Dachs Planungs- handbuch

Transcription

Dachs Planungs- handbuch
Art. Nr.: 15/4798.586.002 © Änderungen und Irrtum vorbehalten
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Planungshandbuch
Dachs
Gen 1.1
DE
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Gültig für: Planungshandbuch Dachs Gen 1.1
Art. Nr.: 15/4798.586.002
SENERTEC KRAFT-WÄRME-ENERGIESYSTEME GMBH
Carl-Zeiss-Straße 18 • 97424 Schweinfurt
Telefon +49 9721 651-0 • Telefax +49 9721 651-272 • e-mail info@senertec.com
Geschäftsführer: Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Boll
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt, HRB 2942 • Ust-IdNr.: DE 812024506
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in jeglicher
Form, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Erlaubnis der SenerTec GmbH Schweinfurt. Diese Anleitung darf nicht
kopiert, verändert oder in jeglicher Datenbank gespeichert werden, ob elektronisch, mechanisch oder durch sonstige
Aufzeichnungsmöglichkeiten. Das Nutzungsrecht liegt allein bei dem Herausgeber.
Änderungen und Irrtum vorbehalten.
© by SenerTec GmbH.
2 | 2
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Inhalt
1 Einleitung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
Energieeinsparung und Umweltschutz���������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
Mikro-KWK����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7
Potenziale der KWK�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
Der Dachs – die Kraft-Wärme-­Kopplung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
Gesetze, Förderungen, Wirtschaftlichkeit im Überblick���������������������������������������������������������������������������������10
2 Der Dachs���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
2.1
2.2
2.3
2.4
Produktvorstellung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
Technische Daten Dachs���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12
Austellhöhe�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13
Hauptkomponenten����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14
2.4.1 Bauteile des Dachs G/F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
2.4.2 Bauteile des Dachs HR�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
2.5 Regeleinheit MSR-Regler��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17
2.6 Dachs SE Systemtechnik���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
2.6.1 Pufferspeicher SE 750��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28
2.6.2 Pufferspeicher mit Systemtrennung SE 900�����������������������������������������������������������������������������������������29
2.6.3 Dachs Systemtrennung�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
2.6.4 Neutralisationseinheit������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31
2.6.5 Warmwassermodul SE30��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
2.6.6 Zusatzheizung SEplus�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������33
2.6.7 Not-Heizstab�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������36
2.6.8 Thermostatpumpe�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37
3Planung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
3.1 Einsatzmöglichkeiten des Dachs�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������38
3.2 Energielabel für Heizgeräte und Warmwasseranlagen����������������������������������������������������������������������������������40
3.2.1 Energielabel des Dachs Gen1.1���������������������������������������������������������������������������������������������������������������40
3.2.2 Technische Parameter für das Energielabel �����������������������������������������������������������������������������������������41
3.2.3 Erstellung des Verbundlabel �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
3.2.4 Berechung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffiezienz der Verbundanlage�����44
3.2.5 Technische Parameter für Raumheizgeräte - Dachs����������������������������������������������������������������������������45
3.2.6 Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel - SEplus Zusatzheizung (optional)�47
3.2.7 Technische Daten für Warmwasserspeicher (optional)�����������������������������������������������������������������������47
3.3 Planungsschritte����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������48
3.4 Auslegung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������48
3.4.1 Auslegung nach dem Wärmebedarf�������������������������������������������������������������������������������������������������������48
15/4798.586.002
 | 3
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.4.2 Jahresdauerlinie�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������49
3.4.3 Monovalenter Betrieb (nur mit Dachs)��������������������������������������������������������������������������������������������������50
3.4.4 Bivalenter Betrieb (mit Spitzenlastkessel)��������������������������������������������������������������������������������������������50
3.4.5 Anteile Einspeisung und Eigennutzung KWK-Strom��������������������������������������������������������������������������52
3.4.6 Auslegung nach dem Strombedarf��������������������������������������������������������������������������������������������������������52
3.5 Einbindung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������53
3.5.1 Checkliste zur Einbindung�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������53
3.5.2 Aufstellort����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������54
3.5.3 Hydraulische Einbindung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������57
3.5.4 Elektrische Einbindung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������63
3.5.5 Netzanschluss in Deutschland ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������64
3.5.6 Netzanschluss bei eigenem Stromkreisverteiler bzw. Mehrmodulanlagen�����������������������������������65
3.5.7 Brennstoffversorgung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������66
3.5.8 Abgasführung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������68
3.6 Regelungstechnische Einbindung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������77
4 Weitere Einsatzmöglichkeiten des Dachs������������������������������������������������������������� 78
4.1 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������78
4.2 Effiziente Wäschetrocknung mit dem Dachs����������������������������������������������������������������������������������������������������79
5 Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung������������������������������������������������� 80
5.1 Wirtschaftliche Abschätzung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������80
5.1.1 Allgemein����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������80
5.1.2 Einflussfaktoren������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������80
5.1.3 Programm zur Wirtschaftlichkeitsberechnung������������������������������������������������������������������������������������83
5.2 Dachs und EnEV������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������85
5.2.1 Gebäudeinterne Kraft-Wärme-Kopplung in der DIN 4701-10�����������������������������������������������������������85
5.2.2 Gebäudeinterne Kraft‐Wärme‐Kopplung in der DIN 18599‐9�����������������������������������������������������������88
5.2.3 Dachs‐Parameter für die Eingabe in die Energieberater‐Software��������������������������������������������������88
5.2.4 Beispielhafte EnEV-Berechnung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������91
6Planungsbeispiel���������������������������������������������������������������������������������������������������� 96
6.1 Sanierung eines 6-Familienhauses zum KfW-EH 115-Haus���������������������������������������������������������������������������96
6.1.2 Platzbedarf��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������99
6.1.1 Hydraulische Planung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������99
6.1.3 Planung der elektrischen Einbindung des Dachs����������������������������������������������������������������������������� 100
6.1.4 Planung der Brennstoffversorgung����������������������������������������������������������������������������������������������������� 100
6.1.5 Planung der Abgasführung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 100
4 | 4
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1 Einleitung
Wärme
1.1 Energieeinsparung und Umweltschutz
Die Auswirkungen der bisherigen Energiepolitik werden immer offensichtlicher. Unsere zukünftige Energieversorgung wird von folgenden Faktoren bestimmt
sein:
●Rohstoffvorräte,
Abgaswärme­
tauscher
● steigende Energiekosten,
● wachsender Energiebedarf,
● Auswirkungen auf Umwelt und Weltklima.
Unter diesen Gesichtspunkten sind effiziente
­E nergieversorgung und eine rationelle Energienutzung
wesentliche Voraussetzungen für eine notwendige und
zukunftsorientierte Energiewirtschaft.
Diese Erkenntnis sowie das wachsende Umweltbewusstsein hat sich in den letzten Jahren zu einem kräftigen Motor für innovative Entwicklungen entwickelt
– dies aber nicht nur hinsichtlich des wirtschaftlichen
Einsatzes der Primärenergie. Auch der ökologische Aspekt der rationellen ­E nergieversorgung in Bezug auf
Primärenergieeinsparung und Emissionsminderung
spielen hier eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt forciert
durch politische Weichenstellung und begünstigt
durch finanzielle Förderungen entwickeln sich effiziente, energiesparende und umweltfreundliche Technologien immer mehr zu einem wirtschaftlichen Standbein der Gesellschaft. Gleichzeitig werden regionale
Arbeitsplätze geschaffen.
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine dieser bewärten innovativen Energietechnologien, mit denen sich
eine höhere Energieeffizienz, eine zukunftsorientierte
Energieversorgung und auch ehrgeizige klimapolitische Ziele erreichen lassen.
Strom
Generator
Motor
Brennstoff
Abb. 1: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung am Dachs
Durch die Kopplung von Kraft- und Wärmeerzeugung
kann die eingesetzte ­E nergie (z. B. Heizöl, Erdgas) sehr
viel effizienter genutzt werden als bei der herkömmlichen Erzeugung in getrennten Anlagen. Da die Umwandlung der Primärenergie im Kreisprozess stattfindet, werden in der Regel nur 25 – 30 % der eingesetzten
Energie in mechanische Bewegung umgesetzt. Die
restlichen 70 – 75 % werden in Wärme umgewandelt,die
dann über entsprechende Wärmeaustauscher­s ysteme
ausgekoppelt und einem Heiz- oder Brauchwasserprozess zugeführt werden. Der Gesamtwirkungsgrad steigt
somit auf ca. 90 - 100 %, die effektive Ausnutzung der
Primärenergie ist maximiert und gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme findet eine
Primärenergieeinsparung von ca. 30 % statt.
1.2 Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung
Unter Kraft-Wärme-Kopplung versteht man die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie und
nutzbarer Wärme. Diese Technik der Kopplung von
Kraft- und Wärmeerzeugung blickt auf eine lange Tradition zurück.
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) bzw. eine KWK-Anlage
stellt eine typische Anwendung der Kraft-Wärme-Kopplung dar. Hierbei treibt ein Motor ­e inen Generator an,
die erzeugte mechanische Energie wird also unmittelbar in Elektrizität umgewandelt. Gleichzeitig wird die
durch den Antrieb anfallende Abwärme nicht wie bei
konventionellen Kraftwerken vernichtet, sondern genutzt, indem sie ausgekoppelt und z. B. einem Heizoder Brauchwassersystem zugeführt wird.
15/4798.586.002
Einleitung | 5
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Herkömmliche Energiegewinnung Kraft-Wärme-Kopplung (Bsp. Dachs G5.5)
32 kW Primärenergieeinsatz 20,3 kW Primärenergieeinsatz
~ 10 %
Wärme­v erluste
~ 1 - 2 %
Wärmeverluste
~ 65 % Wärmeverluste
5,5 kW (Strom) 14,7 kW
(Wärme) 5,5 kW (Strom) 14,7 kW
(Wärme)
Abb. 2: Vergleich der Kraft-Wärme-Kopplung am Beispiel Dachs zur herkömmlichen Energiegewinnung
Damit verbunden ist natürlich auch eine Reduzierung
von Schadstoffen, die bei der CO2-Emission ca. 47 %
und bei der NOx-Emission etwa 25 % betragen. Somit
lassen sich heute schon beim Einsatz einer KWK-Anlage
die Emissionswerte soweit mindern, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte der TA Luft unterschritten
werden.
i
Hinweis:
Die verwendeten Prozentangaben gelten für
den Dachs.
6 | Einleitung
i
Hinweis:
Im Vergleich zur herkömmlichen Energiegewinnung, ist bei der gekoppelten Erzeugung
von Wärme und Strom der Brennstoffeinsatz
um ca. 30 % niedriger und der CO 2-Ausstoß
pro Jahr bis zu 40 Tonnen geringer!
Das Spektrum der elektrischen und thermischen Leistung von KWK-Anlagen reicht von wenigen Kilowatt
bis zu mehreren hundert Megawatt. Dabei finden unterschiedliche Antriebsarten und Brennstoffe Verwendung.
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1.3 Mikro-KWK
Seit einigen Jahren kommen zunehmend Mikro-KWK
(auch Mini-KWK oder Mini-Blockheizkraftwerk genannt)
bis etwa 20 kW zum Einsatz. Durch Aufbau, Baugröße
und Leistung sind sie ideal für den Einsatz in Ein- und
Mehrfamilienhäusern und kleineren Gewerbebetrieben
geeignet. Man kann sie im Prinzip als eine Strom erzeugende Heizung bezeichnen.
Kompakte Blockheizkraftwerke haben in etwa die Abmessungen eines konventionellen Heizkessels. Sie werden anschlussfertig geliefert. Durch gute Schalldämmung können sie problemlos auch in Wohnobjekten
eingesetzt werden. Und die ausgereiften Motoren sind
so konstruiert, dass sie nur alle 3.500 Stunden gewartet
werden müssen.
Die Wärme, die bei der Stromerzeugung am wassergekühlten Motor, am Generator und am Abgaswärmetauscher anfällt, wird der Heizungs- und Warmwasserversorgung des Gebäudes zur Verfügung gestellt. Dadurch
wird in der Regel die Grundlast des Wärmebedarfs gedeckt und der Spitzenbedarf wird mit einem normalen
Heizkessel abgedeckt.
Abb. 3: Der Dachs – eine kompakte, leistungsstarke MikroKWK-Anlage
Die Abgase der Mikro-KWKs werden über eine Abgasleitung ins Freie abgeführt. Der im Mikro-KWK erzeugte
Strom wird im Gebäude selbst verbraucht, überschüssiger Strom ins öffentliche Netz eingespeist, wofür es
eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung vom
Netzbetreibern.
Vorteile der Mikro-KWK im Gebäude:
● Verringerung des Strombezugs bis zu 80 %
● Einspeisevergütung für produzierten Strom
Volkswirtschaftliche Vorteile der Mikro-KWK:
● Reduktion der CO2-Emissionen bis zu 47 %
● Verringerung des Primärenergiebedarfs, dadurch ist
eine sehr gute Bewertung im Energieausweis möglich.
● Anstieg der Energieeffizienz durch gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme
●Erfüllung unterschiedlicher Wärmebedarfsstrukturen durch Modulationsfähigkeit und Kombination
mit konventionellen Heizkesseln
● Installation wie herkömmliche Heizkessel
● Entlastung der Verteilnetze
● Ideale Ergänzung zur EEG-Stromerzeugung
●Die Vernetzung zu einem virtuellen Kraftwerk ist
möglich.
15/4798.586.002
Einleitung | 7
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1.4 Potenziale der KWK
Nach einer Studie des Bremer Energieinstituts und des
Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt im Auftrag
des Bundeswirtschaftsministe­r iums, könnte in Deutschland mehr als die Hälfte des Stroms wirtschaftlich und
umweltfreundlich durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden. Derzeit liegt der Anteil um die 17 %.
Länder wie Dänemark, die Niederlande und Finnland
mit Anteilen zwischen 35 und über 50 %, haben vorgemacht, dass ein schneller Ausbau realistisch ist.
Für die KWK können viele Brennstoffe verwendet werden: Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Kohle. Aber auch BioBrennstoffe wie Biogas, Pflanzenöl, Biodiesel, Holz oder
organische Siedlungsabfälle oder Geothermie und Solarenergie werden zunehmend eingesetzt. Gerade erneuerbare Energien sparen in Verbindung mit KWK
deutlich mehr fossile E­ nergien und CO 2 ein, als wenn
sie getrennt zur Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt ­w erden. Der Einsatz erneuerbarer Energie ist
im ­H inblick auf eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Energiepolitik wichtig und macht Deutschland zunehmend unabhängig von Brennstoffimporten.
KWK-Anlagen haben vielfältige Leistungsgrößen und
Einsatzbereiche. Sie können fast überall zum Einsatz
kommen, wo Wärme gebraucht wird. Vorteilhaft ist es,
wenn auch der erzeugte Strom ­d irekt an Ort und Stelle
verbraucht wird. Wichtig ist nur, dass ein ausreichend
hohes Temperaturniveau erzeugt wird. Dies ist im Bereich von Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung,
aber auch in den meisten gewerblichen und industriellen Anwendungen erfüllt.
Etwa 38 % des gesamten Primärenergieverbrauchs in
Deutschland werden von der Strom­e rzeugung beansprucht. Diese erfolgt aber zu rund 70 % in fossilen und
nuklearen Kondensa­t ionskraftwerken, wobei fast zwei
Drittel der eingesetzten Energie über den Kühlturm
vernichtet werden. Würde man diese enormen Verluste
mittels der KWK nutzbar machen, könnte man damit
den gesamten Heizenergiebedarf der deutschen Bevölkerung zweimal decken. Ihr Anteil an der Energieversorgung wäre vergleichbar mit der gesamten jährlichen
Produktion an Kohle, Erdgas und Mineralöl in Deutschland.
Der Ausbau der KWK könnte Zehntausende neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Anlagenbau, Energieberatung, Planung, Installation und Instandhaltung schaffen. Gleichzeitig sichert sich Deutschland auf diesem
Gebiet einen Wissensvorsprung, der sich z. B. im Export
von KWK-Anlagen niederschlagen wird.
Wirtschaftlich umsetzbares KWK-Potenzial
1.200
1.000
Die klimapolitischen Ziele der Bundesrepublik und der
EU können nur durch einen massiven Ausbau der KWK
erreicht werden. Die EU hat schon 1997 eine Verdopplung des Anteils der KWK an der Stromerzeugung bis
2010 beschlossen. Auch in Deutschland wurde bereits
Ende 1997 die herausragende Bedeutung eines KWKAusbaues zur CO 2-Reduktion erkannt. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel bis 2020 die deutsche Stromerzeugung zu 25% aus KWK zu decken.
Gesamtverbrauch
Wärme
Strom
Mrd. kWh
800
Gesamterzeugung
600
KWK-Potenzial
400
200
KWK heute
KWK-Potenzial
KWK heute
0
Abb. 4: Umsetzbares KWK-Potenzial in Deutschland, Quelle: Bremer Energieinstitut / Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt, 2005
8 | Einleitung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1.5 Der Dachs – die Kraft-Wärme-­Kopplung
Der 1997 eingeführte Dachs ist das erste in industrieller
Serienfertigung hergestellte Mini-KWK. Seitdem wurden über 35.000 Dachs BHKWs verkauft, was SenerTec
zum europäischen Marktführer macht. Der Dachs ist
das neue Energie-Allroundsystem zur Vollversorgung
mit Wärme, Strom und Warmwasser (WW). Mit seiner
Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionalität eignet es
sich sowohl als Energiezentrale für Einfamilienhäuser
als auch für ­O bjekte mit einem großen Heizwärme- und
Warmwasserbedarf wie Mehrfamilienhäuser, Verwaltungs- und Bürogebäude oder Gewerbebetriebe.
Modulare Wärmeversorgung mit Systemtechnik
● Integration in jedes bestehende Heizungs­s ystem
● Universell einsetzbar durch modulare Erweiterung
● Vorbereitete Anschlüsse für Warmwasserbereitung,
Heizkreise und Zusatzheizung am Wärmespeicher
● Anschluss im Plug-and-Play-Verfahren
● Heizleistung von 11,7 – 14,7 kW
Systemregler MSR zur komfortablen ­Regelung und
Überwachung
● Intuitives Bedienkonzept
Mehr Leistung und Service für Betreiber
●Energiezentrale für Strom, Wärme und Warmwasser
● Jederzeit Anpassung der Wärmeleistung an h
­ öheren
Wärmebedarf durch Zusatzheizung SEplus
●Kontrolle der Betriebsdaten (Wärme- und Strom­
erzeugung, Einspeisung) am heimischen PC
● Auch im Büro oder am Urlaubsort Onlinezugriff und
Einstellmöglichkeiten der Heizparameter über das
Dachs-Betreiberportal (Internet)
●Das Dachs-Betreiberportal ermöglicht komfortable
grafische Übersichten über Wärme- und Stromerzeugung, Einnahmerechnungen, Ökobilanzen etc.
Nicht-modulierende Betriebsweise
● Konstante Betriebsweise mit einer festen Leis­t ung
● Dadurch Reduzierung von Verschleiß und Wartungskosten
●Drehzahl hinsichtlich optimaler Brennstoffausnutzung und effizienter Betriebsweise ausgelegtDadurch optimale Verbrennung des Brennstoffes mit
niedrigen Abgaswerten und -verlusten.
●Einfache Eingabe der Hydraulikkonfiguration mit
4-stelligem Hydraulikcode
● Schnelle Codierung durch 30 fest vorprogrammierte
Hydraulikschaltbilder
● Optional erhältliches Modem (zusätzliches Zubehör)
zur Fernüberwachung bzw. zur Übertragung von Betriebsdaten an den Dachs.
Breite Palette an einsetzbaren Brennstoffen
●Erdgas
●Flüssiggas
● Heizöl (EL)
Systemvorteile für Planer und Installateure
● Geringer Zeitaufwand für Planung, Montage und Inbetriebnahme
● Aufeinander abgestimmte Systemkomponenten mit
klar definierten Schnittstellen für Hydraulik und Abgasführung geben Sicherheit bei Planung und Montage
● Komfortable Wartung vor Ort mit Laptop und Wartungssoftware über Infrarot-Schnittstelle am Regler
● Fernüberwachung und -konfiguration der gesamten
Energiezentrale zur optimalen Steuerung von Serviceeinsätzen
15/4798.586.002
Einleitung | 9
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1.6 Gesetze, Förderungen, Wirtschaftlichkeit im
Überblick
Staatliche Förderungen
Die Bundesregierung hat neue Gesetze verabschiedet,
um den Ausbau der KWK voranzutreiben. Die Rahmenbedingungen für den Dachs sind damit so gut wie nie
zuvor:
KWK-Gesetz
Für KWK-Strom, der mit dem Dachs erzeugt wird, gibt
es den KWK-Zuschlag von 5,41 ct. / kWh. Der gesetzliche Zuschlag wird auch für den Strom bezahlt, der für
die Eigennutzung im Hausnetz verbraucht wird. Die
Regelung gilt wahlweise für einen Zeitraum von 10 Jahren oder für 30.000 Betriebsstunden (Bh) ab Inbetriebnahme. Für KWK-Strom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird, gibt es den üblichen Strompreis
der Strombörse und das Entgelt für vermiedene Netznutzung.
Stand:August 2015
Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Für den in dem KWK-Gerät eingesetzten Brennstoff
kann die Erstattung von der Energiesteuer beantragt
werden. Solange sich das Gerät in der Abschreibung
befindet, wird die gesamte Energiesteuer erstattet. Danach erfolgt nur noch eine Teilentlastung. Die Abschreibungsdauer liegt laut AfA bei 10 Jahren. Abweichende Zeiträume sind möglich.
€ ct. /
Gutschriften
kW
Betriebsstunden
(Bh)
KWK-Stromvergütung
Strom: Rückspeisung
Strom: Eigenverbrauch
Wärmekosten
Energiesteuer-
5,5
5,5
5,5
14,7
2.500
1.892
608
2.500
kWh
0,0541
0,0284
0,2200
0,0627
22,8
Rückerstattung
Einsparung
Kosten
Erdgas
22,8
EEG‐Umlage 1)
5,5
Servicemehrkosten 2)
5,5
Summe
Jährliche
Energiekosteneinsparung
2.500
0,0055
1)
€/ a
744,295,736,2.304,314,4.392,-
2.500
608
2.500
0,048
0,04
2.736,350
3.086
1.306,-
Bis 10.000 kWh sind von der EEG-Umlage befreit.
Mehraufwand gegenüber Heizkessel;Angaben können je nach Objekt
variieren, alle Angebote ohne MwSt.
2)
Tab.1: Energiekosteneinsparung bei einem Haus mit einem bisherigen
Erdgasverbrauch von ca. 40.000 kWh pro Jahr und einem Stromverbrauch von ca.
6.000 kWh pro Jahr mit Dachs SE Brennwertkessel und Gasanschluss
10 | Einleitung
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Für den eigenverbrauchten Strom muss die EEG Umlage anteilig abgeführt werden. Eine Einzelanlage ist bis
10.000 kWh Eigenverbrauch befreit. Das EEG ermöglicht weiterhin den Anlagenbetrieb mit Biomethan. Dies
kann insbesondere hinsichtlich der Energetischen Gebäudebewertung attraktiv sein.
Brennstoff
Erdgas
Erstattungssatz
Vollentlastung
Teilentlastung
0,550 Ct/kWh(Hs)
0,442 kWh(Hs)
Flüssiggas
6,060 Ct/kg
1,960 Ct/kg
Heizöl
6,135 Ct/Liter
4,035 Ct/Liter
Tab.3: Erstattungsätze für die einzelnen Brennstoffvarianten
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEWärmeG)
Eigentümer neuer Gebäude sind verpflichtet, den Wärmeenergiebedarf und Kühlbedarf anteilig mit Erneuerbaren Energien zu decken. Alternativ können sie ihre
Nutzungspflicht auch erfüllen, wenn sie mindes­t ens
50 % Wärme für Heizung, Warmwasser und Kühlung mit
der Dachs Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen.
Gutschriften
kW
Bh
ct. / kWh
KWK-Stromvergütung
5,5
7.000
0,0541
Strom: Vor‐Ort‐Verbrauch
5,5
7.000
0,2070
Wärmekosten
14,5
7.000
0,0556
Energiesteuer22,8
7.000
0,0055
Rückerstattung
Einsparung gesamt
Aufwendungen
Gaskosten
22,8
7.000
0,0450
EEG-Umlage
5,5
5.182
0,0185
Wartung und Instandhaltung
5,5
7.000
0,0350
Summe der Aufwendungen
Statischer Gewinn / a
(Überschüsse – Aufwendungen)
Kapitalkosten
(15 Jahre / 5 % Zins)
Gewinn / a (unter Berücksichtigung Kapitalkosten)
Statischer Gewinn / 15 Jahre
Gewinn / 15 Jahre
(inkl. Kapitalkosten)
€/ a
2.083,7.970,7.521,878,18.451,7.182,528,1.348,9.057,9.394,2.338,7.056,140.912,105.835,-
Tab.2: Gewinne bei Gewerbeobjekt mit Dachs und Gasanschluss
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2 Der Dachs
2.1 Produktvorstellung
Die Dachs-Familie
●Dachs SE plus: komplette Energiezentrale mit Zusatzheizung SEplus, Pufferspeicher SE 750 und
Warmwassermodul SE 30
● Dachs G und F: für Betrieb mit Erdgas bzw. Flüssiggas
●Kommunikationsschnittstelle für Direktverbindung
mit Laptop oder Internetverbindung mit dem SenerTec-Server per Ethernetmodem
● Integrierter Katalysator
● Rußfilter (Dachs HR)
●Der Schalldruckpegel in 1m Abstand beträgt 54
dB(A) nach DIN EN ISO 3744 und 51 dB(A) mit Sonderzubehör
● Dachs HR: für Betrieb mit Heizöl oder Biodiesel
Einsatzgebiete
● Ein- und Mehrfamilienhäuser
● SE900: Pufferspeicher mit Systemtrennung
●Handwerksbetriebe
● SE940: Pufferspeicher ohne Systemtrennung
●Bäckereien
Merkmale
● Gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom
●Fleischereien
●Werkstätten
● Wärmebedarf geführt
●Autohäuser
● Fast 100 % Ausnutzung der Primärenergie, 90 % Nutzung der anfallenden Wärme
● Hotels und Pensionen
● Wartungsarm bei gleichzeitig langer Einsatzzeit von
bis zu 20 Jahren
● Brennstoffe: Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Bio­d iesel
● Elektrische Leistung 5 – 5,5 kW
● Thermische Leistung 11,7 – 14,7 kW (bei SE mit GasBrennwertgerät auf 35 kW erweiterbar)
● Skalierbare Leistung (bis zu 10 Module können über
einen integrierten Leitregler vernetzt und betrieben
werden)
●integrierte Brennwerttechnologie, (Abgasleitung
DN80)
● Wartung, Instandhaltung über autorisierten SenerTec-Partner/Center
Ausstattung
●Einzylinder-4-Takt-Sachs-Spezialmotor mit ca. 580
cm3 Hubraum
●Generator: wassergekühlter Asynchrongenerator
mit (91 % Wirkungsgrad)
●Flexible und entkoppelte Anschlüsse zur Vermeidung von Körperschall
●Integrierte Schutzfunktionen (VDE-AR-N 4105) zur
Überwachung des Stromnetzes
●Integrierte MSR-Mikroprozessorregelung mit programmierten, aber auch variablen Einstellungsmöglichkeiten
● Zusatzmodule für Regelung Brauchwasser­b ereitung
und Heizkreissteuerung (2 Stück)
15/4798.586.002
● Alten- und Pflegeheime
● Schulen, Kindergärten
●Sporthallen
●Hallenbäder
● Landwirtschaftliche Betriebe
● Gemeindezentren und kirchliche Einrichtungen
Prüfungen
● Typprüfung TÜV Bayern (mit Prüfzeichen)
●DVGW-zugelassen
● Konform mit VDEW-Richtlinie für Eigenerzeugungsunterlagen im netzparallelen Betrieb
●CE-Zertifizierung
● Prüfbericht für den Integrierten NA-Schutz gemäß
VDE-AR-N 4105;2011-08 Anhang
Dachs-Module und -Pakete
Artikel-Nr.
516-DE
526-DE
536-DE
566-DE
716-DE
726-DE
736-DE
766-DE
Bezeichnung
Dachs G5.5
Dachs G5.0
Dachs F5.5
Dachs HR5.3
Dachs SE G5.5
Dachs SE G5.0
Dachs SE F5.5
Dachs SE HR5.3
Tab.4: Dachs Module und Pakete
Der Dachs | 11
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
2.2 Technische Daten Dachs
Tab.2:
Tab.2: Technische
Technische Daten
Daten -- Dachs
Dachs Gen1.1
Gen1.1 (Ergänzung)
(Ergänzung)
Modelkennung
Modelkennung
1)
Dachs
Dachs 1)
2)
G5.5
G5.5 2)
2)
G5.0
G5.0 2)
2), 3)
F5.5
F5.5 2), 3)
1
1 Zylinder
Zylinder -- Viertakt
Viertakt -- Otto
Otto -- Mager
Mager -- Motor
Motor
Nenndrehzahl 2450
2450 min
min-1-1
Nenndrehzahl
Motor
Motor
4)
HR5.3
HR5.3 4)
1 Zylinder
Zylinder -- Viertakt
Viertakt -- Diesel
Diesel -1
Motor
Motor DI
DI
-1
Nenndrehzahl
Nenndrehzahl 2450
2450 min
min-1
(min. Methanzahl: 35)
Erdgas,
Erdgas, Propan
Propan3P
3P (min. Methanzahl: 35)
Deutschland: Gaskategorie:
Gaskategorie: IIII2ELL3P
Deutschland:
2ELL3P
außerhalb Deutschlands:
Deutschlands: Gaskategorie:
Gaskategorie: IIII2ELL3P ,, II2E+ ,, II2H ,, II3P ,,
außerhalb
2ELL3P 2E+ 2H 3P
IIII2E3P ,, IIII2Esi3P ,, IIII2H3P ,, IIII2L3P
Brennstoff
Brennstoff
2E3P
Generator
Generator
2Esi3P
2H3P
5)
Heizöl
Heizöl EL
EL 5)
2L3P
-1
Asynchron-Spezialgenerator;
Asynchron-Spezialgenerator; Nenndrehzahl
Nenndrehzahl 3000
3000 min
min-1
parallel
parallel mit
mit dem
dem öffentlichen
öffentlichen Netz;
Netz; Wärmebedarf
Wärmebedarf als
als Führungsgröße;
Führungsgröße;
optional stromoptimierte
stromoptimierte Betriebsweise
Betriebsweise
optional
Betrieb
Betrieb
6)
Elektrische
Elektrische Leistung
Leistung 6)
7)
Thermische
Thermische Leistung
Leistung 7)
5,5
5,5 kW
kW
14,7
14,7 kW
kW
5,0
5,0 kW
kW
14,6
14,6 kW
kW
5,5
5,5 kW
kW
14,3
14,3 kW
kW
5,3
5,3 kW
kW
11,7
11,7 kW
kW
8)
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme 8)
9)
Hilfsenergie
Hilfsenergie im
im Betrieb
Betrieb 9)
20,3
20,3 kW
kW
19,6
19,6 kW
kW
20,0
20,0 kW
kW
0,09
kW
0,09 kWel
17,7
17,7 kW
kW
el
Spannung/Frequenz
Spannung/Frequenz
Wirkungsgrade:
Wirkungsgrade:
-- elektrisch
elektrisch (H
(Hii/H
/Hss))
-- thermisch
thermisch (H
(Hi/H
/Hs))
i
s
/Hs))
Brennstoffnutzung (H
(Hi/H
-- Brennstoffnutzung
i
s
Stromkennzahl
Stromkennzahl
10)
Schalldruckpegel
Schalldruckpegel 10)
Wartung [Betriebsstunden]
[Betriebsstunden]
Wartung
Abgasführung
Abgasführung
Aufstellort
Aufstellort
Maße und
und Gewicht
Gewicht (Breite/Tiefe/Höhe)
(Breite/Tiefe/Höhe)
Maße
Platzbedarf
(Breite/Tiefe)
Platzbedarf (Breite/Tiefe)
3~
~ 230
230 V/400
V/400 V;
V; 50
50 Hz
Hz
3
27/24
27/24 %
%
72/65
72/65 %
%
26/23
26/23 %
%
74/67
74/67 %
%
27/24
27/24 %
%
72/65
72/65 %
%
30/28
30/28 %
%
66/62
66/62 %
%
99/89 %
%
99/89
0,37
0,37
100/90 %
%
100/90
0,34
0,34
99/89 %
%
99/89
0,38
0,38
96/90 %
%
96/90
0,45
0,45
54
54 (51)
(51) dB(A)
dB(A)
3 500
500 Bh
Bh
3
56
56 (53)
(53) dB(A)
dB(A)
11)
2 700
700 Bh
Bh 11)
2
Feuchteunempfindliche Abgasleitung;
Abgasleitung;
Feuchteunempfindliche
12)
gemeinsame
gemeinsame Abgasführung
Abgasführung mit
mit Heizkessel
Heizkessel möglich
möglich 12)
Nach
Nach den
den national
national und
und regional
regional geltenden
geltenden Vorschriften
Vorschriften
(z.B.
in
Deutschland:
Musterbauordnung
(MBO)
und
(z.B. in Deutschland: Musterbauordnung (MBO) und Musterfeuerungsverordnung
Musterfeuerungsverordnung (MFeuVO)
(MFeuVO)
B (ohne
(ohne Regler):
Regler): 72
72 cm;
cm; T:
T: 107
107 cm;
cm; H:
H: 120
120 cm;
cm; Gewicht:
Gewicht: ca.
ca. 530
530 kg
kg
B
Dachs:
mind.
192
cm
/
182
cm;
Dachs
SE:
mind.
