Annual report p. 104-174

Transcription

Annual report p. 104-174
: Themenbereiche
Tagungen | Workshops | Seminare
Workshop: »Origin and importance of falconry until
1500 AD with an emphasis on northern Europe«,
March 5th–7th 2014, ZBSA Schleswig
104
Dr. Oliver Grimm, Dr. Ulrich Schmölcke
1 Coin (back side) of the Danish
king Knud IV. of the late 11th century
with a falconry depiction. (In: M.
Anderson/G. Tegnér, Middelalderlige
seglstamper i Norden [Roskilde 2002]
129).
Hunting with trained birds of prey is a very elaborate hunting technique that was possibly invented
by Eurasian nomads, and from the steppe area it
spread to the west, east and south. A broad analysis of the historical traces of this kind of hunting
would have to rely upon an entire series of sources
that only a multitude of researchers (including
actual falconers) could manage. In the absence of
any recent attempt to that effect, this was the goal
of the workshop in Schleswig that, however, focused on Northern Europe.
2 Discussions during the Falconry
Workshop.
1
2
During the workshop, 30 scholars from eleven
countries – including actual falconers as well as
scientists – met in Schleswig. Apart from lectures
which introduced the practical aspects of falconry,
there were contributions from the natural sciences
(e.g. biology and zoology) in relation to birds of
prey and premodern falconry, case studies (e.g.
about falconry and catching birds in Norway) and
cross-sections through different scientific fields
belonging to the Humanities (e.g. art history).
As it turned out, Northern Europe yields falconry-related sources which are important far beyond
that area. Among the evidence is a series of mideast Swedish upper class cremation burials in which
birds of prey (mainly goshawks) have been preserved under circumstances which point towards
the knowledge of falconry. Remarkably, a re-analysis of the animal bones from the well-known
royal Viking Age Gokstad ship burial in eastern
Norway has also led to the identification of goshawks. The archaeological evidence for the North
is supplemented by pictorial ones (e.g. on Swedish
picture stones pre-1000 and on Danish and Swedish church paintings post-1000) and literary ones
(Scaldic poetry pre-1000 and Saga literature post1000).
105
3 A peregrine falcon, three years of
age, on the fist of a falconer, shortly
before being released to hunt (photo:
Klaus Leix).
4 Skype transmission of a lecture
from North America during the
Falconry Workshop.
3
The workshop was financed by external sponsors
to a considerable extent, including: the International Association for Falconry and the Conservation of Birds (IAF), the International Counsil for
Game and Wildlife Conservation (CIC: Cultural
Division/Hungary and German Delegation) and
Game Conservancy Deutschland (GCD).
At the moment, preparations are underway
towards an extended publication. The history of
falconry in and outside Northern Europe will be
addressed in greater depth as was the case during
the workshop, and among the authors will be falconers as much as scientists from many different
fields and regions. The book’s first main goal is to
present the interesting findings regarding the history of falconry in northern Europe and the Baltic
countries on the basis of archaeology and other
scientific fields in an up-dated manner. Its second
goal is to set that evidence into a proper context.
Therefore, actual falconry in past and present will
have to be addressed, against the background of
the recently appointed UNESCO world heritage
title, and the question will have to be raised how
this particular hunting technique that probably
was invented by peoples of the Eurasian Steppe
came to Europe. The book is supposed to be printed in late 2015/early 2016.
4
: Themenbereiche
Tagungen | Workshops | Seminare
106
1 The CENIEH (Centro Nacional de
Investigación sobre la Evolución Humana) with the Museo de la Evolución
Humana, Burgos, was one of the hosts
of the XVII World UISPP Congress in
September 2014 (photo: H. Lübke).
2 UISPP 2014 – Session A5a: The
Final Palaeolithic of Northern Eurasia.
Introduction-talk by Berit V. Eriksen
(photo: H. Lübke).
XVII World UISPP Congress, Burgos,
1st–7th September 2014
The UISPP Commission for »The Final Palaeolithic
of Northern Eurasia/Le Paléolithique Final de l'Eurasie du Nord« organized two sessions for the XVII
UISPP Congress in Burgos 2014:
Session A5a: The Final Palaeolithic of Northern Eurasia
Organizers: Prof. Dr. Berit V. Eriksen (ZBSA),
Dr. Eelco Rensink (Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed), Dr. Martin Street (RGZM)
From a chronological perspective research pursued
by members of this UISPP commission is concerned
with the emergence from an Upper Palaeolithic
substrate of hunter-gatherers adapted to life in
the more temperate conditions of the Late Glacial
and Early Postglacial and their dispersal into previously unoccupied territories. To achieve this aim
we have established a multinational network of ar-
1
chaeological and palaeo-environmental researchers
dealing with the diversity of man and environment relationships during the Late Glacial and
Earliest Postglacial, i.e. the period from approximately 15,000 to 8,000 BP. Given the magnitude
of changes in climate, landscape, vegetation and
fauna during this period, the Final Palaeolithic cultures of Northern Eurasia were characterized by a
variety of adaptive responses, reflected in technologies, settlement patterns, subsistence practices,
social organizations and even ideologies. Underly-
ing this regional diversity of specific environmental
and cultural changes were the fundamentals of
climatic change in conditions that was relatively
rapid and extreme and that clearly had major influence on contemporary hunter-gatherer landuse patterns. The general thematic focus of the
session was aimed at all of these research questions. The scope was to bring the full commission
together, to present current and ongoing work by
active commission members and other interested
researchers and to generate discussion of general
interest.
The session incorporated ten oral presentations
and two posters. It attracted a large and engaged
audience and inspired animated and long scholarly discussions. The Burgos meeting took place less
than a year after the very successful meeting of
the commission in Schleswig in November 2013
(see ZBSA Jahresbericht 2013, 88–89) and it was
accordingly decided that the proceedings of these
two meetings shall be published together in one
single volume co-edited by Berit Valentin Eriksen,
Eelco Rensink and Susan K. Harris.
The session was followed by the ordinary
business meeting of the UISPP Commission for
The Final Palaeolithic of Northern Eurasia. Here
ZBSA Head of Research Berit Valentin Eriksen was
re-elected President of the commission for the next
5 years, and ZBSA researcher Mara-Julia Weber
was elected member of the commission. The next
meeting of the full commission is scheduled to
take place in Amiens, France, in 2016 and it will be
co-organized by Mara-Julia Weber.
2
107
3 Congress excursion to the Lower
Palaeolithic Atapuerca sites (photo:
M.-J. Weber).
3
Session A5b: From the Atlantic to beyond the
Bug River – Finding and defining the Federmesser-Gruppen/Azilian on the North European Plain and adjacent areas
Organizers: Dr. Sonja B. Grimm (RGZM), Dr.
Ludovic Mevel (UMR 7041, CNRS), Dr. Iwona
Sobkowiak-Tabaka (Polish Academy of Sciences), Dr. Mara-Julia Weber (ZBSA)
This session represented the second one organized by the commission »The Final Palaeolithic of
Northern Eurasia« at the UISPP World Congress at
Burgos and aimed at a synoptic, comparative view
of the human groups present on the North European Plain and its neighbouring areas during the
mid- and late-Lateglacial Interstadial. Similarities
and differences between these groups and, hence,
potential networks and explanations for regional
differences were the main topics, to be addressed
by various methods.
In eight papers and two posters, regional studies provided information on the so-called CurveBacked Point Groups in an area ranging from the
British Isles and the Paris Basin in the west to Poland and the Czech Republic in the east. Most of
them presented the state of research in the entire region, which showed significant advances in
recent times for some of them, such as Britain,
whereas others focused on specific sites or topics,
as did the ZBSA contribution on the presence of
curve-backed points in northern Germany prior to
the mid-Lateglacial Interstadial. It is noteworthy
that three papers by PhD students showed the potential of new approaches and methods belonging
to the field of landscape archaeology in a broad
sense.
The discussion closing this half-day session was
animated and illustrated the fact that the transition
from the Magdalenian to the succeeding groups
is still controversially discussed. The publication of
this session, which will be part of the »RGZM-Tagungen« monograph series, will hopefully serve as
a basis for further detailed regional studies as well
as syn- and diachronic discussions on a supra-regional level.
Session B41: Archaeology of the Mesolithic in
Europe: the Significance of Fen and Bog Sites
Organizers: Prof. Dr. Lars Larsson (Lunds Universitet), Dr. Harald Lübke (ZBSA), Dr. John
Meadows (ZBSA), Prof. Dr. Nicky Milner (University of York)
This session was organized by members of the
Stone Age Bog Group-Network (cf. ZBSA Jahresbericht 2012, 65), including two ZBSA researchers.
As at the earlier EAA 2012 Conference in Helsinki
(see ZBSA Jahresbericht 2012, 94), the purpose of
this session was to bring together specialists who
work on fen and bog sites from the end of the last
Ice Age to the introduction of farming. The aim
was to present their work to a wider professional
audience during a major international conference,
: Themenbereiche
Tagungen | Workshops | Seminare
108
4 UISPP 2014 – Session B41: Archaeology of the Mesolithic in Europe: the
Significance of Fen and Bog Sites. John
Meadows, Harald Lübke and Lars Larsson in discussion (photo: U. Brinker).
4
in addition to providing a meeting point at the
conference for the members of Stone Age Bog
Group-network.
It was intended to focus the session on papers
that connect regional/local environmental databases to the archaeological record, and to discuss
the chronological modelling of Stone Age bog
sites in more detail. Interdisciplinary collaboration
and cutting-edge scientific methods are enabling
high-resolution palaeoclimatic and palaeoenvironmental modelling to be used to discover how people reacted and adapted to severe climate changes
at the end of the Ice Age and in the early Holocene.
The preservation of organic materials means that
bog sites are often ideally suited to the application
of Bayesian chronological modelling methods for
the interpretation of radiocarbon results. However,
papers that presented new results of investigation
of Stone Age bog sites from a wider perspective
were also accepted.
The session was scheduled by the organizing
committee as a half-day event on the afternoon of
the fourth day of the congress. Unfortunately one
contribution had to be canceled at the last minute,
because the speaker was unable to attend. Therefore the first block of the session, chaired by L.
Larsson, started with a paper of D. Groß (ZBSA)
about »Dating Friesack 27a«, a Preboreal Mesolithic site in Brandenburg, north-eastern Germany.
H. Lübke and J. Meadows talked about first results
of the spatial, technological and chronological analysis of the Boreal Mesolithic bog site Duvensee 11
in Schleswig-Holstein, northern Germany. M. Wild
(Monrepos, RGZM, Germany) presented some results from an analysis of Mesolithic antler frontlets
from various north German and British early Mesolithic sites.
After a short break, the second block was
chaired by H. Lübke. The first talk, given by C. Jessen and M. Mortensen (The National Musuem of
Denmark), was about »Danish Mesolithic wetland
sites: landscape reconstruction and archaeological
evidence«. After that L. Larsson and A. Sjöström
(Lunds Universitet, Sweden) presented »New excavation results from the bog Rönneholm mosse,
central Scania, southern Sweden«. Finally, V. Lozovski and O. Lozovskaya (Institute of the History
of Material Culture, Russian Academy of Science)
described in the last paper of the session the »Radiocarbon chronology of wooden structures on
the site Zamostje 2« (Mesolithic-Neolithic, central
Russia).
The session was consistently well attended and
the room provided was filled, mostly to the last
seat. Both in the discussions after the individual
presentations and at the end of the session in
the final discussion, there were many interesting
contributions, which indicate that the aim of the
session was clearly achieved.
International Scientific Meeting »Radiocarbon and
diet: aquatic food resources and reservoir effects«,
24th–26th September 2014, Kiel
109
Dr. John Meadows
On 24th–26th September 2014, the Graduate School
»Human development in landscapes« (ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel) hosted the first conference dedicated to addressing the challenges
posed to radiocarbon dating by dietary reservoir
effects, organised by Ricardo Fernandes (LeibnizLaboratory and Institute for Ecosystem Research,
CAU-Kiel), with support from John Meadows
(ZBSA), Alexander Dreves (Leibniz-Laboratory,
CAU-Kiel), and Ingmar Unkel (Institute for Ecosystem Research, CAU-Kiel). The meeting attracted
over 70 registered participants from all around the
world, but in particular from our region (including
researchers from Germany, Denmark, Sweden,
Finland, Russia, Estonia, Lithuania and Poland, and
scientists working in Latvia and Ukraine).
Carbon in aquatic organisms is usually depleted in the radioactive isotope 14C, compared to
carbon in atmospheric CO2. As 14C ages are converted to calendar dates by calibration against the
14
C activity of dendrochronologically dated wood,
the 14C ages of aquatic plants and animals – and
of humans who consume aquatic species – must
be adjusted for the 14C depletion in the aquatic
ecosystem (known as a »reservoir effect«), or their
calibrated dates will be spuriously old. To solve this
problem, we need to know how much fish etc.
was consumed, where it came from, and how 14Cdepleted was the carbon in the relevant aquatic
food chain.
Thus the phenomenon of dietary reservoir
effects is especially pertinent to prehistoric archaeology in the Baltic region, as there is abundant
evidence that fishing was a particularly important
aspect of subsistence strategies, and reservoir
effects in freshwater ecosystems can be extremely
variable. Most case studies of this phenomenon aim
to provide more accurate dating of human remains
(or the remains of burnt food), often to support
chronologies of associated artefacts. In combination with other chronological and isotopic data,
however, we can also use 14C depletion as evidence of dietary or residential patterns (in both
aquatic species and their consumers).
40 talks and 20 posters on these topics were
presented over 2½ days. The meeting concluded
with a day-trip to Schleswig, including visits to
State Archaeological Museum at Schloss Gottorf
and Haithabu, and the ZBSA’s Archaeozoology laboratory, where colleagues gave guided tours. The
meeting proceedings will be published in 2015 in
a special open-access issue of the scientific journal
Radiocarbon, guest-edited by the organisers. Participants were so pleased with the outcome of
the meeting that three institutes (two in the Baltic
region) offered to host a second Radiocarbon and
Diet meeting, in 2017; after a vote, conducted by
the journal Radiocarbon, Aarhus University was
selected.
1 Participants still standing at the end
of the meeting.
2 ZBSA speaker Carl Heron (Bradford
University).
1
2
: Themenbereiche
Tagungen | Workshops | Seminare
110
1 Istanbul, Byzantine Church Hagia
Irena, 8th century AD (photo:
S. Kalmring).
20th Annual Meeting of the European
Association of Archaeologists (EAA) in Istanbul,
10th–14th September, 2014
Session: Long-distance trade and domestic economy between Byzantine and the Baltic in the
Viking Age
Organizers: Prof. Nikolaj Makarov (Russian
Academy of Sciences, Moscow, Institute of Archaeology), Prof. Claus v. Carnap-Bornheim
(ZBSA)
Long-distance trade and exchange of goods between the Byzantine empire and the Baltic Sea region played an important role in the Viking period
(8th to 11th centuries AD). In recent studies, trade
with Byzantium is regarded as having stimulated
economic development and the emergence of
political organisation of societies in the Northern
and Eastern peripheries of Europe. With increasing
archaeological data and new fieldwork at sites
and in areas that were previously neglected, however, these ideas need to be re-evaluated. Finds
of Byzantine jewellery, silver coins, seals, glass
beads and vessels, amphorae and Christian metalwork between the Black Sea and Scandinavia seem
to be less numerous than many other traded artefacts, such as Arabic and Western European coins,
notwithstanding the special position in the trade
system usually accorded to Constantinople. Attribution of a considerable number of artefacts
to Byzantine workshops, or the spread of Eastern Mediterranean fashions and technologies to
neighbouring regions, remain the matter of debate and require more thorough examination.
Nevertheless, long-distance trade between Byzantine and the Baltic in the Viking period has to be
regarded as a major influence on domestic economies in the northern peripheries of the Byzantine
empire. The study of the impact of international
trade on local economic centres in the peripheries, whose wealth was based on the extraction of
natural resources from forest areas, is of particular
interest.
Session: Chasing Death Ways: new methods,
techniques and practices in documenting and
interpreting the funerary record
Organizers: Dr. Karina Gerdau-Radonic
(Bournemouth University), Dr. Hayley Mickleburgh (Leiden University), Rita Peyroteo-Stjerna (Uppsala University), Mari Tõrv (ZBSA; University of Tartu)
In recent years, archaeology has undergone a series of rapid developments in both theoretical and
methodological approaches to death and burial.
Excavation and documentation techniques such as
archaeothanatology, as well as developments in
bioarchaeology such as the application of aDNA
analysis and other cutting edge research has
meant that human remains are increasingly important in the field.
This session aimed to explore new avenues for
interpreting funerary behaviours systematically
through time and space, by scrutinizing the growing variety of new methods and techniques (both
in the field and post-excavation) and how well
these are integrated with the aims and theoretical
approaches in the field of archaeology of death
and burial.
The session ran for a full day with 16 papers
(19, in the original programme) and five posters,
covering a wide temporal span, from the Mesolithic to the Early Modern Period, and a broad geographic distribution with case studies from various
continents, from the Caribbean Islands to Finland.
The session was very well received and had a good
attendance throughout the day.
1
111
2 Istanbul, Hagia Sophia, 6th century
AD (photo: S. Kalmring).
3 Istanbul, Theodosian City Wall, 5th
century AD (photo: S. Kalmring).
2
Session: Bayesian chronological modelling in
action
Organizers: Dr. Alex Bayliss (English Heritage,
London), Dr. John Meadows (ZBSA)
This round table was organised to discuss the use
of Bayesian chronological modelling in archaeology and to encourage users to improve their skills
and broaden the range of chronological problems
addressed by a Bayesian modelling approach. It is
now widely understood that a formal statistical
approach is required to interpret large sets of radiocarbon dates. Many archaeologists are now using
Bayesian chronological modelling software for this
purpose, but there is no satisfactory process of as-
3
sessing whether their models actually misinterpret
or over-interpret the evidence, or else fail to use
important and relevant information. Rather than
presenting new research, this session included 8
papers by experienced practitioners illustrating
different aspects of formal modelling, based on
previous case studies: selecting samples, simulated
chronologies, simple site models, more deeply
stratified site models, tightly constrained models
(e.g. tree-ring wiggle-matching), palaeo-environmental sequences, culture/artefact models and
dealing with the inevitability that some dates will
be misleading. A 40-minute round-table discussion followed the presentations.
112
: Förderung
und Kooperation
Zentrum für
Baltische und
Skandinavische
Archäologie
Centre for
Baltic and
Scandinavian
Archaeology
114
Förderung und
Einwerbung von
Drittmitteln
1. Geförderte Projekte am ZBSA 2014
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Mainz
· Langzeit-Forschungsprojekt »Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung – Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit
im Baltikum«. Laufzeit: 18 Jahre. Volumen pro
Jahr: 345.000 Euro. Jährlich 3 WissenschaftlerStellen plus 2– 3 Doktoranden und teilweise
technisches Personal.
C. von Carnap-Bornheim zusammen mit Prof.
Dr. M. Wemhoff, Museum für Vor- und Frühgeschichte, SMB-PK
Deutsche Forschungsgemeinschaft
· »Das frühvölkerwanderungszeitliche Kammergrab von Poprad, Slowakei – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Auswertung
eines außergewöhnlichen Fundes«. Laufzeit:
10/2012–9/2015. 2 Stellen plus Sachmittel.
N. Lau
· »Die Entdeckung der Wolle 3000 v. Chr.: Archäogenetische Untersuchungen zur Etablierung des
wolligen Schafes in der Bronzezeit Nord- und
Mitteleuropas«. Laufzeit 12/2012– 12/2015. Techniker-Stelle plus Sachmittel.
E. Nikulina, U. Schmölcke
· »Fishing at the Copper Age tell near Pietrele,
Romania«. Laufzeit 6/2013–5/2016. 1 PostDocStelle plus Sachmittel.
K. Ritchie
· Schwerpunktprogramm »Häfen der Römischen
Kaiserzeit und des Mittelalters. Zur Archäologie
und Geschichte regionaler und überregionaler
Verkehrssysteme«. Laufzeit: 2 x 3 Jahre ab
7/2012. Personal- und Sachmittel. Volumen:
1,7 Mio. Euro pro Jahr.
C. von Carnap-Bornheim, Prof. Dr. Falko Daim
(RGZM), Prof. Dr. P. Ettel (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. U. Warnke (Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven) in Zusammenarbeit mit
S. Kalmring und Dr. Th. Schmidts (Museum für
Antike Schiffahrt, Mainz)
Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des
SPP 1630
· »Koordinationsstelle«. Laufzeit: 3 Jahre.
C. von Carnap-Bornheim, S. Matešić/I. Rau
· »HaNOA: Häfen im Nordatlantik/Harbours in the
North Atlantic (800–1300 AD)«. Laufzeit: 3 Jahre.
C. von Carnap-Bornheim, Prof. Dr. N. Mehler
(Universität Wien)
· »The Leirvogur Harbor Research Project: Interdisciplinary Archaeological Examination of a Viking
Harbor and its Hinterland in Iceland«. Laufzeit:
3 Jahre.
C. von Carnap-Bornheim, Prof. J. Byock in Zusammenarbeit mit S. Kalmring und Assoc. Prof.
D. Zori
Alexander von Humboldt-Stiftung
· Reimar-Lüst-Preis für internationale Wissenschaftsund Kulturvermittlung für PhDr. Vladimir Salač.
Forschungsaufenthalt in Schleswig (1–12/2014).
C. von Carnap-Bornheim
· Forschungspreis an Prof. Dr. Carl Heron, University
of Bradford. Laufzeit: 9/2014–8/2015
B. V. Eriksen in Zusammenarbeit mit Prof. J. Müller,
CAU
Interreg4A
· »Bones4Culture«. Laufzeit 7/2011– 6/2014.
Syddansk Universitet Odense zusammen mit
Geomar-Helmholtz-Zentrum, CAU, ZBSA/C. von
Carnap-Bornheim
Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e. V.
· Sachmittel für Tagungsorganisation
B. V. Eriksen
CIC (Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes
und der Jagd), deutsche Sektion
· Beizjagd-Workshop am ZBSA, Feb. 2014, Sachmittel
O. Grimm, U. Schmölcke
CIC (Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes
und der Jagd) Kulturabteilung, Ungarn
· Beizjagd-Workshop am ZBSA, Feb. 2014, Sachmittel
O. Grimm, U. Schmölcke
115
Game Conservancy Deutschland
· Beizjagd-Workshop am ZBSA, Feb. 2014, Sachmittel
O. Grimm, U. Schmölcke
Narodowe Centrum Nauki (Nationalzentrum der
Wissenschaft), Polen
· Forschungsprojekt »Fibeln in der frührömischen
Kaiserzeit (Almgrens Gruppen II–IV) aus dem Territorium der Dollkeim/Kovrovo-Kultur«
Projektnummer 2011/03/N/H53/00/925
Laufzeit: 8/2012–8/2015. 72240 PLN
Agata Chilińska-Früboes, Doktorandin im Akademieprojekt
2. Beteiligungen des ZBSA 2014
Deutsche Forschungsgemeinschaft
· Schwerpunktprogramm »Frühe Monumentalität
und Soziale Differenzierung – Zur Entstehung
und Entwicklung neolithischer Großbauten und
erster komplexer Gesellschaften im nördlichen
Mitteleuropa«.
Hauptantragsteller: Prof. Dr. J. Müller (CAU Kiel):
»Monumentale Grabenwerke, nichtmegalithische
und megalithische Grabbauten des Früh- und Mittelneolithikums in Schleswig-Holstein: Untersuchungen zu Baugeschichte, Datierung, Funktion
und Landschaftsbezug der Kleinregionen Büdelsdorf und Albersdorf«.
Mitantragsteller: C. von Carnap-Bornheim
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Mainz
· »Archäologische und paläoökologische Untersuchungen älterbronzezeitlicher Siedlungen in
Norddeutschland«. Laufzeit: ab 2007.
