SyCon - Hilscher
Transcription
SyCon - Hilscher
Bediener-Manual SyCon Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP), Open Modbus/TCP ASCII, 3964R, RK512, Modbus RTU, Modbus Plus, Modnet 1/N, Modnet 1/SFB Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH www.hilscher.com DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich Übersicht SyCon 2/132 Änderungsübersicht Index Datum Version Kapitel Änderung 1 18.06.04 Protocol.dll 2.704 SyCon.exe 2.653 alle 2 19.11.09 Protocol.dll 2.80x SyCon.exe 2.71x 2.1 Systemvoraussetzungen: Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® Vista / Windows® 7 3 10.01.11 Protocol.dll 2.80x SyCon.exe 2.71x 8.6 Fehlernummer 235 ergänzt 4 13.06.12 Protocol.dll 2.80x SyCon.exe 2.71x 2.1 Systemvoraussetzungen: Windows® 2000 entfernt erstellt - Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP), - Open Modbus/TCP - ASCII, - 3964R, - RK512, - Modbus RTU, - Modbus Plus, - Modnet 1/N, - Modnet 1/SFB SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 3/132 Inhaltsverzeichnis 1 ÜBERSICHT SYCON..................................................................................................6 1.1 Hauptfunktionen..........................................................................................................6 1.2 Eigenschaften .............................................................................................................7 1.3 Rechtliche Hinweise ...................................................................................................8 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 2 3 INSTALLATION UND LIZENZIERUNG .....................................................................11 2.1 Systemvoraussetzungen ..........................................................................................11 2.2 Installation der Software ...........................................................................................12 2.3 Funktionsumfang der Grundversion bzw. der unlizenzierten Feldbusmodule ..........13 KONFIGURATIONSSCHRITTE - GETTING STARTED ...........................................14 3.1 Übersicht Kommunikationsarten...............................................................................14 3.1.1 3.1.2 3.2 3.3 Konfiguration Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP) .......................................15 Konfiguration Open Modbus / TCP Protokoll .....................................................15 Serielle Protokolle.....................................................................................................16 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 Konfiguration ASCII Protokoll.............................................................................16 Konfiguration 3946R Protokoll............................................................................17 Konfiguration RK512 Protokoll ...........................................................................17 Konfiguration Modbus RTU Protokoll .................................................................18 Konfiguration Modbus Plus Protokoll .................................................................18 Konfiguration Modnet 1/N Protokoll....................................................................19 Konfiguration Modnet 1/SFB Protokoll ...............................................................19 ETHERNET/SERIELLES PROTOKOLL KONFIGURATION MIT SYCON ................20 4.1 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen ..................................................20 4.2 Geräte.......................................................................................................................21 4.2.1 4.2.2 4.2.3 5 Ethernet Protokolle .............................................................................................14 Serielle Protokolle...............................................................................................14 Ethernet Protokolle ...................................................................................................15 3.2.1 3.2.2 4 Copyright ..............................................................................................................8 Wichtige Hinweise ................................................................................................8 Haftungsausschluss .............................................................................................9 Gewährleistung.....................................................................................................9 Exportbestimmungen .........................................................................................10 Einfügen Gerät ...................................................................................................21 Geräteeinstellungen ...........................................................................................23 Gerät ersetzen....................................................................................................24 EINSTELLUNGEN ....................................................................................................25 5.1 Gerätezuordnung......................................................................................................25 5.1.1 Auswahl des Treibers .........................................................................................25 SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 4/132 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.2 Parameter .................................................................................................................35 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5 5.2.6 5.2.7 5.2.8 5.2.9 5.2.10 5.2.11 6 Ethernet Parameter ............................................................................................35 Protokoll Parameter............................................................................................35 Einstellen der Ethernet Parameter .....................................................................36 Einstellen der Open Modbus/TCP Parameter....................................................42 Einstellen der ASCII Parameter .........................................................................44 Einstellen der 3964R Parameter ........................................................................49 Einstellen der RK512 Parameter........................................................................51 Einstellen der Modbus RTU Parameter .............................................................53 Einstellen der Modbus Plus Parameter ..............................................................55 Einstellen der Modnet 1/N Parameter ................................................................59 Einstellen der Modnet 1/SFB Parameter............................................................61 5.3 Geräteeinstellungen..................................................................................................63 5.4 Projektinformation.....................................................................................................65 5.5 Sprache ....................................................................................................................65 5.6 Start Optionen...........................................................................................................66 ONLINE FUNKTIONEN.............................................................................................68 6.1 Einleitung ..................................................................................................................68 6.2 Online zum CIF.........................................................................................................68 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 Download der Konfiguration ...............................................................................68 Firmware Download............................................................................................69 Firmware / Reset ................................................................................................70 Geräteinformation...............................................................................................70 6.3 Kommunikation starten/stoppen ...............................................................................71 6.4 Diagnosefunktionen ..................................................................................................72 6.4.1 6.5 7 CIF Device Driver ...............................................................................................27 CIF Serial Driver .................................................................................................29 CIF TCP/IP Driver...............................................................................................31 Erweiterte Gerätediagnose.................................................................................72 Message Monitor ......................................................................................................79 DATEI, DRUCKEN, EXPORT, BEARBEITEN UND ANSICHT .................................81 7.1 Datei .........................................................................................................................81 7.1.1 7.1.2 7.1.3 Öffnen.................................................................................................................81 Speichern und Speichern Unter .........................................................................81 Schließen............................................................................................................81 7.2 Drucken ....................................................................................................................82 7.3 Exportfunktionen.......................................................................................................82 7.3.1 7.4 Bearbeiten ................................................................................................................82 7.4.1 7.5 DBM Export ........................................................................................................82 Löschen ..............................................................................................................82 Ansicht ......................................................................................................................83 7.5.1 7.5.2 Logische Netzwerkdarstellung ...........................................................................83 Symbolleisten .....................................................................................................83 SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 5/132 7.5.3 8 FEHLERNUMMERN .................................................................................................84 8.1 CIF Device Driver (Dual-Port Memory) Fehlernummern (-1 .. -49)...........................84 8.2 CIF Serial Driver Fehlernummern (-20 .. -71) ...........................................................88 8.3 CIF TCP/IP Fehlernummern .....................................................................................90 8.3.1 8.3.2 RCS Fehlernummern (4 .. 93) ..................................................................................91 8.5 Datenbankzugriff Fehlernummern (100 .. 130) .........................................................93 8.6 SyCon Fehlernummer (235) .....................................................................................94 8.7 Online Data Manager Fehlernummern .....................................................................95 Online Data Manager Fehlernummern (1000 .. 1018) .......................................95 Message Handler Fehlernummern (2010 .. 2027) .............................................95 Treiber Funktionen Fehlernummern (2501 .. 2512) ...........................................96 Online Data Manager Subfunktionen Fehlernummern (8001 .. 8035) ...............96 8.8 Datenbank Fehler (4000 .. 4199)..............................................................................97 8.9 Konvertierungsfunktionsfehler (5000 .. 5012).........................................................101 ANHANG .................................................................................................................102 9.1 Erweiterte Gerätediagnose .....................................................................................102 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.1.4 9.1.5 9.1.6 9.1.7 9.1.8 9.1.9 10 Standard Win32 Socket API Fehler....................................................................90 NetIdent spezifische Fehler................................................................................90 8.4 8.7.1 8.7.2 8.7.3 8.7.4 9 Statusleiste .........................................................................................................83 Erweiterte Gerätediagnose Ethernet ................................................................103 Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP.............................................110 Erweiterte Gerätediagnose ASCII ....................................................................116 Erweiterte Gerätediagnose 3964R ...................................................................117 Erweiterte Gerätediagnose RK512...................................................................118 Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU ........................................................119 Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus.........................................................120 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N...........................................................124 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB ......................................................125 9.2 Voll-Duplex und Halb-Duplex..................................................................................126 9.3 Twisted Pair und AUI ..............................................................................................126 9.4 MAC Adresse..........................................................................................................126 VERZEICHNISSE ...................................................................................................127 10.1 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................127 10.2 Tabellenverzeichnis ................................................................................................129 11 GLOSSAR ...............................................................................................................131 12 KONTAKTE .............................................................................................................132 SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 1 1.1 6/132 Übersicht SyCon Hauptfunktionen Die Hauptfunktionen des Ethernet/Protokoll Systemkonfigurators sind: Funktion Abschnitt Kurzbeschreibung Konfiguration Übersicht Kommunikationsarten Übersicht über die möglichen Kommunikationsarten und Beschreibung der Konfigurationsschritte Diagnose Diagnosefunktionen Erweiterte Gerätediagnose, Message Monitor, Dokumentation Projektinformation Angeben der Projektinformation Drucken Ausdrucken der Konfiguration Tabelle 1: SyCon Hauptfunktionen SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 1.2 7/132 Eigenschaften SyCon ist ein universeller Feldbuskonfigurator Dies bedeutet, dass Sie für die bekanntesten Feldbussysteme wie z.B. PROFIBUS, InterBus, CANopen, DeviceNet, AS-Interface etc. den gleichen Konfigurator verwenden können. SyCon ist ein globaler Feldbuskonfigurator Sie konfigurieren alle Geräte mit einem Werkzeug. SyCon überprüft die Abhängigkeiten zwischen den Geräten. SyCon erlaubt nur Konfigurationen, die Sinn machen. Im Zweifel gibt Ihnen der SyCon eine Warnung. Die Hilscher Geräte erhalten die Konfigurationsdaten mit Hilfe von Downloads. Für andere Geräte sind Exportfunktionen oder Dokumentationen möglich. SyCon dokumentiert Ihr Feldbussystem Nach der Konfiguration können Sie sich eine detaillierte Dokumentation Ihres Feldbusnetzwerks ausdrucken. Die Details können an- oder ausgeschaltet werden. Sie können eine Dokumentation mit Details zwischen Bustopologien und den Details von einem Gerät ausdrucken. SyCon verwendet standardisierte Konfigurationsdateien Einige Protokolle verwenden standardisierte Dateien, die Informationen über alle Merkmale und Limits des Slaves beinhalten. SyCon verwendet diese Dateien für die Konfiguration. SyCon ist ein Diagnosewerkzeug Nach der Konfiguration haben Sie die Möglichkeit, den SyCon in den Diagnosebetrieb umzuschalten. Sie können alle Statusinformationen der Hilscher Geräte beobachten. Informationen wie z.B. die Live List oder Slave Diagnoseinformationen beim PROFIBUS werden angezeigt. Im Falle, dass ein Slave nicht richtig arbeitet, wird dieser in einer anderen Farbe angezeigt. SyCon kann erweitert werden SyCon enthält eine universelle EXE-Datei und mehrere protokollspezifische DLLen. Die meisten Kunden verlangen den SyCon nur, um einen Feldbus zu verwenden. SyCon kann später durch Hinzufügen einer oder mehrerer DLLen erweitert werden. Die Konfiguration der verschiedenen Protokolle wird so ähnlich wie möglich gehalten. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 1.3 1.3.1 8/132 Rechtliche Hinweise Copyright © 2004-2012 Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH Alle Rechte vorbehalten. Die Bilder, Fotografien und Texte der Begleitmaterialien (Benutzerhandbuch, Begleittexte, Dokumentation etc.) sind durch deutsches und internationales Urheberrecht sowie internationale Handelsund Schutzbestimmungen geschützt. Sie sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht berechtigt, diese vollständig oder teilweise durch technische oder mechanische Verfahren zu vervielfältigen (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren), unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten oder zu übertragen. Es ist Ihnen untersagt, Veränderungen an Copyrightvermerken, Kennzeichen, Markenzeichen oder Eigentumsangaben vorzunehmen. Darstellungen werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Die in diesem Dokument enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind möglicherweise Marken bzw. Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und können warenzeichen-, marken- oder patentrechtlich geschützt sein. Jede Form der weiteren Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den jeweiligen Inhaber der Rechte. 1.3.2 Wichtige Hinweise Das Benutzerhandbuch, Begleittexte und die Dokumentation wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Garantie, die juristische Verantwortung für fehlerhafte Angaben oder irgendeine Haftung kann daher nicht übernommen werden. Sie werden darauf hingewiesen, dass Beschreibungen in dem Benutzerhandbuch, den Begleittexte und der Dokumentation weder eine Garantie, noch eine Angabe über die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung oder eine zugesicherte Eigenschaft darstellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Benutzerhandbuch, die Begleittexte und die Dokumentation nicht vollständig mit den beschriebenen Eigenschaften, Normen oder sonstigen Daten der gelieferten Produkte übereinstimmen. Eine Gewähr oder Garantie bezüglich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Informationen wird nicht übernommen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte und deren Spezifikation, sowie zugehörige Benutzerhandbücher, Begleittexte und Dokumentationen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, ohne zur Anzeige der Änderung verpflichtet zu sein. Änderungen werden in zukünftigen Manuals berücksichtigt und stellen keine Verpflichtung dar; insbesondere besteht kein Anspruch auf Überarbeitung gelieferter Dokumente. Es gilt jeweils das Manual, das mit dem Produkt ausgeliefert wird. Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte, Neben- oder Folgeschäden oder Einkommensverluste, die aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen entstehen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 1.3.3 9/132 Haftungsausschluss Die Software wurde von der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH sorgfältig erstellt und getestet und wird im reinen Ist-Zustand zur Verfügung gestellt. Es kann keine Gewährleistung für die Leistungsfähigkeit und Fehlerfreiheit der Software für alle Anwendungsbedingungen und -fälle und die erzielten Arbeitsergebnisse bei Verwendung der Software durch den Benutzer übernommen werden. Die Haftung für etwaige Schäden, die durch die Verwendung der Hard- und Software oder der zugehörigen Dokumente entstanden sein könnten, beschränkt sich auf den Fall des Vorsatzes oder der grob fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Es ist strikt untersagt, die Software in folgenden Bereichen zu verwenden: • für militärische Zwecke oder in Waffensystemen; • zum Entwurf, zur Konstruktion, Wartung oder zum Betrieb von Nuklearanlagen; • in Flugsicherungssystemen, Flugverkehrs- oder Flugkommunikationssystemen; • in Lebenserhaltungssystemen; • in Systemen, in denen Fehlfunktionen der Software körperliche Schäden oder Verletzungen mit Todesfolge nach sich ziehen können. Sie werden darauf hingewiesen, dass die Software nicht für die Verwendung in Gefahrumgebungen erstellt worden ist, die ausfallsichere Kontrollmechanismen erfordern. Die Benutzung der Software in einer solchen Umgebung geschieht auf eigene Gefahr; jede Haftung für Schäden oder Verluste aufgrund unerlaubter Benutzung ist ausgeschlossen. 1.3.4 Gewährleistung Obwohl die Hard- und Software mit aller Sorgfalt entwickelt und intensiv getestet wurde, übernimmt die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH keine Garantie für die Eignung für irgendeinen Zweck, der nicht schriftlich bestätigt wurde. Es kann nicht gewährleistet werden, dass die Hard- und Software Ihren Anforderungen entspricht, die Verwendung der Software unterbrechungsfrei und die Software fehlerfrei ist. Eine Garantie auf Nichtübertretung, Nichtverletzung von Patenten, Eigentumsrecht oder Freiheit von Einwirkungen Dritter wird nicht gewährt. Weitere Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich Marktgängigkeit, Rechtsmängelfreiheit, Integrierung oder Brauchbarkeit für bestimmte Zwecke werden nicht gewährt, es sei denn, diese sind nach geltendem Recht vorgeschrieben und können nicht eingeschränkt werden. Gewährleistungsansprüche beschränken sich auf das Recht, Nachbesserung zu verlangen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Übersicht SyCon 1.3.5 10/132 Exportbestimmungen Das gelieferte Produkt (einschließlich der technischen Daten) unterliegt den gesetzlichen Export- bzw. Importgesetzen sowie damit verbundenen Vorschriften verschiedener Länder, insbesondere denen von Deutschland und den USA. Die Software darf nicht in Länder exportiert werden, in denen dies durch das US-amerikanische Exportkontrollgesetz und dessen ergänzender Bestimmungen verboten ist. Sie verpflichten sich, die Vorschriften strikt zu befolgen und in eigener Verantwortung einzuhalten. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie zum Export, zur Wiederausfuhr oder zum Import des Produktes unter Umständen staatlicher Genehmigungen bedürfen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Installation und Lizenzierung 2 2.1 11/132 Installation und Lizenzierung Systemvoraussetzungen • PC mit Pentium-Prozessor oder höher • Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® Vista / Windows® 7 • Freien Festplattenspeicher: 30-80 MByte • DVD ROM Laufwerk • RAM: min. 256 MByte • Grafikauflösung: mind. 800 x 600 Bildpunkte, empfohlen 1024 x 768 • Tastatur und Maus SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Installation und Lizenzierung 2.2 12/132 Installation der Software Schließen Sie alle Programme! Legen Sie die DVD Hilscher Systemsoftware in das DVD ROM Laufwerk. Das Installationsprogramm startet selbständig (Autostart eingeschaltet). Andernfalls wechseln Sie in das Root Verzeichnis der DVD und starten Sie Autorun.exe (Autostart ausgeschaltet). Hinweis: Unter Windows® Administratorrechte zur Installation! 2000/XP/Vista/7 benötigen Sie Das Installationsprogramm fragt, welche Komponenten installiert werden sollen. Beantworten Sie diese Fragen mit Ja bzw. Nein. Abbildung 1: Auswahl zur Installation des Systemkonfigurators als Basisversion (für Ethernet/Protokoll ausreichend) Hinweis: Bei der Installation des Systemkonfigurators SyCon für Ethernet/Protokoll wird kein Lizenzcode benötigt. Es können installiert werden: • Systemkonfigurator SyCon (Konfigurations- und Diagnosewerkzeug) • OPC-Server (Zur OPC-Kommunikation) • CIF Device Treiber (Gerätetreiber für den Zugriff auf das CIF) Hinweis: Der OPC Server ist für PROFIBUS, InterBus, CANopen, DeviceNet, ControlNet und AS-Interface ausgelegt. Der OPC Server ist nicht für Ethernet und nicht für serielle Protokolle ausgelegt. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Installation und Lizenzierung 2.3 13/132 Funktionsumfang der Grundversion unlizenzierten Feldbusmodule bzw. der Für den Systemkonfigurator SyCon wird keine Lizenz benötigt, da die Grundversion alle Funktionen zum Betrieb des Hilscher Gerätes enthält. Dies gilt für die Protokolle • Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP), • Open Modbus/TCP • ASCII • 3964R • RK512 • Modbus RTU • Modbus Plus • Modnet 1/N • Modnet 1/SFB SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3 14/132 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.1 Übersicht Kommunikationsarten Wählen Sie das Protokoll aus der folgenden Tabelle der Ethernet Protokolle oder der Tabelle serielle Protokolle aus, welches Sie einsetzen wollen. Im angegebenen Abschnitt ist dann der Ablauf zur Konfiguration beschrieben. Hinweis: Das Booklet bei der DVD ROM enthält die Angaben der Hardwareinstallation sowie Angaben zum Kabel. Es wird an dieser Stelle vorausgesetzt, dass die Hardwareinstallation durchgeführt wurde. 3.1.1 Ethernet Protokolle Kommunikation Beschrieben in Abschnitt Seite Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP) Konfiguration Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP) 15 Open Modbus / TCP Konfiguration Open Modbus / TCP Protokoll 15 Tabelle 2: Übersicht Kommunikationsarten Ethernet Protokolle 3.1.2 Serielle Protokolle Kommunikation Beschrieben in Abschnitt Seite ASCII Konfiguration ASCII Protokoll 16 3946R Konfiguration 3946R Protokoll 17 RK512 Konfiguration RK512 Protokoll 17 Modbus RTU Konfiguration Modbus RTU Protokoll 18 Modbus Plus Konfiguration Modbus Plus Protokoll 18 Modnet 1/N Konfiguration Modnet 1/N Protokoll 19 Modnet 1/SFB Konfiguration Modnet 1/SFB Protokoll 19 Tabelle 3: Übersicht Kommunikationsarten serielle Protokolle SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.2 15/132 Ethernet Protokolle 3.2.1 Konfiguration Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP) In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Ethernet (TCP, UDP, ALI, SMTP, FTP) Gerätes beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Ethernet Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Ethernet Parameter Einstellen der Ethernet Parameter 36 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 4: Schritte zur Konfiguration des Ethernet Protokolls 3.2.2 Konfiguration Open Modbus / TCP Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Ethernet Gerätes mit dem Open Modbus / TCP Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Open Modbus/TCP Einfügen > Gerät Gerät wählen Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Open Modbus / TCP Einstellen der Open Modbus/TCP Parameter Parameter 42 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 5: Schritte zur Konfiguration des Open Modbus/TCP Protokolls SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.3 16/132 Serielle Protokolle 3.3.1 Konfiguration ASCII Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem ASCII Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher ASCII Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > ASCII Parameter Einstellen der ASCII Parameter 44 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 6: Schritte zur Konfiguration des ASCII Protokolls SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.3.2 17/132 Konfiguration 3946R Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem 3946R Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher 3964R Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > 3946R Parameter Einstellen der 3964R Parameter 49 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 7: Schritte zur Konfiguration des 3946R Protokolls 3.3.3 Konfiguration RK512 Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem RK512 Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher RK512 Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > RK512 Parameter Einstellen der RK512 Parameter 51 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 8: Schritte zur Konfiguration des RK512 Protokolls SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.3.4 18/132 Konfiguration Modbus RTU Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem Modbus RTU Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Modbus RTU Gerät Einfügen > Gerät wählen Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Modbus RTU Parameter Einstellen der Modbus RTU Parameter 53 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 9: Schritte zur Konfiguration des Modbus RTU Protokolls 3.3.5 Konfiguration Modbus Plus Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem Modbus Plus Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Modbus Plus Gerät Einfügen > Gerät wählen Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Modbus Plus Parameter Einstellen der Modbus Plus Parameter 55 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 10: Schritte zur Konfiguration des Modbus Plus Protokolls SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Konfigurationsschritte - Getting Started 3.3.6 19/132 Konfiguration Modnet 1/N Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem Modnet 1/N Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Modnet 1/N Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Modnet 1/N Parameter Einstellen der Modnet 1/N Parameter 59 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 11: Schritte zur Konfiguration des Modnet 1/N Protokolls 3.3.7 Konfiguration Modnet 1/SFB Protokoll In der folgenden Tabelle sind die Schritte zur Konfiguration eines Hilscher Gerätes mit dem Modnet 1/SFB Protokoll beschrieben, wie sie für viele Anwendungsfälle typisch sind. # Aktion Menü im Systemkonfigurator Detailinformation in Abschnitt Seite 1 Anlegen eines neuen Projektes Datei > Neu > Ethernet/Protokoll Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen 20 2 Hilscher Modnet 1/SFB Gerät wählen Einfügen > Gerät Einfügen Gerät 21 3 Gerätezuordnung einstellen Einstellungen > Gerätezuordnung Gerätezuordnung 25 4 Parameter angeben Einstellungen > Modnet 1/SFB Parameter Einstellen der Modnet 1/SFB Parameter 61 5 Geräteeinstellungen vornehmen Einstellungen > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen 63 6 Projekt speichern Datei > Speichern Speichern und Speichern Unter 81 7 Download Online > Download Download der Konfiguration 68 8 Nutzdaten übertragen Online > Message Monitor Message Monitor 79 Tabelle 12: Schritte zur Konfiguration des Modnet 1/SFB Protokolls SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon 4 4.1 20/132 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration anlegen Zum Erstellen einer neuen Konfiguration ist das Menü Datei > Neu zu wählen. Dann wird eine Auswahlliste der verschiedenen Feldbussysteme und Ethernet/Protokoll angeboten. Wählen Sie Ethernet/Protokoll. Wenn nur Ethernet/Protokoll installiert wurde, öffnet sich direkt das Konfigurationsfenster. Der Name der Konfigurationsdatei kann zugewiesen werden, wenn die Konfiguration beendet wird oder mit Datei > Speichern unter. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon 4.2 4.2.1 21/132 Geräte Einfügen Gerät Zum Einfügen eines (Hilscher) Ethernet/Protokoll Gerätes in die Konfiguration wählen Sie das Menü Einfügen > Gerät, um das Auswahl Fenster zu öffnen oder klicken Sie auf das Symbol: Symbol Einfügen > Gerät Abbildung 2: Einfügen > Gerät Symbol Es können folgende Gerätetypen gewählt werden: 4.2.1.1 Liste der Gerätetypen für Ethernet Gerät CIF 50-EN Ethernet Open Modbus / TCP X X CIF 104-EN X X COM-EN X X COM-C-EN X - EC1-DEB-EN X - PKV40-EN/RFC X - Tabelle 13: Liste der Gerätetypen für Ethernet Bedeutung: X bedeutet vorhanden. - bedeutet nicht vorhanden bzw. nicht möglich. Die Dialogbox öffnet sich, aus der genau ein Gerät aus der Liste Verfügbare Geräte ausgewählt werden kann. Durch Anklicken der Schaltfläche Hinzufügen wird dieses Gerät in dem rechten Dialog Gewählte Geräte platziert. Abbildung 3: Einfügen > Gerät (Ethernet) Dieses Beispiel zeigt eine CIF 104-EN die mit der Beschreibung Ethernet eingefügt wird. Diese Beschreibung kann in dem Feld geändert werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon 4.2.1.2 22/132 Liste der Gerätetypen für serielle Protokolle Gerät ASCII 3946R RK512 Modbus Modbus Modnet RTU Plus 1/N Modnet 1/SFB CIF 104 X X X X - X - CIF 104-MBP - - - - X - - CIF 20 X X - - - - - CIF 30 X X X X - X - CIF 30-MBP - - - - X - - CIF 50 X X X X - X - CIF 50-MBP - - - - X - - CIF 50-SFB - - - - - - X COM 10/11 (X) (X) (X) X - - - PKV 40-MBP - - - - X - - PKV 50-MBP - - - - X - - Tabelle 14: Liste der Gerätetypen für serielle Protokolle Bedeutung: X bedeutet vorhanden. (X) bedeutet Gerät vorhanden, Firmware nicht vorhanden. - bedeutet nicht vorhanden bzw. nicht möglich. Die Dialogbox öffnet sich, aus der genau ein Gerät aus der Liste Verfügbare Geräte ausgewählt werden kann. Durch Anklicken der Schaltfläche Hinzufügen wird dieses Gerät in dem rechten Dialog Gewählte Geräte platziert. Abbildung 4: Einfügen > Gerät (Serielles Protokoll) Dieses Beispiel zeigt eine CIF 50 für Modbus RTU die mit der Beschreibung ModbusRTU eingefügt wird. Diese Beschreibung kann in dem Feld geändert werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon 4.2.1.3 23/132 Automatische Gerätezuordnung Wenn das CIF Device Treiber Setup für die eingebaute Hardware konfiguriert wurde und das passende Gerät in SyCon eingefügt wird, erkennt SyCon die Hardware und zeigt an, auf welchem Board und in welchem Treiber die Hardware erkannt wurde. Es erscheint eine Frage, ob die Hardware automatisch zugeordnet werden soll. Abbildung 5: Automatische Gerätezuordnung Beantworten Sie diese Frage mit Ja, wird die Hardware automatisch zugeordnet. Beantworten Sie diese Frage mit Nein, müssen Sie die Hardware mit Einstellungen > Gerätezuordnung (im Abschnitt Gerätezuordnung auf Seite 63) zuordnen. 4.2.2 Geräteeinstellungen Siehe Abschnitt Geräteeinstellungen auf Seite 63. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Ethernet/Serielles Protokoll Konfiguration mit SyCon 4.2.3 24/132 Gerät ersetzen Ist bereits ein Gerät in der Konfiguration vorhanden und soll gegen ein anderes ersetzt werden, wählt man das Menü Einfügen > Gerät oder klickt auf das "Gerät einfügen" Symbol. Es erscheint eine Sicherheitsfrage, ob das Gerät ersetzt werden soll. Abbildung 6: Sicherheitsfrage Gerät ersetzen Mit Ja erscheint ein neues Fenster, in dem man ein anderes Gerät auswählen kann. In diesem Fenster wählt man das gewünschte Gerät aus der Liste Verfügbare Geräte durch Anklicken aus, und über das Anklicken der Schaltfläche Hinzufügen erscheint dieses Gerät unter Gewählte Geräte. Über OK wird die Auswahl bestätigt und das vorherige Gerät gegen das neue ersetzt. Abbildung 7: Gerät ersetzen SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5 25/132 Einstellungen 5.1 Gerätezuordnung Mit der Gerätezuordnung wird eingestellt, wie der Systemkonfigurator mit dem Gerät kommuniziert. Dies wird in der Gerätezuordnung über Einstellung > Gerätezuordnung ausgewählt. 5.1.1 Auswahl des Treibers Durch Aufrufen der Gerätezuordnung öffnet sich zunächst Dialogfenster, in dem ein Treiber ausgewählt werden muss. ein Abbildung 8: Auswahl des Treibers Mit der Auswahl des Treibers wird eingestellt, wie der Systemkonfigurator mit dem Gerät kommuniziert. Die folgenden Treiber stehen zur Verfügung: • CIF Device Driver Der Systemkonfigurator kommuniziert mit dem Hilscher Gerät über das Dual-Port Memory des Gerätes. Diese Kommunikation wird verwendet, wenn der Systemkonfigurator auf dem gleichen PC verwendet wird, in dem das Hilscher Gerät installiert ist. Hinweis: Der CIF Device Treiber muss installiert sein und Zugriff auf das Hilscher Gerät haben. • CIF Serial Driver Der Systemkonfigurator kommuniziert mit dem Hilscher Gerät über eine serielle Verbindung. Dabei ist es notwendig, dass ein COM Port des PCs mit der Diagnoseschnittstelle des Hilscher Gerätes durch ein Diagnosekabel verbunden ist. Hinweis: Die Pinbelegung des Diagnosekabels ist in der Hardware Dokumentation des Geräteherstellers beschrieben. Diese Kommunikation wird verwendet, wenn der Systemkonfigurator über die Diagnoseschnittstelle des Hilscher Gerätes auf das Gerät zugreifen soll. Es ergeben sich die nachfolgenden zwei typischen Anwendungsfälle: Anwendungsfall 1: Der Systemkonfigurator ist auf einen anderen PC (z.B. ein Notebook) installiert als das Hilscher Gerät. Anwendungsfall 2: Der Systemkonfigurator ist auf dem gleichen PC installiert, in dem sich das Hilscher Gerät befindet. Dann kann die Applikation über das Dual-Port Memory auf das Hilscher Gerät zugreifen und gleichzeitig kann über die Diagnoseschnittstelle (Diagnosedaten) des Gerätes kommuniziert werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 26/132 • CIF TCP/IP Driver Der Systemkonfigurator kommuniziert mit dem Hilscher Gerät über eine Ethernet TCP/IP Verbindung. Diese Kommunikation wird verwendet, wenn der Systemkonfigurator auf einem PC installiert ist und zwischen diesem PC und dem Hilscher Gerät eine Ethernet Verbindung besteht. Dabei ist zu unterscheiden 1. Das Hilscher Gerät ist in einem PC installiert und die TCP/IP Verbindung wird zum PC hergestellt, das heißt es wird als IP Adresse die IP Adresse des PCs verwendet. 2. Das Hilscher Gerät hat einen eigenen Ethernet Anschluss und die TCP/IP Verbindung wird zum Hilscher Gerät hergestellt, das heißt es wird die IP Adresse des Hilscher Gerätes verwendet. Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle den gewünschten Treiber zur Kommunikation zwischen dem Systemkonfigurator und dem verwendeten Gerät aus. Im angegebenen Abschnitt finden Sie eine genaue Beschreibung zur Auswahl der einzelnen Treiber: Treiber Beschrieben in Abschnitt Seite CIF Device Driver CIF Device Driver 27 CIF Serial Driver CIF Serial Driver 29 CIF TCP/IP Driver CIF TCP/IP Driver 31 Tabelle 15: Auswahl des Treibers Um einen der Treiber auszuwählen, markieren Sie den gewünschten Treiber in dem Dialogfenster Treiber Auswahl, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Es öffnet sich das Konfigurationsfenster des gewählten Treibers. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.1.2 27/132 CIF Device Driver Der CIF Device Driver unterstützt bis zu vier Hilscher Geräte in einem PC, die über das Dual-Port Memory angesprochen werden. Treiberkennung Abbildung 9: CIF Device Driver - Treiberkennung Im oberen Abschnitt des CIF Device Driver Dialogs sind der aktuell verwendete Gerätetreiber und dessen Versionsnummer angezeigt. Diese Anzeige dient nur zu Informationszwecken und ist nicht durch den Anwender editierbar. Geräteauswahl Abbildung 10: CIF Device Driver – Geräteauswahl Wird von dem CIF Device Driver ein zuweisbares Gerät gefunden, so ist das Auswahlfeld neben der Boardnummer auswählbar. Um das Gerät zu selektieren, muss das Auswahlfeld links neben dem gewünschten Board durch Anklicken angehakt und diese Auswahl mit OK bestätigt werden. Auswahlfeld Beschreibung Gerät ist noch nicht zugeordnet worden und kann ausgewählt werden. Gerät ist zugeordnet. Die Zuordnung kann durch Abwahl aufgehoben werden. Die Zuordnung des Gerätes ist nicht möglich. Das Gerät ist bereits in einer anderen geöffneten Konfiguration zugeordnet und kann hier nicht ausgewählt werden. Tabelle 16: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF Device Driver SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 28/132 Nun ist das Gerät über den CIF Device Driver mit dem Systemkonfigurator verbunden und der Dialog der Gerätezuordnung wird geschlossen. Durch Anklicken der Schaltfläche Abbrechen wird die Gerätezuordnung geschlossen, ohne dass eine Zuordnung durchgeführt bzw. geändert wurde. Weitere Informationen zum CIF Device Driver Neben dem Feld der Geräteauswahl befindet sich eine Schaltfläche mit der Bezeichnung mehr >>. Durch Anklicken dieser Schaltfläche öffnet sich ein Dialog, der weitere Informationen des CIF Device Treibers anzeigt. Abbildung 11: CIF Device Driver - Weitere Informationen In diesem Dialog sind die verwendete Dual-Port Speicheradresse, die Dual-Port Speichergröße und die Interruptnummer des selektierten Boards dargestellt. Die Interruptnummer 0 bedeutet Polling-Modus. Diese Anzeige dient nur zu Informationszwecken und ist nicht durch den Anwender editierbar. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.1.3 29/132 CIF Serial Driver Der CIF Serial Driver unterstützt die Schnittstellen COM1 bis COM 4 des PCs, um seriell über die Diagnoseschnittstelle des Hilscher Gerätes die Konfiguration zu erhalten bzw. um Diagnose durchzuführen. Treiberkennung Abbildung 12: CIF Serial Driver - Treiberkennung Im oberen Abschnitt des CIF Device Driver Dialogs ist der aktuell verwendete Gerätetreiber angezeigt. Diese Anzeige dient nur zu Informationszwecken und ist nicht durch den Anwender editierbar. Geräteauswahl Abbildung 13: CIF Serial Driver - Geräteauswahl Zunächst ist die Verbindung durch Anklicken der Schaltfläche Verbinde COM1 bzw. Verbinde COM2 bzw. Verbinde COM3 bzw. Verbinde COM4 herzustellen. Je nachdem welche COM Schnittstellen auf dem PC installiert und frei sind, können diese verwendet werden. Der Systemkonfigurator sendet eine Anforderung an den entsprechenden COM Port und fragt die Firmware des Gerätes an. Wenn ein Gerät angeschlossen ist, wird die Firmware des Gerätes angezeigt und das Auswahlfeld der entsprechenden COM Schnittstelle ist selektierbar. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 30/132 Auswahlfeld Beschreibung Gerät ist noch nicht zugeordnet worden und kann ausgewählt werden. Gerät ist zugeordnet. Die Zuordnung kann durch Abwahl aufgehoben werden. Die Zuordnung des Gerätes ist nicht möglich. Das Gerät ist bereits in einer anderen geöffneten Konfiguration zugeordnet und kann hier nicht ausgewählt werden. Tabelle 17: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF Serial Driver Diese Auswahl muss mit OK bestätigt werden. Nun ist das Gerät über den seriellen Treiber mit dem Systemkonfigurator verbunden und der Dialog der Gerätezuordnung wird geschlossen. Sollte die Zuordnung nicht möglich sein oder fehlschlagen, wird dies durch eine Fehlernummer in der Spalte Fehler angezeigt. Erscheint nach Betätigung einer der Schaltflächen die Fehlernummer (-51), so ist ein Timeout Fehler aufgetreten. Damit wird angezeigt, dass an diesem COM Port kein Gerät angeschlossen ist. Die Fehlernummer (-20) sagt aus, dass dieser COM Port nicht vorhanden bzw. nicht frei (bereits belegt) ist. Durch Anklicken der Schaltfläche Abbrechen wird die Gerätezuordnung geschlossen, ohne dass eine Zuordnung durchgeführt bzw. geändert wurde. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.1.4 31/132 CIF TCP/IP Driver Der CIF TCP/IP Driver stellt über Ethernet eine TCP/IP Verbindung zum Hilscher Gerät her. Diese Kommunikation wird verwendet, wenn der Systemkonfigurator auf einem PC installiert ist und zwischen diesem PC und dem Hilscher Gerät eine Ethernet Verbindung besteht. Es wird zwischen zwei Anwendungsmöglichkeiten unterschieden: 1. Das Hilscher Gerät ist in einem PC installiert und die TCP/IP Verbindung wird zum PC hergestellt, das heißt es wird als IP Adresse die IP Adresse des PCs verwendet. Dieser PC wird im folgenden Remote (entfernter) PC genannt. Auf dem Remote-PC sind folgende zwei Voraussetzungen zu erfüllen, damit über Ethernet TCP/IP auf das Hilscher Gerät zugegriffen werden kann: Hinweis: Der CIF Device Treiber muss installiert sein und Zugriff auf das Hilscher Gerät haben. Des Weiteren muss der TCP/IP Server auf dem Remote PC gestartet sein. 2. Das Hilscher Gerät hat einen eigenen Ethernet Anschluss und die TCP/IP Verbindung wird zum Hilscher Gerät hergestellt, das heißt es wird die IP Adresse des Hilscher Gerätes verwendet. Treiberkennung Abbildung 14: CIF TCP/IP Driver - Treiberkennung Im oberen Abschnitt des CIF TCP/IP Driver Dialogs sind der aktuell verwendete Gerätetreiber und dessen Versionsnummer angezeigt. Diese Anzeige dient nur zu Informationszwecken und ist nicht durch den Anwender editierbar. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 32/132 Aufbau der TCP/IP Verbindung Es gibt zwei Möglichkeiten die IP Adresse für eine TCP/IP Verbindung zwischen dem Hilscher Gerät und dem PC einzugeben: • Netzwerk nach Gerät scannen Durch Anklicken der Schaltfläche NetIdent starten wird das lokale Ethernet Netzwerk nach Hilscher Geräten gescannt. Diese Geräte müssen die Erkennung durch das Hilscher NetIdent Protokoll unterstützen. Gefundene Geräte, die über den CIF TCP/IP Treiber mit dem PC verbunden werden können, werden nach dem Netzwerkscan in der Tabelle Geräteauswahl angezeigt. • Manuelle Eingabe der IP Adresse Befindet sich das zu verbindende Gerät nicht in dem lokalen Ethernet Netzwerk, ist es notwendig, die IP Adresse des Gerätes manuell einzugeben. Auch gibt es Geräte, die eine Erkennung durch das Hilscher NetIdent Protokoll nicht unterstützen. In diesem Fall muss die IP Adresse des Gerätes ebenfalls manuell eingegeben werden. Abbildung 15: CIF TCP/IP Driver - IP Adresse manuell eingeben Die IP Adresse des zu verbindenden Gerätes wird im Feld IP Adresse hinzufügen eingegeben. Durch Anklicken der Hinzufügen Schaltfläche wird versucht eine TCP/IP Verbindung zwischen dem PC und dem Gerät herzustellen. Wurde ein Gerät mit der eingegebenen IP Adresse gefunden, wird dieses in der Tabelle Geräteauswahl angezeigt. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 33/132 Geräteauswahl In der Tabelle Geräteauswahl werden die Geräte angezeigt, die durch Eingabe der IP Adresse oder über das Hilscher NetIdent Protokoll gefunden wurden und mit dem PC verbunden werden können. Abbildung 16: CIF TCP/IP Driver - Geräteauswahl - Gefundenes Gerät Wenn das Gerät bereits eine IP Adresse hat, wird diese im Feld IP Adresse angezeigt. Ist die angezeigte IP Adresse 0.0.0.0, muss die IP Adresse zugewiesen werden. Dies geschieht über die Schaltfläche IP Adresse ändern. Weitere Informationen zum Ändern der IP Adresse finden Sie im Abschnitt IP Adresse ändern auf Seite 34. Gerät verbinden Um ein Gerät mit dem PC zu verbinden, hakt man das Auswahlfeld des gewünschten Gerätes vor dem Feld IP Adresse an. Auswahlfeld Beschreibung Gerät ist noch nicht zugeordnet worden und kann ausgewählt werden. Gerät ist zugeordnet. Die Zuordnung kann durch Abwahl aufgehoben werden. Tabelle 18: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF TCP/IP Driver Hinweis: Es kann zu genau einem Gerät eine Verbindung aufgebaut werden. Die folgende Abbildung zeigt ein zugeordnetes Gerät: Abbildung 17: CIF TCP/IP Driver - Geräteauswahl - Gerät zugeordnet Diese Auswahl muss mit OK bestätigt werden. Nun ist das Gerät über den CIF TCP/IP Treiber mit dem Systemkonfigurator verbunden und der Dialog der Gerätezuordnung wird geschlossen. Durch Anklicken der Schaltfläche Abbrechen wird die Gerätezuordnung geschlossen, ohne dass eine Zuordnung durchgeführt bzw. geändert wurde. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 34/132 Gefilterte Geräte Abbildung 18: CIF TCP/IP Driver - Gefilterte Geräte Geräte, die in der Tabelle Gefilterte Geräte angezeigt werden, wurden beim Netzwerkscan im lokalen Ethernet gefunden, können aber nicht zugeordnet werden, da sie zu einer anderen Gerätefamilie gehören. 5.1.4.1 IP Adresse ändern Über die Schaltfläche IP Adresse ändern kann einem Gerät eine neue IP Adresse zugewiesen bzw. eine vorhandene IP Adresse geändert werden. Hinweis: Die IP Adresse kann nur bei Hilscher Geräten geändert werden, die direkt mit Ethernet verbunden ist und die Funktion 'IP Adresse ändern' unterstützten. Dies sind z.B.: NL-MPI, NN40, NN42, CIF 104-EN, COM-CEN, COM-EN. Dafür wählt man das Gerät in der Tabelle Geräteauswahl durch Anklicken der Checkbox aus, so dass dieses Gerät selektiert ist. Über die Schaltfläche IP Adresse ändern, öffnet sich der folgende Dialog: Abbildung 19: IP Adresse setzen Geben Sie die IP Adresse für das Gerät ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Anklicken der Schaltfläche IP Adresse setzen. Hinweis: Die über die Schaltfläche IP Adresse ändern einstellte IP Adresse ist nur temporär eingestellt. Eine permanente Speicherung der IP Adresse erfolgt durch einen Download der Konfiguration aus der Rahmenapplikation. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2 35/132 Parameter Für den funktionierenden Datenaustausch bilden die Ethernet/Protokoll Parameter die Grundlage. Dieser Abschnitt enthält Angaben zur Einstellung der Ethernet und Protokoll Parameter sowie die Beschreibung der einzelnen Parameter. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle das Protokoll aus, welches Sie mit dem Gerät in die Konfiguration eingefügt haben. In dem angegebenen Abschnitt sind die Einstellungen der Parameter für das jeweilige Protokoll beschrieben. 5.2.1 Ethernet Parameter Protokoll Detailinformation im Abschnitt Seite Ethernet Einstellen der Ethernet Parameter 36 Open Modbus / TCP Einstellen der Open Modbus/TCP Parameter 42 Tabelle 19: Einstellen der Ethernet Parameter Der Umfang der Parameter hängt von der geladenen Firmware und deren Funktionsumfang ab. Die folgende Tabelle zeigt die Parameter in Abhängigkeit der verwendeten Firmware. Parameter Ethernet Gerät Open Modbus TCP Gerät Beschrieben in Abschnitt Seite IP-Adresse Ja Ja IP-Adresse 36 Ethernet Ja Ja Ethernet 37 SMTP Setup Ja Nein SMTP Setup 38 FTP Server Setup Ja Nein FTP Server Setup 39 TCP Ja Nein TCP 41 Open Modbus/TCP Nein Ja Open Modbus / TCP Setup 42 Tabelle 20: Einstellungen der Ethernet / Open Modbus/TCP Parameter 5.2.2 Protokoll Parameter Protokoll Detailinformation im Abschnitt Seite ASCII Einstellen der ASCII Parameter 44 3964R Einstellen der 3964R Parameter 49 RK512 Einstellen der RK512 Parameter 51 Modbus RTU Einstellen der Modbus RTU Parameter 53 Modbus Plus Einstellen der Modbus Plus Parameter 55 Modnet 1/N Einstellen der Modnet 1/N Parameter 59 Modnet 1/SFB Einstellen der Modnet 1/SFB Parameter 61 Tabelle 21: Einstellen der Protokoll Parameter SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.3 36/132 Einstellen der Ethernet Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Ethernet Parameter können die Ethernet Parameter einstellt werden, wenn eine Ethernet Konfiguration geladen ist. 5.2.3.1 IP-Adresse Abbildung 20: Einstellungen > Ethernet Parameter > IP-Adresse Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Die Übergabe der IP-Parameter (IP-Adresse, Netzmaske, Gateway) kann auf drei verschiedene Wege erfolgen: DHCP: Das Gerät erhält die IP-Parameter von einem DHCP Server. BOOTP: Das Gerät erhält die IP-Parameter von einem BOOTP Server. IP-Adresse, Netzmaske und Gateway: Die IP-Parameter werden in diesen Feldern eingegeben. Ist mehr als ein Konfigurationsweg aktiviert (z.B. DHCP und manuell eingegebene IP-Parameter), versucht das Gerät die verschiedenen Konfigurationswege nacheinander abzuarbeiten. Sobald auf einem der Wege eine IP-Konfiguration erhalten wurde, läuft das Gerät mit diesen Parametern an. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.3.2 37/132 Ethernet Abbildung 21: Einstellungen > Ethernet Parameter > Ethernet Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Autom. Erkennung: Ist diese Option angehakt, erfolgt eine automatische Erkennung der Ethernet-Schnittstelle. Schnittstelle: Hier erfolgt die manuelle Einstellung der Ethernet Schnittstelle. Als Einstellmöglichkeiten hat der Anwender Twisted Pair und AUI, vorbei derzeit nur Twisted Pair unterstützt wird. Die Erklärung dieser Begriffe finden Sie im Abschnitt Twisted Pair und AUI auf Seite 126. Duplex-Modus: Duplex-Modus der Ethernet Schnittstelle. Als Auswahlmöglichkeiten hat der Anwender Voll-Duplex und Halb-Duplex, wobei derzeit nur Halb-Duplex unterstützt wird. Die Beschreibung dieser Begriffe finden Sie im Abschnitt Voll-Duplex und Halb-Duplex auf Seite 126. Übertragungsrate: Übertragungsgeschwindigkeit der Daten, wobei derzeit nur 10 MBit unterstützt werden. MAC-Adresse konfigurierb.: Ist diese Option angehakt, aktiviert man die manuelle MAKAdresskonfiguration. Ist diese Option nicht angehakt, hat die Karte die Default-Adresse, die vom Hersteller vergeben wird. MAC-Adresse: Hier kann man die manuelle Einstellung der MAC-Adresse des Gerätes vornehmen. Das Adressformat ist 6 Byte im Hex-Code. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.3.3 38/132 SMTP Setup Abbildung 22: Einstellungen > Ethernet Parameter > SMTP Setup Ausgabe Timeout (sec.): In diesem Feld wird die Zeit in den Sekunden angegeben, wann die Befehls Message spätestens an den Benutzer gesendet wird. Wurde die Message erfolgreich von dem SMTP Server empfangen oder abgelehnt, oder die TCP Verbindung war aus irgendeinem Grund geschlossen, wird die Mail schneller beantwortet. Wiederholungsversuche: In diesem Feld wird eingestellt, wie oft das Gerät versucht, die Message zu senden. Dieses Feld ist nur von Bedeutung, wenn der SMTP Server die Message wegen eines Timeout ablehnte. Steht noch ein Sende-Versuch aus, und der Ausgabe Timeout ist größer als 30 Minuten, wartet das Gerät 30 Minuten und versucht die Message noch einmal zu übertragen. Portnummer des Servers: Hier wird die Port-Nummer angegeben, an welcher das Gerät versucht sich zu dem SMTP Server zu verbinden. Obwohl in der Spezifikation die Port Nummer 25 für SMTP Dienste reserviert ist, erlaubt das Gerät auch einen anderen Port zu verwenden. Ist in diesem Feld 0 eingestellt, wird der Standard Wert 25 verwendet. IP Adresse des Servers: In diesem Feld wird die IP Adresse des Servers eingetragen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.3.4 39/132 FTP Server Setup Abbildung 23: Einstellungen > Ethernet Parameter > FTP Server Setup Kontrollport: Der Kontrollport definiert die Port Nummer für FTP Control Verbindungen. Obwohl die Spezifikation den Port 21 für FTP Control Verbindungen reserviert, ist der Wert einstellbar. Ist in diesem Feld der Wert 0 eingetragen, wird der Standard Wert 21 verwendet. Datenport: Der Daten Port definiert die Port Nummer für FTP Daten Verbindungen. Obwohl die Spezifikation den Port 20 für FTP Daten Verbindungen reserviert, ist der Wert einstellbar. FTP Clients könne die Daten Port Nummer während einer Sitzung ändern. Ist in diesem Feld der Wert 0 eingetragen, wird der Standard Wert 20 verwendet. Server: Das Server Feld kann verwendet werden, um den FTP Server auf On oder OFF zu schalten. Ist der Server auf OFF geschaltet, wird keine Verbindung geöffnet. Gerät: Ist das Feld Passwort fordern angehakt, wird im Feld Login der Login Name für das Gerät und im Feld Passwort ein Passwort für dieses eingegeben. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 40/132 Benutzer: Ist das Feld Passwort fordern angehakt, wird im Feld Login der Login Name für den Benutzer und im Feld Passwort ein Passwort für diesen eingegeben. Antwortüberwachungszeit für: Eine Applikation muss einen Befehl der FTP Task gegenwärtig beantworten. Die Antwortüberwachung ist ein Timeout für die Applikation in Millisekunden. Wenn die Applikation den FTP Befehl in der angegebenen Zeit nicht beantworten kann, meldet das Gerät einen Fehler. Ist dieser Wert 0, wird ein Standard Wert von 10 Sekunden verwendet. Überwachungszeit für Neustart (ms): Die Überwachungszeit für einen Neustart wird verwendet, wenn das Gerät einen Reset durchführen muss. Das Gerät muss einen Kaltstart durchführen, wenn eine Datenbank gelöscht oder im Gerät gespeichert wird. Das Gerät wird die eingestellte Zeit (in Millisekunden) warten, alle TCP Sockets schließen und einen Kaltstart durchführen. Ist die eingestellte Überwachungszeit für den Neustart 0, wartet das Gerät bis alle FTP Clients getrennt sind, bevor es die restlichen TCP Verbindungen schließt und neu startet. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.3.5 41/132 TCP Abbildung 24: Einstellungen > Ethernet Parameter > TCP Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Mit den verschiedenen Kommunikationsreferenzen 0, 1, 2 und 3 lassen sich verschiedene Kommunikationsarten unabhängig von einander einstellen. Durch Anwählen einer Kommunikationsreferenz werden die dafür vorgenommenen Einstellungen geladen und die Kommunikation wird auf diese Weise durchgeführt. Bei dem Verbindungstyp kann der Anwender zwischen unbenutzt, Server und Client wählen. Abhängig vom gewählten Verbindungstyp sind die weiter unten stehenden Einstellmöglichkeiten (IP-Adresse, Connect Timeout usw.) ausgegraut. Wird der Verbindungstyp unbenutzt gewählt, sind alle anderen Felder ausgegraut, da keine Verbindung gewählt wurde. Wird Server als Verbindungstyp gewählt, sind die Felder Port-Nummer, Send Timeout und Close Timeout einstellbar. Wenn Client als Verbindungstyp gewählt wird, sind alle Felder einstellbar. In dem Feld IP-Adresse muss die IP des gewünschten Clients eingegeben werden. Die Felder Send Timeout, Connect Timeout, Close Timeout und Connect Retry Time sind jeweils in einem Vielfachen von 100 Millisekunden einstellbar. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.4 42/132 Einstellen der Open Modbus/TCP Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Open Modbus / TCP Parameter können die Open Modbus / TCP Parameter einstellt werden, wenn eine Open Modbus / TCP Konfiguration geladen ist. 5.2.4.1 IP-Adresse Siehe Abschnitt IP-Adresse auf Seite 36 bei den Ethernet Parametern. 5.2.4.2 Ethernet Siehe Abschnitt Ethernet auf Seite 37 bei den Ethernet Parametern. 5.2.4.3 Open Modbus / TCP Setup Abbildung 25: Einstellungen > Open Modbus / TCP Parameter > Open Modbus / TCP Setup Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Server Verbindungen: Es können max. 4 Serververbindungen gleichzeitig aufgebaut werden. Telegramm Timeout: Nur gültig bei Client Aufträgen im Message-Modus. Der Auftrag durch die Applikation wird nach der eingestellten Zeit abgebrochen, wenn bis dahin keine Antwort vom Koppelpartner erfolgt ist. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 43/132 Verbindg.-Offenhaltezeit: Nur gültig bei Client Aufträgen im Message-Modus. Die Verbindung zum Server wird je nach Einstellung solange aufrechterhalten und erst nach Ablauf der Zeit, wenn kein neuer Auftrag durch die Applikation auf der Karte eingegangen ist, abgebaut. Modus: Wenn die Karte im Message Modus arbeitet, heißt dass sie arbeitet im Client und Servermodus. Die Applikation schickt Message an CIF um Datenaustausch zu tätigen. Wenn die Karte im I/O Modus arbeitet, heißt dass sie arbeitet nur im Servermodus. Die Applikation tauscht Daten mit CIF über das Datenabbild im DPM aus. Sende-Auftragsüberw.: Das ist die Sende-Auftragsüberwachung für die TCP Verbindung. Diese wird nur intern verwendet. Man gibt in diesem Feld den Timeout an, wie lange versucht wird über TCP/IP Aufträge abzusetzen. Verbindungsauftragsüberw.: Das ist das Verbindungs-Timeout für die TCP Verbindung. Dieses wird nur intern verwendet. Man gibt hier den Timeout an, wie lange die TCP Task versucht eine Verbindung zum Server aufzubauen. Abbau-Auftagsüberw.: Das ist das Timeout für TCP-Verbindungsabbau. Dieses wird nur intern verwendet. Man gibt in diesem Feld den Timeout an, wie lange die TCP Task versucht eine Verbindung abzubauen. Swap: Datenformat, Ablage der I/O Daten im DPM. Motorola / Intel Format. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.5 44/132 Einstellen der ASCII Parameter Mit dem Menü Einstellungen > ASCII Parameter können die ASCII Parameter eingestellt werden, wenn eine ASCII Konfiguration geladen ist. Abbildung 26: Einstellungen > ASCII Parameter > Connection 1 Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Schnittstelle: Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der Schnittstelle. RTS-Steuerung: Die RTS-Steuerung muss bei der Verwendung einer RS485 Schnittstelle eingeschaltet (angehakt) werden. Bei einer RS422 und RS232 muss diese Option nicht aktiviert werden. Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 50 Baud und 38400 Baud zu wählen. Als Defaulteinstellung ist 9600 Baud gewählt, was in den meisten Fällen verwendet wird. Datenbits: Anzahl der Datenbits. Es sind wählbar 7 Datenbits oder 8 Datenbits. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 45/132 Stopbits: Anzahl der Stopbits. Es sind wählbar 1 Stopbit oder 2 Stopbits. Parität: Festlegung des Paritätsbit. Es ist wählbar keine, gerade und ungerade. Betriebsmode: Das Protokoll arbeitet in zwei verschiedenen Betriebsmodi: Master- und Slavebetrieb. Masterbetrieb: Die Datenübertragung wird vom ASCII-Protokoll eingeleitet. Zum Koppelpartner werden Daten übertragen, dessen Antwort eingelesen und zur geräteinternen Verarbeitung weitergeleitet. Slavebetrieb: Der Koppelpartner sendet ein Telegramm, welches vom ASCII-Protokoll empfangen und weitergeleitet wird. Je nach Projektierung wird bereits auf Protokollebene mit einer positiven bzw. bei Übertragungsfehler mit einer negativen Quittung geantwortet. Nach Verarbeitung des Telegramms kann zum Koppelpartner ein Antworttelegramm ausgegeben werden. Diese Betriebsmodi sind gewählt worden, um etwaige Initialisierungskonflikte durch gleichzeitiges Senden zu vermeiden. Dies muss durch den Anwender auf Protokollebene gesteuert werden. Im Mastermode darf der Koppelpartner nur antworten, wenn er vorher ein Telegramm empfangen hat. Nur dann ist das ASCII-Protokoll empfangsbereit. Im Slavebetrieb ist das ASCII-Protokoll im Grundzustand immer empfangsund sendebereit. In der Regel wird der Telegrammverkehr vom Master eingeleitet, der anschließend auf die Antwort wartet, ehe er das nächste Telegramm sendet. Bei gleichzeitigem Eingang eines Empfangstelegramms und eines Sendeauftrags hat das Empfangstelegramm Vorrang. In diesem Mode kann auch ein Datenverkehr nur aus einer Übertragungsrichtung realisiert werden. Während das ASCII-Protokoll Daten sendet, ist es selbst nicht empfangsbereit. Fortlaufendes Empfangen von Daten unterdrückt den Sendebetrieb. Das Mastergerät bzw. der Anwender ist selbst für die entsprechende Synchronisierung verantwortlich. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 46/132 Endmode: Über den Endemode wird die Erkennung des Telegrammendes in Empfangsrichtung festgelegt. Zurzeit sind folgende Endekriterien konfigurierbar: nur Zeitüberwachung: Solange es die eingestellte Zeitüberwachung zulässt, werden Zeichen empfangen. Das Ablaufen der Zeitüberwachung wird nicht als Fehler, sondern als Ende des Telegramms angesehen. Endekennung: Das Ende eines Telegramms wird an der Zeichenfolge 'Telegrammende' erkannt. Die Zeitüberwachung ist entsprechend der eingestellten Zeiten ebenfalls aktiv. Quittungstelegramm: Für das gesendete Telegramm werden nur die projektierten Quittungstelegramme 'ACK-Telegramm' bzw. 'NACKTelegramm' erwartet. Die Zeitüberwachung ist entsprechend der eingestellten Zeiten ebenfalls aktiv. Da im Slavemode keine Quittungstelegramme in Empfangsrichtung definiert sind, ist dieser Mode hier nicht erlaubt. Endekennung / Quittungstelegramm: Diese Einstellung ist die Kombination der beiden letzten genannten Modi. Das heißt, die empfangenen Daten werden sowohl auf ein gültiges Quittungstelegramm, als auch auf das Telegrammende überwacht. Die Zeitüberwachung ist entsprechend der eingestellten Zeiten ebenfalls aktiv. Da im Slavemode keine Quittungstelegramme in Empfangsrichtung definiert sind, ist dieser Mode hier nicht erlaubt. feste Datenanzahl: Das Ende des Empfangstelegramms wird durch die in 'Telegrammlänge Gerät' vorgegebenen Datenanzahl bestimmt. Die Zeitüberwachung ist entsprechend der eingestellten Zeiten ebenfalls aktiv. vorgegebene Datenanzahl: Das Ende des Empfangstelegramms wird durch eine vorgegebene Datenanzahl im Sendeauftrag definiert. Dies ist nur im Mastermode möglich. Prüfsummenmode: Das ASCII-Protokoll ist in der Lage selbständig Prüfsummen für die zu sendenden Telegramme zu berechnen und den Nutzdaten anzufügen bzw. die Prüfsumme von empfangenen Telegrammen zu überprüfen. Dazu sind verschiedene Verfahren der Prüfsummenermittlung und Telegrammbereiche für die Berechnung projektierbar. Folgende Verfahren zur Berechnung der Prüfsummen können projektiert werden: keine: Es wird keine Prüfsumme ermittelt bzw. das Sende- und Empfangstelegramm enthält keine Prüfsumme. binär 7 Bit: Die Prüfsumme wird durch byteweise Addition aller Daten ohne Überlauf gebildet, wobei das oberste Bit (D7) fest auf 0 gesetzt wird. binär 8 Bit: Die Prüfsumme wird durch byteweise Addition aller Daten ohne Überlauf gebildet. BCC: Die Prüfsumme wird durch 'exclusiv oder' aller Daten gebildet. BCC in ASCII: Die Prüfsumme wird durch 'exclusiv oder' aller Daten gebildet und anschließend in ASCII umgerechnet. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 47/132 Prüfsummenbereich: Legt den Telegrammbereich fest über den die Prüfsumme gebildet wird. Es können folgende Einstellungen gewählt werden: nur Nutzdaten, mit Anfangskennung, mit Endekennung oder komplettes Telegramm. Zeichenfilter: Einige Protokolle verwenden bestimmte Zeichen um das Telegrammende zu markieren. Wenn diese Zeichen auch innerhalb der Nutzdaten erlaubt sind, kann mittels einer Verdoppelung dieses Zeichens eine Unterscheidung zum Ende-Zeichen getroffen werden. Taucht das Zeichen innerhalb der Nutzdaten auf, wird es zweimal gesendet. Beim Empfangen wird das Zeichen, wenn es zweimal direkt hintereinander empfangen wurde, einmal verworfen. Wenn es nur einmal empfangen wurde, handelt es sich um das Telegrammende. Diese Funktion kann über den Parameter 'Zeichenfilter' aktiviert werden. Zusätzlich muss das zu filternde Zeichen angegeben werden. Zu beachten ist, dass das ASCII-Protokoll die Filterfunktion nur innerhalb der Nutzdaten durchführt. Die Telegrammanfangs- oder Endekennung, sowie die Quittungstelegramme müssen bereits innerhalb der Projektierung mit verdoppelten Zeichen bzw. als Endekennung mit einfachem Zeichen versehen werden. Die verdoppelten Zeichen werden zur Ermittlung der Prüfsumme mit einbezogen. Die Prüfsumme an sich ist von der Filterfunktion ausgenommen. Zeichen (Hex): Gibt das Zeichen für den aktiven Filter an. Die Eingabe erfolgt immer hexadezimal. Telegrammüberwachungszeit: Wird mit dem Einschalten des Empfangsbetriebs aktiviert und überwacht den Empfang des gesamten Telegramms. Hat gegenüber der 'Startüberwachungszeit' und der 'Zeichenverzugszeit' Vorrang. Startüberwachungszeit: Wird mit dem Einschalten des Empfangsbetriebs aktiviert und überwacht die Zeit bis zum Empfang des ersten Zeichens. Voraussetzung ist, dass die 'Telegrammüberwachungszeit' mit 0 parametriert ist. Zeichenverzugszeit: Überwacht die Zeit zwischen dem Empfang der einzelnen Zeichen. Voraussetzung ist, dass die 'Telegrammüberwachungszeit' mit 0 parametriert ist. Wiederholungen: Anzahl der Telegrammwiederholungen im Fehlerfall. Fehler-LED: Betriebsart der Fehler-LED. Es kann gewählt werden: setzen/löschen oder nur setzen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 48/132 Länge Telegrammanfang: Länge der Telegrammanfangskennung. Bei Länge = 0 wird keine Anfangskennung gesendet. Bei negativer Länge wird der zugehörige Text als HEX-Zeichen von 0...F interpretiert, sonst wird er als ASCII-Text benutzt. Telegrammanfang und Telegrammende: Viele Übertragungsprotokolle erwarten bestimmte Zeichen am Anfang und am Ende des Telegramms. Diese Zeichen sind keine Nutzdaten, sondern dienen als Kennzeichnung des Telegrammanfangs bzw. -Endes. Diese Daten können vom ASCII-Protokoll selbständig hinzugefügt bzw. gelöscht werden. Dazu kann je nach Übertragungsrichtung ein Telegrammanfang und -ende projektiert werden. Diese können maximal 8 Zeichen lang sein. Länge Telegrammende: Länge der Telegrammendekennung. Bei Länge = 0 wird keine Endekennung gesendet. Bei negativer Länge wird der zugehörige Text als HEX-Zeichen von 0...F interpretiert, sonst wird er als ASCII-Text benutzt. Länge ACK-Telegramm: Länge des Acknowledge-Telegramms. Bei Länge = 0 wird kein Acknowledge-Telegramm gesendet. Bei negativer Länge wird der zugehörige Text als HEX-Zeichen von 0...F interpretiert, sonst wird er als ASCII-Text benutzt. ACK-Telegramm: Acknowledge-Telegramm, bestehend aus 0-8 Zeichen. Länge NACK-Telegramm: Länge des Not Acknowledge-Telegramms. Bei Länge = 0 wird kein Not Acknowledge-Telegramm gesendet. Bei negativer Länge wird der zugehörige Text als HEX-Zeichen von 0...F interpretiert, sonst wird er als ASCII-Text benutzt. NACK-Telegramm Not Acknowledge-Telegramm, bestehend aus 0-8 Zeichen. Telegrammlänge Gerät: Legt die Telegrammlänge des Koppelpartners fest, bei der das Telegramm als beendet gilt. Nur im Endemode 'feste Datenanzahl' relevant. Telegrammfolgezeit: Über den Parameter 'Telegrammfolgezeit' lässt sich eine Mindestzeit zwischen dem Senden definieren. Immer wenn dieser Parameter größer 0 ist, lässt das ASCII-Protokoll die angegebene Zeit verstreichen ehe das nächste Telegramm gesendet wird. Dabei zählt die Zeit von Telegrammanfang zu Telegrammanfang. Werden mehrere Telegramme hintereinander übergeben, werden diese gepuffert und im Zeitraster der 'Telegrammfolgezeit' ausgegeben. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.6 49/132 Einstellen der 3964R Parameter Mit dem Menü Einstellungen > 3964R Parameter können die 3964R Parameter eingestellt werden, wenn eine 3964R Konfiguration geladen ist. Abbildung 27: Einstellungen > 3946R Parameter > Connection 1 Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Schnittstelle: Geräteschnittstelle, die vom Protokoll bedient wird. Diese Option kann vom Anwender aktiviert bzw. deaktiviert werden. Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 50 Baud und 38400 Baud zu wählen. Als Defaulteinstellung ist 9600 Baud gewählt, was in den meisten Fällen verwendet wird. Datenbits: Anzahl der Datenbits. Es sind wählbar 7 Datenbits oder 8 Datenbits. Stopbits: Anzahl der Stopbits. Es sind wählbar 1 Stopbit oder 2 Stopbits. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 50/132 Parität: Festlegung des Paritätsbit. Es ist wählbar keine, gerade und ungerade. RTS-Steuerung: Die RTS-Steuerung muss bei der Verwendung einer RS485 Schnittstelle eingeschaltet (angehakt) werden. Bei einer RS422 und RS232 muss diese Option nicht aktiviert werden. Priorität: Legt fest, welches Gerät bei einem Initialisierungskonflikt das Sendetelegramm zurückstellt. Die Priorität kann niedrig oder hoch eingestellt werden. Wartezeit: Wartezeit in Millisekunden vor dem Starten einer Telegrammwiederholung. Der Wertebereich der Wartezeit liegt zwischen 0 bis 10000. Empfangsmodus: Gibt den Typ der Empfangsdaten an. Es Einstellmöglichkeiten: Worttelegramm MSB/LSB, LSB/MSB, Bytetelegramm und transparent. gibt folgende Worttelegramm Sendemodus: Gibt an, wie Worttelegramme auf der Leitung gesendet werden. Entweder Worttelegramm MSB/LSB oder Worttelegramm LSB/MSB. Fehler LED: Betriebsart der Fehler-LED festlegen. setzen/löschen oder nur setzen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich Es kann gewählt werden: © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.7 51/132 Einstellen der RK512 Parameter Mit dem Menü Einstellungen > RK512 Parameter können die 3964R Parameter eingestellt werden, wenn eine RK512 Konfiguration geladen ist. Abbildung 28: Einstellungen > RK512 Parameter > Connection 1 Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Schnittstelle: Geräteschnittstelle, die vom Protokoll bedient wird. Diese Option kann vom Anwender aktiviert bzw. deaktiviert werden. Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 50 Baud und 38400 Baud zu wählen. Als Defaulteinstellung ist 9600 Baud gewählt, was in den meisten Fällen verwendet wird. Datenbits: Anzahl der Datenbits. Es sind wählbar 7 Datenbits oder 8 Datenbits. Stopbits: Anzahl der Stopbits. Es sind wählbar 1 Stopbit oder 2 Stopbits. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 52/132 Parität: Festlegung des Paritätsbit. Es ist wählbar keine, gerade und ungerade. RTS-Steuerung: Die RTS-Steuerung muss bei der Verwendung einer RS485 Schnittstelle eingeschaltet (angehakt) werden. Bei einer RS422 und RS232 muss diese Option nicht aktiviert werden. Priorität: Legt fest, welches Gerät bei einem Initialisierungskonflikt das Sendetelegramm zurückstellt. Die Priorität kann niedrig oder hoch eingestellt werden. Wartezeit: Wartezeit in Millisekunden vor dem Starten einer Telegrammwiederholung. Der Wertebereich der Wartezeit liegt zwischen 0 bis 10000. Empfangsmodus: Gibt den Typ der Empfangsdaten an. Es Einstellmöglichkeiten: Worttelegramm MSB/LSB, LSB/MSB, Bytetelegramm und transparent. gibt folgende Worttelegramm Sendemodus: Gibt an, wie Worttelegramme auf der Leitung gesendet werden. Entweder Worttelegramm MSB/LSB oder Worttelegramm LSB/MSB. Fehler LED: Betriebsart der Fehler-LED festlegen. setzen/löschen oder nur setzen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich Es kann gewählt werden: © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.8 53/132 Einstellen der Modbus RTU Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Modbus RTU Parameter können die Modbus RTU Parameter eingestellt werden, wenn eine Modbus RTU Konfiguration geladen ist. Abbildung 29: Einstellungen > Modbus RTU Parameter > Connection 1 Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Schnittstelle: Geräteschnittstelle, die vom Protokoll bedient wird. Diese Option kann vom Anwender aktiviert bzw. deaktiviert werden. RTS-Steuerung: Die RTS-Steuerung muss bei der Verwendung einer RS485 Schnittstelle eingeschaltet (angehakt) werden. Bei einer RS422 und RS232 muss diese Option nicht aktiviert werden. Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 50 Baud und 38400 Baud zu wählen. Als Defaulteinstellung ist 9600 Baud gewählt, was in den meisten Fällen verwendet wird. Stopbits: Anzahl der Stopbits. Es sind wählbar 1 Stopbit oder 2 Stopbits. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 54/132 Parität: Festlegung des Paritätsbit. Es ist wählbar keine, gerade und ungerade. Modus: Legt den Betriebsmode fest. Unterscheidet zwischen Slave- und Masterbetrieb. Legt zusätzlich den gültigen Adressbereich der Daten fest. Einstellmöglichkeiten sind: Slave / Adresse: 40001-49999 Master / Adresse: 40001-49999 (Defaulteinstellung) Slave / Adresse: 1-65535 Master / Adresse: 1-65535 Slave / Adresse: 0-65535 Master / Adresse: 0-65535 Modbusadresse: Gibt die eigene Adresse am Modbus an. Der zulässige Wertebereich ist 1..2..247, wobei 2 die Defaulteinstellung ist. Timeout: Mastermode: Gibt in Millisekunden die maximale Wartezeit auf ein Antworttelegramm des Slaves an. Slavemode: Gibt in Millisekunden die maximale Wartezeit auf die Antwort des Koppelpartners an. Der Wertebereich ist 1 bis 10000, wobei 1000 die Defaulteinstellung ist. Wiederholungen: Legt die Anzahl der Telegrammwiederholungen im Fehlerfall fest. Nur im Masterbetrieb relevant. Der Wertebereich ist 1 bis 10, wobei 3 die Defaulteinstellung ist. Fehler LED: Betriebsart der Fehler-LED. Es kann gewählt werden setzen/löschen oder nur setzen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.9 55/132 Einstellen der Modbus Plus Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Modbus Plus Parameter können die Modbus Plus Parameter eingestellt werden, wenn eine Modbus Plus Konfiguration geladen ist. Abbildung 30: Einstellungen > Modbus Plus Parameter Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Teilnehmeradresse: Legt die Teilnehmeradresse am Modbus Plus Netzwerk fest. Master Auftragsüberw.: Legt die Auftragsüberwachungszeit für Masteraufträge (Clientaufträge vom 'Anwender') fest. In dieser Zeit muss der Modbus Plus Koppelpartner geantwortet haben. Andernfalls wird der Clientauftrag abgebrochen und dem 'Anwender' ein Timeoutfehler gemeldet. Slave Auftragsüberw.: Legt die Auftragsüberwachungszeit für Slaveaufträge ('Anwender' ist Server) fest. In dieser Zeit muss der 'Anwender' auf einen Serverauftrag geantwortet haben. Andernfalls wird der Serverauftrag abgebrochen und dem Modbus Plus Koppelpartner (Client) eine Exception gemeldet. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 56/132 Anwender-Betriebsart: Legt die Benutzer Betriebsart fest. Bei der Betriebsart Single-User ist genau ein 'Anwender' vorhanden, der über die Anwenderschnittstelle mit der Modbus Plus Task kommuniziert. Dabei werden die acht Modbus Plus Pfade immer diesem einen 'Anwender' zugewiesen. Bei der Betriebsart Multi-User sind mehrere 'Anwender' vorhanden, die über die Anwenderschnittstelle mit der Modbus Plus Task kommunizieren. Dabei wird jedem 'Anwender' genau ein Modbus Plus Pfad zugewiesen. Sehen Sie hierzu auch Abschnitt Anwendertabelle auf Seite 57. Weitere Informationen können dem Protokollmanual Modbus PlusKopplung, Kapitel Parameter 'User-Mode' entnommen werden. Routing-Betriebsart: Legt die Betriebsart für das Routing fest: Beim Routing mittels Tabelle wird der Modbus Plus Task ein Index (logische Adesse) übergeben. Zu diesem Index sind dann die 5 Routingbytes in der Routing-Tabelle abgelegt. Im Abschnitt Routing Tabelle auf Seite 57 finden Sie weitere Informationen hierzu. Beim impliziten Routing (Routing-Betriebsart = Implizit) wird der Modbus Plus Task entweder nur das erste oder das erste und das zweite Routingbyte übergeben. Die anderen Routingbytes sind Null. Weitere Informationen können dem Protokollmanual Modbus PlusKopplung ab Kapitel Parameter 'Routing-Mode' entnommen werden. Fehler-LED: Betriebsart der Fehler-LED. Es kann gewählt werden setzen/löschen oder nur setzen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.9.1 57/132 Anwendertabelle Die Anwendertabelle legt für die Anwender-Betriebsart 'Multi-User' fest, wie die Pfade verwendet werden. Pro Pfad kann Client, Server oder unbenutzt eingestellt werden. Die Kombination Client und Server ist nicht möglich. Abbildung 31: Modbus Plus Parameter - Anwendertabelle 5.2.9.2 Routing Tabelle Die fünf Routing-Bytes für die Routing-Betriebsart 'Tabelle' werden in der Routing Tabelle zu einer logischen Adresse (Log Adr.) festgelegt. Abbildung 32: Modbus Plus Parameter - Routing Tabelle Über die Rout. Konf... (Routing Konfiguration) Schaltfläche kann ein Routing-Eintrag editiert werden. Der zu editierende Eintrag muss vorher durch Anklicken ausgewählt werden. Sehen Sie hierzu auch Abschnitt Routing Konfiguration auf Seite 58. Mit der Schaltfläche Anhängen wird ein neuer Eintrag in der Routing Tabelle angelegt. Mit der Löschen Schaltfläche wird ein vorher selektierter Eintrag aus der Routing Tabelle entfernt. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.9.3 58/132 Routing Konfiguration In diesem Dialog kann ein Routing-Eintrag editiert werden. Neben der logischen Adresse können die fünf Routing-Bytes sowie eine Beschreibung angegeben werden. Abbildung 33: Modbus Plus Parameter - Routing Tabelle - Routing Konfiguration SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.10 59/132 Einstellen der Modnet 1/N Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Modnet 1/N Parameter können die Modnet 1/N Parameter eingestellt werden, wenn eine Modnet 1/N Konfiguration geladen ist. Abbildung 34: Einstellungen > Modnet 1/N Parameter > Connection 1 Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Schnittstelle: Geräteschnittstelle, die vom Protokoll bedient wird. Diese Option kann vom Anwender aktiviert bzw. deaktiviert werden. Prozedur: Die Prozedurangabe legt fest, wie sich das Protokoll verhält. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen Master und Slave bzw. Stern- und Busbetrieb zu treffen. Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 50 Baud und 38400 Baud zu wählen. Als Defaulteinstellung ist 9600 Baud gewählt, was in den meisten Fällen verwendet wird. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 60/132 Eigene Geräteadr.: In diesem Parameter wird die eigene Geräteadresse (A-Byte) abgelegt. Diese wird beim Slave zur Identifikation eines Aufrufs und zum Eintragen in den Telegrammkopf benötigt. Der Wert 0 ist nur bei einem Master zulässig. Für Slaves ist der Wertebereich 1 bis 126. Adr. Koppelpartner: In diesem Parameter wird die Geräteadresse (A-Byte) des Koppelpartners eingetragen. Beim Bus-Master ohne Bedeutung: siehe Parameter 'Aktive Slaves'. Der Wertebereich ist 0..2..126. ZKA-Unterdrückung: Dieser Parameter legt die Unterdrückung der zyklischen Kurzabfrage (ZKA) an den Slave fest. Damit kann einem Slave Zeit gelassen werden, seine internen Verarbeitungen durchzuführen. Wird die ZKA-Unterdrückung auf null gesetzt, wird nach jeder Antwort des Slave sofort wieder ein Abfragetelegramm gesendet. Der Wert wird in 5 Millisekunden Einheiten angegeben. Dies entspricht der AEG-Projektierung. Die ZKA-Zeit muss auf beiden Geräten an der Datenübertragungsstrecke gleich eingestellt sein! Beim Master darf dieser Wert nicht auf 0 gesetzt werden. Der Wertebereich der ZKA-Unterdrückung ist 0..2..250. Wiederholungen: Mit dieser Angabe kann eine Telegrammwiederholung im Fehlerfall aktiviert werden. Beim Bus-Master werden die Poll-Telegramme zum gleichen Slave auch mit dieser Anzahl wiederholt und dann zum nächsten Slave weitergegangen. Fehler LED: Festlegen der Betriebsart der Fehler-LED. Es kann setzen/löschen oder nur setzen gewählt werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.2.11 61/132 Einstellen der Modnet 1/SFB Parameter Mit dem Menü Einstellungen > Modnet 1/SFB Parameter können die Modnet 1/SFB Parameter eingestellt werden, wenn eine Modnet 1/SFB Konfiguration geladen ist. Abbildung 35: Einstellungen > Modnet 1/SFB Parameter Beschreibung: Die Beschreibung des Gerätes wird im SyCon als Gerätename angezeigt und ist in diesem Feld abänderbar. Interface: Geräteschnittstelle, die vom Protokoll bedient wird. Diese Option kann vom Anwender aktiviert bzw. deaktiviert werden. Modus: Legt den Betriebsmode Masterbetrieb. fest. Unterscheidet zwischen Slave- und Baudrate: Hier wird die Übertragungsrate eingestellt. Man hat die Möglichkeit eine Baudrate zwischen 62,5 kBaud und 375 kBaud zu wählen. Eigene Busadr.: In diesem Feld wird die eigene Geräteadresse abgelegt. Der Wertebereich liegt zwischen 0..126. Zykluszeit: Mit dieser Zeit fragt das Protokoll im Mastermode selbstständig die projektierten Slavestationen an. Der Wertebereich liegt zwischen 1 und 1000 Millisekunden, wobei der Standard Wert 10 Millisekunden ist. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 62/132 Wiederholungen: Legt die Anzahl der Telegrammwiederholungen im Fehlerfall fest. Nur im Masterbetrieb relevant. Der Wertebereich ist 1 bis 10, wobei 3 die Defaulteinstellung ist. Wartezeit: Wartezeit in Millisekunden vor dem Starten einer Telegrammwiederholung. Der Wertebereich der Wartezeit liegt zwischen 0 bis 10000. Fehler-LED: Festlegen der Betriebsart der Fehler-LED. Es kann setzen/löschen oder nur setzen gewählt werden. Anzahl der Slaves: Im Mastermode wird hierüber festgelegt wie viele der nachfolgenden Slaves zyklisch abgefragt werden sollen. Es können 1 bis 32 Slaves angeschlossen werden, wobei 1 die Standardeinstellung ist. 5.2.11.1 Slave Adressen Die Adressen der Slave Geräte für den 'Master' Modus werden in diesem Dialog eingestellt. Abbildung 36: Modnet 1/SFB Parameter - Slave Adressen SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.3 63/132 Geräteeinstellungen Zur Eingabe der Geräteeinstellungen wählen Sie das Menü Einstellungen > Geräteeinstellungen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das dargestellte Gerät. Die Geräteeinstellungen enthalten Parameter, die das Verhalten des Gerätes sowie der Anwenderschnittstelle festlegen. Dieses Einstellungen sind nur für Hilscher Geräte gültig und werden beim Download der Konfiguration mit übertragen. Abbildung 37: Einstellungen > Geräteeinstellungen • Übergabeverfahren der Prozessdaten Mit diesen verschiedenen Möglichkeiten wird das Übergabeverfahren der Prozessdaten für das Gerät eingestellt. Die Wahl, welche Art verwendet wird, ist wichtig für den korrekten Datenaustausch zwischen dem Anwendungsprogramm und dem Gerät. Das eingestellte Übergabeverfahren der Prozessdaten (Handshake) muss von dem Anwendungsprogramm unterstützt werden. Unterstützt wird meist das gepufferte, anwendergesteuerte Übergabeverfahren. Das Übergabeverfahren nicht konsistent, ungesteuert arbeitet ohne Handshake und die beiden Prozesse laufen frei. • Konfigurationsmode Falls das Gerät die Parameter von der Konfiguration, die von SyCon downgeloadet wird, nehmen sollte, dann müssen Sie für den Konfigurationsmode Konfiguration durch SyCon wählen. Falls die Konfiguration online von einer Applikation in das Dual-Port Memory geschrieben wird, müssen Sie den Mode Konfiguration durch die Anwendung auswählen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 64/132 • Anwenderprogrammüberwachung Die Überwachungszeit legt fest, wie lange das Gerät auf eine Triggerung des Softwarewatchdogs durch das Anwenderprogramm wartet, bis es die Ausgänge der Slavegeräte auf Null setzt. Dieses Verhalten muss von dem Anwendungsprogramm aktiviert werden und startet nicht automatisch. • Anlaufverhalten nach Systeminitialisierung Wenn automatische Freigabe der Kommunikation durch das System eingestellt wird, startet das Mastergerät mit dem Datenaustausch am Bus nachdem die Initialisierung beendet wurde. Wenn gesteuerte Freigabe der Kommunikation durch das Anwendungsprogramm eingestellt wird, dann muss das Anwendungsprogramm den Datenaustausch am Bus aktivieren. Hinweis: Dies ist keine spezielle Ethernet/Protokoll Funktion. Aber die Auswahlmöglichkeiten dieses Fensters sind abhängig vom verwendeten Protokoll. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.4 65/132 Projektinformation Wenn Sie selbst ein Projekt erstellen, können Sie ihre Projektinformationen in dem Menü Einstellungen > Projektinformation niederschreiben. Jeder kann dann diesen Eintrag lesen, wenn dieses Menü aufgerufen wird. Abbildung 38: Einstellungen > Projektinformation Durch Anklicken der OK Schaltfläche werden die Projektinformationen gespeichert. 5.5 Sprache Wählen Sie das Menü Einstellungen > Sprache und folgendes Fenster öffnet sich: Abbildung 39: Einstellungen > Sprache Hier sind Sie in der Lage, die Sprache des Systemkonfigurators einzustellen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der OK Schaltfläche. Ein Hinweis erscheint, dass Sie den Systemkonfigurator neu starten sollen, um die gewählte Sprache zu aktivieren. Führen Sie dies bitte aus. Nach einem Neustart des Systemkonfigurators ist die gewünschte Sprache im Systemkonfigurator aktiviert. Achtung: Es sind bis jetzt noch nicht alle Sprachen für alle SyCon Module verfügbar! SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 5.6 66/132 Start Optionen Ausgehen von der Netzwerkdarstellung (Menü Fenster > Netzwerkdarstellung) haben Sie die Möglichkeit mit dem Menü Einstellungen > Startoptionen das Fenster Startoptionen zu öffnen. Hier lassen sich die verschiedenen Anlaufoptionen bzw. Modi einstellen. Einige dieser Einstellungen sind nur für den OPC-Server von Bedeutung. Hinweis: Der Menüpunkt Startoptionen erscheint nur in der Auswahl Einstellungen, wenn das Fenster Netzwerkdarstellung geöffnet ist. Abbildung 40: Einstellungen > Startoptionen • Simulationsmodus EIN/AUS Nur für den OPC-Server von Bedeutung. • Starte SyCon versteckt, wenn Start über OPC erfolgt Nur für den OPC-Server von Bedeutung. • Starte SyCon nächstes Mal mit der letzten Konfiguration Wenn dies markiert ist, wird die letzte gespeicherte Konfiguration im SyCon automatisch beim Neustarten des SyCon geladen. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Einstellungen 67/132 • Logische Netzwerkdarstellung sichtbar Wenn dies markiert ist, hat man die Möglichkeit, in die Netzwerkdarstellung zu wechseln, ohne dass der SyCon mit OPC installiert wurde. Man kann dann auch die Watch-Liste aus der Netzwerkdarstellung verwenden. • Schnellstart EIN/AUS Nur für den OPC-Server von Bedeutung. • OPC-TAG Mitschrift EIN/AUS Nur für den OPC-Server von Bedeutung. • OPC Mitschrift EIN/AUS Nur für den OPC-Server von Bedeutung. • Automatisch verbinden EIN/AUS Wenn dies markiert ist und eine Konfiguration geöffnet wird, wird automatisch eine Verbindung zu dem Hilscher Gerät hergestellt ohne dass die Gerätezuordnung zusätzlich geöffnet ist. • Start mit mehreren Konfigurationen Wenn diese Option angehakt ist, hat man die Möglichkeit SyCon mit bis zu vier Konfigurationen gleichzeitig zu starten, deren Pfade in dem Fenster angezeigt werden und dort auch abänderbar sind. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6 68/132 Online Funktionen 6.1 Einleitung Hier werden alle Funktionen dargestellt, die direkt Hilscher Ethernet/Protokoll Geräte beeinflussen, z. B. CIF 104-EN, CIF 30-EN. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies auch eine Unterbrechung der laufenden Kommunikation erlaubt oder dass Ausgänge an- oder ausgeschaltet werden können. 6.2 6.2.1 Online zum CIF Download der Konfiguration Um den Konfigurations- und Netzwerkzugang freizugeben, muss unter dem Menü Online > Download zu den CIF und COM Geräten eine Übertragung (Download) durchgeführt werden. Es erscheint eine Warnung, dass das Gerät die Kommunikation unterbricht. Diese Warnung muss mit Ja bestätigt werden. Abbildung 41: Sicherheitsabfrage vor Download Achtung: Der Download überschreibt die im Gerät vorhandene Konfiguration und die Kommunikation mit dem angeschlossenen Gerät wird unterbrochen. Abbildung 42: Online > Download Bevor der Download durchgeführt wird, wird die Konfiguration vom Konfigurator überprüft. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 69/132 Die Konfiguration wird in das angewählte Gerät übertragen und dort in einem FLASH-Speicher nullspannungssicher gespeichert, so dass die Konfiguration auch dann noch verfügbar ist, wenn die Spannungsversorgung aus und wieder angeschaltet wurde. Nach dem Download führt das Gerät einen internen Neustart (Reset) aus. 6.2.2 Firmware Download Falls Sie einen Firmware Download durchführen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie das Menü Online > Firmware Download auf. Es erscheint eine Warnung, dass die Kommunikation auf dem das Gerät unterbrochen wird. Diese Warnung muss mit Ja bestätigt werden. Abbildung 43: Sicherheitsabfrage vor Firmware Download Wählen Sie die neue Firmware aus und laden diese mit Download in das Gerät. Nun wird die Firmware geladen. Abbildung 44: Online > Firmware Download SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.2.3 70/132 Firmware / Reset Als erstes muss das Gerät ausgewählt werden, in dem man mit einem linken Mausklick auf das Symbol des Gerätes dieses auswählt. Dann das Menü Online > Firmware / Reset aufrufen und es wird der Namen und die Version der Firmware angezeigt. Abbildung 45: Online > Firmware / Reset Mit der Schaltfläche Reset können Sie das Gerät zurücksetzen. 6.2.4 Geräteinformation Als erstes muss das gewünschte Gerät ausgewählt werden, in dem man mit einem linken Mausklick auf das Symbol des Gerätes dieses auswählt. Dann wählen Sie den Menüpunkt Online > Geräteinformation um weitere Information zum angewählten Gerät zu erhalten. Es werden Herstellungsdatum, Gerätenummer, Seriennummer und etwaige Treiberfreischaltungen aus dem Gerät ausgelesen und angezeigt. Abbildung 46: Online > Geräteinformation SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.3 71/132 Kommunikation starten/stoppen Als erstes muss das Gerät ausgewählt werden, in dem man mit einem linken Mausklick auf das Symbol des Gerätes dieses auswählt. Sie können die Kommunikation manuell starten oder stoppen. Dazu wählen Sie den Menüpunkt Online > Kommunikation starten bzw. Online > Kommunikation stoppen. Hinweis: Die Funktion Kommunikation starten/stoppen firmwareabhängig und wird nicht von jeder Firmware unterstützt. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich ist © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4 72/132 Diagnosefunktionen Die folgende Tabelle zeigt Diagnosefunktionen und die Verwendbarkeit bei Ethernet/Protokoll Geräten auf. Diagnosefunktion Anwendung Erweiterte Gerätediagnose Statistische Informationen und Statusinformationen aus dem Hilscher Ethernet/Protokoll Gerät Message Monitor Zugriff auf Mailbox des Gerätes Tabelle 22: Übersicht Diagnosefunktionen 6.4.1 Erweiterte Gerätediagnose Die erweiterte Gerätediagnose hilft Kommunikationsund Konfigurationsfehler zu finden. Wählen Sie den Menüpunkt Online > Erweiterte Gerätediagnose. Diese Unterpunkte enthalten Online-Zähler, Werte, Parameter und Zustände. Nach einem Kaltstart wird der Zähler zurückgesetzt. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle das von Ihnen verwendete Protokoll aus. Im angegebenen Abschnitt sind dann die Taskstati des jeweiligen Protokolls beschrieben. Protokoll Seite Erweiterte Gerätediagnose Ethernet 73 Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP 74 Erweiterte Gerätediagnose ASCII 75 Erweiterte Gerätediagnose 3964R 75 Erweiterte Gerätediagnose RK512 76 Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU 76 Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus 77 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N 77 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB 78 Tabelle 23: Auswahl des Protokoll für die Erweiterte Gerätediagnose SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.1 73/132 Erweiterte Gerätediagnose Ethernet Wenn eine Ethernet Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Ethernet Konfiguration. Abbildung 47: Online > Erweiterte Gerätediagnose Ethernet Task / Taskstatus Seite TCP_UDP_TASK Task-Information 103 TCP_UDP_TASK Code-Diagnose 104 IP_TASK Task-Information 105 IP_TASK Ethernet-Status 106 IP_TASK Ethernet-Zähler 107 IP_TASK Paket-Zähler 108 IP_TASK Code-Diagnose 109 Tabelle 24: Ethernet Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.2 74/132 Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP Wenn eine Open Modbus / TCP Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Open Modbus / TCP Konfiguration. Abbildung 48: Online > Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP Task / Taskstatus Seite Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen 110 OMB_TASK Task-Information 111 OMB_TASK Client 112 OMB_TASK Server 113 OMB_TASK E/A 114 TCP_UDP_TASK Task-Information 115 TCP_UDP_TASK Code-Diagnose 115 IP_TASK Task-Information 115 IP_TASK Ethernet-Status 115 IP_TASK Ethernet-Zähler 115 IP_TASK Paket-Zähler 115 IP_TASK Code-Diagnose 115 Tabelle 25: Open Modbus / TCP Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.3 75/132 Erweiterte Gerätediagnose ASCII Wenn eine ASCII Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der ASCII Konfiguration. Abbildung 49: Online > Erweiterte Gerätediagnose ASCII Task / Taskstatus Seite ASCII Protokoll 116 Tabelle 26: ASCII Taskstati 6.4.1.4 Erweiterte Gerätediagnose 3964R Wenn eine 3964R Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der 3964R Konfiguration. Abbildung 50: Online > Erweiterte Gerätediagnose 3964R Task / Taskstatus Seite 3964R Protokoll 117 Tabelle 27: 3946R Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.5 76/132 Erweiterte Gerätediagnose RK512 Wenn eine RK512 Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der RK512 Konfiguration. Abbildung 51: Online > Erweiterte Gerätediagnose RK512 Task / Taskstatus Seite RK512 Protokoll 118 Tabelle 28: RK512 Taskstati 6.4.1.6 Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU Wenn eine Modbus RTU Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Modbus RTU Konfiguration. Abbildung 52: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU Task / Taskstatus Seite Modbus RTU Protokoll 119 Tabelle 29: Modbus RTU Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.7 77/132 Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus Wenn eine Modbus Plus Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Modbus Plus Konfiguration. Abbildung 53: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus Task / Taskstatus Seite Modbus Plus Parameter 120 Modbus Plus Schnittstellenstatus 121 Modbus Plus Master Status 122 Modbus Plus Slave Status 123 Tabelle 30: Modbus Plus Taskstati 6.4.1.8 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N Wenn eine Modnet 1/N Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Modnet 1/N Konfiguration. Abbildung 54: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N Task / Taskstatus Seite Modnet 1/N Protokoll 124 Tabelle 31: Modnet 1/N Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.4.1.9 78/132 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB Wenn eine Modnet 1/SFB Konfiguration geladen ist und das Menü Online > Erweiterte Gerätediagnose aufgerufen wird, erscheint das folgende Fenster mit den Diagnosestrukturen der Modnet 1/SFB Konfiguration. Abbildung 55: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB Task / Taskstatus Seite Modnet 1/SFB 125 Tabelle 32: Modnet 1/SBF Taskstati SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 6.5 79/132 Message Monitor Der Message Monitor gibt Zugriff auf die Mailbox des Gerätes. Die Nutzung des Message Monitors setzt weitergehende Kenntnisse voraus. Wählen Sie das Menü Online > Message Monitor. Abbildung 56: Online > Message Monitor Eine Message kann gespeichert und geladen werden und hat die Dateikennung *.MSG. Datei > Neu: Löscht das Fenster Datei > Öffnen: Öffnet eine Message (Message kann geladen werden) Datei > Speichern bzw. Datei > Speichern Unter: Speichert eine Message Datei > Beenden: Beendet den Message Monitor und kehrt zum SyCon zurück Bearbeiten > Antwort erzeugen: Erzeugt eine Antwortmessage Bearbeiten > Zähler zurücksetzen: Setzt die Message Zähler zurück SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Online Funktionen 80/132 Ansicht > Übersicht der Empfangsdaten: Alle Empfangsdaten werden angezeigt Ansicht > Übersicht der Sendedaten: Alle Sendedaten werden angezeigt Ansicht > Anzahl der Empfangsfehler: Die Anzahl der Empfangsfehler wird angezeigt Ansicht > Dezimal/Hexadezimal: Umschalten des Anzeigeformates Es wird empfohlen das Unterverzeichnis Msg anzulegen und darin die Messages abzulegen. Abbildung 57: Speichern einer Message SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Datei, Drucken, Export, Bearbeiten und Ansicht 7 81/132 Datei, Drucken, Export, Bearbeiten und Ansicht 7.1 7.1.1 Datei Öffnen Mit Datei > Öffnen kann ein vorhandenes Projekt geöffnet werden. 7.1.2 Speichern und Speichern Unter Wenn der Dateiname bekannt ist, kann die Konfiguration unter dem Menü Datei > Speichern abgespeichert werden, andernfalls muss das Menü Datei > Speichern unter gewählt werden. 7.1.3 Schließen Mit Datei > Schließen kann das aktuelle Projekt geschlossen werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Datei, Drucken, Export, Bearbeiten und Ansicht 7.2 82/132 Drucken Nachdem der aktuelle Drucker in dem Menü Datei > Druckereinrichtung ausgewählt wurde, kann die Konfiguration unter dem Menü Datei > Drucken ausgedruckt werden. Für eine Seitenansicht wählen Sie das Menü Datei > Seitenansicht. 7.3 7.3.1 Exportfunktionen DBM Export Wählen Sie das Menü Datei > Export > DBM, um die abgespeicherte Projektdatei (*.PB Microsoft Access Format) in eine DBM Datei (Hilscher Binärformat) abzuspeichern. Diese DBM Datei kann in das DOS Programm Compro geladen werden. Die Konfiguration ist in dem Verzeichnis Projekt in dem Pfad der SyCon Installation mit der Erweiterung EXPORT.DBM abgespeichert. Achtung: Der Dateiname darf nicht länger als max. 8 Zeichen sein. 7.4 7.4.1 Bearbeiten Löschen Um ein Gerät zu löschen, müssen Sie das Menü Bearbeiten > Löschen aufrufen. Bevor SyCon das Gerät löscht, erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob Sie das Gerät wirklich löschen wollen. Ist dies der Fall, bestätigen Sie diese Frage mit Ja und das Gerät wird gelöscht. Abbildung 58: Sicherheitsabfrage Gerät löschen Achtung: Wenn ein Gerät gelöscht wird, werden auch alle Einstellungen und Konfigurationen unwiderruflich gelöscht. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Datei, Drucken, Export, Bearbeiten und Ansicht 7.5 7.5.1 83/132 Ansicht Logische Netzwerkdarstellung In dem Menü Ansicht > Logische Netzwerkdarstellung kann der Anwender die Netzwerkdarstellung aktivieren oder deaktivieren, indem er diese anhakt bzw. den Haken durch anklicken entfernt. Die Netzwerkdarstellung verwendet. 