290
cm
/
202
cm
Dachs: mind. 192 cm / 182 cm; Dachs SE: mind. 290 cm / 202 cm
13)
Effizienzklasse
Effizienzklasse 13)
+++
+++
A
A
Tab.5: (Ergänzung) Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung - Dachs
Der Dachs
Dachs erfüllt
erfüllt das
das Hocheffizienzkriterium
Hocheffizienzkriterium gemäß
gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz;
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz;
Der
Minimum
Minimum Methanzahl:
Methanzahl: 35;
35; mit
mit Einstellung
Einstellung und
und Düsenanpassung
Düsenanpassung vor
vor Ort;
Ort;
Mit
Mit verringerter
verringerter Abgasemission;
Abgasemission;
Betrieb auch
auch mit
mit Brennstoff
Brennstoff RME
RME (Rapsmethylester)
(Rapsmethylester) entsprechend
entsprechend EN
EN 14214;
14214;
Betrieb
Entsprechend
Entsprechend DIN
DIN 51603
51603 ohne
ohne aschebildende
aschebildende Additive;
Additive; Empfehlung:
Empfehlung: schwefelarm;
schwefelarm;
Leistung nach
nach DIN
DIN ISO
ISO 3046,
3046, gemessen
gemessen an
an den
den Generatorklemmen,
Generatorklemmen, abweichende
abweichende Werte
Werte je
je nach
nach Aufstellhöhe,
Aufstellhöhe,
Leistung
UmgebungsUmgebungs- und
und Einsatzbedingungen;
Einsatzbedingungen;
7)
7) Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C mit integriertem Brennwertwärmetauscher;
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C mit integriertem Brennwertwärmetauscher;
max. Vorlauftemperatur
Vorlauftemperatur 83
83 °C,
°C, max.
max. Rücklauftemperatur
Rücklauftemperatur 70
70 °C
°C
max.
8)
8) Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C bezogen auf H , Toleranz +/- 5 %;
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C bezogen auf Hii, Toleranz +/- 5 %;
9)
9) Toleranz +/- 10 % bei 230 V~, Berechnungswerte für EnEV;
Toleranz +/- 10 % bei 230 V~, Berechnungswerte für EnEV;
10)
10) Messflächen-Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN EN ISO 3744; in Klammern minimale Pegel mit Sonderzubehör;
Messflächen-Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN EN ISO 3744; in Klammern minimale Pegel mit Sonderzubehör;
11)
11) Bei Betrieb mit RME Wartung nach 1400 Bh;
Bei Betrieb mit RME Wartung nach 1400 Bh;
12)
12) Gemeinsame Belegung ist nicht in allen Ländern erlaubt; prüfen Sie die örtlich geltenden Vorschriften;
Gemeinsame Belegung ist nicht in allen Ländern erlaubt; prüfen Sie die örtlich geltenden Vorschriften;
13)
13) Berechnung nach EN 50465:2015 für Verbundanlage Dachs mit Temperaturregler;
Berechnung nach EN 50465:2015 für Verbundanlage Dachs mit Temperaturregler;
1)
1)
2)
2)
3)
3)
4)
4)
5)
5)
6)
6)
12 | Der Dachs
15/4798.555.001
15/4798.555.001
15/4798.586.002
Technische Angaben
Angaben || 23
23
Technische
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.3 Austellhöhe
27
Die elektrische Nennleistung des Dachs muss mit zunehmender Aufstellhöhe, aufgrund des niedrigeren
Luftdrucks, reduziert werden. Die MSR-Steuersoftware
erlaubt eine Einstellung der Aufstellhöhe von 0 - 3500
m in Schritten zu 100 m. Beim Dachs wird die max.
Nennleistung um 83 W beim Dachs G/F (76 W beim
Dachs HR) je 100 m ab einer Aufstellhöhe von 800 m
bei Dachs G/F (500 m bei Dachs HR) mit Eingabe der
Aufstellhöhe automatisch reduziert.
122,5
35
107
Aufstellhöhe
(Höhe über NN)
bis 400 m
400 m bis 600 m
600 m bis 800 m
800 m bis 1.000 m
1.000 m bis 1.200 m
1.200 m bis 1.400 m
1.400 m bis 1.600 m
1.600 m bis 1.800 m
1.800 m bis 2.000 m
2.000 m bis 2.200 m
2.200 m bis 2.400 m
Elektrische Nennleistung [kW]
Dachs
Dachs
Dachs
G/F5.5
G5.0
HR5.3
5,5
5,5
5,4
5,4
5,3
5,1
4,9
4,8
4,6
4,4
4,3
5,0
5,0
5,0
4,9
4,8
4,6
4,4
4,3
4,1
3,9
3,8
5,3
5,3
5,1
5,0
4,8
4,7
4,5
4,4
4,2
4,1
3,9
60
72
60
Abb. 5: Maßbild Dachs
Tab.6: Aufstellhöhe der Dachs Module
15/4798.586.002
Der Dachs | 13
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.4 Hauptkomponenten
Wärmetauscher (Abgas, Schmieröl)
● Sachs-Wärmetauscher im Gehäuse des Dachs integriert
Motor
●Sachs-Spezialmotor
● 1-Zylinder-Viertakt-Hubkolbenmotor (578 cm )
3
● Ottomotor für Erd- und Flüssiggas
●Dieselmotor für Heizöl, RME Rapsölmethylesther
(Biodiesel) und gemäß SenerTec Spezifikation
Achtung:
Der Betrieb mit anderen Kraft- bzw. Brennstoffen ist
nicht freigegeben.
Generator
●Asynchron-Spezialgenerator
● Direkter Antrieb durch Motor
●Generatorkühlung durch Rücklauf des Heizungswassers (max Rücklauftemperatur von 70 °C).
● Spannung 3 ~ 400 Volt
● Strom 9 Amp.
● Scheinleistung 6,2 kVA
● cosinus phi 0,9
● Drehzahl 3.045 U / min.
● Wirkungsgrad 91 %
● Schutzart DIN 40050 IP 65
● Schutzklasse DIN 57700 Schutzklasse 1
● Schaltung Stern (Sternpunkt nicht angeschlossen)
●Überwachung 3 Bimetall-Temperaturschalter (je
Phase einer) in Reihe geschaltet (Abschaltpunkt
140 °C ± 5 °C)
●Zuschaltung unerregt (spannungslos) mit einer
Drehzahl zwischen 95 und 105 % der Synchrondrehzahl
Netzstartgerät
● Transformator mit nachgerichtetem Gleichrichter
● Spannung primär 3 – 400A
● Spannung sekundär Leerlaufspannung 16 V
● Schaltung Stern
● Starter 12 V DC 1,4 kW
● Startzeit ca. 2 bis max. 5 s pro Start
●
Abgaswärmetauscher mit Oxidationskatalysator/
Rußfilter (Eigenentwicklung)
● Wärmeübertragungsleistung 4,9 kW th
● Schmieröl-Wärmetauscher mit Filter
● Wärmeübertragungsleistung 0,7 kW th
●Integrierte Kühlwasserpumpe mit Kühlwasserthermostat
● Integrierter Brennwert-Abgaswärmetauscher
Weitere Komponenten
●
Gasstrecke kompakt bestehend aus: Gasanschlussschlauch, Brandschutzventil, Absperrventil,
Gas-Multiblock (inkl. Nulldruckregler) und Gasmischer
● Hocheffizienz-Kühlwasser-Umwälzpumpe zur Überwindung aller Dachs eigenen hydraulischen Druck­
verluste
●Elektronische Transistorenzündung unter Verwendung einer motornahen Steckerzündspule
●Gemisch-Anreicherung zum Ausregeln einer konstanten elektrischen Leistung bei Gasqualitätsänderungen
● Flammensperre zur Verhinderung von Rückzündungen in die vorgelagerte Gas- / Luft-Strecke im Fehlerfall
●
Ansaug-Geräuschdämpfer
(mit
Integriertem
Gas- / Luft-Gemischfilter)
mit
Einbauten
zur
­G eräuschminderung und Erhöhung der Aufladeeffekte
●Abgasschalldämpfer zur Reduzierung des Mündungsgeräusches
● Federelastisch gelagerter Motorträger mit Schmier­
öltank zur tieffrequenten Schwingungsentkopplung
der Motor- / Generatoreinheit gegenüber dem Aufstellort
●Bodenwanne mit Stellfüßen zur Aufnahme der
Schallkapsel und zur hochfrequenten Schwingungsentkopplung gegenüber dem Aufstellort
● Auffangwanne für thermische Entkopplung zum Boden und Aufnahme der gesamten Schmierölmenge
im Schadensfall
● 12 V Starter am Schwungrad der Kurbelwelle
● Sicherheitsabschaltung (wenn die Anlasserlaufzeit 8
s überschreitet)
14 | Der Dachs
15/4798.586.002
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
4.3
Hauptkomponenten
4.3.1
Der Dachs G/F
2.4.1 Bauteile des Dachs G/F
Abb. 5: Bauteile des Dachs G/F
1
2
3 4 5 6
15
14
16
7
17
18
26
13
19
8
12
11
10
1
Reglerdisplay
2
Luftansaugung
3
Gasmischer
4
Gas-Multiblock
5
20
21
22
25
9
10
24
23
federelastisch gelagerter
Motorträger
19
HE-Kühlwasserumwälzpumpe
11
Generator
20
3-Phasen-Netzstartgerät
12
Typenschild
21
Transportsicherung
Dachs-Eintritt
(Heizwassereintritt verdeckt)
13
Hauptschalter
22
Grundrahmen mit integriertem
Ansauggeräuschdämpfer
14
Dachs-Regler
23
Transportsicherung
6
Abgasbogen
15
24
Bodenwanne mit Gummilagern
7
Abgaswärmetauscher mit
Oxidationskatalysator
Dachs-Austritt
(Heizwasseraustritt)
16
integrierter Kondenser
25
Auffangwanne
8
Zündung
17
Abgasschalldämpfer
26
Motorölfilter
9
Gasmengenregulierung
18
12 V Starter (verdeckt)
Abb. 6: Bauteile des Dachs G/F (Gasbetrieben)
36 | Produktbeschreibung
15/4798.586.002
14/4798.552.000
Der Dachs | 15
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
4.3.2
2.4.2 Bauteile des Dachs HR
Der Dachs HR
Abb. 6: Bauteile des Dachs HR
1
2
3
4
15
16
14
5
6
7
13
17
18
29
28
19
27
12
11
8
20
26
10
9
25
1
Reglerdisplay
11
Generator
2
Dachs-Austritt
(Heizwasseraustritt)
12
Typenschild
3
Dachs-Eintritt
(Heizwassereintritt verdeckt)
13
14
4
Abgasbogen
5
Abgaswärmetauscher mit
Oxidationskatalysator
6
Düsenhalter (verdeckt)
7
Einspritzpumpe
8
interner Kraftstofffilter
9
Flüssigkeitssensor (verdeckt)
10
federelastisch gelagerter
Motorträger
21
22
24
23
22
Grundrahmen mit integriertem
Ansauggeräuschdämpfer
Hauptschalter
23
interne HE-Kraftstoffpumpe
Dachs-Regler
24
Transportsicherung
15
integrierter Kondenser
25
Bodenwanne mit Gummilagern
16
Heizöleintritt
26
Auffangwanne
17
Abgasschalldämpfer
27
Kraftstoffmagnetventile
18
12 V Starter (verdeckt)
28
Leistungsnachführung
19
HE-Kühlwasserumwälzpumpe
29
Motorölfilter
20
3-Phasen-Netzstartgerät
21
Transportsicherung
Abb. 7: Bauteile des Dachs HR (Heizölbetrieben)
14/4798.552.000
16 | Der Dachs
Produktbeschreibung | 37
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.5 Regeleinheit MSR-Regler
i
Hinweis:
Detaillierte Informationen zur Regeleinheit
MSR finden Sie im Dokument: Anleitung zur
Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme
Dachs Gen1.1, Art.-Nr.: 4798.552.xxx
Die Regeleinheit MSR-Regler ist speziell für die
Anforderungen an den Dachs entwickelt und erfüllt
folgende Aufgaben:
● Start und Betrieb des Dachs
● Einspeisung der elektrischen Energie ins öffentliche
und ins Gebäudenetz
●Einspeisung der Wärmeenergie ins Heiz- oder
Brauchwassernetz
● Überwachung der Betriebsparameter des Dachs
● Überwachung der Einspeisung der elektrischen Energie ins Netz
●Überwachung der elektrischen Betriebssicherheit
bei Netz- oder Phasenausfall (Sicherheitskette)
● Kontrolle der Brennstoffzufuhr
Bei Mehrmodulanlagen besteht die Möglichkeit, bis zu
10 Dachse zu einer Kaskade zusammenzuschalten. Jeder Regler ist so einstellbar, dass er als Leitregler die
anderen 9 Module regeln kann. Folgende Bedingungen
werden von dem Leitregler und der Kaskade erfüllt:
● Laufzeitsteuerung der Dachs-Module für einen gemeinsamen Wartungszeitpunkt
● Energieoptimierte Modul-Zuschaltung für betriebswarme Module
Die Regeleinheit MSR setzt sich aus 5 Baugruppen zusammen:
Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus einer Folientastatur und
einem Display. Hier besteht die Möglichkeit, die Einstellungen für den Dachs hinsichtlich der Zu- und Abschaltparameter zu verändern. Im Display werden die
Betriebszustände, aber auch Fehlermeldungen angezeigt.
Logikeinheit
Die Logikeinheit enthält die Regler- und Überwachungsplatinen für die Regelung, Steuerung und Überwachung. Ebenfalls integriert sind die Schnittstellen zum
Bedienfeld und zum Servicegerät (PC).
Leistungseinheit
Die Leistungseinheit bereitet die für den Dachs und die
Gebäudetechnik relevanten Ein- und Ausgangssignale
auf und gibt diese an die Logikeinheit weiter. An der
Leistungseinheit befinden sich die Anschlüsse für Fühler und Geräte der Gebäudetechnik.
Schalteinheit
Die Schalteinheit gewährleistet die Übertragung der
erzeugten Energie vom Dachs in das Versorgungsnetz.
Sie wird von der Leistungseinheit gesteuert. Die Schalteinheit stellt die Anschlüsse für das Elektro- und Versorgungsnetz, den Kabelbaum zum Dachs und zur Leistungseinheit.
Gehäuse
Die genannten Funktionseinheiten sind in einem gemeinsamen Gehäuse montiert, das den Berührungsschutz gemäß VDE 0100 / 0700 sowie die
7
●Wärmelastabhängige Heizkessel-Zuschaltung mit
einstellbarer Zeitverzögerung
8
● Jeder Modulregler kann Leitregler sein
● Zu- und Abschalten von 1 bis 10 Dachsen mit Heizkesselfreigabe
●Unabhängiger Modulbetrieb bei Störung oder bei
Abschaltung des Leitreglers
● Nur einen Vorlauf (VL)-, Rücklauf (RF) und einen Außenfühler (AF) für den Leitregler
●Datenübertragung von Modul-Betriebszuständen
an den Leitregler. Für die Datenübertragung wird
lediglich nur ein Modem für alle HKAs benötigt.
● Anzeige der Leitreglerfunktion auf dem Display und
im Serviceprogramm
● Bei Kaskaden sind bis zu 4 Mischkreise ansteuerbar
15/4798.586.002
6
2
5
3
4
1
Abb. 8: Displayeinheit MSR Dachs
Übersicht der Funktionstasten
1 Infrarotschnittstelle
2 Wartungs-LED
3 Entstör-Taster und Stör-LED
4 Kaminkehrer-Taste
5 EIN/AUS-Taste, STOP-LED, Automatik-LED
6 Steuertasten
7 Menüleiste
8 Display
Der Dachs | 17
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Anforderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) erfüllt. Mit den Ein- und Ausgängen der Regeleinheit lässt sich der Dachs regelungstechnisch ideal in jedes bestehende Heizungssystem integrieren.
1
2
X4 – Sensoren extern:
●Zur witterungsabhängigen Fahrweise des Dachs
besteht die Möglichkeit, über die entsprechenden
Eingänge einen Rücklauf-, Vorlauf-, Außentemperatur- und einen Speichertemperaturfühler anzuschließen.
● Diese Ausgänge sind bis auf den Rücklauftemperaturfühler (RF) und dem Aussenfühler (AF) optional
zu belegen, der Rücklauftemperaturfühler muss in
jedem Fall belegt werden.
3
4
●Mit der Belegung des Kontaktes „Freigabe Modul / Stromanforderung“ kann der Dachs über ein
externes Steuergerät gesperrt oder bei Wärme- oder
Strombedarf angefordert werden. Dies können eine
übergeordnete Gebäudeleittechnik, ein Rundsteuersignal oder eine externe Schaltuhr sein.
X5 – Aktoren extern:
● Die Anschlüsse „Ausgang Si-Kette / Eingang Si-Kette“ können mit Gefahren- bzw. Notschaltern belegt
werden.
5
● Ausgang für zusätzliche „Öl-, Gasförderpumpe“, die
vom Dachs angesteuert wird, oder als Betriebsanzeige Dachs ein / aus genutzt werden kann.
● Ausgang „UP Vordruck, 2. WE“ dient zum Anschluss
einer zusätzlichen Umwälzpumpe für einen 2. Wärmeerzeuger.
● „Phase L1“ steht bei eingeschaltetem Hauptschalter
zur Verfügung.
● Durch den Kontakt „Rückm. 1 / hoher Sollwert“ kann
ein höheres Temperaturniveau angefordert werden,
z. B. dann, wenn die Warmwasserbereitung oder
eine Heizgruppe mit einer höheren Wärmeanforderung gegeben ist. Der Regler setzt je nach Signal
den Sollwert neu oder belässt ihn auf dem Wert der
Heizkurve.
Abb. 9: Baugruppen der MSR-Regeleinheit
Reglerkomponenten des MSR-Regler
1 Bedienfeld
2 Logikeinheit
3 Gehäuse/Tür
4 Leistungseinheit
5 Schalteinheit
● „Rückm. 2 / prog.“ – Eingang für z. B. Sommer-/Winterumschaltung, STB Heizstab oder als Störeingang 1.
18 | Der Dachs
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Abb. 10: Ein- und Ausgänge auf der Leistungseinheit des MSR2
X6 – Fremdspannung:
● Die Belegung des Kontaktes „Freigabe Wärmeerzeuger“ gewährleistet bei bilvalenten Betrieb, dass der
Dachs permanent im Grundlastbetrieb ist und so
dementsprechend optimale Laufzeiten erreicht. .
●Der Kontakt „prog. Ausgang 1“ kann als Öffner,
Schließer oder Wechsler für bestimmte Reglerfunktionen programmiert werden. (z.B. für eine externe
Betriebsmeldung)
●Am Anschluss „Wartung“ wird ein Meldesignal für
Wartung am Dachs ausgegeben und kann daher für
eine externe Wartungslampe genutzt werden.
●Am Anschluss „Störung“ wird ein Meldesignal für
Störung am Dachs ausgegeben und kann daher für
eine externe Störungslampe genutzt werden.
15/4798.586.002
Um den Dachs immer in der thermischen Grundlast laufen zu lassen, besteht die Möglichkeit, den zur Spitzenlastabdeckung notwendigen Heizkessel erst dann über
den Dachs zuzuschalten, wenn die thermische Leistung
den Bedarf im Objekt nicht mehr decken kann.
Zur Fernüberwachung des Dachs ist optional ein Ethernet-Modem erhältlich, welches auf der Reglerplatine
installiert werden kann.
Über ein spezielles Verbindungskabel mit Anschluss auf
der Reglerplatine (Logikeinheit) können mehrere Dachse als Kaskade zusammengeschaltet werden. Hierbei
wird ein Regler als Leitregler deklariert, der dann die
anderen Anlagen nach dem „master/slave-Prinzip“ vom
oder zum Netz zuschaltet. Die Regeleinheit stellt also
sowohl alle notwendigen Funktionen zur Wärmeerzeugung als auch zur Wärmeverteilung zur Verfügung.
Der Dachs | 19
DachsPortal
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
(Kurzbeschreibung zum DachsPortal für den Dachs mit MSR2 bzw. Dachs Stirling SE mit MSR S)
Grafische Gesamtübersicht - Dachs - Datenverkehr
BETREIBER
Der Dachs verfügt über vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation. Servicepartner und Betreiber können
direkt vor Ort oder über das Telefonnetz Einstellungen am Gerät vornehmen
FERNWIRKSYSTEM
VOR ORT
DachsPortal
Webportal für Dachsbetreiber
Dachs Gen 1.1
im Gebäude
Dachs App
Home-PC
oder unterwegs
Router
Internet
Internetverbindung
Mobilfunknetz
(über TCP-IP)
Internet
Dachs Ethernet
(über TCP-IP)
GSM/UMTS
(über Funknetz)
Datenkabel
Telefonnetz
SenerTec
WebServer
- DABS
- SIBS
- DachsPortal
Mobilfunknetz
GLT-Protokoll
RS232/USB Kabel auf IR-Schnittstelle
SenerTec
(über RS232/USB)
(lokal über TCP-IP)
SERVICEPARTNER
Office-PC
E-Mail SMS
Benachrichtigung
DachsWeb
Serviceprogramm
DachsKom
Serviceprogramm
FERNWIRKSYSTEM
VOR ORT
Abb. 11: Grafische Gesamtübersicht - Dachs - Datenverkehr
20 | Der Dachs
Art. Nr. 13/4798.306.004 © Änderungen und Irrtum vorbehalten
15/4798.586.002
5
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Betr
Tag
e
f
slau
da
iebs
St
ten
tik
s
i
t
a
en
ng
i
t
r
o
Rep kolle
to
o
r
P
Abb. 12: DachsPortal
DachsKom Service
DachsKom Service ermöglicht dem Servicepartner Inbetriebnahme und Service über ein Notebook. Die Daten werden auf einen USB-Stick abgespeichert. Dieser
dient gleichzeitig als Zugangsberechtigung für den
Servicepartner. Die bei der Wartung aufgenommenen
Daten werden dann vom USB-Stick auf den Büro-PC
und dann direkt über TCP/IP-Protokoll an den SenerTec-Server übermittelt. Ein Telefonanschluss ist
hierfür nicht erforderlich.
DachsWeb Service
Verfügt der Dachs über ein GSM-Modem, oder einem
Ethernetzugang (Netzwerkzugang) zu einem Router,
stehen dem Servicepartner vom Büro-PC fast die gleichen Funktionalitäten zur Verfügung. Mit Einverständnis des Betreibers kann er sich in die Anlage einwählen
und Einstellungen bzw. Störungsbeseitigungen, so weit
möglich, aus der Ferne ausführen. Außer Inbetriebnahmen und Wartungsbestätigungn können sämtliche Einstellungen, die vor Ort am Regler eingestellt werden,
auch vom Büro-PC aus vorgenommen werden. Die Verbindung wird vom SenerTec-Server aufgebaut. Der
Dachs selbst kann sich mit dem Server verbinden und
Wartungs- und Störmeldungen ab­s etzen. Die Meldungen werden dann als E-Mail, SMS oder Fax vom
Server abgesetzt. Dadurch wird ein effek­t iver und kostengünstiger Betrieb der Anlage möglich.
15/4798.586.002
DachsPortal
Im DachsPortal kann der Betreiber eine Verbindung zu
seinem Dachs über den SenerTec-Server herstellen. Der
Zugang erfolgt mit einem Browser über www.dachsfanclub.de. Zur Datenübertragung wird die Verbindung
nur für einen kurzen Moment aufgebaut. Es ist keine
ständige Onlineverbindung nötig. Die wichtigsten Einstellungen wie z. B. Sommer / Winter-Umschaltung, Tagund Nachtverstellung der Heizkurve können geändert
werden. Es gibt Hilfen für die jährliche Administration
(BAFA und Hauptzollamt). Statistiken, Grafiken und Einnahmerechnungen können über bestimmte Zeiträume
erstellt werden. Für eigene Statistiken und Grafiken
steht der Export als ­E xcel-Datei zur Verfügung. Hier
bestehen alle Möglichkeiten, die Excel bietet, um die
Daten auszuwerten und Grafiken zu erstellen.
Dachs App
Die Dachs App zeigt Ihnen die aktuellen Betriebsdaten
Ihrer Dachs Mikro-KWK-Anlage grafisch übersichtlich
aufbereitet an. So können Sie jederzeit und überall prüfen, wie viel thermische und elektrische Energie der
Dachs erzeugt, wie hoch die CO2-Einsparung ist und in
wie vielen Betriebsstunden die nächste Wartung ansteht. Auch die Vorlauftemperaturen der Heizkreise,
Heizung und Pufferspeicher sowie die Anzahl der Starts
lassen sich mit der neuen Anwendung bequem kontrollieren. Sämtliche Servicemeldungen der Anlage erhalten Sie direkt auf Ihr Smartphone.
Der Dachs | 21
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6 Dachs SE Systemtechnik
Kurzbeschreibung
Der Dachs bildet zusammen mit dem Pufferspeicher
SE750 die Basis, für die Verwendung mit Strom, Heizwärme und Warmwasser. Das Warmwassermodul SE30
und das Brennwertgerät SEplus als Zusatzheizung können platzsparend am Pufferspeicher zu einem Komplettversorgungszentrum für die Wärmeversorgung
integriert werden. Bei der Konstruktion des SE750 wurde auf eine optimale Temperaturschichtung im Pufferspeicher Wert gelegt.
Die individuelle Speicherbeladung kann am MSR2 Regler eingestellt werden. Der Speicher deckt hierbei kurzfristige Leistungsspitzen, z. B. Umschaltung von Nachtin den Tagbetrieb, ab. Bei größeren Leistungsspitzen
können das Brennwertgerät SEplus, der Zusatzheizstab
oder ein externer Kessel eingeschaltet werden. Die
Heizwärmeversorgung kann über 2 geregelte Mischerkreise erfolgen. Für die Warmwasserbereitung bleibt
der obere Sperrbereich reserviert und garantiert
­d adurch die Warmwasserversorgung auch bei großem
Heizbedarf (konstruktive Warmwasservorrangsschaltung). Das direkt am Pufferspeicher installierbare
Warmwassermodul SE30 liefert eine konstante Warmwassertemperatur mit einer Schüttleistung bis 30
l / min. Kalkausfälle werden hierbei durch die optimierte Konstruktion und die ausgeklügelte Regelung
fast vollständig vermieden. Eine gedämmte und optisch ansprechende Abdeckhaube gewährleistet eine
gute Wärmedämmung der Zusatzkomponenten (SE30,
SEplus) am Pufferspeicher.
22 | Der Dachs
Dachs SE
● Dachs mit MSR-Regler
● Zusatzplatine SE für die Regelung von 2 Heizkreisen
und Warmwasserregelung für SE30
● Dachs-Pufferspeicher SE750 inkl. 3 Pufferfühler mit
Anschlussleitung und 120 mm Polyesterflies-Isolierung mit Hartmantelhülle
● Installationskit für Dachs, Pufferspeicher, Brennstoff
und Abgas
Systemtechnikkomponenten (optional)
● Warmwassermodul SE30 mit Lade- und Zirkulationspumpe
● Zusatzheizung SEplus
● Zusatzheizstab (5,5 kW) mit Ansteuerung
● Heizkreisstation mit Mischer und Pumpe
● Abdeckhaube mit Grundgestell
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Anwendungsbereiche
Der Dachs SE mit Systemtechnik eignet sich sowohl als
Energiezentrale für Einfamilienhäuser als auch für Objekte mit einem größeren Heiz­w ärme- und Warmwasserbedarf wie z. B. Mehrfamilienhäuser, Verwaltungsund Bürogebäude oder Gewerbebetriebe.
Vorteile der Dachs SE Systemtechnik
●Gesamte Abdeckung des Gebäudewärme­
b edarfs
bis zu 15 kW (Dachs SE) und bis zu 35 kW (Dachs +
SEplus) möglich
● Hohe Spitzenleistungen nach einer Nachtabsenkungsphase
●Anschluss von mehreren Heizgruppen am DachsPufferspeicher möglich (bauseits)
●Spitzenlastabdeckung mit Zusatzbrennwertgerät
SEplus, Zusatzheizstab oder externem Kessel
● Anschluss von 2 geregelten Heizkreisen mit Mischer
und Pumpe möglich
● Automatische Störumschaltung auf den SEplus bei
Betriebsstörung des Dachs
Abb. 13: Dachs SE Brennwert mit Warm­wassermodul SE30
und Brennwertgerät SEplus (Abdeckhaube in
transparenter Darstellung)
● Teilabdeckung des Stromeigenverbrauchs
● Reservierung von Pufferspeichervolumen zur Pufferung von Wärme bei Stromführung
●Automatische Anforderung über ein einstellbares
Zeitprofil für Zeiten mit hohem Stromverbrauch
●
Dachs-Anforderung zur Stromerzeugung über
Dachs-Fernbedienung oder externen Schalter
15/4798.586.002
Der Dachs | 23
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Leistungsdaten Dachs SE inkl. Systemtechnik-Komponenten
thermische Leistung [kW]
elektrische
Typ
Brennstoff
Leistung
Wärmenennleistung
Betrieb mit ­S Eplus
[kW]
G
Erdgas
G
Erdgas
F
Flüssiggas
HR
Heizöl
Pufferspeicher SE750
Inhalt
Gewicht ohne Dämmung
max. Betriebsdruck
Dämmung
5,5
5,0
5,5
5,3
Abmessungen ohne Dämmung und Entlüfter
Abmessungen mit Dämmung und Entlüfter
Anschlüsse hinten
Heizkreise und Kopplung
Dachs
Anschlüsse vorn
Brauchwassermodul, Zusatzheizung, Pufferentleerung
Heizstab
max. zulässige Heizwassertemperatur
24 | Der Dachs
14,7
14,6
14,3
11,7
34,7
34,6
34,8
31,9
750 l
140 kg
3 bar
120 mm
Durchmesser: 750 mm, Höhe: 1.900 mm,
Kippmaß: ~ 1.850 mm
Durchmesser: 950 mm, Höhe: 1.980 mm
1 ½“ Innengewinde (IG)
1“ Außengewinde (AG)
1“ Außengewinde (AG)
1 ½“ Innengewinde (IG)
95 °C
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Warmwassermodul SE30
Nennwärmeleistung (Erwärmung von 10 °C auf 45 °C
bei 30 l / min und Vorlauftemperatur 80 °C)
Zapfleistung Warmwasser (45 °C)
Zapfleistung Warmwasser (45 °C) bei halb vollem
Speicher
Anschlussleitung Kalt- / Warmwasser
Anschlussleitung Zirkulation
Frischwasserdruck
Zusatzheizung SEplus
Brennstoff
thermische Leistung [kW]
Abgasführung
Anschlussleitung
Abmessungen (b / h / t)
ca. 70 kW
30 l / min 4)
ca. 450 l
¾“ AG, Flachdichtung
¾“ AG, Flachdichtung
> 3 bar
Erdgas, Propan
max. 20
gemeinsam oder getrennt mit dem Dachs
¾“ IG, Flachdichtung
345 mm / 830 mm / 320 mm
1) Angegebene Werte dienen als Projektierungsgrundlage. Detaillierte technische Daten finden Sie im technischen Datenblatt (Art.-Nr.: 4798.092.xxx); 2) Die
Angaben der thermischen Leistung für den Dachs beziehen sich auf eine Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Verwendung des Kondensers auf eine Rücklauftemperatur von 35 °C; 3) Heizstab mit 5,5 kW; 4) Abhängig vom Fließdruck vor dem Warmwassermodul
Systemtechnik-Zubehör
Artikel-Nummer
Produkt
704
Nachrüstpaket SE / Pufferspeicher 750
707
Pufferspeicher SE 900 mit Systemtrennung
4795-552-XXX
Zusatzplatine SE / Ansteuerung Heizkreise TWW
4786-472-XXX
Dachs Ethernet MSR
4700-514-XXX
Heizkreisstation mit Mischer und hocheffizienz
Umwälzpumpe ALPHA2
4700-515-XXX
Heizkreisverteiler 2. Heizkreisstation
4771-055-XXX
Dachs-Thermostatpumpe, hocheffizient
4795-641-XXX
Dachs-Funk-Fernbedienungsset MSR2
4795-637-XXX
Dachs-Funk-Außentemperaturfühler
4721-010-XXX
Außentemperaturfühler AF
4786-019-XXX
Temperaturfühler mit Spannband
4721-011-XXX
Temperaturfühler ohne Spannband
15/4798.586.002
Der Dachs | 25
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs-Module und -Pakete
I
Artikelnummer Produkt
Brennstoff
Zusatz­p latine SE
4795-552-XXX
516-DE
Dachs G5.5
Gas
526-DE
Dachs G5.0
Gas
536-DE
Dachs F5.5
Flüssiggas
566-DE
Dachs HR5.3
Heizöl
716-DE
Dachs SE G5.5
Gas
–
726-DE
Dachs SE G5.0
Gas
–
736-DE
Dachs SE F5.5
Flüssiggas
–
766-DE
Dachs SE HR5.3
Heizöl
–
Systemtechnik-Zubehör
Artikel-Nummer
Produkt
4795-608-XXX
3 Fühler mit Kabelbaum für Speicher SE
4705-337-XXX
Ansaugflansch D75
4786-416-XXX
Adapter Außenluftzuführung HR/RS
4786-080-XXX
Schwerschicht für Schallkapsel
4786-225-XXX
Zusatzdämmung für Schallkapsel
4795-596-XXX
Mehr-Modul-Kabel MSR, Länge 5 m
4795-597-XXX
Mehr-Modul-Kabel MSR, Länge 15 m
2025-001-XXX
Fernox Heizungswasserfilter TF1
26 | Der Dachs
15/4798.586.002
Puffe
S
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Optionale Komponenten
m Lieferumfang enthalten
erspeicher
SE750
Fühler
704
Zusatz­h eizstab
für Dachs SE
SE30
Warmwasser­
modul
SEplus­Z usatz­h eizung
4795-475-XXX
705-1
706
RF, AF
RF, AF
RF, AF
RF, AF
–
RF, VF, F1, AF
–
–
–
–
RF, VF, F1, AF
–
–
–
–
RF, VF, F1, AF
–
–
–
–
RF, VF, F1, AF
–
–
–
15/4798.586.002
Der Dachs | 27
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.1 Pufferspeicher SE 750
● Stabile Isolierhülle durch steife PS-Folie
●
Türgängig durch ein Durchmessermaß von
750 mm und einer Höhe von ca. 1.900 mm ohne
Dämmung
● Minimierte Wärmeverluste durch eine 120 mm Polyesterfliesdämmung
●Optimale Schichtung durch beruhigte Heizwas­
serführung
● Speicherinhalt 750 l für eine Laufzeit des Dachs von über
einer Stunde ohne Wärmeabnahme des Gebäudes oder
der Warmwasserbereitung
●Einsetzbar auch für Heizkesselbetrieb, gemeinsam
mit dem Warmwassermodul, speziell bei kleinen
Kesselleistungen oder zur Vermeidung von Taktbetrieb
● Komplette Anschlüsse für den Dachs, für Heizgruppen und für das Warmwassermodul bzw. WW-Bereiter
11
5
13
4
6
3
7
8
9
13
2
10
1
Abb. 14: Pufferspeicher SE 750
12
Abb. 15: Anschlüsse Pufferspeicher SE 750
Übersicht der Anschlüsse des SE 750
1 RL Heizgruppen oder Solar
2 RL Dachs
3 VL Heizgruppen oder Solar
4 VL Dachs
VL Heizgruppen oder Solar oder
5
zweiter Pufferspeicher in Reihe
6 VL SEplus oder Wärmeerzeuger
VL SE 30 Modul oder externer
7
WW-Bereiter
8 Heizstab
28 | Der Dachs
(1 1/2“ IG)
(1“ AG)
(1 1/2“ IG)
(1“ AG)
(1 1/2“ IG)
(1“ AG)
(1“ AG)
(1 1/2“ IG)
9
RL SE 30 Modul oder externer
WW-Bereiter Wärmeerzeuger
(1“ AG)
10
11
12
13
RL SE plus oder Wärmeerzeuger
Entlüftung
Entleerung
Temperaturfühler
(1“ AG)
(1/2“ AG)
(1“ AG)
(Fühlerlasche)
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dämmung
2.6.2 Pufferspeicher mit Systemtrennung SE 900
● Minimierte Wärmeverluste durch eine 100 mm Vliesisolierung mit PVC-Hülle (FCKW-frei)
●Speicherinhalt ca. 910 Liter inklusive Systemtrennung
über innenliegenden Glattrohrwärmetauscher geeigent
für bis 2 Dachse
● Der Anschluss von 3 Dachsen sollte nur nach Rücksprache mit der Planungshotline erfolgen.
