Entwicklung der Tierzucht in Thüringen
Transcription
Entwicklung der Tierzucht in Thüringen
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Entwicklung der Tierzucht in Thüringen Berichtsjahr 2009 Schriftenreihe Heft 3 / 2010 Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen Besuchen Sie uns auch im Internet: www.tll.de/ainfo Erschienen als Heft 3/2010 der Schriftenreihe „Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen.“ Impressum 1. geä. Auflage 2010 Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Tel.: (03641) 683-0, Fax: (03641) 683 390 e-Mail: pressestelle@tll.thueringen.de Autoren: Jens Hubrich, Knut Riehmer, Rudolf Recknagel, Uwe Mieck, Ursula Gottschall, Simone Müller, Arnd Heinze, Arno Rudolph, Petra Müller, Frank Reichardt, Uwe Becher, Wolfgang Hatzel Unter Mitwirkung von: Landesverband Thüringer Rinderzüchter Zucht- und Absatzgenossenschaft e. G. Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. Mitteldeutscher Schweinezuchtverband e. V. Landesverband Thüringer Schafzüchter e. V. Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e. V. Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter Thüringen e. V. Landesverband Thüringer Imker e. V. Landesverband Thüringer Rassekaninchenzüchter e. V. Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter e. V. Redaktionelle Gesamtbearbeitung: Katrin Engelhardt Eigenverlag, Mai 2010 ISSN 0944 - 0348 - Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet. - Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... 4 Vorwort ...................................................................................................................5 1 Rinderzucht ............................................................................................................ 7 2 Pferdezucht ...........................................................................................................27 3 Schweinezucht.......................................................................................................43 4 Schafzucht.............................................................................................................54 5 Ziegenzucht.......................................................................................................... 60 6 Landwirtschaftliche Wildhaltung ............................................................................63 7 Bienenhaltung ...................................................................................................... 66 8 Rassekaninchenzucht ........................................................................................... 67 9 Rassegeflügelzucht ............................................................................................... 68 Staatsehrenpreise des Freistaates Thüringen ........................................................ 69 Einrichtungen der Tierzuchtverwaltung und -organisation..................................... 70 Tierzuchtveranstaltungen 2009..............................................................................75 Tierzuchtbericht 2009 3 3/2010 Abkürzungsverzeichnis AL APE AS Bem BHZP BI BV CF CHA CZ DE DL DOS DS Du DV EB EKA ELP FFV (F+E)-kg FL FLFK FUA FVW GB GK HB HLP IDF IL IMF JER JR JS kMD kSD Lc LcKz LEI LGF LLWTh LM LPA LTR LTZ MD Ansatzleistung bis zum 105. Lebenstag Alter bei Prüfende Altsauen Bemuskelung Bundeshybridzuchtprogramm Besamungsindex Braunvieh Coburger Fuchsschaf Charollais (Schaf) Tschechien Deutsches Edelschwein Deutsche Landrasse Dorper Deutsches Sattelschwein Duroc Dripverlust ErstbesamungErstbelegung Erstkalbealter Eigenleistungsprüfung Fleisch-Fett-Verhältnis Fett- und Eiweiß-kg Fleckvieh Fleischfläche am Kotelettanschnitt, korrigiert Futteraufwand in Trockenfutter je kg Zuwachs im Prüfabschnitt Futterverwertung Gesamtbelegung genetische Konstruktion Herdbuch Hengstleistungsprüfung Ile de France innere Schlachtlänge Anteil intramuskuläres Fett im Kotelett Jersey Jungrinder Jungsauen korrigierte Muskeldicke auf 100 kg korrigierte Speckdicke auf 100 kg Leicoma Leicomakreuzung Leineschaf lebend geborene Ferkel Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter Thüringen e. V. Lebendmasse Stationsprüfung als Geschwister Nachkommenprüfung Landesverband Thüringer Rinderzüchter e. G. Zucht- und Absatzgenossenschaft Lebenstagszunahme Muskeldicke Schriftenreihe der TLL MFA MFAs MFB ML MLP MLW MR MSV MSZV MV NK NKP NR NZ ox PED Pi PT PTZ PZVST RBT RH RK RVA RZF SBT Scr. SG SKBR SKF SL SSD SLP SU TE TLPVG TWZ W/B/E WDE WK xx ZBH ZDS ZKZ ZW 4 Muskelfleischanteil Muskelfleischanteil, geschätzt nach spezieller Regressionsgleichung bei 100 kg Lebendgewicht Muskelfleischanteil, geschätzt nach Bonner Formel Merinolandschaf Milchleistungsprüfung Merinolangwollschaf Milchrind Muskel-Speck-Verhältnis Mitteldeutscher Schweinezuchtverband e. V. Muttervater Nachkommen Nachkommenprüfung Non Return Nukleuszucht Arabisches Vollblut Produktionseinheit Damwild Pietrain Prüftage Prüftagszunahme Pferdezuchtverband SachsenThüringen e. V. Rotbunte Rhönschaf Rotationskreuzung (3 Rassen) Rotvieh, Angler Relativzuchtwert-Fleisch Schwarzbunte Scrapie-Resistenz Schlachtgewicht Schweinekontroll- und Beratungsring Schwarzköpfiges Fleischschaf Schlachtleistung Seitenspeckdicke Stutenleistungsprüfung Suffolk Texel Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut GmbH Thüringer Wald Ziege Noten - Wollqualität/Bemuskelung Erscheinungsbild Weiße Deutsche Edelziege Wechselkreuzung Englisches Vollblut Zucht- und Besamungsunion Hessen Zentralverband der Deutschen Schweinezucht Zwischenkalbezeit Zuchtwert 3/2010 Vorwort Der Tierzuchtbericht 2009 des Freistaates Thüringen enthält die Ergebnisse der Züchtung, Tierhaltung und tierischen Erzeugung. Er bietet eine Übersicht zur Entwicklung der Zucht- und Nutztierbestände, der Leistungsprüfungen sowie Zuchtwertschätzung und informiert über die Arbeit der Zuchtorganisationen sowie der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Immer schnelllebiger scheint die Entwicklung zu sein, revolutionäre Veränderungen in den Zuchtwertschätzungsverfahren mit radikalen Konsequenzen in der Leistungsprüfung, immer rasantere Tempo- und Kurswechsel der Märkte, veränderte Verbraucheransprüche und -befindlichkeiten, u. a. durch Suggestion der Medien und/oder von Seiten des Tierschutzes, lassen Anpassungsreaktionen in Anbetracht der Generationsintervalle unserer Zuchttierpopulationen züchterisch kaum mehr auszusitzen. Nach den Ergebnissen der Viehzählung sank die Zahl der Rinderhalter in Deutschland im Jahr 2009 um 3,1 %, die der Milchviehhalter sogar um 3,5 % zum Vorjahr. In Thüringen lagen die Zahlen mit 20 Betrieben, die wohl für immer die Kuhställe schlossen, im Trend der letzten Jahre. Noch drastischer war der Strukturwandel in der Schweinehaltung. Hier gaben binnen Jahresfrist 7,0 % der Bundesdeutschen Betriebe ihre Produktion auf. Der EU-weite Rückgang der Konsumeiererzeugung dürfte seine Ursache in der drastisch rückläufigen Produktion in Deutschland haben. Infolge des Auslaufens der Käfighennenhaltung reduzierte sich der Produktionsumfang um 17 %. Auch unter klar ökonomischen Beweggründen stehen die Prämissen der neuen Tierzuchtgesetzgebung von 2006, mit ihrer vermeintlich schmerzmindernden Umsetzung bis 2014. Dennoch vergeht die Zeit wie im Flug und im gleichen Tempo wird die Tierzuchtlandschaft neu formiert, sind Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung im Wandel. Alle Beteiligten und Betroffenen sollten sachliche Überlegungen anstellen, um gemeinsame Konzepte umsetzen zu können, die im Komplex der Leistungsprüfung, insbesondere der stationären, Lösungsvarianten anbieten, die am Niveau und der Reflektion in der Landeszucht keine Abstriche zulassen. Mehr und mehr agieren Zuchtorganisationen länderübergreifend, ja international wird die Konkurrenz auf den Besamungsmärkten zunehmend größer. Bleibt bei dieser breiten Offerte noch Transparenz im Angebot für den Landwirt, ist bei sich ändernden Strukturen und Arbeitsbelastungen für den Landwirt der Berater noch ausreichend präsent, wie lange bleibt die Identifikation mit dem heimischen Zuchtgebiet, den vertrauten Strukturen, den bekannten Fachleuten erhalten? Was sich in der Rinderzucht mit der genomischen Zuchtwertschätzung in den letzten Monaten entwickelt hat, war am Beginn des letzten Zuchtjahres noch nicht absehbar und ist exemplarisch für die rasante Entwicklung in diesem Bereich. Der breite Einsatz von Vererbern mit genomischen Zuchtwerten steht kurz bevor, wird geöffnet für Bullen ohne Prüfung der Nachkommen. Mit welcher Sicherheit wird der Landwirt zufrieden sein? Tierzuchtbericht 2009 5 3/2010 Im Thüringer Zuchtgebiet waren in den letzten Jahren stets hochveranlagte Bullen mit Zuchtwerten, die auf phänotypischen Töchterleistungen basieren, im Angebot. Dieses ist nach wie vor stabil und erfüllt die Ansprüche der Milchproduzenten. Die Unsicherheiten unter Zuchtverantwortlichen und Züchtern über die Konsequenzen der genomischen Selektion sind groß. Wie wirkt sich dieser Wandel für Zuchtprogramme, für die Leistungsprüfung und auf die Wiederholbarkeit prognostizierter Merkmalsausprägung der Vererber aus? Behutsamkeit und Besonnenheit sind angebracht beim Umgang mit dem Neuen. Beruhigend für das Züchterherz ist die Tatsache, dass die Spitzenbullen der letzten Jahre aus dem Thüringer Zuchtprogramm, wie z. B. Manager, Mascol und Bobas, als Bestandteil der sogenannten Lernstichprobe in der genomischen Zuchtwertschätzung ihre aktuellen konventionellen Daten sehr gut bestätigt fanden. Trotz Globalisierung ist es immens wichtig, Imagewerbung für die Tierproduktion und Tierzucht im Freistaat Thüringen zu machen. Züchterische Veranstaltungen, Tier- und Bundesschauen waren und sind Werbung für unsere Tierzucht, fördern das Verständnis und die Akzeptanz unter der Bevölkerung und schaffen Vertrauen zur Veredlungswirtschaft der Region und regionalen Lebensmitteln und Produkten. Ich möchte allen, die mit ihrer täglichen Arbeit im Freistaat ihren Anteil für eine leistungsstarke und wettbewerbsfähige Tierzucht, die Erhaltung selten gewordener Haustierrassen, den Tierschutz wie auch den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen leisten, meinen herzlichen Dank und meine Anerkennung aussprechen und ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer engagierten Arbeit wünschen. Peter Ritschel Präsident der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Schriftenreihe der TLL 6 3/2010 1 Rinderzucht Knut Riehmer und Rudi Recknagel (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Der Bestandsabbau im Milchrindbereich widerspiegelte sich in der Anzahl der Herdbuchkühe, die um 2.152 abnahm und im vergangenen Jahr bei 95.623 lag. Dabei blieb die Anzahl der Herdbuchzuchtbetriebe nahezu konstant und untermauert den hohen Organisationsgrad der Thüringer Rinderzucht. Mehr als 50 Bullen aus dem Thüringer Zuchtprogramm erhielten im vergangenen Jahr einen ersten Zuchtwert. Das hohe qualitative und quantitative Niveau der Leistungsprüfung konnte erhalten und ausgebaut werden. So wurden ca. 7.500 Jungkühe im Rahmen der Nachzuchtbewertung klassifiziert. Eine gute Wiederholbarkeit der Zuchtwerte der Bullen im Wiedereinsatz bestätigte überzeugend die Sicherheit der Zuchtwerte. Im Jahr 2009 erreichten mit Aspen und Budist zwei Vererber die Leistungskriterien für den Einsatz im Rahmen der Deutschen Topgenetik und wurden deutschlandweit als Bullenväter genutzt. Die Stationsprüfung als Eigenleistungs- und Nachkommenschaftsprüfung wurde im Bereich der Milchrindzucht auf hohem Leistungsstandard fortgeführt und stellt einen entscheidenden Beitrag zur Reproduktion der Vatertiere dar. In der Fleischrinderzucht erhöhte sich, wie auch im vergangenen Jahr, die Zahl der Zuchtbetriebe. So konnte ein Zuwachs von elf neuen Mitgliedsbetrieben verzeichnet werden, so dass es in Thüringen im Berichtsjahr 238 Herdbuchzuchtbetriebe gab. Im gleichen Zug stieg der Herdbuchbestand auf 6.049 Tiere (+ 163) an. Mit 5.727 Herdbuchkühen und 322 Herdbuchbullen wurden in Thüringen 157 Kühe und 6 Bullen mehr im Herdbuch geführt. Fleckvieh ist nach wie vor mit 3.321 Tieren die stärkste Rasse in Thüringen, gefolgt von Charolais (581). Beide Bestände blieben auf gleichem Niveau zum Vorjahr. Nennenswerte Zugänge gab es bei Angus (+ 51) sowie beim Roten Höhenvieh (+ 34) und Salers (+ 22). Die Zahl der betreuten Rassen erhöhte sich auf 20 (+ 2). Somit wurden im Berichtsjahr zusätzlich die Rassen Grauvieh und Wagyu züchterisch betreut. Der seit langem anhaltende Leistungsanstieg bei den Milchkühen war auch im Prüfjahr 2008/2009 deutlich erkennbar. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten für die Landwirtschaft, insbesondere in der Tierproduktion mit den äußerst niedrigen Erlösen, gaben die deutschen Milchkühe im Durchschnitt 111 kg Milch gegenüber dem Vorjahr mehr. Somit stieg die durchschnittliche Milchleistung aller geprüften Kühe in Deutschland auf 7.989 kg Milch. Der Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. (TVL) ist im Freistaat Thüringen mit der Durchführung der Milchleistungsprüfung beauftragt. Am Stichtag 30.09.09 standen in 419 Mitgliedsbetrieben des TVL 110.007 Milchkühe unter Milchleistungsprüfung. Die Anzahl der geprüften Betriebe ist gegenüber dem Vorjahr um 26, die Anzahl der geprüften Kühe um 4.012 gefallen. Mit durchschnittlich 263 Kühen je Betrieb wuchs der Bestand zum Vorjahr um sieben Kühe an. Es wurde eine Prüfdichte von 99 % erreicht. Dies unterstreicht das große Interesse der Tierzuchtbericht 2009 7 3/2010 Milchproduzenten an den Informationen zur Leistungsentwicklung und den Qualitätsparametern der erzeugten Milch. Die durchschnittliche Jahresleistung aller (A+B)-Kühe erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 170 kg auf 8.816 kg Milch und die durchschnittliche Fett- und Eiweißmenge um 12 kg auf 656 kg. Insgesamt erreichten 38.821 A-Kühe (48,8 %) eine Jahresleistung von über 9.000 kg, darunter 11.314 Kühe Leistungen von 10.000 bis 10.999 kg, 6.952 Kühe Leistungen von 11.000 bis 11.999 kg und 6.124 Kühe über 12.000 kg Milch. Am Prüfjahresende betrug der Anteil Herdbuch-Kühe am Gesamtbestand der MLP-Kühe 91 %. Nach einem bescheidenen Leistungszuwachs von 31 kg im letzten Prüfjahr erreichten die Herdbuch-Kühe aktuell ein plus von 172 kg und erbrachten eine Jahresleistung von 8.931 kg Milch mit stabilen Milchinhaltsstoffen. Die 305-Tage-Leistung der Herdbuch-Jungkühe konnte 2009 um 98 kg auf 8.091 kg Milch bzw. um 2 kg auf 590 Fett- und Eiweiß-kg je Kuh und Jahr gesteigert werden. Über alle Laktationen wurde ein Zuwachs von 109 kg auf 8.938 kg Milch und von 5 kg auf 655 kg Fett und Eiweiß erreicht, bei geringerem Fett- (-0,03 %) und konstantem Eiweißgehalt. Auch in den Kreisen verlief die Entwicklung der Milchleistung überwiegend positiv. Mit einer Streubreite in der 1. Laktation von 6.798 kg bis 8.801 kg ist mehr als deutlich ein Spannungsfeld erkennbar. Die Leistungsveränderungen gegenüber dem Vorjahr reichen von minus 372 kg bis plus 271 kg Milch. In nur fünf Kreisen lag der Fettgehalt über 4 %. Mit den Jungkühen erreichte der Kyffhäuserkreis das Spitzenergebnis in 2009 mit 629 kg Fett plus Eiweiß und der Landkreis Nordhausen mit 8.801 kg Milch. Besonders erfreulich bleibt die Entwicklung der Lebensleistung. Die bisher höchste Lebensleistung erbrachte die Kuh „Camilla“ von der Tierzuchtgenossenschaft Behrungen mit 131.523 kg Milch in zehn Laktationen. Die Anzahl der 100.000-Liter-Kühe erhöhte sich um 13 auf 74 Kühe. Auf noch zu niedrigem Niveau wurden die Herdbuchkühe mit einer durchschnittlichen Gesamtleistung von 23.473 kg Milch bzw. 32,5 Monaten Nutzungsdauer gemerzt. Die wichtigsten Abgangsursachen bleiben die Eutererkrankungen mit 19 %, die Klauenund Gliedmaßenerkrankungen mit 17 % und die Unfruchtbarkeit ebenfalls mit 17 %. Im Herdbuchbestand verbesserte sich das Erstkalbealter um 0,1 auf 26,5 Monate und die Zwischenkalbezeit um 1 Tag auf 414 Tage. Niedrige Erzeugerpreise bei Milch und Fleisch zwingen den Landwirt dazu, noch bestehende Reserven in den Produktionsabläufen aufzudecken und zu nutzen. In der Fütterung und gerade im Grundfutterbereich liegt noch ein beträchtliches Potenzial, um die Rentabilität der Milchproduktion zu steigern. Die ökonomischen Zwänge werden auch weiterhin zum Streben nach hohen Milchleistungen der Milchkühe in der Zeiteinheit führen. Eine hohe Jahresleistung verbunden mit einer langen Nutzungsdauer bei bester Gesundheit führt zum Erfolg im Stall. Schriftenreihe der TLL 8 3/2010 Tabelle 1/01: Rinderbestände des Landes Thüringen - insgesamt von 2007 bis 2009 (03.11.) Kälber unter 6 Monaten oder unter 220 kg Lebendgewicht 2007 2008 2009 54.770 56.002 72.854 15.864 30.592 16.614 31.621 9.702 20.272 18.110 2.378 50.905 2.128 267 17.972 116.731 38.052 629 347.194 19.565 3.757 53.454 2.481 18.965 115.849 37.567 355.875 19.140 3.741 53.542 2679 19.057 110.965 37.721 349.673 (ab 2009 bis einschließlich 8 Monate) Jungrinder - männlich - weiblich Rinder - männlich - weiblich zum Schlachten - weiblich als Zucht- und Nutzrinder - Bullen und Ochsen - Schlachtfärsen - Nutz- und Zuchtfärsen - Milchkühe - Ammen- und Mutterkühe - Schlacht- und Mastkühe Rinder gesamt Tabelle 1/02: Entwicklung der Herdbuchbestände - Milchrinder Zeitraum Hauptabteilung HB-Kühe HB-Färsen Zuchtbetr. Kühe je Betrieb Vertr.kühe Abteilung A B C D HB-K. HB-K. HB-K. HB-K. Sep. 07 96.505 24.823 360 268 38 91.657 172 2.823 1.852 Sep. 08 97.757 25.984 364 269 18 92.894 103 2.666 2.112 Sep. 09 95.623 23.771 358 267 14 90.917 77 2.357 2.272 Tabelle 1/03: Herdbuchbestände - Milchrinder nach Rassen (Stand 30.09.2009) Rasse Herdbuchbestand Kühe Färsen JR 01 Holstein-SBT 02 Holstein-RBT 03 Jersey 04 Braunvieh 05 Rotvieh, Angler 11 Fleckvieh 55 Gelbvieh LTR LTR Vorjahr 92.786 23.172 60.672 1.863 387 990 11 5 22 3 24 8 11 421 91 397 4 1 95.623 23.771 62.589 97.775 25.948 58.472 Anzahl ø Kuhbest. Kühe in Herdbuchklassen Zucht- je ZuchtA B C D betriebe betrieb 338 275 88.548 66 2.154 2.018 160 12 1.699 1 85 78 2 6 7 4 4 6 10 4 8 2 4 8 24 18 351 5 37 28 1 4 358 267 90.917 77 2.357 2.272 364 269 92.894 103 2.666 2.112 * Betriebe mit mehreren Rassen sind nur einmal gezählt. Tierzuchtbericht 2009 9 3/2010 Herdbuchbestände - Milchrinder nach Kreisen (Stand 30.09.2009) Tabelle 1/04: Kreis (Rassen SBT, RBT, FL, JER, RVA, BV) Herdbuchbestand Kühe Färsen Jungrinder 613 178 343 Anzahl Zuchtbetriebe 1 51 Kreisfr. Stadt Erfurt 52 Kreisfr. Stadt Gera 393 131 277 3 55 Kreisfr. Stadt Weimar 164 - - 56 61 Kreisfr. Stadt Eisenach Eichsfeld 655 4.415 133 1.170 62 Nordhausen 2.513 63 Wartburgkreis 64 ø Kuhbest. je Zuchtbetrieb 613 Kühe in Herdbuchklassen A B C D 605 - 8 - 131 391 - 1 - 1 164 111 1 4 48 461 2.864 2 23 328 192 642 4.164 4 5 130 8 117 713 1.694 14 180 2.411 1 73 28 8.731 1.773 6.735 30 291 8.097 11 378 245 Unstrut-Hainich-Kreis 5.075 1.262 3.231 14 363 4.771 3 98 203 65 Kyffhäuserkreis 2.119 602 1.393 13 163 2.072 - 26 21 66 67 Schmalk.