehnten zahlen
wollen (sie!)
Aus dem De Mensium Duodecim Nominibus Signis Culturis Aerisque Qualitatibus
Aus dem Gedicht über die zwölf Monate in den 'Liedern aus Prüm' vom dortigen Mönch
Wandalbertus aus dem Jahre 848:
De Octobri
29
'Hoc et mense sues lucis inducere tempus,
Maturo hibernam frangant ut tempore glandem.
(Auch treibt man jetzt noch die Schweine in die Wälder,
Damit sie zur rechten Zeit die Wintereichel zermalmen.)
De Novembri
14
Porcorumque greges silvis consuescere foetis,
Dum pinguem vento tribuit quassante ruinam
Ouercus, dumque nemus glandis vestitur honore 3 .
(Die Schweine fühlen sich ganz wohl in den fruchtbaren Wäldern,
3. Migne(1852) gibt diese Zeile ganz anders: 'Quercus, et effusa sternuntur nemora glande,
(während die unabsehbaren Wälder mit Eicheln bestreut liegen)'.
67
Solange die Eiche - umhangen mit der Pracht der Eicheln,
Und geschüttelt vom Winde - einen reichen Fall gibt.)
De Decembri
357
Hoc sub mense sues pasta iam glande madentes,
Distento et plenam monstrantes ventre saginam,
Caedere et ad tepidum mos est suspendere fumum
Terga, prius salis fuerint cum sparsa madore.
(In diesem Monat, wenn die Schweine voll sind der gefundenen Eicheln,
- Ihren dicken, vollgefressenen Bauch zeigend Pflegt man sie zu schlachten und ihre Rücken in lauwarmen Rauch zu hängen,
Nachdem man sie erst mit feuchtem Salz bestreut hat.)
Aus alten Urkundenbiichem
Aus einigen erhalten gebliebenen alten Urkunden wird klar ersichtlich, wie die Waldschweinemast ohne Unterbrechung von der sog. Germanenzeit übergeht in das Mittelalter. So findet man in einer Urkunde aus der Zeit des ersten Bischofs von Münster, des
heiligen Liudger's (etwa 744-809) aus der Umgebung von Billerbeck nach Leibnitz (1707):
De Holtscara in Witi
Brevis commemoratio de illa pastione, quod nos habemus deambas partes Rura in
Hofi et in Wagnoswald.
Imprimis in Hofi Heinricus donavit ad LX porcos. De Hrotinga Willibald et neptis
illius vendiderunt ad LX porcos. Aluric vendidit nobis haereditatem suam in Lapanheldi ibi pertinet ad LXXXX porcos. Gerfrid habet in ipsa villa ad XXX porcos.
Alfnant tradidit nobis ad XX porcos. De Menedinna Gerala vendidit nobis ad XV
porcos. De Witi Everwini tradidit pro salute animae suae ad XX porcos. De ipsa
villa Evuco et Hildirad et illorum cohaeredes tradiderunt ad XXX porcos. Othilulf
in Hratuga tradidit nobis pastim X porcorum. Ad illam terram pertinet, quam in
Witi comparavimus a Meinhardo, qui sororem Huntionis in conjugio habuit, pastum
ad XXV porcos. Ab Eribaldo comparavimus ad pastum XXX porcorum in Wagnoswald. Habemus in Fisclacu de uno manso quicquid ibi pertinet, et de alio
manso tertiam partem. Et in ipsa villa tradidit Hrodhardus ad Vporcos. Hludowinus
ad V porcos. Reginbrot ad V porcos. Et in Witi comparavimus de Meginhardo ad
XX porcos. In ipsa villa Huntio donavit ad V porcos. Thiathold et Thruthger tradiderunt in Witi ad XX porcos pastiones.
(Von den Anteilen im Wald von Witi
Kurzes Memorandum der Weiderechte, welche wir an beiden Seiten der Ruhr [?]
haben in Hofi und im Wagnoswald.
Erstens hat Heinricus uns [Rechte] zu 60 Schweinen in Hofi geschenckt. Willibald
und seine Neffen von Hrotinga [Ratingen?] verkauften uns [ihre Rechte] zu 60
Schweinen. Aus Lopenhelt hat uns Aluric sein Erbteil verkauft, aus 90 Schweinen
bestehend. Gerfrid hat in diesem Hof [Weiderechte] zu 30 Schweinen. Alfnant hat
uns zu 20 Schweinen [das Weiderecht] gegeben. Von Menedinna hat uns Gerala
[Weiderechte] zu 15 Schweinen verkauft. Von Witi gab Everwini für das Heil seiner
Seele [Weiderecht] zu 20 Schweinen. Von diesem Hof haben Evuco und Hildirad
und ihre Miterben [Weiderecht] zu 30 Schweinen. Othilulf in Ratingen hat uns das
68
Weiderecht zu 10 Schweinen gegeben. Bei den Grundstücken, welche wir in Witi
erworben haben von Meinhardo, welcher verheiratet ist mit einer Schwester des
Huntio's, die Weide für 25 Schweine. Von Eribaldo erwarben wir das Weiderecht
für 30Schweine im Wagnoswald. Von einem kleinen Hof in Fisclacu haben wir alles,
was dazu gehört, und von dem anderen ein drittes Teil. Und im selben Hof gab uns
Hrodhardus [Weiderecht] zu 5 Schweinen. Hludowinus zu 5 Schweinen. Reginbrot
zu 5 Schweinen. Und in Witi haben wir von Meginhardus [Weiderecht] zu 20
Schweinen erworben. In diesem Hof gab Huntio uns [Weiderecht] zu 5 Schweinen.
Thiatold und Thruthger gaben das Weiderecht in Witi zu 20 Schweinen.)
Insgesamt handelt essich hier um Weiderechte für eine Anzahl von 430Schweinen, welche
der Bischof von Münster zu seinem Vorteil in die Mast eintreiben darf. Oft sind es aber
noch mehr: In einer Urkunde aus 890 werden in den Ardennen (Pagus Arduennense)
Wälder verschenkt an das Kloster Stablo zur Weide von tausend Schweinen ('silvas
°ptimas ad mille porcos saginandos'). Nach Anton (1799)erhält in 863das Kloster Lorch
einen Wald, worin dieselbe Zahl an Schweinen eingetrieben werden darf zur Mast
' niittere possumus mille porcos perfecte saginari').
Auch in Holland, als im frühen Mittelalter noch nicht der letzte Waldbestand vernichtet
lst
> sind Spuren zurückzufinden von einer Waldschweinemast (Muller und Bouman,
1920). In einer Akte (Nr. 12) aus dem Jahre 704, wobeies sich um ein Legat an einen
Bischof Wilibrordus handelt, werden unter anderem auch Schweinehirten verschenkt. Im
November 855 verschenkt ein gewisser Folckerus an das Kloster in Werden einen Wald
au
s der Umgebung von Rhenen (bei Utrecht), geeignet für die Schweineweide. Im Juni
" 2 schenkt auf dieselbe Weise Hilzondis, Gräfin von Stryen, an das Kloster in Thorn
e
'nen 'silvam ad porcos alendos' (einen Wald zur Schweinefütterung).
Erzbischof Heriger und der Prophet
^ e r Erzbischof Heriger von Mainz, der von 913 bis 927 in seinem Amt stand, war ein
efflicher Mann, gelehrt und hochangesehen bei Franken und Sachsen', schreibt Hauck
U920), 'ein Deo dignus praesul und auch honorandus pater, aber vom Sinne des Boni'atius scheint wenig in ihm gelebt zu haben . . .'. In einer alten Handschrift aus Cambridge
'st das folgende, aus dem 10.Jahrhundert stammende Gedicht über ihn bewahrt geblieben:
tr
Heriger, urbis
Maguntiensis
antistes, quendam
vidit prophetam
qui ad infernum
se dixit raptum.
(Heriger, Bischof
der Stadt Mainz,
sah einmal
einen Propheten,
der sagte, daß er
in der Hölle war gewesen.)
'ndi cum multas
referrat causas,
subjunxit totum
esse infernum
accinctum densis
undique silvis
(Als er darauf allerhand
Sachen hierüber erzählte,
fügte er hinzu, daß die ganze
Hölle umgeben war
an allen Seiten von
dichten Wäldern.)
69
(Heriger antwortete
ihm lachend:
'dann will ich meinen
Schweinehirt dort
hinsenden mit den mageren
Schweinen zur Weide'.)
Heriger illi
ridens respondit:
'Meum subulcum
illuc ad pastum
volo cum macris
mittere porcis'.
Das angelsächsische Runenlied
(Oak is an earth
to the sons of men
food of the flesh;
often he goeth
over the ganets bath,
tempeth the ocean,
he that hath oak
the noble tree.)
Nachdem die Römer England in 407 für immer verlassen hatten, segelten Angeln,
Sachsen und Juten dorthin; der erste Angriff begann schon in 408, aber erst in dem
darauffolgenden Jahrhundert gelang es die einheimischen Pikten und Skoten endgültig
zurückzutreiben. In England wurden 16 bis 18 kleinere Reiche gegründet, über die erst
zwischen 825 und 827 Egbert von Wessex die Hegemonie erwarb.
Die hieroben abgedruckte Strophe eines englischen Runenliedes, eigentlich das einzigbestehende worin die Bedeutung der alten Runen umschrieben wird, kam vor in einer in
1731 bei einem Brand verlorengegangenen Handschrift (Bibl. Cottonianae, Otho B 10)
des Britischen Museums in London. Das ganze Lied steht aber noch abgebildet auf einem
Kupferstich, veröffentlicht in einem Werk von Hickes (1705; Bild 28). Die hieroben
abgedruckte englische Übersetzung ist von Kemble (1840). W.C. Grimm (1821) übersetzte die Strophe folgendermaßen:
Eiche ist auf dem Land
den Menschenkindern
Fleisches Behältnis;
fährt häufig
über Wasserhuhns Bad,
erforscht die See:
jeder habe Eiche,
den edlen Baum.
Gewissermaßen ist das alte Runenlied zu vergleichen mit einem Rätsel, das in Simrock's
Sammlung enthalten ist:
Da es lebte, speiste es die Lebendigen;
Da es todt war, beschirmte es die Lebendigen,
Trug die Lebendigen,
Und gieng auf den Lebendigen,
womit der Eichbaum gemeint wird: 'der giebt seine Frucht den Säuen; wenn er abgehauen
und zu Häusern gezimmert wird, beschirmt er, oder wenn er zu Schiffen verarbeitet wird,
trägt er Menschen und geht auf den Fischen'.
Ac byth on eorthan
elda bearnum
flaesces födor
fereth gelome
ofer ganotes baeth
garsecg fandath
hwaether äc haebbe
aethele treow
70
\J
•* J
KW
•• .
mjr VXWT
*_»l
C* f l
" 1 1
S""U**
P>
<V f "
«ft
1
c
*K
fop %am bpyhten pyleborne fine •£ eapme plxpc eoppan betzcati:yf leobum lanjjj-um gejiuht jij: hi fculun nefun on nacan tealtom. -jhi
fx ypa rpype bpegaji. anb )-ebpim henjjejt bpiblef ne gym;.
pxjr xpert mibcart benum.ge repen recgun. opherrtHSan eft. ofejj pxg
gepfo pxn xjttep pan. %ur heapbmgaf/oone hxle nembun:•
kyl> ^ ^ ' e 0 ' : ' xo"hpy'cum men. gif he mot %*p. pihtep anb gepyfena
on bpucan on blobebleabum optart:•
' ' ^ bpihtner ronb. beope mannum. mxpe metobef leoht, rnypgj" anb
to hiht eabgum anb eapmum. eallum bpice.-byp on eopjran. elba'beapnum. plxrcer pho^i yepep\g«lameopep ganotej^ P S W - S FanbaI'• npäcpT1a c hsebbexpele tpeope:•
bipopep heah. elbum bype. ftip on rtapiile. rtebe pihte hylt. %eah him
peohtan on pipar momge:by} stpelingai copiagehpxp.pyn anbpyppmynb.byj»onpicgepxgep.pxptlic on pxpelbe. pypb geacepa rum:byp ea fixa, anb %eah abpucep. pobpep onpalban. hapap pxgepne eapb.
pxtpe bepoppen. %xp he pynnum leopap;•
bypegleeoplagehpylcun.%onnpacrthceplxrconginriep. hpapcolianhpuran
fan Mac to gebebban bleba gebpeorap. pynrii)gepitaf pepagerpicap:b
'Hös.Ihamïïeres . t f r - ^ f r i y p ^ ad aUçt ft Hinaus [ |
:
--;«; SluAiafo
lefldfi'
mts.rpretarkld>rc.Unqaa\
»f
L 1x
Erat
Bild 28. Die Rune Ac im angelsächsischen Runenlied, nach einem Kupferstich der 1731 in
London verbrannten Handschrift, in Hickes 'Linguarum Veterum et Septentrionalium Thesaurus Grammatica-Criticus et Arehaeologicus'.
Elliott (1959) gliedert das Lied in das achte oder in den Anfang des neunten Jahrhunderts
'n. Allgemein (Grienberger, 1921; Schneider, 1956; Musset, 1965) wird angenommen,
d
aßdieAc-StrophezweiGedankenenthält:AufdemLandernährt dieEichedie Menschen,
w
o ihre Früchte zur Schweinemast verwendet werden, und auf dem Meer zeigt sie ihren
verdienst als Schiff. Höchst poetisch wird das Meer 'ganotes baeth' genannt, das Bad
der
Ganoten; große Meeresvögel, die in der niederländischen Sprache 'Jan van Gent'
heißen!
e
Das Buch vom jüngsten Gericht (Doomesday Book)
Wilhelm der Eroberer, ein normandischer König, landete 1066in England nach dem Tode
°n Edward dem Bekenner und schlug den seitdem neugekrönten König Harold bei
Hastings. Er ließ das eroberte Gebiet Englands neu unter seinen Vasallen einteilen nach
de
r Anzahl Schweine, die darin im Wald weiden konnten (Darby, 1934 und 1952). Auf
Bild 29 ist deutlich zu sehen, wie dicht England damals besätwar mit Mastwäldern; es ist
ar
> Hand der Angaben des Doomesday-Buches, worin alle damaligen Vermessungen festgelegt wurden, angefertigt.
Schon als Knaben lasen wir in Walter Scott's Ivanhoe:
Der Fluch von Sankt Withold über diese verdammten Schweine!, rief der Schweinehirt Gurth, Sohn von Beowulph, und geborener Höriger von Cedric von Rotherwood, nachdem er so laut wie nur möglich in sein Horn geblasen hatte, um die zerv
71
Zahl der Schweine
• 500-1000
* 100-500
• < 100
Waldflächen in ha
e > 100
• 20-100
< 20
Gemischt
Bild 29. Lincoln, Norfolk, Suffolk und Essex, eingeteilt nach der Größe der Schweineherden,
welche die örtlichen Wälder bevölkern konnten (in 1066).
streute Schweineherde wieder zu sammeln, welche aber, seinem Ruf auf gleiche
melodische Weise antwortend, sich nicht beeilten, um sich von ihrem üppigen
Schmaus von Buchelmast und Eicheln zu entfernen.
Ein paar Seiten weiter schrieb er noch dazu:
Zum größten Teil bestand das materielle Wohl der sächsischen Eigentümer aus
ihren zahlreichen Schweineherden, im besonderen im Waldgebiet, wo diese Tiere
leicht ihre Nahrung fanden.
Trow-Smith schreibt 1967:
In 880 starb ein englischer Graf und hinterließ seiner Familie ein paar Waldstücke
in Surrey, zusammen mit den zweitausend Schweinen die darin weideten.
In den verhältnismäßig sparsamen Literaturquellen dieser Zeit sind solche Referenzen
nicht selten. Sie erreichen den Höhepunkt in den Registern des Doomesday-Buches aus
Exeter mit Herden von mehreren tausend Schweinen in den Waldgebieten von Exe und
72
Bild 30. Bewaffneter Schweinehirt mit Horn, Hund und Jungen ('Pastor porcorum, qui habet
cornu et canem etjuniorem . . . ' ) . Aus einer englischen Handschrift des 11. Jh.
den Credy-Tälern. In Devon waren insgesamt 264 Schweineherden, die Zehnten zu bezahlen hatten für ungefähr 1500 Schweine pro Herde, und diese bildeten nur einen Teil
v
°n allen vorhandenen Herden.
Die Normannen kommen!
Als Magnus der Gute in 1047 stirbt, wird in Norwegen sein Onkel Harald Hardrade
(der Sturkopf) sein Nachfolger. Im selben Jahre wird Swein Ulfson König von Dänemark,
dieser droht den Normannen, daß er sie genauso behandeln wird wie sie damals die
Dänen behandelt haben. König Harald Hardrade segelt daraufhin mit seinen Männern
n
ach Dänemark und fordert die Dänen zu einem Gefecht auf. Aus dem Süden segeln die
Dänen ihrerseits nordwärts:
en lauks of sjä saekja
Sveins fagrdrifin steini
glaesi-dyr thess er geira
gullmunnut rythr sunnan.
(Und vom Süden über das Meer
kamen die Schiffe von Swein,
goldmäulige, hochgetakelte Ungeheuer,
alle in prächtigen Farben.)
König Harald landet mit seinen Leuten an der verabredeten Stelle an der Elv. Die Dänen
erscheinen aber nicht; sieliegen mit ihren Flotten unter Seeland und warten ab. Da spricht
König Harald Hardrade die folgenden Worte zu seinem Skald:
Sat er that, skâld! At Sveinn konüngr hefir brugthit stefnunni, kann vera at Dönum
thykki linara, at reka svin skókar, enn berjast vith oss Northmenn; en fyrir thvi at
their vilja eigi halda vith oss ânefnt stefnulag, tha skulum ver saekja thä heim, ok
vinna i theirra riki slikt sem fyrr ethr verra.
(Das ist wahr, Skald! Daß Swein der König den verabredeten Begegnungsort geändert hat; vielleicht lieben die Dänen es mehr, ihre Schweine in die Wälder zu
treiben als mit uns, Normannen, zu kämpfen; aber da sie sich nicht an unsere
Verabredung einer Begegnung halten wollen, werden wir sie zu Hause aufsuchen
und in ihrem Reich haushalten, genauso wie vorher oder noch schlimmer.)
73
Bild 31. Die Normannen kommen.
Und vom Süden über das Meer
kamen die Schiffe von Swein,
goldmäulige, hochgetakelte Ungeheuer,
alle in prächtigen Farben.
Von diesen nordischen Völkern ist uns aus dieser Zeit eigentlich nur sehr wenig bekannt,
und was uns bekannt ist, stammt praktisch vollständig aus literarischen Quellen aus
Island. Aus diesen wissen wir, daß das Weiden von Schweinen keine Arbeit war für die
Freien.
In der Rigsmal-Saga wird das Entstehen der Stände beschrieben. Einer der Äsen, Heimdall, steigt unter dem Decknamen Rigr aus dem Himmel zur Erde und zeugt bei Edda
einen Sohn Thräl, von dem die Unfreien abstammen; mit der Dirne Thyr zeugt dieser
Thräl darauf zwölf Kinder:
Trödel, Trotzig,
Festefaust, Knickebein, Krautzing und Schmutzing,
Kuhhirt und Heuer. Sie knüpften die Hürden,
düngten die Felder, mästeten Schweine . . .
Daher stammt der Stand der Knechte.
Guthmundson (1967) berichtet über neun Stellen in der isländischen Saga-Literatur wo
von Schweinen die Rede ist. Dazu nennt er aus dem Landnäm-Bok (aus etwa 1200)
gleichfalls noch fünf Geschichten. Es handelt sich hier um Leute, die bei der Landnahme
Schweine aussetzen, und dann nach einigen Jahren zurückkehren und große Herden
wiederfinden. Helgi der Magere setzt zwei Schweine am Ufer ab, den Eber Sölvi und eine
Sau. Nach drei Jahren werden sie in Sölvadale am Eyja-Fjord gefunden; aus dem Paar
waren siebzig geworden. Einer der Daurbaer-Höfe war gebaut worden auf dem Land von
74
Ingimund dem Alten; zehn Schweine unter der Führung einesEbers Beigath verschwanden
im Wald. Im nächsten Herbst wurde eine Herde von hundert Stück zurückgefunden.
Inder Geschichte von den Leuten aus dem Seetal,der Vatnsdoela-Saga, ist im44. Kapitel
die Rede von einem gewissen Thorkel, der bei Klakka-Orm mithilft die Schweine im
Herbst zu sammeln:
Dort auf dem Gehöft gab es wenig Leute, aber viel Arbeit auf den Bergen Schafe
und Schweine zusammenzusuchen und viel anderes zu verrichten. Thorkel bot sich
an, mit den Knechten auf das Gebirge zu ziehen . . . Mit den Schweinen schien er
am schwersten fertig zu werden . . . Glädir sagte, er habe auch andere Kunde gehört, nämlich Thorkel's Bergfahrt, daß er zum Schweinehüten [Svina-gaezla] bestellt worden sei. . .[wasals unehrenvoll galt!].
Auf ihren Wikingfahrten hatten die Normannen unter anderem immer Speckseiten als
Proviant bei sich (30. Strophe der Rig-Saga), genauso wie es später die holländischen
Ost- und Westindienfahrer tun werden.
In der Walhalla aßen die Helden von einem ewig wiedernachwachsenden Wunderschwein,
dem Eber Saerimnir (Bild 32). Auf den Helmen trugen sie das Bildnis vom Hildisvin,
dem Kampfschwein (Bild 33). Die keilförmige Schlachtordung trug den Namen Caput
P°rci(num), d.h. Schweinskopf, oder Svinfylking (Eberkeilordnung), wovon nach altnordischer Überlieferung Odin selber der Lehrmeister gewesen war. Den Göttern der
Fruchtbarkeit, Freyr und Freyja, war das Schwein geweiht; Freyja selbst wurde auch
Syr.d.h. Sau, genannt. Ihr zu Ehren bestanden sakramentale Bestattungen von lebendigen
Schweinen, die in Dänemark noch im 18. Jahrhundert bei schweren Viehseuchen stattfanden, und wobei man unwillkürlich an die schon bei den Griechen bekannten Thesm
ophorien zurückdenken muß. Auch wurden dort oft bei dem Neubau christlicher
Kirchen lebendige Schweine als Bauopfer unter den Fundamenten begraben, die dann
s
Päter als gravso (Grabschwein) auf den umliegenden Friedhöfen herumspukten.
Nach einer alten Sage sollen dem fränkischen Geschlecht der Merowinger Schweineborsten auf dem Rücken gewachsen sein. Im 'Rolandslied des Pfaffen Konrad' (Zeilen
8044-8046) heißt es:
Vil gewis sit ir des:
Daz nicht küners mac sin,
An dem Rucke tragent si borsten sam swin.
Freyr ritt herum auf dem goldborstigen Eberschwein Gullinbursti:
Imo sint bürste ebenhô forste
Unde zene sîne zuelifelnîge . . .
(Seine Borsten ragen hoch wie ein Wald,
Und seine Hauer sind zwölf Ellen lang . ..)
Als 'Derk met den Beer' ritt er damals in Westfalen und den östlichen niederländischen
Provinzen im Winter über die Äcker und durch die Obstgärten, überall Fruchtbarkeit
bringend (Bilder 34-36); oft ging dem 'wilden Heer' eine lärmende, gespenstische Schweineherde voraus: 'de wilden Swîne lâpet druppel'. Das Handwörterbuch des deutschen
Aberglaubens enthält nicht weniger als neununddreißig Seiten mit Aussagen über heilbringende Schweine.
Aus 'The Lovers of Gudrun' von Morris (1911):
There was Frey, and sat
On the gold-bristled boar, who first they say
75
Bild 32. 'Im Schlaraffenland'; eineErinnerung andas Schwein Saerimnir aus'Grimnismal 18',
dassichnachdemSchmausimmerwiedererneuert und anwächst (nach einem Holzschnitt aus
dem 17.Jh.).
Ploughed the brown earth, and made it green for Frey.
(Dort war Freyr, und er saß
auf dem goldborstigen Eber, der einst, wie man sagt,
die braune Erde umpflügte und grün machte für Freyr.)
Der Dichter greift hierbei zurück auf die fünfte Frage der Tischgespräche des Plutarchus
(etwa 100nach Chr.), worin gesagt wird, daß man dem Schwein die Ehre geben muß, den
Menschen gezeigt zu haben, wie er den Boden bearbeiten soll, denn er wühlt diesen mit
seinem Rüssel um und lehrt uns so die Form des Pflugeisens kennen, das darum in der
griechischen Sprache Doiç heißt. Dieses Wort stammt von Du?her,was Schwein bedeutet.
Die Isländer kannten auch den Sónargoltr, den Opfereber, genau wie die Langobarden
einst ihren Sonorpair. 'Es ist der größte und stärkste Eber der Herde, der Führer der
Sonor' (Sievers, 1892).
Die Sonor ist die Schweineherde; im englischen Sounder; im althochdeutschen Swanur,
auch Swänre. In den Ardennen heißt dieSchweineherde noch 1910'lasonre'(nach Legros,
1947). Sehr wahrscheinlich ist das Wort mit dem lateinischen sonare verwandt, im alt76
En de varkens, klaar gemaakt,
Opdat niemand flauw en raakt
Lopen hier aan alle zijden
Met een mes, om mee te snijden
In de rug, of in de nek.
Niemand weet hier van gebrek..
En het spek, met heele zijden,
Wordt gebruikt tot muren, met
Lekk're worsten vastgezet.
Al de balken zijn sausijzen
En, dat waardig is te prijzen,
Ieder huis heeft om zijn tuin
Braadworst tot een hek, wel bruin
In de boter opgebraden.
(Schweine, herrlich zubereitet,
Dick vom Speck, mit Schinken schwer,
Laufen überall umher,
Damit niemand Hunger leidet.
In den Rücken stecken Messer;
Jedermann bleibt Schweinefresser. ..
Seiten von dem schönsten Specke
Dienen hier als Häuserdecke.
Balkenwerk und Dächerfirste
Sind die längsten Dauerwürste.
Und, man würde esnicht raten,
Jedem Haus hat man als Zaun
Bratwurst umgehängt, schön braun
In der Butter angebraten.)
Merkwürdigerweise gleichtdiesesniederländische Gedicht demSchlaraffenland von
Hans Sachs:
Die Tröm von Schweynenbraten send.
Lauffen im Land umb, sind gebratn,
Umb yedes Hauss so ist ein Zaun
Yede seyn Messer hat im rück,
Geflochten vonBratwurstenbraun . . .
Darmiteynyederschneydteynstück
Die Sewall Jar gar wol geratn
Und steckt das Messer wider dreyn.
Dieses Bild des immer wieder anwachsenden Schweines kam damals nach Grimm
(1844)auch in einer Sage aus Schweden vor:
Zu Röleby wird erzählt, sollen in einem Wald zwei Zäune mit einem gegen die
Enden offenen Weg gewesen sein und in diesem Weg ein Eber gesehen worden
sein, in dessen Rücken ein blankes Goldmesser steckte. Das Tier wanderte ohne
Unterlaß auf undabindemWeg und grunzte dabei:'skär ochät, skärochät', das
heißt 'schneide und iß, schneide und iß.'
'ndischen Svänati, d.h. etwas das tönt oder schalt. Die alten Leitschweine der Herden
hatten nämlich oft eine Glocke am Hals, genau wie noch heute das Vieh auf der Alm,
umdadurch leichter feststellen zu können, wosich die Herde im Walde aufhielt. In der
LexSalica z.B.heißt esin Cap. 27,Par. 1:'Si quis tintinno de porcia aliéna furavit...'
(wenn einer die Glocke von einer fremden Schweineherdestiehlt...). IndemReglement
Worin die Beweidung des Sonien-Waldes, ein von alters her bekannter Mastwald bei
BrüsselinBelgien,in 1660vorgeschriebenwird,istgleichfalls (sub 12)festgestellt, daßvon
77
^r^^ZZZZ«^
s#'.»iL
a»**'*-
Pel W'--'^ESYÏ V S ' ! JÜi*•*»*
+ T * * tr
' * J
Ti.
.j
»A-At»
Bild 33. DasHildisvin auf denHelmen germanischer Krieger, aufeinerBronzeplatte gefunden
inTorslundainÖland(Schweden) (friih-M.A.).
Wir sahen einen grozen man,
Der was freislîchen getan,
Der quam dar ûzgegangen,
Sine hût was ime bevangen
Almit swinisBürsten.
(Aus dem 12.Jh., von Lamprecht Alexander)
Eberhelme müssen zeitweise soallgemein üblich gewesen sein, daß Eber oder Eofor als Synonym für Helm gesetzt wurde (Werner, 1949). Siehe hierzu auch Grimm (1899). Auch der auf
Bild 39 genannte Gundestrup-Kessel zeigt auf der Innenseite mehrfach solche Eberhelme
tragende Figuren.
jeweils zehn Schweinen 'altyds eene Belle aen den Hals' einer dieser zehn hängen soll.
Erst 1906 wurde aus dem französischen Code Forestier der folgende Satz gestrichen:
Les usagers mettront des clochettes au cou de tous les animaux admis au pâturage,
sous peine de 2 francs d'amende par chaque animal, qui serait trouvée sans clochette dans les forêts.
(Alle Tiere der Benutzer,welche zur Waldweide zugelassen sind, sollen eine Glocke
78
Al * ' / J
» %
Bild 34. Männchen auf einem Schwein. Römische Terrakotta (Italisch, Zeit und Herkunft
unbekannt).
am Hals tragen, bei einer Geldstrafe von 2 Franken pro Tier, das ohne Glocke in den
Wäldern angetroffen wird.)
oéres (1961), der über die ungarischen Schweineherden auf der Pußta von Hortobâgy
berichtet, schreibt, daß auch dort den Tieren noch Schellen angelegt werden, 'aber diese
fingen nicht so schön wie die Glocken und Glöckchen der anderen Herden, denn sie
w
erden in den Schlamm getaucht, verstopfen und werden heiser'. Wenn ein Schweinen,
rt seine Herde auf eine verbotene Weide senden wollte, nahm er dem Leittier die Glocke
a
° oder verstopfte sie mit Gras. So konnte die Herde die ganze Nacht über unbemerkt
Weiden.
n
den nordischen Sagas wird zweimal die Eidesabiegung beschrieben, wobei derjenige,
de
r den Eid leistet, die Hand auf den Sonargoltr, den Leiteber der Herde, legt ('leggia
hendr âsonargoltr ok strengia heit'). Im Helgi-Lied von Hjörvard und Sigrlinn (ProsaText) heißt es:
Um kveldit óro heitstrengingar. Var fram leiddr sonargoltr, logdo menn thar â
hendr sinar, ok strengdo menn tha heit at bragarfulli.
79
Bild 35. Zuckerfigurform aus Friesland: Mann, der auf einem Schwein reitet. Freyer mit
Gullinbursti? Oder Derk mit dem Beer? In den östlichen Provinzen der Niederlanden tritt
dieseFigurmanchmalauf alsBerend vanGalen,deralteBischof vonMünster ausdemdreißigjährigen Krieg. Bei einem Metzger in diese Gegend hing früher ein Aushängeschild am
Laden mit einer Mannesfigur auf einem Schwein,worunter stand:
Hier siet gij Berent van Galen, in sijn Pontificaal verheven,
Zo als hij ter jagt plagt te rijden in sijn leven,
Gevolgt door sijn adeldom, in gelijke pragt,
Alsopperste jagermeester van de Westfaalse swijnenjagt.
(Hier sieht man Berend van Galen, mit großem Kragen,
Wie er zur Jagd ritt in seinen Tagen,
Gefolgt vonseinen Edlen, in gleicher Pracht,
Als oberster Jägermeister der westfälischen Schweinejagd.)
80
Bild 36. Leprechaun (Glückskobold) aus Irland, vonden Briten 'Paddy on the Pig' genannt.
(Gegen Abend gab es Gelübde-Ansagen. Vorgeführt wurde der Leiteber; die Männer legten ihre Hände darauf, und es bekräftigten die Männer das Gelübde beim
Schwurbecher.)
In der Geschichte von König Heidrek dem Weisen liest man:
Jolaaptann skylldi leida thenna sonargoltr til kongs; logdu menn tha hendur yfir
bust honum og streingdu heit.
(Jolaaptann mußte den Leiteber zum König bringen; die Männer legten dann ihre
Hände auf seine Borsten zur Eidesleistung.)
Diese Form der Eidesabiegung erinnert stark an die Beschreibung des Eides, den Agamemnon im 19. Kapitel der Ilias (Zeilen 196ff und 250ff) über einem Eberschwein ablegt,
w
obei aber das Tier zum Schluß mit durchgeschnittener Kehle ins Meer geworfen wird.
Bei den Kelten
In
Irland, sowie auch in Wales und in der französischen Bretagne, den europäischen
Gebieten also wo die keltische Kultur nicht vorzeitig unterging, ist in der reichen heidnischen, halbmagischen Literatur ein Gegenstück zu finden zu dem nordischen Wunderschwein Saerimnir in dem Scél Mucci Mie Dathó, dem Schwein von Mac Dathó, aus
e
'ner 'berühmten irischen Sage, welche schon bekannt war an Flannacân Mac Collaigh,
d
er in 896 starb'. Bei einem Zusammentreffen der einander feindlich gesinnten Männer
von Ulster und Connaught in der großen Halle des Königs Mac Dathó wird von einem
ähnlichen Riesenschwein, gemästet mit der Milch von fünfzig Kühen, geschmaust (siehe
81
,"Wûfl/fclfcmper wortranrepjuncfaf "
'Vnb(lort cfarofftSïc guten fyt/
iQ o m a n jüvajlïic fuwgFocE1 ferjutt
' tit^nnuwerCcylicjrjcif|jt(Broßian
/ © e n willfeç ffren yeberman
- S n o e r e n jnn/an allem ort
[Mit fepntfierj wû(lwerc?/wi[7vnbwort
Bild 37. Die Sau mit der Glocke am Halse vonSeb. Brandt.
Wüst, schamper Wort, Anreytzung gytt
Und stört gar offt die guten Syt,
So man zu vast die Suwglock schiitt.
Eyn nuwer Heylig' heißt Grobian,
Den will yetz fyren yederman,
Und eren inn an allem Ort
Mit schäntlich wüst Werck, Wis' und Wort.
Kershaw Chadwick, 1927).
In dem alten Mabinogion, einer Sammlung von elf uralten keltischen Geschichten, erzählt Gwydion seinem Onkel Math, Lord von Gwynedd:
'Lord, ich habe gehört, daß in dem Süden Tiere angekommen sind, wie sie noch nie
auf unsere Insel kamen'.
'Wie heißen sie?', fragte Math.
'Hobeu, Lord.'
'Was sind das für Tiere?'
82
'Kleine Tiere; ihr Fleisch schmeckt besser als das Fleisch der Rinder. Aber sie sind
klein und ändern ihre Name; Moch werden sie jetzt genannt.'
'Zu wem gehören sie?'
'Zu Pryderi, Sohn von Pwyll, wem sie gesandt wurden aus Annwn, von Arawn,
König von Annwn.'
'Aye', antwortete er, 'aber wie kriegen wir sie hierher?'
'Ich werde gehen, Lord, wie einer der zwölf, vermummt als Barde, um ihn um die
Schweine zu bitten.'
'Er könnte nein sagen.'
'Nicht schlecht ist mein Vornehmen, Lord', sagte er, 'ich werde nicht wiederkommen ohne die Schweine.'
^wydion tauscht daraufhin bei dem König Pryderi die Schweine um für aus dem Nichts
hervorgezauberte Reitpferde und Jagdhunde, die aber nach einem Tag wieder in das
Nichts zurückverschwinden, wodurch selbstverständlich gleich allerlei Schwierigkeiten
t i s c h e n den Stämmen entstehen (Jones und Jones, 1949).
ln
den Trioedd Ynys Prydein, wahrscheinlich uralten Texten der ehemaligen Bardenschulen, kommt die Geschichte vor von den Tri Gvrueichiat Enys Brydein, die Geschichte
fl
er drei mächtigen Schweinehirten der britischen Insel.
u
e r erste Schweinehirt ist der hieroben genannte Pryderi, der zweite ist zu unserem Erstaunen der berühmte Tristan, wobei auch die Isolde eine Rolle spielt, und der dritte
Schweinehirt hütet eine besondere Sau, welche sichtlich eine selbe, magisch-befruchtende
Rolle spielt wie die Schweine der germanischen Mythologie. Einzelheiten erwähnt
Öromwich (1961):
Pryderi, Sohn von Pwyll, Lord van Annwn, hütet die Schweine von Penndaran
Dyfed, seinem Pflegevater. Diese Schweine waren zu sieben, welche Pwyll, Lord von
Annwn gebracht hatte und seinem Pflegevater Penndaran Dyfed gegeben hatte.
Und das war der Grund, weshalb er ein mächtiger Schweinehirt genannt wurde:
weil es niemandem gelang, ihn zu betrügen oder zu überwältigen (a sef achavs y
gelwit hvnnv yn wrueichiat: kany allei neb na thvyll na threis arnav).
Und der zweite, Drystan [Tristan],Sohn von Tallwch, hütet die Schweine von March,
Sohn van Meirchyawn, während der Schweinehirt einen Auftrag bei Essylt [Isolde]
besorgte. Arthur und March und Gai und Bedwyr [der englische König mit Rittern
seiner Tafelrunde!] waren da alle vier, aber es gelang keinem, sei es durch Gewalt,
sei es durch Diebstahl oder Betrug, auch nur ein Schwein wegzukapern!
Und der dritte, Coli, Sohn von Collfrewy, hütet die Schweine von Dallwyr Dallben
in Glyn Dallwyr in Cornwall. Und eine der Säue war trächtig, Henwen war ihr
Name. Und es ward prophezeit, daß die Frucht ihres Schoßes Unglück über die
Insel von Britannien bringen würde, worauf Arthur [der englische König] das Heer
der Insel von Britannien versammelte, um die Sau zu vernichten. Und als sie werfen
mußte, ging sie fort, und bei Penrhyn Awstin in Cornwall ging sie ins Meer, und der
mächtige Schweinehirt hinter ihr her. Und in dem Kornfeld von Gwent erzeugte
sie ein Weizenkorn und eine Biene. Und darum ist von diesem Tag an das Kornfeld
in Gwent der beste Ort für Weizen und für Bienen. Und in Llonion in Pembroke
erzeugte sieein Gerstenkorn und ein Weizenkorn. Darum ist die Gerste von Llonion
sprichwörtlich. Auf dem Hügel von Cyferthwch in Arfon erzeugte sie einen jungen
Wolf und einen jungen Adler. Der Wolf wurde gegeben an Mergaed und der Adler
83
an Breat, einen jungen Prinzen des Nordens; beiden ging es schlechter davon. Und
in Lianfair in Arfon unter dem schwarzen Felsen erzeugte sie ein Kätzlein, und der
mächtige Schweinehirt warf esvon dem Felsen ins Meer.
In einer anderen alten Sage aus Wales, der Geschichte der Prinzen Culhwch und Olwen,
kommt die von einem Sohn schwangere Königin Goleuddydd an einen Ort, wo ein
Schweinehirt eine Herde von Schweinen hütet. Sie erschrickt von der Gewalt dieser
Schweineherde und gebärt einen Sohn, der Culhwch heißt. Sie stirbt, und der Vater
heiratet wiederum nach sieben Jahren . . .
Irland war die Insel der Schweine. In dem Lebor na cert, einer Rechtsquelle aus dem 10.
Jahrhundert, sind die Ansprüche festgelegt worden, welche die irischen Könige hatten
auf die ihnen untergebenen Stämme. So erhielt nach Dillon (1962) der König von Cashel
unter anderem jährlich:
vom Stamm der Müscraige
1000 Eber
vom Stamm der Haithme
100 Schweine
vom Stamm der Arae
100 Eber
vom Stamm der Corcu Lâigde
100 Eber
vom Stamm der Ciarraige Luachra 1000 Eber
vom Stamm der Seventh
100 Säue
vom Stamm der Déusi
2000 Eber
In den Weissagungen von Benén, Son von Sescnén, den Kantor von Patrick, singt er:
Ro bbé ith is meas is maith / i Mumain min co med raith
(Möge es Korn und Mast und Überfluß geben / im Land von Münster, und Wohlstand.)
Aber er preist auch den König, der 'die Täler öffnete und den Wald rodete . . .'. Chathair
Mär wünscht in einem Testament aus dem 2. Jahrhundert seinem Sohn '. . . Mast, um
viele Schweine ernähren zu können.
Paragraph 14 der Cain Lânamna, eine Rechtsquelle aus dem 14. Jahrhundert, regelt die
Ertragsverteilung der Viehweide. Die Schweinehirten erhalten ein Drittel des Speckes
als Belohnung für ihre Sorgen. In den Glossen und Kommentaren werden dreierlei Arten
von Schweinemast, die auf irisch'Methad'heißt, unterschieden: Mast mit Eicheln heißt
'Mes', mit Korn 'Arbur', und Mast mit Milch wird 'Lacht' genannt (Thurneysen et al.,
1936).
Man hat aus dieser keltischen Zeit in verschiedenen sog. Keltenburgen die Tierknochenreste der Abfallhaufen analysiert. Opitz (1958) und Nanninga (1963) untersuchten die
Schweineknochenreste des keltischen Oppidums von Manching (südlich von Ingolstadt
inOberbayern),ausder Latènezeit im letzten vorchristlichenJahrhundert. Siefanden Reste
von sehr kleinen Tieren; eine markante Größenverminderung gegenüber den Schweinen
der Bronzezeit. Alle Schweine waren in einem Alter von H bis 3 Jahren geschlachtet
worden. Auf dem Magdalenenberg bei Klagenfurt in Kärnten untersuchte Luhmann
(1965) in einer verschwundenen Keltenstadt aus der Zeitwende unter etwa 52000 gefundenen Tierknochenresten die vorhandenen 15300 Schweineknochenreste; diese
Schweine waren durchweg 1^ Jahre alt als sie geschlachtet wurden.
84
*<*3*
-—--ri '•
^
Bild38. Die Ebergottheit von Euffigneix (aus dem 1.Jh. vor Chr.). Höhe etwa 25cm.
Das Bildhat in seiner Primitivität viel Ähnlichkeit mit den vielen erhalten gebliebenen KoreoderDemeter-Terrakotten (eineFrauenflgur mit einem Schwein inden Armen),wovonKekulc
vonStradonitz (1903)nicht wenigerals53Beispieleabbildet.
Das Schwein in der keltischen Religion
Wie in allen alten indogermanischen Religionen hat das Schwein auch in der keltischen
Religion eine bedeutende Rolle gespielt. Vendryes (1948) spricht von einem Ebergott,
w
°von noch Bildnisse bestehen, und dessen Name Moccus war. In Langres,in Frankreich,
^urde eine Widmung an einen Mercurius Moccus gefunden. Die Göttin Arduinna hatte
ei
nen Eber als Leittier. Zwei irische Götter, Ochall und Bodb, hatten beide einen eigenen
Schweinehirt: Friuch und Rucht.
* n vielen keltischen Heiligenlegenden muß der Heilige einem meistens weißen Eber
f
°lgen, der ihm die Stelle weist, wo er seine Kirche bauen soll, wie es zum Beispiel dem
H. Bernhard von Clairvaux erging, als er die Abtei Ebersbach gründen wollte.
Ir
i Euffigneix, in Frankreich, wurde ein Bild eines Ebergottes ausgegraben (Bild 38).
In
Spanien, wo damals eine ausgesprochene keltische Kultur vorherrschte, hat man auf
85
KT-./
•,' :.'•• ;>\ . y
..
PJJ \*
*y
Bild39. Ein Ebergott auf dem silbernen Kessel von Gundestrup, etwa 100 vorChr.
den Wohnhügeln steinerne Schweinebilder gefunden, welche die umliegenden Weidefelder übersahen (Powell, 1958).
Die bekannteste Ebergottdarstellung aber kommt vor auf dem Silberkessel von Gundestrup, der aus einer Periode von etwa 100 Jahre vor Chr. stammt, sehr wahrscheinlich
im mittleren Donaugebiet entstanden ist und von dort als Geschenk oder Beutestück
nach Dänemark transportiert wurde, wo man ihn 1891 in einem Moor zurückfand. Ein
großes, düsteres Haupt hält in den beiden hochgehobenen Händen zwei Menschen, die
ihm ein Schwein als Opfer (?) reichen (Bild 39)4.
Der Schweinehirt als Zaubermeister
Nach all diesen wunderlichen Dingen ist es nicht erstaunlich, daß den Schweinehirten
damals auch besondere Kräfte zugeschrieben wurden; dieeigene,geistigeWesensart dieser
Hirten trägt hierzu bei. Ihre Psyche ist den gesellschaftlichen und geographischen Umweltseinflüssen besonders stark ausgesetzt, die Einsamkeit führt zu starker Halluzi-
4. Es ist übrigens höchst merkwürdig wiesolchealten,rein heidnischen Vorstellungen bisin
unsere Zeiten - sei es auch unverstanden - weiterleben können auf Spekulatiusbackformen
(siehe Bild40).
86
j
^
V*
*
»
Lmmm-iïSWiï
Bild 40. AlteSpekulatiusbackformen ausFriesland (19Jh.).
Links: Mannsfigur mit einem Schwein in den hochgehobenen Händen;
Rechts: Fastnachtsfigur mit einem Ferkel auf dem Kopf und vielen anderen Fruchtbarkeitssymbolen.
nationsfähigkeit, und dies erhöht bei ihnen die funktionelle Bedeutung der geistigen
Überlieferungen. Jeder einzelne Hirt ist für den Psychologen ein 'lebendiges psychologisches Museum' (Gunda, 1961).
Eubuleus, der Schweinehirt aus der griechischen Mythologie, dem wir schon zu Anfang
begegneten, war im Dienste der Göttin Marpessa, Phorcia, Choere oder Cerdo, einer
Schweinegöttin, die das Korn wachsen ließ, schreibt Graves (1957). Nach einer anderen
87
Interpretation der alten Sage, wobei er in der Erde mitverschwand mit seiner Herde, war
er der erste, welcher entdeckte, wohin Köre, die Tochter der Demeter, entführt worden
war. Schweinehirt war so in den frühesten Zeiten gleichbedeutend mit Wahrsager und
Zauberer. So wurde auch Odysseus' Schweinehirt Eumaios (der Wohlberatende) angesprochen als Dios, d.h. der Gottähnliche.
Aus zahlreichen Berichten, besonders aus den östlichen Teilen des finnischen Siedlungsgebietes, schreibt Rantasalo (1953), ist zu erkennen, daß die Hirten früher als mächtige
Zauberer angesehen wurden, die sich in ihrer verantwortungsschweren Tätigkeit der
Mithilfe geheimnisvoller Geister des Waldes bedienten. Aus Mitteleuropa, wo auf
deutschem Boden die Hirten in alter Zeit weithin berühmt waren wegen ihrer übernatürlichen Künste, sind ähnliche Erzählungen von der Fähigkeit der Hirten zu uns
gekommen, nämlich daß sie mit Hilfe geheimnisvoller Geister ihr Vieh schützen. So
schreibt Bächtold-Stäubli (1931):
Der Hirt schützte seine Herde am besten wenn er um ihre Weide den Bannkreis
zog durch Umgehung, damit sie gegen das von außen drohende Unheil [Seuchen,
und vor allem dem Wolf] geschützt sei. Der Hirt mußte die Schweine alle Jahre
einmal um Mitternacht nackt umspringen.
In Siebenbürgen mußte der Schweinehirt damals beim ersten Austrieb der Herde nackt
sein. Um Mitternacht wurden die Schweine mit lautem Geschrei und Peitschengeknall
aus dem Dorfe hinaus auf einen bestimmten Platz getrieben. Dort wurde die Herde vom
nackten Hirten (früher von nackten, alten Weibern!) dreimal im Kreis umsprungen und
dann bis zum grauenden Morgen draußen gehalten. Rantasalo weiß von diesen Be.schwörungsriten aus Finnland und Estland zahllose ähnliche Beispiele zu geben. Dulaure
(1909) berichtet von diesem, bei den Slawen durch Weiber ausgeführten Schweineaustrieb, noch das folgende:
Wenn sie die Säue aus der Hürde treiben, da greifen sie sich an der . . . an, und
sprechen dabei: 'Soviel als da Haare, soviele Würste soll es geben! So oftmals ich
mich im Laufe dieses Jahres mit meinem Manne . . . , soviele Ferkel soll es unter der
Zuchtsau geben'.
Auch auf einem unter der Regierung Ludwig des Frommen abgehaltenen Konzil zu
Rouan wurde festgestellt, daß die Schweinehirten Meister in der Kunst des Beschwörens
seien. Man sollte herausfinden, wurde gesagt, ob sieteuflische Zaubersprüche aussprachen
über Brot oder Kräuter oder sündige Knoten (den sog. Zauberknoten), schreibt Canciani
(1785), und diese dann an Bäume hängen, oder an Wegkreuzungen und Wegabspaltungen
hinwerfen, um so ihre Tiere zu befreien von Krankheiten und Übel, oder um diese
Krankheiten zu übertragen auf diejenigen, die nach ihnen dieselbe Stelle betreten würden.
Es dürfte für keinen Gläubigen zweifelhaft sein, sagte das Konzil, daß das alles Zauberwerk und deshalb auf jeden Fall auszurotten sei.
Nach einem Bericht aus dem Burgenland (Jacobeit, 1960) konnte man einen zauberkräftigen Hirten besonders daran erkennen, daß er einen stark behaarten, einen sogenannten Schweinsrücken hatte. Siehe hierzu die Unterschrift bei Bild 33 und was auf
Seite 75 hierüber von den Merowingern gesagt wurde.
In Finnland wurde die Viehweide verzaubert durch das Eintragen von Tierknochen,
welche meistens von Schweinsfüssen herrührten, die bei der Bereitung der Erbsensuppe
der Fastnachtsmahlzeit gegessen wurden.Beim Essendieser Schweinsfüße durfte man nicht
reden, mußte ganz leise sein und das Fleisch sauber von den Knochen abnagen, denn
88
wenn Fleisch an den Knochen zurückblieb, würden die Wölfe im Sommer die Schweine
zerreißen. Die Knochen wurden alle in einem schwarzen Beutel gesammelt. Später trug
man sie auf die Weide und legte sie auf eine Kreuzung von drei Wegen, versteckt unter
einem Stein, unter einem Erlen- oder Wacholderbaum, oder in einem Ameisenhaaufen.
Wichtig dabei war, daß alles heimlich geschah (Rantasalo, 1945).
In Goldbeck, im Lippischen, ging der Schweinehirt früher am Sankt-Peterstage (dem
22.Februar) von Haus zu Haus und schlug dabei mit einem Klöppel an jede Tür. Dabei
sagte er einen Spruch, der anfing mit den Worten:
Riut, riut Sunnenfiügel!
und daraufhin bekam er ausjedem Hause etwas. Später ist dieser Brauch von den Kindern
übernommen worden, wobei der dabei gesagte Spruch erhalten geblieben ist (Kuhn,
1859):
Riut, riut Sunnen- (oder Summer)-fuegel!
Sünte Peïter ies kuëmen; sünte Tigges will kuèmen.
Riut, riut alte Mius; riut, riut junge Mius!
Allet Unglück ut duësem Hius!
Wahrscheinlich wurde hiermit der Frühling eingeläutet. Zwei Tage später, um SünteTigges-Tag (d.h. St. Matthias, am 24. Februar), hatten die Schweinehirten ihr eigenes
Fest. Die Schweinejungen, Knaben von 14 bis 16 Jahren, knallten gegen Abend in der
Dämmerung mit ihren großen 'Swiëpen' (Peitschen), und nachher gab es ein gemeinschaftliches Tanzgelag, wie z.B. in Büren in Westfalen, wovon Bahlmann (1897) berichtet:
Im Münsterländischen fand das Fest später statt, am Abend des 14. Tages vor
Maitag: Solange die Schweineknechte noch knallend mit ihren Peitschen herumzogen, mußte der Schweinehirt selber in die Küche der Bauernhöfe Birkenreisig
hineinwerfen. Er ging dabei sehr vorsichtig zu Werke, sonst wurde er von den
Mägden mit einem Eimer kalten Wassers begossen, typische Reste alter Regenzauber- oder Fruchtbarkeitsrituale.
Nach einem Bericht aus der Gegend von Pforzheim aus 1787ließ man dort die Schweine,
die'die Türschwelle zuerst überschreiten müßten' über 'der Frauen Strumpfband springen,,
über des Mannes Gürtel oder der Magd Schürze', damit die Tiere am Abend ordentlich
n
ach Hause zurückkehren würden. In Gernsbach, im Speyerischen, reichte hierzu nach
Grimm (1875) ein Stück der Schürze. Etwas Ähnliches geschah damals in Finnland mit
dem Vieh: Einen Gürtel oder ein Band von einem Gürtel legte man unter die Stallschwelle, an die Pforte, auf einen schmalen Steg oder Weg, wo die Tiere beim Austreiben
entlang kamen. Beim Niederlegen sagte man dreimal das Vaterunser, bis zu den Worten
Erlöse uns von dem Übel'. Dadurch sollte die Herde zusammenbleiben und gut heimkehren (Rantasalo, 1945). Auch verbarg man hierzu Borstenhaare der Schweine in einem
Wandspalt der Wohnstube; hierauf wurde dann ein Nagel eingeschlagen, damit die
Tierean den Hof gebunden wurden. 5
5. Man soll übrigens mit 'ausländischen' Aussagen über Volksbrauchtum immer etwas
vorsichtig sein. Wenn wir z.B.De Gubernatis (1872) glauben müssen, legte sich am Weihnachtsabend das gemeine Volk in Deutschland im Schweinestall schlafen, in der Hoffnung dort etwas zu träumen, was auf kommendes Glück deuten würde: 'The common
People in Germany often go to sleep on Christmas Day in the pig-sty, hoping to dream
there;thisdream isa presageofgood luck.Thenewsonisborn inthestyof thewinter-hog!'
89
In Mecklenburg, schreibt Moulé (1907), wurde damals jedes neuangekaufte Schwein
zur Ader gelassen, und das rundgesprenkelte Blut schützte dann gegen Behexung und
Verzauberung. Noch 1850 wurde in einem kleinen Dorfe im englischen Kirchspiel
Résous in der Grafschaft Ross, auf den Rat einer 'alten Hexe' ein Schwein lebendig verbrannt zur Bekämpfung einer Schweineseuche. Lohmeyer (1913) erwähnt:
Um die Mitte der 70er Jahre des verflossenen Jahrhunderts herrschte in Baumholder
[in der Gegend von Nahe, Mosel und Saar] eine Schweineseuche. Die Tiere wurden
schwarz, auch gelb und blau, und verendeten. Da erinnerte man sich, daß der
Großvater des Hirten Schick bei gleichem Anlaß ein besonderes Verfahren angewendet hatte, und der Gemeinderat beschloß, dieses zu wiederholen. Etwa ein
Dutzend der verendeten Schweine wurde an den Kreuzweg nach Ausweiler geschafft, und dort wurde Holz aufgeschichtet. Der Hirt Schick ging abends spät,
als es in den Straßen und Häusern ruhig geworden war, hinaus, steckte das Holz
an und verbrannte die Schweine. Dann ging er wieder heim, und die Herde wurde
zusammengetrieben. Es ging durch die Lehmkaul am Schwerspatshaus hin und über
die Reichenbacher Chaussee zurück. Die Leute, welche die Herde begleiteten, sollten
schweigend folgen. An der Brandstelle angekommen, streute Schick Körnerfrucht
in die Asche, die Tiere fraßen beides, und die Seuche hörte auf.
Ähnliche Beispiele mit Varianten gibt Jahn (1884) aus der Eifel, dem Hunsrück und
Gernsbach im Speyerischen aus dem 18. Jahrhundert.
Weit verbreitet sind auch die Sagen von Schweinen, die Glocken aus dem Erdboden
aufwühlen. Kuhn (1859) gibt hierfür etwa dreißig Quellen. Zwei Beispiele sind folgende:
Da, wo ehemals die Dörfer Groß- und Klein-Hachen gelegen haben, hat der Sauhirt
aus Bockenem einst seine Herde in die dort noch -befindlichen Gärten getrieben;
da hat eine Sau im Boden gewühlt und eine schöne Glocke hervorgescharrt, die
man nachher nach Bockenem gebracht hat, wo sie noch hängt.
Das zweite Beispiel:
Nordöstlich von GrOßen-Möhringen bei Stendhal, liegt in den Wiesen eine wüste
Dorfstätte namens Kobla, und dort kann man noch die Reste des alten Gemäuers
der Kirche sehen. In dieser Gegend hütete einmal der Schweinehirt sein Vieh, und
fand eine Sau seiner Herde in einem tiefen Kessel liegend, in welchem sie Junge
geworfen hatte. Als er nun diese herausnahm, erkannte er, daß es eine schöne
Glocke war, in welcher sie lagen. Andere erzählen aber, die Glocke von GroßenMöhringen sei nicht aus Kobla, sondern auf dem Dollberge bei Burgstall gefunden
worden, weshalb man, wenn sie geläutet wird, auch deutlich hören kann, daß sie
ruft:
Doli in, Doli uut!
Oll Sau wool (d.h. wühlte) mi uut!
Noch am Anfang des 19. Jahrhunderts trat das Schwein in Westfalen weissagend auf.
Am Sylvesterabend holte der Bauer ein Schwein ins Wohnzimmer, kniff es stark ins Ohr
bis es schrie und fragte dabei:
Witzchen, Witzchen, sag mir bald
Was wird es werden: Feld oder Wald?
Aus dem Geschrei des Schweines konnte man dann feststellen, ob im kommenden Jahr
entweder die Ernte oder die Eichelmast erfolgreich sein würde (nach Sloet, 1887, und
vielen anderen Quellen).
90
In der 'Ars veterinaria' von Pelagonius (aus dem 4. Jh.) kommt die folgende Zauberformel vor:
Tres scrofae de coele cecidereunt,
invenit eas pastor,
occidit eas sine ferro,
coxit eas, sine dentibus,
bene coxisti, bene coxisti, bene coxisti.
(Drei Schweine fielen aus dem Himmel,
der Hirt fand sie,
er kochte sie und aß sie ohne Zähne,
gut habt ihr gekocht, gut habt ihr gekocht, gut habt ihr gekocht.)
Diese Zauberformel ist eine Variante des alten deutschen Rätsels vom Vogel federlos:
Es kam ein Vogel federlos,
der flog aus dem Baum blätterlos.
Da kam die Jungfer mundelos,
und fraß den Vogel federlos.
(Lösung: auuoç jap ui U9z|aiuips sippM 'ua^ooysauups P^d)
Bild 41. DasSiegelderalten Abtei vonEvesham inWorcestershire,England(Anfang 15.Jh.).
Nach einer Legende wurde diese Abtei auf Anweisungen eines Schweinehirten Eoves gebaut.
Während er seine Schweineherde in einem Eichenmastwald herumtrieb, erschien ihm die
Heilige Jungfrau, welche ihm dazu den Auftrag erteilte.
Rechesoben, sitzend unter einem Eichenbaum, der Schweinehirt Eovesmit der Magd Maria;
unten der Hirt mit seinen Schweinen. Die Umschrift lautet: 'Eoves her wonedeant wasswon;
forvimenclepetthisEovishom'(EoveswohntehierundwarSchweinehirt,weshalbdieMenschen
es Eovisheim nennen).'
91
rrt
(
:
•/
r> •,-4v v
Bild 42. Der sein Horn blasende Schweinehirt von Stow, auf dem fast 100 m hohen Turm
des nördlichen Flügels des Domes zu Lincoln, England.
Auf dem südlichen Turm erscheint als Pendant der Schirmpatron der Stadt, der hl. Hugo
(Festtag am 17.November), Bischof von Lincoln um 1200,der sich gem, immer begleitet von
einem Schwan, in den naheliegenden Wäldern von Stow aufhielt. Nach der Überlieferung
schützte er die Leute der Gegend mit Erfolg vor den Förstern des Königs,die aufs strengste
die barbarischen Wald- und Jagdrechte handhabten ('who enforced the savage forest-laws in
the royal hunting grounds'). Dieser Schweinehirt, der vielleicht 'das dankbare schweinezüchtende Volk Lincolns' symbolisiert, soll damals mit viel Geld ('a peck of silverpennies')
den Bau dieses Domes im 13.Jh. gefördert haben.
Aus einem Weistum von Crans 8
In einem Weistum von Crans, am Genfer See, aus dem Jahre 1213 heißt es, aus dem
Lateinischen übersetzt, im Art. 11:
Wieviel Schweine die Leute von Crans auch haben mögen, sie sind das Zehnte
schuldig für das Weiderecht; und wenn sie daneben auch Eicheln wollen, so sind
zwei Zehnten schuldig für die auswärtigen Schweine.
Es ist klar, daß die Grundherren am liebsten die besten Schweine als Zins empfingen, die
Bauern dagegen vorzugsweise die schlechtesten hierfür aussuchten. So erging es auch
'mynen Heren vonn Einsidlenn': Seine Bauern ('syne arme lüthen') schrieben von ihren
Zehntenschweinen: 'es sy dein oder groß, feyßt oder mager, wie ein schwynn ist, hatt es
vier bein, ein mund unnd ein schwanntz, so soll es myn herr nit verwerften . . . ' (aus einer
Öffnung von Britten bei Winterthur in der Schweiz, ohne Jahrzahl).
6. Dieses Weistum, wie alle weiteren ohne Quellenerwähnung folgenden Weistümer, stammen aus der Sammlung von Grimm (1840-1866).
92
Schweineweide in England
Überall wo es damals in Europa Wälder gab, fand man die Schweineherden; so auch in
England. Nach Lewis (1811) enthielt die Charta de Foresta aus dem 9. Regierungsjahr
v
on König Henry dem Zweiten (um 1225) unter anderem die folgenden Sätze:
In gleicher Weise genehmigen wir, daß jeder freie Mann seine Schweine frei und
ohne Hindernis durch unsere Wälder treiben darf, oder sie hüten kann in seinen
eigenen Wäldern, oder wie er es will. Und wenn seine Schweine über Nacht draußen
bleiben, und in unserem Wald liegen, so soll man sie lassen.
Aus einem Waldrecht aus dem 6. Regierungsjahr von Edward dem Ersten (um 1280):
Sub 13: Wenn jemand einen Wald besitzt in der Nähe der Wälder des Königs, so
ist er berechtigt, zur Mastzeit so viel Schweine alsseinem Wald zustehen einzutreiben
unter Aufsicht von Förstern, Aufsehern oder Hirten, und man soll es tun zum
Wohl der Schweine.
Sub 14: Für jedes Schwein wird zugunsten des Königs ein Pfennig erhoben, aber
für kleine Schweine nicht mehr als vorher geschah.
Auf ganz merkwürdige Weise kommt auch der dänische Prinz Hamlet in Berührung mit
Schweineherden, als er auf seiner Reise nach England beim König Fenf Schweinefleischzu essen bekommt, das nach seinem Gefühl einen üblen Geschmack hat. Der zur
Verantwortung gerufene Verwalter erklärt, daß die Schweineherde, woraus das genossene
Fleisch herstammte, der Aufsicht des Hirten entlaufen war und daß siedabei die verfaulte
Leiche eines toten Räubers gefunden und aufgefressen habe, woraus vielleicht der üble
Geschmack des Fleisches zu erklären wäre. (Saxo Grammaticus, um 1200).
Aus dem Dorfsrecht zu Schwarzach
Erwähnenswert sind die folgenden, aus dem Lateinischen übersetzten Paragraphen aus
dem Dorfsrecht von Schwarzach im Schwarzwald, aus dem 13. Jahrhundert:
Par. 6: Dazu sei vermerkt, daß es Baumfrüchte gibt, wie Eicheln, welche der Volksmund Eckern nennt, aber daß es auch Weidestellen für das Vieh gibt in drei der
Kirche zugehörigen Wäldern, zu sagen das von Werdoewe, und Bann und Freudenbruoch, wo es niemanden gestattet sein soll seine Tiere zu weiden vom Fest des H.
Michaelis an bis zum Fest des H. Thomas.
Par. 7: Vom Fest des H. Thomas bis zum Dreikönigsfest sind die Förster und Wergmeister von Stadelhoven zur Weide gerechtigt; danach bis zum Fest der H. Familie
sind die Gebiete frei.
Par. 8: Auch die Besatzung des Schlosses darf mit ihren Tieren frei weiden.
Par. 9: Wer aber bei Tag oder Nacht oder bei dunkelem Wetter in obengenannten
Wäldern fruchttragendes Holz ohne Mitwissen der Holzhacker oder ihrer Gehilfen
schlägt, bezahlt außer dem was die Gerechtigkeit fragt, fünf Talente von mindestens
sieben Solidi Wert zur Satisfaktion der Schäden.
Par. 10: Außerdem dürfen unsere Tiere, das heißt unsere Schweine und anderes
Vieh, gerichtlich weiden in den Wäldern von Stadelhoven während zwei Tagen,
wenn es Baumfrüchte, das heißt Eicheln, gibt. In selber Weise ist das erlaubt in den
Wäldern deskommunalen Besitzesder Bauern vonSeiingenund Hugelsheim während
zwei Tagen in der Woche, solange die Mastzeit dauert.
93
At
; * i . t t C- v
ti»rf'
VI Vtut
• e «i
^ f«
,
W
t>»tf
»«?.
fflWnnf
t
*1*itf.
KKnetuß
'J _
%£«"
„ —
i^nrnxiumrptm.
»Ml
-*
#
'*•*'
if'-
^5 »-vm f
<.ç nun'jtjniS.
f* f^i
3?%» fimjuiif7a»«-.
%
Bild 43. Die Eichelmast (im Oktober) ineinem italienischen Stundenbuch aus dem 13.Jh.
Über die Rechte des Herrn von Valkenburg und Dieteren auf den Wald von Susteren
Im Wald von Susteren, im heutigen niederländischen Limburg, sind nach Habets' Limburgse Wijsdommen (1891) folgende, aus dem Lateinischen übersetzte Rechte aus dem
Jahre 1260 des Herrn von Valkenburg und Dieteren erwähnenswert:
13: Item sagen sie, daß die Schweine, welche auf seinem Hof geweidet haben, im
Wald ohne Entschädigung weiden dürfen, was in deutscher Sprache Vedema genannt
wird.
14: Item sagen die Schöffen, daß - wenn der Ertrag an Früchten, welche in dem
Volksmund Ekeren genannt werden, übermäßig ist - sechs Wochen nach der Zeit
worin der Herr von Valkenburg und von Dieteren die Ernte für seine Schweine
sammelt, das heißt Vedema, die Holzrichter in der darauffolgenden Zeit, was
Achtervedema genannt wird, berechtigt sind die Eicheln zu ernten.
94
20: Item sagen sie, daß die Holzrichter die Pflicht haben die Schweine aufzufangen,
welche von der Vedema zurückkehren, nach dem Urteil der Schöffen, um diese
zugunsten des Herrn von Valkenburg und Dieteren festzuhalten.
21: Auch sagen sie, daß das beste Schwein, das aus der Mast kommt, das heißt
Vedema, den Schöffen, den Holzrichtern, dem Vogt und dem Maier und dem Praeco
gegeben werden soll.
Vom Dachs, der mit den Schweinen ging
In den Fabeln der Marie de France aus dem 12.Jahrhundert (Warnke, 1900) kommt die
folgende Geschichte vor:
Issi avint que par un an
ot en un bois plenté de glan.
Les pors y unt mis e chaciez.
Li taissun s'est acumpaigniez
ensemble od els, si recunut
que pors esteit e estre dut.
Quant li porc vindrent a maisun
e vit faire I'occisiün
li taissun, comence a crier
a reneier e a jurer
que taissuns fu: ses piez musca,
quant od les pors el bois ala.
Sovent avient des veziëz:
quant il cuident estre avanciez
altres çustumes vuelent prendre
dont plusurs funt a els entendre;
mes, quant il sunt aparceii,
tuz jurs en sunt plus mescreü.
Oder übersetzt nach der Fabel 'De porcellis' aus der lateinischen Fabelsammlung von
Romulus Anglicus aus dem 9. Jahrhundert (Hervieux, 1893):
Es gab einen Überfluß an Eicheln, und die Schweine waren mit ihren Hirten auf die
Mast gezogen. Ein Dachs aber, im Wald aufgewachsen und jemand gewöhnt von
Eicheln zu leben, sah, daß diese verschwanden und beschloß, sich den Schweinen
anzuschließen und zu sagen, daß er einer der ihrigen war. So kam es, daß er mit
den Schweinen mitgehen durfte. Als er aber später entdeckte, daß die fettgemästeten
Schweine mit Axtschlägen getötet wurden und er für sich dasselbe Schicksal befürchtete, sagt er zu den Metzgern: Ihr sollet nicht gegen mich wüten, denn ich
bin nach Art und Rasse ein Hund und nicht geeignet, von den Menschen gegessen
zu werden. Und er zeigte seine Nägel als Beweis, fing an zu bellen wieein Hund und
wühlte mit seinen Nägeln den Boden um.
Moral: So gibt es viele, die zwei Wege einschlagen, wodurch sie auch andere verführen dasselbe zu tun; aber sobald ihre Schlauheit bekannt wird und es ihnen
dadurch besser geht, istesfür sienicht mehr wichtig,wassiegesagt oder getan haben.
95
Ausdemspäten Mittelalter
Bild 44. Holzschnitt aus dem 16. Jh.
An enem holtemaste wasdar mannich swin dat eckern las . . . (Gerhard von Minden, 15.Jh.).
98
DieScholastiker
Die Scholastiker haben zu unserem Thema nicht viel Neues zu sagen; sie wiederholen
Praktisch nur, was die klassischen Autoren einst schrieben. So bringt Bartholomäus
Anglicuses nicht viel weiter als Zitate von Aristoteles zu kopieren:
Et tarn porci quam porcae delectantur comedere glandes, quia eorum tempèrent
carnes.
(Sowohl der Eber als die Sau lieben esEicheln zuessen,wodurch sieFleisch guter
Qualität erhalten.)
AuchdaßeineSau abortieren wird,wennsie zu viele Eicheln ißt, wird dem griechischen
Textwörtlich entnommen. In der bekanntesten Enzyklopädie des Mittelalters, indervon
»incent de Beauvais (1190-1264), lesen wir praktisch wörtlich denselben Text:
Delectatur autem in comedendo glandes, quae reddunt humidas eius carnes.
(Hier machen die Eicheln das Schweinefleisch saftreich.)
^-assianus Bassus in seinem Geoponicum, bestehend aus zwanzig Bänden,zitiertim19.
ß
uch, das von den Schweinen handelt, nur Aristoteles, Varro und Plinius:
Nutritur hoc animal maxime glandibus,
(Das Tier wird meistens mit Eicheln ernährt)
'stdereinzigeSatz inden drei Kapiteln über dasSchwein,derunshieretwaszusagen hat.
Nur Albertus Magnus (1193-1280), der Doctor universalis aus Köln, kann uns - neben
ausführlichen Zitaten aus den Werken Aristoteles' - etwas Neues erzählen über die
Schweinemastmethoden der Friesen, wo die Eichelmast durch das Fehlen der Wälder
"•cht ausgeübt wird (Reitsma, 1935). Wir geben das Zitat wieder in der altdeutschen
Übersetzungaus Geszner's Thierbuch aus 1563:
Albertusschreybt daßdieFrießlender sodasgestaddesTeutschen Meereynwonend/
die Ochsen und Seuwen mit gleycher speyß mestend /schüttend den Ochsen und
Rinderen gantze /ungestampffte gersten für /welche die Rinder gleych gantz /unzerkuwen frässend oder schluckend /verdouwend dann das so zu dem lindersten /
auch ringsten zu verdouwen seye/als dann das überig so mit dem kaat von dem
Ochsen gangefrässe gleych dieSeuwan der Rinderen schwentz gebunden /werdend
also beyde gemestet und gespeyßt.
D
aß diese Friesen mit dem hier beschriebenen Mastverfahren nur ihrer Zeit weit voraus
w
aren, beweist Shaw, als er 1936 über die nordamerikanische Schweinemast folgendes
schreibt:
Große Mengen von Schweinen werden gefüttert mit dem Mais, den die Ochsen
welche damit gemästet werden, verschwenden und aus ihren Trögen auf den Boden
fallen lassen. Daneben passiert eine bedeutende Menge des von den Ochsen gefressenen Maises den Darmkanal völlig unverdaut, und auch diese Körner werden
vondenSchweinenverzehrt. Auf Grund dieser Symbiose sieht man in den amerikanischen Mais-Distrikten ['Corn Belt']fast immer eineSchar von Schweinen rundumjede Gruppe von Mastochsen.
Alte TexteausdenWeistümernvonGrimm
Ir
>demWeistumzuSeizeimUnter-Elsaß (aus 1310)heißtes:
Dar nah wirt ein eckern und gerethe [Vorrat an Nahrungsbedarf] vongottesgnaden
99
fmcmdRminpmtfömmfró&itV
f i"i ^^ômrmoîootnnitifiCtiiûltftinrto^
f m3
ff
II Cl
Bild 45. November-SzeneausdemQueen Mary Psalter (14. Jh.).
iiuuii iiii4imr
mntmotbvxn
uiiiiiMUiiiittiji iwmmMwmSMi
Bild 46. Ausdem Gorleston Psalter (Anfang 14.Jh.).
100
uffe den welden,sosülent die burgerezu demmecloster gan unt sollent mittenander
werden zu rate umbe dazeckern . ..Wan da inne wesset ecker, somogent alle die
da sint gemeyne lüde . . . ire swin darin senden, und nymant anders. Ist folle ecker
gewaissen, so gildet dat swin zweie pennynge und die sue einen pennyng. Ist aber
wenigeckers,00gildet dat halbscheit.
In Pfeffingen darf der Landherr erst seine eigenen Schweine in den Wald treiben, und
erst
danach kommen dieanderen (Ober-Elsaß, 1344):
Kumet oder wachset aekart oder atzung in dem selben wald . . . sosoll der herr von
Rotenberg sine farher [Schweine] dorin triben acht tag, und dseacht tag für so soll
der meiger doselbs sine farher mit des vorgenanten herren dorin schicken ander
achttag,unddennsomogenddiehirten dorin faren, diedann gemein sin des waldes.