●Mit optimierten Anschlüssen für das Heizwassernetz bzw. Trinkwasserbereitung. Glattrohrwärmetauscher mit großer Oberfläche und mit niederigen
hydraulischen Widerstand
● Zur Speicherung von Heizungswasser bis zu 95°C, in
stehender Ausführung
● Externe Spitzenlastkessel bis zu 90kW können direkt
am Speicher angeschlossen werden
●
Türgängig durch ein Durchmessermaß von
790 mm und einer Höhe von ca. 2.010 mm ohne
11
5
1
6
2
8
9
3
13
10
7
4
Abb. 16: Pufferspeicher SE 900 mit Systemtrennung
12
Abb. 17: Anschlüsse Pufferspeicher SE 900
Übersicht der Anschlüsse des SE 900
1
Spitzenlaskessel Vorlauf (VL)
(1 x G 1 ½“ IG)
2
Spitzenlaskessel Rücklauf (RL)
(1 x G 1 ½“ IG)
3
Dachs Vorlauf (VL) (Systemtrennung)
(1 x G 1 ½“ IG)
4
Dachs Rücklauf (RL) (Systemtrennung) (1 x G 1 ½“ IG)
5
Warmwasserbereiter/Boiler Vorlauf
(1 x G 1 ½“ IG)
6
Heizkreis Vorlauf (VL)
(1 x G 1 ½“ IG)
7
Warmwasser Rücklauf (RL)
oder Heizkreis Rücklauf (RL)
(1 x G 1 ½“ IG)
8
Vorlauffühler
9
F1 Fühler
10 Rücklauffühler
15/4798.586.002
11 Entlüftung
(G ½“ AG)
12 Entleerung
(G ½“ AG)
Der Dachs | 29
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.3 Dachs Systemtrennung
Übersicht der Funktionen und Anschlüsse
4
1
Eintritt (Dachs)
1" AG
2
Austritt (Dachs)
1" AG
3
Eintritt (Puffer/Heizkreis)
1" AG
4
Austritt (Puffer/Heizkreis)
1" AG
5
Steuerung
1" AG
6
Netzkabel
1" AG
5
6
2 1 3
Abb. 18: Dachs Systemtrennung
30 | Der Dachs
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.4 Neutralisationseinheit
Die Neutralisationsbox besteht aus einem rechteckigen Kunststoffbehälter mit ca. 5 Liter Fassungsvermögen. Durch die sehr kompakte und niedrige Bauweise der Box ergeben sich viele platzsparende
Einbaumöglich-keiten im Bereich des Dachs bzw. SEplus
Das Kondensat wird über die seitliche Öffnung im Behälter (DN 40) in die 1. Kammer geleitet und am
Boden der Box unAGter der Teilungswand von unten in die 2. Kammer geführt. Dort steigt das Wasser
nach oben und fließt entweder in die Kanalisation oder in eine direkt angeschlossene Hebepumpe.
In der ersten Kammer liegt auf der Aktivkohle zusätzlich ein Ölbindemittel im Filtersäckchen, um Maschinenölrückstände oder Verbrennungsrückstände aus Dieselkraftstoffen zu absorbieren. Ein Feinflies
unter der Aktivkohle hält schwimmende Schwebeteilchen zurück und lässt nur gefiltertes Kondensat
unter der Trennscheibe in die zweite Kammer mit dem Spezial-Steingranulat einströmen.
Länge x Breite x Höhe:
250 x 180 x 200 mm
Leistung:
2,5 ltr./h
Einlaufhöhe:
200 mm
Kondensattemperatur:
5 – 40°C
Einlaufdurchmesser:
DN 40
Umgebungstemperatur:
5 – 50°C
Zu- und Ablaufhöhe:
170 mm
Gewicht netto:
ca. 350 g
Ablaufschlauchanschluß:
20-22 mm
Abb. 19: schematischer Querschnitt der Neutralisationseinheit
Abb. 20: Neutralisationseinheit mit
Kondensathebepumpe
Die Überprüfung des Granulates soll vierteljährlich vom Anlagenbetreiber oder Servicepartner durchgeführt
werden. Eine Prüfplakette an der Außenseite des Behälters dient der Kontrolle für eine regelmäßige Wartung
(mindestens 1 Mal jährlich).
Der Austausch sämtlicher Neutralisations- und Reinigungsstoffe muß nach einer Heizperiode geschehen, um die Funktionssicherheit der Neutralisationseinheit zu gewährleisten. Die Nachfüllpackungen für Aktivkohle, Ölbinder und Neutralisations-Steingranulat erhalten Sie als separates Austauschkit.
i
Hinweis:
SenerTec empfiehlt generell zur Behandlung des Abgaskondendsats die Installation
einer (Art.-Nr.: 4700-514-xxx)
15/4798.586.002
Der Dachs | 31
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.5 Warmwassermodul SE30
●
Warmwasser für den
30 l / min (ca. 45 °C)
wassermodul und MSR2-Regler
Sanitärbereich
bis
zu
● Vorrang der WW-Bereitung vor dem Heizbetrieb
●Hohe Warmwasserentnahme bis zu 450 l (45 °C) in
ca. einer ½ Stunde bei halbgeladenem Dachs-Wärmespeicher
●Kein stehendes Warmwasser in einem Boiler, daher eine wesentliche Verminderung der Legio­
nellenproblematik
● Automatische Erkennung der Wasserentnahme, dadurch wird die integrierte Zirkulationspumpe auch
außerhalb der eingestellten Intervallzeiten aktiviert.
● Komplette elektrische Verdrahtung zwischen Warm-
● Integrierte WW-Zirkulationspumpe
●Minimierung der Kalkausfällungen auch bei
hartem Wasser durch spezielle Regelalgorithmen unter Berücksichtigung physikalischer
und chemischer Zusammenhänge
●Sicherheitsspülsystem mit Entkopplung vom
Trinkwassernetz (Entkalken nur in Extremfällen
erforderlich)
● Durch Einsatz von Edelstahl ist Verwendung von
allen am Markt üblichen Trinkwasserinstalla­
tionsmaterialien möglich
●Anschlussfertig mit allen erforderlichen Absperrungen auf der Heizungs- und Trinkwasserseite
●Niedrige Rücklauftemperaturen erhalten die
Schichtung des Dachs-Pufferspeichers SE750
Leistungsdaten Warmwassermodul SE30 1)
Nennwärmeleistung (Erwärmung von 10 °C auf 45 °C bei 30 l / min
und Vorlauftemperatur 80 °C)
Zapfleistung Warmwasser (45 °C)
Zapfleistung Warmwasser (45 °C)
bei halb vollem Speicher
Anschlussleitung Kalt-/Warmwasser
Anschlussleitung Zirkulation Warmwassermodul SE30
Frischwasserdruck
Plattenwärmetauscher
4�3 Hauptkomponenten
1)
ca. 70 kW
30 l / min 2⁾
ca. 450 l
¾" IG, Flachdichtung (DIN EN ISO 228)
¾" IG, Flachdichtung (DIN EN ISO 228)
> 3 bar
Plattenwerkstoff: Edelstahl AISI
316/1.4401 Lötwerkstoff: Kupfer
Angegebene Werte dienen als Projektierungsgrundlage. Detaillierte technische Daten finden Sie im technischen Datenblatt (Art.-Nr.: 4798.092.xxx)
Abhängig vom Fließdruck vor dem Warmwassermodul
Abb. 7: Warmwassermodul SE30
2)
1
1
Warmwasser
2
Zirkulation
3
Kaltwasser
4
Siebdichtung (in Überwurf eingelegt)
5
Zirkulationspumpe (siehe Hinweis)
6
Durchflusssensor
7
Wärmetauscher
8
BW-Fühler
9
Entlüftung
10
Heizwasserrücklauf
11
Warmwasserladepumpe (WW-Ladepumpe)
12
12
Heizwasservorlauf
9
A
Primärseite
B
Sekundärseite
2
3
4
5
6
10
11
7
8
A
Beschreibung
9
Beschreibung
B
Abb. 21: Anschlussübersicht des Warmwassermodul SE 30
32 | Der Dachs
Hinweis:
Beim Warmwassermodul SE30 können zwei Typen von
Zirkulationspumpen zum Einsatz kommen.
15/4798.586.002
Die beiden Typen unterscheiden sich nicht in ihrer Funktion
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.6 Zusatzheizung SEplus
Gerätebeschreibung
Das SEplus Gas-Brennwertgerät dient zur Ergänzung
des Dachs SE (mit Pufferspeicher) zur Spitzenlastabdeckung des Wärmebedarfs.
Der Dachs bildet zusammen mit dem Pufferspeicher,
dem Zusatzbrennwertgerät SEplus und dem optionalen
Warmwassermodul SE30 ein platzsparendes Komplettversorgungszentrum für Heizwärme und Warmwasser.
Bei Leistungsspitzen oder bei abgeschaltetem Dachs
(STOP-LED leuchtet) schaltet sich der Zusatzbrenner
ein und stellt die notwendige Heizwärme zur Verfügung. Sowohl das Zusatzbrennwertgerät SEplus als
auch das optionale Warmwassermodul SE30 sind platzsparend an der Vorderseite des Wärmespeichers hinter
der Dachs- SE-Abdeckhaube installiert.
Die Abgasführung kann gemeinsam mit dem DachsKondenser an einer Abgasleitung erfolgen.
1
3
Übersicht der Anschlüsse
1
SEplus-Vorlaufschlauch
2
Ansaugrohr Verbrennungsluft
3
Gasanschluss zum SEplus
4
Gasmagnetventil
5
Zündtrafo
6
Zünd- und Ionisationseinheit
7
Adapter Abgasleitung DN70/DN80
8
Lüfter 230 V
9
Steuereinheit LMU74
10 Schwerkraftsperre
11 Ablauf vom Sicherheitsventil
12 KFE-Hahn
5
21
18
16
18 ZSB-Rücklaufleitung
7
19
14 SEplus-Rücklaufschlauch
17 Sicherheitsventil
6
20
17
16 Manometer
4
22
13 Umwälzpumpe
15 Druckwächter
2
8
9
15
10
14
13
11
19 Rücklauffühler
20 Gasleitung zum Wärmetauscher Brennwertgerät
21 Wärmetauscher Brennwertgerät
22 Vorlauffühler
12
Abb. 22: Detailansicht SEPlus
* Die Abgasleitung ist nicht im Lieferumfang des SEplus
vorhanden und ist bauseits zu stellen
15/4798.586.002
Der Dachs | 33
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Technsiche Daten - SEplus
Typ:
SEplus-Gasbrennwertkessel
Hersteller:
SenerTec GmbH
Carl-Zeiss-Str. 18
97424 Schweinfurt
Produkt-ID-Nummer:
CE-0085BL0514
Schutzart:
IP x 4D
Leistung:
max. 20 kW thermisch
Brennstoff:
Erdgas, Propan
Gaskategorie: II2ELL3P
Gerätekategorie:
B23
Normnutzungsgrad:
bis 108 %
Kondenswassermenge bei 40 / 30 °C:
1,80 kg / h
pH-Wert für Kondenswasser:
4–5
NOx-Norm-Emissionsfaktor eN
< 20 mg / kWh
CO-Norm-Emissionsfaktor eN
< 10 mg / kWh
zulässiger Betriebsdruck:
min. 1 bar / max. 3 bar
Heizwassertemperatur:
max. 80 °C
Absicherung:
Steuereinheit LMU74 250 V / 2,5 A (T)
MSR2 250 V / 6,3 A (T)
Abmessungen:
Breite = 345 mm
Tiefe = 320 mm
Höhe = 830 mm
Gewicht:
30 kg
Betriebsweise:
Parallel zum Dachs zur Spitzenlastabdeckung
Anschlusswerte am SEplus
Anschlussleitung Heizwasservorlauf:
¾“ IG, Flachdichtung
Anschlussleitung Heizwasserrücklauf:
¾“ IG, Flachdichtung
Auslegung Gasströmungswächter:
Erdgas 2,9 m³ / h (LL), 2,6 m³ / h (E) /
Flüssiggas 1,55 kg / h
Anschlussgewinde Gasanschluss:
G ¾“ AG
Gasanschlussdruck:
18 – 25 mbar bei Erdgas
42,5 – 57,5 mbar bei Flüssiggas
Elektroanschluss:
230V 50 Hz (erfolgt über MSR-Regler)
max. elektrische Leistungsaufnahme:
135 W
Sicherheitsventil:
3 bar
34 | Der Dachs
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
120
Erdgas E
Luftzahl = 1.1
105
90
100
60
Wirkungsgrad
Kondenswasser
95
30
90
Kondenswasser in g/kWh
Wasserseitiger Wirkungsgrad in %
110
0
20
30
40
50
Rücklauftemperatur in °C
60
70
Grenzwerte nach DIN 4702 EN
wel tz eic he
Umr e nn w e r tk en
B
s-
ss
el
Ga
Abb. 23: Wirkungsgradtabelle SEplus
un
d
we
Grenzwerte für Umweltzeichen
„Blauer Engel“ RAL-UZ 61
il
em
m
en i s s i o n s a r d
n
e rg
i e s pa re
J ur
RA
y Um
we ltz ei c
he n
L UZ 61
Grenzwerte nach LRV Schweiz
Norm-Emissionsfaktoren
SEplus
mg/ kW h
200
mg/ kW h
200
150
150
100
100
50
60
80
50
< 20
100
50
60
0
0
STICKOXID (NOX )
< 10
KOHLENMONOXID (CO)
Abb. 24: Emissionswerttabelle SEplus
15/4798.586.002
Der Dachs | 35
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.7 Not-Heizstab
Kurzbeschreibung
Der 3-phasige Heizstab dient als zusätzlicher Wärmeerzeuger und kann in verschiedenen Variant­e n elektrisch
in das System eingebunden werden.
Abb. 25: Not-Heizstab
5.2 Schaltkasten Heizstab
1
2
Schütz
Schalter S1
Schaltkasten Heizstab
Sicherungen
F1, F2, F3
Im Lieferumfang sind die Ansteuerung (Schaltkasten
DE
für den Heizstab) und ein Sicherheitsventil (3 bar)
für den Pufferspeicher enthalten. Der Heizstab enthält
ein Regelthermostat, an dem die gewünschte Zieltemperatur eingestellt werden kann. Beim Erreichen der
eingestellten Temperatur schaltet sich der Heizstab
automatisch ab. Außerdem besteht die Möglichkeit
auch bei ausgeschaltetem Dachs den Heizstab in Betrieb zu nehmen. Der Schaltkasten enthält 3 Sicherungen, da der Heizstab mit verschiedener Leistung
zugeschaltet werden kann:
deutscH
Anschlussfeld
4
3
5
6
Bild26: 4: Schaltkasten
Heizstab (geschlossen/geöffnet)
Abb.
Schaltkasten
für Not-Heizstab (geschlossen und
geöffnet) inklusive Sicherungen
A
A
Schaltplan Heizstab
Betriebsarten Heizstab
Leistung
i
B
3-phasig
5,5 kW
F1, F2, F3 ein
2-phasig
ca. 3,6 kW
F2 oder F3 aus
1-phasig
ca. 1,8 kW
F2 und F3 aus
C
1
3
2
4
-K1
Hinweis:
Voraussetzung für den Einbau des Heizstabes ist der Pufferspeicher SE750. Für die
verschiedenen Anschlussvarianten.
Beachten Sie bitte die Anleitung 4798.212.
xxx “Montage und Bedienungsanleitung
zum Heizstab“
B
5
6
-F1 -F2 -F3
16A 16A 16A
C
1
-S1
2
A1
D
-K1
A2
X202
L1
L2
L3
N
L1
PE
L2
L3
N
-W2
-W1
F
L4
L5
L6
N
PE
zum
Dachs
min. 2,5mm²
1
2
PE
-W4
-W3
E
Zuleitung Schaltkasten
von Unterverteilung
min. 5x2,5mm²
PE
Zuleitung Heizstab
Pufferspeicher
min. 5x2,5mm²
Steuerleitung MSR-Regler
(Freigabe Wärmeerzeuger)
min. 3x1,0mm²
Betriebsarten Heizstab
Betrieb
1
Leistung
2
Sicherung im
Heizstabschaltkasten
3
3-phasig
5,5 kW
F1, F2, F3 ein
2-phasig
ca. 3,6 kW
F2 oder F3 aus
1-phasig
ca. 1,8 kW
F2 und F3 aus
8
Wichtig:
Wird der Heizstab
nicht an den Neutralleiter
4
5
angeschlossen, darf er nur 3-phasig betrieben werden.
Über den Schalter S1 (Bild 4) kann der Heizstab komplett
ausgeschaltet werden. Eingeschaltet befindet sich der
Heizstab im Automatikmodus (Anforderung erfolgt über
"Freigabe Wärmeerzeuger").
Abb. 27: Pufferspeicher SE750 mit montiertem Heizstab
36 | Der Dachs
15/4798.586.002
6
Art. Nr.: 11/4798.212.005 © Änderungen und Irrtum vorbehalten
Betrieb
Sicherung im
­H eizstabschaltkasten
D
E
F
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2.6.8 Thermostatpumpe
i
Hinweis:
Detaillierte Informationen zur Thermostatpumpe finden Sie im Dokument: Anleitung
zur Installation und Einstellung der Thermostatpumpe, Art.-Nr.: 4798.214.xxx
Kurzbeschreibung
Ein- und Mehrmodulanlagen mit Pufferspeicher, deren
Anschlussleitungen zwischen Dachs und Pufferspeicher
einen Widerstand von mehr als 20 mbar aufweisen, benötigen eine Umwälzpumpe im Anschlusskreislauf.
Würde man eine Standardheizungspumpe ohne Temperatur- und Durchflussregelung einsetzen, könnte
keine Schichtung im Pufferspeicher erreicht werden.
Abb. 28: Thermostatpumpe (Effizienzklasse A)
Die Dachs-Thermostatpumpe löst diese Aufgabe. Ein
im Zulauf der Pumpe integrierter Thermostat regelt die
Vorlauftemperatur zum Pufferspeicher auf ca. 70 – 80 °C
ein. Die elektronisch geregelte Heizungspumpe passt
sich über die Differenzdruckregelung an die benötigte
Durchflussmenge an und spart damit Stromkosten im
Teillastbetrieb.
Mit der Thermostatpumpe wird die Vorlauftemperaturkonstant geregelt und die Durchflussmenge automatisch angepasst.
i
Pufferspeicher
Abb. 29: Anlagenschema bei Systemtrennung
Hinweis:
Die Thermostatpumpe ist geeignet für 1 bis
3 Dachse pro Kreislauf. Weitere Dachse können mit einem zweiten Kreislauf und einer
zweiten Thermostatpumpe am Pufferspeicher angebunden werden.
Anwendungsbereiche
●Einmodulanlagen mit Pufferspeicher, wenn eine
Vordruckpumpe erforderlich ist, z. B. große Leitungslängen, Systemtrennung, Wärmemengenzähler.
Pufferspeicher
Abb. 30: Anlagenschema bei Einmodulanlagen
●Mehrmodulanlagen mit Pufferspeicher (bis zu 3
Dachse je Thermostatpumpe), um den Pufferspeicher mit ca. 70 – 80 °C war­m em Wasser zu beschicken, damit die Schichtung des Speichers gewährleistet ist.
Pufferspeicher
M3 / M2
M2 / M1
L1 / L0
(Leitregler)
Abb. 31: Anlagenschema bei Mehrmodulanlagen
15/4798.586.002
Der Dachs | 37
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3 Planung
ten Sie hierbei unser Planungshandbuch zum Dachs
Stirling SE Art.-Nr.: 4798.437.xxx)
3.1 Einsatzmöglichkeiten des Dachs
Mikro-KWK ist für einen wirtschaftlichen Betrieb immer
dort einsetzbar, wo ein hoher Bedarf an elektrischer
und thermischer Energie besteht. Für das Leistungsspektrum des Dachs kommen G
­ ebäude infrage, deren
thermische Grundlast i­ de­a lerweise über 10 kW und deren elektrische Grundlast über 4 kW liegt.
Bei einem Nennwärmebedarf des Gebäudes von 50 kW
und einer elektrischen Anschlussleistung von 15 kW
beträgt die Laufzeit des Dachs etwa 4.500 Stunden im
Jahr. Typische Anwendungsgebiete sind dementsprechend Hotels, Pensionen, Fleischereien, Raststätten,
Fitnesscenter und ­a ndere kleine Gewerbebetriebe.
Auch große Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Reihenhaussiedlungen, Heime und Tagesstätten sind mit
ihrem Grundlastbedarf an Wärme und Strom ideale
Einsatzobjekte für den Dachs.
Bei größeren Anschlusswerten können bis zu 10 DachsModule als Kaskade geschaltet und in ­A bhängigkeit des
momentanen Bedarfs vom Leitregler zu- oder abgeschaltet werden. Bei Objekten mit kleinerer Anschlussleistung, z. B. im Einfami­l ienhaus, empfiehlt sich die
Möglichkeit, den Dachs ­S tirling SE einzusetzen (beachWWBedarf
hoch
Endenergie­b edarf für
­H eizung und
Einsatzbereich/Objektart
Trinkwassererwär­
mung in kWh/Jahr
Anhand der Übersicht kann schnell eine erste Aussage
zur Betriebsweise, zur Modul-Anzahl sowie zur einsetzbaren Systemtechnik des Dachs gemacht werden.
Da die angegebenen Werte Richtwerte sind, ist eine
genaue Planung und Auslegung unbedingt erforderlich.
Gewerbebetriebe und Sonderanwendungen wie z. B.
Fischzucht, Ferkelnester, Prozesswärme usw. weisen in
der Regel sehr hohe und konstante Grundlasten auf.
Für diese Anwendungen ist der Einsatz von Mikro-KWK
äußerst wirtschaftlich und effizient. Eine pauschale
Aussage zu diesen Anwendungen ist allerdings nicht
möglich – hier sollte der Bedarf im Einzelfall ermittelt
werden.
Betriebsweise
Heizlast
in kW
monovalent
bivalent
Dachs mit Systemtechnik
Üblicher
­A nteil des
Dachs
HeizPuffer
SEplus
Dachs an
Module
stab
der Heizlast
Kessel
Hotel, Altersheim, Krankenhaus, Hallenbad, Fitnesscenter, Fleischerei, ­F riseur, …
50.000 – 90.000
20 – 35
x
25 – 75 %
1
x
(x)
x
-
90.000 – 260.000
35 – 100
x
15 – 40 %
1 – 3
x
-
-
x
über 260.000
über 100
x
13 – 40 %
3 – 10
(x)
-
-
x
Ein- und Zweifamilienhaus
25.000 – 40.000
bis 20
40.000 – 70.000
20 – 35
(max. 50)
x
25 – 65 %
1
x
(x)
x
-
70.000 – 200.000
35 – 100
x
13 – 40 %
1 – 2
x
-
-
x
200.000 – 510.000
100 – 250
x
10 – 30 %
2 – 4
x
-
-
x
Mehrfamilienhaus
normal
Schule mit
Sportstätten, Gaststätte
ohne
In Bild 3-1 sind typische Einsatzgebiete mit konkreten
Angaben zu Warmwasserbedarf (WW-Bedarf), Endenergiebedarf und Heizlast aufgelistet. Die dabei zugrunde
gelegten Annahmen basieren auf langjährigen Erfahrungswerten und Messwerten von vergleichbaren Objekten.
Büro, Schule, Kiga, …
über 510.000
über 250
Bitte beachten Sie hierbei das Planungshandbuch
zum Dachs Stirling SE Art.Nr.: 4798.437.XXX
Bitte beachten Sie hierbei das Planungshandbuch
zum Dachs Pro 20 Art.Nr.: 4798.546.XXX
über 510.000
über 250
x
8 – 30 %
4 – 10
-
-
-
x
60.000 – 180.000
35 – 100
x
10 – 35 %
1 – 2
x
-
-
x
180.000 – 530.000
100 – 300
x
10 – 30 %
2 – 5
(x)
-
-
x
Bitte beachten Sie hierbei das Planungshandbuch
zum Dachs Pro 20 Art.Nr.: 4798.546.XXX
über 530.000
über 300
über 530.000
über 300
x
10 – 30 %
5 – 10
-
-
-
x
28.000 – 50.000
20 – 35
(max. 50)
x
25 – 65 %
1
x
(x)
x
-
50.000 – 145.000
35 – 100
x
13 – 40 %
1
x
-
-
x
über 145.000
über 100
x
5 – 15 %
1 – 10
(x)
-
-
x
Die angegebenen Leistungen und Energiemengen basieren auf typischen Bedarfsprofilen und Erfahrungen und dienen der Orientierung.
Sie ersetzen keine Planung im Einzelfall.
x Benötigte Systemkomponente
(x) Optional bei Bedarf
- Wird nicht benötigt
Tab.7: Übersicht der Einsatzmöglichkeiten der Dachs-Familie in verschiedenen Objekten mit typischen Bedarfsprofilen
38 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Schritt
Details
Thema
Beispiel
Kapitel
Seite
Seite
1. Randbedingungen und Bedarf ermitteln und festlegen
Randbedingungen erfassen, siehe Bedarfsermittlungsbogen
Kap. 6/Blatt 1
102
-
Objektdaten -> Standort
Kap. 6/Blatt 1
102
-
Objektart und Bedarfsprofil -> Jahresdauerlinie
Kap. 6/Blatt 1
102
-
Wärmeerzeuger -> Alter, Leistung, Nutzungsgrad, Brennstoff
Kap. 6/Blatt 1
102
-
Brennstoffverbrauch und -kosten
Kap. 6/Blatt 1
102
-
überschlägige Prüfung der Heizlast von Bestandsgebäuden
Kap. 6/Blatt 1
102
vorhandene Kaminanlage (Querschnitt, Höhe)
Kap. 6/Blatt 1
102
-
-
-
-
Schnellauswahl mittels Übersichtstabelle unter Berücksichtigung der Auswahl­k riterien
WW-Bedarf, Objektart, Energiebedarf und Heizlast -> Betriebsweise, Systemzubehör
3.0
38
-
siehe auch „Dachs SE Systemtechnik“
2.6
22-37
-
Berücksichtigung von geplanten Erweiterungen, Stilllegungen und Einsparmaßnahmen (z. B.
Wärmedämmung, Wärmerückgewinnung)
2. Vorauswahl System
Wahl der Konfiguration des Dachs mit Systemtechnik
3. Bestimmen der Anzahl Dachse
Soll der Dachs (Brennwert) genutzt werden? -> thermische Leistung des Dachs
Bestimmen der Anzahl der Dachse unter Berücksichtigung des WW-Bedarfs
Berücksichtigen der reduzierten Leistung des Dachs bei Aufstellhöhen über 600 m
2.3
82 - 83
-
13
97
4. Einbindung in das Gebäude
Checkliste zur Einbindung
Aufstellort
3.5
53
-
3.5.2
54 - 56
57 - 62
Hydraulische Einbindung
3.5.3
57 - 62
Elektrische Einbindung
3.5.5
63 - 65
-
Brennstoffversorgung
3.5.8
66 - 67
-
Abgasführung
3.5.9
67 - 76
-
Regelungstechnische Einbindung
3.6
77
-
Weitere Einsatzmöglichkeiten des Dachs
4.0
78 - 79
-
82 - 83
5. Wirtschaftliche Bewertung
Bestimmung der Betriebsstunden des Dachs unter Verwendung der
Anzahl Dachse und der Jahresdauerlinie
83
Bestimmen des Anteils der KWK-Stromeinspeisung
Kap. 6/Blatt 3
107
-
Wirtschaftlichkeitsberechnung (Kurzverfahren, alternativ mit Simulationsprogramm)
Kap. 6/Blatt 4
105
98
Berechnen der Einnahmen durch Einsparung Wärme
Kap. 6/Blatt 4
105
98
Berechnen der Einnahmen durch Stromproduktion
(KWK-Stromvergütung, KWK-Stromeinspeisung, verdrängte Stromkosten, ggf. Stromverkauf)
Kap. 6/Blatt 4
105
98
Berechnen der Einnahmen durch Energiesteuerrückerstattung
Kap. 6/Blatt 4
105
98
Berechnen der Ausgaben für Brennstoff
Kap. 6/Blatt 4
105
98
Berechnen der Ausgaben für Wartung
Kap. 6/Blatt 4
105
98
-
-
-
85
91
Berechnen der Einnahmen
Berechnen der Ausgaben
Investitionsrechnung unter Berücksichtigung der Finanzierung (Leasing) und Förderungen
(z. B. Mini-KWK-Impulsförderprogramm)
6. Gebäudeenergiebewertung
EnEV-Berechnung des Gebäudes unter Berücksichtigung des Primärenergiefaktors fP für den
eingesetzten Dachs -> Primärenergiebedarf
7. Formalien
Vor Inbetriebnahme
vor Auftragsvergabe muss Förderung- und Finanzierungsarten geklärt werden.
Anmeldung beim Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) mit einem Formblatt
Anmeldung beim Erdgasversorger und beim Kaminkehrer (Formblätter unterschiedlich, je nach GVU)
Unterzeichnen des Einspeisevertrages, falls erforderlich
Nach Inbetriebnahme
Anmeldung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder Meldung der Inanspruchnahme der Typen­z ulassung bei
Anlagen < 10 kW el.
ggf. Fertigstellunganzeige bei Förderungsbeantragung stellen.
Jährlich wiederkehrende Formalien
Antrag auf Steuerentlastung für die Stromerzeugung und die gekoppelte Erzeugung von Kraft und Wärme (§ 53 EnergieStG)
Mitteilung über die KWK-Brennstoffmenge und den eingespeisten Strom gemäß KWKModG. Bei Anlagen < 10 kW el. muss keine Meldung
an das BAFA gemacht werden.
15/4798.586.002
Planung | 39
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.2 Energielabel für Heizgeräte und Warmwasseranlagen
3.2.1 Energielabel des Dachs Gen1.1
Ab 26.09.2015 gelten die Vorschriften zum Energielabel
für Heizgeräte und Trinkwarmwasseranlagen. Die Publikation des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gibt einen guten Überblick über
die geltenden Vorschriften.
i
Hinweis:
Die Publikation des Bundesverbands der
Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gibt einen guten Überblick über die geltenden
Vorschriften.
Dachs G5.5
Jede Anlage wird mit einem Produktlabel und 2 Verbundlabel ausgeliefert. Die Produktlabel sind anlagenspezifisch ausgeführt, weil die technischen Parameter
unterschiedlich sind. Die Label müssen im „Showroom“
mit der Anlage gezeigt werden, müssen aber nicht aufgeklebt werden.
Gemäß Label-Richtlinien darf bis zum 26.09.2017 maximal A++ als Produktlabel verwendet werden obwohl
die errechnete Jahresenergieeffizienz höher liegt. Verbundanlagen dürfen bereits ein Label mit A+++ tragen
wenn die errechnete Effizienz diese Einstufung rechtfertigt.
Dachs G5.0
Dachs F5.5
Dachs HR5.3
Abb. 32: Produktlabel für die unterschiedlichen Dachs Typen:
Im Verbundlabel (Dachs + Regler sowie Dachs + Regler + SE750 Pufferspeicher) sind alle Dachs Typen aufgeführt,
da die Parameter gleich sind.
Abb. 33: Verbundlabel Dachs + Regler und Dachs + Regler + SE750 Pufferspeicher
40 | Planung
15/4798.586.002
Dachs 1)
G5.5 2)
Klasse für die jahreszeitbedingte RaumheizungsEnergieeffizienz
G5.0 2), 3)
++
F5.5 2)
++
A
++
A
kW
Planungshandbuch Dachs14,7
Gen1.1
161 %
HR5.3 4)
++
A
A
Wärmenennleistung (Prated)
14,6 kW
14,3 kW
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
156 %
161 %
208 %
7487 kWh
27 GJ
7106 kWh
26 GJ
4500 kWh
16 GJ
Jährlicher Energieverbrauch
7304 kWh
26 GJ
Dachs G/F und HR
Schallleistungspegel LWA in Innenräumen
69 dB
Elektrischer
Wirkungsgrad
24 %
3.2.2
Technische
Parameter für das Energielabel
Brennstoff
Die ErP-Richtlinien verlangen, dass bestimmte tech6)
5,5 kW
Elektrische
Leistung
nische
Daten
dem Heizungshandwerk und dem Kunden
7)
14,7
kW
Thermische
Leistung
zur
Verfügung
gestellt werden. Diese sind nun zusätz8)
lich
im technischen
Datenblatt enthalten. Leider20,3
unterkW
Leistungsaufnahme
scheiden
sich
manche
technischen
Parameter
von
den
9)
Hilfsenergie im Betrieb
sonst
in der Heizungstechnik
üblichen Angaben.