-Meiningen Gotha 5.797 4.130 1.350 1.770 4.002 5.096 21 11 276 375 5.586 3.914 6 1 118 114 87 101 68 Sömmerda 4.207 923 2.559 9 467 4.180 - 13 14 69 Hildburghausen 5.848 1.393 3.654 16 366 5.578 4 177 89 70 Ilmkreis 2.573 613 1.698 9 286 2.427 - 86 60 71 Weimarer Land 5.957 1.139 1.923 18 331 5.865 4 30 58 72 Sonneberg 2.474 656 1.644 4 619 2.455 2 13 4 73 74 Saalfeld Holzlandkreis 5.414 7.235 1.483 1.513 4.392 4.260 19 26 285 278 5.176 6.669 6 13 129 366 103 187 75 Saale-Orla-Kreis 76 77 12.876 3.635 8.795 56 230 12.471 8 217 180 Greiz 9.512 2.061 4.659 40 238 8.776 7 205 524 Altenburg 3.275 907 2.000 18 182 3.179 1 63 32 Sonstige 1.647 366 909 10 165 1.377 5 103 162 LTR 95.623 23.771 62.589 358 267 90.917 77 2.357 2.272 LTR Vorjahr 97.775 25.948 58.472 364 269 92.894 103 2.666 2.112 Entwicklung der Nachzuchtbewertung in Thüringen Anzahl Töchter 9.000 8.000 7.000 6.000 7.211 5.550 5.523 6.750 7.506 7.703 2008 2009 6.337 6.017 5.204 5.113 2005 2006 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2000 2001 2002 2003 2004 2007 Jahr Abbildung 1/01 Schriftenreihe der TLL 10 3/2010 Tabelle 1/05: Anpaarungsverträge abgeschlossene Leistung Einstufung Pkt. Milch kg Fett % TopQ-Jungrinderverträge - mittlere Leistung und Einstufung Mutterleistung 1. Lakt. 12.835 4,35 Mutterleistung 2. Lakt. 12.590 3,99 Mutterleistung 3. Lakt. 12.637 4,05 Gesamtbewertung 87 TopQ-Kuhverträge - mittlere Leistung und Einstufung Eigenleistung 1. Lakt. 11.965 3,86 Eigenleistung 2. Lakt. 12.862 4,05 Mutterleistung 1. Lakt. 11.317 4,06 Mutterleistung 2. Lakt. 11.724 4,05 Gesamtbewertung 86 Eiweiß % Fett kg Eiweiß kg 3,36 3,32 3,30 549 499 511 427 417 416 3,35 3,48 3,43 3,48 461 522 458 472 401 447 385 407 Tabelle 1/06: Körung der Milchrindbullen in der ELP-Station in Nordhausen (LTR und ZBH) Jahr Natürlicher verendet ∅ Zunahme Köralter in Deckakt absolut % absolut % absolut % g/d Monaten 107 57,80 7 3,80 1 0,45 1.140 13 121 67,98 11 6,18 1 0,56 1.180 13 151 66,23 15 6,58 2 0,45 1.175 13 Zugang Vorgestellt 2007 2008 2009 224 217 208 Tabelle 1/07: gekört 185 178 228 Verwendung der Milchrind-Bullenkälber des LTR in der ELP-Station Nordhausen Wirtschaftsjahr Zugang 2006/2007 2007/2008 2008/2009 74 90 4.976 Tabelle 1/08: Künstliche Besamung 55 49 58 Natürlicher Deckakt 4 3 Selektions-Abgänge Schlachtung Verendung Sonstige 33 20 1 2 11 1 1 Gehaltene Kühe der Milchleistungsprüfung (MLP-Kühe) in Bestandsgrößengruppen Bestandsgröße MLP-K ühe 2008 absolut % 1992 absolut % 2009 absolut % 1- 100 4.834 2,9 7.529 6,6 7.024 6,4 101 - 200 7.420 4,4 9.763 8,6 9.747 8,9 201 - 500 60.033 35,9 41.746 36,6 37.947 34,5 501 - 1.000 63.036 37,7 34.659 30,4 33.805 30,7 1.000 32.020 19,1 20.322 17,8 21.484 19,5 über Kühe gesamt Tierzuchtbericht 2009 167.343 114.019 11 110.007 3/2010 Tabelle 1/09: Jahresleistung 2009 der A-Kühe Gesamtbestand davon HB-Kühe Anzahl 78.950 69.654 -2.023 Milch-kg Fett-% 8.992 4,05 9.101 4,04 186 -0,02 Fett-kg 364 368 6 Eiweiß-% 3,39 3,40 0,01 Eiweiß-kg 305 309 7 Tabelle 1/10: Differenz zum Vorjahr Jahresleistung 2009 der A+B-Kühe Gesamtbestand davon HB-Kühe 112.553 98.173 -646 Milch-kg 8.816 8.931 172 Fett-% 4,05 4,04 -0,02 Fett-kg Eiweiß-% 357 3,39 361 3,39 5 0,01 Eiweiß-kg 299 303 7 Anzahl Tabelle 1/11: Durchschnittliche Laktationsleistungen 2009 1. Laktation Gesamtbestand Anzahl Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiweiß-% Eiweiß-kg Differenz zum Vorjahr 34.799 7.996 3,95 316 3,35 268 Schriftenreihe der TLL davon HB-Kühe Differenz zum Vorjahr 30.106 8.091 3,94 319 3,35 271 -1.401 98 -0,05 0 -0,02 2 Alle Laktationen Gesamtbestand Anzahl 91.185 Milch-kg 8.812 Fett-% 3,99 Fett-kg 352 Eiweiß-% 3,35 Eiweiß-kg 295 12 davon Differenz zum HB-Kühe Vorjahr 79.676 8.938 3,98 356 3,35 299 -867 109 -0,03 2 0 3 3/2010 Tabelle 1/12: Durchschnittliche Laktationsleistungen 2009 - Herdbuch-Kühe - nach Rassen Rasse Anzahl Milch kg Fett % Fett kg Eiweiß % Eiweiß kg Fett + Eiweiß kg 1. Laktation 01 Holstein-SBT 02 Holstein-RBT 03 Jersey 04 Braunvieh 05 Rotvieh, Angler 11 Fleckvieh 29.174 719 7 10 6 140 8.119 7.357 5.975 5.919 6.264 6.355 3,94 4,13 5,22 4,21 4,13 4,20 320 304 312 249 259 267 3,35 3,40 3,78 3,80 3,42 3,48 272 250 226 225 214 221 592 554 538 474 473 488 Alle Laktationen 01 Holstein-SBT 02 Holstein-RBT 03 Jersey 04 Braunvieh 05 Rotvieh, Angler 77.168 1.950 17 26 9 8.971 8.180 6.113 5.783 6.220 3,98 4,13 5,73 4,34 4,24 357 338 350 251 264 3,34 3,36 3,96 3,68 3,42 300 275 242 213 213 657 613 592 464 477 395 6.680 4,16 278 3,44 230 508 11 Fleckvieh Tabelle 1/13: La 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > 10 305-Tage-Leistung nach Laktationen Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß % 38,2 28,8 16,7 9,3 4,1 1,7 0,7 0,3 0,1 0,1 kg 7.996 9.239 9.521 9.455 9.203 8.835 8.540 7.975 7.555 7.414 % 3,95 3,99 4,02 4,03 4,04 4,14 4,13 4,16 4,28 4,28 kg 316 369 383 381 372 366 353 332 323 317 % 3,35 3,37 3,33 3,33 3,30 3,33 3,30 3,31 3,36 3,30 kg 268 311 317 315 304 294 282 264 254 245 Tierzuchtbericht 2009 13 Fett + Eiweiß kg 584 680 700 696 676 660 635 596 577 562 Fett + Eiweiß-kg relativ z. 1. La 116,4 119,9 119,2 115,8 113,0 108,7 102,1 98,8 96,2 EKA/ ZKZ 26,6 414 414 415 418 416 416 417 418 419 3/2010 Tabelle 1/14: Durchschnittliche Laktationsleistungen 2009 - Herdbuch-Kühe - nach Kreisen (1. Laktation) Kreis Anzahl Kreisfreie Stadt Erfurt Kreisfreie Stadt Gera Kreisfreie Stadt Weimar Kreisfreie Stadt Eisenach Eichsfeld Nordhausen Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kyffhäuserkreis Schmalkalden-Meiningen Gotha Sömmerda Hildburghausen Ilmkreis Weimarer Land Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Altenburg Tabelle 1/15: 213 104 62 189 1.519 838 2.632 1.863 702 1.711 1.210 1.309 1.803 860 1.861 681 1.823 2.117 4.191 3.119 1.093 Milch kg 7.155 8.677 8.269 6.798 8.070 8.801 7.787 8.172 8.726 7.682 7.963 8.377 8.132 8.260 8.390 7.441 8.016 7.581 8.144 8.484 8.009 Fett % 4,21 3,84 3,89 4,24 3,92 3,76 3,99 3,88 3,80 4,02 3,97 3,93 3,98 4,04 3,89 3,80 3,93 4,01 3,97 3,90 3,91 Fett kg 301 333 322 288 316 331 311 317 332 309 316 329 324 334 326 283 315 304 323 331 313 Eiweiß Eiweiß % kg 3,41 244 3,38 293 3,34 276 3,40 231 3,40 274 3,35 295 3,39 264 3,30 270 3,40 297 3,38 260 3,32 264 3,33 279 3,33 271 3,40 281 3,31 278 3,29 245 3,33 267 3,39 257 3,38 275 3,34 283 3,37 270 Fett + Eiweiß kg 545 626 598 519 590 626 575 587 629 569 580 608 595 615 604 528 582 561 598 614 583 Durchschnittliche Laktationsleistungen 2009 - Herdbuch-Kühe - nach Kreisen (alle Laktationen) Kreis Anzahl Kreisfreie Stadt Erfurt Kreisfreie Stadt Gera Kreisfreie Stadt Weimar Kreisfreie Stadt Eisenach Eichsfeld Nordhausen Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kyffhäuserkreis Schmalkalden-Meiningen Gotha Sömmerda Hildburghausen Ilmkreis Weimarer Land Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Altenburg 567 315 148 573 4.040 2.406 7.347 4.354 1.866 4.736 3.558 3.471 4.810 2.135 4.936 2.063 4.436 5.672 10.910 7.921 2.852 Schriftenreihe der TLL Milch kg 8.287 9.905 9.113 8.026 8.862 9.881 8.628 8.871 9.565 8.407 8.975 9.372 9.046 9.193 9.209 8.409 8.816 8.446 8.986 9.251 8.939 Fett % 4,18 3,91 4,05 4,26 3,98 3,84 4,06 3,91 3,89 4,06 4,01 3,98 4,02 4,10 3,93 3,85 3,95 4,01 4,01 3,96 3,94 14 Fett kg 346 387 369 342 353 379 350 347 372 341 360 373 364 377 362 324 348 339 360 366 352 Eiweiß Eiweiß % kg 3,41 283 3,34 331 3,36 306 3,36 270 3,39 300 3,35 331 3,37 291 3,31 294 3,41 326 3,38 284 3,33 299 3,33 312 3,31 299 3,40 313 3,31 305 3,33 280 3,31 292 3,37 285 3,36 302 3,33 308 3,36 300 Fett + Eiweiß kg 629 718 675 612 653 710 641 641 698 625 659 685 663 690 667 604 640 624 662 674 652 3/2010 Tabelle 1/16: Fünf beste Herdendurchschnittsleistungen in den Bestandsgrößenklassen nach Fettund Eiweiß-kg (F+E-kg) Größenklasse Kreis A+B-Kühe Milch Anzahl kg Betrieb, Ort 1 - 9,9 Kühe Möller, C.; Steinbach Hildburghausen 4,5 8.971 Krebs, H.; Freienhagen Eichsfeld 3,9 8.107 Lenz, D.; Schleusingen Hildburghausen 7,8 8.826 Födisch, H.; Kraftsdorf Greiz 2,0 7.436 Blöthner, H.; Linda Saale-Orla-Kreis 7,6 8.774 10 - 29,9 Kühe Frühauf, K.-H.; Ehrenberg Hildburghausen 14,9 9.904 Durstewitz, W.; Thalwenden Eichsfeld 14,2 8.415 Peißker, S.; Linda Saale-Orla-Kreis 15,3 8.670 Petzenberger, E.; Unteralba Wartburgkreis 11,5 8.346 Dreiling, H.; Eichstruth Eichsfeld 14,0 7.727 30 - 59,9 Kühe Horn, Th.; Trebnitz Gera 44,2 10.454 Matthes, D.; Dermbach Wartburgkreis 45,2 10.221 Flach, H.; Büna Greiz 38,6 9.512 Kirchner, A.; Friedelshausen Schm.-Meiningen 43,1 8.849 Kuhn, Th.; Ponitz Altenburg 59,9 8.750 60 - 99,9 Kühe Huber GbR, Göschitz Saale-Orla-Kreis 72,3 10.771 Gentsch-Hof, Starkenberg Altenburg 92,2 10.033 Agrargen. Isseroda Weimarer Land 80,5 10.015 Radke GbR, Kaltohmfeld Eichsfeld 88,2 9.567 Kullmann GbR, Leinefelde Eichsfeld 63,5 9.061 100 - 199,9 Kühe Agrargen. Diedorf Eichsfeld 196,5 10.489 AGROMA Kalteneber Eichsfeld 170,7 8.994 Rinderhof Köber, Merkendorf Greiz 117,2 10.613 Pahren Agrar, Silberfeld Greiz 170,6 10.589 RWF GmbH Wolferschwenda Kyffhäuser 135,1 10.274 200 - 499,9 Kühe Agrargen. Kauern Greiz 392,2 11.605 TLPVG Buttelstedt Weimarer Land 392,0 11.594 Agrarproduktion Görsbach Nordhausen 310,3 11.730 GbR Schneider, Apolda Weimarer Land 222,7 11.037 Agrar GmbH Wolkramshausen Nordhausen 365,0 10.968 500 - 999,9 Kühe AGRAR Münchenbernsdorf Greiz 767,0 11.278 Zuchtzentrum Gleichamberg Hildburghausen 563,6 11.305 Agrargen. Großenehrich Kyffhäuser 751,5 10.695 GmbH Körner Unstrut-Hainich 537,7 10.556 Agrargesellschaft Griesheim Ilmkreis 769,0 10.180 1.000 und mehr Kühe Agrargen. Niederpöllnitz Greiz 1.010,2 10.394 GbR Schwabhausen Gotha 1.087,1 9.855 Landw. AG Oettersdorf Saale-Orla-Kreis 1.207,1 10.147 Agra-Milch Frohndorf Sömmerda 1.233,8 9.514 Agrarprodukte Ludwigshof Saale-Orla-Kreis 1.002,6 9.153 Tierzuchtbericht 2009 15 Fett % Fett kg Eiweiß Eiweiß F + E % kg kg 4,48 5,33 4,12 5,03 3,92 402 432 364 374 344 3,71 3,27 3,41 3,91 3,33 333 265 301 291 292 735 697 665 665 636 3,69 4,33 3,92 3,71 4,17 365 364 340 310 322 3,34 3,35 3,33 3,46 3,49 331 282 289 289 270 696 646 629 599 592 4,03 3,61 4,06 4,40 4,25 421 369 386 389 372 3,31 3,39 3,37 3,38 3,61 346 346 321 299 316 767 715 707 688 688 3,82 4,10 3,73 4,20 4,39 411 411 374 402 398 3,24 3,31 3,46 3,32 3,54 349 332 347 318 321 760 743 721 720 719 4,24 5,21 3,94 3,93 4,07 445 469 418 416 418 3,43 3,57 3,40 3,41 3,43 360 321 361 361 352 805 790 779 777 770 4,01 3,54 3,46 3,81 3,87 465 411 406 421 425 3,42 3,30 3,27 3,30 3,27 397 383 384 364 359 862 794 790 785 784 3,95 3,76 3,83 3,96 4,11 445 425 410 418 418 3,40 3,24 3,48 3,28 3,40 384 366 372 346 346 829 791 782 764 764 4,20 4,17 3,90 4,04 4,33 437 411 396 384 396 3,31 3,34 3,34 3,38 3,39 344 329 339 322 310 781 740 735 706 706 3/2010 Schriftenreihe der TLL Tabelle 1/17: Beste Laktationsleistungen nach Fett- und Eiweiß-kg (F+E-kg) Ohr-Nr. Rasse 16 3/2010 Lakt. Milch kg Fett % Fett kg Eiweiß % Eiweiß kg F+ E kg Besitzer Kreis 03452 26592 16014 82886 16014 90456 16013 04945 16013 27233 16014 90297 16018 89127 16016 52712 16017 81419 16016 13417 SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT 6 4 4 4 5 4 3 3 2 3 15.248 16.845 16.000 16.582 12.635 14.415 15.260 14.572 15.826 13.906 4,77 4,12 4,14 4,35 5,70 4,67 4,11 4,47 3,90 4,63 727 694 663 722 720 673 627 652 618 644 4,13 3,28 3,44 2,91 3,67 3,50 3,53 3,36 3,30 3,57 629 553 551 483 464 505 539 490 523 497 1.356 1.247 1.214 1.205 1.184 1.178 1.166 1.142 1.141 1.141 Weber, R.; Steinbach Agrarbetrieb Schönbrunn Landw. AG Oettersdorf Agrarprodukte Ludwigshof LAPROMA Schloßvippach Landw. AG Oettersdorf AGRAR Münchenbernsdorf RWF Wolferschwenda Agrargen. Kauern AGRAR Münchenbernsdorf Eichsfeld Saale-Orla-Kreis Saale-Orla-Kreis Saale-Orla-Kreis Sömmerda Saale-Orla-Kreis Greiz Kyffhäuser Greiz Greiz 16009 32234 16017 66299 16017 81130 16016 02557 16018 89258 16015 76428 16015 07500 16016 13077 16016 13170 16018 76242 SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT 6 2 3 2 2 3 4 3 3 2 13.640 13.259 15.830 16.164 15.813 13.641 17.804 16.665 14.391 15.389 4,93 5,04 3,99 3,90 3,84 4,82 3,24 3,76 4,57 4,25 673 668 631 630 607 658 577 627 657 654 3,41 3,54 3,19 3,11 3,32 3,45 3,09 2,99 3,23 3,00 465 469 505 502 525 471 550 498 465 461 1.138 1.137 1.136 1.132 1.132 1.129 1.127 1.125 1.122 1.115 AGRAR Münchenbernsdorf Agrarprodukte Ludwigshof Agrargen. Kauern Agrargen. Niederpöllnitz AGRAR Münchenbernsdorf Agrarprodukte Ludwigshof Agrarproduktion Görsbach AGRAR Münchenbernsdorf AGRAR Münchenbernsdorf Agrargen. Niederpöllnitz Greiz Saale-Orla-Kreis Greiz Greiz Greiz Saale-Orla-Kreis Nordhausen Greiz Greiz Greiz 14018 21611 16018 74115 16015 63331 16019 04784 16016 13158 16008 89802 16016 62901 16017 47935 SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT 3 3 3 2 3 7 3 3 14.947 14.423 13.755 15.482 13.303 14.358 14.046 16.280 4,40 4,42 4,58 4,19 4,62 4,19 4,62 3,69 658 637 630 648 615 602 649 600 3,06 3,27 3,48 2,97 3,71 3,52 3,26 3,11 457 472 479 460 493 505 458 506 1.115 1.109 1.109 1.108 1.108 1.107 1.107 1.106 Landgut Weimar Agrargesellschaft Griesheim Landw. AG Oettersdorf Agrargen. Niederpöllnitz AGRAR Münchenbernsdorf Landw.