Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU.
Transcription
Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU.
Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.fau.de/internationales Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Inhalt Grußwort des Vizepräsidenten………………………………………… 5 1. Was diese Broschüre will……………………………………………… 6 2. Willkommen in Deutschland………………………………………… 6 Allgemeine Informationen………………………………………………… 6 Einige praktische Tipps…………………………………………………… 6 3. Behördengänge und Formalitäten……………………………… 8 Anmeldung des Wohnortes……………………………………………… 8 Nicht-EU-Bürger………………………………………………………………… 8 Änderung der Anschrift und Adresse……………………………… 8 Einschreibung/Immatrikulation………………………………………… 8 Rückmeldung……………………………………………………………………… 10 Banken in Deutschland…………………………………………………… 10 2 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. 4. Studium an der FAU……………………………………………………… 11 Allgemeine Infos………………………………………………………………… 11 Aufenthalt an der FAU……………………………………………………… 11 Studentenwerksbeitrag…………………………………………………… 11 Lebenshaltungskosten……………………………………………………… 11 Stipendien………………………………………………………………………… 11 Studentisches Arbeiten…………………………………………………… 11 Sozialabgaben und Steuern…………………………………………… 11 Jobangebote und -vermittlung………………………………………… 12 Versicherungen………………………………………………………………… 12 Krankenversicherung………………………………………………………… 12 Private Haftpflichtversicherung……………………………………… 12 Labor-Haftpflichtversicherung………………………………………… 12 IDM-Kennung, FAU-E-Mail, „Mein Campus“, FAUcard……………………………………………………………………………… 14 Allgemeines zu den Computersystemen der FAU………… 14 Aktivierung der IDM-Kennung………………………………………… 14 FAU-E-Mail-Adresse………………………………………………………… 14 FAUcard……………………………………………………………………………… 14 Benotungssystem……………………………………………………………… 14 Stundenplan erstellen……………………………………………………… 14 Vorlesungsverzeichnis……………………………………………………… 15 Semestertermine……………………………………………………………… 15 Prüfungsamt… … ……………………………………………………………… 15 5. Zentrale Einrichtungen und Angebote der FAU…………………………………………………………………………………17 Universitätsbibliothek……………………………………………………… 17 Sprachenzentrum……………………………………………………………… 17 Sprachtandem…………………………………………………………………… 17 Computerräume………………………………………………………………… 17 Behindertenberatung……………………………………………………… 17 Rechtsberatung……………………………………………………………………17 Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung………… 17 Internationaler Studentenausweis………………………………… 17 6.Wohnen……………………………………………………………………………… 18 Allgemeines……………………………………………………………………… 18 Bewerbung um einen Wohnheimplatz…………………………… 18 Wohnungssuche……………………………………………………………… 18 Wohngemeinschaften……………………………………………………… 18 Praktische Hinweise………………………………………………………… 19 7. Reisen, Freizeit und soziales Miteinander……………… 20 Reisen / Verkehr/Fortbewegung……………………………………… 20 Bus- und Bahnfahren……………………………………………………… 20 Semesterticket………………………………………………………………… 20 Fahrräder……………………………………………………………………………… 20 Freizeit………………………………………………………………………………… 20 Musik, Theater und Kunst………………………………………………… 21 Sport…………………………………………………………………………………… 21 8. Interkulturelle Kontakte an der FAU………………………… 22 Buddy-Programm des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA)……………………………… 22 Weitere interkulturelle Kontakte……………………………………… 22 9. Beratungsstellen und kirchliche Einrichtungen…… 22 Allgemeine Beratung………………………………………………………… 22 Kirchliche Einrichtungen…………………………………………………… 22 10. Spezifische Informationen für Programm und Austauschstudierende…………………………………………… 24 Checklisten………………………………………………………………………… 24 Nach der Ankunft in Deutschland…………………………………… 24 Vor der Abreise aus Deutschland…………………………………… 24 ERASMUS-Code der Universität…………………………………… 24 www.f au.d e/i nter nati onal es Betreuung…………………………………………………………………………… 24 Koordinatoren……………………………………………………………………… 24 Weitere Ansprechpartner………………………………………………… 24 Buddy-Programm……………………………………………………………… 24 Befristete Einschreibung und Status……………………………… 24 Certificate of Arrival……………………………………………………………… 24 Sprache………………………………………………………………………………… 25 Kursauswahl, Vorlesungsverzeichnis, Kursanmeldung…………………………………………………………………… 25 ECTS…………………………………………………………………………………… 25 Learning Agreement…………………………………………………………… 25 Anmeldung zu den Prüfungen………………………………………… 25 Prüfungen an der Heimatuniversität……………………………… 25 Verlängerung des Aufenthaltes………………………………………… 25 Allgemeines……………………………………………………………………… 25 Verkürzung und Abbruch des Aufenthaltes…………………… 26 Reguläres Studium an der FAU……………………………………… 26 Transcript of Records………………………………………………………… 26 Freemover-Aufenthalte an der FAU………………………………… 27 Praktika an der FAU bzw. in Deutschland……………………… 27 Allgemeines……………………………………………………………………… 27 Suche nach einer Praktikumsstelle und Unterkunft…………………………………………………………………………… 27 Weitere Informationen…………………………………………………… 27 Im Fall eines Unfalls………………………………………………………… 29 Formalitäten vor der Abreise…………………………………………… 29 Certificate of Attendance………………………………………………… 29 Exmatrikulation…………………………………………………………………… 29 Abmeldung bei der Stadt ………………………………………………… 29 Versicherungen kündigen………………………………………………… 29 Auszug aus dem Wohnheim…………………………………………… 29 Bankkonto auflösen………………………………………………………… 29 Verträge kündigen…………………………………………………………… 29 11. Informationen für Incoming-Praktikanten……………… 30 Formalitäten nach der Anreise……………………………………… 30 Anmeldung bei der Stadt………………………………………………… 30 Bankkonto………………………………………………………………………… 30 Krankenversicherung………………………………………………………… 30 Visumsverlängerung bei der Ausländerbehörde………… 30 Keine Immatrikulation an der FAU…………………………………… 30 Training Agreement – EU-Studierende…………………………… 30 Hochschulsport………………………………………………………………… 30 Öffentlicher Personenverkehr…………………………………………… 30 Urlaubsanspruch………………………………………………………………… 30 Internet an der Universität………………………………………………… 30 Wohnungssuche für Praktikanten…………………………………… 30 Mensanutzung und Bibliothekszugang………………………… 31 Sprachkurse an der FAU………………………………………………… 31 Weitere Informationen…………………………………………………… 31 3 Grußwort des Vizepräsidenten Herzlich willkommen an der FAU! Als Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten freue ich mich, Sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) begrüßen zu dürfen. Sie haben eine sehr gute Wahl getroffen, denn die FAU gehört mit rund 35.500 Studierenden zu den großen Forschungsuniversitäten Deutschlands. In den fünf Fakultäten, die ein einzigartiges Fächerspektrum und interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten bieten, finden Sie beste Voraussetzungen für Ihr Studium. In intensiver Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft spielt die FAU eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Konzepten und Technologien für die Zukunft und ist gleichzeitig eine Universität mit Tradition und Charme. Die Infrastruktur für Forschung und Lehre ist auf dem neuesten Stand der Technik. Studierende der FAU erhalten in diesem inspirierenden Umfeld eine akademische Ausbildung auf Spitzenniveau, die ihnen eine internationale Perspektive und hervorragende Karriereaussichten bietet. Hiermit lade ich Sie herzlich ein, die Friedrich-AlexanderUniversität sowie die Region Erlangen-Nürnberg kennenzulernen. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen und Ihnen die ersten Schritte in Ihrer neuen Heimat erleichtern. Ich wünsche Ihnen für Ihr Studium an der FAU viel Freude und Erfolg. Ihr Prof. Dr. Christoph Korbmacher Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten 4 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.f au.d e/i nter nati onal es 5 1. Was diese Broschüre will Sie sind oder werden Gast ist in einem Land, das Sie noch nicht so gut kennen, in dem es zum Teil andere Regeln und Umgangsformen gibt als in Ihrer Heimat, kulturelle und soziale Besonderheiten, die das Zusammenleben der Menschen prägen – im Alltag und natürlich auch an der Universität. Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über das Leben in Deutschland und Antworten auf wichtige Fragen geben. Zusätzlich möchten wir Ihnen eines unbedingt ans Herz legen: Sprechen Sie Ihre Kommilitonen oder auch die Lehrkräfte an der FAU an, wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie sich unsicher fühlen. Wir Deutsche legen großen Wert auf unsere Gastfreundlichkeit – Sie können sicher sein, dass man Sie nach Kräften unterstützen wird. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne auch das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) zur Seite: Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) Team Incoming Sprechstunde Montag bis Freitag 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung, Mittwoch geschlossen Helmstraße 1A, 2. Stock 91054 Erlangen incoming-students@fau.de www.fau.de/internationales/ria/wer-wir-sind 2. Willkommen in Deutschland Allgemeine Informationen Umfassende Informationen über Deutschland, über die politische Struktur und Kultur, über die touristischen Attraktionen und natürlich über das Studium in den deutschen Bundesländern und speziell in Bayern erhalten Sie auf folgenden Internetseiten: w ww.bundesregierung.de www.deutsche-kultur-international.de www.deutschland-tourismus.de w ww.justlanded.com/deutsch/germany w ww.daad.de w ww.study-in-bavaria.de w ww.study-in-germany.de www.goethe.de www.dw-world.de Einige praktische Tipps Sie sind gerade in Deutschland angekommen? Hier einige Tipps, die Ihnen die ersten Schritte erleichtern: Sprache: Die einzige Amtssprache in der Bundesrepublik Deutschland ist Deutsch. Zwar gibt es regionale Dialekte, zum Beispiel bayerisch und fränkisch, aber Hochdeutsch ist die offizielle Schrift- und Amtssprache. Viele Deutsche verstehen und sprechen zumindest ein wenig Englisch – Sie können jedoch nicht erwarten, dass Englisch in allen Lebenssituationen verstanden oder gesprochen wird. Anrede: Die deutsche Sprache bietet zwei unterschiedliche Formen der Anrede: „Du“ und „Sie“. Sprechen Sie unbekannte Personen – außer Kinder – immer mit „Sie“ an und verwenden Sie die Anrede „Herr“ bzw. „Frau“ in Kombination mit dem Nachnamen (Beispiel: „Darf ich Sie etwas fragen, Frau Müller?“). Auch am Arbeitsplatz ist „Sie“ meist üblich – ebenfalls in Kombination mit dem Nachnamen. Kommunikation: In Deutschland dient Kommunikation dem sachbezogenen, direkten Austausch von Informationen. Auf eine Frage bekommt man eine direkte Antwort, ein knappes „Ja“ oder „Nein“ genügt oft. Wenn man etwas angeboten bekommt und „Nein, danke“ sagt, dann wird das Angebot in aller Regel nicht wiederholt. Möchten Sie ein Angebot annehmen, dann sagen Sie „Ja“. Keine Angst: 6 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Ein „Nein“ wird nur als Ablehnung der Sache interpretiert, nicht als Ablehnung des Fragenden. Kritik zu üben ist durchaus üblich, solange diese Kritik sachbezogen ist und neutral formuliert wird. Wenn ein Sachverhalt geklärt ist, wird nicht nachverhandelt. Abstand im Gespräch: Beim Sprechen mit anderen (im Geschäft, auf der Straße, bei der Arbeit) sollte ein Abstand von ungefähr einem Meter nicht unterschritten werden. Enge Freunde und Familienangehörige dürfen jedoch näher kommen. Man spricht in durchschnittlicher Lautstärke. Laut zu werden und heftig zu gestikulieren ist in Deutschland unüblich. Verhalten im Studium: Studierende sprechen Dozenten und Professoren mit „Sie“ an und verwenden oft die akademischen Titel (Doktor, Professor) bei der Anrede. Organisatorische Fragen können oft im Sekretariat geklärt werden, für tiefergehende fachliche Fragen bieten die Dozenten eine Sprechstunde an. Es wird erwartet, dass Studierende, die auf Probleme stoßen, aktiv um Hilfe bitten – bei anderen Studierenden oder bei den Dozenten. Wer nicht fragt, bekommt keine Hilfe. Gastfreundschaft: In Deutschland sind Besuche willkommen, wenn Sie sich zu einem Termin verabredet haben oder wenn Sie eingeladen wurden. Spontane Besuche sind eher unüblich. Pünktlichkeit: Pünktlichkeit ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Meist ist der Tagesablauf der Menschen stark geregelt (fester Arbeitsbeginn, feste Pausenzeiten, Termine am Feierabend), sodass festgesetzte Termine eingehalten werden müssen. Pünktlichkeit ist ein Zeichen des Respekts, und das gilt auch für Verabredungen in der Freizeit. Behörden: Behörden sind dazu verpflichtet, die Gesetze ordnungsgemäß umzusetzen. Die Regeln sind für alle gleich, sie sind von Anfang an transparent und können nicht verhandelt werden. Im Umgang mit Behörden gelten Höflichkeit und Respekt, außerdem müssen Sie Öffnungszeiten, Termine und Fristen unbedingt einhalten. Recht: Vor dem Gesetz sind alle gleich – unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, sozialer Position oder sexueller Orientierung. www.f au.d e/i nter nati onal es Ausweise: In Deutschland gibt es eine rechtliche Pflicht, einen Ausweis oder Pass zu besitzen. Wir empfehlen Ihnen, immer ein Dokument bei sich zu haben, um sich bei Polizeikontrollen ausweisen zu können. Straßenverkehr: Bitte beachten Sie die Verkehrsregeln genau! Fahrzeuge, zum Beispiel Fahrräder, müssen verkehrstüchtig sein – dazu gehört auch ein funktionierendes Fahrradlicht. Bezahlen in Restaurants und Cafés: Generell bezahlt im Restaurant jeder selbst die Getränke und die Speisen, die er bestellt hat – auch dann, wenn eine Gruppe gemeinsam essen geht. Getrennte Rechnungen zu verlangen ist durchaus üblich. Fast immer wird man am Tisch bedient. Wenn der Service gut war, wird Trinkgeld erwartet: zwischen 5 und 10 Prozent der Rechnungssumme. Wasser und Brot werden in Restaurants nicht automatisch zum Essen gereicht. Diese Extras muss man bei Bedarf bestellen und auch bezahlen. Rauchverbot: In weiten Teilen Deutschlands ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars verboten. Müllentsorgung: Müll wird in Deutschland nach Plastik, Glas, Bioabfall und Restmüll getrennt sowie in verschiedenen Mülltonnen entsorgt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Hausverwaltung oder Ihren Kommilitonen, wie das genau funktioniert. Auf keinen Fall darf Müll einfach auf die Straße geworfen werden. Feiertage: In ganz Bayern gibt es folgende gesetzliche Feiertage, an denen nicht gearbeitet wird: n 1. Januar – Neujahr n 6. Januar – Heilige Drei Könige n Karfreitag n Ostermontag n 1. Mai – Tag der Arbeit n Christi Himmelfahrt n Pfingstmontag n Fronleichnam n 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit n 1. November – Allerheiligen n 25. Dezember – Erster Weihnachtstag n 26. Dezember – Zweiter Weihnachtstag Der 15. August (Mariä Himmelfahrt) ist in Bayern nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein Feiertag. 7 3. Behördengänge und Formalitäten Anmeldung des Wohnortes Änderung der Anschrift und Adresse Spätestens 7 Tage nach Ihrer Ankunft in Deutschland müssen Sie sich bei der zuständigen Meldebehörde Ihres Wohnortes anmelden. Auf den Internetseiten Ihrer Kommune oder Ihres Landkreises finden Sie Adressen und Öffnungszeiten (www.erlangen.de, www.nuernberg.de, www.fuerth.de, www.erlangen-hoechstadt.de etc.). Falls Sie während des Studiums umziehen, müssen Sie Ihre neue Adresse sofort der Meldebehörde, der Ausländerbehörde und der Studentenkanzlei mitteilen. Die Mitteilung an die Studentenkanzlei kann über „Mein Campus“ unter „Persönliche Optionen“ erfolgen. Sie sollten auch unbedingt überprüfen, ob die dort hinterlegte Heimatadresse richtig ist. Anmelden können Sie sich jedoch nur, wenn Sie eine feste Anschrift haben. Eine Jugendherberge oder Pension wird nicht akzeptiert. Abmeldung bei der Stadt und der Ausländerbehörde Spätestens eine Woche vor Ihrer Abreise müssen Sie Ihren deutschen Wohnsitz abmelden. Dies erledigen Sie bei der Meldebehörde der Stadt, in der Sie gewohnt haben. Wenn Ihre Aufenthaltserlaubnis endet und Sie sich nicht ordnungsgemäß bei der Stadt abgemeldet haben, bedeutet das für die Behörden, dass Sie weiterhin in Deutschland leben – und zwar illegal. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich ordnungsgemäß bei den Behörden abmelden. Nicht-EU-Bürger Sollten Sie als Nicht-EU-Bürger mit einem StudentenVisum eingereist sein, müssen Sie dieses nach Ihrer Ankunft in Deutschland in eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken umwandeln. Bitte beachten Sie, dass Sie jede Änderung Ihres Status bei der Ausländerbehörde melden müssen – etwa wenn Sie Ihr Studienfach wechseln oder an einer anderen Universität weiterstudieren wollen. In diesem Fall ist eine Änderung Ihrer Aufenthaltserlaubnis notwendig. Bitte nehmen Sie möglichst früh Verbindung mit der Ausländerbehörde auf und bitten Sie um einen Termin, um Ihre Situation zu besprechen. Melden Sie sich zu spät, riskieren Sie ernste rechtliche Konsequenzen, da Sie sich dann illegal im Land aufhalten würden. Für die Anmeldung bei der Ausländerbehörde müssen Sie Folgendes mitbringen: n Formular für die Beantragung der Aufenthaltserlaubnis n Reisepass/Ausweis (ggf. mit Visum) n Immatrikulationsbescheinigung der Universität n Krankenversicherungsnachweis bzw. -befreiung n Finanzierungsnachweis: Diesen Nachweis haben Sie bereits bei der deutschen Botschaft bzw. beim deutschen Konsulat in Ihrem Heimatland erbracht. Einschreibung/Immatrikulation an der Universität Erlangen-Nürnberg Vor dem Beginn des Semesters müssen Sie sich persönlich in der Studentenkanzlei der Universität Erlangen-Nürnberg einschreiben. Adresse: Studentenkanzlei der Universität Erlangen-Nürnberg Halbmondstraße 6, Raum Nr. 0.034, 91054 Erlangen Öffnungszeiten: Mo -Fr 8.30 -12.00 Uhr Folgende Unterlagen müssen Sie dort vorlegen: n Zulassungsbescheid n Reisepass oder Personalausweis n Meldebescheinigung der Anmeldung an Ihrem Wohnort n Nachweis einer Krankenversicherung (privatversicherte und EU-Studierende müssen sich bei einer gesetzlichen Krankenversicherung eine sogenannte „Befreiungsbescheinigung“ ausstellen lassen) n Passfoto Zuvor ist von allen Studierenden ein Sozialbeitrag für das Studentenwerk (Studentenwerksbeitrag) in Höhe von derzeit 42 EUR zu zahlen (Stand: Mai 2013). Erledigen Sie dies bitte so bald wie möglich, am besten gleich nach der Eröffnung eines deutschen Bankkontos. 