UNTERRICHTSENTWURF IM FACH NIEDERLÄNDISCH Fach

Transcription

UNTERRICHTSENTWURF IM FACH NIEDERLÄNDISCH Fach
UNTERRICHTSENTWURF
IM FACH NIEDERLÄNDISCH
Fach:
WPK Niederländisch
Klasse:
7
Dauer:
45 min.
THEMA DER UNTERRICHTSEINHEIT: De verjaardag
ZIELE
DER
UNTERRICHTSEINHEIT1: Die Schüler kennen das niederländische Geburtstagslied
„Lang zal ze leven“ und können dieses singen. Sie können aus gehörten Textzusammenhängen
einzelne Sinnelemente und Wörter heraushören und verstehen. Sie sind in der Lage, niederländische
Texte durch Lesen so zu erschließen, dass sie ihnen die gewünschten Informationen entnehmen
können. Die Schüler können einfache Sprechrollen übernehmen und während eines Gespräches
spontan reagieren. Sie sind in der Lage, kurze Texte nach vorgegebenem Muster zu erstellen. Die
Schüler haben landeskundliche Grundkenntnisse, so dass die Kommunikation mit Menschen aus den
Niederlanden erleichtert wird.
1
Vgl.: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Rahmenrichtlinien für die Realschule. Niederländisch.
Hannover: Schroedel Schulbuchverlag GmbH 1993, S. 7ff
1
GLIEDERUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT:
Anzahl
Thema
Hauptmethode/Verfahren
Kompetenzbereich
der
Stunden
1.
De verjaardagskalender
Textarbeit – Ausfüllen eines
(Der Geburtstagskalender)
Lückentextes und Lesen dieses
Schreiben, Leseverstehen
Textes
2.
Gefeliciteerd!
Singen – Hören und
(Gratulation!)
Nachsingen des
Hörverstehen, Sprechen
Geburtstagsliedes „Lang zal ze
leven“
3.
Het verjaardagsfeest
Rollenspiel – Verteilen von
(Das Geburtstagsfest)
Rollen und Nachspielen einer
Sprechen
Geburtstagsfeier in den
Niederlanden
4.
De uitnodiging
Textarbeit – Schreiben einer
(Die Einladung)
Geburtstagseinladung
Schreiben, Sprechen
2
THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE: De uitnodiging (Die Einladung)
ZIEL DER UNTERRICHTSSTUNDE: Die Schüler können eine „Uitnodiging“ durch die Vorgabe der
hierfür benötigten Vokabeln (siehe Anlage M2/ M5), die sie anhand eines Memories erlernt haben,
schreiben.
TEILLERNZIELE DER UNTERRICHTSSTUNDE:
Die Schüler sollen…
1. … niederländische Traditionen erleben, indem sie gemeinsam das niederländische
Geburtstagslied „Lang zal ze leven“ singen.
2. … das Vokabular zum Themenbereich „Uitnodiging“ kennen lernen und vertiefen, indem sie
in Gruppenarbeit ein Memory spielen und die dabei aufgedeckten Wörter und Sätze sprechen.
3. … das korrekte Sprechen der neuen Vokabeln üben, indem sie die niederländischen
Übersetzungen der Lehreranwärterin für verschiedene Ausdrücke zum Thema „Uitnodiging“
nachsprechen.
4. … das Schreiben der verschiedenen Ausdrücke (siehe Anlage M2/ M5) zum Thema
„Uitnodiging“ lernen, indem sie ihre eigene „Uitnodiging“ im Niederländischen schreiben.
5. … das Schreiben der verschiedenen Ausdrücke zum Thema „verjaardag“ festigen, indem sie
eine „Antwoord“ auf die verfasste „Uitnodiging“ im Niederländischen formulieren.
3
Geplanter Unterrichtsverlauf
Zeit
Phasen
5
min.
Einstieg
SAOFormen
SA
SÄ/ MK
15
min.
Hinführung
LV
GA
SA
L-S-G
15
min.
Erarbeitung
SV
L-S-G
GA
Lehrer- und Schüleraktivitäten
Begrüßung
SuS singen für Mitschülerin (Geburtstagskind) ein Geburtstagslied:
„Lang zal ze leven“
LA spielt Musikbegleitung
LA fragt SuS: „Jullie willen je verjaardag met veel vrienden vieren.
