September / Oktober 2008 - Bundesanstalt für Agrarwirtschaft

Transcription

September / Oktober 2008 - Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
Neue Bücher in der Bibliothek der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft im September/Oktober 2008
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Umbruch: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften des Landbaues e. V., 17. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für
Agrarökonomie ... 2007. - Münster-Hiltrup : Landwirtschaftsverl., 2008. - VI, 611 S.
(Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues: Schriften der Gesellschaft für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues ; 43)
ISBN 978-3-7843-5010-3
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Ernährungswirtschaft ; Industrie und Landwirtschaft ; Produktivität /
Landwirtschaft ; Energiewirtschaft/Landwirtschaft
Sign.: 5030V
Inhaltsangaben:
Aufgrund der immer wichtiger werdenden vertikalen und horizontalen wirtschaftlichen Verflechtungen kann
heute der Agrarsektor nicht mehr isoliert betrachtet werden. Vielmehr bedarf es einer Betrachtung der ganzen
Wertschöpfungskette inklusive des vorgelagerten Sektors (z. B. Pflanzenschutz- und Düngemittelbranche,
Landmaschinenbranche) und des nachgelagerten Bereichs (z. B. Ernährungswirtschaft und Lebensmittelhandel).
Die Wichtigkeit dieses Sektors in der Gesamtwirtschaft zeigt sich deutlich an der Erwerbsstatistik. Die Zahl der
Erwerbstätigen im Gesamtkomplex der Agrar- und Ernährungswirtschaft beträgt für Deutschland laut
Statistischem Bundesamt rund 4,3 Millionen (= 11% der Gesamtbeschäftigten) und für Österreich laut Tamme
(2002) rund 450.000 (= 12% der Gesamtbeschäftigten). Darüber hinaus, und hier noch gar nicht
mitberücksichtigt, spielen agrarische Rohstoffe eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Energie- und
Kraftstofferzeugung.
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist, wie alle anderen Sektoren der Volkswirtschaft auch, einem ständigen
Strukturwandel und laufenden Anpassungserfordernissen ausgesetzt. Die GEWISOLA-ÖGA-Tagung 2007 nimmt
sich im Besonderen zweier wichtiger Entwicklungen dieses Sektors an: der zunehmenden vertikalen Verknüpfung
in der gesamten Wertschöpfungskette und der immer wichtiger werdenden Rolle des Sektors bei der Gewinnung
erneuerbarer Energien.
•
Agriculture, rural life, fisheries. - Tallinn : Ministry of Agriculture, 2007. - 32 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN 978-9985-9829-2-1
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Estland
Sign.: 5101V
•
Annals of animal science: Vol. 8, No. 2. - Krakau : Instytut Zootechniki = National Research Institute of Animal
Production, 2008. - S. 103-187
ISSN 1642-3402
Deskriptoren: Tierzucht ; Forschung ; Polen
Sign.: 5066V
•
Annals of animal science: Vol. 8, No. 1. - Krakau : Instytut Zootechniki = National Research Institute of Animal
Production, 2008. - S. 3-97
ISSN 1642-3402
Deskriptoren: Tierzucht ; Forschung ; Polen
Sign.: 5065V
•
Annals of animal science: Vol. 8, No. 3. - Krakau : Instytut Zootechniki = National Research Institute of Animal
Production, 2008. - S. 193-297
ISSN 1642-3402
Deskriptoren: Tierzucht ; Forschung ; Polen
Sign.: 5067V
•
Armstrong, Chris: Books in a virtual world: the evaluation of the e-book and its lexicon. - 2008. - 23 S.
http://eprints.rclis.org/archive/00014626/01/Armstrong_BooksinaVirtualWorld_JOLIS.pdf
Deskriptoren: Elektronisches Buch ; Terminologie ; Geschichte
Kommentar: e-book,ebook
Inhaltsangaben:
Over recent years there has been considerable confusion over the use of the term e-book , and this article
examines the variety of definitions used to date while proposing a definitive construct. Beginning by examining
the definitions of E-book, the paper moves on to consider the essential element of a book the content, and to
examine publishing and structural aspects of e-books, as well as their place in libraries, before arriving at a final
definition. The definition and its derivation embrace all of the issues that affect the way in which e-books are
understood and used today. In conclusion, the article looks at both the genesis of e-books, and the stage of
acceptance and adoption that they have reached, with brief reference to 3rd-generation e-book readers
available at the time of writing.
•
Bätza, Hans-Joachim: Anzeigepflichtige Tierseuchen. - 10., überarb. Aufl. - Bonn, 2008. - 77 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1046/2008)
ISBN 978-3-8308-0774-2
Deskriptoren: Tierseuchen ; Gesetzgebung/Landwirtschaft
Sign.: Ser 57/1046
Inhaltsangaben:
Ob Maul- und Klauenseuche oder Vogelgrippe, nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre
Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die Pflicht zur Anzeige
gefährlicher Tierkrankheiten. Das aid-Heft informiert Landwirte und Tierhalter, welche Seuchen bereits bei
Befallsverdacht der zuständigen Behörde mitgeteilt werden müssen. Prägnant werden ihre Ursachen,
Verbreitungswege, Merkmale und Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung dargestellt. Zahlreiche Fotos
veranschaulichen wichtige Krankheitssymptome. Die alphabetische Gliederung des Heftes ermöglicht ein
schnelles Auffinden der Krankheitsbeschreibungen.
•
Banks, Marcus A.; Dellavalle, Robert: Emerging alternatives to the Impact Factor: General Review. - 2008. - 15
S.
http://eprints.rclis.org/archive/00014614/01/OCLC%2BPaper%2BFinal-v2Feb2008.pdf
Deskriptoren: Bibliometrie ; Wissenschaftskunde ; Statistik/Methoden ; Bibliotheken ; Schrifttum, wissenschaftliches / EDV ; Zeitschrift ; Kennzahlen ; Leistungszahlen ; Kritik
Inhaltsangaben:
Purpose:
The authors document the proliferating range of alternatives to the impact factor that have arisen within the
past five years, coincident with the increased prominence of open access publishing.
Methodology/Approach:
This paper offers an overview of the history of the impact factor as a measure for scholarly merit; a summary of
frequent criticisms of the impact factor s calculation and usage; and a framework for understanding some of the
leading alternatives to the impact factor.
Findings:
This paper identifies five categories of alternatives to the impact factor:
a. Measures that build upon the same data that informs the impact factor.
b. Measures that refine impact factor data with page rank indices that weight electronic
resources or Web sites through the number of resources that link to them.
c. Measures of article downloads and other usage factors.
d. Recommender systems, in which individual scholars rate the value of articles and a group's evaluations pool
together collectively.
e. Ambitious measures that attempt to encompass the interactions and influence of all inputs
in the scholarly communications system
•
Baumgärtel, Gerhard; Hege, Ulrich: Düngung nach guter fachlicher Praxis: Phosphor, Kalium, Magnesium,
Kalk, Schwefel, Spurennährstoffe. - 2., überarb. Aufl. - Bonn, 2008. - 63 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1167/2008)
ISBN 978-3-8308-0784-1
Deskriptoren: Düngung ; Erträge/Kulturpflanzen ; Pflanzenbau
Sign.: Ser 57/1167
Inhaltsangaben:
Die Düngung hat das Ziel, den Ertrag und die Qualität der Kulturpflanzen zu steigern. Dabei müssen die
Düngungsmaßnahmen so erfolgen, dass Einträge ins Grundwasser weitestgehend vermieden werden. Das Heft
erläutert die Funktionen der Nährstoffe Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalk, Schwefel und der Spurennährstoffe. Es beschreibt Mangelsymptome an Kulturpflanzen und gibt konkrete Düngeempfehlungen. Zusätzlich
sind die wichtigsten Kernsätze der "Guten fachlichen Praxis beim Düngen" enthalten. Im Anhang sind die
Nährstoffgehalte aller gängigen Düngemittel sowie von Rottemist, Geflügelkot und Gülle aufgeführt.
•
Biofuel support policies: an economic assessment. - Paris : Organisation for Economic Co-operation and
Development (OECD), 2008. - 145 S.
ISBN 978-92-64-04922-2
Deskriptoren: Öle,pflanzliche/Treibstoffe ; Agrarförderung ; Nahrungsmittel/Versorgung ; Ernährung/Krisen ; EU ;
USA
Sign.: 5097V
Inhaltsangaben:
Die Förderung von Biokraftstoffen in der EU und Nordamerika trägt nur minimal zum Klimaschutz bei. Sie
verursacht aber für Verbraucher und Steuerzahler jährlich Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe. Die derzeitige
Förderpolitik führt auch dazu, dass ein zunehmender Teil der Weltagrarproduktion für Kraftstoffe verwendet
wird, was sich dann auch in den steigenden Lebensmittelpreisen niederschlägt.
•
Brot und Kleingebäck. - 14., überarb. Aufl. - Bonn, 2008. - 55 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1004/2008)
ISBN 978-3-8308-0758-2
Deskriptoren: Brot ; Ernährung
Sign.: Ser 57/1004
Inhaltsangaben:
Brot und Kleingebäcke enthalten reichlich komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe sowie
weitere wichtige Nährstoffe. Deutschland bietet bekanntlich eine weltweit einzigartige Sortenvielfalt.
Unterschiede entstehen nicht nur durch die verschiedenen Getreidemahlerzeugnisse, sondern auch durch
spezifische Herstellungsverfahren und Rezepturen. Das Heft vermittelt die Grundlagen "vom Korn zum Brot" und
stellt die unterschiedlichen Brotsorten und Kleingebäcke ausführlich in Wort und Bild dar. Informationen zu
Aufbewahrung und Verbraucherschutz sind weitere Themen.
•
CEE economic data: outlook for 2009-2010. - Iss. 2 - Wien : Unicredit Group / Bank Austria Creditanstalt, 2008.
- 47 S,
Deskriptoren: MOEL ; Daten ; Wirtschaft ; Statistik
Sign.: 5093V
•
Christensen, Anne: Beluga - Schaufenster zur Baustelle eines offenen Katalogs. - 2008. - 18 S..
Sehr guter Einblick über potentielle Möglichkeiten von Bibliothek 2.0
Präsentationsfolie
http://beluga.sub.uni-hamburg.de/blog/wp-content/uploads/2008/09/fag_ti_berlin_2008.pdf
Deskriptoren: Soziale Software ; Informationsmanagement ; World Wide Web 2.0 ; Bibliotheken/Neue Medien /
World Wide Web 2.0 ; Hamburg ; Deutschland
Kommentar: 12. GBV-Verbundkonferenz, Berlin, 11.9.2008
•
Climate change and water: IPCC technical paper VI. - Geneva : Intergovernmental Panel on Climate Change,
2008. - viii, 200 S.
Deskriptoren: Klimawandel ; Wasser
Sign.: 5100V
•
Eichert, Christian; Mayer, Evelyn: Relevanz wirtschaftsethischer Konzepte für den Ökologischen Landbau. 2008. - 2 S.
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Preise/Landwirtschaft ; Wirtschaft/Philosophie
Kommentar: ÖGA-Tagungsband 2008
Sign.: 5091V
•
Ekonomika pol'nohospodárstva = Economics of agriculture. - Bratislava : Vyskumny Ústav Ekonomiky
Polnohospodárstva a Potravinárstva, 2008. - 80 S.
(Ekonomika pol'nohospodárstva ; 3/2008)
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Slowakei
Sign.: 5035V
•
Estonian agriculture, rural economy and food industry. - Tallinn : Ministry of Agriculture, 2002. - 40 S. : Ill.,
graph. Darst.
Deskriptoren: Estland ; Agrarwirtschaft ; Futtermittelindustrie
Sign.: 5102V
•
Eurobarometer Spezial. - Luxemburg : Amt für amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften
Anzahl Bände: 1
Bandangaben:
Europäer, Landwirtschaft und Gemeinsame Agrarpolitik - 2007: Befragung: November-Dezember 2007 :
Zusammenfassung. - Luxemburg : Amt für amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften, 2008. - 24 S.
(Eurobarometer Spezial ; 294)
{{http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_276_sum_de.pdf}} Link anwählen
Deskriptoren: EU ; Europa ; Agrarpolitik ; Landwirtschaft ; Erhebungen
Sign.: 5052V
Inhaltsangaben:
Seit über 50 Jahren ist die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ein Eckpfeiler der EU-Politik im Bereich der
Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete. 1960 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen, sollte sie
einen harmonisierten Rahmen bieten, der eine angemessene Versorgung sicherstellt, die Produktivität steigert
und dafür sorgt, dass Verbraucher und Produzenten auf dem Markt fair behandelt werden. Die landwirtschaftlichen Prioritäten haben sich dabei im Laufe der Zeit verschoben, so ist zum Beispiel die Sorge um die
Nahrungsmittelautarkie Europas etwas in den Hintergrund getreten und sind dafür Lebensmittelsicherheit und
Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz stärker in den Vordergrund gerückt. Nach der Umstellung auf Direktbeihilfen für Landwirte Anfang der 1990er Jahre erhielt die Agrarpolitik im Jahr 2003 eine neue Dimension. Dieses
Jahr markiert nämlich den Beginn einer Reform- und Umbauphase der GAP. Die GAP ging mittlerweile von einem
produktionsbasierten Zuschusssystem zu einem marktorientierten System über, in dem die finanzielle Unterstützung für die Landwirte von der Produktion abgekoppelt ist und auch davon abhängt, ob die Produzenten
bestimmte Standards in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Qualität, Umweltschutz, Pflanzengesundheit,
Tiergesundheit und Tierschutz einhalten. In jüngster Zeit, 2007, drehte sich die öffentliche Diskussion über
Landwirtschaft in erster Linie um die Preise, denn im Zuge des europaweiten Anstiegs der allgemeinen Inflation
haben sich insbesondere auch Lebensmittel erheblich verteuert. Die vorliegende Zusammenfassung stellt die
wichtigsten Ergebnisse einer Befragung vor, die von TNS Opinion & Social anhand von Interviews mit 26.730
Bürgerinnen und Bürgern in den 27 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt wurde. Die Interviews wurden zwischen
dem 19. November und dem 14. Dezember 2007 geführt. Dabei wurde die Methodik der Generaldirektion
Kommunikation (Referat Forschung und politische Analyse ) für die Eurobarometer-Umfragen angewandt. Die
vorliegende Umfrage schließt an die 2006 durchgeführte Erhebung an. Da, wo dies relevant ist, werden direkte
Vergleiche mit der vorherigen Umfrage gezogen. In diesem Fall wird auch auf etwaige Unterschiede bei den
Fragen oder Antworten hingewiesen. Es sollte außerdem beachtet werden, dass die Zahlen für den EU-Durchschnitt bei dieser Umfrage die Antworten in Bulgarien und Rumänien einschließen. Die Zahlen für 2006 beruhen
dagegen auf den damals 25 Mitgliedstaaten, die bulgarischen und rumänischen Antworten waren damals von
der Berechnung ausgenommen.
