BankingToday 2.0

Transcription

BankingToday 2.0
BankingToday 2.0
Bildungsmedien
Lernen und Lehren
Compendio Bildungsmedien AG
Neunbrunnenstrasse 50
CH-8050 Zurich
Téléphone +41 (0)44 368 21 11
www.compendio.ch
postfach@compendio.ch
Téléphone +41 (0)58 404 81 21
www.crealogix.com
e-learning@crealogix.com
Nom
Prénom
Ecole/entreprise
Date
Enseignez-vous? Si oui, à quel niveau?
Formation générale pour adultes
Université
Haute école spécialisée
Formation professionnelle supérieure
Quelle matière enseignez-vous?
Rue
NPA/Localité
E-mail
Signature
Un concept de blended learning conçu en
partenariat entre Compendio et Crealogix
Veuillez me faire parvenir contre facture:
Nombre Titre
Classeur Banque et trafic des paiements
Classeur Finances et opérations commerciales
Classeur Activité de crédit
www.compendio.ch
www.crealogix.com
www.cyp.ch
www.swissbanking.org
Lernen und Lehren
Version linguistique
345 | 585
115 | 195
115 | 195
115 | 195
Prix
F/A/I | En
Programme des cours CYP
Ecole professionnelle commerciale
Ecole professionnelle artisanale et industrielle
Ecole professionnelle d’informatique
ISBN (version française)
978-3-7155-9393-7
978-3-7155-9394-4
978-3-7155-9395-1
–
www.bankingtoday.ch
Pour plus d’informations sur les cybermédias de BankingToday 2.0, écrivez à info@bankingtoday.ch ou appelez le +41 (0)58 404 81 21.
Jeu complet (3 classeurs)
Les licences des modules de formation en
ligne sont disponibles auprès de Crealogix.
compendio
compendioBildungsmedien
Accompagnement bancaire: CYP, Center for
Young Professionals in Banking
Informations sur les cybermédias
Informations sur les contenus sur mesure
Catalogue des livres scolaires et parascolaires Compendio
News Compendio par e-mail (en allemand)
EinBlick (en allemand)
Merci de me faire parvenir
Vous avez des questions?
N’hésitez pas à nous contacter.
Ecole de maturité
Ecole de maturité professionnelle
Ecole de culture générale
C O M M A N D E (FAX +41 (0) 44 368 21 70)
Crealogix E-Business AG
Baslerstrasse 60
Case postale 112
CH-8066 Zurich
8.5.2009 14:09:14
CYP_Flyer_aussen_02.indd 1
compendio
BankingToday 2.0 réunit tous les avantages du cours présentiel, de l’étude autonome et de la formation en ligne. Les cybermédias sont adaptés aux manuels sur le
fond comme sur la forme. Les médiabox dans les manuels renvoient l’étudiant aux
cybermédias, soutenant ainsi le processus de formation.
BankingToday 2.0 s’adapte à votre concept de formation: il convient parfaitement
pour l’étude autonome d’un collaborateur pendant le travail ainsi que pour l’intégration dans des cours scolarisés.
BankingToday 2.0 est actualisé chaque année. Les mises à jour peuvent être commandées au printemps.
BankingToday 2.0 est l’offre de formation idéale pour:
• les apprentis des secteurs bancaire et parabancaire
• les stagiaires de formation bancaire et financière pour porteurs de maturité (BFM)
• les nouvelles recrues du secteur bancaire et les collaborateurs bancaires
• les collaborateurs d’entreprises du secteur parabancaire
• les élèves de l’enseignement secondaire, les élèves d’écoles professionnelles et
les personnes en formation ou en perfectionnement dans le secteur parabancaire
Compendio Bildungsmedien AG
Neunbrunnenstrasse 50
CH-8050 Zurich
Téléphone +41 (0)44 368 21 11
www.compendio.ch
postfach@compendio.ch
Crealogix
Crealogix compte parmi les principaux fournisseurs suisses de produits et de services de formation en ligne. Depuis 2003, la société conçoit les classeurs et la plupart des contenus de formation en ligne de BankingToday.ch sous le patronat de
l’Association suisse des banquiers. Elle est également à l’origine de l’ensemble des
contenus de formation en ligne du nouveau «BankingToday 2.0».
En tant que partenaire technique du CYP, Crealogix gère également la plate-forme
de blended learning «CYPnet» depuis 2004. Enfin, grâce à un partenariat avec
«time2learn», Crealogix est également présent sur le marché de la formation commerciale de base dans divers secteurs économiques.
