Servicegerät

Transcription

Servicegerät
Handbuch
Servicegerät
TCSK-02
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................................................................................................4 Einleitung .....................................................................................................................................................................4 Hinweise zur Produktinformation ....................................................................................................................................................................... 4 Verwendete Symbole und Warnhinweise .......................................................................................................................................................... 4 Weitere verwendete Symbole .............................................................................................................................................................................. 4 Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................5 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen.............................................................................................................................................................. 5 Blitzschutzmaßnahmen........................................................................................................................................................................................ 5 Begriffe ........................................................................................................................................................................6 Produktbeschreibung..................................................................................................................................................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................................................................................................................... 6 Kurzbeschreibung ................................................................................................................................................................................................. 6 Geräteübersicht ..................................................................................................................................................................................................... 7 Anzeige- und Bedienelemente ............................................................................................................................................................................ 7 Technische Daten .................................................................................................................................................................................................. 8 Erstinbetriebnahme ....................................................................................................................................................8 Registrierfax senden ............................................................................................................................................................................................. 8 Seriennummer des Servicegerätes ermitteln .................................................................................................................................................. 9 Servicegerät freischalten...................................................................................................................................................................................... 9 Installation ...................................................................................................................................................................9 Anzeige im Display umschalten ................................................................................................................................10 Protokollziffern .........................................................................................................................................................11 AS-Adresse einer Außenstation auslesen................................................................................................................12 Programmieren und Löschen von Klingeltasten .....................................................................................................12 Legende Töne ....................................................................................................................................................................................................... 12 Legende Signaltöne TCSK .................................................................................................................................................................................. 12 Erste Seriennummer programmieren............................................................................................................................................................. 12 Zweite Seriennummer auf dieselbe Klingeltaste programmieren.............................................................................................................. 13 Löschen einer Klingeltaste................................................................................................................................................................................. 13 Anlage auf Funktion prüfen.......................................................................................................................................13 Funktionsprüfung mittels Funktionstasten ..................................................................................................................................................... 13 Funktionsprüfung durch Eingabe von Befehlssequenzen ............................................................................................................................ 14 Funktionen ............................................................................................................................................................................................................ 14 FAQ .............................................................................................................................................................................18 Reinigung ...................................................................................................................................................................19 Konformität................................................................................................................................................................19 Entsorgungshinweise................................................................................................................................................19 Gewährleistung .........................................................................................................................................................19 Service........................................................................................................................................................................20 3
Lieferumfang
1x
Servicegerät TCSK-02
Adapterplatine
Anschlusskabel für UAE-Dose
Verbindungskabel zur Anschlussbuchse für Klingeltastenerweiterung
Anwenderhandbuch mit Registrierfax
Einleitung
Hinweise zur Produktinformation
Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte.
Die Produktinformation des Servicegerätes TCSK beinhaltet wichtige Hinweise zu bestimmungsgemäßem Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie
zu Zwecken der Wartung und Reparatur zugänglich ist.
Alle Produktinformationen stehen im Downloadbereich unter www.tcsag.de zur Verfügung.
Verwendete Symbole und Warnhinweise
Symbol
Signalwort
Erläuterung
GEFAHR!
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
ACHTUNG!
Das Signalwort bedeutet, dass Geräte-, Umwelt- oder Sachschäden eintreten können.
Weitere verwendete Symbole
Wichtiger Hinweis oder wichtige Information
►
Handlungsschritt
Querverweis: Weiterführende Informationen zum Thema, siehe Quelle

Aufzählung, Listeneintrag 1. Ebene
Aufzählung, Listeneintrag 2. Ebene
a)
4
Erläuterung
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Halten Sie die geltenden Normen und Vorschriften für die Anlageninstallation ein.
WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100.
Beachten Sie bei der Installation von TCS:BUS-Anlagen die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für
Fernmeldeanlagen nach VDE 0800. Unter anderem:
 getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen
 Mindestabstand von 10 cm bei gemeinsamer Leitungsführung
 Einsatz von Trennstegen zwischen Stark- und Schwachstromleitungen in gemeinsam genutzten
Kabelkanälen
 Verwendung handelsüblicher Fernmeldeleitungen, z. B. J-Y (St) Y mit 0,8 mm Durchmesser
 Vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter Beachtung
des Schleifenwiderstandes verwendet werden
Blitzschutzmaßnahmen
ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes durch Überspannung.
