Ausstellungsinformation - Alpen-Adria

Transcription

Ausstellungsinformation - Alpen-Adria
Jugonostalgični kofer – Der jugonostalgische Koffer
Ausstellungsobjekte aus dem Dokumentarfilm Kein Land unserer Zeit?
In dem Dokumentarfilm Kein Land unserer Zeit? erzählen Menschen in Berlin,
Ljubljana, Zagreb, Sarajewo und Belgrad von ihrem Land, das es nicht mehr gibt:
Jugoslawien.
„Wie geht man mit der Erinnerung an etwas um, das nicht mehr existiert?“ fragt sich
eine junge Frau mit ehemals jugoslawischer, heute serbischer Staatsbürgerschaft, und
macht sich von der Diaspora in Berlin auf die Reise mit ihrem nostalgischen Koffer.
Unterwegs trifft sie Svetlana Broz (NGO-Aktivistin, Titos Enkelin), Nenad Puhovski
(Faktum Film Zagreb), zufällige Bekanntschaften und WissenschaftlerInnen, die alle
etwas in den Koffer packen: ein Relikt aus Jugoslawien, eine nostalgische Erinnerung
oder Gedanken an die Vergangenheit, niedergeschrieben auf einem Stück Papier. Der
Koffer steht als Symbol für ihre Stimmen: die Sehnsucht nach Reisen ohne Grenzen,
erlebten Gemeinsamkeiten wie der YU-Rock-Szene, bis hin zu gemeinschaftlichen
Werten wie Solidarität, Brüderlichkeit/Schwesternschaft und Einigkeit (bratstvo i
jedinstvo). Einige berichten sehr zufrieden über ihr Leben nach der Transformation und
lehnen die Nostalgie ab. Andere sind überaus kritisch mit nationalistischen
Entwicklungen oder vermissen ihre schöne Kindheit. Ein Balkan-Akkordeonspieler
begleitet musikalisch auf die Reise in post-jugoslawische Erinnerungswelten – die mehr
ist: nämlich der Hunger nach Utopie.
Österreich/Deutschland 2010, 94min
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Slowenisch, Deutsch, Englisch
Deutsche und englische Untertitel
Blog zu den Dreharbeiten: http://seeindialogue.wordpress.com.
Filmvorführung an der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
am Dienstag, den 15. Oktober um 18 Uhr
(Raum wird noch bekannt gegeben)
Verein zur Förderung des
interkulturellen Dialogs mit Südosteuropa
www.see-id.org.
Der Film kann zum privaten LiebhaberInnenpreis von 19,43 Euro* erworben werben. Für
Institutionen bieten wir den Erwerb einer Vorführlizenz oder die Teilnahme einer
Filmemacherin bei Vorführungen an. DVD-Bestellungen an office@see-id.org.
*1943 - das Gründungsjahr Titos Jugoslawien.
Exponate
Die Exponate sind jugonostalgische Relikte und Assoziationen mit dem ehemaligen
Jugoslawien, die Menschen während unserer Drehreise durch Ljubljana, Zagreb, Sarajewo
und Belgrad in den jugonostalgični kofer legten. Ihre Geschichten werden im Film erzählt.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
SFRJ-Fahne – Staatsfahne des ehemaligen Jugoslawiens
Pioniersmütze mit Abzeichen in Form einer Brosche
Babuška (Großmütterchen, russische Holzpuppe)
Flasche Vegeta, Gewürzbeigabe und beliebtes jugoslawisches Produkt
DVD des Dichters Branko Miljković (1934–1961), der als Princ Poezije – Prinz der
Poesie – verehrt wird
DVD und Buch zur Dokumentation Storm over Croatia , produziert von Nenad Puhovski
(Faktum Film). Der Film dokumentierte die kroatischen Kriegsverbrechen in der Krajina
während der Operation Oluja, das Buch die aufgebrachten Reaktionen auf ihn
Flyer der US-amerikanischen One-Woman-Show I Miss Communism, von und mit Ines
Wurth, einer kroatischen Schauspielerin in LA
Zwei Kinderbücher von Fahrudin Kučuk, Autor und Betreiber eines Buchladens in
Sarajewo
Das Cold War International History Project’s Bulletin des Woodrow Wilson Center in
Washington, nach Meinung des kroatischen Historikers Tvrtko Jakovina die Zeit, aus der
die jugoslawischen Nachfolgestaaten lernen sollten
Ausgabe der Zeitschrift Duga vom 8. Mai 1980 – vier Tage nach dem Tod Präsident Titos
– mit der Überschrift Tito
Abdruck eines Bildes von der Goli Otok, der berüchtigten Gefangeneninsel Titos in der
Adria
Türschild Samoplačniška ordinacija (Selbstzahler-Klinik) als Gegensymbol zum
kostenlosen Gesundheitssystem Jugoslawiens
Zettelnotiz Muzika za sve! (Musik für alle!) der slowenischen Queer-Musikerin Xenia,
die Ethnomusik mit jugoslawischer Folklore verbindet
Kurzbiographien des Filmkollektivs SEE.ID:
Josefina Bajer, M.A: Absolventin M.A. European Studies an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder,
Schwerpunkte: Geschichte Europas, Europarecht, Menschenrechte und Kreatives Management. Bachelor in
Kulturwissenschaften an der Viadrina, Schwerpunkte: Soziologie, Philosophie, Geschichte Europas im globalen
Kontext und Projektmanagement. Kulturschaffende. Bachelorarbeit / Publikation: Nostalgie als Produkt der
Transformation am Beispiel Sloweniens, Diplomica-Verlag 2011. Kontakt: josefinbajer@gmx.eu
Mag.a Daniela Mehler: Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 1412 „Kulturelle Orientierungen und
gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Promotion Die
serbische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im Kontext transnationaler Normsozialisation. Sie studierte
Politikwissenschaften, Osteuropäische Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Gießen und
Ljubljana. Magisterarbeit „Rolle und Dynamiken der Zivilgesellschaft in der Transformation Serbiens“.
Kontakt: daniela.mehler@googlemail.com
Mag.a Aleksandra Vedernjak-Barsegiani: Doktorandin im Gender Initiativkolleg an der Universität Wien,
Promotion Zum Umgang mit Aufenthaltsstatus in Österreich. Georgische MigrantInnen zwischen
intersektioneller Gewalt und Handlungsmacht (Arbeitstitel), ethnographische Feldforschung. Freie
Filmemacherin. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gender
Studies und Medienpädagogik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Österreich), Ljubljana und
Broadcasting in Dublin. Diplomarbeit & Dokumentarfilm mit dem Titel Frauen.Ženske.Donne. Arbeitswelten
von Frauen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Kontakt: aleksandra.films@gmail.com