Taufbucheinträge aus dem Kirchebuch von Kreuzendorf
Transcription
Taufbucheinträge aus dem Kirchebuch von Kreuzendorf
Auszüge aus dem Taufbuch der katholischen Kirche zu Kreuzendorf im Kr. Namslau aus den Jahren 1788 bis 1822. Für die Abschrift der Einräge und deren Vollständigkeit übernehme ich keine Gewähr. Viel Spaß beim Lesen wünscht Dr. Roman Neugebauer (Frankfurt am Main, den 02.04.2008) Nr Datum Name Ort Kirchbucheintrag Kommentar 1788 Nr. 2 Blasius Bednara 28.01.1788 Creuzendorf Nr. 3 Simon Ohlek 17.02.1788 Michelsdorf Nr. 4 Mathias Kopka 25.02.1788 Bemelsdorf Nr. 5 Joseph Kopka 11.03.1788 Michelsdorf Nr. 7 Agnes Vogel 20.04.1788 Belmsdorf Anno 1788. Den 28.01. um 4 Uhr Nachts ist dem Creuzendorfer Frei-Häusler Johann Bednara, und seinem Eheweibe Rosalia Jankin ein Sohn geboren und darselbst dito in Creuzendorf. PfarrKirche, mit beygelegtem Namen des heiligen Blasius, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas ?shilla Frey-Scholz, Maria Kosiolin Bauerin und Elisabeth Langnerin Schrei..; alle aus Creuzendorf und Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. Anno 1788. Den 10.02. ist um 10 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Auszügler Jacob Ohlek, und seinem Eheweibe Anna Babuskin (?) ein Sohn geboren und den 17. dito in ?. Pfarr-Kirche, mit beygelegtem Namen des heiligen Simon, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Heinrich Skupien, Lorenz Kopka und Maria Walltzockin, alle aus Michelsdorf Bauers-Stands und Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. Anno 1788. den 24.02. ist um 7 Uhr Nachts dem Belmsdorfer Bauer uns Scholzen Valentin Kopka, und seinem Eheweibe Magdalena Wollerin ein Sohn geboren und den 25. dito in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche, mit beygelegtem Namen des heiligen Mathias, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Christian Denielizick Müller, Christian Schütz Schäfer und ? Maria Voglin Dreschgärtnerin; alle aus Belmsdorf und Catholischer Religion. Baptizans: ?. Enzendorfer ?. Anno 1788. den 10.03. ist um 5 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Dreschgärtner Casper Kopka, und seinem Eheweibe Rosina Olleckin ein Sohn geboren und den 11. dito in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche, dem Christ-Catholischen gebrauche gemäß, mit beygelegtem Namen des heiligen Joseph, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Thomas Dybek Bauer, Thomas Kopka Dreschgärtner aus Michelsdorf und Hedwigis Schützin Schäferin aus Lange; alle Catholischer Religion. Baptizans: Adam. Entzendorfer Paroch. Anno 1788. Den 19.04. ist Morgens um 4 Uhr dem Bemelsdorfer Dreschgärtner Matheus Vogel, und seinem Eheweibe Maria Nowockin eine Tochter geboren und den 20.dito in Bemelsdorfer Filial-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Agnes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Mathias ?igoda Skorischau Dreschgärtner, Rosina Hurnin Belmsdorf Dreschgärtnerin und Rosina Müllerin Nam?.Jungfrau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. - - - - - Anno 1788. Den 03.02. ist um 7 Uhr Abends dem Proschauer Schullehelter (?) Valentin Dlugosch, und seinem Eheweibe Maria Kubczin eine Tochter geboren und den 5.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Rosina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Piatek Frey-Scholz, Maria Kabothin Scholzin und Maria Wa?in Bauerin; alle aus Proschau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ? Adam Entzendorfer Paroch.. Nr. 9 Anno 1788 den 07.03. ist um 7 Uhr Morgens dem Proschauer Bauer Franz Wieloch, und seinem Agnes Wielloch 07.03.1788 Proschau Eheweibe Maria Stonkin eine Tochter geboren und den 7.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Agnes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Maria Piatek Frey-Scholzin, Maria Kabothin Frey-Scholzin Scholzin und ? Ziembain Bauer; alle aus Proschau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus Nr. 10 Gregurius Piatek Anno 1788 den 12.03. ist um 5 Uhr Morgens dem Proschauer Frey-Scholzen Jacob Piatek, und 12.03.1788 Proschau seinem Eheweibe Maria Klimczickin ein Sohn geboren und den 12.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Gregorius, getauft worden. Wobey als Pathen standen: ? Wawrzineck, Maria Wiellochin, Francisca Koslin, alle Bauer-Standes aus Proschau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ? Adam Entzendorfer Paroch. Nr. 12 Anno 1788 den 26.03. ist um 5 Uhr Morgens dem Skorischauer Dreschgärtner Ba?leck Joannes 26.03.1788 Rogoschick Rogoschik, und seinem Eheweibe Clara Wiellochin ein Sohn geboren und den 26.dito in Skorischau Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Joannes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Michael Zielonkowsky Schneider, Simon PawllockVogt, Maria Kubischackin Dreschgärtnerin, alle aus Skorischau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ? Adam Entzendorfer Paroch. Nr. Anno 1788 den 06.05. ist um 4 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Schmidt Andreas Lenick, und Joannes Lenick 06.05.1788 Kreuzendorf seinem Eheweibe Catharina Sewinin ein Sohn geboren und den 06.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Joannes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Johann Mikolay, Adalbert Wielloch, Marianna Czekallin, alle aus Kreuzendorf BauernStands; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. Anno 1788 den 25.05. ist um 4 Uhr Nach Mittag dem Kreuzendorfer Frey Häusler Blasius Nr. Anton Zielasny Zielasny, und seinem Eheweibe Maria Nowockin ein Sohn geboren und den 26.dito in 26.05.1788 Kreuzendorf Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Anton, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Simon Bramboz, Maria Wiellochin, Maria Koslin, alle aus Kreuzendorf Bauern-Stands; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. Nr. Anno 1788 den 09.06. ist um 5 Uhr Morgens dem Proschauer Tagelöhner Mattheus Kabus (?), Anton Kabus 09.06.1788 Proschau und seinem Eheweibe Maria Scholtyschckin ein Sohn geboren und den 09.dito in Nr. 8 Maria Dlugosch 05.02.1788 Proschau - - - - - - - Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Anton, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Skoriz Schadegur Vogt, Maria Wiellochin, Francisca Kosilin, beydeProschauer Bauerinnen und alle Catholischer Religion. Nr. Joannes Hojenski Anno 1788 den 27.06. ist um 9 Uhr Vor Mittags dem Kreuzendorfer Bauer Valentin Hojenski, 27.06.1788 Kreuzendorf und seinem Eheweibe Anna Piontekin ein Sohn geboren und den 27.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Joannes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Mushialla (?) Frey-Scholz, Adalbert Wielloch und AgnesBramborin beyde Bauer Stands aus Kreuzendorf und alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Joannes Gabor Capellanus. Nr. Anno 1788 den 15.07. ist um 6 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Fischer Franz Gratz, und Anna Gratz 16.07.1788 Michelsdorf seinem Eheweibe Anna Bronin eine Tochter geboren und den 16.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Anna, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Carl ?ortzel ?odländer Organist, Ana Urbanin aus Namslau und Catharina Dybeckin Michelsdorfer Bauerin und alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1788 den 29.07. ist um 2 Uhr Nachts dem Kreuzendorfer Bauer Simon Licko vulgo Jacob Licko 29.07.1788 Kreuzendorf Bramboz, und seinem Eheweibe Agnes Frantzka ein Sohn geboren und den 29.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Jacobus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Johann Nikolay, Valentin Czekalla beyde Bauern und Eva Bystrin ? Schneiderin alle aus Kreuzendorf und alle Catholischer Religion. Baptizans: Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1788 den 12.08. ist um 7 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Dreschgärtner Johann Kopka Maria Kopka 13.08.1788 Michelsdorf (Jun), und seinem Eheweibe Rosina Grzein eine Tochter geboren und den 13.dito in Michelsdorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Anton Borisa ? und SohnMichellsdorfer Scholtzzen, Anna Kopka ? bauerin und Catharina Hestainnin Jaucherdorfer Bauerin; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1788 den 15.08. ist um 2 Uhr Nachts dem Kreuzendorfer Hausmann Mattheus Gyratz (?), Bartholomeus 15.08.1788 G?atz und seinem Eheweibe Eva Nichin ein Sohn geboren und den 15.dito in Kreuzendorfer PfarrKreuzendorf Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Bartholomeus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Czekalla Bauer, Barbara Sewinin Bäuerin und Jungfer Anna Mushallin, Scholzes Tochter, alle aus Kreuzendorf und alle Catholischer Religion. Baptizans: Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1788 den 29.08. ist um 10 Uhr Vor Mittags dem Schadegurer Scholzen Anton Weiss, und Susanna Weiss 30.08.1788 Schadegur seinem Eheweibe Maria ?in eine Tochter geboren und den 30.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Susanna, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Christoph Hoffmann Fürst-Bischöftlischen Schadegurer Oberförster, Frau Dorothea Maxin Kreuzendorfer Ziegelstreicherin und Eva Moritzin Schadegur Vögtin jene beyde - - + 28.01.1851 - - - Nr. Matheus Ziemba 03.09.1788 Schadegur Nr. 5 Rosalia Kaboth 03.09.1788 Proschau Nr. Mattheus Kosiol 11.09.1788 Kreuzendorf Nr. Carolina 14.09.1788 Hoffmann Schadegur Nr. Hedwigis 27.09.1788 Zielasny Sgorselitz Nr. Hedwigis 01.10.1788 Wendzick Kreuzendorf Catholischer erster aber Lutherischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1788 den 02.09. ist um 4 Uhr Nach Mittags dem Schadegurer Dreschgärtner Loretz Ziemba, und seinem Eheweibe Maria Pizigodzin ein Sohn geboren und den 3.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Mattheus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Joseph Sikora dastieger Dreschgärtner, Gregor Ziemba Junggeselle aus Kreuzendorfer und Jungfer Catharina Utzkin aus Schadegur alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1788. Den 02.09. ist um 10 Uhr Nachts dem Proschauer Scholzen Paul Kaboth, und seinem Eheweibe Maria Kopkin eine Tochter geboren und den 3.09. in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Rosalia, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Pionteck Frey-Scholz, Maria Wawrzinkin und Maria Nowockin, beyde Bauerinen alle aus Proschau und Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1788 den 11.08. ist um 7 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Bauer Martin Kosiol, und seinem Eheweibe Maria Lickin ein Sohn geboren und den 11.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Mattheus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Wieloch, Caspar Nowack beyde Bauern und Jungfer Anna Mushallin, Scholzes Tochter, alle von hier und alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1788 den 11.09. ist nach Mitternacht Herrn Christoph Hoffmann, Schadegurer Bischöftlichem Oberförster und seinem Eheweibe Hedwigis Springerin eine Tochter geboren und den 14.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Carolina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Hochwürdiger Herr Johann Kuntze Reichthaler Pfarrer und Erz?, Frau Barbara Paulin Kaul? Michtherin (?) und Frau Johanna Perlitzins Reichthaler Bürgermeisterin; alle Cath. Religion. Baptizans: ?. Johannes Kuntze Reichthaler Paruchus et Archiz. Anno 1788 den 27.09. ist um 5 Uhr Nach Mittag dem Sgorselitzer Hofe-Knecht Johann Zielasny, und seiner verlobten vor der 3tenVerkündigung Braut Agnes Paroakin (?) Vogt-Magd eine Tochter geboren und den 27.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Hedwigis, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Rosalia Kabuschin Bandlauer Müllerin, Hedwigis Liebnerin ? und Maria Fidickin Dreschgärtnerin beyde aus Sgorselitz, alle Cath. Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1788 den 30.09. ist um 5 Uhr Morgens dem Plischkschen (?) Infanteristen Martin Wendzick, und seinem Eheweibe Agnes Gnegnesin (?) eine Tochter geboren und den 30.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Hedwigis, getauft worden. Wobey als Pathen standen:Mathias Kabus Bandlauer Müller, Hedwigis Liebnerin Schäferin und - - - - - - Jungfer Hedwigis Liebnerin ?-Tochter; alle aus Sgorseloitz und alle Cath. Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Hedwigis Sewina Anno 1788. Den 01.10. ist um 4 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer-Bauern Johann Sewina vulgo 01.10.1788 Vulgo Skupnin Skupin, und seinem Eheweibe Barbara Ziembin eine Tochter geboren und den 01.10. in Creuzendorf hiesiger Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Hedwigis, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Czekalla, Agnes Lickin vulgo Bramborin und Maria Wiellochin; alle aus Kreuzendorf Bauern-Stands und alle Cath. Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. 5 Anno 1788. Den 09.10. ist um 5 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer jungen Bauer Valentin Korz, Hedwigis Korz 09.10.1788 Creuzendorf und seinem Eheweibe Maria Kabothin eine Tochter geboren und den 09.dito in hiesiger Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Hedwigis, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Wielloch Bauer, Hedwigis Ohlin Organistin und Catharina Sobeckin Bauerin; alle aus Kreuzendorf Bauern-Stands und alle Cath. Religion. Baptizans: Iden qui max ryra ?. Anno 1788. den 23.08. ist um 10 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Bauer Simon Dybek, und Nr. Johann Dybek seinem Eheweibe Maria Grandtin ? ein Sohn geboren und den 24.dito in hisieger Pfarrkirche 24.08.1788 Michelsdorf mit beygelegtem Namen des heiligen Johannes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Simon Sobeck hiesiger Bauer, Anton Brera (?) Soldat und Sohn hiesiger Scholtzens und Marianna Lenickin Kaulwitzer Schmidtin Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1788. den 03.10. ist um 4 Uhr Morgens dem Schadegurer Müller Mathias Kabus, und Simon Kabus 04.10.1788 Michelsdorf seinem Eheweibe Hedwigis Kopkin ein Sohn geboren und den 4.dito in hisieger Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Simon, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Anton ? Kaulwitzer Scholz, Adalbert Nowack Proschauer Bauer und Anna ? Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1788. den 10.10. ist um 2 Uhr Nach Mittag dem Bandlauer Müller Mathias Kabus, und Nr. Franz Kabus seinem Eheweibe Rosalia Weissin ein Sohn geboren und den 12.dito in Kreuzendorfer 12.10.1788 Bandlau Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Franz, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Czekalla Kreuzendorfer Bauer, Franz Jedz Pietrowkow ? und Catharina Liebnerin Sgorzelitz ? alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1788. Den 17.10. ist um 4 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Häusler und Leinweber Paul Elisabeth 17.10.1788 Gnegnoz Gnegnoz, und seinem Eheweibe Apollonia Jochemin (?) eine Tochter geboren und den 17.dito Creuzendorf in hiesiger Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Elisabeth, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Thomas Schul? Reichthaler Bürger, Agnes Kabothin Bäuerin aus Kreuzendorf und ? Lenikin Kaulwitzer Schmitin; alle Cath. Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Martin Nawroth Anno 1788. den 11.11. ist um 11 Uhr Nachts dem Kreuzendorfer Bauer Jacob Nawroth, und - - - - - - Sehr un?tiges Kind, 11.11.1788 Kreuzendorf seinem Eheweibe Barbara Kourczin ein Sohn geboren und den 11.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Martinus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Agnes Kabothin und Maria Kourczin Kreuzendorfer Bäuerinenund Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. darum starb es den Tag darauf. 1789 Anno 1789 den 04.01. ist Nachts nach 12 Uhr dem Skorischauer Dreschgärtner Lorenz Kowall, und seinem Eheweibe Maria Musszallin ein Sohn geboren und den 9.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Casper, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Casper Jurke Schmidt, Anna Kubischin Bretschneiderin und Mari Zielonkowskin Schneiderin; alle aus Skorischau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1789. den 24.01. ist um 6 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Hausmann und dem Franz Mikolay Kreuzendorf Tauenczenschen Grenadier Gregor Mikolay, und seinem Eheweibe Marta Korczin ein Sohn geboren und den 24.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Franz, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Wielloch Bauer, Gregor Ziemba Bauer-Sohn und Junggesell und Junfer Maria Mikolain Bauern-Tochter alle aus Kreuzendorf und Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1789. den 30.01. ist um 10 Uhr Morgens dem Obischauer-? Schäfer Johann Grzeja, und Franz Grzeja Obischau seinem Eheweibe Hedwigis Styllosin ein Sohn geboren und den 4.dito in Michelsdorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Franz, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Casper Kopka, Thomas Kopka beyde Dreschgärtner und Sobeckin Bauerin alle aus Michelsdorf Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Valentin Joseph Anno 1789. den 08.02. ist um 11 Uhr Vor Mittags dem Proschauer Bauer Albert Nowak, und seinem Eheweibe Maria Sewinin ein Sohn geboren und den 9.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche Nowak Proschau mit beygelegtem Namen des heiligen Valentin, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jungfer Josepha Herzogin aus Reichthl, Andreas Urbaneck Bauer und Maria Kabothin Scholzin, ? aus Proschau alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 05.03. ist um 4 Uhr Nach Mittags dem Kreuzendorfer Bauer Jacob Czekalla, Maria Czekalla Kreuzendorf und seinem Eheweibe Marianna Kabuschin eine Tochter geboren und den 5.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: George Ziemba Junggesell, Catharina Benikin Schmidtin beyde aus Kreuzendorf und Rosalia Kabuschin Bandlauer Müllerin alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Marianna Fidyka Anno 1789. den 11.04. ist um 4 Uhr Morgens dem Sgorsellitzer Vormäder (?) Johann Fidyka, Sgorsellitz und seinem Eheweibe Maria Dembowin eine Tochter geboren und den 11.dito in Kreuzendorf Nr. 1 Casper Kowall 09.01.1789 Skorischau - Nr. 24.01.1789 - Nr. 04.02.1789 Nr. 09.02.1789 Nr. 05.03.1789 Nr. 11.04.1789 - - - - Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Marianna, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Frau Hedwigis Anderin Försterin, Catharina Liebnerin ?schneiderin beyde aus Sgorselletz und Mathias Kabusch Bandlauer Müllerin alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1789. den 16.04. ist um 11 Uhr Nachts dem Proschauer Hausmann Johann Czech, und Maria Czech 17.04.1789 Proschau seinem Eheweibe Maria Bednarin eine Tochter geboren und den 17.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Paul Kaboth ? Scholz, Maria Piontkin Bauerin und Hedwigis Posin alle aus Proschau alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 22.04. ist um 4 Uhr Morgens dem Bandlauer Hausmann Anton Mücke, und Anna Maria 22.04.1789 Mücke seinem Eheweibe Elisabeth ? eine Tochter geboren und den 22.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche Bandlau mit beygelegtem Namen der heiligen Anna Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Maria Weissin Schadegurer Scholzin, Jungfer Catharina Utzkin aus Schadegur und Matheus ? Ziegelstreicher aus Kreuzendorf Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 28.05. ist um 9 Uhr Morgens dem Sgorsellitzer Dreschgärtner Paul Kosiol, und Anna Kosiol 28.05.1789 Sgorzellitz seinem Eheweibe Veronica Dembowin eine Tochter geboren und den 28.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Anna, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Rosalia Kabuschin Bandlauer Müllerin, Michael Mikoleyund Barbara Sewinin eyde aus Kreuzendorf Bauern-Stands alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Elisabeth Fidyka Anno 1789. den 25.06. ist um 9 Uhr Morgens dem Proschauer Bauer Andreas Fidyka, und 25.06.1789 Proschau seinem Eheweibe Anna Pankin eine Tochter geboren und den 25.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Elisabeth, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Nicolaus Nowak, Maria Stankin und Maria Ziembin alle Proschauer Bauern-Stands alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 25.07. ist um 6 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Bauer Paul Sobeck, und Maria Sobeck 27.07.1789 Kreuzendorf seinem Eheweibe Catharina Fabianin eine Tochter geboren und den 27.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Casper Nowak, Maria Wiellochin ? Scholzin und Barbara Sewinin alle aus Kreuzendorf Bauern-Stands alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Rosina Johanna Anno 1789. den 21.03. ist um 5 Uhr nach Mittags dem Michelsdorfer Bauer Lorenz Kopka, und 23.03.1789 Kopka seinem Eheweibe Catharina Macieckin (?) eine Tochter geboren und den 23.dito in Michelsdorf Michelsdorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Rosina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Matthias Kabus Schadegurer Müller, Thomas Kupka Dreschgärtner ungfer - - - - - - Nr. Rosalia Wielloch 04.08.1789 Kreuzendorf Nr. Maria Uczka 18.08.1789 Kreuzendorf Nr. Johann Pankala 20.08.1789 Sgorzellitz Nr. Hedwigis 26.08.1789 Rogosch Skorischau Nr. Johann 26.08.1789 Paproczki Sgorsellitz Nr. Michael Hoinski 02.09.1789 Kreuzendorf Johanna Brain beyde aus Michelsdorf alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. + 24.02.1868 Anno 1789. den 04.08. ist um 3 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Bauer Albert Wielloch, und seinem Eheweibe Maria Sobeckin eine Tochter geboren und den 27.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Rosalia, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Lorenz Wielloch, Clara Andzyrzickin (?) und Maria Mikolain beyde Bauerinen alle aus Kreuzendorf; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 18.08. ist um 7 Uhr Morgens dem königlichen Musquetier von Wendessen Militär Stands Valentin Uczka, und seinem Eheweibe Catharina Danielin eine Tochter geboren und den 27.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Wielloch, Catharina Sobeckin und Maria Czekallin alle aus Kreuzendorf Bauern-Stands; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1789. den 20.08. ist um 4 Uhr Morgens dem Sgorsellitzer Dichhietor (?) Franz Pankala, und seinem Eheweibe Hedwigis Groschin ein Sohn geboren und den 20.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Johann, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Czekalla Kreuzendorfer Bauer, Agnes Liebnerin Sgorsellitzer Schäferin und Lucia Czimbalin alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 26.08. ist um 4 Uhr Morgens dem Skorischauer-Dreschgärtner Barteck Rogosch, und seinem Eheweibe Clara Wiellochin eine Tochter geboren und den 26.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Hedwigis, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Simon Fiegel Vogt, Anna Kubischockin ?schneiderin und Maria Zielonkowskin Schneiderin alle aus Skorischau; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 26.08. ist um 4 Uhr nach Mittags dem Sgorsellitzer-Dreschgärtner Kasimir Paproczki, und seinem Eheweibe Maria Zbulalin ein Sohn geboren und den 26.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Johann, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Mattheus Liebner ?schneider, Matthias Kabus Bandlauer Müller und Maria Fidyka Sgorsellitzer Dreschgärtnerin; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 02.09. ist um 8 Uhr Früh dem Kreuzendorfer-Bauer Valentin Hoinski, und seinem Eheweibe Anna Piontekin ein Sohn geboren und den 02.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Michael, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Musshalla Frey-Scholz, Agnes Bramborin und Maria Wiellochin beyde Bauerinen alle aus Kreuzendorf; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Maria Gzeatz (?) Anno 1789. den 03.09. ist um 4 Uhr Frühmorgens dem Michelsdorfer-Fischer Franz Gzeatz (?), und seinem Eheweibe Rosina Bonsin eine Tochter geboren und den 06.dito in Michelsdorfer 06.09.1789 Michelsdorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jungfer Hedwigis Bonsin dortigen Scholzens Tochter, Thomay Dybeck Michelsdorfer Bauer, Carl Mentzel Bandlauer Organist; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Petrus ? Nr. Anno 1789. den 18.09. ist um 3 Uhr früh Morgens dem königlichen von Koleschen Husaen Anna Josepha 19.09.1789 Hansch Joseph Hansch, und seinem Eheweibe Anna Holzherrin eine Tochter geboren und den 19.dito Sowade in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Michael, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Herr Sigmund Perlitzius ? –meister, Jungfer Charlotta Majesin, Accis ?-Tochter beyde aus Reichthal und Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1789. den 30.09. ist um 11 Uhr Vor Mittags dem Skorischauer ? Raszke Mattheus Franz Panneck 30.09.1789 Skorischau Panneck, und seinem Eheweibe Eva Nowackin ein Sohn geboren und den 30.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Michael, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Michael Zielonkowski Schneider, Mattheus Grzesznniok Dreschgärtner, Anna Kubischkin ?schneiderin, alle aus Skorischau; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 09.10. ist um 9 Uhr Nachts ein Sohn unehelich geboren und den 18. dito in Johann Lycko 11.10.1789 Schadegur Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Joannes, getauft worden Seine Mutte war Catharina Lyckin die Pathen waren: Matthes Mikolay Bauer, Joseph Sikora Dreschgärtner und Jungfer Maria Weissin, alle aus Schadegur; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 13.10. ist um 5 Uhr Morgens dem Kreuzendorfer Schmied Joseph Langner, und Elisabeth 13.10.1789 Langner seinem Eheweibe Elisabeth Laubnerin eine Tochter geboren und den 13.dito in Kreuzendorf Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Elisabeth, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Muschalla Kreuzendorfer Frey-Scholz,Maria Piontek und Maria Kabothin ? Scholzin alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 19.10. ist um 4 Uhr Nachts dem Proschauer Bauers-Sohne Gregor Krella, und Simon Krella 19.10.1789 Proschau seinem Eheweibe Maria Stankin (?) ein Sohn geboren und den 19.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Simon, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Kosiol, Martin Hojenski beyde Proschauer Bauern und ? Scholzin Maria Piontkin; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Carolus Zielasny Anno 1789 den 30.10. ist um 4 Uhr Nachts dem Herrschaftlichen Hofe-Knecht Johann Zielasny, 30.10.1789 Sgorsellitz und seinem Eheweibe Agnes Paproczkin ein Sohn geboren und den 26.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Carolus, getauft worden. Wobey als Pathen Militär Stands - - - standen: Mathias Kabus Bandlauer Müller, Agnes Lichnerin Sgorsellitzer ?schneiderin und Maria Fidyka Herschaftliche Dreschgärtnerin; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Elisabeth Grund Anno 1789. den 02.11. ist um 9 Uhr Nachts dem Tauenzinschen Musquetier Heinrich Grund, 03.11.1789 Belmsdorf und seinem Eheweibe Agnes Frankin eine Tochter geboren und den 03.dito in Kreuzendorf Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Elisabeth, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Joseph Grebel Bauer, Maria MussinDreschgärtnerin beyde aus Belmsdorf und Dorothea Kabuschin Schadegur (?) Müllerin; alle Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 12.11. ist um 4 Uhr Nach Mittags dem Kreuzendorfer Bauer Jacob Nawroth, Catharina 13.11.1789 Nawroth und seinem Eheweibe Barbara Kourczin eine Tochter geboren und den 13.dito in Kreuzendorf Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Catharina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Wielloch Bauer, Hedwigi Ohlin Organistin und Jungfer Maria Kourczin Bauers Tochter alle aus Kreuzendorf und Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Anno 1789. den 19.11. ist um 9 Uhr Morgens dem Proschauer Schneider Paul Scholltyschik, Catharina 19.11.1789 Scholltyschik und seinem Eheweibe Maria Schikorin eine Tochter geboren und den 19.dito in Kreuzendorfer Proschau Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Catharina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Adalbert Nowack Bauer, Maria Piontekin Scholzin und Maria Wiellochin Bäuerin Tochter alle aus Proschau und Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Andreas Wielloch Anno 1789 den 18.11. ist um 9 Uhr Morgens dem Proschauer Bauer Franz Wieloch, und seinem 18.11.1789 Proschau Eheweibe Maria Stonkin ein Sohn geboren und den 18.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen des heiligen Andreas, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Paul Kaboth Scholz, Barteck Ziemba Bauer und Maria Piatek Bäuerin; alle aus Proschau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Nr. Catharina Kourz Anno 1789. den 24.11. ist um 4 Uhr Nach Mittags dem Schadegurer Bauer Matthes Kourz, und 25.11.1789 Schadegur seinem Eheweibe Sophia Ciantkin eine Tochter geboren und den 25.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Catharina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Mushialla Frey-Scholz, Barbara Seyinin und Marianna Czekallin beyde Bäuerinen alle aus Kreuzendorf und Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Nr. Anno 1789. den 10.12. ist um 8 Uhr Nachts dem Michelsdorfer Domaine Hirten Andreas Thomas Sobich 11.12.1789 Michelsdorf Sobich, und seinem Eheweibe Sophia Jurowskin ein Sohn geboren und den 11.dito in Michelsdorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Thomas, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Lorenz Kopka Bauer, Johann Wallczok von Tauen. Musquetier Anna Skupin Bäuerin alle aus Michelsdorf und Cath. Religion - - - - - - Nr. Thomas Sikora 13.12.1789 Schadegur Nr. Anna Olleckin 17.12.1789 Michelsdorf Nr. Eva Wielloch 29.12.1789 Proschau Baptizans: ?. Bernardinus Frabciscanus. Anno 1789. den 13.12. ist um 1 Uhr Nachts dem Schadegurer Deschgärtner Joseph Sikora, und seinem Eheweibe Elisabeth Papiorin ein Sohn geboren und den 13.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Thomas, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Georg Ziemba Bauers Sohn, Barbara Sewinin Bäuerin beyde aus Kreuzendorf und Theresia Weissin Scholzens Tochter aus Schadegur und Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789. den 15.12. ist um 4 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Vogt Jacob Olleck, und seinem Eheweibe Maria Zielonkowskin eine Tochter geboren und den 17.dito in Michelsdorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Anna, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Rosina Dybeckin Kreuzendorfer Pfarr-Wirthin, Franz Gratz Fischer und Anna Sobeckin Bäuerin alle aus Michelsdorf und Cath. Religion Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1789 den 29.12. hat um 8 Uhr Morgens die Wittwe des verstorbenen Proschauer Bauers Lorenz Wielloch, gebohrene Rosina Remitzkin eine Tochter geboren und den 29.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Eva, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Valentin Stoneck Bauer, Maria Pioteckin Maria Kabothin beyde Scholzin, alle aus Proschau; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. 1790 Nr. 1 Casper Kosiol 01.01.1790 Schadegur Nr. 2 Anton Kopka 09.01.1790 Michelsdorf Nr. Paul Sklarek 17.01.1790 Proschau Anno 1790 den 01.01. ist um 2 Uhr Nachts dem Schadegurer Dreschgärtner Johann Kosiol, und seinem Eheweibe Maria Muschallin ein Sohn geboren und den 1.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen der heiligen Casper, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Mathias Kabus Bandlauer Müller, Mathes Mikolay Bauer und JAgnes Jurowskin Dreschgärtnerin beyde aus Schadegur und alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1790. den 08.01. ist um 6 Uhr Morgens dem Michelsdorfer Dreschgärtner Casper Kopka, und seinem Eheweibe Rosina Olleckin ein Sohn geboren und den 9. dito in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche, dem Christ-Catholischen gebrauche gemäß, mit beygelegtem Namen des heiligen Anton, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Gregor Schütz Obischauer Schäfer, Thomas Kopka Dreschgärtner aus Michelsdorf, Catharina Dybek Michelsdorfer Bauerin; alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1790 den 16.01. ist um 8 Uhr Nachts dem Proschauer Hausmann Jacob Sklarek, und seinem Eheweibe Maria Ziembin ein Sohn geboren und den 17.dito in Kreuzendorfer PfarrKirche mit beygelegtem Namen des heiligen Paulus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Hochwohlgeborene Ferüle (?) Agnes von Kalkreast (?) aus Lorzendorf, Jacob Piontek FreyScholz und Barteck Ziemb Bauer beyde aus Proschau; alle Cath. Religion. Nr. 26.01.1790 Nr. 04.02.1790 Nr. 09.02.1790 Nr. 20.02.1790 Nr. 03.03.1790 Nr. 09.03.1790 Nr. 30.03.1790 Nr. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1790. den 24.01. ist um 10 Uhr Nachts dem Deutsch Marchwitzer Domaime Schäfer Carolus Sowa Michelsdorf Anton Sowa, und seinem Eheweibe Maria Kopkin ein Sohn geboren und den 26. dito in Michelsdorfer. Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen des heiligen Carolus, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Olleck Vogt, Gregor Wallczok Organist und Maria Gratzin Fischerin alle aus Michelsdorf und alle Catholischer Religion. Baptizans: ?. Petrus Franciscanus. Anno 1790. den 04.02. ist um 9 Uhr Nachts dem Kreuzendorfer Bauer Caspar Nowack, und Agnes Nowack Kreuzendorf seinem Eheweibe Sophia Nowackin (?) eine Tochter geboren und den 04.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Agnes, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Kaboth und Clara Andryschkin beyde Bauern-Standes aus Kreuzendorf und Cath. Religion Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1790. den 09.02. ist um 10 Uhr Nachts dem Skorischauer ?schneider Paul Kubis, und Helena Kubis Skorischau seinem Eheweibe Anna Zigowa eine Tochter geboren und den 09.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Helena, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Gotfried Hartmann, Rosina Kubis und Anna Zieglin. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Maria Wrzesniak Anno 1790. den 20.02. ist um 6 Uhr Abends dem Schadegurer Bauer Martin Wrzesniak, und Schadegur seinem Eheweibe Agnita Rogoska eine Tochter geboren und den 20.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Czekalla, Agnetta Jarowski, Maria Mikolay. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Anno 1790. den 03.03. ist um 11 Uhr ein uneheliches Kind geboren aus Maria Muschalla Als Gregor Pathen standen: Jacob Kosiol, Maria Piontek, Anna Nowak, Czekalla, Agnetta Jarowski, Maria Muschalla Proschau Mikolay. Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Anno 1790 den 09.03. ist um ß Uhr Nachts dem Königlichen Soldaten Anton Dybeck, und Joseph Dybeck Proschau seinem Eheweibe Apolonia Ambelin (?) ein Sohn geboren und den 9.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen des heiligen Joseph, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Jacob Freytag, Johann Krain, Maria Kowolicka Baptizans: ?. Otto de Blacha Capellanus. Catharina Kubis Anno 1790. den 29.03. ist um 6 Uhr früh dem Walek Kubis, und seinem Eheweibe Maria Coloni Herzberg Homrin eine Tochter geboren und den 30.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Catharina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Simon Nowack aus Herzberg, Paul Kubisch aus Skorischau, Rosina Kubis aus Glausche. Baptizans: ?. Adam Entzendorfer Parochus. Dieser Pfarrer starb am 21. April 1790 Johann Nowack Anno 1790. den 02.05. ist um 3 Uhr früh dem Blazek Nowack, und seinem Eheweibe Catharina - - - - - - - - Lenicka ein Sohn geboren und den 02.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Johann, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Andreas Muschalla, Martin Koziol und Rosina Dybeck beyde Bauern-Standes aus Kreuzendorf und Cath. Religion Baptizans: Bernard Franciscanus aus Namslau Sonntags Prediger. Nr. Gregor Neumann Anno 1790. den 08.05. ist um 1 Uhr Nachmittags dem Johann Neumann, und seinem Eheweibe 08.05.1790 Coloni Herzberg Magdalena Bartoskin ein Sohn geboren und den 08.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Gregor, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Albert Kaczmarek, elisabeth Nowack aus Herzberg, Paul Kubisch aus Skorischau, Rosina Kubis aus Glausche. Baptizans: Administrator Kasimirus Klose Nr. Anno 1790. den 06.06. ist um 4 Uhr früh dem Skorischauer Schullehrer Valentin Dlugosz, und Maria Dlugosz 06.06.1790 Skorischau seinem Eheweibe Maria Kuchcin eine Tochter geboren und den 06.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen der heiligen Maria, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Paul Kaboth Bauer, Maria Wawrzinkin und Maria Frutakin. Baptizans: Administrator Kasimirus Klose Nr. Paul et Christoph Anno 1790 den 01.07. ist um 4 Uhr früh Herrn Christoph Hoffmann, Schadegurer 01.07.1790 Hoffmann Bischöftlichem Oberförster und seinem Eheweibe Hedwigis Springerin eine Tochter geboren Schadegur und den 14.dito in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit beygelegtem Namen der heiligen Carolina, getauft worden. Wobey als Pathen standen: ?, Johann Kunze, Baptizans: ?. Nr. Jacob Jarowsky Anno 1790. den 04.07. ist um 1 Uhr Nachmittag dem Franz Jarowsky, und seinem Eheweibe 04.07.1790 Kreuzendorf Agneta Kopka ein Sohn geboren und den 04.dito in Kreuzendorfer Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Jacob, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Hedwig Ohlin Organistin, Simon Brambor et Gregor Lycka Baptizans: Administrator Kasimirus Klose Anno 1790 den 06.07. ist um 3 Uhr Nachmittag geboren und den 7. getauft worden dem Matthes Nr. Magdalena Skrabus, und seinem Eheweibe Scholtischka eine Tochter wobey Pathen waren: Valentinus 06.07.1790 Skrabus Proschau Stanek, Francisca Koztin und Mariana Hardin Baptizans: Administrator Kasimirus Klose Nr. Anno 1790 den 11.07. ist um 9 Uhr Abends geboren und den 12. getauft worden dem Jacobus Johann Piontek 11.07.1790 Proschau Piontek, und seinem Eheweibe Maria Klimczoka ein Sohn wobey Pathen waren: Mathias Wawrzinek, Jacob Koziol und Maria Wielochin Baptizans: Administrator Kasimirus Klose Anno 1790 den 06.08. ist um 3 Uhr Früh geboren und den 6. getauft worden dem George Nr. Susanna Masur Masur, und seinem Eheweibe Anna Hermannin eine Tochter wobey Pathen waren: Paulus 06.08.1790 Proschau Kaboth, Maria Freitag, Maria Nowack alle aus Proschau Baptizans: Archiprebuter Johann Kunze Nr. Anno 1790 den 11.08. ist um 8 Uhr früh geboren und den 15. getauft worden dem Mathes Johann Kania 02.05.1790 Kreuzendorf - - - - - Heißt Piontek und nicht Freytag - - 11.08.1790 Herzberg Nr. Hedwig Urban 29.08.1790 Skorischau Nr. Friedrich 07.09.1790 Matheus Chmielowski Proschau Nr. Hedwig Fidyka 14.09.1790 Sgorsellitz Nr. Helena Kopka 11.04.1790 Belmsdorf Nr. Michael Krella 28.09.1790 Proschau Nr. Maria Wieloch 03.10.1790 Kreuzendorf Nr. Simon Lyko 04.10.1790 Kreuzendorf Nr. Simon Panek 13.10.1790 Proschau Nr. Hedwigis Kania, und seinem Eheweibe Anna Roackin ein Sohn wobey Pathen waren: Johann Gebel Bauer, Maria Kwak Bauerin und Maria Jarokin Tochter des Matheus Jarok alle aus Glausche Baptizans: Archiprebuter Johann Kunze Anno 1790 den 29.08. ist um 6 Uhr Vormittag geboren und den 29. getauft worden dem Martinus Urban, und seinem Eheweibe Clara Fonkin eine Tochter wobey Pathen waren: Elisabeth Figlin und Johan Cimmer alle aus Skorischau Baptizans: Cappelan Valentin Gogel Anno 1790 den 07.09. ist um 4 Uhr Früh geboren und den 7. getauft worden ein uneheliches Kindlein de Mutter Mariane Chmielowski wobey Pathen waren: Maria Freitag Scholzin, Ballzer Ohl Organist und Paulus Kaboth aus Proschau Baptizans: Cappelan Valentin Gogel Anno 1790 den 14.09. ist um 7 Uhr Früh geboren und den 14. getauft worden eine Tochter dem Johann Fidyka, und seinem Eheweibe Maria Dambowin folgende Pathen waren: Mathes Liebner Scholz, Johanna Anderin und Rosalia Kabusin alle aus Sgorsellitz Baptizans: Johann Kunze Erzpriester Anno 1790 den 11.04. um 9 Uhr Abends geboren und den 11. getauft eine Tochter Nahmens Helena dem Scholzen aus Belmsdorf Valentinus Kopka, und seinem Eheweibe Anna Wolerka folgende Pathen waren: George Daniel Müller aus Belmsdorf, Anna Schützin Herrschaftliche Gärtnerin und Anna Vogelin Baptizans: P. Guardian der Frane: Matheus Krawit ? Anno 1790 den 29.09. ist um 6 Uhr Früh geboren und den 29. getauft Michael ein Sohn des George Krella Bauer zu Proschau und der Mutter Maria Stankin wobey Pathen waren: Bartek Ziemba Bauer, Maria Freitag Bauerin und Jacobus Koziol Bauer Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 03.10. um 1 Uhr in der Nacht geboren und den 03. getauft worden Maria eine Tochter des Kreuzendrfer Bauer Lorenz Wieloch, und seinem Eheweibe Rosina Musialla folgende Pathen waren: Maria Wieloch Bauerin, Susanna Nowak und Simon Lyko Bauer Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 04.10. um 3 Uhr Nachmittags geboren und den 04. getauft worden Simon ein Sohn des Kreuzendrfer Bauers Simon Lyko, und seinem Eheweibe Agneta Franzkin folgende Pathen waren: Johann Mikolay Bauer, Magdalena Czekalla und Eva Bystrin Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 13.10. ist um 11 Uhr Vormittag geboren und den 13. getauft Simon ein Sohn des Proschauer Bauer Albert Panek und seiner Ehegattin Barbara Fabianka wobey Pathen waren: Simon Kowolik Bauer, Maria Stankin und Margaretha Rolentzkin Bauerin Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 15.10. um 3 Uhr früh geboren und den 15. getauft worden Hedwigis eine Tochter - - - - - - - des Kreuzendrfer Organisten und seinem Eheweibe Hedwigis Kuralin folgende Pathen waren: Johanna Kuglerin Amtsmann Groß Bet?, Maria Woitonin Organistin aus Wallendorf und Hedwigis Razerin ?gärtnerin aus Buchelsdorf Baptizans: Cappelan Gogel Nr. Catharina Kania Anno 1790 den 21.10. um 8 Uhr Abends geboren und den 22. getauft worden Catharina eine 21.10.1790 Kreuzendorf Tochter des Herzberger Frey-Manns Caspar Kania und seinem Eheweibe Anna Kniekala folgende Pathen waren: Albert Kaczmarek, Elisabeth Kania und Regina Kubis alle aus Herzberg Baptizans: Cappelan Gogel Nr. Anno 1790 den 28.10. um 5 Uhr früh geboren und den 28. getauft worden Simon des Martin Simon Dybek 28.10.1790 Kreuzendorf Dybek, und seinem Eheweibe Magdalena Kowalik folgende Pathen waren: Michael Ziemba Bauer, Joseph Langner und Anna Linikin Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 19.11. um 9 Uhr Vormittag geboren und den 19. getauft worden Andreas ein Nr. Andreas Kabus Sohn des Müllers Mathias Kabus, und seinem Eheweibe Rosalia Weissin folgende Pathen 19.11.1790 Bandlau waren: Jacob Czekalla Bauer in Kreuzendorf, Mathes Liebner Scholz in Sgorsellitz und Maria Jedzin ? in Pietrowke in Pohlen Baptizans: Erzpriester Kuntze Nr. Anno 1790 den 20.11. ist um 1 Uhr Nachts geboren Andreas ein Sohn des Andreas Nowak Andreas Nowak 20.11.1790 Proschau Königlichen Soldaten und seiner Ehegattin Catharina Wroblin wobey Pathen waren: Bartholomeus Ziemba Bauer, Simon Kowolik Bauer Baptizans: Cappelan Gogel Nr. Anno 1790 den 27.11. um 3 Uhr Früh geboren und den 27. getauft worden Barbara eine Tochter Barbara Koziol 27.11.1790 Kreuzendorf des Martin Koziol Bauer und seinem Eheweibe Maria Lyko folgende Pathen waren: Caspar Nowak Bauer, Maria Wieloska Buerin und Anna Muschalla Scholzin aus Kreuzendorf Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1790 den 5.12. ist um 5 Uhr früh geboren und den 5. getauft worden Johann ein Sohn des Nr. Johann Korz Bauer Valentin Korz und seiner Ehegattin Maria Kaboth wobey Pathen waren: Albert Wieloch 05.12.1790 Kreuzendorf Bauer, Paul Sobek Bauer und Hedwig Ohlin Organistin Baptizans: Cappelan Gogel 15.10.1790 Theresia Ohl Kreuzendorf - - - - - - 1791 Nr. Paul Kaboth 01.01.1791 Proschau Nr. Agnetta 18.01.1791 Zielonkowski Skorischau Anno 1791 den 01.01. ist um 8 Uhr Morgens geboren und den 2. getauft worden Paul ein Sohn des Scholzen Paul Kaboth und seiner Ehegattin Maria Kobkin (?) wobey Pathen waren: Jacob Freytag, Maria Waworzinkin Bauerin, Maria Nowak alle aus Proschau Baptizans: Pater Provincial Odinarius ?- Franc. Vigilius Duda aus Namslauer Convent Anno 1791 den 18.01. ist um 10 Uhr Vormittags geboren und den 18. getauft worden Agneta eine Tochter des Frey-Schneider Michael Zielonkowski und seiner Ehegattin Maria Butenzonka (?) wobey Pathen waren: Siemon Figiel Vogt in Skorischau, Anna Kubasin und Eva Pankin Nr. Joseph Nowak 27.02.1791 Kreuzendorf Nr. Maria Ziemba 02.03.1791 Schadegur Nr. Joseph Mikolay 07.03.1791 Schadegur Nr. Paul Warziner 08.03.1791 Proschau Nr. 08.03.1791 Nr. 14.03.1791 Kusch Proschau Joseph Koziol Sgorsellitz Nr. Maria Kubis 20.03.1791 Skorischau Nr. Daniel Michael 23.03.1791 Kopka Belmsdorf Nr. Albert Stanek 15.04.1791 Skorischau Baptizans: Pater Provincial Odinarius ?- Franc. Vigilius Duda aus Namslauer Convent Anno 1791 den 27.02. ist um 6 Uhr früh geboren und den 27. getauft worden Joseph ein Sohn des Bauern Caspar Nowak und seiner Ehegattin Sophia Wieloskin (?) wobey Pathen waren: Andreas Kaboth, Albert Wielloch, Clara Handrischka alle aus Kreuzendorf Baptizans: Erzpriester Kuntze Anno 1791 den 02.03. ist um 1 Uhr geboren und den 2. getauft worden Maria eine Tochter des Dreschgärtners Lorenz Ziemba und seiner Ehegattin Maria Przygodzinka wobey Pathen waren: Thomas Kuch Bauer aus Schadegur, Elisabeth Sikora Dreschgärtner aus Schadegur Maria Ziemba Bauerin aus Creuzendorf Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1791 den 07.03. ist um 11 Uhr vormittags geboren und den 7. getauft worden Joseph ein Sohn des Bauers Matheus Mikolay und seiner Ehegattin Verona Nawroth wobey Pathen waren: Jacob Czekalla Bauer aus Kreuzendorf, Johanna Sewina Bauerin aus Kreuzendorf, Anna Muschalla Bauers Tochter aus Kreuzendorf Baptizans: Erzpriester Kuntze Anno 1791 den 08.03. ist um 4 Uhr früh geboren und den 8. getauft worden Paul ein Sohn des Bauers Paul Warziner und seiner Ehegattin Maria Wieloska wobey Pathen waren: Paul Kaboth Bauer aus Proschau, Maria Freytag und Catharina Nowak aus Proschau Baptizans: Cappelan Gogel Anno 1791 den 08.03.eine Tochter todgeboren eine Tochter des Simon Kusch und seiner Ehegattin Maria Pankin Anno 1791 den 14.03. ist um 6 Uhr nachmittags geboren und den 15. getauft worden Joseph ein Sohn des Dreschgärtners Paul Koziol und seiner Ehegattin Verona Dambowin wobey Pathen waren: Michael Mikolay Bauer aus Kreuzendorf, Mathes Kabus Müller aus Bandlau und Barbara Sewina Bauerin aus Kreuzendorf Baptizans: Cappelan Gogel Ist dem Michael Kubis Dreschgärtner von seinem Eheweib Anna Bienkin den 20.03. um 10 Uhr Abends eine Tochter und denselben 12 Uhr des Nachts eodem die vom heiligen Erzpriesters Johann Kuntze mit Namen Maria getauft. Die Paten waren: Anna Kubisch Scholzin, Elisabeth Fieglin Vögtin, Michael Zielonkowsky ? aus Skorischau Ist dem Thomas Kopka Dreschgärtner von seinem Eheweib Rosina Sagattin den 23.03. um ? Uhr früh ein Sohn und eodem vom heiligen Capllan Valentin Gogol mit beygegebenen Namen Daniel getauft. Die Paten waren: Christian Danielozok Müller aus Belmsdorf, Michael Ogrodowy und Theresia Matczizka Schüterin (?) beyde aus Bebelsborf Ist dem Bartek Stanek Dreschgärtner von seinem Eheweib Apolonia Ziarnetzka ein Sohn eodem um 3 Uhr früh geboren und denselben Tag vom heiligen Erzpriesters Johann Kuntze - - - - todtgeboren - - - - Nachmittags getauft worden. Die Paten waren: Siemon Figel Vogt, Philip Harnisch Dreschgärtner, Maria Hartmann evangelische Müllerin alle aus Skorischau. Nr. Johann Bernard Ist dem Albert Nowak Bauer von seinem Eheweib ? Kroworka ein Sohn den 05.05 um 3 Uhr 06.05.1791 Nowak Nachmittag geboren und den 6. May vom heiligen Capllan Valentin Gogol mit Namen Johann Proschau Bernard getauft worden. Die Paten waren: Andreas Urbaneck Bauer, Maria Kaboth Scholzin beide von Proschau, Josepha Herzogin ? aus Reichthal: das ehemalige Einwohner zu Polnisch Wartenberg ??. Nr. Ist dem Martin Hoinski Häusler von seinem Eheweib Margaretha Shusiolin (?) eine Tochter Agnes Hoinski 15.05.1791 Proschau geboren und denselben getauft worden von dem heiligen Capllan Valentin Gogol der Namen Agnes ist beygegeben worden. Die Paten waren: Anna Urbaneckin Bäuerin, Maria Linkin Schmidtin, Paul Kaboth Scholz alle von Proschau Sind dem Blazeck Zelasny Frey-Mann von seiner Gattin Maria Nowak 2 Kinder geboren und Nr. Johann und denselben Tag vom heiligen Erzpriesters Johann Kuntze mit Namen Johann, das Mägdlein aber 15.06.1791 Marianna mit Namen Marianna getauft. Die Paten des Knäblein sind Folgende: Andreas Lynick Schmidt, Zelasny Kreuzendorf Chatarina Sobkin, Der Tochter: Maria Wiellochin Scholzin, Maria Koslin Bauerin und Jacob Nawroh Bauer alle ebenfalls aus Kreuzendorf Nr. Ist dem Johann Zelasny Hausmann von seiner Gattin Agnes Paproczkin den 7.7. ein Sohn um 4 Jacobus 07.07.1791 Zelasny Uhr früh gebohren und denselben Tag vom heiligen Capllan Valentin Gogol mit Namen Jacobus Sgorsellitz getauft. Die Paten waren: Mathes Kabusch Müller von Bandlau, Agnes Libnain Scholzin, Maria Fidika Dreschgärtnerin beyde von Sgorzellitz Nr. Lorenz Jarowski Ist dem Franz Jarowski Frey Mann von seiner Gattin Agnes Kopka den 9.8. ein Sohn geboren 09.08.1791 Kreuzendorf und denselben Tag vom heiligen Capllan Valentin Gogol mit Namen Lorenz getauft. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, Hedwig Ohlin Organistin, Agnes Lyko Bauerin alle aus Kreuzendorf Nr. Johannes Kubis Ist dem Paul Kubis ? und Scholz von seiner Gattin Anna Zygin den 25.8. um 1 Uhr des Nachts ein Sohn geboren und denselben Tag vom heiligen Erzpriesters Johann Kuntze mit Namen 25.08.1791 Skorischau Johannes getauft. Die Paten waren: Gottlieb Hartmann aus ?, Rosina Kubis Scholzin aus Glausche und Anna Zygo Bauerin aus Glausche Nr. Michael Czekalla Ist dem Bauer Jacob Czekalla von seiner Gattin Marianna Kabus den 29.10. um 6 Uhr früh ein 29.10.1791 Kreuzendorf Sohn geboren und denselben Tag vom heiligen Capllan Valentin Gogol mit Namen Michael getauft. Die Paten waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Andreas Lynick Schmidt und Maria Ziemba Bauerin beyde aus Kreuzendorf Ist dem Andreas Lynick Gemein (?) Schmidt von seiner Gattin Anna Handryszckin den 19.10. Nr. Martin Lynick ein Sohn geboren und denselben Tag vom heiligen Erzpriester des Nachts um 1 Uhr mit Namen 19.10.1791 Kreuzendorf Martin getauft. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und seine Gattin Marianna Nr. Ist dem Müller und ? Mahes Kabus von seinem Weib Hedwig Kopka den 20.06. ? früh eine Anna Kabus 20.06.1791 Michelsdorf Tochter geboren der in der heiligen Taufe der Namen Anna in der Michelsdorfer Kirche vom - - Waren Zwillings - - - - - - Nr. Michael Ohlek 29.09.1791 Michelsdorf Nr. Catharina Lyko 10.11.1791 Kreuzendorf Nr. Martin Czaja 11.11.1791 Proschau Nr. Barbara Sobek 26.11.1791 Kreuzendorf heiligen Caplan Gogol worden. Die Paten waren: Rosina ? Scholzin aus Kaulwitz , Magdalena Nowak Bauerin aus Proschau und Johann ? Schmidt aus Buchelsdorf Ist dem Herrschaftlichen Vogt Jacob Ohlek von seinem Weib Maria Zielonkowski den 28.06. ? Abends ein Sohn geboren der in der heiligen Taufe den Namen Michael in der Michelsdorfer Kirche vom heiligen Caplan Gogol worden. Die Paten waren: Simon Sobeck vice Scholz, Jacob Skupin Bauer und Rosina Opatzin des Franz Opatz Fischers von Michelsdorf ? alle aus Michelsdorf Ist dem Bauer Simon Lyko vulgo Brambor von seiner Gattin Agnes Froncek eine Tochter geboren ? derNahmen Catharina in des heiligen Taufe beygelegt wurde. Als Paten waren: Johann Micolay Bauer, Magdalena ? Bauerin, Eva Bystrin alle aus Kreuzendorf. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem gemein (?) Schäfer Johann Czaja von seinem Eheweib Eva M?acin (?) ein Sohn geboren. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Maria Freytagin Scholzin und Anna Nowak Tochter des Bauer Nowak alle aus Proschau. Getauft hat heilige Capllan Valentin Gogol Ist dem Bauer Paul Sobek von seinem Eheweib Catharina Fabianak eine Tochter geboren. Die Paten waren: Albert Wieloch Scholz, Sophia Nowak Bauerin und Barbara Sewina alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Valentin Gogol - - - - 1792 Ist dem Schneider Joseph Langner von seinem Eheweib Elisabeth Lauberin eine Tochter geboren. Die Paten waren: Albert Musiala aus Kreuzendorf, Maria Freytagin und Maria Kabothin beyde aus Proschau. Getauft hat am 27.01. der heilige Capllan Valentin Gogol Nr. Gregorius Kosiol Ist gebohren und getauft worden Gregorius ein Sohn dem Dreschgärtner Paul Kosiol und seinem 09.03.1792 Sgorsellitz Weibe Verona Dambowin als Paten stand: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Maria Ziemba Bauerin aus Kreuzendorf und Barbara Sewina aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Kuntze Nr. Ist gebohren um 8 Uhr früh und getauft worden Anna eine Tochter dem Kreuzendorfer Bauern Anna Sewina 12.03.1792 Creuzendorf Johann Sewina und seines Weibes Barbara Ziemba Paten sind folgende: Albert Wieloch Bauer, Agnetha Lydin und Jacob Czekalla Bauer alle aus Creuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Valentin Gogol Früh ? Uhr Ist gebohren und eodem getauft worden Josepha eine Tochter des königlichen Nr. Josepha Nowak Soldaten Johann Nowak und sein Weib Anna Mroskin. Paten sind folgende: Simon Nowak 12.03.1792 Proschau ?? bei Herzberg Scholz aus der Colonie Herzberg, Catharina Pania Dreschgärtner aus Butschkau, Anna Giebel ? aus Collonie Scharlottenthal. Nr. Ist um 6 Uhr Nachmittags gebohren und dem 24 getauft worden Johann ein Sohn des Schmidts Johann Wurm 23.03.1792 Kreuzendorf Lorenz Bystry und seinem Weibe Eva Schmelin als Paten stand: Johann Mikolay Bauer, Nr. Agnes Langner 26.01.1792 Sowade - - - - - Nr. Franz Pawlik 30.03.1792 Proschau Nr. Agnes Wieloch 04.04.1792 Creuzendorf Nr. Franz Kubisch 07.04.1792 Colonie Herzberg Nr. Sophia Nawroth 12.05.1792 Creuzendorf Nr. Johann Nowak 15.06.1792 Proschau Nr. Anna Pietr 22.06.1792 Creuzendorf Nr. Maria Elisabeth 04.07.1792 Urbanek Proschau Nr. Johann Jacob 07.07.1792 Proschau Nr. Maria 10.07.1792 Magdalena Nowak Andreas Musiala Scholz, Agneta Lyko Bauerin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Johann Wurm. Er war ein einge? Priester aus Cosel in Oberschlesien gebürtig, ? einige Zeit als ein Gast in Kreuzendorf aufgehalten Um 4 Uhr des Morgens gebohren und eodem getauft worden Franz ein Sohn des Einliegers Andreas Pawlik und seines Weibes Maria Piontek. Paten sind folgende: Albert Nowak Bauer, Maria Wawrzinek Bauerin und Maria Ptanek Bauerin alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Kuntze Ist gebohren um ? Uhr des Nachts und eodem getauft worden Agnes eine Tochter dem Kreuzendorfer Bauern Albert Wieloch und seinem Weibe Maria Sobkin Paten sind folgende: Lorenz Wieloch Bauer, Maria Mikolay Bäuerin, Clara Handrischik alle aus Creuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 3 Uhr des Nachts und dem 08.04getauft worden Franz ein Sohn des Valentin Kubisch und seinem Weibe Regina Hornnin Paten sind folgende: Simon Nowak Scholz aus der Collonie Herzberg, Paul Kubisch Scholz aus Skorischu und Rosina Kubisch Scholzin aus Glausche Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 10 Uhr Abends und den 13.05. getauft worden Sophia eine Tochter dem Bauern Jacob Nawroth und seinem Weibe Barbara Korczin Paten sind folgende: Albert Wieloch Bauer, Hedwig Ohlin Organistin und Maria Korczin alle aus Creuzendorf Getauft hat der heilige Erzpriester Ist gebohren um 1 Uhr Nachmittags und den 13.05. getauft worden Johann Joseph ein Sohn dem Bauern Albert Nowak und seinem Weibe Magdalena Krowarzin (?) Paten sind folgende: Andreas Urbanek Bauer, Paul Kaboth Bauer und Josepha Herzogin aus Reichthal. Ist gebohren um 6 Uhr früh und eodem getauft worden Anna eine Tochter des ?gärtners Johann Pietr und seinem Weibe Magdalena Krelin Paten sind folgende: Clara Handrischin Bauerin, Elisabeth Fieglin Vogtin und Caspar Nowak Bauer Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 1 Uhr Morgens und eodem getauft worden Maria Elisabeth eine Tochter des Bauerns Andreas Urbanek und seinem Weibe Anna Wawroczinin Paten sind folgende: Bartek Ziemba Bauer, Albert Nowak Bauer und Maria Krelin Bauerin alle aus Proschau Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 4 Uhr früh und eodem getauft worden Johann Jacob ein Sohn des Bauerns ? Wieloch und seinem Weibe Maria ??nkin Paten sind folgende: Paul Kaboth Bauer, Bartek Ziemba Bauer und Maria Freytagin Scholzin alle aus Proschau Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 4 Uhr Nacmittag und eodem getauft worden Maria Magdalena eine Tochter des Hausmanns Blasius Nowak und seinem Weibe Catharina Lenikin Paten sind folgende: Johann Korz Bauers Sohn, Hedwige Musialin Scholzens Tochte und Maria Lukin Bauerin alle aus - - - - - - - - - Creuzendorf Kreuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Nr. Ist gebohren um 10 Uhr früh und eodem getauft worden Maria eine Tochter des Bauers Martin Maria Dybek 11.08.1792 Creuzendorf Dybek und seinem Weibe Magdalena Krowolokin Paten sind folgende: Michael Ziemba Auszügler, Anna Lenikin Schmidtin (?) und Elisabeth Langnerin Schneiderin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Nr. Johann Augustin Ist gebohren um 5 Uhr früh und eodem getauft worden Johann Augustin ein Sohn des 29.08.1792 Sikor Dreschgärtners zu Skorischau Joseph Sikora und seinem Weibe Elisabeth Papiorin Paten sind Schadegur folgende: Johann Sewina, Maria Ziemba beyde aus Kreuzendorf und Rosina Kabus Müllerin aus Bandlau Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 4 Uhr früh und eodem getauft worden Michael ein Sohn des Bauers Casper Nr. Michael Nowak Nowak und seinem Weibe Sophia Wieloch Paten sind folgende: Andreas Kaboth Auszügler, 13.09.1792 Creuzendorf Albert Wieloch Bauer und Clara Handrischikin Bäuerin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Nr. Ist gebohren um 9 Uhr abends und des Nachts um 12 Uhr getauft worden Francisca eine Tochter Francisca 02.10.1792 Dlugosch des Schullehrers Valentin Dlugosch und seinem Weibe Maria Kupzin Paten sind folgende: Proschau Jacob Piatek, Paul Kaboth beyde Scholzen und Maria Wawrzinkin Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr. Francisca Knietz Ist gebohren um 4 Uhr früh und den 07. getauft worden Francisca eine Tochter des gemeinde Schmid Paul Knietz und seinem Weibe Josepha Pawelkin Paten sind folgende: Jacob Piatek, 07.10.1792 Proschau Paul Kaboth beyde Scholzen und Agneta Tochter des Bauers Mathes Wawrzinek alle aus Proschau Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Ist gebohren um 1 Uhr in der Nacht und eodem getauft worden Maria eine Tochter des Bauers Nr. Maria Ziemba Gregor Ziemba und seinem Weibe Maria Mikolayin Paten sind folgende: Paul Sobek Bauer, 02.11.1792 Creuzendorf Maria Czekalla Bauerin und Rosina Kubis Müllerin von Bandlau. Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr. Martin Schwiton Ist gebohren um 9 Uhr früh am 09.11. und den 10. getauft worden Martin ein Sohn des Bauers 10.11.1792 Proschau Albert Schwiton und seinem Weibe Rosina Remitz Paten sind folgende: Jacob Piatek, Valentin Stannek, Bauer und Maria Kaboth Scholzin alle aus Proschau Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Ist gebohren um 5 Uhr Nachmittags den 04.12. und den 06.01. getauft worden Maria eine Nr. Maria Lynik Tochter dem Gemeinde Schmid Andreas Lynik und seinem Weibe Anna Handrischik Paten 06.12.1792 Creuzendorf sind folgende: Johann Mikolay Bauer, Maria Czekalla Bauerin und Maria Wieloch Bäuerin alle von Kreuzendorf. Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm - - - - - - - - Ist unehelich gebohren um 5 Uhr Abends den 13.12. und den 16.01. getauft worden Thomas ein Nr. Thomas Sohn der Eleonora Schluterbach von Oppeln Paten sind folgende: Mathes Maks und seine 16.12.1792 Schluterbach Collonie Herzberg Eheconsortin Dorothea ? von Kreuzendorf Getauft hat der heilige Capllan Johann Wurm Nr. Ist gebohren um 12 Uhr Nachts und früh getauft worden Maria eine Tochter des Soldaten des Maria Fabian 31.12.1792 Proschau Battail. Von Hanff (?) Paul Fabian und seinem Weibe Maria Sobothin Paten sind folgende: Charlotta von Frankenberg aus Lorzendorf, Maria Jannek Dreschgärtner aus Lorzendorf und Maria Ziemba Bauerin aus Proschau Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr. Adalbert Kopka Ist dem Dreschgärtner Caspar Kopka und seinem Weibe Rosina Ohlek ein Sohn Albert früh 22.04.1792 Michelsdorf den 21.04. gebohren und 22.04 vom Capllan Gogol geauft worden. Die Paten waren: Thomas Dybek Bauer, Thomas Kopka Dreschgärtner und Maria Roshin Scholzin alle von Michelsdorf. Früh den 24.06. ist dem Mathias Grzeja Hausmann und seinem Weibe Brigitta Krelonkin eine Nr. Maria Grzeja Tochter gebohren und den 25.06 vom Capllan Johann Wurm geauft worden. Die Paten 25.06.1792 Obischau waren:Lorenz Liebner Bauer, Maria Zegin Bäuerin beide von Obischau und Anna Mesin Gärtner ? von Belmsdorf. Nr. Theresia Kopka Wurde dem Thomas Kopka Dreschgärtner von Belmsdorf und seinem Weibe eine Tochter 11.08.1792 Belmsdorf gebohren am 09.08. nachts in der Kreuzendorfer Kirche durch Capl. Wurm getauft. Die Paten waren: Michael Ogrodowy Dreschgärtner von Belmsdorf, Theresia Macieyczyk Schäferin von Haugendorf. Ist dem Organist Gregor Walczok und seinem Weibe Theresia Steinmetz ein Sohn Franz Nr. Franz Walczok gebohren und eodem vom P. Bartholomäus Pidenia Franciscanus von Namslaw getauft worden. 01.09.1792 Michelsdorf Die Paten waren: Simon Sobek Bauer, Johann Walczok Soldat von Tauenzischen Regiment und Maria Ohlek Vogtin alle von Michelsdorf. Nr. Ist dem Dreschgärtner Michael Sobisch und seinem Weibe Agnes Kopka ein Sohn Martin den Martin Sobisch 11.11.1792 Belmsdorf 09.11. früh gebohren und den 11.11. in der Michelsdorfer Kirche vov Capllan Wurm getauft worden. Die Paten waren: Thomas Kopka Vogt aus Belmsdorf, Joseph Horny Gärtner, Anna Schitzin dasige Schäferin. Nr. Marianna Simsog Ist dem Soldaten des Depot. Battaill. Von Lattosk (?) Michael Simsog und seinem Weibe 29.11.1792 Michelsdorf Verona Kopka eine Tochter Marinna gebohren den 27. hujus und vom Anton Krowarz Stallpriester (?) in Michelsdorfer den 29.11. getauft worden. Die Paten waren: Mathes Kabus Müller von Siedlitz, Maria Ohlek Vogtin alle von Michelsdorf und Maria Bonsin Scholzes Ehefrau von Michelsdorf. - - - - - - - - 1793 Nr. Paul (?) Pankalla Ist dem ? Franz Pankalla von seinem Eheweib Hedwig Grosch ein Sohn Paul geboren den 20.01.1793 Schadegur 19.01. um 3 Uhr Nachmittags geboren und in der Kreuzendorfer Kirche von Capl. Johann Wurm getauft worden. Die Paten waren: Agnes Liebnerin Kretschmers Tochter und Lucie Cimbellin Müllerin von Zgorzeletz und Jacon Czekalla Bauer von Kreuzendorf - Ist gebohren dem Mathes Rogoschyk Dreschgärtner und seinem Weibe Eva Nawroth ein Sohn Blasius geboren und eodem getauft. Die Paten waren: Johann Sarawana Bauer, Anna Kubischin Scholzin und Simon Figel Vogt alle aus Skorischau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Ist dem Organisten Balthasar Ohl am 03.02. halb 6 Uhr Abends ein Sohn Johannes , Blasius von Johann Blasius 03.02.1793 Ohl seiner Eheconsortin Hedwig Kumala geboren und vom Caplan Anton Kawarz von Reichthal den Kreuzendorf 05.02. um 10 Uhr früh getauft worden. Die Paten waren: Bernard Raser Zier-Gärtner von Buchelsdorf, Mathes Woytun Organist aus Wallendorf, und Johanna Kuglirin ? aus Butschke Nr. Wurde dem Freymann Frantz Jarowski und seiner Eheweib ein Sohn den 09.02. um 2 Uhr früh Valentin 09.02.1793 Jarowski geboren und eodem getauft. Die Mutter Agnes Kopka. Die Paten waren: Balthasar Ohl Organist Kreuzendorf aus Kreuzendorf, Gregor Ziemba, Agnes Liko ? alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Susanna Kubisch Ist dem Paul Kubisch Scholz und Kretschmann von seinem Weibe Anna Zigin um 6 Uhr Abends den 22.02. eine Tochter geboren . Die Paten waren: Rosina Kubischin Scholzin aus 22.02.1793 Skorischau Glausche, Georg Zygo Bauer aus Glausche, Christoph Hardmann Müller Geselle aus Skorischau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Frantz Rogoszik Ist dem Joseph Rogoszik herrschaftlicher Kutscher und seinem Eheweib Maria Wrzesniok ein 03.03.1793 Skorischau Sohn Franz um 9 Uhr früh geboren. Die Paten waren: Paul Kubisch Scholz, Michael Zielonkowsky und Theresia Funkin Schmidin alle aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Johannes Kosiol Ist dem Bauer Jacob Kosoil und seinem Eheweib Francisca Schwiton den 08.03. um 5 Uhr nachts ein Sohn Johannes geboren und getauft worden. Die Paten waren: Sophie Piatek Scholzin, 09.03.1793 Proschau Franz Wieloch, Valentin Stanek Bauer alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Ist dem Bauer Laurenz Kopka und seinem Eheweib Catharina Macieyczyk den 07.03. Abends Joseph Kopka 10.03.1793 Michelsdorf ein Sohn Joseph geboren und getauft worden. Die Paten waren: Paul Macieyczyk Schäfer aus Buchelsdorf, Hedwig Kabusin Müllerin und Marianna Bonzin Scholzin in Michelsdorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Andreas Kwack Weber und Collonist und seinem Eheweib Maria Kaboth den 16.03. früh Nr. Anna Kwack 17.03.1793 Collonie Herzberg eine Tochter geboren und getauft worden. Die Paten waren: Simon Nowak Scholz aus Herzberg, Sophie Piontek Scholzin und Agnes Tochter des Bauers Wawrzinek beide von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist um 8 Uhr Abends den 16.03. dem Mathes Kubis Müller aus Bandlau und seinem Eheweib Nr. Joseph Kubis Rosalia Weissin ein Sohn Joseph geboren und den 18.03. getauft worden. Die Paten waren: 18.03.1793 Bandlau Maria Czekallin Bäuerin von Kreuzendorf, Catharina Liebnerin ? aus Zgorzeletz und Franz Jencz ? Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Ist dem Dreschgärtner Paul Kosoil und seinem Eheweib Verona Dambowin den 20.03. ein Franz Kosiol Nr. Blasius 02.02.1793 Rogoschyk Skorischau - - - - - - - - - - 21.03.1793 Zgorzelletz Nr. 31.03.1793 Nr. 13.04.1793 Nr. 16.04.1793 Nr. 30.05.1793 Nr. 24.05.1793 Nr. 09.06.1793 Nr. 13.06.1793 Nr. 14.07.1793 Sohn Franz geboren und den 21.03. getauft worden. Die Paten waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Gregor Ziemba Bauer und Barbara Sewina Bäuerin beyde von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Francisca Opatz Ist dem Michelsdorfer Fischer Franz Opatz und seinem Eheweib Rosalia Bonzin den 30.03. Michelsdorf Abends eine Tochter Francisca geboren und den 31.03 in der Michelsdorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Thomas Dybek Bauer, Jungfer Maria Bonzin und Hedwige Raserin Ziergärtnerin von Buchelsdorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Den 12.04. um 6 Uhr Abends wurde dem Bauer Albert Panek und seinem Eheweib ein Sohn Albert Panek Proschau Albert geboren. Die Mutter war Barbara Fabianin. Die Paten waren: Simon Kowolik Bauer, Maria Stankin Bäuerin und Margaretha Hoinski Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Ist dem Bauer George Krela wurde den 15.04. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Agnes Krela Proschau Maria Stankin eine Tochter Agnes geboren, welche den 16.04. ? Die Paten waren: Jacob Piontek Scholz, Francisca Kozlin Bäuerin beyde von Proschau. Proschau den 16.04. ist getauft worden. Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Antonius Koziol Dem Bauer Martin Koziol wurde den 30.05. früh und seinem Eheweib Maria Lyko ein Sohn Kreuzendorf Antonius geboren, welcher eodem die in . Die Paten waren: Der Bauer Albert Wieloch, Sofia Nawroth Bäuerin und Anna Musialla Tochter des Scholzen alle von Kreuzendorf ist getauft worden Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Cannonier Heinrich Grund wurde den 23.05. früh von seinem Eheweib Agnes Frankin Anna Grund Belmsdorf eine Tochter Anna geboren, welche den 24.05. in der Michelsdorfer Kirche im beysein der Paten: Thomas Byrdek ? Knecht, Anna Geblin Bäuerin und Rosina Horn Dreschgärtnerin alle aus Belmsdorf ist getauft worden. Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Freymann George Hoinski wurde den 09.06. von seinem Eheweib Barbara Goretzki eine Agnes Hoinski Proschau Tochter Agnes geboren und eodem getauft im beysein der Paten: Maria Wieloch Bäuerin, Barbara Pankin Bäuerin und Bartek Ziemba Bauer alle aus Proschau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Organisten Gregor Walczok wurde den 13.06. Abends von seinem Eheweib Thersia Jacob Joseph Steinmetz ein Sohn Jacob Joseph geboren, welcher den 15.06. im beysein der Paten: Franz Opatz Walczok Michelsdorf Fischer, Jacob Ohlek Vogt und Anna Sobkin Bäuerin alle aus Michelsdorf getauft. Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Soldaten des Füsilier Battaill.von Hanff Jacob Panek wurde den 14.07. von seinem Jacob Panek Collonie Herzberg Eheweib Anna Andersin ein Sohn Jacob geboren, welche eodem in beysein der Zeugen: Johann Kannia, Carl Knietz und Rosina Hondin alle aus der Collonie Herzberg ist getauft worden. - - - - - - - - Nr. 19.07.1793 Nr. 24.07.1793 Nr. 05.08.1793 Nr. 14.08.1793 Nr. 16.08.1793 Nr. 16.08.1793 Nr. 15.09.1793 Nr. 17.09.1793 Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Dem Freymann Mathes Skrabor wurde den 19.07. von seinem Eheweib Maria Scholtisik ein Jacob Skrabor Proschau Sohn Jacob geboren und eodem getauft. Die Paten sind: Francisca Kozlin Bäuerin, Maria Krellin Bäuerin und Marianna Hordin alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Dem Bauer Valentin Kortz wurde den 23.07. um 7 Uhr nachmittag von seinem Eheweib Maria Jacob Kortz Kreuzendorf Kaboth ein Sohn Jacob geboren und den 24.07 getauft. Die Paten sind: Albert Wieloch Bauer, Paul Sobek Bauer und Hedwige Ohlin Organistin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Bauer Simon Lyko wurde den 04.08. um 9 Uhr Abends von seinem Eheweib Agnes Hedwigis Lyko Kreuzendorf Frontzkin eine Tochter geboren und den 05.07 getauft mit Namens Hedwigis. Die Paten sind: Johann Mikolay Bauer, Mariane Czekalla Bauerin und Eva Bystrin ??schneiderin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Maria Elisabeth Dem Bauer Jacob Skupin wurde den 12.08. von seinem Eheweib Anna Kinast eine Tochter Maria Elisabeth geboren nachts und den 14.07 in der Michelsdorfer Kirche getauft. Die Paten Skupin Michelsdorf sind: Jacob Dybek Ziegelstreicher aus Reichen, Hedwig Razerin Ziergärtnerin aus Buchelsdorf und Elisabeth Zabin ? aus Eckersdorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Den 14.08. wurde dem Michelsdorfer ?? Herrn Joseph Leydel von seiner Eheconsortin Josepha Joseph Carl Paulin um 12 Uhr Mittags ein Sohn geboren welcher den 16.08 in der Michelsdorfer Pfarr Anton Leydel Michelsdorf Kirche mit dem beygelegten Namen Joseph Carl Anton in beysein der Paten des Herrn Erzpriesters und ? Herrn nach Michelsdorf Johann Kuntze, des Amstverwalters von Polnisch Würbitz Herrn Anton Kensy, der Frau Mietherin aus Polnisch Marchwitz Agnes Paulin vom Herrn Erzpriester Johann Kuntze ist getauft worden. Dem Weber Blasius Zelasny wurde den 16.08. von seinem Eheweib Maria Nowak eine Tochter Maria Zelasny Kreuzendorf Maria geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten sind: Simon Lyko Bauer, Maria Wieloch und Maria Kozlin Bäuerinen von Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Gemeinde Schmid Paul Kinietz wurde den 14.09. um 11 Uhr in der Nacht von seinem Franciscus Eheweib Josepha Pawlik ein Sohn Franz geboren und den 15.09. getauft. Die Paten sind: Jacob Kinietz Proschau Piontek und Paul Kaboth beide Scholzen und Agnes die Tochter des Bauern Warzinek alle aus Proschau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Hedwigis Kaboth Dem Scholzen Paul Kaboth wurde den 16.09. um 10 Uhr des Abends von seinem Eheweib Proschau Maria Kopkin (?) eine Tochter Hedwigis geboren und den 17.09. getauft. Die Paten sind: Jacob Piontek Scholz und Maria Warzinek und Maria Nowak ? alle aus Proschau Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm - - - - - + am 14.10.1881 - - Nr. Hedwigis Piontek Dem Scholzen Jacob Piontek wurde den 26.09. um 11 Uhr des Nachts von seinem Eheweib Sophia Surmin eine Tochter Hedwigis geboren und den 28.09. getauft. Die Paten sind: Mathes 28.09.1793 Proschau Warzinek Bauer, Francisca Kozlin und Maria Stanek Bauerinen alle aus Proschau Getauft hat Caspar Heischer von Zeoltz Neopresbytek Nr. Dem Dreschgärtner Joseph Vogel wurde den 08.10. von seinem Eheweib Maria Iwanski eine Hedwigis Vogel 10.10.1793 Belmsdorf Tochter Hedwigis geboren und den 10.10. getauft. Die Paten waren: der Schäfer Christian Schütz, Magdalena Kopka Scholzin beyde Belmsdorf und Anna Kopka Vogtin aus Zgorzeletz Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Dem Bauer Anton Dybek wurde den 13.08. von seinem Eheweib Apollonia Cimbellin ein Sohn Franz Johann 13.10.1793 Dybek Franz Johannes geboren und den 15.10 in der Michelsdorfer Pfarr Kirche in beysein der Paten Michelsdorf getauft: Capellanus Johann Wurm, des Franz Dybek Soldathen vom Lattorstschen Regiment und den Verwitweten ? von Schadegur Hedwigis HoffmanninMikolay Bauer, Mariane Czekalla Bauerin und Eva Bystrin ??schneiderin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Dem Fürst Bischöflichen Fürsten Franz Kraya wurde.von seinem Eheweib Johanna Hoffmann Nr. Charlotta eine Tochter Charlotta Josepha den 04.11. Nachmittag um 5 Uhr geboren und den 06.11 in 06.11.1793 Josepha Kraya Zgorzelitz beysein der Paten getauft: Jungfer Charlotta Mayer von Reichthl? Des Oberförster von Bachwitz Joseph Marck und Sigismund Perlilus ? von Reichthal Nowy swiat Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze genannt Nr. Barbara Nicolay Dem Bauer Mathes Nicolay wurde den 01.12. von seinem Eheweib Verona Nawroth eine 01.12.1793 Schadegur Tochter Barbara geboren und eodem getauft. Die Paten waren: der Bauer Jacob Czekalla, Barbara Sewina Bäuerin und Anna Hoinski Bäuerin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Dem Hausmann Martin Wrzesniok von Schadegur wurde von seinem Eheweib Agnes Rogosin Barbara 04.12.1793 Wrzesniok eine Tochter Barbara geboren und eodem getauft. Die Paten waren: der Bauerin Maria Czekalla, Schadegur Maria Mikolay Soldatin, beide von Kreuzendorf und Andreas Rossa Dreschgärtner von Schadegur Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm - - - - - - 1794 Nr. Hnantius Paulus 22.01.1794 Dybek Kreuzendorf Nr. Anna Sobek 25.01.1794 Kreuzendorf Ist dem Bauer Martin Dybek den 21.01. von seinem Eheweib Magdalena Kowolik ein Sohn Hnantius Paulus geboren den 22.01. getauft. Die Paten waren: Simon Lyko Bauer, Michael Micolay Auszügler und Anna Lenicki Schneiderin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Ist dem Bauer Paul Sobek den 24.01. Abends von seinem Eheweib Catharina Fabionka eine Tochter Anna geboren die den 25.01. getauft wurde. Die Paten waren: Der Bauer Caspar Nowak, Maria Wieloskin Bäuerin und Barbara Skupin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Ist dem Pfarrdreschgärtner Anton Karbowy wurde von seinem Eheweib Rosa Libner eine Tochter Maria den 17.02. geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Stanislaus Biedziok Inlieger in Kreuzendorf, Maria Fydika und Margaretha Dambowin beide Dreschgärtner von Zgorselletz Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Marianna Burok Ist dem Dreschgärtner Mathes Burok wurde von seinem Eheweib Barbara Kopka eine Tochter 02.03.1794 Michelsdorf Marianna geboren, welche in der Belmsdorfer Filial Kirche am 02.03 getauft wurde. Die Paten waren: Der Scholz Simon Sobek, Rosina Opatz Fischerin und Marianna Kabus Tochter des Buchelsdorfer Müllers ersten 2 stammen aus Michelsdorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Maria Dambowa Dem Inlieger Martin Dambowa wurde den 21.03 früh von seinem Eheweib Eva Dlugosch eine 21.03.1794 Bandlau Tochter Maria geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Anton Weiss Scholz aus Schadegur, Rosalia Kabus Müllerin von Bandlau und der Zgorsellitzer Kretschmarin Agnes Stakin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Albertus Hoinski Dem Bauer Mathes Hoinski wurde den 28.03.in der Nacht von seinem Eheweib Anna 28.03.1794 Kreuzendorf Musiallin ein Sohn Albertus geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Scholz Albert Musialla, Tochter des alten Scholz Hedwigis Musialla Jungfer und Jacob Czekalla alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Dem Dreschgärtner Stanislaus Honcza wurde den 28.03.von seinem Eheweib Maria Gebin eine Catharina 29.03.1794 Honcza Tochter Catharina geboren, welche den 29.03 getauft wurde. Die Paten waren: Mathes Hoinski ?, Schadegur Agnes Lyko Bäuerin und Barbara Nawroh Bäuerin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Dem Herrschaftlichem Schäfer Johann Libner wurde den 31.03.Abends von seinem Eheweib Josepha Libner 01.04.1794 Zgorsellitz Rosina Millerin eine Tochter Josepha geboren, welche den 01.04 getauft wurde. Die Paten waren: die Försterin Johanna Krain, Johanna Hornin Schneiderin aus Odalanau in ? und Philip Zabaglo Reichthal Inwohner. Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Dem Bauer Albert Nowak wurde den 07.04.früh von seinem Eheweib Magdalena Krowarz Agnes Nowak 08.04.1794 Proschau eine Tochter Agnes geboren, welche den 08.03 getauft wurde. Die Paten waren: Maria Kaboth Scholzin, Anna Urbanek Bäuerin und Anna Piontek Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Der Dienstmagd Hetwigis Jedzin gebürtig aus Polen wurde den 14.04. Zwillinge geboren. Und Nr. Albert und 21.04.1794 Maria zum Patre plane incognito. Bey den Sohne Albert waren die Taufzeugen: Johann Herda Grenadier des von Baitischen Intanterie Regiment, Maria Czekalla Bäuerin und Dorothea Maksin Jedzin Bandlau Ziegelstreicherin alle aus Kreuzendorf. Bei der Tochter Maria waren: Maria Weiss Scholzin in Schadegur, Maria Fydika Dreschgärtnerin Nr. Maria Karbowa 17.02.1794 Kreuzendorf - - - - - - - Zwillinge und unehelich geboren Nr. Sophia Simsog 14.05.1794 Proschau Nr. Maria Musialla 21.05.1794 Schadegur Nr. Elisabeth 30.05.1794 Wieloch Kreuzendorf Nr. Elisabeth Utzka 04.06.1794 Kreuzendorf Nr. Elisabeth Kuch 06.06.1794 Schadegur Nr. Antonia Maria 13.06.1794 Kopka Michelsdorf von Zgorzelletz, und Anna Hoinski ? von Zgorzellitz Getauft hat Caplan von Reichthal Ant. Krawarzy Dem Soldaten von Dept. Battailon von Lattor Michael Simsog wurde von seinem Eheweib Verona Nowak den 12.05. eine Tochter Sophia geboren, welche den 14.05 getauft wurde. Die Paten waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Maria Kaboth Scholzin aus Proschau, Maria Ohlek von Jauchendorf Weberin Getauft hat Cooperator von Lorzendorf Jos. Chrzaszcz Dem Bauer Anton Musialla wurde von seinem Eheweib Hedwig Rogos den 20.05. früh eine Tochter Maria geboren, welche den 20.05 getauft wurde. Die Paten waren: Balthasar Ohl Organist, Agnes Lyko Bäuerin, und Maria Ziemba Bäuerin alle von Kreuzendorf Getauft hat Capllan Johann Wurm Dem Bauer Lorenz Wieloch vulgo Gryska wurde von seinem Eheweib Rosina Musiallin den 30.05 eine Tochter Elisabeth geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Simon Lyko Bauer, Maria Wieloch Bauerin und Sophia Nowak Bauerin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Dem Soldaten von Dept. Battailon von Wendessen Valentin Utzka wurde von seinem Eheweib Catharina vulgo Danielkin den 04.06 eine Tochter Elisabeth geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer, Marianna Czekalla und Catharina Sobkin Bäuerinen alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Dem Bauer Thomas Kuch wurde von seinem Eheweib Catharina Utzkin eine Tochter Elisabeth geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Hedwig Ohlin Organistin aus Kreuzendorf, Maria Ziemba Bäuerin und Valentin Kortz Bauer beyde von Kreuzendorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Dem Bauer Lorenz Kopka wurde von seinem Eheweib Catharina Macieyczyk den 11.07 eine Tochter Maria Antonia geboren, welche den 13.06. getauft wurde. Die Paten waren: Hedwig Kabus Müllerin von Buchelsdorf, Johanna Jania Köchin aus Reichen und Thomas Macieyczyk Schuster aus Buchelsdorf Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm - - - - - Ein in der That merkwürdiger aber desto betrübter Fall! Der Vater des Kindes starb den 11, Juni, wo nach verlaufenen 3 Stunden wurde Maria Antonia geboren, und da man den Vater beerdigte taufte man sein hinterlassenes, ??? , Nach nicht langer Zeit starb die Mutter der 5 Kinder, wurden Vater und Mutterlose Waisen, überdies fast alle unmündig Dem Bauer Gregor Krella, und seinem Eheweibe Maria Stankin den 13.06. Abends ein Sohn Simon geboren und den 16.06. getauft worden. Als Pathen standen: Jacob Piontek Scholz, Bartek Ziemba Bauer und Francisca Kozlin Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Dem Dreschgärtner Laurentz Kowol und seinem Eheweibe Maria Musiallin den 06.08. ? früh Laurentius 06.08.1794 Kowol ein Sohn Laurentius geboren und eodem getauft worden. Als Pathen standen: Michael Skorischau Zielonkowski ?, Anna Kabisch Scholzin und Clara Funkin ?? alle aus Skorischau Getauft hat heilige Capllan Johann Wurm Nr. Dem Bauer Jacob Czekalla und seinem Eheweibe Maria Kabus den 07.08. früh ein Sohn Laurentius 07.08.1794 Czekalla Laurentius geboren und eodem getauft worden. Als Pathen standen: ? Andreas Lyniek, Maria Kreuzendorf Ziemba Bäuerin und Rosalia Kabus Müllerin aus Bandlau Getauft hat Capllan Ant. Krawarzy von Reichthal Dem Müller Ignatius Cimbelli und seinem Eheweibe Marianna M?hliki den 10.08. ein Sohn Nr. Laurentius Laurentius geboren und eodem getauft worden. Als Pathen standen: der Fleicher Simon Spiegel 10.08.1794 Cimbelli Zgorselletz Senior, Anton Drobik Kretschmer und Theresi Blskin Schuhmacherin alle von Reichthal. Getauft hat Paul Pietsch Grardian von Namslau Nr. Dem Dreschgärtner Johann Fydika und seinem Eheweibe Maria Dambowin den 13.08. ein Mathes Fydika 13.08.1794 Zgorselletz Sohn Mathes geboren und eodem Nachmittag in Reichthal getauft worden. Als Pathen standen: Mathes Kubis Müller aus Bandlau, Johann Libner Schäfer und Catharina Libner Kretschmer beyde von Zgorzeletz. Getauft hat Capllan Ant. Krawarzy Nr. Dem Dreschgärtner Michael Sobisch und seinem Eheweibe Agnes Kopka den 16.08. eine Marianna 17.08.1794 Sobisch Tochter Marianna geboren und den 17.08. in der Filial daselbst getauft worden. Als Pathen Belmsdorf standen: Die Vögtin aus Zgorzeletz Anna Kopka, Anna Schütz Schäfer Tochter und Rosina Horn Dreschgärtner beyde von Belmsdorf. Getauft hat Erzpriester Joh. Kuntze Nr. Rosina Przybylla Dem Pfarrgärtner Thomas Przybylla, und seinem Eheweibe Rosina Dubalin wurde den 17.06. 19.08.1794 Proschau eine Tochter Rosina geboren und den 19.06. getauft worden. Als Pathen standen: Albert Nowak von Proschau, Maria Hmielin Freygärtnerin und Agnes Borowicz Weberin beyde von Glausche Getauft hat heilige Cap. Joh. Wurm Dem Gemeinde Schäfer Johann Czaja, und seinem Eheweibe Eva Mellorin wurde den 18.08. Nr. Bartholomäus Abends ein Sohn Bartholomäus geboren und den 19.08. getauft worden. Als Pathen standen: 19.08.1794 Czaja Proschau Sophia Piontek und Maria Kaboth beide Scholzinen von Proschau und Magd Anna Nowak des Nicoly Nowak Tochter Getauft hat heilige Cap. Joh. Wurm Nr. Dem Grenadier von Laldorfsche Regiment Gregor Mikolay, und seinem Eheweibe Maria Bartholomäus 23.08.1794 Mikolay Kortzin wurde den 23.08. ein Sohn Bartholomäus geboren und eodem getauft worden. Als Kreuzendorf Pathen standen: Albert Wieloch Bauer, Simon Lyko Bauer und Bäuerin Maria Ziemba alle aus Nr. Jacob Krella 16.06.1794 Proschau - - - - - - - - - Kreuzendorf Getauft hat heilige Cap. Joh. Wurm Nr. Dem Musqutier v. Battal. Hanff Andreas Holewa, und seinem Eheweibe Hedwig Sobotha Bartholomäus 24.08.1794 Holewa wurde den 24.08. ein Sohn Bartholomäus geboren und eodem getauft. Als Pathen standen: Paul Proschau Knietz Gemeinde Schneider aus Proschau, Rosalia Schwalbe Köchin aus Lorzendorf und Maria Macieyczyk Wittwe von Collonie Herzberg Getauft hat heilige Cap. Joh. Wurm Nr. Dem Weber Blasius Zelasny wurde den 07.09. um 11 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Mates Zelasny 07.09.1794 Kreuzendorf Nowak eine Tochter Maria geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten sind: Simon Lyko Bauer, Maria Wieloch und Maria Kozlin Bäuerinen von Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Hedwigis Hoinski Dem Dreschgärtner Andreas Hoinski wurde den 23.09. von seinem Eheweib Maria Kelesin 22.09.1794 Zgorsellitz eine Tochter Hedwigis geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Müller aus Bandlau Mathes Kabus, Rosin Libnerin, Schäferin und Agnes Hakin Kretschmerin beide aus Zgorzelletz Getauft hat Casimir Klose Administrator von Strehlitz Nr. Dem Scholzen Albert Musialla wurde den 09.10. um 12 Uhr des Nachts von seinem Eheweib Antonius 10.10.1794 Musialla Theresia Weiss ein Sohn Anton geboren, und um 1 Uhr des Nachts getauft wurde. Die Paten Kreuzendorf sind: Der Müller Mathes Kabus aus Bandlau, Mathes Hoinski Bauer und Maria Ziemba Bäuerin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Caplan Johann Wurm Nr. Dem Inlieger Paul Scholtiszek und seinem Eheweibe Maria Papior wurde den 22.11. ein Sohn Simon 22.10.1794 Scholtiszek Simon geboren und eodem getauft. Als Pathen standen: Albert Nowak Bauer, Francisca Koziol, Proschau Margaretha Ziembin Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat heilige Cap. Joh. Wurm Dem Bauern Jacob Nawroth wurde den 24.10. Abends von seinem Weibe Barbara Kortzin Nr. Maria Nawroth eine Tochter Sophia geboren und den 25.10 getauft worden. Die Paten waren: Hedwigis Ohlin 25.10.1794 Creuzendorf Organistin, Maria Kortzin Bäuerin und Albert Wieloch alle aus Creuzendorf Getauft hat der heilige Cap. Joh. Wurm Dem Organist Gregor Walczok und seinem Weibe Theresia Steinmetz ist den 26.10. ein Sohn Nr. Johann Simon Johann Simon gebohren und den 28.10. in Michelsdorf getauft worden. Die Paten waren: Franz 28.10.1794 Walczok Michelsdorf Opatz Fischer, Anna Sobek Bauerin aus Michelsdorf, Johann Walczok Soldat von Tauenzischen Regiment und Jacob Ohlek Weber aus Jauchendorf. Nr. Barbara Lieniek Dem Gemeinde Schmid Andreas Lieniek wurde den 04.12. früh von seinem Weibe Anna Handryszik eine Tochter Barbara geboren und eodem getauft worden. Die Paten waren: Anton 04.12.1794 Creuzendorf Mikolay Junggeselle, Marianna Czekalla Bäuerin, Maria Wieloch alle aus Creuzendorf Getauft hat der heilige Cap. Joh. Wurm Nr. Silvester Hoinski Dem Bauer Valentin Hoinski, und seinem Eheweibe den 31.12 in der Nacht um 12 Uhr ein Sohn - - - - - - ??mit 6 Monaten ?? Er lebte ein 2 Stunden, und 31.12.1794 Kreuzendorf Silvester getauft worden. Wobey als Pathen standen: Albert Wieloch und Simon Brambor Bauer die Bramborin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der heilige Cap. Joh. Wurm die Mutter ??. das sie Schwanger, wurde ? die ? curriret.Die Mutter starb nach wenigen Stunden auch. 1795 Nr. Dem Füsilier des Battaill.von Eisenhard Jacob Panek wurde den 18.01. in der Nacht von seinem Maria Panek 18.01.1795 Collonie Herzberg Eheweib Johanna Anderin eine Tochter geboren, welche eodem in beysein der Zeugen: Johann Kannia, Anna Knietz und Rosina Zonnka alle aus der Collonie Herzberg ist getauft worden. Getauft hat Capl. Johann Wurm Nr. Dem Fischer Franz Opatz und seinem Eheweib Rosalia Bonzin den 01.02. früh eine Sohn Franz Franz Blasius 03.02.1795 Opatz geboren welcher daselbst getauft worden. Die Paten waren: Anton Bonza Scholzen Sohn aus Michelsdorf Michelsdorf, Hedwige Raserin Ziergärtnerin von Buchelsdorf und Catharina verwitwete Dybek Bauerin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Susanna Ziemba Dem Bauers Gregor Ziemba und seinem Weibe Maria Mikolayin (Korz) den 16.02. in der 16.02.1795 Creuzendorf Nacht eine Tochter Susanna geboren und eodem getauft worden. Die Paten sind folgende: Rosalia Kubis Müllerin von Bandlau, Maria Czekalla Bauerin und Paul Sobek Bauer beide von Kreuzendorf. Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr. Dem Collonist Valentin Kubisch wurden den 20.02. Nachmittag von seinem Weibe Regina Anna Kubisch 22.02.1795 Colonie Herzberg Hornnin eine Tochter Anna geboren welche den 22.02. in beysein der Paten getauft wurde: Simon Nowak Scholz aus der Collonie Herzberg, Anna Kanin aus der Collonie Herzberg, Anna Kubisch Scholzin aus Glausche Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr. Dem Dreschgärtners Paul Koziol und seiner Ehegattin Verona Dambowin wurde den 26.02. Gregor Koziol 26.02.1795 Zgorzellitz früh ein Sohn Gregor geboren und eodem getauft.Die Pathen waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Gregor Ziemba Bauer und Barbara Skupin ?in beyde aus Kreuzendorf Baptizans: Casimir Klose Administrator von Strehlitz Nr. Dem Inlieger und Dreschgärtner Mathes Przygoda wurde den 04.03 früh von seinem Eheweib Josepha 04.03.1795 Przygoda Maria Bossin eine Tochter Josepha geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Skorischau Scholzin Anna Kubis, Maria Hardmann Müllerin und Thomas Handritschka Dreschgärtner alle von Skorischau Getauft hat Capl. Joh. Wurm Nr. Josepha Simalla Dem Inlieger Mathes Simalla wurde den 16.03 von seinem Eheweib Magdalena Lahr eine 16.03.1795 Skorischau Tochter Josepha geboren, welche eodem getauft wurde. Die Paten waren: Clara Funckin Scholzin , ? Sarrewerrin Bäuerinen beyde von Skorischau und Franz Jarowzki Weber aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr. Franciscus Kania Dem Collonisten Mathes Kania wurde von seinem Eheweibe Anna Hackin den 25.03. ein Sohn - - - - - - - - 26.03.1795 Collonie Herzberg Franz geboren der am 26.03. getauft wurde. Die Pathen waren: Maria Schwedin Bäuerin aus Glausche, Anna Tluskin ? von Glausche und Johann Kania aus Herzberg Baptizans: Capl. Joh. Wurm Nr. Dem Bauern Albert Wieloch wurde von seinem Weibe Maria Sobkin ein Sohn um 4 Uhr früh Albert Wieloch 01.04.1795 Creuzendorf geboren, welcher auf den Namen Albert getauft wurde. Die Paten sind folgende: Lorenz Grupka, Johann Mikolay beyde Bauer und Bäuerin Clara Handrischik alle aus Creuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr. Dem herschaftlichen Schäfer Andreas Piontek wurde von seinem Weibe Susanna Hosackin um Anton Piontek 04.06.1795 Dalenau 3 Uhr früh ein Sohn zur Welt gebracht worden und den 04.06. um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Nahmen Anton getauft. Die Paten waren: George Zielonkowsky Kreuzendorfer Pfarr Schäfer, Paul Knielsch (?) Gemeinde Schmid, Maria Kowolikin verwitwete Bäuerin beyde aus Proschau Getauft hat der Capl. Stephan Marchneton Nr. Antonius Kosiol Dem herschaftlichen Vogte daselbst Nahmens Andreas Kosiol wurde von seinem Weibe Maria 11.06.1795 Belmsdorf Sroka ein Sohn den 11.06. früh geboren und Nachmittag in Kreuzendorf mit Nahmen Anton getauft. Die Paten waren: Johann Danielczyk ?,Franz Lowufer herrschaftlischer Ziergärtner und Maria Foglin des Joseph Vogel seine Ehe Consortin alle aus Belmsdorf Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Nr. Dem diesiegen Bauer Simon Lycko vulgo Brambor wurde von seinem Weibe Agnes Fronzkin Rosalia Lycko 23.06.1795 Kreuzendorf den 23.06. um 1 Uhr früh eine Tochter geboren und am 23.06 um 4 Uhr Nachmittag Nahmens Rosalia getauft. Die Paten waren: Marianna Czekalla Ehegatin des Bauers Jacob Czekalla, Eva Bystrin des ? Schneiders Lorenz Bystry seine Ehefrau und Johnn Nikolay Bauer und Kirchvater alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr. Dem Bauer Albert Schwiton wurde von seinem Weibe Rosina Remitz den 05.07. um 8 Uhr Margretha 06.07.1795 Schwiton Nachmittags eine Tochter geboren und am 06.07 um 8 Uhr früh Nahmens Margaretha getauft. Proschau Die Paten waren: Sophia Piontek Ehegatin des Scholzen Jacob Piontek, Maria Kaboth Ehefrau des Scholzen Paul Kaboth und Vala?k Stanek Auszügler alle aus Proschau Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Nr. Ist dem hiesiegen Organist und Schullehrer Balthasar Ohl von seinem Weibe Hedwig Kornolin Rosalia 16.07.1795 Magdalena den 15.07. um 6 Uhr früh eine Tochter geboren und am 16.07 um 12 Uhr Mittags in der hiesigen Kiche mit Nahmen Rosalia Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Frau Johanna Kuglerin Ohl Kreuzendorf desMichael Kugler Amtsmanes in Groß Butschek seine Ehefrau, Frau Hedwig Raserin desziergärtners Bernerd Raser von Buchelsdorf seine Ehegattin und Mathes Woytun Organist und Schullehrer aus Wallendorf Getauft hat der Adminstrator David Klibor aus Strehlitz bei Namslau Nr. Dem Bauer Franz Wieloch wurde von seinem Weibe Maria Slondka den 20.08. um 4 Uhr Rosalia und 20.08.1795 Thecla Morgens Zwillinge, beyde weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht und am 20.08 um 1 Uhr - - - - - - Zwillinge, welche gesund vollkommen Nachmittags in der Pfarrkirche zu Kreuzendorf die erste Tochter mit Nahmen Rosalia und die zweite Thecla getauft. Bey der ersten sind Pathen gewesen: Sophia Piontek Ehegatin des Scholzen Jacob Piontek, Maria Kaboth Ehefrau des Scholzen Paul Kaboth und Jacob Koziol Bauer alle aus Proschau. Zum zweiten: Maria Wawrzynieck des Mathes Wawrzynieck Bauers und und Kirchvaters Ehefrau und Bartek Ziemba Bauer beyde aus Proschau.. Getauft hat Erzpriester Johann Kuntze Daselbst hat ein Mensch Nahmens Rosina Machincka, welche beym hiesigen Scholzen Albert Johann Musiala in diensten gewesen den 25.08. um 2 Uhr Morgens einen Sohn unehelich geboren, Machincka Kreuzendorf welcher am 27.08 um 8 Uhr früh Nahmens Johann getauft wurde. Die Paten waren: Jungfer Anna Dybek des Martin Dybek Bauers seine Tochter und Jungfer Maria Andryskin ? Tochter des Bauers Anton Handrysik, Catharina Sobek Bäuerin des Paul Sobek Bauers Frau alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Ist dem Hausmann Johann Zielonkowski, von seinem Weibe Agnes Nowak den 25.08. um 6 Maria Uhr Nachmittags eine Tochter geboren und den 27.07 um 8 Uhr früh in der hiesigen Kiche mit Zielonkowski Sgorzeletz Nahmen Maria getauft worden.. Die Paten waren: Joseph Kwack ziechner (?) von Dörnberg, Franz Remitz seine älteste Tochter beyde catholisch und Anna Tochter des Gottfried Schlauderback Scholzen von Dörnberg Lutheraner Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Dem Bauer Albert Pannek wurde von seinem Weibe Barbara Fabionka ist den 31.08. um 3 Rosalia Pannek Proschau Uhr morgens eine Tochter geboren und selben Tag um 9 Uhr früh Nahmens Rosalia getauft. Die Paten waren: Johann Bednara Bauer, Maria Stanek Bäuerin und Margaretha Hoinski Bäuerin alle aus Proschau Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Ist dem Einlieger und Ziegelstreicher Anton Miecke wurde von seinem Weibe Susanna Mathes Miecke Bernardin den 09.09. um 10 Uhr früh ein Sohn geboren und den 10.09. um 8 Uhr früh Nahmens (Mücke) Sgorzeletz Mathes getauft. Die Paten waren: Dorothea Maksin hinterlassene Wittwe des ? Ziegelstreichers Mathias Max, Anna Maria Weiss Kretschmer in von der Zowade und Catharina Uczka des Soldaten Valeck Uczka seine Ehe Gattin aus Kreuzendorf Getauft hat der Capl. Stephan Marckieton Dem Freymann Johann Pietr wurde von seinem Weibe Magdalena Krelin ist den 11.09. Hedwigis Pietr Kreuzendorf Nachmittags eine Tochter geboren und den 12.09. um 4 Uhr Nachmitags Nahmens Hedwigis getauft. Die Paten waren: Clara Andrysickin des Bauer Anton Andrysick seine Gattin, Maria Korzin des Bauers Valeck Korz seine Ehegattin beyde aus Kreuzendorf und Elisabeth Fiegelin Ehe Consortin des Simon Fiegel Vogt zu Skorischau Getauft hat der ? Matheus Rogoski Ist dem Dreschgärtner Bartek Rogoski wurde von seinem Weibe Maria Biedgiockin ist den Wieloch Zwillinge Proschau Nr. 25.08.1795 Nr. 27.08.1795 Nr. 31.08.1795 Nr. 10.09.1795 Nr. 12.09.1795 Nr. und ? sind zur Welt gekommen. Die Thecla ist abe den 31.09.1795 gestorben. - - - - - - 15.09.1795 Skorischau 15.09. 8 Uhr Morgens einen Sohn geboren und den 15.09. um 4 Uhr Nachmitags in Kreuzendorf mit Nahmen Matheus getauft. Die Paten waren: Der Schneider Martin Zielonkowsky, Anna Kubisin des Scholzen und ? Paul Kubis seine Ehegattin und Elisabeth Fieglin Ehe Consortin des Vogtes Simon Fiegel Getauft hat Prebytor Erzpriester Anton Zelosko? Dem ? Johann Jarcowsky (Michael Schmidt) wurde von seinem Weibe Maria Hoinski den Nr. Michael 24.09.1795 Jarcowsky 25.09. 5 Uhr Morgens ein Sohn geboren und denselben um 1 Uhr Nachmitags in Kreuzendorf mit Collonie Herzberg Nahmen Michael getauft. Die Paten waren: Johann Kania Collonist aus Grei? , Anna Pankin des Soldaten Philip Panek Ehegattin, Jungfer Agnes Wawrzinikin ? leibliche Tochter des Kirchenvaters Mathes Wawrzinik aus Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr. Hedwigis Rogoski Ist dem Dreschgärtner Mathes Rogoski von seinem Weibe Eva Nawroth den 25.09. 1 Uhr Morgens geboren und denselben Tag um 8 Uhr früh mit Nahmen Hedwigis getauft. Die Paten 25.09.1795 Skorischau waren: Thecla Scharawarin des Johann Scharawara Skorischauer Brauer seine Ehegattin, Anna Kubis des dasigen Scholzen Paul Kubis Ehefrau und Simon Fiegl Vogt alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr. Johann Evangeli Dem Müller Mathes Kabus wurde von seinem Weibe Rosalia Weiss den 22.10. 1? Uhr früh ein Sohn geboren und den 25.10. um 4 Uhr Nachmitags mit Nahmen Johann Evangeli getauft. Die 25.10.1795 Kabus Bandlau Paten waren: Albert Musiala Scholz, Marianna Czekalla Ehe Consortin des Bauers Jacob Czekalla beyde aus Kreuzendorf, Cathrina Liebnerin Wite Kretschmerin aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr. Maria Elisabeth Ist dem Bauer Bartholomeus Gebel von seinem Weibe Eva Nowak den 26.10. eine Tochter geboren und den 27.10. Nachmittag um 4 Uhr in der Pfarrkirche zu Kreuzendorf mit Nahmen 27.10.1795 Gebel Belmsdorf Hedwigis getauft. Die Paten waren: Maria Vogel, des Kirchenvaters Joseph Vogel seine Ehegattin, Rosina Hornin des Dreschgärtners Joseph Horny seine Ehefrau und Michael Sobisch Dreschgärtner alle aus Belmsdorf Getauft hat Valentin Gogol Priester Nr. Helena Catharina Ist dem Bauer Casper Nowak von seinem Weibe ? Wieloch den 04.11. eine Tochter geboren Mitten ?? ist es entdeckt worden,dass der Besitzer zu Herzberg aus Bukowitsche ? gebürtig sey, wegen seiner Grösse, um nicht Soldat zu werden nach Pohlen gesch??, daselbst sich ein nicht gekannt zu werden, einen falschen Nahmen nämlich Johann Jarzowsky angelegt; dessen Zunahme eigentlich: Michael Schmidt heisst; und bei Erhebung einiger Erbschaft nach seinen Eltern in Bukowitsch.Dieser falsum entdekt worden. - - - - 04.11.1795 Nowak Kreuzendorf Nr. Barbara Burok 04.12.1795 Michelsdorf und denselben Tag um 4 UhrNachmittag getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und ?, Clara Andrysikin des Anton Andrysick Bauer seine Ehegattin und Agnes Kaboth des Auszüglers Andrey Kaboth seine Ehefrau alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Dem Dreschgärtner Mathias Burok von seinem Weibe Barbara Kopka den 04.12.1795 eine Tochter geboren und denselben Tag mit Namen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Maria Opitz 1796 Nr. Maria Getrudis 14.01.1796 Musialla Kreuzendorf Nr. Anton Nowak 17.01.1796 Proschau Nr. Johann 18.01.1796 Grzesniock Kreuzendorf Nr. Marianna 11.02.1796 Loenick Kreuzendorf Nr. Maria Knietz 07.03.1796 Proschau Anno 1796 den 13.01. ist dem Frey Scholzen Albert Musialla Nchmittag. um 4 Uhr von seinem Eheweib Theresia Weiss eine Tochter geboren, und in der Kreuzendorfer Pfarrkirche den 14.01. um 8 Uhr früh mit den Nahmen Maria Gertrudis getauft worden. Die Paten waren: Der Müller Mathes Kabus aus Bandlau, Maria Ziemba (Symba) Bäuerin des Georg Ziemba seine Ehegattin und Anna Hoinski des Bauers Mathes Hoinski seine Ehegattin beyde von Kreuzendorf Getauft hat Johann Wurm Administrator zu Lorzendorf Dem Bauer Albert Nowak wurde den 16.01. Vormittag um 10 Uhr von seinem Eheweib Magdalena Krowarz ein Sohn Anton geboren, welche den 17.01 um 11 Uhr Vormittag in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Maria Kaboth des Paul Kaboth Scholzen zu Proschau Ehefrau, Anna Urbanek des Bauer Andreas Urbaneck Weib und Barteck Piontek Bauer alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Dem Bauer Albert Grzesniock vulgo Daniel wurde den 17.01. Nachmittag um 3 Uhr von seinem Eheweib Maria Wieloch ein Sohn Johann geboren, und den 18.01 um 9 Uhr früh in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Andreas Loenick Gemeinde Schmidt, Maria Czekalla Ehe Consortin des Gerichts Manes und Bauers Jacob Czekalla und Barbara Nawroth des Jacob Nawroth Eheweib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenick und seinem Eheweibe Anna Handrisinkin den 10.02 Nachmittag um 1 Uhr eine Tochter geboren, und den 11.02 um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Marianna getauft worden. Die Pathen waren: Johann Mikolay Bauer aus Glausche, Marianna Czekallin des Jacob Czekalla Ehe Consortin, Maria Grzesniock des Albert Grzesniock sein Ehe Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Gemeinde Schmid Paul Knietz den 06.03. Vormittag um 10 Uhr von seinem Weibe Josepha Pawelkin eine Tochter geboren, und den 07.03 um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piatek Frey-Scholz, Maria Kaboth des Scholzen Paul Kaboth seine Ehe-Gattin, Agnes Kupietz des Bauers Benedikt Kupietz sein Weib alle aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton - Als Veteran gestorben in Kreuzendorf am 13. Januar 1874 - - Nr. Benedict Kosiol 26.03.1796 Kreuzendorf Nr. 26.03.1796 Nr. 15.04.1796 - Kortz Kreuzendorf Albert Kosiol Schadegur Nr. Helena Przybyla 08.05.1796 Vulgo Haloka Proschau Nr. Johanna 04.06.1796 Neugebauer Schadegur Nr. Johann Maynitz 05.06.1796 Zgorzelitz Nr.1 Paul Sobeck 29.06.1796 Kreuzendorf Nr.3 Marianna 11.07.1796 Piontek Ist dem Bauer Martin Kosiol den 26.03. Vormittags um 5 Uhr früh von seinem Eheweibe Maria Lyckin ein Sohn geboren und den 26.03. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Benedictus, getauft worden. Die Pathen waren: Adalbert Wieloch Kirchvater, Caspar Nowack Bauer und Anna des Bauers Mathes Hinski seine Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Johann Wurm Administrator zu Lorzendorf Des Valentin Kortz Bauers in Kreuzendorf seinem ehl. Weib Maria Kaboth hat den 26.03.einen toten Sohn geboren Ist dem Dreschgärtner Johann Kosiol um 4 Uhr früh von seinem Eheweibe Maria Muschala ein Sohn geboren und den 15.04. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Albert, getauft worden. Die Pathen waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Mathes Mickolay Bauer aus Schadegur und Agnes des Andres Rossa Dreschgärtner aus Schadegur ehl. Weib. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Pfarr-Gärtner daselbst Thomas Przybyla den 04.05. um 3 Uhr früh von seinem Eheweibe Rosina Dubalin eine Tochter geboren und den 08.05. nach dem Gottesdienst an einem Sontage zu Proschau mit Namen Helena, getauft. Die Pathen waren: Albert Nowak Bauer aus Proschau, Andreas Loenick Schmidt aus Kreuzendorf und Maria des Lorenz Worowietz Leinweber aus Glausche. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist von der Julianna Neugebauer in dem herrscaftlichen Vororte zu Schadegur den 02.06.um 9 Uhr Abends ein uneheliches Kind gebohren und den 04.06. um Nachmittags um 3 Uhr in der Kreuzendorfer (uhnerachtet), die Mutter lutherisch war, mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Moritz herrschaftlicher Vogt aus Schadegur, Johann Gottlieb Kaloss Mühler aus Skorischau und Dorothea Maxin des Ziegelstreichers Mates Max Eheconsortin aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem bischöflichen Fürsten Franz Maynitz den 03.06. um 1 Uhr Nachts.von seinem Eheweib Marianna Lanskin ein Sohn geboren und den 05.06. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Carl Gottfried Bannowsky Förster in Schadegur, Simon Spiegel Fleischer und Jungfer Marianna Braunin des Wachmeisters Braun leibliche Tochter beyde aus Reichthal. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Paul Sobeck den 28.06. um 3 Uhr Nachmittag von seinem Eheweibe Catharina Fabianin und den 29.06. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Paul getauft worden. Die Pathen waren: Casper Nowak Bauer, Albert Wielloch ? und Barbara Sewinin des Johann Sewina Bauer Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Scholzen Jacob Piontek von seinem Eheweib Sophia Surmin den 10.07. um 11 Uhr früh eine Tochter Marianna geboren und den 11.07. um 11 Uhr früh in derKreuzendorfer - - - - - Catharina geb. Fabian - Proschau Pfarrkirche getauft. Die Paten sind: Francisca Kozlin, Ehegattin des Bauers Jacob Koziol, Maria Stanek des Bauers Albert Stanek Eheweib und Mathes Warzinek vulgo Barteck Bauer und Kirchvater: alle aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.6 Ist dem Bauer Gregor Nowak von seinem Eheweib Hedwig Koslin den 23.07. um 1 Uhr Anna Nowak 24.07.1796 Proschau nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Josepha Knietzin des Gemeinde Schmides Paul Knietz Ehefrau, Maria Kwacin des Weber Jochann Kwack in Glausche Eheweib und der Bauer Benedictus Kupietz die ? beide aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.7 Ist dem beurlaubten Soldaten vom Regiment von Lattorfs in Warzekau Major von Rerzickau Bartholomäus 21.08.1796 Sewina Compag. Freymann Michael Sewina von seinem Eheweib Marianna Zielonkowski den 20.08. Skorischau um 4 Uhr nachmittag ein Sohn gebohren und den 21.08. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Bartolomäus getauft worden. Die Paten waren: Jacob Cykla (Czekalla) Bauer und ?, Anna Kubis des Paul Kubis Scholzen und Kirchvate Eheconsortin und Simon Figiel herrschaftlicher Vogt, ? aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.8 Matheus Stannek Ist dem Einlieger Bartek Stannek von seinem Eheweib Apolonia Ziernetzki den 05.09. um 4 05.09.1796 Skorischau Uhr früh gebohren und denselben Tag um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Simon Fiegel herrschaftlicher Vogt und Michael Zielonkowsky Schneider beyde aus Skorischau, Clara Funckin Schneiderin des Caspar Funcke Schneider in Buchelsdorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.9 Matheus Mikolay Ist dem Bauern Johann Mikolay von seinem Eheweib Maria Frontzkin den 09.09. um 3 Uhr früh gebohren und denselben Tag um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit 09.09.1796 Kreuzendorf Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchenvater, Simon Lyko vulgo Prombor Bauer und Eva Bystrin des Lorenz Bystry ? Ehefrau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Ist dem Bauern Martin Dybek von seinem Eheweib Magdalena Kowolik den 16.09. um 2 Uhr Matheus Dybek 16.09.1796 Kreuzendorf früh ein Sohn gebohren und denselben Tag um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Simon Lyko vulgo Prombor Bauer, Andreas Lenick Gemeinde Schmid und Susanna Mikolay vulgo Ziemba des Michael Mikolay seine Ehefrau alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.11 Ist dem Bauern Albert Wieloch vulgo Stanek von seinem Eheweib Maria Korzin den 17.09. Hedwigis 17.09.1796 Wieloch um 4 Uhr früh eine Tochter gebohren und denselben Tag um 4 Uhr Nach Mittag in der Proschau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwigis getauft worden. Die Paten waren: Sophia Piontek des Scholzen Jacob Piontek Ehe Consortin, Francisca Koziol des Bauers Jacob Koziol Ehegattin - - - - - - und Barteck Ziemba alle aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.11 Ist dem Bauern Mathes Mikolay von seinem Eheweib Veronica Nawroth den 22.09. um 2 Uhr Hedwigis 22.09.1796 Mikolay früh eine Tochter gebohren und denselben Tag um 11 Uhr Vor Mittag in der Kreuzendorfer Schadegur Kirche mit Nahmen Hedwigis getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer, Marianna Czekalla des Bauers Jacob Czekalla Ehegattin und Barbara Sewina des Bauers Johann Sewina Ehefrau alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.12 Ist dem Dreschgärtner Mathes Rogoski von seinem Weibe Anna Wieloch den 09.10. 