Sorgen Sie durch geeignete Blitzschutzmaßnahmen dafür, dass an den Anschlüssen jeweils eine Spannung von 32 V DC nicht überschritten wird.
5
Begriffe
Absenderkennung
AS-Adresse
AS-Sperre
TCS-Außenstationen besitzen neben der eigenen Seriennummer eine Absenderkennung. Diese
wird als AS-Adresse bezeichnet. Für den Aufbau einer Sprechverbindung muss das gerufene Gerät
wissen, von welchem Absender (Gerät) der Ruf ausging. Diese Information bezieht es aus der ASAdresse. Die AS-Adresse einer Außenstation ist bei Auslieferung des Gerätes nicht festgelegt. Nach
dem Einschalten des Stromes einigen sich die Außenstationen automatisch untereinander über die
AS-Adresse. Es ist nicht vorhersehbar, welche AS-Adresse eine Außenstation annimmt. Wollen Sie
die AS-Adresse festlegen, müssen Sie diese mit dem Servicegerät TCSK oder configoTM in die Außenstation eintragen. Achten Sie bei der Vergabe von AS-Adressen darauf, dass alle Außenstationen
unterschiedliche AS-Adressen erhalten! Werte von 0 bis 63 sind zulässig. Durch das Sperren der
Absenderkennung, auch AS-Sperre genannt, verhindern Sie, dass Außenstationen ihre Absenderkennung automatisch ändern.
BUS-Protokoll
Alle, über den TCS:BUS übertragenen, Informationen werden in BUS-Protokolle verpackt und im
Display des TCSK angezeigt. Ein BUS-Protokoll besteht aus 3 Abschnitten:
1. Protokollziffer: Sie erklärt die Funktion des BUS-Protokolls.
2. Seriennummer: Jedes Gerät besitzt eine Seriennummer. Über die Seriennummer wird das
ausgewählte Gerät angesprochen. Die Seriennummer zeigt, welchem Gerät die jeweilige Funktion
aus der Protokollziffer zugeordnet wird.
3. Absender oder ergänzende Informationen zur Seriennummer: BUS-Protokolle haben unterschiedliche Längen. Daher wird von langen (32 bit) und kurzen (16 bit) Protokollen gesprochen.
Steuerprotokoll
Neben dem Rufen einer Innenstation von der Außenstation gibt es weitere Protokolle. Für Steuerfunktionen wird das Steuerprotokoll verwendet. Es gibt lange und kurze Steuerprotokolle.
Produktbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Servicegerät TCSK dient der Inbetriebnahme von Anlagen sowie deren Programmierung und Analyse.
Modifikationen und Reparaturen am Gerät sind nur zulässig, soweit diese in der Produktinformation beschrieben sind und von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Andernfalls erlischt jeglicher Anspruch
aus Garantie und Haftung.
Kurzbeschreibung










6
Anzeigen von BUS-Protokollen durch Zahlencodes
Auswerten und kontrollieren von BUS-Protokollen
Ändern von Parametern für Außenstationen und Innenstationen
Ausführen der Basisfunktionen auf dem TCS:BUS
Aktivieren und deaktivieren der Rufunterdrückung
Anzeigen der aktuellen BUS-Spannung (a und P)
Programmieren und löschen der Klingeltasten
Testen von Sprechverbindungen vom Servicegerät zur Außenstation und vom Servicegerät zur Innenstation
Überprüfen der BUS-Installation im Service-Mode
Aktivieren und deaktivieren einer Programmiersperre
Geräteübersicht
9
8
1
7
2
6
3
4
5
1
2
3
4
5
Numerische Tastatur
Umschalttaste
Taste F
Mikrofon
UAE-Dose
6
7
8
9
Ruf-AUS-Schalter
Funktionstasten
LCD-Display, 8-stellig
Hörkapsel
Anzeige- und Bedienelemente
Numerische Tastatur
Eingabe
Umschalttaste
 Auslesen von Informationen der Außenstationen
 Löschen der zuletzt eingegeben Ziffer im Display
Taste F
Umschalten der Anzeige auf die gemessene BUS:Spannung
Mikrofon
UAE-Dose
Verbindung zum TCS:BUS über beiliegendes UAE-Verbindungskabel und
4-poligen Westernstecker
Schalter Ruf-AUS
 Schalter rechts: alle Innenstationen klingeln bei einem Ruf mit
 Schalter links: alle Innenstationen klingeln bei einem Ruf nicht
mit
 Aktivieren Sie die Ruf-AUS-Funktion, um Bewohner nicht durch
das Klingeln der Innenstationen zu stören. Trennen Sie das Gerät
von der Anlage, ist die Rufunterdrückung noch bis zu 2 min aktiv.