Inden Rechten desArnsberger WaldesinWestfalen (um 1350):
Vortmer, wan men die vrucht des eikeren in dissen marken overmiddes die markenoten beprovet, so als dan die markenoten ghemeinliken overkomen, so mach ein
uwelick markenote sine swin in dat ekeren driven. Mer, wan sei utghan, so is ein
nicht schuldich to geven dan den swinherde sinIon.
Das Selbolder Mark-Weisthum aus Wetterau (um 1366)erwähnt:
Auch wer swyne in der marcke hette, die er in synem huse ertzogen hatte, wieviel
der ist, die mag er in die marck triben. Auch deylen wir dem pflüge achte swyne
[dassind diesogn. selbstpflügenden Bauern],und hett er dieswynenit, so magersy
entlehen. Auch deilen wirmit, sesseein ritter in der marcke, der eyn mercker were,
was der an swyne hette, die er selbs ertzogen hat, die mag er triben in die eckern,
hat er die swyne nit, sosaliman ymetzwolffe erlauben.
Dem Hofrecht von Rastatt im Schwarzwald (um 1370) kann folgendes entnommen
werden:
Und waz swin er herzuhet in sinen nettem [nach seiner Art],hülfe uns got daz uns
wurde ein eckern, ist es, daz er meinet daz er selber genug heb sine swinen in des
klosters weiden zu waiden. Ouch ist zu wissen, wer es daz der herren walt eichein
het, so hant die von Rastetten und die von Rinowe gut recht zwen tage darin zu
faren der wochen .. . Beret uns got eines eckern in dem Rinwalde, so hat er recht
dazersineswin schlahen[lagern]solinden selbenwalt. ..
Und schließlich sagt das Büdinger Reichswald-Weisthum aus Wetterau (um 1380):
Dis ist der herren recht ober den Büdinger walt von Trympburg und von Isenburg:
Zum ersten, wan eyn eckern ist in dem walde,so sal eyn iglicher herre ein hundert
swyne haben uß sine huse, daz heyßen küchenswyne1, und dye sollen dez morgens
usirehusgene,undabendeswyeder dar ynne,und derfurstmeister eynhundert, und
die sollen gene durch den walt, und darnach iglich forster zwolfif swyne, und die
sollen gene in irme ampte. Wer aber dar aber mer eckern, dan man hude bestellen
magh: so sal der furstmeister ryden zu den herrn und sal sprechen: 'herrn, iz ist
1- Küchenschweine waren die Tiere, welche der Herr für seine eigene Küche brauchte.
Sogibtz.B.Kindlinger(1790)eineUrkunde,worinderErzbischofvonKöln(imMittelalter,
ohneJahrzahl) erklären läßt, daß er täglich für seinen Hofdienst 24größere und 8 mittelmäßig große Schweineinder Küchebrauchte,und auf den dreigroßen Festtagen noch12
der mittelmäßig großen extra (Viginti et quatuor majores porci et octo médiocres, et in
tribus festis majoribus XIIporci demediocribus.. .).
101
Bild47. Oktober-Relief auf der 'Kalendersäule' in der Kirche zu Souvigny (Allier) aus dem
12. Jh.
wol mer eckern, wolt ir daz schuwem [schützen] und schirmen auch zu nütze und
dem walde zu eren, so verlihe ich daz, und bestellen das die lüde, daz auch recht
geschehe und dem walde sin ere blibe . ..'.
Aus Didam in den Niederlanden
Sloet (1871) berichtet über einen der ältesten Orte Gelderlands, der schon um 828 genannt wurde. In 1200erhielt das dortige Kloster Bethlehem Rechte vom Grafen, worunter
das Warandia porcorum 2 , das Recht, Schweine auf die Mast treiben zu dürfen.
Am Allerkindertag im Jahre 1382verkaufte Berend van Duiven seine Rechte in Waverloholte an einen Roelof van Lennep, worunter vier Gerichtsschweine, zwei Weihnachtsschweine und einen Eber in der Marcke.
1496 wird im ortsnahen Loel der Jacob van IJsendoorn Förster; er erhält dafür 'twee
verckensgengen, as dair akeren is, gelick die anderen voersters'.
2. Warandia porcorum, das latinisierte alte niederdeutsche Swineware, später auch Swinewere, ist im mittelalterlichen Agrarrecht der dem einzelnen Markgenossen zustehende
Anteil an der gemeinschaftlich genutzten Eichelmast. Später wird der Begriff 'Were' auch
im Sinne einer absoluten Zahl gebraucht, sodaß man z.B. nach der Schätzung der zu erwartenden Eichelernte nicht mehr festsetzt wieviel Schweine jeder Nutzungsberechtigte
zur Mast in den Wald treiben lassen durfte. So schrieb man nach Foerste (1969) in einem
Weseler Weistum von 1671:'Item alls eckeren up dem waldt sind, so hett der heerschap up
dem walde tho dryven dertich 'weren' und einen beren'. So entstand aus diesem Begriff
auch das Kompositum 'Werswin'.
102
S p"
ii
1 - ^ ^ »•
1,
—
IBIl
.* :
-
Bild 48. November-Szene aus dem Psalter der Abtei von Fécamp in der Normandie, 13. Jh.
Der eigentümlich geformte Stab des Hirten (dieselbe Form erscheint auf den Bildern 46-dund
63aus dem 14.Jh.) wurde schon von den Hirten im klassischen Altertum verwendet. Beiden
Griechen hieß er 'rabdos kampulos', auch 'kalanrops' und bei den Römern 'pedum'. Wahrscheinlich entstand hieraus sowohl der christliche Bischofsstab als auch der 'Lituus' (Attribut
der römischen Auguren) und später auch der Hockey Stick (Siehe Seite235).
In der Gemeinde Didam gab es einen Bernmeister, der den Schweinen, welche auf die
Mast getrieben werden sollten, ein Zeichen ins Ohr brennen mußte; auch hatte man einen
Hierd' für die Schweineherde.
Der Schreiber von Loel, Gerardus vanAerde,der 1469angestellt wurde,erhielt das Recht,
z
*ei Schweine im Wald mitgehen zu lassen. Auch enthält der Bericht einesehr umfassende
Liste aller Teilhaber an der Mark, mit der Anzahl Schweine, die ihnen zugewiesen waren
zur Waldmast.
103
Bild 49-a. November-Szene aus dem Ponti- Bild 49-b. November-Szene ausdem Stundenfical de Pierre de la Jugie; aus Narbonne buch von Philipp dem Guten, ausgeführt 'en
(Frankreich), aus dem 14.Jh.
grisaille';gemaltvonJean leTavernier(1454).
Die Eichelmast in Frankreich
Es war uns nicht möglich französische Quellen über die Schweinemast in Frankreich
nachzuschlagen, aber Grand (1950) gibt in seinem 'L'Agriculture au Moyen-Age' eine
dermaßen überzeugende Fülle von Daten, daß wir annehmen dürfen, daß die Schweinemast in den Wäldern in ähnlicher Weise vor sich ging wie in anderen Ländern.
Von Strabo, aus der klassischen Zeit, wußten wir schon, wie intensiv die Schweinezucht
damals in Gallien betrieben wurde:
L'élevage du porc, l'animal cher aux civilisations d'origine celtique, fut la grande
spécialité de la Gaule agricole, en particulier de la Gaule belgique.
(Die Zucht der Schweine, so hoch geschätzt in den keltischen Kulturkreisen, war
die große Spezialität dergallischen Landwirtschaft, besonders im belgischen Gallien.)
Aus alten französischen Akten, schreibt Grand, geht hervor, daß schon im 6. Jahrhundert die Mönche in der Bretagne ihre Schweine in den Wäldern weideten. Die Mönche
des bekannten Klosters Mont Saint Michel schlachteten in 1324 allein für sich selbst
309 Schweine!
Les cartulaires, les chartes fourmillent d'actes relatifs à la glandée, à la paisson, au
droit de pannage.
(Die alten Akten wimmeln von Daten die Beziehung haben auf die Eichelmast, die
Eichelernte und die Rechte zum Waldeintrieb.)
In den Wäldern der Normandie durfte man keine Schweine weiden zwischen Mai und
September. Im Walde von Plessis weideten die Schweine von Sankt Marten (dem 11.
November) bis zur Fastenzeit.
Das Eichelschwingen, wie man das in anderen Gegenden kannte, war nicht gestattet:
Si, avec une longue gaule, ou en montant dans l'arbre, il en eût fait autant aux
branches supérieures, il eût encourru une amende sévère, car il se fût approprié
une part exagérée de la production fruitière naturelle, au détriment des autres
104
K,
Î
i.i;! ; /f 1'aurmb:c.ESE32K
jr'
f f*: £>: mattet
1^- aaiutUfJHHBgH
•Jo—
0 IOI'&i$'.iu).<maDRiuft.
{ t. ô to',A aitif{mccgpCT
.> i
c hi: &amtmartousssj;
.
.
^
,__,
,
'.. V
^-^ ^ ft
_ ^
B'ld SO. Seite aus einem Stundenbuch einer Herzogin von Burgundien (um 1450).
105
y
\t£mqninmmti
Bild 51. Miniatur aus dem Stundenbuch von Therouanne, Nordfrankreich (etwa 1330).
Facile enim vel nemora; suppeditant, quibus alantur. Omnium autem optimeglandibus, eaque
carnoomnibuspraestat,solidorque;est,quaequercinis,quamquaesaginisglandibus,autcastaneis
saginam contrahit.
(Conrad Heresbach, 1571)
(Esistbequem,wennWälder da sind;sie beschaffen dieNahrung, die (das Schwein) braucht.
Ambesten aber sinddieEicheln,welchedasschönsteundfesteste Fleisch liefern, weil sich bei
der EichelweidedurchdieEichelnundauchdurchdieKastanien,dasFett zusammenzieht.)
usagers, et il eût nui au réensemencement de la forêt, qui exige la chute à terre des
fruits murs.
(Wenn jemand mit einem langen Stock oder selber im Baum kletternd, die Eicheln
aus den höheren Ästen herabgeschlagen hatte, konnte er eine schwere Geldstrafe
erwarten, denn er hatte sich einen zu großen Anteil der Waldernte zugeeignet auf
Kosten der anderen Teilhaber. Auch hatte er der Wiedereinsäung geschadet, wozu
nur reife Früchte geeignet sind.)
Grand nennt Beispiele von Herren aus dem 14.und 15. Jahrhundert die in ihren Wäldern
sehr große Herden weideten. Ein Fall erwähnt 10 Eber, 165 Säue, 100 Mastschweine
und 140 Läuferschweine; eine andere Herde (in Bonnières) umfaßte 300Schweine. Der
Vicomte d'Orthez gab in 1406 sechs Hirten sogar die Erlaubnis in seinen Wäldern
611 Schweine zu weiden.
In einigen Gebieten Frankreichs war es ein 'corvée des tenanciers' (eine Pflicht der
Hörigen) die Schweineherden ihrer Herren zu weiden. Alle Schweine, die man aus dieser
106
Zeit abgebildet findet, zeigen kurze, gerade aufstehende Ohren und einen langgezogenen
Kopf und stehen hoch auf den Beinen (man betrachte die hier gegebenen Bilder aus den
französischen Stundenbüchern). Die Tiere waren damals noch näher mit dem Wildschwein verwandt, und es wird oft vorgekommen sein, daß zahme Säue sich mit wilden
Ebern paarten. Man hatte auch einen Namen für solche Kreuzungen ('ces métis'):
exapro silvestri et porco domestico' (aus einem wilden Eber und einem Hausschwein).
Das Züchten von Schweinen in so großen Mengen war nur deshalb möglich, weil das
Schwein noch kein Stalltier geworden war, wie es heute ist, 'mais une bête de plein air,
descendant du sanglier, conduite en troupeaux à la glandée' (sonuern ein Freilufttier,
abstammend vom wilden Eber, in Herden auf die Eichelmast getrieben).
Aber, sagt Grand:
La méthode nous revient maintenant, avec l'estampillage américaine, comme une
conquête de l'agronomie moderne . . .
(Die Methode kehrt jetzt zu uns zurück, unter amerikanischem Siegel, wie ein
Erfolgsstück der modernen Landwirtschaft . . . .)
Jullian schreibt in 1914:
Les voyageurs, venus du Midi, s'extasiaient sur la multitude de pourceaux, qui
erraient librement à travers les champs de la Gaule, bêtes étonnantes de grosseur,
de force et de rapidité, et que l'on disait méchantes commes les loups. Glandées et
faînées étaient leur pâture ordinaire, et l'extraordinaire abondance des porcheries
gauloises, l'excellence de leurs produits, s'expliquent surtout par les vastes bois de
hêtres et de chênes, qui couvraient tout le pays.
(Die aus dem Süden kommenden Reisenden verwunderten sich über die Menge an
Schweinen, die frei in den gallischen Gebieten herumliefen, Tiere, die Erstaunen
erweckten durch ihre Größe, ihre Kraft und Schnelligkeit und die, wie man sagte,
bösartig wie dieWölfe waren.Eicheln und Bucheckern waren ihre normale Nahrung,
und die außerordentliche Vielfältigkeit der gallischen Schweinezucht und die ausgezeichnete Qualität ihrer Produkte läßt sich vor allem mit den ausgedehnten
Buchen- und Eichenwäldern erklären, welche das ganze Land bedeckten.)
Vier Schweine vor dem Gericht
Evans (1906) erwähnt folgende Geschichte aus Frankreich:
Am 5. September des Jahres 1378 passierte es, daß zwei Schweineherden, eine von
der Stadt und die andere von der örtlichen Priorei Saint-les-Jussey,nicht weitvom Ort
weideten mit ihren Hirten Perrinot, Sohn des Jehan Muet (dit 'le Hochebet') und
Jehan Benoit de Norry, und daß auf das Schreien einer dieser Schweine drei Säue
sich aufgeregt und wild auf den erstgenannten Hirten stürzten, ihn auf den Boden
warfen, und ihn, ehe man zur Hilfe eilen konnte, dermaßen schwer verwundeten, daß
er kurz danach starb. Die drei Säue wurden, nacheineinordentlichen Gerichtsprozeß,
zum Tode verurteilt mittels des Stranges. Da aber die anderen Tiere der beiden
Herden alle nach dem Platz der Übeltat geeilt waren und durch ihre Schreie und
gezeigte Agressivität den Eindruck erweckt hatten, daß sie gerne als 'participes
criminis' aufgetreten wären, so wurden auch sie alle als Mitschuldige festgenommen
und zur selben Strafe verurteilt. Der Prior des Klosters, Frater Humbert de Poutiers,
fand diesen Richterspruch etwas allzu rigoros, und er wollte auch lieber seine
107
Mum—iw^nm
w
i,-
i0ï>w
•>V
.1 J's? .-v,
'ÖcME:SOIENGËRS-S't:
Bild 52. Warnungstafel für Waldfrevler aus dem 18.Jh., gefunden in den Wäldern um Vught
imniederländischen Nord-Brabant: Bedrohung mitdem Staupbesen;etwa SO x 75cm.
Schweine nicht verlieren. Er schrieb deshalb eine Petition an Philipp von Burgund
(den Kühnen), der genädiglich erließ, daß nur die drei frevelhaften Säue neben einem
anderen Schwein (des Priors) gestraft werden sollten:
. . . et consentons que en faisant justice et execution des dites trois truyes et de
l'ung des pourceaulx dudit prieuer, que les demeurants desdits pourceaulx soit mis à
délivre, nonobstant qu'ils aient resté à la mort dudit pourchier . ..
Schwere Strafen für den Diebstahl von Bäumen oder Abschälen von Eichenrinde
In fast allen Mark- und Waldverordnungen findet man Vorschriften zur Instandhaltung
des Waldes. Im besonderen wurde das fruchttragende Holz, wie Buchen- und Eichenholz,
dasoft auch imGegensatz zudem Duft-, Weich- oder Unterholz, Bloemware oder Blumenholz genannt wurde, auch wohl Schmerholz, in den Verordnungen geschützt. Holzdiebstahl und das Abschälen der Eichenrinde, die man zur Ledergerbung verwendete und
108
wobei der Baum zugrunde ging, wurden mit Geldstrafen wechselnder Größe gebüßt. In
dendreihierunten abgedruckten Waldordnungen sind dieStrafen wohl besondersschwer,
es
seidenn, daß man siemit ein wenig Bauernhumor betrachte.
Das Weisthum von Oberursel im Wetterau, aus 1401, erwähnt:
Auch waneichein in der mark sin, sosalman die besehen lassen, und den landman
gemeynlich by eyn verboden, und dan zu rade werden wieviel der walpode [der
Waldvogt], der merckermeister und eyn iglicher mercker swine in das eichein
triben mag und wie man es damit halten sulle; und welcher in der mark gesessen
übertrieb, der suite das verbüßen mit acht heller. Were aber, das imant swine in die
mark tribe,dienit dar innegehorten,da salman dieswinenemen, und der, der das
also getan hette, suite has verbüßen.
Auch als imant einen bäum schelete, wirt der betreten, so sal man imeeinen darme
uß sinen libe ziehen, und den an den baumebinden undineombden baume füren,
so lange der darme ußgeht.
Aus dem Beberschen Holz-Artikel aus Niedersachsen (1572):
14. Ein ordel tho rechte: wer eine eike stüvelt [entästet] und darover beirapen
[ertrappt]wert,wat synebrokesyn sali?Darup erkant: den saliman bringen byden
stemmen, und hawen öhme synen kop ab und setten den darup so lange, det he
wedder waßet.
15. Ein ordel tho rechte: die einefruchtbaren boumwitkede[abschält],und darover
bedrapen wörde, wat dessenbrokesyn sali?Daruperkant: densali man dedarmen
uth den lieve thoen und darumb herschlagen, det he wedder waßet.
Und indem Holtingvom Deisterwald in Niedersachsen, aus 1528,liest man:
13. Ist weder gefraget: wer eine eckbohme oder andere fruchtbohme schelde, wat
sin broke darum si? Ist erfunden: so dat einer dede, und better wüste, dem solde
men upschniden und sin ingewede uthohmelangen,und umbden bohm herbinden.
Etwas sanftmütiger, aber immerhin streng genug, ging es im niederländischen Brabant
Zu
, wo in den Wäldern von Vught noch am Ende des 18. Jahrhunderts bemalte Warnu
ngstafeln herumhingen,worauf dieWaldfrevler mit Staupstrafen bedroht wurden und
v
on welchen noch ein schönes Exemplar im Provinzialmuseum zu 's-Hertogenbosch
aufbewahrt wird (Bild 52).
Jochen undRingeln derSchweine
Die Bauern waren meistens nicht sehr darauf erpicht,daßdie weidenden Schweine auf
'hrenÄckernund Kornfelder erschienen, die vom Aufwühlen allerhand Schäden davontrugen (Bild 53).Tierediemanaufseinem Landantraf, wurden meistens 'geschüttet', d.h.
festgenommen bis der Eigentümer die erlittenen Schäden getilgt hatte. Das Landrecht
der Sieben Freien aus Bochum erwähnt:
We biester haldet, die im körn schaden deden, die soll man dem ambtman bringen
vor verstreeken guet,
Oder:
Daereinemdurch iemandtshaveeinkornschadengeschehe,sollheidiehaveschutten
und laten den schaden mit beiderseits nachbueren werdiren oft vortragen.
Claudius Aelianus berichtet in seinem De Natura Animalium (5,45), daß damals in der
Hauptstadt von Zypern, in Salamis, ein Gesetz vorschrieb, daßjeder Sau, die einbrach
109
Bild 53. Das Schwein, das den Weinstock verwüstet; ausPsalm80.Nach einemBildausdem
Stuttgart-Psalter (9.Jh.).
in wachsendes Korn, die Zähne ausgebrochen werden sollten.
Merkwürdigerweise war man gegenüber den Zuchtebern viel toleranter: Solche Tiere
durfte man nicht festnehmen, ja, selbst nicht mit Gewalt, Stockschlägen oder Steinwürfen
von seinem Land entfernen:
Der ein foei guts heft, deme daer ein beer gehort zu halten, die dan int körn gaet,
deme soll man nicht schlagen noch werpen, man jage sie over die voer und late sie
lopen.
Und:
Der den Burbehr hat, sali dey beiste halden dat sey sines nabueren beiste nütte sin,
so aber datt nit geschütt, so sali dan dey naber eme die beiste auß seinen feit treiben.
Aber noch merkwürdiger sind die folgenden, aus vier dichtan einander liegenden Ortschaften herstammenden Bestimmungen (Benker Heiden-Recht, aus dem Kirchspiel
Flirick zwischen Lünern und Hamm, ohne Jahrzahl):
Ene schneewitte faselsugge mit ihren seven schneewitten jungen beerferken wisen sie
dat sie recht hebben, war sie kombt,
und aus dem Landrecht der Sieben Freien aus Bochum (ohne Jahrzahl):
Eine schneewitte sogge mit neggene witte kodden, sonder einige flecken, die int
körn gaen, sali man nit werpen oder schlaen, dan over die voer [Furche]jagen und
laten sie gaen.
Die Landrechte von Hattnegge, jetzt Hattingen, in der Ruhrgegend zwischen Werden
und Bochum (ohne Jahrzahl) erwähnen:
Eine witte soege mit niegen schwanewittenjungen sonder einige flecken, die soll man
nicht schlaen, dan man soll sie aus seinem koren dreiben und kehren sie in dem weg
und lassen sie gehen.
In dem Landrecht von Rellinghausen in der Gegend von Essen (ohne Jahrzahl) heißt es
nach Hoederath (1928):
Ene witte soege mit negen witte jungen, die schwane sehne witt sin, solcke vereken,
die en sali man nit schlaen, den man sali sie uit seinem körne dryven ende kheren
si in den wegh ende laten sie gähn.
110
Bild 54. Hölzerne Schweinejoche aus Finnland und Schweden (19.Jh.).
" e gegnet uns hier ein alter Korngeist, die 'Roggen- oder Windsau', die in Schweden
'Glo-so' und in England 'Rye-sow' hieß? (Frazer, 1955; Mannhardt, 1868 u. 1884). Die
Schweine waren damals nicht weiß, sie waren grauschwarz bis dunkelbraun; die weißen
Tiere waren immer mit religiösen Vorstellungen verbunden und standen dadurch unter
zvv
ingenden Tabu-Vorschriften, wobei man auch gleich an die 'weiße Sau mit ihren
Ferkeln' denkt, dieinder 'Aeneis'desVergilsbei der Gründungvon Lavinium, der Mutterstadt Roms, so eine wichtige Rolle spielten.
A
uch in Frankreich kannte man das weiße Schwein im mittelalterlichen Lied von Guingamor (Warnke, 1925):
Ki en la forest ci defors,
La u converse li blans pors,
Osast chacier ne soner cor.
(Wer im Walde da draußen,
Wo das weiße Schwein verweilt,
Es wagt zu jagen oder das Horn zu blasen.)
Oft versuchte man auch dem Umwühlen der Felder und Äcker vorzubeugen durch das
Ringeln der Schweine, woran uns noch das alte Sprichwort aus Oldenburg erinnert:
De to Swineringen anfangt, mot sik 't giren gefallen laten'. Man bohrte hierzu ein Stück
Draht oder einen Nagel durch den Rüssel der Schweine, wodurch das starke Wühlen
allzuviel schmerzte und das Schwein damit von selbst aufhörte. An anderen Orten, wo
die Äcker durch dichtes Gestrüpp eingezäunt waren, versuchte man die Schweine am
Durchbrechen dieser Haine zu hindern durch Jochen, wobei das Schwein ein dreieckiges
Holzgerüst um den Hals mitschleppen mußte oder auch einen langen hölzernen Posten
mitzuziehen hatte (Bild 54).
A
us dem Hof- und Markrecht von Sasbach im Schwarzwald (1432)sind hierüber folgende
Abschnitte anzuführen:
31. Ouch ist zu wissen, daz ein ieglich mensche, daz in der mark sitzet und sin
markrecht hat, und kein swin züchtet, do mag eins uß dem selben huse alle samstage
eichein lesen und sus nit.
32. Ouch mag ein schween [Schweinehirt] alle tag lesen ein fierlig [J Pfund] eichein
in sinen sack und nit mehr, den swinen nach; und sol er ouch nit schutten noch
111
Bild 55. Holzschnitt aus DeLa Perrière:LeThéâtredesbonsEngins(1539).
Pensez, si c'est chosetres bien séante
Aung pourceau de porter unebague.
Propre doit estre à chascun son pairage:
La bague à l'homme, et le gland aux pourceaux.
(Bedenke, obes einem Schwein paßt
einen Ring zu tragen.
Richtig soll essein, daßjeder das Seine hat:
die Menschen den Ring,die SchweinedieEichel.)
Oder aus den Sprüchen von Salomo (XI, 22): Ein schönes Weib ohne Zucht, ist wieeine Sau
mit einem goldenen Ring.
swingen.
33. Ouch hant die marklut recht zu fahren mit iren swinen bitz gen Bossenstein an
die hagenbuch, und bitz mitten in die Buhelat, und bitz gen Swartzach an die torsulen, do sullen si unser swin jucken.
Aus der Öffnung von Gebhardswil, Ufhofen und Im Ruetlen in der Schweiz (bei Sankt
Gallen) aus 1468 geht hervor:
Par. 50. Item man sol gebieten den schwinen zu ringen über jar, wenn si ußgand;
und wenn si behirtet sind, so mugent si wol ungeringet sein.
Das Markrecht von Roden in der niederländischen Provinz Drente, aus 1495, erwähnt:
4. Item soe sullen dye schutherden umme XIV daege voer Mey krammen dye
swynen; ende elck sali krammen laeten dat swyn, by eene kanne biers.
19. Item nimant sal syne swyne holden up den brincke, die den heerde volghen
112
moeghen, naedat hy dye heerde dryft; dat swyn elckes daeghes by ene kanne biers.
In Drente waren die Felder meistens Kommunalbesitz der Bauern; die Strafen waren
deswegen nie besonders schwer und bestanden in der Regel aus bestimmten Mengen an
"'er, das dann später bei den Versammlungen der Mark gemeinsam aufgetrunken wurde.
Aus England stammen einige Gedichte von Thomas Tusser, herausgegeben in 1557 und
1710:
For rooting thy ground, ring thy hogges thou hast neede:
the better thou ring them, the better they feede.
Most times with their elders, the young ones keepe best:
then yoke well the great knaves, and favour the rest.
(Ringe deine Schweine gegen das Wühlen:
je besser geringt, je besser sie sich fühlen.
Die Kleineren halten es aus bei den Alten:
aber man joche die Größeren zugunsten der andren.)
But yoke not thy swine, while thine akorne time last:
for divers misfortunes that happens too fast.
(Aber joche keine Schweine wenn Eichelzeit ist:
Sie geht oft schnell vorbei durch Mißgeschick.)
Let hogs be roong,
both old and young.
(Ringe alle Schweine,
sowohl große als kleine.)
No mast upon oke,
no longer unyoke.
(Keine Mast mehr an den Eichen,
nicht länger sollen Joche weichen.)
Hogs haunting the corne
may not be borne.
Good neighbour mine,
ring well thy swine.
(Schweine die im Kornfeld gehen,
niöchten nie geboren werden.
Liebe Nachbarn von mir,
ringe gut das eigne Tier.)
Aber auch:
So winter may serve,
hog ringled will sterve.
(Tritt der Winter ein,
Stirbt das geringelte Schwein.)
Aus den 'Ceuren en Breuken van Meyll', in Nordbrabant, 1578 (Bild 56):
Soo en sali een jeder syn tuynen [Zäune] ende graeven soo maecken, dat er geen
gejockte verkens door en komen, op peene van eenen goltgulden.
Aus dem Markrecht von Herculo bei Zwolle, aus 1605:
38. Noch is op die selve tyt geordineert, dat die huysluyden haere verckenen sullen
113
%à
" There is noduty ona neighbour tofenceanimalsout; thedutyis
ontheownerto fencethem in."
Bild56. EinealteSchererei:' . . . soensalieenjedersyntuynen soomaecken,datergeen
verckenen door enkoomen,oppeenevaneenengoltgulden'(1578).
crammen met twee holten pennen deur den „nute ommede daer niement geenen
schaden van en geschiet; ende welcken sulck cramminge niet en doet, sal verbeurt
hebben van ieder vereken,dat soeniet gecrammet en is,seven stuyver.
In dieser Gegend wurden die Schweine also nicht mit Eisendraht oder Nägeln geringelt,
sondern wurden den Tieren zwei Holznägel in den Rüssel gebohrt, was unbedingt aus
ganzalten Zeiten stammen muß.
Das Markrecht von Ruinen, inder ProvinzDrente,aus 1637,erwähnt:
7.Van verekens,sodieop diegemeinte gedreven endenyet gekrempet syn,salivant
stuck betaelt worden een mengelen biers.
Und aus Oisterwijk in Nordbrabant stammt (aus 1509)diese merkwürdige Verordnung:
Sub 118: Item dat allen degheenen, die Sinte Anthonisvercken oft andere saneten
oft sanetinnen vereken houden in hoiren huysen ende daeruyt ende ingaen, sullen
schuldich syn dieselver vereken met ringen endejocken also te bedwinghen, dat sy
den inghesetenen ghenen schaey en doen.
(Item daß diejenigen, die Sankt Anthoniusschweine oder Schweine andererHeiliger
inihren Häusern aufziehen und ausgehen lassen, schuldigsinddieseSchweinemittels
ringen und jochen so zu bezwingen,daß sie den Eingesessenen keinen Schaden zufügen.)
Froehner (1954) meldet, daß diese Nasenringe in Norddeutschland (Großquern) Prüne
114
oder Präne heißen und die Joche (in Brunsbüttel) Wirhein. In Megelsburg, in Sankt
Gallen, wurde den Schweinen ein drei Schuh langes Joch auf den Hals gebunden, in
Lungern auch Schwiebel genannt, damit sie nicht durch die Zäune brechen sollten. In
den wallonischen Ardennen gingen die gejochten Schweine 'à la hiette', zwei Fuß lang
und einen Fuß breit, bei Strafe von drei Goldgulden (Herbillon, 1947).
Aus dem Holtz- und Marckengerichts-Protocoll der Losser Marcke (1433)
Em Schloßherr aus der Umgebung, der Markenrichter der Losser Mark (in Twente)
geworden war, befragt den Markvorsteher, wieviele Schweine er für sich selbst mitgeben
darf, wenn die Zeit der Eichelmast kommt:
Item myn G.L.G. eyn ordell laeten fraegen, wanner de Almechtige Gott in der
marcke eyn akern wolde geven, wo veile schweyne dan alsdan Syne Genaede als
holtrichter in de marcke behoere te dryven.
Dat ordell bestaedet an Geert Wernsinck, die daerop mit den buyren wysede und
stont voor recht, dat myn G.L.G. van wegen dees holtgerichte moege dryven laten
vyftheyn swyne unde eynen beer, ten weer dat die buyren zynen genaden van fruntschap meer ghunnen wolden.
Auch wurde auf dieser Zusammenkunft bestimmt, daß:
Item wie Eckelen sleet offt upgaddert, sal so elcker tyt eyne tonne biers gebrocken
hebben.
Eicheln schwingen oder klopfen war oft verboten
'n dem Hölting vom Westerwald in Westfalen, aus 1521, liest man:
Item off we eckeren lese, worpe off schloge, gewiset durch den selbigen, dem soll
man sein beste schwein affmalen [abnehmen], to behoeff meines genedighen herrn
und den malluden et schattegeldt.
Die Waldrolle vom Elmpterwald in Gelderland, aus 1548, erwähnt:
Die den ecker afslagen off werpen, wijsen wir brueckich.
Man befürchtete, daß das Knüppeln der Bäume zuviel unreife Früchte auf den Erdboden
'allen ließ, die wahrscheinlich nicht von den Tieren gefressen wurden und außerdem keine
Keimkraft besaßen. Mit dem Wühlen der Schweine verschwanden nämlich auch viele
Früchte in dem Boden, die in dem locker aufgewühlten Grund ein günstiges Saatbeet
fanden. Auch wurden die Bäume selbst vom Werfen mit Knüppeln oft beschädigt. So
kommen in den 'Keur- en Gebods-Registers' der holländischen Stadt Haarlem aus den
Jahren 1490 bis 1755 regelmäßig Bestimmungen vor, daß die Bäume im Haarlemmerhout
n
'cht beschädigt werden dürfen 'met gooyen [werfen] na akers'. Die Stadt Utrecht schreibt
'« 1459 vor:
Waer die Eyckelbomen overal opten kerchoven binnen onser stat verderft worden
mitten werpen, soe verbiet die raet, dat nimant eyckelen noch in die bomen en
werpe, bienen koer van een pont.
In
Frankreich, wo das Eichelschwingen gleichfalls verboten war, sieht man jedoch vielfach auf den zum größten Teil aus diesem Lande stammenden Psalterbildern die Schweinehirten abgebildet mit dem zum Eichelschwingen erhobenen Knüppel. Sehr strafbar war
d,
e Sache also wahrscheinlich in der Praxis nicht.
115
Bild 57. 'Wilde Männer' als Schweinehirten auf einem Gobelin aus dem 14. Jh. im Rathaus
zu Regensburg.
Zum Schluß heißt es im Recht des Oberen Dinghofes zu Bergheim indem Elsaß,aus1551:
Würdt ein ecker in den wälden, so werd das Wald uffgezet, dan soll den schwinen
niemand weren bis das die eycheln erkimend; darnach soll darein niemand mehr
fahren, wann die bowm daruß wachsen.
Die Ekerichs-Ordnung des Lußhartwaldes
Der Lußhartwald lag in der Nähe von Bruchsal, durchflössen von der Salnach, zwischen
Schwarzwald und Rhein. Aus 1434 stammt eine Ordnung, die anfängt mit den Worten:
Als man jars ein gebotte ym Lußhart macht, so eckern darinne ist. ..
Der Inhalt lautet wie folgt:
1. Zum ersten, iglicher swinherre oder hirte, der swine in dem walt hat, die ysen,
da er die swin mit brennet, als vier ein iglicher der ysen hat, die soll er legen hinter
den Schultheißen, in welchem dorff er dann gesessen ist, oder in welcher stad ungeverlich.
2. Und wann eyn swinhirten mit swin komet in dem wait, so sol ein iglicher keins
mer brengen uff dem walde, dann er soll sie brennen in des Schultheißen hoff, in
116
dem dorff oder stad, da derselbe hirte dann gewesen ist,mit wissen eins waltfursters
oder eins Schultheißen ungeverlich.
3. Item es soll kein sauknechte kein swin mer zeichnen mit keiner scheren, messer
oder ysen, er habe ein waltfurster daby.
4. Item was fremder sawen under ein andern kernen, die soler nit von im slagen in
demwalt;ersolsiebyimbehalten unduff denußslagh bringen.
5. Item soll iglicher swinhirte by tage nit in die styge slafen und da inne bliben und
diestygevermachen und nit uffbrechen, essydann liechtertag.
6. Item sol iglicher über des andern »arten oder trogh drencken, ob es ungeverlich
also kerne, das er sin trogh oder narten nit herlangen möchte, und derselbe, so er
getrenckt, soler den dann wieder volewassers schepffen, und solauch da byyedem
narten ein kubel ufFgesteckt sin; und welicher eynen sinen kubel zerbricht, der sol
ymeinen anderen keuffen unduffstecken, und sollen dienarten allemalevolewasser
geschopfft.
7. Item welcher fünfhundert oder fünfhalbhundert swin hat, der sol zweie hufen
daruß machen.
8. Item vierdhalbhundert swin sollen fünff knechte han, dryhundert swin vier
knechte, und dritthalbhundert swin dry knechte.
9. Item sol keiner in den ersten acht tagen, als man dan zu walde faret, über des
anderen narten drencken.
10.Item sol auch ein iglicher swinhirt kein schedelich holtz hauwen, er wirt anders
angegriffen vordiepene,sodann darüber gesetztist.
11. Item hat hier einer mit dem anderen waszu schaffen, mit Worten oder wercken:
der solimeselber nit rechen, er solesdemfaude [Vogt]zu Kyeßlauwesagen.
12. Item wan ein swinhirt von dem anderen sieht, das schedelich und geverlich ist,
oder ober diegebotte nit halten wolte,sosoleiner den andern rügen ungeverlichen.
13. Item sol auch keyner kein swin triben, da eyme andern schade von kommen
möchte ungeverlich.
14. Item essolauch keyner eycheln indemwaldeswingen.
15. Itemessolauch keyner schedelich fuwer uff dem waldemachen.
16.Item wann eynerdenandern sieht eycheln lesen,dersolesfurbringen undrügen.
17.Item sollent ir kein bösegesellschafft machen, und des walds recht halten.
18. Item ob yemants fremds rytend oder geende, kerne zu eyne hirten und fragte,
wesdieswinweren?Sosoliglichersprechen:mynsherrn von Spire,und soldas dann
darnach heimlichen sagen in das nehste schloß oder dem nehsten furster, wie die
gefragt haben, und wie ir cleider, wandel und geberde synt.
19. Item der hirten knecht sollent als wol geloben, als die swinhirten und meistere,
uff dem walde zu halten als ferre das gelubde und eynunge anbetrifft ungeverlich.
20. Item sol auch keyner von keynem gute gene das sin schaffen, es sy zu ackeren
geen, und sust anders dan sin schaffen, er habe dann ein redelichen knechte an sin
statt, dietzytbydemguteungeverlichen [ungefähr],undersolauchnitvondemgute
geenonelaubunge undwissen einsfauts [Vogts]odereins Waltfursters.
21. Item wer die obgenannten gebotte groß oder cleyn nit hielte,und bruchig daran
wurde, die strafft man darnach, als siedann verwirkt haben.
22. Item dry ußlege solman han in yeder wochen,alsdann hernach geschriben stet.
23. Item sol ein ußlag sin uff samßtag zu Kirloch, uff montageiner zu Hambrucken
117
Nil ' V 4 à * W * > ^ - ^ À • r -
'.•"'T. i *i«'•.«»... A,- r=
\
•••
'•*.
»>
j»
r ' f y -
i
Bild 58. November-Szene aus dem Breviarum Grimani (15. Jh.).
Die Schweinehirten schlagen die Eicheln aus den Bäumen; der Hund rechts vorne trägt ein
Nagelhalsband zur Abwehr gegen die Wölfe (siehe auch Bild59).
und uff mitwoch einer zu Gronauwe.
24. Item sol iglicher swinhirt, der ein furer ist der swine, selber uff iglichen ußlag
kommen.
25. Item ist der hirten meynunge, das furbaßer mer keiner mer habe dann einer
118
Bild 59. Ungarisches Halsband für die Hirtenhunde, als Schutz gegen Wölfe, auf der Pußta
Hortobägy. Für genauere Daten übersolche HalsbändersieheSchmidt(1960).ÜberdieHunde
selbst wurde nichts Näheres gefunden, mit Ausnahme einer kurzen Mitteilung in einer Veröffentlichung vonSchmid (1937):
Eine Schäferhündin trieb ihre Schweineherde nach Hause und zeigte auf dem Wege eine
ungewöhnliche Erregung. Im Hofe angekommen, stallte siezunächst ein und stürzte,ohne auf
dasZurückrufen undPfeiffen ihresHerren zuhören,augenblicklich wiederfort.Alsman,darob
ängstlich geworden, ihr mit dem Rad nacheilte, kam sie mit einer trächtigen Sau daher und
stalltesieein.DieEntfernung vonHofzurWeidebetrug3/4 Stunde!
huffen [Herde], des ist auch ein notdurfft, dann groß irrunge davon kompt, wo einer
mer huffen wolte machen dan einn 3 .
26. Item uff den ußlagen sol man allejare des eltsten, der dann davon wissentlich
ist, rate haben, wie das furzunemen sy zum besten.
27. Item auch so sol keiner in den nehesten acht dagen geverlichen zu des andern
leger faren oder daby drencken, sondern sol er sin huffen, wann er by synem leger
kompt daby drencken.
28. Item sol keiner zwey ysen [Brenneisen] füren uff dem walde; wer es aber, das
eyner swin bestünde in einer Stadt oder dorff, daseygen ysen hette,und doch ander
swin darzu slagen wolte, und dieselben mit sine ysen brennen wolte, so sol er doch
die andern auch mit sinen ysen brennen, das der huff durch uß mit eynem ysen gebrennt sy.
29. Item und wer dieße gebotte überginge, den mag myn herre oder sine amptlute
straffen iglichs nach dem es sich geburte, hoch oder nyder.
Dieunter 5. erwähnte 'styge'ist eine Steige, ein Maststall oder Schweinekoben. Das Wort
ist verwandt mit dem englischen 'sty', und man spricht auch von Stege, Siegel, Siel oder
Stiefel (Weimann, 1911). Des Nachts wurden die Schweine entweder in einen Zaun getrieben oder in einen solchen im Walde stehenden Schweinestall, der aus Brettern gebaut,
3. Siehe hierzu sub 7.
119
mit Stroh bedeckt und von einem Graben umgeben war (Lappe, 1908). Daneben stand
ein Hirtenhaus, das Schlafhaus, in dem der Hirt während der Zeit des Austriebs wohnte
(siehe auch Bild 112). Bretter und Balken hiervon wurden gerne gestohlen. Es kam auch
vor, daß der Schweinehirt nicht so luxuriös behandelt wurde, dann mußte er in einer
hohlen Eiche schlafen!
Im 8. Teil der Dipl. Reg. et Imper. German, der Mon. Germ. Hist. (1957) kommt das
Wort Siegel zweimal vor, nämlich da, wo der Kaiser Lotharius ein Recht auf Schweinemast im Forst Osning bestätigt (in 1131) und dabei von einem Raum spricht 'quod sigil
vocant', der 'Sigil' heißt.
Es geschah aber auch, daß die Schweinejeden Abend in ihre Häuser zurückkehrten und
morgens früh wieder auszogen. Weimann nennt aus einer Akte von Lacomblet's 'Archiv':
Auch sollen keine Schweine morgens ausgehen die bethklock seye erst geläutet undt
soll der Klockner morgens im eckeren die früher leudten, undt darab vier schwein
eckerens haben; und thete er das also nit, so soll er des eckers entbehren . . .
Abends, als die Schweine in die Wohnorte zurückkehrten, wurde die 'Sauglocke' geläutet oder fing die 'Schweinestunde' an (etwa um 18 Uhr). Dazu schreibt Frischbier
(1864): Zu dieser Zeit trinken die vom 'Gnorrbachschen Regiment' gerne ihren Abendschnaps.
In seiner Beschreibung des Bauernlebens sagt Thiess (1911):
Wenn die Schweine morgens ausgelassen werden, begann der tutende Schweinehirt
seinen Ausmarsch um 8 Uhr, und wenn die Herden besonders stark waren, mußten
die Bauern Aushilfskräfte stellen. Alle Tiere kannten die Signale so genau, daß sie
gar nicht mehr in den Ställen zu halten waren.
Hörman (1916) erwähnt ähnliches:
Dem Schweinehirten (Swäin, Swen oder Swin-häir), der wie der Dorfkuhhirte gewöhnlich freie Wohnung mit einem Garten hatte,kam ein Horn und eine sehr große
Peitsche zu. Wenn sein Horn morgens ertönte, so waren die Schweine nicht mehr in
den Ställen zu halten; sie brachen, wenn es ihnen möglich war, Türen und Wände
ein, um möglichst schnell zur Herde zu gelangen.
Das Brennen der Schweine
In der Eichelverordnung des vorgehenden Paragraphen war einige Male die Rede vom
Brandmarken der Schweine, was einen doppelten Nutzen hatte. Erstens konnte der Hirt
sein eigenes Vieh dadurch leichter wiedererkennen und zweitens konnte der Förster
feststellen ob fremde Schweine in sein Revier eingetrieben wurden, wofür kein Weidegeld
bezahlt worden war und welche dann meistens beschlagnahmt wurden 4 .
Von diesem Brennen ist auch die Rede in dem 'Cleernis' der Gemeinde Echt in der
niederländischen Provinz Limburg, etwa aus dem 16. Jh.:
16. Item, soe wanner eyn eycker gewassen ist, soe sullen die Burgemeisteren mitten
naebueren opten bosch gaen, und wen eyn eycker is, doe sal der plueger opslaen
ses vercken und die koeter drie. Und ist seacke, dattet gein voller eycker is, sal men
4. Bei den alten Römern wurden die Schweine mit flüssigem Pech markiert, nach Columnella's 'De re rustica' VII, 9: pice liquida notam porcis imponere.
120
Bild60. November-SzeneausdemStundenbuchdesAbbé'sBertrand;ausFrankreich(1524).
dat raemen daernae hoe t dunckt, dat nutt syn sali.
Und als men desen eycker aldus besien heeft, eer men opsleit, sullen die burgemeisteren oft einsdeels van den gerichte tot Montfort gaen, tot hoeren Drossaert,
und doen hem kond sullichs alsdan opten boschis.
Ist ein voll eycker, sali men mit hemoverkommen naesynrekoecken[Schweine]. Ist
oug gein voll eycker, sal men oug dat fuegen nae den gewass der eycker gewassen
ist;anderssoensalgeinman meervuerdeylshebben boven den gemeynen man,men
willet hem dat gönnen.
Und dese vercken, die aldus opten eycker gaen, sulle men barnen met den brandt
van Echt. Weert saecke, dat daer enighe vercken sonder den brandt van Echt opten
bosch gingen, sullen sy verbeurt hebben een deyl den Heer und twee deyl der
Gemeynten van Echt, uytgescheyden die vercken, die van den Drossaerten wegen
daerop gedaen werden.
Auch sonstwo in der niederländischen Provinz Limburg wird dieses Brennen erwähnt.
D
er Waldrolle vomSwalmer Wald, etwa aus dem 16.Jahrhundert, entnehmen wir noch:
11. Wert oick sake, dat up den walt vercken weiren, soe sullen twee scepenen van
121
Bild 61. Kirchenglas aus der Kathedrale von Lausanne, südliches Querschiff (14.Jh.).
Swalmen oevergaen an die Brachter syde, und bernen die vercken up den walde, und
twee scepenen van der Brachter syde sullen den vercken van Swalmen barnen op den
walde.
Aus dem Raesfelder Markrecht aus Westfalen (um 1575):
Item wanner got ein ackern verleint, werden neven den holtrichter van wegen des
huises vier scharmeister gesät, daertoe nae gelegenheit ses ofte acht lopforsters.
Item dat huis heft die aide erfgerechtigheit dat wanner got ein ackern verleint, driven
mach so vele swine, as ein esseboike loves heft [als ein Eschenbaum Blätter hat],
dartoe die swine op den tröge gefuit seint.
Item mag ok dat huis verloven einen guten freund, naber ofte verwandten, buten
desen kerspel geseten, swine op de mark to driven,jedoch alle dink met maeten.
Item alle swine, die niet an den berneschutte [Bernmeister] sint gewest, sint dem
huise verfallen, jedoch op gnaden.
Aus dem Recht der Nortrupper Mark in Westfalen, in 1577:
Item es sollen oick keyne markgenoten, wan god mast gift, keyne schwine in die
gemeinen mast driven, sie syn dan vorerst uth den schultenhoefe torn Nortoue in
beiseint der maellude und gemeinen menner up einen namhaftigen dach mit einem
iseren gebrandt und geteeckend . . . und alßdann dat isern up einen getreuwen, verwarlichen ordt als in der kerken to Ankern in einen sgrene verslotten und hengelagt,
damit keyne fremde schwine eingedreven werden . . . und to sulchen sgrene drei
slottel gemaket werden.
Aus der Ordonnanz des Waldes von Loenen in Gelderland, um 1595:
Elcken dagh gaen twee vorsters rond omme de verckene te schutten die niet gebernt
sin wanner datter eickel is.
(Jeden Tag gehen zwei Förster im Wald herum um dieSchweineeinzufangen, welche
nicht eingebrand sind wenn es Eichelzeit ist.)
Zu unserergroßen Verwunderungfinden wiralldiesesindemfranzösischen 'Code forestier'
in einer Neufassung von 1961 wieder:
122
Chapitre VI: Des adjudications et locations de glandée, pannage, paisson et pâturage . . .:
Art. 55. Les adjudicataires ou locataires seront tenus de marquer les porcs d'un fer
chaud, sous peine d'une amende de 3 N F par chaque animal, qui ne serait pas
marqué.
Ils devront déponer l'empreinte de cette marque au greffe du tribunal et le fer,
servant à la marque, au bureau de l'ingénieur des eaux et forêts local, sous peine de
180 N F d'amende. L'amende prévue ci-dessus ne pourra dépasser 2000 NF.
Art. 57. Il est défendu aux adjudicataires et aux locataires d abattre, de ramasser
ou d'emporter des glands, faînes ou autres fruits, semences ou produits des forêts,
sous peine d'une amende double de celle prononcée par l'article 166du présent code.
Il pourra, en outre, être prononcée un emprisonnement de troisjours au plus.
(Kap. VI: Über die Zuweisungen und Verpachtungen der Eichelmast . . . :
Art. 55. Die Konzessionäre oder die Pächter sind verpflichtet, die Schweine zu
markieren mit einem Brenneisen, bei einer Geldstrafe von 3 N F für jedes Tier das
nicht gebrandmarkt ist.
Sie sollen einen Abdruck dieser Brandmarke auf der Kanzlei des Gerichtshofes
deponieren und das Brandeisen selbst auf der Dienststelle des örtlichen Ingenieurs
für Wasser- und Waldwirtschaft, bei einer Geldstrafe von 180 NF. Diese Strafe
wird aber nicht 2000 N F übersteigen dürfen.
Art. 57. Es ist den Konzessionären und den Pächtern verboten Eicheln, Bucheckern
oder andere Früchte, Samen oder Waldprodukte zu schwingen, zu sammeln oder
mitzunehmen, bei einer Geldstrafe, diedasDoppelte der in Art. 166genannten Strafe
wird.
Auch kann eine Gefängnisstrafe gefordert werden von drei Tagen neben der Geldstrafe.)
Bei der Nachfrage hierüber unserseits beim französischen staatlichen Forstwesen erwiessichaber,daßdieseBestimmungen als'juridische Fossilien'zubetrachten seien, welche
Sl
ch schon lange überlebt hatten, aus Ehrfurcht vor alten Traditionen aber immer wieder
lrr
> französischen 'Code forestier' aufgenommen waren, wobei selbst die Geldstrafen
Jedesmal an den heutigen Geldwert angepaßt wurden.
'n historischen Museen sind die Brenneisen oft zurückzufinden. Fast immer ist dann ihre
alte Bedeutung verlorengegangen und gelten sie als Strafgeräte, die damals für Verbrecher
dienten: Sie liegen oder hängen zwischen den ausgestellten Folter- und Hinrichtungsgeräten. Oft sind sie an ihrer Form zu erkennen: Die Brenneisen für 'humane' Zwecke
*eigen in der Regel in ihrem Stempel ein mehr oder weniger abstrahiertes Wappen oder
die Anfangsbuchstaben einer Stadt oder Gemeinschaft; die Brenneisen fürs Vieh haben
mehrfach eine Form, welche an die alten Hausmarken erinnert.
Szabó (1970) zeigt eine Stiftzeichnung eines 'Brännjärn för Ollonsvin' aus Skâne.
Noch einige Markrechte
° a s Weistum von Huißhaim, östlich von Alerheim, in Schwaben (aus 1505) erwähnt
in den Paragraphen 20 bis 38 eine Reihe von Bestimmungen, die mit der Schweinezucht
zusammenhängen:
Par. 20. Der Seuhirten halber
123
,!"-'
4 * « " -'*";
* ' *-s..,:w**v
"*""
•O
a^mt b j j t f -»
: > ' ' r > ? v '»
—« ^ w -
'
•
x
-
.»*»
'v. .>•-}
'^ imri,niM—hTBiiJB i/
Bild 62. Die November-Szene aus 'Les très riches heures du Duc de Berry' aus dem 16. Jh.;
Miniatur von Jean Colombe.
Novembreispaynted asa chorle,betyng okes and fedynge hisswynewith masteofhockornes
(1398).
(November wirdabgebildet alseinKerl,der dieEichen schlägt und seineSchweinemit Eichelmast füttert.)
Item die von Huißhaim sollen haben ain seuhirten, dar von sol dem hirt der herrschaft geben zwo gens [zwei Gänse], auch sol man dem hirten sein Ion geben, alles
wie nachvolgt.
Par. 21. Item, wann man die pfründ ein will nemen, es sei zu Sankt Walpurgen oder
124
f*
Bild 63. Auseineranonymen Handschrift ausNorditalien ausdem 14.Jh.:Tacuinum sanitatis
in medicina.Merkwürdig sind die beiden vorderen Schweine mit der schmalen, weißen Gürtelscheckung (Ten Cate, 1970).
'Diu varcnmuoter izzet vilaicheln wennesidazertreichumbwuelent'
(Conrad von Megenburg, 14. Jh.)
zu Sankt Martins tag, so sol man das acht tage vorhin und vor der kirche verkunden,
und sol ein jeder sein pfründ bringen an das ort dahin die vierer die beschaident. Es
sollen auch die vierer dar bei staun, und die pfründ empfangen und dem seuhirten
die pfründ ein antworten. Es solle auch die pfründ alle da herkommen und kainer
soils verachten noch außbliben. Dann welcher das verachteten und außbliben und
zu der zeit das man vesper leuten solte, so sol alsdann der gesworn hingaun, und sol
dem, der außgebliben ist, zu haus und hof verkinden, oder wo er den selben betrit,
125
-.'••r-'K\ 'if
f!it ^ f R M
"jlrJp***!
Bild64. November-Szene ausdem Großen Stundenbuch vonHeinrich demAchten, ausdem
16.Jh.;gemaltvonJeanBourdichonausTours(Frankreich).
und sol ime die ainung [Buße] rechnen; als vil als ain pfenning zu morgens, sol er
ime rechnen zwen, und zwispalt sich alwegen so lang und vil, biß es zechen pfund
erlangt, er sitzedoch hinder wem er wolle. Dasselbig gelt gehort alsdann der herrschaft zu Huißhaim zu.
Par. 22.Wie man den Seuhirten bestellet
Item der seuhirt solS.Peters tagseinhirtenstocken indieaine hand und diegaißlen
in die andere hand nemen, und wer dem hirten zwo oder drei sawn fürschlecht,
minder oder mer, der ist dem hirten ain wenlaib [eine Art von Brot] schuldig. Wo
aber ainer nur ain seufürschlecht, der selbig nimptein pfennig in dieaine hand und
indieanderehand ainpfennigwert brot,sohat derhirt diewal:ernimpt den pfennig
oder das pfenwert brot. Und wer seu außschlecht, der ist dem hirten den osterlaib
schuldig. Wo aber ainer vor S. Jacobs tag seu fürschlieg, der ist dem hirten den
weischlaib auch schuldig. Wo aber ainer seu koufet nach S. Jacobs tag, der ist dem
hirten kain weischlaib schuldig zu geben.
Par. 23.Item,obainer hette seu,schaf,gaiß[Ziegen],lemmer oder gens,und behielt
die im stall, und schliegs nit auß, der ist dem hirten die pfründ schuldig, und kein
wenlaib.
Par. 24.Item, was nach S. Walpurgentag nach der ersten pfründ herein kompt, und
blibt biß nach S.Jacobs tag, das gibt zwifache pfründ; kompt esaber vor S. Jacobs
tag hinauß, das selbig gibt nur ain pfründ.
Par. 25.Item,obainerain schweinsmutterhette,diesichjungte,underschliegsauß,
so oft das geschieht, als oft ist er ain wenlaib schuldig. Und so diejungen seuzwelf
wochen altwerdent,sosindsiehirtpar, undsollentgeschlagen werdenfür den hirten;
davon ist man im schuldig ain wenlaib.
Par. 26.Item,obetwaßsmalvichs[Kleinvieh]acht oder vierzehen tagvor S. Martins
tag erein käme ungefarlich, soils stat in der vierer erkantnisz, waß man dem hirten
126
Bild 65. Eicheln schwingen für die Schweine; Holzschnittarbeit auf einem Miserecordium in
der Kathedrale von Worcester (England) aus dem 14. Jh.
darumb schuldig zu thon seie der pfründ und des Ions halber.
Par. 27. Item, ob smalvichs ainem vor Weihnächte gefiele, sol er die garben geben,
es were seu, schaf, lemmer oder gaiszen, dasselbig ist die wintrige garb verfallen.
Par. 28.Item, ob ainer aber seu einkoufet, und wiste niemant wie alt die weren, und
vermainte villeicht dem hirten darumb nichts schuldig zu sein, sol auch stan an der
vierer erkantnuß.
Par. 29. Die nachgeschribenen höve geben die garben: Item Hain Uellinshof; item
baur auf dem Bergshof; item der Widemhof; item Uotzen Cuontzen hof; item
Kenwoltz Steffens hof; item des Mairlins hof.
Par. 30. Waß smalvichs dem bauren nach Weihnächte gefeilt, das ist kain garb
schuldig. Und ain jedem seuhirt gibt man jarlich 2 gens.
Par. 31. Item, waß die wintrige garb gibt, und kompt vor sant Jacobs tag hinauß,
das gibt kain sommrige garb, belipt es aber hinnen nach S. Jacobs tag nur ain tag, so
gibt es sommrige und wintrige garb.
Par. 32.Item, was smalvich vor S.Jacobs tag hinauß kompt, das gibt ein Wentheller,
und kain Martinsheller; beleipt es aber Her Haimen nach S. Jacobs tag ain tag, das
gibt Martinsheller; ain jedes hopt, das kain garb gibt, es sei baur oder söldner, das
gibt Martinsheller.
Par. 33. Item, ob etwas smalvichs nach S. Jacobs tag herein käme, das ist Martinsheller schuldig.
Par. 34. Der seuhirt sol alles das abziehen, das am schelmen stirbt; darumb gibt man
in den schelmen schin, das futter darauf. Er soll auch kein schelm im dorf abziehen,
127
sonder an den enden da hin die vierer sind beschaident. Es sol auch jeder sein schelmen antworten dem hirte an das ende, da hin die vierer sind beschaiden.
Par. 35.Es sol auch kainer, diweilunder abzucht, ain hirten bestellen, wo der seuhirt
kain hette, damit schaden zu fürkommen.
Par. 36. Item der seu- und küehirt soJlent den Nagelspach [eine örtliche Flurname]
mit ainander nußen, und in dem dritten jar, so er in der prach ligt, so gibt man inen
vor der vichwaid nach der vierer erkantnuß. Das alles sollent baide hirten mit
ainander nußen, räumen und wesentlich halten.
Par. 37. Dem seuhirten gehört noch ain wis [Wiese] zu, ligt hinder dem loch, ist
raingenoß [angrenzend] Hain Uoll hof und des Mairlins hof mit iren gutern daein
gehorent.
Par. 38. Und so ain seuhirt von der herrschaft bestellt, und ime die jetzt genante
artikel nach ainander offenlichen verlesen und furgehalten werdent, als dann sol der
selbe hirt der herschaft, oder dem er die herschaft bevehlen were, bei handgebenden
trewen an aides statt geloben, das er dem allen wie ob stat volgtuon, und dem armen
als den reichen hueten, und darinnen weder mut noch gab, vigenschaft [Feindschaft] noch früntschaft nich ansehen wollen, alles getrülich und ungefarlich.
Der Schweinehirt, der einen Kuchen backen mußte
Das Weistum des Nalbacher Tals im Saargebiet (1532) erwähnt folgendes:
So etwas von acker fallen were, so sei ein tag, genant S. Remeiß tag 5 , und vor dem
tag so sulle niemant seine schweinzugt sonder erlaubnus in den walt schlagen; und
so jemants sein schweinzugt sonder erlaubnus und Urlaub in den walt schlagen und
treiben were, der were schuldig und verpflicht die boeß.
Furter nach dem S. Remeiß tag kommet noch ein tag, genant S. Andreas tag; und
so zu dem tage der acker geatzt were, so sullen auch zu dem tage die sieben scheffen
unverbotten dem hoefs meyer gehorsam sein, und der meyer sull thun die herden
der schweine zu Nalbach inhalten; die sulle dreiben der hirte uf eine genampte stat
genannt der hambuche, da sulle der hirt sie geen lassen; und er sulle heim geen, und
holen ein firling [ein viertel Pfund] korns, und den tragen in die banmole [Ortsmühle] zu Nalbach, und da lassen malen. Und so das kom gemalen ist, sull er sich
mit dem meel heim in seine behausung verfuegen, und da selbig usser dem mele ein
kuchen backen, und den in sein sack thuen, und zu den Schweinen uf die vorige
platz und statt geen: und so dann die schweine seindt gangen in den wald, so seindt
sie den deme nit schuldig; und wo sie den deme schuldig, so sei ein volkommlich
schwein schuldig den herrn vor deme 3triersche Pfenninge.
5. AmS.Remeiß tag(d.h. St. Remigius-Tag oder dem 1.Oktober) wurden öfters die herbstlichen Holtzgerichte abgehalten, die in vielen Gegenden alsdie Eröffnung der Schweinemast
galten,'wanman daseckerbesichtigt. ..'.IndenCapitulare deVillisausdem8.Jahrhundert
(siehe Seite 67) wird dagegen der 1.September als Stichtag angegeben. Wahrscheinlich war
früher entweder das Klima wärmer, oder galt die Vorschrift mehr südlichen Gebieten. Auffallend istes,daß inden Stundenbüchern undsolchen ausdiesen Gebieten die Schweinemast
immer im Oktober als 'Arbeit des Monats' erscheint, während man in den mehr nördlich
liegenden Gegenden das Bild im November sieht (vergleiche hierzu die Bilder47,68,88und
97 gegenüber Bildern 45,48,49-b, 50u.s.w.).
128
Eichelernte und vollkommene Eichelernte
Aus dem Weistum zu Fischbach, zwischen Queich, Lauter, Nahe und Rhein, 1536:
Gebe es eichein, so dürfen die einwohner des bannes mit ihren zuchtschweinen
darin weiden. Darunter möge der abt ungefähr 40 schweine thun. Sey es eine vollkommene eichelernte, sodaß der hirt zu S. Gertraudens tag hinter den Schweinen
einen dumling [d.h. den Daumenring eines Fausthandschuhes] unzerbissener eichein
sammeln könne, sosoll man dem abte vonjedem schwein 4pfenfiige geben, und wenn
die einwohner nicht alle eichein aufweiden können, so soll der meier oder zwei
schöffen an de steg zu Burgalben gehen, und den einwohnern von Meisenbach und
Contwig rufen, daß sie mit ihren Schweinen kommen, und die eichein aufweiden
helfen . ..
Wie man feststellte ob, ein Wald einen vollen oder einen halben Acker gab
Auseinem Weistum zu Linnig am Obermosel, 1537:
Erkennen auch die vorgemelte scheffen dem ehrw. herrn abt den deme [das Zehntel]
und ackerschaitz in allen den weiden, also und in der gestalt, so und wanner ganz
acker ist, so soll man einem schwein dem deme vier pfennig geben, und aber die
gemein sprechen und sagen wolt: es were nit gantzer oder halber acker, so soll des
herrn abts meyer schwene [Schweinehirten] oder drei scheffen zu ihme nehmen,
und sollen uff sint Andreastag in den walt gehen, da die schwein in gehen und sollen
sich unter einem bäum legen und um sich raffen, nit zum meisten und auch nit zum
minsten 6 .
So sie dann einen demmerlink von einer mollen [Daumenring eines Fausthandschuhes] voll ackers mögen geraffen, es sei eichein oder buchecker, soll man alsdan
den ganzen ackerschaitz geben. Und haben sie nit unter dem bäum den demmerlinck
voll ackers geraffen mögen, dann sollen meyer und scheffen forter unter den zweiten
bäum gehen, und von dem zweiten an den dritten bäum, so sie den demmerlinck voll
ackers finden, soll die gemeinde vollen deme geben, und so sie den demmerlinck nit
half geraffen mögen, so soll vor ein geleufde geachtet werden, und die gemeinde
keinen ackerschaitz geben.
Be
ckmann schreibt 1806(siehe hierzu auch das 6. Kapitel):
Nachdem dieBäume vieloder wenig Eicheln haben, heißt die Mast ganze [d.h.volle],
dreyviertel, halbe, viertel, Spreng- oder Vogelmast [d.h.wenn nur vereinzelte Bäume
Samenbehang zeigen]. . .Wenn einmal volle Mast ist, so wird zweymal eingetrieben.
Die erste Mast fängt alsdann gemeinlich 14 Tage nach St. Aegidi, oder dem 14.
September an, und dauert bis St. Martin, den 11. November.
6
- In Wittgenstein schwuren diejenigen, welche den Mastreichtum beurteilen sollten, den
folgenden Eid (Lange, 1967): 'Ich gelobe und schwöre zu Gott dem Allmächtigen einen
leiblichen Eid, daß ich bei dieser jetzt bevorstehenden Mastbesichtigung vermöge der gegebenen Instruktion mich aller Parteilichkeit enthalten, niemand bevorzugen oder benachteiligen,sondern nur nach derreinen Wahrheit getreu berichten will,wiedie Mast befunden
wurde.SowahrmirGott helfedurch seinen liebenSohnJesum Christum.'
129
ÜWIWPP^WV
titt f*UH2*m
liÉlllilllltlf"*"*'* 1 ^**
Bild 66. Der Schweinehirt auf einer schwedischen Briefmarke von 15ore, ausgegeben in 1971-
Für die westfälischen Gemeinden Stockbausen, Stalpe und Volmede gibt Lappe (1908)
genaue Daten für Austriebs- und Abgangszeiten:
1687, vom 4. Okt. bis zum 9. Nov.:
36 Tage
1700, vom 12. Okt. bis zum 13. Nov.:
32 Tage
1701, vom 1. Okt. bis zum 7. Dez.:
68 Tage
1702, vom 11. Okt. bis zum 19. Nov.:
39 Tage
1712, vom 24. Sept. bis zum 15. Nov.:
52 Tage
1722, vom 3. Nov. bis zum 16. Nov.:
13 Tage
1723, vom 5. Okt. bis zum 7. Dez.:
63 Tage
1812, vom 23. Okt. bis zum 27. Nov.
35 Tage
1814, vom 25. Okt. bis zum 15. Dez.:
51 Tage
1821, vom 5. Nov. bis zum 7. Jan.:
63 Tage
1822, vom 24. Sept. bis zum 17. Dez.:
84 Tage
Außerdem erwähnt er:
Wenn die Mast außerordentlich günstig war, und 'sich befand, daß von denen auf
das Holtz getriebenen Schweinen die Eicheln nicht alle consumiert werden konnten',
wurde nach der Hauptmast noch eine 'Nachmast' gehalten, in dieje nach Möglichkeit eine größere oder geringere Zahl von Schweinen getrieben wurde. Wenn plötzlich 'Mausefraß auf dem Holtz einfiel' oder wenn sie 'wegen häufig fallenden wilden
Tauben' verdorben wurde, wurde die Mast abgebrochen.
Lappe verfolgt:
Bei Stockheim gingen der Holzgraf, die alten und die neuen ßrachstecher und der
Bauernknecht, bei Stalpe-Volmede die Holzgrafen und der Rentmeister des Stiftes
zur Zeit der Eichelreife aus, um alten Herkommen nach die Mast und Eichen zu
besehen. Nach eingenommenen Augenschein und besehenen Bericht der Brach130
Bild 67. Schweineherde mit drei Hirten im Wald auf der November-Seite eines flämischen
Kalendersaus dem 16.Jh. (Stundenbuch des Hortulanusmeisters).
Stecher, nachdem sie fleißig das Holtz theils durchritten, theils umb- und durchgangen, wurde beschlossen wie viel Schweine getrieben werden sollten. Man unterschied 'volle Mast', 'ziemlich gute Mast', auch 'ansehentliche Mast', 'einige Mast'
und zum Schluß noch 'Springmast', je nachdem viele oder wenige Eicheln auf den
Bäumen und dementsprechend vieleoder wenigeSchweinegetrieben werden konnten.
Aus dem niederländischen Limburg
De
r Traktat von Montfort (1539) erwähnt:
Sub 15: So wanneer ein voll ecker gewest und geraedet, alsoo dat die von Echt iren
ackerman, der perde und ploich heeft, sess verken geven teeickelen, so sullen die van
Vucht, Havert und Saeffelen up dat waldt hebben vyf en seventigh vercken und nit
mer, verbehalden dat dieselve mit der van Echt sin iser gebrand werden sullen.
Ende als geinen vollen eicker is, sullen sy alsdan nae advenant des eickers genieten,
und misgelden ain denvurgen. getall, daenae dat die van Vucht, Havert und Saeffelen
der heiliger kercken to Echt van illicher vercken geven als sy plegen und von alts
her gewontlich, nementlich einen Johannes braspennynck oft die weerde darvoir.
Wie alt sollen die Schweine sein und wie alt der Hirt?
Fr
agen aus dem Landrecht der Eldagser Gohe in Niedersachsen, 1557, sub 22:
Wie alt die schwiene sien sullen, de man vor den gemeinden-schween [d.i. den
Gemeinde-Schweinehirt] driven möge?
Antwort: Man sulle se verdrieven wen se dages alt sien.
Wie alt der syn sulle, de mit der heerde im holte gehen könne?
131
r~
à . 1- y
» f, w .
-'T.
>
K»jfa '
r
.f»
N*Ö
Vij(f>
• v * » »
.»
»'
: j f
Bild 68. Oktober, ein Gemälde von Hans Wertinger (etwa 1465-1533).
Antwort: Ein fruwpersone soll helpen backen und bruwen können; ein mannsperson
syn von 16jähren.
Auch aus den Städten kamen die Schweineherden
Es liegt ein städtlein im Welschlandt,
Dasselbig ist Cortal genandt.
Auffeiner hoch liegt diese Stadt,
Die vielguter wayd umb sich hat,
Zu der Viehzucht bequem allein.
Sonderlich zeucht man da vil schwein . . .
(Hans Sachs: Der münnich Zwiefel)
Nicht nur die Bauern ließen im Mittelalter ihre Schweineherden im Walde herumziehen;
in den jungen, in jener Zeit zum größten Teil neugegründeten Städten, traf eine vom Ursprung her bäuerliche Bevölkerung zusammen, die sich genauso der Schweinezucht
widmete, wie es ihre Ahnen davor schon jahrhundertelang gemacht hatten. Aus den
vielen Urkunden dieser Zeit hiervon nur einige Beispiele:
Aus dem Lübecker Urkundenbuch (Urkunde XII vom 7. Dezember 1204): Waldemar II,
132
it
r. - n — - m -
•—
, ••
ir-I-J
j - jtw»"
Bud69. November-SeiteauseinemStundenbuchdes 16.Jh.
Königder Dänen und Slawen, bestätigt derStadt Lübeck seineRechteund Freiheiten .. .
außerdemweiden dieBürgerihreSchweine,Viehund auch Pferde auf demganzen Gebiet
de
s Grafen Adulfi, aber die Schweine so, daß diese jeden Tag nach der Weide nach
Hause zurückkehren ...
In
einemVertrag überdieRodungeinesGeländesder Stadt Goslar aus 1311 (Bode,1900)
w,r
d gesagt, daß dieses Gelände eine frühere Viehweide sei, die 'uns gemeinschaftlich
Uri
d selbst von alters her bis am heutigen Tage zur Weide unseres Viehes,Schweine und
Schafe unserer Stadt gedient hat .. .
^m 1292 hatte der Herzog Otto von Braunschweig eine neue Stadt Celle bauen lassen
Un
d um nun die Übersiedlung aus der alten Stadt zu fördern, gaber der neuen Stadt ein
Privilegium, worin unter anderem geschrieben steht, daß den neuen Bürgern alleWeidee n d um die neue Stadt geschenkt wird, um ihre Kühe und ihre Schweine darauf zu
w
eiden, außer den Schweineweiden, welche sie schon von alters her in diesen Gebieten
hatten:
Omnia pascua praefato illi oppidi adjacentia ad depascendum eorum pecora sive
133
porcos, praeter pasturas porcorum, quas habebunt in illis termininis, in quibus
bonae memoriae patris nostri tempore habuerunt.
Und aus besonderer Gunst schenken wir den obengenannten Bürgern unseren
Wald, der 'O' genannt wird, mit voller Nutznießung, 'hoc est in pascuis et pastura
porcorum', die aus dem Weiden der Schweine besteht.
Auch die Stadt Hannover war damals und auch in späteren Jahren, im Besitz von
Schweineherden (siehe Lohnregister, 1867):
Anno 1480: . . . Item 2 schellingen, 3 pf. den burmesteren, dar se de herde, scaper
unde swene [d.h. Kuh-, Schaf- und Schweinehirt] mede deden.
In 1500 war offensichtlich der Gehilfe des Stadtschweinehirten gestorben:
Item 5 schellingen Reyner Witremen vor 1 sarck, dat de radt des swenen jungen
ghaf. . .
In dem 39. Satz der 57 Sätze des Koblenzer Stadtrechtes 1363 (Bär, 1898) steht geschrieben:
Item sa ist eyn recht, dat iglich ingesessen burger weys sine zale swyne in der stede
walt zu eckeren, er sie ritter, knecht, scheffen, burger, hantwerk, arm oder rieh; nu
werden wir overdryben van den, die gheyn recht darzu haint, und wird gesprochen,
die swyn sin unser heren. Bidden wir unsen heren, dat hie uns ungenaden entree
[entschuldige], dat des nyt mer noit geschie, dan so wat unse here wile eckeren zu
syne urbar.
Und im Bürgerbuch von 1469 ist eine Liste zu finden mit der Anzahl Schweine, die ein
jeder eintreiben darf 'in Covelentzer weiden, wenn eckeren is':
Item mach eyn iglicher amptman zu Covelentzjaers 50swyne eckeren in Covelentzer
weiden van amptz wegen;
Item mach eyn iglicher scheffen oder scheffenwedefrauwe jaers 25 swyne eckeren
in Covelentzer weld;
Item mach eyn iglicher waelgeborner burger jaers 25 swyne eckeren in Covelentzer
weide;
Item mach eyn iglicher raytzhere van der burger wegen jaers 12 swyne eckeren in
Covelentzer weide;
Item mag eyn iglicher raytzhere van der hantwerk wegen jaers 8 swyne eckeren in
Covelentzer weide;
Item mach und sal eyn rayt jaers eynem iglichen burger buyßen raytz geben nach
gesynnen 6, 5, 4, 2 oder 1swyn nach gelegenheyt des eckers und der lüde zu eckeren
in Covelentzer weide;
Item mach eyn rayt jaers eynem bygesessenen dienstwayn [Dienstmann] oder karhen
[Kärrner] der stede von gnaden und verdinste geben etliche swyn zu eckeren nach
gelegenheyt des eckers und goitdunken des raytz.