Crealogix E-Business AG
Baslerstrasse 60
Case postale 112
CH-8066 Zurich
Téléphone +41 (0)58 404 81 21
www.crealogix.com
e-learning@crealogix.com
Modul Passivgeschäft
1 Das Passivgeschäft und seine Bedeutung
Compendio Bildungsmedien AG
Neunbrunnenstrasse 50
8050 Zürich
BankingToday 2.0 est composé de 17 manuels thématiques et de cybermédias
parfaitement coordonnés. Il est disponible en français, en allemand, en italien et
maintenant en anglais. La formation des équipes internationales ne posera plus de
problème.
Compendio Bildungsmedien AG développe des outils de formation de haute qualité
et des prestations de services complètes.
Nous sommes convaincus que le contenu doit se réfléter dans la forme pour inscrire
un processus de formation dans la durée. Une quarantaine de spécialistes de la
rédaction, de la conception de médias et de l’administration ont réuni leur savoirfaire pour développer des supports didactiques facilitant le transfert de connaissances des étudiants.
Fort de quelque cinquante ans d’expérience dans la conception d’ouvrages didactiques, Compendio Bildungsmedien a notamment travaillé pour AKAD ainsi que pour
d’autres écoles, instituts de formations et entreprises réputés.
Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta
Envoi commercial-réponse
Modulaires, axés sur la pratique et actualisés, les tout nouveaux manuels et cybermédias de BankingToday 2.0 associent connaissances bancaires approfondies et
innovations didactiques. Le Center for Young Professionals in Banking (CYP), Compendio Bildungsmedien, Crealogix et l’Association suisse des banquiers (ASB) se
portent garant du haut niveau de qualité de cette formation.
Compendio
Nicht frankieren
Ne pas affranchir
Non affrancare
Avec BankingToday 2.0, la méthode de formation préférée du secteur bancaire suisse fait peau neuve!
Modul Passivgeschäft
1 Das Passivgeschäft und seine Bedeutung
schnittlich 1.25 %. Sie leiht die Gelder aber auch zu tieferen Sätzen im Aktivgeschäft aus, nämlich zu durchschnittlich 3.5 %. Trotz des viel tieferen Zinsniveaus kann die Bank hier eine höhere Zinsmarge erzielen als in Situation A, nämlich 2.25 %. Es bleiben ihr mehr Mittel, um ihre
Kosten zu decken und einen Gewinn zu erzielen.
Abb. 1
Passiv- und Aktivgeschäft im Zusammenhang
XXXBABAde.eps
Bank
Negative Zinsmarge
Bilanz per 31.12.20XX
Wenn die Aktivzinsen tiefer sind als die Passivzinsen, spricht man von einer negativen
Zinsmarge. Sie bedeutet, dass die Bank mit der Geldvermittlung Verluste erzielt, weil sie
ja für die Passivgelder mehr Zinsen bezahlt, als sie von ihren Kreditnehmern im Aktivgeschäft erhält. Der Verlust steigt mit jedem weiteren Franken, den die Bank auf der Aktivseite ausleiht. Um dies zu verhindern, überwacht ein spezielles Zinsgremium der Bank
ständig die Zinsveränderungen und veranlasst die notwendigen Anpassungen. Ohne diese
Überwachung der Zinsbewegungen würde eine Bank früher oder später Konkurs gehen.
Abb. 5
Positive und negative Zinsmarge
CYP004BOBAde.eps
Positive Zinsmarge
Negative Zinsmarge
Zinsmarge
Zinsmarge
Passivzins
Aktivzins
Aktivzins
1.2.3
Passivzins
Die inverse Zinsstruktur
Die Regel «tiefe Zinsen für kurzfristige Gelder, höhere Zinsen für längerfristige Gelder» gilt
meistens, aber nicht immer. In bestimmten Ausnahmesituationen gilt gerade das Umgekehrte. Die Zinssätze für kurzfristige Gelder sind dann höher als die Zinssätze für längerfristige Gelder. Man spricht von einer inversen Zinsstruktur (invers kommt aus dem Latein und
steht für umgekehrt).
Eine inverse Zinsstruktur entsteht, wenn die Passivgelder vorübergehend knapp werden.
