Olympische Spiele 2010 in Vancouver
Transcription
Olympische Spiele 2010 in Vancouver
Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver ARD und ZDF starteten am 12. 2. 2010 gemeinsam den Regelbetrieb von HDTV (High Definition Television) in den Programmen Das Erste HD und ZDF HD. Die Übertragung der Olympischen Winterspiele aus Vancouver war der offizielle Anlass für die Einführung des hochauflösenden Fernsehens im öffentlichrechtlichen Rundfunk. Seitens der ARD wurde der MDR mit der technischen Umsetzung beauftragt. Erstmals Olympische Spiele in HD Für die Produktionstechnologie vor Ort in Vancouver definierte der MDR als Eckdaten eine Produktionsumgebung im nordamerikanischen HD-Halbbildverfahren 1080i/29.97 sowie 5.1-Surround-Sound. So konnten die vom Hostbroadcaster zahlreich bereitgestellten Signale gut verarbeitet und letztlich im Vollbildmodus 720p/50 dem Zuschauer angeboten werden. Die Vielzahl von Redakteuren aus allen ARD-Anstalten sowie dem ZDF konnte so zudem mit unterschiedlichsten technologischen Vorkenntnissen einheitlich arbeiten. Neben der Aktualität war eines der wichtigsten Kriterien für die ARD eine durchgängige Trimedialität. Erfolgreiche Übertragung in Fernsehen, Hörfunk und Internet Unter Federführung des MDR wurden für die drei Verbreitungswege Fernsehen, Hörfunk und Internet jeweils großflächige Programmstrecken realisiert. Das Produktionsteam Fernsehen berichtete täglich 18 Stunden live mit einer Vielzahl von Beiträgen und weiteren Sendeelementen von insgesamt acht technischen Standorten aus. Dabei konnte ein durchschnittlicher Marktanteil von 19,3 Prozent bei im Schnitt 2,38 Millionen Zuschauern für die Winterspiele erreicht werden. Das Hörfunkteam war redaktionell wie auch technisch an beiden Hauptstandorten in Vancouver und Whistler vertreten und betreute die Wettkampfstätten mit einem Team von Kommentatoren und Reportern. Dabei wurden insgesamt 701 Stunden Hörfunkprogramm für mehr als 50 ARD-Hörfunkwellen produziert und aus Vancouver gesendet. Die für das OnlineAngebot verantwortlichen Mitarbeiter agierten größtenteils von Leipzig aus. Zusammen mit zwei Kollegen in Vancouver betreuten sie vor, während und nach den Olympischen Winterspielen die Website olympia.ard.de. Für sport- 108 Artikel begeisterte Zuschauer wurde dieses Angebot zu einer zentralen Anlaufstelle für topaktuelle Ergebnisse, was sich nicht zuletzt in einer Vielzahl von Seitenaufrufen ausdrückte. 57 Mio Mal wurde olympia.ard.de von den Internetnutzern während der Spiele aufgerufen. Darüber hinaus kam es zu zehn Mio Downloads. Grundlage und Schüsseltechnologie für die Trimedialität war dabei eine vernetzte bandlose Produktionsumgebung. Bandloser, trimedialer Workflow In intensiver Zusammenarbeit mit den Redaktionen von Fernsehen, Hörfunk und Neuen Medien wurde dafür über einen längeren Zeitraum ein trimedialer Workflow erarbeitet, der die redaktionellen Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen widerspiegelte. Für eine stringente Produktion aller Sendeelemente musste dieser Workflow möglichst einfach und plausibel gehalten und in kürzester Zeit von allen Beteiligten verinnerlicht und umgesetzt werden. Zusammen mit einer disziplinierten und kontinuierlichen Pflege des iNews-Redaktionssystems bildete dies die Grundlage für eine erfolgreiche Realisierung der vernetzten Produktionsumgebung. Der Schlüsselfaktor für die weiter gehende effektive technische Umsetzung in allen Bereichen war dabei die Vergabe von sprechenden Clipnamen für Video- und Audiomaterialien bereits bei der Ideenfindung. Im Ergebnis wurden die großen Eckpunkte der redaktionellen Ansprüche wie trimediales Arbeiten, größtmögliche Aktualität sowie der Einsatz von gewohnten Arbeitsmitteln mit dem effektiven bandlosen Workflow verwirklicht. Zusammenfassend betrachtet, geben die Workflows in einer immer stärker vernetzten und bandlosen Produktionsumgebung die Technologieentscheidung vor. Für den Erfolg der Produktion sowie eine effiziente Realisierung der Projekte ist die genaue Konzeption der Arbeitsabläufe entscheidend. Mit der konsequenten Umsetzung des bandlosen Workflows wurde die sehr gute HD-Signalqualität bis an den Konsumenten weitergegeben. Gabriele Arlt Betriebsdirektorin des MDR Volker Frank Technischer Leiter Olympische Winterspiele ARD-JAHRBUCH 10