Hauptantragsteller: Prof. Dr. K.-H. Willroth (Georg-August-Universität Göttingen), Mitantragsteller: C. von Carnap-Bornheim
Berit Wallenbergs Stiftelse
· Vetenskapliga projekt av mindre storlek: »Birka –
Stand der Forschung (2)«. Volumen: 76.000 SEK.
S. Kalmring
3. Offene Antragstellungen des ZBSA 2014/2015
Deutsche Forschungsgemeinschaft
· Forschungsantrag »Neubewertung von Chronologie und Stratigraphie des frühholozänen
Fundplatzes Hohen Viecheln (Mecklenburg-Vorpommern) unter besonderer Berücksichtigung der
diagnostischen Knochenartefakte«
D. Groß (Kiel), H. Lübke, J. Meadows, D. Jantzen
(Schwerin)
· Forschungsantrag »Indikatoren territorialer Herrschaft im Norden? Interdisziplinare Grundlagenforschung zum frühen Königtum in Skandinavien
am Beispiel der Huseby-Orte«
Th. Lemm
116
Kooperation –
national/international
Kooperierende Institutionen (national)
· Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein,
Schleswig und Neumünster
· Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Wünsdorf
· Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Graduiertenschule »Human Development in
Landscapes«
- Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
- Institut für Klinische Molekularbiologie
- Institut für Ur-und Frühgeschichte
- Institut für Geowissenschaften
- Rechtsmedizin
- Institut für Ökosystemforschung
- Johanna Mestorf Academy
- Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung
- Zoologisches Institut
· Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie, Mannheim
· Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
- Eurasien-Abteilung, Naturwissenschaftliches Referat an der Zentrale
· Deutsches Bergbau Museum und Institut für Archäologische Wissenschaften, Ruhr-Universität
Bochum
· Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
· Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Institut für Ur- und Frühgeschichte
- Institut für Geowissenschaften und Geographie
· Freie Universität Berlin
- Institut für Prähistorische Archäologie
· Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte
· Georg-August-Universität Göttingen
- Seminar für Ur- und Frühgeschichte
- Universitätsmedizin Göttingen, Zentrum Anatomie, Arbeitsgruppe Paläoanthropologie
· GKSS Forschungszentrum Geesthacht, Abteilung
Paläoklimatologie
· Institut für Ostseeforschung, Warnemünde
· Landesamt für Archäologie, Dresden
· Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
· Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
· Ludwig-Maximilians-Universität, München
- Institut für Nordische Philologie
- Institut für Vor- und Frühgeschichte, Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
· LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe
· Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven
· Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege,
Hannover
· Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
- MONREPOS Archaeological Research Centre and
Museum for Human Behavioural Evolution
- Museum für Antike Schifffahrt, Mainz
· Römisch-Germanische Kommission (RGK) Frankfurt a. M. des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) Berlin
· SMB-PK Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF)
· Technische Universität Dresden
- Institut für Planetare Geodäsie
· Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und
Archäologie, Weimar
· Tierpark Arche Warder e.V., Warder
· Universität Hamburg
- Institut für Bodenkunde
· Universität Tübingen
- Forschungsbereich Paläobiologie, Arbeitsgruppe Biogeologie
- Forschungsbereich Ur- und Frühgeschichte und
Archäologie des Mittelalters, Arbeitsgruppe
Geoarchäologie
- Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
Kooperierende Institutionen (international)
Australien
· Australian National University, School of Archaeology and Anthropology, Canberra
Belgien
· IRPA/KIK: Royal Institute of Cultural Heritage,
Brüssel
117
Dänemark
· Aarhus University, Dept. of Culture and Society,
Section for prehistoric Archaeology
· Bornholms Museum, Rønne
· Copenhagen University
· Saxo Institute, Department of Archaeology
· The Danish National Research Foundation's Centre for Textile Research
· Kulturarvsstyrelsen, Copenhagen
· Køge Museum
· Moesgård Museum, Jysk Arkæologisk Selskab,
Højbjerg
· Museet for Thy og Vester Hanherred
· Museum Lolland-Falster
· Museum Sønderjylland, Arkæologi Haderslev
· Nationalmuseet København
· Ribe VikingeCenter
· Vikingeskibsmuseet Roskilde
Estland
· University of Tartu, Institute of History and Archaeology (Centre of Excellence in Cultural Theory)
· Tallinn University, Institute of History
Finnland
· University of Helsinki, Department of Philosophy,
History, Culture and Art Studies
Frankreich
· Centre National de la Recherche Scientifique
- UMR 7055 Préhistoire et Technologie
- UMR 7041 Archéologies et Sciences de l'Antiquité, équipe Ethnologie préhistorique, Nanterre
· Université de Bourgogne, Dijon
· Université de Paris 1 Panthéon-Sorbonne
· Université de Toulouse le Mirail, TRACES CNRUMR 5608
Großbritannien
· The British Museum, Department of Ancient
Egypt and Sudan
· National Museums Scotland, Scottish History and
Archaeology, Edinburgh
· Reading University, Department of Archaeology
· Royal Holloway, Department of Geology, Egham
· University of Bradford, School of Life Sciences,
Archaeological Sciences
· Lithic Research Consultancy
· University of Roehampton, London
· University of York, Department of Archaeology
Island
· Mosfell Archaeological Project, Reykjavík
Italien
· Archäologische Untersuchungen O.H.G., Brixen
(Bozen)
· Istituto Italiano di Preistoria e Protostoria, Firenze
· Dendrodata s.a.s., Verona
· Soprintendenza per i Beni Archeologici per il Veneto – Nucleo Operativo di Verona
Lettland
· National History Museum of Latvia, Riga
· University of Latvia, Riga
- Faculty of Geography and Earth Sciences
- Institute of Latvian History, Department of Archaeology
- Zoological Museum
· Latvian Academy of Sciences, Riga
Litauen
· Klaipėda University, Institute of Baltic Sea Region
History and Archaeology
· Lithuanian University of Health Sciences, Veterinary Academy, Kaunas
Niederlande
· Cultural Heritage Agency, Ministry of Education,
Culture and Science, Amersfoort
· Rijksuniversiteit Groningen
Norwegen
· University of Bergen, Institute of Archaeology,
History, Culture and Religion
· University Museum of Bergen
· University of Oslo, Institute of Archaeology, Conservation and History
· Museum of Cultural History, Oslo
· University of Stavanger, Museum of Archaeology
· University of Trondheim, Institutt for arkeologi og
religionsvitenskap
118
Österreich
· Naturhistorisches Museum Wien
· Universität Wien, Institut für Urgeschichte und
Historische Archäologie
Philippinen
· University of the Philippines, Archaeological Studies Programme, Quezon City
Polen
· Archaeological Museum Warsaw
· Łódź University
· Museum of Ermland and Masuria, Olsztyn
· Narodowe Centrum Nauki, Krakow
· Polish Academy of Sciences, Institute of Archaeology and Ethnology, Centre for Prehistoric and
Medieval Research, Poznań
· University Mikołaja Kopernika, Archaeological
Institute, Toruń
· Warsaw University, Institute of Archaeology
Russland
· Kaliningrad regional museum of history and arts,
(IA RAN) Moskau
· Institute of Archaeology, Russian Academy of
Sciences, Moscow
· Tver University, Zoological Institute
Schweden
· Lund University, Department of Archaeology and
Ancient History
· Runsa Borg project, Stockholm
· Swedish National Heritage Board, Stockholm
· Stockholm University, Department of Archaeology
and Classical Studies, Archaeological Research
Laboratory
· Silvermuseet Arjeplog
· The Maritime Museum, Stockholm
· Swedish History Museum, Stockholm
· Umeå University
· University of Gothenburg, Department of Historical Studies
· Uppsala University, Department of Archaeology
and Ancient History
Slowakei
· Archaeological Institute of the Slovak Academy
of Sciences, Nitra
· Dendrochronological Laboratory, Bratislava
· Slovak University of Technology in Bratislava
· Podtatranské múzeum, Poprad
Spanien
· Institut Català de Paleoecologia Humana i Evolució Social, Tarragona
Tschechische Republik
· The Institute of Archaeology of the Academy of
Sciences of the Czech Republic, Brno
USA
· Catholic University of America, Washington
· The City University of New York, Hunter College
· Emory University, Department of Anthropology,
Atlanta
· University of California, Los Angeles, Scandinavian Section
· University of Oxford, Mississippi
· University of Wisconsin-Madison, Department of
Anthropology
· Vassar College, Anthropology Department, Poughkeepsie
4000 km
119
1 Verortung der wichtigsten Kooperationspartner des ZBSA.
Die Vernetzung reicht weit über das
eigentliche Kernarbeitsgebiet hinaus.
4000 km
1000 km
1
Netzwerke und Projekte
· AMLA (Arbeitsgruppe für maritime und limnische
Archäologie) der CAU Kiel
· Bones4Culture
Syddansk Universitet:
- ADBOU, Retsmedicinsk Institut, Dept. of Anthropology, Institute of Forensic Medicine
- Dept. Physics, Chemistry and Pharmacy, CHART
Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
· Early Pottery Research Group der Universitäten
York und Bradford (Großbritannien)
· GAPA (Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie)
· Kommission für Unterwasserarchäologie im Verband der Landesarchäologen der Bundesrepublik
· Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des
Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
· Internationales Sachsensymposion
· Internationales Brakteatenteam
· KAFU (Kommission zur Erforschung von Sammlungen archäologischer Funde und Unterlagen
aus dem nordöstlichen Mitteleuropa), Museum für
Vor- und Frühgeschichte, SMB-PK Berlin
· NBTN (Nordic Blade Technology Network)
· PCR (Projet collectif de recherche) Paléolithique
final et Mésolithique dans le Bassin parisien et
ses marges. Habitats, sociétés et environnements,
Nanterre
· Runes, Monuments and Memorial Carvings. An
International Research Network
· SINCOS (Sinking Coasts – Geosphere, Ecosphere
and Anthroposphere of the Holocene Southern
Baltic Sea)
· UISPP (Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques) Commission »Le Paléolithique Final de l` Eurasie du Nord / The final
Palaeolithic of Northern Eurasia«
120
: Wissenschaftliche Servicebereiche
des ZBSA
und Schnittstellen zum
Archäologischen Landesmuseum
Die Abteilung GIS/Digitalisierung des ZBSA
122
Dipl.-Geogr. Karin Göbel, Nina Binkowski, Dipl.-Prähist. Jörg Nowotny
1 Verbreitungskarte von den in ein
GIS überführten Grabungsdokumentationen der GIS-Abteilung. Fett
gedruckt sind die 2014 bearbeiteten
Projekte.
Die systematische Überführung umfangreicher Grabungsdokumentationen in ein Geografisches Informationssystem war auch im Jahr 2014 eine der
Hauptaufgaben der GIS-Abteilung (Abb. 1). Bevor
mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden kann,
muss die gesamte Dokumentation gescannt werden. Dafür steht ein Großformatscanner zur Verfügung. Die Originaldokumente lagern danach
wieder in den Archiven. Der Erhaltungszustand
der Dokumente ist sehr unterschiedlich und verhält sich häufig in reziproker Korrelation zur Bedeutung ihres Inhalts. Große Probleme bereiten
uns die Pläne, die auf Astralonfolie gezeichnet
und anschließend gerollt wurden. Sie lassen sich
nach einigen Jahren nicht mehr vollständig entrollen ohne zu zerbrechen. Während des Scannens
erhalten die Dokumente eine eigene ID mit Hilfe
1
Narva
Veibri
Kõnnu
Naakamäe
Tamula
Rinnukalns
Illerup Ådal
Mejlby 5
Hollingstedt
Ahrenshöft
Elisenhof
Stellerburg
Esesfelth
Ejsbøl
Grebieten Dollkeim
Lauth
Nydam
Corjeiten
Thorsberg
Wesiory
Neudorf-Bornstein
Lubieszewo
Odry
Ellerbek
Bordesholm
Lesno
Gronowo
Pielgrzymowo
Duvensee Burow I
Nowy Lowicz
Friesack
Frienstedt
500km
Poprad
GIS für
Dokumentationen
vor 2014
2014
eines Paginierstempels. Da die Qualität und Quantität der Grabungsdokumentationen stark variieren,
muss zu Beginn ein passendes Konzept zur strukturierten Datenablage und -verwaltung erarbeitet
werden. Ziel ist es, die Funde und Befunde möglichst lagegetreu in einen virtuellen Raum zu überführen, mit Zusatzinformationen zu verknüpfen und
sie für umfangreiche räumliche Analysen zu nutzen. Eine der größten Herausforderungen ist die
Überführung von unterschiedlichen lokalen Messsystemen in ein einheitliches geografisches Koordinatensystem. Gerade bei älteren Grabungen
wurden als Messpunkte häufig markante Punkte
in der Landschaft gewählt, die heute nicht mehr
vorhanden sind. Manchmal finden sich kleine Hinweise in den Grabungsberichten, die in Kombination mit alten Karten und Fotos ein relativ genaues
Einpassen möglich machen.
Im Jahr 2014 konnten die Grabungsdokumentationen der wichtigsten mesolithischen und neolithischen Begräbnisplätze Tamula, Nakaamä, Veibri,
Kõnnu, Narva Joaorg in Estland aus den Jahren
1942 bis 2006 in ein GIS überführt werden (Abb.
2). Nina Binkowski editierte dafür fast 12000 Fundund Höhenpunkte und mehr als 2000 Fundobjekte
in einem Polygonshape mit den entsprechenden
Attributen auf der Basis von 143 Grabungsplänen.
Die dabei erzeugten Attributtabellen wurden als
einfache Tabellen exportiert und von Mari Tõrv im
Rahmen ihrer Dissertation mit Zusatzinformationen
aus den Grabungstagebüchern sowie den aktuellsten Untersuchungsergebnissen ergänzt. Über die
im GIS generierte ID konnten diese Daten danach
wieder problemlos in das GIS integriert und für
räumliche Analysen genutzt werden (Abb. 4). Auch
die Grabungsdokumentation des paläolithischen
Fundplatzes Burow I/Mecklenburg-Vorpommern
konnte in Zusammenarbeit mit Katja Winkler im
Rahmen ihrer Promotion auf diese Weise bearbeitet
werden (Abb. 3). Zurzeit wird neben zahlreichen
kleineren Projekten die umfangreiche Grabungsdokumentation der Ausgrabung des paläolithischen
Fundplatzes Ahrenshöft, die von I. Clausen von
1997 bis 1999 durchgeführt wurde, in ein GIS
überführt. Hier stehen für eine Fläche von 215 m²
Profilzeichnungen in einer Gesamtlänge von 200 m
zur Verfügung. Diese werden zusammen mit den
Funden und Befunden im 3D visualisiert. Ziel die-
2
123
2 Position der Skelette vom Fundplatz
Veibri/Estland im 3D visualisiert.
3 Funddichte der Stichel/Volumeneinheit in der Zusammenschau mit
den Profilen vom Fundplatz Burow/
Mecklenburg-Vorpommern.
ses Projektes ist, einen besseren Einblick in die umfangreichen Sekundärverlagerungsprozesse des
Fundmaterials durch Kryoturbationen und Solifluktion zu erlangen.
Der Arbeit im GIS sind nahezu keine Grenzen
gesetzt. Dies zeigt die Bearbeitung der mikroskopischen Aufnahmen von Schädelfragmenten von
der Fundstelle Zamostje 2, einer Moorfundstelle
am Dubna-Fluss im nördlichen Moskauer Distrikt.
Die beim Mikroskopieren erzeugten Bilder decken
eine Fläche von nur wenigen Millimetern ab und
konnten in einem »MikroGIS« zusammengeführt werden. In diesem Fall sollen die Spuren von
menschlicher Einwirkung auf den Knochen dokumentiert und analysiert werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe der GIS-Abteilung ist die Erfassung von Fundorten für Verbreitungskarten. Auch diese Daten lassen sich mit
Zusatzinformationen über eine entsprechende ID
verknüpfen und stehen für räumliche Analysen in
Kombination mit unterschiedlichem Kartenmaterial
zur Verfügung. Im Laufe der Jahre ist die Anzahl
der editierten Orte ständig gewachsen. Durch die
systematische Überführung in eine Fundortdatenbank soll der Zugriff in den nächsten Jahren noch
optimiert werden.
3
gravel
dark soil
Neolithic layer
Mesolithic layer I
Mesolithic layer II
Mesolithic layer III
limestone bedrock
sand
disturbance
dark layer
coal
stone
124
4 Grabungsdokumentation vom
Fundplatz Narva/Estland: Profile und
Funde im 3D visualisiert.
4
Viele Karten, wie z. B. die Messtischblätter der
Preußischen Landesaufnahme für das Samland
(ehem. Kr. Fischhausen und der westliche Teil des
Landkreises Königsberg) sowie die alten geologischen Karten im Rahmen des Projektes »Forschungskontinuität« müssen vor ihrer Nutzung im
GIS zuerst lagerichtig eingepasst werden (Abb. 5).
Die Transformation in ein modernes Koordinatensystem ist nicht ganz unproblematisch. Der z. T.
nicht unerhebliche Aufwand lohnt sich aber, da
diese alten topografischen Karten nicht nur wertvolle Informationen zur Landschaftsentwicklung
geben können, sondern auch bei der Identifizierung von Fundorten und Grabungsflächen sehr
hilfreich sind. Früher wurde diese Karten gerne als
Basis für die Lageskizzen genutzt, wie sie z. B. auf
den Karteikarten des sog. Fischhausen-Archivs zu
finden sind. Deshalb lassen sich diese Skizzen genau einpassen und können als Editiervorlage genutzt werden. Wichtige Zusatzinformationen auf
der Karteikarte werden dabei schon beim Editieren
als Attribute übernommen. Während des Editierens ist ein direkter Abgleich mit dem aktuellen
Kartenmaterial und den GPS-Daten von Feldbegehungen möglich.
Optimal ist, wenn neue Daten zeitnah in die
bestehenden Systeme eingepflegt werden. So werden die Untersuchungsergebnisse aus den Blockbergungen des völkerwanderungszeitlichen Kammergrabes aus Poprad-Matejovce/Slowakei parallel
zur Bearbeitung in das 3D-GIS-Modell integriert.
Bei der »Ausgrabung« im Labor werden von jeder
Schicht Fotoserien angefertigt, die anschließend
im GIS lagerichtig eingepasst und danach als Graustufenbilder im M. 1:1 exportiert und ausgedruckt
werden. Diese dienen im Labor als Vorlage für
die Umrisszeichnungen der Funde und Befunde.
Anschließend werden diese Zeichnungen wieder
als Editiervorlage im GIS genutzt. Der räumliche
Bezug zur Gesamtkammer bleibt auf diese Weise
stets erhalten. Für die Rekonstruktion der Grabkammer und des Inventars bedeutet dies eine
125
5 Messtischblätter der Preußischen
Landesaufnahme für das Samland
im GIS.
5
enorme Erleichterung. Grabräuber hatten die Möbel beim Entfernen der wertvollen Beschläge völlig
zerstört und die Einzelteile über die gesamte Grabkammer und den Raubschacht verteilt. Die Rekonstruktion des Totenbettes aus den gescannten
Möbelteilen basiert zum großen Teil auf Ergebnissen der räumlichen Analysen im GIS. Für 2015
hoffen wir, auch die restlichen Teile dem Mobiliar
oder der Totenbahre zuordnen zu können.
In nahezu allen Publikationen werden heutzutage Abbildungen aus dem GIS genutzt. Deshalb
arbeitet die GIS-Abteilung eng mit der Redaktion
und der Grafikabteilung zusammen, um schon
beim Export der Abbildungen aus dem GIS deren
Wünsche und Erfordernisse berücksichtigen zu
können. Die Erfahrungen wurden letztes Jahr in
einem gemeinsamen Ratgeber festgehalten.
GIS eignet sich auch hervorragend für die Verwaltung und Organisation der Liegenschaften der
Stiftung. In einem »Liegenschafts-GIS« wurden
wichtige Pläne und CAD-Zeichnungen georeferenziert und die Gebäude und Räumlichkeiten auf der
Schlossinsel editiert. Über eine Raum-ID können
nun Tabellen über Mitarbeiter oder Inventar mit
dem GIS verknüpft und zur Verfügung gestellt
werden. Auch die Ergebnisse der archäologischen
Ausgrabungen, die im Rahmen der Baumaßnahmen auf der Schlossinsel von Januar bis Juli unter
der Leitung von Dr. J. Schultze, ALM, und mit starker Einbindung von Jörg Nowotny stattgefunden
haben, lassen sich integrieren.
GIS-Projekte 2014
N. Binkowski, K. Göbel: Estonian Stone Age burial sites/Tamula, Naakaamäe,
Veibri, Kõnnu, Narva Joaorg (Mari Tõrv)
N. Binkowski, K. Göbel: Ahrenshöft LA73/1997–1999 (Mara-Julia Weber,
Ingo Clausen)
N. Binkowski, K. Göbel: Riņņukalns/1875–1876 (Harald Lübke)
N. Binkowski, K. Göbel: Burow 1/1972–1974 (Katja Winkler)
N. Binkowski, K. Göbel, T. Opitz: Bordesholm, Klosterinsel/1998–1999
(Wolfgang Bauch)
K. Göbel: Nydam-GIS für Nydam Publikation Bd. 4 (Andreas Rau)
K. Göbel: Thorsberg-GIS für Thorsberg Publikationen (Ruth Blankenfeldt,
Nina Lau, Suzana Matešić)
K. Göbel, J. Nowotny: Poprad-Matejovce/Blockbergungen (Nina Lau, Karol
Pieta)
K. Göbel, J. Nowotny: UNESCO-Weltkulturerbeantrag (Matthias Maluck,
ALSH)
K. Göbel, J. Nowotny: Oppida-Projekt (Vladimir Salač)
J. Nowotny: Akademie-Projekt (Timo Ibsen, Jaroslaw Prassolow)
J. Nowotny, M. Tõrv: Zamostje 2/Mikro-GIS für Schädelfragmente (Mari
Tõrv)
J. Nowotny: GIS für Liegenschaften SSHLM
J. Nowotny, L. Hermannsen (ALSH): 3D-Scanning, Scannen verschiedenster
Objekte und Erzeugung von 3D-PDF-Dateien
J. Nowotny: Baubegleitung/Baumaßnahmen auf der Schlossinsel (Joachim
Schultze)
Die Redaktion und
Grafikabteilung des ZBSA
126
1 Besucherstatistik der Hompage des
ZBSA 2014, geordnet nach Ländern.
Isabel Sonnenschein M.A., Matthias Bolte,
Dipl.-Des. Jürgen Schüller
Wissenschaftliche Redaktion, Internetredaktion,
Bildbearbeitung, Erstellung von Grafiken, Karten
und Illustrationen sowie Layout und Satz für
Publikationen und Informationsmaterial
2014 erschienen neben dem Jahresbericht 2013
zwei Tagungsbände:
· A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber
im Barbaricum. Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis in
die Völkerwanderungszeit (448 Seiten, Schriften
des Archäologischen Landesmuseums Ergänzungsreihe Band 9, 24 Beiträge der Tagung »Kammergräber im Barbaricum« vom November 2010)
· C. von Carnap-Bornheim (Hrsg.), Quo Vadis?
Status and Future Perspectives of Long-Term Excavations in Europe (280 Seiten, Schriften des
Archäologischen Landesmuseums Ergänzungsreihe Band 10, 15 Beiträge der Tagung »Long
Term Excavations« vom Oktober 2011).
