als PDF herunterladen
Transcription
als PDF herunterladen
Osterkarte basteln Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 2 (GS), 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Arten von Grußkarten kennen und basteln eine "Überraschungskarte" zum Thema Ostern. (Modulbild: © 2001 LMZ-BW / Spaeth, LMZ901653) Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Nach Anleitung arbeiten. © 2011 LMZ-BW / SESAM - Unterrichtsmodule 1 Osterkarte basteln Unterrichtsverlauf 1. Stunde – Osterkarten kennenlernen Die Lehrperson holt die Schülerinnen und Schüler in den Stuhlkreis und liest eine Geschichte vor (siehe die Sachinformation "Geschichte von Max und der Osterkarte" ). Anschließend wiederholen die Schülerinnen und Schüler, was in der Geschichte passiert ist. Zurück an den Plätzen fragt die Lehrperson, wie sich die Schülerinnen und Schüler die in der Geschichte erwähnte Osterkarte vorstellen. Die Ideen werden an der Tafel festgehalten und geordnet. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen das Tafelbild. Als Hilfe kann die Lehrperson auch das Arbeitsblatt "Verschiedene Osterkartenarten" austeilen, welches bei der Einordnung in unterschiedliche Kategorien hilft. Die Lehrperson legt verschiedene Karten aus, die sich die Schülerinnen und Schüler anschauen. Im Stuhlkreis erklären die Schülerinnen und Schüler, welche Karte sie am besten finden. 2. Stunde – Vorbereitung zum Basteln Die Lehrperson zeigt erneut Karten. Die Kinder äußern sich dazu. Die Lehrperson fragt, wie die einzelnen Karten wohl gemacht wurden und welche Karten man wohl selbst machen kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen nun eine "Überraschungskarte" basteln. Anhand eines Beispiels wird im Kinositz rekonstruiert, wie man solch eine Karte bastelt. Zurück an den Plätzen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen gelben DIN-A5-Karton. Dieser wird nun von Ecke zu Ecke gefaltet, so dass ein Rechteck entsteht. Am Arbeitsblatt "Osterkarte – Beispiel Bastelbogen" wird gezeigt, an welcher Stelle der Karte die Kinder ein Ostermotiv malen sollen (alternativ können vorgefertigte Ostermotive auch ausgeschnitten und auf die Karte geklebt werden; siehe dazu das Arbeitsblatt "Rennendes Kücken – Beispielvorlage 1" ). Danach bewahren die Schülerinnen und Schüler ihre Karte in einer Plastikfolie auf und räumen ihren Platz auf. Zum Stundenabschluss wird ein Stuhlkreis gebildet. Die Lehrperson fragt, worin wohl die Überraschung an der Überraschungskarte besteht. © 2011 LMZ-BW / SESAM - Unterrichtsmodule 2 Osterkarte basteln 3. und 4. Stunde – Überraschung basteln Die Lehrperson zeigt die bisher gebastelte Karte. Nun zeigt sie eine Karte, welche zu Ende gebastelt wurde, und öffnet diese. Die Lehrperson bearbeitet nun Schritt für Schritt das Innenleben der Karte. Jeder Schritt wird an der Tafel festgehalten. • • • • • Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Text für die Karte (siehe das Arbeitsblatt "Ostergedicht"). Weitere Gedichte sind im Internet zu finden (siehe die URL "Ostergedichte"). Alternativ kann die Klasse auch selbst ein Ostergedicht schreiben. Die Schülerinnen und Schüler schneiden den Text und die Klebelaschen aus (siehe das Arbeitsblatt "Frohe Ostern – Beispielvorlage 2"). Die Lehrperson zeigt, wie der Text in die Karte geklebt wird. Die Schülerinnen und Schüler kleben den Text in die Karte. Nun probieren sie aus, ob der Überraschungseffekt funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Arbeitsblatt "Anleitung – Osterkarte erstellen", basteln ihre Karte fertig und bemalen den äußeren Teil der Karte (Vorder- und Rückseite) mit Ostermotiven. Im Stuhlkreis zeigen die Kinder ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ihre Karten. Zum Abschluss teilt die Lehrperson Papier mit Ostermotiven aus, damit die Kinder ihre Karten als Geschenk verpacken können. © 2011 LMZ-BW / SESAM - Unterrichtsmodule 3 Osterkarte basteln Bildungsplanbezug Grundschule Mensch, Natur und Kultur, Klasse 2 2. ICH – DU – WIR: ZUSAMMEN LEBEN, MITEINANDER GESTALTEN, VONEINANDER LERNEN Die Schülerinnen und Schüler können • • miteinander, für andere und sich singen und musizieren, darstellen und gestalten; gestalterische Fähigkeiten zum Ausdruck von sich und anderen nutzen (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 – Grundschule, Klasse 2: Kompetenzen und Inhalte für Mensch, Natur und Kultur; Seite 100) Mensch, Natur und Kultur, Klasse 4 2. ICH – DU – WIR: ZUSAMMEN LEBEN, MITEINANDER GESTALTEN, VONEINANDER LERNEN Die Schülerinnen und Schüler können • • miteinander und für sich und andere singen und musizieren, darstellen und gestalten; ihre entwickelten Fähigkeiten zum gestalterischen Ausdruck von sich und anderen nutzen (Aus: Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 – Grundschule, Klasse 4: Kompetenzen und Inhalte für Mensch, Natur und Kultur; Seite 104) Ausführliche Informationen zum Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 gibt es unter Bildung stärkt Menschen. © 2011 LMZ-BW / SESAM - Unterrichtsmodule 4