REI_PEU 4/2002 Titelkıpfe
Transcription
REI_PEU 4/2002 Titelkıpfe
Psychologie in Erziehung und Unterricht Inhalt / Contents Heft 4/2002 Zum Einfluss der Berufswahlmotive auf die Berufszufriedenheit von Grundschullehrern Romain Martin Institut Supérieur d’Etudes et de Recherches Pédagogiques, Walferdange Georges Steffgen Centre Universitaire de Luxembourg, Luxembourg Effects of Motivational Determinants of Job Choice on Job Satisfaction among Primary School Teachers Summary: Is job satisfaction of primary school teachers determined by motivational factors of job choice at college entrance? Information on professional motivations when starting teacher training as well as problems encountered when starting their job career were collected retrospectively from 402 Luxembourg primary school teachers by means of questionnaires. Current job satisfaction was also measured. A structural equation model representing the relations between the main variables suggested the existence of direct, as well as indirect effects of professional motivations on job satisfaction, although the overall effect size was small. Teachers who motivated their job choice primarily with a positive representation of their future profession and not with supposed advantages and easiness of initial training and professional life, showed fewer problems at job entrance and higher current job satisfaction. The results suggest that specific motivational risk profiles can be identified at college entrance. Some consequences for counselling of teacher trainees are discussed. Keywords: Professional motivations, job entrance, job satisfaction, primary school teachers Zusammenfassung: In dieser Studie wurde überprüft, ob sich die Berufszufriedenheit von Grundschullehrern aus den Berufswahlmotiven bei Studienantritt ableiten lässt. Dabei wurden die Probleme beim Berufseinstieg in der Funktion eines Mediators berücksichtigt. Die Berufswahlmotive und Probleme beim Berufseintritt wurden bei 402 luxemburgischen Grundschullehrern retrospektiv anhand eines Fragebogens erfasst. Ebenfalls ermittelt wurde die aktuelle Berufszufriedenheit. Mittels eines Strukturgleichungsmodells wurden die Beziehungen zwischen den relevanten Variablen dargestellt. Bei geringer Effektstärke konnten sowohl direkte als auch indirekte Einflüsse der Berufswahlmotive auf die Berufszufriedenheit belegt werden. Lehrer, welche ihre Berufswahl stärker mit einem positiven Berufsbild und weniger mit der Suche nach Annehmlichkeiten bei der Ausbildung und beim Berufsleben begründeten, gaben auch weniger Probleme beim Berufseinstieg an und zeigten sich zufriedener in der Ausübung ihres Berufes. Bestimmte Risikokonstellationen von Berufswahlmotiven können also bereits bei Studienantritt identifiziert werden. Mögliche Schlussfolgerungen für die Berufsberatung von Lehramtsstudierenden werden diskutiert. Schlüsselbegriffe: Berufswahlmotive, Berufseinstieg, Berufszufriedenheit, Grundschullehrer Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 241 – 249 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel Lernstrategien im Studium als Korrelat beruflicher Interessenkongruenz Henning Rolfs, Heinz Schuler Universität Hohenheim, Stuttgart Learning Strategies during University Training as a Correlate of Vocational Interest Congruence Summary: The relationship between the fit of students’ vocational interests to their academic subject (interest congruence) and their use of learning strategies was investigated. It was expected that a high degree of congruence is connected with the use of deeper processing strategies. This hypothesis was tested in a longitudinal design for a student sample (Nt1 = 119, Nt2 = 98) for different conceptions of congruence. Results showed that conceptions generating congruence in an intraindividual and typological manner did not predict use of deeper processing strategies. In contrast to this, an interindividual and dimensional concept of congruence turned out to be a strong predictor of the use of those strategies. The dimensional congruence also showed incremental validity over and above study interest in the prediction of the use of the deeper-level processing strategy. Keywords: Vocational interests, interest congruence, learning, learning strategies Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung betrachtete den Zusammenhang zwischen der Passung der beruflichen Interessen von Studenten mit ihrer Studienumwelt (berufliche Interessenkongruenz) und dem Einsatz von Lernstrategien im Studium. Es wurde dabei angenommen, dass hohe Kongruenz verbunden ist mit dem Einsatz von Tiefenverarbeitungsstrategien des Lernens. Diese Annahme wurde an einer Stichprobe von Studenten der Wirtschaftswissenschaften zu zwei Zeitpunkten (Nt1 = 119, Nt2 = 98) für unterschiedliche Konzeptionen von Interessenkongruenz überprüft. Es zeigte sich dabei, dass die Kongruenzkonzeptionen, die auf einer Betrachtung des intraindividuellen typologischen Interessenprofils einer Person beruhten, den Einsatz von Tiefenverarbeitungsstrategien nicht prädizierten. Demgegenüber erwies sich eine interindividuell hergeleitete dimensionale Kongruenz als starker Prädiktor für den Einsatz von Tiefenverarbeitungsstrategien. Für die dimensionale Kongruenz ließ sich zudem eine deutliche inkrementelle