1
Ende Dezember haben wir zwei Monographien in
Druck gegeben, die im Januar 2015 vorliegen werden:
· P. Westphalen, Die Häuser von der frühgeschichtlichen Warft Elisenhof (288 Seiten, Offa Bücher
87, Studien zur Küstenarchäologie SchleswigHolsteins Serie A Band 8, ELISENHOF Die Ergebnisse der Ausgrabung der frühgeschichtlichen
Marschensiedlung beim Elisenhof in Eiderstedt
1957/58 und 1961/64)
· St. Klooß, Mit Einbaum und Paddel zum Fischfang. Holzartefakte von endmesolithischen und
frühneolithischen Küstensiedlungen an der südwestlichen Ostseeküste (432 Seiten, Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit in SchleswigHolstein und im Ostseeraum Band 6, Hrsg. S. Hartz
und H. Lübke). Redaktion: A. Abegg-Wigg (ALM)
Kurz vor Fertigstellung befand sich bei Redaktionsschluss auch der Tagungsband zum Runenworkshop
von 2011: »Archäologie und Runen. Fallstudien zu
Inschriften im älteren Futhark« (Hrsg. O. Grimm
und A. Pesch), der mit 25 Beiträgen auf ca. 500
Seiten recht umfangreich wird und mit seiner hohen
Anzahl an nicht nur runologischen Sonderzeichen
besondere Herausforderungen mit sich brachte.
Außerdem wurde die Produktion von einem
Band der Reihe »Studien zur Siedlungsgeschichte
und Archäologie der Ostseegebiete« organisatorisch mitbegleitet:
· Sunhild Kleingärtner, Die frühe Phase der Urbanisierung an der südlichen Ostseeküste im ersten
nachchristlichen Jahrhundert (504 Seiten, Bd. 13,
2014).
Beratend tätig und an kleineren Arbeiten beteiligt
war die Redaktion und Grafikabteilung unter anderem für die zwei Bände der neuen ThorsbergReihe, die 2014 erschienen.
Immer wieder sind wir im Vorwege mit nicht
unerheblichem Aufwand an der Bildbeschaffung
und Bildbearbeitung auch für Publikationen, die
letztendlich extern produziert werden, beteiligt.
Dabei fallen vor allem die Überarbeitung der Bildqualität und die Konvertierung von Dateien aus
alten Programmen zeitlich ins Gewicht.
Ein Ziel unserer Arbeit ist auch die Optimierung
unserer Arbeitsweise – dafür haben wir gemeinsam
mit der GIS-Abteilung des ZBSA einen ausführlichen Leitfaden zu technischen und redaktionellen
Vorgaben für zukünftige Autoren unserer Publikationen erstellt. Wir erhoffen uns dadurch, den
Workflow zu verbessern und somit Aufwand und
Zeit zu sparen, denn viele eigentlich unnötige Überarbeitungen von Text und Abbildungen können
durch gute Vorbereitung und einfache Voreinstellungen bereits beim Anfertigen des Publikationsmaterials eingespart werden.
Homepage des ZBSA – Statistik 2014
2014 besuchten 23073 User aus 62 Ländern mit
67578 Seitenzugriffen die Homepage des ZBSA.
Dies ist ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Ca. 68 % der Besuche kamen aus Deutschland, ca. 10 % aus den USA, gefolgt von Großbritannien, Dänemark, Polen und Frankreich.
Vermittlungsarbeit
127
Isabel Sonnenschein M.A.
Bones4Culture
Das Interreg4A-Projekt Bones4Culture fand im Juni
2014 seinen Abschluss. Schwerpunkt der Vermittlung der Forschungsergebnisse von Bones4Culture
am ZBSA war die Produktion von zwei Kurzfilmen,
in denen die Professoren Jesper Lier Boldsen als
Projektleiter und Kaare Lund Rasmussen, beide
Syddansk Universitet Odense, über ihre anthropologischen und chemischen Analysen am Schleswiger Knochenmaterial aus den mittelalterlichen
Altstadtfriedhöfen und über ihre Forschungsergebnisse sprechen.
Die Fotowerkstatt der Schleswig-Holsteinischen
Landesmuseen übernahm mit Hilfe von Isabel Sonnenschein (ZBSA) und Ronja Mücke (ALM) neben
den Dreharbeiten auch die Postproduktion. Nachdem der endgültige Schnitt vollendet war, erfolgte
die Übersetzung der dänischen Texte ins Deutsche.
Der professionelle Sprecher und Journalist Jens
Jensen erstellte die deutsche Audiospur, mit der
die 13-minütigen Interviews unterlegt wurden. Im
März 2014 präsentierte das ZBSA das Filmmaterial
der Projektgruppe. Im Juni schließlich konnten jeweils zwei deutsche und zwei dänische Kurzfilme
über die Forschungsergebnisse des Projektes auf
YouTube hochgeladen werden, verlinkt auch von
den Homepages des ZBSA und der Universität
Odense.
In der Ausstellung »Schleswig Holstein im Mittelalter« im Archäologischen Landesmuseum Schloss
Gottorf wurden an passender Stelle, nämlich im
1
1 Screenshot des Filmbeginns auf
YouTube.
2 Faltblatt zum Bones4Culture Projekt.
3 Jörg Nowotny präsentiert beim
Familientag die 3D-Rekonstruktion
des Kammergrabs von Poprad.
2
Bereich der Ausstellung, die sich mit den Särgen
aus den Schleswiger Altstadtfriedhöfen befasst,
zwei Abspielgeräte aufgestellt, die ebenfalls die
produzierten Filme zeigen und den Besuchern der
Ausstellung das Projekt nahebringen.
Ein Faltblatt in dänischer und deutscher Sprache informiert Besucher und Menschen in der
Region zusätzlich über die Forschungen und die
Ausstellung.
Familientag auf Schloss Gottorf, 23. Februar 2014
Die Abteilung Bildung und Vermittlung der Stiftung
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss
Gottorf organisierte am 23. Februar 2014 einen
Familientag mit vielen Sonderveranstaltungen, Füh3
rungen, Vorträgen und Mitmachaktionen für Kinder. Auch Kolleginnen und Kollegen des ZBSA
beteiligten sich als Vortragende. Jörg Nowotny aus
der GIS-Abteilung des ZBSA präsentierte etwa die
neuesten Forschungsmethoden zur digitalen Funderfassung, Datenverarbeitung und 3D-Rekonstruktion von archäologischen Funden des Poprad-Projektes mit Hilfe eines 3D-Streifenlichtscanners und
der entsprechenden Software.
Archäologische Baubegleitung auf Schloss Gottorf
128
Dr. Joachim Schultze (ALM), Dipl.-Prähist. Jörg Nowotny
1 J. Nowotny bei der Freilegung
des vor dem Nordflügel entdeckten
Feldsteinbrunnens.
Von Januar bis Juli 2014 wurde im Bereich des
Baukomplexes von Schloss Gottorf die bereits 2012
begonnene Erneuerung der Regenwasserleitungen
fortgesetzt. Im Jahr 2014 konzentrierten sich die
Baumaßnahmen auf das Hauptgebäude, das westlich anschließende Inselareal (ohne Nydamhalle) sowie den nordöstlichen Bereich der Schlossinsel. Wie
auch in den Vorjahren wurden diese Baumaßnahmen durch das Archäologische Landesmuseum
archäologisch begleitet, wobei diese Aktivitäten im
Jahr 2014 vom Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie in Person von Herrn Dipl.-Prähist. Jörg Nowotny tatkräftig unterstützt wurden.
2 Das neu entdeckte Turmfundament
an der Südwestecke des Schlosses
(Foto: L. Hermannsen, ALSH).
1
Sowohl um das Hauptgebäude von Schloss Gottorf
als auch im Außengelände konnten zahlreiche archäologische Aufschlüsse untersucht werden, die
von großem Interesse für die mittelalterliche und
neuzeitliche Baugeschichte des Schlosses sind. Eine
Besonderheit stellten die Untersuchungen im Innenhof des Hauptgebäudes dar, da dieser Bereich
archäologisch bislang kaum untersucht war, archäologisch aber höchst spannend in Bezug auf die
früheste Baugeschichte von Schloss Gottorf ist.
Zwar waren die archäologischen Ausschnitte baubedingt sehr schmal, doch zeigte sich dort eine
hervorragende Erhaltung der archäologischen Substanz, wobei eine Pfostenreihe, ein Pipenrohr sowie
ein aus Feldsteinen gesetzter Brunnen vor dem
Nordflügel hervorzuheben sind.
Auch außerhalb des Hauptgebäudes konnten im
Rahmen der Baubegleitung an verschiedenen Stellen Fundamente aufgedeckt werden, die häufig –
aber nicht ausschließlich – als Reste der ehemaligen Nebengebäude oder Festungsanlagen und
Bastionen anzusprechen sind, wie sie aus den historischen Darstellungen bekannt sind, die mit dem
Braun-Hogenbergschen Stich von 1584 einsetzen.
Von besonderem Interesse sind nicht nur die durch
die Grabungen festgestellten Bauweisen, Maße
sowie die exakte Lage der Bauten, sondern auch
die mehrfache Erneuerung von Festungsanlagen.
So wurde z. B. die westliche Festungsfront mehrfach überarbeitet, wobei die jeweils neue westlich
der alten errichtet und auf diese Weise die Schlossinsel nach Westen hin erweitert wurde.
Besonderes Aufsehen erregten an der Südwestecke des Hauptgebäudes unmittelbar unter der
Pflasterung angetroffene mächtige Fundamente
eines Rundturmes, der seine Entsprechung im heute noch stehenden sogenannten Schlachterturm
im Nordwesten hat. Interessant ist, dass der neu
entdeckte Turm auf keiner historischen Darstellung
abgebildet ist. Somit wird die Errichtung der Türme
in mittelalterlicher Zeit wahrscheinlich, wodurch
die Diskussion zur mittelalterlichen Baugeschichte
der Anlage neu geführt werden muss.
Erste und wichtigste archäologische Herausforderung ist die Fixierung der Errichtungszeitpunkte
der Baubefunde. Bei der genaueren zeitlichen Einordnung werden die bei einigen Fundamenten –
so auch beim Turm – ergrabenen hölzernen Gründungen von großer Bedeutung sein. Bereits jetzt
ist deutlich, dass die archäologischen Forschungen
auf der Schlossinsel ein neues Bild einer mittelalterlichen, stark befestigten Burg Gottorf ergeben.
2
Bibliothek
129
Maike Tessars
Von 2012 bis 2014 wurden insgesamt 1500 Bücher
und 450 Zeitschriftenbände als Zugang verzeichnet
(ohne Sammlungen und Nachlässe). Dazu zählen
10 neue laufende Zeitschriften im Abonnement.
Im Jahr 2012 konnten wir aus dem Nachlass
unseres ehemaligen Direktors Prof. Dr. Karl Wilhelm Struve zahlreiche Monographien und die
große Sonderdrucksammlung übernehmen. Weiterhin haben uns die Erben von Dr. Peter Glüsing
seine komplette wissenschaftliche Bibliothek übergeben. Auch im Jahr 2012 schenkte uns Prof. Dr.
Michael Müller-Wille seine umfangreiche und in
einer ausführlichen Zettelkartei erfasste Sonderdrucksammlung. 2014 durften wir dann auch die
große wissenschaftliche Privatbibliothek mit mehr
als 3500 Bänden übernehmen. Seit Dezember
2014 wird diese Privatbibliothek von Herrn Wolfgang Hesse (Student im Praxissemester des Studienganges Bibliotheks- und Informationsmanagement) bearbeitet. Die bereits bei uns vorhandene
Literatur geht dann nach Warschau
Traditionell hat die Bibliothek wieder bei verschiedenen Veranstaltungen der Stiftung und des
ALSH Dubletten und Buchspenden verkauft. Wir
danken auf diesem Weg unseren Kollegen, gerade
auch denen des ALSH, für ihre Hilfe.
Nach langer Zeit haben wir mit Hilfe der Kollegen
des ALM und ZBSA eine umfangreiche Revision
des Bestandes von Dezember 2013 bis Mai 2014
durchgeführt. In diesem Rahmen wurden die Ausleihmodalitäten für die Kollegen erneuert. 2014
haben das ALSH und das ALM dem Wachholtz
Verlag die Hauspublikationen, die älter als 10 Jahre
sind, abgekauft und sie auf diese Weise vor einer
Vernichtung gerettet.
1 Prof. Michael Müller-Wille zu Gast
bei Claus von Carnap-Bornheim,
Maike Tessars und Wolfgang Hesse
zur ersten Verwendung seines Ex LibrisStempels.
2 Wolfgang Hesse sichtet die Schenkung von Prof. M. Müller-Wille.
1
2
Öffentlichkeitsarbeit/
Medienspiegel
130
In Auswahl
18. Januar 2014
NDR Fernsehen, Schleswig-Holstein Magazin
· Knochen erzählen, wie unsere Vorfahren lebten
18. Januar 2014
Kieler Nachrichten, Wochenendjournal
· Knochenarbeit ist ihre Profession
8. April 2014
www.ndr.de/regional/schleswig-holstein
· Schloss Gottorf: Bauarbeiter finden Turmreste
22. März 2014
www.arup.cas.cz
· Reimar Lüst-Preis udělena Vladimíru Salačovi
27. April 2014
Dagens Nyheter (S)
· Tid för forntid: Hedeby – Birkas storebror
28. März 2014
www.cas.cz
· Cena Reimara Lüsta udělena archeologovi
V. Salačovi
April 2014
www.facebook.com/media
· Museumsgenstand samlet efter 120 år
7. April 2014
NDR Fernsehen, Schleswig-Holstein-Magazin
· Turmfundamente auf Gottorf entdeckt
8. April 2014
Schleswiger Nachrichten
· Der rätselhafte Turm von Schloss Gottorf
· Der Turm, den keiner kannte
7. Mai 2014
Natmus.dk
· Arkæolog hædres med prestigefyldt pris
8. Mai 2014
Die Welt online, Lübecker Nachrichten online etc.
· Dänischer Archäologie-Preis für Gottorfer Forschungsleiterin
131
8. Mai 2014
shz online
· Gottorfer Forscherin erhält Westerby-Preis
7. Juni 2014
Kieler Nachrichten
· Vater, Mutter und Kind in der Steinzeit
Juni 2014
YouTube
· Bones4Culture Interviews
28. Juli 2014
ZDF und arte: Terra X – Magisches Deutschland
(Opferplätze)
· Dreharbeiten im Thorsberger Moor
30. Juli 2014
shz online
· Haithabu kommt in Berlin groß raus
12. August 2014
The blog of the Estonian National Museum
· Kaadritagune: Kukruse naise rõivakomplekti
ülesvõtmine
13. September 2014
www.uni-protokolle.de
· Schaufenster zur Forschung (DFG Projekt Häfen)
15. September 2014
www.youtube.com: Televizia Poprad
· Zahájenie DEDK v Poprade
24. November 2014
Flensborg Avis
· Thorsbjerg Mose – nu på dansk
132
: Vermittlung von
Forschungsergebnissen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
· Sommersemester 2014
Hauptseminar, Grundprobleme der Römischen
Kaiserzeit im Ostseeraum
Claus v. Carnap-Bornheim
134
Lehrveranstaltungen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
· Wintersemester 2013/2014
Übung, Rund um Haithabu
Claus v. Carnap-Bornheim
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
· Wintersemester 2013/2014
Hauptseminar, Mesolithic Europe
Berit V. Eriksen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine
Sprachwissenschaft
· Wintersemester 2013/2014
Hauptseminar, Tiersymbolik in der altnordischen
Kultur
Alexandra Pesch, Lydia Carstens, Klaus Böldl
Universität Hamburg
Institut für Bodenkunde
· Wintersemester 2013/2014
Vorlesung, Bodenkundliche Grundlagen und Untersuchungs- und Analysemethoden in der Ur- und
Frühgeschichte
Harald Lübke
Stockholms universitet
Institutionen för arkeologi och antikens kultur
· Frühlingssemester 2014 (17. Juni 2014)
Sommarkurs fältarkeologi i etruskernas land: Introduktion till GIS:en inom arkeologi – ett exemple
från Birkaforskningen
Sven Kalmring
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Sommersemester 2014
Exkursion mit Geländepraktikum, Prospektion am
Burgwall Apuolė in Litauen
Claus v. Carnap-Bornheim, Timo Ibsen
Universität Hamburg
Institut für Bodenkunde
· Sommersemester 2014
Geländeübung, Bodenkundliche Übungen an vorund frühgeschichtlichen Grabungsplätzen
Harald Lübke
Universitetet i Bergen
Institutt for arkeologi, historie, kultur- og religionsvitenskap
· Herbstsemester 2014
Vorlesungen, Jægerstenalderen i Sydskandinavien
Berit V. Eriksen
Stockholms universitet
Arkeologiska forskningslaboratoriet
· Herbstsemester 2014 (11. November 2014)
Archaeological Science 15 hp: GIS inom arkeologin
Sven Kalmring
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
· Wintersemester 2014/2015
Übung, Einführung in die Archäologie der Kelten
in Mitteleuropa
Claus v. Carnap-Bornheim, Vladimir Salač
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
· Wintersemester 2014/2015
Übung, Archäologische Quellen zu Gewalt, Waffen, Kampf & Krieg in der römischen Kaiserzeit
und Völkerwanderung im europäischen Barbaricum
Andreas Rau
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Nordische Philologie/Institut für Vor- und
Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie
· Wintersemester 2014/2015
Seminar, Tiersymbolik im ersten Jahrtausend n. Chr.
Alexandra Pesch
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Graduate School »Human development in landscapes«
· 15. Dezember 2014
Introduction to Radiocarbon Dating for New PhD
Students
John Meadows
Betreuung von
Examensarbeiten
Dissertationen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für
Ur- und Frühgeschichte / Prof. Dr. C. von CarnapBornheim
· David Bergemann M. A., Homestead – Settlement – Landscape. Analysis and evaluation of
Germanic settlement patterns and spatial structures from 1st century BC to 3rd century AD in
North and North-Western Germany (Graduiertenschule Human Developments in Landscapes)
· Nina Dworschak M.A., Das Gräberfeld von Wiskiauten
· Johannes Frenzel M. A., Geophysikalische Großmessungen in frühmittelalterlichen Siedlungskammern (abgeschlossen)
· Arne Homann M. A., Vom historischen Schlachtfeld zur rezenten Erinnerungslandschaft: Historisch-archäologische Studien zu Entstehung,
Verlauf und Rezeption von Kriegen, Schlachten
und Gefechten am Beispiel Schleswig-Holsteins
(Arbeitstitel)
· Michael Neiss M. A., Kontinuitätsfragen in der
wikingerzeitlichen Tierornamentik
· Christoph G. Schmidt M. A., Vorbild Feind? Germanische Elite unter römischem Einfluss. Der
mitteldeutsche Fundplatz Frienstedt (abgeschlossen)
· Christine Schuh M. A., A bio-archaeological approach to the investigation of social "identities"
in early medieval populations (Graduiertenschule
Human Developments in Landscapes) (abgeschlossen)
· Antje Wendt M. A., Die Männer des Königs. Die
wikingerzeitlichen Ringe in den altnordischen Sagas und der archäologischen Wirklichkeit
Zweitgutachter
Universität Warschau
· Agata Chilińska-Früboes M.A., Personal ornaments and belt fittings dating to the early Roman
Period found in the area of the Dollkeim-Kovrovo
Culture
135
Dissertationen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für
Ur- und Frühgeschichte /Prof. Dr. Berit V. Eriksen
· Daniel Groß,Welt und Umwelt frühmesolithischer
Jäger und Sammler. Mensch-Umwelt-Interaktion
im Frühholozän in der nordmitteleuropäischen
Tiefebene (abgeschlossen)
· Katja Winkler M.A., Ahrensburgian and Swiderian of the Younger Dryas on both sides of the
middle Oder River. A research based on archaeological data and natural conditions in the Late
Glacial (Graduiertenschule Human Development
in Landscapes)
Masterarbeiten
· Tim Kruse, Mesolithische Angelfischerei im Bereich
der westlichen Ostsee – Bedeutung, Geräte und
Methoden (Erstgutachter Prof. Dr. B.V. Eriksen,
Zweitgutachter Dr. U. Schmölcke)
Zweitgutachter
University of Tartu, ZBSA/Prof. Dr. Berit V. Eriksen
· Mari Tõrv, Late Mesolithic and Neolithic mortuary practices and identities of hunter-gatherers:
archaeological and anthropological analyses of
mortuary deposits (Estonian example)
Universität Göttingen/Prof. Dr. Berit V. Eriksen
· Julia Goldhammer, Studien zu den Steinartefakten der Bronzezeit – Siedlungsinventare aus Nordund Südschleswig im Vergleich (abgeschlossen)
University of Oslo, Museum of Cultural History/
Prof.Dr. Berit V. Eriksen
· Inger Marie Berg-Hansen M.A., Humans, Technology and Communication in the Early Mesolithic –
technological strategies in a pioneer settlement
136
Veröffentlichungen
R. Blankenfeldt/N. Lau/S. Matešić, Der Fundplatz
Thorsberger Moor – Naturräumliche Gegebenheiten, Fund- und Forschungsgeschichte, Archivalien und Fundbestand. In: C. v. Carnap-Bornheim
(Hrsg.), Fund- und Forschungsgeschichte, naturwissenschaftliche und materialkundliche Untersuchungen. Das Thorsberger Moor 4 (Schleswig
2014) 1–119.
C. v. Carnap-Bornheim, Zum Stand der Erforschung des Thorsberger Moorfundes – Fazit. In:
C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Das Thorsberger
Moor 4. Fund- und Forschungsgeschichte, naturwissenschaftliche und materialkundliche Untersuchungen (Schleswig 2014) 421–444.
C. v. Carnap-Bornheim/H.-G. Peters, Der Norddeutsche Verband für Altertumsforschung. Blickpunkt Archäologie 1, 2013, 11–19.
C. v. Carnap-Bornheim, Ein bemerkenswerter Grabfund der älteren römischen Kaiserzeit aus Nüssau,
LA 1 (Kr. Herzogtum Lauenburg). Archäologisches
Korrespondenzblatt 44, 2014, 267–275.
C. v. Carnap-Bornheim, Römisches aus Nüssau im
Kr. Herzogtum Lauenburg – Ein außergewöhnliches
Brandgrab des 2. Jahrhunderts n. Chr. Archäologische Nachrichten Schleswig-Holstein 2014, 48–51.
C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Quo vadis? Status
quo and future perspectives of long-term excavations in Europe. Schr. Arch. Landesmus. Ergr. 10
(Neumünster, Hamburg 2014).
C. v. Carnap-Bornheim/V. Hilberg/J. Schultze, Research in Hedeby. Obligations and responsibilities.
In: C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Quo vadis? Status quo and future perspectives of long-term excavations in Europe. Schr. Arch. Landesmus. Ergr. 10
(Neumünster, Hamburg 2014) 225–248.
B. Anspach/C. v. Carnap-Bornheim, Von Helgoland
nach Berlin und Nofretete als Nachbarin – Die besondere Geschichte einer Helgoländer Steinkiste
der Bronzezeit. Archäologische Nachrichten Schleswig-Holstein 2014, 41–43.
O. Grimm, Game grounds in western and ship
races in eastern Scandinavia: an archaeological-interdisciplinary view. In: M. Teichert (ed.), Sport
und Spiel bei den Germanen. Nordeuropa von der
römischen Kaiserzeit bis in das Mittelalter. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen
Altertumskunde 88 (Göttingen 2014) 429–456.
O. Grimm, The Roman Period chamber grave in
Flagghaug, Avaldsnes, South-Western Norway. In:
A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber im
Barbaricum. Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis in die
Völkerwanderungszeit. Schr. Arch. Landesmus.
Ergr. 9 (Neumünster, Hamburg 2014) 167–182.
D. Groß, Welt und Umwelt frühmesolithischer
Jäger und Sammler. Mensch – Umwelt – Interaktion im frühen Holozän in der mitteleuropäischen
Tiefebene (Diss. Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel, Kiel 2014).