Und der Diensteid der Schweinehirten von Koblenz lautete wie folgt:
Der hyrten eyd
Ir suit geloeben und dar na zu den heiligen sweren, die swyn, die uch gelebert werden,
getrulich zu hoeden und zu versorgen, na uren besten synnen umb uren lone alß von
2 swynen die woieh 5 heller, und keyn swyne uf den walt nemen, auch keynt vom
walde laissen sonder wissen und willen eynes burgermeisters, und wer sach, daß
eynich swyn verloiren wurde, suit yr zoep und zael(zopf undzahl,Anfang und Ende;
d.h. alles)wisen,und wae deß nyt geschit, solt yr das swyn bezailen, solchs zu follen134
•«•*• ..tiV-.-*r.'w»
Bild 70. Ausschnitt aus einer Herbst-Szene aus einemflämischenKalender aus dem 16.Jh.
brengen, und nyt zu sumen yn eynich wyß.
i der niedersächsischen Stadt Geseke bei Paderborn (Lappe, 1908) wurden in der
Mastzeit im anliegenden Wald für die Armen zwei sog. Spende-Schweine mitgetrieben.
Ue
m Pfarrer der Stadtkirche wurde eine gewisse Summe Geldes überwiesen; 'damit der
allmächtige die Mast wieder besegnen möchte, wurde Herr Pastor ersucht, pro hac
'Tensione ein allgemeines Gebet des Sonntags wiederholen zu lassen'. Ferner wurde eine
kumme bestimmt 'vor drei Messen zu lesen, daß Gott der Herr den Eichbaum segnen
Un
d das Ungeziefer abwehren wollte', und den Mönchen des Klosters wurde gestattet ein
Schwein zur 'Benediktion des Holtzes' in der Mast frei mitzutreiben,
außerdem wurde es dem kurfürstlichen Richter gestattet, ein Schwein mitzutreiben,
Jedoch nur gegen ein 'reversale gratis et citra consequentiam' [das Recht das Schwein
2u
rückzusenden ohne Grund oder Konsequenz]. Um diese freiwillige Gunst nicht zu
e|
nem Rechte werden zu lassen, wurde zuweilen sein Schwein beim Austrieb 'zurück
u
nd nach Haus getrieben', damit 'man sich vorsehe und keine Läuse in den Pelz setzen
lasse'. Weil auch den Pfarrern der Mittrieb eines Schweines gestattet war, stand auch hier
2
u befürchten, daß diese Herren sich ein Recht anmaßen würden und 'ihre Schuhe nach
diesem Leisten schneiden möchten'. Ferner wurden die Franziskaner und die Kuhhirten
de
r entsprechenden Huden zugelassen, damit 'sie bey Zeiten aus dem Holtz bleiben sollter
>'- Schließlich wurde zur Deckung aller entstehenden Unkosten sog. 'Unkostenschweine'
"^getrieben.
1(
Aus der Stadt Minden ist vom Jahre 1365ein Bruchstück eines Ausgabenregisters bewahrt
geblieben: Der 'Custos porcorum in Rodenbeke' (der Stadtschweinehirt) bekommt jeden
135
Monat 3i Lübecksche Solidi ausbezahlt (am Ende desJahres selbst 4Stüber!), während
am 10. November, bevor die Eichelweide anfängt, die Knechte der Stadt 14 Solidi erhalten 'qui circumseperunt quercus in Rodenbeke' (welche die Umhegung der Eichen
aufstellten), ohne Zweifel wie es abgebildet wurde auf dem Bild der Psalterminiatur
nr.49-b.
Und zum Schluß sei noch das Augustinerinnenkloster Brede bei der westfälischen Stadt
Brakel erwähnt, das bis zu der Säkularisation während der französischen Besetzung das
Schweineweiderecht in der ganzen Brakeischen Feldmark hatte. Nach Richter (1907)
kommt dieses Recht dann 1812 als Aktivum auf der 'Pertinenzien-Liste' des Klosters
vor.Hiergegenerhobalsbald der'Kanton-Maire'vonBrakel Protest:
Die Angabe, daß die Domäne Brede die Hude- und Weidegerechtigkeit in der
Brakeischen Feldmark habe,ist als solcheganzunrichtig. DieStadt Brakel hatdem
Kloster Brede die Erlaubnis gegeben, die zur Ökonomie nötigen Schweine den
Brakeischen Hirten vorzutreiben, wogegen das Kloster die Verbindlichkeit hat, die
inder Pfarrkirche nötigen Hostien unentgeltlich zu liefern und dieKirchengewänder
unentgeltlich zuwaschen, wasallesreichlich zu 15.Tlr.anzuschlagen ist.
136
Die Schweineheiligen
Bild 71. St. Antonius vor der Himmelspforte.
Willkommen! Gehet ein in Frieden!
Hier wird kein Freund vom Freund geschieden.
Es kommt so manches Schaf herein,
Warum nicht auch ein braves Schwein!
Da grunzte das Schwein, die Englein sangen;
So sind die beiden hinein gegangen.
(Wilhelm Busch)
138
Dieansehnliche Zahl von einundsechzig katholischen Heiligen hat in Westeuropa in den
hinter uns liegenden Jahrhunderten auf irgendeine Weise in Beziehung zu der Schweinezucht gestanden oder steht damit auch noch jetzt in Verbindung. Außer aber dem St.
Schweineheiligen-Kalender
3. Januar
Sta. Genovefa
20. Juli
Sta. Margaretha
St. Gerlachus
20. Juli
St. Vulmarus
17. Januar
St. Antonius-Abt
24. Juli
Sta. Christina
5. Januar
18. Januar
St. Deicolus
10. August
St. Laurentius
28. Januar
St. Irmundus
12. August
St. Porcarius
29. Januar
St. Gildas
16. August
St. Rochus
1. Februar
Sta. Brigitta
24. August
St. Bartholomeus
3. Februar
Sta. Berlinda
1. September
St. Aegidius
3. Februar
St. Blasius
8. September
St. Adrianus
6. Februar
St. Alderic
10. September
St. Nicolaus
6. Februar
St. Amandus
14. September
St. Cornelius
14. Februar
St. Valentinus
17. September
St. Lambertus
17. März
St. Patrick
28. September
St. Eberhardus
21. März
St. Benedictus
30. September
St. Gregorius
27. März
St. Florentinus
8. Oktober
5. April
St. Vincentius
18. Oktober
St. Monon (2x)
23. April
St. Georg
21. Oktober
St. Wendelin
12.Mai
St. Pancratius
23. Oktober
St. Pompejus
13.Mai
St. Servatius
31. Oktober
St. Wolfgang
3. Juni
St. Kevinus
8. Juni
Sta. Porcaria
3. November
St. Hubertus
St. Medardus
6. November
St. Leonhard
12. Juni
Sta. Cunera
8. November
St. Castor
16. Juni
St.Cyr
11. November
St. Martin
17. Juni
St. Herbot
12. November
St. Livinus
20. Juni
St. Bernardus
15. November
St. Maclovius
21. Juni
St. Mevennus
16. November
St. Emilius
24. Juni
St. Johannes
26. November
St. Basolus
25. Juni
St. Gohard
13. Dezember
Sta. Lucia
29. Juni
St. Petrus
17. Dezember
Sta. Wivina
30. Juni
St. Arnulfus
21. Dezember
St. Thomas
12. Juli
St. Monon ( 1 . x )
25. Dezember
St. Nicodemus
139
Antonius-Abt (dem Einsiedler) und in geringerem Maße auch St. Blasius, St. Leonhard
und St. Wendelin, haben sie überwiegend nur lokale Bedeutung (gehabt). Daneben gibt
eseine Anzahl, dienicht direkt als'Schweineheilige' auftreten, sondern entweder nurein
Schwein als Attribut mit sichführen oder in ihrem irdischen Leben auf irgendeine Weise
etwas mit Schweinen zu tun hatten.
DieviergroßenSchweineheiligen
SanktAntonius-Abt
Sankt Antonius-Abt, auch der Einsiedler genannt, der später oft mit dem heiligen
Antonius von Padua verwechselt wird, ist von allen Schweineheiligen wohl der volkstümlichste. Zender (1959) nennt in Deutschland mehr als 560 Orte, wo der Heilige als
Beschirmer der Schweine verehrt wird; auf Karte 12d von seinem Atlas der deutschen
Volkskunde zeigt er alle Stellen, wo um 1930Schweineheilige verehrt wurden, gibt aber
selber zu, daß diese Karte höchst unvollständig sei.
Fuß schreibt 1878,daß zu dieser Zeit das Opfern von halben Schweinsköpfen üblich war
in der Kapellezu Oberbohlheim, im Kreise Düren, und in der Pfarrkirche zu Teveren bei
Geilenkirchen. Am erstgenannten Ort sollen die Opfergaben den Armen zufallen, in
Teveren hingegen zu den Einkünften des Pfarrers und Küsters gehören. Halbe Köpfe
opferte man früher auch bei den Kapuzinern in Zülpich, wovon die folgende Anekdote
bekannt ist:
Ein Dieb war von den Patres bei dem Versuch, sich etwas von den Opfergaben anzueignen, gefaßt worden. Ihn fragte man später neckend: 'Nun, wie war's mit den
halben Köpfen?' - 'Halbe Köpfe gab'snoch nicht',antworteteermit gutem Humor,
'aber Rückstücke!' und rieb sich den Buckel.
Wouters (1937) schreibt, daß 'viele Gemeinden in Flandern und inBrabant dieEhreund
das besondere Glück haben, die auserwählte Stelle zu sein, wo der gute Heilige seine
Hilfe und Gnade freigebig ausstreut'.
ImbelgischenFlandern wirderinmehrals40Kirchenundauf Hunderten vonAltärenverehrt (Janssen, 1916).Im französischen Flandern nennt das französisch-flämische Jahrbuch für 1964 44 französisch-flämische Kirchen, wo Sant Antonius einen Altar hat. In
den belgischen Ardennen nennt Legros (1948) sechs Stellen, wo er als Beschützer der
Schweine verehrt wird. In Luxemburg werden 13Stellen genannt (de la Fontaine, 1883).
Für dieniederländische ProvinzBrabant gibt Knippenberg (1957)eineListevon mehr als
hundert Kapellen und Altären woAntonius-Abt verehrt wird oder verehrt wurde.
Seine Volkstümlichkeit geht hervor aus den vielen Volksnamen die er trägt: der FakenToni inÖsterreich, Swiene-Tönnis in Münsterland, Antonio delPorcoin Italien, ToontjeAbt inFlandern,derSäu-Antoni inderSchweiz,Su-Antoni inBaden,unddieEstensollen
den Tônn sogar zu einer Art von Schweinegott erhoben haben. Réau (1958) schreibt:
Cette intimité devrait paraître compromettante et mêmescandaleuse aux Orientaux,
surtout aux Juifs, race violemment porcophobe.
Im münsterländischen Riesenbeck ist der hl. Calixtus der Kirchenschutzpatron; im
benachbarten Bevergern aber Antonius der Einsiedler. Die Einwohner von Bevergern
haben nun den folgenden Spottvers geprägt:
Calix, dat is nix.
140
A<-
• f iiiiHüiia ^ ^ ^
' ' t :-'.
Bild72. Opfer anSanktAntonius-AbtinFaou(LeFinistère,Bretagne)umetwa1945.
Mar Anton, dat is'n Mann,
Die us helpen kann.
Schon Pieter Breughel derJunge hat eine Prozession gemalt, worin dasBild des heiligen
Antoniusdurch dieStraßen einesflämischen Dorfes getragenwird.NichtweitvonBrügge
'legt dasDorf Aartrijke, wodieToontjes-Tage noch vieleTausendevon Pilgernanziehen,
'n dem Volksmund heißt es dort, daß der Toontje-Abt auf dem 17.Januar immer etwas
mitbringt: Wenn eskein Schnee oder Frost ist, soist es Regen oder Tauwetter.
*n Aubin-Neufchâteau werden Reliquien des Heiligen aufbewahrt. Hier, und auch in
A
may und Theux, wird in der Kirche Brot gesegnet, das den kranken Schweinen zur
Heilung gefüttert wird.
In Sint-Anthonis bei Brecht und in Brasschaet in Flandern opferte manam 17.Januar in
den Kirchen Schweinsköpfe. DieKirchevonVollezeelhat Reliquien desheiligen Mannes,
die sie 1720 erhielt von der Äbtissin von Vorst bei Brüssel. Wie in Bogaarden und in
Herdersem geht man dort zur Wallfahrt, um eine günstige Schweinezucht zu erbitten.
'Sint-Anthoniusvon Herdersem ist ein sehr tüchtiger Heiliger', sagt man dort.
141
In Edeghem bei Antwerpen wurden auf dem Altar des Heiligen Spanferkel geopfert;
diese wurden zu Ehren des hl. Antonius großgezogen und später unter den Armen verteilt. In Pépinster wurden am 17.Januar in Buden rundum die Kirche geweihte Waffeln
oder Kuchen verkauft. Sie dienten zum Schutz gegen das Sankt-Antonius-Feuer bei den
Schweinen. Im Dorf Essenewird das Bilddes Heiligen während der Oktave nach seinem
Festtag inder Kirche ausgestellt. DieGläubigen berühren das Bildoder das Schweinchen
neben ihm mit der Hand. DasGeld,dasmanopfert, hattemanmeistenseinigeZeit vorher
in die Tröge seiner Schweine hineingelegt. Am Tage seines Festes gibt esabends Kirmes
im Dorfe, wovon die Worte herstammen (nach De Meyer, 1969):
Morgens feiern sie den Heiligen;
Abends sein Schwein!
Auch in Frankreich wird der hl. Antonius in mehreren Provinzen verehrt als Schutzpatron der Schweine. Die ihm geweihten Kapellen sind das Ziel mannigfaltiger Wallfahrten (Moulé, 1910). In St. Antoine-de-Rochefort, in der Gegend von La-FerteBernard, geht man zur Erflehung der Gesundheit der Schweineherden zur Kirche, wie
auch in Prissac,wojedes Jahr am 17.Januar eine spezielle Messefür dieGesundheit der
Schweinegelesen wird. Inverschiedenen Gemeinden der Sarthe brennt man Wachskerzen
zuseinen Ehren,umdieSchweinevorGichtzubewahren.
In Belle, in Nordfrankreich, wird das sog. St. Antonius-Wasser für kranke Schweine
ausgereicht.
Sehr viel wird der Heilige auch in der Bretagne angerufen, wo die Schweinezucht im
besonderen Ansehen steht. Hierher stammt wohl eine französische 'petite légende chrétienne', daß der hl. Antonius einmal durch das bretonische Land zog und dort einem
Schwein begegnete. Da ereinen Diener brauchte und keinen beisich hatte, nahm er das
Schwein beiden Vorfüßen und ließesauf den Hinterbeinen stehen:Sofort glich das Tier
einem Bretonen!
Dieseetwas anzügliche Geschichte zeigteinige Verwandtschaft mit der aus Oberdeutschland herstammenden Legende über die Erschaffung der Westfalen. Hier ging der Liebe
Herrgott selber einmal mit seinen Jüngern durch das damals noch menschenleere westfälische Land,wozudieserZeitnurSchweinelebten.Gefragt, obindem Landedennkeine
Menschen leben könnten, bejahte Er dies, worauf Petrus Ihn aufforderte, hier auch
Menschen entstehen zu lassen. Da berührte der Herrgott mit dem Fußein dort liegendes
Schwein, das sich alsbald in Gestalt eines Westfalen erhob mit den Worten: 'Na, wat
stött He mi!' Und zu den Jüngern sagte er zugleich:'Und Gi,watdöt Gihier up minen
Grund und Boden?'
Die Oberdeutschen sollen sich aber hierdurch nicht den Niederdeutschen überlegen
fühlen, denn nach einem Schwanke von Bebel kann man am besten bayrisch lernen, indemmansicheinigeZeitimKoben beidenSchweineneinschließen läßt(Wesselski,1907):
Als Erzherzog Siegmund von Österreich damals Elsaß, Breisgau und die Landvogtei
in Schwaben am Herzog Jörgen von Bayern verkauft hätt, sind die Einwohner des
Verkaufs gar nicht zufrieden gewesen. Wie nun ein bayerischer Ritter, der in dieser
Sach handeln sollt, beim Schloß Pflrt vorbeiritte, fand er das Weib des Pflegers vor
dem Schloß mit ettlichen Säuen sitzen; er grüßet sie und fragt, was sie da tat. 'Ich
hör', gab siefein höflich zur Antwort, 'daß wir werden müssen Bayerisch; derhalb
bemüh ich mich, ihre Sprach von den Säuen zu lernen'.
Und Martin Luther hat einmal geschrieben:
142
Cbeylgetben3nt<wgro|i/
(rrauicb»negnaöononbcrloß'
Sbbgott|iïii&/0\><6biil6t>fiatm|?/
ÏWbùtPiteDO!ownfcl?toreébni|t.
Bild 73. Sankt Anthonius im 'Feldbuch der Wundarztney'.
O heyiger Herr Antony groß /
Erwürb unsgnad on underloß /
Abloßder siind / gots huid und gunst /
Behiit uns vor dein schweren brunst.
Man hat bisher der Beyer mit den sewen gespottet, nu hoffe ich, will es besser mit
yhn werden, da alle Sewen ynn die berampte hohe Schule gen Ingolstadt gelauffen
sind . . .'.
°der aus noch einem anderen Schwank (aus dem schwäbischen Wörterbuch, Bd. V):
Unser Herr wollte einmal zu Landsberg über den Lech nach Bayern und sagte dem
Brückenvogt, er sei Unser Lieber Herr und wollte in's Bayerland, um da seine
Schäflein zu suchen. Darauf hat Ihm der Brückenvogt entgegnet, da gehe Er ganz
irre, denn da drüben gäbe esja keine Schafe, sondern nur Säue . . .
Nicht umsonst schrieb Sebastian Frank in seinem 'Weltbuch' (1567) über Bayern:
Diß Landt ist voller Eychlen und Holtzops / das sieallen Nachbarren und Anstößern
genugsam Säw ziehen und mosten.
143
Aber kehren wir zurück nach Frankreich. In Les Dombes zieht am Tage des heiligen
Antonius eine Prozession durch den Ort, mit Benediktion aller Schweine. In Faou
(Finistère), wo der Heilige der Ortspatron ist, hat er Recht auf einen Fuß von jedem
geschlachteten Schwein. Wenn diese Füße richtig durchgeräuchert sind, werden sie
viermal proJahr beiseinem Bildniedergelegt, daszur Anbetung an der Pforte des Friedhofes aufgestellt ist. An vielen Orten erhält er auch Schweineschmalz für das Heil der
Schweine des Kirchspiels. Dieser Brauch wurde auch im Cote-du-Nord festgestellt. In
diesem Département existiert(e) 'seit undenkbaren Zeiten' eine jährliche Pilgerfahrt zu
Ehren des Heiligen, am Samstag nach seinem Jahrfest. Der eine Pilger brachte dann
einen Schweinskopf, ein anderer Schweinsfüße, Schmalz oder Ohren mit, und diese
Opfergaben wurden vom Kirchendiener eingesammelt und zum Nutzen der Kirche verkauft. Man nannte diese Wallfahrt 'la messe aux pieds de cochons' (die Messe der
Schweinsfüße).
Auch in den katholischen Teilen Hollands kommt der heilige Antonius-Abt als Beschützer der Schweineherden vor. Oft wurden an seinem Tage vor der Kirche geopferte
Schweinsköpfe und andere Teile des Tieres öffentlich verkauft. In Brabant heißt das die
Köpkes-mert. Das geschah unter anderem in Berchem und Izeghem,inwelchen Dörfern
der hl. Antonius Dorfspatron ist. In Rotselaar gingen alle Menschen an seinem Tag
auf dem Antonius-Weg zur Wallfahrt. Die geopferten Schweinsköpfe wurden meistbietend verkauft auf den Treppen des kleinen Kirchenportals (Lambrechts-van Doren,
1960). In Loo, bei Duiven, und in Chaam ging man am 17.Januar zu St.Antonius zur
Pilgerfahrt für das Heil der Schweine; dazu hatten die Bäuerinnen in Chaam es gerne,
wenn ihre Ehemänner nach der Wallfahrt betrunken nach Hause zurückkehrten. Nach
ihrer Meinung würden dann die Schweine gleichfalls gut trinken und dadurch wachsen.
In der Pfarrei Raach inÖsterreich, schreibt Gugitz(1949):
. .. wurde das Fest des sog. heiligen Anton mit der Sau mit erbaulichen Opfern
gefeiert. DieseOpfer bestanden darin,daßdieBauern,undbesondersdasandächtige
Weibervolk, lebendige Spanferkel, ganze Schweineschinken, Speckseiten, Würste,
u.s.w. auf den Altar legten ... Die Opfernden pflegen mit unbeschreiblichem Ungestüm sich um den Altar zu drängen und um den Patron ihrer Schweine würdigzu
verehren, ihm das Angesicht oder den Bart mit Opferspeck zu bestreichen. Das
starke Auftragen dieser frommen Schminke nötigte den Herrn Pfarrer vor einigen
Jahren, seinen einträglichen Patron neuerdings fassen zu lassen . ..
Kleinere Kultstätten für den Faken-Toni fanden sich noch in Kärnten, so in SanktMargarethen bei Reifnitz, wo man ihm 'Schweinehaxeln' opferte, ebenso in Dellach bei
Moosburg, wo sich aber auch Lebendopfer im Opferställchen einstellten.
Das Sankt-Anthoni-Feuer, womit der Mönch von Hans Sachs schon drohte, ist eine,
besonders früher, bei Menschen und auch bei Schweinen viel vorkommende Krankheit.
Der Name ist wahrscheinlich ein Sammelbegriff für allerhand Erkrankungen, diesichim
wesentlichen nur darin glichen, daß sie mit Rötung der Haut und Fieber verliefen. Die
Erscheinungen sindunter vielen Bezeichnungen bekannt:
Antonius-Feuer, Anthoni-Plage, Antoni-Rausch, Heiliges Feuer, Wildes oder
Laufendes Feuer, Schweine-Rotlauf, Rose, Bräune, Scharlach, Röte, Kopfrose,
Nettelrose, Nesselfieber, Bachsteinblattern, Milzbrandfeuer, Milzbrandrotlauf, Aussatz; Anthony's Fire; Feu de Saint Antoine, Feu sacré, Rouget de Porc; Fuegos
di Sant Anton; Fuoco di Sant Antonio; Ignissacer, Ignis persicus, Anthrax.
144
Bild 74. Das silberne Trinkgefäß der St. Antonius-Bruderschaft zu Kaikar am Niederrhein.
Höhe 12,5 cm,Länge 19cm. Auf dem Rücken Medaillen mit den Namen der Bruderschaftsmeister seit 1635.
Am Ende des zweiten Weltkrieges verschwand es aus dem Museum, tauchte aber Ende 1964
(nach neunzehn Jahren!) wieder auf bei einer Versteigerung bei Christie in London, wo das
Schwein imKatalog auf rund 20000DM bewertet wurde.DieBodenplatteträgt ander Unterseite die folgende Inschrift:
Sankt Antonius Vercken buen ick gheheten.
In die Wildernis hebick gan vruiten.
Umuit tue drincken buen ick hier ghestelt
Ter eehren Sant Antonius Gueldt.
Herman Terthoven, Adam van de Velden,
(Gueldmeisters, 1635)
Steudel (1967) schreibt in seiner Vorrede zum 'Feldbuch der Wundartzney' von Von
Gersdorff, 1517:
Die Darstellung der Fisteln, Karbunkel und Blattern läßt die differentialdiagnostischen Schwierigkeiten erkennen, in denen sich der Wundarzt des ausgehenden
Mittelalters befand. Größte Aufgabe stellte ihm der 'heiße Brand', auch 'Ignis
sacer' oder 'Sankt-Anthonius-Feuer' genannt, der in den meisten Fällen Folge einer
Mutterkorn-Vergiftung war. Wenn die konservative Therapie des Ignis sacer nicht
zum Erfolg führte, sollte der Chirurg damals nicht zögern, das brandige Glied zu
amputieren . . .
Und zu dem Bild, das der Autor bei der Beschreibung dieser Amputationen gibt ('und
hab doch ein hundert glyd oder zwey abgeschnitten in sanct Anthonien hoff zu Straßburg
und ußwendig des hoffs'), dichtet er:
Arm/bein abschniden hat sein kunst /
Vertriben sanct Anthonies brunst.
Gehört auch nit ein yeden zu /
Er schick sich dann wie ich im thu.
145
?
"mfSPrmnsT""—Fi
Bild 75. Das Sterbebett des hl.Antonius-Abt:Sein Schwein liegt wie ein Hund unter seinem
Bett! Gestochen von P. Clouet nach einem Gemälde vonRubens.
Diese Seuchen veranlaßten im 11. Jahrhundert die Gründung des Antoniter-Ordens,
ursprünglich eine Bruderschaft zur Pflege der Kranken.
Andere meinen, daß die hier erwähnte Seuche der Schweine die Erysipelas suis gewesen
sei, wie Froehner (1920) sie beschreibt:
Kupferrote bis blaurote Flecken am Unterbauch, an der Unterbrust, Innenflächen
der Hinterschenkel, am Halse und an den Ohren, welche zu größeren Flächen konfluieren und sich zuweilen über den ganzen Körper verbreiten, mit Durchfall. Die
Mehrzahl der rotlaufkranken Schweine stirbt.
Diese Krankheit ist auch auf Menschen übertragbar und scheint auch jetzt noch die am
häufigsten vorkommende tierärztliche Berufskrankheit zu sein. Bei den Schweinen verwendete man früher, neben der Hilfe des hl. Antonius, als Heilmittel den Saurank
(Scophularia nodosa) und das Eber- oder Schweinekraut (Epilobium angustifolium),
auch Antonius- oder Feuerkraut genannt.
Sankt Antonius-Abt wurde um 251 geboren in Oberägypten. Schon in seiner Jugend zog
146
ersich in die Wüste zurück als Einsiedler; später wurde er Patriarch aller dortigen Klosterbrüder. Er starb 356, über hundert Jahre alt. Vom französischen Baron Josselin wurde
sein Leichnam 1070 aus Konstantinopel nach Frankreich gebracht und dort aufbewahrt
m einer Abtei, welche den Namen Saint-Antoine-en-Viennois trägt. Aber auch in Arles
in der Provence soll man einen Leichnam des heiligen Mannes aufbewahren, und wie der
Humanist Henry Estienne (nach Réau, 1958) schreibt:
En la fin sainct Anthoine est demouré ayant deux corps entiers et outre iceux
plusieurs membresen divers lieux, pour lemoins une demie douzaine de genoux.
(Am Ende blieben vom S. Antonius zwei vollständige Körper und außerdem mehrere
Glieder an verschiedenen Stellen, mindestens ein halbes Dutzend Knie.)
Die Statuten von Bormio in der Provinz Sandrio, in der Lombardei, schrieben damals
v
or, daß man jedes Jahr eine Sau kaufen sollte, die frei in den Straßen der Stadt herumlaufen mußte (Chaumartin, 1930). Zu Weihnachten wurde das Tier geschlachtet und verkauft; der Ertrag wurde verwendet zu Ehren des hl. Antonius-Abt. Die guten Sorgen,
mit denen man das Tier während seiner Existenz auf Erden umgeben hatte, würden dann
alle Schweine aus der Umgebung schützen gegen jede Zauberei. Diese Schweine wurden
mit so viel Respekt behandelt, daß niemand es wagte sie zu stehlen. Von jemandem, dem
unerwartet ein Unglück passierte, sagte ein italienisches Sprichwort: 'Ha forse rubato un
Porco di San Antonio!' (Er hat wahrscheinlich ein Antonius-Schwein gestohlen!).
Zur Erhaltung ihrer Hospitäler und Kongregationen hatten die Antoniter-Brüder damals
überall das Recht, Schweine in den Straßen herumlaufen zu lassen, wo sie in den öffentlichen Misthaufen in Hülle und Fülle etwas zu essen aufwühlen konnten und auch von
den wohlwollenden Bürgern nicht vergessen wurden, sei es, wie z.B. 1517 in der holländischen Stadt Haarlem geschah, daß von Zeit zu Zeit ein Erlaß erschien 'om de
v
erckens van Sint Antonie niet te slaen noch te stooten'!
Diese Schweine waren wiedererkennbar an um ihren Hals gebundene Glöckchen; auch
wurden diese Glöckchen in den Ohren der Tiere festgenagelt, wie aus Bild 73 ersichtlich
•st. Dieses Verfahren war höchst praktisch, da sie so nicht verwechselt oder verloren
gehen konnten, auch nicht so leicht vom Straßendreck verschmutzten, wodurch der
Klang verschwand. Daß diese Schweine nicht auf der Straße behindert werden durften,
'st wohl der Grund des Ausdrucks 'so frech wieein Antonius-Schwein'.
In Venedig und in anderen Städten Italiens wurden die Tiere in den Haushaltungen der
Bürger reihum je eine Woche gefüttert. Auch in vielen anderen Ländern war der Brauch
bekannt: 'Tu vas de porte en porte, comme le cochon de Saint Antoine' (du gehst von
Tür zu Tür wie das Antonius-Schwein) war eine bekannte französische Redensart.
Die Antoniter wurden oft beneidet um ihr Privileg dieser Schweinezucht, und es kam
°ft vor, daß auch andere, in unehrlicher Konkurrenz, ihre Schweine mit einem Glöckchen
um den Hals ('un cochon clarine', wiees in Frankreich hieß) auf den Straßen herumlaufen
üeßen. So im belgischen Mons, wo die Bruderschaft sich hierüber 1648 beklagte (Ons
Volksleven, 1895). Auch in Utrecht gab es damals gewissenlose Leute, die privatim ihre
Schweine mit Glöckchen auf die Straßen jagten, ganz zu eigenem Nutzen, wie hervorgeht aus dem Buurspraeck-Boeck der Stadt Utrecht (1399):
Den rade is aenghecomen, dat hier vele vercken opter straten gaen, die bellen aen
den halsen hebben, ghelike oft S. Anthonis vercken waren, daer waernt de raet
einen yeghelycken voer, dat hi sien vercken, die met bellen gaen, ende S. Anthonis
nyet toe en behoerden, thuys te nemen ende die bellen off toe binden, off die raet
147
Bild 76. San Antonio, nach Andrea Previtali (1470-1528).
wil die vereken na hoer nemen . . .'.
In 1449wird in diesem selben Buch gesprochen über
den heylighen vercken, die met der heyligher teyckenen gheteyckent syn, ende waert
yemant, die enighe verckenen teyckende ende den heylighen nyet toe en behoerden,
die seilen die bewaerders vander heylighen verckenen ter heylighen behoeff aennemen . . .
Bald wurde dann auch diese öffentliche Schweinezucht in den Städten verboten, besonders nachdem Prinz Philip von Frankreich, der Sohn des Königs Louis le Grand, in
Paris mit seinem Pferd über so ein Straßenschwein stolperte und dabei das Leben verlor.
Die Stadt Ulm verbot das freie Umherlaufen schon in 1410, Frankfurt in 1421, Nürnberg
in 1475. In Hall, in Schwaben, dagegen wurde das freie Herumlaufen erst 1631 untersagt.
Oft war es auch nötig, die Prohibitiv-Verordnungen regelmäßig zu wiederholen. In
Brügge, in Flandern, wurde den Brüdern vom Sankt Antonius-Konvent das Privileg in
1454 abgekauft; in Amsterdam wurde es 1500jedem verboten Schweine über die Straßen
gehen zu lassen, vier Stück ausgenommen zu Ehren des hl. Antonius (und dazu noch
148
Bild 77. Detail aus dem Gemälde von Previtali:Ein Engelchen füttert das Antonius-Schwein
(mit derselben weißen Gürtelscheckung wieauf Bild 63!) mit Eicheln.
zwei zu Ehren des St. Cornelius):
Gaende wel gheringhet, met bellen, ende elck vereken een oir ofghesneden, dats te
weeten Sinte Anthonis vier elex hoir rechter oir, ende Sinte Cornelis twee elex hoir
linker oir ofghesneden.
(Wohl geringelt, mit Glöckchen, undjedem Schwein ein Ohr abgeschnitten, zu wissen
vier Stück für St. Antonius mit dem rechten Ohr, und zwei Stück für St. Cornelis
mit dem linken Ohr abgeschnitten.)
'n Wesel, wo die Antoniter seit 1375 vom Magistrat Erlaubnis hatten sechs Schweine mit
Glöckchen auf die Straße zu schicken, entstanden während der Reformation blutige
Krawalle als die Protestanten diese Schweine mißhandelten in ihrem Glaubenseifer. Und
a
' s die Reformation sich durchsetzte, wurde dort 1540das Bild des Heiligen zerstört und
1543alle Wallfahrten zu seiner später ebenfalls zerstörten Kapelle verboten (Van de Poll,
1901). Nachher scheint er in Wesel wieder rehabilitiert zu sein, denn 1617schreibt Fischart
lr
> seiner Geschichtsklitterung (Seite 383) noch über 'einigen, welche rafften zu St.
Tönings Bild gen Wesel'. 1
1. A.a.O. (Seite 276) schreibt Fischart noch über 'St. Tönings Ritterschaft, welche nicht
Seeräuber zu Meer, aber Säuräuber zu Landt sind', und vonjemandem, der 'auff der Säwgard herumb statzioniert eine Schweinene Beut zu erjagen, und meint ihm und seiner Saw
stünden die Glocken auch wol an ...'.
149
Der münich auf diecanczel trat
Und macht sein gleißnerisch parat.
Nach dem sein sew-predig anfing,
Erzehlt vil wunderparer ding,
Wie sant Anthoni durch sein guet
Die sew so gnedichlich pehuet
Vor den welffen und der kranckheit,
So pey den sewen sich pegeit,
Welch pawern ir opfer geben gern
Und in seiner pruederschaft wem.
Welch pawrn nit zins und opfer geben,
Der sew würnsjar nit überleben.
Des het er gancz pebstlichen gwalt!
Und preist seinjarmarck der gestdlt.
Nach dem er ob der altar ston,
In aim chormantel angethon,
Lies sein Antoni glocklein klingen,
Die pawren detten gen opfer bringen,
Die pawren maid und die pewerin,
Den raicht er nach einander hin
Sein krewcz zu kuessen mit pegirn
Und straicht ins darnach an die stirn.
Welchem sein bruederschaft det lieben,
Der wurt den von im eingeschrieben.
Nach dem er in den segen gab,
Darmit schieden die pawren ab
Und drungen zu der Kirchen naus.
Nachdem trat aus dem sagrer raws
Der pfarherr, sprach: 'Nun dailt das geldt,
Das ir den pawren habt abgestelt!'
Der münch das gelt zusammen zueg,
Antwort dem pfarher mit petrueg:
'Das gelt, her pfarher, das ist mein!
Dargegen so sol euer sein
Mein predig, die gnad und aplas,
Die ich vom Pabst hab ueber das.
Wolt ir an dem gelt haben Steuer,
So prennt euch Sant Anthoni feuer!'
Aus Hans Sachs:
'Der Pfarherr und der Stacionirer oder
Reliquienprediger'
150
Im niederrheinischen Kaikar zog die Sankt Antonius-Bruderschaft damals für die Armen
der Stadt ein Antonius-Schwein groß, das sich sein Futter überall suchen durfte. Auch
heute noch ist diese Bruderschaft dort sehr aktiv. Nach einer persönlichen Mitteilung des
Stadtarchivars Kock von 1969 geht bei deren jährlichen Zusammenkunft noch immer ein
merkwürdiges Trinkgefäß aus Silber rund (Bild 74), das die Form eines Schweines hat
und dessen Kopf aufklappbar ist. Das Gefäß, das aus 1635 stammt, zeigt große Ähnlichkeit mit dem sog. Sussex-Pig, einem Fayence-Schwein, woraus damals in der englischen
Provinz Sussex - vielleicht auch heute noch - bei Hochzeiten Biet zu Ehren der Braut
getrunken wurde.
Sankt Antonius wird auf seinen Abbildungen immer dargestellt mit einem Schwein.
Chaumartin (1930) gibt davon 24 Beispiele. Auf einem Gemälde von Rubens aus dem 17.
Jahrhundert liegt das Schwein sogar wieein Hund unter dem Bettedessterbenden Heiligen
(Bild 75)! Auf einem im französischen Cabinet des Estampes aufbewahrten Bild frißt
sein Schwein Eicheln, was aber am schönsten abgebildet wird auf einem Gemälde von
Previtali in Bergamo, wo ein Engelchen das Schwein des Heiligen mit Eicheln aus der
Hand füttert (Bilder 76und 77). Auf einem Bild im 'Feldbuch der Wundarztney' von Von
Gersdorff (1517) hat das Antonius-Schwein das Glöckchen, das sonst um den Hals gebunden ist, am linken Ohr festgenagelt (Bild 73).
Ganz deutlich, schreibt Beda Kleinschmidt (1931), ist die Beziehung von St. Antonius zu
den Schweinen nicht: Der Ursprung hierzu sei dunkel. Nach einer freilich unverbürgten
Angabe, schreibt Fuß (1878), haben die Antonius-Mönche auf dem Libanon dem
Heiligen ein Schwein als ständigen Gefährten für die Einsamkeit beigestellt und sollen
sogar in der angeblichen Grotte des Einsiedlers eine kleine Nebengrotte zeigen, die der
Aufenthaltsort dieses Tieres gewesen sein soll2. Gugitz (1949) versucht die folgende Erklärung:
Das Schwein was vorher ein germanisches Opfertier. Nicht gerne aber sah das
Christentum diese blutigen Tieropfer, und jede stärkere Erinnerung daran wollte
man verblassen lassen. Und wie die alten Götter zu Dämonen absanken, so ließ man
auch hier den Teufel in die Säue oder in deren Opfer fahren, bis sich der wackere
Borstenträger in den Schutz eines heiligen Mannes begab . . . Es scheint, daß die
christliche Ätiologie diesen so wohlschmeckenden Teufelsbraten aber nicht dämonisch abschreckend genug gemacht hat. So war es wohl besser, wenn man einen
heiligen Mann heranzog, der das Handwerk gründlich verstand, allen Teufelswerken
siegreich zu begegnen und somit auch dieses Tier für die liebe Christenheit wieder
appetitlich zu machen . . . Und wenn die Kirche es auch nicht dulden wollte, daß
man einem Heiligen diese Tiere opferte, so konnte sie es doch nicht verhindern, daß
man sie ihm zu Ehren mästete um sie dann an seinem Tag zu schlachten.
Champion (1922) spricht von einer Legende, nach welcher Sankt Antonius einmal zu
einer katatonischen Königin gerufen wurde, deren Kinder den Teufel im Leibe hatten.
Als der hl. Antonius (auf einer Wolke!) nach Barcelona fährt, übernachtet er dort im
Haus des Probstes Andreas. Dort kommt abends eine Sau in sein Zimmer hinein, die ein
2. Georg Schweinfurth (1922), der das uralte koptische Kloster als einer der ersten in den
Jahren 1876 bis 1878 dreimal besuchte und diese Grotte eingehend beschrieben hat, war
diese Einzelheit aber völlig unbekannt.
151
Bild 78. Sankt Anthonie auf seiner Fahrt nach Barcelona auf einer Wolke (rechts) und das
Wunder mit dem Ferkel (links).
Nach einemHolzschnitt aus 'Viedemonseigneur sainct Anthoineabbé', Lyon 1555.
Ferkel in der Schnauze trägt ohne Beine und Augen. Der Probst will das Tier verjagen,
aber St. Antonius sagt, daß dieses arme Tier seine Hilfe genauso in Anspruch nehmen
kann wie eine Königin, und er heilt das Ferkel (Bild 78).
Doch so einfach, wie Wilhelm Busch 1870 die Sache erklärt, wird es bestimmt nicht gegangen sein:
Der heilige Antonius, so wird berichtet,
Hat endlich ganz auf die Welt verzichtet;
Ist tief, tief hinten im Wald gesessen,
Hat Thau getrunken und Moos gegessen
Und sitzt und sitzt an diesem Ort
Und betet bis er schier verdorrt,
Und ihm zuletzt das wilde Kraut,
Aus Nase und aus Ohren schaut.
Er sprach: 'Von hier will ich nicht weichen,
Es kam' mir denn ein glaubhaft Zeichen!'
Und siehe da. - Aus Waldes Mitten
Ein Schweinchen kommt dahergeschritten,
Das wühlet emsig an der Stelle
152
Ein Brünnlein auf, gar rein und helle,
Und wühlt mit Schnauben und mit Schnüffeln
Dazu hervor ein Häuflein Trüffeln.
Der heil Antonius voll Preis und Dank,
Setzte sich nieder, aß und trank
Und sprach gerührt: 'Du gutes Schwein,
Du sollst nun ewig bei mir sein!'
So lebten die zwei in Einigkeit
Hienieden auf Erden noch lange Zeit
Und starben endlich und starben zugleich
Und fuhren zusammen vor's Himmelreich.
Sankt Blasius
Aus dem 16. Jahrhundert ist ein Gedicht von Ronsard erhalten geblieben (zu siegen auf
die Melodie von 'Te rogamus audi nos'):
Sainte Blaise, qui vis aux cieux
Comme une ange précieux,
Si de la terre, où nous sommes,
Tu entends la voix des hommes,
Recevant les voeux de tous:
Je te prie, écoute nous!
(Heiliger Blasius, der in den Himmeln lebt,
Wie ein auserwählter Engel,
Wenn du von der Erde, wo wir sind,
Die Stimmen der Menschen hörest,
Und ihre Gebete vernimmst,
So bitte ich dich, erhöre uns!)
Sankt Blasius war ein Heiliger, der am 3. Februar 287 oder 316 als Märtyrer starb. In
seinem Leben war er Bischof der armenischen Stadt Sebaste. Als er damals verfolgt
wurde, lebte er 'einige Zeit in einer Berghöhle in vertrautem Umgang mit den wilden
Tieren'. Er soll unter anderem bewirkt haben, daß einer armen Frau ihr durch einen Wolf
geraubtes Schwein von dem Wolf zurückgebracht wurde. Von dieser Szene zeigt Kaftal
(1952) zwei Bilder. Auch in einem Altargemälde von Memlink in der Kathedrale zu
Lübeck soll diese Szene verwendet sein. Zum Dank brachte die Frau dem Heiligen später
in seinen Kerker Fleisch, Brot und eine Kerze. Blasius soll daraufhin an der alljährlichen
Erneuerung dieses Kerzenopfers einen besonderen Segen verbunden haben,den bekannten
Blasius-Segen mit den zwei gekreuzten Kerzen, der vom Priester am 3. Februar gegeben
wird. Des öfteren wird St. Blasius abgebildet mit einem Schwein oder einem Schweinskopfais eines seiner Attribute.
In England wird er besonders in Bradford verehrt; in Italien in der Kirche San Biago in
Vicenza, in Neapel und in Comiso. In Deutschland ist er Schutzpatron der Kathedrale
von Braunschweig, des dortigen Weifenhauses, des Klosters Sankt Blasius im Schwarzwald, und in Mühlhausen in Thüringen.
Die Schweinehirten, schreibt Réau (1958), sind ihm besonders dankbar für die Rettung
des Schweines der Witwe. Sie schneiden oft den Namen des Blasius in ihre Hirtenstäbe
153
oder schreiben ihn auf Zettelchen. Zum Gedeihen und Schutz derTierewurdeoft BlasiusWasser ausgereicht.
Aus dem 9.Jahrhundert stammt das folgende Gebet, das man inden Archivendes Klosters
in St. Gallen zurückfand (Hattemer, 1844):
In nomine Domini. Isti porci, qui enumerati sunt, sanctus Johannes videat illos,
amen; sanctus Martinus expascat illos, amen; sanctus Blasius emendet illos ab omni
malo, amen; alan, tahalavi; fuga ab omni malo. Exaudita est oratio tua.
(Im Namen des Herren. Möge der heilige Johannes die Schweine, die hier gezählt
sind, überwachen, amen; möge der heilige Martinus diese Schweine wachsen lassen,
amen; möge der heilige Blasius sieschützen gegen alle Übel, amen; alan [?], tahalavi
[?]; entfliehe jedem Bösen. Ihr Gebet ist erhört.)
Das Gebet wurde auf ein Zettelchen geschrieben und in Brot eingebacken den Schweinen
als Heilmittel gegen allerhand Seuchen gefüttert. Georg Pictorius, alias Jörg Maler,
schrieb 1562 sein Buch 'Isagoge de Materia Daemonum', später übersetzt als 'Einleitung
in die Lehre der sublunarischen Dämonen', worin er den Glauben an solche Wundermittel
stark in Zweifel zog:
EsgabeinmaleinenSchweinehirten, deranseinem HirtenstabeinZettelchen gebunden
hatte, worauf der Name des heiligen Blasius geschrieben stand, und er glaubte, daß
durch die Gewalt und Kraft dieses Stabes nun seine Schweine gesichert waren gegen
jede Gefahr oder Raub durch Wölfe3. Er erkannte dem göttlichen Zettelchen soviel
Macht zu, daß er selbst seine Schweine ohne Bewachung austrieb zur Weide. Als es
aber eines Tages geschah, daß kein Hirt bei der Herde war, kamjemand vorbei, der
bemerkte, daß die Schweine von einem Teufel gehütet wurden. Er fragte ihn, was
er da mache. Der Teufel antwortete: Ich hüte diese Schweine! Wer hat dir das befohlen? Der Teufel antwortete: Der Hirt mit seinem leichtfertigen Vertrauen, der
ein Zettelchen an seinen Stab band, woran er besondere Kräfte zuschreibt und deshalb glaubt, daß dieses Brieflein, weil der Name des heiligen Blasius darauf geschrieben wurde, seine Schweine beschützt vor Verderb von Seiten der Wölfe, wobei
er sich aber durch diesen falschen Aberglauben auf mich stützt. Nachdem ich ihn
gerufen hatte und abermals gerufen hatte und er nicht erschien, bin ich hierher gegangen, um statt des heiligen Blasius diese Schweine zu bewachen. Da ich immer
gerne an Stelle von Gott und seinen Heiligen auftrete, so bewache ich auch jetzt
diese Schweine mit Vergnügen im Namen des heiligen Blasius, damit ich diesen in
seinem eitlen Vertrauen so dummen Manne ehre und stärke und ihn dahin bringe,
daß er mit Fetzen Papier arbeitet, welche er zu einem Gott macht.
Delrio (1599) hatte hierüber aber andere Gedanken:
Pictorius, der diese Geschichte vom Schweinehirten dem Abt Trithemius von Spanheim entlehnt hatte, sieht diese Angelegenheit ganz falsch! Uns den Heiligen anzuvertrauen ist fromm und gut, was die Ketzer auch faseln. Es war ganz richtig, daß
der Hirt Vertrauen in dieses Zettelchen hatte und ihm göttliche Kraft zuschrieb und
3. DaßdieWölfe noch im 17.Jahrhundert einereelleGefahr für dieSchweinehirten bildeten,
zeigt ein Holzschnitt in einer alten kölnischen Beda-Ausgabe aus 1612,wo bei den Monatsarbeiten für November unter dem Motto 'Mihi pasco sues' ein Mann gezeigt wird, der sich
mit seinem StabgegenzweiWölfe wehrt.
154
daß er seine Schweine hinterließ unter dessen Obhut. Ich weiß, daß die Hirten in der
Gegend von Maastricht durch einen ähnlichen Glauben, unter dem Munkeln bestimmter Wörter, einen Hirtenstab in den Boden stecken, wobei sie glauben, daß
für ihre Herde keine Gefahr von seiten der Wölfe mehr droht, wenn sie selbst
fortgehen.
Ganz ausgestorben scheinen diese abergläubischen Bräuche und Praktiken noch nicht
zu sein. Andräsfalvy (1961) erzählt von Hirten im ungarischen Nyiradony, die eine merkwürdige Methode wissen, eine Herde in ähnlicher Weise nur von einem Hirtenstab hüten
zu lassen:
Dazu mußeine am Sankt-Georgstag vor einem Bienenkorb eingefangene Bienelebendig in das eingebohrte Loch am Ende des Hirtenstabes verborgen werden und zwar
so, daß niemand es sieht. Darauf kommt dann etwas von der Erde vor dem Bienenkorb, wonach das ausgebohrte Loch mit Blei vollgegossen wird. Wird ein solcher
Stab in die Erde gesteckt, so hütet er das Vieh allein. Aber alles unter der absoluten
Bedingung, daß niemand den Vorgang gesehen hat 4 .
Sankt Leonhard
Der dritte Heilige dieser Gruppe ist der hl. Leonhard. Er war Einsiedler in Limousin im
6. Jahrhundert; er starb um 560.Seine Jugend soll er am Hofe des Königs Clovis zugebracht haben. Später wurde er Abt des Klosters Noblac bei Limoges. Die Zisterzienser
brachten seinen Ehrendienst nach Deutschland. Er ist in Bayern und Tirol dermaßen
Populär, schreibt Réau (1958), daß man ohne Übertreibung sagen kann, daß seine Volkstümlichkeit nur von der Heiligen Jungfrau übertroffen wird. In dem Volksmund heißt er
'der bayerische Herrgott'!
Es ist unerfindlich, schreibt Gugitz (1949), wie dieser in seiner ganzen Sendung so bedeutungslose Heilige eine so einreißende Kultdynamik als Viehheiliger bei dem deutschen
Bauernstand und selbst bei den angrenzenden Romanen und Slawen entflammen konnte.
Ursprünglich war er nur Patron der Gefangenen, weshalb man ihn immer abgebildet sieht
mit Ketten und Fesseln; auch alte, ihm geweihte Kirchen sind oft von Eisenketten umhangen. Vieljünger, aber jetzt durchaus in den Vordergrund tretend, ist St. Leonhard als
Viehpatron. Da das Eisen der Ketten ihm lieb ist, sind auch die ihm geweihten Votivgaben für Schweine aus Eisen, worunter in Kärnten und der Steiermark auch viele aus
Eisenblech bestehen 5 (Bild 79-a). Andererseits werden ihm auch Wachsfiguren als Weihegaben geopfert (Bilder 79-b und 79-c).
4. Rantasalo (1947, 1953) gibt hiervon aus Finland in gleicher Weise zahllose Beispiele:
'In den Hirtenstock wurde ein Loch gebohrt, gefüllt mit Quecksilber, mit Asa foetida
(Teufelsdreck), mit Wolfskot oder mit einem Gemisch aus Mist aller zur Herde gehörigen
Tiere.Das Loch wurdedarauf mit einem Holzzapfen geschlossen indemeinKreuz eingeritzt
war. An Bienen, und auch an Ameisen, wurde auf dem Gebiet des Zusammenhaltens der
Herde große Zauberkraft zugeschrieben. Sie leben in großen Gemeinschaften und kehren
stets heim zu ihrer Gruppe; die von ihnen erhaltenen Mittel wirken daher homöopathisch
auf eine gute Heimkehr der Herde hin und halten dieseauch zusammen.'
5. Im Musée de la Vie Wallone, zu Lüttich, zeigt man noch ein solches aus schwarzem
Eisenblech hergestelltes 'Ex voto'-Schwein und auch ein ähnliches Schweinchen aus Wachs.
Beidestammen her aus der Kirche zu Huysinghe (18.oder 19.Jh.).
155
j£^JSK^%
Bild 79-a. Eisernes Opferschwein aus der Kirche in
Sankt Leonhard imLavanttal
(Kärnten) (x 3/5) (19 Jh.).
Bild 79-b. Opferschwein für
St. Leonhard aus Wachs, in
der Kirche zu Maria LanzendorfbeiWien(x2/3)(19Jh.).
Bild 79-c. Opferschwein aus
Wachs für Sankt Leonhard,
aus Millstadt in Kärnten
(x 2/3) (19 Jh.).
In Huysinghe bei Hai, im belgischen Flandern, wird der hl. Leonhardus angerufen
gegen Lähmungen. In der dortigen Kirche findet man, oder fand man, viele Votivbilder
aus Eisenblech, die Schweine darstellen. Im Dorfe St. Leonard bei Brecht wurde er gegen
alle Viehkrankheiten angerufen (De Cock, 1891). Ein seltsamer Brauch besteht in der
Leonhardi-Kirche bei Neuern, im Böhmer Wald (Schauerte, 1948):
Hier befinden sich eine Menge eiserner, uralter Weihefiguren, nämlich Weihetiere.
Am Ostersonntag gehen nun die Bewohner eines Nachbarortes, Kohlheim, in die
Kirche hinauf, um dem Heiligen den jährlichen Tribut zu zollen. Man nimmt dann
solch ein geschmiedetes Tier und geht damit zum Altar. Hier wird es auf dem
Altartische nach beiden Seiten umgedreht und dann liegengelassen. Daraufhin wird
eine Münze geopfert. Nach einem kurzen Gebet stellt man das Tier auf den Tisch,
der unter dem Chor steht und zur Aufnahme der Weihetiere dient.
Ein alter Hirtensegen aus der Gegend von Hallstein bei Salzburg lautet:
Gott wird Euch geben Glück und Segen
In Haus und Stall
Und überall
Bei Kuh und Kälber, Schaf und Schwein.
Das soll Euer seliger Hartl [Leonhard] sein.
Oder eine ganz schöne Variante davon, nur für die Kühe (nach Andrée, 1904):
Heilöga S. Leanhart, dea 's Vieh älls kuriart,
Mach, daß uns hoia koan Rindl nit krepiart;
D'Ochsen sand ja thoia, dös woaßt ja von eh,
Gelobt sei dö Christi und d'Salome!
Sankt Wendelinus
Nach St. Antonius-Abt scheint von den vier 'großen' Schweineheiligen wohl der heilige
Wendelinus als zweiter in Bedeutung zu folgen. Unter den vielen Abbildungen, die sein
Biograph Selzer (1962) von ihm reproduziert hat, kommt St. Wendelin sechsmal als
Schweinehirt vor:
1. Auf einer aus Dinant stammenden Gelbgußstatuette (von 1430)auseinem Kronleuchter
beim St. Wendelin-Hochgrab in der Pfarrkirche zu Sankt Wendel, jetzt im dortigen
156
ètê^tt^tnhÂnw^Htex^art (ktetfuruns
Bild 80. Sankt Wendelin, zusammen mit Sankt Leonhard, als Viehheilige. Nach einem Bild
inder Kirche zuTangern, beiSeeboden in Kärnten (1854).
Pfarrhaus, worauf der Heilige als Hirt mit vier Schweinen auftritt;
2. Auf einem Fresko (um 1450) aus der Kirche zu Kleinheubach-Main, gleichfalls als
Schweinehirt mit einer Herde von Schweinen;
3. Auf einem Schrottblatt aus dem 15.Jahrhundert im Germanischen Museum in Nürnberg, als Hirt mit vier Schweinen;
4. Als Schweinehirt mit einer Herde auf einem Holzrelief um 1500 aus Lautenbach,
Elsaß;
5. Auf dem Sankt-Wendel-Siegel des St. Wendeler-Kapitels: Ein Mönch mit Buch und
Stab, linksneben ihmeine Eiche mit Laub und Eicheln, worunter sich einSchwein erhebt;
6. Auf einer Standesscheibe um 1650 aus der Schweiz: Sankt Wendelin als Hirt mit einer
Schweineherde auf einem Glasfenster, mit dem Gedicht:
Saint Wendel wol gemut
Der Gewer hietten dut
Und glaubt an Jesum Christ
157
Darumb er selig worden ist.
Zusammen mit dem hl. Leonhard kommt er auf einem Gemälde in der Kirche zu Tangern
in Kärnten vor (Bild 80) als Jüngling mit Hirtenstab. Hinter ihm ein Schwein.
Auf späteren Bildern aber wird der Heilige nicht mehr mit Schweinen sondern nur noch
mit Schafen abgebildet.
Von seinem Leben ist historisch nichts bekannt; seine Verehrung als Schweinehirtenpatron tritt erst später auf. Nach einer in 1704veröffentlichen Legende seines Lebens war
er, wie der später noch folgende Florentinus, ein aus England stammender Königssohn,
der auf der Pilgerfahrt nach Rom, durch Trier kommend, dort
von einem trierischen, gottlosen Edelmann gesehen wurde, der ihn für einen Bettler
und einfältigen Bauernjungen hielt und zu ihm sagte: 'Du bist noch ein junger
Gesell, kannst dich wohl ernähren und willst doch lieber betteln. Wenn du keinen
anderen Dienst hast, so hüte mein Vieh und verdiene dein Brot'. Der gute Wendel
dachte, daß dieser Hirtendienst ihm zur wahren Verachtung der Welt gedeihen
würde, darum nahm er diesen schlechten Dienst an und mußte dem Junker erstlich
seine Schweine hüten. Als er aber bei diesen unruhigen Tieren keine Ruhe fand und
in seinem Gebet sehr gestört ward, bat er seinen Herrn, er sollte ihm dieses Sauhüten
nicht übertragen 8 . Der Junker liebte seinen Hirten wegen seiner Frommheit und
Einfalt, darum willfahrte er seinem Begehren, und machte ihn zu seinem Kuhhirten. Bei diesem Rindvieh konnte St. Wendel seine Andacht besser pflegen und
seinem Gott ruhiger dienen.
Im 19.Jahrhundert wurden am Wendel-Brunnen an den Wallfahrtstagen vom 21.bis zum
29. Oktober in Sankt-Wendel in einen dort aufgestellten Opferkasten Ferkel, Schinken
und Speckseiten gelegt, die zum Unterhalt der Kapelle und deren zwei Klausner dienten.
Auch in Niederburnhaupt, in dem Elsaß, wurden ihm früher 'Hammen und Käse' geopfert.
Nach den eingehenden Forschungen von Selzer (1962) kommt Sankt Wendelin allein
schon in den deutschsprachigen Gebieten 44mal vor als Ortspatron; dazu ist ihm 545 mal
ein Altar aufgetragen worden, und er wird verehrt in 213 Pfarrkirchen, 139 Filialkirchen
und 587 Kapellen:
Droht Unheil mir in Haus und Hof und Au,
Mit Zuversicht ich auf zum Bilde schau,
Wie Wendelin die Herden treu bewacht
Auf seines Herren Gut bedacht.
O heil'ger Wendelinus, Schutzpatron,
O bitt', bitt' für uns!
6. Daß dieSchweine tatsächlich schwerzu hüten sind, geht auseinem Bericht von ValmontBomare (1791) hervor: 'Von diesen Tieren, welche ihrer Natur nach wild und ungehorsam
sind, kann ein gewandter und starker Mann kaum fünfzig Stück bewältigen. Wenn die
Schweine auf dem Felde sind, und es kommt ein Gewitter oder starker Schlagregen, so ist
esganz normal, daßman sieStück für Stück desertieren sieht ausder Herde. Laut schreiend
rennen siezu ihren Wohnorten zurück; diejüngsten schreien hierbei am lautesten'.
158
Die neun lokalen Schweineheiligen
Über die nun folgenden Schweineheiligen ist viel weniger zu sagen als von den vorigen
vier. Ihre Bedeutung als Beschützer des Borstenviehs ist nur an einen bestimmten Ort
oder eine Gegend gebunden; öfters treten sieanderswo wieder in anderen Rollen auf.
Der heilige Arnolphus von Cornibout wurde in Brabant und auch im Norden von Frankreich als Schweineheiliger verehrt (Cahier, 1867).Als Sohn wohlhabender Eltern in Brüssel
geboren, 'verbrachte er seine Jugend in Lüsternheit und Wollust'. Er bekehrte sich aber
rasch und zog sich zurück ins Kloster von Villers, wo er während 26Jahren die Schweine
seines Konvents hütete. Er starb am 30. Juni 1228 (oder 1237). Seinen Körper quälte er
auf die scheußlichste Weise: Ein Mönch zählte einmal, daß er sich an einem Tag 1900
Schläge mit einer Rute von Hülsdornzweigen zudiente.
Sein Prälat gab ihm einst zwei Schweine zur Verteilung unter den Armen. Er barg sie in
zwei Säcken und legte sie auf einen Wagen. Aber als er aus dem Kloster weg war, fingen
die Tiere an dermaßen laut zu schreien, daß Arnolphus Angst bekam, daß die Leute
denken würden er hätte die Schweine gestohlen. Er sprach deshalb (nach De Cock und
Tierlinck, 1911):
Ghy verekens, hoort myne woorden. Wanner het God niet ende behaeght, dat ick U
uytreycke tot den behoeve der armen, soo tiert ghelyck ghy doet; maer indien 't
Gode behaegt, dat den honger der armen door uw vleysch ghestelpt worde, soo bevele ick u in den name van Jesus Christus, dat ghy ophoudt met tieren.
(Ihr Schweine, höret meine Worte. Wenn es Gott nicht gefällt daß ich Euch den
Armen gebe, so schreiet wie Ihr wollt; aber wenn es Gott gefällt daß der Hunger der
Armen mit Ihrem Fleisch gesättigt werde, so befehle ich Euch im Namen Jesu
Christi das Schreien zu unterlassen. Und sofort waren die Schweine ruhig.)
Sankt Bartholomäus, 'dessen Bekehrungserfolge mit dem Verlust seines Kopfes und seiner
Haut verbunden waren'(Gugitz, 1949),wird in Tirol als Schweineheiliger verehrt und ist
dort deshalb bekannt als der Sau-Bartl. An seinem Feiertag (dem 24. August) fängt dort
die Weidemast an, als Einleitung zum großen Schlachten (er ist nämlich auch Patron
der Metzger). Auch in Schlesien glaubt man, daß die Schweine am meisten an Gewicht
zunehmen, wenn man die Mast an seinem Festtag anfangen läßt.
Wer in Tirol an seinem Festtag zuletzt aufsteht, heißt Bartholomäus-Sau!
St. Baso/us, oder Saint-Bâle in Frankreich, war in seinem Leben Einsiedler in der Champagne. Er starb am 26. November 620 im Kloster von Verzy, bei Reims. Seinen Namen
gab er der Stadt Dombasle. Als Klausner zog er sich auf einen Berg zurück, wo er eine
Kapelle baute und vierzig Jahre blieb. Nach Baillet (1724):
hatte er dort ununterbrochene Kämpfe mit dem Feind seines Heils, sich jeden Tag
tapfer verteidigend mit den geistigen Waffen des Gebets und des Fastens.
Man erzählt von ihm dieselben Geschichten wie vom heiligen St. Deicolus. Nur wird hier
der König Chlotarius verwechselt mit Attila, der aber zu seinen Lebzeiten schon längst
vom Erdboden verschwunden war (Cahier, 1867).
Die heilige Brigitta (453-521) hütete in ihrer Jugend auf dem väterlichen Hof in Irland
die Schweine und 'wirkte zahlreiche Wunder an Tieren' (Schreiber, 1956):
Eines Tages ging ihr Vater, welcher Dubthach hieß, auf Reise und überließ die
Schweine der Obhut seiner Tochter . . . Und zwei Räuber kamen heran und entnahmen der Herde zwei Eber. Nachdem sie fortgegangen waren, begegnete der
159
Vater Dubthach ihnen. Er nahm ihnen die Schweine wieder ab und ging zurück zu
Brigitta. 'Hast du noch alle Schweine, mein Kind?', fragte er sie. 'Zähle sie nur',
sagte Brigitta. Der Vater zählte die Herde, und sie waren alle da!
Sie soll die Nachfolgerin sein der alten irischen Göttin Brigit, einer 'weisen Frau',
Tochter des Dragda's und eine 'potente Fruchtbarkeitsgöttin'.
Sie wird besonders in Belgien als Schirmheilige der Schweine verehrt. Im wallonischen
Gebiet zieht jedes Jahr am ersten Mai eine Wallfahrt von Schweinezüchtern nach Amay,
wo die Heilige einen Altar hat. Nach anderen Angaben soll diese Wallfahrt am ersten
Sonntag im Mai stattfinden (De Cock, 1894):
Beim Opfergang nehmen die Pilger geweihte Erde mit aus einem großen, kupfernen
Bassin, das in der Kirche steht, und gleichzeitig streichen sie mit der Hand über die
Schweine und anderen Tiere die auf dem Becken abgebildet sind. Mit dem Futter
vermischt heilt diese Erde die kranken Schweine; streut man sie rundum die Ställe,
so wird alle Hexenwerk und alle Zauberei zurückgehalten. In Angleur wird diese
geweihte Erde unter den Trog und in die vier Ecken der Ställe gestreut, ehe die
Schweine hereingebracht werden. Unnötig zu sagen, daß man mit dieser Erde ganze
Körbe und Säcke füllt und mitnimmt.
Im flandrischen Beselare findet an jedem 24. Januar ein Umzug zu ihren Ehren statt; in
Oost-Nieuwkerke an Maria-Lichtmeß am 2. Februar. Aus Sint-Jan bei Ieperen stammen
Bildzettelchen, worauf sie abgebildet wird mit einem Schaf, einem Schwein und zwei
Rindern (De Meyer, 1968).
St. Deicolus (St. Dele, St. Dié oder auch St. Desle)verließ damals sein irisches Heimatland
zusammen mit dem berühmten St. Columbanus, mit dem er zuerst im Kloster von Luxeuil
lebte. Als sein Lehrmeister weiterzog, wurde er erst Einsiedler und gründete später die
Abtei von Lüders bei Besançon in der Franche-Comté, wo er am 18. Januar 624 (oder
625) als Abt starb.
Oft wird er abgebildet mit einem Eber, der neben ihm kauert, weil einmal der König
Chlotarius II den Heiligen während einer Eberjagd entdeckte, als das Tier sich, von den
königlichen Jägern verfolgt, in der Zelle des Einsiedlers versteckte. Diese Episode gab
später Anlaß zu der Gründung der Abtei Lüders, die vom König reichlich beschenkt
wurde.
Andere Legenden aber erzählen wie der Heilige, als er die Stelle suchte wo er seine
Einsiedelei bauen könnte, sich darüber bei einem Schweinehirten erkundigte. Dieser
sagte ihm, er wüßte hierzu eine ausgezeichnete Stelle, könnte aber seine Herde nicht verlassen um ihm den Ort zu zeigen. Deicolus garantierte dem Mann aber, daß es durch
seine Abwesenheit keine Schwierigkeiten geben würde, pflanzte seinen Stab in der Mitte
der Herde in den Grund und versprach, daß nicht ein Tier abirren würde bis sie zurückgekehrt wären. Diese Worte beruhigten das Gewissen des braven Hirten, 'welcher später
nicht schlechter davon wurde'.
Die Nacht verbrachte Deicolus als Einsiedler meistens in einer benachbarten Kirche,
die auf Grund und Boden eines gewissen Gutzbesitzers Werfer stand, wo er die Gebete
zu verrichten pflegte. Von dem Ortsgeistlichen, dem das nicht paßte, wurde er beim
Gutsherrn verklagt. Dieser, über den Heiligen aufgebracht, ließ ihn entmannen, mußte
aber sein Verbrechen später schwer büßen; er starb jedoch reumütig. Zur Sühne seiner
Missetat gab später die hinterbliebene Witwe dem Heiligen das Landgut, auf dem sich
bald eine große Menge frommer Brüder sammelte.
160
Deicolus wird oft abgebildet mit seinem Stab, den er zur Bewachung der Schweineherde
inden Boden gesteckt hatte,alsAttribut. Verehrt wirder als Schweineheiliger im Bistum
St. Dié an vielen Orten (Clauß, 1935). Eine rege Wallfahrt zu seinen Ehren besteht in
Raon-aux-Bois und beidernach ihm benannten Quelle beiSt.Germain-les-Lures.
Der sechste Heilige dieser Gruppe ist St. Eberhardus. Sein Tag ist der 28. September.
NachderLegendewarereinitalienischer Herzog,der dem Hofleben entfloh indieEinsamkeit und Schweinehirt wurde inTintenhausen, inder Gegend von Freising. Erde von seinemGrabverleiht Schutzgegen alle ansteckenden Krankheiten der Schweine. Weiter ist
er Patron für schönes Wetter bei der Feldarbeit. Früher wurde er auch als Schutzpatron
der Schweinehirten verehrt. Er starb im 8. Jahrhundert.
Merkwürdigerweise hilft auch der heiligeGeorg(mit dem Drachen!) gegen Schweineseuchen.ImThoma-Talin Österreich, woum 1470(angeblich übereinem Heidentempel)
eine Kirche für ihn gegründet wurde, heißt es nach Gugitz (1949):
Für's große Vieh hilft der hl. Leonhard in Tamsweg,für's kleine tut's der Thomastaler Jirga.
AlsLohn erhält der Heilige dann Schweinshaxen. InSt.Georgen, imKatsch-Tal,woihm
in 1782eine Kapelle geweiht wurde, wehrt er Viehseuchen und nimmt dafür gleichfalls
Schweinshaxen entgegen, bis 1794 sogar auch Lebendopfer.
In der Obersteiermark ist auch derheilige Patrick(St. Patricius) Schutzherr des Viehes.
In seiner Jugend wurde der berühmte irische Heilige als Sklave an einen Miliuc-MaccuBuain verkauft, wessen Schweine er hüten mußte. Um sich freikaufen zu können, hatte
später ein Eberschwein einen Goldschatz für ihn aufgegraben (Stokes, 1890). Auf einer
Fahrt durch England erlitt er viele Kümmernisse in der Wüstenei von Slemish: Er zog
mit einer ihm fremden, heidnischen Gesellschaft über vierundzwanzig Tagelang durch
eine öde Gegend, wo man nichts zu essen fand, und der Hunger wurde furchtbar. Seine
Gefährten sprachen:
Sie bemerken, oh Verehrer des Christus, in welches Elend wir gekommen sind.
Rufen Sie nun Ihren Gott, von dessen Allmacht Sie so oft gesprochen haben, um
Hilfean,damitauchwir,seineGunst erfahrend, unsveranlaßtfühlen Ihn anzubeten,
seine Allmacht anerkennend.
St. Patrick betete darauf um ihretwillen zu Gott und sieh:Sofort erschien eineSchweineherde und wilder Honig war im Überfluß da, sodaßeinjedersich ernährenkonnte.Aber
dieGesellschaft fingerstan,vondemSchweinefleisch Opfer andiealtenGötterzubringen,
bevor sie aßen, obwohl St. Patrick sie ernsthaft auf ihre Freveltat wies. Er ärgerte sich
dermaßen hierüber, daßer sofort während zwanzigTagen fastete und darauf sein ganzes
Leben lang Vegetarier blieb.
Zum Schluß noch derApostelPetrus,der in Hessen als Patron der Schweine auftritt. In
einem Segen gegen die 'Bräune' der Schweine (eine Art von St. Anthonis-Feuer)finden
wir ihn nach Froehner (1922)als Schweinehirt:
Jesus ging über die Heide.
Da begegnete ihm Petrus mit einer Herde Schweinen.
Petrus, wasmachst du da?
Ich hüte meine Schweine.
Meine Schweine kranken mir und sterben mir.
Nimm drei Hand voll Winterkorn,
Gib es ihnen, das soll sein für 77-erIei Krankheiten.
161
In Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Kuhn (1859) gibt hiervon die folgende Variante für dieselbe Krankheit:
M'r nimmt ä pärehupp on ä muschel, brän die on schlähd se zu bolwer on mengd
das inger en schobbe wänderkorn. Do eß fähr e sau, on säht dobei:
Petrus, woß machen dei' Schweine? - Schlecht!
Nemm drei Hafel Wänderkorn.
Gebb's de Schweine,
Fer de breine,
Fer de lange.
Fer de bange,
Fer de hunnerdfeldige böse Kranket.
In Namen des Vaters, des Sohns und des Heiligen Geistes. Amen.
Sechsundzwanzig weitere Schweineheiligen
Waren die hieroben genannte Schweineheiligen fast alle in ihrem (legendarischen)
Leben auch persönlich auf irgendeine Weise mit Schweinen in Berührung gekommen, mit
den nun folgenden Heiligen war das keineswegs der Fall. Ohne jeglichen Grund, es sei
höchstens durch bestimmte Begriffs- oder Klangassoziationen treten sie, meistens lokal,
als Schweineheilige auf.
St. Adrianus, der um 290 gestorben ist, wird von De Meyer genannt als Schirmherr der
Schweine im flämischen Houtvenne.
St. Amandus war im 7. Jahrhundert Bischof von Maastricht. Er wurde geboren um 590
und starb in 675.Er gilt als Apostel der Flamen. In den Dörfern Gerdingen und Hoeleden
wird es, so De Meyer, angerufen gegen 'Beinkrampf' der Schweine.
St. Benediktus (Saint Benoit), geboren in Norcia um 480 und gestorben in 546, wird
(laut Chalon) angerufen im flämischen Elingher, wo man in der Kirche viele ExvotoAbbildungen von Schweinen findet. Zu seinen Ehren wird jedes Jahr am Ostermontag
die 'Prachtige Ommegang Processie' gehalten, wobei kleine, rote Zettelchen ausgereicht
werden,auf denenzulesen ist, daß der H. Bénoit ein besonderer Schirmherr ist gegen allen
gefährlichen Krankheiten für Mensch und Tier, und daß man herzlich eingeladen wird
an der Prozession teilzunehmen, so möglich beritten.
Sta. Berlinda lebte 'als heilige Jungfrau in strenger Abtötung' in Meerbeke in Brabant.
Sie starb zwischen 930 und 935. Während der Woche des Sakramentstages wird ihr Bild
ausgestellt mitten in der örtlichen Kirche. Gesegnetes Wasser und ein Fähnchen wird für
die kranken Schweine ausgereicht.
St. Bernardus, ehemals Abt von Clairvaux (1090 bis 1153) wird von den Bernardiner
Mönchen der Abtei von Bornem in Brabant gefördert. In dreizehn flämischen Dörfern
wird er wegen der kranken Schweine angerufen, aber als Besonderheit wird an seinem
Festtag eine Wallfahrt nach dem Dorf Gooik unternommen gegen die 'rote Schweinerose', und nach Okegem gegen die 'blaue Rose'. Aber in Gooik gibt es auch an jedem
ersten Montags des Monats einen 'Sint-Bernardus-Weg'.