-gen. Förtha Agrargen. Eckolstädt TLPVG Buttelstedt Krsfr. Stadt Weimar Ilmkreis Saale-Orla-Kreis Greiz Greiz Wartburgkreis Weimarer Land Weimarer Land Tierzuchtbericht 2009 Fortsetzung Tabelle 1/17 17 Ohr-Nr. Rasse 16013 00526 16014 84299 SBT SBT 16018 04540 16017 66413 16017 81398 16016 59933 16018 89034 16014 72572 16017 57633 14023 93080 16018 89259 16016 02538 16012 74264 16016 02380 16016 90299 16014 77985 16016 90360 16012 13611 16016 70142 09389 16714 16009 59761 16016 96252 Lakt. 5 4 Milch kg 15.323 13.302 Fett % 3,94 5,07 Fett kg 603 674 Eiweiß % 3,28 3,25 Eiweiß kg 503 432 F+ E kg 1.106 1.106 Besitzer Kreis Agrargen. Köckritz Agrargen. Burla Greiz Wartburgkreis SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT SBT 3 2 3 3 2 4 3 3 2 3 16.351 12.884 15.062 14.873 14.637 14.589 14.855 13.864 12.479 16.947 3,54 5,02 3,94 4,15 4,13 4,22 4,05 4,37 5,01 3,42 579 647 594 617 604 615 602 606 625 580 3,22 3,55 3,39 3,27 3,41 3,34 3,36 3,57 3,81 3,06 526 458 510 487 499 488 499 495 476 519 1.105 1.105 1.104 1.104 1.103 1.103 1.101 1.101 1.101 1.099 Agrargen. Kirchheilingen Agrarprodukte Ludwigshof Agrargen. Kauern Agrar Wolkramshausen AGRAR Münchenbernsdorf LAPROMA Schloßvippach LAPROMA Schloßvippach PAMIL Pahren AGRAR Münchenbernsdorf Agrargen. Niederpöllnitz Unstrut-Hainich-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Nordhausen Greiz Sömmerda Sömmerda Greiz Greiz Greiz RBT RBT RBT RBT RBT FL FL FL FL FL 4 3 3 4 3 6 3 2 6 2 15.386 15.328 10.277 12.826 12.471 11.672 10.589 12.158 9.371 9.339 3,89 3,85 5,92 4,45 4,63 3,97 4,16 3,17 4,29 4,36 599 590 608 571 577 463 440 385 402 407 3,13 3,05 4,02 3,42 3,46 3,02 3,36 3,13 3,63 3,51 481 467 413 439 432 352 356 381 340 328 1.080 1.057 1.021 1.010 1.009 815 796 766 742 735 Agrarproduktion Görsbach Agrargen. Niederpöllnitz Agrarunt. Gernewitz Agra-Milch Frohndorf Agrarunt. Gernewitz Dänner, K.; Kaltennordheim Dänner, K.; Kaltennordheim Peter, J.; Diedorf Dänner, K.; Kaltennordheim Gut Priefel, Nobitz Nordhausen Greiz Saale-Holzland-Kreis Sömmerda Saale-Holzland-Kreis Wartburgkreis Wartburgkreis Wartburgkreis Wartburgkreis Altenburg 3/2010 Tabelle 1/18: Entwicklung der Laktationsleistung der Herdbuch-Kühe 2007 bis 2009 Jahr 1. Laktation 2007 2008 2009 Alle Laktationen 2007 2008 2009 Anzahl Milch kg Fett % Fett kg Eiweiß % Eiweiß kg F+E kg 30.318 31.507 30.106 8.013 7.993 8.091 3,98 3,99 3,94 319 319 319 3,36 3,37 3,35 269 269 271 588 588 590 78.420 80.543 79.676 8.802 8.829 8.938 4,00 4,01 3,98 352 354 356 3,34 3,35 3,35 294 296 299 646 650 655 Prozentuale Verteilung der auswertbaren Einzelproben nach Zellgehalt 2009 1,5 % 5,5 % 2,3 % 4,4 % 7,4 % < 100 T. Zellen 100 - 250 T. Zellen 251 - 400 T. Zellen 55,1 % 401 - 600 T. Zellen 601 - 800 T. Zellen 801 - 1.000 T. Zellen 23,8 % > 1.000 T. Zellen Abbildung 1/02 Tabelle 1/19: Ausgewählte Erhebungen des Rindermastkontroll- und Beratungsringes Minimum Maximum Mittel ‘09 Mittel ‘08 Mittel‘07 Gehaltene Mastrinder/Betrieb Stück Mastrinderverluste Tägliche Zunahmen Erlöskg SKM Deckungsbeitrag/500 kg Zuwachs % g EUR EUR Schriftenreihe der TLL 54 0 854 18 2.480 11,2 1.199 662 632 638 4,3 1.058 3,06 86 5,1 1.051 2,88 57 4,3 1.045 2,76 37 3/2010 Tabelle 1/20: Anzahl der Betriebe und Tiere nach Rassen in der Fleischrinderzucht (31.12.2009) Rasse Rasseschlüssel Angus Aubrac Blonde d’ Aquitaine Charolais Fleckvieh-Fleisch Galloway Gelbvieh Grauvieh Hereford Highland Hinterwälder Limousin Luing Piemonteser Pinzgauer Rotes Höhenvieh Salers Wagyu Welsh Black Zwergzebu Anzahl HB-Betriebe 41 28 24 21 66 47, 49 76 55 43 45 79 22 50 31 74 71 26 94 46 54 eingetr. Bullen eingetr. Kühe 27 2 8 35 155 11 2 1 6 22 0 32 0 0 1 11 4 2 1 2 322 +6 513 52 42 546 3.166 95 28 4 160 157 0 426 6 7 47 160 294 3 12 9 5.727 + 157 17 2 9 28 99 16 10 1 7 27 1 11 1 1 3 25 5 1 2 1 238 +11 Gesamt Vergleich zum Vorjahr HB-Tiere gesamt 540 54 50 581 3.321 106 30 5 166 179 0 458 6 7 48 171 298 5 13 11 6.049 + 163 * Betriebe mit mehreren Rassen sind nur einmal gezählt. Tabelle 1/21: Eigenleistungsprüfung Fleischrind in der LPA Dornburg, Prüfsaison 2007/2009 Rasse Angus Blonde d`Aquitaine Charolais Fleckvieh-Fleisch Gelbvieh-Fleisch Limousin Pinzgauer Gesamt Tierzuchtbericht 2009 Anzahl 6 1 12 94 1 9 1 124 Prüfergebnis Verwendung LTZ (g) PTZ (g) 1.364 1.625 1.510 1.509 1.522 1.381 1.317 1.494 1.437 1.800 1.680 1.639 1.447 1.543 1.219 1.624 19 Zucht Anzahl % 4 67 5 48 1 5 42 51 100 56 63 51 Selektion Anzahl % 2 1 7 46 33 100 58 49 4 1 61 44 100 49 3/2010 Tabelle 1/22: Zuwachsleistungen gekörter Jungbullen nach der Eigenleistungsprüfung in der LPA Dornburg 01.01.2009 bis 31.12.2009 Rasse Anzahl Angus Charolais Fleckvieh-Fleisch Gelbvieh-Fleisch Limousin Gesamt 4 5 48 1 5 63 Diff. zum Vorjahr 1 -2 -3 0 -7 - 11 ø-LTZ * g 1.422 1.556 1.558 1.522 1.402 1.536 Diff. zum Vorjahr 163 68 49 89 5 58 ø-PTZ g 1440 1.731 1.737 1.447 1.582 1.701 Diff. zum Vorjahr 115 48 109 1 103 108 Tabelle 1/23: Zuwachsleistung gekörter Jungbullen nach der Eigenleistungsprüfung im Feld 01.01.2009 bis 31.12.2009 Rasse Anzahl Angus Blonde d`Aquitaine Charolais Fleckvieh-Fleisch Galloway Gelbvieh-Fleisch Highland Limousin Rotes Höhenvieh Wagyu Piemonteser Gesamt Tabelle 1/24: Entw. zum Vorjahr ø-LTZ g 6 0 4 28 3 0 4 8 5 -1 0 -4 3 -1 -1 8 1.263 1.389 1.416 636 586 1.097 3 2 0 3 2 -1 797 - 58 13 Entw. zum Überlegenheit Station * Vorjahr g 19 159 -179 -16 167 142 -69 305 - * vergleiche Tab. 1/21 Fleischleistungsprüfung Fleischrindbullen - Feld - nach Rassen (Absetzerwägung) 01.01.2009 - 31.12.2009 Rasse Angus Blonde d`Aquitaine Charolais Fleckvieh-Fleisch Galloway Gelbvieh-Fleisch Hereford Highland Kreuzungen Limousin Pinzgauer-Fleisch Rotes Höhenvieh Salers Piemonteser Gesamt Entwicklung zum Vorjahr Schriftenreihe der TLL Anzahl 250 15 418 2124 0 20 55 3 191 294 26 16 110 0 3.522 98 20 3/2010 Tabelle 1/25: Rasse Ausgewählte Fleischrindbullen in der Nachkommenschaftsprüfung mit Relativzuchtwert-Fleisch > 105, mindestens 40 % Sicherheit Rang RZF SI (%) Name Ohr-Nr. Vater Angus 5 123 59 DE 0939936463 Angus 7 121 60 DE 0939936463 † Angus 27 116 60 Angus 31 115 77 Angus 196 108 51 Charolais 85 114 59 Radom DE 1302579138 Goldstar DE 0665165485 Dragoner DE 0665180733 Eichler DE 1602217515 Charolais 138 112 52 Charolais 180 111 50 Charolais 199 110 72 Charolais 200 110 71 Fleckvieh 8 124 75 Fleckvieh 10 123 78 Fleckvieh 23 121 55 Fleckvieh 24 121 53 Fleckvieh 25 120 83 Fleckvieh 29 120 55 Fleckvieh 36 119 53 Fleckvieh 41 118 81 Fleckvieh 42 118 66 Fleckvieh 59 116 69 Tierzuchtbericht 2009 Hovem. 4885 GbR Schulz, Fröbel, Dänzer; Liebenstein Hovem. 4885 GbR Schulz, Fröbel, Dänzer; Liebenstein Rocker Henry Richter, Thonhausen Game-Red Landesverband Thüringer Rinderzüchter Duplo Oleg Eick, Finsterbergen Eros Unikat DE 0351161832 Pacha † FR 0310109383 Echo DE 0665173508 Junker P DE 1601965554 Sipos DE 0917504051 Uranus Olbert P DE 1501919307 Tolstoi PS DE 1601960954 Lando P DE 1601960938 Olaf P Prinz Hein Pp DE 1601232300 Hektor PS DE 1602377752 Heiner Pp Ronaldo P † DE 0665171086 Lorenz PP † DE 0935970269 Ludwig P DE 1601960936 Pascha P DE 1503631368 Rocky PP 21 Besitzer Mousseron Elitair Pp Junior PP Sixtus Texas P Lorenz PP H. United P Lanzelot P Lorenz PP Pako Pp Charolais- und SalersZuchtbetrieb Dörte Baldamenn, Dobbin Zü: MKH Agrar GmbH Teichröda MKH Agrar GmbH Teichröda Landesverband Thüringer Rinderzüchter Helga Setzepfandt, Büchel AG Elstertal Markersdorf Landw. Betrieb Dominique Kirsten, Singen Agrofarm Naturrind GmbH Knau Fleischrind GmbH Oberweißbach Matthias Urbach, Kirtorf Zü: Hartmut Pieter, NeustadtOrla Niederpöllnitzer Mutterkuh GmbH KÖG Kleinbardau Zü: Detlef Tittel, Niederroßla GbR Schulz, Fröbel, Dänzer; Liebenstein MZN-GmbH Qualitätsrind Ottendorf Münchenbernsdorfer Mutterkuh GmbH TP GmbH Kalbsrieth 3/2010 Rasse Fleckvieh Fleckvieh Rang RZF SI (%) Name Ohr-Nr. 61 116 68 Tobias P DE 1402913563 72 115 73 DE 1601402612 † Hereford 39 108 55 Limousin 27 117 74 Limousin 93 112 74 Limousin 97 112 69 Limousin 176 110 47 Salers 16 109 45 Salers Salers Salers 18 22 25 108 107 106 58 66 67 Tabelle 1/26: Besitzer Tomba Pp Pahren Agrar GmbH Henrik P Fleischrind GmbH Oberweißbach Ute Schneider, Neustadt Wrabag DE 1402538578 Tarvis FR 2246741674 Galon Pp † DE 0767702443 Imperator Pp † DE 0114663186 Matador Pp † DE 0579859087 Toras † DE 1301839774 Wrast P DE 1270473063 DE 1600947136 † Gismar DE 1301839760 Jeremias Balu Gitan Index Governor PP Ivo P Mas du Clo Templier Fleischrind GmbH Oberweißbach Michael Wähler, Frankenau Michael Wähler, Frankenau Landesverband Thüringer Rinderzüchter Landschaftspflege und Naturfleisch GmbH Vachdorf TP Kälberfeld TP Kälberfeld TP Kälberfeld Verteilung der Geburtsmeldungen 2009 im Rahmen der Feldprüfung Geburtsverhalten Normalgeburt Schwergeburt (falsche Lage) Schwergeburt (zu großes Kalb) Schwergeburt (spez. Tierarzthilfe) Totgeburt durch Schwergeburt Totgeburt (sonstige Ursachen) Tabelle 1/27: Vater Anzahl relativer Anteil (%) 334 22 89,1 5,9 9 2,4 0 0,0 1 0,3 9 2,4 Bullen mit neuem Zuchtwert (ZW) Geburtsverhalten (Zuchtwertschätzung: TLL, August 2009) Name Normalgeb. Mittl. Geburtsmasse (kg) Schwergeburtenrate (%) RelativNummer Schwergeb. ZW-Geburtsmasse (kg) ZW-Schwergeburtenrate (%) zuchtwert Rasse Totgeburt/sonstige Kontrast 37 44,26 7,14 102 204006 3 -0,77 +0,34 Charollais 0 2 Ubac 169 44,60 2,87 109 204007 4 -0,84 -1,02 Bl. Aquit. 1 0 Matador 134 43,68 0,71 118 204009 1 +0,44 -2,94 Bl. Aquit. 0 5 Schriftenreihe der TLL 22 3/2010 Tabelle 1/28: Umfang des Verfahrens Embryotransfer von 2007 bis 2009 Merkmal 2007 2008 2009 30 26 237 5,5 142 96 46 19 19 161 4,4 83 67 26 25 25 204 9,3 171 70 171 2007 2008 2009 203 - 205 - 202 1 Limousin 2 1 - Blonde d’Aquitaine Angus 1 1 1 1 Fleckvieh-Fleisch 1 - 1 208 207 205 Anzahl Spendertiere Anzahl Spülungen gewonnene Embryonen transfertaugl. Embryonen/Spülung transfertaugl. Embryonen - darunter frisch übertragen - darunter tiefgefroren Tabelle 1/29: Entwicklung des Besamungsbullenbestandes des LTR Rasse Holstein-SBT Charolais Gesamt Tabelle 1/30: Entwicklung der Spermaproduktion und -verwendung aller Rassen Jahr 2007 2008 2009 Tierzuchtbericht 2009 Produktion Anzahl Portionen Thüringen 615.418 643.630 583.565 289.538 293.989 289.997 23 Verkauf andere BL und Export 172.621 88.118 151.522 3/2010 Tabelle 1/31: Meisteingesetzte Bullen des Jahres 2009 Name HB-Nr. Anzahl Erstbesamungen Zenjo Forever Stylist Zentino Bobas Amedo Mascol Corsar Jorrik Tiamo Chamoni Aspen Stiwa Jacinto Gibor Borado Stevlord Gaffeur Novar Eleve 840685 840611 632644 840689 840609 840520 840515 840418 840527 326769 840707 505635 840667 840559 667908 840610 840630 200954 840434 142245 22.667 9.179 9.038 8.110 7.812 7.430 7.209 6.608 5.678 5.336 4.454 4.181 4.170 3.981 3.709 3.637 3.460 2.785 2.741 2.597 Tabelle 1/32: Anzahl Erstbesamungen in Thüringen 1991 2007 2008 2009 EB insges.: 218.116 132.786 131.916 129.893 98,5 dar. 165.354 95.870 95.876 93.829 97,7 Färsen 52.762 36.916 36.040 36.065 100,1 EB Milchrind 143.459 129.916 129.983 127.861 98,4 EB Fleischrind 74.621 2.870 1.933 2.032 105,1 Kühe Anteil Milchrind Fleischrind Schriftenreihe der TLL 65,8 97,8 98,5 98,4 34,2 2,2 1,5 1,6 24 % Vorjahr 3/2010 Tabelle 1/33: Übersicht der Erstbesamungen nach Rassen Rasse Anzahl EB 2008 2007 Milch- und Zweinutzungsrinder Holstein-SBT Holstein-RBT Fleckvieh Jersey Braunvieh Rotvieh Angler Sonstige Gesamt Fleischrinder Fleckvieh-Fleisch Charolais Limousin Blonde d´Aquitaine Angus Weißblaue Belgier Sonstige Gesamt EB insgesamt Tabelle 1/34: 2009 121.013 5.338 2.563 569 171 262 129.916 120.812 5.751 2.732 135 238 302 13 129.983 118.813 5.607 2.775 31 299 306 127.861 474 239 492 707 214 451 293 2870 132.786 476 184 263 260 173 256 321 1.933 131.916 572 183 253 237 178 329 280 2.032 129.893 Durchführung der Insemination nach Gruppen 2008 2009 Diff. zu 2008 LTR Verbandstechniker 55,8 56,3 0,5 Besamungstechniker der Landwirtschaftsbetriebe 33,0 33,7 0,7 Freiberufliche Besamungstechniker 5,3 5,3 0,0 Freiberufliche Tierärzte 4,6 3,7 -0,9 Eigenbestandsbesamer 1,3 1,0 -0,3 Insemination Tabelle 1/35: Anteil (%) Testbulleneinsatz in Thüringen Jahr Milchrind Fleischrind Gesamt 2007 2008 2009 49 49 46 2 1 - 51 50 46 (10) (4) (3) (3) Lou Roumare Amedo Dolman (3) (3) (2) (2) Häufigste MR-Bullenväter Bolton Buckeye Baxter 2 Jet Stream Tierzuchtbericht 2009 25 3/2010 Tabelle 1/36: Gegenüberstellung wichtiger Fruchtbarkeitsparameter der Jahre 2007 bis 2009 Merkmale 2007 2008 2009 NR 90 insgesamt 49 49 48 NR 90 Kühe 43 43 42 NR 90 Färsen 65 65 64 Besamungsindex insgesamt 2,3 2,3 2,3 BI Kühe 2,5 2,5 2,7 BI Färsen 1,7 1,7 1,7 Rastzeit Tage 83 82 82 Zwischentragezeit Tage 135 134 132 Zwischenbesamungszeit Tage 44 43 43 Erstbesamungsalter Tage 502 499 500 Färsenkonzeptionsalter Tage 526 523 523 Entwicklung der Fruchtbarkeitsergebnisse 1995 bis 2009 Tabelle 1/37: Jahr Rastzeit Tage Zwischentragezeit Tage Erstbesamungsalter Tage 1995 76 119 584 1996 77 120 589 1997 79 120 591 1998 81 122 587 1999 84 125 576 2000 86 128 557 2001 86 129 538 2002 85 132 530 2003 84 134 526 2004 83 137 517 2005 83 135 510 2006 84 135 507 2007 83 135 502 2008 82 134 499 2009 82 132 500 Tabelle 1/38: Mittlere Leistung der Testbullenmütter Laktations-Nr. Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiweiß-% Eiweiß-kg Höchstleistung 1. 12.066 4,03 486 3,39 408 Höchstleistung 2. 13.684 4,07 551 3,35 456 Höchstleistung 3. 12.751 4,20 534 3,27 416 Schriftenreihe der TLL 26 3/2010 2 Pferdezucht Uwe Mieck (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Eine Wertung der Pferdezucht in Thüringen kann aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nur vor dem Hintergrund der Situation der Pferdezucht in Deutschland erfolgen. Der seit Jahren bundesweit anhaltende Abbau des Zuchtbestandes setzte sich abgeschwächt auch in 2009 fort. In Thüringen war eine minimal negative Bestandsentwicklung bei weiterer Qualitätsverbesserung zu konstatieren. Im Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. sind aus dem Thüringer Zuchtbezirk 1.383 Mitglieder registriert, die in zehn regionalen Zuchtvereinen ihre Zuchtarbeit organisieren. Durch die veränderten Erfassungskriterien sind die Ergebnisse der Viehzählung nicht repräsentativ für die Entwicklung des Gesamtpferdebestandes. Unter Berücksichtigung vorgegebener Umrechnungsfaktoren kann von einer weiteren Bestandserweiterung ausgegangen werden. Die seit Juli 2000 gesetzlich vorgeschriebene Meldepflicht gemäß Viehverkehrsverordnung ermöglicht die Erfassung aller Equiden. Im Jahr 2009 wurden in Thüringen rund 21.612 Pferde registriert. Im Zuchtbezirk Thüringen ist der Hengstbestand um 12 % gegenüber 2008 gestiegen. Die Reitpferde- und Welshponyhengste konnten hier mit 17 % und 18 % am stärksten zulegen. Auch verzeichneten die Kaltbluthengste mit 12 %, die Reitponyhengste mit 11 % und die Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste mit 8 % einen relativ hohem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Der Hengstbestand beim Schweren Warmblut und Shetlandpony erhöhte sich um 4 %. Die Erhöhung des Hengstbestandes und der Rückgang im Stutenbestand werden im Hengst-Stuten-Verhältnis von 1:9 deutlich, welches 2008 noch bei 1:11 lag. Der Zuchtstutenbestand ist mit einem Minus von 3,2 % gegenüber 2008 wieder leicht rückläufig. Die Reitpferdestuten, wie auch die Haflinger/Edelbluthaflinger verzeichneten einen Rückgang von 4 %. Den stärksten Rückgang an eingetragenen Stuten hatten mit 30 % die Reitponys zu verkraften. Nach einem leichten Plus im Vorjahr ist der Bestand an Schweren Warmblutstuten konstant geblieben. Die Rheinisch-Deutschen Kaltblüter erzielten, wie auch schon im Vorjahr, einen Zuwachs von 14 %. Nach einem Bestandsrückgang 2008 ist die Zahl zuchtaktiver Welshponystuten um 9 % und die der Shetlandponystuten um 7 % gestiegen. In der Hauptabteilung des Zuchtbuches sind 97 % der Stuten eingetragen, das sind 0,6 % weniger als 2008. Die Zahl der Bedeckungen ist in diesem Jahr rückläufig und lag rund 6 % unter dem Vorjahresniveau. Das größte Minus mit 39 % verzeichneten die Reitponys, aber auch bei den Welshponys sowie Haflingern/Edelbluthaflingern gingen die Bedeckungen um 17 % zurück. Auch die Reitpferde bewegen sich mit einem Minus von 7 % unter Vorjahresniveau, die Kaltblüter realisierten 6 % weniger Bedeckungen. Nur bei den Schweren Warmblütern mit 15 % und bei den Shetlandponys mit 11 % erhöhten sich die Bedeckungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Die höchsten Bedeckungszahlen im Verhält- Tierzuchtbericht 2009 27 3/2010 nis zum Stutenbestand erreichten mit 75,5 % die Reitpferde. Die geringsten Bedeckungsraten realisierten mit 43,9 % die Haflinger und Edelbluthaflinger. Insgesamt sank die Bedeckungsrate leicht von 62,6 % in 2008 auf 60,6 % im Berichtszeitraum. Die Zahl vorgestellter Fohlen ist 2009 nur leicht um 0,5 % gesunken. Aus dem Verhältnis der vorgestellten Fohlen zu den Bedeckungen lässt sich eine durchschnittliche Fruchtbarkeit von 67,1 % ableiten, die sich damit nur gering unter Vorjahresniveau bewegt und in Zuchten ohne Gestütsbetriebe die Normalität darstellt. Auf 74 Hengstnachzuchtveranstaltungen konnte an 297 von 1.000 vorgestellten Fohlen eine Championatsprämie vergeben werden und sie erhielten damit die Zulassung zum Thüringer Fohlenchampionat, der bedeutendsten Nachzuchtveranstaltung in Thüringen. Der mit 30 % relativ hohe Anteil von Championatsfohlen unterstreicht die Qualität des Jahrganges. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände fanden vom 29. bis 31. Januar 2009 die sechste Auflage der „Süddeutschen Hengsttage“ sowie am 8. und 9. Oktober 2009 die Körung für Haflinger in MünchenRiem statt. Im hessischen Alsfeld trafen sich am 2. und 3. Oktober 2009 die „Süddeutschen“ zur 13. gemeinsamen Ponyhengstkörung. Vom 22. bis 24. Januar 2009 wurde in Prussedorf die 2. Mitteldeutsche Körung aller Rassen durchgeführt sowie am 2. April 2009 die fünfte Auflage der Mitteldeutschen Sattelkörung. Zum dritten Mal fanden am 4. und 5. Dezember 2009 die „Moritzburger Hengsttage“ mit der Mitteldeutschen Körung Schweres Warmblut statt. Eine leicht positive Tendenz lässt die Anzahl der Stutbuchaufnahmen erkennen. Es konnten 4 % mehr Stuten als 2008 eingetragen werden. Die damit verbundene Remontierung stieg von 16,5 % im Jahr 2008 auf 17,7 %. Nachdem 2008 die Eintragungen bei den Shetlandponystuten um die Hälfte zurückgegangen sind, konnten diese 2009 wieder einen beachtlichen Zuwachs von 67 % verzeichnen. Einen Zuwachs in diesem Jahr erzielten mit 17 % auch die Schweren Warmblutstuten sowie mit 4 % die RheinischDeutschen Kaltblüter. Die Neueintragungen bei den Reitpferden bewegen sich auf Vorjahresniveau. Wie auch schon beim Gesamtbestand so auch bei den Neueintragungen junger Stuten verzeichneten die Reitponys ein beachtliches Minus von 24 %. Es wurden auch 4 % weniger Haflinger/Edelbluthaflinger als im Vorjahr eingetragen. Exterieurbeurteilung und Leistungsprüfung bilden die Grundlage der modernen Pferdezucht. Die Exterieurbewertung in der Pferdezucht gilt dabei nicht als Selbstzweck, sondern wird seit jeher als Möglichkeit angesehen, von der Anatomie Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit in der jeweiligen Nutzungsrichtung zu ziehen. Je mehr im Verlauf der Zuchtarbeit die Varianz der Ausprägung des Exterieurs durch Selektion eingeengt wurde, umso mehr hängt der weitere züchterische Fortschritt von der zusätzlichen Berücksichtigung der Ergebnisse von Leistungsprüfungen als messbare Größe ab. Ausgehend von der zielgerichteten Leistungsprüfung der Reitpferdehengste wurde dies im Laufe der sich verändernden Nutzung auch auf die Vatertiere anderer Pferderassen übertragen. Tierzuchtrechtlich geregelt, gehören die Hengstleistungsprüfungen zu den bedeutendsten Leistungsprüfungen in Deutschland, konzeptionell inzwischen sowohl in Europa als auch in Amerika zählen sie zum Standard der Pferdezucht. Grundsätzlich ist Schriftenreihe der TLL 28 3/2010 eine Ergebnisdiskussion der Hengstleistungsprüfungen immer vor dem Hintergrund der Anzahl der Prüfstationen, der Prüfgruppengröße und nicht zuletzt der Bewertungskommission zu führen. In Oberpörlitz fanden zum sechsten Mal eine Stationsprüfung und zum ersten Mal eine Feldprüfung für Shetlandpony- und Welshhengste mit insgesamt neun Probanden statt. Hengste aller anderen Rassen absolvierten, wie auch in der Vergangenheit, ihre Leistungsprüfungen an auswärtigen Stationen. Die Zuchtstutenprüfung als eine Leistungsüberprüfung junger Stuten, die dem rassespezifischen Zuchtziel gemäß leistungsveranlagte Nachkommen erzeugen sollen, bietet eine Fülle von Informationen, die für Züchter und Zuchtverband eine unverzichtbare Selektionsgrundlage darstellen. Dabei darf der Wert der Zuchtstutenprüfung nicht nur in der Überprüfung der Eigenleistung gesehen werden, sondern er gewinnt auch als Halbgeschwister- und Nachkommenprüfung immer mehr an Bedeutung. In Thüringen finden stationäre Zuchtstutenprüfungen statt, die zwar aufwändiger als Feldprüfungen sind, aber den Vorteil haben, eine standardisierte Prüfumwelt bieten zu können, in der die Stuten über einen längeren Zeitraum wiederholt beurteilt und auch in ihren Interieurmerkmalen geprüft werden können. Einer Zuchtstutenprüfung unterzogen sich 2009 in Thüringen insgesamt 137 Stuten und Wallache, 78 % davon absolvierten einen Stationstest und 22 % einen Feldtest. Die Anzahl geprüfter Stuten bewegt sich leicht über Vorjahresniveau, wobei wieder 10 % mehr Stuten auf Station geprüft wurden. Durch öffentliche Mittel gefördert, hielt trotz schwieriger allgemeinwirtschaftlicher Lage auch 2009 der Trend, die Leistungsveranlagung der Stuten unter dem Aspekt des Absatzes verstärkt bei der Zuchtwahl zu berücksichtigen, weiter an. Tabelle 2/01: Jahr Entwicklung des Mitgliederbestandes des Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. Großpferdezüchter ZG TH PZVST 2007 2008 2009 Tierzuchtbericht 2009 795 804 996 Kleinpferdezüchter ZG TH PZVST 2.394 2.483 2.505 575 582 387 29 1.406 1.397 1.290 Mitglieder gesamt ZG TH PZVST 1.370 1.386 1.383 3.800 3.880 3.795 3/2010 Tabelle 2/02: Hengstbestand 2009 Rasse 2008 Englisches Vollblut, ox Trakehner Abstammung Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Rhein.-Deutsch. Kaltblut Süddeutsches Kaltblut Schwarzwälder Kaltblut Noriker Knabstrupper Irish Tinker Pinto Typ Großpferd Friesen Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony, ox Kl. Deutsches Reitpferd Welsh Island Fjord New Forest Lewitzer Shetlandpony (orginal) Dt. Partbred-Shetlandpony Falabella sonst. Rassen Gesamt Tabelle 2/03: Hengste Landgestüt 3 1 32 22 16 1 1 2 1 4 2 2 11 13 27 1 22 1 1 6 45 2 1 217 Hengste HengstHengst-/Stutenim buchbestand verhältnis Privatbesitz Thüringen 4 1 10 6 3 27 17 15 1 2 2 2 3 4 2 8 15 29 1 26 2 1 1 1 1 7 47 3 2 1 220 24 4 1 37 23 18 1 2 2 2 3 4 2 10 16 30 1 26 0 1 1 7 47 3 2 1 244 Hengstbuchbestand Sachsen und Thüringen 01:17 104 01:19 01:12 01:08 01:10 01:04 59 49 01:02 01:02 01:01 01:20 01:08 15 39 44 01:05 62 01:01 01:02 01:02 01:04 01:06 104 2 7 01:09 485 Herkunft der Reitpferdehengste Thüringens Herkunft Holstein Hannover Oldenburg Westfalen Zangersheide Bayern Zweibrücken Rheinland Englisches Vollblut Trakehner Thüringen Deutsches Sportpferd Gesamt Schriftenreihe der TLL Landbeschäler Privatbeschäler Gesamt v. H. 5 3 1 1 1 9 2 7 1 1 1 1 1 4 1 3 14 5 7 2 1 1 1 1 4 1 1 4 33,3 11,9 16,7 4,8 2,4 2,4 2,4 2,4 9,5 2,4 2,4 9,5 11 31 42 100,0 30 3/2010 Tabelle 2/04: Entwicklung des Stutbuchbestandes nach Rassen und Jahren Rasse 2007 2008 Englisches Vollblut 8 9 Deutsches Sportpferd 799 742 Schweres Warmblut 427 439 Rheinisch-Deutsches Kaltblut 171 195 Süddeutsches Kaltblut 7 8 Schwarzwälder Fuchs 15 20 Noriker 8 6 Freiberger Knabstrupper 2 1 Irish Tinker 11 10 Pinto 3 3 Paint/Quarter Horse 2 1 Friesen 6 7 Haflinger 327 345 Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony 276 275 Kl. Deutsches Reitpferd 1 Welsh 71 67 Islandpferd 5 2 Fjord 14 14 New Forest 4 3 Lewitzer 14 16 Exmoor Pony Hackney Pony Mangalarga Machador 2 1 Shetlandpony 192 176 Dt. Partbred Shetlandpony 20 16 Dt. Classic Pony 2 3 Caballo Fallabella 5 3 sonst. Großpferde 2 1 sonst. Kleinpferde 2 19 Gesamt 2.396 2.382 * Gesamtstutenbestand Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen Tierzuchtbericht 2009 31 2009 2 721 440 222 8 22 8 4 7 8 1 3 195 135 191 2 73 1 1 2 13 1 1 3 189 11 4 11 27 2.306 2009* 24 1.977 1.110 357 9 45 9 4 3 10 15 1 3 421 266 377 2 146 37 18 5 18 1 1 3 438 40 4 11 7 33 5.385 3/2010 Tabelle 2/05: Zuchtbuchbestand nach Rassen und Zuchtbuchabteilungen Rasse Englisches Vollblut Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Rhein.-Deutsches Kaltblut Schwarzwälder Füchse Noriker Freiberger Süddeutsches Kaltblut Irish Tinker Pinto Quarter Horse Friesen Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Kl. Deutsches Reitopny Welsh Islandpferde Fjord New Forest Lewitzer Exmoor Pony Hackney Pony Mangalarga Machador Shetlandpony Dt. Partbred Shetlandpony Dt. Classic Pony Caballo Fallabella sonst. Rassen Gesamt Schriftenreihe der TLL GesamtzuchtHauptabteilung buchbestand Hauptstutbuch Stutbuch v. H bes. Abteilung Vorbuch 2 721 440 222 22 8 4 8 7 8 1 3 195 135 191 2 73 1 1 2 13 1 1 3 189 11 4 11 27 2 678 426 207 22 8 4 8 2 5 3 191 133 167 1 71 1 1 2 13 1 1 3 189 10 4 11 7 20 13 9 1 4 2 12 2 3 100,0 96,8 99,8 97,3 100,0 100,0 100,0 100,0 28,6 75,0 0,0 100,0 100,0 100,0 93,7 50,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 90,9 100,0 100,0 37,0 23 1 6 5 2 1 12 1 1 17 2.306 2.171 66 97,0 69 32 3/2010 Tabelle 2/06: Bedeckungen 2007 bis 2009 Rasse Anzahl Bedeckungen Bedeckungen 2007 2008 2009 davon davon v. H. zum 2009* Hengste Hengste Stutenbestand Landgestüt Privatbesitz 2009 Deutsches Sportpferd, xx Schweres Warmblut Rheinisch-Dt. Kaltblut Schwarzwälder Fuchs Noriker Süddeutsches Kaltblut Knabstrupper Irish Tinker Pinto Friesen sonst. Großpferde Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Welsh Fjord New Forest Lewitzer sonst. Ponys Shetlandpony Dt. Partbred Shetlandpony Fallabella Gesamt 607 586 546 258 197 226 117 138 130 5 7 10 6 1 6 3 2 2 5 5 3 6 7 13 8 6 199 175 54 91 135 171 105 30 47 39 2 4 1 1 6 12 16 1 106 124 138 2 2 2 10 1.485 1.491 1.397 193 113 11 20 11 8 356 353 113 119 10 6 3 2 3 6 8 34 80 97 39 1 1 16 138 2 10 1.041 75,5 51,4 1.367 687 57,3 246 30 43,9 280 55,0 53,4 179 130 73,0 304 60,6 3.223 * Gesamtbedeckungen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen Tierzuchtbericht 2009 33 3/2010 Tabelle 2/07: Vorgestellte Fohlen zu Hengstnachzuchtbewertungen Rasse Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Rheinisch-Deutsches Kaltblut Schwarzwälder Fuchs Noriker Freiberger Süddeutsches Kaltblut Knabstrupper Irish Tinker Friesen Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Kl. Deutsches Reitpferd Welsh Island Fjord Lewitzer Mangalarga Machador Shetlandpony Dt. Partbred Shetlandpony Dt. Classic Pony Caballo Fallabella sonst. Rassen Gesamt 2007 2008 422 134 73 1 5 3 3 4 2 173 97 4 31 3 2 3 1 70 7 1 1 2 1.042 372 156 81 12 5 3 4 3 137 102 3 26 1 6 6 72 12 4 1.005 2009 v. H. zum v. H. zu den 2009* Stutenbestand Bedeckungen 2008 2008 386 144 68 8 3 4 5 2 4 6 77 73 104 4 23 1 6 3 2 66 8 1 2 1.000 51,4 32,8 34,9 40,0 50,0 65,9 73,1 49,3 62,5 40,0 85,7 43,5 80,0 46,2 85,7 37,8 60,8 34,3 50,0 42,8 18,8 48,9 25,0 37,5 50,0 33,3 66,7 53,2 42,0 67,1 946 458 125 21 3 4 5 6 6 8 156 123 193 4 61 24 10 6 2 159 13 1 2 5 2.341 * Vorgestellte Fohlen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen Tabelle 2/08: Ergebnisse des XVIII. Thüringer Fohlenchampionates 2009 Rasse vorgestellte Fohlen Rasse männlich weiblich gesamt Deutsches Sportpferd 14 20 Schweres Warmblut 15 15 Kaltblut 2 Haflinger 3 5 Edelbluthaflinger 8 6 Deut. Reitpony 9 10 Summe männlich: 73 Schriftenreihe der TLL 34 30 2 8 14 19 Welsh Shetlandpony Falabella Isländer Freiberger PintoLewitzer weiblich: 77 34 vorgestellte Fohlen männlich weiblich 8 13 7 8 2 1 1 1 1 1 Gesamt: 150 gesamt 15 21 2 1 2 2 3/2010 Tabelle 2/09: Rasse Geschlecht Sieger und Reservesieger des XVIII. Thüringer Fohlenchampionates 2009 Name Muttervater Züchter Pharis Galveston Placido Casado Carprilli Gestüt Käfernburg, Arnstadt Manfred Beer, Wernsdorf Gestüt Käfernburg, Arnstadt Gestüt Elstertal, Berga-Elster Eric Wollenhaupt, Bad Langensalza Valerius Glücksburg Gero Gero Wilfried Ernst, Wipperdorf Gestüt Käfernburg, Arnstadt Ronny Dietrich, Chemnitz Achim Zipfel, Kleintettau Onix Pferdehof Gernandt, Hörselberg Luberon Cecile Werner, Ohrdruf Novum Modell Naiv Haflingergestüt Meura Haflingergestüt Meura Bernd Scheide, Altengönna Starbuck Sandor Sandor Novum II Albertus Modell Modell Sandor Haflingergestüt Meura Haflingergestüt Meura Haflingergestüt Meura TLPV-Gut GmbH Buttelstedt Prince Charming Makuba ZG Werner, Kranichborn Auenhof's Allstar Cream de Luxe K Matcho x Wengelo's Nelson Wengelo's Nelson Coelenhage's Let's Be The Best Martin Heyder, StedtenIlm RPZ Siegfried u. Ronny Döpel, Knau Frank Licht, Mehltheuer Leemkuil's Ikor Vikarien's Jelsin Coelenhage's Jarno Cuppers Rockefeller Liane Häber, Lommatzsch Steffen Winter, Großrudestedt Riedeland's Orpheus Rhydyfelin Silk Rocket Julia Stiem, Ingersleben Firwood's Lord Riordon Firwood's Lord Riordon Barein Woldberg's Jeroen Carmen Wolf, Geilsdorf Moorkieker Tacitus Carmen Wolf, Geilsdorf Menai Julius Danny Fröbe, Illeben Jack of Shetland Silke-mv. d. Wechterholt Favorit Oke v.d. Zandkamp Arno Löser, Feldengel Günter Langbein, Urbich Vater Deutsches Sportpferd männlich Coral Beach Chagall männlich Allegro Alassio's Boy weiblich Licotus Bellevue weiblich Blue Balou Pink GE weiblich Perfect in Fürst Romancier black Schweres Warmblut männlich Volontär Viktor männlich Empire II Epilog weiblich Lombard Suse weiblich Elfrieda Frieder Rheinisch-Deutsches Kaltblut weiblich Udo Terrana Freiberger weiblich Urban Bataya Haflinger männlich Steve Shorty weiblich Nordboee Lapasa weiblich Usara Argentino Edelbluthaflinger männlich Saint Amour männlich Studio weiblich Samara weiblich Emilia Deutsches Reitpony männlich Prince Adrian männlich Azuro weiblich My Fair Lady weiblich Dancing Queen Welsh (Sek. A) männlich Aristo's Ivory weiblich Jumpings Jessica weiblich Springfire's Shirley Welsh (Sek. B) männlich Ricardo männlich Raimondo weiblich Enjoy Susu Shetlandpony männlich Jonas männlich Sandro Tierzuchtbericht 2009 35 3/2010 Rasse Geschlecht weiblich Name Bugdahns Hilda weiblich Tara von Obernissa Caballo Falabella weiblich Cira von Tanneck Isländer männlich Sörli vom Birkenhof Tabelle 2/10: Vater Muttervater Züchter Waulkmill Macrory Narvin vh Veen Oskar Berni Hartmut Bugdahn, SonnebergNeufang Eberhard Weinschenk, Obernissa Rialto of Kilverstone Rialto of Kilverstone Ponygestüt Tanneck, Eisenberg Eros v. Fassenhof Christoph u. Heidi Schneider, Leubingen Reynir-Roetgen Hengstkörung und -anerkennung Rasse Deutsches Sportpferd, xx Schweres Warmblut Rhein.-Deutsch. Kaltblut Noriker Knabstrupper Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Fjord Welsh Pinto Lewitzer Paso Peruano Fell Pony Shetlandpony Nederlands Mini Paarden Gesamt Schriftenreihe der TLL Körung vorgestellt gekört v. H. 24 16 3 6 6 3 25,0 37,5 100,0 1 3 3 8 1 6 1 1 1 1 9 1 3 2 4 1 4 1 1 1 1 7 100,0 100,0 66,7 50,0 100,0 66,7 100,0 100,0 100,0 100,0 77,8 78 41 52,6 36 Anerkennung vorgestellt anerkannt 1 1 3 1 4 1 11 v. H. 1 1 100,0 100,0 3 100,0 1 100,0 4 1 11 100,0 100,0 100,0 3/2010 Tabelle 2/11: Stutbuchaufnahmen 2007 bis 2009 Rasse 2007 2008 2009 Englisches Vollblut Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Rhein.-Deutsch.Kaltblut Schwarzwälder Fuchs Noriker Freiberger Irish Tinker Pinto Quarter Horse Friesen Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Kl. Deutsches Reitpferd Welsh Island Fjord New Forest Lewitzer Exmoor Pony Hackney Pony Mangalarga Machador Shetlandpony (orginal) Dt. Partbred-Shetlandpony Caballo Falabella sonst. Großpferde sonst. Kleinpferde Gesamt 1 170 57 20 4 1 3 5 54 42 1 19 1 1 1 1 35 8 1 425 2 139 60 24 6 1 2 2 52 51 17 1 2 4 18 4 3 5 393 2 141 70 25 6 3 4 2 1 1 3 34 16 39 2 15 1 1 1 1 1 2 30 3 5 409 v. H. zum Stutenbestand 19,8 15,9 11,3 27,3 37,5 100,0 28,6 12,5 100,0 17,4 11,8 20,4 100,0 20,5 100,0 50,0 7,7 100,0 100,0 66,7 15,9 27,3 18,5 17,7 2009* 6 346 177 43 11 3 4 2 4 1 3 71 27 67 4 33 12 4 1 2 1 1 2 65 1 3 2 6 902 * Gesamtstutbuchaufnahmen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen Tierzuchtbericht 2009 37 3/2010 Tabelle 2/12: Stutbuchaufnahmen nach Stutbuchabteilungen 2009 Rasse Gesamt Anzahl Stuten Englisches Vollblut Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Rhein.-Deutsch. Kaltblut Schwarzwälder Fuchs Noriker Freiberger Irish Tinker Pinto Quarter Horse Friesen Haflinger Edelbluthaflinger Deutsches Reitpony Kl. Deutsches Reitpferd Welsh Fjord New Forest Pony Lewitzer Exmoor Pony Hackney Pony Mangalarga Machador Shetlandpony Caballo Falabella sonst. Kleinpferde Gesamt Tabelle 2/13: Hauptabteilung Hauptstutbuch Stutbuch 2 141 70 25 6 3 4 2 1 1 3 34 16 39 2 15 1 1 1 1 1 2 30 3 5 409 2 131 70 24 6 3 1 1 3 34 16 34 1 15 1 1 1 1 1 2 30 3 381 3 2 5 bes. Abt. Vorbuch v. H. 100,0 95,0 100,0 96,0 100,0 100,0 0,0 50,0 100,0 0,0 100,0 100,0 100,0 92,3 50,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 0,0 94,4 7 1 4 1 1 3 1 5 23 Vorgestellte Stuten zu den Elitestutenschauen Rasse (Anzahl) Deutsches Sportpferd Schweres Warmblut Kaltblut Haflinger/Edelbluthaflinger Dt. Reitpony/Welsh/Spezialrassen Shetlandpony Gesamt Schriftenreihe der TLL 2007 2008 15 6 3 16 10 19 66 12 25 5 16 16 8 89 38 2009 19 17 6 18 13 8 79 Staatsprämien 2009 12 21 4 16 11 8 75 3/2010 Tabelle 2/14: Platzierte Thüringer Stuten beim 4. Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionat Rasse Name Caballo Falabella Sieger Chantal v. Tanneck Spezialrassen Sieger Saphir Deutsches Reitpony Sieger Noble Queen Reservesieger Spirit of Dance Welsh Sieger Silberberg Tara Haflinger Sieger Leoni II Reservesieger Blanka Edelbluthaflinger Sieger Usina Reservesieger Uddi Rheinisch-Deutsches Kaltblut Reservesieger Aida Schweres Warmblut Sieger 3-j. Stuten Lea RS 4 - 6-j. Stuten Wilma Feuerstein S Tierzuchtbericht 2009 Vater Muttervater Besitzer Day and Night Rialto of Kilverstone Ponygestüt Tanneck, Eisenberg Tintino Blue Pongo of Source Valley Gabriele Scheske, Burgwenden Da Capo Top Nonstop Familie Steffen Horn, Gera Da Capo Notre Plaisir Martin Josifek, Sömmerda SydenhamWilliam Panduz LWB Harald Keitel, Clingen Steve Novill Modell Sigg A. Haidisch, Witterda-Friedrichsdorf Jonni König, Arnstadt-Oberndorf Silar Steve Stöber Arcello TLPV-Gut GmbH Buttelstedt Haflingergestüt Meura Pesedo Eros Pferdehof Gernandt, Wenigenlupnitz Estan Underberg Epos Centimo Frank Porzig, Schmölln ZG Steickardt, Vippachedelhausen 39 3/2010 Tabelle 2/15: Ergebnisse der Hengstleistungsprüfung 2009 Züchter Besitzer Prüfstation Jörg Hohlstamm, Herbsleben Oberpörlitz 8,32 Achim Haidisch Oberpörlitz 8,24 Morris v. Obernissa Timmy v. Obernissa Eberhard Weinschenk, Obernissa Eberhard Weinschenk, Obernissa Oberpörlitz Oberpörlitz 8,11 7,61 Welsh Don Ginger Carola Diener, Hermsdorf Oberpörlitz 7,36 Uiterwaarden's Prins Abdullah Don Ginger Annett u. Matthias Hoffmann, Bachstedt Carola Diener, Hermsdorf Oberpörlitz 7,17 Oberpörlitz 7,36 Haflinger Salinero Haflingerhof Noack, Lübbenau Moritzburg 7,16 Schweres Warmblut Columbus Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,49 Gestüt Käfernburg, Arnstadt Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Marion Schröder, Hermsdorf Christoph Günther, Dorfchemnitz Zwingmann-Richwien GbR, Dingelstädt Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Katrin Tischer, Penig Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg 7,43 7,35 7,34 7,11 7,05 6,85 Moritzburg Moritzburg Moritzburg 6,73 6,58 5,76 Dorothee Melchert, Weimar Großenlupnitz 7,44 Hengststation Bodethal, Wallrode MünsterHandorf NeustadtD. 