Groß- Gemeinschafts emeinschafts- Anlagen

Transcription

Groß- Gemeinschafts emeinschafts- Anlagen
Stand: Juni 2004
Copyright by GSS B. Junger
Messtechnik
Musteraufbauten einer Profi-Anlage
Spezifikationen
Technische Erläuterungen
Berechnungsbeispiele
Erste-Hilfe
Sat- Lexikon
Sat- Systems
Vorwort
Dieses Werk zeigt auf, mit welchen Möglichkeiten der Monteur bzw. der Händler konfrontiert wird, um den
Kunden ( Fernsehteilnehmer) ein einwandfreies Bild zur Verfügung zu stellen.
Bei der Neuplanung von Empfangs- und Verteilanlagen sind Möglichkeiten und Erfordernisse unbedingt zu
berücksichtigen, sie spielen aber auch für die Nachrüstung bestehender Anlagen eine wichtige Rolle. Dabei
wird stets ein günstiges Preis Leistungs-Verhältnis angestrebt.
Dieses Werk behandelt den komplex der Empfangs- und Verteilanlagen, von der drockenen Theorie bis hin
zu praxisorientierten Mustermäßigen aufbauten solcher Anlagen.
Es werden vielfältige Varianten, Problemstellungen bei der Montage und die Typischteen Fehler in der Montage sowie im Einkauf des Materials behandelt.
Dieses Handbuch ist primär für alle geeignet, die unmittelbar mit Kopfstationen zu tun haben, dazu zählen
selbst Hauseigentümer, Architekten und Fachbetriebe der Radio- und Fernsehtechnik.
© 2004 by GSS Grundig Sat-Systems GmbH, Junger B., Nürnberg Langwasser
Firmensitz
Beuthener Str.43, D-90471 Nuernberg
www.gss.tv
Layout und Gestaltung: Junger B.
1
Sat- Systems
Inhalt:
Seite
Vorwort ................................................................................................................ 4
Spezifikationen (Planung) .................................................................................. 5
Einführung ........................................................................................................... 5
Standortwahl ....................................................................................................... 5- 6
Antennentypen .................................................................................................... 7
LNB .......................................................................................................................7- 8
Koaxialkabel ........................................................................................................ 8
Satelliten-Zwischenfrequenz-Aufbereitung ...................................................... 8
Kopfstationen mit Kanalaufbereitung ............................................................... 9
1
Messen an Anlagen ----------------------------------------------------------------- 9- 19
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.8.1
1.8.2
1.8.3
1.8.4
1.8.5
1.8.6
1.8.7
1.8.8
1.8.9
1.8.10
1.9
1.9.1
1.9.2
1.9.3
1.10
1.11
Entkopplung zwischen den Satelliten ...............................................................9
Empfangsstörungen durch Einstrahlung ......................................................... 9
Messung des Signal-Rausch-Abstandes ..........................................................9- 10
Messung der Polarisationsentkopplung ...........................................................10
Einpegelung von Gemeinschaftsanlagen .........................................................11
Intermodulation, Kreuzmodulation ................................................................... 11- 12
Messung der Pegelschräglage .......................................................................... 12- 13
Besonderheiten beim digitalen Signal .............................................................. 13
Hintergründe der digitalen Technik .................................................................. 13
Qualitätskriterien und Messungen bei Digital-TV ............................................ 13- 14
Messung der Bitfehlerrate ..................................................................................14
Messung SNR ...................................................................................................... 14
Konstellationsanalyse bei QPSK .......................................................................14- 15
Konstellationsanalyse bei QAM .........................................................................15
Symbolrate bei DVB-C ........................................................................................ 15
SelecPlex® ...........................................................................................................16
Häufige Fehler in digitalen Kabelnetzen ........................................................... 17
Fehler in digitalen Empfangsanlagen................................................................ 17
Fehlerquellen und Tipps .................................................................................... 17- 18
Sat-ZF-Verteilung ................................................................................................ 17
BK-Verteilnetze ................................................................................................... 18
Montage ............................................................................................................... 18
Netztypen ............................................................................................................. 18
Astra (TV- und Radioprogramme) ..................................................................... 19
2
Planung einer Professionellen Groß-Gemeinschafts-Anlage -------- 20- 31
Kassettenübersicht für Professionelle Kopfstationen .................................... 21
Schritt 1:
Standort der Sat- Antenne ................................................. 21
Größe einer Sat- Antenne ................................................... 21
Auswahl des LNC`s ............................................................ 21
Auswahl der Antenne ......................................................... 21
Aufstellen und Justage ...................................................... 21
Messprotokoll C/N Messung ............................................. 21- 22
Schritt 2:
Leitungen ............................................................................. 22
Schritt 3:
Wahl der Kopfstationen und Installation .......................... 23
19“ Systemschrank Muster-Material ................................. 23
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ................ 24
Schritt 4:
Aufteilung der Kanäle ......................................................... 25
Einpegeln ............................................................................. 25
Messprotokoll S/N Messungen .......................................... 26
Management (SSW100, PSW1000,...) ............................................................... 27
Übersicht (EIRP-> Spiegel-> C/N -> S/N) ...........................................................28
Kassettenübersicht für Kopfstationen ..............................................................29- 30
Bedienteilübersicht für Kopfstationen ..............................................................31
Bedienteil beim Nachrüsten .............................................................. 31
Software- Update mit BE- Flash ........................................................ 31
Software- Update mit 2. Bedienteil ................................................... 32
Einbau - Nachrüstsatz BE Remote für STC 800, 850, 880 ............. 32
3
Technischer Anhang --------------------------------------------------------------- 33- 49
Normen ............................................................................................... 33
DIN VDE 0855 ...................................................................................... 34
Vielkanalmessung ............................................................................... 35
Kreuzmodulation .................................................................................35
Angaben über den maximalen Ausgangspegel ............................... 36
Pegelreduzierung durch Erhöhung der Kanalzahl .......................... 37- 38
Pegelreduzierung durch Kaskadierung ............................................ 38
Signal/Rauschabstand ....................................................................... 38- 39
Forderungen an Signalpegel laut EN 50083 – 7 ............................... 39
EMV-Grenzwerte ................................................................................. 40
Schirmungsmaß .................................................................................. 40
Klassifizierung .................................................................................... 40- 41
Antennengewinn/ Öffnungswinkel .................................................... 41
Koaxialkabel ........................................................................................ 42
2
Sat- Systems
Kabeldämpfung verschiedener Kabeltypen ..................................... 43
Steckermontage .................................................................................. 43
Verlegen der Antennenleitung ........................................................... 44
Antennenleitung auf Putz ................................................... 44
Antennenleitung unter Putz ............................................... 44
Antennenleitung im Erdreich ............................................. 44
Erdung und Potentialausgleich ......................................................... 44- 45
Windlastberechnung .......................................................................... 45- 46
Fundament eines 1.80 m Spiegel ...................................................... 46
Berechnungsgrundlagen ................................................................... 47- 48
Kanalübersicht .................................................................................... 49
Frequenzen für TV in PAL-B/G- Norm ............................... 49
4
Erste Hilfe bei Betriebsunfällen ------------------------------------------------ 50- 53
Rettungskette ...................................................................................... 50
Der korrekte Notruf ............................................................................. 50
Erste Hilfe Ausrüstung ....................................................................... 50
Stabile Seitenlage ............................................................................... 51
HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ............................................... 51- 52
Elektrounfälle ...................................................................................... 52
Sonnenstich ........................................................................................ 53
Verbote bei Wunden ........................................................................... 53
Wundverbände .................................................................................... 53- 54
5
Sat Lexikon ---------------------------------------------------------------------------- 55- 78
6
Literatur- und Quellenverzeichnis --------------------------------------------- 78
7
Ihre Ansprechpartner -------------------------------------------------------------- 79
3
Sat- Systems
Für jede Wohnung gehören Stromversorgung, Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung
seit Jahrzehnten zu normaler Ausstattung. Inzwischen gilt dies im Prinzip auch für den Telefonanschluss, der ausgeprägte Individualkommunikation ermöglicht.
Nicht nur die Kommunen, sondern auch die privaten Hausbesitzer wollen den lästigen "Schüsselwald" an den Fassaden nicht mehr tolerieren. "Wenn jeder an seinem Balkon oder Dach eine Parabolantenne befestigt, sieht das wirklich nicht schön aus.
Schließlich ist das Recht auf freie Information im Grundgesetz (GG Artikel 5) und der Europäischen
Menschenrechtskonventionen (EMRK) Artikel 10 verankert. GSS bietet einen Ausweg aus diesem
Dilemma: Gemeinschafts-Satellitenanlagen mit zentralen Kopfstationen erfüllen alle Anforderungen,
nicht nur der Ästhetik sondern auch der modernen Informationsgesellschaft.
Die Verbreitung von Programmen und Diensten erfolgt über terrestrische Sender und mit Hilfe von
Satelliten. Es bedarf deshalb der entsprechenden Empfangsanlagen, jeweils aus Antennen und einer
Kopfstationen, mit denen die Signale aufgenommen und für die weitere Verteilung aufbereitet werden. Sie stehen damit an einem zentralen Einspeisepunkt für das Verteilnetz zur Verfügung. Dieses
hat die Aufgabe, ein definiertes Signal an jeder vom Netz versorgten Teilnehmer-Anschlussdose zur
Verfügung zu stellen, damit die dort angeschlossen Geräte (Fernsehempfänger, Videorecorder, Radio, ...) bestimmungsgemäß arbeiten können.
Die Wirkungsweise der Geräte ist einfach: Eine Kopfstation benutzt für jedes Fernsehprogramm,
welches eingespeist werden soll, einen Satellitenreceiver. Es erfolgt dabei keinerlei Umschaltung,
der Satellitenreceiver empfängt dann nur noch das gewünschte Programm. Entsprechend hochwertig sind dann auch diese Satellitenreceiver ausgeführt. Meistens werden 2 Satellitenreceiver in einem
Gehäuse integriert und bilden so ein 2-Kanal-Modul. Mehrere dieser Module bilden dann die Kopfstation. Die Satellitenprogramme werden von der Kopfstation in den VHF- und /oder UHF- Fernsehkanalbereich umgesetzt, lediglich für DVB-C (digital) werden individuelle Receiver benötigt.
Theoretisch kann man eine ganze Stadt an eine solche Anlage anschließen.
Daher können sich die Nutzer dieser Gemeinschafts-Anlage die Anschaffung einer eigenen Satellitenschüssel sparen. Dies Rentabilität solcher Anlagen hängt von der gewünschten Anzahl der Kanäle und der Anzahl der Teilnehmer ab.
Mit den Kopfstationen können aber auch dort Konflikte vermieden werden, wo Gestaltungssatzungen
erhaltenswerte Fassaden und Jahrhunderte alte Stadtensembles schützen. Ein wichtiger Vorteil in
einer Zeit, in der immer mehr Gemeinden in Deutschland dazu übergehen, grundsätzlich keine Satellitenschüsseln mehr an denkmalgeschützten Fassaden zu genehmigen.
Die Satellitenanlagen müssen dann entweder auf dem Dachboden oder im Innenhof installiert werden
– „auch wenn der Empfang dadurch schlechter wird.“
Grundig Sat Systems bietet verschiedene Ausführungen der Kopfstationen an, um den Anforderungen der unterschiedlichen Nutzerkreise optimal gerecht zu werden. Die PSU- Serie
ist speziell für Groß-Gemeinschafts-Antennenanlagen konzepiert .
4
Sat- Systems
Spezifikationen
Für die Planung bzw. Beurteilung einer Empfangs- und Verteilanlage sind verschiedene Kriterien zu
berücksichtigen, um technisch-betrieblich und wirtschaftlich optimale Lösungen finden zu können.
Dabei gelten als wichtigste Punkte:
Liste der zu empfangenden und zu verteilenden Programme,
Empfangswerte,
Empfangsfrequenzen,
Standort der Empfangsantennen,
Frequenzbereich des Verteilnetzes,
Ausdehnung des Verteilnetzes,
Struktur des Verteilnetzes,
Zahl der Teilnehmer-Anschlussdosen.
Einführung
Beim Satellitenempfang ist die Verteilung der Signale in der ursprünglichen Frequenzlage 10,7...12,75
GHz nicht möglich, weil für solche Frequenzen im GHz-Bereich keine Koaxialkabel zur Verfügung
stehen. Sie würden enorme Leistungsdämpfungen aufweisen und/oder sehr teuer sein. Deshalb stellt
die Umsetzung der empfangenen Signale auf die Satelliten-Zwischenfrequenz (Sat- ZF) das wirtschaftlichere Konzept dar.
Das Sat- ZF-Signal kann frequenzmäßig mit den Frequenzbereichen der terrestrischen Sender zu
einem Gesamtsignal zusammengefasst werden, da es oberhalb im Band V liegt.
Jede Antennenanlage stellt eine verzweigte Kettenschaltung der eingesetzten Komponenten dar. Es
spielt deshalb die Anpassung an den Schnittstellen dieser Komponenten eine wesentliche Rolle. Bei
Empfangs- und Verteilanlagen gelten 75 Ohm als genormter Wert für den Widerstand an den Schnittstellen. Abweichungen von diesem Wert führen zu unerwünschten Störeffekten wegen Fehlanpassung.
Standortwahl
Das Astra-Satellitensystem, welches in Deutschland am häufigsten empfangen wird, steht auf der
Äquatorposition 19,2° Ost. Dies entspricht in Deutschland einem Azimut (Winkel in der Horizontalen)
von 163° bis 174°, also ungefähr dort wo die Sonne im Winter um 12 Uhr oder im Sommer um 13 Uhr
steht. Dadurch ist die Wahl des Montageortes eingeschränkt.
Die Parabolantenne kann an jedem Platz installiert werden der freie Sicht zum Satelliten gewährt, d.h.
sie muss keineswegs immer auf ein Dach. Eine ebenerdige Installation erleichtert die Installation und
eventuelle spätere Montagearbeiten. Es ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Antenne
und Receiver nicht allzu groß wird. Erfahrungsgemäß gibt es aber bis zu einer Entfernung von 50 m
keinerlei Probleme, eventuell müssen qualitativ hochwertige Sat-Verstärker benutzt werden. Aus der
Skizze geht hervor, wie viele Meter Abstand die Schüssel von einem Hindernis, z.B. einem Wald, haben muss, damit die Sicht zum Satelliten frei ist. Dieser Abstand ist abhängig von der Elevation
(Winkel in der Vertikalen) des Satelliten, bei ASTRA-Empfang in Deutschland zwischen 26° (im Norden) und 34° (im Süden).
5
Sat- Systems
Elevation
A
28°
29°
30°
31°
32°
33°
34°
Steigung
B
53,17cm
55,40cm
57,74cm
60,00cm
62,49cm
64,90cm
67,45cm
Zu berücksichtigen ist ferner bei Montage im Herbst oder Winter, dass Bäume später in vollem Laub stehen und dann ein größeres Hindernis darstellen können.
Auch die Auswahl des Wandhalters ist wichtig, denn dieser ist abhängig von der Ausrichtung der
Wand. Mit einer Wandhalterung mit größerem Wandabstand lässt sich die Schüssel weiter drehen.
Eine Antennenanlage muss mechanisch und elektrisch sicher errichtet und
betrieben werden. Der Errichter der Antennenanlage haftet bei fehlerhafter Ausführung für dadurch auftretende Personenschäden und Sachschäden, z.b. bei
Sturm oder Gewitter.
Bei sämtlichen Arbeiten an Antennenanlagen sind die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten.
6
Sat- Systems
Antennentypen
Parabol Prime- Focus
Zentralerregte
den:
Prime- FocusGregoryKassegrein-
Parabol Offset
Gregory
Cassegrain
Antennen entstehen bei einem Schnitt senkrecht zur Rotationsachse eines ParaboloiTyp: Feed im Primärbrennpunkt.
Typ: Feed im Brennpunkt eines Sekundärspiegels hinter dem Primärfokus.
Typ: Feed im Brennpunkt eines Sekundärspiegels vor dem Primärfokus.
Offsetantennen entstehen bei einem Schnitt schräg zur Rotationsachse. Die Spiegelfläche ist nicht
rund, aber zumeist symmetrisch. Im Gegensatz zu den Prime- Focus „schaut“ der
Spiegel nicht direkt zum Satteliten.
Offset-Antennen haben gegenüber Parabolantennen einen wesentlichen Vorteil.
Der Reflektor steht steiler, so dass Einflüsse von Regen, Schnee und Eis auf die Form
des Reflektors entsprechend geringer ausfallen.
Parabolantennen und Offset- Parabolantennen haben einen sehr großen Flächenwirkungsgrad und
einen hohen Gewinn bei kleinem Durchmessern von 55 cm bis 1,80 m.
Eine starke Bündelung der ausgestrahlten Satellitensignale erhöht die Leistungsflussdichte PFD
(Power Flux Density) auf der Erde.
PFD in dB (W/m²).
-110
-115
-120
-125
50
70
90
110
130
150
180
D in cm
LNB
Der LNB wandelt das empfangene HF-Signal zuerst in eine höchstfrequente Spannung und setzt es
nach ausreichender Vorverstärkung in die Sat-ZF um. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsarten und den Bändern erfolgt durch im LNB integrierte Schalter, die mit Hilfe geeigneter Signale
ferngesteuert werden.
-
-
Unteres Band
Empfangsfrequenzbereich:
Oszillatorfrequenz:
Zwischenfrequenzbereich:
10,7 ...11,7 GHz
9,75 GHz
0,95 ...1,95 GHz
Oberes Band
Empfangsfrequenzbereich:
Oszillatorfrequenz:
Zwischenfrequenzbereich:
11,7 ...12,75 GHz
10,6 GHz
1,1 ... 2,15 GHz
Es ist außerdem zu berücksichtigen, dass bei jedem der beiden Bänder mit horizontaler und vertikaler Polarisation übertragen wird. Damit ergeben sich vier Empfangsvarianten.
7
Sat- Systems
Bei LNB`s sind vier Varianten unterscheidbar. Die einfachste Version ist der Single-LNB.
Werden zwei Single-LNBs zu einer Funktionseinheit zusammengefasst, dann liegt ein Twin-LNB vor.
Eine ähnliche Struktur liegt beim Dual-Output-LNB vor, bei dem jedoch die horizontale und vertikale
Polarisation getrennt am Ausgang anliegen und nur das obere bzw. das untere Band ferngesteuert
werden kann.
Sollen die Sat-ZF-Signale des oberen und unteren Bandes jeweils mit beiden Polarisationen (H und
V) gleichzeitig verfügbar sein, dann ist ein Quattro-LNB erforderlich. Er weist vier Ausgänge auf, an
denen nun alle empfangbaren Programme zur Verfügung stehen.
Unteres Band/horizontale Polarisation,
Unteres Band/vertikale Polarisation,
Oberes Band/horizontale Polarisation,
Oberes Band/vertikale Polarisation.
Koaxialkabel
In der Antennentechnik gibt es viele verschiedene Koaxialkabel. Sie sind je nach Konstruktion des
Ummantelungs-Materials harte, konventionelle und schaum- oder luftdielektrische Koaxialkabel.
Zur Signalübertragung in Satellitenanlagen verwendet man Koaxialkabel, die aus einem Innenleiter
und einem zweiteiligen Außenleiter bestehen. Durch den aufwendigen Außenleiter wird die nötige
Einstrahlfestigkeit erreicht.
Verluste die durch Leitungslängen entstehen werden in dB/100m angegeben. Bei qualitativen Koaxialkabel, beträgt die Dämpfung bei 2 GHz ca. 25 dB auf 100 m.
Nicht vermeidbare Dämpfungsverluste lassen sich durch 20 dB Linien-Verstärker ausgleichen, die
aber nahe dem LNC angebracht werden müssen.
Satelliten-Zwischenfrequenz-Aufbereitung
Bedingt durch die Bandbreite des Sat-ZF-Bereichs ist es möglich, 25...30 Programme/Multiplexe in
diesem Bereich ohne gegenseitige Beeinflussung unterzubringen, wenn stets ein gewisser Schutzabstand zwischen den einzelnen Signalen berücksichtigt wird.
Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es sich um ein analoges Programm oder einen digitalen Multiplex handelt, weil die Verschiebung ausschließlich im hochfrequenten Bereich erfolgt.
Das beschriebene Konzept kann als eine Art „kanalselektiver“ Aufbereitung im Sat-ZF-Bereich verstanden werden.
8
Sat- Systems
Kopfstationen mit Kanalaufbereitung
Der technische Aufwand für Verteilanlagen ist unmittelbar von der Bandbreite des zu verteilenden
Gesamtsignals abhängig. Durch kanalselektive Aufbereitung ist hier eine Optimierung möglich. Das
heißt:
Bei Kanalaufbereitung werden alle für die Verteilung terrestrisch und/oder via Satellit empfangbaren
Fernsehprogramme auf Kanäle in den VHF-Bereichen, den Sonderkanalbereichen und bei Bedarf
auch den UHF-Bereichen umgesetzt.
Für die analogen Fernsehprogramme in den VHF-und UHF-Bereichen bedeutet dies im Prinzip lediglich eine Verschiebung in der Frequenzlage.
1
Messen an Anlagen
Für die Beurteilung der Qualität von analogen Satellitenprogrammen eignet sich besonders der Wert
des Signal/Rauschabstandes (C/N Carrier to Noise)(siehe Kap.1.3). Digitale Signale werden mit der
Messung der Bitfehlerrate beurteilt (siehe Kap. 1.8.3).
1.1
Entkopplung zwischen den Satelliten
Der Orbit ist voll von Satelliten und der Abstand zueinander beträgt nur 3 bis 4°.
Die Frequenzbereiche aber sind immer die selben und werden auch für andere Programme wieder
verwendet. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass es zu keiner gegenseitigen Beeinflussung
der Programme verschiedener Satelliten kommt.
In solchen Fällen ist es mit dem Messempfänger möglich, Feldstärken zu prüfen und durch minimales Drehen der Antenne den unerwünschten Satelliten in eine Nullstelle des Antennen- Richtdiagramms zu legen. Das Störsignal wird somit ausgelöscht.
1.2
Empfangsstörungen durch Einstrahlung
Fremdgeräte können durch Einstrahlung Empfangsstörungen verursachen. Schnurlose DECT Telefone z.b. benutzen den Frequenzbereich 1880.....1900 MHz der in der Sat- ZF liegt und unter Umständen einstrahlen kann. Um dies zu vermeiden empfiehlt es sich:
• hochwertige Koaxkabel mit guter Schirmung ( Klasse A) zu verwenden,
• räumlichen Abstand zwischen DECT- Telefon und der Antennenanlage (Receiver),
• die Verbindungen an Antennendosen und Steckverbindungen überprüfen.
1.3
Messung des Signal-Rausch-Abstandes
Der direkt gemessene Pegel (Absolutwert ) ist für die Qualität einer Empfangsanlage nur bedingt
aussagekräftig. Wesentlich für die Qualität einer Empfangsanlage ist der Signal/Rauschabstand also
das Verhältnis von Nutzsignal zu Rauschsignal (C/N, C= Carrier = Träger, N= Noise = Rauschen).
Fehlende Güte und damit ein geringes C/N werden als Spikes (Fischchen) auf dem Bild eines analogen, satellitenempfangenen TV-Signals sichtbar. Bei digitalen Satellitensignalen (QPSK) wird dies
durch Standbilder, Aussetzer und ruckende Bilder deutlich, da die notwendige Bitfehlerrate (BER –
Bit Error Rate) überschritten ist, bei der die Fehlerkorrektur noch greifen würden.
In Gemeinschaftsanlagen muss ein Mindest- Signal/Rauschabstand bei idealen Bedingungen mindestens einen Wert von 16 dB (Bandbreite von 27 MHz) aufweisen.
Ein C/N von 14 dB sollte auch in Einzelempfangsanlagen angestrebt werden. Der Kunde wird, die
dadurch erreichte Schlechtwetterreserve zu schätzen wissen. Bei zu geringem C/N- Wert helfen ein
größerer Sat- Spiegel oder ein LNB mit besonders niedrigen Rauschmaß. Wird ein Verstärker eingebaut, so kommt noch weiteres Rauschen hinzu.
C/N- Messungen sind mit den meisten Messgeräten durchführbar. Zunächst wird der Pegel bei optimaler Ausrichtung der Antenne ermittelt, dann schwenkt man die Antenne nach oben, bis mit Sicherheit kein Signal mehr empfangen werden kann, und misst den dabei auftretenden Rausch- Pegel.
Aus beiden Werten errechnet sich das Verhältnis C/N.
9
Sat- Systems
Rundfunkdienst
System
FM – Fernsehrundfunk (TV,
PAL-SECAM
Sat TV)
AM – RSB – Fernsehrundfunk PAL B,G
(TV)
PAL I
PAL L
FM – Tonrundfunk (UKW)
FM mono
FM stereo
1
DVB 64QAM )
DVB - Kabel (DVBC)
1
DVB QPSK )
DVB - Sat
1
1.4
Minimales C/N Äquiv. Rauschbandbreite
(dB)
(MHz)
15
27
44
44
44
38
48
31
15
4,75
5,08
5
0,2
0,2
6,9
27
) laut Entwurf zur Ergänzung1 der EN 50083 – 7 (siehe auch Techn.Anhang)
Messung der Polarisationsentkopplung
Um die Bandbreite bei der Satellitenabstrahlung besser auszunutzen, werden die Satellitensignale in
zwei Polarisationsebenen vertikal und horizontal übertragen. Man ordnet die Frequenzen beider Polarisationsebenen in der Praxis versetzt an, um sie exakt von einander zu trennen. Dabei muss der
LNB genau ausgerichtet sein damit die Signale der jeweils anderen Polarisationsebene nicht stören.
Die Einstellung der Polarisation erfolgt durch Drehen des LNBs.
Der Einsatz von Antennenmessgeräten mit integriertem Spektrum-Analyzer vereinfacht die korrekte
Einstellung. Am besten erfolgt die Justierung derart, dass man auf das Pegelminimum der unerwünschten Polarisationsebene am Messempfänger einstellt und den LNB so dreht, dass eine bestmögliche Entkopplung zwischen den beiden Polarisationsebenen erreicht wird.
Beispiel einer Transponderanordnung mit Polarisationsentkopplung
10
Sat- Systems
1.5
Einpegelung von Gemeinschaftsanlagen
Für Gemeinschaftsanlagen sind die Pegel in der Richtlinie FTZ 1R8-15 maßgeblich. Sie berücksichtigen in ausreichendem Maße die Eigenschaften der Tuner von Fernsehgeräten oder Satellitenreceivern. In BK-Anlagen ist nach der genannten Richtlinie ein Pegelbereich von 68...84 dBµV empfohlen.
Natürlich sollte der Pegelmessung eine sorgfältige Pegelberechnung der Anlage vorausgehen. Eine
korrekte Einpegelung einer Empfangsanlage ist nur mit Hilfe eines Messgerätes möglich.
Im übrigen empfiehlt sich, dass jede Anlage durchgemessen und ein Messprotokoll
angefertigt wird.
Definition des Pegels nach DIN 57 855 Teil 2 / VDE 0855 Teil 2
Pegel ist das in dB anzugebende Verhältnis einer Leistung zur Bezugsleistung. Unter der Vorraussetzung, dass die Leistungen an gleichen Widerständen (75 Ω) gemessen werden, kann der Pegel
auch als Verhältnis der den Leistungen entsprechenden Spannungen in dB angegeben werden. Alle
in diesen festgelegten Pegelangaben in dBµV beziehen sich auf den Wert 0 dBµV entsprechend einer
Leistung hervorgerufen von einer Spannung von 1µV an 75 Ω.
1 µV an 75 Ω = 0 dBµV
Oder einfacher ausgedrückt: Ein Pegel gibt an, um wie viel dB der Spannungs- oder Leistungswert
über oder unter einem Bezugswert liegt. In der Antennen- und Satellitentechnik sind diese Bezugswerte festgelegt. Daher spricht man von absoluten Pegeln. Vergleicht man Leistungen oder Spannungen an zwei beliebigen Stellen eines Empfangssystems, so spricht man von relativen Pegeln.
Genauso werden auch beispielsweise tendenzielle Veränderungen von Pegeln als relative Pegel bezeichnet.
1.6
Intermodulation, Kreuzmodulation
Verstärker mit mehr oder weniger nichtlinearen Kennlinien erzeugen bei der Ansteuerung mit mehreren Frequenzen unerwünschte neue Frequenzen (Störprodukte), diese bezeichnet man als Intermodulationsprodukte. Die Frequenzen die in die Nutzkanäle fallen und dort bei Unterschreitung gewisser Mindestabstände Bildstörungen verursachen.
Nun haben diese Intermodulationsprodukte die Eigenschaft, dass sie nicht linear mit der Amplitudenmäßigen Erhöhung von f1 und f2 größer werden, sondern wesentlich rascher ansteigen.
Eingangssignale
Übertragungsglied
Ausgangsspektrum
Für jeden Verstärker wird daher ein maximal zugelassener Ausgangspegel (UDIN) vorgeschrieben.
Dieser Wert darf nicht überschritten werden. Die Einhaltung dieses Wertes stellt sicher, dass die auftretenden nichtlinearen Verzerrungen in den Vorschriften festgelegter
11
Sat- Systems
Maximalwerte für den Intermodulationsabstand ( IMA) bzw. Kreuzmodulationsabstand ( KMA) nicht
überschreiten.
Während bei Kanalverstärkern in Folge von Übersteuerungen die „ Ton im Bild“ – Fehlererscheinung
( IMA zu klein) auftritt, ist der Fehler bei Breitbandverstärkern als das Durchlaufen eines Kanals
durch einen anderen festzustellen ( Kreuzmodulation; KMA zu klein).
Bei Intermodulation zweiter Ordnung fallen diese ungewünschten Komponenten auf folgende Frequenzen:
fIM2 = f2 – f1
fIM2 = f1 – f2
fIM2 = f1 + f2
Und folgende Oberwellen:
2f1
2f2
Bei Intermodulation dritter Ordnung fallen diese ungewünschten Komponenten auf folgende Frequenzen:
fIM3 = 2f2 – f1 fIM3 = 2f1 – f2 fIM3 = 2f1 + f2
und folgende Oberwellen:
3f1
3f2
Als Störungen 3. Ordnung tritt zusätzlich die sog. Kreuzmodulation auf, bei der der Modulationsinhalt eines Störträgers auf einen Nutzträger übergeht und mit geringer werdendem Störabstand immer
stärker sichtbar wird.
CSO
CTB
Den Unterschied zwischen CSO (Intermodulation zweiter Ordnung) und CTB (Intermodulation dritter
Ordnung) kann man im Fernsehbild nur schwer unterscheiden, jedoch mit Hilfe eines SpectrumAnalyser ist der Unterschied einfach zu erkennen.
Durch die Anwendung der Werte für die Composite-Störabstände wird der Anlagenplaner in die Lage
versetzt, den Intermodulationseinfluss in Abhängigkeit der Kanalzahl, der Kaskade und des Systempegels festzulegen und damit eine CATV- Anlage auch unter qualitäts- und wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimal auszulegen.
1.7
Messung der Pegelschräglage
(an der Antennen- Dose)
In Empfangsanlagen können die Pegel am unteren und oberen Bandende sehr unterschiedlich sein.
Je nach verwendetem Kabel, passiven oder aktiven Bauelementen sind die Signale am oberen Frequenzende mitunter um mehrere dB schwächer als die jenigen am unteren Brandende. Wird ohne
Kenntnis dieser Schräglage verstärkt, so können die Träger am unteren Bandende Kreuzmodulationsprodukte hervorrufen mit unangenehmen Folgen, wie Moirès, Spikes oder stärker verrauschtem
Bild. Die Pegelschräglage sollte daher 5dB nicht überschreiten. Dieser Wert gilt auch für den generellen Pegelunterschied für das stärkste und das schwächste Empfangssignal an jeder Teilnehmeranschlussdose.
Sehr hilfreich sind zum Ausgleich der Schräglage Breitbandkabelnetzentzerrer, die eine mit der Frequenz fallende Dämpfung aufweisen und so die Frequenzcharakteristik der Anlage kompensieren.
Auch aktive Bauteile wie Verstärker verfügen vielfach über Einstellmöglichkeiten zum Ausgleich einer Schräglage.
12
Sat- Systems
Diese Schräglagen verursachen beim Digitalempfang folgende Effekte:
•
Brickwall Effekt-„Klötzchenbildung im Bild“
•
Plötzlicher Ausfall des digitalen Signalempfangs
•
Kein Empfang der verschiedenen Programmpakete.
Als Abhilfsmahsnahmen können empfohlen werden:
•
Die Pegeldifferenz im gesamten Empfangsspektrum (950....2150MHz)
kleiner als 12 dB halten
•
geeignete Verstärker mit Vorentzerrung verwenden
•
Pegelentzerrer einsetzen
•
Fehlanpassungen beseitigen.
Mögliche Ursachen für Fehlanpassungen in Empfangs- und Verteilnetzen sind z.B.
•
nicht fachgerecht montierte F-Verbindungen, (siehe Technischen-Anhang)
•
F-Stecker nicht passend zum Querschnitt des Koaxkabels
•
Falsche oder Defekte F-Verbinder bei Kabelkupplungen
•
Falsche Kabelverbindungen.
1.8
Besonderheiten beim digitalen Signal
Mit der Einführung digitaler Übertragungssysteme und den gestiegenen Anforderungen der Multimediadienste wurde auch in der Antennenmesstechnik ein Quantensprung vollzogen. Eine reine Pegelmessung zur einwandfreien Signalbeurteilung reicht nicht aus. Die neuen
Übertragungstechniken erfordern zu dem völlig neue Messgeräte zur detaillierten Qualitätsbewertung. Besonders bei der Umrüstung bestehender Anlagen von analog auf digital kommt es oft dazu,
dass nur einzelne Antennendosen nicht mehr funktionieren oder nur einzelne Programme empfangen werden können. Defekte oder nicht geeignete Bauteile können die QPSK- oder QAM- modulierten
DVB- Signale in der Satelliten- Verteileranlage stören. Eine andere Ursache kann im erweiterten Frequenzbereich bis 2150 MHz liegen für den manche Kabel noch nicht geeignet sind.
1.8.1 Hintergründe der digitalen Technik
Um die Messungen an digitalen Systemen besser verstehen zu können, hier einige Hintergründe: Bei
der Übertragung digitaler Signale wird in der Kanalcodierstufe ein Fehlerschutz eingebaut, durch den
der DVB- Receiver auftretende Bitfehler erkennen und selbst korrigieren kann.
Die digitalisierten Audio-, Video-, Daten- und Service- Informationen ergeben als quellencodiertes
Signal eine kontinuierliche Folge von gleich großen Paketen mit 188 Byte, die als MPEG- Transportstrom bezeichnet werden. Diese Daten werden durch einen verketteten Fehlerschutz gegen Übertragungsfehler geschützt.
1.8.2 Qualitätskriterien und Messungen bei Digital-TV
Ein wichtiger Bestandteil der Messung ist die Beziehung der Kanalleistung zu anderen Faktoren. Nur
dann kann die Qualität eines DVB- Signals vom Kabel oder vom Satelliten beurteilt werden. Tatsache
ist, dass aktive und passive Bauteile oder Baugruppen die Signalqualität beeinflussen können, ohne
die Signalleistung zu verändern.
Der Schlüssel zum guten Signal:
• Quasi fehlerfreie Bitübertragung
4
• Im DVB- Standard (QPSK) mit BER 10 definiert.
• C/N- Mindestwert oder Eb/E0 – Mindestwert im DVB-S- Standard mit 4,1....8,5 dB, abhängig von
der verwendeten Coderate R.
• Definierte Modulationsfehler- Vektorgröße
• (MER = Modulation Error Rate) im DVB-C- Standard wichtigste Messgröße.
13
Sat- Systems
Störgrößen für ein gutes Bild.
•
•
•
•
•
•
Hinzugefügtes Rauschen (C/N).
Interferenzstörungen durch fremde Signalanteile im Nutzsignal und im Nutzband (C/I).
Echos durch Stoßstellen mit unzureichender Rückflussdämpfung (Verstärkerein- und - Ausgänge, Hausübergabepunkt, Verbindungselemente und fehlende Abschlusswiderstände, Koaxialkabel, Antennensteckdosen, Verteiler, Abzweiger, Entzerrer, gequetschte Koaxialkabel)
Differenzielle Amplitudenfehler.
Differenzielle Phasenfehler.
Phasenrauschen.
1.8.3 Messung der Bitfehlerrate
Mit der Messung der Bitfehlerrate wird die Aussage über die tatsächlich empfangene digitale Signalqualität in digitalen Empfangs- und Verteilernetzen getroffen.
Die Bitfehlerrate oder Bit Error Rate (BER) beschreibt das Verhältnis der fehlerhaft übertragenen Bits
5
zur Gesamtzahl der übertragenen Bits. Als Beispiel:10 entspricht 1 zu 100 000, also von je 100 000
übertragener Bits wird ein Bit falsch übertragen. Je nach Messverfahren bezieht sich die BER auf
-2
einen unterschiedlich definierten Zeitabschnitt. Die BER des Kanals (bei 10 ), die gleich der Anzahl
der durch Viterbi korrigierten Fehler ist, ist relativ hoch und kann in kurzer Zeit ermittelt werden. Die
-4
Bestimmung der BER nach Viterbi (bei 10 ) dauert bei gleicher Genauigkeit wesentlich länger.
Optimale Werte der Bitfehlerrate.
7
Bitfehlerrate
Empfang
Bildqualität
BER <10
gut
einwandfrei
SchlechtwetterReserve
ausreichend
1.8.4 Messung SNR
7
4
10 <BER<10
Eingeschr.
Einwandfrei bei
gutem Wetter
Bei bed. Himmel
vereinz. MosaikBildung
4
2
10 <BER<10
schlecht
Ständige Bild- und
Tonstörungen
Brickwall- Effekt,
Signal stürzt ab
2
10 <BER
ungenügend
kein Bild
kein Ton
keine
(Signal to Noise Ratio, Signal-Rausch-Abstand)
Manche Messgeräte erlauben zusätzlich zur normalen C/N-Messung die Beurteilung des C/N- Verhältnisses des I- und Q- Datenstromes (I= Inphase, Q= Quadratur, Vektoren der Modulation). Diese
SNR Messung wird nach der QPSK- Demodulation vor der Fehlerkorrektur durchgeführt und kann als
Indikator für das Rauschen auf den I-Q- Signalen dienen. Unterschiede zur normalen C/N- Messung
können durch vielschichtige Störeinflüsse, wie Intersymbolinterferenzen im MPEG- Signal, oder
durch Unterschiede im Eingangspegel (zu große Schräglagen) führen.