St. Cornelius, Papst von 251 bis 253, wird meistens in französischen Gebieten für das
Hornvieh angerufen (Cornelius-corne, bêtes à cornes = Hornvieh), aber daneben wird
er in sechzehn flämischen und südniederländischen Dörfern angerufen wegen SchweineKonvulsionen. In Dorinnes, bei Dinant, spricht man dabei vom 'Mal de St. Corneille',
162
einer Krankheit, wobei das Schwein sich ständig um sich selbst dreht (Listeriosis). Auch
in der Gegend von Guégon, in der Bretagne, soll er besonders wegen der Schweine verehrt werden.
In Freilingen bei Bitburg, südlich von Trier, wird oder wurde ihm an seinem Festtag
Schweinefleisch geopfert. Die Einwohner aus dem dichtbeigelegenen Cruchten rufen ihn
wegen ihrer kranken Schweine an, während die Leute aus Obergeckler, Granterath und
Körperich dazu auch noch den Beistand des hl. Antonius erbitten. Für die Bauern aus
Nußbaum reichen selbst diese zwei Heiligen nicht aus; dazu wird ,uich die Hilfe der drei
heiligen Jungfrauen Einbet, Wilbet und Worbet erfleht.
Sta. Cunera, Jungfrau und Märtyrerin aus dem 8. Jahrhundert aus Rhenen bei Utrecht,
wird merkwürdigerweise in Heeswijk und in Koningslust, zwei Dörfern in Brabant, als
Schweineheilige verehrt (nach De Meyer).
St. Gerlachus, Einsiedler aus dem Geschlecht der Grafen von Valkenburg im niederländischen Limburg, starb, 71Jahre alt, in der nach ihm benannten Abtei bei Valkenburg,
'n 1170. Nach De Meyer wird er an sechs, dicht bei der Abtei liegenden Stellen als
Schweine-Schirmherr angerufen. Man nimmt in Houtem von seinem Grabe Erde mit
oder schöpft Wasser aus der St. Gerlachus-Quelle in der Nähe.
St. Hubertus, Bischof von Tongeren und Maastricht (665-727) wird in den flämischen
Dörfern Bekkevoort, Orsmaal und Sint-Huibrechts-Hern (in der Gegend von Löwen und
Hasselt) angerufen wenn 'die Sau ihre Ferkel beißt'!
Johannes der Täufer, dessen Fest an 'Sommer-Weihnachten', am 24. Juni, gefeiert wird,
findet nach De Meyer eine Tätigkeit als Schweineheiliger im flämischen Dorfe Grammene. Man sagte früher in Westfalen, daß am Johannistage sich zwischen 11 und 13 Uhr
die jungen Bucheckern öffneten. Wenn es dann hineinregnete, so würde die Buchelmast
nicht geraten. War es aber zu dieser Zeit schönes Wetter, so würden sich die Bucheckern
nachher wieder schließen und würde der Herbst einen reichen Ertrag geben.
Der Name des heiligen Lambertus ruft Assoziationen hervor mit Lähmungen (eine sog.
Para-Etymologie), und tatsächlich wird er aus diesem Grunde um Beistand angerufen in
Sankt-Lambrechts-Wald bei Denderwindeke in Flandern, wo dieser Heilige in einer
alten Kapelle verehrt wird (De Cock, 1891). Besonders am Ostermontag wird dieser Ort
v
on überall her besucht. Erst wird dabei die Kapelle dreimal rechtsum umschritten,
darauf dreimal linksum. Hieraufgeht man zu einem dahinter stehenden Baum, an dessen
Fuß eine kleine Quelle entspringt. Das sog. Lambertus-Wasser wird in das Schweinefutter gemischt wenn Lähmungen bei diesen Tieren auftreten, oder es wird auf entzündete
Stellen gestrichen.
Der heilige Lambertus war zu seinen Lebzeiten Bischof von Maastricht; er starb dort am
17. September des Jahres 705 oder 706, ermordet von einem Grafen Dodo, der an einer
Hand sechs Finger hatte. Als Strafe erhielt sein ganzes Geschlecht diese Mißbildung.
Der hl. Laurentius, der 258 in Rom starb, wird (nach der Enquete von De Meyer) in
Verrebroek bei Antwerpen um Beistand angerufen gegen das 'Feuer' (Gangren) der
Schweine.
St. Livinus, ein irischer Bischof, der 657 in Gent gestorben ist und der wahrscheinlich
identisch ist mit dem hl. Lebuinus von Deventer, wird merkwürdigerweise nur in Ramskapelle, in Flandern, für das Heil der Schweine angerufen (De Meyer, 1968).
Die bekannte Sankta Lucia hat im flämischen Dorfe Kortenaken einen Altar. Nach De
Meyer kann man in derdortigen Kirche Sankta-Lucia Seidengarn kaufen; zerschnitten, in
163
kleinen Stückchen ins Futter gemischt, soll das helfen gegen Durchfall der Schweine.
In vielen katholischen Ländern wird jedes Jahr am 10. November der Martin-Segen über
den Schweinestall ausgesprochen. In der Gegend von Landau geht der Dorfsschweinehirt
am Martini-Tag (dem 11. November) von Haus zu Haus, überreicht eine Rute aus
Birkenreisig und spricht dazu nach Andrée (1904):
Im Namen Godes trid i herein.
Im Namen Godes trid i wider hinaus.
God behiete eur Haus,
Eur Haus und euren Hof,
Eure Schwein'!
Alles soll gségnet sein!
St. Medardus von Noyon, oder von Soissons, war Bischof von Noyon, geboren 456 und
gestorben um 560unter der RegierungvonChlotarius I.In Soissons gibt es eine Abtei von
St. Médard. In Frankreich tragen siebzig Gemeinden seinen Namen. Überall wird er von
den Bauern um Regenwasser angerufen ('le grand pisseur'!), auch gegen Bettnässen. In
Flandern ist sein Festtag auch Festtag der Regenschirmhersteller! In Godbringen aber,
in Luxemburg, opfert man dem hl. Médardus geräucherte Kinnbacken, um seine Hilfe
bei Schweinekrankheiten zu erhalten (De la Fontaine, 1883).
St. Nikolaus vonTolentino, Augustiner Prediger (1249-1305),wird in Eindhoven, Gent und
Roeselare wegen der kranken Schweine angebetet (De Meyer). Man reicht gesegnete
Brötchen aus, die den kranken Tieren gefüttert werden.
St. Pankratius, der als 14-jähriger Knabe unter Diokletian in 304 enthauptet wurde, beschützt, so De Meyer, die Schweine in Zelk und Haien, zwischen Löwen und Hasselt in
Flandern.
Im Bistum Lüttich, in Wallonien, wird der heilige Pompejus oder St. Poppo angerufen.
Er war Priester und Beichtvater der hl. Oda und liegt begraben in Amay bei Huy in einem
Sanktuarium der hl. Brigitta, wo er, Tiere segnend, abgebildet ist. Auf dem Bild wird er
von einem Schwein begleitet; neben dem Bild der hl. Brigitta steht eine Kuh. Die Wallfahrer machen das Kreuzzeichen vor den beiden Bildern und streichen mit der Hand über
das Schwein und die Kuh. Sie nehmen geweihte Erde mit, die unter das Futter der
Schweine gemischt wird. Siehe auch unter Sa. Brigitta. Nach der Legende starb Pompejus
um 720.
Den im 14.Jahrhundert als 'Pestheiliger' angerufene St. Rochus (1350-1379) wird, nach
De Meyer, im flämischen Dorfe Binkom um Hilfe gefragt bei dem roten Fleckfieber der
Schweine. Dazu soll er noch an zehn anderen Orten in Flandern angerufen werden gegen
Schweinekrankheiten.
Von St. Servatius erzählt de Cock (1895/96) folgende Geschichte: Wenn ein Bauer im
Lande von Aalst, im Dorfe Wemmel, feststellt, daß ein Schwein etwas unfest auf den
Beinen steht, so urteilt er, daß das Tier 'das von Wemmel hat', und er beeilt sich, dem
heiligen Patron des Dorfes, St. Servatius, einen Besuch abzulegen. Dorther stammt auch
der Ausdruck, daß jemand, der zu viel getrunken hat, 'von Wemmel in den Beinen hat'!
In der Kirche zu Wemmel ist sein Brustbild umgeben von Exvoto-Schweinefiguren aus
Wachs (Chalon, 1921). Nach De Meyer wird an jedem ersten Montag eine besondere
St. Servaas-Messe in der Kirche zu Wemmel gelesen. Die große jährliche Wallfahrt ist
an seinem Festtag am 13. Mai, wobei die Pilger die Kirche dreimal umschreiten.
Vollkommen unklar tritt der heilige Thomas in Eichsfeld als Patron der Schweine auf,
164
unter dem Volksnamen Schwiene-Tommes (Froehner, 1924).
Derheilige Valentinus wird an vielen Orten als Schweineheiliger verehrt, ohne daß hierfür
irgendeinen Grund zu finden ist.Eigentlich werden unter seinem Namen zwei verschiedene
Personen angerufen. Man kennt einen hl. Valentinus, der Priester und Märtyrer war zu
Rom und der um 269 vor der Porta di Populo starb, und daneben noch einen Märtyrer,
der dritter Bischof von Terni in Umbrien war und um 273 starb.
'n Luxemburg nennt De la Fontaine (1883) sechs Dörfer, wo man den Heiligen anruft
wegen kranker Schweine und wo ihm dazu geräucherte Kinnbacken geopfert werden:
Böwingen, Bauchleiden, Perl, Rambruch, Sassel und Stadtbredemus.
Auch in Südslawien ist St. Valentin Patron des Borstenviehs. Man opfert ihm lebendige
Schweine während einer Wallfahrt nach St. Valentin, einem Ort zwischen Celje und
Ljubljana (Kriss, 1930).
Der heilige Vulmarus, berichtet Kerler (1905) ohne näheren Angaben, wird auch als
Schirmheiliger der Schweinehirten betrachtet. Gefunden wurde von ihm, daß er stammt
aus der Gegend von Boulogne in Pikardien, auf der Abtei von Hautmont in Hainault
das Vieh hütete, später die Abtei von Samer bei Calais gründete und um 700 starb. Sein
Tag ist der 20.Juli.
Die heilige Wivina aus Brüssel wird nach De Meyer besonders gegen den Scharlach der
Schweine hier und dort angerufen (er nennt fünf Orte). Sie war benediktiner Äbtissin,
starb 1179 und ist Patronin der Beginen in Flandern.
Dem hl. Wolfgang, schreibt Andrée (1904), wird in seinem Kirchlein am Millstätter See
'n Kärnten, das zur Pfarrei Liesereck gehört, eine höchst eigentümliche Naturalopfergabe
dargebracht: frische Schweinefüße (Sauhaxen):
Am Ostermontag und Pfingstsonntag ist dort der Zudrang der Gläubigen sehr
stark, und sie kommen oft aus weiter Ferne, so daß das Kirchlein sie nicht zu fassen
vermag. Die von ihnen dargebrachten Opfer bestehen aus Sauhaxen, Eiern, Flachsbündeln (Reißen), Wolle und Wachsfiguren (meist Schweine darstellend). Doch
haben sich in letzter Zeit die Opferungen vermindert: Während man früher am
Ostermontag sechs bis sieben große Körbe voll Sauhaxen opferte, kam in 1900 nur
ein Korb voll zusammen, und auch Eier, Wolle und Flachs hatten sehr abgenommen. Die Schweinsfüße und die Eier erhielt der Meßner des Kirchleins; Wolle und
Flachs nahm der Pfarrer zu sich. Da aber der Meßner darüber klagte so viele Sauhaxen essen zu müssen, wurden die Naturalopfer später öffentlich versteigert und
der Meßner erhielt vier Gulden Entschädigung. Vor dem Bilde des hl. Wolfgang
werden auch Wachsschweine geopfert, und der Heilige ist hier auch besonderer
Viehpatron für die Schweine.
Vielfach finden wir den hl. Wolfgang als Viehpatron, schreibt auch Gugitz (1949), und
dann meist in Verbindung mit dem hl. Leonhard. Sein Viehpatronat dürfte wohl volksetymologisch mit seinem Namen in Zusammenhang stehen, in erster Linie als Schützer
v
or den Wölfen. Wie dem Leonhard, werden auch ihm eiserne Opfertiere gebracht.
St. Wolfgang wurde 924 geboren, war seit 968 Bischof von Regensburg und starb zu
Pupping in 994. Er liegt begraben in der Kirche von St. Emmeran zu Regensburg.
165
Zwei allgemeine Viehheiligen
Zwei Heiligen, die sich nicht nur mit den Schweinen, sondern auch mit anderem Vieh
beschäftigt haben, sind der St. Aegidius und der St. Irmundus.
St. Aegidius, angeblich in Athen geboren, lebte am Ende seines Lebens als Einsiedler in
einer Einöde bei Arles; er starb um 725. Seine Reliquien werden aufbewahrt in der
Abteikirche St. Sernin in Toulouse, wohin man sie gebracht hat als die Calvinisten die
Kirchen der Languedoc plünderten und entweihten.
In seiner Einsiedelei hielt er eine Hirschkuh, womit er meistens auch abgebildet wird;
er nährte sich mit der Milch dieser Kuh. Einst traf ihn der für die Hirschkuh bestimmte
Pfeil des Gotenkönigs Flavus Wamba (an einem 1. September; später Sankt-Gillis-Tag).
Patron ist er von zahlreichen Kirchen und Kapellen in Deutschland, Frankreich, Ungarn,
England und Polen. Eiserne Weihetiere, worunter Schweine, finden sich in seiner Kapelle
zu Schwarzensee (bei Baden, südlich von Wien). An seinem Festtage wallfahrten die
Bewohner von weit und breit zu diesem Ort, wobei die Figuren ebenfalls auf den Altar
gestellt werden (Schauerte, 1948). Auch in Belgien wird er (nach De Meyer) an vielen
Orten um Hilfe angerufen, meistens gegen die 'Fallsucht' der Schweine.
Vom heiligen Irmundus ist viel weniger bekannt. Er soll ein Viehhirt zu Mund im Jülischen
gewesen sein; Zeit unbestimmt. Er ließ damals eine Quelle entspringen, deren Wasser die
Krankheiten von Mensch und Tier heilte. Er wird abgebildet im Eremitenkleid, mit
jungen Pferden, Kühen und Schweinen um sich herum. Er ist Patron des Viehes (Kerler,
1905).
Elf Schweineheiligen aus der Bretagne
Neben vielen der schon hieroben beschriebenen Schweineheiligen findet man in der
Bretagne noch viele andere, wovon man an anderen Orten nie gehört hat. Die Mehrzahl
dieser, schreibt Guiart (1923), sind niemals kanonisiert worden und kommen nicht auf
den offiziellen Kalendern vor. Die Kirche aber, da sie alle schon ganz alt sind, schließt die
Augen: Sie weiß,daß das bretonische Volk eher die Kirche verlassen würde, als daß es
seine Heiligen aufgeben würde.
St. Cast alias St. Cadmael, St. Cado, St. Cadvod, St. Cazout, Cadoux oder Quédec: ein
gallischer Heiliger aus dem 6. Jahrhundert. Er gründete das Kloster Llancarvon in Wales,
wo er, nach dem heiligen David, der volkstümlichste Heilige ist. Er wird verehrt in der
Diözese von Vannes, nach Sébillot (1904/07) als Schweineheilige. Es kann aber auch sein,
daß er verwechselt wird mit dem heiligen Castor d'Apt von Nîmes, der um 420 starb.
Auf seinem Bild sieht man nämlich als Attribut ein Eberschwein, das zu ihm flüchtete
während einer Eberjagd (Reau, 1958).
Sankta Christina von St. Trond, auch bekannt unter dem Namen Sancta Christina Mirabilis, deren Tag man am 24. Juli feiert, wurde 1150 geboren in Brusthem in der Diözese
Lüttich. Sie hütete 17Jahre lang die Schafe ihrer Schwester. 'In der Stille und Einsamkeit
des Feldes fühlte sie sich zu Jesus gänzlich hingezogen, der sie reich mit Gnaden ausstattete und zu seiner Braut erkor'(Von Sales Doyé, 1929).Später lebte sie im Kloster von
St. Trond, wo sie 1224 starb.
Im bretonischen Plougastel-Daoulas ist sie Patronin der Schweine (nach Rolland, 1882).
Zur Erwerbung von schweren und fetten Schweinen, schreibt er, soll man ihr nicht allein
166
Geld und Wachskerzen opfern, sondern auch Schweinefüße und Ohren.
Auch der hl. Emilius ist Schweineheiliger. Nachdem er Hausmarschall des Grafen von
Vannes in der Bretagne gewesen war, wurde er Mönch in Saujon, nicht weit von Saintes;
später zog er sich als Einsiedler zurück ins Tal der Dordogne. Er starb 766. Sein Attribut
ist ebenfalls ein Eber: Das Tier flüchtete zu ihm, als Jäger es verfolgten.
St. Gildas (493-569) wurde geboren in Schottland als Sohn eines keltischen Königs im
Tal der Clyde. Er studierte in Irland, ging in die Bretagne, wo er die kleine Insel Houat
vor der Küste bei Rhuys aussuchte, um verborgen leben zu können, was ihm aber nicht
gelang. Viele Schüler fanden sich bei ihm ein, denen er ein Kloster bauen mußte. Als
Attribut hat er eine Glocke, die er nachher der hl. Brigitta von Kildare schenkte. Meistens
wird er genannt als Schutzpatron gegen Tollwut, aber in der Bretagne gilt er als Schweineheiliger in Guégon und in Guletas, wo am Pfingstsonntag und -montag zu seiner Ehren
eine Wallfahrt (ein sog. pardon) gehalten wird. Nach Réau sollen in ihm mehrere Heilige
desselben Namens miteinander verschmolzen sein.
Im bretonischen Ancénis wird der hl. Gohard für die Schweine angerufen (Bericht von
Millour, 1950, ohne weitere Daten). Dieser fromme Mann war damals Bischof von
Nantes, wo er 843 ermordet wurde von den Normannen. Nach der Legende richtete sein
Körper sich später wieder auf und liefer, mit seinem abgeschlagenen Kopf in den Händen
zu dem Fluß, bestieg dort einen Kahn und fuhr ganz allein die Loire und die Maine hoch
nach Angers.
Der sechste bretonische Schweineheilige soll St. Herbot sein. Er war Einsiedler in
Cornouille, wahrscheinlich im 13. Jahrhundert. Er ist Patron von Huelgoat und Beschützer der Schweine. Im nach ihm genannten Ort St. Herbot hat er eine aus dem 15.
Jahrhundert stammende Kirche. Wie auch in Plouévez-du-Faou, wo er eine Kapelle
hat, ist hier ein Wallfahrtsort für die Einwohner der Finistère (Réau, 1958).
Nach Sébillot (1904/07) ist auch St. Kevinus (oder St. Coemgen) ein Schweineheiliger in
der Bretagne, ohne weitere Daten. Er war in seinem Leben Abt von Glendalough, wo er
618 (?) starb. Auch in Irland werden seine Feste überall gefeiert.
Auch der selige Maclovius ist ein typischer bretonischer Heiliger. Sein Name kommt
gleichfalls vor alsSt. Machovius, Machutus, Malo oder Maclou. Er war Bischof von Aleth
und Schüler des hl. Brandan. Geboren in Gwent in Wales, wurde er Mönch in Llancarvon
und Guer und fuhr später mit 120Gefährten zu der Insel St. Aaron ('die Insel der Seligen')
in der Nähe von Aleth. Er starb 621 oder 640 in Alchembray. Er ist Patron der Diözese
Saint Malo und wird im allgemeinen angerufen wegen aller Fußkrankheiten und Beinlähmungen. Merkwürdigerweise wird er auch in Flandern verehrt. In Land van Waas
geht man für Schweine, die etwas schlaff in den Beinen sind, zur Wallfahrt nach Zwijndrecht in Flandern, wo der Schutzpatron der hl. Machutus ist. Wahrscheinlich aber,
schreibt De Cock (1895/96), beruht seine Heilkraft mehr auf dem für Schweinezüchter
sympathischen Namen des Dorfes: Der Schirmheilige von Zwijndrecht (was ungefähr
dasselbe bedeutet wie Schweinsfurt) muß selbstverständlich auch Schweine heilen können.
St. Mevennus (oder St. Méen oder Main) ist in der Bretagne ein sehr volkstümlicher
Heiliger, der (nach Réau, 1958) für die Schweine genauso populär ist wie sonst überall
der heilige Antonius. Die Kirche von Cancale hat ihn als Schutzpatron. Er lebte von etwa
540 bis etwa 616, und er starb im Kloster Gael. Beim Bau dieses Klosters fehlte es an
Wasser, aber der hl. Mevennus ließ eine Quelle entspringen, deren Wasser noch jetzt
eine der Krätze verwandten Krankheit, Prosa genannt, heilt (la maladie de St. Méen).
167
Die Krankheit tritt hauptsächlich an den Händen auf, daher das Wortspiel von Hand
(Franz.: main) und Méen; man vergleiche auch 'la gale' (die Krätze) mit dem Namen des
Klosters Gael. Sein Kloster liegt im ehemaligen Wald von Brocéliande, bekannt aus den
alten Arthur-Romanen. Tausende von Pilgern, oft über 5000 jährlich, kommen nach
Gael, um seine Reliquien zu verehren und um Wasser aus seiner heiligen Méen-Quelle
mitzunehmen.
St. Nicodemus gilt als ein Mann von schlichtem Verstand. Deshalb wurde er, schreibt
Réau (1958), in der Bretagne Patron der Tiere und besonders der Schweine. Im Pluméliau
bei Pontivy, und auch in Questembert, hat er eine ihm geweihte Kapelle und auch eine
heilige Quelle. In Guenin wird am ersten Maiensonntag ein 'pardon' zu seiner Ehre abgehalten. Hierbei wurden früher Spanferkel angeboten, die in Säcken verpackt in der
Kirche deponiert wurden. 'Mais ces animaux constituaient une gêne pendant les offices',
schreibt Millour (1950), und darum hat man damit aufgehört. Bei der Kapelle fließt auch
eine Quelle, bei der eine Statue dieses Heiligen zu finden ist. Die Bauern nehmen Wasser
aus dieser Quelle für ihre Schweine mit nach Hause. Vor dem Kriege wurden hier auch
während der Pardons aus einer kleinen Kanone Schüsse abgefeuert.
Als elfter bretonischer Schweineheiliger tritt St. Vincent auf, ein spanischer Bußprediger,
'der Tausende für den Glauben gewann'. Er starb 1419 in Vannes, von welcher Stadt er,
wie von Valencia in Spanien, der Schutzpatron ist. Hauptsächlich bei Landplagen soll er
Wunder gewirkt haben. In Runan, in einer Kapelle etwa 3km vom Schloß entfernt, steht
ein eisernes Bild von ihm, auf dem er zusammen mit einem Schwein abgebildet ist. Bei
dieser Kapelle ist wieder eine Quelle, deren Wasser die Bauern durch das Schweinefutter
mischen (Millour, 1946).
Neun sonstige Heiligen
Zum Schluß folgen noch neun Heiligen, die zwar keine ausgesprochene Schweineheiligen
sind, aber doch in ihrem Leben etwas mit Schweinen zu schaffen hatten.
St. Alderic von Füssenich bei Köln ist Patron vom Fieber und Asthma. Er diente als Hirt
der Klosterherden des weiblichen Prämonstratenser-Klosters in Füssenich, wo er um
1200starb,ungefähr zwanzigJahre alt. Meistenswirderabgebildet alsHirteiner Schweineherde. Man hat behauptet, er sei mit dem französischen Königshaus verwandt (Cahier,
1867).
Der heilige St. Cyr, Quirinus, St. Cirques oder St. Chiricus wurde als dreijähriges Kind
(andere sagen, daß er zwei Jahr und neun Monate alt war) in Tarsus zusammen mit seiner
Mutter gefoltert und dabei vom Präfekten Alexander dermaßen kräftig zu Boden geschmettert, daß das ganze Tribunal sich von seinem Blut rot färbte. Deshalb ist er Patron
der Färber geworden! Nach einer anderen Legende hat dieser Präfekt das arme Kind in
zwei Teile zersägen lassen, weshalb er auch Patron der Holzsäger wurde! An der St.CyrQuelle zu Massigny (Côte-d'Or) werden fieberkranke Kinder wieder gesund.
Sehr wahrscheinlich ist er ein alter keltischer Schweinegott, wie Moccus, denn in der
Gegend von Nevers zeigt man ihn nackt auf einem Eber reitend. Kaiser Karl der Große
hatte einst einen Traum, worin er auf der Eberjagd von einem großen, wilden Eber verfolgt wurde, der sich auch auf ihn stürzen wollte. Da erschien ein nacktes Kind, das ihm
versprach, ihm zu helfen, wenn der Kaiser ihm ein Kleid zur Bedeckung seiner Nacktheit
schenken wollte. Selbstverständlich versprach der Kaiser ihm das, worauf der Knabe sich
168
Bild 81. St. Cyr? Keltische Bronze aus dem Musée de St. Germain-en-Laye (Seine et Oise).
sofort rittlings auf den Eber setzte und das Tier so ganz zahm zum Kaiser brachte, der
das Tier tötete. Der Bischof von Nevers, dem der Kaiser seinen Traum erzählte, deutete
den Knaben sofort als St. Cyr und das Kleid, um das dieser den Kaiser gebeten hatte, sei
das neue Dach, das er dringend für seine Kathedrale brauchte, da das alte Dach fast
nicht mehr auszubessern war. Der Kaiser ließ sich überzeugen, und der Bischof erhielt die
Mittel zur Ausbesserung seiner Kirche. Aus Dankbarkeit wurde die Kathedrale St. Cyr
gewidmet, und das Wappen des Kapitels zeigt den nackten heiligen Knaben, auf einem
Eber reitend (Réau, 1958; Bild 81).
In der Kirche von Bonnet liegt das Grab des hl. Florentinus. Dieser lebte im 7. Jahrhundert in der Gegend von Lionville, was gleichfalls die Heimat der hl. Jungfrau von
Orleans war. Er soll ein schottischer Königssohn gewesen sein, der auf einem Holzkreuz
über das Meer zog, um Frankreich zu evangelisieren. Nach der örtlichen Überlieferung
kam er hierbei eines Tages nach Bonnet, wo er sich als Schweinehirt vermietete, um dadurch niedrig leben zu können. Er wohnte so zweiunddreißig Jahre in dem Dorfe, und
'Gott belohnte seine Demut mit der Gabe Wunder zu verrichten: Jeder Kranke, der vor
ihm kniete, wurde geheilt'. In späteren Jahren wurden das besonders die Irren. Auf dem
Tympan der Eintrittspforte der Kirche zu Bonnet sieht man ihn auf einem Fresko aus
dem 15. Jahrhundert abgebildet als Schweinehirt mit einer Schweineherde (Von Sales
Doye, 1929).
Die heilige Genoveva, Patronin von Paris, gestorben um 500 ('une Jeanne d'Arc mérovingienne') baute einmal mit ihren Leuten eine Kirche in Paris, aber der Mörtel ging aus,
und die Bauleute gerieten in Verlegenheit. St. Genoveva schickte darauf sofort einen
169
Kleriker vor die Stadt und dort begegnete er einer Schweineherde, die sofort anfing einen
Kalksteinbruch aufzuwühlen.
St. Gregorius, Apostel der Armenier, wird oft abgebildet mit neben sich als Attribut ein
gekröntes Schwein. Darin soll er einmal den König Thiridates verwandelt haben, der ihn
zwingen wollte, seinen Glauben abzuschwören (Cahier, 1867).
Die heiligeJungfrau und Märtyrerin Margaretha aus Antiochien bekam einmal von ihrem
Vater den Befehl, seine Schweine zu hüten, weil sie sich zum Christentum bekehrt hatte.
Das spielte sich um 300 ab. In Flandern ist sie eine Regenheilige ('Pis-Graite' oder
'Pissende Griete'). Wenn am Margarethen-Tag (am 20. Juli) soviel Regenwasser fiel, daß
eine Schweinespur davon voll- und überlief, dann regnete es noch dreißig Tage lang.
Der heilige Morton, Monus oder Mannus war ein irischer Mönch, der in die belgischen
Ardennen zog und sich dort im Gehölz von Fridier, in der Gegend von Nasoigne, ein
Kirchlein und eine'Zelle baute, 'von wo aus er segenreich wirkte'. Um 645fieler Mördern
zum Opfer. Als Attribut führt er eine Glocke, die von einem Schwein, das ihn begleitete,
aufgewühlt worden war (Von Sales Doyé, 1929). Auch in Bayern soll er verehrt gewesen
sein (Hoefler, 1891).Sein Tag ist entweder am 18.Oktober oder am 12.Juli.
Zum Schluß gehören noch die Heiligen St. Porcaria und St. Porcarius zu dieser GruppeDem Namen nach müssen beide etwas mit der Schweinezucht zu tun gehabt haben, sei es
auch, daß hiervon in ihren Hagiographien nichts berichtet wird. Santa Porcaria (lateinisch für Schweinehüterin) war eine Märtyrerin zu Sens und Leidensgefährtin der hl.
Palladia. Sie fuhr 'neben anderen gottgeweihten Jungfrauen' unter der Leitung des hl.
Germanus, Bischof von Auxerre, zu dem kaiserlichen Hof in Ravenna. Sonst ist nichts
über sie bekannt.
Der hl. Porcarius war Märtyrer und Abt von Lérin, welches Kloster 731 von den Sarazenen überfallen wurde, wobei er zusammen mit 500 Mönchen ermordet wurde. Nach
anderen Berichten war er Abt vom Kloster St. Hilaire-le-Grand in der Gegend von
Poitiers (Von Sales Doyé, 1929).
170
Aus den letzten Jahrhunderten
isr"*
rtA^;C\<*]Wd:
Bild 82. November-Szene aus dem 'Missale deshermites de St. Augustin' (14.Jh.).
Der Mann hat ein Knecht,
Der hieß Alamagucka.
Und der selb' Alamagucka
Der nam sein Stäblin Pulica,
Und trayb die Saw Scroffa
In den Wald Loffa.
(Küchenlatein aus einer Handschrift 'Von dem Zwatzler', aus dem 16.Jh.)
172
Eichelmast der Schweine in England
There grew an aged Tree on the greene
A goodly Oake sometime had beene . . .
Whilome had beene the king of the field
And mochel mast to the husband did yield;
And with his nuts larded many swine.
But now the gray moss marred his rine . . .
(Ein alter Baum wuchs in dem Grünen,
ein guter Eichenbaum war er einst gewesen . . .
Damals war er der König des Feldes
und hatte dem Landmann viel Mast gegeben.
Seine Früchte haben manches Schwein fettgemästet.
Aber jetzt wuchsgraues Moos auf seinem Stamm.)
E. Spencer: Shepheardes Calendar, February, Zeilen 112-121. Aus 1579.
England war in den vergangenen Jahrhunderten, schreibt Coleman (1887), zur Hälfte
noch bedeckt mit Wäldern, die überwiegend aus Eichen bestanden, und wahrscheinlich
bildeten die Eicheln das wesentliche Futter für alle Schweine die im Winter geschlachtet
wurden. Hierbei sei zu vermerken, schreibt er noch, daß das Schwein wohl das einzige
Tier ist, das ohne Gefahr unbegrenzte Mengen dieser adstringierenden Früchte verdauen
kann, im Gegensatz zu Hornvieh und Schafen, worunter nicht geringe Verluste auftreten
können durch Eichelvergiftungen.
Nach Clapham und Power (1942) war Irland im fünfzehnten Jahrhundert zum größten
Teil ein Land von 'wandering pastoralists', von wandernden Hirten. Die Wälder waren
des Bauern Vorratshaus; seine Schweine gediehen auf Eichel- und Bucheckernmast.
Was damals in Deutschland Johannes Colerus (mehr von ihm folgt später) für die Bauern
war, war Thomas Tusser in England. Dieser merkwürdige Mann war Agronom und
dazu auch Dichter. Sein Werk 'Hundred Points of Husbandry' erschien 1557, und es
erlebte allein schon in dem 16. Jahrhundert dreizehn Auflagen, danach noch viele mehr.
Die 'Hundert Punkte für das Bauernwesen' waren in 1573 schon angewachsen auf fünfhundert!
Tusser wurde in Eton und Cambridge erzogen und 'verdarb die ersten zehn Jahre seiner
Karriere als Sekretär eines Edelmannes'. Als er über dreißig Jahre alt war, kaufte er sich
ein Gut in Suffolk, aber nach Smith (1919) erwies sich der Betrieb von Anfang an als
Fehlschlag:
Whether he bought or sold, he lost; his ill success was not due to extravagance, but
to some occult cause in God's councel. His ill success was in marked contrast to the
admirable precepts conveyed in his verses.
(Ob er ein- oder verkaufte, er verlor Geld daran; seine schlechten Erfolge waren
nicht auf Extravaganzen zurückzuführen, sondern auf irgendeinen düsteren Grund
in der Vorsehung Gottes. Seine schlechten Erfolge standen in ausgesprochenem
Gegensatz zu den bewunderungswerten Ratgebungen in seinen Gedichten.)
Sein Werk ist eingeteilt nach den Monaten des Jahres. Einige Strophen über das Jochen
und Ringeln der Schweine wurden schon erwähnt; hier folgen noch die der Waldmast
gewidmeten Zeilen:
173
Bild 83. SchweineinderEichelmast. Gravüre ausdem'Contrafayt Kreiiterhuch'vonO. Brunfels (1535).
174
At Mihelmas 1 , mast would be looked upon:
and lay to get some, or the masttime be gone.
It saveth thy corne well, it fatteth thy swyne.
In frost it doth help them, where else they should pine.
(Am Sankt Michaelstag sehe man nach Mast aus
und achte darauf, davon etwas zu kriegen, oder die Zeit ist vorbei.
Es erspart dir das Korn; es macht deine Schweine fett;
wenn es friert, hilft es ihnen, wo sie sonst hungern müßten.)
If thou love eared, and unmaimed hogges:
give eye to they neighbour, and care to his dogges.
(Wenn du ungeschändete Schweine mit Ohren liebst,
achte dann auf die Hunde deines Nachbarn.)
Though plenty of acorns the porkling makes fat:
not taken in season, may perish by that!
(Obwohl ein Überfluß an Eicheln dein Schwein fett macht,
kommt es davon um, wenn sie nicht ausgereift sind.)
To gather some mast, it shall stand thee upon,
with servants and children, ere mast be all gone:
some left among bushes shall pleasure thy swine;
for fear of misschief keep acorns from kine.
(Um Mast zu sammeln, mußt du hinterher sein
mit Gehilfen und Kindern, bevor alle Mast weg ist.
Was man zwischen dem Gestrüpp liegen läßt, freut deine Schweine;
aber lasse deine Kühe weg von den Eicheln!)
Auch hier wird gewarnt vor Eichelfraß durch Kühe, wodurch diese sterben können:
Go, gather up mast
ere time be past.
Mast fats up swine;
Mast kills kine.
(Gehe, samm'le Mast
vor die Zeit vorbei ist.
Mast macht die Schweine fett.
Mast tötet die Kühe.)
Das obenstehende Gedicht ist eine Variante aus 1710 auf das vorige.
Auch wird empfohlen, die Hunde einzusperren während die Schweine draußen auf der
Mast sind:
If hog does cry,
give ear and eye.
Good neighbour though,
good customs alow
no scaring with dogs,
1. Mihelmas, Sankt Michaelstag (am 29. September) kommt regelmäßig in den Aufzeichnungen als Anfangsmoment der Waldmast vor.
175
whilst mast is for hogs.
(Gebe acht,
wenn das Schwein schreit.
Mein guter Nachbar,
die gute Sitten gestatten
keine freilaufender Hunde,
wenn die Schweine auf der Mast sind.)
Man soll auch nicht alle Eicheln wegnehmen; einige müssen noch zu neuen Bäumen
aussprießen können:
Some acorns to prove,
that timber you love.
(Einige Eicheln zum Beweis,
daß du Holz liebst.)
Und für November warnt er:
Let hog once fat
loose nothing of that;
When mast is gon,
hog falleth anon.
(Laßt das Schwein, wenn es fett ist,
nichts davon verlieren.
Wenn die Mast vorbei ist,
magert das Schwein schnell wieder ab.)
Plakat und Ordonnanz auf den Niederreichischen Wald
In den Kreisen der zuständigen Verwaltungsbehörden in der Umgebung des Niederreichischen Waldes bei Kleve (das damals noch zu den Niederlanden gehörte) entdeckte
man nach und nach, daß das Weiden der Tiere einen katastrophalen Einfluß auf den
Waldbestand ausübte. Mehr und mehr fing man an, das unbegrenzte Eintreiben der Viehherden zu beschränken, wie hervorgeht aus den folgenden Bestimmungen des Herzogs
von Alba, 'getan zu Brüssel am 31.Juli 1571'im Namen des Königs:
Und wo wir gleichfalls informiert sind, daß die meisten Schäden in unserem vorgenannten Wald durch das Viehweiden entstehen, sei es durch Pferde, Rinder,
Schweine oder Schafe, weshalb es in einigen Wäldern in anderen Provinzen unserer
vorgenannten Erb-Niederlanden untersagt ist, zu weiden in Holzbeständen, welche
jünger als zwanzig Jahre sind; und daß, wenn wir auch darin nicht versagen, derselbe
Wald in absehbarer Zeit verurteilt ist ganz und gar zugrunde zu gehen, wollende
deshalb darin provisorisch Vorsorgen zur geringsten und wenigsten Verletzung als
möglich ist; verbieten und untersagen auch wir bei diesem, daß in unserem vorgenannten Niederreichswald keine Tiere, es seien Pferde, Rinder, Kühe, Kälber,
Fohlen, Schweine, Schafe oder andere Tiere, welche jemanden, ohne jegliche Ausnahme, angehören, zur Weide getrieben werden dürfen in die jüngeren Aufschläge,
welche nicht älter als fünf Jahre nach dem letzten Hau sind . . .unter der Bedingung
aber, daß jedes Tier am Halse eine große, redlich klingende Glocke haben soll. . •
Und verbieten auch jedem, in welcher Qualität er es vorher auch gewohnt war, in
unserem vorgenannten Wald Eicheln, Bucheckern oder wilde Äpfel zu raffen, zu
176
Bild 84. Schweinehirt mit Stab und Knotenpeitsche aus dem 'Kreüterbuch' von Bock (1556).
Das 'Kreüterbuch' ist ein uraltes, botanisches Werk, worin im Kapitel über die Eichen das
folgende geschrieben wird:
Eliche geben die gedörrte Eychelen zu trincken für den Stein. Aber jetzgemelte hilff und
arztney dienet nicht für die reichen / sie müssen ihre arztney und hilff auß India und Arabia
holen. Die Eychelen (sprechen sie) gehören fürr die Sew.
177
schwingen, abzuschlagen, zu transportieren oder bei sich zu haben in merkbar
größeren Mengen alseinen viertel Scheffel oder mehr, bei Verlust vondrei rheinischen
Gulden, und dazu zehn Stüber für den Angeber als Anbringprämie.
Obengenannter Reichswald war ein altes Grenz- und Streitgebiet zwischen dem Herzogtum von Gelre und der Grafschaft Cleve, und er hatte vorher schon manchmal Anlaß
zu Schwierigkeiten gegeben betreffs der Weiderechte. Deutlich geht aus den betreffenden
alten Akten hervor, zu welcher Größe die Schweineherden damals ansteigen konnten; so
erwähnen die aus 1257:
Item dicimus de porcis, qui Cudden dicuntur, quod Comes Clivensis mille et ducentos porcos annuatim ad sex annos ad glandes in Nemore pascentes habebit eo
jure, quo actenus habere consuevit. . . .
(Auch sagen wir über die Schweine, welche 'Cudden' (d.h. Herden) genannt werden,
daß der Graf von Cleve zwölfhundert Schweine pro Jahr in die Eichelmast eintreiben
darf, für eine Periode von sechs Jahren, nach seinem alten Recht. . .)
Bondam (1783) erwähnt aus dem Jahre 1266:
Item de quaestione nemorum Imperii, quae est inter praedictos Comités Gelrensem
et Clivensem, dicimus, quod Comes Clivensis in ipso Nemore mille et ducentos
porcos in festo Beati Lamberti, proximi venturo, ad glandes depasci facere incipiet;
et a festo Natalis Domini, proxime sequenti, ulterius ad octo annos continue singulis
annis totidem porcos, et non plures, in eodem Nemore ad pascua glandium libère
deduci faciet, et depasci, sine contradictione cujusquam.
(Auch sagen wir in der Rechtsfrage betreffend den Reichswald, welche existiert
zwischen den genannten Grafen von Gelre und Cleve, daß der Graf von Cleve in
diesem Wald zwölfhundert Schweine auf die Eichelmast eintreiben darf vom erstkommenden Fest des hl. Lambertus bis zum darauffolgenden Fest der Geburt des
Herren, und das für acht Jahre, jedes Jahr dieselbe Zahl an Schweinen und nicht
mehr in demselben Wald, und darf sie unbehindert auf die Eichelmast treiben ohne
Beschwerden von jemanden.)
Aus einem Verzeichnis der Holtzungen des Hauses Stoltzenaw in Braunschweig
Aus den Akten dieses Hauses aus dem Jahre 1583 folgendes:
Wanneer Gott der almechtige seinen Seegen und volle mast gibt, kann unseres Walt
ungeverlich 1000 Schweine feist machen.
Auf demselbigen Striche ist ein kleines Holtz, das Sichelken genanndt, worauff
ungeverlich, wanneer gute Mast ist, 200 Schweine gemastet werden können.
Negst diesem an der selben Grentze ist ein Holtz, das Leser Holtz genanndt,
wellichs ungever in voller Mast 300 Schweine feist machen kann.
Bewesten der Weser hat mein gnediger Herr ein kleines Hegeholtz, das Sundern geheißen, kann ungefherlich 70 Schweine feist machen.
Und noch ein klein Hegeholtz am Closter Schinna, das in gueter Mastzeit ungefher
80 Schweine feist machen kann.
Es hegt so weiter noch 14 kleineren Wälder, worauf insgesammet 730 Schweine,
also insgesammet fast 2400 Schweine.
178
Aus dem 'Oeconomia oder Hausbuch' von Johannis Colerus
Colerus, lateinisierte Form von Köhler, war ein lutherischer Pfarrer in Parchim, wo er im
Jahre 1639 starb. Er war der deutsche Tusser; die Bauern lasen sein Werk (aus 1599)
mehr als hundert Jahre lang, und es erschienen davon zahllose Auflagen.
Als er im 111. Kapitel beginnt über die Schweine zu schreiben, muß er sich erst entschuldigen und klarmachen, wie es möglich ist, daß er, als Stubengelehrter und Pfarrer,
etwas Vernünftiges von solchen Tieren zu sagen weiß:
Weil denn nun dies Viehe einem Hauswirth in seiner Haushaltung gar hoch von
nöthen kommt / so wil ich denselben auch hierinnen gerne entrathen helfen / so
viel ich weis / und mich nicht dran keren / das mir etliche skeptici wegen dieser
meiner arbeit Übels nachreden / und sich hören lassen / ich schreibe von der Haushaltung / do ich doch nichts weniger sey denn ein Haushalter.
Ob es nun wol war / das ich die Sew / Kühe oder Schafe nie gehütet und von diesen
Sachen nicht viel weis / so wil ich doch von inen auch nichts lernen / wosievon diesen
dinge viel weiniger als ich wissen.
Ich hab die zeit meines lebens Schulmeister gnug gehabt / und ob sie nicht große
Doctors gewesen / so seins doch Bawern / Schwein- und Kühhirten gewesen / die
mit diesen sachen teglich umbgangen.
Darnach so hab ich auch die experienz und erfahrung mit zu rath genommen / und
bin bisweilen / wenn ich mich müde gestudiert / in die stelle mit zu den Rossen und
andern viehe gangen / bin auff dem Felde umbhergespatziret / und hab allezeit große
lust und lieb zu lernen gehabt / nit allein von Hirten und Bawern / sondern auch von
der gantzen natur / in libro naturae / darinnen viel treffliche künste und große geheimnis verborgen liegt.
Er nennt weiter viele klassische Schriftsteller, die über die Landwirtschaft geschrieben
haben, und 'wer nun mehr von diesem Viehe wissen wil / der mag es da zusammen stoppeln und lesen'. Im 114. Kapitel fährt er fort:
Man kan nicht an einem jeden orth viel schweine ziehen und halten / sonderlich
wo es keine Eichweide oder Büchweide hat. Da behelffen sich die Leute mit wenig
Schweinen. Denn es ist einem Hauszwirt zu schwer / wenn er dies Viehe mit Getreide
auffziehen und mesten sol.
Wo es aber viel Eichen / Buchen / Castanien / und dergleichen hat / wie hier in der
Marck / in Pommern / und im Lande zu Mechelburg / da halte man viel Schwein /
sodas mancher schlechter Bawer ein Schwein oder achte / zenen /fünffzehn oder
zwantzig in einem Herbst schlachtet / die er alle in die Eicheln lauffen lest.
Wo man aber diesen forthei! nicht hat / da mus man ihr desto weniger halten / denn
das Getreide ist zu tewer / wiewohl man sie auch mit Kohl / Rüben / Obst und
andern sachen mesten kan.
Über Schweinepsychologie weiß er das folgende zu sagen:
Es haben die Schwein sonsten auch einander sehr lieb / wenn eines schreiet / so
lauffen die andere mit großen gruntzen und zorn zu / und wollen im helfen. Sie
setzen auch mit gewalt an dem / der sie beleidigt / wenn sie nicht gewaltsam von im
getrieben werden. Solernet und mercket auch dies vieh gareigentlichseineHerberge /
wenns vom Feld kömpt / so laufft einjedes nach seiner Herberg / und nach dem Hofe
dahin es gewenet ist / welches die einfeltige Schafe und Ziege nicht thun.
179
QiieichVnacofatriftancglialtrui detti attendono,
emillebuonenonlodano.
Bild 85. Das Schwein zwischen den Schmucksachen (aus Capaccio, 1592). (Für diejenigen,
welche nurachtgebenauf dasUnangenehme,wasandereLeute sagen unddievielenguten Sachen
nicht zu schätzen wissen.)
Con poco honeste voglie
Nel sentier de 1'altrui scritti, ö parole,
Con velen, con livore
Lo invido zelotor muove i vestigi.
Ma Invidia à le buon' opre honor non toglie.
E se tràgioie accompagnate, ö sole
Cieco d'un fero ardore
Cerca il Porco la ghianda;
E' perche' 1 bel sereno
Del lieto asperto offusca gli occhi e' 1 core.
E bramando il tesor vile, e terreno,
Ivi sol gli occhi gira,
Ivi anhelante aspira;
E per viltade à cui 1'alletta e' nuita,
Lascia più ricca sorte, e più gradita.
(Erfüllt von unaufrichtigen Wünschen,
voller Gift und voller Mißgunst,
geht der neidische Eifrer über den Weg
der Worte und Schriften anderer Leute.
Aber die Mißgunst entnimmt
den guten Werken die Ehre nicht.
Und wenn das Schwein,
umringt von vielen Herrlichkeiten,
von heißer Gier betört,
die Eichel sucht,
so kommt das, weil die Pracht
des herrlichen Anblicks
ihm Augen und Herz verdunkelt.
Und wo es besessen ist von einem
ekelhaften, irdischen Schatz,
wendet es die Augen nur dorthin
und schaut es sehnsuchtsvoll danach.
Für die Herrlichkeit, wozu es
von diesem Schatz verführt und
verlockt wird, läßt es ein reiches
und angenehmes Leben fahren.)
180
Über 'hütung'und 'wartung' der Schweine bemerkt erfolgendes ausseiner Umgebung:
Die alte und junge Sewe werden im Sommer vom Hirten auff den Engern / in den
wegen /und auff den Brachen gehütet bis nach der Ernte /wenn man sie denn auff
die stoppeln treibet /und auff den selben voilent hütet /bis die mast angehe;/also
ohne gefahr acht oder 14tage nach Michaelis.
Darnach wenn ein harter reiff kommet der die Eicheln und Bucheckern zwinget /
werden die mittelmeßige und kleine Schweine/die zur mast noch nicht dienstlich
sind /ausgehoben /und in die hölzer /wo nicht so gar viel Eicheln und Bucheckern
stehen /gelassen /und da geweidet / wosieire zimliche nahrung haben und bleiben
mögen. Ein böses Schwein kan man übel vor den Hirten oder zu Felde bringen /
sondern sie entlaufen einen unter dem treiben. Solchen Schweinen hänge man nur
einen knüttel an den hals/der hindert sie im laufen /das sie nicht so schnell fort
kommen.
Danach fährt er fort:
Einedelköstlichherlichding/undeinegroßegäbeGottesistes/woineinem Lande
viel tragende Eichen /Bucheckern /und Castanien sein /damit man die Schweine
wenn sie gerathen ohne Getreide mesten und fett machen kan. Denn wenn die gerathen /so wird viel Getreide ersparet /das man sonst auff die mastung anwenden
müste.
DiegroßeSchwein /dieanderthalbjar /zwey/drey/odermehrjaraltsein /werden
eins theils stück nach dem Obst /eins theils umb Michaelis in die mast getrieben /
darnach viel oder wenig Eicheln und Schweine sein. Da werden von holtzern drey
oder vierzenne [Zäune]gezeunet /nach gelegenheit des Holtzes /diegleich alsstelle
und behaltnis der schweineüber nacht sein.
Darnach werden dieSchweine teglich voneinem solchen stalle zum andern gehütet /
unddarinnen nächtlichen verwaret /denn siesollennicht stetsaneinemortgehütet /
sondern immer fort durch die Höltzer getrieben werden /das sie alle nacht von
einem stal zum andern kommen.
Sie gehen in die mast bis auff Nicolai. Wo aber noch viel Eicheln oder Buchechern
vorhanden sein /lest man sie auch wohl bis auff Weihnachten gehen. Alsdenn
werden eins theils/als nemlich die besten /geschlachtet. Die geringen lest man
gehen /bis auff ein andere zeit.
Die großen Sewe werden auch mit in die mast getrieben /und wenn sie jungen
wollen /welches man denn bald an den Zitzen sehen und gewar werden kan /
schicket sieder Hirt wider auffs Forwerck. Da werden imedenn andere Sew/denen
ire Ferckel abgesetzt sein /wider mit dahin in die mast gegeben.
Daß dieSchweine von Eicheln allein im Stande sind zu leben während der Mastzeit und
nachher nicht mehr, geht aus folgendem hervor:
Den Schweinen dieinden Holtzern masten /wird sonst nichtsgegeben.Sie behelffen
sich/und werden allein von den Eicheln fet und guten leibes. Wenn aber so grausamer Schnee und Frost einfält /das sienicht auskommen /und nicht in den Holtzern bleiben können /holt man sie daheim /und werden sie mit Schrot und Kleien
gefüttert.
Wenn aber die Eicheln oder Bucheckern nahe bey der Stad sein /und die Schweine
mittages oder abends zu hause kommen können /so gibt man inen gut geseuffe
mit Schrot angemenget /oder man lest etliche Eicheln dürre werden /und in der
181
mühle fein klein mahlen / und macht inen ein geseuffe damitt.
Nicht jedes Jahr gibt es aber eine gute Eichelmast, und oft sind Ergänzungsmaßnahmen
notwendig:
Die schweine mesten sich ein jar besser denn das andere. Etliche lassen viel Eicheln
mit langen stangen von den Eichen abklopfen / wenn sie im Herbst recht reiff sein
und beginnen abzufallen. Die lassen sie auflesen / und in secke zu hause führen / und
schütten sie in einem gemach oder kammer über einen häufen / und schütten sie
zu hause den Schweinen vor / und geben inen rein wasser zu trinken.
Wer diese Zeilen liest, bekommt sehr stark den Eindruck, daß Colerus alles,was hieroben
so einleuchtend beschrieben wird, selber gesehen haben muß und wahrmacht, was er im
ersten Kapitel schrieb.
Bei der Schweinemast gibt's viele Fragen
In dem Bankgericht zu Hemmendorf in Niedersachsen (ohne Jahrzahl) heißt esvon den
Schweinehirten:
12. Dieweil die von Hemmendorf schweinhirten und anhirten zugeben müssen, so
frage ich urtheil, wie der gethan und beschaffen sein soll?
Antwort: Der knecht soll für seinen herrn einen herzeck2 verstehen, und die magdt
soll eine schöffe brodt backen können.
13. Wann der anhirte ankommen soll?
Antwort: Er soll mit auß dem thore gehen.
14. Wann der anhirte untüchtig wäre, und der hirte ihn nicht wieder nach haus
weisete, und schaden unter dem vieh entstünde, so frage ich um urtheil, wer den
schaden abtragen soll?
Antwort: Wenn der hirte den untüchtigen anhirten nicht wieder nach hause wiese,
soll er selber bestraft werden.
15. Wan aber der hirte den untüchtigen anhirten zu haus weisete, und er nicht wollte
nach hause gehen, oder wenn er gar außen bliebe, und schaden fürfiele, wer den
schaden abtragen soll?
Antwort: Der den anhirten sendet.
18. Wenn einer melke-sögen hette, ob er dieselbe nicht soll im stalle behalten, und
wie lange, daß sie keinen schaden thäte?
Antwort: Sechs wochen.
19. Wie alt die schweine sollen, die für den schweinhirten gehen sollen?
Antwort: Von zwölff wochen.
20. Wenn einer befunden wäre, der sich nach diesem mit seinen Schweinen nicht
verhielte, was seine bruche sein soll?
Antwort: Zehn mg oder nach des herren aufsatz.
21. Wie frühe der sauhirte bei dem Schweinehirten in der mast sein soll?
Antwort: Wenn die eckerschweine den abendt bey den hütten kommen, so soll er
soviel holz, als sie des nachts verbrennen, zusammen getragen haben.
2. Herzeck: wahrscheinlich 'Herden-Zeichen', Brandmarke der Schweineherde; möglich
auch 'Herren-Zeichen' (herzechin), Eigentums-(Brand-)marke des Herrn.
182
•rp^rz-yrgrr."~&TAV
?!
ÉfV
* -.'•
'*'*£&ji&>K
& $ & & :
«
ni
Bild 86. Schweineherde mit Hirten am Rand desEichenwaldes. Zeichnung von Paulus Potter
(1644).
22. Wie oft der bauermeister nach dem schweinelohn umgehen soll?
Antwort: Zweimal sollen sie samlen; zum dritten mal sollen sie pfänden.
Und aus'Der Sieben Freihen Hagen Recht'in der Grafschaft Schaumburg, bei Stadthagen
(ohne Jahrzahl):
30. Ich frage weiter, wenn ein ehemann mit seiner frauen sein körn beschauete und
käme ihm eine lust bei ihr zu schlafen . . .und ein Schweinehirt darauf treiben wollte,
und solches gewahr würde, wie der sich dagegen verhalten soll?
Antwort: Derselbe soll so weit darum hintreiben, als ein reuter in vollem trab eine
halbe stunde reiten könne, und wenn ihm ein schwein entlaufet, nicht eins darnach
umsehen, damit solches nicht verhindert werde.
Der Förster soll auch etwas zu essen haben
Aus dem Recht von Ebersheimermünster im Elsaß (1612):
20. Item eine eptissin hat auch das recht gehabt, und nach ihr die von Landsberg,
itzo aber die Böckhlin von Böckhlinsau, daß sie mögen fahren uf den hochwald
mit 80 schweinen, und die sollen die förster empfangen und sollen einen pferch
machen uns an den Dritten, und wann die schweine da eingehen, so sollen die förster
nehmen ohneeins das vorderste, und uf die Zeit, daß man siewillwiderheim nehmen,
so sollent ihme die förster nachvolgen und gegen Erstheim under die pforten, und
sollen da nehmen ohne eindes das hundertste [das heißt das neun und neunzigste!],
und man sollauch den förstern ein imbiß geben: brod, das nicht hediget [schimmelig],
183
und wein, der nicht kaupfiget [kaumpfig] ist, und einen vaßböden voller guter
ruffelken visch LeineArt Lachs],also voll, daßdie schwänzdarüber abhangend, und
wann die förster von dannen gehend, so soll man ihr ieglichen 6 groschen geben;
damit hat man ihnen den vollen recht getan.
InTaviergingeswiederanderszu
Wieanvielenanderen Orten,warman auch indenArdennen verpflichtet, seineSchweine
unter Aufsicht eines offiziellen Schweinehirten weiden zu lassen, und nach dem Turnus
war jeder Angehörige der Dorfgemeinschaft gehalten den Hirten zu speisen. In Tavier
lebte aber damals ein eigensinniger Mensch, Martin Dellevaulx, der seine Schweine
privat hüten wollte. Und das gab Schwierigkeiten (nach der Gerichtsrolle vom Justizhof
in Tavier um 1672,mitgeteilt von Legros, 1947):
Le dit Martin Dellevaulx fait herder ses porques à parte, nonobstant qu'il y a un
porcher, qui garde les communs porques de cettuy village, et qu'ayant venu à son
tour de lenourrir, ilen a fait refus nonobstant, qu'interpellé parlesergeant de cette
courdelapartedesditsSeigneurssurdiversesplaintes,faites par lesautresmannans,
cequ'a donné sujet au dit officier delefaire traiter à la taverne pour sa ditequote.
Conclud partant à ce que le dit Martin serat condemné de faire herder ses dits
porques avec les autres, de satisfaire aux frais faits par le dit porcher à la taverne,
et de le nourrir à l'avenir, et le payer à l'advennant de sa quote.
(Der genannte Martin Dellevaulx hütet seine Schweine für sich allein, obwohl es
hier einen Schweinehirten gibt, der die gesamten Schweine dieses Dorfes hütet und
als an ihn die Reihe gekommen war ihn zu ernähren, hat er dies geweigert, obwohl
er hierüber von dem Gendarm dieses Hofes belehrt worden war nach mehreren
Klagen der Dörfler, was den genannten Gendarmen veranlaßt hat, den Hirten auf
seine Kosten in der Wirtschaft speisen zu lassen.
Entscheiden hierauf, daß der genannte Martin verurteilt wird, seine Schweine zusammen mit den anderen weiden zu lassen, die Kosten zu bezahlen, welche der
Hirt der Wirtschaft schuldet und ihn weiterhin zu speisen nach dem Turnus.)
Alle Schweine mußten zusammen gehütet werden, weil man sonst keine Kontrolle hatte
bei Ackerbeschädigungen. 'Das alleine hüthen war gantz und garr nicht erlaubt und
stritt solches gegen die polizey' (Lappe, 1908).
Auch in England war das damals so; in den 'Court-rolls of the Manor of Scotter' in
Lincoln stand in 1578geschrieben:
Every man shall have ther swine to be sett before the swinehirde, and to be styed
before sonne sett, and to kepe them styed till sonne rise, in payne of XII d.
(Jeder soll das Hüten seiner Schweine dem Schweinehirt überlassen, und sie sollen
von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang im Stall bleiben, bei Strafe von zwölf
Pfennigen.)
In der Grafschaft Sayn-Wittgenstein machte man es noch wieder anders. Hier wollte
man dieverpflichtete SpeisungdesSchweinehirten benutzen zur Förderung derSchweinemast, die dort etwas vernachlässigt wurde, wodurch der Graf zu wenig Revenuen aus
seinen Wäldern erhielt (mitgeteilt von Lange, 1967):
Der Schweinezucht ist zu helfen, wenn der gnädigste Befehl ergeht, daß in den Ge184
meinden jeder dem Schweinehirten reihum das Essen reichen und den Lohn geben
muß, gleichgültig ob er Schweine hat oder nicht. Denn wenn jemand Kosten hat,
sowirderdiesenichtumsonstausgeben,sondernsichsichereinSchwein anschaffen...
Wird hiernach gehandelt, dann wird die Schweinemast wieder stärker betrieben
werden.
Solches berichtet untertänigst und verharrt als Euer Wohl- und Hochedelgeborener
Herr Untertäniger H. F. Decken, Schwarzenau, den 30.Juli 1784.3
Der HutaufdemStock
Die Ehehaften von Inning am Moosrain in Bayern (1641) erwähnen:
Ob aber eines umliegenden dorfes ein viehehüter mit einer heerde der gemeinde zu
nahe weidet, alsdan soll der hüter von Inning seinen hütstab einstecken, den hut
daran hängen, zum zeichen, daß der andere viehehüter mit seinem viehe weichen
solle . . .
Béres (1961) schriebt über den heutigen Hirten in der ungarischen Pußta Hortobägy,
wo 'vom Frühjahr bis zum Herbst jetzt noch die Schweineherden unter freiem Himmel
weiden', daß auch hier die Hirten einander auf großer Entfernung noch Zeichen geben,
entweder mit der Hand, mit dem Horn, durch Peitschenknallen, aber auch mit dem Hut
und dem Stock. Er gibt davon zahllose Beispiele.Wenn der Oberhirt seinen Hut zweimal
hochhebt, lenken seine Gehilfen die Herde zum Brunnen. Wenn er nach vorne zeigt und
seinen Hut hochreißt ('er schlägt seinen Hut zurück'), dann treibt man die Spitze der
Herdezurück.WennderOberhirtseinen Huthochhält undihndarauf nachunten schlägt,
bedeutet das: 'Laß sie dort!', u.s.w. Kann man den Hut in der Ferne nicht gut sehen,
sosteckt man ihn auf den Hirtenstab.
Wenn's eckernist imWaldevonSanktGoar
Aus dem Weisthum von Sankt Goar am Rhein (ohne Jahreszahl):
Par. 14.Item, wenn 's eckern und mast in den wäldern sei,und wie oder wemedie
verliehen werde, und wiedie Ordnung sei dabei?
Antwort: Wann ein eckern in S. Goarers wälden seie, so soll der vogt oder Schultheißzu S.Goar und dervogt zu Pflatzfeld, welchebeideein ganzgericht sind,einen
tag ernennen, und beide gerichte bescheiden,ungefehr in september,den eckern im
wald zu besichtigen.
Alsdann sollen beide gerichte im wald bei Brückenschlag zusammen kommen, sich
unterreden miteinander wieviel Schweine einem jeden bürgern nach des eckern
gelegenheit einzutreiben aufgesetzt werden sollte,und Pflatzfeld jeder zweiSchweine
mehr als andere bürger möchten treiben, und seien die selbige dechens frei [d.h. sie
brauchen kein Zehntgeld zu bezahlen] um alles was sie eintreiben.
Undsoeinvollerecker ist, also das eichen, buchen, hagepotte, Schlehen,hasselnüß,
holzaepfel und was sich das vieh ernähren soll, genug ist, so dechen sieiegliche sau
vor neun heller, wievor alters, und nicht höher.
3. DerVerfasser diesesAntrageshatte bestimmt Macchiavelli studiert!
185
•
• * • * - ' :
«s-
-'•*- " "la
•
2-M
*
•
*
.
AT
t
ï
,», .*. -:.. .--*•'* ' - \ / i t > -- *•'-•.' V" '*<'
•_
'/•'••• H ' ' \ \ - . V ^:•••'*• >
'
I
A
•^
» t* > -t
'I v ' - W V -
O
/'/ -"V-V
' '.
Bild 87. Schweine mit Hirt auf der Eichelmast; Miniatur um 1465 aus Frankreich.
Fue la vellota, el sustento y pasto
De aquellos padres de la edad dorada,
Yagora es tan grossero, vil, ybasto,
Que solo delos puercos es hozada.
Crecióla gula, y con ella el gasto,
Yla superfluidad desatinada
Del excessive)modo en la comida,
Que gasta la salud, hazienda yvida.
(Die Eichel war einst Nahrung und Erhaltung der Väter
im goldenen Zeitalter. Heute gilt es als unfein, gemein
und niedrig, sodaß sie lediglich den Schweinen zum Fraß dient.
Die Freßgier wurde größer, mit ihr die Verschwendung
und der unsinnige Überfluß maßlosester Art beim Essen,
was Gesundheit, Besitz und Leben aufzehrt.)
(De Covarrubias Orozco, 1613)
186
Ist des eckern halb so viel, so deche man sie vor halb, alles nach gelegenheit des
eckers, aber über die neun heller nicht.
Und soll kein schwein, welches in S. Goarers wald gemästet wird, außerhalb der
markt verkauft werden.
Weiter erkennt man einem oberhauptmann oder burggraf, oder werjeder zeit das
schloß Rheinfels von wegen unseres genedigen fürsten und herrn einhat und bewohnet, daß er in St. Goarer wald sambt dem Hayn und Kobert soviel Schweinein
den eckern oder mast zu treiben habe, als er zur notdürftigen haußhaltung auf das
haus Rheinfels zu verbrauchen hat.. .
InCarbhielt mandamalsnichtvielvondengroßenHerren
Aus dem Weisthum über die Carber Mark in Wetterau (1657):
Par. 4. Auch weisen die gemeine märker, so ein herr oder edelmann seines waldts
gerechtigkeit wissen woll, was besundere gerechtigkeit er zu und bevor'an dem
eckern seines waldts heben wollte, dieweil nun die weide under und oben der mark
zustendig, so weisen die gemeine märker:
Welcher zeit der herr des waldes durch den wald reiten würde, und daß iemeseine
rüterknabe nachritte mit seinem schild ufgethaen, wasdann von eckern oben herabfiele,und dem knaben in seinem schild fiele und liegen bliebe; das ander sei alles
der mark zustendig.
Ausdenöstlichen Niederlanden im 17.Jahrhundert
Aus der Lutter Marke, einem Gebiet in der Umgebung von Enschede, ist ein sehr umständliches Markrecht bewahrt geblieben. Für das Jahr 1619 gibt es darin eine vollständige Liste der Zuweisungen aller Schweine ('swyne', 'verkene' und 'rodenkokene'),
welche die Eingesessenen der Mark, 'Bueren' und 'Kotter', 'wanner god een ackeren
gyft', in die Wälder der Mark eintreiben durften. Alles zusammengezählt ergaben das
433große Schweine und 474 Läufer (Rodenkokene), also 907Stück zusammen!
Genau wie das überall geschah, wurden auch hier die Schweine vor dem Eintrieb gebrandmarkt:
34. Item men sal hebben in der marke ene steede, daer sal men een schott maken,
daer salmen eiken verkeneeen brandt gheven. Ende daer salieder toesien, diedaer
verkene brenghet,dat siealghebrandt syn,wantwelckdaerniet ghebrantenwerden,
die sal men holden ende schutten voer een unghewaert verken.
35. Item nae older ghewoenten so sal men drie daghen inbernen.
36. Item een yeghelick buer sal syne alynghe verkene up den brant brenghen mit al
synen rodenkokene, ten weer sake, dat wie soe kleine kodeken hadden, dat hie die
daer niet wal brenghen konde, soesal hienemen enen gesworenen uith syn leeschap
ende enen van synen naesten naeber, diehem helpen betughen woe vele der kodene
sy.
Die Schweine konnten nachher überall frei herumgetrieben werden in der Mark, weil
es hier keinen Privatbesitz gab:
10.Item, wanneer die brandt upgheholden is,soesullen dieerfexen, die richter myt
den gesworenen openen alle wruchte [Absperrungen], dat dieverkene overal ghaen
187
moghen, want nyemant ghyn eighen holt in lutter marke heeft.
Besonders bitterböse war man in der Lutter Marke auf diejenigen, die Eicheln abschüttelten:
38. Item niemant noch erfexen, buer ofte yemant anders sal eyckelen noch boeck
van den bomen schudden ofte werpen edder slaen, by eenepenevanXX penninghen,
soe vake dat geschiet is.
Außerordentlich streng trat man dabei auf gegen die sog. Bi-sitters, die Leute, die sich
damals inoffiziell in der Mark angesiedelt hatten und gegen die man hier eine willkommene Möglichkeit fand, sie wieder los zu werden:
131. Item op donderdach nae Assumptionis Beatae Mariae virginis, Anno Domini
1638 hebben die gemeinen Bueren mit den Erffgenaemen van den groten Bueren
tsamenlick verwilkuert, dat alle die daer Buer synt ofte Kotter, ofte Bisitter. ofte
uytheimis ofte woe hie gelegen is, die daer eckelen leest ofte van den boom smidt,
ofte werpet, ofte gaddert uyt der marcke, ofte van den Buer eckelen sal verbroecket
hebben, soe mannichmael, als hie daer aver bevonden wordt, twee olde schilde, ende
die Bisitter sal daer boven verbroecket hebben, dat die gemeine Bueren ende Kotters
in der marcke van stunden aen gebaedet worden ende den selvesten syn huys ofte
huette äffbrecken ende van stunden aen uyt der marcken rumen, ende daer nummermeer wedder in geoorlovet worde toe woene, sie worden bevonden van Buer ofte
Kotter.
188
Schweine undSäue inFrankreich
De Serres schreibt in seinem Buch 'Le théâtre d'agriculture', herausgegeben in Rouan
(1635),im Kapitel 'Des Pourceaux et des Truyes':
Mais beaucoup plus aiment elles les forests qu'autres lieux, s'y déletant pour les
glands,faines, chastaignes,etc.,qui donnent la plus délicate viande des pourceaux.
Surtous,c'estlegland,quileuragréeleplus:aussi lespourceauxs'engraissent mieux,
plustost et en acquirent meilleur graisse, que de nulle autre nourriture, à telle cause
est recherché legland en premier lieu, et en suite la chastaigne.
Pour engraisser en saison de bonne glandée, dans sept ou huit semaines auront ils
attaint le poinct que désirez: si que lors les retirans de l'engrais, les pourrez faire
tuer pour la provision, après en avoir vendu les surabondans.
Cetermesecomptedu iourqu'on apperçoit leglandcheoir deluymesmede l'arbre,
signedematurité,lequellespourceaux mangent avecgrandappétit,commeleurplus
exquisse viande.
(Abersieziehen dieWälder allenanderen Stellenvor, wosiesich weidenan Eicheln,
Bucheckern, Kastanien, u.s.w., welche den Schweinen das delikateste Fleisch
besorgen.
Vor allem gefällt ihnen die Eichel am meisten: Siewerdendamitauch schneller und
besser fett, und auch ist der Speck besser als von irgendeiner anderen Nahrung.
Darum wird die Eichel an erster Stelle gesucht und danach die Kastanie.
In einer ergiebigen Eichelzeit werden siein sieben oder acht Wochen sofett, wieSie
esnur wünschen:Wennsiedann ausdem Mastwald zurückgenommen werden,kann
mansiefür dieVorratskammer schlachten, nachdemdieüberzähligen verkauft sind.4
Die Waldeintriebsperiode beginnt am Tage, worauf man bemerkt, daß die Eicheln
von selbst aus den Bäumen fallen, Zeichen ihrer Reife. Die Schweine essen diese
darauf mit großem Appetit, als ob es die herrlichste Nahrung wäre.)
Und nachdem der Verfasser seinen Lesern empfohlen hat, bei reicher Eichelernte einen
großen Vorrat zu trocknen und in den Speicher zu bringen:
Elle suffise pour engraisser vos pourceaux l'année d'après. Car cela ne s'accorde
gueres souvent, que deux années de suite le gland abonde en mesme lieu, se réposans une ou plusieurs années leschesnes, qui en ont bien fructifié une.
Parquoy, le prudent père de famille, en année abondante en gland, pourvoira au
défaut de la suivante.
(Dieser Vorrat wird ausreichen zur Mast ihrer Schweine im nächsten Jahr. Denn es
geschieht nicht oft, daß zwei Jahre nacheinander Eicheln im Überfluß wachsen;
wenn sie einmal gut getragen haben, ruhen sich die Eichen ein oder mehrere Jahre
aus.
Der gute Hausvater soll darum in einem Jahr des Überflussesfür das folgende Jahr
Vorsorgen.)
4. Aus den Berleburger Chroniken, mitgeteilt von Lange (1967): 'Reichliche Eichelmast,
auch etwas Bucheckermast, war fast im ganzen Lande. Daher ließ Unser gnädiger Herr
GrafGeorgeinausländischesSchwein(d.h.einSchwein,dasaußerhalbvonBerleburgkam)
neun Wochen lang für einen halben Gulden in der Waldmast fressen und fett werden.
VieleSchweinehatten neun biszehn Pfund Schmer (Flomenfett)'.
189
Weibliche Schweinehirten gab es auch
In Limburg in den Niederlanden muß es früher besonders kräftige und robuste Weiber
gegeben haben, denn der körperlich schwer anstrengende Beruf des Schweinehirten wurde
dort mehrfach von Frauen ausgeübt. Brouwers (1964) erwähnt folgende Beispiele:
In Gelinden wurde 1605 von der Gemeinde die Frau Zybilla Peters als Hirtin der
Schweine angestellt; 1664 wurde die Frau des Willem van Stapel Schweinehirtin
in Engelmanshoven; 1716 wurde die Catherina van Hove Schweinehirtin in demselben Ort, 1781 die Witwe des Jan Derwn, und 1785 wurde die Witwe des Gilles
Destexte Schweinehirtin im Dorfe Rukkelingen-Loon.
'Sylva' oder 'Ein Diskurs über Waldbäume'
In einer englischen Abhandlung von Evelyn (1662) über die Waldwirtschaft im 17.
Jahrhundert wird gesagt, daß ein Schwein in einer Periode von acht Wochen täglich ein
englisches Pfund an Gewicht zunimmt bei einer Tagesration von etwa einem Eimer
Eicheln ('one Peck', etwa neun Liter), zusammen verfüttert mit etwas Kleie.
Man kann, sagt er, die Schweine ab Ende August in die Wälder eintreiben; man muß
aber darauf achten, daß die Eicheln genügend ausgereift sind. Sonst wird das Fett
weniger fest und gut und trieft leicht. Auch geben solche unreife Früchte dem Schwein
leicht eine kleine Vergiftung.
Der Schreiber ist auch in Westfalen gut bekannt:
Was diese Eichelmast in Westfalen (ein kleines und elendes Land in Deutschland)
den Prinzen (von Hannover) einbringt, ist eine nicht zu unterschätzende Summe
Geldes.
