timonsager.com
Transcription
timonsager.com
HELLO timonsager.com CURRICULUM VITAE HELLO. MY NAME IS TIMON SAGER PERSONAL DATA Birthday Birthplace Place of residence 21.08.1982 Cham Zug JOB SPECIALIZATION Concept Vehicle Design 3D-visualization Graphic / Postwork EDUCATION 96-98 High school Steinhausen 99-02 Apprenticeship as a cook WHE 02-03 Military service 04-05 Preparatory course F+F Zürich 05-07 Studies of design FFZH 07-08 Studies of design/Degree FFZH 08-09 pdz (produkt design zürich) 2010 pdz / freelance 2011 pdz / Rollfix / ZHdK / freelance 2012 Rollfix / X-Technology / freelance 2013 RadioIndustrie / freelance 2014 freelance timonsager.com Nationality E-mail Switzerland design@timonsager.com TECHNICAL SKILLS Photoshop Illustrator Indesign Dreamweaver After Effects Flash Cinema 4d VRay Final Cut Modo Solidworks Maya Alias Rhinoceros Cobalt Maxwell Vue Keyshot Associations Atelier 63 Vice president Design Association Zug President Kunstpause Member OC (Art director) Verein Kulturvermittlung Vice president AWARDS A‘ DESIGN AWARD 2014 A‘ Aerospace and Aircraft Design Award (Nomination) International Yacht & Aviation Awards 2014 Yacht Concept Design up to 30 metres (Shortlist) EXPERIENCE/CLIENTS Concept / Industrial designer Brainstore / Earth Soon / EURO RSCG / Jaguar Museum Victoria / Produkt design Zürich / Rollfix AG Skyyacht / Snowrifters / Sony Pictures / X-Box360 X-Technology Visualization BMW / Iten Architekten / Produktdesign Zürich Rollfix AG / X-Technology Graphic designer Argo Hytos / Burton / Casa Rockätz / EAC EM Computers / Focus Bussiness Center / Honegger Industrie45 / Ionair / Infoklick / Kanton Zug Kunstpause / Koalaty Entertainment / Kunstpause Minimalistics Project / Nescafe / Radio Industrie RMP Snickers / Sons of Funk / Soundstall Student Notebooks / Dj Supersymmetrie / Suzuki Swisscontent / Swiss Haidong Gumdo Association Uni Bern / White Tiger Dojang / Wethinkgreen Animation / Postwork AvA Promo / Beck&Friends / Breathmatch Delou Skate Video Artist Galvanik Zug / Kunstpause / Kunst Ambulatorium Baar Alles Spontan / Mir händs Nötig 2.0 / Lost in Tugium Zuger Kunstnacht / Kunst On! PRESS Print FORBES / CNN / NZZ / TURBULENZ / 30° / WENN Lifestyleworld / Focus / Le Fourquet / ect. Multimedia wired.com / id-mag.com / yankodesign.com / tuvie.com coroflot.com / automotto.com / designbuzz.com interiordesignsense.com / luxedb.com / cardesign.ru luxatic.com / dsgnr.cl / techatlast.com futureshowcase.com / mechings.com / gizmodir.com en-derin.com / digg.com / designwoo.com / ect. CURRENT Freelancer Design / Graphic / Art timonsager.com WEBSITES timonsager.com earthsoon.com facebook.com/tmnsgr deakdesign.ch idealbild.ch deak.ch rm-photogrpaphy.ch themikesoundsystem.ch shedhallezug.ch GRAPHIC DESIGN GRAPHIC DESIGN GRAPHIC DESIGN alter? 5 3–4 Std. Kinderwagentauglich, Vorsicht beim Klettern in der für kleinere Kinder gefährlichen Burganlage. Heidelbeertorte mitten im Wald Wanderung nach St-Brice, Auberge de St-Brice, Britzkiwald, F-68468 Oltingue, 0033 3 89 07 35 86, www.oltingue.net Die Britzki-Kapelle, wie die 1285 erstmals erwähnte ehemalige Einsiedelei St-Brice zwischen Liebenswiler und Oltingen im Volksmund genannt wird, gehört seit je zu den beliebtesten Ausflugszielen in unmittelbarer Grenznähe. Bei Kindern ist es weniger das etwas verlotterte Kirchlein mit seinem barocken Altar als vielmehr der benachbarte Landgasthof, der die Wanderung an die in vorchristliche Zeiten zurückreichende Kultstätte besonders beliebt macht. Der Gasthof wartet das ganze Jahr mit typisch elsässischen Spezialitäten und einer Spielwiese mit Ponyställen mitten im Wald auf. Zu erreichen ist St-Brice per PW oder gut auch zu Fuss auf einer Rundwanderung von den 10er-Tram-Haltestellen Rodersdorf