7.5.2 wird beispielsweise für die Startoptionen Symbolleisten In dem Menü Ansicht > Symbolleisten kann der Anwender die Symbolleisten Standard und Feldbus durch Anklicken anhaken und somit sichtbar machen. Ist diese Funktion deaktiviert, sind die Symbolleisten ausgeblendet. 7.5.3 Statusleiste In dem Menü Ansicht > Statusleiste kann diese durch Anklicken aktiviert (Haken sichtbar) oder deaktiviert (kein Haken) werden. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8 8.1 84/132 Fehlernummern CIF Device Driver (Dual-Port Memory) Fehlernummern (-1 .. -49) Dies ist die Liste von Fehlernummern des Dual-Port Memory Zugangs unter Verwendung des CIF Device Treibers. Fehlernummer Beschreibung -1 Treiber: Board nicht initialisiert Das Kommunikationsboard ist nicht vom Treiber initialisiert. Keine oder falsche Konfiguration für das vorgegebene Board gefunden. Kontrollieren Sie die Treiberkonfiguration. -2 Treiber: Fehler im internen ‘Init state’ -3 Treiber: Fehler im internen ‘Read state’ -4 Treiber: Kommando ist auf diesem Kanal aktiv -5 Treiber: Unbekannter Parameter in der Funktion erschienen -6 Treiber Version ist nicht kompatibel Die Device Treiber Version stimmt nicht mit der Treiber DLL Version überein. Ab Version V1.200 hat sich die interne Befehlsstruktur zwischen der DLL und dem Treiber geändert. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleiche Version des Device Treibers und der DLL verwenden -10 Gerät: Dual-Port RAM ist nicht zugängig (Board nicht gefunden) Dieser Fehler erscheint, wenn der Treiber nicht das Dual-Port Memory lesen oder geschrieben werden kann oder keine Karte gefunden wurde. Kontrollieren Sie die BIOS Einstellungen der PC Speicheradressen, ob diese mit Adressen anderer PC Komponenten im Konflikt stehen. Kontrollieren Sie die Treiberkonfiguration für dieses Board. Kontrollieren Sie die Jumpereinstellungen dieses Boards. -11 Gerät: Nicht bereit (RDY Flag=Ready Flag fehlerhaft) Die Karte ist nicht betriebsbereit. Dies kann entweder eine Hardwarefehlfunktion sein oder ein anderes Programm schreibt unzulässigerweise auf das Dual-Port Memory. -12 Gerät: Läuft nicht (RUN Flag=Running Flag fehlerhaft) Das Board ist bereit, aber nicht alle Tasks sind initialisiert, da ein Initialisierungsfehler vorliegt. Entweder ist keine Datenbank in das Gerät geladen oder falsche Parameter können der Grund dafür sein, dass sich eine Task nicht initialisieren kann. -13 -14 Gerät: Watchdog Test fehlerhaft Gerät: Signalisiert falsche OS Version Es wurde kein Lizenzcode auf dem Board gefunden. Das Gerät hat keine Lizenz für das verwendete Betriebssystem oder Kundensoftware. Es wurde keine Firmware oder Datenbank auf das Gerät geladen. Tabelle 33: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-1..-14) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 85/132 Fehlernummer Beschreibung -15 Gerät: Fehler im Dualportflag -16 Gerät: Die Sendemailbox ist voll -17 Gerät: PutMessage Timeout Es konnte keine Message, während der Timeoutzeit, die an die Funktion DevPutMessage() übergeben wurde, gesendet werden. Wenn Sie einen Interrupt verwenden, dann kontrollieren Sie die Interrupteinstellung auf der Karte und im Driver Setup. Die Einstellungen müssen gleich sein! Ist auch tatsächlich ein Interrupt auf der Karte gesteckt? Ist der richtige Interrupt gesteckt? Der Interrupt kann auch schon von einer anderen PC Komponente verwendet sein, obwohl das Betriebssystem diesen als frei angibt. Wenn Sie Pollbetrieb verwenden, dann kontrollieren Sie, dass kein Interrupt auf der Karte gesteckt ist und im Driver Setup Polling eingestellt ist. Die Einstellungen müssen gleich sein! Der geräteinterne Segmentbuffer ist voll und deshalb ist PutMessage() Funktion nicht möglich, weil alle Segmente des Gerätes verwendet werden. Dieser Fehler erscheint, wenn nur PutMessage() verwendet wird und nicht GetMessage(). HOST Flag ist für das Gerät nicht gesetzt. Es werden keine Nachrichten vom Gerät angenommen. Verwenden Sie DevSetHostState(), um einem Board zu signalisieren, dass eine Anwendung verfügbar ist. -18 Gerät: GetMessage Timeout Es konnte keine Message, während der Timeoutzeit, die an die Funktion DevGetMessage() übergeben wurde, empfangen werden. Wenn Sie einen Interrupt verwenden, dann kontrollieren Sie die Interrupteinstellung auf der Karte und im Driver Setup. Die Einstellungen müssen gleich sein! Ist auch tatsächlich ein Interrupt auf der Karte gesteckt? Ist der richtige Interrupt gesteckt? Der Interrupt kann auch schon von einer anderen PC Komponente verwendet sein, obwohl das Betriebssystem diesen als frei angibt. Wenn Sie Pollbetrieb verwenden, dann kontrollieren Sie, dass kein Interrupt auf der Karte gesteckt ist und im Driver Setup Polling eingestellt ist. Die Einstellungen müssen gleich sein! Das verwendete Protokoll auf dem Gerät braucht länger als die Timeoutzeit in der DevGetMessage() Funktion angibt. -19 Gerät: Keine Nachricht verfügbar Tabelle 34: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-15..-19) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 86/132 Fehlernummer Beschreibung -20 Gerät: Timeout bei Reset() Das Board ist bereit, aber nicht alle Tasks sind initialisiert, da ein Initialisierungsfehler vorliegt. Entweder ist keine Datenbank in das Gerät geladen oder falsche Parameter können der Grund dafür sein, dass sich eine Task nicht initialisieren kann. Das verwendete Protokoll auf dem Gerät braucht länger als die Timeoutzeit in der DevReset() Funktion angibt. Die Timeout-Periode kann zwischen den Feldbusprotokollen variieren. Wenn Sie einen Interrupt verwenden, dann kontrollieren Sie die Interrupteinstellung auf der Karte und im Driver Setup. Die Einstellungen müssen gleich sein! Ist auch tatsächlich ein Interrupt auf der Karte gesteckt? Ist der richtige Interrupt gesteckt? Der Interrupt kann auch schon von einer anderen PC Komponente verwendet sein, obwohl das Betriebssystem diesen als frei angibt. Wenn Sie Pollbetrieb verwenden, dann kontrollieren Sie, dass kein Interrupt auf der Karte gesteckt ist und im Driver Setup Polling eingestellt ist. Die Einstellungen müssen gleich sein! -21 Gerät: COM-flag nicht gesetzt Das Gerät erreicht nicht den Kommunikationsstatus. Gerät ist nicht an dem Feldbus verbunden. Es wurde keine Station am Feldbus gefunden. Falsche Konfiguration auf dem Gerät. -22 Gerät: IO Datenaustausch fehlerhaft -23 Gerät: IO Datenaustausch Timeout Das Gerät braucht länger als die Timeout-Periode, die der Funktion DevExchangeIO() übergeben wurde. Wenn Sie einen Interrupt verwenden, dann kontrollieren Sie die Interrupteinstellung auf der Karte und im Driver Setup. Die Einstellungen müssen gleich sein! Ist auch tatsächlich ein Interrupt auf der Karte gesteckt? Ist der richtige Interrupt gesteckt? Der Interrupt kann auch schon von einer anderen PC Komponente verwendet sein, obwohl das Betriebssystem diesen als frei angibt. Wenn Sie Pollbetrieb verwenden, dann kontrollieren Sie, dass kein Interrupt auf der Karte gesteckt ist und im Driver Setup Polling eingestellt ist. Die Einstellungen müssen gleich sein! -24 Gerät: IO Daten Mode unbekannt -25 Gerät: Funktionsaufruf fehlerhaft -26 Gerät: Dual-Port Memory Größe unterscheidet sich von der Konfiguration -27 Gerät: Statusmode unbekannt Tabelle 35: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-20..-27) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 87/132 Fehlernummer Beschreibung -30 Anwender: Treiber nicht geöffnet (Treiber nicht geladen) Der Device Treiber konnte nicht geöffnet werden. Der Device Treiber ist nicht installiert. Falsche Parameter in der Treiberkonfiguration. Der Treiber findet ungültige Parameter für ein Board und keine anderen Boards sind mit gültigen Parametern verfügbar. Der Treiber wird nicht geladen. -31 Anwender: Kann nicht mit dem Device (Board) verbunden werden -32 Anwender: Board nicht initialisiert (DevInitBoard) -33 Anwender: IOCTRL Funktion fehlerhaft Eine Treiberfunktion konnte nicht aufgerufen werden. Dies ist ein interner Fehler zwischen dem Device Treiber und der DLL. Seien Sie sich sicher, dass Sie gleiche Version vom Device Treiber und der DLL verwenden. Ein inkompatibler alter Treiber wird verwendet. -34 Anwender: Parameter für die Device (Board) Nummer ist ungültig -35 Anwender: Parameter InfoArea ist unbekannt -36 Anwender: Parameter Nummer ist unbekannt -37 Anwender: Parameter Mode ist unbekannt -38 Anwender: NULL Pointer Zuweisung -39 Anwender: Messagebuffer ist zu klein -40 Anwender: Parametergröße ist unbekannt -42 Anwender: Parametergröße ist mit der Länge Null -43 Anwender: Parametergröße ist zu lang -44 Anwender: Geräteadresse Nullpointer -45 Anwender: Pointer zu dem Buffer ist ein Nullpointer -46 Anwender: SendSize Parameter ist zu lang -47 Anwender: ReceiveSize Parameter ist zu lang -48 Anwender: Pointer zum Buffer ist ein Nullpointer -49 Anwender: Pointer zum Buffer ist ein Nullpointer Tabelle 36: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-30..-49) Fehlernummer Beschreibung 1000 Meldet das Betriebssystem des Gerätes einen Initialisierungsfehler, dann wird der Initialisierungsfehler mit 1000 addiert und ausgegeben. Tabelle 37: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (1000) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.2 88/132 CIF Serial Driver Fehlernummern (-20 .. -71) Dies ist die Liste von Fehlernummern unter Verwendung des seriellen Treibers. Fehlernummer Beschreibung -20 Treiber: Keine oder eine belegte COM Schnittstelle -21 Treiber: COM Port ist schon geöffnet -22 Treiber: Funktionsaufruf in den Treiber fehlerhaft -23 Treiber: Interner Treiberfehler -24 Treiber: 'Read Thread' kann nicht erstellt werden -25 Treiber: 'Read event' kann nicht erstellt werden -26 Treiber: 'Write event' kann nicht erstellt werden -27 Treiber: 'Timer event' kann nicht erstellt werden -28 Treiber: Fehler beim Schreiben der Daten -29 Treiber: Falscher COM Status -30 Treiber: COM Statusfehler gesetzt -31 Treiber: COM Buffer Setup fehlerhaft -32 Treiber: COM set Timeout fehlerhaft -33 Treiber: Empfangspufferüberlauf -34 Treiber : Empfangspuffer ist voll -35 Treiber: Senden aktiv -36 Treiber: Fehler während der Treiber geschlossen wird -40 Anwender: COM Port ist nicht geöffnet -41 Anwender: Ungültiger Handling Wert -42 Anwender: Ungültige COM Nummer -43 Anwender: Parametergröße ist ungültig -44 Anwender: Parametergröße ist null -45 Anwender: Buffer Pointer ist null -46 Anwender: Buffer ist zu klein -47 Anwender: Setupfehler Tabelle 38: CIF Serial Driver Fehlernummern (-20..-47) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 89/132 Fehlernummer Beschreibung -50 Anwender: Sende Nachricht, Timeoutfehler -51 Anwender: Konnte keine Nachricht senden Kabel nicht aufgesteckt. Falsches Kabel. Gerät gibt keine Rückmeldung. -52 Anwender: Sende Nachricht, kein Gerät angeschlossen -53 Anwender: Fehler beim Versenden der Nachricht, Nachricht wird empfangen -54 Anwender: Telegrammkollision -55 Anwender: Telegramm, keine Bestätigung empfangen -56 Anwender: Telegramm, noise -57 Anwender: Telegramm, Datenüberlauf -58 Anwender: Telegramm, Paritätsfehler -59 Anwender: Telegramm, Rahmenfehler -60 Anwender: Telegramm, unbekannter Fehler -70 Anwender: Timeout beim Empfangen einer Nachricht -71 Anwender: Keine Nachricht empfangen Tabelle 39: CIF Serial Driver Fehlernummern (-20..-47) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.3 90/132 CIF TCP/IP Fehlernummern Dies ist die Liste von Fehlernummern unter Verwendung des CIF TCP/IP Treibers. 8.3.1 Standard Win32 Socket API Fehler Fehlernummer Beschreibung 10013 Erlaubnis verweigert 10024 Zu viele geöffnete Sockets. 10048 Adresse wird schon verwendet 10049 Die angefragte Adresse kann nicht zugewiesen werden. 10050 Kein Netzwerk 10051 Netzwerk ist nicht erreichbar 10052 Verbindung zum Netzwerk verloren 10053 Software verursacht Verbindungsabbruch. Eine bereits aufgebaute Verbindung wurde durch die Software im Hostsystem abgebrochen. Mögliche Ursache Timeout oder Protokollfehler. 10054 Verbindung durch Kommunikationspartner zurückgesetzt 10055 Keine Speicher für Puffer vorhanden 10056 Socket ist bereits verbunden. 10057 Socket noch nicht verbunden. 10058 Senden aufgrund Socket Shutdown nicht möglich 10060 Verbindungsversuch fehlgeschlagen 10061 Verbindung verweigert 10065 Host ist nicht erreichbar 10092 Die angeforderte Windows Socket Version wird nicht unterstützt Tabelle 40: CIF TCP/IP Driver Fehlernummern - Standard Win32 Socket API Fehler 8.3.2 NetIdent spezifische Fehler Fehlernummer Beschreibung 0x8004c701 Unbekannter Gerätefehler 0x8004c702 Bevorstehende Anfrage 0x8004c703 Eingestellte IP Zeit überschritten 0x8004c704 IP Adresse ungültig 0x8004c705 Zurückgesendete IP Adresse ungültig 0x8004c706 Antwort von dem falschen Gerät 0x8004c707 Falscher OP Code empfangen 0x8004c708 NetIdent Timeout Tabelle 41: CIF TCP/IP Driver Fehlernummern - NetIdent spezifische Fehler SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.4 91/132 RCS Fehlernummern (4 .. 93) Dies ist die Liste von Fehlernummern des RCS (Realtime Communication System), des Betriebssystems der Hilscher Geräte, die in Antwortmessages zurückgegeben werden. Befehls- und Antwortmessages werden bei der Kommunikation zwischen Anwendungssoftware (z.B. dem Systemkonfigurator) und Hilscher Gerät benutzt. Als Beispiel einer Kommunikation wird der Download genannt. Fehlernummer Beschreibung 4 Task ist nicht vorhanden 5 Task ist nicht initialisiert 6 Der MCL ist gesperrt 7 Der MCL lehnt Sendeauftrag wegen Fehler ab 20 Eine Datenbank wird versucht in das Gerät zu laden, die nicht für diesen Gerätetyp zulässig ist. 21 Datenbanksegment nicht konfiguriert bzw. nicht vorhanden 22 Laufende Nummer der Message beim Download fehlerhaft 23 Empfangene Datenanzahl beim Download stimmt nicht mit der im Kommando übergebenen überein 24 Sequenzkennung beim Download fehlerhaft 25 Die beim Download ermittelte Checksumme stimmt mit der im Kommando übergebenen nicht überein 26 Zugriff beim Schreiben/Lesen des Datenbanksegments 27 Der Download/Upload bzw. das Löschen ist mit dem projektierten Datenbanktyp nicht erlaubt 28 Der Status des Datenbanksegmentes zeigt einen Fehler an und lässt damit kein Upload zu. 29 Der Zugriff auf das Datenbanksegment benötigt den Bootstraploader. Dieser ist jedoch nicht vorhanden 30 Tracepufferüberlauf 31 Tracepuffereintrag zu lang 37 Keine oder falsche Lizenz. Die Firmenlizenz des Systemkonfigurators erlaubt nur die Kommunikation mit Geräten, die gleiche Lizenz enthalten. 38 Die Datenbank, die der Systemkonfigurator erstellt hat, und die von der Firmware erwartete Datenbank sind inkompatibel 39 DBM Modul fehlt Tabelle 42: RCS (Antwortmessage) Fehlernummern (4..39) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 92/132 Fehlernummer Beschreibung 40 Kein Kommando mehr frei 41 Kommando unbekannt 42 Kommandomode unbekannt 43 Parameter des Kommandos fehlerhaft 44 Messagelänge des Kommandos entspricht nicht den Parametern des Kommandos 45 Diesen Befehl darf nur ein MCL an das RCS übergeben 50 FLASH wird z. Z. bearbeitet 51 Fehler beim Löschen des FLASH 52 Fehler beim Schreiben des FLASH 53 FLASH nicht konfiguriert 54 FLASH Zeitüberwachungsfehler 55 Zugriffsschutz beim Löschen des FLASH 56 FLASH Größe stimmt nicht überein bzw. FLASH Speicher reicht nicht aus 60 Fehlerhafter Strukturtyp beim Zugriff auf eine Taskstruktur 61 Fehlerhafte Strukturlänge beim Zugriff auf eine Struktur 62 Struktur nicht vorhanden 70 Auf dem Gerät ist kein Uhrenbaustein vorhanden 80 Der übergebene Tabellenhandle ist falsch (Tabelle existiert nicht) 81 Die Datenlänge stimmt nicht mit der Strukturdefinition in dieser Tabelle überein 82 Der Datensatz mit der übergebenen Nummer existiert nicht 83 Es wurde ein Name übergeben, der nicht existiert 84 Die Tabelle ist voll. Es darf kein weiterer Datensatz eingetragen werden 85 Anderer Fehler aus dem DBM 90 Die Geräteinformation bestehend aus Seriennummer, Gerätenummer und Datum sind schon vorhanden 91 Lizenzcode ungültig 92 Lizenzcode schon vorhanden 93 Alle Speicherplätze für Lizenzcodes sind belegt Tabelle 43: RCS (Antwortmessage) Fehlernummern (40..93) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.5 93/132 Datenbankzugriff Fehlernummern (100 .. 130) Die folgende Tabelle listet die Fehler bei Datenbankzugriffen auf. Fehlernummer Beschreibung 100 Datenbank bereits geöffnet 101 Datensatz konnte nicht geöffnet werden 103 Fehler beim Öffnen der Datenbank aufgetreten 104 Kein gültiger Pfadname 105 Keine vorhandene Verbindung zur Datenbank. Erst Funktion DbOpen() aufrufen 106 Fehlerhafter Parameter 107 Fehler beim Öffnen einer Tabelle 108 Unzulässiger Nullpointer aufgetreten 109 Tabelle nicht geöffnet. Erst Funktion OpenTable() aufrufen. 110 Der erste Datensatz wurde erreicht 111 Der letzte Datensatz wurde erreicht 112 Der Datensatz enthält einen Typ, der nicht unterstützt wird. 113 Daten wurden verkürzt 114 Kein ACCESS Treiber installiert 115 Exception erhalten 116 Diese Tabelle ist nur lesbar (read-only) 117 Kein Datensatz in der Tabelle 118 Die angeforderte Tabelle kann nicht editiert werden 119 Eine Operation konnte nicht ausgeführt werden 120 Unerwartete Datensatzlänge. Unerwartete Länge beim Aufruf WriteDs() 121 Fehler bei 'Assertion' 122 Keine DLL gefunden 123 DLL konnte nicht freigegeben werden 124 Die angegebene Funktion wurde in der DLL nicht gefunden 125 ODBC Funktion gibt Fehlernummer zurück 126 Datenanzahl im Datensatz überschreitet 1938 Bytes 127 DBM32.DLL konnte nicht geladen werden 128 Feld mit dem angegebenen Index nicht gefunden 129 Tabelle enthält keinen Datensatz 130 Unzulässiges Zeichen in Tabelle Tabelle 44: Datenbankzugriff Fehlernummern (100..130) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.6 94/132 SyCon Fehlernummer (235) Fehlernummer Beschreibung 235 Projekt mit gleichem Namen bereits geöffnet. Zwei Projekte mit dem gleichen Namen können nicht gleichzeitig geöffnet werden. Tabelle 45: SyCon Fehlernummer (235) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.7 8.7.1 95/132 Online Data Manager Fehlernummern Online Data Manager Fehlernummern (1000 .. 1018) Die folgende Tabelle listet die Fehlernummern des Online Data Managers auf. Fehlernummer Beschreibung 1000 Treiber OnlineDataManager nicht geöffnet 1001 Initialisierung OnlineDataManager schlug fehl 1002 Kein DriverObject gefunden. OnlineDataManager Sub DLL nicht gefunden. 1003 Kein DeviceObject gefunden. Gerät nicht gefunden. 1004 Anwendung nicht gefunden 1010 Applikation hat unbekanntes Event angefordert 1011 Applikation hat unbekannten Funktionsmodus, Betriebsart angefordert. Mögliche Betriebsarten sind: Reset, Download, Registriere Server, Unregistriere Server. 1012 Applikation hat unbekannten Befehl (Command) angefordert 1013 Message Server bereits angemeldet 1014 Message Server nicht angemeldet 1015 Gerät bereits in Benutzung 1016 Gerät ist nicht zugeordnet 1017 Gerät hat sich geändert 1018 Befehl (Command) bereits aktiv Tabelle 46: Online Data Manager Fehlernummern (1000..1018) 8.7.2 Message Handler Fehlernummern (2010 .. 2027) Die folgende Tabelle listet die Fehlernummern des Message Handlers des Online Data Managers auf. Fehlernummer Beschreibung 2010 Message handler: Auftragspuffer leer 2011 Message handler: Auftragspuffer voll 2021 Message handler: Unzulässige Message ID (msg.nr) 2022 Message handler: Kein Eintrag vorhanden 2023 Message handler: Message bereits aktiv 2024 Message handler: Falsche Applikation 2025 Message handler: Message Timeout 2026 Message handler: Warte auf Löschen 2027 Message handler: Keine zyklische Message Tabelle 47: Message Handler Fehlernummern des Online Data Manager (2010..2027) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.7.3 96/132 Treiber Funktionen Fehlernummern (2501 .. 2512) Die folgende Tabelle listet die Fehlernummern der Treiber Funktionen des Online Data Managers auf. Fehlernummer Beschreibung 2501 OnlineDataManager Sub DLL nicht gefunden 2502 Funktion fehlt 2503 'Read Thread' nicht angelegt 2504 'Write Thread' nicht angelegt 2505 'IO Thread' nicht angelegt 2510 Funktion schlug fehl 2512 Zuordnung meldet Fehler. Rückgabewert ist weder OK (OK Button) noch Cancel Tabelle 48: Treiber Funktionen Fehlernummern des Online Data Manager (2501..2512) 8.7.4 Online Data Manager Subfunktionen Fehlernummern (8001 .. 