2007

Transcription

2007
Modulhandbuch
B.Sc. Agrarwissenschaften
Prüfungsordnungsversion
2007
1 von 95
30.03.2016
Modul-Übersicht/directory of modules
Erstes Studienjahr ......................................................................................................................................... 4
Angewandte Mathematik und Statistik ....................................................................................................... 5
Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere .................................................................................................... 6
Anatomie und Physiologie der Tiere ........................................................................................................... 8
Grundlagen der Ökologie und des Ressourcenschutzes ............................................................................ 10
Ringvorlesung Grundnahrungsmittel ........................................................................................................ 12
Grundlagen der Ökonomie ....................................................................................................................... 14
Physik für Ernährungswissenschaftler, Lebensmittelwissenschaften und Agrarwissenschaftler .................. 15
Grundlagen der Chemie ........................................................................................................................... 16
Grundlagen der Agrarbiotechnologie ........................................................................................................ 18
Zweites Studienjahr ..................................................................................................................................... 20
WiSo I - Politik und Märkte der Ernährungswirtschaft ............................................................................... 21
Grundlagen der Biometrie in Agrarwissenschaften bzw. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften...... 22
Grundlagen der Pflanzenproduktion I ....................................................................................................... 23
Nutztierbiologie und Tierernährung .......................................................................................................... 25
Grundlagen der Agrartechnik ................................................................................................................... 27
WiSo II - Betriebsplanung und Rechnungswesen ....................................................................................... 28
Grundlagen der Pflanzenproduktion II ...................................................................................................... 29
Tierzucht und Haltung ............................................................................................................................. 31
Allgemeine Boden- und Standortkunde .................................................................................................... 33
Nachhaltige gärtnerische und agrarische Landnutzung (Sustainable landuse: agricultural and horticultural
crops)...................................................................................................................................................... 35
Pflichtmodule Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften .................................................................................... 37
Anbau, Ertragsbildung und Ertragsfaktoren landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen ........... 38
Phytomedizin .......................................................................................................................................... 40
Standortkundliche Bodenbewertung und Düngungsempfehlung ................................................................ 41
Pflanzenzüchtung .................................................................................................................................... 43
Pflichtmodule Schwerpunkt Tierwissenschaften ........................................................................................... 44
Angewandte Tierzucht ............................................................................................................................. 45
Qualität tierischer Produkte ..................................................................................................................... 46
Tiergesundheit und Verfahrenstechnik ..................................................................................................... 48
Futtermittelkunde und Rationsgestaltung ................................................................................................. 50
Pflichtmodule Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ................................................................................... 51
Analyse der Agrar- und Lebensmittelmärkte ............................................................................................. 52
Einführung in die Methoden der empirischen Forschung .......................................................................... 53
Angewandte Mikroökonomie .................................................................................................................... 54
Unternehmensplanung und Organisation ................................................................................................. 56
Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften ............................................................................. 57
Biotope und Zeigerorganismen ................................................................................................................ 58
Ackerbaumanagement und Technologie in der Pflanzenproduktion .......................................................... 60
2 von 95
30.03.2016
Anbau und Physiologie der Sonderkulturen .............................................................................................. 62
Boden- und Gewässerschutz .................................................................................................................... 64
Aktuelle Entwicklungen in den Nutzpflanzenwissenschaften ..................................................................... 66
Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Tierwissenschaften .................................................................................... 67
Precision Livestock Farming .................................................................................................................... 68
Leistungs- und Ernährungsphysiologie ..................................................................................................... 70
Haustiergenetik ....................................................................................................................................... 72
Ethologie und Umweltwirkung .................................................................................................................. 73
Aktuelle Entwicklungen in den Nutztierwissenschaften ............................................................................. 74
Wahlpflichtmodule Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ........................................................................... 75
Agrar- und Umweltpolitik ......................................................................................................................... 76
Konsumsoziologie .................................................................................................................................... 78
Verbraucher- und Ernährungspolitik ......................................................................................................... 80
Einführung in die Welternährungswirtschaft ............................................................................................. 81
Haushaltsökonomie und Konsum ............................................................................................................. 83
Freier Wahlpflichtbereich ............................................................................................................................. 84
Kommunikation für die berufliche Praxis .................................................................................................. 85
Tutorienmodul ......................................................................................................................................... 87
Agrar- und Ernährungsforschung.............................................................................................................. 88
Einführung in die Prozesse, Methoden und Auswertung landw. Forschung (Konzeption und Methodik von
Pflanzenversuchen) ................................................................................................................................. 90
Waldbau und Forstwirtschaft ................................................................................................................... 92
Projektseminar Nachwachsende Rohstoffe ............................................................................................... 93
Pflanzenzüchtung - Basiswissen Zuchtmethoden landwirtschaftlicher Kulturarten .................................... 94
Bachelorarbeit ............................................................................................................................................. 95
Bachelorarbeit ......................................................................................................................................... 95
Abkürzungen/Abbreviation:
V=Vorlesung/lecture; Ü=Übung/assignment; S=Seminar/seminar; P=Praktikum/pracical course;
E=Exkursion/excursion; PS=Projektseminar/project seminar; K=Kolloquium
SS=Sommersemester/summer term; WS=Wintersemester/winter term
P=Pflicht/compulsory; WPF=Wahlpflicht/elective; fWPF=freies Wahlpflichtmodul/optional;
PM=Projektmodul/project module
3 von 95
30.03.2016
Erstes Studienjahr
4 von 95
30.03.2016
Angewandte Mathematik und Statistik
Modulnummer: BA-A,E-1/04
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701110010
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Dr. Beate Pfistner
Beteiligte Dozenten
Anbietende
MNF Mathematik
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
1.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
1.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Kenntnisse der
unten aufgeführten Rechnungsarten und Funktionen. Er /Sie kann mathematische
Ansätze aufstellen, Gleichungssysteme lösen und verfügt über grundlegende
Fähigkeiten im Umgang mit Daten (explorative Datenanalyse).
Schulung logischer Argumentation, Lernmanagement
Elementare Funktionen, reelle Zahlen, Vektorrechnung, Matrizen, Differential- und
Integralrechnung. Statistik: beschreibende Statistik, Regression und Korrelation.
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
701110019
SWS
3
1
Prüfungsform(en)
Klausur
Workload
[h]
140
40
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
5 von 95
30.03.2016
Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere
Modulnummer: BA-A,E-1/05
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701110020
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
PD Dr. Bodo Maria Möseler
Beteiligte Dozenten PD Dr. Bodo Maria Möseler; Dr. André Hamm
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
1.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
1.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Botanik: Aneignung des grundsätzlichen äußeren und inneren Merkmale der
Nutzpflanzen sowie deren wichtigster Stoffwechselleistungen im Hinblick auf Anbau
und Nutzung: morphologisch-anatomische Strukturen (beschreibender Ansatz);
physiologische Leistungen (funktionaler Ansatz)
Zoologie: Erkennen und Beurteilen: Nutzung der Tiere durch den Menschen: Produkte
aus Ökosystemen für die Ernährung, zur Herstellung pharmazeutischer Produkte, für
Bauwerke; Tiere als Nahrungskonkurrenten des Menschen, Methoden der
Schädlingsbekämpfung; Tiere als Krankheitserreger und -überträger
Erkennen der evolutionären Zusammenhänge zwischen ausgewählten Tierstämmen.
Erkennen von Auswirkungen und Einordnung in Wertesysteme: Embryogenese und
Bedeutung der Stammzellen in Wissenschaft und Biotechnik. Erkennen wesentlicher
Gehirnfunktionen und Umsetzen in effizientes Lernen.
vernetzendes Lernen, eigenständige Vertiefung der Thematik, Recherchefähigkeit,
Argumentationssicherheit
V1:
Grundlagen der Nutzpflanzenkunde
Systematik: die Art als Grundeinheit der Taxonomie; Cytologie: Merkmale pflanzlicher
Zellen, Feinstruktur und Funktion der Organellen, Mitose, Meiose; Histologie:
Bildungsgewebe, Dauergewebe; Morphologie: Wurzel, Sprossachse, Blatt,
Metamorphosen; Reproduktionsbiologie: Blüte, Bestäubung und Befruchtung, Fruchtund Samenbildung, Reservestoffe; Physiologie: Wasserhaushalt, Mineralstoffwechsel,
Photosynthese, Dissimilation
Biologie der Nutzpflanzen: Einführung, Kulturgeschichte, Kohlenhydrate, Proteine,
Fette, Gemüse, Salate, Gewürzpflanzen, Genussmittelpflanzen, technisch und
anderweitig nutzbare Pflanzen
Ü:
Morphologisch-anatomische Übungen zur Nutzpflanzenkunde
V2:
Grundlagen der Nutztierkunde
Gehirnfunktionen und Lernen; Protozoen als Krankheitserreger bei Mensch und Tier;
Funktionen der Schwämme und Korallen in marinen Ökosystemen; Nematoden und
Plattwürmer: Krankheitserreger bei Menschen, Tieren und Pflanzen; von den
Anneliden (Ringelwürmer) zu den Arthropoden (Krebse, Spinnen, Milben, Insekten):
Bedeutung für Bodenfruchtbarkeit, als Nahrung, Nahrungskonkurrenten und Agenten
in der biologischen Schädlingsbekämpfung; Mollusca (Schnecken, Muscheln,
Tintenschnecken): „Meeresfrüchte“, Farb- Schmuck- und Gesteinslieferanten;
Echinodermata (Seesterne, -igel, -gurken): Der lange Weg zum Menschen, 1. Teil;
Tunikata (Manteltiere) und erste Vertebraten (Wirbeltiere); 2. Teil. Mammalia
(Säugetiere): Die lange Ahnengalerie des Menschen und seiner Nutztiere. Beispiele zur
Evolution von Organen.
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Thema
Grundlagen der Nutzpflanzenkunde
Morphologisch-anatomische
6 von 95
Gruppen-größe
180
30
SWS
1,5
0,5
30.03.2016
Workload
[h]
60
30
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
701110029
Übungen zur Vorlesung
Grundlagen der Nutztierkunde
Prüfungsform(en)
Klausur
180
2
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
regelmäßige Teilnahme
unbenotet
Sonstiges
7 von 95
30.03.2016
Anatomie und Physiologie der Tiere
Modulnummer: BA-A,E-1/06
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701110030
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein; Dr. Susanne Häußler; Dr. Manfred Mielenz; Dr. Petra
Regenhard
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
1.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
1.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundlagenwissen
der mikroskopischen und makroskopischen Anatomie des Säugetierorganismus, incl.
der des Menschen. Er /Sie kennt die Regulation der einzelnen Organsysteme und kann
deren Zusammenwirken erklären.
Vernetzendes Lernen, eigenständige Vertiefung der Themen, kritische Reflexion von
theoretischen und empirischen Ansätzen
Inhalte der Vorlesung:
- Anatomische Richtungsbezeichnungen. Körperregionen
- Stoff- und Flüssigkeitstransport, Sekretion; Gaswechsel. Wasser- und Salzhaushalt;
Thermoregulation
- Binde- und Stützgewebe
- Funktionsmorphologie von Geweben, Organen und Organsystemen
- Nervensystem; Erregung, synaptische Übertragung, sensorisches, motorisches und
vegetatives System
- endokrine Drüsen und Hormone: endokrine Regelkreise, Chemische Struktur der
Hormone. Wirkungsvermittlung
- Bewegungsapparat und Muskelphysiologie
- Respirationstrakt und Herz mit Atmung, Herz- und Kreislaufphysiologie
- Nieren und ableitende Harnwege
- Verdauungstrakt (Monogaster) mit Anhangsorganen
- Genitalorgane und Reproduktion (männliche und weibliche)
- Milchdrüse und Laktation
Inhalte der Übung:
- Histologische Grundlagen
- Histologie der verschiedener Gewebearten
- Situsdemonstration (verschiedene tierische Präparate):
- Sektion (optional)
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
701110039
Thema
Anatomie & Physiologie
Histo-Quiz
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
180
180
SWS
3
1
Workload
[h]
140
40
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
8 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
das Lehrangebot vermittelt Grundlagen. Speziesspezifische Unterschiede zwischen
Mensch und einzelnen Nutztierarten werden in Hinblick auf die Studienrichtungen im
2. Studienjahr entsprechend vertieft angeboten.
9 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Ökologie und des Ressourcenschutzes
Modulnummer: BA-A,E-1/09
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701110050
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Dr. André Hamm
Beteiligte Dozenten PD Dr. Bodo Maria Möseler; Dr. André Hamm
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
1.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
1.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studenten globale Phänomene
(z.B. Erdbeben, Klimawandel) erklären, die Auswirkungen von Störungen (z.B. in
Stoffkreisläufen, in der Produktionsökologie) erkennen, komplexe Zusammenhänge
zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Natur- und Ressourcenschutz
analysieren und integrative Naturschutzstrategien (Nutzung und Schutz) beurteilen.
vernetztes Lernen, eigenständige wissenschaftliche Vertiefung der Themen,
Recherchefähigkeit, Argumentationssicherheit (z. B. Klimawandel, Bedeutung der
Biodiversität)
V1:
Grundlagen der Ökologie
Grundbegriffe; Dynamik der Erde ( Prozesse bei der Entstehung von Kontinenten:
Plattentektonik, Ozeane, Gebirge, Seen, Lagerstätten fossiler Rohstoffe); globale
Dynamik des Klimas (innertropische Konvergenzzone, El Niño, La Niña, antarktische
Zirkumpolarwelle, arktische Oszillation, pro & contra globale Erwärmung);
Klimazonen, Vegetationszonen und Biogeographie; Artbildung und Biodiversität,
Nahrungskette und Energiefluss; Stoffkreisläufe (Wasser, Stickstoff, Sauerstoff,
Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel); Kreisläufe im Ökologischen Landbau; Konzept der
Energiebeihilfe, Ökologie der fließenden und stehenden Gewässer;
Produktionsökologie der Meere; Bestäubungsökologie; Populationsökologie;
chemische Ökologie (Kommunikation und Regulation im Ökosystem); Ökophysiologie:
spezielle Anpassungen von Tieren an abiotische Faktoren
V2:
Abiotische und biotische Standortfaktoren
Grundbegriffe der Pflanzenökologie; primäre Standortfaktoren und sekundäre
Faktorenkomplexe inklusive Beispiele; Anpassungserscheinungen bei Pflanzen; Gesetz
der relativen Standortkons-tanz; Zeigerarten; Vegetationszonen und Höhenstufen;
Symbiosen, Parasitismus, Aaspflanzen; Sexualtäuschblumen u. a.;
Standortcharakteristika der Äcker und Graslandökosysteme; Extrem-standorte und
Anpassungen (Trockenstandorte, Moore, Salz- und Schwermetallstandorte)
Deutsch
keine
Lehrform
V
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
701110059
Thema
Gruppen-größe
Grundlagen der Ökologie
Abiotische und biotische
Standortfaktoren
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
10 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
11 von 95
30.03.2016
Ringvorlesung Grundnahrungsmittel
Modulnummer: BA-A,E-1/08
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701110040
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Georg Noga
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl Schellander; Prof. Dr. Georg Noga; Prof. Dr. Frank Ewert
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
1.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über ein grundlegendes
Verständnis der Produktionsgrundlagen und Qualitätskriterien (incl.