Technische
Daten
Spannung / Frequenz
Technisches Datenblatt
Wirkungsgrade:
Hersteller
- elektrisch (Hi/Hs)
Modellkennung
Dachs 1)
- thermisch (Hi/Hs)
Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs- Brennstoffnutzung (Hi/Hs)
Energieeffizienz
Stromkennzahl
Wärmenennleistung
(Prated)
Schalldruckpegel 10) Raumheizungs-Energieeffizienz
Jahreszeitbedingte
Wartung [Betriebsstunden]
Jährlicher Energieverbrauch
Abgasführung
Schallleistungspegel LWA in Innenräumen
Elektrischer
Aufstellort Wirkungsgrad
Brennstoff
Maße (Breite/Tiefe/Höhe) und Gewicht
6)
Elektrische
PlatzbedarfLeistung
(Breite/Tiefe)
7)
12)
Thermische
Daten
des Leistung
Dachs
Reglers:
Effizienzklasse
Leistungsaufnahme
Modellkennung
Hilfsenergie im Betrieb 9)
Klasse
Spannung / Frequenz
Beitrag zur Raumheizungs-Energieeffizienz
Wirkungsgrade:
8)
11,7 kW
72 dB
23 %
Erdgas
24 %
28 %
Flüssiggas
Heizöl EL 5)
5,0 kW
5,5 kW
5,3 kW
14,6 kW
14,3 kW
11,7 kW
19,6 kW
20,0 kW
KRAFT · WÄRME · ENERGIESYSTEME GMBH
17,7 kW
0,09 kWel
3 ~ 230 V / 400 V; 50 Hz
SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiss-Str. 18, 97424 Schweinfurt
27/24 %
26/23 %
27/24 %
30/28 %
G5.5 2)
G5.0 2), 3)
F5.5 2)
HR5.3 4)
72/65 %
74/67 %
72/65 %
66/62 %
++
++
++
++
A %
A
A %
A %
99/89
100/90
%
99/89
96/90
0,37
14,7
kW
161 %
0,34
14,6
kW
54 (51)
156 dB(A)
%
3 500
h
7487
kWh
0,38
14,3
kW
161 %
0,45
11,7
kW
56 (53)
208 dB(A)
%
2 700kWh
h 11)
4500
7304 kWh
7106 kWh
26 GJ
27 GJ
26 GJ
16 GJ
Feuchteunempfindliche
Abgasleitung;
gemeinsame Abgasführung
mit Heizkessel möglich72 dB
69 dB
der Musterbauordnung
(MBO) und28 %
24 %Nach den Regeln
23 %
24 %
der Musterfeuerungsverordnung (MFeuVO)
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl EL 5)
B (ohne Regler): 72 cm; T: 107 cm; H: 120 cm; Gewicht: ca. 530 kg
5,5 kWmind. 192 cm
5,0/ 182
kW cm; Dachs SE:
5,5 mind.
kW 290 cm / 202
5,3 kW
Dachs:
cm
14,7 kW
14,6 kW
20,3 kW
19,6 kW
+++
A
14,3 kW
11,7 kW
20,0 kW
17,7 kW
Dachs-Regler
0,09 kWel
III
3 ~ 230 V / 400 V; 50 Hz
1,5 %
Der
Dachs erfüllt
das
gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz;
27/24 % Dachs 26/23 %
27/24 %
30/28 %
- elektrisch
(Hi/H
) Hocheffizienzkriterium
s
Abb.
34: Auszug
aus
dem
4798.550.xxx
2)
Minimum
Methanzahl:
35;
mitTechnischen
Einstellung undDatenblatt
Düsenanpassung
vor Ort;
3) - thermisch (H /H )
72/65
%
74/67
%
72/65
%
66/62 %
Mit verringerter iAbgasemission;
s
4)
Betrieb
auch mit Brennstoff
RME
(Rapsmethylester) entsprechend99/89
EN 14214;
/H
)
%
100/90
%
99/89
%
96/90
%
Brennstoffnutzung
(H
i
s
5)
Entsprechend DIN 51603 ohne
aschebildende Additive; Empfehlung: schwefelarm;
der
Werte
6)Definitionen
Stromkennzahl
0,45
Leistung nach DIN ISO 3046, gemessen an den Generatorklemmen,0,37
abweichende Werte 0,34
je nach Aufstellhöhe,0,38
Umgebungsund Einsatzbedingungen;
10)
1
Produktlabel
54
(51)
dB(A)
56
(53)
dB(A)
Schalldruckpegel
7)
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C mit integriertem Brennwertwärmetauscher;
Vorlauftemperatur
83 °C, max. Rücklauftemperatur 70 °C;
Wartung
[Betriebsstunden]
3 500 h
2 700 h 11)
2max.
Thermische
Leistung
8)
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C bezogen auf Hi, Toleranz +/- 5 %;
Feuchteunempfindliche Abgasleitung;
9)
+/- 10 % bei
230 V~,
Berechnungswerte
für EnEV;
3Toleranz
Berechnet
nach
EN50465
inkl. Stromgutschrift
Abgasführung
10)
gemeinsame
Abgasführung
mit Heizkessel möglich
Messflächen-Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN EN ISO 3744; in Klammern
minimale
Pegel mit Sonderzubehör;
11)
Wertnach
durch
ErP vorgegeben:
Bei Theoretischer
Betrieb mit RME Wartung
1400 h;
Nach
den
Regeln
der
Musterbauordnung
(MBO) und
12)Aufstellort
Berechnung nach EN 50465:2015 für Verbundanlage Dachs mit Temperaturregler;
1)
4
Maße (Breite/Tiefe/Höhe) und Gewicht
der Musterfeuerungsverordnung (MFeuVO)
B (ohne Regler): 72 cm; T: 107 cm; H: 120 cm; Gewicht: ca. 530 kg
Platzbedarf
(Breite/Tiefe)
Dachs: mind. 192 cm / 182 cm; Dachs SE: mind. 290 cm / 202 cm
SenerTec
Kraft-Wärme-Energiesysteme
GmbH
+++
Carl-Zeiss-Straße
18
·
97424
Schweinfurt
·
Telefon
09721.651-0
· Telefax 09721.651-272
12)
Abgestrahlte Schallleistung:
A · e-Mail info@senertec.com
Effizienzklasse
5 Schalldruckpegel in 1m Abstand:
dB(A)
Klasse
6 bezogen auf Hs (Brennwert)
Modellkennung
54 bzw. 56
Beitrag zur Raumheizungs-Energieeffizienz
7 wird für die Verbundlabelberechung benötigt
Der Dachs erfüllt das Hocheffizienzkriterium gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz;
Minimum Methanzahl: 35; mit Einstellung und Düsenanpassung vor Ort;
3)
Mit verringerter Abgasemission;
4)
Betrieb auch mit Brennstoff RME (Rapsmethylester) entsprechend EN 14214;
5)
Entsprechend DIN 51603 ohne aschebildende Additive; Empfehlung: schwefelarm;
6)
Leistung nach DIN ISO 3046, gemessen an den Generatorklemmen, abweichende Werte je nach Aufstellhöhe,
Umgebungs- und Einsatzbedingungen;
7)
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C mit integriertem Brennwertwärmetauscher;
max. Vorlauftemperatur 83 °C, max. Rücklauftemperatur 70 °C;
8)
Werte aus Typ-/Bauteilprüfbericht bei einer Rücklauftemperatur von 30 °C bezogen auf Hi, Toleranz +/- 5 %;
9)
Toleranz +/- 10 % bei 230 V~, Berechnungswerte für EnEV;
10)
Messflächen-Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN EN ISO 3744; in Klammern minimale Pegel mit Sonderzubehör;
11)
Bei Betrieb mit RME Wartung nach 1400 h;
12)
Berechnung nach EN 50465:2015 für Verbundanlage Dachs mit Temperaturregler;
1)
2)
Dachs-Regler
III
1,5 %
1
2
3
4
Art. Nr. 15/4798.550.003 © Änderungen und Irrtum vorbehalten
Art. Nr. 15/4798.550.003 © Änderungen und Irrtum vorbehalten
Modellkennung
5
6
7
SenerTec
Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Planung | 41
15/4798.586.002
Carl-Zeiss-Straße 18 · 97424 Schweinfurt · Telefon 09721.651-0 · Telefax 09721.651-272 · e-Mail info@senertec.com
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.2.3 Erstellung des Verbundlabel
Bei Anlagen die als Komplettsystem mit eigener Artikelnummer ausgeliefert werden, wie z. B. Dachs SE und
Dachs Stirling SE, ist SenerTec für die Bereitstellung des
Verbundlabels zuständig. Bereits Angebote an den
Endkunden müssen das Verbundlabel enthalten. Diese
Labels finden Sie schon in den Verkaufs- und Ausschreibungstexten.
Werden Fremdfabrikate, z. B. Brennwertkessel und
Warmwasserbereiter hinzugebaut, muss der Heizungshandwerker das Label erstellen. Dies gilt bis zu einer
Gesamt-Wärmeleistung von 70 kW und für Anlagen
die nach dem 26.09.2015 installiert werden. Werden
SenerTec Produkte in bestehenden Heizungsanlagen
integriert, die nicht der Label-Verpflichtung unterliegen, muss kein Verbundlabel der kompletten Heizungsanlage erstellt werden. Hier genügen die Produkt- und
Verbundlabel der SenerTec-Produkte.
Der Heizungshandwerker findet die Information für die
Erstellung des Labels im s. g. Product Fiche (Technische
Parameter für Raumheizgeräte). Diese Informationen
müssen in der Bedienungsanleitung des Geräts bereitgestellt werden.
Die BDR-Thermea wird ein Verbundlabel-Berechnungstool zur Verfügung stellen mit dem das Verbundlabel leicht erstellt werden kann. Die technischen
Daten der BDR- und SenerTec-Produkte sind in einer
Datenbank hinterlegt. Die Parameter anderer Hersteller
können eingegeben werden.
Berechnungsbeispiel Verbundlabel
Die Erstellung des Verbundlabels wird nachfolgend an
Hand eines Beispiels dargestellt.
Bitte beachte Sie die folgende Seite.
42 | Planung
15/4798.586.002
15/4798.586.002
(
+ IV x
II
/100) x
Kollektorwirkungsgrad
(in %)
) x 0,7 x (
Tankvolumen
(in m 2)
x
=
Tankeinstufung:
A* = 0,95, A =0,91
B = 0,86, C = 0,83
D*G = 0,81
=
F
≥ 30 %
G
< 30 %
≥ 34 %
E
≥ 36 %
D
≥ 75 %
C
≥ 82 %
B
≥ 90 %
A
≥ 98 %
A+
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz des Raumheizgeräts der Verbundanlage
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz des Raumheizgeräts der Verbundanlage
( III x
Kollektorgröße
(in m 2)
- T )
Jahreszeitbedingte RaumheizungsEnergieeffizienz
Klasse I=1%, Klasse II=2%,
KlasseIII=1,5%, Klasse IV=2%, Klasse V=3%,
Klasse VI=4%, Klasse VII=3,5%,
KlasseVIII=5%
Vom Datenblatt der Solareinrichtung
Solarer Beitrag
vom Datenblatt des
Heizkessels
Zusatzheizkessel
Vom Datenblatt des
Temperaturreglers
Temperaturregler
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz des Raumheizgeräts mit
Kraft-Wärme-Kopplung
A +++
≥ 150 %
≥ 125 %
162 %
2,3 %
3,1 %
1,5 %
A ++
+
-
+
161 %
SE750 Pufferspeicher
Bedienungsanleitung
SEplus Zusatzheizung
Techn. Datenblatt oder
Bedienungsanleitung
Dachs Regler, Klasse III
Techn. Datenblatt oder
Bedienungsanleitung
Dachs G5.5 Gen1.1
Techn. Datenblatt oder
Bedienungsanleitung
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Tab.8: Beispiel: Dachs G5.5 Gen1.1 + SE750 Pufferspeicher + SEplus Zusatzheizung
Planung | 43
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.2.4 Berechung der jahreszeitbedingten
Raumheizungs-Energieeffiezienz der
Verbundanlage
Zur Berechnung werden die Werte für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz für den Dachs
und die SEplus Zusatzheizung sowie deren thermische
Nennleistungen benötigt.
Zunächst zieht man die jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz des Dachs (‘I‘) von der des Zusatzheizkessels ab. Das Ergebnis wird dann entsprechend Tabelle 6 der Verordnung (EU) 811/2013 mit
einem Gewichtungsfaktor (‘II‘) multipliziert. Dieser
kann über das folgende Diagramm ermittelt werden.
Jahreszeitbedingte RaumheizungsEnergieeffizienz in Prozent (%)
Zusatzheizkessel
vom Datenblatt des
Heizkessels
(
92 %
- 192%)
x
0,045
=
3,1 %
Tab.9: Beispielberechung der jahreszeitlichen Raumheizungs-Energieeffizienz
Beispiel
Verbundanlage mit Warmwasserspeicher (SE750)
Leistungsanteil KWK bestimmen: P rated,KWK / (P rated,KWK + P rated,sup) = 14,7 kW / (14,7 + 19,4) kW = 0,43
Der berechnete Leistungsanteil wird auf der X-Achse des Diagramms markiert. Danach folgt das Einzeichnen
einer parallelen Linie zur Y-Achse durch den Leistungsanteil. Im Schnittpunkt dieser mit der entsprechenden
Gewichtungskurve ist nun eine Parallele zur X-Achse einzuzeichnen. An der Y-Achse kann dann der Gewichtungsfaktor abgelesen werden: ‘II‘ = 0,045.
Mit den Werten für die jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz von Dachs und SEplus folgt für den
Beitrag des Zusatzheizkessels: (92 % - 161 %) x 0,045 = -3,1 %
Abb. 35: " II ", Gewichtung des Vorzugsheizgerätes mit Kraft-Wärme-Kopplung
44 | Planung
15/4798.586.002
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.2
Technische Daten
3.2.5 Technische Parameter für Raumheizgeräte - Dachs
Tab.1: Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung - Dachs Gen1.1
Modelkennung
Dachs
G5.5
G5.0*
F5.5
HR5.3**
Brennwertkessel
Nein
Nein
Nein
Nein
Niedertemperatur-Kessel(1)
Nein
Nein
Nein
Nein
B1-Kessel
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
mit Zusatzheizgerät
Nein
Nein
Nein
Nein
Kombiheizgerät
Nein
Nein
Nein
Nein
kW
14,7
14,6
14,3
11,7
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit KraftP
Wärme-Kopplung bei ausgeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100 + Sup 0
kW
—
—
—
—
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit KraftWärme-Kopplung bei eingeschaltetem Zusatzheizgerät
kW
—
—
—
—
kW
—
—
—
—
—
—
—
—
%
161
156
161
208
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit Kraftη
Wärme-Kopplung bei ausgeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100+Sup0
%
—
—
—
—
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit KraftWärme-Kopplung bei eingeschaltetem Zusatzheizgerät
ηCHP100+Sup100
%
—
—
—
—
Elektrischer Wirkungsgrad bei Wärmenennleistung mit
ausgeschaltetem Zusatzheizgerät
ηel CHP100+Sup0
%
24,3
23,4
24,3
28,3
Elektrischer Wirkungsgrad bei Wärmenennleistung mit
eingeschaltetem Zusatzheizgerät
ηel CHP100+Sup100 %
—
—
—
—
Raumheizgerät mit Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmenennleistung
Prated
PCHP100 + Sup 100
Zusatzheizgerät
Wärmenennleistung
Art der Energiezufuhr
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
ηS
Hilfsstromverbrauch
bei Volllast
elmax
kW
0,084
0,085
0,087
0,083
bei Teillast
elmin
kW
0,084
0,085
0,087
0,083
im Bereitschaftszustand
PSB
kW
0,006
0,006
0,006
0,006
Wärmeverlust im Bereitschaftszustand
Pstby
kW
0,190
0,190
0,190
0,190
Energieverbrauch der Zündflamme
Pign
kW
—
—
—
—
Jährlicher Energieverbrauch
QHE
kWh
GJ
7304
26
7487
27
7106
26
4500
16
Schallleistungspegel in Innenräumen
LWA
dB
69
69
69
72
Stickoxidausstoß
NOX
mg/kWh
507
193
214
3211
Sonstige Angaben
(1) Niedertemperaturbetrieb
eine Rücklauftemperatur
(am Heizgeräteeinlass)
Tab.10: Technische Parameterbedeutet
für Raumheizgeräte
mit Kraft-Wärme-Kopplung
- Dachs für Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperaturkessel von
37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C.
(1) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für Brennwertkessel von 30 °C, für
*Niedertemperaturkessel
Modell Dachs G5.0 mit verringerter
von 37 °CAbgasemission
und für andere Heizgeräte von 50 °C..
** Betrieb Dachs HR5.3 auch mit Brennstoff RME entsprechend EN 14214
Kontaktdetails auf der Rückseite
* Modell Dachs G5.0 mit verringerter Abgasemission
** Betrieb Dachs HR5.3 auch mit Brennstoff RME entsprechend EN 14214
22 | Technische Angaben
15/4798.586.002
15/4798.555.001
Planung | 45
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung - Dachs SE Gen1.1
Tab.3: Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung - Dachs SE Gen1.1
Modelkennung
Dachs SE
G5.5
G5.0*
F5.5
HR5.3**
Brennwertkessel
Nein
Nein
Nein
Nein
Niedertemperatur-Kessel (1)
Nein
Nein
Nein
Nein
B1-Kessel
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
mit Zusatzheizgerät
Nein
Nein
Nein
Nein
Kombiheizgerät
Nein
Nein
Nein
Nein
kW
14,7
14,6
14,3
11,7
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit KraftP
Wärme-Kopplung bei ausgeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100 + Sup 0
kW
—
—
—
—
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit KraftP
Wärme-Kopplung bei eingeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100 + Sup 100
kW
—
—
—
—
kW
—
—
—
—
—
—
—
—
%
161
156
161
208
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit Kraftη
Wärme-Kopplung bei ausgeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100+Sup0
%
64,9
66,7
64,9
62,3
Bei Wärmenennleistung des Raumheizgeräts mit Kraftη
Wärme-Kopplung bei eingeschaltetem Zusatzheizgerät CHP100+Sup100
%
—
—
—
—
%
24,3
23,4
24,3
28,3
—
—
—
—
Raumheizgerät mit Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmenennleistung
Prated
Zusatzheizgerät
Wärmenennleistung
Art der Energiezufuhr
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
ηS
Elektrischer Wirkungsgrad bei Wärmenennleistung mit
ausgeschaltetem Zusatzheizgerät
ηel CHP100+Sup0
Elektrischer Wirkungsgrad bei Wärmenennleistung mit
eingeschaltetem Zusatzheizgerät
ηel CHP100+Sup100 %
Hilfsstromverbrauch
bei Volllast
elmax
kW
0,084
0,085
0,087
0,083
bei Teillast
elmin
kW
0,084
0,085
0,087
0,083
im Bereitschaftszustand
PSB
kW
0,006
0,006
0,006
0,006
Wärmeverlust im Bereitschaftszustand
Pstby
kW
0,190
0,190
0,190
0,190
Energieverbrauch der Zündflamme
Pign
kW
—
—
—
—
Jährlicher Energieverbrauch
QHE
kWh
GJ
7304
26
7487
27
7106
26
4500
16
Schallleistungspegel in Innenräumen
LWA
dB
69
69
69
72
Stickoxidausstoß
NOX
mg/kWh
507
193
214
3211
Sonstige Angaben
(1) Niedertemperaturbetrieb
eine Rücklauftemperatur
(am Heizgeräteeinlass)
Tab.11: Technische Parameterbedeutet
für Raumheizgeräte
mit Kraft-Wärme-Kopplung
- Dachs für Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperaturkessel von
37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C.
(1) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für Brennwertkessel von 30 °C, für
*Niedertemperaturkessel
Modell Dachs G5.0 mit verringerter
von 37 °CAbgasemission
und für andere Heizgeräte von 50 °C..
**
Betrieb Dachs
Dachs HR5.3
auchverringerter
mit Brennstoff
RME entsprechend EN 14214
* Modell
G5.0 mit
Abgasemission
** Betrieb Dachs HR5.3 auch mit Brennstoff RME entsprechend EN 14214
24 | Technische Angaben
46 | Planung
15/4798.555.001
15/4798.586.002
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.2.1 Zusatzheizung SEplus (optional)
3.2.6 Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel - SEplus Zusatzheizung (optional)
Tab.4: Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel - SEplus Zusatzheizung
Modelkennung
Dachs SE
SEplus
Brennwertkessel
Ja
Niedertemperatur-Kessel(1)
Nein
B1-Kessel
Nein
Raumheizgerät mit Kraft-Wärme-Kopplung
Nein
Kombiheizgerät
Nein
Prated
kW
19,4
Bei Wärmenennleistung und
Hochtemperaturbetrieb(2)
P4
kW
19,4
Bei 30 % der Wärmenennleistung und
Niedertemperaturbetrieb(1)
P1
kW
6,5
ηS
%
92
Bei Wärmenennleistung und
Hochtemperaturbetrieb (2)
η4
%
87,3
Bei 30 % der Wärmenennleistung und
Niedertemperaturbetrieb (1)
η1
%
97,5
bei Volllast
elmax
kW
0,045
bei Teillast
elmin
kW
0,018
im Bereitschaftszustand
PSB
kW
0,004
Wärmeverlust im Bereitschaftszustand
Pstby
kW
0,055
Energieverbrauch der Zündflamme
Pign
kW
—
Jährlicher Energieverbrauch
QHE
kWh
GJ
16870
61
Schallleistungspegel in Innenräumen
LWA
dB
49
Stickoxidausstoß
NOX
mg/kWh
21
Wärmenennleistung
Jahreszeitbedingte RaumheizungsEnergieeffizienz
Hilfsstromverbrauch
Sonstige Angaben
Dachs Gen1.1
(1) Niedertemperaturbetrieb steht für eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für
Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperatur kessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C.
(2) Hochtemperaturbetrieb steht für eine Rücklauftemperatur von 60 °C am Heizgeräteeinlass und eine
Vorlauftemperatur von 80 °C am Heizgeräteauslass.
Tab.12: Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Heizkessel - SEplus Zusatzheizung
3.2.2 Pufferspeicher (optional)
3.2.7 Technische Daten für Warmwasserspeicher (optional)
Tab.5: Technische Daten für Warmwasserspeicher
Modelkennung
Hersteller
SE750
SE900
SE940
SenerTec
SenerTec
SenerTec
750
900
940
Speichervolumen
V
l
Warmhalteverluste
S
W
113,8
125,0
125,0
zulässige Heizwassertemperatur
°C
max. 95
max. 95
max. 95
zulässiger Betriebsüberdruck
bar
max. 3
max. 3
max. 3
Tab.13: Technische Daten für Warmwasserspeicher (optional)
15/4798.586.002
15/4798.555.001
3.2.3 Warmwassermodul SE30 (optional) *
Technische Angaben
Planung | 47
Verweis:
Die technischen Daten zum Warmwassermodul SE30 finden
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.3 Planungsschritte
Die Planung der wirtschaftlichen und bedarfsgerechten
Nutzung des Dachs erfolgt in mehreren Schritten. Wesentlich sind dabei zum einen der Wärmebedarf und
die Einsatzmöglichkeiten des Dachs sowie die daraus
resultierenden Einsparungen, die anhand einer
Wirtschaftlichkeitsprog­n ose bewertet werden.
Zusätzlich gilt es jedoch auch, die Einbindung in das
Gebäude und das Heizungssystem zu berücksichtigen
und die rechtlichen Anforderungen der Gebäudeenergiebewertung und der Formalitäten im Zusammenhang
mit der Inbetriebnahme und dem Betrieb von MikroKWK nicht außer Acht zu lassen.
Es wird empfohlen, bei der Planung schrittweise in der
auf Seite 35 dargestellten Reihenfolge vorzugehen. Bitte beachten Sie auch die Beispiele zur Erläuterung und
die Planungshilfen im Anhang.
3.4 Auslegung
Die Einsatzbedingungen von Mikro-KWK richten sich
nach den objektabhängigen Bedarfsstrukturen von
elektrischer und thermischer Energie. Die Auslegung
des Dachs kann daher grundsätzlich nach zwei Möglichkeiten erfolgen:
● Nach dem Wärmebedarf
● Nach dem Strombedarf
Bei der Auslegung nach dem Wärmebedarf ist der
Dachs immer dann in Betrieb, wenn Wärme benötigt
wird. Der gleichzeitig erzeugte elektrische Strom wird
im Objekt genutzt und der Überschuss ins öffentliche
Netz gespeist.
Die Auslegung nach dem Strombedarf erfordert gleichzeitig die Planung des Wärmeverbrauchers, da eine
ausschließliche Stromnutzung bei Wärmevernichtung
über Notkühlung weder ökologisch noch wirtschaftlich
sinnvoll ist.
3.4.1 Auslegung nach dem Wärmebedarf
Der Wärmeverbrauch ist abhängig von der Art und der
Nutzung des Objektes. Wird Wärme ausschließlich für
die Beheizung des Objektes benötigt, so ist der Wärmebedarf auf die Heizperiode beschränkt (z. B. Bürogebäude ohne zentrale WW-Bereitung). Objekte mit ganzjährigem Warmwasserbedarf hingegen haben auch im
Sommer eine entsprechende Grundlast und sorgen so
für eine höhere Betriebsstundenzahl.
48 | Planung
Hinsichtlich des WW-Bedarfs kann weiterhin zwischen
Objekten mit normalem und hohem Bedarf unterschieden werden. Allgemein kann bei Wohngebäuden mit
üblicher Wärmedämmung sowie bei Gebäuden, bei
denen der Anteil der Wärmeleis­t ung für die WW-Bereitung gering ist, von einem normalen WW-Bedarf ausgegangen werden.
Ein hoher WW-Bedarf liegt dann vor, wenn der Anteil
der Wärmeleistung für die WW-Bereitung auch im Sommer bzw. für eine Anzahl von 8.000 Stunden pro Jahr
nicht unter 5 % der Heizlast sinkt (vergleiche auch Bild
3-2). Dies ist z. B. bei Hotels, Altersheimen oder Gewerbebetrieben mit kons­t antem WW-Verbrauch der Fall.
Sind genaue Wärmebedarfsprofile. z. B. Tages- oder
Stundenwerte. nicht verfügbar, so kann der berechnete Wärmebedarf (Neubau) oder der gemessene Brennstoffverbrauch (Bestandsgebäude) für die Auslegung
herangezogen werden. Über Erfahrungswerte bzw.
charakteristische Lastprofile für ähnliche Objekte kann
ein geeignetes Wärmebedarfsprofil und eine geordnete
Jahresdauerlinie erstellt werden (siehe S. 37). Wird der
Brennstoffverbrauch als Auslegungsgröße verwendet,
ist darauf zu achten, dass keine zusätzlichen Brennstoffverbraucher (z. B. Gasherde) das Ergebnis verfälschen. Außerdem müssen die Wirkungsgrade der Wärmeerzeuger bei Ermittlung des t­ atsächlichen Wärmebedarfs berücksichtigt ­w erden.
Häufig liegen keine exakten Werte zur Heizlast des Objektes vor, lediglich der „alte Heizkessel“ dient mit seiner Nennleistung als Orientierungsgröße zur Ermittlung der tatsächlichen Heizlast. Da Heizkessel in der
Vergangenheit oft über­d imensioniert wurden, sollte
eine grobe Abschätzung der Kesselbetriebszeiten unter
Volllast vorgenommen werden. Dazu reicht es in der
Regel aus, den mittleren Brennstoffverbrauch der letzten Jahre durch eine typische Anzahl von 1.800 Volllast-Stunden zu teilen, um einen Anhaltswert für die
Heizlast zu bekommen.
Beispiel:
Der jährliche Brennstoffverbrauch eines Objektes beträgt 182.000 kWh, der installierte Kessel hat eine Leistung von 80 kW.
182.000 kWh
2.200 h
= 83 kW
Der Kessel passt zur Heizlast.
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
100
Wärmelast in % der max. Wärmelast
90
80
Gebäude mit hohem WW-Bedarf (Hotel mit Pool, Fitness, Fleischerei, Friseur etc.)
Standard Wohngebäude (EFH, MFH, älter als 1995 etc.)
Standard Wohngebäude (ab 2-FH, MFH ab 1995 etc.)
Gebäude mit normalem WW-Bedarf (Kleingewerbe, Büro, Schule mit Sportstätte)
Gebäude ohne WW-Bedarf (Büro ohne Warmwasser, Kiga, Schule etc.)
70
60
50
40
30
20
10
0
0
1.000
2.000
3.000
5.000
4.000
6.000
7.000
8.000
Stunden des Jahres
Abb. 36: Typische Jahresdauerlinien des Wärmebedarfs für unterschiedliche Objekt-Typen
Überprüfung: Passt Kessel zur Heizlast?
Objektart
Volllast-Stunden
ohne Warmwasserbedarf (Büro ohne Warm­
wasser, Kiga, Schule etc.)
1.200 – 1.600
normaler Warmwasserbedarf (Wohngebäude,
Kleingewerbe, Büro, Schule mit Sportstätte
etc.)
1.600 – 1.800
hoher Warmwasserbedarf (Hotel mit Pool, Fitness, Fleischerei, Friseur etc.)
1.800 – 2.200
3.4.2 Jahresdauerlinie
Ideale Voraussetzungen für die Auslegung bestehen,
wenn witterungsbereinigte Stundenmesswerte für den
Jahreswärmebedarf des Objektes vorliegen. Diese werden der Größe nach sortiert und über die 8.760 Stunden des Jahres als sogenannte Jahresdauerlinie in
einem Diagramm dargestellt.
Der größte Wert mit der max. Heizlast entspricht der
Stunde 0. Diese Heizleistung wird nur an wenigen Tagen, üblicherweise den kältesten Tagen im Jahr, benötigt.
15/4798.586.002
Abb. 32, zeigt fünf typische Wärmebedarfsprofile für
unterschiedliche Objekt-Typen. Die Wärmelast ist auf
der senkrechten Achse prozentual dar­g estellt und daher auf konkrete Beispiele übertragbar.
Für Sonderanwendungen wie z. B. Fischzucht, Ferkelnester, Prozesswärme, usw. muss der Wärmebedarf im
Einzelfall ermittelt werden. Dabei ist neben dem Brennstoffverbrauch insbesondere auch auf zeitlich ungleichmäßigen Bedarf zu achten, z. B. wenn bei einer Brauerei
nach zwei Wochen mit hohem Wärmebedarf eine Woche ohne Wärmebedarf folgt.
i
Hinweis:
Im Anhang auf Seite 88 befindet sich die Kopiervorlage „Blatt 2: Anzahl und Bestimmung der Betriebsstunden des Dachs“ für
typische Jahresdauerlinien. Diese kann für
die schnelle grafische Ermittlung der Betriebsstunden des Dachs genutzt werden.
Planung | 49
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.4.3 Monovalenter Betrieb (nur mit Dachs)
Monovalente Anlagen, die den Wärmebedarf nur über
den Dachs bereitstellen, können über Pufferspeicherung die Spitzenleistung an kalten Tagen und beim
Aufheizen der Heizkreise aus der Nachtabsenkung bereitstellen. So kann der Dachs mit einer Heizleistung,
je nach Typ von 10 – 15 kW, über den Pufferspeicher
kurzzeitig Spitzenleis­t ungen bis zu 30 kW abdecken.
Der Puffer wird in den Stunden geringerer Heizleistung
(z. B. in der Nachtabsenkung) durch den Dachs aufgeladen. Monovalente Anlagen sind aus diesem Grund
ausnahmslos mit Pufferspeicher zu planen.
Beim monovalenten Betrieb werden die Kosten für einen sonst erforderlichen Kessel eingespart.
Abb. 37: Monovalenter Betrieb mit Dachs und Pufferspeicher zur Wärmeversorgung (Jahresverlauf )
3.4.4 Bivalenter Betrieb (mit Spitzenlastkessel)
Der Großteil des Wärmebedarfs eines Gebäudes kann
mit Heizleistungen weit unter der maximalen Heizlast
gedeckt werden. In der Regel reichen ca. 30 % der Heizleistung aus, um über 50 % des Wärmebedarfs zu decken. Der zusätzlich benötigte Spitzenlast-Wärmebedarf kann über einen Kessel abgedeckt werden, während die Grundlast effi­z ient und wirtschaftlich über
Mikro-KWK bereit­g estellt wird.
Neben Berechnungsprogrammen dienen Jahresdauerlinien zur schnellen grafischen Ermittlung der Betriebsstunden (siehe auch Kopiervorlage „Blatt 2: Bestimmung der Betriebsstunden“ im A
­ nhang auf Seite 88).
50 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
kW
80
70
Dachs 1
60
Dachs 2
Beladung
50
Entladung
40
30
Dachs 2
20
10
0
Dachs 1
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
Stunden des Jahres
Abb. 38: Bivalenter Betrieb mit 2 Dachsen, Pufferspeicher und Spitzenlastkessel
Planungsbeispiel Fitnesscenter
Im Folgenden wird die bivalente Betriebsweise mit
einem Spitzenlastkessel für ein Fitnesscenter als konkretes Beispiel dargestellt. Dieses Beispiel wird auch an
anderen Stellen in Kapitel 3. „Planung“ zur Erläuterung
einzelner Planungsschritte sowie für die Wirtschaftlichkeitsberechnung in Kapitel 4 verwendet.
Die in Bild 3-4 dargestellte Jahresdauerlinie besitzt eine
Wärme-Grundlast von etwa 5 kW und eine Spitzenlast
von 80 kW. Ein erster Dachs mit einer Wärmeleistung
von 14,7 kW kann etwa 7.000 Stunden Wärme erzeugen
und damit direkt den Wärmebedarf decken. Dieser Bereich ist durch die horizontale Linie bei 14,7 kW und die
vertikale bei 7.000 Stunden dargestellt. Die Fläche unter der Linie entspricht der dabei erzeugten Wärme
(etwa 7.000 h × 14,7 kW = 102.900 kWh).
Ein zweiter Dachs kann zusätzlich noch etwa 3.600
Stunden betrieben werden. So kann eine mittlere Betriebsstundenzahl pro Dachs von 5.300 h erzielt und ein
wirtschaftlicher Betrieb gesichert werden.
Der Bereich oberhalb 7.000 Stunden entspricht dem
Status, dass weder Dachs noch der Spitzenlastkessel in
Betrieb sind. Der Wärmebedarf wird ausschließlich
durch die Nutzung der im Puffer gespeicherten Wärme
gedeckt. Die Flächen „Beladung“ und „Entladung“ sind
jeweils gleich groß. Die zusätzlich benötigte Leistung
oberhalb von 29,6 kW wird über den Spitzenlastkessel
bereit­g estellt.
Oberhalb von 4.900 Stunden liegt der Wärmebedarf
unterhalb der thermischen Leistung des Dachs. In dieser Zeit kann die nicht benötigte Wärme im Pufferspeicher gepuffert werden. Auf diese Weise kann der erste
Dachs bis zu 7.000 Betriebsstunden pro Jahr erreichen.
