Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB
Transcription
Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB
Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB-INFO 2002, BAM, Berlin, 20. bis 23. November 2002 ______________________________________________ F0252.FM Mittwoch, 20. Nov. 2002: 9.30 bis 11.00h (Plenum 1) Workshop Nr. I: DIN- and ISO/IEC-test Charts for Image Reproduction ______________________________________________ Report on Asian ISO/IEC-test charts according to ISO/ IEC 15775 for copiers J. Thomas Schmelzer, SWS Software Support, Göppingen Nördliche Ringstrasse 51, D-73033 Göppingen Tel: +49 0173 87 111 35; Fax: +49 700 783 797 26 SWS2Thomas@aol.com www.color-security.de The presentation will give an overview on the history of the creation of ISO/IEC 15775, respective the original german version of DIN 33866. The comparison of both testcharts shows how important cultural adjustments are for the acceptance of international standards. It also shows that in technical means there are no differences in testing and examining testcharts. The output on different machines and the interpretation of prints is part of the presentation as well as background information on handling of colordata in a PostScript color pipeline. Attendants will also get the information where they can download the digital version of the german testchart free of charge. no paper availabe ______________________________________________ Applications of DIN- und ISO/IEC-test charts for Image Reproduction of Office Devices (Copiers, Printers, Scanners, Monitors) Prof. Dr. Klaus Richter, BAM und TU Berlin Bundesanstlat für Materialforschung und -prüfung (BAM) Projektguppe VIII.3901, Visuelle Verfahren und Bildwiedergabe in der ZfP Unter den Eichen 87, D-12205 Berlin Tel. +49 30 8104 1834; Fax +49 30 8104 1807 klaus.richter@bam.de http://www.ps.bam.de Four ISO- and DIN-test charts have been defined in ISO/ IEC 15775, DIS ISO/IEC 19839-1 to -4 and DIN 33866-1 to 5 to specify the visual and colorimetric image reproduction properties of office devices, e. g. colour copiers, printers, scanners and monitors. A lot of different test elements are used, e. g. 16step colour scales equally spaced in CIELAB, Siemens-stars, LandoltRings, Line screens and an ISO/IEC image. Digital and analog test charts according to the standards have been produced by BAM and DIN in Germany and JBMA in Japan. The digital test charts are free available under the above URL in the source code PostScript (PS) and Portable Document (PDF) and are used for output with printer and monitor systems. The analog reference test charts in reflective and transparent mode are used for input with copier, scanner and camera systems. The different processes analog - analog (copiers), analog digital (scanners), and digital - analog (printers, monitors) show very different properties, e. g. a scanner system may produce raw output data which are related to the object luminance L by a 1. linear function, e. g. desktop scanners, digital cameras 1/4 2. logarithmic function, e. g. negative films, photo-CDs 3. quadratic function, e. g. professional television cameras Often there is additionally a quadratic transfer function used between the raw olv* (rgb) color data and the digital system output data. e. g. to make the output of an image more colourfull compared to the original. Thefore the relationship between the digital output data and the CIELAB lightness L* of the original, e. g. of the 16 grey steps, is often unknown. The standards define a linear relationship between the system digital output data and the CIELAB data L* of the input (for scanners) and vice versa (for printers and monitors). This allows the production of an approximately colorimetric output by transfer functions. Examples will be given. Aditionally corresponding colours in different colour spaces (cmyn*, olv* (rgb) and CIELAB) are