Die Geldgebenden stellen den Banken zu wenig Passivgelder zur Verfügung, oder die Geldsuchenden wünschen plötzlich zu viele Kredite. Eine wichtige Rolle spielt dabei die
Schweizerische Nationalbank (SNB). Ihre Hauptaufgabe ist, die Wirtschaft mit der richtigen Menge Geld zu versorgen. Verknappt sie die Geldmenge, um eine drohende Inflation
zu verhindern, reduziert sie automatisch die möglichen Passivgelder der Bank. Die inverse
Zinsstruktur gilt als Vorzeichen für einen kommenden Wirtschaftsabschwung.
1.3
Wie Passivgelder in der Bankbilanz erfasst werden
Bis jetzt haben wir ganz allgemein von den Geldgebenden gesprochen. Doch wer sind
eigentlich diese Geldgebenden? Wer stellt der Bank Passivgelder zur Verfügung? Eine Antwort auf diese Frage finden wir in der Bankbilanz.
Die Bankengesetzgebung stellt zwingende Mindestvorschriften über die Gliederung der
Bankbilanz auf. Die Detailbestimmungen von Art. 25 der Bankenverordnung (BankV)
garantieren eine rasche, einfache und übersichtliche Darstellung der Bilanz. Die Reihen-
Vorabdruck 2008 für NKG Optima
10
CYP_Flyer_aussen_02.indd 2
Geldsuchende
Beispiele:
• Kredit an Familie
für Hauskauf
• Kredit für eine
Unternehmensinvestition
Aktivgeschäft
Geldgebende
Passivgeschäft
Mittelverwendung
Beispiele:
• Lohngelder
• Spargelder
• Liquiditätsüberschüsse
Mittelherkunft
Bank erhält
Aktivzins
Bank zahlt
Passivzins
Die Bank nimmt im Passivgeschäft die Gelder auf eigene Rechnung entgegen und leiht
sie im Aktivgeschäft auf eigenes Risiko an Kreditnehmende aus.
Das hat für die Kundinnen des Passivgeschäfts einen grossen Vorteil. Geht nämlich ein Kreditkunde der Bank Konkurs, ist das ausgeliehene Geld für die Bank verloren. Solange die
Bank zahlungsfähig bleibt, hat dies für die Kunden des Passivgeschäfts keine Auswirkungen. Sie erhalten ihre Einlagen zurück. Erst wenn die Bank so hohe Kreditausfälle erleidet, dass sie all ihre eigenen Mittel aufgebraucht hat, kann sie die Passivgelder nicht mehr
vollständig zurückzahlen. In diesem Moment erleiden dann auch die Geldgebenden Verluste. Um die Zahlungsunfähigkeit einer Bank zu verhindern, stellt das Bankengesetz zahlreiche Bestimmungen auf (Näheres dazu erfahren Sie im Modul «Die Bank 2»).
Definition des Passivgeschäfts
Im Passivgeschäft nimmt die Bank fremde Gelder auf eigene Rechnung entgegen. Sie
bezahlt dafür einen Passivzins.
1.2
Zins und Zinsmarge
1.2.1
Der Zins
Anlagedauer und Zins
Der Zins ist die Entschädigung für zur Verfügung gestellte Gelder. Grundsätzlich gilt: Je
länger die Anlagedauer ist, desto höher ist die Verzinsung.
Anlagedauer oder Laufzeit ist der Zeitraum, für den jemand sein Geld der Bank zur Verfügung stellt. Man unterscheidet kurz-, mittel- und langfristige Passivgelder. Die Grenzen
zwischen den einzelnen Fristen sind fliessend.
Abb. 2
Kurz-, mittel- und langfristige Anlagen
Kurzfristig
Laufzeiten bis ca.
Mittelfristig
Laufzeiten
Langfristig
Laufzeiten über
1
Jahr
1 bis 8
Jahre
8
Jahre
Vorabdruck 2008 für NKG Optima
7
8.5.2009 14:09:14
Composez vous-même votre propre manuel de formation bancaire!
Manuels – pour acquérir les bases
Les contenus imprimés de BankingToday 2.0 s’adaptent aussi à vos besoins.
Vous avez en effet la possibilité de combiner plusieurs chapitres de modules qui
vous intéressent, de compléter ou de remplacer des chapitres et des modules par
des contenus spécifiques à votre entreprise ou d’intégrer nos outils de formation
dans votre Corporate Design.
Les manuels transmettent des connaissances théoriques et spécialisées de manière
claire et didactique. Les exercices ont pour fonction de contrôler les acquis et les
renvois aux cybermédias permettent d’approfondir les connaissances et de les
mettre en pratique.
