Bedienungsanleitung Modulares Wendespannsystem
Transcription
Bedienungsanleitung Modulares Wendespannsystem
BEDIENUNGSANLEITUNG Modulares Wendespannsystem Typ: Drehfutter Typ: Wippe Typ: Traverse Typ: Spannwürfel Röhm GmbH, Postfach 11 61, D-89565 Sontheim/Brenz Tel. 0 73 25 / 16-0, Fax 0 73 25 / 16-4 92 Homepage: http://www.roehm.biz e-mail: info@roehm.biz Komponenten Inhalt 1 Lieferumfang 2 Der Teilapparat 2.1 2.2 2.3 2.4 Technische Daten Aufspannungen Keilspann-Flansch Variables System 3 Manuelles Teilen 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.1 Funktionsweise 4.2 Technische Daten 4.3 Taktwerkzeug 4.4 Sollbruchstelle am Taktwerkzeug 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.1 Beispiel 1: Drehbewegung von 0° auf 90° 4.5.2 Beispiel 2: Drehbewegung von 0° auf 120° 4.5.3 Referenzpunkt / Programm-Nullpunkt für Teilbewegung 4.5.4 Anfahren / Entriegeln 4.5.5 Teilbewegung / Rotieren 4.5.6 Verriegeln / Wegfahren 4.6 Programmierbeispiel für Philips CNC 432 4.7 Programmierbeispiel für Heidenhain TNC 355 5 Maßblatt 6 Zubehör (Optionen) 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Rohflansch Universal Grundplatten-Set für T-Nutentische Gegenhalter-Set Distanzplatten-Set Wippen-Set Anhang Technische Daten 1 Lieferumfang Ringschlüssel für manuelles Teilen Taktwerkzeug für maschinelles Teilen Winkelkalkulator DIN A4 eitsbereich ± 45 ° Arb +Z Beispiel: Drehbewegung von 0° auf +90° - Drehscheibe auf 0° einstellen - Stellung 1.Pickup Punkt Außenskala 135° mm 94 R= - Wert aus Tabelle Y -66,468 Z 66,468 - Drehscheibe um +90° drehen - 1. Pickup Punkt steht bei Aussenskala 45° - Wert aus Tabelle Y 66,468 Z 66,468 0° +Y 150 290 Y - Z - Koordinaten für Pickuppunkte Seite 1.0 GRAD 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Y- WERT 66.4 68 65.2 98 64.1 08 62.8 98 61.6 69 60.4 22 59.1 56 57.8 72 56.5 71 55.2 52 53.9 16 52.5 64 51.1 96 49.8 12 48.4 14 47.0 00 45.5 72 44.1 30 42.6 75 41.2 07 39.7 26 38.2 33 36.7 29 35.2 13 33.6 86 32.1 50 30.6 03 29.0 48 27.4 83 25.9 10 24.3 29 22.7 40 21.1 45 19.5 44 17.9 36 16.3 23 14.7 05 13.0 82 11.4 56 9.826 8.193 6.557 4.920 3.280 1.641 0.000 Z - WERT 6 6.468 6 7.618 6 8.747 6 9.856 7 0.943 7 2.008 7 3.052 7 4.073 7 5.072 7 6.048 7 7.000 7 7.930 7 8.835 7 9.716 8 0.574 8 1.406 8 2.214 8 2.997 8 3.755 8 4.487 8 5.193 8 5.873 8 6.527 8 7.155 8 7.757 8 8.331 8 8.879 8 9.399 8 9.893 9 0.359 9 0.797 9 1.208 9 1.591 9 1.946 9 2.273 9 2.572 9 2.843 9 3.085 9 3.299 9 3.485 9 3.642 9 3.771 9 3.871 9 3.943 9 3.986 9 4.000 GRAD 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 Y- WERT -1.641 -3.280 -4.920 -6.557 -8.193 -9.826 -11.456 -13.082 -14.705 -16.323 -17.936 -19.544 -21.145 -22.740 -24.329 -25.910 -27.483 -29.048 -30.603 -32.150 -33.686 -35.213 -36.729 -38.233 -39.726 -41.207 -42.675 -44.130 -45.572 -47.000 -48.414 -49.812 -51.196 -52.564 -53.916 -55.252 -56.571 -57.872 -59.156 -60.422 -61.669 -62.898 -64.108 -65.298 -66.468 Z - WERT 93 .986 93 .943 93 .871 93 .771 93 .642 93 .485 93 .299 93 .085 92 .843 92 .572 92 .273 91 .946 91 .591 91 .208 90 .797 90 .359 89 .893 89 .399 88 .879 88 .331 87 .757 87 .155 86 .527 85 .873 85 .193 84 .487 83 .755 82 .997 82 .214 81 .406 80 .574 79 .716 78 .835 77 .930 77 .000 76 .048 75 .072 74 .073 73 .052 72 .008 70 .943 69 .856 68 .747 67 .618 66 .468 2 Der Teilapparat 2.1 Technische Daten Teilung: 360 x 1° Spitzenhöhe Standard: 150 mm Spitzenhöhe mit Option Distanzplatten: 200 mm Aufnahmedurchmesser Zyl.: d = 125 mm Paßbohrung: d = 50 H6, 10 mm tief Durchgangsbohrung: d = 43 mm Verriegelung: formschlüssig mechanisch (automatisch) Teilgenauigkeit: 20 Sekunden Haltemoment: 1000 Nm Gewicht: 37 kg Aufspannlagen: stehend für Vertikalmaschinen liegend für Horizontalmaschinen Das Gerät ist völlig wartungsfrei! Kein Nachschmieren notwendig! Seite 2.1 2. 2.2 Der Teilapparat Aufspannungen Stehende Aufspannung Aufspannung direkt auf Maschinentisch oder Palette Aufnahme an Flachnuten 20 mm über T-Nutensteine (14, 16 oder 18 mm) Bei Bedarf: Gegenhalter mit Spannpratzen über T-Nutensteine aufspannen Ringschlüssel für manuelles Teilen Referenzstelle zum Antasten Skala 0° - 360° Taktwerkzeug für maschinelles Teilen Pickup-Punkte 1-4 zum Teilen Keilspannflansch und Keilspannelemente für schnellen Wechsel der Spannmittel Gewindebohrungen für konventionelle Anbindung Flachnuten 20 mm für Nutensteine Spannuten zum Direktspannen auf dem Maschinentisch Liegende Aufspannung Auf dem Rücken liegend mit Spannpratzen und T-Nutensteine direkt auf den Tisch spannen Seite 2.2 2. 2.3 Der Teilapparat Keilspann-Flansch Keilspannelemente (4 x) Packt radial zu! Vorteile: • Kollisionsfreie Anbindung beliebiger Spannmittel! • Rasches Wechseln der Spannsysteme! Radiale Anbindung durch die Keilspannelemente: • Öffnen der Keilspannelemente durch Lösen von vier Schrauben • Radiales Klemmen von beliebigen Werkstück-Spannvorrichtungen Anzugsmoment der Keilspannelemente: ca. 24 Nm Haltemoment des Keilspannflansches gegen Verdrehen: ca. 2.000 Nm Zubehör zum Anbinden an Sondervorrichtungen: • Rohflansch – s. S. 6.1 Konventionelle Anbindung ist möglich durch flanschseitige Gewindebohrungen M10x12 (6 Stück) Für konventionelle Anbindung: • Keilspannelemente entfernen Seite 2.3 2. Variables System Gegen halter axial l versch iebbar variabel va riabe va riab e l ndplatte u r -G l a s r Unive ntische für T-Nute Das Grundgerät wird zum variablen System mit den Optionen • Gegenhalter • Distanzplatten • Universal-Grundplatte Seite 2.4 Distanzplatten 2.4 Der Teilapparat 3 Manuelles Teilen Handauslösung Um ca. 30 ° im Uhrzeigersinn drehen Manuelles Teilen mit dem Ringschlüssel: • Zum Bestücken mit Werkstücken • Zum Teilen auf konventionellen NC-Maschinen ohne Kreisprogrammierung • Ein leichter, spürbarer Widerstand in Nullstellung dient als Orientierungshilfe • • • • • • • Ringschlüssel auf Mutter an der Oberseite des Teilapparats aufstecken Ringschlüssel um ca. 30° im Uhrzeigersinn drehen Verriegelung ist gelöst Ringschlüssel in der Entriegelungsposition halten Teilungsbewegung bis zum gewünschten Winkel ausführen Ringschlüssel lösen Automatische Verriegelung in exakten 1°-Schritten Warnung! Quetschgefahr bei exzentrischer Massenverteilung (Unwucht) von Spannvorrichtungen um die Spindelachse! Seite 3.0 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.1 Funktionsweise Taktwerkzeug zum CNC-gesteuerten