defined which should produce the same output. It will be shown that different software products are in agreement with the standards and others deviate to a high degree. The standards are necessary for consumers to specify the new CIELAB copiers, printers, scanners and cameras. Fore more information see http://www.ps.bam.de/INFXY91.HTM Paper in PDF format in english (1800 kbyte) http://www.ps.bam.de/F02ATE.PDFP Paper in PDF format in german (1800 kbyte) http://www.ps.bam.de/F02ATG.PDF ______________________________________________ Mercury Free Flat Panel Light Source for backlighting, and illumination U. Custodis and Dr. Klaus Ziemssen, Osram, München Industriestr., Postfach 1253, 89539 Herbrechtingen Tel. +49 7324 12 502; Fax +49 7324 12 126 u.custodis@osram.de http://www.planon.de A mercury free flat panel light source with special optical features for backlighting, and illumination due to its flat dimension and nature of discharge is decribed. The OSRAM PLANON is a mercury free flat panel light source based on a Xenon-excimer barrier discharge working principle. Due to the nature of the discharge this light source has unique features such as life-time of up to 100.000 h (MTTH), nearly temperature independent luminance and colour coordinates with an lambertian light distribution. These features clearly distinguish the PLANON from other light sources which utilize mercury and also exist in very different dimensions. PLANON is the first two dimensional light soure, not a point as Halogen- and not a line as Fluorescent lamps, that implements lightsource and reflecor in one unit. Accordingly there is a huge variety of applications, from backlights for large size LCD displays (21” to 30”) and specialized industrial applications, to projects in general lighting and for film-softlight and x-ray backlighting, and backlights for ISO/IEC- and DINreference monitors. The mass production of the light source has been started successfully with diagonal sizes between 10" and 21". Paper in PDF format in english (3.200 kByte) http://www.ps.bam.de/F02UCU1.PDF Original aper in PPT format in english (4.500 kByte) http://www.ps.bam.de/F02UCU1.PPT Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB-INFO 2002, BAM, Berlin, 20. bis 23. November 2002 ______________________________________________ Mittwoch, 20. Nov. 2002: 11.30 bis 13.00h (Plenum 1) Toner Yield and Image Reproduction Properties ______________________________________________ Electro-photographic Monochrome Cartridge Yield Testing: Problems, Approaches, Suggestions Jeran, Paul L., Hewlett-Packard Company, Boise, ID 83714 (USA) paul_jeran@hp.com Reliably determining the yield for a type of electrophotographic (EP) monochrome toner cartridge is important to all involved with EP printing products. For the manufacturer it provides a specification that can be designed to and monitored. For marketers it is used in marketing against competing products. For the consumer it allows comparisons to be made and an accurate cost of ownership to be assessed. Given all of the benefits a good measurement methodology would provide, agreement to a standardized method has proved elusive. Factors preventing this have been varied. Formalization of determination of end-of-life, environmental operating conditions, sample testing size and test page content have all contributed to the lack of a globally agreed to measurement method. What shall be described are the issues involved in the measurement of toner yield as well as presentation of a proposed method to overcome the noted issues. The proposed method is currently being drafted as an ISO/IEC standard. It is hoped that with standardization, the rewards of a reliable, standard test methodology can be realized by consumers, marketers and manufacturers alike. Paper in PDF format in english (8.600 kByte) http://www.ps.bam.de/F02PJE1.PDF Original aper in PPT format in english (1.600 kByte) http://www.ps.bam.de/F02PJE1.PPT ______________________________________________ DIN-test chart according to DIN 33870 for the Test of Yield and Image Reproduction of black Toner Cartridges (rebuilt) in Comparison with the OEM-Print Modul Dr. H. U. Schmitt, Lasercare GmbH, Oehringen Danziger Str. 6-8, D-74613 Oehringen Tel. +49 7941 6098 0; Fax +49 7941 6098 30 drschmitt@lasercare.de http://www.lasercare.de Office printers are nowadays mainly based on toner or ink technology. Most of the actual printers using toners are equipped with so-called AIO (All In One) cartridges. That means the whole electrophotographic process, including the organic photoconducter with charging elements, the toner with toner hopper and supply elements and the cleaning device with the waste toner hopper are built together in a disposable unit .OEM manufacturers define the lifetime of these cartridges by the amount of toner filled into the supply unit. The supposed lifetime is not only defined by technical reasons but mainly by marketing aspects. That means that at least the carcasses can be reused several times. The DIN-standard 33870 defines the process to remanufacture these used toner cartridges and also the properties and the functions of cartridges after their preparation as well as the tests for the quality of the black toner cartridges in comparison with newly made modules sold by the OEM. A set of eight DIN – test charts are used to compare toner yield and image reproduction properties over the whole period of use. Based on these direct comparison tests remanufactured toner modules have to match the defined properties within strict limits. This presentation informs about the correlation between the DIN – test charts and the quality of the remanufactured black toner cartridges compared with the OEM print modules. Original paper in PDF format in english (4.800 kByte) http://www.ps.bam.de/F02FSC1.PDF ______________________________________________ Donnerstag 21. Nov. 2002: 14.00-15.30 Uhr (Plenum 2) Farbe in der Informationstechnik ______________________________________________ Entwicklung und Anwendung von DIN- und ISO/IECPrüfvorlagen für die Bildwiedergabe von Bürogeräten (Kopierer, Scanner, Drucker, Monitore) Prof. Dr. Klaus Richter. BAM, Berlin Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Projektguppe VIII.3901, Visuelle Verfahren und Bildwiedergabe in der ZfP Unter den Eichen 87, D-12205 Berlin Tel. +49 30 8104 1834, Fax +49 30 8104 1807 klaus.richter@bam.de http://www.ps.bam.de Vier ISO- und DIN-Prüfvorlagen wurden in ISO/IEC 15775, DIS ISO/IEC 19839-1 bis -4 und DIN 33866-1 bis 5 definiert, um die visuellen und farbmetrischen Reproduktions- Eigenschaften von Farbbürosystemen zu kennzeichnen, z. B. Kopierer, Drucker, Scanner und Monitore. Viele verschiedene Prüfelemente werden benutzt, z. B. 16stufige Farbreihen, die in CIELAB gleichabstängig gestuft sind, und Siemens-Sterne, Landolt-Ringe, Linien- Raster und ein ISO/IEC-Bild. Digitale und analoge Prüfvorlagen entsprechend den Normen wurden von der BAM und von DIN in Deutschland sowie JBMIA in Japan produziert. Die digitalen Prüfvorlagen sind unter obiger URL im Quellcode PostScript (PS) und Portable Document (PDF) frei verfügbar und werden zur Ausgabe auf Drucker- und Monitor-Systemen benutzt. Die analogen ReferenzPrüfvorlagen in Reflexion und Transmission dienen zur Eingabe mit Kopierer-, Scanner- und Kamera-Systemen. Die unterschiedlichen Prozesse analog - analog (Kopierer), analog - digital (Scanner), und digital - analog (Drucker, Monitore) zeigen sehr unterschiedliche Eigenschaften, z. B. kann ein Scanner-System rohe Digitaldaten erzeugen, die mit der Objekt-Leuchtdichte L verknüpft sind durch eine 1. lineare Funktion, z. B. Tischscanner, digitale Kameras 2. logarithmische Funktion, z.B. Negativfilme, Photo-CDs 3. quadratische Funktion, z.B. professionelle TV-Kameras Oft werden