Cybermédias – pour consolider les acquis de la formation en ligne
Commande de manuels
Français
Allemand
Italien
Anglais
Jeu complet (3 classeurs contenant 17
manuels en tout)
CHF 345.–
CHF 585.–
Classeur à l’unité
CHF 115.–
Contenus sur mesure
CHF 195.–
Sur demande
Où commander?
Directement
auprès de
Compendio ou
en librairie
Directement
auprès de
Compendio ou
en librairie
Auprès de
Compendio
Vous trouverez des informations sur les conditions spéciales accordées aux membres du CYP et de l’ASB auprès de Compendio Bildungsmedien AG.
Commande de cybermédias
Français
Allemand
Italien
y. c. anglais
Licence individuelle
sur CD-ROM
CHF 330.–
CHF 440.–
Licence d’entreprise
Sur demande
Les cybermédias complètent les manuels et servent à approfondir, à contrôler et à
appliquer les connaissances acquises. Leur haut degré d’interactivité et la présence
d’éléments audiovisuels garantissent la variété de l’enseignement et contribuent à
la consolidation des connaissances et des compétences.
Composition des cybermédias:
Introduction
Entretiens, vidéos, exemples et bandes dessinées interactives
facilitent l’entrée en matière.
Cyberleçon
Le sujet est approfondi, les notions et les concepts sont
explicités.
Etude de cas
L’étude de cas permet d’appliquer la théorie à un cas pratique.
Simulation
La simulation crée une relation interactive et vivante avec les
processus étudiés.
Exercice
Les exercices permettent de consolider les connaissances
acquises.
Autotest
Les autotests sur l’ensemble du module permettent aux
élèves de faire le point sur leurs acquis.
Où commander?
Auprès de
Crealogix
Auprès de
Crealogix
Les licences vous permettent d’utiliser les cybermédias sur votre propre plate-forme
de formation ou votre Intranet et sur la plate-forme de formation de Crealogix (Internet).
Vous trouverez des informations sur les conditions relatives aux licences d’entreprise et aux adaptations individuelles auprès de Crealogix.
Modul Passivgeschäft
1 Das Passivgeschäft und seine Bedeutung
1
Modul Passivgeschäft
3 Die Formalitäten rund ums Konto
Das Passivgeschäft und seine Bedeutung
eine Mithaftung entstehen. Um den Angehörigen entgegenzukommen, bezahlt die
Bank zum Teil kleinere Beträge aus, damit diese das Begräbnis und die notwendigsten
Rechnungen bezahlen können. Andererseits will die Bank Auszahlungen vermeiden,
die Erbteile verletzen könnten, um nicht selber schadenersatzpflichtig zu werden. In
diesen Fällen braucht es grosses Fingerspitzengefühl.
Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels können Sie …
die Drehscheibenfunktion der Bank in der Geldvermittlung aufzeigen.
den Zusammenhang zwischen Aktiv- und Passivzinsen erklären.
aufzeigen, was es mit der Zinsmarge auf sich hat.
in einer Bankbilanz die für das Passivgeschäft relevanten Positionen erläutern.
die Bodensatztheorie erklären.
•
•
•
•
•
Sobald klar geworden ist, wer welche Anteile erbt, wird das Konto saldiert. Für jeden Erben
wird nun ein einzeln auf ihn lautendes Konto eröffnet. Entscheiden sich die Erben, die Erbschaft nicht aufzuteilen, wird für die ganze Erbengemeinschaft ein Konto eröffnet.
Schlüsselbegriffe: Aktivgeschäft, Anlagekonto, Bankbilanz, Bilanzposition, Bodensatztheorie,
Callgeld, Certificate of Deposit (CD), Festgeld, Geldmarktpapier, Interbankgeschäft, Kapitalvermittlung, Kontokorrent, Kontosortiment, Kreditvermittlung, Privatkonto, Sparkonto, Tagesgeld,
Zins, Zinsmarge, Zinsstruktur
1.1
Welche Vollmacht eignet sich für welchen Kunden?