•
E-Welten in der Bibliothek: VÖB-Kongress 2008 Donau-Universität Krems .... - 2008. - 58 S.
Deskriptoren: Bibliotheken/EDV ; Neue Medien ; World Wide Web ; Bibliotheken/Beschaffungswesen ;
Elektronisches Buch ; Open Access ; Digitalisierung ; EU ; Schrifttum,wissenschaftliches ; Tagungen ; Österreich
Sign.: 5064V
•
Fingerprinting methods for the identification of timber origins: proceedings of the international workshop ...
2007, Bonn/Germany. - Braunschweig : Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI),
2008. - 66 S.
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ;
Sonderh. 321)
ISBN 978-3-86576-046-3
Deskriptoren: Holz ; Herkunftsbezeichnungen ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5094V
•
Foreign direct investment, technology and skills in developing countries. - Paris : Organisation for Economic
Co-operation and Development (OECD), 2008. - getr. Zählung
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD journal / General papers: General papers)
Deskriptoren: Entwicklungsländer ; Investitionen,ausländische ; Technologie
Sign.: 5037V
•
Godec, Boštjan: Slovenske avtohtone jablanove sorte. - Ljubljana : Kmetijski Inšt. Slovenije, 2008. - 24 S.
(Kmetijski Inštitut Slovenije <Ljubljana>: Prikazi in informacije ; 263)
Deskriptoren: Apfel ; Kulturpflanzen/Sorten ; Slowenien
Sign.: 5048V
•
Goessinger, K.; Freyer, B.: Corporate social responsibility and organic farming: experiences in Austria : 16th
IFOAM Organic World Congress Modena, Italy, ... 2008. - 2008. - [2] Bl.
Aufsätze
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Marktwesen/Landwirtschaft ; Österreich
Kommentar: CSR
Sign.: 5091V
•
Good Governance in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. ... 2006. - Münster-Hiltrup : Landwirtschaftsverl., 2007. - V, 511
S.
(Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues: Schriften der Gesellschaft für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues ; 42)
ISBN 978-3-7843-3459-2
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Ernährungswirtschaft ; Governance ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5054V
Inhaltsangaben:
Der vorliegende Band 42 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des
Landbaues enthält die Referate und Posterbeiträge der 45. Jahrestagung der Gesellschaft, die vom 4. bis 6.
Oktober 2006 an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand. Die Tagung stand unter dem Thema "Good
Governance in der Agrar- und Ernährungswirtschaft".
Im Mittelpunkt der vier Plenarveranstaltungen und zwölf Arbeitsgruppensitzungen stand die Analyse und
Bewertung von Politiken/Institutionen sowie die Bedeutung guter bzw. schlechter Regierungsarbeit und
Verwaltung für die Funktionsfähigkeit der Märkte und die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher /
ernährungswirtschaftlicher Unternehmen.
Daneben wurden auch Arbeiten zu Themen eigener Wahl berücksichtigt. Die präsentierten Beiträge deckten
dazu Themen von Problemstellungen zu Unternehmensstrategien, Verbraucherverhalten und Qualitätsmanagement, über Gesichtspunkte der Investition und Finanzierung, Faktorallokation und Produktionseffizienz sowie
Agrarliberalisierung, bis hin zu Fragen aus Institution und Administration, Beschäftigung und Strukturwandel
sowie Landnutzung ab. Weiterhin wurden Aspekte des ökologischen Landbaues, nachhaltiger Entwicklung und
Risikoreduzierung diskutiert.
•
Good Tags-Bad Tags: Social Tagging in der Wissensorganisation. - Münster : Waxmann, 2008. - 236 S.
(Medien in der Wissenschaft ; 47)
Deskriptoren: Soziale Software ; Informationsmanagement ; Organisationen ; Dokumentation/Methoden
Sign.: 5072V
•
Der Grüne Bericht 2007: Bericht über die wirtschaftliche und soziale Lage der Land- und Forstwirtschaft in
Niederösterreich. - St. Pölten : Niederösterreich / Landesregierung / Amt / Abteilung Landwirtschaftsförderung LF3, [2008?]. - 160 S.
(Der Grüne Bericht ; 2007)
Deskriptoren: Jahresberichte ; Österreich ; Niederösterreich ; Landwirtschaft ; Forstwirtschaft
Sign.: Ser 444/2007
•
Grünhage, Ludger; Haenel, Hans-Dieter: Detailed documentation of the PLATIN (Plant-ATmosphere
INteraction) model. - Braunschweig : Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI),
2008. - 85 S.
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ;
Sonderh. 319)
ISBN 978-3-86576-044-9
Deskriptoren: Emissionen ; Pflanzenbau ; Lufthülle
Sign.: 5036V
Inhaltsangaben:
Der Austausch von Energie und gasförmigen Luftbeimengungen zwischen Phytosphäre und bodennaher
Atmosphäre ist ein komplexer Prozess, der durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt wird. Diese umfassen
nicht nur den Zustand der Luft oberhalb und innerhalb des Pflanzenbestandes (Temperatur, Feuchte, Gaskonzentration, Strömungs-geschwindigkeit) und ihr Transportvermögen, sondern auch eine Reihe von physikalischen,
physiologischen und chemischen Eigenschaften der Vegetation (Bestandesarchitektur, vertikal differenzierte
Fähigkeit zur Aufnahme und Abgabe von Energie und Gasen, Wasserversorgung, chemische Reaktionen). Die
Modellierung dieser Zusammenhänge erfordert eine mehr oder minder weit reichende Reduktion der Komplexität. Der Grad der Vereinfachung richtet sich nach der Zielsetzung und der Verfügbarkeit von Daten zum Betrieb
des Modells. Praxisorientierte SVAT-Modelle, wie das hier vorgestellte PLATIN (PLant-ATmosphere-INteraction),
werden zur Beantwortung z. B. von Fragen aus dem landwirtschaftlichen Bereich (u. A. Bewässerungsbedarf)
oder der Erstellung von Dosis-Wirkung-Beziehungen in der Ökotoxikologie benötigt. Wie zahlreiche andere
SVAT-Modelle beruht auch PLATIN auf dem big-leaf-Konzept. Dieses ersetzt die vertikale Differenzierung des
Bestandes bezüglich der Quellen- und Senkenverteilung sowie der Transportmechanismen durch die Modellvorstellung eines einzigen "großen Blattes", dessen Eigenschaften effektiv denjenigen des gesamten Bestandes
und des darunter liegenden Bodens entsprechen. Das Kernmodul von PLATIN berechnet den Austausch von
fühlbarer und latenter Wärme zwischen Phytosphäre und bodennaher Atmosphäre unter Berücksichtigung des
Energiehaushaltes des Pflanzenbestandes. In Wechselwirkung damit wird der Austausch von Spurengasen und
Schwebstaubinhaltsstoffen quantifiziert. Der Transport zwischen einer Referenzhöhe oberhalb des Bestandes,
für die alle relevanten Atmosphäreneigenschaften und Stoffkonzentrationen bekannt sein müssen, und den
Senken bzw. Quellen des Systems Pflanze/Boden wird im Wesentlichen mit Hilfe dreier Widerstände modelliert:
atmosphärischer Transportwiderstand zwischen Referenzhöhe und Senkeniveau für Impuls; quasi-laminarer
Widerstand zwischen Impulssenkenniveau und big-leaf-Oberfläche zur Berücksichtigung der Unterschiede
zwischen Impulstransport einerseits und Energie- und Stofftransporten andererseits;
Bestandeswiderstand, der wiederum mit Hilfe verschiedener in Serie und parallel angeordneter
Einzelwiderstände modelliert wird. Die Werte der Widerstände sind i. d. R. abhängig von der Art der
transportierten Größe (Impuls, Wärme, Gas-Spezies, Partikel) und stehen zum Teil in Rückkoppelung mit den sich
ergebenden Transportdichten.
•
Grundlagenbericht 2007: zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten. - Tänikon : Forschungsanstalt für
Agrarwirtschaft und Landtechnik, 2008. - getr. Zählung
(Grundlagenbericht ... ; 2007)
Deskriptoren: Entwicklung,wirtschaftliche ; Agrarstruktur ; Schweiz ; Jahresberichte ; Agrarstatistik
Sign.: Ser 673A/2007
•
Haas, Guido: Ökobilanz: Wie ökologisch ist der ökologische Landbau?. - 2003. - S. 128-134, 32-44
(Der kritische Agrarbericht ; 2003)
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Ökologie/Bilanzen ; Agrarökologie ; Wirkungsgrad
Sign.: 5091V
•
Haas, Guido; Deittert, Christine: Stoffflußanalyse und Produktionseffizienz der Milchviehhaltung
unterschiedlich intensiv ökologisch wirtschaftender Betriebe. - Bonn : Universität / Institut für Organischen
Landbau, 2004. - 70 S.
Deskriptoren: Milchrind/Tierhaltung ; Biologische Landwirtschaft ; Stoffstrombilanzen
Sign.: 5056V
•
Hambrusch, Josef; Quendler, Erika: Teilanalyse der österreichischen Obst- und Gemüsewirtschaft. - Wien :
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, 2008. - 154 S.
(Agrarpolitische Arbeitsbehelfe ; 28)
Deskriptoren: Obst ; Gemüse ; Marktwesen/Landwirtschaft ; Marktwesen ; Agrarstruktur ; Agrarstatistik ;
Österreich ; Nachfrage ; Verbraucher
Sign.: 5090V
Inhaltsangaben:
Im Rahmen der 2008 in Kraft getretenen Reform der Gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse
wurden die Mitgliedsstaaten dazu aufgefordert, nationale Strategiepapiere auszuarbeiten. Die vorliegende
Teilanalyse der österreichischen Obst- und Gemüsewirtschaft dient dazu als Grundlagenstudie. Neben einer
umfassenden Darstellung der Struktur des globalen, europäischen und österreichischen Obst- und Gemüsesektors wird besonders die Rolle der Erzeugerorganisationen untersucht. Um künftige Entwicklungen in der
Obst- und Gemüsebranche abschätzen zu können, werden sozio-demographische Rahmenbedingungen,
Nachfrageverhalten und Konsumententrends in umfassender Weise beschrieben.
•
Handbook on constructing composite indicators: methodology and user guide. - Paris : Organisation for
Economic Co-operation and Development (OECD), 2008. - 157 S.
ISBN 978-92-64-04345-9
Deskriptoren: Kennzahlen ; Statistik/Methoden
Sign.: 5098V
Inhaltsangaben:
This Handbook aims to provide a guide for constructing and using composite indicators for policy makers,
academics, the media and other interested parties. While there are several types of composite indicators, this
Handbook is concerned with those which compare and rank country performance in areas such as industrial
competitiveness, sustainable development, globalisation and innovation. The Handbook aims to contribute to a
better understanding of the complexity of composite indicators and to an improvement of the techniques
currently used to build them. In particular, it contains a set of technical guidelines that can help constructors of
composite indicators to improve the quality of their outputs.
•
Heller, Lambert: Erschließung durch Informationsbenutzer: einige Trends und ihre Konsequenzen. - 2008. - 13 S.
Präsentationsfolie
GBV Verbundkonferenz, Staatsbibliothek zu Berlin, 11. September 2008
http://s3.amazonaws.com/ppt-download/gbv2013-12209594593904789.pdf?Signature=tasZdJLOiKlIbghcEn1YKGG6q1o%3D&Expires=1221140985&AWSAccessKeyId=1Z5T9H8PQ39
V6F79V8G2
Deskriptoren: Bibliotheken/Neue Medien/World Wide Web 2.0 ; Katalog ; Deutschland ; Dokumentation /
Methoden ; Kataloganreicherung
Kommentar: Kataloganreicherung, Catalogue Enrichment, Bibliographic Enrichment, Semantic Web, Personalisierung
•
Heumesser, Christine: Designing of research coalitions in promoting GEOSS: a brief overview of the literature. Wien, 2008. - 41 Bl.
(Universität für Bodenkultur <Wien> / Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung: Diskussionspapier ; DP40-2008)
Deskriptoren: GIS ; Forschung
Sign.: 5060V
Inhaltsangaben:
Despite of the common aim to implement GEOSS and provide better information for better decision making, the
public good character of these national endeavours remains. Even though the national data and information
contributed to GEOSS is nationally owned and hence excludable, the policies which are implemented due to the
improved data concern the utilization and conservation of the environment and natural resources and are of
public good character. Similar to a research coalition, contribution to GEOSS entails positive information
spillovers on GEOSS-participants and non-participants alike, which reduces the incentive to contribute to the
GEOSS platform and jeopardizes cooperation and the emergence of a socially optimal coalition.
This discussion paper reviews literature of the game theoretic branch coalition theory with regards to the
formation of research coalitions. The aim is not only to portray the process and challenge of research coalition
formation, but also to introduce a set of incentives which could help to overcome the obstacle of spillovers and
favour the formation of large and socially optimal coalitions.