zusätzliche quadratische Transferfunktionen zwischen der rohen olv* (rgb) Farbdaten und den digitalen Systemausgabe-Daten benutzt, um z. B. das Bild bunter im Vergleich zum Original zu machen. Daher ist die Beziehung zwischen den digitalen Ausgabedaten und der 2/4 Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB-INFO 2002, BAM, Berlin, 20. bis 23. November 2002 CIELAB-Helligkeit L*, z. B. von den 16 Graustufen des Originals, oft unbekannt. Die Normen definieren eine lineare Beziehung zwischen den Digitaldaten der Ausgabe und den CIELAB-Daten L* der Eingabe (für Scanner) und umgekehrt (für Drucker und Monitore). Dies erlaubt die Erzeugung einer angenähert gleichabständigen Ausgabe durch Transferfunktionen. Anwendungsbeispiele werden gezeigt. Zusätzlich werden so korrespondierende Farben in verschiedenen Farbräumen (cmyn*, olv* (rgb) und CIELAB) definiert, welche die gleiche Ausgabe produzieren sollen. Es wird im Vortrag gezeigt, daß verschiedene Software-Produkte mit den Normen übereinstimmen und andere abweichen. Die Normen sind auch für Verbraucher notwendig, um neue CIELABKopierer, -Drucker, -Scanner und -Kameras zu kennzeichnen. Für weitere Informationen, siehe http://www.ps.bam.de/INFXY91.HTM Vortrag im PDF-Format in englisch (1800 kbyte) http://www.ps.bam.de/F02ATE.PDFP Vortrag im PDF-Format in deutsch (1800 kbyte) http://www.ps.bam.de/F02ATG.PDF ______________________________________________ DIN 33870 zum Test der Ergiebigkeit und Bildwiedergabe von Schwarz-Weiß-Tonern (refill) im Vergleich zum Original-Modul und Anwendung Daniel Oswald, Pelikan Hardcopy, Schweiz Leerstr. 1, CH-8132 Egg/ZH Tel: +41 1 986 1284; Fax: 41 1 986 1530 kretjo@phiag.com www.pelikanhardcopy.com Entstehung: Auf Initiative führender Recycling-Firmen wurde die Norm DIN 33870 ins Leben gerufen. Ziel war es, einen Qualitätsstandard für wiederaufbereitete Tonermodule zu schaffen. Da das Image der gesamten Wiederaufbereitungs-Industrie von einigen unseriösen Firmen in der Vergangenheit stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, war dies dringend nötig, um den Kunden das Vertrauen in die Recycling-Industrie zurückzugeben. Vorgaben: Ziel der Norm ist es, eine gleichbleibende Druckqualität und störungsfreie Funktion über die gesamte Gebrauchsdauer der Module sicherzustellen. Die Norm legt die Schritte der Aufbereitung, die Anforderungen sowohl des Tonermoduls als auch dessen Verpackung sowie Prüfungen, Prüfgeräte und Prüfmittel fest. Anforderungen: Es werden Anforderungen an das Sammeln von Leermodulen, den Aufarbeitungsprozess, das Tonermodul, die Verpackung, die Prüfmittel, die Prüfungen und auch an die Kennzeichnung des Moduls gestellt. Anwendung: Die Norm gilt für wiederbefüllte Module, die mit schwarzem Toner gefüllt werden. Diese sind zum Einsatz in Druckern, Kopierern, Fernkopieren und Multifunktionalgeräten bestimmt. Nutzen: Der Verbraucher hat die Sicherheit, dass nach DIN 33870 hergestellte Module einfach mit dem Originalmodul und untereinander vergleichbar sind und dass sie einem festgelegten Qualitätsstandard entsprechen. Damit ist auch gewährleistet, dass Umweltauflagen eingehalten werden. Zukunft: Die Praxisanwendung der Norm hat gezeigt, dass noch Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden sind. Deshalb ist eine inhaltliche Überarbeitung der Norm in Arbeit. Die bisher vernachlässigten Aspekte der Druckqualität werden erweitert und Abläufe und Kriterien werden genauer definiert. Vortrag im PDF-Format in deutsch (1.800 kByte) http://www.ps.bam.de/F02DOS1.PDF Original-Vortrag im PPT-Format in deutsch (19.000 kByte) http://www.ps.bam.de/F02DOS1.PPT ______________________________________________ Entwurf DIN 33871 zum Test der Ergiebigkeit und Bildwiedergabe von Farbtinten (refill) im Vergleich zum Original-Modul und Anwendung Joachim Kretschmer, Pelikan Hardcopy, Schweiz Leerstr. 