Fachtag Französisch 2016
Transcription
Fachtag Französisch 2016
VEREINIGUNG DER FRANZÖSISCHLEHRERINNEN UND -LEHRER e.V. im Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Regionalverband Niedersachsen-Bremen Fachtag Französisch 2016 Dienstag, 13. September 2016 Universität Osnabrück Seminarstr. 20 49074 Osnabrück veranstaltet vom Regionalverband Niedersachsen-Bremen der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück mit freundlicher Unterstützung der Verlage Cornelsen, Ernst Klett, Ernst Klett Sprachen, Friedrich, Reclam, Westermann Gruppe und des Institut Français Bremen Anmeldung (bitte beiliegendes Formular benutzen. Dort finden Sie auch die Anschriften) • • • per E-Mail per Post per Fax Tagungsgebühr: Nichtmitglieder: 20 € Mitglieder der VdF und Referendare: 10 € Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Fachtag Französisch 2016. Ort: Universität Osnabrück, Seminarstr. 20 (= Erweiterungsgebäude neben dem Schloss) Anfahrt- und Parkmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen. Themen: Der Fachtag widmet sich ausschließlich Themen des Französischunterrichts und wendet sich an Lehrkräfte aller Schulformen (Realschule, Oberschule, Gesamtschule und Gymnasium). ateliers Wir bieten insgesamt 17 ateliers zur Auswahl an, verteilt auf drei Zeitleisten. Bitte wählen Sie pro Zeitleiste ein atelier aus und behalten Sie die Auswahl möglichst bei! Referentinnen und Referenten: Sie stammen aus Niedersachsen, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und aus Frankreich. Sie sind in Unterricht und Fortbildung sowie in Kommissionen tätig. Buchausstellungen: Die Verlage Cornelsen, Ernst Klett, Ernst Klett Sprachen, Friedrich, Reclam und die Westermann Gruppe begleiten den Fachtag mit einer Ausstellung ihrer Bücher und Schriften und stellen z. T. auch Referenten. Anmeldungen / Überweisung: Bitte melden Sie sich baldmöglichst (spätestens bis zum 06.09.2016) an und überweisen gleichzeitig Ihren Teilnahmebeitrag (20,00 EUR für Nichtmitglieder, 10,00 EUR für Mitglieder und Referendarinnen und Referendare) auf das im Anmeldeformular angegebene Konto. Sollte Sie sich entschließen, der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer beizutreten, können Sie ein Antragsformular beim Vorsitzenden anfordern oder von der Website des VdF http://fapf.de downloaden. Auch auf dem Fachtag selbst besteht die Möglichkeit zum Eintritt am accueil. Sie erhalten damit unmittelbar die Berechtigung, den ermäßigten Teilnahmebeitrag zu zahlen. Mittagessen: Sie haben die Möglichkeit, in der Mensa Schlossgarten zu Mittag zu essen. Ausweismarken bekommen Sie am accueil. Ihr Essen bezahlen Sie an den Kassen der Mensa und legen dabei gut sichtbar die Ausweismarke unseres Fachtages auf das Tablett. Sie können sich auch einige Tage vor dem Fachtag bereits über den Speiseplan informieren unter http://www.studentenwerk-osnabrueck.de/de/hochschulgastronomie/speiseplaene.html Fachtag Französisch am 13. September 2016 in Osnabrück: Programm Ab 9h30: Ausstellung der Verlage 10h00: Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Trudel Meisenburg (Universität Osnabrück) und Bernd Käsebier (Regionalverband Niedersachsen-Bremen der VdF) 10h15: Autorenlesung Azouz Begag: Et tranquille coule le Rhin (Lesung und Aussprache mit dem Autor) Kaffeepause / Ausstellung 11h30 – 13h00 Lénaïck Bidan Jeux de théâtre en cours de français Stefanie Techau Wortschatzarbeit mit dem Smartphone Nadège Marguerite Entreprendre le français Peter Winz Produktive Lernaufgaben im Französischunterricht der Sek I Gabriele Mertens Philippe Grimbert, Un Secret Hendrik Heizmann Roland Köß Sprachmittlung im Abitur 2018 Mittagspause / Ausstellung 14h15 - 15h45 Daniela Kallinich Präsidentschaftswahlen in Frankreich Birte Coudrais Parlez français, s’il vous plaît Jürgen Mertens Théâtraliser le texte littéraire Grégoire Fischer Französischunterricht un peu «Autrement» (begrenzte Teilnehmerzahl) Peter Winz Französisch erfolgreich unterrichten in der