•
Holzner, Mario: Effekte eines EU-Beitritts der SOEL-9 auf den Agrarhandel: eine Berechnung mittels des Global
Simulation Model (GSIM). - Wien : Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), o.J.. - 16 S.
Deskriptoren: SOEL-9 ; Integration,europäische/EU ; Agrarhandel ; Modelle,ökonomische
Kommentar: Arbeit publiziert in: SEE Journal of economics and business, vol.3, No.1
Sign.: 5053V
•
Hubrich, Jessica: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD): Aufwand zur Sicherstellung der Qualität
und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC. - Köln : Fachhochschule / Institut für Informationswissenschaft, 2005. 116 S.
(Fachhochschule <Köln> / Institut für Informationswissenschaft: Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und
Informationswissenschaft ; 49)(Köln, Fachhochsch., Master's Thesis ; 2005)
Köln, Fachhochsch., Master's Thesis ; 2005
Deskriptoren: Schlagwort ; Katalog ; Bibliotheken/EDV ; Standardisierung ; Terminologie
Sign.: 5086V
•
Institut für Länderkunde <Leipzig>: Jahresbericht 2006/2007 = Annual report. - Leipzig, 2008. - 70 S.
(Institut für Länderkunde <Leipzig>: Jahresbericht ; 2006/2007)
Deskriptoren: VO ; Institute ; Landeskunde ; Jahresberichte ; Deutschland
Sign.: Ser 664/2006-2007
•
Jendryschik, Michael: 6 Beispiele für die nützliche Anwendung von Mikroformaten: was Sie mit
"mikroformatierten" Seiten alles machen können. - Erlangen, 2008. - 71 S.
Deskriptoren: Austauschformat ; World Wide Web ; World Wide Web 2.0
Kommentar: Sechs Beispiele für die nützliche Anwendung von Mikroformaten
Sign.: 5057V
•
Jochum, Uwe: Kleine Bibliotheksgeschichte. - 3., verb. und erw. Aufl. - Stuttgart : Reclam, 2007. - 280 S.
(Philipp Reclam Junior <Stuttgart>: Reclams Universal-Bibliothek ; 17667)
ISBN 978-3-15-017667-2
Deskriptoren: Bibliotheken ; Geschichte ; Kulturgeschichte
Sign.: 5096V
Inhaltsangaben:
Uwe Jochums "kompakte, gut lesbare Bibliotheksgeschichte" (Der Tagesspiegel) wurde für die dritte Auflage um
ein neues Kapitel zur Wissensspeicherung mit elektronischen Mitteln im World Wide Web erweitert. Souverän
und sachkundig schlägt das Buch einen Bogen vom Alten Orient bis zum Informationszeitalter unserer Tage.
•
Kersting, Anja: Freier Zugang zu wissenschaftlicher Information - Open Access. - 2007. - 11 S.
http://www.akmb.de/web/pdf/herbst2007/Kersting.pdf
Deskriptoren: Open Access ; Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Informationswesen ; Portal <Internet>
•
Kirchgässner, Adalbert: Zeitschriftenkonsortien: Angebotsausweitung auf Kosten der Flexibilität. - Konstanz :
Universität / Bibliothek, 2007. - 27 S.
Deskriptoren: Zeitschrift/World Wide Web ; Beschaffungswesen ; Bibliotheken/Beschaffungswesen
Kommentar: Vortragsfolien d. ODOK 2007, Graz
Sign.: 5078V
•
Kirner, Leopold: Auswirkungen der GAP-Reform und des Health-Checks auf die österreichische Landwirtschaft:
Ergebnisse einzelbetrieblicher Berechnungen auf Basis der Legislativvorschläge der Kommission. - Wien :
Bundesanst. für Agrarwirtschaft (AWI), 2008. - 36 S.
Deskriptoren: EU-Agrarreform ; EU ; Landwirtschaft ; Betriebe/Landwirtschaft ; Österreich
Sign.: 5070V
•
Kirner, Leopold; Tribl, Christoph: Mögliche Auswirkungen einer Aufhebung der EU-Milchquotenregelung auf
die österreichische Milchwirtschaft. - Wien : Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, 2008. - 70 S.
(Agrarpolitische Arbeitsbehelfe ; 27)
Deskriptoren: Milcherzeugung/Quoten ; EU-Agrarreform ; Österreich ; Erhebungen
Sign.: 5029V
Inhaltsangaben:
Der europäische Milchmarkt ist durch die Milchquotenregelung reglementiert, die bis zum 31. März 2015
befristet ist. Die Europäische Kommission (EK) signalisiert deutlich, keine Verlängerung nach 2015 vorzuschlagen
und eventuell die Übergangsphase einer Quotenaufhebung vor 2014/15 einzuleiten. Für Österreich ist es nötig,
die Konsequenzen möglicher Optionen und deren Auswirkungen auf die österreichische Milchwirtschaft zu
beleuchten. Als Methode dienen Modellrechnungen auf der Grundlage von Buchführungsbetrieben sowie von
typisierten Einzelbetrieben. Gefragt wird nach den Konsequenzen eines Auslaufens der Milchquotenregelung auf
Milcherzeugerbetriebe und Regionen. Ergänzend fließen in diese Studie auch die Ergebnisse einer schriftlichen
Befragung von Milchbauern und Milchbäuerinnen ein, um Einschätzungen aus der Praxis zu politischen
Maßnahmen aufzuzeigen und deren Strategien in den Modellrechnungen zu berücksichtigen.
•
Klaus, Veronika: Effektive Suchstrategien: ein Konzept für User von Bildungsportalen. - 2006. - 99 S.
(Eisenstadt, Fachhochschule, Dipl.-Arb. ; 2006)
Deskriptoren: Dokumentation/Methoden ; Suchmaschine ; Internet ; Bildung/Neue Medien ; Portal <Internet>
Sign.: 5099V
Inhaltsangaben:
In diesen Tagen ist es notwendig, Recherchestrategien für eine effektive Suche im World Wide Web zu
entwickeln. Dieses Medium ist im einundzwanzigsten Jahrhundert zu einer der wichtigsten Informationsressourcen avanciert. Basierend auf einer Untersuchung von Recherchestrategien zweier Zielgruppen des
Education Highways werden Handlungsempfehlungen an diese online Bildungsplattform herausgearbeitet. Die
Arbeit wird aufgrund zwei verschiedener empirischer Teile beleuchtet. Ein elektronischer Fragebogen wurde an
verschiedene Schultypen versandt, um herauszufinden, welche Erwartungen Lehrer und Lehrerinnen an eine
Bildungsplattform richten. Beim zweiten empirischen Teil wurden zehn Lehrer/Lehrerinnen sowie zehn Schüler /
Schülerinnen beim Suchen im www beobachtet, um Recherchestrategien im Bezug auf einzelne Suchwerkzeugen
zu erforschen. Aufgrund dieser wissenschaftlichen Untersuchungen wurde herausgefunden, dass die meisten
Lehrer und Lehrerinnen sowie die Schüler und Schülerinnen die Handhabung von Suchmaschinen kennen. Dessen
ungeachtet war es einigen Testpersonen möglich mit Hilfe von Verzeichnissen effizienter die gesuchten Informationen ausfindig zu machen. Vor allem von Personen mit mathematischem und technischem Wissen ist es
möglich graphisch orientierte Suchmaschinen leichter zu bedienen.
•
Klostermann, Jürgen: Digitale Auskunft in Bibliotheken: eine vergleichende Evaluation zwischen ausgewählten
digitalen Auskunftsverbünden. - Köln : Fachhochschule / Institut für Informationswissenschaft, 2007. - 122 S.
(Fachhochschule <Köln> / Institut für Informationswissenschaft: Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und
Informationswissenschaft ; 52)
Deskriptoren: Informationsvermittlungsstellen ; Bibliotheken/Neue Medien ; Auskunftsdienst
Sign.: 5085V
•
Kneifel, Fabienne: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation: ein Katalog 2.0-Konzept für die
Stadtbücherei Frankfurt am Main. - Frankfurt/Main : Stadtbücherei, 2008. - 124 S.
Deskriptoren: Bibliotheken/Neue Medien/World Wide Web 2.0 ; Katalog
Kommentar: Personalisierung
Sign.: 5031V
Inhaltsangaben:
Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation lautet der Titel einer Präsentation, die vorab
Ergebnisse von Fabienne Kneifels Mastearbeit vorstellt. Sie präsentiert „ein Katalog 2.0-Konzept für die
Stadtbücherei Frankfurt am Main“ und Ergebnisse einer Nutzerbefragung zum Katalog.
•
Koch, Walter; Hauffe, Heinz: Keine Zukunft ohne Vergangenheit: ein Abriss der Geschichte der Datenbanken
und ihrer Nutzung : ODOK'07, Graz ... 2007. - Graz, 2007. - [ca. 30] Bl.
Deskriptoren: Datenbank ; Geschichte
Kommentar: Vortragsfolie der ODOK, Graz, 2007
Sign.: 5079V
•
Krätzsch, Christine: Optimierung von Dienstleistungen an Hochschulbibliotheken auf der Basis von Web 2.0
Technologien. - 2007. - 29 S.
Vortragsfolie von der ODOK, Graz, 19.9.2007
http://www.uibk.ac.at/odok/ppt/kraetzsch.pdf
Deskriptoren: Bibliotheken/Neue Medien/World Wide Web 2.0 ; Universitäten ; Soziale Software ; Rezension
Inhaltsangaben:
Neue Strategien im Marketing
Herausforderung für Bibliotheken
DFG-Projekt Weblogs als Steuerungsinstrument in Hochschulbibliotheken
Rezensionsfunktion im Online-Katalog
Weblog für die aktuellen Meldungen
•
Kuhnert, Peter; Dirschauer, Claudia: Die Zutatenliste: kleines Lexikon der Zusatzstoffe. - 14., überarb. Aufl. Bonn, 2008. - 51 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1135/2008)
ISBN 978-3-8308-0779-7
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Zusatzstoffe
Sign.: Ser 57/1135
Inhaltsangaben:
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen ratlos vor dem riesigen Warenangebot der Supermärkte. ENummern, Stabilisatoren, Verdickungsmittel oder Emulgatoren: wofür das wohl alles gut ist? Hier erhalten Sie
Informationen über den Aufbau der Zutatenliste und Sinn und Zweck der Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Auch die
neue Allergenkennzeichnung ist enthalten sowie eine Liste aller zugelassenen Zusatzstoffe.
•
Leistungs- und Strukturstatistik 2006: Sonderauswertung nach der Kammersystematik. - September 2008 Wien : Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), 2008. - 20 S., [ca. 40] Bl.
Deskriptoren: Wirtschaft/Statistik ; Statistik ; Österreich
Sign.: 5076V
•
Lukás, Zdenek; Pöschl, Josef: Perspektiven des EU-Beitritts der Balkanländer Albanien, Bulgarien, Bosnien und
Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Serbien und Montenegro sowie der Türkei: mögliche Konsequenzen für Österreichs Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie : Schlussbericht : Forschungsprojekt Nr.
1402. - Wien : Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), 2007. - v, 460 S.
Deskriptoren: Integration,europäische/Osteuropa ; EU ; Landwirtschaft ; Österreich ; Wettbewerb / Landwirtschaft ; Nahrungsmittelindustrie
Sign.: 5071V
•
Markfelder, Gerda: Literaturvermittlung für Kinder und Erwachsene: Lesenächte, Literaturkreise & Co.. - Wien :
Büchereiverband Österreichs, 2006. - 42 S.
Deskriptoren: Lesen ; Bibliotheken ; Kind ; Erwachsenenbildung ; Fortbildung
Sign.: 5074V
•
Mayer, Wolfgang: Wissens- und Bibliotheksportale: Einführung. - Wien : UB Wien, 2008
Deskriptoren: Informationsmanagement ; Bibliotheken/EDV ; World Wide Web ; Neue Medien ; Terminologie ;
Bibliotheken/Neue Medien ; Portal <Internet> ; Lehrbücher
Kommentar: Portale, Webkataloge, Bibliotheksportale, Wissenschaftsportale
•
Nachgefragt: 25 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Bund
Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), o.J.. - 62, 19 S.
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Biologische Landwirtschaft/Nahrungsmittel ;
Nachschlagewerke/Landwirtschaft ; Deutschland
Sign.: 5104V
•
Die Natur, nicht menschliche Aktivität, bestimmt das Klima: technische Zusammenfassung für politische
Entscheider zum Bericht der internationalen Nichtregierungskommission zum Klimawandel ; [science and
environment policy project 2008]. - aktualisierte, autorisierte dt. Fassung der amerikan. Orig.-Ausg. - Jena : TvRMedienverl., 2008. - 98 S.
Einheitssacht.: Nature, not human activity, rules the climate <dt.>
ISBN 978-3-940431-08-0
Deskriptoren: Klimawandel ; Luftverschmutzung ; Daten ; Kritik
Sign.: 5041V
Inhaltsangaben:
Der Klimabericht des Nongovernmental International Panel on Climate Change (Internationale Nichtregierungskommission zum Klimawandel, NIPCC) stellt eine unabhängige Überprüfung aller verfügbaren wissenschaftlichen Klimadaten dar - ohne Voreingenommenheit und willkürliche Vorauswahl. Er ist die zivilgesellschaftliche
Antwort auf den IPCC-Klimabericht der Regierungen. Der NIPCC-Bericht bezieht viele Forschungen ein, die von
der IPCC übergangen worden sind, dazu weitere wissenschaftliche Ergebnisse, die erst nach dem Abgabetermin
der IPCC im Mai 2006 zugänglich wurden. Die NIPCC wurde 2003 gegründet, als sich eine Gruppe von Wissenschaftlern aus den Vereinigten Staaten und Europa während einer der häufigen UNO-Klimakonferenzen in
Mailand traf. Die Idee einer zivilgesellschaftlichen NIPCC wurde von Dr. S. Fred Singer, emeritierter Professor für
Umweltwissenschaften an der Universität von Virginia (USA), entwickelt und vorangetrieben, der die
Kommission seit ihrer Gründung leitet.