1.8.5 Konstellationsanalyse bei QPSK
Amplitude und Phase der übertragenen QPSK lassen sich in einem Phasendiagramm darstellen.
Durch Abbildung der I-Komponente auf der X- Achse und der Q- Komponente auf der Y-Achse wird
m
eine Darstellung der Amplituden-Phasenebene erreicht. Die Punkte markieren die diskreten 2 Amplituden- Phasenzustände des HF-Tägers. Jeder Punkt entspricht einem eindeutigen Bitmuster.
14
Sat- Systems
Durch Störung auf der Senderseite, der Übertragungsstrecke und der Empfangs-/Verteilanlage werden dem I-Q-Wertepaar Störungen zugefügt. Solange die I-Q-Wertepaare innerhalb der Entscheidungsschwelle liegen, kann der Empfänger eindeutig decodieren. Je kleiner die Wolken und je kleiner die Ausbreitung der einzelnen Punkte (die die Wolken ausmachen), umso besser ist die SignalQualität.
A
Die angeschwollenen Wolken lassen eine hohe Amplitude des störenden
Vektors erkennen und kennzeichnet ein
verrauschtes Signal.
B
Die (Elongation) länglichen Wolken
zum Zentrum ausgerichtet, lassen unterschiedliche Vektorenlängen erkennen. Ungewollte Amplituden Modulation eventuell
durch Netzteil Störungen (Hum).
QPSK Konstellation
1.8.6
C
Die (Elongation) länglichen Wolken
als Kreis ausgerichtet lassen auf Phasen
Variationen des Vektors schließen und
werden eventuell durch Fehler des LNB`s
oder durch Verstärker verursacht.
Konstellationsanalyse bei QAM
Die QAM Modulation ist wesentlich komplexer als die QPSK Modulation und die Wolken (Punkte)
weniger genau definiert, da Sie auch wesentlich kleiner sind als die QPSK Wolken (Punkte).
Die QAM Modulation unterscheidet sich von der QPSK Modulation dadurch, das sowohl Amplituden
als Phasen Modulation vorliegen.
Es sind 64 mögliche Positionen, gleich 6 Bits im binärem Code, die 3 mal mehr sind als bei der QPSK
Konstellation. Es ist also wahrscheinlich, dass der Vektor bei Vorhandensein von Rauschen schneller den eigentlich vorgesehenen Sektor mit der Folge eines ERRORS (Fehlers) verlässt. Bei der 128
und 256 QAM Modulation sind immer 256 Konstellations- Punkte im 16x16 Quadrat statt 8x8 vorhanden. Da die 128 und 256 QAM Modulation nur die halbe Größe der 64 QAM Modulation hat, ist diese
Art der Modulation auch wesentlich empfindlicher gegen Rauschen. Ein anderes Element das die
QAM Modulation beeinflusst sind die Echos/ Spiegelungen durch Fehlanpassungen in der Installation.
1.8.7 Symbolrate bei DVB-C
Jede Gruppe von Bits stellt bei QAM- Modulation einen Modulationszustand dar. Die Symbolrate berechnet sich aus der Durchschnittsbitrate dividiert durch die Symbolgröße. Ein 64-QAM- Signal hat
zum Beispiel bei einer Durchschnittsbitrate von 41,1 Mbit pro Sekunde eine Symbolrate von 6,9
Msymb pro Sekunde (41,4 Mbit/s geteilt durch 6 bit/Symbol = 6,9 Msymb). Für eine korrekte Messung
muss die Symbolrate am Messempfänger eingestellt werden.
15
Sat- Systems
1.8.8
SelecPlex®
SelecPlex
®
Mixen Sie sich Ihr individuelles digitales Kabel-Bouquet mit der
GSS PSU-Serie !
Astra
TV 5 RT
M1
19,2º Ost
ESC 1 RAI
Uno
DW
TV
RTP
Eutelsat
TV
Sisal
TV Bu
lga
ria
S 21
13º Ost
Me
diol
anu
m
Nile
Nile
News
Türksat 42 º Ost
Eutelsat 7º Ost
Super
Sport
TV
TVP TVP
TVP 3
Polo
1
2
nia
Fant
Viva Gala asy
TV
S 22
ESC 1
Nile
News
Nile TV
3 MHz
S 23
Cine
5
S 24
TVP 1
Viva
TVP 2
Gala
TVP 3
4 MHz
64 QAM
64 QAM
2,5 Ms/sec
3,3 Ms/sec
Einige typische Anwendungsfälle für Programmfilter und Stuffing
Empfang eines Transponders mit sehr hoher Symbolrate
Diese hohe Eingangs-Symbolrate kann erfordern, dass die QAM-Ordung auf
256 eingestellt werden muss. Die Übertragung von 256-QAM ist sehr kritisch,
aufgrund von Reflexionen, Rauschen, Verzerrungen. In diesem Fall sollten nicht
benötigte Programme ausgefiltert werden, die Datenrate wird gesenkt. Nun kann
auf 64-QAM geschaltet werden und eine sichere Übertragung im Kabel ist garantiert.
Empfang eines Transponders mit sehr kleiner Symbolrate (SCPC-Sender)
Hier bewirkt die äußerst geringe Datenrate auch eine sehr kleine AusgangsSymbolrate. Manche SetTop Boxen können damit Empfangsprobleme haben. Ein
Stuffing auf einen höheren Wert löst diese Problem.
Festgelegte Symbolraten
Manche Kabelnetzbetreiber schreiben eine bestimmte Symbolrate vor (z.b. 6,900
MSymbole/s ).
Bandbreiteneffektive Anordnung von Kabelkanälen mit geringen Bandbreiten (SelxPlex®)
Kanäle mit geringen Bandbreiten ergeben sich, wenn man viele Programme
ausfiltert, die nicht benötigt werden. Diese „schmalen“ Kanäle können nun
Platzsparend angeordnet werden. Im Menü »Ausgangskanal« ist dazu die
Feinverstimmung zu aktivieren (Anordnung außerhalb des offiziellen
Kanalrasters).
(Siehe oben in der Darstellung)
Hinweis:
Die benötigte Bandbreite beträgt ca. Symbolrate plus 20%.
16
Sat- Systems
1.8.9
Häufige Fehler in digitalen Kabelnetzen.
Störung
Fehlerquelle
Intermodulations- BK-Verstärker defekt, nicht digitaltauglich, übersteuert; Schräglage innerhalb des übertragenen FreStörungen
quenzspektrums zu groß, HF-Schirmungsmaß zu
niedrig.
Brummstörungen Brummschleifen, z.B. durch doppelten Potentialausgleichspunkt über den HÜP, Brummschleife zwischen DVB-C Receiver, TV- Gerät und Videorecorder,
Netzteil defekt.
Störungen durch Fehlanpassung an Schnittstellen, AbschlusswiderReflexion
stände defekt, Stammleitungen nicht abgeschlossen
Fehlanpassung innerhalb der Leitungen (75 )
Montagefehler
F-Steckeranschluss, Kabelverlegung, Koaxkabel und
F-Stecker passen nicht zusammen, alte ungeeignete
Koaxkabel verwendet.
1.8.10 Fehler in digitalen Sat- Empfangsanlagen.
Aussetzer in der Übertragung, verschiedene Programmbouquets werden nicht empfangen.
Störung
Fehlerquelle
Schlechtes C/NVerhältnis
LNB defekt, Antenne nicht optimal ausgerichtet, Polarisationsentkopplung zu schlecht, Systemgüte zu niedrig, zu lange Koaxleitungen, zu hohe Kabeldämpfung,
defekte Sat-ZF-Verstärker.
Nachbarsatellitenempfang, Radaranlagen, Richtfunkstrecken, zu geringes Schirmungsmaß (dadurch Einstrahlungen), falsche Position der Satellitenempfangseinheit.
LNB ist nicht richtig eingestellt oder defekt, Kreuzpolarisationsentkopplung des LNBs zu niedrig.
Verstärker übersteuert, defekt, pegelunterschiede
(Schräglage) zu groß, Störung der 1. Sat-ZF-Digital
durch zu große UHF-Signale, Brummschleifen,
Netzbrumm aus LNB-Netzteil.
F-Steckeranschluss, Kabelverlegung, Feuchtigkeit in
Bauteilen(Koaxkabel) und Baugruppen (LNB), Koaxkabel und F-Stecker passen nicht zusammen (das ist der
häufigste Fehler), alte ungeeignete Koaxkabel verwendet (das ist der größte Fehler), unsaubere Montage,
z.B. zu langer Koax-Innenleiter.
Interferenzstörungen,
Störung durch Funkstrecken
KreuzpolarisationsStörungen
IntermodulationsStörungen
Montagefehler
1.9
Fehlerquellen und Tipps
1.9.1 Sat-ZF-Verteilung
Erfahrungen zeigen, dass im Bereich der Sat-ZF-Verteilung defekte Baugruppen und Justagefehler
die häufigsten Störquellen sind. Durch das verhältnismäßig einfache Verteilsystem (Sternverteilung)
können Serienfehler praktisch ausgeschlossen werden. Vor allem das richtige Einstellen der Empfangseinheit wird von vielen Fachleuten unterschätzt. Die sicher häufigste Fehlbeurteilung wird mit
der einfachen Feststellung des Absolutpegels gemacht. Viel wichtiger ist die Messung des C/N- Wertes (Nutzpegel). Nur so kann man die Leistungsreserven einer Empfangseinheit bestimmen. Die Einstellung der Kreuzpolarisationsentkopplung oder das Erkennen einer Richtfunkstrecke kann ohne
geeignete Spektrumsdarstellung ebenfalls nicht erfolgen. Als Bauteilfehler treten vor allem defekte
LNBs mit unlinearem Grundrauschen oder ungleicher Verstärkung auf. Auch hier wird der C/N- Wert
negativ beeinflusst.
17
Sat- Systems
1.9.2 BK-Verteilnetze
In BK-Verteilnetzen ist eine andere Tendenz zu beobachten. Erstens sind viele ältere Netze von der
Bandbreite bereits ausgereizt, das Verkabelungssystem ist veraltet. Die Nachrüstung solcher Verteilungen gestaltet sich in der Praxis oft als äußerst schwierig. Als Zweites werden neueste Installationserkenntnisse nur selten umgesetzt. Vor allem kleine Folgefehler summieren sich hier zu einem
großen Gesamtfehler. Solche Serien sind in bereits installierten Systemen nur mit großem Aufwand
zu lokalisieren und vollständig zu beheben. Problematisch sind auch Anlagen, die nicht nach den
vorgeschriebenen Pegeln eingestellt sind. Dazu gehört auch der richtige Ausgleich von Schräglagen.
Erhebliche Probleme bereiten auch übersteuerte oder falsch bemessene Verstärker. Vielfach wird die
transponderabhängige Reduzierung des maximalen Ausgangspegel nicht berücksichtigt.
Auch durch die selbstständige Erweiterung einer Verteilung durch die Kunden, kann es zu erheblichen Fehlern im Netz kommen.
Schlechtes Schirmungsmaß älterer Leitungen lässt den Empfang von Störern über die Verkabelung
zu. Vor allem mobile Haustelefone im DECT-Standard müssen hier genannt werden. Generell bereiten
schlecht geschirmte Geräteanschlusskabel erhebliche Probleme.
1.9.3
Montage
Die häufigsten Fehler in Gemeinschaftsanlagen sind Abschluss-, Verbindungs- und AnschlussProbleme. Verbindungen wie Stecker müssen ordentlich montiert sein, Geräte wie Verstärker erfordern meist einen Ablschluß an Ein- oder Ausgängen die oft vergessen werden. Zu den Fehlern gehören nicht nur die bei der Installation, sondern auch die Spätfolgen bei schlechter Montage, hierzu
gehören z.B.:
•
•
Feuchtigkeit in den Leitungen. Die Leitungen am LNB müssen vor Regen geschützt sein, da sich
die Feuchtigkeit in die Leitung zieht.
Viele Anschlüsse (Stecker, Verbinder) in den Leitungen. Jede Verbindung führt Verluste mit sich,
daher nur so viele wie nötig in den Leitungen montieren.
Jeder dieser schwächen der Leitung kann zu einer Störung eines Kanals oder eines Frequenzbereichs führen, aber auch bis zum Totalausfall.
Das Analysieren solch eines Fehlers mit Hilfe eines Spektrum- Analyser ist relativ einfach, jedoch
den Fehler in der Anlage zu lokalisieren ist um so schwieriger.
1.10
Netztypen
Netze beginnen mit einem Einspeisepunkt und enden an entsprechenden Anschlussdosen. Abhängig von der gewählten Struktur der Leitungsverbindungen sind für Verteilanlagen folgende Netztypen
unterscheidbar: Reihennetz, Sternnetz und Baumnetz.
Den individuellen Zugriff auf jede Teilnehmer-Anschlussdose ermöglicht allerdings nur ein Sternnetz, jedoch ist damit ein erhöhter Aufwand bei der Verkabelung verbunden.
Die Wahl eines Verteilsystems muss jeweils für den Einzelfall entschieden werden. Sie ist stets von
der Zahl der zu versorgenden Teilnehmer-Anschlussdosen und der Aufwand/Nutzen-Relation bestimmt.
18
Sat- Systems
1.11
Astra
digital
(deutsche, frei empf.Prog.)
analog
Service
Genre
Freq.
(GHz)
SAT - ZF Pol.
(MHz)
Bit rate
FEC
3sat
ARD - Das Erste
arte
Bayerisches Fernsehen
Bloomberg TV
BR-Alpha
BTV 4U
DSF
Eurosport
Hessen fernsehen
Home Shopping Europe
Kabel 1
KI.KA
MDR Fernsehen
n-tv
N24
NDR-Fernsehen
Neun Live
RBB Brandenburg
Phoenix
Pro 7
QVC Deutschland
RTL 2
RTL Television
Sat.1
Super RTL
Südwest (BW)
Südwest (RP)
Tele 5
Viva
Viva Plus
VOX
WDR-Fernsehen
ZDF
MTV 2 - Pop Chanel
MTV Central Europe
Kultur
Unterhalt.
Kultur
Unterhalt.
Wirtschaft
Bildung
Unterhalt.
Sport
Sport
Unterhalt.
Shopping
Unterhalt.
Kinder
Unterhalt.
Nachricht
Nachricht
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Nachricht
Unterhalt.
Shopping
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Musik
Musik
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
Musik
Musik
11,954
11,837
11,837
11,837
12,551
11,837
12,226
12,480
11,954
11,837
12,480
12,480
11,954
12,109
12,665
12,480
12,109
12,480
12,109
11,837
12,480
12,551
12,188
12,188
12,480
12,188
11,837
12,109
12,480
12,669
12,551
12,188
11,837
11,954
12,226
11,739
1354
1237
1237
1237
1951
1237
1626
1880
1354
1237
1880
1880
1354
1510
2065
1880
1510
1880
1510
1237
1880
1951
1588
1588
1880
1588
1237
1510
1880
2069
1951
1588
1237
1354
1626
1139
H
H
H
H
V
H
H
V
H
H
V
V
H
H
V
V
H
V
H
H
V
V
H
H
V
H
H
H
V
V
V
H
H
H
H
V
27500
27500
27500
27500
22000
27500
27500
27500
27500
27500
27500
27500
27500
27500
22000
27500
27500
27500
27500
27500
27500
22000
27500
27500
27500
27500
27500
27500
27500
22000
22000
27500
27500
27500
27500
22000
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
12,1485 1548
11,954 1354
11,954 1354
11,954 1354
12,692 2092
10,832 1082
12,109 1510
12,109 1510
12,109 1510
11,954 1354
12,611 2011
11,567 967
12,633 2033
12,149 1549
12,551 1951
12,285 1685
11,798 1198
12,051 1451
12,051 1451
12,051 1451
Audio (MHz)
7,74/7,92
7.38/7,56
7,56
7,74
7,92
7,38/7,56
7,38/7,56
7,74/7,92
7,56
7,74/7,92
7,38
7,38
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
V
V
H
H
V
V
H
V
V
V
27500
27500
27500
27500
22000
22000
27500
27500
27500
27500
22000
22000
22000
27500
22000
27500
27500
27500
27500
27500
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
5/6
5/6
5/6
3/4
5/6
3/4
3/4
3/4
3/4
3/4
Antenne Bayern
WDR 4
BigFM
Deutsche Welle 3
Deutsche Welle 4
Deutsche Welle 1
DLF Köln
DLR Berlin
Dom Radio
Eins Live
ERF Radio
WRN
EuroSpar Music
Unterhalt.
Nachricht.
Kultur
Dokumen.
Unterhalt.
Religion
Nachricht.
Unterhalt.
Unterhalt.
Nachricht.
Reisen
Nachricht.
Nachricht.
Unterhalt.
Zeitprogr.
Mode
Info-Kanal Promo
Unterhalt.
Unterhalt.
Unterhalt.
GHz
MHz Pol
11,3322
1582
H
11,1708
1421
H
10,8912
1117
H
11,229
1479
V
11,229
1479
V
11,229
1479
V
11,347
1597
V
11,347
1597
V
10,8912
1141
H
11,0528
1303
H
10,906
1156
V
11,6117
1862
H
11,6412
1891
H
IBC Tamil
11,4207
7,38
Freq.
(GHz)
SAT - ZF
(MHz)
Pol
11,347
11,494
10,994
11,141
11,362
11,082
11,024
11,523
11,259
11,068
10,906
11,332
10,714
11,112
11,641
10,803
11,582
10,936
11,656
11,009
11,406
10,759
11,214
11,229
11,288
11,391
11,186
10,891
11,553
11,127
11,303
11,273
11,053
10,964
11,421
11,612
1597
1744
1243
1391
1612
1332
1273
1773
1509
1318
1156
1582
0964
1362
1891
1053
1832
1186
1906
1259
1656
1009
1464
1479
1538
1641
1436
1141
1803
1377
1553
1523
1303
1214
1671
1862
V
H
H
H
H
H
H
H
V
V
V
H
H
H
H
H
H
V
V
V
V
V
H
V
V
H
V
H
H
V
H
H
H
H
H
H
Franken SAT
ZDF.infokanal
ZDF .Theaterkanal
ZDF.dokukanal
TW1
Bibel TV
Eins Extra
Eins Festival
Eins MuXx
EuroNews
libertyTv.com
Deutsche Welle
XXP
TV Berlin
Nordlicht TV
Fashion TV
Premiere Start
Kabel 1 Österreich
Pro 7 Österreich
Pro 7 Schweiz
analoge Radioprogramme
1.671
H
7,38/7,56/7,74/
7,92
Jam FM
Klassik Radio
MDR Sputnik
NDR 2
NDR 4 Info
Radio Horeb
Radio Melodie
RFI
RTL Radio
RTL Radio
Sunshine Live
SWR 3
WDR 2
WDR 5 Euro.Rad.
Stand: 07.01.2004
nur digital empfangbar
11,2142
11,2738
11,1117
11,5822
11,5822
11,406
11,5233
11,4207
11,2738
11,3912
11,406
11,4937
11,0528
11,0085
1464
1523
1362
1832
1832
1656
1773
1671
1523
1641
1656
1744
1303
1259
H
H
H
H
H
V
H
H
H
H
V
H
H
V
7,38/7,56
7,74/7,92
7,38/7,56
7,38/7,56
7,74/7,92
7,38
7,38/7,56
7,56
7,38/7,56
7,74/7,92
7,74/7,92
7,38/7,56
7,38/7,56
7,38/7,56
19
Sat- Systems
2
Planung einer Professionellen Groß-Gemeinschafts-Anlage
4x 19“ Träger
(PGT 8 ) in einem
Systemschrank
Überwachungseinheit
PRCU 8 mit GSM- Modem
in Verbindung mit der
Kassette PSCU 6000
GSS GaAsHybridverstärker PAMP 4
Multischalter PRS 16/8
mit PRCU 8 steuerbar
1.)
2.)
Eingangsverteiler
84 dBµV 79 dBµV 16dB Dämpfung
3.)
4.)
siehe Tabelle siehe Tabelle
20
Sat- Systems
Kassettenübersicht für Professionelle Kopfstationen
Typ
/Bestell Nr.
Bemerkung
PSAP1000
GAH2700
PSAP3000
GAH2800
PSAP4000
GAH3000
PSAP5000
GAH2900
PSDP3000
GAH3900
PSDP5000
GAH4000
PSDN4000
GAH4100
PSDQ4000
GAH4200
PSDQ5000
GAH4300
PTDP1000
Sat-Analog
PAL
Sat-Analog
PAL
Sat-Analog
PAL
Sat-Analog
PAL
QPSK-PAL
K K
PTDP3000
PTDP4000
PTDP5000
PTAP1000
GAH3500
PTAP3000
GAH3600
PTAP4000
GAH3800
PTAP5000
GAH3700
PTAF2000
GAH3200
PTFF2000
GAH3300
PSRF2000
GAH3400
Frequenzbereich
Eingang Eingang Eingang Eingang Ausgang Ausgang
87,5-108 174-230 47-862 950-2150
47-68
87,5-108
UKW
470-862
UKW
K K
K
(dBµV)
65-80
K K
65-80
60
101
65-80
60
101
65-80
60
101
40-83
55
102
40-83
55
K K
Ausgang
302-470
K K
K
QPSK-PAL
K
K
QPSK-QAM
K K
QPSK-QAM
K K
Ausgang
470-862
K K
K K
QPSK-QAM
COFDMPAL
COFDMPAL
COFDMPAL
COFDMPAL
PAL
Umsetzer
PAL
Umsetzer
PAL
Umsetzer
PAL
Umsetzer
UKW
Ber.verst.
UKW
Umsetzer
(MHz)
K
SignalRauschAbstand
S/N bewertet
(dB)
60
Ausgang
118-334
K
K
K
K
37
90
K K
35-80
37
90
K K
K K
K K
102
35-80
K
K K
(dBµV)
101
K K
K
K
(dB)
K K
40-83
55
102
40-83
55
102
40-83
55
102
40-83
55
102
75-85
53
98
75-85
53
98
75-85
53
98
75-85
53
98
XXXXXXX
KKKK
K
Ausgangspegel
95
K
K K
Modulation
Error Rate
MER
37
K
K
GeräuschspannungsAbstand
35-80
K
K
Eingangspegel
100
KKKK
.10-95
56
98
K
57-80
60
93
Schritt 1:
Standort der Sat- Antenne
Es ist darauf zu achten, dass eine freie Sicht zum Satelliten gewährleistet ist, in diesem
Bereich sollte darauf geachtet werden dass keine Richtfunkstrecken und Handy-Sender
(D-Netz;E-Netz) im Umkreis von 50m stehen.( siehe Seite 3-4)
Größe einer Sat-Antenne
Für den Betrieb in Großgemeinschafts-Anlagen empfiehlt es sich, einen Spiegel von
mindestens 1,50 m Ø (Schlechtwetter- Reserve) zu verwenden.
Auswahl des LNC`s
Der LNC sollte eine geringe Verstärkung machen, wegen der Gefahr einer Übersteuerung. Wenn möglich ein LNC verwenden mit OMT (Hohlleiterweiche). Wir empfehlen ein
LNC der Fa. SMW (Quattro Digital type E).
Auswahl der Antenne
Es wird empfohlen eine Antenne mit hoher Qualität zu verwenden (stabiler Spiegel,
LNC-Halterung und Spiegel-Halterung). Wir empfehlen dazu einen der Fa. Channel Master (Type 180)
Aufstellen und Justage
Beim genauen Ausrichten ist nicht nur auf dem Pegel zu achten, sondern viel mehr auf
C/N und der Polarisationsentkopplung.
Übersprechen zwischen X und Y bei Kopfstellen mindestens 25 dB bei Analog und 15
dB bei Digital.
Messprotokoll
C/N Messung 180 cm Sat-Antenne, LNC und HP Spektrum
Bedingung :
180 cm Sat Antenne der Fa. Master Channel Type 180 auf Astra ausgerichtet
LNC der Firma MTI AP84-T auf Linearität und Verstärkung vermessen
Wetter: Wolkenlos, -5° C,
21
Sat- Systems
1. Trägermessung
Transponderfrequenz als Mittenfrequenz
50 MHz Span
Atten. 0 dB
Trace max. Hold (Peak)
Wert in dBµV ablesen = C
2. Rauschmessung
Transponderfrequenz als Mittenfrequenz
50 MHz Span
Atten. 0 dB
Video Average 100 Durchläufe
Marker Noise (1 Hz)
Wert in dBµV ablesen = N
Ermittlung C/N
C/N = C (dBµV) - N (dBµV) - Korrekturfaktor
Astra Vertikal / Low
Mittenfrequenz 1538 MHz
C = 88,2dBµV
N = -12,26dBµV
Korrekturfaktor Astra (1Hz/27MHz) = 74,3
Hub des Transponders in Hz log x 10 =
Korrektur
z.B. Astra Hub 27 MHz
6
27 log x 10 = 74,31
C/N = 88,2 – (-12,26) – 74,3 = 26,16 dB
Schritt 2:
Leitungen
Bei langen Leitungen ist darauf zu achten, dass es zu einer Dämpfung vorallem im oberen Frequenzbereich kommen kann, allerdings tritt dann auch eine Verschlechterung
des S/N- Verlaufes auf. Kombiniert man aber die Streckenpreemphase mit einem
Schräglagenverstärker, der die hohen Frequenzen mehr verstärkt als die niedrigen, so
erhält man wieder einen nahezu frequenzunabhängigen S/N- Verlauf. Bei den Leitungen
ist die Dämpfung des Signals zu beachten. Bei einer Eingangsverteiler-Dämpfung von
ca. 16 dB ist darauf zu achten, dass ein Mindestpegel am Eingangsverteiler nicht unter
80 dBµV für analog Sat,
80 dBµV bei digital Sat und
80 dBµV bei analog terrestrisch. anliegt.
Schirmung im Sat-Bereich 60 dB.
Schritt 3:
22
Sat- Systems
Wahl der Kopfstationen und Installation
Bei größeren Anlagen empfehlen wir die PGT 8. Eine Station die speziell für den Einsatz
in der 19“ Technik Einzug gefunden hat. Wir empfehlen hier z.B. einen Netzwerkschrank
der bei 4 Stationen eine Höhe von 2m besitzt.
Achtung:
Beim Einbau in Schrankanlagen ist unbedingt darauf zu achten,
dass die vom Hersteller angegebenen Umgebungs- und
Betriebstemperaturen (-10° C bis +50° C) eingehalten werden.
Nähere Informationen bezüglich der Installationshinweise entnehmen sie bitte aus den jeweiligen Bedienungsanleitungen der Anlage.
Beim Bestellen eines System- Schranks ist darauf zu achten (für 4x PGT 8):
-
z.B.:
4x
PGT 8 (36cm Höhe) =1440mm
10% Luft pro Station = 150mm
1x
Multi. PRS16/8(18cm) = 180mm
1x
PRCU 8 Halter. (13cm) = 130mm
_____________________________________
Gesamthöhe (innen) = 1900mm
-
Höhe des Schrank-Systems
(ca.2000mm)
Breite (600mm)
Tiefe (600mm)
Temperatur-Regulierung im Schrank
(durch Lüfter im Dach min. 2 Stck.)
ausreichende Stromversorgung
(12-fach)
Der Schrank ist so gewählt, dass es noch möglich ist, die System-Kopfstation zu
erweitern, verändern und ohne größeren Aufwand Leitungen zu verlegen, Stationen einbzw.-auszubauen.
Muster- Material von der Fa. Rittal in der Preislage von 500 - 900
Verpackungseinheit.
Menge
1
1Satz
1Satz
1Satz
1VE
1VE
1VE
1VE
1VE
1
1VE
1
1VE
2VE
1VE
1VE
Bezeichnung
Netzwerkschrank, Rittal TS 8
Doppel-Lenkrollen (4Stck.)
Seitenwände
Montagestege
PS Montage-Chassis
Kombi-Haltesstück
Torx-Schraube M6x16mm
Käfigmuttern M6
Erdungsbänder
Steckdosenleiste
Distanzstücke für Dach
Dachblech zur Kabeleinführung
Lüfterblech
Lüftererweiterungssatz
Einsteckmutter
Schiebemutter für Montageschiene(M6)
Besell.Nr.
7820.700
DK7495.000
8106.200
4696.000
4380.000
4183.000
7094.600
2094.200
2565.000
7240.310
7967.000
7826.663
7966.035
7980.000
4162.000
4179.000
K.Seite (30)
704
891
902
975
977
979
1032
1032
1011
1007
957
958
959
959
982
982
Preis
388,58
39,16
72,76
44,80
58,48
20,16
3,17
7,77
9,25
36,92
15,52
43,97
100,72
20,86
5,78
9,80
Schaltschrankschlüssel
Stand 2003
Gesamt 877,70
Begründung
• Bei der Verwendung von Netzwerkschränken bekommen Sie eine niedrigere Stellfläche.
• In solchen Schränken haben Sie zur Montage der Stationen und anderen Komponenten
mehr Platz, als bei normalen 19“ Schränken.
• Die Be- und Entlüftung ist notwendig, um eine lange Lebensdauer der Stationen zu gewährleisten.
• Netzteil läuft in Halblastbetrieb.
23
Sat- Systems
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Bei der Planung einer Groß-Gemeinschafts-Anlage spielt auch der Standort der Anlage eine
große Rolle, der jedoch je nach Räumlichkeit sehr eingeschränkt variabel ist, wie auch der Anschluss am Stromnetz.
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Anlagen die an einer 230 Volt Versorgung mit ungenügender Netzqualität angeschlossen waren, Störungen hervorrufen können. ( Spikes z.B.
durch Frequenzumformer für Aufzüge, Spannungseinbrüche im Millisekunden Bereich durch
hohe Anlaufströme z.B. bei großen Kühlräumen von Hotels, hochohmige Netzversorgung
durch ungenügende Wechselrichter) die Fehler zeigten sich z.B. durch Abstürze von QPSKPAL oder QPSK-QAM Umsetzern oder durch gehäufte Netzteilausfälle.
Abhilfe hierfür ist eine gute USV die bei allen größeren Kopfstationen inzwischen selbstverständlich ist.
Alle nachfolgenden Unterbrechungsfreien- Stromversorgungen sind sogenannte Online Typen.
Dies bedeutet das die Eingangsnetzspannung nur zum Laden der Batterie oder dem Netzteilelko verwendet wird.
Die Ausgangsspannung für die Kopfstation wird mit einem Sinuswechselrichter autark erzeugt.
Folgende USVs eignen sich
Für eine Kopfstation
Pinnacle Plus700
Alpha CFR 600
Alpha CFR 1000
Alpha CFR 2000
Alpha CFR 3000
490 Watt
420 Watt
700 Watt
1400 Watt
2100 Watt
Preis
Preis
Preis
Preis
Preis
340 Euro
820 Euro
1050 Euro
1600 Euro
2200 Euro
Da die Kopfstationen in ihrer Größe (Leistung) sehr unterschiedlich sein können, je nach Anforderung der Kanäle die aufzubereiten sind, oder Anforderung an die Anlage (vielleicht soll
die 4Std. Netzausfall zusätzlich überbrücken ) kann hier nicht pauschal eine Type gewählt werden.
Bezugsquelle z.B.:
Alpha Germany GmbH
Hansastrasse 8
Schwabach, Bayern 91226
GERMANY
Tel: +49-9122-79889-0
Fax: +49-9122-79889-21
E-mail: vertrieb@alphaeurope.com <mailto:vertrieb@alphaeurope.com>
24
Sat- Systems
Schritt 4:
Aufteilung der Kanäle
Beim Einteilen der Kanäle in den einzelnen Stationen empfehlen wir, möglichst die
Nachbarkanäle in einer Station zusammenzufassen.
z.B.
1. Station PGT 8
8 Analogkassetten der PSAP 1000 und PSAP 3000 Serie. C 5 bis C 12 und S 3 bis S 10
2. Station PGT 8
8 Analogkassetten der PSAP 4000 und PSAP 5000 Serie. S 21 bis S 28 und C 21 bis C 28
3. Station PGT 8
8 Digitalkassetten der PSDN,PSDQ Serie. S 29 bis S 32 und C 29 bis C 32
4. Station PGT 8
4 Terrestrisch UKW-Kassetten PTFF 2000 und weitere Analog- und Digital- Kassetten
zur Reserve bei Ausfall einzelner Kanäle. Die Modulatoren der Reserve- Kassetten sind in diesem Fall auszuschalten, um keine Störungen zu erhalten.
Begründung
• Um das Einpegeln der einzelnen Träger (Stationen) zu erleichtern.
• Einsetzen eines selektiven Bandfilter z.B. Von C 5 bis C 12 (115 MHz- 230 MHz), um
das Breitbandrauschen trotz Ausgangsfilter der Kassetten, das durch zusammenführen entsteht, nochmals abzusenken.
Einpegeln
Eingangspegelbereich der Kanalzüge:
PGT 8:
45-80 dBµV (QPSK-QAM,PSDN 4000,PSDQ 4000/5000)
50-80 dBµV (QPSK-PAL, PSDP 3000/5000)
65-80 dBµV (PAL, PSAP 1000/3000/4000/5000)
Kassetten der einzelnen Stationen untereinander angleichen.
Zuerst alle Pegelsteller (der Station) auf minimale Dämpfung (Auslieferzustand) einstellen,
dann auf den Kanalzug mit dem niedrigsten Pegel alle weiteren Kanalzüge innerhalb der Station angleichen. Bei größeren Pegelunterschieden in einer Twin-Kassette ist es möglich den
Pegel mit Hilfe des Bedienteils, sprich das Menu der Kassette, abzusenken (nähere Informationen entnehmen sie bitte aus der jeweiligen Bedienungsanleitung).
Beim Verwenden eines PAMP 4 (Hybrid-Verstärker auf Basis von GaAs- Bauteilen aufgebaut)
Verstärker mit 4 Interstage-Eingängen und 1 HF-Ausgang, so wie 1 Meßausgang der 30 dB
niedriger als der Ausgangspegel. Es ist zu berücksichtigen, das die 4 Interstage Pegelsteller
(am Eingang des Pamp 4) nur zum Angleichen der unterschiedlichen Stationen vorgesehen
sind. Beim Angleichen der 4 Eingänge wird zuerst der mit dem niedrigsten Pegel ermittelt, danach werden die 3 anderen Eingänge dem Schwächsten angeglichen.
Wegen der unterschiedlichen Kabeldämpfung über den Frequenzbereich der
Kabel-Anlage kann die Schräglage (Entzerrung) mit dem entsprechenden Einsteller
angepasst werden.
Der Ausgangspegel am HF-Ausgang des Hybridverstärkers kann mit dem dazugehörigen Pegelsteller um ca. – 20 dB reduziert werden.
25
Sat- Systems
S/N Messungen bewertet gemessen von Astra Transpondern
Eingang:
Messobjekt:
Messgeräte:
ASTRA Transponder über 180 cm Spiegel mit spezieller LNC
(geringe Verstärkung)
PSU 12 mit PSAP 3000
Rohde & Schwarz TV Test Receiver EFA und Video Analyzer UAF
Programm
ARD - Das Erste
ZDF
Sat1
RTL
Pro 7
N 24
Bayern 3
Nord 3
WDR
Südwest 3
Hessen 3
MDR
ORB
Südwest 3
3 Sat
Vox
RTL2
Super RTL
FrequenzGHz
11 ,494
10,964
11,288
11,229
11,406
10,803
11,141
11,582
11,053
11,186
11,068
11,112
11,656
1 0,891
11,347
11,273
11 ,214
11,391
Polaration
H
H
V
V
V
H
H
H
H
V
V
H
V
H
V
H
H
H
Audio TV MHz
Sat-ZF MHz
7,02/7,20
1 744
7,02/7,20
1214
7,02/7,20
1538
7,02/7,20
1479
7,02/7,20
1656
7,02/7,20
1 053
7,02/7,20
1391
7,02/7,20
1832
7,02/7,20
1303
7,02/7,20
1436
7,02/7,20
1318
7,02/7,20
1362
7,02/7,20
1906
7,02/7,20
1 141
7,02/7,20
1597
7,02/7,20
1 523
7,02/7,20
1 464
7,02/7,20
1 641
S/N bewertet
52,0
52,5
54,0
52,5
54,2
52,2
53,0
52,2
53,0
53,4
53,0
53,5
51,5
53,3
53,0
53,6
53,0
53,2
Kabel1
11 ,332
H
7,02/7,20
1582
54,9
Neun Live
DSF
Eurosport
N-tv
Phoenix
BR Alpha
B.TV
Bloomberg TV
Kinderkanal
VIVA
MTV
H.O.T.
OVC-Shopping
CNBC
Premiere World
TV Travel Shop
MTV 2-Pop
TV Plus
Viva Plus
Bloomberg UK
RTL Shop
Tele 5
Test
10,936
11,523
11,259
11,641
11,009
11,686
10,847
11,362
10,714
11, 127
11,612
10.906
10' 759
10, 729
11,464
10,818
11 ,421
10,744
11,303
11,567
11,244
11,552
11,670
V
H
V
H
V
V
H
H
H
V
H
V
V
V
H
V
H
H
H
V
H
H
H
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
7,02/7,20
1186
1773
1509
1891
1259
1 936
1 097
1 612
964
1377
1862
1156
1 009
979
1 714
1 068
1671
994
1553
1818
1494
1802
1920
53,3
51,0
52,7
49,4
53,0
48,0
55,0
55,0
53,8
54,3
50,0
53,3
53,1
53,3
53,5
53,8
54,2
54,8
54,0
53,0
54,1
53,0
51,5
26
Sat- Systems
Management
PRCU 8
PSCU 6000
Managementeinheit PRCU 8
An die PRCU 8 können 1 PC, 1Modem oder GSM-Mobilfunktelefon sowie 8 Kopfstationen bzw. 7 Kopfstationen und 1 Überwachungseinheit PSCU 6000 angeschlossen
werden. Es besteht die Möglichkeit den Multischalter (PRS 16/8) über die PRCU 8 zu
konfigurieren bzw. Ersatzkassetten auf die gewünschten Sat-Signale einzustellen.
Über das Modem bzw. das Mobilfunktelefon können die Anlagen fernkonfiguriert werden. Die Servicedaten, die in Kombination mit der Überwachungseinheit PSCU 6000
gemeldet werden, übermittelt die Managementeinheit PRCU 8 automatisch als SMS
oder Telefax. Die mitgelieferte PC-Software (PSW1000) benötigt folgende Systemvoraussetzungen: Betriebssystem Windows 95/98/2000/XP und eine freie RS 232Schnittstelle.