Validität gegenüber dem fachspezifischen Studieninteresse in der Vorhersage des Einsatzes der Tiefenverarbeitungsstrategie des Lernens aufzeigen. Schlüsselbegriffe: Berufliche Interessen, Interessenkongruenz, Lernen, Lernstrategien Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 250 – 262 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel Arbeitszeit und Zeitmanagement im Lehrerberuf Eine empirische Analyse und Konzeption einer Trainingseinheit zur Optimierung von Zeitmanagement Ines Meyer, Rolf van Dick Philipps-Universität Marburg Working Time and Time Management in the Teaching Profession Empirical Analysis and Design of a Time Management Training Summary: Over decades teachers have been claiming extensive working hours. In the present study, 280 German teachers from different school types described their daily work investment inand outside the school building in relation to their desired working hours. Part-time teaching did not reduce the feeling of work overload. A second sample of 50 teachers provided suggestions about how their work management could be improved. Based on this information, a course outline for a time management training has been developed. Due to its specific focus on teachers’ needs it promises higher acceptance among teachers than previous trainings in this domain. Keywords: Teachers, working hours, time management Zusammenfassung: Seit Ende der 50er Jahre belegen verschiedene Studien hohe wöchentliche Arbeitszeiten in der Berufsgruppe der Lehrer 1. In einer Untersuchung an N = 280 Lehrern wird dieses Ergebnis repliziert. In Übereinstimmung mit den Forderungen früherer Untersuchungen nach einer Reduzierung der Lehrerarbeitszeit zeigte sich, dass Lehrer tatsächlich geringere Arbeitszeiten anstreben. Ein Weg, dieses zu erreichen, ist die Anwendung von ZeitmanagementTechniken, die in einem entsprechenden Training vermittelt werden können. Ein solches wird auf Grundlage einer Trainingsbedarfsanalyse an N = 50 Lehrern entwickelt und in seinen Grundzügen präsentiert. Schlüsselbegriffe: Lehrer, Arbeitszeit, Zeitmanagement Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 263 – 272 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel Effekte innerer und äußerer Leistungsdifferenzierung auf selbstbezogene Fähigkeitskognitionen, die wahrgenommene Unterrichtspartizipation und die wahrgenommene soziale Akzeptanz* Ulrich Trautwein, Olaf Köller Elke Kämmerer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Integrierte Gesamtschule Kastellstraße, Wiesbaden The Effects of Within-class and Between-class Ability Grouping on Academic Self-concepts, Reported Classroom Participation, and Perceived Social Integration Summary: The present study reports the effects of within-class and between-class ability grouping during grades 6 to 9 on academic self-concepts, reported classroom participation in mathematics and English as a foreign language, and perceived social integration. Data were collected in a comprehensive school which successively introduces students to within-class ability grouping (beginning with grade 7) and between-class ability grouping (grades 8 and 9). It was predicted that between-class ability grouping would foster low-ability students’ academic self-concepts and involvement, whereas within-class ability grouping or no ability grouping would lead to higher academic self-concepts and participation in high-achieving students. Analyses of 1052 questionnaires collected in 21 classes over a four-year period confirmed the predictions. Moreover, the effect of different forms of ability grouping on reported classroom participation seemed to be mediated by academic self-concepts. With regard to the participants’ perceived social integration, no differential effects of different forms of ability grouping were found. Keywords: Ability grouping, academic self-concept, classroom participation, social self-concept Zusammenfassung: Im vorliegenden Beitrag werden die Effekte innerer und äußerer Leistungsdifferenzierung im Sekundarbereich I auf Fähigkeitsselbstkonzepte und die Unterrichtsbeteiligung in den Fächern Mathematik und Englisch sowie die wahrgenommene soziale Akzeptanz bei den Mitschülern untersucht. An der Untersuchung nahmen Schüler aus einer integrierten Gesamtschule teil, in der im Rahmen eines Modellversuchs der Kultusministerkonferenz zunächst (ab dem 7. Jahrgang) intern differenziert wird und erst später (ab Jahrgang 8 bzw. 9) extern in Form von zwei Kursniveaus. Basierend auf der Forschungsliteratur wurde die Hypothese aufgestellt, dass vor allem die externe Differenzierung günstige Effekte auf die Fähigkeitsselbstkonzepte und die Unterrichtsbeteiligung bei leistungsschwachen Schülern haben sollte. Der Verzicht auf jegliche Differenzierung sowie die klasseninterne Differenzierung sollten dagegen vergleichsweise positive Effekte bei leistungsstarken Schülern haben. Zur Überprüfung der Hypothesen wurden 1052 Fragebögen, die von Schülern aus insgesamt 21 Schulklassen über einen Zeitraum von vier Jahren ausgefüllt wurden, ausgewertet. Die Analysen bestätigten weitestgehend die Hypothesen und ergaben zudem Hinweise darauf, dass die Effekte der Gruppierung auf die Unterrichtsbeteiligung über die Fähigkeitsselbstkonzepte mediiert waren. Keine differenziellen