•
Niederösterreich / Landesregierung / Amt / Land- und Forstwirtschaftsinspektion: Bericht 2007 über die
Tätigkeit und Wahrnehmungen der Land- und Forstwirtschaftsinspektion. - St. Pölten, [2008?]. - 19 Bl.
(Bericht ... über die Tätigkeit und Wahrnehmungen der Land- und Forstwirtschaftsinspektion ; 2007)
Deskriptoren: Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Kontrolle ; Niederösterreich
Sign.: 5034V
•
Nunez Ferrer, Jorge; Kaditi, Eleni A.; Gay, Jean-Jacques: The EU added value of agricultural expenditure:
from market to multifunctionality : gathering criticism and success stories of the CAP. - Brussels : European
Parliament / Directorate General Internal Policies of the Union, 2007. - 42 S.
{{http://caphealthcheck.eu/wp-content/uploads/2008/02/eu-added-value-final-report-ceps-revised-corfinal.pdf}} Link anwählen
Deskriptoren: Landwirtschaft ; Ausgaben ; EU ; Agrarpolitik/EU ; Finanzierung/Landwirtschaft
Sign.: 5075V
•
Österreich / Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Grüner
Bericht 2008 [2007]: gemäß § 9 des Landwirtschaftsgesetzes BGBl. Nr. 375/1992. - Wien : Bundesministerium
für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2008. - 320 S.
(Grüner Bericht ; 49)
Deskriptoren: Jahresberichte ; Österreich ; Gesetzgebung/Landwirtschaft ; Agrarberichte ; Agrarpolitik ;
Agrarförderung ; Außenhandel ; Agrarstatistik ; Ausbildung ; Beratung ; Biologische Landwirtschaft ;
Berglandwirtschaft ; Agrarintegration ; Nebenerwerb ; Einkommen/Landwirtschaft ;
Kommentar: 48. Grüner Bericht
Sign.: Ser 84/2008
•
Österreich / Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: INVEKOSDatenpool 2008 des BMLFUW / Österreich / Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft: Übersicht über alle im Ordner "Invekosdaten" enthaltenen Datenbanken mit ausführlicher
Tabellenbeschreibung sowie Informationen zu sonstigen verfügbaren Datenbanken. - Stand: September 2008 Wien : Österreich / Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2008. - 122
S.
Deskriptoren: Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem ; Datenbank/Landwirtschaft ; Österreich
Kommentar: Stand: September 2008
Sign.: 5043V
Inhaltsangaben:
Die Broschüre INVEKOS-Datenpool (8. Auflage) gibt einen Überblick über den Datenbestand der INVEKOSDatenbanken im BMLFUW und soll den Benutzern und Benutzerinnen die Anwendung der Daten erleichtern. Der
Datenpool des BMLFUW umfasst Daten für die wesentlichen Bereiche der Land- und Forstwirtschaft. Neben den
INVEKOS-Daten im eigentlichen Sinn sind insbesondere auch die Daten der Agrarstrukturerhebungen, die Daten
der Milchquoten, die Daten der Zahlstelle Ländliche Entwicklung, die Buchführungsdaten, die im Rahmen des
Grünen Berichtes erhoben werden sowie eine Reihe wichtiger Basisdaten (z.B. Gemeindezuordnung,
Katastralgemeinden, etc.) in dieser Broschüre zusammengestellt. Die Daten befinden sich seit Beginn des Jahres
2008 auf einem neuen Laufwerk im Ordner Invekosdaten (BMLFUW-Laufwerk: Y auf "Srvcd02" Invekosdaten).
Die Broschüre 2008 ist um die Beschreibung wichtiger im BMLFUW verfügbarer Datenbanken erweitert worden.
Es handelt sich dabei um die Datenbank ALFIS, die Außenhandelsdatenbank im BMLFUW, die Datenbank
Weinbaukataster und die beim Birdlife angesiedelte Datenbank über das Brutvogelmonitoring. Mit den
Auswertungen L034 und L039 wird ein umfangreicher Datensatz auf Raster (Zellen)-Basis angeboten, das weiter
ausgebaut worden ist. Die Raster sind von Verwaltungsgrenzen unabhängig und erlauben daher eine stärker
sachbezogene Gebietsabgrenzung. Aufgrund ihrer Kleinräumigkeit können räumliche Verteilungen wesentlich
besser erkannt werden. Mit dem Jahr 2008 wurde mit einer flächengetreuen und wertneutralen Umlage der
Grundstücke auf den Raster begonnen, was zu einer erheblichen Verbesserung der Datenqualität führt. Ein Teil
der Arbeiten wird mit Jahresende 2008 fertig sein. Der Zugang zum Datenpool im BMLFUW ist einem ausgewählten Personenkreis vorbehalten, der die Daten aufgrund der fachlichen Notwendigkeit benötigt. Die Zugangsberechtigungen werden von den Abteilungen II 10 und II 5 verwaltet. Die Daten werden für die verschiedensten Bereiche genutzt, wie z.B. für die Erstellung der Tabellen im jährlich erscheinenden Grünen Bericht, für
die Evaluierung des Programms der ländlichen Entwicklung, für die beauftragten Forschungsaufträge durch
Bund und Länder sowie für die Erstellung von Expertisen durch die Fachabteilungen des Ressorts. Voraussetzung
zur Nutzung des Datenpools sind Access-Kenntnisse. Die Aktualisierung der Daten erfolgt in den meisten Fällen
einmal jährlich. Durch die zunehmende Erfahrung mit den INVEKOS-Daten wird auch die Datenqualität von Jahr
zu Jahr verbessert. Dies gelingt insbesondere auch durch die Einbindung der einzelnen Fachabteilungen bei der
Datenanforderung und -aufbereitung. Vorschläge zur Erweiterung der Datenbestände sowie Hinweise zur
Verbesserung der Datenqualität sind willkommen.
Otto Hofer, 12. September 2008
•
Ohe, Y.: Emerging environmental and educational service of dairy farming in Japan: dilemma or opportunity?. : WIT Pr., 2007. - S. 425-436
(Ecosystems and sustainable development VI)
ISSN 1743-3541
Deskriptoren: Milchwirtschaft ; Bildung ; Japan
Sign.: 5091V
•
OECD factbook 2007: economic, environmental and social statistics. - Paris : Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), 2007. - 275 S.
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD factbook ... ; 2007)
ISBN 978-92-64-02946-0
Deskriptoren: OECD ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften ; Statistik
Sign.: Ser 676/2007
Inhaltsangaben:
OECD Factbook 2007 is the third edition of a comprehensive and dynamic statistical annual from the OECD.
More than 100 indicators cover a wide range of areas: economy, agriculture, education, energy, environment,
foreign aid, health and quality of life, industry, information and communications, population/labour force, trade
and investment, taxation, public expenditure and R&D. Data are provided for all OECD member countries with
area totals, and for selected non-member economies. The 2007 edition includes a special focus on migration
data.
•
OECD factbook 2008: economic, environmental and social statistics. - Paris : Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), 2008. - 294 S.
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD factbook ... ; 2008)
ISBN 978-92-64-04054-0
Deskriptoren: OECD ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften ; Statistik
Sign.: Ser 676/2008
Inhaltsangaben:
OECD Factbook 2008 is the fourth edition of a comprehensive and dynamic statistical annual from the OECD.
More than 100 indicators cover a wide range of areas: economy, agriculture, education, energy, environment,
foreign aid, health and quality of life, industry, information and communications, population/labour force, trade
and investment, taxation, public expenditure and R&D. This year, the OECD Factbook features a focus chapter
on productivity. Data are provided for all OECD member countries with area totals, and in some cases, for
selected non-member economies.
•
OECD journal on budgeting: Volume 2008/1. - vol. 8 - No.1 - Paris : Organisation for Economic Co-operation
and Development (OECD), 2008. - 127 S.
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD journal on budgeting ; 8,1/2008)
Deskriptoren: Finanzwirtschaft,öffentliche ; OECD-Länder
Sign.: 5047V
Inhaltsangaben:
The Dutch Fiscal Framework: History, Current Practice and the Role of the Central Planning Bureau / Performance
Budgeting in Sweden / Performance Budgeting in the United Kingdom / Performance Budgeting in the United
States / The New Accounting Model of the Swiss Confederation
•
Pascher, Franz: Aufgabe und Stellung der Öffentlichen Bibliotheken in der Gesellschaft. - 2004. - 3 S.
http://www.bvoe.at/mediafiles/21/pascher.pdf?PHPSESSID=df6b0c5b46a74767caf4e9eb3ac8cb95
Deskriptoren: Bibliotheken/Neue Medien ; Katalog ; Informationsvermittlungsstellen ; Gesellschaft ; Infrastruktur
Inhaltsangaben:
Öffentliche Bibliotheken ermöglichen jedermann den Zugang zu umfassender Information und Literatur im
Nahbereich. Sie treffen eine sinnvolle Auswahl aus dem aktuellen Gesamtangebot an Print- und audiovisuellen
Medien aus allen Kultur- und Wissensgebieten, gliedern ihren Bestand nach Sachthemen, erschließen ihn durch
Kataloge und Beratung und schaffen so einfache Zugänge zu den gesuchten Informationen. Sie halten wichtige
Grundlagentitel auch dann noch bereit, wenn sie im Buchhandel nicht mehr greifbar sind.
•
Pistrich, Karlheinz: Rindermarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2008/2009. - Wien :
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, 2008. - 18 S.
Deskriptoren: Rind ; Marktwesen/Landwirtschaft ; Vorhersage ; Österreich
Sign.: 5039V
•
Pistrich, Karlheinz: Schweinemarktübersicht und Prognose Bruttoeigenerzeugung 2008/2009. - Wien :
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, 2008. - 13 S.
Deskriptoren: Schwein ; Marktwesen/Landwirtschaft ; Vorhersage ; Österreich
Sign.: 5040V
•
Posebno preizkušanje in vzgoja novih sort sadnih rastlin v letu 2007. - Ljubljana : Kmetijski Inšt. Slovenije,
2008. - 51 S.
(Kmetijski Inštitut Slovenije <Ljubljana>: Prikazi in informacije ; 262)
ISBN 978-961-6505-32-1
Deskriptoren: Slowenien ; Agrarwirtschaft ; Agrarstatistik
Sign.: 5032V
•
Praxis trifft Forschung: Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2008. - Braunschweig :
Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), 2008. - 163 S.
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ;
Sonderh. 320)
ISBN 978-3-86576-045-6
Deskriptoren: Tierhaltung/Alternativen ; Haltungsformen ; Agrarökologie ; Agrarforschung
Sign.: 5046V
•
Putz, Michaela: Wikis als Wissensmanagement-Tool für Bibliotheken: ein Praxisbericht. - 2007. - 10 S.
Vortragsfolie auf der ODOK, Graz, 2007
http://eprints.rclis.org/archive/00011825/01/Putz_Bibwiki_ODOK.pdf
Deskriptoren: Soziale Software ; Informationsmanagement ; Bibliotheken/Neue Medien/World Wide Web 2.0 ;
Kommunikation ; Soziale Software
•
Rethinking human security. - Oxford : Blackwell Publ., 2008. - 148 S.
(International social science journal)
ISBN 978-1-4051-9263-7
Deskriptoren: Sicherheit
Sign.: 5106V
Inhaltsangaben:
Seven studies addressing major issues such as the human rights and human security nexus, gender aspects of
human security, ethical and environmental challenges, human security as a basic element for a policy
framework, the human security agenda developed by the Human Security Network, and debates on human
security within the United Nations.
Building on its variety of themes, the book takes account of the complexity and scope of the concept of human
security, and proposes thereby to refresh and enrich discussion.
Contributors are internationally renowned experts in the different subfields of human security.
Offers an overview of current trends and insights on what is at stake if the international community is to
maintain the momentum created a few years ago when the concept of human security emerged.
Designed to help both newcomers and experts in the field of human security.
Readers will find inspiration in the new developments of a concept that aims to shape practical action to meet
the needs of the most vulnerable.
1. Rethinking human security: Pierre Sane.
2. Human security and human rights interaction: Wolfgang Benedek.
3. Conceptualising the environmental dimension of human security in the UN: Hans Günter Brauch.
4. The ethical challenges of human security in the age of globalisation: J. Peter Burgess.
5. Building the agenda of human security: policy and practice within the Human Security Network: Keith Krause.
6. Gender aspects of human security: Ghada Moussa.
7. Basic elements of a policy framework for human security: Paul Oquist.
8. The uncertain future of human security in the UN: Taylor Owen.
•
Roczniki naukowe zootechniki: tom 35, zesz. 1/2008 = Annals of animal science. - Krakau : Instytut
Zootechniki, 2008. - 88 S.
ISSN 0137-1657
Deskriptoren: Tierzucht ; Forschung ; Polen
Sign.: 5068V
•
Schirmbacher, Peter: Open access in Deutschland: eine persönliche Sicht. - 2005. - 22 S.