Sekundarstufe II Kaffeepause / Ausstellung 16h15 - 17h45 Hermann Voss Birte Coudrais Steffen Obeling Sprechprüfungen und Höraufgaben in der Sek I Parlez français, s’il vous plaît Musik im Französischunterricht (begrenzte Teilnehmerzahl) Janine BruchetCollins Le vocabulaire avec plaisir Claudia Steffen Béatrice Facius Kompetenz Hörverstehen : Vorbereitung auf das Abitur 2018 Johannes Wilts Les années noires au cinéma : von Klassikern bis Elle s’appelait Sarah Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Osnabrück aus nehmen Sie den Bus bis zur Haltestelle „Neumarkt“ (2 Haltestellen). Vom Bussteig A 1 oder A 2 gehen Sie auf den Taxenstand zu (s. Abbildung oben), überqueren an der Kreuzung die Straße „Neuer Graben“ und biegen in die Lyrastraße ein. Nach 50 Metern erreichen Sie die Seminarstraße und das Tagungsgebäude (roter Punkt). Buslinien vom Hauptbahnhof zum Neumarkt: 21, 31/32/33, R31, 81/82 Buslinien vom Neumarkt zum Hauptbahnhof (ab Bussteig D 1 ): 21, 31/32/33, R31, 61/62, 81/82 Anreise mit dem Auto Kommen Sie mit dem Auto, steht Ihnen die Tiefgarage „Ledenhof“ zur Verfügung. Folgen Sie dem Parkleitsystem. Einfahrt über die Straße „Alte Münze“ (= Verlängerung der Lyrastraße). Das Tagungsgebäude ist das Gebäude mit der Nr. 15 in der Seminarstraße 20 (s. Abb. unten). Es liegt im Kreuzungsbereich von Lyra- und Seminarstraße. Das Mittagessen können Sie in der Mensa im Schlossgarten einnehmen. Sie liegt nur wenige Schritte vom Tagungsgebäude entfernt (Nr. 16 = M). Anmeldung zum Fachtag Französisch der VdF am 13. September 2016 (Kopiervorlage) Bitte in Druckschrift ausfüllen und bis 06.09.16 per Post, E-Mail oder Fax senden an: 1. VdF Niedersachsen-Bremen, Bernd Käsebier, Dianastr. 7, 49082 Osnabrück 2. oder: bernd.kaesebier@uni-osnabrueck.de 3. oder: FAX: 0541 / 598851 Hiermit melde ich mich für den Fachtag Französisch am 13. September 2016 in der Universität Osnabrück an. Ich überweise die Teilnahmegebühr auf das angegebene Konto: Ich bin nicht Mitglied der VdF und zahle 20 EUR Ich bin Mitglied der VdF oder Referendar(in) und zahle 10 EUR Ich möchte Mitglied in der VdF werden und zahle 10 EUR Bankverbindung: VdF Bernd Käsebier IBAN: DE52 4006 0560 1100 8390 61 BIC: GENODEF1S08 (Sparda-Bank Münster) Name, Vorname Anschrift, Telefon, Email Dienststelle, Ort Datum, (Unterschrift) Nummern der drei gewünschten ateliers (die Nummernzuordnung finden Sie auf der nachfolgenden Liste) Für eine schnellere Anmeldung: Nummern der ateliers Erste Zeitleiste (11h30 - 13h00) 1. 2. 3. 4. 5. 6. Bidan, Jeux de théâtre Techau, Wortschatzarbeit mit dem Smartphone Marguerite, Entreprendre le français – Projet de l’IF Bremen Winz, Produktive Lernaufgaben im Französischunterricht der Sekundarstufe I G. Mertens, Philippe Grimbert, Un Secret Heizmann/Köß, Sprachmittlung im Abitur 2018 Zweite Zeitleiste (14h15 - 15h45) 7. Kallinich, Präsidentschaftswahlen in Frankreich 8. Coudrais, Parlez français, s’il vous plaît (nur RS ; begrenzte TN-zahl) 9. J. Mertens, Théâtraliser le texte littéraire 10. Fischer, Französischunterricht un peu « Autrement » 11. Winz, Französisch erfolgreich unterrichten in der Sekundarstufe II 12. Wilts, Les années noires au cinéma : von den großen Klassikern bis zu Elle s’appelait S. Dritte Zeitleiste (16h15 - 17h45) 13. Voss, Sprechprüfungen und Höraufgaben in der Sek I 14. Coudrais, Parlez français, s’il vous plaît (nur RS ; begrenzte TN-zahl) 15. Obeling, Musik im Französischunterricht 16. Bruchet-Collins, Le vocabulaire avec plaisir 17. Steffen/Facius, Vorbereitung auf die Überprüfung des Hörverstehens im Abitur 2018 Einführung: Autorenlesung Azouz Begag: « Et tranquille roule le Rhin » (In: Mon premier échange, Stuttgart 2015) Der Autor wird seinen Text (verbindlicher Text für eA und gA im Abitur 2018) lesen und Fragen beantworten, die neben dem deutsch-französischen Verhältnis auch die aktuelle Situation in Europa betreffen. Dr. Azouz Begag ist Wirtschaftswissenschaftler, Soziologe und Schriftsteller (u. a. Béni ou le Paradis privé, Le Gone du Châaba). Von 2005 bis 2007 war er Ministré délégué à la Promotion de l'égalité des chances. Inhaltsangaben (condensés) der ateliers in alphabetischer Reihenfolge Lénaïck Bidan: Jeux de théâtre: Réflexions et expériences sur les activités scéniques en cours de français De par leur côté ludique, les activités scéniques se prêtent particulièrement à un enseignement des langues dynamique et motivant. Elles peuvent être intégrées à tous les niveaux en cours de français, que les élèves soit débutants ou avancés. L’apprenant apparaît alors comme les véritable « acteur » de son apprentissage. Quelles sont les différentes activités scéniques envisageables ? Dans quels buts les réaliser ? Et avec quels résultats ? Combinant approche pratique et considérations pédagogiques, cet atelier vous propose quelques pistes de réflexion pour tirer profit des jeux de théâtre en cours de langue. Lénaïck Bidan ist Lektorin für Französisch am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Janine Bruchet-Collins : Le vocabulaire avec plaisir! Revoir et réemployer le vocabulaire ou remettre les élèves à niveau, systématiquement pour faciliter la mémorisation, et ludiquement pour stimuler l’envie d’apprendre. Au programme, des activités variées pour le travail individuel et pour la communication. Et beaucoup de jeux parce que, pour gagner, on se concentre et on apprend avec plaisir ! Mit freundlicher Unterstützung durch den Verlag Ernst Klett Sprachen Janine Bruchet-Collins, Autorin und Dozentin, Offenbach/Frankfurt Birte Coudrais « Parlez français, s´il vous plaît ! » Dieses atelier richtet sich besonders an Realschullehrer/innen, die ihre Schüler/innen von der ersten Unterrichtsstunde an zum Sprechen zu bringen möchten: ein Ziel, das sowohl besondere Anforderungen an Lehrer/innen als auch an Schüler/innen stellt. Um als Lehrer/in authentische, wenn auch noch so kleine Sprechanlässe zu schaffen, gilt es, die eigenen Sprachimpulse zu optimieren, sie durch Mimik und Gestik zu unterstützen und über angemessene Methoden zu verfügen. So gelingt es Schüler/innen in besonderem Maße zu motivieren, sprachaktiv zu werden und untereinander so viel wie möglich französisch zu sprechen. In diesem atelier werden anhand von zahlreichen praktischen Übungen und unterschiedlichen Methoden leicht umsetzbare und motivierende Sprechanlässe ausprobiert, die sich je nach Klassenstufe variieren lassen. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist pro atelier auf 25 begrenzt! (Es findet deshalb zweimal statt) Birte Coudrais ist Fachseminarleiterin am Studienseminar Osnabrück für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Grégoire Fischer: Französischunterricht – un peu « Autrement » Paris entdecken, einen Urlaub im Baskenland planen, einen Fotoroman zu einer Lektüre erstellen oder als Journalist/in eine Zeitung konzipieren – und das alles im Französischunterricht? Bien sûr! Der Referent stellt vier verschiedene Projekte aus Autrement vor, die als kurzweiliger Exkurs während der Lehrwerksphase (1. – 5. Lernjahr) eingesetzt werden können, ohne dabei die Progression zu vernachlässigen. Die Projekte sind aber nicht als reines Zusatzangebot konzipiert, sondern stellen vielmehr eine Alternative zur Arbeit mit dem Lehrwerk dar. Sie sind angelehnt an Découvertes série jaune/bleue, können jedoch problemlos lehrwerkunabhängig eingesetzt werden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag Grégoire Fischer ist Fachleiter für Französisch am Landesinstitut für Schule (LIS) in Bremen und Klett-Autor Hendrik Heizmann / Roland Köß: Sprachmittlung im Abitur 2018 In diesem atelier werden wir uns mit folgenden Aspekten beschäftigen: • Der rechtliche Rahmen • Die Struktur der Abiturprüfung 2018 • Grundsätzliche Überlegungen zur Teilkompetenz Sprachmittlung • Kriterien für die Textauswahl sowie konkrete Beispiele • Aufgabenstellung, Erwartungshorizont und Bewertung – Hinweise für Lehrkräfte und Prüflinge Hendrik Heizmann ist Fachleiter für Französisch am Studienseminar Stade für das Lehramt am Gymnasium; Roland Köß ist Dezernent beim NLQ Daniela Kallinich: Präsidentschaftswahlen in Frankreich Im Frühling 2017 wird in Frankreich ein neuer Präsident gewählt. Es handelt sich dabei um den wichtigsten politischen Termin im politischen Leben Frankreichs. Im Vortrag wird kurz dargestellt, welche historisch gewachsene Bedeutung die Präsidentschaftswahlen haben und ein kurzer Überblick über die vergangenen Wahlen gegeben. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die beiden (ehemaligen) Präsidenten und möglichen Kandidaten Nicolas Sarkozy und François Hollande gelegt: Wie kamen sie ins Amt und wie wurden ihre Amtszeiten bewertet? Wie sah der Wahlkampf 2012 aus? Zuletzt wird auf aktuelle Entwicklungen im Vorfeld der Wahlen von 2017 eingegangen: Wer wird kandidieren? Welche sind die größten Herausforderungen im Wahlkampf und was sagen die Umfragen? Daniela Kallinich ist Doktorandin am Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität Göttingen Nadège Marguerite: Entreprendre le français – un projet de l’Institut français de Brême Je parlerai de ce projet-pilote de la rentrée 2016-2017 qui vise à informer, orienter et préparer les élèves allemands au marché du travail en France et dans l'espace francophone. Avec la démocratisation du "made in France", les Français redécouvrent leur savoir-faire. Ce qui était auparavant peu avantageux et très coûteux, devient une force. La France est non seulement un pays créatif, elle rayonne également grâce à sa technologie florissante. A l'issue de la préparation en cours de français, 4 élèves de Brême et de Basse-Saxe partiront effectuer un stage d'une semaine en France en juin 2017. Nadège Marguerite ist Attachée de coopération pour le français à Brême et en Basse-Saxe am IF Bremen Gabriele Mertens: Philippe Grimbert, Un Secret Philippe Grimberts Roman bringt junge Leser mit vielschichtigen Fragestellungen in Berührung. Der Umgang mit dem Familiengeheimnis und, damit verbunden, mit den Fragen der Identität sowie des Erinnerns im privaten wie im politischen Raum weiten den Blick auf zentrale Aspekte der deutsch-französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Vermittlung von Geschichte kann berühren, da sie über Geschichten von Menschen in ihrer Fragwürdigkeit erfolgt. Dass das Vergangene nur vermeintlich vergangen ist, vermittelt sich auch über die autobiographische Fundierung des Erzählten. Und nicht zuletzt skizziert der Roman Philippe Grimberts einen Weg zu einer humanen Haltung, die exemplarisch wirken kann. Das angebotene atelier greift auf der Basis eigener Unterrichtserfahrungen zentrale Aspekte des Textes im Rahmen eines themen- und kompetenzorientierten Unterrichts der Kursstufe auf. Daneben gilt das Augenmerk der Frage geeigneter Materialien und Methoden im Umgang mit der durch die Erzählstruktur gegebenen Komplexität. (Der Roman ist verbindlicher Text für das Abitur 2018 im eA zu „La France et l’Allemagne“). Gabriele Mertens ist Bereichsleiterin für Moderne Fremdsprachen am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Abt. Gymnasien) in Freiburg Jürgen Mertens: Théâtraliser le texte littéraire Vorlesen durch die Lehrerin oder den Lehrer ist eine Möglichkeit der Textpräsentation, die immer weniger im Französischunterricht praktiziert wird. In diesem atelier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand konkreter Beispiele einfache Techniken kennen, mit deren Hilfe der geschriebene Text in ein anschauliches und für die Lerner zugängliches Hördokument umgeformt werden kann. Ziel der Veranstaltung ist die Ausdeutung eines Textes mit verschiedenen Mitteln, um Schülern (gerade auch an Realschulen) den Zugang zum (hier: fiktionalen/literarischen) Text zu ebnen. Darüber hinaus werden erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts präsentiert, das die Formulierung von Gelingensbedingungen für Vorlesephasen zum Ziel hatte. Die Arbeitssprache