Überwachungseinheit PSCU 6000
Mit der Überwachungs-Kassette PSCU 6000 kann der Frequenzbereich von 47 – 862
MHz einer BK-Anlage überwacht werden. Folgende Parameter werden dabei überprüft: Analoger TV-Bildträger (AM), analoger TV-Tonträger (FM), analoger Rundfunk-Tonträger (FM) sowie das digitale QAM-Signal. Beim analogen TV-Bildträger
werden sowohl der Pegel als auch der Synchronimpuls ausgewertet; über das VPSSignal können die Senderkennungen ausgelesen werden. Bei Sendern, die über keine
Kennung verfügen, kann diese nachträglich über einen PC editiert werden. Dies gilt
auch für entsprechende Hörrundfunk-Programme. Der analoge TV Bildträger wird über die Pegelauswertung ständig kontrolliert. Im Hörrundfunkbereich wird nicht nur der
Pegel überwacht; auch hier können die Sendernamen über die RDS-Kennung ausgewertet werden. Bei digitalen TV-Ausgangssignalen werden sowohl der Pegel als auch
die Bitfehlerrate gemessen, um hier eine fehlerfreie Indikation eines Signalausfalles zu
erhalten. Ebenfalls werden alle Gleichspannungen des Netzteiles gemessen und ausgewertet. Eine Suchlauffunktion gestattet es, über einen Infokanal alle Senderparameter jedem Fernsehzuschauer zugänglich zu machen. Über einen integrierten UHFModulator kann dieser in die Anlage eingespeist werden. Die PSCU 6000 hat folgende
Schnittstellen: Signaleingang, Meßausgang zum Anschluss eines Messgerätes, Notstromversorgungseingang, RS 232-Schnittstelle sowie einen Audio- und Videoausgang.
PRCU-Software (PSW1000)
Das Programm zur Konfiguration der Gemeinschafts- Anlage, zur Fernüberwachung,
zum Einstellen des Multischalter (PRS 16/8) und der Überwachungseinheit PSCU
6000.
Mit dem Programm ist es möglich, Anlagen zu konfigurieren um sie anschließend aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Anlagen per Modem abzufragen und erste Fehlerdiagnosen zu stellen damit sie einen Überblick erhalten welche Komponenten im
Fall eines Fehlers oder Defekts getauscht werden müssen.
27
Sat- Systems
Übersicht
Die Übersicht zeigt welche Rausch-und-Signalabstände erreicht werden. Von verschiedenen
Spiegel –Größen bis zum Ausgang einer PSUxx. (LNC Rauschmaß 1,0dB, 27MHz Astra)
(Diese Angaben sind mittels einer Schablone ermittelt worden.)
EIRP
48 dBW
50 dBW
Spiegel
C/N
cm
dB
S/N
EIRP
dB
50
9
42
90
120
14,3
16
180
50
52 dBW
Spiegel
C/N
S/N
cm
dB
dB
50
13
46
47,2
49
90
120
18
19,5
52
53
19,5
12
52,5
45
180
50
22,5
15
55,4
48
90
120
15,5
18
48,5
50,8
90
120
20
21
53
54
180
21
54
180
24,5
58
54dBW
28
Sat- Systems
Bestell-Nr.
STC 1880
BE-REMOTE
BE-332 /BE-PLUS
BE-120
STC 880, STC 80
CT 880
Ausgangsbereich
STC800, CT 800
STC850,STC2400
Eingangsbereich
passt mechanisch nicht
in STC316/332
Kassettentyp
Kanalraster Norm
Kassettenübersicht für Kopfstationen
Mindest-Softwarestand Bedienteil
SAT-TV-Kassetten
HRM 1231 (TWIN)
950 - 2150 MHz
C2-C4
CCIR
*)
17
GAG8500
S3-S24 C5-C12
HRM 1233 (TWIN)
950 - 2150 MHz
S3-S24 C5-C12
CCIR
*)
17
GAG7900
HRM 1234 (TWIN)
HRM 1235 (TWIN)
HRM 331 (TWIN)
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
S21-S41
C21-C69
C2-C4
CCIR
CCIR
CCIR
*)
*)
27
3
10
17
17
17
4
GAG8600
GAG7800
GAE8300
S3-S24 C5-C12
HRM 333 A (TWIN)
HRM 334 (TWIN)
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
S3-S24 C5-C12
S21-S41
CCIR
CCIR
27
27
3
3
10
10
17
17
4
4
GAE9700
GAE8400
HRM 335 A (TWIN)
HRM 341 (TWIN)
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
C21-C69
R1-R5 D1-D5
CCIR
OIRT
27
27
3
4
10
11
17
17
4
4
GAE9800
GAF0100
HRM 343 (TWIN)
HRM 345 (TWIN)
HRM 800
HRM 801
HRM 802
HRM 851
HRM 852
HRM 853
HRM 854
HRM 855
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 1750 MHz
950 - 1750 MHz
950 - 1750 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
s2-s21 R6-R12
C21-C69
C5-C12 S8-S20
C2-C4
C21-C40
C2-C4
C21-C40
C21-C40
S21-S41
R6-R12 s4-s17
OIRT
OIRT
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
Secam L
CCIR
OIRT
4
4
1
1
1
1
1
1
1
1
11
11
10
10
10
10
10
10
10
10
17
17
17
17
17
17
17
17
17
17
4
4
GAF0200
GAF0300
GAV70
GAV9200
GAV9300
GAX9600
GAX9700
GAX8800
GAY4100
GAX9800
D6-D12 Z6-Z16
China
HRM 857
950 - 2050 MHz
C21-C40
OIRT
D13-D27
China
CCIR
CCIR
OIRT
s2-s21 R6-R12
x
x
x
x
x
x
x
x
1
1
1
19
19
19
21
19
27
27
1
1
1
19
19
19
21
19
x
1
1
1
10
17
GAY0100
x
x
x
19
21
19
19
21
19
1
1
1
10
10
10
17
17
17
GAX7300
GAY4200
GAY0200
Secam L
x
19
19
1
10
17
GAY9900
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
x
x
x
x
x
19
19
19
19
19
19
22
22
1
1
1
1
1
10
10
10
10
10
17
17
17
17
17
GAZ2300
GAZ2200
GAD9700
GAY8000
GAC3000
x
22
1
10
17
GAC6700
25
1
10
17
4
GAG1200
HRM 858
HRM 858A
HRM 859
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
C5-C12 S8-S20
C5-C12 S8-S20
R1 - R5
HRM 863
950 - 2050 MHz
C41 - C57
HRM 861
HRM 864
HRM 866
HRM 883 (TWIN)
HRM 883-2 (TWIN)
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2050 MHz
950 - 2150 MHz
C2-C4
C21-C40
C41-C57
C5-C12 S3-S30
C5-C12 S3-S30
HRM 885 (TWIN)
Twin mit 2*Decoder
950 - 2050 MHz
R6-R12 s2-s27
OIRT
Z2-Z26 D6-D12
China
D1 - D5
Terrestrische Kassetten
HTM 300
9xUHF, 2xVHF,
HRM 391 (TWIN)
1xUKW (universal)
C2-C69 S2 - S41
China
selektiv
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
CCIR
OIRT
29
6
10
17
4
GAF2400
27
28
27
29
4
5
4
6
10
10
10
11
17
17
17
17
4
4
4
4
GAF2500
GAF2100
GAE8500
GAF2600
HRM 383 (TWIN)
C2-C69 S2 - S41
C2-C69 S2 - S41
C2-C69 S2 - S41
C21-C69 R1 - R12
S2 - S21 D1 - D57
C21-C69 R1 - R12
C2-C4
S3-S24 C5-C12
S3-S24 C5-C12
S21- S41
C21-C69
R1-R5 D1-D5
s2-s21 R6-R12
s2-s21 R6-R12
OIRT
27
4
11
17
4
GAF2700
HRM 385 (TWIN)
S2 - S21 D1 - D57
C21-C69 R1 - R12
C2-C69 D13-D57
OIRT
27
4
11
17
4
GAF2000
HRM 810
S2 - S21 D1 - D57
C2 - C12 C21 - C69
C5-C12
S8-S20
CCIR
1
1
10
17
HRM 393 (TWIN)
HRM 394 (TWIN)
HRM 395 (TWIN)
HRM 381 (TWIN)
x
1
GAV9500
29
CCIR
OIRT
China
CCIR
CCIR
x
x
C2 - C69 S2 - S41
R1 - R12 C21 - C69
s 1 - s38
Z1-Z38 D1 - D57
R6-R12 s2-s21
D6-D12 Z2-Z26
OIRT
China
x
HRM 325 FM
87,5-108 MHz
87,5-108 MHz
HRM 326/4FM
HRM 324/2 ADR-FM
HRM 322 ADR-FM
HRM 824/2 ADR-FM
87,5-108 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz, NF
950 - 2150 MHz
Selektive
87,5-108 MHz
87,5-108 MHz
87,5-108 MHz
HCM 814
HCM 893 (TWIN)
HCM 895 (TWIN)
x
x
Bestell-Nr.
C2-C4
R6-R12 s4-s17
Z6-Z16 D6-D12
C21-C40
C5-C12 S3-S30
STC 1880
C2 - C12 C21 - C69
R1 - R12 C21 - C69
Z1-Z16 D1 - D57
C2 - C12 C21 - C69
48,25-855,25 MHz
BE-REMOTE
HRM 811
HRM 815
BE-332 /BE-PLUS
Ausgangsbereich
BE-120
Eingangsbereich
STC 880, STC 80
CT 880
Kassettentyp
STC800, CT 800
STC850,STC2400
passt mechanisch
nicht in STC316/332
Kanalraster Norm
Sat- Systems
Mindest-Softwarestand Bedienteil
1
1
1
10 17
GAW1700
8
8
1
10 17
GAX1800
1
1
22
1
1
10
10
17
17
GAC1200
GAD0800
22
1
10
17
GAD0700
UKW
27
1
10
17
GAE6300
UKW
UKW
UKW
UKW
x
25
27
27
27
25
1
1
1
1
10
14
10
10
17
17
17
17
GAE6400
GAF4700
GAG7700
GAE1600
87,5-108 MHz
87,5-108 MHz
UKW
UKW
x
x
1
24
1
24
1
1
10
10
17
17
je nach Modulator
C2-C4
C21-C40
S21-S41
CCIR
CCIR
CCIR
x
x
x
5
1
21
5
1
21
1
1
1
16
10
10
10
17
17
17
17
GAG4800
GAZ9600
GAC1100
GAD9200
CCIR
x
25
25
1
10
17
GAD3600
QAM
x
25
25
1
10
17
GAD3700
CCIR
25
1
10
17
GAE6500
CCIR
27
4
10
17
GAF8200
CCIR
27
3
10
17
GAE8600
OIRT
27
3
10
17
GAE6600
OIRT
27
3
10
17
GAE9900
CCIR
25
1
10
17
4
GAG3300
CCIR
25
1
10
17
4
GAG3400
QAM
25
1
10
17
4
GAE6700
QAM
25
4
10
17
4
GAF7400
QAM
11
17
4
GAF7200
QAM
12
17
4
GAF7300
QAM
QAM
CCIR
CCIR
CCIR
21
21
10
10
10
21
21
17
17
17
4
4
4
GAH6300
GAH6400
GAH6000
GAH6600
GAH6700
UKW Kassetten
HRM 825
87,5 - 108 MHz
HCM 826/4
87,5-108 MHz
AV-Umsetzer-Kassetten
HRC 310 AV
3 x Video + Audio
HRM 831 AV
Video + Audio
HRM 834 AV
Video + Audio
HRM 836 AV
Video + Audio
Digitale-Umsetzer-Kassetten
HDM 100 P
950 - 2150 MHz
HDM 100 C
950 - 2150 MHz
HDM 303 P
950 - 2150 MHz
HDM 303 PA
950 - 2150 MHz
HDM 305 P
950 - 2150 MHz
HDM 353 P
950 - 2150 MHz
HDM 355 P
950 - 2150 MHz
HDM 363 P-CI
950 - 2150 MHz
HDM 365 P-CI
950 - 2150 MHz
HDM 314 C
950 - 2150 MHz
HDM 315 C
950 - 2150 MHz
HDM 374 C (TWIN)
950 - 2150 MHz
HDM 375 C (TWIN)
950 - 2150 MHz
HDM 384 (TWIN)
HDM 385 (TWIN)
HDMT 163 P CI
HDMT 164 P CI
HDMT 165 P CI
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
950 - 2150 MHz
PAL
C5-C12 S3-S30
QAM
S21 - S41
PAL
S3-S30 C5-C12
PAL
S3-S24 C5-C12
PAL
C21-C69
PAL
s2-s21 R6-R12
PAL
C21-C69 D13-D57
PAL
S3-S24 C5-C12
PAL
C21-C69
QAM
S21-S41
QAM
C21-C69
QAM
S21 - S41
QAM
C21 - C69
S21-S41
C21-C69
S3 - S24 C5 - C12
S21 - S41
C21-C69
die aktuellsten Kassetten sind grau hinterlegt
25
25
25
1
1
1
4
GAW8800
GAC9000
*) nur STC 880 mit Bedienteil BE-Remote und Adapterplatte
30
Sat- Systems
Bedienteilübersicht für Kopfstationen
Bedienteil beim Nachrüsten
Beim Nachrüsten von neuen Kassetten in bestehenden Kopfstationen, ist der Softwarestand im
Bedienteil zu berücksichtigen, neue Kassetten benötigen eine neue Software im Bedienteil der
Station, in der sie betrieben werden soll.
Bei der Bedieneinheit BE 8xx empfehlen wir eine Adapterplatte (Nachrüstsatz) die es ermöglicht die neue Bedieneinheit (BE-REMOTE) zu betreiben.
Die Bedieneinheit BE 120 ist durch eine neuere zu ersetzen (BE-REMOTE), das BE 332 ist mit
Hilfe einer speziellen Schaltung (nicht PMS 1) updatebar.
BE-PLUS und BE-REMOTE sind mit Hilfe eines Null-Modem-Kabels am PC updatebar. Das BeRemote kann vorort beim Kunden mit einem Mastermode-Kabel (kein Null- Modem-Kabel) aktualisiert werden.
Software- Update mit BE-flash
BE-flash ist die übliche Variante Bedienteile, Kassetten,
PSCU 6000, PRCU 8 und andere Module auf den neuesten
Softwarestand zu bringen. Es ist möglich mit Hilfe eines
Null-Modem-Kabels die Software-Stände der Geräte
abzufragen bzw. zu aktualisieren.
Ablauf des Programmiervorgangs:
Kopfstation oder Komponente abschalten
Kassette oder Komponente mit Null-ModemKabel am PC verbinden
Kopfstation oder Komponente einschalten
gewünschten Vorgang durchführen
Beim Updaten des DVB- Moduls kann es unter Umständen zu Problemen kommen, überprüfen
Sie, ob Sie die richtige Datei zum Modul gewählt haben und dem Gerät entspricht, das sie updaten möchten. Prüfen Sie das Null-Modem-Kabel. Das Modul reagiert nicht („DVB- Modul reagiert nicht“) in diesen fall trennen sie das Netz der Kopfstation in der sich die Kassette mit dem
Modul befindet, warten 20 sec., verbinden die Station wieder mit dem Netz und gehen innerhalb
1 sec. auf „Programmieren“ der Software, falls dieser Vorgang nicht funktioniert, probieren Sie
es erneut.
31
Sat- Systems
Software- Update mit 2. Bedienteil („Mastermode“)
Benötigt werden:
• Bedienteil ("Master"), programmiert mit der neuen Software.
• Kabel (maximale Länge 1m) mit 9-poligem Sub-D-Stecker auf 15-polige Sub-D-Buchse mit
folgender Belegung:
Programmierung:
• Kopfstation mit "Slave"-Bedienteil ausschalten.
• 15-poligen Sub-D-Stecker des "Master"-Bedienteils über das Verbindungskabel
an die 9-polige Sub-D-Buchse des "Slave"-Bedienteils (in Kopfstation eingebaut)
anschließen.
• Kopfstation einschalten Meldung abwarten und Taste "M" des "Master"-Bedienteils drücken ->
Die Programmierung des "Master"-Bedienteils wird in das "Slave"Bedienteil übertragen. Nach erfolgreicher Programmierung wird
"OK!" angezeigt.
• Kopfstation ausschalten, Kabel abziehen.
• Kopfstation einschalten: Bedienteil meldet sich mit der neuen Software Version.
Einbau - Nachrüstsatz BE Remote für Kopfstationen STC 800, 850, 880
Hinweis:
•
•
•
•
•
•
Bevor Sie das alte Bedienteil entfernen, bitte die Eingangsfrequenzen und die
Ausgangskanäle der einzelnen Kassetten notieren. Die alten Kassetten in der
Kopfstation müssen neu programmiert werden.
STC (Kopfstation) ausschalten
(Netzstecker ziehen)
Von vorhandenem Bedienteil
Befestigungsschraube lösen
Bedienteil entfernen
Bedienteil BE Remote auf Adapter
stecken und Anschlussleitung
aufstecken
BE Remote und Adapter mit
Kopfstation verschrauben
STC (Kopfstation) in Betrieb nehmen
und Funktionen prüfen.
32
Sat- Systems
3
Technischer Anhang
Normen und Richtlinien
Die für Antennen- Empfangs- und Verteilanlagen (Kabelverteilsysteme für Fernseh-, Ton- und
interaktive Multimedia-Signale) relevanten Europa-Standards sind in der EN 50083 (VDE 0855)
Produktnorm fixiert. Durch die CENELEC (Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung) wurden diese Standards erarbeitet und sind für die Staaten der EU bindend, da sie in nationales Recht überführt wurden.
Zur Erfüllung der europaweit geltenden Niederspannungsrichtlinie (Sicherheit) sind die EN
60065 sowie EN 50083-1 heranzuziehen. Nachfolgend sind einige Europanormen aufgeführt, die
für Kabelverteilsysteme für Fernseh-, Ton- und interaktive Multimediasignale Relevant sind.
Übersicht der Normenreihe gemäß CENELC:
1. EN 50083 (VDE 0855)
Kabelverteilsysteme für Fernseh-, Ton- und interaktive Multimedia-Signale
EN 50083-1 und EN 50083-1/A1
VDE 0855 Teil 1 und Teil 1/A1
Sicherheitsanforderungen
EN 50083-2 und EN 50083-2/A1
VDE 0855 Teil 2 und Teil 2/A1
Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten
(EMV- Richtlinie)
EN 50083-3
VDE 0855 Teil 3 und Teil 2/A1
Aktive Breitbandgeräte für koaxiale Verteilnetze
EN 50083-4
VDE 0855 Teil 4
Passive Breitbandgeräte für koaxiale Verteilnetze
EN 50083-5
VDE 0855 Teil 5
Geräte für Kopfstellen
EN 50083-6
VDE 0855 Teil 6
Optische Geräte
EN 50083-7
VDE 0855 Teil 7
Systemanforderungen
EN 50083-8
VDE 0855 Teil 8
Elektromagnetische Verträglichkeit für Systeme
EN 50083-9
Schnittstellen für CATV/SMATV-Kopfstellen und
vergleichbare
professionelle Geräte für DVB/MPEG-2 –Transportströme
VDE 0855 Teil 9
EN 50083-10
VDE 0855 Teil 10
Systemanforderungen für Rückkanalübertragungen
2. EN 60065 (VDE 0860)
Sicherheitsbestimmungen für netzbetriebene, elektronische Geräte und deren Zubehör für den Hausgebrauch und
ähnliche allgemeine Anwendungen
33
Sat- Systems
DIN VDE 0855:
Errichtung und Betrieb von Antennenanlagen
Unterscheidungsmerkmale:
Einzelanlagen ( EA ): Dient zur Versorgung einer Wohneinheit
Gemeinschaftsanlage ( GA ): Versorgt mehrere Wohneinheiten mit Signal
Großgemeinschaftsanlage ( GGA ): Versorgung eines Wohngebietes oder eines ganzen Ortes.
Montage- und Errichtungsrichtlinien:
Allgemeines zur Montage und zum Betrieb von Antennenanlagen:
Antennenanlagen müssen mechanisch und elektrisch sicher montiert und betrieben werden. Der
Benutzer oder der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass diese sich in ordnungsgemäßen
Zustand befinden. Mängel sind schnellstens zu beheben.
Montagearbeiten:
Die Montagearbeiten haben nach den Richtlinien der Unfallverhütungsvorschriften zu erfolgen.
Hier werden unter anderem geregelt:
•
•
•
•
Der Monteur muss angeseilt sein
Gehsteige müssen abgesperrt und beschildert sein.
Keine gefährliche Berührungsspannung zwischen Antenne und Erde.
Berührung anderer stromführender Leiter ( z.B. Starkstromleitungen ) muss durch Freischalten oder Abdecken verhindert werden.
Mechanische Montage:
Die Antennen, der Antennenmast, sowie sonstige Befestigungsteile müssen zuverlässig gegen
Verdrehen gesichert sein. Stahlstandrohre müssen im Einspannbereich eine Mindestdicke von 2
mm haben. Beispielsweise Wasserrohre sowie Gewindemuffen erfüllen diese Voraussetzungen
nicht. Abspannseile verringern nur das Schwanken, erhöhen aber nicht die Standfestigkeit.
Mechanische Montage:
Die Mastbefestigung erfolgt mit zwei Schellen, deren Abstand mindestens 1/6 der gesamten
Standrohrlänge beträgt. Zur Befestigung an Holz sind Schlüsselschrauben mit einem Mindestdurchmesser von 8 mm erforderlich. Zur Mauerbefestigung müssen Schwerlastdübel verwendet
werden.
Windlast:
Bei Antennenmasten bis zu einer freien Länge von 6 m ist ein maximales Einspannmoment von
1.650 Nm zulässig. Genauere Daten und Berechnungsbeispiele sind aus den Herstellerdatenblättern ersichtlich. Eine statische Berechnung ist erforderlich, wenn ein Antennenmast länger als 6
m ist.
Räumliche Installationsbegrenzung:
Antennenanlagen oder Leitungen dürfen nicht in Räumen mit leicht entzündlichen Stoffen installiert werden. Auf Weichdächern (Reet) darf keine Antenne installiert werden. Bei abgesetzten
Anlagen ist ein Abstand von 1 m einzuhalten.
Erdungsmaßnahmen, Potentialausgleich:
Als Erder können benutzt werden:
• Fundamenterder
• Staberder oder Banderder
• Blitzschutzerder nach DIN VDE 0185
• Stahlskelettkonstruktion des Hauses
• Metallrohrnetze mit ausreichendem Querschnitt
34
Sat- Systems
Vielkanalmessungen
Eine Methode zur Beurteilung des Intermodulationsverhaltens von CATV-Komponenten und
Anlagen ist die Composite-Beat-Meßmethode.
Produkte 2ter Ordnung:
(f1 ± f2)
Produkte 2. Ordnung (IMA2) finden sich nur in breitbandigen Geräten und Systemen, die mehr
als eine Oktave abdecken. Die Messung dieser Produkte ist mit 2 gleichstarken Signalen durchzuführen.
Produkte 3ter Ordnung:
(f1 ± f2 ± f3)
Produkte 3. Ordnung (IMA3) finden sich in breitbandigen- wie in schmalbandigen-Geräten und
Systemen. Die Messung dieser Produkte ist mit 3 Signalen durchzuführen.
Messaufbau: Durch die Senderseite wird die für die Messung erforderliche Kanalzahl pegelrichtig bereitgestellt. Der Bandpass vor dem Analyser ist auf den Messkanal abgestimmt und
schützt diesen vor Eigenintermodulation.
CSOA (Composite-Second-Order-Abstand) Die Messung wird mit unmodulierten Trägern
durchgeführt. Der CSOA ist der Abstand des aus vielen Einzelträgern zusammengesetzten Störhaufens aus Produkten 2ter Ordnung zum Nutzträger.
Bei dieser Messung wird die nichtlineare Verzerrung eines Gerätes oder Systems über den
Summenstöreffekt aller Mischprodukte gemessen, die im Bereich von ± 15 kHz um den Bildträger eines TV- Kanals einen Störhaufen bilden. Bei dieser Messung muss der TV-Kanal des Trägers abgeschaltet werden, so das die CTB-Störsumme von allen anderen Trägern erzeugt wird
und nicht die des gestörten Trägers.
CTBA (Composite-Triple-Beat-Abstand) Der CTBA wird wie CSOA gemessen, jedoch wird der
Störhaufen aus Produkten 3ter Ordnung gebildet. Die Störhaufen bei dieser Messung liegt jedoch nicht bei ± 15 kHz, sondern in einem Abstand von ±0,75 MHz oder ±0,25MHz von den Trägern Störhaufen (von ± 10kHz Breite) verursachen. Das CSO-Verhältnis ist direkt vom Spektrumanalysators abzulesen.
Definition der Messwerte: der Messwert ist von der Kanalzahl, dem Kanalraster und dem Ausgangspegel des Messobjekts abhängig. Demzufolge müssen diese Größen bei der Angabe des
Messwertes immer mit veröffentlicht werden.
Die für tatsächliche Intermodulationsverhalten verantwortlichen Betriebsbedingungen unterscheiden sich von den Messbedingungen durch:
andere Ausgangspegel
Übertragung gemischt synchroner und normgerecht modulierter Signale
Möglicherweise andere Raster und andere Kanalzahl.
Kreuzmodulation KMA
Kreuzmodulation ist die Übernahme des Modulationsinhalts eines anderen Senders bzw. Kanals
infolge von Intermodulation. Der Pegel des Kreuzmodulationsproduktes wird um so größer, je
mehr HF-Träger zum neuentstehenden Mischprodukt beitragen. Bei Breitband-Verstärkern muss
mit steigender Kanalzahl der maximal zugelassene Ausgangspegel reduziert werden um den
geforderten Kreuzmodulationsabstand (KMA) einzuhalten.
Berechnung des KMA eines Verstärkers:
.
.
KMA = [Pmax – Psys – x log (K - 1)] 2+ 60
Pmax
Psys
K
=maximaler Ausgangspegel nach DIN 45004 B (Katalogangabe)
=Ausgangspegel des Verstärkers
=Anzahl der zu übertragenden Kanäle
35
Sat- Systems
Angaben über den maximalen Ausgangspegel
TV-Kanalverstärker
Bereichsverstärker
Hausanschlussverstärker/
Breitbandverstärker
Rückwegverstärker
Sat-Verstärker
Ermittelt nach
Messverfahren
EN 50083-5/Pkt.3.1
EN 50083-5/Pkt.3.3
/Pkt.3.2
EN 50083-3/Anhang1
EN 50083-5/Pkt.3.2
EN 50083-3/A1,
Pkt.4.7
EN 50083-3/Anhang1
Störabstand
54 dB, 3.Ordnung
60 dB, 2.Ordnung
66 dB, 3.Ordnung
60 dB, 2.Ordnung
60 dB, 3.Ordnung
Angaben der
Gerätedaten
35 dB, 2.Ordnung
35 dB, 3.Ordnung
Bei der Angabe des maximalen Ausgangspegels wird auf unterschiedliche Teile der EN 50083
verwiesen.
Bei Produkten 3. Ordnung entspricht die EN 50083 – 5 der Messung gemäß DIN 45004 B.
Die Messung nach EN 50083 – 3 (Aktive Breitbandgeräte) unterscheidet sich dahingehend, dass
die Störsignale gleiche Pegel wie das Nutzsignal besitzen. Rechnerisch ergibt sich damit ein um
6 dB geringerer Ausgangspegel.
Bei den Angaben zum Ausgangspegel IMA Produkte 2. Ordnung (IMA2) wird sowohl ein Abstand
von 60 dB als auch 69 dB berücksichtigt. Hier kann der Ausgangspegel durch Addition bzw.
Subtraktion der Differenz des Abstandes ermittelt werden
(z.B. Pegel 95 dBµ
µV bei 69dB IMA2 entspricht 104 dBµ
µV bei 60dB IMA2).
Der Ausgangspegel für den SAT-ZF-Bereich wird für Intermodulationsprodukte 3.Ordnung bei 35
dB Störabstand angegeben (FM-Signale).
Pegel
Pegel
f
IMA2
Messung nach EN 50083 – 5 (DIN 45004 B)
f
IMA3
Messung nach EN 50083 - 3
Pegel
f
IMA3
Messung nach EN 50083 – 3
36
Sat- Systems
Pegelreduzierung durch Erhöhung der Kanalzahl
Pegelreduzierung in Abhängigkeit von der Kanalzahl
f(K) = x * log (K- 1)
x = 10
x= 5
x = 7,5
x = 8,16
alle Kanäle synchron
alle Kanäle asynchron
internationaler Mittelwert
DBP
12 TV- +24 UKW-Kanäle f(K) =
8,5 dB
24 TV- +24 UKW-Kanäle f(K) =
11,5 dB
35 TV- +30 UKW-Kanäle f(K)+16 DIG –Kanäle f(K) = 12,5 dB
Pegelkorrektur (dB)
UKW/FM-Signale können als ein TV-Kanal gerechnet werden, wenn der Pegel der Signale 6-8 dB
unter dem Pegel der TV Signale liegt.
Die Angaben des Ausgangspegels beziehen sich auf 2 Kanäle.
-13
-12
-11
-10
-9
-8
-7
-6
-5
-4
-3
-2
-1
0
2
3
4
5
6
7
8
10
12
16
24
36
Anzahl der Kanäle
Bei GA bis zu 10 Kanälen wird ein Störabstand für Produkte 2.Ordnung von 60 dB angenommen.
Der Ausgangspegel für Produkte 2.Ordnung ist nicht zu reduzieren.
Beispiel:
GA mit 10 Kanälen (9 TV + UKW ; UKW 8 dB geringerer Pegel als TV)
Gewählter Verstärker – PAMP 4:
Katalogangaben:
Prod. 2.Ordnung:
(60 dB IMA)
Prod. 3.Ordnung:
(60 dB IMA)
Max. Ausgangspegel
110 dBµ
µV
123 dBµ
µV
- Pegelreduzierung
0 dB
=
=
Ausgangspegel
110 dBµ
µV
-
=
116 dBµ
µV
7 dB
Nährungsberechnung - max. Ausgangspegel für mehr als 10 Kanäle in BK-Anlagen
In Breitbandkabelanlagen wird aufgrund der Kanalzahl und der annähernden Pegelgleichheit ein
Abstand von 69 dB für den IMA2 zugrundegelegt. Der Ausgangspegel kann rechnerisch um die
Differenz verringert werden.
Ausgangspegel 60 dB IMA2 – 9 dB = Ausgangspegel 69 dB IMA2
Für Produkte 3.Ordnung mit einem abweichenden Abstand als die Katalogangabe kann der Ausgangspegel um die Hälfte der Differenz des Abstands reduziert werden. Für Breitbandkabelanlagen wird ein Abstand von 72 dB gefordert (vergl. FTZ 1R8-15).
Ausgangspegel 60 dB IMA3 – 0,5 x 12 dB
= Ausgangspegel 72 dB IMA3
Hinzu kommt noch die kanalzahlabhängige Reduzierung gemäß o.a. Diagramm.
37
Sat- Systems
Beispiel:
BK-Anlage mit 36 Kanälen ( = 13 dB Pegelreduzierung )
Gewählter Verstärker – PAMP 4:
Katalogangaben Max. Ausgangspegel
Pegelreduzierung
Ausgangspegel
Prod. 2.Ordnung(60 dB IMA)
69dB IMA – 60 dB IMA =
Prod. 2.Ordnung(69 dB IMA) =
110 dBµ
µV
9 dB
101 dBµ
µV
Katalogangaben Max. Ausgangspegel
Pegelreduzierung
Prod. 3.Ordnung(60 dB IMA)
72dB IMA – 60 dB IMA =
2
Prod. 3.Ordnung(72 dB IMA3) =
123 dBµ
µV
6 dB
Pegelreduzierung 13 dB
Ausgangspegel
= 36 Kanäle
13 dB
104 dBµ
µV
Es ist ein Ausgangspegel von 104 dBµ
µV nicht zu überschreiten.
Pegelreduzierung durch Kaskadierung
Die Reduzierung der Composite-Abstände längs einer Verstärkerkaskade folgt folgender Gesetzmäßigkeit:Transistorverstärker, Hypridverstärker (Single,Double Power):
Für
CSOA Reduzierung mit 10 x log C [dB]
Für
CTBA Reduzierung mit 18 x log C [dB]
Für
CXMA Reduzierung mit 20 x log C [dB]
(mit C= Anzahl gleichwertiger (z.B. typenreiner) Verstärker oder Systeme)
Werden in einer Anlage mehrere Verstärker kaskadiert, so ist der Ausgangspegel jedes Verstärkers bei Verdopplung der Verstärker um jeweils 3 dB zu reduzieren.
Pegelreduzierung / dB = 10 log (Verstärker in Kaskade)
Reduzierung
20
15
10
5
34
31
28
25
22
19
16
13
10
7
4
1
0
A n z a h l d e r V e r s tä r k e r
Signal/Rauschabstand
Der Rauschabstand ist die Differenz zwischen Nutzsignal und Rauschpegel.
Das Rauschmaß gibt an, um wieviel dB ein Verstärker den Rauschabstand zusätzlich verkleinert.
Der Rauschpegel eines 75- -Widerstandes, bezogen auf die Bandbreite (5 MHz) eines TVSignals beträgt 2 dBµV.
38
Sat- Systems
Signal /
Rauschabstand Rauschen
Bildqualität
> 46 dB
37 dB
30 dB
< 26 dB
sehr gut
gut
mangelhaft
unbrauchbar
nicht sichtbar
sichtbar, nicht störend
deutlich sichtbar, störend
Rauschen überwiegt
In der Kaskade von n gleichen Verstärkern addieren sich die Rauschleistungen der Einzelverstärker, so daß der resultierende Rauschabstand
aR(Kaskade) = aR(Verstärker) – 10 log n in dB beträgt.
Der Signal / Rauschabstand am Ausgang eines Verstärkers kann wie folgt ermittelt werden:
Beispiel:
=
Betriebspegel am Ausgang
Verstärkung
Rauschmaß des Verstärkers
Thermisches Rauschen 75 Ω
Signal / Rauschabstand
=
110
37
7
2
64
dBµ
µV
dB
dB
dBµ
µV
dB
Forderungen an Signalpegel laut EN 50083 - 7
Minimale und maximale Trägerpegel am Teilnehmeranschluss (Antennensteckdose)
Rundfunkdienst
AM-RSB-Fernsehrundfunk (TV)
Minimaler Pegel
(dBµ
µV)
60 - 7 MHz Kanalbreite
57 - 8/12 MHz Kanalbreite
47
FM – Fernsehsignale (Sat TVanalog)
UKW – Tonrundfunk (mono)
40
UKW – Tonrundfunk (stereo)
50
1
DVB 64QAM )
47
1
DVB QPSK )
47
1
) laut Entwurf zur Ergänzung1 der EN 50083 – 7
Maximaler Pegel
(dBµ
µV)
80 < 20 Kanäle
77 > 20 Kanäle
77
70
70
76
77
Maximale Pegelunterschiede der TV Signale
Frequenzbereich
Modulationsart
47 – 862 MHz
AM
Beliebiger 60 MHz Bereich
AM
Nachbarkanal
AM
950 – 2150 MHz
FM
Bis 470 MHz
FM
1
Nachbarkanal )
QAM
1
Nachbarkanal )
QAM/PAL
1
) laut Entwurf zur Ergänzung1 der EN 50083 – 7
Entkopplung zwischen zwei Teilnehmern
Frequenzbereich
TV / TV (47 - 862 MHz)
TV / TV (950 – 2150 MHz)
FM Ton / FM Ton
TV / FM Ton
Entkopplung
(dB)
42
36
30
42
in Beratung
Pegeldifferenz (dB)
12
6
3
15
15
3
13
7 MHz Kanalbreite
8 / 12 MHz Kanalbreite
39
Sat- Systems
EMV-Grenzwerte
Für aktive Geräte gelten nach EN 50083-2/A1 und A2 für die maximal zulässige Störstrahlungsleistung nebenstehende Werte:
Frequenzbereich
(MHz)
5 -30
30 - 950
950-2500
2500-25 GHz
Grenzwert
(dBPW)
in Beratung
20 dBpV
43 dBpV
57 dBpV
Spannung an 75
(dBµV)
39 dBµV
62 dBµV
76 dBµV
Diese Grenzwerte dürfen aktive Komponenten bei dem angegebenen max. Ausgangspegel nicht
überschreiten.
Für passive Geräte gelten nach EN 50083-2/A1 und A2 folgende Grenzwerte für das Schirmungsmaß:
Frequenzbereich
(MHz)
5 -30
30 - 300
300 -470
470 - 950
950- 2500
Klasse A
85
85
80
75
55
Grenzwert (dB)
Klasse B
75
75
75
65
50
Schirmungsmaß
Anhand der Grenzwerte der Störstrahlleistung lässt sich das erforderliche Schirmungsmaß der
passiven Geräte/ Bauteile berechnen, bzw. bei bekanntem Schirmungsmaß hieraus der maximal
zulässige Betriebspegel.
Max. Betriebspegel (dBµ
µV) = Grenzwert (dBµ
µV) + Schirmungsmaß (dB)
Klassifizierung
Mit dem Klasse A-Zeichen werden Produkte gekennzeichnet, die den erhöten Schirmungsanforderungen der Klasse A im Amendement A1 der EN 50083-2 entsprechen.
Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Produkt, der Verpackung und auf den Anwendungshinweisen und Bedienungsanleitungen.
Bei aktiven Produkten dokumentiert das Klasse A-Zeichen ebenfalls die Einhaltung des Amendements A1.
Zusätzlich zur Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen (EMV-Niederspannungsrichtlinie) wird auf
passive Bauteile, die der Klasse A entsprechen mit dem nachfolgenden Zeichen hingewiesen :
Das Klasse A-Zeichen ist ein für ZVEI registriertes Markenzeichen ®.
40
Sat- Systems
In der Vergangenheit mussten aktive und passive Produkte mit dem BZT-Zeichen gekennzeichnet und beim BZT zugelassen werden. Mit der Einführung der gesetzlich vorgeschriebenen CEKennzeichnung ist eine Zulassung beim BZT nicht mehr erforderlich.
Antennengewinn/ Öffnungswinkel
Der Antennengewinn ist ein Maß für die Fähigkeit einer Antenne mehr Leistung aufzunehmen als
eine Vergleichsantenne(Dipol).
Dies erfolgt durch die Richtwirkung der Antenne. Als Vergleichsantenne wird der isotrope Kugelstahler herangezogen. Das logarithmische Maß ist dBi .