Präsentationsfolie
http://germany.usembassy.gov/uploads/LX/OU/LXOUvq9YHtgDQrsYW9hH1Q/schirmbacher_open_access_berlin_
2005.ppt
Deskriptoren: Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Verlage/EDV ; Zeitschrift/World Wide Web ; Universitäten ;
Verfasser ; Krisen ; Deutschland ; Urheberrecht ; Open Access
Kommentar: DINI, Open Access, freier Volltextzugang zu wissenschaftlichen Texten
•
Schlieber, Hubert: Der freie (kostenlose) Zugang zu Publikationen aus Wissenschaft und Bildung im Internet
über Open Access (OA): Schwerpunkt Landwirtschaft : August 2008. - Wien : AWI, 2008. - 23 S.
http://www.agraroekonomik.at/download/Open_Access.pdf
http://eprints.rclis.org/archive/00014781/
Deskriptoren: Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Open Access ; World Wide Web ; Elektronisches Publizieren ;
Suchmaschine ; Wissenschaftskunde ; Urheberrecht/Neue Medien ; Landwirtschaft
Sign.: 5077V * 5069V
Inhaltsangaben:
Freier und kostenloser Zugang zum Wissen der Welt für alle? Erhalten wir dieses im Internetzeitalter nicht
ohnehin unkompliziert und umfassend, wenn wir eine Suchmaschine, zumeist Google, einsetzen? Überhaupt
wächst die Anzahl der indexierten Webseiten der Marktführer Google, Yahoo, MSN exponentiell an und erreicht
im Fall von Google bereits eine mehrstellige Zahl in Milliardenhöhe1. Wozu sich also mit weiteren Phänomenen
und Entwicklungen im Bereich des Wissensmanagements beschäftigen, wenn Suchmaschinen wie Google mit
gigantischem Aufwand ständig weiterentwickelt werden, um die Suche noch einfacher zu gestalten und die
Suchergebnisse noch näher an die vermeintlichen Benutzererfordernisse anzupassen ? Darüber hinaus besteht
im akademischen Bereich ein alternativer Zugang zu wissenschaftlicher Fachinformation über die OnlineKataloge von großen Bibliotheken wie der Österreichischen Nationalbibliothek, den Universitäts- und
Landesbibliotheken. Diese staatlich geförderten Einrichtungen erwerben Lizenzen für den Zugang zu
Fachdatenbanken und elektronischen Fachzeitschriften (E-journals). Daher kann dort für Zwecke des Studiums
und der Forschung in lizenzpflichtigen und zumeist sehr teuren Fachzeitschriften und Datenbanken direkt mit
Vollzugriff bzw. im Volltext recherchiert und gearbeitet werden. Die Voraussetzung dafür ist meist nur die
Zugehörigkeit zu einer Universität oder das Lösen eines Leserausweises, sonstige Kosten fallen nicht an.Dieser
auf den ersten Blick positiven Perspektive ist einiges kritisch entgegenzuhalten.
Die Indices von Suchmaschinen setzen großteils auf unstrukturiertem, unsegmentierten und damit nicht näher
zu spezifizierendem Inhalt auf, wobei neben qualitätvollen Texten jede Menge Datenschrott das Suchergebnis
verwässert. Die ungeprüften, unrevidierten und vielfach unvollständigen Suchergebnisse bzw. Texte lassen
selten einen Aufschluss über Qualität und Verlässlichkeit des Inhalts zu, auch die Autorenschaft lässt sich nicht
immer zweifelsfrei feststellen. Überdies sind die Möglichkeiten, die Suche vorab mit vielfältig wählbaren
Filterkriterien einzuschränken bzw. das Suchergebnis in brauchbarer Weise zu sortieren, bei den eingangs
erwähnten Universalsuchmaschinen nicht oder nur sehr rudimentär vorhanden.
Der Zugang zu wissenschaftlichen E-Journals und Fachdatenbanken für Personen und Organisationen
außerhalb der Scientic Community bzw. außerhalb des Universitäts-bereichs ist sehr erschwert, da die
anfallenden Kosten für den Abruf einzelner Volltexte bzw. Datenbankeinträge unverhältnismäßig hoch sind im
Gegensatz zu den zumeist im Konsortium erworbenen National- und Universallizenzen der Großbibliotheken.
Die Preise für Zeitschriftenlizenzen steigen von Jahr zu Jahr immer stärker an, wogegen die Bibliotheks- und
Forschungsetats ständigen Kürzungen unterliegen, sodass selbst im Universitäts-und Forschungsbereich immer
weniger Fachinformation bereitgestellt werden kann.
Einen gangbaren Ausweg bieten nun Dokumentenserver oder Open-Access-Server mit strukturiertem und
überwiegend geprüftem Inhalt an. Jene Server, von denen es mittlerweile weltweit bereits tausende gibt, liegen
oftmals im universitären Bereich im Intranet und sind für Suchmaschinen wie Google nicht a priori sichtbar sie
bilden aber einen gewichtigen Teil des Deep Web oder Invisible Weg. Die vordergründigen Ziele dieses Artikels
sind daher, aufzuzeigen, auf welchen Dokumentenservern potentiell kostenlose und qualitätvolle Fachartikel
bereitliegen und einen Überblick und eine Orientierungshilfe über jene Suchbehelfe und
Wissenschaftssuchmaschinen zu geben, die vielfältige und gezielte Suchmöglichkeiten auf Open-Access-Inhalte
anbieten unter Berücksichtigung landwirtschaftlicher Fragestellungen.
•
Schmitz, Kim: Die Bewertung von Multifunktionalität der Landschaft mit diskreten Choice Experimenten. Frankfurt/Main [u.a.] : Lang, 2008. - XVI, 281 S.
(Schriften zur internationalen Entwicklungs- und Umweltforschung ; 20)(Gießen, Univ., Diss. ; 2006)
Gießen, Univ., Diss., 2006
ISBN 978-3-631-56880-4
Deskriptoren: Landwirtschaft,multifunktionelle ; Statistik/Methoden ; Versuchswesen/Landwirtschaft ;
Landwirtschaft und Landschaftspflege ; Bewertung
Sign.: 5051V
Inhaltsangaben:
Landwirtschaft dient nicht nur der Produktion von Nahrungsmitteln, sie prägt unsere Kulturlandschaft in
besonderem Maße und hat damit Auswirkungen auf Landschaftsfunktionen wie die regionale Artenvielfalt oder
die verschiedenen Komponenten des Wasserhaushalts einer Landschaft wie bspw. die Grundwasserneubildung.
Landwirtschaft ist damit multifunktional. Ziel der Arbeit ist die Bewertung der Multifunktionalität von Landschaft. Für die Bewertung der Landschaftsfunktionen Artenvielfalt, Fließgewässerqualität und Landschaftsbild
wird die Methodik der Choice Experimente verwendet. Die Methode zeichnet sich neben der Möglichkeit der
Bewertung von Umweltgütern, die Nicht-Gebrauchswerte aufweisen, vor allem dadurch aus, dass eine simultane
Beurteilung von verschiedenen Landschaftsfunktionen mit unterschiedlichen Qualitätszuständen geleistet werden kann. Die Datengrundlage liefern etwa 400 persönlich geführte Interviews. Die Berechnungen stützen sich
auf verschiedene Logit Modelle, auf deren Basis methodische und inhaltliche Aussagen getroffen werden
können. Als wichtigste Eigenschaft einer Kulturlandschaft kann die Fließgewässerqualität, gefolgt vom
Landschaftsbild, identifiziert werden. Der Einsatz des Cheap Talk Verfahrens zur Vermeidung von hypothetischen
Zahlungsbereitschaften in einem Teil der Stichprobe bleibt dabei ohne signifikanten Einfluss auf die Auswahl
einer Option. Für die Vermeidung eines Wald dominierten Landnutzungskonzept wird eine Zahlungsbereitschaft
von etwa 220 € pro Haushalt und Jahr berechnet. Die Hochrechnung auf das Lahn-Dill-Bergland bedeutet einen
Nutzengewinn der Bevölkerung durch den Erhalt des derzeitigen Status Quo von insgesamt 1,18 Mio. €. Damit
kann gezeigt werden, dass die Berücksichtigung der externen Effekte eine wichtige Komponente einer regionalen Nutzen-Kosten-Analyse darstellen. Die Ergebnisse liefern damit ebenfalls wichtige Erkenntnisse für die
Politikgestaltung im Sinne einer Entscheidungsunterstützung bei der Beurteilung verschiedener Politikoptionen.
Mit dem Aspekt der Multifunktionalität greift die Autorin ein agrarpolitisches Thema auf, das mit den Reformen
der letzten Jahre und der verstärkten Beachtung von Umwelteinflüssen wirtschaftlicher Aktivitäten zunehmend
an Bedeutung gewonnen hat. Multifunktional ist danach zum einen die Landwirtschaft selbst, indem sie neben
Nahrungsmitteln für den menschlichen Verzehr auch nachwachsende Rohstoffe für die stoffliche und energetische Verwertung sowie öffentliche Güter produziert. Zu diesen zählen z. B. das Landschaftsbild, die Kulturlandschaft und die Grundwasserneubildung. Zum anderen ist auch die Landschaft multifunktional, indem sie
auch ohne kommerzielle Landnutzung z. B. durch Landwirte und Waldbesitzer bestimmte Funktionen erfüllt, die
den Wasserhaushalt, die Boden- und Luftqualität sowie Flora und Fauna betreffen. Soweit die von der Landwirt-
schaft produzierten Güter bzw. die von der Landschaft erfüllten Funktionen nicht über Märkte gehandelt
werden, ergibt sich das Problem der fehlenden Bewertung in Form von Marktpreisen. Eine Bewertung ist aber
zwingend notwendig, um einerseits Qualitätsveränderungen der nicht-marktlichen Güter untereinander abwägen zu können und gegebenenfalls für die politische Entscheidungsunterstützung zu nutzen. Andererseits lassen
sich auf diese Weise Werte für Marktgüter mit denjenigen für öffentliche Güter vergleichen. Nicht zuletzt sind es
die Landwirte oder Waldbesitzer selbst, die höchstes Interesse an solchen Bewertungen haben, weil sie sich bei
sinkenden Realpreisen für land- und forstwirtschaftliche Marktprodukte eine Honorierung ökologischer
Leistungen erhoffen. Hier setzt die vorliegende Arbeit von Kim SCHMITZ an. Ziel ist es, eine monetäre Bewertung
von Landschaftsfunktionen mittels der Methodik der Choice Experimente vorzunehmen. Im Detail geht es um das
Landschaftsbild, die Artenvielfalt und die Fließgewässerqualität. Neben diesem inhaltlichen Schwerpunkt enthält
die Arbeit eine Reihe von methodisch interessanten Aspekten, die bislang in der Literatur nur wenig aufgegriffen
worden sind. Dazu gehört z. B. der Benefit Transfer bei Choice Experimenten. Es kann somit festgehalten
werden, dass die vorliegende Arbeit einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag leistet, dessen Potenzial vor
allem in der simultanen Bewertung und Abwägung ökonomischer und ökologischer Effekte von Politikeingriffen
mit einem einheitlichen methodischen Ansatz liegt.
•
Schneemann, Rüdiger: Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft: Open access?!?. - 2008. - 19 S.
Präsentationsfolie
http://www.ub.tu-berlin.de/fileadmin/user_upload/documents/Verlag/08_Oldenbourg_Verlagsmodelle.ppt
Deskriptoren: Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Verlage/EDV ; Zeitschrift/World Wide Web ; Universitäten ;
Verfasser ; Krisen ; Deutschland ; Urheberrecht ; Open Access
Kommentar: Verlagsmodelle, Universitätsverlage, Geschäftsmodelle
•
Schweikl, G.; Deinzer, G: Elektronisches Publizieren und Open Access. - 2008. - 24 S.
Präsentationsfolie
http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ubr/ink/pdf/praesentation_epub.pdf
Deskriptoren: Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Verlage/EDV ; Zeitschrift/World Wide Web ; Universitäten ;
Verfasser ; Krisen ; Deutschland ; Urheberrecht ; Open Access
Kommentar: Verlagsmodelle, Universitätsverlage, Geschäftsmodelle, Grüner Weg, Goldener Weg, Green Road,
Golden Road, Peer-review,Impact Factor,OPUS,Zeitschriftenkrise,PLoS,Repositories,Dokumentenserver,Green
Way,open-access-net/de
Sto.: Aufsatzsammlung Schlieber
•
Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2007 = Statistiques et
évaluations concernant l'agriculture et l'alimentation 2007. - Brugg, 2008. - 242 S.
(Schweizerischer Bauernverband <Brugg>: Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und
Ernährung ; 84)
Deskriptoren: Statistik ; Jahresberichte ; Erhebungen ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Schweiz
Sign.: Ser 472/2007
•
Statistik der Landwirtschaft 2007. - Wien : Verl. Österr., 2008. - 143 S. + CD-ROM
(Statistik der Landwirtschaft ... ; 2008)
ISBN 978-3-902587-71-8
Deskriptoren: Agrarstatistik ; Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Produktion/Landwirtschaft ; Absatz ;
Preise/Landwirtschaft ; Kennzahlen ; Österreich ; Feldfrucht
Sign.: 5045V * 5044V
•
Stock, Wolfgang G.; Stock, Mechtild: Wissensrepräsentation: Informationen auswerten und bereitstellen. München : Oldenbourg, 2008. - XVIII, 441 S.
(Einführung in die Informationswissenschaft ; 2)
ISBN 978-3-486-58439-4
Deskriptoren: Informationsmanagement ; Lehrbücher ; Semantic Web ; Soziale Software ; Dokumentation /
Methoden
Sign.: 5105V
Inhaltsangaben:
Wissensrepräsentation ist die Wissenschaft, Technik und Anwendung von Methoden und Werkzeugen, Wissen
derart abzubilden, damit dieses in digitalen Datenbanken optimal gesucht und gefunden werden kann. Sie
ermöglicht die Gestaltung von Informationsarchitekturen, die – auf der Grundlage von Begriffen und Begriffsordnungen arbeitend – gestatten, Wissen in seinen Bedeutungszusammenhängen darzustellen. Ohne elaborierte
Techniken der Wissensrepräsentation ist es unmöglich, das "semantische Web" zu gestalten. Das Lehrbuch
vermittelt Kenntnisse über Metadaten und beschreibt eingehend sowohl dokumentarische wie bibliothekarische
Ansätze der Inhaltserschließung (Thesauri und Klassifikationssysteme), Bemühungen der Informatik um
Begriffsordnungen (Ontologien) als auch nutzerkonzentrierte Entwicklungen im Web 2.0 (Folksonomies). Es geht
um das Auswerten und Bereitstellen von Informationen bei Diensten im World Wide Web, bei unternehmensinternen Informationsdiensten im Kontext des betrieblichen Wissensmanagement sowie bei fachspezifischen
professionellen (kommerziellen) Datenbanken.
