2 Thermodynamische Grundlagen Thermodynamische Grundlagen
Transcription
2 Thermodynamische Grundlagen Thermodynamische Grundlagen
2 Thermodynamische Grundlagen 2.1 2.2 Verbrennung und Kraftstoffe Kreisprozesse 2.3 2.4 Prozess des vollkommenen Motors Grundlagen zur Erstellung von Simulationsmodellen für Verbrennungsmotoren 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 Carnot-Prozess Gleichraumprozess Gleichdruckprozess Seiligerprozess Brennverlauf Wärmestrom im Verbrennungsmotor Berechnung von Zylinderdruck- und Temperaturverläufen Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.1 Verbrennung und Kraftstoffe Kraftstoffe für Otto- und Dieselmotoren werden überwiegend aus Destillation von Mineralöl gewonnen. Diese Kraftstoffe bestehen aus über 200 verschiedenen Kohlenwasserstoffverbindungen, deren einzelne Anteile wesentlich die Kraftstoffeigenschaften bestimmen. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Einteilung von einfachen Kohlenwasserstoffverbindungen Alkane (früher: Paraffine) – Normal-Paraffine – Iso-Paraffine Alkene (früher: Olefine) – Alkene (Monoolefine) – Alkadiene (Diolefine) Alkine (früher: Acetylene) Zyklo-Alkane (früher Naphtene) Aromaten Sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen – – – – Alkohole, R-OH Ether, R1-O-R2 Ketone, R1-CO-R2 Aldehyde, R-CHO Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Alkane Alkane CnH2n+2 (Paraffine) Kettenförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe mit nur Einfachbindungen Normal-Paraffine (grade kettenförmig) H H H C C H H H Ethan C2H6 H H H H H H H H C C C C C C C H H H H H H H H n-Heptan C7H16 Iso-Paraffine (verzweigt kettenförmig) H CH3 H H C C C H H CH3 H 2,2 Dimethylpropan (iso Pentan) C5H12 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Alkene Alkene (Olefine) Kettenförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen Alkene CnH2n (Monoolefine, eine Doppelbindung) H H C C H H H H H H H H C C C C C C C H H H H H H H H 1-Hepten C7H14 Ethen C2H4 Alkadiene CnH2n-2 (Diolefine, zwei Doppelbindungen) H H C C C H H Propadien C3H4 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Alkine Alkine CnH2n-2 (Acetylene) Kettenförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe mit einer Dreifachbindung H C C H Ethin C2H2 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Zykloalkane Zykloalkane CnH2n (Naphtene) Ringförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe mit Einfachbindungen H H H C H C H C H H Zyklopropan C3H6 H C H H H C C H H C C H H C H H H Zyklohexan C6H12 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Aromaten Aromaten Ringförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen Grundbaustein ist der Benzolring H C H C C H H C C H C H Benzol Kolbenmaschinen CH3 C H C C H H C C CH3 C H 1,3-Dimethylbenzol 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Alkohole Alkohole, R-OH enthalten eine Hydroxylgruppe -OH H H C OH H Methanol CH3OH Kolbenmaschinen H H H C C OH H H Ethanol C2H5OH 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Zündverhalten von Kraftstoffen Zündwilligkeit – Dieselkraftstoffe müssen im Gegensatz zu Ottokraftstoffen eine hohe Zündwilligkeit