Ablauf- und Modulplan verantwortliche Pflegefachkraft 2015

Transcription

Ablauf- und Modulplan verantwortliche Pflegefachkraft 2015
Ablauf- und Modulplan – verantwortliche Pflegefachkraft §71 SGB XI
Wohnbereichs-, Stations-, Pflegedienstleitung
(Verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI)
Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI qualifiziert
Sie zur Leitung einer selbständig wirtschaftenden stationären oder ambulanten
Einrichtung.
In der Weiterbildung erwerben Sie das neuste fachliche Wissen, um wichtige
Management- und Leitungsaufgaben zur Führung und Organisation eines
Wohnbereichs einer Pflegeeinheit, unter Berücksichtigung neuster Erkenntnis aus
der Pflegewissenschaft zu übernehmen. Mit dem Ziel das Arbeitsumfeld der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Lebensumfeld der Bewohnerinnen und
Bewohner bestmöglich zu gestalten.
Der Unterricht zeichnet sich durch moderne Methoden aus der Erwachsenenbildung
aus. Das ganze wird u.a. durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Rollenspiele und
Fallstudien ergänzt.
Während der Weiterbildung werden Sie von erfahrenen Leitungskräften/Pädagogen
begleitet. Persönliche Betreuung und Beratung in fachlichen und praktischen Fragen
zeichnet unsere Weiterbildung aus.
Rechtliche Grundlagen
Der Gesetzgeber hat für die Qualifikation als verantwortliche Pflegefachkraft eine
Zusatzqualifikation von mindestens 460 Unterrichtsstunden festgeschrieben.




Das Weiterbildungsangebot unterliegt den gesetzlichen Vorgaben nach § 71
SGBXI und SGBV
Weiterbildungsmaßnahmen für leitende Funktionen gemäß der gemeinsamen
Grundsätze und Maßstäbe zur Qualität und Qualitätssicherung nach SGBXI
Rahmenkonzept für die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft für
das Land Baden-Württemberg
Die rechtlichen Bestimmungen der Pflegekassen werden berücksichtigt und
umgesetzt
Inhalte und Themenschwerpunkte der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 480 Unterrichtseinheiten (UE) die in 12
Unterrichtblöcken vermittelt werden. Die Inhalte richten sich nach den o.g.
gesetzlichen Vorgaben, diese sind:



Managementkompetenz (Personalführung, Betriebsorganisation,
betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rechtsgrundlagen, gesundheits- und
sozialpolitische Grundlagen)
psychosoziale und kommunikative Kompetenz sowie
Aktualisierung der pflegefachlichen Kompetenz (Pflegewissen, Pflegeorganisation)
Seite 1 von 4
Ablauf- und Modulplan – verantwortliche Pflegefachkraft §71 SGB XI
Themenschwerpunkte