Sie umgehen diese Zeitspanne, indem Sie den Schalter zuvor
nach rechts schieben.
7
Funktionstaste
Türöffnertaste
Funktionstaste
Lichtschalttaste
Funktionstaste
Kurzprogrammiertaste
Funktionstaste
Ruftaste
LCD-Display, 8-stellig
 Anzeige von Aktionen am BUS oder Eingaben am Servicegerät
 Anzeige im Grundzustand: t.
 Wird 6 s keine Taste gedrückt, kehrt das Servicegerät in den
Grundzustand zurück.
Hörkapsel
Ausgabe von Sprach- und Signaltönen
Technische Daten
Versorgungsspannung
+24 V ± 8 % (Versorgungs- und Steuergerät)
Gehäuse
Kunststoff, hellgrau
Abmaße (in mm)
H 200 (ohne Hörerschnur) x B 50 x T 50
Gewicht
120 g
zulässige Umgebungstemperatur
-5 ...+40 °C
Schutzart
IP30
Eingangsstrom in Ruhe (3-Drahtbetrieb)
I(a) = 0,5 mA
I(P) = 1 mA
maximaler Eingangsstrom
I(Pmax) = 2 mA
Toleranz
± 0,5 V
Messbereich
0 bis 25 V DC
Erstinbetriebnahme
Sie können das Servicegerätes TCSK erst nach einmaliger Eingabe eines Freischaltcodes ohne Einschränkungen benutzen. Dies gilt nur einmalig für die Erstinbetriebnahme des Gerätes. Beim Update
der Software müssen Sie das Gerät nicht noch einmal freigeschalten.
Registrierfax senden
► Lösen Sie das Registrierfax aus dem Handbuch.
► Tragen Sie Ihre vollständige Adresse in das entsprechende Feld ein.
► Notieren Sie im Feld Seriennummer die 6-stellige Seriennummer Ihres Servicegerätes.
Die Seriennummer steht auf einem Aufkleber auf der Verpackung.
► Füllen Sie das Registrierfax vollständig aus und senden Sie es an uns.
Den Freischaltcode erhalten Sie von uns per Fax von Montag bis Freitag innerhalb eines Arbeitstages.
8
Seriennummer des Servicegerätes ermitteln
Gibt es auf der Verpackung keine aufgedruckte Seriennummer, kann Ihnen das noch nicht freigeschaltete Gerät die
Seriennummer anzeigen.
► Schließen Sie das Servicegerät an eine Anlage an (siehe Abschnitt Anschließen).
Auf dem Display erscheint kurzzeitig die Anzeige P sowie die Seriennummer.
Servicegerät freischalten
Haben Sie den Freischaltcode erhalten, können Sie das Servicegerät freischalten.
► Schließen Sie das Servicegerät an eine Anlage an (siehe Abschnitt Anschließen).
Auf dem Display erscheint folgende Anzeige:
► Geben Sie den Freischaltcode auf der Tastatur des Servicegerätes ein.
Die Nummer des Freischaltcodes ist max. 6-stellig. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der #-Taste.
Installation
Es gibt Außenstationen (ohne Klingeltastenerweiterung), die nicht mit einer Anschlussbuchse für ein
Servicegerät ausgestattet sind. Sie können die Verbindung von der 3-poligen Anschlussklemme der
Adapterplatine zur Außenstation mit Hilfe eines beliebigen 3-adrigen Verbindungskabels herstellen.
ACHTUNG!
Beschädigung des Gerätes.
Schließen Sie keine Adapterkabel zu Außenstationen mit 3-poligem Stecker an!
Schließen Sie das TCSK immer an die P-Ader an, um die einwandfreie Funktionalität sicherzustellen
(z. B. mittels Draht an BVS)!
9
► Schließen Sie die Adapterplatine entsprechend der Abbildung 1 an.
Abb. 1: Anschlussplan für Servicegerät TCSK.
Anzeige im Display umschalten
Auf dem Display des Servicegerätes sind verschiedene Anzeigen möglich.