Näherungsweise lässt sich der Gewinn sowie der Öffnungswinkel einer Parabolantenne wie folgt
bestimmen:
Gewinn:
Öffnungswinkel:
g = 10 log [ η (π
π d / λ) ]
2
mit
α = 70 λ/d
g = Gewinn in dBi
α = Öffnungswinkel
λ = Wellenlänge in m
η = Wirkungsgrad (typisch 0,6 – 0,7)
d = Durchmesser in m
Geforderter Gewinn und Kreuzpolarisationsentkopplung einer
50 cm Antenne für den digitalen Empfang (Quelle: ASTRA)
41
Sat- Systems
Koaxialkabel
Die Koaxialkabel entsprechen der EN 50117 und besitzen eine Impedanz von 75Ω
Ω.
Cell-PE:
Das Dieelektrikum der Kabel ist physikalisch geschäumt (gas injected). Die Dämpfungswerte der
Cell-PE-Kabel bei gleichem Durchmesser sind um etwa 10 % geringer als bei Voll PE-Kabeln.
Physikalisch geschäumtes Dielektrikum ist nur gering hygroskopisch (Feuchtigkeitsaufnahme),
was sich im Langzeitverhalten als günstig erweist.
LSZH – flammwidrig, halogenfrei:
Zur Installation in besonders sensiblen Bereichen, wie öffentlichen Gebäuden, Schulen, Museen,
Kinos, etc. wurden halogenfreie Koaxialkabel entwickelt, die im Brandfall nur geringste Mengen
toxischer Gase und Brandrauche freisetzen.
Aufbau eines Koaxialkabels für Hausinstallationen
( 1 ) Aussenmantel:
Der Aussenmantel kann aus folgenden Materialien aufgebaut sein:
PE – um dem Kabel eine UV-Beständigkeit zu verleihen, wird dem PE ein Anteil von 2,5 % Ruß
zugesetzt. Hierher rührt auch die Farbe (schwarz). Die Flexibilität ist ohne weitere Zusatzstoffe
mittelmäßig. Die Hygroskopie ist gering.
PVC – durch den Zusatz von Weichmachern erreicht man die Flexibilität des Kabels. Es ist nur
bedingt UV-beständig. Im Brandfall werden Chloride und Halogene freigesetzt.
LSZH-Materialmischung – aus halogenfreien/ -armen Werkstoffen und Materialmischungen
(Thermoplaste) mit Flammschutzzusätzen. Die UV-Beständigkeit entspricht ASTM D2565. Aufgrund fehlender Weichmacher sind sie weniger flexibel als PVC-Kabel.
( 2 ) Polyesterfolie: Erleichtert das Entfernen des Aussenmantels.
( 3 ) Geflecht: Geflecht aus Metalldrähten. Materialien: Kupfer (Cu), Kupfer verzinnt (CuSn) oder
Aluminium (Al)
( 4 ) Folie: Diese Folie kann ausgeführt sein als:
Pet-Folie (Polyesterfolie) die beidseitig mit einer Aluminiumfolie laminiert wurde,
oder als Vollmetallfolie aus Kupfer oder Aluminium
( 5 ) Dielektrikum (siehe oben):
Voll PE (Polyethylen)
Cell PE chemisch geschäumt
Cell PE physikalisch geschäumt
( 6 ) Innenleiter: Hierbei sind folgende Alternativen anzutreffen:
Kupfer (Weichkupfer - Cu)
kupferbeschichteter Stahl (StaCu)
Aluminium (Al)
kupferbeschichtetes Aluminium (AlCu)
42
Sat- Systems
Kabeldämpfung verschiedener Kabeltypen
Frequenz
[MHz]
10
100
432
500
950
1000
1800
2320
2400
3000
RG 58
-16,1
32,2
--54,6
82,0
91,1
-118
RG213
2,2
7,2
15,8
--25,5
37,0
46,5
-58,5
aircell 7
-6,6
14,1
--22,5
31,9
37,9
-43,8
Kabeldämpfung
[dB / 100m]
aircom plus Twin-Sat midi
1,9
-3,2
7,9
8,2
--18,5
-26,3
12,5
-19,9
37,1
21,5
--43,7
25,0
--
Telass 110M
-5,6
-13,3
19,1
-27,1
-31,7
--
Steckermontage
In Empfangsanlagen haben sich die F-Stecker durchsetzen können.
Um hohe Schirmdämpfungswerte zu erreichen sind nur an die Kabelgeometrie angepasste Stecker zu verwenden. Nur dann ist gewährleistet, dass sich ein dauerhafter und guter Kontakt ergibt. Bei nicht korrekter Montage bzw. nicht zugehöriger Kabelgeometrie entstehen Übergangswiderstände, die für die fehlende Schirmdämpfung verantwortlich sind.
F-Stecker (Twist on)
F-Stecker (Crimp)
F- Stecker haben hingegen anderen Steckern keine Zugentlastung, deshalb ist darauf
zu achten das nie Zug auf das Kabel ausgeübt wird.
Äußeren Mantel des Koaxialkabels auf 15 mm ablängen.
Erste Abschirmung (Geflecht)
zurückklappen.
Zweite Abschirmung (AluMantel) je nach Stecker abschneiden oder zurückbiegen.
Die Innenisolation (Dielektrikum)
7-8 mm entfernen.
Den Stecker auf das Kabel stecken und durch Drehen auf die
Abschirmung schrauben.
Bei Crimp-F-Stecker wird der
Stecker anschließend gecrimpt.
!!!!! Diese Montage kann je nach F- Stecker-Type abweichen !!!!!
Bei den meisten F- Steckern die zu crimpen sind, haben eine Innenhülse, bei ihnen wird der AluMantel abgetrennt und nicht zurückgebogen.
43
Sat- Systems
Verlegen der Antennenleitung
Antennenleitung auf Putz
Die Aufputzinstallation wird in erster Linie dort angewendet, wo es nicht auf Schönheit
ankommt. Beim waagrechten Verlauf der Leitung auf Decken oder anderen Wänden ist
ein Schellenabstand von etwa 20 cm ausreichend. Verläuft das Kabel senkrecht, so kann
der Schellenabstand um das 1,5fache erhöht werden. Bei den Schellenbefestigungen ist
darauf zu achten, die richtige Befestigungsart zu wählen, die zu dem Wand-bzw. dem Deckenmaterial entsprechend passt. Bei Klebeschellen ist zu berücksichtigen das durch
Witterungseinflüsse, vor allem bei starkem Frost, die Klebekraft nachlässt und womöglich abfällt.
Antennenleitung unter Putz
Es gibt Normen, die eine Verlegung des Antennenkabels direkt im Putz für unzulässig
halten. Darüber hinaus fordern diese technischen Regelwerke, dass eine Antennenleitung geschützt und jederzeit auswechselbar verlegt werden muss. Das bedeutet, dass
Sie ein Antennenkabel unter Putz nur in Leerrohre verlegen dürfen. Darüber hinaus gibt
es eine Norm, die eine waagrechte oder senkrechte Verlegung verlangt. Das heißt, Rohre
und Leitungen dürfen nicht schräg bzw. quer verlegt werden.
Beim Stämmen oder Fräsen von Mauerschlitzen in tragende Wände ist Vorsicht geboten,
und unter DIN 1053 Teil 1 verankert.
Nach der Feuerungsverordnung (FeuVO) sind Mauerschlitze jeglicher Art in Schornsteinen unzulässig.
Antennenleitung im Erdreich
Zur direkten und ungeschützten Verlegung im Erdreich eignen sich nur AntennenErdkabel. Ein Kunststoffschutzrohr ist zu empfehlen, da das Schutzrohr nicht nur einen
Schutz vor mechanischer Beschädigung und vorzeitiger Verrottung bietet, sondern das
nachträgliche Einziehen von zusätzlichen Steuer- und/ oder Antennenkabeln wesentlich
erleichtern.
Erdkabel sind mit oder ohne Schutzrohr etwa 0,6m tief auf glatter steinfreier Grabensole
zu verlegen. Um Service arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt zu erleichtern oder bei anderen Grabarbeiten empfiehlt es sich, ein Trassenband aus Kunststoff oberhalb des Erkabels zu verlegen, damit das Kabel nicht unbeabsichtigt beschädigt wird.
Erdung und Potentialausgleich der Antennenanlage (nach EN 50083 – 1)
Zulässige Erder für Antennenanlagen sind, Fundamenterder, metallene Rohrnetze, deren Rohre
im Erdreich liegen und leitend miteinander verbunden sind, Blitzschutzerder, Stahlskelette und
eigene Erder für Antennen.
Der Mast, ist auf kürzestmöglichem Weg über einen Erdungsleiter mit Erde zu verbinden. Die
Aussenleiter aller von der Antenne niedergeführten Koaxialkabel, sind über einen Potentialausgleichsleiter mit dem Mast oder dem Erdungsleiter zu verbinden. Schleifenbildungen sind zu
vermeiden. Erdungsleiter sind geradlinig und senkrecht auszuführen.
Antennenanlagen müssen gegen atmosphärische Überspannungen und Blitzentladungen
44
Sat- Systems
geerdet werden.
Folgende Fälle sind hiervon ausgenommen:
Aussenantennen, die mehr als 2 m unterhalb der Dachkante und weniger als 1,5 m vom
Gebäude entfernt sind
Antennenanlagen, die sich innerhalb von Gebäuden befinden
Erdungsleitungen:
Material
Kupfer
Aluminium
AluminiumKnetlegierung
Stahl
Querschnitt Ausführung
2
> 16 mm
blank oder isoliert
z.B. H07V-U, H07V-R, NYY, NYM
2
> 25 mm
Isoliert
z.B. NAYY, in Innenräumen auch
blank
2
> 50 mm
> 50 mm
2
Verzinkt,
z.B. Rundstahl 8mm Ø oder
Bandstahl 2,5mm x20mm
Volldraht oder mehrdrähtig, jedoch nicht feindrähtig
Kennzeichnung für isolierte Leiter: grüngelb
Potentialausgleichsleitungen (Massivdraht):
Material
Kupfer
Querschnitt Ausführung
2
> 4 mm
blank oder isoliert
Ausführungsbeispiele sind der EN 50083 - 1 zu entnehmen.
Windlastberechnung
Wenn Abspannseile verwendet werden, dürfen die bei der Ermittlung der mechanischen
Festigkeit nicht berücksichtigt werden.
Maßgebend sind hier die Bestimmungen für Antennenanlagen VDE 0855 und Vorschriften der
EN 50083-1.
Die nachfolgenden Anhaltspunkte gelten für eine freie Gesamthöhe des Standrohres von max.
6 m und einer max. Höhe über dem Boden von 20 m. Man rechnet mit einem Staudruck (Winddruck) von 800 N/m2. Bei Dachhöhen über 20 m (achtstöckiges Haus) müssen die Windlastwerte
mit einem Staudruck von 1100N/m2 gerechnet werden.
Gebäudehöhe
< 20m
> 20m
Staudruck
800 N/m²
1100 N/m²
Windgeschwindigkeit
129 km/h
152 km/h
Windstärke
12
k.A.
Dabei werden die Windlastangaben (W) im Katalog einfach mit 1,375 multipliziert. Die Summe
aus dem Eigenmoment des Mastrohres (ME) und der von den montierten Antennen verursachten
Biegemomente (MB) darf das maximale Biegemoment des Mastrohres (MB max) nicht
überschreiten. Sie darf nicht größer als 1650 Nm sein.
ME + MB1 + MB2 + ... + MBn< MB max
Bei einem höheren Biegemoment ist ein statischer Festigkeitsnachweis nach DIN zu führen. Das
entstehende Biegemoment einer Antenne (MB) ergibt sich aus der Windlast (W) multipliziert mit
dem Abstand (A) zwischen Einspannpunkt und Antennenbefestigung.
W x A = MB
Als ME-Richtwerte gelten: Für einen 2 m Mast mit 50 mm Außendurchmesser, der zur Hälfte den
oberen Einspannpunkt überragt: ME = 20 Nm. Für einen 4 m Mast mit 50 mm Außendurchmesser, der 3m den oberen Einspannpunkt überragt: ME = 180 Nm. Abstand und Biegemoment beziehen sich auf den oberen Einspannpunkt des Mastrohres.
Beispiel (siehe Zeichnung): 180,0 Nm + 265,2 Nm + 78,0 Nm + 161,5 Nm + 220,0 Nm <1100 Nm
904,7 Nm <1100 Nm Es ist kein statischer Festigkeitsnachweis zu führen.
Windlast in Newton (N)
Abstand in Meter (m)
Biegemoment in Newtonmeter (Nm)
45
Sat- Systems
Das Biegemoment an der Einspannstelle ist wie folgt zu berechnen:
Mb = W1 * a1 + W2 * a2 + .....
mit
Mb
W1 , W2
a1 , a2
MA
MA
FA
FAS
l
lf
M A = FA x l
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Biegemoment in Nm
Windlast in N2
Mastlänge von der Antenne zur Einspannstelle in m
Einspannmoment der Antenne
Einspannmoment der Antenne für die Spitze des Standrohres
Windlast der Antenne
Windlast der Antenne für die Spitze des Standrohres
Abstand der Antenne zur obersten Einspannstelle
freie Rohrlänge
FAS = FA x
l
lf
Je größer die Windlast der Antenne ist, desto größer
muß auch das Nutzmoment des Standrohres sein.
Biegemoment eines Antennenmastes
Fundament eines 1,80m Spiegel (ChannelMaster)
46
Sat- Systems
Berechnungsgrundlagen
Berechnung des S/N eines Verstärkers
S/N = Psys – Verst.- F – Sr.
Berechnung der erforderlichen Systemgüte (G/T)
G/T (dB/K) = C/N + A + M + EIRP – F.
Berechnung des resultierenden Träger-/Rauschabstandes (C/N)
C/N (dB)EIRP + G/T + F – A – M.
Psyst
Verst.
F
Sr
G/T
C/N
=
=
=
=
=
=
EIRP
A
=
=
Systempegel (Ausgangspegel)
Verstärkung des Vertärkers
Rauschmaß des Verstärkers
Systemrauschen bei 75 = 1,8 dBµV
Güte der Empfangseinheit
Trägerrauschabstand Nach EN 50083-7 ist für FM-Fernsehsignale ein Träger/Rauschabstand von 15 dB für Signale mit 27-MHz-Bandbreite angegeben
Effektive isotrope Strahlungsleistung des Satelliten für den Empfangsort
Ausbreitungsdämpfung in dB/m²
b
b:
I:
F=
I
30
40
50
60
70
0
162,3
162,5
162,7
162,9
163,1
40
162,6
162,8
162,9
163,1
163,2
60
162,8
163,0
163,2
163,3
163,3
Geographische Breite in Grad
Unterschied geographische Länge des Empfangsortes zu Satellitenposition in
Grad
konstanter Berechnungsfaktor
Frequenz
GHz
11,3
11,9
12,6
M=
20
162,4
162,6
162,7
162,9
163,1
Bandbreite
MHz
27
27
27
Konstande F
dB
111,8
111,3
110,8
Schlechtwetterdämpfung in dB
M in dB
4
3
2
1
0
10°
20°
30°
40°
50°
Elevation
Normalerweise wird die Position von Astra mit 19,2 Grad Ost bezeichnet. Der Einstellwinkel der
Antenne ist aber abhängig von der Lage des Empfangsstandortes, ein anderer: Die geostationären Satelliten befinden sich über dem Äquator, die Empfänger befinden sich auf einer gekrümmten Oberfläche. Bewegt man sich nun auf dieser gekrümmten Oberfläche und visiert immer den
47
Sat- Systems
Satelliten an, so müssen die Winkel für Azimuth (horizontale Einstellung Ost/West) und Elevation (vertikale Einstellung nach oben) angepaßt werden über folgende Formeln:
S = Längengrad der Satellitenposition (östliche Werte sind negativ, z.B. Astra auf
19,2 Grad Ost = - 19,2)
L
= Längengrad des Antennenstandortes (östliche Werte sind negativ, z.B. Berlin = -11,35)
B = Breitengrad des Antennenstandortes (z.B. Berlin = +49,57)
X = Hilfsvariable = arccos (cos (S-L) * cos B)
Elevation
= arctan ((cos X - 0,1513) / sin X)
Azimuth
= 180 + arctan (tan (S-L) / sin B)
In Würzburg muß also zum Empfang von Eutelsat II Hotbird die Satellitenantenne um 33,2º nach
oben aus der Horizontalen gekippt und um 4,5º aus der genauen Südrichtung nach Osten
(=links, wenn man hinter der Antenne steht) gedreht werden.
48
Sat- Systems
Kanalübersicht
Frequenzen für TV in PAL-B/G-Norm
Kanal
Band
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K10
K11
K12
K21
K22
K23
K24
K25
K26
K27
K28
K29
K30
K31
K32
K33
K34
K35
K36
K37
K38
K39
K40
K41
K42
K43
K44
K45
K46
K47
K48
K49
K50
K51
K52
K53
K54
K55
K56
K57
K58
K59
K60
K61
K63
VHF 1
VHF 1
VHF 1
VHF 1
VHF 3
VHF 3
VHF 3
VHF 3
VHF 3
VHF 3
VHF 3
VHF 3
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 4
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
UHF 5
Kanalgrenzen
MHz
45 - 52
47 - 54
54 - 61
61 - 68
174 - 181
181 - 188
188 - 195
195 - 202
202 - 209
209 - 216
216 - 223
223 - 230
470 - 478
478 - 486
486 - 494
494 - 502
502 - 510
510 - 518
518 - 526
526 - 534
534 - 542
542 - 550
550 - 558
558 - 566
566 - 574
574 - 582
582 - 590
590 - 598
598 - 606
606 - 614
614 - 622
622 - 630
630 - 638
638 - 646
646 - 654
654 - 662
662 - 670
670 - 678
678 - 686
686 - 694
694 - 702
702 - 710
710 - 718
718 - 726
726 - 734
734 - 742
742 - 750
750 - 758
758 - 766
766 - 774
774 - 782
782 - 790
790 - 798
806 - 814
Bild
MHz
46,25
48,24
55,25
62,25
175,25
182,25
189,25
196,25
203,25
210,25
217,25
224,25
471,25
479,25
487,25
495,25
503,25
511,25
519,25
527,25
535,25
543,25
551,25
559,25
567,25
575,25
583,25
591,25
599,25
607,25
615,25
623,25
631,25
639,25
647,25
655,25
663,25
671,25
679,25
687,25
695,25
703,25
711,25
719,25
727,25
735,25
743,25
751,25
759,25
767,25
775,25
783,25
791,25
807,25
Ton 1
MHz
51,75
53,75
60,75
67,75
180,75
187,75
194,75
201,75
208,75
215,75
222,75
229,75
476,75
484,75
492,75
500,75
508,75
516,75
524,75
532,75
540,75
548,75
556,75
564,75
572,75
580,75
588,75
596,75
604,75
612,75
620,75
628,75
636,75
644,75
652,75
660,75
668,75
676,75
684,75
692,75
700,75
708,75
716,75
724,75
732,75
740,75
748,75
756,75
764,75
772,75
780,75
788,75
796,75
812,75
Ton 2
MHz
51,992
53,992
60,992
67,992
180,992
187,992
194,992
201,992
208,992
215,992
222,992
229,992
476,992
484,992
492,992
500,992
508,992
516,992
524,992
532,992
540,992
548,992
556,992
564,992
572,992
580,992
588,992
596,992
604,992
612,992
620,992
628,992
636,992
644,992
652,992
660,992
668,992
676,992
684,992
692,992
700,992
708,992
716,992
724,992
732,992
740,992
748,992
756,992
764,992
772,992
780,992
788,992
796,992
812,992
K64
UHF 5 814 - 822
815,25
K65
UHF 5 822 - 830
823,25
K66
UHF 5 830 - 838
831,25
K67
UHF 5 838 - 846
839,25
K68
UHF 5 846 - 854
847,25
K69
UHF 5 854 - 862
855,25
K70
UHF 5 862 - 870
863,25
Sonderkanäle (nur in Kabelnetzen)
Kanalgrenzen
Bild
Kanal Band
MHz
MHz
S1
USB
104 - 111
105,25
S2
USB
111 - 118
112,25
S3
USB
118 - 125
119,25
S4
USB
125 - 132
126,25
S5
USB
132 - 139
133,25
S6
USB
139 - 146
140,25
S7
USB
146 - 153
147,25
S8
USB
153 - 160
154,25
S9
USB
160 - 167
161,25
S10
USB
167 - 174
168,25
S11
OSB
230 - 237
231,25
S12
OSB
237 - 244
238,25
S13
OSB
244 - 251
245,25
S14
OSB
251 - 258
252,25
S15
OSB
258 - 265
259,25
S16
OSB
265 - 272
266,25
S17
OSB
272 - 279
273,25
S18
OSB
279 - 286
280,25
S19
OSB
286 - 293
287,25
S20
OSB
293 - 300
294,25
S21
ESB
302 - 310
303,25
S22
ESB
310 - 318
311,25
S23
ESB
318 - 326
319,25
S24
ESB
326 - 334
327,25
S25
ESB
334 - 342
335,25
S26
ESB
342 - 350
343,25
S27
ESB
350 - 358
351,25
S28
ESB
358 - 366
359,25
S29
ESB
366 - 374
367,25
S30
ESB
374 - 382
375,25
S31
ESB
382 - 390
383,25
S32
ESB
390 - 398
391,25
S33
ESB
398 - 406
399,25
S34
ESB
406 - 414
407,25
S35
ESB
414 - 422
415,25
S36
ESB
422 - 430
423,25
S37
ESB
430 - 438
431,25
S38
ESB
438 - 446
439,25
S39
ESB
446 - 454
447,25
S40
ESB
454 - 462
455,25
S41
ESB
462 - 470
463,25
820,75
828,75
836,75
844,75
852,75
860,75
868,75
Ton 1
MHz
110,75
117,75
124,75
131,75
138,75
145,75
152,75
159,75
166,75
173,75
236,75
243,75
250,75
257,75
264,75
271,75
278,75
285,75
292,75
299,75
308,75
316,75
324,75
332,75
340,75
348,75
356,75
364,75
372,75
380,75
388,75
396,75
404,75
412,75
420,75
428,75
436,75
444,75
452,75
460,75
468,75
820,992
828,992
836,992
844,992
852,992
860,992
868,992
Ton 2
MHz
110,992
117,992
124,992
131,992
138,992
145,992
152,992
159,992
166,992
173,992
236,992
243,992
250,992
257,992
264,992
271,992
278,992
285,992
292,992
299,992
308,992
316,992
324,992
332,992
340,992
348,992
356,992
364,992
372,992
380,992
388,992
396,992
404,992
412,992
420,992
428,992
436,992
444,992
452,992
460,992
468,992
49
Sat- Systems
4
Erste Hilfe bei Betriebsunfällen
Rettungskette
Der Ablauf aller Hilfeleistungen bei einem Notfall kann wie eine Kette gesehen werden, die aus
fünf Gliedern besteht Auch hier gilt: Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Die Ausbildung in Erster Hilfe soll dazu beitragen, die ersten drei Glieder der Kette zu stärken.
Schon von den Sofortmaßnahmen (Retten aus der Gefahrenzone, Abstellen von Maschinen, Atemspende bei Atemstillstand, starke Blutungen stillen, Schockbekämpfung usw.) kann es abhängen, ob ein Verletzter einen Unfall überlebt oder nicht.
Der korrekte Notruf
Für einen Verletzten, kann ein qualifizierter Notruf, das Leben bedeuten. Deshalb ist es wichtig,
daß hier so wenig Fehler, wie möglich, gemacht werden.
Die Rettungsleitstellen disponieren den Rettungsdienst, zunächst aufgrund der eingegangenen
Notrufe. Durch möglichst genaue Beschreibung, der Verletzungen/Krankheiten kann der
Disponent, welcher den Notruf entgegen nimmt, entscheiden, welche Rettungsmittel zum gemeldeten Einsatz geschickt werden. Ist ein Notarzt nötig? Muß gar ein Rettungshubschrauber
geschickt werden? Reicht ein Rettungswagen? Müssen, aufgrund der Schadenslage, gar noch
weitere Kräfte alarmiert werden(Feuerwehr, THW)? All diese Fragen, beantwortet sich die
Rettungsleitstelle zunächst aus einem einfachen Anruf. Dabei sollten, für den Ersthelfer, Melder
die fünf W´s im Mittelpunkt stehen.
Wo geschah es?
Was geschah?
Wieviele Verletzte?
Welche Arten von Verletzungen?
Warten auf Rückfragen!
Ein möglichst schneller, genauer Notruf gewährleistet, daß das richtige Rettungsmittel, in angemessener Zeit den Ersthelfer von seiner Verantwortung entbindet. Mit einem guten Notruf
erleichtern Sie sich also selbst ihre Arbeit! Niemand erwartet allerdings von Ihnen, daß sie die
Diagnosen eines Arztes stellen.
Erste Hilfe Ausrüstung
Erste-Hilfe-Material, in erster Linie Verbandzeug, muss stets in ausreichender Menge und einwandfreiem Zustand griffbereit sein. D.h., es muss rechtzeitig ergänzt und erneuert werden. Verbandzeug muss so aufbewahrt werden, dass es vor Nässe, Schmutz und extremen Temperaturen geschützt ist. Wie viele Verbandkästen verfügbar sein müssen, hängt von der Art
und Größe des Betriebs ab: Auf Baustellen z. B. ist bereits bei elf Beschäftigten ein großer Verbandkasten (alternativ zwei kleine) erforderlich. Ein Verbandkasten gehört auch in jedes betriebseigene Fahrzeug.
50
Sat- Systems
Stabile Seitenlage
Bewußtlose Personen, bei denen Atmung festgestellt werden konnte, sind unverzüglich in die
stabile Seitenlage zu bringen. Dabei spielt es für Sie als Ersthelfer keine Rolle, welche anderen
Verletzungen der Betroffene sonst noch hat. Auch der Verdacht einer Fraktur der Wirbelsäule
muß von Ihnen ignoriert werden, die stabile Seitenlage ist Ihre Maßnahme, die sofort umgesetzt
werden muß! Bewußtlose Personen neigen zum Erbrechen, wenn der Betroffene sich nicht in
der stabilen Seitenlage befindet, besteht die Gefahr, daß er sein Erbrochenes aspiriert
(=anatmet) und dabei erstickt. Nachdem sich der Betroffene in der stabilen Seitenlage befindet,
besser noch während Sie ihn in diese verbringen, ist sofort ein Notruf abzusetzen, bei dem ausdrücklich auf die bewußtlose Person hingewiesen wird.
-
-
Stellen Sie sich neben den Betroffenen
Heben Sie den Rumpf des Betroffenen an der Hüfte etwas an und schieben Sie den Ihnen
nahen Arm unter seinen Körper
Stellen Sie den Fuß des nahen Beines an das Gesäß
Legen Sie den fernen Arm über die Brust des Betroffenen
Fassen Sie den Betroffenen an der entfernten Schulter und Hüfte
Ziehen Sie ihn nun behutsam zu sich herüber
Ziehen Sie den unter dem Körper liegenden Arm, am Ellebogen etwas nach hinten heraus.
Überstrecken Sie den Hals und wenden das Gesicht zum Boden.
Schieben Sie die Finger des oben liegenden Armes unter die Wange
In dieser Stellung ist ständig Atmung und Kreislauf zu kontrollieren. Bei Ausfall der Atmung ist weiter nach dem Schema Auffinden einer Person weiter vor zu gehen.
HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung, CPR) bei Erwachsenen
Auch hier werden Erste Hilfe Profis wieder über die Neuerung in den Leitlinien zur Reanimation
stolpern. Für den Ersthelfer gelten nun gleiche Frequenzen bei der HLW, unabhängig davon, wie
viele Helfer helfen und auch die Kontrolle fällt für den Ersthelfer weg. Erst wenn eindeutig feststeht, daß ein Herzkreislaufstillstand vorliegt, darf mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
begonnen werden.
Nur wenn Bewußtlosigkeit, Atemstillstand und Kreislaufstillstand festgestellt wurden und alle
Kriterien erfüllt wurden, d.h. weder Bewußtsein, Atmung, noch Kreislauf wurden wahrgenommen, darf begonnen werden, sonst wird gerade durch das Einleiten der Herz-LungenWiederbelebung ein Herzkreislaufstillstand provoziert.
Auf jeden Fall, muß durch einen geeigneten Notruf ein Notarzt hinzugerufen werden. Dabei unmißverständlich auf den Herzkreislaufstillstand hinweisen!
Bevor mit Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen werden kann, muß sich der Betroffene auf
auf einer ebenen, harten Unterlage in Rückenlage befinden. Machen Sie eine Herzdruckmassage
im Bett, komprimieren Sie die Matratze und nicht den Brustkorb des Betroffenen!
51
Sat- Systems
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist eine Kombination aus Atemspende und Herzdruckmassage. Für die Herzdruckmassage muß zunächst der richtige Druckpunkt aufgesucht werden.
Mit den Fingern am Rippenbogen entlangfahren und das Brustbeinende tasten
Legen Sie Ihre Hand auf die untere Hälfte des Brustbeines und drücken dann mit beiden Händen
und durchgestreckten Armen.
Mit gestreckten Armen wird nun das Brustbein, durch Gewichtsverlagerung des Oberkörpers,
senkrecht etwa 4-5 cm tief in einer Frequenz von min. 80, max 100 Kompressionen pro Minute
eingedrückt. Dabei sollen Druckund Entlastungsphase etwa gleich lang sein.
Herzdruckmassage und Atemspende müssen im Wechsel erfolgen, dabei gilt folgende Regel:
15 mal Herzmassage
2 mal Beatmung
Frequenz ca 100 Kompressionen pro Minute
Bei der Beatmung soll die Druckmassage allenfalls kurz verzögert
aber nicht unterbrochen werden! (Volumen 700-1000 ml pro Beatmung) Da eine CRP körperlich
relativ anstrengend ist, ist die Zwei-Helfer Methode in jedem Fall vorzuziehen, bei der Pulskontrolle ist es empfehlenswert die Rollen zu tauschen, d.h. der Helfer welcher beatmet hat übernimmt die Herzdruckmassage und umgekehrt.
Bei der CPR kann es, insbesondere bei älteren Patienten, durchaus passieren, daß eine oder
mehrere Rippen brechen, in einem solchen Fall ist der Druckpunkt zu kontrollieren und ggf. zu
korrigieren. Die CPR wird aber in jeden Fall weiter fortgesetzt. Überlegen Sie sich, wenn Sie der
Patient wären, was wäre Ihnen lieber ein paar gebrochene Rippen oder tot?
Hier gilt, wie bei allen praktischen Tätigkeiten, nur durch Übung erlangt man Sicherheit und
weiß, was im Ernstfall zu tun ist. Besuchen Sie darum einen Kurs in Erster Hilfe bei ihrem Roten
Kreuz oder den anderen Hilfsorganisationen.
Elektrounfälle
Die Wirkung von Strom auf den menschlichen Körper ist abhängig von der Stromstärke und der
Einwirkungszeit. Bei einem Stromunfall muss sofort der Stromkreis unterbrochen werden (ausschalten, Stecker ziehen). Falls dies nicht möglich ist, muss der Verunglückte vom
Stromkreis getrennt werden. Der Helfer darf sich dabei aber nicht selbst in Gefahr bringen. Unter
Umständen muss er erst seinen Standplatz isolieren (z. B. mit Plastiktüten) und Gummihandschuhe benutzen. Die verunglückte Person nur an trockenen Kleidungsstücken ziehen.
-
Ist der Betroffene bewusstlos: in die stabile Seitenlage bringen, Atmung und Puls kontrollieren bis Hilfe kommt.
Bei Bewusstlosigkeit, Herz- und Atemstillstand: sofort mit Wiederbelebungsversuchen beginnen, den Verunglückten nicht erst transportieren.
Sonnenstich
Der Sonnenstich unterscheidet sich von den vorgenannten Hitzeschäden dadurch, daß nicht der
gesamte Körper sondern zunächst nur der Kopf betroffen ist. Wenn die UV-Strahlung der Sonne
lange Zeit auf den unbedeckten Kopf oder Nacken einwirken kann, kann eine Reizung der Hirn52
Sat- Systems
häute hervorgerufen werden, und es kommt zum Anschwellen des Gehirns. Besonders Personen mit Glatze, Kleinkinder und Säuglinge sind davon betroffen.
Erkennen
Gefahr
Maßnahmen
Schwindel, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit und Erbrechen sind Anzeichen für einen Sonnenstich. Der Betroffene hat einen hochroten Kopf, er wird
ggf. bewußtlos.
Bei Kleinkindern kann es mit Verzögerung, also u.U. erst einige Stunden später,
plötzlich zu hohem Fieber kommen. In diesem Fall ist sofortige Arztbehandlung
erforderlich, da sich eine Hirnhautenzündung (Meningitis) entwickeln kann.
Betroffene sind sofort im Schatten flach, aber mit erhöhtem Kopf, zu lagern. Den
Kopf mit feuchten, kalten Tüchern kühlen.
Verbote bei Wunden
Bei der Wundversorgung gilt es vier Verbote zu beachten
Wunden nicht berühren!
Tragen Sie Schutzhandschuhe und verwenden Sie steriles Material.
Wunden nicht auswaschen! Egal was Sie verwenden, Sie bringen nur noch mehr Fremdkörper
und Keime in die Wunde die Sie eigentlich reinigen wollen. Es gibt
allerdings eine Ausnahme, bei Tierbissen, bei denen Tollwutverdacht besteht, können Sie die Wunde mit Seifenwasser (z.B. mit
Spülmittel) ausspülen, um den größten Teil der Erreger
unschädlich zu machen.
Wunden nicht mit Puder, Sprays, Salben oder ähnliches behandeln!
Die Applikation von Arzneimitteln ist Sache des Arztes.
Fremdkörper in der Wunde belassen!
Sie würden die Körperöffnung nur noch vergrößern.
Wundverbände
Erkennen
Gefahr
Maßnahmen
Wunden sind unplanmäßige Öffnungen des Körpers durch die Keime eindringen
können.
Wenn Wunden nicht keimfrei abgedeckt werden, können Keime fast ungehindert
in den Körper eindringen und dort Infektionen und Krankheiten auslösen. Der Betroffene ist durch die Wunde die Schmerz verursacht schon genug geplagt und
sollte vor weiteren Schädigungen bewahrt werden.
Jede Wunde ist wegen der Infektionsgefahr mit keimfreien (sterilen) Verbandsmaterial zu verbinden. Jeder sachgerechte Verband besteht aus zwei Teilen, der sterilen Wundauflage und dem Befestigungsmaterial. Es gibt eine ganze Reihe von
Verbänden:
Pflasterverbände
Wundschnellverband Bei einer Verletzung mit nur geringer Blutung reicht meist ein Pflaster
aus, wie z.B. der Fingerkuppenverband
Streifen- bzw. Rahmenverband
Bei großflächigeren Hautverletzungen, z. B. Schürfwunden, ist der Streifenverband das Mittel der Wahl für den Ersthelfer
Verbandtuch
Im Allgemeinen auch als Brandwundenverband bekannt. Es eignet sich
für sehr großflächigen Hautverletzungen, z. B Schürfwunden oder Brandverletzungen. Außerdem wird es für Verletzungen die nur locker zu bedecken sind, wie offene Bauchverletzungen, verwendet. Es ist in unterschiedlichen Größen auf dem Markt.
Dreiecktuch
Das Dreiecktuch ist sehr vielseitig verwendbar. Es ist nicht steril und daher nur als Befestigungsmaterial für eine sterile
Wundabdeckung zu verwenden.
53
Sat- Systems
Mullbinden
Mullbinden sind ebenfalls nicht steril und daher nur als Befestigungsmaterial zu verwenden.
Verbandpäckchen
Das Verbandpäckchen ist das ideale Verbandmittel, es ist steril und ist die
Kombination aus eine sterilen Kompresse mit einer Mullbinde. Verwendet
wird es z. B. bei Druckverband.
Es gibt noch eine ganze Menge von weiteren Spezialverbandsmitteln, auf die hier aus Platzgründen nicht eingegangen werden kann. Früher wurden in Erste Hilfe Kurse eine ganze Reihe
kunstvoller Verbände gelehrt, darauf wird heute verzichtet. Wichtig ist, daß die Wunde vollflächig von der sterilen Auflage bedeckt wird und nicht bei der ersten kleinen Bewegung oder einem kleinen Lufthauch davonfliegt. Auch hier werden nur wenige, exemplarische Verbände gezeigt.
54
Sat- Systems
5
Sat Lexikon
1, 2, 3, ..
3-GHz-Bereich Frequenzbereich zwischen 3,6 und 4,2 GHz, auch C-Band genannt.
3sat Gemeinsames TV-Programm von ARD, ZDF, ORF und SRG 3. Wird ausschließlich über Satellit und in Kabelnetzen verbreitet.
11-/12-GHz-Bereich Ursprünglich als 11-GHz-Bereich am häufigsten verwendeter Empfangsbereich für SatEmpfang zwischen 10,9 und 11,7 GHz (Ku- Band), mittlerweile bis 12,75 GHz erweitert.
14- /18-V- Umschaltung Durch die Umschaltung der Betriebsspannung von LNBs wird die jeweils andere -> Polarisationsebene angewählt. Ebenso steuert der Satellitenempfänger mit dem -> Multischalter auf welcher Polarisationsebene sich das gewünschte Programm befindet.
22-kHz-Signal Sinusförmiges Signal zum Auslösen von Steuerungsfunktionen in der 22-kHz-Technik.
22-kHz-Technik Mit der Einführung der digitalen Empfangstechnik wurde ein neuer Frequenzbereich, oberes Band
genannt, eingeführt. Er reicht von 11,70...12,75 GHz. Um dieses weitere Band zusätzlich empfangen zu können,
wurde die 22-kHz-Technik eingeführt.
Sie erlaubt es, neben der Wahl der Polarisationsebenen auch auf das gewünschte untere oder obere Satellitenband umzuschalten. Dabei ist das Kriterium für die Umschaltung nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein
des 22-kHz-Steuersignals.
Der komplette Bereich mit unterem und oberem Band kann aufgrund seiner Bandbreite von über 2 GHz mit den
bisher eingesetzten LNBs und Sat-Receivern nicht empfangen werden, weil die verarbeitbare Bandbreite nur etwas
mehr als 1 GHz beträgt. Empfangsanlagen können aber durch den Einsatz eines umschaltbaren Mehrband- LNBs
( Universal- LNB, -> Quattro- LNB) und der 22-kHz-T. auf den neuesten Stand gebracht werden.