Effekte der Differenzierungsart wurden bei der sozialen Integration leistungsstärkerer und -schwächerer Schüler gefunden. Schlüsselbegriffe: Leistungsdifferenzierung, Fähigkeitsselbstkonzept, Mitarbeit im Unterricht, soziale Akzeptanz Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 273 –286 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel Erziehungseinstellungen von Müttern in Ein- und Zwei-Eltern-Familien und Selbstverantwortung ihrer Kinder Harald Uhlendorff Universität Potsdam Cordula Artelt, Lothar Krappmann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Mother’s Control in One- and Two-Parent Families and Children’s Autonomy Summary: Parents are expected to promote their children’s autonomy, on the one hand, and to monitor their children’s activities on the other hand. This double task is especially demanding for mothers or fathers who care for a child without a partner, since single mothers or fathers depend on their child’s attention and responsibility even more than parents from two-parent families. Data were gathered from 283 second- to fifth-graders and their mothers living in East and West Berlin shortly after the unification of Germany. Mothers from one-parent families were found to be less protective and – with respect to daughters – less authoritarian, but they were not more permissive than mothers from two-parent families. Children of single mothers decided about everyday issues (clothing, visits of peers etc.) on their own or in collaboration with their mothers more often than children from two-parent families. These patterns were similar in East- and West-Berlin. Keywords: Parental control, parenting attitudes, child’s autonomy, single mothers Zusammenfassung: Eltern stehen vor der Aufgabe, ihren Kindern einerseits Freiräume zum selbstständigen Handeln zu gewähren, andererseits müssen Eltern immer wieder erzieherisch kontrollierend eingreifen. Für alleinerziehende Eltern ist dieses Spannungsfeld besonders herausfordernd, weil sie sich bei der Bewältigung ihres Alltags oftmals auf die Mitwirkung der Kinder verlassen müssen, wobei sie nur eingeschränkte Kontroll- und Beaufsichtigungsmöglichkeiten haben. Für die vorliegende Studie wurden 283 Zweit- bis Fünftklässler aus Ost- und West-Berlin und deren Mütter kurz nach der Wende befragt. Alleinerziehende Mütter zeigten weniger behütende und – gegenüber Mädchen – weniger autoritäre Erziehungshaltungen als andere Mütter. Hinsichtlich mütterlicher Permissivität ergaben sich keine Unterschiede. Kinder alleinerziehender Mütter gaben an, mehr Alltagsentscheidungen allein oder gemeinsam mit ihren Müttern zu treffen als andere Kinder. In Ost- und West-Berlin galten die gleichen Zusammenhangsmuster. Schlüsselbegriffe: Elterliche Kontrolle, Erziehungseinstellungen, kindliche Autonomie, alleinerziehende Mütter Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 287 –301 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel Internet – Suchtgefahr für Jugendliche? Matthias Petzold Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Internet – Addiction in Adolescence? Summary: Especially children and adolescents show a high increase in internet use in recent years. The generally accepted view that the internet has a dangerous drug potential has led to divergent first empirical studies. American studies point to the fact that the addictive potential is relevant for a special sub-group. Recent German studies show that internet addiction is related to unfavourable conditions of socialization. In adolescence the manner of coping with developmental tasks is also very important. The communicative facilities of the internet (chat, e-mail etc.) offer a great chance for young people to try out new personal roles. This use of communicative facilities of the internet is only a problem if it reaches such a high degree that other activities which are significant for identity development fall far behind. Keywords: Internet addiction, youth development, identity, computer mediated communication, personality and computer use Zusammenfassung: Gerade bei Kindern und Jugendlichen hat die Internet-Nutzung in den letzten Jahren rasant zugenommen. Die in der Öffentlichkeit verbreitete Ansicht, das Internet habe quasi im Sinne einer Droge ein gefährliches Suchtpotenzial, wird in ersten wissenschaftlichen Untersuchungen relativiert. Amerikanische Studien betonen ein erhebliches Suchtpotenzial bei einer bestimmten Teilgruppe von Jugendlichen. Neuere deutsche Untersuchungen betonen, dass exzessive Internetnutzung von bestimmten ungünstigen Sozialisationsbedingungen abhängt. Dabei spielt auch die Auseinandersetzung mit Entwicklungsaufgaben im Jugendalter eine große Rolle. Für die Identitätsentwicklung von Jugendlichen sind die Kommunikationsmöglichkeiten des Internet (Chat, E-Mail etc.) eine große Chance, sich mit neuen Rollen auseinander zu setzen. Dies ist nur dann problematisch, wenn Jugendliche das Internet in einem so hohen Ausmaß nutzen, dass andere identitätsstiftende Aktivitäten darunter leiden. Schlüsselbegriffe: Internetsucht, Entwicklung im Jugendalter, Identität, computervermittelte Kommunikation, Persönlichkeit und Computernutzung Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2002, 49, 302 –309 © Ernst Reinhardt Verlag München Basel