D. Groß, Welt und Umwelt frühmesolithischer
Jäger und Sammler. Mensch – Umwelt – Interaktion im Frühholozän in der nordmitteleuropäischen
Tiefebene. Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014, Prof. Dr. Berit V. Eriksen,
Archäologische Informationen Early View, 2014,
1–12.
T. Ibsen, Wiskiauten – Handelsplatz an der südlichen
Ostseeküste? In: G. Williams/P. Prentz/M. Wemhoff
(Hrsg.), Die Wikinger [Katalog Ausstellung Kopenhagen, London, Berlin 2013–2014] (Berlin 2014)
72–73.
V. Hilberg/S. Kalmring, Viking Age Hedeby and
Its Relations with Iceland and the North Atlantic.
Communication, Long-distance Trade and Production. In: D. Zori/J. Byock (eds.), Viking Archaeology
in Iceland. Mosfell Archaeological Project. Cursor
Mundi 20 (Turnhout 2014) 221–245.
S. Kalmring, A conical bronze boss and Hedeby’s
Eastern Connection. Fornvännen 109, 1/2014,
1–11.
137
S. Kalmring, Hedeby from the seaside. In: S. M.
Sindbæk/A. Trakadas (eds.), The World in the Viking Age (Roskilde 2014) 102–103.
S. Kalmring, Die vergessene Hochburg und das
frühe Haithabu. Archäologische Nachrichten aus
Schleswig-Holstein 2014, 62–65.
A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber im
Barbaricum – Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis in
die Völkerwanderungszeit. Internationale Tagung,
Schleswig, 25.–27. November 2010. Schr. Arch.
Landesmus. Ergr. 9 (Neumünster, Hamburg 2014).
A. Abegg-Wigg/N. Lau, Kammergräber im Barbaricum – Fragestellungen und Ergebnisse der Tagung
in Schleswig. In: A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.),
Kammergräber im Barbaricum – Zu Einflüssen und
Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis in die Völkerwanderungszeit. Internationale Tagung, Schleswig, 25.–27. November 2010.
Schr. Arch. Landesmus. Ergr. 9 (Neumünster, Hamburg 2014) 9–14.
N. Lau, Die Pferdegeschirre – Germanische Zaumzeuge und Sattelgeschirre als Zeugnisse kriegerischer Reiterei im mittel- und nordeuropäischen
Barbaricum. Das Thorsberger Moor 1 (Schleswig
2014).
N. Lau, Kammergrab und Gräberfeld von Pilgramsdorf (Pielgrzymowo) – Ein Fundplatz zwischen kulturellem Kontext und überregionalen Einflüssen.
In: A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber
im Barbaricum – Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis
in die Völkerwanderungszeit. Internationale Tagung,
Schleswig, 25.–27. November 2010. Schr. Arch.
Landesmus. Ergr. 9 (Neumünster, Hamburg 2014)
199–228.
N. Lau/K. Pieta, Das Grab von Poprad-Matejovce
in der Slowakei – Anlage, Konstruktion und Ausstattung eines frühvölkerwanderungszeitlichen
Kammergrabes. In: A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.),
Kammergräber im Barbaricum – Zu Einflüssen und
Übergangsphänomenen von der vorrömischen
Eisenzeit bis in die Völkerwanderungszeit. Internationale Tagung, Schleswig, 25.–27. November
2010. Schr. Arch. Landesmus. Ergr. 9 (Neumünster,
Hamburg 2014) 343–364.
V. Bērziņš/U. Brinker/C. Klein/H. Lübke/J. Meadows/
M. Rudzīte/U. Schmölcke/H. Stümpel/I. Zagorska,
New research at Riņņukalns, a Neolithic freshwater shell midden in northern Latvia. Antiquity 88,
2014, 715–732.
S. Hartz/H. Jöns/H. Lübke/U. Schmölcke/C. v. Carnap-Bornheim/D. Heinrich/S. Klooß/F. Lüth/S. Wolters, Prehistoric Settlements in the southwestern
Baltic Sea area and development of the Regional
Stone Age economy. Bericht der RGK 92, 2011
[2014], 77–210.
S. Matešić, Waffen für Römer – Waffen für Germanen? Regionale Ausprägung römischer Militaria
rechts und links des Rheins. Der Limes 8, 2/2014,
12–15.
C. Korthauer/S. Matešić, Et 3D-puslespil: romersk
sværd-håndtag i en jysk jernaldergrav. Museum
Østjylland, Årbog 2014, 140–147.
R. Fernandes/J. Meadows (eds.), Human Exploitation of Aquatic Landscapes. Internet Archaeology Issue 37, 2014. http://intarch.ac.uk/journal/
issue37/index.html
B. Philippsen/J. Meadows, Inland Ertebølle culture: the importance of aquatic resources and the
freshwater reservoir effect in radiocarbon dates
from pottery food crusts. Internet Archaeology 37,
2014. http://intarch.ac.uk/journal/issue37/philippsen_index.html
D. Contreras/J. Meadows, Summed radiocarbon
calibrations as a population proxy: a critical evaluation using a realistic simulation approach. Journal
of Archaeological Science 52, 2014, 591–608.
DOI:10.1016/j.jas.2014.05.030
R. Fernandes/J. Meadows/A. Dreves/M.-J. Nadeau/
P. M. M. Grootes, A preliminary study on the influence of cooking on the C and N isotopic com-
position of multiple organic fractions of fish
(mackerel and haddock). Journal of Archaeological
Science 50, 2014, 153–159. DOI: 10.1016/j.jas.
2014.07.006
138
J. Meadows/M. Zunde, A lake fortress, a floating
chronology, and an atmospheric anomaly: the
surprising results of a radiocarbon wiggle-match
from Āraiši, Latvia. Geochronometria 3/41, 2014,
223–233. DOI: 10.2478/s13386-013-0153-2
J. Meadows/N. Martinelli/M.-J. Nadeau/E. Bianchin
Citton, Este, Padova, Italy: dating the Iron Age waterfront. Radiocarbon 2/56, 2014, 655–665. DOI:
10.2458/56.16958
J. Meadows/H. Lübke/I. Zagorska/V. Bērziņš/A. Ceriņa/I. Ozola, Potential freshwater reservoir effects
in a Neolithic shell midden at Riņņukalns, Latvia.
Radiocarbon 56 (2014), 823–832. http://dx.doi.
org/10.2458/56.16950
J. Meadows/B. V. Eriksen/I. Zagorska/A. Dreves/
J. Simpson, Dating Late Palaeolithic harpoons from
Lake Lubāns, Latvia. Radiocarbon 2/56, 2014,
581–589. DOI: 10.2458/56.16957
D. Garrow/J. Meadows/C. Evans/J. Tabor, Dating
the dead: a high-resolution radiocarbon chronology of burial within an Early Bronze Age barrow
cemetery at Over, Cambridgeshire. Proceedings of
the Prehistoric Society 80, 2014, 207–236. DOI:
10.1017/ppr.2014.2
N. Martinelli/J. Meadow/E. Valzolgher/O. Pignatelli/
L. Anglani/B. Kromer, Combining dendrochronology and radiocarbon dating at the Late Medieval
site of Sant’Alvise, Venice, Italy. Open Journal of
Archaeometry 2, 2014, 49–54. DOI:10.4081/arc.
2014.5263
E. A. Nikulina/U. Schmölcke/S. N. Gorb, Archäogenetische und mikroskopische Artbestimmung an
Tierhaaren aus der Burg Lenzen. In: H. Kenneke,
Burg Lenzen – Eine Befestigung am westlichen
Rand der slawischen Welt (Brandenburg 2014)
171–175.
R. Haerter/E. Nikulina/U. Schmölcke, Archäozoologische und jagdgeschichtliche Studien an Funden
aus der Burg Itzehoe und Erstnachweis des Atlantischen Störs im Elbebereich. Archäologische
Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2014, 76–79.
M. Zhilin/S. Savchenko/E. A. Nikulina/U. Schmölcke/S. Hartz/T. Terberger, Bone points and dog coprolite – the Mesolithic site of Beregovaya 2, Urals
region (Russia). Quartär 61, 2014, 165–187.
A. Pesch, Odin mit Wolfspelzmütze? Neufund eines
Goldbrakteaten bei Weltzin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte. Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 60, Jahrbuch 2012 (Schwerin
2014) 83–98.
A. Pesch, Kleine Funde, kleine Schritte. Archäologie
und Metalldetektoren. Archäologie in Ostwestfalen
12, 2014, 30–39.
A. Pesch, Mitino-Sattelblech. Germanische Altertumskunde Online, 10.1515/gao_42, 2014.
J. A. Prassolow, Warrior burials with knives-daggers:
socio-cultural aspects of research. A comparative
analysis of Early Migration period warrior graves
in the Sambian-Natangian group area (the Kaliningrad region of Russia). Archaeologia Baltica 19
(Klaipėda 2013) 119–130.
J. A. Prassolow/T. Ibsen, Die Wiederentdeckung des
verloren geglaubten Wissens – Rekonstruktion und
Analyse der archäologischen Landschaft im ehemaligen Ostpreußen. Archäologische Nachrichten
aus Schleswig-Holstein 20, 2014, 8–11.
R. Bleile/A. Rau/A. Abegg-Wigg (Hrsg.), Das Nydamboot – versenkt – entdeckt – erforscht. Begleitband
zur Ausstellung (Schleswig 2014).
A. Rau, Spätkaiserzeitlich-frühvölkerwanderungszeitliche Kammergräber der Sætrang-Lilla JoredGruppe. In: A. Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber im Barbaricum. Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit
bis in die Völkerwanderungszeit. Internationale
Tagung Schleswig 25.–27. November 2012. Schr.
Arch. Landesmus. Ergr. 9 (Neumünster, Hamburg
2014) 145–166.
A. Rau/R. Nedoma, Eine Herstellerinschrift in Zierrunen auf einem Holzschaft aus dem Moor von Nydam. Die Sprache 1/50, 2012/2013 (2014), 63–82.
U. Schmölcke, Die Tierknochenfunde der Ausgrabung in Elsfleth – Kurzbericht. In: K. Mückenberger,
Elsfleth-Hogenkamp: Archäologische Funde des
1. Jahrtausends n. Chr. am Zusammenfluss von
Hunte und Weser. Studien zur Landschafts- und
Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseegebiet 4
(Rhaden/Westf. 2014) 227–228.
U. Schmölcke/E. A. Nikulina, Mesolithic beaver
hunting station or base camp of supra-regional
Stone Age fur trade: new archaeozoological and
archaeogenetic results from Dąbki 9 (Pomerania,
Poland). Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 8 (2014).
C. G. Schmidt, Bein zu Bein, Blut zu Blut. Spuren
germanischer Religion für den mitteldeutschen
Raum zur Zeit der Spätantike und der Völkerwanderung. In: F. Koch-Heinrichs (Hrsg.), Germanen
in der Lausitz. Begleitband zur Ausstellung im
Museum der Westlausitz Kamenz (Kamenz 2014)
47–62.
C. G. Schmidt, Zwei hervorgehobene Bestattungen
des Horizontes Haßleben-Leuna auf dem mitteldeutschen Fundplatz Frienstedt, Kr. Erfurt. In:
Abegg-Wigg/N. Lau (Hrsg.), Kammergräber im Barbaricum – Zu Einflüssen und Übergangsphänomenen von der vorrömischen Eisenzeit bis in die Völkerwanderungszeit. Internationale Tagung, Schleswig,
25.–27. November 2010. Schr. Arch. Landesmus.
Ergr. Bd. 9 (Neumünster, Hamburg 2014) 241–256.
T. Štolcová/D. Schaarschmidt/S. Mitschke, Textile
finds from a chieftain’s grave. Preliminary report
from Poprad-Matejovce, Slovakia. Archaeological
Textiles Newsletter 56, 2014, 50–59.
K. Johanson/U. Kadakas/M. Tõrv/A. Vindi, Excavations on the island of Kloostrisaar. Some reflections
on the Stone Age settlement pattern in South Estonia. In: E. Russow/A. Haak (eds.), Archaeological
Fieldwork in Estonia 2013 (Tallinn 2014) 33–44.
M. Malve/M. Tõrv, A Mass Grave of Ten Men from
13th Century AD, Veibri, Estonia. In: G. Zarina/
D. Legzdina/G. Gerhards/E. Petersone-Gordina
(eds.), 3rd Baltic Bioarchaeology Meeting. May
14–17, 2014. Riga, Latvija. Programme and Abstracts, 19.
M. Tõrv/G. Eriksson, Dietary practices of late huntergatherers in Estonia: carbon and nitrogen isotope
analysis of Tamula and Veibri. 20th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists.
10–14 September 2014, Istanbul, Turkey. Abstracts
of the Oral and Poster Presentations, 359.
M. Tõrv/R. Peyroteo-Stjerna, Archaeothanatology
in the Lab: from Field Notes and Graphic Documentation to Mortuary Practices. 20 th Annual
Meeting of the European Association of Archaeologists. 10–14 September 2014, Istanbul, Turkey.
Abstracts of the Oral and Poster Presentations, 567.
M. Tõrv, Challenges in dating the human remains
and establishing a chronology of the Stone Age
cemetery in Tamula, southeastern Estonia. Radiocarbon and diet: aquatic food recourses and reservoir effects. International scientific meeting,
24–26 September, Kiel-Germany, 50.
M. Tõrv. Kaadritagune: Kukruse naise rõivakomplekti ülesvõtmine. In: The blog of Estonian National
Museum (2014) (http://blog.erm.ee/?p=5111).
D. G. Drucker/F. Audouze/J. G. Enloe/M.-J. Weber,
Résultat des analyses isotopiques (13C, 15N, 34S) du
collagène des rennes de Verberie. In: B. Valentin/
S. Griselin/L. Mevel (dir.), Paléolithique final et
Mésolithique dans le Bassin parisien et ses marges. Habitats, sociétés et environnements. Rapport
d’activités pour 2014 (Nanterre 2014) 51–57.
O. Grimm/H. Lübke/H. Paulsen/U. Schmölcke/
M.-J. Weber, Jagdgeschichte an einigen Beispielen
aus Norddeutschland – Von der Rentierjagd zur
Beizjagd. Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2014, 22–29.
J. Holzkämper/I. Kretschmer/A. Maier/M. Baales/
A. von Berg/J. A. A. Bos/M. Bradtmöller/K. Edinborough/St. Flohr/L. Giemsch/S. B. Grimm/J. Hilpert/A. J. Kalis/T. Kerig/M. C. Langley/D. Leesch/
J. Meurers-Balke/L. Mevel/J. Orschiedt/M. Otte/
A. Pastoors/P. Pettitt/E. Rensink/J. Richter/F. Riede/
I. Schmidt/R. W. Schmitz/St. Shennan/M. Street/
Y. Tafelmaier/M.-J. Weber/K. P. Wendt/G.-Chr. Weniger/A. Zimmermann, The Upper-Late Palaeolithic
Transition in Western Central Europe. Typology,
Technology, Environment and Demography. Report
on the workshop held in Rösrath, 21st–24th June
2012. Archäologische Informationen 36, 2013
[2014], 161–186.
M.-J. Weber, RESET Finale Meeting: When Europe
was Covered by Ice and Ash, British Museum (Londres), 6–8 juin 2013. Compte-rendu de colloque.
Bulletin de la Société préhistorique française 111,
1/2014, 145–146.
B. Valentin/M.-J. Weber/P. Bodu, Initialisation and
progression of the core reduction process at Donnemarie-Dontilly (Seine-et-Marne, France), site of
the ‘Belloisian’ tradition. New interpretative key
for comparisons with contemporaneous industries
and Federmesser-Gruppen assemblages. Bulletin
de la Société préhistorique française 111, 4/2014,
659–678.
M.-J. Weber, Rezension: Andreas Taller, Das Magdalénien des Hohle Fels. Chronologische Stellung,
Lithische Technologie und Funktion der Rückenmesser. Mit dem Beitrag »Die Fauna des Magdalénien vom Hohle Fels« von H. Napierala, S. C.
Münzel und N. J. Conard (Tübinger Monographien
zur Urgeschichte), Tübingen 2014. Mitteilungen
der Gesellschaft für Urgeschichte 23, 2014, 267–
272.
139
Im Druck
R. Blankenfeldt, Die persönlichen Ausrüstungen.
Das Thorsberger Moor 2 (im Druck).
140
R. Blankenfeldt, Figürlich verzierte Metallarbeiten
aus dem Thorsberger Moorfund. In: Archäologie
zwischen Römern und Barbaren. Zur Datierung
und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2.
und 3. Jhs. n. Chr. im Reich und im Barbaricum
[Symposium, Frankfurt 2009] (im Druck).
R. Blankenfeldt, Vierzig Jahre nach Joachim Werner:
Aktuelle Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst.
In: Bilddenkmäler zur germanischen Mytholgie und
Heldensage: Autopsie – Dokumentation – Deutung
[Symposium, München 2010] (im Druck).
R. Blankenfeldt, Zur Herkunft der germanischen
Fundgruppen aus dem Thorsberger Moor. In:
O. Grimm/A. Pesch (Hrsg.), Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark.
Schriften des Archäologischen Landesmuseums
Ergr. 11 (im Druck).
A. Chilińska-Früboes, Przedwojenne znaleziska
rzymskich zapinek kabłąkowych datowanych na
wczesny okres wpływów rzymskich, znanych z
obszaru kultury Dollkeim-Kovrovo [Vorkriegsentdeckungen der importierten römischen Bügelfibeln
aus der frührömischen Kaiserzeit aus dem Gebiet
der Dollkeim-Kovrovo Kultur]. In: Światowit Vol. XI
(LII)/B, Warszawa (im Druck).
A. Chilińska-Früboes, Rzymska fibula z Kirpehnen
[Die römische Fibel aus Kirpehnen]. In: Barbaricum
Vol. 12. Festschrift J. Okulicz-Kozaryn, Warszawa
(im Druck).
V. Müller/B. V. Eriksen/D. Richter/M. Street/G.-C. Weniger (Hrsg.), Quartär. Internationales Jahrbuch zur
Eiszeitalter- und Steinzeitforschung/International
Yearbook for Ice Age and Stone Age Research,
Band 61 (im Druck).
T. Ibsen, Rezension zu: Jan Peder Lamm (Hrsg.),
Apuolė. Die Ausgrabungen und Funde 1928–1932
(Klaipėda 2009). Germania 90, 2012 (im Druck).
S. Kalmring, Hedeby Hochburg – Theories, State
of Research and Dating. With a contribution by
L. Holmquist. Offa (im Druck).
J. Byock/D. Zori/C. v. Carnap-Bornheim/S. Kalmring/D. Wilken/T. Wunderlich/W. Rabbel/D. Höft/
S. G. Hansen/R. Schneider, The Leiruvogur Harbour
Research Project: Interdisciplinary Archaeological
Examination of a Viking Harbor and its Hinterland
in Iceland. In: Th. Schmidts/M. Vučetić (eds.), Häfen
im 1. Millennium A. D. – Bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse. Interdisziplinäre
Forschungen zu Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter 1 (im Druck).
T. Wunderlich/D. Wilken/W. Rabbel/D. Zori/S. Kalmring/J. Byock, On the ability of geophysical methods
image medieval turf buildings in Iceland. Archaeological Prospection (im Druck).
N. Lau, Pferdegeschirre aus skandinavischen Heeresbeuteopfern – römische und »barbarische« Komponenten. In: Archäologie zwischen Römern und
Barbaren. Zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts
n. Chr. im Reich und im Barbaricum. Kolloquium
in Frankfurt vom 19.–21.03.2009. Kolloquien zur
Vor- und Frühgeschichte (im Druck).
N. Lau, Die Pferdegeschirre der jüngeren römischen
Kaiserzeit aus Opferungen von Heeresausrüstungen
und ihre Verbindungen in den Donauraum. In:
Neue Forschungen zu den Markomannenkriegen:
Zeitliches und räumliches Umfeld – Ursache, Verlauf, Auswirkungen. 24. Internationales Symposion
Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum, Smolenice, Slowakei
(im Druck).
R. Leineweber/H. Lübke/M. Hellmund/J. Christiansen/B. Fritsch/O. Hartmann/D. Heinrich, St. Klooß/
D. Nothnagel/B. Scharf/G. Schönberg/K. Storch/
G. Virkus, »… antiquum Arnesse …«. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des Arendsees (2003–2011). Archäologie in Sachsen-Anhalt.
Sonderband (im Druck).
H. Lübke/U. Brinker/J. Meadows/V. Bērziņš/I. Zagorska, New research on the human burials of
Riņņukalns, Latvia. In: J. Grünberg/B. Gramsch
(Hrsg.), Mesolithic Burials – Rites, symbols and social organization of early postglacial communities.
Proceedings of the International Conference, Halle
(Saale), 18th–21st September 2013. Archäologie in
Sachsen-Anhalt. Sonderband (im Druck).
A. Fischer/H. Lübke/S. Klooß, Stralsund – boats
in fractions. In: A. Fischer/L. Pedersen/G. Bailey
(eds.), Oceans of Archaeology (im Druck).
O. Uldum/H. Lübke/J. Benjamin, Investigating
submerged prehistoric archaeological sites: field
methods. A. Fischer/L. Pedersen/G. Bailey (eds.),
Oceans of Archaeology (im Druck).
O. Uldum/J. Benjamin/J. McCarthy/F. Feulner/
H. Lübke, The late Mesolithic site Falden, Denmark:
results from underwater archaeological fieldwork
and a strategy for capacity-building based on the
SPLASHCOS mission. In: G. Bailey/J. Harff/D. Sakellariou (eds.), Under the Sea: Archaeology and
Palaeolandscapes. Proceedings of the SPLASHCOS
final conference, Szczecin, Poland, 23rd–27th September 2013 (im Druck).
O. Grimm/A. Pesch (Hrsg.), Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark.
Schriften des Archäologischen Landesmuseums
Ergr. 11 (im Druck).
A. Pesch, Die Macht der Tiere. Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die Regeln und Bedeutungen germanischer Kunst. Unter Mitarbeit
von Jan Peder Lamm, Maiken Fecht und Barbara
Armbruster, mit einem Beitrag von Lars O. Lagerqvist. Monographien des RGZM, zugleich Schriften
des Archäologischen Landesmuseums 12. Mainz
(in Druck).
Я.В. Прасолов, Социокультурные аспекты
исследования воинских погребений с
ножами-кинжалами в ареале СамбийскоНатангийской культуры. Российская археология 1 (Москва (ИА РАН) 2015). [J. A.
Prassolow, Soziokulturelle Aspekte der archäologischen Untersuchung von Kriegerbestattungen
mit Dolchmessern im Verbreitungsgebiet der Samländisch-Natangischen Kultur]. Rossijskaja arheologija 1 (Moskau [IA RAN] 2015) (im Druck).
A. Rau, Römische Gurt- und Gürtelteile in skandinavischen Votivplätzen mit Heeresausrüstungen.
In: Archäologie zwischen Römern und Barbaren.
Zur Datierung und Verbreitung römischer Metall-
arbeiten des 2. und 3. Jhs. n. Chr. im Reich und
im Barbaricum. Kolloquium in Frankfurt vom
19.–21.03.2009. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte (im Druck).
A. Rau, Archäologische Forschungen zu den Opferungen von Heeresausrüstungen und Herkunftsbestimmung von Funden mit besonderem Hinblick
auf runenbeschriebene Objekte. In: O. Grimm/
A. Pesch (Hrsg.), Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark. Schriften
des Archäologischen Landesmuseums Ergr. 11 (im
Druck).