Teilen 2 1 Eintauchen am Pickup-Punkt Eintauchtiefe 6-7 mm Eintauchkraft ca. 600 N Pickup-Punkte 1 bis 4 4 CNC-gesteuertes Teilen: • Kann von jeder Maschine mit 3-Achsen CNC-Steuerung ausgeführt werden • Teilvorgang mit Hilfe des mitgelieferten Taktwerkzeugs • Zylinderschaft des Taktwerkzeugs paßt in jede Weldon-Werkzeugaufnahme Ø 20 mm Winkelkalkulator: • Im Standard-Lieferumfang enthalten • Zur Bestimmung und Programmierung der korrekten Position der vier PickupPunkte • Detaillierte Programmieranleitung auf dem Winkelkalkulator Funktionsweise: • Taktwerkzeug an einem der Pickup-Punkte eintauchen (Eintauchtiefe 6 – 7 mm) Ö Entriegelung • CNC-gesteuerte Kreisbewegung bis zum gewünschten Winkel • Ausfahren des Taktwerkzeugs Ö Verriegelung in exakten 1°-Schritten Seite 4.1 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.2 Technische Daten Kleinster Teilungsschritt Max. Arbeitsbereich mit einer Teilbewegung Eintauchtiefe zum Entriegeln Eintauchdruck zum Entriegeln Empfohlener Vorschub zum Eintauchen Empfohlener Vorschub für die Teilbewegung (abhängig von Maschinentyp und bewegter Masse) 1° 90° 6 – 7 mm 600 N 1 m/min 5 – 15 m/min Pickup-Punkte 1-4 Eintauchtiefe zum Entriegeln = 6-7 mm Vor Programmstart: • Genaue Anfangsstellung an der Skala kontrollieren! • Eventuell von Hand in die programmierte Anfangsstellung bringen! (s. Manuelles Teilen, S. 3.0) Hinweise zur Vorschubprogrammierung: • Unbedingt die Genauhalt-Programmierung benutzen! • Verschleiffunktion ausschalten! Bei bestimmten Steuerungstypen muß mit Verweilzeitdauer gearbeitet werden, um ein exaktes Eintauchen zu gewährleisten! Seite 4.2 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.3 Taktwerkzeug Taktwerkzeug Einspannen: • in Weldon-Aufnahme Ø 20 mm • Spannschraube muß in den ringförmigen Einstich am Einspannschaft drücken – kontrollieren! TL = Werkzeuglänge Werkzeug vermessen: Hinweis: Die Werkzeuglänge TL bezieht sich auf die Mitte des Mitnehmerzapfens! Werkzeugdaten: TL und TR (= 0) in die Maschinensteuerung eintragen Taktwerkzeug: In das Werkzeugmagazin der Maschine geben In die Maschinenspindel einwechseln Ø 18 Mitnehmerzapfen TR = Werkzeugradius = 0 Wichtig: Der Mitnehmerzapfen des Taktwerkzeugs muß in Richtung Teilapparat zeigen! (+ 3° Winkelabweichung maximal zulässig) Größere Winkelabweichungen sind auszugleichen: • entweder: Korrektur mittels Spindelorientierung der CNC-Steuerung • oder: Taktwerkzeug in der Weldon-Aufnahme in die richtige Stellung drehen: – Spannschraube lösen – Taktwerkzeug drehen – Spannschraube anziehen • Dabei: – Auf Werkzeuglänge TL achten! – Eventuell TL neu vermessen! Seite 4.3 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.4 Sollbruchstelle am Taktwerkzeug Ersatzschraube Spannstift (Anschlag) Seite 4.4 Sollbruchstelle (Paßschraube): Wird wirksam bei: • Programmierfehlern • Fehlerhaftem Einrichten • Zu großen Beschleunigungskräften 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.1 Beispiel 1: Drehbewegung von 0° auf 90° 12 350 bereich ± 4 5 3 40 33 50 0 32 o 0 31 4 1 40 eits Ar b 40 0 10 30 0 70 60 20 0 80 0 0 13 14 90 100 1 10 0 • • • Drehscheibe auf 0° einstellen Stellung 1. Pickup-Punkt Außenskala 