8035) Die folgende Tabelle listet die Fehlernummern der Subfunktionen des Online Data Managers auf. Fehlernummer Beschreibung 8001 Treiber nicht geöffnet. Z.B. der CIF Device Driver. 8002 Applikation hat unbekanntes Event angefordert 8003 Applikation hat unbekannten Befehl (Command) angefordert 8004 Befehl (Command) schlug fehl 8005 Befehl (Command) aktiv 8006 Gerät unzulässig 8010 Kein Gerät wurde zugeordnet 8011 Gerät wurde bereits zugeordnet 8020 Treiber wurde noch nicht verbunden 8021 Treiber wurde bereits verbunden 8030 Fehlerhafter 'GetState' 8031 Sende Fehler (PutMessage meldet Fehler) 8032 Send aktiv (PutMessage aktiv) 8033 Empfangsfehler (GetMessage meldet Fehler) 8034 Empfang aktiv (GetMessage aktiv) 8035 EA Fehler (ExchangeIO meldet Fehler) Tabelle 49: Subfunktionen Fehlernummern des Online Data Manager (8001..8035) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.8 97/132 Datenbank Fehler (4000 .. 4199) Die folgende Tabelle listet die Fehlernummern der Datenbankfehler auf. Fehlernummer Beschreibung 4000 Keine Datei vorhanden 4001 Komprimieren hatte Erfolg 4002 Satz nicht vorhanden 4003 Letzter bzw. erster Satz erreicht 4004 Nicht genug Speicher 4005 Dateienverzeichnis voll 4006 Maximale Anzahl von Einträgen erreicht 4007 Kein Schreiben auf dieser Datei möglich, weil die Datei sich im FLASH befindet 4008 Dateiname existiert bereits 4009 Dateiname existiert nicht 4010 Freie RAM Länge von RCS_CNF.P86 ist kleiner als E_F_INDEX * 2 4011 Parameter 'next' ist falsch 4012 Nicht genug freier Speicher, um den Datensatz zu kopieren 4013 Satz ist gelöscht 4014 Wert für den Index ist falsch 4015 Zugriff nicht erlaubt 4016 Open_file wird vor init_file verwendet 4017 Laufwerk nicht bereit oder vorhanden 4018 Speicherplatz auf dem Laufwerk reicht nicht 4019 Dateiname oder Pfad existiert nicht 4020 Pfad ist nicht zu erstellen 4021 Das Verzeichnis ist ein übergeordnetes zu dem Gegenwärtigen 4022 Das übergebene Flag ist falsch 4023 Löschverzeichnis ist das Rootverzeichnis 4024 Pfad oder Dateiname existiert 4025 Fehler beim Schreiben eines Files 4026 Fehler beim Anlegen eines Files 4027 Fehler beim Schließen eines Files 4028 Keine DBM-Datei 4029 Anzahl der eingelesenen Daten ungleich der Filelänge Tabelle 50: Datenbankfehlernummern (4000..4029) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 98/132 Fehlernummer Beschreibung 4030 Pfad ist zu lang 4031 Directory gewechselt 4032 Directory angelegt 4034 Die Länge des konvertierten Stroms ist 0 4035 Nicht der gleiche Datensatz gefunden 4036 Schreiben von set 0 ist nicht erlaubt 4037 Kein Eintrag in dieser Datei 4038 Datensatz hat die Länge 0 4039 Die Funktion DbmInit wird während der RCS Initialisierung als ein Zero Pointer zugewiesen 4040 Drucker nicht bereit 4041 Die Datenbank wird von einer anderen Funktion verwendet 4042 Die neue Datenbanklänge ist kleiner als die verwendete 4043 Unbekannter Zugangsmode 4044 Alte Datenbank liegt vor, muss konvertiert werden 4045 Fehler während der Konvertierung. Funktion nicht bekannt. 4046 Unbekannter Typ im Satz 0 gefunden 4047 Keine float Funktion verfügbar 4048 Funktion nicht im RCS Modul 4049 Check fehlerhaft 4050 Überprüfung der Checksumme fehlerhaft 4051 Es existieren mehr Segmente in der Datei, als in der Struktur FILE_INFO_T in wMax Einträge 4052 SegLen in Struktur FILE_INFO_T ist kleiner als die Länge in der Datei. Return der Ffunktion dbm_restore_data 4053 Der Headerfile beinhaltet eine andere Information über eine Länge, als im Segment selbst 4054 Nicht genug Speicher für Zuweisungen auf dem PC 4055 Kein Index für file handle in der Struktur FLASH_DIR of RCS gefunden 4057 Datentyp 2 kann nicht gedruckt werden, weil es zu viele Definitionen gibt 4058 Die Definitionen benötigen zu viele Zeilen um es anzuzeigen als im Programm verfügbar sind 4059 Ungültiges Format für die Parameter. Gültig ist U, H, oder S 4060 Unbekannter Parametertyp Tabelle 51: Datenbankfehlernummern (4030..4060) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 99/132 Fehlernummer Beschreibung 4061 Die Datenbank wurde in das FLASH übertragen 4062 Satz 0 beinhaltet keine Strukturdefinition 4063 Satz 0 kann nicht gelöscht werden 4064 Fehler während der Ausführung eines ODBC Datenbankzugangs 4065 Initialisierung des DBM durch das RCS hatte keinen Erfolg 4066 Passierte Datenlänge ist inkorrekt 4067 Sortierfunktion ist nicht eingebunden 4068 Funktionsparameter fehlerhaft 4069 Fehler von der ODBC Tabelle 4070 Kein free handle verfügbar. Zu viele Datenbanklinks sind schon geöffnet 4071 Unbekannter Datentyp in der Tabelle gefunden 4072 Struktur der Tabelle GLOBAL ist nicht korrekt oder es existiert nicht solch eine Tabelle 4073 Keinen Namen von der ACCESS Datenbank 4074 Download Fenster kann nicht erstellt werden 4075 Download ist nicht vollkommen ausführbar Tabelle 52: Datenbankfehlernummern (4061..4075) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 100/132 Fehlernummer Beschreibung 4082 Mehr als 32 Tabellen sollten erstellt werden 4083 Kein Eintrag im Element szSourceFile 4084 ODBC Verbindungsinitialisierung nicht möglich. Dies kann passieren, wenn die Datei ODBCINST.INI im Abschnitt [Microsoft Access Driver (*.mdb)] kein gültiger Pfad zu ODBCJT16/32.DLL ist. 4085 Fehler in der Struktur in der ACCESS Datenbank, welche im DPM Format ist. 4086 Fehler in der Struktur in der ACCESS Datenbank, welche im DPM Format ist. 4087 Keine Datenbank in der ODBC Tabelle vorhanden 4088 Kein Eintrag 4089 ODBC set Länge nicht gültig 4090 Nicht genügend Datensätze in der ODBC Tabelle vorhanden 4091 Tabelle CreateTab nicht gefunden 4092 Fehler in der Tabellenstruktur CreateTab 4093 Kein Eintrag im Element szSourceTable 4094 Kein Eintrag im Element szDestTable 4095 Eintrag in der Tabelle CreateTab ist falsch 4096 Eintrag in der Tabelle iTranslate of table CreateTab ist falsch 4097 Funktion SQLAllocStmt meldet ein Fehler 4098 ODBC Quellentabelle nicht gefunden 4099 ODBC Daten abgeschnitten 4100 Timeout beim Download 4101 Library Ladefehler 4102 Library Funktionsfehler 4103 Fehler in Beschreibung für 'Toggle' 4104 Fehler in Beschreibung für 'KB' 4105 Spalte nicht vorhanden 4106 Unterschied in der ODBC Struktur 4107 ODBC Adressenfehler 4108 Keine CRC Summe vorhanden (Tabelle GLOBAL noch da oder alt) 4109 Tabelle GLOBAL ist alt 4110 Berechneter CRC unterschiedlich zu CRC in Tabelle GLOBAL 4199 Programmierfehler Tabelle 53: Datenbankfehlernummern (4082..4199) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Fehlernummern 8.9 101/132 Konvertierungsfunktionsfehler (5000 .. 5012) Die folgende Tabelle listet die Konvertierungsfehlernummern auf. Fehlernummer Beschreibung 5000 Funktion PackLongToByteShort: Nicht genug Speicher im pvD (Anzahl der Elemente ist größer als der reservierte Memory) 5001 Funktion PackLongToByteShort: Nicht genug Speicher im pvD. Wahrgenommen während der Umwandlung von pvS 5002 Funktion PackLongToByteShort: Nicht genug Speicher im pvD 5003 Funktion StringToByte: Nicht genug Speicher im pvD 5004 Funktion IntToByte: Nicht genug Speicher im pvD 5005 Funktion LongToShort: Nicht genug Speicher im pvD 5006 Funktion PackStringDumpToByteArray: Nicht genug Speicher im pvD 5007 Funktion PackStringDumpToByteArray: Ein Character wurde gefunden, den man nicht in einen HEX Wert konvertieren kann 5008 Funktion PackStringDumpToByteArray: Anzahl der Charakter ist ungerade 5009 Funktion PackStringDumpToByteArray: Nicht genug Speicher im pvD 5010 Funktion PackStringDumpToByteArray: Der jetzige Datensatz muss hinter dem vorigem hinzugefügt werden 5011 Funktion PackStringDumpToByteArray: Es existiert keine entsprechende Funktion zu der vorgegebenen Nummer 5012 Konvertierungsfehler Tabelle 54: Konvertierungsfehlernummern (5000 .. 5012) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9 9.1 102/132 Anhang Erweiterte Gerätediagnose Die erweiterte Gerätediagnose hilft Kommunikationsund Konfigurationsfehler zu finden. Wählen Sie den Menüpunkt Online > Erweiterte Gerätediagnose. Diese Unterpunkte enthalten Online-Zähler, Werte, Parameter und Zustände. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle das von Ihnen verwendete Protokoll aus. Im angegebenen Abschnitt sind dann die Taskstati des jeweiligen Protokolls beschrieben. Protokoll Seite Erweiterte Gerätediagnose Ethernet 103 Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP 110 Erweiterte Gerätediagnose ASCII 116 Erweiterte Gerätediagnose 3964R 117 Erweiterte Gerätediagnose RK512 118 Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU 119 Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus 120 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N 124 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB 125 Tabelle 55: Auswahl des Protokolls zur Erweiterten Gerätediagnose SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1 103/132 Erweiterte Gerätediagnose Ethernet Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Ethernet Geräte beschrieben. 9.1.1.1 TCP_UDP_TASK Task-Information Abbildung 59: TCP_UDP_TASK Task-Information Variable Bedeutung Taskstatus Zustand der Task: 0 = Task nicht initialisiert 1 = Task läuft 2 = Task initialisiert 3 = meldet Fehler bei der Initialisierung Fehleranzahl Anzahl der aufgetretenen Fehler Letzter Fehler Letzter aufgetretener Fehler (Beschreibung siehe zugehöriges Protokoll Manual) Tabelle 56: TCP_UDP_TASK Task-Information SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.2 104/132 TCP_UDP_TASK Code-Diagnose Abbildung 60: TCP_UDP_TASK Code-Diagnose Variable Bedeutung Anzahl Info Zähler für Informationsmeldungen Anzahl Warnungen Zähler für Warnmeldungen Anzahl Fehler Zähler für Fehler Meldungsklasse Klasse des zuletzt aufgetretenen Fehlers Fehler-Code Code es zuletzt aufgetretenen Fehlers Parameter Zusatzinformationen zum Fehler Modul Software-Modul Zeilennummer Zeilennummer innerhalb des Software-Moduls Tabelle 57: TCP_UDP_TASK Code-Diagnose SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.3 105/132 IP_TASK Task-Information Abbildung 61: IP_TASK Task-Information Variable Bedeutung Taskstatus Zustand der Task: 1 = Task läuft 2 = Initialisierung läuft 3 = Initialisierung fehlgeschlagen Fehleranzahl Zähler für aufgetretene Fehler Letzter Fehler Zuletzt aufgetretener Fehler IP-Adresse IP-Adresse des Gerätes Netzmaske Netzmaske des Gerätes Gateway Gateway des Gerätes Tabelle 58: IP_TASK Task-Information SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.4 106/132 IP_TASK Ethernet-Status Abbildung 62: IP_TASK Ethernet-Status Variable Bedeutung MAC-Adresse MAC-Adresse des Gerätes Schnittstelle Aktuell bekannte Ethernet-Schnittstelle Übertragungsrate Übertragungsgeschwindigkeit Duplex-Modus Zeigt den aktuellen Duplex-Modus an: Halb-/Voll-Duplex Twisted-Pair-Link Status der Twisted Pair Verbindung Tabelle 59: IP_TASK Ethernet-Status SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.5 107/132 IP_TASK Ethernet-Zähler Abbildung 63: IP_TASK Ethernet-Zähler Variable Bedeutung IRQ Anzahl Zähler für Interrupts des Ethernet Controllers Letztes Ereignis (hex) Zuletzt aufgetretener Interrupttyp Ereignisse OK Zähler für bekannte Interrupttypen Ereignisse unbekannt Zähler für unbekannter Interrupttypen Pakete empfangen Zähler für eingegangene Ethernet-Frames Pakete verpasst Zähler für verpasste Ethernet-Frames Pakete mit CRC-Fehler Zähler für Ethernet-Frames mit CRC-Fehlern Pakete gesendet Zähler für gesendete Ethernet-Frames Pakete mit Fehler beim Senden Zähler für Sendefehler Kollisionen beim Senden Zähler für Kollisionen beim Senden Späte Kollisionen beim Senden Zähler für späte Kollisionen beim Senden Tabelle 60: IP_TASK Ethernet-Zähler SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.6 108/132 IP_TASK Paket-Zähler Abbildung 64: IP_TASK Paket-Zähler Variable Bedeutung TCP-Pakete empfangen Zähler für eingegangene TCP-Pakete UDP-Pakete empfangen Zähler für eingegangene UDP-Pakete ICMP-Pakete empfangen Zähler für eingegangene ICMP-Pakete IP-Pakete mit Fehlern Zähler für eingegangene IP-Pakete mit Fehlern ARP-Pakete empfangen Zähler für eingegangene ARP-Pakete Unbekannte Pakete Zähler für eingegangene Pakete unbekannten Typs Tabelle 61: IP_TASK Paket-Zähler SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.1.7 109/132 IP_TASK Code-Diagnose Abbildung 65: IP_TASK Code-Diagnose Variable Bedeutung Anzahl Info Zähler für Informationsmeldungen Anzahl Warnungen Zähler für Warnungen Anzahl Fehler Zähler für Fehler Meldungsklasse Klasse des zuletzt aufgetretenen Fehlers Fehler-Code Code des zuletzt aufgetretenen Fehlers Parameter Zusatzinformationen zum Fehler Modul Software-Modul Zeilennummer Zeilennummer innerhalb des Software-Moduls Tabelle 62: IP_TASK Code-Diagnose SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2 110/132 Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Open Modbus / TCP Geräte beschrieben. 9.1.2.1 Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen Abbildung 66: Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen Variable Bedeutung PCL Task Version Version der PLC Task Taskstatus Zustand der Task: 0 = Task nicht initialisiert 1 = Task ist initialisiert und läuft 2 = Task wird gerade initialisiert 3 = Initialisierungsfehler 4 = Task ist initialisiert und wartet auf TCP Task Überwachungszeit Überwachungszeit in Millisekunden Handshake Modus Die folgenden PCL Modes werden vom Gerät unterstützt: 1 = gepuffert / gerätegesteuert 2 = inkonsistent / ungesteuert 3 = gepuffert / Host gesteuert Ereigniszähler Zähler für eingegangene Ereignisse Handshake Zähler Zähler für Handshakes Not Ready Ereignis Anzahl der Not Ready Ereignisse Tabelle 63: Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2.2 111/132 OMB_TASK Task-Information Abbildung 67: Open Modbus / TCP Task-Information Variable Bedeutung Taskstatus Zustand der Task: 0 = Task nicht initialisiert 1 = Task ist initialisiert und läuft 2 = Task wird gerade initialisiert 3 = Initialisierungsfehler 4 = Task ist initialisiert und wartet auf TCP Task Fehleranzahl Anzahl aufgetretener Fehler Letzter Fehler Letzter aufgetretener Fehler Socket Status Informationen über die derzeit verwendeten TCP Sockets: 1 = Socket 0 (Connection 0 Close/Open, Bit 0) 2 = Socket 1 (Connection 1 Close/Open, Bit 1) 4 = Socket 2 (Connection 2 Close/Open, Bit 4) 8 = Socket 3 (Connection 3 Close/Open, Bit 8) 16 = Socket 4 (Connection 4 Close/Open, Bit 16) Zyklischer Ereigniszähler Zähler für zyklischer Ereignisse Leerlaufzähler Leerlaufzähler Tabelle 64: Open Modbus / TCP Task-Information SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2.3 112/132 OMB_TASK Client Abbildung 68: OMB_TASK Client Variable Bedeutung Zur Anwend. gesend. Messages Anzahl der zum Anwender gesendeten Messages Vom Anwender empf. Messages Anzahl der vom Anwender empfangenen Messages FC1 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 1 FC2 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 2 ... ... FC16 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 16 Tabelle 65: OMB_TASK Client SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2.4 113/132 OMB_TASK Server Abbildung 69: OMB_TASK Server Variable Bedeutung Zur TCP Task gesend. Messages Anzahl der zur TCP Task gesendeten Messages Von der TCP Task empf. Messages Anzahl der von der TCP Task empfangenen Messages FC1 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 1 FC2 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 2 ... ... FC16 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 16 Tabelle 66: OMB_TASK Server SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2.5 114/132 OMB_TASK E/A Abbildung 70: OMB_TASK E/A Variable Bedeutung FC1 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 1 FC2 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 2 ... ... FC16 Anzahl Anzahl der Funktionsaufrufe für Funktionscode 16 Tabelle 67: OMB_TASK E/A SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.2.6 115/132 TCP_UDP_TASK Task-Information Siehe Abschnitt TCP_UDP_TASK Task-Information auf Seite 103 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.7 TCP_UDP_TASK Code-Diagnose Siehe Abschnitt TCP_UDP_TASK Code-Diagnose auf Seite 104 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.8 IP_TASK Task-Information Siehe Abschnitt IP_TASK Task-Information auf Seite 105 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.9 IP_TASK Ethernet-Status Siehe Abschnitt IP_TASK Ethernet-Status auf Seite 106 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.10 IP_TASK Ethernet-Zähler Siehe Abschnitt IP_TASK Ethernet-Zähler auf Seite 107 erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.11 bei der IP_TASK Paket-Zähler Siehe Abschnitt IP_TASK Paket-Zähler auf Seite 108 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. 9.1.2.12 IP_TASK Code-Diagnose Siehe Abschnitt IP_TASK Code-Diagnose auf Seite 109 bei der erweiterten Gerätediagnose Ethernet. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.3 116/132 Erweiterte Gerätediagnose ASCII Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für ASCII Geräte beschrieben. 9.1.3.1 ASCII Protokoll Abbildung 71: ASCII Protokoll Variable Bedeutung Taskzustand Aktueller Zustand der Protokollbearbeitung: 0 = nicht initialisiert 1 = Grundzustand 2 = Telegrammfolgezeit läuft ab 3 = Sendebetrieb 4 = Empfangsbetrieb Sendetelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei gesendeten Telegramme an. Empfangstelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei empfangenen Telegramme an. Sendefehler Gibt an, wie viele Sendeaufträge auf Grund von Syntax- oder Übertragungsfehler verloren gegangen sind. Empfangsfehler Gibt an, wie viele Fehler beim Empfangen von Daten aufgetreten sind Fehlerbits (hex) Ordnet jeden gemeldeten Fehler einer Fehlerklasse zu und zeigt dies durch Setzen eines Bits an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Letzter Fehler Gibt die Nummer des letzten gemeldeten Fehlers an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Die Beschreibung der Fehlernummern siehe auf der DVD im Protokoll-Manual Asc_prd.pdf Tabelle 68: ASCII Protokoll SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.4 117/132 Erweiterte Gerätediagnose 3964R Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für 3964R Geräte beschrieben. 9.1.4.1 3964R Protokoll Abbildung 72: 3964R Protokoll Variable Bedeutung Taskzustand Aktueller Zustand der Protokollbearbeitung: 0 = nicht initialisiert 1 = Grundzustand 2 = Telegrammfolgezeit läuft ab 3 = Sendebetrieb 4 = Empfangsbetrieb Sendetelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei gesendeten Telegramme an. Empfangstelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei empfangenen Telegramme an. Sendewiederholungen Gibt die Anzahl der Sendewiederholungen an Empfangswiederholungen Gibt die Anzahl der Empfangswiederholungen an Sendefehler Gibt an, wie viele Sendeaufträge auf Grund von Syntax- oder Übertragungsfehler verloren gegangen sind. Empfangsfehler Gibt an, wie viele Fehler beim Empfangen von Daten aufgetreten sind Fehlerbits (hex) Ordnet jeden gemeldeten Fehler einer Fehlerklasse zu und zeigt dies durch Setzen eines Bits an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Letzter Fehler Gibt die Nummer des letzten gemeldeten Fehlers an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Die Beschreibung der Fehlernummern siehe auf der DVD im Protokoll-Manual Nvr_prd.pdf Tabelle 69: 3964R Protokoll SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.5 118/132 Erweiterte Gerätediagnose RK512 Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für RK512 Geräte beschrieben. 