Indiesemverarmten Gebiet pflanzt jeder Bauer, nach alter Tradition, so viele Eichenbäume rundum seinen Hof, daß die Schweine sich davon ernähren können. Selbst
in den letzten Jahren (des dreißigjährigen Krieges), während die fremden Heere das
Land heimsuchten, war es dadurch möglich, daß allein schon das Bistum Münster
im Stande war, monatlich einhunderttausend Kronen zu bezahlen, neben den normalen Unterhaltskosten ihrer eigenen Prinzen und ihrer eigenen Familien. Ich
dachte erst, daß sowas in einem so durch und durch armen Gebiet unmöglich wäre,
'weder um uns selbst zu ermutigen, noch um uns selbst etwas vorzuwerfen', wie
unser General Melander immer sagt.
Diese gute Vorsehung ihrer Ahnen istjetzt das Fundament ihrer Existenz geworden:
Als die Soldaten damals ihre letzten Schweine aufgegessen hatten, haben sie selbst
von den Früchten ihrer eigenen Eichen leben müssen, und heute geben diese Bäume
ihnen wieder das Zimmerholz, woraus sie ihre zerstörten Häuser aufbauen können.
Wenn das letztere aber allzu intensiv betrieben würde, könnte das den Ruin des
ganzen Landes bedeuten.
Ich habe diese Auskünfte persönlich empfangen von meinem würdigen und ehrenwerten Freund Sir William Cursius, vor kurzem Seiner Majestäts Gesandter in
Deutschland, der es selber aus dem Munde des Generals Melander hörte.
Auf dieselbe Weise beziehen auch die Prinzen und Kurfürsten von Hessen, Sachsen,
Thüringen und verschiedenen anderen Gebieten dort große Einkommen (neben dem
Zimmerholz) aus ihren Waldfrüchten, einzig und allein durch diese Schweinemast:
190
gp^Ät
/i,^'^r J)„Sr»
Bild 89. November-Szene. Kupferstich von Aeg. Sadeler, nach einem Gemälde von Paulus Brill
(1554-1626).
191
mgnMttt^^^VMi^amvmmm^muiuamtmmt^tmt
/omMtitoitMmmMiiiBNMMM.
Bild 90. Holländischer Holzstich ausdem 16.Jh,erneutgedruckt mitdem Gedicht imMärz
1674.
De groote sterfte onder Westphaalse Wijven / en hoe dat de Verekens moeten spinnen/om
voordemannendekost tewinnen.
(Das große Sterben unter den westfälischen Weibern und wie die Schweine jetzt spinnen
müssen,um fürdieMännerdasBrotzuverdienen.)
192
Het haspelende varken spreekt:
Mocht mijn haspelen wat baten!
'k Vrees van Ruijters en Soldaten
Wee en wraeck. Westphalen is Oort
Van de groote Verckensmoort.
Maar wij hoopen door het spinnen
Lijf en leven noch te winnen.
Das haspelnde Ferkel spricht:
Möcht' mein' Haspeln doch was nützen!
Bangen mir der Reiter und der
Schützen
Weh und Rache. Denn Westfalen ist
der Ort
Von dem großen Schweinemord.
Aber hoffen wir durch spinnen
Leib und Leben zu gewinnen.
Het spinnende varken spreekt:
Ach, wij arme Creaturen
Moeten spinnen met veel treuren
Moeder, wat 't dan niet genoeg,
Dat men ons niet doot en sloeg?
Booze Ruijters, 'k mag niet denken,
Dooden ons om onze Schenken,
Zo dat men geen van 't Swijnsgeslacht
Vindt, of 't wert al omgebragt.
Das spinnende Ferkel spricht:
Ach, ich armes kleines Schwein
Spinne hier mit viel' Gewein.
Mutter, war's noch nicht genug,
Daß man auch nicht uns totschlug?
Böse Reiter, diese Finken,
Töten uns um uns'ren Schinken,
Von den vielen Schweineherden
Gibt's fast keine mehr auf Erden.
De moeder van het varken spreekt,
al spinnend:
Lieve Biggen, lieve Kind'ren,
Kan ons niemant meerder hind'ren,
Nu wij moeten, als een Wijf
Spinnen, haspelen even stijf,
Wijl dat Berend* ons deed grijpen
En doet dansen naar zijn pijpen
Nu de doot Westphalen schendt,
En veel Vrouws in d'aerde sendt.
Berend moet nu geld fineren,
Doet zijn Verekens spinnen leren,
Daer hij mee zijn Toll betaelt.
Die Mutter der Ferkel spricht,
spinnend:
Liebe Ferkel, hört mir zu:
Hier ist für uns etwas Ruh,
Wo wir retten uns den Leib
Spinnend, hasp'lnd wie ein Weib,
Wo der Berend* uns ergriff,
Tanzen wir nach seinem Pfiff,
Wo der Tod Westphalen schändet,
Und viel' Weiber sind verendet.
Berend muß jetzt Geld verdienen,
Lehrt sein' Schweinen nun zu spinnen,
Damit er sein' Zoll bezahlt.
* 'Berend' ist der münsterische Bischof Berend von Galen, von dem schon früher
die Rede war und dem die östlichen Niederländer sehr schlecht gesinnt waren.
193
sowerdenineinembestimmtenWaldinHessenalleinschonzwanzigtausendSchweine
gemästet, die dem Prinzen dort 30.000 Gulden pro Jahr einbringen.
Daß derenglische Schriftsteller daswestfälische Land damals gut beobachtet hat, alser
schreibt,daßdieBauernsovieleEichenrundum ihreHöfeanpflanzen, sodaßdieSchweine
sich davon ernähren können, wird bestätigt durch ein Forstbesichtigungsprotokoll aus
1705,das Baasen in seiner Arbeit (1940) veröffentlicht hat:
Forstbesichtigungsprotokoll
Hengsterholz:JohannNeelshataufseinemkleinen Hoffte undKampeetwasweniges
mittelmäßiges und junges Holz, auch einige neugepflanzte Hestern, wozu er einen
kleinen Hesterkamp vor dem Hause hat; kann bei voller Mast noch die zwei Stück
(Schweine) fettmachen.
Immer: Johann Hullemann und Menke Langen haben in ihren Hofften ungemein
große capital, auch mittelmäßige und junge, lauter tragbare Eichenbäume, haben
nichts gehauen, haben schönen Grund und pflanzen fleißig an; können bei voller
Mast wohl 50 Stück fettmachen. Dirck Osterloh hierselbst hat in seinem Hofft
beim Hause ebenmäßig solches Holz, auch im Felde einiges Sprengholz; kann bei
voller Mast an die 15 Stück fettmachen. Johann Awforts komt mit Osterloh in
allem gleich. Hermann Drieling, Köter hierselbst, hat beim Hause etwas weniges
anwachsendes,auchjüngst gepflanztes Eichenholz,wovoner beivoller Mast 1 Stück
mästen kann. Härmen Buschhat beim HauseimHoffte undbeidenKämpen capital,
mittelmäßiges undjunges,durchgehends tragfähiges Eichenholz, pflanzt auch fleißig
an und kann bei voller Mast 25-26 Stück fettmachen.
Bostel: Härmen Alves hat beim Hause im Hoffte, beim Immenzaun und Saatlande
ebenmäßig allerhand grobes, mittelmäßiges, auch junges neuzugepflanztes, lauter
wachsendes Eichenholz, wovon er bei voller Mast 12Stück mästen kann.
Almensloh:Johann Brunshat inseinemHoffte einigealtestarke,auchmittelmäßige,
durchgehends wachsendetragbare Eichbäume, hat nicht gehauen und etwasweniges
gepflanzet, kann bei voller Mast 6Stück mästen. Menke Meyer zu Neumühlen in
der Buchhorner Bauerschaft hat bei seinem Hause im Hoffte, am Kampe und
übrigen Saatlande einige große, mittelmäßige und junge wachsende und tragende
Eichbäume; der Grund ist sehr gut, ist aber in den letzten Jahren wenig gepflanzt,
wozu er Raum hat; kann 14Stück mästen.
Harkebrügge: Gerd Stalling hat beim Hause, in den Hofften, in den Kämpen, bei
der Scheune und um die Saatlande einefeine Menge großer, mittelmäßiger undjunger, lauter wachsender und tragbarer Eichbäume, hat recht schönen Grund, etwas
angepflanzet und nichts gehauen; kann bei voller Mast an die 20Stück fettmachen,
u.s.w.(Esfolgen nochsechsweitereHöfe,dieunter ihreneigenen Eichen49Schweine
mästen können).
Wenn solche Höfe auf dem Brinke im Dorfe standen, konnten masttragende Eichen oft
Schwierigkeiten mit den frei herumlaufenden Schweinen der Nachbarn verursachen.
Darum wurde oft bestimmt, daß:
So lange die Bäume stehen und Frucht tragen, die Dorfsschweine die Mast frei
und ungehindert mit dem Munde5 teilen sollten ...
5. 'MitdemMunde'willsagen,daßmandieseEichelnnichtlesendurfte.
194
In ingratos.
E M B I E M, A XXXV
Deyorat excujßs glandes,?iecfußtcit umie
Hœ fibi pro"Veniant pigrapropago Suum:
Tercipiunthomines fummorum munera T>Cvüm^
Vïx tarnen bisgratesore decente canunt.
Bild 91. Kupferstich zum Gedicht 'In Ingratos' von Schoonhovius (1648).
Anden Undankbaren:
Die herabgeschüttelten Eicheln werdenvom
trägen Geschlecht der Schweine verschlungen,
ohnedaß sie zur Höhe aufsehen, wosie herkommen:
Auch die Menschen empfangen die Gaben der hohen
Götter und sagen ihnen kaum mit anständigen Worten Dank dafür.
°der auch (1587, in Güten bei Hannover):
Wer Böhme geplantet vor sinen Hoffen und Doren und den vor die Windschöve,
der sali dat eckern wat affallen fry syn und nemand de Schwine davon jagen,
" i e schlecht die Lage damals in Westfalen in jenen Kriegszeiten war, geht hervor aus
einem sehr seltenen Holzschnitt aus dieser Zeit (Bild 90), worunter ein merkwürdiges
195
Bild 92. Die 'Ingordiglia' oder die 'Gefräßigkeit', aus Césare Ripa's 'Iconologia' (1644).
Gedicht abgedruckt steht (siehe Seite 193).
Über Westfalen schrieb Sebastian Münster noch 1569:
Es ist vast ein waeldig Land / und darumb geschickt zum Vieh: Insonderheit hat es
viel Eychwald / darinnen die Schwein gemestet werden / die werden so feißt / daß
man deren findt / die eine spannen dick Speck haben. Die Schincken von den
Schweinen seind sonderlichen berhuembt / die werden in großer menge geräuchert /
und durch gant/ Europam verfuehrt.
Außerordentlich verhängnisvoll aber hat sich der 30-jährige Krieg auf die Viehhaltung
im Osnabrücker Land ausgewirkt. Der Viehreichtum, von dem noch die Viehschatzregister des 16. Jahrhunderts zeugen, ist um die Mitte des 17. Jahrhunderts völlig verschwunden. Schloemann (1925) gibt hiervon ein Beispiel aus den Kirchspielen Barkhausen, Lintorf, Angelbecker Mark und Essener Mark zusammen:
1545
1666
1861
1900
10 137Schweine (100)
1564 Schweine ( 15)
4012 Schweine ( 40)
13244 Schweine (131)
196
2801 Pferde (100)
1484 Pferde ( 53)
971 Pferde ( 35)
1052 Pferde ( 38)
4624 Rinder (100)
3800 Rinder ( 82)
7 172 Rinder (155)
6581 Rinder (142)
1 366 Schafe (100)
608 Schafe ( 44)
3679 Schafe (269)
1 352 Schafe ( 99)
Besonders der Schweinebestand hat in diesen Kriegsjahren furchtbar gelitten. Daß er
sich erst viel später wiederhergestellt hat, wird ohne Zweifel auf die gleichzeitige Herabsetzung des Waldareals zurückzuführen sein, da die Zuchtmethoden für die Schweine
damals noch völlig extensiv waren.
Die Gefräßigkeit derSchweine
Césare Ripa hat unsaus 1644einen Holzschnitt hinterlassen (Bild 92),derdielngordiglia,
die Schlucklust oder die Gefräßigkeit vorstellt: EineFrau, diein der linken Hand einen
Zweigmit Eicheln hält, wovon siegerademit derrechtenHanddemSchweineinegegeben
"at. Das Schwein, mit hoch aufgerichtetem Kopf und der Eichel noch in der Schnauze,
schielt schon wieder voller Gier nach dem Zweig,wieder alte Dichter Alcaeussagte:
Das Schwein, ein' Eichel in dem Mund,
plärrt um die zweite gleich zur Stund.
Der damals 'berühmte' holländische Dichter Poot behandelt dieses Thema gründlich
'nseinem 'Großen naturkundlichen und moralischen Welttheater' (1750),sagt aber noch,
daß Alcaeus dazu noch mehr geschrieben hat:
Wie das Schwein mit schon einer Eichel in dem Munde gleich nach einer zweiten,
herrlich schmeckenden Eichel gähnt, so sehne ich mich, wenn ich ein schönes
Mägdelein genieße, schon nach dem zweiten . ..
Das ist nicht nett von dir', moralisiert Poot dazu. Wir haben diese Passage aber nicht
bei Alcaeus zurückfinden können.
Mehr poëtisch hat Picinello in seinem Mundus Symbolicus (1695) dieses Verhalten beschrieben:
B. Sebastianus a Matre Dei Carmelita excalceatus, Mariam Virginem, etiam in
ingratos benefican, Emblemate significaturus, Quercum depinxit, ingenti glandium
numerofoecundam; adcujus radicem poreusglandes,copiosesparsas,avidedévorât,
cum lemnate: Non respicis, a quo aeeipis. Poreus enim, ingratitudinis symbolum,
oculos nunquam eo sustollit, unde eibum aeeipit, secus atque alia animalia soient.
Maria Virgo, ceu procera quercus, ingratos plurimosalit.
(Der glückselige Sebastian, barfüßiger Karmeliter der Mutter Gottes, angewiesen
um die Magd Maria, welcheauch den Undankbaren gegenüber wohltätig ist, darzustellen, hat in einem Relief eine Eiche gemalt, voller Fruchtbarkeit eine große
Menge an Eicheln tragend, an deren Fuß ein Schwein, das die reichlich umhergestreuten Eicheln gierig auffrißt, mit der Unterschrift:
Du hast keinen Blick übrigfür denjenigen, von dem du etwasempfängst. Denn das
Schwein, Symbol der Undankbarkeit, erhebt die Augen nie zu dem, der ihm zu
essen gibt, wieandere Tiere das manchmal tun. Aber die Magd Maria, genauso wie
diese hohe Eiche, ernährt auch viele Undankbare.)
Etwas nüchterner wird das Benehmen des Schweines von Lessing betrachtet. In seiner
Fabelsammlung behandelt erdiesogenannte Undankbarkeit diesesTieres folgenderweise:
Fabel XV. Die Eiche und das Schwein
Eingefräßiges Schweinmästetesich,untereinerhohen Eiche,mitder herabgefallenen
Frucht. Indem esdieeine Eichel zerbiß,verschluckte es bereitseineandere mit dem
Auge. 'Undankbares Vieh!', rief endlich der Eichbaum herab, 'Du nährest dich von
meinen Früchten, ohne einen dankbaren Blick auf mich in die Höhe zu richten!'
197
Bild 93. Déclamantveramroboradurafidem(DasharteHolzverkündetdiewahreTreue).Aus
Camerarius, 1627.
Quae sit verafidis,vel quemea perdocet arbor.
Ipsa probant veros robora dura deos.
Juppiter hac olim nam quercu pavit alumnos
Ipse suos:nostras nunc alit iliasues.
(Was wahre Treue ist, verkündet dieEiche.
Das harte Holz beweist, daß die Götter wahrhaftig gut sind.
Denn Jupiter ernährte damals seine Kinder
mittels dieser Eiche;jetzt ernährt diese unsere Schweine.)
Das Schwein hielt einen Augenblick inne und grunzte zur Antwort: 'Meine dankbaren Blicke sollen nicht ausbleiben, wenn ich nur wüßte, daß du deine Eicheln
meinetwegen hättest fallen lassen!'
Aber nicht nur auf dem geistigen Gebiet haben Menschen und Schweine viele Ähnlichkeiten; auch körperlich stehen sieeinander nahe,wieesdie Anatomen seitder SalernitanerSchule schon lange wußten. So dichtete der Amerikaner Longfellow:
Dissections, made on the bodies of swine,
as likest the human form divine?
(Anatomische Untersuchungen am Körper des Schweines,
das dem menschlichen Körper am ähnlichsten ist?)
Auch bei den Franzosen ist die Hoffart den Schweinen gegenüber nicht sehr groß. Nach
einer arkadischen Zurückschau in die Vergangenheit schreibt Coutance (1873):
Ainsi, c'étaient des glands tombés au pied des chênes, que les hommes et les pourceaux, également friands de ces fruits, se partagaient paresseusement, pacifiquement;
198
Bild 94. Schwein mit Eicheln. Holzschnitt aus 1630.
car, au sein d'une telle abondance, la bataille pour la vie n'était pas encore la dure
condition des espèces6.
(So waren es die von den Eichen heruntergefallenen Eicheln, welche die Menschen
zusammen mit den Schweinen, beide gleichermaßen versessen auf diese Früchte,
lange und friedlich miteinander teilten; denn an der Brust eines solchen Überflusses
war der Kampf ums Dasein noch nicht dieExistenzbedingungder Kreatur geworden.)
Que les temps sont changés! Nous laissons le gland aux porcs, et nous les mangeons.
N'en soyons pas trop fiers; ainsi qu'aux premiers âges, nous avons encore une
conformité de goûts aveccesvulgaires quadrupèdes: nous leur disputons la truffe . . .
(Wie die Zeiten sich geändert haben! Wir überlassen die Eicheln den Schweinen,
und wir essen die Schweine nachher. Laßt uns aber hierauf nicht stolz sein; genau
wie in den ersten Jahren haben wir noch eine Geschmacksähnlichkeit mit diesen
ordinären Vierfüßlern: Wir machen ihnen die Trüffeln streitig . . .)
Siehe dazu Bild 95.
Und auch Fischart sucht die Übereinstimmung von der kulinarischen Seite: 'Aber den
Säuen gleich werden ist kein Schand, fürnemlich was den Magen antrifft: dieweil doch
die Menschen und Sau, soviel den innern Leib betrifft, einander ähnlichsind' ('Geschichtsklitterungen', 3. Kap.).
6. 'The Origin of Species' des Engländers Charles Darwin war genau zu dieser Zeit erschienen und erregte damals viel Agitation und Proteste.
199
Bild 95. Trüffeln suchen inden Eichenwäldern der Périgord imMonat November.
Buvonsà la truffe noire,
et nesoyons point ingrats;
Elle assure la victoire
dans lesplus charmants combats.
Au secours
desamours . . .
(Brillat-Savourin)
(Laßt uns auf die schwarzen Trüffel trinken,
und laßt uns nicht undankbar sein.
Sie sichert uns den Sieg
bei den scharmantesten Angriffen.
Zur Hilfe
der Liebe . . . )
Der Wald von Sonien bei Brüssel
Bei der Hauptstadt Belgiens liegt noch heute der alte Sonien-Wald, der einmal so groß
war, daß er die Sprachgrenze bildete zwischen Flandern und Wallonien. Nach Förstemann (1916) und Lindemans (1946) sollen alle Ortsnamen, worin das Wort oder die Silbe
200
Son' vorkommt, erinnern an das Weiden der Schweineherden (siehe auch unter Island),
wobei der erstgenannte Autor auch den Soonwald bei Bingen im Rheinland als Beispiel
nennt. Wie dem auch sei, der belgische Sonien-Wald war von alters her ein großer
Schweinemastwald.
In einer alten Urkunde, worin eine Frau Angela zur Zeit des Erzbischofs Hildibald
(782-819) Eigentümer an den Erzstift Köln verschenkt, heißt esnach Kindlinger (1790):
Est ibi silva communis, quae vocatur Sonia, in qua, postquam transitur rivulus
Tornepe, cédant hominis Sancti Petri ad usum suum, qualeficunque velint lignum;
et si glandes ibidem siant, nullum tributum dent pro redemptione glandium . ..
(Dort liegt ein gemeiner Wald, Sonia genannt, worin, nachdem der Fluß Tornepe
überquert ist, die Sankt Petrileute das Recht haben, zu eigenem Nutzen nach Belieben Holz zu hauen; wenn es Eicheln gibt, brauchen sie hierfür keinen Tribut zu
leisten.)
Dieser Wald wurde jedoch dermaßen von Schweinen und anderem Vieh ruiniert, daß
e
& im 17. Jahrhundert dringend notwendig wurde, das unbegrenzte Beweiden-zu reglementieren:
Philips, von Gottes Gnaden König von Kastilien, von Leon, von Arragon, u.s.w.
Wo sich im Walde von Sonien täglich mehr und mehr Mißbräuche vortun in der
Angelegenheit derBeweidungund desTreibensvon Viehindiesem Wald, in Widerstreit mit den alten Reglements unserer glorreichen Ahnen, namentlich denen der
Jahre 1411und 1452,so ist es,daßwir, um den Schaden, den wirhierdurch erleiden
etwas abzuhelfen, nach eingeholter Beratung unseres sehr lieben und getreuen
Kanzlers und Leute unseres Rates von Brabandt und des Präsidenten und Leute
unsererRechenkammerinunsererStadtvonBrüsselordonniertundstatuiert haben...
Eswirdvorgeschrieben,daßjedesJahr derGeneral-Verwalterrechtzeitig('bevor Bamisse',
d-h. dem 1. Oktober) angeben wird, wieviele Schweine im Wald zugelassen werden
sollen, ohne denWalddadurch allzu starke Schäden erleiden zu lassen, unter Bezahlung
der dafür festgestellten Rechte:
Sub 8. Ende alsoo voor desen tot ons meerder profijt is toe-ghelaten gheweest, dat
de Vorster^ van den voorsz. Woude van Sonien, ende andere persoonen in den
saisoene van eeckelen oft bueck hebben moghen vergaderen die Verckenen ende
die laten gaen in kooyen, midts betalende de rechten daer-toe staende. Soo ordonneren wy,dat hetselvealsoosalworden ghecontinueert soolanghealsonsghelieven
sal,ende dat de voorschreven Rent-meester Generael de selve kooyen sesse weken
nae Bamisse sal hebben te visiteren ter presentie van den Woudt-Meester, oft syn
Stadt-houder, ende onsen ghesworen Clerck,ende door den selven doen opschryven
de quantiteyt der Verckenen, die in de selve sullen worden bevonden, om hem te
doen betaelen van de evene [Zins], oft ordinaris recht, waer van hij ontfanck tot
onsen behoeve sal maecken, inghevolge van de certificatie, oft contrerolle van den
voorsz. ghesworen Clerck van het Woudt-recht.
Wenn bei dieser Kontrolle mehr Schweine gefunden wurden als zugestanden waren,
wurde man sehr schwer bestraft: . .. Für jedes 'groot Vercken' zwanzig Gulden Geldstrafe und für jedes junge Schwein ('Loopelinck' genannt) zehn Gulden. Derjenige, der
die 'Übertreibung' festgestellt hatte, bekam als Anreiz ein Drittel dieser Summe: 'de
aenbrengher oft calengierder sal hebben voor synen salaris het derde part van de compositie van de calengie'. Auch wird darauf hingewiesen, daß es verboten ist, Schweine
201
Bild 96. Schweine unter der Eiche. Holzschnitt aus 1630.
einzutreiben in Waldteile, die jünger als 50 oder 60 Jahre sind:
Sub 12. Item, gheene Verckenen, al hoorden sy toe aen eenighe Cloosters, oft andere
Gheestelycke oft Wereldtlycke persoonen, die by onsen consente ende oorlove
gratie hadden, om die op Sonien te dryven, sullen die niet moghen laeten gaen tot
eenighe andere plaetsen, dan in 't oudt lanck hout van den ouderdom van 50 a
60 jaeren, op de verbeurte der selver, ende sal den voorschreven Woudt-Meester
dievoor sulckx tot onsen proffyte aenveerden ende vercoopen, daerafdie Calengierde
oft Aenbrengere [Anbringer] sal hebben den vyfden penninck, ende sullen tot dien
gehouden syn die genedie deselveVerckenen syn toe-behoorende,deselveVerckenen
te doen hueden op de verbeurte van de selve Verckenen; ende altydts van thien
Verckenen eene Belle aen den hals te hanghene [man war verpflichtet, seine Schweine
unter Aufsicht eines Hirten weiden zu lassen, und dazu sollte jedes zehnte Schwein
eine Glocke am Halse tragen].
Und weiterhin wurde Sub 13. angeordnet, daß auch die 'Unfreien', die Nichtfreigeborenen, verpflichtet waren, ihre Schweine zusammen mit den anderen Tieren ihrer
Kirchspiele unter Aufsicht weiden zu lassen.
202
Untertäniges Bittgesuch derGemeinde Sassenhausen
Lange (1967)erwähnt folgenden Brief:
Hochgeborener Graf!
Gnädigster Herr!
Euere Hochgräfliche Gnaden haben es untertänig nicht verhalten können, daß der
Schweinehirte unseres Dorfes ohne das Wissen der Gemeinde oder eines Dorfbewohners die Schweine im vergangenen Herbst bei den einzelnen Eichen in dem
wüsten Hain gehütet, obwohl darin Vieh zu hüten ernstlich verboten war. Aber
der Hirte ist geständig, daß der Förster Oswald Daum von Puderbach ihn dort
angetroffen und ihn, weil er ein alberner Mensch ist, heftig mit einem Prügel bestraft habe. Auch ist er geständig, daß er solches und auf Niemandes Geheiß getan
habe. Dennoch ist die Gemeinde deswegen mit fünf Florin Buße bestraft-und jetzt
zur Vollstreckung obendrein mit einemWachtmeister belegtworden,welcher bereits
zwei Tage in dem Dorf einquartiert ist.
Da wiraber, Gnädiger Herr, an dieser Strafe ganz unschuldig sind, die aufzubringen
zudem den meisten Dorfbewohnern jetzt fast nicht möglich sein wird, weil die
jetzigen Zeiten auch so schlecht sind, daß der größte Teil mit seiner Familie infolge
Mangels an Brot Hunger und Kummer leiden muß, bitten wir untertänigst Euere
Hochgräfliche Gnaden, nicht allein unsere Unschuld, sondern auch das große
Elend anzusehen und diese Strafe gnädigst nachzulassen. Wir verdienen solche
Gnade im schuldigen Gehorsam zeitlebens.
Ew. Hochgräfl. Gnaden untertänig treu gehorsame Untertanen und sämtliche
Einwohner zu Sassenhausen.
Es wird dieses Mal verfügt: Zwei Gulden in Gnaden nachgelassen und geschenkt,
aber sie haben sich in Zukunft vor dergleichen und anderen Freveln zu hüten.
Wittgenstein, d. 18. März 1685
Gustaff
Graf zu Sayn-Wittgenstein
Auseiner WaldordnungdesKönigsWilliam IIIfürden'New Forest'inEngland
Willem III, Statthalter von Holland und 1689-1702 auch König von England, erließ
(nach Clapham and Power, 1942)eineWaldverordnung für den 'New Forest' in England,
woraus folgendes erwähnenswert ist:
Wir bestätigen, daß ein jeder, der einigerlei Weiderecht oder Mastberechtigung in
obengenanntem Waldbesaß,dieseRechteinselberWeisebehaltenundgenießendarf,
unter dem Vorbehalt aber, daß obengenanntes Mastrecht ['Right of Pannage'] nur
Geltunghabenwirdzwischendem14.TagimSeptemberunddem11.TagimNovember
jährlich, vor und nach dem Fest des Erzengels St. Michael, unter Verlust jedes
Schweines ['hog', 'pig' oder 'swine'], dasnach dieserZeit noch in diesem Wald angetroffen wird.
203
Der Förster Johann Daum hat zuviel geredet!
Aus einem Bericht an den Grafen August zu Sayn-Wittgenstein in 1723 (mitgeteilt von
Lange, 1967) geht hervor, wie der Förster Johann Daum von Puderbach von einer
Spezialkommission eidlich vernommen wurde:
Frage 1: Ob er nicht als Förster am 2.9. dieses Jahres pflichtgemäß über die diesjährige Mast ausgesagt habe, daß vierzig Schweine zur Vollmast eingetrieben werden
können?
Antwort zu 1: Ja.
Frage 2: Ob er nicht ausgesagt habe, daß von Puderbach und hinauf zum Laaspher
Forst in diesem Jahre wenig oder gar keine Mast sei?
Antwort zu 2: Ja.
Frage 3: Warum er denn hin und wieder bei den Untertanen ins Gerede gebracht
habe, daß im ganzen Land noch nicht mal für zehn Schweine Mast vorhanden wäre?
Antwort zu 3: Er könne einen Eid schwören, daß er dieses weder getan noch gesagt
habe.
Frage 4: Ob es nicht gegen besser Wissen und Gewissen sei, daß er solch Gerede
gemacht habe?
Antwort zu 4: Ja.
Frage 5: Wo er solche Reden geführt habe?
Antwort zu 5: Er hätte dieses nicht geredet.
Frage 6: Wie er solches verantworten wolle?
Antwort zu 6: Wie vorher.
Frage 7: Ob er die unter Frage 3 angeführten Worte nicht zu Laasphe im Wirtshaus
gemacht habe?
Antwort zu 7: Er wüßte nichts davon, so wahr ihn Gott erschaffen habe.
Frage 8: Ob er nicht insbesondere solches in des Marburger's Haus zu Laasphe
geredet habe?
Antwort zu 8: In des Marburger's Haus hätte er zwar einen halben Maß Bier getrunken, wisse sich aber keines einzigen solchen Wortes zu erinnern.
Frage 9: Und zwar ob er solches nicht zu dem Bäcker Johann Weilde und dem
Gemeinsmann Wilhelm Ernst gesagt habe?
Antwort zu 9: Wenn er den Tod erleiden sollte, er könnte sich nicht besinnen, daß
er hiervon mit diesen Leuten gesprochen habe.
Mastmöglichkeiten in den Forsten von Calenberg
Als Beispiel, wie noch in der Mitte des 18.Jahrhunderts die Mastmöglichkeiten in Teilen
Niedersachsens lagen, folgt nun eine geographische Übersicht aus dem 'alten Amt
Calenberg':
In den Studen zu 50 Morgen Mast für 30 Stück Schweine,
der Horn von gleicher Größe und Mast,
das Hallerburger Holz von 150 Morgen Mast für 80 Stück (volle Mast),
die Landwehr über Alderde zu 6 Morgen und 10 Stück Mast,
das halbe Rößinger Holtz zu 150 Morgen und 100 Stück Mast,
der Rießen über Mittelrode zu 50 Morgen und 20 Stück Mast,
204
die Huge-Vinie zu 300 Morgen und 100Stück volle Mast,
diekleinen Hölzer am Schulenburger Berge,genannt das Blocks-Holz, das Kniggenund kleine Kniggen-Holz zu 22 Morgen und 21Stück Fettmast,
das Wester-Holz, über dem Kloster Wennigsen zu 200 Stück voller Mast, 4080
Schritt im Umkreise,
Insgesamt also Mast für fast 600Schweine.
Die Mastnutzung imHochstift Paderborn im17.und18.Jahrhundert
imHochstift Paderbornwurdendamalsdie'Domäneangelegenheiten' vonder Hofkammer
geregelt. Dieser waren die Amtsrentmeister, welche dieAngaben über die Mastnutzung
auszufertigen hatten, unterstellt. Man hatte aber den Eindruck, daß diese Beamten
allzuselbstständig auftraten, weshalb 1718ein Oberforstmeister (Wilhelm Heinrich von
Geismar) angestellt wurde,um dieseviel zu unabhängig vom Bischof arbeitenden Amtsbehörden zu kontrollieren, was aber mißlang. Amedick schreibt hierüber 1909/
Schon im Anfang der Tätigkeit Geismar's ließ man die Mast manchmal wieder
durch die Amtsbehörden verpachten, obwohl der Oberforstmeister ausdrücklich
seineGegenwart beider Regelungder Mastangelegenheiten befohlen hatte.
Amedick fährt fort:
Überden im Paderborner Beamtentum herrschenden Geist ist, soweit das Forsttum
in Frage kommt, nicht viel Lobenswertes zu sagen. Betrachtet man das Tun und
Treiben der Beamten, so gewinnt man den Eindruck, daß sie die Erledigung der
Forstgeschäfte mehr als ein nutzbringendes Recht als eine Pflicht ansahen. Von der
Neigung, die bischöflichen Wälder für eine willkommene Quelle der eigenen Bereicherung zu halten, scheinen sogar Mitglieder der Hofkammer nicht frei gewesen
zu sein.
Zur Beschützung des Waldes hatten die Beamten die Pflicht, wenn esein gutes EichelJahr war, sog. Eichelkämpe oder Schonungen anzulegen und diese so lange von der
Waldweide auszuschließen, bis die Pflänzlinge versetzt werden konnten. Im Jahre 1702
wurde bestimmt, daß hierzu nur das Achtel eines Waldes 'geheinigt' werden durfte, da
sonst die Weideberechtigung zu viel eingeschränkt wurde.
Sobald sich die Eicheln an den Bäumen zeigten, hatten die Forstbedienten, Förster und
Holzknechte es der Amtsbehörde zu melden, die alsdann eine Ortsbesichtigung veranlaßte. Dabei wurde schätzungsweise der 'Anschlag' festgestellt, d.h. der Wert der Mast
oderdieAnzahl derSchweine,für welchedieEichelnausreichten. Für dieVerwertungder
Mast gab esnun zwei Möglichkeiten: Entweder wurdesieverpachtet, oder die Behörden
leiteten selbst den Betrieb und erhoben für jedes zugelassene Schwein eine bestimmte
Taxe. Der erste Weg war der gebräuchlichste, oderjedenfalls der vorteilhafteste, in den
Fällen wo die in Aussicht stehende Mast so gering war, daß sich die Anstellung eines
Schweinehirten kaum lohnen würde.
Vielfach möchten die Herren eine öffentliche Verpachtung der Eichelnutzung vermeiden
und siein ihrer eigenen Hand halten. Esgelang den Rentmeistern dadurch oft, die Mast
selbst zu pachten gegen einen zu geringen Preis und diese dann wieder teurer weiterzuvermieten.
Die Verpachtung geschah meistens Ende September, wobei die hudeberechtigten Gemeinden gewissermaßen in eine Zwangslage gebracht wurden, weil sie die Waldweide
205
während der Mastzeit einfach nicht entbehren konnten. Sie hatten dann unter allen
Umständen dieseMastzugewinnen,weilderWald nurdemPächterzurVerfügung stand.
Meistens wurden die Gemeinden aufgefordert, den Anschlag der Behörden zu bezahlen.
Taten sie das, so war das Geschäft erledigt: Anderenfalls kam es zu einer regelrechten
Versteigerung, an der sich nicht nur die Gemeinden, die durch ihre Vorsteher vertreten
waren, sondern auch Privatpersonen beteiligten. Am meisten wurdejedoch die Mast von
den Gemeinden übernommen, die sich gewiß in manchen Fällen auf solche Weise die
Waldweide sichern wollten.
Verhältnismäßigwenigwurdeder Mastbetriebaufallgemeinen Kostengewählt.Indiesem
Fall erhielt ein Hirt mit seinem Jungen dieAufsicht über die Schweine. Wer Tiere indie
Mast gab,hatteeinenwöchentlichen Betragvon4bis6Groschen zuzahlen;dabei wurde
die Eichelmast immer höher eingeschätzt als die Buchenmast.
Die Behörden trieben eine Anzahl Schweine frei mit in den Wald und bezogen oft auch
noch sog. Schreibgebühren. Im allgemeinen dauerte die Mastzeit 8 bis 14Wochen. Um
Betrug zu verhindern, mußten die Förster wöchentlich die Schweine zählen und darüber
ein Verzeichnis führen. Es war nicht selten, daß die Eicheln nach der Verpachtung erfroren; dann wurde ein Teil der Pachtsummen erlassen. Die Einnahme des Bischofs aus
dieserEichelmastwarsehrschwankend; nurinungefähr 60von 100JahrenwardieWaldmast ertragreich, da sieganz von denWitterungsverhältnissen abhängigwar.Inmanchen
Jahren war der Ertrag kaum nennenswert, in anderen dagegen übertraf er den Erlös
von verkauftem Holz um das Drei- oder Vierfache.
Zwei in der Nähe der Stadt Paderborn gelegene Forste, Makelau und Dörener Holz,
gebrauchten die Domkapitulare für ihre eigenen Schweine. Dort hatten sie Hürden und
Ställe und ließen die Tiere während der Mastzeit durch besondere Schweinehirten auf
Rechnung des ganzes Kapitels überwachen.
Was die Erträge anbetrifft geht z.B. aus den erhaltengebliebenen Forstrechnungen der
bischöflichen Waldungen hervor, daß 1121 bis 1728 die Gesamteinnahme sich auf fast
6000 Reichsthaler belief, wovon der Mastertrag 3100 Reichstahler betrug; 1731 bis 1732
waren dasjeweilig4420und 1784Reichsthaler, 1747bis 17485254und 1072Reichsthaler.
AuseinerHolzordnung imFürstentumPaderborn
Die Holzordnung des Fürstentums Paderborn von 1669 enthält einige allgemeine Bemerkungen, die, zusammen mit drei Artikeln, hier zitiert werden sollen:
Der Eigenthümer des Waldes, in welchem eine Hütungsgerechtigkeit zusteht, kann
den achten theil in heinigung und hegung legen, damit daselbst junges Holtz aufschlage oder gepflanzt, auch bei guter Mast der Boden mit Eicheln besäet werde.
Wenn dieser achte Theil wieder losgegeben wird, kann ein anderer Achttheil in
Zuschlag genommen werde, und so weiter, bis das gesammte Holtz geheinigt ist.
DiezurHude berechtigten Privatpersonen oderGemeinheitedürfen dieinHeinigung
gezogenen Holtztheile mit ihrem Vieh nicht betreiben.
Art. 26: Von der Mast, und was dabey wegen Eintreibung des Viehes und EichelnLesens verboten:
Wie oben Art. 19 verordnet, daß die fruchtbaren Bäume, so viel immer möglich,
zur Mast erhalten werden sollen; allso soll auch Unsern Holzgräfen, Förstern und
Holzbedienten obliegen, wann sie an Eichen- und Buchenbäumen einige Mast ver206
spüren, solches ohnverzüglich Unsern Beamten anzufügen, welche dann nebst
selbigen Unsern Holtzbedienten undeinigendesGehölzeserfahrenen altenLeutendie
Mast besichtigen, und sobald sie, daß solche an Eichen oder Buch zu rieseln oder
fallen anfange, vermerken werden, allsdann allen Schäfern, Pferde-, Küh- und
Schweinehirten dasGehöltzverbieten,nicht wenigerdiejenige,welcheaufdemBuchund Eichelen lesen (immaßen dasselbe hiermit ganz und ernstlich verboten wird)
betreten, oder dessen überwiesen werden, vonjedemmal mit sechs Groschen, da es
aber öfter, und des Sammlens oder Auflesens viel geschehen wäre, dem Befinden
nach, höher abstrafen sollen.
Art. 27: Von Anschlag und Betreibung der Mast:
Nach geschehener Besichtigung sollen Unsere Beamten die Mast anschlagen, und
wie hoch der Anschlag jedes Orts sey, an Uns oder Unsern Kammerrath alsobald
berichten, auch soll wegen der Sammthöltzer, oder Marken, damit solche mit gewisserAnzahl Schweine nach Gelegenheit getrieben, und nicht überhäufet, zwischen
Unsern Beamten und den Mitberechtigten vorhin ein sicheres vereinbaret' werden.
Art. 28:Wegen Annehmung fremder Schweine in die Mast, und wie es mit denen,
so die Grashude haben, zu halten:
Undwann dann fremde Schweineindie Mast zunehmen,sohaben Unsere Beamten
undBedientesolchesdenbenachbarten Orterendurch Publikation vonden Kanzelen
kund zu thun, keine Schweine aber über angenommene Zahl von andern oder den
jetzigen (es sey dann, daß ihnen vermög Bestallung die Mast gebühre) mit unterlaufen, zudem End dieSchweinewöchentlich zählen und verzeichnen, hernach auch
nicht ausfolgen oder abtreiben zu lassen, ehe und bevor das Mastgeld wirklich
bezahltseynwird.SolltennuneinigedieGrashude inunsernGehöltzen undWäldern
habende Orter, die Mast vor anderen um ein Billiges zu gewinnen, beweislich und
legitime hergebracht haben, so lassen Wir es dabey zwar, jedoch dieser gestalt
gnädigst bewenden,daß Uns vondenselben nicht weniger,alsvonandern geschehen
würde,für die Mast entrichtet, undwannschon keinegroße Mast ist,gleichwohlvor
dem vorhandenen Riß ein gewisses gebesolle.
Anschließend an die Holzordnung gab es noch eine 'Verordnung, die Haltung der
Ziegen betreffend, gegeben auf Unserm Residenzschloß Neuhaus, dem 3ten July 1773':
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Anton, Bischof zu Paderborn, u.s.w., thuen kund
undfügen hiemitzuwissen: NachdemWirverschiedentlichberichtet worden,daßdie
von Unseren gottseel. Herren Vorfahren, wegen schädlicher Haltung von Ziegen
mehrmahlen, besonders aber unterm 21ten Februar 1716 und 12ten April 1720
erlassene Edicta gänzlich außer Acht gelassen werden, solches aber denen Waldungen und sonstigen Holzungen zum größesten Nachtheil gereichet; so verordnen
und befehlen Wir hiermit gnädigst und ernstlich, daß nur an jenen Orten, wo entweder die Schweine mit denen Ziegen zugleich, oder die Ziegen allein in offenen
Felderen, oder Weyden an denen Feldbüschen außerhalb denen Waldungen gehütet
werden, die Ziegen hinführo mit den Schweinen, oder absonderlich von dem gemeinen Hirten getrieben werden können; an jenen Orten aber, wo außer denen
Waldungen keine besondere Schweine- oder Ziegenhude vorhanden ist, sollen die
Ziegen entweder gänzlich abgeschaffet, oder im Stalle gefüttert werden.
Beamten und Gerichtshabere haben demnach diese Unsere gnädigste Verordnung
sofort nach Publication dieses gehörig zu vollziehen, und diejenige Hirten, welche
207
in ihre Trift ein oder mehrere Ziegen in die Waldungen, wenn sieauch gleich denen
Gemeinheiten selbst zugehören, mitnehmen, oder darin treiben, jedesmahl in 3
Goldfloren Strafefälligzuertheilen.undsolcheunverzüglichvonihnen beyzutreiben,
oder, falls sie solche zu erlegen nicht vermögend seyn sollten, sie auf 14Tage lang
zum Zuchthaus nach Paderborn abliefern zu lassen, auch die Eigenthümere derZiegen, welche entweder in denen Waldungen oder Holzungen, sie mögen zugehören
wem sie wollen, angetroffen, oder an denen um die Gärten, Kämpe, Wiesen und
Zuschläge gepflantzten Hecken und Bäumen, einigen Schäden gethan zu haben
betretten werden, zum erstenmahl in 2 Goldfloren Strafe zu schlagen, und solche
sofort beyzutreiben, zum andernmal aber mit Confiscation der Ziegen zu verfahren.
Urkund Unseres Hochfürstlichen Handzeichens und nebengedruckten Geheimen
Kanzley-Insiegels. Gegeben . . .
Im benachbarten Corvey war man den Ziegen gegenüber etwas langmütiger. In der
örtlichen Holzverordnung vom Jahre 1688lesen wir, daß
die ziegen, welche die jungen aufgeschlagenen pflantzen bey der erden abfressen,
undt wie der augenschein ergiebet, großen schaden thuen, gäntzlich abzuschaffen
seyn,unddenjenigen, welche soarm sind, daß sieeine Kuh zukaufen oderzuhalten
nicht vermögen, jedoch mit dem Befehl, daß sie selbe an den hohen und gemeinen
bergen, büschenundhecken,absonderlich derörteren,woselbstennichts fruchtbares
wachset, zu weiden vergünstiget undt zugelassen werden; hingegen aber denenjenigen, so rindvieh haben, und halten können, die ziegen ohne unterschied bey
verlust derselben hiemit gäntzlich verbotten seyn.
DieEichelmast-Ordnung fürdenChor-Busch
Zum Schluß folgt noch eine Eichelmast-Bestimmung aus einem anderen Gebiet des
Niederrheins, die sich auf den Chor-Busch bezieht, ein altes Waldgebiet in der Gegend
von Düsseldorf. Ursprünglich soll der dortige Wald ein Gebiet von etwa 11km Länge
und4bis5 km Breitegewesensein,miteinemArealvonetwa5000ha. 'Nicht allein durch
bewußteVernichtung ist der Wald verschwunden', berichtet Aubin (1912),'sondern auch
durch schlechte Wirtschaft, besonders den Viehauftrieb, zerstört worden'. Der Umfang
des Waldes soll heute nur noch etwa 650 ha betragen. Nach dem Brandregister wurden
1604 bei einem vollen 'Egger' (Ecker oder Eichelmast) 283 Schweine in den Wald eingetrieben,welchedort mitvierHirten,dieproTag 10Albus(Weißpfennige) alsBelohnung
erhielten, 74Tage lang blieben. Ausdem Jahre 1708folgt hier ein Erlaß des Eigentümers
dieses Waldes, des Domkapitels zu Köln:
Ordnung, so künftig wegen der Auftrift der Schweine auf den Gohrbusch, wan
Egger ist, durchgehends solle gehalten und observirt werden,
lmo.sollein Eisengemacht unddamitvorder Auftrift dieSchweinegebrantwerden.
2do. Was darüber etwan auf dem Busch ungebrant befunden soll werden, wird
confiscabel erkant.
3tio. Daß hinfuhro nit erlaubt sein solle, zwei kleine Schweinefür ein großes aufzutreiben; wurde aber einer ein geringeres oder kleineres auftreiben, solches solle
für ein großes gehalten und gerechnet (werden); dahe dan einem freistehet, sich
umb größere, wan er selbst solche nicht hätte, bei anderen zu bewerben.
4to. Auch soll hinfuhro nach Proportion der einhabener Lehengüter oder deshalbs
208
jährlichs empfangenden Holzes die Anzahl der auftreibender Schweine reguliert
und eingericht werden, damit alle Confusion unterbleibe und über ein solches
Quantum ferners nichts erlaubt sein.
5to. Bei erschienenem und vorhandenem Egger soll die Besichtigung im ßusch
durch Scheffen, Forstere und meistbeerbte Lehenleute geschehen und der Überschlag gemacht, wie viel aufgetrieben werden kann.
6to. Demnach acht Tage vor der Auftrift der Tag und Ort, wannehe und wohe die
Zusammentrift geschehen solle, bestimbt und angesetzt werden.
7mo. Dabei sich ein jeder nach Proportion qualificieren und richten solle.
8vo. Solle der Schweinshirt jährlichs vor der Auftrift stipulieren und angeloben,
daß er über die Bestimmende Anzahl ferners keine Schweine annehmen und auftreiben solle; und dafern er hergegen handien würde, solle er nach Befinden bestraft
und ein solches am Huetlohn decourtiert werden.
9no. Aller Ein- oder Übertrift von Frembden solle bestraft werden, und die Huetere
darauf fleißige Acht haben, welches solches zeitl. Ambtsherren gleich zu bedeuten
haben.
lOmo. Wan nuhe bei Ungleichheit ein oder anderer Beerbter kein ganz Schwein
aufzutreiben berechtiget were, solchenfals soll ihm erlaubt sein, dasjenige, was er
nit in Natura genießen kan, mit baarem Geld zu erhandlen und abzumachen. Wan
aber die baare Zahlung ermangelen würde, soll ihme das aufgetriebene Schwein nit
verabfolget oder nechstkünftig am Holz eingehalten werden.
1lmo. Keiner soll auch zur Auftrift zugelassen werden, welcher in dem Lehenpfacht
aus vorigen Jahren rückständig ist verblieben, und wan vor der Abtrift das laufende
nit bezahlt hat, soll das aufgetriebene davon eingehalten werden.
12mo. Wan durch Gottes Gnad bei offenem Wetter einiger Nachegger vorrätig
und übrig sein solte, sollen Scheffen und Lehenleute bei zeitlichen Ambtherren die
Anfrag tuen, wie es damit solle gehalten werden.
13tio. Sollen Scheffen und Vorstehere umb aller Unruhe und Bemühung vorzukommen, denen Beerbten und anderen Berechtigten zeitlich warnen, daß keine als
beschnittene Schweine bei der Auftrift einlieferen und stellen sollen.
14to. Endlich solle überall, wie von Alters bräuchlich gewesen, ein Siehl im Busch
gemacht werden, alwo die Schweine übernachten; selbiges sollen die Hackenbroicher
verfertigen, aber kein Holz verschleppen; das nötige Holz solle an unschädlichen
Orteren gehawen und nachgehents durch Anordnung zeitl. Herren Pastoren denen
Armen hergeben werden.
Dan hat schließlich ein hochw. Tumbcapitel gdgst. und specialiter anbefohlen, daß
vorstehende diese Ordnung zu jedermans Nachricht behorend verkündet und solchem Vorgangen dem Bawerbuch zu allkünftig richtiger Nachlebung verwahrlich
wohl einverleibet, fort in Kraft und Urkund dieses mit gewöhnlichem dero Insiegel
befestiget werden solle.
Geben Collen, den 8ten Februarii 1708
L.S.
Unterschrift des Sekretärs
209
Nährwert und Ertrag von Eicheln und Bucheckern
Bild 97. Schweine mit demHirt
aus dem 12. Jh.
irt auf dem Acker.Bildhauerarbeit anderBasilika zu St. Dénis (Seine)
Wer dem prasselnden Geräusch, mit dem, vom Herbstwind gefegt, die Eicheln herabregnen, gelauscht hat, dem wird die Eiche als ein Sinnbild des Überflusses erschienen sein;so reichlich deckt
sich der Tisch auf und unter ihr.(Bolle, 1891)
212
EichelngebendenSchweinen schmackhaftes Fleisch
Schon 1554schreibt der niederländische Dodonaeus, der spätere Leibarzt des deutschen
Kaisers, in seinem Cruydt-Boeck, daß Schweine mit Eicheln gemästet
crygen daer door een vast ende styf oft hard, ende geensints weeck oft waterich
vleesch.
(hierdurch ein festes und steifes oder hartes und keineswegs weichesoder wässeriges
Fleisch erhalten.)
IndenJahren, daßEicheln inausreichenden Mengenvorhanden sind,sagtBuchoz(1775),
'hat man keine Sorgen mit der Schweinemast; diese Nahrung reicht hierzu volkommen aus. Es ist aber schlechter Kommerz, Schweine mästen zu wollen, wenn es
keine Eicheln gibt, denn diePreisesind so,daßandereNährstoffe sich nicht lohnen'.
Eichelmast gibt ein sehr festes Fleisch und Speck', schreibt auch Albert Thaer (1812).
Nach Zu Lippe-Weißenfeld (1853) übergießt man in England die Eicheln oft mit Urin,
bevor man diese den Schweinen zur Mästung gibt. Man läßt die Eicheln dann erst auskeimen, worauf die Schweine siemit großer Gier essen und 'sich trefflich damit mästen'.
Heuzé(1882) sagt:
Les porcs, qui ont été à la glandée sous la conduite d'un pâtre intelligent, donnent
un lard ferme et d'excellente qualité, et une viande savoureuse.
(DieSchweine,diezurEichelmast gewesensindunterderAufsicht einesintelligenten
Hirten,gebeneinen sehrfesten Speckvonausgezeichneter Qualität undein schmackhaftes Fleisch.)
DieEicheln sindeinerstklassigesNahrungsmittel zur Mästung der Schweine;dazu geben
S|
edem Fleisch dieser Dickhäuter einen Geschmack undein Aroma, daserinnert an seine
verwandten und wilden Ahnen,dieWildeber', schreibt der wallonischeArzt Reul(1892),
underfragt: 'Haben dieArdenner Schinken auchnicht ihren Ruhm daran zuverdanken?
Das ist gewiß, daß die Eicheln das Fleisch dieser Schinken griffig und fest machen'. Er
beklagt sich aber darüber, daß oft 'die unlimitierte Verwendung von Mais den günstigen
Effekt der Eicheln wiederzunichtemacht'. Reul rühmt auch den Eichelkaffee:
Parlez-en au prolétaire ardennois; il vous répondra que c'est le meilleur de tous les
cafés. Peut-être le brave homme n'a-t il pas tort.
(Wenn man darüber mit einem ardenner Proletarier spricht, wird er antworten, daß
er der beste Kaffee der Welt ist. Und vielleicht hat der 'gute Mann' recht.)
IndemJahr,da Reuldiesesschrieb,wardieEichelerntesehrergiebig;dieEichelnkosteten
nu
r 3 Franken pro 100 kg, während sie sonst in den Ardennen 11 bis 12 Franken aufbrachten:
Les mendiants de profession et les gens sans travail devraient profiter de la bonne
aubaine, qui leur est offerte par la nature pour recueillir cette manne.
(Die Berufsbettler und die Arbeitslosen sollten diese Chance ausnützen, welche die
Natur ihnen bietet, um dieses Manna zu ernten.)
Genauso begeistert vom Eichelkaffee wie Reul ist der schon im ersten Kapitel zitierte
Arzt Marx (1784),der diesen warm empfiehlt als vielartiges Heilmittel. Wieer berichtet,
werden (oder wurden) dieEicheln,zur Hälfte mit Roggenmehl vermischt, von den Landleuten in Preußen bei Getreidemangel zur Brotherstellung verwendet. Man kochte sie,
damit die Schale abfällt und der Kern, welcher dabei viel von seiner Herbigkeit und
Bitterkeit verliert, wird, wenn er getrocknet ist, mit dem Roggen gemahlen. Das Brot
213
hieraus soll 'geil' sein und sehr sättigen. Aus anderen Ländern, wie aus Norwegen im
vorigen Jahrhundert, sind hierüber Berichte bekannt. 'Im vorbeygehen', schreibt der
begeisterte Arzt noch von diesem Eichelmehl, 'erinnere ich daran, daß ich kein Mittel
kenne, welches die Milch bey den Müttern oder Ammen, denen daran fehlt, in einer so
kurzen Zeit vermehrt als die Eicheln. Ein Beweis, daß sie eine Menge der eigentlichen
Nahrung auch für den Menschen erhalten'.
Die Zusammensetzung von Eicheln
Hundert Kilogramm Eicheln enthalten etwa 30 000 Früchte mit ungefähr 69 kg frischen
Samen (getrocknet 45-48 kg) und 31 kg Näppchen; 100 Liter frische Eicheln enthalten
etwa 22000 Früchte und wiegen 75-80 kg.
Nach Meyer (1931) fressen erwachsene Zuchtschweine täglich 1-2 kg frischer, grüner
Eicheln, Mastschweine 1-1,5 kg. Von getrockneten und geschälten Eicheln gebe man
täglich 3/4—1 kg pro Schwein. Für Mastschweine soll eine Mischung aus 3/4-1 kg Eichelschrot, 300 g Fisch- oder Fleischmehl, 1/2 kg Weizenkleie und dazu Kartoffeln mit etwas
Salzund Futterkalk zweckmäßig sein.
De Bruijn schreibt 1852, daß man die Eicheln, die man zur Stallfütterung sammelt, erst
zu malzen habe. Hierzu müssen sie eingegraben werden, wobei man sie vorher mit Salzlake übergießt. Wenn siegekeimt haben, werden sieaus der Grube genommen, getrocknet,
gedörrt und grob zermahlen. Die auf diese Weise behandelten Eicheln halten sich länger
als ein Jahr, was wichtig ist, da die Eichen nur einmal in zwei Jahren reichlich Früchte
tragen.
Tabelle 1 gibt eine Übersicht verschiedener Analysen von Eicheln. Obwohl die Daten
nicht alle gut vergleichbar sind, ermöglichen sie folgende Konklusionen:
Frische Eicheln mit 50 bis 55% Wasser enthalten ungefähr 2% rohes Eiweiß, ungefähr
2% Fett, etwa 34% N-freien Extrakt, 1-2% Asche und 48-50% Stärke. Getrocknete
Eicheln mit selbstverständlich weniger Wasser (11-18%) enthalten 5-6% Eiweiß, ungefähr 3 % Fett, etwa 60% N-freien Extrakt, 1-3% Asche und 60-70% Stärke.
Nach Zorn und Richter (1927) kann man den Nährwert der Eicheln auf etwa ein Drittel
der Gerste schätzen; Eiweiß sollte extra beigefüttert werden. Eicheln enthalten 7 bis 9%
Gerbsäure (Tannin); diese Menge bewirkt, daß der Kot aller Tiere sehr fest wird; die
Därme werden bläulich-schwarz. Zwischen den chemischen Zusammensetzungen von
Früchten verschiedener Eichenarten bestehen keine wesentlichen Unterschiede, wie
Petrucci (1947) für vier in Italien einheimische Arten feststellte.
Bucheckern verglichen mit Eicheln
Ein Kilogramm Bucheckern enthält etwa 4500 Früchte. Nach Analysen von Eckey (1954)
enthalten Bucheckern mindestens 23% Öl; Schoorl (1938) kommt sogar bis zu 32%, im
Durchschnitt auf 2 1 % rohes Fett. Außerdem ist der Gehalt an Eiweiß hoch: Koch (1885)
erwähnt 16-24% in Preßkuchen von ungeschälten und 37% in denen von geschälten
Samen, während Schoorl für frische, ungeschälte Eckern 12% erwähnt.
Trotz des höheren Eiweißgehaltes der Bucheckern ist man sich allgemein darüber einig,
daß sie, im Vergleich mit Eicheln, einen schlechten Einfluß haben auf die Qualität des
Specks: Man sagt, die Konsistenz seiviel zu weich und ölig. Schon im 14. Jahrhundert
214
u
3
.L.G.
955)
N
w c
Q;
ot/ï
u
I
3
60
es »-« Tt
—" \o en
o_ oo
m" —*
ON_
•*
I
es
•O
ra
P3
ON
H Ä
0
r-v
«i
I
Q. S
:o3 <u
m
nON
z
^o
"u
I
I
I
I
I
I
I
"* t s fS en
t"
oo
I
I
ON NO" wT «n
es oo
oo >/-> ON^
•* es" o"
ON
-4_J
o
1
ö.
(50
3
<U
T3
3
^3
o
t/l
0 0 T f ^H
ON
eS
O,
oo"
ON 0O
*r{ en"
I
r*' '-i"
"
N
2
m
,i-,,
e
UI
IS
«
r- TI- es
es
es
oo
rr
xi
^
l
5
o2^
1/3 x
w
c
o
>
'S
Csl
O
t»
^•^
3,
D
CK
T3
1)
00
es ON
"E «3
: 0 J3
O
• o t/l
<u o
co eo
s:
o
M
.
O —<, es vq NO^ I A
r~ w-T TI-" t~ - * Tt
I
I
I
•a
1
I
I
I
I
Tt t t NO
-*" t - " >—"
es
o O m es o »o
NO es es
~
es"
:0
o es
NO
00 ON NO
C3
C
1
ä
NO" ' t
5
eS
1 1
1
en i/"i NO
' t -3- en oo
I
I
I
<
I
I
o
es"
I
4
I
I
I
I
1
60
O NC
NÓ" es
m1
60
c
t/3
t/:
<5
c
è
o
Tl-
es"
en
es
1
i/"i
o
NO
en
T-M
I
4en
1
I
I
I
I
I
en
v
£
e
2
t?
tii
CS
t«
3
N
X.
_ CS g
t/5
215
.53 -S s °
—
i
^
!*
>>
0)
o
u
XI
et
"O
t»
5 -2 «Z Z <
£ wn. £
O
<u "
D< >
*"
3
'6
3 RI
»5
mo
erklingt die warnende Stimme des Konrads von Megenburg:
Fagus haißt ein puoch (Buche). Daz ist gar ein erleich paum und tregt fruht, die sind
dreiecket, die haizent pechein mit uns, oder puoch-aicheln in anderr däutsch . . •
Des paums fruht macht niht so keckez flaisch an dem sweinn sam die aicheln
tuont . . .'.
Lonicerus (1630) sagt:
Die Schwein haben sonderlich lust zu diesen Buchnüßlein / und wird das Fleisch
wolgeschmack unnd lieblich darvon. Wiewol der Speck der von Buchäckern gemesteten Schweinen nicht so fein hart ist / wie der von Eycheln / sondern wenn er
in dem Rauch und Schornsteinen henckt / gewaltig t r o p p f t . . . ' .
Graßmann schreibt 1775über die Fütterung der Schweine mit Buchweizen folgendes:
Allein der Speck, den die Schweine von dem Buchweitzen setzen, ist ebenso weich
und fließend, als derjenige, der von der bloßen Buchmast entstehtet. Die wahren
Kenner dieser Viehart, worunter man die kaufende Schlächter vorzüglich rechnen
muß, geben sich also mit Schweinen, die mit bloßen Buchweitzen gemästet worden,
nicht gerne ab, oder bezahlen doch solche, wenn sie es aus Noth thun müssen, weit
geringer . . .
Buchoz (1775) und Thaer (1812) fassen sich ganz kurz:
Les semences de hêtre, qu'on nomme faîne, peuvent encore servir à l'engrais des
porcs, mais lelard qui en provient ne vaut absolument rien.
(Die Buchensamen, dieman 'faînes' nennt, können noch zur Mästung des Schweines
dienen, aber der Speck hat dann gar keinen Wert.)
Die Buchelmast hingegen gibt loses Fleisch und Speck, der, wenn er warm wird, ausläuft.
Franz (1821) ist genau derselben Meinung:
Der Speck der Schweine soll durch die Buchelmast weniger Festigkeit als durch die
Eichelmast bekommen. Man behauptet, daß der Speck von Schweinen, welche mit
Buchein gemästet sind, tropfe und sich merklich im Rauch verliere.
Auch der Däne Viborg schreibt 1823dasselbe und bemerkt noch dazu, daß in gemischten
Wäldern der Speck immer sehr schlecht und weich wird,wennesein schlechtes Eicheljahr
gegeben hat, denn in diesem Fall essen die Schweine unverhältnismäßig viel Bucheckern.
Diese Unterschiede lassen sich mit dem Öl der Bucheckern erklären, das in diesen Samen
viel reichlicher vorkommt als in den Eicheln. In der Fettsäurenzusammensetzung unterscheiden sie sich aber nicht viel, wie aus Tabelle 2 hervorgeht: Beide Öle sind auffallend
reich an ungesättigten Fettsäuren, wobei besonders die mehrfach ungesättigten Linolund Linolensäuren einen großen Einfluß auf die Härte eines Fettes ausüben: Je mehr
davon anwesend ist, desto weicher wird das Fett. Daß nun die Eicheln im Gegensatz zu
den Bucheckern keinen weichmachenden Einfluß auf den Schweinespeck haben, liegt
an der Menge, in der beide Öle in der Frucht vorkommen: Bucheckern enthalten 23 bis
32% Öl, Eicheln nur etwa 5%.
Im Gegensatz zu den Berichten aus Frankreich und Deutschland, scheint der Engländer
sich weniger um den weichen Speck der Bucheckernmast gekümmert zu haben, wie
hervorgeht aus der Äußerung von Haie (1756):
Turn out hogs now into the woods (in November), commons and roads, where there
are beech trees. The beech produces some years such abundance of fruit, that at this
season of the fall of them, hogs will take care of themselves abroad better than can
be done at home.
216
Tabelle 2. Fettsäurezusammensetzung von ßucheckernöl und Eichelöl.
ßucheckernöl
nach Eckey
(1954)
Palmitinsäure
und
gesättigt
Stearinsäure
nach Delvaux
(1936)
Eichelöl
nach Eckey
(1954)
10-14%
12%
14%
Ölsäure
]
35-48%
Linolsäure, | ungesättigt 35-42%
Linolensäure
1- 3%
48%
38%
3%
58%
27%
—
(Treibe die Schweine jetzt (im November) in die Wälder und Triften, wo Buchen
sind. In bestimmten Jahren geben diese Bäume dermaßen viele Früchte, daß die
Schweine in der Zeit, da die Bucheckern abfallen, draußen besser versorgt sind als
zu Hause möglich ist.)
Auch Cobbett schreibt in diesem Sinne hierüber in seinen Rural Rides(1830):
A little before wecame to the village of Beaulieu, wewent through a wood, chiefly
of beech,and that beechseeminglydestined togrowfor pigs,ofwhichwesawduring
this day many, many thousands. I should think, that we saw at least a hundred
hogsto one deer. Istopped at onetime,and counted the hogsand pigsjust around
me,andtheyamounted to 140, allwithin 50or60yardsofmyhorse.
(Kurz bevor wir zum Dorf Beaulieu kamen [irgendwoim Süden Englands, in dem
New-Forest-Gebiet], gingen wir durch einen Wald, der hauptsächlich aus Buchen
bestand und diese Buchen schienen nur dazu bestimmt zu sein, um für Schweine
zu wachsen, von welchen wir an diesem Tag viele, viele Tausende gesehen haben.
Ich dachte mir, daß wir mindestens 100Schweine sahenauf einemHirsch. Ich hielt
einmal einen Augenblick an und zählte die Schweine um mich herum, und ich kam
auf 140,alle innerhalb eines Umkreises von etwa 50 Metern von meinem Pferd.)
Vergiftungserscheinungen
J
rn Kapitel über das klassische Altertum sind schon die Vergiftungserscheinungen beim
Schwein durch den Genuß von Bucheckern beschrieben worden, die Plinius damals als
eine Form der 'Heiterkeit' deutete. Sie scheinen aber bei Schweinen nur selten aufzutreten, desto mehr bei Einhufern. In den wässerigen Bestandteilen der Bucheckern, also
nicht indemÖl,kommteinsehrgiftiges Saponin vor,dasmanfrüher alsFaginandeutete,
Wofür eigentlich alle Lebewesen außer den Schweinen besondersempfindlich sind. Pferde
2
-B.zeigenschonnachdemGenußvonetwaeinemKilogrammBucheckernheftigeKolikanfälle mit starken Schmerzen, bis zur Tobsucht und 'Selbstzerfleischung' (Wiesner, 1967).
ÜberIntoxikationen durch Eicheln ist viel mehr bekannt. Hier sind die Wiederkäuer am
217
"b
Bild 98. 'November unter dem Eichenbaum', Kupferstich von Marco Sadeler, nach einem
Gemälde von P. Stevens(1607).
empfindlichsten. Es scheint, daß bei diesen Tieren das Tannin der Eicheln durch die im
Pansen rasch auftretende Zellulosevergärung freigemacht wird, wodurch sofort die
Darmsekretion blockiert wird (durch eine Art von Gerbung). Durch Hydrolyse entsteht
dabei indem Darm aus dem Tannin die Gallussäure und hieraus wieder Pyrogallol, beide
zwei außerordentlich giftige Stoffe: Sie hämolisieren das Blut und rufen Hämoglobinurie hervor (Wiesner, 1967). 'Jede Therapie ist aussichtslos; es empfiehlt sich lediglich in prophylaktischer Hinsicht das Weiden an den gefährdeten Stellen zu meiden'. Der
englische Tierarzt Watts schreibt:
In 1869 gab es ein übermäßig reiches Eicheljahr. Durch einen gewaltigen Sturm
wehten große Mengen an unreifen Eicheln von den Bäumen, wodurch viele Kälber
und Färsen erkrankten und auch starben.
Der gute Watts versuchte sie zu heilen mit Epsom Salts, dem englischen Wundermittel
und mit verschaltem Bier!
Howell (1871) fragt sich ab, warum die Schweine keine Last vom Eichelgenuß haben:
The answer is, because the pig, vhen at liberty, picks up his food here and there,
keeping up a continual trot, sometimes going miles for feeding, thereby arousing the
vital functions; but cattle eat all within their reach almost without moving.
(Die Antwort ist, daß das Schwein in der Freiheit seine Nahrung hier und dort
findet und dabei ununterbrochen in Bewegung bleibt und oft meilenweit gehen muß,
um Futter zu finden, wobei es die wichtigen Lebensfunktionen stimuliert; Rindvieh
218
Bild 99. Schweineherde mit Hirten, Kupferstich von Jan Luyken (1649-1712).
Da es heute aber nur noch selten einen Arbeiter gibt, der aus reinem Pflichtsgefiihl seine
Schuldigkeit in vollem Maße thut, so handelt man entschieden richtig,wenn man den Wärter
sostellt,daßerbeidemganzen Geschäft auchseinen eigenenVortheil findet, wenner aufmerksam und fleißig i s t . . . Man stelledaher nicht zur Schweineabwartung einen Menschen an,der
trägen Körpers oder Geistes ist, ein solcher ist nicht geeignet dazu. Ein tüchtiger Schweinewärter muß in jeder Beziehung rasch sein und in kurzer Zeit viel machen können, vor allem
muß er intelligent und umsichtig sein. (Peters, 1880)
dagegen ißt alles aus seiner unmittelbaren Umgebung, beinaheohnesichzu bewegen.)
Gould und Morgan schreiben, daß es 1934 im New Forest eine Unmenge an Vergiftungser
scheinungen unter dem Vieh gab und 'die Eichelernte war in diesem Jahr ungemein
groß, die größte seit Menschengedenken'. Das Merkwürdige war, daß .obwohl das Vieh
schwer daran erkrankte und starb, die Tiere für die Eicheln eine Art von maniakalischer
Gier zeigten: Die Kühe liefen rastlos herum, um die Eicheln aufzusuchen, und sie zogen
sie anderem Futter vor. Man heilte sie durch Hungern und Laxieren mit Paraffinöl. Das
Schwerste war aber, die Tiere nachher wieder an normales Futter zu gewöhnen. Viel
Erfolg hatte auch das Zusammenweiden der Kühe mit Schweinen: Die Schweine fraßen
die Eicheln viel schneller als das andere Vieh und duldeten einfach nicht, daß es daran
kam!
219
Etwas Ähnliches berichten Blin und Cuq (1956) aus Frankreich. Sie weisen darauf hin,
daß dieunreifen Eicheln gefährlicher seien alsdiereifen, etwas wovor Tusser (1557)auch
schon warnte:
Though plenty of acornes the porkling to fat:
not taken in season may perish by that.
(Obwohljunge Schweine viele Eicheln brauchen um fett zu werden,
können sie sterben, wenn sie diese außerhalb der richtigen Jahreszeit fressen.)
Eine Kuh ergibt sich sklavisch den Eicheln und will schließlich immer mehr davon:
Comme l'alcoolique, l'animal semble ne plus penser qu'à satisfaire son vice.
(WieeinAlkoholiker scheint dasTiernurandieBefriedigung seinerGierzudenken.)
Dieselben Krankheitssymptome treten auf, wenn das Vieh zuviel vom Eichenlaub frißt.
Mannennt diese Krankheit inFrankreich 'malde brout'.
Auch in Südafrika kennt man nach Steyn (1949)dieVergiftung durch Eicheln:
Varke en beeste kan baie akers vreet, voordat dit hulle kwaad doet, en dit dien as
goeiekos in baie gevalle,viralvir varke.Tog isbekend, dat varke dood isaan akervergiftiging, en weer veral in dié gevalle, waar die akers gemaal is, en in groot
hoeveelhede op een leë maag aan jonge varke, wat nie daaraan gewoon was nie,
gevoeris.
(Schweine und Rindvieh können viel Eicheln vertragen, und in den meisten Fällen
ist eseine gute Nahrung, besonders für die Schweine. Trotzdem ist es bekannt, daß
die Schweine sterben können durch Eichelvergiftung und das hauptsächlich in den
Fällen, wo die Eicheln gemahlen waren und in großen Mengen gefüttert wurden an
junge Schweine auf leeren Magen, welche noch nicht daran gewöhnt waren.)
Tailhardat schreibt 1952, daß die Jahre 1934, 1944, 1945, 1946 und 1950 ungewöhnlich
reiche Eichelernten gaben; der Boden der Wälder in Frankreich war einfach mit Eicheln
bedeckt, und man konnte sie mit Schaufeln aufnehmen. Unter dem Rindvieh hatte man
'des véritables hécatombes' (wahre Abschlachtungen).
Aus Amerika wird berichtet, daß 1959 in Iowa eine sehr reiche Eichelernte war. Vom
erkrankten Rindvieh starb 75%,schreiben Richter und Dingel.
Samenproduktion
Dieerste der sparsamen Meldungen über Samenproduktion bei Eichen und Buchen gibt
Lauprecht (1875):Daten über 'volle', 'halbe' und 'Stoppelmast' für 1850-1873 im Revier
Worbis bei Mainz,wobei er teilweisezurückgreift auf ausdem Endedes 18.Jahrhunderts
erhalten gebliebene Notizen (Veranlassung hierzu war 'der Umstand, daß eine Anzahl
churmainzischer Beamten zu dieser Zeit eine Accidenz von der Mast erhielten und für
eine bestimmteZahlihnen ursprünglich zugestandener Freischweine eine Geldentschädigung,empfingen, seitdem man die Mast verpachtete').
Fast alle Handbücher über Waldbau greifen zurück auf eine Arbeit von Schwappach
(1895), die statistische Daten enthält über Baumsamenerträge in Preußen für 1873-1893.
Diese Arbeit erwähnt, daß Eichen im Durchschnitt pro Jahr 17% ihrer 'Vollmast-Produktion' an Eicheln geben, Buchen etwa 16%. Dieörtlichen Unterschiede seien aber sehr
groß. Die westlichen, sowie die an der Meeresküste gelegenen Landstriche zeigten die
günstigsten Ergebnisse; Buchen zeigten viel extremere Maxima und Minima in ihrer
Produktion als Eichen (Bild 100).
220
70
-
60
-
50
-
40
-
' Eiche
30 - A
Buche
,' \
20
7
10
1874
V
V
'76
Bild 100. Eicheln-undBucheckemproduktionfürdieJahre1874-1893inPreußen, in Prozentsätzen der Vollmast.