7,80 NeustadtD. 7,53 Rasse Hengst Shetlandpony Sir Wolter v.d. Bekkenkamp Orsini Estephan Ehrenfried Eckermann Urfürst Carlson Golden Eye Galantus Edison Vincent E Kaltblut Spielberg Elmar XII Deutsches Reitpony Prince Charming AMD Molenew AMD Reitponys Deparade, Lehnstedt Nobilis Gestüt Forst, NordhausenKrimderode Deutsches Sportpferd (30-Tage-Test) Lemwerder Sächs. Landgestüt Moritzburg Fürst Wettin Sächs. Landgestüt Moritzburg Casdorff Sächs. Landgestüt Moritzburg Fidergold Sächs. Landgestüt Moritzburg Le Sauteur Gestüt Käfernburg, Arnstadt Colestus Sächs. Landgestüt Moritzburg Lord Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Ramazotti de Grande ZAS Strümpfel, Bucha Diamond Ruby Sächs. Landgestüt Moritzburg Schriftenreihe der TLL 40 NeustadtD. Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg Moritzburg Schlieckau Moritzburg Gesamtindex bzw. Endnote Teilindices 7,72 8,23 8,21 8,13 7,94 7,84 7,77 7,65 7,33 7,12 Dressur Springen 8,30 8,09 8,14 8,08 7,82 8,34 8,07 7,51 7,48 8,03 7,24 8,20 7,73 7,31 7,34 7,41 7,58 6,63 3/2010 Rasse Hengst Deutsches Sportpferd Donauklang Rosenstein Carpalano Hochmeister Lipsius Quistallo II Lemwerder Legrako Wizard Tabelle 2/16: Züchter Besitzer Prüfstation (70-Tage-Test) Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Hartmut Schack, Mühlberg Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Sächs. Landgestüt Moritzburg Agrar GmbH Crawinkel Heidrun Wunsch-Müller, Altenburg Prussendorf Prussendorf Prussendorf NeustadtD. Prussendorf Prussendorf NeustadtD. NeustadtD. NeustadtD. Teilindices Dressur Springen 109,22 124,90 115,88 109,20 108,75 117,06 127,19 84,44 98,76 107,84 99,17 107,10 100,24 103,90 81,55 110,51 104,97 79,81 116,39 112,87 112,72 109,79 103,00 102,11 100,94 98,08 87,32 Stutenleistungsprüfungen 2009 auf Station Rasse Prüfstation Deutsches Sportpferd Bretmühle Prüfungen außerhalb Thüringens Arnstadt Prüfungen außerhalb Thüringens Meura Prüfungen außerhalb Thüringens Oberpörlitz Prüfungen außerhalb Thüringens Oberpörlitz Großenlupnitz Schweres Warmblut Haflinger Reitpony Fahrpony Kaltblut Gesamt Tabelle 2/17: Gesamtindex bzw. Endnote Anzahl Anzahl Stuten Durchgänge Gesamt dar. Thüringen 2 2 4 1 2 11 10 1 31 1 41 1 14 1 1 10 112 6 1 25 1 33 1 14 1 8 91 Stutenleistungsprüfungen 2009 im Feld Rasse Prüfstation Deutsches Sportpferd OberpörlitzBretmühleBucha Prüfungen außerhalb Thüringens Prüfungen außerhalb Thüringens Arnstadt Prüfungen außerhalb Thüringens Meura Oberpörlitz Großenlupnitz Deutsches Reitpony Schweres Warmblut Haflinger Fahrpony Kaltblut Gesamt Tierzuchtbericht 2009 Anzahl Anzahl Stuten Durchgänge Gesamt dar. Thüringen 41 4 2 1 1 2 10 17 9 5 4 2 2 2 5 46 14 9 5 1 2 2 5 38 3/2010 Tabelle 2/18: Erstplatzierte Stuten der Leistungsprüfungen 2009 Platzierung Stute Deutsches Sportpferd 1. Roxett 2. Bounty 3. Sonja Schweres Warmblut 1. Butterfly 2. Esmeralda 3. Wisper Haflinger 1. Sonny 2. Heidi 3. Eurasia Deutsches Reitpony 1. Spirit of Dance 2. Larissa 3. Graziella Kaltblut 1. Kathi 2. 3. Fahrpony 1. 2. 3. Vater Besitzer v. Lehnbach v. Gingerino v. Lefevre Karl Wollenhaupt, Zimmern Melanie Schneider, Mehltheuer Agrarprodukte Ludwigshof e.G. 8,08 7,82 7,73 v. Veritas v. Gerling 8,18 7,92 v. Lexter Johannes Robel, Säuritz Agrargenossenschaft Helmershausen e.G. Gestüt Käfernburg, Arnstadt v. Naiv v. Argentino v. Silar Karl-Heinz Kollmann, Leubingen TLPV-Gut GmbH Buttelstedt Steffi Tischendorf, Gera 7,89 7,88 7,82 v. Da Capo Martin Josifek, Sömmerda 7,91 7,89 v. Notre Plaisir Heike Hörnlein, Oberpörlitz v. FS Don't Worry Dirk Hebs, Erfurt 7,80 7,74 v. Nathan Dipl.vet. med. Axel Koch, Wickerstedt Anke Scheringer, Döllstädt Dorothee Melchert, Weimar 8,80 Helmut Tost, MarienbergGebirge Wieland Strauß, Zadelsdorf 8,04 7,72 Landwirtschaftsbetrieb H. Keitel, Clingen 7,51 M-Ronja Vimaria Livia v. Riemer v. Harlekin-Nero Fanny Vippachs Magic Queen Silberberg Tara v. Benston Fergus v. Flevozicht's Darky v. SydenhamWilliam Schriftenreihe der TLL Gesamtindex bzw. Endnote 42 8,46 8,20 3/2010 3 Schweinezucht Ursula Gottschall und Dr. Simone Müller (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Im November 2009 wurden in Thüringen 759.600 Schweine gezählt, 10 % mehr als im Vorjahr. Bis auf die Haltungsstufen andere nichttragende Sauen, Sauen ab 1. Belegung und Mastschweine ist ein Zuwachs zu verzeichnen. Die nach der 4. DVO meldepflichtigen Schlachtbetriebe, die mitteldeutsche und andere Genetik verarbeiten erreichten ein durchschnittliches Schlachtgewicht von 95 kg, der Muskelfleischanteil betrug 56,2 %. Die Schlachtkörperqualität liegt mit 66,8 % in der Klasse E 9 % über dem Vorjahresniveau. Der durchschnittliche Erlös je eingestuftes Schlachtschwein (Klasse E bis P) lag bei 132 EUR und damit 13 EUR unter dem Vorjahrespreis. Im Verbund des Mitteldeutschen Schweinezuchtverbandes hat sich die Thüringer Herdbuchpopulation halbiert. Besonders schlägt sich diese Entwicklung bei der Deutschen Landrasse nieder. Der Edelschweinbestand erhöhte sich leicht. Die Aufgabe der Leicoma-Herdbuchzucht zog einen gänzlichen Bestandsabbau nach sich. Die Reproduktion der Besamungseber aller Mutterrassen erfolgte ausschließlich aus den Zuchtbetrieben des Verbandes. Besondere Bedeutung hat der neue Zuchtbetrieb in Ostrau (Sachsen-Anhalt). Nachkommen der leistungsstärksten Nucleus-Sauen aus den Thüringer Zuchten und Sachsen sind hier in einem Bestand mit Hochgesundheitsstatus konzentriert, die über das PRRS-Sanierungsprogramm in Dornburg aufgezogen und geprüft wurden. Im ersten Halbjahr 2009 beendete die LPA Dornburg die Eigenleistungsprüfung der Zuchttiere für den Bestand Ostrau, der jetzt aktiver Beschicker der Prüfstation ist. Der Besamungseberbestand der Vaterrassen reproduzierte sich bis auf einzelne gezielte Ankäufe in anderen Zuchtgebieten aus der bodenständigen Population. Die Ergebnisse der Zuchtleistungsprüfung der Mutterrassen erfuhren eine leichte Steigerung im Parameter lebend geborene und auch bei den aufgezogenen Ferkeln. Der Rückgang der Herdbuchsauen bedingt die geringere Zahl der in die Zucht eingestellten Eber. Eine weitere Folge dieser Entwicklung ist die gesunkene Anzahl verkaufter weiblicher Zuchttiere. Die Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung der Zuchttiere im Feld und auf Station von TLL und MSZV sind nicht 1:1 vergleichbar. Die Datenerhebung erfolgt mit unterschiedlichen Messgeräten. Bei der stationären Eigenleistungsprüfung der Jungeber beziehen sich die Ergebnisse der LPA Dornburg auf alle geprüften Tiere. Die Ergebnisse der LPA Köllitsch weisen die Leistung der gekörten Jungeber aus. Die Erfassung des Merkmals Muskeldicke erfolgt durch den MSZV für die Vaterrassen informativ, wird aber nicht veröffentlicht. Innerhalb des Zuchtgebietes ist der Seitenspeck bei allen geprüften Rassen bzw. genetischen Konstruktionen unabhängig vom Messgerät angestiegen, der Muskelfleischanteil hat sich auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Tierzuchtbericht 2009 43 3/2010 Der Feldtest von Endstufenebern erfolgt in Thüringen in zwei Prüfketten. In 2009 wurden 17 Pietraineber angepaart; 23 erhielten einen Abschluss. Die Mast der vollständigen Nachkommengruppen mit Einzeltieridentifikation findet unter Produktionsbedingungen statt. Das in Thüringen eingesetzte Ebersperma lieferten zu 58 % die Besamungsstationen des Verbandes. Züchterische Höhepunkte: - Regionaltierschau Südthüringen in Dermbach Mutterrasseneberschauen im März, Juni und November Tabelle 3/01: Entwicklung des Schweinebestandes in Thüringen von 2007 bis 2009 (November) Jahr 2007 TSt. Schweinebestand gesamt 2008 TSt. 2009 TSt. 775,6 736,2 759,6 86,2 82,8 89,2 - Jungsauen (noch nicht tragend) 12,2 10,4 12,3 - Jungsauen (tragend) 12,1 13,1 13,7 - andere tragende Sauen 48,6 46,8 52,0 - andere nicht tragende Sauen 13,2 12,5 11,2 - Sauen ab 1. Belegung 74,0 72,4 76,9 - Sauen ab 1. Wurf 60,8 59,3 63,2 249,8 212,9 211,5 dar. Sauen dar. Mastschweine Schriftenreihe der TLL 44 3/2010 Tabelle 3/02: Stichtag Entwicklung des Thüringer Zuchtgebietes im MSZV Anzahl Anzahl ordentliche Mitglieder Zuchten eingetrag. Anzahl Anzahl Sauen Anzahl Betriebe Zuchtsauen Mit- ab 1. Belegung Mastglieder 31.12.1990 31.12.1995 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Tabelle 3/03: 2516 3830 2825 2825 1620 5.745 4.583 1.192 1.512 742 40 92 86 79 71 schweine 25.000 47.704 32.312 27.100 24.935 8 35 59 99 1.825 1.747 kA kA 5.377 2.025 kA kA Bestand an eingetragenen Sauen in Herdbuchbetrieben nach Rassen (31.12.2009) Rasse Anzahl Züchter Deutsche Landrasse Deutsches Edelschwein/Large White Leicoma Deutsches Sattelschwein Duroc Pietrain Gesamt Tabelle 3/04: 53.576 41.181 36.200 31.658 außerordentliche Mitglieder Anzahl Anzahl Sauen Anzahl Mitglie- ab 1. Belegung Mastder schweine 5 2 0 12 1 3 23 Anzahl eingetragene Sauen HB-Sauen Relativ % 470 63,3 220 29,6 0 0 37 5,0 3 0,5 12 1,6 742 100 Entwicklung der Herdbuchbestände bei Sauen im Thüringer Zuchtgebiet des MSZV nach Rassen 2007 bis 2009 Rasse Deutsche Landrasse Deutsches Edelschwein/Large White Leicoma Deutsches Sattelschwein Duroc Pietrain Zuchtbuch gesamt Anzahl HB-Betriebe 2007 563 224 88 48 10 20 953 24 2008 1.216 177 62 41 6 10 1.512 25 2009 470 220 0 37 3 12 742 20 Tabelle 3/05: Ergebnisse der Zuchtleistungsprüfung 2009 in den Thüringer Herdbuchzuchtbetrieben des MSZV (Sauen ab 1. Wurf) nach Rassen in Stück Rasse DL DE DS Du Pi Tierzuchtbericht 2009 Anzahl Herden 5 2 8 1 3 Anz. leb. geb. Ferkel je Wurf je Sau u. Jahr 12,0 12,3 10,3 8,8 11,3 29,8 30,7 13,9 8,8 25,0 45 Anz. aufgez. Ferkel je Wurf je Sau u. Jahr 11,3 12,2 9,5 23,0 10,1 28,2 30,4 12,8 23,0 22,5 3/2010 Tabelle 3/06: In die Zucht eingestellte Eber 2007 bis 2009 aus Verbandsbetrieben nach Rassen Rasse 2007 (1. Halbj.) Anzahl 2008 2009 Anzahl Anzahl Deutsche Landrasse 9 5 2 Deutsches Edelschwein/Large White 9 1 4 Leicoma 3 - - Deutsches Sattelschwein 1 - 2 Duroc 6 - - Pietrain 7 13 18 56 83 26 Verkauf Gesamt in die Zucht eingestellte Eber Tabelle 3/07: Umgestellte weibliche Zuchtschweine der Jahre 2007 bis 2009 aus Verbandsbetrieben nach Zuchtstufen und Gattungen Zuchtstufe Gattung 2007 2008 2009 Anzahl ø-Preis Anzahl ø-Preis Anzahl ø-Preis EUR EUR EUR Reinzucht tragende Jungsauen - - - - - - 430 220 18 213 30 226 Zuchtläufer - - - - - - tragende Jungsauen - - 77 429 - - 5.252 223 3.845 213 1.862 247 - - - - - - 75 433 77 429 88 436 5.682 222 3.863 213 1.892 247 - - - - - - ungedeckte Jungsauen Kreuzung ungedeckte Jungsauen Zuchtläufer Gesamt tragende Jungsauen ungedeckte Jungsauen Zuchtläufer Insgesamt 5.682 3.940 1.980 Tabelle 3/08: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung 2009 bei Jungsauen im Thüringer Zuchtgebiet des MSZV (Feldprüfung-Auswertzung TLL*) Rasse genetische Gruppe Speck-/ Leb.Muskeldicken- tage messungen ELP d LM LTZ SSD MD MSV MFA Rohindex (100 kg) ELP kg g/d mm mm 1: % Pkt. DL 419 177 108 612 13,2 52,8 0,25 56,5 827 F1 254 118 118 648 13,4 54,1 0,25 56,5 858 RK 117 181 126 695 15,1 52,7 0,29 55,2 872 WK 3.112 183 108 588 13,4 53,4 0,25 56,4 798 Gesamt 3.902 * Datenerhebung über SKBR konform ZDS-Richtlinie Schriftenreihe der TLL 46 3/2010 Tabelle 3/09: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung 2009 bei Jungsauen im Thüringer Zuchtgebiet des MSZV (Feldprüfung-Auswertzung MSZV) Rasse genetische Gruppe Speck-/ Leb.Muskeldicken- tage messungen ELP d LM LTZ SSD MD MSV ELP kg g/d mm mm 1: MFA Rohindex (100 kg) % Pkt. DL 6.429 180 109 603 11,1 kA kA kA kA DELW 2.511 180 110 610 10,9 kA kA kA kA F1 21.626 181 111 615 10,7 kA kA kA kA Lc 332 173 109 628 12,0 kA kA kA kA LcKz 293 171 109 637 12,0 kA kA kA kA DS 22 198 116 583 17,4 kA kA kA kA Pi 122 192 113 589 7,3 kA kA kA kA Du 94 178 108 606 9,8 kA kA kA kA Gesamt 31.429 Tabelle 3/10: Ergebnisse der Stationsprüfung auf Fleischleistung 2009 in der LPA Dornburg (nach genetischer Konstruktion und Geschlecht) Rasse/GK DL geprüfte Tiere SL Alter ELP PTZ ELP PTZ SL FUA IL kFLF kFEF FFV d g/d g/d kg/kg cm cm2 cm2 1: MFB MFA % % ml. 337 144 971 991 2,20 104 44,3 19,3 0,44 55,2 53,0 wbl. 128 153 836 820 2,65 104 49,4 17,2 0,36 57,2 56,6 ml. 61 143 1.027 1.048 2,15 104 42,7 16,7 0,40 55,3 53,5 wbl. 8 150 835 - Lc ml. 26 143 953 975 2,23 104 46,5 18,2 0,40 56,1 53,0 F1 wbl. 616 154 869 849 2,67 107 51,5 17,3 0,35 57,2 56,7 DU ml. 11 139 1.044 1.085 2,10 103 45,6 16,2 0,36 60,9 56,1 wbl. 1 145 675 - 2,60 ml. 12 154 832 819 2,02 97 53,5 11,6 0,22 64,3 59,0 wbl. 58 - - 847 2,36 100 56,4 14,0 0,25 59,8 57,9 Kastr. 53 - - 941 2,52 19,8 0,38 55,9 55,8 DELW Pi Pi x F1 Gesamt 2,74 - - - - 98 51,9 - - - - - - - - 1.311 Tierzuchtbericht 2009 47 3/2010 Tabelle 3/11: Rasse Ergebnisse der stationären Eigenleistungsprüfung von Jungebern in der LPA Dornburg 2009 APE d LTZ g/d PTZ g/d FUA kg/kg kSD mm kMD mm MFAs % 336 144 691 971 2,20 14,6 52,9 55,7 DE/LW 61 143 711 1.027 2,15 13,7 52,5 56,2 Lc 26 143 693 953 2,23 13,3 54,0 56,7 Du 11 139 726 1.044 2,10 12,2 53,4 57,4 Pi 12 154 609 832 2,02 9,0 59,9 60,6 DL Tabelle 3/12: Rasse gepr. Tiere Ergebnisse der stationären Eigenleistungsprüfung gekörter Thüringer Jungeber in der LPA Köllitsch 2009 gepr. Tiere APE d LTZ g/d PTZ g/d FUA kg/kg kSD mm kMD mm MFAs % DL 32 151 718 1.031 2,16 11,8 kA kA DE/LW 18 152 733 1.049 2,14 9,6 kA kA Du 1 147 850 1.148 2,14 8,1 kA kA Pi 3 160 673 998 1,93 6,8 kA kA Tabelle 3/13: Rasse Ergebnisse der stationären Eigenleistungsprüfung von Jungsauen in der LPA Dornburg 2009 APE d LTZ g/d PTZ g/d FUA kg/kg kSD mm kMD mm MFAs % 128 153 631 836 2,65 11,9 54,0 57,7 DE/LW 8 150 618 835 2,74 10,7 52,3 58,2 Lc - - - - - - F1 615 154 652 869 2,67 12,5 54,2 57,3 1 145 566 675 2,60 9,1 55,0 59,8 DL Du Tabelle 3/14: gepr. Tiere - Entwicklung der Anzahl Abschlüsse von Ebern in Thüringen 2007 bis 2009 Jahr LPA Feldtest aus NKP Feldtest aus ELP der NK Gesamt 2007 47 32 - 79 2008 - 36 - 36 2009 - 23 - 23 Schriftenreihe der TLL 48 3/2010 Tabelle 3/15: Zusammensetzung des KB-Eberbestandes in Thüringer Besamungsstationen nach Rassen 2007 bis 2009 (jeweils per 31.12.) Rasse 2007 2008 2009 Deutsche Landrasse Deutsches Edelschwein/Large Withe Leicoma Duroc Deutsches Sattelschwein Pietrain Kreuzungseber DU x Pi 16 14 7 13 1 113 - 12 13 6 18 1 98 - 14 13 5 12 1 88 3 Eber gesamt 164 148 136 Tabelle 3/16: Spermaeinsatz des MSZV aus der Thüringer Besamungseberstation Stotternheim Rasse Deutsche Landrasse Deutsches Edelschwein/Large White Leicoma Deutsches Sattelschwein Pietrain Duroc Kreuzungseber Gesamt Tabelle 3/17: Portionen 2007 13.685 15.825 4.695 322 178.862 16.640 592 230.621 Portionen 2008 12.146 14.797 4.432 161 162.441 19.905 213.882 Portionen 2009 9.064 11.727 1.891 8 156.819 22.324 201.833 Einsatz Ebersperma nach Rassen KB-Station DL MSZV North/Ost Herzberg PIC Großkurth BHZP ZBH Neustadt/Aisch Cord-Kruse NOS Malchin 9.064 11.727 1.891 2.558 1.802 0 kA 134 0 149 255 0 kA DE kA 680 0 676 214 0 kA LC kA 0 0 0 0 0 kA DS PI DU 8 0 156.819 62.671 22.324 1.004 kA 0 0 0 0 0 kA kA 23.824 7.794 5.326 2.424 0 kA kA 0 0 0 10 0 kA Gesamt Tierzuchtbericht 2009 HADU Pi/DU 0 0 kA 0 1.098 0 0 36 kA BHZP sonst. Port. 2009 0 0 201.833 68.035 kA 0 1.016 0 0 0 kA 33.486 24.638 9.908 6.151 2.903 36 kA 346.990 49 3/2010 Produktionsdaten über den Schweinekontroll- und Beratungsring Dr. Arnd Heinze (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) In der Abteilung Schweinekontroll- und Beratungsring des Thüringer Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. sind mit Stand vom 31. Dezember 2008 insgesamt 88 Mitglieder als Ferkelerzeuger- oder Schweinemastbetriebe integriert. Aus der Erfassung und Auswertung der Leistungsdaten des Jahres 2009 ergibt sich folgender Überblick. Gegenüber dem Vorjahr ging der Auswertungsumfang zur Sauenfruchtbarkeit noch