H. K. Robson/S. H. Andersen/L. Clarke/O. Craig/
K. J. Gron/A. K. G. Jones/P. Karsten/N. Milner/
T. D. Price/K. Ritchie/M. Zabilska-Kunek/C. Heron,
Carbon and nitrogen stable isotope values in freshwater, brackish and marine fish bone collagen
from Mesolithic and Neolithic sites in central and
northern Europe. Environmental Archaeology: The
Journal of Human Palaeoecology (im Druck).
H. Bocherens/E. Hofman-Kamińska/D. G. Drucker/
U. Schmölcke/R. Kowalczyk, European bison as a
refugee species? Evidence from isotopic data on
Early Holocene bison and other large herbivores in
northern Europe. PLOS ONE (im Druck).
U. Schmölcke/J. Meadows/K. Ritchie/V. Bērziņš/
H. Lübke/I. Zagorska, Neolithic fish remains from
the freshwater shell midden Riņņukalns in northern Latvia. Environmental Archaeology: The Journal of Human Palaeoecology (im Druck).
141
142
1 Band 1 der Reihe »Das Thorsberger
Moor« zu den Pferdegeschirren.
2 Das prächtigste Zaumzeug aus dem
Thorsberger Moor.
Publikationsreihe »Das Thorsberger Moor«
Der Opferplatz Thorsberger Moor mit Deponierungen von Heeresausrüstungen aus der römischen Kaiserzeit, gelegen bei Süderbrarup im Kreis
Schleswig-Flensburg, wurde seit 2005 zunächst
am ALM, seit 2008 im neu gegründeten ZBSA im
Rahmen dreier Dissertationen durch Ruth Blankenfeldt (Persönliche Ausrüstungen), Nina Lau
(Pferdegeschirre) und Suzana Matešić (Waffen
und militärische Ausrüstungen) bearbeitet. Der
Fundplatz liegt im nördlichen Schleswig-Holstein
und gehört zu einer Reihe von Fundplätzen im
nördlichen Europa, in denen in den ersten Jahrhunderten nach Christus in verschiedenen kultischen Deponierungen die Ausrüstungen, Waffen
und Pferdegeschirre germanischer Krieger niedergelegt wurden. Die Forschungsprojekte, und damit
zusammenhängend die Publikationen dieser Dissertationen in der von Claus von Carnap-Bornheim
herausgegebenen vierbändigen Reihe »Das Thorsberger Moor«, sind am ZBSA angesiedelt im Themenbereich »Mensch und Artefakt – Artefakt und
Mensch«/Cluster »Heeresausrüstungsopfer«.
Im Jahr 2014 sind Band 1 und 4 der Reihe
erschienen, 2015 folgen Band 2 und 3.
Das Thorsberger Moor, Band 1
Nina Lau
»Die Pferdegeschirre. Germanische Zaumzeuge
und Sattelgeschirre als Zeugnisse kriegerischer
Reiterei im mittel- und nordeuropäischen Barbaricum«
Verlag und Vertrieb: Verein zur
Förderung des Archäologischen Landesmuseums e. V., Schloss Gottorf
Schleswig 2014.
foerderverein@schloss-gottorf.de
ISBN 978-3-00-046354-9
484 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; zusätzlich 64 Farbtafeln
Das Thorsberger Moor ist der Opferplatz von Heeresausrüstungen im Barbaricum, an dem sich die
größte Anzahl von Pferdegeschirrgarnituren fand.
Sie gehören zeitlich in die beiden großen Deponierungen in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts
n. Chr. und um etwa 300 n. Chr. Die Pferdegeschirre lassen eine Rekonstruktion von Ausrüstungen der Kriegspferde zu, die im germanischen
Heer dieser Zeit zum Einsatz kamen, aber auch
der Reitweise germanischer Krieger. Die aufwendige Gestaltung und die detailreichen, aufeinander
abgestimmten Verzierungen der zahlreichen einzelnen Bestandteile der Garnituren deuten darauf
hin, dass es sich bei den Pferdegeschirren um
Auftragsarbeiten wohlhabender Angehöriger der
gesellschaftlichen und militärischen Elite handelte.
1
Die Ausrüstungen der Pferde aus dem Thorsberger Moor lassen deutliche Bezüge zu römischen
Zaumzeugen und Sattelgeschirren erkennen, was
mit der Entwicklung der germanischen Pferdegeschirre auf Basis römischer und keltischer Vorbilder
zusammenhängt. Diese Entwicklung, die auf einer
neuen Typologie der Zaumzeuge mit Zügelketten
der Römischen Kaiserzeit im gesamten Barbaricum
beruht, ist zusätzlich zu der Analyse der Pferdegeschirre aus dem Thorsberger Moor Gegenstand
der Publikation.
2
143
3
Das Thorsberger Moor, Band 4
»Fund- und Forschungsgeschichte, naturwissenschaftliche und materialkundliche Untersuchungen«
Mit Beiträgen von Ruth Blankenfeldt, Claus von
Carnap-Bornheim, Walter Dörfler, Julia Gräf, Klemens Kelm, Nina Lau, Suzana Matešić und einem
Nachdruck von Conrad Engelhardt (1825–1881).
Es folgen Artikel zu einzelnen Aspekten des Thorsberger Moores wie die Analysen der Lederfunde
durch Julia Gräf, der Paläoökologie durch Walter
Dörfler und metallographische Untersuchungen
durch Klemens Kelm. Abschließend werden die
Ergebnisse zum Thorsberger Moor, auch aus den
in Kürze folgenden Bänden 2 und 3 von Ruth
Blankenfeldt und Suzana Matešić, in einem Fazit durch den Herausgeber der Reihe, Claus von
Carnap-Bornheim, zusammengefasst, und der
Forschungsstand zum Fundplatz wird in den großen
Rahmen der weiteren Opferplätze mit Heeresausrüstungen im nördlichen Europa eingeordnet.
3 Band 4 der Reihe »Das Thorsberger
Moor« mit verschiedenen Beiträgen
zum Fundplatz und zu naturwissenschaftlichen Untersuchungen.
4 Die »Reiterhose« aus dem Thorsberger Moor auf einer originalen Tafel aus
der Publikation von Conrad Engelhardt
aus dem Jahre 1863.
5 Das Titelblatt der ersten umfassenden Publikation zum Thorsberger
Moor: Engelhardt 1863.
Verlag und Vertrieb: Verein zur
Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V., Schloss Gottorf
Schleswig 2014.
foerderverein@schloss-gottorf.de
ISBN 978-3-00-046355-6
446 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
5
In Band 4 der Reihe »Das Thorsberger Moor«
werden durch verschiedene Autorinnen und Autoren einzelne Aspekte zum Fundplatz vorgestellt.
Eine Einführung zum Fundplatz durch Ruth Blankenfeldt, Nina Lau und Suzana Matešić legt die
ausführliche Fund- und Forschungsgeschichte,
Untersuchungen zu den naturräumlichen Gegebenheiten, Archivalien und zum Fundbestand dar.
Die erste grundlegende Monographie zum Fundplatz durch den Ausgräber Helvig Conrad Engelhardt aus dem Jahr 1863 wird im vorliegenden
Band in hervorragender Qualität in einem Nachdruck zu Verfügung gestellt.
4
Angelika Abegg-Wigg, Nina Lau (Hrsg.)
Kammergräber im Barbaricum. Zu Einflüssen und
Übergangsphänomenen von der vorrömischen
Eisenzeit bis in die Völkerwanderungszeit
144
Aufwendig hergerichtete Grabkammern sind ein
auffälliges Phänomen im Bestattungswesen während des 1.–4. Jahrhunderts n. Chr. im mittel- und
nordeuropäischen Raum. Die aktuelle archäologische Forschung zu diesen Gräbern stellt die im
April 2014 als Band 9 der Reihe »Schriften des
1 Die Herausgeberinnen präsentieren
das neue Buch.
2 Blick in das Buch mit dem
Übersichtsplan der Grabkammer von
Neudorf-Bornstein, Grab 4.
1
Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe Band 9.
Wachholtz Verlag Murmann Publishers,
Neumünster/Hamburg 2014
ISBN 978 3 529 01879 4, 448 Seiten
2
Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe« erschienene Publikation vor, wobei auch
Kammergräber bis in das 6. Jahrhundert n. Chr.
mit Berücksichtigung finden. Geografisch reicht
der Rahmen von Norwegen, Schweden, Dänemark, Großbritannien, über Deutschland, Polen,
die Slowakei und die Tschechische Republik bis
nach Ungarn. Neben bereits im 19. Jahrhundert
ausgegrabenen Kammergräbern liefern vor allem
jüngst entdeckte, gut erhaltene und umfangreich
archäologisch dokumentierte Grabkonstruktionen
neue Erkenntnisse.
Der Band, der Beiträge von 24 Autoren in
deutscher und englischer Sprache sowie zahlreiche,
teils farbige Abbildungen enthält, vermittelt in
kompakter Form einen Überblick zur Entstehung
und Entwicklung der Bestattung in Kammergräbern. Die beiden Herausgeberinnen, Dr. Angelika Abegg-Wigg, Kuratorin am Archäologischen
Landesmuseum in Schleswig, und Dr. Nina Lau,
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für
Baltische und Skandinavische Archäologie, hatten bereits 2010 eine internationale Tagung auf
Schloss Gottorf zu diesem Thema organisiert (vgl.
ZBSA Jahresbericht 2010, 107). Nun liegen auch
die meisten der dort gehaltenen Vorträge in gedruckter Form vor.
Die diachrone Abhandlung des Themas erlaubte es, insbesondere Fragen nach Vorgängern
und Nachfolgern kaiserzeitlicher Kammergräber
sowie Konstanten und Brüchen in ihrer Anlage
nachzugehen. So zeigen die spätlatène- und frühkaiserzeitlichen Kammergräber Südwestenglands
enge Parallelen zu zeitgleichen Gräbern auf dem
nordwestlichen kontinentalen Festland. Wenn
auch nicht sehr zahlreich, ist doch durchaus ein
Festhalten an dieser Tradition der Errichtung hölzerner Kammergräber in den Provinzgebieten des
Römischen Reiches bis in das 3. Jahrhundert n. Chr.
festzustellen. Diese und die Steinkammergräber
der römischen Provinzen hatten wiederum Einfluss
auf die Grabarchitektur des kaiserzeitlichen Barbaricums.
In vielen Kammergräbern werden innerbarbarische Kontakte bezüglich Grabkonstruktion und
Grabausstattung sichtbar. Insgesamt lässt sich gerade bei den jüngerkaiserzeitlichen Gräbern eine
große Variationsbreite hinsichtlich Form und Größe
erkennen, was auch zur Diskussion des Begriffs
»Kammergrab« und seiner Definition führt.
Ebenfalls unterschiedlich sind die Grabausstattungen und damit verbunden die Beigabenqualitäten. Neben Gräbern mit »eindeutigen Anzeigern«
(z. B. provinzialrömischer Import, reicher Trachtund Statusschmuck), die die Bestatteten als Angehörige der germanischen Elite kennzeichnen, gibt
es »einfacher« ausgestattete Bestattungen, die
in Bezug zu ihrem archäologischen Umfeld aber
durchaus eine hervorgehobene Position besitzen.
Deutlich wird, dass mit einer komplexen Bedeutung der Kammergräber während des Totenrituals zu rechnen ist. Sie sind Teil der Inszenierung
und weisen auf eine über die eigentliche Bestattung hinausgehende rituelle Funktion hin.
Claus von Carnap-Bornheim (Hrsg.)
Quo Vadis? Status and Future Perspectives of
Long-Term Excavations in Europe
1 Buchcover.
2 Karte der im Buch behandelten
Fundplätze.
1
Quo vadis? Status and Future Perspectives of
Long-Term Excavations in Europe
Die Publikation »Quo Vadis? Status and Future
Perspectives of Long-Term Excavations in Europe«
über europäische Langzeitgrabungen geht auf
eine Tagung am Schloss Gottorf im Oktober 2011
zurück. Dabei handelte es sich um eine von zahlreichen Veranstaltungen zur Feier des 175-jährigen
Bestehens des Archäologischen Landesmuseums
in Schleswig, unter Teilnahme von rund 70 WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland.
Die englischsprachige Publikation weist 15
Artikel über berühmte europäische Langzeitgrabungen außerhalb der mediterranen Welt auf.
Dabei erstreckt sich der zeitliche Bogen vom Paläolithikum (Kostenki in Russland) bis in das Mittelalter (Prag in der Tschechischen Republik), und
geografisch reicht die Spannweite von Russland
im Osten (Kostenki) nach Frankreich im Westen
(Bibracte) und von Schweden (Birka) sowie Eng-
land (Stonehenge) im Norden hin zur Schweiz im
Süden (Pfahlbausiedlungen). Eine besondere regionale Bedeutung kommt dabei naturgemäß den
jahrzehntelangen Ausgrabungen in Haithabu zu.
Mit den Beiträgen im Buch wird erstmals das
Ziel verfolgt, die Geschichte und den Forschungsstand herausragender europäischer Langzeitgrabungen zu skizzieren. Je nach Fundplatz reichen
die Grabungen in Zeiträume noch vor der akademischen Verwissenschaftlichung des Faches
Archäologie zurück. Die Professionalisierung des
Faches und der Grabungstechnik im Laufe des
20. Jahrhunderts findet ihre Entsprechung in dem
zunehmenden Einsatz von naturwissenschaftlichen
Untersuchungs- und Prospektionsmethoden gerade
in den letzten Jahrzehnten. Im Rahmen des Buches
wird jedoch ganz gezielt auch die Frage aufgeworfen, wohin der weitere Weg führen soll. Dies
betrifft die Funddokumentation, Forschungskoordination, Finanzierungsstrategie, Vermittlung und
museale Präsentation.
Quo vadis?
Status and Future Perspectives of Long-Term
Excavations in Europe
Edited by
Claus von Carnap-Bornheim
Claus von Carnap-Bornheim
International conference, Schleswig, 26.–28.
Oct. 2011
145
2
12 Birka
1 Kostenki
14 Jelling
13 Haithabu
3 Stonehenge
6 Stradonice
10 Zugmantel
10 Mainhardt
15 Prag
8 Manching
5 Federsee
7 Bibracte
200km
2 Bylany
11 Mikulcice
9 Devín
4 Sutz-Lattrigen
4 Seedorf
Kartengrundlage: GfK GeoMarketing 2008, ZBSA 2010
Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe Band 10.
Wachholtz Verlag Murmann Publishers,
Neumünster/Hamburg 2014
ISBN 9783529018800, 280 Seiten
Petra Westphalen
Die Häuser von der frühgeschichtlichen
Warft Elisenhof
146
1 Elisenhof. Haus 22.1 mit Innenpfosten. Gerüsttyp 1.
1
Flechtwerk
OK +2,09
P1
P4
Störung
P2
+2,12
P3
+2,32
0
1m
2m
+2,28
+2,58
+2,33
2
Abb. 107,2. Elisenhof. Haus 22.1 mit Innenpfostenpaaren. Gerüsttyp 1.
Offa Band 87
Studien zur Küstenarchäologie
Schleswig-Holsteins Ser. A Bd. 8.
Wachholtz Verlag Murmann Publishers,
Kiel/Hamburg 2014
ISSN 0581 9741
ISBN 978 3 529 01187 0, 288 Seiten
Vor 50 Jahren (1964) fanden die umfangreichen
Ausgrabungen der wikingerzeitlichen Marschensiedlung am Elisenhof, südwestlich von Tönning
im Kr. Nordfriesland, ihren Abschluss. Rund zehn
Jahre danach legte der damalige wissenschaftliche
Leiter der Ausgrabungen, Dr. Albert Bantelmann,
den ersten Band der Reihe Studien zur Küstenarchäologie Schleswig-Holsteins vor und machte die
Fachwelt vertraut mit der Landschaftsgeschichte
der Marsch und den außergewöhnlich gut erhaltenen hölzernen Baubefunden der Warft am Elisenhof.
Das hier vorgestellte Buch erscheint in derselben Reihe als Band 8 und zeigt die Ergebnisse der
erneuten Untersuchung von Baubefunden aus den
Grabungskampanien 1957 bis 1958 und 1961
bis 1964. Die Analyse der Hausbefunde beginnt
mit der Darstellung der konstruktiven Elemente
und ihrer systematischen Registrierung anhand
eines speziell für Elisenhof entwickelten Aufnahmebogens. Dieser umfasst folgende konstruktive
Elemente: Außenwand- und Eckkonstruktionen,
Innenwandkonstruktionen und Pfostenformen,
Türpfostenpaaren, Türschwellen, Türrahmenkonstruktionen und Gerüsttypen. Bei der Neuaufnahme
der Baubefunde zeigt sich, dass neben vollständig
erfassten sowie fragmentierten Hausgrundrissen
auch sehr bruchstückhafte Hausreste auftreten;
von letzteren sind nur Teile überliefert, wie Wandfluchten, Hausecken oder Jaucherinnen. Alle diese
Baubefunde werden unabhängig von ihrer lückenhaften Überlieferung als Haus angesprochen und
gewertet. Die erneute Überprüfung der Grabungsdokumentation von Elisenhof ließ das Spektrum
der Häuser um ein Vielfaches erweitern. Der Untersuchung stehen 68 Häuser bzw. Hausreste zur Verfügung.
Bei der Analyse der Hausbefunde von Elisenhof wurden sowohl Bauweise als auch Größe und
Funktion betrachtet. Anhand des unterschiedlichen
bzw. kombinierten Baumaterials der Außenwände
lassen sich drei Gruppen erkennen: Flechtwandhäuser, Sodenwandhäuser sowie Soden-Flechtwandhäuser. Die Flechtwandhäuser stellen die
größte Gruppe dar. Betrachtungen zur Größe und
Funktion lassen Langhäuser mit und ohne Stallteil
erkennen, die insgesamt rund 70 % der Hausbefunde ausmachen, während nur etwa 30 % auf
die Kleinhäuser entfallen. Einige Langhäuser mit
Wohnstallteil weisen weitere Inneneinteilungen
auf, die als Nebenraum, Querflur oder Vorbau anzusprechen sind.
Die Anordnungen der konstruktiven Elemente,
wie Innen-, Wand- oder Außenpfosten, bilden das
Konstruktionsgerüst eines Hauses. Dieses Gerüst
liefert Hinweise auf den Aufbau des Hauses und
dient als Grundlage für die Gebäuderekonstruktion. In Elisenhof können neben Innengerüstbauten
ebenfalls Wandgerüstbauten erkannt werden.
Darüber hinaus gibt es Übergangsformen, die in
ihrer Interpretation schwierig sind. Anhaltspunkte
für die Rekonstruktion der Wandhöhe ermöglichen
umgekippte Hauswände. Weitere Hinweise zur
Hausrekonstruktion liefern Balken mit Zapflöchern,
bei denen es sich vermutlich um Dachhölzer handelt (Rähm bzw. Fuß- oder Mittelpfette). Bei 22
Häusern aus Elisenhof konnten unterschiedliche
Gerüste ermittelt werden, die anhand der Innen-,
Wand- und Außenpfosten zehn verschiedene Gerüsttypen erkennen lassen. Rekonstruktionsversuche
zu diesen Häusern werden präsentiert.
Den Hausuntersuchungen der hier vorgestellten Monographie schließen sich Erörterungen zur
Topographie und Stratigraphie in allen Teilflächen
an. Die chronologischen Aufschlüsselungen von
Befunden und Funden, die die stratigraphischen
Besiedlungsabläufe und damit eine zeitliche Siedlungsabfolge erkennen lassen, sind in Elisenhof
stark eingeschränkt. Dazu tragen die ortstypische
Siedlungsweise mit häufig hausplatzkonstanten
Überbauungen und daraus resultierende Durchmischungen ebenso bei wie wechselnde Dung- und
Kleimassenaufträge, die bei den einzelnen Hausplätzen sehr unterschiedlich gewesen sein können.
Trotz der Einschränkungen wurde versucht, eine
(wenn auch in einigen Teilen hypothetische) Siedlungsabfolge zu erarbeiten. Bei der Auswertung
dieser stratigraphischen Betrachtung ließen sich
zehn unterschiedliche Siedlungshorizonte herausstellen. Die Erstellung eines neuen Siedlungsplans
mit seinen verschiedenen Siedlungsphasen ist das
Ergebnis der Analyse.
In der Schlussbetrachtung wurde versucht,
die Funktion der Siedlung zu erörtern. Elisenhof
wurde am Anfang des 8. Jahrhunderts auf einem
Brandungswall an der Eidermündung gegründet,
80
60
Brücke
SH 2
20
0
Priel
Steg
SH 1
40
20
1
0
16
180
0
18
0
180
18
160
12
0
Haus 14.3
14
0
5
10 m
16
0
0
14 0
10
Haus
2.4
Haus60 18.I
100
60
Haus 18.II
Haus
6.2
Haus
9.2
Haus
13.2
180
Haus 19
16
0
Haus 19
0
Haus 9.1
Haus 17.2
Haus 5
Haus 21
160
160
Haus 22.2
160
140
100
Haus
6.1
1600
14
Haus 16
0
22
0
20
Haus 35.1
Haus 32.1
16
0
Haus Haus
37 35.2
Haus
32.2
14
0
147
180
Haus
33.2
Haus
26.2
160
140
Haus
31.1
Haus 26.1
120
WEST
WEG
0
Haus
25.1
3 Elisenhof. Haus 25.2/3 mit Innenpfostenpaaren. Gerüsttyp 1.
120
Haus
28.1
80
2 Elisenhof. Siedlungshorizont 4–6.
Haus
27.1
EG
Haus
26.3
Haus
30
OSTW
10
Haus
32.3
SH 6
100
80
60
40
20
0
SH 5
60
SH 4
40
2
20
2
Abb. 89. Elisenhof. 1 Siedlungshorizont 1–3; 2 Siedlungshorizont 4–6.
die sich nach Südwesten zum offenen Meer erstreckte. Die Wahl des Standortes wird mit der
Funktion der Siedlung zusammenhängen, da ein
Platz gewählt wurde, der sehr extremen Schlechtwettereinflüssen ausgesetzt war. Landeinwärts
erstreckte sich die Hohe Marsch und seewärts
schloss sich das Vorland an. Beide Bereiche lagen
unter Sturmfluteinfluss. Ein Blick auf das Fundmaterial der frühgeschichtlichen Warft, das vollständig publiziert ist, lässt einige Schlüsse zu. Von
den Bearbeitern der Bauhölzer und Textilien werden die jeweiligen Fundgruppen als von minderer
Qualität eingestuft. Haustierhaltung soll ausschließlich zur Deckung des eigenen Bedarfs mit Fleisch
und Rohstoffen gedient haben und legt eine auf
Wollgewinnung ausgerichtete Schafzucht nahe.
Hingegen wurde der Fischfang nachweislich in
größerem Umfang betrieben. Die Kleinfunde zeigen
Einflüsse sowohl aus dem friesischen als auch
aus dem skandinavischen Bereich. Importierte
Fundstücke belegen eindeutig die Teilnahme am
überregionalen Warenaustausch. Darüber hinaus
bezeugen Maßstock und Besemerwaage eindeutig
Handelstätigkeiten.
