Gewerbe-Geschirrspüler G 8066
Transcription
Gewerbe-Geschirrspüler G 8066
Gebrauchsanweisung Gewerbe-Geschirrspüler G 8066 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und die Montageanweisung vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gewerbe-Geschirrspüler. de - DE M.-Nr. 06 743 451 Inhalt Gerätedefinition Gerätebeschreibung Bedienungsblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Ihr Beitrag zum Umweltschutz Vor der Inbetriebnahme Tür öffnen und schließen Wasserenthärtungsanlage (Option) Wasserenthärtungsanlage einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Regeneriersalz einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Salz-Nachfüllanzeige k. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Regeneration des Wasserenthärters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Klarspüler einfüllen G 8066 und G 8066 WES: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Klarspüler Nachfüllanzeige H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Klarspüler dosieren und Dosiersystem entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 G 8066 WES DOS und G 8066 DOS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Klarspüler Nachfüllanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Anwendungstechnik Spülgut einordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Für den Geschirrspüler nicht geeignetes Spülgut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Reiniger zugeben G 8066 und G 8066 WES: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Pulverförmigen Reiniger dosieren: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Flüssigen Reiniger dosieren: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Reiniger Nachfüllanzeige v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 G 8066 WES DOS und G 8066 DOS: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Reiniger Nachfüllanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Wartung der Dosiersysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Betrieb Spülautomat vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Programm wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Programm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Programmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Programmwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Programm abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2 Inhalt Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Sonderfunktionen programmieren 1. DOS 1 Reiniger Dosierkonzentration einstellen und Dosiersystem entlüften (Programmierebene 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.1 Reinigerzufuhr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.2 Dosierkonzentration einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.3 Dosiersystem entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.4 Veränderte Werte speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. DOS 2 Klarspüler Dosierkonzentration einstellen und Dosiersystem entlüften (Programmierebene 3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.1 Klarspülerzufuhr auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.2 Dosierkonzentration einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.3 Dosiersystem entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2.4 Veränderte Werte speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3. Reinigungs- oder Nachspültemperatur und / oder Nachspülzeit einstellen (Programmierebene 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.1 Reinigungstemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.2 Nachspültemperatur Offset einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.3 Nachspülzeit wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.4 Veränderte Werte speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 4. Summer (Programmierebene 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5. Programmlaufzeiten ändern (Programmierebene 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.1 Programmlaufzeit für Programm KURZ ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.3 Programmlaufzeit für Programm INTENSIV ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 6. Werkseitige Grundeinstellung wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Reinigung und Pflege Spülraum, Tank und Siebe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Tank und Spülraum reinigen / Abpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Flächensieb reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Feinfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Bedienblende reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Front des Gerätes reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Spül- und Sprüharme reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Fehlersuche Störungen beseitigen Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Siebe im Wasserzulauf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Kundendienst 3 Inhalt Aufstellen Elektroanschluss Wasseranschluss Wasserzulauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Wasserablauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Technische Daten Programmübersicht 4 Gerätedefinition Dieser Miele Spülautomat ist ein Gewerbegeschirrspüler mit Tanksystem, kurzen Programmablaufzeiten und großer Reinigungsleistung für den Spülbetrieb in Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Pensionen usw. Der Spülautomat wird serienmäßig in vier Ausführungen geliefert: – G 8066 mit interner Pumpe für Klarspüler. Der Anschluss eines externen Dosiermoduls G 60 für flüssiges Reinigungsmittel ist möglich. G 8066 und G 8066 DOS: Bei einer Wasserhärte ü 4 °d muss eine externe Wasserenthärtungsanlage, z. B. das Aqua-Soft-System G 7897, vorgesehen werden. G 8066 WES und G 8066 WES DOS: Bei einer Wasserhärte ü 30 °d muss eine externe Wasserenthärtungsanlage, z. B. das Aqua-Soft-System G 7897, vorgesehen werden. – G 8066 WES, wie G 8066, zusätzlich mit integriertem Wasserenthärter. – G 8066 DOS, mit zwei internen Dosierpumpen für Reiniger und Klarspüler und einem in die Montageklappe integrierten Tank für die Medien. Dem Spülautomaten liegt ein Trichter als Einfüllhilfe der Medien bei. – G 8066 WES DOS, wie G 8066 DOS, zusätzlich mit integriertem Wasserenthärter. G 8066 DOS und G 8066 WES DOS: Mit Hilfe eines Umbausatzes kann ein externer Behälter für Reiniger an die interne Reinigerdosierpumpe angeschlossen werden. Der Miele Kundendienst kann beim Einbau des Umbausatzes den internen Reinigertank mit der internen Klarspülerdosierpumpe verbinden. Es kann kein DOS G 60 angeschlossen werden. 5 Gerätebeschreibung Bedienungsblende a Ein-Taste b Aus-Taste c Programmtaste ABPUMPEN d Programmtaste KURZ e Programmtaste STANDARD f Programmtaste INTENSIV g Start-Taste h Kontrollleuchte "Regeneriersalz einfüllen", nur für Geräte mit WES; Optische Schnittstelle für den Kundendienst i Kontrollleuchte "flüssigen Reiniger einfüllen", nur bei extern angeschlossenem DOS-Modul 6 j Kontrollleuchte "Klarspüler einfüllen", nur G 8066 und G 8066 WES DOS k Kontrollleuchte "Störung Wasserablauf" l Kontrollleuchte "Störung Wassereinlauf" m Kontrollleuchte "Regeneration aktiv", nur für Geräte mit WES n Kontrollleuchte "Boiler-Heizung aktiv" o Display p Kontrollleuchte "Angabe von Zeitwerten" im Display q Kontrollleuchte "Angabe von Temperaturwerten" im Display Gerätebeschreibung Geräteübersicht a Anschluss für DOS-Modul (Dosierpumpe für flüssige Reiniger) auf der Rückseite rechts, nur für Geräte ohne DOS b Flächensieb hinten e Spülarme f Vorratsbehälter für Regeneriersalz, nur für Geräte mit WES g Bedienfeld c Flächensieb vorn d Feinfilter 7 Gerätebeschreibung G 8066 DOS und G 8066 WES DOS a Montageklappe b Füllstandskontrolle Reiniger c Handgriff zum Öffnen der Montageklappe d Füllstandskontrolle Klarspüler 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Aufstellung, die Sicherheit den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an dem Gerät. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf, und geben Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter! Bestimmungsgemäße Verwendung ~ Benutzen Sie diesen Gewerbe-Geschirrspüler ausschließlich für den in der Gebrauchsanweisung genannten Verwendungszweck "Geschirrspülen". Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden. ~ Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. ~ Das Bedienungspersonal muss re- gelmäßig eingewiesen werden. Nicht eingewiesenem Personal ist der Umgang mit dem Gewerbe-Geschirrspüler zu untersagen. ~ Die Spezialeinsätze sind nur bestimmungsgemäß zu verwenden. Technische Sicherheit ~ Kontrollieren Sie den Gewerbe-Ge- schirrspüler vor der Aufstellung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Gewerbe-Geschirrspüler auf keinen Fall in Betrieb. Ein beschädigter Gewerbe-Geschirrspüler kann Ihre Sicherheit gefährden! ~ Das Gerät darf nur durch den Miele Kundendienst, einen autorisierten Miele Fachhändler oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft in Betrieb genommen und gewartet werden. ~ Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag). 