Der Satellitenreceiver ist nur mit einem Kabel mit der Umschaltbox verbunden. Je nachdem, ob der Empfänger die
22-kHz-Schaltspannung zur Umschaltbox (Multischalter) sendet oder nicht, schaltet diese auf das untere oder obere Band. Gleichzeitig wird der Umschaltbox mit Hilfe der 14-/18-V-Umschaltung mitgeteilt, welche Polarisationsebene sie weiterleiten soll. In der gleichen Art und Weise wie bei der Verteilung analoger Signale gibt es die Multischaltertechnik für Vier-, Sechs- und Achtfach- Verteilanlagen. In kaskadierten Empfangssystemen ist ein Vierkabelsystem erforderlich, das den Empfang aller Astra- und Eutelsat Hot Bird- Programme (also der 2 x 2 Polarisationsebenen) und nahezu beliebig viele Teilnehmeranschlüsse ermöglicht. Ein solches System besteht in der Regel
aus einem Einschleusverstärker (oder Kopfverteiler), kaskadierbaren Multischaltern und Zwischenverstärkern.
Die bisher beschriebene 22-kHz-Empfangstechnik wurde in der Vergangenheit in erster Linie für den Empfang
mehrerer Satellitensysteme eingesetzt. In diesem Fall wird anstelle der Umschaltung auf unteres oder oberes Band
zwischen zwei LNBs ausgewählt, die beispielsweise auf Astra und Eutelsat ausgerichtet sind. Dabei können als
Außeneinheit entweder zwei getrennte Schüsseln, die jeweils auf eine der beiden Satellitenpositionen ausgerichtet
sind, oder eine -> Multifeed-Anordnung mit einer Parabolantenne, verwendet werden. Die Verteilung geschieht in
ähnlicher Weise wie in Anlagen für den Empfang des unteren und oberen Bandes. Die im Haus verwendeten Geräte, also die Verteilbausteine, sind im Prinzip identisch.
22-kHz-Umschaltung In der -> 22-kHz-Technik reagiert der angeschlossene Multischalter auf das Vorhandensein
oder nicht Vorhandensein des 22-kHz-Signals.
75-Ohm-Kabel Üblicherweise in Antennenanlagen verwendetes Kabel.
75-Ohm-Widerstand Für den Abschluß von offenen Verbindungen (Stecker, Buchsen) erforderliches Bauelement,
um Störungen durch Reflexionen zu vermeiden.
100-Hz-Technik In der Fernsehtechnik angewendetes Verfahren zur Verhinderung des Großflächenflimmerns.
A
Abgleich Durch den A. werden Empfangsgeräte auf optimale Werte eingestellt.
Abo- Gebühren Entgelt für Sendungen über -> Pay-TV.
Abschattung bedeutet, dass der geradlinige Ausbreitungsweg zwischen Satellit und Bodenstation durch Hindernisse, wie z. B. Berge und Gebäude, unterbrochen wird. Dabei geht die Sendeenergie entweder teilweis oder ganz
verloren.
Abschirmung Teil eines (Antennen-)Kabels, das die Einstrahlung in und aus dem Kabel verhindert.
Abstimmkreise In Empfangsgeräten vorhandene Schwingkreise zur Selektion verschiedener Programme.
Abstimmung Einstellmöglichkeit an Receivern für die Sendereinstellung. In modernen Geräten erfolgt die Abstimmung automatisch, ausgelöst durch Programmierung des Empfangsgerätes.
Abtastrate Analoge Signalwerte werden in gleichen Abständen gemessen.
Abwärtsfrequenz Frequenz von Funksignalen eines Satelliten zur Bodenstation. Die Frequenz in umgekehrter
Richtung, also von der Bodenstation zum Satelliten (Uplink), heißt Aufwärtsfrequenz.
Abwärtskompatibilität Verträglichkeit von Geräten mit Typen der vorangegangenen Generation.
Abzweiger Passives Bauelement, das in einem Verteilsystem die Aufgabe hat, einen Teil des Signals von der
Stammleitung abzuzweigen. Der Pegel des abgezweigten Signals ist abhängig von der Abzweig-Dämpfung des A.
Übliche Werte liegen zwischen 2 und 6 dB.
AC3 Siehe Dolby Digital
Achtkabel-Technik In DiSEqC-Anlagen erforderliche Technik zum Verbinden der Multischalter in kaskadierten
Systemen.
AD analog-digital
ADR Abkürzung für Astra Digital Radio: Digitale Verbreitung von Hörfunkprogrammen über die ASTRA-Satelliten
1A, 1B, 1C und 1D, die im Tonunterträger von Fernsehprogrammen übertragen werden.
55
Sat- Systems
Astra Digital Radio, seit Anfang der 90er Jahre eingesetztes System zur Übertragung von Hörfunkprogrammen auf
Tonunterträgern hinter analogen TV-Programmen des ASTRA Satelliten-Systems.
Digitales Audio-Übertragungsverfahren nach dem MPEG Audio Layer 2-Standard (Musicam). Bei A. beansprucht
jeder QPSK-modulierte ADR-Unterträger die gleiche Bandbreite (130 kHz bei - 3 dB) wie ein herkömmlicher analoger Unterträger und passt daher in das 180-kHz-Raster der bisherigen analogen Tonunterträger. Allerdings wird im
Gegensatz zur analogen Nutzung eines Tonunterträgers, bei der nur ein Kanal eines Stereoprogramms übertragen
werden kann, bei ADR die volle Stereoinformation auf einem solchen Unterträger untergebracht.
Abhängig von den Anforderungen an den Fernsehton (stereo oder mehrsprachig) können auf jedem AstraTransponder bis zu zwölf digitale Unterträger ohne Beeinträchtigung der Video- und Audiodienste übertragen werden. In der Regel sind es deren zehn, weil das Tonunterträgerpaar 7,02 MHz und 7,20 MHz für den Fernsehton
verwendet wird.
Der ADR-Dienst wird mit einer Übertragungsrate von 192 kBit/s (vor Fehlerschutz) im Unterträgerfrequenzbereich
von 6,12 bis 8,46 MHz betrieben. Die subjektive Übertragungsqualität entspricht der einer Compact Disc. Das System ermöglicht Abtastfrequenzen von 44,1 kHz (CD) und 48 kHz (Studio).
Für die Übertragung von Daten, wie RDS, internen Daten für Programmzuführungsanwendungen, programmbezogenen Steuerdaten und Pay-Radio-Zugangsinformationen, steht eine Datenkapazität von etwa 9,6 kBit/s zur Verfügung. Solche verbraucherfreundliche Merkmale sind bei den frei empfangbaren Programmen die Anzeige des Programmnamens, der Programmart (Nachrichten, Jazz, Pop, Klassik usw.) und von RDS-Daten (Verkehrsinformationen, Radiotext usw.).
Mit den gewählten Systemparametern liegt der Schwellenwert des ADR-Dienstes bei einem C/N (bezogen auf 26
-5
MHz Bandbreite) von etwa 9,5 dB bei einer Bitfehlerrate von 10 . Geht man von typischen 60-cmEmpfangssystemen aus, bietet dieser Wert eine Schlechtwetterreserve von ca. 3 dB, was einer Verfügbarkeit des
ADR-Dienstes von 99,9 % entspricht. Weil sich die digitalen Radioprogramme mit den bisher üblichen 60-cmAntennen empfangen lassen, ändert der zusätzliche ADR-Empfang nichts an der Außeneinheit der Empfangsanlage.
Ein wesentlicher Anwendungsbereich ist der Pay-Audio-Dienst, mit dem gegen eine monatliche Abo-Gebühr mehrere Dutzend werbe- und moderationsfrei Musikkanäle empfangen werden können. Dafür ist jedoch ein -ADREmpfänger mit Smard-Card-Leser erforderlich.
Das grundsätzliche Konzept des ADR-Systems ermöglicht den Empfängerherstellern die Integration vieler verbraucherfreundlicher Funktionen in ihr Produkt. Dazu gehören ein Display zur Anzeige des gewählten Programmnamens und verschiedener alphanumerischer Informationen oder eine bidirektionale Fernbedienung mit LCDAnzeige, auf der im Pay-Radio-Modus Informationen über Titel und Interpreten angezeigt werden. Der ADREmpfänger ist natürlich Bestandteil einer HiFi-Anlage und verfügt über die entsprechenden Anschlußbuchsen. Ein
zusätzlicher digitaler Ausgang ermöglicht den Anschluß eines digitalen Aufnahmegerätes.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal von ADR ist die Möglichkeit, dem Benutzer eine einfache und effektive Senderidentifikation und -auswahl zu bieten. Bei der ersten Inbetriebnahme und später schaltet sich der ADR-Empfänger
in einen Suchmodus, tastet alle Astra-Transponder und Unterträger ab und speichert so jeden verfügbaren ADRUnterträger. Der Benutzer kann mit der Fernbedienung eine Programmkategorie (z. B. Pop, Jazz, Klassik) wählen
und mit Auf- bzw. Abwärtstasten derselben Fernbedienung auf ein bestimmtes Programm innerhalb der gewünschten Kategorie abstimmen. Es ist auch möglich, die Kanalnummer des gewünschten Pay-Radio-Dienstes oder eines
frei zugänglichen Programms zu wählen, indem man die Kanalnummer auf der Fernbedienung eingibt.
ADR-Aufbereitung -> Aufbereitung von ADR-Empfangssignalen. Normalerweise erfolgt die Umsetzung in den
herkömmlichen UKW-Bereich von 87,6...108 MHz.
ADR-Chip Spezielles Bauelement mit allen Baugruppen zum Betrieb eines ADR-Decoders innerhalb eines Satellitenreceivers.
ADR-Empfänger Der ADR-E. entspricht prinzipiell einem normalen -> Satellitenempfänger mit einigen zusätzlichen
Schaltungsteilen. So enthält ein solches Gerät ein Sat-ZF-Eingangsteil für den Frequenzbereich 950...2050 MHz,
einen Schmalband-QPSK-Demodulator, einen Demultiplexer/Vierbit-Decoder, einen MPEG-Audio-Decoder (ADRChip) und eine Mikroprozessor-Steuereinheit. Für die Decodierung von Pay-Audio-Diensten ist zusätzlich ein
Smart-Card-Leser integriert.
Der ADR-Empfänger kann eine selbständige Einheit sein, etwa als HiFi-Komponente, dann ist er unabhängig von
einem Satellitenreceiver. Ein anderes Konzept sieht einen Satellitenreceiver für analogen TV- und Radioempfang
mit integriertem ADR-Empfangsteil vor. In beiden Fällen kann das Gerät an einen Multischalter, einen LNB mit
Doppelausgang oder über eine Durchschleifschaltung an die Astra-Satellitenantenne angeschlossen werden. Die
Durchschleiflogik übernimmt die LNC-Polaritätssteuerung, wenn der ADR-Empfänger eingeschaltet ist. Eine solche
Funktion ermöglicht die problemlose Integration eines ADR-Empfängers in eine bestehende Satellitenempfangsanlage.
Adressierung Zugriff eines Mikroprozessors auf Speicher.
ADR-Kanal Der A. entspricht dem -> Tonunterträger innerhalb eines TV-Transponders.
ADR-Receiver -> ADR-Empfänger.
ADR-UKW-Umsetzung -> ADR-Aufbereitung.
A/D-Wandler -> Analog-Digital-Konverter.
AFC Automatische Frequenznachstimmung mit Hilfe eines Schaltkreises, der ungewollte Abweichungen (etwa
durch Temperatureinflüsse) von der korrekten Abstimmung eines Empfängers korrigiert.
AGC Automatische Verstärkungsregelung, die in der Regel mit Hilfe einer elektronischen Schaltung Pegelunterschiede der empfangenen Signale im Empfänger ausgleicht.
AGC-Anschlußbuchse In manchen Empfängern vorhandene Anschlussbuchse, an der eine zum Pegel des empfangenen Signal proportionale Spannung anliegt. Diese Spannung kann mit einem herkömmlichen Vielfachmessgerät gemessen werden. Auf diese Weise kann man eine Sat-Antenne optimal ausrichten.
56
Sat- Systems
AM = Amplitudenmodulation. Modulationsverfahren, bei dem die Amplitude einer hochfrequenten Trägerschwingung mit einer bestimmten Frequenz mit einer niederfrequenten Schwingung moduliert wird.
Amos Israelischer Telekommunikationssatellit, seit 16. Mai 1996 im Orbit auf der Position 4° West. Israels erster
TV- und Fernmeldesatellit erzeugt zwei Ausleuchtzonen. Ein Footprint hat Israel selbst zum Zentrum und bedeckt
darüber hinaus den Nahen Osten, Zypern und einen kleinen Teil der Türkei. Der zweite Footprint mit Zentrum über
Ungarn leuchtet den Großteil von Osteuropa aus. Ein baugleicher zweiter Satellit ist 1998 an den Start gegangen,
der Satellit Ceres positioniert auf 4° West ist von der ungarischen Regierung angemietet.
Analog-Digital-Konverter (Analog-Digital-Wandler) Anordnung, mit der eine analoge physikalische Größe, z. B.
eine Amplitude, in ein digitales Signal umgesetzt wird. Jeder beliebigen analogen Eingangsgröße ist ein entsprechendes Codewort zur Darstellung ihres Zahlenwertes zugeordnet.
Analog-Receiver Sat-Receiver zum Empfang analog ausgestrahlter Programme. Ein A. kann auch einen ADREmpfänger beinhalten.
Analog-TV Fernsehempfangstechnik, die auf den üblichen analogen Empfangsnormen, wie PAL, Secam und
NTSC, beruht.
Anlagenanschluss -> Antennensteckdose.
Antenne Wandler, der die auf einer Leitung geführte hochfrequente Energie und Strahlungsenergie (Sendeantenne) oder umgekehrt (Empfangsantenne) umwandelt. Antennengewinn oder -verlust werden meist auf einen Dipol
bezogen. Die Antennenparameter werden durch die Richtcharakteristik, den Strahlungswiderstand, den Antennengewinn die Polarisation und die Bandbreite bestimmt.
Antennenanlage System, bestehend aus Antenne, ggf. Verstärker und Aufbereitungsanlage sowie Verteilnetz zum
Empfang von terrestrisch oder über Satellit ausgestrahlten Radio-, TV- und Datensignalen.
Antennenanschluss -> Antennensteckdose
Antennenanschlussdose -> Antennensteckdose
Antennendurchmesser Bei Parabolantennen der Durchmesser des Antennenreflektor.
Antennengewinn Als Maß für die Empfindlichkeit einer Antenne gibt man den Gewinn an. Er sagt aus, wieviel
mehr Empfangsspannung eine Antenne abgibt als ein Faltdipol. Im allgemeinen geben die Antennenhersteller den
Leitungsgewinn im logarithmischen Verhältnismaß dB an.
Antennengröße -> Antennendurchmesser
Antennenmindestgröße Mindestgröße einer Antenne zum Empfang eines ungestörten Bildes. Die A. wird in der
Regel nur für Schönwetterlagen angeben.
Antennenreflektor Um den Gewinn einer Antenne gegenüber einem Dipol zu erhöhen, bringt man sogenannte
Reflektoren an. Sie lenken die einfallenden Strahlen in den Brennpunkt, wo sich das eigentliche Antennenelement
(Strahler) befindet. Bei Frequenzen bis etwa 2 GHz benutzt man dafür Yagi-Reflektoren, darüber Parabolreflektoren.
Antennenschüssel -> Antenne
Antennensteckdose In der Anlagentechnik stellt die A. zugleich Trennung und Verbindung zwischen dem Verteilnetz und dem über ein Antennenkabel verbundenen Empfangsgerät dar.
Antennenverstärker In Antennenanlagen erforderliche Baugruppe, wenn das Empfangssignal im Verteilnetz zu
stark gedämpft wird und somit eine zusätzliche Verstärkung erforderlich wird. A. gibt es breitbandig; dann verstärken sie ein gesamtes Empfangsband (z. B. UHF). Oder sie sind kanalselektiv ausgelegt; dann verstärken sie nur
einen TV- oder Radiokanal.
Apertur Öffnungswinkel einer Antenne in vertikaler und horizontaler Richtung.
API Application Programming Interface, einheitliche Software-Schnittstelle für Digital-Receiver, um deren Hardware
kompatibel zu unterschiedlichen EPGS diverser Programmanbieter zu gestalten.
Apogäum erdfernster Punkt einer Umlaufbahn
Apogäumsmanöver Am erdfernsten Punkt muss die Geschwindigkeit erhöht werden. Dadurch wird der Satellit
nach vorn getrieben. Dies wird solange gemacht bis der Satellit den GEO erreicht hat.
Arabsat Arabische Organisation für Telekommunikation und TV-Verteilung via Satellit. Die Organisation hat ihren
Sitz in Riad in Saudi-Arabien. Arabsat betreibt derzeit die Satelliten 1-C, 2-A und 2-B.
Ariane Europäische Trägerrakete, mit der die meisten europäischen, aber auch sehr viele amerikanische und weitere überseeische Satelliten gestartet werden. Ariane wird von dem Hauptauftragnehmer Ariane-space mit Sitz in
Evry/Frankreich gebaut. Der Start erfolgt in Kourou/Französisch-Guayana.
ASIUS Astra Service Information Update System. Sorgt für den automatischen Download aller Astrasendenden
Anbieter.
Astra Satellitensystem der SES (Société Européene des Satellites) mit Sitz in Betzdorf/Luxemburg Sie wurde am
1. März 1985 gegründet. Satellit der von 19.2° Ost, 23.5° Ost und 28.2° Ost hauptsächlich TV und Radioprogramme für Europa abstrahlt. Analoge und digitale Transponder im Frequenzbereich 10,7-12,75 GHz..
Astra-Betreibergesellschaft -> Astra
Astra-Digital-Radio -> ADR
Astra-Empfangsanlage Empfangsanlage, die ausschließlich für den Empfang des Astra-Satellitensystems ausgelegt ist.
ATM Asynchronous Transfer Mode
Audio Allgemeine Bezeichnung für Hören, in der Regel zusammengesetzt mit anderen Wörtern.
Audiobandbreite Bandbreite des Audiosignals.
Audioprocessing Digitale Verarbeitung des Hörfrequenzbereichs von ca. 30...16 000 Hz.
Audiosignal Signal, das den Hörfrequenzbereich von 30...16 000 Hz umfasst.
Audio-ZF-Bandbreite Parameter des Audio-Zwischenfrequenzbereichs eines Satellitenempfängers, der vom Modulationsgrad und dem Übertragungsbereich des NF-Signals abhängt. Bei zu schmaler A. kommt es zu Qualitätseinbrüchen.
57
Sat- Systems
Audio-, Tonsignal. Der hörbare Inhalt eines Radio- oder TV-Programms.
Aufbereitung Unter A. versteht man den Empfang, die Demodulation und die erneute Modulation von Radio- und
TV-Signalen. Dabei entspricht das aufbereitete Signal im allgemeinen dem Original. Die Satellitensignalaufbereitung besteht im wesentlichen aus aktiven oder passiven Satellitenverteilbausteinen, auch als Eingangssammelfelder bezeichnet, den Satelliten- Kanalumsetzer und den Ausgangssammelfeld Anlagen für höhere Ausgangspegel
enthalten ausgangsseitig noch integrierte Verstärker.
Die Satellitenverteilbausteine dienen zur verlustfreien Verteilung der Programme auf die Kanalumsetzer. Herzstück
der Kanalaufbereitung sind die Satellitenkanalumsetzer, die das Signal in die Fernsehbereiche I, III, IV/V oder auf
die Sonderkanäle konvertieren. Dabei liefert nicht jeder Hersteller alle möglichen Bereiche und auch nicht alle Kanäle, was jedoch kein Nachteil ist, weil in allen Fällen genügend Umsetzerkanäle zur Verfügung stehen. Siehe auch
digitale Aufbereitung
Aufmodulierung -> Modulation
Aufschalten Ein Radio- oder TV-Programm zum Satelliten senden.
Aufwärtskompatibilität Verträglichkeit von Geräten mit Typen der nächsten Generation.
Aufwärtsfrequenz -> Abwärtsfrequenz
Ausgangsfrequenzraster Aufteilung von Radio- und TV-Programmen innerhalb eines Frequenzbandes.
Ausgangsimpedanz Ausgangseitiger Innenwiderstand eines Netzwerkes oder Gerätes.
Ausgangssammelfeld Komponente in Aufbereitungsanlagen, die die umgesetzten Signale zusammenführt und sie
zur weiteren Verteilung, evtl. durch zusätzliche Verstärkung, vorbereitet.
Auskoppeldämpfung Dämpfung in Antennensteckdosen in Richtung zum angeschlossenen Endgerät.
Ausleuchtzone Die A. entspricht dem geografischen Bereich, in dem das jeweilige TV- oder Radioprogramm empfangen werden kann. Grafisch wird der Footprint als eine mehr oder weniger kreisförmige Fläche mit entsprechender Umrandungslinie dargestellt, von denen jede einzelne eine in dBW definierte Übertragungsleistung anzeigt. Oft
wird auch die innerhalb der Linie nötige Antennengröße angegeben.
Außeneinheit Ausdruck für die nur aus folgenden Bestandteilen bestehende Anlage: Parabolspiegel, Feedhorn,
Polarisator und Konverter bzw. LNB.
Autofocus-Gerät Das A. richtet eine Antenne je nach Intensität des empfangenen Signals automatisch aus und
korrigiert bei Bedarf. Das A. gibt es in Empfangsgeräten mit eingebauten Antennenpositionierer.
AV Abkürzung für Erkennungskürzel für nur eine Taste, einen Anschlussstecker oder einen Bedienungsmodus zur
Aktivierung oder zur Verbindung von Audio-Geräten. Die AV-Verbindung z. B. zwischen Receiver und TV-Gerät
wird in der Regel über Scart-Box Kabel hergestellt und bietet bessere Qualität als ein Antennenkabel.
AV-Anschluss Anschlussbuchse an TV-Geräten, Videorecordern, Satellitenempfängern u. ä. , heutzutage immer
in Scart-Ausführung.
AV-Eingänge -> AV-Anschluss
AV-Kabel Verbindungskabel zwischen zwei AV-Anschlüssen.
Azimut Unter Azimut versteht man das Ausrichten der nach Süden zeigenden Satellitenantenne nach links (Osten)
bzw. nach rechts (Westen) in Richtung des gewünschten Satelliten. Von der Erde aus sind die Satelliten quasi an
einem bestimmten Punkt unter einem gewissen Höhenwinkel (Elevation) und Längenwinkel (Azimut) zu empfangen.
AZ EL Abk. für ein Befestigungssystem von Parabolantennen, das auf zwei Achsen eingestellt werden kann: Azimut und Elevation.
B
Band Als Band bezeichnet man eine Anzahl von Frequenzen zwischen zwei durch technische Vereinbarungen
festgelegten Werten.
Bandbreite 1. Frequenzbereich, innerhalb dessen die Ausgangsamplitude eines Netzwerkes oder Gerätes oder
auch einer Antenne bei konstanter Amplitude des Eingangssignals um nicht mehr als 3 dB gegenüber der Amplitude bei Bezugsfrequenz abfällt. So verlangt beispielsweise das sendeseitige Stereosignal bei Satellitenübertragungen eine Bandbreite des Audiokanals von 230...280 kHz. Ein von Astra übertragenes TV-Signal fordert eine Bandbreite des Videokanals von wenigstens 18 MHz, während die Kanäle anderer Satelliten mindestens 27 oder 36
MHz haben müssen. Bei sehr schwachen Empfangssignalen lässt sich durch eine Verkleinerung der Bandbreite
auf der Empfängerseite die subjektive Empfangsqualität verbessern – allerdings verbunden mit einem Anstieg des
Farbrauschens. 2. Ausdruck für den Frequenzbereich, den ein bestimmtes Band beinhaltet. So reicht beispielsweise das FSS-Band von 10,7 ... 11,7 GHz mit einer Bandbreite von 11,7...10,7 = 1 GHz.
Basisband Das komplette von einem Satellitenempfänger demodulierte Signal vor der Trennung in den Video- und
Audiobereich. Am Basisband-Ausgang eines Satellitenempfängers werden üblicherweise Decoder und Descrambler angeschlossen.
Basisbandsignal -> Basisband
Baum-Sternstruktur Netzstruktur in Antennenanlagen. Hierbei werden entsprechend ausgelegte Multischalter
kaskadiert. Voraussetzung ist, dass die Multischalter neben den Anschlüssen für die Teilnehmer über weitere Einund Ausgänge für die Polarisationsebenen verfügen (Strang). Am Anfang einer solchen Kaskade befindet sich ein
zumeist als Einschleusbaustein (für terrestrische Programme) ausgelegter Basisverteiler, der eingangsseitig mit
den LNBs verbunden ist und an dessen Ausgang der nächste Multischalter angeschlossen wird. Der Basisverteiler
verfügt zumeist bereits über die Anschlussmöglichkeit für mehrere Teilnehmer und ist mit einem Netzteil versehen.
An den Basisverteiler angeschlossen sind die beiden Polarisationsebenen des Konverters. In der Praxis werden
solche Verteilsysteme für bis zu 16, maximal bis zu 24 Teilnehmeranschlüsse errichtet. Vorteil der B. ist, dass man
nur jeweils ein Antennenkabel zum Anschließen eines Gerätes braucht. Allerdings ist das Durchschleifen der
Signale von Antennensteckdose zu Antennensteckdose nicht möglich.
Baum-Stern-Verteilung -> Baum-Sternstruktur
58
Sat- Systems
BDM Interface Wird benötigt für das Aufspielen von Software bzw. Setting-Listen in die d-box 1. Besonders wird
dieses Verfahren bei der Aufspielung der DVB2000 Software benutzt.
Beam Strahlungskeule eines Satellitentransponders. Diese kann einen kreisförmigen, elliptischen oder auch anders geformten Querschnitt aufweisen. Der Schnitt der Strahlungskeule mit der Erdoberfläche ergibt die Ausleuchtzone.Je enger dieser Bündelung (Öffnungswinkel) ist, desto stärker ist das Empfangssignal innerhalb der
Ausleuchtzone für eine Empfangsregion (z.B. „Superbeam“, Widebeam“).
Bedienoberfläche Mit Hilfe des Bildschirms eines Fernsehgerätes oder Computermonitors werden dem Anwender
bestimmte Arbeitsschritte je nach Anwendung zur Verfügung gestellt. Dabei werden Bedienhilfsmittel, Menüs sowie
Auswahl- und Eingabebereiche verwendet. In der Unterhaltungselektronik bedient man sich hierzu der OSD On
Screen Display.
Beistelldecoder Zusatzgerät zum Empfang von weiteren im eigentlichen Empfangsgerät nicht möglichen Frequenzen und Normen. Typische B. sind Satellitenempfänger und Set-Top-Box.
BER - Bit error rate (Bit-Fehlerrate) Bezeichnet die Qualität eines empfangenen, demodulierten Datensignals. Je
niedriger die Rate, desto besser das Signal.
bereichsselektiv Begrenzung der Übertragungsbandbreite auf einen bestimmten Bereich. So kann man z. B. in
der Aufbereitung den UKW-Bereich in eine Anlage bereichsselektiv und somit ausschließlich den Frequenzbereich
zwischen 87,6 MHz und 108 MHz einspeisen. Siehe auch kanalselektiv.
BetaCrypt Digitales Verschlüsselungssystem, von der Kirch-Tochter BetaResearch aus der Norm Irdeto weiterentwickelt. Eingesetzt wird dieses Verfahren bei Premiere-World. Die d-box soll als einziger Digitalreceiver den
Zugang zu den Verschlüsselungsverfahren nutzen dürfen. Monopolstellung soll gewährleistet sein.
BetaNova Betriebs-Software für die d-box, entwickelt von der Kirch-Tochtergesellschaft BetaResearch. Auch viele
Jahre nach der Einführung der Betriebs-Software gibt es noch immer zum Teil gravierende Probleme, beispielsweise beim Empfang von diversen digitalen Kanälen, welche nicht komplett MPEG2- kompatibel abgestrahlt werden.
Auch in punkto Benutzerfreundlichkeit des Digitalreceivers sind viele Probleme noch immer nicht gelöst.
Bewegtbild Beim B. scheinen sich die Szenen im Gegensatz zum Standbild zu bewegen. Dies beruht allerdings
auf der Tatsache, dass die Bilder in schneller Folge (24 bis 25 Bildwechsel/s) vom Auge aufgenommen werden,
das aufgrund seiner Trägheit eine bewegte Szene zu sehen glaubt. Siehe auch Bildwechselfrequenz
Bildschirmdiagonale Größenangabe von TV-Bildschirmen und Monitoren – vielfach in Zoll angegeben, obwohl
nach EU-Recht in cm anzugeben. Unterschieden wird zwischen der vollständigen und der tatsächlich sichtbaren B.
Bildsignaländerung Änderung des Bildinhaltes bei TV-Übertragungen.
Bildverbesserungsmaßnahmen B. dienen zur optischen Verbesserung von Bildinhalten und der Bildwiedergabe.
In der modernen Fernsehtechnik gehören zu den wichtigsten B. u. a. die 100-Hz-Technik
Bildwechselfrequenz Aufeinanderfolge von Bildern/s im TV- und Filmbereich mit der Maßeinheit Hz. 25 Bilder/s
entsprechen 25 Hz.
Bit Die kleinste möglichste Informationseinheit in der Informatik. Das Bit kann nur die zwei Zustände 0 oder 1 annehmen. Eine Gruppe von acht Bits bezeichnet man als Byte.
Bitfehlerrate Relative Angabe von fehlerhaften Bits bei der Übertragung von Daten, bezogen auf die Gesamtüber-9
tragungsbitrate. Im Datenbereich sind B. von 10 , bei Video
-7
-8
-6
10 ...10 , bei Sprache 10 zulässig.
BK -> Breitbandkabel.
BK-Technik Die B. wurde Mitte der 80er in breitem Umfang von der damaligen Bundespost (heute Deutsche Telekom) eingeführt. Es handelt sich dabei um große Kabelnetze, die von Kopfstelle mit Radio- und TV-Programmen
versorgt werden. BK-Netze können mehrere 10 000 Teilnehmeranschlüsse umfassen und auch über den lokalen
Bereich hinaus gehen. Die BK-Netze der Deutschen Telekom sind für einen Frequenzbereich bis 450 MHz ausgelegt (VHF Kanal 5 bis 12, UKW 87,6 ...108 MHz, unterer und oberer Sonderkanalbereich, Hyperband), private Kabelnetzbetreiber gehen noch darüber hinaus. Die BK. soll in Zukunft auch für die Übertragung von Datendiensten
genutzt werden. Eine Rolle spielt auch die -> Rückkanaltechnik.
BK-Verstärker Nach dem -> Hausübergabepunkt des -> Breitbandkabels erforderliche Verstärker zur Pegelanhebung.
Blitzschutz Nach VDE müssen Antennen, die frei auf dem Dach oder im Garten aufgestellt sind, geerdet werden.
Schüsseln unterhalb des Dachgiebels, z. B. auf dem Balkon oder an der Hauswand, benötigen keinen zusätzlichen
B.
Blocker verhindert den "Schreibzugriff" auf die Smartcard, beispielsweise Frei- und Abschaltsignale.
Blockumsetzer Umsetzer, der einen ganzen Frequenzbereich und nicht nur einen einzigen Kanal umsetzt.
B-MAC Übertragungssystem für Satelliten-TV-Verbindungen. Es handelt sich um ein professionelles System, das
für den Direktempfang nicht angewendet wird.
BNC (engl.= Bayonet Nut Connector) HF-Koaxial-Steckverbindungs-system.
Bootloader Für Updates über die RS232-Schnittstelle sowie Satellitenupdates und Firmware-Verwaltung verantwortlicher Bereich der Set-Top-Box. Bei modernen Receivern ist dies Standard.
Breitbandkabel Von der Deutschen Telekom und anderen Netzbetreibern verwendetes Kabelsystem (BK-Technik
) zum Übertragen von TV-, Radio- und neuerdings auch Datensignalen.
Breitbandkabelnetz -> BK-Technik.
Breitband-LNB Unter B. versteht man einen -> LNB, der für den Empfang des gesamten 11-/12-GHz-Bereiches
von 10,7...12,75 GHz geeignet ist. Üblich sind hierfür -> Universal-LNBs, zumeist in Twin-Ausführung, oder ->
Quattro-LNBs für Sat-ZF-Verteilanlagen.
Breitbandnetz -> BK-Technik.
Breitbandverstärker In der Antennentechnik eingesetzter Verstärkertyp, der einen oder mehrere Frequenzbereiche verstärkt. Bei Einsatz eines B. ist besonders auf maximale Pegel zu achten, weil es sonst zu Übersteuerungen
und damit erheblichen Bildstörungen kommen kann.
59
Sat- Systems
Breitbandverteilnetz -> BK-Technik.
Breitbildfernsehgeräte Fernsehgeräte mit Bildröhren im 16 : 9-Format.
Breitbildformat = 16 : 9-Format.
Breite, Breitengrad In Grad ausgedrückte Entfernung zwischen irgendeinem Ort auf der Erde und dem Äquator.
Der Wert ist wichtig für die Berechnung der Elevation und der Deklination bei der Ausrichtung einer festen oder
drehbaren Antenne.
Brennpunkt der Parabolantenne Punkt, an dem die vom Antennenreflektor reflektierten Strahlen zusammentreffen. In idealen Antennen ist dieser punktförmig.
Broadcaster Programmveranstalter.
BSkyB Privater Programmanbieter mit Sitz in Großbritannien.
BSS-Band Frequenzbereich von 11,70...12,50 GHz.
Bus Basiskörper eines Satelliten. Im Bus sind alle Systeme des Satelliten untergebracht, die für die Steuerung und
Energieversorgung verantwortlich sind.
Byte Gruppe von 8 Bit´s. Größere Einheiten sind Kilobyte (kByte) = 1024 Byte und Megabyte (MByte) = 1024 kByte. (Die Abweichung vom metrisch korrekten 1000fachen ergibt sich aus der binären Struktur von Daten in der
Informatik.)
C
CA Conditonal Access
CAM Als Conditonal Access Modul (CAM) wird der Entschlüsselungs-Decoder bezeichnet, der die codierten Fernseh- und Hörfunksignale wieder entschlüsselt und bei digitalen Receivern, welche den Empfang von Pay-TV, also
verschlüsselten Programmen erlauben, fest integriert ist
Canal + Französisches Medien-Unternehmen mit z. T. erheblichem Einfluss in ähnliche Unternehmen ausserhalb
Frankreichs.
Carrier engl. für Trägerfrequenz zur modulierten Übertragung von Audio- und/oder Video-Signalen.
Cassegrain Antennen nach dem Cassegrain-Prinzip verwenden zwei Reflektorflächen, bevor die empfangenen
Wellen das Speisehorn erreichen. Die einfallenden Strahlen werden zunächst im Hauptreflektor der Antenne in
Richtung seines Brennpunkts fokussiert. Dort werden sie mit Hilfe eines hyperbolischen Reflektors (Sekundärreflektor), der etwas vor dem Brennpunkt des Hauptreflektors angeordnet ist, zur eigentlichen Empfangsantenne hin
gebündelt. Der Brennpunkt des Sekundärreflektors und der LNB befinden sich vielfach hinter dem Hauptreflektor.
In diesem Fall werden die gebündelten Strahlen mit Hilfe eines Wellenleiters zum LNB geführt. Es sind jedoch auch
weitere geometrische Varianten bekannt.
Bei der Gregory-Antenne befindet sich der Sekundärreflektor hinter dem Brennpunkt des Hauptreflektors, deshalb
muss an dieser Stelle auch ein parabolischer Reflektor eingesetzt werden. Den LNB ordnet man auch wieder im
Brennpunkt des Sekundärreflektors an, der sich im gezeigten Prinzip vor dem Hauptreflektor befindet.
CAT Conditonal Access Tabel
CATV = Community Antenna Television, deutsch Gemeinschaftsantennenanlage Empfang von Rundfunk- und
Fernsehprogrammen über eine Gemeinschaftsantenne. Bei Kabelfernsehnetzen international angewandt als cable
television oder Breitbandkabelnetze.
C-Band Frequenzbereich von 3,900...6,200 GHz. Dafür gibt es sogenante C-Band LNB´s.Wird hauptsächlich in
den USA und in Asien benutzt und wegen der geringeren Dämpfung bei diesen tiefen Frequenzen auch in tropischen Gegenden.
CCIR franz. Comité Consultatif International des Radiocommunications. Unterorganisation der Internationalen Union für Telekommunikation (ITU). Sie hat u. a. die Aufgabe, die konzeptionellen und technischen Grundlagen für die
Zuteilung von Frequenzen und von Positionen für Telekommunikationssatelliten auszuarbeiten.
CET engl. Central European Time = mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Channel engl. Kanal (beim Fernsehen u. ä.).
Chrominanz Farbsignalanteil beim Fernsehen, ergänzend zum schwarzweissen Y-Signal.
Chipkarte Smartcard
Chip-Satz Gruppe von integrierten Schaltungen, die einer Anwendung zugeordnet sind. So gibt es Chipsätze für
den Analogteil sowie den ADR-Teil von Satellitenempfängern oder für DVB Digital Video Broadcasting Empfang in
Set-Top-Box.
Cinch Genormte Steckverbindung mit Innen- und Aussenleiter für einpolige, abgeschirmte Verbindungen, speziell
im NF-Bereich.
CI Common Interface, einheitliche Schnittstelle (Steckplatz)in digitalen Satellitenreceivern, an die eine PCMCIASteckkarte, z.B. ein CAM zum Entschlüsseln von Pay-TV-Programmen angesteckt werden kann. Das CI ist auch
zum Anschluß eines Telefonmodems, Internetzugangs, für Speichererweiterungen, Spielekonsolen u.a. geeignet.
CICAM Technologie, mit der man über einen Receiver mehrere verschlüsselte Programme dekodieren kann. Vorraussetzung sind das Common Interface und CA-Module.
CMT Country Music Television. Programmanbieter.
C/N Verhältnis zwischen der Leistung eines Trägers (Carrier) und der eines Störsignals, in der Regel Rauschen
(Noise), und er steht wiederum in einer Beziehung zum Video-Rauschabstand. C/N wird in Dezibel (dB ) angegeben und muss immer über dem Threshold Level (Schwellwert) des Empfängers liegen. Ein C/N von 8 dB liefert
bereits ein stabiles Bild, bei 12 dB erreicht man einen Videorauschabstand von 40 dB und damit die Qualität eines
üblichen Fernsehbildes. Beträgt C/N schließlich 16 dB, wird der ausgangsseitige Rauschabstand 60 dB und genügt
höchsten Studioanforderungen.
CNBC Amerikanischer Programmanbieter.
CNNI, kurz CNN, Cable News Network. Programmanbieter.
Coder 1. Einrichtung, die aus Einzelsignalen ein Gesamtsignal zusammensetzt, z. B. bei der Sat-Tonübertragung
die Zusammenführung und Komprimierung beim Panda-Wegener-Verfahren.