•
Strukturwandel im Agrarsektor. - 2007. - S. 24-31
(Humboldt-Spektrum ; 1/2007)
Deskriptoren: Agrarstruktur/Strukturwandel ; Industrie und Landwirtschaft ; Mitteleuropa
Sign.: 5091V
•
Sustainable agricultural land use in alpine regions (SAGRI-ALP): final report : FAIRS CT97-3798. - 2001. - 87
S.
Deskriptoren: Nachhaltigkeit ; Alpen ; Bodennutzung
Sign.: 5103V
•
Tarif der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalten, der Bundesämter für Landwirtschaft und der
Landwirtschaftlichen Bundesanstalten 2005. - Wien, 2004. - 20 Bl.
(Tarif der Bundesämter für Landwirtschaft und der Landwirtschaftlichen Bundesanstalten ... ; 2005)
Deskriptoren: Gebühren ; Österreich ; Institute ; Landwirtschaft
Sign.: Ser 665/2005
•
Técnica pecuaria en México. - Mexico, D.F. : Instituto Nacional de Investigaciones Forestales, Agrícolas y
Pecuarias, 2008. - XIV S., S. 225-344
(Técnica pecuaria en México ; 46,3/2008)
Deskriptoren: Produktion,tierische ; Mexiko
Sign.: 5089V
•
Tietenberg, Thomas H.: Emissions trading: principles and practice. - 2. ed. - Washington, D.C. : Resources for
the Future, 2006. - XI, 233 S.
(An RFF Press book)
ISBN 978-1-933115-31-3
Deskriptoren: Emissionen ; Umweltzertifikathandel ; Handel ; Luftverschmutzung ; Wirtschaft
Kommentar: Emissionshandel
Sign.: 5038V
Inhaltsangaben:
"Economists have been advocating the greater use of economic incentives in environmental policy. . . .This book
is a valiant attempt at evaluating one such incentive: emissions trading."
-Annals of Regional Science
"Tietenberg discusses the important aspects of emissions trading thoroughly and very knowledgeably. . . . Many
economists who are not interested in the details of emissions trading would still benefit from the perspective
gained by Tietenberg's comparison of the economic ideal with that which is practical, given the physical,
economic, and political complexities of the real world."
-Land Economics
"At its best in explaining both the complexities of emission trading program design and the intricacies of the
economic theory underlying the Tradable Discharge Permits system and its variations."
•
Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung: Auswirkungen auf Pflanzenbestand, Bodenqualität,
Futterkonservierung, Fütterung, Leistungsentwicklung, Tiergesundheit, Tierhaltung und Wirtschaftlichkeit : LfLTagung ... 2007 in Grub, ... 2007 in Lauf : Tagungsband. - Freising-Weihenstephan : Bayerische Landesanstalt für
Landwirtschaft (LfL), 2007. - 88 S.
(Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ; 12)
Deskriptoren: Milchrind/Tierhaltung ; Betriebsumstellung ; Tagungen ; Deutschland ; bl/09/08
Sign.: 5055V
Inhaltsangaben:
Die Nachfrage nach Milch aus der ökologischen Erzeugung nimmt zu. Einige Molkereien haben sich ganz oder
zumindest bei bestimmten Produkten auf diese Produktionsrichtung spezialisiert. Für Milchviehbetriebe kann
unter bestimmten Voraussetzungen die ökologische Erzeugung eine Alternative zu einer bisher konventionellen
Produktion darstellen. Im Grünlandgebiet unterscheiden sich die ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetriebe
in der Intensität oft nur geringfügig von den konventionell produzierenden. Die Frage der möglichen Umstellung
bzw. der Konsequenzen daraus wird deshalb bisher im Wesentlichen in grünlandbetonten Regionen diskutiert.
Die Umstellung von einer intensiven zu einer ökologischen Produktion bringt eine Reihe von Veränderungen und
wirft so für die Betriebe eine Reihe von wichtigen Fragen auf. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die
Futterproduktion, die Fütterung, die Leistung, die Haltung, die Tiergesundheit, die Arbeitswirtschaft, die
Vermarktung?
•
Umwelt- und Produktqualität im Agrarbereich: 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. ... 2004. - Münster-Hiltrup : Landwirtschaftsverl., 2005. - VI, 571 S.
(Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues: Schriften der Gesellschaft für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues ; 40)
ISBN 978-3-7843-3368-7
Deskriptoren: Umweltschutz und Landwirtschaft ; Nahrungsmittel/Qualität ; Qualität/Kontrolle ; Tagungen ;
Deutschland
Sign.: 5049V
Inhaltsangaben:
Der vorliegende Band 40 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des
Landbaues enthält die Referate und Posterbeiträge der 44. Jahrestagung der Gesellschaft, die vom 27. bis 29
September 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. Die Tagung stand unter dem Thema Produktund Umweltqualität im Agrarbereich . Umweltschutz und die Erzeugung qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel
stellen zwei zentrale Komponenten einer multifunktionellen Landwirtschaft dar, dem Leitbildes der neuen EUAgrarpolitik. Aus einzelwirtschaftlicher Sicht wurden unter anderem Strategien des Qualitätsmanagements,
Managementfragen in der Food Chain und umweltschonende Produktionsverfahren diskutiert. Aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive standen die Auswirkungen der Veränderung agrarpolitischer Rahmenbedingungen sowie
die Ausgestaltung von Agrarumweltprogrammen im Mittelpunkt. Das Schwerpunkthema der Tagung wurde
ergänzt durch Beiträge zu selbst gewählten Problemstellungen, z.B. zu neuen quantitativen Forschungsmethoden und zu Transformationsländern.
•
Umwelterklärung 2008: Blickpunkt Zukunft : EMAS - Geprüfte Information, A-000325. - Wien : Österreich /
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2008. - 42 S.
Deskriptoren: Umweltschutz/Kontrolle ; Österreich ; Landwirtschaftsministerien
Sign.: 5092V
•
Unternehmen im Agrarbereich vor neuen Herausforderungen: 45. Jahrestagung der Gesellschaft für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. ... 2005. - Münster-Hiltrup : Landwirtschaftsverl.,
2006. - VI, 629 S.
(Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues: Schriften der Gesellschaft für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues ; 41)
ISBN 978-3-7843-3426-4
Deskriptoren: Agrarkomplex ; Agrarindustrie ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5050V
Inhaltsangaben:
Der vorliegende Band 41 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
des Landbaues enthält die Referate und Posterbeiträge der 45. Jahrestagung der Gesellschaft, die vom 5. bis 7.
Oktober 2005 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand. Die Tagung stand unter dem Thema
Unternehmen im Agrarbereich vor neuen Herausforderungen . Im Mittelpunkt der drei Plenarveranstaltungen
und 15 Arbeitsgruppensitzungen stand die Frage nach Strategien, mit denen Unternehmen des Agrarsektors auf
jene Herausforderungen reagieren, die aus vielgestaltigem Anpassungsdruck einerseits und durch
Globalisierungsprozesse sich erweiternden Möglichkeiten wirtschaftlicher Betätigung andererseits entstehen.
Vor dem Hintergrund der skizzierten Einflussgrößen setzten sich die Teilnehmer der Jahrestagung mit den
Chancen und Risiken unternehmerischen Agierens in der Land und Ernährungswirtschaft sowie mit der Bewertung von agrarpolitischen Maßnahmen auseinander.
Die auf der Tagung präsentierten Beiträge lassen sich den Schwerpunktbereichen
- aktuelle Entwicklungen im Agrarsektor,
- Agrarmarkt und -politik,
- Produzenten und Konsumenten in Agrarsektor und Gesellschaft,
- Unternehmen in einem dynamischen Umfeld sowie
- Finanzierung der EU-Agrarpolitik
zuordnen.
•
Verbi , Jože: Slovenski govedorejci uspesno zmanjsujejo izpuste toplogrednih plinov. - Ljubljana : Kmetijski Inšt.
Slovenije, 2008. - [5] S.
(Kmetijski Inštitut Slovenije <Ljubljana>: Prikazi in informacije ; 261)
Deskriptoren: Slowenien ; Agrarwirtschaft
Sign.: 5033V
•
Vieh- und Fleischwirtschaft 2008: Teil 2 : Foliensammlung über und für die Vieh- und Fleischwirtschaft in
Österreich. - Wien : Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2008. - 43
S. : graph. Darst.
(Vieh- und Fleischwirtschaft ... ; 2008 - 2)
Deskriptoren: Schlachtvieh ; Tierhaltung ; Agrarstatistik ; Jahresberichte ; Österreich ;
Sign.: Ser 429A/2008-2
•
Web-2.0-Dienste als Ergänzung zu algorithmischen Suchmaschinen. - Hamburg / Gütersloh, 2008. - IX, 189
S.
Deskriptoren: Suchmaschine ; Soziale Software ; Alternativen ; Dokumentation/Methoden ; Wissenschaftskunde
Kommentar: Personalisierung ?
Sign.: 5058V
Inhaltsangaben:
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Fachprojektes Einbindung von Frage-Antwort-Diensten in
die Web-Suche—, welches im Wintersemester 2007/2008 am Department Information der Hochschule für
Angewandte Wissenschaften Hamburg in Zusammenarbeit mit Lycos Europe und der Online-Sparte der
Deutschen Telekom, T-Online, durchgeführt wurde. Mit den Frage-Antwort-Diensten ist eine Ergänzung,
teilweise sogar eine Konkurrenz zu den bisherigen Ansätzen in der Web-Suche entstanden. Während Google und
andere Suchmaschinen automatisch generierte Trefferlisten bieten, die dem Nutzer relevante Dokumente
anzeigen, gehen die Frage-Antwort-Dienste darüber hinaus: Sie binden die Nutzer sowohl als Fragesteller als
auch als Antwortgeber ein und liefern gleichzeitig direkte Antworten auf die Fragstellungen geben, ohne dem
Nutzer das Finden der gewünschten Antwort innerhalb von Dokumenten aufzubürden.
•
Weishaupt, Karin: Open Access: Fakten - Pro und Contra: Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung. - 2008. - 29 S.
Präsentationsunterlage
http://doku.iab.de/veranstaltungen/2008/coll_2008_weishaupt_folien.pdf
Deskriptoren: Open Access ; Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Bewertung ; Akzeptanz ; Urheberrecht ; Kritik
•
Wolf, Sebastian: Suchen im Internet (1): Welche Arten von Suchdiensten gibt es? Welches sind die
nützlichsten?. - Bielefeld : UB Bielefeld, 2008. - 4 S.
http://www.ub.uni-bielefeld.de/library/schulung/merkblaetter/Internet_Suche.pdf
Deskriptoren: Internet ; Datenbank ; World Wide Web ; Qualität ; Bewertung ; Klassifikation ; Suchmaschine ;
Deep Web ; Lehrbücher
Inhaltsangaben:
Bevor sich überhaupt eine Suche im Internet durchführen und einen Suchdienst aufrufen, sollte Ihnen klar sein,
was Sie über diesen Suchdienst finden können - und vor allem, was Sie nicht finden können. Keine Suchmaschine
hat auf jede Fragestellung eine Antwort. Ein Grundsatz, den Sie immer beherzigen sollten, wenn Sie verlässliche
Informationen suchen: Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Quelle. Setzen Sie verschiedene Suchdienste ein.
Schauen Sie sich verschiedene Webseiten aus einer Trefferliste an.
•
Women and men in OECD countries. - Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development
(OECD), [2007]. - 30 S.
ISBN 978-92-64-01777-1
Deskriptoren: OECD-Länder ; Bevölkerung/Statistik ; Statistik
Sign.: 5042V
Inhaltsangaben:
The OECD exists to promote policies designed "to achieve the highest sustainable economic growth and
employment and a rising standard of living". We are proud of the role we play in helping countries learn from
one another in achieving these goals, and in identifying best practice in a very broad range of policies, from
education and pensions to macroeconomic policy and trade.
•
Zahlen aus der österreichischen Tierzucht 2005: Tabellen und Zahlen zur Verfügung gestellt von den zentralen
Tierzuchtorganisationen. - Stand: August 2006 - 2006. - 26 S.
(Zahlen aus der österreichischen Tierzucht ; 2005)
Deskriptoren: Tierzucht ; Agrarstatistik ; Österreich
Sign.: Ser 682/2005
•
Zahlen aus der österreichischen Tierzucht 2007: Unterlagen, Tabellen und Zahlen zur Verfügung gestellt von
den Tierzuchtbehörden der Länder und den zentralen Tierzuchtorganisationen. - 2008. - 44 S.
(Zahlen aus der österreichischen Tierzucht ; 2007)
Deskriptoren: Tierzucht ; Agrarstatistik ; Österreich
Sign.: Ser 682/2007
•
Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
<Bonn>: ZMP-Weltagrarmarkt: Sonderdruck Russland, Ukraine, ausgewählte GUS-Länder. - Februar 2008 Bonn, 2008. - 27 S.
Deskriptoren: Marktwesen/Landwirtschaft ; Weltmarkt ; Osteuropa ; Rußland ; Ukraine ; GUS
Sign.: 5062V
•
Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
<Bonn>: ZMP-Europamarkt Ost: Sonderdruck Russland, Ukraine, Weißrußland. - März 2006 - Bonn, 2006. - 27 S.
Deskriptoren: Marktwesen/Landwirtschaft ; Europa ; Osteuropa ; Rußland ; Ukraine ; Weißrussland
Sign.: 5061V
•
Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
<Bonn>: Milchmärkte im Umbruch: ZMP-Sonderdruck 14. ZMP-Milchforum ... 2008 in Berlin. - Bonn, 2008. - 45
S.