und Leymen oder auch auf einer grenzüberschreitenden Velotour auf Waldwegen durch die sanfte Hügellandschaft des Sundgaus. Ab Rodersdorf (Tram 10 ab Basel) ca. 3 km auf Waldwegen nach St-Brice. Di bis Sa 11-21 Uhr, So 11-19 Uhr. wann? wie viel? Preisgünstige Verpflegung von der Tarte aux myrtilles bis zur Sauerkrautplatte. dauer? Rundwanderung ca. 3 Std., meist im Wald. Ab 6 Jahren, Waldwege nur teilweise alter? kinderwagentauglich. wie? 6 Hinauf zur Zwergenhöhle Rundwanderung in und um Ferrette, Office du tourisme, Espace Mazarin, Route de Lucelle, F-68480 Ferrette, 0033 3 89 08 23 88, www.ccja-jura-alsacien.net Nicht nur Feinschmeckern, die wegen Maîtrefromager Bernard Antony oder den Restaurants und dem üppigen Angebot in der Dorfkonditorei die gut halbstündige Fahrt von Basel unter die Räder nehmen, hat das pittoreske Städtchen Ferrette einiges zu bieten. Schon von weit her sieht man über dem beliebten Ausflugsziel die Burgruine der Herren von Pfirt (deutsch für Ferrette) thronen, die bis ins 14. Jahrhundert von hier aus praktisch den ganzen Sundgau beherrschten. Die Ruine ist vom Office du tourisme, das übrigens direkt an einem idyllischen Fischweiher liegt, in einem gut zehnminütigen Spaziergang zu erreichen. Bevor man die steile Hauptstrasse hinunter zur (sehenswerten) Kirche und einigen Souvenirshops unter die Füsse nimmt, empfiehlt sich ein Abstecher zu den spektakulären Höhlen unter dem «Plateau des Nains», in denen einst Zwerge gehaust haben sollen. Ausser ein paar Gartenzwergen sind sie heute zwar verschwunden, doch auch ohne sie ist die Rundwanderung etwas Spezielles. Mit dem PW von Basel via Allschwil, Hegenheim, Folgensbourg und Werentzhousen ca. 40 km auf gut ausgebauten Landstrassen. Parkplätze vor dem Tourismusbüro oder bei der Kirche. Ganzjährig. wann? wie viel? Keine Eintritte, günstige Verpflegungsund Übernachtungsmöglichkeiten (s. Wo schlafen?). dauer? Halbtagesausflug. Burg- und Höhlenbesuch nur mit grösAlter? seren Kindern (steiles Gelände, nicht kinderwagentauglich). Wie? 7 8 Go west, kleines Cowgirl Poney Parc Blodelsheim, Alain Corrèges, F-68740 Blodelsheim, 0033 3 89 81 28 58 Mit seinen vielen Freiräumen und seiner Weite ist das Elsass auch ein ideales Terrain für Reiter und solche, die es werden wollen. Einer der vielen Reitställe, auf die man überall in den ländlichen Gegenden stösst, ist das ausgedehnte Anwesen der Familie Corrèges mitten im Hardtwald zwischen Blodelsheim und Roggenhouse. Neben dem grossen, frei zugänglichen Spielplatz ist vor allem die stilechte Ponyranch ein Anziehungspunkt für Möchtegern-Cowboys und -Cowgirls. Für ein paar Euro können auch kleine Kinder in Begleitung der Eltern ein Pony mieten und auf einem Rundgang erste Reitversuche machen. Der Ausflug in den Ponypark von Blodelsheim lässt sich auch gut mit einem Abstecher in die berühmte achteckige Kirche im wenige Kilometer entfernten Othmarsheim kombinieren. Dem Rhein entlang auf der D52 von Basel über Kembs, Othmarsheim Richtung Norden. Kurz vor Fessenheim durch Blodelsheim Richtung Ensisheim. Mitten im Wald nach ca. 3 km Abzweigung zum Poney Parc. Ponyreiten und Freizeitangebot März wann? bis Mitte Nov. täglich 14–18 Uhr, in den Ferien nur Mittwoch und am Wochenende. wie viel? Ponyreiten für Kinder ab Euro 4.Gratis-Spielplatz und Spielgeräte mit Jetons ( 4 Jetons Euro 5.