SS 2012_Baustoffkunde_Literatur - HS-OWL

Transcription

SS 2012_Baustoffkunde_Literatur - HS-OWL
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Baustoffkunde _ SS 2012 _ Modul 9038
Literatur und Regelwerke
Fachzeitschriften
•
Asphalt, Giesel Verlag
•
Steinbruch und Sandgrube, Giesel Verlag
•
beton, PressUp GmbH
•
Glas + Rahmen, Verlagsanstalt Handwerk GmbH
•
Bauen mit Holz, Bruder Verlag
•
Recyclingmagazin, ATEC Business Information GmbH
•
Aufbereitungstechnik (AT), Bauverlag BV GmbH
•
Kunststoffe, Hanser Verlag
Weitere Fachzeitschriften
•
Garten- und Landschaft, Callwey-Verlag
•
Neue Landschaft, Patzer Verlag
•
DEGA GalaBau, Ulmer Verlag
•
Topos, Callwey-Verlag
•
Detail, Institut für internationale Architektur-Dokumentation
•
Deutsche Bauzeitschrift (DBZ), Konradin Medien GmbH
•
JoLA, Journal of Landscape Architecture, Callwey Verlag
•
Topos, European Landscape Magazine, Callwey-Verlag
•
Scape, Landscape architecture and urbanism, NL
•
LAM, Landscape Architecture Magazine, USA
•
Stadt und Raum, Messe und Medien GmbH
•
Stadt und Grün, Patzer Verlag
•
Taspo, Haymarket Media GmbH & Co.KG
•
Campos, Ulmer Verlag
allgemeine Fachbücher
•
Beier/ Niesel/ Pätzold (2003): Lehr-Taschenbuch für den Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau , Ulmer Verlag, 6. Auflage
•
Schegk/ Brandl (2009): Baukonstruktionslehre für Landschaftsarchitekten, Ulmer
Verlag
•
Frey (2011): Bautechnik - Fachkunde Bau für Maurerinnen, Beton- und
Stahlbetonbauerinnen, Zimmererinnen und Bauzeichnerinnen, Europa Lehrmittel
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -1- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
•
Neufert (2009): Bauentwurfslehre, Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, 39.
Auflage
•
Lay/ Niesel/ Thieme-Hack (2009), Bauen mit Grün – Bau- und Vegetationstechnik des
Landschafts- und Sportplatzbaus, Parey Buchverlag, 4. Auflage
•
Frohmann (2003): Tabellenbuch Landschaftsbau, Ulmer Verlag
•
Seipel (2001): Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau, 3. Auflage, Dr. Felix
Büchner Verlag
•
Mahabadi (1996): Konstruktionsdetails im Garten- und Landschaftsbau, Bauverlag
•
Zimmermann (2011): Landschaft Konstruieren – Materialien, Techniken, Bauweisen,
2. Auflage, Birkhäuser Verlag
•
Andres/ Bauer/ Diebel/ Fauth/ Lorenz/ Schelhorn/ Wininghoff (2010) Das
Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau, Forum Verl.
•
Batran/ Born/ Frey/ Gustavus/ ua. (2011): Bauzeichnen – Architektur, Ingenieurbau,
Tiefbau, Straßenbau, Landschaftsbau, Holland+Josenhans Verlag
•
Hegger, Fuchs, Rosenkranz (2005): Baustoffatlas, Birkhäuser Verlag
•
Schneider (2006): Schneider Bautabellen, Werner Verlag
•
Herzog, Natterer, Schweitzer (2003): Holzbauatlas, Birkhäuser Verlag
•
Volland (1999): Einblicke in die Baustoffkunde für Architekten (Buch + CD), Werner
Verlag
•
Lohmann, Annies, Ermsche (2006): Holz Handbuch, DRW-Verlag
•
Bruckner, Schneider (1998): Naturbaustoffe, Werner Verlag
•
Margolis, Robinson (2008): Living Systems, Innovative Materialien und Technologien
für die Landschaftsarchitektur, Birkhäuser Verlag
•
Beylerian, Dent (2007): Ultra Materials, Innovative Materialien verändern die Welt,
Prestel Verlag
•
Wendehorst, Vollenschaar (2004): Wendehorst Baustoffkunde, Vieweg+Teubner
Verlag
Naturstein - Literatur
•
Germann, Kownatzki, Mehling (2003): Naturstein-Lexikon -Gesteinskunde und
Handelsnamen, Natursteingewinnung, Natusteinverarbeitung, Callwey Verlag München
•
Hill (2008): Taschenatlas Naturstein, Eugen Ulmer Verlag
•
Mäckler (2004): Werkstoff Stein: Material, Konstruktion, zeitgenössische
Architektur, Birkhäuser Verlag Basel
•
Baetzner (1991): Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau - Vorkommen