Wat moeten jullie ervoor organiseren?“
SuS melden sich und geben Antworten, unter anderem Inhalte des
Stundenthemas
LA hält Antworten an der Tafel schriftlich fest
LA erklärt Arbeitsauftrag
SuS spielen „Vokabelmemory“ und sprechen die aufgedeckten
Begriffe laut aus
LA geht herum und gibt bei Bedarf Hilfestellung
LA verteilt Memorykarten an Gruppen
SuS sortieren niederländische Begriffe den deutschen Begriffen zu
und kleben diese an die Tafel
LA liest niederländische Begriffe an der Tafel vor
SuS sprechen diese nach
LA legt Folie mit „Opdrachten“ auf und lässt einen S vorlesen
LA deckt „Opdrachten“ ab und fordert einen S auf, das Vorgelesene
mündlich wiederzugeben
SuS fragen bei Unklarheiten nach
SuS holen Arbeitsblätter vom Pult
SuS beginnen mit der Erarbeitung in den Gruppen
LA geht herum und gibt bei Bedarf Hilfestellung
LA beendet Erarbeitungsphase durch das Bitten um Aufmerksamkeit
Medien
(+Produkte)
Teillernziele
M1 Geburtstagslied „Lang zal ze leven“
1
Keyboard
Tafel
Kreide
2
M2 Karten „Vokabelmemory“
M3 Spielbrett
M4 „Tafelbild“
M5 Karten “Vokabelmemory“
Tafel
Klebepunkte
3
M6 Folie „Opdrachten“
M7 AB „Opdrachten“
M8 AB „Uitnodiging“
4
4
Quantitative Differenzierung
Die Gruppen sind leistungsheterogen zusammengesetzt, indem
leistungsstarke SuS mit leistungsschwachen SuS zusammenarbeiten.
GA
10
min.
Sicherung
MK/SÄ
KP
Quantitativ-Qualitative Differenzierung
Die SuS schreiben eine „Antwoord“ auf die „Uitnodiging“ und
vergleichen ihre Ergebnisse anhand der Lösungskarte.
LA erstellt mit SuS zusammen eine „Uitnodiging“ an der Tafel
o SuS melden sich und machen Vorschläge für den Inhalt, der
in die „Uitnodiging“ geschrieben werden soll
o LA schreibt die Äußerungen der Schüler in die
„Uitnodiging“ an der Tafel
SuS korrigieren bei Bedarf ihre „Uitnodiging“
Didaktische Reserve
Die SuS sehen sich als Abschluss einen kurzen Film zum Thema
„verjaardag“ an.
Das Geburtstagskind verteilt Süßigkeiten
M9 AB „Antwoord“
M10 “Antwoord – Oplossing”
5
M4 „Tafelbild“
4
M11 „Uitnodiging – Oplossing“
M8 AB „Uitnodiging“
M12 Liedtext ”Hiep, hiep, hoera”
Beamer
Computer
Legende: AB
=
Arbeitsblatt
LV
= Lehrervortrag
SÄ
=
Schüleräußerungen
GA
=
Gruppenarbeit
MK
= Meldekette
SuS
=
Schüler und Schülerinnen
KP
=
Klassenplenum
S
= Schüler
SV
=
Schülervortrag
LA
=
Lehreranwärterin
SA
= Schüleraktivität
L-S-G
=
Lehrer-Schüler-Gespräch
SAO
= Sozial-, Aktions- und Organisationsformen
5
SACHANALYSE
Worte sind Bedeutungsträger in einer Sprache. Es sind die Worte, die eine Botschaft vermitteln. Das
heißt, eine Kommunikation ist erst möglich, wenn die mündlich oder schriftlich erklärten Worte
verstanden wurden. Erst dann ist die zu vermittelnde Botschaft bei dem Empfänger angekommen.2
Zudem kommt dem Wort eine noch wichtigere Rolle bei dem Aufbau von Kenntnissen und dem
schulischen Lernen zu. Worte sind nicht nur ein Teil der Sprache, sondern auch des Denkens. Wenn es
im Niederländischunterricht um das Thema „Uitnodiging in Nederland“ geht, dann muss schon
verstanden werden, was das Wort „Uitnodiging“ im deutschen heißt bzw. bedeutet: ein Wort steht für
einen Begriff oder ein Konzept und in der Stunde geht es um die Erweiterung der dahinter liegenden
Wortkenntnisse.3
Die Erweiterung des Wortschatzes spielt beim Spracherwerb eine große Rolle. Es geht hierbei sowohl
um das Lernen der Wortform, als auch um die Bedeutung des Wortes und die Verbindung zu anderen
Wörtern im mentalen Wortschatz. Wörter werden nicht durch das einmalige Lesen gelernt. Die
verschiedenen Bedeutungen festigen sich erst, wenn das Wort in verschiedenen Situationen und
Kontexten gebraucht wurde.4 Der den Schülern zu vermittelnde Wortschatz besteht aus folgenden
Vokabeln und Sätzen: “de uitnodiging”, “Beste …”, “Ik wil je uitnodigen voor mijn verjaardag.”, “Je
bent van harte welkom op zaterdag 10 oktober vanaf 15 uur.”, “Wij spelen spelletjes, gaan naar de
bioscoop en eten iets bij de Italiaan.” “Ik hoop dat je kan komen.”, Op 10 oktober word ik dertien.”,
„Het duurt van 15 tot 18 uur.“ und “Ik geef op 15 oktober een feestje.”.