-). Bereits ab 2–3 Jahren. alter? wie? Reif für die Insel Velotour von Basel zur Rheininsel, Maison de Haute Alsace, Rue Vauban 81, F-68128 Village-Neuf, 0033 3 89 70 04 49, info@alsace-cotesud.com Topfeben und voller Naturschönheiten: Kaum ein Gebiet eignet sich für eine Velotour «en famille» so gut wie die von zahlreichen Wasserläufen durchzogene Ebene am linken Rheinufer oberhalb von Basel. In einer 20 km langen Rundtour, die sich auch von wenig geübten Velofahrern in 2–3 Std. bewältigen lässt, ist von Basel aus leicht die Rheininsel bei Kembs erreichbar. Gut ausgebaute Velowege führen von Basel aus dem Canal de Huningue entlang ins Naturschutzgebiet Kirchener Kopf (s. Wo essen?: «La Piste du Rhin») und dann zum Kraftwerk und zur riesigen Schleuse in Kembs, wo man zum Vogelparadies auf der Rheininsel übersetzen kann. Nach einer Rast und eventuell einem Bad auf der Altrheinseite der Insel kann man dann entweder auf dem gleichen Weg zurück oder von der Südspitze der Insel über das Stauwehr nach Deutschland über Weil nach Basel radeln. Vom Basler Grenzübergang Hüninger Strasse führt ein Netz von Velowegen durch die Rheinebene Richtung Norden (Velokarte empfohlen). Vor allem in der warmen Jahreszeit attraktiv wegen Badegelegenheit im Altrhein. dauer? Mindestens einen halben Tag einplanen. wie viel? Gratis, für Schweizer Verhältnisse günstige Restaurants auf dem Weg zur Rheininsel. Ab 6–8 Jahren (weitgehend separate alter? Velowege, keine Steigungen). wie? wann? 656 Bern Wo ist die nächste Feuerstelle? Finden Sie jetzt auf map.search.ch Feuerstellen in Ihrer Nähe. Spielen Zürich: Unterwegs in der Stadt 1 Spielen erwünscht 16 2 Kunst für Kinder 17 3 Teuflisch spannend 18 4 Zeitreise 19 5 Gratwanderung den Spuren der 20 Auf Flösser 6 Z’Bade stoht es Schlössli 7 Mausgeschichten 8 Werde Römer (neu) 9 Ritterträume Shopping 10 Fürstliche Gefühle Sport 11 Thermenplausch 12 Strohkunst 13 Baden an der Reuss 14 Zu den Erdmannli Spielen Schiff Schlafen Bahn Natur 15 Der Freiämter Kinderweg Essen Theater/Kino Tiere Rollstuhlgängig Wandern Sehensw. Museum Handwerk Shopping Sport Schiff Schlafen Metropole an der Limmat Bahn Zürich besitzt alles, was eine wohnliche Stadt braucht: einen See, zwei Flüsse, einige Grünflächen und Parks und natürlich – darauf ist man hier besonders stolz – eine gewisse Grossstadtatmosphäre mit all ihren Vor- und Nachteilen. Trotz ihrer Metropolen-Allüren bleibt die Limmatstadt aber übersichtlich. Alles oder zumindest vieles ist zu Fuss erreichbar. Um die Altstadt kennenzulernen, brauchen Sie keinen Tagesausflug einzuplanen, es sei denn, Sie können den zahlreichen Boutiquen nicht widerstehen. Und wer in die Stadtteile im Westen und Norden ausschwärmen möchte, ist mit Tram oder Bus im Nu vor Ort. Aber nicht nur die Stadt, auch das Freizeitangebot ist übersichtlich, was nicht heissen soll, dass es bescheiden wäre. Zürich verfügt in fast jedem Quartier über ein Gemeinschaftszentrum mit eigenem Programm. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Fransenschneiden übers Ponyreiten bis zum «Vaki-Zmorge». Es gibt Spielhäuser, ein Märchenatelier, Spielplätze und Sportanlagen. Wenn Sie das alles gesehen oder genutzt haben, können Sie sich immer noch beim Entenfüttern am Ufer des Sees überlegen, ob Sie nicht doch etwas vergessen haben. Natur Essen Theater/Kino Tiere Rollstuhlgängig Wandern Katja Alves Sehenswertes Museum Handwerk 17 15 13 22 12 7 6 11 18 20 1 21 19 3 14 2 4 9 10 5 24 23 16 8 568 657 Gesundheitsfördernde Aktivitäten % RailAway Ermässigung KIDS Club Schweizer Kindermuseum Villa Langmatt, Baden Teufelskeller, Baden Historisches Museum,. Baden Über den Längerngrat Saurier zu entdecken Sauriermuseum, Frick Mit allen Sinnen Sinnespfad Gipf-Oberfrick Schlafen im Silo Bergwerksilo Herznach Bad Zurzach erforschen Familien- und Spielweg, Zurzach Flösserweg Laufenburg-Stilli Stadführung für Familien Mäusemuseum, Rieden Vindonissa-Park, Windisch Burgruine Schenkenberg Museum Schloss Wildegg Aquarena, Schinznach Bad Freiämter Strohmuseum, Wohlen % RailAway Ermässigung Gesundheitsförderung Schweiz KIDS Club Bremgarten Erdmannlistein, Wohlen Erlebnis Freiamt, Muri VISUALIZATION THANK YOU