der Gesteine, Bearbeitung und Verwendung, Eugen Ulmer Verlag
•
Reinsch (1991): Natursteinkunde - Eine Einführung für Bauingenieure,
Architekten, Denkmalpfleger und Steinmetze, Enke Verlag Stuttgart
•
Friedrich (2005): Pflastern mit Naturstein, Eugen Ulmer Verlag
•
Vogel (2003): Die Kunst des Pflasterns mit Naturstein, www.tusa-natursteine.de
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -2- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Naturstein – Normen
•
DIN 482 (2002): Bordsteine aus Naturstein
•
DIN 18330 (2010): VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C:
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Mauerarbeiten
•
DIN 18332 (2010): VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C:
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Naturwerksteinarbeiten
•
DIN 52008 (2006): Prüfverfahren für Naturstein - Beurteilung der
Verwitterungsbeständigkeit
•
DIN 52106 (2004): Prüfung von Gesteinskörnungen - Untersuchungsverfahren zur
Beurteilung der Verwitterungsbeständigkeit
•
DIN EN 771-6 (2001): Festlegungen für Mauersteine - Teil 6: Natursteine; Deutsche
Fassung prEN 771-6:2011
•
DIN EN 1341 (2009): Platten aus Naturstein für Außenbereiche - Anforderungen und
Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 1341:2009
•
DIN EN 1342 (2009): Pflastersteine aus Naturstein für Außenbereiche - Anforderungen
und Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 1342:2009
•
DIN EN 1343 (2009): Bordsteine aus Naturstein für Außenbereiche - Anforderungen und
Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 1343:2009
•
DIN EN 1467 (2011): Natursteine - Rohblöcke - Anforderungen; Deutsche Fassung
FprEN 1467:2011
•
DIN EN 1468 (2011): Natursteine - Rohplatten - Anforderungen; Deutsche Fassung
FprEN 1468:2011
•
DIN EN 12057 (2012): Natursteinprodukte - Fliesen - Anforderungen; Deutsche
Fassung prEN 12057:2012
•
DIN EN 12058 (2012): Natursteinprodukte - Bodenplatten und Stufenbeläge Anforderungen; Deutsche Fassung prEN 12058:2012
•
DIN EN 12440 (2008): Naturstein - Kriterien für die Bezeichnung; Deutsche Fassung
EN 12440:2008
•
DIN EN 12670 (2002): Naturstein - Terminologie; Deutsche Fassung EN 12670:2001
Naturstein – Internetquellen
•
www.natursteinverband.de ; Deutscher Natursteinverband (DNV)
•
www.traco.de, Firma Traco Natursteine
•
www.koehnken-natursteine.de, Firma Koehnken Natursteine
Keramische Baustoffe – Literatur und Regelwerke
•
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. (2003): Gestaltungsratgeber Pflasterklinker
– Beispiele, Anregungen und Ideen für Terrassen, Wege, Hauszugänge und
Garagenzufahrten
•
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. (2003): Gestaltungsratgeber
Pflasterklinker – Beispiele, Lösungen und Ideen für öffentliche und gewerbliche
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -3- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Flächen
•
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. (2003): Klinkerpflaster – Technische
Informationen, Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit OriginalPflasterklinker
•
Arbeitsgemeinschaft Vormauerziegel und Klinker e.V. (1997): Planung und
Ausführung von Ziegelverblendmauerwerk
•
Ziegel-Forum München (1996): Ziegel-Lexikon
•
Peters (2004): Richtig Bauen mit Ziegel, Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart
•
DIN EN 771-1 (2011): Festlegungen für Mauersteine - Teil 1: Mauerziegel; Deutsche
Fassung EN 771-1:2011
•
DIN EN 1344 (2009): Pflasterziegel - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche
Fassung prEN 1344:2009
•
DIN 18503 (2003): Pflasterklinker - Anforderungen und Prüfverfahren
Keramische Baustoffe – Internetquellen
•
www.pflasterklinker.de, Arbeitsverband Pflasterklinker e.V.
