9. - 12. Okt. 2014
Transcription
9. - 12. Okt. 2014
Kartenbestellung Stadt Bad Kissingen Büro Kissinger Sommer Rathausplatz 4 97688 Bad Kissingen 12. Bestellkarte 19. Juni - 19. Juli 2015 Das europäische Festival in der Mitte Deutschlands: historische Bauten, prachtvolle Säle, kurze Wege, große Konzerte, internationale Orchester und Solisten. Name/Vorname Straße Ihr verlässlicher Partner vor Ort. # Sparkasse Bad Kissingen 9. - 12. Okt. 2014 Landkreis Bad Kissingen q Überweisung q SEPA Lastschriftverfahren Datum/Unterschrift (für Einzugsermächtigung) PLZ Telefon Meine Karten zahle ich per IBAN BIC Wohnort Bitte in Blockschrift ausfüllen und in frankiertem Umschlag zurücksenden! 30. KISSINGER SOMMER Kartenbestellung Donnerstag, 9. Oktober · 19:30 Uhr · Rossini-Saal Samstag, 11. Oktober · 19:30 Uhr · Rossini-Saal François-Xavier Poizat Niu Niu geboren 1989 in der französischen Schweiz, ausgebildet in der Tradition der russischen Schule in Genf bei Alexeï Golovine und Evgenij Koroliov in Hamburg. Mit 12 Jahren wurde er von Martha Argerich zum „Pacific Music Festival“ in Japan eingeladen. Er gewann 2007 den „Prix Jeune Soliste“, erhielt 1. Preise beim internationalen Jugend-Musikwettbewerb in Oldenburg und 2009 beim Elise-Meyer Wettbewerb in Hamburg. 2011 bekam er den Spezialpreis der Jury beim Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau. Er spielte bei diversen Festivals in seiner Heimat und der Schweiz. geboren 1997 in China, der jüngste Pianist, der einen Exklusivvertrag mit EMI Classics erhielt. Ab dem 3. Lebensjahr erhielt er Klavierunter richt, sein Konzertdebut folgte 2003. Zwei Jahre später übersiedelte die Familie nach Shanghai, wo Niu Niu am Konservatorium aufgenommen wurde. 2006 debütierte er in der Londoner Wigmore Hall, 2007 war er Solist in der Royal Festival Hall. 2008 folgte seine erste CD „Niu Niu plays Mozart“ und sein Debut im Pekinger NCPA sowie in der Suntory Hall in Tokyo. 2010 dann seine zweite CD „Niu Niu plays Chopin“. Er studiert seit letztem Herbst an der Julliard School of Music in New York. Werke von Beethoven, Tschaikowsky und Chopin Freitag, 10. Oktober · 19:30 Uhr · Rossini-Saal Julian Jia geboren 1991 in China, übersiedelte mit 12 Jahren nach Düsseldorf und wurde Jungstudent bei Prof. Barbara Szczepanska an der RobertSchumann-Musikhochschule. Bereits mit 10 Jahren erhielt er den Sonderpreis für besondere Begabung im Nationalen Klavierwettbewerb in Macao. 2005 bekam er den 2. Preis beim Franz-Liszt-Wettbewerb für junge Pianisten in Weimar. Er war Semifinalist beim Int. Festival in Leeds 2009 und beim Clara Haskil Wettbewerb 2011. Er ist mit Orchestern und als Kammermusiker in ganz Europa und außerdem bei diversen Festivals aufgetreten. Derzeit studiert er bei Prof. Arie Vardi in Hannover. Werke von Scarlatti, Mozart, Schubert, Ravel, Satie u. a. Samstag, 11. Oktober · 11:00 Uhr · Rossini-Saal Mario Häring geboren 1989, befasste er sich schon mit 3 Jahren mit Geige und Klavier. 