Als Ergebnis der Untersuchungen des vorgestellten Buches kann zusammenfassend betrachtet
die Warft Elisenhof als wikingerzeitliche Siedlung
angesprochen werden, deren Hausbefunde nachweislich vom 8. bis zum 10. Jahrhundert bestanden
und sicherlich noch in das 11. Jahrhundert hineinreichten. Hoch- und spätmittelalterliche Funde und
Befunde spiegeln vermutlich eine saisonale Benutzung des alten Siedlungsplatzes wider. Aufgrund seiner zahlreichen Wohnstallhäuser lässt
Elisenhof den Gesamteindruck einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung erkennen, deren
wirtschaftliche Grundlage auf Viehhaltung ausgerichtet ist. Daneben gibt es auch Wohnhäuser, die
keinen Stall aufweisen. Hand- und hauswerkliche
Tätigkeiten, die zum Teil über den Eigenbedarf
hinausgehen, ergänzen das Bild. Besonders aber
die Wege, die auf die Wasserstraße ausgerichtet
sind und die zahlreichen Importgüter im Fundmaterial von Elisenhof zeugen von der Teilnahme
163 am
überregionalen Handel, der von der Rheinmündung sowohl über die Schleswiger Landenge zur
Ostsee als auch entlang der Nordseeküste belegt
ist. Eine Anbindung an die Handelszentren Dorestad, Haithabu und Ribe war für Elisenhof über den
Seeweg gegeben. Gerade wegen ihrer exponierten
Lage im küstennahen Bereich wird man Warften
wie Elisenhof nicht als am Rande der damals bewohnten Welt bezeichnen dürfen. Sie waren vielmehr Teil eines komplexen Wirtschaftsgefüges und
aufgrund ihrer verkehrsgünstigen Lage in ein weit
reichendes Transport- und Kommunikationssystem
des frühen Mittelalters eingebunden.
Gerüsttyp 1: Innenpfostenpaare
Wohnteil
1
1
Querflur
Abb. 108. Elisenhof. Haus 25.2/3 mit Innenpfostenpaaren.
Gerüsttyp 1.
Stall
2
3
191
Kurt Schietzel
Spurensuche Haithabu
148
Archäologische Spurensuche in der frühmittelalterlichen Ansiedlung Haithabu. Dokumentation und Chronik 1963–2013
1 Spurensuche Haithabu.
2 Claus von Carnap-Bornheim überreicht das erste Exemplar an den Autor
Kurt Schietzel.
3 Kurt Schietzel dankt Jürgen Schüller
für Layout und Satz.
»Spurensuche Haithabu« ist der Titel einer umfangreichen Publikation, die in beeindruckender
Weise den bisherigen Stand der Erforschung von
Haithabu dokumentiert und zusammenträgt. Herausgeber des beim Wachholtz Verlag erschienenen Bandes ist Schleswig-Holsteins Landesarchäologe Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim,
Autor ist dessen Vorgänger im Direktorenamt des
Archäologischen Landesmuseums – Prof. Dr. Kurt
Schietzel. Mehr als sein halbes Leben hat Schietzel
sich mit der Wikingersiedlung am Haddebyer Noor
beschäftigt. Layout, Bildbearbeitung und Satz der
656 Seiten erstellte Dipl.-Des. Jürgen Schüller vom
ZBSA. Die zahlreichen aquarellierten Illustrationen
zum Lebensalltag der Wikinger fertigte der dänische Zeichner und Ausstellungsdesigner Flemming
Bau an.
1
2
Spurensuche Haithabu
Archäologische Spurensuche in der
frühmittelalterlichen Ansiedlung
Haithabu. Dokumentation und Chronik 1963–2013
Zu beziehen über: Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V.
foerderverein@schloss-gottorf.de
Wachholtz Verlag Murmann Publishers,
Hamburg/Kiel 2014
ISBN: 9783529017971, 656 Seiten mit
zahlreichen farbigen Abb.
Haithabu, im Norden Deutschlands gelegen, zählt
zu jenen archäologischen Stätten des Frühen Mittelalters (in Skandinavien als Wikingerzeit bezeichnet), in denen die Forschung urbane Entwicklung
beobachten und dokumentieren kann. Sie werden
als Vorstufen der späteren Städte in Nordeuropa
angesehen. Um diese faszinierende Spurensuche
geht es in der außergewöhnlichen Publikation von
Kurt Schietzel. Das methodische Vorgehen und die
technischen Arbeitsabläufe werden beschrieben
und dokumentiert, die charakteristischen Befunde
und das einmalige Fundmaterial – von einem großen Mitarbeiterteam wissenschaftlich bearbeitet –
vorgestellt. Durch die aufschlussreiche Dokumentation kann der lange Weg von der Ausgrabung
hin zur historischen Erkenntnis und der musealen
Präsentation authentisch nachvollzogen werden.
Szenische Illustrationen, die sich ausnahmslos auf
Ausgrabungsergebnisse in Haithabu beziehen, lösen Assoziationen aus und belegen das spezifische
frühmittelalterliche Milieu dieser Ansiedlung, die
von verschiedenen Ethnien und gesellschaftlichen
Gruppen geprägt wurde.
3
Prof. Dr. Kurt Schietzel, geboren 1933 in Hamburg,
studierte Vor- und Frühgeschichte sowie Völkerkunde und Pädagogik in Hamburg und schloss
sein Studium 1961 in Köln mit der Promotion ab.
Nach kurzer Zeit als Assistent an der Kieler Universität wurde ihm vom Landesmuseum für Vor- und
Frühgeschichte in Schleswig die Leitung eines Grabungsprojekts angetragen, das von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft in Haithabu geplant wurde. Ab 1963 leitete er die umfänglichen Ausgrabungen in der Siedlung und später im Hafen von
Haithabu. Niederschlag fanden diese Vorhaben in
zahlreichen Veröffentlichungen sowie dem Bau
und der Entwicklung des Ausstellungskonzeptes
für das Wikinger Museum Haithabu Anfang der
1980er Jahre. Von 1983 bis 1999 war K. Schietzel
Direktor des Archäologischen Landesmuseums.
Das Nydamboot · versenkt · entdeckt · erforscht/
Nydambåden · nedsænket · fundet · udforsket
Das Nydamboot · versenkt · entdeckt · erforscht / Nydambåden · nedsænket · fundet ·
udforsket. Begleitband zur Ausstellung mit
den Ausstellungstexten in deutscher, dänischer und englischer Sprache
Zu der neuen Nydamboot-Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum in der Stiftung SchleswigHolsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf,
Schleswig, die im April 2013 als ein deutsch-dänisches Kooperationsprojekt des Archäologischen
Landesmuseums (ALM) und des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) mit
dem Museum Sønderjylland – Arkæologi Haderslev und der Nydambootsgilde aus Sønderborg/
Sottrupskov, einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb
der dänischen »Selskabet for Nydamforskning«,
eröffnet wurde (vgl. ZBSA Jahresbericht 2013,
110–111), erschien im Juli 2014 nun auch ein umfangreicher Begleitband.
Angelika Abegg-Wigg
Das
Nydambåden
Nydamboot
versenkt · entdeckt · erforscht
nedsænket · fundet · udforsket
Das Nydambåden Nydamboot
versenkt · entdeckt · erforscht nedsænket · fundet · udforsket
1
Angelika Abegg-Wigg
chloss Gottorf
wie
Angelika Abegg-Wigg
Including main texts in English
Das Buch, verfasst von der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Angelika Abegg-Wigg (ALM), und
gestaltet von Dipl.-Des. Joachim Mocka (Stiftung
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss
Gottorf), wurde ebenfalls gemeinsam von den
Partnern der Ausstellung herausgegeben (ALM/
Dr. Ralf Bleile, ZBSA/Dr. Andreas Rau, Museum
Sønderjylland – Arkæologi Haderslev/Lennart S.
Madsen und Selskabet for Nydamforskning/Vincent Jessen).
Neben den Ausstellungstexten in deutscher,
dänischer und englischer Sprache enthält das
104-seitige Buch zahlreiche überwiegend farbige
Abbildungen der in der Ausstellung gezeigten
Exponate und dokumentiert so ausführlich die
Ausstellung. Ergänzt wird dies durch ein Vorwort,
eine Einführung und eine Liste weiterführender
Literatur. Die zahlreichen Ausstellungsfotos im
Band verdeutlichen die große Resonanz der neu
eingerichteten Schau zum Nydamboot auf die
Besucher.
Erstmalig gelingt ein umfassender Blick auf das
etwa 1700 Jahre alte Schiff, das zu den bedeutendsten archäologischen Funden Nordeuropas
gehört. Berücksichtigt werden dabei nicht nur die
Fundgeschichte und neue Forschungsergebnisse,
sondern auch die Rezeption des Fundes. Leser und
Besucher erhalten Informationen zur Geschichte
der Entdeckung des Schiffes im Jahr 1863 durch
den Dänen Conrad Engelhardt (1825–1881) und
die Bergung weiterer Schiffsteile bis in die Gegenwart. Heutzutage sind insgesamt drei Schiffe von
der Fundstelle bekannt. Die Umstände der Niederlegung der Schiffe in einem Opfersee während
der Römischen Kaiserzeit und die anschließende
Entstehung des Moores, die auch zur außergewöhnlich guten Erhaltung der Schiffsfunde führte,
werden behandelt.
Weitere Themenschwerpunkte sind die eisenzeitliche Schiffsbautechnik und die Ausstattung
mit Schiffsausrüstungsgegenständen sowie Aspekte der Seeschifffahrt in den ersten Jahrhunderten
n. Chr. Zeitdokumente in Form von historischen
Fotoaufnahmen, Zeichnungen und Plakaten sowie
Schiffsmodellen belegen die Rezeption des Schiffes
und seine Rolle in dem wechselhaften Verhältnis
zwischen Deutschland und Dänemark seit 1863/
1864.
149
1 Begleitband zur Nydam-Sonderausstellung.
Zu beziehen über:
Stiftung Schleswig-Holsteinische
Landesmuseen Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, 24837 Schleswig,
Schleswig 2014
www.schloss-gottorf.de
und den Buchhandel
ISBN 978-3-00-046501-7, 104 Seiten,
zahlreiche Abb.
Sunhild Kleingärtner
1 Blick ins Buch.
2 Buchcover.
Studien zur Siedlungsgeschichte und
Archäologie der Ostseegebiete Bd. 13.
Wachholtz Verlag Murmann Publishers,
Neumünster/Hamburg 2014
ISBN: 9783529013737, 512 Seiten,
zahlreiche Abbildungen und Tafeln,
gebunden
Im Ostseeraum entstanden seit dem 8. Jahrhun13
dert an mehreren Stellen sogenannte Seehandelsplätze. Sie unterschieden sich durch strukturelle
Merkmale von den übrigen Siedlungsformen an
der südlichen Ostseeküste. Sunhild Kleingärtner
legt nun erstmals in einer detaillierten Zusammenschau die Eigenschaften und Entwicklungen der
Seehandelsplätze von Groß Strömkendorf, Rostock-Dierkow, Menzlin sowie Ralswiek dar. Dies
geschieht in diachroner Perspektive.
Ihre Arbeit erscheint als 13. Band in der Reihe
»Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete«, begründet von Friedhelm
Debus und Michael Müller-Wille, herausgegeben
von Claus von Carnap-Bornheim, Zentrum für
Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA)
in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig sowie
Matthias Wemhoff, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in Verbindung mit Ulrich
Müller, Institut für
Ur- und Frühgeschichte der
www.wachholtz-verlag.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete
150
Die frühe Phase der Urbanisierung
an der südlichen Ostseeküste
2
DIE FRÜHE PHASE DER URBANISIERUNG
AN DER SÜDLICHEN OSTSEEKÜSTE
IM ERSTEN NACHCHRISTLICHEN JAHRTAUSEND
von Sunhild Kleingärtner
Kaupang
Birka
Ribe
Hedeby
Ralswiek
Rostock-Dierkow
Groß Strömkendorf Menzlin
Wolin
Kaup
Truso
Studien zur Siedlungsgeschichte
und Archäologie der Ostseegebiete
Wachholtz
Band 13
Maritime Archäologie der Universität Bremen tätig.
Nach ihrem Studium an der Universität Kiel war
sie während ihrer Promotion am Kieler Institut
beschäftigt und führte Tauch- und Ausgrabungstätigkeiten im Rahmen der Bodendenkmalpflege
Mecklenburg-Vorpommerns durch, war Mitarbeiterin im Tissø-Projekt am Dänischen Nationalmuseum und anschließend Wissenschaftliche Volontärin
beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Als geprüfte Forschungstaucherin lehrte
sie während ihrer Zeit als wissenschaftliche Assistentin an der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel Feuchtboden- und Unterwasserarchäologie
in Theorie und Praxis sowie frühgeschichtliche
Archäologie.
Die Redaktion des Bandes lag in den Händen
von Dr. Susanne Gerhard, Schwerin. Die technische
Redaktion übernahm Holger Dieterich, CAU Kiel.
1
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Jahrgang 1974, ist
seit 2013 als Geschäftsführende Direktorin des
Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven
und als Professorin für Schifffahrtsgeschichte und
Vorträge
Ruth Blankenfeldt
8. Januar 2014
Berlin, Freie Universität
Außergewöhnlich im Tod – außergewöhnlich im
Leben? Die Fürstengräber von Hoby und ihr siedlungsgeographischer Hintergrund
Ruth Blankenfeldt
7. Oktober 2014
Berlin, 8. Deutscher Archäologiekongress, AG Spätantike und Frühmittelalter
Das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) in Schleswig – Auftrag, Struktur
und Forschungsbeispiele
Ruth Blankenfeldt
20. Oktober 2014
LVR-RömerMuseum Xanten
Zwischen Kampf, Kult und Politik – Die skandinavischen Kriegsbeuteopferplätze der Römischen
Kaiserzeit
Claus v. Carnap-Bornheim
12. März 2014
Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Der Dank an die Götter – Neues zur Moorarchäologie Südskandinaviens
Claus v. Carnap-Bornheim
24. März 2014
Schleswig, 40 Jahre Kreis Schleswig-Flensburg
Rückblick auf die geschichtlichen Wurzeln des
Kreises vor 1867
Claus v. Carnap-Bornheim
2. Oktober 2014
Eröffnung der Sonderausstellung, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter
Claus v. Carnap-Bornheim
27. Oktober 2014
Marburg, Festvortrag aus Anlass des 85. Geburtstags von Prof. Dr. Otto-Herman Frey
Kommunikation, Kommerz und Kriminalität – Zur
Hafen-Archäologie des 1. Jahrtausends n. Chr.
151
Agata Chilińska-Früboes
13. Juni 2014
Jahrestagung der »Kommission zur Erforschung von
Sammlungen archäologischer Funde und Unterlagen aus dem nordöstlichen Mitteleuropa« (KAFU)
– »Horizons of Archival Archaeology«, Nidden
(Nida), Litauen
Roman Imports from the phase B2 discovered at
the area of the Dollkeim-Kovrovo Culture
Agata Chilińska-Früboes
17. September 2014
65. International Sachsensymposion »Interacting
Barbarians Contacts, Exchange and Migrations in
the First Millennium AD«, Warschau, Polen
Contacts between Sambian Peninsula, the lower
Vistula River region and Lithuania in the Early Roman Period (Poster)
Agata Chilińska-Früboes
4. November 2014
Vortrag zur Eingangsevaluation zum Projekt
»Forschungskontinuität«, Archäologisches Zentrum
Berlin-Mitte
Die älterkaiserzeitlichen Schmuck-, Tracht- und
Gürtelbestandteile aus dem Territorium der Dollkeim-Kovrovo-Kultur
Berit V. Eriksen
25. März 2014
Antrittsvorlesung Universität Bergen, Norwegen
Flintmesterens svanesang – fra mesterlære til
klamphuggeri i bronzealderens flinthåndværk
Berit V. Eriksen
25. März 2014
Vorlesung Universität Bergen, Norwegen
Centrum for Baltisk og Skandinavisk Arkæologi –
en invitation til forskningssamarbejde
Berit V. Eriksen
9. Mai 2014
Erik Westerby Preisverleihung, Festvortrag, Nationalmuseum Kopenhagen
PALMESOL – grænseløs stenalderforskning
Berit V. Eriksen
5. Juni 2014
ZBSA, Scientific Advisory Board meeting, Schleswig
Presentation of Research Statement and research
plans, strategies for the future, research applications and co-operations
152
Berit V. Eriksen
1. September 2014
XVII World UISPP Congress, Session A5a: »The
Final Palaeolithic of Northern Eurasia«, Burgos,
Spanien
Welcome and introduction
Berit V. Eriksen
25. Oktober 2014
Festvortrag zum Tag der Archäologie, Kiel
Die Letzten ihrer Zunft – Meister und Wandergesellen des Steinhandwerks in der dänischen Bronzezeit
Karin Göbel
13. Februar 2014
Workshop CAA, Tübingen
Warum der Aufwand mit dem GIS – es gibt doch
genügend Bücher über »Elisenhof«
Karin Göbel, Jörg Nowotny
24. April 2014
CAA 2014, Paris
A chamber grave of the early Migration Period
reconstructed by GIS and 3D-software
Karin Göbel
11. September 2014
PECSRL, Mariestad, Schweden
Modular System for big GIS projects
Oliver Grimm, Ulrich Schmölcke
4. Juni 2014
Treffen des Wissenschaftlichen Beirats, ZBSA,
Schleswig
An international workshop on the practice and
(pre)history of falconry – approaches, results and
perpectives of a multidisciplinary workshop
Oliver Grimm
8. Dezember 2014
Third International Festival of Falconry, Abu Dhabi,
Vereinigte Arabische Emirate
Origin and early history of falconry – a sketch on
the base of a forthcoming large scale conference
publication
Daniel Groß
21. März 2014
Treffen der AG Mesolithikum 2014, Landshut
»Unten am Fluss« – Welt und Umwelt frühmesolithischer Jäger-und-Sammler
Daniel Groß
11. April 2014
Festkolloquium: 80 Jahre Benno Gramsch, Brandenburg a. d. Havel
Der frühholozäne Fundplatz Friesack 27a oder
SpitzenPech gehabt
Timo Ibsen
20. März 2014
Baltic Seminar, Universität Warschau, Polen
Quantity instead of quality – strategic and methodic thoughts on the dating of hillforts and settlements
Timo Ibsen
11. September 2014
EAA Conference, Istanbul, Türkei
Wiskiauten/Mohovoe – a central place for trading
amber from the Baltic to the south?
Timo Ibsen
19. September 2014
Konferenz »Terra Sacra. The Ecology of Crusading«, Riga, Lettland
Impulse and impact – Environmental studies on
Wiskiauten and the Sambian peninsula in the Viking Age
Timo Ibsen
3. November 2014
Vortrag zur Eingangsevaluation, Archäologisches
Zentrum Berlin-Mitte
Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung
– Modul 3: Burgwall- und Siedlungsforschung
Timo Ibsen
27. November 2014
Deutsch-Dänische Gesellschaft, Rendsburg
Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung
– Ein neues Projekt des ZBSA Schleswig
Sven Kalmring
14. Januar 2014
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
Plenary Session Priority Programme »Harbours« of
the German Research Foundation (DFG)
Chairman Session »Hafenbau und -instandhaltung«
Sven Kalmring
15. März 2014
Yale Conference on Baltic & Scandinavian Studies,
New Haven
The Viking World as Underdeveloped Economic
System? – A Study of Harbours and Markets
1
153
1 Jörg Nowotny und Karin Göbel bei
der CAA in Paris im April 2014.
Sven Kalmring
3. April 2014
Wirtschaftskreis Haddeby – Wikinger Museum
Haithabu
Die Hochburg von Haithabu. Theorien, Forschungstand und Datierung eines (fast) vergessenen Monumentes
Sven Kalmring
9. Mai 2014
33. Tværfaglige Vikingesymposium in Schleswig
»Viele Funde – große Bedeutung? Potenzial und
Aussagewert von Metalldetektorfunden für die
siedlungsarchäologische Forschung«, Wikinger Museum Haithabu
Chairman
Sven Kalmring
12. Mai 2014
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein,
Schleswig
Die Frühstädte der Wikinger. Kennzeichen eines
unterentwickelten Wirtschaftssystems?
Sven Kalmring
26. Mai 2014
27. Byarkæologisk Møde i Ribe – Bag grav, å og
volde – middelalderbyen under angreb
Fortified Towns of the Viking Age. The Examples
Birka, Hedeby and Hamburg
Sven Kalmring
4. Juni 2014
Research Symposium on the occasion of the 5th
ordinary meeting of the Scientific Advisory Board
of the ZBSA, Schleswig
Birka in Lake Mälaren. A World Heritage Site between Information Overload and Basic Field Research
Sven Kalmring
11. September 2014
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul
Trade Restrictions and Administration. The Example
of Byzantine Silk in the Baltic
Sven Kalmring
13. Oktober 2014
ATLAS meeting on Gotland. Uppsala Universitet,
Campus Gotland, Visby
»… were merchants from all parts of the world
congregated« – The peoples behind the cemeteries in Hedeby/Haithabu
Sven Kalmring
3. Dezember 2014
ViS-konferansen »Skandinavia: Ett ,tre eller mange?«, Oslo
Havner i Skandinavia
Nina Lau
6. Februar 2014
Bremer Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte
e. V., Bremen
Das Fürstengrab von Poprad – Ein Kammergrab
der frühen Völkerwanderungszeit in der Slowakei
Valdis Bērziņš, Harald Lübke
21. März 2014
22. Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum, Landshut
Sise – ein mesolithischer Fundplatz an der Westküste Lettlands
154
Harald Lübke, John Meadows, Klaus Bokelmann,
Nina Binkowski, Elisa Freigang, Karin Göbel, Wolfgang Lage
11. April 2014
80 Jahre Benno Gramsch. Festkolloquium im Paulikloster, Brandenburg an der Havel
Neue Forschungen zum Mesolithikum im Duvenseer Moor
Sönke Hartz, Harald Lübke
15. Mai 2014
Stenalder Seminar Syltholm. Holeby, Lolland, Denmark
Senmesolitikum i sydvestlige Østersø (Nordtyskland)
V. Bērziņš, H. Lübke, L. Berga, A. Ceriņa, L. Kalniņa,
J. Meadows, S. Mižniece, S. Paegle, M. Rudzīte,
I. Zagorska
4. Juni 2014
The Baltic Sea – A Mediterranean of North Europe
in the Light of Geographical, Archaeological, Historical and Natural Science Research from Ancient
to Early Medieval (wXI/XII c.) times. Gdańsk, Polen
An oscillating pattern of shoreline displacement
and repeated occupation at the stone age site of
Sise, western Latvia
Harald Lübke, John Meadows
4. Juni 2014
The Baltic Sea – A Mediterranean of North Europe
in the Light of Geographical, Archaeological, Historical and Natural Science Research from Ancient
to Early Medieval (XI/XII c.) times. Gdańsk, Polen
Submerged prehistoric sites and their relevance for
the relative sea-level curve of Wismar Bay, NorthGerman Baltic coast
Sönke Hartz, Harald Lübke
20. Juni 2014
Mesolithikum oder Neolithikum? Auf den Spuren
später Wildbeuter. Internationaler TOPOI-Workshop, FU Berlin
Die Neolithisierung des südwestlichen Ostseeraums
J. Meadows, V. Bērziņš, H. Lübke, U. Schmölcke,
G. Zarina, I. Zagorska
1. September 2014
XVII World UISPP Congress. Session B19 Aquatic
resource consumption by prehistoric humans. Burgos, Spanien
Modelling Subsistence Strategies at Lake Burtnieks, Latvia, using Radiocarbon and Stable Isotopes
H. Lübke, J. Meadows, K. Göbel, D. Groß, K. Bokelmann
4. September 2014
XVII World UISPP Congress. Session B41: Archaeology of the Mesolithic in Europe: the Significance
of Fen and Bog Sites. Burgos, Spanien
The Mesolithic bog site Duvensee 11, Northern
Germany. First results of the spatial, technological
and chronological analysis
Harald Lübke
12. September 2014
Seminar zur Weiterbildung ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger Mecklenburg-Vorpommerns. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und
Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern. Güstrow,
Mecklenburg-Vorpommern
Das Spätpaläolithikum und Mesolithikum im südwestlichen Ostseeraum
H. Lübke, J. Meadows, V. Bērziņš, U. Schmölcke,
G. Zarina, I. Zagorska
26. September 2014
Radiocarbon and diet: aquatic food resources and
reservoir effects. International scientific meeting.