► Wechseln Sie die Anzeige durch Drücken der F-Taste.
Der Wechsel zwischen den Protokollanzeigen wird von einem kurzen Quittungston signalisiert.
Abb. 2: Displayanzeigen Servicegerät TCSK.
10
Im Grundzustand können Sie sich BUS-Protokolle anzeigen lassen. Wird an der Anlage eine Aktion ausgeführt (z. B.
Abheben eines Telefonhörers), wird diese auf dem Servicegerät angezeigt. Wird die Seriennummer einer Außenstation angezeigt, können Sie während der langen Protokollanzeige auf die kurze Protokollanzeige umschalten.
Abb. 3: Protokollanzeigen Servicegerät TCSK
Protokollziffern
Protokollziffer Aktion
0
Ruf von der Außenstation zur Innenstation mit Anzeige der gerufenen Seriennummer
0t
Ruf von der Außenstation zur Innenstation mit Anzeige der AS-Adresse
1
Langes Türöffnerprotokoll mit Anzeige der entsprechenden Seriennummer
1t
Kurzes Türöffnerprotokoll mit Anzeige der AS-Adresse
2t
Lichtschaltprotokoll mit Anzeige der AS-Adresse
3
Gesprächsbeginn von der Innenstation mit Anzeige der Seriennummer der Innenstation
3t
Gesprächsende von der Innenstation mit Anzeige der AS-Adresse
4
Etagenruf betätigt mit Anzeige der Seriennummer des klingelnden Gerätes
6
Langes Steuerprotokoll mit Anzeige der Seriennummer des Gerätes
6t
Langes Steuerprotokoll mit Anzeige der Steuerfunktionsnummer
9
Internruf mit Anzeige der Seriennummer des gerufenen Gerätes
11
AS-Adresse einer Außenstation auslesen
► Schließen Sie das Servicegerät an eine Anlage an (siehe Seite 6).
► Drücken Sie eine Klingeltaste an der Außenstation.
Ist diese Klingeltaste bereits programmiert, erscheint in der Anzeige des Servicegerätes die Protokollziffer 0 und die
Seriennummer der gerufenen Innenstation. Drücken Sie die Umschalttaste auf dem Servicegerät wird die ASAdresse der Außenstation im rechten Teil des Displays angezeigt (z. B. 25).
Ist die Klingeltaste nicht programmiert, erscheint beim Drücken der Klingeltaste in der Displayanzeige des Servicegerätes die Protokollziffer 2t (Lichtschaltprotokoll) und die AS-Adresse der Außenstation (z. B. 0).
Programmieren und Löschen von Klingeltasten
Legende Töne
Rufton
NoProg-Ton
Löschton
Prog2-Ton
Progsperr-Ton
Legende Signaltöne TCSK
Quittungston positiv (Funktion wurde korrekt ausgeführt)
Quittungston negativ (Funktion konnte nicht ausgeführt werden)
Bestätigungssignal bei Tastendruck
Zum Programmieren und Löschen von Klingeltasten müssen Sie den Programmiermodus der Anlage
am Versorgungs- und Steuergerät nicht einschalten!
Erste Seriennummer programmieren
► Schließen Sie das Servicegerät an die Außenstation an.
► Geben Sie die Seriennummer einer Innenstation auf der Tastatur ein.
► Drücken Sie die Kurzprogrammiertaste.
Warten Sie, bis in der Anzeige ein P erscheint. Die Seriennummer der Innenstation wird auf die Außenstation
übertragen.
► Drücken Sie kurz die Klingeltaste der Außenstation, zu welcher die Innenstation zugeordnet werden soll.
Ein Quittungston am TCSK ertönt. Die Programmierung war erfolgreich.
12
Zweite Seriennummer auf dieselbe Klingeltaste programmieren
Diese Programmieroption ist nicht bei Geräten der Außenstationsserie PAK, Version 2.23, und dem TCKE
möglich!
► Geben Sie die Seriennummer einer Innenstation auf der Tastatur ein.
► Drücken Sie die Kurzprogrammiertaste.
Warten Sie, bis in der Anzeige ein P erscheint. Die Seriennummer der Innenstation wird auf die Außenstation
übertragen.
► Drücken Sie die zu programmierende Klingeltaste an der Außenstation so lange (mind. 12 s) bis nacheinander im
Abstand von 6 s der Prog2-Ton, NoProg-Ton und der Rufton (beide Innenstationen klingeln) ertönen.