Die schriftliche und mündliche Sprechfertigkeit müssen miteinander verbunden werden. Das heißt,
bevor ein Text, wie z.B. eine „Uitnodiging“, geschrieben werden kann, muss zunächst über das
Themenfeld gesprochen worden sein. Die Schreibfertigkeit muss sorgfältig aufgebaut werden: von
einzelnen Wörtern über Sätze zu Texten. Bevor mit Schreibaufgaben auf Textniveau gearbeitet
werden kann, ist es wichtig, dem Formulieren von Sätzen auf mündlichem Niveau viel
Aufmerksamkeit zu widmen.5
2
Vgl.: Kuiken, Folkert; Vermeer, Anne; u. a.: Nederlands als tweede taal in het basisonderwijs. Utrecht/
Zutphen: ThiemeMeulenhoff 2005, S. 87
3
Vgl.: ebd., S. 88
4
Vgl.: ebd., S. 108
5
Vgl.: Kuiken, Folkert; Vermeer, Anne; u. a.: Nederlands als tweede taal in het basisonderwijs. Utrecht/
Zutphen: ThiemeMeulenhoff 2005, S. 237
6
DIDAKTISCHE VORÜBERLEGUNGEN
Das Thema der vorliegenden Stunde „De uitnodiging“ ist Teil der Unterrichtseinheit „De verjaardag“.
Das Stundenthema ist in den Rahmenrichtlinien der Realschule für das Fach Niederländisch
begründet.6 Dabei ist bei den „Sprechabsichten“ die Rede von „Ausdruck gesellschaftlichen
Regelverhaltens“ wie z. B. gratulieren oder gute Wünsche aussprechen.7 Zu den „Situationen“ zählt
der Bereich „Familie“8 und bei den „Sachthemen“ wird das „Zusammenleben (Feste wie
„verjaardag“)“ im Hinblick auf die Familie aufgeführt.9 Auch in den „Aufgaben und Zielen des
Niederländischunterrichts“
ist
verankert,
dass
den
Schülern
die
Auseinandersetzung
mit
landeskundlichen Themen einen Einblick in die Lebensverhältnisse und Lebensformen der Menschen
in den Niederlanden ermöglicht.10 Zudem ist im Lehrwerk für das Fach Niederländisch ein Teil der
Unterrichtseinheit mit aufgenommen worden.11
Aus der indirekten Vermittlung von landeskundlichem Grundwissen über die Niederlande ergibt sich
die propädeutische Bedeutung dieser Unterrichtsstunde. Die Schüler erlernen die Sprache an
Beispielen typisch niederländischer Alltagssituationen. Im weiteren Verlauf ihres Sprachunterrichts
geht die indirekte Vermittlung in die direkte Vermittlung über und macht landeskundliche Themen
und Fragen zum Gegenstand des Sprachunterrichts. Zudem rezipieren die Schüler eine abstrahiert
authentische Situation in Form einer Geburtstagseinladung, sie arbeiten sowohl im Rahmen der
Gruppenarbeit als auch im Klassenverband und produzieren so eine neue Situation (vgl. Methodische
Vorüberlegung (MV)). Der Inhalt dieser Stunde hat einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler.
Sie entnehmen landeskundliche Sachinformationen zum Thema „Verjaardag“ oder „Uitnodiging“
auch aus Gesprächen bei unmittelbaren Begegnungen im niederländischen Sprachraum, z. B. bei
Schulfahrten, Ausflügen und Erkundungen (Schülerrelevanz).12
Das Thema der vorliegenden Stunde ist zudem gegenwarts- und zukunftsrelevant. Die Schüler
beginnen schon jetzt damit, kurze Texte eigenständig zu verfassen, um später für den
Schüleraustausch, der beispielsweise in Klasse 9 stattfindet, einen Brief an ihren Austauschschüler
schreiben zu können (vgl. Schülerrelevanz). Durch das Schreiben einer Einladung erfolgt
grundsätzlich, und auch in dieser Stunde, eine Aktivierung der bereits vorhandenen Kenntnisse, ein
Abbau vorhandener Schreibbarrieren (siehe Lernziele der Unterrichtsstunde) sowie eine Vorbereitung
auf authentische Gesprächssituationen.
6
Vgl.: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Rahmenrichtlinien für die Realschule. Niederländisch.
Hannover: Schroedel Schulbuchverlag GmbH 1993, S. 17
7
Vgl.: ebd., S. 15
8
Vgl.: ebd., S. 16
9
Vgl.: ebd., S. 17
10
Vgl.: ebd., S. 5
11
Vgl.: Blokker, Ulla; Merta, Martin; u. a.: Taal vitaal op school I. Niederländisch für die Sekundarstufe I.
Ismaning: Max Hueber Verlag 2008, S. 54
12
Vgl.: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Rahmenrichtlinien für die Realschule. Niederländisch.
Hannover: Schroedel Schulbuchverlag GmbH 1993, S. 37
7
Die Gesellschaftsrelevanz ist darin gegeben, dass die Schüler durch die Auseinandersetzung mit den
Sachthemen befähigt werden, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Verhaltensweisen und
Einstellungen zu erkennen, die eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen und eine
aufgeschlossene Haltung gegenüber den Menschen unserer westlichen Nachbarländer zu entwickeln.
