- zm
Transcription
- zm
Journal of Orofacial Orthopedics Fortschritte der Kieferorthopädie Original article Demineralization adjacent to orthodontic brackets after application of conventional and self-etching primer systems Demineralisation des Bracketumfeldes nach Anwendung konventioneller und selbst konditionierender Schmelzadhäsivsysteme Dominik Visel, Thomas Jäcker, Paul-Georg Jost-Brinkmann, Thomas-Michael Präger Abstract Zusammenfassung Objectives. The goal of this work was to compare the demineralization of enamel associated with two different self-etching primers and traditional acid etching. Materials and methods. A total of 15 volunteers (23–32 years, 8 male and 7 female) were provided with a removable archwire/ resin appliance to be worn 20 h/day for 28 days. The device was attached to the mandibular posterior teeth and included samples of human enamel (from extracted third molars) located in both posterior vestibules. Both sides featured the same distribution of samples, including one untreated control sample (group A) and three samples with brackets (Victory™ APC II) bonded to their surface after conditioning with a self-etching non-fluoride primer (iBond™ Gluma® Inside; group B), a self-etching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus; group C), or traditional acid-etching with 35% phosphoric acid and Transbond™ XT (group D). Mineral loss was assessed extraorally under standardized conditions using quantitative light-induced fluorescence (QLF) with a specialized camera system (Inspektor Pro). Results were expressed as relative fluorescence loss (ΔF in %). A baseline measurement (T0) was taken before the appliance was first inserted but with the brackets already bonded. Fluorescence loss was analyzed after 3 (T1), 7 (T2), 14 (T3), and 28 days (T4) and compared to the baseline loss (T0) for each of the four study groups (A to D). Kruskal–Wallis and Mann–Whitney U tests were used to compare the results for statistical significance. Results. The lowest percentages of fluorescence loss both at baseline and during the follow-up assessments was found in group C. While all three experimental groups (B, C, D) presented Ziel. Ziel dieser Untersuchung war es, in situ den Mineralverlust zweier selbst konditionierender Systeme im Vergleich zu konventioneller Schmelzätzung zu untersuchen. Material und Methodik. Von 15 Probanden (23–32 Jahre, 8 männlich, 7 weiblich) wurde für 28 Tage (≥20 h/Tag) eine herausnehmbare Drahtbogen-Kunststoff-Schiene getragen, die an den Unterkieferseitenzähnen befestigt war und in die beidseits bukkal humane Schmelzproben von extrahierten Weisheitszähnen eingearbeitet waren. Auf jeder Seite wurde eine unbehandelte Schmelzprobe mitgeführt (Gruppe A). Zwei selbst konditionierende Adhäsivsysteme [iBond™ Gluma® inside (Gruppe B) und Fluorid freisetzendes Transbond™ Plus Self Etching Primer (Gruppe C)] und ein konventionelles Schmelzätzverfahren [35%ige Phosphorsäure mit Transbond™ XT (Gruppe D)] wurden verwendet, um Brackets (Victory APC™ II) zu befestigen. Der Mineralverlust wurde mittels quantitativer Lichtfluoreszenz (Inspektor Pro Intraoral Fluorescence Camera, Inspektor Research Systems BV) unter standardisierten Bedingungen extraoral als Fluoreszenzverlust (∆F) in % bestimmt. Die Baseline-Messung (T0) erfolgte nach Bracketbefestigung und vor Eingliederung der Schiene. Jeweils nach 3 (T1), 7 (T2), 14 (T3) und 28 (T4) Tagen wurde der prozentuale Fluoreszenzabfall der verwendeten Systeme mit den Baseline-Werten quantitativ verglichen. Die Ergebnisse wurden mit dem Kruskal-Wallis-Test und dem Mann-Whitney-UTest auf Signifikanz untersucht. Ergebnisse. Transbond™ Plus zeigte sowohl in der Ausgangsmessung als auch in den weiteren Verlaufskontrollen die geringsten Fluoreszenzverluste. Über den Beobachtungszeitraum von 28 Tagen war für alle Adhäsivsysteme insgesamt eine Abnahme des Fluoreszenzverlustes, also eine Remineralisation, zu verzeichnen. Diese war bei Transbond™ Plus am größten. Der Kruskal-WallisTest ergab keine signifikanten Unterschiede zwischen den 3 Grup- Department of Orthodontics, Dentofacial Orthopedics and Pedodontics, Charité - Center for Dentistry, Oral Medicine and Maxillofacial Surgery, Berlin Received: 30 August 2013; accepted: 8 January 2014; published online: 25 August 2014 358 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg J Orofac Orthop 2014; 75:358-373 DOI 10.1007/s00056-013-0223-9 Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer total decreases in fluorescence loss after 28 days, indicating remineralization, the decrease in group C was the largest. The Kruskal– Wallis test yielded no significant differences between the three groups other than a significantly lower percentage of fluorescence loss in group C than in group D during the last assessment (T4). The untreated samples of control enamel (group A) revealed increasing percentages of fluorescence loss over the entire study period. Conclusion. Use of the self-etching primers (groups B and C) was not associated with patterns of enamel demineralization different from those noted after traditional etching with phosphoric acid (group D). The only significant difference we observed was between the self-etching fluoride-releasing primer (group C) and traditional etching (group D) at the final assessment (T4). Thus, the fluoride-releasing system Transbond™ Plus was advantageous. Keywords pen. Lediglich bei der Abschlussmessung nach 4 Wochen war der Fluoreszenzverlust bei den mit Transbond™ Plus befestigten Proben signifikant geringer als bei den Proben, die mit konventioneller Schmelzätztechnik vorbehandelt worden waren. Die unbehandelten Schmelzproben wiesen während des gesamten Beobachtungszeitraumes einen zunehmenden Fluoreszenzverlust auf. Schlussfolgerung. Die Demineralisation des Zahnschmelzes bei den untersuchten selbst konditionierenden Adhäsiven (Gruppe B und C) unterscheidet sich nicht von der der konventionellen Konditionierung mittels Phosphorsäure (Gruppe D). Ein signifikanter Unterschied war lediglich bei der Abschlussmessung nach 4 Wochen zwischen Transbond™ Plus (Gruppe C) und der konventionellen Ätztechnik (Gruppe D) zu verzeichnen. Das Fluorid freisetzende System Transbond™ Plus ist daher vorteilhaft. Schlüsselwörter Selbst konditionierende Adhäsive · White-Spot-Läsionen · Demineralisation · Quantitative Lichtfluoreszenz Self-etching primers · White-spot lesions · Demineralization · Quantitative light fluorescence Einleitung Introduction All orthodontic treatments with fixed appliances are associated with a risk that carious lesions may develop adjacent to bonded brackets [5, 36, 41, 46, 67]. Difficult access for hygiene instruments and the presence of retentive niches promote food impaction and the adhesion of bacterial plaque [6, 23, 43]. Increased plaque accumulation in the area of the bracket base may cause the adjacent enamel to demineralize [19, 33, 43, 44, 62], and inadequate oral hygiene may lead to the development of white spots as a sign of superficial enamel demineralization within a few weeks of treatment [20, 42, 47]. White-spot lesions go hand in hand with mineral loss. Demineralization starts on the surface but can progress and ultimately turn into deep carious lesions [13]. Jede kieferorthopädische Behandlung mit festsitzenden Apparaturen ist mit einem erhöhten Risiko der Kariesentstehung im Bracketumfeld verbunden [5, 36, 41, 46, 67]. Durch eine erschwerte Mundhygiene und die erhöhte Anzahl an Retentionsnischen kommt es zu vermehrter Anlagerung von Speiseresten und bakterieller Plaque [6, 23, 43]. Die erhöhte Plaqueakkumulation im Bereich der Bracketbasis kann zu Demineralisationen im umliegenden Zahnschmelz führen [19, 33, 43, 44, 62]. Bei unzureichender Mundhygiene können bereits wenige Wochen nach Beginn der Therapie oberflächliche Schmelzdemineralisationen, sog. White Spots, auftreten [20, 42, 47]. White-Spot-Läsionen gehen immer mit Mineralverlust einher. Aus den zunächst oberflächlichen Demineralisationen können schließlich profunde kariöse Läsionen entstehen [13]. Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme These developments adjacent to brackets are an undesirable side effect of treatment with multibracket appliances [19, 37, 39, 43, 45, 48], and minimizing it is of utmost importance. Little is known about the role that different enamel-conditioning systems may have in this context. Of the various diagnostic tools available to reveal white-spot lesions adjacent to brackets, quantitative light-induced fluorescence (QLF) is a reproducible and sensitive method to quantify and monitor enamel lesions on smooth surfaces in particular [65]. Several studies have confirmed that fluorescent behavior as observed via QLF allows valid conclusions to be drawn about ongoing de- and remineralization phenomena [1, 2, 64]. Traditional bonding continues to be regarded as the standard approach to bracket fixation. The enamel surface is first cleaned and then conditioned with 35% phosphoric acid at the site to be bonded. This etchant is then allowed to remain in place for 15– 30 s according to the various manufacturers’ recommendations and is then rinsed off the surface with water, followed by oil-free drying of the enamel surface until it takes on a white, matte appearance [29]. In addition to this conventional etching technique, self-etching bonding agents are available for enamel conditioning whose use eliminates the need for previous enamel etching with phosphoric acid. These systems are now well established and there is evidence that they offer the same as or even better outcomes in terms of bonding strength and etch patterns than the traditional acidetch technique [5, 11, 28, 46]. What remains unclear is the demineralization behavior of these self-etching systems. Hence, the objective of this study was to compare two self-etching primer systems to the traditional acid-etch technique with regard to enamel demineralization adjacent to brackets. Materials and methods Study approval was obtained from the institutional ethics board (Charité—Universitätsmedizin Berlin; application ID: EA4/113/10). Inclusion criteria were z at least 18 years old, z not less than 12 teeth in the mandible, and z scored <10 in the papillary bleeding index (PBI) according to Lange et al. [35] and <25% for proximal plaque index (API) according to Saxer and Mühlemann [55]. Exclusion criteria were z periodontitis and caries, z alcohol abuse, z heavy smokers (>10 cigarettes a day), z antibiotic intake during the 4 weeks of wearing the appliance, z polymethyl or monomethyl methacrylate allergies, z removable dentures or orthodontic appliances (except for bonded retainers), or z participation in other studies imposing limitations on oral hygiene. 