einmal auf nunmehr 42 % des Thüringer Sauenbestandes zurück. Leistungsseitig setzte sich der Anstieg in einigen wichtigen, die Wirtschaftlichkeit dieses Produktionszweiges bestimmenden Kennzahlen weiter fort. So wurden im Durchschnitt 24,69 Ferkel je Sau und Jahr abgesetzt und damit der Vorjahreswert um ein Ferkel verbessert. In der Abferkelrate kam es zu einem Anstieg um 0,18 % und bei den abgesetzten Ferkeln je abgesetzter Wurf um 0,16 Stück. Im Vergleich der Bestandsgrößen weisen erstmals die sehr großen Sauenherden die höchste Jahresleistung bei den abgesetzten Ferkeln aus. Bei Berücksichtigung von ca. 3 % Absetzferkelverlusten wurden im Jahr 2009 mit 23,95 nahezu 24 verkaufsfähige Absetzferkel je Sau und Jahr produziert. Ergänzend zur Fortpflanzungsleistung erfolgte mit der Ringauswertung ein Leistungsvergleich der Herden mit PC-Bestandsführung. Auch hier ergab sich ein Rückgang der auswertbaren Bestände. Mit 24,18 abgesetzten Ferkeln je Sau und Jahr erhöhte sich die Sauen-Jahresleistung nur geringfügig gegenüber dem Vorjahr. Zu einer Stagnation kam es im Jahresvergleich bei der Geburtswurfgröße. Bei den leistungsstärksten Herden resultiert die bessere Sauen-Jahresleistung besonders aus einer höheren Wurffolge im Ergebnis gestiegener Abferkelraten gegenüber den beiden anderen Betriebsgruppen. Bei den Mastbeständen blieb der Auswertungsumfang im Vergleich zum Vorjahr erhalten. Charakteristisch und in Übereinstimmung mit den insgesamt in Thüringen vermarkteten Mastschweinen war der weitere Anstieg des Schlachtgewichtes gegenüber 2009. In der Mastleistung setzte sich der Trend zu höheren Masttagszunahmen mit einem Anstieg um 15 g zum Vorjahr und damit auf 788 g weiter fort. Erfreulich ist ebenfalls der merkliche Rückgang in den Tierverlusten (- 0,51 %). Der Muskelfleischanteil entsprach mit 56,28 % dem Vorjahreswert. Demgegenüber lagen die Schlachtschweinepreise im Mittel dieser Bestände um 0,10 €/kg unter dem Vorjahreswert. Bei dem erzielten Schlachtgewicht von 93,16 kg wurden 129,49 € je Schlachtschwein erlöst. Trotz günstigerer Futterpreise gegenüber 2008 schmälerten die angestiegenen Ferkelpreise das wirtschaftliche Ergebnis in der Mast. Die Faktorauswertung zur Masttagszunahme lässt die in Thüringen bestehenden Leistungsdifferenzen bei den Tageszunahmen erkennen. Bei geringfügig schwerer eingestallten Mastferkeln realisierten die entsprechenden Spitzenbetriebe eine tägliche Zunahme von 878 g. Mit diesem hohen Zuwachs konnte zugleich ein mittlerer Muskelfleischanteil von über 56 % bei Schlachtgewichten oberhalb des Auswertungsdurchschnittes realisiert werden. Damit setzte sich die Leistungskontinuität dieser Betriebsgruppe aus dem Vorjahr weiter fort. Im Vergleich zu den beiden anderen Auswertungs- Schriftenreihe der TLL 50 3/2010 gruppen offenbaren sich nicht nur das beträchtliche Leistungsgefälle, sondern auch die abweichenden Produktionsziele zwischen den Thüringer Schweinemästern. Der gegenüber dem Jahr 2009 insgesamt zu verzeichnende Leistungsanstieg ist schwerpunktmäßig auf die verbesserte Tiergesundheit im Zusammenhang mit wirksamen Immunisierungsprogrammen und den Übergang zu anderen Mastherkünften zurückzuführen. Tabelle 3/18: Fruchtbarkeitsleistungen 2009 der Mitgliedsbetriebe nach Bestandsgrößen Kennzahl Anzahl Sauen ab 1. Belegung: Anzahl Betriebe Sauen ab 1. Belegung ø Sauen ab 1. Belegung ø Sauen ab 1. Wurf Gesamtbelegungen Würfe ø Würfe/Sau und Jahr Zwischenwurfzeit ges. geb. Ferkel/Wurf leb. geb. Ferke/lWurf abges. Ferkel/abges. Wurf Abferkelrate* Ferkelindex ges. geb. Ferkel/Sau u. Jahr leb. geb. Ferkel/Sau u. Jahr abges. Ferkel/Sau u. Jahr** Alter Erstbelegung Säugezeit Saugferkelverluste ME < = 300 St. St. St. St. St. St. St. Tage St. St. St. % St. St. St. St. Tage Tage % 15 1.723 115 94 4.715 3.802 2,25 162,04 12,92 11,68 10,07 80,85 966 29,10 26,31 22,67 255 28,68 15,05 Betriebe nach Bestandsgrößen 301 - 800 > = 801 16 7.978 499 389 23.488 18.530 2,35 155,19 12,74 11,65 10,39 80,96 966 29,96 27,40 24,42 256 24,14 11,64 11 22.637 2.058 1.629 66.201 51.903 2,37 153,76 13,50 12,09 10,51 79,15 980 32,04 28,70 24,94 249 26,28 14,56 Gesamt 42 32.338 770 608 94.404 74.235 2,36 154,54 13,20 11,96 10,45 79,69 976 31,27 28,24 24,69 251 25,87 13,87 * berechnet nach biologischer Zuordnung (Deckdatum) ** Basis abgesetzter Wurf Tierzuchtbericht 2009 51 3/2010 Tabelle 3/19: SKBR-Ringauswertung von Ferkelerzeugern (PC-geführte Betriebe - Auszug) Auswertungszeitraum: Sortierkriterium: ausgewertete Belegungen: ME 01.01.2009 bis 31.12.2009 nach Abferkeldatum abgesetzte Ferkel/Sau/Jahr 56.592 Untere Mittlere Obere Gesamt 20 % 20 % 2008 ausgewertete Betriebe Durchschnittsbestand Sauen Belegungen je Sau u. Jahr Belegungen Jungsauen Remontierung Abferkelrate GB Abferkelrate EB Abferkelrate EB JS Abferkelrate EB AS Ferkelindex GB Anz. Anz. Anz. % % % % % % St. 7 256 3,19 35,39 72,30 72,69 77,12 78,78 76,51 803 21 580 2,89 24,99 63,30 82,12 84,00 80,69 84,99 946 7 727 2,97 25,23 65,70 82,92 84,88 81,45 85,98 1.026 35 555 2,93 26,22 64,90 81,28 83,46 80,54 84,42 952 38 556 2,98 24,23 61,69 79,42 81,65 79,81 82,26 929 Ferkelindex EB Ferkelindex EB JS Ferkelindex EB AS ges. geb. Ferkel/Wurf leb. geb. Ferkel/Wurf leb. geb. Ferkel/Wurf JS leb. geb. Ferkel/Wurf AS Saugferkelverluste abges. Ferkel/geb. Wurf abges. Ferkel/abges. Wurf geb. Würfe/Sau/Jahr Säugezeit Alter bei 1. Belegung abges. Ferkel/Sau/Jahr St. St. St. St. St. St. St. % St. St. St. Tage Tage St. 852 817 864 11,95 11,00 10,29 11,27 15,07 9,12 9,96 2,33 21,90 266 21,25 969 908 987 12,72 11,51 11,18 11,61 12,61 10,01 10,22 2,35 23,90 256 23,51 1.055 957 1.086 13,36 12,37 11,62 12,61 12,85 10,88 10,99 2,46 23,20 251 26,83 981 916 1.002 12,83 11,71 11,28 11,86 12,88 10,19 10,43 2,38 23,50 256 24,18 959 910 973 12,79 11,65 11,28 11,76 13,48 10,09 10,31 2,37 23,47 259 23,94 Schriftenreihe der TLL 52 3/2010 Tabelle 3/20: Ergebnisse zur Mastleistung des Jahres 2009 nach Betriebsgrößen Merkmal ME Bestände Geschlachtete Mastschweine Mastdauer Einstallgewicht Schlachtgewicht Lebendgewicht zur Schlachtung* Masttagszunahme Verluste dar. Transportverluste zur Schlachtstätte Muskelfleischanteil auswertbarer Anteil klassifizierter an gesamt geschlachteten Schweinen Handelsklasse E Handelsklasse U Handelsklasse R Handelsklasse O Handelsklasse P Anteil Eigenvermarktung Preis je kg Schlachtgewicht** Anz. St. Tage kg kg kg g % % < = 1.000 1.001 bis > = 5.001 Gesamt 5.000 20 24 37.079 153.045 117 110 28,67 29,26 95,65 92,69 120,67 117,94 771 799 2,52 3,19 0,04 0,04 2008 5 119.766 115 28,51 93,04 118,36 781 3,71 0,19 49 309.890 113 28,90 93,16 118,31 788 3,32 0,10 51 293.997 120 28,32 92,05 116,90 773 3,73 0,10 % % 56,17 74,06 56,54 90,61 56,03 97,71 56,28 91,38 56,23 91,71 % % % % % % EUR 67,29 26,60 5,22 0,72 0,17 25,60 1,39 70,34 25,42 3,78 0,40 0,06 7,68 1,38 62,61 32,28 4,71 0,32 0,08 0,38 1,38 66,70 28,50 4,30 0,40 0,10 7,00 1,39 66,10 29,03 4,46 0,35 0,06 9,47 1,49 * mit Faktor 1,27 vom Schlachtgewicht hochgerechnet ** Angaben von 77 % der Bestände Tabelle 3/21: Zusammenhang zwischen Masttagszunahmen und anderen Merkmalen der Mastleistung Auswertungszeitraum: Sortierkriterium: kontrollierte Mastschweine: ausgewertete Betriebe Masttagszunahmen ø Bestand geschlachtete Mastschweine Einstallgewicht Schlachtgewicht Mastdauer Muskelfleischanteil Verluste gesamt Tierzuchtbericht 2009 ME Anz. g St. St. kg kg d % % 01.01.2009 bis 31.12.2009 Masttagszunahmen 309.890 Untere 20 % Mittlere 9 31 698 775 1.355 2.328 35.532 211.252 28,20 28,80 91,40 93,10 126 114 57,55 56,06 4,08 3,47 53 Obere 20 % 9 878 2.214 63.106 29,80 94,50 102 56,25 2,31 Gesamt 49 788 2.137 309.890 28,90 93,20 113 56,28 3,32 3/2010 4 Schafzucht Arno Rudolph (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Auch im Jahr 2009 sanken die Schafbestände in Thüringen weiter. Mit 187.798 Tieren im Gesamtschafbestand fiel diese Zahl um 6,7 % erstmalig unter 200.000 Tiere. Damit setzte sich der Bestandsrückgang der letzten Jahre fort. Im Herdbuch des Landesverbandes Thüringer Schafzüchter e. V. (LVT) werden aktuell 22 Rassen von 106 Züchtern mit 12.324 Herdbuchmutterschafen geführt. Die Rassen Leineschaf (ursprünglicher Typ), Rhönschaf und Merinolangwollschaf werden im T1Teil des KULAP gefördert. Mit 300 gekörten Zuchtböcken konnte der Thüringer Bedarf sowohl für die Herdbuchzuchtbetriebe als auch für die Gebrauchsschafhalter sicher gestellt werden. In der LPA für Schafe in Weimar-Schöndorf wurden im abgelaufenen Prüfjahr 367 Nachkommen von 40 Vätern aus 17 Lieferbetrieben geprüft. Mit 408 g tägliche Zunahme auf der Station wiederholten die Tiere exakt das Vorjahresergebnis. Im gleichen Zeitraum verringerte sich bei der Schlachtleistung der Prüflämmer das Nierenfett von 189 auf 164 Gramm. Mit diesen sehr guten Ergebnissen aus der LPA-Schaf wird das Prüfniveau in der Bundesrepublik wesentlich mit bestimmt. Vom Kontrollring für Mastlämmer wurden im Verbandsgebiet 42.532 Prüfungen im Feld durchgeführt. Diese Ergebnisse ergänzen die auf Station ermittelten Daten. Die Erzeugergemeinschaft „Thüringer Lamm“ e. V. setzte 9.105 Schlachttiere, davon 7.886 Mastlämmer um. Der durchschnittliche Erlös je Lamm betrug 74,63 EUR bzw. 2,01 EUR je kg Lebendgewicht. Damit erhöht sich der Erlös je Mastlamm gegenüber 2008 um 3,76 EUR. Die Erzeugergemeinschaft „Qualitätswolle“ e. V. vermarktete 36,4 t Schurwolle. Der Erlös je kg Wolle sank weiter von 0,51 EUR auf 0,45 EUR. Der LVT organisierte 2009 vier Prämierungs- und drei Absatzveranstaltungen für Zuchtböcke. Der 18. Thüringer Schäfertag in Hohenfelden und die 5. Bundesmeisterschaft im Hüten in Bad Frankenhausen waren die beiden Veranstaltungshöhepunkte im Jahr 2009, die von nahezu 10.000 Gästen aus der gesamten Bundesrepublik besucht wurden. Tabelle 4/01: Schafbestand in Thüringen (Angaben in Stück) im Mai des jeweiligen Jahres Schafe gesamt dav. weibliche zur Zucht Zuchtböcke Hammel und sonstige Schafe < 1 Jahr Schriftenreihe der TLL 2007 2008 2009 214.761 201.360 187.798 150.615 2.139 3.020 58.987 143.034 1.980 2.337 54.009 137.589 2.049 3.253 44.907 54 3/2010 Tabelle 4/02: Herdbuchmutterschafbestand (Dezember 2009) Rasse Merinolandschaf Merinolangwollschaf Schwarzköpfiges Fleischschaf Suffolk Shropshire Charollais Texel Dorper Ostfriesisches Milchschaf Lacaune Milchschaf Rhönschaf Coburger Fuchsschaf Leineschaf Kamerunschaf Bergschaf weiß Ouessant Barbados Black Belly Walliser Schwarznasenschaf Brillenschaf Jakobschaf Scott. Blackface Zuchtversuch Nolana Gesamt Tabelle 4/03: Anzahl Züchter 9 5 9 13 3 3 2 3 1 1 27 6 5 4 1 4 1 5 1 1 1 1 106 Anzahl Herdbuchmutterschafe 2.517 4.741 787 429 27 252 35 31 7 104 2.013 102 1.054 57 32 33 9 25 5 6 5 53 12.324 Herdbuchaufnahmen 2009 Rasse Merinolangwollschaf Merinolandschaf Schwarzk. Fleischschaf Suffolk Shropshire Charollais Dorper Texel Brillenschaf Ostfries. Milchschaf Lacaune Milchschaf Rhönschaf Coburger Fuchsschaf Kamerunschaf Leineschaf Ouessant Tierzuchtbericht 2009 Anzahl 787 402 184 78 6 54 3 9 1 3 30 285 23 11 472 10 Ergebnisse der Leistungsprüfung im Alter von ca. 12 Monaten dar. Woll- BemuskeÄußere Lebendgewicht Klasse I qualität lung Erscheinung Alter Pkt. Pkt. Pkt. g/d / d 574 318 147 67 5 46 2 7 1 3 7 184 17 10 285 8 7,40 7,50 7,50 7,60 7,30 7,30 8,00 8,30 7,40 7,50 7,20 7,50 55 7,20 7,60 7,50 7,80 7,30 8,00 7,00 7,60 8,00 7,30 6,10 7,10 7,20 7,20 6,90 - 7,30 7,40 7,40 7,70 7,00 7,30 6,70 7,50 8,00 8,30 6,50 7,10 7,10 7,30 6,90 7,30 169/370 151/454 156/447 190/462 150/397 142/464 165/343 251/228 118/387 103/472 128/433 80/335 152/288 - 3/2010 Rasse Anzahl Ergebnisse der Leistungsprüfung im Alter von ca. 12 Monaten dar. Woll- BemuskeÄußere Lebendgewicht Klasse I qualität lung Erscheinung Alter Pkt. Pkt. Pkt. g/d / d 7 4 7,00 7,10 7,00 144/387 8 6 7,60 7,40 7,40 4 4 7,30 7,50 49 39 7,80 7,40 127/560 2.426 1.734 Bergschaf (weiß) Walliser Schwarznasen Wiltshire Horn Zuchtversuch Nolana Gesamt Tabelle 4/04: Ergebnisse der Körung der Zuchtböcke 2009 Rasse gekört Merinolangwollschaf Merinolandschaf Schwarzk. Fleischschaf Suffolk Charollais Shropshire Wiltshire Horn Leineschaf Coburger Fuchsschaf Rhönschaf Weißes Bergschaf Walliser Schwarznasenschaf Kamerunschaf Ouessant Lacaune Milchschaf Gesamt Tabelle 4/05: Ergebnisse der Leistungsprüfung im Alter von ca. 12 Monaten gesamt dar. Woll- BemuskeÄußere LebendKlasse I qualität lung Erscheinung gewicht Pkt. Pkt. Pkt. kg 81 66 7,65 7,56 7,23 111 72 59 7,64 7,57 7,13 117 55 48 7,60 7,71 7,18 122 20 17 7,55 7,95 7,35 123 7 7 7,86 7,86 78 1 1 7,00 7,00 7,00 45 1 7,00 6,00 18 14 7,65 7,85 7,40 88 3 3 8,30 8,30 8,00 92 33 23 7,44 7,29 7,00 70 1 1 7,00 8,00 9,00 110 3 2 7,00 7,33 6,67 57 2 2 bmf 8,00 7,50 1 1 8,00 8,00 2 2 7,50 7,00 80 300 244 Mastleistung und Schlachtkörperqualität - Stationsprüfung Rasse Mastleistung* Prüftiere Zunahme Aufzucht Liefergewicht Zunahme Station Prüfzeitraum Prüftiere Futterverwertung Schlachtleistung Prüftiere Schriftenreihe der TLL Anzahl g/d kg g/d d Anzahl MJ ME/kg Zun. Anzahl MLW ML SKF SU CHA LEI* Gesamt 137 347 22,7 428 45,2 137 33,1 74 319 21,4 423 46 74 33,7 48 361 22,5 460 41 48 31,6 7 349 23,1 487 35,1 7 31,7 7 302 21,8 374 45,9 7 34 94 228 20,7 339 43,3 50 37,4 367 312 21,7 408 44,2 323 33,7 49 33 25 7 1 76 191 56 3/2010 Rasse Schlachtkörpermasse Bemuskelung* Oberflächenfett* Nierenfett* Rückenlänge* Keulenumfang* Ultraschall Prüftiere Ultraschall Kotelett** Ultraschall Fett** kg Pkt. Pkt. kg cm cm MLW 20,6 6,9 6 169,3 40,2 67,1 ML SKF SU CHA 22,1 21,8 22,2 18,8 6,7 7,4 7,5 8 6,2 5,8 6,1 8 188,9 131,7 131,6 58 40,4 39,8 40,7 37 69 69,2 69 67 LEI* 19,4 6,5 6,2 164,8 38,3 64,4 Gesamt 20,6 6,8 6,1 164 39,4 66,7 Anzahl cm cm 137 28,5 2 74 28,8 1,9 94 27,3 1,9 367 28,4 1,9 48 29,2 1,7 7 29 1,7 7 30,4 1,5 * - korrigiert auf ein Schlachtgewicht von 20 kg ** - korrigiert auf eine Lebendmasse von 40 kg Tabelle 4/06: Herdbuch-Nr. Eigen- und Nachkommenschaftsleistung ausgewählter Zuchtböcke 2009 Züchter Besitzer Vater Eigenleistung 12 Monate Nachkommen-Halbgeschwisterleistung 20 bis 40 kg WBE NK1) PTZ2) FVW Bem Fett3) Index4) Scr. Punkte ZW ZW ZW ZW Klasse AL g/d Merinolangwollschaf DE0116 10000187 DE0116 00094604 DE0116 10015601 WE205485 TR204435 DE0116 10003494 EI204577 DE0116 00094592 EI203263 DE0116 10012976 WE205487 DE0116 00094332 EI203235 DE0116 00095184 EI203236 DE0116 10015603 DE0116 10015565 EI204525 DE0116 00094600 DE0116 00095183 DE0116 00094535 Wechmar Kieser BI205412 482* 888 32 173 137 130 122 164 G1 Kieser Kieser EI204563 422 988 51 118 83 144 113 149 G1 Kieser Kieser EI204565 394 888 36 146 116 138 101 147 G1 Wechmar Bibra Trenkel TLPVG Bibra TLPVG TR203412 TR201206 WE5485 454* 328 438 787 38 987 112 888 29 118 115 143 101 115 105 128 121 146 155 122 108 141 G1 140 G1 140 G1 Kieser Kieser Kieser Kieser EI202405 EI204577 436 345 877 31 876 17 132 101 122 112 106 99 140 96 136 G1 131 G1 Kieser Wilczak Kieser Kieser WE201307 BI204519 443 390* 786 35 888 21 121 104 100 113 99 110 136 82 118 G1 117 G1 Wechmar Kieser Kieser Kieser TR203412 SD204412 440* 353 888 38 776 10 127 123 106 100 91 113 114 115 116 G1 116 G1 Kieser Kieser TLPVG Kieser TR201208 WE205488 457* 413 978 53 987 14 128 105 141 105 91 115 89 111 113 G1 113 G1 Kieser Kieser Kieser Kieser TR201208 EI204525 433* 364 988 62 888 19 123 108 103 102 120 109 97 105 112 G1 108 G1 Kieser TLPVG EI203263 389 888 21 110 89 104 G1 Kieser Kieser Kieser Kieser WE201307 EI204565 380 391 887 22 887 24 117 109 80 115 102 129 103 88 100 G1 97 G1 Kieser Kieser WE205487 352 787 25 88 76 110 72 87 G1 Kieser Wechmar EI204563 372 877 128 97 125 104 67 84 G1 Tierzuchtbericht 2009 * 57 89 108 3/2010 Herdbuch-Nr. Züchter Besitzer Vater Eigenleistung 12 Monate Nachkommen-Halbgeschwisterleistung 20 bis 40 kg WBE NK1) PTZ2) FVW Bem Fett3) Index4) Scr. Punkte ZW ZW ZW ZW Klasse AL g/d Merinolandschaf E205048 DE0107 10003006 M24409 E204043 RL1320 S4000 FR1901 0116 10019376 DE0108 00026574 RL1311 SH1807 S5015 Büchner Büchner HR177 HM200 10101033 10022162 DE0109 10002461 Suffolk DE0101 00072209 NE610 Leineschaf DE0116 10008067 SI204911 DE0116 10008246 MX203901 SI205907 DE0116 10008510 DE0116 10008208 DE0116 10002086 DE0116 10008571 SI204903 DE0116 10001926 SI205910 1) 2) 3) 4) * 481 888 99 142 137 124 121 146 G1 887 29 103 101 142 101 102 112 112 102 89 91 110 116 120 123 106 91 95 106 110 94 107 76 109 74 135 G1 111 G1 109 G1 106 G1 102 94 G1 Triesdorf Büchner T2930 Mücke Büchner Roß Schleich Füller Büchner Büchner Umbreit Büchner Bogk M021102 HS1500 RL1200 S4605 RL1300 369 358 390 331 391 787 888 787 888 998 Büchner Geßner F1722 325 788 29 100 788 38 72 169 100 35 25 29 75 91 G1 73 97 101 74 57 95 100 97 106 88 91 61 109 60 99 87 G1 75 G2 73 G1 68 G1 66 107 Kleinbeck Otto GD1005 Roß Sehner Schmutz RL1200 SH1298 