Asphalt -Literatur
•
Richter,Heindel (2004): Straßen- und Tiefbau, Teubner Verlag
•
Wörner, Hutschenreuter (2010): Asphalt im Straßenbau, Kirschbaum Verlag
•
Wetzel, Collin (1999): Asphalt, Bitumen, Teer . Ihre Bedeutung in der Kultur- und
Technikgeschichte, in Erdöl, Erdgas, Kohle, Oktober 1999, S. 488ff.
Asphalt – Normen und Regelwerke
ATV DIN 18317 (2006):
Verkehrswegenbauarbeiten – Oberbauschichten aus Asphalt
•
DIN EN 12597 (2001): Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel, Terminologie
•
DIN EN 12591 (2000): Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel, Anforderungen an
Straßenbaubitumen, (2000)
•
DIN EN 13108 (2008): Asphaltmischgut – Mischgutanforderungen, Teil 1-21
•
FGSV (2009): RDO Asphalt 09, Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung des
Oberbaus von Verkehrsflächen mit Asphaltdeckschicht
•
FGSV (2001): RstO 01, Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von
Verkehrsflächen
•
FGSV (2007): ZTV Asphalt.StB 07, Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und
Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Asphalt
•
FGSV (2007): TL Asphalt-StB 07, Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut
für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen
•
FGSV (2007): TL Bitumen-StB 07; Technische Lieferbedingungen für
Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen
•
FGSV (2002): M RC, Merkblatt über die Wiederverwertung von mineralischen
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -4- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Baustoffen als Recycling-Baustoffe im Straßenbau
•
FGSV (2007): TL BE-StB 07, Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen
•
FGSV 2005): RuVA-StB 01, Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von
Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von
Ausbauasphalt im Straßenbau
•
FGSV (2001): M KA, Merkblatt für den Bau kompakter Asphaltbefestigungen
•
FGSV (2005): M VA, Merkblatt für das Verdichten von Asphalt
Asphalt - Internetquellen
•
www.asphalt.de - Schriften des Deutschen Asphaltverbandes DAV:
•
www.gisbau.de/bitumen.html - Gesprächskreis Bitumen, verschiedene Schriften zu
Bitumen
Holz – Literatur
•
Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH (2000): Bauen mit Holz,
München - DETAIL Zeitschrift für Architektur und Baudetail, Heft 1
•
Lohmann (1993): Holz Handbuch, 4. Auflage, DRW – Verlag
•
Grosser, Zimmer (2000): Einheimische Nutzhölzer und Ihre Verwendung, Holzbau
Handbuch Reihe 4, Teil 2, Folge 2, Informationsdienst Holz
•
Howcroft (1998): Bauen mit Holz im Garten, Callwey Verlag
•
Mair (2004): Bauen mit Holz im Garten, Ulmer Verlag
•
Schmidt (2000): Holz im Außenbereich, Informationsdienst Holz,
•
Schulze (2005): Holzbau, Holzbau B.G. Teubner Verlag
•
Von Halasz (1996): Holzbau-Taschenbuch Band1: Grundlagen, Entwurf, Bemessung
und Konstruktion, Ernst&Sohn Verlag
•
Mahabadi, Hachenberg (2010): Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau,
Eugen Ulmer Verlag
•
Ruske (1987): Planen und Bauen mit Holz – Außenanlagen im Detail, Weka-Verlag
•
Natterer, Herzog, Volz (2003): Holzbau Atlas, Birkhäuser Architektur Verlag
Normen Holzschutz
• DIN 68364 (2003): Kennwerte von Holzarten
•
DIN 68800 Teil 1-5 : Holzschutz im Hochbau: Allgemeines (1974), Bauliche Maßnahmen (1996), Vorbeugender chemischer Holzschutz (1990), Bekämpfungsmaßnahmen
gegen Pilze und Insekten (1992), Chemischer Schutz von Holzwerkstoffen (1978)
•
DIN EN 350 Teil 1-2 (1994): Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten- Natürliche
Dauerhaftigkeit von Vollholz: Grundsätze für die Prüfung und Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz (1994), Leitfaden für die natürliche Dauerhaftigkeit (…)
von ausgewählten Holzarten von besonderer Bedeutung in Europa (1994)
•
DIN EN 351 Teil 1-2 (1995): Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Mit
Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz: Klassifizierung der Schutzmitteleindringung und
–aufnahme (1995), Leitfaden zur Probenentnahme für die Untersuchung des mit