Dazu gehört auch das Thema „Verjaardag“ mit seinen Unterthemen wie „Uitnodiging“, da hier einige
Unterschiede (z. B. Gratulieren der ganzen Familie) sowie Gemeinsamkeiten (z. B. Verteilen von
Süßigkeiten in der Schule an die Mitschüler) zu unserer Kultur auffallen, die einem erst bewusst
werden, wenn man sich damit näher beschäftigt. Um diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten auch
sprachlich zu verinnerlichen, ist es wichtig, den Wortschatz mit den hierfür benötigten Begriffen zu
erweitern (vgl. Sachanalyse (SA)).
Nach einer Phase der Gewöhnung an Aussprache und Intonation des Niederländischen durch Hör- und
Sprechübungen werden die Schüler mit dem Schriftbild der Fremdsprache vertraut gemacht.13 Hierfür
kann das Schreiben einer Einladungskarte als exemplarisch angesehen werden, da es viele
verschiedene Themenbereiche gibt, in denen Schüler Texte verfassen können und die für diese Art von
Aufgabe geeignet sind. Auch die methodische Vorgehensweise (Memory) stellt nur eine Möglichkeit
von vielen dar (Quartett, Sätze schreiben), um einen Text mit neu erlernten Wörtern und Sätzen zu
verfassen (vgl. MV).
Der Lernzuwachs besteht darin, dass die Schüler ihren Wortschatz zum Thema „Uitnodiging“
erweitern und diesen anhand des Schreibens einer Einladungskarte festigen. Grundlegende Begriffe
wie z. B. „jarig zijn“, „verjaardag“ oder „hartelijk gefeliciteerd“ sind ihnen bekannt.
Das Erreichen der Lernziele lässt sich zum einen anhand des Sortierens der Vokabelkarten an der
Tafel sowie durch das gemeinsame Sprechen der Vokabeln überprüfen und zum anderen durch das
Zusammentragen der Schülerergebnisse in der Sicherungsphase (vgl. MV).
Die didaktische Reduktion besteht darin das die Schüler den neu eingeführten Wortschatz und die
Satzstrukturen anwenden, jedoch nicht individuell eine Einladung formulieren. Allerdings haben sie
sich in den vorangegangenen Stunden schon ausgiebig mit der Tradition des Geburtstagsfeierns
befasst, wie z. B. das Singen eines Geburtstagsliedes oder den Geburtstagskalender (siehe Gliederung
der Unterrichtseinheit). Auf dieses Vorwissen sowie zum Teil bereits eingeführte Vokabeln aus dem
Themenfeld „Verjaardag“ können sie in dieser Stunde zurückgreifen.
13
Vgl.: ebd., S. 36
8
METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN
In der Einstiegsphase singe ich gemeinsam mit den Schülern das niederländische Geburtstagslied
„Lang zal ze leven“, zumal die Schülerin Lisa-Marie an diesem Tag Geburtstag hat. Dadurch hat jeder
die Möglichkeit sich aktiv am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. Außerdem werden die Schüler
gleich zu Beginn der Unterrichtsstunde zum Sprechen animiert. Zudem werde ich die Frage: „Jullie
willen je verjaardag met veel vrienden vieren. Wat moeten jullie ervoor organiseren?“ stellen, um die
Schüler dazu zu animieren, sich zu äußern, und somit Inhalte des Stundenthemas zu benennen. Die
Äußerungen werden an der Tafel gesammelt und dadurch visualisiert. Die Meldekette ermöglicht es
mir, mich weitgehend aus der Einstiegsphase zurückzuziehen und damit für weniger Unterbrechung zu
sorgen. Alternativ hätte ich zur Themenerschließung eine Folie, auf der eine Geburtstagsfeier zu sehen
ist, auflegen können. Die gewählte Methodik ist jedoch motivierender und ermöglicht, dass sich jeder
Schüler bereits in den ersten Minuten sich mündlich am Unterrichtsgeschehen beteiligt, ein wenig
Geburtstagsstimmung in der Klasse aufkommt und eine wichtige Tradition der Niederlande in
abstrahierter Form deutlich gemacht werden kann (vgl. Didaktische Vorüberlegung (DV)). Damit das
Stundenthema für die Schüler sichtbar ist, wird es durch eine Einladungskarte an der Tafel visualisiert,
auf die in der Sicherungsphase wieder zurückgegriffen wird. Das Singen des Geburtstagsliedes, die
Nennung des Stundenthemas und die Erläuterungen zum weiteren Unterrichtsverlauf erfolgen aus
organisatorischen und zeitlichen Gründen im Klassenplenum und nicht in einem Sitzkreis. Hierfür
sind die Gruppen bereits eingeteilt und die benötigten Gruppentische hergerichtet.