des ateliers ist Französisch. Prof. Dr. Jürgen Mertens ist Dozent für die Fachdidaktik des Französischen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und an der Universität Stuttgart. Steffen Obeling: Musik im Französischunterricht – motivierend und lernförderlich «Tout le monde sait comment on fait des bébés, mais personne sait comment on fait des papas.» (Stromae - Papaoutai). Eine aussagekräftige Liedzeile, die bereits Schülerinnen und Schüler im zweiten Lernjahr verstehen. Nicht zuletzt deshalb erfreut sich der aus Belgien stammende Musiker Stromae, wie auch manch anderer frankophone Künstler, gerade großer Beliebtheit. Aktuelle Musik wird im Französischunterricht jedoch nicht sehr häufig als Lernmedium eingesetzt. Zu Unrecht! Denn über Musik und Musikvideos kann der Unterricht lebendig, schülernah und motivierend angereichert werden. Der Referent stellt verschiedene (z.T. lehrwerksgestützte wie auch lehrwerksunabhängige) Herangehensweisen an eine produktive Bearbeitung aktueller Musik im Unterricht vor. Er geht dabei anhand ausgewählter Lieder u.a. auf Aspekte der Wortschatzarbeit und der Grammatikeinführung /-wiederholung ein. Steffen Obeling unterrichtet Französisch an einem Kölner Gymnasium Claudia Steffen / Béatrice Facius: Weiterentwicklung der Kompetenz Hörverstehen in der Qualifikationsphase – Vorbereitung auf die Überprüfung des Hörverstehens im Zentralabitur 2018 Wie kann der Französischunterricht der Qualifikationsphase an im Sekundarbereich I erworbene Kompetenzen im Hörverstehen anknüpfen? Wie können diese Kompetenzen im Rahmen der thematischen Arbeit für das Zentralabitur 2018 (le monde du travail – notre planète, notre avenir - la France et l‘Allemagne) weiterentwickelt werden? Hierzu werden exemplarisch Übungsmöglichkeiten für den Unterricht und das individuelle vertiefende Üben sowie geeignete Überprüfungsbeispiele vorgestellt und erprobt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Französisch in der gymnasialen Oberstufe in Kursen auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau unterrichten. Claudia Steffen ist Fachberaterin für Französisch bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück; Béatrice Facius unterrichtet am Jade-Gymnasium Jaderberg und ist auch als Multiplikatorin tätig Stefanie Techau: Wortschatzarbeit mit dem Smartphone – Einsatz der Vokabeltrainer-App Phase 6 als Möglichkeit zur Verbesserung des Vokabellernens? „Hausaufgabe: Schreibt die neuen Vokabeln in euer Vokabelheft und lernt diese bis nächste Woche, denn wir schreiben einen Test.“ Diesen Satz und vor allen Dingen das darauffolgende Stöhnen der Klasse kennt wohl jede Fremdsprachenlehrerin/ jeder Fremdsprachenlehrer. Und dennoch wissen wir alle, wie wichtig regelmäßiges Vokabellernen und damit die Wortschatzerweiterung im Fremdsprachenunterricht ist, denn nur so kann das Ziel einer fremdsprachlichen Kommunikation gewährleistet werden. Es gilt demnach heute mehr denn je, unsere Schülerinnen und Schüler zum Vokabellernen anzuhalten und ihnen verschiedene Lernstrategien aufzuzeigen, damit neu eingeführte Wörter zu Hause geübt und gefestigt werden, um so Kommunikationsbedürfnisse und -situationen bewältigen zu können. Hinsichtlich der großen Präsenz und Gewichtung des Smartphones im Leben unserer Schülerinnen und Schüler stellt sich die Frage, inwieweit eine App wie Phase 6 Möglichkeiten zur Verbesserung des Vokabellernens bietet. Könnte durch den Einsatz des Handys die Motivation der Schülerinnen und Schüler, die für die meisten Lernerfolge zu einem hohen Maße ausschlaggebend erscheint, gesteigert werden, um ein regelmäßiges Vokabellernen zu erzielen? In diesem Atelier werden neben der Funktionsweise der App Phase 6 und ihres Einsatzes im Französischunterricht auch die Ergebnisse des Unterrichtsversuchs, der in einer 8.Klasse durchgeführt wurde, vorgestellt. Stefanie Techau unterrichtet an der Halepaghen-Schule in Buxtehude Hermann Voss: Sprechprüfungen und Höraufgaben als Instrument