9 Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Beachten Sie die Installationshinweise in der Gebrauchsanweisung und den Installationsplan. ~ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes unbedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Elektro-Fachkraft. ~ Ein beschädigtes Gerät kann Ihre Sicherheit gefährden. Gerät sofort außer Betrieb setzen und den Miele Kundendienst, einen autorisierten Miele Fachhändler oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft informieren. ~ Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur vom Hersteller autorisierte Fachkräfte durchführen. Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet! ~ Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlussleitung durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft installiert werden. 10 ~ Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge- häuse des Gerätes. Eventuelles Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes. ~ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele-Originalteile augetauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet der Hersteller, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. ~ Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf nicht über Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel erfolgen, da sie nicht die nötige Sicherheit gewähren (z. B. Überhitzungsgefahr). Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss das Gerät vom Netz getrennt sein. Es ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: ~ Verwenden Sie nur Reinigungsmittel – die Sicherungen der Hausinstallation ausgeschaltet sind, ~ Bei pulverförmigen Reinigungsmitteln Staubinhalation vermeiden! Werden Reinigungsmittel verschluckt, können sie Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder zum Ersticken führen. – die Schraubsicherungen der Hausinstallation ganz herausgeschraubt sind, – die Netzanschlussleitung vom Elektronetz getrennt ist. Ziehen Sie bei Geräten mit Netzstecker nicht an der Anschlussleitung, sondern am Stecker, um das Gerät vom Netz zu trennen. Sachgemäßer Gebrauch ~ Vorsicht beim Umgang mit flüssigen Hilfsmitteln/Additiven! Es handelt sich dabei zum Teil um ätzende und reizende Stoffe. Auf keinen Fall organische Lösemittel verwenden, da u. a. Explosionsgefahr besteht! Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten! Schutzbrille und Handschuhe benutzen! Bei allen chemischen Hilfsmitteln sind die Sicherheitshinweise der Hersteller zu beachten! ~ Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser! für Gewerbe-Geschirrspüler. Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel besteht die Gefahr einer Beschädigung des Spülguts und des Gewerbe-Geschirrspülers. ~ Vorausgehende Behandlungen (z. B. mit Reinigungsmitteln), aber auch bestimmte Anschmutzungen und einige Spülmittel können Schaum verursachen. Schaum kann das Reinigungsergebnis beeinträchtigen. ~ Beachten Sie, dass Formulierungs- änderungen, Lagerbedingungen usw., welche vom Hersteller der Chemikalien nicht bekanntgegeben wurden, die Qualität des Reinigungsergebnisses beeinträchtigen können. ~ Achten Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln und Spezialprodukten bitte unbedingt auf die Hinweise des Reinigerherstellers. Setzen Sie das jeweilige Reinigungsmittel nur für den vom Hersteller vorgesehenen Anwendungsfall ein, um Materialschäden und ggf. heftigste chemische Reaktionen (z. B. Knallgasreaktion) zu vermeiden. 11 Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Der Gewerbe-Geschirrspüler ist nur für den Betrieb mit Wasser und additiven Reinigungsmitteln ausgelegt. Das Gerät darf nicht mit organischen Lösemitteln betrieben werden, da u. a. Explosionsgefahr besteht (Anmerkung: Es gibt viele organische Lösemittel, bei denen keine Explosionsgefahr besteht, sondern andere Probleme auftreten können, wie z. B. die Zerstörung von Gummis und Kunststoffen). ~ Eine Reparatur des Gerätes wäh- rend der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr. ~ Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Der Gewerbe-Geschirrspüler könnte kippen oder beschädigt werden. Bei stehender Einordnung von ~ Es dürfen keine nennenswerten Res- ~ scharfen, spitzen Utensilien auf die Ver- te von Lösemitteln und Säuren, insbesondere Salzsäure und chloridhaltige Lösungen mit dem Einbringen des Spülgutes in den Spülraum gelangen. Ebenfalls keine korrodierenden Eisenwerkstoffe! Lösemittel in Verbindung mit der Anschmutzung dürfen (besonders bei Gefahrenklasse A1) nur in Spuren vorhanden sein. ~ Der Gewerbe-Geschirrspüler und dessen unmittelbarer Umgebungsbereich darf zur Reinigung nicht abgespritzt werden, z. B. mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger. ~ Achten Sie darauf, dass die Edelstahl-Außenverkleidung nicht mit salzsäurehaltigen Lösungen/Dämpfen in Kontakt kommt, um Korrosionsschäden zu vermeiden. ~ Nach Arbeiten am Leitungswasser- netz muss die Wasserversorgungsleitung zum Gewerbe-Geschirrspüler entlüftet werden. Andernfalls kann die Enthärtungsanlage beschädigt werden. 12 letzungsgefahr achten und so einsortieren, dass von diesen keine Verletzungen ausgehen können. ~ Beim Betrieb des Gewerbe-Ge- schirrspülers im oberen Temperaturbereich die hohe Temperatur berücksichtigen. Beim Öffnen der Tür besteht Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahr! Körbe und Einsätze müssen erst abkühlen. Evtl. heiße Wasserreste aus schöpfenden Teilen in den Spülraum entleeren. ~ Fassen Sie nicht an die Heizkörper oder die beheizten Flächen am Spülraumboden, wenn Sie während oder nach Ende des Programms die Tür öffnen. Selbst einige Minuten nach beendetem Programm können Sie sich daran verbrennen. ~ Alle schöpfenden Teile müssen vor dem Einordnen entleert werden. Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäße Aufstellung Zubehör ~ Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffe) dürfen nur von Fachbetrieben / Fachkräften durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen. ~ Zubehörteile dürfen nur dann an- ~ Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten und frostgefährdeten Bereichen aufgestellt werden. ~ Es darf nur Miele Zubehör für den Kinder im Umfeld oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. entsprechenden Verwendungszweck angeschlossen werden. Die Artikelbezeichnungen des Zubehörs nennen Ihnen die Miele Anwendungsberater. ~ Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Gerät spielen. ~ Kinder dürfen das Gerät nur ohne Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Bedienung des Gerätes so erklärt wurde, dass sie das Gerät sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen können. ~ Erlauben Sie kleinen Kindern nicht, mit dem Gewerbe-Geschirrspüler zu spielen bzw. ihn zu bedienen. Es besteht u. a. die Gefahr, dass sich Kinder in dem Gewerbe-Geschirrspüler einschließen! 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Entsorgung des Gewerbe-Geschirrspülers ~ Entsorgen Sie aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes alle Spülmittelreste unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften (Schutzbrille und Handschuhe benutzen!). Entfernen bzw. zerstören Sie auch den Türverschluss damit sich Kinder nicht einschließen können. Danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Bei Maschinen mit Tanksystem muss das Wasser im Tank vorher entfernt werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden. 14 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie statt dessen die an Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird. 15 Vor der Inbetriebnahme Beachten Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt nachfolgende Punkte! Ausführliche Hinweise zu den einzelnen Punkten finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung. Wasserenthärtungsanlage vorbereiten (Option). Abhängig von der Wasserhärte Ihres Leitungswassers muss die Wasserenthärtungsanlage genau eingestellt werden. Zusätzlich muss der Vorratsbehälter für Regeneriersalz zuerst mit Wasser und dann mit Regeneriersalz aufgefüllt werden. ,Versehentliches Füllen des Salzbehälters mit Reiniger führt immer zur Zerstörung des Wasserenthärters! Spülutensilien richtig einordnen Alle Spülflächen müssen von den Wasserstrahlen erreicht werden können. Abgedeckte Flächen können nicht sauber werden. Die Spülarme dürfen nicht durch Spülgut blockiert werden! 16 Verwenden Sie nur Reiniger für Spezial-Spülautomaten Keine Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler verwenden! Reiniger zugeben Beachten Sie die Dosierangaben der Reinigerhersteller. Abhängig von der Reinigersorte und vom gewählten Spülprogramm muss ggf. eine unterschiedliche Dosierung erfolgen. Beachten Sie daher unbedingt die Dosierhinweise in der Programmübersicht. Die Wirkung von Reinigern kann unterschiedlich sein. Sollten Sie mit dem Reinigungsergebnis nicht zufrieden sein, wechseln Sie auf einen anderen guten Markenreiniger für Spezial-Spülautomaten, bevor Sie sich an den Miele Kundendienst wenden. Die Siebkombination am Boden des Spülraums und die Spülarme müssen sauber sein! Regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind unbedingt erforderlich. Tür öffnen und schließen Tür öffnen Tür schließen ^ Den Griff der Tür fassen und die Tür öffnen. ^ Tür hochklappen und bis zum Einrasten fest andrücken. Während eines Spülprogramms darf die Tür nur in zwingenden Fällen geöffnet werden, z. B. wenn sich Spülgut stark bewegt oder das Programm mit einer Fehleranzeige unterbrochen wird (siehe "Programm abbrechen"). ,Fassen Sie nicht an die Tankinnenflächen bzw. die beheizten Flächen, wenn Sie während oder nach Ende des Programms die Tür öffnen. Selbst einige Minuten nach beendetem Programm können Sie sich daran verbrennen. 