Führung und Selbstmanagement
Kommunikation
Organisation und Organisationsentwicklung
Qualitätsmanagement
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Präsentation und Moderation
Rechtliche Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Pflegetheorien- und modelle
Pflege-, Planung und Steuerung des Pflegeprozesses
Implementierung von Pflegestandards, Einstufungsmanagement
Versorgungs- und Betreuungskonzepte
Grundlagen der Pflegeforschung
Facharbeit und Disputation, Kolloquium (40 U.-Std.)
Praktische Weiterbildung
Die Weiterbildung in der Praxis besteht aus unterrichtsbegleitenden Praxisanteilen in
Form von Praktika in einem Umfang von 40 Stunden. Die Praktika werden von den
Teilnehmern in Absprache und mit Unterstützung der selbst gewählten
Praktikumseinrichtung eigenständig organisiert.
Teilnahmevoraussetzungen
1. Abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und
Krankenpfleger/in bzw. Kinderkrankenpfleger/in.
2. Mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in der Altenhilfe oder
Heilerziehungspflege, die sich zur Wohnbereichsleitung qualifizieren wollen
oder bereits ohne Lehrgang einen Wohnbereich/Pflegebereich leiten.
Seite 2 von 4
Ablauf- und Modulplan – verantwortliche Pflegefachkraft §71 SGB XI
Ablauf- und Modulplan
Seminarwochen, pro Woche 40 U.- Std. = 480 U.- Std.
05.10.2015 – 09.10.2015
09.11.2015 – 13.11.2015
14.12.2015 – 18.12.2015
18.01.2016 – 22.01.2016
29.02.2016 – 04.03.2016
04.04.2016 – 08.04.2016
02.05.2016 – 04.05.2016
06.05.2016
27.06.2016 – 01.07.2016
25.07.2016 – 29.07.2016
22.08.2016 – 26.08.2016
19.09.2016 – 23.09.2016
10.10.2016 – 14.10.2016
Unterrichtszeiten, pro Seminartag 8 U.-Std.
08:30 Uhr
10:00 Uhr
10:15 Uhr
11:45 Uhr
12:45 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
-
10:00 Uhr
10:15 Uhr
11:45 Uhr
12:45 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
16:00 Uhr
2 U. Std.
Pause
2 U. Std.
Mittagspause
2 U. Std.
Pause
2 U. Std.
Modul A Methoden und Informationstechnologie 56 U.-Std.
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Lernen lernen - Lernmethoden
Präsentation- und Moderrationstechniken
Selbst- und Zeitmanagement
Betriebssysteme, Word, Excel, PowerPoint, Visio.
Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Einbindung von Angehörigen und freiwilligen Hilfskräften
Modul B Ökonomische Qualifikation 64 U.-Std.
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Rechtsformen
Buchführung
Personalwirtschaft
Personalbedarfsplanung
Dienstplanung
Pflegestufenmanagement
Kosten- Leistungsmanagement
Controlling
Seite 3 von 4
Ablauf- und Modulplan – verantwortliche Pflegefachkraft §71 SGB XI
Modul C Mitarbeiterführung 96 U.-Std.
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
C9
Personalführung in sozialen Einrichtungen
Führungsmodelle
Personalauswahl, -entwicklung und Beurteilung
Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
Auszubildende in der Pflege
Umgang mit Belastung Sucht/Mobbing/Burnout
Coaching von Mitarbeiter
Kommunikation und Konfliktmanagement
Arbeitszeugnisse
Modul D Pflege 120 U.-Std.
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
D 10
D 11
D 12
D 13
Gesundheits- und Sozialpolitische Grundlagen
Pflegetheorien und -modelle
Unternehmens – Pflegeleitbild
Grundlagen der Pflegeforschung
Pflegediagnosen
Pflegequalität
Pflegeplanung, Pflegedokumentation
Planung und Steuerung des Pflegeprozesses
Dienstübergabe
Pflegevisite
Pflege- und Expertenstandards
Gerontologie- Geriatrie-Gerontopsychiatrie
Pflegeüberleitung
Modul E Recht 40 U.-Std.
E1
E2
E3
E4
E5
E6
Einführung in das Recht
Sozialrecht/Sozialversicherungsrecht SGB V, XI, XII
Heimrecht/ Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz – WTPG
Betreuungsrecht
Haftungsrecht
Arbeitsrecht
Modul F Qualitätsmanagement – Öffentlichkeitsarbeit 64 U.-Std.
F1
F2
F3
F4
F5
F6
Methoden der internen und externen Qualitätsentwicklung
Qualitätsbeschreibung, -sicherung und Weiterentwicklung
Marketing – Kooperation und Vernetzung
Organisation im Heim
Beschwerdemanagement
MDK-Qualitätsprüfung
Aus pädagogischen Gründen kann von dieser Reihenfolge abgewichen werden.
Facharbeit - Prüfungsvorbereitung und Prüfung 40 U. Std.
Seite 4 von 4