Die Hinführungsphase soll die Schüler durch das Bekanntmachen mit dem neuen Vokabular auf die
folgende Erarbeitungsphase vorbereiten. Durch das Aufdecken der Memorykarten und das Lesen der
neuen Vokabeln kommen die Schüler wiederholt mit dem erweiterten Wortschatz in Berührung.
Dieses ist notwendig, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich mit den neuen Begriffen zu
befassen und sie sich einzuprägen. Das folgende Sortieren der Memorykarten an der Tafel sowie das
offene Hinlegen der Memorykarten auf dem Spielfeld ist sinnvoll, um den Schülern die Begriffe für
die Erarbeitungsphase sichtbar vor Augen zu führen und um die Aussprache zu üben. Alternativ hätten
die neuen Vokabeln anhand eines gemeinsam gelesenen Textes besprochen werden können. Bei der
gewählten Methodik wird den Schülern eine gewisse Selbstständigkeit zuteil, die sie nutzen können,
um die Begriffe zunächst eigenständig kennen zu lernen, bevor sie dann im Klassenplenum
besprochen werden.
In der Erarbeitungsphase habe ich mich für die Sozialform der Gruppenarbeit (leistungsheterogene
4er und 5er Gruppen) entschieden. Dadurch haben die Schüler die Möglichkeit, neu erworbene
theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden und somit ihr Wissen zu festigen.14 Damit sich die
Schüler gegenseitig helfen, motivieren und unterstützen, sind die Gruppen leistungsheterogen
14
Vgl.: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende.
Paderborn: Schöningh 2002, S. 32
9
zusammengesetzt. Dadurch können die Schüler sich untereinander austauschen, sich gegenseitig bei
der Fehlervermeidung helfen und dafür sorgen, dass alle Gruppenmitglieder ihre Geburtstagseinladung
mit Inhalt füllen. Die Gruppengröße ist so festgelegt, dass noch ein optimaler Austausch zwischen den
Schülern gesichert ist. Um ihnen die Möglichkeit zu geben, den Arbeitsauftrag auf ihre individuelle
Art und Weise aufzunehmen, präsentiert ein Schüler diesen auditiv sowie visuell. Um sicherzugehen,
dass die Arbeitsaufträge von jedem verstanden werden, lasse ich sie von einem Schüler frei
wiedergeben. Um während der Erarbeitungsphase gehäufte Fragestellungen seitens der Schüler
möglichst zu vermeiden, wird den Schülern ein Arbeitsblatt mit den einzelnen Aufträgen
ausgehändigt. Um in den Gruppen eine Übersichtlichkeit gewährleisten zu können, wurden die
Arbeitsblätter mit den Arbeitsaufträgen sowie die Arbeitsblätter mit der Einladung für jede Gruppe in
einer anderen Farbe gestaltet. Damit die Unterrichtsstunde der Wirklichkeit etwas näher gebracht wird,
bekommt jeder Schüler eine typische niederländische Einladungskarte, die er mit Inhalt füllen soll
(vgl. DV). Auf dem Pult liegt eine quantitativ-qualitative Differenzierung für die Schüler bereit, damit
Gruppen, die frühzeitig mit der Erarbeitung fertig sind, sich noch intensiver mit dem Thema befassen
können. Alternativ hätte man die Einladung in Einzelarbeit schreiben lassen können. Allerdings hätte
so kein kommunikativer Austausch stattgefunden und auch die quantitative Differenzierung in Form
von leistungsheterogenen Gruppen hätte so nicht erfolgen können.
Als Ergebnissicherung habe ich das Sammeln von Schüleräußerungen im Klassenplenum an der
Tafel durch meine Person gewählt. Damit kann die Korrektheit der Ergebnisse garantiert werden und
die Schüler haben die Möglichkeit, ihre Notizen gegebenenfalls zu korrigieren. Die Meldekette
ermöglicht es mir, mich weitestgehend aus dem Unterrichtsgeschehen zurückzuhalten. Eine mögliche
Alternative wäre das Vortragen der einzelnen Schülerergebnisse. Dieses würde allerdings den
zeitlichen Rahmen überschreiten und es gäbe keine visuelle Möglichkeit zur Fehlerkontrolle.
Als didaktische Reserve dient das Ansehen eines kurzen Filmes über eine niederländische
Geburtstagsfeier mit musikalischer Untermalung. So kann den Schülern vor Augen geführt werden,
wie ihre Einladung in der Praxis ausgeführt werden würde. Außerdem verteilt das Geburtstagskind, so
wie es in den Niederlanden auch üblich ist, Süßigkeiten an seine Mitschüler.
10
LITERATUR:
Bücher
Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für Anfänger. Stuttgart: Ernst Klett
Sprachen 2009
Bleyhl, Werner: Selbstorganisation des Lernens – Phasen des Lernens. In: Timm, Johannes-Peter
(Hrsg.): Englisch lernen und lehren. Didaktik des Englischunterrichts. Berlin: Cornelsen Verlag
1998
Blokker, Ulla; Merta, Martin; u. a.: Taal vitaal op school I. Niederländisch für die Sekundarstufe I.