15/4798.586.002
Planung | 51
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.4.5 Anteile Einspeisung und Eigennutzung KWK-Strom
Bei der Auslegung des Dachs ist die Aufteilung des erzeugten elektrischen Stroms in Strom zur Eigennutzung
und Strom zur Netzeinspeisung von entscheidender
Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit. Während der in
das Netz eingespeiste Strom lediglich mit dem üblichen, relativ niedrigen Marktpreis zuzüglich KWKBonus vergütet wird, besitzt der Strom für die Eigennutzung den Wert des Strombezugs zuzüglich KWKBonus.
Damit ergibt sich ein deutlicher Vorteil der Eigennutzung, weshalb die Stromeigennutzung aus wirtschaftlicher Sicht zu maximieren ist.
i
Hinweis:
Der Anteil der Stromeinspeisung bzw. der
Strom-Eigennutzung ist für verschiedene
Stromverbräuche und Dachs-Betriebsstunden in einer übersichtlichen Tabelle „Blatt 3:
Anteil KWK-Stromeinspeisung“ im Anhang
auf Seite 91 zusammengefasst.
Aus der Tabelle kann schnell der Anteil der Stromeinspeisung abgelesen werden und der Anteil der Stromeigennutzung einfach über die Beziehung: Anteil
Stromeigennutzung = 1 – Anteil Stromeinspeisung berechnet werden.
preise für Spitzenleistung sehr hoch sind und zusätzlich
ein Wärmebedarf vorliegt. Solche Anlagen werden bei
hohem Strombedarf zugeschaltet.
Da sich das Wärmelastprofil nur selten mit dem Stromlastprofil deckt, wird im Pufferspeicher ein vorgehaltener Bereich genutzt, um die anfallende Wärme zu
speichern. Eine ausschließliche Stromnutzung bei Wärmevernichtung über Notkühlung ist ökologisch und
wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Eine Messung des Tagesprofils des Strombedarfs ist nur
selten erforderlich. Sie kann dazu dienen, festzustellen,
ob eine Rückspeisung erfolgt oder nicht. Wird mehr
Strom erzeugt als im Objekt verbraucht wird, wird der
Strom ins öffentliche Netz zurückgespeist. In diesen
Fällen ist ein Einspeisezähler erforderlich. Wird mehr
Strom gebraucht als vom Dachs erzeugt wird, erfolgt
die Stromversorgung vom Netzbetreiber.
Hinweis:
In Objekten mit einem hohen elektrischen
Blindarbeitsanteil (Blindarbeit wird bereits
gemessen), ist unter Umständen der Einbau
einer Blindstrom-Kompensationsanlage nötig. Eine bereits vorhandene Kompensationseinrichtung muss eventuell angepasst
werden.
i
Planungsbeispiel Fitnesscenter
Für das auf der vorherigen Seite dargestellte Beispiel
mit 2 Dachsen und je 5.300 Betriebsstunden bei einem
jährlichen Stromverbrauch von 60.000 kWh ergibt sich aus
der Tabelle „Blatt 3: Anteil KWK-Stromeinspeisung“ ein
Anteil von 0,46 (sie­h e Bild 3-5). Dies bedeutet, dass
46 % des erzeugten Stroms in das Netz eingespeist werden. Der verbleibende Anteil von 100 % - 46 % = 54 %
wird als Eigennutzung im Objekt verbraucht.
3.4.6 Auslegung nach dem Strombedarf
Die Auslegung nach dem Strombedarf erfolgt beim
Dachs nur in seltenen Fällen, wie z. B., wenn die Strom-
Abb. 40: Tages-Stromlastprofil und Lastabdeckung
durch eine Mehrmodulanlage mit 2 Dachsen
Betriebsstunden (Bh)
Stromverbrauch in kWh
2.000
3.000
50.000
0,39
0,33
0,39
0,33
60.000
70.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
Anzahl Dachse
0,49
0,58
0,27
0,44
0,54
0,27
0,40
0,50
0,50
0,61
0,26
0,46
0,56
0,21
0,42
0,51
0,51
0,64
0,27
0,46
0,59
0,22
0,43
0,53
0,54
0,65
0,27
0,46
0,61
0,22
0,43
0,56
0,55
0,66
0,27
0,49
0,62
0,22
0,42
0,58
2
3
1
2
3
1
2
3
Abb. 39: Blatt 3: Anteil KWK-Stromeinspeisung
52 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.5 Einbindung
3.5.1 Checkliste zur Einbindung
Mikro-KWK werden in den meisten Fällen in vorhandene Gebäude mit vorhandenen Einrichtungen wie z. B. Wärmeerzeuger, Wärmeverteilung, Schornstein, Brennstofflager eingebaut. Viele dieser Einrichtungen können weiterverwendet oder mitgenutzt werden. Hierbei ist es hilfreich die Schnittstellen eindeutig zu definieren.
Allgemein
● Lage Aufstellort (Platzbedarf, Statik
● Transport (Transportweg, Öffnungen, Abmessungen)
● Richtlinien / Verordnung beachtet (DVGW, FeuVO, DIN 4701, VDE)
● Öffnung für Zuluft (mind. 150 cm2 )
Hydraulische Einbindung
● Temperaturen des vorhandenen Heizsystems geeignet? (< 70 °C Rücklauf)
● Systemdruck in Ordnung? (eventuell Systemtrennung?)
● Einbindungsmodell (monovalent, bivalent)
● Pufferspeicher (Ausdehnungsgefäß ausreichend? Anschlussgröße?)
● Entfernung zum Pufferspeicher / Heizungssystem (Druckverluste ausreichend?
­Zusatzpumpe?)
Elektrische Einbindung
● Gebäudeeinspeisung: Stromgrundlast ausreichend?
● Rückspeisung: Zählereinbau, 4-Quadranten-Zähler?
●KWK-Stromzähler
● Leitungslänge zum Einspeisepunkt?
● Erforderlicher Leitungsquerschnitt?
● Sicherheitstechnische Einbindung: Heizungsnotschalter?
● Niederspannungsrichtlinie: VDE NA-4105 oder frei zugängliche Trennstelle?
Brennstoffversorgung
● Erdgas: Gasdruck, Gasmenge, Gaszähler ausreichend?
● Gas- / Heizölleitung: Entfernung, Material, Durchmesser ausreichend?
● Heizöl: Entfernung, Höhenunterschied zum Tank, eventuell Förderpumpe erforderlich?
Abgasführung
● Vorhandener Kamin ausreichend? (Ausführung, Größe, eventuell Sanierung)
● Abgasführung im Unterdruck (Zug ausreichend?)
● Abgasführung im Überdruck mit Kondenser (Brennwertleitung DN 80, Schacht v­ orhanden,
Feuer / Schutzklasse)
● Gemeinsame Abgasführung mit Kessel im Unterdruck.
● Entfernung zum Kamin?
Regelungstechnische Einbindung
● Ansteuerung Brauchwasserbereitung?
● Ansteuerung Heizkreise?
● Vordruckpumpe (Mehrmodulanlage, Systemtrennung, Wärmemengenzähler)
● Positionierung der Temperaturfühler?
● Kesselansteuerung erforderlich?
● Lastgänge vorgesehen? (extern, Lastmanagement, Zeitschaltuhr)
● Fernwirkeinrichtung vorgesehen (TAE-Dose vorhanden)
15/4798.586.002
Kapitel 3.5.2
­A ufstellort
Kapitel 3.5.3
Hydraulische
Einbindung
Kapitel 3.5.4
Elektrische
Einbindung
Kapitel 3.5.8
Brennstoff­
versorgung
Kapitel 3.5.9
Abgasführung
Kapitel 3.6.0
Regelungstechnische Einbindung
Planung | 53
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.5.2 Aufstellort
i
Hinweis:
Detaillierte Informationen zum Aufstellort
finden Sie im Dokument Anleitung zur Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme des
Gen 1.1, Art.-Nr.: 4798.552.XXX.
0
●Heizraum
60
72
● besonderer Aufstellraum
●zugelassener Raum nach Musterfeuerungsver-ordnung bzw. Länderverordnungen
15-3
107
60
min.
60
Abb. 41: Abmessungen und Grundfläche Dachs (in cm)
Der Raum muss im Einzelnen folgende Kriterien erfüllen:
● Raum nur für die Aufstellung von Feuerstätten, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken und ortsfesten
Verbrennungsmotoren
min. 20
106
● Keine Öffnung zu anderen Räumen außer Türen
● Ausreichende Beleuchtung
. 35
● Selbstschließende Tür
60
● Steckdose empfohlen
60
307
● Raum ist belüftbar
●Frostsicher
72
95
107
20
min
202
. 60
min
Abb. 42: Abmessungen und Grundfläche
Dachs SE (in cm)
● Notschalter außerhalb des Raumes mit Aufschrift
Der Dachs darf in Räumen, in denen mit wesentlichen
Luftverunreinigungen durch Halogenwasserstoffe zu
rechnen ist, wie z. B.
●Friseurbetrieben,
Die benötigte Stellfläche für den Dachs liegt bei ca. 1
m 2 , für eine gute Zugänglichkeit bei der Wartung ist
allerdings noch ein Randstreifen von ca. 0,6 m vorzusehen.
●Druckereien,
Der Dachs wird auf einer Spezialpalette angeliefert und
hat ein Transportgewicht von min. 550 kg. Zum Transport und zur Aufstellung des Dachs werden spezielle
Transporthilfsmittel und Spezialwerkzeuge benötigt.
● chemischen Reinigungen,
● Labors usw.,
nur aufgestellt werden, wenn ausreichende Maßnahmen ergriffen werden, um für die Zufuhr unbelasteter
Verbrennungsluft zu sorgen, z. B. Außenluftansaugung.
Der Dachs darf nicht in Räumen mit starkem Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Waschküchen)
aufgestellt werden. (Bitte beachten Sie hierbei die
Montageanleitungen zum Dachs G/F (4798.087.xxx)
bzw. HR (4798.106.xxx) (jeweils Kapitel 6)).
Der Dachs darf nicht im Bereich von Zuluftöffnungen
von Heizkesseln aufgestellt werden. (Einfriergefahr bei
Dachs-Stillstand über längere Zeit)
54 | Planung
i
Hinweis:
Die maximale elektrische Leistung des
Dachs nimmt mit zunehmender Aufstellhöhe (und dem damit verbundenen, niedrigeren Luftdruck) ab. Im Kapitel 2.2 befindet sich eine Tabelle, aus der die elektrische
Nennleistung in Abhängigkeit der Aufstellhöhe entnommen werden kann.
15/4798.586.002
Raumbelüft
Planungshandbuch Dachs Gen1.1Abb. 25: Zuluftöffnung in Abhängigkeit von Heiz-
Die Belüftun
Ein- oder Me
am Aufstello
1300
1100
5×
1030 c m2
1000
900
700
3×
Q Kessel = Kesselleistung in kW
Anzahl Dachse = Anzahl der Dachs-Module
A Efs = 40 cm² bei 1 – 3 Heizkraftanlagen und
1 Einführungsstück
A Efs = 80 cm² bei 4 – 6 Heizkraftanlagen und
2 Einführungsstücken
i
Hinweis:
Auch bei Installation der Außenluftzuführung ist in den meisten Fällen eine Zuluftöffnung notwendig (z. B. für Abgaseinführungsstück EFS; Kondenserausführung mit
hinterlüfteter Abgasleitung im Kamin etc.).
1×
500
400
300
200
Q = 350 kW
[(Qkessel - 50 kW) + Anzahl Dachse • 20 kW] •
2 cm²/kW + 150 cm² + A Efs
600
480 c m2
100
50
100
150
200
250
300
350 400
Q [kW]
450
500
Abb. 43: Zuluftöffnung in Abhängigkeit von Heiz­kesselleistung
und Anzahl der Dachse
14/4798.552.000
Planungsbeispiel Fitnesscenter
Der Dachs kann über die ausreichend breite Kellertreppe in den Keller eingebracht werden. Für die Aufstellung der Dachse steht genügend Platz zur Verfügung.
Das Gewicht der Dachse kann die Bodenplatte des Gebäudes mühelos aufnehmen. Eine ausreichend große
Frischluftöffnung ist bauseitig vorhanden.
Pufferspeicher und zweiter Wärmeerzeuger bereits
bauseitig vorhanden. -> benötigt wird Platz für 2 Dachse mit Kondenser:
. 35
60
72
60
107
72
min
. 60
min
Abb. 44: Abmessungen und Grundfläche Beispiel
Fitnesscenter
15/4798.586.002
Hi
Au
Zu
In
na
Av
Ac
Ve
Ve
Ve
sin
800
Q = 175 kW
Avl =
3
1 2× ×
×
1200
660 c m2
Erforderliche Zuluftöffnung, wenn Dachs mit Heizkessel
> 50 kW im Aufstellraum:
Der Zuluftquerschnitt Avl berechnet sich nach folgender Formel:
i
6
4 5× ×
×
1400
Q = 225 kW
Erforderliche Zuluftöffnung, wenn Dachs ­allein im
Aufstellraum:
● Öffnung vom Aufstellraum ins Freie mind. 150 cm², oder
2 × 75 cm² oder Leitungen mit äquivalenten Querschnitten
oder
●Raumverbund mit Verbrennungsluftöffnung von
150 cm² zu Räumen mit Verbindung ins Freie. Gesamtrauminhalt mind. 4 m³ / kW Gesamt­l eistung
oder
● eine Tür ins Freie und 4 m³ Rauminhalt pro kW Gesamtleistung.
Avl [cm2]
kesselleistung und Anzahl der DachsModule
Planung | 55
Dachs Gen1.1Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Außenzuluftführung Dachs Gen 1.1 (G/F und HR)
6.8.2
i
Außenluftzuführung Dachs G/F
Hinweis:
Hinweis:
Bei schadstoffbelasteten Aufstellräumen
bzw. Raumtemperaturen
von
Bei schadstoffbelasteten
Aufstellräumen bzw.
über 35 °C ist die Verbrennungsluft
für den Dachs
generell
aus
Raumtemperaturen
von über
35 °C ist
diedem
Verbrennungsluft
Freien zuzuführen (Sonderversion).
für den Dachs generell aus dem Freien zuzuführen
(Sonderversion).
Für detailiertere Informationen beachten Sie bitte die Montage und
Inbetriebnahme Anleitung Art.Nr: 4798 552 xxx
i
Abb. 69: Außenuftzuführung Dachs G/F
B
A
11
1
12
2
4
3
7
5
Luftzuführung Dachs G/F über Dach
B
Luftzuführung Dachs G/F über Außenwand
10
9
10
11
A
8
6
11
Bezug durch SenerTec:
Bauseits zu stellen:
11
1 Entlüftungsrohr (Regenrohr mit Haube)
2 Übergangsstück
3 HT-Rohr DN 75, mit Muffe u. Gummidichtung (max. 10 m ) 12
4 Schraubrohrschellen mit Schalldämmung
Übergangsstück Außenluftzuführung DN 75
(vormontiert, verdeckt)
Absorptionsdämpfer inkl. Gumminippel für HTRohr DN 50 (optional)
5 Wandhalterung
6 HT-Verbindungsmuffe DN 75
7 HT-Übergangsrohr DN 50/75
8 Durchbruch abgedichtet bauseits (z.B. geschäumt, nicht
direkt einmauern wegen Schallschutz)
9 HT-Bogen DN 75
10 Geeigneter Übergang 3 auf 11
i
Hinweis:
Luftzuführung mit HT-Rohr DIN 19560, schwerentflammbar.
Abb. 45: Außenluftzuführung für den Dachs Gen1.1 (G/F)
Folgende Außenluftzuführungkits sind für die Gas-und Flüssiggas als auch für Heizölvariante verfügbar:
● ● Art.-Nr.: 4786-574-xxx (Adapter Außenluftzuführung G/F)
● ● Art.-Nr.: 4786-111-xxx (Adapter Außenluftzuführung HR)
15/4798.552.002
56 | Planung
Installation | 101
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
3.5.3 Hydraulische Einbindung
Die Regeleinheit stellt alle notwendigen Funk­t io­n en
sowohl zur Wärmeerzeugung als auch zur Wärmever-
5
Übersicht der Bauteile
Speicherart
teilung zur Verfügung. Die Funktionen des Reglers sind
in 5 Hauptgruppen eingeteilt. Diese enthalten über den
Hydraulikcode teils festge­l egte, aber auch variable Einstellungsmöglichkeiten.
Brauchwasserbereitung
2. Wärmeerzeuger
1
SE750
Pufferspeicher
0
0
2
SE900
Pufferspeicher
1
3
4
5
Pufferspeicher
erforderlich
SE940 oder
Fremdfabrikat
B
A
ohne Pufferspeicher
Rücklaufanhebung
und Kesselansteuerung
3
4
ohne WWBereitung
mit SE30
WW-Modul
SE-Zusatzplatine
erforderlich
Ansteuerung
externen
WW-Bereiter
(ungeregelter
Pumpenausgang)
Rückmeldung
WWAnforderung
(Anforderung hoher
Sollwert)
ohne Pufferspeicher
Rücklaufanhebung
1
2
3
4
ohne Kessel
/
ohne
Kesselansteuerung
mit Heizstab
5,5 kW
Mehrmodultechnik
0
1
keine
Mehrmodultechnik
Mehrmodultechnik
mit SEplus
Zusatzheizung
SE-Zusatzplatine
erforderlich
Freigabe
externer
Kessel mit
Ansteuerung
Kesselpumpe
Freigabe
externer
Kessel
ohne
Ansteuerung
Kesselpumpe
Abb. 46: Hydraulikplan Beispiel 1
i
i
Hinweis:
Es sind nicht alle Kombinationen auswählbar!
Alle möglichen Kombinationen sehen Sie
in Kapitel „7.4 Übersicht Hydraulik-CodeKomponenten“ auf Seite 109.
Hinweis:
Es sind nicht alle Kombinationen auswählbar! Alle möglichen Kombinationen Sie im Dokument Hydraulikfibel Dachs, Art.-Nr.: 4798.576.XXX., Kapitel 7.4 Übersicht Hydraulik-Code- Komponenten.
12 | Übersicht der Bauteile
15/4798.586.002
15/4798.576.000
Planung | 57
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Beispiele zur Hydraulischen Einbindung
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie
fünf relevatne Einbindungsbeispiele.
Beispiel 1:
2 - bis 6-Familienhaus, kleine Hotels und Gewerbebetriebe.
(Dachs SE Gen1.1 SEplus)
Anwendung:
● ● Bivalenter Betrieb.
Abb. 47: Hydraulikcode Beispiel 1
● ● Basis: Dachs SE.
Grundfunktion:
● ● Witterungsgeführte und energieoptimierte Wärmeerzeugung.
Wärmebereitstellung:
● ● Bereitstellung des Wärmebedarfs im Pufferspeicher SE750.
● ● Spitzenlastabdeckung durch Zusatzheizung SEplus
Warmwassererzeugung:
● ● SE30 Warmwassermodul mit Zirkulation.
● ● Hydraulisch bevorzugte Warmwasserbereitung.
9
33
4
5
6
44
3
7
8
1
2
32
34
31
Abb. 48: Hydraulikplan Beispiel 1
Verwendete Komponenten:
1 Dachs Austritt
8
SEplus Zusatzheizung
2 Dachs Eintritt
9
Heizkreis
3 Pufferspeicher SE750
31 Rücklauftemperaturfühler
Kaltwasser
4 Warmwassermodul SE30
32 Vorlauftemperaturfühler
Warmwasser
5
Zirkulationspumpe
(im Lieferumfang des SE30 Moduls enthalten)
33 Außentemperaturfühler
6
Durchfluss-Sensor
(im Lieferumfang des SE30 Moduls enthalten)
34 Fühler F1
7
Brauchwasserpumpe
(im Lieferumfang des SE30 Moduls enthalten)
44 Brauchwassertemperaturfühler
58 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Beispiel 2:
2 - bis 12-Familienhaus, Hotels, Gewerbebetriebe
(Dachs SE Gen1.1 SEplus mit bauseitigen Komponenten)
Anwendung:
● ● Bivalenter Betrieb.
● ● Basis: Dachs SE.
Grundfunktion:
● ● Witterungsgeführte und energieoptimierte Wärmeerzeugung.
Abb. 49: Hydraulikcode Beispiel 2
Wärmebereitstellung:
● ● Bereitstellung des Wärmebedarfs im Pufferspeicher SE750.
● ● Spitzenlastabdeckung durch Zusatzheizung SEplus
● ● Freigabe/Ansteuerung des bauseitigen Heizkessels mit Pumpe.
Warmwassererzeugung:
● ● Bauseitiger Brauchwasserspeicher.
● ● Brauchwasserladesystem.
● ● Zeitgesteuerte Zirkulationsfunktion..
9
3
1
2
32
4
6
7
34
8
31
5
44
Abb. 50: Hydraulikplan Beispiel 1
Verwendete Komponenten:
1 Dachs Austritt
8
Zirkulationspumpe
extern mit Rückschlagventil
2 Dachs Eintritt
9
Heizkreis
3 Pufferspeicher SE750
31 Rücklauftemperaturfühler
Kaltwasser
4 Thermostatpumpe mit Laderegler
32 Vorlauftemperaturfühler
Warmwasser
5 Heizkessel
33 Außentemperaturfühler
6 Brauchwasserpumpe für externe Warmwasser-Bereitung 34 Fühler F1
7 Brauchwasserspeicher bauseitiger Temperarturfühler 44 Brauchwassertemperaturfühler
15/4798.586.002
Planung | 59
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Beispiel 3:
6-Familienhaus, kleine Hotels, Gewerbebetriebe, Schulen, Schwimmbäder
(Dachs SE Gen1.1 SEplus Pufferspeicher SE940)
Anwendung:
● ● Bivalenter Betrieb.
● ● Basis: Dachs SE.
Grundfunktion:
● ● Witterungsgeführte und laufzeitoptimierte Wärmeerzeugung.
Abb. 51: Hydraulikcode Beispiel 3
Wärmebereitstellung:
● ● Bereitstellung des Wärmebedarfs im bauseitigen Pufferspeicher.
● ● Unabhängiger Betrieb des bauseitigen Heizkessels.
● ● Freigabe/Ansteuerung des bauseitigen Heizkessels mit Pumpe.
● ● Warmwassererzeugung:
● ● Rückmeldung von bauseitiger Warmwassererzeugung.
9
33
32
3
34*
1
2
4
10
7
31*
8
5
6
Abb. 52: Hydraulikplan Beispiel 3
Verwendete Komponenten:
1 Dachs Austritt
8
Zirkulationspumpe
extern mit Rückschlagventil
2 Dachs Eintritt
9
Heizkreis
3 Pufferspeicher SE940 oder Fremdfabrikat
10 WW-Anforderung
Kaltwasser
4 Pumpe mit Rückschlagventil
31 Rücklauftemperaturfühler*
Warmwasser
5 Heizkessel (NT-Kessel)
32 Vorlauftemperaturfühler
6 Thermostat elektrisch
33 Außentemperaturfühler
7
Brauchwasserspeicher mit Rückmeldung von
bauseitiger Warmwassererzeugung
34 Fühler F1*
* Fühlerplatzierung am Pufferspeicher sind je nach Ausführung des Pufferspeichers sowie der gewünschten Pufferspeicherladung anzuordnen
60 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Beispiel 4:
2 - bis 12-Familienhaus, Hotels, Gewerbebetriebe
(Dachs SE Gen1.1 SEplus mit bauseitigen Komponenten)
Anwendung:
● ● Bivalenter Betrieb.
● ● Basis: Dachs SE.
Grundfunktion:
● ● Witterungsgeführte und energieoptimierte Wärmeerzeugung.
Abb. 53: Hydraulikcode Beispiel 4
Wärmebereitstellung:
● ● Bereitstellung des Wärmebedarfs im Pufferspeicher SE750.
● ● Spitzenlastabdeckung durch Zusatzheizung SEplus
● ● Freigabe des bauseitigen Heizkessels.
● ● Warmwassererzeugung:
● ● Rückmeldung von bauseitiger Warmwassererzeugung.
8
33
3
1
2
32
34*
4
9
6
31*
7
5
Abb. 54: Hydraulikplan Beispiel 4
Verwendete Komponenten:
1 Dachs Austritt
8
Heizkreis
WW-Anforderung
2 Dachs Eintritt
9
3 Pufferspeicher SE940 oder Fremdfabrikat
31 Rücklauftemperaturfühler*
Kaltwasser
4 Heizkessel mit witterungsgeführter Regelung
32 Vorlauftemperaturfühler
Warmwasser
5 Thermostat elektrisch
33 Außentemperaturfühler
6
Brauchwasserspeicher mit Rückmeldung von
bauseitiger Warmwassererzeugung
34 Fühler F1*
7 Zirkulationspumpe extern mit Rückschlagventil
* Fühlerplatzierung am Pufferspeicher sind je nach Ausführung des Pufferspeichers sowie der gewünschten Pufferspeicherladung anzuordnen
15/4798.586.002
Planung | 61
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Planungsbeispiel Fitnesscenter
Auswahl eines geeigneten Hydraulikschemas aus der
Hydraulikfibel (anhand der im Gebäude installierten
Leistung, des Warmwasserbedarfs und der bereits vorhandenen oder geplanten Anlagenkomponenten) ->
Speicherentladesystem.
Da das Fitnesscenter aufgrund des bereiten bauseitig
vorhandenen Kessels mit Erdgas versorgt wird, bietet
sich ein erdgasbetriebener Dachs an.
Die in diesem Beispiel verwendeten Komponenten:
● ● bauseitiger Pufferspeicher
● ● bauseitige Brauchwasserbereitung
● ● bauseitiger Wärmeerzeuger
● ● Dachs G 5.5 (im Ein-/Mehrmodulbetrieb)
Abb. 55: verwendeter Hydraulikcode für
das Beipiel "Fitnesscenter"
Abb. 56: Hydraulikplan Beispiel "Fitnesscenter"
Eingesetzte SenerTec-Produkte:
Dachs Gen1.1 G 5.5 (Art.-Nr.: 515-DE)
Brennstoff: Erdgas
Elektrische Leistung: 5,5 kW
Thermische Leistung: 14,7 kW
Leistungsaufnahme (Hi): 20,3 kW
62 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.5.4 Elektrische Einbindung
i
Hinweis:
Detaillierte Informationen zur elektrischen Einbindung finden Sie im Dokument "Anleitung zur Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme Dachs
Art.-Nr.: 4798.552.XXX.
Da der Dachs über einen Asynchrongenerator v­ erfügt,
fährt die Anlage immer netzparallel. Vor Installationsbeginn ist die elektrische Einbindung deswegen immer
mit dem zuständigen VNB (Versorgungsnetzbetreiber)
abzuklären.
Bei der Auslegung der Netzzuleitung einschließlich der
Absicherung sind die jeweils örtlich geltenden Technischen Anschlussbestimmungen (TAB) zu berücksichtigen.
● Netzzuleitung 5 x min. 2,5 mm2 NYM (TAB beachten)
● Absicherung 3 x 20 A C- oder K-Automaten
● Wirkleistung 5,5* kW (konstant)
Jahr decken würde. Diese Einbindungsvariante ist die
kostengünstigste, da kein zusätzlicher Zähler installiert
werden muss, aber auch hier muss der Strombezugszähler gegen Rücklauf gesichert werden.
Einspeisung in das Gebäude und in das ­öffentliche
Stromnetz
Dies ist die häufigste Einbindungsvariante und zwar
immer dann, wenn eine häufige Rückspeisung zu erwarten ist. Der Dachs wird nach dem Wärmebedarf als
Führungsgröße zugeschaltet. Wird der Strom bei Betrieb des Dachs im Gebäude benötigt, so wird der
„teure“ Strom aus dem Netz vermieden. Liegt aber kein
Strombedarf im Gebäude an (z. B. im Winter – hoher
Wärmebedarf, nachts aber nur geringer Strombedarf),
so wird der Strom in das Netz des VNB eingespeist, gezählt und auch vergütet.
Stromzählung nach KWK-Gesetz
Für die Vergütung der elektrischen Energie, welche
durch die KWK-Anlage erzeugt wird, muss zusätzlich zu
einem Einspeise- und Bezugszähler (in vielen Fällen
auch als 2- oder 4-Quadranten-Zähler ausgeführt) ein
KWK-Stromzähler installiert werden.
● Scheinleistung 6,2* kVA
● Blindleistung 2,8* kvar
● cos phi 0,9*
* Daten Dachs G/F 5.5 (Dachs G und HR 5.3 verfügen
über eine geringere Wirkleistung von 5,0 bzw. 5,3 kW.
Die Netzanbindung für den Dachs erfolgt an der
Klemmleiste der Schalteinheit. Die vom Dachs erzeugte
Leistung kann – je nach Bedarf – im Gebäude oder im
Netz des VNB eingespeist werden. Prinzipiell gibt es
drei verschiedene Möglichkeiten, den Dachs im Netzparallelbetrieb einzubinden:
Einspeisung ausschließlich in das ­öffentliche Stromnetz
Bei dieser Variante wird der gesamte über den Dachs
erzeugte Strom in das öffentliche Netz des VNB eingespeist. Hier wird vom VNB ein Rückspeisezähler gefordert, der die eingespeiste Strommenge zählt, der
Strombezugszähler wird gegen Rücklauf gesichert. Diese Variante sollte nur dann gewählt werden, wenn eine
entsprechend hohe Vergütung vom VNB für den eingespeisten Strom bezahlt wird.
Zähler und Zählerinstallation:
Laut KWK-Gesetz sind Betreiber berechtigt, eine Messeinrichtung (KWK-Stromzähler) anzubringen. Der Zähler muss den eichrechtlichen Vorschriften entsprechen.
Es gibt verschiedene Arten von Zählern. SenerTec empfiehlt mechanische Zähler mit Rücklaufsperre, da diese
für 16 Jahre geeicht sind. Eine technische Lösung wäre
auch ein geeichter Hutschienenzähler in einer Unterverteilung.
i
Hinweis:
Wo der KWK-Zähler angeschlossen wird,
muss mit dem jeweiligen VNB geklärt werden. Die Ins­t allation führt der zugelassene
Elektriker in Abstimmung mit dem VNB
durch.
Einspeisung ausschließlich in das Gebäude
Hier wird der Strom nur in das Gebäudenetz eingespeist, entweder, weil hinsichtlich der Grundlast permanent 5,5 kW im Gebäude benötigt werden, oder, weil
die eingespeiste Strommenge so gering ist, dass die
Einspeisevergütung nicht einmal die Zählerkosten im
15/4798.586.002
Planung | 63
Schaltplan
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.4.1
Netzanschluss in Deutschland
: Prinzipskizzen: Netzanschluss bei bestehendem Stromkreisverteiler in Deutschland
3.5.5 Netzanschluss in Deutschland
Netzanschluss am Zählerplatz
A
und bestehendem Stromkreisverteiler
Netzanschluss an bestehendem
B
Stromkreisverteiler
1
1
2
2
3
3
5
4
8
7
7
4
6
6
6
6
5
8
9
9
Dachs
Dachs
Mini CHP
Mini CHP
PRINZIPSKIZZE - KEIN ANSSCHLUSSPLAN!
Abb. 57: Prinzipskizze (links) - Netzanschluss über einen eigenen Dachs-Stromkreisverteiler
Netzanschluss am Zählerplatz
bestehendem
4
Die Erzeugungsanlage liefert einen zusätzlichen
Prinzipskizzeund
(rechts)
- Netzanschluss an bestehendem
Stromkreisverteiler
Stromkreisverteiler
Strombeitrag. Für den Schutz der Kabel und
5 Zähler für Erfassung der erzeugten KWK Nettostrommenge (Zäh1 Niederspannungsnetz des VNB ~ 400 / 230 V
Leitungen (DIN VDE 0100-430) ist ggf. eine
Netzanschluss an bestehendem Stromkreisverteiler
ler mit Rücklaufsperre)
2 Zählerplatz
zusätzliche Sicherung erforderlich
Niederspannungsnetz
~ 400 / 230 V
6 RCD: Residual Current Device (Europäische
3 Zähler für Bezugdes
und VNB
Lieferung
5
Zähler fürfürErfassung
der erzeugten
Bezeichnung
Fehlerstromschutzschalter
FI) IΔnKWK30 mA
(Zweirichtungszähler)
Zählerplatz Lieferung: Erfassung und Liefermengen in das Netz des VNB zur
Nettostrommenge
(Zähler
mit
Rücklaufsperre)
7 Sicherungsautomat C 20 A
Vergütung z.B. entsprechend dem üblichen Preis (EEX) und der
vermiedenen
Netzentgelte
Zähler für Bezug
und Lieferung
6
(Zweirichtungszähler)
Lieferung:
Erfassung
undStrombeitrag.
4 Die Erzeugungsanlage
liefert einen
zusätzlichen
Für den
Schutz
der Kabel
(DIN VDE 0100-430) ist
Liefermengen
in das
Netz
des und
VNBLeitungen
zur Vergütung
ggf. eine zusätzliche Sicherung erforderlich
z.B. entsprechend dem üblichen Preis (EEX) und der
7
vermiedenen Netzentgelte
64 | Planung
8
9
RCD: Residual(Unterverteilung)
Current Device
8 Stromkreisverteiler
9
(Europäische
Bezeichnung für Fehlerstromschutzschalter FI)
Sicherungsautomat B 16 A
IΔn 30 mA
Sicherungsautomat C 20 A
15/4798.586.002
Stromkreisverteiler (Unterverteilung)
Sicherungsautomat B 16 A
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
3.5.6 Netzanschluss bei eigenem Stromkreisverteiler bzw. Mehrmodulanlagen
Abb. 2: Prinzipskizze: Netzanschluss bei eigenem Stromkreisverteiler bzw. Mehrmodulanlagen
A
B
1
1
2
2
3
3
5
4
8
10
4
9
6
7
11
6
6
6
7
6
5
7
6
7
6
7
6
7
6
9
Dachs
Dachs
Mini CHP
Mini CHP
L1
Dachs
Mini CHP
M2
Dachs
Dachs
Mini CHP
M3
Mini CHP
M4
Dachs
Mini CHP
M5
A
PRINZIPSKIZZE - KEIN ANSSCHLUSSPLAN!