17 Wasserenthärtungsanlage (Option) Nur für Geräte mit eingebautem Wasserenthärter. Um Kalkablagerungen am Spülgut und im Gerät zu vermeiden, muss das Leitungswasser enthärtet werden. Diese Aufgabe kann die eingebaute Wasserenthärtungsanlage nur dann einwandfrei erfüllen, wenn: 1. sie richtig eingestellt (programmiert) und 2. der Vorratsbehälter für Regeneriersalz gefüllt ist. Bei sehr niedriger Wasserhärte unter 4 °d braucht kein Regeneriersalz eingefüllt zu werden. Werkseitig ist die Wasserenthärtungsanlage auf eine Wasserhärte von 19 °d (3,4 mmol/l) eingestellt. Bei abweichender Wasserhärte (auch unter 4 °d) muss die werkseitige Einstellung entsprechend der Einstelltabelle auf der nächsten Seite über die Tastatur im Bedienfeld verändert werden. Das zuständige Wasserwerk gibt Auskunft über den genauen Härtegrad Ihres Leitungswassers. Bei schwankender Wasserhärte (z. B. 8 - 17 °d) die Enthärtungsanlage immer auf den höchsten Wert einstellen (in diesem Beispiel 17 °d)! 18 Wichtig! Die eingebaute Wasserenthärtungsanlage kann von 1 °d - 35 °d eingestellt werden. Bei einer Wasserhärte über 30 °d muss eine externe Wasserenthärtungsanlage, z. B. das Aqua-Soft-System G 7897, angeschlossen werden. In einem eventuellen späteren Kundendienstfall erleichtern Sie dem Techniker die Arbeit, wenn die Leitungswasserhärte bekannt ist. Tragen Sie hier bitte die Leitungswasserhärte ein: °d Wasserenthärtungsanlage (Option) Einstelltabelle °d mmol/l °f 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 0,2 0,4 0,5 0,7 0,9 1,1 1,3 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,3 2,5 2,7 2,9 3,1 3,2 3,4 3,6 3,8 4,0 4,1 4,3 4,5 4,7 4,9 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 5,9 6,1 6,3 2 4 5 7 9 11 13 14 16 18 20 22 23 25 27 29 31 32 34 36 38 40 41 43 45 47 49 50 52 54 56 58 59 61 63 Einstellung 0 *) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 **) 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Wasserenthärtungsanlage einstellen ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display erscheint der aktuelle Programmstatus P.... Die Kontrollleuchte p leuchtet. ^ Taste y 1x drücken. Im Display wird 1 angezeigt (Programmierebene 1). ^ Taste z 1x drücken. Im Display wird 1.01 angezeigt. ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die eingestellte Wasserhärte in °d, z. B. 19 angezeigt. Werkseitig ist das Gerät auf 19 °d eingestellt. ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis der gewünschte Wert (Härtegrad in °d) im Display angezeigt wird. Nach Erreichen der Ziffer 35 beginnt der Zähler wieder mit 0. ^ Taste 6 drücken. Im Display wird SP angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Der gewünschte Wert wird gespeichert. Der Programmiermodus wird verlassen. *) den Wert "0" nur für Geräte ohne Enthärter einstellen **) werkseitige Einstellung 19 Wasserenthärtungsanlage (Option) Regeneriersalz einfüllen Verwenden Sie nur spezielle, möglichst grobkörnige Regeneriersalze oder reine Siedesalze mit einer Körnung von ca. 1-4 mm, wie z. B. das Regeneriersalz "BROXAL compact" oder "Spezialsalz Calgonit Professional". Verwenden Sie keinesfalls andere Salze, z. B. Speisesalz, Viehsalz oder Tausalz. Diese können wasserunlösliche Bestandteile enthalten, welche eine Funktionsstörung des Wasserenthärters verursachen! Der Vorratsbehälter fasst ca. 1,5 kg Salz. ,Versehentliches Füllen des Salzbehälters mit Reiniger führt immer zur Zerstörung des Wasserenthärters! ^ Unterkorb herausnehmen. ^ Verschlusskappe abschrauben. Vor der ersten Salzfüllung den Vorratsbehälter zuerst mit ca. 2 l Wasser füllen. ,Sollte sich noch Wasser im Tank befinden, z. B. beim Nachfüllen, muss vorher das Programm "Abpumpen" gestartet werden. ^ Einfülltrichter aufsetzen und Regeneriersalz einfüllen. Beim Einfüllen läuft ein Teil des Salzwassers über. ^ Gewinde des Vorratsbehälters von Salzresten säubern. ^ Verschlusskappe fest zuschrauben. ^ Gerätetür schließen und eine beliebige Programmtaste drücken. Der Ausspülvorgang startet, die übergelaufene Salzsole wird verdünnt und ausgespült. Im Display wird die Zeit angezeigt bis das Gerät wieder betriebsbereit ist. Verzögert sich der Ausspülvorgang nach dem Start um einige Minuten, wird zuerst der Wasserenthärter regeneriert. Wenn Boiler und Tank gefüllt sind und die Betriebstemperatur erreicht ist, wird im Display die Spülzeit des gewählten Programms in Minuten angezeigt. Der Spülautomat ist betriebsbereit. 20 Wasserenthärtungsanlage (Option) Ausspülvorgang manuell starten Salz-Nachfüllanzeige k Wenn Sie Regeneriersalz nachgefüllt haben und nicht sofort ein neues Spülprogramm starten z. B. am Feierabend, wird der Ausspülvorgang nicht automatisch gestartet, so dass Salzreste im Gerät verbleiben könnten. Spülen Sie diese Salzreste aus, indem Sie den Ausspülvorgang manuell starten. ^ Taste Z drücken. ^ Taste 6 gedrückt halten und gleichzeitig Taste Y drücken. Der Ausspülvorgang startet, die übergelaufene Salzsole wird verdünnt und ausgespült. – Die Kontrollleuchte an der Start-Taste leuchtet. – Die Kontrollleuchte der Programmtaste ABPUMPEN leuchtet. – Im Display wird bis zum Ende des manuell gestarteten Ausspülvorgangs ein Punkt angezeigt. Die Kontrollleuchte k leuchtet, wenn im Salzbehälter nicht mehr ausreichend Regeneriersalz vorhanden ist. Wenn die Kontrollleuchte k leuchtet, dann dürfen noch maximal fünf Spülgänge gestartet werden, bevor Regeneriersalz nachgefüllt werden muss. Nach dem Ausspülvorgang – Die Kontrollleuchte an der Start-Taste erlischt. – Die Kontrollleuchte der Programmtaste ABPUMPEN leuchtet. – Im Display wird eine 0 angezeigt. Das Gerät kann ausgeschaltet werden. Wenn die Tür des Geräts vor dem Ausschalten noch einmal geöffnet wird, dann leuchten alle Programmtasten. Ein Programm kann gewählt werden (siehe "Spülautomat vorbereiten"). 21 Wasserenthärtungsanlage (Option) Regeneration des Wasserenthärters Die Regeneration des internen Wasserenthärters wird automatisch durchgeführt und dauert ca. 10 Minuten. Während dieses Vorgangs leuchtet die Kontrollleuchte k. Wenn diese Kontrollleuchte k leuchtet, dann kann noch ein Spülgang gestartet werden (siehe "Spülautomat vorbereiten"). Nach diesem Spülgang wird die verbleibende Regenerationszeit blinkend in Minuten angezeigt und es kann dann während der Regeneration kein weiterer Spülgang gestartet werden. Die Anzahl der verbleibenden Spülgänge bis zur nächsten Regeneration kann im Display angezeigt werden. Der Miele Kundendienst kann für den G 8066 diese Funktion aktivieren. Die Anzahl der verbleibenden Spülgänge wird angezeigt, wenn Sie: – die Tür öffnen/schließen, – die aktive Spülprogrammtaste drücken. 22 Klarspüler einfüllen Klarspüler ist erforderlich, damit das Wasser beim Trocknen als Film von dem Spülgut abläuft und das Spülgut nach dem Spülen leichter trocknet. Der Klarspüler wird in den Vorratsbehälter gefüllt und in der eingestellten Menge während eines Wassereinlaufs automatisch in den Boiler für das Nachspülwasser dosiert. Klarspüler Nachfüllanzeige H G 8066 und G 8066 WES: Bei diesen Ausführungen des Spülautomaten ist die Dosierpumpe für den Klarspüler serienmäßig eingebaut. Der externe Vorratsbehälter für den Klarspüler wird mit einer Sonde an den Spülautomaten angeschlossen. Er fasst ca. 5 l. Die Füllstandskontrolle erfolgt über die Kontrollleuchte in der Bedienungsblende. Wenn die Kontrollleuchte H leuchtet, muss der Vorratsbehälter mit Klarspüler aufgefüllt werden. ^ Behälter mit Klarspüler füllen bzw. Behälter austauschen. ^ Behälter mit Klarspüler neben den Spülautomaten auf den Fußboden, in einen Nebenschrank oder auf eine Wandkonsole (über den Miele Kundendienst erhältlich) stellen. 23 Klarspüler einfüllen G 8066 WES DOS und G 8066 DOS: Diese Ausführungen des Spülautomaten sind serienmäßig mit einer internen Dosierpumpe und einem Vorratsbehälter für Klarspüler ausgestattet. Der Vorratsbehälter befindet sich auf der rechten Innenseite der Montageklappe. Er fasst ca. 250 ml. Die Füllstandskontrolle erfolgt über den rechten Schlitz an der Außenseite der Montageklappe. ^ Die Sonde fest in die Öffnung des Behälters stecken, bis auf den Boden des Vorratsbehälters schieben und festschrauben. Dabei die farbliche Kennzeichnung beachten. Klarspüler Nachfüllanzeige Den Behälter rechtzeitig nachfüllen, er soll nicht ganz leer gesaugt werden. Klarspüler dosieren und Dosiersystem entlüften Dosierkonzentration einstellen und Dosiersystem entlüften, siehe "Sonderfunktionen programmieren". Ein Programm sollte nur gestartet werden, nachdem das Dosiersystem entlüftet wurde. 24 Der Vorratsbehälter muss gefüllt werden, wenn durch die rechte Füllstandskontrolle kein Klarspüler zu erkennen ist. Klarspüler einfüllen ^ In die Griffmulde der Montageklappe fassen und die Klappe öffnen. ^ Den Einfüllstutzen mit der roten Verschlusskappe öffnen. ^ Den Klarspüler mit Hilfe des Trichters einfüllen. ^ Den Einfüllstutzen wieder verschließen. ^ Die Montageklappe schließen. 