Deskriptoren: Milchprodukte/Marktwesen ; Welthandel/Landwirtschaft ; Milchwirtschaft ; Tagungen ;
Deutschland
Sign.: 5063V
•
Zwölfter Raumordnungsbericht: Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2005-2007. Wien : Geschäftsstelle der Österr. Raumordnungskonferenz (ÖROK), 2008. - 319 S.
(Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe ; 177)
ISBN 978-3-85186-091-7
Deskriptoren: Raumordnung ; Österreich ; Jahresberichte
Sign.: 5059V
Neu dokumentierte Fachartikel im September/Oktober 2008
Auer, Josef; Puchter, Christian: Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen: ein neues
Segment der österreichischen Preisstatistik. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S. 159-164
(Statistische Nachrichten ; 63,2/2008)
Deskriptoren: Preisindex ; Dienstleistungen ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Bader, Renate: Feldfruchternte 2007. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S. 318-323
(Statistische Nachrichten ; 63,4/2008)
Deskriptoren: Körnerfrüchte ; Hackfrüchte ; Agrarstatistik ; Ölsaaten ; Erträge/Kulturpflanzen ; Feldfrucht ;
Österreich
Sign.: Per 89B
•
Baumgartner, Josef; Sinabell, Franz: Erzeugerpreise von Agrarprodukten und Nahrungsmittelpreise in
Österreich: Entwicklungen am Beispiel von Getreide und Milch. - Wien : Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung,
2007. - S. 965-975
(Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung <Wien>: Monatsberichte / WIFO ; 80,12/2007)
Deskriptoren: Preise/Landwirtschaft ; Produktion/Landwirtschaft ; Nahrungsmittel ; Getreide ; Milch ; Österreich
Sign.: Per 69
Inhaltsangaben:
Die starke Verteuerung von Milch- und Getreideerzeugnissen sowie anderen Lebensmitteln trug im Jahr 2007
signifikant zur Inflation bei. Sie resultierte aus einer weltweiten Knappheit an wichtigen Agrargütern, vor allem
Getreide und Milch. Neben Nachfrageimpulsen waren dafür in erster Linie Angebotsfaktoren maßgebend. Durch
wirtschaftspolitische Maßnahmen lassen sich mittelfristig angebotsbedingte Effekte abmildern, dennoch ist in
den kommenden Jahren mit einer Umkehrung des langjährigen Trends sinkender Agrarpreise zu rechnen.
•
Bergmann, Julia; Plieninger, Jürgen: Bessere Arbeitsorganisation mit Web 2.0. - 2008. - 33 S.
(Checklisten : Working Papers für OPLs ; 26)
Sehr guter und knapper Überblick über vernünftigen und praktikablen Einsatz von Social Software im
Bibliotheksbereich
http://www.bib-info.de/komm/kopl/pub/check26.pdf
Deskriptoren: Informationswesen ; Informationsmanagement ; Bibliotheken/Neue Medien/World Wide Web 2.0 ;
Soziale Software ; World Wide Web 2.0
Inhaltsangaben:
Wir können bei der Arbeitsorganisation zwei Ebenen auseinander halten, erstens jene der Dienste, die man für
sich selbst einsetzt und die einem helfen, den eigenen Arbeitsalltag zu strukturieren, die Informationsflut zu
bewältigen und Aufgaben und Termine richtig zu verwalten. Erst danach geht jene Ebene der (vielleicht
dieselben) Dienste, mit deren Hilfe man mit anderen kooperieren kann und gemeinsam Mehrwert schöpft.
Herkömmlich erledigt man diese Dinge mit Hilfsmitteln und Programmen, die am Arbeitsplatz vorhanden und auf
dem Arbeitsplatzrechner installiert sind. Wir denken aber, das diese Werkzeuge oder "Tools", wie z.B. eine
Kontakt- oder Terminverwaltung, mittlerweile sehr gut durch Anwendungen ergänzt oder ersetzt werden
können, die der Social Software zuzurechnen sind. Diese "webbasierte Arbeitsorganisation" soll den Fokus
dieser Checkliste darstellen.
•
Blanke, Karen; Gauckler, Britta; Sattelberger, Sabine: Fragebogen auf dem Prüfstand: Testmethoden und
deren Einsatz in der amtlichen Statistik. - Stuttgart : Metzler - Poeschel, 2008. - S. 641-649
(Wirtschaft und Statistik ; 8/2008)
Deskriptoren: Statistik/Methoden ; Fragebogen ; Wissenschaftskunde
Sign.: Per 403
•
Bockey, Dieter: Biodieseleinsatz in der Land- und Forstwirtschaft. - Gelsenkirchen : Mann, 2008. - S. 174-175
(Raps : die Fachzeitschrift für Anbauer von Öl- und Eiweisspflanzen ; 26,3/2008)
Deskriptoren: Öle,pflanzliche/Treibstoffe ; Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Steuern/Landwirtschaft
Sign.: Per 412
•
Bonfig, Reinhold S.: Wissenstrichter OLAT, Moodle und Co.: Open Source bietet kostenfreie Lernplattformen. Münster : Landwirtschaftsverl., 2007. - S. 154-157
(B&B Agrar : Die Zeitschrift für Bildung und Beratung ; 60,5/2007)
Deskriptoren: Soziale Software ; Ausbildung/Landwirtschaft ; Bildung/Neue Medien ; Open Source ; E-Learning
Sign.: Per 11
•
Breuer, Günter: Biozuckerrüben: lohnt sich der Anbau?. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 16-18
(Top agrar Österreich Journal : Landwirtschaft aktuell für alle Top Agrar-Leser in Österreich ; 5/2008)
Deskriptoren: Zuckerrübe ; Biologische Landwirtschaft ; Rentabilität/Landwirtschaft ; Österreich
Sign.: Per 204A
•
Breuss, Fritz: Erfahrungen mit der fünften EU-Erweiterung. - Wien : Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung, 2007.
- S. 933-950
(Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung <Wien>: Monatsberichte / WIFO ; 80,12/2007)
Deskriptoren: Integration,europäische ; Wettbewerbsfähigkeit ; Leistungssteigerung ; Wirtschaftsentwicklung ;
EU/Osteuropa
Sign.: Per 69
Inhaltsangaben:
Die fünfte EU-Erweiterung in den Jahren 2004 und 2007 hat nicht nur den Binnenmarkt vergrößert. Auch die
Eurozone wurde auf 15 von 27 EU-Ländern ausgeweitet, und der Schengenraum wird auf 22 Länder ausgedehnt.
Obwohl der Arbeitsmarkt noch nicht voll integriert ist, konnten die neuen EU-Länder von der Teilnahme am
Binnenmarkt bereits deutlich profitieren. Ihre Wirtschaft wuchs rascher als zuvor, und sie steigerten den Handel
mit den Ländern der EU 15 beträchtlich. Die Effekte der jüngsten Erweiterung kamen den neuen Mitgliedsländern wie erwartet viel deutlicher zugute als den Ländern der EU 15. Viele Probleme sind aber noch zu lösen:
Die Einkommenslücke muss geschlossen werden, die Wettbewerbsfähigkeit der neuen EU-Länder gesteigert und
ihre Volkswirtschaften makroökonomisch stabilisiert werden. Das erfordert insbesondere die Verringerung der
hohen Leistungsbilanzdefizite, die Drosselung der Inflation und vereinzelt die Budgetsanierung.
•
Chilla, Tobias; Morhardt, Tobias; Braun, Boris: Jenseits der Speckgürtel: Wanderungsabsichten von
Schulabsolventen und der demographische Wandel im ländlichen Raum : das Beispiel des Landkreises Haßberge
in Unterfranken = Beyond the commuter belt: graduates' plans for migration and demographic change in rural
areas. - Köln : Heymanns, 2008. - S. 260-270
(Raumforschung und Raumordnung ; 66,3/2008)
Deskriptoren: Jugend ; Ausbildung ; Binnenwanderungen ; Bevölkerung ; Arbeitsmarkt ; Bayern
Sign.: Per 183
•
Deblitz, Claus; Brömmer, Julia; Brüggemann, Daniel: Beef production in Germany: production systems and
their spatial distribution. - Braunschweig, 2008. - S. 29-44
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ; 58,12/2008)
Deskriptoren: Rind ; Rind/Marktwesen ; Rind/Fleischerzeugung ; Deutschland
Sign.: Per 157
•
Das Enzym der Freiheit: 1968 und das halbierte Bewusstsein. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2008. - S. [3]-163
(Osteuropa : Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ; 58,7/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Kultur ; Politik ; Geschichte ; Osteuropa
Sign.: Per 170
•
Favry, Eva; Hiess, Helmut: Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in Österreichs ländlichen Gebieten. - Bonn-Bad
Godesberg : Bundesforschungsanst. für Landeskunde und Raumordnung, 2008. - S. 57-69
(Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung <Bonn; Bad Godesberg>: Informationen zur
Raumentwicklung ; 1-2/2008)
Deskriptoren: Lebensstandard ; Lebensqualität ; Infrastruktur ; Ländlicher Raum ; Österreich
Sign.: Per 353A
•
Gailing, Ludger; Kühn, Manfred; Vetter, Andreas: Kulturlandschaftsgestaltung und Raumordnung. - Bonn-Bad
Godesberg : Bundesforschungsanst. für Landeskunde und Raumordnung, 2008. - S. 261-270
(Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung <Bonn; Bad Godesberg>: Informationen zur
Raumentwicklung ; 5/2008)
Deskriptoren: Kulturlandschaft ; Raumordnung
Sign.: Per 353A
•
Genest, Annekathrin: Barrierefreie Informationstechnik. - 2008. - 16 S.
(Checklisten : Working Papers für OPLs ; 25/2008)
http://www.bib-info.de/komm/kopl/pub/check25.pdf
Deskriptoren: World Wide Web ; Behinderte ; Barrierefreiheit ; Bibliotheken/EDV ; Anwendungssoftware ;
Benutzerforschung
•
Gerl, Sigrid M.: 10000 Biobetriebe mehr: wie realistisch ist das Ziel?. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S.
6-8
(Top agrar Österreich Journal : Landwirtschaft aktuell für alle Top Agrar-Leser in Österreich ; 5/2008)
Deskriptoren: Betriebe/Landwirtschaft ; Biologische Landwirtschaft/Produktion ; Produktivität/Landwirtschaft ;
Marktwesen/Landwirtschaft ; Österreich
Kommentar: Zehntausend Biobetriebe mehr
Sign.: Per 204A
•
Geschichtspolitik und Gegenerinnerung: Krieg, Gewalt und Trauma im Osten Europas. - Stuttgart : Dt. Verl.Anst., 2008. - S. 5-427
(Osteuropa : Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ; 58,6/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Politik ; Geschichte ; Kultur ; Gesellschaft ; Osteuropa
Sign.: Per 170
•
Gollner, Manfred: Entwicklung der erneuerbaren Energieträger im ländlichen Raum in den letzten 20 Jahren. Wien : Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, 2008. - S. 14-18
(Land & Raum : Ideen, Projekte, Technik, Impulse, Entwicklung, Zukunft für den ländlichen Raum ; 21,1/2008)
Deskriptoren: Rohstoffe,nachwachsende ; Energiewirtschaft/Alternativen ; Ländlicher Raum ; Österreich
Sign.: Per 174A
•
Greif, Franz: Osteuropa - 20 Jahre im Blickpunkt agrarpolitischer Interessen. - Wien : Österreichisches
Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, 2008. - S. 33-38
(Land & Raum : Ideen, Projekte, Technik, Impulse, Entwicklung, Zukunft für den ländlichen Raum ; 21,1/2008)
Deskriptoren: Agrarreform/Osteuropa ; Agrargeschichte ; Agrarpolitik ; Osteuropa
Sign.: Per 174A
•
Groier, Michael: Marketingchance oder Qualitätsnivellierung?: Bäuerliche Qualitätsprodukte und die EUUrsprungsbezeichnungen (Teil 1). - Innsbruck : Österr. Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide, 2008. - S. 4-6
(Der Alm- und Bergbauer : Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum einschließlich des Fremdenverkehrs
und der Raumordnung ; 58,6-7/2008)
Deskriptoren: Produktion/Landwirtschaft ; Herkunftsbezeichnungen ; EU ; Österreich
Sign.: Per 315A
•
Groier, Michael: Marketingchance oder Qualitätsnivellierung?: EU-Ursprungsbezeichnungen - Erfahrungen aus
der Praxis (Teil 2). - Innsbruck : Österr. Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide, 2008. - S. 11-13
(Der Alm- und Bergbauer : Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum einschließlich des Fremdenverkehrs
und der Raumordnung ; 58,8-9/2008)
Deskriptoren: Produktion/Landwirtschaft ; Herkunftsbezeichnungen ; EU ; Österreich
Sign.: Per 315A
•
Haas, Guido: Klimawandel: Anpassung des Betriebes: größere Extreme verlangen mehr Flexibilität. - Darmstadt
: Verl. "Lebendige Erde", 2008. - S. 38-41
(Lebendige Erde : Zeitschrift für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung, Kultur ; Mitgliederzeitschrift
des Forschungsring ; 4/2008)
Deskriptoren: Klimawandel ; Landwirtschaft ; Risiko/Landwirtschaft
Sign.: Per 433
•
Herausforderung Klimawandel. - Bern : Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, 2008. - S. 3-63
(Umwelt ; 3/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Klimawandel ; Alpen
Sign.: Per 131C
•
Impulse für Europa: Tradition und Moderne der Juden Osteuropas. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2008. - S. 6-552
(Osteuropa : Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ; 58,8-10/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Judentum ; Osteuropa ; Europa
Sign.: Per 170
•
Jan, Pierrick; Lips, Markus; Lehmann, Bernard: Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. - Bern :
Bundesamt für Landwirtschaft, 2008. - S. 344-349
(Agrarforschung : journal of Swiss agricultural research ; 15,7/2008)
Deskriptoren: Nachhaltigkeit ; Landwirtschaft ; Bewertung ; Analyse ; Betriebe/Landwirtschaft ; Schweiz
Sign.: Per 414
•
Klimarelevanz des Ökologischen Landbaus: Stand des Wissens. - Braunschweig, 2008. - S. 71-89
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ; 58,12/2008)
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Klimawandel ; Klima und Landwirtschaft
Sign.: Per 157
•
Koch, Gerda; Reinitzer, Sigrid: Das DIS-Projekt: ein österreichischer Beitrag zur Europäischen Digitalen
Bibliothek. - 2008. - S. 251-258
(BIT online : Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie mit aktueller Internet-Präsenz:
http://www.b-i-t-online.de ; 11,3/2008)
Deskriptoren: Digitalisierung ; Bibliotheken/Netzwerke ; Museen ; EU ; Österreich
Kommentar: Dokumentations- und Informationsservice
Sign.: Per 546
•
Leßlhumer, Maria: Sind bäuerliche Betriebsleiter Unternehmer?. - Graz : Stocker, 2008. - S. 6-7
(Der fortschrittliche Landwirt : Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie ; 86,12/2008)
Deskriptoren: Betriebsleiter ; Betriebsführung ; Bauerntum ; Bauernbetrieb
Sign.: Per 37
•
Mann, Florian: Mit Open Access in die wissenschaftliche Zukunft?: eine neue Publikationsform zwischen hoher
Wertschätzung und verhaltener Nutzung. - 2006. - 4 S.