besitzen – Die Zündwilligkeit steht in enger Beziehung zur Zündverzugszeit (Zeit zwischen Einspritzbeginn und Druckanstieg infolge Verbrennung) – Das Maß für die Zündwilligkeit ist die Cetanzahl (CZ) Klopffestigkeit – Ottokraftstoffe sollen geringe Zündwilligkeit besitzen – Selbstzündende Gemischreste führen im Zylinder zu starken Gasdruckschwingungen (Klopfen) – Das Maß für die Klopffestigkeit ist die Oktanzahl Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Cetanzahl (CZ) Zur Bestimmung der Cetanzahl wird das Zündverhalten eines Kraftstoffes in einem 1-Zylinder Prüfdieselmotor (z.B. BASF DIN 51773) untersucht. Das Zündverhalten wird mit einem Zweikomponenten-Ersatzbrennsoff bestehend aus α-Methyl-Naphtalin (CZ=0) und Cetan (CZ=100) verglichen. Die Cetanzahl ergibt sich entsprechend des Volumenanteils Cetan des Ersatzbrennstoffes. Cetan C16H34 (CZ=100) H H H H H C C ... C C H H H H H Kolbenmaschinen α-Methylnaphthalin C11H10 (CZ=0) CH3 H C C H C C C H H C C C H C C H H 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Oktanzahl (OZ) Zur Bestimmung der Oktanzahl wird das Klopfverhalten eines Kraftstoffes in einem 1-Zylinder Prüfmotor untersucht. Das Klopfverhalten wird mit einem Zweikomponenten-Ersatzbrennsoff bestehend aus n-Heptan (OZ=0) und Iso-Oktan (OZ=100) verglichen. Die Oktanzahl ergibt sich entsprechend des Volumenanteils von Iso-Oktan des Ersatzbrennstoffes. Iso-Oktan C8H18 (OZ=100) H H C H CH3 H CH3 H C C C C H CH3 H H H Kolbenmaschinen n-Heptan C7H16 (OZ=0) H H H H H H H H C C C C C C C H H H H H H H H 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Verbrennung eines hypothetischen Brennstoffs mit der Zusammensetzung CxHySqOz C xHySqO z + ( x + y z y + q − ) O2 → x CO2 + H2O + q SO 2 4 2 2 mit den stöchiometrischen Koeffizienten M M M M x = B c, y = B h, q = B s, z = B o MC MH MS MO MB, MC, MH, MS, MO Molmassen von Brennstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff c, h, s, o Massenanteile von Kohlenstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Stöchiometrischer Luftbedarf Stöchiometrischer Luftbedarf LSt = mLst / mB mLst = Luftmasse, die zu vollständigen Verbrennung benötigt wird mB = Brennstoffmasse Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Berechnung des stöchiometrischen Luftbedarfs mO 2 Massenanteil Sauerstoff in Luft ξL,O 2 = = 0,232 mL L st = 1 ξL,O2 ⋅ mO 2 ,st mB = MO2 nO 2 ,st ⋅ nB ξL,O2 MB 1 ⋅ MO2 , MB Molmassen von O2 bzw. vom Brennstoff nO2 ,st , nB Anzahl der einzelnen Atome bzw. Moleküle (Stoffmengen) y z + q − und nB = 1 ergibt sich: 4 2 MO 2 1 y z L st = ⋅ ⋅ (x + + q − ) ξL,O2 MB 4 2 mit nO 2 ,st = x + Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Stöchiometrischer Luftbedarf in Abhängigkeit der Massenanteile MO2 MO2 1 MO2 L st = ⋅ c+ h+ s − o ξL,O2 MC 4 MH MS 1 oder als Zahlenwertgleichung 1 L st = ⋅ (2,664 c + 7,937 h + 0,998 s − o ) 0,232 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Übungsaufgabe Berechnen Sie den stöchiometrischen Luftbedarf von Ethanol (C2H5OH). Molmasse C: 12 g/mol Molmasse H: 1 g/mol Molmasse O: 16 g/mol Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Heizwert Definition: Der Heizwert ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare Wärmemenge, bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abgas enthaltenen Wassers kommt. Der Heizwert wird auf die Masse des eingesetzten Brennstoffs bezogen. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Kraftstoffeigenschaften Benzin Diesel Methanol Ethanol Heizwert in 41500 43000 kJ/kg Pflanzen- FlüssigMethan öl gas 26800 37100 45840 50000 17500 120000 15,5 17,2 6,1 34 14,7 14,5 6,46 9,0 12,7 Dichte in kg/m3 750 830 795 789 930 Dampfdruck in bar 0,45… 0,90 0,37 0,21 1119 904 420 Kolbenmaschinen 300 Wasserstoff 19700 LSt Verdampfungswärme in kJ/kg Biogas 540 flüssig 540 flüssig 71 flüssig 2,06 gasf. 2,06 gasf. 1,20 gasf. 0,09 gasf. 353 2 Thermodynamische Grundlagen 510 450 Herzog Luftverhältnis λ Luftverhältnis λ = mL mLst mL = angesaugte Luftmenge mLst = Luftmasse, die zu einer stöchiometrischen Verbrennung notwendig wäre Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Gemischheizwert Ottomotoren Gemischheizwert HG = mB ⋅ Hu VG Hu = Heizwert VG = Gemischvolumen VG = mG ρG = 1 m (mL + mB ) = B (L st ⋅ λ + 1) ρG ρG ρG = Dichte des Gemisches mG = Masse des Gemisches Hu ⋅ ρG HG = λ ⋅ L st + 1 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Gemischheizwert Diesel- bzw. direkteinspritzende Ottomotoren Gemischheizwert HG = mB ⋅ Hu VL Hu = Heizwert VL = Luftvolumen VL = ρL mB ⋅ L st ⋅ λ ρL = Dichte der Luft Hu ⋅ ρL HG = λ ⋅ L st Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Übungsaufgabe Berechnen Sie den Gemischheizwert für einen mit Benzin betriebenen Ottomotor mit Saugrohreinspritzung sowie für einen Ottomotor mit Direkteinspritzung. Gehen Sie von einer Luftdichte von 1,2 kg/m3 und einem Lambdawert von 0,88 aus. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Gemischheizwert verschiedener Kraftstoffe Benzin Diesel Methanol Ethanol GemischHeizwert in kJ/m3 3750 Kolbenmaschinen 3865 3438 3474 Pflanzen- FlüssigMethan öl gas 3504 3725 2 Thermodynamische Grundlagen 3223 Biogas 3210 Wasserstoff 2973 Herzog 2.2 Kreisprozesse Die einfachsten Modelle, um einen Motorprozess zu beschreiben, sind innerlich reversible Kreisprozesse. Dabei wird von folgenden Vereinfachungen ausgegangen: Vernachlässigung der stofflichen Umwandlung des Arbeitsmediums Verbrennungsvorgang wird durch Wärmezufuhr beschrieben Ladungswechsel wird durch Wärmeabfuhr beschrieben Als Arbeitsmedium wird Luft als ideales Gas angenommen Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Kreisprozess eines Hubkolbenmotors Quelle: Pischinger Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.2.1 Carnot-Prozess 6 qzu 5 2 isotherme Kompression 3 Isentrope Kompression 4 isotherme Expansion 1 isentrope Expansion 450 1 ⇒ 2 isotherme Kompression 2 ⇒ 3 Isentrope Kompression 4 3 ⇒ 4 isotherme Expansion 3 4 ⇒ 1 isentrope Expansion 3 Temperatur T 4 Druck p 1⇒ 2⇒ 3⇒ 4⇒ 500 3 qzu 4 400 350 2 2 300 2 1 1 1 qab qab 250 0 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 Entropie s Volumen v Der Carnot-Prozess ist in Bezug auf seinen Wirkungsgrad der ideale Wärmekraftprozess. Allerdings lässt sich dieser Prozess praktisch nicht realisieren, da das erforderliche Verdichtungsverhältnis sowie die isotherm zu führende Verbrennung nicht umsetzbar sind. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Carnot-Wirkungsgrad T −T ηth,C = 3 1 T3 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.2.2 Gleichraumprozess 4500 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 4000 2 ⇒ 3 isochore Wärmezufuhr 80 2 ⇒ 3 isochore Wärmezufuhr 3500 3 ⇒ 4 isentrope Expansion 70 3 ⇒ 4 isentrope Expansion 3000 3 Druck p 90 60 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr qzu 50 Temperatur T 100 40 3 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr 2500 qzu 4 2000 1500 30 1000 20 2 10 4 0 1 0 2 qab 500 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 qab 0.7 1 0 0.8 0 0.5 1 1.5 2 Entropie s Volumen v Der Gleichraumprozess ist der Thermodynamisch günstigste Prozess, der sich technisch verwirklichen lässt. Die kritischen Punkte des Carnot-Prozess (isotherme Kompression und Expansion, nicht realisierbares Verdichtungsverhältnis) werden vermieden. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Thermischer Wirkungsgrad des Gleichraumprozesses q − qab q c ⋅ (T4 − T1) ηth,v = zu = 1 − ab = 1 − v qzu qzu c v ⋅ (T3 − T2 ) cv = 1− (T4 − T1) T T / T −1 = 1− 1 ⋅ 4 1 (T3 − T2 ) T2 T3 / T2 − 1 = spezifische Wärmekapazität bei konstantem Volumen Für die Isentropen 1-2 und 3-4 gilt: T1 v 2 = T2 v1 κ −1 v = 3 v4 κ −1 T = 4 T3 T T ⇒ 4= 3 T1 T2 Somit ergibt sich für den Wirkungsgrad des Gleichraumprozesses: κ −1 T1 1 v2 ηth,v = 1− = 1− = 1− T2 ε κ −1 v1 ε = Verdichtungsverhältnis v1/v2 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Thermischer Wirkungsgrad des Gleichraumprozesses in Abhängigkeit von Verdichtungsverhältnis und Isentropenexponent thermischer Wirkungsgrad η th,v 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 κ = 1.2 0.3 κ = 1.3 0.2 κ = 1.4 0.1 0 0 5 10 15 20 Verdichtungsverhältnis ε Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Übungsaufgabe Gegeben sind die technischen Daten eines 4-Takt Ottomotors (Ducati). Mit Hilfe des Gleichraumprozesses soll das innermotorische Verhalten des Motors untersucht werden. Für die Berechnungen der Zustandsänderungen soll von Luft als idealem Gas ausgegangen werden. a) Berechnen Sie ausgehend von einem Umgebungsdruck von 1 bar und einer Luftdichte von 1,2 kg/m den Druck und die Temperatur nach der isentropen Verdichtung. b) Nach der isentropen Verdichtung wird isochor eine Wärmemenge von 1,9 kJ zugeführt. Berechnen Sie Druck und Temperatur nachdem die Wärme zugeführt worden ist. c) Berechnen Sie Druck und Temperatur nach der isentropen Expansion. d) Berechnen Sie die Wärmemenge, die nach der isentropen Expansion isochor abgeführt wird. e) Skizzieren Sie den Vorgang im p-v Diagramm. f) Welcher Wirkungsgrad ergibt sich für diesen Vergleichsprozess? g) Welche Leistung würde sich ergeben, wenn dieser Vergleichsprozess mit einer Drehzahl von 6000 U/min ablaufen würde? h) Welche Leistungssteigerung ist zu erwarten, wenn das Verdichtungsverhältnis auf 12 erhöht wird? Motordaten: Hubraum Verdichtungsverhältnis VH ε = = 1,078 l 10,5 Stoffdaten: spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Volumen spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Druck