2007 wurde er Jungstudent an der UdK Berlin bei Prof. Fabio Bidini, später in Hannover bei Prof. Lars Vogt. Seit 1995 gewann er 16 erste Preise bei internationalen Wettbewerben. Mario ist Stipendiat diverser Stiftungen und gastierte bereits bei vielen Festivals. Er nahm an Meister kursen bei Sir András Schiff, Paul Badura-Skoda und Anatol Ugorski teil. Datum: 9. - 12. Oktober 2014 Preis Do 09.10. 19:30 Uhr François-Xavier Poizat Fr 10.10. 19:30 Uhr Julian Jia Sa 11.10. 11:00 Uhr Mario Häring 15:30 Uhr Samson Tsoy 19:30 Uhr Niu Niu So 12.10. 11:00 Uhr Boyang Shi Werke von Beethoven, Mozart, Chopin und Liszt 18:00 Uhr Abschlusskonzert mit allen 6 Teilnehmern Sonntag, 12. Oktober · 11:00 Uhr · Rossini-Saal Boyang Shi Abonnement für alle 7 Konzerte (inkl. Stimmkarte für den Publikumspreis) geboren 1993 in China, lernte Klavier ab dem 6. Lebensjahr. Zwei Jahre später debütierte sie auf dem Konzertpodium. Mit 10 Jahren wurde sie in der Jugendabteilung des Pekinger Konservatoriums ohne Aufnahmeprüfung akzeptiert. Mit 17 Jahren ging sie nach Hannover und wurde Studentin beim legendären Prof. Karl-Heinz Kämmerling. Nach seinem Tod studiert sie dort bei Prof. Arie Vardi. Boyang hat viele Preise bei int. Wettbewerben gewonnen. 2008 erhielt sie den 1. Preis beim OberlinKlavierwettbewerb, im Jahr darauf erhielt sie in Leeds einen Spezialpreis als jüngste Teilnehmerin. Beim Robert-Schumann-Wettbewerb wurde sie zweite. Sie nahm an Meisterkursen von Paul Badura-Skoda und Matti Raekallio teil. Einzelkarte E 20,Familienkarte (Eltern mit Kindern) E 45,Abonnement-Preis E 100,zzgl. E 3,- Bearbeitungsgebühr pro Bestellung, entfällt bei Bankeinzug. 50 % für Schüler, Studenten (max. 27 J.) sowie Behinderte („aG“, „Bl“ oder „B“) Schüler, Studenten an der Konzertkasse E 3,- Werke von Beethoven, Schubert, Ravel und Schumann Anzahl Sonntag, 12. Oktober · 18:00 Uhr · Rossini-Saal Abschlusskonzert mit allen 6 Teilnehmern Werke von Beethoven, Prokofieff, Rachmaninoff, Kapustin Samson Tsoy geboren 1988 in Kasachstan, bekam er mit 8 Jahren ersten Klavierunter richt. Nach dem Studium ging er an das Staatliche Moskauer Konserva torium, ab 2011 am Royal College of Music in London zu Prof. Norma Fisher und Prof. Vanessa Latarche, wo er ein „Big Give Scholar“ wurde. Samson wurde zur Verbier Academy und zum Rostropovich Festival ein geladen, er spielte im Berliner Konzerthaus, im Salle Gaveau Paris, in der Petersburger Philharmonie und im Auditorium di Milano. Er spielt Kla vierduo mit seinem Kollegen Pavel Kolesnikov. Werke von Beethoven, Schumann und Mussorgsky Mitglieder des Fördervereins KISSINGER SOMMER und Kissinger Bürger initiierten - und finanzieren - seit 2003 den „Kissinger KlavierOlymp“, der auf Anhieb großen Anklang fand. Sechs junge, internationale, preisgekrönte Pianisten zwischen 17 und 26 Jahren, die alle im nächsten Jahr zum KISSINGER SOMMER eingeladen werden, geben ihr Debüt im Rossini-Saal des prachtvollen Kissinger Regentenbaus. 12. Das Abschlusskonzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet # Samstag, 11. Oktober · 15:30 Uhr · Rossini-Saal Künstlerische Leitung: Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger Kartenverkauf: Büro KISSINGER SOMMER Rathausplatz 4 · 97688 Bad Kissingen Tel. (0971) 807-1110 · Fax (0971) 807-1109 E-Mail: kissingersommer@stadt.badkissingen.de