Nachweisverfahren ) sowie der qualitätsdeterminierenden inneren und äußeren
Faktoren bei pflanzlichen und tierischen Grundnahrungsmitteln.
selbstständiges Arbeiten mit Literatur, wissenschaftliche Recherche und
Informationsbeschaffung
V: Grundlagen der pflanzlichen Erzeugnisse am Beispiel von Brotgetreide,
Speisekartoffeln und Obst und Gemüse sowie der tierischen Nahrungsmittel,
exemplarisch bei Milch, Fleisch und Geflügel:
Markt: aktuelle Situation, Rahmenbedingungen (politisch-ökonomisch) und
Vermarktungsnormen; Qualitätsbegriff und Bewertungsgrundlagen: Allgemeine
Begriffsbestimmungen, QS, HACCP-Konzept; Qualitätskriterien, qualitätsbestimmende
Inhaltsstoffe und Gesundheitswert; Methoden der Qualitätsbestimmung (nichtinvasive, analytische und sensorische Verfahren); Produktionsverfahren; Innere und
äußere Faktoren mit Einfluss auf die Produktqualität; Nachhaltigkeit, Biosicherheit
und Ethik; Ganzheitliche Qualität und Qualität im Wandel
Deutsch
keine
Lehrform
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
701110049
Thema
Produktion und
Qualitätseigenschaften pflanzlicher
und tierischer Grundnahrungsmittel
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
180
SWS
4
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
WINTER, F. et al., 2002: Lucas´ Anleitung zum Obstbau, 32. Auflage, Ulmer,
Stuttgart.
KRUG, H. et al., 2002: Gemüseproduktion, Ulmer Verlag, Stuttgart.
HERMANN, K., 2001: Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse, Ulmer Verlag, Stuttgart.
DIEPENBROCK, W. et. al., 1999: Spezieller Pflanzenbau, UTB-Reihe, Ulmer, Stuttgart
KALLWEIT et al., 1988: Qualität tierischer Nahrungsmittel, 2. Aufl. 2005, Ulmer,
Stuttgart
12 von 95
30.03.2016
KIELWEIN, G., 1994: Leitfaden der Milchkunde und Milchhygiene, 3. Auflage,
Blackwell-Verlag, Berlin.
BRANSCHEID, W. et al., 1998: Qualität von Fleisch und Fleischwaren, Deutscher
Fachverlag, Frankfurt/M
13 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Ökonomie
Modulnummer: BA-A,E-1/07
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701120010
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karin Holm-Müller
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karin Holm-Müller; Dr. Wolfgang Britz; Dr. Herrmann Trenkel
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
2.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
2.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundlagenwissen
einzelwirtschaftlicher Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte und ihre
gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen. Die Studenten haben durch diese
Veranstaltung sowohl Grundkenntnisse zur betriebswirtschaftlichen Analyse und
Entscheidungsfindung erworben als auch die volkswirtschaftstheoretischen
Grundlagen zur Erklärung des Verhaltens der Wirtschaftseinheiten und ihres
Zusammenwirkens auf makroökonomischer Ebene kennen gelernt.
Denken in abstrakten Zusammenhängen, Schulung der logischen Argumentation,
Lernmanagement
Strukturen und Abläufe in Einzelwirtschaften, Begriffe und Rechensysteme zur
Messung der Wirtschaftlichkeit, Festlegung des Produktionsprogramms, Beschaffung,
Investition, Finanzierung, Absatz, Organisation und Führung, Mikroökonomische
Unternehmens- und Haushaltstheorie, Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage
bei vollständiger Konkurrenz, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Geld, Wachstumsund Arbeitsmarktpolitik, die offene Volkswirtschaft
Deutsch
keine
Lehrform
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
701120019
Thema
Betriebs- und Volkswirtschaftliche
Grundlagen der Ökonomie
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
360
SWS
4
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
14 von 95
30.03.2016
Physik für Ernährungswissenschaftler, Lebensmittelwissenschaften und
Agrarwissenschaftler
Modulnummer: BA-A,E-1/03
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701120030
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Dr. Elisabeth Soergel
Beteiligte Dozenten Dr. Elisabeth Soergel
Anbietende
MNF Physik
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
2.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
2.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Den Studierenden soll grundlegendes Wissen in der Physik vermittelt werden.
Beschreibung und Interpretation von physikalischen Naturphänomenen
Mathematische Beschreibung von physikalischen Prozessen
Umgang mit physikalischen Einheiten und Grössenordnungen
Sehr kompakte Einführung in die Experimentalphysik:
- Physikalische Größen und Einheiten
- Mechanik: Statik und Kinematik starrer Körper
- Kondensierte Materie: Aggregatzustände, Verformungen
- Flüssigkeiten und Gase: Hydrostatik, Grenzflächen, Hydrodynamik, Reale/ideale
Gase, Wärme und Temperatur
- Elektrizität und Magnetismus: Widerstand und Ohmsches Gesetz, Kapazität,
Wechselspannung, Elektrisches Feld, Materie im elektrischen Feld, Magnetostatik,
Elektromagnetismus
- Schwingungen und Wellen: mechanisch / elektromagnetisch, Wellen-ausbreitung und
-überlagerung
- Optik: Geometrische Optik, Optische Instrumente, Wellenoptik, Elektronenoptik,
Röntgenstrahlen
- Atomphysik: Aufbau des Atoms, Bohr'sches Atommodell, Absorption und Strahlung
- Kern und Elementarteilchenphysik: Aufbau und Bindungsenergie der Kerne,
radioaktiver Zerfall
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
500
20
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
701120039
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
3
1
Workload
[h]
135
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen
Sonstiges
Mathematische Grundkenntnisse
unbenotet
15 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Chemie
Modulnummer: BA-A,E-1/01
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701120020
270
9
1
SS
Modulbeauftragter
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Rainer Streubel; Prof. Dr. Jörn Piel; Dr. Ulrich Keßler
Anbietende
MNF Chemie
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
2.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
2.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über
Grundlagen-wissen der Allgemeinen, der Anorganischen und der Organischen Chemie.
Qualifizierung für weiterführende Module durch Erwerb chemischer Grundkenntnisse
in Theorie und Praxis
Umgang mit Lehrbüchern
Teamorientiertes Arbeiten
Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie:
Erscheinungsformen der Materie, Stofftrennung, Stöchiometrische Gesetze, Aggregatzustände der Materie, Atombau, Elektronenstruktur der Atome und das
Periodensystem, die chemische Bindung, Energieumsatz bei chemischen Reaktionen,
das chemische Gleich-gewicht, die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, Säuren
und Basen, Redoxreaktionen, Fällungsgleichgewichte, Komplexe und
Komplexbildungsgleich-gewichte, ausgewählte Beispiele aus der Chemie von
Hauptgruppenelementen.
Grundlagen der Organischen Chemie:
Bindungsmodelle organischer Substanzen, Nomenklatur, funktionelle Gruppen und ihr
Einfluss auf physikalische und chemische Eigenschaften, Herstellung und Reaktionen
der wichtigsten Substanzklassen (Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten, Halogenalkane,
Alkohole, Ether, Peroxoverbindungen, Amine, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren u.
deren Derivate), Stereochemie, Polymere, Naturstoffklassen, Fette, Kohlenhydrate und
Aminosäuren
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
360
12
24
V
P
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
701120029
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
4
4
1
Workload
[h]
120
90
60
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Regelmäßige Teilnahme am Praktikum
Sonstiges
Literaturempfehlungen zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie:
- Mortimer/Müller, Chemie (Thieme-Verlag)
- Riedel, Anorganische Chemie, (de Gruyter-Verlag)
unbenotet
16 von 95
30.03.2016
Literaturempfehlungen zur Organischen Chemie:
- Mortimer/Müller, Chemie (Thieme-Verlag)
- Hart/Craine/Hart, Organische Chemie (Wiley-VCH)
- Vollhardt/Schore, Organische Chemie (Wiley-VCH)
17 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Agrarbiotechnologie
Modulnummer: BA-A-1/02
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702120010
270
9
Modulbeauftragter
PD Dr. Margot Schulz
Beteiligte Dozenten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Dauer (Semester)
1
Modus
P
Turnus
SS
Studiensemester
2.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über allgemeines
Grundlagenwissen der Genetik, biotechnischer Verfahren und Kenntnisse über
fundamentale Stoffwechselprozesse des Wachstums und der Interaktion von Pflanzen
mit ihrer Umwelt. Vermittelte Kenntnisse in der Pflanzenphysiologie sind vertieft
worden.
Transferleistungen, Förderung der Beurteilungsfähigkeit und der kritischen
Auseinandersetzung mit wirtschaftlich relevanten Entwicklungen in der
landwirtschaftlichen Nutzung von Pflanzen durch Kompetenz und Sicherheit in der
Argumentation
A: allgem. Grundlagen der Genetik (Bau und Funktion des pflanzlichen Genoms
anhand von Modellorganismen: Transkription, Translation, Regulation der
Genexpression und Auswirkungen auf das Proteom, Metabolom)
B:
allgemeinen Grundlagen der angewandten Botanik (Grundlagen der grünen
Biotechnologie, in vitro Vermehrung, Regenerationssysteme, Herstellung und Risiken
transgener Pflanzen)
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
C:
Physiologie: Struktur und Funktion von Proteinen, Steuerung des
Stoffwechsels, Funktion von Schlüsselenzymen in Stoffwechselsequenzen,
Sonderformen der Photosynthese CAM, C4), Synthese der aromatischen Aminosäuren
als precursor von sekundären Pflanzenstoffen, deren Rolle in der chemischen Ökologie
(molekulare Interaktionen in Pflanze-Pflanze-Tier-Mikroorganismen - Beziehungen,
Schwerpunkt: Reaktionen der Pflanze) Physiologie der Phytohormone, deren Einfluss
auf die Genexpression, Physiologie der Keimung, molekulare Grundlagen von
Herbizidresistenzen
Deutsch
Erfolgreiche Teilnahme an BA-A,E-1/05
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
180
30
30
V
Ü
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
702120019
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
2
2
2
Workload
[h]
90
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
18 von 95
30.03.2016
Sonstiges
19 von 95
30.03.2016
Zweites Studienjahr
20 von 95
30.03.2016
WiSo I - Politik und Märkte der Ernährungswirtschaft
Modulnummer: BA-A,E-2/08
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701130010
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Monika Hartmann
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Thomas Heckelei; Prof. Dr. Monika Hartmann
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
3.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student einen Überblick über die
Grundlagen der Marktlehre und der Politikanalyse in der Agrar- und
Ernährungswirtschaft und die Fähigkeit zur Durchführung einfacher ökonomischer
Analysen von Märkten und Politikinstrumenten.
Methodische Kompetenzen in der Analyse von Märkten und Politiken
Teil 1: Gegenstand und Methoden einer Marktlehre der Agrar- und
Ernährungswirtschaft; Nachfrage nach und Angebot von Agrarprodukten und
Lebensmitteln; Preisbildung und Preisentwicklung auf Märkten der Agrar- und
Ernährungswirtschaft; Exkurs: Einführung in die Wohlfahrtsökonomik;
Markttransparenz auf Agrar- und Lebensmittelmärkten; Marktstruktur: Theoretische
Analyse und Situation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft; Einführung in das
Marketing
Teil 2: Gegenstand und Methoden der wissenschaftlichen Wirtschaftspolitik in der
Agrar- und Ernährungswirtschaft; Marktversagen: Begründung für Eingriffe in den
wirtschaftlichen Ablauf; Politikversagen: Begründung für politische Zurückhaltung;
Agrar- und Ernährungspolitik in der EU und Deutschlands (Ziele, Inhalte und
Finanzierung); Agrar- und Ernährungspolitik im internationalen Kontext
(Globalisierung, Handelsabkommen)
Deutsch
keine
Lehrform
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
701130019
Thema
Politik und Märkte der
Ernährungswirtschaft
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
180
SWS
4
Workload
[h]
120
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnis der Inhalte aus „Grundlagen der Ökonomie“
21 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Biometrie in Agrarwissenschaften bzw. Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaften
Modulnummer: BA-A-2/10 | BA-E-2/07
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701130020
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Dr. Beate Pfistner
Beteiligte Dozenten Dr. Antje Kiesel
Anbietende
MNF Mathematik
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
3.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden Kenntnisse
über grundlegende Verfahren der schließenden Statistik und deren praktische
Anwendung erworben
Analytisches Denken
Teamorientierung
1) Statistische Grundlagen
2) Statistische Tests
3) Varianzanalyse: ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
701130029
Thema
angewandte Statistik
angewandte Statistik
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
300
30
SWS
3
1
Workload
[h]
135
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnis der Inhalte aus: BA-A,E- 1/04 „Angewandte Mathematik und Angewandte
Statistik“
22 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Pflanzenproduktion I
Modulnummer: BA-A-2/01
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702130010
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Jens Léon
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Heiner Goldbach; Prof. Dr. Ulrich Köpke; Prof. Dr. Jens Léon; apl. Prof. Dr.
Heinrich W. Scherer
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls beherrscht der Student im grundlegenden
Sinne die Steuerung von Nutzpflanzenbeständen durch Züchtung, Nährstoffaufnahme
und Pflanzenschutz.
kritische Reflexion von theoretischen Ansätzen, Lernmanagement
Grundlagen der Stoffaufnahme: Grundkenntnisse der Prozesse bei Aufnahme und
Transport von Nährstoffen in der Pflanze und deren Abhängigkeit von Außenfaktoren
(Ernährungsphysiologie) (0,5 SWS)
Grundlagen der Pflanzenzüchtung:
Die Veränderung der genetischen Zusammensetzungen sowohl der Allelfrequenz als
auch der Struktur von Populationen hinsichtlich der Heterogenität als auch der
Heterozygotie erfordert ein gründliches Wissen der Befruchtungsbiologie, der
Populations- und quantitativen Genetik und der Selektionstheorie. In diesem Modul
wird mit der Bedeutung und Geschichte der Pflanzenzüchtung eingeführt. Es folgt ein
Kapitel über die heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen des Saatgutverkehrs und
der Sortenanerkennung sowie der Patentierung von Genen. Die biologischen
Grundlagen enthalten die Mechanismen der natürlichen Befruchtungsregulierung in
Pflanzenbeständen und deren Nutzung bzw. der Änderungsmöglichkeiten wie es heute
z.B. in der Hybridzüchtung notwendig ist. Die populations- und quantitativgenetischen Grundlagen behandeln die Erwartungen zur Allelfrequenz in Populationen
(Selbstbefruchter, Fremdbefruchter und partiell allogamen Arten - mit und ohne
Kopplung). Aus diesen Prinzipien wird in die Selektionstheorie eingeführt und es
werden Selektionsmethoden hieraus abgeleitet. (1,5 SWS)
Grundlagen des Pflanzenschutzes:
Ziele, Prinzipien und das Instrumentarium des Integrierten Pflanzenschutzes:
Prävention, Vermeidung, Überwachung, Bekämpfung. Monitoring von Schaderregern,
Nutzung genetischer Resistenz und von Abwehrreaktionen, Wirkungsweise chemischer
und biologischer Pflanzenschutzpräparate, induzierte Resistenz. Fallbeispiele aus der
landwirtschaftlicher und gärtnerischer Pflanzenproduktion: Getreide, Kartoffel, Rübe,
Gemüse- und Obstanbau: Möglichkeiten und Vorteile des integrierten
Pflanzenschutzes; Vertiefung der Vorlesungsinhalte durch praktische Übungen zu den
Themenkomplexen der integrierten Bekämpfung von pilzlichen und tierischen
Schaderregern. (1 SWS)
Grundzüge der Produktion im organischen Landbau
Geschichtliche Entwicklung und Grundlagen des Ökologischen Landbaus; Abgrenzung
gegenüber anderen Bodennutzungssystemen / Landbaumethoden;
Fruchtfolgegestaltung; Optimierung der Vorfruchtwirkung; Humusreproduktion;
Systemstabilisierung; spezielle acker- und pflanzenbauliche Techniken;
Bodenbearbeitung; Strategien der Unkrautkontrolle; präventive Kontrolle von
Schaderregern; Komponenten der Systemstabilität (1 SWS)
Deutsch
keine
23 von 95
30.03.2016
Veranstaltungen
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702130019
Thema
Ausgewählte Aspekt der
Pflanzenproduktion
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
120
30
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnis der Inhalte der Module: BA-A-1/02, BA-A,E-1/05
24 von 95
30.03.2016
Nutztierbiologie und Tierernährung
Modulnummer: BA-A-2/04
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702130030
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum; Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls versteht der Student quantitative Aspekte
des Energie- und Nährstoffumsatzes im Tierkörper. Er/Sie kennt die Eigenschaften
und Bewertungen von Futtermitteln und kann Rationen unter dem Gesichtspunkt der
Bedarfsdeckung, Kostenminimierung und Ressourcenschonung zusammenzustellen.