Isentropenexponent Gaskonstante cv cp κ R = = = = 0.7170 kJ / (kg K) 1,0038 kJ / (kg K) cp / cv cp - cv Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen 3 Herzog 2.2.3 Gleichdruckprozess 50 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 3 2 40 2 ⇒ 3 isobare Wärmezufuhr 35 3 ⇒ 4 isentrope Expansion 3 ⇒ 4 isentrope Expansion 3000 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr 30 25 20 15 2500 1500 qab 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 qab 0.6 0.7 1 0 1 0 2 500 5 0.8 4 qzu 2000 1000 4 10 3 2 ⇒ 3 isobare Wärmezufuhr 3500 Temperatur T Druck p 45 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 4000 qzu 0 0.5 1 1.5 2 Entropie s Volumen v Der Gleichdruckprozess wird herangezogen, wenn aus Gründen der Bauteilbelastung eine Begrenzung des maximalen Druckes notwendig ist. Dieser Modellprozess wird häufig für Dieselmotoren verwendet, da hier das Verdichtungsverhältnis sehr hoch ist. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.5 Thermischer Wirkungsgrad des Gleichdruckprozesses κ * 1 q ηth,p = 1 − ⋅ + 1 − 1 κ ⋅ q* ε κ −1 mit der dimensionslosen Größe q* als Maß für die Wärmezufuhr q q* = zu c p ⋅ T1 Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Thermischer Wirkungsgrad des Gleichdruckprozesse in Abhängigkeit von Verdichtungsverhältnis und zugeführter Wärmemenge thermischer Wirkungsgrad η th,p 0.8 0.7 Isentropenexponent κ = 1,4 0.6 0.5 0.4 0.3 Gleichraumprozess 0.2 Gleichdruckprozess q* = 9.2 0.1 Gleichdruckprozess q* = 4.6 0 0 5 10 15 20 Verdichtungsverhältnis ε Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Übungsaufgabe Gegeben sind die technischen Daten eines turboaufgeladenen 4-Takt Dieselmotors. Mit Hilfe des Gleichdruckprozesses soll das innermotorische Verhalten des Motors untersucht werden. Für die Berechnungen der Zustandsänderungen soll von Luft als idealem Gas ausgegangen werden. a) Die Ladelufttemperatur beträgt 310 K und der Ladedruck liegt um 0,6 bar über dem atmosphärischen Druck. Berechnen Sie das spezifische Volumen v1 des Vergleichsprozesses und die Luftmasse. b) Berechnen Sie Druck und Temperatur nach der isentropen Verdichtung. c) Nach der isentropen Verdichtung wird isobar eine Wärmemenge von 4,0 kJ zugeführt. Berechnen Sie Druck, Temperatur und Volumen nachdem die Wärme zugeführt worden ist. d) Berechnen Sie Druck und Temperatur nach der isentropen Expansion. e) Berechnen Sie die Wärmemenge, die nach der isentropen Expansion isochor abgeführt wird. f) Skizzieren Sie den Vorgang im p-v Diagramm. g) Welcher Wirkungsgrad ergibt sich für diesen Vergleichsprozess? h) Welche Leistung würde sich ergeben, wenn dieser Vergleichsprozess mit einer Drehzahl von 4000 U/min ablaufen würde? i) Welche Leistung und welcher Wirkungsgrad ergeben sich, wenn die zugeführte Wärmemenge auf 4,4 kJ erhöht wird? Motordaten: Hubraum Verdichtungsverhältnis Ladedruck VH ε pL = = = 1,56 l 18,3 0,6 bar Stoffdaten: spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Volumen spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Druck Isentropenexponent Gaskonstante cv cp κ R = = = = 0.7170 kJ / (kg K) 1,0038 kJ / (kg K) cp / cv cp - cv Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.2.4 