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -5- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Holzschutzmitteln untersuchten Holzes (1995)
Normen Holz und Holzwerkstoffe
• DIN 4070 Teil 1-2 (1963): Nadelholz,(…) Maße u. statische Werte
•
DIN 4072 (1977): Gespundete Bretter aus Nadelholz
•
DIN 4074 Teil 1-2 (2003/1985): Sortierung von Holz nach Tragfähigkeit:
Nadelschnittholz , Gütebedingungen für Baurundholz (Nadelholz)
•
DIN 4076 Teil 1 (1985): Benennungen und Kurzzeichen auf dem Holzgebiet, Holzarten
•
DIN 68122 (1977): Fasebretter aus Nadelholz
•
DIN 68123 (1977): Stülpschalungsbretter aus Nadelholz
•
DIN 68364 (2003): Kennwerte von Holzarten (…)
•
DIN EN 300 (2006): Platten aus (…) Spänen (OSB)
•
DIN EN 309 (2005): Spanplatten (…)
•
DIN EN 338 (1990): Bauholz, Festigkeitsklassen
•
DIN EN 390 (1990): Brettschichtholz: Masse, zulässige Abweichungen
•
DIN EN 633 (1993): Zementgebundene Spanplatten (…)
•
DIN EN 636 (2003): Sperrholz- Anforderungen
•
DIN EN 12369 Teil 1-2 (2001/2004): Holzwerkstoffe – Charakteristische Werte für die
Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken: OSB, Spanplatten und Faserplatten,
Sperrholz
•
DIN EN 13183 Teil 1-3 (2002/2005): Feuchtegehalt eines Stückes Schnittholzes
•
DIN EN 13986 (2005): Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen: Eigenschaften,
Bewertung der Konformität und Bezeichnung
•
DIN EN 14279 (2005): Furnierschichtholz (LVL), (…)
Normen Konstruktion
• DIN 95-97 (1986): Holzschrauben mit Schlitz (…)
•
DIN 1052 Teil 1-3 (2004): Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken
•
DIN 1055 Teil 1-5 (2005): Lastannahmen für Bauten, Wind, Schnee etc.
•
DIN 1074 (2006): Holzbrücken
•
DIN 7996-7998 (1986/ 1984/1976): Holzschrauben mit Kreuzschlitz, Gewinde und
Schraubenenden (…)
•
DIN 68702 (2001): Holzpflaster
•
DIN EN ISO 4034-4036 (1999/2001): Sechskantmuttern (…)
Holz - Internetquellen
• www.infodienstholz.de
•
www.holz.de
•
www.bauenmitholz.de
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -6- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
Kunststoffe – Literatur
•
Hellerich (2004): Werkstoffführer Kunststoffe: Eigenschaften, Prüfungen, Kennwerte,
Hanser Fachbuch Verlag
•
Zeitschrift Detail (2002): Bauen mit Kunststoffen, Zeitschrift Detail, Heft 12
•
Jahrbuch 2002 (2001): Bauen mit Kunststoffen, Ernst und Sohn Verlag
•
Jeska (2007): Transparente Kunststoffe: Technologie und Entwurf, Birkhäuser Verlag
Kunststoffe - Normen
•
DIN 7726 (1982): Schaumstoffe; Begriffe und Einteilung
•
DIN 8063 (2002, etc.): Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen
aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), 12 Teile
•
DIN 8074 (2011): Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Maße; Text Deutsch
und Englisch
•
DIN 8075 (2011): Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Allgemeine
Güteanforderungen, Prüfungen
•
DIN 8076 (2008): Druckrohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen Klemmverbinder aus Metallen und Kunststoffen für Rohre aus Polyethylen (PE) Allgemeine Güteanforderungen und Prüfung
•
DIN 8077 (2008): Rohre aus Polypropylen (PP) - PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT - Maße
•
DIN 8078 (2008): Rohre aus Polypropylen (PP) - PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
•
DIN 8079 (2009): Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - Maße
•
DIN 8080 (2009): Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - Allgemeine
Güteanforderungen, Prüfung
•
DIN 16780-1 (1988): Kunststoff-Formmassen; Thermoplastische Formmassen aus
Polymergemischen; Einteilung und Bezeichnung
•
DIN 16782-1 (1991): Kunststoff-Formmassen; Polytetrafluorethylen (PTFE)Formmassen; Einteilung und Bezeichnung
•
DIN 16832 (2002): 2 Teile, Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen
aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - PVC-C 200
•
DIN 61854-2 1987): Textilglas; Textilglasgewebe für die Kunststoffverstärkung;
Filamentgewebe und Rovinggewebe; Typen