5
Zähler für Erfassung der erzeugten KWKNetzanschluss über einen eigenen DachsNettostrommenge
mit Rücklaufsperre)
Stromkreisverteiler
Abb. 58: Prinzipskizze (links) - Netzanschluss bei eigenem Stromkreisverteiler
bzw.(Zähler
Mehrmodulanlagen
B
Netzanschluss bei Mehrmodulanlagen
1
Netzanschluss am Zählerplatz und bestehendem
A
Niederspannungsnetz
des VNB ~ 400 / 230 V
Stromkreisverteiler
2
Zählerplatz
B Netzanschluss an bei Mehrmodulanlagen
3
4
1 Niederspannungsnetz
des VNB ~ 400 / 230 V
Zähler
für Bezug und Lieferung
(Zweirichtungszähler)
Lieferung:
Erfassung und
2 Zählerplatz
Liefermengen in das Netz des VNB zur Vergütung
Zähler: Bitte beachten Sie bei der Installation
z.B. entsprechend
dem üblichen
Preiszur
(EEX) und der
des Dachs die örtlichen
Vorschriften
vermiedenen
Netzentgelte
3 Zählerplatzierung
und Einbindung von
sicherheitsrelevanten Bauteilen (z.B. zusätzliche
Die Erzeugungsanlage
liefert einen zusätzlichen
Sicherung)!
Strombeitrag. Für den Schutz der Kabel und
Eventuell muss eine zusätzliche Sicherung
Leitungen
(DIN VDE 0100-430) ist ggf. eine
4 angebracht werden. Bitte beachten Sie hierzu
zusätzliche
Sicherung
erforderlich
Ihre örtlichen
Vorschriften!
15/4798.586.002
6
5
6
RCD: Residual Current Device (Europäische
BezeichnungC für
Sicherungsautomat
20 AFehlerstromschutzschalter FI)
IΔn 30 mA
RCD: Residual Current Device: IΔn 30 mA
7
7Stromkreisverteiler
Sicherungsautomat
C 20 A
(Unterverteilung)
8
8ReserveStromkreisverteiler Bestand (Unterverteilung)
9
Bestand (Unterverteilung)
9Stromkreisverteiler
Sicherungsautomat
B 16 A
Bitte beachten
dass bei
Mehrmodulanlagen
10
eigenerSie,
(neuer)
Stromkreis
verteiler für Dachs
eventuell eine externe Schutzeinrichtung
(Unterverteilung)
10 notwendig
ist. Prüfen Sie, was bei der
installierten
laut geltenden
11
Netz-Gesamtleistung
und Anlagenschutz
Vorschriften zu beachten ist.
Ab 5 Dachse (>30 kVA) ist ein zusätzlicher
zentraler NA-Schutz mit Kuppelschalter
erforderlich. Ist eine für das Personal des
VNB jederzeit zugängliche Schaltstelle mit
Trennfunktion vorhanden, darf der zentrale NASchutz auch dezentral installiert werden
Planung | 65
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.5.7 Brennstoffversorgung
Dachs G/F
Der Dachs G/F wird mit einem flexiblen Schlauch,
einem Kugelhahn und einem Brandschutzventil DN 15
und einer Rohrleitung, z. B. DN 15 (½“), mit dem Erdgasnetz oder dem Flüssiggastank verbunden. Im Lieferumfang ist bereits ein Brandschutzventil mit Absperrhahn und Kappe ent­h alten.
i
Hinweis:
Eine genau Beschreibung zur gesamten
Brennstoffvesorgung entnehmen Sie bitte
aus dem Dokument: Anleitung zur Aufstellung-Montage und Inbetriebnahme Dachs &
Dachs SE, Art.-Nr.: 4798.552.xxx
Primärenergieseitig kann der Dachs wie jeder andere
mit Gas oder auch Heizöl beschickte Wärmeerzeuger
betrachtet werden.
Hinweis:
Der Gasanschlussdruck (Ruhedruck) beträgt gemäß Gaskategorie für
Flüssiggas 50 mbar und für Erdgas 20 mbar.
i
Überschreitet der Druck in der Gasleitung 54 mbar (bei Flüssiggas) bzw.
24 mbar (bei Erdgas), muss ein Druckminderer installiert werden, mit
dem der Gasruhedruck auf max. 50 mbar (bei Flüssiggas) bzw. 20 mbar
(bei Erdgas) eingestellt werden kann.
Zur Abrechung der Energiesteuerrückerstattung ist ab einer 3er-Kaskade ein separater KWK-Gaszähler erforderlich
Abb. 59: Maße für links- bzw. rechtsseitigen Anschluss
1
2
Gas Multiblock
Absperrhahn mit Brandschutzventil
66 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs HR
Beim Dachs HR gelten die einschlägigen Normen (DIN
4755) für die Verlegung von Heizölleitungen. Der Dachs
wird über eine externe Filter- / Entlüfterstation an die Heizöl- bzw. RME – Versor­gung angeschlossen. Vom Öltank bis
zur Filter-/Entlüfterstation wird ein 1-Strang-System verlegt. Der Dachs selbst wird mit Vor- und Rücklaufleitung
an der Filter- / Entlüfterstation angeschlossen.
Alternativ kann der Dachs auch an die zentrale Ölversorgung angeschlossen werden, wenn die baulichen Voraussetzungen keine separate Saugleitung erlauben.
Der Innendurchmesser der Zuleitung sollte 8 mm betragen. Im Betrieb ist eine max. Saughöhe von 0,2 bar zulässig. Das Ende der Saugleitung im Tank (max. 15 m) sollte
einen Mindestabstand von ca. 10 cm vom Tankboden
haben. Erlaubt es die Tankgeometrie, ist die Installation
einer schwimmenden Ansaugung vorteilhaft.
●Zwischen Druckminderer und Entnahmestelle am
Öltank muss ein Magnetventil installiert werden,
welches vom Dachs Regler angesteuert wird.
Bitte prüfen Sie, welche örtlichen Vorschriften bezüglich
der Arbeiten an Heizölleitungen und Tanks sowie für die
Installation gelten. Die hier gezeigten Anschlussvarianten
sind in einigen europäischen Ländern zugelassen und
dienen lediglich als Beispiel.
Beachten Sie bei Anschluss an die zentrale Ölversorgung:
● Es muss ein Druckminderer installiert sein, der den
Druck innerhalb der Saugleitung auf maximal 0,2
bar begrenzt.
● Wird ein zusätzlicher Heizkessel in die zentrale Ölversorgung mit eingebunden, muss der Anschluss
möglichst nahe an der Entnahmestelle mit einem
eigenen Absperrventil angeschlossen werden.
Abb. 60: Kraftstoffversorgung für Dachs HR mit Vordruckpumpe
1
Filtereinheit Sonderausführung 20 μm
2
≤ Ø 8 mm, ca. 2 l/h
3
Druckminderer max. 0,2 bar
4
Magnetventil (von Dachsregler gesteuert)
5
Ringleitung
6
Pumpenansteuerung durch Dachs-Regler
7
Absperrventil
8
Druckhalteventil
9
Öltank
10 Lieferumfang SenerTec
11
bauseits zu erstellen unter Beachtung der lokalen
Anschlussvorschriften
15/4798.586.002
Hinweis:
i
● ● SenerTec empfiehlt die Installation einer
schwimmenden Entnahmeleitung, wenn es die
Tankform erlaubt.
● ● Die Anforderungen an die Ölversorgung des
Dachs sind im Prinzip die gleichen, wie an die
Ölversorgung eines Heizkessels. Generell sind
die zulässigen Öldrücke am Dachs-Eintritt
(Überdruck max. 0,2 bar, Unterdruck max. 0,2
bar) einzuhalten.
● ● Der Einsatz eines Membran-Antiheberventils ist
vorgeschrieben .
Planung | 67
6 Übersicht/Auswahl der Abgasführung
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
6.1 Schematische Übersicht
Ausführungsbeispiel
3.5.8 Abgasführung
Abgasführungsübersicht und Installationsbeispiele:
Abgasführung im
Überdruck
Abgasführung im
Unterdruck
Installation
beispiel
Kap. 7.1
Einzelbelegung (nur
Dachse oder SEplus)
ohne Abgaszusammenführungsstück
1 × Dachs sep.
SEplus sep.
1
A
Gemeinsame
Belegung mit SEplus
mit Abgaszusammenführungsstück
2 × DN 80 ×125
1 × Dachs
mit SEplus
2
B
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
2 × DN 80 ×125
2 × Dachs
3
C
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
3 × DN 80 ×160
3 × Dachs
4
D
Einzelbelegung (nur
Dachse oder SEplus)
ohne Abgaszusammenführungsstück
1 × Dachs sep.
5
E
Gemeinsame
Belegung mit SEplus
mit Abgaszusammenführungsstück
2 × DN 80 ×125
1 × Dachs
mit SEplus
6
F
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
2 × DN 80 ×125
2 × Dachs
7
G
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
3 × DN 80 ×160
3 × Dachs
8
H
Gemeinsame
Belegung mit
Brennwertgerät
mit Abgaszusammenführungsstück
2 Anschlüsse am Kamin
1-3 × Dachs
mit BW-Kessel
9
I
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
2 Anschlüsse am Kamin
4-6 × Dachs
10 K
Gemeinsame
Belegung - nur
Dachse
mit Abgaszusammenführungsstück
3 Anschlüsse am Kamin
7-9 × Dachs
11
Abb. 61: Übersichtstabelle der Abgasführungen
68 | Planung
15/4798.586.002
L
DachsGen1.1
Gen1.1
Dachs
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Abb.
Dachs
und
SEplus
separat
der
Abgasleitung
(Überdruck)
Abb.
2: 2:A:A:
Dachs
und
SEplus
separat
anan
der
Abgasleitung
(Überdruck)
1
ii
Hinweis:
Hinweis:
Waagrechte
LeitungsWaagrechte
Leitungselemente
müssen
mit
elemente müssen mit
Gefälle,
gerichtet
auf
den
Gefälle, gerichtet auf den
Dachs,
verlegt
werden.
Dachs, verlegt werden.
11
44
77
44
44
66
33
22
55
Aufstellraum
nach
M-FeuVO
1 1 Aufstellraum
nach
M-FeuVO
Dachs
2 2 Dachs
Pufferspeicher
750
3 3 Pufferspeicher
SESE
750
Revisionsöffnung
(ggf.
inkl.
Messstutzen)
4 4 Revisionsöffnung
(ggf.
inkl.
Messstutzen)
Schachtbelüftung
5 5 Schachtbelüftung
Zuluftöffnung
6 6 Zuluftöffnung
Mauerblende
(falls
verwendet
5 nicht
erforderlich)
7 7 Mauerblende
(falls
verwendet
istist
5 nicht
erforderlich)
Abb. 62: Dachs und SEplus separat an der Abgasleitung (Überdruck)
Abb.
Dachs
und
SEplus
und
Abgaszusammenführungsstück
× DN
× 125
(Überdruck)
Abb.
3: 3:B:B:
Dachs
und
SEplus
und
Abgaszusammenführungsstück
2 ×2 DN
8080
× 125
(Überdruck)
2
11
44
44
7 78 8
99
44
33
66
22
55
Aufstellraum
nach
M-FeuVO
1 1 Aufstellraum
nach
M-FeuVO
Dachs
2 2 Dachs
Pufferspeicher
750
mit
SEplus
3 3 Pufferspeicher
SESE
750
mit
SEplus
Revisionsöffnung
(inkl.
Messstutzen)
4 4 Revisionsöffnung
(inkl.
Messstutzen)
Schachtbelüftung
5 5 Schachtbelüftung
Zuluftöffnung
6 6 Zuluftöffnung
Richtungsumkehr
mit
Doppelmuffe
7 7 Richtungsumkehr
mit
Doppelmuffe
Abgaszusammenführung
mit
Kondenswasserablauf
8 8 Abgaszusammenführung
mit
Kondenswasserablauf
9
Mauerblende
(falls
verwendet
5 nicht
erforderlich)
9
Mauerblende (falls verwendet istist
5 nicht
erforderlich)
Abb. 63: Dachs und SEplus und Abgaszusammenführung 2 x DN80 x 125 (Überdruck)
| Übersicht/Auswahl
der
Abgasführung
2020| Übersicht/Auswahl
der
Abgasführung
15/4798.586.002
15/4798.571.000
15/4798.571.000
Planung | 69
Dachs Gen1.1
Gen1.1
Dachs
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Abb. 4: C: 2 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 2 × DN 80 × 125 (Überdruck)
Abb. 4: C: 2 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 2 × DN 80 × 125 (Überdruck)
3
1
1
3
3
6 7
6 7
3
3
8
8
3
3
3
3
5
5
2
2
2
2
1
1
2
2
3
3
4
4
Aufstellraum nach M-FeuVO
Aufstellraum nach M-FeuVO
Dachs
Dachs
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
Schachtbelüftung
Schachtbelüftung
5
5
6
6
7
7
8
8
4
4
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Richtungsumkehr mit Doppelmuffe
Richtungsumkehr mit Doppelmuffe
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Mauerblende (falls verwendet ist 5 nicht erforderlich)
Mauerblende (falls verwendet ist 5 nicht erforderlich)
Abb. 64: 2 x Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 2 x DN 80 x 125 (Überdruck)
Abb. 5: D: 3 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Überdruck)
Abb. 5: D: 3 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Überdruck)
4
1
1
6
6
3
3
3
3
7
7
3
3
3
3
3
3
3
3
5
5
2
2
1
1
2
2
3
3
Aufstellraum nach M-FeuVO
Aufstellraum nach M-FeuVO
Dachs
Dachs
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
2
2
4
4
5
5
6
6
7
7
2
2
4
4
Schachtbelüftung
Schachtbelüftung
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Mauerblende (falls verwendet ist 4 nicht erforderlich)
Mauerblende (falls verwendet ist 4 nicht erforderlich)
Abb. 65: 3 x Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 2 x DN 80 x 160 (Überdruck)
15/4798.571.000
15/4798.571.000
70 | Planung
Übersicht/Auswahl der Abgasführung | 21
Übersicht/Auswahl der Abgasführung | 21
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
5
Dachs
Dachs Gen1.1
Gen1.1
Abb.
Abb. 6:
6: E:
E: Dachs
Dachs ohne
ohne Abgaszusammenführungsstück
Abgaszusammenführungsstück (Kamin
(Kamin im
im Unterdruck)
Unterdruck)
11
44
44
66
33
22
55
11
22
33
Aufstellraum
Aufstellraum nach
nach M-FeuVO
M-FeuVO
Dachs
Dachs
44
55
66
Heizkessel
Heizkessel
Revisionsöffnung
Revisionsöffnung (inkl.
(inkl. Messstutzen)
Messstutzen)
Kondensatablauf
Kondensatablauf mit
mit Siphon
Siphon
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Abb. 66: Dachs ohne Abgaszusammenführungsstück (Kamin im Unterdruck)
Abb.
Abb. 7:
7: F:
F: Dachs
Dachs mit
mit SEplus
SEplus mit
mit Abgaszusammenführungsstück
Abgaszusammenführungsstück 22 ×× DN
DN 80
80 ×× 125
125 (Kamin
(Kamin im
im Unterdruck)
Unterdruck)
6
11
44
44
77
88
44
33
66
22
55
11
22
33
44
Aufstellraum
Aufstellraum nach
nach M-FeuVO
M-FeuVO
Dachs
Dachs
Pufferspeicher
Pufferspeicher SE
SE 750
750 mit
mit SEplus
SEplus
Revisionsöffnung
(inkl.
Messstutzen)
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
55
66
77
88
Kondensatablauf
Kondensatablauf mit
mit Siphon
Siphon
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Richtungsumkehr
Richtungsumkehr mit
mit Doppelmuffe
Doppelmuffe
Abgaszusammenführung
Abgaszusammenführung mit
mit Kondenswasserablauf
Kondenswasserablauf
Abb. 67: Dachs mit SEplus mit Abgaszusammenführungsstück 2 × DN 80 × 125 (Kamin im Unterdruck)
22
22 || Übersicht/Auswahl
Übersicht/Auswahl der
der Abgasführung
Abgasführung
15/4798.586.002
15/4798.571.000
15/4798.571.000
Planung | 71
Dachs
Dachs Gen1.1
Gen1.1Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Abb.
Abb. 8:
8: G:
G: 22 ×
× Dachs
Dachs mit
mit Abgaszusammenführungsstück
Abgaszusammenführungsstück 22 ×
× DN
DN 80
80 ×
× 125
125 (Kamin
(Kamin im
im Unterdruck)
Unterdruck)
7
1
1
3
3
6
6
3
3
3
3
7
7
3
3
5
5
2
2
2
2
4
4
1
1
2
2
Aufstellraum
Aufstellraum nach
nach M-FeuVO
M-FeuVO
Dachs
Dachs
3
3
Revisionsöffnung
Revisionsöffnung (inkl.
(inkl. Messstutzen)
Messstutzen)
4
4
5
5
6
6
7
7
Kondensatablauf
Kondensatablauf mit
mit Siphon
Siphon
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Richtungsumkehr
Richtungsumkehr mit
mit Doppelmuffe
Doppelmuffe
Abgaszusammenführung
Abgaszusammenführung mit
mit Kondenswasserablauf
Kondenswasserablauf
Abb. 68: 2 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 2 × DN 80 × 125 (Kamin im Unterdruck)
Abb.
Abb. 9:
9: H:
H: 33 ×
× Dachs
Dachs mit
mit Abgaszusammenführungsstück
Abgaszusammenführungsstück 33 ×
× DN
DN 80
80 ×
× 160
160 (Kamin
(Kamin im
im Unterdruck)
Unterdruck)
8
1
1
6
6
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
5
5
2
2
2
2
2
2
4
4
1
1
2
2
Aufstellraum
Aufstellraum nach
nach M-FeuVO
M-FeuVO
Dachs
Dachs
3
3
Revisionsöffnung
Revisionsöffnung (inkl.
(inkl. Messstutzen)
Messstutzen)
4
4
5
5
6
6
Kondensatablauf
Kondensatablauf mit
mit Siphon
Siphon
Zuluftöffnung
Zuluftöffnung
Abgaszusammenführung
Abgaszusammenführung mit
mit Kondenswasserablauf
Kondenswasserablauf
Abb. 69: 3 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
15/4798.571.000
15/4798.571.000
72 | Planung
Übersicht/Auswahl
Übersicht/Auswahl der
der Abgasführung
Abgasführung || 23
23
15/4798.586.002
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Abb. 10: I: 3 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 und Brennwertkessel (Kamin im Unterdruck)
9
1
6
3
3
3
3
3
3
5
2
2
2
7
4
1
Aufstellraum nach M-FeuVO
5
Zuluftöffnung
2
Dachs
6
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
3
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
7
zusätzlicher Brennwertkessel
4
Kondensatablauf mit Siphon
Abb. 70: 3 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
24 | Übersicht/Auswahl der Abgasführung
15/4798.586.002
15/4798.571.000
Planung | 73
Dachs Gen1.1
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
Abb. 11: K: 4-6 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
10
Abb. 11: K: 4-6 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
1
3
1
3
4
3
3
4
2
1
3
Fortsetzung
siehe unten
3
3
3
3
3
2
2
2
2
Fortsetzung
siehe unten
3
3
2
3
Aufstellraum nach M-FeuVO
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
4
Zuluftöffnung
2
Dachs
3 80Revisionsöffnung
(inkl. Messstutzen)
1 71: Aufstellraum
nach
M-FeuVO
Abb.
4-6 × Dachs mit
Abgaszusammenführungsstück
3 × DN
× 160 (Kamin im Unterdruck)
4
Zuluftöffnung
2
Dachs
1
i
Hinweis:
1 die AbgasBauen Sie
zusammen
führung zum
Hinweis:
Kamin ansteigend ein.
Bauen Sie die Abgaszusammenführung zum
Kamin ansteigend ein.
5
i
5
3
3
5
3
3
3
3
2
3
3
2
2
3
3
3
3
5
2
2
2
4
1
Aufstellraum nach M-FeuVO
4
Kondensatablauf mit Siphon
1
2
Dachs
5
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserabla
Aufstellraum nach
M-FeuVO
4
Kondensatablauf mit Siphon
3
Revisionsöffnung
(inkl. Messstutzen)
2
Dachs
3
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
5
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Abb. 72: 4-6 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck) (Fortsetzung von oben)
15/4798.571.000
74 | Planung
15/4798.571.000
Übersicht/Auswahl der Abgasfü
15/4798.586.002
Übersicht/Auswahl der Abgasführung | 25
Planungshandbuch Dachs Gen1.1 Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
Abb. 12: L: 7-9 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
11
Abb. 12: L: 7-9 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck)
1
1
3
3
3
Fortsetzung
siehe unten
3
3
3
3
3
4
4
1
Fortsetzung
siehe unten
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
Aufstellraum nach M-FeuVO
3
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
2
Dachs
4
Zuluftöffnung
1
Aufstellraum
nach
M-FeuVO
3
Revisionsöffnung
Messstutzen)
Abb. 73: 7-9 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im(inkl.
Unterdruck)
2
Dachs
4
Zuluftöffnung
1
i
i
Hinweis:
Bauen Sie die Abgaszusammenführung zum
Hinweis:
Kamin ansteigend ein.
Bauen Sie die Abgaszusammenführung zum
Kamin ansteigend ein.
5
1
55
3
55
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
5
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
4
4
1
Aufstellraum nach M-FeuVO
4
Kondensatablauf mit Siphon
2
13
2
Dachs
Aufstellraum
nach(inkl.
M-FeuVO
Revisionsöffnung
Messstutzen)
Dachs
5
4
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
Kondensatablauf mit Siphon
5
Abgaszusammenführung mit Kondenswasserablauf
3
Revisionsöffnung (inkl. Messstutzen)
Abb. 74: 7-9 × Dachs mit Abgaszusammenführungsstück 3 × DN 80 × 160 (Kamin im Unterdruck) (Fortsetzung von oben)
26 | Übersicht/Auswahl der Abgasführung
15/4798.586.002
26 | Übersicht/Auswahl der Abgasführung
15/4798.571.000
Planung | 75
15/4798.571.000
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Bausätze Abgasführung und Einzelteile
Artikel-Nummer
Produkt
Artikel-Nummer
Produkt
4700-698-000
Anschlussbogen Abgas D40/80
4700-664-XXX
Abgasrohr DN125, Bogen 30 Grad
4700-801-XXX
Grundbausatz Abgasleitung DN80
4700-665-XXX
Abgasrohr DN125, Bogen 45 Grad
4700-851-XXX
Grundbausatz Abgasleitung DN125
4700-666-XXX
Abgasrohr DN125, Bogen 87 Grad
4700-872-XXX
Grundbausatz Abgasleitung DN160
4700-667-XXX
Abgasrohr DN125, Kondensatablauf
4700-892-XXX
Grundbausatz Fassade DN80/125
4700-668-XXX
Siphon DN32
4700-650-XXX
Abgas-Einführungsstück 2 × DN80/DN125
4700-669-XXX
Abgasrohr DN125, Revisionsbogen
4700-603-XXX
Abgasrohr DN80, Länge 500 mm, schwarz
4700-670-XXX
Abgasrohr DN125, Revisionsrohr
4700-604-XXX
Abgasrohr DN80, Länge 1.000 mm, schwarz
4700-662-XXX
Schraubdeckel mit Messöffnung M12 schwarz
4700-605-XXX
Abgasrohr DN80, Länge 1.950 mm, schwarz
4700-671-XXX
Abgasrohr DN125, Montagehilfe
4700-606-XXX
Abgasrohr DN80, Bogen 15 Grad, schwarz
4700-673-XXX
Abgasrohr DN160, Länge 500 mm
4700-607-XXX
Abgasrohr DN80, Bogen 30 Grad, schwarz
4700-674-XXX
Abgasrohr DN160, Länge 1.000 mm
4700-608-XXX
Abgasrohr DN80, Bogen 45 Grad, schwarz
4700-675-XXX
Abgasrohr DN160, Länge 1.950 mm
4700-609-XXX
Abgasrohr DN80, Bogen 87 Grad, schwarz
4700-676-XXX
Abgasrohr DN160, Stützbogen
4700-610-XXX
Abgasrohr DN80, Stützbogen, schwarz
4700-677-XXX
Abgasrohr DN160, Revisionsrohr
4700-611-XXX
Abgas-Revisionsrohr DN80 T-Stück. schwarz
4700-678-XXX
Belüftungsblende für Abgasrohr DN160
4700-615-XXX
Abgasrevisionsrohr DN80, schwarz, gerade
4700-679-XXX
Schachtabdeckung Aluminium für DN160
4700-618-XXX
Auflageschiene für Stützbogen
4700-681-XXX
Edelstahl-Endrohr DN160
4700-612-XXX
Belüftungsblende für Abgasrohr DN80
4700-680-XXX
Abstandhalter für Abgasrohr DN160
4700-613-XXX
Schachtabdeckung PE für DN80
4700-683-XXX
Abgasrohr DN160, Bogen 15 Grad
4700-640-XXX
Schachtabdeckung Edelstahl für DN80
4700-684-XXX
Abgasrohr DN160, Bogen 30 Grad
4700-614-XXX
Abstandhalter für Abgasrohr DN80
4700-685-XXX
Abgasrohr DN160, Bogen 45 Grad
4700-619-XXX
Gleitmittel 150 g für Abgasleitung
4700-686-XXX
Abgasrohr DN160, Bogen 87 Grad
4700-637-XXX
Schrägdachpfanne DN 125, rot
4700-687-XXX
Abgasrohr DN160, Kondensatablauf
4700-638-XXX
AZ Dachdurchführung DN80/125, rot
4700-688-XXX
Abgasrohr DN125, Erweiterung 160
4700-641-XXX
Schrägdachpfanne DN 125, schwarz
4700-703-XXX
AW-Rohr DN80/125 Länge 500 mm
4700-642-XXX
AZ Dachdurchführung DN80/125, schwarz
4700-704-XXX
AW-Rohr DN80/125 Länge 1.000 mm
4700-646-XXX
AZ Flachdachkragen DN125
4700-705-XXX
AW-Rohr DN80/125 Länge 1.950 mm
4700-653-XXX
Abgasrohr DN125, Länge 500 mm
4700-706-XXX
AW-Bogen DN80w/125 87 Grad
4700-654-XXX
Abgasrohr DN125, Länge 1.000 mm
4700-707-XXX
AW-Bogen D80w/125 45 Grad
4700-655-XXX
Abgasrohr DN125, Länge 1.950 mm
4700-708-XXX
AW-Revision gerade DN80w/125
4700-656-XXX
Abgasrohr DN125, Stützbogen
4700-711-XXX
AW-Wandschelle verstellbar
4700-658-XXX
Belüftungsblende für Abgasrohr DN125
4700-652-XXX
Mauerblende DN125 RAL9010
4700-659-XXX
Schachtabdeckung Aluminium für DN125
4700-710-XXX
AW-Mündung DN80/125
4700-689-XXX
Edelstahl-Endrohr DN125
4700-712-XXX
AW-Verlängerung für Wandschelle
4700-660-XXX
Abstandhalter für Abgasrohr DN125
4700-718-XXX
AZ-Revisionsbogen 87° 80/125 weiß (RAL9026)
4700-663-XXX
Abgasrohr DN125, Bogen 15 Grad
76 | Planung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
3.6 Regelungstechnische Einbindung
i
Hinweis:
Detaillierte Informationen zur regelungstechnischen Einbindung finden Sie im Dokument: Parameterliste_Dachs Gen1.1, Art.-Nr.:
4798 554 xxx
Die Regelereinheit Dachs enthält eine Mikroprozessorregelung für alle Steuer-, Regel- und Sicherheitsfunktionen.
Integriert ist eine Betriebsdatenerfassung mit Serviceinformationen. Je nach Wahl der hydraulischen Einbindung
in das Heizungsnetz können verschiedene regelungstechnische Varianten gewählt werden. Die einstellbaren
Regler­programme enthalten Standardparameter, die jedoch individuell an die Anforderungen der Gebäudetechnik anpassbar sind.
Der Regler hat fünf Fühlereingänge: Vorlauf-, Rücklauf,
Außentemperaturfühler, Fühler 1 und Fühler 2, die je
nach Programmvariante angeschlossen werden müssen.
Über den Ausgang „Freigabe Wärmeerzeuger“ wird bei
Bedarf ein zweiter Wärmeerzeuger (Kessel) angesteuert.
Der Ausgang „hoher Sollwert“ wird immer dann belegt,
wenn der Dachs nicht witterungsgeführt betrieben werden soll. Soll eine externe Führungsgröße das Zuschalten
des Dachs übernehmen, kann dies über die Belegung
„Freigabe Modul / Stromanforderung“ realisiert werden.
Die mögliche Betriebsweise kann durch folgende Punkte
zusammen­gefasst werden:
anderen externen Regeleinrichtung.
●Bei gesperrtem Dachs, z. B. durch Lastgang, Wartung oder Störung, wird der Heizkessel sofort freigegeben und übernimmt die Wärmeversorgung.
Entsprechend den örtlichen Verhältnissen können aber
noch weitere Einbindungsvarianten eingestellt werden
bzw. die oben genannte Standard­einbindung kann erweitert werden:
● Dachs-Einbindung ohne Kesselfreigabe (Standard)
● Dachs-Einbindung mit Heizkessel und Kesselfreigabe
● Dachs-Einbindung mit Pufferspeicher zur Laufzeitoptimierung des Dachs (Dachs SE)
● Dachs-Einbindung mit Pufferspeicher zur Stromspitzenabdeckung (Dachs SE)
● Monovalente Einbindung (Dachs SE30)
●Monovalente Einbindung mit Gas-Brennwert­
gerät
zur Spitzenlastabdeckung (Dachs SEplus)
●Mehrmoduleinbindung
Zudem übernimmt die Regelereinheit Dachs die Überwachung der elektrischen Betriebssicherheit bei Netz- oder
Phasenausfall, die Einspeisung der elektrischen Energie
in das Netz, kontrolliert die Brennstoff­z ufuhr und überwacht alle sicherheitsrelevanten Betriebsparameter des
Dachs.
● Über den Rücklauftemperaturfühler wird der Dachs
angefordert. Der Dachs entnimmt eine Teilwassermenge aus dem Rücklauf und speist wieder mit ca.
80 °C in den Rücklauf zurück. Der Sollwert bestimmt
sich aus der eingestellten Heizkurve oder aus den
Eingängen „Lastgang“, „Freigabe Modul / Stromanforderung“ oder „hoher Sollwert“.
●Wird die geforderte Vorlauftemperatur nach e
­ iner
einstellbaren Zeit nicht erreicht, erfolgt die Freigabe des Heizkessels durch den Dachs. Die Freigabe
ist stetig (Regelthermostat Heizkessel oder eigene
Heizkurve) oder witterungsgeführt über die Regelereinheit Dachs regelbar.
●Der Heizkessel wird wieder gesperrt, wenn die
Außentemperatur 2 K über den Wert der Frei­g a­
betemperatur gestiegen ist, oder wenn der Heizkessel für 30 min nicht angesteuert wurde.
● Die Steuerung der Brauchwassererwärmung erfolgt
durch die Regelung des Heizkessels oder mit einer
15/4798.586.002
Planung | 77
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
4 Weitere Einsatzmöglichkeiten des
Dachs
4.1 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)
Die so genannte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)
stellt eine zusätzliche Erweiterung zu einem Blockheizkraftwerk (KWK) dar.
i
Hinweis:
Für weitere Informationen bezüglich der
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung informieren
Sie sich im Internet.
z.B. :
● http://www.bhkw-infozentrum.de
● http://www.kwkk.de/
● www.invensor.com/
Das Funktionsprinzip der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
(KWKK) beruht auf der eines Blockheizkraftwerkes erzeugten Abwärme. Diese erzeugte Abwärme wird im
Zusammenspiel mit der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
zur Klimatisierung verwendet.
Die benötigte Kälte wird in Form von kaltem Wasser zur
Verfügung gestellt und kann somit auch zur Gebäudeklimatisierung oder auch für Prozesskühlung verwendet werden. Eine Kältemaschine ist darüberhinaus universell einsetzbar und genauso wie ein stromgetriebener konventioneller Kaltwassersatz verwendbar.
Durch die Nutzung der Abwärme in Kraft-Wärme-Kältemaschinen, kann die Jahresnutzungsdauer eines
Blockheizkraftwerkes erheblich erhöht und die damit
zusammenhängende Wirtschaftlichkeit eines Blockheizkraftwerkes optimiert werden.
Kraft-Wärme-KälteMaschine
(KWKK)
Kühlung
Klimatisierung
Rückkühlung
Abb. 76: Schematische Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kälte-Maschine in Verbindung mit einem BHKW
78 | Weitere Einsatzmöglichkeiten des Dachs
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
4.2 Effiziente Wäschetrocknung mit dem Dachs
Für Gewerbebetriebe ist das eigene Blockheizkraftwerk
(BHKW) die kostengünstigste Energieversorgung. Ein
Dachs in Verbindung mit einem speziellen Trockner,
kann diese Energieeffizienz sogar noch steigern.
Überwiegend im Hotelgewerbe, Seniorenheimen und
Wäschereien ist die Konstellation, Dachs und Heißwassertrockner eine effiziente Lösung, um die überschüssige Abwärme des BHKWs vor allem im Sommer optimal zu nutzen.
Dabei hat die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme
GmbH in Zusammenarbeit mit Miele eine durchdachte
Lösung für diesen Bereich geschaffen.
Ein Dachs BHKW in Kombination mit dem H 2O-Trockner von MIELE für eine optimale Energieeffizienz.
Beheizt wird der Gewerbetrockner von Miele (H 2 OTrockner) mit heißem Wasser (bis. ca. 90°C.) durch ein
Dachs-BHKW. Das heiße Wasser, welches von einem
Dachs erzeugt wird, wird als direkte Wärmequelle für
den Trockner genutzt. Zusätzlich kann eine Waschmaschine über einen Pufferspeicher inklusive Wärmetauscher mit Heißwasser versorgt werden.
Der H 2 O-Trockner besitzt auf seiner Rückseite einen
Heißwasseranschluss, wo das erhitzte Wasser einfließt.
Danach durchströmt es innerhalb des Trockners ein
spezielles Heizregister, in dem die Prozessluft zur
Trocknung der Wäsche erhitzt wird. Anschließend wird
das abgekühlte Wasser wieder dem Wasserkreislauf
zurückgeführt.
Die Parallele Erzeugung von Strom und Wärme gewährleistet dabei einen hohen Wirkungsgrad. Mit dem
Einsatz von BHKW unterstützen Heißwassertrocknern
entstehen weitere Wirtschaftliche Vorteile. Denn der
Einsatz eines Dachs BHKWs berechtigt zur Teilnahme
von verschiedenen Förderungen in Deutschland wie
z.B. das KWK-Gesetz oder auch das EEG.
i
Hinweis:
Für weitere Informationen bezüglich des
H 2O-Trockners von MIELE beachten Sie bitte folgenden Internetlink:
● ● http://http://www.miele-professional.
de/de/prof/33306_33315.htm
Abb. 77: Funktionsprinzig des H2O-Trockners in Verbindung mit einem z.B. Dachs BHKW
(Quelle: http://www.miele-professional.de/de/prof/33306_33315.htm)
15/4798.586.002
Weitere Einsatzmöglichkeiten des Dachs | 79
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
5 Wirtschaftlichkeit und
energetische Bewertung
5.1 Wirtschaftliche Abschätzung
SenerTec bietet zwei Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit des Dachs zu untersuchen:
● die überschlägige Wirtschaftlichkeitsprognose von
Hand oder
5.1.2 Einflussfaktoren
Bei den Einflussfaktoren unterscheidet man zwischen
objektbezogenen, gerätebezogenen und übergeordneten Einflussgrößen. So hängt z. B. die Laufzeit des
Dachs pro Jahr vom Wärmebedarf des Gebäudes (Objektes) ab. Sie ist somit ein objektbezogener Einfluss.
Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit sind im Folgenden dargestellt.
● die Prognose der Wirtschaftlichkeit mit einem Programm.
Beide Untersuchungen berücksichtigen die selben Einflussfaktoren, die im Folgenden dargestellt sind.
Objektbezogene Einflussgrößen:
● Jährliche Betriebsstunden des Dachs
Die Wirtschaftlichkeitsprognose von Hand eignet sich
besonders, wenn schnell eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit benötigt wird. Ein übersichtliches Beispiel dazu ist in Kapitel 4.1.3 dargestellt.
● Verdrängter Strompreis (unter Berücksichtigung der
Stromsteuer)
Für ausführliche Berechnungen kann das Be­
rechnungsprogramm, das über das Internet
­h eruntergeladen werden kann, verwendet werden (siehe Kapitel 4.1.4).
5.1.1 Allgemein
Wirtschaftlichkeitsberechnungen haben den Zweck,
Aussagen über die finanziellen Auswirkungen von Investitionen zu ermöglichen. Es soll ermittelt werden,
nach welchem Zeitraum sich eine Investition amortisiert, bzw. durch Einsparungen zurückgezahlt hat.
Für eine qualitative Aussage zur Wirtschaftlichkeit von
Mikro-KWK-Anlagen, dient die Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Abschätzung der Amortisa­t ionszeit. Für
eine erste Überschlagsrechnung genügt eine rein statische Betrachtung.
In dieser Methode werden die jährlich aufzu­w endenden
Ausgaben den Einnahmen gegen­ü bergestellt. Der jährlich erzielte Überschuss gibt dann in Verbindung mit
dem Investitionsvolumen recht schnell Auskunft über
die zu erwartende Amortisationszeit des Dachs.
Darüber hinaus gibt es noch Einflussfaktoren, die auf
den ersten Blick nur geringen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit haben. So können sich z. B. Finan­
zierungskonzepte (Leasing, Förderkredite etc.) positiv
auf das Ergebnis auswirken.
80 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
● Monovalenter Betrieb (Investitionen für Heizkessel
werden vermieden)
● Brennstoffpreis (unter Berücksichtigung der Energiesteuer)
● Einspeisevergütung + vermiedene Netznutzungsentgelte
● Wärmepreis (unter Berücksichtigung des Nutzungsgrades des vorhandenen Kessels)
● Regional unterschiedliche Strompreise
●Stromverkauf (z. B. an Mieter in einem Mehr­
familienhaus)
Gerätebezogene Einflussgrößen:
●Nutzungsdauer
● Wartungs- und Instandhaltungskosten
● Gerätepreis und Installationskosten
Übergeordnete Einflussgrößen:
● Contracting-Modelle (Finanzierung und Energielieferung sowie Betriebsführung durch ein spezialisiertes Contracting-Unternehmen)
● Finanzierung über Leasing (steuerlicher Vorteil)
●Förderkredite (günstige Zinsen, geringer Kapitaldienst)
● Energieeinspargesetze und Verordnungen
● Sonstige Förderungen bezüglich energie­effi­zienter Systeme
Die objektbezogenen Einflussgrößen haben den direktesten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. Insbesondere
die Auslegung des Dachs spielt hier unmittelbar mit
hinein. Allerdings sind auch die Strom- oder Gaspreise
oft eine entscheidende Größe. Hier lohnt es sich, die
genauen Preise für die Berechnung heranzuziehen, da
die Strompreise sich regional um mehr als 20% unterscheiden können.
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Ein für die Wirtschaftlichkeit besonderer Fall ist die Versorgung von Mehrfamilienhäusern. Diese Objekte weisen nicht nur günstige Betriebsbedingungen durch den
konstanten Sommerverbrauch für die WW-Bereitung
auf; sie sind gleichzeitig auch hinsichtlich der Stromabnahme potenzielle Kunden mit einem kalkulierbaren
Stromverbrauch.
Im Gegensatz zur Stromeinspeisung des Mikro-KWKStroms in das Netz des Versorgungsnetzbetreibers zu
niedrigen Vergütungssätzen, lassen sich beim Stromverkauf bzw. bei der Stromnutzung durch die Hausbewohner die Stromkosten für den Strombezug vermeiden. Zusätzlich wird der Zuschlag nach KWKG weiterhin
gewährt. Dadurch ergibt sich eine deutliche Steigerung
der Wirtschaftlichkeit, was auch Projekte, die sich mit
alleiniger Netzeinspeisung als unwirtschaftlich
­h erausstellen würden, wirtschaftlich macht.
Für die technische Umsetzung sowie die zu
­b erücksichtigenden Formalitäten und Betreibermodelle wenden Sie sich bitte direkt an Ihren SenerTec-Ansprechpartner.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die übergeordneten Einflussgrößen durchaus über die Wirtschaftlichkeit eines Projektes entscheiden können. Hinzu
kommen die sogenannten „Soft­f acts“ wie zum Beispiel
„positives Image der Kraft-Wärme-Kopplung“ und die
langfristigen Vorteile der Umweltschonung, CO 2 -Ersparnisse, die zur Realisierung eines Projektes führen.
Für das Beispiel wurden folgende Daten ermittelt (vgl.
Anhang, Blatt 1: Bedarfsermittlungsbogen):
● 2. Objektart:
Gebäude mit hohem WW-Bedarf
(Hotel mit Pool, Fitness, Fleischerei, Friseur etc.)
● 3. Wärmeerzeuger:
- 3.1 Brennstoffart: Erdgas
- 3.2 Art der Wärmeerzeugung:
Gas-NT-Kessel nicht älter als 10 Jahre
(Kesselnutzungsgrad = 0,77 (brennwertbezogen))
- 3.3 Brennstoffkosten: 0,057 € / kWh
(brennwertbezogen)
- 3.4 Brennstoffverbrauch: 182.000 kWh / a
- 3.7 Installierte Wärmeleistung: 80 kW
- 3.8 Warmwasserbereitstellung durch
Heizungsanlage: 1.000 l / Tag
● 4. Stromkosten:
- Stromarbeit: 60.000 kWh / Jahr
- Strompreis: 0,254 € / kWh
4.1.3 Wirtschaftlichkeitsberechnung von Hand
Die überschlägige Wirtschaftlichkeitsberechnung unter
Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen erfolgt anhand der im Anhang enthaltenen Arbeitsblätter
1 bis 4 einfach und schnell. Die Blätter können als Kopiervorlage genutzt und so bei Bedarf beliebig oft verwendet werden.
Das zentrale Dokument ist Blatt 4: Wirtschaftlichkeitsberechnung, in dem die Berechnungsschritte dargestellt und als Ergebnis zusammengestellt sind.
Anhand des Planungsbeispiels Fitnesscenter wird im
Folgenden gezeigt, wie man bei der Berechnung in vier
Schritten zum gewünschten Ergebnis gelangt.
Planungsbeispiel Fitnesscenter:
Bedarfsermittlung (Blatt 1)
Der Bedarfsermittlungsbogen dient als Hilfe für die Erfassung der benötigten Daten und kann direkt vor Ort
oder auch direkt durch den Kunden ausgefüllt werden.
Die darin enthaltenen Angaben reichen aus, um eine
Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen.
15/4798.586.002
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 81
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
8
7
Anzahl Dachse
6
hoher
Warmwasserbedarf
5
normaler
Warmwasserbedarf
4
ohne
Warmwasserbedarf
3
2
1
0
20
40
60
80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340
Heizlast [kW]
Abb. 79: Bestimmung der Anzahl einsetzbarer Dachse mithilfe der Grafik von Blatt 2
Bestimmung der Betriebsstunden des Dachs (Blatt 2)
Zunächst wird gemäß Blatt 2 die Anzahl der einzusetzenden Dachse bestimmt. Hierzu wird in Bild 4-1 von
der Heizlast auf der waagerechten Achse ausgegangen.
Senkrecht darüber ergibt sich der Schnittpunkt mit der
zugehörigen Wasserbedarfs­c harakteristik. Der zugehörige Abschnitt auf der senkrechten Achse verweist auf
die zu verwendende Anzahl von Dachsen (Werte sind
auf ganze Zahlen zu runden). Im vorliegenden Fall ergibt sich so, dass 2 Dachse eingesetzt werden können.
Im nächsten Schritt wird die zu erwartende Anzahl der
jährlichen Betriebsstunden bestimmt. Hierzu kann die
entsprechende Jahresdauerlinie (hier: „Gebäude mit
hohem WW-Bedarf“) von Blatt 2 verwendet werden.
Dafür muss die Wärmelast 100 % mit 80 kW angenommen werden. Werden 2 Dachse vom Typ G 5.5 mit Kondenser verwendet, die eine thermische Leistung von je
14,7 kW erreichen, so ergibt sich die in Kapitel 3.3.1.3
“Bivalenter Betrieb (mit Spitzenlastkessel)“ gezeigte
grafische Darstellung. Aus ihr können die jährlichen
Betriebsstunden beider Dachse mit 7.000 h und 3.600 h
abgelesen werden. Als mitt­l ere Betriebsstundenzahl je
Dachs errechnen sich daraus 5.300 h.
82 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Betriebsstunden (Bh)
Stromverbrauch in kWh
2.000 3.000
50.000
0,39
0,33
0,39
0,33
60.000
70.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
Anzahl Dachse
0,49
0,58
0,27
0,44
0,54
0,27
0,40
0,50
0,50
0,61
0,26
0,46
0,56
0,21
0,42
0,51
0,51
0,64
0,27
0,46
0,59
0,22
0,43
0,53
0,54
0,65
0,27
0,46
0,61
0,22
0,43
0,56
0,55
0,66
0,27
0,49
0,62
0,22
0,42
0,58
2
3
1
2
3
1
2
3
Bestimmen des Anteils der
KWK-Stromeinspeisung (Blatt 3)
Bei 5.300 Betriebsstunden von 2 Dachsen und einem
jährlichen Stromverbrauch von 60.000 kWh ergibt sich
aus Blatt 3 ein Anteil von 0,46.
Dies bedeutet, dass 46 % des erzeugten Stroms in das
Netz eingespeist werden. Der verbleibende Anteil von
100 % - 46 % = 54 % wird als Eigennutzung im Objekt
verbraucht.
Wirtschaftlichkeitsberechnung (Blatt 4)
Ausgehend von den in den ersten Schritten ermittelten
Daten werden bei der Wirtschaftlichkeits­b erechnung
in Blatt 4 die jährlichen Einnahmen den Ausgaben gegenübergestellt und die jährliche Energiekosteneinsparung berechnet.
Die Einnahmen und Ausgaben werden dabei in die folgenden Gruppen unterteilt:
Einnahmen:
● Wärme (Einsparung Wärme)
●Strom
- KWK-Stromvergütung
- KWK-Stromeinspeisung
- vermiedene Stromkosten durch
Stromeigennutzung
● Steuer (Energiesteuerrückerstattung)
Analog zu Blatt 4 werden die einzelnen Punkte nun mithilfe der ermittelten Daten berechnet und bilanziert.
In Blatt 4 sind für die Nummern u und v brennstoffabhängige Werte aufgelistet. Für das dargestellte Beispiel werden die Werte für den Brennstoff Erdgas eingesetzt. Das Beispiel ergibt einen jährlichen Überschuss
von 4.177 Euro für die Energiekosten je Dachs. Die gesamten Überschüsse für beide Dachse zusammen belaufen sich somit auf jährlich 8.355Euro. Nicht berücksichtigt sind dabei die Kapitalkosten.
5.1.3 Programm zur Wirtschaftlichkeitsberechnung
SenerTec bietet eine Excel-Berechnungsdatei zur Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsprognose inklusive
ansprechender Ergebniszusammenstellung.
i
Hinweis:
Die Datei kann auf der Internetseite
www.senertec.de im Partnerbereich unter
dem Link „Planer“ a „Planungsunterlagen“
kostenlos heruntergeladen werden.
●Investitionszuschüsse
Ausgaben:
● Brennstoff (Brennstoffkosten)
● Wartung (Wartungskosten Dachs)
●EEG-Umlage
15/4798.586.002
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 83
Musterstraße 14
14,7
84 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
kW x
=
nutzung
0,54
x
kWh
h
h
kWh
=
x
x
x
x
x
:
8.355
Gesamte Kosteneinsparung
ohne Investitionskosten u. Zuschüsse
15.741
2
2
kWh
kWh
=
x
x
x
x
x
x
x
Anzahl Dachse
2
0,0185
0,04
EEG-Umlagesatz
Servicepreis
0,057
Brennstoffkosten (Hs)
0,0055
0,254
Erstattungssatz (Hi)
Strompreis
0,033
Einspeisevergütung
0,0541
KWK-Stromvergütung
0,057
Brennstoffkosten (Hs)
=
4
3
3
x
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
=
=
=
=
=
=
=
4.177
Kosteneinsparung
pro Dachs
291
EEG-Umlage
1.166
Servicekosten Dachs
6.807
Brennstoffkosten
657
Energiesteuererstattung
3.998
vermiedene Stromkosten
442
KWK-Stromeinspeisung
1.577
KWK-Stromvergütung
5.767
Einsparung Wärme
€/kWh
1
€
€
€
€
€
€
€
€
€
=
=
+
+
=
+
+
+
+
8.265
Ausgaben
‐
€
€
* der jeweiligen EEG-Umlage:
www.netztransparenz.de --> EEG
Jahr
2015
2016
ab 2017
12.442
Einnahmen
Einheit
€/kWh
€/kWh
€/kWh
EEG-Umlagefaktor
4
Anteil*
0,3
0,35
0,4
Service
elektr. Leistung Dachse < 10 kW?
Dann 10.000 kWh abziehen
15.741
Stromeigennutzung
1,11
1,11
0,54
Faktor Stromeigennutzung
0,46
Faktor KWK-Strom-Einspeisung
0,77
Kesselnutzungsgrad alter Kessel
3
AfA
sonst
0,00550 0,00442
0,00433 0,00140
0,00565 0,00372
Brennstoff
Faktor Stromeigen
x
x
h
h
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
Faktor
1,11
1,09
1,06
Entlastungssatz Energiesteuer
Einnahmen / Einsparungen
29.150
KWK-Strommenge
5.300
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
5.300
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
29.150
KWK-Strommenge
5.300
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
5.300
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
=
=
=
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
2
Steuer
20,3
kW x
kW x
kW x
Brennwert
€/kg : 14,00 kWh/kg
€/l : 7,14 kWh/l
€/l : 10,85 kWh/l
Brennwertfaktor
SenerTec-Partner:
Strom
Leistungsaaufnahme Dachs
20,3
Preis
1
Preis (brennwertbezogen)
€/kWh
€/kWh
€/kWh
Ansprechpartner:
Wärme
Leistungsaaufnahme Dachs
5,5
Elektrische Leistung Dachs
Thermische Leistung Dachs
Heizöl
Flüssiggas
Brennstoff
Wert aus Bedarfsermittlungsbogen 3.3 (S. 89) übernehmen, ggf. nach Tabelle umrechnen
Tel./Fax:
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Ausgaben / Kosten
EEG-Umlage
Abb. 80: Beispielberechung (Blatt 3)
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
5.2 Dachs und EnEV
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll dazu beitragen einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis
zum Jahr 2050 zu erreichen. Hierzu definiert sie Grenzwerte für den Jahresprimärenergieverbrauch und den
Wärmeverlust des neu zu errichtenden Gebäudes. Neben dem Neubau müssen auch im Rahmen einer Gebäudesanierung ggf. die Anforderungen der EnEV eingehalten werden. Dies ist der Fall, wenn die beispielsweise Außenbauteile oder die Anlagentechnik geändert werden. Gegenüber dem Neubau gelten dabei
allerdings um 40 % weniger strenge Anforderungen.
Auch der Bereich der bestehenden Anlagentechnik ist
von der EnEV betroffen. So gibt es beispielsweise eine
Austauschplicht für alte Heizkessel, die mit flüssigen
oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. So
dürfen Kessel, die vor 1985 eingebaut wurden oder die
älter als 30 Jahre sind nicht weiter betrieben werden.
Ausgenommen davon sind Niedertemperatur- und
Brennwertkessel und bestimmte Ein- und Zweifamilienhausbesitzer.
Des Weiteren bildet die EnEV auch die Grundlage für
die Erstellung von Gebäudeenergieausweisen. Diese
dienen dazu potentiellen Käufern oder Mietern einen
klaren Überblick über die zu erwartenden Heizkosten
zu liefern. Wird ein Gebäude oder eine Wohnung verkauft oder vermietet, müssen in Immobilienanzeigen
verpflichtende Angaben zur Gebäudeenergieeffizienz
gemacht werden. Außerdem muss der Energieausweis
im Rahmen einer Besichtigung vorgelegt und später an
den Käufer bzw. Mieter übergeben werden.
15/4798.586.002
Die Berechnung des Primärenergieverbrauchs und des
Wärmeverlust eines Gebäudes erfolgt anhand der DIN
V 4701-10 (Wohngebäude) oder anhand der DIN V
18599 (Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude). Eine
wichtige Rolle spielt hierbei der so genannte Primärenergiefaktor des eingesetzten Energieträgers. Mit Hilfe
des Primärenergiefaktors wird der energetische Aufwand der vorgelagerten Prozessketten (Gewinnung,
Umwandlung und Verteilung) des eingesetzten Energieträger mit in die Berechnungen einbezogen und
somit vom Endenergiebedarf auf den Primärenergiebedarf des Gebäudes umgerechnet. Je niedriger der
Primärenergiefaktor ist, desto ökologische ist der eingesetzte Energieträger.
5.2.1 Gebäudeinterne Kraft-Wärme-Kopplung in
der DIN 4701-10
Die gebäudeinterne Kraft-Wärme-Kopplung wird in beiden Normen unterschiedlich betrachtet. In einer Berechnung nach DIN V 4701-10 darf die KWK-Wärme so
behandelt werden, wie Wärme aus einer außerhalb des
Gebäudes angeordneten Anlage zur Kraft-WärmeKopplung. Somit erfolgt die Abbildung als „internes“
Nah-/Fernwärmesystem und das sowohl für den Bereich der Trinkwarmwasserbereitung als auch für den
Bereich der Raum(be-)heizung. Für Nah-/Fernwärme
aus KWK gibt die Norm standardmäßig einen Primärenergiefaktor von 0,7 vor (fossiler Brennstoff; KWK-Anteil von 70 %). Es besteht aber auch die Möglichkeit
den Primärenergiefaktor durch einen unabhängigen
Sachverständigen ermitteln zu lassen. Ein entsprechendes Gutachten stellt Ihnen SenerTec gerne zur
Verfügung. Zu finden ist es als Download im PlanerBereich unserer Homepage. Die im Gutachten ausgewiesenen Primärenergiefaktoren beziehen sich nur auf
den jeweiligen Dachs (Anteil KWK in der Nah-/Fernwärme: 100 Prozent). Da die Wärme des Dachs (also die
Wärme aus Nah-/Fernwärme) in der Regel nicht ausreicht um das Gebäude komplett zu beheizen, kommt
zumindest ein weiterer Wärmeerzeuger zum Einsatz.
Standardmäßig gibt die DIN V 4701-10 einen Deckungsanteil des BHKW am Heizwärmebedarf des Gebäudes
von 70 Prozent vor (vgl. C.3.4.1; DIN 4701-10). Er kann
aber auch mit anderen anerkannten Methoden berechnet werden. Eine dieser Methoden stellt die, der geordneten Jahresdauerlinie des Wärmebedarfs / der Wärmelast dar. Bei einer bivalenten Heizwärmeversorgung
nach DIN 4701-10 wird der Deckungsanteil wie folgt
bestimmt:
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 85
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
1. Bestimmung des Leistungsanteils Dachs
(vgl. Gl. 5.3.4-3, DIN 4701-10)
a) Über die berechnete Heizlast
n: Anzahl Dachse
Q Dachs: Thermissche Leistung des Dachs in kW
Q GB:
Maximale Heizleistung zur Beheizung des
Gebäudes (nach DIN) in kW
a) Über die Berechnungsergebnisse der EnEV‐Berechnung
n: Anzahl Dachse
q Dachs: flächenbezogene thermische Leistung des
Dachs in W/m²
q GB:
Maximale flächenbezogene Heizleistung zur
Beheizung des Gebäudes in W/m²
mit
(vgl. Gl. 5.3.4‐5, DIN 4701‐10)
Im Falle einer geplanten Lüftungsanlage:
A N
Gebäudenutzfläche in m²
q h
flächenbezogener Heizwärmebedarf in
kWh/(m²*a)
q h,n
Korrektur des Heizwärmebedarfs durch
unterschiedliche Luftwechselraten in
kWh/(m²*a)
F Gt
Gradtagszahl in kKh/a; 69,9 kKh/a oder nach
DIN V 4108‐6
n A,4701‐10 Anlagenluftwechsel nach DIN 4701‐10, nach
Auslegung (DIN 1946) in 1/h
n A,4108‐6 Anlagenluftwechsel nach DIN V 4108‐6 od.
Heizperiodenbilanzverfahren der EnEV in 1/h;
üblicherweise 0,4 1/h
Sonst:
86 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
2. Ablesen des Deckungsanteils
Abb. 81: Diagramm des Deckungsanteil an Qh
Der Deckungsanteil KWK an der Trinkwarmwasserbereitung liegt bei 100 Prozent.
Ausnahme:
Solargestützte Warmwasserbereitung.
Im Planer‐Bereich der SenerTec‐Homepage steht ein
Rechenprogramm zur Ermittlung des Deckungsanteils
nach DIN 4701‐10 als Download zur Verfügung. Neben
dem Primärenergiefaktor und dem Deckungsanteil des
Dachs gibt es vier weitere Variablen, die es bei einer
Berechnung nach DIN V 4701‐10 zu berücksichtigen
gilt: Die Erzeuger‐Aufwandszahl und den Hilfsenergiebedarf des Dachs, für den Bereich Heizung und Trinkwarmwasser. Wurden bei der Berechnung des Primärenergiefaktors alle gerätebedingten Verluste berücksichtigt, kann mit einer Erzeuger‐Aufwandszahl von 1,0
und einem Hilfsenergiebedarf von 0,0 kWh/(m²*a) gerechnet werden. Dies ist bei den Primärenergiefaktoren
des Dachs der Fall.
15/4798.586.002
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 87
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
5.2.2 Gebäudeinterne Kraft‐Wärme‐Kopplung in der DIN 18599‐9
Die Normenreihe DIN V 18599 setzt sich im Teil 9 mit
stromproduzierenden Anlagen auseinander. Dort findet
man auch die nötigen Gleichungen zur Ermittlung des
End‐ und Primärbedarfs des gebäudeinternen Kraft‐
Wärme‐Kopplung‐Systems. Letztlich werden zwei Verfahren zur Verfügung gestellt, von denen die EnEV nur
das Verfahren B „Bilanzierung Primärenergiefaktor der
Wärme“ zulässt (vgl. 2.1.1, Anlage 1, EnEV). Die Bestimmung des Primärenergiefaktors erfolgt hierbei einzelfallbezogen. Ein Sachverständigengutachten wird nicht
benötigt:
(vgl. Gl. 20, DIN V 18599‐9)
f p:
Primärenergiefaktor für Wärme aus dem
Erzeugersystem
f p,HP:
Primärenergiefaktor für den Brennstoff des
Spitzenerzeugers
f p,CHP : Primärenergiefaktor für den Brennstoff der KWK
f p,Strom: Primärenergiefaktor für den
Verdrängungsstrommix
η CHP: Nutzungsgrad der KWK; nach Planung
η CHP: Nutzungsgrad des Spitzenerzeugers;
nach Planung
κ:
KWK‐Deckungsanteil; Standard: 0,8;
Berechnung nach Gl. 8 DIN V 18599‐9,
thermische Leistung KWK > 20 kW
σ:
Stromkennzahl KWK; nach Planung oder
Standardwert (bei Verbrennungsmotor): 0,35
Der Endenergieverbrauch des KWK‐Heizsystems ist wie
folgt definiert:
(vgl. Gl. 19, DIN V 18599‐9)
Q f,a:
Q outg,a:
η HN :
i
Endenergie für Wärme, Jahreswert
Erzeugernutzwärmeabgabe an das
Gesamtsystem (= Gesamt‐Wärmebedarf
des Gebäudes)
Netznutzungsgrad; für die gebäudeinterne KWK
gilt η HN = 1
Hinweis:
Im Rahmen des EnEV‐Nachweises werden
normierte Rechenverfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden festgelegt. Die EnEV‐Berechnung ersetzt weder
eine Heizlastberechnung noch die BHKW‐
oder Kesselauslegung.
5.2.3 Dachs‐Parameter für die Eingabe in die Energieberater‐Software
Neben den Parametern zur Berechnung des Dachs nach
DIN 4701‐10 und DIN V 18599‐9 werden abhängig von der
eingesetzten Systemtechnik noch weitere Parameter benötigt. Nachstehend finden Sie eine Übersicht als Eingabehilfe für Ihre Energieberater‐Software.
Der KWK‐Deckungsanteil (κ) ist anhand des Gesamt‐
Wärmebedarfs des Gebäudes zu bestimmen. Für bestimmte Mikro‐KWK‐Geräte (u.a. thermische Leistung
kleiner gleich 20 kW) kann er nach DIN V18599‐9 berechnet werden. Ansonsten ist der Deckungsanteil im
Rahmen der Planung zu ermitteln.
88 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Eingabehilfe des Dachs für die Energie­b eratung
Die nachfolgenden Tabellen dienen der einfachen Berücksichtigung der Dachs-Systemtechnik in Ener­g ie­
beraterprogrammen.
Typ
Brennstoff
Primärenergiefaktoren f PE,WV
Dachs G5.5 Gen1.1
Erdgas
0,50
Dachs G5.0 Gen1.1
Erdgas
0,55
Dachs F5.5 Gen1.1
Flüssiggas
0,49
Dachs HR5.3 Gen1.1
Heizöl EL
0,43
Aufwandszahl und Hilfsenergiebedarf für BHKW
(Berechnung nach DIN V 4701-10
Erzeuger Aufwandszahl
Hilfsenergiebedarf
Heizung
TW
Heizung
TW
1,0
1,0
0 kWh(m 2 x a)
0 kWh(m 2 x a)
SE 900 Pufferspeicher
mit Systemtrennung
SE 750 Pufferspeicher
Speichervolumen
Bereitschafts-Wärmeverlust
750 l
2,73 kWh/d
Speichervolumen
Bereitschafts-Wärmeverlust
i
900 l
3,0 kWh/d
Hinweis:
Nicht kompatibel mit SE30/SEplus
SE30 Warmwassermodul
SEplus-Brennwertgerät (Erdgas / Flüssiggas)
kein Speicher
Kessel-Nennwärmeleistung
20 kW
keine Bereitschafts-Wärmeverluste
30 % Teillastwirkungsgrad
108,20 %
Zirkulationspumpe (max.)
26 W
Ladepumpe (max.)
50 W
Bereitschaftswärmeverluste bei
70 °C Kesseltemperatur
0,47 %
Mittlere elektrische Leistungsaufnahme bei 30 % Teillast
23,0 W
Anzahl paralleler,
gleichartiger Kessel
Not-Heizstab
Dachs-Thermostatpumpe
Leistungsaufnahme (max.)
1
50 W
Nennwärmeleistung
5,5 kW
z.B. als Pufferspeicherladepumpe bei Mehrmodulanlagen oder bei größeren Leitungslängen Dachs und Pufferspeicher (Widerstand
> 20mbar) einzusetzen.
15/4798.586.002
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 89
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die bei EnEV-Berechnungen verwendeten ­A bkürzungen
und ihre Bedeutung:
Symbole und Einheiten
Symbol
Bezeichnung
Indices
Einheit
Index
Bedeutung
m²
TW
Trinkwarmwasser… (Energiebedarf)
–
tw
Trinkwarmwasser… (Wärmebedarf)
kWh / a
H
Raumheizung… (Energiebedarf)
h
Raumheizung… (Wärmebedarf)
L
Lüftung… (Energiebedarf)
l
Lüftung… (Wärmebedarf)
E
Endenergie
–
P
Primärenergie
Temperatur
°C
ce
Übergabe im Raum
ΔJ
Temperaturdifferenz
K
d
Verteilung
AN
Nutzfläche
m²
s
Speicher
Qh
Jahresheizwärmebedarf
kWh / a
g
Erzeugung
t HP
Dauer der Heizperiode nach
DIN V 4108-6
A
Fläche
α
Deckungsanteil
Q
Energie
q
flächenbezogene Energiemenge
pro Jahr
Q
Wärmestrom
eP
Anlagenaufwandszahl
–
fP
Primärenergieumwandlungsfaktor
J
kWh / (m²a)
kW
Tage
HE
Hilfsenergie
Systematik der Indizierung
Q H, d, HE, E
E = Endenergie
P = Primärenergie
HE = Hilfsenergie
WE (oder ohne Index) = Wärmeenergie
ce = Übergabe
d = Verteilung
s = Speicher
g = Erzeugung
Wärmeenergie
H = Heizung
L = Lüftung
TW = Trinkwarmwasser
Wärmebedarf
h = Jahres-Heizwärmebedarf
h, H = Beitrag der Heizung am q h
h, L = Beitrag der Lüftung am q h
h, TW = Beitrag der Trinkwassererwärmung am q h
tw = Trinkwasser-Wärmebedarf
90 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
5.2.4 Beispielhafte EnEV-Berechnung
Sanierung eines 6-Familienhauses zum KfW-EH 115Haus. Das Mehrfamilienhaus wurde in den 70er-Jahren
des vergangenen Jahrhunderts gebaut. Dachraum und
Keller sind unbeheizt, eine Dämmung ist nicht vorhanden. Beheizt wird das Gebäude durch einen Gas-HeizSpezialkessel (Baujahr 1989) mit einer Spitzenleistung
von 45 kW, der auch für die Brauchwassererwärmung
zuständig ist. Die Brauchwasserbevorratung erfolgt
über einen Speicher mit einem Bereitschaftsvolumen
von 400 l. Heiz- und Warmwasserleitungen sind nur
mäßig bis gar nicht gedämmt.
Aus den verwendeten Baumaterialien ergeben sich folgende Wärmedurchgangskoeffizienten:
● Oberste Geschossdecke:
● Außenwand:
0,22 W/(m²K)
● Kellerdecke: 1,00 W/(m²K)
●
Fenster:2,70 W/(m²K)
Der spezifische Primärenergieverbrauch des Gebäudes
gestaltet sich folgendermaßen:
Das Gebäude soll in naher Zukunft saniert werden. Der
beauftragte Energieberater schlägt unter anderen folgende Maßnahmen vor:
●
Dämmung der
12 cm WLG 040
obersten
Geschossdecke
mit
● Dämmung der Außenwände mit 14 cm WLZ 040
● Dämmung der Rohrleitungen soweit möglich
● Durchführung eines hydraulischen Abgleichs
● Einbau einer leistungsgeregelten Umwälzpumpe
0,24 W/(m²K)
i
Hinweis:
Für die Berechnungen des Energieberaters
wird einheitlich ein Warmwasserbedarf von
12,5 kWh / (m²a) angenommen. Da in der Realität der Warmwasserbedarf aber
verbraucher­abhängig (und nicht flächenabhängig) ist, muss eine Berechnung entsprechend den hierfür einschlägigen Regelwerken erfolgen.