Seeger (1913) gibt ähnliche Daten aus 1886-1910 für Baden, obwohl die Ertragsziffern
dort etwas günstiger ausfallen wegen der mehr südlichen Lage. Für die Eiche fand auch
er Mittelwerte von 17% für eine Vollmast, für die Buche aber bedeutend höhere (23%),
beide mit großen Streuungen. Am Bodensee, dem wärmsten Teil seines Untersuchungsgebietes, erwähnt er die besten Ernten. Auch waren an den Westseiten der Wälder die
Erträge höher als an den Osthängen. Jahre mit spätem Eintritt des Erstfrühlings waren
immer besonders reiche Samenjahre 1 . Für die Buche fand er in klimatisch bevorzugten
Gegenden innerhalbjedes 3. bis 4.Jahres eine Vollmast, während an ungünstig gelegenen
Orten 7 bis 8 Jahre verstreichen mußten, bis eine neue Vollmast erreicht wurde. Eichen
gaben unter mittleren Verhältnissen jedes 6. bis 7. Jahr Vollmast; in den ungünstigen
Odenwaldgebieten Neckergemünd und Walldürn brauchten die Bäume dazu rund 20
Jahre.
Nach Dengler (1935) blühen in Süddeutschland die Eichen und Buchen etwa drei Wochen
früher als im Norden. Heiße und trockene Vorsommer scheinen die Blüte zu begünstigen.
In kalten Sommern bleibt die Eichel klein und grün, erfriert bei den ersten Oktoberfrösten und wird dabei innen ganz schwarz. Bei der Buche vertrocknen in heißen Sommern die Bucheckern und bleiben massenhaft taub.
Bei Buchen folgt einem guten Samenjahr fast immer ein schlechtes: die Samenbildung hat
eine fast vollständige Entleerung der Markstrahlzellen von Stärkekörnern zufolge, deren
Wiederbeschaffung längere Zeit braucht.
Sogar im klimatologisch günstigen französischen Eichengebiet treten die Vollmasten der
Eiche nur in Zeitabschnitten von 6 bis 7 Jahren auf.
Auch das Alter der Bäume beeinflußt die Samenproduktion: Eine gute Eichelernte kann
man im Durchschnitt erst von 30- bis 40-jährigen Bäumen erwarten; Buchen tragen erst
reichlich nach 40 bis 50 Jahren.
1. In seiner 'Geschichtsklitterung' weiß Fischart schon hiervon zu dichten:
"Ist gerath die Eychelblüet im aussgang des Mayen wol,
so macht sie das Jahr schmaltzig voll.'
221
Tscermak (1950) berichtet, daß man in Eichelvollmastjahren im Spessart in 320-jährigen
Beständen bis zu 100Eicheln je Quadratmeter fand; Nietsch (1939) zählte im Wildpark
bei Potsdam auf schlechtem Boden 200Gramm getrocknete Eicheln pro Quadratmeter,
'was pro Morgen Eichenwald aufeineMengevon6Zentnern getrockneter und geschälter
Eicheln kam, welcher Futterwert ziemlich genau übereinkäme mit dem von 6 Zentnern
Gerste'. Es fragt sich, ob unter den dortigen schlechten Bodenverhältnissen eine Bestellung mit Getreide ohne Verwendung von Düngung einen vergleichbaren Ertrag geben
würde.
TryonundCarvell(1962)zählten inWest-VirginiaEichelerträge übereineZeitspannevon
5 Jahren mittels Aufstellung großer, trichterförmiger Auffanggefäße. Sie kamen dabei
zu dem Schluß, daß die Roteiche (Quercus rubra) im Durchschnitt 43 Eicheln pro
Quadratmeter proJahrgab und Quercusalba24.DieBäumemitderhöchsten Produktion
hatten dieseauchjedes Jahr und umgekehrt. EineZusammenhang zwischen Produktion
und Bodenqualität wurde nicht festgestellt.
In Buchenmastjahren wurden von Michaelis (1911)je Quadratmeter Wald 150 bis 250
Buchein gezählt, wasje Hektar 35-65 kg Eiweiß, 65-115 kg Fett und 80-150 kg Stärke
entspricht. Im Buchenvollmastjahr 1909 fand er im Bramwald an der Weser im Durchschnitt über 5Millionen Bucheckern pro Hektar, einen Ertrag von etwa 140kg Eiweiß,
240 kg Fett und 310 kg Stärke. 'Im nachfolgenden Frühling', schreibt er, 'waren diese
Bucheckern fast nicht mehrzurückzufinden, waszumgrößtenTeilauf Kontovon Mäusen
und Finken zu setzen war. Der einzig umherbummelnde Keiler war, als er erlegt wurde,
derart von zerschrotenen Buchein vollgepropft, daß man hätte glauben sollen, er müßte
davon geplatzt sein'. Im Frühjahr begann es im Walde von Mäusen buchstäblich zu
wimmeln und als die Bucheckerernte verschwunden war, wurden diese Tierchen eine
wahre Landplage für die umwohnenden Bauern.
Im Freistand tragen die Bäume früher und besser als in den modernen, geschlossenen
Beständen; an Überhältern mit großen Kronen und auch an Randbäumen werden noch
in schlechten Jahren Samen erzeugt, seies in geringeren Mengen. Daserklärt warum die
Schweinemast von Jahr zu Jahr in den Wäldern ihren Fortgang finden konnte: Der
Samenertrag muß damals bedeutend reicher gewesen sein durch das lockere Oberholz.
SegenundZauberfür reicheErnten
Bei Marsberg in Westfalen zogen damals diejungen Leute am 'lütken Fasselavend' (dem
Donnerstag vor Fasten) mit einem 'Spiet' (einem hölzernen Spieß mit einer Querleiste)
in der Gegend herum und sammelten Gaben, die auf den 'Spiet' gestochen wurden. Sie
sprachen dabei nach Kuhn (1859) folgende Segensreime aus:
Fasselawent häit ik.
Gieb mi wuot mynen Spiet!
Uppet Jar um duëse Tyt,
Wan de Swyne fät syt,
Dan wärt unsern Aikenboume
Uese Hiärguot wyr belounen.
In der Schweiz nannte man die drei letzten Donnerstage der Fastenzeit die 'schmutzigen
Donnerstage'. Dann schickte man die Kinder nach dem Mittagessen als 'Heumütterli'
maskiert inden nächsten Eichen- oder Buchenwald. Hiermußten sie'in denWaldhinein
222
Zähnen', d.h. die Zähne blecken und Gewichter schneiden.2 Je mehr sie es taten, um so
besser würden in dem Jahre die Eicheln und Bucheckern geraten und um so größere
Schweinemast würde man bekommen (Rochholz, 1867).
2. Heumütterli sind in dem schweizerischen Volksglauben auftretende Vegetationsgeister,
wiein Deutschland das 'alte Weib', die 'Kornmutter' und ähnliche mehr.
223
Sprichwörter, Rätsel undKinderspiele
"Eitheryou build anotherpiggery or we haveanotherhouse! "
Bild M l . 'Schwein haben'. Karikatur ausder englischen Fachzeitschrift 'Pig Farming'.
226
Sprichwörter
DieSchweinemast im Eichenwald hat imLaufederZeitAnlaßzuallerhandSprichwörtern
gegeben, worin manche alte Bauernweisheit aufbewahrt geblieben ist:
Usurers live by the fall of young heirs, as swine by the fall of acorns.
(Geldleiher lebenvom Fallderjungen Erben,wiedieSchweinevom FallderEicheln.)
Rätselhaft klingt uns heute in den Ohren:
Wer nyet im Walde benachtet, soll ouch nyt da bedagen, und wernyt da bewyntert,
sali ouch nyt da besummeren.
(Für den eingeweihten westfälischen Bauernbedeutete dieser Kernspruch aber,daß
nur die Schweine, welche auch in der Nacht im Walde übernachteten mit ihrem
Hirt, da auch am Tage in die Mast gehen durften und daß dabei niemand mehr
Schweine auftreiben sollte als er im Winter [am eigenen Troge] gefüttert hatte.)
Und wenn dieSchweine von der Weidezurück imDorfe sind imStall,sagten 4ie französischen Bäuerinnen in der Franche-Comté:
Les cochons ai lai veile,et leshommes au quart du feu, c'o in fier eneu.
(Die Schweine im Dorfe, und die Männer am Herd ist ein Ärger.)
Schweine sind merkwürdige Tiere: Von Tierpsychologen werden sie allgemein als verhältnismäßig intelligent betrachtet, aber für die meisten Leute ist das offensichtlich
nicht so einleuchtend, wo nur wenige Sprichwörter das Tier positiv beurteilen:
Aspettare il porco alla quercia; attendere 1'opportunitä.
(Achten auf ein Schwein beim Eichenbaum; die günstige Gelegenheit abwarten.)
To hear as a hog in harvest.
(Zuhören wie ein Schwein bei der Eichelmast [d.h. ohne Teilnahme, aber mit viel
Geduld].)
Sonstige Angaben deuten immer auf Dummheit, Albernheit und Eigensinnigkeit:
Bête comme un cochon, qu'on mène aux glands.
(Dumm wieein Schwein, das man zur Eichelweide führt.)
Säwessen Eicheln und wissen nicht, wo der Eichbaum ist.
Du hast wohl van Sau-Eicheln geträumt! [ausSchlesien].
Du driffs wal widder de Sau us![aus dem Siegerland].
(Du treibst wohl wieder Zotereien.)
As wilful as a pig; he is neither lead nor driven.
(So eigensinnig wieein Schwein; er läßt sich entweder führen oder treiben.)
Aber bei wem der Gartenzaun zu niedrig ist, klettern die Schweine hinüber:
War de Tun 'ne läge Stïe heft, stîget de Swine 'ruawer!
Obwohl die Schweine in ihrem Verhalten gar nicht schmutzig sind, fördert das Wühlen
im
feuchten Herbstwald nicht ihre Reinheit. Deshalb konnte man auch von Menschen,
die dreckig aussahen, sagen:
Du bist wohl in der Mast gewesen?
Man meinteja, daß diese Unreinheit eine Bedingungfür dieTiere war zum Fettwerden:
De vuilste varkens krijgen de beste eikels [Niederländisch].
(Die schmutzigsten Schweine erhalten die besten Eicheln.)
Der fülste Seu die beste Eichle.
Dazu sind sie faul und uninteressiert, sogar bei der Mahlzeit:
J'estoye comme les porcs, qui guettent quand legland cherra [Altfranzösisch].
227
(Ich war wie die Schweine, welche abwarten bis die Eichel fällt.)
Einem faulen Schwein ist jede Eichel gleich.
Doch sind nicht alle Schweine gleich, denn:
Je schlimmer die Sau, desto besser die Eichle.
Die schlimmsten Sauen seynd die besten Eicheln.
Über ihre Gefräßigkeit aber sind alle sich einig:
Die Sau frißt die Eicheln ungeschält.
Essere que porcu in glande; stare come majale nelle ghiande [aus Sardinien].
(Sein wie ein Schwein in der Mast; stehen wie ein Schwein in den Eicheln.)
Para un ruin puerco no hay mala castana [aus Spanien].
(Für ein schlechtes Schwein sind die schlechtesten Kastanien noch zu gut.)
Oder im Kartenspiel, wenn Eicheln Trumpf sind:
Eicheln fressen die Säue gerne [aus der Gegend von Ulm],
Sogar ein Gebrechen stört die Tiere dabei nicht:
En schääl Say fend och altemol en Achel [aus Moosfranken].
(Eine scheele Sau findet auch wohl eine Eichel.)
'Ne blinne Suege finnt ok wannär 'ne Jäcker.
Aber dankbar für die Fütterung sind sie nie:
The hog never looks up to him that threshes down the acorns to him.
(Das Schwein sieht nie auf zu dem, der die Eicheln für ihn anschüttelt.)
Vielleicht macht er das aus politischen Gründen, denn man sagt in Frankreich:
Tourner la truie au foin.
(Das Schwein auf Heu setzen [d.h. ein Gespräch von seinem wahren Ziel ablenken].)
Sie träumen sogar von Eicheln wenn sie hungrig sind:
Adveniunt macre de pastu somnia scrofe [Spät-Latein aus dem Mittelalter].
(Wenn das Schwein mager ist, träumt es von der Mast.)
II porco sogna de ghiande [Italienisch].
(Das Schwein träumt von Eicheln.)
La scrofa magra ghiande s'insogna [aus Sizilien].
(Das magere Schwein träumt von Eicheln.)
Jedem Tier aber das Seine:
Les ch'vâs à vert, et l'trôié as glands [aus den Ardennen].
(Die Pferde im Grünen, die Säue bei den Eicheln.)
In vielen Fällen ist eine gewisse Disziplin erwünscht, denn:
Wer wöll en Herd Schweine haben ohne Geißel? [aus der Trierer Gegend]
Ihre physischen Eigenschaften sind eindeutig:
Die Sau findet die Eichel so gut wie der Eber.
Und in Dänemark sagt(e) man:
En soe kan saa vel finde et agern som en galt.
(Eine Sau findet beim Ackern genau soviel wie ein Eber.)
Aber wohl hängt es ab von der Fütterung:
Welche Saw [in November] in einem guten Naschpect [(N)as(ch)pect; aus Aspect
und Nasch-Speck] gestochen ist, die wird einen guten Schmerleib haben [Fischart's
Geschichtsklitterungen].
Außerdem tragen sie bei am Kreislauf der Natur:
Wo der Saudreck Eycheln gibt, und die Eycheln wider Saudreck machen.
228
Bild 102. 'Die Sau treiben'; Holzschnitt in einem niederländischen Kinderbuch aus 1847.Die
Treibstöcke sind hier nicht die eigentlich vorgeschriebenen, am unteren Ende umgebogenen
Kolbenstöcke,sondern 'Zunstecke,domitmandiesuwimkessel trib. ..'
(nach Brant's 'Narrenschiff')
(D.h.: Kommen aus dem Land, wo das Leben gut ist [vom selben Fischart].)
Gleichfalls vergleichbar sind die Laute, die Schweine und bisweilen auch Menschen,
hervorbringen:
Schreeuwen als een zwijn, dat ekelt [aus den östlichen Niederlanden].
(Schreien wie ein Schwein, das Eicheln sucht.)
Ein Schwein heißt in Frankreich auch 'Un rossignol à gland' (die Eichel-Nachtigall); im
"alienischen Piémont spricht man von einem 'Canarin da giand' (Eichel-Kanarienvogel).
vielleicht gibt es deshalb Leute, die sagen, der Frau stünden die Schweine am nächsten.
Aber auch in anderen Hinsichten sollen beide eine gewisse Übereinstimmung zeigen:
On dit d'une femme, qui va en se dandinant, qu'elle 'tortille du cul comme un goret,
qui va aux glands'.
(Man sagt [in Frankreich] von einer sich in den Hüften wiegenden Frau, daß sie
'mit dem Hinterteil wedelt, wie ein Schwein, das auf die Eichelweide geht'.)
Swine, women and bees cannot be turned.
(Schweine, Bienen und Weiber machen viel Not dem Treiber.)
Man findet in Westfalen, jedenfalls nach dem 'Parnassus Clivensi' vom Pfarrer Kayser,
gewöhnlich vier Säue im Zimmer:
Eine Sau über der Tafel (Speck, Schinken und Wurst an den Balken), eine Sau
229
auf der Tafel (dieselben Sachen), eine Sau an der Tafel (die schmutzige Wirtin),
und endlich die vierte Sau unter der Tafel (das eine oder andere fälische Renntier,
das aus dem Stalle gelassen und statt eines Schoßhündleins, die Brocken aufsammelt, aber so manches Mal die ganze Tafel über den Haufen wirft).
Also:
Lieber im Walde bei einer wilden Sau, als zu Hause bei einer bösen Frau.
Leider gibt esfür alles ein Ende, denn obwohl auch:
En ault Schwîn kennt Eckern,
kommt für jedes Schwein sein Sankt-Martinus (Schlachtfest):
Achaque porc vient son saint-Martin.
UmEicheln zufressen braucht man Eichen,und soist dasSchwein 'das Kind derEiche':
Der großartigste Baum der westfälischen Kernländer stand mit dessen berühmtesten
Tieren in engster Lebensgemeinschaft: Der FruchtertragderEichen beschäftigte die
Westfalen so wie die Rheinländer der Behang der Reben ['Goldene Worte' von
Kuske aus 1949].
Daß der Wert des Eichenholzes dabei fast keine Rolle spielte, geht hervorausdemAusdruck, daß in Gilead, dem Wohnort des halben Stammes von Manasse:
Die gewaltigen Eichen Bazan's nur Früchte für die Schweine tragen.
Man sagt auch:
Aus den Eicheln, welche die Schweine gefressen, werden keine Eichen.
In der Eichel ist viel grüne Zukunft, wenn die Sau sie nicht frißt.
Und:
Le chêne commence par legland, comme l'homme par l'enfant.
(Die Eiche beginnt als Eichel, wieder Mensch als Kind.)
Aber allerdings nur unter gewissen klimatischen Bedingungen, denn:
Regen am Jakobitag [25.Juli], die Eichel nicht geraten mag [ausWohlau].
S'il pleut lejour saint-Gengoul, les porcs auront de glands leur soul.
(Wenn es am Tage des heiligen Gengouls regnet, werden die Schweine satt werden
von den Eicheln.)
Die Schweinehirten selbst gaben Veranlassung zu den folgenden Redensarten:
Wolt darumb dieteutschen Säuhirten alleerträncken, weilsiedieSawalle Heintzlin
heißen?[Fischart].
(Soll man sich für einheimische Namen schämen?)
Die Sewübern Hirten setzen.
(D.h. eine umgekehrte Ordnung.)
So der Hirt, so der Hund.
Vât mîess' poirchi qu' pourcai [ausWallonien].
(Man kann besser Schweinehirt als Schwein sein.)
VielBucheckere und Eichele,dann werddeZwender [derSchweinehirt]schmeichele.
Eskann nicht alles Herr sein; wer wollte dann die Sauen hüten?
WerdieSchweine hüt, der gäht lohm am Kopp,oder an den Benen [ausder Gegend
vonTrier].
Er brauchte Ausharrungsvermogen:
Wesech bi de Sau vermed [vermietet],de mot se och höte [aus dem Rheinland].
We sich achter de Swine vermedt, de mott seauck höden [Westfalen].
(D.h. Was sichjemand vornimmt, soll er auch leisten.)
230
Er soll, wo er oft mit seinen Genossen zusammenarbeitet, ein guter Kamerad sein.
Anderen gegenüber darf er aber sagen:
Il semble, que nous avons gardé les cochons ensemble?
(Es scheint, wir haben die Schweine zusammen gehütet? [d.h. wenn jemand sich
(in Frankreich) Vertraulichkeiten und Annäherungen erlauben will].)
Ich hoff met di de Swin nich hött! [aus dem Munsterland].
Der däht als wen ich met ihm de Schwein gehout hat! [Rheinland].
Unentbehrlich waren die Hirten, denn:
Ein Schwîn soll ein' Stall hân oder einen Hirten (Aargau).
Es sollen derer aber nicht zu viel sein:
Bei vielen Hirten wird übel gehütet.
Selten wohl gehütet, wo viele Hirten sind.
Auch nicht zu wenig Schweine in einer Herde:
Wenn ich Schwein treiben soll, lieber eine ganze Herde als eins.
Und vonjemanden, der über mehr Hilfsmittel verfügt als wirklich notwendig war, wurde
gesagt:
Er hat wie der hemer Hirt zwei Stöcke und ein Schwein.
v
o n seinem Treibstock sagte man:
Jeder Hirt lobt seine eigene Keule.
Daß ein Schweinehirt (oder ein anderer) für seine Arbeit Recht auf eine angemessene
Belohnung hatte und daß er meinte:
Eck hoüe nicht de Sau um de Knetteln,
(Ich hüte keine Schweine umsonst,)
war einleuchtend. Aber öfters mußte er sich mit Kost und Logis bei den Bauern, deren
Schweine er hütete, als wesentliches Gehalt begnügen. Deshalb der Ausdruck:
Wie der Schweinhirt im Dorfe zu Gast gehen.
Es war deshalb nicht erstaunlich, daß 'de Suegjongen' im Münsterland einmal sagte:
Wann ick 't graute Los wün, denn höde ick de Süeg to Piär.
(D.h. so höre ich damit sofort auf.)
Aus dem einfachen Leben der Schweinehirten entstand wohl die Redensart:
Es ist oft ein Schweinehirt Franziskaner und ein Franziskaner Schweinehirt geworden.
Aber auch die Antoniter-Brüder, welche ihre Schweine mit dem Glöckchen am Halse
oder am Ohr in den Städten herumziehen ließen, entkamen dem Volksspott nicht:
Sankt Tönnings Ritterschaft, welche nicht Seeräuber zu Meer, aber Säuräuber zu
Landt sind. [Fischart].
Und auch Abraham a Santa Clara, der berühmte Volksredner, weiß in seinem 'Judas
der Ertz-Schelm' (aus 1691) Kirche mit Schweinen in blumenreicher Sprache miteinander
m Verbindung zu bringen, wenn er sagt:
Du wirst zu Hof sehen lauter Meßner [Meßdiener], aber nur solche, die mit der SauGlocken leutten!
Oder, anspielend auf das alte Kartenspiel mit den Säuen:
Wann der Sohn genaturt ist wie der vermaledeyte Feigenbaum, und hat nur Blätter
und kein Frucht, verstehe Kartenblätter, wo ja ein schlechte Frucht, wann er mit
dem verlohrnen Sohn die Sau hütet, Aichel-Sau, Schellen-Sau, Hertz-Sau, wer ist
daran Schuld? Die Eltern!
231
Rätsel
'Huchmann heng, Huchmann fei.
Köm en Dengk mit ver Ben,
Un holde Huchmann to hem.'
'Höh heng ech, nidder fall ech;
Do kumme ver harige Ban,
Un drihn den Hohengech ham.'
'Vom Bam fäil just der Huckepack,
Doch saß 'm off dem Kobb de Kapp;
Do kom e Deank medd vaier Ban,
En drukk' d' Huckepack eamm
Bauch nach Harn.'
'Et geht a Männche durch de Walt,
On fonn e Klötzche glitzelang;
Et git zwe Mulden und zwe Diel,
Un a Pännche mit um Stiel.'
'Chogele-moggele hoch obe.
Chogele-moggele fallt abe.
Chogele-moggele bricht's Bei.
Fallt mit Vierbei wiedrum hei.'
'Ruglingke ging.
Bommelke hing.
Ruglingke opsach.
Rommelke da lag.'
'Rügeli-chügeli höch-obe.
Rügeli-chügeli fallt abe.
Vierbei treit's hei'.'
(Das Schwein mit der Eichel im Wald)
'Grimmgramm kam.
Griffgraff saß.
War Wuffwaff nicht gekommen,
Hätt' Grimmgramm Griffgraff
genommen!'
(Rätsel aus Pommerellen: Der Hirtenhund, welcher das Schweinchen vor dem Wolf
schützt)
'Ich ging mal über's Feld.
Da begegnete mir Gothelf,
Und fand ein kleines Wunderstück,
Das war wie mein klein' Finger dick.
Draus könnt' ich schneiden
Zwei Speckseiten
Und ein kleine Kindermötz.'
(Die Eichel)
'Hutzbutz full vom Boom,
Da kam de Erdwängel,
Onn wull Hutzbutz freete'.
Da kam de Woldgänger,
Onn freet den Erdwängel.
Da bleef Hutzbutz ligge'.'
(Eichel, Schwein und Wolf)
232
Bild 103. Karikatur vom 'Sautreiben'; Holzschnitt aus dem Narrenschiff von Sebastian
Brant (1494).
Zwei Spieler sind abgebildet, wovon einer (der 'Narr') die Sau in den Kessel treibt mit seinem
Stock. Anscheinend sind die kleineren Löcher der Mitspielenden in einem Kreis rundum den
Kessel gezeichnet (?).
Wer sich uff G'walt im Radt verloßt,
Und henckt sich woder Wint har bloßt,
Der selbdie Suw in Kessel stoßt.
Spiele
Schweinchen op dem Aker: Ein Spieler A legt unter einen der sämtlichen stark gekrümmten Finger eine Bohne, so daß der andere (B) sie nicht sehen kann. A fragt:
Schwein op dem Aker?'. Bantwortet: 'Ech hon och en dabei'. A: "Unner welchen Born?'.
B bezeichnet darauf einen Finger; ist unter diesem die Bohne, so hat er gewonnen (Spiel
aus Daun in der Eifel).
An anderen Orten wird das Spiel folgendermaßen gespielt: Das eine Kind nimmt ein
paar schwarze oder weiße Bohnen in die Hand, zeigt dem Mitspieler die geschlossene
233
Faust und sagt dabei:
A.: 'Ich hab ein Schweinchen im Acker laufen'
B.: 'Ich auch'
A.: 'Welche Farbe hat mein Schweinchen?'
Stimmt die Antwort, so werden die Bohnen gewechselt und wird andersum gespielt.
Ich auch!: In einem weit über Deutschland und Frankreich 1 verbreiteten Frage- und
Antwortspiel muß der Befragte immer 'Ich auch!' antworten. Der Frager sagt jedesmal
einen neuen Satz:
'Ich bin in Wald gange.
'I gung im Wald.
Ich o.
I a.
Ich bi zu'm Baum g'ku!
I nehm en Axt mit.
Ich o.
I a.
Ich ha'ne umg'haue.
I hau en Eich' um.
Ich o.
I a.
Ich ha'ne Seidrogh drüs gemacht.
I mach en Sautrog draus.
Ich o.
I a.
D'Sei han drüs g'fresse!
Es fresset siebe Säue draus.
r
r
Das Spiel kommt schon vor im Spielverzeichnis von Fischart im 25. Kapitel seiner
'Geschichtsklitterung': 'Von des Gargantuwalts mancherley Spiel und Gewül':
'Das spill ich auch, ich auch.
Die Sau aß einen Dreck, ich auch.'
De Sau drive': Bei diesem Knabenspiel wird in den Boden ein größeres Loch gemacht
('der Saustall' oder 'der Kessel') und in einem Kreis von etwa drei Metern so viel kleinere
Löcher wie Spieler minus einem Mitspieler. Am Anfang des Spieles halten die Spieler
ihre kräftigen Stöcke mit einem schweren Knopf ('der Sau-Klöppel' oder 'Sau-Kül') in
den Kessel, schreiten dann um ihn herum und singen dabei: 'De Kessele, de Kessele,
dirum, bum, bum; wer kän Kaul hat, der ist dumm; eins,zwei, drei!'. Damit eiltjeder vom
Kessel weg, geht schnell mit seinem Stock auf eins der im Kreise liegenden Löcher zu und
erwirbt sich dadurch einen Platz im Spiele; da für einen kein Loch vorhanden ist, muß
der Zuspätkommende 'die Sau im Kessel hüten'. Er ist 'der Sauhirt' oder 'Sau-Dreiwer';
er versucht 'die Sau' (einen Stein, Holzklotz oder die Klaue eines geschlachteten Rindes)
in eins der kleineren Löcher zu treiben und sie dreimal anzutippen ('die Sau bröht'),
wodurch er gewonnen hat. Auch kann er versuchen, die anderen daran zu hindern, 'die
1. In Frankreich geht das Spiel folgenderweise:
'Je vais au bois.
Moi aussi.
Je coupe un arbre.
Moi aussi.
J' en fais une auge.
Moi aussi.
Les cochons y mangent.
i'
234
9
Bild 104. Vier Spielkarten von Jörg Schwemer aus der Stadt München (um 1520) als Dauskarten.
Bild 105. Drei Spielkarten mit Säuen ausBrüssel (Zeit unbekannt).
Sau aus dem Kessel zu schlagen'. Hat der 'Sauhirt' 'die Sau im Kessel', so heißt es
Breikessel öm!', und es findet ein Spielwechsel statt. Auf diese Weise wurde das Spiel in
der Gegend von Moers am Niederrhein gespielt; in Schleswig-Holstein heißt das Spiel
Kul-Soeg (d.h. Loch-Sau) oder Soegjagen. Im Lüneburgischen schnitzten die Knaben
sich die Kugel zu diesem Spiel aus einem abgesägten Stück Holz, und dort hieß das
Spiel Su-Ball. In der Gegend von Bremen heißt es Tick-Soeg (Ticken = Berühren), und
der Schweizer spricht von Morentreiben, wobei 'More' eine schwarze Sau bedeutet. In
den Niederlanden, in Flandern und Brabant hatte das Spiel viele Namen: Beer-hoeden,
Zeugedrijven, Zogjagen, u.s.w. Das zentrale Loch hieß hier Zogputte.
Um Aschaffenburg sangen die Knaben beim Umkreisen des 'Kessels':
'Wir wolle' das Säuche mäste'
Mit lauter Zwibel und Garste.'
Nach dem Ruf 'Es klingelt!', wobei ein jeder für sich sein Loch sucht, wird das Spiel
dort auch Klingelorum genannt. Sonst heißt es in dieser Gegend auch 'das Säuche'.
Das Spiel muß uralt sein, wahrscheinlich ist es ein Vorläufer des englischen Hockey's
(Hog ist ein englischer Name für das Schwein; siehe auch den typischen Stock, womit
man hierbei spielt, den merkwürdig geformten Hirtenstab des Schweinehirten auf den
•>•?<;
Bildern 48 aus dem 13. Jahrhundert und 63 aus dem 14. Jahrhundert!). Fischart nennt
es in seiner schon zitierten Liste von Spielen aus seiner Zeit: 'Fudum, der Mor ist im
Kessel'; bei Rabelais kommt das Spiel als 'À la truye' vor. Seb. Brant schreibt in seinem
berühmten 'Narrenschiff' im 2. Kapitel 'Von guten reten' in den Zeilen 7 bis 10:
'Wer urteln sol und raten schlecht,
Der dunck und folg alleyn zu recht,
Uff das er nit ein zunsteck blib
Do mit man die suw im kessel trib . . .'
Auf dem bekannten Gemälde mit flämischen Kinderspielen von Breughel kommt das
Spiel nicht vor, aber Brant selber zeigt in seinem 'Narrenschiff' einen Holzschnitt vom
'Sautreiben', sei es als Karikatur, mit dem Text:
'Wer sich uff G'walt im Radt verloßt,
Und henckt sich wo der Wint har bloßt,
Der selb die Suw inn Kessel stoßt.'
Wie das 'Sautreiben' damals gespielt wurde, zeigt ein niederländischer Holzschnitt von
1847 (siehe Bild 102). Ein Spiel, das hiermit völlig identisch ist, wird oder wurde damals
in Nordengland und besonders in Schottland gespielt. Es heißt dort 'Sow in the Kirk!'
(Gomme, 1898).
Soeg: Im Lauenburgischen, an der unteren Elbe, hat die Dorfjugend ein Spiel gekannt,
das 'Soeg' (d.h. Sau) genannt wurde, wobei man ein aus Eschen-, Weiden- oder Birkenzweigen zurechtgeschnittenes Dreibein oben am Stamm noch einen halben Fuß überstehen ließ. Dieses Stück, der 'Kopf', mußte von waagerecht geschleuderten Knüppeln
getroffen werden, worauf die 'Soeg' weit wegflog, während sie beim Aufschlag des Knüppels gegen die Beine nur umfiel. Sieger bei diesem Spiel war derjenige, der die 'Soeg' am
weitesten von ihrem Platz wegwarf. Das Werfen wurde begleitet durch ein lautes 'Hu,
Soeg! Hu, Soeg!' (Wehrhahn, 1909).
Die Karten-Säue: 'A Su ist in jedem Kartenspiel' (ein mißratenes Familienmitglied ist
injeder Familie) heißt eine Redensart aus Voralberg, Noch heute werden die Dauskarten
inBayern mit dem Namen 'Sau' angedeutet, eine Bezeichnung, dieim 16.Jahrhundert aufkam. Man spricht dabei von 'Eichelsau', von 'Schellensau', von 'Herzsau' und 'Blattoder Grassau', was einmal Abraham a Santa Clara (1691) aufseufzen ließ: 'O Pater!
Kartenspilen ist ein ehrliches Spil, sagt einer; ich frag aber einen solchen / ob ein ehrlicher Mensch sich solle aufhalten / wo es Säuisch hergehet? so seyndja in der Karten 4
Sau / unnd weilen die Sau mehrer gelten / als der König / so ist disesja ein Säuisch Spil.
Es seynd zwar zu Christi Zeiten nur einmahl die Teuffei in die Sau gefahren; ich glaub
aber / der Teuffei reitt einjede Sau im Kartenspil' (siehe die Bilder 104 und 105).
Inwieweit auch das alte englische Kartenspiel 'My sow has pigged' (meine Sau hat geferkelt) hierzu gehört, konnte nicht festgestellt werden.
236
In derNeuzeit
-J^_
Bild 106. Karikatur aus 'Pig Farming'
Es haben die Schwein sonsten auch einander sehr lieb / wenn eines schreiet / so Iauffen die
andere mit großen Gruntzen und Zorn zu / und wollen in helfen. Sie setzen auch mit Gewalt an
den / der sie beleidigt / wennsie nicht gewaltsam von im getrieben werden.
(Colerus, 1599)
C'est une dangereuse compagnie, qu'un troupeau de porcs. Ces animaux ont entre eux un
étrange instinct de solidarité; si l'on offense un individu isolé, il jette un certain cri d'alarme,
qui réunit instantanément tous les autres.
(Aus 'Le chêne parlant' von George Sand, 1875)
('Eine Schweineherde ist eine gefährliche Gesellschaft. Diese Tiere haben einen seltsamen
Solidaritätsinstinkt; wenn man ein einzelnes Schwein beleidigt, gibt es eine Art von Alarmschrei ab,derdieanderen sofort herbeibringt!')
238
RückgangderWaldbestände
Mit der Abnahme der Wälder in Europa verminderten sich auch die Schweineherden.
Konnte Julius Caesar fünfzig Jahre vor der Zeitwende noch schreiben, daß es einem
leichtbewaffneten Mann sechzig Tage kostete, um den sich damals in Europa ausbreitenden Herzynischen Wald zu durchkreuzen:
Nequequisquam est huius Germaniae, qui seaut adisse ad initium eiussilvae dicat,
cum dierum iter LX processerit, aut, quo ex loco oriatur acceperit,
(Niemand ist in diesem Teil Germaniens, der sagen könnte, bis an das Endejenes
Waldes gekommen zu sein, selbst wenn er sechzig Tagreisen weit vorgedrungen ist,
oder vernommen hätte, wojenes Ende sich findet),
"n Laufe der Jahrhunderte wurden die Waldareale durch die menschlichen Rodungen
immer mehr eingeschränkt. Das gilt in noch höherem Maße für Babylonien und Nordafrika, Griechenland, Italien und dem weiteren Mittelmeergebiet; aber auch in Nordwesteuropa sind im Überfluß Gebiete anzuweisen, woSteppen und Heidefelder ausehemaligem Wald entstanden sind.
Man's ecological impact on the natural habitat zone has been undeniably dramatic.
Seventhousandyearsofagricultural land-use,uncheckedbymethodsofconservation,
havereduced toa treeless,eroded, over-grazed and relatively unproductive dustbowl
the very environment, which gave agriculture its start - an environment, whichhad
been at least ahundred thousand ofyearsinthe making[Flannery, 1961;sieheauch
Raikes, 1967].
(Der menschliche Einfluß auf seine natürliche Umgebung ist unzweifelhaft dramatisch gewesen. Siebentausend Jahre Landwirtschaft, nicht gebändigt von Methoden
zur Erhaltung der Natur, haben die Umwelt, der wir schließlich doch unsere Landwirtschaft verdanken, reduziert zu einem baumlosen, erodierten, überweideten und
relativ unproduktiven Staubkessel - eine Umwelt, deren Entstehung mindestens
hunderttausend Jahre gedauert hatte.)
TeilweisewarenhieranauchVeränderungen imKlimaSchuld.Wärme-und Kälteperioden
haben, neben den Menschen, ihren Einflußauf denWaldbestand Europas ausgeübt. Von
den Perioden, die Firbas (1949) unterscheidet, fallen diedrei letzten in die geschichtliche
Zeit:DieSpäteWärmezeit von etwa 2500vor Chr. bisetwa 50-800nach Chr. (mit Neolithikum, Bronzezeit und Anfang der Eisenzeit), die Ältere Nach-Wärmezeit von etwa
500-800 bisetwa 1200nach Chr. (Eisenzeit biszum Mittelalter)und dieJüngere Wärmezeit von etwa 1200bisheute.
In der Späten Wärmezeit (oder Subboreal) trat in Europa überwiegend Eichenmischwald und Buchenwald auf. In der Älteren Nach-Wärmezeit (älterer Teil des Subatlantikums) traten mehr Buchenwälder auf, jedoch blieben in Mitteleuropa die Eichenwälder
noch vorherrschend.
In der Periode von 600 bis 1200 beginnen die großen mittelalterlichen Waldrodungen,
die unteranderem den ersten Rückgang der extensiven Schweinezucht einläuten, und die
Melanchton (1497-1560) die berühmten Worte in den Mund legten, daß einmal Europa
untergehen würde durch drei Mängel: das Fehlen von Holz, von wertfestem Gelde und
von erprobten Freunden.
Die letzte Periode, auch der jüngere Teil des Subatlantikums genannt, wird von Firbas
nochaufgeteilt in zwei Unterperioden: Zunächst tritt eine Begünstigung und Schonung
239
der Eichenwälder auf (wobei aber trotzdem das Waldareal zurückgeht), zusammen mit
wirtschaftsbedingter Förderung bestimmter Holzarten durch Anpflanzung von Nadelholz
(Fichten, Tannen und Kiefern). In der heutigen Periode überwiegen letztgenannte Baumarten und die Möglichkeiten zur Waldweide nehmen immer mehr ab.
Wo die Wälder gerodet werden, gehen die Nahrungsquellen für die Schweineherden zu
Ende. Siewerden anfänglich abgelöst durch Schafs- und Ziegenherden, wovon dieletzterenbesondersdafür sorgen,daßdierestlichen BäumeundSträucherradikalverschwinden.
Aber auch das Schwein selbst, sei es in viel geringerem Maße, übt einen destruktiven
Einfluß auf den Waldaus.Durch dasWühlen dieserTierewird derunbedingt notwendige
Unterwuchs unter den Bäumen langsam vernichtet. Die Tiere fressen neben den Eicheln
und Bucheckern alle sonstigen Samen, die sie auf dem Boden finden, und es fehlt dem
Waldauf dieseWeisean Nachwuchs. Unter den erst dicht zusammenwachsenden Bäumen
entstehen allmählich Graswiesen und dieLandschaft verändert inein savannen-ähnliches
Gebiet, wo nur noch Schaf und Ziege ihre Nahrung finden können. In dieser Phase
werden dann auch die letzten Bäume vernichtet, indem die Tiere die Baumrinde mitfressen, wobei besonders die Ziegen sich an den Bäumen hoch aufrichten, um an die
sonst unerreichbaren Blätter gelangen zu können.
Im Mittleren Orient setzte diese Versteppung der Landschaft schon im Neolithikum
ein,aberauchinNordwesteuropa sindörtlichfür solcheEntwaldungen Beweisezu finden,
unter anderem aus den Knochenanalysen der vorhistorischen Küchenabfallsammlungen.
RückgangderSchweinebestände
Ineiner frühneolithischen Niederlassung inSüdwestrußland (den sog. Tripolye-Kulturen
zugehörend) fand man in den Küchenabfällen aus der Periode von etwa 3000 bis 2700
vorChr.gegenüber 23,5%Schweineknochen nur9,5% KnochenvonSchafen undZiegen.
In der Zeit von etwa 2700 bis 2000 in derselben Niederlassung 17% Schweineknochen
gegenüber 16,5% Knochen des kleineren Hornviehs und in der letzten Periode, von
2000 bis 1700vor Chr., nur 4% Knochen von Schweinen gegenüber 20% Knochen von
Schafen und Ziegen (Jacobeit, 1961; Tririgham, 1969). In einer alten Kulturstätte bei
Burg im Spreewald, die bis in die Steinzeit zurückreicht, fand man enorme Mengen an
Tierknochenresten, die in den ältesten Schichten im folgenden Verhältnis zueinander
standen: Hausschwein 44%, Schaf 14%, Hund 9%, Ziege 5% und Pferd 4%. In den
jüngeren Schichten mindert sich der Prozentsatz an Schweineknochen.
Sehr eingehend ist diese Verschiebung von Schwein zu Schaf und Ziege in der menschlichen Viehhaltung in England von Clark (1947) behandelt. In den Kreidegebieten von
SussexundWessexwurdenausdemAnfangdesNeolithikumsschonSpurenvonSchweinehaltunggefunden. Biszurrömisch-britischen Zeit kamen dieSchweineknochenreste sogar
sehr oft vor, Schafsknochen dagegen verhältnismäßig viel weniger. Nach dieser Periode
trat aber eine Abnahme der Mengen Schweineknochen auf. Clark hat hierfür einen Zusammenhang mit der Abnahme der Waldbestände gesucht.
Auf einigen nordschottischen Inseln verschwand zuerst der Wald; die Schafe verzehrten
darauf die übergebliebene Vegetation, und bevor diese Inseln vollständig unbewohnbar
wurden, verschwand durch Erosion alle Humuserde und wurden die letzten Schafe mit
Seetang gefüttert. Einen ähnlichen Verlauf der Viehzucht auf den schwedischen Ostseeinseln kann man in der Veröffentlichung von Pira (1909) nachlesen.
240
In dem Utrechter Psalter aus dem 8.Jahrhundert, der aus der Umgebung von Reims in
Nordostfrankreich stammt, sieht manauf denzahllosen darin abgebildeten Landschaftsszenen praktisch keinen Wald. Gegenüber 24 Seiten, auf denen die Ziegen, meistens in
Herden,vorkommen inderfür siecharakteristischenHaltung,aufgerichtet aneinem Baum
stehend, gibt es nur vier Seiten mit Wiedergaben von Schweinen. Offensichtlich war in
dieser Gegend die Entwaldung schon damals weit fortgeschritten
Aus den Rechnungen der Grafen von Holland geht hervor, daß 1261 in der Umgebung
von Haarlem noch Schweine in die Waldweide getrieben wurden; in der Umgebung von
Amsterdam (in 'Aemstelrelant') wurde 1343 noch die 'Zwijnbede' (das Weiderecht) erhoben. Im selben Jahr wird für die 'Vedeminghe van verken int hout' (das Weiden der
Schweine im Wald) inder Umgebung der heutigen Residenz 's-Gravenhage inden Rechnungen nichts mehr eingefüllt (Hamaker, 1876).In dem Gooiland, in der Provinz NordHolland, wird in den 'Boschbrieven' von 1437und 1514nur vom Weiderecht für Schafherden gesprochen; die Schweineherden sind offensichtlich verschwunden.
In England wurden im 16. Jahrhundert im Zusammenhang mit der damals blühenden
Wollindustrie so viele Schafe gehalten, daß man gezwungen war, die Größe der Herden
gesetzlich herunterzudrücken, was besonders in der Grafschaft Norfolk blutige Aufstände verursachte und Thomas Moore, den Autor des berühmten 'Utopia', veranlaßte
zu sagen, daß das Schaf, ehemals das sanfteste Tier der Welt, 'heutzutage alles zerstört
und selbst die Menschen verschlingt'. Schmidt schreibt 1953 darüber:
Im ganzen ersten Jahrtausend der christlichen Zeitrechnung nahm die Schweinehaltung bei den germanischen Völkern die erste Stelle in der Nutzviehhaltung ein.
Siefand ihre Grundlage vorwiegend in der Feld- und Waldweide und war deshalb
(in Deutschland) amstärksten inweidereichen Gegenden, wieWestfalen, Hannover,
Pommern, Mecklenburg, Kurmarck und Bayern verbreitet. Mit zunehmender Verminderung dieser Futtergrundlage verlor sie ihre hervorragende Bedeutung; der
Weidebetrieb mußte durch Verabreichung von Haus- und Wirtschaftsabfällen ergänzt werden, bisim 18.Jahrhundert fast allgemein dieausschließliche Stallhaltung,
aufgebaut auf Wurzelfrüchten, Getreide, Nebenprodukten der Brennereien und
Molkereien, sowie Hauswirtschaftsabfällen üblich wurde. Die Verringerung des
Schweinebestandes, die mit diesem kurz gekennzeichneten Umschwung Hand in
Hand ging, fand erst mit dem Ende des 18.Jahrhunderts ihren Abschluß.
EineähnlicheEntwicklunghattesicheigentlichdamalsinItalien inderZeitdesrömischen
Reiches vollzogen, wo alte Villen und Höfe verödeten. Hoesch schreibt darüber 1911:
Man fand esergötzlicher, dieBorstentiere in Tiergärten zujagen und zu hetzen, die
benötigte Fleischkost aber durch den Handelsverkehr von keltischen und germanischen Volksstämmen zu beziehen.
Ausdenam Anfang dieser Arbeit angeführten klassischen Zitaten ist diese Entwicklung
deutlich zu folgen. Bäcker und Müller übernahmen im alten Rom die Schweinemast
mit den Abfällen ihrer Betriebe, wie es später in Nordwesteuropa üblich wurde,
was auch hervorgeht aus der Äußerung des Sklaven Ergasilus in der 2. Szene des
4. Aktes der 'Gefangenen' von Plautus:
UndwasdieMülleranbelangt, dieSchweinehalten unddieseTieremit Kleie füttern,
wobei es dermaßen stinkt, daß niemand ihre Mühlen passieren kann. Wenn ich
eineihrer Säueauf der öffentlichen Straßeentdecke, kriegen siemit meinen Fäusten
zu tun.
241
1Sqn
1926
.'.''^^>-^r*V
MMÉ^^^-
^K®f
•'••^mü s
• ^^^nk^
**-t
Si
1
r^\
^\
fi/-:£\jy*\ \
rf
^-
-P
C-rvi^
^ * - ' ^ ? Ï ^ T W 5 i-
^Bfr*2flsl^H
ijfflHBMi
n^^^^St1*' x
KM
.'•..'•.'.•ife •'}*. •".•£''••. ï *
fcjX
- '',:••.• v' »^t • ^• ^Ê* ^it ii '^;
^'-•OL
Slv^S^
• _ -1 ' ' - > J
tóS^5^\
W'''.ä\
Bild 107. TypischesBeispiel des Waldraubbaus: Das Waldareal Nordamerikas in 1850verglichen mitdemaus 1926.Jeder Punkt stellt 10125hadar.
Im 16.Jahrhundert dichtet der Deutsche Fischart:
Die Müller handie besten Schweyn,
die in dem gantzen Lande seyn:
Sie mesten's außder Bawren Secke.
Und in der Eifel sagteman:
Häre Käch (Pastors Köchinnen) en Müllersch Schwein,
die sali mer losse' wuse sein.
Öfters warman aber auch strenger, undes wurde (wiez.B. in Düsseldorf) den Müllern
einfach verboten, mehr Schweine zu mästen alssiefür ihren Haushalt nötig hatten.
In Holland, wo die Mastwälder schon ziemlich frühzeitig durch die Rodungen verschwanden, wurden im 17.und 18. Jahrhundert ungeheuer große Mengen an Schweinen
gemästet in den Jenever-(Branntwein)brennereien mit dem Spülicht dieser Betriebe.
Durch den unerträglichen Gestank, den diese Brennereien dabei verursachten, wurden
sie gezwungen, sich ausdengrößeren Städten zurückzuziehen. DievonRotterdam zogen
nach Schiedam, unddievonAmsterdam siedelten um nach Weesp, was Hennebo (1723)
in 'De Iof derJenever' (DesBranntweins Lob)veranlaßte zu dichten:
Het kleine Weesp, roem van het lant,
Is onvergank'lijk door zijn brant.
Zie Amsterdam, ziewat paleizen
Uit 't slijck op 't Varkens-eylant reyzen,
Voorheen een wildernis gelijk,
De magre varkens toteen wijk.
242
(Im kleinen Weesp, im ganzen Land
Für sein' Jenever anerkannt.
Sieht Amsterdam, wie in dem Fleck
Paläste wachsen aus dem Dreck,
Die sie hier in der Wildnis bauen
Als Früchte ihrer fetten Sauen.)
Auch Colerus (1593) empfiehlt schon die Schweinemast mit Spülicht:
Von deme das in der Blasen bleibet / haben die Schwein gute Narung / und werden
damit balde fett gemestet / wenn man inen ein wenig Treber oder Seye und Kleyen
mit untermenget. Ist demnach beym Brandtenwein brennen allezeit ein doppelter
nutz und frommen / als nemlich das man brandtenwein bekompt / und darneben
seine Schwein erneeren und mesten kann.
Beckmann (1806) schreibt:
Die Schweinezucht ist für solche Landwirthschaften, welche eine Brauerey oder
Brannteweinbrennery haben, sehr vortheilhaft... Ein Brannteweinbrenner in
Nordhausen, der wöchentlich zehn Malter Rocken und zwey Malter Gerstenmalz
verbrennet, hält ungefähr 40 Schweine. Eins wiegt mager etwa 50 Pfund, und nach
18 Wochen bey Brannteweinspülicht und zwischendurch Rockenschrot, zum allerwenigsten 100 Pfund; aber Schweine von 200 bis 250 Pfund sind dort nicht selten1.
Wie schnell sich der Anblick eines Landes unter dem Einfluß der Menschen ändern kann,
zeigt eine Landkarte, die Zeuner (1963) von den nördlichen Staaten Amerikas veröffentlichte (Bild 107), woraus die Waldbestandsverringerung von fünfundsiebzig Jahren
hervorgeht. Damals, nach einem Bericht von Sloet (1846), erfuhr die niederländische
Schweinefleischproduktion eine scharfe Konkurrenz von den Nordamerikanern,
in deren unermeßlichen Wäldern große Herden von Schweinen eingetrieben wurden,
genauso wie in der mittelalterlichen Periode der extensiven Landwirtschaft in den
europäischen Ländern.
Herter und Wilsdorf schreiben dazu 1914:
Später kamen diese nordamerikanischen Schweine, mit Mais gemästet, in Europa
auf den Markt.
Youatt (1847) gibt von diesem nordamerikanischen Betrieb auffallende Beispiele:
Zuerst hielt man Schweine in den Wäldern, wo sie lebten von Kastanien und wilden
Äpfeln; einige Zeit vor der Schlachtung wurden sie abgemästet mit Mais oder
Gerstenmehl... In Süd-Carolina ist das Klima dermaßen mild, daß die Tiere das
ganze Jahr in den Wäldern herumlaufen und sich ernähren von Nüssen, Eicheln
und ähnlichem. In den Städten sind sie genauso zu Hause wie in den Wäldern.
Die meisten Schweine wurden geschlachtet in Cincinnati, das daher damals wohl 'Porcopolis' genannt wurde. Youatt zitiert eine gewisse Frau Trolope, die hierüber schrieb:
Ich wäre gewiß lieber in Cincinnati gewesen, wenn die Leute dort sich nicht dermaßen
mit Schweinen abgegeben hätten. Den ungemein starken Betrieb auf diesem Gebiet
würde jemand, der kein Augenzeuge davon gewesen ist, kaum glauben. Niemals
sah ich dort eine Zeitung, in der nicht eine Annonce folgender Art vorkam: 'Sofort
1. Nach Maurizio (1927) hat man im 18.Jahrhundert auchEichelnzum Schnapsbrennen
verwendet.
243
4000 fette Schweine benötigt', oder '2000 Fässer erstklassiges Schweinefleisch zu
verkaufen.'
Aber es war noch schlimmer als das: Wenn ich mich entschloß einen Spaziergang
in der Hauptstraße zu machen, war die Chance 500zu 1,daß ich die schattige Seite
nicht erreichen konnte ohne ein paar Rüsselvonfrisch geschlachteten Schweinen zu
berühren, dieindieGosseaustropften. Wenn wir Mut faßten einen schön aussehenden, zuckerbrotförmigen Hügel zu ersteigen, der saubere Luft und eine weite Aussicht versprach, so fanden wir das Land, worüber wirzudem Hügel gehen mußten,
rot vom Blut eines Schlachthauses; unsere Nasen entdeckten, statt des Thymians,
Gerüche, die ich nicht beschreiben werde und wovon ich von Herzen hoffe, daß
meine Leser sich diesenicht vorstellen können; unsere Füße, die beim Verlassen der
Stadt erwarteten einen blumigen Rasen zu betreten, verwirrten sich buchstäblich in
Schweineschwänze und Schweinsknochen.
Rohde (1860) beschreibt eine Schweineschlächterei in demselben Ort, wo von den geschlachteten Tieren nur die vier Schinken abgelöst wurden, und alle anderen Teile zur
Dampffettausschmelzung im Kessel verschwanden.
In dem Staat Oklahoma, ausdemim19.Jahrhundertdiereichsten Maisernten herkamen,
verschwand mitjeder Ernteein Teil der Fruchtbarkeit der Felder undalsdie organischen
Bestandteile des Bodens verbraucht waren, wurde der minerale Rest in den heißen
Sommermonaten den Steppenwinden ausgesetzt. Es war in den zwanziger Jahren, als
sich die ersten großen Sandstürme erhoben. Millionen Tonnen in trockenen Staub verwandelte Erde wurden von dem Wind mitgenommen und über den ganzen Erdteil transportiert und sieversanken zum Schluß imOzean. Innerhalbfünfzig Jahren hattesichein
fruchtbares Gebiet, zum beträchtlichen Teil durch die ungehemmte Schweinezucht, in
eine Wüste verwandelt.
Die Aufklärung am Ende des 18.Jahrhunderts
Von Hornstein schreibt 1951:
Am Ende des 18.und im Anfang des 19.Jahrhunderts verliert die Eichelmast und
damit die Bevorzugung der Eiche als Mastbaum an Bedeutung, weil durch verbesserteDreifelderwirtschaft, besondersaberdurchdensichrasch ausbreitenden Anbau
der Kartoffel, die Schweinezucht auf eine rein landwirtschaftliche Futtergrundlage
gestellt wird. Die Eichel- und Buchelmast wird nunmehr zusätzlich nebenbei ausgenützt.
Überall erscheinen indieser Zeit aufklärende Veröffentlichungen zur Belebung der Landwirtschaft und brechen sich neue Gedanken Bahn. An den alten Werten wird gezweifelt,
wie aus den Worten von Thaer (1812), Günther (1800) und Viborg (1823) hervorgeht:
Die Waldmast ist freilich unter allen die wohlfeilste, aber nicht alle Jahre ist sie
genugsam vorhanden;
Dieallerleichteste Mast ist wohl mit Eicheln und Bucheckern, allein hat man hierzu
an den allerwenigsten Orten Gelegenheit;
Die Eichelmast ist unsicher; Stürme und vorzeitiger Frost lassen oft viele Eicheln
unreif fallen.
244
Die letzten Schweineherden in England
Gilpin (1808) gibt in seiner Beschreibung vom Wald in Boldre (ein Teil des New-ForestWaldes) eine der letzten umständlichen Erläuterungen zu der Eichelmast der Schweine
in England:
Es gehört zu den Rechten der Umwohner des Waldes, ilve Schweine während des
Monats der Pannage [der Eichelmast] in den Wald einzutreiben, eine Periode, die
ungefähr Ende September anfängt und etwa sechs Wochen anhält. Für dieses
Vorrecht bezahlen sieein geringes Entgelt an den Verwalter des Waldes in Lyndhurst.
Das erste was der Schweinehirt tut, ist irgendwo im Wald eine beschützte Unterkunftsstelle für seine Schweine zu suchen in dem Gebiet, wo Mast vorhanden ist.
Er wählt einen großen, sich weit ausbreitenden Baum, unter dem er um den Stamm
herum einen runden Zaun aufbaut, worin er den Boden bedeckt mit Zwe'igen, Stroh
und Farnkraut.
Wenn das fertig ist, sammelt er seine Schweineherde bei den Bauern, von denen er
im allgemeinen einen Schilling pro Kopf verlangt; meistens bekommt er so zwischen
fünf- und sechshundert Tiere zusammen. Nachdem er sie in den für sie bestimmten
Raum eingetrieben hat, gibt er ihnen eine ausreichende Abendmahlzeit von Eicheln
dieervorher gesammelt hat, wobei er regelmäßig in sein Horn bläst, solange die Tiere
am Essen sind. Er schließt dann den Koben, wo die Tiere nach dem Essen herrlich
schlafen ['sleep deliciously'].
Am nächsten Morgen läßt er sie sich ein wenig an die Umgebung gewöhnen, zeigt
den Tieren die Quelle oder den Bach woraus sie trinken können, und läßt sie die
Reste der vorigen Mahlzeit verzehren; wenn der Abend anbricht, gibt er ihnen aufs
neue eine ausreichende Mahlzeit unter den nahegelegenen Bäumen, aus denen es
Eicheln regnet, wobei er wieder seine Hornsignale bläst. Zum Schluß werden sie
wieder für die Nacht in die Umzäunung getrieben.
Auch am nächsten Tag muß er ihnen wahrscheinlich noch selber eine Mahlzeit
besorgen, hierbei wiederum Musik produzierend mit seinem Horn. Aber er überläßt
sie schon etwas mehr sich selbst und beobachtet sienur am Abend gut. Aber dann
haben sie den Magen voll und verirren sich selten; sie ziehen sich meistens schon
frühzeitig in ihren Koben zurück.
Nach dieser Vorübung bleibt die Tür des Kobens weit offenstehen, und der Hirt
überläßt es den Schweinen von nun an selbst für sich zu sorgen; von diesem Augenblick an hat er nur noch wenig Mühe mit ihnen. Vielleicht von Zeit zu Zeit bei windstillem Wetter, wenn die Eicheln nur sparsam herunterfallen, ruft er sie mit seinem
Horn zusammen zu einer kostenlosen Mahlzeit; im allgemeinen aber verlangen sie
nur wenig Aufmerksamkeit. Am Abend kehren die Schweine alle in den umzäunten
Raum zurück; am Tag entfernen sie sich meistens nicht viel weiter von ihrem Stall
als zwei oder drei Meilen. In allen Herden befinden sich auch erfahrene Führer, die
diejüngeren Tiere belehren.
Bei dieser Behandlung kehren die Schweine am Ende zu ihren Eigentümern in solch
einem Zustand zurück, daß sie sehr einfach und leicht abzumästen sind.
Ich will selbstverständlich nicht behaupten, daß alle Schweinehirten ihre Herden
mit einer ebensolchen Sorgfalt behandeln, aber die obenbeschriebene Methode ist
die meist übliche.
245
Wood Scenery
Blooms:field's Herbstszene aus 'The Farmer's Boy' (1802):
... and the echoing dell,
By turns resounding loud, at eve and morn
The.swineherd's halloo, or the huntman's horn.
No more the fields with scatter'd grain supply
The restl'ess wand'ring tenants of the sty.
From oak-to oak they run with eager haste,
And wrangling share the first delicious taste
Of fallen_ acorns; yet but thinly found
Till the strong gales have shook them to the ground.
It comes; and roaring woods obedient wave;
Their homes wen pleased the joint adventurers leave:
The trudging sow leads forth her numerous young,
Playful, and white, and clean, the.briars among,
Till briars and. thorns increasing, fence them round,
Where last year's mould.ring leaves bestrew the ground,
And o'er their-heads, loud lash'd by furious squalls,
Bright from their cups the rattling treasure falls;
Hot thirsty food; whence doubly sweet and cool
The welcome margin of some rush-grown pool. ..
Whole days and nights they tarry midst their store,
Nor quit the woods till oak,s can yield no more .
. . . und in dem echoenden Tai
widerhalt nun laut, von Zeit zu Zeit, am Abend und am Morgen,
der Ruf des Schweinehirten und des Jagers Horn.
Nicht Hinger mehr ernabrt das Feld die rastlos umherziehenden
Stilltiere mit verstreuten GetreidekOrnern.
In gieriger Hast wandern sie jetzt von Eiche zu Eiche
und teilen zankend den ersten herrlichen Geschmack
der abgefallenen Eicheln, jetzt noch diinn gesat,
bis daB die starken Stiirme sie herunterschtitteln.
D<i kommt der Wind! Und rauschende Wiilder. wogen siCll: gehorsamst;
die vereinten Abenteurer verlassen ihre angenehmen Quartiere:
die trippelnde Sau fiihrt ihre zahllosen-Kleinen,
ausgelassen, weifi und sauber, an den Heckenrosen entlang,
bis Rosen. und Dornen sie immer mehr einschlieBen,
dart wo die faulenden Blatter d6s vorigen Jahres den Boden bedecken.
Und Uber ihren KOpfen; laut gepeitscht von wiltenden WindstOBen,
fii:llt der rasselnde Schatz sauber aus seinen Niipfchen;
heilles, dursterregendes Futter. Und deshalb ist das willkommene Ufer
eines schilfbewachsenen Pfuhls doppelt siill und ktihl ...
Ganze Tage und Niichte verbleiben sie inmitten ihrer Vorratsscheunen
und verlassen die Walder erst, wenil die Eichen nichts mebr zu bieten haben.
246
j
Meistens wird angenommen, da.B <las Schwein ein widerspenstiges, starrk6pfiges
und ungeftigiges Tier se~; es mag vielleicht etwas Positives in seinem Character
haben. Wenn das Schwein aber richtig behandelt wird, ist es ein anstandiges, gefiigiges Tier. Die einzige Schwierigkeit ist hierbei, deineAbsicht dem Tier verstandlich zu machen. Gelingt das, so kannst du das Tier mit Leichtigkeit Ienken.
Auch ist <las Schwein nicht ohne-soziale Instinkte, wenn es die Freiheit bekon1ffit
sie zu au.Bern. Man hat _bei der Waldmast Ofters beobachtet, daB, wie groB die
Herden auch sein m6gen, die Tiere sich auf ihren taglichen Wanderungen meistens
in kleinere Gruppen trennen, welche gegenseitig eine bestimmt.e Vertraulichkeit
zeigen. In diesen kleineren, freundlichen Gruppen durchsuchen sie den Wald und
kehren am Abend wieder zuriick; die eine Gruppe vielleicht etwas frillier als die
andere, nachdem sie mehr _oder wenig glticklich mit der Tagesernte waren.
Es h6rt sich vielleicht etwas eigenartig an, weiln ich sage, daB das Leben -eines
Schweines etwas Beneidenswertes hat, aber diese Wanderer haben bestimn1t etwas
Vergniigtes an sich. Selbst haben sie jedenfalls besonders viel Freude an ihrem Leben.
Schweine verftigen Uber mehr Ausdrucksformen als alle anderen Vierfi.illler. Sie
zeigen ihre Nahrungsbediirfnisse mit groBer Energie; wenn sie beleidigt werden, kann
man das gleich h6ren; ihre Jammerschreie sind auch-tatsachlich jfunmerlich. Aber
bier im Wald sieht man sie vollkommen gliicklich; sie gehen ganz gemtitlich vor sich
hin und unterhalten sich mit ihren Freunden in kurzen Satzen, die ohne Zweifel
Freude und ilrre Gen1einschaftsgeftihle ausdrticken.
Neben diesen Schweinen, die in dieser Saison Zur Mast in den Wald eingetrieben
werden, gibt es auch andere, im Besitz der Waldeigentlimer, die <las ganze Jahr
Uber in solchen Herden herumlaufen. Wenn die Mastzeit vorbei ist, ist dieses l~ier
aber v61lig abhiingig von den Wurzeln des Farnkrautes und obwohl diese sehr
nahrhaft sind, ist davon fast nie eine ausreichende Menge vorhanden. AuBerdem
ist das Aufgraben dieser Wurzel eine so anstrengende und arbeitsame Tatigkeit, daB
dieses Futter sie selten sattigen kann. Es gelingt ihnen aber <lurch ihr AushaltungsvermOgen ertraglich <lurch den Winter zu kommen, auBer wahrend einer starken
Frostperiode, in der das Tier den Boden mit _seinem Rtissel nicht mehr aufwtihleli.
kann und es umkommen miiBte, sorgte sein Meister nicht flir ihn. Wenn aber der
Frtihling kommt, findet es wieder frisches Gras und Sprosse, im Sommer allerhand
Beeren und Samen, bis der Herbst es wieder in tlberfluB leben Hillt.
Diese 'Waldschweine', wie sie meistens genannt werden, sind viel malerischer als
die normalen Schweine, obwohl der Bauer sie nicht gerne hat. Sie sind zu dilnn
gebaut, und ihre Schinken haben keinen Umfang [siehe Bild 108].
.. ber auch in England verschwanden die Walder. Konnte Frazer (1955) schreiben:
In the forest of Arden it was said that down to modern times a squirrel might leap
from tree to tree from nearly the whole length of Warwickshire ... ,
(Man sagte, daB einst ein EichhOmchen im Arden-Wald von Baum zu Ba:um
springend die ganze Lange der Grafschaft Warwickshire durchwandem konnte 2 ••• ),
2. Ahnliche Berichte zitiert Grimm (1899): Eichh6mchen 'ut Meldorp, det in dem Ende des
Landes springen konnen up Bomen und nicht up de Erde dorven'. In Hessen war ein groBer
Wald, wo ein Eichh6mchen 'sieben Meile' Uber die Biiume laufen konnte.
247
Bild 108. Dieenglischen Waldsehweine,wiesieum1800vonGilpin gezeichnet wurden.
1847 schreibt Youatt, daß 'einmal' die Eichelmast ein besonderes Vorrecht gewesen war.
Er zitiert einen Schrifsteller Parkinson, der noch wußte von der Zeit, daß es,alser noch
ein Knabe war, einmal so viele Eicheln gab, daß die Schweine damit fett wurden ohne
jegliche Beifütterung, und 'das Fleisch war genauso gut und wohlschmeckend wie von
den Tieren, welche mit Bohnen oder Erbsen gemästet waren'.
Eine letzte Meldung aus Bentheim
Einen letzten Bericht über die Waldmast an der deutsch-niederländischen Grenze gibt es
aus 1856. In einem Brief des Barons Sloet tot Oldhuis lesen wir:
Im Herbst werden hier die Schweine nach uralter Sitte auf die Mast getrieben, das
heißt auf Eicheln und Bucheckern. Die Markenvorsteher [die Burrichter] aus den
umliegenden Ortschaften stellen mit dem Gutsverwalter des Fürsten [von Bentheim]
fest wieviele Schweine auf die Mast getrieben werden dürfen . . . Wenn die Schweine
ein paar Monate im Walde herumgestreift haben, werden sie wilder und dulden
besonders, wie man behauptet, keine Hunde in ihrer Umgebung . . .
Die Schweine werden anders
Am Anfang des 19. Jahrhunderts ändert sich auch der Habitus unserer Schweine. War
das europäische Schwein von alters her ein Tier gewesen, das durch seinen Körperbau
den Anstrengungen der Feld- und Waldweide gewachsen war, jetzt wurde chinesisches
Schweineblut eingekreuzt, wodurch das Tier mehr zur Stallhaltung geeignet wurde und
dazu auch schneller reifte und Fett ansetzte.
Diese chinesischen Schweine (Sus vittatus) hatten einen ganz anderen Charakter als die
248
Tiere,dieman bishergewöhnt war und ihreVeranlagung zumschnellen Fettwerden hatte
es ihnen unmöglich gemacht um, getrieben zu werden. In China selbst werden diese
Schweine zum Transport deshalb auch immer getragen, in einer Art Wiege, auf den
Schultern zweier Personen an einer Bambusstangehängend. DieKunst beieinem solchen
Transport ist aber, das Tier in die Wiege und wieder heraus zu bekommen. Youatt
(1847) bemerkt hierzu:
This is accomplished by placing the cradle in front of the pig and the owner then
vigorously pulling at porky's tail, and in the spirit of opposition the animal darts
into the placethey haveprepared for him. At theyourney's end the bearers dislodge
him by spitting in his face!
(Dieses wird erreicht, indem man die Wiege vor dem Schwein aufstellt, worauf der
Eigentümer das Tier kräftig am Schwanzzieht.Seinemangeborenen SinnzurOpposition folgend eilt es dann sofort zur Stelle, an der man es haben will. Am Ende
der Reise treiben die Träger das Tier wieder heraus, indem sie ihm einfach in das
Gesicht speien!)
InBerleburg, inderehemaligen Grafschaft Wittgenstein,hattederfürstliche Hofverwalter
Kraemer in 1833 zur Verbesserung dereinheimischen Schweinezucht einen chinesischen
Eber und ein Mutterschwein dieser Rasseangeschafft (für 25 Gulden!), 'und er ließ nur
gute und schöne Sauen zur Paarung mit dem chinesischen Eber zu' (Lange, 1967).
Ganz zufrieden war man damals mit diesen Einkreuzungen nicht. Speck und Fleisch
dieser Tiere waren viel öliger und weicher alsman esvorher gewöhnt war, und auchjetzt
noch sind dieKlagen hierüber nicht verstummt. Esist deshalb dieFrage, obdietraditionelle Auffassung alter, erfahrener Metzger, daß die Qualität des Schweinefleisches sich
in ungünstigem Sinn geändert hat seitdem die Tiere nicht mehr mit Eicheln gemästet
werden, nicht mehr auf der Einkreuzung fremden, chinesischen Blutes in unsere einheimischen Rassen beruht, als auf einer in etwa der gleichen Zeitspanne geänderten
Nahrung.
Der Schweinegeneral
Youatt gibtinseinemklassischen WerküberdieSchweinezuchteineBegegnungmiteinem
alten, deutschen Schweinehirten aus Langenschwalbach wieder, die hier bestimmt nicht
fehlen darf:
Jeden Morgen um halb fünf höre ich, während ich mich ankleide, plötzlich den
lauten Ton eines ungeheuer großen,hölzernen Horns,woraus immer nur vier Töne
kommen. Ich habe mich an diese 'Reveille' schon gewöhnt; kaum ist der Ton verhallt, so erschallt er von den entfernten Hügeln zurück, und aus praktisch jeder
Straßentür kommt ganz gemächlich ein Schwein hervor. Einige von ihnen hinterlassen, ihres mageren, ausgezehrten Aussehens wegen, bestimmt einen zahlreichen
Wurf; andere sind kräftige, große, ernsthaft und melancholisch aussehende Tiere,
die keinen anderen Zweck auf dieser elenden Welt zu haben scheinen als nur Speck
und Schinken zu werden; andere wieder sind magere, kleine, leichtherzige und
lebendige Ferkel, die die Welt mit all ihren Freuden und Sorgen noch vor sich
haben. Auseigenem Antrieb gehen dieseGeschöpfe dieStraßeentlang,um sichdem
Hirten anzuschließen, der von Zeit zuZeit diekläglichen TöneseinesHorns wiederholt.
249
Bild 109. Die Rekruten des Schweinegenerals.
Quadrupède vorace, et non moins indolent,
Broie à demi couché la châtaigne et le gland;
Satisfait s'il se roule, et s'il gronde, et s'il mange,
Et mort, fait oublier qu'il vécut dans la fange.
Cet objet de dégoût est l'honneur à la fois
Et des banquets du pauvre et des festins desrois.
(Der gefräßige und dazu auch noch faule Vierfüßler
zermahlt halbliegend Kastanie und Eichel;
zufrieden, wenn er sich rollt und grunzt und frißt.
Wenn er tot ist, vergißt man, daß er im Dreck lebte.
Dieses ekelhafte Tier wird das beste Stück
auf dem Tisch der Armen und beim Schmaus der Fürsten.)
(Joseph Berchoux, 1800)
Truppweise, nach Veranlagung gesellig, mit einem Schnörkel im Schwanz und mit
ihren Nasen praktisch den Boden berührend, traben die Tiere weiter, grunzen gegen
sich selbst und ihre Kameraden und halten nur, wenn ihnen etwas zum Fressen
begegnet.
250
Ich habe beobachtet, daß die alten Tiere immer an den bis zum Boden hängenden,
geschlachteten Tierkörpern beim Metzgerladen vorbeigehen, als hätten sie auf
Ehrenwort versprochen diese nicht zu berühren; daß die etwas jüngeren zwar mit
gierigen Augen das Fleisch ansehen, aber gleichfalls vorbeiwackeln; während die
Ferkel,diewiedie Menschen mehr Appetit als Überlegung'laben,demAntriebnicht
widerstehen können, einen Mundvoll zu nehmen. Aber in demselben Moment, da
dastoteKalbanfängt sichzubewegen,erscheintderKopfdesMetzgers,der,während
er seinen Kaffee trinkt mit der Peitsche in der Hand, direkt einen Hau gibt zurBestrafung des Übeltäters.
Wie ich schon sagte, begeben sich die Schweine von selbst in die gute Richtung;
aber kurznachdem sievorüber sind,kommt inunserer Straßeeinkleines, barfüßiges,
schmutziges,barhäuptiges unddreckiges Kinderprodukt vonetwaelfJahrenvorbei ein vogelscheuchenartiges Geschöpf, das man in einer Zeichnung am besten wiedergeben könnte durch ein paar Tintenflecke, wobei der kleine als sein Kopf und die
anderen alssein Körper zu dienen hätten, wozu dann noch einelängere Liniekäme,
in einer Art Wedelendend, um damit die Riesenpeitsche anzudeuten, die das Kind
in der Hand trägt. Dieser kleine zwerghafte Page, dieser Auspeitscher, Adjudant
oder 'Aide-decamp'desalten Sauhirten, derin Langenschwalbach scherzhafterweise
der 'Schweinegeneral' genannt wird, ist ein Geschöpf, das sich um niemand und
um das sich niemand bekümmert. Aber nie haben aus menschlichen Augenhöhlen
solche Augen auf ein Schwein geschaut!Die kleine intelligente Zwergin kenntjedes
Haus, wo ein Schwein herauskommen soll. Am Klang der sich öffnenden Türen,
ja selbst an den Spuren kann sie sagen, ob ein bestimmtes Tier sich der Herde angeschlossen hat, oder ob es sich verschlafen hat und noch im Stall schnarcht. Ein
kurzer Blick entscheidet,ob sieeinen Hof passieren oder betreten wird; und wenn
das Schwein, aus Faulheit oder Gefräßigkeit, zu lange auf der Straße trödelt, kann
ein Wespenstich nicht schmerzhafter sein als der Hieb, den sie austeilt. Sobald sie
mit unserer Straße fertig ist,schließt siesich ihrem General auf der Hauptstraße an;
dieHerdegehtdannlangsamdurchdasStädtchen. Alsichder Herdean diesem Morgen nachfolgte, konnte ich nicht viele Schinken entdecken; ihre Leiber waren so
flach,alsobsieineinerPressegewesenwären,undalssiesichzurSeitedrehten,gaben
ihnen dielangen, spitzen Nasen und hochgezogenen Bäuche das Aussehen von ausgehungerten Windhunden.