Seiliger-Prozess 120 100 3 3' q 80zu,v 4000 3500 3' ⇒ 4 isentrope Expansion 3' ⇒ 4 isentrope Expansion 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr 3000 4 ⇒ 1 isochore Wärmeabfuhr 60 3' 2 ⇒ 3 isochore Wärmezufuhr 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 2 ⇒ 3 isochore Wärmezufuhr 3 ⇒ 3' isobare Wärmezufuhr Temperatur T qzu,p Druck p 1 ⇒ 2 isentrope Kompression 4500 140 qzu,p 3 ⇒ 3' isobare Wärmezufuhr 3 2500 qzu,v 2000 4 1500 40 2 1000 20 1 qab 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 qab 500 4 0 2 0.6 0.7 0 0.8 0 0.5 1 1.5 2 Entropie s Volumen v Der Seiliger-Prozess ist eine Kombination aus Gleichraum- und Gleichdruckprozess. Dieser Modellprozess wird verwendet, wenn der Höchstdruck begrenzt werden muss. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Thermischer Wirkungsgrad des SeiligerProzesses κ * p3 p1 1 p3 κ q − κ ⋅ ε p − ε + p ⋅ ε ⋅ p 1 1 3 ηth,vp = 1 − κ ⋅ q* Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen κ −1 −1 Herzog Thermischer Wirkungsgrad des Seiliger-Prozesses in Abhängigkeit von Verdichtungsverhältnis und Maximaldruck Isentropenexponent κ = 1,4 q* = 9,2 p1 = 1 bar thermischer Wirkungsgrad η th,vp 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 Gleichraumprozess Gleichdruckprozess q* = 9.2 Seiliger-Prozess p3 = 40 Seiliger-Prozess p3 = 70 Seiliger-Prozess p3 = 150 0.2 0.1 0 0 5 10 15 20 Verdichtungsverhältnis ε Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Übungsaufgabe Durch eine Kreisprozessrechnung mit Luft als idealem Gas soll für einen Dieselmotor anhand zweier unterschiedlicher Lastpunkte eine Aussage über das Wirkungsgradverhalten getroffen werden. Folgenden Daten sind gegeben: Zugeführte spezifische Wärme bei Volllast und λ = 1,35 Verdichtungsverhältnis Prozessanfangstemperatur Prozessanfangsdruck Maximal zulässiger Spitzendruck spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Volumen spez. Wärmekapazität der Luft bei konstantem Druck Isentropenexponent Gaskonstante qzu ε T1 p1 pmax cv cp κ R = = = = = = = = = 2275 kJ / kg 20 297 K 1 bar 85 bar 0.7170 kJ / (kg K) 1,0038 kJ / (kg K) cp / cv cp - cv a) Welcher Vergleichsprozess ist bei den oben angegebenen Daten für die Vergleichsrechnung heranzuziehen? b) Berechnen Sie jeweils Druck und Temperatur zum Ende der Verdichtung, der Wärmezufuhr und der Expansion. c) Berechnen Sie den Wirkungsgrad. d) Berechnen Sie den Wirkungsgrad im Teillastbetrieb bei einem Luftverhältnis von λ = 2,0. e) Zeichnen Sie qualitativ den Prozessverlauf für Volllast und den Teillastbetriebspunkt in ein p-v Diagramm. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.3 Prozess des vollkommenen Motors Mit Hilfe der Kreisprozesse können bei weitem nicht alle Fragen zur Prozessführung von Verbrennungsmotoren behandelt werden. Häufig wird deshalb der Prozess des vollkommenen Motors mit folgenden Randbedingungen herangezogen: – – – – – – – offener Prozess Luft-Kraftstoff-Verhältnis gleich dem des wirklichen Motors Isentrope Kompression und Expansion mit cp, cv = f(T) Verbrennung nach vorgegebener Gesetzmäßigkeit Verbrennungsprodukte im chemischen Gleichgewicht verlustfreier