60
Sat- Systems
2. Einrichtung zum Verschlüsseln von üblichen Sendesignalen, beispielsweise bei Pay-TV.
COFDM Coded Orthogonal Division Multiplex Multiträgerverfahren bei dem mehrere 100 oder 1000 QAMSignale auf ebenso viele Träger moduliert werden.
Color = Farbe.
Colorplus Verfahren bei PALplus zum Eliminieren der Farbstörungen im PAL-Verfahren, die durch die gegenseitige Beeinflussung von Farb- und Schwarzweiss-Kanal entstehen (Crosscolor). So treten bei engmaschigen Mustern
im Übertragungssignal nicht vorhandene Farben auf.
Combiner 1. Passives Bauteil für Antennenanlagen zum Zusammenführen von zwei oder mehr Signalquellen auf
eine Leitung. In der Satellitenempfangstechnik wird er häufig zur Zusammenführung von terrestrischen Sat-ZF
benutzt. 2. Aktives Antennenbauteil bestehend aus einem passiven Combiner nach 1. und einem integrierten Umsetzer für einen Frequenzbereich. Dadurch kann ein bestimmter Sat-ZF auf einen anderen Frequenzbereich umgesetzt werden, wodurch der gesamte Sat-ZF-Bereich optimal ausgenutzt werden kann. Der C. ermöglicht somit die
Einkabelverteilung von zwei Sat-ZF-Bereichen mit unterschiedlicher Polarisationsebene und von verschiedenen
Satelliten.
Commen Interface -> CI
Conax Digitales Verschlüsselungssystem, wird vorrangig in Skandinavien eingesetzt und gilt als Standard in den
nordischen Ländern
Conditional Access (CA)-System Kontrolliert den Zugriff des Nutzers auf Leistungen und Programme, die aus
urheberrechtlichen sowie kommerziellen Gründen verschlüsselt sind.
Controller Steuerbaustein in der elektronischen Schaltungstechnik.
Converter = Konverter, siehe LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter
Crosscolor -> Colorplus
Cryptoworks Digitales Verschlüsselungssystem, entwickelt von der Firma Philips. Gilt als sicher.
D
D2-MAC Farbfernsehsystem, das mit den Rundfunksatellit (TV-SAT oder TDF) eingeführt werden sollte.
Dämpfung Allgemeine Bezeichnung für die Abnahme eines Pegels in Abhängigkeit von der Zeit, der Beschaffenheit eines sie übertragenen Mediums und/oder der Ausbreitung in diesem Medium. Das Maß ist das Dezibel (dB)
In der Satellitenempfangstechnik spielt insbesondere die Dämpfung in Kabeln und passiven Verteilelementen
Abzweiger Weiche) eine Rolle.
dämpfungsarm Eigenschaft von passiven Bauelementen (Kabeln) die vergleichsweise eine geringe Dämpfung
aufweisen.
Dämpfungsverlust -> Dämpfung
Dämpfungswerte -> Dämpfung
DAB - Digital Audio Broadcasting Bezeichung für Digitalen Rundfunk. Das System bietet zusätzlich Kapazitäten
zur Datenübertragung. Die Datenkomprimierung erfolgt über MPEG-2.
Datenkompressionsverfahren Verfahren, um bei großen Datenmengen durch geeignete Algorithmen eine Reduzierung zu erreichen. Dabei beruhen alle Verfahren darauf, redundante Übertragungen zu vermeiden. Die wichtigsten Verfahren sind für Audio, Video und Daten MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4sowie für Audio -> MPEG-1 Audio Level
2 (MUSICAM).
Datenrate -entscheidet maßgeblich über die Bildqualität digitaler Fernsehprogramme. Datenraten von etwa 5 - 6
MBit/s entsprechen einer Bildqualität analoger Fernsehprogramme.Übertragene Datenbits pro Sekunde. Wird in
kbit/s oder Mbit/s angegeben. Je höher die Datenrate, desto besser ist das übertragene Signal.
Datenreduzierung -> Datenkompressionsverfahren
Datenschnittstelle - Das Betriebssystem eines digitalen Receivers kann über ein Null-Modem-Kabel oder BDMModul upgedatet werden, ohne das Gerät öffnen zu müssen. Als Datenschnittstelle sind die Normen RS-232, SCSI
oder Parallelanschlüsse üblich.
Datenübertragungsrate Anzahl der pro Sekunde übertragenen Bits.
Datenzeilendecoder Begriff aus der Fernsehübertragungstechnik. Im TV-Signal werden neben dem Bild in einer
Reihe von Zeilen im nicht sichtbaren oberen und unteren Bildrand Daten übertragen, die u. a. der Steuerung von
VPS-Videorecordern dienen und in diesem Fall bei entsprechender Programmierung ein zeitgenaues Ein- und
Ausschalten des Gerätes ermöglichen.
D/A-Wandler -> Digital-Analog-Konverter
dB-Pegeldiagramm Verhältnis zweier gemessener Werte (Spannungen, Ströme, Leistungen). Das dB gibt dieses
Verhältnis nicht im natürlichen Zahlensystem, sondern logarithmisch an.
dBm Maßeinheit für den Pegel, beispielsweise in Antennenanlagen, bezogen auf 1 mW.
dBmV Maßeinheit für den Pegel, beispielsweise in Antennenanlagen, bezogen auf 1 mV.
dBµV Maßeinheit für den Pegel, beispielsweise in Antennenanlagen, bezogen auf 1 µV.
d-box -> Set-Top-Box für den Digitalempfang in Deutschland.
DBS Abk. für engl. Direct Broadcasting Satellite -> Rundfunksatellit
dBW 1. Maßeinheit für den Leistungspegel bezogen auf 1 W.
2. Maßeinheit für die -> EIRP.
Decoder Einrichtung, Schaltung oder Gerät zur Entschlüsselung eines codierten Signals.
Decoderschnittstelle Anschlussbuchse an einem Gerät für die Verbindung zum Decoder.
Decodierung Entschlüsselung eines codierten Signals.
Deemphasis Frequenzabhängige Entzerrung eines Signals. Die D. senkt beim UKW-Empfang die zu Beginn der
Übertragungskette angehobenen höheren Frequenzen ab, um so einen höheren Rauschabstand zu erhalten. In
Satellitenempfangsgeräten lässt sich die D. in gleicher Weise einstellen.
61
Sat- Systems
Deklination Ausdruck für den Korrekturwinkel der Elevation einer Parabolantenne, abhängig vom Breitengrad des
Empfansstandortes. Die Einstellung der Deklination ist bei der Montage von drehbaren Antennenanlagen wichtig.
Demodulator Schaltung zum Rückgewinnen eines Signals aus einer modulierten Schwingung.
Demultiplexer -Multiplex.
Descrambler Entschlüsselungsteil oder -gerät für eine codierte Sendung.
DFS-Kopernikus Satellitensystem der Deutschen Telekom mit zwei Satelliten auf 23,5° und 28° Ost. Die Satelliten
nutzen den Frequenzbereich von 10,4...10,7 GHz sowie von 12,5...12,75 GHz. Ein weiterer Übertragungskanal
befindet sich im 30-/20-GHz-Bereich. Die Kopernikus-Satelliten haben ihr Lebensdauer ende praktisch erreicht.
Digital-Analog-Konverter (Digital-Analog-Wandler) liefern an ihrem Ausgang Spannungswerte, die proportional
zu einem an ihren Eingängen angelegten binären Digitalwert sind.
Digital-Box -> Set-Top-Box
Digital-Decoder -> Set-Top-Box
digitale Aufbereitung Der Empfang von digitalen (DVB-)Signalen erfordert eine Umsetzung der vom Satelliten
gesendeten QPSK modulierten Signale in QAM Signale, die von der -> Set-Top-Box verlangt werden.
Digitalempfangsteil -> Set-Top-Box
Digitales Satelliten Radio -> DSR Digitales Satelliten-Radio
Digital-TV-Pakete Programmpakete, bestehend aus einzelnen, zum Teil auch (Sparten-Programmen, die sowohl
als Pay-TV als auch kostenlos angeboten und gesendet werden.
Digitales Fernsehen - Der Übertragungsweg der Zukunft für Fernseh- und Hörfunkprogramme: Bei digitalen Übertragungswegen werden Fernsehbilder wie Computerdaten binär als Folge der Ziffern Null und Eins übertragen.
Diese Codierung eine Datendereduzierung kann auf einen Kanal ein Vielfaches mehr an Informationen übertragen
werden als bei analogen Sendungen. Auf einen Transponder/Kabelkanal können - je nach Datenrate (Qualität des
Signals) - Programmpakete mit bis zu 9 TV-Programmen, mehreren Hörfunkprogrammen sowie EPG-Informationen
gleichzeitig übertragen werden.
Dipol Grundform der Antenne. Um die Empfangsleistung einer Dipolantenne zu erhöhen, kombiniert man den Dipol
mit Antennenreflektor und Direktoren. Auf den Dipol werden wichtige Parameter auch anderer Antennenformen, z.
B. der Gewinn, bezogen.
Direktempfangshaushalt Haushalt, der seine Radio- und TV-Programme über Satellit empfängt.
DiSEqC - Digital Satellite Equipment Control Verfahren, um mehrere Satellitensysteme und die jeweiligen Polarisationsebenen gleichzeitig empfangen zu können. DiSEqC gibt es in drei Varianten: Simple DiSEqC, auch als
Mini-DiSEqC bezeichnet, sowie DiSEqC 1.0 und DiSEqC 2.0. Mini-DiSEqC ist das einfachste Verfahren. Es ermöglicht mit der 14-/18-V-Umschaltung für die jeweiligen Polarisationsebenen die Verteilung von insgesamt acht Polarisationsebenen, so dass z. B. vier verschiedene Satelliten empfangen werden können. Genauso lassen sich aber
auch die unteren und oberen Bänder von Astra und Eutelsat Hot Bird empfangen. Bei mehr als acht Polarisationsebenen muss Mini-DiSEqC passen. Jetzt ist DiSEqC 1.0 gefragt. Dieses Verfahren arbeitet mit echter Datenübertragung, d. h., auf dem 22-kHz-Technik werden Datentelegramme aufmoduliert, die vom Receiver aus die verschiedenen Umschaltfunktionen auslösen. Diese Datentelegramme basieren natürlich auch auf den beiden Schaltzuständen 1 und 0, sind aber wesentlich komplizierter zusammengesetzt als die Signale von Mini-DiSEqC. Gesteuert werden Multischaltersysteme, die acht und mehr Polarisationsebenen durchschleifen, um sie so den angeschlossen Empfangsgeräten über die DiSEqC-Steuerung zur Verfügung zu stellen.
Bei DiSEqC 2.0 erfolgt die Kommunikation vom Receiver nicht nur in Richtung Verteilsystem, also zu den Multischaltern und den LNCs, sondern auch wieder zurück. Dadurch ergeben sich in einer Anlage bisher nicht gekannte
Vorteile: Es lassen sich Fehler signalisieren und lokalisieren. Ebenso ergibt sich eine besonders einfache Programmierung der Receiver, wenn auch sie in dieser Technik ausgeführt sind. Die Satellitenempfänger können z. B.
erkennen, welcher Art die angeschlossenen Geräte sind: Multischalter, LNC, kaskadierte Zweifach-Umschalter
usw.
DiSEqC-Funktionen -> DiSEqC
DiSEqC-Multischalter Spezieller Multischalter, durch den acht und mehr Polarisationsebenen geschaltet werden.
Siehe -> DiSEqC
DiSEqC-Receiver Satellitenempfänger, der über die Steuerelektronik für -> DiSEqC-Komponenten verfügt.
DiSEqC-Verteilbaustein Multischalter für DiSEqC
DLF Abk. für Deutschlandfunk.
DMX engl. Digital Music Express. Ehemaliger Pay-Radio-Dienst mit einer großen Anzahl von Musikprogrammen
verschiedener Richtungen und mit benutzerfreundlichen Merkmalen, wie Anzeige des Musiktitels, des Interpreten/Komponisten und des Albumtitels sowie der Bestellnummer der CD. DMX wurde eingestellt und ist Xtra-Music
aufgegangen.
Dolby Digital Dolby Digital (DD) ist ein digitales Mehrkanaltonsystem; es liefert bis zu 5.1 Kanäle, also 5 vollfrequente Kanäle und einen zusätzlichen Kanal für den Subwoofer (LFE, Low Frequency Effect). Möglich sind aber
auch alle darunter liegenden Kombinationen, angefangen bei 1.0 (Mono). Die Datenrate fällt mit normalerweise
384kbit/s (DD5.1) vergleichsweise niedrig aus. Durch psychoakustische Datenreduktion werden solche Frequenzen
aus dem Klangbild entfernt, die das menschliche Gehör sowieso nicht wahrnehmen könnte, seien es Geräusche,
die von anderen, lauteren Geräuschen übertönt werden oder Frequenzen, die außerhalb des menschlichen Wahrnehmungsbereichs liegen. Die einzelnen Kanäle haben einen Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz, der Basskanal
(LFE) von 20Hz bis 120Hz, jeweils bei 20 Bit. Die Dynamik liegt bei über 90dB. Das verwendete Kodierungsverfahren ist AC-3. Durch den breiteren Frequenzbereich, die höhere Dynamik und die perfekte Kanaltrennung klingt
Dolby Digital deutlich besser als Dolby Surround. Dolby Digital (DD) gibt es im Heimbereich auf DVD, Laserdisc
und im Digital-TV. Für den Digitalton von Laserdisc ist jedoch ein spezieller RF-Demodulator erforderlich. In älteren
DD- Decodern ist dieser bereits enthalten, neue Decoder bieten dieses Feature jedoch meist nicht mehr. Auch für
das digitale Fernsehen ist Dolby Digital vorgesehen. In den USA und Australien ist dies schon längst beschlossen,
62
Sat- Systems
in Europa wurde die DVB-Norm erst Mitte 1999 um Dolby Digital erweitert. Bis dato war MPEG als Tonformat für
Europa geplant. In Deutschland spielt ProSieben den Vorreiter für DD im TV-Programm. Anders als bei Dolby Surround müssen hier alle 5 Lautsprecher voll Hifi-tauglich sein. Zusätzlich sollte ein Subwoofer verwendet werden.
Ein vorhandener Dolby Surround Decoder kann weiterverwendet werden, sofern er einen 5.1-Kanal Eingang besitzt, an den ein externer Dolby Digital Decoder oder direkt ein DVD-Player mit integriertem Decoder angeschlossen werden kann. Oft dürfte aber eher der Kauf eines neuen Dolby Digital Receivers oder Verstärkers lohnen, denn
die Preise fallen ständig. Wenn auch nicht unbedingt die Decoderchips, so doch zumindest die Ausgangsstufen. In
externen Geräten werden in der Regel bessere D/A-Wandler verwendet. Die Audioschaltkreise in DVD-Playern
sind meist auch nicht besonders gut abgeschirmt gegen Störungen, die von der restlichen Elektronik des Players
hervorgerufen werden. Externe Decoder (aber auch solche in Verstärkern oder Receivern) bieten darüber hinaus
meist die Möglichkeit mehrere Quellen anzuschließen. So hat man die Freiheit, später weitere DD- Geräte anzuschließen. DVD-Player mit integriertem DD-Decoder bieten oft auch nicht die Möglichkeit, die Kanäle einzeln in
Lautstärke und Verzögerungszeit anzupassen.
Surround EX ist eine Erweiterung des Dolby Digital Systems. Dabei wird aus den hinteren beiden Kanälen ein zusätzliches "Rear-Center"-Signal decodiert (genau wie bei Dolby Surround im Frontbereich). Daher ist Surround EX
hundertprozentig kompatibel zu Dolby Digital. Es wird also für Besitzer von Dolby Digital Systemen kein Neukauf
erforderlich. Es dürfte kein Problem sein, mit einem alten ProLogic-Decoder später auf Surround EX aufzurüsten,
wenn der DD-Verstärker Vorverstärkerausgänge besitzt. (Auszug aus www.heimkino-faq.de) Dolby Rauschunterdrückungsverfahren für Cassettenrecorder. Gebräuchlich sind Dolby-B und Dolby-C, letzteres für sehr hochwertige
HiFi-Geräte
Dolby-Surround-Technik Bei Spielfilmen angewendete Technik, um ein Rundumhören zu ermöglichen. Mittlerweile hat die D. auch im Unterhaltungselektronikbereich Eingang gefunden. Moderne Digital-Receiver enthalten sind in
der Lage digitale Dolby-Signale (AC3) zu verarbeiten und verfügen über entsprechende Ausgänge.
Doppelfokusantennen -> Cassegrain
Doppelumsetzerkassette Bei der Aufbereitung eine Kassette, die zwei Aufbereitungseinheiten enthält.
Downlink -> Abwärtsfrequenz
Downstream Datenstrom aus dem Internet zum Nutzer - beispielsweise bei einem Download. Dementsprechend
beschreibt die Downstreamrate die Übertragungsgeschwindigkeit in Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) oder in Megabit
pro Sekunde (Mbit/s).
D-Radio Berlin Abk. für Deutschland-Radio Berlin.
DSF Abk. für Deutsches Sport-Fernsehen.
DSR Digitales Satelliten-Radio Digitales verlustfreies Übertragungsverfahren für 16 Radioprogrammsignale, das
über TV-SAT und später über DFS Kopernikus ausgestrahlt wurde. D. wurde durch -> ADR und DVB Digital Video
Broadcasting praktisch ersetzt.
DTH- Direct to Home Empfang von Satellitenprogrammen in einem Haushalt über eine eigene SatellitenEmpfangsantenne.
Dual-LNB Der D. verfügt über zwei Ausgänge, jeweils einen für die horizontale und die vertikale Polarisationsebene und ist für Aufbereitungs- und Sat-ZF-Verteilsysteme vorgesehen. Er arbeitet ähnlich wie der Single-LNB, nur
werden hier beide Polarisationsebenen bis zum jeweiligen Ausgang getrennt verarbeitet.
Durchschleiftechnik Möglichkeit, durch ein Gerät die Signale eines anderen Gerätes unbeeinflusst hindurchzuleiten.
DVB 2000 - Betriebs-Software für die d-box 1 und Nokia MediaMaster, entwickelt von Dr. Overflow. Updates bringen immer neue Verbesserungen für den Nutzer, sehr geeignet für Besitzer von Drehanlagen und "DXer", welche
Signale von unterschiedlichen Satelliten schnell und einfach empfangen und auswerten möchten. Die d-box wird
dadurch massiv aufgewertet.
DVB Standardisiertes Übertragungsverfahren für digitale Radio- und TV-Übertragungen. Man unterscheidet generell DVB-S = DVB über Satellit , DVB-C = DVB im Kabel und DVB-T = DVB terrestrisch.
Beim Fernsehen, einer raschen Folge von Einzelbildern, die aus Zeilen und diese wiederum aus Bildpunkten bestehen, müssen riesige Informationsmengen pro Zeiteinheit übertragen werden. Für den existierenden PALStandard mit 625 Zeilen und 25 Hz Bildwiederholfrequenz ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216 MBit/s.
Derartige Datenströme würden Bandbreiten im Übertragungskanal erfordern, die weder terrestrisch noch bei Satelliten zur Verfügung stehen. Daher sehen alle digitalen Systemvorschläge eine Reduzierung der Datenmenge durch
Datenkompression vor – und zwar ohne erkennbare Qualitätseinbußen auf der Empfangsseite. Für den europäischen DVB-Standard ist MPEG-2 als weltweiter Standard für die Datenkompression festgelegt worden.
Die DVB-Übertragung erfolgt zunächst über Satellit (DVB-S). Dafür wird der MPEG-Datenstrom nach dem sogenannten QPSK-Verfahren moduliert (QPSK = Quadrature Phase Shift Keying), das besonders für Satellitenübertragungen geeignet ist. Digitale terrestrische Sendungen (DVB-T) verwenden das COFDM Verfahren. Im Kabel wird
QAM eingesetzt, so dass QPSK-modulierte Satellitensignale dafür in QAM-modulierte gewandelt werden müssen.
Dieses ebenfalls vom europäischen DVB-Projekt definierte Verfahren ermöglicht es, die vom Satelliten ausgestrahlten Datenmengen in einem (kabel-) üblichen Kanal von 7 oder 8 MHz Bandbreite unterzubringen.
An dieser Stelle unterscheiden sich auch die Empfangsgeräte. Sie müssen bei Kabelempfang QAM-, bei SatEmpfang QPSK-tauglich sein oder beides empfangen können.
DVB-Box -> Set-Top-Box
DVB-Datenübertragung Übertragung der Servicedaten oder auch anderer Daten im DVB-Standard.
DVB-Empfänger -> Set-Top-Box
DVB-Receiver -> Set-Top-Box
DVB-S (QPSK)-> DVB Digital Video Broadcasting über Satellit.
DVB-Satellitenreceiver -> Set-Top-Box
DVB-Standard -> DVB Digital Video Broadcasting
63
Sat- Systems
DVB-T – (COFDM) Verbreitung digitaler Fernseh- und Hörfunkprogramme über die terrestrische Hausantenne. Ab
2010 sollen auch über die Hausantenne nur noch digitale Signale übertragen werden. Das bisherige analoge Fernsehbild wird abgeschaltet.Terrestrische Anwendung von DVB Digital Video Broadcasting.
Dynamik Verhältnis des größten Pegels zum Rauschpegel, angegeben in dB Der Dynamikbereich von Sprache
umfasst etwa 50 dB, der eines großen Orchesters ca. 75 dB. Nach internationaler Norm soll der terrestrische Rundfunk seine Sendungen mit max. 40 dB übertragen. Größere Dynamikwerte werden zurückgeregelt. Bei der CD und
digitalen Übertragungen werden ohne weiteres Dynamikwerte von mehr als 80 dB erreicht.
E
EBN Abk. für European Broadcasting Network.
EDTV Extended Definition Television. Qualitätsebene beim digitalen Fernsehen. E. beschreibt Fernsehprogramme in besserer Bild- und Tonqualität und entspricht etwa dem gegenwärtigen Übertragungsstandard hochwertiger PAL(-plus)-Programme, z. B. Sportübertragungen. Siehe auch SDTV und HDTV.
Einchip-Set-Top-Box -> Set-Top-Box
Eingangs-ZF - Für den Empfang sämtlicher Programme ist eine Eingangs-ZF von 920/950 bis 2150 MHz erforderlich
Eingangsfrequenzbereich Übertragungsbereich von Empfangsgeräten. Er reicht bei Satellitenempfängern meist
von 950...2150 MHz, in Aufbereitungsanlagen beträgt er 900...2150 MHz.
Eingangspegelbereich Der E. beschreibt die Empfindlichkeit und die Übersteuerungsgrenze eines Empfangsgerätes. Der E. reicht bei Satellitenreceivern von 60...80 dB bei Aufbereitungsgeräten ist er noch etwas größer.
Eingangssammelfeld Empfangskomponente, in die die Sat-ZF Signale geführt und von dort auf die Kanalumsetzer verteilt werden. E. können aktiv oder passiv ausgeführt sein.
Einkabellösung Die E. wurde entwickelt, um in vielfach vorhandenen Baumnetzen, beide Polarisation der Sat-ZF
zumindest teilweise übertragen zu können. Bei der E. werden durch geschickte Wahl der Oszillatorfrequenzen die
horizontale und die vertikale Polarisation in eine Ebene gebracht, und zwar derart, daß ein Teil der empfangenen
Programme in den Frequenzbereich oberhalb von 1750 MHz (bis 2050 MHz) versetzt wird.
Einkabelnetz -> Einkabellösung
Einpegeln Bei einer Antennenanlage die erforderlichen Pegel einstellen.
Einschleusbaustein In der Sat-ZF-Verteiltechnik ein Multischalter in den auch der terrestrische Empfangsbereich
von 47...862 MHz eingespeist wird. Arbeitet der E. aktiv, spricht man auch von einem Einschleusverstärker. Um die
terrestrischen Radio- und TV-Signale von den Sat-ZF-Signalen wieder zu trennen, setzt man Dreifach- oder Vierfach-Antennensteckdosen mit integrierter Weiche für Sat-Empfang ein.
Einschleusverstärker -> Einschleusbaustein
Einstrahlfestigkeit Ausdruck für die Unempfindlichkeit von Netzen und Geräten gegenüber externen elektromagnetischen Strahlungen, die nicht empfangen werden sollen.
Einteilnehmeranlage -> Einzelempfangsanlage.
Einzelempfangsanlage Satellitenempfangsanlage für ein einziges Empfangsgerät. Die E. hat ihre besondere Berechtigung für mobilen Sat-Empfang. Für Heimanlagen ist eine Twin-Anlage vorzuziehen.
Einzel-LNB LNB für eine Einzelempfangsanlage, heutzutage bestehend aus elektronisch geschaltetem integrierten
Polarizer sowie der Umsetz- und Verstärkungsschaltung.
EIRP (engl. Equivalent Isotropic Radiation Power = äquivalente isotrope Strahlerleistung). Man versteht darunter
diejenige Senderleistung, die bei einem Kugelstrahler die gleiche Strahlungsintensität bewirken würde wie eine
Richtantenne. Die EIRP wird in dBW angegeben.
Elevation ->(Azimut)
EMM Entitlement Management Message. Regelt den Zugang zu bestimmten Diensten (z.B. Pay- TV oder Datendiensten) einzelner oder mehrerer Nutzer.
Empfangsantennenbereich Der Empfangsbereich, für den eine Antenne ausgelegt ist.
Empfangsfeldstärke Maß für die Stärke, mit der elektromagnetische Wellen am Empfangsort, also an der Antenne
eintreffen. Die E wird in V/m, in der Praxis in mV/m oder mV/m angegeben. In der Satellitenempfangstechnik hat
sich als Maßeinheit die EIRP eingebürgert.
Empfangskonverter -> LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter)
Empfangssignalpegel Pegel am Eingang eines Empfangsgerätes Eingangspegelbereich
EMV-Vorschriften Die E. dienen zur Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten und sind
gesetzlich festgelegt.
Endgerät Im allgemeinen das Gerät, das vom Anwender oder Nutzer bedient wird, in der Unterhaltungselektronik
beispielsweise TV-Gerät, Videorecorder oder auch Satellitenempfänger.
Entschlüsselung -> Decoder
EPG Electronic Program Guide = Elektronischer Programmführer. Beim digitalen Fernsehen eine bildschirmgesteuerte Menüführung zur gezielten Programmauswahl.
Erdfunkstelle Große Sende- und Empfangsstation bei der Kommunikation über Satellit. Diese Bezeichnung wird
vorwiegend bei der Deutschen Telekom verwendet.
Erdungsklemme Spezielles Bauteil zum Erden von Antennenanlagen.
ESA engl. European Space Agency. Europäische Weltraumbehörde mit Sitz in Paris, die die europäischen Weltraumaktivitäten steuert und koordiniert.
Etagen-Sternverteilung -> Sternverteilung innerhalb einer Wohnetage.
Eurobeam Spezielle Ausleuchtungszone von Satelliten, die praktisch ganz Europa abdecken.
Eurocrypt Verschlüsselungsverfahren für analog ausgestrahlte Fernsehprogramme.
Eurosport TV-Programm mit ausschließlich sportlichen Inhalten via Satellit.
Eutelsat Transponder im Frequenzbereich 10,7-12,75 GHz.In Paris ansässige europäische Satellitenorganisation,
früher aus einem Verwaltungsgremium und den Signataren bestehend, die ähnlich wie ein Parlament die Geschi-
64
Sat- Systems
cke und Handlungen der Organisation bestimmen, heute Aktiengesellschaft. Die Gründung erfolgte 1977. Das
primäre Ziel von E. lag in der Deckung des internationalen Fernmeldebedarfs zwischen den Mitgliedsländern.
F
Farbdifferenzsignal Begriff aus der Farbfernsehtechnik, der die Differenz zwischen den drei Primärfarbsignalen
Rot, Grün und Blau und dem Leuchtdichtesignal beschreibt.
FBAS-Signal Begriff aus der Farbfernsehtechnik, bestehend aus den Schwarzweisssignal BAS und dem Farbsignal F.
FEC Forward Error Correction – Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung senkt. FEC ist die Fehlercoderate mir der ein Sender im Datenstrom (MPEG 2 oder MPEG 1.2) sendet. Dies ist besonders bei der Anzahl
der Programme je Transponder und Datenmenge wichtig. Ein TV-Anbieter könnte ohne diesen FEC-Wert bis zu 30
Programme je Transponder ausstrahlen, doch sehen wir nur die sogenannten "Klötzschenbilder". Also so gut wie
gar nix. Die Werte des FEC liegen zwischen 1/2 und 7/8.
Feedhorn Speisehorn. Anordnung im Brennpunkt einer Parabolantenne, die die gebündelten Signale in geeigneter
Weise zum Empfangsdipol in einem LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter) leitet. Das F. ist
für Primär-Fokus-Antenne und Offsetantenne unterschiedlich konstruiert. Ein für Offsetantennen konstruiertes Feed
ist ohne größere Verluste auch für Primär-Fokus-Antennen verwendbar. Umgekehrt ist aber ein Feed für PrimärFokus-Antennen nur sehr bedingt in Offsetantennen einsetzbar.
Fehlerkorrektur Die Bitfehlerrate wird bestimmt indem die Anzahl der aufgetretenen Fehler während eines Zeitraumes gezählt werden.
Fernmeldesatellit Satellitentyp, der von den internationalen Fernmeldebehörden in entsprechenden Gesellschaften (Eutelsat Intelsat ) betrieben, zur Übertragung von Ferngesprächen und Datensignalen dient, in den letzten
Jahren dienen sie in erheblichem Umfang auch der Verteilung von Fernsehprogrammen.
Fernsehempfangsbereich -> Frequenzbereiche
Fernsehkanalbelegung Belegung eines Verteilnetzes mit Programmen, insbesondere in der -> BK-Technik und
Aufbereitung
Fernspeisespannung Spannung zum Betrieb eines entfernten Gerätes. So werden beispielsweise LNBs via F. mit
Spannung versorgt.
Finetuning Feinabstimmung bei einem Empfangsgerät. Weil moderne Empfangsgeräte in PLL-Technik ausgeführt
sind, ist ein F. nicht mehr erforderlich.
Fische Weisse oder schwarze Flecken auf dem Bildschirm bei falsch eingestellter Satellitenantenne, bei schlechtem Wetter oder falscher Frequenzeingabe. Ein typischer Fehler bei analogen Satellitenempfang.
Flachantenne Im Prinzip besteht die Flachantenne – auch als planare Antenne oder Planarantenne bezeichnet –
aus einer Vielzahl von Einzelantennen, die strahlende Schlitze in Hohlleitern, Hornstrahler oder auch Dipole sein
können. Durch die Menge der Einzelstrahler, die in geeigneter Weise miteinander verkoppelt sind, erreicht man
schließlich die gewünschte Gesamtverstärkung. Das Leitungsnetzwerk wird mit sehr geringen Toleranzen in gedruckter Schaltungstechnik hergestellt. Planarantennen gibt es ab Größen von 40 cm x 40 cm.
Flachantennen werden heutzutage bevorzugt im mobilen Bereich, also in Wohnwagen und Wohnmobilen – wie
überhaupt beim Camping – eingesetzt. Gerade weil sie flach sind, gibt es beim Transport auf dem Dach keine
Probleme mit Regen oder dem Fahrtwind; denn sie werden normalerweise in horizontaler Stellung zum Dach
transportiert.
Flat Rate (oder Flat Fee) Monatspauschale, die unabhängig von Verbindungszeit oder übertragenem Datenvolumen berechnet wird.
FM Frequenzmodulation Bei diesem Modulationsverfahren wird die Trägerfrequenz um einen bestimmten Betrag
im Rhythmus des niederfrequenten Signals verändert. Die Lautstärke des NF-Signals bestimmt das Ausmaß dieser
Frequenzänderung (Frequenzhub), die Tonhöhe dagegen die Häufigkeit der Frequenzänderung. Die Amplitude
ändert sich bei der F. nicht.
F-Norm -> Verbindungstechnik
Footprint -> Ausleuchtzone (Fußabdruck) Ausleuchtzone eines Satelliten bzw. eines Beams des Satelliten. Während im Kernbereich der Ausleuchtzone das Signal am stärksten ist und entsprechend kleine Antennen für einen
optimalen Empfang ausreichen, werden in den Randgebieten der Ausleuchtzonen zum Teil erheblich größere Satelliten-Schüsseln benötigt.
Free-to-Air FTA Mit dem Free-to-Air-Receiver sind ausschließlich freie Programme zu empfangen. Zusatzinformationen werden nur bedingt dekodiert.
Free Radio Frei empfangbares Radioprogramm.
Free TV Frei empfangbares Fernsehprogramm.
Frequenzbereiche Für bestimmte Zwecke genutzte Bereiche von Frequenzen. Durch die Verknüpfung von Frequenz f und Wellenlänge l der elektromagnetischen Strahlung (im Vakuum) f x l = c (c= Lichtgeschwindigkeit) entspricht jedem Frequenzbereich ein Wellenlängenbereich.
Frequenzbereiche für Rundfunk
150 ... 285 kHz Langwelle
525 ... 1605 kHz Mittelwelle
5950 ... 26100 MHz Kurzwelle
47 ... 68 MHz Fernsehen Band I
87,6 ... 108 MHz UKW
174 ... 230 MHz Fernsehen Band III
108 ... 174 MHz unterer SK-Bereich
230 ... 300 MHz oberer SK-Bereich
300 ... 450 MHz Hyperband
470 ... 862 MHz Fernsehen Band IV/V
65
Sat- Systems
Frequenzgang Beschreibung des Amplitudenverhältnisses von Eingangs- und Ausgangssignal und ihrer Phasenverschiebung in Abhängigkeit von der Frequenz.
frequenzmoduliert -> FM Frequenzmodulation
Frequenzumsetzung In der Aufbereitung übliches Verfahren zum Umsetzen von Signalen in einen anderen Kanal
oder Frequenzbereich.
Frontend Endgerät.
FSS-Band Frequenzbereich von 10,70...11,70 GHz.
FTA ->Free-to-Air
F-Stecker -> F-Verbindungstechnik.
F-Verbindungstechnik In der Satellitenempfangstechnik zum Standard gewordene Verbindungstechnik. Sie
zeichnet sich dadurch aus, dass der F-Stecker auf den Mantel des abisolierten Kabels geschraubt wird. Die Seele
bildet den Innenleiter.
G
GA-Anlage -> Gemeinschaftsantennenanlage.
Gemeinschaftsantennenanlage (GA) Antennenanlage mit bis zu ein paar hundert Teilnehmeranschlüssen. Darüber spricht man von Großgemeinschaftsantennenanlage (GGA).
geostationäre Umlaufbahn Satellitenumlaufbahn in einer Höhe von ca. 36 000 km. In dieser Position scheint der
Satellit gegenüber dem Betrachter von der Erde aus stillzustehen. Ein geostationärer Satellit verweilt also über
einem festen Punkt des Äquators.
Geräuschspannungsabstand Differenz zwischen dem Nutzsignal und einer Störspannung, die sich akustisch als
Rauschen bemerkbar macht.
Gewinn Masseinheit in Dezibel(dB) für die Antennenqualität.
GGA -> Gemeinschaftsantennenanlage
GHz Gigahertz
1GHz = 1000 MHz
= 1 000 000 kHz
= 1 000 000 000 Hz
GPS Global Positioning System Satellitensystem für terrestrische Positionsbestimmungs-, Navigations- und
Steuerungssysteme. Das G. umfasst mehrere Dutzend Satelliten auf stark elliptischen Umlaufbahnen. Zur Positionsbestimmung müssen mindestens drei, besser vier Satelliten im Empfangsbereich des GPS-Empfängers sein. G.
gesteuerte Navigationssysteme werden u. a. in der Luftfahrt, Schifffahrt sowie in Kfz-Navigationssystemen eingesetzt.
Gregory-Antenne -> Cassegrain
Großflächenflimmern Begriff aus der Fernsehtechnik, die das Flimmern, insbesondere auf weissen Flächen, der
Fernsehbildschirms beschreibt. Ursache ist die Bildwechselfrequenz von 25 Hz. Man kann das G. durch Anwendung der 100-Hz-Technik unterdrücken.
Großgemeinschaftsantennenanlage -> Gemeinschaftsantennenanlage
Großsignalfestigkeit Unempfindlichkeit von Empfangsanlagen und -geräten gegenüber extrem starken Empfangssignalen.
H
Haupttonträger 1. In der Fernsehempfangstechnik der Tonträger bei 5,5 MHz Bild-/Ton-Abstand. Wird ein Stereooder Zweikanalsignal gesendet, ist zusätzlich ein Nebentonträger bei 5,74 MHz erforderlich.
2. In der Satellitenempfangstechnik der Mono-Tonträger von 6,5 MHz, 6,60 MHz oder 6,65 MHz. Immer mehr wird
der H. durch das Tonunterträgerpaar 7,02 MHz und 7,20 MHz (für Stereo) ersetzt.
Hausanschlussverstärker -> BK-Verstärker
Hausübergabepunkt Anschlusspunkt an das Breitbandkabel innerhalb eines Hauses oder Grundstücks. Vor dem
H. ist die Deutsche Telekom oder ein anderer Netzbetreiber für Signalqualität verantwortlich, danach der Hausbesitzer.
Hausverteilverstärker -> BK-Verstärker
HDTV High Definition Television -> Qualitätsebene beim digitalen Fernsehen. H. ist vorgesehen für Fernsehprogramme in besonders hoher Bild- und Tonqualität, die eher in Spezialprogrammen angewendet werden (1152 x
2048 Bildpunkte). LDTV Limited Definition Television SDTV und EDTV Extended Definition Television
Headend Kopfstation
Heimkinobild Breitbild im Format 16 : 9 mit Bilddiagonalen von mehr als 1 m. Solche Bildgrößen können nicht mit
Bildröhren, sondern nur mit Projektionsgeräten oder Plasmabildschirmen realisiert werden.
Helper -> PALplus
Helper-Decodierung -> PALplus
Helper-Signal -> PALplus
HEMT High Electron Mobility Transistor Transistor für Höchstfrequenzanwendungen, insbesondere auch für
Satellitenempfangsanlagen, der nicht auf dem Basismaterial Silizium, sondern auf Gallium-Arsenid beruht.
HF Hochfrequenz. Im Allgmeinen versteht unter H. Frequenzen über 150 kHz.
HF-Empfangsteil -> Tuner
HF-Umsetzer Umsetzer für einen Frequenzbereich in einen anderen.
HFC Hybrid Fibre Coax - Bezeichnung für eine Hybrid-Lösung im Anschlussbereich von Netzteilnehmern, bei denen Glasfaser nicht durchgängig vom Sender bis zum Empfänger verlegt, sondern ab einer bestimmten Stelle auf
ein bereits vorhandenes Koaxial-Kupfer-Kabel.