Neben demkleinen Mädchen,dashinten trieb,wurdedieHerdeangeführt voneinem
etwa vierzehnjährigen Knaben, dessen Aufgabe es war, das unternehmendste oder
mit anderen Worten das leerste Schwein zurückzuhalten, damit es nicht zu schnell
avancierte. In der Mitte der Herde, wie ein Schäfer von seinen Schafen umgeben,
schreitet langsam der 'Schweinegeneral', ein blasser, geisterähnlicher, alter Mann,
abgelebt von der täglichen Pflicht und fortwährender Anstrengung eine Bande der
eigensinnigsten TierederSchöpfung gegenihren Willen zuführen. Eineinziger Blick
in sein vergilbtes,finsteresGesicht genügte um festzustellen, daß sein Wesen durch
die ärgerlichen Verhältnisse und Widerspenstigkeiten, womit er leben mußte, versauert war. In der linken Hand hielt ereinenStab,umsichselbstaufrecht zuhalten;
um seine Schulter hing eine dieser furchtbaren Peitschen, die man gesehen haben
muß um sich davon eine Vorstellung machen zu können. Am Ende eines kurzen
Stieles hing, an einem Wirbel drehend, eine Peitschenschnur aus Leder von etwa
251
neun Fuß lang,wiedieWirbelsäuleeiner Schlange,wovon dieGelenke aus eisernen
Ringen bestanden, welche, in Größe allmählich abnehmend, aneinander verbunden
waren mittels eines Bandes von hartem, fettigem Leder. Die Biegsamkeit, das Gewicht und die Wucht dieser eisernen Peitsche lieferten ein Argument, dem selbst
die Widerspenstigkeit eines Schweines nicht widerstehen konnte; trotzdem bemühte
sich der alte Mann, wenn er die Stadt durchlief, freundlich mit seiner Herde zu
sprechen und wenn die meisten ihm vorausliefen, rief er von Zeit zu Zeit mit tiefer,
verbrauchter Stimme zur Ermunterung: 'Nina! Anina!', wobeier selbstverständlich
dieletzte Silbe lang ausdehnte.
WennirgendwoeinleckererBissenStreit,Aufenthalt oderStauungen inder Kolonne
verursachte, entwickelte der alte Kerl langsam seine schreckliche Peitsche und ließ
sieum seinen Kopf schwirren, wobei esihm meistens gelang, genauso wie man bei
uns dieNotstandsgesetze vorliest, dieHerde auseinander zu treiben. Ließen sieaber
diesefeierliche Warnung unbeachtet - wenn ihre Mägen sich stärker zeigten als ihr
Urteilsvermögen - und hielt die Stagnation an, schrie der alte Kerl 'Ariff!', rannte
vorwärts, ließ die Peitsche um seinen Kopf sausen und hieb mit einer Kraft, die
niemand ihm zutrauen würde, drauf los und gab dem Leitschwein einen Schlag, der
es anscheinend elektrifizierte. Wie der Blitz am Himmel flog der Schuldige voraus
und zog eineganze Weilemitderlinken Seitenach; es war ganz klar, daß der Dorn
ihm noch im Fleisch stak, und das war kein Wunder beim armen Tier! Der Schlag,
den eserhalten hatte, hätte leicht ein Loch in eine Türe brechen können.
Sobald die Herde den Ort verlassen hatte, lief sie allmählich den felsigen, kahlen
Berg hinauf, und es schien sich dann die Arbeit des 'Schweinegenerals' und seines
Stabes zu vermehren; denn da die Tiere nun auseinanderliefen, war es notwendig
an dem glatten Berg hinauf- und hinabzuklettern, um ihrer Herr zu bleiben. 'Ariff!'
schrieder alte Mann, indemereinemseiner rebellierenden Untertanen hinterherlief;
'Ariff!' wiederholte in gellendem Ton der Hirtenknabe, der hinter einem anderen
herjagte. Aber immerhin erreichte die Herde doch zu guter Letzt das Gebiet, das
für den heutigen Tag als Exerzierplatz bestimmt war und wozu an jedem Tag ein
anderes Stück des Berges genommen wurde.
Der 'Schweinegeneral' hielt nun an und als die Schweine nicht länger mehr aufgefordert wurden, vorwärts zu marschieren, hatte ich Gelegenheit, sie genauer zu
beobachten.
Kein Wunder, daß die armen Tiere ganz unwillig zu diesem Ort kamen! Außer
heißen Steinen und Staub gab es hier für sie buchstäblich nichts zu fressen. Aber
trotzdem gingen alle munter an die Arbeit. Den Abhang entlang fingen sie fleißig
an mit ihren Rüsseln diegrößten,lockerenSteineaufzuheben, worauf sieihre Nasen
in die kühle, darunterliegende Erdebohrten. Ich beobachtete sie längere Zeit. Ihre
plumpen, feuchten Rüssel schienen empfindlich zu sein für alles,wassie berührten,
und so brachten sie es fertig aus dem augenscheinlich öden Boden noch Wurzelfasern, um Würmer, Käfer oder andere Insekten nicht zuerwähnen, hochzubringen.
Während sie mit dieser Arbeit langsam den Hügel hochgingen, wobei ihre Ohren
sehr klug ihre Augen gegen die heißen Sonnenstrahlen schützten, konnte ich nicht
umhin, mir bewußt zu werden,wie gering wir dieFeinheit einiger ihrer Sinnen und
die große Schärfe ihres Instinkts würdigen.
Wahrscheinlich existiert in der Schöpfung außer dem Schwein kein anderes Tier,
252
welchem weniger Recht und mehr Unrecht widerfahren ist. Ausgestattet mit allen
Fähigkeiten für sich selbst zusorgen,sich selbst voreinemnahen Sturm zuschützen,
den kein Geschöpf besser vorhersagen kann als das Schwein, haben wir ihm einen
eisernen Ring durch die Nase gezogen, wodurch wir esauf grausame Weisevon der
Fähigkeit beraubt haben,selbst sein Futter zusuchen, und verurteilen wir ihn inden
meisten Fällen sein Leben in einem einsamen Stall durchzubringen.
Wo es all diese Eigenschaften noch in sich hat, achte man einmal darauf wie es
jemanden aufnimmt, der sich nähert; achteman auf dieschlaue Intelligenz inseinen
kleinen,klarglitzernden Augen.EsistaberbeidenSchweinenwiebeiden Menschen:
Müßiggang ist die Wurzel aller Übel. Das arme Tier, das entdeckt daß es absolut
nichts anderes zu tun bekommt, hat kein anderes Vergnügen, als seine Gedanken
auf den Futterkübel zu richten und begrüßt dessen Erscheinen selbstverständlich
sehr lebhaft. Daessonst nichtsanderes zu tun hat um den Geist zu beschäftigen, ist
alle Energie darauf gerichtet ungeheure Mengen an Futter zu verdauen. Die Natur
hilft ihm dabei mit viel Schlaf, wodurch seine besseren Eigenschaften gleichfalls
einduseln und dem Magen das Übergewicht gegeben wird, einem Tyrann, der die
Anwesenheit von keinem anderen als sich selbst duldet.
Das so behandelte arme Schwein stopft sich selbst voll, schläft, ißt wieder,erwacht
in einem Schrecken, schreit, sträubt sich gegen die blaue Schürze des Metzgers,
schreit schwächer und schwächer, verdreht das Weiße seiner kleinen Augen nach
oben und stirbt!
Aber laßt uns zum 'Schweinegeneral' zurückkehren, den wirmit Peitsche und Horn
auf dem Abhang des Berges haben sitzen lassen.
Jeden Morgen verbringen die Schweine, die hier nicht viel mehr als frische Luft
und Bewegung haben, vier Stunden auf diese Art auf dem Berge. Zwischen neun
und zehn Uhr begibt man sich auf den Heimweg und es gibt keinen größeren
Unterschied als den zwischen ihrem Rückmarsch und dem Hinmarsch.
Ihre eifrige Unruhe um zum Mittagstisch zu kommen, der sie erwartet, ist fast unbändig und kaum haben sie die ersten Häuser des Städtchens erreicht und es entsteht eineArt von 'Sauve qui peut'-Bewegung; einjedes Tierrennt zu seinem 'dulce
domum'; es ist wirklich interessant still stehen zu bleiben um zu beobachten wie
schnell sie grunzend und schnaubend galoppieren, als ob sie mit ihren Mägen
ebensogut wie mit ihrer Nase das Futter, das sieerwartet, riechen könnten.
Umhalbfünf amAbendhörtmanabermalsdieselbenvierTöneausdemselbenHorn;
die Schweine versammeln sich aufs neue, wühlen noch einmal zwischen den heißen
Steinen auf den Bergen, bleiben noch einmal vier Stunden dort und kehren abends
wieder in ihre Ställe zurück.
Soist das Leben der Schweine,nicht allein in Langenschwalbach, sondern injedem
Dorf in einem großen Teil Deutschlands. Jeder Tag ihrer Existenz, im Winter und
im Sommer, wird auf obenbeschriebene Weise verbracht. Die Herde hier besteht
aus 156 Stück, und für jedes Schwein erhält der arme, alte 'Schweinegeneral' 46
Kreuzer pro Semester, umjeden Rekrut zu drillen. Sein Einkommen beträgt somit
etwa20Pfund [Sterling]jährlich,wovoner Kost, Unterkommen und Kleidung,auch
seiner zwei'Aides-de-camp', bezahlen muß;undwennmanbedenkt,wiediesearmen
Geschöpfe mit dem gierigen Appetit, dem mürrischen Temperament und den
schweinischen Neigungen dieser Sauherde ununterbrochen zu kämpfen haben, so
253
würde sicher auch der sparsamste Ökonom dieses Einkommen nicht schmälern
wollen.
Die Schweinehirtensignale
Die viertönigen Hornsignale des 'Schweinegenerals' wurden von den Bauern auf die
verschiedensten Weisen interpretiert. Nach dem Rheinischen Wörterbuch (Band VII)
war die Deutung im Rheinland unter anderem:
De Sei eraus, de Sei eraus!
Sonst kehr ich eich de Wolf in 't Haus.
Frau, loß de Sau eraus,
Der Pitter kemmt, der Pitter kemmt!
Eraus, raus, raus!
Die Sei gehn aus. Die Sei gehn aus.
De Hirt der dreibt se den Berg enaus!
Ihr Leitsche, loßt de Sei eraus;
De Seiert hat geblose!
Heraus, der Vatter sitzt im Wirtshaus;
De Motter kann net tute. Tut! Tut!
Andere Sauhirtensignale sind bekannt aus Rennau, Grasleben, Wendeburg und Mackendorf (nach Schütte, 1906):
Tut, ik will erut!
Lat de Swine d'rut!
Tut, lat de Swine d'rut!
Nu sind seja all' rut!
Komm erüt. Komm erüt!
Lat de Swine d'rüt!
Hört je nich, dat de Swen tut?
Mäkens, lat de Swine d'rut!
Tut, tut, tut!
In Soignies, in den Ardennen, klang das Lieddes Schweinehirten ganz kompliziert (nach
Pinon, 1963):
Au prumî côp d'cornet
Vos véréz tèstous d'ié mête Beûzet;
El ci qui s'ra trop tard à l'appel
Sera privé dèl mitan de sa gamèle!
Foutu pourcia! Foutu pourcia!
(Bei dem ersten Hörnerklang
Kommet Ihr alle zu Meister Beuzet;
Wer zu spät auf dem Appell erscheint
Krieg nur die Hälfte seiner Ration!
Faules Schwein! Faules Schwein!)
254
Auch in Dettum, schreibt Schütte (1906),war das Signal zu einem Vers gewachsen:
Wollt ihr wissen wer ich bin?
Ich bin Meister Schulze.
Wo gehn denn die Schweine hin?
Heute nach dem Holze.
Aber in Gleidingen ging eseinfach zu. Da blies er:
Su, Su, Su!
DieSchweineherden bekommeneineandereHeimat
Langsam, mit dem Verschwinden der großen Wälder und der Entwicklung modernerer
Landwirtschaftsmethoden, ziehen sich die alten Schweineherden zurück aus Nordwesteuropa nach Polen, Ungarn, Spanien und auf den Balkan. In den belgischen Ardennen,
aus denen damals die berühmten Ardenner Schinken herkamen, zogdieletzte Herde um
1910aus (Herbillon, 1947;Roland, 1947;Legros, 1947;siehedieBilder 110u. 111).
Es kamen, schreiben Herter und Wilsdorf in 1914, aus dem Südosten ganz anders
geformte Tiere,nämlich dieausSerbien und Ungarneingeführten BakonyerSchweine, welche erst im zweiten Lebensjahr gemästet wurden. In ihrer Heimat wurden
sieinden Eichen- und Buchenwäldern gehütet und meist mit Mais(kukuruz)ausgemästet. Sie hatten einen Kopf, so lang wie der Tag vor Johanni, Rücken so spitz
wieein Kirchturm und Schinken wieein paar Fliegenklatschen ...
Die nähere Bekanntschaft mit diesen Bakonyer Schweinen habe ich (in dem königlichen Lagower Forst, der meinem damaligen Gute Burschen benachbart war) im
Winter 1858-1859 gemacht. Die Eichen und Buchen hatten überreichlich Früchte
getragen, und so hatte die noch heute im Viehhandel bekannte Firma Sponnholz
die Mast gepachtet und 1200 Magerschweine in vier Herden eingetrieben und
zwar neben900Stückwestpreußisch-polnischen mageren Landschweinen 300Stück
Bakonyer, die den ganzen Winter hindurch im Walde gehütet wurden, nachts in
einem Holzschuppen ohnejede Einstreu lagen und dort Zustände geschaffen hatten,
die an den Stall des alten Königs Augias erinnerten.
Die Tiere folgten den Tönen des Hirtenhorns und wurden dadurch vor dem Verlaufen im Walde geschützt. Die Bakonyer Schweine befanden sich auch im Winter
bei Schnee und Eissehr wohl und nahmen so gut zu, daß sieim Frühjahr direkt für
die Schlachtbank reif waren. In ihrer Heimat waren sie an ähnliche Verhältnisse
gewöhnt gewesen. Anders aber die drei polnischen Herden: Ihnen behagte die
Lebensweise nicht, sie nahmen nur wenigzu und mußten zur Weitermast im Frühjahr nach Nordhausen abgegeben werden, wodamals inden Kornbrennereien noch
eine bedeutende Schweinemast mit Getreideschlempe betrieben wurde.
Diesen vortrefflichen Weideschweinen, die noch heute in Serbien und Ungarn in
vielen Herden vorhanden sind, wenn auch die Abnahme der Wälder ihre Zahl eingeschränkt hat, war es damals, obwohl sie sich für die Verjüngung der Buchenbestände und die Vertilgung der schädlichen Forstinsekten von alters her immerals
nützlich erwiesen hatten, nicht gelungen, die Forstbehörden für den Eintritt der
Schweine in die Staatsforste besonders geneigt zu stimmen.
Obgleich diean den Lagower Buchen-und Eichenwald angrenzenden Bauerndörfer
in früherer Zeit hütungsberechtigt gewesen waren und die Schweinezucht dort
255
-"il »E ' M
"
„^yua»»-*--
»car":-I'T" nr nr 11 ÏSI'r31
t«
| , , M . >
i i i ^ i •«
HJ-1---1-JJL.BJ Is -s' !™U
.- H , . i
Bild 110. Eine Schweineherde im Anfang des 20.Jh. in Bohan (belgisches Luxemburg), nach
einer alten Ansichtskarte.
geblüht hatte, waren die Schweine wegen der Ablösung der Weideberechtigung aus
dem Walde entfernt worden . . . denn sie beunruhigten das Wild! Damit geriet
aber auch hier, wie in sovielen anderen Gegenden, die Schweinezucht in Verfall
und wo sie noch betrieben wurde, mußten die lebendigen und beweglichen Tiere
in finsteren und schmutzigen Ställen meist ein kümmerliches Dasein fristen.
Hahn (1896) erwähnt dieselbe Entwicklung:
Jetzt, wo die Landwirtschaft bei uns leider ganz dem Industrialisme verfallen ist
und sogar viehlose und natürlich auch möglichst menschenlose Wirtschaft für
manche Landwirte das Ideal sein kann, ist trotz des relativ sinkenden Fleischverbrauchs unserer ärmeren Klassen unsere Landwirtschaft nicht mehr in der Lage,
unseren Fleischbedarf zu decken. Mitteleuropa bezieht daher einen großen Teil
seiner Schweine aus den Gebieten, in denen noch Eichelmast vorhanden ist, wie
Kroatien und Serbien.
Der ungarische Schweinehirt
Andrâsfalvy (1961)gibteineausführliche Beschreibung, mit Kommentar vonder Schweinewirtschaft in Ungarn:
In der großen ungarischen Tiefebene war damals der Pferdehirt, im Komitat
Somogy aber der Schweinehirt (der Kanaß oder Kondäs) der vornehmste Hirt.
Die Einwohner von Cserehât stellten dazu am liebsten Leute an, dieauseiner Hirtenfamilie stammten. Man war der Meinung, daß diese bereits in ihrer Kindheit die
Wissenschaft, die beim Hüten, Weiden und zur Erhaltung der Gesundheit der Herde
erforderlich war, sich angeeignet hatten. Auf dem Cserehât gab es sogar Schäfer256
Bild 111. Die Schweine ziehen aus. Nach einer alten Photographie aus den belgischen ArdennenimAnfangdes20.Jh.
und Schweinehirtendynastien. Deren junge Leute heirateten womöglich ein Mädchen aus einer Hirtenfamilie.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Möglichkeit der Eichelmast
sehr beschränkt, und der Mais übernahm die Rolle des Mastfutters. Damit hängt
auch die Verlegungder Schweineindas Dorf zusammen. Inden Feldern der Grundherrschaft Öcsény gab es aber noch bis zurJahrhundertwende Schweineherden,die
das ganze Jahr über, ohnejedes Gebäude, ohne Hürde, unter freiem Himmel übernachteten, sich lediglich in den Windschatten großer Bäume zurückzogen.
In diesen Wäldern fühlten sich die Schweine das ganze Jahr hindurch sehr wohl.
Wenn sie zwischen dem Gestrüpp weideten, schüttelten siedie Insekten ab oder sie
wälzten sich imSchlamm und schufen sich soeinen Panzer gegen die Mückenstiche.
Sie wühlten in den schlammigen, stehenden Gewässern nach den Wurzeln und
Knollen der Wassergewächse, wobei sie die unter Wasser liegende Frucht der
Wassernuß bevorzugten. ImAugust begannen bereits die schlechten Eicheln abzufallen, im September die guten, davon wurden die Schweine fett. Auch im Winter
konnten sie sich unter dem Schnee ihre Nahrung suchen. In Sarköz wurden so
bereits im Mittelalter sehr viele Schweine gemästet.
EndedesSommersund imHerbst konnte dieSchweineherde auf derStoppelweiden
und brauchte dann nicht unbedingtjeden Abend in die Hürdezurückzukehren. Die
Hürde der Öcsényer Herde lag auf der äußeren Weide, unmittelbar unterhalb des
Dorfes, dieder Decser Herdedraußen neben der Särviz. Für dieSchweine errichtete
man eine große, viereckige Hürde mit Flechtzaun. An der Nordseite der Hürde
zog man über die ganze Breite ein 2 m tiefes Dach. Diese zum Teil abgedeckten
Hürden auf der Weide waren nötig, weil kein natürlicher Schutz wie Bäume und
257
Eingang
Flechtzaun
Rundhütte
Hill
Bild 112. DieSchweinehürdevonÖcsénymit Flechtzaun undHirtenhütte (20.Jh.).
Büsche, vor dem Schneetreiben und vor dem Wind gegeben war und die ferkelnden
Sauen und Ferkel so etwas Schutz vor dem Wind fanden. Trotzdem kam es vor, daß
morgens lediglich ihre Nase aus dem Schnee hervorsah, aber die alte Schweinerasse
konnte die Kälte vertragen. Die in der Nähe des Dorfes überwinternden Schweine
wurden morgens von den Bäuerinnen gefüttert. Jede rief mit Unterstützung des
Schweinehirten ihre Tiere auf den Platz vor der Hürde, warf ihnen dort Körnerfutter vor oder gab ihnen Spülicht als Futter . . . Gegenüber dem Hürdeneingang
lag die runde Hütte der Hirten [siehe Bild 112], mit ihrem Eingang nach Norden
gewandt. Die Herden, die im Wald überwinterten, hatten keinerlei Hürde; sie übernachteten an windgeschützten Stellen. Noch um die Jahrhundertwende gab es in
dem zu Öcsény gehörenden Gemencer Wald Hirten, die ohne jede Hütte überwinterten; neben großen Bäumen oder Holzstößen machten sie sich Feuer an und
richteten sich zwischen den Zweigen der Bäume ein Lager her.
Rohde (1860) schreibt:
Der Kanaß oder Schweinehirt zeichnet sich unter den ungarischen Hirten durch
seine ungesellige Wildheit und finstere Rohheit, ja Gefährlichkeit aus. Weniger in
den Ebenen, als in den finsteren, undurchdringlichen Eichen- und Buchenwäldern
mit ihren feuchten Sümpfen bei seiner trotzigen, widerspenstigen, grunzenden Herde
lebend, abgeschlossen nicht bloß von den Städten, sondern auch von Dörfern und
ihren Bewohnern, fern von jeder Kultur, ist der ungarische Schweinehirt der vollendete Sohn der Wildnis. Der nieder-ungarische Bauer arbeitet oft wochenlang bei
rohem Speck und Brot und da außerdem das Schweinefleisch eine ungarische
Lieblingsspeise ist, so wird in Ungarn die Schweinezucht in großem Umfang be258
;l
•<r.*.„
t*
Bild 113. Geräte der ungarischen Schweinehirten.
Links:die Balta, das Wurfbeil, (20.Jh.);
Rechts:dieDuda,dasHorn;damitdieViehhalterwissen,daßdieSchweineherdekommt,blasen
die Hirten in das Horn. Das Horn wird aus den Hörnern des ungarischen Rindes hergestellt.
DasspitzeEndewirdabgeschnitten,dasInnereausgebrühtundausKupfer odereiner Garnrolle
wird ein Mundstück eingelegt.
trieben. Ungeachtet des bedeutenden innern Bedarfs wird noch viel Borstenvieh ins
Ausland, besonders nach Wien, Berlin und Hamburg verkauft. Doch wird dieser
bedeutende Handel nicht bloß mit ungarischen Schweinen betrieben, indem alljährlich an die200000Stück ausSerbien,Bosnienund der Wallachei eingebracht und,
nachdem sie hier teils in eichelreichen ungarischen Wäldern, teils mit Mais gut
gemästet wurden, entweder im Lande selbst verzehrt oder über Posega, Eszek,
Großkanisa, Raab und Oedenburg in die deutsch-österreichischen Provinzen oder
mittels der Dampfschiffahrt auf der Donau nach Wien gebracht werden. Debreczen,
dieser Mittelpunkt des ostungarischen Schweinehandels, versieht die nördlichen
Gespannschaften und einen Teil Siebenbürgens mit Speck; Temesvar treibt ebenfalls
mit serbischen und wallachischen Schweinen bedeutenden Handel, und der vierzehn
259
Tage dauernde Schweinemarkt in Baja wetteifert mit dem am berühmtesten in Oedenburg. Von einem solchem ungarischen Schweinemarkt hat man bei uns keinen Begriff.
Die Kanaßen oder Schweinehirten sind besonders zahlreich in den Gegenden des
Bakonyer Waldes, aber auch in die slawonischen Eichenwälder werden selbst aus
den angrenzenden Gespannschaften Ungarns viele Schweine einzelner Privateigentümer für eine verhältnismäßig geringe Entschädigung im Spätsommer im
mageren Zustand und gezeichnet in die Mast geschickt, um im Spätherbst gemästet
dem Eigentümer zurückgebracht zu werden. Der Kanaß unterscheidet sich von den
übrigen ungarischen Hirten auch durch seine eigentümliche Tracht, deren Hauptbestandteil aus einem weißen Mantel [Szur] besteht, welcher, zierlich mit rotem Tuch
ausgeschlagen, durch einen Riemen mit Messingschnallen festgehalten wird und
dessen am Ende zugeschnürte Ärmel als Brot- und Speckbeutel dienen. Darunter
trägt der Schweinehirt ein kaum zum Nabel reichendes schmieriges Hemd mit
weiten Ärmeln und weite, nicht bis zum Knöchel herabreichende Beinkleider; das
mit scharlachroten Tuchstreifen umsäumte blaue Tuchleibchen legt sich knapp um
den Oberkörper. Gewöhnlich schnürt er Bundschuhe aus Lappen von Sohlenleder
mit langen schmalen Riemen um die Füße, biegt sie vorne um und umwickelt den
Fuß bis zum Knie hinauf mit leinenen Lappen. Bisweilen aber steckt er seinen Fuß
in eisenbeschlagene Stiefel, welche auf der Ferse noch einen kleinen eisernen Stachel
haben.
im Sommer bedeckt er den Kopf mit einem breiten Hut, dessen Krempe aufgerollt
getragen wird; im Winter bildet eine runde Mütze aus Lammfell die Kopfbedeckung.
An den Schläfen hängen Haarzöpfe herab, aufweiche er viel Sorgfalt und Schweinefett verwendet. Als beständige Schutzwaffe gegen Raubtiere und als Wurfgeschoß
dient ihm seine Balta, eine kurzgestielte Handaxt mit bleiausgegossenem Stiel.
Mit dieser Axt erlangt er durch Übung und infolge eines bei den Schweinehirten
üblichen Spieles, wobei mit der Balta [Bild 113]nach einem Ziel geworfen wird, eine
ungewöhnliche Fertigkeit und Sicherheit im Werfen, diemanche Kanaßen, besonders
im Bakonyer Walde, wohl auch schon bei Reisenden in Anwendung brachten, indem
sie solche durch einen Wurf ins Genick töteten. Indes gehören dergleiche Raubmörder unter den Schweinehirten auch in den unsichersten Gegenden Ungarns, zu
welchen eben der große Bakonyer Wald gehört, zu den Seltenheiten.
Aber nicht zu den Seltenheiten gehört bei den Schweinehirten der Borstenviehdiebstahl, indem siejedes beliebige Schwein einer Herdemittelseines einzigen geschickten
Wurfes indas Genick mit ihrem Beilaus ziemlicher Entfernung totzu Boden strecken.
Die Balta ist das stete Spielzeug des Kanaß; er läßt es durch die Finger laufen wie
einen Spazierstock, wirft es hoch in die Luft und fängt es im Gehen wieder auf, und
so verleiht diese Waffe ihm ein solches Gefühl von Sicherheit, daß ein Sprichwort
sagt: 'Der Kanaß ist sicher vor jedem, aber nicht jeder vor ihm'. Außer der Balta
führt er eine lange, geflochtene Peitsche zur Regierung seiner Herde. Er muß aber,
um die Herde beieinander zu halten, recht flink und unermüdlich sein. Er weiß sehr
schnell zu berechnen wie viele Schweine in irgendeinem Walddistrikt hinreichende
Nahrung finden können und macht sich kein Gewissen daraus, eine fremde Herde
aus ihrer Lagerstätte zu locken, wegzutreiben und zu verkaufen. Auch verkehrt er
viel in der Heideschenke, wo er beim Tanzen seine Balta in die Luft wirft und wieder
260
auffängt.
Bëres (1961) erwähnt, daß der Schweinehirt auf der Pußta Hortobägy eine Seilpeitsche
(kötélostor) hat und daß er bei festlichen Anlässen auch eine Riemenpeitsche (csapkodó)
trägt. Diese Peitsche wird aus Leder hergestellt; der Stock ist gewöhnlich aus Pflaumenholz. Das Leder wird aus der Haut eines verendeten Tieres genommen. Diese Haut wird
straff auf ein Brett genagelt und wenn sie vollkommen trocken geworden ist, zu Riemen
verschnitten.
Györffy (1938) erzählt:
Die ungarischen Schweinehirten wurden von den Besitzern der Tiere regelmäßig
mit Brot versehen. Manchmal aber zog die Herdenach fernen, unzugänglichen Orten.
Dann konnte man nicht nach Brot schicken, sondern mußte von Naturpflanzen
leben, die das Brot ersetzten. Zu diesen Pflanzen gehörte die mehlige Wurzel der
Binse [böndö oder bengyele]. Die unbändigen Pferde- oder Rinderhirten gruben
sieselbst aus oder rissen sie aus. Die Schweinehirten aber ließen sie von der Herde
auswühlen und wenn die Schweine die Wurzel heraufgewühlt hatten, jagten die
Hirten sie fort und lasen die Wurzel selbst auf. Diese Wurzel aß man gebraten oder
auch gekocht. Dazu schlachtete man ein Ferkel, wenn man nur wollte. Auch
Schnecken wurden von den Schweinehirten gerne konsumiert.
Der Besitzer wußte nie, wieviel Ferkel und Schweine er eigentlich besaß, weil sich
ihre Zahl ständig vermehrte und man die wilde Herde nicht zählen, noch weniger
die Schweine mit einem Eigentumskennzeichen versehen konnte. Es hing von der
Ehrlichkeit des verantwortlichen Hirten ab, wieviel Schweine er dem Besitzer der
Herde als sein Eigentum meldete.
Diese Schweineherden kamen eigentlich nie von den Wiesen herunter; man hätte
sie nicht in die Stadt treiben können. Der Hirt war mehr Begleiter als Wächter seiner
Herde, welche auch den Hirten selbst angriff, wenn er sich als Herr aufspielen wollte.
Die Hüter dieser unbändigen Herden (Kanäß oder Kondäs) achtete man mehr als
die Schweinehirten [Csürhés], die täglich die Herde aus dem Dorfe trieben und
abends wieder heimbrachten. Im allgemeinen hält sich der Hirt, der meist von Urzeiten an freier Mensch ist, für mehr als der von Leibeigenen abstammende Ackerbauer.
Die Zahl der Schweine in einer Herde kann bis zu tausend Stück sein, wobei der
Hirt aber über mehrere Hilfskräfte verfügen muß.
Für die Wintereichelmast muß der Besitzer der Herde Maulgeld zahlen oder eine
bestimmte Menge Tiere dem Eigentümer des Waldes überlassen. In Jahren mit normaler Witterung können bei einer mittelmäßigen Weide auf zwei ungarischen
Jochen [2400 Wiener Quadratklafter] zehn Schweine weiden [d.h. etwa zwölf Tiere
pro Hektar], Der Tag des Hinaustreibens war in der Tiefebene, wie fast überall in
Europa, der Sankt Georgstag [23. April] 3 . Im 20. Jahrhundert verschwanden aber
langsam die letzten Erinnerungen an diese alten Traditionen.
3. Rantasalo (1945) schreibt: 'Der bei den Ostfinnen allgemeine erste Weidetag, der
Georgstag (23. April, der Feiertag des Viehes), war auch bei unserem in der Nachbarschaft der Russen lebenden Brudervolk, den Esten, allgemein der Tag des ersten Weideganges: Alle Tiere wurden dann gleichzeitig hinausgelassen, selbst wenn noch Schnee gelegen hätte: Schweine und Ferkel wateten im Schnee.'
261
Die Schweineherden im20. Jahrhundert
Von der Mitte des 19.Jahrhunderts an wird es allmählich still um die Schweineherden
in der Literatur. Mit Ausnahme einer kurzen Notiz von Johns aus 1894,daß in Spanien
'die zahllosen Schweineherden noch die vornehmste Quelle des Wohlstands der Bauernbevölkerung bilden, wobei sie von den Früchten der Steineiche leben',lesenwir vordem
ersten Weltkrieg nur noch einmal von Schweineherden in einem merkwürdigen Versuch
des niederländischen Forstwesens, in 1908 und 1909, wobei Schweine angewendet
wurden zur Auflockerung des Bodens eines Kiefernwaldes, den man durch gemischtes
Holzersetzen wollte. Man ließSchweineineinem umhegten Waldgebiet vonzehn Hektar
herumwühlen, nach dem Vorbild eines Experiments aus 1905 in Oerrel-Linzel, in der
Gegend von Hannover, 1908veröffentlicht in der Deutschen Forstzeitung (No.24):
Die Schweine wühlen den Boden viel und viel besser um als mit Geräten möglich
ist. Dazu arbeitet das Schwein auch immer viel billiger. Die Tiere arbeiten ununterbrochendurch, obdasWetter gutoderschlecht ist,mitoderohne Aufsicht.
Man arbeitete nach Winkelman (1909) im Jahre 1908 mit zwölf Schweinen; im zweiten
Jahr wurdemit 33 Tierenein Gebiet von 30Hektar systematisch behandelt. DieSchweine
wurden mit Mais beigefüttert. Man war über die Resultate sehr zufrieden. Als diese
Tiere am Ende des Experiments verkauft wurden, berechnete man, daß unter Einkalkulierung aller gemachten Kosten die Umwühlung neun Gulden pro Hektar (das war
damalsetwa 15RM)gekostet hatte.AlsKuriosität seinoch zumelden,daß dieSchweine
nach einiger Zeit etwas wild wurden und agressiv, wenn Menschen an sie herankamen
(siehe Bild 114).
Nach dem Ausbrechen deserstenWeltkrieges scheint in Deutschland die herdenmäßige
Schweinehaltung wieder aufzublühen. Das Jahr 1914war ein gutes Eicheljahr und Lehmann (1915) empfiehlt darum, die Eicheln im Walde zu sammeln zur Verfütterung im
Stall,weil,wieerschreibt:'Zum Eintreiben derSchweineimWaldeheutzutagedienötigen
Erfahrungen fehlen'. In den Zeitungen erschienen Angebote von Eicheln zu einem Preis
von20RM pro Tonne.DagegenwillEckstein(1915)die Schweine regelrecht, nach altem
Brauch und alter Sitte, in die Wälder eintreiben, aber:
Ein tüchtiger Schweinehirt ist unter allen Umständen anzunehmen. Nichts ist verfehlter, alsdieAufsicht einer HerdevonSchweinen in den Wälderneinem körperlich
oder geistig minderwertigen Menschen zu übertragen . . . Der Hirtemuß Beschützer
und Führer der Herde sein.
Mit solchen Parolen sucht er Begeisterungfür seine Pläne zu erwecken. 'Als Stallung der
Schweine soll man imWald geräumige Blockhäuser (sie) bauen'. Er weckt den Eindruck
alsobdieZeit desOdysseusmitseinem Schweinehirt Eumaioswieder neuaufblühen wird.
Tatsächlich erscheint dann im März 1915 ein Erlaß des Landwirtschaftsministers 'zur
FörderungderWaldweidewährend der Kriegsdauer'. Erregteinebesondere Organisation
des Waldeintriebs von Schweinen an, um den Besitzern das Durchhalten namentlich der
Zuchttiere und ihres jungen Nachwuchses zu erleichtern. In dem Erlaß wird folgendes
angeführt:
Für den Waldeintrieb kommen unter den jetzigen Verhältnissen hauptsächlich
Jungschweine im Alter von vier bissechs Monaten, sowieZuchtsauen in Frage.
Für erstere wird der Waldaufenthalt nicht nur wegen des Durchfütterns, sondern
auch aus dem Grunde von Nutzen sein, weil die Tiere nach einem längeren Weide262
,.
Î
.-
•'"
• ,••.]
Bild 114. Schweine imniederländischen Wald. EinExperiment der'Nederlandse Heide-Maatschappij' in Gemert in den Jahren 1908und 1909.
gang bei der späteren Stallmast erfahrungsgemäß besonders schnell an Gewicht
zunehmen.
Für Schweinebesitzer in der Nähe von Waldungen ist die Benutzung der Waldweide
leicht durchzuführen. Soweit sie zu geschlossenen Ortschaften gehören, können die
Tiere gesammelt und gemeinsam tagsüber in den Wald eingetrieben werden. Die
dazu erforderlichen Maßnahmen werden die Gemeindevorsteher zu veranlassen
oder anzuregen haben.
Es muß aber darauf Bedacht genommen werden, auch anderen Schweinebesitzern
den Waldeintrieb zu ermöglichen. So könnten die Bestände von entfernt wohnenden
Besitzern zu größeren Sammelherden vereinigt und gegebenenfalls unter Benutzung
der Eisenbahn nach den Weidestellen befördert werden. Dort werden sie unter
der Aufsicht von Hirten frei geweidet und nachts in umzäunten und zerlegbaren
Unterständen geborgen, die mit geringen Kosten herzustellen sind. Die Weideplätze
werden nach Bedürfnis gewechselt. Die einzelnen Tiere erhalten Kennzeichen ihrer
Besitzer. Die Dauer des Eintriebeskann biszumSpätherbst, beigünstigen Witterungsverhältnissen bis in den Winter ausgedehnt werden. Eine solche Verlängerung wäre
namentlich beim Vorhandensein von Waldungen mit masttragenden Beständen vorteilhaft.
Die Durchführung dieser Einrichtung setzt eineStellevoraus, welchedie Bildung und
Unterbringung der Sammelherden und die Umlegung der entstehenden Kosten
leitet, sowie mit den Forstbesitzern die Bedingungen für die Überlassung der Waldweide u.s.w. vereinbart. Sie wird in der Regel für einen Landkreis oder für mehrere
benachbarte Kreise zu schaffen und möglichst an vorhandene geeignete Organisationen, wie landwirtschaftliche Kreisvereine oder Genossenschaften, anzulehnen
sein. In Kreisen, in denen Zucht- oder Viehverwertungsgenossenschaften bestehen,
263
empfiehlt essich inerster Linie,diesemit der Durchführung der Aufgabe zu betrauen.
Der Erfolg wird namentlich in Bezirken, indenen kommunale und private Waldungen
den staatlichen Forstbesitz überwiegen, wesentlich mitdavon abhängen, daß auch die
nichtstaatlichen Forstbesitzer den Eintrieb der Sammelherden in entgegenkommender Weise gestatten und für die Weidenbenutzung etwa zu entrichtenden Entschädigungen möglichst niedrig bemessen, um dadurch auch kleinere Besitzer zur
Beteiligung anzuregen.
Die Landräte sollen veranlaßt werden, das zur Organisierung des Waldeintriebs
Erforderliche möglichst bald in die Wege zu leiten. Die staatlichen Forstbehörden
haben das Vorgehen der Landräte und der sonstigen mit der Organisierung befaßten
Stellen auf jede mögliche Weise zu unterstützen. Die Regierungen werden ermächtigt
werden, den Eintrieb von Schweineherden in staatliche Waldungen unentgeltlich
zuzulassen, das Holz zur Herstellung der Unterstände gegen niedrige Entschädigung
abzugeben und die erforderlichen Arbeitskräfte nach Möglichkeit zur Verfügung
zu stellen.
Die Maßnahmen scheinen Erfolg erzielt zu haben; nach einigen Monaten erscheint
jedenfalls der folgende Pressebericht:
Waldweide für Schweine
Die Anregungen des Landwirtschaftsministers für die Benutzung der Foiste als
Schweineweide scheinen in manchen Gebieten bereits günstigen Erfolg gehabt zu
haben. Wie wir erfahren, beabsichtigen allein im Regierungsbezirk Trier bis jetzt
350 Gemeinden Schweineherden teils in Staatswaldungen, teils in Gemeindewaldungen einzutreiben.
Ein offizieller Bericht aus 1917 erwähnt, daß die Heeresverwaltung Jungschweine von
etwa siebzig Pfund ankauft, um sie in den Staatswaldungen zu halten.
Aber nicht überall hatten diese Maßnahmen denselben Erfolg, wenn wir dem Bericht
von Hörmann aus 1916 glauben sollen:
Schweine in Herden bekommt man in Mittelfranken selten zu Gesicht; die Tiere
werden jetzt nur noch im Schweinekoben gehalten. Noch vor dreißig, vierzig Jahren
aber, wurden sie viel im Freien gehalten, und in der Oberpfalz trifft man sie auch
heutzutage noch an. Eine der größten, mit etwa 200 Stück, besitzt das Dorf Berg bei
Neumarkt. Wenn dort die Zeit zum Austreiben gekommen ist, fährt zuerst der
Schweinehirt aus mit seinen Schweinen. Sie folgen dem Ruf einer Peitsche. Dann
gibt der Kuhhirt mit dem Horn das Zeichen zum Austreiben.
Die Eichelmast nach dem ersten Weltkrieg
Auch in den Jahren nach Beendigung des ersten Weltkrieges scheint man in Deutschland
die extensive Schweineweide propagiert zu haben. Bürger (1927) hat hierüber einen
ausführlichen Bericht erstattet, von dem folgendes erwähnenswert ist:
So viel wurde in letzter Zeit über Eichelmast geschrieben, daß es sich eigentlich
erübrigen sollte, noch Weiteres hinzuzufügen. Doch um allzu großen Erwartungen
vorzubeugen, möchte ich einiges aus eigener Erfahrung dazu bemerken.
Jeder, der glaubt Eichelmast treiben zu können, wird wohl die bittersten Erfahrungen
machen, genauso wie ich einstens. Eichelmast ist und bleibt nur ein Schlagwort aus
alten Lehrbüchern, das solange nur volle Geltung-besaß, als sich die Eichelmast auf
264
Waldweide stützte. Eichelmast ohne Bruch ist und bleibt ein Wahngebilde, von dem
man die Hände lassen soll, denn erst der Bruch mit den vielen Schnecken, Würmer,
u.s.w. schafft den Tieren den Nähstoffausgleich in Eiweiß, der der Eichel an sich
fehlt.
In meinem früheren Betriebe hatte ich bei einem Wald von rund 100 Hektar wohl
eine der ersten Waldweiden. 30 Morgen Mittelwald waren in Dauereinzäunung
angelegt. 40 Muttersäue waren hier von März bis Mitte November fast ununterbrochen im Freien. Einfache Schutzhütten gaben den Tieren genügend Unterschlupf. Die Fraßstelle war längs des Gitterwegs ein einfacher, zementierter, offener
Platz, woselbst das Körnerfutter in Ganzmais oder Gerste gereicht wurde. Auf
der gegenüberliegenden Wegseite waren Rüben- und Sauerfuttermieten. Das Sauerfutter wurde in einem Schwung auf die Freßstelle geworfen, die Rüben wahllos
in die Einzäunung hinein. Eine einfache gutverschlossene Hütte barg jeweils das
Körnerfutter für eine Woche, sowie das etwaige nötige Gerät, wie Eimer, Besen
und Gabel. Angenommen wurden Rüben und Sauerfutter stetsgern, auch die Körner
bis auf das Letzte weggelesen. Die Futterzeiten wurden genau eingehalten, morgens
um 9 Uhr und abends um 4 Uhr, je nach Jahreszeit natürlich etwas verschieden.
Die Tiere waren so aufs Eimergerassel eingeschult, daß nur einige Gongschläge
genügten, um die Herde aus allen Schlupfwinkeln hervorbrechen zu lassen. In der
übrigen Zeit waren sie immer mit Brechen beschäftigt. Eine Quelle gab reichliches
Trinkwasser und erweiterte sich weiter unten zu einem Pfuhl, den die Tiere besonders
im Sommer reichlich benützten. Dicht neben der Waldweide war eine Wiese von
1 Hektar, die ab 15. Mai als Grünfutterweide für die Schweine benutzt wurde. Auf
genaue Stundeneinhaltung wurde hierbei stets gesehen. Doch die Tiere waren
meistens schon vor dem Wärter an der Ausgangstür und warteten hier sehnsüchtig
grunzend auf das begehrte Grün. Stets wird dieerste Bedingung einer Grünschweineweide sein, daß ein möglichst saftreiches Futter herangezogen wird, und hier möchte
ich betonen, daß hierfür eine sehr reichliche N-Düngung - auch vielleicht Jauchedüngung - die Hauptbedingung ist, denn jedes harte, saftarme Futter wird die Sau
unbedingt verschmähen und die schönstens aufgezogene Schweineweide wird Essig.
Je saftreicher das Futter, um so besser nehmen esdie Tiere an.
Das sogenannte Krampen der Tiere bringt mehr Schaden als Nutzen, denn ich habe
selten gesehen, daß die Tiere während der kurzen Grasweidezeit wühlten. Allerdings,
wird die Weidezeit allzu reichlich ausgedehnt, so setzt auch das Wühlen ein. Die
Schweine müssen wissen, daß ihre Grasweidezeit kurz beschränkt ist, dann werden
siesich kaum Zeit zum Wühlen gönnen. Und im übrigen können und sollen sie sogar
im Wald wühlen, solange sie Lust haben, denn finden werden sie immer was. Wenn
noch dazu ein Maikäferjahr eintritt, wie 1911 eins war, dann kann man beinahe von
Waldmast reden.
Wenn man sieht, was die Schweine an Maikäfern vertilgen können, lacht einem das
Herz im Leibe. Ja, sogar mit der Zeit bekommen es die Tiere heraus, sich am
Waldesrand von schwachen Bäumen die Käfer selbst zu schütteln. Denn hier brandet
die Sonne am stärksten, und hier liegen sie nun in der Ruhe am liebsten, aber zugleich sind auch die Maikäfer hier am zahlreichsten. Unwillkürlich reibt sich nun
soeine Sau an einem kleinen Baum, und schon prasseln diekleinen, braunen Gesellen
herab. Unz-Unz, grunzt die Sau und macht den Versuch nochmals, denn das Ver265
fahren hat ihr eingeleuchtet. Wir dürfe« keinesfalls den Verstand dieser Tiere auf die
Seite schieben, so lächerlich es auch klingen mag.
Mit beginnender Stoppelweide beginnt nun das Schlemmerleben der Sauen. Da gibt
es Gerste, Roggen, Weizen, später auch Bohnen und einige Kartoffeln lassen sich
immer herauswühlen. Besonders junger Rotklee ist hochwillkommen, bei Gelbklee
zieht die Sau verächtlich grunzend ab; der ist ihr zu saftlos. Luzerne tut sich schon
eher.
Wenn die Stoppelweide beginnt, dann vermehrt sich die Herde überraschend schnell,
denn dann kommt alles heraus, was daheim noch herumgrunzt, mit Ausnahme der
frisch säugenden Mütter und der paar Mastschweine.
Für den Hund und Hirten heißt es da, gute Beine haben; denn Schweinehüten sieht
viel leichter aus als es ist. Und so eine Herde Sauen kann schon etlichen Flurschaden
machen.
Gibt es nun anschließend daran auch ein gutes Buchenecker- oder Eicheljahr, dann
beginnt die Waldweide und kann bis in die Frosttage andauern.
Wenn auch von Mast niemals die Rede ist, nehmen doch die Tiere sichtbar an Feist
zu, aber nimmer wegen der Eicheln allein, sondern weil es ölige Bucheckern und
außerdem noch so vieles andere zu brechen gibt. Man glaubt gar nicht, wie viel so
ein Rüssel den lieben, langen Tag an Waldschädlingen vernichtet.
Hierbei muß jedem Forstmann das Herz aufgehen - anders, wie wenn er Schafe
oder Rindvieh im Walde findet - ; denn die Schweine schaffen das billigste Saatbeet
für die immer noch in Massen verbleibenden Früchte und bringen den fast im Laub
erstickenden Humusboden wieder in volle Tätigkeit. Nun ist wieder Luft im Boden
und das Bakterienleben kann sich fröhlich entfalten. Aber immer wieder geht es
abends behaglich grunzend zur alten Waldheimat zurück.
Im großen und ganzen war die Teilung so: In den Hofstall kamen nur die hochtragenden Sauen bis zum Absetzen der Ferkel im Alter von 6 Wochen. Die Ferkel
wurden meistens ab Stall verkauft bis auf etwaige spätere Zuchtsauen. Die Mütter
kehrten dann wieder in ihre Waldfreiheit zurück. Die Jungsauen erst im Alter von
zehn Monaten, da ja draußen stets der alte Papa Eber dabei war. Und zu bald zugelassen schadet immer. Die Läufer schon mit 1/4 Jahr an Nurweide mit etwas
Körnerzusatz zu gewöhnen, hat sich stets gerächt. Denn derartige Tiere waren und
blieben Kümmerlinge. Die erste Jugend - auch bei den Schweinen - muß gut gefüttert werden.
War nun der Winter wirklich so eingekehrt, daß alles in Schnee und Eis war, so
war inzwischen in irgendeinem ausgedroschenen Scheunenraum primitiver Unterschlupf für die Sauen geschaffen. Die Futtertenne wurde dann zum Futterplatz
erhoben.
Gefüttert wurden gemahlene Runkeln mit Spreu vermischt, um die Spreu besser
mit den Rüben zu verbinden, außerdem noch je Sau 0,50-0,75 kgganzen Mais. Denn
von diesem ganzen Mais ging auch im Wald - bis die Stoppelweide begann - nie ein
Korn verloren. Die ganze Außenschweinerei besorgte ein Mann, der aber auch noch
daheim den Saustall mit einer Nebenhilfe unter sich hatte.
Sonst war alles gut und schön, bis der Krieg ausbrach und der Mais ausblieb. Nun
kommt das eigentliche Thema der sogenannten Eichelmast, dieviel Geld und manche
schlaflose Nacht kostete.
266
Da die Schweine als Fruchtverzehrer verschrien waren, wurde gegen sie ein Erlaß
um den anderen hinaus gelassen, und das Ende vom Lied war, daß Ferkel fast
keinen Preis mehr hatten und Läufer von 8-10 Wochen 14-18 Markje Paar kosteten.
Wenn auch die ganze Schweinehaltung auf billigster Grundlage aufgebaut war, so
wollte man aber auch seine Tiere nicht geradewegs verschenken. Solange Stoppelweide und Herbstwaldweide war, ging es sogar sehr gut. Doch bang wurde es einem,
wenn man an den Winter und die vielen Schweine dachte. Sie waren mittlerweile
auf 200 angewachsen und ferkelten immer noch weiter, genau wie bei Jörn Jakob
Swehn, dem Amerikafahrer.
Nun kam ich auf den Gedanken mir Eicheln zu kaufen.
Eichelmast! Tag und Nacht gaukelte dieses schöne Wort in den schönsten Farben
vor mir her. Und so kaufte ich 200 Zentner gute Eicheln, 3,50 M je Ztr., franko
Station. Die Schweine fraßen sie. Ich kaufte nochmals 500 Ztr. um 4 M franko und
dachtenun bald an fetten Absatz. Doch trotzdesWintersfingendieEichelnan mehrzu
wachsen als meine Schweine, außerdem überzogen siesich so langsam mit Schimmel.
Also die ganzen Eicheln nochmals herunter vom Boden und nun in der alten Flachsbrechhütte durchgedarrt. So ungefähr sechs Tage Nacht und Tag durchgedarrt, und
die Eicheln hatten nun die Lust zum Wachsen und auch zum Schimmelansatz verloren.
Nun verfütterten wir wieder Runkeln und Spreu mit 1 kg Eicheln an die Muttersauen. Das tat sich zur Not. An die übrigen fast 200 Läufer - die also jetzt auf
Eichelmast standen - zuerst 1 kg, dann 1,5 kg und 2 kg mit Rübenspreu, was sie
fressen wollten.
Wochenlang sah ich dieser Eichelmast bzw. diesem Eiweißhunger zu, bis ich einige
Zentner gutes Fischmehl erhalten konnte. Aber erst dann erholten die Tiere sich
von der fixen Idee ihres Herrn, daß man mit Eicheln Schweine mästen könne.
Die Eicheln wurden dann den Winter über vollends zu Ende verfüttert, aber jetzt
mit Beigabe von Fischmehl, auch an die Muttersauen. Einen Waggon meiner
Eicheln konnte ich sogar noch mit etwas Plus verkaufen und wünschte dabei im
geheimen dem Käufer alles Glück.
Als dann im Februar die Läuferschweine anzogen, verkaufte ich mein Warenlager
zu recht annehmbaren Preisen, aber von der Eichelmast war ich für immer kuriert.
Schweinemast im zweiten Weltkrieg
Auch im zweiten Weltkrieg tauchen hier und dort Berichte über Waldmastversuche auf.
Sommer und Schelper erwähnen 1942 ein Experiment mit hundert Schweinen in einem
Buchen- und Eichenwald von etwa 600 Hektar in Moringen, in Braunschweig. Leider war
in den betreffenden Jahren 1939und 1940die Mast sehr mager und obwohl die Schweine
pro Tag 1,5kg Beifütterung bekamen, war man von dem Erfolg nicht begeistert.
In England dagegen hatte man den Berichten nach gute Resultate mit der Eichelmast
(Braude und Foot, 1943): Die Erfolge des 'National Institute for Research in Dairying'
in den Jahren 1940 und 1941 waren sehr günstig und viele Schweinezüchter erkannten
den Wert der Eicheln als Futtermittel an. Die Schriftsteller vermerken noch - was man
bisher noch nicht feststellte! -, daß die Schweine, wenn sie viele Eicheln zum Verzehr
erhielten, die Früchte im Maul vorsichtig knackten und die Schalen entfernten : 'after a
267
time the pigs became very efficient in this decortication technique . . .' (nach einiger Zeit
hatten die Schweine eine sehr zweckmäßige Schälungstechnik entwickelt).
Der 'Code forestier' von 1961
Obwohl sich bei einer Nachfrage bei den heutigen zuständigen Behörden in Frankreich
herausstellte, daß heutzutage praktisch nirgendwo in diesem Lande Schweine mehr zur
Wald- und Eichelmast ausgetrieben werden, sollen diedesbetreffenden Artikel mit den an
die heutigen monetären Verhältnisse in 1961 angepaßten Geldstrafen des 'Code forestier'
hier aus historischen Gründen doch erwähnt werden. Diese 'bürokratischen Kuriositäten'
findet man in den folgenden Artikeln:
Art. 53. Die Gebiete, die sich eignen für die Eichelmast und Waldweide, werden
durch besondere Erlässe des Landwirtschaftsministers angewiesen.
Art. 54. Die zur Mast Berechtigten dürfen nicht mehr Schweine in die Wälder eintreiben als die zuständige Obrigkeit zugewiesen hat.
Art. 55. Die Konzessionäre oder Pächter sind verpflichtet ihre Schweine zu markieren mit einem Brenneisen, bei einer Geldstrafe von 3 Franken für jedes Tier das
nicht gebrandmarkt wurde. Sie müssen einen Abdruck dieser Brandmarke auf
der Kanzlei desGerichtshofes deponieren und das Brandeisen selbstaufder Dienststelle des örtlichen Ingenieurs für Wasser- und Waldwirtschaft, bei einer Geldstrafe von
180Franken. Diese Strafe darf aber 2000 Franken nicht übersteigen.
Art. 56. Wenn die Schweine außerhalb der Gebiete gefunden werden, die dazu
offiziell angewiesen sind, oder sich außerhalb der Zugangswege befinden, die angewiesen sind, um diese Gebiete zu erreichen, werden die in Art. 177 dieses Gesetzes
genannten Strafen Anwendung finden. In Wiederholungsfällen kann der Hirt zu
einer Gefängnisstrafe von sechs bis fünfzehn Tagen verurteilt werden.
Art. 57. Es ist den Konzessionären und Pächtern verboten, Eicheln, Bucheckern
oder andere Waldfrüchte oder Samen zu schwingen, zu sammeln oder mitzunehmen,
bei einer Geldstrafe, welche das Doppelte ist der in Art. 166 genannten Buße. Es
kann aber auch eine Gefängnisstrafe von drei Tagen ausgesprochen werden.
Art. 63. Die Eichelmast darf nicht länger anhalten als drei Monate. In jedem Jahr
wird das Anfangsdatum bestimmt durch dieWasser-und Waldwirtschaftsverwaltung.
Art. 65. Die Wasser- und Waldwirtschaftsverwaltung bestimmt für jeden Berechtigten die Anzahl der Schweine, die er in die Mast eintreiben darf.
Art. 66. Einen Monat vor dem von der Wasser- und Waldwirtschaftsverwaltung
festgestellten Anfangsdatum der Waldweide, berichten die Ingenieure der Wasserund Waldwirtschaft den betreffenden Gemeinden und Berechtigten, welche Gebiete
freigegeben worden sind und für wieviel Tiere sie freigegeben wurden. Die Bürgermeister sind verpflichtet diese Angaben zu veröffentlichen und innerhalb fünfzehn
Tagen eine Liste der an der Waldweide Beteiligten aufzustellen mit der Anzahl der
ihnen zugewiesenen Tiere.
Art. 67. Die Beteiligten dürfen nur ihre eigenen Tiere zur Waldmast eintreiben und
keine Handelstiere, bei einer Strafe genannt in Art. 177 dieses Gesetzes.
Art. 68. Die Wege, die die Tiere benützen werden zum Ein- und Austrieb, werden
angewiesen durch die Ingenieure der Wasser- und Waldwirtschaft. Wenn diese
Wege durch Gebiete führen, die von den Tieren beschädigt werden könnten, werden
268
diese Stellen auf gemeinsame Kosten von Berechtigten und der Wasser- und Waldwirtschaftsverwaltung, unter Anweisung ihrer Ingenieure, durch ausreichend breite
und tiefe Gräben oder anders abgegrenzt.
Art. 69. Jede Herde einer Gemeinde oder eines Teils einer Gemeinde muß von
einem oder mehreren Hirten geführt werden, die von den Kommunalbehörden
angewiesen sind. Die Berechtigten dürfen ihre Herde nicht selbst oder von einem
eigenen Hirten führen lassen, bei einer Geldstrafe von 1,80 Neuen Franken pro
Kopf. Die Strafe darf aber 2000 Neue Franken nicht übersteigen. Für ganz isoliert
wohnende Berechtigte dürfen aber Ausnahmen gemacht werden nach Erlaubnis des
Präfekten. Die Schweine jeder Gemeinde oder eines Teils einer Gemeinde oder
Einwohnergruppe dürfen nicht mit anderen Tieren zusammen geweidet werden, bei
einer Geldstrafe von 18 bis 36 Neuen Franken für den Hirten und einer Gefängnisstrafe von fünf bis zehn Tagen in Wiederholungsfällen. Die Gemeinden oder Teile
der Gemeinden sind verantwortlich für die Bezahlung der auferlegten Geldstrafen
dieser Hirten, genauso wie für alle anderen Geldstrafen, zu welchen sie während
ihres Dienstes verurteilt werden.
Art. 70. Die Schweine werden mit einer besonderen Marke gekennzeichnet. Diese
Marke soll für jede Gemeinde verschieden sein. Für jedes unmarkierte Schwein
wird eine Geldstrafe erhoben von 1,80 Neuen Franken; die Gesamtstrafe darf aber
2000 Neue Franken nicht übersteigen4.
Art. 71. Die Berechtigten sind verpflichtet, einen Abdruck dieser Marke auf der
Kanzlei des Gerichtshofes zu deponieren und das Brenneisen selbst auf der Dienststelle des Ingenieurs für Wasser- und Waldwirtschaft, bei einer Geldstrafe von 180
Neuen Franken, (siehe Art. 55!)
Art. 72. Wenn die Schweine außerhalb der angewiesenen Weidegebiete angetroffen
werden oder außerhalb der zugelassenen Eintriebswege, wird der Hirt bestraft mit
einer Buße von 10,80 bis 108 Neuen Franken. In Wiederholungsfällen kann der
Hirt verurteilt werden zu einer Gefängnisstrafe von fünf bis fünfzehn Tagen.
Art. 73. Die Mastberechtigten dürfen keine größeren Mengen an Schweinen zur
Waldmast eintreiben, als von der Verwaltung zugewiesen nach Art. 65; wenn sie
mehr Tiere eintreiben, werden sie bestraft nach Art. 177dieses Gesetzes.
Art. 74. Es ist allen Berechtigten unter allen Umständen untersagt, Ziegen oder
Schafe in den Wäldern einzutreiben, bei einer Geldstrafe, wie in Art. 177 dieses
Gesetzes angegeben; von den Hirten wird in diesen Fällen eine Geldstrafe von 54
Neuen Franken gefordert. In Wiederholungsfällen wird der Hirt, außerhalb der
normalen Buße, zu einer Gefängnisstrafe von sechs bis fünfzehn Tagen verurteilt.
Art. 146. Die Waldmastrechte in Wäldern privater Eigentümer dürfen nur ausgeübt
werden mit Genehmigung der Wasser- und Waldwirtschaftsverwaltung in denjenigen
Gebieten, wofür diese Verwaltung die Möglichkeiten der Eichelmast untersucht und
anerkannt hat.
In einer älteren Fassung dieses Waldgesetzes (aus 1906) wirdin einer Notiz erwähnt, daß
ein Artikel 75 aufgehoben wurde, worin vorgeschrieben war, daß jedes zur Wald-
4. Diesehier genannte Geldstrafe stimmt nicht überein mit der bereitssub Art. 55desselben
Gesetzes genannten Strafe. Auch die Wiederholungen muten etwas seltsam an!
269
¥.>?.
rt,
••-3 W V - * « ' i t
. ' . f i ,
.-!^v
f/A
fts
• » * »
'il
... , ,
,.._Jt&»*
Bild 115. Auf der Trüffeljagd in der französischen Périgord. Den kleinen Schweinen wird die
Kunst schonjung gelehrt.
mast eingetriebenes Tier eine Glocke am Halse zu tragen hatte, bei einer Geldstrafe von zwei Franken für jedes ohne Glocke gefundene Tier.
Nur in der Périgord wurden bis zum letzten Weltkrieg im späten Herbst noch Schweineherden zur Mast in die ausgedehnten Eichen- und Kastanienwälder eingetrieben. Heutzutage geschieht das nur noch in vereinzelten Fällen in Herden von höchstens 20
Schweinen im Auftrag bestimmter Fleischdelikatessenfabriken, die noch die echten
'Jambon du Pays' liefern wollen. Bauern, die einem Wald ganz nahe wohnen, treiben
hierzu im Herbst ohne weitere Aufsicht überjährige Schweine in den Wald hinein, die am
Abend vom Hofhund wieder aufgesucht und zum Stall zurückgetrieben werden.
Die Schweine der Périgord als Triiffelsucher
In den kalksteinreichen, warmen Gebieten der Périgord wächst die Trüffel etwa 15 bis
20Zentimeter unter dem Boden an Stellen, wo dieEichenwurzeln. Siehaben ein bestimmtes Aroma, das, wie Larousse (1884) schreibt, die Schweine stark anzieht: 'La passion des
porcs pour les truffes est irrésistible et ne le cède pas même à celle des gourments' (Die
Passion der Schweine für Trüffeln ist unwiderstehlich und übertrifft sogar die der Fein270
f*.
V*
Bild 116. Der Hirt Ernst Schmidt mit der Sachsenhäuser Schweineherde, 1964.
schmecker). Man braucht einem Schwein nur im Anfang ein paar Trüffeln anzubieten,
damit das Tier später, wenn es nur noch einige Schritte von den sich unter dem Boden
befindenden Pilzen entfernt ist, diese sofort aufspürt mit einem delikaten Geruchssinn,
wovon sich der Mensch keine Vorstellung machen kann. Das Schwein beeilt sich, den
Boden mit seinem Rüssel umzuwühlen und würde seine köstliche Entdeckung sofort
verschlingen, wenn man nicht rechtzeitig das Tier mit Stockschlägen davon zurückhielte.
Das Schwein wird dann entschädigt mit einer Handvoll Eicheln.
Du sol périgourdin la truffe vous est chère;
A l'immonde animal elle doit la lumière . . .
(Sie lieben die Trüffel der Périgord;
das schmutzige Tier bringt sie ans Licht . . .)
singt Berchoux in seinem 'La Gastronomie, ou l'homme des champs à table' (1805).
Als Trüffelsucher verwendet man nur Säue, schreibt Rebière 1967,erstens,weil diese als
Ferkelproduzenten ihrem Züchter noch einen netten Nebenverdienst einbringen, zweitens,
weil ihre Nase besser sein soll als die ihrer männlichen Kollegen und außerdem, weil sie
'd'humeur plus douce et moins capricieuse' sind (einen zarteren Charakter haben und
weniger eigensinnig sind).
Oft werden diejungen Säue schon einige Wochen nach ihrer Geburt auf die Trüffelsuche
mitgenommen (siehe Bild 115); an ihrem Benehmen kann man dann schon feststellen,
ob sich das Schweinchen für die spätere Arbeit eignen wird. Wenn das Tier vier oder fünf
Monate alt geworden ist, wird eserst richtig zur Trüffeljagd dressiert. Dasjunge Schwein
wird in einen Raum geführt, wo man am vorigen Abend einige Trüffeln in den Boden
versteckt hat und es wird dem Tiere gestattet, diese zu verzehren, nachdem es sie gefunden hat. Mit dem Ersatz des Fundes durch Eicheln, Kastanien oder einer Handvoll
Maissoll man nicht zu rasch anfangen, schreibt Rebière: 'man sollnicht vergessen, daßdie
271
, . .* ,
,*. p.
•*
- * *
• * .
•
Bild 117. Schweineherde bei einem Teich im Korkeichenwald in den Hügeln des Guadiana,
in der Gegend von Badajoz an der portugiesischen Grenze, 1967.
Der amerikanische Spanienkenner Michener (1968) schreibt hierüber: 'Freunde kamen nach
Jerez, ummichzurückzufahren nachBadajoz, undwirpassierten einenKorkeichenwald, wodie
Stille nur unterbrochen wurde durch eine Herde von Schweinen, die grunzend nach Eicheln
stöberte'.
Sau die Trüffeln aufspüren will mit der Absicht, diese selbst zu konsumieren und es nicht
tut, um ihrem Meister eine Freude zu bereiten!'
In den Monaten November und Dezember, in denen die Trüffelernte stattfindet, kann
eine Sau leicht zwanzig bis fünfundzwanzig Kilogramm dieser Pilze pro Tag aufspüren,
wenn jedenfalls ausreichende Mengen davon im Boden anwesend sind. Sie bringen auf
dem Markt zwischen 120 und 150 Neue Franken pro Kilogramm ein.
Die letzten europäischen Schweineherden
Aus Nordwest- und Mitteleuropa haben sich die Schweineherden heute endgültig zurückgezogen. Wir erhielten aber aus Deutschland die Nachricht, daß bis vor einigen
Jahren im waldeckischen Gebiet noch Herden herumgingen (bei Sachsenhausen und
Netze). Es stellte sich heraus, daß die zwei ehemaligen Hirten, Ernst Schmidt und der
alte Christian Heidel noch am Leben sind. Aber sie haben den Austrieb der Schweine
aufgeben müssen 'weil die modernen Verkehrsverhältnisse das Treiben über die Orts- und
Landstraßen nicht mehr zulassen' (Bild 116).
In Sachsenhausen zog die Herde 1965 zum letzten Mal aus: Im Frühjahr auf die Ödlandflachen, im Sommer nach der Ernte auf die Stoppelweide und im Herbst in die Wälder.
Hieran nahmen aber nur die jungen Läuferschweine ab zehn bis zwölf Wochen teil,
Muttersäue bis etwa zur Hälfte der Trächtigkeitsdauer und die Zuchteber; die Mast272
Bild 118. Schweineherde in den portugiesischen Hügeln des Guadiana, photografiert in
1967.
schweinebliebenzuHause.Voneigentlicher 'Waldmast'warbeidiesenTieren nichtmehr
die Rede.
Heutzutage kann man die Herden nur noch auf dem Balkan, in Süditalien und auf der
Iberischen Halbinselfinden(Bilder 117und 118).Nietsch schreibt hierüber 1939:
In der Landschaft Syrmien im Save-Tiefland Slawoniens, gibt es noch Eichenlandschaften mit drei-bisvierhundertjährigen Beständen .. . Unter hohem,licht stehendem, prachtvollem Baumbestand geht man weite Strecken auf kaum von einem
Gesträuch unterbrochenem grünen Rasen, der reichlich Spuren des Vieheintriebes
aufweist, mitunter, besonders in dem weichen Boden am Rand der Sumpfwiesen,
tief von den Schweinen aufgewühlt ist, die auch vor dem Eintritt der eigentlichen
Mastzeit im Wald immer ihre Nahrungfinden.Für gewöhnlichdauert esauch nicht
lange, so begegnet man einem neuzeitlichen Eumaios, der seine grunzende Schar
unter rauhen Zurufen zusammenhält . ..
Dasenglische Fachblatt Pig-Farming schreibt 1962,daß man besonders auf Sizilien und
Sardinien noch Schweineherden im Freien begegnen kann. Der Autor selber sah vor
kurzem noch Herden braunschwarzer Schweine, mit Rücken, 'scharf wie Rasiermesser',
hager undschnell wiedieWindhunde,mitunendlich langen Rüsseln ansichvorbeirennen
in Kalabrien, in den Kastanienwäldern dessüdlichsten Teilsdes italienischen Festlandes.
Vor einigen Jahren zeigte der österreichische Rundfunk über das Fernsehnetz einen
kurzen Film über das kroatische Volksleben im Burgenland, nämlich in der Gemeinde
Frankenau, nahe an der ungarischen Grenze, worin auch Szenen mit Schweineherden
vorkamen. Genau wie es früher in Westeuropa war, sieht man den Hirt mit seinem
angelernten Hund, Horn und Hirtenjungen' durch das Dorf schreiten, regelmäßig in
273
sein Horn blasend, das in diesem Fallnicht mehr aus Baumrinde besteht, sondern ein altes
Signalhorn der ehemaligen deutschen Wehrmacht ist (Riedl gibt aber in 1962 aus demselben Burgenland zwei Bilder von gegenwärtigen Schweinehirten, wobei der eine noch
in ein altertümliches, großes Rinderhorn bläst). Aus allen Bauernhöfen kommen zögernd
und schnüffelnd, sichtlich etwas eingeschüchtert durch die schnurrenden Aufnahmegeräten des österreichischen Fernsehens, die Schweine hervor, sich allmählich anschließend
zu einer ganzen, recht großen Herde, die aus dem Dorf in die Felder zieht, und später
am Abend wieder heimkehrt.
Bei einer Anfrage ob der Schweinehirt auch heute noch in diesem Frankenau rundzöge,
bekam ich als Antwort, daß das tatsächlich noch der Fall war; nur hatte der Sohn des
alten Schweinehirten nun seinen Vater abgelöst:
Mein freundlicher Auskunftgeber schrieb mir:
Jedes Jahr, am 10. oder 11. November, besucht der Schweinehirt von Frankenau
abends allejenen Bauern, die ihre Schweine in die Herde treiben. Der Hirt tritt ins
Zimmer, grüßt mit den Worten 'Hvaljen budi Jezus Kristus' [gelobt sei Jesus Christus], und spricht darauf: 'Koliko lisca na ovom bicisnju koliko prascicev u stali!'
[Soviele Knoten in dieser Peitsche, soviele Ferkel im Stall!]. Dabei übergibt er dem
Hausherrn den Peitschenstiel und empfängt 10 Schilling pro Mutterschwein, das
er gehegt hat. Der Hirt bedankt sich, und er verläßt das Zimmer mit dem gleichen
Gruß mit dem er gekommen war.
Der Schweinehirt von Frankenau hieß Franz Fazekas und sein Sohn Vinzenz Fazekas.
Inzwischen bläst der Vinzenz die Trompete viel schöner als sein Vater es tat, und mit
seinen Diensten sind die Bauern recht zufrieden . ..
274
Textquellennachweis, Bildquellenverzeichnis und Sachregister
Tekstquellennachweis
Einleitung (S. 9)
Grimm, J. u. W., 1885.Deutsches Wörterbuch. Leipzig. Bd. VI: 1712.
Kluge, F., 1963.Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin. S.465.
Lange, A., 1967. Zur Schweinehaltung, einschließlich Erkrankungen der Schweine in den Grafschaften Wittgenstein in den Jahren 1562-1837. Vet. Diss. Hannover. S.56.
Lappe,J., 1908.Die Bauernschaften der Stadt Geseke.Unters, dt. Staats-u. Rechtsgesch.97:122.
Shaw, E., 1936. Swine Production in the Corn Belt of the United States. Econ. Geogr. 12:359.
Aus den ältesten Kulturgebieten (S. 13)
Ball,C.J., 1894.Tammuz, the SwineGod. Proc.Soc.bibl.archaeol. 16:195.
Bassus Friso, Hilarius, 1735. Westphaalse Oudheden. 'Collibus Usipetri'; im Universitätsbibliothek zu Leiden (Holland).
Braidwood, R.J., 1960.The Agricultural Revolution. Scient. Am. 203: 131.
Brentjes, B., 1965.Die Haustierwerdung im Orient. Wittenberg-Lutherstadt, S. 31ff.
Eilers, W., 1932.DieGesetzstele Chammurabis. Der alte Orient, 31, 1.
Flinders Pétrie, W.M., G.A. Wainwright u. A.H. Gardiner, 1913. Torkhan I and Memphis V.
London. S.33.
Frankfort, H., 1933.The Cenotaph of Seti I at Adybos. London. Bild55.
Frazer, J.G., 1955.The Spirit of the Corn and of the Wild. London. Bd. II: 16ff.
Gardiner, A., 1916.The Defeat of the Hyksos by Kamose. J. Aeg. Archeol. 3:95.
Gardner Wilkinson, J., 1878. Manners and Customs oftheAncient Egyptians. London, Bd. Ill:
167.
Grenfell, B. P., A.S. Hunt u. D.G. Hogarth, 1900. Fayûm Towns and their Papyri. London.
S. 259, Nr. 108.
Grenfell, B.P.,A.S.Hunt u.J. Gilbart Smyly, 1902.TheTebtunis Papyri. London, Bd.I:27.
Hilzheimer, M., 1934. Eine altsumerische Fauna. Forsch. Fortschr. 10:336.
Langdon, S.H., 1931.The Mythology ofallRaces.Boston, Bd.V: 131ff.
Menghin, O., 1931.Weltgeschichte der Steinzeit. Wien. S. 274fT.
Müller, A. von u. W. Nagel, 1968. Ausbreitung des Bauern- und Städtertums, sowie Anfänge
von Haustierzucht und Getreidebau im Orient und Europa. Berl. Jb. Vor- u. Frühgesch.