Ladungswechsel im unteren Totpunkt Wärmedichte Wandungen Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Wirkungsgrad des vollkommen Motors 1. Hauptsatz der Thermodynamik Vollkommener Motor mit Gleichraumverbrennung − WKA + Q = U4 − U1 60 WKA = 3 50 Kolben abgegebene Arbeit Verbrennung 40 Druck p pro Arbeitsspiel an den 30 20 10 Abgas (CO2, CO, O2, N2, H20, H2, usw.) 0 Brennstoff-Dampf + 0.1 Luft 0.2 0.3 = Wärme U = innere Energie Mit Q = 0 (wärmedichte Wandungen) 2 0 Q ergibt sich der innere Wirkungsgrad des 4 Ladungs1 wechsel 0.4 Volumen v 0.5 0.6 0.7 0.8 Motors: WKA U − U4 ηV = = 1 mB ⋅ Hu mB ⋅ Hu Zur Ermittlung der inneren Energie U4 müssen vom bekannten Zustand 1 ausgehend erst die Zustände 2, 3 und 4 berechnet werden. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Vergleich des Prozesses des vollkommenen Motors mit Gleichraumverbrennung mit einem realen Motor Quelle: Wimmer Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Wirkungsgrad des realen Motors innerer Wirkungsgrad ηi ηe = ηV − ∆ηBV − ∆ηU − ∆ηK − ∆ηLW − ∆ηR ∆ηBV = Wirkungsgradverlust aufgrund des realen Brennverlaufs ∆ηU = Wirkungsgradverlust aufgrund von Undichtigkeiten (Blow-by) ∆ηK = ∆ηLW = ∆ηR = Kolbenmaschinen Wirkungsgradverlust aufgrund von Wärmeverlusten Wirkungsgradverlust aufgrund des Ladungswechsels Wirkungsgradverlust aufgrund von Reibungsverlusten 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.4 Grundlagen zur Erstellung von Simulationsmodellen für Verbrennungsmotoren Reicht die Genauigkeit der bisher betrachteten analytischen Modelle nicht aus, so können durch Simulationsberechnungen die Ergebnisse verbessert werden. Den einfachsten Berechnungsansatz liefert hier das Einzonenmodell unter folgenden Voraussetzungen: Druck und Temperatur sind im gesamten Brennraum gleich groß. Es treten also keine örtlichen Unterschiede auf. Im Zylinder herrscht immer ein homogenes Kraftstoff-LuftGemisch. Das bedeutet, dass sich das Gemisch augenblicklich und vollständig im gesamten Raum verteilt. Das Arbeitsgas liegt zu jedem Zeitpunkt als ideales Gas vor. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.4.1 Brennverlauf Im Gegensatz zum Gleichraumprozess oder Prozess des vollkommenen Motors mit Gleichraumverbrennung erfolgt die Verbrennung bei einem realen Motor in einem gewissen Zeitrahmen. Der zeitliche Verlauf der Verbrennung beeinflusst in hohen Maß den Wirkungsgrad des Motors. Zur Beschreibung des zeitlichen Verlaufs der Verbrennung werden unterschiedliche Verbrennungsmodelle eingesetzt. Ein häufig verwendetes halbempirisches Modell ist das Vibe-Brenngesetz. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Vibe-Durchbrennfunktion Die bei der Verbrennung entstehende Wärmemenge QB in Abhängigkeit der Zeit bzw. des Kurbelwinkels φ kann durch folgende Funktion angenähert werden: m v +1 ϕ − 6.91 ϕBD QB = QB,ges ⋅ 1 − e QB,ges = mB ⋅ Hu φBD = Kurbelwinkeldifferenz, die für die komplette Brenndauer benötigt wird. mv = Kennwert (mv = 0,25-1,6 für Otto- und Dieselmotoren) Die Brenngeschwindigkeit nimmt mit der Drehzahl zu, so dass die Gleichung drehzahlunabhängig in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel formuliert wird. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Vibe-Heizgesetz Um eine schrittweise Berechnung des Brennverlaufs durchführen zu können, wird die Ableitung der Brennfunktion nach dem Kurbelwinkel benötigt. Vibe-Heizgesetz: ϕ dQB QB,ges = ⋅ 6,91⋅ (m v + 1) ⋅ dϕ ϕBD ϕBD Kolbenmaschinen mv ⋅e ϕ − 6.91 ϕBD 2 Thermodynamische Grundlagen m v +1 Herzog Vibe-Brenngesetz Vibe-Durchbrennfunktion 1 QB/QB,ges 0.8 mv = 0.2 mv = 0.5 0.6 mv = 1 mv = 2.5 0.4 0.2 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 bezogener Kurbelwinkel ϕ/ϕ BD d(QB/QB,ges) / d(ϕ/ϕ BD) Vibe-Heizgesetz 4 3.5 3 mv = 0.2 mv = 0.5 mv = 1 2.5 2 1.5 1 0.5 0 mv = 2.5 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 bezogener Kurbelwinkel ϕ/ϕ BD Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.4.2 Wärmestrom im Verbrennungsmotor Wärmeleitung – Der Wärmestrom in den Brennraumwänden erfolgt durch Wärmeleitung. Konvektion – Konvektion ist der Wärmetransport in einem strömenden Fluid. Beim Verbrennungsmotor erfolgt Wärmeaustausch zwischen Verbrennungsgas und Brennraumwänden sowie zwischen den Brennraumwänden und dem Kühlwasser durch Konvektion. Strahlung – Der Wärmetransport durch Strahlung erfolgt in Form elektromagnetischer Wellen. Beim Verbrennungsmotor ist Strahlung nur im Brennraum und auch nur während des kurzen Zeitanschnittes hoher Temperaturen relevant. Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Wärmeübergang vom Verbrennungsgas an die Brennraumwände & = α ⋅ A ⋅ (T − T ) Q i i Wi αi = Wärmeübergangskoeffizient vom heißen Gas zur Brennraumwand A = vom Verbrennungsgas beaufschlagte Brennraumoberfläche Ti = TWi = Massenmitteltemperatur des Verbrennungsgases Wandinnentemperatur Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten nach Woschni V ⋅T αi = 0,013 ⋅ D−0,2 ⋅ p0,8 ⋅ T −0,53 ⋅ C1 ⋅ c m + C2 h 1 (p − p0 ) p1 ⋅ V1 Ladungswechsel: 0,8 C1=6,18+0,417 cu/cm Verdichtung und Expansion: C1=2,28+0,308 cu/cm Otto und Diesel D.E.: C2=3,24 10-3 m/(sK) Vorkammerdiesel: C2=6,22 10-3 m/(sK) D = Zylinderbohrungsdurchmesser p = Druck im Brennraum T = Temperatur im Brennraum p0 = Druck im Zylinder ohne Verbrennung cm = mittlere Kolbengeschwindigkeit cu Umfangsgeschwindigkeit der Luft im Zylinder = Vh = Kolbenmaschinen Hubvolumen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Wärmeübergangskoeffizient eines 4-TaktOttomotors Quelle: Pischinger Kolbenmaschinen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog 2.4.3Berechnung von Zylinderdruck- und Temperaturverläufen Aus dem Idealgasgesetz und dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik lassen sich die Zylinderdruck und Temperaturverläufe ermitteln: dp R dQ c v dV = ⋅ − 1 + ⋅ p ⋅ dϕ c v ⋅ V dϕ R dϕ dT 1 = dϕ m ⋅ c v ϕ = Q = R = T = V = Hu= cv = Kolbenmaschinen dQ 1 dV ⋅ ⋅ 1 − c v ⋅ T ⋅ − p ⋅ d ϕ Hu d ϕ Kurbelwinkel Gesamtenergie des Arbeitsgases allgemeine Gaskonstante in Temperatur des Arbeitsgases Zylindervolumen Heizwert Wärmekapazität bei konstantem Volumen 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog Druck in bar Vergleich von berechneten und gemessenen Zylinderdruckverläufen Kolbenmaschinen Motor: Honda CBR 600 PC40 2 Thermodynamische Grundlagen Herzog