25 Anwendungstechnik Spülgut einordnen Vorabräumen Spülgut vor dem Einordnen entleeren, grobe Speisereste entfernen. ,Für die Vorreinigung von Spülgut keine einfachen Stahlschwämme verwenden. Korrosionsgefahr! Nur Edelstahl- oder Kunststoffschwämme einsetzen. Bei mangelhafter Vorabräumung des Spülgutes kann sich auf dem Flächensieb und in dem Feinfilter so viel Schmutz ansammeln, dass der Ablauf des Spülprogramms gestört wird. Bitte beachten: – Das Spülgut grundsätzlich so einordnen, dass alle Flächen vom Wasser umspült werden können, nur dann kann es sauber werden! – Das Spülgut darf nicht ineinander liegen und sich gegenseitig abdecken. – Hohlgefäße, wie Tassen, Gläser, Krüge usw. mit den Öffnungen nach unten in die entsprechenden Einsätze stellen. Das Wasser muss ungehindert ein- und austreten können. – Teile mit tiefem Boden möglichst schräg einstellen, damit das Wasser ablaufen kann. 26 – Hohe schlanke Hohlgefäße möglichst im mittleren Bereich der Körbe einordnen. Dort werden sie von den Spülstrahlen besser erreicht. – Die Spül- und Sprüharme dürfen nicht durch zu hohe oder nach unten durchstehende Teile blockiert werden. Evtl. Drehkontrolle von Hand durchführen. – Besteck unsortiert in die Besteckfächer mit den Griffen nach oben einordnen. Um ein besseres Trocknungsergebnis zu erzielen, können die Griffe auch nach unten eingeordnet werden. ,Bei stehender Einordnung von scharfen, spitzen Besteckteilen oder ähnlichen Utensilien auf die Verletzungsgefahr achten und so einsortieren, dass von diesen keine Verletzungen ausgehen können. Zusätzliche Körbe und Einsätze können entsprechend der Aufgabenstellung ausgewählt werden. Anwendungstechnik Für den Geschirrspüler nicht geeignetes Spülgut – Bestecke mit Holz- oder Horngriffen – Frühstücksbrettchen aus Holz oder Kunststoff – Kunststoffteile aus nicht hitzebeständigem Material (siehe auch Sonderprogramme mit abgesenkter Nachsprühtemperatur) – Teile, wie ältere Messer, deren Griffe und Klingen miteinander verklebt sind – Kunstgewerbliche Gegenstände – Gegenstände aus Kupfer oder Zinn Bitte beachten: – Silber- und Aluminiumteile können sich verfärben – bedingt durch die Glaseigenschaften können Gläser nach häufigem Spülen Spuren von Glaskorrosion aufweisen Einordnungsbeispiele siehe nächste Seite 27 Anwendungstechnik Einordnungsbeispiele Der Spülautomat kann mit einer Grundausstattung an Körben, aber auch individuell ausgerüstet werden. Die Vielfalt dieser Einsätze ist so groß, dass hier nicht jeder abgebildet und im Einzelnen auf dessen Verwendung eingegangen werden kann. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Körbe mit Einordnungsbeispielen für Teller, Tassen und Besteck abgebildet. U 201 Kunststoffkorb mit Einsatz für Tassen für 30 Tassen U 200 Kunststoffkorb mit Einsatz für Teller für 18 Teller Ø 250 mm, Strebenabstand 45 mm U 204 Kunststoffkorb mit Köcher für Bestecke 28 Reiniger zugeben ,Verwenden Sie nur Reiniger für Spezialspülautomaten. Keine Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler verwenden! Spezielle Verschmutzungen können unter Umständen andere Zusammenstellungen von Reiniger und Zusatzmitteln erforderlich machen. Der Miele Kundendienst (Anwendungstechnik) wird Sie in diesen Fällen beraten. G 8066 und G 8066 WES: Der Reiniger kann pulverförmig über die Innenseite der Tür oder flüssig über ein DOS Modul G 60 (Option) dosiert werden. Dem DOS-Modul liegt eine separate Montageanweisung bei. Pulverförmigen Reiniger dosieren: ^ Pulverförmigen Reiniger direkt auf die Innenseite der Tür geben. Dosierung: – vor dem ersten Spülgang ca. 40 g (2 g/l), – nach jeweils 5 Spülgängen ca. 20 g nachdosieren. Siehe auch Hinweise in der "Programmübersicht". Evtl. abweichende Herstellerangaben beachten! 29 Reiniger zugeben Flüssigen Reiniger dosieren: Der Spülautomat kann auf Wunsch mit einem Dosiermodul G 60 für flüssige Reiniger ausgerüstet werden. Dosiersystem entlüften und Dosiermenge einstellen siehe "Sonderfunktionen programmieren". Der externe Vorratsbehälter für den Reiniger wird mit einer Sonde an den Spülautomaten angeschlossen. Er fasst 5 l. Die Füllstandskontrolle erfolgt über die Kontrollleuchte in der Bedienungsblende. Reiniger Nachfüllanzeige v ^ Die Sonde fest in die Öffnung des Behälters stecken, bis auf den Boden des Vorratsbehälters schieben und festschrauben. Dabei die farbliche Kennzeichnung beachten. Den Behälter rechtzeitig nachfüllen, er soll nicht ganz leer gesaugt werden. Wenn die Kontrollleuchte v leuchtet, muss der Vorratsbehälter mit Reiniger aufgefüllt werden. ^ Behälter mit Reiniger füllen bzw. Behälter austauschen. 30 Reiniger zugeben G 8066 WES DOS und G 8066 DOS: Diese Ausführungen des Spülautomaten sind serienmäßig mit einer internen Dosierpumpe und einem Vorratsbehälter für Reiniger ausgestattet. Der Vorratsbehälter befindet sich auf der linken Innenseite der Montageklappe. Er fasst ca. 1300 ml. Die Füllstandskontrolle erfolgt über den linken Schlitz an der Außenseite der Montageklappe. Reiniger Nachfüllanzeige ^ Den Einfüllstutzen wieder verschließen. ^ Die Montageklappe schließen. Wartung der Dosiersysteme Zur Wahrung der Funktionssicherheit sind in bestimmten Zeiträumen Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten dürfen nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften bzw. vom Miele Kundendienst ausgeführt werden. Alle 1 bis 1 ½ Jahre Der Vorratsbehälter muss gefüllt werden, wenn durch die linke Füllstandskontrolle kein Reiniger zu erkennen ist. ^ In die Griffmulde der Montageklappe fassen und die Klappe öffnen. ^ Den Einfüllstutzen mit der blauen Verschlusskappe öffnen. ^ Den Reiniger mit Hilfe des Trichters einfüllen. Schläuche im DOS-Modul bzw. bei internen Dosierpumpen im Spülautomaten tauschen. ,Vorsicht beim Umgang mit flüssigen Hilfsmitteln/Additiven! Es handelt sich dabei zum Teil um ätzende und reizende Stoffe! Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten! Schutzbrille und Handschuhe benutzen! 31 Betrieb Spülautomat vorbereiten ^ Tür schließen. ^ Wasserhahn öffnen. ^ Y Taste drücken, um den Spülautomaten einzuschalten. Alle Kontrollleuchten neben den Programmtasten leuchten. ^ Programmtaste des gewünschten Spülprogramms drücken (siehe "Programmübersicht"). Boiler und Tank füllen sich jetzt mit Wasser, das Wasser wird aufgeheizt. Dauer ca. 15 - 20 min. Im Display wird die verbleibende Wartezeit blinkend angezeigt. In der Aufheizphase leuchtet die Kontrollanzeige { "Boiler-Heizung". Wenn ein Ausspül- oder Regenerationsvorgang ansteht, dann kann sich die Wartezeit verlängern (siehe "Wasserenthärtungsanlage"). Ist die Tür in der Aufheizphase geöffnet, ertönt nach fünf Minuten ein Warnton (Summer). Der Ton verstummt erst nach Schließen der Tür. 32 Wenn der Gewerbe-Geschirrspüler betriebsbereit ist, blinkt die Kontrollleuchte an der Start-Taste 6 und im Display wird die Spülzeit des gewählten Programms in Minuten und Sekunden angezeigt. ^ Tür öffnen. ,Das Wasser bzw. der Wasser- dampf im Spülraum ist heiß. Es besteht Verbrühungs- bzw. Verbrennungsgefahr. ^ Korb mit dem Spülgut in den Spülautomaten schieben. ^ Tür schließen. Betrieb Programm wählen Programmende Machen Sie die Wahl des Programms von der Art und dem Verschmutzungsgrad des Spülgutes abhängig. Wenn im Display eine 0 angezeigt wird, ist das Programm beendet. Soll zum Programmende zusätzlich ein Summer ertönen, muss diese Funktion aktiviert werden (siehe "Sonderfunktionen programmieren"). In der Programmübersicht am Ende der Gebrauchsanweisung sind die Programme und deren Anwendungsbereiche beschrieben. Für die Dauer des Betriebs, z. B. während eines Tages, bleibt das einmal gewählte Programm gespeichert. Programm starten ^ Start-Taste 6 drücken. Die Kontrollanzeigen neben der "Start"-Taste und der Programmtaste leuchten. Während des Programmablaufs wird die verbleibende Restzeit bis zum Programmende angezeigt. Die Kontrollleuchte "min" leuchtet. ^ Spülautomat öffnen und Spülgut entnehmen. G 8066 WES und G 8066 WES DOS: Wenn im Display die Kontrollleuchte k aufleuchtet, wird das automatische Regenerierprogramm durchgeführt. Während des Regenerierens kann noch ein Spülprogramm gestartet werden. Wird nach Ablauf des Spülprogramms die Tür geöffnet, erscheint die Restdauer des Regenerierens blinkend im Display. Ein neuer Programmstart ist durch drücken der Start-Taste 6 vorwählbar. Sobald das Regenerieren beendet ist, startet das vorgewählte Programm automatisch. 33 Betrieb Programmwechsel Ausschalten Wenn die Start-Taste noch nicht gedrückt wurde, kann ein irrtümlich gewähltes Programm wie folgt geändert werden (sonst siehe "Programm abbrechen"): ^ Programm 6 ABPUMPEN wählen ^ Programmtaste des gewünschten Spülprogramms drücken. ^ Start-Taste 6 drücken. Programm abbrechen Ein bereits begonnenes Programm sollte nur in zwingenden Fällen abgebrochen werden, z. B. wenn sich das Spülgut stark bewegt. ^ Start-Taste 6 ca. 3 sek drücken, das Programm wird abgebrochen. ^ Tür öffnen. ,Vorsicht! Das Spülgut kann heiß sein. Es besteht Verbrühungs- bzw. Verbrennungsgefahr. ^ Teile standsicher einordnen. ^ Tür schließen. ^ Spülprogramm neu starten. 