Der Student verfügt über allgemeine und detaillierte Kenntnisse der
Nährstoffverdauung und -absorption bei den relevanten Tierarten und kann
grundlegende Aussagen über die Mechanismen und die Zusammenhänge komplexer
physiologischer Prozesse und deren Beeinflussung treffen.
Fach- und Methodenkompetenz
Verdauungsphysiologie der Nutztiere
Anatomie des Verdauungstrakts (Monogastrier und Wiederkäuer) inkl. Leber und
exokriner Pankreas
Mechanische und chemische Verdauungsvorgänge (Digestion) und ihre Regulation
Absorption
Funktionen der Leber
Grundlagen der Leistungsbiologie
Anatomisch-physiologische Grundlagen der leistungsrelevanten Organsysteme
Muskulatur-, Knochen und Fettgewebe (Wachstum)
Genitaltrakt
Reproduktionsbiologie
Milchdrüse (Laktation)
Grundlagen der Tierernährung:
Energie- und Nährstoffumsatz im Tierkörper
Energie- und Proteinbewertungssysteme bei landwirtschaft¬lichen Nutztieren
Einflüsse der Ernährung auf Leistung und Nährstoffverwertung
Grundlagen der Futtermittelkunde:
Zusammensetzung und Eigenschaften von Futtermitteln
Analysenmethoden zur Futtermittelbewertung und -beurtei¬lung
Unerwünschte Stoffe in Futtermitteln
Futtermittelrechtliche Regelungen
Grundlagen der Rationsgestaltung: Rationsoptimierung und deren Kriterien
Deutsch
keine
Lehrform
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
702130039
Thema
mit Demonstrationen
Prüfungsform(en)
Klausur
25 von 95
Gruppen-größe
20
SWS
4
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
30.03.2016
Workload
[h]
180
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse chemischer, physikalischer und biologischer Grundlagen aus den
entsprechenden Modulen des 1. Studienjahres
26 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Agrartechnik
Modulnummer: BA-A-2/07
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702130040
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Peter Schulze Lammers
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Wolfgang Büscher; Prof. Dr. Peter Schulze Lammers
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundkenntnisse
über Aufbau und Funktionen von Landmaschinen, der Verfahrenstechnik
(Systemgrenzen, Abläufe, Ressourcenansprüche, Bewertungsansätze) und kennt
grundlegende Verfahren der Milcherzeugung im landw. Betrieb.
Technisches Verständnis, Methodik und Analysefähigkeit von komplexen Funktionen
Aufbau und Funktionen von Traktoren, Geräten und Maschinen für:
Bodenbearbeitung,
Ausbringung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln,
Ernte von Drusch- und Hackfrüchten,
Grünfutterernte und Halmguternte,
Anbau und Ernte von Kartoffeln und Zuckerrüben,
Energieeinsatz und pflanzliche Brenn- und Kraftstoffe,
Technik und Arbeitsverfahren in der Milchviehhaltung (Einrichtungen zur Ver- und
Entsorgung),
Technik des Milchentzuges, Kühlung & Lagerung,
Kälber- und Jungviehaufzucht, Rindermast,
Futterkonservierung, -entnahme, –aufbereitung & -vorlage,
Sammlung, Umschlag & Ausbringung von Reststoffen
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702130049
Thema
Aufbau und Funktionen
Landmaschinen
Demonstration von Geräten und
Maschinen sowie
Berechungsbeispiele
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
120
SWS
3
Workload
[h]
135
30
1
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
27 von 95
30.03.2016
WiSo II - Betriebsplanung und Rechnungswesen
Modulnummer: BA-A,E-2/09
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701140010
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefanie Bröring; Dr. Hermann Trenkel;
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
4.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
4.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Prüfungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student einen systematischen
und kommunizierbaren Planungs- und Entscheidungsprozess durchführen. Er / Sie
kann dabei Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsregeln zur
Entscheidungsunterstützung anwenden. Der Student verfügt über Grundlagen des
betrieblichen Rechnungswesens einschließlich Kontensystem, Bilanz und
Jahresabschluss.
Analytische Durchdringung komplexer Zusammenhänge in Betrieben, Wirtschaft und
Gesellschaft; Wissenschaftstheorie
Stufen eines Planungs- und Entscheidungsprozesses, Abgrenzung von
Umweltszenarien und Planungsalternativen, Erstellung von Entscheidungstabellen für
ein- und mehrdimensionale Zielstellungen, Nutzwertanalyse, Entscheidungsregeln,
Darstellung von Entscheidungsproblemen in Entscheidungsbäumen, Wert zusätzlicher
Informationen (Theorem von Bayes);
Haushalt und Unternehmung, externes und internes Rechnungswesen, Bilanz,
Kontensystem der Buchführung, Jahresabschluss, Betriebsvergleich und Bilanzanalyse
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
V
Ü
Prüfungsnummer
701140019
Thema
Betriebsplanung
Betriebsplanung
Rechnungswesen
Rechnungswesen
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
180
SWS
1
1
180
1
1
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
Workload
[h]
90
90
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus den Modulen ‚Grundlagen der Ökonomie’ und ‚WiSo I
28 von 95
30.03.2016
Grundlagen der Pflanzenproduktion II
Modulnummer: BA-A-2/02
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702140010
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Heiner Goldbach
Beteiligte Dozenten PD Dr. Jürgen Schellberg; Prof. Dr. Heiner Goldbach; Prof. Dr. Frank Ewert; apl. Prof.
Dr. Heinrich W. Scherer; PD Dr. Erich-Christian Oerke; PD Dr. Ulrike Steiner; Dr.
Thomas Gaiser
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
4.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundkenntnisse
hinsichtlich Anbau, Eigenschaften und Kontrolle von Nutzpflanzenbeständen
hinsichtlich ackerbaulichem Management. Sie haben Grundkenntnissen über die
Stoffaufnahme von Nutzpflanzenbeständen, Anlage von Düngungsversuchen erlangt
und können Nährstoffmangel und –überschuss erkennen. Die Studenten können
Aussagen über Pathogene und Schädlinge in Nutzpflanzenbeständen, bestimmende
Größen für deren Entwicklung und Ausbreitung treffen und erkennen deren
Schadbilder.
methodische Kompetenz ( wissenschaftlich-methodische Fähigkeiten)
Ackerkulturen: Einführung in Kulturarten und Management von Ackerkulturen;
Fruchtfolge: Entwicklung und Wirkungen unterschiedlicher F.; konventionelle,
konservierende und reduzierte Verfahren und ihre Wirkungen, Direktsaat und
Mulchsaattechnik; Entwicklung von Anbauverfahren; Vorlesungsbegleitende Übungen
(1 SWS V, 1SWS Ü)
Ökologische Grundlagen Pflanzenernährung: Essentialität der Nährstoffe; Mangel und
Überschuss an Nährstoffen; Umweltfaktoren, welche die Stoffaufnahme beeinflussen:
Boden- und Klimafaktoren; Diffusion und Massenfluss als relevante Transportprozesse
für die Stoffaufnahme; Wirkung von Düngung auf Nutzpflanze und Umwelt; Einführung
in Düngerbedarfsermittlung und Nährstoffbilanzierung; wichtige Düngemittel,
physiologisch basische/saure Wirkung, Umweltwirkungen von Düngemitteln: Verluste,
Akkumulation; gesetzliche Regelwerke zur Düngeranwendung. (0,5 SWS V, 0,5 SWS Ü)
Pflanzenkrankheiten und Phytomedizin
abiotische und biotische Schaderreger – phytopathogene Viren, Bakterien und Pilze,
deren Eigenschaften, Infektionspotentiale sowie deren Schadwirkung und
Symptomatologie; Informationen zur Bekämpfung und zum Integrierten
Pflanzenschutz; Biologie und Bekämpfung von tierischen Schaderregern: Wichtige
Gruppen der tierischen Schaderreger, Nematoda, Gastropoda, Arachnida (Milben),
Arthropoda, Aves, Mammalia; Autökologie, Demökologie, Populations- und
Dispersionsdynamik; Quarantäne- und Kulturmaßnahmen, Physikalische, Chemische,
Biologische, Biotechnische Schädlingsbekämpfung und IPM; Übungen im phytopathol.
Lehrgarten (1,0 SWS V, 0,5 SWS Ü)
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Thema
Pflanzenbau: Bestandesansprache,
Ertragsfaktoren und
Bestandesführung
Pflanzenernährung: Erkennen von
29 von 95
Gruppen-größe
120
30
SWS
2
2
30.03.2016
Workload
[h]
90
90
Ernährungsstörungen, Einführung in
die Düngung und Düngemittelkunde
Phytomedizin: Übungen im
phytopathol. Lehrgarten: Erkennen
von Krankheiten und Schädlingen
Prüfungen
Prüfungsnummer
702140019
Prüfungsform(en)
Klausur
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
30 von 95
30.03.2016
Tierzucht und Haltung
Modulnummer: BA-A-2/03
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702140020
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karl Schellander
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein; Prof. Dr. Wolfgang Büscher; Prof. Dr. Karl Schellander;
Prof. Dr. Brigitte Petersen
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
4.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student einen Überblick über die
Primärerzeugung tierischer Produkte sowie deren Bewertung hinsichtlich Produkt- und
Produktionsqualität.
Fach- und Anwendungskompetenzen
Tierzucht
Grundlagen der molekularen und Populationsgenetik, Genetik der qualitativen und
quantitativen Merkmale, Paarungs- und Zuchtverfahren, Leistungsprüfung und
Zuchtwertschätzung, Zuchtprogramme
Hygiene
Allgemeine Gesundheitslehre
Begriffsbestimmung
Biokybernetik
Infektionslehre (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten)
Anzeige- und meldepflichtige Tierseuchen
Gesundheitssituation
Verfahren der Hygiene
Maßnahmen der Gesunderhaltung von Tierbeständen
Grundlagen der Haltungstechnik
Stallanlagen (Standortvoraussetzung und Gebäudeformen)
Umweltrelevanz von Tierställen und Umweltschutzmaßnahmen
Technik und Arbeitsverfahren in der Ferkelerzeugung und Schweinemast
Haltungssysteme für Legehennen und Mastgeflügel
Produktionsverfahren
Übersicht über die Produktionsverfahren (Rinder, Schweine, Geflügel)
Bestandsstrukturen, Arbeitsorganisation, Systembetrachtungen
Produktqualität
Produkt-, Produktions-, Prozessqualität: Milch-Fleisch-Eier
Demonstration Produktionsverfahren: Milch-Fleisch-Eier
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
Thema
praktische Demonstration von
Produktions- und Haltungsverfahren
bei Rind, Schwein und Geflügel auf
der Lehr- und Forschungsstation
Prüfungsform(en)
31 von 95
Gruppen-größe
120
30
SWS
2
2
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
30.03.2016
Workload
[h]
90
90
702140029
Klausur
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Teilnahme an den praktischen Demonstrationen
unbenotet
Sonstiges
32 von 95
30.03.2016
Allgemeine Boden- und Standortkunde
Modulnummer: BA-A-2/05
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702140030
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
PD Dr. Gerhard Welp
Beteiligte Dozenten PD Dr. Gerhard Welp; Prof. Dr. Wulf Amelung; Dr. Eva Lehndorff; Dr. Stefan Pätzold
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
4.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Geographie, Geologie, Biologie, Chemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die vielfältigen
Funktionen des Bodens in terrestrischen Ökosystemen und hat ein grundlegendes
Verständnis für den Aufbau und die Genese von Böden und damit ihrer
Nutzungspotenziale. Er / Sie beherrscht die Ansprache von Böden und ihren
Eigenschaften im Gelände und ist in der Ableitung einer ersten ökologischen
Standortbewertung aus der Profilaufnahme trainiert.
Teamorientierung, Gruppenarbeit, Verbesserung der Argumentationsfähigkeit,
Schulung logischer Argumentation, wissenschaftlich-methodische Fähigkeiten
In der Vorlesung Allgemeine Bodenkunde werden zunächst die mineralogischen und
geologischen Grundlagen behandelt, um darauf aufbauend Prozesse der Verwitterung
und Mineralneubildung zu erklären. Entstehung und ökologische Funktion zentraler
Bodeneigenschaften wie Bodenart, -mineralogie und –gefüge, organische
Bodensubstanz und Diversität von Bodenflora und –fauna und ihre Bedeutung für
Humusumsatz und –management werden im Kontext typischer Substrate in den
mittleren Breiten bearbeitet. Ausführungen zu zentralen physikalisch-chemischen
Bodeneigenschaften (Ionenaustausch, pH, Eh) sowie zum Wasser-, Luft- und
Wärmehaushalt von Böden beschließen die Vermittlung der grundlegenden
physikalischen, chemischen und biologischen Bodeneigenschaften.
Die Vorlesung Bodengenese und Bodensystematik erläutert die Faktoren und Prozesse
der Bodenbildung, die Entwicklung von Böden und Möglichkeiten zur
Bodenklassifizierung. Der Fokus liegt auf typischen Böden Deutschlands
In den Übungen wird in kleinen Gruppen trainiert, wichtige morphologische und
bodenchemische Bodenmerkmale (u.a. Farbe, Körnung, Gefüge, Horizontierung und
Schichtung, Redoximorphose, Kalk- und Humusgehalt) zu erkennen bzw.
abzuschätzen, Bodentypen im Bonner Raum (z.B. LFS Frankenforst) zu identifizieren
und wichtige bodenchemische, physikalische und –biologische Eigenschaften aus den
Geländebeobachtungen abzuleiten. Dies bietet die Grundlage zur Diskussion von
ökologischen Gefährdungs- und Nutzungspotenzialen an einem Standort.