S2990 407 337 495 587 9 877 54 787 24 WF003319 574 888 23 146 122 115 104 132 G1 888 787 887 699 888 123 127 113 105 120 65 87 118 108 93 94 100 110 98 81 93 81 80 92 85 122 108 99 85 78 92 126 G1 Umbreit Büchner Kieser Schwarzköpfiges Fleisschaf B34394 K931 Schmücker Michels Gaudian Huber Bous Matzat AP Großfahner Knoll Knoll Sünna Mäder AP Großfahner HR148 RA726 PF481 AZ619 SG025512 490 458 16 42 12 8 17 G1 G1 G1 G1 G1 Reitmann C. Gerth BB053810 - 889 29 125 132 127 Neumüller Schulze NE535 - 787 14 108 109 59 112 78 G1 Siebert Meux SI204911 327* 888 11 124 147 121 136 145 G2 Siebert Siebert Siebert Meux SI202918 SI204906 386 * 305 888 29 888 10 109 140 126 122 87 92 106 145 136 G1 125 G1 Meux Siebert Siebert Meux Siebert Siebert MX99906 SI203908 SI204906 317* 343* 897 25 787 19 888 8 115 100 99 129 85 119 115 100 82 100 108 97 122 G2 106 G1 96 G1 Siebert Meux SI205906 297* 987 6 90 91 Meux Siebert MX203904 336* 988 6 93 93 111 71 90 G1 Siebert Siebert SI205911 888 7 63 100 113 82 85 G1 Siebert Meux Meux Meux MX201902 MX203904 234* 486* 988 18 787 6 88 96 97 116 60 133 86 63 83 G1 67 G1 Siebert Siebert SI202921 295 777 75 85 66 G1 8 88 90 105 77 92 G1 Anzahl Nachkommen in der Mastleistungsprüfung (Station und Feld) Prüftagszunahme auf Station Verfettung des Schlachtkörpers Teilindex Mast- und Schlachtleistung Station unter AL Prüftagszunahme Station Schriftenreihe der TLL 58 3/2010 Tabelle 4/07: Mastleistung im Feld 2009 - Kontrollring für Mastlämmer in Thüringen Prüftiere Gruppen Lebendgewicht Prüfende kg Zunahme g/d REGELKONTROLLEN Prüfergebnis gesamt dar. nach Rassen MLW/ML ML SKF CHA IDF x MLE/ML SU x MLW/ML dav. nach Haltungsformen Stallhaltung Hütehaltung Koppelhaltung Weide/Stall dav. nach Mastendgewicht bis 25 kg bis 30 kg bis 35 kg bis 40 kg bis 45 kg EINFACHKONTROLLEN Prüfergebnis gesamt dar. nach Rassen MLW/ML ML SKF SU CHA TE SKF x MLW/MLS CHA x MLW/MLS RH DOS LEI dar. nach Haltungsformen Stallhaltung Hütehaltung Koppelhaltung Weide mit Zufutter Tierzuchtbericht 2009 3.930 21 34,9 318 1.241 2.005 154 112 52 366 4 12 1 1 1 2 33,5 35,1 40,4 19,3 34,8 35,2 278 332 269 293 302 363 2670 690 570 15 5 1 33,3 38,5 28,6 336 269 304 372 570 1.402 1.105 481 2 1 8 7 3 21,9 28,6 32,6 37,2 42 318 304 321 338 272 38.602 103 30 305 13.596 7.796 2.445 349 250 40 1.305 360 600 30 1.465 40 30 9 5 2 2 3 1 2 1 5 28 33,9 30,9 34,7 15 30,3 32,2 21,6 22,7 41,5 28,3 310 312 340 365 263 372 264 316 198 246 223 20.738 5.383 65 2.139 82 11 1 9 28,1 37,6 37,8 40,3 325 197 152 276 59 3/2010 5 Ziegenzucht Petra Müller (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Die Ziegenbestände und die Zahl der Ziegenhalter erreichten im Berichtsjahr einen neuen Höchststand. Konstant blieb die Zahl der Herdbuchzüchter bei einem rückläufigen Herdbuchbestand durch Aufgabe der organisierten Zucht in einem großen Milchziegenbetrieb. Das für drei Jahre angelegte Modellprojekt zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Thüringer Wald Ziege endete am 31.12.2009. Die länderübergreifende Koordinierung der Zuchtarbeit durch Vernetzung der Herdbuchdaten liefert wichtige Daten für eine erfolgreiche Zuchtarbeit und ermöglicht dem Züchter als Nutzer des Programms eine aktive Teilnahme am Zuchtgeschehen. Diese Arbeit wird auch künftig fortgesetzt. Das entwickelte Verfahren der linearen Beschreibung zur differenzierten Erfassung spezifischer Merkmale der Thüringer Wald Ziege wurde an 440 Tieren dieser Rasse deutschlandweit erprobt. Die Vorteile liegen eindeutig in einer größeren Transparenz der Tierbewertung. Eine weitere wichtige Erhaltungsmaßnahme stellte die Gewinnung von 455 Portionen Sperma von acht Thüringer Wald Ziegenböcken aus Thüringen und Sachsen als Kryokonserve dar. Die im Jahr 2007 gegründete deutschlandweite Rassearbeitsgruppe, begleitet durch die Thüringer Zuchtleitung, ist ein wichtiges weiter bestehendes Instrument zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Ergebnisse aus der aktiven Projektzeit. Neben der Stabilisierung der Bestände der Thüringer Wald Ziege konnte auch die Rasse Burenziege ihren Aufwärtstrend behaupten. Die hier erstmals vorgelegte Fleischleistungsprüfung gilt es weiter auszubauen. Ein leicht positiver Trend ist bei der Milchleistungsprüfung zu verzeichnen. Hinsichtlich der Anzahl Kontrollen sowie der Ergebnisse überzeugt die Thüringer Wald Ziege erneut durch Kontinuität. Das über Jahre stabile Fruchtbarkeitsgeschehen als Ausdruck eines guten Pflege- und Fütterungsregimes in den Herdbuchzuchtbetrieben spiegelt die Auswertung der Zuchtleistungsprüfung wider. Die Zentrale Prämierungs- und Absatzveranstaltung in Butzbach/Hessen wird jährlich mit Züchterbeteiligung aus acht Bundesländern organisiert. Thüringens Züchter trieben sehr erfolgreich Zuchttiere der Rassen Weiße Deutsche Edelziege, Burenziege und Thüringer Wald Ziege auf. Marion Kämmerer, Niederroßla, und Dieter Schneider, Ottstedt a. B., bekamen für ihre Tiere höchste Auszeichnungen. Die Bundesfachtagung Ziegen unter dem Arbeitstitel Agrobiodiversität und Ziegenzucht mit zahlreicher Beteiligung aus allen Bundesländern war eines der Höhepunkte im Veranstaltungsjahr 2009. Schriftenreihe der TLL 60 3/2010 Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter ist mit 192 Mitgliedern Interessenvertreter der Ziegenhalter Thüringens und Organisator zahlreicher Veranstaltungen mit dem Ziel die Akzeptanz und die Bedeutung der Ziegenzucht und -haltung in der Gesellschaft weiter zu erhöhen. Tabelle 5/01: Staffelung der Ziegenbestände 2009 Bestandsgröße Tierhalter Anzahl Ziegen Anzahl 1-5 6 - 10 11 - 25 26 - 50 51 - 100 2.543 386 176 32 10 6.008 2.849 2.705 1.066 718 über 100 Gesamt 8 3.155 5.535 18.881 Tabelle 5/02: Bestand an Herdbuchziegen 31.12.2009 Rasse Züchter Anzahl Ziegen Anzahl Weiße Deutsche Edelziege Bunte Deutsche Edelziege, Erzgebirgsziege Thüringer Wald Ziege Burenziege Walliser Schwarzhalsziege Angoraziege Anglo Nubier Ziege Tauernschecke 5 1 26 15 2 1 1 1 45 11 302 136 13 10 5 13 Gesamt 52 535 Tabelle 5/03: Herdbuchaufnahmen und Körungen 2009 Rasse Herdbuch-Aufnahme Weiße Deutsche Edelziege Bunte Deutsche Edelziege, Erzgebirgsziege Thüringer Wald Ziege Burenziege Anglo Nubier Ziege Walliser Schwarzhalsziege Tauernschecke Gesamt Tierzuchtbericht 2009 61 Körung 4 2 70 36 7 3 3 3 1 15 11 1 - 125 31 3/2010 Tabelle 5/04: Zuchtleistungsprüfung - Fruchtbarkeitsleistungen der Ziegenrassen 2009 Rasse Weiße Deutsche Edelziege Bunte Deutsche Edelziege Erzgebirgsziege Thüringer Wald Ziege Burenziege Walliser Schwarzhalsziege Anglo Nubier Ziege Tauernschecke Gesamt Ablammungen Lämmer Anzahl geboren 14 29 10 16 241 81 4 4 11 365 Ablammergebnis* % 207 160 513 169 4 7 18 756 leb. geborene Lämmer je Ablammung 1,93 1,00 213 209 100 175 164 207 2,03 1,79 1,00 1,75 1,64 1,90 * Ablammergebnis = geborene Lämmer : Anzahl lammender weiblicher Tiere x 100 Tabelle 5/05: Milchleistungsprüfung - 240-Tage-Referenzlaktationsleistung Jahr Abschlüsse 2007 2008 2009 Anzahl 198 179 216 Tabelle 5/06: Milch kg 663 780 705 Durchschnittliche Leistung Fett Eiweiß Eiweiß kg % kg 21,1 3,00 19,9 28,8 3,10 24,2 24,8 3,00 21,1 Fett % 3,18 3,70 3,52 Milchleistung der Ziegenrassen 2009 Rasse Abschlüsse Milch Fett Anzahl kg % 184 689 Thüringer Wald Ziege 3,47 Weiße Deutsche Edelziege 11 1.222 3,92 Bunte Deutsche Edelziege 7 582 3,67 Sonstige Rassen 14 445 3,67 Spitzenleistungen der einzelnen Rassen - nach Fett und Eiweiß WDE Leni, TH0020307 ; 1.723 4,49 D. Schneider, Ottstedt a.B. 1.312 4,24 TWZ Lilly, DE011600205362; Marion Kämmerer, Niederroßla Tabelle 5/07: Fett+Eiweiß kg 41,0 53,0 46,0 Fett Eiweiß Eiweiß Fett+Eiweiß kg % kg kg 24,2 3,00 20,9 45,1 47,8 2,88 35,1 82,9 21,4 3,41 19,8 41,2 16,3 3,06 13,6 29,9 77,3 3,03 52,1 129,4 55,6 3,11 40,8 96,4 Fleischleistungsprüfung Burenziege 2009 Kategorie Junziegen Jungböcke Gesamt Schriftenreihe der TLL geprüfte Tiere Anzahl 29 31 60 62 Geburtsgewicht g 3.471 3.477 3.474 tägliche Zunahme g 246 268 257 3/2010 6 Landwirtschaftliche Wildhaltung Bernd Kästner (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) Als Einkommensalternative haben viele Landwirte seit 1990 das in Thüringen reichlich vorhandene Grünland mit extensiver Wildwiederkäuerhaltung gepflegt und verwertet. Die landwirtschaftliche Wildhaltung leistet einen besonderen Beitrag zur Bereicherung des Fleischangebots mit hochwertigen einheimischen Spezialitäten. Ungünstigere agrarpolitische und lebensmittelrechtliche Rahmenbedingungen in den letzten Jahren führten jedoch dazu, dass kleine und größere Betriebe aller Rechtsformen die Wildhaltung eingestellt haben bzw. noch einstellen wollen. Die Statistik 2009 bestätigt diesen negativen Trend bei der Anzahl der Mitglieder, der Gehege, der Zuchttiere und dem Fleischaufkommen. Mit dem Rückgang der Wildhaltung geht auch ein Teil der im ländlichen Raum etablierten Direktvermarktung und damit Wertschöpfung verloren. Gegenwärtig wird in 258 Thüringer Wildbetrieben aller Rechtsformen auf 1.130 ha Gehegefläche und ca. 700 ha Konservatfutterfläche mit über 5.163 adulten weiblichen Zuchttieren Wildfleisch produziert. Mit einer Jahresproduktion von über 124 Tonnen (Jagdgewicht) beträgt der Gehegeanteil am Thüringer Gesamtaufkommen Wildwiederkäuerfleisch über 16,8 % und beim Schalenwild insgesamt 8 %. Bei den einzelnen Wildarten dominiert das Gehegedamwildfleisch mit 79,2 % gegenüber dem Jagddamwild. Das Rot- und Muffelwild aus dem Gehege spielt im Verhältnis zu den auf freier Wildbahn geschossenen Stücken mit 8 bis 13 % nur eine geringe Rolle. Beim Sikawild werden gegenwärtig nur wenige Tiere als Fleisch vermarktet. In der Wildbahn ist diese Wildart im Freistaat nicht vorhanden. Keine Bedeutung hat die Schwarzwildfleischproduktion im Gehege. Durch kundenorientierte Vermarktung, hohe Produktqualität und Innovation hat sich das Gehegewildfleisch am Markt positioniert. Vom hohen Qualitätsanspruch zeugen über 17 Wildbetriebe, die unter dem Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität“ - Thüringen für Wildwiederkäuer vermarkten. Mit 175 Mitgliedern, bei einem Organisationsgrad von über 80 % der gesamten Thüringer Gehegefläche und 62 % der Wildbetriebe, hat sich der LLWTh zu einem anerkannten Dienstleister für die Thüringer Wildbetriebe entwickelt und gehört zu den drei mitgliederstärksten Landesverbänden in Deutschland. Besonders positiv ist die mit mehreren Thüringer Behörden koordinierte Lehrgangstätigkeit für die Wildhalter der mitteldeutschen Bundesländer unter Federführung der TLL und des LLWTh. Mit dem Aufbau des TLL-Referenzbetriebssystems für Wildhaltung können aktuelle Statistiken geliefert und darüber hinaus allen Thüringer Wildhaltern Richtwerte zur Überprüfung ihres betrieblichen Managements an die Hand gegeben werden. Praxisnahe Daten und betriebswirtschaftliche Kalkulationen zeigen, dass bei der Thüringer Wildhaltung, wie in vielen anderen tierischen Verfahren auch, keine angemessene Faktorentlohnung von Arbeit, Fläche und Kapital gegeben ist. Tierzuchtbericht 2009 63 3/2010 Im Rahmen des Referenzbetriebssystems wurden 2009 Leistungsdaten in 13 Wildbetrieben mit der Hauptproduktionsrichtung Damwild ermittelt. Berechnet werden die Durchschnittswerte und die Obere Hälfte. Bei der Ermittlung der Oberen Hälfte werden die 50 % Betriebe herausgefiltert, die im jeweiligen Kriterium die höchsten Werte erzielt haben. Parameter • Gehegegröße (Äsungsfläche in ha) • Besatzstärke je ha Äsungsfläche (GV/ha): • Fortpflanzungs- und Aufzuchtleistung (%): • Produktionswirksame Jungtiere (JT/ha) • Reproduktionsrate (%) • Schlachtkörpergewicht Damwildspießer (kg): • Klassifizierung Schlachtkörper: - Fleischigkeit (1-5) - Fett (1-5) • Preise (EUR/kg): - Keule mit Knochen - Rücken mit Knochen - Vorderblatt mit Knochen • Erlös je kg Schlachtkörpergewicht (EUR/kg) : • Erlös je Schlachtkörper Damwildspießer (EUR/SP): • Erlös je ha Gehegefläche (EUR/ha) Durchschnitt 7,65 1,13 83,6 5,7 18,4 24,01 Obere 50 % 10,1 1,31 94,6 6,9 25,74 1,9 1,83 1,41 2,24 12,17 12,94 8,35 9,66 232,20 1.187,68 13,16 13,53 9,14 10,24 250,73 1.560,58 Die Besatzstärke in den Gehegen ist mit 1,13 GV/ha gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Die Fortpflanzungs- und Aufzuchtleistung hat sich mit 83,6 % ebenfalls auf dem Vorjahresniveau eingepegelt. Bei den Schlachtkörpergewichten konnte der Abwärtstrend der letzten zwei Jahre 24,01 kg (fettkorrigiertes Gewicht) gestoppt werden. Bei gleich bleibendem Preisniveau wurden 9,66 EUR/kg Schlachtkörpergewicht im letzten Jahr erzielt. Mit der Erhöhung der Schlachtkörpergewichte hat sich auch der Erlös je Damwildschlachtkörper auf 232,20 EUR und der Erlös je Hektar auf 1187,68 EUR verbessert. Zwischen den Referenzbetrieben waren auch im vergangenen Jahr wieder starke Streuungen bei den ermittelten Parametern festzustellen. Die Ergebnisse der Besten (Obere Hälfte) dienen den Wildbetrieben als Richtwerte. Schriftenreihe der TLL 64 3/2010 Tabelle 6/01: Thüringen Nord/West Mitte Ost Süd Gesamt Bewirtschaftete Gehege in Thüringen (per 31.12.2009) Gesamt Mitglieder des LLWTh Nichtmitglieder Gehege Gehege- weibliche Gehege Gehege- weibliche Gehege Gehege- weibliche fläche adulte fläche adulte fläche adulte Zuchttiere Zuchttiere Zuchttiere Anzahl ha Anzahl Anzahl ha Anzahl Anzahl ha Anzahl 58 262 1.098 20 183 754 38 80 344 45 106 49 258 214 467 187 1130 894 2.488 683 5.163 31 75 33 159 183 397 145 908 807 2.138 504 4.203 14 31 16 99 31 70 42 223 87 350 179 960 % 61,6 80,4 81,4 38,4 19,7 18,6 Diff. Zum Vorjahr Gesamt tierbestand Besatzstärke Stck. PED/ha Tabelle 6/02: Mitglieder, Gehegefläche, Tierbestand (per 31.12.2009) Jahr Mitglieder Anz. mit Gehege Gatterfläche Anzahl weibliche adulte Zuchttiere ha Damwild Rotwild Sikawild Muffelwild Gesamt 2007 2008 179 179 168 166 958 928 3.651 3.675 417 422 98 102 158 166 4.324 4.365 -100 41 9.080 9.167 4,8 5,0 2009 175 159 907 3.511 406 123 163 4.203 -162 8.826 4,9 Tabelle 6/03: Jahr Mitgliedsbetriebe des LLWTh (per 31.12.2009) Agrarunternehmen, Personengesellschaften 2007 2008 2009 16 16 16 Familienbetriebe Haupterwerb Nebenerwerb 13 13 13 146 146 143 Gesamt Mitgliederbewegung sonstige Zugänge Abgänge 4 4 3 179 179 175 5 10 2 2 10 6 Tabelle 6/04: Wildfleischaufkommen Jagd und Gehege in Thüringen 2008/09 Wildart Rotwild Damwild Muffelwild Sikawild Rehwild Wildwiederkäuer gesamt Schwarzwild Schalenwild gesamt Tierzuchtbericht 2009 Wildfleischaufkommen 08/09 in dt Jagdgewicht (mit Kopf u. Läufen) Jagd Gehege Gesamt 2.230 254 181 3.454 6.119 8.139 14.258 208 968 27 36 1.239 1.239 65 2.438 1.222 208 36 3.454 7.358 8.139 15.497 Anteil Wildaufkommen Wildgehege % 8,5 79,2 13,1 100,0 16,8 8,0 3/2010 7 Bienenhaltung Frank Reichardt (Vorsitzender des Landesverbandes Thüringer Imker e. V.) Die Anzahl Mitglieder im Landesverband Thüringer Imker e. V. sowie der gehaltenen Bienenvölker ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Mitgliederzahl ist einschließlich An- und Abmeldungen um 41 zum Vorjahr gestiegen. Dieser positive Trend ist Resultat der angebotenen und gut besuchten Anfängerausbildung im Verband. Derzeit sind in Thüringen drei Besamungsstellen tätig, die im Jahr 2009 104 erfolgreiche instrumentelle Besamungen durchführten. 128 aktive Züchter lieferten 3.371 Weiseln auf die neun Belegstellen. Insgesamt wurden 132 Drohnenvölker aufgestellt. Im Jahr 2009 konnten 65 Völker gekört werden, davon: 45 1b-Völker und 20 A-, B- bzw. P-Völker. P (Erstkörung aus nicht gekörtem Material) A (Muttervolk - dient zur Aufzucht von Weiseln) B (Muttervolk - dient zur Aufzucht von Weiseln und Drohnenvölkern) 1b (Drohnenvolk - dient als Drohnenspender für Künstliche Besamung) Tabelle 7/01: Entwicklung der Bienenhaltung im Landesverband Jahr Zahl der Imker 2007 2008 2009 1.779 1.789 1.840 Tabelle 7/02: Zahl der Bienenvölker Gesamt je Imker 13.876 14.200 14.223 7,8 7,9 7,7 0,11 0,11 0,11 0,85 0,86 0,89 Beschickung der Belegstellen (Angaben in Stck.) Belegstellen Weiseln (Königinnen) Weiseln je Belegstelle Tabelle 7/03: Bienenvölker je km2 (Gesamtfl. 