8 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.f au.d e/i nter nati onal es 9 3. 4. Studium an der FAU Rückmeldung Banken in Deutschland Allgemeine Infos Alle Studierenden, die länger als ein Semester an der FAU studieren, müssen sich für das nächste Semester rückmelden. Dies geschieht durch die Überweisung des Studentenwerksbeitrags (siehe vorherige Seite). Wenn Sie das Geld nicht innerhalb der Rückmeldefristen an die Universität überweisen, droht Ihnen die Exmatrikulation. In Deutschland benötigen Sie unbedingt ein Bankkonto. Es gibt verschiedene staatliche und private Banken. Studierende müssen oft keine Gebühren zahlen – deshalb lohnt es sich, die Angebote und Bedingungen der einzelnen Banken miteinander zu vergleichen. Nehmen Sie zur Kontoeröffnung Ihren Ausweis mit. Allgemeine Informationen zur FAU und zum Studium in Bayern finden Sie unter: www.fau.de www.study-in-bavaria.de Die Rückmeldefristen finden Sie unter: www.fau.de/studium/zulassung/formulare/ semesterplan.shtml In Deutschland wird überwiegend entweder mit Bargeld oder mit einer Electronic-Cash-Karte (EC-Karte) bezahlt. Bei der Eröffnung eines Kontos in Deutschland bekommen Sie häufig automatisch eine EC-Karte. Bargeld erhalten Sie in der Regel am Automaten. Prüfen Sie, an welchen Automaten Sie mit Ihrer Karte gebührenfrei abheben können. Auch mit ausländischen Kreditkarten können Sie Bargeld an Bankautomaten abheben. Allerdings sollten Sie beachten, dass dafür meist Gebühren erhoben werden – sowohl von Ihrer Heimatbank als auch von der Bank, die den Geldautomaten betreibt. Aufenthalt an der FAU Für die Rückmeldung loggen Sie sich bitte unter „Mein Campus“ (www.campus.fau.de) ein. Unter „Studentenkanzlei aktuell“ finden Sie den Überweisungsträger als PDF-Dokument, das Sie öffnen und ausdrucken. Mit diesem Überweisungsträger gehen Sie zu Ihrer Bank und überweisen das Geld an die Universität. Etwa eine Woche danach können Sie über „Mein Campus“ Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken. Anschließend muss die FAUcard, das ist Ihr Studierendenausweis, neu validiert werden. Weitere Informationen: www.fau.de/universitaet/organisation/verwaltung/ zuv/card/aktualisierung.shtml Fragen Sie am besten Kommilitonen höherer Semester, wenn Ihnen etwas unklar ist. Diese kennen sich mit dem Prozedere bestens aus und helfen Ihnen gern weiter. Studentenwerksbeitrag Alle zugelassenen Studienbewerber/-innen müssen sich innerhalb der im Zulassungsbescheid festgesetzten Frist in der Studentenkanzlei der FAU immatrikulieren. Bei der Immatrikulation ist der Studentenwerksbeitrag in Höhe von derzeit 42 EUR zu entrichten. Dafür erhalten Sie Sondertarife in den Mensen sowie kostenlose Beratungs- und Hilfsangebote. Den Studentenwerksbeitrag müssen Sie für jedes Semester bezahlen, das Sie an der FAU studieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.studentenwerk. fau.de/ueber-uns.html#studentenwerksbeitrag Lebenshaltungskosten Als Studentin / Student in Erlangen oder Nürnberg haben Sie Lebenshaltungskosten von rund 700 EUR/Monat. Wir haben nachfolgend aufgelistet, woraus sich diese Kosten zusammensetzen: n Miete: 170-400 EUR /Monat n Krankenversicherung: 80-150 EUR /Monat n Fahrtkosten: ca. 60 EUR /Monat nLebensmittel: ca. 200 EUR /Monat n Studienmaterial: ca. 50 bis 100 EUR /Monat Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Studentenwerks: www.internationale-studierende.de/fragen_zur_ vorbereitung/finanzierung/lebenshaltungskosten Stipendien Das Studium an der FAU ist auch für ausländische Studierende kostenlos. Zur Finanzierung Ihres Lebensunterhaltes haben Sie jedoch die Möglichkeit, ein Stipendium zu beantragen. Verschiedene Förderorganisationen bieten eine solche Unterstützung für bestimmte Studienphasen an. In der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD; www.daad.de/deutschland/ stipendium/de) können Sie gezielt nach Förderungsmög- 10 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.f au.d e/i nter nati onal es lichkeiten suchen. Universitätsstipendien zur Finanzierung des gesamten Studiums gibt es allerdings nicht. Studentisches Arbeiten Allgemeines In Deutschland arbeiten viele Studierende neben ihrem Studium. Auch ausländische Studierende dürfen das. Um arbeiten zu können, müssen Sie bestimmte Regeln beachten, die für Staatsangehörige der Europäischen Union (EU-Studierende; ausgenommen Bulgarien und Rumänien) und Nicht-EU-Studierende unterschiedlich sind. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf den InternetSeiten des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA) (www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ Deutscher-Abschluss/studentisches-arbeiten.shtml) oder des DAAD (www.daad.de/medien/deutschland/stipendien/ formulare/info_erwerbstaetigkeit_zuwanderung.pdf). Bescheinigung über den Lohnsteuerabzug Um arbeiten zu können, benötigen Sie eine Bescheinigung über den Lohnsteuerabzug. Diese erhalten Sie beim Finanzamt Ihres Wohnortes: n Finanzamt Erlangen, Schubertstraße 10, 91052 Erlangen, www.finanzamt-erlangen.de n Zentralfinanzamt Nürnberg, Thomas-Mann-Straße 50, 90471 Nürnberg, www.zentralfinanzamt-nuernberg.de n Finanzamt Nürnberg-Nord, Kirchenweg 10, 90419 Nürnberg, www.finanzamt-nuernberg-nord.de n Finanzamt Nürnberg-Süd, Sandstraße 20, 90443 Nürnberg, www.finanzamt-nuernberg-sued.de n Finanzamt Fürth, Stresemannplatz 15, 90763 Fürth, www.finanzamt-fuerth.de Sozialabgaben und Steuern Allgemeines In Deutschland werden vom Lohn automatisch Sozialabgaben und Steuern abgezogen. Für Studierende gelten jedoch besondere Regeln: Sie zahlen entweder reduzierte oder gar keine Abgaben. Lohnsteuer und Rentenversicherung Alle Beschäftigungen bis zu einem Verdienst von 450 EUR werden nicht versteuert. Allerdings muss man einen Beitrag für die Rentenversicherung zahlen (3,9 Prozent des Einkommens). Von der Bezahlung dieses Beitrags kann man sich befreien lassen, was jedoch Auswirkungen auf die spätere Rente hat. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.studentenwerk.fau.de 11 4. Jobangebote und -vermittlung Für die Suche nach Studentenjobs können Sie verschiedene Portale der FAU und der Bundesagentur für Arbeit sowie diverse Internetportale nutzen: n Job-Börse der FAU: www.stellenwerk-fau.de n Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de n Stellenangebote anderer Hochschulen: www.hochschulstellenmarkt.de n Studentische Job-Vermittlung: Für Erlangen und Nürnberg, Strümpellstraße 14, 91052 Erlangen, Tel. (0 91 31) 711-262 und 711-333; E-Mail: erlangen.jobvermittlung@arbeitsagentur.de Versicherungen Krankenversicherung Grundsätzlich sind alle Studierenden krankenversicherungspflichtig. Ohne Krankenversicherung können Sie sich nicht immatrikulieren. Wenn Sie aus der Schweiz oder aus einem Mitgliedsland der Europäischen Union (EU) stammen (auch aus den neuen Mitgliedsländern), können Sie sich in Ihrem Heimatland die EHIC-Versicherungskarte (European Health Insurance Card) ausstellen lassen, die dann auch in Deutschland gültig ist. Diese Karte müssen Sie nach der Ankunft in Deutschland durch eine lokale Krankenkasse bestätigen lassen. Studierende aus der Türkei bringen ein Bescheinigungsformular ihrer Krankenversicherung (z.B. Formular T/A 11 oder A/T 11) mit. Wenn Sie im Heimatland nicht ausreichend versichert sind, müssen Sie sich in Deutschland versichern. Für Nicht-EU-Bürger gilt: Nicht alle privaten Krankenversicherungen aus dem Ausland werden in Deutschland anerkannt. Eine Reisekrankenversicherung wird weder für die Immatrikulation noch für die Aufenthaltsgenehmigung akzeptiert. Nach Ihrer Ankunft können Sie eine studentische Krankenversicherung zum Preis von rund 80 EUR pro Monat bei einer gesetzlichen Krankenkasse abschließen. Die Krankenversicherung ist gültig ab Semesterbeginn, also ab 1. Oktober oder ab 1. April. Die Leistungen für Studierende sind bei allen gesetzlichen Kassen in etwa gleich. 12 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Im Krankheitsfall können Sie grundsätzlich jeden Arzt aufsuchen (freie Arztwahl), allerdings sind nicht alle Therapien kostenlos. Bitte fragen Sie Ihren Arzt vor der Behandlung danach. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie auf den Seiten des Deutschen Studentenwerks: www.internationale-studierende.de/fragen_zur_ vorbereitung/einreise/krankenversicherung Sollten Sie nur einen kurzen Aufenthalt in Deutschland planen, zum Beispiel als Austauschstudierender ohne Immatrikulation oder als Studierender in Sprachkursen und Studienkollegs, können Sie nicht in die gesetzliche Krankenversicherung eintreten. Sie sollten in Ihrem Heimatland eine Reiseversicherung abschließen oder sich in Deutschland für die Dauer des Aufenthalts bei einer privaten Krankenkasse anmelden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA). Private Haftpflichtversicherung Personen- und Sachschäden, die Sie verursachen, müssen Sie selbst bezahlen – einschließlich der Folgekosten, die etwa bei einem Unfall entstehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Kosten übernimmt. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten, deren Kosten und Leistungen Sie genau vergleichen sollten. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA). Labor-Haftpflichtversicherung An vielen Lehrstühlen bzw. in verschiedenen Studiengängen benötigen Sie eine Labor-Haftpflichtversicherung, damit Sie das Labor überhaupt betreten dürfen. An der FAU können Sie eine solche Labor-Haftpflichtversicherung direkt in den Sekretariaten der Institute abschließen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Studierende, der in den Bereichen der Anorganischen, Organischen oder Physikalischen Chemie ein Praktikum absolviert, für das entsprechende Semester eine Labor-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben muss. Ausnahme: Die Laborversicherung für die Anfängerpraktika in der Anorganischen Chemie (1. und 2. Semester) wird zu Beginn der jeweiligen Praktika direkt bei den Assistenten abgeschlossen. www.f au.d e/i nter nati onal es 13 4. IDM-Kennung, FAU-E-Mail, „Mein Campus“, FAUcard Allgemeines zu den Computersystemen der FAU An der FAU gibt es verschiedene Online-Systeme, die Sie nutzen können und müssen. Die wichtigsten sind das Identity Management System (IDM) und „Mein Campus“. Auf „Mein Campus“ können Sie zum Beispiel Ihre Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken und sich zu den Prüfungen anmelden, außerdem werden hier Ihre Noten erfasst. Aktivierung der IDM-Kennung Ungefähr 2 Wochen nach der persönlichen Einschreibung erhalten Sie per Post einen Brief an Ihre deutsche Adresse. In diesem Brief ist beschrieben, wie Sie Ihren Zugang für das Identity Management System der FAU (kurz: IDM), Ihre FAU-E-Mail-Adresse und für das System „Mein Campus“ aktivieren. FAU-E-Mail-Adresse Jeder FAU-Studierende erhält mit der Einschreibung ein E-Mail-Konto. Das ist wichtig, denn viele Informationen der Universität werden nur per E-Mail und nicht per Post versandt. Ihren Account aktivieren Sie zusammen mit der IDM-Kennung – dabei erhalten Sie auch Vorschläge zur Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Statt das E-Mail-Konto der FAU (https://faumail.fau.de) zu nutzen, können Sie auch alle Mails von der Universität an eine private E-Mail-Adresse umleiten lassen. Zur Sicherheit sollten Sie aber im IDM festlegen, dass alle an Sie gesendeten E-Mails gespeichert werden. FAUcard Die FAUcard vereint die Funktionen des Studierendenausweises, des Ausweises für die Universitätsbibliothek, einer Geldbörse und des Ausweises für die elektronische Zutrittskontrolle. Diese Chipkarte wird etwa 6 Wochen nach Ihrer Einschreibung an der FAU an Ihre deutsche Adresse geschickt. Bitte beachten Sie, dass die FAUcard vor der ersten Benutzung und zu Beginn jedes neuen Semesters validiert werden muss. In der Universität sind dafür an verschiedenen Stellen Automaten aufgestellt. 14 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Möchten Sie die Bezahlfunktion der Karte nutzen, um damit zum Beispiel Ihr Mensaessen zu bezahlen, müssen Sie vorher Geld auf den Chip laden. Auch dies ist an verschiedenen Automaten in der Universität möglich. Weitere Informationen zur FAUcard finden Sie unter: www.card.fau.de Benotungssystem An den meisten deutschen Hochschulen werden Noten von 1 bis 5 vergeben, wobei 1 die Bestnote und die 5 die schlechteste Note ist. Klausuren sind bestanden, wenn Sie eine Note von mindestens ausreichend erzielt haben. Je nach Prüfungsordnung der Studiengänge werden beispielsweise Noten vergeben wie: n 1,0 -1,3 = sehr gut n 1,7-2,3 = gut n 2,7-3,3 = befriedigend n 3,7-4,0 = ausreichend n 4,3 -5,0 = nicht ausreichend (nicht bestanden) Stundenplan erstellen Fertige Stundenpläne für Ihr Studium gibt es nicht. Gerade zu Beginn des Studiums ist es nicht leicht, einen ausgewogenen Plan zu erstellen. Nutzen Sie deshalb die Studienberatung Ihres Faches und fragen Sie andere Studierende und Dozenten, die Ihnen mit ihrer Erfahrung gern helfen. Wir empfehlen, im 1. Semester einen Gesamtumfang von 25-30 ECTS nicht zu überschreiten. Es ist besser, wenige Dinge gründlich zu studieren, als viele halbherzig. Für manche Studiengänge (z.B. Italo-, Iberoromanistik, Politikwissenschaft) ist ein Einstufungstest erforderlich. Die Termine werden i.d.R. in den jeweiligen Einführungsveranstaltungen bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt über: www.sz.fau.de/pruefungengesamt/einstufungstest Für viele Veranstaltungen (Seminare, Übungen, Grundkurse) ist eine Anmeldung erforderlich, die fast immer online erfolgen muss: n „Mein Campus“ (www.campus.fau.de) oder n StudOn (www.studon.fau.de/studon) n für Englisch (B.A./Lehramt): CASSY (www.cassy.anglistik.phil.uni-erlangen.de) n Sprachkurse/Sprachpraxis: OKTIS (www.sprachkurse.uni-erlangen.de) Studierende der Medizin, der Zahnmedizin und Rechtswissenschaften können sich für viele Prüfungen nicht über „Mein Campus“ anmelden. Studierende dieser Fachrichtungen sollten ihren Koordinator wegen der Anmeldung zu den Prüfungen fragen. Vorlesungsverzeichnis Das Vorlesungsverzeichnis der Universität ErlangenNürnberg erscheint nur in digitaler Form unter: www.univis.fau.de Was sich hinter Begriffen wie Vorlesung, Seminar, Übung, Tutorium oder Semesterwochenstunden verbirgt, können Sie detailliert im Erstsemester-ABC nachlesen, das Sie zusammen mit dieser Broschüre erhalten haben. Nützliche Links: n Übersicht der Studienberatung: www.fau.de/stundenplan n Prüfungsordnungen finden: www.fau.de/universitaet/ organisation/recht/studiensatzungen n Vorlesungsverzeichnis (online): www.univis.fau.de n Erläuterungen zum Stundenplan für die Technische Fakultät: www.techfak.fau.de/studium/ stundenplan-fuer-studierende.shtml n Erläuterungen zum Stundenplan für Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: www.wiso.fau.de/studierende/stundenplan.shtml n Studienpläne finden Sie teilweise vorgefertigt auf den Internetseiten der Institute, z.B. Biologie (www.biologie.nat.fau.de/studium/ studierende/stundenplaene/index.shtml) und Chemie (www.chemie.fau.de/dcp/studium/ studiengaenge/chemie/stundenplan) www.f au.d e/i nter nati onal es n Stundenplanhilfen für Erstsemester an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie: www.phil. fau.de/index.php/studium/studienservicecenter n Hilfe bei der Stundenplanerstellung in Lehramtsstudiengängen finden Sie unter: w ww.fau.de/studium/studienorganisation/ studienbeginn/Stundenplanbeispiel_LA.pdf nStudienanfänger/-in im Grundschullehramt: www.grundschulforschung.phil.fau.de/studium/ erstsemesterinfo.shtml n Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Latinum): www.fau.de/studium/studienangebot/uebersicht/ docs/Sprachkenntnisse_neu.pdf Semestertermine Die wichtigsten Semestertermine (Vorlesungszeiträume, Termine für Anmeldungen, Einschreibungen und Rückmeldungen) finden Sie unter: www.fau.de/studium/zulassung/formulare/ semesterplan.shtml Prüfungsamt Bei Fragen zu Prüfungen und deren Organisation wenden Sie sich am besten an das Prüfungsamt des betreffenden Studienfachs. Das Prüfungsamt ist zuständig für die Verwaltungsvorgänge bei Anmeldung, Zulassung und Durchführung von Prüfungen sowie bei der Vorbereitung und Protokollierung von Sitzungen der Prüfungsausschüsse. Das für Sie zuständige Prüfungsamt finden Sie unter: www.fau.de/einrichtungen/pruefungsamt 15 5. Zentrale Einrichtungen und Angebote der FAU Universitätsbibliothek Behindertenberatung Informationen zur Universitätsbibliothek finden Sie unter: www.ub.fau.de In Erlangen und Nürnberg gibt es viele Hilfsangebote für Studierende mit Behinderung: www.fau.de/studium/service-beratung/ behindertenberatung.shtml Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Kurse