34 Das Spülwasser wird abgepumpt. Nach Beendigung des Programms: ^ Z Taste drücken. Sonderfunktionen programmieren Jede Änderung der werkseitigen Einstellung sollte für einen eventuellen späteren Kundendienstfall dokumentiert werden. Tragen Sie die jeweilige Änderung bitte in dem Feld "Eingestellter Wert: " ein. Die Veränderung von Einstellungen der Sonderfunktionen oder das Entlüften der Dosiersysteme führt zu einem Zwangsabpumpen des Spülautomaten. Um Energie und Zeit zu sparen, sollten diese Tätigkeiten bei leerem Tank des Spülautomaten durchgeführt werden. 1. DOS 1 Reiniger Dosierkonzentration einstellen und Dosiersystem entlüften (Programmierebene 2) G 8066 und G 8066 WES: In den Ausführungen G 8066 und G 8066 WES ist der Spülautomat zum Reinigen mit einem pulverförmigen Reiniger vorgesehen. Die Reinigerzufuhr erfolgt dabei manuell direkt auf die Türinnenseite. Zum Reinigen mit flüssigem Reiniger können die Spülautomaten G 8066 und G 8066 WES optional mit einem Dosiermodul G 60 ausgerüstet sein. In diesem Fall muss in der Programmierebene 2 die Variante 2 der Reinigerzufuhr programmiert werden. G 8066 DOS und G 8066 WES DOS: In den Ausführungen G 8066 DOS und G 8066 WES DOS ist der Spülautomat mit einer internen Dosierpumpe und einem Vorratsbehälter für flüssigen Reiniger ausgestattet. In der Programmierebene 2 muss die Variante 1 programmiert werden. Zusammen mit einem Umbausatz kann ein externer Behälter mit Reiniger an die interne Reinigerdosierpumpe angeschlossen werden. In der Programmierebene 2 muss dazu die Variante 3 programmiert werden. 35 Sonderfunktionen programmieren 1.1 Reinigerzufuhr einstellen Um die Variante der Reinigerzufuhr zu programmieren, zuerst die Programmierebene 2 wie folgt aufrufen: ^ Spülautomat mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. ^ Taste y 2x drücken, im Display wird 2 angezeigt (Programmierebene 2). Die Reinigerzufuhr wie folgt auswählen: ^ Taste z 1x drücken. Im Display erscheint 2.01 ^ Taste A 1x drücken, im Display wird entweder 0, 1, 2, oder 3 angezeigt. 0 = pulverförmigen Reiniger über die Tür dosieren (G 8066 und G 8066 WES) 1 = flüssigen Reiniger mit interner Dosierpumpe dosieren, Variante 1 (G 8066 DOS und G 8066 WES DOS) 2 = flüssigen Reiniger mit externem DOS Modul dosieren, Variante 2 (G 8066 und G 8066 WES) 3 = flüssigen Reiniger mit interner Dosierpumpe aus externem Behälter dosieren, Variante 3 (G 8066 DOS und G 8066 WES DOS) 36 ^ Taste A so oft drücken, bis die gewünschte Reinigerzufuhr angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 1.4 fortfahren. Sonderfunktionen programmieren 1.2 Dosierkonzentration einstellen Wenn die Reinigerzufuhr des Spülautomaten auf Flüssigreiniger programmiert ist, kann die Dosierkonzentration wie folgt geändert werden. Die Dosierkonzentration ist entsprechend den Angaben des Spülmittelherstellers bzw. den Erfordernissen entsprechend einzustellen. Nur DOS Modul C 60: Zusätzlich den Dosiermengenschalter am DOS-Modul auf "10" stellen. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 1.4 fortfahren. 1.3 Dosiersystem entlüften Beispiel: Der Spülmittelhersteller empfiehlt eine Spülmittelkonzentration von 0,5 %. Der einzustellende Wert beträgt dann 0.50. ^ Programmierebene 2 aufrufen (siehe 1.1). Danach oder wenn die Programmierebene 2 bereits aufgerufen ist, die Dosierkonzentration wie folgt einstellen: ^ Taste z drücken, bis 2.02 angezeigt wird. ^ Taste A drücken. Im Display wird die eingestellte Dosierkonzentration für flüssige Reinigungsmittel in % angezeigt: 0.00 - 1.00 = 0,0 % - 1 % Dosierkonzentration (werkseitige Einstellung: 0.20 = 0,2 %). ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis der gewünschte Wert angezeigt wird. Die Dosierkonzentration ist eingestellt. Eingestellter Wert: ^ Programmierebene 2 aufrufen (siehe 1.1). Danach oder wenn die Programmierebene 2 bereits aufgerufen ist, das Dosiersystem wie folgt entlüften: ^ Taste z drücken, bis 2.03 angezeigt wird. ^ Taste A drücken, im Display wird "do1" angezeigt. ^ Taste A erneut drücken. Das Dosiersystem wird automatisch entlüftet. Die Entlüftung ist beendet, wenn im Display 0 angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 1.4 fortfahren. 1.4 Veränderte Werte speichern ^ Taste 6 drücken. Im Display wird SP angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Die Veränderung wird gespeichert. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. 37 Sonderfunktionen programmieren 2. DOS 2 Klarspüler Dosierkon- 2.2 Dosierkonzentration einstellen zentration einstellen und Die Dosierkonzentration ist entspreDosiersystem entlüften chend den Angaben des Spülmittel(Programmierebene 3) herstellers bzw. den Erfordernissen 2.1 Klarspülerzufuhr auswählen Sie müssen zuerst die Programmierebene 3 wie folgt aufrufen: ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. entsprechend einzustellen. Beispiel: Der Spülmittelhersteller empfiehlt eine Nachspülmittelkonzentration von 0,03 %. Der einzustellende Wert beträgt dann 030. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. Danach oder wenn die Programmierebene 3 bereits aufgerufen ist, die Dosierkonzentration wie folgt einstellen: ^ Taste y 3x drücken, im Display wird 3 (Programmierebene 3) angezeigt. ^ Taste z drücken, bis 3.02 angezeigt wird. Danach die Klarspülerzufuhr wie folgt ändern: ^ Taste A drücken. Im Display wird die eingestellte Dosierkonzentration für flüssige Reinigungsmittel in % angezeigt: 000 - 100 = 0,0 % - 0,1 % Dosierkonzentration (werkseitige Einstellung: 030 = 0,030 %). ^ Taste z 1x drücken. Im Display wird 3.01 angezeigt. ^ Taste A drücken, im Display wird entweder 0 oder 1 angezeigt. 0 = Pumpe intern, Behälter extern (G 8066 und G 8066 WES) 1 = Pumpe und Behälter intern (G 8066 DOS und G 8066 WES DOS) ^ Taste A so oft drücken, bis die gewünschte Dosierart angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 2.4 fortfahren. 38 ^ Programmierebene 3 aufrufen (siehe 2.1). ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis der gewünschte Wert angezeigt wird. Die Dosierkonzentration ist eingestellt. Eingestellter Wert: Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 2.4 fortfahren. Sonderfunktionen programmieren 2.3 Dosiersystem entlüften 2.4 Veränderte Werte speichern ^ Programmierebene 3 aufrufen (siehe 2.1). ^ Taste 6 drücken. Im Display wird SP angezeigt. Danach oder wenn die Programmierebene 3 bereits aufgerufen ist, das Dosiersystem wie folgt entlüften: ^ Taste 6 nochmals drücken. Die Veränderung wird gespeichert. ^ Taste z drücken, bis 3.03 angezeigt wird. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A drücken, im Display wird "do2" angezeigt. ^ Taste A erneut drücken. Das Dosiersystem wird automatisch entlüftet. Die Entlüftung ist beendet, wenn im Display 0 angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 2.4 fortfahren. 39 Sonderfunktionen programmieren 3. Reinigungs- oder Nachspültemperatur und / oder Nachspülzeit einstellen (Programmierebene 4) Nach einer durchgeführten Änderung sollte in der entsprechenden Programmspalte der Programmübersicht die Spültemperaturen und / oder die Nachspülzeit handschriftlich abgeändert werden. Die werkseitige Einstellung der Reinigungs- und der Nachspültemperatur mit Nachspülzeit ist der Programmübersicht zu entnehmen. In der Programmierebene 4 ist die Reinigungstemperatur von 20 °C - 65 °C einstellbar. Die Nachspültemperatur ist an die Reinigungstemperatur gekoppelt. Sie liegt standardmäßig 20 °C über der Reinigungstemperatur (Offset). Dieser Offset ist in einem Bereich von 15 °C bis 25 °C einstellbar. Die Nachspülzeit ist für alle Reinigungsprogramme zwischen 3 s und 10 s einstellbar. 40 3.1 Reinigungstemperatur einstellen Sie müssen zuerst die Programmierebene 4 wie folgt aufrufen: ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. ^ Taste y 4x drücken, im Display wird 4 (Programmierebene 4) angezeigt. Danach die Reinigungstemperatur wie folgt ändern: ^ Taste z drücken, bis 4.01 angezeigt wird. ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die aktuelle Reinigungstemperatur angezeigt, z. B. 65. Werkseitig ist das Gerät auf 65 °C eingestellt. ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 3.4 fortfahren. Sonderfunktionen programmieren 3.2 Nachspültemperatur Offset einstellen ^ Programmierebene 4 aufrufen (siehe 3.1). Danach oder wenn die Programmierebene 4 bereits aufgerufen ist, die Nachspültemperatur wie folgt ändern: ^ Taste z drücken, bis 4.02 angezeigt wird. ^ Taste A drücken, im Display wird der aktuelle Nachspültemperaturoffset angezeigt, z. B. 20. Werkseitig ist das Gerät auf 20 °C eingestellt. Das heißt, bei einer werkseitig eingestellten Reinigungstemperatur von 65 °C beträgt die Nachspültemperatur 85 °C. ^ Taste A so oft drücken, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. Die Nachspültemperatur sollte um 20 °C höher eingestellt sein als die Reinigungstemperatur. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 3.4 fortfahren. 3.3 Nachspülzeit wählen ^ Programmierebene 4 aufrufen (siehe 3.1). Danach oder wenn die Programmierebene 4 bereits aufgerufen ist, die Nachspülzeitzeit wie folgt ändern: ^ Taste z drücken, bis 4.03 erscheint. ^ Taste A drücken, im Display wird die aktuelle Nachspülzeit angezeigt, z. B. 60. Die Anzeige erfolgt in Zehntelsekunden. Werkseitig ist das Gerät auf 6 s eingestellt. Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis die gewünschte Nachspülzeit angezeigt wird. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 3.4 fortfahren. 