Die Programmierung war erfolgreich.
Ertönt ein negativer Quittungston am TCSK, war die Programmierung nicht erfolgreich. Versuchen Sie es erneut.
Die Programmierung wird nach 14 s automatisch vom Servicegerät abgebrochen, wenn keine Klingeltaste an der Außenstation gedrückt wird.
Löschen einer Klingeltaste
► Schalten Sie den Programmiermodus ein.
► Drücken Sie die gewünschte Klingeltaste und halten Sie diese so lange gedrückt, bis ein Löschton zu hören ist.
Wiederholen Sie den Schritt 2 beliebig oft, um weitere Tasten zu löschen.
► Schalten Sie den Programmiermodus aus.
Anlage auf Funktion prüfen
Funktionsprüfung mittels Funktionstasten
Funktion
Taste
Handlungsschritte
Türöffnerfunktion
auslösen
► AS-Adresse der öffnenden Außenstation eingeben (bei mehr als
einer Außenstation)
► Türöffnertaste drücken
Lichtschaltfunktion
auslösen
► Lichttaste drücken
Sprechverbindung
zur Außenstation
►
►
►
►
AS-Adresse der Außenstation eingeben (Wert 0 ... 63 zulässig)
Ruftaste drücken
Sprechen
Zum Beenden der Sprechverbindung Ruftaste drücken
Sprechverbindung
zur Innenstation
►
►
►
►
Seriennummer der Innenstation eingeben*
Ruftaste drücken
Sprechen
Zum Beenden der Sprechverbindung Ruftaste drücken
* Seriennummer ist mindestens 3-stellig, ggf. Nummer mit vorangestellten Nullen auffüllen (z. B. 1 001)
13
Funktionsprüfung durch Eingabe von Befehlssequenzen
► Aktivieren Sie Befehlssequenzen durch Drücken der *-taste.
► Beenden Sie eine Befehlseingabe durch Drücken der #-taste.
Die Umschalttaste wirkt in diesem Modus als Korrekturtaste.
Bei erfolgreich ausgeführten Befehlen ertönt ein Quittungston.
Wird 6 s keine Taste betätigt, kehrt das Servicegerät in den Grundzustand zurück. Geben Sie die Tastenfolgen zügig ein. TIPP: Ermitteln Sie vor Beginn Ihrer Aktionen die Seriennummern der Geräte.
Funktionen
Programmiermodus der Anlage ein-/ausschalten
einschalten
ausschalten
VSW-Kamera-Eingang programmieren
Ser.-Nr.M
Ser.-Nr.S
K
AS
ADR
= Seriennummer des Master-VSW04 (* siehe Abb. unten)
= Seriennummer des Slave-VSW04
= Nummer des Kamera-Eingangs am VSW04 (Wert 1 ... 16)
= AS-Adresse der Außenstation für diesen Kamera-Eingang (Wert 0 ... 63)
= Slave-Adresse am VSW04 (Wert 1...4)
Stellen Sie die AS-Adresse der Video-Außenstation zuvor mit TCSK ein (siehe S. 16: * 76 #).
Kamera-Eingang mit Video-Außenstation verbinden
Kamera-Eingang mit Kamera ohne Außenstation verbinden
Kamera-Eingang löschen*
HINWEIS: Kamera-Eingang 1 kann nicht gelöscht werden.
VSW-Slave-Adresse einstellen
VSW-Werkseinstellung laden
* Abb.: Kaskadierung von Video-Umschalter VSW04
14
FVU1210 programmieren
AS
Ser.-Nr.VU
K
= AS-Adresse der Video-Außenstation
= Seriennummer des FVU1210
= Nummer des Videoeingangs am FVU1210 (Wert 1 oder 2)
Stellen Sie die AS-Adresse der Video-Außenstation zuvor mit TCSK ein (siehe S. 16: * 76 #).
FVU1210: Videoeingang K mit Video-Außenstation verbinden
FVU1210: AS-Zuordnung zum Videoeingang löschen
FVU1210: Werkseinstellung laden
Steuerfunktion auslösen
Ser.-Nr. = Seriennummer des Endgerätes
StF
= Nummer der zu sendenden Steuerfunktion
Signalgeräte konfigurieren
Ser.-Nr.
ParSNr.