in mehr als 30 Sprachen an. Besonders interessant für ausländische Studierende sind die Kurse „Deutsch als Fremdsprache“, die auf unterschiedlichen Niveaus angeboten werden. Außerdem gibt es ein Selbstlernlabor, in dem Sie Ihre Sprachkenntnisse selbstständig verbessern können. Weitere Informationen zu den Sprachkursen an der FAU finden Sie unter: www.sz.fau.de und www.sz.fau.de/materialien Sprachtandem Wenn Sie Ihr Deutsch verbessern wollen, können Sie am Sprachtandem der FAU teilnehmen. Hier bilden Sie ein Team mit jemandem, der beispielsweise Ihre Muttersprache erlernen möchte. Mehr Informationen finden Sie unter: www.sprachduo.de Computerräume Die Universität verfügt über mehrere Computerräume, in denen Sie kostenfrei im Internet surfen können. Scannen und Drucken sind ebenfalls möglich. Für die Nutzung der Computer ist eine Benutzerkennung notwendig. Eine Anleitung dazu finden Sie unter: www.rrze.fau.de/dienste/internet-zugang/ neu-an-der-uni.shtml 16 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.f au.d e/i nter nati onal es Rechtsberatung Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg bietet eine kostenfreie Rechtsberatung für Studierende. Hier bekommen Sie praktische Hilfe bei allen rechtlichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studium in Deutschland: Arbeitsrecht, Ausländerrecht, Mietrecht, Prüfungsrecht und Vertragsrecht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.studentenwerk.fau.de/servber/de/ rechtsberatung.shtml Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung Studierende können sich mit den vielfältigsten Problemen an die Beratungsstelle des Studentenwerks wenden, zum Beispiel bei Schwierigkeiten im Studium oder mit Prüfungen, bei Kontaktschwierigkeiten, Problemen mit Partnern oder den Eltern, Sexualproblemen, Niedergeschlagenheit, Verzweiflung, Angst, Selbsttötungsgedanken, Schuldgefühlen, psychosomatischen Beschwerden u.v.a. Informationen zum Beratungsangebot finden Sie unter: www.studentenwerk.fau.de/servber/de/ppb.shtml Internationaler Studentenausweis Der Internationale Studentenausweis (ISIC) ist der einzige weltweit anerkannte Studentenausweis. Mit diesem Ausweis erhalten Sie verschiedene Ermäßigungen im Ausland. Den ISIC bekommen Sie in vielen Reisebüros und beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg. Die Kontaktadresse und weitere Informationen finden Sie hier: www.studentenwerk.fau.de und auch unter: www.isic.de 17 6. Wohnen Allgemeines Im Gegensatz zu anderen Ländern bekommen Sie in Deutschland mit Ihrer Zulassung zum Studium nicht automatisch ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zugewiesen. Sie müssen sich daher selbst eine Unterkunft suchen. Ihnen stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten bei der Wohnungssuche zur Verfügung: staatliche Wohnheime oder der private Wohnungsmarkt. Auf dem privaten Wohnungsmarkt wiederum finden Sie Wohnheime privater und kirchlicher Träger sowie privat vermietete Wohnungen. Die Zimmer in Wohnheimen sind in der Regel möbliert, das heißt, es sind ein Bett, Schrank, Tisch und Regal vorhanden. Bettwäsche, Handtücher und Geschirr sind meist vom Mieter mitzubringen. Die privaten Wohnungen werden in der Regel unmöbliert vermietet. rere Bewerber eingeladen sind. Wenn Sie Interesse an der Wohnung haben, sollten Sie mit dem Vermieter umgehend einen verbindlichen Termin zur Zu- oder Absage vereinbaren, denn die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. Suche aus dem Ausland Für manche Wohnheime kann eine Bewerbung bereits aus dem Ausland mit dem entsprechenden Anmeldeformular vorgenommen werden. Dies gilt zum Teil auch für private Anbieter. Es ist durchaus üblich, dass Sie in den Bewerbungsfragebögen, die Ihnen in der Regel bei Wohnungsbesichtigungen ausgehändigt werden, persönliche Angaben zum Beispiel zu Ihren finanziellen Verhältnissen machen müssen. Ohne diese Auskünfte bekommen Sie kaum noch eine Wohnung. Fragen nach der Einkommenssituation sind erlaubt und müssen von Ihnen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Auch die Anzahl der Personen, die einziehen werden, müssen Sie wahrheitsgemäß angeben. Bewerbung um einen Wohnheimplatz Programm- und Austauschstudierende können sich beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg um ein Zimmer bewerben. Die Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten sie mit der Zulassung. Weitere Informationen: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ programmstudierende/wohnen Für alle Studierenden gilt: Die Nachfrage nach Zimmern beim Studentenwerk ist deutlich größer als das Angebot. Sie können sich also nicht darauf verlassen, dass Sie ein Wohnheimzimmer bekommen, und müssen sich möglicherweise auf dem privaten Wohnungsmarkt umsehen. Wohnungssuche Suche aus dem Inland Viele private Vermieter wollen ihre zukünftigen Mieter vor Vertragsabschluss persönlich kennenlernen. Wir empfehlen Ihnen, den Vermieter möglichst am Vormittag anzurufen und einen zeitnahen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Es ist durchaus üblich, dass zu einem Besichtigungstermin meh- 18 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Wohngemeinschaften Als Studentin/Student werden Sie die Miete für eine Wohnung wahrscheinlich nicht allein finanzieren können. Deshalb ist es gerade in Universitätsstädten üblich, Wohngemeinschaften zu bilden (wenn Sie an der Uni das Kürzel „WG“ hören, dann ist von diesen Wohngemeinschaften die Rede). Gerade für ausländische Studierende ist das Leben in einer solchen Gemeinschaft von großem Nutzen, weil sie hier sehr schnell Zugang zur deutschen Sprache und Alltagskultur finden. Praktische Hinweise n Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, müssen oft im gesamten Haus und somit in allen Wohnungen die Schlösser erneuert werden. In einem solchen Fall tragen Sie die gesamten Kosten. Deshalb empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung. n Richtiges Heizen und Lüften ist als Teil der Hausordnung ein Vertragsgegenstand und kann bei Nichteinhaltung zur fristlosen Kündigung führen. Wohnungen müssen regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Auch in der kalten Jahreszeit müssen die Fenster mindestens 2-3 Mal am Tag für 5 -10 Minuten komplett geöffnet werden (Durchzug). n Damit die Wohnung vor allem in der kalten Jahreszeit nicht auskühlt, sind Sie verpflichtet, Ihre Unterkunft zu heizen. Wir empfehlen, eine Grundtemperatur von zum Beispiel 17 Grad aufrechtzuerhalten – wenn Sie es wieder wärmer haben wollen, lässt sich die Temperatur schnell und mit geringem Energieaufwand steigern. Sollten Schäden durch eingefrorene Leitungen entstehen, weil Sie Ihre Wohnung nicht geheizt haben, müssen Sie als Mieter die Reparaturkosten tragen. n Wenn Sie Schäden an Ihrer Wohnung feststellen, müssen Sie das dem Vermieter schnellstens mitteilen – ansonsten können hohe Folgekosten zulasten des Mieters entstehen. n In Deutschland wird Müll getrennt. Wer das nicht richtig macht, muss mit höheren Nebenkosten bei der Miete rechnen. Info-Blätter mit Einzelheiten zum richtigen Heizen, Lüften, Mülltrennen etc. können Sie beim Wohn-Service der FAU anfordern. Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail an: accommodation@fau.de. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.umziehen.de/sondermuell In der Regel bewerben Sie sich um ein WG-Zimmer nicht beim Vermieter, sondern bei den Bewohnern, meistens Studierende. Weil auch WG-Zimmer sehr begehrt sind, finden regelrechte Castings statt, bei denen die Bewerber eine gute Figur machen müssen. Als Ausländerin/Ausländer haben Sie hier übrigens keine schlechten Chancen, weil Sie mit Ihrer Kultur das WG-Leben bereichern würden. Bei der Suche nach einem WG-Zimmer sollten Sie besonders auf die Aushänge und Schwarzen Bretter in den Instituten, Bibliotheken und Mensen achten. Es lohnt sich aber auch immer, Ihre Kommilitonen direkt darauf anzusprechen. www.f au.d e/i nter nati onal es 19 7. Reisen, Freizeit und soziales Miteinander Reisen/ Verkehr/Fortbewegung Freizeit Musik, Theater und Kunst Sport Bus- und Bahnfahren In Deutschland sind alle größeren Städte gut mit dem Zug zu erreichen. Außerdem ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel (U-, S-, Straßenbahnen und Busse) gut ausgebaut. Es gibt viele Sonderangebote und -tarife. Die Tickets können Sie an den Schaltern (Achtung: hier müssen Sie eine extra Servicepauschale entrichten) oder an den Automaten in den Bahnhöfen kaufen (WICHTIG: Im Zug können Sie keine Tickets kaufen!). Tickets für den öffentlichen Nahverkehr erhalten Sie in den Kundenbüros der Verkehrsbetriebe oder an den Automaten größerer Haltestellen. Das Freizeitangebot in