Eine gute Kundenberatung bedeutet, dass die Kundin die Vollmachtenregelung trifft, die
optimal auf ihre Bedürfnisse passt. Dazu stellt der Berater der Kundin die verschiedenen
Vollmachten vor und stellt deren Vorteile den Risiken gegenüber. Mit gezielten Fragen findet die Beraterin heraus, welche Ziele der Kunde mit der Vollmacht erreichen will. Darauf
basierend gibt sie dann eine Empfehlung ab und bereitet die entsprechende Vollmacht zur
Unterschrift vor. Mögliche Fragen zur Ermittlung des Kundenbedürfnisses sind z. B.:
Die Bank als Drehscheibe zwischen Geldgebenden und
Geldsuchenden
Aktivgeschäft und Passivgeschäft im Zusammenhang
•
Banken haben eine Drehscheibenfunktion in der Kapital- und Kreditvermittlung. Sie
beschaffen sich Geld von den Geldgebenden, um es an Geldsuchende auszuleihen.
•
•
Im Passivgeschäft nimmt eine Bank fremde Gelder auf eigene Rechnung entgegen.
Personen und Unternehmungen überlassen der Bank Geld. Sie erwarten dafür als Gegenleistung einen Zins (Passivzins). Im Passivgeschäft geht es um die Mittelherkunft
der Bank. Betroffen ist die Passivseite der Bankbilanz.
Im Aktivgeschäft leiht die Bank die im Passivgeschäft erworbenen Mittel an Geldsuchende aus. Dafür verlangt sie von den Kreditnehmenden den Aktivzins. Damit die
Bank den Passivzins und ihre Kosten bezahlen kann, muss der Aktivzins höher sein als
der Passivzins. Beim Aktivgeschäft geht es aus Sicht der Bank um die Mittelverwendung. Deshalb ist die Aktivseite der Bankbilanz betroffen.
•
Hinweis
Die Rolle der Banken als Drehscheibe in der Kapital- und Kreditvermittlung ist für die
gesamte Wirtschaft wichtig. Privatpersonen und Unternehmungen können momentan
nicht gebrauchte Gelder sicher und zinsbringend bei der Bank lassen. Diese gewährt mit
diesen Geldern Kredite an geldsuchende Unternehmungen und Privatpersonen.
Beispiel
Passivgeschäft – Geldgebende legen bei der Bank sicher und zinsbringend Geld an:
• Sandra Schnidrig ist angestellt. Der Monatslohn wird ihr auf das Privatkonto überwiesen. Sie
plant eine Reise nach Samoa und überweist dafür jeden Monat CHF 200.– auf ein extra dafür
eingerichtetes Anlagesparkonto. Dieses wird höher verzinst als das Privatkonto.
• Die Novinform AG hat mehr verkauft als erwartet. Deshalb hat sie nun Gelder von CHF
250 000.– in der «Kasse», die sie kurzfristig gar nicht benötigt (= Liquiditätsüberschuss). Die
Chefin des Rechnungswesens legt dieses momentan nicht benötigte Geld für 1 Monat zinsbringend als Festgeld an.
Aktivgeschäft – Geldsuchende nehmen bei der Bank einen Kredit in Anspruch:
• Familie Gärtner hat ihr Traumhaus gefunden. Damit sie dieses auch kaufen kann, gewährt ihr
die Bank einen Hypothekarkredit.
• Die Kummer AG will eine neue Maschine kaufen. Die Bank unterstützt sie mit einem Kredit.
«Möchten Sie, dass die bevollmächtigte Person über all Ihre Konti und Depots verfügen kann oder nur über bestimmte?»
«Möchten Sie, dass eine Person alleine über Ihre Konti und Depots verfügen kann, oder
möchten Sie die Vollmacht an zwei oder mehrere Personen erteilen, die gemeinsam
unterzeichnen müssen?»
Sollen mehrere Personen über ein Konto verfügen können, gibt es zwei Möglichkeiten dafür: Die
Errichtung eines Kontos mit mehreren Kontoinhabern (siehe Kap. 3.1.3, S. 32) oder die Erteilung
von Vollmachten durch den Kontoinhaber. Wenn es darum geht, dass mehrere Personen die gleiche
Stellung haben und alles mitentscheiden können, muss ein gemeinsames Konto eröffnet werden. Bei
einer Vollmacht hat die Kontoinhaberin immer mehr Rechte als die bevollmächtigte Person. Sie kann
insbesondere die Vollmacht entziehen.
3.3
Kontoeröffnung bei juristischen Personen und
Personengesellschaften
3.3.1
Die Identifikationsprüfung bei der Kontoeröffnung
Menschen kann man mit einem Ausweis identifizieren. Bei Unternehmungen, die als juristische Personen organisiert sind, geht das nicht.