High Band Bezeichnung für das Satellitenempfangsband zwischen 11,70 GHz und 12,75 GHz. Siehe auch LowBand
66
Sat- Systems
High-End-Gerät Hochwertiges Endgerät, das neben einer hohen Fertigungsqualität auch eine Reihe besonderer
Features besitzt.
High-Power-Fernsehsatellit -> Rundfunksatellit
Highspeed Internet Ein Highspeed Internet-Zugang ist ein Hochgeschwindigkeitszugang ins Internet. Dieser Zugang erfolgt über ein Breitbandnetz, das über ein Kabel-TV Netz , über ADSL-Technik oder über Satellit realisiert
wird. Die Geschwindigkeit des Highspeed Internet-Zuganges beträgt das Vielfache eines ISDN-Zuganges.
Hispasat Spanisches Satellitensystem mit Ausleuchtzonen in Spanien und in Südamerika.
Hochauflösendes Fernsehen -> HDTV
Hochfrequenz -> HF siehe auch Frequenzbereiche
Hörrundfunkaufbereitung Aufbereitung von Radioprogrammen und Umsetzung in andere Empfangskanäle. Die
H. gibt es für UKW-, ADR- und Tonunterträgersignale.
Hot-Bird-Position Satellitenposition auf 13° Ost, genutzt von Eutelsat
Hot-Bird-Satelliten Satelliten auf der Hot-Bird-Postion 13° Ost. Insgesamt umfasst das Hot-Bird-System fünf Satelliten, von denen das gesamte Frequenzspektrum von 10,7...12,75 GHz genutzt wird. Siehe auch Eutelsat
Hughes Amerikanischer Hersteller von Kommunikationssatelliten.
H/V-Schalter Passives Bauteil in Antennenanlagen, das die Umschaltung auf eine der beiden Polarisationsebenen
ermöglicht und vom Satellitenempfänger gesteuert wird. H. werden beispielsweise bei der Zweikabellösung benötigt.
Hybrid Fibre Coax (HFC) Oberbegriff für glasfaserbasierte Kommunikationsnetze, bei denen die letzten Meter zum
Endkunden über Kupfer-Koaxialkabel realisiert werden.
Hyperband Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 450 MHz mit den Kanälen S21 bis S40. Das H. soll vorwiegend für die Übertragung digitaler Programme genutzt werden (S24 bis S 40). Siehe auch Frequenzbereiche
I
IC engl. Integrated Circuit = integrierte Schaltung.
Impedanz Scheinwiderstand, den ein Bauteil (Schaltung, Kabel) für einen Wechselstrom einer bestimmten Frequenz besitzt.
Inclinierter Orbit - Altersschwache Satelliten, die vor dem Ende ihrer Lebensdauer stehen, werden in den sogenannten "inclinierten Orbit" versetzt, um für einen gewissen Zeitraum weiterhin zur Übertragung von Fernsehund/oder Hörfunksignalen, Datendiensten, Überspielungen oder ähnlichen Zwecken eingesetzt zu werden. Die
Satelliten sparen im "inclinierten Orbit" erheblich Energie, da sie nicht konstant auf einer bestimmten Position, sondern in einem bestimmten Gradbereich schwanken. Für den Empfang von Satelliten im "inclinierten Orbit" wird eine
Sat-Antenne mit Nachführung benötigt, um den Bahnen des Satelliten zu folgen, andernfalls kann der Satellit nur
beim Durchlauf des sogenannten "Nulldurchganges" (Position, die der Satellit unter normalen Umständen, also
nicht im "inclinierten Orbit", konstant hätte) empfangen werden.
Indoor Bezeichnung für Antennenanlagenteile innerhalb des Hauses.
Induktivität Magnetischer Leitwert, gemessen in Henry. 1 Henry ist gleich der Induktivität einer geschlossenen
Windung, die von einem elektrischen Strom der Stärke 1 A durchflossen wird.
Inmarsat International Maritime Satellite Organisation Das weltweite Satellitensystem von I. dient der Mobilkommunikation auf See, an Land und in der Luft.
Intelsat 1964 von elf Signatare gegründetes weltweites ziviles Kommunikationssystem mit dem Ziel, allen Nationen
gleichberechtigt den freien Zugang zu vielfältigen Satellitendiensten zu eröffnen.
Interaktives Fernsehen Bei interaktivem Fernsehen kann der Zuschauer aktiv in den Ablauf eingreifen. Für den
Fernseh-Zuschauer ergeben sich dadurch völlig neue Möglichkeiten. Voraussetzungen für das interaktive Fernsehen sind die digitale Übertragung von Daten sowie das Vorhandensein eines Rückkanals, der über einen breitbandigen Kabelmodem Zugang oder einer Telefonleitung besteht. Für den Empfang digital übertragener Programme
benötigt der Zuschauer eine sog. Set-Top-Box mit der die Zusatzinformationen aufbereitet werden. Der FernsehZuschauer ist nicht mehr von festen Sendezeiten abhängig. So kann er in Zukunft Filme oder Nachrichten jederzeit
online bestellen und sich ansehen. Über das herkömmliche Fernsehen hinaus lassen sich auch Informations-, Unterhaltungs- und Dienstleistungs-Angebote nutzen, wie z. B. Telebanking, Telelearning, Teleshopping, etc.
Interferenzstörungen Störungen beim Empfang durch einen Störsender auf der gleichen oder nur gering abweichenden Frequenz wie der Nutzsender. I. können beim Satellitenempfang auch durch Sender eines benachbarten
Satelliten auftreten.
Internet Weltumspannendes Informationsnetz. Das "Netz der Netze" verbindet mit seinem Übertragungsstandard
TCP/IP Rechenzentren, ganze Datennetze und einzelne Computer weltweit. Es gibt nicht den Betreiber des Internet, sondern einzelne Provider, die Zugang zum Internet verkaufen. Die am meisten genutzten Internet-Dienste
sind: E-Mail, Filetransfer (FTP) sowie das WorldWideWeb (WWW).
Intersputnik Russische Satellitenorganisation, die sich auf Satelliten der Baureihen Gorizont, Express und Gals
stützt.
IP-Telefonie Telefonie über IP-Datennetze wie das Internet
IRD engl. Integrated Receiver Decoder Set-Top-Box
Irdeto - Digitales Verschlüsselungssystem, entwickelt von der NetHold-Tochtergesellschaft Irdeto und der KirchTochter BetaResearch.- Die Norm Irdeto gilt als recht unsicheres Codiersystem und wird in Italien, Griechenland
und den Niederlanden eingesetzt
ISO International Standards Organizations. Internationales Normungsbüro
isotrop gleichförmig. Isotrope Antenne Hypothetische Antenne, die nach allen Seiten gleichförmig strahlt und
selbst nur punktförmig ist. Die isotrope Antenne dient als Referenzmodell zur Berechnung des
-> Antennengewinns.
67
Sat- Systems
ITU International Telecommunication Union
K
Ka-Band - Das Ka-Band dient in Zukunft als Rückkanal zum Satelliten. Wichtig für Internetanwendungen beim
senden und empfangen der Daten.
Frequenzbereich zwischen 27 GHz und 40 GHz.
Kabel Für Satellitenempfang gibt es verschiedene Koaxialkabeltypen. Je nach Konstruktion des elektrischen Ummantelungsmaterials sind dies harte, konventionelle und schaum- oder luftdielektrische Koaxialkabel.
Handelsübliches Koaxialkabel verfügt über zwei biegsame metallische Schichten – in der Regel ein Geflecht und
eine zusätzliche glatte Schicht, die das Dielektrikum umgeben. Die Dielektrika bestehen aus Kunststoff.
Der äußere Leiter, ein Geflecht mit einer zusätzlichen gehäuseähnlichen Schicht, ist heute Standard. Man erreicht
dadurch geringere Verluste. Vor allem aber wird die Einstrahlfestigkeit sehr verbessert, an die wegen der Mehrfachnutzung vieler Frequenzbänder sehr hohe Anforderungen gestellt werden. Besonders hochwertige Kabel verfügen über mehrere Abschirmlagen und erreichen hohe Schirmwerte > 90 dB (Klasse A).
Koaxialkabel erfüllen in Satellitenempfangsanlagen zwei Funktionen – zum einen verbinden sie den LNB mit einem
oder mehreren Empfängern oder einem Aufbereitungssystem. Im Sat-ZF-Bereich, also vor den Empfangseinheiten,
kommt es auf besonders hochwertiges Koaxialkabel an. Die Verbindung zwischen Kopfstellen und den angeschlossenen Fernsehgeräten und Videorecordern erfolgt dagegen im VHF- oder UHF-Bereich, wo keine großen
Anforderungen an das Kabel zu stellen sind.
Sehr bewährt hat sich auch das Twin-Kabel, bestehend aus „zwei Kabeln in einem", das etwa den Durchmesser
eines normalen dämpfungsarmen Kabels hat, allerdings etwas schlechtere Dämpfungswerte aufweist.
Eine weitere sehr nützliche Sonderform ist das flexible Flachbandkabel, das oftmals das Durchbohren von Wänden
bei der Installation von Satellitenempfangsanlagen ersparen kann. Es wird zwischen Fensterrahmen und -blatt
gelegt und passt sich der Form des Fensters an.
Kabelanschluss Verbindung mit dem breitbandigen Kupferkoaxialkabel oder dem Glasfaserkabel, die der Netzbetreiber für die Verbreitung von Fernseh- oder Hörfunkprogrammen einrichtet.
Kabeldämpfung Die Dämpfung eines Kabels ist frequenzabhängig und bei hohen Frequenzen höher als bei niedrigen. Sie steigt zudem mit der Länge des Kabels. Die Verluste werden in dB/100 m angegeben. Sie betragen bei 2
GHz für sehr gute Kabel um die 25 dB. Je nach Anwendung, z. B. in den zumeist kurzen Zuführungen von der
Außen- zur Inneneinheit in Verteil- und Aufbereitungsanlagen, lassen sich auch Kabel mit höheren Dämpfungswerten einsetzen, die preiswerter sind.
Kabelfernsehen Weiterentwicklung von Gemeinschaftsantennenanlage wobei in BK-Technik ganze Ortschaften
oder Stadtteile zusammengefasst sind, die von einer -> Kabelkopfstation mit Hörfunk und Fernsehprogrammen
versorgt werden.
Kabelkopfstation Empfangsstelle für sämtliche in ein Kabelverteilnetz eingespeiste Programme, die dort terrestrisch und/oder über Satellit oder ggf. Richtfunkstrecken empfangen werden. In der K. erfolgt die -> Aufbereitung.
Kabelmodem Anschlussgerät zum Austausch digitaler Datenströme über das rückkanalfähige Kabelfernsehkabel.
Es funktioniert ähnlich wie ein Telefonmodem als externes Zusatzgerät und wird mit der MultimediaAntennensteckdose verbunden. Hierdurch können z. B. Multimedia Dienste des Internet mit wesentlich höherer
Geschwindigkeit als im Telefonnetz übermittelt werden, außerdem entfällt die Einwahl.
Kabelnetzbetreiber Betreiber von Kabelverteilnetzen, in Deutschland ish, iesy, Kabel Deutschland und weitere
private K. Die meisten K. sind in der ANGA, dem Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber organisiert.
Kabelverteilnetz Verteilnetz für in einer Kabelkopfstation aufbereitete Programme. Das K. wird bis in die Häuser
bis zum -> Hausübergabepunkt geführt.
Kalibrierung Einstellung, ggf. Eichung eines Gerätes auf optimale Werte.
kanalselektiv In der Aufbereitungstechnik die Beschreibung für die kanalweise Umsetzung von Programmen. Es
werden ausschließlich die Frequenzen eines TV- oder Radiokanals übertragen. Siehe auch bereichsselektiv
Kanalumsetzer Der K. dient der Umsetzung von Empfangssignalen in einen anderen Frequenzbereich. In der
Satellitenempfangstechnik bestehen K. (Satellitenkanalzüge) üblicherweise über den Eingangsfrequenzbereich von
950 bis 2150 MHz. Damit lassen sich alle Programme im 11-GHz-Bereich und – mit entsprechend ausgelegten
LNBs – auch im 12- und 12,5-GHz-Bereich empfangen. Der Ausgangsfrequenzbereich liegt in der Regel im VHK-,
SK- und UHF sowie UKW-Bereich. Zur optimalen Anpassung an die Sendedaten des jeweiligen Programms können zumeist etliche Parameter (z. B. Videohub, Hubpolarität, Tonträgerfrequenzbereich, Audio-ZF-Bandbreite oder
Deemphasis) eingestellt werden.
Kartenleser Teil eines Decodiergerätes für Pay TV oder Pay Radio.
Kaskadierung Aneinanderreihung von dafür eingerichteten Multischalter zum Aufbau eines größeren Empfangssystems in Baum-Sternstruktur
Kassettentechnik Einschubtechnik für mechanisch gleiche Komponenten, z. B. bei Aufbereitungsanlagen.
Kbps Kilobit pro Sekunde. Entspricht einer Datenrate von 1.000 Bit pro Sekunde.
Kennsignal, Kennung, Signal, das im Empfangsgerät gewisse Funktionen auslöst.
kHz Kilohertz 1 kHz = 1000 Hz.
Kleinsignalverstärkung Die K. bezeichnet die Verstärkung in den Eingangsstufen von Verstärkern für besonders
schwache Signale.
Klirrfaktor Maß für die nichtlinearen Verzerrungen in %, beispielsweise in einem Verstärker.
Koaxialkabel Das K. besteht aus einem Innenleiter und mindestens einer Abschirmung, getrennt durch einen
Isolator aus Kunststoff. Eine wichtige Eigenschaft für Qualität eines K. ist die Dämpfung.
Koaxialrelais Bezeichnung für einen einfachen Multischalter mit nur zwei Teilnehmeranschlüssen.
Kommunikationssatellit Oberbegriff für Satelliten, die Daten, Video und Audio übertragen.
68
Sat- Systems
Kompaktaufbereitung -> Aufbereitungsanlage, die normalerweise nicht aus einzelnen Einschüben zusammengesetzt ist, sondern in der mehrere Aufbereitungseinheiten zusammengefasst sind.
Kompaktkopfstellen -> Kompaktaufbereitung.
Konverter -> LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter).
Kopernikus -> DFS-Kopernikus
Kopfstelle Die K. besteht aus den Empfangsteilen für terrestrische und Sat-Programme und entspricht im Prinzip
einer Kabelkopfstation Die Bezeichnung K. gilt für kleinere Netze.
Kopositionierung Positionierung von mehreren Satelliten auf einer Orbitposition, z. B. Astra auf 19,2° Ost oder
Hot Bird auf 13° Ost.
Kreuzmodulation (engl. Cross- Modulation) Eine Form der Signalstörung, bei der die Modulation von einem oder
mehreren RF- Trägern auf einen anderen Träger übertragen wird.
KU-Band Frequenzbereich zwischen 12 GHz und 18 GHz, in der Sat-Empfangstechnik auch bereits für den Frequenzbereich ab 10,7 GHz verwendet.
L
LDTV Limited Definition Television Qualitätsebene für digitales Fernsehen. L. eignet sich für Fernsehprogramme
in einfacher Bild- und Tonqualität (einfacher VHS-Qualität), z. B. Zeichentrickfilme (282 x 376 Bildpunkte). Siehe
auch SDTV EDTV Extended Definition Television und HDTV
LED engl. Light Emitting Diode = Leuchtdiode.
Letterbox-Bild Fernsehbild auf einer 4 : 3-Bildröhre, bei dem durch ein 16 : 9-Bild schwarze Streifen am oberen
und unteren Bildrand wiedergegeben werden.
Line-Verstärker In der Regel linearer Verstärker zum Einfügen in lange Leitungen in Antennen und Kabelanlagen.
linksdrehend -> Polarisation.
LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter) Eingangsempfangsteil von Satellitenanlagen,
das die Aufgabe hat, die hohen Empfangsfrequenzen in die Sat-ZF-Lage umzusetzen. Moderne LNBs enthalten für
jede Polarisationsebene einen kompletten Verarbeitungsweg in den ersten beiden Stufen. Eventuell erforderliche
Polarisationsumschaltungen werden erst danach vorgenommen. Der Vorteil: Der kritische Übergang von der Hohlleitertechnik zur elektrischen Leitungstechnik lässt sich optimal auslegen. Bei allen LNBs werden niedriges Rauschen und hohe Polarisationstrennung bei möglichst breitbandiger Signalverarbeitung (ca. 1,1 GHz) erreicht, wobei
die technische Leistung auch in der Einhaltung aller relevanten, technischen Daten trotz Massenfertigung steckt.
Generell arbeiten alle LNBs mit HEMT High Electron Mobility Transistors. Die Gesamtverstärkung beträgt 50...55
dB. LNBs gibt es für verschiedene Anwendungen als Single-LNB Dual-LNB Twin-LNB Universal-LNB und QuattroLNB
LNB-Oszillatorfrequenz -> Lokaloszillator
LO, Local Oscillator -> Lokaloszillator.
Lokaloszillator (LO) Oszillator, der im LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter) nach der
Formel Eingangsfrequenz - Lokaloszillatorfrequenz = Sat-ZF-Frequenz zur Umsetzung der Eingangsfrequenz in
den Sat-ZF-Bereich dient.
Lokaloszillatorfrequenz -> Lokaloszillator
Loop-Through-Funktion -ein Analogreceiver wird mit einen Digitalreceiver über ein Kabel miteinanderverbunden,
wobei die Antennensingnale über den Digitalreceiver an den Analogreceiver durchgeschleift werden.
Low-Band Bezeichnung für das Satellitenempfangsband zwischen 10,70 GHz und 11,70 GHz.
Luminanz Begriff aus der Farbfernsehtechnik, der dem Helligkeitssignal entspricht.
M
Mastereinheit In Aufbereitungs- und Sat-ZF-Verteilanlagen die Steuereinheit für die weiteren Komponenten.
Masterkassette -> Mastereinheit.
Master-Slave-Prinzip Elektronische Anordnung, in der ein Schaltungsteil (Master) die Steuerungsfunktion über
andere Schaltungsteile (Slave) übernimmt.
MCM französisches Musikprogramm.
MCPC Multi Channel Per Carrier, Dies ist das gebräuchliche Verfahren, bei dem mehrere digitalen Bild-und Tonkanäle auf einen Carrier, also Transponder untergebracht sind.
MDR Abk. für Mitteldeutscher Rundfunk.
Media-Box -> Set-Top-Box
Mehrband-LNB -> LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter)
Mehrbereichsverstärker Verstärker für terrestrische Antennenanlagen, der alle Frequenzbereiche überstreicht.
Mehrfach-Sat-Empfang Empfang von mehreren Satelliten mit Hilfe einer Antenne, in der Regel mit der 22-kHzTechnik und einer entsprechenden Multifeed-Anordnung realisiert.
Mehrteilnehmeranlage Im Gegensatz zur Einzelempfangsanlage eine Antennenanlage, die mehrere Teilnehmer
versorgt.
MER (Modulation- Error- Rate) zu deutsch Modulationsfehlerrate, ist die Summe der Fehler, die im digitalen modulierten Signal auftreten (z.B. Phasenrauschen, Phasenverschiebung, Brumm von Verstärkern). Dieser Wert ist gut
zum Ausrichten geeignet und sollte bei DVB-T über 27 dB liegen.
Mikrocontroller Elektronischer Steuerbaustein, als integrierte Schaltung realisiert.
Mikroprozessor Zentraleinheit von Mikrocomputern (PC), die allerdings auch in Spezialanwendungen Computerfunktionen übernehmen kann.
Mini-DiSEqC -> DiSEqC
Mischer -> Oszillator
69
Sat- Systems
MHP Die DVB Multimedia Home Platform MHP ist ein neuer interaktiver Standard für digitale TV- und Multimediaübertragung. MHP als einheitlicher Standard revolutioniert den Markt für digitales Fernsehen und ermöglicht
damit die Konvergenz der Medien weltweit. MHP vereint die Vorteile des digitalen Fernsehens (verbesserte Bildund Tonqualität), der Interaktivität und des Internets. Die Plattform bietet eine einheitliche, offene Schnittstelle für
alle Beteiligten zur Entwicklung von interaktiven, multimedialen Mehrwertdiensten für digitale TV-Programme und
Dienste.
MHP ermöglicht die Entwicklung eines offenen horizontalen Marktes für digitales Fernsehen. Dies bietet Vorteile für
alle Beteiligten. In erster Linie für den Konsumenten, der mit nur einer MHP-tauglichen digitalen Set-Top-Box oder
einem digitalen TV-Gerät mit integrierter MHP-Lösung (iDTV= integrated Digital TV) alle multimedialen und interaktiven Anwendungen nutzen kann.
Der MHP-Standard wurde im Februar 2000 veröffentlicht. Die Ergänzung für Internetzugang erfolgte im Juli 2001.
MHP ergänzt die Standards des DVB-Konsortiums (DVB = Digital Video Broadcasting) und wird mittlerweile von
mehr als 300 DVB-Mitgliedern aus 37 Ländern unterstützt. Die Mitgliedsorganisationen und -firmen kommen aus
den Bereichen Dienste- und Programmanbieter, Telekommunikation, Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Mit der Markteinführung der Multimedia Home Platform befassen sich die MHP Implementers Group und
die MHP MarCom Group in Zusammenarbeit mit dem DVB-Konsortium.
Modem Modulations- und Demodulationsgerät zum Übertragen von Daten, auch Rückkanaltechnik-Funktionen,
über ein Netz, beispielweise das Telefonnetz. Ein Modem ist z. B. in der Set-Top-Box eingebaut, um die direkte
Programmwahl bei Pay TV und die damit verbundene Abrechnung zu ermöglichen.
modular Aus Komponenten bestehende Bauweise eines elektronischen Gerätes.
Modulation Veränderung der kennzeichnenden Größe einer Trägerfrequenz unter dem Einfluss von elektrischen
Impulsen, die das zu übertragende Signal (Bild, Sprache, Daten) darstellen. Im Sender werden diese Signale aufmoduliert und im Empfänger wieder demoduliert. Die wichtigsten Modulationsarten sind AM (Amplitudenmodulation), FM (Frequenzmodulation) sowie in der digitalen Technik QPSK, QAM und COFDM.
Modulationsart -> Modulation.
Modulationswandlung Umwandeln von einer -> Modulations-Art in eine andere, z. B. bei Digitalempfang von
QPSK in QAM.
Modulator Elektronische Schaltung zur Modulation eines Trägers.
Moiré Bildstörungen beim Fernsehen, die durch Übersteuerungen in einer Antennenanlage oder durch Einstrahlung von aussen entstehen.
Motorfeedantenne Für den Empfang mehrerer Satelliten gibt es neben der drehbaren Anlage noch ein weiteres
Verfahren. In diesem Fall bringt man das Speisesystem in die richtige Position vor dem Offsetreflektor. Um das
Feed beweglich zu machen, ist es auf einer Schiene montiert und wird über einen seitlich angeflanschten Motor
bewegt. Das System eignet sich für den Empfang von Satelliten, die nicht mehr als etwa 12° auseinanderliegen.
Geht man darüber hinaus, kommt es zu sichtbaren Qualitätseinbußen beim Empfang.
MPEG Abk. für Moving Pictures Expert Group. 1988 gegründete Arbeitsgruppe des ISO/IEC JTC 1 mit dem Ziel,
eine generische Quellencodierung von Bewegtbildern und zugehörigen Audio- und Textinformationen für Datenträger, den Rundfunk- und den Telekommunikationsbereich zu erarbeiten und zu standardisieren.
MPEG-1 Kompressionsstandard für Speicher-, CD-ROM- und Computeranwendungen wie Multimedia mit Übertragungsraten bis 1,5 MBit/s. Die Norm lautet ISO/IEC 11172-1, -2, -3, -4 und -5.
MPEG-1 Audio Level 2 (ISO/MPEG IS-11172), auch unter dem Namen MUSICAM bekannt. AudioDatenkompressionsverfahren mit einer Kompressionsrate von 1 : 8 und einer Übertragungs- Bandbreite von 192
kBit/s. Ein digitalisiertes Audiosignal wird in den MPEG-Coder eingespeist, nach Frequenzen zerlegt und das Frequenzspektrum nach psychoakustischen Kriterien gefiltert. Ein Decoder (beispielsweise in einem digitalen Receiver) rekonvertiert den empfangenen Bitstrom. Dabei erreicht M. nahezu CD-Qualität.
MPEG-2 Erweiterung des MPEG-1-Standards für Fernsehrundfunk- und ATM-Übertragungen mit einer Gesamtdatenrate von bis 100 MBit/s. Die Norm lautet 13818- 1, -2 und -3. M. ist der Standard für DVB. Bei M. werden die
Programmbestandteile, also Video-, Audio- und Servicedaten, zu einem Datenstrom – genau zu einem sogenannten Programmdatenstrom – zusammengefasst. Hier werden pro Sekunde 25 Vollbilder mit allen Informationen
Übertragen. Dadurch ist es möglich, mehrere Programme in einem einzigen Kanal zu bündeln, die dann in einem
Gesamtdatenstrom übertragen werden. Man bezeichnet ihn auch als Übertragungsdatenstrom (Transportstream).
Er enthält ebenfalls Servicedaten, die dessen Inhalt beschreiben.
MPEG-4 definiert insbesondere Multimedia-Anwendungen im Bereich von Computer, Telekommunikation, TV und
Film. M. sieht noch höhere Kompressionsraten vor, ersetzt aber nicht MPEG-2.
MultiCrypt benötigt ein Common Interface am Receiver. In dieser Schnittstelle werden CA-Module eingesteckt, die
mittels der SmartCard den Sender entschlüsseln. MultiCrypt ermöglicht den Empfang mehrer verschiedenen verschlüsselter Programme mit nur einen Receiver.
Multifeed Um zwei oder mehr Satellitenpositionen zu empfangen, kann man zwei bzw. mehrere verschiedene
Schüsseln verwenden oder auch mit einem einzigen Parabolspiegel und einem oder mehreren Feedhorn, die alle in
der Nähe des Brennpunkts angebracht werden.
Multifeed ist ein Kniff aus der Physik. Der Antennenreflektor hat eine Flächenform, bei der die parallel zur Achse
einfallenden Strahlen vollständig in einen Punkt, den sogenannten Brennpunkt oder Fokus des Paraboloiden, reflektiert werden. Es gilt dabei das physikalische Gesetz: Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Daraus folgt aber auch,
dass sich nicht achsenparallel einfallende Strahlen nicht mehr im Brennpunkt treffen.
Schwenkt man die einfallenden Strahlen langsam aus der Achsenrichtung des Paraboloiden, wandert der „Brennpunkt" unter Auflösungserscheinungen in die entgegengesetzte Richtung.
Ein Parabolreflektor verhält sich also ähnlich wie ein Brennglas, bei dem allerdings der Brennpunkt auf der Seite
liegt, die der Einstrahlung abgewandt ist.
70
Sat- Systems
Montiert man in dem Bereich außerhalb des exakten Brennpunktes ein zweites Speisesystem, „schielt" es gewissermaßen im Vergleich zum zentralen (Bezugs-)Speisesystem. Dabei geht die Symmetrie der Richtcharakteristik
der Antenne – am schielenden Speisesystem gemessen – verloren. Nachteilig ist auch, dass die Nebenkeulen
langsamer abklingen und weniger scharf ausgebildet sind. Ebenso ist die Polarisationsentkopplung, also die Fähigkeit, die horizontal und vertikal polarisierten Polarisationsebenen zu unterscheiden, nicht mehr ganz korrekt. Wenn
man von einem Richtungsversatz absieht, ist die Richtcharakteristik der Antenne ähnlich derjenigen, die mit dem
exakt im Brennpunkt montierten Speisesystem erzielt wird. Das Schwenken der Hauptkeule nutzt man also zum
Ausrichten der Antenne auf zwei oder mehrere Satelliten.
Die Multifeedtechnik findet ihre Grenzen im wachsenden Abstand der Satelliten im Orbit. Üblicherweise wird sie
zum Empfang des Astra-Systems und der Eutelsat-Satelliten eingesetzt, die maximal 12° auseinanderliegen. Bei
3...6° ist sie jedoch völlig unproblematisch. Hier liefern Duo-Feed-Systeme ausgezeichnete Ergebnisse.
Multi-Mac-Receiver Empfänger für verschiedene MAC-Standards, z. B. B-MAC, D-MAC und D2-MAC technisch
nicht mehr aktuell.
Multimedia Unter M. versteht man das Zusammenführen von Informationen aus unterschiedlichen Medien (Bild,
Ton, Daten) in der Regel auf ein rechnergestütztes System (PC, digitales Fernsehgerät und/oder -> Multischalter
mit entsprechender Hard- und Software). Die Informationen können vom Nutzer in diesem System interaktiv bearbeitet und/oder beeinflusst werden.
Multimedia-Antennensteckdose Antennensteckdose, die nicht nur Anschlüsse für den Empfang von Fernsehund Rundfunkprogrammen hat, sondern auch einen Anschluss für Multimedia-Anwendungen besitzt, wie z. B.
Highspeed Internet
Multimedia Home Platform -> MHP
Multimedia-Terminal Fernsehgerät mit integriertem PC für Multimedia-Anwendungen.
Multiplex Unter M.-Betrieb versteht man die Mehrfachnutzung von Übertragungsstrecken durch Verschachtelung
von Signalen oder Signalbündeln. Zum Multiplexen dient der Multiplexer; die Entwirrung der Daten übernimmt der
Demultiplexer.
Multischalter Wichtigster Baustein bei der Sat-ZF-Verteilung, der die von der Antenne kommenden Signale unter
Berücksichtigung der Polarisation auf die Teilnehmer verteilt. Auf den M. wirkt der Satellitenreceiver genau wie auf
den LNB einer Einzelempfangsanlage. Mit Hilfe der 13-/18-V-Umschaltung sucht er sich die für das jeweilige Programm erforderliche Polarisationsebene aus.
Multischalter gibt es für die Sternverteilung und die Baum-Sternstruktur in verschiedenen Ausführungen.
Zur Einspeisung von terrestrischen Programmen in die Sat-ZF-Verteilanlage ist der M. zumeist als Einschleusbaustein ausgeführt.
Multiswitch -> Multischalter.
MUSICAM engl. Masking Pattern Universal Subband Integrated Coding und Multiplexing. Audio-TeilbandCodierung unter Ausnutzung der maskierenden Eigenschaften des Gehörs. Siehe MPEG-1 Audio Level 2
N
Nachbarkanaltauglichkeit Um möglichst viele Programme umsetzen zu können, ist es zumindest im VHF- und
Sonderkanalbereich wünschenswert, dass die Umsetzung nachbarkanaltauglich erfolgt, damit jeder Kanal in diesem Frequenzbereich genutzt werden kann.
Nachrichtensatellit Andere Bezeichnung für Kommunikationssatellit
Nagravision -Verschlüsselungssystem welches bei Teleclub und Premiere analog zum Einsatz kam.
NBC National Broadcasting Company. Amerikanischer Programmanbieter.
Near-Video-on-Demand Form von Pay TV bei der eine Sendung wiederholt in regelmäßigen, beispielsweise
stündlichem, Abstand gesendet wird und der Teilnehmer so die Möglichkeit hat, den Programmstart nach dem
jeweiligen Ablauf der Frist selbst bestimmen zu können.
Nebentonträger -> Tonunterträger
Netzwerksuche - Auf einigen Transpondern wird im digitalen Datenstrom eine Liste mit den Daten weiterer
Transponder übertragen, um somit beispielsweise das Auffinden aller Programme eines Anbieters, welcher mehrere Transponderfrequenzen belegt, zu erleichtern. Die auf diese Art übertragenen Daten sind jedoch oft falsch oder
unvollständig. Die Funktion der Netzwerksuche lässt sich bei der FTA-Software von Nokia auch ausschalten, bei
BetaNova hingegen besteht diese Möglichkeit nicht.
Um möglichst korrekte und aktuelle Daten aller Anbieter in die Suche einzubinden, verfügt die DVB 2000 über eigene "Netzwerk-Listen" und bietet somit deutlich bessere Suchergebnisse.
NID - Als NID wid die sogenannte Programm-Kennummer oder auch Netzwerk-ID bezeichnet - eine Zahl zwischen
0 und 8191 (dezimal) und 0x0000 und 0x1FFF (hexadezimal). Über diese Netzwerk-ID werden beispielsweise die
EPG-Daten zugeordnet.
NIT (= Network Information Table) Die NIT beinhaltet alle Informationen über die Satelliten-Transponder, beispielsweise Symbolrate, Badbreite und HF-Parameter. Die NIT-Konversion sorgt in der Aufbereitungseinheit für
eine Konvertierung in den Kabelempfangsmodus. Erst die NIT macht es also prinzipiell möglich, dass der Konsument problemlos durch ein Bouquet navigieren kann.
NF Niederfrequenz Man versteht darunter üblicherweise den Audio-Frequenzbereich von 15...16 000 Hz. Genau
genommen reicht die NF aber über den Hörfrequenzbereich hinaus und schließt den Ultraschallbereich ebenfalls
mit ein.
NHK Japanische Rundfunk- und Fernsehgesellschaft.
NTSC National Television System Committee US- Farbfernsehstandard mit 60 Halbbilder pro Sekunde und 525
Zeilen. Gleichteitig auch Name des Normungskomittees.
O
Offsetantenne Variante der Primär-Fokus-Antenne – im Prinzip ein Teil davon. Die Spiegelfläche ist nicht mehr
rund, zumeist aber symmetrisch. Im Gegensatz zu der Primärfokus-Antenne „schaut" der Spiegel nicht direkt zum
71
Sat- Systems
Satelliten, sondern er weist eine erhebliche Winkelabweichung auf. Dies kann sogar soweit führen, dass die Reflektorfläche der Offsetantenne regelrecht nach vorn zu kippen scheint.
Der Vorteil dieser Antennenform liegt vor allem in den etwas günstigeren Abmessungen; auch sammelt sich nicht
so leicht Schnee in dieser Art von Schüssel an.
OMT Orthomode T-Stück Hohlleiterweiche zum Trennen der Polarisation An den O. werden zwei Einzel-LNBs
angeschraubt.
On-Screen-Display OSD On Screen Display
Onyx Deutsches Musikprogramm.
Open-TV Betriebssystem für digitale Set-Top-Boxen.
Orbit Bezeichnung für (geostationäre) Umlaufbahn von Satelliten um die Erde.
Orion Privates Satellitenunternehmen, ein Jointventure nordamerikanischer, europäischer und japanischer Unternehmen.
OSD On Screen Display. Bedienerführung bei Einstellen und Programmieren von Geräten über den TVBildschirm.
Oszillator Elektronische Schaltung zum Erzeugen von Schwingungen, die durch einen rückgekoppelten Verstärker
gewonnen werden. Durch eine entsprechende Dimensionierung von bestimmten Bauteilen lässt sich die Oszillatorfrequenz definieren.
Oszillatorfrequenz Frequenz, die ein -> Oszillator erzeugt. Die O. wird in Hz (Hertz) angeben.
Outdoor Unit engl. für Außeneinheit. Gemeint sind damit Parabolspiegel und Konverter mit dem Speisesystem.
P
PAL Phase Alternation Line. In den meisten Ländern der Welt eingeführtes Farbfernsehsystem. Der PAL-Schalter
ist dessen wesentliches Merkmal. Er vermeidet Phasenfehler, die sich in Farbverfälschungen äussern. Der PALSchalter polt dazu das (R - Y)-Farbdifferenzsignal von Zeile zu Zeile in der Phase um 180° um.
Das vom Sender ausgestrahlte Fernsehbild besteht aus 625 Zeilen, von denen auf Empfängerseite nur 576 Zeilen
für den eigentlichen Bildaufbau genutzt werden (aktive Zeilen). Die übrigen 49 Zeilen werden für Zusatzfunktionen
wie Videotext und systembedingte Abläufe benötigt. Sofern ein Spielfilm im Cinemascope-Format übertragen wird,
sind nur 432 Zeilen aktiv. Die restlichen 144 Zeilen der ursprünglich 576 Zeilen zeigen auf dem Bildschirm einen
schwarzen Balken (2 x 72 Zeilen).
PALplus Weiterentwicklung von PAL für das 16 : 9-Breitbild-Format, voll kompatibel in beiden Richtungen. Um die
höchstmögliche sichtbare Zeilenzahl auf der Empfangsseite zu nutzen, wird senderseitig bei PALplus-Sendungen
zusätzlich ein sogenanntes Helper-Signal ausgestrahlt. Dabei kann das senderseitig erzeugte PALplus-Signal von
jedem Empfänger, sei es ein 4 : 3- oder ein 16 : 9-Empfänger, ob mit oder ohne PALplus-Decoder, problemlos
dargestellt werden. Das Helper-Signal sorgt dafür, dass der PALplus-Empfänger auf die größtmögliche sichtbare
Zeilenzahl von 576 schaltet und so die maximale vertikale Detailauflösung bietet. Nur die Verarbeitung der HelperSignale macht einen echten PALplus-Decoder aus.
P. vermeidet zudem Bildstörungen wie Crosscolor, das sind farbige Schlieren in Bildteilen mit regelmäßiger feiner
Detailstruktur, z. B. Nadelstreifen. P. ermöglicht es, durch die präzise Trennung von Schwarzweiß- und Farbsignalen den kompletten Leistungsumfang der Bildkomponenten voll auszuschöpfen.
Panda-Wegener Übertragungsverfahren für Audio beim Satellitenempfang. Das Panda-Wegener-Verfahren
ermöglicht es, bei den Satelliten-TV-Diensten den Frequenzbereich oberhalb von 5 MHz (bis 8 MHz) mit
zusätzlichen Unterträgern für die Übertragung von Ton- und anderen Signalen zu belegen und dadurch eine
bessere Ausnutzung des Transponders zu erreichen.
Insgesamt stehen dafür normalerweise folgende Unterträgerfrequenzen zur Verfügung:
6,12 MHz, 6,30 MHz, 6,48 MHz, 6,66 MHz, 6,84 MHz, 7,02 MHz, 7,20 MHz, 7,38 MHz, 7,56 MHz, 7,74 MHz, 7,92
MHz, 8,10 MHz, 8,28 MHz und 8,46 MHz.
Für analoge Tonübertragungen werden die kursiv ausgezeichneten Frequenzen ab 7,02 MHz genutzt. Davon entfallen die beiden ersten, 7,02 und 7,20 MHz, auf den Stereo-Fernsehbegleitton, die anderen dienen der Radioübertragung und werden in der Regel zu Stereopaaren zusammengefasst: 7,38 und 7,56 MHz, 7,74 und 7,92 MHz usw.