Deutsch
keine
Lehrform
V
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702140039
Thema
Allgemeine Bodenkunde
Bodengenese und Bodensystematik
Standortkundliche Geländeübungen (
zwei Themennachmittage mit jeweils
vierfacher Wiederholung)
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
120
120
30
SWS
2
1
1
Workload
[h]
90
45
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
33 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Grundkenntnisse in Chemie, Biologie und Physik aus der Sekundarstufe II und dem
ersten Studienjahr
34 von 95
30.03.2016
Nachhaltige gärtnerische und agrarische Landnutzung (Sustainable landuse: agricultural
and horticultural crops)
Modulnummer: BA-A-2/06
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702140040
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Ulrich Köpke
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrich Köpke; Prof. Dr. Georg Noga; Dr. Bernhard Oertel; Dr. Timo Kautz; Dr.
Daniel Neuhoff
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
4.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Studierende über umfängliche
und spezifische Kenntnisse zu Produktionsökologie und Optimierung der nachhaltigen
Produktion landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen.
Teamorientierung, kritische Reflexion von theoretischen und empirischen Ansätzen
Organisationsprinzipien des organischen und integrierten Landbaus, integrierte Obstund Gemüseproduktion, Reproduktion und Erhalt organischer Bodensubstanz,
Strategien des Nährstoffmanagements, Fruchtfolgegestaltung, Unkrautkontrolle,
Pflanzenschutzmaßnahmen, LCA- relevante Bewertungs- und
Nachhaltigkeitsindikatoren: Pestizideinsatz, Ressourcenverbrauch, Klimaschutz,
Diversität von Kulturpflanzen, Qualität ökologisch erzeugter Produkte, Grundlagen des
biologischen (ökologischen) Obst-, Gemüse und Weinbaus, Biodiversität im
Erwerbsanbau, Standortansprüche und standortgerechte Produktion,
Fruchtfolgegestaltung im Gartenbau, Bodenfruchtbarkeit und Nachbauprobleme,
geschützter Anbau, umweltschonender Hilfsstoffeinsatz, präventive Kontrolle von
Schaderregern, umweltschonende Produktionssysteme, Pflanzmaterial und
Pflanzsysteme, spezifische Kulturmaßnahmen im ökologischen Anbau
Exkursionen: Exkursionen (Streuobstanbau, Betriebe des Ökologischen Land- und
Gartenbaus, der Verarbeitung und Distribution)
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
E
Prüfungen
Prüfungsnummer
702140049
Thema
Nachhaltige gärtnerische und
agrarische Landnutzung
Nachhaltige gärtnerische und
agrarische Landnutzung:
Ausgewählte Kapitel/ Fallstudien
Fallbeispiele der Praxis
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
120
SWS
3
Workload
[h]
120
30
1
45
30
0,5
15
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
35 von 95
30.03.2016
Sonstiges
Kenntnisse aus den Pflichtmodulen des 1. Studienjahres
36 von 95
30.03.2016
Pflichtmodule Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften
37 von 95
30.03.2016
Anbau, Ertragsbildung und Ertragsfaktoren landwirtschaftlicher und gärtnerischer
Kulturpflanzen
Modulnummer: BA-A-3/01
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702150500
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Heiner Goldbach
Beteiligte Dozenten PD Dr. Jürgen Schellberg; Prof. Dr. Heiner Goldbach; Prof. Dr. Georg Noga; Prof. Dr.
Frank Ewert; apl. Prof. Dr. Heinrich W. Scherer; Dr. Thomas Gaiser
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
5.
Pflanz
e
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Ertragsfaktoren
annueller und perennierender Kulturpflanzen, und der sie steuernden (Umwelt-)faktoren, sowie deren Beeinflussung durch pflanzenbauliches Management einschließlich
der relevanten Stoffwechselprozesse. Er / Sie kann die endogene Verteilung und
intermediäre Speicherung der für das Pflanzenwachstum und die Ertragsbildung
wichtigsten Stoffklassen bestimmen und ist in der Lage, dies in die Ermittlung von
Steuerungsmaßnahmen einfließen zu lassen.
kritische Reflexion von theoretischen und empirischen Ansätzen, Schulung logischer
Argumentation, Moderation von Problemlösungsprozessen
Ertragsfaktoren von Getreidearten, Mais und Hackfrüchten: z.B. Pflanzendichte,
Ähren/m2, Kornzahl/Ähre, TKG, etc.: beeinflussende Faktoren (Saat-/Pflanzendichte,
Düngung, Bestandespflege, Wasser, …); source-sink-Beziehungen, Transport- und
Speicherstoffe;
Ertragsfaktoren für Obst, Gemüse und Weinbau: Ertrags-/ Qualitätsbeziehungen,
Maßnahmen zur Kontrolle von Fruchtbehang: Schnitt, Ausdünnung (chemisch /
mechanisch)
Übungen: Bestandesentwicklung & Ertragsbildung eines Getreide-/Obstbestandes;
Optimierung durch Einsatz von produktionstechnischen Maßnahmen; Grundlagen der
Ertragsbildung und Bestandesführung anhand von Versuchsergebnissen und
ergänzende anbautechnische Versuche: Beobachtung/Dokumentation von
Feldaufgang und Bestandesentwicklung annueller Kulturen; Entscheidungen über
produktionstechnische Maßnahmen wie N-Düngung und Pflanzenschutz trifft jeder
Teilnehmer für seine Variante. Feststellung von Ertrag und Ertragskomponenten,
statistische Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702150509
Thema
Ertragsfaktoren im Acker- und
Gartenbau: Ansprache und
Beeinflussung
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
38 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus den Modulen der Pflanzenwissenschaften des 2. Studienjahres
39 von 95
30.03.2016
Phytomedizin
Modulnummer: BA-A-3/02
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702160500
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Florian Grundler
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Florian Grundler; PD Dr. Erich-Christian Oerke; PD Dr. Ulrike Steiner
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
6.
Pflanz
e
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über grundlegende
Kenntnisse in der Phytomedizin und des Pflanzenschutzes. Er /Sie ist in die
grundlegenden Methoden des Faches eingearbeitet und erlangt mit bestandener
Modulprüfung eine Bestätigung über Sachkunde im Pflanzenschutz.
Fachkompetenz, Methodenkompetenz
Einführung in die Phytomedizin, Biologie, Auftreten und Bedeutung von
Schadorganismen, Diagnose von Pathogenen und Schädlingen, Epidemiologie und
Schadwirkung, Möglichkeiten der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und
Schädlingen, Verfahren im Pflanzenschutz.
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
15
15
V
P
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
702160509
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
2
2
1
Workload
[h]
80
80
20
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Regelmäßige Teilnahme und vollständige und sachlich richtige
Praktikumsaufzeichnungen
Sonstiges
Bestätigung nach PSG = Sachkunde im Pflanzenschutz
unbenotet
Öffnung auch für andere Studienfächer und Fakultäten der Universität
Kenntnisse aus den Modulen BA-A-2/01 und BA-A-2/02
40 von 95
30.03.2016
Standortkundliche Bodenbewertung und Düngungsempfehlung
Modulnummer: BA-A-3/03
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702160510
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Dr. Stefan Pätzold
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Heiner Goldbach; PD Dr. Gerhard Welp; Dr. Stefan Pätzold; Dr. Eva
Lehndorff; apl. Prof. Dr. Heinrich W. Scherer
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
6.
Pflanz
e
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Geographie, Geologie, Biologie, Chemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student eine standortkundliche
Bodenbewertung nach den Methoden der Bodenkunde vornehmen. Er / Sie hat gelernt
bodenkundliche Messdaten zu interpretieren. Aus einer Nährstoffbilanzierung im
landw. Betrieb leitet der Student selbstständig eine Düngerbedarfsempfehlunge ab.
Schulung logischer Argumentation, Verbesserung der Argumentationsfähigkeit,
Teamarbeit, Präsentationsfähigkeit
Vorlesung: An praktischen Fallbeispielen wird dargelegt, welche Bedeutung eine
qualifizierte Bodenansprache und regelmäßige Bodenuntersuchungen für eine
umweltverträgliche und standortgerechte (primär landwirtschaftliche) Bewirtschaftung
von Böden haben. Die Auswahl geeigneter Verfahren, der Umgang mit Messdaten
sowie die standortspezifische Bewertung werden anhand der Ergebnisse aus den
Labor- und Feldübungen ausführlich diskutiert.
Übungen: In den Übungen erarbeiten die Studierenden eine standortkundliche
Bodenbewertung. Inhalt sind alle für eine Standortkennzeichnung nötigen Schritte.
Diese beginnen im Rahmen eines Feldtages mit der Ansprache eines Bodenprofils im
Feld und der Übung von Probenahmeverfahren, die je nach Schlaggröße,
Flächenheterogenität und Fragestellung angepasst werden müssen. Einen
Schwerpunkt der Übung bildet die praktische Durchführung von Analysen im Labor.
Behandelt werden u. a.: Aufbereitung von Bodenproben, Körnungsanalyse, pH-Wert,
Haupt- und Spurennährstoffe (CAL, DL, Olsen modified, Bray), Nmin, Kalkbedarf,
Kalkgehalt, Bodenwasserhaushalt, Gehalte und Qualität der organischen Substanz,
Erkennen von Limitierungen für die Pflanzenproduktion.
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Seminar: Erstellung einer Nährstoffbilanz für Beispielbetriebe, Berücksichtigung von
DüVO und DüMVO, Handlungsempfehlungen für eine standortgerechtes
Nährstoffmanagement und Ausarbeitung einer Düngungsempfehlung
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
72
72
24
V
S
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702160519
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
1
1
3
Workload
[h]
30
45
105
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
41 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Seminar durch je einen Dozenten der Bodenkunde und der Pflanzenernährung betreut.
Übungen: 1 ganzer und 5 halbe Tage. Feldtag; Laborübungen.
Kenntnis der Inhalte aus BA-A-2/01, BA-A-2/10, BA-A-205
42 von 95
30.03.2016
Pflanzenzüchtung
Modulnummer: BA-A-3/04
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702150510
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Jens Léon
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Jens Léon; Dr. Andrea Bauer
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
P SP
Pflanz
e
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Lebensmittelchemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die züchtungsrelevanten
rechtlichen Rahmenbedingungen. Er / Sie hat Grundkenntnisse in der
Befruchtungsbiologie, der Populationsgenetik und der quantitativen Genetik erworben
und kann diese bei dem Einsatz von molekularen Markern in der Pflanzenzüchtung
anwenden.
Teamorientierung, Gruppenarbeit, Recherchefähigkeit
Biologischen Grundlagen (Mutationen, Sexuelle Rekombination,
Befruchtungsregulierung), Biotechnologie in der Pflanzenzüchtung (Gewebekultur,
Genetische Transformation)
Genetische Variation (Genetische Ressourcen, Mutationsauslösung, Polyploidie,
Genetische Rekombination)
Zusammensetzung Fremd- und Selbstbefruchtender Populationen, Kopplung,
Kopplungsgleichgewicht; Kartierung, Abstammungskoeffizient, Genetische Varianzen,
Populationsgröße, Selektionserfolg, Selektion auf mehrere Merkmale,
Heterosis und Inzucht, Zuchtmethodik (Klonzüchtung, Linienzüchtung,
Hybridzüchtung, Populationszüchtung),
Marker in der Pflanzenzüchtung
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702150519
Thema
Grundlagen der Pflanzenzüchtung
Grundlagen der Pflanzenzüchtung
Grundlagen der Pflanzenzüchtung
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
15
SWS
2
2
1
Workload
[h]
60
60
60
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus dem Modul BA-A-2/02 „Pflanzenproduktion II“
43 von 95
30.03.2016
Pflichtmodule Schwerpunkt Tierwissenschaften
44 von 95
30.03.2016
Angewandte Tierzucht
Modulnummer: BA-A-3/05
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702150750
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karl Schellander
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl Schellander; Dr. Heinz Jüngst; Dr. Michael Hölker
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
5.
Tier
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student ein spezielles Verständnis
über die Arbeitsweisen, Methoden und Verfahren der Rinder-, Schweine-, Pferde- und
Schafzucht entwickelt.
Fach- und Anwendungskompetenz, praktische Fragestellungen aufgreifen und einer
konkreten Lösung zuführen
Tierzuchtgesetz
Zuchtziele, Identifizierung, Kennzeichnung, Tierbeurteilung, Leistungsprüfung,
Zuchtwertschätzung, Methoden der Züchtung, Zuchtprogramme, Genetik der
Merkmalskomplexe, Organisation der Zucht bei Rind, Schwein, Pferd und Schaf
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702150759
Thema
praktische Übungen zur Tier- und
Rassenbeurteilung an der Lehr- und
Forschungsstation Frankenforst bei
Rind, Schwein und Schaf. Übungen
zur Berechnung qualitativer und
quantitativer genetischer
Populationsparameter
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus den tierwissenschaftlichen Modulen des zweiten Studienjahres
45 von 95
30.03.2016
Qualität tierischer Produkte
Modulnummer: BA-A-3/06
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702150760
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karl Schellander
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum; Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein; Prof. Dr. Karl
Schellander; Prof. Dr. Brigitte Petersen; Dr. Ute Müller; Dr. Heinz Jüngst; Dr. Anja
Kuhles; PD Dr. Judith Kreyenschmidt; Dr. Yvonne Ilg
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
5.
Tier
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Lebensmittelchemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student vertiefte Kenntnisse im
Bereich der Milchproduktion in der Milchverarbeitung und der Geflügelproduktion. Er
/Sie kann zu Fragen der Fleischerzeugung, Schlachtkörperbeurteilung der
Nutztierrassen Rind, Kalb, Schaf und Schwein sowie zur Erfassung von
Fleischqualitätsmerkmalen Auskunft geben. In dem Bereich der Eier- und
Geflügelproduktion weiß der Student Methoden zur Bewertung der Eiqualität und
Schlachtkörperbeschaffenheit anzuwenden
Fach- und Anwendungskompetenz,
komplexe Zusammenhänge herausarbeiten und einer konkreten Lösung zuführen
Produktionstechnische Grundlagen der Fleischerzeugung, Fleischmarkt,
Schlachtkörperbewertung, Handelsklasseneinstufung, Schlachtkörperzerlegung,
Teilstücke und Verwendung, Fleisch und Wurstwaren
Ermittlung der Fleischbeschaffenheit, Methoden zur Beurteilung der
Fleischbeschaffenheit, Fleischqualitätsmängel und deren Beeinflussung
Milchmarkt, Milchzusammensetzung und Einflussfaktoren
Anforderungen an Rohmilchqualität, Be- und Verarbeitung der Rohmilch zu Trinkmilch
und Milchprodukten
Physiologie der Eibildung und Hygiene der Geflügelproduktion
Qualitätssicherung in der Milcherzeugung
Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Qualitätsmanagement in der Fleischerzeugung
Fütterungseinflüsse auf die Fleischqualität
Fütterungseinflüsse auf die Eiqualität und die Milchqualität
Praktische Laboranalysen zu Milch, Fleisch und Eiqualitätsanalyse
Exkursionen in das Zentrallabor der Landwirtschaftskammer
(Automatisierte Milchqualitätsanalyse)
Schlachthof (Schlachtprozess, Handelsklassen, Zerlegung)
Fleischwarenfabrik (Zerlegung, Fleischerzeugnisse, Qualitätsansprüche)
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
P
E
Thema
Bewertungsmethodik der
Schlachtkörper, Milch- und
Fleischqualität
Praktische Laboranalyse
grundlegender Milch-, Fleisch- und
Eiqualitätsparameter
Zentrallabor der
46 von 95
Gruppen-größe
70
15
SWS
1
1
Workload
[h]
45
45
15
1
45
30
1
45
30.03.2016
Prüfungen
Prüfungsnummer
702150769
Landwirtschaftskammer
(Automatisierte
Milchqualitätsanalyse), Schlachthof
(Schlachtprozess, Handelsklassen,
Zerlegung), Fleischwarenfabrik
(Zerlegung, Fleischerzeugnisse,
Qualitätsansprüche)
Prüfungsform(en)
Klausur
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus den Modulen des zweiten Studienjahres
47 von 95
30.03.2016
Tiergesundheit und Verfahrenstechnik
Modulnummer: BA-A-3/07
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702150770
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Brigitte Petersen
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Wolfgang Büscher; Prof. Dr. Brigitte Petersen; Dr. Susanne Plattes; Sophia
Schulze-Geisthövel
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P SP
5.