(Universität <Berlin> / Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Berliner Handreichungen zur
Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 144)
In: LMU Munich School of Management Magazine : 7/2006
http://openaccess-study.com/Mann_et_al_2006_Mit_Open_Access_in_die_wissenschaftliche_Zukunft.pdf
Deskriptoren: Open Access ; Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Informationswesen ; Zeitschrift/World Wide
Web ; Erhebungen
Inhaltsangaben:
Studierende und Wissenschaftler erhalten im Allgemeinen über die Universitätsbibliotheken kostenlos Zugang zu
Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften. Dass Bibliotheken im Hintergrund teils sehr hohe Gebühren für das
Abonnement renommierter Zeitschriften entrichten müssen, ist häufig nicht bekannt. Für Bibliotheken jedoch
stellt sich insbesondere in den letzten Jahren zunehmend das Problem der Finanzierung einer stetig wachsenden
Anzahl an wissenschaftlichen Zeitschriften zu stetig höheren Preisen. Gemeinsam mit vielerorts gekürzten
Bibliotheksbudgets kommt es in den letzten Jahren zu einem Phänomen, dass als Zeitschriftenkrise bezeichnet
wird. Der folgende Beitrag fasst wesentliche praxisrelevante Ergebnisse einer Befragung von 688 Wissenschaftlern zu Akzeptanz und Nutzung von Open Access Publikationen zusammen, einer neuen Publikationsform,
die eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeitschriftenkrise darstellen könnte. Grundgedanke des Open
Access Prinzips ist der für Leser kostenlose und barrierefreie Zugriff auf wissenschaftliche Literatur. Die international und transdisziplinär ausgerichtete Studie wurde im Jahr 2006 von der Ludwig-Maximilans-Universität
München in Kooperation mit der University of Arkansas at Little Rock, USA durchgeführt. Im Mittelpunkt stand
die Frage, ob und warum sich Wissenschaftler für oder gegen die Publikation ihrer Arbeit gemäß dem Open
Access Prinzip entscheiden.
•
Mit Risiken rechnen: wie große Landwirtschaftsunternehmen in den neuen Bundesländern Risiken bewerten
und in ihrer Planung berücksichtigen. - Berlin : Dt. Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 16-18
(Neue Landwirtschaft : das Fachmagazin für den Agrarmanager ; 6/2008)
Deskriptoren: Risiko/Landwirtschaft ; Deutschland <Östliche Länder>
Sign.: Per 443A
•
Neumann, Franz: Geflügelstatistik 2007. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S. 327-329
(Statistische Nachrichten ; 63,4/2008)
Deskriptoren: Geflügel ; Agrarstatistik ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Neumann, Franz: Viehbestand am 1. Dezember 2007. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S. 324-326
(Statistische Nachrichten ; 63,4/2008)
Deskriptoren: Viehzählungen ; Agrarstruktur ; Betriebsgröße ; Betriebszählung ; Bestandsgröße ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Nutrition and health claims: call for and justification of governmental intervention from the consumers'
perspective = Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel - Notwendigkeit und
Rechtfertigung einer staatlichen Regulierung aus Konsumentensicht. - Frankfurt/Main : Strothe, 2008. - S. 130140
(Agrarwirtschaft : Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik ; 57,2/2008)
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Kontrolle ; Nahrungsmittel/Zusatzstoffe ; Nahrungsmittel/Verarbeitung ;
Verbraucherschutz ; Ernährung ; Kennzahlen ; Gesundheitswesen/Landwirtschaft ; EU/Rechtsfragen ;
Kennzeichnung
Sign.: Per 3
•
Oppermann, Rainer; Krismann, Alfons; Gelhausen, Jessica: Die Ökologische Ressourcenanalyse und
Bewertung in der Flurneuordnung (ÖRA): ein neues Planungsinstrument in der Flurneuordnung in BadenWürttemberg. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 197-203
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,7/2008)
Deskriptoren: Naturgrundlagen ; Flurbereinigung ; Analyse ; Nachhaltige Entwicklung ; Regionalentwicklung ;
Deutschland ; Baden-Württemberg
Sign.: Per 465A
•
Osterburg, Bernhard; Schmidt, Thomas: Weiterentwicklung der Berechnung regionaler Stickstoffbilanzen am
Beispiel Niedersachsen. - Braunschweig, 2008. - S. 45-58
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ; 58,12/2008)
Deskriptoren: Nährstoffbilanz ; Stickstoff ; Deutschland ; Niedersachsen
Sign.: Per 157
•
Pelikan, Janine; Brockmeier, Martina: Im Dschungel der Importzölle: die Bedeutung der verwendeten Methodik
bei der Aggregation von Importzöllen = In the jungle of import tariffs - the importance of the implemented
measure to aggregate import tariffs. - Frankfurt/Main : Strothe, 2008. - S. 119-129
(Agrarwirtschaft : Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik ; 57,2/2008)
Deskriptoren: Zölle ; Statistik/Methoden
Sign.: Per 3
•
Plank, Josef: Hohe Lebensmittelpreise nicht durch Landwirtschaft verursacht. - Klosterneuburg : Österr.
Agrarverl., 2008. - S. 24-25
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 1/2008)
Deskriptoren: Nahrungsmittel ; Preise/Landwirtschaft
Sign.: Per 1
•
Schachinger, Franz: Für 50 Prozent Verbesserungen: Bundesanstalt untersucht Auswirkungen von GAP und
Health-Check. - München : Dt. Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 10
(Bayerisches landwirtschaftliches Wochenblatt [Bayerisches landwirtschaftliches Wochenblatt / A] : Organ des
Bayerischen Bauernverbandes ; Organ des Genossenschaftsverbandes Bayern (Raiffeisen-Schulze-Delitzsch) e.V.
; Mitteilungsblatt des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen ; Mitteilungsblatt des Kuratoriums
Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe: A, Ausgabe Österreich ; 198,27/2008)
Deskriptoren: EU-Agrarreform ; Agrarpolitik/EU ; Agrarwirtschaft ; Politik/Analyse ; Agrarpolitik/EU/Bewertung ;
Österreich
Sign.: Per 126
•
Schenk, Winfried: Aktuelle Verständnisse von Kulturlandschaft in der deutschen Raumplanung: ein
Zwischenbericht. - Bonn-Bad Godesberg : Bundesforschungsanst. für Landeskunde und Raumordnung, 2008. - S.
271-277
(Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung <Bonn; Bad Godesberg>: Informationen zur
Raumentwicklung ; 5/2008)
Deskriptoren: Kulturlandschaft ; Raumplanung ; Deutschland
Sign.: Per 353A
•
Schindegger, Friedrich: Die Entdeckung Europas. - Wien : Österr. Inst. für Raumplanung, 2008. - S. 44-49
(Raum : Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik ; 69/2008)
Deskriptoren: Raumforschung ; Raumplanung ; GIS ; Europa
Kommentar: ESPON, European Spatial Plannung Observation Network
Sign.: Per 184A
•
Schneider, Robert: Fahrplan für die Umstellung auf Bio: Ackerbau. - Graz : Stocker, 2008. - S. 26-27
(Der fortschrittliche Landwirt : Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie ; 86,11/2008)
Deskriptoren: Ackerbau ; Biologische Landwirtschaft ; Betriebsumstellung ; Österreich
Sign.: Per 37
•
Seehaus, Stefan: Können Suchmaschinen von Sozialer Software profitieren?. - Heidelberg : Heidelberger
Verlagsanst., 2008. - S. 293-296
(Information - Wissenschaft & Praxis : competence in content ; nfd ; 59,5/2008)
Deskriptoren: Suchmaschine ; Soziale Software ; Dokumentation/Methoden
Kommentar: Lycos IQ
Sign.: Per 362
•
Steffin, Uwe: Die richtigen Strategien für Marktfruchtbetriebe. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 106109
(Top agrar : Das Magazin für moderne Landwirtschaft ; 6/2008)
Deskriptoren: Marktfruchtbaubetriebe ; Terminmärkte ; Risiko/Landwirtschaft
Sign.: Per 204
•
Südhoff, Ralf: Welternährungskrise - Aufbruch oder "stiller Tsunami". - Klosterneuburg : Österr. Agrarverl.,
2008. - S. 9-11
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 1/2008)
Deskriptoren: Ernährung/Krisen ; Ernährungswirtschaft/Entwicklungsländer ; Nahrungsmittel/Versorgung
Sign.: Per 1
•
Tamme, Oliver: Wenn der Postfuchs nicht mehr winkt. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 18-19
(Wege für eine bäuerliche Zukunft : Zeitschrift der Österreichischen Bergbauern- und BergbäuerinnenVereinigung ; 303/2008)
Deskriptoren: Ländlicher Raum ; Infrastruktur ; Post ; Österreich
Sign.: Per 1A
•
Teller kontra Tank?. - München : BLV, 2008. - S. [20]-29
(dlz Agrarmagazin mit Agrarmarkt : die landwirtschaftliche Zeitschrift für Management, Produktion und
Technik; Ausgabe Österreich ; 6/2008)
Deskriptoren: Agrarwirtschaft/Welt ; Ernährung/Krisen ; Öle,pflanzliche/Treibstoffe ; Kritik ; Europa
Sign.: Per 80
•
Volkmer, Ralf: Mit Blended Learning zu einer neuen Lernkultur. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 8284
(B&B Agrar : Die Zeitschrift für Bildung und Beratung ; 61,3/2008)
Deskriptoren: Bildung ; Schulwesen ; Neue Medien
Sign.: Per 11
•
Voß, Jakob: Vom Social Tagging zum Semantic Tagging. - 2008. - S. 175-186
(Good Tags-Bad Tags : Social Tagging in der Wissensorganisation, 2008)
http://eprints.rclis.org/archive/00014779/01/voss2008_socialtagging_semantictagging.pdf
Deskriptoren: Informationsmanagement ; Klassifikation ; Dokumentation/Methoden ; Soziale Software ;
Terminologie ; World Wide Web 2.0 ; Semantic Web ; Elektronisches Publizieren
Kommentar: folksonomy,social bookmarking, tagging
Inhaltsangaben:
Social Tagging als freie Verschlagwortung durch Nutzer im Web wird immer häufiger mit der Idee des Semantic
Web in Zusammenhang gebracht. Wie beide Konzepte in der Praxis konkret zusammenkommen sollen, bleibt
jedoch meist unklar. Dieser Artikel soll hier Aufklärung leisten, indem die Kombination von Social Tagging und
Semantic Web in Form von Semantic Tagging mit dem Simple Knowledge Organisation System dargestellt und
auf die konkreten Möglichkeiten, Vorteile und offenen Fragen der Semantischen Indexierung eingegangen wird.
•
Weishaupt, Karin: Der freie Zugang zum Wissen: auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel! : Erste Ergebnisse einer
Studie zur Akzeptanz von Open-Access-Zeitschriften. - 2008. - S. 1-14
In: Forschung aktuell ; 8/2008
http://www.iat.eu/forschung-aktuell/2008/fa2008-08.pdf
Deskriptoren: Schrifttum,wissenschaftliches/EDV ; Zeitschrift/World Wide Web ; Open Access ; Bewertung ;
Verlage/EDV ; Universitäten ; Verfasser ; Krisen ; Deutschland ; Urheberrecht
Inhaltsangaben:
Die Umsetzung der Idee des freien Zugangs zu wissenschaftlichen Erkenntnissen im Internet ist in vielen
Wissenschaftsdisziplinen längst noch nicht so weit gediehen, wie es technisch möglich wäre. Die Entscheidung,
in Open-Access-Zeitschriften zu publizieren, sollte nicht nur vom individuellen, sondern vielmehr vom unbestrittenen kollektiven Nutzen abhängig gemacht werden. Längst nicht alles, was als Vorbehalt gegenüber dieser
Publikationsform diskutiert wird, erweist sich bei näherer Prüfung wirklich als Nachteil. Der Einfluss der Arbeitgeber und sonstiger Organisationen der Wissenschaft auf die Entscheidung zugunsten Open Access ist
überraschend gering und sollte verstärkt werden.
•
Wintzer, Wolfgang: Zur Liquiditätslage bayerischer Haupterwerbsbetriebe. - München : Bayerisches
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 2008. - S. III-1-III-6
(Schule und Beratung : SuB ; 8-9/2008)
Deskriptoren: Betriebe/Landwirtschaft ; Kapital ; Bayern
Sign.: Per 137A