9.1.5.1 RK512 Protokoll Abbildung 73: RK512 Protokoll Variable Bedeutung Taskzustand Aktueller Zustand der Protokollbearbeitung: 0 = nicht initialisiert 1 = Grundzustand 2 = Telegrammfolgezeit läuft ab 3 = Sendebetrieb 4 = Empfangsbetrieb Sendetelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei gesendeten Telegramme an. Empfangstelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei empfangenen Telegramme an. Sendewiederholungen Gibt die Anzahl der Sendewiederholungen an Empfangswiederholungen Gibt die Anzahl der Empfangswiederholungen and Sendefehler Gibt an, wie viele Sendeaufträge auf Grund von Syntax- oder Übertragungsfehler verloren gegangen sind. Empfangsfehler Gibt an, wie viele Fehler beim Empfangen von Daten aufgetreten sind Fehlerbits (hex) Ordnet jeden gemeldeten Fehler einer Fehlerklasse zu und zeigt dies durch Setzen eines Bits an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Letzter Fehler Gibt die Nummer des letzten gemeldeten Fehlers an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Die Beschreibung der Fehlernummern siehe auf der DVD im Protokoll-Manual Rk_prd.pdf Tabelle 70: RK512 Protokoll SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.6 119/132 Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Modbus RTU Geräte beschrieben. 9.1.6.1 Modbus RTU Protokoll Abbildung 74: Modbus RTU Protokoll Variable Bedeutung Taskzustand Aktueller Zustand der Protokollbearbeitung. Sendetelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei gesendeten Telegramme an. Empfangstelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei empfangenen Telegramme an. Sendewiederholungen Gibt an, wie oft ein Sendetelegramm wiederholt wurde, bevor es fehlerfrei übertragen wurde bzw. die max. Anzahl Wiederholungen erreicht wurde. Übertragungsfehler Gibt an, wie viele Sendeaufträge auf Grund von Syntax- oder Übertragungsfehler verloren gegangen sind. Fehlerbits (hex) Ordnet jeden gemeldeten Fehler einer Fehlerklasse zu und zeigt dies durch Setzen eines Bits an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Letzter Fehler Gibt die Nummer des letzten gemeldeten Fehlers an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Die Beschreibung der Fehlernummern siehe auf der DVD im Protokoll-Manual Mbr_prd.pdf Tabelle 71: Modbus RTU Protokoll SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.7 120/132 Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Modbus Plus Geräte beschrieben. 9.1.7.1 Modbus Plus Parameter Abbildung 75: Modbus Plus Parameter Variable Bedeutung Teilnehmeradresse Teilnehmeradresse des Gerätes [1..64] Anwender-Betriebsart Benutzer Betriebsart [0=einzelner Anwender, 1=mehrere Anwender] Routing Betriebsart Routing Betriebsart [0=implizit, 1=Tabelle] Master Auftragsüberwachungszeit für Masteraufträge [ms] Slave Auftragsüberwachungszeit für Slaveaufträge [ms] Fehler-LED Betriebsart der Fehler-LED [0=setzen/löschen, 1=setzen] Anwender 1 Nutzung des Pfad 1, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 2 Nutzung des Pfad 2, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 3 Nutzung des Pfad 3, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 4 Nutzung des Pfad 4, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 5 Nutzung des Pfad 5, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 6 Nutzung des Pfad 6, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 7 Nutzung des Pfad 7, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Anwender 8 Nutzung des Pfad 8, [0=Unbenutzt, 1=Client, 2=Server] Tabelle 72: Modbus Plus Parameter SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.7.2 121/132 Modbus Plus Schnittstellenstatus Abbildung 76: Modbus Plus Schnittstellenstatus Variable Bedeutung Letztes Init.kommando Kennung des letzten Kommandos an die Schnittstelle Initialisierungskommandos Anzahl der Initialisierungsbefehle an die Schnittstelle Fehlerhafte Kommandos Anzahl fehlerhafter Kommandos der Schnittstelle Überwachungskommandos Anzahl der Watchdogkommandos an die Schnittstelle Fehlerhafte Anzahl fehlerhafter Watchdogkommandos Empfangstelegramme Anzahl der Empfangstelegramme Fehlerhafte Empfangstel. Anzahl fehlerhafter Empfangstelegramme Tabelle 73: Modbus Plus Schnittstellenstatus SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.7.3 122/132 Modbus Plus Master Status Abbildung 77: Modbus Plus Master Status Variable Bedeutung Befehle Anzahl der Befehle an den Modbus Plus Master Antworten Anzahl der Antworten an den Sender des Befehls Abgelehnte Befehle Anzahl der abgelehnten Aufträge durch fehlerhaften Telegrammdaten oder besetzten Schnittstellen Belegte Pfade Bitspur der aktuell belegten Masterpfade Aktueller Pfad Nummer des Masterpfades, der aktuell bearbeitet wird Kommandos Anzahl der Kommandos an der Modbus Plus Schnittstelle Fehlerhafte Kommandos Anzahl der von der Schnittstelle fehlerhaft quittierten Kommandos Laufende Befehle Anzahl der offene Aufträge in der Serviceverwaltung Zeitüberwachungsfehler Anzahl der Aufträge die mit einem Timeout abgebrochen wurden Zuordnungsfehler Anzahl der Aufträge, die nicht mehr zugeordnet oder in die Servicequeue eingetragen werden konnten Tabelle 74: Modbus Plus Master Status SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.7.4 123/132 Modbus Plus Slave Status Abbildung 78: Modbus Plus Slave Status Variable Bedeutung Befehle Anzahl der Befehle an den Modbus Plus Slave Antworten Anzahl der Antworten an den Sender des Befehls Abgelehnte Befehle Anzahl der abgelehnten Aufträge Belegte Pfade Bitspur der aktuell belegten Slavepfade Aktueller Pfad Nummer des Slavepfades, der aktuell bearbeitet wird Kommandos Anzahl der Kommandos an der Modbus Plus Schnittstelle Fehlerhafte Kommandos Anzahl der von der Schnittstelle fehlerhaft quittierten Kommandos Laufende Befehle Anzahl der offene Aufträge in der Serviceverwaltung Zeitüberwachungsfehler Anzahl der Aufträge die mit einem Timeout abgebrochen wurden Zuordnungsfehler Anzahl der Antwort die keinem Auftrag mehr zugeordnet werden konnten Tabelle 75: Modbus Plus Slave Status SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.8 124/132 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Modnet 1/N Geräte beschrieben. 9.1.8.1 Modnet 1/N Protokoll Abbildung 79: Modnet 1/N Protokoll Variable Taskzustand Bedeutung Aktueller Zustand in dem sich die Task befindet: 1 Warten auf Daten 10 Daten aufbereiten 11 Daten versendet 20 Daten empfangen (nicht beim BUS-1-MA) Sendetelegramme Anzahl gesendeter Telegramme Empfangstelegramme Anzahl empfangener Telegramme Telegrammfehler Anzahl der Telegramme die nicht übertragen werden konnten. Es werden fehlerhafte Telegramme sowohl in Empfangs- als auch in Senderichtung gezählt. Fehlerbits (hex) Bit 0 Ungültige Telegramme empfangen Bit 1 BCC-Fehler im Telegramm Bit 2 Empfangspufferüberlauf Bit 4 Paritätsfehler Bit 5 Overrun Bit 6 Framingerror Bit 8 Der Slave wird nicht mehr gepollt Bit 9 Sendetelegramm des Slave wurde vom Master nicht quittiert Bit 10 kein Messagesegment mehr verfügbar Bit 11 kein Messagesegment mehr verfügbar Bit 13 Initialisierung nicht möglich Bit 14 Timeout des Slave Bit 15 Timeout des Slave bei ZKA Letzter Fehler Letzter in der Bearbeitung der Telegramme aufgetretener Fehler. Die Beschreibung der Fehlernummern siehe auf der DVD im Protokoll-Manual m1n_prd.pdf Tabelle 76: Modnet 1/N Protokoll SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.1.9 125/132 Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB Im diesem Abschnitt werden die Taskstatus-Strukturen für Modnet 1/SFB Geräte beschrieben. 9.1.9.1 Modnet 1/SFB Protokoll Abbildung 80: Mod1/SFB Variable Bedeutung Taskzustand Aktueller Zustand der Protokollbearbeitung Taskzustandbeschreibung Nähere Beschreibung des Zustandes der Protokollbearbeitung Sendetelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei gesendeten Telegramme an. Empfangstelegramme Gibt die Anzahl der fehlerfrei empfangenen Telegramme an. Telegrammfehler Gibt an, wie viele Sendeaufträge auf Grund von Syntax- oder Übertragungsfehler verloren gegangen sind. Fehlerbits (hex) Ordnet jeden gemeldeten Fehler einer Fehlerklasse zu und zeigt dies durch Setzen eines Bits an. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der Fehler trotz Wiederholung zu einem Telegrammverlust geführt hat. Slave Watchdog Wird im Slavebetrieb bei einem gültig eintreffenden Abfragetelegramm gesetzt Zustände der Slaves Status der in der Liste eingetragenen Slave Tabelle 77: Mod1/SFB SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Anhang 9.2 126/132 Voll-Duplex und Halb-Duplex Voll-Duplex: Voll-Duplex ist die Bezeichnung für ein Verfahren der Datenübertragung, das eine gleichzeitige Übertragung der Daten in beide Richtungen ermöglicht. Das heißt beide Teilnehmer können senden und gleichzeitig empfangen. Halb-Duplex: Im Gegensatz zum Vollduplex-Betrieb, bei dem zwei Leitungen bzw. Kanäle zur Datenübertragung verwendet werden müssen (einer für das Senden und einer für den Empfang), arbeitet man beim HalbduplexVerfahren wechselseitig mit nur einem Kanal. Das heißt, ein Teilnehmer kann senden und der andere Empfangen. 9.3 Twisted Pair und AUI Twisted Pair: Twisted Pair Kabel werden für Punkt zu Punkt Verbindungen eingesetzt und benötigen normalerweise vier Adern, also zwei Doppelpaare, für die getrennte Hin- und Rückübertragung. Teilweise müssen diese Kabel gekreuzt werden, bspw. wenn sie zwischen zwei Repeatern eingesetzt werden. Im Hinblick auf schnellere Netzsausbauten sollten überall vier Doppeladern (acht Adern) mit Cat 5 Kabel gelegt werden. Angeschlossen wird Twisted Pair fast ausschließlich mit RJ45 Steckern. AUI: Die Schnittstelle zwischen einem Ethernet-Transceiver und einem Ethernet-Interface, die entweder direkt durch Anstecken des Transceivers am Interface oder über ein AUI-Kabel verbunden wird. 9.4 MAC Adresse (Media Access Control-Adresse) Hardwareadresse einer Komponente im Netz, die Datenpakete selbst generieren kann. Die MAC-Adresse wird von Hersteller vergeben, der einen reservierten Adressbereich hat. Der Hersteller garantiert für Einmaligkeit der Adresse. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Verzeichnisse 127/132 10 Verzeichnisse 10.1 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Auswahl zur Installation des Systemkonfigurators als Basisversion (für Ethernet/Protokoll ausreichend) Abbildung 2: Einfügen > Gerät Symbol Abbildung 3: Einfügen > Gerät (Ethernet) Abbildung 4: Einfügen > Gerät (Serielles Protokoll) Abbildung 5: Automatische Gerätezuordnung Abbildung 6: Sicherheitsfrage Gerät ersetzen Abbildung 7: Gerät ersetzen Abbildung 8: Auswahl des Treibers Abbildung 9: CIF Device Driver - Treiberkennung Abbildung 10: CIF Device Driver – Geräteauswahl Abbildung 11: CIF Device Driver - Weitere Informationen Abbildung 12: CIF Serial Driver - Treiberkennung Abbildung 13: CIF Serial Driver - Geräteauswahl Abbildung 14: CIF TCP/IP Driver - Treiberkennung Abbildung 15: CIF TCP/IP Driver - IP Adresse manuell eingeben Abbildung 16: CIF TCP/IP Driver - Geräteauswahl - Gefundenes Gerät Abbildung 17: CIF TCP/IP Driver - Geräteauswahl - Gerät zugeordnet Abbildung 18: CIF TCP/IP Driver - Gefilterte Geräte Abbildung 19: IP Adresse setzen Abbildung 20: Einstellungen > Ethernet Parameter > IP-Adresse Abbildung 21: Einstellungen > Ethernet Parameter > Ethernet Abbildung 22: Einstellungen > Ethernet Parameter > SMTP Setup Abbildung 23: Einstellungen > Ethernet Parameter > FTP Server Setup Abbildung 24: Einstellungen > Ethernet Parameter > TCP Abbildung 25: Einstellungen > Open Modbus / TCP Parameter > Open Modbus / TCP Setup Abbildung 26: Einstellungen > ASCII Parameter > Connection 1 Abbildung 27: Einstellungen > 3946R Parameter > Connection 1 Abbildung 28: Einstellungen > RK512 Parameter > Connection 1 Abbildung 29: Einstellungen > Modbus RTU Parameter > Connection 1 Abbildung 30: Einstellungen > Modbus Plus Parameter Abbildung 31: Modbus Plus Parameter - Anwendertabelle Abbildung 32: Modbus Plus Parameter - Routing Tabelle Abbildung 33: Modbus Plus Parameter - Routing Tabelle - Routing Konfiguration Abbildung 34: Einstellungen > Modnet 1/N Parameter > Connection 1 Abbildung 35: Einstellungen > Modnet 1/SFB Parameter Abbildung 36: Modnet 1/SFB Parameter - Slave Adressen Abbildung 37: Einstellungen > Geräteeinstellungen Abbildung 38: Einstellungen > Projektinformation Abbildung 39: Einstellungen > Sprache Abbildung 40: Einstellungen > Startoptionen Abbildung 41: Sicherheitsabfrage vor Download Abbildung 42: Online > Download Abbildung 43: Sicherheitsabfrage vor Firmware Download Abbildung 44: Online > Firmware Download Abbildung 45: Online > Firmware / Reset Abbildung 46: Online > Geräteinformation Abbildung 47: Online > Erweiterte Gerätediagnose Ethernet Abbildung 48: Online > Erweiterte Gerätediagnose Open Modbus / TCP SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich 12 21 21 22 23 24 24 25 27 27 28 29 29 31 32 33 33 34 34 36 37 38 39 41 42 44 49 51 53 55 57 57 58 59 61 62 63 65 65 66 68 68 69 69 70 70 73 74 © Hilscher, 2004-2012 Verzeichnisse Abbildung 49: Online > Erweiterte Gerätediagnose ASCII Abbildung 50: Online > Erweiterte Gerätediagnose 3964R Abbildung 51: Online > Erweiterte Gerätediagnose RK512 Abbildung 52: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modbus RTU Abbildung 53: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modbus Plus Abbildung 54: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/N Abbildung 55: Online > Erweiterte Gerätediagnose Modnet 1/SFB Abbildung 56: Online > Message Monitor Abbildung 57: Speichern einer Message Abbildung 58: Sicherheitsabfrage Gerät löschen Abbildung 59: TCP_UDP_TASK Task-Information Abbildung 60: TCP_UDP_TASK Code-Diagnose Abbildung 61: IP_TASK Task-Information Abbildung 62: IP_TASK Ethernet-Status Abbildung 63: IP_TASK Ethernet-Zähler Abbildung 64: IP_TASK Paket-Zähler Abbildung 65: IP_TASK Code-Diagnose Abbildung 66: Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen Abbildung 67: Open Modbus / TCP Task-Information Abbildung 68: OMB_TASK Client Abbildung 69: OMB_TASK Server Abbildung 70: OMB_TASK E/A Abbildung 71: ASCII Protokoll Abbildung 72: 3964R Protokoll Abbildung 73: RK512 Protokoll Abbildung 74: Modbus RTU Protokoll Abbildung 75: Modbus Plus Parameter Abbildung 76: Modbus Plus Schnittstellenstatus Abbildung 77: Modbus Plus Master Status Abbildung 78: Modbus Plus Slave Status Abbildung 79: Modnet 1/N Protokoll Abbildung 80: Mod1/SFB SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich 128/132 75 75 76 76 77 77 78 79 80 82 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 © Hilscher, 2004-2012 Verzeichnisse 129/132 10.2 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: SyCon Hauptfunktionen Tabelle 2: Übersicht Kommunikationsarten Ethernet Protokolle Tabelle 3: Übersicht Kommunikationsarten serielle Protokolle Tabelle 4: Schritte zur Konfiguration des Ethernet Protokolls Tabelle 5: Schritte zur Konfiguration des Open Modbus/TCP Protokolls Tabelle 6: Schritte zur Konfiguration des ASCII Protokolls Tabelle 7: Schritte zur Konfiguration des 3946R Protokolls Tabelle 8: Schritte zur Konfiguration des RK512 Protokolls Tabelle 9: Schritte zur Konfiguration des Modbus RTU Protokolls Tabelle 10: Schritte zur Konfiguration des Modbus Plus Protokolls Tabelle 11: Schritte zur Konfiguration des Modnet 1/N Protokolls Tabelle 12: Schritte zur Konfiguration des Modnet 1/SFB Protokolls Tabelle 13: Liste der Gerätetypen für Ethernet Tabelle 14: Liste der Gerätetypen für serielle Protokolle Tabelle 15: Auswahl des Treibers Tabelle 16: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF Device Driver Tabelle 17: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF Serial Driver Tabelle 18: Gerätezuordnung - Auswahlfelder CIF TCP/IP Driver Tabelle 19: Einstellen der Ethernet Parameter Tabelle 20: Einstellungen der Ethernet / Open Modbus/TCP Parameter Tabelle 21: Einstellen der Protokoll Parameter Tabelle 22: Übersicht Diagnosefunktionen Tabelle 23: Auswahl des Protokoll für die Erweiterte Gerätediagnose Tabelle 24: Ethernet Taskstati Tabelle 25: Open Modbus / TCP Taskstati Tabelle 26: ASCII Taskstati Tabelle 27: 3946R Taskstati Tabelle 28: RK512 Taskstati Tabelle 29: Modbus RTU Taskstati Tabelle 30: Modbus Plus Taskstati Tabelle 31: Modnet 1/N Taskstati Tabelle 32: Modnet 1/SBF Taskstati Tabelle 33: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-1..-14) Tabelle 34: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-15..-19) Tabelle 35: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-20..-27) Tabelle 36: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (-30..-49) Tabelle 37: CIF Device Driver (Gerätetreiber) Fehlernummern (1000) Tabelle 38: CIF Serial Driver Fehlernummern (-20..-47) Tabelle 39: CIF Serial Driver Fehlernummern (-20..-47) Tabelle 40: CIF TCP/IP Driver Fehlernummern - Standard Win32 Socket API Fehler Tabelle 41: CIF TCP/IP Driver Fehlernummern - NetIdent spezifische Fehler Tabelle 42: RCS (Antwortmessage) Fehlernummern (4..39) Tabelle 43: RCS (Antwortmessage) Fehlernummern (40..93) Tabelle 44: Datenbankzugriff Fehlernummern (100..130) Tabelle 45: SyCon Fehlernummer (235) Tabelle 46: Online Data Manager Fehlernummern (1000..1018) Tabelle 47: Message Handler Fehlernummern des Online Data Manager (2010..2027) Tabelle 48: Treiber Funktionen Fehlernummern des Online Data Manager (2501..2512) Tabelle 49: Subfunktionen Fehlernummern des Online Data Manager (8001..8035) Tabelle 50: Datenbankfehlernummern (4000..4029) Tabelle 51: Datenbankfehlernummern (4030..4060) SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich 6 14 14 15 15 16 17 17 18 18 19 19 21 22 26 27 30 33 35 35 35 72 72 73 74 75 75 76 76 77 77 78 84 85 86 87 87 88 89 90 90 91 92 93 94 95 95 96 96 97 98 © Hilscher, 2004-2012 Verzeichnisse Tabelle 52: Datenbankfehlernummern (4061..4075) Tabelle 53: Datenbankfehlernummern (4082..4199) Tabelle 54: Konvertierungsfehlernummern (5000 .. 5012) Tabelle 55: Auswahl des Protokolls zur Erweiterten Gerätediagnose Tabelle 56: TCP_UDP_TASK Task-Information Tabelle 57: TCP_UDP_TASK Code-Diagnose Tabelle 58: IP_TASK Task-Information Tabelle 59: IP_TASK Ethernet-Status Tabelle 60: IP_TASK Ethernet-Zähler Tabelle 61: IP_TASK Paket-Zähler Tabelle 62: IP_TASK Code-Diagnose Tabelle 63: Open Modbus / TCP PLC_TASK Variablen Tabelle 64: Open Modbus / TCP Task-Information Tabelle 65: OMB_TASK Client Tabelle 66: OMB_TASK Server Tabelle 67: OMB_TASK E/A Tabelle 68: ASCII Protokoll Tabelle 69: 3964R Protokoll Tabelle 70: RK512 Protokoll Tabelle 71: Modbus RTU Protokoll Tabelle 72: Modbus Plus Parameter Tabelle 73: Modbus Plus Schnittstellenstatus Tabelle 74: Modbus Plus Master Status Tabelle 75: Modbus Plus Slave Status Tabelle 76: Modnet 1/N Protokoll Tabelle 77: Mod1/SFB SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich 130/132 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 © Hilscher, 2004-2012 Glossar 131/132 11 Glossar SyCon Systemkonfigurator. Konfigurations- und Diagnosewerkzeug. SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012 Kontakte 132/132 12 Kontakte Hauptsitz Deutschland Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH Rheinstrasse 15 65795 Hattersheim Telefon: +49 (0) 6190 9907-0 Fax: +49 (0) 6190 9907-50 E-Mail: info@hilscher.com Support Telefon: +49 (0) 6190 9907-99 E-Mail: de.support@hilscher.com Niederlassungen China Japan Hilscher Systemautomation (Shanghai) Co. Ltd. 200010 Shanghai Telefon: +86 (0) 21-6355-5161 E-Mail: info@hilscher.cn Hilscher Japan KK Tokyo, 160-0022 Telefon: +81 (0) 3-5362-0521 E-Mail: info@hilscher.jp Support Support Telefon: +86 (0) 21-6355-5161 E-Mail: cn.support@hilscher.com Telefon: +81 (0) 3-5362-0521 E-Mail: jp.support@hilscher.com Frankreich Korea Hilscher France S.a.r.l. 69500 Bron Telefon: +33 (0) 4 72 37 98 40 E-Mail: info@hilscher.fr Hilscher Korea Inc. Suwon, Gyeonggi, 443-734 Telefon: +82 (0) 31-695-5515 E-Mail: info@hilscher.kr Support Telefon: +33 (0) 4 72 37 98 40 E-Mail: fr.support@hilscher.com Indien Hilscher India Pvt. Ltd. New Delhi - 110 065 Telefon: +91 11 43055431 E-Mail: info@hilscher.in Schweiz Hilscher Swiss GmbH 4500 Solothurn Telefon: +41 (0) 32 623 6633 E-Mail: info@hilscher.ch Support Telefon: +49 (0) 6190 9907-99 E-Mail: ch.support@hilscher.com Italien USA Hilscher Italia S.r.l. 20090 Vimodrone (MI) Telefon: +39 02 25007068 E-Mail: info@hilscher.it Hilscher North America, Inc. Lisle, IL 60532 Telefon: +1 630-505-5301 E-Mail: info@hilscher.us Support Support Telefon: +39 02 25007068 E-Mail: it.support@hilscher.com Telefon: +1 630-505-5301 E-Mail: us.support@hilscher.com SyCon | Systemkonfigurator für Ethernet und serielle Protokolle DOC040601OI04DE | Revision 4 | Deutsch | 2012-06 | Freigegeben | Öffentlich © Hilscher, 2004-2012