Ismaning: Max Hueber Verlag 2008
Kuiken, Folkert; Vermeer, Anne; u. a.: Nederlands als tweede taal in het basisonderwijs. Utrecht/
Zutphen: ThiemeMeulenhoff 2005
Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und
Lernende. Paderborn: Schöningh 2002
Niedersächsisches
Kultusministerium
(Hrsg.):
Rahmenrichtlinien
für
die
Realschule.
Niederländisch. Hannover: Schroedel Schulbuchverlag GmbH 1993
Stam van der Staay, W. J.: Een mandje vol amandelen. Ruim 150 liedjes met pianobegeleiding
voor jonge kinderen. Amsterdam: Uitgeverij Ploegsma 1997
Internetseiten
http://www.ballon4you.de/assets/images/cont_b4Y_geb_big6.jpg, letzter Zugriff am 28.09.2009
um 13:29 Uhr
http://www.cartoonclipartfree.info/Cliparts_Free/Pflanzen_Free/Cartoon-Clipart-Free-23.gif,
letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:30 Uhr
https://collectclub.tntpost.nl/content/productimages/small/KWF.jpg,
letzter
Zugriff
am
30.09.2009, um 19:21
http://www.erlebnis-alpen.de/graphik/brief.jpg, letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:50 Uhr
http://www.global-presents.de/images/ausgefallene-geburtstagsgeschenke.jpg, letzter Zugriff am
28.09.2009 um 13:20 Uhr
http://monikalohmann.files.wordpress.com/2009/05/01uhr.jpg, letzter Zugriff am 28.09.2009 um
18:20 Uhr
http://my.buffed.de/mb_useruploads/235625/gallery/54199/size_3/geburtstagstorte.jpgletzter
Zugriff am 28.09.2009 um 13:12 Uhr
http://nline.nibis.de/niederlaendisch/menue/nibis.phtml, letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:11
Uhr
11
http://www.nomorelyrics.net/nl/Kinderen_voor_kinderen/10143-Hiep_hiep_hoerasongteksten.html, letzter Zugriff am 26.09.2009 um 13:26 Uhr
http://www.peppitext.de/WiCoSchule/Stifte.gif, letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:11 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=gebPYiejIVo, letzter Zugriff am 30.09.2009 um 19:06
Uhr
12
ANHANG
M1:
„Lang zal ze leven“ – Geburtstagslied
→ in Anlehnung an Stam van der Staay, W. J.: Een mandje vol amandelen. Ruim 150
liedjes met pianobegeleiding voor jonge kinderen. Amsterdam: Uitgeverij Ploegsma
1997, S. 103
M2/ M5:
Karten „Vokabelmemory“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Begriffe aus
Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für Anfänger. Stuttgart:
Ernst Klett Sprachen 2009, S. 120 – 128
http://nline.nibis.de/niederlaendisch/menue/nibis.phtml, letzter Zugriff am 28.09.2009
um 18:11 Uhr
M3:
Spielbrett (Memoryfeld auf Holzplatte)
→ eigener Entwurf
M4:
„Tafelbild“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Begriffe aus
Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für Anfänger. Stuttgart:
Ernst Klett Sprachen 2009, S. 120 – 128
http://nline.nibis.de/niederlaendisch/menue/nibis.phtml, letzter Zugriff am 28.09.2009
um 18:11 Uhr
M6/ M7:
Folie/ AB „Opdrachten“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Cliparts aus
http://www.peppitext.de/WiCoSchule/Stifte.gif, letzter Zugriff am 28.09.2009 um
18:11 Uhr
http://monikalohmann.files.wordpress.com/2009/05/01uhr.jpg, letzter Zugriff am
28.09.2009 um 18:20 Uhr
M8:
AB „Uitnodiging“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Cliparts aus
http://my.buffed.de/mb_useruploads/235625/gallery/54199/size_3/geburtstagstorte.jpg
letzter Zugriff am 28.09.2009 um 13:12 Uhr
http://www.global-presents.de/images/ausgefallene-geburtstagsgeschenke.jpg, letzter
Zugriff am 28.09.2009 um 13:20 Uhr
http://www.ballon4you.de/assets/images/cont_b4Y_geb_big6.jpg, letzter Zugriff am
28.09.2009 um 13:29 Uhr
13
M9:
AB „Antwoord“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Begriffe aus Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für
Anfänger. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen 2009, S. 120 – 128
→ Cliparts aus
http://www.erlebnis-alpen.de/graphik/brief.jpg, letzter Zugriff am 28.09.2009 um
18:50 Uhr