der Region Erlangen-Nürnberg ist breit gefächert: Die Innenstädte und die landschaftliche Umgebung bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre neue Heimat beim Stadtbummel oder auf Sportausflügen zu entdecken. Studierende und immatrikulierte Doktoranden können das vielseitige kulturelle Angebot – Theater, Oper, Kino, Konzerte, Festivals, Museen – zu besonders günstigen Konditionen nutzen (Studententarif). An der Universität An der FAU haben die Studierenden und Wissenschaftler viele Möglichkeiten, ihren musikalischen Neigungen nachzugehen. Der Akademische Chor, das Collegium Musicum (Sinfonieorchester), die Big Band, das Blechbläserensemble und andere Musikgruppen proben wöchentlich in der Orangerie im Schlossgarten. Hier finden Sie alle Informationen zur Musik an der Friedrich-Alexander-Universität: www.musik.fau.de Hochschulsport Der Allgemeine Hochschulsport der FAU organisiert in Erlangen und Nürnberg jedes Semester zahlreiche Kurse, in denen Sie für wenig Geld Sport treiben können. Alle Informationen über das vielfältige Angebot, die Anmeldetermine und die Kursgebühren erhalten Sie unter: www.sport.fau.de/hochschulsport Alle Informationen zu den verschiedenen Tickets und Angeboten im Nahverkehr finden Sie unter: www.vgn.de Die Webseite der deutschen Bahn finden Sie unter: www.bahn.de Alternativen zur Bahn bei Fernreisen sind Fernbusse, Mitfahrgelegenheiten, Car-Sharing oder Autovermietungen. Bitte informieren Sie sich im Internet über die vielfältigen Möglichkeiten oder fragen Sie andere Studierende. Semesterticket Immatrikulierte Studierende und Doktoranden haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes Semesterticket für den Öffentlichen Nahverkehr in der Region Erlangen-Nürnberg zu kaufen, das aber nur in der Vorlesungszeit und in Verbindung mit dem Verbundpass gültig ist. Informationen zum Erwerb und zu den Preisen finden Sie unter: www.vgn.de Fahrräder Erlangen und Nürnberg sind fahrradfreundliche Städte – das Netz an Fahrradwegen ist gut ausgebaut. Es empfiehlt sich deshalb durchaus, ein Fahrrad zu mieten oder zu kaufen. Bitte kaufen Sie jedoch keine Fahrräder auf der Straße von jemandem, den Sie nicht kennen. Sie riskieren, dass Sie am Ende ohne Rad und ohne Geld dastehen. Außerdem raten wir Ihnen dringend, ein gutes Fahrradschloss zu kaufen, denn obwohl die Kriminalitätsrate in Deutschland niedrig ist, werden Fahrräder besonders in großen Städten häufig gestohlen – vor allem, wenn sie nicht angeschlossen sind. 20 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Auch die näher gelegenen Städte um Nürnberg und Erlangen sind reizvolle Ziele, um den Süden Deutschlands genauer zu erkunden. Besonders geschichtsträchtige Orte sind zum Beispiel Bayreuth, Würzburg, Bamberg, Ansbach, Aschaffenburg, Coburg, Eichstätt, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Augsburg oder München. All diese Städte können Sie bequem entlang der „Romantischen Straße“ besichtigen. Etwa 30 Kilometer südlich von Nürnberg liegt das Fränkische Seenland. Im Sommer lädt diese Gegend zum Baden, Windsurfen und Segeln ein. Nordöstlich von Erlangen, zwischen Bamberg und Bayreuth, können Sie die einzigartige Naturparklandschaft der „Fränkischen Schweiz“ erleben – am besten beim Wandern oder Fahrradfahren. Hier finden Sie auf kleiner Fläche eine große Vielfalt reizvoller Attraktionen: von stillen Flusstälern und schroff aufragenden Felsmassiven (besonders beliebt: das „Walberla“) bis hin zu majestätischen Burgen und Ruinen. Oper und Konzerte www.staatstheater-nuernberg.de www.nuernbergersymphoniker.de Theater, Museen, Galerien www.kubiss.de www.doppelpunkt.de www.plaerrer.de www.curt.de www.theater-erlangen.de www.staatstheater-nuernberg.de Private Sportvereine Ausführliche Informationen zu den Sportvereinen in Erlangen und Nürnberg finden Sie unter: www.erlangen.notblue.de/freizeit_kultur/sportvereine/ erlangen.htm www.stadtinformation.meinestadt.de/erlangen/sport www.meinverein24.de/sportvereine/deutschland/ bayern/bezirk-mittelfranken/nuernberg/ sportvereine-stadt-nuernberg.html www.nuernberg.de/internet/sportservice/ sportsuche.html www.nuernberg.de/internet/portal/kultur/ sportvereine.html Kino Eine Übersicht über alle Kinos in der Region sowie das laufende Programm gibt es unter: www.nordbayern.de/freizeit/kino Internetlinks: www.erlangen.de www.nuernberg.de www.tourismus.nuernberg.de www.fuerth.de www.fraenkische-schweiz.com www.fraenkisches-seenland.de www.frankentourismus.de www.bayern.by www.geschichte-fuer-alle.de www.f au.d e/i nter nati onal es 21 8. Interkulturelle Kontakte an der FAU Buddy-Programm des Referats für Internationale Angelegenheiten Das Buddy-Programm der FAU hat das Ziel, den Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden zu fördern und besonders die Anfangsphase für ausländische Austausch- und Programmstudierende in Erlangen oder Nürnberg zu erleichtern. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ programmstudierende/buddyprogramm Weitere interkulturelle Kontakte Viele Organisationen in der Region bemühen sich um die interkulturelle Verständigung. Die wichtigsten haben wir nachfolgend aufgelistet: n Institut franco-allemand d’Erlangen: www.dfi-erlangen.de n Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI): www.amerikahaus-nuernberg.de n Club International der Volkshochschule Erlangen: www.vhs-erlangen.de n English Dramatic Society: www.english-drama.de n Deutsch-Finnische Gesellschaft: www.dfg-bayern.de n Centro Argentino de Franken e.V.: www.centro-argentino-franken.de n Deutsch-Indischer Kreis Erlangen e.V.: www.deutschindischerkreis.de n Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen: www.konfuzius-institut.de n Das Krakauer Haus – Deutsch-Polnischer Verein: www.krakauer-haus.de n Ungarischer Kulturverein Nürnberg e.V.: www.ungarninnuernberg.de n Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern: www.japan-in-bayern.de 22 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. 9. Beratungsstellen und kirchliche Einrichtungen Allgemeine Beratung In der Region Erlangen-Nürnberg gibt es eine Vielzahl von Beratungsstellen, die Ihnen Hilfe bei allen Problemen des Alltagslebens anbieten, zum Beispiel bei Fragen zur Schwangerschaft oder zu Drogen- und Suchtproblemen. Nutzen Sie die gängigen Suchmaschinen im Internet – hier werden Sie schnell fündig. Einen Wegweiser zu verschiedenen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie auch auf den Seiten des Studentenwerks: www.studentenwerk.fau.de/servber/de/ ww-er-n-beratung-hilfe.shtml Kirchliche Einrichtungen Die verschiedenen kirchlichen Einrichtungen in Erlangen, Nürnberg und Umgebung sind offen für alle Bürger – unabhängig von der eigenen Konfession. Alle wichtigen Informationen über die kirchlichen Hochschulgemeinden finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten: n Evangelische Studierendengemeinde Erlangen: www.esg-erlangen.de n Katholische Hochschulgemeinde Erlangen: www.khg-erlangen.de Die in den Städten Erlangen und Nürnberg vertretenen Glaubensgemeinschaften sind auf den Internetseiten der Städte aufgelistet: n Stadt Erlangen: www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1168 n Stadt Nürnberg: www.nuernberg.de/internet/portal/buerger/ religion.html www.f au.d e/i nter nati onal es 23 10. Spezifische Informationen für Programm- und Austauschstudierende Checklisten Nach der Ankunft in Deutschland n Teilnahme am Orientierungskurs und Erledigen der notwendigen Formalitäten: Anmeldung bei der Stadt, Überweisung des Studentenwerksbeitrags, Einschreibung an der FAU etc. n Aktivierung der IDM-Kennung n Kontaktaufnahme und Treffen mit dem Koordinator n Auswahl und Anmeldung der Kurse n Buddy treffen Vor der Abreise aus Deutschland n in „Mein Campus“ kontrollieren, ob alle Noten da sind n Certificate of Attendance abholen n Transcript of Records holen n Exmatrikulation an der FAU n Abmeldung des Wohnsitzes bei der Meldebehörde n Krankenversicherung /Haftpflichtversicherung kündigen n Wohnheim/Mietvertrag kündigen n Bankkonto auflösen n Verträge kündigen: Handy, Fitnessstudio etc. ERASMUS-Code der Universität ERASMUS-Code: D ERLANGE01 Betreuung Die wichtigsten Ansprechpartner für Sie als Programmoder Austauschstudierender sind das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) und die Fachkoordinatoren in den Fakultäten. Eine wichtige Rolle bei Ihrer Betreuung spielen auch Tutoren und Buddies. um und Ihre Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare etc.) betreffen. Die Kontaktdaten der Koordinatoren werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Weitere Ansprechpartner Büro für Internationale Beziehungen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg: www.ib.wiso.fau.de International Office der Technischen Fakultät: www.io.techfak.fau.de Internationales Büro der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie: www.phil.fau.de/index.php/ internationales/internationales-buero Buddy-Programm Zusätzlich zur Betreuung durch die offiziellen Einrichtungen werden Sie durch die „Buddies“ der Universität ErlangenNürnberg betreut. Das Buddy-Programm hat zum Ziel, Kontakte zwischen deutschen und ausländischen Studierenden aufzubauen und zu festigen. Freiwillige deutsche Buddies helfen Ihnen dabei, sich in das Erlanger-Nürnberger Studentenleben zu integrieren. Weitere Informationen: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ programmstudierende/buddyprogramm Sprache Die Verkehrssprache in der FAU ist Deutsch. Nur wenige Kurse, meist auf Master-Niveau, werden in englischer Sprache angeboten. Anmeldung zu den Prüfungen Kursauswahl, Vorlesungsverzeichnis, Kursanmeldung Programm- und Austauschstudierende können nahezu alle Kurse an der FAU besuchen. Das Kursangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis: www.vorlesungsverzeichnis.uni-erlangen.de Sie sollten unbedingt Ihre Koordinatoren kontaktieren und mit ihnen besprechen, welche Kurse Sie besuchen sollten. Zu den Kursen und Seminaren müssen Sie sich selbst anmelden. Im Vorlesungsverzeichnis ist beschrieben, wie das funktioniert. In einigen Fächern müssen Sie sich über bestimmte Online-Portale anmelden, in anderen im Sekretariat des Lehrstuhls. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei den Dozenten oder in den Sekretariaten der Institute. Oder fragen Sie Ihren Koordinator. Als Programm- oder Austauschstudierender können Sie für höchstens zwei Semester an die FAU kommen. Sie werden befristet eingeschrieben und haben in dieser Zeit die gleichen Rechte wie reguläre Studierende. ECTS, das „European Credit Transfer System“, wurde von der Europäischen Kommission entwickelt, um Auslandsstudien einheitlich bewerten und anerkennen zu können. Pro Semester sollen 30 Credits erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ programmstudierende/ects.shtml Weitere Informationen: www.fau.de/internationales Ihre Ansprechpartner im Referat für Internationale Angelegenheite (RIA) finden Sie unter: www.fau.de/internationales/ria/wer-wir-sind Koordinatoren Bei fachspezifischen Fragen können Sie sich an die Programmbeauftragten in den Fakultäten wenden. Diese Koordinatoren helfen Ihnen bei wichtigen Details, die Studi- 24 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Certificate of Arrival Einige Studierende benötigen für ihre Heimatuniversität ein „Certificate of Arrival“. Mit dieser Bescheinigung wird gegenüber der Heimatuniversität bestätigt, dass Sie an der FAU aufgenommen wurden. Dieses Formular erhalten Sie im Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA). Die Anmeldung zu den Klausuren und Prüfungen findet in der Regel über das Internetportal „Mein Campus“ innerhalb bestimmter Fristen statt. Bei technischen Fragen zu „Mein Campus“ oder bei Problemen wenden Sie sich per E-Mail an: meincampus-support@fau.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.campus.fau.de Anmeldefristen für Prüfungen und Klausuren: www.fau.de/einrichtungen/pruefungsamt Achtung: Studierende der Medizin, der Zahnmedizin und der Rechtswissenschaften können sich für viele Prüfungen nicht über „Mein Campus“ anmelden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Koordinator. Prüfungen an der Heimatuniversität ECTS Befristete Einschreibung und Status Weitere Informationen zum Learning Agreement finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ programmstudierende/learning-agreement Learning Agreement In einigen Fällen benötigen Sie für Ihre Heimatuniversität eine Liste der Kurse („Learning Agreement“), die Sie an der FAU besuchen werden. www.f au.d e/i nter nati onal es Manchmal muss eine Prüfung der Heimatuniversität während des Aufenthaltes an der FAU geschrieben werden. In Ausnahmefällen ist es möglich, die Prüfung in Deutschland zu machen und sich die Reise ins Heimatland zu sparen. Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA). Verlängerung des Aufenthaltes Allgemeines Für die Verlängerung Ihres Aufenthaltes an der FAU benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Heimatuniversität, des Koordinators an der FAU und des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA). 25 10. Gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Lassen Sie sich vom Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) ein Formular für die Verlängerung aushändigen. 2.Schicken Sie das Formular per E-Mail an die Koordinatoren der Heimatuniversität. Die Heimatuniversität entscheidet dann über die Verlängerung und schickt das Formular zurück an das RIA. 3.Wenn die Zustimmung des Koordinators an der FAU vorliegt, entscheidet das RIA über die Verlängerung Ihres Aufenthaltes um höchstens ein weiteres Semester. Reguläres Studium an der FAU Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem RIA in Verbindung, da das Unterzeichnen der Bescheinigungen einige Zeit in Anspruch nimmt. Bitte informieren Sie sich möglichst frühzeitig – spätestens ein halbes Jahr vor Beendigung Ihres Austauschstudiums – bei der Allgemeinen Studienberatung über Ihre Möglichkeiten, an der FAU ein reguläres Studium aufzunehmen. Kontakt: www.fau.de/studium/service-beratung Verkürzung und Abbruch des Aufenthaltes Beachten Sie bitte auch, dass Sie eine neue Unterkunft suchen müssen, falls Sie in einem Wohnheimzimmer für Austauschstudierende gewohnt haben. Diese Zimmer müssen für neu ankommende Austauschstudierende freigegeben werden. Die wichtigsten Informationen zur Wohnungssuche finden Sie unter Punkt 6. Die Verkürzung Ihres Aufenthaltes ist nur in Ausnahmefällen möglich, zum Beispiel aus familiären oder gesundheitlichen Gründen. Bitte besprechen Sie dies unbedingt mit dem Koordinator und dem Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA). Sie können zu diesem Gespräch gern auch Ihren Buddy mitbringen. Fahren Sie auf keinen Fall nach Hause, ohne Ihre Koordinatoren zu informieren! Bitte erledigen Sie alle nötigen Formalitäten vor der Abreise. Denken Sie besonders an noch zu zahlende Rechnungen, Miete etc. 26 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Der Aufenthalt von Programm- und Austauschstudierenden ist auf maximal zwei Semester beschränkt. Wenn Sie jedoch nach dem Austauschstudium an der FAU bleiben möchten, können Sie dies im Rahmen eines regulären Studiums tun. Dafür müssen Sie sich um einen Studienplatz bewerben. Informationen zum Studienangebot der FAU und zu den Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.fau.de/ internationales/aus-dem-ausland/Deutscher-Abschluss Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob sämtliche Noten in „Mein Campus“ eingetragen sind. Sobald dies korrekt geschehen ist, kontaktieren Sie den verantwortlichen Mitarbeiter des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA) und bitten um ein Transcript. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbst um die Ausstellung des Transcript of Records kümmern müssen. Achtung: Medizinstudierende müssen sich wegen des Transcripts direkt an Nataliya Walther vom Studiendekanat der Medizin wenden (Krankenhausstraße 12, Zi. 00.116, 91054 Erlangen). Studierende, die in Nürnberg Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften studieren, wenden sich bitte an Jörg Reisner vom Büro für Internationale Beziehungen in Nürnberg (Lange Gasse 20, Zi. 2.231, 90403 Nürnberg). Jura-Studierende finden die Kontaktinformationen unter: www.jura.fau.de/internationales Sollten Sie Deutschkurse oder nicht-medizinische Kurse besucht haben, können Sie ein zweites, nicht-fachliches Transcript für diese Kurse beim Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) beantragen. Transcript of Records Freemover-Aufenthalte an der FAU Die FAU kann keine Freemover aufnehmen. Ein Austauschstudium ist nur im Rahmen eines Austauschprogramms möglich. Praktika an der FAU bzw. in Deutschland Allgemeines Falls Sie nach Ihrem Austauschstudium an der FAU ein Praktikum in Deutschland machen möchten, ändert sich Ihr Status an der Universität. Als Praktikant(in) können Sie grundsätzlich nicht an der FAU eingeschrieben sein oder in den Wohnheimen des Studentenwerks wohnen. Suche nach einer Praktikumsstelle und Unterkunft Wenn Sie an der FAU oder in einer anderen Einrichtung in Deutschland ein Praktikum machen möchten, müssen Sie selbst nach einer Praktikumsstelle suchen. Die Friedrich-Alexander-Universität hat keine Vermittlungsstelle dafür. Auch um die Suche nach einer Unterkunft müssen Sie sich