Beim Panda-Wegener-Verfahren wird das Tonsignal senderseitig komprimiert und empfängerseitig wieder dekomprimiert. Dadurch reduziert sich der Frequenzhub (Aussteuerung) und damit auch der Bandbreitebedarf des
Unterträgers.
Außerdem können wegen der höheren spektralen Leistungsdichte des Unterträgers die Trägerleistung und damit
die Intermodulationsverzerrungen niedrig gehalten werden, so dass das primäre Videosignal und seine Tonträger
auch bei dichter Belegung mit zusätzlichen Unterträgern nicht beeinträchtigt werden.
Empfangsgeräte sind heutzutage – von ausgesprochenen Billigprodukten abgesehen – immer zumindest mit panda-wegener-kompatiblen Entzerrungen versehen.
Parabolantenne Empfangssystem bestehend aus dem Parabolreflektor und dem LNB. Die wichtigsten Formen der
P. sind die Offsetantenne und die Primär-Fokus-Antenne Die Parabolantenne bzw Spiegel ist die gebräuchlichste
Form für Satelliten(-Empfangs-)Antennen.
Pay Audio Ein oder mehrere digitale Audioprogramme, die im Abonnement zu bezahlen sind.
Pay per View Kostenpflichtiges Ansehen einer Sendung im interaktiven Fernsehen bei dem nur das tatsächliche
Anschauen einzelner Programmbeiträge berechnet wird. Die Abrechnung der gesehenen Sendungen erfolgt per
Chipkarte oder Kreditkarte.
Pay Radio -> Pay Audio.
Pay TV Ein oder mehrere digitale TV-Programme oder Programmpakete, die im Abonnement zu bezahlen sind.
PCMCIA Abkürzung für Personal Computer Memory Card International Association, Standard. Eine PCMCIA-Karte
ist ein Steckmodul zum einschieben in einen Slot eines Digital-Receivers mit CI.
Perigäum erdnächster Punkt einer Umlaufbahn.
PFD Power Flux Density Leistungsflußdichte.
72
Sat- Systems
PID - Im digitalen Datenstrom übertragener Packet IDentifer, kurz PID, wird für beispielsweise Video, Ton und Teletext jeden einzelnen Kanal zugeordnet.
PIN Personal Identification Number Geheimzahl von Smartcard
Plasmatron Bezeichnung für einen speziellen Großbildschirm.
Platine Platte zum Montieren und Verbinden von elektronischen Bauteilen.
PLL-Technik (Phase Locked Loop = PLL). Elektronische Schaltung zum genauen Abstimmen und Programmieren
von Empfangsfrequenzen. Die Einstellung bleibt hochkonstant. Bei der PLL-Technik werden in einem Phasenvergleicher die Frequenz eines spannungsgesteuerten Oszillator und die eines Referenzoszillators verglichen,
wobei bei gleicher Frequenz, aber verschiedener Phase eine der Phasendifferenz proportionale Spannung erzeugt
wird. Der spannungsgeregelte Oszillator wird solange nachgeregelt, bis das System einrastet, so dass das Signal
des freischwingenden Oszillators phasenstarr mit dem Referenzoszillator gekoppelt ist.
Polarisation Die P. bezeichnet die Ausrichtung der von einer Sendeantenne ausgestrahlten Wellen. Dabei empfangen im Idealfall auch nur solche Antennen diese Signale, wenn sie in gleicher Weise ausgerichtet sind. Satellitenprogramme werden in zwei Polarisationsebenen (vertikal und horizontal) ausgestrahlt, und zwar deshalb, weil
sich mehr Programmkanäle (Transponder) auf einem Satelliten unterbringen lassen, ohne dass sie sich gegenseitig
stören. Auf der Empfangsseite sind die Konverter so ausgelegt, dass sie beide Polarisationsrichtungen ebenfalls
getrennt aufnehmen und dem Empfangsgerät (Receiver, Multisystem, Kopfstelle) in geeigneter Weise zur Verfügung stellen.
Die beiden Polarisationsebenen erlauben es dem Satellitenbetreiber, den Gesamtfrequenzbereich besser zu nutzen, weil sich frequenzmäßig benachbarte Transponder bei unterschiedlicher Polarisation gegenseitig nicht stören.
Dadurch lassen sich die Frequenzabstände minimieren.
Zum Empfang beider Polarisationsebenen sind deshalb entsprechende Maßnahmen zu treffen. Dafür werden Speisesysteme in Dualpolarisation eingesetzt (für Kopfstationen und Verteilanlagen) oder Polarizer bzw. Rotoren (meist
in drehbaren Einzelempfangsanlagen). Früher verwendete man auch an das Speisesystem angeschraubte OMT
Orthomode T-Stücks (Orthomode-T-Stücke), um die beiden Polarisationsebenen zu splitten.
Die europäischen Rundfunksatelliten, die im Frequenzband von 11,7...12,5 GHz arbeiten, nutzen die sogenannte
Zirkularpolarisation (links- oder rechtsdrehend). Sie haben jedoch in Mitteleuropa keine Bedeutung mehr.
Polarisationsebene Bezeichnung für die jeweilige Polarisation, also beispielsweise horizontale Polarisationsebene
oder vertikale Polarisationsebene.
Polarisationsentkopplung Entkopplung der beiden Polarisationsebenen durch genaues Ausrichten der Antenne
auf die Polarisationsebene des Senders.
Polarizer Umschalter zwischen den Polarisationsebene. Der P. wird vom Receiver gesteuert und lässt sich in der
Regel stufenlos verändern, so dass sich auch geringe Abweichungen in den Polarisationsebenen ausgleichen
lassen. Den P. gibt es nur noch in drehbaren Einzelempfangsanlagen. In festen Einzel- und Mehrteilnehmeranlagen wurde er durch den über die 13-/18-V-Umschaltung gesteuerten LNB ersetzt.
Polarmount Spezielle Halterung von drehbaren Antennenanlagen. Die richtige Montage vorausgesetzt, ist hier der
Parabolspiegel immer auf die Himmelsposition über dem Äquator ausgerichtet. Gleichgültig, auf welche Position die
Satellitenschüssel gedreht wird, genügt ein Hubmotor, um den Spiegel über den gesamten Himmel zu schwenken.
Das kommt daher, dass sich der Polarmount mit einem gewissen Deklination-Offsetwinkel (auch Drehachsenwinkel
DAW genannt) bewegt, bei dem der höchste Elevationswinkel genau im Süden liegt und nach Osten und Westen
hin abfällt.
Die Deklination-Offset-Einstellung neigt das Sichtfeld einer Satellitenantenne zum geostationären Bogen. An einem
Standort auf dem geostationären Orbit reicht dieser Winkel von 0° am Äquator bis etwa 10° im äußersten noch
bewohnten Norden. Die Einstellung der Deklination verändert die Nachführungsbewegung des Polarmounts von
einer kreisförmigen Bewegung (Äquator) in eine flache Ellipse.
Glücklicherweise gerät beim Drehen des Spiegels auch gleichzeitig der Konverter in die richtige Neigung zum Satelliten, so dass die Polarisationsrichtung nahezu automatisch stimmt. Abweichungen lassen sich über die meisten
Empfänger mit Hilfe des Polarizer korrigieren.
Positionierer Steuereinheit für drehbare Empfangsanlagen. Der P. enthält die Steuerelektronik für den -> Polarmount und den Polarizer Er kann auch mit dem zugehörigen Satellitenempfänger in einem Gehäuse untergebracht
sein.
Power-Vu - Digitales Verschlüsselungssystem, arbeitet im Gegensatz zu allen anderen Systemen nicht auf
"Smartcard". Basis, sondern setzt einen autorisierten, freigeschalteten Empfänger durch den Programmanbieter
voraus.
Prepaid-Karte - Wie bei Mobil-Telefonen plant PREMIERE WORLD, künftig auch Prepaid-Karten anzubieten. Der
Abonnent kann einen bestimmten Betrag auf seine Smartcard "aufbuchen" und somit beispielsweise Pay-per- view
Angebote nutzen, ohne den Film direkt per Modem oder Telefon zu bestellen. Für die Nutzung der Pay-per-view
Angebote wird der fällige Betrag automatisch "abgebucht"
Primär-Fokus-Antenne Bei der Primärfokus-Antenne (PFA, Prime Focus Antenne),
die vorzugsweise mit größeren Antennendurchmessern ab 120 cm im kommerziellen Bereich eingesetzt wird, werden die parallel einfallenden Wellen im Brennpunkt konzentriert. Nicht parallel einfallende Strahlen treffen diesen
Punkt nicht, sie werden sogar „wegkonzentriert".
Dies stimmt allerdings mit der Praxis nicht ganz überein. Das Speisehorn, auch Feedhorn genannt, das die Mikrowellen sammeln und konzentrieren soll, kann man mechanisch überhaupt nicht punktgenau ausführen. Deshalb
nimmt es auch Strahlen auf, die außerhalb der Richtung der Hauptantennenachse liegen. Zum zweiten kann der
Antennenspiegel keine völlig korrekt verarbeitete Oberfläche aufweisen, so dass ein – wenn auch kleiner – Teil der
aufgenommenen Mikrowellen das Speisehorn verfehlt. Dies erfolgt auch deshalb, weil sich die Mikrowellen nach
dem Beugungsprinzip verhalten und sich ein Teil des ankommenden Signals um die Seiten der Antenne und des
73
Sat- Systems
Speisehorns verteilt (Diffraktion). Diese „Mängel" finden sich dann in der Güte einer Antenne wieder. In der Regel
werden für Antennenspiegel die Verstärkungsfaktoren in dB (Dezibel) angegeben.
Die Primärfokus-Antenne ist absolut symmetrisch aufgebaut und hat eine parabolische Form, daher wird sie auch
Parabol-Antenne genannt.
PSNR Peak Signal to Noise Ratio
Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung Übertragung von Signalen zu mehreren Teilnehmern.
Punkt-zu-Punkt-Verbindung Übertragung von Signalen zu einem einzigen Teilnehmer.
Q
QAM Quadratur-Amplituden-Modulation Digitales Modulationsverfahren mit Phasenumtastung für Kabeleinspeisung. Es ermöglicht, die vom Satelliten über einen Transponder gesendeten Datenmengen in einem Fernsehkanal
mit 7 MHz oder 8 MHz Bandbreite unterzubringen. Dazu ist eine Wandlung der vom Satelliten gesendeten QPSK
Signale in Q. erforderlich.
Q. nutzt sowohl die In-Phasen-Komponente (Trägerphase 0°) als auch die Quadraturkomponente (Trägerphase
90°), die jeweils ASK-moduliert werden, d. h. durch Umtastung der Trägeramplitude in Abhängigkeit vom Datenwort. Bei zwei Amplitudenzuständen ergeben sich damit vier Möglichkeiten, so dass 2 Bit/Symbol entsprechend 2
Bit/s/Hz übertragen werden. Die 4-QAM ist äquivalent zu einer QPSK. Auch andere QAM-Varianten sind möglich,
wie 16 oder 64 QAM, die aber vom Störabstand ungünstiger sind.
QPSK- Quadratur Phase Shift Keying Q., vom europäischen DVB-Projekt für die digitale Satellitenübertragung
festgelegt und international akzeptiert, berücksichtigt die technischen Besonderheiten der in den Leistungsstufen
von Satellitentranspondern verwendeten Wanderfeldröhren. Zugleich bietet QPSK einen guten Kompromiß zwischen der begrenzten Satellitensendeleistung und der Forderung nach möglichst geringem Durchmesser (60 cm)
der Empfangsantennen. Dieses Modulationsverfahren sieht eine Vierphasenumtastung vor: Bei konstanter Amplitude kann das trägerfrequente Signal vier Phasenzustände annehmen, von denen jeder eine 2-Bit-Information
überträgt.
Quantisierung Jedem gemessenen Wert der Abtastrate wird ein entsprechender fester Spannungswert zugeteilt.
Dies nennt man Quantisierung.
Quattro-LNB -> LNB, LNC (Low Noise Block Converter, Low Noise Converter), der den gesamten Frequenzbereich von 10,7...12,75 GHz verarbeitet und mit Hilfe der 22-kHz-Technik dem Empfänger das gewünschte Empfangssignal zur Verfügung stellt.
R
RAI Staatliche italienische Radio- und TV-Gesellschaft.
Rauschen Störsignal, dessen Bezeichnung von dem akustischen Eindruck des R. abgeleitet ist, der jedoch auch in
der Videotechnik angewendet wird. Das Rauschen entsteht in passiven und aktiven elektronischen Bauelementen
und Schaltungen und ist Teil der Geräuschspannung. Siehe auch Geräuschspannungsabstand.
Receiver -> Satellitenempfänger
Redundanz Reduktion - Bei der digtalen Übertragung werden nur "Änderungen" zu einem Ausgangsbild übertragen - nachfolgenden Bilder werden mit diesem verglichen und nur alle Abweichungen übertragen
Reflektor -> Antennenreflektor
Reflektoroberfläche -> Antennenreflektor
RS-232 Computerschnittstelle, die auch an einer Set-Top-Box zu finden ist und bei Datenübertragungen, z. B.
Updates, die Verbindung zwischen Set-Top-Box und Computer darstellt.
RTBF Belgische staatliche Rundfunk- und Fernsehgesellschaft.
RTL Privater deutscher Programmanbieter.
RTL2 Privater deutscher Programmanbieter.
Rückkanaltechnik In modernen Kabelnetzen die Möglichkeit, nicht nur Signale vom Anbieter zum Teilnehmer zu
senden, sondern auch wieder zurück. Die R. wird in Zukunft bei interaktiven TV-Anwendungen gefragt sein (Multimedia).
Rundfunksatellit Nach der Weltradio-Konferenz 1977 definierte Satelliten. Zugleich wurden die Orbitpositionen,
die Sendefrequenzen und die Anzahl der Kanäle festgelegt. Ein R. bringt es auf eine Sendeleistung von 250 W, so
dass die Antennengröße nur 20 cm beträgt. Zu den wichtigsten R. gehören der deutsche TV-SAT 2 und die französischen TDF 1 und 2. Für den Satellitenempfang in Mitteleuropa haben R. keine Bedeutung mehr.
S
Sat Kurzbezeichnung für Satellit(en).
Sat-Antenne -> Antenne
Sat-Aufbereitung -> Aufbereitung
Sat-Bereich -> Sat-ZF
Sat-DVB-Receiver -> Set-Top-Box
Sat-Einschleusbaustein -> Einschleusbaustein
Sat-Einschleusmatrix -> Einschleusbaustein
Sat-Slope - Vorrangig bei den hohen Frequenzbereichen des ASTRA Satelliten Systems
(ab 12,600 GHz) kommt es bei vielen Teilnehmern zu Empfangsproblemen durch eine zu hohe Dämpfung,
Grund sind in der Regel zu lange Kabelverbindungen zwischen LNB und Digital-Receiver. Der "Sat-Slope" sorgt für
eine hohe Dämpfung niedriger und geringe Dämpfung hoher Frequenzen.
Satellitenempfänger Empfangsgerät für die üblichen Sat-Frequenzbereiche im 11-/12-GHz-Band, ggf. auch im 4GHz-Band. Unter S. versteht man im allgemeinen ein analoges Empfangsgerät, auch mit zusätzlichem ADR Der S.
enthält einen Tuner mit einem Eingangsfrequenzbereich von üblicherweise 950...2150 MHz, Demodulatorstufen für
Audio und Video und die entsprechende Aufbereitung für den Anschluss an TV-Gerät, Videorecorder und HiFiAnlage. In der NF-Verarbeitung sind in hochwertige S. Panda-Wegener-Decoder.
Satellitenkanalumsetzer -> Aufbereitung
74
Sat- Systems
Satellitennebentonträger -> Tonunterträger
Satellitenreceiver -> Satellitenempfänger
Satellitensignalaufbereitung -> Aufbereitung
Satelliten-Tonunterträger -> Tonunterträger
Satellitentransponder -> Transponder
Satellitentuner Eingangsteil des Satellitenempfängers.
Sat-Polarisationsebene -> Polarisation
Sat-ZF Satellitenprogramme werden im Frequenzbereich von 10 700...12 750 MHz, entsprechend
10,7...12,75 GHz (1 GHz = 1000 MHz) übertragen. Signale mit derart hohen Frequenzen können nicht mehr über
normale Antennenkabel transportiert werden. Man kann sie aber auf technisch relativ einfache Weise in einen wesentlich niedrigeren Frequenzbereich zwischen 950 und 2050 MHz umsetzen (konvertieren). Dies geschieht im
Empfangskonverter LNB, LNC Den Frequenzbereich 950...2050 MHz am Ausgang des Konverters bezeichnet man
als Sat-ZF (Sat-Zwischenfrequenz). Für die Ausstrahlung analoger Programme in der bisher gebräuchlichen Empfangstechnik wird bei allen Satellitensystemen der Bereich 10,7 bis 11,7 GHz benutzt. Übliche LNBs setzen diese
Frequenzen mit Hilfe ihres Lokaloszillator (LO) in den genannten Bereich von 950...2050 MHz um und können
damit jeden handelsüblichen Satellitenreceiver versorgen.
Die digitalen Programme werden vorwiegend im Bereich 11,7...12,75 GHz gesendet und ebenfalls in die übliche
Sat-ZF-Lage umgesetzt.
Sat-ZF-Verteilung Verteilung von Sat-ZF-Signalen im Bereich 950...2050 MHz. Die S. erfolgt in der Regel über ->
Multischalter
Sat-Zwischenfrequenz -> Sat-ZF
Scart Verbindungskabel zwischen Satellitenempfänger und TV-Gerät sowie Videorecorder. Siehe auch -> AVAnschluss
Scart-Box Reichen die Anschlüsse an einem TV-Gerät oder Videorecorder nicht aus, können weitere Anschlüsse
mit einer S. geschaffen werden. Die angeschlossenen Geräte lassen sich damit beliebig kombinieren.
Schüsseldurchmesser -> Antennendurchmesser
SCPC Signal - Digitaler Einzelträger (Single Channel per Carrier), Symbolrate liegt bedeutend niedriger als bei
einem Paket, teilweise unter 2000, beispielsweise bei Reuters Financial TV auf EUTELSAT W3, 7° Ost. Empfang
von SCPC-Signalen kann bei einigen Receivern zu Problemen führen, da die Software nicht immer für solch geringe Symbolraten ausgelegt ist.
Scrambler Schaltung oder Gerät zum Verschlüsseln von Informationen, insbesondere Daten, Sprache und Fernsehsignalen, letztere vorwiegend bei Pay TV Auf der Empfängerseite werden die Informationen mit Hilfe eines
Descramblers wieder entschlüsselt.
SDTV Qualitätsebene beim digitalen Fernsehen. S. eignet sich für Fernsehprogramme in Standardbildqualität
(PAL-Qualität), z. B. Sendungen , wie Talkshows und Dokumentationen. Siehe auch LDTV,EDTV und HDTV
Secam Secuentiel Couleur A Mémoire. Französische Farbfernsehnorm.
Senderkennung Kennsignal zur Identifikation eines Senders, das beispielsweise bei ADR und DSR ausgestrahlt
wird, damit der Sendername auf einem Display dargestellt werden kann.
SES Sociéte Européenne des Satellites -> Astra
Set-Top-Box Empfangsgerät für digitale Programmpakete nach dem DVB Digital Video Broadcasting Standard. Es
besteht aus: Satellitentuner für den Frequenzbereich 950...2050 MHz oder einen Kabeltuner,
Demodulator für QPSK modulierte Satellitensignale (oder alternativ für QAM modulierte Signale aus dem Kabelnetz, Kanaldecodierung, die vor allem auch die hocheffiziente Fehlererkennung und -korrektur einschließt,
Dekompressionsstufen für Video, Audio und Datendienste, Bedienerführung mit grafischer Bedienungsoberfläche.
Die Wahl bestimmter Programme oder Dienste beschränkt sich bei der S. nicht auf die bisher üblichen Nummern
von Programmspeicherplätzen oder auf Kürzel wie ARD und ZDF. Statt dessen wird eine elektronische Programmzeitschrift auf den Bildschirm des angeschlossenen Fernsehers gebracht. Außerdem besteht die Möglichkeit, Programme oder Dienste nach ihrem Inhalt, nach ihrer Startzeit oder nach bestimmten Programmanbietern auszuwählen. Neben der Anschlussbuchse für eine Satellitenantenne oder den Kabelanschluss verfügt die S. über drei EuroAV-Buchsen (Scart-Box) für Video und Audio, in der Regel ist darüber hinaus eine RS-232-Schnittstelle, über die
Updates der Software oder Programmtabellen eingespielt werden können vorhanden.
Da nicht nur der Vertrieb von Computersoftware, sondern auch von Waren aller Art via Digital-TV geplant ist (Teleshopping), wird für den Bestellvorgang ein Rückkanal zum Anbieter gebraucht. Dazu wird normalerweise das Telefonnetz genutzt. Deshalb gibt es auch einen Modem-Anschluss oder ein integriertes Modem.
Signal-Rauschabstand -> C/N
Single-LNB Der S. ist für Einzelanlagen vorgesehen und verfügt über einen Eingang und einen Ausgang. Der
Lokaloszillator arbeitet meist mit 9,75 MHz. Damit ergibt sich bei einem Eingangsfrequenzbereich von 10,70...11,80
GHz eine Sat-ZF von 950...2050 MHz.
Sirius Skandinavisches Satellitensystem auf der Position 5° Ost.
Skyplex - Verfahren, Fernseh- und/oder Hörfunksignale von verschiedenen Uplink-Standorten in einem Paket zu
"bündeln" und auf einer Frequenz abzustrahlen. EUTELSAT setzt bereits auf mehreren Transpondern die SkyPlexTechnologie erfolgreich ein.
Smartcard Chipkarte für Pay-Audio und Pay-TV, auf der die Nutzerdaten gespeichert sind und über die die Freischaltung des gewünschten Programms erfolgt.
SMATV - Satellite delivered Master Antenna Television System Gemeinschaftsanlage, die für den Empfang von
Satellitensignalen erweitert ist.
SMS-Band Frequenzbereich von 12,50...12,75 GHz.
75
Sat- Systems
Sonderkanalbereich Man unterscheidet insgesamt drei S.: den unteren S. von 108...174 MHz, den oberen S. von
230...300 MHz und den Hyperbandbereich von 300...450 MHz. Siehe auch Frequenzbereiche.
Spektrum-Analyzer Messgerät, bei dem mehrere Pegel, beispielsweise einer Antennenanlage, als senkrechte
Balken oder Striche auf dem Monitor dargestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Pegelverhältnisse ohne Einzelmessungen zu überschauen.
Spiegelgrösse bis 50cm: Mobiler Einsatz oder dort, wo sehr wenig Platz vorhanden ist (oder wo eigentlich gar
kein Spiegel montiert werden dürfte). 50-80cm: Für Astra-Einteilnehmer-Anlagen, als Einstieg in den Sat-Empfang,
für Einzel- und Twin-Anlagen und für etwas mehr Reserve bei schlechtem Wetter. 80-100cm: Für Twin- und Mehrteilnehmer-Anlagen, da sehr gute Schlechtwetterreserve. Empfohlene Mindestgröße für Multifeedempfang. über
100cm: Viel Leistungs- und Schlechtwetterreserve. Gut geeignet für den Empfang anderer (exotischer) Satelliten
als "nur Astra".
Sternverteilung In Antennennetzen die sternförmige Verteilung von Programmen. In der Satellitenempfangstechnik ist jeder Teilnehmer direkt mit dem Verteilbaustein (Multischalter) verbunden. Üblich sind Vierfach-, Sechsfachund Achtfach--Multischalter.
Superbeam Spezielle Ausleuchtzone von Eutelsat Hot Bird 2 und 3.
Syster/Nagravision - Analoges und digitales Verschlüsselungssystem, vor allem in Deutschland, Spanien und der
Schweiz sehr populär.
Symbolrate Gibt die Datenrate des Transponders in der Einheit Megasymbols pro Sekunde an. Die mögliche
Symbolrate wird direkt von der Bandbreite des Transponders bestimmt.
T
Teilnehmeranschlussdose -> Antennensteckdose
Télécom-Satellit Satellitensystem von France Télécom, positioniert auf 3° Ost, 5° West und 8° West.
Telepiù Italienische Gesellschaft, die Pay-TV-Programme anbietet.
Thor Skandinavisches Satellitensystem auf der Position 1° W. T.
Threshold Level (Schwellwert) Bezeichnung für die kleinste Signalstärke, die ein Satellitenempfänger vom ->
Rauschen unterscheiden kann. Je niedriger der T., umso empfindlicher ist der Empfänger. Der T. wird in dB angegeben. Sehr gute Empfänger haben einen T. von 6 dB und weniger.
Tonaufbereitungssystem Innerhalb eines Empfängers der Schaltungsteil, in dem das Tonsignal demoduliert,
aufbereitet und in einen anderen Frequenzbereich umgesetzt wird.
Tonunterträger Bei der Übertragung von TV-Programmen via Satellit stehen für die Tonübertragung insgesamt 14
Frequenzen im Bereich von 6,12...8,46 MHz zur Verfügung, die als T. bezeichnet werden. Davon werden die Frequenzen 7,02 MHz und 7,20 MHz normalerweise für den Stereoton des Fernsehens genutzt. Bei analoger Übertragung ergeben sich zudem mit den Paaren 7,38 MHz + 7,56 MHz, 7,74 MHz + 7,92 MHz und 8,10 MHz + 8,28 MHz
drei weitere analoge Stereoprogramme. ADR nutzt auch die Frequenzen zwischen 6,12 MHz und 6,84 MHz.
Tonunterträgerfrequenz -> Tonunterträger.
Tonunterträger-Umsetzer Setzt Radioprogramme über -> Tonunterträger in den UKW-Bereich um.
Transponder Zusammensetzung der Begriffe Transmitter-Responder, Übertragungskanal eines Satelliten. Er empfängt die Signale vom Boden in einem zumeist höheren Frequenzbereich (14 GHz) und setzt sie in den üblichen
11-/12-GHz-Bereich um. Transponder haben unterschiedliche Bandbreiten, die unter Umständen (beispielsweise
bei 72 MHz Bandbreite) einen Halbtransponderbetrieb ermöglichen, d. h. es werden zwei TV-Programme über
einen T. gesendet. Die übliche Bandbreite eines T. ist 27 MHz (Astra) oder 36 MHz (Eutelsat)
Transponderkapazität Anzahl der möglichen Übertragungskanäle (Transponder) über einen Satelliten.
Travel Spartenprogramm für Reisen.
TRT Türkischer Programmanbieter.
TS Transport Stream
Tuner Abstimmbares HF-Eingangsempfangsteil in Empfangsgeräten.
Turksat Türkisches Satellitensystem auf 42° Ost.
TV-Empfangsbereiche -> Frequenzbereiche
TV-Übertragungsstandard Die wichtigsten T. sind PAL, PALplus die französische Secam-Norm und die amerikanische NTSC-Norm für analoge Übertragungen. Dazu kommen die digitalen Standards -> DVB Digital Video
Broadcasting-S und DVB-T.
Twin-Empfangsanlage Satellitenempfangsanlage, an die zwei Sat-Receiver oder ein aus zwei voneinander unabhängigen Empfangseinheiten bestehender Twin-Receiver angeschlossen werden kann.
Twin-Kabel Antennenkabel bestehend aus zwei Einzelkabeln, die in einem Gesamtkabel zusammengefasst sind.
Siehe Kabel
Twin-LNB Der T. arbeitet ähnlich wie der Dual-LNB verfügt jedoch über zwei unabhängige Ausgänge, die jeweils
mit Hilfe der 13-/18-V-Umschaltung auf die gewünschte Polarisationsebene eingestellt werden. Er wurde speziell
für Twin-Empfangsanlagen entwickelt.
Twin-Receiver -> Twin-Empfangsanlage
U
Übernachbarkanaltauglichkeit Im Gegensatz zur Nachbarkanaltauglichkeit in Aufbereitungsanlagen besteht die
Möglichkeit, nur jeden zweiten Kanal belegen zu können.
UHF-Bereich Frequenzbereich zwischen 470 MHz und 862 MHz.
UKW-Aufbereitung -> Aufbereitung von einzelnen Programmen aus dem UKW-Bereich (87,6...108 MHz) und
deren Umsetzung auf eine andere Frequenz.
UKW-Bereich Frequenzbereich von 87,6...108 MHz.
Umschaltboxen -> mit 22KHz-, 0/12V- oder DiseqC- Ansteuerung ermöglichen den Anschluß mehrerer Antennenkabel an einen einzelnen Sat-Antenneneingang.
76
Sat- Systems
Umsetzer(-kassette) Baugruppe, die in Aufbereitungsanlagen die komplette Elektronik zum Aufbereiten und Umsetzen eines TV- oder Radiokanals enthält.
Universal-Decoder Empfängt die Digitalpakete von ARD/ZDF mit dem Programmführer (EPG) und alle freien
Programme privater Anbieter.
Universal-LNB Den U. gibt es in zwei grundsätzlich verschiedenen Ausführungen. In der Einzelanlage ist eine
Version erforderlich, die intern mit Hilfe eines Schalters die entsprechende Lokaloszillatorfrequenz low (9,75 GHz)
oder high (10,60 GHz) einstellt. Die unterschiedlichen Frequenzen sorgen dafür, dass entweder das untere Band
10,70...11,70 GHz in die Sat-ZF von 950...1950 MHz oder das obere Band 11,70...12,75 GHz in die Sat-ZF von
1100...2150 MHz umgesetzt wird. Der interne Schalter wird durch das 22 kHz-Signal gesteuert. Liegt es an, wird
der obere Empfangsbereich durchgeschaltet, fehlt es, der untere.
Universal-Twin-LNB Empfangskonverter zum Anschluss von zwei unabhängigen Receivern für den Empfang von
unterem und oberem Band. Siehe auch -> Universal-LNB.
Unterträger -> Tonunterträger
USB-Box Externe Box, die über den USB-Port (Universal Serial Bus) mit dem PC verbunden wird. Mit dieser externen Box sind sowohl digitale Radio- und TV-Programme als auch multimediale Dienste via Satellit empfangbar.
Uplink Siehe unter -> Abwärtsfrequenz
Upstream Unter Upstream versteht man den Datenstrom vom Nutzer zum Internet beispielsweise beim Versenden einer E-mail. Dementsprechend beschreibt die die Upstreamrate die Übertragungsgeschwindigkeit in Kilobit
pro Sekunde (Kbit/s) oder in Megabit pro Sekunde (Mbit/s).
V
Verteilanlage -> Sat-ZF-Verteilung
Verteildämpfung -> Dämpfung die in Empfangsanlagen durch passive Bauteile, wie Abzweiger und Antennensteckdosen, verursacht wird.
Verteilnetz Netz, das nach der Aufbereitung die Empfangssignale auf die Teilnehmeranschlüsse verteilt.
VH-1 Musik-TV-Programm.
VHF-Bereich Frequenzbereich von 47...68 MHz (Band I) und 174 bis 230 MHz (Band III).
Viaccess- Digitales Verschlüsselungssystem, entwickelt von der France Telecom. Das Viacess-System gilt bislang
als sicher und wird vorrangig von französischen Pay-TV Anbietern eingesetzt.
Video Bitrate Übertragene Datenmenge pro Sekunde eines digitalisierten Videosignals.
Videocrypt Verschlüsselungsverfahren für analoge TV-Programme.
Video on Demand Kostenpflichtiges Bestellen und Empfangen von Videofilmen mit dem Fernsehgerät über einen
rückkanalfähigen Kabelfernsehanschluss oder einen anderen breitbandigen Anschluss. Die Videos bzw. Programme sind zeitunabhängig abrufbar und interaktiv beeinflussbar, wie bei einem Videorecorder.
Video-Rauschabstand Differenz des Videosignals vom Rauschen in dB. Fernsehbilder verlangen einen V. von 40
dB, im Studio werden Werte von 50 dB und mehr erreicht.
Videoguard- Digitales Verschlüsselungssystem für das digitale Programm-Bouquet von British Sky Broadcasting
auf ASTRA 2A 28,2° Ost.
Vierfach-Antennensteckdosen -> Antennensteckdose mit vier Anschlussmöglichkeiten für Radio, TV und zweimal
Sat, z. B. für einen Satellitenempfänger und einen zusätzlichen ADR-Empfänger.
Vierkabeltechnik In der 22-kHz-Technik erforderliche Verbindungstechnik mit vier Kabeln zwischen den -> Multischalter.
Viterbi Viterbi: Der Viterbi-Code wird eingesetzt, um einzelne Bits, die während der Übertragung Fehler aufweisen,
zu korrigieren. Der Vorteil: Der Viterbi-Code lässt sich punktuieren. Daraus ergeben sich die FEC-Werte wie z. B.
3/4, 5/6 oder 7/8.
Vox Privates TV-Programm.
VPS Video Programm-System
VPS-Datenzeile -> Datenzeilendecoder.
V-SEC ermöglicht in ähnlicher Weise wie DiSEqC den Empfang mehrerer Satellitensysteme auf unterschiedlichen
Positionen. Dazu werden auf dem 22-kHz-Technik Datentelegramme aufmoduliert, die vom Receiver aus die verschiedenen Umschaltfunktionen auslösen. Gesteuert werden Multischaltersysteme, die acht und mehr Polarisationsebenen durchschleifen, um sie so den angeschlossenen Empfangsgeräten über die V-SEC-Steuerung zur Verfügung zu stellen.
Weiche In der Antennentechnik ein passives Bauteil, das eine Signalaufsplittung in zwei oder mehr Wege ermöglicht.
Widebeam Spezielle -> Ausleuchtzone von Eutelsat bei Hot Bird 2 und 3.
Y
Y Luminanz
Yagi-Antenne Herkömmliche Fernsehantenne für den Empfang terrestrisch ausgestrahlter Radio- und TVProgramme. Die Y. besteht aus einem Dipol und mehreren Direktoren und Reflektoren.
Z
ZF -> Zwischenfrequenz
ZF-Bandbreite -> Bandbreite
ZF-Verstärker Spezieller Verstärker für die Zwischenfrequenz in FS- und Radiogeräten.
ZF-Verteilung -> Sat-ZF-Verteilung
Zweikabellösung Bei der Zweikabellösung werden beide Polarisationsebenen getrennt verarbeitet und zum Empfänger geführt. Die Z. hat sich nicht durchgesetzt.
Zweikanaltonaufbereitung In Aufbereitungsanlagen die Aufbereitung der Tonkanäle A und B eines TVProgramms. Die Steuerung erfolgt vom Sender durch ein entsprechendes Datensignal.
77
Sat- Systems
Zwischenfrequenz Frequenz die sich aus der Mischung der Eingangsfrequenz und der Festfrequenz des -> Lokaloszillator einer Schaltung oder eines Gerätes ergibt. Die Z.-Technik ist sowohl in der Radio- und TVGerätetechnik (hier zur besseren Selektion) als auch in der Satellitenempfangstechnik üblich. Bei letzterer war sie
zwingend erforderlich, um die hohen Empfangsfrequenzen im 11-/12-GHz-Bereich zu vermeiden. Hier heißt sie Sat-ZF.
Bezugsquellen:
Sat- Programm 2002
Technisches Jahrbuch 2003
Meßprotokolle und TechnischeDaten
Technischer Anhang 2002
Das goße Sat- Installations-Handbuch
Sat- Lexikon
GRUNDIG
GRUNDIG
GRUNDIG
KATHREIN
Kriebel
Kriebel
78
Sat- Systems
IHRE ANSPRECHPARTNER
Region West
Regionalleitung
Lutz Ernestus
Regionalleitung
Peter Mardorf
Technik und Projektierung
Friedhelm Will
Nathmerichstr. 18
D- 44289 Dortmund
Wilhelmshöher Str. 113
D- 42555 Velbert
Traddeweg 2
D- 44269 Dortmund
Telefon:(02 31) 40 31 17
Telefax:(02 31) 40 31 16
Mobil: (01 72) 81 20 118
Email: lutz.ernestus@gss.tv
Telefon:(0 20 52) 9 60 90 38
Telefax:(0 20 52) 9 60 90 39
Mobil: (01 72) 81 20 119
Email: peter.mardorf@gss.tv
Telefon:(02 31) 44 50 07
Telefax:(02 31) 44 50 66
Mobil: (01 72) 81 20 123
Email: friedhelm.will@gss.tv
Region Ost
Regionalleitung
Dipl.Ing. Burkhard Schäfer
Technik und Projektierung
Dipl.Ing. Lothar Hackel
Jahnstr. 23
D- 15370 Fredersdorf
Lessingstr. 10
D- 16356 Ahrensfelde
Telefon:(03 34 39) 16 30 22
Telefax:(03 34 39) 76 801
Mobil: (01 72) 8 12 01 29
Email: burkhard.schaefer@gss.tv
Telefon:(0 30) 25 56 51 28-11
Telefax:(0 30) 25 56 51 28-12
Mobil: (01 72) 8 12 01 34
Email: lothar.hackel@gss.tv
Region Nord
Regionalleitung
Martin Hatzenbühler
Technik und Projektierung
Friedhelm Will
Am Windberg 1
D- 23883 Lehmrade
Traddeweg 2
D- 44269 Dortmund
Telefon:(0 45 42) 83 70 15
Telefax:(0 45 42) 83 70 16
Mobil: (01 72) 69 71 776
Email: martin.hatzenbuehler@gss.tv
Telefon:(02 31) 44 50 07
Telefax:(02 31) 44 50 66
Mobil: (01 72) 81 20 123
Email: friedhelm.will@gss.tv
Region Süd/ Südwest
Regionalleitung
Klaus Lüdicke
Technik und Projektierung
Dipl.-Ing. Norbert Teschner
Österreich
Technik und Projektierung
Otto Weig
Flügelstr. 5
D- 72669 Unterensingen
Beuthener Str. 43
D- 90471 Nürnberg
Forellengasse 1
A- 3140 Pottenbrunn
Telefon:(0 70 22) 6 77 99
Telefax:(0 70 22) 6 77 99
Mobil: (01 72) 81 20 145
Email: klaus.luedicke@gss.tv
Telefon:(09 11) 70 3-87 06
Telefax:(09 11) 70 3-92 10
Mobil: (01 72) 81 20 121
Email: norbert.teschner@gss.tv
Telefon:(0 27 42) 4 31 65
Telefax:(0 27 42) 4 38 27
Mobil: (06 50) 38 18 075
Email: otto.weig@gss.tv
Auftragsabwicklung:
Bettina Wilmerstadt
Kundendienst:
Josef Fügel
Telefon:(09 11) 70 3-72 09
Telefax:(09 11) 70 3-92 10
Email: bettina.wilmerstadt@gss.tv
Telefon:(0911) 70 3-22 21
Telefax:(0911) 70 3-23 26
Email: service@gss.tv
79
Sat- Systems
80