Joseph Haydn

Transcription

Joseph Haydn
Karl Korinek
Foto: VfGH/Achim Bienek
Karl Korinek, Jahrgang 1940, hat
sich 1970 an der Universität Salzburg
habilitiert und war von 1973 bis 2003
ordentlicher Professor für Öffentliches
Recht an der Universität Graz, dann an
der Wirtschaftsuniversität Wien und
schließlich an der Rechtsfakultät der
Universität Wien.
„Ein ausgezeichneter Schreiber!“
(Vorarlberger Nachrichten)
„Der angenehme Erzählton Korineks erinnert so gar
nicht an die mitunter spröden VfGH-Erkenntnisse ...“
(Der Standard)
Erneuerung und Vollendung
Joseph Haydn
1978 wurde er Mitglied des Verfassungsgerichtshofs, 1999 dessen Vizepräsident,
und von 2003 bis April 2008 war er
dessen Präsident.
Karl Korinek ist wirkliches Mitglied
der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften und Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften
und Künste sowie Ehrendoktor der
Universitäten Salzburg und Graz und
der Wirtschaftsuniversität Wien.
In seinem Bestseller „Der Onkel Julius“
(MANZ 2005) warf er einen sehr
persönlichen Blick auf die Zeit des
österreichischen Wiederaufbaus. 2007
erschien bei MANZ die CD „Auch das
ist Kultur. Recht der Kultur – Kultur des
Rechts“.
Joseph Haydn
Eine Annäherung in fünf Essays
von Karl Korinek
Der ehemalige Präsident des Ver­fassungs­­
gerichtshofs Karl Korinek ist nicht
nur ein bekannter Jurist, sondern auch
ein profunder Kenner des Werks von
Joseph Haydn. In seinem neuen Buch
nähert er sich dem großen Komponisten
in Essayform aus fünf verschiedenen
Perspektiven:
•Joseph Haydn als Erneuerer und
Vollender
• Die Persönlichkeit Joseph Haydn
•Haydn im kulturhistorischen
Kontext
•Joseph Haydns Kaiserlied –
ein Meisterstück
• Joseph Haydn und die Oper
Garantierter Lesegenuss vom Autor des
„Onkel Julius“!
ISBN 978-3-214-00694-5
www.manz.at
Korinek_Haydn_SU.indd 1
20.10.09 17:46
I
K R
F T
S T
A
A L L E
W I L L E
1 8 4 9
Joseph Haydn –
Erneuerung und Vollendung
Eine Annäherung in fünf Essays
Karl Korinek
Wien 2009
Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Printed in Austria
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf
in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder
unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr; eine Haftung des Autors sowie des Verlages ist
ausgeschlossen.
Cover: Astrid Sodin
ISBN 978-3-214-00694-5
© 2009 MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH,
Wien
Telefon: (01) 531 61-0
eMail: verlag@MANZ.at
World Wide Web: www.MANZ.at
Druck: MANZ CROSSMEDIA, 1051 Wien
Inhalt
Vorwort
Widmung
Joseph Haydn als Erneuerer und Vollender
Haydn experimentiert, probiert und erneuert
die Musik
Haydn erntet die Ergebnisse seiner Experimente
Die Persönlichkeit Joseph Haydn
Charaktereigenschaften
Bescheiden und selbstbewusst
Prägende Werte: Religiosität und Humor
„Nur Tugend bleibt“
Joseph Haydn im kulturhistorischen Kontext
„Sturm und Drang“
Vom höfischen zum bürgerlichen Musikschaffen
Aufklärung und Rationalismus
Krieg und Frieden
Joseph Haydns Kaiserlied – ein Meisterstück
Entstehung der Hymne
Ein Meisterstück
7
10
13
15
22
31
31
34
36
40
45
46
47
49
52
55
56
59
5
Inhaltsverzeichnis
Der weitere Weg der Kaiserhymne
Die Haydn-Hymne in der Republik
Nach 1945
Joseph Haydn und die Oper
Haydn als Opernkomponist
Haydn als Intendant und Generalmusikdirektor
Anmerkungen zur jüngeren Literatur über Joseph
Haydn
Bildbände
Biografien
Die Meinung wichtiger Interpreten
Die Grundlagen
Personenregister
6
60
62
65
69
69
76
79
79
88
94
95
99
Vorwort
Dieses Büchlein vereinigt fünf Essays, in denen ich
Gedanken zu Papier gebracht habe, die sich mit der Musik und mit der Person Joseph Haydns beschäftigen, diesen zu Recht bewunderten, verehrten und geliebten Franz
Joseph Haydn, der sich den damaligen Usancen entsprechend mit seinem letzten Vornamen bezeichnete. Sie
möchten jenem Joseph Haydn nachgehen, der der große
Erneuerer der Musik, der „Erfinder der Instrumentalmusik“ war, wie das Giuseppe Carpani bewusst überzeichnend formulierte, aber auch jenem Joseph Haydn, der seine Experimente und seine Entdeckungen zur Vollendung
brachte; Experimente und Entdeckungen, die zu jenen
Meisterwerken führten, die er uns in den letzten zehn,
fünfzehn Jahren seines Wirkens geschenkt hat.