8: 1.
Murray, J., 1968. Some Aspects of Ovicaprid and Pig Breeding in Neolithic Europe. In: J.M.
Coles u. D.D.A. Simpson. Studies in Ancient Europe. Leicester.
Newberry, P.E., 1928.The Pig and the Cult-Animal of Set. J. Egypt. Archaeol. 14: 211.
Reed, C. A., 1969. The Pattern of Animal Domestication in the Prehistoric Near East. In: P.J.
Ucko u. G.W. Dimbleby. The Domestication and Exploitation of Plants and Animals.
London. S.371.
Rushdy, M.E., 1911.TheTreading of Sown SeedbySwine.Ann.Serv.Antiq. Egypte 11:162.
Schwenzer, W., 1917.Das geschäftliche Leben im alten Babylon. Der alte Orient 16, 1:28.
Sethe, K., 1906. Urkunden der 18.Dynastie. Leipzig. Bd. I: IV, 75.
Smith, S., 1937. Early Sculptures from Iraq. Br. Mus. Q. 11: 72.
Speiser, E.A., 1935.Excavations at Tepe Gawra I. Philadelphia. S. 123,Bild LVII, Nr.25.
Streck, M., 1916.Assurbanipal. In: Vorderasiatische Bibliothek. Leipzig.Bd.VII,2:39.
Tylor, J. J. u. F.L. Griffith, 1894.The Tomb of Paheri at El-Kâb. London. Bild3.
Vaux, R. de, 1958.Lessacrifices deporcsen Palestineet dans l'ancien Orient. Z.alttestam.Wiss.
Beih. 77: 250.
Vogelsang, F. u. A.H. Gardiner, 1908.Die Klagen des Bauern. Leipzig. S.15.
Winckler, H., 1903.Himmels- und Weltenbild der Babylonier. Der alte Orient 3,2/3:42.
Wreszinsky, W., 1923.Atlas zur altägyptischen Kulturgeschichte. Leipzig.S. 97(a-b).
Zeuner, F.E., 1967. Geschichte der Haustiere. München. S. 26.
277
Die Quellen des klassischen Altertums (S. 29)
Bérard, V., 1924. L'Odyssée. Paris. Bd. II.
Boldetti, N.N., 1720.Osservazioni sopra icimiteri de S.S. Martin ed antichi christani di Roma.
Bd. II: 376.
Brizio, E., 1898. Bologna - Inscrizioni dagli scavi nell'alveo del Reno. Atti Accad. Lincei V, 2a:
479.
Cabrol, N.N. u. N.N. Leclercq, 1939. Dictionnaire d'Archéologie chrétienne, Paris. Unter
'Porcarius'.
Colerus,J., 1593. Oecönomia oder Hausbuch. Wittemberg, Kap. CXIff.
Corpus Inscriptionum Latinarum, 1902.Berlin. Bd VI,4: 3484(Nr. 33.900).
Dacier, Madame, 1717. L'Odyssée d'Homère. Amsterdam. Bd. II:263.
Daremberg, C. u. E. Saglio, 1926.Dictionnaire des Antiquités. Paris. Bd. IV. Unter 'Lanio'.
Deubner, L., 1932. Attische Feste. Berlin. S.44.
Freedman, H., 1951.Genesis (Toledoth) in: Midrash Rabbah. London u. Bournemouth. Bd. II:
563ff.
Fröhner, E. u. R. Völker, 1950.Lehrbuch der Toxikologie für Tierärzte. Stuttgart. S.325.
Geszner, C , 1563. Thierbuch. Zürich. S. 143ff.
Gnecchi, C , 1912.1Medaglioni Romani. Bd.II: 22; Bd. III:Tafel 55,Nr. 8.
Grauvogel, A., 1968. Aufgaben der Verhaltensforschung beim Schwein. Berl. Med. Tierärztl.
Woch. 81: 143.
Györffy, S., 1938.Dieextensive ungarische Viehhaltung. Ung.Jb. 18: 318.
Hartwig, P., 1893.Diegriechischen Meisterschalen. Berlin. Bilderatlas Tafel 3:2.
Marucchi, O., 1912. I monumenti egizi ed i monumenti christiani recentemente sistemati nel
MuseoCapitolino. Bull.Comm. Archaeol. Roma 40: 177;Tafel 8,Nr. 16.
Marx, M.J., 1784.Geschichte der Eicheln und Erfahrungen über die Diät und den medizinischen
Gebrauch derselben. Dessau. S. 78ff.
Nolhac,P.de, 1896.LeVirgiledu Vaticanetsespeintures.Not. Extr. Manuscr. Bibl.Nat. 35: 777.
Philippi, F., 1907. Landrechte des Münsterlandes. Münster. Bd. I: 138.
Probst, P., 1912.Westfalen inder Kritik desXVIII.Jahrhunderts. Inaug. Diss. Münster.
Rochholz, E.L., 1877.Aargauer Weisthümer. Aarau, S.160.
Rohde, E., 1870. Unedirte Lucianscholien, die attischen Thesmaphorien und Haloen betreffend.
Rhein. Mus. Philolog. 25:548.
Schröder, R.A., 1952.Gesammelte Werke. Berlin/Frankfurt a.M. Bd. IV u.V.
Scott Ryberg, I., 1955. Rites of the State Religion in Roman Art. Mem. Am. Acad. Rome 22.
Simrock, C , 1850. Das deutsche Räthselbuch. In: Die deutschen Volksbücher. Frankfurt a.M.
Bd. VII: 271ff.
Stählin, A., 1957.Die Beurteilung der Futtermittel. Radebeul/Berlin. S.232.
Wace,A.J.B.u. F.H. Stubbings, 1962.ACompanion to Homer. London. S.524f.
Waldweide in Lauenförde, 1919. Dt. landwirt. Presse46:247.
Walters, H.B., l892/'93. Odysseus and Kirke on a Boeotian Vase.J. hell. Stud. 13: 77.
Wildhaber, R., 1951. Kirke und die Schweine. Arch, suisseTrad. pop.47: 233.
Zielinski, T., 1884. Der Feueranbiäser. Rhein. Mus. Philol. 39:73.
Aus dem frühen Mittelalter (S. 59)
Anton, K.G., 1799.Geschichte der teutschen Landwirthschaft. Görlitz. Bd. I:433.
Bächtold-Stäubli, H., 1931/'32. Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Berlin/Leipzig.
Bd. IV: 125f.
Bahlmann, P., 1898.Münsterländische Märchen, Sagen, Lieder und Gebräuche. Münster. S.304.
Béres, A., 1961. Treiber und Treibgeräte der Hirten auf den Pußten in der Umgebung von
Debrecen. In: L. Földes.Viehzucht und Hirtenleben in Ost-Mitteleuropa. Budapest. S. 505ff.
Beyerle, F., 1936. Gesetze der Burgunder. Weimar.
Beyerle, F., 1962. Leges langobardorum (643-866). Witzenhausen. Bd. I u. II.
Boretius, A., 1783.Capitularia regum francorum. Hannover. Bd. I, Nr. 32(Capitulare de Villis).
Bromwich, R., 1961.Trioedd Ynys Prydein. Cardiff. S.47ff.
Canciani, P., 1785.Barbarorum legesantiquae. Venedig. Bd. III:94.
278
Darby, H.C , 1934.DoomesdayWoodland inEast Anglia. Antiquity 8:211.
Darby, H.C., 1952.The Doomesday Geography of Eastern England. Cambridge.
Dillon, M., 1951/'52.TheTaboos oftheKings oflreland. Proc. R. Ir Acad. 54: 1.
Dillon, ML,1962.Lebornacert. Dublin.S. 13, 148.
Dulaure,J.A., 1909.DieZeugunginGlaube,Sitten undBräuchederVölker. Leipzig.S. 165.
Eckhardt, K.A., 1934.Rechte derAlemannen. Weimar.
Eckhardt, K.A., 1953. Lexsalica. Weimar.
Eckhardt, K.A., 1958.Lexalamanorum I. Göttingen.
Eckhardt, K.A., 1958.Gesetze der Angelsachsen. Göttingen.
Eckhardt, K.A., 1962.Lexalamanorum II. Witzenhausen.
Elliott, R.W.V., 1959.Runes. Manchester. S. 36.
Folkien, C , 1960.TheSaga of King Heidrik theWise. London. S. 31.
Geßner, C , 1563.Thierbuch. Zürich. S. 145.
Graves, R., 1957.TheGreek Myths. Edinburgh. Bd.I:94.
Grienberger, T., 1921.Dasangelsächsische Runenlied. Anglia 45: 201.
Grimm, J., 1840/'66. Weisthümer. Göttingen.
Grimm, J., 1844.Schwedische Volkssagen. Z.dt. Altert. 4: 506.
Grimm, J., 1875.Deutsche Mythologie. Berlin. Bd.II:555; Bd.III: 454.
Grimm, W.C., 1821.Über deutsche Runen. Göttingen. S. 232.
Gubernatis, A.de, 1872. Zoological Mythology. London. Bd.II: Iff.
Gunda, B„ 1961.Ergebnisse, Probleme, Aufgaben. In: L. Földes. Viehzucht und Hirtenleben in
Ost-Mitteleuropa. Budapest. S.7.
Guthmundsson, B., 1967.TheOrigin oftheIcelanders. Lincoln.
Habets, J., 1891.Limburgsche wijsdommen. 's-Gravenhage.
Hamper, W., 1821.Observations ontheSealofEvesham Abbey in Worcestershire. Archaeologia
19:66u. BildV.
Haralds Konungs Hardrada Sigurdar Sonar saga, 1831. In: Formanna Sögur, eptir gömlum
handritum ütgefnar at tilhlutun hins konungliga norzaena Fornraed felags. Kopenhagen,
Bd. VI:257f.
Hauck, A., 1920.Kirchengeschichte Deutschlands. Leipzig. Bd.Ill:83.
Heidreks saga, 1924. Kopenhagen. S.129.
Hervieux, L., 1893.Lesfabulistes latins depuis lesiècle d'Auguste jusqu'à lafindu moyen-âge.
Paris. Bd.II:639(Nr. 119, Romulus Angelus).
Hickes, G., 1705.Linguarum Veterum et septentrionalum thesaurus grammatico - Criticus et
archaeologicus. Oxford. Bd.I:135.
Jacobeit, W., 1960.Schafhaltung und Schäfer. Berlin. S.390.
Jahn, U., 1884.Diedeutschen Opfergebräuche beiAckerbau undViehzucht.Breslau.S. 25.
Jones, G. u.T.Jones, 1949.TheMabinogion. London. S. 56.
Kemble, J.M., 1840.On Anglo-Saxon Runes. Archaeologia 28: 327.
Kershaw Chadwick, N., 1927.Anearly Irish Reader. Cambridge.
Kuhn, A., 1843. Märkische Sagen und Märchen. Berlin.S. 11.
Kuhn, A., 1859.Sagen, Gebräuche undMärchen ausWestfalen. Leipzig. Bd.I:335,Bd.II:119fT.
Kummer, B., 1959. Die Lieder der Codex Regius.I. DieDichtung vonHelgi undder Walküre.
Zeven. S. 22.
Legros,S., 1947.L'organisation destroupeaux etdu'herdage'.Enquêtes Mus.Viewallone4: 347.
Leibnitz, G.G., 1707.Scriptores rerum brunsvicensium. Hannover. Bd.I: 111.
Lewis,P., 1811.Ancient andmodern state ofthe NewForest. London. S.149,151, 209.
Lohmeyer, K., 1913.Brauch beiViehseuchen inderGegend vonNahe, Mosel und Saar. Z. Ver.
Volkskunde 23: 59.
Luhmann, F., 1965.Tierknochenfunde aus der Stadt auf dem Magdalenenberg bei Klagenfurt
in Kärnten. III. Die Schweineknochen. Klagenfurt.
Migne, J.P., 1852.Patrologiae cursus completus. Paris, Bd. 121, S. 630f.
Monsen, E., 1932.Heimskringla. Cambridge. S. 505.
Müllenhoff, K. u.W.Scherer, 1892.Denkmäler deutscher Poesie und Prosa ausdemVIII.-XII.
Jahrhundert. Berlin. Bd.I: 59ff.
Muller, S.u.A.C.Bouman, 1920.Oorkondenboek vanhetSticht Utrecht. Utrecht. Bd.i:77,137.
279
Musset, L., 1965.Introduction à la runologie. Paris. S.121.
Nanninga, O., 1963. Neue Funde des Schweines auf dem keltischen Oppidum von Manching.
München.
Opitz, G., 1958. Die Schweine des Latène-Oppidums Manching. München.
Placcaerten, Ordonnantién, Landt-Charters, Privilegiën ende Instruction van Brabandt, 1677.
Brüssel. S.61.
Powell,T.G.E., 1958.TheCelts. London. S. 146, 270.
Rantasalo, A.V., 1945. Der Weidegang im Volksaberglauben der Finnen 1.Die Vorbereitungen
für das Viehaustreiben. F(olklore) F(ellows) C(ommunications), Helsinki. 134:45.
Rantasalo, A.V., 1947.Der Weidegang im Volksaberglauben der Finnen II. Die Hinausführung
desViehesauf die Weide. F.F.C. Helsinki. 135:54, 234.
Rantasalo, A.V., 1953. Der Weidegang im Volksaberglauben der Finnen III. Viehhüten und
Weidegang. F.F.C. Helsinki. 143:4, 7, 31f.
Saxo Grammaticus, 1886.Gesta Dannorum. Herausgegeben von A. Holder. Straßburg. Buch III.
Schneider, K., 1956. Die germanischen Runennamen. Meisenheim. S. 290.
Scott, W., 1893.Ivanhoe. London. S. 6,25.
Sievers, E., 1892. Sonargoltr. Beitr. Gesch. dt. Sprache Lit. 16:540.
Sloet,L.A.J.W., 1887.Dedieren inhetGermaansche volksgeloof envolksgebruik. 's-Gravenhage.
S. 180.
Thurneyssen, R. u. N. Power., 1936.Studies in early Irish Law. Dublin/London. S.33.
Trow-Smith, R., 1967.Lifefrom the Land. London. S.58,116.
Vendryes,J., 1948.La religion desCeltes.Paris.S.281ff.
Vogt, W.H., 1914. Die Geschichte von den Leuten aus dem Seetal. Thule-Serie. Jena. S. 114.
Wandalbertis, 1884. Carmina Prumiensis. In: Monumenta Germaniae Historica: Poeta latini.
Berlin. Bd. II:614.
Warnke, K., 1900.Die Fabeln der Marie de France. Halle. S.257.
Warnke, K., 1925.Die Lais der Marie de France. Halle. S.238.
Werner, J., 1949.Die Eberzier von Monceau-le-Neuf. Acta archaeol. 20:248.
Wohlhaupter, E., 1936. Gesetze der Westgoten. Weimar. S. 242ff.
Wolzogen, H. von, 1875.Die Edda. Leipzig. S. 162ff.
Aus dem späten Mittelalter (S. 99)
Angelicus, Bartholomeus, 1601.De rerum proprietatibus. Frankfurt. S. 1104.
Bär, M., 1898.Urkunden und Akten der Stadt Koblenz. Bonn. S. 54, 137,214.
Bassus,Cassianus, 1895.Geoponicorum sivede rerustica. Leiden. Lib.XIX Cap. 6-9.
Beckmann, J., 1806.Grundsätze der teutschen Landwirthschaft. Göttingen. S.629.
Bellovacencis, Vincentius, 1624. Speculum naturale. Douai. S. 1370.
Bode,G., 1900. Urkundenbuch der Stadt Goslar. Halle. Bd. III: 174.
Cate,C.L. ten, 1970.MittelalterlicheSchweinemiteinemweißenGurt.Z.TierzüchtungZüchtungsbiol. 87:220.
Celle, 1868. Ältestes Privilegium der Stadt. Z. hist. Ver. Niedersachsen, S.403.
Crescentius, P.de, 1548.Deomnibus agriculturae partibus et deplantarum animaliumciue natura
et utilitate. Basel.
Evans, E.P., 1906. The Criminal Prosecution and Capital Punishment of Animals. London. S.
342ff.
Foerste, W., 1969.Germanisch 'war'-'wehr' und seineSippe. Niederdt. Wort 9(2):41.
Frazer, J.G., 1955.The Golden Bough. V. The Spirits of the Corn and of the Wild. London. S.
270ff.
Frischbier, H., 1864. Preußische Sprichwörter. Königsberg. Nr.269.
Froehner, R., 1954. Kulturgeschichte der Tierheilkunde. Konstanz. Bd. II: 6.
Grand, R., 1950.L'agriculture au moyen-âge. Paris. Bd. III: 506flf.
Grimm, J., 1840/66. Weisthümer. Göttingen.
Habets,J., 1891.Limburgsche wijsdommen. 's-Gravenhage. S.379.
Herbillon, J., 1947.Le herdage en Hesbaye liégoise sous l'ancien régime. Enq. Mus. Viewall. 4:
278.
280
Heresbach, C.H., 1571. De Re Rustica Libri Quator. Köln. Unter De Saginandis Porcis.
Hoederath, H.T., 1928. Das Rellinghauser Land- und Stoppelrecht. Beitr. Gesch. Stadt Stift
Essen 46:397.
Hörmann, K., 1916.Herdengeläute und seine Bestandteile. IV.Hütewesen und Hirten. Hessische
Bl. Volksk. 15: 1.
Hulshoff, A.L., 1967. Het markeregt van Losser. Kampen.
Janssen de Limpens, K.J.T., 1965.Rechtsbronnen van het Gelderse Overkwartier van Roermond.
Utrecht.
Joosting, J.G.C., 1915. Willekeuren van Drentsche marken. 's-Gravenhage.
Jullian, C , 1914.Histoire de la Gaulle. Paris. Bd. II:264.
Kindlinger, N., 1790. Münsterische Beiträge zur Geschichte Deutschlands, hauptsächlich Westfalens. Münster. Bd. II (Abt. Urkunden) 3.
Lange, A., 1967. Zur Schweinehaltung, einschließlich Erkrankungen der Schweine in den Grafschaften Wittgenstein in den Jahren 1562-1837. Vet. Diss. Hannover. S.70.
Lappe, J., 1908.Die Bauernschaften derStadtGeseke.Unters,dt.Staats- u. Rechtsgesch. 97:122.
Leitzmann, A., 1898.Die Fabeln Gerhards von Minden. Halle. S. 111.
Lohnregistern der Stadt Hannover, Ergebnisse aus mittelalterlichen, 1867. Z. hist. Ver. Niedersachsen. S. 179ff.
Lübeckisches Urkundenbuch, 1843. Lübeck. Bd. I: 17.
Mannhardt, W., 1868.Die Korndämonen. Berlin.
Mannhardt, W., 1884. Mythologische Forschungen. Straßburg.
Megenburg, K. von, 1861.Das Buch der Natur. Herausgegeben von F. Pfeiffer. Stuttgart. S.
323ff.
Moulé, L., 1907.Lefolklore et lamédecine desanimaux. Rev.gén. Méd. vét. 10: 313.
Perrière,G. dela, 1539.Letheatre desbonsengins.Paris.S.546.
Reitsma, G.G., 1935. Zoologisch onderzoek der Nederlandsche Terpen. Bd. II. Het varken.
Wageningen.
Richter, W., 1907. Der Übergang des Hochstifts Paderborn an Preußen. Z. vaterl. Gesch.
Alterumsk. 65,2:58.
Schmid, B., 1937.Zur Psychologie desTreibens und Hütens.Z.Tierpsychol. 1:241.
Schmidt, L., 1960.Das Stachelhalsband des Hirtenhundes. Dt. Jahrb. Volksk. 6: 154.
Shaw, E., 1936. Swine production in the Corn Belt of the United States. Econ. Geogr. 12:359.
Sloet, J.J.S., 1911/12. Gelderse markerechten. 's-Gravenhage.
Sloet, L.A.J.W., 1871.Van al's. Arnhem. S. 128ff.
Stadler, H., 1916.Albertus Magnus de Animalibus Libri XXVI. Münster. Bd. I: 517,542.
Szabó, M., 1970.Herdar och husdjur. Diss. Lund. S. 122, 143ff.
Thieß, W., 1911.Niedersächsisches Bauerntum. Hannover. S. 49.
Tusser,T., 1557.Hundred Points ofGood Husbandry. London; 2.Ausgabe, 1710:Five Hundred
Points of Good Husbandry.
Warnke, K., 1925.DieLaisder MariedeFrance.Halle;unter:Guingamor, 157ff.
Weimann, K., 1911. Die Mark- und Walderbengenossenschaften des Niederrheins. Unters, dt.
Staats- Rechtsgesch. 106:105.
Die Schweineheiligen (S. 139)
Andräsfalvy, B., 1961.Viehhaltung ineinem Überschwemmungsgebiet der Donau im 18.und 19.
Jahrhundert. In:L.Földes.Viehzucht undHirtenleben in Ost-Mitteleuropa. Budapest. S.516.
Andrée, R., 1901. Votive und Weihegaben des katholischen Volks in Süddeutschland. Braunschweig. S. 51ff, 165ff.
Baillet, A., 1724. Lesviesdes Saints. Paris. Bd. III:412.
Beda Kleinschmidt, P., 1931.Antonius von Padua. Düsseldorf. S. 250,381.
Beda Venerabilis, 1612.Opera. Köln. Bd.I:378.
Busch, W., 1870. Der heilige Antonius von Padua. Lahr. S. 64ff.
Butler, N., 1956. Lives of the Saints. London.
Cahier, C , 1867.Caractéristiques dessaints dans l'art populaire. Paris. Bd. II: 604,704îf.
Chalon, J., 1921.Fétiches, idoles et amulettes. Namen.
Champion, C , 1922. Saint Antoine, Paris.
Chaumartin, H., 1930. Le compagnon de Saint Antoine. Aesculape 20: 233.
Clauß, J.M.B., 1935. Die Heiligen der Elsaß. Düsseldorf. S. 151.
Cock, A. de, 1891. Volksgeneeskunde in Vlaanderen. Gent. S. 314.
Cock, A. de, 1894, 1895/96. Volksgebruiken en volksgeloof. Volkskunde 7: 11, 8: 61.
Cock, A. u. I. Teirlinck, 1911. Brabantsen sagenboek. Gent. Bd. II: 195.
Delrio, M., 1599. Disquisitionum Magicarum. Löwen. Bd. Ill: 182 ff.
Fontaine, E. de la, 1883. Luxemburger Sitten und Bräuche. Luxemburg. S. 112.
Froehner, E., 1920. Kompendium der speziellen Pathologie und Therapie für Tierärzte. Stuttgart.
S. 252.
Froehner, R„ 1922, 1924. Die Tierheiligen. Dt. tierärztl. Wschr. 30: 180, 32: 130.
Fuß, M., 1878. Über die Sitte dem hl. Antonius Schweinsköpfe zu opfern. Mschr. Gesch. Westdt.
4: 280.
Gersdorff, H. von, 1517. Feldbuch der Wundarztney, Straßburg. Faksimile Nachdruck mit Einleitung von J. Steudel, 1967 (Darmstadt), fol. LXV vo.
Gugitz, G „ 1949. Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch Österreichs. Wien. Bd. I: 42ff.,
II: 81, 169, 335.
Guiart, J., 1923. Les saints guérisseurs et la médecine vétérinaire en Bretagne. Bull. Soc. vét.
Lyon 26: 209.
Guiart, J., 1930. Saint Florentin, le guérisseur des fous. Aesculape 20: 138.
Hattemer, H., 1844. Denkmahle des Mittelalters. St. Gallen. Bd. I: 410.
Hoefler, M., 1891. Die Kalenderheiligen als Krankheitspatrone beim bayerischen Volk. Z. Ver.
Volksk. 1: 299.
Janssen, M.J., 1916. De vereering van den H. Abt Antonius. Publ. Soc. hist, archaeol. Limbourg.
52: 189.
Kaftal, G., 1952. Iconography of the Saints in Tuscan Painting. Florenz. S. 204f.
Kerler, D.H., 1905. Die Patronate der Heiligen. Ulm. S. 325, 357, 390.
Knippenberg, W., 1957. Oude kapellen in Noord-Brabant. Brabants Heem 9: 33, 77.
Kriß, R., 1930. Volksreligiöse Opferbräuche in Jugoslavien. Ost. Z. Volksk. 35: 59.
Kuhn, A., 1859. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Leipzig. Bd. II: 212.
Lambrechts van Doren, G., 1960. Wij en ons heem. Ons Heem 15: 105.
Legros, E., 1947. L'organisation des troupeaux et du 'herdage'. Enquêtes Mus. Vie wall. 4:
347.
Legros, E., 1948. Les maladies portant le nom du saint guérisseur. Enquêtes Mus. Vie wall. 5: 96.
Meyer, M. de, 1968. Beschermheiligen en bedevaarten voor het vee. Volkskunde-atlas voor
Nederlanden Vlaams-België, H. 3.
Millour, G., 1950. Les saints guérisseurs et protecteurs du bétail en Bretagne. Paris.
Moulé, L., 1907, 1910. Le folklore et la médecine des animaux. Rev. gén. méd. vét. 10:313,15: 161.
723.
Pictorius, G., 1562. Isagoge de materia daemonum. Lyon.
Poll, W. van de, 1901. De St. Antonie-broederschap te Nijmegen. Geldersche Volksalmanak 67:
163.
Réau, L., 1958. Iconographie de l'art chrétien. Paris.
Rolland, E., 1882. La faune populaire de la France. Paris. Bd. V: 254.
Sales Doyé, F. von, 1929. Heilige und Selige. Leipzig. Bd. I: 388,11:312, 473.
Schauerte, H., 1948. Die volkstümliche Heiligenverehrung. Münster. S. 127.
Schreiber, G., 1956. Irland im deutschen und abendländischen Sakralraum, Köln/Opladen.
Schweinfurth, G., 1922. Auf unbetretenen Wegen in Ägypten. Hamburg/Berlin. S. I57ff.
Sébillot, P., 1904/07. Folklore de France. Paris.
Selzer, A., 1962. St. Wendelin. Mödling.
Stokes, W., 1890. Lives of the Saints from the Book of Lismore. Oxford. S. 153.
Valmont-Bomare, M., 1791. Dictionnaire d'histoire naturelle. Lyon. Bd. XII: 565.
Wesselski, A., 1907. Heinrich Bebel's Schwanke. München/Leipzig. Bd. I: 82.
Wouters, J., 1937. De heilige beschermers van het vee. Eigen Schoon Brabander 20: 60.
Zender, M., 1959. Atlas der deutschen Volkskunde. Marburg. Neue Folge: 189.
282
Aus den letzten Jahrhunderten (S. 173)
Amedick, B., 1909. Das Forst- und Jagdwesen imHochstift Paderborn während des 17. und 18.
Jahrhunderts. Z. vaterl. Gesch. Altertumsk. 67,2:I.
Aubin, H., 1912.Vier Holzordnungen desChorbusches. Beitr. Gesch. Niederrheins 24:199.
Baasen, C , 1940.Wald und Bauerntum. Leipzig.S.19.
Béres, A., 1961.Treiber und Treibgeräte der Hirten auf den Pußten in der Umgebung von
Debreczen. In: L. Feldes. Viehzucht und Hirtenleben in Ost-Mitteleuropa. Budapest.
S. 505ff.
Bock, H., 1556.Kreuterbuch. Straßburg. S. 415.
Bondam, P., 1783.Charterboek derHertogen vanGelderland. Utrecht. Bd.I,3:525, 583.
Brillat-Savourin, J.A., 1846.Physiologiedugout. Paris.S. 387.
Brouwers,J., 1964. Degemeentelijke varkenshoeder teGelinden. Limburg 43: 253.
Brunfels, O., 1532.Contrafayt Kreuterbuch. Straßburg. S.163.
Camerarius, G., 1627.Emblemata amatoria. Venedig. S.44f.
Capaccio, G.C., 1592.Delle impresse. Neapel. Bd. III: 58.
Clapham, J.H. u. E. Power, 1942.The Cambridge Economic History. Cambridge. Bd. I: 16lf.
Coleman, J., 1887.TheCattle, Sheep and Pigs of Great Britain. London. S.425ff.
Colerus, J., 1593.Oeconomia oder Hausbuch. Wittemberg.
Court-Rolls ofthe Manor ofScotter, 1881.Archaeology 46: 384.
Coutance,A., 1873.Histoireduchêne.Paris.S. 13,238,486.
Covarrubias Orozco, S.de, 1613.Emblemas morales. Madrid. Bd.Ill:224.
Evelyn, J., 1662.Sylva ora Discourse on Forest Trees. London. S.57,80, 199ff.
Förstemann, E., 1916. Altdeutsches Namenbuch. Bonn. Bd.II,2: 677.
Grimm, J., 1840/'66.Weisthümer. Göttingen.
Kindlinger, N., 1790.Münsterische Beiträge zur Geschichte Deutschlands, hauptsächlich Westphaiens. Münster. Bd.II (Abt.Urkunden):3.
Lange, A., 1967. Zur Schweinehaltung, einschließlich Erkrankungen der Schweine in den Grafschaften Wittgenstein indenJahren 1562-1837. Vet.Diss. Hannover. S.58,62,81, 149.
Lappe,J., 1908.DieBauernschaften derStadt Geseke. Unters, dt.Staats. Rechtsgesch.97.
Legros,E., 1947.L'organisation destroupeaux etdu'herdage'. Enquêtes Mus.Viewallone4: 347.
Lennep,J.vanu.J.terGouw, 1868.DeUithangteekens. Amsterdam. Bd.II:245, 343.
Lessing,G.E., 1886.SämtlicheSchriften. Stuttgart. Bd.I:200ff.
Lewis, P., 1811. Ancient and Modern State of theNew Forest. London. S. 149,151, 209.
Lindemans, L., 1946. Over twee woordfamilies in plaatsnamen. Versl. Meded. K. Vlaamse
Acad. Taal Letterk. S. 81.
Lonicerus, A., 1630. Kreuterbuch. Frankfurt a.M.S.89, 590.
Loon, W.van, 1701. Groot Gelders Placaet-Boeck. Nijmegen. Bd.I: 560.
Markeregt van de Lutte, 1878.Overijsselsche Stad-, Dijk- en Markeregten. Zwolle. Bd. Ill, 12.
Münster, S., 1567. Cosmographia oder Beschreibung aller Länder. Basel. S.1254.
Picinello, P., 1695.Mundus Symbolicus. Köln. Bd.V: 420.
Placcaerten, Ordonnantien, Landt-Charters, Privilegien ende Instructien (van Brabandt), 1677.
Brüssel. S. 61.
Poot, H.K., 1750.Het groot natuur- en zedekundigh wereldtoneel. Delft. Bd.I: 565.
Ripa, C , 1644. Iconologia ofuytbeeldingen desVerstands. Amsterdam. S.321.
Schloemann, H., 1925. Beitrag zurGeschichte der Besiedlung undder Bevölkerung desGebiets
der Angelbecker Mark im 16.-18. Jahrhundert. Mitt. Ver.Gesch. Landesk. Osnabrück 47:
232.
Schoonhovius, F., 1648.Emblemata. Gouda. S.70.
Serres, O.de, 1635. LeTheatre d'Agriculture. Rouan. S.302ff.
Smith, F., 1919.Theearly History of Veterinary Literature. London. Bd.I: 145.
Sostman, N.N.,1873. Dasalte AmtCalenberg.Z.hist. Ver.Niedersachsen. S. 266.
Spencer, E., 1579.The Shepheards Calendar. In: The Works of Edmund Spencer; the Minor
Poems. 1943. Baltimore. Bd.I: 22f.
Stoltzenaw, Holtzungdes Hauses. 1871.Z.hist. Ver.Niedersachsen. S.239ff.
Tusser, T., 1537.Hundred Points of good Husbandry. London.
Tusser, T., 1710.Five Hundred Points ofgood Husbandry. London.
283
Der Nährwert und Ertrag von Eicheln und Bucheckern (S. 213)
Blin, P.C. u. P. Cuq, 1956.L'intoxication par lesglands. Réc. méd. vét. Éc.Alfort 132:674.
Bolle,C , 1891. Die Eichenfrucht alsmenschliches Nahrungsmittel. Z. Ver. Volksk. 1:138.
Braude, R. u. A.S.Foot, 1943.The Feedingof Acorns to Pigs.Agriculture, Lond. 50:227.
Bruijn, A.J. de, 1852.Handleiding tot het fokken en mesten van varkens.Amsterdam. S.29.
Buchoz, M., 1775.Dictionnaire Vétérinaireetd'Animaux domestiques. Paris.Bd.I:583.
Cobbet, W., 1830.Rural Rides. London. Bd.II: 491.
Delvaux, E., 1936.Bucheckernußöl. Fette Seifen 43:183.
Dengler, A., 1935.Waldbau aus ökologischer Grundlage. Berlin. S. 207ff.
Dodonaeus, E., 1618.Cruydt-Boeck. Leiden. S.1291.
Eckey, E.W., 1954. Vegetable Oils. New York. S. 384.
Franz, F.C., 1821. Über die zweckmäßige Fütterung und Behandlung der zu Veredlung und
Mästung bestimmten Hausthiere. Dresden. S. 147.
Futterwerttabellen derDeutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft, 1955.Frankfurt a.M. (unter
Eicheln).
Gould, G.N. u. K.G. Morgan, 1934. Acorn Poisoning. Vet. Ree. 14:33.
Graßmann, G.L., 1775/'83. Berliner Beyträge der Landwirtschaftswissenschaft. Berlin. Bd. II:
315, Bd. VI, 1:49.
Haie, T., 1756.A complete Body of Husbandry. London. Bd. IV: 392.
Heuzé,G., 1882.Leporc.Paris.S. 140,144.
Howell, D.B., 1871.Acorn Poisoning. Veterinarian, Lond. 44: 10.
Koch, A., 1885.Encyklopädie dergesammten Thierheilkunde. Wien/Leipzig. Bd.II: 16,295, 441.
Kuhn, A., 1859.Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Leipzig. Bd. II: 126.
Lauprecht, G., 1875.Buchen- und Eichen-Samenjahre in Vergleich mit der Witterung. Z. ForstJagdw. 7:246.
Lippe-Weißenfeld, A.zu, 1853.Dievollständige Schweinezucht. Leipzig. S. 33.
Lonicerus, A., 1630. Kreuterbuch. Frankfurt a.M. S.91.
Marx, M., 1784. Geschichte der Eicheln, und Erfahrungen über die Diät und medicinischen
Gebrauch derselben. Dessau. S. 78ff.
Megenburg, C.von. Das Buch der Natur. Bearb.von N.N. Pfeiffer. 1861.Stuttgart. S. 323ff.
Meyer, E., 1931. Schweinezucht. Berlin. S. 121.
Michaelis, N.N., 1911.Einiges zu der Buchernmast in 1909.Z. Forst- Jagdw.43: 267.
Nietsch, H., 1939. Wald und Siedlung im vorgeschichtlichen Mitteleuropa. Mannus-Bücherei,
Leipzig, Bd. 64. S. 112.
Peters, F., 1880.Abhandlung über Schweinezucht und Schweinemast. Wismar. S.28.
Petrucci, E., 1947. Biometria e composizione chimica delle ghiande di aleune querce. Annali
Sper. agr., Nuova Serie 1:343.
Reul, A., 1892. Le gland du chêne. Ann. Méd. vét. 41: 633.
Richter, W.R. u. R.M. Dingel, 1959/60. Acorn Poisoning in Cattle. Iowa St. Coll. Vet. 22: 30.
Rochholz, E.L., 1867. Deutscher Glaube und Brauch im Spiegel der heidnischen Vorzeit. Berlin.
Bd. II:49.
Schoorl, P., 1938.Weet wat geeet. Deventer. S. 24,49.
Schwappach, A., 1895. Die Samenproduktion der wichtigsten Waldholzarten in Preußen. Z.
Forst- Jagdw. 27: 147.
Seeger, N.N., 1913. Ein Beitrag zur Samenproduktion der Waldbäume im Großherzogtum
Baden. Naturw. Z. Forst- Landw. 11: 529.
Steyn, D.G., 1949.Vergiftiging van mensen dier. Pretoria. S. 45.
Tailhardat, B., 1952.Lesintoxications animales par legland. Revueméd.vét. 103: 853.
Thaer, A., 1812.Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Berlin. Bd. IV: 190,373f.
Tryon, E.H. u. K.L. Carvell, 1962. Acorn Production and Damage. Bull. W. Va. Univ. agric.
Exp. Stn 466-T (Jan.).
Tscermak, L., 1950.Waldbau. Wien. S. 294ff.
Viborg, E.N., 1823. Mémoires sur l'éducation, les maladies, l'engrais et l'emploi du porc. Paris.
S. 108.
Watts, J., 1869. Acorn Poisoning. Veterinarian 42:27.
Wiesner, E., 1967.Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. Jena. S.112f.
284
Zorn, W. u. K. Richter, 1927. Darf die Eichel in größeren Mengen an Mastschweine verfüttert
werden? Dt.landwirt. Presse54: 562.
Sprichwörter, Rätsel und Kinderspiele (S. 227)
Abraham a Santa Clara, 1691.Judas, der Ertz-Schelm. Salzburg. Bd. I: 364f.
Cock, A. u. I. Teirlinck, 1903.Kinderspel en kinderlust. Gent. Bd. HI: 140ff.
Gomme, A.B., 1898. The traditional Games of England, Scotland and Ireland. London. Bd. II:
209.
Kuske, B., 1949. Wirtschaftsgeschichte Westfalens. Münster. S. 55.
Rheinisches Wörterbuch, 1948/58. Berlin. Bd. VII: 765f, 2039f.
Rolland, E., 1882.Faune populaire de la France. Paris. Bd. V:213f.
Rosenfeld, H., 1958. Münchener Spielkarten um 1500. Bielefeld. Tafel IV.
Rosenfeld, H., 1962.Das Schwein im Volksglauben und in der Spielkartenillustration. Börsenbl.
dt. Buchhandlung 18:622.
Sandwijk, G. van, 1847. Den beer hoeden. Prentenmagazijn voor dejeugd 6: 8.
Schwäbisches Wörterbuch, 1920. Tübingen. Bd. V: 593f.
Wander, K.F.W., 1876. Deutsches Sprichwörter Lexikon. Leipzig.
Wehrhahn, K., 1909. Kinderlied und Kinderspiel. Leipzig.
In der Neuzeit (S. 239)
Andräsfalvy, B., 1961.Viehhaltung ineinem Überschwemmungsgebiet der Donau im 18.und 19.
Jahrhundert. In: L. Földes. Viehzucht und Hirtenleben in Ost-Mitteleuropa. Budapest.
S. 588ff.
Beckmann, J., 1806.Grundsätze der teutschen Landwirthschaft. Göttingen. S.512.
Berchoux,J., 1805.Lagastronomie, ou l'homme deschamps àtable.Paris.S.75.
Béres, A., 1961. Treiber und Triebgeräte der Hirten auf den Pußten in der Umgebung von
Debrecen. In: L. Földes.Viehhaltung und Hirtenleben in Ost-Mitteleuropa. Budapest. S.
505ff.
Bloomsfield, R., 1802.The Farmers Boy. London. Zeilen 4-50.
Braude, R u. A.S.Foot, 1943.The Feeding of Acorns to Pigs.J. Min. Agric. Fish. 50:227.
Bürger, A., 1927. Eichelmast. St. landw. Presse 54:686.
Clark, G., 1947.Sheepand Swineinthe Husbandry of Prehistoric Europe.Antiquity 21: 122.
Colerus, J., 1593. Oeconomia oder Hausbuch. Wittemberg. S.63.
Code forestier, 1961.In: A. Dalloz. Codes d'audience. Paris. S.253ff.
Coutance, A., 1873.Histoire du chêne. Paris. S. 13,238,486.
Eckstein, E., 1915.Zum Durchhalten der Schweine. Dt. landw. Presse42:209.
Enklaar, D.T., 1932. Middeleeuwsche rechtsbronnen van Stad en Land van Gooiland. Utrecht.
S. 405.
Firbas, F., 1949. Waldgeschichte Mitteleuropas. Jena. Bd. I: 74ff.
Flannery, K.V., 1961. Early Village Farming in Southwestern Asia. A(merican) E(thnological)
S(ociety) Proceedings. S. 7ff.
Frazer, J.G., 1955.The Golden Bough. London. Bd.1-2:7.
Gilpin, W., 1808.Remarks on Forest Scenery. London. Bd. II: 112ff.
Grimm, J., 1899. Deutsche Rechtsalterthümer. Leipzig. Bd. II: 552.
Günther, CL., 1800.Das Ganze der Viehzucht. Leipzig. S.589.
Györffy, S., 1938.Dieextensive ungarische Viehhaltung. Ung.Jb. 18: 318.
Hahn, E., 1896.DieHaustiereund ihreBeziehungen zurWirtschaft desMenschen.Leipzig.S.216.
Hamaker, H.G., 1876. Rekeningen der Grafelijkheid van Holland onder het Henegouwsche
Huis. Utrecht. Bd. I: 265,II:21.
Heeresverwaltung kauft Schweine. 1917.Dt.landw. Presse44:283.
Hennebo, R., 1723.Rouwklachten van den Heere Jacobus Veenhuysen, beneevens de lof van de
jenever. Amsterdam.
Herbillon, J., 1947. Le 'herdage' en Hesbaye liégoise sous l'ancien régime. Enquêtes Mus. Vie
wallone 4:278.
Herter, M. u. G. Wilsdorf, 1914.DieBedeutung desSchweinesfür die Fleischversorgung. Berlin.
S. Iff.
285
Hörmann, K.., 1916.Herdengeläute und seine Bestandteile. IV.Hütewesen und Hirten. Hessische
BI. Volksk. 15:1.
Hoesch, F., 1911.Die Schweinezucht. Hannover. Bd. I: 109f, 132.
Hornstein, F. von, 1951.Wald und Mensch. Ravensburg. S.124.
Jacobeit, W., 1961.Schafhaltung undSchafe inZentraleuropa. Berlin.S.112.
Johns, CA., 1894.The Forest Treesof Britain. London. S.24.
Lange, A., 1967. Zur Schweinehaltung, einschließlich Erkrankungen der Schweine in den Grafschaften Wittgenstein in den Jahren 1562-1837. Vet. Diss. Hannover, S.20.
Larousse, P., 1884.Grand dictionnaire universel. Paris.Bd.XV:560f.
Leclainche, E., 1955.Histoire illustré delamedicinevétérinaire.Paris. Bd.I:214.
Legros, E., 1947. L'organisation des troupeaux et du 'herdage'. Enquêtes Mus. Vie wallone.
4: 347.
Lehmann, F., 1915.Die Verwertung der Eichelmast 1914auch ein Kriegserfolg. Dt. Landwirtsch.
Presse 42: 16.
Lonkhuysen, J.P. van, 1909.Varkens in het bosch. Tijdschr. ned. Heidemaatsch. 21: 30.
Maurizio,A., 1927.Die Geschichte unserer Pflanzennahrung. Berlin. S. 55ff.
Michener, J.A., 1969.Iberia. Greenwich, Conn. S. 107.
Nietsch, H., 1939. Wald und Siedlung im vorgeschichtlichen Mitteleuropa. Mannus-Bücherei
Bd. 64. Leipzig. S. 119.
Pig-farming in Italy, 1962. Pig Fmg. 10: 45.
Pinon, R., 1963. Contribution à l'étude du folklore poético-musical des pâtres en Wallonie.
Enquêtes Mus. Vie wallone 10: 19.
Pira, A., 1909. Studien zur Geschichte der Schweinerassen, insbesondere derjenigen Schwedens.
Zool. Jb., Suppl. 10:233.
Raikes, R., 1967. Water, Weather and Prehistory. London.
Rantasalo, A.V., 1945.Der Weidegang im Volksaberglauben der Finnen I. Die Vorbereitung für
das Viehaustreiben. F(olklore) F(ellows) C(ommunications), Helsinki. 134:12.
Rebière,J., 1967.Latruffe du Périgord. Périgueux.S.65ff.
Riedl, A., 1962. Die Hirtenzunft im Burgenland. Wiss. Arb. Burgenl. 28: 34, 41.
Rohde, O., 1860. Die Pflege und Benutzung des Hausschweins. Greifswald/Leipzig. S. 116ff.
Roland, J., 1947. Les troupeaux communs d'autrefois à Gerpinnes. Enquêtes Mus. Vie wallone
4: 286.
Sand, G., 1875.Lechêneparlant. Revue deux Mondes 45(11)723. Zitiert nach P.Larousse, 1884.
Grand dictionnaire universel. Paris. Bd. XV: 560f.
Schmidt, J., 1953.Züchtung, Ernährung und Haltung der landwirtschaftlichen Haustiere. Berlin/
Hamburg. Besonderer Teil, S. 147.
Schütte,O., 1906.Hirtensignale.Z.Ver.Volksk. 16: 84.
Sloet tot Oldhuis, B.W.A.E., 1846. Mededeeling omtrent de teelt van varkens en de verbetering
van het varkensras in Overijssel. Versl. Iened. landbouwhuishoudk. Congres, Zwolle, S.45.
Sloet tot Oldhuis, B.W.A.E., 1857. Een brief uit Bentheim. Tijdschr. Staatshuishoudk. 14: 99.
Sommer, O. u. E. Scheper, 1942.Ausnützung der Waldweide durch Schweine. Forschungsdienst
13: 351.
Thaer, A., 1812. Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Berlin. S.406.
Tringham, R., 1969. Animal Domestication in the Neolithic Cultures of the South-West Part of
European USSR. In: P.J. Ucko u. G.W. Dimbleby: The Domestication and Exploitation of
Plants and Animals. London. S. 38Iff.
Viborg, E.N., 1823. Mémoires sur l'éducation, les maladies, l'engrais et l'emploi du porc. Paris.
S. 108.
Waldweide für Schweine, 1915. Dt. landwirtsch. Presse 42: 47,210, 348.
Winkelman, B.J., 1909/10. Varkens in het bosch. Tijdschr. ned. Heidemaatsch. 21: 141,22: 80.
Youatt, W., 1847.The Pig. London. S.42ff, 130.
Zeuner, F.E., 1963.AHistory of Domesticated Animals. London. S. 21.
286
Bildquellenverzeichnis
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Rijksmuseum van oudheden, Leiden (Kat. nr. I 94/9.30)
Nach Taylor &Griffith, 1894
Nach Newberry, 1928
Nach Gardner Wilkinson, 1878
Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Deutsche Schule, 16.Jhr.)
Nach einer Bibel aus Antwerpen, 1783; Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit,
Utrecht
7. Nach Speiser, 1935
8. British Museum, London (Nr. 128891)
9. Originalaufnahme von P. Vons, Santpoort (Holland)
10. Nationalmuseum, Athen (Nr. 1428;alte Nr. 1695)
11. British Museum, London (Nr. B77-8)
12. Nach Hartwig, 1893; Musée du Louvre, Paris (Kat. nr. G 112)
13. Kupferstich aus Madame Dacier's französischen Bearbeitung der Odysee, 1717; Koninklijke Bibliotheek, 's-Gravenhage
14. Archivbild des Deutschen Archaeologischen Instituts, Rom
15. Vergilius-Ausgabe von Sacon, Lyon, 1517.S. 72-vo;Stadsbibliotheek, Maastricht (Kat. nr.
177-E-2)
16. Nach Nolhac, 1896; Codex Vaticanus von Vergilius' Aeneis, 4. Jhr., fol. 69-ro
17. Nach Gnecchi, 1912; Cabinet des médailles, Paris
18. Pig-Farming 3(Sep.), 38, 1955
19. Nach Zielinski, 1884; Nationalmuseum, Neapel
20. Nach Boldetti, 1720; Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
21. Rijksmuseum van oudheden, Leiden; Sammlung Corazzi (Kat. nr. Co. 17)
22. Musée du Louvre, Paris (Kat. nr. Ma 1096); Aufnahme Chuzeville
23. Museo Civico, Bologna (Kat. nr. G 248/6610)
24. Nach Geszner's Thierbuch, 1563,S. 145; Universiteitsbibliotheek, Utrecht
25. Stift zu Sankt Gallen (Schweiz) (Kodex nr. 728)
26. Stift zu Sankt Gallen (Schweiz) (Kodex nr. 728)
27. Ms. der Universiteitsbibliotheek, Utrecht (Ms. 32,fo. 47)
28. Nach Hickes, 1705
29. Nach Darby, 1952
30. British Museum, London (Julius-Handschrift A-VI, fol 17)
31. Nach Monsen, 1932
32. Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Sammlung Volksbilder 17.Jhr.)
33. Statens Historiska Museum, Stockholm (Kat. nr. SH M4328); Aufnahme A T A, Stockholm
34. Rijksmuseum van oudheden, Leiden (Kat. nr. K 1956/7.1)
35. Privatsammlung Schilstra, Bergen (Holland)
36. Privatsammlung Ten Cate, Utrecht
37. Nach Brandt, S., Das Narrenschiff, Basel, 1494, S. M-vo; Frantzen-Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
38. Musée desantiquités nationales, St. Germain-en-Laye (Saal X,Vitrine7)
39. Nationalmuseet, Kopenhagen (Vorgeschichtliche Sammlung, Kat. nr. 283)
40-a. Privatsammlung Schilstra, Bergen (Holland)
40-b. Fries Museum, Leeuwarden (Kat. nr. 2292)
41. Nach Hamper, 1821
42. Aufnahme von S. Harrow, Lincoln (England)
43. Bibliothèque nationale, Paris (Ms. lat. 320,fol. 309-vo)
44. Nach Crescentius, 1548, S. 311; Universiteitsbibliotheek, Utrecht
45. British Museum, London (Ms. Roy 2-B-VII, fol. 81-vo)
46-a. British Museum, London (Ms. ADD 49 622, fol. 21-vo)
46-b. British Museum, London (Ms. ADD 49 622, fol. 79-vo)
46-c. British Museum, London (Ms. ADD 49 622, fol. 142-vo)
287
46-d. British Museum, London (Ms. ADD 49 622, fol. 154-ro)
47. Archives photographiques, Paris (Nr. MH 56644)
48. Koninklijke Bibliotheek, 's-Gravenhage (Ms 46-F-13, fol. 11-vo)
49-a. Archives photographiques, Paris (Nr. P 10288)
49-b. Koninklijke Bibliotheek, 's-Gravenhage (Ms. 76-F-2, fol. 21-ro)
50. Musée Condé, Chantilly (Ms. 76 ex 1362, fo!. 11); Aufnahme Giraudon, Paris
51. Walters Art Gallery, Baltimore (U.S.A.) (Ms. 88, fol. 12-vo)
52. Noordbrabants Museum, 's-Hertogenbosch; Gemalde auf Eichenholz
53. Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart (Codex bibl. fol. 23); Aufnahme Bildarchiv
Foto Marburg, Marburg
54. Nach Szabó, 1970
55. Nach Dela Perrière, 1539; Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
56. Pig-Farming 4 (Jan.), 55, 1956
57. Nach Kurth, B„ Deutsche Bilderteppiche des Mittelalters, Wien, 1926,Bd. II, Bild 112
58. San Marco Bibliothek, Venedig (Codex 36, fol. 21)
59. Nach Béres, 1961
60. Walters Art Gallery, Baltimore (U.S.A.) (Ms. 449, fol. 12-vo)
61. Nach Corpus Vitrorum Mediaevalum Schweiz, 1956, Bd. I, Bild 16
62. Musée Condé, Chantilly (Ms. 65 ex 1284,fol. 11-vo); Aufnahme Giraudon, Paris
63. österreichische Nationalbibliothek, Wien (Codex Vindobonensis, Ser. nov. Nr. 2644, fol.
15-ro)
64. Im Besitz des Herzoges von Cumberland; Aufnahme Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
65. Nach Bond, F., Wood Carvings in English Churches, London, 1910, Bd. I, p.95
66. Nach einer Wandmalerei in der hölzernen Kirche von Södra Rada in Värmland (Schweden)
67. Bayerische Staatsbibliothek, München (Codex lat. 28 345, fol. 11-vo); Aufnahme Bildarchiv Foto Marburg, Marburg
68. Nach Angabe des Germanischen Museums, Nürnberg, heute in spanischem Privatbesitz;
Bild aus dem Archiv dieses Museums
69. Bibliothèque nationale, Paris (Ms. Don. Smith-Lesouèff 42, fol. 11)
70. Staatsbibliothek, München (Codex lat. 23 638, fol. 10-vo); Aufnahme Bildarchiv Foto
Marburg, Marburg (Ausschnitt)
71. Nach Wilhelm Busch, 1870
72. Aufnahme Jos. le Doaré, Chateaulin (Finistère)
73. Nach Von Gersdorff, 1517;Universiteitsbibliotheek, Utrecht (fol. 65-vo)
74. Städtisches Museum, Kaikar
75. Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Nord & Südniederl. Schule, 17. Jhr.)
76. Galleria dell' Arte. Bergamo(Kat. nr. 136)
77. Galleria dell'Arte, Bergamo(Kat. nr. 136)
78. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
79. Nach Andrée, 1901
80. Nach Andrée, 1901
81. Musée des antiquités nationales, St. Germain-en-Laye (Saal X, Vitrine 3)
82. Bibliothèque municipale, Toulouse (Ms. 91,fol. 6-ro)
83. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
84. Universiteitsbibliotheek, Utrecht
85. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
86. Musée Condé, Chantilly; Aufnahme Giraudon, Paris
87. Walters Art Gallery, Baltimore (U.S.A.) (Ms. Nr. W-297, fol. 11)
88. British Museum, London (Katalog Popham V, S. 181;nr. 3)
89. Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Nord &Südniederl. Schule, 17.Jhr.)
90. Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Kat. Nr. FM 2541-1bl
91. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
92. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
93. Kunsthistorisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
94. Nach Lonicerus, 1630; Botanisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
288
95.
96.
97.
98.
99.
100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
112.
113.
114.
115.
116.
117.
118.
Nach einer Zeichnung in dem Guide Michelin für die Périgord 1966/'67, S. 15
Nach Lonicerus, 1630; Botanisch Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
Archives photographiques, Paris (Nr. LP 9020)
Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Nord &Südniederl. Schule, 17.Jhr.)
Rijksprentenkabinet, Amsterdam (Nord &Südniederl. Schule, 17.Jhr.)
Nach Schwappach, 1895
Pig-Farming 10(Jul.), 61,1962
Nach Van Sandwijk, 1847;Onderwijs-Centrale-Bibliotheek, Utrecht
Nach Brandt, S., Das Narrenschiff, Basel, 1494, S. A-vo; Frantzen-Instituut der Rijksuniversiteit, Utrecht
Nach Rosenfeld, 1958
Nach Rosenfeld, 1958
Pig-Farming 11(Sep.), 70, 1963
Nach Zeuner, 1963
Nach Gilpin, 1808
Pig-Farming 8(Jul.), 56, 1960
Musée de la vie wallone, Lüttich (Kat. nr. 12594)
Musée de la vie wallone, Lüttich (Kat. nr. 30006)
Nach Andrâsfalvy, 1961
Nach Béres, 1961
Nach Van Lonkhuysen, 1909
Cie. des Arts photomécaniques, Paris, urn 1920
Originalaufnahme im Besitz des Hirten
Aufnahme Veterinärinspektor Vervoorn, 's-Gravenhage
Aufnahme Veterinärinspektor Vervoorn, 's-Gravenhage
289
Sachregister
(Die Kursiv-Zahlen beziehen sich aufdie Abbildungen)
Abbrühen eines Schweins in Rom 46
Abriß der Eicheln 51
Abschütteln der Eicheln 188
Acker (volle undhalbe) 129
Aderlassen90
Ägypten (Schweine in-) 13ff.
Religion 16
Aeneas findetdieweiße Sau 41
Aeneis 40f.
Akustische Dressur37
Alba (Herzog von)176
Albertus Magnus99
Anatomie 198
Anriß der Eicheln 51
Aristophanes 32
Assurbanipal 24
Austriebzeiten 130
Baden-Würtemberg:Lußhartswald 116ff.; Pforzheim 89;Rasstatt 101;Sasbach Ulf.; Schwarzach
93
Balta 260f.
Bandkeramiker 25
Bannkreis88
Baumfrevler 66, 108t
Bauopfer 75
Bayern: Ebersbach (Abtei) 85;Huisheim 123ff.
Schweine in- 142f.
Bebel (Schwanke) 142
Belgien: Ardennen 69, 184; Ardenner Schinken 213,255;Sonienwald 200ff.
Berchoux, J.250
Berent vonGalen (Bischof) 80, 193
Berittenes Schwein 34,J5, 36, 169
Bier als Buße 112f.,115
Bloomsfield, R.246
Bock, H.177
Bodenbearbeitung durch Schweine262
Branntweinbrennereien 242f.,255
Abfall (Spühlicht) 18
Brandt, S. 233
Brenneisen 123ff.
Brennen der Schweine, 103,116f„ 120, 187,268f.
Briefmarke mit Schweinehirt130
Bucheckern 214
Giftigkeit 50, 217
als Schweinefutter 50
Produktion (Tabelle) 221
Bucolica40
Burgenland (Schweinehirten im)88,273f.
Busch, W. 138,152f.
Caesar, J.239
Caput porcinum 75
290
Cassianus Bassus99
Ceres40
Chalt-Namen63
Charta de Foresta (England)93
Chinesische Schweine 248f.
Chtonische Gestalten 16,29f.
Code forestier (Frankreich) 78,122f.,268f.
Colerus, J. 179ff., 238, 243
Corpus Juris Civilis56
Corvée destenanciers (Frankreich) 106
Demeter 29
Derk mitdemBeer75
Diebstahl 24,38,60ff., 66,82f.
von Bäumen 66,108f.
Diocletianus 53
Dodonaeus 213
Doomesday-Book 71ff.,72
Dreißigjähriger Krieg 192,196
Ebergott von Euffigneix 85
Eberhelme78
Eichelerträge in Nordamerika 222
Eicheln30
Abschütteln 188
Analysen215
Anriß, Abriß und Nachriß 51
lesen111
in derPoebene 37,43
Schwingen der- 104f., 115, 123
Eichelproduktion (Tabelle) 221
Arten 30,42, 50
Vergiftung 35, 175, 218ff.
Eichen in Westfalen 194ff.
Eichelbrot 213f.
Ernte (Vollkommene) 129
Kaffee 21, 213
Eichelmast in England 173ff.
Rückgang der- 244
in Westfalen 190ff.
Eichhörnchen247
Eid für dieEichelmast-Einschätzer 129
auf dem Schwein 79ff.
der Schweinehirten 134
Eigentumsrechte auf Eicheln 50f.
Elsaß. Bergheim 116; Eberheimermünster 183f.; Seize99f.; Pfeffingen 101
England: Exeter 72f.; Lincoln 184;New-Forest 245ff.; Schweine in - 173ff.; Schweinemast in
245ff.; Surrey 72;Waldordnung 203;Waldschweine in- 247, 248
Erbsensuppe 88f.
Erosion240
Erster Weltkrieg 262f.
Etrusker, (Schweine der-),37
Etymologie von Mast 9
von Schwein 24, 76
von Sonor76
Eubuleus 29, 87
291
Eumaios 30ff.
Evesham (Siegel der Abtei)91
Ex-voto Schweine 155, 156
Fabel von Romulus Anglicus95
von Lessing 197f.
Finnland 88
Fischart, J. 149, 199,221,242
Fleischqualität 35, 213
durch Bucheckern 216
Förstermahlzeit 183
Franck, S.143
Frankreich: Mont St.Michel 104;Normandie 104;Périgord 9,270f.;Schweinemast in- 106f.,189
Freyer und Frey75
Friesland (Kombinierte Ochsen- und Schweinemast)99
Frischlingstreifen 15,16
Fruchtbarkeitsritual 88
Gallier (Schweine der-) 37, 43
Gedicht(e), deutsche 75,132,138,145,150,152f.
englische 75f., 113,173,175f.,246
französische 95, 112, 153,200, 250
irisches84
italienisches 180
lateinische 40f., 51f., 67f., 195, 198
niederländische 77,80,145,193, 242
Runenlied 70
spanisches 186
wallonisches254
Gefräßigkeit 196,197ff.
Geoponicum 99
Georgica 39,40
Gerichtsurteil 107f.
Germanien, (Wälder in-) 49, 239
Glocken 77f., 82,147,151,202, 270
Ausgraben von- 90,170
Gobelin mit Schweinehirten116
Gottessegen 9f, 135
Grabschrift aus Rom 47
Gundobad (König)63
Halsband für den Hirtenhund 118, 119
Hamleth von Dänemark 93
Harold Hardrade vonNorwegen 73
Helgi der Magere von Island 74
Heliodorus von Emesa 18
Hennebo, R. 242f.
Heriger (Erzbischof) 69f.
Herzeck 182
Hesiodos23
Hessen: Büdingen lOlf.; Carb 187;Langenschwalbach 249ff.; Oberursel 109;Sachsenhausen272;
Selbold 101
Heumütterli 222f.
Hieroglyphen 13
Hilarius Bassus Friso20
Hildisvin 77, 78
292
Hirten-Haus 120
Hund 118, 119
Segen 156,274
Signale 185,254f.
Stab 103, 155
Hockey235
Holzordnung von Paderborn 206f.
Homer 30ff.
Horn derungarischen Schweinehirten259
Signale 37f.,249
Hudenwälder in Slavonien273
Hutsignale 185
Hyaden 23f.
Hyksos 13
Irland 8Iff., 173
Isländische Schweinezucht 74f.
Italien 37,43, 273
Ithaca 30f.
Ivanhoe 71f.
Jambons de pays 9,270
Jarmo 21, 25
Jochen der Schweine 109f., 111,115
Johannesbrotbaumfrüchte 18
Jugoslavien273
Kalender der Schweineheiligen 139
- Säule vonSouvigny102
Kartenspiele 235, 236
Keltenburgen (Schweineknochenfunde) 84
Keratia 18
Kessel vonGundestrup86
Kinderspiele 283ff.
Kirchenglas mit Schweinehirt122
Kirke 29, 30
Klagen desBauern (Ägypten) 13
Klima-Perioden 239
Knochenfunde 240
Kochkunst imalten Rom43f.
Konrad von Megenburg216
Köre 29, 88
Kreuzungen 107
Küchenlatein 172
-Schweine101
Lamprecht Alexander 78
Lavinium, (Stiftung von-) 41f.
Lenz, D.21
Leprechaun 81
Lessing, G. E. 197f.
Lex Salica 61, 62
Lieder ausPrüm 67f.
Lincoln (Kathedral von) 92
Lohn der Schweinehirten 124
Longfellow, H. W.198
293
Lucianscholien 29
Luther, M. 142f.
Mabinogion 82f.
Mac Datho (König) 81
Maikäfer 265
Manilius24
Marie de France95
Mast (Etymologie)9
in Irland 84
(volle) 129f.
Mastsegensprüche 9f.
Mastwälder 36
Mastwurm31
Megaronszene28
Memphis 17
Menapier52
Merowinger 75,88
Mesopotamien 2Iff.
Drucksiegel mit Schweinen22
Lehmtafel mit Schwein23
Tierknochenfunde 21
Miserecordium mit Schweinehirt127
Moccus (Gott)85
Moore, Th. 241
Müllerschweine241
Münster, S.196
Mysterien (Hirten in griechischen -)29
Nachriß der Eicheln51
Nägel im Rüssel114
Nasenringe 11Iff.
Neolithische Bauernkultur240
Schweinereste25
Neues Testament (Schweine im-) 18ff.
Niederlande: Allgemein 69; Amsterdam 241;Didam 102f.; Echt 120f.; Elmpt 115;Gooi 241;
's-Gravenhage 241; Haarlem 115,241; Herculo 113f.; Laarwolde 9; Loenen 122;Losser 9,
115;de Lutte I87f.; Montfort 131;Meyl 113; Oisterwijk 114;Roden 112;Ruinen 114;Swalmen 121f.;Utrecht 115, 147;Valkenburg und Dieteren 94f.; Vught 109;Weesp 242f.
Niedersachsen: Beber 109;Bentheim 248;Calenberg 204f.; Celle 133f.; Goslar 133;Hannover
134; Hemmendorf 182f.; Lauenförde 31; Northrup 9, 122;Stadthagen 183; Stoltzenaw178;
Westerwald 115
Ninurta 23
Nordamerika (Rückgang der Waldbestände) 242,243f.
(Schweinemast in-) 99, 243
Nordrhein-Westfalen: Arnsberg 101;Bakenfeld 50;Berleburg 189,249;Billerbeck 68f.; Bochum
51, 109f.; Brakel 136; Büren 89; Delbrück 51;Chorbusch 208f.; Flirick 110;Geseke 135;
Goldbeck 89;Minden 135f.; Paderborn 205ff.; Raesfeld 122; Rellinghausen 110; Rietberg
51; Sandwell 50f.; Sassenhausen 203;Sayn-Wittgenstein 184f., 204;Wesel 149; Westfalen
190ff.
Normannen 74
November-Szene im Wald 100,103, 104, 105,118,121,124, 126,131 133, 172,191,200, 218
Odysseus 30ff.
und Eumaios34
und Kirke29
294
Oeconomia oder Hausbuch vonJ. Colerus 179ff.
Österreich (Burgenland) 88,273f.
Oktober-Szene im Wald 94,102, 122,132, 188
Opfer an Demeter28
Ostseeinseln240
Paddy onthePig(Irland)81
Palästina 21
Peitsche 251f.
Périgord (Frankreich) 9,200,270, 271
Persephone (Raub)29
Philip von Frankreich (Prinz)148
Plautus241
Plutarchus24
Pluto (Gott)29
Poebene (Italien)37
Poot, H. K. 197
Porcopolis 243f.
Poreus trojanus44
Prüm (Lieder aus-) 67f.
Psychologie der Schweine 179
der Schweinehirten 86f.
Ptolomaios 17
Rätsel 70, 91
Regensterne23
Regenwürmer 31
Religionen (Schweine in-) 16,17,23f., 29f., 75f., 85, 86
Rezepte für Schweinefleischgerichte 43f.
Rheinland-Pfalz: Baumholder 90; Deisterwald 109; Koblenz 134; Linnig 129;St. Goar 185ff.
Rigsmalsaga74
Ringeln 11Iff.
Ripa, C.197
Roggensau 111
Rolandslied 75
Rom (Hirten in-)48
Kochkunst 43f.
Schweine 38f.
Schweinehändler 53f.
Stallmast241
Untergang59
Rune Ac70f.,71
Runenlied 70f.
Saarland: Nalbach 128
Saateintreten in Ägypten 14, 15
Sachs, H. 132, 150
Salomo (König) 112
Sand, G.238
Sankt Andreastag 128
Sankt Antonius-Abt 143,148, 149
-Feuer 144ff.
vor der Himmelspforte 138
Hospitäler 147
Legende 151f.
Opfer inder Bretagne 141
295
Wunder152
Schweine 114,145,147ff.
Sterbebett146
Sankt Blasius (Gebet)154
Hirtenstab 155
Segen153
Zettelchen 154f. Sankt Cyr 169
Sankt Georgstag261
Sankt Hugo92
Sankt Leonhard mit Sankt Wendelin157
Sankt Matthiastag89
Sankt Michaelstag 175
Sankt Petrussegen 161f.
Sankt Remigiustag 128
Sankt Wendelin mit Sankt Leonhard157
Sardinien 273
Sau mitdendreiszig Ferkeln 41,42
Sauglocke 120
treiben 229, 233
Schäden 63f., 64
Schafe 240f.
Schinken (Jambons dePays) 9,270
(Qualität durch Eichelmast) 9, 35,42f., 189f.,213
Schlaraffenland 76
Schleswig-Holstein: Lübeck 132f.
Schneeweiße Sau 11Of.
Scholastiker99
Schwein, Etymologie76
haben226
mit Ring inderNase112
mit Schmucksachen180
Terrakotta aus Kleinasien12
im Weinberg (Psalm 80)64, 110
weissagendes90
Schweine (Älter)131
Alte Namen für - 63
Berittene 34,35,36, 169
Bodenbearbeitung durch - 262
Brandmarken der- 120ff„ 187, 268f.
Chinesische 248f.
Diebstahl 65f.
in England 173ff.
Ex Voto 155, 156
in Frankreich 106f.
in Friesland 99
Gallische43
Gefräßigkeit 197ff.
Habitus 106f.
mit Hirt (Bildhauerarbeit) 102, 212
Holzschnitt 58,98, 199
in Irland 82ff.
mit Jupiter198
als Korngeister 111
Küchen - 101
Menschenähnlichkeit 198f.
296
in Rom 49
als Sanitätspolizei 24
Spinnende- 192, 193
Stallmast241
Trinkwasser 31,119
im Wald 68f., 174,195,202, 263
Weidesegen 153
mit weißem Gurt 125,148, 149
Schweinebestattungen (Sakrale)75
Schweineborsten 75
Schweinefleisch (Qualitätsverluste) 9
Schweinefutter bei Aristoteles35
Schweinegöttin 30, 87
Schweinehändler in Ägypten 17
Grabstele aud Bologna54
in Rom53f.
Fa. Sponnholz255
Schweinehandel in Ungarn 259f.
Schweineherde(n) in Ägypten 14, 15
in Belgien 255,256, 257
Größe 33,37,72,73,84,106,117, 178,253
in Italien 37ff.,273
auf Island 74f.
in Österreich 273f.
in Portugal273
in Sachsenhausen271
in Slavonien273
in Spanien272
in Ungarn 257ff.
in Waldeck 271, 272
Wildheit 158,238
Schweinehirt(en) in Ägypten 17
Älter d e r -131
auf Briefmarke 130
Drei mächtige - 83f.
Eid 134
im 11. Jh. 73
Eoves91
Eubuleus29
Eumaios 30ff.
in Finnland 88
Griechische Bezeichnungen 28
auf Island 75
des Königs 64f.,67
bei Plato35
Psychologie 86f.,219
als römischer Kaiser53
in Rom 48
mit Schweinsrücken 88
von Stow92
Totschlag 65, 67
in Ungarn 256ff.
im Wald177
weibliche190
als Zauberer 86ff.
Schweinehürde in Ungarn258
297
Schweineknochen in Keltenburgen 84
Reste240
Schweinemast in Frankreich 189
in Nordamerika 99,243f.
Schweineopfer in Griechenland 29, 32
in Rom36, 52
Keltisches86
Schweinepreise in Babylon24
Schweinepsychologie 37,179, 238
Schweineseuche90
Schweineställe imWald 119f., 245, 258
Schweinetestament 44ff.,45
Schweinezucht, Ausdehnung über Europa 25f.
in Gallien 104
Schweinezüchterkulturen 25
Schweiz: Rotenschwil 51;Sankt Gallen 112; Winterthur 92
Schwingen von Eicheln 115,123
Scott, W.71f.
Siebenbürgen 88
Siegel der Abtei von Evesham (England)91
Signale185
Sizilien273
Skira-Feste29
Slawen 88
Sohn, verlorener 18, 19
Sonarpair 65
Sonienwald bei Brüssel200(T.
Sonnenvogel 89
Sonor, Sounder, Swanur (Etymologie) 76f.
Sonorpair 63, 65
Eid auf dem - 79, 81
Soonwald bei Bingen201
Spanien 262, 272
Spekulatiusformen 87
Spencer, E.173
Spendeschweine 135
Spielkarten235
Spinnende Schweine 192, 193
Spühlichtfütterung 18, 242f.,255
Steige 119
Stoppelweide266
Strategematon 17
Stundenbuch (Oktober)94
(November) 100,103, 104, 105, 118, 121,124,126, 131, 133, 172
Subatlantikum 239f.
Subboreal 239
Südafrika 220
Sumpfgebiete (in Ungarn) 42f.
Swein (König)73
Tammuz, der Schweinegott 23
Tepe Gawra I24
Testament eines Schweines 44ff.,45
Thesmophorien 29
Totenbuch derÄgypter 16, /7
Trimalchio44
298
Trinkwasser 31,119
Tristan und Isolde83
Trolope 243f.
Tropfenfall, gute und schlechte - 50f.
Trüffeln 199, 200,270, 271
Tusser, T. 113, 173ff.,220
Umweltreize für Schweine37
Ungarn (Hirten in) 185,256ff.
Schweine aus- 255
Utrechter Psalter 64, 241
Vedema 94f.
Vergiftung durch Bucheckern 50, 217
durch Eicheln 35, 175,218ff.
Verlorener Sohn 18, 19
Viehbestand imdreißigjährigen Krieg196
Völkerwanderung 59
Vorderasien 13ff.
Vorgeschichte (Schweine inder-)240
Wald, Niederreichisches Wald bei Cleve 176f.
Wälder in Deutschland 190
im Doomesday-Book 7Iff.,72
in England 7Iff., 217,245ff.
Entstehen vonWüsten aus- 239,244
in Frankreich 268ff.
in Germanien 49f, 239
Rodung 13
Rückgang des- Areals in Nordamerika 242,243f.
durch Schweine 239ff.
durch Schafe und Ziegen 207f., 240f.
Schweine in niederländischen - 241, 262, 263
in Slavonien 273
Waldfrevel 66, 108f.
Waldraubbau inNordamerika242
Waldrechte in England 93
Waldrodung239
Waldschweine in England 247, 248
Wales84
Wandalbertus 67f.
Wandalgarius62
Warandia porcorum 102
Wärmezeiten 239f.
Weiße Saumit schneeweißen Ferkeln 1lOf.
Weltkrieg, erster 262f.
zweiter 267f.
Weren 102
Westfalen 190ff.
Westgoten 59
Wikingfahrten 75
Wilde Männer alsSchweinehirten116
Wilhelm der Eroberer71
Wölfe 56.88f., 118,119, 154
Wüsten ausWäldern 239, 244
Wunder vonGadara 19, 20
299
Wunderschwein 111
Gullinbursti 75
von MacDatho81
Saerimnir 75, 76
in Schweden 77
Wurfbeil derungarischen Schweinehirten259
Zähne ausbrechen 109f.
Zagrosgebirge25
Zauber mit Schweineknochen 89
Zauberer (Schweinehirt als-) 86ff.
Zaubersprüche 88
Zäune durchbrechen114
Zehnte, Décima, Dehme 59, 92
Zerretanier 52
Ziegen 207f.,240f.
Zinsschweine92
Zweiter Weltkrieg 267f.
300