3.4 Veränderte Werte speichern ^ Taste 6 drücken. Im Display wird SP angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Die Veränderung wird gespeichert. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. 41 Sonderfunktionen programmieren 4. Summer (Programmierebene 5) Danach den Summer wie folgt einstellen: Unter dieser Sonderfunktion auf der Programmierebene 5 kann ein Summer zur zusätzlichen Meldung für folgende Ereignisse aktiviert werden: ^ Taste z drücken, bis 5.01 angezeigt wird. – Programmende = Weckton – Fehlermeldung = Warnton ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die aktuelle Funktion angezeigt, z. B. 0. Werkseitig ist das Gerät auf 0 eingestellt Der Signalton kann bei einer Meldung vorzeitig abgeschaltet werden, dazu: ^ Taste A so oft drücken, bis die gewünschte Funktion 0, 1, 2, oder 3 angezeigt wird. – Taste 6 drücken (Fehlerquittierung bei F0E, F2E), 0 = Summer ausgeschaltet (werkseitige Einstellung) – Taste Z drücken (Netzspannungsunterbrechung), 1 = Anzeige des Programmendes – Tür öffnen am Programmende (Netzspannungsunterbrechung). Der Signalton wird nach der Netzunterbrechung neu gestartet, wenn der Fehler weiterhin vorliegt. 4.1 Summer einstellen. Sie müssen zuerst die Programmierebene 5 wie folgt aufrufen: ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. ^ Taste y 5x drücken, im Display wird 5 (Programmierebene 5) angezeigt. 42 2 = Fehleranzeige 3 = Fehleranzeige und Anzeige des Programmendes Der Warnten bei geöffneter Tür kann nicht deaktiviert werden. Eingestellter Wert: 4.2 Veränderte Werte speichern ^ Taste 6 drücken. Im Display wird S angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Die Veränderung wird gespeichert. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. Sonderfunktionen programmieren 5. Programmlaufzeiten ändern (Programmierebene 6) 5.1 Programmlaufzeit für Programm KURZ ändern Programmlaufzeiten können in einem Bereich von 75 s bis 480 s eingestellt werden. Sie müssen zuerst die Programmierebene 6 wie folgt aufrufen: Der zeitliche Programmcharakter kann mit den veränderten Programmlaufzeiten nicht verändert werden, d. h., das Programm KURZ bleibt immer das kürzeste Programm. Es sind nur Programmlaufzeiten bis zu dem eingestellten Wert des Programm STANDARD einstellbar. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. Sollen die Programmlaufzeiten aller Programme verlängert werden, beginnen Sie mit dem Programm INTENSIV. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste y 6x drücken, im Display wird 6 (Programmierebene 6) angezeigt. Danach die Programmzeit wie folgt ändern: ^ Taste z drücken, bis 6.01 angezeigt wird. ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die aktuelle Programmlaufzeit angezeigt, z. B. 90. Werkseitig ist das Gerät auf 90 s eingestellt. ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis die gewünschte Programmlaufzeit angezeigt wird. Die Einstellung erfolgt in 5 s Schritten. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 5.4 fortfahren. 43 Sonderfunktionen programmieren 5.2 Programmlaufzeit für Programm STANDARD ändern 5.3 Programmlaufzeit für Programm INTENSIV ändern ^ Programmierebene 6 aufrufen (siehe 5.1). ^ Programmierebene 6 aufrufen (siehe 5.1). Danach oder wenn die Programmierebene 6 bereits aufgerufen ist, die Programmlaufzeit wie folgt ändern: Danach oder wenn die Programmierebene 6 bereits aufgerufen ist, die Programmlaufzeit wie folgt ändern: ^ Taste z drücken, bis 6.02 angezeigt wird. ^ Taste z drücken, bis 6.03 angezeigt wird. ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die aktuelle Programmlaufzeit angezeigt, z. B. 120. Werkseitig ist das Gerät auf 120 s eingestellt. ^ Taste A 1x drücken, im Display wird die aktuelle Programmlaufzeit angezeigt, z. B. 180. Werkseitig ist das Gerät auf 180 s eingestellt. ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis die gewünschte Programmlaufzeit angezeigt wird. Die Einstellung erfolgt in 5 s Schritten. ^ Taste A so oft drücken oder gedrückt halten, bis die gewünschte Programmlaufzeit angezeigt wird. Die Einstellung erfolgt in 5 s Schritten. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 5.4 fortfahren. Sollen in dieser Programmierebene keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden, mit Schritt 5.4 fortfahren. 5.4 Veränderte Werte speichern ^ Taste 6 drücken. Im Display wird S angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Die Veränderung wird gespeichert. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. 44 Sonderfunktionen programmieren 6. Werkseitige Grundeinstellung wiederherstellen In der Programmierebene 7 können alle Parameter auf die werkseitige Grundeinstellung zurückgesetz werden. Dazu müssen im ersten Schritt die Werkeinstellung aufgerufen und im zweiten Schritt die Werkeinstellungen bestätigt werden. Nach dem Bestätigen der Werkeinstellungen sind alle Veränderungen zurückgesetzt und müssen bei Bedarf erneut eingegeben werden. Die werkseitigen Einstellungen sind jetzt aufgerufen. Sollte die Einstellung 00 versehentlich angewählt worden sein, können die eigenen Einstellungen durch Anzahl der Einstellung PP wieder aufgerufen werden. Nur, wenn Einstellung 00 versehentlich gewählt wurde: ^ Taste A drücken, um zwischen der Einstellung 00 und pp zu wechseln . Schritt 1- Werkeinstellung aktivieren: Sie müssen zuerst die Programmierebene 7 wie folgt aufrufen: ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. ^ Taste A und 6 gedrückt halten und gleichzeitig den Spülautomaten über den Hauptschalter Y einschalten. Im Display wird der aktuelle Programmstatus P... angezeigt. Die Kontrollleuchte p leuchtet. ^ Taste y 7 x drücken, im Display wird 7 (Programmierebene 7) angezeigt. Danach die Werkeinstellung wie folgt aufrufen: ^ Taste z drücken, bis 7.01 angezeigt wird. ^ Taste A drücken, im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: 00 Werkeinstellung, oder PP programmierte Werte. Schritt 2 - Einstellung bestätigen : ^ Taste 6 drücken, im Display wird S angezeigt. ^ Taste 6 nochmals drücken. Die veränderten Werte sind zurückgesetzt. ^ Gerät mit Taste Z ausschalten. Alle einstellbaren Werte sind jetzt auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt. Der evtl. geänderte Wert (Härtegrad) der Wasserenthärtungsanlage wurde auch auf die werkseitige Grundeinstellung (19 °d) zurückgesetzt. Eine Neueinstellung ist erforderlich. Bei Auswahl der Einstellung PP sind die eigenen Einstellungen nicht zurückgesetzt worden. Die Werkeinstellungen sind nicht aktiviert worden. ^ Taste A drücken, bis die Einstellung 00 (werkseitige Einstellungen) angezeigt wird. 45 Reinigung und Pflege Spülraum, Tank und Siebe reinigen ,Ohne Siebe darf nicht gespült werden! Der Tank und die Siebkombination sollten regelmäßig kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Zu Reinigen ist je nach Grad der Verschmutzung bzw. Anzahl der Spülabläufe, spätestens jedoch zum Betriebsende. ,Verletzungsgefahr bei Glassplittern. 46 Tank und Spülraum reinigen / Abpumpen ^ Taste 6 drücken, um das Programm ABPUMPEN zu starten (siehe Programmübersicht). Bei nicht ausreichendem Reinigungsergebnis kann das Programm noch einmal gestartet werden und läuft in verkürzter Form erneut ab. ^ Taste 6 drücken, um das Programm ABPUMPEN erneut zu starten. Reinigung und Pflege Flächensieb reinigen ,Das Wasser im Tank kann heiß sein. Vor Entnahme der Siebe muss das Wasser im Tank abgepumpt werden. Feinfilter reinigen ,Das Wasser im Tank kann heiß sein. Vor Entnahme der Siebe muss das Wasser im Tank abgepumpt werden. ^ Flächensiebe herausnehmen. ^ Zuerst vorderes Flächensieb herausnehmen. Dabei das Flächensieb vorne leicht anheben. ^ Danach hinteres Flächensieb herausnehmen. Dabei das Flächensieb hinten leicht anheben. ^ Flächensiebe unter fließendem Wasser gut reinigen. ^ Gereinigte Siebe in umgekehrter Reihenfolge wieder einlegen. Dabei darauf achten, dass die Siebe richtig im Auflagefalz eingelegt sind. Das Flächensieb muss am Spülraumboden glatt anliegen. ^ Feinfilter durch Linksdrehung aus dem Sammeltopf herausdrehen. ^ Feinfilter unter fließendem Wasser gut reinigen. ^ Feinfilter durch Rechtsdrehung in den Sammeltopf eindrehen. ^ Flächensiebe in der umgekehrten Reihenfolge wieder einbauen. Das Flächensieb muss am Spülraumboden glatt anliegen. 47 Reinigung und Pflege Bedienblende reinigen Spül- und Sprüharme reinigen ^ Die Bedienblende nur mit einem feuchten Tuch oder einem handelsüblichen Kunststoffreiniger bzw. einem für diesen Zweck geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel reinigen. Es kann vorkommen, dass sich Reste in den Düsen der Spül- und Sprüharme festsetzen. Sie sollten die Spül- und Sprüharme deshalb in regelmäßigen Abständen (etwa alle 6 Monate) kontrollieren. ,Keine Scheuermittel und keine Glas- oder Allzweckreiniger verwenden! Diese können aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung erhebliche Beschädigungen der Kunststoffoberfläche hervorrufen. ^ Reste mit einem spitzen Gegenstand in den Spül- und Sprüharmdüsen nach innen drücken und unter fließendem Wasser gut ausspülen. Dazu Spül- und Sprüharmearme wie folgt abnehmen: ^ Oberen Spülarm abschrauben. ^ Die Front mit einem für Küchenfronten geeigneten Pflegemittel behandeln. ^ Zuerst unteren Sprüharm abschrauben und dann unteren Spülarm herausnehmen. Der Unterkorb muss vorher herausgezogen werden. ,Keine salmiakhaltigen Reiniger sowie Nitro- und Kunstharzverdünnung verwenden! Reste im unteren Spülarm lassen sich leichter ausspülen, wenn die Verschlusskappen geöffnet werden. Front des Gerätes reinigen ^ Die Verschlusskappen in Pfeilrichtung öffnen und nach dem Reinigen wieder fest eindrehen. Bitte beachten: Nach dem Einsetzen überprüfen, ob sich Spül- und Sprüharme leicht drehen. 