1, CH-8132 Egg/ZH Tel: +41 1 986 1284; Fax: 41 1 986 1530 kretjo@phiag.com www.pelikanhardcopy.com Im Vortrag wird der Entwurf DIN 33871 mit seinen vielfältigen Testverfahren und Prüfvorlagen vorgestellt. Diese Norm behandelt die Wiederaufbereitung von gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: 1. Entstehung: In der Vergangenheit gab es im Bereich des Zubehörs für Tintenstrahldrucker einen Wildwuchs an unterschiedlichen Testmethoden. Jeder Hersteller und jedes Prüfinstitut entwickelte seine eigenen Standards. Aus diesem Grund waren die Prüfergebnisse wenig aussagefähig und nicht vergleichbar. Außerdem wurde der Ruf der Wiederaufbereitungs-Industrie von einigen unseriösen Firmen geschädigt. Diese Gründe und der Erfolg der Tonernorm DIN 33870 veranlasste mehrere führendeHersteller, Prüfinstitute und Behörden, eine Norm für die Wiederaufbereitung von Tintendruckköpfen und Tintentanks ins Leben zu rufen. In vielen Ausschusssitzungen und redaktionellen Sitzungen entstand über einen Zeitraum von nunmehr drei Jahren der heute vorliegende Entwurf der DIN 33871. Er wurde im Juli 2002 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist geplant, die DIN 33871 bis Ende 2002 als Norm zu publizieren. 2. Anwendungsbereich: Die DIN 33871 ist auf wiederbefüllte Tintendruckköpfe und Tintentanks aller Bereiche anwendbar, z.B. für Drucker, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte, Plotter, Kassendrucker (POS), Frankiermaschinen, usw. Der beschriebene Prozess behandelt den Zyklus, beginnend mit der Eingangsprüfung für das gesammelte Leergut, bis hin zum versandfertigen Produkt. 3. Ziel: Nach DIN 33871 aufbereitete Tintendruckköpfe und Tintentanks sollen dem Anwender die Sicherheit einwandfreier Funktion und mit dem Originalzubehör vergleichbarer Druckqualität und Ergiebigkeit geben. 4. Inhalt: In der DIN 33871 werden die Minimalanforderungen an einen Wiederaufbereitungsprozess für Zubehör von Tintenstrahldruckern aufgestellt. Es werden klare Anforderungen für wiederaufbereitete Tintendruckköpfe und Tintentanks festgelegt (Funktion, Druckqualität) und auch Testmethoden zur Überprüfung definiert. Die DIN 33871 enthält zudem einen standardisierten Testbericht, 3/4 Deutsches Farbenzentrum: Kurzfassungen FARB-INFO 2002, BAM, Berlin, 20. bis 23. November 2002 der einen einfachen Vergleich mit anderen Versuchen zulässt. Außerdem wird festgelegt, wie ein wieder aufbereiteter Tintendruckkopf oder Tintentank gekennzeichnet sein muss und es werden die Anforderungen an seine Verpackung und Lagereigenschaften umrissen. Gegenüber der DIN 33870 besteht die Erweiterung unter anderem im Einbezug der Farbwiedergabe und der Beurteilung der Druckqualität. 5. Nutzen: Der Nutzen der DIN 33871 ist vielfältig. Beispielsweise werden klare Qualitätskriterien definiert, durch die der Wildwuchs an Testmethoden, der in der Vergangenheit vorhanden war, beseitigt wird. Außerdem enthält die Dingnorm zwei Prüfvorlagen, wodurch die Grundlage für eine Vergleichbarkeit von Ausdrucken gelegt ist. Des weiteren werden im Rahmen der Norm die Minimalanforderungen an wiederaufbereitete Produkte gestellt, was dem Anwender ein erhöhtes Maß an Sicherheit gibt. Es sind zusätzlich Umweltaspekte beinhaltet und die im Bereich InkJet gebräuchlichen Begriffe werden definiert. Durch all diese Maßnahmen kann der Anwender die verschiedenen angebotenen Produkte untereinander und mit dem Originalprodukt vergleichen. 6. Ausblick: Die große Resonanz, auf die die DIN 33870 und DIN 33871 gestoßen sind, haben die Ausschussmitglieder dazu veranlasst, als neues Projekt eine DIN Norm für kompatible, d.h. neue Tintentanks in Angriff zu nehmen. Danach ist der wesentliche Teil des Gebietes alternativen Zubehörs für InkJet-Produkte durch entsprechende Normen abgedeckt. Vortrag im PDF-Format in deutsch (3.600 kByte) http://www.ps.bam.de/F02JKR1.PDF Original-Vortrag im PPT-Format in deutsch (63.000 kByte) http://www.ps.bam.de/F02JKR1.PPT 4/4