Hinweis
Juristische Personen sind Rechtsgebilde, denen das Gesetz eine eigene Rechtspersönlichkeit verleiht. Wie «Menschen aus Fleisch und Blut» sind sie rechtsfähig, d. h., sie können selbst Rechte und
Pflichten haben. Handlungsfähig sind sie durch ihre Organe. Juristische Personen des Privatrechts
sind: Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Genossenschaft,
Kommandit-Aktiengesellschaft (sehr selten), der Verein und die Stiftung. Zwei weitere Unternehmensformen sind die Kollektiv- und die Kommanditgesellschaft. Sie sind keine juristischen Personen,
werden aber bei der Identifikation behandelt wie diese.
Für die genannten Unternehmungen gelten folgende Grundsätze für die Identifikation:
1. Unternehmung mit Sitz in der Schweiz und Eintrag im Handelsregister (HR).
1.1
Handelsregisterauszug. Die Identifikationsprüfung erfolgt mittels Handelsregisterauszug. Da die Handelsregisterämter inzwischen alle via Internet erreicht
werden können, kann die Überprüfung auch auf elektronischem Weg erfolgen.
Vorabdruck 2008 für NKG Optima
6
CYP_Flyer_innen.indd 1
Vorabdruck 2008 für NKG Optima
39
8.5.2009 14:08:21
www.bankingtoday.ch
Classeur Banque et
trafic des paiements
ISBN 978-3-7155-9393-7
La banque 1
La banque 2
Le blanchiment
d’argent
Opérations passives
Prestations de base
La Banque nationale
suisse
• Que font les banques?
• Les catégories de banques et les associations
• La place financière
suisse
• Le secret professionnel
du banquier
• Réglementation bancaire et compliance
• Loi sur les banques (LB)
• Comptes annuels
• Gestion des risques
• Notion de blanchiment
d’argent
• Lutte contre le blanchiment d’argent en Suisse
• Etablissement des relations d’affaires
• Lutte contre le financement du terrorisme
• Importance des opérations passives
• Besoins de la clientèle
• Formalités de compte
• Relevé de compte et
impôt anticipé
• Moyens de paiement
• Systèmes de paiement
• Offre multicanal/
e-banking
• La Banque nationale
suisse (BNS)
• Politique monétaire de
la BNS
• Taux de change et
collaboration dans le
domaine monétaire
Cybermédias coordonnés avec les différents modules
Classeur Finances et
opérations commerciales
ISBN 978-3-7155-9394-4
Placements 1
Placements 2
Placements 3
Gestion de
portefeuille
La Bourse
Devises et métaux
précieux
Banque d’investissement
• Tour d’horizon
• Papiers-valeurs et titres
intermédiés
• Actions et autres titres
de participation
• Obligations
• Instruments du marché
monétaire
• Fonds de placement
•
•
•
•
• Introduction
• Le processus de gestion
de portefeuille
• Analyse financière
• Activité de dépôt
• Conseil en placement et
gestion de fortune
• Planification financière
• Les bourses – des marchés pour tous types
de biens
• SIX Swiss Exchange,
bourse des placements
traditionnels
• Scoach, bourse européenne des produits
structurés et des produits à levier
• Eurex, bourse à terme
européenne
• Monnaies, espèces et
devises
• Négoce de devises
• Métaux précieux et
pièces
• L’investment banking
• Opérations d’émission
(généralités)
• Emissions d’emprunts
• Emissions de titres
de participation et
variations des capitaux
propres
• Fusions-acquisitions
Opérations à terme
Stratégies sur options
Produits structurés
Placements alternatifs
Cybermédias coordonnés avec les différents modules
Classeur Activité
de crédit
ISBN 978-3-7155-9395-1
Financement 1
Financement 2
Financement 3
Trade finance
• Aspects fondamentaux
de l’activité de crédit
• Types de crédits
• Formes de crédits
• Déroulement d’une
transaction de crédit
• Crédit contre nantissement
• Crédit contre cession de
créances
• Crédit contre cautionnement
• Crédits sans garanties
• Activité hypothécaire
• Droits de gage immobilier
• Cycle de vie d‘un crédit
sur gage immobilier
• Estimation d‘un
immeuble
• Nouvelles formes de
financement
• Trade Finance
• Crédit de cautionnement
• Crédit documentaire
et encaissement documentaire
• Formes de financement
alternatives
Cybermédias coordonnés avec les différents modules
CYP_Flyer_innen.indd 2
8.5.2009 14:08:21