= die Seriennummer des neu zu konfigurierenden Gerätes
= die Seriennummer für das Gerät, zu dem das neu zu konfigurierende Gerät zugeordnet werden
soll
Parallelruf 1
Parallelruf 2
Geräte am BUS suchen
Mit dem TCSK können Sie alle am BUS angeschlossenen Geräte (max. 80) einer speziellen Geräteart ermitteln und
deren Seriennummern anzeigen lassen. Geben Sie den entsprechenden Befehl ein, werden alle Geräte des gesuchten Typs eingelesen. Die Anzahl der gefundenen Geräte wird kurz angezeigt. Anschließend erscheint die Seriennummer des zuerst gefundenen Gerätes im Display.
Telefone suchen
Wechselsprechgeräte suchen
Sensoren und Kombigeräte suchen
Außenstationen suchen
Läutewerke und Signalgeräte suchen
Geräte zur Zutrittskontrolle suchen (MiFare, Codeschloss)
15
Nach dem Quittungston können Sie mit den Funktionstasten durch die Liste der Seriennummern blättern:
zur ersten
Seriennummer
zum
Vorgänger
zum
Nachfolger
zur letzten
Seriennummer
Suchmodus
Ende
Relais TRE2, TOER2 und FVU1200 konfigurieren
Ser.-Nr.
ParSNr.
AS
TelSNr.
StF
= die Seriennummer TRE2 / TOER2 bzw. FVU1200
= die Seriennummer des Geräts, zu dem das neu zu konfigurierende Relais zugeordnet werden soll
= AS-Adresse der Außenstation (Wert 0 ... 63).
Bei FVU1200: AS-Adresse der Etagen-Video-Außenstation
= die Seriennummer des Telefons, dass die Steuerfunktion sendet (Video-Innenstation bei *63)
= Nummer der zu sendenden Steuerfunktion (0 ... 11)
Aktivierung TRE2 / TOER2 bei Türruf, Internruf zur Parallelseriennummer sowie Drücken des Etagentasters am Gerät mit der entsprechenden Seriennummer
TOER2 als Türöffnerrelais
Steuerfunktionen für TRE2, TOER2 auswerten (Steuerfkt. 0 … 11)
FVU1200 konfigurieren
Relaisschaltzeit einstellen für TRE2, TOER2
(Wert zwischen 1 und 255; in 1-s-Schritten)
Außenstationen konfigurieren
Mit dem TCSK können Sie einige Funktionsmerkmale von Außenstationen verändern. Jede Außenstation besitzt
eine eigene Seriennummer. Geben Sie die Seriennummer der Außenstation in allen Befehlssequenzen der Gruppe
7 mit an, damit die Einstellungen die gewünschte Außenstation erreichen.
Ser.-Nr.
AS
= die Seriennummer der neu zu konfigurierenden Außenstation (siehe Etikett Außenstation)
= AS-Adresse (Wert 0 ... 63)
Zeit R-Kontakt einstellen (Wert 0 ... 15, in 1-s-Schritten)
Programmiersperre, Lichtschaltfunktion und Sprechen bei aktiver
Türbereitschaft aufheben, Grundzustand für Quittungstöne laden
Programmiersperre aktivieren
HINWEIS: Bei aktivierter Programmiersperre können Sie keine Klingeltastenprogrammierung vornehmen. Versuchen Sie es dennoch,
ertönt an der Außenstation der ProgSperr-Ton.
Sprechzeit einstellen Sprechzeit = (1 bis 15) 1 = 8 s, 0 = unbegrenzt
Sprechen nur bei aktiver Türbereitschaft aktivieren
16
Quittungstöne Außenstation auswählen:
Fkt. 0 – Quittungston bei Türruf (Rufton)
Fkt. 1 – Quittungston bei Aufbau einer Sprechverbindung
Fkt. 2 – kurzer Quittungston bei Türruf
Fkt. 3 – kein Quittungston bei Türruf (außer P-Mode)
AS-Adresse einstellen und sperren
HINWEIS: Sie können die Programmier- und AS-Sperre sowie das
Sprechen bei aktiver Türbereitschaft zwar getrennt aktivieren, aber nur
zusammen deaktivieren.