4 Uhr früh Thecla Rogoski 09.10.1796 Skorischau eine Tochter geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Thecla getauft worden. Die Paten waren: Thecla Scharawarin des herrschaftlichen Bauers Johann Scharawara Ehegattin, Anna Kubis des Scholzen und Kretschmers Paul Kubis Ehefrau und Simon Fiegl herrschaftlicher Vogt alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.14 Catharina Fidyka Ist dem Gärtner Christian Fidyka den 21.10. um 5 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Wawrzinkin eine Tochter geboren und den 22.10 um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer 22.10.1796 Sgorsellitz Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Jungfer Johanna Kopka des herrschaftlichen Vogtes Thomas Kopka älteste Tochter, Agnes Flack des Soldaten Thomas Flack Ehefrau und Junggeselle Mathes des herrschaftlichen Schäfers Johann Liebner alle aus Sgorselletz Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.15 Ist dem Dreschgärtner Johann Fidyka den 26.10. um 4 Uhr nachmittag von seiner Ehegattin Simon Fidyka 27.10.1796 Sgorsellitz Maria Dambowa ein Sohn geboren und den 27.10 um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Simon getauft worden. Die Pathen waren: Mathes Kabus Müller in Bandlau, Junggeselle Johann Liebner Schäfers und die verwittwete Catharina Liebner Kretschmerin alle aus Sgorselletz Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.16 Ist dem Gemeinde Hirten Philip Stanek den 27.10. um 1 Uhr nachmittag von seiner Ehegattin Simon Stanek 28.10.1796 Sgorsellitz Catharina Scholtysik ein Sohn geboren und den 28.10 um 3 Uhr nachmittag mit Namen Simon getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Piontek frey-Scholz, Francisca Koslin des Jacob Kosiol Bauers Ehefrauund Maria Ziemba desBauers Barteck Ziemba Ehefrau alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.17 Catharina Krella Ist dem Bauer Gregor Krella den 02.11. um 6 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Wieloch 03.11.1796 Proschau vulgo Stanek eine Tochter geboren und den 03.10 um 8 Uhr früh mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Piontek frey-Scholz, Francisca Koslin des Jacob Kosiol Bauers Ehefrauund Maria Ziemba desBauers Barteck Ziemba Ehefrau alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.20 Andreas Hoinski Ist dem Dreschgärtner Andreas Hoinski den 13.11. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Maria - - - - - - - Kelesin ein Sohn geboren, welche eodem um 5 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft wurde. Die Paten waren: Müller aus Bandlau Mathes Kabus, Johann Liebner herrschaftlicher Schäferin und Agnes Flakin des Musquetier Thomas Flack seine Ehe Consortin beide aus Zgorzelletz Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Catharina Rossa Ist dem ? Albert Rossa den 18.11. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Rosina Nowak eine Proschau Tochter geboren und den 20.11 um 12 Uhr Mittags mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Paul Knietz gemeinde Schmidt, Mari DES Bauers Johann Bednara Gttin und Margaretha Rossin des Jacob Rossa Eheconsortin von Hrzbergund die esten aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Bauer Mathes Hoinski den 17.12. um 5 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Musiala Agnes Hoinski Kreuzendorf eine Tochter geboren, welche eodem um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft wurde. Die Paten waren: Jungfer Hedwig des alten Scholzen Andreas Musiala jüngste Tochter, Albert Musiala Erb-Scholz und Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Bauer Lorenz Gryska vulgo Wieloch den 17.12. um 11 Uhr Vor Mittag von seinem Eva Gryska Kreuzendorf Eheweib Rosina Fronzkin eine Tochter geboren, welche eodem um 4 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Eva getauft wurde. Die Paten waren: Jungfer Musiala, Theresia Musiala des Erb-Scholzen Albert Musiala Ehegattin und Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Dreschgärtner Michael Sobisch und seinem Weibe Agnes Kopka ein Sohn Caspar den Caspar Sobis Belmsdorf 05.01. abends 11 Uhr gebohren und den 06.01. vormittag in der Michelsdorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Thomas Kopka herrschaftlicher Vogt in Sgorselitz, Joseph Horny Gärtner und Auszüglerin Anna Mesin desChristian Mese sein Weib beyde aus Belmsdorf. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Johanna Skupin Dem Bauer Jacob Skupin wurde den 23.02. um 5 Uhr nach mittag von seinem Eheweib Anna Michelsdorf Kynast eine Tochter Johanna geboren und den 25.02. um 11 Uhr früh in der Michelsdorfer Kirche getauft. Die Paten sind: Christian Saba Braueraus Eckersdorf, Hedwig Rasin des Bernard Raser Ziergärtner in Buchelsdorf seine Ehegattin und Catharina Dybek des Ziegelstreichers Jacob Dybek Ehefrau aus Reichen Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Antonia Johanna Ist dem Mither und herrschaftlichen? Joseph Leidel von seiner Eheconsortin Josepha Paulin den 09.03. um 10 Uhr früh eine Tochter geboren und den 12.03 um 2 Uhr nach Mittag in der Beate Leidel Michelsdorf Michelsdorfer Pfarr Kirche mit dem Namen Antonia Johanna Beate getauft worde. Die Paten waren: Grund und Gerichtsherr aus Michelsdorf Johann Kuntze, Frau Agnes Paulin des herrschaftlichen Miethers in Polnisch Marchwitz Joseph Pauli Gemahlin und Barbara Kensin des 14.11.1796 Zgorsellitz Nr.21 20.11.1796 Nr.23 17.12.1796 Nr.24 17.12.1796 Nr.25 06.01.1796 Nr.26 25.02.1796 Nr.27 12.03.1796 - - - - - - Nr.33 Rosina Kopka 01.09.1796 Belmsdorf Anton Kensy Amtsverwalter in Semenau Ehe Consortin Getauft hat Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem ? gärtner Franz Kopka und seinem Weibe Maria Gottschlkin eine Tochter Rosina den 30.08. um 2 Uhr nach mittags gebohren und den 01.09. in der Kreuzendorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Kirchvater, Maria Kopka Bäuerin und Scholzin des Valeck Kopka Ehegattin, Rosina Gottschalkin Bäuerin aus Kaulwitz. Getauft hat Erzpriester Johann Kuntze. - 1797 Nr.37 Anna Czekalla 02.02.1797 Kreuzendorf Nr.38 Anna Korz 03.02.1797 Creuzendorf Nr.39 Maria Nowak 09.02.1797 Proschau Nr.41 Joseph Lyko 14.03.1797 Kreuzendorf Nr.42 Paul Kowall 22.03.1797 Skorischau Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 01.02. früh um 1 Uhr von seinem Eheweibe Marianna Kabusin eine Tochter geboren und den 02.dito um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Andreas Lenig Gemeinde Schmidt, Rosalia des Bandlauer Müller Mathes Kabus Ehegattin und Maria Ziemba des Bauer George Ziemba Eheweib beyde aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Bauer Valeck Korz vulgo Kaboth den 03.02. 4 Uhr früh von seinem Eheweibe Maria Kaboth eine Tochter geboren und den 03.dito um 10 Uhr Vormittag in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Adalbert Wielloch Bauer und Kirchvater, Hedwigis des Organisten Balzer Ohl Ehe Consortin und Catharina des Bauers Paul Sobeck Ehefrau alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Füsilier des Sieradz in ? Bataillon von Klock Inquilliner zu Proschau Johann Nowak den 08.02. um 4 Uhr nach Mittag von sein Weib Maria Morcinkin eine Tochter gebohren und den 09.02. um 11 Uhr vor Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosina getauft worden. Die Paten waren: Clara des Scholzen und ? zu Herzberg Simon Nowak Ehegattin, Agnes des Unterofficiers von BataillonKlock Martin Wideik ? Ehe Consortin und Mathes Giebel ? der Butschker Collonie Charlottenthal Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Bauer Simon Lyko vulgo Brambor den 14.03. um 1 Uhr nach Mittag von seiner Gattin Agnes Froncek ein Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Maria Czekalla des Bauers Jacob Czekalla Ehe consortin und Eva des ? Schneiders Lorenz Bystry Ehefrau alle aus Kreuzendorf. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Lorenz Kowall den 21.03. um 10 Uhr abend von seinem Eheweibe Maria Musalin ein Sohn geboren und den 22.03. um 3 Uhr nach Mittag in Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit Namen Paul getauft worden. Die Pathen waren: Micheal Zielonkowski Schneider, Anna Kubissin des Scholzen und ? Paul Kubiss Ehegattin und und Thesesia Funckin des Caspar Funcke Schneider aus Buchelsdorf Ehefrau + 11.01.1864 - - - - Nr.43 Francisca Ohl 28.03.1797 Kreuzendorf Nr.44 Albert Kupietz 09.04.1797 Proschau Nr.45 Albert Piontek 10.04.1797 Dalanau Nr.46 Johannes 14.05.1797 Nepomuk Jurowsky Kreuzendorf Nr.47 Johannes Bapt. 20.06.1797 Krela Sgorselletz Nr.50 Jacob Ziemba 11.06.1797 Kreuzendorf Nr.51 Jacob Nowak 22.06.1797 Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem dasigen Organisten und Schullehrer Balzer (Balthasar) Ohl am 28.02. um 1 Uhr in der Nacht eine Tochter Francisca von seiner Eheconsortin Hedwig Kumal geboren und denselben Tag. um 5 Uhr nach Mittag getauft worden. Die Paten waren: Johann Wurm Administrator zu Lorzendorf, Mathes Woitun Organist aus Wallendorf, und Johanna des Butscher Amtmannes Michael KuglerEhegattin Getauft hat Administrator Johann Wurm Ist dem Bauer Benedict Kupietz von seiner Ehefrau Agnes Wawrzinnin den 09.04. um 4 Uhr früh ein Sohn geboren und denselben Tag. um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Albert getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Jacob Kosiol Bauer und Gerichtsmann und Josepha Kniecin des Paul Kniec Gemeinde Schmidt alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem herrschaftlichen Schäfer Andreas Piontek den 09.04. um 6 Uhr abends von seiner Ehefrau Susanna Hosackin ein Sohn geboren und den 10.04 um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Albert getauft worden. Die Paten waren: Georg Zielonkowsky Pfarr Schäfer aus Kreuzendorf, Johann Bednara Bauer und Josepha des Paul Kniec Gemeinde Schmidt Ehefrau beyde aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Freymann und Vater Andreas Jurowsky den 13.05. um 5 Uhr abends von seiner Ehefrau Agnes Kopka ein Sohn geboren und den 14.05. um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Johannes Nepomuk getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organiste Balthasar Ohl Ehefrau, Maria des Georg Ziemba Bauer Gattin und Agnes des Simon Brambor Bauers Ehe Consortin Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem herrschaftlichen Hirten Andreas Krele den 20.06. um 8 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Piontek ein Sohn geboren und den 20.06. um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Jungfer Johanna Kopka des herrschaftlichen Vogtes Thomas Kopka älteste Tochter, Thomas Flack ? Musquetier des Regiments von Lattorf in Warschau und Christian Fidyka Gärtner alle von Sgorzeletz Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Bauer Georg Ziemba den 11.06. um 9 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Nikolay ein Sohn geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, Paul Sobek Bauer und Marianna des Bauers Jacob Czekalla Ehe Consortin Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Caspar Nowak den 22.06. um 2 Uhr nachts von seiner Ehefrau Josepha Wieloch ein Sohn geboren und denselben Tag um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchenvater, Clara des - - - - - - - Nr.52 Anna Bednara 23.07.1797 Proschau Nr.53 Maria Korz 29.07.1797 Kreuzendorf Nr.54 Clara Wieloch 01.08.1797 Kreuzendorf Nr.55 Marianna Kubis 04.08.1797 Herzberg Nr.56 Franciscus 12.09.1797 Seraph Langner Kreuzendorf Nr.57 Matheus 18.09.1797 Neumann Proschau Bauers Anton Andrysik Ehefrau und Agnes des Auszüglers Andreas Kaboth Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Johann Bednara den 23.07. um 4 Uhr Mittags von seiner Ehefrau Maria Krehlin eine Tochter geboren und denselben Tag um 7 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Johann Wawrzinek Bauer, Sophia des FreyScholzen Jacob Piontek Ehegattin und Maria des Scholzen Paul Kaboth Ehe Consortin alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Jacob Korz den 29.07. um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag um 5 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Valeck Korz Bauer, Anna des Bauers Mathes Hoinski Gattin und Catharina des Bauers Paul Sobeck Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Kirchenvater, Bauer und Gerichtsmann Albert Wieloch den 01.08. um 4 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Sobkin eine Tochter geboren und denselben Tag um 7 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Clara getauft worden. Die Paten waren: Lorenz Wieloch Sen Gryska Bauer, Clara des Bauers Anton Andrysik Ehe Consortin und Maria des Johann Nikolay Bauers und Kirchvaters eheli. Weib Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem? Valentin Kubis den 03.08. um 4 Uhr früh von seiner Ehefrau Regina Hornin eine Tochter geboren und den 04.08. um 3 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Simon Nowak vulgo Kaboth Scholz und Elisabeth des Gerichtsmann Johann Kania Ehe Gattin beyde von Herzberg und Anna des Scholzen Paul Kubis Ehefrau aus Skorischau. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Schneider und ? Joseph Langner den 11.09. um 6 Uhr abends von seiner Ehefrau Elisabeth Laubnerin einen Sohn geboren und den 12.09. um 1 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franciscus Seraph getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piontek und Paul Kaboth beyde Scholzen aus Proschau, Theresia des Albert Musiala FreyScholzen zu Kreuzendorf Ehe Weib Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Inquilliner Thomas Neumann den 17.09. um 11 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Murdeik einen Sohn geboren und den 18.09. um 11 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Albert Bönisch vulgo Gregereck Bauer, Johann Golibrzuch Bauer und Anna des Bauer Albert Golibrzuch jüngste Tochter alle aus Hennersdorf Protestanten. Getauft hat Capl. Stephan Marckieton - - - - + 6.3.1972 - Es sind dem Bauer Jacob Nawroth den 04.10. um 6 Uhr früh von seiner Ehefrau Barbara Korz Zwillinge einen Sohn und eine Tochter geboren und denselben Tag ? in der Kreuzendorfer Kirche der Sohn mit Nahmen Franciscus Seraph und die Tochter mit Nahmen Hedwigis getauft worden. Die Paten waren zum Sohn: Balzer Ohl Organist, Albert Wieloch Bauer und Kirchvater und Maria des Valeck Korz Bauers Frau Zur Tochter; Hedwig Ohlin des Organisten Balzer Ohl Ehe Consortin, Maria Wieloch des Kirchvaters Albert Wieloch Gattin und Valeck Korz Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.62 Martin Grzesiock Ist dem Bauer Albert Grzesiok vulgo Daniel den 05.09. um 3 Uhr abends von seiner Ehefrau 05.11.1797 (Grzesniok) Maria Wieloch einen Sohn geboren und den 05.11. um 5 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Martinus getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Schmidt, Jacob Nawroth Bauer und Marianna Ehe Consortin bes Bauers Jacob Czekalla alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.06.12.1797 hat die Tochter Anna des Bauer Martin Dybeck zu Kreuzendorf eine Tochter - Dybeck 06.12.1797 Kreuzendorf unehelich todt zur Welt gebracht Nr.65 Ist dem Hofegärtner Mathes Pniock den 30.12. um 3 Uhr früh von seiner Ehefrau Elisabetha Agnes Pniock 31.12.1797 Skorischau Musiala eine Tochter geboren und den 31.12. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Mademoiselle Anna des Oberamtmann Neugebauer zu Skorischau mittlerste Tocter, Maria des Michael Sewina vulgo Skupin Ehe Consortin und Mathe Daniel ? alle ausSkorischau. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.66 Ist dem Bauer und Kirchvater Anton Dybek den 15.02. um 12 Uhr Mittags von seiner Ehefrau Anna Dybek 16.02.1797 Michelsdorf Apolonia Zymbeli eine Tochter geboren und den 16.02. um 12 Uhr Mittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Administrator Johann Wurm zu Lorzendorf, Jungfer Lenel Paulin und Theresi des Organisten Gregor Waltzog Ehe Consortin alle us Michelsdorf.. Getauft heiligen Administrator Johann Wurm Nr.67 Ist dem Bauer Franz Dybek den 03.03. um 1 Uhr Nach Mittag von seiner Ehefrau Catharina Johann Dybek 05.03.1797 Michelsdorf Nowak ein Sohn geboren und den 05.03. um 12 Uhr Mittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann, Frantz Opatz Fischer beyde aus Michelsdorf Catharina des Jacob Dybek Ziegelstreicher us Reichen Ehe Consortin Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.69 Ist dem Dominial Miether zu Michelsdorf Herrn Joseph Leidel den 29.04. von seiner Antonia Agnes 29.04.1797 Leidel Eheconsortin Josepha Paulin um 6 Uhr früh eine Tochter geboren und den 03.05 um 1 Uhr nach Michelsdorf Mittag in der Michelsdorfer Pfarr Kirche mit Namen Antonia Agnesgetauft worden. Die Pathen waren: Herrn Erzpriesters ? und ? auf Michelsdorf, Agnes Paulin des Joseph Pauli von Reichthal Ehegattin und Barbara des Amtsverwalters von Simenau Ehefrau Nahmens Anton Kensey Nr.59& 60 Franciscus 04.10.1797 Seraph & Hedwigis Nawroth Kreuzendorf Zwillinge Sohn und Tochter Todtgebohren eine Tochter - - - - Nr.70 Magdalena 11.05.1797 Kymka Michelsdorf Nr.73 Thecla Bydrek 24.09.1797 Belmsdorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Hofegärtner Casper Kymka den 10.05. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Johanna Kopka eine Tochter geboren und den 11.05. um 1 Uhr Mittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Anton Konsa Scholz, Jungfer Lenel Paulin beyde aus Michelsdorf und Thecla Kopka des Vogtes Thomas Kopka aus Sgorzeletz leibl. Tochter Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Dreschgärtner Andreas Bydrek den 22.09. um 9 Uhr Abends von seiner Ehefrau Catharina Sagatin eine Tochter geboren und den 24.09. nach dem Gottesdienst in der Belmsdorfer Kirche mit Nahmen Thecla getauft worden. Die Paten waren: Petrus Neugebauer Schmidt aus Skorischau, Rosina Hornin Dreschgärtnerin und Sophia des Joseph Kopka Schneide aus Kaulwitz Ehegattin Getauft hat Capl. Stephan Marckieton 1798 Nr.77 & 78 Franz 31.01.1798 & Agnes Nowak Proschau Nr.80 Valentin Nowak 14.02.1798 Proschau Nr.82 Joseph Mathes 24.02.1798 Nowak Herzberg Nr.83 Maria Staneck 14.03.1798 Proschau Ist dem Urlauber und Infanteristen des in Widava in Sadg? ? Bataillon von Kloch Johann Nowak den 31.01. um 2 Uhr Nachts ein Sohn und denselben Tag um 11 Uhr Vormittag auch eine Tochter von sein Weib Catharina Marinek gebohren worden und wurde den 31.01. um 4 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franz vom Erzpriester Kuntze getauft Das Mägdlein hingegen empfing die heilige Taufe den 31.01. um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche und wurde derselben der Nahmen Agnes vom Capl. Stephan Marchieton beygelegt. Die Paten waren: zum 1. Kind Gregor Krehla Bauer, Magdalena des Bauer Albert Nowak Gattin, zur Tochter: Maria des Gregor Krehla Bauer Frau, Maria des Franz Wieloch Bauer Jungfer Tochter und der Junggeselle Mathes des Bauer Albert Nowak leiblicher Sohn alle aus Proschau Ist dem Bauer Gregor Nowak den 13.02. um 3 Uhr nachmittag von seinem Eheweib Hedwig Koziol ein Sohn gebohren und den 14.02. um 1 Uhr mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Josepha des Schmides Paul Knietz Ehefrau, Agnes der Bauer Benedictus Kupietz Ehe Consortin und der Junggeselle Albert des Andrea Pawlik Freymanns Sohn alle aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Scholzen aus daselbst Simon Nowak vulgo Kaboth den 22.02. um 3 Uhr Abends von seinem Eheweib Clara Kroworz ein Sohn gebohren und den 24.02. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph, Matheus getauft worden. Die Paten waren: Blaseck Spiegel Fleischer aus Reichthal, Johann Zelasny herrschaftlicher Vogt aus K. Butschke und Thecla des Bauers zu Skorischau Johann Szarawara Ehe Consortin Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Ist dem Bauer Albert Staneck vulgo Wieloch den 13.03. um 9 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Korz eine Tochter gebohren und den 14.02. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche - - - - mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piontek Scholz und Francisca Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehe Consortin und Maria des Barteck Ziemba Bauersfrau alle aus Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.84 Ist dem Inquiliner und verabschideten Soldaten von dem Depot in Cosel Valentin Uczka den Johann Uczka 23.03.1798 Kreuzendorf 23.03. um 8 Uhr früh von seinem Eheweib Catharina Daniel vulgo Grzesiok ein Sohn gebohren und den 23.02. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchvater, Marianna des Jacob Czekalla Bauersfrau und Catharina des Bauers Paul Sobeck Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton Nr.86 Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenick den 07.03. Nachmittag um 4 Uhr von seinem Anna Lenick 08.04.1798 Kreuzendorf Eheweibe Anna Andrysick eine Tochter geboren, und den 08.04 in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Anton Nikolay Bauer aus Glausche, Marianna Czekallin des Jacob Czekalla Ehe Consortin, Maria des Albert Daniel Bauer Ehe Weib beyde aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.88 Johanna Musialla Dem Scholzen Albert Musialla wurde den 20.04. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Theresia 20.04.1798 Kreuzendorf Weiss eine Tochter geboren, und denselben Tag um 2 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johanna getauft worden. Die Paten sind: Der Müller Mathes Kabus aus Bandlau, Anna des Bauers Mathes Hoinski Ehe Consortin und Maria des Bauers Gregor Ziemba Ehefrau alle von Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.90 Ist dem Hofegärtner Christian Fidyka den 01.05. um 1 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Sophia Fidyka 01.05.1798 Sgorsellitz Wawrziniok eine Tochter geboren und den 01.05. in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Sophia getauft worden. Die Pathen waren: Jungfer Johanna Kopka des herrschaftlichen Vogtes Thomas Kopka älteste Tochter, Agnes Flack des Soldaten Thomas Flack Ehefrau und Mathes Liebner herrschftlicher Schäfer aus K. Butschke Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.91 Ist dem Müller Mathes Kabus den 10.05. um 10 Uhr früh von seinem Weibe Rosalia Weiss eine Johanna Kabus 10.05.1798 Bandlau Tochter geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Thecla des Scholzen Albert Musiala Ehe Consortin beyde aus Kreuzendorf und die Witwe Cathrina Liebner Kretschmerin aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.92 Josepha Piontek Ist dem Scholzen Jacob Piontek von seinem Eheweib Sophia Surmin den 12.05. um 10 Uhr 13.05.1798 Proschau abends eine Tochter Josepha geboren und den 13.05. um 3 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft. Die Paten sind: Benedict Kupietz Bauer, Francisca Kozlin, Ehegattin des Bauers Jacob Koziol, Maria des Scholzen Paul Kaboth Ehefrau alle aus Proschau - Maria Anna - - - Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.94 Johanna Knietz Ist dem dasigen Schmid Paul Knietz den 15.06. um 1 Uhr früh von seinem Weibe Josepha 17.06.1798 Proschau Pawelkin eine Tochter geboren, und den 17.06 um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piatek Scholz, Maria des Scholzen Paul Kaboth seine Ehe-Gattin und Francisca des Jacob Kosiol Bauerund Gerichtsmannes Ehefrau alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.95 Ist dem Inauiliner und ? Anton Kosiol den 17.06. um 5 Uhr früh von seinem Eheweibe Hedwig Jacobus Kosiol 17.06.1798 Kreuzendorf Kwack ? Bochnik ein Sohn geboren und denselben Tag um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Jacobus, getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Adalbert Musiala Gattin, Maria des Bauers Gregor Ziemba Ehe Consortin beyde von Kreuzendorf und Jungfer Maria des Ausüglers Gregor Koziol älteste Tochter von Proschau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.99 Elisabeth Sobeck Ist dem Bauer Paul Sobeck den 07.07. um 7 Uhr Abends von seinem Eheweibe Catharina 08.07.1798 Kreuzendorf Fabian eine Tochter geboren und den 08.07. um 6 Uhr Abends in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Elisabeth getauft worden. Die Pathen waren: Casper Nowak Bauer, Barbara Sewinin des Johann Sewina Bauer Ehegattin und Maria des Kirchvater und Bauern Albert Wielloch Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.100 Ist dem Bauer Albert Switon vulgo Switala den 04.08. um 1 Uhr Mittag von seinem Eheweibe Anna Switon 05.08.1798 Proschau Rosina Remitz eine Tochter geboren und den 05.08. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Paul Kaboth Scholzen Gattin, Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol Ehefrau und Gregor KrehlaBauer alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Einlieger Simon Mrowka den 13.08. um 4 Uhr Abends von seinem Eheweibe Maria Nr.102 Rosa Mrowka Przibyla eine Tochter geboren und den 14.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit 14.08.1798 Bandlau Namen Rosa getauft worden. Die Pathen waren: Lorenz Reichelt Schuhmacher, Agnes Spiegel Fleischerin Witwe nach Simon Spiegel jun.und Brigitta des Thomas Leja Schumacher Ehe Consortin alle aus Reichthal Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Und wurde ? als Administrator nach Bankwitz Nr.105 Matheus Koziol 08.09.1798 Schadegur Ist dem Hofegärtner Johann Koziol den 07.09. um 4 Uhr Mittags von seinem Ehe Gattin Maria Musiala einen Sohn geboren und den 08.09. um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Matheus, getauft worden. Die Pathen waren: Mathes Kabus Müller aus Bandlau, - - Catharina geb. Fabian - Diese Actuc von heiligen Caplan Stephan Marckieton ware der letzte, weil derselbe als Administrator nach Banckwitz versetzt wurde und den 30.08.1800 nach ? als Pfarrer prom?. Desen fundirte in Kreuzendorf ? Priester aus dem Alumnat (?) Franz Sekula. - Agnes des Thomas Jedryczok Ehefrau Bäuerin und Agnes des Andres Rossa Gärtners Ehe Weib. Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.106 Ist dem Freymann Michael Sewina den 13.09. um 3 Uhr nachmittag von seinem Eheweib Maria Hedwig Sewina 14.09.1798 Skorischau Zielonkowski eine Tochter gebohren und den 14.09. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Jacob Cykla (Czekalla) Bauer und Gerichtsmann, Anna Kubis des Paul Kubis Scholzen und Kirchvate Eheconsortin und Elisabeth des Vogtes Simon Figiel Ehe Consortin beyde aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.109 Dem Bauer Albert Nowak wurde den 01.10. Abends um 10 Uhr von seinem Eheweib Hedwig Nowak 02.10.1798 Proschau Magdalena Krowarz eine Tochter Hedwig geboren, welche den 02.10 um 8 Uhr früh in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Barteck Piontek Bauer, Anna Urbanek des Bauer Andreas Urbaneck Weib und Maria des Bauer Martin Mehlor aus Obischau Getauft hat Capl. Stephan Marckieton. Nr.110 Ist dem Freymann und Weber Franz Jurowsky den 08.10. um 4 Uhr früh von seiner Ehefrau Hedwig 08.10.1798 Jurowsky Agnes Kopka eine Tochter geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirch nach 1 Uhr Kreuzendorf Mittags mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organiste Balthasar Ohl Ehefrau, Maria des Georg Ziemba Bauer Gattin und Agnes des Simon Brambor Bauers Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.111 Ist dem Hofegärtner Bartek Rogos den 13.10. 5 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Maria Hedwig Rogos 14.10.1798 Skorischau Biedziock eine Tochter geboren und den 14.10. um 10 Uhr früh in Kreuzendorf mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Anna des Scholzen Paul Kubis Ehefrau, Elisabeth des Vogtes Simon Fiegel Ehe Consortin und Michael Zielonkowsky Schneider, alle aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.112 Hedwigis Panek Ist dem Einlieger Jacob Panek den 14.10. um 2 Uhr Nachmittags von seinem Eheweib Babara 15.10.1798 Schadegur Stanek eine Tochter geboren und den 15.10. um 1 Uhr Mittags in Kreuzendorf mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Catharina des Bauer Tomas Kuch sein Eheweib, Sophia des Bauers Lorenz Gryska Ehe Gattin aus Kreuzendorf und Agnes des Dreschgärtners Valeck Kowolik von Kl.Butschke Ehefrau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.113 Marianna Nowak Ist dem Erbs? Und Radmacher Lorenz Nowak den 14.10. um 11 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Eva Bystrin eine Tochter gebohren und den 15.10. um 1 Uhr Mittags in der 15.10.1798 Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Albert Musiala Ehefrau und Maria des Albert Daniel Bauer Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.116 Ist dem herrschaftlichen Schmidt Peter Neugebauer den 15.09. um 7 Uhr früh von seiner Andreas 15.11.1798 Neugebauer Ehegattin Maria Przygoda ein Sohn gebohren und denselben Tag um 12 Uhr Mittags in der - - - - - - - Skorischau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Johann Szarawara ? Brauer, Anna des Scholzen Paul Kubis Ehefrau und Marianna des Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmannes zu Kreuzendorf Ehe Consortin, die ersten Bauer aus Skorischau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.117 Andreas Zelasny Ist dem Freymann und Weber Blasius Zelasny den 23.11. um 10 Uhr Abends von seiner 24.11.1798 Kreuzendorf Ehegattin Maria Nowak ein Sohn geboren und den 24.11. um 2 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden.. Die Paten sind: Albert Wieloch Bauer und Kirchenvater, Simon Prambor Bauer und Maria des Bauer und Gerichtsmannes Martin Koziol Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.119 Andreas Kränsel Ist dem Müller Mathes Kränsel den 29.11. um 1 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin 31.11.1798 Sowade Marianna Suma ein Sohn geboren und den 30.11. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten sind: Somon Spiegel Sen. Fleischer und Z?meister, Mathes Gabor ? und ?, Agnes verwitwete Simon Spiegel jun. Fleischerin alle aus Reichthal Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.120 Ist dem Bauer Martin Koziol den 04.12. um 10 Uhr abends von seiner Ehe Gattin Maria Lyko Agnes Koziol 05.12.1798 Kreuzendorf eine Tochter geboren und den 05.11. um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Casper Nowak Bauer, Anna des Mathes Hojscky ?frau und Maria des Bauer und Kirchvater Albert Wieloch Ehe Consortin alle von Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.121 Ist dem Bauer Johann Wawrzineck vulgo Barthela den 06.12. um 11 Uhr früh von seiner Nicolaus 06.12.1798 Wawrzineck Ehegattin Anna Kopka ein Sohn geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittag in der Proschau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Nicolaus getauft worden. Die Paten sind: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Agnes des Bauer Benedict Kupietz Ehe Gattin und Maria des Johann Bednara Bauers Weib alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr. Albertus Andreas Ist dem Bauer Barteck Gebel den 12.04. früh 8 Uhr von seiner Ehe Gattin Eva Nowak ein Sohn 13.04.1798 Gebel geboren und den 13.04. früh um 9 Uhr in der Pfarrkirche zu Kreuzendorf getauft worden. Die Belmsdorf Paten waren: Stephan Troska Bauer, Anna des Joseph Vogel Eheweib Dreschgärtner und Michael Sobisch Dreschgärtner alle aus Belmsdorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Ist dem Hofegärtner Franz Kopka von seiner Gattin Maria Modler den 05.09. um 8 Uhr abends Mathes Kopka 06.09.1798 Belmsdorf gebohren und den 06.09. nachmittags 6 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Anton Sagatha Hofe?, Maria des Scholzen Valeck Kopka leibliche Tochter beide aus Belmsdorf und Thomas Thomala Dreschgärtner aus Kaulwitz. Getauft hat Erzpriester Johann Kuntze. Nr. Franciscus 05.11.1798 Seraph Skupin Michelsdorf Nr. Marianna 26.12.1798 & Agnes Kioncka Michelsdorf Dem Bauer und Gerichtsmanns Jacob Skupin wurde den 03.11. um 6 Uhr abends von seiner Ehegattin Anna Kynast einen Sohn geboren und den 05.11. V.M. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Franciscus Seraphinus getauft worden. Die Paten waren: Andreas Nowak Amtsschreiber aus Buchelsdorf, Christian Saba Bauer aus Eckersdorf und Catharina des Ziegelstreichers Jacob Dybek Ehefrau aus Reichen Getauft hat Capl. Franz Sekula Sind dem herrschftlichen Gärtner Casper Kionka den 25.12. um 8 Uhr abends von seiner Zwillings Töchter Ehegattin Johanna Kopka Zwillings Tochter geboren und den 26.12. früh 8 Uhr in der Michelsdorfer Kirche die erstere mit Nahmen Marianna und die andere Agnes getauft worden. Die Paten waren zu Beiden: Anton Bonsa Scholze, Theresia des Organisten Gregor Walczog Ehe Consortin, Jungfer Johanna des Vogtes zu Sgorzeletz Thomas Kopka hinterlassene Tochter alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Franz Sekula 1799 Nr. Franciscus ? 22.01.1799 Czekalla Kreuzendorf Nr. Karl Koziol 29.01.1799 Zgorzellitz Nr. Agnes Nowak 04.02.1799 Proschau Nr. Gregorius 26.02.1799 & Francisca Wieloch Proschau Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 22.01. früh um 8 Uhr von seinem Ehe Gattin Marianna Kabus einen Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Franciscus (Kriecht?) getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Bandlauer Müller Mathes Kabus Ehegattin, Andreas Lenig Gemeinde Schmidt und George Ziemba Bauer beyde aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Hofegärtners Paul Koziol den 27.01. um 11 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Veronica Dambowin ein Sohn geboren und den 29.01. um 9 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Carolus getauft worden.Die Pathen waren: Rosalia des Bandlauer Müller Mathes Kabus Ehegattin, Maria des Bauer Gregor Ziemba Ehe Consortin und Barbara des Bauer Johann Skupin Ehe ? beyde aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Urlauber Johann Nowak Infanteristen zu Sieradz in ? Bataillon von Klock den 03.02. um 9 Uhr früh von seir Ehe Gattin Catharina Morcinek eine Tochter gebohren und den 04.02. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Jungfer Maria des Franz Wieloch Bauer leibliche Tochter, Magdalena des Albert Nowak Bauersfrau und Maria des Bauer Gregor Krehla Ehe Consortin Getauft hat Capl. Franz Sekula Sind dem Bauer Franz Wieloch vulgo Francis den 26.02. um 7 Uhr früh von seir Ehe Gattin Maria Sloncka Zwillingskinger gebohren und denselben Tag. in der Kreuzendorfer Kirche der Sohn mit Nahmen Gergorius und die Tochter Francisca getauft worden. Die Paten zum ersten Kind waren: Jacob Koziol Bauer und Gerichtsmann, Barteck Ziemba Bauer, Sophia des Scholzen Jacob Piontek Ehe Consortin Zum zweiten: Paul Kaboth Scholz von Frau Maria, Des Kirchvaters und Bauer Ehe ? Maria und - - - Zwillinge Albert Nowak Bauer alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr. Marianna Sewina Ist dem Freymann Mathes Sewina den 03.03. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig 03.03.1799 Kreuzendorf Musiala eine Tochter gebohren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinsky Bauer, Maria des Bauer Gregor Ziemba seine Ehe Consortin und Jungfer Maria des Bauer Prombor älteste Tochter. Alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr. Ist dem Bauer Simon Lyko vulgo Brambor den 23.03. um 3 Uhr nach Mittag von seiner Gattin Albert Lyko 23.03.1799 Kreuzendorf Agnes Frontzek ein Sohn geboren und denselben Tag um 7 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albertus getauft worden. Die Paten waren: Marianna Czekalla des Bauers Jacob Czekalla Ehe Consortin und Eva des ? Schneiders Lorenz Bystry Ehefrau und Thomas des Johann Mikolay Bauer und Kirchenvater leiblicher Sohn alle aus Kreuzendorf. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr. Antonius Zelasny Ist die ? Wittib Agnes Zelasny geb. Paprocky nach dem Tode ihres Mannes ? im klein Butschke herrschaftlicher Vogt gewesen und Johann Zelasny gehiesen zu ihrem Bruder Casimir Paprocky 09.05.1799 Zgorzelletz nach Zgorzeletz gezogen und nach dem Ableben ihres Mannes in einem ? mit einem Sohn, den 09.05. um 4 Uhr früh gebohren welcher denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche um 2 Uhr Nachmittag mit Nahmen Antonius getauft worden. Die Paten waren: Mathes Kabus Bandlauer Müller, Johann Fidyka Hofegärtner und Catharina hinterlassene Wittib des Mathes Liebner Scholzen und Kirchenvater alle aus Zgorzeletz Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr. Ist dem Bauer Jacob Kortz den 11.05. um 10 Uhr Abends von seinem Eheweib Anna Kaboth Johannes 17.05.1799 Nepomuc Kortz ein Sohn geboren und den 17.05 in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joannes Nepomuc? Kreuzendorf getauft worden. Die Paten sind: Valentin Korz Bauer, Mathes Hoienscky Bauer und Catharina des Paul Sobek Bauersfrau alle von Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr. Ist dem Erb? Valentin Kubis den 18.05. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Consortin ? Rosalia Kubis 20.05.1799 Herzberg Scieszka eine Tochter Anna geboren und den 20.05. um 11 Uhr Vor Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Roslia getauft worden, Die Paten waren: Gregor Kubis Scholz aus Glausche, Anna des Paul Kubis Scholz zu Skorischau Ehe Consortin und Clara des Scholzen Simon Kaboth Ehe Gattin zu Herzberg, Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.16 Ist dem Bauer Mathes Hojenski den 09.06. ist um 6 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Antonius 09.06.1799 Hojenski Musiala einen Sohn geboren und denselben Tag um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Namen Antonius getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Albert Musiala Ehe Gemahlin, Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann und Mathes Sewina Freymann alle aus Kreuzendorf. + 07.09.1870 - - - - Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Nr.17 Ist dem Hofegärtner Philip Stanek den 07.07. um 7 Uhr Abends von seiner Ehegattin Catharina Maria Stanek 08.07.1799 Schadegur Scholtysik eine Tochter geboren und den 08.07 um 8 Uhr früh mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Sophia des Scholzen Jacob Piontek Ehefrau, Francisca des Bauers und Gerichtsmannes Jacob Kosiol Ehefrau und Bauers Barteck Ziemba alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.19 Ist dem Bauer Albert Grzesniock vulgo Daniel den 23.07. um 10 Uhr Abends von seiner Jacobus 24.07.1799 Grzesniock Ehefrau Maria Wieloch ein Sohn geboren und den 24.07. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacobus getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Gemeinde Schmidt, Jacob Nawroth Bauer und Maria Czekalla Ehe Consortin des Gerichts Manes und Bauers Jacob Czekalla und alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Nr.20 Laurentius Sonek Ist dem Erb? Johann Sonek den 07.08. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Anna Nowak einen Sohn geboren und denselben Tag um 10 Uhr füh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen 07.08.1799 Herzberg Laurentius getauft worden, Die Paten waren: Johann Kania Gerichtsmann, Mathes Kania und Anna des Casper Kania Ehegattin alle zu Herzberg, Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.21 Ist dem Organist und Schullehrer Balthasar Ohl den 08.08. um ? Nachts von seiner Eheconsortin Franciscus 09.08.1799 Laurentius Ohl Hedwig Kornal ein Sohn geboren und den 09.08. um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Franciscus Laurentius getauft worden. Die Paten waren: Johann Wurm Pfarer zu Lorzendorf, Andreas Nowak Gerichtsschreiber zu Buchelsdorf und Frau Johanna des Amtsmannes zu Groß Butschke Michael Kugler Ehe Gattin Getauft hat Johann Wurm Pfarrer zu Lorzendorf Nr.22 Ist dem Gemeinde Hirten Andreas Ploncka den 10.08. um 4 Uhr früh von seiner ehelichen Weib Laurentius 10.08.1799 Ploncka Sophia Strosik ein Sohn geboren und den 10.08. in der Kreuzendorfer Kirche um 4 Uhr Proschau Nachmittag mit Nahmen Laurentius getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt zu Proschau, Maria des Freymanns Andreas Pawlick Gattin beide aus Proschau, Justina des Johann Kaboth Dreschgärtner von Groß Butschke leibliche Tochter Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.25 Ist dem Bauer Valentin Korz den 25.09. um 9 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Kaboth Michael Korz 25.09.1799 Kreuzendorf einen Sohn geboren und denselben Tag um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Paul Sobeck Bauer, Hedwigis des Organisten Balthasar Ohl Ehefrau und Maria des Kirchvater und Bauer Albert Wieloch Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.26 Ist dem Bauer Gregor Krehla den 01.10. um 7 Uhr Abends von seiner Ehegattin Maria Franciskus 02.10.1799 Krehla Wieloch ein Sohn geboren und den 02.10. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Franciscus Seraph getauft worden. Die Pathen waren: Bartek Ziemba Bauer , Sophia des - - - - - - - Jacob Piontek Scholzenfrau und Francisca des Bauern und Gerichtsmannes Jacob Koziol alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.27 Ist dem Zimmermann Johann Pietr den 30.10. um 3 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Catharina Pietr 31.10.1799 Kreuzendorf Magdalena Krehla eine Tochter geboren und den 31.10. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauern Anton Andrysick jüngste Tochter, Maria des Bauern Joseph Korz Gattin beyde aus Kreuzendorf, Elisabeth des Simon Fiegel ? zu Schadegur EheConsortin Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.28 Ist dem Bauer Paulus Andrysick den 04.11. um 4 Uhr Mittags von seiner Ehegattin Anna Carolus 04.11.1799 Andrysick Olejnik einen Sohn geboren und denselben Tag um 5 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche Kreuzendorf mit Nahmen Carolus getauft worden. Die Paten waren: Anna des Mathes Hoinski Bauersfrau, Catharina des Paul Sobeck Ehefrau Bauerin und der Bauer Joseph Nowak Junior aus Proschau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.30 Nicolaus Wasner Ist dem Inquiliner Johann Wosny (Wasner) den 04.12. um 11 Uhr Abends von seiner Ehegattin Maria Biedka ein Sohn geboren und den 05.12. um 12 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche 05.12.1799 Proschau mit Nahmen Nicolaus getauft worden. Die Pathen waren: Caspar Kanja, Anna Knietz des Carl Knietz Ehe Gattin beyde Erb? Und Magdalena des Hiren Simon Jurowsky Ehe Consortin alle aus Herzberg Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.31 Thomas Piontek Es hat die Dienstmagd Hedwigis Piontek unehelich den 21.12. um 10 Uhr Abends einen Sohn 22.12.1799 Skorischau geboren und den 22.12. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Thomas getauft worden ist. Die Pathen waren: Philip Harnis, Thomas Harniss beyde Dreschgärtner uns Anna des ? Mathes Daniel seine leibliche ledige Tochter alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.32 Casparus Krehla Ist dem Inquiliner Andreas Krele den 23.12. um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Piontek ein Sohn geboren und den 23.12. um 1 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen 23.12.1799 Proschau Caspar getauft worden. Die Paten waren: Philip Goritzka Infanterist von dem Bataillon von Kloch in Sieradz, Maria des Bauer Albert Piontek ledige Tochter beyde aus Proschau und Margaretha des Erbsassen (?) zu Herzberg Jacob Rossa Ehe Consortin Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.33 Ist dem herrschaftlichen Schmidt Peter Neugebauer den 29.12. um 9 Uhr abends von seiner Lucia 30.12.1799 Neugebauer Ehegattin Maria Przygoda eine Tochter gebohren und den 30.12. um 4 Uhr Nachmittags in der Skorischau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Lucia getauft worden. Die Paten waren: Johann Szarawara Amts Brauer, Magdalena des Müller Christian Koschmieder Ehegattin beyde aus Skorischau und Johann Liebner Schäfer aus Polnisch Marchwitz Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr. Ist dem Hofegärtner Michael Sobisch den 30.01. 4 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Agnes Franciscus - - - - - - - 31.01.1799 Sobisch Belmsdorf Nr. Franciscus 03.03.1799 Bydrek Belmsdorf Kopka ein Sohn gebohren und den 30.01. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franciscus Sales getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Kirchenvater und Dreschgärtner, Rosina des Joseph Horny Dreschgärtner Ehe Consortin und ? des Franz Kopka Ehe Consortin alle aus Belmsdorf. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Hofegärtner Albert Bydrek den 28.02. 11 Uhr Abends von seiner Ehegattin Rosina Kopka ein Sohn gebohren und den 03.03. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franciscus getauft worden. Die Paten waren: Joseph Kopka Schneider aus Kaulwitz, Anton Wolny Dreschgärtner in Belmsdorf und Anna des Scholzen Paul Kubis Ehe Consortin aus Skorischau. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze 1800 Ist dem Bauer Albert Staneck vulgo Wieloch den 05.01. um 10 Uhr vor Mittag von seiner Ehe Gattin Maria Korz ein Sohn gebohren und denselben Tag Nachmittag um 4 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Casparus getauft worden. Die Paten waren: Jacob Koziol Bauer und Gerichtsmann, Barteck Ziemba Bauer und Sophia des Scholzen Jacob Piontek Ehe Consortin alle aus Proschau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Franciscus Sales Ist dem Inquiliner Christoph Jeckel den 20.01. um 6 Uhr früh von seiner Ehegattin Hedwig Langner ein Sohn geboren und denselben Tag um 11 Uhr Vor Mittags in der Kreuzendorfer Jeckel Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Franciscus Sales getauft worden. Die Pathen waren: Jacob CzekallaBauer und Gerichtsmann, Laurent Nowak Radmacher und Mria de Bauers Albert Daniel Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Ist dem Bauer Franz Hoinski den 23.01. Nachts 1 Uhr von seiner Ehe Gattin Maria Koziol eine Maria Hoinski Proschau Tochter geboren und denselben Tag um 1 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Sophia desScholzen Jacob Piontek Ehe Consortin, Maria des Bauers Andreas Nowak Ehefrau und Paul Knietz Gemeide Schmidt alle aus Proschau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Franciscus Sales Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 23.01. um 10 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Marianna Kabus ein Sohn geboren und den 24.dito um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Czekalla Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Franciscus Sales getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Bandlauer Müller Mathes Kabus Ehegattin, Anna des Andreas Lenig Gemeinde Schmidt Ehe Gattin und George Ziemba Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Marianna Mazur Ist dem herrschaftlichen Vorwerks Parzter (?) zu Schadegur Michael Mazur den 30.01. um 3 Schadegur Uhr früh eine Tochter gebohren von seiner Ehe Gattin Johanna Makiela welche den 02.02. nach dem Gottesdienst halb 12 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Marianna getauft Nr.1 Caspar Staneck 05.01.1800 Proschau - Nr.2 20.01.1800 - Nr.3 23.01.1800 Nr.4 24.01.1800 Nr.6 02.02.1800 - - - Nr.6 Blasius Ziemba 03.02.1800 Creuzendorf Nr.7 Joseph Hornis 26.02.1800 Skorischau Nr.9 Josepha 13.03.1800 Andrysick Kreuzendorf Nr.10 Carl August 20.03.1800 Zacharias Griesberg Skorischau Nr.11 Albert Wieloch 26.03.1800 Kreuzendorf worden. Die Pathen waren: Johann Ptoszeck Freymann zu Nulde, Albert Mackiela herrschaftlicher ? Parzter (?) zu Wallendorf und Anna Getauft hat Capl. Franz Sekula Ist dem Bauers Gregor Ziemba den 02.02. um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehe Gattin Maria Mikolay ein Sohn geboren und den 03.02. um 10 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Blasius getauft worden. Die Paten sind folgende: Marianna des Jacob Czekalla Bauers und Gerichtsmanns Ehe Genossin beide von Kreuzendorf, und Rosalia des Müller zu Bandlau Mathes Kubis Ehe Frau. Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Sind dem Dreschgärtner Thomas Hornis Zwillings Sohn von seiner Ehe Gattin Maria Grzesiock den 25.02. um 11 Uhr Vormittag ein erster und darauf den 26.02. um 9 Uhr früh ? in einer Periode von 10 Stunden ein lebendiger geboren worden welcher denselben Tag um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden ist. Die Paten sind folgende: Mathes P?iock Hofegärtner, Philip Harnis Dreschgärtner und Anna des Vormäh? Mathes Grzesiok Jungfer Tochter alle aus Skorischau Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze + 16.07.1860 Todt gebohren und ? Zwillinge welches zu verwundern ist, dass dem todten Kinde ein anderes lebendiges in einer Periode von 10 Stunden nachfolgte. Die Mutter ist denoch beym Leben geblieben. Ist dem Büttner Johann Andrysick den 12.03. um 1 Uhr Nach Mittags von seiner Ehegattin Anna Sobotha eine Tochter geboren und den 13.03. um 1 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Albert Grzesiok vulgo Daniel Bauer, Theresia des Scholzen Albert Musiala Gatin und Anna des Gemeinde Schmids Andreas Lenik Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Ist dem Herrn Obermann und Fürst Bischöflcher General Pächter des Amts Skorischau Carl Friedrich Griesberg Sonnabends den 15.03. um 1 Uhr früh von seiner Frau Gemahlin Johanna Rabel ein Sohn geboren und nach vorläufiger Auzrige (?) an den Pastor Richter zu Kaulwitz; da der Vater der Augsburgischen Confesion zuzählen, die Frau Gemahlin aber Catholisch in der Kreuzendorfer Kirche mit gewöhnlicher Ceremonies Donnerstags den 20.03. um halb 1 Uhr Mittags mit Nahmen Carl August Zacharias getauft worden ist. Die Paten waren: Frau Walburgis des Fürst Bischöflichen Herrn Oberamtmann zu Schmograu Till; Herr Anton Schoebel eheliche Frau Gemahlin, Johann Anton Kuntze Erzpriester und Pfarrer, Schulinspector und Grund ? nach Gerichtsform aus Michelsdorf, Herr Caspar Korus Pfarrer zu Reichthal und Glausche , ? auch Administrator zu Schmograu Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Ist dem Kirchenvater, Bauer und Gerichtsmann Albert Wieloch den 26.03. um 7 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Sobeck ein Sohn geboren und denselben Tag um 2 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Albertus getauft worden. Die Paten waren: Lorenz Wieloch Bauer, Anton Andrysik Bauer und Maria Nikolay Wittib des verstorbenen Kirchvaters Johann Nikolay Bauers Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.12 Ist dem Dreschgärtner Mathes Rogosik den 29.03. um ? Uhr abends von seiner Ehe Gattin Anna Franciscus 30.03.1800 Rogosik Wieloch ein Sohn geboren und den 30.03. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Skorischau Nahmen Franciscus getauft worden. Die Paten waren: Michael Zielonkowsky Schneider und Anna Kubis des Scholzen und Kretschmers Paul Kubis Ehefrau und Maria des ? Joseph Rogosik Ehe Genossin alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.14 Catharina Pieless Ist dem Taglöhner Carl Pieless den 08.04. um 7 Uhr abends von seiner Ehe Gattin Sophia Wieloch eine Tochter geboren und den 09.04. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit 09.04.1800 Proschau Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauer Greor Krehla Ehe Genossin, Maria des Andrey Nowak Bauers Frau und Maria des Bauern Paul Nowak seine jüngste Tochter alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.15 Catharina Nowak Ist dem Urlauber und Infanteristen von dem im Sieradz? Bataillon von Klock Johann Nowak 09.04.1800 Proschau den 08.04. um 5 Uhr Abends von seir Ehe Consortin Catharina Morcinek eine Tochter gebohren und den 09.02. um 3 Uhr Nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Gregor Krehla Bauer, Magdalena des Albert Nowak Bauers Ehe Genossin und Maria des Andreas Nowak Bauers Ehe Consortin alle von Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.17 Catharina Lenik Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenik den 27.04 um 9 Uhr Abends eine Tochter geboren 28.04.1800 Kreuzendorf von seiner Ehe Gattin Anna Andrysink, welche den 28.04 um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Anton Nikolay Bauer aus Glausche, Marianna des Gerichtsmannes Jacob Czekalla Ehe Consortin und Maria des Albert Daniel Ehe Genossin beyde aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.18 Julianna Nowak Ist dem Erb? Und Scholzen Simon Nowak den 03.05. um 7 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Clara Kroworz eine Tochter gebohren und den 04.05.um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer 04.05.1800 Herzberg Kirche mit Nahmen Julianna getauft worden. Die Paten waren: Thecla des Amts Brauers zu Skorischau Johann Szarawara Ehe Consortin, Blasius Spiegel Fleischer aus Reichthal und Magdalena des Bauers Albert Nowak Ehe Genossin aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.21 Antonius Nowak Ist dem Bauer Gregor Nowak den 06.06. um 6 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Hedwig 07.06.1800 Proschau Koziol ein Sohn geboren und den 07.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Antonius getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Agnes des Barteck Kaboth Bauers Frau und Maria des Freymanns Paul Pawlick Eheweib alle drey aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.23 Elisabeth Helena Ist dem Weber Anton Koziol den 08.07. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Kwack 08.07.1800 Koziol eine Tochter geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit - + als Ortsarme am 03.04.1879 - - - - - Proschau Nr.24 Maria Fidyka 21.07.1800 Zgorzelletz Nr.28 Bartholomeus 18.08.1800 Reimonitz (Remitz ?) Kreuzendorf Nr.26 Laurentius 08.08.1800 Piontek Proschau Nr.29 Rosalia Sewina 18.08.1800 Skorischau Nr.31 Maria Pielny 20.08.1800 Kreuzendorf Nr. Frontzek 28.08.1800 Kreuzendorf Namen Elisabetha Helena, getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Adalbert Musiala Gattin, Maria des Bauers Gregor Ziemba Ehe Consortin beyde von Kreuzendorf und Maria des Bauers Franz Hoinski Gattin aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula. Ist dem Hofegärtner Christian Fidyka den 20.07. um 7 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Maria Wawrzineck eine Tochter geboren und den 21.07. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Agnes des Thomas Flack Kretschmers Ehefrau, Rosalia des herrschaftlichen Schäfers Johann Liebner Ehefrau und Rosalia des Bandlauer Mühler Mathes Kabus Kabus Ehe Genossin alle aus Sgorselletz Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Inquiliner und Musicanten Lorenz Reimonitz (Remitz ?) den 17.08. um 03 Uhr Nachts von seiner Ehefrau ? Dybeck ein Sohn geboren und den 18.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Nahmen Bartholomeus getauft. Die Paten sind: Alber Musiala Scholz, Mathes Hoinski Bauer und Rosalia des Bauers Martin Koziol jüngste Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Erbscholzen Jacob Piontek den 07.08. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Sophia Surmarin ein Sohn geboren und den 08.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Nahmen Laurentius Mort: getauft. Die Paten sind: Paul Kaboth Scholz, Barteck Kaboth Bauer und Francisca des Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehegattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula. Ist dem Freymann Michael Sewina den 17.08. um 10 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Zielonkowski eine Tochter gebohren und den 18.08. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Jacob Cykla (Czekalla) Bauer und Gerichtsmann in Kreuzendorf, Anna des Scholzen Paul Kubis Eheconsortin in Skorischau und Anna des Carl Knietz Erbsass zu Herzberg Getauft hat Capl. Franz Sekula. Ist dem Tagelöhner Thomas Pielny den 20.08. um 8 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Anna Szubinsky eine Tochter gebohren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Marianna des Bauer und Gerichtsmannes Jacob Cykla (Czekalla) Ehefrau, Maria des Albert Daniel eheliche Gattin und Bauerin ? nach Gregor Ziemba Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula. Der Tagelöhner Gregor Frontzek aus Baranau bey Kempen sein eheliches Weib Agnes Morawin zu Haugendorf ging ihre Freunde zu besuchen, und auch ihren Hofe von Geburts Schmerzen ?, hat zu Kreuzendorf einen todten Sohn gebohren - - - - - Dieses Weib kamm ? nach Kreuzendorf und ward ? den Nacht Herberge von einem todten Sohn entbunden. Ist dem Bauer Barteck Kaboth den 03.10. um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Agnes Wawrzinnin ein Sohn geboren und denselben Tag nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franciscus Seraph getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Jacob Kosiol Bauer und Gerichtsmann und Sophia des Scholzen Jacob Pionteck Ehe Consortin Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.37 Andreas Schmidt Dem Erbsss (?) Michael Schmidt vulgo Jarcowsky den 05.11. 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin 05.11.1800 Herzberg Maria Hoinski ein Sohn geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmitags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Barteck Kaboth Bauer zu Proschau, Johann Kania Erbsass und Gerichtsmann zu Herzberg und Johanna des Jacob Panek Erbsass zu Herzberg Ehe Consortin Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr. Ist dem Scholzen Albert Musiala Ehe Gattin Theresia Weiss den 18.11. mit einem todten Sohn Musiala 18.11.1800 Kreuzendorf darnieder gekommen. Nr.39 Ist dem Bauer Joseph Nowak den 21.12. um 4 Uhr Nach Mittags von seiner Ehe Consortin Thomas Nowak 22.12.1800 Proschau Maria Andrysick ein Sohn geboren und den 22.12. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Thomas, getauft worden. Die Pathen waren: Paul Andrysick Bauer aus Kreuzendorf, Gregor Krehla Bauer undFrancisca des Gerichtsmanns Jacob Koziol Ehe Gattin beyde aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Nr.40 Julianna Nowak Ist dem Rademacher Lorenz Nowak den 24.12. um 6 Uhr Abends von seiner Ehegattin Eva 25.12.1800 Kreuzendorf Bystry eine Tochter gebohren und den 25.12. um 11 Uhr Vor Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Julianna getauft worden. Die Paten waren: Albert Musiala Scholz, Marianna des Bauer und Gerichstmanns Jacob Czekalla Ehefrau und Maria des Woytick Daniel Bauer Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Bauer Franz Dybek den 12.01. um 6 Uhr früh von seiner Ehefrau Francisca Kozig ein Nr.1 Paul Dybek Sohn geboren und den 14.01. um 11 Uhr früh in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Paul 14.01.1800 Michelsdorf getauft worden. Die Paten waren: Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann, Rosina Optz des Fischer Frantz Opatz Ehe Consortin beyde aus Michelsdorf und Jacob Dybek Ziegelstreicher aus Reichen. Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.2 Walentin Kokot Ist dem Hofegärtner Michael Kokot den 12.02. um 7 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agnes 13.02.1800 Michelsdorf Kopka ein Sohn geboren und den 13.02. um 10 Uhr in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Walentin getauft worden. Die Paten waren: Anton Walczog Bauer, der Junggeselle Simon Kopka Sohn des Bauer Caspar Kopka, Johanna Kyionkin des Hofegärtners Caspar Kyionka Weib alle aus Michelsdorf. Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.4 Ist dem Bauer Jacob Skupin den 25.04. um 9 Uhr Abends von seiner Ehe Consortin Anna Philip Jacob Nr.34 Franciscus 03.10.1800 Seraph Kaboth Proschau - - Todtgeboren - - - - - Kynast ein Sohn geboren und den 27.04. um 12 Uhr Mittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Philip Jacob getauft worden. Die Paten sind: Andreas Nowak Amtsschreiber aus Buchelsdorf, Christian Saba Brauer aus Eckersdorf und Catharina Dybek des Ziegelstreichers Jacob Dybek Ehefrau aus Reichen Getauft hat Capl. Franz Sekula. Ist dem Hofegärtner Caspar Kyionka den 01.05. von seiner Ehe Consortin Johanna Kopka ein Nr.5 Philip Jacob 01.05.1800 Kyionka Sohn geboren und den 01.05. um 1 Uhr Mittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Philip Michelsdorf Jacob getauft worden. Die Paten sind: Gregor Walczog Organist und Schullehrer, Michael Kokot Hofegärtner, Eva Bonsin Ehe Consortin des Erbscholzen Peter Bonsa alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.6 Johann Nemopuk Ist dem Hofegärtner August Kempa den 03.05. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Consortin 07.05.1800 Kempa Barbara Kopka ein Sohn geboren und den 07.05. um 10 Uhr früh in der Michelsdorfer Kirche Michelsdorf mit Nahmen Johann Nepomuk getauft worden. Die Paten sind: Anton Bowa Erbscholz, Rosina Opatz des Fischers Franz Opatz Ehegattin, Anna Sobkin des Bauers Simon Sobek Ehe Consortin alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Franz Sekula. Nr.7 Ist dem Hofegärtner Andreas Kyionka den 03.08. um 8 Uhr Abends von seiner Ehe Consortin Marianna 05.08.1800 Kyionka Johanna Kopka eine Tochter geboren und den 05.08. um 10 Uhr früh in der Michelsdorfer Michelsdorf Kirche mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten sind: Eva Bowin Ehe Consortin des Erbscholzen Anton Bonwa, Caspar Kyionka Hofegärtner beyde aus Michelsdorf, Johann Paluch Dreschgärtner aus Kaulwitz Getauft hat Johann Wurm Pfarrer aus ?dorf. 27.04.1800 Skupin Michelsdorf 1801 Nr.1 Maria Zymba 02.01.1801 (Ziemba?) Proschau Nr.2 Balthasar Knietz 04.01.1801 Proschau Nr.3 Anton Nawroth 12.01.1801 Colonie Herzberg Ist dem Inquiliner Bartek Zymba (Ziemba?) den 02.01. um 5 Uhr Abends von seiner Ehegattin Agnes Kuras eine Tochter geboren und den 02.01. um 11 Uhr Vor Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria Agneta getauft worden. Die Pathen waren: Die Wittib Anna Spiegel ? Fleischer aus Reichthal, Sophia Pitek des Scholzen Jacob Piatek Ehegattin und der Bauer Bartek Piatek diese beyden aus Proschau. Getauft hat Capl. Franz Sekula Ist dem Gemeinde Schmid Paul Knietz den 03.01. um 11 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Josepha Pawelke einen Sohn geboren, und den 04.01 um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Balthasar getauft worden. Die Paten waren: Jacob Freytag vulgo Piatek Frey-Scholz, Paul Kaboth Scholz, Agnes des Bauers Barthek Kaboth Ehe Consortin alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Inquiliner Sebastian Nawroth den 11.01. um 11 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Sophia Sewina einen Sohn geboren, und den 12.01 um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Antonius getauft worden. Die Paten waren: Caspar Kania Erbsas und Gerichtsmann,Anna des Erbsassen Carl Knietz Gatinn, Barbara des Erbsassen Thomas Kapka (Kopka) alle von Herzberg Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.4 Ist dem Gemeinde-Hirten Johann Sobeck den 14.01. um 2 Uhr früh von seinem Eheweibe Agnes Sobeck 14.01.1801 Kreuzendorf Catharina Szymonsky eine Tochter gebohren und denselben Tag um 9 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Agnes getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Czekala Bauer und Gerichtsmann, Maria des Bauer Gregor Ziemba Ehegattin, Jungfer Agnes des ? Anton Feder (?) Pflegetochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.5 Ist dem Schullehrer daselbst Johann Stenzel den 16.01. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Anton Stenzel 17.01.1801 Proschau Francisca Sommer einen Sohn geboren, und den 17.01 um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Anton getauft worden. Die Paten waren: Jungfer Josepha Ohl des Organisten Balthasar Ohl zu Kreuzendorf älteste Tochter, Paul Kaboth Scholz, Albert Nowak Bauer alle von Proschau Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.6 Ist dem Bauer Johann Wawrzineck vulgo Barthela den 18.12. um 10 Uhr früh von seiner Catharina 18.01.1801 Wawrzineck Ehegattin Anna Kopka eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Proschau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten sind: Johann Bednara Bauer, Agneta des Paul Knietz Gemeinde Schmidt Gattin, Josepha des Barthek Kaboth Eheweib alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.9 Ist dem Bauer Jacob Nawroth den 20.02. um 2 Uhr Nach Mittag von seiner Ehe Consortin Mathias 21.02.1801 Nawroth Barbara Korz einen Sohn geboren und den 21.02. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Kreuzendorf Mathias getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchvater, Valentin Korz Bauer, Hedwig Ohl des Organisten Ohl Tochter, alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Sekula Nr.10 Ist dem Erbsassen Jacob Panek den 28.02. von seinem Eheweib Johanna Anders ein Sohn Joseph Panek 28.02.1801 Collonie Herzberg geboren und denselben Tag um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Carl Knietz Erbsass, Johann Kannia dito und Gerichtsmann, Anna des Erbsassen Johann Sonnek Gattin alle aus der Collonie Herzberg. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.11 Josepha Goerlitz Ist dem Gemeindeschäfer Michael Goerlitz den 01.03. um 11 Uhr in der Nacht von seinem Ehe 02.03.1801 Kreuzendorf Consortin Regina Frackin eine schwache Tochter geboren und deshalb den 02.03. in der Nacht um 1 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Albert Musziala Gattin, Maria des Bauer Gregor Ziemba Eheweib alle aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.12 Ist die Bauerin Maria Bednara geb. Krehla des Bauern Johann Bednara Ehe Consortin von Bednara - - - - - Todt gebohren und ? 16.03.1801 Proschau einem todten Sohn entbunden woden welcher ? getauft worden ist. Ist dem Bauer Paul Sobeck den 12.03. um 12 Uhr Nachts von seinem Ehe Consortin Catharina Fabian eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Johann Nowak Bauer, Maria des Albert Wielloch des Kirchvater und Bauern Gattin, Sophia des Bauers Casper Nowak Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.16 Wurde dem Pfarrschäfer George Zielonkowsky den 05.04. um 6 Uhr Nachmittag von seinem Anna 06.04.1801 Zielonkowsky Eheweib Maria Muschiala eine Tochter geboren und den 06.04. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorf Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Annaa getauft worden. Die Pathen waren: Des Scholzen Albert Muschala Gattin Theresia aus Kreuzendorf, Jacob Piontek Scholz und Catharina des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol Ehe Consortin beyde aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Erbsass Valentin Kubis den 01.05. um 2 Uhr des Nachts von seiner Ehefrau Regina Nr.19 Joanna Kubis Szczerzka eine Tochter geboren und den 03.05. um 10 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer 03.05.1801 Herzberg Kirch mit Nahmen Joanna getauft worden. Die Paten waren: Simon Nowak Scholz, Johann Kania Erbsass beyde von Herzberg und Anna des Scholzen Paul Kubis Ehefrau aus Skorischau. Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck Nr.20 Ist dem Bauer Gregor Nowak den 19.05. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig Koziol Magdalena 19.05.1801 Nowak eine Tochter gebohren und denselen um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeindechmidt, Agnes der Bauer Barteck Kaboth Eheweib und Anna des Bauers Albert Pawlik Eheweib alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.22 Joanna Schwiton Dem Bauer Albert Schwiton wurde von seinem Weibe Rosina Reimnitz den 04.06. um 11 Uhr 04.06.1801 Proschau Vormittags eine Tochter geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joanna getauft worden. Die Paten waren: Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol Gattin, Jungfer Francisca des Scholzen Paul Kaboth Tochter, Gregor Krehla Bauer alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Wurde dem ? Philip Freytag vulgo Piontek den 05.06. um 6 Uhr Abends von seinem Eheweib Nr.23 Johann Piontek Sophia Wrzesniok ein Sohn geboren und denselben. um 8 Uhr abends in der Kreuzendorf 28.06.1801 Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Der Junggeselle Reuter von hochlöblichen ? Regiment von ? Valentin Niertag (?), Theresia des Scholz Albert Muschala Gattin, Catharina des Bauer Paul Sobeck Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Nr.24 Ist dem Bauer und Gerichtsmann Martin Koziol den 14.06. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Johann Koziol 14.06.1801 Kreuzendorf Ehe Gattin Maria Lyko einen Sohn geboren und denselben um 7 Uhr Abends in der von der Hebahme getauft. Nr.13 Josepha Sobeck 12.03.1801 Kreuzendorf - - - Nr.25 Johann Wieloch 21.06.1801 Kreuzendorf Nr.29 Maria Sonek 20.07.1801 Herzberg Nr.30 Anna Korz 21.07.1801 Kreuzendorf Nr.31 Maria Zielazny 29.07.1801 Kreuzendorf Nr.33 Lorenz Hoinski 05.08.1801 Proschau Nr.34 Lorenz Nowak 09.08.1801 Proschau Nr.38 Matheus Ziemba Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer, Gerichtsmann, Kirchvater, Casper Nowak Bauer, Anna des Bauer Mathes Hojensky Gattin und alle von Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Wurde dem Bauer Lorenz Wieloch vulgo Gryska von seinem Eheweib Rosina Fraczkin den 21.06 einen Sohn geboren und denselben um 8 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Caspar Nowak Bauer, Simon Lyko vulgo Brambor Bauer, Maria des Bauers und Kirchvaters Albert Wieloch alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Wurde dem Johann Sonek den 20.07. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Nowak eine Tochter geboren und denselben Tag um 12 Uhr zu Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden, Die Paten waren: Der Erbsass Casper Kania, Der Erbsass Mathes Kania und Elisabeth des Gerichtsmanns Johann Kania Gattin alle zu Herzberg, Getauft hat der Capllan in Reichthal Paul Piegza Ist dem Bauer Valentin Korz den 21.07. um 9 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer, Catharina des Bauer Paul Sobeck Gattin und Catharina des Valentin Korz Bauers Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Ist dem ? und Freimann Blasius Zielazny den 29.07. um 1 Uhr in der Nach von seiner Ehegattin Maria Nowak eine Tochter geboren und denselben Tag um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Simon Lyko vulgo Brambor Bauer, Maria des Kirchvaters Alber Wieloch Gattin und Maria des Gerichtsmanns Martin Koziol Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Ist dem Bauer Franz Hoinski den 04.08.Abends 4 Uhr von seiner Ehe Gattin Maria Koziol einen Sohn geboren und den 05.08. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Pathen waren: Sophia desScholzen Jacob Piontek Ehe Consortin, Josepha des Schmidt Paul Knietz Gattin, Maria des Bauers Andreas Nowak Ehe Frau alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Ist dem Füsilier des Bataillon von Klock zu Schiratz ?? Johann Nowak den 08.08. um 8 Uhr Abends von seiner Ehegattin Maria Morczinek einen Sohn gebohren und den 09.08. um 6 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Gregor Krehla Bauer, Maria des Bauers Andreas Nowak Gattin, Magdalena des Albert Nowak Gattin alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Ist dem Freimann Joseph Ziemba den 12.09. um 4 Uhr Abends von seiner Ehegattin Magdalena - - - - - - - Gryzka einen Sohn geboren und den 13.09. um 6 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, der Junggeselle Gregor des Kirchenvaters Albert Wieloch Sohn, Theresia des Scholzen Musiala Wittib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Ist dem Bauer Franz Wieloch den 15.09. um 6 Uhr früh von seir Ehe Gattin Maria Sloncka Nr. Matheus 15.09.1801 Wieloch (Slommeck) ein Sohn gebohren und denselben Tag um 5 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Proschau Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Mathes Wawrzinok Kirchvater, Sophia des Scholzen Jacob Piontek Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Nr.40 Francisca Nicolay Ist dem Bauer Mathes Nicolay den 24.09. um 2 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Veronica 25.09.1801 Schadegur Nawroth eine Tochter geboren und den 25.09. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Francisca getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Anna des Bauers Mathes Hoinski Ehegattin, Jungfer Maria des Bauers Johann Sewina Tochter und alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Nr.41 Ist dem Bauer Albert Grzesiok vulgo Daniel den 26.09. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Michael 26.09.1801 Grzesiock Maria Wieloch einen Sohn geboren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Schmidt, Jacob (Grzesniok) Kreuzendorf Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Barbara des Bauers Jacob Nawroth Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Gawliczeck. Nr.44 Andreas Bednara Ist dem Freimann Thomas Bednara den 15.11. um 3 Uhr Nachts von seiner Ehefrau Maria 15.11.1801 Proschau Lykin einen Sohn geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Paul Sobeck Bauer, Paul Andrischick Bauer, Maria verwitwete Muschiala Scholzin alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.45 Barbara Freytag Ist dem Gemeinde Schäfer Andreas Freytag vulgo Piontek den 17.11. um 7 Uhr früh von seiner 19.11.1801 Proschau Ehefrau Susanna Hassock eine Tochter geboren und den 19.11 um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Johann Bednara Bauer, Josepha des Paul Knietz Gemeinde Schmidt Ehefrau beyde aus Proschau, Maria des Pfarr Schäfer Georg Zielonkowsky Gattin aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.46 Barbara Nowak Wurde dem Bauer Albert Nowak den 21.11. um 3 Uhr früh von seinem Eheweib Magdalena 22.11.1801 Proschau Krowarz eine Tochter Barbara geboren, welche den 22.11 um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Barteck Piontek Bauer, Maria des Scholzen Paul Kaboth Gattin, Anna Urbanek des Bauer Andreas Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze 13.09.1801 Kreuzendorf Zwillinge - - - - Nr.48 Eva Hoinski 20.12.1801 Zgorsellitz Nr.49 Agnes 20.12.1801 Stanielawsky Kreuzendorf Nr.50 Maria Lyko 27.12.1801 Zgorsellitz Nr.51 Maria Korz 30.12.1801 Kreuzendorf Nr.1 Valentin Gebel 15.02.1801 Belmsdorf Nr.7 Johanna Anna 30.06.1801 Sygo Obischau Nr.9 Maria Dybek 21.08.1801 Michelsdorf Ist dem Hofegärtner und Scholzen Andreas Hoinski den 18.12. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Maria Keless eine Tochter geboren und den 20.12. um 3 Uhr nach Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Eva getauft wurde. Die Paten waren: Johann Liebner herrschaftlicher Schäfer, Agnes Flakin des Kirchenvaters Thomas Flack Gattin beide aus Zgorzelletz, Rosalia des Müller Mathes Kabus Gattin. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Pfarrgärtner Gregor Stanielawsky den 19.12. um 3 Uhr früh von seiner Ehefrau Agnes Orszanowsky eine Tochter geboren und den 20.12. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Eva getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Anna des Schmidts Andreas Lenick Gattin, die verwitwete Scholzin Maria Mussiala alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Hofegärtner Andreas Lyko den 26.12. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Anna Papior eine Tochter geboren und den 27.12. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft wurde. Die Paten waren: ? Kouiol Dreschgärtner, Maria des ? Johann Fydyka und Maria des Anton Wczesniok Eheweib alle aus Zgorzelletz Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Valentin Korz den 30.12. um 4 Uhr früh von seiner Ehefrau Catharina Panek eine Tochter geboren und denselben um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch seine Consortin Maria, Hedwige Ohlin des Organisten Ohl Tochter, Paul Sobeck Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Barteck Gebel den 14.02. um 2 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Eva Nowak ein Sohn geboren und den 15.02. um 3 Uhr Nachmittag in der Pfarrkirche zu Kreuzendorf getauft worden. Die Paten waren: Stephan Troska Bauer, Jung und Junggeselle Thomas des Kirchvaters Joseph Vogel Sohn und Rosalia des herrschaftlichen Schäfers Christia Scht Gattin alle aus Belmsdorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Joseph Sygo den 25.06. um 11 Uhr Vormittag von seiner Ehe Gattin Maria Kaboth eine Tochter geboren und den 30.06. um 10 Uhr Vormittag in der Pfarrkirche zu Michelsdorf getauft worden. Die Paten waren: Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann zu Michelsdorf, Maria des Bauers Kopka Ehegattin dergleichen und Agnes des Bauers Mathes Gottschalk vulgo Gotzog Gattin aus Obischau Getauft hat CapllanFranz Gawliczek. Ist dem Bauer Franz Dybek den 19.08. um 8 Uhr Abends von seiner Ehefrau Francisca Kosig eine Tochter geboren und den 21.08. um 10 Uhr Vormittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Frantz Opatz Fischer, Catharina des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Skupin Ehe Consortin, beyde aus Michelsdorf, Catharina des Jacob Dybek - - - - - Nr.10 Rosina Kopka 23.08.1801 Belmsdorf Nr.15 Andreas Kempa 22.11.1801 Michelsdorf Nr.16 Andreas Franz 03.12.1801 Waltzog Michelsdorf Nr.12 Carl Bydreck 11.11.1800 Belmsdorf Nr.13 Maria Kopka 07.12.1800 Michelsdorf Ziegelstreicher aus Reichen Ehe Consortin Getauft hat Capllan Franz Gawliczek. Ist dem Hofegärtner Franz Kopka und seinem Weibe Maria Gottschalk vulgo Gotzog eine Tochter Rosina den 21.08. um 8 Uhr Abends gebohren und den 23.08. um 10 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Rosina getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Dreschgärtner und Kirchvater, der Junggeselle Anton Payata herrschaftlicher Hofeknecht und Jungfer Maria des Scholzen Kopka Tochter alle aus Belmsdorf. Getauft hat Capllan Franz Gawliczek.. Ist dem Hofegärtner August Kempa den 21.11. um 9 Uhr früh von seiner Eheweib Barbara Kopka ein Sohn geboren und den 22.11. um 11 Uhr Vormittag in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten sind: Franz Opatz Fischer, der Junggesell Simon des Bauers Caspar Kopka Sohn, Anton Bonsa Erbscholz alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Johann Jensch.. Ist dem Organisten und Schullehrer Gregor Waltzog den 30.11. um 2 Uhr Nachmittags von seiner Eheweib Theresia Steinmetz ein Sohn geboren und den 03.12. um 11 Uhr Vormittag in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Andreas Franz getauft worden. Die Paten waren: Franz Dybek Baue und Gerichtsmann aus Michelsdorf, Jacob Ohleck Weber aus Jauchendorf und Hedwige Morgenroth Glöknerin aus Namslau Getauft hat Capl. Johann Jensch.. Ist dem Hofegärtner Albert Bydreck und seinem Weibe Rosina Kopka ein Sohn den 10.11. um 8 Uhr Abends gebohren und den 11.11. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Carl getauft worden. Die Paten waren: Anton Wolny Hofegärtner, Rosina des Hofegärtners Joseph Horny Gattin beyde aus Belmsdorf, Joseph Kopka Schmitd aus Kaulwitz Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Freimann Valentin Kopka den 04.12. um 6 Uhr früh von seiner Eheweib Anna Kühn eine Tochter geboren und den 07.12. um 10 Uhr Vormittag in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten sind: Frau Josepha des Dominial. Miethers Joseph seidel Gattin, Apollonia des Kirchvaters Anton Dybek und Anton Waltzog Bauer alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Franz Sekula.. - - - - - 1802 Nr.2 Anna Rosalia 10.01.1802 Weiss Sowade Nr.3 Anna Sewina Wurde die uneheliche Tochter Marianna des Kretschmers Anton Weiss den 13.01. um 1 Uhr in Unehelich geboren der Nacht von seiner Tochter entbunden, welche in der Kreuzendorfer Pfarrkirche denselben um 2 Uhr Nachmittag mit Nahmen Anna Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Fräulein Carolina Gottl von Frankenberg, Jungfer Catharina desMühlers Mathes Krasehel älteste Tochter beyde von Sowade und Franz Krowarz Scholz von Creuzendorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Ist dem Freymann Mathes Sewina den 15.01. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig + 07.09.1870 Musiala eine Tochter gebohren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Anna des Bauers Mathes Hoinsky Gattin, Maria des Bauer Gregor Ziemba seine Ehe Consortin und Maria des Freimanns Paul Bednar Gattin. Alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.5 Ist dem Bauer Mathes Hoinski den 12.02. um 3 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Anna Maria Hoinski 13.02.1802 Kreuzendorf Musiala eine Tochter geboren, welche den 13.02. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft wurde. Die Paten waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Hedwig des Freimanns Mathes Sewina Gattin, Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann alle aus Kreuzendorf Nr.6 Franz Jurowsky Ist dem Weber und Freymann Franz Jurowsky den 04.03. um 4 Uhr früh von seiner Ehefrau 04.03.1802 Kreuzendorf Agnes Kopka ein Sohn geboren und denselben Tag um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organiste Balthasar Ohl Ehefrau, Simon Lyko vulgo Brambor Bauer, Georg Ziemba dergleichen alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Nr.9 Ist dem Inquiliner Carl Pieless den 10.03. um 7 Uhr abends von seiner Ehe Gattin Sophia Maria Pieless 11.03.1802 Proschau Wieloch eine Tochter geboren und den 11.03. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Franz Hoinski Bauer, Maria des Bauers Andreas Nowak Gattin, Maria des Bauers Paul Nowak Tochter alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.10 Francisca Stenzel Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 10.03. um 11 Uhr des Nachts von seiner Ehe Consortin 12.03.1802 Proschau Francisca Sommer eine Tochter geboren, und den 12.03. um 8 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Francisca getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz aus Proscchau, Hedwig Ohl des Organisten undSchullehrers Balthasar Ohl zu Kreuzendorf Gattin, Magdalena des Bauers Albert Nowak Ehe Consortin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.12 Ist dem Bauer Gregor Krehla den 21.03. um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Maria Albert Krehla 22.03.1802 Proschau Wieloch ein Sohn geboren und den 22.03. um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Freytag vulgo Piontek Scholz, Bartek Ziemba Auszügler, Francisca des Bauers Jacob Koziol Gattinalle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.13 Franz Andrysick Ist dem Bauer Paul Andrysick (Handrischick) den 28.03. um 6 Uhr Nachmittags von seiner 29.03.1802 Kreuzendorf Ehegattin Anna Olejnik einen Sohn geboren und den 29.03. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer aus Kreuzendorf, Joseph Nowak Bauer aus Proschau, Catharina des Paul Sobeck Ehefrau Bauerin Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.14 Ist dem Ziegelstreicher Anton Mücke den 09.04. um 12 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Josepha Mücke 09.04.1802 Kreuzendorf Tekla ? eine Tochter geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche 15.01.1802 Kreuzendorf - - - - - - - mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Anton Feda Pfarrschmidt, Eva des Radmachers Lorenz Bystry, Sophia des Gemeinde Schmidts Joseph Lynick Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.15 Ist dem Inquiler Thomas Pilny den 11.04. um 8 Uhr Abends von seiner Ehegattin Anna Albert Pilny 12.04.1802 Kreuzendorf Schubiaasky einen Sohn geboren und den 12.04. um 12 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, Albert Gschesiok vulgo Daniel Bauer, Maria des Bauers und Gerichtsmanns Jaob Czekalla Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.16 Ist dem Freymann Michael Sewina den 08.05. um 4 Uhr nachmittag von seinem Eheweib Maria Johann Sewina 04.05.1802 Skorischau Zielonkowski einen Sohn gebohren und den 09.05. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekla Bauer und Gerichtsmann aus Kreuzendorf, Carl Knietz Erbsass aus Herzberg, Anna des Scholzen Paul Kubis aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.18 Ist dem Bauer Johann Bednara den 08.07. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Ehefrau Elisabeth 09.07.1802 Bednara Magdalena Mussiala eine Tochter geboren und den 09.07. um 8 Uhr Vormittags in der Proschau Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Elisabeth getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek Ehegattin und Agnes des Bauers Barthek Kaboth Gattin alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.19 Susanna Staneck Ist dem Bauer Albert Staneck den 28.07. um 9 Uhr Abends von seinem Eheweib Maria Korz 29.07.1802 Proschau eine Tochter gebohren und den 29.07. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Susanna getauft worden. Die Paten waren: Barteck Ziemba Auszügler, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek Ehegattin und Francisca Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehe Consortin und alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.20 Wurde des Bauers Barteck Kaboth Gattin Agnes Wawrzineck den 29.07. um 12 Uhr Mittags Maria Kaboth 29.07.1802 & von Zwillingen einer Tochter ? und einem Sohn entbunden, welche denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria und lezterer mit Namen Ignatz Ignatz Kaboth Proschau getauft worden. Die Paten der Maria waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Sophia des Scholzen Jacob Pionteck Ehe Consortin, Francisca Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehe Consortin und alle aus Proschau Die Pathen des Ignatz waren: Franz Hoinski Bauer, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattin und Anna des Inquiliners Albert Pawlick Gattin alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.21 Lorenz Czekalla Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 01.08. um 1 Uhr Nachts von seinem Ehe - - - - - - Gattin Maria Kabus einen Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Lorenz getauft worden. Die Pathen waren: George Ziemba Bauer, Albert Grzesiok vulgo Daniel Bauer und Anna des Gemeinde Schmidt Andreas Lenig Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.22 Ist dem Soldat vom hochlöblichen Husaren Regiment von Kochler Blaseck Nawroth den 03.08. Maria Nawroth 03.08.1802 Schadegur um 4 Uhr des Morgens von seiner Ehe Consortin Helena eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Sophia des Bauers Caspar Nowak Gattin alle von Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.23 Ist dem Freimann Johann Pietr den 06.08. um 9 Uhr Morgens von seiner Ehegattin Maria Maria Pietr 06.08.1802 Kreuzendorf Schiwick eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauern Anton Andrysick jüngste Tochter, Maria des Bauern Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Sophia des Bauers Caspar Nowak Gattin alle von Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.24 Johann Krowarz Ist dem Scholzen und Curasiers vom hochlöblichen Regiment von Heising/ ?/ Ohlau Franz 20.08.1802 Kreuzendorf Krowarz den 19.08. um 6 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Theresia Weiss einen Sohn geboren und den 20.08. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Mathes Honski Bauer, Gregor Ziemba Bauer, Rosalia verehelichte Kabus Mühlerin aus Bandlau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.25 Ist dem Inquiliner Andreas Krehla den 26.08. um 3 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Maria Roslia Krehla 26.08.1802 Proschau Freytag vulgo Piatek eine Tochter geboren und denselben um 1 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Philip Goritz Füsselir vom Batillon von Kloch aus Kreuzendorf, Margarethe des Jacob Rossa Erbsass zu Herzberg, Maria des Albert Panneck Bauer zu Proschau Gattin Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.26 Mathes Rogosik Ist dem Hofegärtner Mathes Rogosik den 31.08. um 5 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna 31.08.1802 Skorischau Wieloch ein Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathes getauft worden. Die Paten waren: Michael Zielonkowsky ?, Joseph Rogosik Inquiliner aus Skorischau, Anna des Scholzen Kubischok Gattin aus Skorischau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.27 Ist dem Inquiliner Johann Papior den 11.09. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Anna Papior 11.09.1802 Kreuzendorf Nawroth eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauer Jacob Nawroth, Maria des Bauers Gregor Ziemba, Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattinnen alle aus Kreuzendorf 01.08.1802 Kreuzendorf - - - - - - Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.30 Ist dem Inquiliner Johann Andrysick den 15.09. um 5 Uhr Abends von seiner Ehegattin Anna Mathes 16.09.1802 Andrysick Sobotha ein Sohn geboren und den 16.09. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathes Kreuzendorf getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lynik Gemeinde Schmids, Albert Grzesiok vulgo Daniel Bauer, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gatin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.32 Ist dem Hofegärtner Christian Fidyka den 20.09. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Mathes Fidyka 21.09.1802 Sgorzelletz Maria Wawrzineck ein Sohn geboren und den 21.07. um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Mathes getauft worden. Die Pathen waren: Thomas Flack Kretschmers aus Sgorselletz, Franz des herrschaftlichen Schäfers Johann Liebner ältester Sohn aus Sgorselletz und Rosalia verwitwete Kabus Mühlerin aus Bandlau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Schullehrer und Organist Balthasar Ohl den 09.10. um 10 Uhr Abends von seiner Nr.34 Theresia, Eheconsortin Hedwig Kurnal eine Tochter geboren und den 11.10. um 11 Uhr Vormittag in der 11.10.1802 Francisca Ohl Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Theresia Francisca getauft worden. Die Paten waren: Johann Wurm Pfarer zu Lorzendorf, Andreas Nowak Gerichtsschreiber zu Buchelsdorf und Frau Johanna des Amtsmannes zu Groß Butschke Michael Kugler Ehe Gattin Getauft hat Johann Wurm Pfarrer zu Lorzendorf Nr.35 Ist dem Bauers Gregor Ziemba den 11.10. um 11 Uhr Nachts von seiner Ehe Gattin Maria Johann Ziemba 12.10.1802 Creuzendorf Mikolay ein Sohn geboren und den 12.10. um 12 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten sind folgende: Paul Sobeck Bauer, Marianna des Jacob Czekalla Bauers und Gerichtsmanns Ehe Genossin beide von Kreuzendorf, und Rosalia verwitwete Kabus Müllerin zu Bandlau. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.36 Ist dem Inquiliner Lorenz Remitz den 16.10. um 8 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Anna Hedwig Remitz 17.10.1802 Creuzendorf Dybeck eine Tochter geboren und den 17.10. um 9 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten sind folgende: Mathes Hoinski Bauer, Franz Krowarz Scholz, Jungfer Rosina des Bauers und Gerichtsmanns Martin Koziol Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.37 Catharina Nowak Ist dem Erbscholzen Simon Nowak den 16.10. um 5 Uhr früh von seinem Eheweib Catharina Kroworz eine Tochter gebohren und den 18.10. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen 18.10.1802 Herzberg Catharina getauft worden. Die Paten waren: Blaseck Spiegel Fleischer aus Reichthal, Magdalena des ? zu Omeschau (?) Johann Szarawara Ehe Consortin , Magdalena des Bauers zu Prschau Albert Nowak Ehe Consortin Getauft hat Capl. Carl Langer in Reichthal Nr.41 Ist dem Hofegärtner Thomas Andrysick den 05.12. um 12 Uhr Nachmittags von seinem Johann 06.12.1802 Andrysick Eheweib Maria Kowalick ein Sohn geboren und den 06.12. 10 Uhr Vormittag in der - - - - - - - Skorischau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Mathes Przygoda Hofegärtner aus Skorischau, Maria des Bauers aus Proschau Joseph Nowak und Francisca des Bauers und Gerichtsmanns aus Proschau Jacob Koziol Gattinen Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.42 Ist dem Gemeindeschäfer Michael Goerlitz den 10.12. um 3 Uhr des Morgens von seinem Ehe Agnes Goerlitz 10.12.1802 Kreuzendorf Consortin Regina Frontzeck eine Tochter geboren und denselben um 9 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Franz Krowarz und Maria des Bauer Gregor Ziemba Gattinen alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.43 Ist dem Pfarr Gärtner George Stanislawsky den 14.12. um 2 Uhr in der Nacht von seinem Thomas 14.12.1802 Stanislawski Eheweib Agnes Olszanowsky ein Sohn geboren und denselben um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Thomas getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lynick Gemeindeschmidt, Theresia des Scholzen Franz Krowarz und Maria des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Czekalla Gattinen alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.44 Ist dem Bauer Joseph Nowak den 26.12. um 3 Uhr Nachmittags von seiner Ehe Consortin Agnes Nowak 27.12.1802 Proschau Maria Andrysick eine Tochter geboren und den 27.12. um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Agnes, getauft worden. Die Pathen waren: Gregor Krehla Bauer, Anna des Bauers aus Kreuzendorf Paul Andrysick und Francisca des Bauers und Gerichtsmanns aus Proschau Jacob Koziol Gattinen. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.1 Joseph Bydreck Ist dem Hofegärtner Albert Bydreck und seinem Weibe Rosina Kopka ein Sohn den 24.01. um 25.01.1802 Belmsdorf 4 Uhr Abends gebohren und den 25.01. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Joseph Kopka Schmitd aus Kaulwitz, Anton Wolny Hofegärtner, Rosina des Hofegärtners Joseph Horny Gattin beyde aus Belmsdorf, Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.3 Johann Nepomuk Ist dem Hofegärtner Michael Kokot den 11.05. um 6 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agnes 12.05.1802 Kokot Kopka ein Sohn geboren und den 12.05. um 10 Uhr Vormittag in der Michelsdorfer Kirche mit Michelsdorf Nahmen Johann Nemopuk getauft worden. Die Paten waren: der Junggeselle Simon Kopka Sohn des Bauer Caspar Kopka, Michael Skupin Tagelöhner und Johanna Kyionkin des Hofegärtners Caspar Kyionka Gattin alle aus Michelsdorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.4 Wurde des Kirchdieners und Bauers Anton Dybeck Ehegattin Apolonia Zymbelin den 18.06. Marianna 20.06.1802 Dybeck um 6 Uhr früh von einer Tochter entbunden, welche den 20.dito um 2 Uhr Nacmittag in der Michelsdorf Michelsdorfer Pfarrkirche mit Namen Marianna getauft worden. Die Pathen waren: Johann Wum Pfarrer zu Lorzendorf, Demosiell Caroline des könig.(?) Dragoners Theodor aus M (?) Tochter und Theresia des Organisten und Schullehrers Waltzog aus Micheldorf Gattin - - - - - - Nr.5 Johann Peter 27.06.1802 Kyionka Michelsdorf Nr.7 Theresia Dybek 14.09.1802 Michelsdorf Nr.11 Michael Sobisch 03.10.1802 Belmsdorf Getauft hat Johann Wurm Pfarrer in Lorzendorf Ist dem Hofegärtner Andreas Kyionka den 26.06. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Johanna Kopka einen Sohn geboren und den 27.06. um 8 Uhr früh in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Johann Peter getauft worden. Die Paten sind: Johann Paluch Dreschgärtner aus Kaulwitz, Caspar Kyionka Hofegärtner, Eva Bowin Ehe Consortin des Erbscholzen Anton Bonwa beyde aus Michelsdorf, Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Bauer Franz Dybek den 13.09. um 7 Uhr früh von seiner Ehefrau Francisca Kozitzka eine Tochter geboren und den 13.09. um 11 Uhr Vormittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Theresia getauft worden. Die Paten waren: Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann aus Michelsdorf , Joseph Goscz Bauer aus Kaulwitz und Maria des Mühlers Kabus Gattin aus Buchelsdorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Hofegärtner Michael Sobisch den 30.09. 8 Uhr Abends von seiner Ehegattin Agnes Kopka ein Sohn gebohren und den 03.10. um 12 Uhr Mittag in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Kirchenvater, Andreas Gebel herrschaftlicher Kutscher, Rosina des Joseph Horny Hofegärtner Ehegattin alle aus Belmsdorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch. - - - 1803 Nr. 1 Daniel Anton 02.01.1803 Piatek Proschau Nr.3 Mathias 22.02.1803 Wawrzineck Proschau Nr.4 Maria Nowak 12.03.1803 Proschau Nr.6 Maria Korz 21.03.1803 Kreuzendorf Wurde des Erbcholzen Jacob Piatek Gattin Sophia Surmin den 02.01. um 5 Uhr des Morgens ein Sohn entbunden welche denselbenum 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Pfarr-Kirche mit Namen DanielAnton getauft worden. Die Pathen waren: Paul Kaboth Scholz, Bartek Kaboth Bauer und Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol Gattin alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Bauer Johann Wawrzineck vulgo Barthela den 22.02. um 12 Uhr in der Nacht von seiner Ehegattin Anna Kopka einen Sohn geboren und denselben Tag um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathias getauft worden. Die Paten sind: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Agnes des Bauers Barthek Kaboth und Magdalena des Bauers Johann Bednara Gattinen alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Füsilier des Bataillon von Kloch zu Schiratz in ? Johann Nowak den 12.03. um 5 Uhr des Morgends von seiner Ehegattin Anna Morczinek eine Tochter gebohren und den 12.03. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Gregor Krehla Bauer, Andreas Nowak dito, Magdalena des Albert Nowak Gattin alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Bauer Valentin Korz den 20.03. um 5 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Catharina Panek eine Tochter geboren und den 21.03.um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit - - - Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer, Gerichtsmann und Kirchvater, Hedwig des Organisten und Schullehrer Balthasar Ohl und Catharina des Bauer Paul Sobeck Gattinen alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.9 Ist dem Hofegärtner Michael Binosek den 08.04. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Gattin Sophia Benedict 09.04.1803 Binosek Wolny einen Sohn geboren und den 09.04. um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Benedict getauft worden. Die Pathen waren: Lorenz Nowak Rademacher, Maria (Bienioscheck) Schadegur Kampin Dienstmagd auf der Pfa? Beyde von Kreuzendorf, Hedwige des Bauers Anton Mussiala aus Schadegur Gattin Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.10 Ist dem Hofegärtner Mathes Rossa den 15.04. um 4 Uhr früh von seiner Gattin Maria Masin Albert Rossa 15.04.1803 Schadegur einen Sohn geboren und den 15.04. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Albert getauft worden. Die Pathen waren: Maria des ? Andreas Koziol aus Schadegur, Anna des Bauers Thomas Jentzock aus Schadegur und Anna des Hofegärners Andreas Ronztin aus dito Gattinen Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.12 Johann Nepomuk Ward des ? vom hochlöblichen Regiment von ? und ? des Obrist Leutnant von Bo? Franz Kulas 16.05.1803 Kulas Gattin Maria Paprotzkin den 15.05. um 11 Uhr Vormittags von einem Sohn entbunden und den Bandlau 16.05. um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johann Nepomuk getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichstmann von Kreuzendorf, Maria des Bauers Albert Grzeschiok von dito und Hedwige des Mühlers Caspar Kozok von ?ierzin Gattinen Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.15 Ward des Inquiliners Bartek Ziemba Gattin Agnes Kuras den 19.06. um 3 Uhr Nachmittags Johann Ziemba 19.06.1803 Proschau von einem Sohn entbunden und den 19.06. um 8 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Freytag vulgo Piatek Scholz, Gregor Krehla Bauer und Anna des Bartek Piatek Bauer Gattin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.16 Ward des Inquiliners Simon Mrowka Gattin Maria Przybyla den 01.07. um 2 Uhr des Morgens Joseph Johann 01.07.1803 Mrowka von einem Sohn entbunden und den 01.07. um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche Bandlau mit Namen Joseph Johann getauft worden. Die Pathen waren: Lorenz Reichert ??, Maria des?? Blasek Spiegel und Brigitte des ?? Soja Gattinen alle aus Reichthal. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ward des Gemeindeschmid Andreas Lynik Gattin Anna Handrischik den 22.07. um 4 Uhr Nr.17 Helena 23.07.1803 Magdalena Lynik Nachmittags von einer Tochter entbunden und den 23.07. um 6 Uhr Nachmittags in der Creuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Namen Lena Helena Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Marianna des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Czekalla und Maria des Bauers Albert Grzeschiok vulgo Daniel Gattinen alle von Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch. + 17.09.1864 - - - - - Ist dem Inquiliner Joseph Ziemba den 07.08. um 8 Uhr früh von seiner Ehegattin Magdalena Gryzka einen Sohn geboren und den 07.08. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, der Junggeselle Gregor des Bauers und Kirchenvaters Albert Wieloch ältester Sohn, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.22 Lorenz Simonsky Ist dem Erbsassen Rochus Simonsky den 11.08. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria 11.08.1803 Charlottenthal Nowak einen Sohn geboren und denselben um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Joseph Kuras Schmidtgeselle, Agnes des Bauers Bartek Kaboth und Rosina des Bauers und Gerichtsmannes Martin Koziol Gattinen alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.23 Ist dem Inquiliner und Leinenwebers Anton Koziol den 25.08. um 4 Uhr früh von seiner Ehe Rosina Koziol 25.08.1803 Proschau Gattin Hedwig Quack eine Tochter geboren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Rosina, getauft worden. Die Pathen waren: Gregor Ziemba Bauer, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, beyde von Kreuzendorf und Maria des Bauers Franz Hoinski Gattin aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.24 Ist dem Bauer Jacob Korz den 04.09. um 1 Uhr des Nachts von seiner Ehefrau Anna Kaboth Hedwig Korz 04.09.1803 Kreuzendorf eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Valeck Korz Bauer, Mathes Hoinski dito und Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.25 Wurde dem Inquiliner Philip Piontek den 16.09. um 5 Uhr des Morgens von seinem Eheweib Mathes Piontek 16.09.1803 Kreuzendorf Sophia Wrzesniok ein Sohn geboren und denselben. um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Mathes getauft worden. Die Pathen waren: Gregor Ziemba Bauer, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, beyde von Kreuzendorf und Jungfer Anna des Vor? Mathes Grzeschiok aus Skorischau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.26 Ist dem Gemeinde Schmid Paul Knietz den 16.09. um 10 Uhr Abends von seiner Gattin Josepha Mathes Knietz 18.09.1803 Proschau Pawelek einen Sohn geboren, und den 18.09 um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Mathes getauft worden. Die Paten waren: Jacob Freytag vulgo Piatek Scholz, Paul Kaboth Scholz und Agnes des Bauers Barthek Kaboth Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Nr.27 Ist dem Bauer Albert Pawlik den 18.09. um 5 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Anna Kaboth Thecla Pawlik 18.09.1803 Proschau eine Tochter geboren und denselben Tag um 8 Uhr in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Thecla getauft worden. Die Paten waren: Franz Hoinski Bauer, Agnes des Bauers Barthek Kaboth und Hedwige des Bauers Gregor Nowak Gattinen alle aus Proschau Nr.19 Lorenz Ziemba 07.08.1803 Kreuzendorf - - - - - - Nr.28 23.09.1803 Nr.30 17.10.1803 Nr.31 19.10.1803 Nr.33 27.10.1803 Nr.34 03.11.1803 Nr.35 05.11.1803 Nr.36 Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Dem Erbsss Michael Schmidt den 23.09. 2 Uhr des Nachts von seiner Ehe Gattin Maria Hedwig Thecla Hoinski eine Tochter geboren und denselben um 2 Uhr Nachmitags in der Kreuzendorfer Kirch Schmidt Herzberg mit Nahmen Hedwige Thecla getauft worden. Die Paten waren: Jacob Panek Erbsass Elisabeth des Erbsass Johann Kania Gattin beide zu Herzberg und zu Herzberg und Agnes des Bauers Barthek Kaboth zu Proschau, Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Bauer Paul Sobeck den 17.10. um 2 Uhr Nachts von seinem Ehe Consortin Catharina Catharina Fabian eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr Vormittags in der Kreuzendorf Sobeck Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Casper Nowak Bauer, Maria des Albert Wielloch des Kirchvater und Bauern Gattin und Agnes des Bauers Johann Sewina vulgo Skupin Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Wurde des Inquiliners Valentin Utzka Gattin Catharina Grzeschiok den 18.10. um 10 Uhr Simon Utzka Kreuzendorf Abends von einem Sohn entbunden, welche Tags darauf um 1 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Simon getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer, Paul Sobek Bauer und Maria des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Czekalla Gattin alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Bauer Franz Hoinski den 27.10. um 7 Uhr früh von seiner Gattin Maria Koziol ein Simon Hoinski Proschau Sohn geboren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Simon getauft worden. Die Pathen waren: Andreas Nowak Bauers, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek und Josepha (?) des Gemeide Schmidt Paul Knietz Gattinen alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Inquiliner Andreas Krehla den 02.11. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Carl Krehla Proschau Maria Piatek ein Sohn geboren und den 03.11. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Carl getauft worden. Die Paten waren: Philip Goritz Füsselir vom Batillon von Kloch in Schiratz, Jungfer Maria des Bauers Albert Panneck und Jungfer Sophia des Inquiliner Stolarz zu Proschau Töchter Getauft hat Capl. Johann Jesch. Catharina Nowak Ist dem Rademacher Lorenz Nowak den 04.11. um 5 Uhr Abends von seiner Ehegattin Eva Kreuzendorf Bystry eine Tochter gebohren und den 05.11. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Albert Grzeschiok vulgo Daniel, Theresia des Scholzen Franz Krowarz und Maria des Bauer und Gerichstmanns Jacob Czekalla Gattinen alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch. Ist dem Bauer Albert Makiola den 02.11. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Maria Maria Anna - - - - Heißt Julianna und nicht Catharina - Makiolin eine Tochter gebohren und den 06.11. um 1 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria Anna getauft worden. Die Paten waren: Michael Mazur herrschaftlicher Vogt aus Kl. Butschek, Anna des Bauers Thomas Jentzreck aus Schadegur Gattin und Jungfer Marianna des Schullehrers und Organisten Balthasar Ohl aus Kreuzendorf ? Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.39 Ist dem Inquiliner Johann Quack den 26.11. um 3 Uhr Abends von seiner Ehegattin Maria Andreas Quack 27.11.1803 Proschau Koziol ein Sohn gebohren und den 27.11. um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Albert Pawlick Bauer, Maria des Bauers Michael Gryzka und Hedwige des Bauers Gregor Nowack Gattin alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.40 Ist dem Erbsassen Jacob Panek den 01.12. von seinem Eheweib Anna Anders eine Tochter Barbara Panek 02.12.1803 Herzberg geboren und den 02.12. um 11 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Carl Knietz Erbsass, Johann Kannia dito und Gerichtsmann, Anna des Erbsassen Johann Sonnek Gattin alle aus Herzberg. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.41 Marianna Stenzel Ist dem Schullehrer daselbst Johann Stenzel den 02.12. um 1 Uhr in der Nacht von seiner Gattin 04.12.1803 Proschau Francisca Sommer eine Tochter geboren und den 04.12. um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Magdalena des Bauers Albert Nowak Gattin beide von Proschau und Hedwige des Organisten Balthasar Ohl zu Kreuzendorf Gattin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.43 Ist dem Bauer Albert Grzesiok vulgo Daniel den 08.12. um 11 Uhr Abends von seiner Ehefrau Thomas 09.12.1803 Grzesiock Maria Wieloch einen Sohn geboren und den 09.12. um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Thomas getauft worden. Die Paten waren: Jacob Nawroth Bauer, Andreas (Grzesniok) Kreuzendorf Lenick Schmidt und Marianna des Nauers Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Nr.44 Maria Neumann Ist dem Erbsass Mathes Neumann den 22.12. um 6 Uhr Morgens von seiner Ehefrau Rosina 22.12.1803 Herzberg Skrzypczyk eine Tochter geboren und denselben um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Michael Wobnitz Erbsass, Clara des Scholzen Simon Nowak vulgo Kaboth Gattin beide aus Herzberg, Junggeselle Christian des Bauers George Skrzypczyk aus ?elwitz Sohn Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Nr.45 Johann Wieloch Wurde des Bauers Lorenz Wieloch Gattin Julianna Koziol den 29.12. des Morgens um 6 Uhr 29.12.1803 Kreuzendorf von einem Sohn entbunden welcher denselben um 6 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Balthasar Ohl Schullehrer und Organist, Simon Lyko vulgo Brambor Bauer, Maria des Bauers und Kirchvaters Albert Wieloch Gattin alle von Kreuzendorf 06.11.1803 Makiola Schadegur - - - - Nr.3 Josepha Kempa 06.03.1803 Michelsdorf Nr.5 Marianna 27.03.1803 Kyionka Michelsdorf Nr.8 Rosalia Gebel 23.08.1803 Belmsdorf Nr.9 Michael Waltzog 19.09.1803 Michelsdorf Nr.10 Marianna Sygo 29.09.1803 Obischau Nr.11 Hedwige Kokot 13.10.1803 Michelsdorf Nr.12 Carolina 30.10.1803 & Maria Waltzog Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Hofegärtner August Kempa den 05.03. um 9 Uhr Abends von seiner Gattin Barbara Kopka eine Tochter geboren und den 06.03. um 4 Uhr Nachmittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten sind: Anton Bowa Erbscholz, Junggeselle Simon des Bauers Caspar Kopka Sohn, Rosina Opatz des Fischers Franz Opatz Ehegattin alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Ist dem Hofegärtner Caspar Kyionka den 25.03. um 3 Uhr Nachmittags von seiner Ehe Consortin Johanna Kopka eine Tochter geboren und den 27.03. um 11 Uhr Vormittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten sind: Anton Bonsa Erbscholz, Theresia des Organisten Gregor Walczog und Agnes des Hofegärtners Michael KokotGattinen alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Ist dem Bauer Barteck Gebel den 22.08. um 11 Uhr früh von seiner Gattin Eva Nowak eine Tochter geboren und den 23.08. um 5 Uhr Nachmittag in der Pfarrkirche zu Kreuzendorf mit Namen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Anton Wolny, Michael Sobisch beide Dreschgärtner und Rosalia des Schäfers Christia Schitz Gattin alle aus Belmsdorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Anton Waltzog den 19.09. um 5 Uhr des Morgens von seiner Gattin Rosina Wrobel einen Sohn geboren und denselben um 2 Uhr Nachmittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten sind: Gregor Walczog Organist, Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann und Eva des Erbscholzen Anton Bonsa Gattinen alle aus Michelsdorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Joseph Sygo den 28.09. um 2 Uhr Nachts von seiner Gattin Maria Kaboth eine Tochter geboren und den 29.09. um 1 Uhr Nachmittag in der Pfarrkirche zu Michelsdorf mit den Namen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Mathes Gottschalk vulgo Gotzog Bauer aus Obischau, Maria des Bauers Gregor Kopka und Anna des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Skupin Gattinen beide zu Michelsdorf Getauft hat Capllan Mathes Kias aus Reichthal Ist dem Hofegärtner Michael Kokot den 11.10. um 7 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agnes Kopka eine Tochter geboren und den 13.10. um 2 Uhr Nachmittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Hedwige getauft worden. Die Paten waren: Junggeselle Simon Kopka Sohn des Bauer Caspar Kopka, Anton Walczog Bauer, Anna des Hofegärtners Caspar Kyionkin Gattin alle aus Michelsdorf. Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Ist dem Organisten und Schullehrer Gregor Waltzog den 29.10. um 3 Uhr Nachmittags von seiner Ehefrau Theresia Steinmetz Zwillingstöchter geboren und den 30.10. um 2 Uhr Nachmittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Carolina und die zweite mit Namen Maria - - - - - - - Michelsdorf getauft worden. Die Paten der ersten waren: Josepha des Dominial Mie? Joseph Leidel Gattin, Apollonia des Bauers und ? Anton Dybek Gattin beide aus Michelsdorf, Jacob Ohleck Leinenweber aus Jauchendorf. Die Paten der zweiten waren: Johann Jesch Capl.in Kreuzendorf, Eleonora des Schmidt und ? Carl Steinmetz aus Namslau und Francisca des Bauers Franz Dybek aus Michelsdorf Gattinen. Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Nr.15 Thomas Bydreck Ist dem Hofegärtner Albert Bydreck und seiner Gattin Rosina Kopka ein Sohn den 13.11. um 11 Uhr des Nachts gebohren und den 16.11. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche 16.11.1803 Belmsdorf mit Namen Thomas getauft worden. Die Paten waren: Joseph Kopka Schmitd aus Kaulwitz, Anton Wolny Hofegärtner, Rosina des Hofegärtners Joseph Horny Gattin beyde aus Belmsdorf Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Nr.16 Ist dem Fischer Franz Opatz und seiner Gattin Rosalia Bonzin den 10.12. um 3 Uhr Johann Opatz 13.12.1803 Michelsdorf Nachmittags einen Sohn Johann geboren und den 13.12. in der Michelsdorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Mathes Kias Cooperator aus Reichthal, Eva des Erbscholzen Anton Bonsa, Catharina des Bauers Franz Dybek Gattinen beide Michelsdorf Getauft hat Mathes Kias 1804 Nr.4 Anton Kaboth 16.01.1804 Proschau Nr.6 Paul Bednara 23.01.1804 Proschau Nr.7 Mathes Nicolay 19.02.1804 Schadegur Nr.9 Joseph Pilny 07.03.1804 Kreuzendorf Ist dem Bauer Barteck Kaboth den 16.01. um 1 Uhr in der Nacht von seiner Ehefrau Agnes Wawrzinek ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten waren: Jacob Kosiol Bauer und Gerichtsmann, Paul Knietz Gemeinde Schmidt und Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Pionteck Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johann Jesch.. Ist dem Bauer Johann Bednara den 21.01. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Magdalena Mussiala einn Sohn geboren und den 23.01. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Paul getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Paul Knietz Gemeindeschmidt und Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek Gattin alle aus Proschau Getauft hat Matheus Kias Capl. in Reichthal Ist dem Bauer Mathes Nicolay den 18.02. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Veronica Nawroth ein Sohn geboren und den 19.02. um 11 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathes getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Agnes des Bauers Johann Sewina vulgo Skupin und Anna des Bauers Mathes Hoinski Gattinen alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Inquiler Thomas Pilny den 06.03. um 9 Uhr Abends von seiner Ehegattin Anna Schubiaasky einen Sohn geboren und den 07.03. um 8 Uhr Morgens in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, Maria des - - - - Albert Gschesiok Bauers Gattin und Jungfer Maria des Bauers und Gerichtsmanns Jaob Czekalla Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Ist dem Hofegärtner Andreas Lyko den 07.04. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Papior Albert Lyko 07.04.1804 Zgorsellitz einen Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft wurde. Die Paten waren: Paul Koziol Dreschgärtner, Anton Grzeschiok dito und Maria des Johann Fydyka Hofegärtner Gattin alle aus Zgorzelletz Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.11 Ist dem Inquiliner Sebastian Nawroth den 23.04. um 1 Uhr in der Nacht von seiner Gattin Catharina 23.04.1804 Nawroth Sophia Sewina eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche Danalau mit Namen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Caspar Kania Erbsas und Gerichtsmann, Anna des Erbsassen Carl Knietz Gatinn beide von Herzberg, Anna des Bauers Albert Pawlik Gattin aus Proschau. Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.12 Sophia Andrysick Ist dem Bauer Paul Andrysick (Handrischick) den 10.05. um 11 Uhr Vormittags von seiner Ehegattin Anna Olejnik eine Tochter geboren und denselben um 7 Uhr Abends in der 10.05.1804 Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Michael Gryzka Bauer aus Proschau, Catharina des Paul Sobeck Ehefrau Bauerin und Anna des Bauers Mathes Hoinski Gattin beide aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.13 Dem Bauer Thomas Kuch wurde von seinem Eheweib Catharina Utzkin, den 10.05. um 11 Sophia Kuch 11.05.1804 Schadegur Uhr in der Nacht eine Tochter Sophia geboren und den 11.05. 7 Uhr um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, Catharina des Bauers Valentin Kortz Gattin und Hedwig des Organisten Barthek Ohl Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.14 Ist dem Bauer Gregor Nowak den 16.05. um 11 Uhr Vormittags von seinem Eheweib Hedwig Joanna Nowak 16.05.1804 Proschau Koslin eine Tochter gebohren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joanna getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeindechmidt, Agnes der Bauer Barteck Kaboth Eheweib und Anna des Bauers Albert Pawlik Eheweib alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisk Capl. in Kreuzendorf Nr.16 Elisabeth Pieless Ist dem Hofegärtner Carl Pieless den 05.07. um 12 Uhr Mittags von seiner Ehe Gattin Sophia 06.07.1804 Skorischau Wieloch eine Tochter geboren und den 06.07. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Elisabeth getauft worden. Die Paten waren: Junggeselle Walentin des Bauers Paul Nowak Sohn, Maria des Bauers Franz Hoinski und Maria des Bauers Andreas Nowak Gattinen alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.17 Ist dem Inquiliner Joseph Pawlok den 17.07. um 3 Uhr früh von seiner Gattin Rosina Machina Jacob Pawlok - - - - - - - 18.07.1804 Kreuzendorf Nr.19 Jacob Sewina 24.07.1804 Skorischau Nr.20 Franz Carl 26.07.1804 Kabus Bandlau Nr.22 Lorenz Goritzka 01.08.1804 Kreuzendorf Nr.23 Bartholomaeus 24.08.1804 Butzek Sowade Nr.25 Maria Musialla 09.09.1804 Skorischau Nr.31 Catharina 18.09.1804 Wrzesniak Schadegur ein Sohn geboren und den 18.07. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Paul Sobek Bauer aus Kreuzendorf, Michael Gryska Bauer aus Proschau und Anna des Inquiliner aus Kreuzendor Lorenz Remitz Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Inquiliner Michael Sewina den 23.07. um 3 Uhr nachmittag von seinem Eheweib Maria Zielonkowski einen Sohn gebohren und den 24.07. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekla Bauer und Gerichtsmann aus Kreuzendorf, Carl Knietz Erbsass aus Herzberg, Anna des Scholzen Paul Kubis vulgo Kubischok aus Skorischau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Müller Christian Kabus den 23.07. um 9 Uhr abends von seinem Weibe Rosalia Weiss ein Sohn geboren und den 26.07. um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Franz getauft worden. Die Paten waren: Christian Kalinke ? aus Belmsdorf, Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, und Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattinen beyde aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Füsilier vom Bataillion von Kloch Philip Goritzka den 31.07. um 11 Uhr Mittags von seinem Weibe Catharina Hoinski ein Sohn geboren und den 01.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer, Paul Sobek ? und Anna des Bauers Simon Lyko Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem ?weber Mathes Butzek den 23.08. um 6 Uhr Abends von seinem Weibe Maria Weiss ein Sohn geboren und den 24.08. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Bartholomaeus getauft worden. Die Paten waren: Franz Bassalik ? Schuhmachermeister aus Reichthal, Anna Rosina des ? Anton Weiss Gattin aus Skorischau, Theresia des Scholzen aus Kreuzendorf Franz Krowarz Eheconsortin Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Hofegärtner Albert Musialla den 07.09. um 4 Uhr Nachmittag von seiner Gattin Theresia Weiss eine Tochter geboren und den 09.09. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten sind: Der Junggeselle Thomas Handrischik, Maria des Hofegärtners Thomas Harnys und Maria des dito Philip Harnys Gattinen alle von Skorischau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Wurde des Hofegärtners Martin Wrzesniak Gattin Agnita Rogoska den 18.09. um 3 Uhr Nachmittags von einer Tochter entbunden welche denselben um 7 Uhr dito in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft wurde. Wobey als Pathen standen: Carl Pieles Hofegärtner, Maria des Hofegärtners Joseph Rososhick Gattin und Maria des ? beide aus Skorischau und Gerichtsmanns aus Kreuzendorf Jacob Czekalla Eheconsrtin. Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf - - - - - Nr.34 Martin Jendritza Wurde des Freimanns Johann Jendritza Gattin Catharina Hmielsko den 09.11. um 10 Uhr Abends von einem Sohn entbunden welche den 10. dito um 3 Uhr Nachmittags in der 10.11.1804 Proschau Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Martin getauft wurde. Die Pathen waren: Barthek Kaboth Bauer, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek Gattin und Catharina des Bauers Franz Wieloch Tochter alle aus Proschau. Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.36 Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 19.11. um 3 Uhr in der Catharina 19.11.1804 Gryska Nacht von einer Tochter entbunden welche denselben um 2 Uhr Nachmittags in der Proschau Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft wurde. Die Pathen waren: Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattinen beide aus Proschau und Anna des Bauers Paul Handrischik Eheconsortin aus Kreuzendorf.. Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.37 Catharina Koziol Ist dem Bauer und Gerichtsmann Martin Koziol den 22.11. um 2 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Maria Lyko eine Tochter geboren und denselben um 2 Uhr Nachmittags in der 22.11.1804 Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Casper Nowak Bauer, Maria des Bauers, Gerichtsmanns und Kirchvaters Albert Wieloch und Anna des Bauer Mathes Hojensky Gattinen alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.39 Ist dem Bauer Albert Switon den 14.12. um 3 Uhr Abends von seinem Eheweibe Rosina Agnes Switon 15.12.1804 Proschau Remitz eine Tochter geboren und den 15.12. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Agnes getauft worden. Die Pathen waren: Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattinen, Jungfer Rosalia des Scholzen Paul Kaboth Tochter alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Nr.40 Gottfried Stanek Ist dem Bauern Albert Stanek von seinem Eheweib Maria Korzin den 24.12. um 7 Uhr früh ein 24.12.1804 Proschau Sohn gebohren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Gottfried getauft worden. Die Paten waren: Jacob Koziol Bauer und Gerichtsmann, Barteck Ziemba Auszügler, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Piontek Gattin alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Hofegärtner Franz Kopka und seinem Weibe Maria Gottschalk eine Tochter den Nr.2 Maria Kopka 03.02. um 8 Uhr Abends gebohren und den 04.02. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer 04.02.1804 Belmsdorf Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Anton Pagata Hofegärtner, Joseph Vogel Dreschgärtner und Kirchvater, und Maria des Hofegärtners Kopka Gattin alle aus Belmsdorf. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.5 & 6 Sind dem Bauer Franz Dybek den 22.02. um 9 Uhr früh von seiner Ehefrau Francisca Kozig 2 Mathias Dybek 23.02.1804 & Zwillingssöhne geboren, welche den 23.02. um 3 Uhr Nachrmittags in der Michelsdorfer Kirche - - - - - Zwillings Söhne mit Nahmen Mathias und Gregor getauft worden. Die Paten des ersten waren: Anton Bonsa Erbscholz, Jacob Skupin Bauer und Gerichtsmann und Rosina des Fischers Franz Opaz Gattin alle aus Michelsdorf Die Pathen des letzeren waren: Jacob Dybek Inquiliner aus ?, Rosin des Bauers Walczog und Maria des Bauers Kopka Gattin beide aus Michelsdorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem herrschaftlichen Schäfer Johann Schütz und seinem Weibe Rosalia Liebner eine Maria Schütz Belmsdorf Tochter den 07.04. um 1 Uhr in der Nacht gebohren und den 08.04. um 9 Uhr früh in der Belmsdorfer Filial Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Johann Maczyczyk herrschftlicher Schäfer aus Buchelsdorf, Valentin Maczyczyk herrschaftlicher Schäfer aus Proschlitz und Josepha des Müllers Kabus aus Buchelsdorf Eheconsortin Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Bauer Gregor Kopka und seinem Weibe Maria Sygo ein Sohn den 07.10. um 11 Uhr Franz Kopka Michelsdorf Abends gebohren und den 10.10. um 2 Uhr Nachmittags mit Namen Franz getauft wurde. Die Paten waren: Franz Dybek Bauer aus Michelsdorf, Joseph Sygo Bauer aus Obischau und Rosina des Bauers Sygo aus Glausche Gattin. Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Hofegärtner August Kempa den 21.10. um 9 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Catharina Barbara Kopka eine Tochter geboren und den 23.10. um 11 Uhr Vormittag in der Michelsdorfer Kempa Michelsdorf Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten sind: der Junggeselle Simon des Bauers Caspar Kopka Sohn, Eva des Erbscholzen Anton Bonsa und Rosina des Fischers Franz Opatz Gattinen beide aus Michelsdorf Getauft Andreas Wycisky Capl. Barbara Kyionka Ist dem Hofegärtner Andreas Kyionka den 03.12. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Michelsdorf Anna Kopka eine Tochter geboren und den 06.12. um 10 Uhr Vormittags in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten sind: Johann Pawlik Hofegärner aus Kaulwitz, Caspar Kyionka Hofegärtner aus Michelsdorf , Eva des Erbscholzen Anton Bonsa aus Michelsdorf Gattin Getauft Andreas Wycisky Capl. Gregor Dybek Michelsdorf Nr.9 08.04.1804 Nr.14 10.10.1804 Nr.15 23.10.1804 Nr.18 06.12.1804 - - - - 1805 Nr.1 Agnes Nowak 03.01.1805 Skorischau Nr.4 Franz Krowarz 28.01.1805 Kreuzendorf Ist dem Hofegärtner Johann Nowak den 02.01. um 5 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Mrowka eine Tochter gebohren und den 03.01. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Thomas Handrischik Dreschgärtner, Maria des Thomas Handrischik dito Gattin und Maria des Albert Gryska desgleichen Eheweib alle aus Skorischau. Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Erbscholzen Franz Krowarz den 28.01. um 3 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Theresia Weiss einen Sohn geboren welcher 2 Stunden darauf in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Mathes Honski Bauer, Gregor Ziemba Bauer, Rosalia des Müllers zu Bandlau Christian Kabus Gattin Getauft Andreas Wycisky Capl Nr.5 Mathias Remitz Ist dem ? Lorenz Remitz den 23.02. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Anna Dybeck 25.02.1805 Creuzendorf ein Sohn geboren und den 25.02. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathias getauft worden. Die Paten sind folgende: Franz Krowarz Scholz von hier, Mathes Hoinski Bauer desgleichen und Rosina des Valentin Nowak ? aus Proschau Gattin Getauft Andreas Wycisky Capl Nr.7 Joseph Nawroth Den 27.02. um 6 Uhr früh gebahr die Magd Juliana Nawroth einen Sohn, welcher denselben 27.02.1805 Skorischau Tag um 2 Uhr und ist den Namen Joseph beigelegt worden. Die Taufzeugen waren: Thomas Handrischik Dreschgärtner, Anna des Albert Maschiula Dreschgärtner Gattin und Jungfer Magdalene des Scholzen Paul Kubisch mittlere Tochter alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.9 Wurde des Lorenz Wieloch Gattin Julianna Koziol den 04.04. um 8 Uhr früh von einer Tochter Sophia Wieloch 04.04.1805 Kreuzendorf entbunden welche denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Caspar Nowak Bauer, Maria des Bauers Albert Wieloch Gattin und Anna Tochter des Bauers Simon Brambur alle von hier Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Ist dem Erbscholzen Jacob Piontek den 03.05. um 6 Uhr Nachmittags von seiner Ehefrau Carl Piontek 05.05.1805 Proschau Sophia Surma ein Sohn geboren und den 05.05. in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Nahmen Carl getauft. Die Paten sind: Paul Kaboth Scholz, Barteck Kaboth Bauer und Francisca des Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehegattin alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl. Nr.12 Johann Nepomuk Ist dem Erbscholzen Simon Nowak den 17.05. um 7 Uhr abends von seinem Eheweib Clara 19.05.1805 Nowak Kroworz ein Sohn gebohren und den 19.05. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann Herzberg Nepomuk getauft worden. Die Paten waren: Blasius Spiegel ? und Fleischermeister aus Reichthal, Albert Nowak Bauer aus Proschau und Magdalena des Johann Saravara Mieth? aus Omeschau bei Pitschen Ehe Consortin Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.13 Anton Harnisch Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 21.05. um 5 Uhr früh von seinem Eheweib Maria 21.05.1805 Skorischau Grzeschiock vulgo Daniel ein Sohn gebohren und denselben um 8 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten waren:Mathes Pniok (?),Philip Harnisch beide Dreschgärtner und Anna des Dreschgärners Albert Muschiala Gattin.alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.14 Johann Nepomuk Ist dem Bauer Paul Andrysick (Handrischick) den 21.05. um 8 Uhr früh von seiner Ehegattin 22.05.1805 Andrysick Anna Olejnik einen Sohn geboren und den 22.05. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche Kreuzendorf mit Nahmen Johann Nepomuk getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer, - - - - - - - Nr.15 Magdalena 24.05.1805 Bednara Kreuzendorf Nr.17 Anna Goerlitz 23.06.1805 Kreuzendorf Nr.18 Maria 25.06.1805 Wawrzineck Proschau Nr.20 Elisabeth Lyko 29.06.1805 Zgorsellitz Nr.21 Johann Heinrich 09.07.1805 Stenzel Proschau Nr.24 Anna Krehla 28.07.1805 Proschau Nr.25 Lorenz Hoinski 30.07.1805 Kreuzendorf Catharina des Paul Sobeck Ehefrau Bauerin beide aus Kreuzendorf, Michael Gryska Bauer aus Proschau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Freimann Thomas Bednara den 24.05. um 6 Uhr Nachtmittags von seiner Ehefrau Maria Lyko vulgo Brambur eine Tochter geboren und denselben Tag um 8 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Paul Andrischick Bauer, Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz und Catharina des Bauers Paul Sobeck Ehegattinen alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Gemeindeschäfer Michael Goerlitz den 23.06. um 10 Uhr Nachmitags von seinem Ehe Consortin Regina Fronczek eine Tochter geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Maria des Bauer Gregor Ziemba Eheweib alle aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Johann Wawrzineck den 24.06. um 8 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Kopka eine Tochter geboren und den 25.06. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten sind: Paul Knietz Gemeinde Schmidt, Maria des Bauers Franz Hoinski und, Agnes des Barthek Kaboth Eheweib alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Dreschgärtner Andreas Lyko den 28.06. um 10 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Papior eine Tochter geboren und den 29.06. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Elisabeth getauft wurde. Die Paten waren: Paul Koziol Dreschgärtner, Maria des Johann Fydyka und Maria des Anton Wczesniok Gattinen alle aus Zgorzelletz Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Schullehrer daselbst Johann Stenzel den 09.07. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Francisca Sommer einen Sohn geboren, und denselben um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johann Heinrich getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Albert Nowak Bauer beide aus Proschau, Hedwige des Organisten Balthasar Ohl zu Kreuzendorf mittlerste Tochter Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Bauer Gregor Krehla den 27.07. um 6 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Wieloch eine Tochter geboren und den 28.07. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Piontek Scholz, Bartek Ziemba Bauer, Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol Gattin alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Mathes Hoinski den 29.07. um 1 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Anna Musiala einen Sohn geboren, welche den 30.07. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen - - - - - - Nr.26 Jacob Czekalla 10.08.1805 Kreuzendorf Nr.27 Lorenz Nowak 12.08.1805 Proschau Nr.29 Matheus Korz 24.08.1805 Kreuzendorf Nr.31 Matheus Papior 02.09.1805 Kreuzendorf Nr.32 Maria Kabus 03.09.1805 Sgorzeletz Nr.33 Hedwige 24.09.1805 Handrischik Skorischau Nr.34 Michael Hoinski 28.09.1805 Zgorsellitz Lorenz getauft wurde. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Hedwig des Freimanns Mathes Sewina Gattin, alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 10.08. um 2 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Marianna Kabus ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Albert Grzeschiok Bauer, Mathes Hoinski dito und Maria George Ziemba daselbst Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Bauer Valentin Nowak den 12.08. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol ein Sohn geboren und denselben um 1 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Lorenz getauft worden. Die Pathen waren: Joseph Kuras Gemeindeschmidt, Albert Pawlik Bauer und Maria des Bauers Michael Gryska Gattin alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Bauer Jacob Korz den 24.08. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kaboth einen Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Valentin Korz Bauer, Mathes Hoinski dito und Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Tagelöhner Johann Papior den 01.09. um 12 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Maria Nawroth ein Sohn geboren und den 02.09. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Jacob Nawroth Bauer, Paul Sobeck desgleichen und Maria des Bauers Gregor Ziemba alle aus Kreuzendorf Getauft hat Philip Krause Capl. in Trembatschau. Ist dem Scholzen und ? Franz Kabus den 02.09. um 12 Uhr Mittagss von seiner Ehegattin Maria Paprotz eine Tochter geboren und den 03.09. um 11 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauers Jacob Czekalla Ehegattin, Maria des Albert Grzeschiok vulgo Daniel dito beide aus Kreuzendorf, Maria des Joseph Titze herrschftlicher Schäfer zu Sgorzeletz Eheweib Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Dreschgärtner Thomas Handrischik den 23.09. um 11 1/2 Uhr in der Nacht von seiner Ehegattin Barbara Hoinski eine Tochter geboren und den 24.09. um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwige getauft worden. Die Paten waren: Albert Muschiala Dreschgärtner, Maria des Dreschgärtners Philip Harnisch und Maria des Dreschgärtner Thomas Harnisch Gattinen alle aus Skorischau Getauft Andreas Wycisky Capl Ist dem Dreschgärtner Andreas Hoinski den 26.09. um 7 Uhr Abends von seinem Eheweib Maria Pielesch ein Sohn geboren und den 28.09. um 11 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft wurde. Die Paten waren: Der Junggeselle Johann des - - - - - - - Nr.35 Franz 09.10.1805 Zielonkowsky Kreuzendorf Nr.37 Maria Pawlik 21.11.1805 Proschau Nr.39 Valentin Kopka 06.02.1805 Belmsdorf Nr.40 Johanna Sobisch 06.05.1805 Belmsdorf Nr.44 18.08.1805 Nr.46 10.12.1805 Helena Sygo Obischau Maria Kokot Michelsdorf Nr. Maria Jarowsky 06.09.1805 Michelsdorf Dreschgärtners Paul Koziol ältester Sohn aus Sgorzeletz, Maria des Dreschgärtners Anton Wczesniok Gattin und Rosalia des Müller Christian Kabus aus Bandlau Gattin. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Wurde dem Pfarrschäfer Gregor Zielonkowsky den 09.10. um 8 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Muschiala ein Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Franz getauft worden. Die Pathen waren: Gregor Ziemba Bauer, Paul Sobek dito und Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin alle von Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Bauer Albert Pawlik den 21.11. um 6 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Gregor Krehla Bauer, Agnes des Bauers Barthek Kaboth Gattin beide aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Bauer Simon Kopka den 06.02. von seiner Ehefrau Hedwige Bydreck ein Sohn geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Hedwig ?, aus Buchelsdorf, Lorenz Stampin undLorenz Troska beide Bauern aus Blmsdorf Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Hofegärtner Michael Sobisch den 04.05. von seiner Ehegattin Agnes Kopka eine Tochter gebohren und den 06.05. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Gärtner, Rosina des Joseph Horny Hofegärtner Ehegattin beide aus Belmsdorf. Getauft Andreas Wycisky Capl. Ist dem Bauer Joseph Sygo den 18.08. von seiner Ehe Gattin Maria Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag in der Pfarrkirche zu Michelsdorf getauft worden. Ist dem Dreschgärtner Michael Kokot den 10.12. von seiner Ehefrau Agnes Kopka eine Tochter geboren und denselben Tag in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Simon Kopka Bauer Anna Kyionka Dreschgärtnersfrau Rosina Walczok Bauersfrau alle aus Michelsdorf. Ist dem Freigärtner Franz Jurowsky am 06.09. und seinem Eheweibe Agnes Kopka eine Tochter geboren und den10.09. in Michelsdorfer Pfarrkirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten: Maria Kopka Bauersfrau aus Michelsdorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze - - - - - 1806 Nr.4 Franciscus Sales 20.01.1806 Sewina Kreuzendorf Ist dem Freymann Mathes Sewina den 20.01. um 11 Uhr Vormittag von seinem Eheweib Hedwig Musiala einen Sohn gebohren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franciscus Sales getauft worden. Die Paten waren: Paul Bednar Freihäusler, Mathes Hoinsky Bauer und Maria des Bauer Gregor Ziemba seine Ehe - Nr.5 Franciscus Sales 28.01.1806 Musialla Skorischau Nr.6 Mathias 16.02.1806 Grzesiock (Grzesniok) Kreuzendorf Nr.8 Joseph 03.03.1806 Franciscus Lenick Kreuzendorf Nr.9 Maria Staneck 04.03.1806 Proschau Nr.10 Joseph Kaboth 16.03.1806 Proschau Nr.11 Joseph Franz 23.03.1806 Bednara Proschau Nr.12 Johanna 26.03.1806 Nawroth Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Albert Musialla den 27.01. um 7 Uhr Abends von seiner Gattin Anna Grzesiok ein Sohn geboren und den 28.01. um 6 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Franciscus Sales getauft worden. Die Paten sind: Philip Harnisch, Thomas Handrischik und Maria des Hofegärtners Thomas Harnisch Gattin alle von Skorischau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Bauer Albert Grzesiok vulgo Daniel den 15.02. um 7 Uhr abends von seiner Ehefrau Maria Wieloch einen Sohn geboren und den 16.02. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathias getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Schmidt, Jacob Nawroth Bauer und Marianna Ehe Consortin bes Bauers Jacob Czekalla alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenick den 02.03. Nachmittag um 4 Uhr von seinem Eheweibe Anna Andrysick einen Sohn geboren und den 03.03. in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Joseph Franciscus getauft worden. Die Pathen waren: Jungfer Marianna Braun des Wachtmeisters Braun von den Husaren? Reichthal, Franz Krowarz Erbscholze und Albert Grzesiok Bauer beyde aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf. Ist dem Bauer Albert Staneck vulgo Wieloch den 03.03. um 7 Uhr Abends von seinem Eheweib Maria Korz eine Tochter gebohren und den 04.03. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piontek Scholz und Francisca Bauers und Gerichtsmannes Jacob Koziol Ehe Consortin und Agnes des Auszüglers Barteck Ziemba Gattin alle aus Proschau Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Bauer Barteck Kaboth den 15.03. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agnes Wawrzinek ein Sohn geboren und den 16.03. um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt aus Hennersdorf, Sophia des Scholzen Jacob Freytag vulgo Pionteck Gattin und Francisca des Bauers Jacob Kosiol Gattin beide aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Bauer Johann Bednara den 23.03. um 7 Uhr früh von seiner Ehefrau Magdalena Mussiala einen Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franz Joseph getauft worden. Die Paten waren: Valentin Korz Bauer, Maria Gattin des Bauer Ziemba und der Junggeselle Johann Lyko Sohn des Bauers Simon Lyko alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Bauer Jacob Nawroth den 26.03. um 1 Uhr Nach Mittag von seiner Ehe Consortin Barbara Korz eine Tochter geboren und den 26.03. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria Anna - - - - Kreuzendorf Nr.15 Marianna 20.04.1806 Jurowsky Kreuzendorf Nr.17 Anna Fidyka 19.06.1806 Sgorzelletz Nr.18 Maria Quack 22.06.1806 Proschau Nr.19 Maria Krehla 04.07.1806 Proschau Nr.20 Joseph Kopka 05.07.1806 Kreuzendorf Nr.21 Marianna 13.07.1806 Liebner Kreuzendorf 24.07.1806 Lorenz Krehla Proschau Johanna getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchvater, Valentin Korz Bauer, Hedwig Ohl des Organisten Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft Andreas Wycisky Capl. in Kreuzendorf Ist dem Weber Franz Jurowsky den 20.04. um 3 Uhr Nachts von seiner Ehefrau Agnes Kopka eine Tochter geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organiste Balthasar Ohl Ehefrau, Anna des Jacob Korz Bauers Ehegattin, Georg Ziemba Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Christian Fidyka den 18.06. um 11 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria Wawrzineck eine Tochter geboren und den 19.06. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Müllers Christian Kabus Ehgattin, Veronica des Dreschgärtners Paul Kosiol Ehe Consortin beide aus ? und Mathes Liebner herrschaftlicher Schäfer aus Schadegur. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Leinweber Johann Quack den 21.06. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Maria Koziol eine Tochter gebohren und den 22.06. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Albert Pawlick Bauer, Gregor Nowack Bauer und Maria des Bauers Michael Gryzka und alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Taglöhner Andreas Krehla den 03.07. um 3 Uhr Nachmitag von seiner Ehegattin Maria Freytag vulgo Piatek eine Tochter geboren und den 04.07 um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Gemeinde Scheider Joseph ?, Rosa des Bauers Nowak Eheweib und Philip Goritzka königlicher alle zu Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Anno 1806 den 05.07. ist um 5 Uhr früh ist dem Inquiliner und ? Casper Kopka von seinem Eheweibe Agnes Grzemba ein Sohn geboren und denselben um 7 Uhr früh in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche, dem Christ-Catholischen gebrauche gemäß, mit Namen Joseph, getauft worden. Die Pathen waren: Albert Wieloch Bauer und Kirchvater, Mathes Hoinski Bauer und Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft: Namslauer ?saner Convent Pater Christinus Winckler. Anno 1806 den 13.07. ist um 9 Uhr früh ist dem Inquiliner und Schäfer Johann Liebner von seinem Eheweibe Marianna Siwiy eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Marianna getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Marianna des Bauers Czekalla Ehegattin beide aus Kreuzendorf und Catharina Ehefraus des Franz ? aus Reichthal Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Proschau, den 24.07.1806 ist getauft Lorenz Sohn des Bauers Gregor Krehla und seines Weibes Maria geb. Wieloch - - - - - - Ist dem Bauers Gregor Ziemba den 03.08. um 10 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Maria Mikolay ein Sohn geboren und den 04.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Laurentius getauft worden. Die Paten sind folgende: Franz Krowarz Scholz, Paul Sobek Bauer und Marianna des Jacob Czekalla Bauers und Gerichtsmanns Ehe Genossin alle von Kreuzendorf Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr.23 Johannes Nowak Ist dem Rademacher Lorenz Nowak den 26.08. um 8 Uhr früh von seiner Ehegattin Eva Bystry 26.08.1806 Kreuzendorf ein Sohn gebohren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johannes getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer, Albert Grzeschiok oder Daniel Bauer und Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze. Nr.25 Hedwig Nawroth Ist dem Dreschgärtner Sebastian Nawroth den 17.09. um 3 Uhr früh von seiner Ehe Consortin 17.09.1806 Skorischau Sophia Sewina eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Albert Musiala Dreschgärtner, Barbara des Thomas Andrysik Gärtner und Maria des Philip Harnis ? Ehegattinen alle von Skorischau Getauft hat ? Nr.28 Johannes Nowak Ist dem Bauer Gregor Nowak den 18.10. um 10 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Koziol 19.10.1806 Proschau ein Sohn geboren und den 19.10. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johannes Cantius getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt aus Hennersdorf, Agnes des Barteck Kaboth Bauers Frau und Anna des Bauers Albert Pawlick Eheweib alle beide aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.29 Johannes Schütz Ist dem Bauer Johann Schütz den 18.10. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Rosalia 19.10.1806 Proschau Liebner ein Sohn geboren und den 19.10. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johannes Cantius getauft worden. Die Paten waren: ? Gryska Bauer, Junggeselle Jacob mittlerster Sohn des Scholzen Jacob Piontek beide von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.30 Andreas Hoinski Ist dem Bauer Franz Hoinski den 14.11. 6 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Koziol einen 14.11.1806 Proschau Sohn geboren und denselben um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Paul Knietz Gemeinde Schmidt aus Hennersdorf, Sophia des Scholzen Jacob Piontek Ehe Consortin und Maria des Bauers Andreas Nowak Ehe Frau alle aus Proschau Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Nr.31 Andreas Nikolay Ist dem Bauer Franz Nikolay den 17.11. 4 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Maria Sewina 18.11.1806 Kreuzendorf einen Sohn geboren und den 18.11. um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Gregor Ziemba Bauer und Jungfer Anna Tochter des Bauern Johann Sewina alle aus Kreuzendorf Nr.22 Laurentium 04.08.1806 Ziemba Creuzendorf - + 27.07.1882 - - - - - Nr.34 Barbara 26.11.1806 Proschau Nr.38 Agnes Pieless 29.12.1806 Skorischau Nr.39 Agnes Kempa 19.01.1806 Michelsdorf Nr.40 Maria Kopka 26.01.1806 Michelsdorf Nr.41 Josepha Maria 23.02.1806 Lyko Belmsdorf Nr.44 Jacob Kopka 07.04.1806 Belmsdorf Nr.50 Joseph Dybek 03.07.1806 Michelsdorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem königlichen ? Soldaten Philip Gorytzka den 26.11. 1 Uhr Nachts von seiner Ehe Gattin Catharina Hoinski eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Jacob Piontek Frey Scholz, Gregor Nowak Bauer und Agnes des Bauers Barthek Kaboth Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Dreschgärtner Carl Pieless den 28.12. um 12 Uhr Mittags von seiner Ehe Gattin Sophia Wieloch eine Tochter geboren und den 29.12. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Gregor Korz Dreschgärtner, Barbara des Dreschgärtners Thomas Handrysik und Maria des Dreschgärtners Thomas Harnis Gattinen alle aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner August Kempa den 17.01.von seiner Ehe Consortin Barbara Kopka eine Tochter geboren und den 19.01. in der Michelsdorfer Kirche mit Namen Agnes getauft worden. Die Paten sind: Franz Opatz Fischer, Eva Bonza Scholzenfrau alle aus Michelsdorf Ist dem Bauer Gregor Kopka und seinem Weibe Maria Sygo eine Tochter den 24.01. geboren und den 26.01. mit Namen Maria getauft wurde. Die Paten waren: Franz Dybek Bauer aus Michelsdorf und Josepha Leidel Pfarr?frau Ist dem Feldmüller Georg Lyko und seinem Weibe Maria Sobisch eine Tochter den 20.02. geboren und den 23.02. mit Namen Josepha Maria getauft wurde. Die Paten waren: Albert Samel Vogt aus Belmsdorf, Maria Lyko Bauersfrau aus ? Würbitz Ist dem Bauer Simon Kopka den 06.04. von seiner Ehefrau Hedwige Bydreck ein Sohn geboren und den 07.04. mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Lorenz Stampin Dreschgärtner und Lorenz Troska Bauer beide aus Belmsdorf und Hedwig Smiadin ?weib aus Buchelsdorf Ist dem Bauer Franz Dybek den 02.07. von seiner Ehefrau Francisca Kozik ein Sohn geboren und den 03.07. mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Frantz Opatz Fischer, Gregor Kopka Bauer und Eva Bonsa Scholzenfrau aus Michelsdorf. - - - + 22.07.1831 - +11.02.1864 - 1807 Nr.1 Caspar Kabus 04.01.1807 Sgorseletz Nr.2 Agnes Piontek 18.01.1807 Skorischau Ist dem Müller Meister Kabus den 03.01. um 10 Uhr früh von seinem Weibe Rosina Przybyla ein Sohn geboren und den 04.01. um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Caspar getauft worden. Die Paten waren: Christian Kabus Müller aus Bandlau, Franz Kabus Scholz und Schneider aus Sgorseletz und Hedwig des Franz Przybyla ? aus Siedlatz Gattin Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Wurde dem Inquiliner Philip Piontek den 17.01. um 7 Uhr Abends von seinem Eheweib Sophia Wrzesniok eine Tochter geboren und den 18.01. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Agnes getauft worden. Die Pathen waren: Johann Harnis Dreschgärtner, Anna des Albert Musiala Dreschgärtner und Anna des Johann Nowak Dreschgärtner Ehegattinen Nr.5 04.02.1807 Nr.7 17.02.1807 Nr.8 23.02.1807 Nr.10 16.03.1807 Nr.11 22.03.1807 Nr.13 26.04.1807 Nr.14 alle aus Skorischau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Den 31.01.1807 4 Uhr Nachmittag ist dem Dienstbauern in Skorischau Anton Weiss katholisch Carolina von seiner protestantisch Lutheranischen Ehegattin Dorothea Ranzin eine Tochter geboren und Dorothea Weiss Skorischau den 04.02. um 2 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Carolina Dorothea getauft worden. Die Paten waren: ? General ? und Ober Amtmann ? Ehegemehlin Charlotta Beata des Herrn ? Johann Neumann Ehe Consortin von Skorischau, Herr Carl Kurass Apo? Aus Namslau. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Dem Bauer Albert Nowak wurde den 14.02. 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Magdalena Josepha Nowak Proschau Krowarz eine Tochter Josepha geboren, welche den 17.02. um 12 Uhr Mittags getauft wurde. Die Paten waren: Die ? Gouvernante ? vom Pfarrhofe zu Kreuzendorf Jungfer Johanna des herrschaftlichen ? Amtmanns Grundel Tochter, Clara des Paul Nowak Erbsassen zu Herzberg Ehegattin und Herr Hoffrichter, Amtmann zu Skorischau Luth. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Erbsassen Jacob Panek den 22.02. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Anna Mathias Panek Herzberg Ander ein Sohn geboren und den 23.02. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathias getauft worden. Die Paten waren: Carl Knietz Erbsass, Johann Sonnek Erbsass und Elisabeth des Scholzen Johann Kannia alle aus der Herzberg. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Josepha Sobeck Ist dem Inquiliner und Schneider Johann Sobeck den 15.03. um 10 Uhr früh von seinem Proschau Eheweibe Catharina Szymonsky eine Tochter gebohren und den 16.03. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Marianna Jungfertochter des Bauer Jacob Czekala, Anna des Bauers Johann Skupin Ehegattin und Maria des Bauer Gregor Ziemba Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Anton Grzesiok den 21.03. um 10 Uhr Abends von seinem Eheweibe Paul Benedict Maria Gorityka ein Sohn geboren und den 22.03. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorf Grzesiok Sgorseletz Pfarrkirche mit Namen Paul Benedict getauft worden. Die Paten waren: Johann Fidyka ? Dreschgärtner, Thomas Dambowy , Maria des Franz Kabus Scholz Ehegattin alle aus Sgorseletz Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Müller Christian Kabus den 24.04. um 11 Uhr Vormittags von seinem Weibe Rosalia Johanna Marianna Kabus Weiss eine Tochter geboren und den 26.04. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Bandlau Pfarrkirche mit Namen Johanna Marianna getauft worden. Die Paten waren: Marianna die Gattin des Amtmann Christian Kalinke zu Gross Schweinau (?), Marianna des Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann Gattin und Franz Krowarz Erbscholze beyde aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Dreschgärtner Andreas Pancik den 28.04. um 8 Uhr Abends von seinem Weibe Josepha Philip Jacob - - - - - - - 29.04.1807 Pancik Schadegur Nr.15 Anna Kopka 30.04.1807 Kreuzendorf Nr.19 Johanna Stenzel 07.06.1807 Proschau Nr.20 Mathias 09.06.1807 Nawroth Kreuzendorf Nr.25 Maria Nowak 09.07.1807 Proschau Nr.26 Laurentius 26.07.1807 Kanzler Proschau Nr.27 Catharina Korz 29.07.1807 Kreuzendorf Panek ein Soh geboren und den 29.04. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Philip Jacob getauft worden. Die Paten waren: Johann Pawlik Dreschgärtner zu Schadegur, Mathes Kuchinja Dreschgärtner und des Vogtes Michael Masur Gattin Joanna beide von Klein Butschek Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Anno 1807 den 30.04. ist um 1 Uhr Nachmittag ist das ledige ? Anna Kopka mit einer Tochter darnieder gekommen, welche denselben Tag um 6 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. PfarrKirche mit dem Namen Anna getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hoinski Bauer, Catharina Gattin des Bauern Sobek und Agnes, Gattin des Weber Franz Jurowsky alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 07.06. um 4 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Francisca Sommer eine Tochter geboren, und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Francisca getauft worden. Die Paten waren: Johanna Ohl mittlerste Jungfer des Organisten und Schullehrers Balthasar Ohl zu Kreuzendorf, Magdalena des Bauers Albert Nowak Ehe Consortin und Paul Kaboth Scholz beide aus Proschau Getauft hat heilige Capl. Thomas Kuntze. Ist dem Bauer Jacob Nawroth den 09.06. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Barbara Korz einen Sohn geboren und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Bauer, Kirchvater und Gerichtsmann, Hedwig Gattin des Organisten Ohl und Catharina des Valentin Korz Bauer Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Bauer Valentin Nowak den 08.07. um 2 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol eine Tochter geboren und den 09.07. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Maria des Bauers Michael Gryska Gattin und Maria des Joseph Kuras Gemeindeschneider alle aus Proschau Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Bauer und ehemaligen Schäfer Mathes Kanzler den 24.07. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Maria Halka ein Sohn geboren und den 26.07. um 9 Uhr in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Laurentius getauft worden. Die Pathen waren: Johann Bieniek Bauer, Hedwig des Bauern Lorenz Krowarz beide aus Strehlitz und Junggeselle Johann des Scholzen Kaboth zu Proschau sein mittlerster Sohn Albert Pawlik Bauer, Maria des Bauers Michael Gryska Gattin und Maria des Joseph Kuras Gemeindeschneider alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Bauer Valentin Korz den 29.07. um 11 Uhr Vormittag von seiner Ehegattin Catharina Panek eine Tochter geboren und denselben Tag um 8 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Hedwig des Organisten Ohl Gattin, Catharina des Bauer Paul Sobeck Gattin und Albert Wieloch Kirchvater und Gerichtsmann alle - - Zwillinge Sohn und Tochter - - - Nr.30 17.08.1807 Nr.31 20.08.1807 Nr.32 23.08.1807 Nr.33 30.08.1807 Nr.34 04.09.1807 Nr.37 13.09.1807 Nr.39 20.09.1807 aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Zimmermann Lorenz Remitz den 16.08. um 11 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Anna Rosina Remitz Creuzendorf Dybeck eine Tochter geboren und den 17.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosina getauft worden. Die Paten sind folgende: Franz Krowarz Scholz und Anna Gattin des Mathes Hoinski Bauer beide aus Kreuzendorf und Rosa Gattin des Bauers Valentin Nowak aus Proschau Getauft hat Johann Kuntze Erzpriester und Pfarrer zu Kreuzendorf und Michelsdorf auch Dominium daselbst. Maria Przygoda Ist dem Einlieger Mathes Przygoda den 20.08. um 10 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig Skorischau Piontek eine Tochter Maria geboren, welche eodem um 4 Uhr Nachmittag getauft wurde. Die Paten waren: Anna Gattin des Scholzen Johann Nowak, Barbara des Thomas Handrischik Dreschgärtner und Sophia des ? Pieless alle von Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 23.08. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Bartholomeus Grzeschiock vulgo Daniel ein Sohn gebohren und denselben um 6 Uhr Nachmittags in der Harnisch Skorischau Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Bartholomeus getauft worden. Die Paten waren: Philip Harnisch Dreschgärtner Mathes Pniok Dreschgärtnerund Anna des Dreschgärners Albert Muschiala Gattin.alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Lucas Brudek aus Reichthal Matheus Switon Ist dem Bauer Albert Switon den 30.08. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweibe Rosina Remitz Proschau ein Sohn geboren und denselben um 11 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Matheus getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Koziol Bauer und Gerichtsmanns, Gregor Krehla Bauer und Rosalia des Scholzen Paul Kaboth Jungfer Tochter alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Dreschgärtner Philip Stanek den 04.09. um 3 Uhr früh von seiner Ehegattin Catharina Rosalia Stanek Schadegur Scholtysik eine Tochter geboren und denselben um 1 Uhr Nachmittag mit Namen Rosalia getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Kosiol Bauer und Gerichtsmann, Hedwig des Scholzen Jacob Piontek jungferTochter und Agnes des Auszüglers Barteck Ziemba Gattin alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Hedwig Krowarz Ist dem Erbscholzen Franz Krowarz den 12.09. um 2 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Kreuzendorf Theresia Weiss eine Tochter geboren und den 13.09. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Mathes Honski Bauer, Gregor Ziemba Bauer, Rosalia des Müllers zu Bandlau Christian Kabus Gattin Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Catharina Kabus Ist dem Scholzen und Kreschmer Franz Kabus den 19.09. um 10 Uhr Abends von seiner Sgorzeletz Ehegattin Maria Paprotzky eine Tochter geboren und den 20.09. um 11 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla - - - - - - - Nr.40 Hedwig Pawlik 24.09.1807 Proschau Nr.41 Michael 01.10.1807 Handrischik Kreuzendorf Nr.42 Hedwig Bednara 06.10.1807 Proschau Nr.43 Hedwig Nowak 10.10.1807 Kreuzendorf (Par? Thomas Hoinski ?? concubitu) Nr. Nowak 25.11.1807 Herzberg Nr.45 Barbara Ziemba 27.11.1807 Creuzendorf Bauer und Gerichtsmann, Maria des Albert (Grzeschiok vulgo) Daniel Gattin beide aus Kreuzendorf und Rosina Gattin des Mühler Johann Schiwig zu Sgorzeletz Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Bauer Albert Pawlik den 24.09. um 2 Uhr Nachts von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Hedwige des Bauers Gregor Nowak Gattin, Agnes Kaboth Wittib und Bauerin und Franz Hoinski Bauer, und Gerichtsmann alle aus Proschau Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Bauer Paul Handrischik den 30.09. um 8 Uhr Abends von seiner Ehegattin Anna Ohlek ein Sohn geboren und den 01.10. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Michael Gryska Bauer zuProschau, Mathes Hoinski Bauer und Catharina Gattin des Bauern Paul Sobeck beide von Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Freimann Thomas Bednara den 06.10. um 1 Uhr Mittags von seiner Ehefrau Maria Promborin eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Maria Gattin des Erbcholzen Krowarz, Paul Andrischick Bauer und Paul Sobeck Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Den 10.10.1807 12 Uhr Mittags wurde eine uneheliche Tochter von der Magd Hedwig Nowak geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Hedwigis getauft worden. Die Paten waren: Gregor Dybek Bauer, Rosina Gattin des Lorenz Wieloch Bauer und Theresia Gattin des Scholzen Krowarz alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Hat die Gattin des Erbsassen Paul Nowak, Clara Krowarz einen toden Sohn geboren. - - - - Todt geboren Ist dem Bauers Gregor Ziemba den 27.11. um 4 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Nikolay eine Tochter geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten sind folgende: Franz Krowarz Scholz, Marianna des Jacob Czekalla Bauers und Gerichtsmanns Ehe Genossin und Catharina Gattin des Buaers Sobek alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Nr.51 Christian Johann Ist dem Dreschgärtner Philip Harnisch den 23.12. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweib Maria Handrischik ein Sohn gebohren und den 25.12. um 10 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer 25.12.1807 Harnisch Skorischau Kirche mit Nahmen Christian Johann getauft worden. Die Paten waren: Albert Muschiala Dreschgärner, Thomas Handrischik Dreschgärners und Thomas Harnisch Dreschgärtner und.alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.52 Maria Liebner 27.12.1807 Proschau Nr.54 Francisca 05.04.1807 Kionka Michelsdorf Nr.55 Joseph Kempa 19.04.1807 Michelsdorf Nr.56 Johanna 18.05.1807 Carolina Lyko Belmsdorf Nr.59 Lorenz Nowak 04.08.1807 Michelsdorf Nr.60 Maria Kopka 02.09.1807 Belmsdorf Nr.61 Hedwig Sobisch 27.09.1807 Belmsdorf Nr.63 Maria Kopka 17.11.1807 Belmsdorf Anno 1807 den 27.12. ist um 5 Uhr früh ist dem Inquiliner und Schneider Johann Liebner von seinem Eheweibe Maria Schieig eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Marianna des Bauers Czekalla Ehegattin beide aus Kreuzendorf und Hedwig Jungfer Tochter des Scholzen Piontek zu Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Dem Dreschgärtner Casper Kionka den 02.04. um 11 Uhr abends von seiner Ehegattin Anna Kopka eine Tochter geboren und den 05.04. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Francisca Agnes getauft worden. Die Paten waren: Gregor Walczog Organist, Eva Bonsa Scholzesfrau und Anna Nowak Dreschgärtnersfrau alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Dreschgärtner August Kempa den 18.04. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Gattin Barbara Kopka ein Sohn geboren und den 19.04. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten sind: Anton Bowa Erbscholz, Franz Opatz Fischer und Maria Kopka Bauersfrau alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Müller Georg Lyko und seinem Weibe Maria Sobisch eine Tochter den 17.05.Abends um 9. Uhr geboren und den 18.05. mit Namen Johanna Carolina getauft wurde. Die Paten waren: Michael Sobisch Dreschgärtner, Anna Hartmann Hofemüllesfrau und Maria Samel Vogtfrau alle aus Belmsdorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Dreschgärtner Mathias Nowak den 02.08. um 3 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kopka ein Sohn geboren und den 04.08. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Anton Bonsa Scholz aus Michelsdorf, Johann P? ?gärtner aus Kaulwitz und Anna Kionka Dreschgärtnersfrau aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Dreschgärtner Franz Kopka und seinem Weibe Maria Gottschalk vulgo Gotzog eine Tochter Rosina den 01.09. um 11 Uhr Vormittag gebohren und den 01.09. mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Dreschgärtner, Johann Dusza ? und HedwigBydrek Dienstmagd alle aus Belmsdorf. Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Dreschgärtner Michael Sobisch und seinem Weibe Agnes Kopka eineTochter Hedwig den 26.09. um 3 Uhr Nachmittags gebohren und den 27.09. in der Michelsdorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel Dreschgärtner, Rosina Hornisch Dreschgärtnersfrau, Agnes Gebel Kutschfrau alle aus Belmsdorf Ist dem Bauer Simon Kopka den 15.11. von seiner Ehefrau Hedwige Bydreck eine Tochter geboren und den 17.11. in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Lorenz Stampin Dreschgärtner und Barbara Ogrodowy ?weib, Hedwig Smiade - Zwillings Töchter - - - - - - Nr.65 Johann Sygo 29.12.1807 Obischau ?weib aus Buchelsdorf Ist dem Bauer Joseph Sygo den 26.12. um 8 Uhr Abends von seiner Gattin Maria Kaboth ein Sohn geboren und den 29.12. mit den Namen Johann getauft worden. Die Paten waren: Jacob Skupin Bauer, Gregor Kopka Bauer aus Michelsdorf, Agnes Pawelke aus Obischau. + 31.12.1807 1808 Ist dem Dreschgärtner Andreas Lyko den 04.01. um 4 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Papior eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft wurde. Die Paten waren: Paul Koziol Dreschgärtner, Maria des Johann Fydyka Dreschgärtner Gattin und Maria des Anton Grzeschiok dito alle aus Zgorzelletz Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Nr.4 Anno 1808. Den 30.01. ist um 10 Uhr Abends dem Bauern Johann Sewina vulgo Skupin, und Blasius Sewina 31.01.1808 Creuzendorf seinem Eheweibe Agnes Ledwa einen Sohn geboren und den 31.01. in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Blasius, getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Kirchvater und Bauer, Jacob Czekalla Bauer und Johanna Jungfer Tochter des Organisten Ohl alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Bauer Jacob Korz den 15.02. um 10 Uhr Abendss von seiner Ehefrau Anna Kaboth Nr.5 Josepha Korz eine Tochter geboren und den 16.02. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirch mit 16.02.1808 Kreuzendorf Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Valeck Korz Bauer, Anna des Bauern Mathes Hoinski Gattin und Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Nr.6 Wurde dem Erbsassen Johann Sonek den 19.02. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Joseph Sonek 21.02.1808 Herzberg Anna Nowak ein Sohn geboren und den 21.02. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Exp. 18.10.1828 Nahmen Joseph getauft worden, Die Paten waren: Johann Kania Scholz, Casper Kania Erbsassund Maria des Weber Joseph Glowka ? alle zu Herzberg, Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Nr.9 Ist dem Bauer Paul Sobek den 06.03. um 3 Uhr Nachts von seinem Eheweib Catharina Fabian Joseph Sobek 06.03.1808 Kreuzendorf ein Sohn Joseph geboren der denselben getauft wurde. Die Paten waren: Der Bauer Caspar Nowak, Albert Wieloch Bauer und Johann Sewina ? Skupin alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.11 Joseph Andrysick Ist dem Dreschgärtner Thomas Andrysick den 23.03. um 7 Uhr früh von seinem Eheweib 23.03.1808 Skorischau Barbara Hoinski ein Sohn geboren und denselben 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten waren: Albert Musiala Dreschgärtner aus Skorischau, Philip Harnis Dreschgärtner, Maria des Dreschgärtners Thomas Harnis alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Andreas Wysek. Nr.16 Ist dem Bauer Franz Hoinski den 25.03. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Koziol ein Philip Jacob 26.04.1808 Hoinski Sohn geboren und den 26.04. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Philip Proschau Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Andreas Nowak Bauer und Sophia des Scholzen Jacob Nr.1 Agnes Lyko 04.01.1808 Zgorsellitz - + 03.02.1879 - - - - - Piontek Ehe Consortin beide aus Proschau und Paul Knietz Schmidt alle aus Hennersdorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.17 Ist dem Tagelöhner Johann Papior den 11.05. von seiner Ehegattin Maria Nawroth eine Sophia Papior 11.05.1808 Kreuzendorf Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Jacob Nawroth Bauer, Maria des Bauers Gregor Ziemba, Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattinnen alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.19 Ist dem Bauer Albert Grzesniock vulgo Daniel den 01.07. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria 01.07.1808 Grzesniock Maria Wieloch eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Abends in Kreuzendorfer Kirche Kreuzendorf mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla (Cykala) Bauer und Gerichtsmann, Anna Gattin des Schmides Lenick, Barbara des Bauern Jacob Nawroth Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Nr.20 Johanna Hoinski Ist dem Inquiliner und ? des Scholzen Krowarz Albert Hoinski den 18.07. um 10 Uhr früh von 18.07.1808 Kreuzendorf seiner Ehe Gattin Maria Kempa eine Tochter geboren und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johnna getauft worden. Die Pathen waren: Anna Gattin des Bauern Jacob Korz, Anna des Bauern Johann Sewina Jungfer Tochter, Gregor, Sohn des Kirchvaters Albert Wieloch Junggeselle alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.22 Hedwig Hoinski Den 18.08. ist der Wittib und Bauerin Anna Hoinski, deren Mann den 9. März Mathes Hoinski 18.08.1808 Kreuzendorf gestorben, um 4 Uhr Nachmittag von einer Tochter entbunden, welche denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Pathen waren: Franz Krowarz Erbscholz, Maria Gattin des Gerichtsmann Cykala (Czekalla), Hedwig Gattin des Freimanns und Webers Mathes Sewina alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Groschek. Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenik den 04.09. um 3 Uhr Nachts eine Tochter geboren Nr.23 Sophia Lenik von seiner Ehe Gattin Anna Andrysik, welche denselben Tag 1 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer 04.09.1808 Kreuzendorf Kirche mit Namen Sophia getauft worden. Die Pathen waren: Josepha, des ? Wachtmeister Braun Jungfer Tochter aus Reichthal, Franz Krowarz Erbscholz und Maria Gattin des Albert Daniel Bauer beide von Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr. Simon ehelicher Sohn des Bauern Georg Krella und seiner Gattin Maria Wieloch ist 1808 den Simon Krella 25.10.1808 25.10. geboren und getauft worden Nr.24 Andreas Nowak Ist dem Bauer Andreas Nowak den 15.11. um 4 Uhr früh von seiner Gattin Maria Wieloch ein Sohn geboren und denselben Tag nach vollendetem Sonntagsgottesdienste um 12 Uhr Mittag in 15.11.1808 Proschau der Proschauer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Pathen waren: Johann Stenzel Schullehrer, Franz Hoinski Bauer und Gerichtsmann und Anna des Bauern Franz Wieloch Jungfer Tochter alle aus Proschau - - - - - + 19.05.1880 Nr.26 Andreas Nowak 27.11.1808 Herzberg Nr.27 Friedrich Maas 02.12.1808 Kreuzendorf Nr.28 Agnes Nikolay 30.12.1808 Kreuzendorf Nr.30 Agnes Przybylla 19.01.1808 Michelsdorf Nr.33 Josepha Kokot 17.03.1808 Michelsdorf Nr.37 Anna Kopka 27.06.1808 Michelsdorf Nr.39 Michael Kopka 21.09.1808 Belmsdorf Nr.40 Carl Dybek 01.11.1808 Michelsdorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Erbsassen Paul Nowak den 27.11. um 6 Uhr Nachmittag von seiner Gattin Maria Wieloch ein Sohn geboren und denselben Tag um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Pathen waren: Blasius Spiegel Fleischer aus Reichthal, Carl Knietz Erbsasse zu Herzberg und Catharina Gattin des Paul Krowarz Bauer aus Dziedzitz Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Den 02.12. ist dem französischen Soldaten, welcher in Quartier zur Zeit der Invasion in Kreuzendorf gestanden und Joseph Maas gehiessen, von seiner Ehegattin Joanna Jaquitz ein Sohn geboren, welcher ? in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Friedrich getauft worden. Die Pathen waren: Anton Feder Pfarr Schmidt, Mathes Glagnic Schneider und Junggeselle, Marianna des Organisten Balthasar Ohl alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Caplan Johann Giemsa Ist dem Bauer Jacob Nikolay den 30.12. 10 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Sewina eine Tochter geboren und denselben Tag um 3 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Jungfer Anna Tochter des Bauern Johann Sewina und Maria des Gregor Ziemba Bauer Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Dem ?mann Simon Przybylla, und seinem Eheweibe Maria Kopka wurde den 17.01. eine Tochter geboren und den 19.01. mit Namen Agnes getauft worden. Als Pathen standen: August Kempa Dreschgärtner, Agnes Kokt Dreschgärtnersfrau aus Michelsdorf, Carl Kabus Müllerssohn aus Buchelsdorf Getauft hat heilige Cap. Groschek Ist dem Dreschgärtner Michael Kokot den 15.03. von seiner Ehefrau Agnes Kopka eine Tochter geboren und den 17.03. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Simon Kopka Bauer, Rosina Walczog Bauersfrau, (Joh)Anna Kyionka Dreschgärtnersfrau alle aus Michelsdorf. Getauft hat Capl. Quesek. Ist dem Bauer Gregor Kopka und seinem Weibe Maria Sygo eine Tochter den 26.06. gebohren und den 27.06. mit Namen Anna getauft wurde. Die Paten waren: Franz Dybek Bauer aus Michelsdorf, Maria Sagatin ? aus Obischau. Ist dem Auszügler Valentin Kopka den 21.09. von seiner Ehefrau Maria Sroka ein Sohn geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Joseph Vogel, Michael Sobisch beyde Dreschgärtner aus Belmsdorf, Hedwig Kabus Müllersfrau aus Buchelsdorf Getauft Thomas Kuntze Capl. Ist dem Bauer Franz Dybek den 31.10. von seiner Ehefrau Francisca Kozik ein Sohn geboren und den 01.11. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Carl getauft worden. Die Paten waren: - Der Vater des Kindes war von ?? und Soldat bei der französischen Armee, welcher in Schlesien ? 2. Jahr campierte. - - - - - - Gregor Kopka Bauer, Jacob Skupin Bauer, Eva Bonssa Erbscholzenfrau alle aus Michelsdorf. 1809 Ist dem Einwohner und Taglöhner Andreas Krehla den 25.01. um 8 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Piontek eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Maria des Gemeinde Schneider Joseph Kuras Gattin, Rosina des Bauer Valentin Nowak Gattin, Anna Gattin des Bauern Johann Wieloch alle 3 aus Proschau Getauft hat Capl. aus Reichthal Lucas Brudek Nr.2 Ignatius Liebner Anno 1809 den 28.01. ist um 4 Uhr dem herrschaftlichen Schäfer Johann Liebner von seinem Eheweibe Catharina Gryska ein Sohn geboren und den 31.01. um 10 Uhr früh in 31.01.1809 Schadegur Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Ignatius Mas? getauft worden. Die Paten waren: Mathes Hitzmann herrschaftlicher Schäfer zu Groß Butschkau, Johanna des Erbsassen Albert Suba zu Friedrychs? Getauft hat Capl. Johann Gimsa Nr.7 Gregor Harnisch Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 26.02. um 6 Uhr Abends von seinem Eheweib Maria Grzeschiock vulgo Daniel ein Sohn gebohren und den 27.02. um 3 Uhr Nachmittags in 27.02.1809 Skorischau der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Gregor getauft worden. Die Paten waren: Albert Muschiala und Philip Harnisch beide Dreschgärtner und Barbara Wittib des verstorbenen Thomas Handrischek alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Johann Gimsa Nr.10 Josepha Thecla ? Dem 18.03. ist ein lediges Weibsbild welches bei dem Scholzen Krowarz zu Kreuzendorf in diensten gewesen um 10 Uhr Abends ? eine Tochter dernieder gekommen, welche den 19.03. um 19.03.1809 Kreuzendorf 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Josepha Thecla getauft worden. Die Paten waren: Jacob Nicolay Bauer, Anna des verstorbenen Bauer und Gerichtsmannes Martin Koziol Jungfer Tochter und Thecla des Anton Mücke Ziegelstreicher Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.12 Ist dem Freymann und Weber Mathes Sewina den 23.04. um 9 Uhr früh von seinem Eheweib Albert Sewina 23.04.1809 Kreuzendorf Hedwig Musiala einen Sohn gebohren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft worden. Die Paten waren: Gregor Wieloch Bauer, Thomas Bednara Freimann und Zimmermann und Maria des Bauer Gregor Ziemba seine Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.13 Ist dem Dreschgärtner Carl Pieless den 29.04. um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehe Gattin Philip Jacob 30.04.1809 Pieless Sophia Wieloch ein Sohn geboren und den 30.04. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Skorischau Kirche mit Nahmen Philip Jacob getauft worden. Die Paten waren: Thomas Harniss Dreschgärtner, Catharina Gattin des Dreschgärtners Gregor Korz, Barbara Wittib des verstorbenen Thomas Handrysik alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.1 Agnes Krehla 25.01.1809 Proschau - - - - - - Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Cykalla (Czekalla) von seiner Gattin Marianna Kabus den 02.05. um 5 Uhr früh eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Gregor Wieloch Bauer, Maria des Gregor Ziemba Bauer Ehefrau und Mari des Alber Grzesiok Bauer Ehefrau alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. aus Reichthal Lucas Brudek Nr.16 Ist dem Bauer Gregor Nowak den 16.05. um 5 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig Koziol Julianna Maria 16.05.1809 Nowak eine Tochter gebohren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Julianna Maria getauft worden. Die Paten waren: Albert Pawlik Bauer, Agnes Gattin des Bauers Johann Fiegiel, Maria des Johann Quak ? Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Thomas Kuntze zu Landsber Ober-Schlesien Nr.17 Antonius Ziemba Ist dem Freihäusler Joseph Ziemba den 19.05. um 10 Uhr früh von seiner Ehegattin Magdalena 19.05.1809 Kreuzendorf Gryzka einen Sohn geboren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Antonius getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer, Albert Wieloch Bauer Theresia des Scholzen Krowarz alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.18 Johanna Musialla Ist dem Dreschgärtner Albert Musialla den 21.05. um 6 Uhr Abends von seiner Gattin Anna 22.05.1809 Skorischau Daniel (Grzesiok) eine Tochter geboren und den 22.05. um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johanna getauft worden. Die Paten sind: Maria des des Philip Harnisch Gattn, Maria des Thomas Handrischik Gattin, Franz Gryska Dreschgärtner alle von Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.19 Antonius Gryska Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 03.06. um 8 Uhr früh von 04.06.1809 Proschau einem sohn entbunden welcher den 04.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Antonius getauft wurde. Die Pathen waren: Paul Handrischik Bauers aus Kreuzendorf, Gregor Krehla Bauer, Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol beide aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.21 Ist dem Erbscholzen Franz Krowarz den 20.06. um 7 Uhr Abends von seiner Ehegattin Johannes 21.06.1809 Aloysius Theresia Weiss einen Sohn geboren und den 21.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johannes Aloysius getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba und Gregor Krowarz Kreuzendorf Wieloch Bauer in Kreuzendorf, Rosalia Gattin des Müllers Christian Kabus aus Bandlau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.26 Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 27.07. um 9 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Laurentius 29.07.1809 Levita Stenzel Francisca Sommer einen Sohn geboren, und den 29.07. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Proschau Kirche mit Namen Laurentius Levita getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Albert Nowak Bauer beide aus Proschau, Johanna des Organisten Balthasar Ohl zu Kreuzendorf Jungfer Tochter Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.14 Sophia Cykalla 02.05.1809 (Czekalla) Kreuzendorf - - - + 22.08.1809 - - Nr.28 Matheus Nowak 19.07.1809 Kreuzendorf Nr.29 Susanna 20.07.1809 Grzeszniok Proschau Nr.31 Hedwig 25.09.1809 Grzeszniok Skorischau Nr.32 Michael Ziemba 26.09.1809 Creuzendorf Nr.33 Franciscus 08.10.1809 Seraph Kaboth Proschau Nr.34 Hedwig Kopka 16.10.1809 Kreuzendorf Nr.38 Simon Wieloch 27.10.1809 Kreuzendorf Ist dem Rademacher Lorenz Nowak den 19.07. um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Eva Bystry ein Sohn gebohren und denselben um 7 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Albert Grzeschiok vulgo Daniel, Theresia des Scholzen Franz Krowarz und Maria des Bauer und des Gerichstmanns Jacob Czekalla Gattinen alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Einlieger Valentin Daniel vulgo Grzesiok den 20.07. um 3 Uhr früh von seiner Ehegattin Hedwig Dulik eine Tocher gebohren und denselben um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Susanna getauft worden. Die Paten waren: Anna Gattin des Albert Musialla, Jungfer Maria Stanek Köchin im Schlosse zu Skorischau, Mathias Gneigner Schneider und Junggeselle zu Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Einlieger Joseph Daniel vulgo Grzesiok den 24.09. um 9 Uhr Abends von seiner Ehegattin Elisabetha Musiala eine Tocher gebohren und den 25.09. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Dominik Woitun Dreschgärtner, Maria Gattin des Dreschgärtners Thomas Harnis, Catharina Gattin des Dreschgärtners Johann Harnis alle aus Skorischau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Gregor Ziemba den 25.09. um 11 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Maria Nikolay ein Sohn geboren und den 26.09. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten sind folgende: Paul Sobek Bauer, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Marianna des Jacob Cykala (Czekalla) Bauers und Gerichtsmanns Gattin alle von Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Den 08.10. früh 2 Uhr wurde die Tochter Hedwig Kaboth Paul Kaboth Scholzen zu Proschau von einem Sohn entbunden, welche denselben Mittag um 12 Uhr mit Nahmen Franciscus Seraph in der Kreuzendorfer Kirche getauft worden. Die Paten sind folgende: Michael Grysk und Johann Figiel Bauern und Hedwig des Scholzen Piontek jungfer Tochter alle von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem ? Caspar Kopka den 15.10. um 6 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agnes Grzemba eine Tochter geboren und den 16.10. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Simon Hedwig worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Maria des Kirchvaters Albert Wieloch Gattin, Catharina Gattin des Bauers Paul Sobek alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Bauer Gregor Wieloch den 26.10. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Anna Musiala einen Sohn geboren und den 27.10. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Simon getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Jacob Cykala Bauer und Gerichtmann, Hedwig Gattin des Freimanns Mathes Sewina alle aus Kreuzendorf - Getraut am 19.11.1837 - - - + 10.03.1858 - Nr.41 Andreas Kopka 26.11.1809 Belmsdorf Nr.43 Bartholomaus 24.08.1809 Nowak Michelsdorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Bauer Simon Kopka den 26.11. von seiner Ehefrau Hedwige Bydreck ein Sohn geboren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Ist dem Dreschgärtner Mathias Nowak den 21.08. von seiner Ehefrau Anna Kopka ein Sohn geboren und den 24.08. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Lorenz getauft worden. Die Paten waren: Eva Bonsa Scholzesfrau aus Michelsdorf, Johann Paluch Dreschgärtner aus Kaulwitz 1810 Nr.1 Johannes Nikolay Ist dem Bauer Lorenz Nikolay den 02.01. 6 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Wieloch einen Sohn geboren und denselben um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen 02.01.1810 Schadegur Joannes getauft worden. Die Paten waren: Anna Gattin des Bauers Thomas Jendryok zu Schadegur, Maria Gattin des Bauers Jacob Nikolay, Marianna Gattin des Bauers Gregor Dybek beide aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Dreschgärtner Sobek Nawroth den 18.01. 10 Uhr Abends von seiner Gattin Sophia Nr.3 Agnes Nawroth Skupin eine Tochter geboren und den 19.10. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche 19.01.1810 Skorischau mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Franz Gryska Dreschgärtner, Anna Gattin des Dreschgärtner Albert Musiala, Maria Gattin des Dreschgärtner Philip Harnis alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.4 Den 24.01. 4 Uhr Abends hat die ledige Weibs Person Elisabetha Gnelgner einen unehelichen Paul Dybek 25.01.1810 Kreuzendorf Sohn geboren, welche den 25.10. früh 9 Uhr in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Paulus getauft worden. Die Paten waren: Michael Wawrzinek Knecht aus Proschau, Gregor Ziemba Bauer und Marianna des Bauern Gregor Dybek beide aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.8 Anna Lyko 05.04.1810 Zgorsellitz Nr.9 Christian Kabus 15.04.1810 Bandlau - - Johann Dybek hat die Vaterschaft des außer der Ehe am 24.01. geborenen und mit den Namen Paul den 25.01. getauft den Knaben Anerkannt per satrequens matrimonium am 25.01.1810 Ist dem Dreschgärtner Andreas Lyko den 04.04. um 4 Uhr Abends von seinem Eheweib Anna Papior eine Tochter geboren und den 05.04. um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft wurde. Die Paten waren: Johann Fidyka Junggeselle des ? Fidyka Sohn, Anna des Dreschgärtner Paul Koziol Tochter, Apollonia des Anton Grzesiok Gattinen alle aus Zgorzelletz Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Müller Christian Kabus den 14.04. um 3 Uhr Nachmittag von seinem Weibe Rosalia Weiss ein Sohn geboren und den 15.04. um halb 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Christian getauft worden. Die Paten waren: Carl Kabus ?Müller aus Sgorselletz, Jacob Cyekala Bauer und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattinen beyde aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.18 Ist dem Scholzen und Kirschner Franz Kabus den 28.04. um 9 Uhr früh von seiner Ehegattin Ernst Kabus 29.04.1810 Sgorzeletz Maria Paprotzky einen Sohn geboren und den 29.04. um 4 Uhr Nachrmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Ernst getauft worden. Die Paten waren: Jacob Cykal (Czekalla) Bauer und Gerichtsmann, Maria des Albert (Grzeschiok vulgo) Daniel Gattin beide aus Kreuzendorf und Anna Gattin des Erbsassen Michael Schmidt zu Herzberg Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.19 Ist dem Bauer Gregor Nowak den 09.05. um 9 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig Koslin Maria Nowak 10.05.1810 Proschau eine Tochter gebohren und den 10.05. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Albert Pawlik Bauer, Agnes des Bauers Johann Figiel, Maria des ? Johann Quak Eheweib und alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Dreschgärtner Franz Gryska den 16.05. um 1 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Nr.20 Anna Gyska Barbara Hoinski eine Tochter geboren und denselben 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer 16.05.1810 Skorischau Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Albert Musiala Dreschgärtner aus Skorischau, Maria des Dreschgärtners Philip Harnis und Maria des Dreschgärtners Thomas Harnis Gattinen alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.21 Johanna Bednara Ist dem Freimann Thomas Bednara den 17.05. um 10 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Lyko 17.05.1810 Kreuzendorf vulgo Brambur eine Tochter geboren und denselben Tag um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Paul Sobeck und Paul Andrischick Bauern, Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz Ehegattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.22 Ist dem Bauer Valentin Nowak den 21.05. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol Philip Jacob 21.05.1810 Nowak ein Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Proschau Philip Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Maria des Bauers Michael Gryska und Maria des Gemeindeschmidts Joseph Kuras Gattinen alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.23 Ist dem Bauer Valentin Korz den 22.05. um 11 Uhr Vormittag von seiner Ehegattin Catharina Johanna Korz 22.05.1810 Kreuzendorf Panek eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Paul Sobeck Bauer, Hedwig des Organisten Ohl Gattin, Maria des Kirchvater und Gerichtsmann Albert Wieloch Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.25 Peter Paul Kubis Ist um 7 Uhr Abends den 28.06. dem Dreschgärtners Joseph Kubis Eheweib Hedwig ? ein Sohn - - - - - - - 29.06.1810 Skorischau Nr.26 Peter Paul 29.06.1810 Nawroth Kreuzendorf Nr.27 Johann Bapt. 02.07.1810 Wieloch Proschau Nr.28 Adam Hoinski 05.07.1810 Proschau Nr.29 Anna Gryska 08.07.1810 Proschau Nr.30 Jacobus Lenik 08.07.1810 Kreuzendorf Nr.30 Maria Uczka 16.07.1810 Kreuzendorf Nr.31 Jacobus Nikolay Peter Paul geboren und den 29.06. um 11 Uhr früh vor dem Gottesdienst in der Kreuzendorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Franz Gryska und Thomas Harnis Dreschgärtner und Maria des Philip Harnis Dreschgärtner Gattin alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Bauer Jacob Nawroth den 28.06. um 7 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Consortin Barbara Korz einen Sohn geboren und den 29.06. in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Peter Paul getauft worden. Die Paten waren: Valentin Korz Bauer, Albert Wieloch Bauer und Kirchvater, Hedwig Ohl des Organisten Balthasar Ohl Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Wurde des Bauers Johann Wieloch Gattin Anna Ziemba den 02.07. um 4 Uhr früh von einem Sohn entbunden welcher denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann Baptist getauft worden. Die Paten waren: Jungfer Elisabeth Ziemba Tochter des Bartek Ziemba Auszügler, Anna des Bauern Andreas Urbanek hinterlassene Wittib, Agnes des Bauern Johann Figiel Gattin alle von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Den 05.07. hat die Ehegattin des Bauers Franz Hoinski Maria Koziol um 10 Uhr Abends einen Sohn geboren, welche der Schwächer halber von der Bademutter Rosina Schwitalla die Nottaufe erhalten und Adam getauft worden, und bald verschieden Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 07.07. um 6 Uhr früh von einer Tochter entbunden welche den 08.07. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Anna getauft wurde. Die Pathen waren: Paul Handrischik Bauer aus Kreuzendorf, Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattinen beide aus Proschau Getauft Thomas Kuntze Capl. zu Landsberg Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenik den 08.07 um 8 Uhr früh einen Sohn geboren von seiner Ehe Gattin Anna Andrysink, welche denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Jacobus getauft worden. Die Pathen waren: Albert Wieloch ? und Gerichtsmann, Theresia des Scholzen Krowarz Gattin, Maria des Albert Daniel Ehe Genossin und alla aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Häusler und Soldaten Valentin Uczka den 16.07. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweib Catharina Daniel vulgo Grzesiok eine Tochter gebohren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Jacob Cykala (Czekalla) Bauer und Gerichtsmann, Maria des Kirchvaters Albert Wieloch Gattin, Catharina des Bauers Paul Sobeck Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Jacob Nikolay den 19.07. 7 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Sewina ein - - Das Kind ?? ist von der Bademutter Schwitalla getauft mit Namen Adam, welcher bald verschieden. - - - - 19.07.1810 Kreuzendorf Nr.33 23.07.1810 Nr.34 30.07.1810 Nr.35 30.07.1810 Nr.37 13.08.1810 Nr.39 04.09.1810 Nr. 41 17.09.1810 Sohn geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacobus getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Erbscholz, Gregor Ziemba Bauer, Jungfer Anna Tochter des Bauern Johann Sewina alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Paul Andrysick (Handrischick) den 22.07. um 11 Uhr Abends von seiner Johanna Ehegattin Anna Olejnik eine Tochter geboren und den 23.07. um 4 Uhr Nachmittag in der Andrysick Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Michael Gryska Bauer aus Proschau, Catharina des Paul Sobeck Ehefrau Bauerin, Anna des Gregor Wieloch Bauer Gattin aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Einwohner Martin Przygoda den 29.07. um 4 Uhr von seinem Eheweib Maria Carl Przygoda Schadegur Skormonda ein Sohn Carolus Boromaus geboren, welche den 30.07. um 8 Uhr früh getauft wurde. Die Paten waren: Joseph Nikolay Bauer, Anna Gattin des Bauers Thomas Jendrosyk, Rosina des Gerichstsmannes George ? ? Tochter, alle von Schadegur Getauft hat Capl. Johan Giemsa Den 30.07. ist um 3 Uhr Nachmittag ist dem Inquiliner und Schäfer Johann Liebner von seinem Jacobus Eheweibe Marianna Siwiy ein Sohn geboren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in Laurentius Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Jacobus Laurentius getauft worden. Die Paten Liebner Kreuzendorf waren: Hedwig des Scholzen Piontek Jungfer Tochter zu Proschau, Theresia des Scholz Franz Krowarz Gattin aus Kreuzendorf, Thekla des ? Bat. Mücke Gattin aus Sgorzelletz Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Gemeinde Schäfer Johann Schütz und seinem Weibe Rosalia Liebner ein Sohn den Laurentius 13.08. um 8 Uhr früh gebohren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche Schütz Proschau mit Namen Laurentius getauft worden. Die Paten waren: Der Zimmermann und Junggeselle Jacob Piontek, Albert Urbanek Bauer und Maria des Bauer Michael Gryska Gattin alle von Proschau Ist dem Gemeinde Schäfer Simon Simonsky und seinem Weibe Johanna Konczok eine Tochter Anna Rosalia den 03.09. um 11 Uhr Nachts gebohren und den 04.09. um 5 Uhr Nachmittag in der Simonsky Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirche mit Namen Anna Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Thomas Simonsky Schäfer aus Schmograu, Johann Kanja Scholz von Herzberg, Josepha des Scholzen und Schneider con Col. Polkowsky Carl Litke Ehe Consortin Getauft hat Capl. Johan Giemsa Francisca Rosalia Den 17.09. ist dem Bauer Gregor Fidyka um 9 Uhr früh und seinem Eheweibe Maria Mehlor eine Tochter geboren und denselben um 1 Uhr Mittags in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Fidyka Proschau Rosalia getauft worden. Die Pathen waren: Sophia des Scholzen Piontek Gattin, Andreas Junggeselle des ? Jacob Kopoc (?) Sohn beide von Proschau und Elisabeth des Bauern Mathes Mehlor aus Wallendorf Eheconsortin Getauft hat Capl. Johan Giemsa - - - - - + 23.10.1885 Ist dem Tagelöhner Thomas Hoinski den 27.09.früh 5 Uhr von seiner Ehe Gattin Hedwig Nowak einen Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Pathen waren: Lorenz Gryska Bauer, Theresia des Scholzen Krowarz Gattin, Marianna des Bauers Gregor Dybek Ehe Frau alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.43 Hedwig Gorytzka Ist dem Soldaten und Invaliden Philip Gorytzka den 30.09.früh 6 Uhr von seiner Ehe Gattin 30.09.1810 Proschau Catharina Hoinski eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Pathen waren: Zimmermann und Junggeselle Jacob Piontek Scholzen Sohn, Rosalia des Bauern und Gerichtsmanns Franz Hoinski Ehegattin, Agnes des Bauers Johann Figiel Ehe Consortin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.44 Ist dem Schumacher Lorenz Gliedt und seinem Weibe Rosina Liebner ein Sohn den 02.10. um Franciscus 02.10.1810 Seraphicus Glied 5 Uhr früh gebohren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Namen Franciscus Seraphicus getauft worden. Die Paten waren: Johann Figiel Bauer, Lorenz Hoinski, Francisca des Schullehrer Johann Stenzel Gattin Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.47 Ist dem Dreschgärtner Anton Grzesiok den 18.10. um 6 Uhr früh von seinem Eheweibe Catharina 19.10.1810 Grzesiok Apollonia Dambowy eine Tochter geboren und den 19.19. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorf Sgorseletz Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Maria des Dreschgärtners Thomas Dambowy, Maria des Franz Kabus Scholz Ehegattin, Johann Junggeselle des Inwohner Johann Fidyka Sohn alle aus Sgorseletz Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.52 Barbara Pawlik Ist dem Bauer Albert Pawlik den 03.12. um 8 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine 03.12.1810 Proschau Tochter geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Franz Hoinski Bauer und Gerichtsmann, Agnes des Bauers Johann Figiel und Hedwige des Bauers Gregor Nowak Gattinen alle aus Proschau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.57 Ist dem Dreschgärtner August Kempa den 04.01. von seiner Gattin Barbara Kopka eine Agnes Kempa 04.01.1810 Michelsdorf Tochter geboren und denselben in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten sind:. Nr.58 Dem Organist Gregor Walczok und seinem Weibe Theresia Steinmetz ist den 22.04. ein Sohn Anton Walczok 22.04.1810 Michelsdorf Anton gebohren und denselben in Michelsdorf getauft worden. Die Paten waren: Josepha Seidel Pfarrguts?frau, Franz und Anton Dybek Bauern alle aus Michelsdorf. Nr.42 Michael Hoinski 27.09.1810 Kreuzendorf - - - - - - - 1811 Nr.1 Agnes Sewina 02.01.1811 Creuzendorf Anno 1811. Den 02.01. ist um 7 Uhr früh dem Bauern Johann Sewina vulgo Skupin, und seinem Eheweibe Agnes Ledwa eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Agnes, getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch - Nr.2 Maria Susanna 17.01.1811 Kabus Sgorselletz Nr.5 Valentin Kubis 04.02.1811 Skorischau Nr.7 Maria Hoinski 17.02.1811 Kreuzendorf Nr.8 Maria Pieless 03.03.1811 Skorischau Nr.9 Paul Nowak 14.03.1811 Herzberg Nr.10 Joseph 18.03.1811 Grzesniock Kreuzendorf Kirchvater und Bauer, Marianna Jungfer Tochter des Organisten Ohl, Maria des Jacob Czekalla Bauer Gattin alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Meister Müller Carl Kabus den 16.01. um 6 Uhr früh von seinem Weibe Susanna Weiss eine Tochter geboren und den 17.01. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Maria Susanna getauft worden. Die Paten waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Rosalia des Bandlauer Müllers Kabus Eheconsortin, Junggeselle Franz des Buchelsdorfes Müllers Kabus Sohn Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Einlieger Jacob Kubis von seiner Gattin Maria Borgiel den 04.02. um 6 Uhr früh ein Sohn geboren und denselben Tag um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Valentin getauft worden. Die Paten waren:Johann Nowak Scholz Dreschgärtner, Franz Kubis Großknechtund Junggeselle, Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner Gattin, alle aus Skorischau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist des Scholzen ? Albert Hoinski den 17.02. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Kempa eine Tochter geboren und denselben um 11 Uhr Vormittagin der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Gregor Wieloch Bauer, Anna Gattin des Bauern Jacob Korz, Anna des Bauern Johann Sewina Jungfer Tochter, Junggeselle alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Carl Pieless den 01.03. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Sophia Wieloch eine Tochter geboren und den 03.03. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: George Korz Dreschgärtner, Maria des Thomas Handrysik Dreschgärner Gattin, Barbara des Franz Gryska Dreschgärtner Eheconsortin alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Erbsassen Paul Nowak den 12.03. um 12 Uhr Abends von seiner Gattin Clara Krowarz ein Sohn geboren und den 14.03. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Paul getauft worden. Die Pathen waren: Carl Knietz, Mathes Neumann Erbsassen zu Herzberg und Catharina Gattin des Paul Krowarz Bauer aus Dziedzitz Getauft hat Capl. Johan Giemsa Dem Bauer Albert Grzesniock vulgo Daniel wurde den 18.03. Nachmittag um 5 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Wieloch ein Sohn Joseph geboren, und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Gemeinde Schmidt, Marianna Czekalla Ehe Consortin des Gerichts Manes und Bauers Jacob Czekalla und Barbara Nawroth des Jacob Nawroth Eheweib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa - - - - - - Nr.11 Francisca Nowak Ist dem Einlieger Mathes Nowak den 26.03. um 4 Uhr Nachmittag von seiner Gattin Hedwig Nikolay eine Tochter geboren und den 27.03. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit 27.03.1811 Proschau Nahmen Francisca getauft worden. Die Pathen waren: Paul Nowak Erbsass und Anna des Carl Knietz Gattin beyde aus Herzberg, Agnes des Bauers Albert Nowak Jungfer Tochter von Proschua Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.13 Anno 1811 den 28.03. ist dem herrschftlichen Schäfer Mathes Liebner von seinem Eheweibe Maria Liebner 29.03.1811 Schadegur Catharina Gryska eine Tochter geboren und den 29.03. um 10 Uhr früh in Creuzendorfer. PfarrKirche mit dem Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Joseph Daniel Einlieger in Skorischau, Mathes Hitzmann aus Charlottenthal und Jiliana des Albert Suba Gattin Erbsassen zu Friedrichshilf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.16 Susanna Bednara Ist dem Dreschgärtner Johann Bednara den 05.04. um 6 Uhr früh von seiner Ehefrau Magdalena Mussiala eine Tochter geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittags in der 05.04.1811 Schadegur Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Susanna getauft worden. Die Paten waren: Jacob Junggeselle und Bauer Simon Prambor Sohn, Maria des Bauer Gregor Ziemba älteste Jungfer Tochter, Catharina des Bauer Valentin Korz Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.17 Susanna Nowak Dem Bauer Albert Nowak wurde den 09.04. Abends um 5 Uhr von seinem Eheweib Magdalena 12.04.1811 Proschau Krowarz eine Tochter Susanna geboren, welche den 12.04. um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Sophia Piontek Wittib und Scholzin, beide aus Proschau, Clara des Erbsassen Paul Nowak Gattin aus Herzberg Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Nr.20 Dem Einlieger Joseph Grzesniock vulgo Daniel wurde den 08.05. Abends um 8 Uhr von seinem Maria 09.05.1811 Grzesniock Eheweib Elisabetha Musiala eine Tochter Maria geboren und den 09.05. um 8 Uhr früh in Skorischau Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Dominic Woitun Dreschgärtner, Catharina des Johan Harnis Dreschgärtner Gattin, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner Gattin alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Joseph Czech Nr.21 Johann Nepomuk Anno 1811 den 11.05. ist um 8 Uhr Abends bürgerlichen Weber Meister Andreas Liebner von 13.05.1811 Liebner seinem Eheweibe Johanna Sobotha ein Sohn geboren und den 13.05. um 4 Uhr Nachmittag in Sowade Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Johann Nepomuk Antonius getauft worden. Die Paten waren: Anton Grossek Büttner aus Reichthal, Franz Basalak bürgerlicher ?? aus Reichthal, Catharina mittlerste Jungfer Tochter des Mühler Kransek von der Sowade Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.24 Johann Baptista Ist dem Einwohner in dem ?werk Dalanau Valentin Grzesiok vulgo Daniel den 10.06. um 10 10.06.1811 Grzeszniok Uhr früh von seiner Ehegattin Hedwig Dulik einen Sohn gebohren und denselben um 7 Uhr Dalanau Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Philip Jacob getauft worden. Die Paten waren: - - - - - - - Albert Musialla Dreschgärtner zu Skorischau, Maria des Valentin Nikolay Soldatengattin zu Kreuzendorf, Anna des Bauers Lorenz Hoinski Eheconsortin aus Proschau Getauft hat Capl. Joseph Czech Nr.25 Wurde des Bauers Johann Wieloch Gattin Anna Ziemba den 18.06. um 1 Uhr Nachmittags von Johann Bapt. 19.06.1811 Wieloch einem Sohn entbunden welcher den 19.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Johann Baptist getauft worden. Die Paten waren: Johann Figiel, Albert Urbanek Bauern, Jungfer Elisabeth Ziemba Tochter des Bartek Ziemba Auszügler, alle von Proschau Getauft hat Capl. Johan Giemsa Nr.26 Jacobus Harnisch Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 02.07. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweib 02.07.1811 Skorischau Maria Grzeschiock vulgo Daniel ein Sohn gebohren und denselben um 6 Uhr Abends in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacobus getauft worden. Die Paten waren: Philip Harnisch Dreschgärtner, Anna des Dreschgärners Albert Muschiala Gattin uns Barbara des Dreschgärtner Franz Gryska Gattin.alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.28 Magdalena Anna Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 04.07. um 4 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Francisca Sommer eine Tochter geboren und denselben um 11 Uhr Vormittag in der 04.07.1811 Stenzel Proschau Kreuzendorfer Kirche mit Namen Magdalena Anna getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz und Magdalena des Bauers Albert Nowak Ehe Consortin aus Proscchau, Hedwig Ohl des Organisten und Schullehrers Balthasar Ohl zu Kreuzendorf Gattin Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.29 Ist dem Dreschgärtner Johann Fidyka den 04.07. um 11 Uhr früh von seiner Ehegattin Hedwig Franciscus 04.07.1811 Seraph Fidyka Musiala ein Sohn geboren und denselben in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Sgorsellitz Franciscus Seraph getauft worden. Die Pathen waren: Johann Junggeselle des Johann Fidyka, Maria des Dreschgärtners Joseph Pawlik Gattin, Susanna des herrschftlichen Schäfers Gottlieb Spetha? alle aus Sgorselletz Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.30 Ist dem Bauer Thomas Andrysick den 07.07. um 4 Uhr Nachmittags von seinem Eheweib Anna Jacobus 08.07.1811 Andrysick Kupietz ein Sohn geboren und den 08.07. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Schadegur Nahmen Jacobus getauft worden. Die Paten waren: Hedwig des Bauers Lorenz Nicolay Gattin, Hedwig des Dreschgärtner Johann Blacha Gattin, Lena des Bauer George Faltin alle aus Schadegur Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.33 Ist dem Bauer Gregor Krehla den 22.07. um 9 Uhr Abends von seiner Ehe Consortin Maria Ignatius Loyola 23.07.1811 Krehla Wieloch ein Sohn geboren und den 23.07. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Namen Ignatius Loyola getauft worden. Die Paten waren: Jacob Kosiol ? und Gerichtsmann, Bartek Ziemba Bauer und Hedwig des ? Jacob Piontek Scholzen Jungfer Tochter alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze - - - - - - Nr.35 Laurentius 05.08.1811 Musialla Skorischau Nr.36 Mathes 11.08.1811 Laurentius Neumann Herzberg Nr.36 Franz Joseph 15.08.1811 Kubis Skorischau Nr.37 Matheus Stanek 02.09.1811 Schadegur Nr.38 Michael Fidyka 22.09.1811 Sgorsellitz Nr.39 Franciscus 11.10.1811 Seraph Nikolay Schadegur Nr.40 Hedwig 13.10.1811 Simonsky Kreuzendorf Ist dem Dreschgärtner Albert Musialla den ? um 12 Uhr Mittags von seiner Gattin Anna Daniel (Grzesiok) ein Sohn geboren und um 6 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Laurentius getauft worden. Die Paten sind: Philip Harnisch, Franz Gryska Dreschgärtner und Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner Gattin alle von Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Erbsassen Mathes Neumann den 09.08. um 10 Uhr Abends von seiner Gattin Rosina Skrzypczyk einen Sohn geboren und den 11.08. um 10 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Mathes Laurentius getauft worden. Die Pathen waren: Paul Nowak Erbsass, Anna des Erbsassen Carl Knietz Gattin und Johann Kanja Scholz alle aus Herzberg Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Kretschmer und Erbsass Valentin Kubis den 12.08. um 7 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Anna Rosina Matschke ein Sohn geboren und den 15.08. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franz Joseph getauft worden. Die Paten waren: der Junggeselle Franz Matschke Kretschmer von der Sowade bei Reichthal, Magdalena des Unteroficier Kurzfleisch Gattin von Reichthal und Elisabetha des bürgerlichen Christian Kubis Eheconsortin aus der ? Vorstadt zu Namslau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Den 01.09. um 7 Uhr Abends ist die ledige Tochter des Stanek aus Skorischau Anna Stanek von einem Sohn entbunden, welcher den 02.09. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Maria des Dreschgärtners Mathes Pawlik Gattin, Elisabeth des herrschaftlichen Vogts Heinrich Neugebauer Gattin und Maria Jungfer Tochter des Dreschgärtners Franz Pankala alle aus Schadegur Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Einlieger Carl Fidyka den 22.09. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Rosina Nowak ein Sohn geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Michael getauft worden. Die Pathen waren: Johann Junggeselle des Johann Fidyka, Rosina des Mühlers Christian Kabus Gattin beide aus Sgorselletz und Maria des Franz Stas Dreschgärtner Gattin von Gross Butschke Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Joseph (Lorenz?) Nikolay den 11.10. 4 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Wieloch einen Sohn geboren und denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franciscus Seraph getauft worden. Die Paten waren: Thomas Jendryok Bauer zu Schadegur, Gregor Dybek Bauer und Maria Gattin des Bauers Jacob Nikolay, beide aus Kreuzendorf Taufte der ?priester und Neumista? Hl. Daniel Latusek (?) gebürtig zu Bralin Ist dem Gemeinde Schäfer Simon Simonsky und seinem Weibe Johanna Konczok eine Tochter den 13.10. um 1 Uhr Nachts gebohren und denselben um 12 Uhr Mittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, ? Jzngeselle - Exp. 27.??.33 - + 08.10.1868 - - Nr.44 Franciska Dybek 29.11.1811 Kreuzendorf Nr.45 Thomas Czekalla 14.12.1811 Kreuzendorf Nr.47 Josepha Kopka 17.02.1811 Belmsdorf Nr.48 Rosina Sobisch 10.03.1811 Belmsdorf Nr.49 Christian Kempa 16.04.1811 Michelsdorf Nr.51 Susanna Jarczok 16.09.1811 Michelsdorf Nr.52 Marianna Kopka 29.09.1811 Michelsdorf des Bauern Paul Sobek Sohn, Maria des Bauern Gregor Ziemba Jungfern Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Den 29.11. 4 Uhr früh ist dem Einlieger und Tagelöhner Johann Dybek Gattin Elisabetha Gnelgner von einer Tochter entbunden, welche denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Francisca getauft worden. Die Paten waren: Gregor Ziemba Bauer und Maria des Bauern Gregor Dybek beide aus Kreuzendorf und Marianna des ? Michael Wawrzinek Ehefrau aus Proschau, Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer und Gerichtsmann Jacob Czekalla den 13.12. um 5 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Marianna Kabus ein Sohn geboren und den 14.dito um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Thomas getauft worden. Die Pathen waren: Albert Daniel Bauer, Anna des Bauer Gregor Wieloch Gattin, Maria des Bauer Gregor Ziemba Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Franz Kopka und seinem Weibe Maria Hontschka eine Tochter den 15.02. gebohren und den 17.02. in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Andreas Brudek Knecht aus Kaulwitz, Jacob Kowolik Hofeknecht, Maria des Joseph Vogel Dreschgärtner und Kirchvate rbeyde aus Belmsdorf. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Dreschgärtner Michael Sobisch den 06.03. von seiner Ehegattin Agnes Kopka eine Tochter gebohren und den 10.03. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Rosina getauft worden. Die Paten waren: Andreas Gebel, Rosina des Joseph Horny Hofegärtner Ehegattin Maria des Joseph Vogel Dreschgärtner alle aus Belmsdorf. Getauft hat Capl. Johan Giemsa Ist dem Dreschgärtner August Kempa den 15.04. von seiner Ehe Consortin Barbara Kopka ein Sohn geboren und den 16.04. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Christian getauft worden. Die Paten sind: Simon Kopka Bauer, Franz Opatz Fischer, Eva Bonsa Scholzesfrau alle aus Michelsdorf Getauft hat Capl. Johan Giemsa Den 13.09. ist dem Häusler Franz Jarczok und seinem Eheweibe Agnes Kopka eine tochter geboren und den 16.dito in der Michelsdorfer Pfarrkirche mit Namen Susanna, getauft worden. Die Pathen waren: Anton Bonsa Scholz, Maria Kopka Bauersfrau, Agnes Kokot Dreschgärtnersfrau alle aus Michelsdorf Getauft Pater Hansel Ist dem Dreschgärtner Thomas Kopka von seinem Eheweib Agnes Dybek den 27.09. eine Tochter geboren und den 29.09. in der Michelsdorfer Pfarrkirche mit Namen Marianna, getauft worden. Die Pathen waren: Anton Flak Schmid aus Kaulwitz, Henriette Leidel Jungfer, Maria - - - - - - + 18.11.1811 Nr.53 Johann Kopka 15.12.1811 Michelsdorf Nr.54 Agnes Hedwig 31.12.1811 Kokot Michelsdorf Kopka Bauersfrau aus Michelsdorf Getauft Pfarrer Wurm aus Lorzendorf Ist dem Bauer Simon Kopka den 13.12. von seiner Ehefrau Maria Sobek ein Sohn geboren und den 15.12. mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Franz Dybek Bauer, Gregor Kopka Bauer, Eva Bonsa Scholzesfrau alle aus Michelsdorf Ist dem Hofegärtner Michael Kokot den 29.12. von seiner Ehefrau Agnes Kopka eine Tochter geboren und den 31.12. in der Michelsdorfer Kirche mit Nahmen Agnes Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Simon Kopka Bauer, Elena Kionka Dreschgärtnersfrau, Rosina Walczog Bauersfrau alle aus Michelsdorf. 1812 Nr.2 Agnes Krowarz 07.01.1812 Kreuzendorf Nr.5 Agnes Korz 03.02.1812 Kreuzendorf Nr.6 Maria Hoinski 12.02.1812 Proschau Nr.7 Valentin Kosiol 16.02.1812 Proschau Nr.8 Joseph Blasius 03.03.1812 Sewina Creuzendorf Nr.9 Josepha Fidyka Ist dem Erbscholzen Franz Krowarz den 06.01. um 5 Uhr früh von seiner Ehegattin Theresia Weiss eine Tochter geboren und den 07.01. um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Gregor Wieloch Bauer, Maria des Bauer Gregor Ziemba Gattin beyde von Kreuzendorf, Rosalia des Müllers zu Bandlau Christian Kabus Gattin Getauft hat Capl. Franz Bittmann Ist dem Bauer Jacob Korz den 02.02. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und den 03.02. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Valeck Korz, Gregor Wieloch beide Bauern und Catharina des Bauers Paul Sobeck Gattin alle aus Kreuzendorf Getauft Administrator von Namslau Johann Giemsa Ist dem Bauer Lorenz Hoinski den 12.02. Nachts 1 Uhr von seiner Ehe Gattin Anna Panek eine Tochter geboren und denselben Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Johann Figiel Bauer, Ursula des Bauern Albert Urbanek Gattin beide aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Stellmacher Carl Kosiol den 16.02. um 1 Uhr Nachts von seiner Ehefrau Hedwig Kaboth ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachts in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Johann Figiel und Anna des Pawlik Bauern Gattin, Hedwig des Scholzen ? Jacob Piontek jungfern Tochter alle von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Anno 1812. Den 03.03. ist um 4 Uhr Nachts dem Bauern Johann Sewina vulgo Skupin, und seinem Eheweibe Agnes Ledwa einen Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittags in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Joseph Blasius, getauft worden. Die Paten waren: Albert Wieloch Kirchvater und Bauer, Marianna Jungfer Tochter des Organisten Ohl, Marianna des Jacob Czekalla Bauer Gattin und alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Franz Bittmann Den 04.03. ist dem Bauer Gregor Fidyka um 10 Uhr Abends und seinem Eheweibe Maria - - - Dieses Kind lebte nur 24 Stunden, ??? - - Mehlor eine Tochter geboren und den 05.03. um 2 Uhr Nachmittags in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Andreas Junggeselle des ? Jacob Kosiol Sohn, Hedwig des Scholzen Jacob Piontek Jungfern Tochter, Anna des Bauern Albert Pawlek Gattin alle von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Franciscus Kabus Den 25.03. ist dem Erbsassen und Brim? Caspar Kabus um 5 Uhr früh und seinem Eheweibe 25.03.1812 Kreuzendorf Justina Bystry ein Sohn geboren und denselben um 10 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Franciscus de ? getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Nicolay Bauer, Mathes Wieloch Bauer, Marianna des weiland Albert Musiala Scholzen Jungfern Tochter alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.11 Ist dem Erbsasen und Radmacher Lorenz Nowak den 16.05. um 2 Uhr Nachts von seiner Johanna 16.05.1812 Nepomuk Nowak Ehegattin Eva Bystrin eine Tochter gebohren und denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Johanna Nepomuk getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Marianna des Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann Gattin und Maria des Albert Daniel Bauer Ehe Consortin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Bittmann Nr.11a Ist dem Inquiliner Lorenz Remitz den 22.07. von seiner Ehe Gattin Anna Dybeck eine Tochter Maria Remitz 22.07.1812 Creuzendorf geboren ??? Nr.16 Ist dem Bauers Gregor Ziemba den 11.08. um 8 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Maria Rosalia Ziemba 12.08.1812 Creuzendorf Mikolay eine Tochter geboren und den 12.08. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten sind folgende: Franz Krowarz Scholz, Paul Sobek Bauer und Marianna des Jacob Czekalla Bauers und Gerichtsmanns Ehe Genossin alle von Kreuzendorf Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Ist dem Erbsass und Zimmermann Thomas Bednara den 13.08. um 9 Uhr Abends von seiner Nr.17 Maria Bednara Ehefrau Maria Lyko eine Tochter geboren und den 14.08. um 4 Uhr Nachmittag in der 14.08.1812 Kreuzendorf Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Paul Andrischick Bauer, Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz, Catharina des Paul Sobeck Ehegattinen alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Bittmann Nr.18 Ist dem Bauer Valentin Nowak den 23.08. um 10 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol Bartholomeus 23.08.1812 Nowak ein Sohn geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Proschau Bartholomeus getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Joseph Kuras Gemeindeschmidt und Maria des Bauers Michael Gryska Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Bittmann Nr.18a Ist des Dreschgärtners Sobek Nawroth den 28.08. um 10 Uhr Abends Gattin Sophia Skupin von Nawroth 28.08.1812 Skorischau einer todten Tochter entbunden. 05.03.1812 Proschau - - + 05.07.1965 + 07.01.1887 - - Die Ursach der ? Entbindung wird ?? Ist dem Schumacher und Inquiliner Lorenz Gliedt und seinem Weibe Rosina Liebner ein Sohn Nr.23 Franciscus 04.10.1812 Seraphicus Glied den 03.10. um 10 Uhr Adends gebohren und den 04.10. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Proschau Kirche mit Namen Franciscus Seraphicus getauft worden. Die Paten waren: Johann Figiel Bauer, Lorenz Hoinski, Francisca des Schullehrer Johann Stenzel Gattin alle 3 Pathen von Proschau Getauft hat Capl. Franz Bittmann Nr.26 Ist dem Scholzen und ? Franz Kabus den 16.11. um 4 Uhr Nachmittags von seiner Ehegattin Barbara Kabus 17.11.1812 Sgorzeletz Maria Paprotz eine Tochter geboren und den 17.11. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Jacob Czekalla Bauer und Gerichtsmann, Maria des Albert Grzeschiok vulgo Daniel dito beide aus Kreuzendorf, Anna des Erbscholzen Michael Schmidt Gattin aus Herzberg Getauft Administrator von Namslau Johann Giemsa Nr.27 Ist dem Müller Carl Kabus den 18.12. um 4 Uhr Nachmittags von seinem Weibe Susanna Christian 20.12.1812 Thomas Kabus Weiss ein Sohn geboren und den 20.12. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche Sgorselletz mit Namen Christian Thomas getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz von Kreuzendorf, Simon Przybyla ? Schmograu, Rosalia des Bandlauer Müllers Christian Kabus Eheconsortin Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr.28 Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 20.12. um 10 Uhr früh von Johann 21.12.1812 Evangelista einem Sohn entbunden welcher den 21.12. um 1 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Johann Evangelista getauft wurde. Die Pathen waren: Paul Handrischik Gryska Proschau Bauer aus Kreuzendorf, Gregor Krehla Bauer und Jacob Koziol Gerichtsmann aus Proschau Getauft hat Capl. Franz Bittmann - - - - 1813 Nr. (Johanna) Maria Ist dem Dreschgärtner Franz Gryska den 02.01. von seinem Eheweib Barbara Hoinski eine Tochter geboren und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. 02.01.1813 Gyska Skorischau Nr. Dem Bauer Paul Andrysick (Handrischick) ist von seiner Ehegattin Anna Olejnik zu Apollonia 09.02.1813 Andrysick Kreuzendorf am 09.02.1813 eine Tochter geboren worden und denselben in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Apollonia getauft worden. Nr. Ist dem Bauer Valentin Korz den 01.04. von seiner Ehefrau Catharina Panek ein Sohn geboren Franz Korz 01.04.1813 Kreuzendorf und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franz getauft worden. Nr. Dem Bauer Andreas Koziol zu Proschau ist von seiner Ehefrau Elisabeth Ziemba den 22. (?). Johann Koziol 22.04.1813 Proschau 1813 ein Sohn geboren und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Pathen Johann Piontek, Scholz. Nr. Ist dem Erbsassen Paul Nowak den 15.04. von seiner Gattin Clara Krowarz ein Sohn geboren Albert Nowak 15.04.1813 Herzberg und in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft worden. Nr. Ist dem Gemeinde Schmidt Andreas Lenik den 15.06. einen Sohn geboren von seiner Ehe Gattin Johann Lenik 15.06.1813 Kreuzendorf Anna Andrysink, welche denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Johann getauft - - - worden. Die Pathen waren: Albert Wieloch Kirchvater und Gerichtsmann, Theresia Krowarz Scholzenfrau, und Maria Grzeszniok (des Albert Daniel Ehe Genossin) Bauersfrau alle aus Kreuzendorf Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze Nr. Matheus Sewina Ist dem Häusler Mathes Sewina den 16.09. von seinem Eheweib Hedwig Musiala ein Sohn 16.09.1813 Kreuzendorf gebohren und denselben Tag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Matheus getauft worden. Die Paten waren: Bauerin Maria Ziemba, der Bauer Gregor Wieloch und der Häusler Thomas Bednara alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Franz Bittmann Nr. Ist dem herrschaftlichen Hofeknecht Gregor Mock den 27.11. von seiner Ehefrau Johanna Rosina Mock 28.11.1813 Skorischau Przybylla eine Tochter geboren und den 28.11. in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Rosina getauft worden. Die Paten waren: Clara Zimniok Häuslersfrau aus Lankau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr. Franz Wrzesniok Ist dem Dreschgärtner Anton Wrzesniok (Grzesniok) den 04.10 von seiner Ehefrau Apolonia 04.10.1813 (Grzesniok) Dambowa ein Sohn geboren und den 04.10. in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franz Sgorselletz getauft worden. Nr. Dem Bauer Stanislaus Stanek zu Proschau gebahr seine Ehegattin Maria Wieloch eine Tochter Maria Stanek 08.12.1813 Proschau die eodem in der Kreuzendorfer Kirche vom Erzpriester Kuntze mit Nahmen Maria getauft worden ist. Die Pathen waren, welche hier nachträglich registriert ward: Nr. Gregor Glied Sohn des Schumachers Lorenz Gliedt und seiner Gattin Rosina Liebner zu Gregor Glied 12.11.1813 Proschau Proschau den 12.11.1813 geboren, welcher ein nachträglich da dieser Actus nicht eingetragen worden registriert ? wird. Die Pathen sind unbekannt auch der Tauftag und Täufer. + 03.03.1887 - - - - 1814 Nr. Johanna Lyko 13.12.1814 Kreuzendorf Kreuzendorf den 13. December des Jahres 1814 ist dem Bauer Jacob Lyko von seiner Ehefrau Maria Nawroth eine Tochter geboren worden, die den 14.December mit Namen Johanna in der Kreuzendorfer Kirche vom Erzpriester Kuntze getauft wurde. Die Paten waren: Maria Krowarsch Scholzen?, Michael Nowak Bauerssohn, Paul Handrischik Bauer sämtlich aus Kreuzendorf Aus welchen Gründen auch immer in den Jahren 1813 und 1814 sind nicht alle Taufen eingetragen 1815 Nr.1 Maria Kubis 01.01.1815 Skorischau Nr.2 Agneta Sewina 10.01.1815 Creuzendorf Ist dem Scholzen Valentin Kubis den 01.01. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Anna Rosina Mackin eine Tochter geboren und den 02.01. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Tekla des Franz Macke ? von der Sowade bei Reichthal sein Weib, Agneta des ablebten Johann Wrzesniok ??? mittelste Tochter, Michael Siwek herrschaftlicher Schäfer zu Skorischau Getauft hat Capl. Woiton Anno 1815. Den 08.01. ist um 3 Uhr früh dem Bauern Johann Sewina vulgo Skupin, und seinem Eheweibe Agnes Ledwa eine Tochter geboren und den 10.01. um 9 Uhr früh in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Agneta, getauft worden. Die Paten waren: Hedwige des Organisten Ohl seine Mittelst Tochter, Albert Wieloch Kirchvater und Bauer, Maria des Jacob Czekalla Bauer Gattin alle aus Kreuzendorf. Getauft hat der heilige Erzpriester Kuntze. Nr.3 Ist dem Bauer Gregor Nowak von seinem Eheweib Hedwig Koslin den 14.01. um 12 Uhr Agnes Nowak 14.01.1815 Proschau Mittags eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agnes getauft worden. Die Paten waren: Albert Pawlik Bauer, Agnes des Bauers Johann Fiegiel sein Weib, Maria des Michel Griska Bauer sein Weib alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.4 Ist dem ? Gregor Korz den 17.01. um 6 Uhr früh von seiner Ehegattin Catharina Tomaska Anton Korz 17.01.1815 Skorischau einen Sohn geboren und denselben Tag um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten waren: Johann Nowak Scholz, Maria des Philip Harnis ? sein Weib, Carl Pieletz ? alle aus Skorischau Nr.6 Albert Andrysick Ist dem Einlieger Mathes Andrysick den 21.04. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Maria 21.04.1815 Schadegur Walochna ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Albert getauft worden. Die Paten waren: Maria des Valek Mikolay Einlieger zu Kreuzendorf sein Weib, Catharina des Philip Stanek ? aus Schadegur sein Weib, Hedwig des Franz Penkala Dreschgärtner(?) zu Schadegur Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.7 Ist dem Bauer Jacob Nikolay den 24.04. 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Maria Sewina Jacob Johann 25.04.1815 Nikolay ein Sohn geboren und den 25.04. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob Kreuzendorf Johann getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Gregor Ziemba Bauer, Anna des Johann Sewina Bauerseine jüngste Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 22.05. um 12 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Franciscus 23.05.1815 Stenzel Francisca Sommer ein Sohn geboren und den 23.05. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche Proschau mit Namen Franciscus getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organisten und Schullehrers Balthasar Ohl seine Frau, Magdalena des Bauers Albert Nowak Ehe Consortin, Paul Kaboth Scholz aus Proscchau Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Freihäusler Thomas Bednara den 01.07. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Nr.11 & 12 Johann 01.06.1815 Und Maria Uckin ein Sohn und eine Tochter geboren und denselben Tag um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Johann und Catharina getauft worden. Die Paten waren: Catharina Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz sein Weib zur (?) beide ist gewesen weil sie hatte Bednara Kreuzendorf schwach ? Nr.13 Ist dem Maurer Geselle Andreas Zielonkowski, von seinem Weibe Agneta Posin den 07.06. um Anton 08.06.1815 Zielonkowski 4 Uhr Nachmittags einen Sohn geboren und den 08.06 um 7 Uhr früh in der hiesigen Kiche mit Proschau Nahmen Anton getauft worden.. Die Paten waren: Josepha des Johann Freitag Scholz sein Weib, - - - - - Zwilling Zielonka Nr.14 Franciscus 15.06.1815 Nowak Herzberg Nr.15 Johann Nikolay 18.06.1815 Schadegur Nr.17 Rosalia Pawlik 29.06.1815 Sgrselletz Nr.18 Jacob Koziol 17.07.1815 Proschau Nr.19 Lorenz 19.07.1815 Grzesniock Kreuzendorf Nr.20 Maria Wieloch 31.07.1815 Skorischau Nr.22 Johann Nowak Gregor Krela Bauer, Michael Griska Bauer alle aus Proschau Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Collonist Paul Nowak den 13.06. um 8 Uhr Nachmittag von seiner Gattin Clara Krowarz ein Sohn geboren und den 15.06. um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franciscus getauft worden. Die Pathen waren: Anna des Thomas Krowarz Bauer sein Weib aus Dziedzitz, Carl Knietz Collonist aus Herzberg, Mathes Neumann Collonist zu Herzberg Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Lorenz Nikolay den 15.06. 11 Uhr Vormittag von seiner Ehe Gattin Hedwig Wieloch einen Sohn geboren und den 18.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Joannes getauft worden. Die Paten waren: Anna Gattin des Einliegers Thomas Jendryok zu Schadegur, Gregor Dybek Bauer, Maria Gattin des Bauers Jacob Nikolay beide aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Woiton Ist dem Dreschgärtner Joseph Pawlik den 28.06. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Maria Dambowa eine Tochter geboren und den 29.06. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Jacob Koziol Auszügler aus Sgorselletz, Johan des Johan Fidyka Dreschgärtner aus Sgorselletz sein Sohn, Hedwig des Johan Stobman ? und Bürger aus ? seine Frau Getauft hat Capl. Andreas Woiton Ist dem Landver. Carl Koziol den 17.07. um 2 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Kaboth einen Sohn geboren und denselben um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Johan Kaboth Scholz, Johan Figiel Bauer und Kirchvater, Anna des Albert Pawlik Bauer seine Frau alle von Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton Dem Bauer Albert Grzesniock (Grzesiok) vulgo Daniel wurde den 19.07. um 3 Uhr früh von seinem Eheweib Maria Wieloch ein Sohn Lorenz geboren, und denselben um 5 Uhr Nachmittag in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Andreas Loenick Gemeinde Schmidt, Maria des Jacob Czekalla Bauer sein Weib und Barbara des Jacob Nawroth Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Wurde des Hofeknecht Johann Wieloch Gattin Anna Ziemba den 31.07. um 4 Uhr früh von einer Tochter entbunden welche denselben um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Johann Figiel Bauer und Kirchvater sein Weib, Ursula des Albert Urbanek Bauer sein Weib, Elisabet des Andreas Koziol Bauer sein Weib, alle von Proschau Getauft hat Capl. Andreas Woiton Ist dem Bauer Valentin Nowak den 20.08. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol - - - - - - 20.08.1815 Proschau Nr.23 Rosalia Tekla 21.08.1815 Panek Kreuzendorf Nr.25 Hedwig Tekla 10.09.1815 Liebner Proschau Nr.26 Franz Mathes 24.09.1815 Liebner Sowade Nr.27 Michael Wieloch 26.09.1815 Kreuzendorf Nr.28 Hedwig 07.10.1815 Handrischik Kreuzendorf Nr.30 Franziska 06.11.1815 Gryska Proschau ein Sohn geboren und denselben in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Joseph Kuras Gemeindeschmidt, Albert Pawlik Bauer und Maria des Bauers Michael Gryska Gattin alle aus Proschau Getauft hat Capl. Andreas Woiton Ist dem Gemeinde Hirten Andreas Panek den 21.08. um 1 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Josefa Pankin eine Tochter geboren und denselben Tag um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia et Tekla getauft worden. Die Paten waren: Tekla des Anton Mücke Ziegelstreicher sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Bauer sein Weib, Catharina des Valek Korz Bauer sein Weib alle aus der Creuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Woiton Anno 1815 den 10.09. ist um 4 Uhr früh ist dem Landver. Johann Liebner von seinem Eheweibe Marianna Siwiy eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Hedwig Tekla getauft worden. Die Paten waren: Josefa nach dem ablebten Jacob Freitag Scholz seine mittlee Tochter, Teresia des Franz Krowarz Scholz sein Weib, Tekla des Anton Mücke Ziegelstreicher sein Weib. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Anno 1815 den 21.09. ist um 4 Uhr früh Frey Häusler Andreas Liebner von seinem Eheweibe Johanna Sobotha ein Sohn geboren und den 24.09. um 3 Uhr Nachmittag in Creuzendorfer Pfarr-Kirche mit dem Namen Franz Mathes getauft worden. Die Paten waren: Mariana Seblin Müllerin aus de Sowade bey Reichthal, Franz Basilak Bürger und Schermacher aus Reichthal, Johann Skarplig Acttiarius aus Reichthal Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Wurde des Bauers Mathes Wieloch Gattin Anna Kozlin den 26.09. um 1 Uhr in de Nacht von einem Sohn entbunden welcher denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Jacob Nicolay Bauer sein Weib, Anton Sobek Bauer alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Paul Handrischik den 05.10. um 4 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Ohlek eine Tochter geboren und den 07.10. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Anna des Gregor Wieloch Bauer sein Weib, Catharina Gattin des Bauern Paul Sobeck beide aus Kreuzendorf, Anna des Michael Gryska Bauer aus Proschau sein Weib zu Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 04.11. um 7 Uhr früh von einer Tochter entbunden welche den 06.11. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Franziska getauft wurde. Die Pathen waren: Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattinen, Franz Hoinski Bauer alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. - - - - - - Nr.32 Franka (?) 03.12.1815 Pawlik Proschau Nr.33 Johann Remitz 08.12.1815 Creuzendorf Nr. Thomas 14.12.1815 Wrzesniok Sgorselletz Nr.34 Thomas Kabus 18.12.1815 Sgorselletz Ist dem Bauer Albert Pawlik den 02.12. um 7 Uhr Abends von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und den 03.12. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Franka getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Bauers Johan Figiel sein Weib, Anna des Bauers Gregor Nowak sein Weib, Franz Hoinski Bauer alle aus Proschau Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze Ist dem Frey Häusler Lorenz Remitz den 07.12. um 7 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Anna Dybeck einen Sohn geboren und den 08.12. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten sind folgende: Teresia des Franz Krowarz Scholz sein Weib, Gregor Wieloch Bauer, Caspar Hoinski Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Thomas Sohn des Anton Wrzesniok und seiner Gattin Apolonia Dembowa ist den 14.12.1815 geboren. Ist dem Frey Scholzen Franz Kabus von seinem Weibe Maria Paprokin geborener ? Knaben und ? ? in der Nottaufe Thomas geheist - 1816 Ist dem Schmidt Stefan Sieka den 12.01. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Hedwig Lataskin einen Sohn geboren und den 14.01. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten sind folgende: Josepha nach verstorbenen Jacob Freitag seine mitteste Tochter, Thomas Posik Bauer, Carl Kaboth Bauer alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.3 Dem Bauer Stanislaus Stanek von seinem Weibe Maria Wieloch den 05.02. um 11 Uhr in der Johann Stanek 06.02.1816 Proschau Nacht einen Sohn geboren und den 06.02. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden ist. Die Pathen waren: Johann Figiel Bauer, Josepha nach verstorbenen Jacob Freitag seine mitteste Tochter, Maria des Gregor KrellaBauer sein Weib alle aus Proschau. Getauft heiligen Erzpriesters Johann Kuntze. Nr.6 Josepha Krowarz Ist dem Frey Scholzen Franz Krowarz den 03.04. um 10 Uhr früh von seinem Weibe Theresia 03.04.1816 Kreuzendorf Weiss eine Tochter geboren welche denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Rosalia des Müllers zu Bandlau Christian Kabus Gattin, Maria des Gregor Ziemba Bauer sein Weib, Gregor Wieloch Bauer beide aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.7 Dem Hofeknecht Joseph Grzesniock vulgo Daniel wurde den 08.04. Abends um 11 Uhr von Josepha 09.04.1816 Grzesniock seinem Eheweib Elisabetha Musiala eine Tochter Maria geboren und den 09.04. um 4 Uhr Skorischau Nachmittag in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Elisabeth Sarawara des Franz Sarawara Dienstbauer aus Buchelsdorf seine Frau, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner aus Skorischau sein Weib, Johan Harnisch Dreshgärtner aus Skorischau. Nr.2 Anton Sieka 14.01.1816 Proschau - - - - Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.8 Ist dem Bauer Lorenz Hoinski den 15.04. um 2 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Anna Johann Albert 16.04.1816 Hoinski Panek einen Sohn geboren und den 16.04. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Johann Albert getauft worden. Die Pathen waren: Catharina des Valentin Korz Bauer sein Weib, Albert Urbanek Bauer, Johann Figiel Bauer aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.9 Catharina Gyska Ist dem Dreschgärtner Franz Gryska den 19.04. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Barbara 21.04.1816 Skorischau Hoinski eine Tochter geboren und den 21.04. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Philip Harnis Dreschgärtner, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner sein Weib, Anna des Albert Musiala Einlieger sein Weib alle aus Skorischau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.10 Johanna Fidyka Den 29.04. ist dem Bauer Gregor Fidyka um 4 Uhr früh und seinem Eheweibe Maria Möller (Mehlor) eine Tochter geboren und denselben um 9 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit 29.04.1816 Proschau Namen Johanna getauft worden. Die Pathen waren: Sophia des Johann Kaboth Scholz sein Weib, Johann des Jacob Koziol Bauer sein jüngster Sohn, Franka des Jacob Koziol sein Weib alle von Proschau Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.12 Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 19.05. um 1 Philip Jacob 19.05.1816 Paprocki Uhr Nachts geboren einen Sohn und denselben um 9 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Sgorselletz Namen Philip Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Paul Bednara Einlieger, Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner seine Frau, Maria des Christian Fidyka Dreschgärtner sein Weib alle aus Sgorselletz. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.13 Ist Unehelich (?) geboren den der Susanna Kubis geboren ein Sohn den 18.05. um 11 Uhr in der Johann Karl 19.05.1816 Kubis ? und den 19.05. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann Carolus Skorischau getauft worden. Die Pathen waren: Josepha des Johann Nowak Scholz seine Tochter, Mates Rogoski Landver., Johann Podomski ?, alle aus Skorischau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.14 Ist dem Dreschgärtner Jacob Kubis von seiner Gattin Maria Borkin den 22.05. um 8 Uhr Anton Kubis 23.05.1816 Schadegur Nachmittag ein Sohn geboren und den 23.05. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Anton getauft worden. Die Paten waren: Catharina des ? Stanek Dreschgärtner sein Weib, Maia des Jacob Honcin Dreschgärtner sein Weib, Franca de Christian Gisa Bauer sein Weib alle aus Schadegur. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.15 Ist dem Einlieger Carl Fidyka den 05.06. um 2 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Rosina Rosalia Fidyka 06.06.1816 Sgorsellitz Nowak eine Tochter geboren und den 06.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Rosalia getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Mühlers Christian Kabus sein - - - - - - - Nr.16 Johanna Raczka 20.06.1816 Kreuzendorf Nr.17 Jacob Piatek 02.07.1816 Proschau Nr.18 Anna (Johanna) 07.07.1816 Koziol Schadegur Nr.19 Johanna 21.07.1816 Galanska Skorischau Nr.20 Lorenz Musialla 07.08.1816 Skorischau Nr.21 Maria Stantscha 10.08.1816 Schadegur Weib, Susanna des Gottlieb Septa Schäfer sein Weib, Johann Sohn des Johann Fidyka, Paul Bednara alle aus Sgorselletz. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Wurde des Einliegers Augustin Raczka Gattin Apolonia Handrischik den 19.06. um 10 Uhr Abends von einer Tochter entbunden welche den 20.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Johanna getauft wurde. Die Pathen waren: Mates Nowak Knecht aus Kreuzendorf, Anna des Johann Nowak aus Skorischa sein Weib, Maria des Philip Harnis Dreschgärtner sein Weib. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist Unehelich geboren den der ledige Josepha Piatek ein Sohn welcher den 02.07. um 10 Uhr früh geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Johan Piatek Scholz, Albert Urbanek Bauer, Rosalia Tochter des Franz Wieloch Bauer alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. - Johann Nowak Bauerssohn aus Proschau ist Vater des Kindes Jacob und ist am 24.09.1816 mit der Josepha Piatek ehelich verbunden worden. Ist dem Dreschgärtner Simon Koziol den 06.07. um 4 Uhr Nachmittag von seinem Weib Maria Polasek eine Tochter geboren und den 07.07. um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Anna, getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Anton Musiala Auszügler seine Tochter, Sofia des Michael Wrona Bauer aus Schadegur sein Weib, Michael Liebner Schäfe aus Klein Bücke Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Wurde dem Dreschgärtner George Galanska den 21.07. um 9 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Nowak eine Tochter geboren und denselben Tag um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johanna getauft worden, Die Paten waren: Albert Musiala Einlieger, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner sein Weib, Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib alle aus Skorischau Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Einlieger Albert Musialla den 07.08. um 9 Uhr früh von seiner Gattin Anna Grzesiok ein Sohn geboren und den 10.08. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Lorenz getauft worden. Die Paten sind: Maria des Philip Harnisch Dreschgärtner sein Weib, Barbara des Franz Griska Dreschgärtner sein Weib, Agneta nach verstorbenen Mates Pniok seine Tochter alle von Skorischau Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Dreschgärtner Jacob Stantscha den 09.08. um 10 Uhr Vormittags von seinem Ehe Gattin Maria Musiala eine Tochter geboren und den 10.08. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria, getauft worden. Die Pathen waren: Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib, Maria des Philip Harnisch Dreschgärtner sein Weib, Maria des Christian Fidyka Dreschgärtner aus Sgorselletz sein Weib. Nr.22 Franz Nowak 13.08.1816 Kreuzendorf Nr.23 Bartholomeus 21.08.1816 Bednara Sgorselletz Nr.24 Franz Krowarz 25.08.1816 Herzberg Nr.25 Susanna Opatz 11.09.1816 Kreuzendorf Nr.26 Maria Korz 16.09.1816 Kreuzendorf Nr.28 Hedwig 01.10.1816 Neumann Herzberg Nr.29 Carl Liebner 25.10.1816 Sowade Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Bauer Michael Nowak den 13.08. um 5 Uhr früh von seinem Weib Maria Musiala ein Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Franz getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Gregor Ziemba Bauer sein Weib, Mathes Wieloch Bauer, Jacob Nikolay Bauer alle aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Johann Bednara den 20.08. um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehefrau Magdalena Mussiala ein Sohn geboren und den 21.08. um 9 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Bartholomeus getauft worden. Die Paten waren: Maria Tochter des Gregor Ziemba Bauer, Walek Korz Bauer, Maria des Jacob Uczko Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Collonist Johann Krowarz den 24.08. um 11 Uhr Abends von seiner Ehegattin Catharina Kuska einen Sohn geboren und den 25.06. um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Clara des Paul Nowak sein Weib, Joseph Growka, Anton Kania alle aus Herzberg Collonisten Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Einlieger Mathes Opatz und seiner Gattin Margareth Musiala den 10.09. um 11 Uhr Abends eine Tochter Susanna geboren und den 11.09. in der Kreuzendorfer Kirche getauft worden. Die Paten waren: Gregor Wieloch Bauer, Agneta des Johann Sewina Bauer sein Weib, Hedwig des Lorenz Kowol Pfarrgärtner seine Tochter alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Bauer Valentin Korz den 15.09. um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Catharina Panek eine Tochter geboren und denselben um in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Hedwige des Organisten Ohl seine Frau, Catharina des Paul Sobeck Bauer sein Weib, Albert Wieloch Auszügler alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Colonisten Mathes Neumann den 28.09. um 1 Uhr nachts von seiner Ehefrau Rosina Skrzypczyk eine Tochter geboren und den 01.10. um 1 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Michael Wobnitz, Clara des Paul Nowak sein Weib, Maria des Johann Kania sein Weib, Anna Knietz Wittwe alle Colonisten aus Herzberg Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Anno 1816 den 23.10. ist um 11 Uhr früh Frey-Häusler und Weber Andreas Liebner von seinem Eheweibe Johanna Sobotha ein Sohn geboren und den 25.10. um 9 Uhr früh in Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Carolus getauft worden. Die Paten waren: Catharina des Johann Skarp? Actuarius seine Ehefrau, Franz Basalik Bürger und Schumacher, Sebel Bürger und ?alle aus Reichthal Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. - - - - - Ist dem Bauer Andreas Koziol von seinem Eheweib Elisabeth Ziemba den 30.10. um 9 Uhr Abends einen Sohn geboren und den 31.10. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Carolus getauft worden. Die Paten waren: Johann Piatek Scholz aus Proschau, Rosalia des Franz Hoinsk Bauer sein Weib, Mathes Wieloch Bauer aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Landver. Michael Wawrzinek von seinem Weib Maria Dybek den 31.10. um 7Uhr Nr.31 Catharina 01.11.1816 Wawrzinek Abends eine Tochter geboren und den 01.11. um 12 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Proschau Nahmen Cartharina getauft worden. Die Paten waren: Paul Kaboth Scholz, Maria des Michael Griska Bauer sein Weib, Albert Urbanek Bauer alle aus Proschau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.32 Catharina Nowak Ist dem Bauer Valentin Nowak den 22.11. um 12 Uhr Nachts von seinem Weib Rosina Koziol 24.11.1816 Proschau eine Tochter geboren und den 23.11. um 12 Uhr Mittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Bauers Michael Gryska sein Weib aus Proschau, Maria des Gregor Krella Bauer sein Weib, Albert Pawlik Bauer aus Proschau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.33 Ist dem Pfarrgärtner Michael Skupien den 24.11. um 12 Uhr Nachts von seinem Weib Johanna Catharina 25.11.1816 Skupin Klinzig (?) eine Tochter geboren und den 25.11. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Proschau Pfarrkirche mit Namen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Bauers Michael Gryska sein Weib aus Proschau, Maria des Gregor Krella Bauer sein Weib aus Proschau, Johann Quak Weber aus Glausche. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.34 Ist dem Bauer und Kirchvater Johann Figiel den 03.12. um 2 Uhr früh von seinem Weib Agneta Barbara Figiel 03.12.1816 Proschau Wawrzinek eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Barbara getauft worden. Die Pathen waren: Jacob Koziol Bauer und Kirchvater, Sophia des Johann Kaboth Scholz sein Weib, Anna des Albert Pawlik Bauer sein Weib alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.36 Ist dem Scholzen Valentin Kubis den 10.12. um 9 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Rosina Anton Kubis 12.12.1816 Skorischau Mackin ein Sohn geboren und den 12.12. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten waren: Franz Macke ? der Sowade, Agneta Wawrziniek Wittwe Reichthal, Michael Siwek Schäfer zu Skorischau Getauft hat Capl. Woiton Nr.37 Ist dem Dreschgärtner Anton Wrzesniok den 11.12. um 8 Uhr Abends von seiner Ehefrau Thomas 12.12.1816 Wrzesniok Apolonia Dambowa ein Sohn geboren und den 12.12. um 3 Uhr Nachmittag in der Sgorselletz Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Thomas getauft worden. Die Paten waren: Johann Fidyka Dreschgärtner, Maria des Thomas Dambowy Dreschgärtner sein Weib, Franz Kabus Einlieger aus Sgorselletz. Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Nr.30 Carl Koziol 31.10.1816 Proschau - - - - +18.06.1860 +11.04.1865 1817 Nr.1 Agneta Grzesiock Ist dem Bauer Adalbert Grzesiok den 03.01. um 10 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Maria 03.01.1817 (Grzesniok) Bienioska eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kreuzendorf Kirche mit Nahmen Agneta getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Gemeinde Schmidt und Marianna des Jacob Czekalla sein Weib, Barbara des Jacob Nawroth sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.2 Ist dem ? Mathes Nowak den 06.01. um 6 Uhr Nachts von seiner Gattin Hedwig Nikolay einen Caspar Nowak 06.01.1817 Kreuzendorf Sohn geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Caspar getauft worden. Die Pathen waren: Marianna des Michael ? Bauer aus Kreuzendorf sein Weib, Jacob Nikolay Bauer aus Kreuzendorf, Clara des Paul Nowak sein Weib aus Herzberg Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.3 Carl Wawrzinek Ist dem Einlieger Caspar Wawrzinek den 17.01. um 6 Uhr von seinem Weib Hedwig 19.01.1817 Kreuzendorf Brzenskot einen Sohn geboren und den 19.01. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Carolus getauft worden. Die Pathen waren: Philip Harnisch Dreschgärtner aus Skorischau, Michael Nowak Bauer, Hedwig des Lorenz Kowal Pfarr Gärtner in Kreuzendorf seine Tochter. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.4 Kreuzendorf den 23.03 des Jahres 1817 ist dem Bauer Jacob Lyko von seinem Weib Maria Franz Lyko 24.03.1817 Kreuzendorf Nawroth einen Sohn geboren worden, der den 24.03. um 8 Uhr früh mit Namen Franz in der Kreuzendorfer Kirche vom Capl. Woiton getauft wurde. Die Paten waren: Maria Dybek, Michael Nowak, Paul Handrischik alle aus Kreuzendorf Nr.5 Teresia Liebner Anno 1816 den 30.05. ist um 8 Uhr Nachmittag ist dem Land.? Johann Liebner von seinem Eheweibe Marianna Siwiy eine Tochter geboren und den 31.05. um 3 Uhr Nachmittag in 31.05.1816 Kreuzendorf Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Teresia getauft worden. Die Paten waren: Teresia Krowarz, Marianna Czekalla, Tekla Mikin Getauft hat Capl. Woiton. Nr.6 Ist dem Bauer Jacob Nikolay den 05.05. 11 Uhr früh von seinem Ehe Weib Maria Sewina eine Maria Nikolay 05.05.1816 Kreuzendorf Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Teresia Krowarz, Gregor Ziemba Anna Sewina alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Woiton. Nr.4 Anno 1817. den 02.07. ist um 1 Uhr früh dem Land: ? Johann Pankala, und seinem Eheweibe Antoniua 02.07.1817 Pankala Margaretha Skrabaka ein Sohn geboren und denselebnum 11 Uhr früh in Kreuzendorf Proschau Pfarrkirche mit beygelegtem Namen des heiligen Antonius, getauft worden. Wobey als Pathen standen: Albert Urbanek, Albert Pawlik, Thomas Postz. Getauft hat Capl. Woiton. Nr.5 Ist dem Bauer George Nowak den 06.07. um 10 Uhr des Mittags von seinem Weib Hedwig Margaretha - - - - - - 06.07.1817 Nowak Proschau Nr.6 Jacob Hoinski 21.07.1817 Proschau Nr.7 Mathes Stenzel 18.09.1817 Proschau Nr.8 Maria Teresia 22.10.1817 Piontek Proschau Nr.9 Gregor Lyko 09.11.1817 Proschau Nr.10 Carl Sojka 13.11.1817 Proschau Nr.11 Franz 05.12.1817 Zielonkowski Proschau Nr.12 Johann Hoinski 26.12.1817 Proschau Krela eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Margaretha getauft worden. Die Pathen waren: Agneta Figiel, Maria Griska, Albert Pawlik. Getauft hat Capl. Woiton. Ist dem Bauer Lorenz Hoinski den 21.07. um 2 Uhr Nachts von seinem Ehe Weib Anna Panek einen Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Catharina Korz, Agneta Figiel, Ursula Urbanek. Getauft hat Capl. Woiton. Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 18.09. um 1 Uhr in der Nacht von seinem Ehe Weib Francisca Sommer ein Sohn geboren, und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Mathes getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl, Magdalena Nowak, Paul Kaboth Getauft hat Capl. Woiton. Wurde dem Frey Scholzen Johann Piontek den 22.10. um 3 Uhr in der Nacht von seinem Eheweib Agneta Nowak eine Tochter geboren und denselben um 9 Uhr früh in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Maria Teresia getauft worden. Die Pathen waren: Agneta Figiel, Teresia Kaboth, Johann Koziol Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Land: ? Mathes Lyko den 08.11. um 9 Uhr Abends von seinem Eheweib Agneta Zielonkowska ein Sohn geboren und den 09.11. um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Gregor getauft wurde. Die Paten waren: Josepha Nowak, Anna Pawlik, Jacob Ucko Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Gemeinde Schmied (?Stasin?) Sojka (Sieyka) den 13.11. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Francka Hitzmann ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Carl getauft wurde. Die Paten waren: Teresia Kaboth, Agneta Figiel, Johann Nowak. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Maurer Geselle Andreas Zielonkowski, von seinem Weibe Agneta Posin den 05.12. um 6 Uhr früh ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der hiesigen Kiche mit Nahmen Franz getauft worden.. Die Paten waren: Josepha Nowak, Maria Krela, Michael Griska. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Franz Hoinski den 26.12. um 2 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Weib Rosalia Wieloch ein Sohn geboren und denselben um 11 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Agneta Wieloska, Johann Figiel, Albert Pawlik. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. - - - - +11.12.1875 Zielonka - Dem Bauer Joseph Grzesniock wurde den 04.06. um 1 Uhr in der Nacht von seinem Eheweib Elisabetha Musiala ein Sohn Anton geboren und den 05.06. um 10 Uhr früh in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Johan Harnis, Maria Mikolay. Getauft hat Capl. Woiton. Nr.3 Susanna Rogoski Ist dem Einlieger Josef Rogoski von seinem Weibe Maria Wieloch den 08.08. um 5 Uhr 08.08.1817 Schadegur Nachmittag eine Tochter geboren und den 09.08. um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Susanna getauft worden. Die Paten waren: Josef Musiala, Hedwige Mikolay, Rosalia Wieloska. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.4 Ist dem Bauer Josef Musiala den 09.08. um 10 Uhr früh von seinem Weib Agneta Urbanek eine Maria Musiala 10.08.1817 Schadegur Tochter geboren und den 10.08. um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten sind: Johann Figiel, Elisabeth Liebner, Ursula Urbanek Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.5 Rosalia Musiala Ist dem Dreschgärtner Bartek Musiala den 16.08. um 4 Uhr früh von seinem Weib Maria 16.08.1817 Schadegur Piatek eine Tochter geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Rosalia getauft worden. Die Paten sind: Thomas Liebner, Elisabeth Grzesiok, Rosalia Wieloska. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.6 Ist dem Dreschgärtner Johann ? von seinem Weib Maria Borkin den 25.10. um 6 Uhr Abends Maria 26.10.1817 Schadegur eine Tochter geboren und den 26.10. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten waren: Simon Koziol, Maria Honcin, Maria Stanek. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.7 Maria Harnisch Ist dem Dreschgärtner Jacob Harnisch den 01.11. um 7 Uhr Abends von seinem Eheweib Lisa 02.11.1817 Schadegur Sperling eine Tochter gebohren und den 02.11. um 3 Uhr Nacmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren:Maria Koziol, Maria Harnisch, Philip Stanek. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.8 Andreas Czekalla Ist dem Land: ? Martin Czekalla den 19.11. um 10 Uhr Abends von seinem Ehe Weib Anna 20.11.1817 Schadegur Jetrzcokin einen Sohn geboren und den 20.11. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Andreas getauft worden. Die Pathen waren: Jaco Harnis, Lorenz Mikolay, Michael Hadatz. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 03.04. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweib Nr.1 Franz Harnisch Maria Grzeschiock ein Sohn gebohren und den 06.04. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer 06.04.1817 Skorischau Kirche mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren:Philip Harnisch, Maria Siwek, Franz Griska. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.2 Ist dem ?gärtner Gregor Korz den 07.04. um 6 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Catharina Anna Korz Nr.2 Anton 05.06.1817 Grzesniock Schadegur - + 21.06.1879 - - - - - 08.04.1817 Skorischau Nr.4 Maria Gisa 01.09.1817 Skorischau Nr.5 Agneta Kubis 25.11.1817 Skorischau Nr.2 Anna Paprocki 05.05.1817 Sgorselletz Nr.5 28.09.1817 Nr.2 24.12.1817 Kabus Sgorzeletz Liebner Sowade Tomaska eine Tochter geboren und den 08.04. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Johann Nowak, Maria Harnis, Sophia Pieletz Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Einlieger Christian Gisa den 01.09. um 1 Uhr in der Nacht von seiner Ehegattin Francka Rogosicka eine Tochter geboren und denselben um 9 Uhr Vormittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Agneta Musiala, Franz Liebner, Maria Brzinskotka Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Frey ? Valentin Kubis den 23.11. um 10 Uhr Abends von seiner Ehefrau Anna Rosina Mackin eine Tochter geboren und den 25.11. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Agneta getauft worden. Die Paten waren: Tekla Macke, Agneta Wrzesniok, Michael Urban Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 04.05. um 3 Uhr Nachts geboren einen Sohn und denselben um 3 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Anna getauft worden. Die Pathen waren: Christian Fidyka, Apolonia Grzesniok, Anna Bednara. Getauft hat Capl. Woiton. Ist dem Einlieger Franz Kabus von seiner Ehefrau Maria Mikolay den 28.09. einen Sohn Todt geboren. Ist dem Weber Andreas Liebner von seiner Ehefrau Johanna Sobotin den 24.12. eine Tochter Todt geboren. - - - 1818 Wurde des Bauers Mathes Wieloch Gattin Anna Kozlin den 11.01. um 6 Uhr früh von einem + 26.11.1880 Sohn entbunden welcher denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Paul getauft worden. Die Paten waren: Jacob Nicolay Bauer, Anton Sobek Bauer, Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib alle von Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Nr.2 Den 09.03. um 4 Uhr früh ist dem königlichen Soldaten Johann Dybek Gattin Elisabetha Maria Dybek 09.03.1818 Kreuzendorf Gnelgner von einer Tochter entbunden, welche denselben um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauern Gregor Dybek, Maria des Bauern Jacob Mikolay, Gregor Ziemba Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Schubert. Nr.3 Benedikt Hoinski Ist dem Einlieger Thomas Hoinski den 21.03. 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Hedwig 21.03.1818 Kreuzendorf Nowak einen Sohn geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Benedikt getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Krowarz Gattin, Jula des Lorenz Gryska Bauer sein Weib, Gregor Dybek Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Nr.1 Paul Wieloch 11.01.1818 Kreuzendorf Ist dem Frey Häusler Lorenz Remitz den 29.04. um 11 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Anna Dybeck eine Tochter geboren und den 30.04. um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten sind folgende: Theresia des Scholzen Krowarz Gattin, Greogor Wieloch Bauer, Caspar Hoinski Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Kuntze Nr.5 & 6 Ist dem Freihäusler Thomas Bednara den 10.05. um 7 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Johann 10.05.1818 Und Uckin ein Sohn und eine Tochter geboren und denselben Tag um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Johann und Sophia getauft worden. Die Paten waren: Franz Sophia Krowarz Scholz, Paul Sobeck Bauer, Paul Sobek zum Johann alle aus Kreuzendorf. Bednara Kreuzendorf Die Taufzeugen zur Sophia: Theresia des Scholzen Krowarz Gattin, Catharina des Paul Sobeck Baue sein Weib, Anna des Paul Handrischek Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf. Getauft hat der Erzpriester Kuntze Nr.6 Ist dem Bauer Paul Handrischik den 27.07. um 7 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Olejnik Maria 28.07.1818 Handrischik eine Tochter geboren und den 28.08. um 12 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Kreuzendorf Maria getauft worden. Die Paten waren: Catharina Gattin des Bauern Paul Sobeck, Anna des Gregor Wieloch Bauer sein Weib Jacob Ucko alle aus Kreuzendorf Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Nr.7 Ist dem Einlieger Johann Papior den 26.12. um 3 Uhr Nachts von seiner Ehegattin Maria Johann Papior 26.12.1818 Kreuzendorf Nawroth ein Sohn geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Maria des Bauers Gregor Ziemba sein Weib, Barbara des Jacob Nawroth Bauer sein Weib, Paul Sobeck Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Kuntze Nr.3 Catharina Kosiol Ist dem Landver. Carl Kosiol den 28.03. um 3 Uhr Nachtmittags von seiner Ehefrau Hedwig 29.03.1818 Proschau Kaboth eine Tochter geboren und den 29.03. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Johann Figiel Kirchvater sein Weib Anna des Albert Pawlik Bauern Gattin, Johann Kaboth Bauer alle von Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Kuntze Nr.8 Ist dem Bauer Andreas Kosiol den 29.07. um 3 Uhr früh von seiner Ehefrau Elisabeth Ziemba Maria Kosiol 29.07.1818 Proschau eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Johann Figiel Kirchvater sein Weib, Rosalia des Franz Hoinski Bauer sein Weib,Mathes Wieloch Getauft hat Capl. Schubert. Nr.7 Ist dem Einlieger Lorenz Gliedt und seinem Weibe Rosina Liebner ein Sohn den 15.08. um 1 Rochus Glied 15.08.1818 Proschau Uhr in der Nacht gebohren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Rochus getauft worden. Die Paten waren: Franka des Schullehrer Stenzel, Johann Figiel Bauer, Lorenz Musiala Bauer alle von Proschau Getauft hat Capl. Schubert. Nr.4 Catharina 30.04.1818 Remitz Creuzendorf - Zwilling Johann + 07.10.1876 - - - - - Nr. Pawlick 16.08.1818 Proschau Ist des Bauers Albert Pawlick Weibe Anna Kaboth von einer Tochter entbunden worden Die Ursachen der unglücklichen Entbindung sind ?? angegeben Nr.10 31.08.1818 Nr.11 29.09.1818 Dem Bauer Stanislaus Stanek von seinem Weibe Maria Wieloch den 31.08. um 12 Uhr Mittags eine Tochter geboren und denselben mit Nahmen Maria getauft worden ist. Ist dem Landver. Carl Zielonkowski (Frey-Häusler), von seinem Weibe Agneta Hoinski den 29.09. um 4 Uhr früh einen Sohn geboren und denselben um 2 Uhr früh in der hiesigen Kiche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Johann Fiegiel Kirchvater und Bauer, Thomas Posik Bauer, Anna Hoinska Groß Magd aus Sgorsellitzer Vorwerk. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Bauer Johann Nowak den 04.10. um 10 Uhr Abends von seiner Ehegattin Josepha Piatek einen Sohn gebohren und den 05.10. um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Franzikus getauft worden. Die Paten waren: Johann Piatek Scholz, Paul Kaboth Scholz, Rosala des ?Ziegler Franz Wieloch seine mittlerste Tochter alle aus Proschau. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Bauer Lorenz Nikolay den 08.06. 10 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Hedwig Wieloch einen Sohn geboren und den 09.06. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anton getauft worden. Die Paten waren: Susanna des Carl Kabus Müller aus Sgorselletz sein Weib, Anna des Landver. Martin Czekalla aus Schadegur sein Weib, Gregor Dybek aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Dreschgärtner Caspar Koziol den 24.08. um 2 Uhr Nachmittag von seinem Weib Anna Mönig ein Sohn geboren und den 26.08. um 1 Uhr des Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Jacob Honcia (?) dreschgärtner sein Weib, Anna des Martin Czekalla Landver. sein Weib Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Simon Koziol den 31.07. um 6 Uhr früh von seinem Weib Maria Polasek eine Tochter geboren und den 02.08. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Rosalia getauft worden. Die Pathen waren: Elisabeth des Josef Grzesiok Einlieger sein Weib, Sofia des Michael Wrona Bauer aus Schadegur sein Weib, Michael Liebner Schäffer aus Klein Bucke Getauft hat Capl. Andreas Woiton. Ist dem Hofeknecht Mathes Stanek den 03.12. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Anna Wrona eine Tochter geboren und den 04.12 um 4 Uhr Nachmittag mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Maria des (?olek)? Nikolay Einlieger aus Kreuzendorf sein Weib, Agneta des Josef Musiala Bauer? Aus Schadegur sein Weib, Johan Schung Knecht aus Lorzendorf. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Hat ? tage gelebt Maria Stanek Proschau Michael Zielonkowski Proschau Nr.12 Franziskus 05.10.1818 Nowak Proschau Nr.1 Anton Nikolay 09.06.1818 Schadegur Nr.2 Jacob Koziol 26.08.1818 Schadegur Nr.3 Rosalia Koziol 02.08.1818 Schadegur Nr.4 Maria Stanek 04.12.1818 Schadegur - - - - - - Nr.5 Anna Pawlik 06.12.1818 Schadegur Nr.2 Anna Quak 12.06.1818 Genannt Smick Nr.3 Maria 13.09.1818 Wawrzinek Kreuzendorf Nr.4 Michael Wieloch 27.09.1818 Skorischau Nr.6 Johann Griska 22.10.1818 Skorischau Nr.2 Maria Paprocki 16.08.1818 Sgorselletz Nr.3 Johann Fidyka 19.10.1818 Sgorsellitz Ist dem Dreschgärtner Mathes Pawlik den 03.12. um 6 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Maria Kozlin eine Tochter geboren und den 06.12. um 12 Uhr Mittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Josef Musiala Bauer sein Weib, Mathes Liebner Schäffer, Albert Piantek Vogt alle aus Schadegur. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Weber Mathes Quak den 10.06. um 1 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Anna Kubis eine Tochter geboren und den 12.06. um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Anna getauft worden. Die Paten waren: Hedwige des Jacob Scholz sein Weib, Halska des Heinrich Mike Bauer sein Weib, Rosina des Thomas Koziol Bauer sein Weib, Christian Gociok Bauer, Andreas Quak Frey Häusler. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Einlieger Caspar Wawrzinek(X) den 11.09. um 10 Uhr Abends von seinem Weib Hedwig Brzenskot eine Tochter geboren und den 13.09. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Mathes Brzeskot Dreschgärtner sein älteste Tochter, Maria des Philip Harnisch Dreschgärtner aus Skorischau sein Weib, Michael Nowak Bauer in Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Wurde des Hofeknecht Johann Wieloch Gattin Anna Ziemba den 27.09. um 8 Uhr früh von einem Sohn entbunden welcher denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Michael getauft worden. Die Paten waren: Johann Harnis Dreschgärtner, Franz Griska Dreschgärtner, Agneta (?) alle aus Skorischau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Wurde des Dreschgärtners Franz Gryska Gattin ?ara Hoinski den 22.10. um 10 Uhr früh von einem Sohn entbunden welcher denselben um 3 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib, Thomas Harnis Dreschgärtner, Blasek Brzeskot Dreschgärtner alle aus Skorischau. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 16.08. um 1 Uhr Nachts geboren eine Tochter und denselben um 6 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner seine Frau, Maria Wikorka Magd, Paul Bednara Einlieger alle aus Sgorselletz. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Dreschgärtner Johann Fidyka den 18.10. um 11 Uhr früh von seiner Ehegattin Eva Ucka ein Sohn geboren und den 19.10. um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner seine Frau, Rosalia des Christian Kabus Müller aus Baldlau sein Weib, Joseph - - (X) Lorenz Baryla +16.11.1860 +16.11.1860 - - Nr.4 Martin Fidyka 11.11.1818 Sgorsellitz PawlikDreschgärtner, Carl Fidyka Einlieger alle aus Sgorselletz Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Einlieger Carl Fidyka den 10.11. um 8 Uhr Abends von seiner Ehegattin Rosina Nowak ein Sohn geboren und den 11.11. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Martin getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Christian Kabus Müller aus Baldlau sein Weib, Anna des Paul Bednara Einlieger sein Weib, Johann Fidyka Einlieger aus Sgorselletz, Gottlieb Speta Schäffer aus Belmsdorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. 1819 Nr.1 Anton 02.01.1819 & Maria Sewina Creuzendorf Nr.2 Paul Nowak 12.01.1819 Kreuzendorf Nr.3 Franziska 22.02.1819 Panek Kreuzendorf Nr.4 Josepha 06.03.1819 Woiciechowski Kreuzendorf Nr.5 Catharina 11.04.1819 Grzesiok (Grzesniok) Kreuzendorf Nr.7 Maria Hoinski Anno 1819. Den 02.01. ist um 6 Uhr früh dem Bauern Johann Sewina, und seinem Eheweibe Agnes Ledwa Zwillinge einen Sohn und eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in hiesiger Pfarrkirche mit Namen Anton und Maria, getauft worden. Die Paten waren: Teresia Ohl des Organisten Ohl seine jüngste Tochter, Albert Wieloch Auszügler und Kirchvater, Jacob Czekalla Bauer alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Bauer Michael Nowak den 08.01. um 12 Uhr in der Nacht von seinem Weib Maria Musiala ein Sohn geboren und den 12.01.um 9 Uhr früh in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Paul getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Gregor Ziemba Bauer seine Tochte, Jacob Nikolay Bauer, Mathes Wieloch Bauer alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Capl. Lorenz Schubert. Ist dem Einlieger Andreas Panek den 22.02. um 2 Uhr des Nachts von seinem Eheweib Josefa Pankin eine Tochter geboren und denselben Tag um 8 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Rosalia et Tekla getauft worden. Die Paten waren: Catharina des Valek Korz Bauer sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Bauer sein Weib, Tekla des Anton Mücke Einlieger sein Weib alle aus der Creuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Frey Häusler Gregor Woiciechowski den 05.03. um 8 Uhr Abends von seinem Eheweib Sophia Zielazny eine Tochter geboren und den 06.03. um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Maria des Jacob Ucko Bauer sein Weib, Anna Tochter des Jacob Korz Bauer, Michael Nowak Bauer alle aus der Creuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Bauer Adalbert Grzesiok den 11.04. um 11 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Bienioska eine Tochter geboren und denselben in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Andreas Lenick Gemeinde Schmidt, Maria des Jacob Czekalla Bauer sein Weib, Barbara des Jacob Nawroth Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Einlieger Thomas Hoinski den 15.06. 