360 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg White Spots und Karies im Bracketumfeld sind unerwünschte Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Multibracketapparaturen [19, 37, 39, 43, 45, 48]. Die Reduktion dieser Nebenwirkung ist von großer Bedeutung. Bisher ist nicht hinreichend geklärt, welchen Einfluss die Verwendung verschiedener Systeme zur Schmelzkonditionierung auf diese Nebenwirkung hat. Zum Nachweis von White Spots im Bracketumfeld stehen unterschiedliche diagnostische Mittel zur Verfügung. Die quantitative Lichtfluoreszenz (QLF) ist eine reproduzierbare und sensitive Methode zur Quantifizierung und Verlaufsbeobachtung von Schmelzläsionen, insbesondere an Glattflächen [65]. Verschiedene Untersuchungen konnten bestätigen, dass anhand des mittels QLF beobachteten Fluoreszenzverhaltens Rückschlüsse auf De- und Remineralisationsprozesse möglich sind [1, 2, 64]. Die konventionelle Adhäsivtechnik gilt heute als Standardverfahren bei der Bracketbefestigung. Nach Reinigung der Schmelzoberfläche erfolgt die Konditionierung mittels 35%iger Phosphorsäure an der zu beklebenden Stelle. Die Einwirkzeit beträgt je nach Herstellerangaben 15−30 s. Anschließend wird die Säure mit Wasser abgespült und die Schmelzoberfläche mit ölfreier Luft getrocknet, bis sie matt weiß erscheint [29]. Neben der konventionellen Schmelzätztechnik stehen selbst ätzende Adhäsivsysteme zur Schmelzkonditionierung zur Verfügung, bei deren Anwendung die vorherige Schmelzätzung mittels Phosphorsäure entfällt. Diese Systeme sind mittlerweile hinreichend etabliert und sollen bei Zeit- und Kostenersparnis gleiche Ergebnisse hinsichtlich Haftkraft und Ätzmuster erzielen wie die konventionelle Schmelzätztechnik, oder sogar bessere [5, 11, 28, 46]. Unklar ist gegenwärtig das Demineralisationsverhalten der selbst konditionierenden Systeme. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, 2 selbst konditionierende Adhäsivsysteme mit der konventionellen Schmelzätztechnik im Hinblick auf Demineralisationen im Bracketumfeld zu vergleichen. Material und Methodik Die Studie wurde von der Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin genehmigt (Antragsnummer: EA4/113/10). Probanden und Materialien Anhand folgender Kriterien wurde die Eignung für die Teilnahme an der Studie ermittelt. Einschlusskriterien z Mindestalter 18 Jahre z nicht weniger als 12 Zähne im Unterkiefer z Papillenblutungsindex (PBI nach Lange et al. [35]) <10 und approximaler Plaqueindex (API nach Saxer u. Mühlemann; [55]) <25% Ausschlusskriterien z Parodontitis und Karies z Alkoholabusus z starkes Rauchen (>10 Zigaretten/Tag) Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer Fig. 1 8 Mandibular appliance with enamel samples in both posterior vestibules Abb. 1 8 Unterkiefer-Schiene mit beidseits bukkal eingearbeiteten Schmelzproben A total of 23 individuals responded to an invitation to participate, 15 of whom met the inclusion criteria. The mean age of these participants was 26.8±2.4 years. They participated in professional tooth-cleaning sessions, and bimaxillary impressions were taken in all of them. At this time they were given detailed information about the study procedure by the principal investigator. Each participant also received information in writing. Passive archwire/resin appliances were fabricated for use in the mandible of each individual (Fig. 1). This appliance comprised a lingual retaining device made of resilient steel wire (diameter 0.9 mm; Dentaurum, Ispringen, Germany) leading into a buccal shield of transparent resin (Orthocryl®, Dentaurum) in each posterior vestibule that featured four concavities to accommodate enamel samples vestibular to the molars. These samples were derived from 120 impacted third molars that had been extracted from adolescent or young adult patients (<25 years) and collected at the Oral Surgery Unit of our Berlin center and in three Berlin-based dental offices, where they had been cleaned and stored in a 0.5% chloramine-T bacteriostatic solution at RT (23±2°C) for at least 1 week immediately after extraction, followed by storage in water (as defined in DIN ISO 3696, quality 3) in a refrigerator (4±2°C). Each of these teeth was used to sample one rectangular piece (5×6 mm in size and 2±0.3 mm high) from the buccal crown surface with a diamond bur for incorporation into the appliance. The resultant enamel samples were then subjected to plasma sterilization to kill microorganisms [21]. These enamel samples were randomly assigned to 4 groups (n=30): z group A: control group (untreated), z group B: iBond™ Gluma® inside self-etching primer (Heraeus Kulzer, Hanau, Germany), Fig. 2 8 Distribution of enamel samples in each posterior vestibule A blank controls, B self-etching nonfluoride primer (iBond™ Gluma® Inside), C self-etching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus), D traditional etching with 35% phosphoric acid + Transbond™ XT Abb. 2 8 Schmelzprobenanordnung im Vestibulum: A unbehandelte Kontrollgruppe, B “self-etching non-fluoride primer” (iBond™ Gluma® Inside), C “self-etching fluoride-releasing primer” (Transbond™ Plus), D konventionelle Schmelzätztechnik (35%ige Phosphorsäure und Transbond™ XT) z Einnahme von Antibiotika während der vierwöchigen Tragedauer der Schiene z Allergien gegen Polymethylmethacrylat oder Monomethylmethacrylat z herausnehmbarer Zahnersatz und kieferorthopädische Geräte mit Ausnahme von geklebten Retainern z Teilnahme an anderen Studien, in deren Folge die Mundhygiene eingeschränkt ist Auf das Angebot, an der Studie teilzunehmen, meldeten sich 23 Personen, von denen 15 die Einschlusskriterien erfüllten. Das Durchschnittsalter betrug 26,8±2,4 Jahre. Bei jedem Teilnehmer wurde eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt und eine Abformung von Ober- und Unterkiefer genommen. Im Verlauf dieser Vorbereitungen erfolgte eine detaillierte Aufklärung über das Procedere durch den Prüfarzt. Jeder Proband erhielt eine Teilnehmerinformation in schriftlicher Form. Auf Gipsmodellen wurden passive Drahtbogen-KunststoffSchienen für den Unterkiefer angefertigt (Abb. 1). Lingual der Zahnreihe wurde eine Haltevorrichtung aus federhartem Stahldraht (Durchmesser 0,9 mm, Dentaurum, Ispringen, Deutschland) gefertigt, die vestibulär der Molaren beidseits in je ein Kunststoffschild aus transparentem Kunststoff (Orthocryl®, Dentaurum) mündete. In die Kunststoffschilder wurden je 4 Vertiefungen zur Aufnahme der Schmelzproben eingelassen. Für die Herstellung der Proben wurden 120 retinierte menschliche Weisheitszähne von jugendlichen oder jungen erwachsenen Patienten (<25 Jahre) verwendet, die zuvor in der oralchirurgischen Abteilung des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie in 3 Berliner Zahnarztpraxen gesammelt worden waren. Unmittelbar nach Extraktion/ Osteotomie wurden die Zähne unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend für mindestens eine Woche in bakteriostatischer 0,5%iger Chloramin-T-Lösung bei Raumtemperatur (23±2°C) gelagert. Danach wurden sie in Wasser nach DIN ISO 3696, Qualität 3, im Kühlschrank (4±2°C) aufbewahrt. Zur Auf- J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 361 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme Fig. 3 8 Close-up view of the test configuration, including (1) QLF handpiece, (2) supports ensuring standardized positions, and (3) a control sample of enamel not holding a bracket (group A) Abb. 3 8 Nahaufnahme des Versuchsaufbaus mit (1) dem QLF-Handstück, (2) Haltevorrichtungen, um identische Messpositionen zu gewährleisten, und (3) einer Schmelzprobe ohne Bracket (Gruppe A) z group C: Transbond™ Plus self-etching primer (3M Unitek™, Seefeld, Germany), and z group D: traditional acid-etching with 35% phosphoric acid (Etching Gel, 3M Unitek™, Seefeld, Germany) followed by application of Transbond™ XT (3M Unitek™). Each appliance included one sample from each group in each posterior segment, for a total of eight enamel samples (Fig. 2). The enamel surfaces in the experimental groups (B, C, D) were conditioned as recommended by the aforementioned bonding-agent manufacturers and were then fitted with brackets (APC™ II Victory Series Brackets) for lower incisors featuring a 0.018” slot (3M Unitek™, Seefeld, Germany). After carefully removing all excess material with a dental probe, a polymerization lamp (Ortholux LED Curing Light; 3M Unitek™) was applied from the mesial and distal for 20 s. each. Sticky wax was used to retain the enamel samples inside the appliance. All participants were provided with a standardized dentifrice (Elmex®; GABA, Lörrach, Germany) and soft brush (Elmex® Inter X; GABA). They were required to wear the appliance for at least 20 h daily over the study period (28 days) and to remove it prior to eating, brushing, smoking and drinking coffee. They also received a container to hold the appliance while not in use and a diary to keep track of wear times. They were instructed to carry on with oral hygiene as usual using the dentifrice provided, and to manually clean the appliance, including the incorporated enamel samples, with the provided brush under running water for a maximum of 1 min once a day. A baseline evaluation (T0) was carried out after bonding the brackets. From there until the final evaluation after 28 days (T4), three intermediate evaluations were conducted (after 3/7/14 days = T1/T2/T3) by retrieving each appliance and removing the enamel samples with a laboratory instrument (Lecron). The samples were then cleaned with a toothbrush 362 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg Fig. 4 8 QLF analysis: The process is initiated by manually outlining the region of interest via clicks with a pointing device so that the entire outline is located within sound enamel and the bracket is included in the lesion. As a result, the differential fluorescence loss is shown in colors ranging from blue (minor loss) to yellow (severe loss) Abb. 4 8 QLF-Analyse: Der Prozess wird manuell initiiert, indem der zu untersuchende Bereich per Mausklick festgelegt wird, wobei sich die Umrisslinie im gesunden Schmelz befindet. Das Bracket wird in die Läsion einbezogen. Der unterschiedliche Fluoreszenzverlust wird in verschiedenen Farben (blau geringer, gelb hoher Fluoreszenzverlust) dargestellt nahme in die Schiene wurde mithilfe eines diamantierten Bohrers aus der bukkalen Kronenfläche jedes Zahnes je eine Probe in Form eines Rechteckes (5×6 mm, Höhe 2±0,3 mm) gewonnen. Zur Abtötung von Mikroorganismen wurden die Proben plasmasterilisiert [21]. Die in die Studie eingeschlossenen Proben wurden randomisiert den 4 Versuchsgruppen (n=30) zugeteilt: z Gruppe A: Kontrollgruppe (unbehandelt) z Gruppe B: iBond™ Gluma® inside (Heraeus Kulzer, Hanau, Deutschland) z Gruppe C: Transbond™ Plus Self Etching Primer (3M Unitek™, Seefeld, Deutschland) z Gruppe D: klassische Schmelzätzung mit 35%iger Phosphorsäure (Etching Gel, 3M Unitek™, Seefeld, Deutschland) und anschließend Auftrag von Transbond™ XT Primer (3M Unitek™, Seefeld, Deutschland) Jede Schiene enthielt 8 Proben, je 2 aus jeder Gruppe, von denen je eine rechts und links angebracht war (Abb. 2). Der Zahnschmelz wurde entsprechend der Gebrauchsanweisung der Adhäsivsysteme vorbereitet. Anschließend wurden die Proben der Gruppen B, C und D mit Brackets versehen. Das Kleben der Brackets erfolgte nach Herstellerangaben. Als Brackets kamen APC™ II Victory Series Brackets für untere Inzisivi mit 0,018” Slot (3M Unitek™, Seefeld, Deutschland) zum Einsatz. Überschüssiges Adhäsiv wurde vor der Polymerisation mittels