In einem vor Kurzem vom ORF ausgestrahlten – im
Übrigen unbedeutenden – Fernsehfilm über Haydn hat
Adam Fischer, einer der großen Haydn-Dirigenten unserer Zeit, musikalisches Herz der Haydn-Festspiele in Eisenstadt und besonderer Kenner der Musik Haydns, eini7
Vorwort
ge sehr kluge Sätze gesagt. Sinngemäß meinte er, dass das
Werk Haydns sehr viele Seiten habe und man ihm daher
mit Etikettierungen wie „der große Erneuerer der Musik“
oder „Höhepunkt klassischen Musikschaffens“ oder „Papa
Haydn“ nicht gerecht werde. Haydn war all das – und
noch viel mehr.
Ich habe versucht, mich diesem Genie in den hier
abgedruckten Essays aus verschiedenen Richtungen anzunähern und einige der vielen Facetten dieses erstaunlichen
Menschen und seines Werks zu betrachten. Mir geht es
also nicht um eine systematische Schilderung von Leben
und Werk Joseph Haydns; das haben andere geleistet, auf
deren Arbeit in den diesen Band abschließenden Anmerkungen hingewiesen wird. Mir geht es darum, den Leserinnen und Lesern einige Gedanken zu vermitteln, die ich
mir beim Hören der Musik Haydns und beim Nachdenken über sie gemacht habe, über die Entwicklung des
musikalischen Schaffens Haydns, über seine Stellung im
historischen und kulturhistorischen Kontext, über die
Werte, welche die Persönlichkeit des Komponisten und
damit sein Werk geprägt haben – und manches andere.
Die Anregung zu diesen Skizzen verdanke ich letztlich Walter Rothensteiner, dem Freund und großen Musikliebhaber: Er hatte in einem Gespräch mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Johan8
Vorwort
na Rachinger die Idee, mich zu bitten, bei einer Veranstaltung aus Anlass der Eröffnung der Sonderausstellung
über Haydns Kaiserhymne in der Nationalbibliothek einen Vortrag zu halten. Ich habe das mit Freuden aufgegriffen und an der Arbeit (die zu dem vierten der in
diesem Buch vereinigten Essays geführt hat) soviel Freude
gehabt, dass ich mich entschlossen habe, dem weitere
Skizzen folgen zu lassen – in der Hoffnung, dass damit
wieder einige Mosaiksteinchen in das Schritt für Schritt
klarer werdende Bild dieses großen Musikers und seines
Werks eingefügt werden können.
Ich hoffe, dass Sie, verehrte Leserinnen und Leser,
mit den kleinen Studien ebensolche Freude haben, wie
ich sie beim Konzipieren hatte. Sie teilen mit mir ja anscheinend die Freude an der Musik im Allgemeinen und
am Werk Joseph Haydns im Besonderen – sonst hätten
Sie dieses Büchlein ja wohl nicht einmal erworben und
schon gar nicht zu lesen begonnen. Diese Freude an der
Musik, am bewussten Hören und Miterleben dessen, was
in ihr zum Ausdruck kommt, hat – davon bin ich überzeugt – eine ganz große Bedeutung für unser Leben, für
uns selbst, aber auch für unsere Arbeit und für unseren
Umgang miteinander.
9
Karl Korinek
Foto: VfGH/Achim Bienek
Karl Korinek, Jahrgang 1940, hat
sich 1970 an der Universität Salzburg
habilitiert und war von 1973 bis 2003
ordentlicher Professor für Öffentliches
Recht an der Universität Graz, dann an
der Wirtschaftsuniversität Wien und
schließlich an der Rechtsfakultät der
Universität Wien.
„Ein ausgezeichneter Schreiber!“
(Vorarlberger Nachrichten)
„Der angenehme Erzählton Korineks erinnert so gar
nicht an die mitunter spröden VfGH-Erkenntnisse ...“
(Der Standard)
Erneuerung und Vollendung
Joseph Haydn
1978 wurde er Mitglied des Verfassungsgerichtshofs, 1999 dessen Vizepräsident,
und von 2003 bis April 2008 war er
dessen Präsident.
Karl Korinek ist wirkliches Mitglied
der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften und Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften
und Künste sowie Ehrendoktor der
Universitäten Salzburg und Graz und
der Wirtschaftsuniversität Wien.
In seinem Bestseller „Der Onkel Julius“
(MANZ 2005) warf er einen sehr
persönlichen Blick auf die Zeit des
österreichischen Wiederaufbaus. 2007
erschien bei MANZ die CD „Auch das
ist Kultur. Recht der Kultur – Kultur des
Rechts“.
Joseph Haydn
Eine Annäherung in fünf Essays
von Karl Korinek
Der ehemalige Präsident des Ver­fassungs­­
gerichtshofs Karl Korinek ist nicht
nur ein bekannter Jurist, sondern auch
ein profunder Kenner des Werks von
Joseph Haydn. In seinem neuen Buch
nähert er sich dem großen Komponisten
in Essayform aus fünf verschiedenen
Perspektiven:
•Joseph Haydn als Erneuerer und
Vollender
• Die Persönlichkeit Joseph Haydn
•Haydn im kulturhistorischen
Kontext
•Joseph Haydns Kaiserlied –
ein Meisterstück
• Joseph Haydn und die Oper
Garantierter Lesegenuss vom Autor des
„Onkel Julius“!
ISBN 978-3-214-00694-5
www.manz.at
Korinek_Haydn_SU.indd 1
20.10.09 17:46