135° Wert aus Tabelle: Y –66,468 Z 66,468 100 1 10 12 13 0 70 1 10 80 50 70 60 eits bereich ± 45 50 o GRAD 45 40 2 Ar b 90 1 0 Z-WERT 66.468 40 14 20 1 00 Drehscheibe um 90° im Uhrzeigersinn drehen 1. Pickup-Punkt steht bei Außenskala 45° Wert aus Tabelle: Y 66,468 Z 66,468 Seite 4.5.1 Y-WERT -66.468 60 1 • • • 80 0 0 0 13 90 GRAD 135 Y-WERT 66.468 Z-WERT 66.468 4. CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.2 Beispiel 2: Drehbewegung von 0° auf 120° Da der Arbeitsbereich + 45° beträgt, muß jede Drehbewegung über mehr als 90° in zwei Schritten erfolgen. • Drehbewegung von 0° auf 90° wie in Beispiel 1 1 00 1 10 12 0 12 0 100 1 10 80 60 eits bereich ± 45 Arb 0 50 o 2 Zweiter Pickup-Punkt steht bei Außenskala 135° Wert aus Tabelle für zweiten Pickup-Punkt: Y –66,468 Z 66,468 1 00 1 10 12 0 13 0 60 0 1 40 130 120 1 10 1 00 2 Arb eits bereich ± 45 • • Drehscheibe um weitere 30° im Uhrzeigersinn drehen 2. Pickup-Punkt steht jetzt bei Außenskala 105° Wert aus Tabelle: Y –24,329 Z 90,797 Seite 4.5.2 50 90 80 o 70 • Z-WERT 66.468 70 0 14 80 Y-WERT -66.468 40 0 90 GRAD 135 0 15 16 50 70 40 0 60 90 40 14 70 1 • • 80 0 0 13 13 90 GRAD 105 Y-WERT -24.329 Z-WERT 90.797 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.3 Referenzpunkt / Programm-Nullpunkt für Teilbewegung Zyl. 20 TAKT-Werkzeug Referenz-Nullpunkt 18 Referenz-Bohrung Teilkreis R=94 Z Z Z 4 R9 Pickup 1-4 ProgrammNullpunkt Y • • • • • • Taktwerkzeug im Werkzeugspeicher eintragen, L = Werkzeuglänge TL, R = 0 Referenzbohrung mit 3D-Taster anfahren Werte X0 Y0 in Nullpunkt-Speicher schreiben Mit 3D-Taster Teilapparat-Oberkante (Referenzfläche) anfahren Den ermittelten Wert Z0 in den Nullpunkt-Speicher übernehmen Absolute Nullpunktverschiebung in die Teilapparat-Achse legen (G93 X18 Y0 Z-140) Seite 4.5.3 X 140 150 Y Z X 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.4 Anfahren / Entriegeln G G011 150 150 Pickup1 1 Pickup Z Y • • • • • Startpunkt anfahren G0 X0 Y0 Z150 Stellung des 1. Pickup-Punktes kontrollieren Koordinaten für Teilbewegung – Teilkreis R = 94 mm – (s. Tabelle) ermitteln Pickup-Punkt anfahren Eintauchen am Pickup-Punkt mit G1 X-10,5 (Eintauchweg Pickup = 6 – 7 mm) Seite 4.5.4 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.5 Teilbewegung / Rotieren G G 022 Z Y • • • Kreisbewegung mit Kreismittelpunkt Y0 Z0 programmieren: Endpunkt-Koordinaten Y und Z mittels Tabelle (siehe Winkelkalkulator) ermitteln, Drehbewegung G2 Eingabe G2 Y-Koordinaten Z Koordinaten J0 K0 Ergebnis: Es wurde eine Drehbewegung mit dem gewünschten Winkelgrad ausgeführt Seite 4.5.5 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.5 Anwendung des Winkelkalkulators 4.5.6 Verriegeln / Wegfahren G 1 G01 G011 Z Y • • Ausfahren aus Pickup G1 X0 Zurück zum Startpunkt G1 Y0 Z150 Seite 4.5.6 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.6 Programmierbeispiel für Philips CNC 432 Taktbewegung für MAHOMAT mit Philips Steuerung CNC 432 von 0° auf 90° (Skala Teilapparat) entspricht 135° auf 45° (Außenskala Winkelkalkulator). Koordinatenwerte siehe Winkelkalkulator. Vorsicht! Koordinatensystem der Maschine überprüfen! Der Nullpunkt G52 ist der Referenz-Nullpunkt (siehe Winkelkalkulator). %PM N9001 (drehen von 0° auf 90°) N10 G17 (Ebene G17 aktivieren) N11 G52 (Nullpunkt-Verschiebung zum Referenz-Nullpunkt) N12 F1000 S0 T98 M6 (Taktwerkzeug einwechseln) N13 G22 N=9101 (Macro Teilbewegung aufrufen) N14 M30 %MM N9101 (Macro Teilbewegung) N10 G93 X18 Y-140 Z0 (abs. Nullpunkt-Verschiebung zur Wendespannsystem-Achse) N11 G0 X0 Y0 G0 Z150 (Startposition oberhalb Wendespannsystem) N12 G1 Y-66.468 Z66.468 (Pickup-Punkt 1 anfahren) N14 G1 X-10.5 (Eintauchen, Entriegeln) N15 G2 Y66.468 Z66.468 J0 K0 (Drehen von 0° auf 90°) N16 G1 X0 (Ausfahren, Verriegeln) N17 G1 Y0 Z150 (Endposition oberhalb Wendespannsystem) N18 G93 X0 Y0 Z0 (absolute Nullpunkt-Verschiebung löschen) Seite 4.6 4 CNC-gesteuertes Teilen 4.7 Programmierbeispiel für Heidenhain TNC 355 Taktbewegung für Heidenhain Steuerung TNC 355 von 0° auf 90° (Skala Teilapparat) entspricht 135° auf 45° (Außenskala Winkelkalkulator). Koordinatenwerte siehe Winkelkalkulator. Vorsicht! Koordinatensystem der Maschine überprüfen! Der Nullpunkt ist der Referenz-Nullpunkt (siehe Winkelkalkulator). 0 BEGIN PGM 2802961 MM (drehen von 0° auf 90°) 1 TOOL CALL 90 Z S 0,00 (Werkzeuglänge in Werkzeugspeicher) 2 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT (Nullpunkt-Verschiebung in Wendespannsystem-Achse) 3 CYCL DEF 7.1 X+18,000 4 CYCL DEF 7.2 Y+0,000 5 CYCL DEF 7.3 Z-140,000 6 L X+0,000 Y+0,000 R0 F9999 M L Z+150,000 R0 F9999 M (Startposition oberhalb Wendespannsystem) 7 L Y-66,468 Z+66,468 R F2000 M (Pickup-Punkt 1 anfahren) 8 L X-10,500 R F M (Eintauchen, Entriegeln) 9 CC Y+0,000 Z+0,000 (Kreismittelpunkt angeben) 10 CP IPA-90,000 DR- R F M (Teilbewegung mit Winkelangabe) 11 L X+0,000 R F M (Ausfahren, Verriegeln) 12 L Y+0,000 Z+150,000 R F M30 (Endposition oberhalb Wendespannsystem) 13 END PGM 2802961 MM Seite 4.7 5 Seite 5.0 Maßblatt 6 Zubehör (Optionen) 6.1 Rohflansch RÖHM Seite 6.1 6 Zubehör (Optionen) 6.2 Universal Grundplatten-Set für T-Nutentische Hinweis! – Nur lange T-Nutmuttern verwenden! (2 x im Lieferumfang enthalten) Sonderausführungen auf Anfrage Separat bestellen! 4 x Verschlußdeckel 255 230 bestehend aus: 3 x Innensechskantschraube DIN912M6x12 Nutenführungssteinen, Innensechskantschrauben, Scheiben und T-Nutmuttern: 27 0 18 0 48 3 x Nutenstein 20h6x10x22 Befestigungselemente-Set für Maschinentische 5 52 810 0 22 310 4 x Innensechskantschraube DIN912M12x50 Seite 6.2 • • Passend für verschiedene Nutengrößen Hohe Universalität durch einfach zu bedienende Längsverschiebbarkeit für Tischnut 14 ,16 und 18 mm 6 Zubehör (Optionen) 6.3 Gegenhalter-Set (komplett) 1 x Innensechskantschraube DIN912M6x25 Gegenhalter Gegenhalter-Befestigungselemente-Set bestehend aus T-Nutmuttern lang, Nutenstein, Innensechskantschrauben und Scheiben. Seite 6.3 6 Zubehör (Optionen) 6.4 Distanzplatten-Set (komplett) 2 x Innensechskantschraube DIN912M12x100 3 x Innensechskantschraube DIN912M6x12 3 x Nutenstein 20h6x10x22 Distanzplatten 4 x Innensechskantschraube DIN912M12x100 Seite 6.4 6 6.5 Zubehör (Optionen) Wippen-Set (komplett) W = 390 mm W = 490 mm Wippe-Platte GH-Flansch-Wippe mit Bolzen f. W = 390 mm f. W = 490 mm W MK-Flansch-Wippe 28+ 4 W+80 Seite 6.5