48 Fehlersuche Sie können die meisten Störungen und Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, selbst beheben. Da Sie den Kundendienst nicht rufen müssen, sparen Sie Zeit und Kosten! Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen. Denken Sie jedoch daran: ,Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für Sie entstehen. Störung mögliche Ursache Abhilfe Spülautomat läuft nicht an Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Der Stecker ist nicht eingesteckt. Die Sicherung ist herausgesprungen. Tür fest zudrücken. Stecker einstecken. Sicherung aktivieren (Mindestabsicherung siehe Typenschild). Spülautomat spült nicht Die Sicherung ist herausweiter gesprungen. Sicherung aktivieren (Mindestabsicherung siehe Typenschild). Die Tür ist nicht richtig ge- Tür fest zudrücken. schlossen. einige Zeit nach dem Der Wasserhahn ist geWasserhahn voll öffnen. Programmstart blinkt die schlossen. Kontrollleuchte p (Feh- Das Sieb in der VerBevor Sie die Störung belercode im Anzeigenfeld: schraubung des Wasser- heben: F..E) zulaufs ist verstopft. – Gerät mit Taste Z ausschalten. Dann: – Sieb im Wasserzulauf reinigen, siehe Kapitel "Störungen beseitigen". Das Waterproof-System Miele Kundendienst rufen. hat angesprochen. Der Fließdruck am WasInstallateur nach mögliseranschluss ist niedriger cher Abhilfe fragen. als 100 kPa. 49 Fehlersuche Störung das Spülprogramm ist frühzeitig beendet, die Kontrollleuchte 6 blinkt (Fehlercode im Anzeigenfeld: F..A) mögliche Ursache Bevor Sie die Störung beheben: – Gerät mit Taste Z ausschalten. Die Siebe im Spülraum sind verstopft. Die Ablaufpumpe oder das Rückschlagventil ist blockiert. schlagendes Geräusch im Spülraum Abhilfe Der Ablaufschlauch ist abgeknickt. Der Spülarm schlägt an ein Geschirrteil. Siebe reinigen, siehe Kapitel "Reinigung und Pflege". Ablaufpumpe oder Rückschlagventil reinigen, siehe Kapitel "Störungen beseitigen". Knick aus dem Ablaufschlauch entfernen. Programm unterbrechen, Geschirrteile, welche die Spülarme behindern, anders einordnen. Programm unterbrechen, Geschirrteile feststehend einordnen. schlagendes Geräusch Wird eventuell durch bau- Hat keinen Einfluss auf die Funktion des Geschirrspüin der Wasserleitung fertige Verlegung bzw. den Querschnitt der Was- lers. Eventuell den Installateur fragen. serleitung verursacht. Rostspuren an Besteck- Die Verschlusskappe des Verschlusskappe gerade teilen Salzbehälters ist nicht fest aufsetzen und fest zudregeschlossen oder verkan- hen. tet aufgesetzt. klapperndes Geräusch Geschirrteile bewegen sich im Spülraum. Die betreffenden Besteck- Keine! teile sind nicht ausreiFür Geschirrspüler geeigchend rostbeständig. netes Besteck kaufen. 50 Fehlersuche Störung mögliche Ursache Geschirr ist nicht sauber Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. Geschirrteile lagen ineinander, die Wasserstrahlen konnten nicht alle Flächen erreichen. Das Programm war zu schwach. Es wurde zu wenig Reiniger dosiert. Die Spülarme sind durch zu hohe Geschirrteile blockiert. Abhilfe Hinweise im Kapitel "Anwendungstechnik" beachten. Stärkeres Programm wählen, siehe "Programmübersicht". Mehr Reiniger verwenden, siehe Kapitel "Sonderfunktionen programmieren". Drehkontrolle durchführen. Geschirrteile anders einordnen. Die Spülarmdüsen sind verstopft. Spülarmdüsen reinigen, siehe Kapitel "Reinigung und Pflege". Die Siebe im Spülraum sind nicht sauber oder nicht richtig eingesetzt. Als Folge davon können auch die Spülarmdüsen verstopft sein. Das Rückschlagventil ist in geöffnetem Zustand blockiert. Schmutzwasser läuft in den Spülraum zurück. Siebe reinigen oder richtig einsetzen, Spülarmdüsen reinigen siehe Kapitel "Reinigung und Pflege". Geschirr wird nicht Die Klarspülermenge ist trocken oder Gläser und zu gering oder der KlarBesteck sind fleckig spülerbehälter ist leer. Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen, siehe Kapitel "Störungen beseitigen". Dosiermenge erhöhen oder Klarspüler einfüllen, siehe Kapitel "Sonderfunktionen programmieren". 51 Fehlersuche Störung mögliche Ursache 52 Die Klarspülermenge ist zu gering. Abhilfe Dosiermenge erhöhen, siehe Kapitel "Sonderfunktionen programmieren". Im Salzbehälter ist kein Regeneriersalz einfüllen, Salz eingefüllt. siehe Kapitel "Wasserenthärtungsanlage". Die Verschlusskappe des Verschlusskappe gerade Salzbehälters ist nicht fest aufsetzen und fest zudregeschlossen oder verkan- hen. tet aufgesetzt. auf Gläsern und Besteck Die Klarspülermenge ist Dosiermenge verringern, verbleiben Schlieren, zu hoch eingestellt. siehe Kapitel "Sonderfunktionen programmieren". Gläser bekommen einen bläulichen Schimmer; Beläge lassen sich abwischen Gläser werden blind und Die Gläser sind nicht spül- Keine! verfärben sich; Beläge maschinenbeständig. Es Für Geschirrspüler geeiglassen sich nicht abwi- findet eine Oberflächen- nete Gläser kaufen. veränderung statt. schen Tee oder Lippenstift Das gewählte Programm Programm mit einer höhesind nicht vollständig hatte eine zu niedrige Rei- ren Reinigungstemperatur entfernt nigungstemperatur. wählen. Der Reiniger hat eine zu Reinigerprodukt wechgeringe Bleichwirkung. seln. Kunststoffteile sind ver- Naturfarbstoffe z. B. aus Mehr Reiniger verwenden, färbt Karotten, Tomaten oder siehe Kapitel "SonderfunkKetchup können die Ursa- tionen programmieren". che dafür sein. Reiniger- Bereits verfärbte Teile menge oder Bleichwirwerden nicht die urkung des Reinigers waren sprüngliche Farbe zurückfür Naturfarbstoffe zu ge- erhalten. ring. weißer Belag auf Geschirr und Besteck, Gläser sind milchig geworden; Beläge lassen sich abwischen Fehlersuche Anzeige weiterer Fehlercodes Werden Fehlercodes angezeigt, die nicht in der Tabelle beschrieben wurden, gehen Sie wie folgt vor: ^ Spülautomat mit Taste Z ausschalten. ^ Spülautomat mit Taste Y wieder einschalten. ^ Das Programm ABPUMPEN 6 starten. ^ Ein Spülprogramm wählen, um Boiler und Tank des Spülautomaten zu füllen. Kann das Programm ABPUMPEN 6 nicht gestartet werden oder wird erneut ein Fehlercode angezeigt, rufen Sie den Kundendienst. 53 Störungen beseitigen Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen Unter dem Rückschlagventil befindet sich die Ablaufpumpe a. Falls Sie am Ende eines Spülprogramms feststellen, dass das Spülwasser nicht abgepumpt worden ist, könnte die Ursache dafür sein, dass Fremdkörper die Ablaufpumpe oder das Rückschlagventil blockieren. Diese können leicht entfernt werden. ,Das Wasser im Tank kann heiß sein. Restwasser abkühlen lassen. ^ Flächensiebe und Feinfilter aus dem Spülraum nehmen. ^ Vor dem Einsetzen des Rückschlagventils nachschauen, ob evtl. Fremdkörper die Ablaufpumpe a oder das Sieb b blockieren. ^ Vorhandene Fremdkörper entfernen. ^ Rückschlagventil in umgekehrter Reihenfolge sorgfältig wieder einsetzen. ^ Flächensiebe und Feinfilter in der umgekehrten Reihenfolge wieder einbauen. Das Flächensieb muss am Spülraumboden glatt anliegen. ^ Rückschlagventil erst nach vorne kippen und dann nach oben abheben. ^ Rückschlagventil unter fließendem Wasser gut ausspülen. ^ Das Entlüftungsloch darf nicht verstopft sein. ^ Gegebenenfalls das Entlüftungsloch mit einem spitzen Gegenstand freimachen. 54 Störungen beseitigen Siebe im Wasserzulauf reinigen Zum Schutz des Wassereinlaufventils sind in der Schlauchverschraubung Siebe eingebaut. Sind die Siebe verschmutzt, müssen sie gereinigt werden, da sonst zu wenig Wasser in den Spülraum einläuft. ,Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elektrisches Bauteil. Es darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden. Zum Reinigen der Siebe ^ Gerät vom Netz trennen (Gerät ausschalten, dann Netzstecker ziehen oder die Sicherung herausdrehen bzw. ausschalten). ^ Wasserhahn schließen und das Wassereinlaufventil abschrauben. ^ Großflächensieb (1) und Feinsieb (2) reinigen, ggf. erneuern. ^ Sieb und Dichtung wieder einsetzen; auf einwandfreien Sitz achten! ^ Beim Anschrauben an den Wasserhahn die Verschraubung nicht verkantet ansetzen. ^ Wasserhahn öffnen. Sollte Wasser austreten, Verschraubung nachziehen. 55 Kundendienst Wenn trotz dieser Hinweise eine aufgetretene Störung nicht selbst behoben werden kann, benachrichtigen Sie bitte unter Angabe des Fehlercodes "F..." (im Display) – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: D Deutschland 0800 22 44 666 A Österreich 050 800 390* (* österreichweit zum Ortstarif) L Luxemburg (00352) 4 97 11-20/22 ^ Nennen Sie dem Kundendienst Modell und Nummer des Gerätes. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild (siehe unter "Elektroanschluss"). 