Tier
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über grundlegende
Kenntnisse zur Pathogenese und Prophylaxe der wichtigsten Erkrankungen von
landwirtschaftlichen Nutztieren (Wiederkäuer, Rind, Schaf, Ziege, Schwein,
Pferden).Über Verfahrenstechnik in den Produktionsrichtungen Rind (Milch- und
Fleischerzeugung), Schwein (Ferkelerzeugung und Mast), Geflügel (Eier- und
Fleischerzeugung) hat der Student umfangreiches Verständnisse erlangt.
Fach- und Anwendungskompetenz, praktische Fragestellungen aufgreifen und einer
konkreten Lösung zuführen
Tiergesundheit
infektiöse und nicht-infektiöse Erkrankungen der verschiedenen Nutztierspezies:
Ätiologie, Prophylaxe, Bestandssituation
anzeige- und meldepflichtige Seuchen
Erkrankungen des Verdauungstrakts
Erkrankungen des Respirationstrakts
Erkrankungen des Genitaltrakts
Erkrankungen der Milchdrüse
Technopathien
Parasitosen
Stoffwechselstörungen
Tierhaltung und Verfahrenstechnische Gestaltung der Systeme
Technik und Arbeitsverfahren der Milcherzeugung
- Milchviehhaltung und Milchgewinnung
- Kälberaufzucht und Rindermast
Technik und Arbeitsverfahren der Ferkelerzeugung
- Schweinemast
Technik und Arbeitsverfahren der Legehennenhaltung und Eierzeugung
Technik und Arbeitsverfahren der Broiler- und Putenmast
Pensionspferdehaltung
Bewertung von Haltungs- und Produktionsverfahren
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Thema
und praktische Demonstration
(Tiergesundheit und
Verfahrenstechnik)
Planung von Strategien im einzelund überbetrieblichen
Gesundheitsmanagement
48 von 95
Gruppen-größe
70
SWS
2
Workload
[h]
90
15
2
90
30.03.2016
Prüfungen
Prüfungsnummer
702150779
Prüfungsform(en)
Klausur
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Teilnahme an der Übung zu einzel- und überbetrieblichen Strategien des
Gesundheitsmanagements
Sonstiges
Kenntnisse der tierwissenschaftlichen Module des zweiten Studienjahres
49 von 95
30.03.2016
unbenotet
Futtermittelkunde und Rationsgestaltung
Modulnummer: BA-A-3/08
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702150780
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum; Dr. Saskia Kehraus
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
P SP
Tier
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Lebensmittelchemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über vertiefte
Kennt¬nisse hinsichtlich der Eigenschaften von Futtermitteln. Er /Sie kann wichtige
Labor¬methoden zur Futterbewertung und Rationsgestaltung unter dem
Gesichtspunkt der Bedarfsdeckung und Kostenminimierung bewerten und durchführen
und ist im Umgang mit modernen Fütterungsprogrammen geübt.
Fach-, und Methodenkompetenz;
Praktische Fragestellungen aufgreifen und einer konkreten Lösung zuführen,
Im Rahmen eines Vortrags zu einem fachlichen Problem Stellung nehmen,
Präsentationsfähigkeit, Verbesserung der Argumentationsfähigkeit
Zusammensetzung und Eigenschaften von Futtermitteln
Wichtige Analysenmethoden zur Futtermittelbeurteilung
Rationsoptimierung und deren Kriterien
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702150789
Thema
Rationsoptimierung und deren
Kriterien
Wichtige Analysenmethoden zur
Futtermittelbeurteilung
Zusammensetzung und
Eigenschaften von Futtermitteln
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
SWS
2
Workload
[h]
90
10
1
45
15
1
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse chemischer, physikalischer und biologischer Grundlagen aus den
entsprechenden Modulen des 1. Studienjahres, BA-A-2/04
50 von 95
30.03.2016
Pflichtmodule Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
51 von 95
30.03.2016
Analyse der Agrar- und Lebensmittelmärkte
Modulnummer: BA-A,E-3/01
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701150250
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Monika Hartmann
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Monika Hartmann; Dr. Johannes Simons
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
P SP
Wiso
P SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
WS
Studiensemester
5.
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die über
Zusammenhänge und Abläufe auf den Agrar- und Lebensmittelmärkten Deutschlands
und der EU unter Berücksichtigung weltweiter Entwicklungen. Er / Sie weiß mit den
Parametern und Instrumenten zur Beschreibung und zur Analyse der Märkte
umzugehen.
Fähigkeit, wesentliche Bestimmungsfaktoren der Preisbildung und Mengenentwicklung
auf Agrar- und Lebensmittelmärkten zu identifizieren und ökonomische sowie
politische Einflüsse auf die Preisbildung zu erkennen, zu erklären und zu beurteilen.
Selbstständiges Arbeiten mit deutscher und englischer Literatur,
Präsentationsfähigkeit
Marktentwicklung, Wertschöpfung und Konsumtrends auf den Agrar- und
Lebensmittelmärkten in Deutschland und der EU; Preisbildung auf Agrar- und
Lebensmittelmärkten, Analyse der Märkte und Absatzwege für Agrarprodukte, Märkte
für Nachwachsende Rohstoffe, Marketing.
Deutsch
keine
Lehrform
V
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
701150259
Thema
Analyse der Agrar- und
Lebensmittelmärkte
Themen der Vorlesung incl. aktueller
Bezüge
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
SWS
2
Workload
[h]
90
30
2
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Haus-/Seminararbeiten und Vortrag
Sonstiges
Kenntnis der Inhalte aus WISO I: Politik und Märkte der Ernährungswirtschaft (BA-A,E2/08)
unbenotet
52 von 95
30.03.2016
Einführung in die Methoden der empirischen Forschung
Modulnummer: BA-A,E-3/02
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701150260
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Ralf Nolten
Beteiligte Dozenten Dr. Ralf Nolten; Dr. Stefan Hirsch
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Dauer (Semester)
1
Modus
P SP
Wiso
P SP
Markt
und
Konsu
m
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Studiensemester
5.
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Charakteristika und
Anwendungsbereiche ausgewählte Methoden der empirischen Forschung und ist zur
kritischen Analyse der mit ihnen erzielten Ergebnisse befähigt. Der Student kann
einzelne Arbeitsschritte dieser Methoden selber durchführen.
Fähigkeit, die Ergebnisse von quantitativen wissenschaftlichen Studien für die eigene
Entscheidungsunterstützung heranziehen sowie eigene Untersuchungen durchführen
zu können.
Teil 1: Forschungskonzept und –planung; Messtheorie, Methoden und Instrumente der
Datenerhebung; Auswahlverfahren, Datenauswertung: Aufbereitung, Analyse,
Interpretation. Praktische Übungen u. a. zur Operationalisierung und zur Wahl des
Auswahlverfahrens in Kleingruppenarbeit.
Teil 2: Grundlagen der Regressionsanalyse, das einfache Regresssionsmodell, das
multiple Regressionsmodell, Erweiterungen des multiplen Regressionsmodells,
Abweichungen von den kritischen Annahmen des multiplen Regressionsmodells.
Vertiefung anhand praktischer Übungen im PC-Labor.
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Turnus
WS
Prüfungsnummer
701150269
Thema
Methoden der empirischen
Sozialforschung, Quantitative
Research Methods
Quantitative Research Methods
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
SWS
3
Workload
[h]
135
30
1
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus Mathematik und Statistik, Methodikmodul
53 von 95
30.03.2016
Angewandte Mikroökonomie
Modulnummer: BA-A,E-3/03
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701150270
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Karin Holm-Müller
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karin Holm-Müller
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Modus
P SP
Wiso
P SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
WS
Studiensemester
5.
5.
Lebensmittelchemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student einen systematischen
Überblick über die Kernelemente der neoklassischen Mikroökonomie und der
Institutionenökonomie. Darüber hinaus sind die Studenten in der Lage, die Beziehung
zwischen mikroökonomischer Theorie und der Analyse realer wirtschaftlicher
Phänomene zu verstehen, mathematische Optimierungstechniken auf ökonomische
Probleme anzuwenden, und Tabellenkalkulationsprogramme zur Lösung quantitativer
ökonomischer Probleme und ihrer Darstellung zu nutzen.
Logik und Wissenschaftstheorie
IT-Kompetenz
Neoklassische Mikroökonomie - Angebotstheorie: Produktionstechnologie, Angebotsund Faktornachfrageentscheidungen unter Gewinnmaximierung/ Kostenminimierung,
Marktangebot, Elastizitätskonzept; Nachfragetheorie: Nutzenkonzept und maximierung, Marktnachfrage; Theorie der Preisbildung: Konkurrenzgleichgewicht,
Marktmacht; Unternehmens-/Haushaltstheorie: Arbeits- und Kapitaleinsatz,
Strukturwandel;
Institutionenökonomie - Kritik neoklassischer Annahmen; Transaktionskosten;
Organisationsformen von Unternehmen; Principal-agent-problem: adverse Selektion
und „hidden action“; Bedeutung gesellschaftlicher Normen;
Deutsch
keine
Lehrform
V
V
Ü
Ü
Prüfungsnummer
701150279
Thema
Neoklassische Mikroökonomie
Institutionenökonomie
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-SWS
größe
70
2
70
30
2
30
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
Workload
[h]
90
90
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus „Grundlagen der Ökonomie“, „Einführung in die Marktlehre“ und
„Agrarpolitik“
54 von 95
30.03.2016
55 von 95
30.03.2016
Unternehmensplanung und Organisation
Modulnummer: BA-A,E-3/10
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701163750
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Stefanie Bröring; Dr. Wolfgang Britz
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
P SP
Wiso
WPF
SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
WS
Studiensemester
5.
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student Investitions- und
Finanzierungspläne erarbeiten, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
vorbereiten, Unternehmensorganisation bzw. von horizontalen und vertikalen
Unternehmenskooperationen analysieren und gestalten und strategische
Entwicklungspläne erarbeiten.
Situationsanalyse und Konzeptentwicklung;
kritische Reflexion theoretischer und empirischer Ansätze
Kalküle der Investitionsplanung, Planung einzelner Investitions- und
Finanzierungsvorhaben, Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen,
Behandlung von Unsicherheit in der Investitions- und Finanzplanung;
Unternehmensorganisation (Aufbau, Ablauf), Werteketten und Supply Chains,
Informationsorganisation (betrieblich, überbetrieblich), neue Organisationsformen
(virtuelle Unternehmen usw.), Strategische Planung (Instrumente, Umsetzung in
strategischem Plan)
Deutsch
keine
Lehrform
V
V
Ü
Ü
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
701163759
Thema
Investition und Finanzierung
Strategische Planung und
Organisation
Investition und Finanzierung
Strategische Planung und
Organisation
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
70
SWS
1
1
Workload
[h]
45
45
1
1
45
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus den Modulen „Grundlagen der Ökonomie“ und „WiSo II“
56 von 95
30.03.2016
Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften
57 von 95
30.03.2016
Biotope und Zeigerorganismen
Modulnummer: BA-A-3/09
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702161500
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
PD Dr. Bodo Maria Möseler
Beteiligte Dozenten PD Dr. Bodo Maria Möseler; Dr. Stefan Pätzold; Dr. André Hamm
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
6.
SP
Pflanz
e
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Biologie, Geographie, Geologie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student charakteristische Biotope
der Kulturlandschaft erkennen und anhand ihrer Zeigerorganismen auf die
Standortbedingungen schließen. In Verbindung mit der Kenntnis von Bodentypen und
Bodeneigenschaften sind damit zugleich Grundlagen für die Bewertung land- und
forstwirtschaftliche Nutzungen, Natur- und Ressourcenschutz, Störfaktoren etc.
vorhanden.
vernetzendes Lernen, eigenständige Vertiefung der Thematik, Recherchefähigkeit,
Argumentationssicherheit
Die Studierenden lernen, wichtige Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften, Tierarten
und Tiergruppen der Kulturlandschaft sowie ihre Zeigerfunktionen im Freiland zu
erkennen und zu den Biotopen in Beziehung zu setzen. Ziel der Veranstaltung ist
darüber hinaus, zu verstehen, wie Standorteigenschaften und Pflanzengesellschaften
auf unterschiedlich intensive Bewirtschaftung reagieren. Daraus können u.a. auch
Maßnahmen für den Naturschutz abgeleitet werden.
Ü1
Zeigerpflanzen – Bestimmung, Systematik; Kennenlernen charakteristischer,
ökologisch bedeutsamer Zeigerpflanzen und ihrer Standortansprüche: Biogeographie
Ü2
tierische Zeigerorganismen – Bestimmung, Systematik; Kennenlernen
charakteristischer und ökologisch bedeutsamer Tierarten/-gruppen und ihrer
Habitatansprüche: Biogeographie
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Ü3
Biotope und ihre Standortbedingungen, insbesondere Bodentypen,
Bodeneigenschaften und Relief; Vorstellung ausgewählter Gebiete mit
unterschiedlichen Bodentypen in verschiedenen Naturräumen (z. B. Kalk- und
Silikatgebiete im Rhein. Schiefergebirge, Wahner Heide, Lößlandschaften).
Deutsch
keine
Lehrform
Ü1
Ü2
Ü3
Prüfungen
Prüfungsnummer
702161509
Thema
Flora der Kulturlandschaft
Fauna der Kulturlandschaft
Biotope der Kulturlandschaft
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
30
30
30
SWS
2
2
1
Workload
[h]
60
90
30
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
58 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
regelmäßige Teilnahme an den Übungen
Sonstiges
Kenntnis der Inhalte des Moduls „BA-A,E-1/09 Grundlagen der Ökologie und des
Ressourcenschutzes“
unbenotet
59 von 95
30.03.2016
Ackerbaumanagement und Technologie in der Pflanzenproduktion
Modulnummer: BA-A-3/10
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702161510
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Peter Schulze Lammers
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Peter Schulze Lammers; Dr. Hügung
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Dauer (Semester)
1
Modus
WPF
SP
Pflanz
e
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Objekte und
Prozesse im "System Ackerbau - Klima / Pflanze / Boden" sowie die technischen
Verfahren in der landw. Pflanzenproduktion. Die Studenten verfügen über das
Grundverständnis für die Zusammenhänge und das Verhalten des "Systems Ackerbau“
im Hinblick auf die verschiedenen Zielrichtungen „Landwirtschaftliche Produktion,
Wasser- / Boden- / Natur- / Umweltschutz, Landschaftsökologie und
Landschaftsplanung und über Fertigkeiten in der acker- und pflanzenbaulichen sowie
verfahrenstechnischen Betriebsplanung. Sie sind in der Lage, acker- und
pflanzenbaulichen Anbauverfahren von Kulturpflanzen sowie Arbeitsabläufe und den
Einsatz von Landmaschinenmaschinen zu steuern.