Polymerisationslampe (Ortholux™ LED Curing Light 3M Unitek™, Seefeld, Deutschland) mit einer zahnärztlichen Sonde sorgfältig entfernt. Die Polymerisation erfolgte je- Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer Tab. 1 Median percentages of fluorescence loss on enamel samples holding brackets associated with different bonding techniques (groups B, C, D) or on blank control samples (group A) Tab. 1 Medianwerte des Fluoreszenzverlustes (%) von Schmelzproben, auf die Brackets mit verschiedenen Adhäsivsystemen (Gruppe B, C, D) befestigt wurden. Zusätzlich gab es eine unbehandelte Kontrollgruppe (Gruppe A) T0 (%) T1 (%) T2 (%) T3 (%) T4 (%) ΔT0: T4 A −6.02 −6.19 −6.28 −6.29 −6.58 −0.56 B −67.70 −67.85 −66.40 −65.00 −64.90 +2.80 C −66.90 −65.60 −64.75 −64.10 −63.00 +3.90 D −68.20 −67.15 −66.60 −66.10 −66.00 +2.20 A control, B self-etching non-fluoride primer (iBond™ Gluma® Inside), C selfetching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus), D traditional etching with 35% phosphoric acid + Transbond™ XT. (Elmex® Inter X) under running water, followed by storage in distilled water for 1 h to prevent an increase in fluorescence by dehydration [65]. After assessment by QLF as described below, the samples were reattached to the appliance, followed by disinfection in 70% alcohol and reinsertion no later than 8 h after retrieval. Quantitative light fluorescence Quantitative light fluorescence (QLF) is a noninvasive optical method to detect caries, which utilizes the natural fluorescence of teeth [34, 52]. It works on the principle that mineral loss due to carious decay measurably alters the fluorescence of dental hard tissue [14, 64]. Indeed, the fluorescence behavior of enamel is directly proportional to its mineral content [18]. A fluorescence camera designed for intraoral application (Inspektor Pro; Inspektor Research Systems, Amsterdam, Netherlands) was used for image acquisition with the samples placed orthogonal to the light-beam axis and the enamel surface facing upward. A specially fabricated holding device of silicone and resin ensured that the sample’s distance from the light source and the camera remained constant without requiring additional vertical adjustment (Fig. 3). QLF analysis software (v. 2.0.0.30; Inspektor Research Systems) was used to quantify the lesions. This process was initiated by manually outlining the region of interest via clicks with a pointing device so that the entire outline was located within sound hard tissue including both the bracket and around 1 mm of surrounding enamel. This area was defined once for each sample at T0 and was then recalled during the evaluations at T1–T4 (Fig. 4). Once the sample had been correctly positioned and identified, the software would automatically launch the imaging process and select and store the image which most closely matched the baseline image. Lesions were quantified by two-dimensional linear interpolation between boundaries verified as sound, calculating the per- weils für 20 s von mesial und distal. Mit Klebewachs wurden die Proben in der Schiene fixiert. Alle Probanden wurden mit der gleichen Zahnpasta (Elmex®, GABA, Lörrach, Deutschland) sowie einer weichen Zahnbürste (Elmex® inter x, GABA) ausgestattet. Die Gesamttragedauer betrug 28 Tage, wobei eine tägliche Tragezeit von mindestens 20 h eingehalten werden sollte. Zum Essen, Zähneputzen, Rauchen und Kaffeetrinken sollte die Schiene herausgenommen werden. Zur Lagerung der Schiene außerhalb der Tragezeiten bekam jeder Proband eine Zahnspangendose. Außerdem erhielten die Probanden ein Tagebuch zur Dokumentation der Tragezeiten. Eine manuelle Reinigung der Schiene und der darin befindlichen Proben erfolgte einmal täglich für maximal eine Minute mit der oben genannten Zahnbürste unter fließendem Wasser. Die Mundhygiene der Probanden sollte unter Verwendung der ausgegebenen Zahnpasta wie gewohnt durchgeführt werden. Nach Bracketbefestigung wurde die Baseline-Messung vorgenommen. Zwischenmessungen fanden jeweils nach 3, 7 und 14 Tagen statt und liefen wie folgt ab: Die Schiene wurde dem jeweiligen Probanden abgenommen und nach spätestens 8 h wieder eingegliedert. Mit einem zahntechnischen Instrument (Lecron) wurden die Proben aus der Schiene entfernt. Nach Reinigung mit einer Zahnbürste (Elmex® inter x) unter fließendem Wasser wurden sie für eine Stunde in destilliertem Wasser gelagert, um eine Dehydratation zu vermeiden, die eine Vergrößerung der Fluoreszenz verursacht [65]. Dann erfolgte die jeweilige Messung mittels quantitativer Lichtfluoreszenz. Nach Wiederbefestigung der Schmelzproben in der Schiene und anschließender Desinfektion in 70%igem Alkohol wurde die Schiene wieder eingegliedert. Die Abschlussmessung erfolgte nach 28 Tagen. Quantitative Lichtfluoreszenz Die quantitative Lichtfluoreszenz (QLF) ist eine nichtinvasive optische Methode zur Kariesdiagnostik, die auf der natürlichen Fluoreszenz des Zahnes basiert [34, 52]. Das Verfahren beruht darauf, dass Mineralverlust, verursacht durch kariöse Zerstörung der Zahnhartsubstanz, zu einer Änderung der Fluoreszenz der Zahnsubstanz führt, die gemessen werden kann, wenn sie Licht ausgesetzt ist [14, 64]. Das Fluoreszenzverhalten des Schmelzes steht dabei in direktem Verhältnis zu dessen Mineralgehalt [18]. Zur Aufnahme der Fluoreszenzbilder wurde die Probe mit der Schmelzoberfläche nach oben, orthogonal zur Achse des Lichtstrahls, auf dem Tisch positioniert. Eine zuvor gefertigte Haltevorrichtung aus Silikon und Kunststoff gewährleistete einen gleich bleibenden Abstand der Probe zur Lichtquelle und zur Kamera, sodass keine weitere vertikale Adjustierung nötig war (Abb. 3). Mit der QLF-Analyse-Software Version 2.0.0.30 (Inspektor Dental Care BV, Amsterdam, Niederlande) erfolgte die Quantifizierung der Läsionen. Zunächst wurde der zu untersuchende Bereich manuell per Mausklick umfahren, wobei die Ränder sich in gesunder Zahnhartsubstanz befanden. Dieser Messbereich beinhaltete das Bracket sowie den umliegenden Zahnschmelz in ca. 1 mm Abstand um das Bracket und wurde für J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 363 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme 80 70 Fluorescence loss (%) 60 ## # # 50 40 30 20 10 # 0 Group Time -62 0 ##### ## ### B A 2 C T0 4 D A 6 B C T1 8 10 D A ## B C T2 D Time (days) 16 12 14 A # B C D A 22 24 T3 18 20 B C T4 26 D Fig. 5 9 Median percentages of fluorescence loss in all groups (Tab. 1) Abb. 5 9 Median des Fluoreszenzverlustes in % aller Gruppen (Tab. 1) 28 -63 TransbondTM Plus (group C) Fluorescene loss (%) -64 -65 iBond TM (group B) -66 Traditional etching (group D) -67 -68 -69 centage of fluorescence loss (ΔF) as the average fluorescence difference in the lesion. The software thus calculates the difference (ΔF) between the intensity of green fluorescence at a specific point on the image and the intensity of a virtual reconstruction of sound enamel at the same point. Each point in the image whose fluorescence loss exceeded a specific threshold was displayed in a color ranging from dark blue (minor loss) to yellow (severe loss). Since assessment of bilateral deviations had yielded no significant differences, the samples in the right and left posterior vestibules were pooled for analysis. Preliminary experiments had been conducted to evaluate the reliability of these QLF assessments and the interrater agreement on their results. The Dahlberg formula was used to determine method error [12]. We observed thereby that the 364 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg Fig. 6 9 Median percentages of fluorescence loss over time, focusing on the three experimental groups with bonded brackets (B, C, D). Increases indicate ongoing remineralization (Tab. 1) Abb. 6 9 Änderung des Fluoreszenzverlustes über die Zeit für die 3 Versuchsgruppen, die mit Brackets versehen waren (Gruppe B, C, D). Anstiege verweisen auf Remineralisationsprozesse (Tab. 1) jede Probe einmal während der Ausgangsmessung festgelegt und dann für jede weitere Messung verwendet (Abb. 4). Sobald die Probe korrekt positioniert und identifiziert worden war, wurde die Aufnahme durch die systeminterne Software gestartet. So wurde automatisch die am besten mit dem Baseline-Bild korrelierende Aufnahme ausgewählt und gespeichert. Durch zweidimensionale lineare Interpolation zwischen den als gesund verifizierten Grenzen ist eine Quantifizierung der Läsion möglich. Dabei wurde der Fluoreszenzverlust (∆F) in % (durchschnittliche Änderung der Fluoreszenz in der Läsion) berechnet. Die Software errechnet den Unterschied (∆F) zwischen der Intensität der grünen Fluoreszenz an einem Punkt des Bildes und der Intensität einer virtuellen Rekonstruktion von gesundem Schmelz an demselben Punkt. Jeder Punkt im Bild, Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer Tab. 2 Comparison of fluorescence loss on enamel samples (right and left) holding brackets associated with different bonding techniques (groups B, C, D) or on blank control samples (group A) Tab. 2 Fluoreszenzverlust der Schmelzproben im Seitenvergleich links und rechts T0 T1 T2 T3 T4 Median (%) 75th percentile 25th percentile Median (%) 75th percentile 25th percentile Median (%) 75th percentile 25th percentile Median (%) 75th percentile 25th percentile Median (%) 75th percentile 25th percentile A Left −6.05 0 −6.18 −6.40 −2.93 −6.83 −6.26 −5.80 −6.44 −6.18 −5.90 −6.70 −6.59 −6.01 −7.75 Right −5.99 −2.79 −6.23 −5.95 −5.76 −6.44 −6.39 −5.69 −6.60 −6.53 −5.93 −6.82 −6.57 −6.15 −7.19 B Left −68.80 −65.30 −71.00 −68.30 −66.40 −69.45 −67.00 −64.55 −68.85 −66.40 −64.45 −69.05 −65.10 −64.35 −67.35 Right −67.60 −65.55 −70.70 −66.30 −63.35 −70.00 −65.80 −63.40 −69.00 −64.20 −63.45 −68.15 −63.90 −61.45 −68.35 C Left −67.40 −62.65 −69.50 −65.70 −62.00 −68.55 −65.00 −59.90 −68.50 −64.00 −60.40 −65.40 −61.60 −59.30 −67.45 Right −66.60 −65.25 −69.55 −65.50 −65.00 −68.15 −64.50 −63.40 −66.95 −65.20 −63.65 −67.00 −63.50 −62.75 −67.40 D Left −68.50 −66.00 −69.35 −67.90 −64.85 −68.40 −66.60 −63.55 −69.20 −65.70 −64.40 −68.25 −66.10 −63.55 −67.85 Right −67.90 −66.95 −71.00 −67.00 −64.90 −68.60 −66.60 −64.80 −69.05 −66.20 −64.80 −67.55 −65.90 −65.05 −68.35 A control, B self-etching non-fluoride primer (iBond™ Gluma® Inside), C self-etching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus), D traditional etching with 35% phosphoric acid + Transbond™ XT. QLF assessments would yield reliable and reproducible results both in the hands of different investigators and over multiple repeated experiments performed by the same investigators. Additional enhancement of reproducibility was obtained by carrying out a software-aided calibration process prior to each measuring cycle. Statistical analysis The data collected were captured in spreadsheet software (Excel 2010; Microsoft©, Redmond, WA, USA) and analyzed with statistical software (Destra v.10; Q-DAS, Weinheim, Germany). Values were first tested for normal distribution via the Shapiro–Wilk test and then analyzed in accordance with their distribution by nonparametric tests. The Mann–Whitney U test was employed for comparison of two independent statistical samples and a Kruskal–Wallis test to compare more than two independent samples. Results were considered significant at p≤0.05. Quantitative characteristics were expressed as minimum, maximum, and median values. Results The median percentages of fluorescence loss that the various groups of enamel samples exhibited at T0–T4 are summarized in Tab. 1, and a side-to-side comparison of the same results is provided in Tab. 2. While the control samples (group A) revealed a small median decrease in fluorescence over time, the experimental samples to which brackets had been bonded (groups B, C, D) displayed remineralization. Enamel samples conditioned with the self-etching fluoride-releasing primer (group C, Transbond™ Plus) showed the lowest percentages of dessen Fluoreszenzverlust einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird mit einer Farbe markiert, die von dunkelblau (geringer Fluoreszenzverlust) bis gelb (hoher Fluoreszenzverlust) reicht. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurden die Proben der rechten und linken Seite jeweils gepoolt, da eine Untersuchung auf Abweichungen keine signifikanten Unterschiede ergab. Die Zuverlässigkeit der QLF-Analyse und der Einfluss verschiedener Untersucher auf die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse war zuvor in Vorversuchen untersucht worden. Mithilfe der Formel nach Dahlberg [12] wurde der Methodenfehler ermittelt [12]. Diese Vorversuche zeigten, dass die QLF-Analyse sowohl bei verschiedenen Untersuchern als auch bei mehreren Versuchen eines Untersuchers zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse liefert. Außerdem gewährleistete ein softwareunterstützter Kalibrierungsprozess vor jedem Messzyklus die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Statistische Auswertung Die erhobenen Daten wurden mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft© Excel 2010 (Microsoft, Redmond, USA) erfasst. Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Statistiksoftwareprogramm Destra, Version 10 (Q-DAS, Weinheim, Deutschland). Die ermittelten Werte wurden zunächst mit dem Shapiro-Wilk-Test auf Normalverteilung überprüft. Anschließend wurden die Daten entsprechend ihrer Verteilung mit non-parametrischen Tests analysiert. Beim Vergleich zweier unabhängiger Stichproben wurde der MannWhitney-U-Test verwendet. Wurden mehr als 2 unabhängige Stichproben verglichen, kam der Kruskal-Wallis-Test zum Einsatz. Das Signifikanzniveau wurde mit p<0,05 festgelegt. J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 365 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme fluorescence loss at all times, although none of these values differed significantly from those obtained with the self-etching non-fluoride primer (group B, iBond™). The only significant difference (Mann–Whitney U test) appeared at T4. By that time, the samples treated with the self-etching fluoride-releasing primer (group C, Transbond™ Plus) displayed significantly lower percentages of fluorescence loss than those conditioned by traditional acid-etching (group D, conventional treatment). Fluorescence loss with regard to time is shown in Fig. 5. All three experimental groups (B, C, D) demonstrated obvious increases in fluorescence, indicating remineralization. The most substantial increases were observed in the group of enamel samples conditioned with the self-etching fluoride-releasing primer (group C). Only comparison with the controls (group A) revealed extreme intergroup differences, while all the differences between the experimental groups (B, C, D) were marginal. Results for these three groups are shown in Fig. 6. While all of them showed significant decreases in fluorescence loss over the 4-week study period, none of the intergroup comparisons revealed any significant differences at T0, T1, T2, or T3. The only significant difference appeared at T4. At that point, the samples conditioned with the self-etching fluoride-releasing primer (group C) exhibited significantly less loss of fluorescence than the samples conditioned by traditional acid-etching (group D). Each group’s fluorescence behavior over time was then examined. Fluorescence increased in all three groups (B, C, D). The Mann–Whitney U test was used to compare fluorescence losses observed at each assessment (T1–T4) to the loss present at baseline (T0): the loss of fluorescence in all three groups (B, C, D) differed significantly from their baseline values after 14 days (T3). In other words, all groups of enamel samples to which brackets had been bonded—whether entailing conventional acid-etching or self-etching primer application—exhibited significant remineralization adjacent to the brackets after 2 weeks of intraoral exposure. Discussion Most of our study participants were dental students, and all fulfilled the predefined set of inclusion criteria. The index (PBI und API) scores revealed that their oral hygiene was excellent throughout. Dentists are obviously an especially well-informed and sensitized group in this respect, a factor also confirmed in a study revealing lower DMFT scores and higher dental rehabilitation levels among dental students than among their peers with no background in dentistry [30]. Thus, we can assume that demineralization was lower in this study than in patients with multibracket appliances. The study appliance was designed to closely reflect clinical conditions by allowing plaque accumulation on the incorporated enamel samples. All participants used the same type of toothbrush and had received detailed instructions on how to clean the appliance and the incorporated enamel samples. Since this was done extraorally, cleaning must have been more thorough than would be the case in patients wearing a fixed multibracket appliance. Locat- 366 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg Für quantitative Merkmale wurden Minimum, Maximum und Median bestimmt. Ergebnisse Die Mediane des prozentualen Fluoreszenzverlustes der Gruppen zu den verschiedenen Zeitpunkten der Messung sind als Übersicht in Tab. 1 dargestellt, Tab. 2 zeigt die Ergebnisse im Seitenvergleich. Die Proben der Kontrollgruppe (A) zeigten eine geringe Abnahme der Fluoreszenz, während die Gruppen mit Brackets (B, C und D) Remineralisationsvorgänge erkennen ließen. Sowohl zum Zeitpunkt T0 (Baseline) als auch zu allen anderen Zeitpunkten zeigte Gruppe C (Transbond™ Plus) die geringsten Fluoreszenzverluste. Die Unterschiede zu Gruppe B (iBond™) waren jedoch zu keinem Zeitpunkt signifikant. Verglichen mit Gruppe D (konventionelle Schmelzätztechnik) wies Gruppe C nur zum Zeitpunkt T4 signifikant geringere Fluoreszenzverluste auf (Mann-Whitney-U-Test). Wenn man den zeitlichen Verlauf betrachtet, wird deutlich, dass alle 3 Gruppen (B, C und D) eine zunehmende Fluoreszenz aufweisen. Diese Remineralisationsprozesse sind bei Gruppe C (Transbond™ Plus) am stärksten. Abb. 5 zeigt den Fluoreszenzverlust aller Gruppen über den zeitlichen Verlauf von 4 Wochen. Extreme Unterschiede bestanden nur zwischen der Kontrollgruppe A und den übrigen Gruppen. Unterschiede zwischen den Gruppen B, C und D waren eher marginal. In Abb. 6 sind die Gruppen B, C und D dargestellt. Die Abnahme des Fluoreszenzverlustes über den Zeitraum von 4 Wochen war bei allen 3 Gruppen (B, C und D) signifikant. Eine separate Analyse des Fluoreszenzverhaltens der 3 Gruppen untereinander für jeden Zeitpunkt ergab keine signifikanten Unterschiede zu T0, T1, T2 und T3. Lediglich zum Zeitpunkt T4 gab es einen signifikanten Unterschied zwischen Gruppe C und D. Das heißt, Gruppe C (Transbond™ Plus) wies nach 4 Wochen einen signifikant geringeren Fluoreszenzverlust auf als Gruppe D (konventionelle Schmelzätztechnik). Anschließend wurde der zeitliche Verlauf des Fluoreszenzverlustes für jede Gruppe einzeln betrachtet. Alle 3 Gruppen (B, C, D) wiesen eine über die Zeit zunehmende Fluoreszenz auf. Mithilfe des Mann-Whitney-U-Tests wurde jeweils der Fluoreszenzabfall zu den einzelnen Messzeitpunkten (T1−T4) mit dem der Baseline-Messung (T0) verglichen. Bei allen Gruppen unterschied sich der Fluoreszenzverlust nach 14 Tagen signifikant von der Baseline-Messung. Das heißt, ab einer Tragedauer von 2 Wochen kam es sowohl bei den Proben, die mittels konventioneller Schmelzätzung beklebt wurden, als auch bei denjenigen, bei denen selbst konditionierende Adhäsivsysteme eingesetzt wurden, zu signifikanten Remineralisationsprozessen im Bracketumfeld. Diskussion Die Studienteilnehmer waren zum größten Teil Studierende der Zahnmedizin und erfüllten die zuvor definierten Einschlusskriterien. Die erhobenen Indizes (PBI und API) bele- Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer ing all enamel samples in the posterior vestibule has been recommended in several studies and should allow for plaque accumulation very much like on enamel near brackets bonded directly to posterior teeth [4, 60, 69]. The enamel samples were derived from a total of 120 human third molars, as these teeth are readily accessible and very likely to feature a pristine enamel structure. Furthermore, we only selected impacted teeth to ensure that no carious decay was involved, made sure that none of the buccal surfaces were visibly damaged, and obtained control images by QLF to exclude any samples showing mild demineralization or structural deficiencies not clinically visible. Given our effort to ensure that none of the teeth had been exposed to an intraoral environment prior to extraction, none of them had reached the stage of posteruptive enamel maturation when ions from saliva and food enter any residual micropores and defects in the crystal lattice [24]. The enamel of impacted teeth is thus more permeable than that of erupted teeth, although there was some compensation by the fact that permeability diminishes once a tooth has been extracted [9]. Since the cervical area of a tooth is the last to become mineralized [56], the enamel samples were taken from the buccal cusp slopes. Incidentally, the demineralization behavior of impacted teeth is clinically relevant also because these teeth are often fitted with attachments for orthodontic alignment. All participants wore their enamel samples arranged in the same way (Fig. 2). Although it seems unlikely that our distribution of samples could have influenced the results—given the relatively small distance of 2.5 cm between the most mesial (group D) and the most distal (group A) sample—one could argue that further investigations should randomize distribution. We decided on the case number of 30 samples per group in accordance with similar experimental designs on record including 10–20 [10, 32, 50, 54] or even 5 [49] or 40 [63] samples per group. A control group of samples not fitted with brackets was included to explore the behavior of untreated enamel, although future investigations should expand on this by including control areas within samples to account for intratooth variations in mineralization content. Our 28-day observation period was selected based on evidence that white-spot lesions occur after just 4 weeks [17, 20, 42, 43, 47]. Furthermore, these enamel samples were collected from teeth that had been stored in a chloramineT solution [26, 31, 38, 68] and then subjected to plasma sterilization, a reliable method that preserves the structural integrity of teeth [3, 61] and offers low-dose and low-toxicity activity, as well as high compatibility with other medical devices [59]. Between processing steps, the samples were stored in distilled water, whose neutral behavior ensures constant chemical composition and structure [61]. Both a self-etching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus) specifically developed for orthodontics and a self-etching non-fluoride primer (iBond™ Gluma® Inside) designed for universal use in restorative dentistry were tested in this study. The more pronounced remineralization observed on the Transbond™ Plus-primed samples (group C) may be attributed to this fluoride release. The literature provides no information on either the amount of such fluo- gen eine sehr gute Mundhygiene der Probanden. Hier muss berücksichtigt werden, dass es sich bei Zahnmedizinern um eine Gruppe handelt, die über eine besondere Vorbildung und Sensibilität hinsichtlich der Mundhygiene verfügt. Dies bestätigt eine Studie, die einen geringeren DMF/T-Wert und einen höheren Sanierungsgrad des Gebisses bei Zahnmedizinstudenten fand als in vergleichbaren Altersgruppen anderer Professionen [30]. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Demineralisation bei den hier untersuchten Probanden möglicherweise geringer ausfiel, als es bei Patienten mit Multibracketapparaturen der Fall wäre. Die verwendete Apparatur ermöglichte eine Plaqueakkumulation auf den Schmelzproben und kommt daher den klinischen Verhältnissen nahe. Alle Probanden erhielten die gleiche Zahnbürste, sowie detaillierte Informationen zum Reinigen der Apparatur. Da die Reinigung der Proben außerhalb des Mundes stattfand, ist davon auszugehen, dass sie effizienter ausfiel als bei Patienten mit festsitzender Multibracketapparatur. Die Proben wurden jeweils vestibulär der Unterkieferseitenzähne in der Apparatur fixiert. Diese Lokalisation wird in verschiedenen Studien empfohlen und sollte eine Plaqueakkumulation ermöglichen, die der bei Brackets im Seitenzahnbereich gleicht [4, 60, 69]. Für die Herstellung der verwendeten Schmelzproben wurden 120 menschliche Weisheitszähne verwendet, da sie leicht zu beschaffen sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine unverletzte Schmelzstruktur aufweisen. Um Kariesfreiheit zu garantieren, wurden ausschließlich retinierte Zähne herangezogen. Es wurde sichergestellt, dass die Zähne keine sichtbaren Schäden an den Bukkalflächen aufwiesen. Eine Kontrollaufnahme mit QLF diente dazu, Proben, die bereits leichte, klinisch nicht sichtbare Demineralisationen oder Substanzdefekte aufwiesen, auszusortieren. Da streng darauf geachtet wurde, dass die verwendeten Zähne präoperativ keinerlei Kontakt zum Mundmilieu hatten, kamen nur Zähne zum Einsatz, deren posteruptive Schmelzreifung noch nicht stattgefunden hatte. In dieser Phase der Schmelzreifung werden verbliebene Mikroporositäten und Defekte im Kristallgitter mit Ionen aus dem Speichel und der Nahrung angereichert [24]. Der Zahnschmelz von retinierten Zähnen weist also eine höhere Permeabilität auf als derjenige von bereits eruptierten Zähnen. Diese Tatsache wurde jedoch teilweise wieder ausgeglichen, da sich die Permeabilität nach Extraktion eines Zahnes verringert [9]. Da die zervikalen Bereiche zuletzt mineralisiert werden [56], erfolgte die Probenentnahme im Bereich der bukkalen Höckerabhänge. Das Demineralisationsverhalten des Zahnschmelzes retinierter Zähne ist auch von klinischer Bedeutung, da bei der kieferorthopädischen Einordnung retinierter Zähne diese häufig mit Attachments versehen werden. Die Reihenfolge der Proben innerhalb der Schiene war bei jedem Probanden gleich (Abb. 2). Da der Abstand zwischen der am weitesten mesial gelegenen Probe (Gruppe D) und der am weitesten distal gelegenen (Gruppe A) mit 2,5 cm verhältnismäßig gering war, ist nicht damit zu rechnen, dass die Position der Proben innerhalb der Schiene Einfluss auf die Messergebnisse hatte. Dennoch sollte in weiterführenden Untersuchungen auf J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 367 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme ride release stated by the manufacturer [50, 54] or about the minimum amount of fluoride required to control demineralization of enamel near brackets [25, 53]. Paschos et al. [50] studied the effects of different bonding agents on adjacent enamel in terms of lesion depths and mineralization losses via microtomography and polarized light microscopy. They observed no significant difference between bonding agents that either contained (Transbond™ Plus) or did not contain (37% phosphoric acid + Transbond™ XT) fluoride; they noted significant reductions in lesion depth and mineral loss only on enamel treated with a glass ionomer cement (Fuji Ortho LC). While the more pronounced remineralization seen in association with Transbond™ Plus in our study is consistent with repeated demonstrations that fluoride-containing bonding agents are capable in principle of releasing small amounts of fluoride over extended periods of time [3, 10], the question remains as to how long this effect would persist in clinical practice. Inappropriate etching times and inadequate rinsing are the main reasons implicated in adhesive bond failure. Such inappropriate approaches can compromise the integrity of the link created by the bonding agents [15]. Major variables include the clinician’s experience; his or her chemical background knowledge of the various generations of bonding agents, as well as technique sensitivity. To minimize these potential sources of error, we carefully made sure that the applicable protocols were faithfully executed in this study. All procedures were conducted by a single clinician taking the very same steps at each time according to each manufacturer’s instructions, thus, ruling out any differences in results due to interindividual variation. QLF enables quantifiable monitoring of de- and remineralization processes in vitro, in situ, and in vivo [32, 34]. Experience with this technique is generally available for initial-lesion diagnostics on smooth surfaces. Various studies have indicated high diagnostic potential compared to visual inspection. Shi et al. [57] reported 94% sensitivity and 100% specificity in detecting smooth-surface lesions at a cutoff value of 20% for fluorescence loss. Benson et al. [7] found that QLF is superior to computeraided analysis of digital photographs in quantifying demineralization adjacent to brackets because it minimizes reflections better. Moreover, several groups have independently confirmed higher degrees of intra- and interrater agreement [7, 51, 65]. While QLF has been used in numerous studies to quantify demineralization adjacent to brackets, those investigators have usually focused on fluorescence changes in specific areas, i.e., cervical or incisal [7, 33]. In the present study, by contrast, we focused on the entire surroundings including the bracket. As we used the same brackets on all samples, any fluorescence loss due to the bracket would have been identical and hence negligible. Sköld-Larsson et al. [58] have suggested that the main advantage of QLF is its ability to be applied directly without requiring the brackets’ removal, but also that the brackets actually make it easier for the system’s internal recognition program to “recognize”. However, this does not change the fact that human decisions are required and critical to the QLF process, notably the tasks of 368 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg eine randomisierte Verteilung geachtet werden. Die Anzahl der untersuchten Proben lag in Studien mit ähnlichem Versuchsaufbau zwischen 5 [49] und 40 [63], meistens jedoch bei 10–20 Proben pro Gruppe [10, 32, 50, 54]. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb eine Fallzahl von 30 Proben pro Gruppe gewählt. In jeder Schiene wurde eine separate Kontrollgruppe ohne Bracket mitgeführt, um auch bewerten zu können, wie sich unbehandelter Zahnschmelz verhält. Hinsichtlich unterschiedlicher Mineralisationsgehalte der Zähne wäre ein Kontrollbereich innerhalb ein und derselben Probe sicherlich auch sinnvoll gewesen. Dies sollte in weiterführenden Untersuchungen berücksichtigt werden. Da von verschiedenen Autoren nachgewiesen werden konnte, dass bereits nach 4 Wochen White-Spot-Läsionen auftreten können [17, 20, 42, 43, 47], wurde für die vorliegende Untersuchung ein Zeitraum von 28 Tagen gewählt. Bis zur Herstellung der Proben wurden die Zähne in Chloramin-TLösung gelagert [26, 31, 38, 68]. Zur Abtötung relevanter Mikroorganismen wurden die Proben plasmasterilisiert, da dieses die strukturelle Integrität der Zähne nicht beeinflusst [3, 61]. Die Plasmasterilisation stellt eine geeignete Methode dar, weil sie zuverlässig ist, niedrige Konzentrationen der sterilisierenden Agenzien verwendet werden, und außerdem eine geringe Toxizität und eine hohe Kompatibilität mit anderen Medizinprodukten gegeben ist [59]. Zwischen allen Arbeitsschritten wurden die Proben in destilliertem Wasser aufbewahrt, da sich die chemische Zusammensetzung und Struktur der Proben in dieser sich neutral verhaltenden Lösung nicht verändern [61]. Die in dieser Studie verwendeten Adhäsivsysteme beinhalten sowohl einen rein für die Kieferorthopädie entwickelten selbst konditionierenden Primer (Transbond™ Plus) als auch einen zur universellen Anwendung in der restaurativen Zahnheilkunde vorgesehenen selbst ätzenden Primer (iBond™ Gluma® inside). Das in Transbond™ Plus enthaltene Fluorid ist möglicherweise verantwortlich für die stärker remineralisierende Wirkung dieses Adhäsivsystems in der vorliegenden Arbeit. Transbond™ Plus setzt nach Angaben des Herstellers eine in der Literatur nicht beschriebene Menge an Fluorid frei [50, 54]. Auch gibt es bisher keine Angaben dazu, welche Menge an Fluorid mindestens benötigt wird, um einen präventiven Effekt im Hinblick auf Demineraliationen im Bracketumfeld zu erzielen [25, 53]. Paschos et al. [50] haben in einer In-vitro-Studie den Effekt verschiedener Adhäsive auf das Bracketumfeld untersucht. Mittels Mikrotomographie und polarisierter Lichtmikroskopie wurde jeweils Läsionstiefe und Mineralverlust verglichen. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen fluoridhaltigen (Transbond™ Plus) und fluoridfreien (37%ige Phosphorsäure und Transbond™ XT) Adhäsiven. Signifikant geringere Läsionstiefen und weniger Mineralverlust wurden lediglich für die mit Glasionomerzement (Fuji Ortho LC) behandelten Zähne ermittelt. Dass fluoridhaltige Adhäsive prinzipiell imstande sind, über lange Zeit Fluorid in kleinen Mengen abzugeben, konnte bereits mehrfach gezeigt werden [3, 10]. Dies würde die stärker remineralisierende Wirkung von Transbond™ Plus in der vorliegenden Arbeit erklären. Es ist jedoch fraglich, ob die- Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer distinguishing between healthy and nonhealthy enamel, deciding whether demineralized areas are present, defining the boundaries of a lesion, characterizing its morphology, and verifying the presence or absence of other modifiers such as adhesive remnants, calculus, plaque, moisture, light/shadow, or enamel defects. Any valid assessment requires strict control of these potential confounders. From our preliminary cycle of repeated measurements for this study, QLF emerged as a suitable method that yields highly reproducible data for quantifying demineralization. There is ample confirmation of this finding in the literature. Pretty et al. [51] have conducted a similar study of intra- and interrater agreement, concluding that QLF is a userfriendly and reliable method of quantifying mineral loss. Prior to each assessment, our samples were cleaned with a standardized toothbrush under running water to remove plaque and any extrinsic discolorations that would have hampered image analysis. Then the samples were stored in distilled water for 1 h to prevent any dehydration that would trigger an increase in fluorescence [65]. The setting for image acquisition was a darkened room, thus, avoiding all interference from ambient lighting and ensuring largely constant conditions for imaging. Extraoral imaging effectively ruled out factors that might interfere with intraoral QLF such as gingival bleeding or stimulated secretion of crevicular fluid. While there is adequate evidence supporting the use of QLF for the longitudinal analysis of lesions created in vitro [22, 52], no information is currently available about its suitability for clinical use. All enamel samples fitted with brackets (groups B, C, D) displayed gradually less fluorescence loss over the 4-week study period, indicating that they underwent progressive remineralization. A possible explanation for this phenomenon is the pretreatment to which the enamel in those groups had been exposed, as it may have enlarged their surface pores, thus, allowing the enamel surfaces to absorb more fluoride and minerals from saliva for an initial phase of remineralization over the first few weeks. The reverse was true of the untreated samples (group A), which revealed a loss of fluorescence after just 3 days and a persistent trend toward demineralization for the rest of the study period. Holzmeier et al. [27] compared the etch patterns and depths created by a number of self-etching primers and traditional acid-etching. Once the various products had been applied to bovine enamel samples as recommended by each manufacturer, one bracket per group was bonded with Transbond™ XT composite. Etch depth was analyzed by confocal laser scanning microscopy after debonding, with iBond™ showing the smallest penetration depth (0.5 μm), followed by Transbond™ Plus (8– 10 μm), while traditional enamel etching with 35% phosphoric acid and subsequent conditioning with Transbond™ XT yielded the most profound etch depths (15–20 μm). These results would suggest that self-etching primers are superior to traditional acid-etching by causing less enamel loss. Yet they are not readily comparable to our own findings, since Holzmeier et al. [27] took their measurements directly below the bracket base after ser Effekt auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten bliebe. Falsche Ätzzeit und insuffizientes Spülen werden für den Erfolg oder Misserfolg einer adhäsiven Befestigung hauptsächlich verantwortlich gemacht. Eine falsche Vorgehensweise kann zu Problemen bei der Verbundqualität der Adhäsive führen [15]. Wichtige Variablen sind dabei der Einfluss des Behandelnden, dessen Erfahrung und das chemische Hintergrundwissen über die verschiedenen Adhäsivgenerationen sowie die Techniksensitivität. Um diese möglichen Fehlerquellen bei der Anwendung zu reduzieren, wurde in der vorliegenden Untersuchung sehr präzise auf die Ausführung geachtet. Alle Vorgänge wurden von einem Behandler in immer der gleichen Art und Weise gemäß den Herstellerangaben durchgeführt. Daher sind interindividuelle Behandlerursachen für unterschiedliche Messergebnisse ausgeschlossen. QLF ermöglicht eine quantifizierbare Verlaufsbeobachtung von De- und Remineralisationsprozessen in vitro, in situ und in vivo [32, 34]. Erfahrungen mit QLF liegen zur Diagnostik initialer Läsionen an Glattflächen vor. Das hohe diagnostische Potenzial von QLF im Vergleich zur visuellen Inspektion konnte in verschiedenen Studien belegt werden. So ermittelten Shi et al. [57] für die Detektion von Glattflächenläsionen Sensitivitätswerte von 94% und Spezifitätswerte von 100% bei einem Grenzwert von 20% für den Fluoreszenzverlust. Eine In-vitro-Studie von Benson et al. [7], bei der 2 Methoden zur Quantifizierung von Demineralisationen im Bracketumfeld verglichen wurden, kam zu dem Ergebnis, dass QLF gegenüber der computerunterstützten Analyse digitaler Fotografien überlegen ist, weil Reflektionen besser reduziert werden. Verschiedene Arbeitsgruppen konnten außerdem unabhängig voneinander eine hohe Reproduzierbarkeit sowohl zwischen wiederholten Messungen eines Untersuchers als auch zwischen unterschiedlichen Untersuchern nachweisen [7, 51, 65]. In der Literatur finden sich zahlreiche Studien, die QLF verwendet haben, um Demineralisationen im Bracketumfeld zu quantifizieren. Bei der Analyse der QLF-Bilder wurden jedoch meistens bestimmte Areale, z. B. gingivale oder inzisale Bereiche, auf Fluoreszenzveränderungen untersucht [7, 33]. In der vorliegenden Arbeit hingegen wurde das gesamte Umfeld einschließlich Bracket analysiert. Da für alle Proben die gleichen Brackets verwendet wurden, ist davon auszugehen, dass der durch das Bracket zustande kommende Fluoreszenzverlust für alle Proben identisch und somit vernachlässigbar ist. Sköld-Larsson et al. [58] geben als entscheidenden Vorteil von QLF die direkte Anwendbarkeit an, ohne die Brackets zuvor entfernen zu müssen, tatsächlich würde die systeminterne Funktion der Wiedererkennung durch das Brackets sogar vereinfacht. Dennoch hängt die QLF-Methode von subjektiven Entscheidungen des Untersuchers ab: der Unterscheidung von gesundem und nicht gesundem Schmelz, der Entscheidung ob demineralisierte Areale vorliegen oder nicht, der Festlegung der Grenze einer Läsion, der Morphologie einer Läsion sowie der Anwesenheit von zusätzlichen beeinflussenden Faktoren wie J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 369 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme debonding, whereas our approach was to analyze enamel adjacent to bonded brackets. Numerous studies in the literature have dealt with the development of white spots during multibracket treatment. A number of authors have confirmed that increases in white-spot lesions do occur during such treatment, while the prevalence figures vary widely depending on study methods and patient samples [8, 19, 40, 43, 66]. Pancherz and Mühlich [48] identified new white-spot lesions on 29.4% of teeth based on intraoral photographs taken before and after orthodontic treatment of 108 patients. Lovrov et al. [36] investigated the incidence of white spots adjacent to orthodontic brackets and bands in 53 patients wearing multibracket appliances, also exploring the role of initial tooth status and individual oral hygiene. They found that new or more extensive lesions developed on 24.9% of all teeth, despite the fact that professional fluoridation was provided every 6 months during follow-up examinations. Tufekci et al. [66] analyzed white-spot lesions in 100 patients divided into 3 groups. Of the first group of patients examined immediately after bracket placement, 11% exhibited at least one visible whitespot lesion. The second and third groups, by comparison, were examined after 6 months and 12 months of multibracket treatment and visible lesions were detected in 38 and 46% of patients, respectively [66]. Our study does not confirm these reported increases in whitespot lesions but, on the contrary, demonstrates gradual decreases in the loss of fluorescence indicative of ongoing remineralization. This difference can be explained, first of all, by the fact that our study only covered a 4-week observation period, while a fixed multibracket appliance is usually worn for 12–18 months. In addition, our removable appliance offered better access for cleaning, and any plaque and other deposits were thoroughly removed from all samples to avoid compromising results prior to each QLF assessment. Furthermore, the dietary and oral-hygiene habits of our cohort of dental students were certainly very good, as well as our placing the enamel samples in the posterior vestibule close to the parotid duct (with its higher rate of salivary flow) must also have contributed not insignificantly to the development of a less cariogenic environment. Although our findings in the three experimental groups (B, C, D) only differed very slightly at the various assessments (T0– T4), fluorescence loss was the least on the enamel samples treated with Transbond™ Plus (group C) at each of these times. While this finding of consistently superior remineralization could be due to this bonding agent’s fluoride release, it is unknown how long this reservoir will last. As it is bound to become depleted sooner or later, this more pronounced remineralization effect will probably abate over time. Comparative data on peribracket demineralization associated with self-etching primers versus traditional acid-etching are available from one in vitro and one in vivo study conducted by the same study group [16, 63]. Both investigations concluded that self-etching primers, while saving time and money, offer less protection against demineralization than the traditional method. This was found to be especially true in patients with poor oral hygiene, while the dif- 370 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg Adhäsivrückstände, Zahnstein, Plaque, Feuchtigkeit, Licht, Schatten oder Schmelzdefekte. Eine valide Auswertung erfordert daher eine strenge Kontrolle der potenziellen Störfaktoren. In Vorversuchen konnte durch Wiederholungsmessungen die hohe Reproduzierbarkeit der QLF-Messungen belegt werden. Für die vorliegende Studie erschien QLF als geeignete Methode zur Quantifizierung von Demineralisationen. Die Ergebnisse der Vorversuche werden auch in der Literatur bestätigt. Pretty et al. [51] haben in einer ähnlichen Untersuchung zur Intra- und Interuntersuchervarianz festgestellt, dass QLF eine benutzerfreundliche und zuverlässige Methode für die quantitative Erfassung von Mineralverlusten ist. Vor jeder Messung wurden die Proben mit einer Zahnbürste (Elmex® inter x, GABA, Lörrach, Deutschland) unter fließendem Wasser gereinigt, um Plaque und extrinsische Verfärbungen zu entfernen, welche die spätere Analyse der Bilder erschwert hätten. Anschließend wurden die Proben für eine Stunde in destilliertem Wasser gelagert, um eine Dehydratation zu vermeiden, die eine Vergrößerung der Fluoreszenz zur Folge hat [65]. Um störende Einflüsse durch das Umgebungslicht zu vermeiden, fanden die Aufnahmen in einem abgedunkelten Raum statt. Auf diese Weise konnten weitgehend konstante Aufnahmebedingungen geschaffen werden. Außerdem wurden die Aufnahmen extraoral durchgeführt, daher konnten Störfaktoren, die bei der klinischen Anwendung von QLF auftreten können, wie Gingivablutungen oder verstärkte Sekretion von Sulkusfluid vermieden