GSHDL, CAU Kiel
Diet and radiocarbon ages of Stone Age Human
remains from Lake Burtnieks, Latvia
John Meadows
10.–14. September 2014
European Association of Archaeologists 20th annual meeting, Istanbul
Outliers, Offsets & Misfits: dealing with potentially
misleading dates
John Meadows, Valdis Bērziņš, Harald Lübke,
Ulrich Schmölcke, Ilga Zagorska, Gunita Zarina
10.–14. September 2014
European Association of Archaeologists 20th annual meeting, Istanbul
Stone-Age Subsistence Strategies at Lake Burtnieks, Latvia
John Meadows, Harald Lübke, Ulrich Schmölcke,
Olga Lozovskaya, Vladimir Lozovski
24.–26. September 2014
Kiel International scientific meeting, Radiocarbon
and diet: aquatic food resources and reservoir effects, GSHDL, CAU Kiel
Isotopic signals in charred food crusts from Zamostje 2, Russia, and their chronological implications
Henny Piezonka, John Meadows, Oliver Craig
24.–26. September 2014
Kiel International scientific meeting, Radiocarbon
and diet: aquatic food resources and reservoir effects, GSHDL, CAU Kiel
Pottery chronology and the problem of ‘fishy’ food
crusts: dating hunter-gatherer ceramics from the
Russian forest zone
John Meadows
6.–8. November 2014
International workshop, Coming of Age? Stable
isotopes in archaeology, CAU Kiel
Quantifying millet consumption at the Bronze Age
necropolis of Olmo di Nogara, Italy
John Meadows, Alexandre Lucquin, Oliver Craig,
Olga Lozovskaya, Vladimir Lozovski, Harald Lübke,
Ulrich Schmölcke
13.–15. November 2014
Archaeology of lake settlements IV–II millennia
BC: Chronology of cultures, environment and palaeoclimatic rhythms, Saint Petersburg, Russia
Food-crust ingredients and their implications for
the chronology of Neolithic pottery
John Meadows, Valdis Bērziņš, Harald Lübke, Ulrich Schmölcke, Ilga Zagorska, Gunita Zarina
13.–15. November 2014
Archaeology of lake settlements IV–II millennia
BC: Chronology of cultures, environment and palaeoclimatic rhythms, Saint Petersburg, Russia
Changing Subsistence Strategies at Lake Burtnieks, Latvia (poster)
Elena A. Nikulina
28. September 2015
10. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie
und Prähistorische Anthropologie (GAPA) in Toruń,
Polen
»Die Entdeckung der Wolle« und »Schafe der Wikingerzeit« – Zwischenergebnisse aus zwei aDNAProjekten
Alexandra Pesch
25. März 2014
Moderatorenfortbildung Wikinger Museum Haithabu, Haithabu/Schleswig
Die Germanen. Ansätze für die Museumsdidaktik
und -pädagogik.
Alexandra Pesch
4. Juni 2014
Antrittsvorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula
Die Goldhalskragen der Völkerwanderungszeit
Alexandra Pesch
1. und 2. November 2014
Herbstmesse, Wikinger Museum Haithabu, Schleswig
Wikingerschiffe in Sagas, Bildquellen und archäologischen Funden
Alexandra Pesch
20. Oktober 2014
Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein,
Annettenhöh, Schleswig
Phänomen Goldhalskragen
Alexandra Pesch
15. Dezember 2014
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung PersonenKult/Prominenz im Mittelalter, Universität Greifswald
Vergessene Könige des Nordens: Das Zeugnis archäologischer Funde
Andreas Rau
6. Februar 2014
Abendvortrag Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg
150 Jahre Faszination Nydamschiff
Andreas Rau
15. April 2014
Abendvortrag Dittchenbühne, Elmshorn
150 Jahre Nydamschiff – ein Fund von Weltrang
feiert Entdeckungsjubiläum
Andreas Rau
24. April 2014
Abendvortrag Deutsch-Dänische Gesellschaft,
Rendsburg
150 Jahre Nydam-Boot – Geschichte(n) eines Sensationsfundes und Streitobjektes
Andreas Rau
14. September 2014
65. Internationales Sachsensymposion, Warschau,
Polen
What can sword (scabbard) beads from North,
West and Central Europe tell about contacts, exchange and migration?
Andreas Rau
22. September 2014
Moderatorenfortbildung Archäologisches Landesmuseum, Schleswig
Neues zum Nydamboot
Andreas Rau
20. Oktober 2014
Zürcher Zirkel für Ur- und Frühgeschichte, Zürich,
Schweiz
155
156
150 Jahre Nydamboot – Geschichte(n) eines Sensationsfundes und Streitobjektes
birds of prey from an archaeozoological point of
view
Harry Robson, Kenneth Ritchie, Ulrich Schmölcke,
John Meadows
7. November 2014
The Graduate School at Kiel University, Germany,
Coming of Age? Stable isotopes in archaeology
International Workshop
A reconsideration of the sampling and interpretation of carbon and nitrogen stable isotope values
in prehistoric fish bone collagen from central and
northern Europe
Ulrich Schmölcke, Norbert Benecke
11. April 2014
80 Jahre Benno Gramsch – Festkolloquium im
Paulikloster Brandenburg an der Havel
Neue archäozoologische Untersuchungen zum
Fundplatz Friesack
Dorte Schaarschmidt
24. Februar 2014
Restauratorentreffen Niedersachsen 2014, Braunschweig
Das Kammergrab von Poprad-Matejovce: Dokumentation als Schlüssel zur Interpretation
Dorte Schaarschmidt, Tereza Štolcová
8. Juli 2014
Projekttreffen DFG-Projekt Poprad, Schleswig
Zwischenstand zu den Blockbergungen und den
Textilfunden
Christoph G. Schmidt
6. Oktober 2014
Sitzung der AG Römische Kaiserzeit auf dem 8.
Deutschen Archäologiekongress, Berlin
Gedanken zu Kontinuität und Diskontinuität zwischen der jüngeren römischen Kaiserzeit und der
slawischen Besiedlung in Thüringen anhand der
Ortsnamen
Christoph G. Schmidt
29. November 2014
Abschlusskonferenz der Leibniz-Graduiertenschule
»Ressources, Innovation and Technology of Ancient Cultures«, Bochum
Roman metal in Germanic brooches – Frienstedt
(Kr. Erfurt) and the elites in the Germania magna
Ulrich Schmölcke
5. März 2014
Workshop »Origin and importance of falconry until
1500 AD with an emphasis on northern Europe«
Schleswig, ZBSA
Isotope Analysis and Falconry
Ulrich Schmölcke
5. März 2014
Workshop »Origin and importance of falconry until
1500 AD with an emphasis on northern Europe«,
Schleswig, ZBSA
Remarks on the few central European burials with
Ulrich Schmölcke, Daniel Groß
28. September 2015
10. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie
und Prähistorische Anthropologie (GAPA) in Toruń,
Polen
Fauna und Landschaft des Präboreals – neue Ergebnisse und Rekonstruktionen aus Friesack (D)
Isabel Sonnenschein
3. März 2014
Bones4Culture Projektmeeting, Schleswig
Presentation of the Bones4Culture public relation
work at the ZBSA
Tereza Štolcová, Dorte Schaarschmidt, Sylvia Mitschke
21.–24. Mai 2014
North European Symposium for Archaeological
Textiles XII, Hallstatt, Austria
Preliminary report on textile finds from the chieftain’s grave in Poprad-Matejovce (Poster)
Mari Tõrv
27. Februar 2014
Presentation to the archaeology students of CAU
Kiel, Schleswig
Mesolithic Hunter-Gatherers in Estonia
Mari Tõrv
30. April 2014.
»Deutscher Frühling« in Estonia, presentation at
the Institute of History and Archaeology, University
of Tartu, Estonia
ZBSA ehk Balti ja Skandinaavia Arheoloogia Keskus:
uurimistöö ja koostöövõimalused/Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie: Forschung
und Gelegenheit für Zusammenarbeit
Martin Malve, Mari Tõrv
14.–17. Mai 2014
3rd Baltic Bioarchaeology Meeting, Riga, Latvija
A Mass Grave of Ten Men from 13th Century AD,
Veibri, Estonia
Mari Tõrv, Rita Peyroteo-Stjerna
10.–14. September 2014
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul
Archaeothanatology in the Lab: from Field Notes
and Graphic Documentation to Mortuary Practices
Mari Tõrv, Gunilla Eriksson
10.–14. September 2014
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul
Dietary practices of late hunter-gatherers in Estonia: carbon and nitrogen isotope analysis of Tamula
and Veibri (Poster)
Mari Tõrv
24.–26. September 2014
Radiocarbon and diet: aquatic food recourses and
reservoir effects. International scientific meeting,
Kiel
Challenges in dating the human remains and establishing a chronology of the Stone Age cemetery
in Tamula, southeastern Estonia
Mari Tõrv, Rita Peyroteo-Stjerna
2. Dezember 2014
ZBSA Kolloquium, Schleswig, Germany
Archaeothanatology in the Lab: from Field Notes
and Graphic Documentation to Mortuary Practices
Mari Tõrv
12.–13. Dezember 2014
Interdistsiplinaarne seminar [Interdisciplinary Seminar], Hiiekivi tourism farm, Suurejõe, Estland
Kronoloogia väljakutse: inimluude dateerimisest ja
matuste ajalisest järjestusest Tamula kiviaegsel kalmistul [Challenges in dating the human remains
and establishing a chronology of the Stone Age
cemetery in Tamula, southeastern Estonia]
Mara-Julia Weber
31. Januar 2014
AG Ur- und Frühgeschichte, Heimatverein der
Landschaft Angeln e. V., ALM, Schleswig
Neue Forschungen zum späten Jungpaläolithikum
in Norddeutschland
Mara-Julia Weber
14. April 2014
Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein,
ALSH, Schleswig
Rund um das Doggerland – Fernbeziehungen zwischen England, Nordfrankreich und Norddeutschland am Pleistozän-Holozän-Übergang?
157
Mara-Julia Weber
4. Juni 2014
Research Symposium, ZBSA, Schleswig
Beyond the cutting edge – Late Palaeolithic blade
production in North-West Europe and the existence of prehistoric communication networks
Mara-Julia Weber
1. September 2014
Session A5a »The Final Palaeolithic of Northern
Eurasia«, XVII UISPP World Congress, Burgos, Spanien
Discussing the cultural significance of lithic projectile implements – a case study of Hamburgian
shouldered and tanged points
Mara-Julia Weber
2. September 2014
Session A5b »From the Atlantic to beyond the
Bug River – Finding and defining the FedermesserGruppen/Azilian on the North European Plain and
adjacent areas«, XVII UISPP World Congress, Burgos, Spanien
Precocious or ubiquitous? Federmesser-Gruppen
elements in the Hamburgian
Mara-Julia Weber
15. November 2014
9. Arbeitstreffen Steinzeit, LVR-LandesMuseum,
Bonn
Direkt oder indirekt, hart oder weich? Schlagtechniken zur Feuersteinbearbeitung
158
Tagungen und
Hauskolloquien
Plenartreffen DFG Schwerpunktprogramm Häfen
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
13.–15. Januar 2014
Suzana Matešić: Organisation
10.–14. September 2014
Nikolaj Makarov, Claus v. Carnap-Bornheim: Organisation und Chairmen der Session
Origin and importance of falconry until 1500 AD
with an emphasis on northern Europe
ZBSA, Schleswig
5.–7. März 2014
Oliver Grimm und Ulrich Schmölcke: Durchführung
und Organisation
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul, Turkey
Session: Chasing Death Ways: New Methods,
Techniques and Practices in Documenting and Interpreting Funerary Record
10.–14. September 2014
Karin Gerdau-Radonic, Hayley Mickleburgh, Rita
Peyroteo-Stjerna, Mari Tõrv: Organisation und
Durchführung der Session
XVII World UISPP Congress in Burgos, Spanien
Session: The Final Palaeolithic of Northern Eurasia
1.–7. September 2014
Berit V. Eriksen, E. Rensink und M. Street: Organisation und Durchführung der Session
XVII World UISPP Congress in Burgos, Spanien
Session: From the Atlantic to beyond the Bug River
– Finding and defining the Federmesser-Gruppen/
Azilian on the North European Plain and adjacent
areas
2. September 2014
Sonja B. Grimm, Ludovic Mevel, Iwona SobkowiakTabaka, Mara-Julia Weber: Organisation und Durchführung der Session
XVII World UISPP Congress in Burgos, Spanien
Session: Archaeology of the Mesolithic in Europe:
the Significance of Fen and Bog Sites
4. September 2014
Harald Lübke, John Meadows: Organisation und
Durchführung der Session
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul, Turkey
Session: Bayesian Chronological Modelling in Action
10.–14. September 2014
A. Bayliss and J. Meadows: Convenors of the session
20th Annual Meeting of the European Association
of Archaeologists, Istanbul, Turkey
Theme: Connecting seas- across the borders, Session: Long-distance trade and domestic economy
between Byzantine and the Baltic in the Viking Age
Deutscher Archäologiekongress, Berlin
Session: Brüche und Kontinuität von der Römischen
Kaiserzeit bis in die Völkerwanderungszeit der
Arbeitsgemeinschaft »Römische Kaiserzeit im Barbaricum«
6. Oktober 2014
Nina Lau: Organisation der Session
International Scientific Meeting »Radiocarbon and
diet: aquatic food resources and reservoir effects«
Graduate School »Human development in landscapes«, CAU Kiel
24.–26. September 2014
John Meadows, co-organiser
ZBSA-Mitarbeiterkolloquium
Schleswig, Monatlich
Berit V. Eriksen: Organisation und Durchführung
Wissenschaftlerführungen
23. Februar 2014
Familientag auf Schloss Gottorf
3D in der Archäologie: Blick hinter die Kulissen
Jörg Nowotny
23. Februar 2014
Familientag auf Schloss Gottorf
Haselnüsseknacken wie in der Steinzeit: Mitmachaktion für Kinder
Mara-Julia Weber
29. April 2014
Imke Biron, Integrationsfachdienst Schleswig-Holstein, Schleswig
Führung mit vier Jugendlichen durch das ZBSA
Timo Ibsen
18. Mai 2014
Internationaler Museumstag auf Schloss Gottorf
»Tag der Offenen Tür« in den Archäozoologischen
Arbeitsräumen
Ulrich Schmölcke
21. Mai 2014
Führung im Archäologischen Landesmuseum Schloss
Gottorf
Exkursion von Studenten der Freien Universität
Berlin, Leitung Hans-Jörg Nüsse und Daniel Peters
Die Eisenzeit bis Völkerwanderungszeit im ALM
Ruth Blankenfeldt und Andreas Rau
27. Mai 2014
Schloss Gottorf und ZBSA – allgemeine Führung
Prof. Colleen Delaney mit eine Gruppe Studenten
der California State University Channel Islands,
USA
Berit V. Eriksen
1. Juni 2014
Sonntagsführung im Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf
Germanische Kriegsbeuteopfer in Nydam und Thorsberg
Andreas Rau
8. Juni 2014
Familienführung im Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf
159
Vater, Mutter, Kind? Familie in der Steinzeit
Mara-Julia Weber
3. Juli 2014
Führung im Archäologischen Landesmuseum Schloss
Gottorf
Das Nydamschiff
Andreas Rau
18. August 2014
Besuch des Landtagsfraktionsarbeitskreises Bildung/
Kultur der CDU
Methoden und Ergebnisse archäozoologischer Untersuchungen am ZBSA
Ulrich Schmölcke
7. September 2014
Sonntagsführung im Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf
Germanische Kriegsbeuteopfer aus dem Thorsberger Moor
Ruth Blankenfeldt
24. September 2014
Führung zu den Funden aus dem Thorsberger Moor
und Nydam Mose
Gisela Graichen, Vorbereitung Terra X
Ruth Blankenfeldt
9. Oktober 2014
Stiftungsbesuch der Ricarda-Huch-Schule, Kiel
Tierknochen bestimmen und analysieren
Ulrich Schmölcke
23. Oktober 2014
Studienbesuch Ribe VikingeCenter
Führung zu den Rekonstruktionen in Haithabu
Sven Kalmring
22. November 2014
Einweihung neuer Rundwanderweg Thorsberger
Moor
Projektgruppe Süderbrarup »Archäologisches Denkmal Thorsberger Moor«
Ruth Blankenfeldt
160
: Sonstiges
162
Gremienarbeit, Herausgeberschaft
und Gutachtertätigkeit
Gremienarbeit
C. von Carnap-Bornheim
· Beiratsvorsitz Archäum, Archäologisches-Ökologisches Zentrum, Albersdorf
· Beiratsvorsitz Stiftung Oldenburger Wall, Oldenburg i. H.
· Expertengruppe »Nationale Geoparks«
· Kommissionsvorsitz: Kommission »Wasserrahmenrichtlinie«, Verband der Landesarchäologen
· Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Brandenburgischen Landesmuseums, Brandenburg
· Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Deutsches Bergbau-Museum (stellvertr. Vorsitzender)
· Mitglied des Beirats »Zeitinsel« Freilichtmuseen
Marburger Land
· Member of the executive board for the Graduate
School »Human Development in Landscapes«,
CAU Kiel
· PRO*Niedersachsen; Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
· Vorsitzender des »Internationalen Sachsensymposions. Arbeitsgemeinschaft zur Archäologie
der Sachsen und ihrer Nachbarvölker in Nordwesteuropa«
· Vorsitzender des Nordwestdeutschen Verbandes
für Altertumsforschung
· Mitglied des Beirates des Leibniz-Labors für Altersbestimmung und Isotopenforschung, Kiel
· Vorsitzender des Beirats des Deutschen Verbandes für Archäologie
· Mitglied der Steering-Group UNESCO-Welterbe
Projekt »Viking Age Sites in Northern Europe«
· Vorsitzender der Monitoring Group for Cultural
Heritage in the Baltic Sea Region
R. Blankenfeldt
· Mitglied des Internationalen Sachsensymposions.
Arbeitsgemeinschaft zur Archäologie der Sachsen und ihrer Nachbarvölker in Nordwesteuropa
L. Carstens
· Mitglied im Fachverband Skandinavistik
B. V. Eriksen
· Gründungsmitglied und derzeitige Präsidentin
des UISPP (Union Internationale des Sciences
Prehistoriques et Protohistoriques) Commission
·
·
·
·
·
·
»Le Paléolithique Final de l’Eurasie du Nord / The
final Palaeolithic of Northern Eurasia«
Mitglied des UISPP Executive Committee
Member of the executive board for the Graduate
School »Human Development in Landscapes«,
CAU Kiel
Member of the »Meeting Make History« project
council
Member of the »ERC POSTGLACIAL« advisory
group
Mitglied der Steuerungsgruppe »Nordic Blade
Technology network«
Mitglied der Steuerungsgruppe »INQUA Project
1404: Cultural and palaeoenvironmental changes
in the Late Glacial to Middle Holocene Europe:
gradual or sudden?«
S. Kalmring
· Mitglied des Viking Congress (2009, 2013)
· Vorstandsmitglied Hjalmar Stolpe Samfundet
· Mitglied des Beirats »Recalling the Past«, INSARC,
Arjeplog
N. Lau
· Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft »Römische
Kaiserzeit im Barbaricum«
A. Pesch
· Korrespondierendes Mitglied der Altertumskommission für Westfalen
· Mitglied des Internationalen Sachsensymposions.
Arbeitsgemeinschaft zur Archäologie der Sachsen und ihrer Nachbarvölker in Nordwesteuropa
A. Rau
· Mitglied des Internationalen Sachsensymposions.