Moderation von Problemlösungsprozessen, Gruppenarbeit, Teamorientierung,
Schulung logischer Argumentation
Vorlesung (V) Ackerbau
Systemorientierte zusammenhängende Besprechung der
1. Standortfaktoren im Ackerbau (Nutzpflanzen, Boden, Klima, Witterung und
Pflanzenstandort),
2. langfristigen Systemwirkungen im Ackerbau (Humushaushalt mit organischer
Substanz und Nährstoffverfügbarkeit, Wasserhaushalt mit Wachstum und
Ertragsbildung, Bodengefüge mit Durchwurzelung, Verdichtungen und Erosion,
Ortsgebundenes Unkraut- und Schaderregervorkommen),
3. Bewirtschaftungsmaßnahmen im Ackerbau und ihre Wirkung auf Boden und Pflanze
(Organische und mineralische Düngung, Zwischenfruchtanbau, Bodenbearbeitung,
Fruchtfolge)
4. Technische Verfahren im Ackerbau (Einsatz von Maschinen und Geräten,
Prozessabläufe und Konservierungsverfahren beim Anbau von Getreide, Hackfrüchten,
Feldgemüse und ackerbaulichen Sonderkulturen) und
Übung (Ü) Acker- und pflanzenbauliche und verfahrenstechnische Vortragsthemen
Systemorientierte zusammenhängende Bearbeitung von acker- und pflanzenbauliche
sowie verfahrenstechnischen Vortragsthemen in Kleingruppen. Einsatz und
Verwendung von Maschinen in der Pflanzenproduktion, Verfahrenstechnische
Kennwerte im Getreideanbau, Konservierungsverfahren für landw. Produkte,
Anbauverfahren von Hackfrüchten, von Sonderkulturen, Arbeitswissenschaften in der
Außenwirtschaft
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Thema
Ackerbau und Verfahrenstechnik
Bearbeitung acker- und
pflanzenbauliche sowie
60 von 95
Gruppen-größe
70
SWS
3
1
30.03.2016
Workload
[h]
135
45
verfahrenstechnische
Vortragsthemen
Prüfungen
Prüfungsnummer
702161519
Prüfungsform(en)
Klausur
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
studentischer Kurzvortrag
unbenotet
Sonstiges
61 von 95
30.03.2016
Anbau und Physiologie der Sonderkulturen
Modulnummer: BA-A-3/11
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702151500
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Georg Noga
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Georg Noga; PD Dr. Michaela Schmitz-Eiberger; Dr. Michael Blanke; Dr.
Christa Lankes; Dr. Bernhard Oertel
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
5.
SP
Pflanz
e
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundkenntnisse
über wirtschaftliche Bedeutung, Produktionsumfang, Vermarktung und
Betriebsstrukturen im Gartenbau und über Kenntnisse über ökonomische,
morphologische, physiologische und produktionstechnische Besonderheiten der
wichtigsten Arten. Er / Sie kennt die wichtigsten Methoden im Anbau von
Sonderkulturen und kann diese anwenden, sowie Anbausystemen und
Kulturmaßnahmen analysieren und bewerten.
Präsentationsfähigkeit, Schulung logischer Argumentation
Wirtschaftliche Bedeutung und Produktionsumfang im Obst- und Gemüsebau,
Zierpflanzenbau, Baumschule und Weinbau; Saat-, Anzucht- und Pflanzsysteme in
Freiland und Gewächshaus,
Ernährungsphysiologische Bedeutung ausgewählter gartenbaulicher Erzeugnisse,
Standortansprüche, Übersicht über die bedeutendsten Anbaugebiete; Anbauplanung
und Anbausysteme; Besonderheiten der Morphologie, Physiologie und Entwicklung
ausgewählter Gartenbaukulturen; Vermehrung, Sorten, Unterlagen, Ertrags- und
Fruchtphysiologie sowie Markt- und Qualitätsanforderungen bei Obst, Gemüse,
Zierpflanzen und Baumschulprodukten sowie bei Reben und Reberzeugnissen.
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
702151509
Thema
Physiologie der Sonderkulturen
Anbausysteme und Erfassung pflanzl.
Leistungsparameter
endogene und exogene
Einflussfaktoren beim Anbau von
Sonderkulturen
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
SWS
2
2
Workload
[h]
90
60
15
1
30
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Teilnahme an Übungen und Seminar, Vortrag
unbenotet
62 von 95
30.03.2016
Sonstiges
WINTER, F. et al., 2002: Lucas´ Anleitung zum Obstbau, 32. Auflage, Ulmer
Verlag, Stuttgart.
KRUG, H. et al., 2002: Gemüseproduktion, Ulmer Verlag, Stuttgart.
HERMANN, K., 2001: Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse, Ulmer Verlag.
CURRLE et al., 1983: Biologie der Rebe, Meininger Verlag, Neustadt/W.
JACKSON, R.S., 1994: Wine Science – Principles and Applications, Academic Press,
San Diego, CA.
63 von 95
30.03.2016
Boden- und Gewässerschutz
Modulnummer: BA-A-3/12
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702151510
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Daniel Neuhoff
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Ulrich Köpke; Prof. Dr. Harry Vereecken
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Dauer (Semester)
1
Modus
WPF
SP
Pflanz
e
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Biologie, Geographie, Geologie, Lebensmittelchemie
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ist der Studierende in der Lage
die Bedeutung bodenbürtiger Stoffausträge für die Beschaffenheit und
Funktion benachbarter aquatischer Systeme zu erkennen,
Gefährdungen der Bodenfruchtbarkeit und Bodenfunktion als Pflanzenstandort
durch Erosion und Bodenverdichtung zu bewerten und
Maßnahmen eines integrierten Boden- und Gewässerschutzes abzuleiten.
Selbständiges Arbeiten mit Literatur, Anfertigen einer Arbeit nach wissenschaftlichen
Kriterien, Präsentationsfähigkeit
Das gemeinsame Modul setzt sich zusammen aus drei Teilen mit Vorlesungen, einem
Seminar und einer Übung zu
1) Grundlagen von physikalischen Prozessen in Böden (1,5 SWS V u. 0,5 SWS Ü),
2) Seminar Boden- und Gewässerschutz (2,0 SWS S) sowie
3) Möglichkeiten eines integrierten boden- und gewässerschonenden Pflanzenbaus
(1,0 SWS V).
Die Vorlesungen stellen die Bedeutung von Böden als Pflanzenstandort sowie als
Filter, Puffer und Transformator im Luft-, Wasser- und Stoffhaushalt terrestrischer
Ökosysteme heraus und gehen auf die enge Beziehung zwischen Böden, ihrer
agrarischen Nutzung und benachbarten aquatischen Systemen ein.
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
1)
Die Vorlesung „Grundlagen von physikalischen Prozessen in Böden“ führt in
die Luft-, Wasser- und Wärmespeicherung von Böden ein, und vermittelt die
Grundlagen zur Quantifizierung von Wasser- und Stofftransport in Böden.
In den Übungen werden Aspekte der Vorlesungen aufgegriffen und durch die
Studierenden Beispielrechnungen, z.B. zur stationären Strömung im Boden oder zur
Abschätzung der potentiellen und aktuellen Erosionsgefährdung von Ackerstandorten
durchgeführt.
Das Seminar „Boden- und Gewässerschutz“ behandelt Aspekte der Gefährdung von
Böden und ihrer Funktionen durch Erosion, Verdichtung und Einträge von
Schadstoffen. Weiterhin wird die Gefährdung von Gewässern durch Stoffausträge
landwirtschaftlicher Nutzflächen thematisiert. In den Vorlesungen behandelte
Möglichkeiten der Vermeidung und Verringerung der Belastung von Böden und
Gewässern im Rahmen der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung werden aufgegriffen.
2)
Die Vorlesung „Möglichkeiten eines integrierten boden- und
gewässerschonenden Pflanzenbaus“ schließt das Modul durch eine praxisnahe
Diskussion ackerbaulicher und kulturtechnischer Maßnahmen zur Reduktion von
Bodendegradationen und bodenbürtiger Stoffausträge sowie der hieraus
abzuleitenden Gefährdungen benachbarter Systeme ab. Dabei werden u.a. die
Besonderheiten des Obst- und Gemüseanbaus in Wasserschutzgebieten und
produktionstechnische Maßnahmen zum Schutz vor Bodenverdichtung und
Bodenerosion behandelt.
Deutsch
keine
64 von 95
30.03.2016
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Lehrform
V
Ü
S
V
Prüfungen
Prüfungsnummer
702151519
702051512
Thema
Grundlagen von physikalischen
Prozessen in Böden
Quantifizierung physikalischer
Prozesse in Böden – Reaktion der
Feldfrüchte auf die
bodenphysikalische Umwelt
Boden und Gewässerschutz
Möglichkeiten eines integrierten
boden- und gewässerschonenden
Pflanzenbaus
Prüfungsform(en)
Klausur (2/3)
Referat (1/3)
Gruppen-größe
70
SWS
1,5
Workload
[h]
45
24
0,5
15
24
70
2
1
75
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
semesterbegleitend
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse aus dem Modul „Allgemeine Boden- und Standortkunde“
65 von 95
30.03.2016
benotet
Aktuelle Entwicklungen in den Nutzpflanzenwissenschaften
Modulnummer: BA-A-3/13
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702151520
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Thorsten Kraska
Beteiligte Dozenten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Pflanz
e
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student sich schnell und effektiv
in eine aktuelle Forschungsthematik der Nutzpflanzenwissenschaften einarbeiten,
aktuelle Forschungsergebnisse und –entwicklungen diskutieren und
zielgruppengerecht präsentieren.
Schnelle Einarbeitung in eine komplexe Thematik. Anwendung von systemischer und
Fachkompetenz in einem aktuellen Forschungskontext. Kommunikations- und
Diskussionsfähigkeit (kommunikative Kompetenz). Selbständiges und
eigenverantwortliches Lernen
Im Seminar werden Forschungsthemen aus allen Bereichen der
Nutzpflanzenwissenschaften aufgegriffen. Die Studierenden sollen an die theoretische
Bearbeitung von Forschungsthemen herangeführt werden
Deutsch
keine
Lehrform
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702151529
Thema
Themen der
Nutzpflanzenwissenschaften
(wechselnd)
Prüfungsform(en)
Präsentation
Gruppen-größe
24
SWS
5
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
semesterbegleitend
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Anhand von Themen (Literartur) aus dem Fachgebiet sollen die Studierenden lernen
sich in neue Themen schnell und zielorientiert einzuarbeiten. Einzeln oder in kleineren
Gruppen (max. 3 Teilnehmer pro Gruppe) sollen die Themen bearbeitet werden und
anschließend präsentiert und diskutiert werden.
Die Inhalte aus den Modulen im 1. und 2. Studienjahr werden vorausgesetzt.
Teilnahme an der Vorbesprechung
66 von 95
30.03.2016
Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Tierwissenschaften
67 von 95
30.03.2016
Precision Livestock Farming
Modulnummer: BA-A-3/14
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702161750
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Wolfgang Büscher
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Wolfgang Büscher; Dr. Ute Müller
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Tier
Turnus
SS
Studiensemester
6.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über Grundkenntnisse
der Informationsgewinnung, -verarbeitung und weitergabe im Kontext der Erzeugung
von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft. Er / Sie versteht das Management, die
Dokumentation und Rückverfolgbarkeit in den Erzeugungsketten vom Stall bis zur
Verarbeitung.
EDV Grundkenntnisse
Vorlesungen zu den Themen (3 SWS):
Aufbau und Funktion moderner Computersysteme (Bü)
Vernetzung von Systemen bis hin zum Internet (Bü)
Aufbau und Funktion von Datenbanksystemen (Bü)
Messen, Steuern Regeln (Kybernetische Grundlagen) (Bü)
Beispiele der Prozesssteuerung in der Schweinehaltung (Bü)
Bestandsbetreuung- und Herdenmanagementsysteme (Schwein) (Ra)
Überbetriebliche Beratungs- und QS-Systeme (Schwein) (Ra)
Beispiele der Prozesssteuerung in der Kälberaufzucht ( und –mast) (Bü)
Beispiele der Prozesssteuerung in der Milchviehhaltung (Bü)
Automatische Melksysteme (Bü)
Bestandsbetreuung- und Herdenmanagementsysteme (Milchvieh) (Mü)
Überbetriebliche Beratungs- und QS-Systeme (Milcherzeugung) (Mü)
Übungen und Exkursionen (2 SWS):
Übungen zur Softwareanwendung mit konkreten Betriebsdaten (Bü, Mü)
Exkursion zu ausgewählten Betrieben (Mü, Bü)
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
15
15
V
Ü
E
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702161759
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
3
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
68 von 95
30.03.2016
Sonstiges
69 von 95
30.03.2016
Leistungs- und Ernährungsphysiologie
Modulnummer: BA-A-3/15
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702161760
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum; Prof. Dr. Dr. Helga Sauerwein; Dr. Susanne Häußler;
Dr. Stephanie Hiss-Pesch
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
6.
SP
Tier
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahme-
- Grundkenntnisse der hormonellen Regulation der wichtigsten Nutztierleistungen.
- Einordnung und Bewertung von Stoffwechselleistungen im Hinblick auf die
Tiergesundheit.
- Kenntnis der Strategien zur Vermeidung von Imbalancen und Belastungen.
- Quantifizierung von Verdauungs- und Stoffwechselvorgängen als Grundlage für
Bedarfsermittlung und Versorgungsempfehlungen für Energie und Nährstoffe
Selbständige Literaturrecherche, Auswahl und Nutzung (inkl. englischsprachiger)
Quellen, Erstellen und Präsentieren von Referaten zu einzelnen vertieften Aspekten
aus den Vorlesungsinhalten, Leitung und Moderation wissenschaftlicher Diskussionen
Vorlesungen und Übungen zu den Themen:
Leistung Lebensmittel liefernder Tiere: Wachstum, Reproduktion und Laktation
Konkurrierende Leistungen; Nährstoffpartitioning
Metabolischer Stress
Leistung und Gesundheit (Immunsystem)
Wachstum:
Myogenese und Muskelwachstum
Wachstum von Muskel, Fett und Skelett
Allometrisches Wachstum
Wachstumsregulation
Reproduktion:
Regulation der Fortpflanzung beim weiblichen und männlichen Tier
Besamung und Bestandsfruchtbarkeit
Biotechnologische Verfahren (Zyklussynchronisation, SO, ET, IVF etc.)