56 Aufstellen Beachten Sie bitte den beiliegenden Installationsplan! ,Im Umgebungsbereich des Gewerbe-Geschirrspülers sollten nur Möbel für die gewerbliche Nutzung (z. B. Edelstahl) eingesetzt werden, um das Risiko möglicher Kondenswasserschäden zu vermeiden. Abdeckblech (Arbeitsplattenschutz) Die Unterkante der Arbeitsplatte muss durch ein Niroblech gegen Beschädigungen durch Wasserdampf geschützt werden. Der Gewerbe-Geschirrspüler muss standsicher und waagerecht stehen. Bodenunebenheiten und die Maschinenhöhe können mit den vier Schraubfüßen aus- bzw. angeglichen werden. Für folgende Aufstellungsvarianten ist der Gewerbe-Geschirrspüler geeignet: – Unterbauen (Standard): Der Gewerbe-Geschirrspüler soll unter eine durchgehende Arbeitsplatte oder Ablauffläche einer Spüle gestellt werden. Der Einbauraum muss mindestens 60 cm breit, 60 cm tief und 82 cm hoch sein. – Frei aufstellen (optional): (Umbausatz "Deckel" notwendig) – An- oder einstellen (optional): Der Gewerbe-Geschirrspüler soll neben andere Geräte oder Möbel bzw. in eine Nische gestellt werden. Die Nische muss mindestens 60 cm breit und 60 cm tief sein. (Umbausatz Deckel notwendig) 57 Elektroanschluss ,Alle Arbeiten, die den Elektroan- schluss betreffen, dürfen nur von einem zugelassenen oder anerkannten Elektro-Fachkraft durchgeführt werden. – Die Elektroanlage muss nach DIN VDE 0100 ausgeführt sein! – Anschluss über Steckdose gemäß nationalen Bestimmungen (Steckdose muss nach der Geräteinstallation zugänglich sein). Eine elektrische Sicherheitsprüfung, z. B. bei der Instandsetzung oder Wartung, kann dann ohne große Umstände durchgeführt werden. Ein Hauptschalter mit allpoliger Trennung vom Netz ist zu installieren. Der Hauptschalter muss eine Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm aufweisen, sowie in der Nullstellung abschließbar sein. – Zur Erhöhung der Sicherheit wird dringend empfohlen, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) vorzuschalten. – Ein Potentialausgleich ist, falls erforderlich, durchzuführen. – Bei Austausch der Netzanschlussleitung ist ein Original-Miele Ersatzteil oder eine entsprechende Leitung mit Aderendhülsen zu verwenden. Technische Daten siehe Typenschild oder beiliegender Schaltplan! 58 Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung, Frequenz und Absicherung betrieben werden. Eine Umschaltung kann gemäß beiliegendem Umschaltbild und Schaltplan vorgenommen werden. Das Typenschild befindet sich an der Rückseite der Maschine und auf der Spülraum-Unterkante links oben hinter der Montageklappe. Der Schaltplan befindet sich hinter der Bedienungsblende. Das Umschaltbild befindet sich hinter der Montageklappe. Siehe auch beiliegenden Installationsplan! Potentialausgleich anschließen Für den Anschluss eines Potentialausgleichs ist an der Rückseite der Maschine eine Anschlussschraube (8) vorhanden. Elektroanschluss Sondervorschriften für Österreich Der Anschluss darf nur an eine nach ÖVE-EN1 ausgeführte Elektroanlage erfolgen. Die Absicherung muss über einen Leitungsschutzschalter (Sicherung) 16 A erfolgen. Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der ÖVE, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (ÖVE-SN 50) vorzuschalten. Elektroanschluss für die Schweiz Der Anschluss des Spülautomaten kann über Schalter oder Stecker erfolgen. Die Installation muss von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der SEV-Vorschriften vorgenommen werden. 59 Wasseranschluss Wasserzulauf anschließen ,Das Wasser im Gewerbe-Geschirrspüler ist kein Trinkwasser! – Der Gewerbe-Geschirrspüler muss gemäß den örtlichen Vorschriften an das Wassernetz angeschlossen werden. – Das Wasser sollte zumindest den Anforderungen der europäischen Trinkwasserverordnung genügen. Hoher Eisengehalt kann zu Fremdrost an Spülgut und Gerät führen. Bei einem Chloridgehalt im Brauchwasser von mehr als 100mg/l steigt das Korrosionsrisiko am Spülgut stark an. – In bestimmten Regionen (z. B. Alpenländer) können aufgrund der spezifischen Wasserzusammensetzung Ausfällungen auftreten, die ein Betreiben des Gerätes nur mit enthärtetem Wasser zulassen. – Serienmäßig ist das Gerät für den Anschluss an Kalt- oder Warmwasser bis max. 65 °C ausgestattet. – Zum Anschluss ist bauseitig ein Absperrventil mit 3/4 Zoll Verschraubung erforderlich. Das Ventil sollte leicht zugänglich sein, da der Wasserzulauf außerhalb der Benutzungszeit geschlossen zu halten ist. – Der Zulaufschlauch ist ein ca. 1,7 m langer Druckschlauch DN 10 mit 3/4 Zoll Verschraubung. Zur Verlängerung ist ein 1,5 m langer flexibler Metallschlauch (Prüfdruck 14 kPa) lieferbar. Das Schmutzsieb in der Verschraubung darf nicht entfernt werden. – Den Wasserzulauffilter (liegt im Beipack) zwischen Absperrventil und Zulaufschlauch installieren (Abb. siehe "Siebe im Wasserzulauf reinigen"). – Ein Rückflussverhinderer ist nicht erforderlich; der Gewerbe-Geschirrspüler entspricht den Richtlinien des DVGW. – Der Wasserdruck (Fließdruck) muss mindestens 100 kPa Überdruck betragen (100 kPa = 1 bar). Bei einem Wasserdruck (Fließdruck) unter 100 kPa verlängert sich automatisch die Wassereinlaufzeit. Der max. zulässige stat. Druck beträgt 1000 kPa (Überdruck). Liegt der Wasserdruck nicht in dem Bereich von 100-1000 kPa, bitte den Miele Kundendienst nach den erforderlichen Maßnahmen fragen (evtl. leuchtet die Kontrollleuchte p -Fehlercode "F2E"-). 60 ,Der Zulaufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden (siehe Abb.!). Siehe auch beiliegenden Installationsplan! Wasseranschluss Sondervorschriften für Österreich! – In die Kaltwasserleitung ist gemäß § 18 und § 22 der "Verordnung zur Durchführung des Wasserversorgungsgesetzes 1960" unmittelbar vor der Anschlussstelle des Gerätes ein Handabsperrventil einzubauen. – Für die Verbindungsleitung von der Anschlussstelle am Gerät mit der Innenanlage sind nur die im § 12, Abs. 1 der "Verordnung zur Durchführung des Wasserversorgungsgesetzes 1960" aufgezählten Rohre zu verwenden. – Die Verwendung von Gummi- oder Kunststoffschläuchen als Druckverbindungsleitung zwischen Innenanlage und Gerät ist nur dann gestattet, wenn die Gummi- oder Kunststoffschläuche: - samt den eingebundenen Anschlussarmaturen einem Mindestdruck von 1500 kPa (15 bar) standhalten, - während der Inbetriebnahme des Gerätes hinreichend beaufsichtigt werden, - nach der Verwendung des Gerätes durch Sperrung des Wasserzuflusses vor dem Gummi- oder Kunststoffschlauch zuverlässig außer Betrieb gesetzt oder von der Innenanlage getrennt werden. 61 Wasseranschluss Wasserablauf anschließen Sondervorschriften für Österreich! – In den Ablauf des Gewerbe-Geschirrspülers ist ein Rückschlagventil eingebaut, so dass kein Schmutzwasser über den Ablaufschlauch in den Gewerbe-Geschirrspüler fließen kann. Der Anschluss an die nach der Bestimmung der Ö-Norm B 2501 - Hauskanal-Anlagen - hergestellte Abflussleitung kann direkt erfolgen. – Der Gewerbe-Geschirrspüler sollte vorzugsweise an ein separates, bauseitiges Ablaufsystem angeschlossen werden. Wenn kein separater Anschluss vorhanden ist, empfehlen wir den Anschluss an einen DoppelkammerSiphon. Der baufertige Anschluss muss, gemessen von der Unterkante des Gerätes, zwischen 0,3 m und 1 m Höhe liegen. Liegt der Anschluss tiefer als 0,3 m, Ablaufschlauch im Bogen auf mindestens 0,3 m Höhe verlegen. Das Ablaufsystem muss eine Mindestabflussmenge von 16 l/min aufnehmen können. – Der Ablaufschlauch ist ca. 1,4 m lang und flexibel (lichte Weite 22 mm). Er darf nicht gekürzt werden. Schlauchschellen für den Anschluss liegen bei. – Längere Ablaufschläuche (bis 4 m) sind lieferbar. – Die Ablaufleitung darf höchstens 4 m lang sein. Siehe auch beiliegenden Installationsplan! 62 Technische Daten Höhe 82 (85) cm Breite 60 cm Tiefe 60 cm Netzanschlussleitung ca. 1,5 m Spannung Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung Wasserdruck (Fließdruck) 100 - 1000 kPa Überdruck (100 kPa = 1 bar) Kalt- oder Warmwasseranschluss bis max. 65 °C Abpumphöhe min. 0,55 m, max. 1 m Abpumplänge max. 4 m Zulaufschlauch ca. 1,5 m Ablaufschlauch ca. 1,4 m Geräuschemissionswerte in dB (A) Schalldruckpegel LpA Prüfzeichen Standgerät: < 70 Unterbaugerät: < 70 DVGW, VDE, Funkschutz 63 Programmübersicht Programm 1) A INTENSIV 3 min Anwendung Für stark verschmutztes Spülgut mit angetrockneten Speiseresten. Reiniger pulverförmig 2) Herstellerangaben bitte beachten! 40 Gramm (2 g/l) auf die Innenseite der Tür. Nach jeweils 5 Spülgängen 20 g nachdosieren. z Für normal verschmutztes, kontinuier- 40 Gramm (2 g/l) auf die STANDARD lich anfallendes Spülgut. Innenseite der Tür. Nach jeweils 5 Spülgängen 2 min 20 g nachdosieren. y KURZ 1,5 min "Schnellprogramm" für wenig verschmutztes Spülgut. 40 Gramm (2 g/l) auf die Innenseite der Tür. Nach jeweils 5 Spülgängen 20 g nachdosieren. 6 Zum Abpumpen des Spülwassers mit ABPUMPEN integrierter Spülraum-Selbstreinigung (z. B. zum Betriebsende). 1) Die kurzen Programmlaufzeiten werden nur bei Warmwasseranschluss und einer Heizleistung von 9,25 kW erreicht. 2) Flüssiger Reiniger wird automatisch dosiert 64 Programmübersicht Programmablauf Reinigen 3) 4) Abtropfen Nachsprühen 3) 5) 65°C/160 sec 5 sec 85°C/15 sec 65°C/100 sec 5 sec 85°C/15 sec 65°C/70 sec 5 sec 85°C/15 sec 2 min 45 sec 3) Reinigungs-, Nachsprühtemperaturveränderung und Nachsprühzeitveränderung siehe "Sonderfunktionen programmieren". 4) Zeiten können sich verändern. 5) Zeiten richten sich nach Abpumpverhalten der Laugenpumpe und der Nachsprühdauer. 65 66 67 Änderungen vorbehalten/1308 M.-Nr. 06 743 451 / 05