von Planungsentscheidungen im Französischunterricht der Sekundarstufe I Der Wunsch, möglichst alle kommunikativen Kompetenzen wiederholt zu überprüfen, verbindet sich stets mit der Frage, wie eine entsprechende Unterrichtgestaltung aussehen muss. In dieser Veranstaltung sollen Sprechprüfungen und Höraufgaben/-tests als Ausgangspunkt dienen, um davon rückwirkend Impulse für eine kurz- und mittelfristige Unterrichtsgestaltung zu beziehen. Hierfür werden zum einen Beispiele zur Einbettung der jeweiligen Kompetenz in ein Unterrichtsvorhaben beleuchtet, zum anderen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler auch eigenverantwortlich an einer Verbesserung im Bereich des Sprechens und des Hörens arbeiten können. Hermann Voss war lange Jahre Fachberater für Französisch bei der Bezirksregierung Münster und ist seit kurzem Schulleiter in Burgsteinfurt Johannes Wilts: Les années noires au cinéma : von den großen Klassikern bis zu Elle s’appelait Sarah Es gibt zahlreiche Filme zum Thema der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg. An vorderster Stelle ist der Klassiker Au revoir les enfants von Louis Malle zu nennen, der auch fast 30 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Qualität eingebüßt hat. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von interessanten Filmen zu dem Thema: L’armée des ombres (Jean-Pierre Melville), Un sac de billes (Jacques Doillon), Lacombe Lucien (Louis Malle), Le silence de la mer (J.-P. Melville). Der Referent wird auf einige der oben genannten Filme eingehen, vor allem aber Au revoir les enfants und Elle s’appelait Sarah näher besprechen. Elle s’appelait Sarah ist verbindlicher Film für das Abitur 2018 im erhöhten und im grundlegenden Anforderungsniveau. Johannes Wilts ist Fachleiter für Französisch am Studienseminar Stadthagen für das Lehramt an Gymnasien Peter Winz: Erfolgreich Französisch lernen durch produktive Lernaufgaben Gut durchdachte und abwechslungsreiche Lernaufgaben (tâches) schulen die Schreib- und Sprechkompetenz, motivieren unsere Schülerinnen und Schüler und verdeutlichen, immer wieder neu, Sinn und Zweck des Französischlernens. Sinn machen Aufgaben, die - die die situation en classe als (quasi) authentische Kommunikationssituation nutzen - die Person und die Lebenswirklichkeit der Lernenden zum Thema des Unterrichts machen - die Möglichkeiten zur interkulturellen Kommunikation und zur Erkundung frankophoner Lebenswelten schaffen - Räume für ganzheitliches Lernen und kreatives Gestalten eröffnen - über lebensnahe Situationen die interkulturelle Handlungsfähigkeit schulen. In der Veranstaltung lernen Sie praxiserprobte, motivierende tâches kennen. Mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag Peter Winz: Zeitgemäß und erfolgsorientiert Französisch unterrichten in der Sekundarstufe II Der Französischunterricht in der gymnasialen Oberstufe steht vor neuen Herausforderungen! Der Vortrag zeigt an unterrichtsrelevanten Beispielen aus dem neuen „Parcours Plus“, wie Sie - ihre SchülerInnen gezielt auf mündliche und schriftliche Prüfungsformate vorbereiten, z. B. durch geschlossene und halbgeschlossene Aufgaben zum Lese-, Hör- und Hörsehverstehen und durchdachte Aufgaben zur Schulung der Sprechkompetenz - die mündliche und schriftliche Textproduktion durch praxisorientierte Methodenseiten und Scaffolds gezielt anleiten können - den Spracherwerbsprozess in der Sekundarstufe II systematisch begleiten können, z. B. durch themenzentrierte Übungssets zu Wortschatz und Grammatik sowie sprachliche Hilfestellungen direkt am Text und in den Aufgabenapparaten - in der S II systematisch nach Leistung und Neigung differenzieren können - Ihre SchülerInnen durch spannende Lernaufgaben motivieren - sich aufwändige Textrecherchen durch die Arbeit mit komplexen gemischten Dossiers ersparen. Mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag Peter Winz ist Fachleiter für Französisch am ZsfL Neuss für das Lehramt am Gymnasium und Cornelsen-Autor