Herdensterilität
Laktation:
Entwicklung der Milchdrüse
Milchmenge und Milchinhaltsstoffe
Abwehr von Krankheitserregern
Quantifizierung von Stoffbewegungen im Körper:
Verdauung
Absorption
Intermediärstoffwechsel
Energetik:
Messung des Energieumsatzes
Energiebedarf für verschiedene Stoffwechselfunktionen und Energiebewertung bei
Nutztieren
Stickstoff-Umsatz:
Aminosäuren: Essentialität und Limitierung
Proteinbewertung bei Nutztieren
Mineralstoffe und Vitamine:
Funktionen und Möglichkeiten der Bedarfsermittlung
Deutsch
keine
70 von 95
30.03.2016
voraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
15
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702161769
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
2
3
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Kenntnisse der Grundlagen aus „Anatomie & Physiologie“; „Nutztierbiologie und
Tierernährung“
71 von 95
30.03.2016
Haustiergenetik
Modulnummer: BA-A-3/16
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702161770
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Ernst Tholen
Beteiligte Dozenten Dr. Ernst Tholen; Dr. Christine Große-Brinkhaus
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Tier
Turnus
SS
Studiensemester
6.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügt der Student über ein tiefes und
umfangreiches Wissen der theoretischen und biostatistischen Grundlagen der
Tierzüchtung.
Fach- und Anwendungskompetenzen
Biostatistische Methoden in der Tierzüchtung
Mendel’sche Genetik
Kopplung und spezielle Techniken der Genkartierung
Populationsgenetik
Modelle zur Erklärung der genetischen Struktur von Populationen
Schätzung von Zuchtwerten und genetischen Parametern (Heritabilität, genetische
Korrelationen)
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
15
V
Ü
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702161779
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
2
3
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
72 von 95
30.03.2016
Ethologie und Umweltwirkung
Modulnummer: BA-A-3/17
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702161780
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Wolfgang Büscher
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Wolfgang Büscher; Prof. Dr. Karl Schellander
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
6.
SP
Tier
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Anforderungen von
Nutztieren an Haltungssysteme und an das Management. Er / Sie kennt die
Umweltwirkungen unterschiedlicher Tierhaltungssysteme, kann diese bewerten und
hat praktische Erfahrungen in der Verhaltensbeobachtung der Nutztiere und in der zu
erwartenden Umweltwirkung des Haltungssystems gesammelt.
Selbstständiges Arbeiten mit deutscher und internationaler Literatur und
Rechtsetzung
Bewertung von Tierhaltungssystemen im Hinblick von Tiergerechtheit und
Umweltschutz
Nutztierethologie (Wohlbefinden, Stress, Adaptionsvermögen)
Tiergerechtheitsindizes
Verhaltensbeobachtung von Nutztieren unter praktischen Bedingungen und Ableitung
relevanter Merkmale für „Normalverhalten“
Umweltbelastung durch Tierhaltungssysteme
Emissionssituation (Ammoniak, Geruch, Staub, klimarelevante Gase)
Bau- und Umweltgesetzgebung
Minderungsmaßnahmen
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
702161789
Thema
zur angewandten Ethologie und zur
Bewertung der
Tierhaltungsbedingungen
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
SWS
2
2
Workload
[h]
80
100
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
73 von 95
30.03.2016
Aktuelle Entwicklungen in den Nutztierwissenschaften
Modulnummer: BA-A-3/18
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702151750
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Thorsten Kraska
Beteiligte Dozenten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Tier
Turnus
WS
Studiensemester
5.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student sich schnell und effektiv
in die aktuelle Forschungsthematik der Nutztierwissenschaften einarbeiten, aktuelle
Forschungsergebnisse und –entwicklungen diskutieren und zielgruppengerecht
präsentieren.
Schnelle Einarbeitung in eine komplexe und aktuelle Thematik. Anwendung von
systemischer und Fachkompetenz in einem aktuellen Forschungskontext.
Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit (kommunikative Kompetenz).
Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen aus allen Bereichen der
Nutztierwissenschaften aufgegriffen.
Deutsch
keine
Lehrform
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702151759
Thema
aktuelle Themen der
Nutztierwissenschaften (wechselnd)
Prüfungsform(en)
Präsentation
Gruppen-größe
30
SWS
5
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
semesterbegleitend
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Anhand von aktuellen Themen aus dem Fachgebiet sollen die Studierenden lernen sich
in neue Themen schnell und zielorientiert einzuarbeiten. In kleineren Gruppen sollen
die Themen bearbeitet werden und anschließend präsentiert und diskutiert werden.
Die Inhalte aus den Modulen im 1. und 2. Studienjahr werden vorausgesetzt.
74 von 95
30.03.2016
Wahlpflichtmodule Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
75 von 95
30.03.2016
Agrar- und Umweltpolitik
Modulnummer: BA-A,E-3/11
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702161250
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Thomas Heckelei
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Thomas Heckelei; Prof. Dr. Karin Holm-Müller
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
6.
SP
Wiso
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
WPF
6.
SP
Markt
und
Konsu
m
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Prüfungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ist der Student in der Lage, neoklassische
Wohlfahrtstheorie und neue politische Ökonomie zu nutzen, um umwelt- und
agrarpolitische Maßnahmen bewerten zu können. Er /Sie kennt den Reformprozess
der EU-Agrarpolitik sowie wesentliche Aspekte der aktuellen Umweltpolitik in
Deutschland und der EU.
Selbständiges Arbeiten mit Literatur in Deutsch und Englisch, Verbesserung der
Diskussionsfähigkeit auch mit Studenten aus anderen Studiengängen, kritische
Reflexion von theoretischen und empirischen Ansätzen, Recherchefähigkeit, Anfertigen
einer Arbeit zu einem komplexen Thema unter Einhaltung aller Regeln des
wissenschaftlichen Schreibens
Grundlagen der EU-Entscheidungsverfahren mit Beispielen zu Politikfeldern;
Bewertung agrar- und ernährungspolitischer Instrumente: Markt- und Preispolitik,
Tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse, Nahrungsmittelsicherheit, Entwicklung
des ländlichen Raums; Prozess der EU-Erweiterung und wirtschaftspolitische
Implikationen; WTO-Regelwerk und Auswirkung auf EU Politik;
Externe Effekte und öffentliche Güter im Marktmechanismus, Pigou-Lösung und
Bewertungsansätze, Coase-Ansatz und die Bedeutung von Transaktionskosten,
Instrumente pragmatischer Umweltpolitik,: Auflagen, Abgaben und Subventionen,
Emissionshandel, Umwelthaftung, Grundkonzepte der ökologische Ökonomie
Deutsch
keine
Lehrform
V
V
Ü
Ü
Prüfungsnummer
702161259
Thema
Agrarpolitik
Umweltpolitik
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-SWS
größe
70
2
70
35
2
35
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
Workload
[h]
90
90
benotet
76 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Grundlagen der Ökonomie, Einführung in die Marktlehre und Agrarpolitik
77 von 95
30.03.2016
Konsumsoziologie
Modulnummer: BA-A,E-3/06
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701161250
180
6
Modulbeauftragter
Dr. Ralf Nolten
Beteiligte Dozenten Dr. Ralf Nolten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Wiso
WPF
SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
SS
Studiensemester
6.
6.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Gegenstände, Ziele
und Theorieansätze der Wirtschafts- und Konsumsoziologie und kann Aussagen zur
Struktur, Funktion und Wandel der sozialen Systeme und der wesentlichen
Analysekriterien treffen.
Schlüsselkompetenzen im engen Sinne des Eckwerte-Erlasses des MWF vom
15.02.2001 werden nicht vermittelt, aber Grundlagen zur späteren Aneignung solcher
Kompetenzen in den beteiligten Fachgebieten gelegt
Grundlagen der Soziologie, Themen und Thorieansätze der Wirtschaftssoziologie;
Erkenntnisse der Soziologie der Arbeit, der Berufe, der Landwirtschaft und des
ländlichen Raumes, der Dienstleistungsgesellschaft; der Soziologie der
Wirtschaftsverbände und –politik zu Handlungsakteuren und -prozessen.
Einführung in die Grundlagen der Konsumsoziologie und des Haushalts, Klärung
wichtiger Grundbegriffe (Tausch, Markt, Geld, Mode), verhaltenstheoretische Ansätze
zu Bedürfnis, Motivation und Gewohnheit sowie Innovation und Wandel von
Konsumstrukturen an Beispielen
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
701161259
Thema
Wirtschaftssoziologie,
Konsumsoziologie
Wirtschaftssoziologie,
Konsumsoziologie
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
SWS
2
Workload
[h]
90
30
2
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
78 von 95
30.03.2016
79 von 95
30.03.2016
Verbraucher- und Ernährungspolitik
Modulnummer: BA-A,E-3/08
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701161260
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Monika Hartmann
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Monika Hartmann; Dr. Johannes Simons
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Wiso
WPF
SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
SS
Studiensemester
6.
6.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls hat der Student theoretische Grundlagen
und empirische Kenntnisse über Institutionen, Ziele, Instrumente und Ergebnisse der
Verbraucher- und Ernährungspolitik erworben.
Kritische Reflexion von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen zur
Verbraucherpolitik; Selbstständiges Arbeit mit deutscher und englischer Literatur,
Verbesserung der Argumentationsfähigkeit, Präsentationstechniken
Konzeptionen der Verbraucherpolitik; Instrumente der Verbraucherpolitik;
Institutionen, Praxis und Probleme der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und
der EU; Kommunikation, öffentliche Wahrnehmung und fachliche Beurteilung der
Verbraucher- und Ernährungspolitik in Deutschland (Vorlesung); Verbraucher- und
Ernährungspolitikforschung (Seminar)
Deutsch
keine
Lehrform
V
S
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
701161269
Thema
Verbraucher- und Ernährungspolitik
Verbraucher- und Ernährungspolitik
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Haus-/ Seminararbeit und Vortrag
Sonstiges
Kenntnisse aus den Module Grundlagen der Ökonomie (BA-A,E-1/07), WiSo I (BA-A,E2/08), WiSo II (BA-A,E-2/09)
unbenotet
80 von 95
30.03.2016
Einführung in die Welternährungswirtschaft
Modulnummer: BA-A,E-3/09
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 701161270
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Thomas Heckelei
Beteiligte Dozenten Dr. Armin Kuhn
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
WPF
SP
Wiso
WPF
SP
Markt
und
Konsu
m
Turnus
SS
Studiensemester
6.
6.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ist der Student zur qualitativen Analyse der
Entwicklungen in der Welternährungswirtschaft befähigt.
Verbesserung der Argumentationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten mit englischer
Literatur, Präsentationsfähigkeit
Fragen des Bevölkerungswachstums und der Ernährungssicherung
widmen Ökonomen seit langem eine hohe Aufmerksamkeit.
Die Vorlesung vergleicht die Erfahrungen in wohlhabenden
Ländern, deren landwirtschaftliche Produktion seit Jahrzehnten
stetig gewachsen ist, mit jenen in Entwicklungsländern,
die höchst unterschiedliche Produktivitätsentwicklungen aufwiesen.
Darauf basierend werden die zur regionalen und globalen
Ernährungssicherung im 21sten Jahrhundert notwendigen Voraussetzungen diskutiert,
vor allem das Zusammenspiel von internationaler Kooperation (z.B. Handel,
Nahrungsmittelhilfe, Entwicklungszusammenarbeit) und nationalen Politiken (z.B.
Maßnahmen zur Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung, institutionelle
Gestaltung des Wirtschaftsablaufs). Ein besonderes Augenmerk wird auf die
Bedeutung der landwirtschaftlichen Entwicklung für das allgemeine
Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern gelegt. Alle Themen werden durch
Fallstudien zu einzelnen Weltregionen illustriert.
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
V
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
701161277
Prüfungsform(en)
Klausur
SWS
4
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
90 min
benotet
81 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
„Grundlagen der Ökonomie“
82 von 95
30.03.2016
Haushaltsökonomie und Konsum
Modulnummer: BA-A,E-2/10
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701131250
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky; Mareike Daum
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
WPF
5.
SP
Wiso
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
3.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennt der Student die Begründung sowie
den Aufbau, die Fragestellungen und ausgewählte Erkenntnisse der Haushalts- und
Konsumökonomik, versteht Haushalts- und konsumökonomische Forschungsfragen
und deren Ergebnisse und kann mit Grundkategorien zur Analyse von Haushalt,
Wirtschaft und Gesellschaft umgehen.
Kritische Reflexion von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen;
Fachspezifische Präsentationskompetenz; Verbesserung der Diskussionsfähigkeit;
Gruppenarbeit
Orthodoxe und heterodoxe ökonomische Konzepte von Haushalt und Konsum;
Empirische Erkenntnisse über Haushaltsökonomie und Konsum;
Forschungsprogramm der Haushaltsökonomik; Haushaltsformen und
Haushaltsfunktionen; Mentale Steuerung und Gütertransformation der
Privathaushalte; Exkurs über Verbandshaushalte und sozioökonomische Hybride mit
Haushaltskomponente
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Prüfungsnummer
701131259
Thema
Grundlagen der Haushalts- und
Konsumökonomik
Umgang mit ausgewählten
Forschungsfragen
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
120
SWS
4
Workload
[h]
150
30
1
30
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
83 von 95
30.03.2016
Freier Wahlpflichtbereich
84 von 95
30.03.2016
Kommunikation für die berufliche Praxis
Modulnummer: BA-A,E-3/12
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701152250
180
6
1
WS
Modulbeauftragter
Dr. Ralf Nolten
Beteiligte Dozenten Dr. Ralf Nolten; Dr. Udo Bremer
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
fWPF
5.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
fWPF
5.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Student als Mitglied einer Gruppe
Probleme der Kommunikation, der Kooperation, der Integration (Status,
Rollenerwartungen, soziale Kontrolle usw.) erfahren und lösen. In der Leiterrolle sind
Prinzipien des Leiterverhaltens sowie Führungs- und Interaktionsstile und das Leiten
von Gruppen übernehmen, Entscheidungen in der Gruppe vorbereiten und Konflikte in
Gruppen lösen helfen, trainiert worden. Als Berater kann der Student Ziele und Inhalte
definieren sowie Methoden von Gruppen- und Einzelberatung anwenden und
Voraussetzungen und Bedingungen für erfolgreiches Beraten erkennen sowie
Beratung evaluieren. Lern- und Beteiligungsprozesse können in der Rolle eines
Moderators analysiert, gestaltet und angewendet werden.
Kommunikations- und Teamfähigkeit; Fähigkeit, Lernprozesse und
Problemlösungsprozesse zu gestalten und zu moderieren (s. z.B. Bürgerbeteiligung);
Präsentationsfähigkeit
Strategien zur Beeinflussung menschlichen Verhaltens; Vorgehensweisen und
Wirkungen; Ziele und Aufgaben der Beratung; Beratungsethik; Grundlegende
Kommunikationsaspekte, Beratung als problemlösender Prozeß
(Entscheidungsverhalten bei der Lösung von Problemen, Annahme und Verbreitung
von Neuerungen, Themenzentrierte Interaktion);
Kommunikation, Kooperation, Integration u. Entscheidungen in Gruppen,
Beteiligungsverfahren und partizipative Ansätze; Führungs- und Interaktionsstile;
Leitereigenschaften; klientenzentrierte Einzel- und Gruppenberatung
Bedeutung verschiedener Informationsquellen für individuelle Problemlösungen und
Entscheidungen; Beratungsplanung u. -durchführung; Evaluierungsformen und verfahren, Fachdidaktik
Deutsch
keine
Lehrform
Ü
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
701152259
Thema
"Grundlagen von Kommunikation und
Beratung“, „Beratungsmethodik“,
„Fachdidaktik“: Themenzentrierte
Interaktion; Teilnehmerorientierung
durch Übungen; Rollenspiele,
Kleingruppenarbeit usw.; Lernen
durch Selbsterfahrung
Kommunikation und Beratung
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
30
SWS
4
Workload
[h]
140
15
1
40
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
120 min
benotet
85 von 95
30.03.2016
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Teilnahme an den Veranstaltungen; Erledigung von Aufgaben bzw.
begrenzten Projekten durch die Teilnehmer
Sonstiges
86 von 95
30.03.2016
unbenotet
Tutorienmodul
Modulnummer: BA-A,E-3/13
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701152010
180
6
1
SS+WS
Modulbeauftragter
Dr. Thorsten Kraska
Beteiligte Dozenten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
fWPF
5.o.6
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
fWPF
5.o.6.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Studierende die in den
Vorlesungen angesprochenen Inhalte didaktisch für die Vermittlung an Studierende in
tieferen Semestern aufbereiten, hat die Fähigkeit zur eigenständigen Konzeption von
Übungssequenzen (einschließlich der Auswahl geeigneten Übungsmaterials) und zur
reflexiven Überprüfung der eigenen Lehre (Tutorium), kann mit unwägbaren
Situationen und zuvor nicht überdachten Fragen umgehen.