Lichtschaltfunktion aktivieren
Melderkontakt-Funktion auswählen (nur TCU2 und PDS, PES)
Fkt. 0 – Türmelder
Fkt. 1 – Lichtschaltfunktion
Fkt. 2 – Türöffnerfunktion
Fkt. 3 – Steuerfunktion 3 mit SN der Außenstation
Innenstationen mit Hörer konfigurieren
Ser.-Nr.
ZielSNr.
IntSNr.
ParSNr.
Funktionen für:
= die Seriennummer des neu zu konfigurierenden Telefons
= die Seriennummer des Zieltelefons der Rufumleitung
= die Seriennummer des Interntelefons
= die Seriennummer des Geräts, dem das neu zu konfigurierende Telefon zugeordnet werden soll.
Taste
Taste
IMM1xxx, IVW3010
VMH30, VML30, VMH30C, VMH30, VMF30
Rufumleitung
Türöffnerautomatik
Internruf 1
Steuerfunktion 8
Funktionen für Taste
VMH30, VML30, VMH30C, VMH30, VMF30
Internruf 2
Steuerfunktion 9
Lichtschalten
Funktionen für Taste
VMH30, VML30, VMH30C, VMH30, VMF30
Internruf 3 *
Parallelzuordnung IMM1xxx, IVW3010, VMH30, VML30, VMH30C, VMH30, VMF30
Parallelruf einschalten*
Parallelruf ausschalten
* Hinweis für VMH30, VML30, VMH30C, VMH30C, VMF30: Parallelzuordnung deaktiviert Internruf 3, Steuerfunktion 10 auf Taste
17
Innenstationen zum Freisprechen konfigurieren
► Sie müssen eine Programmierung mit den Befehlen „9“ einmalig mit dem Befehl *95#Ser.-Nr.# einleiten.
► Nehmen Sie dann die Programmierung der Funktionstaste mit dem Servicegerät vor.
(nicht bei ISW4100 und IMM2xxx)
Ser.-Nr.
= die Seriennummer der neu zu konfigurierenden Innenstation
ZielSNr.
= die Seriennummer der Ziel-Innenstation, auf die umgeleitet werden soll
IntSNr.
= die Seriennummer des Ziel-Innenstation, die intern gerufen werden soll
ParSNr.
= die Seriennummer der Innenstation, zu der die neu zu konfigurierende Innenstation zugeordnet
wird
Funktionstaste: ISW42x0, ISW4100, IVW2210. IVW2220, IVW3011, IMM2xxx
Konfiguration einleiten (nicht bei ISW4100, IMM2xxx)
Rufumleitung
Türöffnerautomatik
Internruf
Steuerfunktion 8
Lichtschaltfunktion (nicht bei ISW4100, IMM2xxx)
Parallelzuordnung: ISW3030, ISW4000, ISW42x0, ISW4100, IVW2210. IVW2220, IVW3011, IMM2xxx
Parallelruf einschalten
Parallelruf ausschalten
FAQ
Fehlerbild / Problem / Störung
mögliche Ursachen
Maßnahmen
Es ertönt kein Türruf an der Innensta- Die aktive Rufunterdrückung ist akti- Deaktivieren Sie die aktive Rufuntertion.
viert.
drückung am Servicegerät.
18
Reinigung
ACHTUNG! Geräteschaden oder Fehlfunktion durch Kurzschluss und Korrosion.
Eindringendes Wasser und Reinigungsmittel können zu Kurzschluss und Korrosion elektronischer Bauteile führen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser und Reinigungsmitteln in das Gerät.
ACHTUNG!
Beschädigung der Geräteoberfläche.
Verwenden Sie keine aggressiven und kratzenden Mittel zur Reinigung der Oberfläche.
► Reinigen Sie die Innenstation mit einem trockenen oder angefeuchteten Tuch.
► Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
Konformität
Konformitätserklärungen sind abrufbar unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Hausmüll über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff.
Gewährleistung
Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an.
 Wenden Sie sich direkt an die TCS HOTLINE unter 04194 9881-188.
 Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen
und in unserem aktuellen Produktkatalog.
19
Service
Fragen richten Sie bitte an unsere
TCS HOTLINE 04194 9881-188
Hauptsitz
TCS TürControlSysteme AG, Geschwister-Scholl-Str. 7, 39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 FAX: 03933/879911 www.tcsag.de
Technische Änderungen vorbehalten.
TCS Hotline Deutschland
Tel.: 0 41 94/ 9 88 11 88 FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de
Ausgabe: 11/2014
HB_TCSK-02 1A
20