https://collectclub.tntpost.nl/content/productimages/small/KWF.jpg, letzter Zugriff am
30.09.2009, um 19:21
http://www.cartoonclipartfree.info/Cliparts_Free/Pflanzen_Free/Cartoon-Clipart-Free23.gif, letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:30 Uhr
M10:
„Antwoord - Oplossing“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Begriffe aus Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für
Anfänger. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen 2009, S. 120 – 128
→ Cliparts aus
http://www.erlebnis-alpen.de/graphik/brief.jpg, letzter Zugriff am 28.09.2009 um
18:50 Uhr
https://collectclub.tntpost.nl/content/productimages/small/KWF.jpg, letzter Zugriff am
30.09.2009, um 19:21
http://www.cartoonclipartfree.info/Cliparts_Free/Pflanzen_Free/Cartoon-Clipart-Free23.gif, letzter Zugriff am 28.09.2009 um 18:30 Uhr
M11:
„Uitnodiging – Oplossing“
→ Layout: eigener Entwurf
→ Begriffe aus
Abitzsch, Doris; Sudhoff, Stefan: Welkom! Niederländisch für Anfänger. Stuttgart:
Ernst Klett Sprachen 2009, S. 120 – 128
http://nline.nibis.de/niederlaendisch/menue/nibis.phtml, letzter Zugriff am 28.09.2009
um 18:11
→ Cliparts aus
http://my.buffed.de/mb_useruploads/235625/gallery/54199/size_3/geburtstagstorte.jpg
letzter Zugriff am 28.09.2009 um 13:12 Uhr
http://www.global-presents.de/images/ausgefallene-geburtstagsgeschenke.jpg, letzter
Zugriff am 28.09.2009 um 13:20 Uhr
M12:
Liedtext ”Hiep, hiep, hoera”
→ in Anlehnung an http://www.nomorelyrics.net/nl/Kinderen_voor_kinderen/10143Hiep_hiep_hoera-songteksten.html, letzter Zugriff am 26.09.2009 um 13:26 Uhr
14
Lang zal ze leven
Lang zal ze leven
Lang zal ze leven
in de gloria
In de gloria
In de gloria
Hiep hiep hoera!
Hiep hiep hoera!
Hiep hiep hoera!
15
de
uitnodiging
Beste
Michelle,
…
die
Einladung
Liebe
Michelle,
…
Het is weer
tijd voor
een
feestje.
Es ist
wieder Zeit
für ein
Fest.
der
Geburtstag
Ik wil je
uitnodigen
voor mijn
verjaardag.
jarig zijn
Geburtstag
haben
Ich will dich
zu meinem
Geburtstag
einladen.
Van harte
gefeliciteerd met je
verjaardag!
Herzlichen
Glückwunsch zum
Geburtstag!
Je bent van
harte welkom op
zaterdag 10
oktober vanaf
15 uur.
de
verjaardag
16
Ik hoop dat
je kan
komen.
Ich hoffe,
dass du
kommen
kannst.
Du bist herzlich
eingeladen, am
Samstag dem
10. Oktober ab
15 Uhr zu
kommen.
Op 10
oktober
word ik
dertien.
Am 10.
Oktober
werde ich
13 Jahre.
Ik geef op
15 oktober
een
feestje.
Het duurt
van 15 tot
18 uur.
Es dauert
von 15 bis
18 Uhr.
Ich gebe
am 15.
Oktober ein
Fest.
Wat wij
gaan doen?
Was wir
machen
werden?
Wij spelen
spelletjes, gaan
naar de bioscoop
en eten iets bij
de Italiaan.
Wir spielen
Spiele, gehen
ins Kino und
essen etwas
beim Italiener.
17
18
de uitnodiging
Beste
Michelle, ...
Het is weer tijd
voor een
feestje.
Je bent van
harte welkom
op zaterdag 10
oktober vanaf
15 uur.
Ik hoop dat je
kan komen.
Wat wij gaan
doen?
Wij spelen
spelletjes, gaan
naar de
bioscoop en
eten iets bij de
Italiaan.
-
die Einladung
Liebe Michelle, ...
-
Es ist wieder Zeit
für ein Fest.
-
-
Du bist herzlich
eingeladen, am
Samstag dem 15.
Oktober ab 15
Uhr zu kommen.
Ich hoffe, dass du
kommen kannst.
Was wir machen
werden?
Wir spielen
Spiele, gehen ins
Kino und essen
etwas beim
Italiener.
Musik
Geschenke
muziek
cadeau’s
Freunde
Eltern
vrienden
ouders
Spiele
spelletjes
Fest
feest
UITNODIGING
Beste Carolien,
het is weer tijd voor een feestje omdat ik jarig ben.
Je bent van harte welkom op zaterdag 10 oktober
vanaf 15 uur.
Wat wij gaan doen?
Wij spelen spelletjes, gaan naar de bioscoop en eten
iets bij de Italiaan.
Ik hoop dat je kan komen.
Tot 10 oktober!
Groetjes, Marlijn
Gäste
gasten
Kerzen
kaarsen
Einladung
uitnodiging
de verjaardag
jarig zijn
-
Van harte
gefeliciteerd met
je verjaardag!
Ik wil je
uitnodigen voor
mijn verjaardag.
-
-
Op 10 Oktober
word ik dertien.
-
Ik geef op 15
oktober een
feestje.
Het duurt van 15
tot 18 uur.