Disposition (Fähigkeit und Bereitschaft) zur Übernahme einer Mittlerfunktion zwischen
Lehrenden und Studierenden (Perspektivenwechsel über reflexives Rollenverständnis)
Didaktische Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz (Fähigkeit zur Arbeitsanleitung und Moderation von
Erarbeitungsprozessen)
Planungskompetenz
Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und mit der
eigenen Vermittlungsleistung
Jeder Tutor muss zwei Tutorien betreuen. Die Inhalte der Tutorien ergeben sich aus
dem zu Grunde liegenden Modul
Deutsch
Die zu betreuenden Module müssen selbst mit mind. 2,0 bestanden worden sein.
Lehrform
S
Prüfungen
Prüfungsnummer
701152019
Thema
Gruppen-größe
Einführung in die Planung und
Durchführung eines Tutoriums
Prüfungsform(en)
Hausarbeit
SWS
1
Workload
[h]
20
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
semesterbegleitend
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Betreuung von Tutorien im Umfang von 4 SWS
Sonstiges
Evaluation durch Teilnehmer
unbenotet
87 von 95
30.03.2016
Agrar- und Ernährungsforschung
Modulnummer: BA-A,E-3/14
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 701152020
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky
Beteiligte Dozenten Dr. Thorsten Kraska; Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
fWPF
6.
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
fWPF
6.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls ist der Studierende in der Lage
selbstständig Lerninhalte und Wissen zur Vorbereitung auf „Lebenslanges Lernen“ und
Weiterbildung im späteren Berufsfeld zu erarbeiten und ist geübt sich in einer „neuen“
Lernumgebung zielorientiert einzuarbeiten und Lern- und Problemlösungsstrategien
anzuwenden.
Selbstkompetenz: Fähigkeit zur Abstraktion und Fokussierung von Einzelthemen in
einen systemwissenschaftlichen Ansatz und selbständiges Weiterführen des
Lernprozesses. Die Modulkonzeption fördert das Selbstmanagement im Lernprozess.
Vorbereitung auf das selbstgesteuerte Lernen (Life Long Learning, e-Learning). Die
kommunikative (mündlich und schriftlich) Kompetenz wird im Seminar geübt.
Sozialkompetenz im Rahmen einer neuen Lern- und Gruppenumgebung.
Wissensmanagement.
Weiterführung in den systemwissenschaftlichen Ansatz der Agrar-, Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaften. An ausgewählten Beispielen entlang der
Lebensmittelwertekette sollen Einzelthemen aus folgenden Themengebieten
aufgegriffen werden: Landnutzung, Rahmenbedingungen der Lebensmittelproduktion,
Grundlagen der Agrarproduktion, Primärproduktion, Produktionsmanagement,
Lebensmittelproduktion, -qualität und –sicherheit, Lebensmitteltechnologie,
Ernährungsindustrie, Verbraucherpolitik. Dabei sollen aktuelle Themen aus den
Bereichen aufgegriffen werden und im systemwissenschaftlichen Zusammenhang der
Agrar- und Ernährungswirtschaft erläutert werden.
Deutsch
keine
Lehrform
PS
Prüfungen
Prüfungsnummer
701152029
Thema
wechselnde Themen
Prüfungsform(en)
Präsentation
Gruppen-größe
20
SWS
4
Workload
[h]
180
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
semesterbegleitend
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Das Optionalmodul soll als Projektseminar durchgeführt werden. Die Studierenden
sollen anhand der gegebenen Materialien und Übungen sowie auf Grundlage des
Fachwissens aus anderen Veranstaltungen selbständig eine für sie „neue“ Thematik
bearbeiten.
88 von 95
30.03.2016
Im Seminarteil sollen die Studierenden ihre Lösungs- und Lernansätze vorstellen.
Kenntnisse aus den Modulen 1. und 2. Studienjahres
89 von 95
30.03.2016
Einführung in die Prozesse, Methoden und Auswertung landw. Forschung (Konzeption
und Methodik von Pflanzenversuchen)
Modulnummer: BA-A-3/19
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 702162500
180
6
1
SS
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Jens Léon
Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Heiner Goldbach; Prof. Dr. Jens Léon; Dr. Michael Blanke
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
fWPF
6.
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Grundkenntnisse und –fähigkeiten auf dem Gebiet des modernen Versuchswesens sind
sowohl in der agrarwissenschaftlichen Forschung (Diplomarbeit, Dissertation,
Projekte) als auch in der landwirtschaftlichen Beratung unverzichtbar. Ziele des
Moduls sind das Erlernen des Entwickelns von wissenschaftlichen Fragestellungen, der
daraus abgeleiteten Konzeption von Pflanzenversuchen, deren systematischer
Durchführung und der Strategien zur Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.
Kreativität, Analysefähigkeit, Denken in Zusammenhängen (Forschungsfähigkeiten),
Engagement, Selbstständigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Rhetorik
In der Vorlesung (2 SWS) werden in der Einführung die Grundzüge agrar-(pflanzen-)
wissenschaftlichen Arbeitens, Grundstrukturen agrar-(pflanzen-) wissenschaftlicher
Artikel und beispielhaft aus den Abteilungen des Institutes (Pflanzenzüchtung,
Pflanzenbau, Obst- und Gemüsebau, Pflanzenernährung, Phytomedizin, Bodenkunde)
aktuelle Forschungsthemen und deren zugrundeliegende wissenschaftliche
Fragestellungen erläutert. Im Abschnitt „Versuchskonzeption – Von der Fragestellung
zum Experiment“ werden die Grundzüge agrarischen pflanzlichen Versuchswesens, die
Arten der Experimente und die Methoden ihres Designs allgemein und wiederum
beispielhaft aus den Disziplinen des Institutes vorgestellt. Im Abschnitt
„Versuchsdurchführung und –auswertung mit Methode „Von den Rohdaten zur
Versuchsaussage“ werden beispielhaft aus den Forschungsbereichen des Institutes
spezielle Untersuchungsmethoden vorgestellt und die Charakteristiken ihrer
Outputdaten erläutert. Die Behandlung der aus den Experimenten gewonnenen
Rohdaten, ihre Weiterverarbeitung in Tabellenkalkulationsprogrammen und
Statistikprogrammpaketen, sowie das Darstellen der Versuchsdaten mündet in die
Formulierung der Versuchsaussage.
Parallel stattfindende Exkursionen (0,5 SWS) zu den Versuchsstationen der Fakultät
sowie zu weiteren Institutionen, die Pflanzenversuche durchführen, veranschaulichen
pflanzen-wissenschaftliche Methodik vor Ort.
Übungsstunden (1,5 SWS) lassen die Studierenden das Gehörte direkt praktisch
anwenden und trainieren. Parallel entwerfen die Studierenden in Kleingruppen in der
„Experiment“-Übung (1 SWS) anhand selbst ausgewählter Fragestellungen aus dem
Forschungsbereich des Institutes für Nutzpflanzenwissenschaften und
Ressourcenschutz eigene Experimente (Versuchsbe-schreibung und Versuchsplan) und
formulieren anhand virtueller Daten erste Versuchsaussagen („virtuelle Diplomarbeit“).
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
70
15
15
V
Ü
E
Prüfungen
Prüfungs-
Prüfungsform(en)
90 von 95
SWS
2
2,5
0,5
semesterbegleitend
30.03.2016
Workload
[h]
100
60
20
nummer
702162509
Klausur
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
Teilnahme Ü+E und Vorstellung Versuchsdesign-/aussage
unbenotet
Sonstiges
91 von 95
30.03.2016
Waldbau und Forstwirtschaft
Modulnummer: BA-A-3/20
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702162510
180
6
Modulbeauftragter
Uwe Schölmerich
Beteiligte Dozenten Uwe Schölmerich
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
fWPF
Turnus
SS
Studiensemester
6.
Grundkenntnisse der Ökologie und Ökonomie der Waldwirtschaft; Verstehen der
Prozesse und Strukturen von Natur- und Wirtschaftswäldern; Grundkenntnisse der
Forstgeschichte, der gesellschaftlichen Funktionen der Wälder, der rechtlichen
Rahmenbedingungen und forstpolitischer Ziele.
vernetzendes Lernen, eigenständige Vertiefung der Thematik, Recherchefähigkeit,
Argumentationssicherheit
V: Einführung in die Forstwirtschaft:
Begriffe Wald und Forst, Wald als Lebensgemeinschaft, Naturwald-Wirtschaftswald,
Standortkunde mit forstlichen Böden, Wald- und Forstgeschichte, Statistik und
Forsteinrichtung, Waldfunktionen, Cluster "Forst und Holz", Betriebswirtschaft,
Zertifizierung, neuartige Waldschäden, Forstpolitik und Forstgesetzgebung,
Weltforstwirtschaft
Ü:
Waldbau
Begriffe, Baumarten: Verbreitung, Rassen, Ökotypen der Laub- und Nadelbäume,
Strukturen und Prozesse im Natur- und Wirtschaftswald, Verjüngungsverfahren,
Betriebsformen und –arten, Saat- und Pflanzgut, Begründung von Waldbeständen,
Jungwuchspflege, Läuterung, Durchforstung, Bestandespflege, Windschutzanlagen,
forstliche Landschaftspflege, Naturschutz im Wald, Biomasseproduktion
Deutsch
keine
40 Studierende
Lehrform
V
Ü
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702162519
Thema
Forstwirtschaft und Waldbau
im Wald
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
40
40
SWS
2
2
Workload
[h]
90
90
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
92 von 95
30.03.2016
Projektseminar Nachwachsende Rohstoffe
Modulnummer: BA-A-3/21
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702162520
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Ralf Pude
Beteiligte Dozenten Dr. Thorsten Kraska; Prof. Dr. Ralf Pude
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
fWPF
Turnus
SS+WS
Studiensemester
5.o.6.
Die Studierenden werden in Projekten an die aktuelle Forschung im Bereich der
Nachwachsenden Rohstoffe herangeführt. Studierende sollen unter Anleitung und in
selbständiger Arbeit ein Thema wissenschaftlich bearbeiten, in einem Seminar
vorstellen und in einer Hausarbeit präsentieren.
Nachwachsende Rohstoffe. Nutzung von Miscanthus, Weide, Pappel, Paulownia,
Switchgrass und anderer nachwachsender Rohstoffe für die stoffliche und
energetische Nutzung. Anbau, Ernte und Verfahren; Physiologische Parameter von
Nachwachsenden Rohstoffen und deren Bedeutung für die Nutzung.
Deutsch
keine
Lehrform
Thema
Gruppen-größe
S
Projekt
E
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702162529
Prüfungsform(en)
Referat
SWS
3,5
Workload
[h]
158
0,5
22
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
semesterbegleitend
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
Die Festlegung und Vergabe der Themen sowie Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn
des Moduls Gruppengröße: 1 bis 3
Das Modul wird für das 5. und 6. Semester empfohlen. Studierende ab dem 4.
Semester in der Studienrichtung “Pflanzenwissenschaften” können teilnehmen
Kentnisse in den Pflanzenwissenschaften, wie Sie in den Modulen „Grundlagen der
Pflanzenproduktion I und II“ vermittelt werden.
Seminar (Präsentation)
93 von 95
30.03.2016
Pflanzenzüchtung - Basiswissen Zuchtmethoden landwirtschaftlicher Kulturarten
Modulnummer: BA-A-3/22
Workload (h)
Umfang (LP)
POS: 702162530
180
6
Modulbeauftragter
Prof. Dr. Jens Léon
Beteiligte Dozenten
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Modus
fWPF
Turnus
SS
Studiensemester
6.
Kenntnisse über die möglichen Züchtungsmethoden und deren Abhängigkeit von
biologischen, quantitativ-genetischen und technischen Voraussetzungen
Einordnung verschiedener Informationsquellen in strategische Optimierung (Hier
Zuchtmethodik und Selektionsprozess)
Zuchtmethodik bei Kulturarten des gemäßigten Klimaraums
Für die wichtigsten Kulturarten (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Raps
Sonnenblumen, Zuckerrübe, Kartoffeln, etc.) werden die genetische Abstammung,
Cytologie, Blühbiologie, Vermehrungsmodalitäten und Zuchtziele präsentiert.
In Verbindung mit Genetischen Karten, Sequenzdaten, Kandidatengenen und der
Anwendbarkeit von biotechnologischen Methoden (z.B. Gewebekulturmaßnahmen, DHLinien, Transgene etc.) wird eine Einbindung in die Zuchtmethodik dargestellt und im
Hinblick auf den Selektionserfolg kulturart-spezifisch bewertet.
Deutsch
keine
Lehrform
V
Ü
E
Prüfungen
Dauer (Semester)
1
Prüfungsnummer
702162539
Thema
Zuchtmethodik und Selektionstheorie
Prüfungsform(en)
Klausur
Gruppen-größe
70
15
8
SWS
2
1
1
Workload
[h]
90
45
45
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
60 min
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
erfolgreiche Teilnahme am Modul: BSc Grundlagen der Pflanzenzüchtung
94 von 95
30.03.2016
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Modulnummer: B-601
Workload (h)
Umfang (LP)
Dauer (Semester)
Turnus
POS: 8900
360
12
1
WS/SS
Modulbeauftragter
Beteiligte Dozenten Alle Lehrenden der Lehreinheit
Anbietende
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Lehreinheit(en)
Verwendbarkeit
Studiengang
Modus Studiensemester
des Moduls
B.Sc. Agrarwissenschaften
P
5 oder 6
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
P
5 oder 6
Lernziele
Schlüsselkompetenzen
Inhalte
Unterrichtssprache
Teilnahmevoraussetzungen
Max. Anzahl
Studierende
Veranstaltungen
Prüfungen
Bearbeitung einer komplexen Aufgabe in begrenztem Zeitraum
Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt mindestens 2 Monate bis maximal
fünf Monate.
Bibliotheksnutzung, Literaturrecherche, Analyse und Auswertung wissenschaftlicher
Literatur, wissenschaftliches Schreiben, englische Sprache,
Aufgabe der Bachelorarbeit
Deutsch/Englisch
Mindestens 90LP
Lehrform
Prüfungsnummer
Thema
Gruppen-größe
1
Prüfungsform(en)
SWS
Workload
[h]
300
semesterbegleitend
oder Prüfungsdauer
Bachelorarbeit
benotet
Studienleistungen
u.a. als Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung
keine
Sonstiges
95 von 95
30.03.2016