werden. Während die Anwendung von QLF zur longitudinalen Auswertung von in vitro erzeugten Läsionen hinreichend belegt ist [22, 52], stehen gegenwärtig noch Informationen über die klinische Eignung des Verfahrens aus. Alle mit Brackets versehenen Schmelzproben wiesen einen über den Zeitraum von 4 Wochen einen sinkenden Fluoreszenzverlust auf. Das heißt, es fand eine fortschreitende Remineralisation statt. Die unbehandelten Proben dagegen zeigten bereits nach 3 Tagen eine Abnahme des Mineralgehaltes in Form einer Reduktion der Fluoreszenz. Hier fand also eine Demineralisation statt, die im Verlauf der Messungen weiter zunahm. Eine mögliche Erklärung könnten die durch das Vorbehandeln der Schmelzoberfläche vergrößerten Poren der Schmelzoberfläche der der 3 Gruppen (B, C, D) sein, die in den ersten Wochen mehr Fluorid und Mineralien aus dem Speichel aufnehmen können und dadurch zunächst remineralisieren. Holzmeier et al. [27] haben verschiedene selbst konditionierende Adhäsive hinsichtlich Ätzmuster und Ätztiefe mit der konventionellen Schmelzätztechnik verglichen. Die verschiedenen Produkte wurden den Herstellerangaben entsprechend auf bovine Schmelzproben aufgebracht. Anschließend wurde jeweils ein Bracket mit Transbond™ XT Komposit befestigt. Die Ätztiefe wurde nach Bracketentfernung mittels konfokaler Laserscanningmikroskopie bestimmt. Die geringste Penetrationstiefe zeigte iBond™ mit 0,5 μm, gefolgt von Transbond™ Plus mit 8–10 μm. Die größte Ätztiefe wurde für die klassische Schmelzätzung mit 35%iger Phosphorsäure und anschließender Konditionierung mit Transbond™ XT mit 15–20 μm gemessen. Diese Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung zu, dass Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer ferences were much less remarkable in the presence of good hygiene [16]. What may have added to controlling demineralization more effectively was that traditional etching was combined with additional sealing of the enamel prior to bracket bonding. Their observation periods ranged from 18–24 months. Our study differs from these previous investigations in that we covered an observation period of just 4 weeks, included only participants with good oral hygiene, and practiced more effective (extraoral) cleaning of appliances and enamel samples. All these factors detract from the comparability of our results. Considering our relatively small number of study participants, our findings, while capable of revealing a trend, cannot be generalized. Investigations based on larger study cohorts are therefore required. Conclusion Bonding a bracket after conditioning with phosphoric acid or a self-etching primer results in a loss of fluorescence by 54– 74% as measured by QLF. While self-etching primers do not differ from the traditional bonding technique in inducing demineralization of the enamel adjacent to a bracket, the enamel samples which were conditioned with the self-etching fluoride-releasing primer (Transbond™ Plus) displayed the highest degree of remineralization in our study. Further investigations are needed to extrapolate these findings to the actual clinical practice of multibracket treatment. Acknowledgment The authors wish to thank the manufacturers 3M Unitek, Heraeus Kulzer, and GABA for providing the materials used in this study. They are also indebted to Michael Radeck and Dr. Edgar Dietrich for statistical support. Compliance with ethical guidelines Conflict of interest. D. Visel, T. Jäcker, P.G. Jost-Brinkmann, and T.M. Präger state that there are no conflicts of interest. All studies on humans described in the present manuscript were carried out with the approval of the responsible ethics committee and in accordance with national law and the Helsinki Declaration of 1975 (in its current, revised form). Informed consent was obtained from all patients included in studies. References 1. Al-Khateeb S, Forsberg CM, de Josselin de Jong E et al (1998) A longitudinal laser fluorescence study of white spot lesions in orthodontic patients. Am J Orthod Dentofacial Orthop 113:595–602 2. Alammari MR, Smith PW, de Josselin de Jong E et al (2013) Quantitative lightinduced fluorescence (QLF): a tool for early occlusal dental caries detection and supporting decision making in vivo. J Dent 41:127–132 3. Amaechi BT, Higham SM, Edgar WM (1998) Efficacy of sterilisation methods and their effect on enamel demineralisation. Caries Res 32:441–446 4. Arends J, Bosch JJ ten (1992) Demineralization and remineralization evaluation selbst konditionierende Adhäsive aufgrund der geringeren Ätztiefe und dem damit verbundenen geringeren konditionierungsbedingten Schmelzverlust der konventionellen Ätztechnik überlegen sind. Die Ergebnisse von Holzmeier et al. sind jedoch nur bedingt mit denen der vorliegenden Arbeit vergleichbar, da die Messung nach Bracketentfernung, also direkt unter der Bracketbasis stattfand, während in der vorliegenden Studie das Bracketumfeld untersucht wurde. In der Literatur gibt es zahlreiche Untersuchungen zur Entstehung von White Spots im Verlauf einer Multibracketbehandlung. Verschiedene Autoren bestätigen die Zunahme von White-Spot-Läsionen während der Therapie mit Multibracketapparaturen, wobei die Prävalenz je nach Untersuchungsmethode und untersuchtem Kollektiv stark variiert [8, 19, 40, 43, 66]. Pancherz u. Mühlich [48] verglichen die Zähne von 108 Patienten anhand von intraoralen Fotografien vor und nach kieferorthopädischer Behandlung. Bei 29,4% der beurteilten Zähne entstanden neue White Spots. Lovrov et al. [36] untersuchten die Inzidenz von White Spots im Bracket- und Bandumfeld während der kieferorthopädischen Behandlung von 53 Patienten mit Multibracketapparaturen. Außerdem wurde der Einfluss des Ausgangszahnstatus sowie der individuellen Mundhygiene ermittelt. Im Rahmen der Kontrolluntersuchungen wurde alle 6 Monate eine professionelle Fluoridierung vorgenommen. Bei 24,9% aller Zähne entstanden dennoch neue oder ausgedehntere Läsionen. Tufekci et al. [66] untersuchten die Prävalenz von White-Spot-Läsionen bei 100 Patienten, die zuvor in 3 Gruppen unterteilt worden waren. Bei der ersten Gruppe fand die Untersuchung unmittelbar nach dem Setzen der Brackets statt. 11% der Patienten wiesen mindestens eine sichtbare Läsion auf. Die zweite Gruppe wurde nach 6-monatiger Multibrackettherapie untersucht. Hier konnten bei 38% der Untersuchten sichtbare White-Spot-Läsionen nachgewiesen werden. Die dritte Gruppe wurde nach 12 Monaten Therapie untersucht, bei 46% der Patienten bestanden sichtbare Läsionen [66]. Die in der Literatur beschriebene Zunahme an White-SpotLäsionen konnte in der vorliegenden Untersuchung nicht bestätigt werden. Vielmehr bedeutet der sinkende Fluoreszenzverlust, dass Remineralisationsprozesse stattfanden. Die Unterschiede lassen sich wie folgt erklären: Zunächst betrug der Untersuchungszeitraum nur 4 Wochen, während die durchschnittliche Behandlungmit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen 12−18 Monate dauert. Außerdem war die hier verwendete Apparatur herausnehmbar und bot dadurch bessere Reinigungsmöglichkeiten als eine festsitzende Multibracketapparatur. Weiterhin wurden alle Proben vor jeder Messung mit QLF gründlich von Plaque und anderen Auflagerungen befreit, um eine Verfälschung der Messergebnisse zu vermeiden. Schlussendlich spielt sicher die Ernährung und die sehr gute Mundhygiene der Probanden (Zahnmedizinstudenten) sowie die Positionierung der Proben (vestibulär, nahe am Parotisausgang, wo die Speichelflussrate größer ist) eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Entstehung einer weniger kariogenen Umgebung. J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 371 Visel et al. Konventionelle versus selbstkonditioniernde Schmelzadhäsivsysteme techniques. J Dent Res 71:924–928 5. Årtun J, Thylstrup A (1989) A 3-year clinical and SEM study of surface changes of carious enamel lesions after inactivation. Am J Orthod Dentofacial Orthop 95:327–333 6. Atack NE, Sandy JR, Addy M (1996) Periodontal and microbiological changes associated with the placement of orthodontic appliances. A review. J Periodontol 67:78–85 7. Benson PE, Pender N, Higham SM (2003) Quantifying enamel demineralization from teeth with orthodontic brackets—a comparison of two methods. Part 1: repeatability and agreement. Eur J Orthod 25:149–158 8. Bergstrand F, Twetman S (2003) Evidence for the efficacy of various methods of treating white-spot lesions after debonding of fixed orthodontic appliances. J Clin Orthod 37:19–21 9. Brudevold F, Aasenden R, Bakhos Y (1982) A preliminary study of posteruptive maturation of teeth in situ. Caries Res 16:243–248 10. Cain K, Hicks J, English J et al (2006) In vitro enamel caries formation and orthodontic bonding agents. Am J Dent 19:187–192 11. Cal-Neto JP, Miguel JA (2006) Scanning electron microscopy evaluation of the bonding mechanism of a self-etching primer on enamel. Angle Orthod 76:132– 136 12. Dahlberg G (1940) Statistical methods for medical and biological students. In: Dahlberg G (ed) Statistical methods for medical and biological students. George Allen & Unwin, London, pp 122–132 13. Diedrich P (2000) Bracket-Adhäsivtechnik. In: Diedrich P (eds) Praxis der Zahnheilkunde, Kieferorthopädie I–III. Urban & Fischer, München, pp 169–188 14. Emilson CG (1994) Potential efficacy of chlorhexidine against mutans streptococci and human dental caries. J Dent Res 73:682–691 15. Frankenberger R, Krämer N, Sindel J (1997) Beeinflussen Dentinadhäsive und ihre Applikation die Schmelzhaftung? Dtsch Zahnärztl Z 52:202–205 16. Ghiz MA, Ngan P, Kao E et al (2009) Effects of sealant and self-etching primer on enamel decalcification. Part II: an in-vivo study. Am J Orthod Dentofacial Orthop 135:206–213 17. Glatz EGM, Featherstone JDB (1985) Demineralization related to orthodontic bands and brackets—a clinical study [abstract]. Am J Orthod 87:87 18. Gmur R, Giertsen E, Veen MH van der et al (2006) In vitro quantitative light-induced fluorescence to measure changes in enamel mineralization. Clin Oral Investig 10:187–195 19. Gorelick L, Geiger AM, Gwinnett AJ (1982) Incidence of white spot formation after bonding and banding. Am J Orthod 81:93–98 20. Gorton J, Featherstone JD (2003) In vivo inhibition of demineralization around orthodontic brackets. Am J Orthod Dentofacial Orthop 123:10–14 21. Haro Divin XP (2005) Evaluation der quantitativen lichtinduzierten Fluoreszenz (QLF) zur Diagnostik der Karies im frühen Stadium. Zahnmed Diss. Universität Freiburg i. Br 22. Hazelrigg CO, Dean JA, Fontana M (2003) Fluoride varnish concentration gradient and its effect on enamel demineralization. Pediatr Dent 25:119–126 23. Heintze SD, Miethke R-R (1993) Kieferorthopädie und Kariesrisiko. Prakt Kieferorthop 7:31–46 24. Hellwig E, Klimek J, Attin T (2009) Einführung in die Zahnerhaltung, 5. Aufl. Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 25. Hellwig E, Lussi A (2001) What is the optimum fluoride concentration needed for the remineralization process? Caries Res 35(Suppl 1):57–59 26. Hobson RS, McCabe JF, Hogg SD (2001) Bond strength to surface enamel for different tooth types. Dent Mater 17:184–189 27. Holzmeier M, Schaubmayr M, Dasch W et al (2008) A new generation of self-etching adhesives: comparison with traditional acid etch technique. J Orofac Orthop 69:78–93 28. Horiuchi S, Kaneko K, Mori H et al (2009) Enamel bonding of self-etching and phosphoric acid-etching orthodontic adhesives in simulated clinical conditions: debonding force and enamel surface. Dent Mater J 28:419–425 29. Ireland AJ, Knight H, Sherriff M (2003) An in vivo investigation into bond failure rates with a new self-etching primer system. Am J Orthod Dentofacial Orthop 124:323–326 30. Kern M, Jonas I (1988) Kariesbefall und Parodontalverhältnisse bei 100 Zahnmedizinstudenten der klinischen Semester. Oralprophylaxe 2:47–54 31. Klocke A, Shi J, Kahl-Nieke B et al (2003) Bond strength with custom base indirect bonding techniques. Angle Orthod 73:176–180 32. Knösel M, Forslund L, Jung K et al (2012) Efficacy of different strategies in protecting enamel against demineralization during fixed orthodontic treatment. J Orofac Orthop 73:194–203 372 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg Obschon sich die Adhäsivsysteme zu den einzelnen Zeitpunkten nur marginal voneinander unterschieden, war der Fluoreszenzverlust für Gruppe C (Transbond™ Plus) zu jedem Zeitpunkt am geringsten. Das heißt, diese Proben wiesen die stärksten Remineralisationsvorgänge auf, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass das Adhäsivsystem Fluorid enthält. Nicht geklärt ist jedoch, wie lange die Fluoridfreisetzung von Transbond™ Plus anhält. Da das Fluoridreservoir irgendwann verbraucht sein muss, kann man davon ausgehen, dass die stärker remineralisierende Wirkung im Lauf der Zeit nachlässt. In einer In-vitro- und einer In-vivo-Studie einer Autorengruppe wurden selbst konditionierende Adhäsive mit der konventionellen Schmelzätztechnik hinsichtlich der Entstehung von Demineralisationen im Bracketumfeld verglichen [16, 63]. Diese Studien kamen zu dem Ergebnis, dass selbst konditionierende Adhäsive zwar Zeit sparen und kostengünstiger sind, jedoch, insbesondere bei Patienten mit schlechter Mundhygiene, weniger Schutz vor Schmelzdemineralisationen bieten als die konventionelle Methode. Bei den Patienten mit guter Mundhygiene hingegen waren die Unterschiede weitaus weniger gravierend [16]. Außerdem wurde der Zahnschmelz, der mit konventioneller Ätztechnik behandelt wurde, vor Bracketbefestigung versiegelt. Dies könnte auch dazu beigetragen haben, dass die mit konventioneller Technik behandelten Zähne weniger Demineralisationen aufwiesen. Der Untersuchungszeitraum betrug 18−24 Monate. Die vorliegende Arbeit unterscheidet sich dahingehend von den oben genannten Studien, dass der Beobachtungszeitraum nur 4 Wochen betrug. Außerdem haben ausschließlich Probanden mit guter Mundhygiene teilgenommen. Weiterhin fand die Reinigung der Apparatur mit den darin befindlichen Proben extraoral statt und fiel damit effizienter aus. Somit ist ein zuverlässiger Vergleich dieser Studien nur eingeschränkt möglich. Da die Gesamtzahl der Probanden verhältnismäßig gering war, können die Ergebnisse der vorliegenden Studie zwar eine Tendenz aufzeigen, allgemein gültige Aussagen bedürfen jedoch weiterer Untersuchungen an einem größeren Probandengut. Schlussfolgerung Beim Kleben von Brackets nach Konditionierung mit Phosphorsäure oder selbst ätzenden Adhäsiven kommt es zu einem mittels QLF gemessenen Fluoreszenzverlust von −54 bis −74,2%. Selbst konditionierende Adhäsivsysteme unterscheiden sich nicht von der konventionellen Adhäsivtechnik hinsichtlich der Entstehung von Demineralisationen im Bracketumfeld. Die mit Transbond™ Plus behandelten Proben wiesen jedoch in der vorliegenden Studie die stärksten Remineralisationsprozesse auf und sind daher vorteilhaft. Für eine Übertragung dieser Ergebnisse auf die tatsächliche klinische Situation bedarf es jedoch weiterer Untersuchungen. Visel et al. Traditional acid etching versus self-etching primer 33. Kronenberg O, Lussi A, Ruf S (2009) Preventive effect of ozone on the development of white spot lesions during multibracket appliance therapy. Angle Orthod 79:64–69 34. Kühnisch J, Heinrich-Weltzien R (2004) Quantitative light-induced fluorescence (QLF)—a literature review. Int J Comput Dent 7:325–338 35. Lange DE, Plagmann HC, Eenboom A et al (1977) Clinical methods for the objective evaluation of oral hygiene. Dtsch Zahnarztl Z 32:44–47 36. Lovrov S, Hertrich K, Hirschfelder U (2007) Enamel demineralization during fixed orthodontic treatment—incidence and correlation to various oral-hygiene parameters. J Orofac Orthop 68:353–363 37. Mattingly JA, Sauer GJ, Yancey JM et al (1983) Enhancement of streptococcus mutans colonization by direct bonded orthodontic appliances. J Dent Res 62:1209–1211 38. Millett DT, Doubleday B, Alatsaris M et al (2005) Chlorhexidine-modified glass ionomer for band cementation? An in vitro study. J Orthod 32:36–42 39. Mitchell L (1992) Decalcification during orthodontic treatment with fixed appliances—an overview. Br J Orthod 19:199–205 40. Mizrahi E (1982) Enamel demineralization following orthodontic treatment. Am J Orthod 82:62–67 41. Nalbantgil D, Oztoprak MO, Cakan DG et al (2013) Prevention of demineralization around orthodontic brackets using two different fluoride varnishes. Eur J Dent 7:41–47 42. O’Reilly MM, Featherstone JDB (1987) Demineralization and remineralization around orthodontic appliances: an in vivo study. Am J Orthod Dentofacial Orthop 92:33–40 43. Øgaard B (1989) Prevalence of white spot lesions in 19-year-olds: a study on untreated and orthodontically treated persons 5 years after treatment. Am J Orthod Dentofacial Orthop 96:423–427 44. Øgaard B, Alm AA, Larsson E et al (2006) A prospective, randomized clinical study on the effects of an amine fluoride/stannous fluoride toothpaste/mouthrinse on plaque, gingivitis and initial caries lesion development in orthodontic patients. Eur J Orthod 28:8–12 45. Øgaard B, Larsson E, Henriksson T et al (2001) Effects of combined application of antimicrobial and fluoride varnishes in orthodontic patients. Am J Orthod Dentofacial Orthop 120:28–35 46. Øgaard B, Rezk-Lega F, Ruben J et al (1992) Cariostatic effect and fluoride release from a visible light-curing adhesive for bonding of orthodontic brackets. Am J Orthod Dentofacial Orthop 101:303–307 47. Øgaard B, Rølla G, Arends J (1988) Orthodontic appliances and enamel demineralization. Am J Orthod Dentofacial Orthop 94:68–73 48. Pancherz H, Mühlich DP (1997) Entwicklung von Karies bei kieferorthopädischer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen—Ein Vergleich von Zähnen mit und ohne Kariesvorschädigungen. Kieferorthop 11:139–144 49. Papacchini F, Goracci C, Sadek FT et al (2005) Microtensile bond strength to ground enamel by glass-ionomers, resin-modified glass-ionomers, and resin composites used as pit and fissure sealants. J Dent 33:459–467 50. Paschos E, Kleinschrodt T, Clementino-Luedemann T et al (2009) Effect of different bonding agents on prevention of enamel demineralization around orthodontic brackets. Am J Orthod Dentofacial Orthop 135:603–612 51. Pretty IA, Hall AF, Smith PW et al (2002) The intra- and inter-examiner reliability of quantitative light-induced fluorescence (QLF) analyses. Br Dent J 193:105– 109 52. Pretty IA, Ingram GS, Agalamanyi EA et al (2003) The use of fluorescein-enhanced quantitative light-induced fluorescence to monitor de- and remineralization of in vitro root caries. J Oral Rehabil 30:1151–1156 53. Rix D, Foley TF, Banting D et al (2001) A comparison of fluoride release by resinmodified GIC and polyacid-modified composite resin. Am J Orthod Dentofacial Orthop 120:398–405 54. Rosenbeck KA (2010) Effektivität der Bracketumfeldbehandlung—eine in vitro Untersuchung. Zahnmed Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München 55. Saxer UP, Mühlemann HR (1975) Motivation and education. SSO Schweiz Monatsschr Zahnheilkd 85:905–919 56. Schroeder H (2000) Orale Strukturbiologie. Thieme, Stuttgart 57. Shi XQ, Tranaeus S, Angmar-Månsson B (2001) Comparison of QLF and DIAGNOdent for quantification of smooth surface caries. Caries Res 35:21–26 58. Sköld-Larsson K, Sollenius O, Karlsson L et al (2013) Effect of fluoridated milk on enamel demineralization adjacent to fixed orthodontic appliances. Acta Odontol Scand 71:464–468 59. Slaybaugh R (2000) Sterilization: gas plasma, steam and washer-decontamination. Infection Control Today 60. Sonju Clasen AB, Øgaard B, Duschner H et al (1997) Caries development in fluo- Danksagung Wir danken 3M Unitek™, Heraeus Kulzer und GABA für die Bereitstellung der Materialien. Weiterhin gilt unser Dank Michael Radeck und Dr. Edgar Dietrich für die Unterstützung bei der statistischen Auswertung. Einhaltung ethischer Richtlinien Interessenkonflikt. D. Visel, T. Jäcker, P.G. Jost-Brinkmann und T.M. geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle angewandten Verfahren stehen im Einklang mit den ethischen Normen der verantwortlichen Kommission für Forschung am Menschen (institutionell und national) und mit der Deklaration von Helsinki von 1975 in der revidierten Fassung von 2008. Alle Patienten wurden erst nach erfolgter Aufklärung und Einwilligung in die Studie eingeschlossen. Corresponding address Dominik Visel Department of Orthodontics, Dentofacial Orthopedics and Pedodontics, Charité - Center for Dentistry, Oral Medicine and Maxillofacial Surgery Assmannshauser Str. 4–6, 14197 Berlin dominikvisel@googlemail.com ridated and non-fluoridated deciduous and permanent enamel in situ examined by microradiography and confocal laser scanning microscopy. Adv Dent Res 11:442–447 61. Strawn SE, White JM, Marshall GW et al (1996) Spectroscopic changes in human dentine exposed to various storage solutions—short term. J Dent 24:417–423 62. Sukontapatipark W, el-Agroudi MA, Selliseth NJ et al (2001) Bacterial colonization associated with fixed orthodontic appliances. A scanning electron microscopy study. Eur J Orthod 23:475–484 63. Tanna N, Kao E, Gladwin M et al (2009) Effects of sealant and self-etching primer on enamel decalcification. Part I: an in-vitro study. Am J Orthod Dentofacial Orthop 135:199–205 64. Tranaeus S, Al-Khateeb S, Bjorkman S et al (2001) Application of quantitative light-induced fluorescence to monitor incipient lesions in caries-active children. A comparative study of remineralisation by fluoride varnish and professional cleaning. Eur J Oral Sci 109:71–75 65. Tranaeus S, Shi XQ, Lindgren LE et al (2002) In vivo repeatability and reproducibility of the quantitative light-induced fluorescence method. Caries Res 36:3–9 66. Tufekci E, Dixon JS, Gunsolley JC et al (2011) Prevalence of white spot lesions during orthodontic treatment with fixed appliances. Angle Orthod 81:206–210 67. Watted N, Gerá S (2011) Effektives White-Spot-Management in der kieferorthopädischen Therapie. ZMK 27:1–7 68. Yi GK, Dunn WJ, Taloumis LJ (2003) Shear bond strength comparison between direct and indirect bonded orthodontic brackets. Am J Orthod Dentofacial Orthop 124:577–581 69. Zero DT (1995) In situ caries models. Adv Dent Res 9:214–230 J Orofac Orthop 2014 · No. 5 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 373