16.175 km2) Imker je km2 2007 9 3.354 373 2008 9 3.414 379 2009 8 3.371 421 Ergebnisse der Leistungsprüfung 2009 nach Zuchtgruppen Herkunft Lindemann Stoß Müller Reps Rother Anger Hentschel Volkseigenschaften Honig (kg) 3,50 3,54 3,14 3,31 3,50 3,43 3,34 29,9 33,6 29,2 26,3 28,9 26,5 23,9 Honig (%) Ausfall Weiseln 115 113 95 94 92 86 75 4 3 1 2 0 2 1 Honig (kg) - absolute Zahl des Ertrages der geprüften Weiseln im Durchschnitt der Prüfstände Honig (%) - Ausdruck des relativen Ertrages im Durchschnitt der geprüften Weiseln aller Prüfstände Schriftenreihe der TLL 66 3/2010 8 Rassekaninchenzucht Uwe Becher (Vorsitzender des Landesverbandes Thüringer Rassekaninchenzüchter e. V.) Der Landesverband Thüringer Rassekaninchenzüchter e. V. besteht zurzeit aus 26 Kreisverbänden, 379 Vereinen, 20 Clubs und sechs Frauengruppen. Die aktiven Züchter des Landesverbandes konnten im Jahr 2009 insgesamt 77.106 Jungtiere in 242 verschiedenen Rassen und Farbschlägen in die Vereinszuchtbücher eintragen. Die beliebtesten Rassen in Thüringen sind: • • • • • • • 4.120 Tiere 4.585 Tiere 3.116 Tiere 3.059 Tiere 2.706 Tiere 2.870 Tiere 2.700 Tiere Blauer Wiener Thüringer Alaska Helle Großsilber Rote Neuseeländer Kleinsilber Gelb Lohkaninchen Schwarz Bei den Neuzüchtungen konnten in sieben Rassen und Farbschlägen 237 Tiere gezogen werden. Die Höhepunkte des Zuchtjahres 2009 waren das Jugendlager der Thüringer Jugendzüchter sowie die Bundesschau in Karlsruhe. So nahmen die Thüringer Züchter mit 1.344 Tieren zur Bundesschau teil und errangen als Titel 17 Bundessieger, 15 Deutsche Meister, sechs Vizemeister und 26 Klassensieger. Tabelle 8/01: Mitgliederentwicklung im Landesverband Thüringer Kaninchenzüchter e. V. Jahr Mitglieder dar. Jugendliche 2007 2008 4.836 4.730 411 396 2009 4.628 387 Tabelle 8/02: Anzahl der Jungtiere in den Kreisverbänden 2009 Kreisverband Altenburg Apolda Bad Langensalza Bad Salzungen Eichsfeld Eisenach Eisenberg Elsterperle/Berga Erfurt Gera Stadt und Land Gotha Hildburghausen Ilmkreis Gesamt Tierzuchtbericht 2009 Anzahl Jungtiere 3.621 2.364 2.113 5.251 2.217 5.085 1.393 2.730 2.286 3.789 4.674 3.031 3.341 Kreisverband Jena Kyffhäuserkreis Mühlhausen Nordhausen Oberland/Schleiz Rudolstadt Saalfeld/Pößneck Schmalkalden/Meiningen Sömmerda Sonneberg Stadtroda Suhl Weimarer Land 67 Anzahl Jungtiere 2.948 2.743 1.780 2.101 3.659 1.358 4.266 6.128 2.883 3.516 1.564 895 1.370 77.106 3/2010 9 Rassegeflügelzucht Wolfgang Hatzel (Zuchtwart im Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter e. V.) Der Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter besteht aus 28 Kreisverbänden, in denen 494 Ortsvereine und 8.340 Mitglieder organisiert sind. Im Zuchtbuch Thüringen sind zurzeit 82 Zuchten von 70 Mitgliedern mit Auswertung von Leistungsdaten betreut. Im Einzelnen: 1 Putenzucht, 11 Hühnerzuchten, 4 Gänsezuchten, 15 Zwerghühnerzuchten und 11 Entenzuchten, 42 Taubenzuchten. Höhepunkt 2009 war die Landesverbandsschau Thüringen mit angeschlossener Zuchtbuchschau und der Landesjugendschau in Erfurt. Fast 7.200 Tiere Rassegeflügel waren zu bewundern. Insgesamt 84 Züchter errangen den Titel „Thüringer Landesmeister“. Davon konnten 18 Jugendliche den Titel „Thüringer Jugendmeister“ erringen. Das 12. Landesverbands-Jugendtreffen fand am 13. Juni 2009 in Möhra statt und wurde vom Kreisverband Bad Salzungen durchgeführt. Ca. 200 Jugendliche folgten der Einladung. Mit einem Wissenstoto und einer Schulung am lebenden Tier, konnten sie ihre Kenntnisse über die Rassegeflügelzucht austauschen. Am 12. September fand die alljährliche Züchterschulung in Neuendorf-Kreisverband Eichsfeld statt. Die Fachgruppen Zuchtbuch, Preisrichtervereinigung Thüringen und LV Jugendgruppe informierten und schulten ihre Mitglieder. Insgesamt fanden im Land Thüringen 203 Ausstellungen mit 78.559 Tieren statt, davon 5.143 Tiere von Jugendlichen. Die größten Ausstellungen im Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter 2009 Landesverbandsschau Thüringen in Erfurt Kreisverbandsschau Eisenach und 16. Inselbergsschau in Wutha-Farnroda Kreisverbandsschau Gotha in Ohrdruf Kreisverbandsschau Erfurt, ega Ausstellungshallen Kreisverbandsschau Hildburghausen in Schleusingen Kreisverbandsschau Bad Salzungen in Dermbach Kreisverbandsschau Mühlhausen in Langula Landesverbandsschau Groß- und Wassergeflügel in Meiningen Kreisverbandsschau Gera in Ronneburg Allgem. RGZ-Schau-Ilmkreis in Witzleben Kreisverbandsschau Jena in Jena- Lobeda 7.200 Tiere 1.918 Tiere 1.837 Tiere 1.709 Tiere 1.386 Tiere 1.225 Tiere 1.175 Tiere 1.129 Tiere 1.057 Tiere 1.034 Tiere 1.021 Tiere Deutsche Jugendmeister vom LV Thüringen 2009: Marvin Kaltwasser mit Zwerg-Kastilianer Isabell Döhrer mit Zwerg-Dresdner Florian Meier mit Watermaalsche Bartzwerge Schriftenreihe der TLL 68 3/2010 Staatsehrenpreise des Freistaates Thüringen Milchrindzucht Katrin und Klaus Dänner, Kaltennordheim Kreis: Wartburgkreis Pferdezucht Harald und Michael Unger GbR Gestüt „Käfernburg“ Kreis: Ilmkreis Schafzucht Burghardt Jung, Breitenheerda Kreis: Landkreis Saalfeld/Rudolstadt Tierzuchtbericht 2009 69 3/2010 Einrichtungen der Tierzuchtverwaltung und -organisation Landesbehörden Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Referat 34 Tierische Erzeugung und Markt Beethovenplatz 3 99096 Erfurt Tel.: 0361 3799285 Fax: 0361 3799209 Referatsleiter: Reinhard Müller e-mail: reinhard.mueller@tmlnu.thueringen.de Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung 500 Tierproduktion Naumburger Straße 98 07743 Jena Tel.: 03641 683-250 Fax: 03641 683-117 Abteilungsleiter: PD Dr. Hans Hochberg e-mail: hans.hochberg@tll.thueringen.de Referat 520 Tierhaltung August-Bebel-Straße 2 36433 Bad Salzungen Tel.: 03695 85859-0 Fax: 03695 621312 Referatsleiter: Dr. Gerhard Anacker e-mail: gerhard.anacker@tll.thueringen.de Referat 510 Tierzucht Naumburger Straße 98 07743 Jena Tel.: 03641 683-250 Fax: 03641 683-117 Referatsleiter: Jens Hubrich e-mail: jens.hubrich@tll.thueringen.de Referat 530 Tierfütterung Naumburger Straße 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-419 Fax: 03641 683-117 Referatsleiter: Silke Dunkel e-mail: tierernaehrung@jena.tll.de silke.dunkel@tll.thueringen.de Zuchtleiter der Nutztierarten in Thüringen Zuchtleiter Rinder Ronald Bialek Landesverband Thüringer Rinderzüchter e.G. Stotternheimer Straße 19, 99087 Erfurt Tel.: 0361 77 97 40 Fax: 0361 779 74 44 e-mail: info@ltr.de Zuchtleiter Pferde Uwe Mieck Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Im Boden 1, 99438 Weimar-Legefeld Tel.: 03643 24 88 12 Fax: 03643 24 88 15 e-mail: mieck@pzvst.de Zuchtleitung Milchrinder Knut Riehmer Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Straße 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-441 Fax: 03641 683-117 e-mail: knut.riehmer@tll.thueringen.de Zuchtgebietsleiter Schweine Ursula Gottschall Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Straße 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-419 Fax: 03641 683-390 e-mail: ursula.gottschall@tll.thueringen.de Zuchtleitung Fleischrinder Wolfram Knorr Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Straße 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-441 Fax: 03641 683-117 e-mail: tierproduktion@tll.thueringen.de Zuchtleiter Schafe, Ziegen Arno Rudolph Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Am Johannishof 3, 99085 Erfurt Tel.: 0361 749807-12 Fax: 0361 749807-18 e-mail: arno.rudolph@tll.thueringen.de Schriftenreihe der TLL 70 3/2010 Verbände Rinder: Landesverband Thüringer Rinderzüchter e. G. Stotternheimer Straße 19 99087 Erfurt Tel.: 0361 77 97 40 Fax: 0361 779 74 44 Geschäftsführer: Ronald Bialek Vorsitzender: Erhard Markert e-mail: info@ltr.de Wild: Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter e. V. Rückersdorf 1 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Tel. u. Fax: 036742 60533 Geschäftsführerin: Christa Pfeifer Vorsitzender: Elmar Gerth Geflügel: Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter e. V. Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben Tel.: 0361 7460197 Vorsitzender u. Geschäftsf.: Thomas Stötzer e-mail: info@pflegedienst-stoetzer.de Pferde: Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. Zuchtbereich Thüringen Im Boden 1 99438 Weimar-Legefeld Tel.: 03643 24880 Fax: 03643 24 88 15 Geschäftsführer: Norbert Freistedt Vorsitzender: Wolf Lahr e-mail: koegler@pzvst.de Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e. V. Nordhäuser Str. 72, 99718 Greußen Tel.: 03636 701606 Fax: 03636 701267 Geschäftsführer: Wolfgang Döllstedt Vorsitzender: Dr. Peter-Christian Ulrich Schweine: Mitteldeutscher Schweinezuchtverband e. V. August-Bebel-Straße 6 09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde Tel.: 037206 87400 Fax: 037206 87420 Geschäftsführer: Dr. Gunter Hallfarth Vorsitzender: Bert Kämmerer e-mail: info@mszv.de e-mail: frischei-greussen@t-online.de Kaninchen: Landesverband Thüringer Rassekaninchenzüchter 1990 e. V. Aubitz 1 a 07616 Petersberg Tel.: 036691 864171 Fax: 036691 864173 Vorsitzender u. Geschäftsführer: Uwe Becher e-mail: u.becher@lv-kanin-t.de Schafe: Landesverband Thüringer Schafzüchter e. V. Am Johannishof 3 99085 Erfurt Tel.: 0361 74980 70 Fax: 0361 74980718 Geschäftsführer: Margrit Geier Vorsitzender: Jens-Uwe Otto e-mail: lv@thueringer-schafzucht.de Bienen: Landesverband Thüringer Imker e. V. Ilmstraße 3 99425 Weimar Tel.: 03643 4902401 Fax: 03643 4920403 Vorsitzender u. Geschäftsführer: Frank Reichardt Ziegen: Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e. V. Am Johannishof 3 99085 Erfurt Tel.: 0361 74980-713 Fax: 0361 74980-718 Vorsitzende: Dr. Katja Peter e-mail: lv@thueringer-ziegen.de Tierzuchtbericht 2009 e-mail: lvthi@t-online.de Kontrollverband: Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. Stotternheimer Straße 19 99087 Erfurt Tel.: 0361 749770 oder 7497711 Fax: 0361 7497713 Geschäftsführer: Bernhard Heerbach Vorsitzender: Dr. Gerold Ditzel e-mail: gf@tvlev.de 71 3/2010 Leistungsprüfungsstationen-einrichtungen Milchrinder: Bullenaufzucht- u. ELP-Station Nordhausen Kasseler Landstraße 2 99734 Nordhausen Tel.: 03631 600829 oder 600831 Fax: 03631 600830 Stationsleiter: Lothar Ringk Schweres Warmblut: Gestüt "Käfernburg" Harald & Michael Unger GbR Dornheimer Weg 16 99310 Arnstadt-Angelhausen Tel.: 03628 642379 Fax: 03628 584370 Geschäftsführer: Harald Unger Fleischrinder, Schafe, Schweine: Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt GmbH Hinter dem Feldschlößchen 9 99438 Buttelstedt Tel.: 036451 683-0 Fax: 036451 68327 Geschäftsführer: Dieter Zacher Haflinger: Haflingergestüt Meura Ortsstraße 116 98744 Meura Tel.: 036701 311-51 Fax: 036701 31152 Geschäftsführerin: Anke Sendig-Jahn e-mail: anke.sendig@t-online.de Internet: www.haflinger-in-meura.de Fleischrinder, Schweine: Leistungsprüfungsanstalt Dornburg Apoldaer Straße 6 07778 Dornburg Tel.: 036427 869-0 Fax: 036427 869-22 Stationsleiter: Dr. Gesine Reimann Stationen für Hengstleistungsprüfung Schweres Warmblut, Kaltblut, Haflinger, Deutsches Sportpferd (30 Tage Veranlagungstest) Sächsische Gestütsverwaltung Landgestüt Moritzburg Schlossallee 1 01468 Moritzburg Tel.: 035207 890101 Fax: 035207 890102 Schafe: Leistungsprüfungsanstalt Schöndorf Am Teich 2 e 99427 Weimar Tel.: 0173 5758195 Fax: 03643 497672 Stationsleiter: Ronald Mikula Reitpferde, Reitponies, Fahrponies: Landgestüt Radegast-Prussendorf Parkstraße 13 06780 SpörenOT Prussendorf Tel.: 034956 229-80 Fax: 03495622981 Stationen für Stutenleistungsprüfung Reitpferde: Gestüt Bretmühle, Strauß & Winkler GbR 07973 Greiz-Bretmühle Tel.: 03661 4302-32 Fax: 03661 4302-36 Geschäftsführer: Hanno Strauß e-mail: kontakt@gestuet-bretmuehle.de Internet: www.gestuet-bretmuehle.de Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) Havelberger Str. 20 16845 Neustadt-Dosse Tel.: 033970 502-90 Fax: 033970 502922 Reitpferde, Haflinger und Reitponies: Reiterhof Oberpörlitz, Familie Hörnlein Unterpörlitzer Landstraße 54 a 98693 Ilmenau-Oberpörlitz Tel.+ Fax: 03677 62807 Reitpferde: Landgestüt Redefin 19230 Redefin Tel.: 038854 620-0 Fax: 038854 62011 Kaltblut: Pferdehof Gernandt Torstraße 57 99819 Hörselberg OT Wenigenlupnitz Tel.: 036920 81737 e-mail: HeikeGernandt@aol.com Schriftenreihe der TLL Shetlandpony: Reiterhof Oberpörlitz, Familie Hörnlein Unterpörlitzer Landstraße 54 a 98693 Ilmenau-Oberpörlitz Tel.+ Fax: 03677 62807 72 3/2010 Besamungsstationen Rinder: Besamungsstation Erfurt Stotternheimer Straße 19 99087 Erfurt Tel.: 0361 779740 Fax: 0361 7797444 Schweine: Besamungsstation Stotternheim Am Ringsee 4 99195 Stotternheim Tel.: 036204 5800 Fax: 036204 58015 Stationsleiterin: Cordula Bloche Landwirtschaftsämter Landwirtschaftsamt Zeulenroda Schopperstraße 67 07937 Zeulenroda Tel.: 036628 670 e-mail: post.lwa-zr@lwa.thueringen.de mit Servicestelle Großenstein Am Bahnhof 1 a 07580 Großenstein Tel.: 036602 51230 e-mail: post.lwa-abg@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Leinefelde Lisztstraße 2 37327 Leinefelde Tel.: 03605 5560 e-mail: post.lwa-lei@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen Kyffhäuserstraße 44 06567 Bad Frankenhausen Tel.: 0364671 690 e-mail: post.lwa-bfh@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Rudolstadt-Schwarza Preilipper Straße 1 07407 Rudolstadt Tel.: 03672 3050 e-mail: post.lwa-ru@lwa.thueringen.de mit Außenstelle in Stadtroda Am Burgblick 23 07646 Stadtroda Tel.: 036428 512500 e-mail: post.lwa-sro@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Bad Salzungen August-Bebel-Straße 2 36433 Bad Salzungen Tel.: 03695 620600 e-mail: post.lwa-esa@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Sömmerda Uhlandstraße 3 99610 Sömmerda Tel.: 03634 3590 e-mail: post.lwa-som@lwa.thueringen.de Landwirtschaftsamt Hildburghausen Obere Allee 5 98646 Hildburghausen Tel.: 03685 78 00 e-mail: post.lwa-hbn@lwa.thueringen.de mit Außenstelle in Meiningen An der Röthen 4 98617 Meiningen Tel.: 03693 4670 e-mail: post.lwa-mgn@lwa.thueringen.de Tierzuchtbericht 2009 73 3/2010 Sonstige Einrichtungen Veterinär- und Lebensmittelinstitut Standort Bad Langensalza Tennstedter Straße 89 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 8170 Fax: 03603 817106 Thüringer Bauernverband Alfred-Hess-Str. 8 99094 Erfurt Tel.: 0361 4281190 Fax: 0361 4281191 Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Tennstedter Straße 89 99947 Bad Langensalza Tel.: 0361 37743000 Fax: 0361 37743010 e-mail: poststelle@tllv.thueringen.de Thüringer Reit- und Fahrverband e. V. Alfred-Hess-Straße 8 99094 Erfurt Tel.: 0361 3460742 Fax: 0361 3460743 Geschäftsführer: Wolfgang Meier Vorsitzender: Dr. Volker Schiele e-mail: trfv64@aol.com Thüringer Tierseuchenkasse Tiergesundheitsdienst -Anstalt des öffentlichen RechtsVictor-Goerttler-Str. 4 07745 Jena Tel.: 03641 885-50 Fax: 03641 885555 e-mail: direkt@thueringertierseuchenkasse.de Landesvereinigung Thüringer Milch e. V. Alfred-Hess-Straße 8 99094 Erfurt Tel.: 036126 253222 Fax: 036126 253225 Geschäftsführer: Walter Pfeifer Vorsitzender: Thomas Beck e-mail: lvtm@tbv_erfurt.de Schriftenreihe der TLL 74 3/2010 Tierzuchtveranstaltungen 2009 Agra 2009 in Leipzig Simmentaler-Kollektion der Thüringer Züchter Agra 2009 in Leipzig Charolais-Kuh mit Kalb, 1a-prämiert Aussteller: MKH-Agrar GmbH Teichröda Bundesrasseschau Highland 2009 in Laasdorf Nachzuchtsammlung des Bullen Dylan vom Augustenhof Bundesrasseschau Highland 2009 in Laasdorf Oak of Green Oak, Bundessieger männlich Aussteller: Roberto Bock, Sonnewalde Deutsche Holsteinschau 2009 in Oldenburg Aspen-Tochter Asta Aussteller: AP Sonneberg Thüringer Holsteinschau 2009 in Laasdorf Goldwyn-Tochter Roxana, Beste Jungkuh Aussteller: AP Goldene Aue, Görsbach Tierzuchtbericht 2009 75 3/2010 Sächsisch-Thüringisches Stutenchampionat 2009 in Gera Lea v. Estan, MV. Epos, Sieger Schweres Warmblut dreijährige Stuten Züchter: Frank Porzig, Schmölln Sächsisch-Thüringisches Stutenchampionat 2009 in Gera Noble Qeen v. Da Capo, MV. Top Nonstop, Siegerstute Deutsches Reitpony Züchter: Steffen Horn, Gera Stutenleistungsprüfung Haflinger Zuchtrichtung Reiten 2009 in Meura Uljana, Siegerstute Züchter: Ulrich Fritsche, Rottleberode Hengstleistungsprüfung Fahrponies 2009 in Oberpörlitz Sir Wolther v. d. Bekkenkamp , Siegerhengst Besitzer: Jörg Hohlstamm, Herbsleben Moritzburger Hengsttage 2009 Empire v. Epilog, MV. Glücksburg Züchter: Gestüt Käfernburg, Arnstadt Bundeschampionate in Warendorf 2009 FST Arielle v. Lord Goldfever, MV. Grosso Z, Bundeschampioness der Deutschen Fahrpferde Züchter: Gestüt Bretmühle, Greiz Schriftenreihe der TLL 76 3/2010 Agra 2009 in Leipzig Kreuzungssau mit Ferkeln (Pi x F1) Geratal Agrar GmbH u. Co. KG, Andisleben Besamungseberschau Stotternheim 2009 Pietraineber aus der Zucht Klaus Röhler, Bernsgrün Thüringer Schäfertag 2009 in Hohenfelden Peter Knauth, Heygendorf; Landessieger Thüringen im Leistungshüten Ehrung für Herrn Peter Knauth (rechts), dem Sieger im VDL-Bundesleistungshüten Schafleistungsprüfung in Schöndorf Jungböcke in der Eigenleistungsprüfung Schafleistungsprüfung in Schöndorf Prüflämmer Tierzuchtbericht 2009 77 3/2010 Prämierungsveranstaltung Thüringer Wald Ziege Marion Kämmerer, Niederroßla Prämierungsveranstaltung Weiße Deutsche Edelziege Dieter Schneider, Ottstedt a. B. Thüringer Leistungswettbewerb im Melken (Fischgrätenmelkstand) Steffi Hoog, Siegerin im Landesausscheid Rotwild im 8 ha großen Wildgehege Betrieb: Stöckel/Bocklisch in Künsdorf Schriftenreihe der TLL 78 3/2010