•
DIN EN 923 (2008): Klebstoffe - Benennungen und Definitionen; Deutsche Fassung EN
923:2005+A1:2008
•
DIN EN 1107-2 (2001): Abdichtungsbahnen - Bestimmung der Maßhaltigkeit - Teil 2:
Kunststoff-und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen; Deutsche Fassung EN 11072:2001
•
DIN EN 1177 (2008): Stoßdämpfende Spielplatzböden - Bestimmung der kritischen
Fallhöhe; Deutsche Fassung EN 1177:2008
•
DIN EN 15330 (2008): 2 Teile, Sportböden - Überwiegend für den Außenbereich
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -7- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
hergestellte Kunststoffrasenflächen und Nadelfilze
•
DIN EN ISO 1043 (2008): Kunststoffe - Kennbuchstaben und Kurzzeichen
•
DIN ISO 1629 (2004): Kautschuk und Latices, Einteilung und Kurzzeichen
•
DIN EN ISO 18064 (2005): Thermoplastische Elastomere, Nomenklatur und
Kurzzeichen
•
BFS Merkblatt 18 (2006): Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im
Außenbereich
•
OENORM EN 14877 (2006): Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Anforderungen
Kunststoffe - Internetquellen
•
Www.berleburger.de
Fallschutzbeläge, Infomaterial
•
www.warco.de
Fallschutzbeläge, Infomaterial
•
www.melos-gmbh.com
Fallschutzbeläge, Gummigranulat
•
www.porplastic.com
Fallschutzbeläge
•
http://web.kraiburg-relastec.com
Gummigranulate
•
www.rtw-future.de
Gummigranulate
•
www.mkv-kunststoff.com
Kunstoffgranulate
Recycling – Literatur und Regelwerke
•
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes
Nordrhein-Westfalen (ILS) (1993): Baustoffe unter ökologischen Gesichtspunkten:
Ökologische Grundsätze, Baustoffe, Schadstoffe, Wiederverwendung und Recycling
•
Schultmann (1998): :Kreislaufführung von Baustoffen, Erich Schmidt Verlag
•
Billitewski, Härdtle, Marek (2000): Abfallwirtschaft. Handbuch für Praxis und Lehre
Springer Verlag Berlin
•
Kohler (1997): Recyclingpraxis Baustoffe, Tüv Media Verlag
•
Nye (2000): Technologies of Landscape: From Reaping to Recycling, University of
Massachusetts Print
•
FGSV (2001): RuA-StB 01
, Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung
von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau
•
FGSV (2009): M WA, Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt
Recycling - Internetquellen
•
http://www.rwb-bremen.de/ - Forschungsvereinigung Recycling und Wertstoffverwertung
im Bauwesen e. V.
•
www.laga-online.de/servlet/is/23348/ - Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA)
•
www.recyclingbaustoffe.de/ - Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe (BRB)
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -8- von -9-
Prof. Dr.-Ing. Hendrik M. Laue
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Spezialbauweisen im Landschaftsbau
_____________________________________________________________________________________
•
/www.recycling-bau.de/ - Bundesgütegemeinschaft Recycling - Baustoffe e.V.
•
www.baureka.de/ - Baustoffrecycling GmbH (Privat)
Nachhaltigkeit – Bilanzierung von Baustoffen
•
Haefele, Oed, Sambeth (1996): Baustoffe und Ökologie – Bewertungskriterien für
Architekten und Bauherrn, Wasmuth Verlag
•
Eyerer, Reinhardt (2000): Ökologische Bilanzierung von Baustoffen und Gebäuden:
Wege Zu Einer Ganzheitlichen Bilanzierung,Birkhäuser Verlag Basel
•
DIN EN ISO 14040 (1997): Umweltmanagement. Ökobilanz.Prinzipien und allgemeine
Anforderungen
•
DIN EN ISO 14041 (1998): Umweltmanagement. Ökobilanz. Festlegung des Ziels und
des Untersuchungsrahmens sowie Sachbilanz
•
DIN EN ISO 14042 (2000): Umweltmanagement. Ökobilanz. Wirkungsabschätzung
•
DIN EN ISO 14043 (2000): Umweltmanagement. Ökobilanz. Auswertung
•
www.dgnb.de/_de/ - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
•
www.nachhaltigesbauen.de/ – Steckbrief zum nachhaltigen Bauen im Aussenbereich
•
www.la-bar.de/ - Bewertungskriterien zum Nachhaltigen Bauen im Aussenbereich (Büro
LA BAR)
aufgestellt, Prof. Dr. Hendrik Laue, Hendrik.Laue@hs-owl.de, 24.02.2012
9038 Baustoffkunde | SS 2012 | Literatur und Regelwerke
Seite -9- von -9-