-
-
Der Geburtstag
Geburtstag
haben
Herzlichen
Glückwunsch
zum Geburstag!
Ich will dich
einladen zu
meinem
Geburtstag.
Am 10. Oktober
werde ich 13
Jahre.
Ich gebe am 15.
Oktober ein
Fest.
Es dauert von 15
bis 18 Uhr.
Kuchen
taart/ koekjes
Girlanden
slingers
Ballons
ballons
19
Opdrachten
1. Overleg met je groep wat je in je uitnodiging wilt schrijven.
2. Gebruik hiervoor de woorden en zinnen uit het memory.
3. Schrijf nu met je groep je eigen uitnodiging.
4. Gebruik hiervoor het kaartje.
5. Jullie hebben tot 8:05 uur tijd.
Jullie zijn klaar!
1. Opdrachten halen van de lessenaar (Pult)
2. Opdrachten maken met je groep
3. Daarna vergelijken met de oplossing (Ergebnis)
van de lessenaar
20
Beste __________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
Groetjes __________________
21
Extra - Opdrachten
1. Schrijf een anwoord op je uitnodiging.
2. Gebruik de zinnen uit het kastje.
3. Als je klaar bent vergelijk je antwoord met
de oplossing van de lessenaar.
Je kunt naar het feestje gaan.
Je kunt niet naar het feestje gaan.
-
-
Bedankt voor je uitnodiging voor ...
Ik kom graag op je feestje.
Het lijkt me erg leuk ...
Wat wil je graag hebben?
Mag ik iemand meenemen?
Ik wil heel graag komen, maar ...
Ik vind het heel erg jammer, maar ...
Het spijt me, maar ...
Helaas moet ik afzeggen omdat ...
Jammer genoeg kan ik niet op ...
______________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_________________________
_____________________________________
_________________________
_____________________________________
_________________________
_____________________________________
_____________________________________
_________________________
______________________
22
Je kunt naar het feest gaan.
Beste Marlijn,
bedankt voor je uitnodiging voor
je varjaardag. Ik kom graag op je
feestje. Wat wil je graag hebben?
Een cadeau of misschien geld?
Mag ik mijn vriend Jan meenemen?
Tot 10 oktober.
Carolien Muster
Purmerstraat 7
Groetjes, Carolien
1080 AS Ruinen
Je kunt niet naar het feest gaan.
Beste Marlijn,
ik vind het heel erg jammer,
maar op zaterdag heb ik helaas
geen tijd. Het spijt me echt.
Maar ik kom graag een andere dag.
Carolien Muster
Purmerstraat 7
Groetjes, Carolien
1080 AS Ruinen
23
UITNODIGING
Beste Carolien,
het is weer tijd voor een feestje omdat ik jarig ben.
Je bent van harte welkom op zaterdag 10 oktober vanaf 15
uur.
Wat wij gaan doen?
Wij spelen spelletjes, gaan naar de bioscoop en eten iets bij de
Italiaan.
Ik hoop dat je kan komen.
Tot 10 oktober!
Groetjes, Marlijn
24
Hiep, hiep, hoera songteksten
En maar wachten en maar vragen
Zoveel nachten, zoveel dagen
Wanneer ben ik jarig, mamma
Wanneer ben ik jarig, pap
Zoveel nachten, zoveel dagen
Zoveel spannende gedachten
Kaarten, brieven en visite
Slingers, taart en appelsap
Mamma, pappa, zeg me toch
Hoeveel nachtjes slapen nog
Nog vier, nog drie, nog twee, nog een
Ja, ja, jajajaja hiep, hiep, hoera
Er is er eentje jarig
Hiep, hiep, hoera
Er deelt er eentje uit
Hiep, hiep, hoera
Er geeft er een een feestje
Met twee violen en een trommel en een fluit
En maar wachten en maar vragen
Welke jurk zal ik dan dragen
Mag ik in het grote bed dan
En wat krijg ik voor cadeau
Pap, gaan we weer schatten zoeken
Mamma, maak je pannenkoeken
En zal oma Utrecht komen
En komt oma Almelo
Mamma, pappa, zeg me toch
Hoeveel nachtjes slapen nog
Nog vier, nog drie, nog twee, nog een
Ja, ja, jajajaja hiep, hiep, hoera
Er is er eentje jarig
Hiep, hiep, hoera
En kijk eens hoe ze lacht
Hiep, hiep, hoera
Er geeft er een een feestje
Dat is geen wonder want er wordt er eentje acht
Aaah, welterusten, pappa, mamma
Wat een prachtig feestprogramma
Welterusten, ik ben moe hoor
Volgend jaar doe ik 't weer
Gaan we dan met m'n vriendinnen
Naar.. dat moet ik nog verzinnen
Volgend jaar wil ik 't liefste
Wanneer is dat volgend' keer
Mamma, pappa zeg me toch
Hiep, hiep, hoera
Er is er eentje jarig
Aaah, hoeveel nachtjes slapen nog
25
26