● Ersatz der vorhandenen Heizanlage durch Dachs SE
G5.5 und SEplus-Zusatzheizung
15/4798.586.002
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 91
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Nach der Sanierung
Projekt:SenerTec
Dachs SE G5.5
6-Familienhaus
Gebäudetyp:Wohngebäude
Innentemperatur: normale Innentemperatur
Anzahl Geschosse:3
Anzahl Wohneinheiten:6
Gebäudegeometrie
Gebäudehüllfläche:767,60 m²
Gebäudevolumen:1.394,90 m³
Beheiztes Luftvolumen:1.115,52 m³
Gebäudenutzfläche:446,21 m²
m-1
A / Ve-Verhältnis:0,55 Anlagenbewertung nach DIN 4701-10
Heizung:
Erzeugungzentrale Wärmeerzeugung,
Nah- oder Fernwärme – Kraft-Wärme-Kopplung, fossil
SenerTec Dachs SE G5.5, Erdgas
Brennwertkessel – 20 kW, Erdgas
SenerTec SEplus
bivalent, parallel
Speicherung
Pufferspeicher – 750 Liter, Dämmung nach EnEV
SenerTec SE Pufferspeicher
Verteilung
Auslegungstemperaturen 70 / 55 °C
Dämmung der Leitungen soweit möglich nach EnEV
optimierter Betrieb (optimale Heizkurve, hydraulischer Abgleich)
Umwälzpumpe leistungsgeregelt
Übergabe
freie Heizfläche, Anordnung im Außenwandbereich
Thermostatventil mit Auslegungsproportionalbereich 2 K
Warmwasser:
Erzeugungzentrale Warmwasserbereitung
Warmwassererzeugung über die Heizungsanlage
Speicherung
indirekt beheizter Speicher – 400 Liter, gut gedämmt
VerteilungVerteilung mit Zirkulation
Dämmung der Leitungen: soweit möglich nach EnEV
92 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
15/4798.586.002
15/4798.586.002
13,16
5.870
[kWh/(m²a)]
[kWh/a]
[kWh/(m²a)]
[kWh/a]
Jahres‐Endenergiebedarf
Jahres‐Primärenergiebedarf
Anlagen‐Aufwandszahl
Jahres‐Primärenergiebedarf
Wärme
26,31
11.740
[kWh/(m²a)]
[kWh/a]
Nutzwärmebedarf
0,98
439
Hilfsenergie
0,41
183
12,50
5.578
25.795
57,81
0,657
111,63
QP =
eP =
qE =
1,54
685
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
kWh/a
43,67
19.486
Summe
84,91
37.887
Endenergiebedarf
diese Gebäudes
Hilfsenergie
0,64
286
75,51
33.693
HEIZUNG
qp =
42,14
18.801
Wärme
84,27
37.601
Endenergiebedarf
diese Gebäudes
Primärenergiebedarf
diese Gebäudes
14,14
6.309
Summe
26,72
11.922
TRINKWARMWASSER
0
0
KfW‐EH 115
KfW‐EH 100
KfW‐EH 85
KfW‐EH 70
KfW‐EH 55
KfW‐EH 40
1,15
1
0,85
0,7
0,55
0,4
Hilfsenergie
0
0
max. zulässig Neubau
max. zulässig Sanierung
0
0
Wärme
0
0
LÜFTUNG
72,19
62,77
53,35
43,94
34,52
25,11
62,77
87,88
0,00
0
Summe
0,00
0
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 93
qh ‐ qh,tw ‐ qh,L + qh,ce + qh,d + qh,s
94 | Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung
qh,E,i * fP,i
[kWh/(m²a)]
qh,HE,P
qh,HE,E * fP
[‐‐]
[kWh/(m²a)]
fP
qh,ce,HE + qh,d,HE + qh,s,HE + ∑(ai * qi)
[kWh/(m²a)]
qh,g,HE,i
qh,HE,E
[‐‐]
h,g,i
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
qh,s,HE
h,g,i * qh,g,HE,i
[kWh/(m²a)]
qh,d,HE
ai * qi
Dimension
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
qh,ce,HE
Hilfsenergie
qtw,P,i
fP,i
0,00
Erzeuger 2
0,00
0,00
0,64
0,00
0,00
0,00
Erdgas H
1,10
1,64
Erzeuger 2
0,00
84,27
1,13
7,83
3,30
0,00
3,50
75,51
1,54
0,64
Energieträger allg. Strom
2,40
0,00
0,00
Erzeuger 1
1,00
+
42,14
1,00
[kWh/(m²a)]
84,27
Energieträger KWK, fossil
[‐‐]
0,50
q*h * (h,g,i * eh,g,i)
Erzeuger 1
1,00
qh,E,i
[kWh/(m²a)]
q*h
[‐‐]
[kWh/(m²a)]
qh,s
+
eh,g,i
[kWh/(m²a)]
qh,d
[‐‐]
[kWh/(m²a)]
‐
h,g,i
[kWh/(m²a)]
qh,L
[kWh/(m²a)]
qh,tw
qh,ce
Dimension
[kWh/(m²a)]
qh
Wärme
Heizung
0,00
Erzeuger 3
0,00
0,00
0,00
‐
0,00
Erzeuger 3
∑ qh,P,i
qh,HE,P
Primärenergie
Endenergie
qh,HE,E
qh,P
Primärenergie
1,54
0,64
42,14
84,27
qh * AN 33.693
Qh
Endenergie
qh,E ∑ qh,E,i
446,2
75,51
AN
qh
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
kWh/a
m²
kWh/(m²a)
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Heizung
Wärme
15/4798.586.002
15/4798.586.002
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
26,31
Energieträger KWK, fossil
[‐‐]
0,50
[kWh/(m²a)]
q*tw * (tw,g,i * etw,g,i)
qtw,E,i * fP,i
qtw,E,i
qtw,HE,P
fP
qtw,HE,E * fP
qtw,ce,HE + qtw,d,HE + qtw,s,HE + ∑(ai * qi)
[kWh/(m²a)]
qtw,g,HE,i
qtw,HE,E
[‐‐]
tw,g,i
[kWh/(m²a)]
[‐‐]
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
qtw,s,HE
tw,g,i * qtw,g,HE,i
[kWh/(m²a)]
qtw,d,HE
ai * qi
Dimension
[kWh/(m²a)]
qtw,ce,HE
Hilfsenergie
qtw,P,i
fP,i
[‐‐]
etw,g,i
0,00
0,00
‐
0,00
Erzeuger 2 Erzeuger 3
0,04
0,37
0,00
0,00
0,00
‐
0,00
Erzeuger 2 Erzeuger 3
0,00
0,00
26,31
2,10
11,71
0,00
12,50
0,98
0,41
Energieträger allg. Strom
2,40
0,00
0,00
Erzeuger 1
1,00
+
13,16
1,00
[‐‐]
Erzeuger 1
1,00
+
tw,g,i
[kWh/(m²a)]
[kWh/(m²a)]
qtw,d
qtw,s
(qtw + qtw,ce + qtw,d +qtw,s)
[kWh/(m²a)]
q*tw
[kWh/(m²a)]
qtw,ce
Dimension
qtw
Wärme
TRINKWASSERERWÄRMUNG
qtw * AN
∑ qtw,P,i
qtw,HE,P
Primärenergie
Endenergie
qtw,HE,E
qtw,P
Primärenergie
Endenergie
qtw,E
∑ qtw,E,i
qh,tw,d + qh,tw,s
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
0,98
0,41
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
13,16 kWh/(m²a)
26,31 kWh/(m²a)
3,50
0,00
qh,tw
3,50
qh,tw,d
5.578 kWh/a
446,2 m²
12,50 kWh/(m²a)
qh,tw,s
Heizwärmegutschriften
Qtw
AN
qtw
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Wirtschaftlichkeit und energetische Bewertung | 95
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
6 Planungsbeispiel
6.1 Sanierung eines 6-Familienhauses zum KfWEH 115-Haus
Zunächst gilt es die zur Berechnung benötigten Daten
zusammen zu tragen. Hierzu wird auf einen Teil der Angaben aus dem Bedarfsermittlungsbogens zurückgegriffen. Die restlichen Informationen können der Berechnung
nach DIN 4701‐10 entnommen werden:.
● ● Brennstoffkosten: 0,057 €/kWh
● ● Stromverbrauch: 22.500 kWh/a
● ● Jahresnutzungsgrad Vergleichskessel (Brennwert,
< 10 Jahre): 0,86
Die Ermittlung der jährlichen Betriebsstunden des
Dachs erfolgt anhand der geordneten Jahresdauerlinie
der normierten Heizleistung. Es wird die typische Jahresdauerlinie „Standardwohngebäude MFH ab 1995“
aus Abb.85 gewählt. Diese Jahresdauerlinie wird auf
die ermittelten Heizlasten normiert, d.h. 100 % im Diagramm entspricht der Gesamtleistung von (18,9 + 1,3)
kW = 20,2 kW. Für den Dachs G5.5 mit einer thermischen Leistung von 14,7 kW ergibt sich somit ein
Anteil an der Wärmeleistung von:
● ● Strompreis: 0,2618 €/kWh
● ● Flächenbezogener Heizwärmebedarf, qh: 75,51
kWh/(m²*a)
● ● Flächenbezogene Warmwasserheizarbeit, q*tw:
26,31 kWh/(m²*a)
Dieser Wert wird als Parallele zur Abszissenachse (X‐
Achse) in das Diagramm mit den Jahresdauerlinien eingetragen.
● ● Gebäudenutzfläche, AN: 446,2 m²
● ● Höhe des Aufstellorts: 480 m über NN
Ausgehend von den Daten der Berechnung nach der
DIN‐Norm ist im nächsten Schritt die benötigte Wärmeleistung zu ermitteln. Typischerweise erfolgt dies im
Rahmen einer Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.
Liegt diese nicht vor, kann die Heizlast nach DIN
4701‐10 abgeschätzt werden:
Im Gebäude wird keine mechanische Lüftungsanlage
verbaut. Somit ergibt sich eine Heizlast von:
Für den Warmwasserbedarf wird eine mittlere Heizleistung angenommen. Die kann über die jährliche spezifische Heizarbeit zur Warmwasserbereitung wie folgt
ermittelt werden:
i
Hinweis:
EnEV-Berechnung siehe Kapitel 5.2
Abb. 82: Anhand der Jahresdauerlinie und der thermischen
Leistung bzw. des Dachs-Anteils an der Heizleistung
wurde eine Laufzeit von 3.000 h / a für den Dachs
gewählt
Für die Anzahl von ca. 3.000 Betriebsstunden pro Jahr
sind die Flächen unter und oberhalb der Jahresdauerlinie gleich groß. Die Be- und Entladung des Pufferspeichers über das Jahr ist also ausgeglichen.
Im nächsten Schritt ist die elektrische Leistung des
Dachs zu überprüfen. Der Aufstellort liegt mit 480 m
über NN im Bereich zwischen 400 m und 600 m. In der
nachfolgenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kann
also mit einer elektrischen Leistung von 5,5 Kilowatt
gerechnet werden.
(bitte beachten Sie die folgenden Seiten)
96 | Planungsbeispiel
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Prüfen der elektrischen Dachs-Leistung
Aufstellhöhe
(Höhe über NN)
Nennleistung [kW]
Dachs HKA G/F 5.5
Dachs HKA G 5.0
Dachs HKA HR 5.3
bis 400 m
5,5
5,0
5,3
400 m bis 600 m
5,5
5,0
5,2
600 m bis 800 m
5,5
5,0
5,1
800 m bis 1.000 m
5,3
4,8
4,9
1.000 m bis 1.200 m
5,2
4,7
4,8
1.200 m bis 1.400 m
5,0
4,5
4,6
1.400 m bis 1.600 m
4,8
4,3
4,5
1.600 m bis 1.800 m
4,7
4,2
4,3
1.800 m bis 2.000 m
4,5
4,0
4,2
2.000 m bis 2.200 m
4,3
3,8
4,0
2.200 m bis 2.400 m
4,2
3,7
3,9
Abb. 83: Tabelle mit der Aufstellhöhe der einzelnen Dachs Varianten für das untere Beispiel
Zuvor gilt es noch den Anteil des ins Verteilnetz eingespeisten und des im Gebäude verbrauchten KWK‐Stroms
Der Aufstellort liegt unter 600 m über NN, d. h., für die elektrische Leistung in den folgenden Berechnungen ist
zu ermitteln. Hierzu wird der jährliche Stromverbrauch benötigt. Im Beispiel liegt dieser bei etwa 22.500 Kilojeweils 5,5 kW einzusetzen.
wattstunden pro Jahr. Mit Hilfe von Blatt 3: „Anteil KWK‐Stromeinspeisung“ können dann die benötigten Anteile
ermittelt werden:
1
Betriebsstunden (Bh)
Stromverbrauch in kWh
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
Anzahl Dachse
0,47
0,52
0,54
0,56
0,59
0,61
0,62
1
0,71
0,73
0,74
0,79
0,80
2
0,78
0,83
0,84
0,86
0,87
3
20.000
2
0,41
0,46
25.000
0,49
0,50
0,52
0,54
0,56
1
0,66
0,69
0,70
0,71
0,75
2
0,74
0,76
0,81
0,82
0,83
3
3
Der Anteil des eingespeisten KWK-Stroms liegt zwischen 0,46 und 0,52. Für die Berechnung wurde ein Anteil
von 0,49 angenommen. Für den Anteil der Eigenstromnutzung folgt daher:
Anteil Stromeigennutzung = 1 – 0,49 = 0,51
Übertragen der Ergebnisse in das Rechenblatt
(siehe folgende Seite)
15/4798.586.002
Planungsbeispiel | 97
98 | Planungsbeispiel
14,7
=
=
=
kW x
=
:
nutzung
0,51
x
kWh
h
h
kWh
=
x
x
x
x
x
8.415
2.144
Gesamte Kosteneinsparung
ohne Investitionskosten u. Zuschüsse
0
2
2
kWh
kWh
=
x
x
x
x
x
x
x
Anzahl Dachse
1
0,0185
0,04
EEG-Umlagesatz
Servicepreis
0,057
Brennstoffkosten (Hs)
0,0055
0,2618
Erstattungssatz (Hi)
Strompreis
0,033
Einspeisevergütung
0,0541
KWK-Stromvergütung
0,057
Brennstoffkosten (Hs)
4
3
3
1
x
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
=
=
=
=
=
=
=
=
0
2.144
Kosteneinsparung
pro Dachs
EEG-Umlage
660
Servicekosten Dachs
3.853
Brennstoffkosten
372
Energiesteuererstattung
2.203
€
€
€
€
€
€
€
€
€
AfA
0,00550
0,00433
0,00565
vermiedene Stromkosten
267
KWK-Stromeinspeisung
893
KWK-Stromvergütung
2.923
Einsparung Wärme
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
Entlastungssatz Energiesteuer
=
=
+
+
=
+
+
+
+
3
sonst
0,00442
0,00140
0,00372
4.513
Ausgaben
‐
€
€
* der jeweiligen EEG-Umlage:
www.netztransparenz.de --> EEG
Jahr
2015
2016
ab 2017
EEG-Umlagefaktor
6.657
Einnahmen
Einheit
€/kWh
€/kWh
€/kWh
4
Anteil*
0,3
0,35
0,4
Service
elektr. Leistung Dachse < 10 kW?
Dann 10.000 kWh abziehen
Stromeigennutzung
1,11
1,11
0,51
Faktor Stromeigennutzung
0,49
Faktor KWK-Strom-Einspeisung
0,86
Kesselnutzungsgrad alter Kessel
Faktor
1,11
1,09
1,06
Brennstoff
Faktor Stromeigen
x
x
h
h
2
Einnahmen / Einsparungen
16.500
KWK-Strommenge
3.000
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
3.000
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
16.500
KWK-Strommenge
3.000
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
3.000
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
Brennwertfaktor
Steuer
20,3
kW x
kW x
kW x
€/kg
€/l
€/l
Brennwert
: 14,00 kWh/kg
: 7,14 kWh/l
: 10,85 kWh/l
Strom
Leistungsaaufnahme Dachs
20,3
Preis
SenerTec-Partner:
Ort:
Wärme
Leistungsaaufnahme Dachs
5,5
Elektrische Leistung Dachs
Thermische Leistung Dachs
Heizöl
Flüssiggas
Brennstoff
1
Preis (brennwertbezogen)
€/kWh
€/kWh
€/kWh
Ansprechpartner:
Musterstraße 14
Tel./Fax:
Wert aus Bedarfsermittlungsbogen 3.3 (S. 89) übernehmen, ggf. nach Tabelle umrechnen
Straße:
Hans Mustermann
Name:
Projekt:
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Ausgaben / Kosten
EEG-Umlage
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
6.1.2 Platzbedarf
Dachs
Gen1.1
Anwendung:
bis 35 kW
Der Platzbedarf für den Dachs SE G5.5 muss in der Planungsphase berücksichtigt werden. Ein wichtiges Kriteri● Bivalenter Betrieb.
um stellt hierbei
das Gewicht des Dachs und des Pufferspeichers dar. Dieses kann die Bodenplatte problemlos
● Basis:
Dachs SE.
aufnehmen. Eine
ausreichende
Frischluftzuführung ist im Heizungskeller bereits vorhanden.
1 3 2
Grundfunktion:
6.1.1 Hydraulische Planung
●
bis 35 kW
Witterungsgeführte und energieoptimierte Wärmeerzeugung.
Auswahl eines geeigneten Hydraulikschemas aus der
Wärmebereitstellung:
Hydraulikfibel (anhand der benötigten Heiz­l eistung,
● Bereitstellung
Wärmebedarfs
im Pufferspeicher SE750.
des Warmwasserbedarfs
unddesder
bereits vorhandenen
oder geplanten
Anlagenkomponenten).
Der
bisherige
● Spitzenlastabdeckung durch Zusatzheizung
SEplus.
Brennstoff Erdgas wurde beibehalten.
Warmwassererzeugung:
●
Bauseitiger Brauchwasserspeicher.
●
Brauchwasserladesystem.
und energieoptimierte
Wärmeerzeugung.
● Zeitgesteuerte Zirkulationsfunktion.
0
1
Optional Heizkreise:
Zwei witterungsgeführte Heizkreise mit Mischer
und Pumpenregelung (Beschreibung siehe 8.1
Heizkreisstation).
1 3 2
0
1
12
13
Optional Heizkreise:
ärmebedarfs im Pufferspeicher SE750.
Zwei witterungsgeführte Heizkreise mit Mischer
und Pumpenregelung (Beschreibung siehe 8.1
8
Heizkreisstation). 9
ng durch Zusatzheizung SEplus.
3
11
1
asserspeicher.
2
4
10
7
5
stem.
6
lationsfunktion.
12
1
Dachs Austritt
8
Verwendete SenerTec-Produkte:
2 Dachs Eintritt
3
Pufferspeicher SE750
9
Dachs SE G5.5
716-DE)
4 (Art.-Nr.:
Vorlauftemperaturfühler
Brennstoff: Erdgas
5 Fühler F1
Elektrische Leistung:
5,5 kW
6 Rücklauftemperaturfühler
Thermische Leistung:
(12,5 – 14,7) kW
7 SEplus Zusatzheizung
Leistungsaufnahme (Hi): 20,3 kW
warm
Pufferspeicher SE 750
Kondenser
15/4798.576.000
10
11
5
15/4798.586.002
6
i
12
Heizkreis
13
Außentemperaturfühler
Brauchwasserpumpe
für
14 mit
PhaseMischer,
SEplus ohnePumpe
WW-Ber.
Heizkreisstation
externe Warmwasser-Bereitung
15 Phase SEplus mit WW-Ber.
(Art.-Nr.: 4700-514-XXX)
Zirkulationspumpe
extern mit
16 Betrieb
SEplus
1 Absperreinrichtung
mit
2 Kugelhähnen
Rückschlagventil
17 Freigabe SEplus
mometern
Brauchwassertemperaturfühler
1 Sperrventil
kalt
3
SEplus-Zusatzheizung
(Art.-Nr.: 706)
Leistungsbereich bis 20 kW thermisch
max. Betriebsdruck: 1,2 – 3 bar
max. Heizwassertemperatur: 80 Grad
4
Brauchwasserspeicher ohne
Temperaturfühler
Optional:
18
und 2 Ther-
Störung SEplus
1 Dreiwegemischer mit Mischermotor
1 Isolierung
1 Vorlauf-Temperaturfühler mit Spannband (PT500)
Übersicht der Bauteile | 37
Anschluss DN25
8 1‘‘
9 Heizkreisseite 1 ½‘‘ ÜM
Kesselseite 1 ½‘‘ ÜM
inkl. Grundfos alpha 2, 25 – 40, hocheffizient,
­e lektronisch
11
Hinweis:
Sonstiges Zubehör wie beispielsweise das 10
7Ausdehnungsgefäß und die Armatu­ren sind
bauseits zu erstellen.
Planungsbeispiel | 99
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
6.1.3 Planung der elektrischen Einbindung des Dachs
Die Installation der KWK-Stromzähler erfolgt neben den Dachsen im Heizungskeller entsprechend TAB 2007 und der
Ergänzung zur TAB 2007 vom Oktober 2009.
Bitte beachten Sie hierbei die Kapitel:
● ● 3.5.6 Netzanschluss in Deutschland
● ● 3.5.7 Netzanschluss bei eigenem Stromkreisverteiler bzw. Mehrmodulanlage
6.1.4 Planung der Brennstoffversorgung
Der anliegende Gasdruck ist ausreichend für den Dachs und die SEplus-Zusatzheizung.
6.1.5 Planung der Abgasführung
Der vorhandene Schornstein ist groß genug und wurde vom Schornsteinfeger überprüft und gereinigt. Die
Freigabe für den Umbau zum Schacht wurde ebenfalls von ihm erteilt. Die Abgase des Dachs SE G5.5 und der
Dachs Gen1.1
SEplus-Zusatzheizung werden zusammengeführt
und durch den Schacht geleitet.
(Prinzipsskizze auf der nächsten Seite)
Dachs Gen1.1
Dachs Gen1.1
Dachs und SEplus separat an der Abgasleitung (Überdruck)
Abb. 2: A: Dachs undAbb.
SEplus
2: A:
separat
Dachsan
und
derSEplus
Abgasleitung
separat an
(Überdruck)
der Abgasleitung (Überdruck)
1
Hinweis:
14
Waagrechte LeitungsHinweis:
Hinweis:
lemente müssen mit
Waagrechte LeitungsWaagrechte LeitungsGefälle, gerichtet auf den
elemente müssen mit
elemente müssen mit
Dachs, verlegt werden.
Gefälle, gerichtet auf
Gefälle,
den gerichtet auf den
Dachs, verlegt werden.
Dachs, verlegt werden.
i
1
4
i
7
4
4
4
4
7
7
4
3
4
6
6
4
3
6
2
2
3
5
2
5
ellraum nach M-FeuVO
5
Revisionsöffnung
(ggf. inkl. Messstutzen)
Abb. 84: Prinzipskizze4zur Planung
der Abgasführung
1
Aufstellraum nach
1 M-FeuVO
Aufstellraum 5nachSchachtbelüftung
M-FeuVO
4
Revisionsöffnung
4 (ggf.
Revisionsöffnung
inkl. Messstutzen)
(ggf. inkl. Messstutzen)
6
Zuluftöffnung
rspeicher2SE 750
Dachs
2
Dachs
5
Schachtbelüftung
5
Schachtbelüftung
7
Mauerblende
(falls
verwendet
ist
5
nicht
erforderlich)
6
Zuluftöffnung 6
Zuluftöffnung
3
Pufferspeicher3SE 750
Pufferspeicher SE 750
s
7
Mauerblende (falls
7 verwendet
Mauerblende
ist 5
(falls
nicht
verwendet
erforderlich)
ist 5 nicht erforderlich)
Dachs und SEplus und Abgaszusammenführungsstück 2 × DN 80 × 125 (Überdruck)
Abb. 3: B: Dachs undAbb.
SEplus
3: B:
und
Dachs
Abgaszusammenführungsstück
und SEplus und Abgaszusammenführungsstück
2 × DN 80 × 125 (Überdruck)
2 × DN 80 × 125 (Überdruck)
1
1
1
4
100 | Planungsbeispiel
4 4
78
4
4
78
9
4
78
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Verwendete SenerTec-Produkte:
Grundbausatz Abgasleitung DN125
(Art.-Nr.: 4700-851-XXX)
Beschreibung:
Grundbausatz Abgasleitung DN125 für Kondensationsbetrieb, Typ B, zugelassen bis max. 120 Grad, zum gemeinsamen Anschluss von Dachs und SEplus an eine
Abgasleitung.
1
1
5
1
x
x
x
x
Revisionsrohr
Belüftungsblende
Abstandshalter
Schachtabdeckung
Für das Beispiel benötigte Ausschreibungskomponenten
716-DE
Dachs SE Brennwert G 5.5
706
SEplus-Zusatzheizung
4700-851-XXX Grundbausatz Abgasleitung DN125
Gesamt: 14 m DN 125 und 6,5 m DN 80
Optional:
4700-514-XXX Heizkreisstation mit Mischer, Pumpe
2 x Anschlussbogen Abgas D80 Gen1.1
2 x Sifon DN32
2 x Schlauch 2,5 mtr für Siphon
1 x Abgas-Einführungsstück (2x DN80 auf DN125 inkl. Sifon schwarz)
1 x Gleitmittel 150g
Weitere Ausschreibungskomponenten:
Dienstleistungen
Pos. 1
Montage der Heizkraftanlage
Pos. 2 Inbetriebnahme der Heizkraftanlage
alternativ
Inbetriebnahme der Heizkraftanlage
mit Systemcheck
Pos. 4
Antragsverfahren für die Heizkraftanlage
Pos.5
wartungsvertrag für die Heizkraftanlage
alternativ
Instandhaltungsvertrag für die Heizkraftanlage
Pos. 7 KWK-Stromzähler
Pos. 8 Füllen der Heizwasserseite
Pos. 9
TAE-Anschlussdose, N-codiert
Abgasrohr DN80:
1 x Länge 500 mm
3 x Länge 1000 mm
2 x Bogen 45 Grad
2 x Revisions-T-Stück
2 x Abgas-Revisionsrohr DN80 gerade
2 x Schraubdeckel mit Messöffnung M12 für Revisions-T-Stück
Abgasrohr D125:
1 x Länge 500 mm
1 x Länge 1000 mm
3 x Länge 1950 mm
1 x Stützbogen inkl. Auflageschiene
15/4798.586.002
Planungsbeispiel | 101
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
6. Anhang (Diagramme und Tabellen für die Projektierung)
Blatt 1: Bedarfsermittlungsbogen
1. OBJEKTDATEN
Name:
Telefon:
Straße/Hausnummer
Fax:
PLZ/Ort:
E-Mail:
2. OBJEKTART:
Baujahr:
Neubau
Standard Wohngebäude (MFH, EFH, älter als 1995 etc.)
Beheizte Fläche:
m2
Standard Wohngebäude (ab 2-FH, MFH ab 1995 etc.)
Gebäude mit hohem WW-Bedarf (Hotel mit Pool, Fitness, Fleischerei, Friseur etc.)
Gebäude mit normalem WW-Bedarf (Kleingewerbe, Büro, Schule mit Sportstätte)
Gebäude ohne WW-Bedarf (Büro ohne Warmwasser, Kiga, Schule etc.)
3.WÄRMEERZEUGER
3.1 Brennstoffart
Heizöl
Fernwärme
Erdgas
Flüssiggas
Kohle
RME
Holz
Strom
Andere
3.2 Art der Wärmeerzeugung
Öl
η K = 0,72 (heizwert­
η K = 0,75 bezogen)
=
0,68
(brennwertbezogen)
Öl
ηK
Gas
ηK
= 0,76 (heizwert­
= 0,80 bezogen)
=
0,72
(brennwertbezogen)
= 0,81 (heizwert­
= 0,85 bezogen)
=
0,77
(brennwertbezogen)
= 0,91 (heizwert­
= 0,95 bezogen)
=
0,86
(brennwertbezogen)
Standardkessel älter als 20 Jahre
Kesselnutzungsgrad
Gas
NT-Kessel älter als 10 Jahre
Kesselnutzungsgrad
NT-Kessel jünger als 10 Jahre
Kesselnutzungsgrad
Öl
ηK
Gas
ηK
Brennwertkessel
Kesselnutzungsgrad
Öl
ηK
Gas
ηK
3.3 Brennstoffkosten
€/Liter
€/Kg
€/kWh
3.4 Brennstofverbrauch
Liter
kg
3.5 Leitungsbereitstellungspreis Gas:
3.6 Kesselalter:
3.7 Installierte Wärmelesitung
Ja
3.8 Warmwasserhaltung durch Heizungsanlage:
3.9 Kaminanlage:
Durchmesser:
Edelstahl
mm
Schiedel
kWh
€/kWh
kW
ca.L/Tag
Nein
Höhe:
Plewa
m
Klinker
4. STROMKOSTEN
HT: Stromarbeit
kWh/Jahr
Strompreis:
€/kWh
NT: Stromarbeit
kWh/Jahr
Strompreis:
€/kWh
ST: Stromarbeit
kWh/Jahr
Strompreis:
€/kWh
Leistungsbereitsstellungspreis:
€/kWh
5. Förderung
Förderbetrag:
€
Einspeisevergütung:
€/kWh
km
Fahrtzeit::
Minuten
6. Service
Entfernung zum Servicpartner:
Alle Preisangabe ohne MwSt.
Bitte fügen Sie eine Kopie Ihrer letzten Jahresstrom - und Brennstoffrechnung bei.
102 | Planungsbeispiel
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
8
7
Anzahl Dachse
6
hoher
Warmwasserbedarf
5
normaler
Warmwasserbedarf
4
ohne
Warmwasserbedarf
3
2
1
0
20
40
60
80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340
Heizlast [kW]
100
Wärmelast in % der max. Wärmelast
90
80
Gebäude mit hohem WW-Bedarf (Hotel mit Pool, Fitness, Fleischerei, Friseur etc.)
Standard Wohngebäude (EFH, MFH, älter als 1995 etc.)
Standard Wohngebäude (ab 2-FH, MFH ab 1995 etc.)
Gebäude mit normalem WW-Bedarf (Kleingewerbe, Büro, Schule mit Sportstätte)
70
Gebäude ohne WW-Bedarf (Büro ohne Warmwasser, Kiga, Schule etc.)
60
50
40
30
20
10
0
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
Stunden des Jahres
Abb. 85: Blatt 2: Anzahl und Betriebsstunden des Dachs
15/4798.586.002
Planungsbeispiel | 103
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Betriebsstunden (Bh)
Stromverbrauch in kWh
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
Anzahl Dachse
0,76
0,80
0,68
0,74
0,61
0,68
0,57
0,61
0,53
0,58
0,47
0,52
0,41
0,46
0,39
0,42
0,39
0,34
0,39
0,33
0,39
0,33
0,39
0,33
0,39
0,33
0,39
0,33
0,39
0,33
0,39
0,33
0,85
0,92
0,95
0,76
0,89
0,92
0,71
0,85
0,90
0,66
0,81
0,87
0,61
0,76
0,85
0,54
0,71
0,78
0,49
0,66
0,74
0,45
0,61
0,71
0,37
0,54
0,64
0,30
0,49
0,58
0,27
0,44
0,54
0,27
0,40
0,50
0,27
0,37
0,47
0,27
0,30
0,41
0,27
0,27
0,37
0,27
0,27
0,32
0,87
0,93
0,96
0,81
0,90
0,93
0,73
0,87
0,91
0,69
0,84
0,89
0,65
0,80
0,87
0,56
0,73
0,83
0,50
0,69
0,76
0,46
0,64
0,73
0,38
0,56
0,67
0,32
0,50
0,61
0,26
0,46
0,56
0,21
0,42
0,51
0,21
0,38
0,49
0,21
0,32
0,43
0,21
0,26
0,38
0,21
0,21
0,34
0,89
0,94
0,96
0,83
0,91
0,94
0,75
0,88
0,92
0,71
0,85
0,90
0,67
0,82
0,88
0,59
0,74
0,84
0,52
0,70
0,81
0,47
0,66
0,74
0,40
0,59
0,69
0,32
0,51
0,64
0,27
0,46
0,59
0,22
0,43
0,53
0,17
0,39
0,49
0,16
0,32
0,44
0,16
0,27
0,39
0,16
0,21
0,34
0,89
0,95
0,96
0,84
0,92
0,95
0,79
0,89
0,93
0,72
0,87
0,91
0,68
0,84
0,89
0,61
0,79
0,86
0,54
0,71
0,82
0,47
0,68
0,79
0,40
0,61
0,70
0,33
0,54
0,65
0,27
0,46
0,61
0,22
0,43
0,56
0,18
0,39
0,51
0,10
0,33
0,44
0,10
0,26
0,39
0,10
0,22
0,35
0,90
0,95
0,97
0,85
0,93
0,95
0,80
0,90
0,93
0,76
0,88
0,92
0,69
0,85
0,90
0,62
0,80
0,87
0,56
0,75
0,83
0,49
0,69
0,80
0,40
0,62
0,71
0,33
0,55
0,66
0,27
0,49
0,62
0,22
0,42
0,58
0,17
0,39
0,53
0,09
0,33
0,44
0,04
0,27
0,39
0,04
0,21
0,35
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
5.000
7.500
10.000
12.500
15.000
20.000
25.000
30.000
40.000
50.000
60.000
70.000
80.000
100.000
120.000
140.000
ermittelter Wert aus der Tabelle
Anteil KWK-Stromeinspeisung =
Anteil Stromeigennutzung
= 1 –
=
Abb. 86: Blatt 3: Anteil KWK-Stromeinspeisung
104 | Planungsbeispiel
15/4798.586.002
15/4798.586.002
=
=
=
=
x
nutzung
x
x
:
=
x
x
x
x
x
2
2
kWh
kWh
=
x
x
x
x
x
x
x
Anzahl Dachse
EEG-Umlagesatz
Servicepreis
Brennstoffkosten (Hs)
Erstattungssatz (Hi)
Strompreis
Einspeisevergütung
KWK-Stromvergütung
Brennstoffkosten (Hs)
4
3
3
1
x
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
€/kWh
=
=
=
=
=
=
=
=
Kosteneinsparung
pro Dachs
EEG-Umlage
Servicekosten Dachs
Brennstoffkosten
Energiesteuererstattung
€
€
€
€
€
€
€
€
€
AfA
0,00550
0,00433
0,00565
vermiedene Stromkosten
KWK-Stromeinspeisung
KWK-Stromvergütung
Einsparung Wärme
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
Entlastungssatz Energiesteuer
=
=
+
+
=
+
+
+
+
3
sonst
0,00442
0,00140
0,00372
Ausgaben
Einnahmen
Einheit
€/kWh
€/kWh
€/kWh
‐
€
€
* der jeweiligen EEG-Umlage:
www.netztransparenz.de --> EEG
Jahr
2015
2016
ab 2017
EEG-Umlagefaktor
4
Anteil*
0,3
0,35
0,4
Service
Gesamte Kosteneinsparung
ohne Investitionskosten u. Zuschüsse
elektr. Leistung Dachse < 10 kW?
Dann 10.000 kWh abziehen
Stromeigennutzung
Faktor Stromeigennutzung
Faktor KWK-Strom-Einspeisung
Kesselnutzungsgrad alter Kessel
Faktor
1,11
1,09
1,06
Brennstoff
kWh
h
h
kWh
h
h
2
Einnahmen / Einsparungen
Faktor Stromeigen
KWK-Strommenge
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
KWK-Strommenge
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
Durchschnittliche Laufzeit pro Dachs
Brennstoff
Erdgas
Flüssiggas
Heizöl
Brennwertfaktor
Steuer
kW x
kW x
kW x
kW x
€/kg
€/l
€/l
Brennwert
: 14,00 kWh/kg
: 7,14 kWh/l
: 10,85 kWh/l
Strom
Leistungsaaufnahme Dachs
Preis
SenerTec-Partner:
Ort:
Wärme
Leistungsaaufnahme Dachs
Elektrische Leistung Dachs
Thermische Leistung Dachs
Heizöl
Flüssiggas
Brennstoff
1
Preis (brennwertbezogen)
€/kWh
€/kWh
€/kWh
Ansprechpartner:
Musterstraße 14
Tel./Fax:
Wert aus Bedarfsermittlungsbogen 3.3 (S. 89) übernehmen, ggf. nach Tabelle umrechnen
Straße:
Hans Mustermann
Name:
Projekt:
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Ausgaben / Kosten
EEG-Umlage
Abb. 87: Blatt 4: Vorlage für eine Wirtschaftlichkeitsberechung
Planungsbeispiel | 105
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
Notizen
15/4798.586.002
Planungshandbuch Dachs Gen1.1
C a r l - Z e i s s - S t r a ß e   1 8
D - 9 7 4 2 4   S c h w e i n f u r t
Te l e f o n + 4 9 9 7 2 1 6 5 1 - 0
Te l e f a x + 4 9 9 7 2 1 6 5 1 - 2 7 2
I ntenet w w w.sener tec.com
e-mail info@senertec.com
15/4798.586.002