selbst kümmern. Die wichtigsten Informationen zur Wohnungssuche haben wir unter Punkt 6 zusammengefasst. Weitere Informationen Ausführliche Informationen für Incoming-Praktikanten an der FAU finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten Alle Leistungen, die Sie im Laufe Ihres Studiums an der FAU erbringen, werden in „Mein Campus“ eingetragen. Dort finden Sie unter „Notenliste“ eine Übersicht über alle Leistungen. www.f au.d e/i nter nati onal es 27 10. Im Fall eines Unfalls Kontaktieren Sie im Fall eines Unfalls unbedingt auch das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA). Die Mitarbeiter des RIA unterstützen Sie und informieren Ihre Heimatuni-versität. Formalitäten vor der Abreise Certificate of Attendance Kurz vor dem Ende des Aufenthaltes an der FAU wird Ihnen automatisch ein „Certificate of Attendance“ per Post an Ihre deutsche Adresse geschickt. Im Certificate of Attendance wird Ihnen der Zeitraum bestätigt, in dem Sie akademische Leistungen an der FAU erbracht haben. Ferien- und Urlaubsaufenthalte werden nicht bestätigt. Wenn Sie vor Semesterende abreisen und das Certificate of Attendance früher benötigen, kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiter des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA). Exmatrikulation Vor der Abreise ins Heimatland müssen Sie sich persönlich in der Studentenkanzlei der FAU exmatrikulieren. Bitte bringen Sie zur Exmatrikulation den Exmatrikulationsantrag und die FAUcard mit. Den Exmatrikulationsantrag und weitere Informationen finden Sie unter: www.fau.de/studium/ service-beratung/studentensekretariat.shtml 28 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. Auszug aus dem Wohnheim Wenn Sie als Programm- oder Austauschstudierender in einem Wohnheim des Studentenwerks wohnen, haben Sie einen Mietvertrag bis zum Semesterende. Auch wenn Sie früher ausziehen, müssen Sie die Miete bis zum Ende der Vertragsdauer zahlen. Sie können die Miete entweder weiter von Ihrem deutschen Konto abbuchen lassen (bitte achten Sie darauf, dass genügend Geld auf dem Konto verbleibt) oder die gesamte Restmiete bei der Kasse des Studentenwerks einzahlen. Die Unter- oder Zwischenvermietung eines vom Studentenwerk gestellten Wohnheimplatzes ist nicht gestattet. Vereinbaren Sie mit dem Hausmeister rechtzeitig vor Abreise einen Termin für die Abnahme des Zimmers und die Schlüsselübergabe. Vor der Übergabe des Zimmers sollten Sie unbedingt: n sorgfältig und gründlich putzen n alle Schäden beseitigen, die Sie verursacht haben Nur wenn das Zimmer in Ordnung ist, erhalten Sie die Mietkaution zurück. Für die Rückerstattung der Kaution können Sie entweder ein deutsches Konto oder ein Konto im Ausland angeben. Falls Sie Strom und Wasser direkt von den Stadtwerken bezogen haben, sollten Sie den aktuellen Zählerstand ablesen und diesen bei der Kündigung des Vertrags melden. Begleichen Sie bei dieser Gelegenheit auch offene Rechnungen. Abmeldung bei der Stadt Etwa eine Woche vor Ihrer Abreise müssen Sie Ihren deutschen Wohnsitz abmelden. Dies erledigen Sie bei der Meldebehörde der Stadt, in der Sie gewohnt haben. Wenn Sie sich nicht ordnungsgemäß bei der Stadt abmelden, halten Sie sich formal illegal in Deutschland auf, da die Behörde nichts von Ihrer Ausreise weiß. Dies kann bei einer Wiedereinreise negative Folgen haben. Bankkonto auflösen Lösen Sie Ihr deutsches Bankkonto erst dann auf, wenn alle ausstehenden Zahlungen – Miete, Strom, Telefon etc. – für die gesamte Vertragslaufzeit bezahlt sind. Vor Ihrer Abreise können Sie das Konto persönlich kündigen und der Bank mitteilen, zu welchem Termin das Konto aufgelöst werden soll. So können Sie zum Beispiel die eingegangene Mietkaution von Ihrem Heimatland aus abheben. Versicherungen kündigen Falls Sie Mitglied bei einer deutschen Krankenkasse waren, müssen Sie dort die Abmeldung des Wohnortes vorzeigen und den Vertrag kündigen. Denken Sie auch daran, den Vertrag der Haftpflichtversicherung zu kündigen. Verträge kündigen Vergessen Sie nicht, Mobiltelefonverträge, die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und sonstige Verträge, die Sie in Deutschland geschlossen haben, rechtzeitig vor Ihrer Abreise zu kündigen. www.f au.d e/i nter nati onal es 29 11. Informationen für Incoming-Praktikanten Formalitäten nach der Anreise Hochschulsport Anmeldung bei der Stadt Sie müssen sich innerhalb von 7 Tagen nach Ihrer Einreise an Ihrem Wohnort anmelden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Behördengänge und Formalitäten“ (siehe Punkt 3). Wenn Sie ein Praktikum an der FAU absolvieren und die Angebote des Allgemeinen Hochschulsports nutzen wollen, sollten Sie unbedingt Ihren Praktikumsbetreuer fragen, ob eine Anmeldung als Bediensteter oder Mitarbeiter der Universität möglich ist. Bankkonto Bei einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten sollten Sie ein Bankkonto in Deutschland eröffnen. Achtung: Girokonten in Deutschland können kostenpflichtig sein, bitte fragen Sie bei den Banken nach. Krankenversicherung Bitte prüfen Sie, ob Sie eine Krankenversicherung in Deutschland abschließen müssen oder ob die Versicherung in Ihrem Heimatland ausreichend ist. Weitere Details erfahren Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten/versicherung.shtml Visumsverlängerung bei der Ausländerbehörde Wenn Sie mit einem Praktikanten-Visum nach Deutschland einreisen, müssen Sie dieses nach Ihrer Ankunft in eine Aufenthaltsgenehmigung umwandeln lassen. Das erledigen Sie bei der Ausländerbehörde der Stadt, in der Sie wohnen werden. Keine Immatrikulation an der FAU Als Praktikant(in) können Sie grundsätzlich nicht an der FAU immatrikuliert werden und haben somit keinen Studentenstatus. Training Agreement – EU-Studierende Wenn Sie im Rahmen des ERASMUS-Praktikantenprogramms an die FAU kommen, benötigen Sie in der Regel ein Training Agreement. Den Vordruck dafür erhalten Sie bei Ihrer Heimatuniversität. An der FAU muss die einladende Institution (z. B. der Lehrstuhl) das Formular ausfüllen und unterschreiben. Informationen zur Wohnungssuche für IncomingPraktikanten finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten/wohnungssuche.shtml Außerdem haben wir die wichtigsten Informationen zur Wohnungssuche in Kapitel 6 zusammengefasst. Öffentlicher Personenverkehr Mensanutzung und Bibliothekszugang Die wichtigsten Informationen zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs haben wir unter Punkt 7 zusammengefasst. Wie Sie als Praktikant(in) Ihren Zugang zu den Mensen und Bibliotheken der FAU einrichten, erfahren Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten/verpflegung.shtml www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten/bibliotheken.shtml Urlaubsanspruch Sprachkurse an der FAU Wenn es die Kapazitäten erlauben, können Sie als Praktikant(in) an Sprachkursen der FAU teilnehmen. Auskünfte zu Kursen und Konditionen erteilt das Sprachenzentrum unter: www.sz.fau.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten/sprachkurse.shtml Weitere Informationen Ausführliche Informationen und Wegweiser zum Thema „Incoming-Praktikanten an der FAU“ finden Sie unter: www.fau.de/internationales/aus-dem-ausland/ incoming-praktikanten Urlaubsanspruch für Praktikanten gibt es nicht. Internet an der Universität Auch als Praktikant(in) können Sie die Computerräume (CIP-Pools) der FAU mit kostenlosem Internetzugang nutzen. Zuvor muss eine Benutzererkennung eingerichtet werden. Dafür müssen Sie einen Benutzerantrag ausfüllen, von der praktikumsgebenden Institution (Lehrstuhl) unterschreiben lassen und der entsprechenden RRZEDienststelle zuleiten. Herausgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen; Alle Angaben sind ohne Gewähr; Verantwortlich für den Inhalt: Referat L 2 – Internationale Angelegenheiten, Dr. Brigitte Perlick, Tel.: 09131/85-65170, brigitte.perlick@fau.de; Redaktion: Matthias Münch; Layout: zur.gestaltung, Nürnberg; Lektorat: Jan Guenther Kaczmierczak; Fotos: Universität Erlangen-Nürnberg, Panthermedia.net, Veer.com; Druck: Druckhaus Haspel Erlangen; Auflage: 2.500 Exemplare; Internet: www.fau.de Den Benutzerantrag können Sie herunterladen unter: www.rrze.fau.de/hilfe/service-theke/ benutzungsantrag_sonstige.pdf Sie können auch das WLAN der Universität über einen Gast-Account nutzen. Auch hierfür müssen Sie den Benutzerantrag stellen. Wohnungssuche für Praktikanten Grundsätzlich müssen Praktikanten selbst nach einer Unterkunft suchen. Da Sie als Praktikant(in) nicht an der FAU immatrikuliert sind, können Sie nicht in den Studentenwohnheimen des Studentenwerks wohnen. 30 Welcome. Leben in Deutschland. Studieren an der FAU. www.f au.d e/i nter nati onal es 31