4 Uhr Nachmittag von seiner Ehe Gattin Anna Zwillinge +29.05.1863 - - - 16.06.1819 Kreuzendorf Nr.8 Maria Nowak 18.06.1819 Kreuzendorf Nr9 Catharina Ucko 12.11.1819 Kreuzendorf Nr.10 Catharina 24.11.1819 Nikolay Kreuzendorf Nr.11 Maria Wrobel 30.12.1819 Kreuzendorf Nr.1 Agneta Wieloch 17.01.1819 Proschau Nr.2 Josepha Gryska 04.02.1819 Proschau Rossa eine Tochter geboren und den 16.06. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz sein Weib, Lorenz Gryska Bauer, Gregor Dybek Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Landver. Mathes Nowak den 18.06. um 3 Uhr früh von seiner Gattin Hedwig Nikolay eine Tochter geboren und denselben um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Bauer sein Weib beide aus Kreuzendorf, Paul Nowak Collonist aus Herzbeg. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Bauer Jacob Ucko (vesp Lyko) den 12.11. um 10 Uhr früh von seiner Gattin Maria Nawroth eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Anna des Paul Henoribek (?) Bauer sein Weib, Michael Nowak Bauer alle aus Kreuzendorf. Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Ist dem Bauer Jacob Nikolay den 23.11. 8 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Maria Sewina eine Tochter geboren und den 24.11. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Franz Krowarz Scholz, Maria des Gregor Ziemba Bauer sein Weib, Anna des Paul Bema (Böhm) Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Einlieger Paul Wrobel den 29.12. 12 Uhr Nachts von seiner Ehe Gattin Maria Handrischka eine Tochter geboren und den 30.12. um 2 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Mathes Wieloch Bauer und Gerichtsmann, Anna des Jacob Penkala Bauer seine Tochter, Anna des Paul Biema (Böhm) Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Wurde des Bauers Andreas Wieloch Gattin Anna Sobek den 16.01. um 11 Uhr in der Nacht von einer Tochter entbunden welcher den 17.01. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agneta getauft worden. Die Paten waren: Teresia des Scholzen Paul Kaboth sein Weib, Josepha des Johann Nowak Bauer sein Weib, Albert Urbanek Bauer alle von Proschau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze Wurde des Bauers Michael Gryska Gattin Maria Handrischik den 04.02. um 10 Uhr früh von einer Tochter entbunden welche denselben um 4 Uhr Nachmittags in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Josepha getauft wurde. Die Pathen waren: Francisca des Bauers und Gerichtsmanns Jacob Koziol, Maria des Bauers Gregor Krehla Gattinen, Franz Hoinski Bauer alle aus Proschau Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. - - - - + 21.05.1877 - Nr.3 Johanna Nowak 06.04.1819 Proschau Nr.4 Johann Kaboth 27.05.1819 Proschau Nr.6 Carl Stenzel 31.05.1819 Proschau Nr.7 Johann Jacob 08.07.1819 Piontek Proschau Nr.8 Johann Skupin 17.10.1819 Proschau Nr.9 Thomas Fidyka 10.12.1819 Proschau Nr.2 Maria Musiala 11.04.1819 Schadegur Ist dem Bauer Valentin Nowak den 06.04. um 6 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johanna getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Maria des Bauers Michael Gryska Gattin und Maria des Joseph Kuras Gemeindeschneider alle aus Proschau Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Ist dem Frey Scholzen Paul Kaboth den 27.05. um 5 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Theresia Lasinska einen Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Agneta des Scholzen Johann Piantek sein Weib, Johann Nowak Bauer beyde aus Proschau, Rosalia des Sch??? Martin Warwatz Stisow Wartemberg ?? seine Frau. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 30.05. um 3 Uhr früh von seiner Ehe Consortin Francisca Sommer einen Sohn geboren, und den 31.05 um 11 Uhr früh in der Proschauer Kirche mit Namen Carl getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Johann Piatek Scholz sein Weib aus Proschau, Barbara Soika ? beim Erzpriester, Franz Krowarz Scholz aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Wurde dem Scholzen Johann Piontek den 07.07. um 12 Uhr in der Nacht von seinem Eheweib Agneta Nowak ein Sohn geboren und den 08.07. um 6 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann et Jacob getauft worden. Die Pathen waren: Teresia des Scholzen Paul Kaboth sein Weib, Johann Figiel Bauer und Kirchvater, Johann Koziol Bauer alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze. Ist dem Pfarr Dreschgärtner Michael Skupien den 16.10. um 9 Uhr Abends von seinem Weib Johanna Klinzig (?) einen Sohn geboren und den 17.10. um 3 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Gregor Krella Bauer sein Weib, Maria Gryska Wittwe Bauerin beyde aus Proschau, Johann Quak Leinweber aus Glausche. Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Den 09.12. ist dem Bauer Gregor Fidyka um 4 Uhr Nachmittag und seinem Eheweibe Maria Möller (Mehlor) ein Sohn geboren und den 10.12. um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Thomas getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Josefa des Johann Nowak Bauer sein Weib, Thomas Posik Bauer alle von Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Ist dem Dreschgärtner Bartek Musiala den 10.04. um 10 Uhr früh von seinem Weib Maria Piatek eine Tochter geboren und den 11.04. um 10 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Maria getauft worden. Die Paten sind: Thomas des Mathes Liebner Schäffer sein Sohn, Elisabeth des Joseph Musiala Bauer sein Weib, Rosalia des Franz Wieloch Auszügler aus Proschau seine mittelste Tochter. - +28.08.1886 - - - - Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.1 Anno 1819 den 10.02. ist um 1 Uhr Nachmittag Frey Häusler und Weber Andreas Liebner von Julius Valentin 11.02.1819 Liebner seinem Eheweibe Johanna Sobotha ein Sohn geboren und den 11.02. um 3 Uhr Nachmittag in Sowade Creuzendorfer. Pfarr-Kirche mit dem Namen Julius Valentin getauft worden. Die Paten waren: Catharina des Johann Skarplik Actuarius seine Frau, Franz Bassalik Schuhmacher, Johann Sebel Müller aus der Sowade Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.2 Maria Galanska Wurde dem Dreschgärtner George Galanska den 17.07. um 1 Uhr Nachts von seinem Eheweib 17.07.1819 Skorischau Anna Nowak eine Tochter geboren und denselben Tag um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden, Die Paten waren: Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner sein Weib, Albert Musiala Einlieger alle aus Skorischau Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Nr.3 Ist dem Dreschgärtner Blasek Rogosik den 20.07. um 4 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Maria Jacob Rogosik 20.07.1819 Skorischau Brzeskot ein Sohn geboren und denselben um 5 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Blasek Brzeskot Dreschgärtner, Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib, Josepha Tochter des Johann Brzeskot Dreschgärtner aus Skorischau. Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Nr.4 Maria Harnisch Ist dem Dreschgärtner Thomas Harnisch den 12.08. um 3 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib 13.08.1819 Skorischau Maria Grzeschiock eine Tochter gebohren und den 13.08. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren:Philip Harnisch Dreschgärtner, Barbara Griska Dreschgärtner sein Weib, Maria des Michael Siwek Schäfer sein Weib alle aus Skorischau. Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Ist dem Erbscholzen Valentin Kubis den 02.10. um 8 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Rosina Nr.6 August 05.10.1819 Franziskus Kubis Mack ein Sohn geboren und den 05.10. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirch mit Nahmen Skorischau August Franziskus getauft worden. Die Paten waren: Agneta nach dem ablebten Johann Wrzesniok ? aus Reichthal seine mittelste Tochter, Franz Macke ? aus Sowade bei ?, Michael Siwek herrschaftlicher Schäfer aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Anton Kuntze Nr.7 Barbara Raczka Wurde des Stellmacher Augustin Raczka Gattin Apolonia Handrischik den 02.12. um 4 Uhr 02.12.1819 Skorischau früh von einer Tochter entbunden welche denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Pfarrkirche mit Namen Barbara getauft wurde. Die Pathen waren: Maria des Philip Harnis Dreschgärtner sein Weib, Anna nach dem ablebten Johann Nowak Scholz aus Skorischa sein Weib, Mates Nowak Knecht aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Nr.1 Ist dem Dreschgärtner Joseph Pawlik den 22.01. um 4 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Carl Pawlik - - +29.10.1882 - - - - 24.01.1819 Sgrselletz Nr.2 Andreas Kabus 04.02.1819 Sgorzeletz Nr.4 Carl Paprocki 04.11.1819 Sgorselletz Nr.1 Agneta Krowarz 06.01.1819 Herzberg Nr.2 Maria Nowak 07.01.1819 Herzberg Nr.5 Franziska 07.10.1819 Neumann Herzberg Maria Dambowa ein Sohn geboren und den 24.01. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Carl getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Rakocin aus Reichthal, Christian Kabus Müller aus Bandlau, Johan Fidyka Dreschgärtner, Agneta des Jacob Koziol Auszügler seine Tochter alle aus Sgorselletz. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Einlieger Franz Kabus den 03.02. um 5 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Maria Nikolay einen Sohn geboren und den 04.02. um 7 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner sein Weib, Maria des Jacob Czekalla Bauer sein Weib, Maria des Albert Grzesiok Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf. Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 03.11. um 10 Uhr Abends geboren einen Sohn und den 04.11. um 4 Uhr Nachmittag in Kreuzendorf Pfarrkirche mit Namen Carl getauft worden. Die Pathen waren: Christian Fidyka Dreschgärtner, Apolonia des Anton Grzesiok Dreschgärtner sein Weib, ?iese des Gottlieb Schubert herrschaftlicher Schäffer sein Weib alle aus Sgorselletz. Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Ist dem Collonist Johann Krowarz den 04.01. um 5 Uhr früh von seiner Ehegattin Catharina Kuska eine Tochter geboren und den 06.01. um 11 Uhr früh in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Agneta getauft worden. Die Paten waren: Juliana des Paul Nowak Colonist seine ? Tochter, Joseph Growka Colonist, Anna des Anton Kania Colonist sein Weib, Anna des Michael Schmid sein Weib alle aus Colonie Herzberg Getauft hat heilige Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Collonist Paul Nowak den 07.01. um 2 Uhr Nacht von seinem Weib Clara Krowarz eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Anna Knietz Wittwe des Collonisten, Mathes Neumann Collonist, Maria des Thomas Krowarz Bauer sein Weib aus Dziedzitz. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze Ist dem Colonisten Mathes Neumann den 04.10. um 9 Uhr Abends von seiner Gattin Rosina Skrzypczyk eine Tochter geboren und den 07.10. um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Franziska getauft worden. Die Pathen waren: Paul Nowak Colonist, Anna Knietz Wittwe Colonistin, Michael Wobnic Colonist, Susanna des Christian Skrzypczk Bauer aus Simelwitz sein Weib, Johann Kanja Colonist alle aus Herzberg Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. - - - - - 1820 Nr.2 Franziska 17.02.1820 Hoinski Proschau Ist dem Bauer Lorenz Hoinski den 16.02. Nachts um halb zwölf Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Anna Panek eine Tochter geboren und den 17.02. um 4 Uhr Nachmittags mit Nahmen Franziska getauft worden. Die Pathen waren: Agneta des Johann Figiel Bauer aus - Nr.3 Franz Quak 06.03.1820 aus Smik Nr.4 Josepha Fidyka 10.03.1820 Sgorsellitz Nr.6 Franz Nowak 03.04.1820 Skorischau Nr.7 Adalbert 04.04.1820 Grzesniock Schadegur Nr.8 Albrecht Nowak 04.04.1820 Proschau Nr.9 Johanna 12.04.1820 Harnisch Skorischau Nr.10 Albert Gisa Proschau sein Weib, Catharina des Valentin Korz Bauer aus Kreuzendorf sein Weib, Mathias Musiala Dreschgärtner aus Lorzendorf Getauft hat der Capl.Johann Haupstock. Ist dem Weber Mathes Quak den 04.03. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Anna Krawiec ein Sohn geboren und den 06.03. um halb 2 Uhr Nachmittags mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Hedwiga des Jacob Kubis Scholz aus Glausche sein Weib, Andreas Quak Weib aus Glausche, Valek Francierz (?) Bauer aus Buchelsdorf, Lorenz Krawiec aus Buchelsdorf, Christian Gociolk (?) Bauer aus Glausche, Simon Kosig Bauer aus Glausche.. Getauft hat der Erzpriester Johann Kuntze. Ist dem Dreschgärtner Johann Fidyka den 09.03. um 3 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Eva Ucka eine Tochter geboren und den 10.03. um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Marianna des Joseph Pawlik Dreschgärtner sein Weib, Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner sein Weib, Rosina des Carl Fidyka Einlieger sein Weib, Christian Kabus Müller aus Baldlau alle aus Sgorselletz Getauft hat Herr Pfarrer aus Schmograu. Ist dem Vogt Mathes Nowak den 02.04. um 11 Uhr früh von seinem Weib Agneta Bochnicka ein Sohn geboren und den 03.04. um 12 Uhr Mittag mit Nahmen Franz getauft worden. Die Pathen waren: Johanna Sarawarin Stubenmädchen in Gr., Hr. Johann Bochnik Weber aus der Collonie Dörnberg, Johann Pauderbach (?) Collonist aus Dörnberg. Getauft hat Capl. aus Strorvie (?) Matthias Swiecni. Dem Häusler Joseph Grzesniock wurde den 03.04. um 3 Uhr Nachmittag von seinem Eheweib Elisabetha Musiala ein Sohn Adalbert geboren und den 04.04. um 8 Uhr früh in Kreuzendorfer Pfarrkirche getauft worden. Die Paten waren: Elisabeth des Matthias Gnegner Schneider aus der Collonie Herzberg sein Weib, Johan Harnisch Dreschgärtner aus Skorischau, Marianna des Thomas Harnisch Dreschgärtner aus Skorischau sein Weib Getauft hat Pfarrer Ernst aus Reichthal Ist dem Einlieger Gregor Nowak den 04.04. um 10 Uhr früh von seinem Eheweib Hedwig Koziol ein Sohn gebohren und denselben um ? Uhr mit Nahmen Albrecht getauft worden. Die Paten waren: Anna Griska Wittwe, Johann Fidyka Bauer, Albrecht Pawlik Bauer alle aus Proschau. Getauft hat Pfarrer aus Schmograu Ist dem Dreschgärtner Jacob Harnisch den 10.04. um 1 Uhr früh von seinem Eheweib Luisa Sperling eine Tochter gebohren und den 12.04. um 8 Uhr früh mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Paten waren: Stanek Philip Dreschgärtner aus Schadegur, Marianna des Christian Fidyka Dreschgärtner aus Sgorselletz seine älteste Tochter, Thomas Dreschgärtner aus Skorischau. Getauft hat Pfarrer Ernst aus Reichthal Ist dem Einlieger Christian Gisa den 11.04. um 3 Uhr früh von seiner Ehegattin Franziska - +03.11.1878 - - - Elisabeth geb. Keller - Rogosicka einen Sohn geboren und den 12.04. um 4 Uhr Nachmittag mit Nahmen Franz (durchgestrichen) getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Joseph Musiala Bauer aus Schadegur sein Weib, Thomas Sohn des Matthias Liebner Schäfer in Schadegur, Marianna des Matthia Brzinskotk Dreschgärtner aus Skorischau seine Tochter. Getauft hat Pfarrer Ernst aus Reichthal Nr.12 Albrecht, Albert Ist dem Maurer Geselle Andreas Zielonkowski, von seinem Weibe Agneta Posin den 23.04. um 23.04.1820 Zielonkowski 12 Uhr Mittags einen Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Albrecht Proschau getauft worden.. Die Paten waren: Anna Griska Bäuerin des verstorbenen Michael Griska, Johnn Nowak Bauer aus Proschau Getauft hat Administrator Michael Maslock. Nr.13 Catharina Dybek Ist dem Soldaten Johann Dybek von seinem Eheweib Elisabetha Gnelgner den 23.04. um 2 24.04.1820 Kreuzendorf Uhr Nachmittag geboren eine Tochter, welche den 24.04. um 7 Uhr früh mit Nahmen Catharina getauft worden. Die Paten waren: Marianna des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Marianna des Jacob Nikolay sein ?, Gregor Ziemba Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Administrator Michael Maslock. Nr.16 Johann Czekalla Ist dem Land: ? Martin Czekalla den 07.05. um 10 Uhr Abends von seinem Ehe Weib Anna 16.05.1820 Schadegur Jetrzcokin einen Sohn geboren und den 16.05. um 5 Uhr Nachmittag mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Carolina Borslein (?), Jacob ? Dreschgärtner alle aus Schadegur. Getauft hat Administrator Michael Maslock. Nr.9 Ist dem Landver. Jacob Wawrzinek Hofeknecht von seinem Weib Maria Brzeskot den 06.07. Jacob 06.07.1820 Wawrzinek um 4 Uhr früh einen Sohn geboren und denselben um 12 Uhr Mittag mit Nahmen Jacob getauft Sgorselletz worden. Die Paten waren:Susanna des Carl Kabus Müller sein Eheweib, Maria des Dreschgärtner Joseph Pawlik sein Eheweib, Paul Wrobel Vogt alle aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm Nr.20 Wurde des Bauers Mathes Wieloch Gattin Anna Kozlin den 17.07. um 3 Uhr früh von einer Anna: Johanna 17.07.1820 Wieloch Tochter entbunden welche denselben um 4 Uhr Nachmittag mit Nahmen Johanna getauft worden. Kreuzendorf Die Paten waren: Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Maria des Jacob Nicolay Bauer sein Weib, Maria des Bauer Paul Sobek sein Weib alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm Nr.21 Ist dem Bauer Paul Böhm von seinem Eheweib Anna Sewina welche den 18.07. um 10 Uhr Jacob Böhm 19.07.1820 Kreuzendorf Abends geboren ein Sohn und den 19.07. um 8 Uhr früh mit Nahmen Jacob getauft worden. Die Paten waren: Maria des Jacob Nicolay Bauer sein Weib, Franz Krowarz Scholz, Blasek des Gregor Ziemba Bauer sein ältester Sohn alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm Nr.22 Ist dem Bauer Franz Hoinski den 04.08. um 11 Uhr Vormittag von seinem Eheweib Rosalia Bartholomäus 04.08.1820 Hoinski Wieloch einen Sohn geboren und denselben um halb 7 Uhr Vormittags in der Kreuzendorfer Proschau Kirche mit Nahmen Bartholomäus getauft worden. Die Pathen waren: Agneta des Andreas Koziol Zimmermann (?) sein Weib, Johann Figiel Bauer und Kirchvater, Albert Pawlik Bauer 12.04.1820 Skorischau - - - - - + 19.11.1882 Sonntags - Nr.23 & 24 Rochus Nowak 13.08.1820 Und Maria Nowak Kreuzendorf Nr.25 Maria Rogos 16.08.1820 Skorischau Nr.26 Rosalia Lyko 18.08.1820 Proschau Nr.27 Rosalia Pawlik 18.08.1820 Proschau Nr.28 Johann Carl 21.08.1820 Kubis Skorischau Nr.29 Maria Galanska 20.08.1820 Skorischau Nr.30 Rosalia Kabus 21.08.1820 Schadegur alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Pfarrgärtner Mathes Nowak den 13.08. um 4 Uhr Nachts von seiner Gattin Hedwig Kowol Zwillinge einen Sohn und eine Tochter geboren und denselben um 8 Uhr Vormittag mit Nahmen Rochus und Maria getauft worden. Die Pathen waren: Anna Tochter des Bauer Jacob Czekalla , Michael Nowak Bauer beide aus Kreuzendorf, Maria des ? Dreschgärtner aus Heugendorf sein Weib. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Mathes Rogos von seinem Weibe Josepha Nowak den 15.08. 11 Uhr Vormittag eine Tochter geboren und den 16.08. um 5 Uhr Nachmittag mit Nahmen Maria getauft. Die Paten waren: Catharina Tochter des Dreschgärtners Philip Harnisch, Maria des Thomas Harnisch Dreschgärtner sein Weib, Gregor Galaska Dreschgärtner aus Skorischau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Landver. Mathes Lyko den 17.08. um 8 Uhr Abends von seinem Eheweib Agneta Zielonkowska eine Tochter geboren und den 18.08. um 7 Uhr früh mit Nahmen Rosaina getauft wurde. Die Paten waren: Anna Tochter des Jacob Korz Bauer, Jacob Lyko Bauer, Anna des Andreas Lenick Gemeinde-Schmid alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Albert Pawlik den 18.08. um 6 Uhr früh von seiner Ehefrau Anna Kaboth eine Tochter geboren und denselben Tag um 5 Uhr Nachmittag mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Franz Hoinski Bauer, Agneta des Johann Figiel Bauer sein Weib, Hedwige des Gregor Nowak sein Weib alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist der Susanna Kubis welche ? ein Sohn den 19.08. um 1 Uhr in der Nacht und den 21.08. um 8 Uhr früh mit Nahmen Johann Carl getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Mathes Vogt sein Weib, Liese Zarawarin Stuben Madel im Schloss, Blasek Rogoski Dreschgärtner, Mathes Rogos Dreschgärtner alle aus Skorischau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Wurde dem Dreschgärtner George Galanska den 18.08. um 11 Uhr Vormittags von seinem Eheweib Anna Nowak eine Tochter geboren und den 20.08. um 7 Uhr früh mit Nahmen Maria getauft worden, Die Paten waren: Albert Musiala Einlieger, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtner sein Weib, Catharina des Johann Harnis Dreschgärtner sein Weib alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Einlieger Franz Kabus den 20.08. um 5 Uhr Nachmittag von seiner Ehegattin Maria Nikolay eine Tochter geboren und den 21.08. um 8 Uhr früh mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner sein Weib, Albert Grzesiok Bauer, Jacob Czekalla Bauer alle aus Kreuzendorf. Zwillinge - - - Unehelich - - Nr.31 Franziskus 26.08.1820 Fabian Proschau Nr.32 Maria Koziol 08.09.1820 Proschau Nr.34 Johann Rogosik 22.10.1820 Skorischau Nr.37 Martin Hoinski 01.11.1820 Kreuzendorf Nr.38 Maria Koziol 06.11.1820 Schadegur Nr.40 Barbara Nowak 14.11.1820 Proschau Nr.41 Andreas 24.11.1820 Grzesiock (Grzesniok) Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Häusler Johann Fabian den 26.08. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Anna Fidyka einen Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Frnziskus getauft worden. Die Pathen waren: Catharina des Bauer Lorenz Bieniok aus Dziedzic sein Weib, George Grzegorz Bauer aus Dziedzic Albert Kopka Bauer aus Dziedzic, Albert Urbanek Bauer aus Proschau Getauft hat Administrator Brudek aus Schmograu Ist dem Zimmermanngesellen Andreas Koziol von seinem Eheweib Agneta Wieloch den 08.09. um 8 Uhr früh eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Anna des Bauer Thomas Posik sein Weib, Johann Piatek Scholz, Franz Pawlik Gemeinde Schmid alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Blasek Rogosik den 20.10. um 12 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Maria Brzeskot ein Sohn geboren und den 22.10. um 9 Uhr Vormittag mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Josepha Tochter des Marks Brzeskot Dreschgärtner, Blasek Brzeskot Dreschgärtner, Johann Harnis Dreschgärtner alle aus Skorischau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Landver. Mathes Hoinski den 01.11. um 1 Uhr Nacht von seinem Eheweib Elisabeth Kopka einen Sohn geboren, welche denselben um 11 Uhr Vormittags mit Nahmen Martin getauft wurde. Die Paten waren: Hedwig Tochter des Franz Jerowski Bauer älteste Tochter, Gregor Wieloch Bauer, George Dybek Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Caspar Koziol den 04.11. um 8 Uhr Abends von seinem Weib Anna Mönig eine Tochter geboren und den 06.11. um 9 Uhr Vormittags mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Albert Koziol Eilieger, Maria des Bartek Musiala Dreschgärtner sein Weib, Maria des Mathes Pawlik Dreschgärtner sein Weib alle aus Schadegur. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Johann Nowak den 14.11. um ? Uhr in der Nacht von seiner Ehegattin Josepha Piatek eine Tochter gebohren und denselben um 1 Uhr Nachmittag mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Johann Piatek Scholz, Teresia des Paul Kaboth Scholz sein Weib beide aus Proschau, Hedwig des Jacob Kubis Scholz aus Glausche sein Weib. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Frey-Häusler Johann Grzesiok den 23.11. um 11 Uhr in der Nacht von seiner Ehefrau Agneta Langner einen Sohn geboren und den 24.11. um 10 Uhr früh mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Maria des Johann Jerowski Frey-Häusler sein Weib, Jcob Mikolay Bauer, Michael Nowak Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. 1821 - - - - - - Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 20.01. um 1 Uhr Nachts geboren einen Sohn und den 21.01. um 4 Uhr Nachmittag mit Namen Paul getauft worden. Die Pathen waren: Paul Bednara Einlieger, Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner sein Weib, Christian Fidyka Dreschgärtner, Lessna des Gottlieb Schubert Schäfer sein Weib alle aus Sgorselletz. Getauft hat Ignatz Lissawsky. Nr.3 Ist dem Scholzen Paul Kaboth den 29.01. um 3 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Theresia Franziska 30.01.1821 Kaboth Laszinski eine Tochter geboren und den 30.01. um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Franziska Proschau getauft worden. Die Pathen waren: Josepha des Johann Nowak Bauer sein Weib, Johann Piantek Scholz, Martin Warwatz ? Stisow Wartemberg ??. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.4 Wurde dem Scholzen Johann Piontek den 30.01. um 3 Uhr in der Nachmittags von seinem Franz Piontek 31.01.1821 Proschau Eheweib Agneta Nowak ein Sohn geboren und den 31.01. um 11 Uhr früh mit Franz getauft worden. Die Pathen waren: Agneta des Johann Figiel Bauer und Kirchvater sein Weib, Maria des Johann Koziol Bauer sein Weib, Paul Kaboth Scholz alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.5 Ist dem Dreschgärtner Anton Wrzesniok den 03.02. um 7 Uhr Abends von seiner Ehefrau Agatha 04.02.1821 Wrzesniok Apolonia Dambowa eine Tochter geboren und den 04.02. um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Sgorselletz Agatha getauft worden. Die Paten waren: Johann Fidyka Dreschgärtner, Thomas Dambowy Dreschgärtner, Maria des Franz Kabus Einlieger sein Weib aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.6 Ist dem Protestant (?) Gottlieb Lotner Müller von seiner Ehefrau Liese Donner den 02.02. um 4 Johanna 05.02.1821 Dorothea Uhr Nachmittags eine Tochter geboren und den 05.02. um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Johann Dorothea getauft worden. Die Paten waren:Anna Kaboth Wittwe aus Proschau, Lena Do?? Lotner Proschau Dienstmagd Altstadt, Maria des Heinrich Franek Lohn Gärtner aus Lanke seine Tochter. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.7 Valentin Bednara Ist dem Freihäusler Thomas Bednara den 11.02. um 7 Uhr Abends von seiner Ehefrau Maria 12.02.1821 Kreuzendorf Uckin ein Sohn geboren und den 12.02. um 8 Uhr früh mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz sein Weib, Paul Handrischik Bauer, Paul Sobek Auszügler, alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.8 Josepha Musiala Ist dem Einlieger Johann Musiala den 21.02. um 10 Uhr Abends von seinem Weib Elisabetha 22.02.1821 Schadegur Liebner eine Tochter geboren und den 22.02. um 4 Uhr Nachmittag mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Bartek Musiala Dreschgärtner, Agneta des Josef Musiala Bauer sein Weib, Agneta des Mathes Liebner Schäfer seine Tochter alle aus Schadegur. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.9 Ist dem Häusler Lorenz Remitz den 23.02. um 11 Uhr früh von seiner Ehe Gattin Anna Dybeck Josepha Remitz 24.02.1821 Creuzendorf eine Tochter geboren und den 24.02. um 8 Uhr früh mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Nr.1 Paul Paprocki 21.01.1821 Sgorselletz - - - - - + 03.12.1859 - - Nr.10 25.02.1821 Nr.12 04.03.1821 Nr.13 13.03.1821 Nr.15 10.04.1821 Nr.16 14.04.1821 Nr.17 06.05.1821 Nr.18 06.05.1821 Paten sind folgende: Theresia des Erbscholzen Franz Krowarz sein Weib, Maria des Caspar Hoinski Bauer sein Weib, Georg Wieloch Bauer alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist unehelich geboren der Magdalena Nowak welche den 25.02. um 3 Uhr Nachmittag geboren Joseph Nowak Proschau ein Sohn und denselben um 6 Uhr Nachmittag mit Nahmen Joseph getauft worden. Die Paten sind folgende: Ursula des Albert Urbanek Bauer sein Weib, Anna des Thomas Posik Bauer sein Weib, Johann Piontek Scholz alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Simon Koziol den 04.03. um 8 Uhr früh von seinem Weib Maria Franka Koziol Schadegur Plonconka eine Tochter geboren und denselben um 4 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Franka, getauft worden. Die Pathen waren: Elisabeth des Josef Grzesiok Einlieger sein Weib, Sofia des Michael Wrona Bauer aus Schadegur sein Weib, Michael Liebner Schäfe aus Klein Bücke Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Frey-Scholzen Valentin Kubis den 12.03. um 4 Uhr Nachmittag von seiner Ehefrau Valentin Kubis Skorischau Anna Rosina Mackin ein Sohn geboren und den 13.03. um 9 Uhr früh mit Nahmen Valentin getauft worden. Die Paten waren: Agneta Wrzesniok aus Reichthal, Tekla des Franz Mackerle Kretschmer aus der Sowade bei Reichthal, Michael Siwek Schäfer aus Skorischau Getauft hat Pfarrer Einest aus Reichthal Ist dem Frey Häusler Gregor Woiciechowski den 10.04. um 6 Uhr früh von seinem Eheweib Agneta Sophia Zielazny eine Tochter geboren und denselben mit Nahmen Agneta getauft worden. Die Woiciechowski Kreuzendorf Paten waren: Maria des Jacob Ucko Bauer sein Weib, Anna älteste Tochter des Jacob Korz Bauer, Maria des Michael Nowak Bauer sein Weib alle aus der Creuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Michael Nowak den 14.04. um 5 Uhr früh von seinem Weib Maria Musiala ein Albert Nowak Kreuzendorf Sohn geboren und denselben mit Namen Albert getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Johann Jarowsky Weber sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Bauer sein Weib, Mathes Wieloch Bauer und Gerichtsmann alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Johanna Stanek Ist dem Dreschgärtner Mathes Stanek den 04.05. um 10 Uhr Abends von seiner Ehegattin Anna Schadegur Wrona eine Tochter geboren und den 06.05. um 11 Uhr früh mit Namen Johanna getauft worden. Die Pathen waren: Josef Musiala Bauer aus Schadegur, Agneta des Valek Nikolay FreyHäusler aus Kreuzendorf sein Weib. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Johann Krowarz Ist dem Häusler Johann Krowarz den 06.05. um 7 Uhr früh von seiner Ehegattin Catharina Kreuzendorf Kuska ein Sohn geboren und denselben um 7 Uhr Nachmittag mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Juliana Nach den verstorbenen Simon Nowak ? seine hinterlassene Tochter, Joseph Growka Colonist, Anton Kania Colonist, Anna des Michael Schmid Collonist - - - - - - Nr.20 Rosalia 18.05.1821 Handrischik Kreuzendorf Nr.21 Johann Gisa 05.06.1821 Skorischau Nr.24 Johann Nowak 22.06.1821 Proschau Nr.26 Maria Wieloch 18.07.1821 Proschau Nr.27 Jacob Ignatz 23.07.1821 Quak aus Smik Nr.28 Maria Jasowsky 04.08.1821 Kreuzendorf Nr.29 Laurentius 09.08.1821 Stasiok Proschau sein Weib alle aus Colonie Herzberg Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Paul Handrischik den 18.05. um 9 Uhr früh von seiner Ehegattin Anna Olejnik eine Tochter geboren und denselben um 11 Uhr früh mit Nahmen Rosalia getauft worden. Die Paten waren: Catharina Gattin des Bauern Paul Sobeck, Anna des Gregor Wieloch Bauer sein Weib, Maria des Jacob Ucko sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Einlieger Christian Gisa den 05.06. um 8 Uhr früh von seiner Ehegattin Francka Rogosicka ein Sohn geboren und denselben um 8 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Gregor Galonska Dreschgärtner, Catharina des Johann Harnisch Dreschgärtner sein Weib, Maria des Blasek Rogosik Dreschgärtner sein Weib, alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Valentin Nowak den 21.06. um 11 Uhr Abends von seiner Ehe Gattin Rosina Koziol ein Sohn geboren und den 22.06. um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Anna des Albert Pawlik Bauer sein Weib, Johann Figiel Bauer und Kirchvater, Joseph Kuras Bauer alle aus Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Wurde des Bauers Andreas Wieloch Gattin Anna Sobek den 17.07. um 3 Uhr Nachmittag von einer Tochter entbunden welche den 18.07. um 1 Uhr Nachmittag mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Teresia des Scholzen Paul Kaboth sein Weib, Josepha des Johann Nowak Bauer sein Weib, Albert Urbanek Bauer alle von Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Weber Mathes Quak den 19.07. um 12 Uhr in der Nacht von seiner Ehefrau Anna Krawiec ein Sohn geboren und den 23.07. um 3 Uhr Nachmittags mit Nahmen Jacob Ignatz getauft worden. Die Paten waren: Hedwiga des Jacob Kubis Scholz aus Glausche sein Weib, Andreas Quak Weib aus Glausche, Valek Francek Bauer aus Buchelsdorf, Lorenz Krawiec aus Buchelsdorf, Christian Gociolk Bauer aus Glausche, Simon Kosik Bauer aus Glausche.. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Weber und Häusler Johann Jasowsky den 04.08. um 8 Uhr früh von seiner Ehefrau Maria Ziemba eine Tochter geboren und denselben um halb 5 Uhr Nachmittags mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Johann Grzesiok Frey-Häusler aus ?, Maria des Michael Nowak Bauer sein Weib, Susanna des Gregor Ziemba Bauer sein mittelst Tochter alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Einliger ? Stasiok den 09.08. um 1 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Eva Wieloch ein Sohn geboren und denselben um halb 5 Uhr Nachmittag mit Namen Laurentius getauft worden. Die Pathen waren: Johann Figiel Bauer und Kirchvater, Anna des Thomas Pasek Bauer - - - - - - - Nr.30 Eva Maria 01.09.1821 Stanek Schadegur Nr.32 Franz Koziol 08.09.1821 Proschau Nr.33 Hedwig Koziol 27.09.1821 Kreuzendorf Nr.34 Carl Fidyka 02.10.1821 Sgorsellitz Nr.38 Johann 15.10.1821 Wawrzinek Skorischau Nr.39 Martin Kubis 05.11.1821 Skorischau Nr.40 Martin Stanek 07.11.1821 Sgorselletz sein Weib, Maria Griska Wittwe alle aus Proschau Getauft hat Administrator Dostersiel aus Wallendorf. Ist unehelich geboren der ledigen Maria welche den 31.08. um 4 Uhr Nachmittag geboren eine Tochter und den 01.09. um 8 Uhr früh mit Nahmen Eva und Maria getauft worden. Die Paten sind folgende: Valek Nikolay Häusler aus Kreuzendorf, Maria des Jacon Honcia Dreschgärtner aus Schadegur sein Weib, Maria des Bartek Musiala Dreschgärtner aus Schadegur sein Weib, Sophia des Christian Fidyka Dreschgärtner aus Sgorselletz sein Weib Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Häusler Carl Koziol den 08.09. um 3 Uhr in der Nacht von seiner Ehe Gattin Hedwig Kaboth einen Sohn geboren und denselben ? Nachmittag mit Nahmen Franz getauft worden. Die Paten waren: Anna des Albert Pawlik Bauer seine Weib, Sophia des Johan Kaboth Scholz sein Weib, Johann Figiel Bauer und Kirchvater alle von Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Anton Koziol den 27.09. um 11 Uhr des Mittags von seiner Ehe Gattin Rosalia Wieloch eine Tochter geboren und denselben um halb 7 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Hedwig getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Michael Nowak Bauer alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Einlieger Carl Fidyka den 01.10. um 9 Uhr Abends von seiner Ehegattin Rosina Nowak ein Sohn geboren und den 02.10. um halb 4 Uhr Nachmittag mit Namen Carolus getauft worden. Die Pathen waren: Rosalia des Christian Kabus Bandlauer Müller sein Weib, Susanna des Carl Kabus Sgorselitzer Müller sein Weib, Paul Bednars Einlieger alle aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Caspar Wawrzinek den 14.10. um 1 Uhr Nachmittag von seinem Weib Hedwig Brzenskot einen Sohn geboren und den 15.10. um 8 Uhr früh mit Nahmen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Maria des Michael Nowak Bauer aus Kreuzendorf sein Weib, Maria des Blasek Rogosik Dreschgärtner aus Skorischau sein Weib, Philip Harnisch Dreschgärtner aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Knecht Franz Kubis den 04.11. um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Agneta Skudlarka ein Sohn geboren und den 05.11. um 9 Uhr früh mit Nahmen Martin getauft worden. Die Paten waren: Elisabetha Kneslin ? und ? aus Reichthal, Mikolay Drobnik Schumacher und Bürger aus Reichthal, Valentin Lassowsky Sch? Aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Knecht Jacob Stanek von seinem Eheweib Agneta Kazlin den 06.11. um 9 Uhr Abends ein Sohn gebohren und den 07.11. um halb 4 Uhr Nachmittag mit Nahmen Martin getauft worden. Die Paten waren: Anna des Paul Bednara Einlieger sein Weib, Eva des Johann Fidyka Resp. Tochter des Philip Stanek - - - - - Dreschgärtner sein Weib, Maria des Joseph Pawlik Dreschgärtner sein Weib, alle aus Sgorsellertz. Getauft Hl. ? aus Annaberg Lissowsky Nr. Ist dem Bauer Jacob Nikolay von seiner Ehe Gattin Maria Sewina ist den 28.11. ein Sohn Todt Nikolay 28.11.1821 Kreuzendorf geboren Nr.43 Ist dem Gemeinde Hirten Andreas Panek den 10.12. um 7 Uhr früh von seinem Eheweib Josefa Lucia Johanna Pankin eine Tochter geboren und denselben um 1 Uhr Nachmittag mit Nahmen Lucia getauft 10.12.1821 Panek Kreuzendorf worden. Die Paten waren: Catharina des Valek Korz Bauer sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Bauer sein Weib, Tekla des Anton Mücke Einlieger sein Weib alle aus der Creuzendorf. Getauft hat Hl. Administrator Dostersil aus Wallendorf. Nr.45 Ist dem Collonisten Anton Kania von seinem Eheweibe Anna Zonkin welche den 26.12. um 2 Johanna Kania 26.12.1821 Collonie Herzberg Uhr in der Nacht gebohren eine Tochter und denselben um 11 Uhr des Mittags mit Nahmen Johanna getauft worden. Die Pathen waren: Anna des Franz Kniez sein Weib, Joseph Glowka, Joseph Sohn ? Simon Nowak alle aus Collonie Herzberg Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.46 Ist dem Bauer Mathes Pawlik den 28.12. um 10 Uhr in der Nacht von seiner Ehefrau Maria Caspar Pawlik 29.12.1821 Schadegur Kozlin ein Sohn geboren und den 29.12. um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Caspar getauft worden. Die Paten waren: Agneta des Josef Musiala Bauer sein Weib, Mathes Liebner herrschaftlicher Schäffer beyde aus Schadegur, Johanna des Franz Pawlik Gemeindeschmidt sein Weib aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. - - - 1822 Nr.1 Anton Sobek 08.01.1822 Kreuzendorf Nr.2 Agneta Musialla 08.01.1822 Schadegur Nr. Mathes Klosek 27.01.1822 Protestant Schadegur Ist dem Bauer Anton Sobek den 06.01. um 11 Uhr Abends von seinem Eheweib Maria Krowarz ein Sohn geboren der den 08.01. um 11 Uhr Vormittag mit Nahmen Anton getauft wurde. Die Paten waren Anna des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Mathes Wieloch Bauer und Gerichtsmann beyde aus Kreuzendorf, Simon Dybek Bauer aus Michelsdorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Joseph Musialla von seinem Weib Agnet Urbanek welche den 06.01. um 5 Uhr Nachmittag eine Tochter geboren, und den 08.01. um 3 Uhr Nachmittags mit Namen Agneta getauft worden. Die Paten sind: Elisabetha desJohan Musialla Häusler sein Weib, Johan Figiel Bauer und Kirchvater aus Proschau, Ursula des Alert Urbanek Bauer aus Proschau sein Weib Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Hofeknecht Mathes Klosek von seinem Weib Rosina ? welche den 27.01. um 6 Uhr früh ein Sohn geboren und denselben um 11 Uhr früh in der Reichtaler Kirche mit Namen Mathes getauft worden. Die Paten waren: Jungfer Rosina Mrowka Dienstmagd, Johann Cimnas Knecht vom Hofe, Maria des Gottlieb Ulbrich Vogdt in Skorischau, sein Weib alle aus Skorischau Getauft hat Pfarrer Andreas Ernst. - - - Nr.6 Johann 02.03.1822 Zielonkowski Proschau Nr.7 Josepha Musiala 09.03.1822 Schadegur Nr.8 Josepha Stenzel 17.03.1822 Proschau Nr.9 Anna Maria 17.03.1822 Gociolk Skorischau Nr.11 Josef Joachim 21.03.1822 Quak Belmsdorf Nr.12 Maria Krela 27.03.1822 Proschau Nr.13 Maria Pawlik 29.03.1822 Sgorselletz Ist dem Frey-Häusler Carl Zielonkowski von seinem Weibe Agneta Hoinski den 01.03. um 4 Uhr Nachmittag einen Sohn geboren und den 02.03. um 9 Uhr früh mit Nahmen Johann getauft worden. Die Paten waren: Johann Fiegiel Kirchvater und Bauer, Thomas Posik Bauer, Anna Hoinska Magd alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Bartek Musiala den 09.03. um 6 Uhr früh von seinem Weib Maria Piatek eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittags mit Namen Josepha getauft worden. Die Paten sind: Susanna des Carl Kabus Müller in Sgorzeletz sein Weib, Elisabeth des Joseph Grzesiok Einlieger aus Schadegur sein Weib, Thomas Liebner des Mathes Liebner Schäfer aus Schadegur sein mittelste Sohn, Rosala des Anton Koziol Bauer aus Kreuzendorf sein Weib. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Schullehrer Johann Stenzel den 15.03. um 3 Uhr früh von seinem Weibe Francisca Sommer eine Tochter geboren und den 17.03. um 11 Uhr früh mit Namen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Hedwig Ohl des Organisten und Schullehrers Balthasar Ohl sein Frau, Agneta des Johan Freitag Scholz sein Frau, Anna Kaboth aus? Aus Proschau, Franz Krowarz Scholz aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Einlieger Martin Gociolk von seinem Weibe Maria Wallern den 12.03. um halb 3 Uhr Nachmittag eine Tochter geboren und den 17.03. um 1 Uhr Nachmittag mit Namen Anna Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Josef Gociolk Bauer aus Kaulwitz sein jungfer Tochter, Andrey Gosc Bauer aus Kaulwitz, Carl des Christian ?? aus Kaulwitz sein Sohn, Gottfried Hadatz Dreschgärtner aus Gramsitz sein ältster Sohn, Rosina Altkowa. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Jacob Quak von seinem Weibe Maria Vagalin den 20.03. um 1 Uhr Nachmittag ein Sohn geboren und den 21.03. um 12 Uhr zu Mittag mit Nahmen Josef et Joachim getauft worden. Die Paten waren: Hedwige des Jacob Scholz sein Weib, Halska des Heinrich Mike Bauer sein Weib, Simon Kopka Bauer, Josef Vogel Dreschgärtner sein Weib ?, Johann Birdek Dreschgärtner, Maria Griska Dienst Magd alle aus B?. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Häusler Jacob Krela von seinem Weib Hedwig Jarowska den 26.03. um 8 Uhr Abends eine Tochter geboren, und den 27.03. um 8 Uhr früh mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Maria des Johann Koziol Bauer sein Weib, Maria des Stanek Wieloch Bauer sein Weib beyde aus Proschau, Walek des Franz Jarowsky Häusler und Weber aus Kreuzendorf sein ältester Sohn. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Joseph Pawlik von seinem Weibe Maria Dambowa, welche den 28.03. um 10 Uhr Abends eine Tochter geboren und den 29.03. um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen - - - - + 02.02.1876 - Maria getauft worden. Die Paten waren: Hedwige Rakocin B? aus Reichthal, Johan Fidyka Dreschgärtner, Rosala des Christian Kabus Müller sein Weib, Agneta des Jacob Stanek Einlieger sein Weib alle aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.14 Johann Paprocki Ist dem Dreschgärtner Martin Paprocki von seinem Weibe Eva Panek, welche den 11.04. um 9 11.04.1822 Sgorselletz Uhr früh geboren einen Sohn und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Johann getauft worden. Die Pathen waren: Anna des Paul Bednara Einlieger sein Weib, Anna des Anton Grzesiok Dreschgärtner seine Weib, Christian Fidyka Dreschgärtner, Lena des Gottlieb Schubert Schäfer sein Weib alle aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.15 Ist dem Dreschgärtner Franz Gryska von seinem Weib Barbara Hoinski welche den 12.04. um Sophia Gyska 14.04.1822 Skorischau 4 Uhr früh eine Tochter geboren und den 14.04. 9 Uhr früh mit Nahmen Sophia getauft worden. Die Paten waren: Cathrina des Johan Harnis Dreschgärtner sein Weib, Maria des Thomas Harnis Dreschgärtners sein Weib, Blasek Brzinskot Dreschgärtner alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.17 Ist dem Rutz Johann, Jacob Johanow von seinem Weib Tersia Elisabeth Jochem welche den Maria Johanna 05.06.1822 Johanow 05.06. um 1 Uhr in der Nacht eine Tochter geboren und denselben 2 Uhr in der Nacht mit Skorischau Nahmen Maria Johanna getauft worden. Die Paten waren: Verona Reter Obischau, Anna Wieloch, Franz Mika Knecht, Maria Krubern Vögtin, Agneta Kopka Sch? Wächter Carl Frey ? alle aus Skorischau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.18 Ist dem Bauer Andreas Koziol von seinem Eheweib Elisabeth Ziemba den 04.07. um 4 Uhr Josepha Koziol 04.07.1822 Proschau früh eine Tochter geboren und denselben um halb 7 Uhr Nachmittag mit Nahmen Josepha getauft worden. Die Paten waren: Johann Piatek Scholz aus Proschau, Rosalia des Franz Hoinsk Bauer sein Weib aus Proschau, Mathes Wieloch Bauer aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.19 Josepha Pankala Ist dem Frey-Häusler Johann Pankala, und seinem Weibe Margaretha Skrabus welche den 06.07.1822 Proschau 05.07. um 1 Uhr Nachmittag eine Tochter geboren und den 06.07. um 8 Uhr früh mit Namen Josepha getauft worden. Die Pathen waren: Anna des Albert Pawlik Bauer sein Weib, Anna des Thomas Posik Bauer sein Weib, Ursula des Albert Urbanek Bauer sein Weib, alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.20 Ist dem Bauer Lorenz Nikolay von seine Weib Eva Woitonka welche den 11.07. 3 Uhr früh Maria 11.07.1822 Magdalena eine Tochter geboren und denselben um ¾ auf 41 mit Nahmen Maria Magdalena getauft worden. Die Paten waren: Susanna des Carl Kabus Müller aus Sgoselletz sein Weib, Maria des Jacob Nikolay Schadegur Nikolay Bauer aus Kreuzendorf sein Weib, Anna des Martin Czekalla Einlieger aus ? sein Weib. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.21 Ist dem Bauer Gregor Krella von seinem Weibe Maria Sigo welche den 17.07. halb 12 Uhr Paul Krella 18.07.1822 Proschau Vormittags ein Sohn geboren und den 18.07. mit Nahmen Paul getauft worden. Als Pathen - - Zwilling - - - standen: Sophia des Johann Kaboth Bauer sein Weib, Johann Nowak Bauer, Andreas Koziol Zimmermann alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.22 Ist dem Gemwinde Schmid Franz Pawlik von seinem Weibe Johanna Poka welche den 20.07. Johann Pawlik 21.07.1822 Proschau 3 Uhr Nachmittags ein Sohn geboren und den 21.07. um 9 Uhr Vormittags mit Nahmen Johann getauft worden. Als Pathen standen: Agneta des Johann Piatek Scholz sein Weib, Paul Kaboth Scholz, Andreas Koziol Zimmermann alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.23 Susanna Wieloch Ist dem Bauer Stanek Wieloch von seinem Weibe Maria Griska welche den 30.07. um 10 Uhr 30.07.1822 Proschau früh geboren eine Tochter und denselben um 7 Uhr Nachmittags mit Nahmen Susanna getauft worden. Die Paten waren: Johann Figiel Bauer Hedwige des Gregor Krella sein Weib, Josefa des Johann Nowak Bauer sein Weib alle von Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.24 Ist dem herschaftlichen Vogt Paul Wrobel von seinem Weibe Anna Kula welche den 14.08. um Maria Susanna 18.08.1822 Wrobel 11 Uhr in der Nacht geboren eine Tochter und den 18.08. um 11 Uhr früh mit Nahmen Maria Sgorselletz Susanna getauft worden. Die Paten waren: Susanna des Carl Kabus Müller sein Weib, Maria des Jacob Wawrzinek Hofeknecht sein Weib, Franz Orsulok Frey-Häusler, Johann Czekalla Häusler, Johanna des JLorenz Kula Bauer sein Weib alle 3 aus Trembaczau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.16 Ist dem Häusler Martin Czekalla von seinem Weibe Anna Jetrzcokin welche den 20.08. um 7 Maria Czekalla 21.08.1822 Schadegur Uhr früh geboren eine Tochter und den 21.08. um 1 Uhr Nachmittag mit Namen Maria getauft worden. Die Pathen waren: Liese des Jacob Harniss Dreschgärtner aus Schadegur sein Weib, Maria des Jacob Honcia Dreschgärtner aus Schadegur sein Weib, Lorenz Nikolay Bauer aus Schadegur, Maria des Thomas Jetrzcok ? aus Schadegur seine Tochter. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.27 Franziska Fidyka Ist dem Dreschgärtner Johann Fidyka von seinem Weibe Eva Ucko welche den 30.08. um 5 Uhr früh geboren eine Tochter und denselben um 4 Uhr Nachmittag mit Nahmen Franziska 30.08.1822 Sgorselletz getauft worden. Die Paten waren:Maria des Joseph Pawlik Dreschgärtnersein Weib, Apolonia des Anton Wrzesniok Dreschgärtner sein Weib, Carl Fidyka DDreschgärtner sein Weib, Christian Kabus Müller alle aus Sgorselletz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.28 Ist dem Bauer Jacob Lyko von seiner Weibe Maria Nawroth welche den 07.09. um 9 Uhr früh Matheus Lyko 07.09.1822 Kreuzendorf ein Sohn geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Matheus getauft wurde. Die Paten waren: Paul Handrischik Bauer, Maria des Gregor Dybek Bauer sein Weib, Maria des Michael Nowak Bauer sein Weib alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.30 Ist dem Bauer Johann Koziol von seinem Weibe Maria Hoietzka welche den 14.09. um 6 Uhr Thomas Koziol 15.09.1822 Proschau Nachmittags einen Sohn geboren und den 15.09. um 11 Uhr früh mit Namen Thomas, getauft - - - - - - - Nr.31 Hedwig Koziol 27.09.1822 Proschau Nr.32 Franzisca 02.10.1822 Rogosik Skorischau Nr.33 Martin Fidyka 16.10.1822 Proschau Nr.34 Carl Kozik 17.10.1822 Schadegur Nr.35 Barbara Böhm 23.10.1822 Kreuzendorf Nr.37 Carl Koziol 31.10.1822 Kreuzendorf Nr.38 Martin 10.11.1822 Zielonkowski Proschau worden. Die Pathen waren: Agneta des Johann Piatek Scholz sein Weib, Johann Nowak Bauer, Jacob Krella Häusler alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Frey-Häusler Andreas Koziol von seinem Weib Agneta Wieloch welche den 27.09. um 1 Uhr in der Nacht eine Tochter geboren und denselben um 3 Uhr Nachmittag mit Nahmen Hedwig getauft worden. Die Paten waren: Johann Piatek Scholz, Anna des Thomas Posik Bauer sein Weib, Anna des Franz Pawlik Gemeinde Schmid sein Weib alle aus Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Dreschgärtner Blasek Rogosik von seinem Weibe Maria Brzeskot welche den 01.10. um 3 Uhr früh ein Sohn geboren und den 02.10. um 8 Uhr früh mit Nahmen Franziska getauft worden. Die Paten waren: Josepha des Mathes Brzeskot Dreschgärtner seine Tochter, Blasek Brzeskot Dreschgärtner, Johann Harnis Dreschgärtner alle aus Skorischau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Gregor Fidyka von seinem Weibe Maria Möller (Mehlor) welche den 15.10. um 9 Uhr Abends ein Sohn geboren und den 16.10. um 3 Uhr Nachmittag mit Namen Martin getauft worden. Die Pathen waren: Albert Pawlik Bauer, Josefa des Johann Nowak Bauer sein Weib, Thomas Posik Bauer alle von Proschau Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Hofeknecht Gottfried Kozik von seinem Weibe Eva Misionka welche den 16.10. um 3 Uhr früh geboren ein Sohn und den 17.10. um 11 Uhr früh mit Namen Carl getauft worden. Die Pathen waren: Hedwige des Caziemierz Kutz Schmid aus Gresbucke (?) sein Weib, Josef des Mathes Liebner Schäfer aus Schadegur sein mittelster Sohn, Johanna Koziconka Magd aus Deutzwirbitz, Gottlieb Kozik Knecht aus ? würbitz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Bauer Paul Böhm (Behma) von seinem Eheweib Anna Sewina welche den 22.10. um 11 Uhr früh geboren ein Sohn und den 23.10. um 9 Uhr früh mit Nahmen Barbara getauft worden. Die Paten waren: Maria des Jacob Nicolay Bauer sein Weib, Teresia des Franz Krowarz Scholz sein Weib, Blasek des Gregor Ziemba Bauer sein ältester Sohn alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm Ist dem Bauer Anton Koziol von seiner Ehe Weibe Rosalia Wieloch welche den 31.10. um 5 Uhr früh geboren ein Sohn und denselben um 3 Uhr Nachmittag in der Kreuzendorfer Kirche mit Namen Carl getauft worden. Die Pathen waren: Theresia des Scholzen Franz Krowarz Gattin, Maria des Michael Nowak Bauer sein Weib, Gregor Dybek Bauer alle von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Ist dem Maurer Andreas Zielonkowski von seinem Weibe Agneta Pausch (nach Scholtisek) den 08.11. Abends einen Sohn geboren der den 10.11.in der Kreuzendorfer Kirche Kiche mit Nahmen Martin getauft worden. Die Paten waren: Johann Nowak Bauer, Maria Krela Bäuerin, Maria Griska Bauerwitwe alle aus Proschau - - - - - - - Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.39 Mariana Knietz Den 08.11.ist dem Collonist Franz Knietz von seinem Weibe Mariana Kania eine Tochter 11.11.1822 Herzberg geboren die den 11.11 mit Namen Mariana getauft worden. Die Paten waren: Anna Mikolay Jungfer und ?tochter aus Glausche, Joseph Nowak Junggesell von Herzberg und Anna Kania Collonistin von Herzberg und Johann Brzyk von Butschkau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.40 Den 09.11. ist dem Auszügler Johann Sewina (Skupin), und seinem Eheweibe Agnes Ledwa Catharina 11.11.1822 Sewina eine Tochter geboren die den 11.11. mit Namen Catharina, getauft worden. Die Paten waren: Creuzendorf Theresia Ohl Jungfer, Mariana Czekalla Bäuerin, Albert Wieloch Kirchvater alle aus Kreuzendorf. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.41 Elisabeth Dybek Den 14.11. ist dem Einlieger Johann Dybek von seinem Eheweibe Elisabetha Glegner Abends um 8 Uhr eine Tochter geboren, die den 15.11. mit Nahmen Elisabeth getauft worden. Die Paten 15.11.1822 Kreuzendorf waren: Gregor Ziemba Bauer und Maria Dybek Bäuerin, Maria Mikolay Bäuerin und Maria Ziemba Bäuerin alle aus Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.42 Andreas Wieloch Den 15.11. ist dem Einlieger Mathes Wieloch von seinem Eheweibe Maria Bienosik(Bienieg) 15.11.1822 Kreuzendorf um 6 Uhr früh ein Sohn geboren der denselben Tag mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Hedwige Nawroth Bauerstochter, Anton Sobek Bauer von hier und Johann Wieloch Junggeselle Knecht von Kreuzendorf Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.44 Den 28.11. ist dem Einlieger Jacob Pieless von seinem Ehe Weib Catharina Hontschka Andreas Pieless 29.11.1822 Bandlau Abends 7 Uhr ein Sohn geboren der den 29.11. ? in der Kreuzendorfer Kirche mit Nahmen Andreas getauft worden. Die Paten waren: Paul Bednara Einlieger, Franz Kabus Müllersohn, Maria Liebner Schäferin von Klein Butschkau und Eva Fidyka Dreschgärtnerweib von Sgorsellitz. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. Nr.45 Den 17.12. ist dem Bauer Johann Nowak von seinem Eheweib Josepha Piatek eine Tochter Maria Nowak 18.12.1822 Proschau gebohren die den 18.12. m:ej: in Kreuzendorf mit Nahmen Maria getauft worden. Die Paten waren: Theresia Kaboth Scholzin, Andreas Kubis Scholz in Glausche und Scholz Johann Piatek ersterer, sowie lezterer von Proschau. Getauft hat Erzpriester Johann Wurm. - - - - - -