Arbeitsgemeinschaft zur Archäologie der Sachsen
und ihrer Nachbarvölker in Nordwesteuropa
· Mitglied der Arbeitsgemeinschaft »Römische
Kaiserzeit im Barbaricum«
U. Schmölcke
· Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie (2. Vorsitzender)
M.-J. Weber
· Hugo-Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des
Eiszeitalters und der Steinzeit e. V. (Schatzmeisterin)
163
· Mitglied der UISPP Commission »Le Paléolithique
Final de l’Eurasie du Nord / The final Palaeolithic
of Northern Eurasia«
Externe Begutachtungen
C. von Carnap-Bornheim
· Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
· Estonian Research Council
· PRO*Niedersachsen; Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
· Humboldt-Stiftung
· Hungarian Scientific Research Fund
· Mainzer Akademie der Wissenschaften und der
Literatur
· Weißrussische Akademie der Wissenschaften
B. V. Eriksen
· Evaluation of grant proposal for the Alexander
v. Humboldt-Stiftung
· Evaluation of PhD and PostDoc Proposals for the
Graduate School »Human Development in Landscapes«, CAU Kiel
· Evaluation of PhD Proposals for the University of
Bergen, Institute of Archaeology, History, Culture
and Religion
A. Pesch
· Ludwig-Maximilians-Universität München, Promotionsverfahren (Zweitgutachter)
· Universität Hamburg, Betreuung Masterarbeit
(Zweitgutachter)
· CAU Kiel, Betreuung Masterarbeit (Zweitgutachter)
U. Schmölcke
· Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
· Evaluation of PhD and PostDoc Proposals for the
Graduate School »Human Development in Landscapes«, CAU Kiel
Herausgeberschaft
C. von Carnap-Bornheim
· Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein
·
·
·
·
·
·
Das Thorsberger Moor
Die Ausgrabungen in Haithabu
Offa
Offa-Bücher
Schriften des Archäologischen Landesmuseums
Schriften des Archäologischen Landesmuseums –
Ergänzungsreihe
· Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie
der Ostseegebiete
B. V. Eriksen
· Quartär
H. Lübke (zusammen mit S. Hartz, ALM)
· Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit und
im Ostseeraum (Monographienreihe aus dem Archäologischen Landesmuseum und dem Zentrum
für Baltische und Skandinavische Archäologie der
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Schloss Gottorf)
A. Abegg-Wigg u. N. Lau
· Kammergräber im Barbaricum
Peer review Tätigkeiten
C. von Carnap-Bornheim
· Archaeologia Austriaca
· Archaeologia Baltica (Vilnius)
· Archäologisches Korrespondenzblatt (Mainz)
· Berichte der Römisch-Germanischen Kommission
(Frankfurt)
· Mitglied im »Editorial Board« des »Journal of
Latvian History«
B. V. Eriksen
· Elsevier Science (BSB)
· Journal of Archaeological Science
· Current Anthropology
· Journal of World Prehistory
· KUML
· Norwegian Archaeological Review
· Danish Journal of Archaeology
· Viking
Forschungsaufenthalte
und Fortbildungen der
ZBSA-Mitarbeiter
164
S. Kalmring
· Antiquity (York)
· Viking (Oslo)
· European Journal of Archaeology (Leeds)
· Offa (Kiel)
J. Meadows
· Radiocarbon
· Quaternary International
· Quaternary Geochronology
· Journal of Archaeological Science
A. Pesch
· Neue Studien zur Sachsenforschung
· Papers from the Sachsensymposion in Durham
A. Rau
· Recherches Archéologiques, Nouvelle Series
U. Schmölcke
· The Holocene
· Internet Archaeology
· Environmental Archaeology
Beratende Tätigkeiten
UNESCO Welterbeantrag Danewerk und Haithabu
im Rahmen des Projektes »Viking Age Sites in
Northern Europe«
C. von Carnap-Bornheim, S. Kalmring
zusammen mit M. Maluck (ALSH), U. Ickerodt
(ALSH), M. Segschneider (ALSH), V. Hilberg (ALM),
J. Schultze (ALM), U. Drews (WMH), N. Hardt (Danevirke Museum)
Fehmarnbelt Projekt Beratungsgruppe
(Museum Lolland-Falster)
H. Lübke
Ribe VikingeCenter
Erweiterung des Freilichtmuseums um eine Hafenszene
S. Kalmring
Ruth Blankenfeldt, Andreas Rau
25. April 2014
Haderslev (DK)
Buchpräsentation Ejsbøl Mose
Ruth Blankenfeldt
9. Mai 2014
Haithabu
Konferenz: Tværfaglige Vikingesymposium, Thema:
Metallreiche Fundplätze
Ruth Blankenfeldt
16.–27. Juni 2014
Hoby, Lolland (DK)
Grabung Hoby
Ruth Blankenfeldt, Claus von Carnap-Bornheim,
Alexandra Pesch und Andreas Rau
13.–17. September 2014
Warschau (PL)
Konferenz: Sachsensymposion
Ruth Blankenfeldt, Nina Lau, Andreas Rau, Karin
Göbel, Christoph G. Schmidt
6. Oktober 2014
Berlin
8. Deutscher Archäologiekongress; AG: Römische
Kaiserzeit im Barbaricum und AG Slawisches Mittelalter
Ruth Blankenfeldt
21.–23. November 2014
Kiel
Konferenz: New European Researches and Discoveries in Underwater Archaeology
Agata Chilińska-Früboes
16.–21. Februar 2014
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Archivrecherche für Dissertation: Archive von C. Engel, W. La Baume und H. Jankuhn
Agata Chilińska-Früboes
24.–26. Februar 2014
Georg-August-Universität, Göttingen
Archivrecherche: Archive von C. Engel und H. Jankuhn
165
Agata Chilińska-Früboes
5.–16. Mai 2014
Riksantikvarieämbetet (The Swedish National Heritage Board), Stockholm (S)
Archivrecherche: Archive von O. Almgren und
B. Almgren
Agata Chilińska-Früboes
21.–26. September 2014
Muzeum Warmii i Mazur (Museum für Ermland
und Masuren), Olsztyn (PL)
Archivrecherche: Archive von J. Heydeck, O. Tischler
und Prussia Museum; Fotografieren und Zeichnen
der Funde
Berit V. Eriksen
29. September 2014
Aarhus Universitet (DK)
Workshop »Naturvidenskab i Arkæologien«
Karin Göbel
14. März 2014
Landesarchiv, Schleswig
Lesen alter Schriften
Karin Göbel
8.–9. Mai 2014
Ratzeburg
AG GIS Küste
Oliver Grimm
23.–26. Oktober 2014
Internationale Tagung des Deutschen Falkenordens
Wiesbaden-Niedernhausen
Daniel Groß, Harald Lübke
21.–23. März 2014
Landshut
22. Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Mesolithikum
Daniel Groß, Harald Lübke, Ulrich Schmölcke
11. April 2014
Brandenburg a. d. Havel
80 Jahre Benno Gramsch. Festkolloquium im Paulikloster
Timo Ibsen
16.–25. Mai 2014
Apuolė (Litauen)
Feldforschungen am Burgwall Apuolė
Timo Ibsen
27. Juli–8. August 2014
Diverse Orte in Deutschland
Filmproduktion »Magisches Deutschland« für arte
und ZDF
Timo Ibsen
4.–20. Oktober 2014
Kaliningrad (RUS)
Feldforschungen an Burgwällen Eisliethen, Kulikovo und Gracevka
Sven Kalmring
Frühlingssemester 2014
Stockholms universitet (S)
Högskolepedagogisk kurs i pedagogisk meritportfölj
Sven Kalmring
6.–15. Juli 2014
Mosfellsbær (ISL)
SPP Häfen – Leiruvogur: Grabung »Inner Skiphóll«
Sven Kalmring & Andreas Viberg (Univ. Stockholm)
3.–4. November 2014
Björkö (S)
Georadaruntersuchung Svarta jordens hamnområde
Jörg Nowotny
8.–9. Oktober 2014
Berlin
InterGeo
Harald Lübke
26. Februar 2014
Syltholm, Lolland (DK)
Femern belt project
Harald Lübke
13.–15. Mai 2014
Nykøbing, Falster/Holeby, Lolland (DK)
Workshop om Syltholm udgravningerne, Femern
belt project
Daniel Groß, Harald Lübke, John Meadows, Ulrich
Schmölcke
28. Mai 2014
Schloss Wiligrad, Lübstorf, Landesamt für Kultur
und Denkmalpflege, Abteilung Archäologie
Projektbesprechung Mesolithischer Fundplatz Hohen Viecheln
Workshop: The rise and fall of harbours. Concepts
of environmental and socio-cultural studies
Daniel Groß, Harald Lübke, Mari Tõrv, Mara-Julia
Weber
1. Juli 2014
Syltholm, Lolland (DK)
Femern belt project
John Meadows
20. Oktober 2014
Research Laboratory for Archaeology, Oxford University (GB)
Meeting Gunita Zariņa and Dardega Legzdiņa (Department of Bioarchaeology, Institute of Latvian
History at the University of Latvia, Riga) and Prof
Julia Lee-Thorpe (Oxford University)
John Meadows
6. Oktober 2014
York University Archaeology Department (GB)
Meeting with Dr Oliver Craig and colleagues
166
Harald Lübke
28.–29. August 2014
Lübeck
MusBelt Sommerworkshop: Museumszusammenarbeit Dänemark–Deutschland
Harald Lübke
12. September 2014
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei
und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
Seminar zur Weiterbildung ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger Mecklenburg-Vorpommerns
Harald Lübke
18. September 2014
Syltholm, Lolland (DK)
Femern belt project
Harald Lübke, Mari Tõrv
6.–8. November 2014
Kiel
International Workshop Coming of Age? Stable
isotopes in archaeology
Harald Lübke
17.–20. November 2014
Institute of Archaeology, University of York (GB)
Advisory Board meeting, »POSTGLACIAL« project
Ruth Blankenfeldt, Harald Lübke
9. Dezember 2014
Syltholm, Lolland (DK)
Femern belt project
John Meadows
11. November 2014
Hermitage Museum, St. Petersburg (RUS)
Meeting with Dr Andrey Mazurkevich and Ekaterina Dolbunova
John Meadows
17. November 2014
Institute of Material Culture, Russian Academy of
Sciences, St Petersburg (RUS)
Visiting Dr Vladimir Lozovski, Dr Olga Lozovskaya,
Dr Galina Zaitseva and laboratories
Elena A. Nikulina
10. Juni 2014 und diverse Folgetermine
CAU Kiel
Elektronenmikroskopie für mehrere Untersuchungen
Elena A. Nikulina, Ulrich Schmölcke
4. Dezember 2014
Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven
Gespräch über genetische Untersuchungen von
Textilien und Wolle, Gespräch über laufende und
geplante Zusammenarbeiten
Andreas Rau
10.–11.November 2014
SMB-SPK, Neues Museum, Berlin
Initialtreffen Projekt »Chef militaire«
Suzana Matešić
7.–8. Februar 2014
Universität Hamburg
Workshop: »North meets East«. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen
Ulrich Schmölcke, Elena A. Nikulina
17. Juni 2014
Deutsches Archäologisches Institut, Eurasien-Abteilung, Berlin
Gespräch über laufende und geplante Zusammenarbeiten
Suzana Matešić
12.–13. Juni 2014
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
Ulrich Schmölcke
1. August 2014
Universität Hildesheim
1
Vorstandssitzung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie
Ulrich Schmölcke
27. September–1.Oktober 2014
Toruń (PL)
10. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie
und Prähistorische Anthropologie (GAPA)
Isabel Sonnenschein
5. März 2014
Berlin, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Teilnahme am Seminar »Digitale Literatur in der
wissenschaftlichen Praxis«
Mari Tõrv
6.–10. Januar 2014
University of Tartu, Tallinn University (Estland)
Research-trip to collections and archives
Mari Tõrv
26. Februar 2014
CAU, Kiel
Meeting in the stable isotope lab
Mari Tõrv
27. April–5. Mai 2014
University of Tartu, Tallinn University (Estland)
Research-trip to collections and archives
Mari Tõrv
9. Juli 2014
Graduate School »Human Development in Landscapes« at Kiel University
Using the electron microscope on documenting
the cut-marks on a skull fragment from Zamostje,
Russia
Mari Tõrv
18.–20. August 2014
Archaeological Research Laboratory, Stockholm University (S)
Working on an article together with Gunilla Eriksson
Mari Tõrv
1. Dezember 2014
Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung, Kiel
Isotope analyses
Mari Tõrv
8.–19. Dezember 2014
University of Tartu, Tallinn University (Estland)
Research-trip to collections, archives, library and
meeting with prof. Aivar Kriiska
Mara-Julia Weber
12.–22. Februar, 9.–11. April 2014
UMR 7041 Nanterre (F)
Vorbereitung und Einreichung eines Forschungsantrags DFG-ANR
Mara-Julia Weber
22.–26. April 2014
Braunschweigisches Landesmuseum
Tagungsbüro 56. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft
Mara-Julia Weber
13.–16. Mai 2014
Moesgård Museum (DK)
Materialaufnahme Krogsbølle (Projekt Ahrenshöft)
Mara-Julia Weber
7.–9. Juli 2014
Université de Neuchâtel (CH)
Materialstudien und Austausch mit Kollegen zum
Magdalénien
Mara-Julia Weber
9.–17. Oktober 2014
UMR 7041 Nanterre und Pincevent (F)
Teilnahme an Dienstbesprechung der »équipe Ethnologie préhistorique« und am Oxford-Paris Workshop zur Steinbearbeitung im Magdalénien und
Spätpaläolithikum
Mara-Julia Weber
6.–9. Dezember 2014
Universität Erlangen und Université de Paris 1 (F)
Vorstandssitzung der Hugo Obermaier-Gesellschaft
und Vorbereitung einer Session beim »Congrès préhistorique de France« in Amiens 2016
167
1 Femernbelt. Besichtigung der Syltholm-Ausgrabungen durch Schleswiger
Kollegen vom ALM, ALSH und ZBSA.
168
Gäste am Forschungszentrum
Forskningsprofessor Lars Jörgensen
Nationalmuseum Kopenhagen
6. Februar 2014
Besprechung gemeinsamer Projekte
Ruth Blankenfeldt, Lydia Carstens, Thorsten Lemm
(ALM) u. a.
Markus Wild M.A.
RGZM
28.–29. April 2014
Begutachtung eines Rengeweihartefakts aus Poggenwisch
Mara-Julia Weber
Karol Żołędziowski M.A.
Universität Warschau
Februar 2014
Marek und Grażyna Dulinicz-Stipendium
Sven Kalmring
Dr. Christoph Petereit
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung,
Kiel
9. Mai 2014
Gespräch über Kooperationsperspektiven
Ulrich Schmölcke
Prof. Jesper Lier Boldsen, Prof. Kaare Lund Rasmussen
Syddansk Universitet Odense
3. März 2014
Bones4Culture Projektmeeting
Claus v. Carnap-Bornheim
Ph.D. Student Joakim Schultzén
Universität Stockholm
10.–13. März 2014
3D-Scan Kugelzonengewichte Haithabu
Sven Kalmring
Dr. Heidemarie Eilbracht
MVF Berlin
12./13. März 2014
Besprechung für Projekt »Forschungskontinuität
und Kontinuitätsforschung«
Timo Ibsen, Jaroslaw Prassolow
Dr. Reinhold Schoon
Göttingen
24.–28. März 2014
Arbeiten mit der Tierknochenvergleichssammlung
Ulrich Schmölcke
Dr. Vladimir Lozovski, Dr. Olga Lozovskaya
Institut für die Geschichte der Materiellen Kultur,
Russische Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg, Russland
14.–16. April 2014
Projektgespräche und Vortrag im ZBSA-Kolloquium
Harald Lübke, John Meadows, Ulrich Schmölcke
Dr. Milica Tapavički-Ilić
Archäologisches Institut der Serbischen Akademie
der Wissenschaften, Belgrad, Serbien
20.–23. Mai 2014
Besprechung künftige Projektzusammenarbeit
Claus von Carnap-Bornheim & Berit V. Eriksen
Dr. Lars Chr. Nørbach, Dr. Torben Sarauw, Dr. Niels
Haue
Nordjyllands Historiske Museum, Ålborg, Dänemark
22. Mai 2014
Besprechung künftiger Projektzusammenarbeit
Claus von Carnap-Bornheim, Berit V. Eriksen
Alexander Fedorchenko M.A.
North-East Interdisciplinary Scientific Research Institute Magadan, Russland
19.–30. Mai 2014
Weiterbildung zu archäologischen Methoden
Mara-Julia Weber
Dr. Natalia Rudinka
Kiew, Ukraine
24.–25. Juni 2014
Besprechung künftiger Projektzusammenarbeit
Claus von Carnap-Bornheim, Berit V. Eriksen
Dr. Tereza Štolcová, Archeologický ústav, Slovenská
akadémia vied, Nitra, Dr. Peter Barta, Dendrochronological laboratory, Brtislava, Dr. Karol Pieta, Archeologický ústav, Slovenaská akadémia vied, Nitra, Slowakei
7.–9. Juli 2014
169
Projekttreffen DFG-Projekt Poprad
Nina Lau
Dr. Florent Rivals
Institut Català de Paleoecologia Humana i Evolució
Social Tarragona, Spanien
21.–25. Juli 2014
Erstellen von Abdrücken an Rentierzähnen aus
Meiendorf und Stellmoor zur Analyse von mikroskopischen Abnutzungsspuren (Projekt Rentierwanderungen)
Mara-Julia Weber
PhD candidate Alix Thoeming
Universität Sydney, Australien
21. August 2014
Studienbesuch Vorbereitung Dissertation
Sven Kalmring
Prof. Dr. Olaf Köller
Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der
Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und
Sigrid Hemming, Referat Forschung, des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, Kiel
29. August 2014
Besprechung und Führung ZBSA
Claus von Carnap-Bornheim, Berit V. Eriksen
Dr. Lukas Werther
Universität Jena
18. September 2014
Vorbereitung Plenartreffen SPP Häfen Jena
Sven Kalmring
Renate Lücht und Romy Kreschel
Zoologisches Institut der CAU
22. September 2014
Gespräch über Kooperationsperspektiven (Vergleichssammlung)
Ulrich Schmölcke
Dr. Ester Oras
University of Cambridge; University of Tartu, Estland
23. September 2014
Presentation in ZBSA Kolloquium: Kohtla weapon
deposit: Iron Age sacrificial site in NE Estonia
Mari Tõrv
Martti Veldi M.A.
Leiden University, Niederlande
23. September 2014
Presentation in ZBSA Kolloquium: Landscape biography: theory and method. A case study from
Estonia
Mari Tõrv
Dr. Siegmund Oehrl
Universität Göttingen
November 2014
Recherche am Nachlass Hauck
Alexandra Pesch
Prof. Dr. Lynn Fisher
University of Illinois, Springfield, USA
27. November–3. Dezember 2014
Kooperationsgespräche, Besprechungen zum Thema »Lithic Technology«
Berit V. Eriksen, Mara-Julia Weber
Dr. Fredrik Hallgren
Stiftelsen Kulturmiljövard, Stockholm, Schweden
2.–3. Dezember 2014
Projektgespräche und Vortrag im ZBSA-Kolloquium
Berit V. Eriksen, Harald Lübke
Die GIS-Abteilung verfügt über ein Gästebuch.
2014 kamen mehr als 40 Einträge hinzu.
170
Universitätsabschlüsse
Alexandra Pesch (Dr. phil. habil.)
Ordentliche Habilitation an der Ludwig-MaximiliansUniversität München
Thema: Goldhalskragen der Völkerwanderungszeit,
die Bedeutung und Regeln germanischer Bilddarstellungen
Ernennung: 29. April 2014
Daniel Groß (Dr. rer. nat.)
Abgabe der Dissertation an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel: 10. April 2014
Thema: Welt und Umwelt frühmesolithischer Jäger
und Sammler. Mensch-Umwelt-Interaktion im Frühholozän in der nordmitteleuropäischen Tiefebene
Disputation: 30. Juni 2014
Zeugnisübergabe: 10. Juli 2014
Christoph G. Schmidt (Dr. phil.)
Abgabe der Dissertation an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel: 16. Mai 2014
Thema: Vorbild Feind? Der mitteldeutsche Fundplatz Frienstedt. Germanische Elite unter römischem
Einfluss.
Disputation: 30. Juni 2014; Thema: Rekonstruktion
von Klangwelten. Überlegungen zu einer Archäologie der Musik, ausgehend von den Flötenfunden
im Geißenklösterle
Zeugnisübergabe: 16. Juli 2014
Johannes Frenzel (Dr. rer. nat.)
Abgabe der Dissertation an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel: 30. Juni 2014
Geophysikalische Erkundung frühmittelalterlicher
Siedlungskammern – Messtechnik, Datenmodellierung und archäologische Interpretation
Disputation: 14. November 2014
Studentische Hilfskräfte/
Praktikanten
Studentische Hilfskräfte
Laura Buch, CAU Kiel, seit Oktober 2010 studentische Hilfskraft in den Projekten »Nydam Mose –
die Waffen« und »Poprad«, grafische Arbeiten,
Datenbankpflege
Andreas Rau und Nina Lau
Jana Freigang, Dresden
15. Januar–28. Februar 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt: »Duvensee
reloaded – Neue Forschungen zu mesolithischen
Rindenmatten, Feuerstellen und Mikrolithen. Techno-ergologische Analyse der Flintartefakte Wohnplatz 11 und Integration der Daten in das 3D-GISModell des Wohnplatzes«.
Harald Lübke
Praktikanten
8. April und 12. August 2014
Manuel Stock, Orientierungspraktikum, Schleswig
GIS Abteilung
23. Juni–3. Juli 2014
Till Opitz, Schülerpraktikant, Schleswig
GIS Abteilung
Preise, Auszeichnungen, Ehrungen
Berit Valentin Eriksen erhält eine Ernennung
zum Professor II an der »Universitetet i Bergen«
Das ZBSA freut sich über die Berufung von PD Dr.
Berit Valentin Eriksen an die Universitetet i Bergen
(UiB), Norwegen, Institutt for Arkeologi, Historie,
Kultur- og Religionsvitenskap, in Form einer sogenannten »Professur II«. Ihre Aufgabe ist es, Seminare und Vorlesungen zu halten, Studierende
zu betreuen und gemeinsame Forschungsprojekte
zwischen der Universität Bergen und dem ZBSA zu
entwickeln.
Am Dienstag, dem 25. März 2014 hielt Berit
Valentin Eriksen ihre Antrittsvorlesung als Professor II am Institutt for arkeologi, historie, kultur- og
religionsvitenskap.
Sie sprach zum Thema »Flintmesterens svanesang – fra mesterlære til klamphuggeri i bronzealderens flinthåndværk«, und anschließend lud
sie mit dem Vortrag »Centrum for Baltisk og
Skandinavisk Arkæologi – en invitation til forskningssamarbejde« zu Kooperationsmöglichkeiten
zwischen der Universität Bergen und dem ZBSA
ein.
Vladimir Salač als Humboldt-Preisträger am
ZBSA
Am 21. März 2014 überreichte der Präsident der
Alexander von Humboldt Stiftung, Prof. Helmut
Schwarz, dem Archäologen PhDr. Vladimir Salač
aus Prag den Reimar-Lüst-Preis in Bamberg.
Der Reimar-Lüst-Preis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung, finanziert aus Mitteln der Fritz Thyssen-Stiftung, wird als Anerkennung
für Verdienste der internationalen Zusammenarbeit
innerhalb der Geisteswissenschaften verliehen und
ermöglicht Vladimir Salač nun einen längeren Forschungsaufenthalt in Schleswig. Hier wird er sich
mit den Charakteristika keltischer Oppida im Vergleich mit den wikingerzeitlichen, slawischen und
karolingischen Burgwällen beschäftigen. Salač ist
leitender Wissenschaftler im Archäologischen Institut der Akademie der Wissenschaften in Prag.
Zu seinen Forschungen schreibt Vladimir Salač:
»Ich beschäftige mich mit den Anfängen der europäischen Urbanisation nördlich der Alpen. Für die
ältesten Städte werden hier die keltischen Oppida
aus dem 2.–1. Jh. v. Chr. gehalten. 1981 gelang es
mir, eine unbefestigte, dutzende Hektar einnehmende Siedlung mit zahlreichen Belegen des Handwerks und Handels in Lovosice (NW-Böhmen)
auszugraben. Diese Aktivitäten waren bis dahin
nur für die Oppida angenommen worden. Die
Lovosicer Siedlung wurde als Produktions- und
Distributionszentrum bezeichnet (PDZ). Später sind
andere PDZ in Europa entdeckt worden, und heute steht fest, dass sie einen festen Bestandteil der
keltischen Siedlungsstruktur darstellen. Bei der Auswertung dieser Zentren hat sich gezeigt, dass ihre
Einwohnerkonzentration, Wirtschaftsaktivitäten
sowie Organisation der Bebauung und Lage im
Terrain den Vorstellungen über die Stadt besser
entsprechen als die Oppida. Heute ist anerkannt,
dass für die Entwicklung der Gesellschaft gerade
die Konzentration der Einwohner und Produktion
in der Siedlung viel wichtiger sind als das äußere
Aussehen einer solchen Siedlung. Die Ausgrabungen in Oppida zeigen übrigens, dass ihre Areale
oft eine dichte Besiedlung vermissen lassen. Heute
setzt sich die Ansicht durch, dass schon die PDZ die
Hauptcharakteristika der Städte aufweisen, wobei
sie mindestens 100 Jahre älter sind als die Oppida.
Die PDZ befinden sich in der Regel unterhalb der
heutigen Städte – z. B. Bratislava, Straubing und
Basel. Dagegen liegen die Oppida auf den heute
wüsten Bergen, denn ihre Lagen sind für eine Stadt
ungeeignet. Während die Zentren also ein wichtiges Element der europäischen Urbanisation darstellen, bilden die keltischen Oppida deren Sackgasse. Nun muss für die Oppida eine neue Interpretation gesucht werden. Deshalb habe ich
eine Analyse unter militärisch-strategischem Aspekt vorgenommen. Im Bereich Böhmens kommt
überraschenderweise zum Vorschein, dass sich
die Oppida auch in dieser Richtung von den Befestigungen aus anderen Zeitabschnitten deutlich
unterscheiden, und ihre Funktion erscheint noch
weniger verständlich. Sie weisen ja selbst als Befestigungen wesentliche strategische Mängel auf.
Mein Aufenthalt im Archäologischen Zentrum in
Schleswig im Rahmen des Reimar-Lüst-Preises
wird es ermöglichen, die Charakteristika keltischer
Oppida mit den wikingischen, slawischen und
karolingischen Burgwällen zu vergleichen. Dieser
171
172
1 Berit V. Eriksen erhält den Westerby-Preis von Susse Westerby und Per
Kristian Madsen überreicht.
Vergleich kann wesentliche Erkenntnisse für die
europäische Archäologie erbringen.«
9. Mai 2014: Berit V. Eriksen erhält den Westerby-Preis
Die Forschungsleiterin am Zentrum für Baltische
und Skandinavische Archäologie, Prof. Dr. Berit
Valentin Eriksen, wird am 9. Mai 2014 mit dem
Westerby-Preis geehrt. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Einsatz innerhalb der Forschung
über die Menschen in der Eiszeit in Dänemark und
Schleswig-Holstein. Die Preisverleihung findet im
Festsaal des Dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen statt.
1
Per Kristian Madsen, Direktor des Nationalmuseums und Vorsitzender des Westerby-Fonds, sagt:
»Im Vorstand des Erik Westerby-Fonds haben wir
beschlossen, dass der diesjährige Preis an Berit
Valentin Eriksen für ihr kontinuierliches internationales Engagement, ihren energischen Einsatz und
die eindrucksvollen Ergebnisse in der Erforschung
der Altsteinzeit und deren Menschen, die am Ende
der Eiszeit in Dänemark und Schleswig-Holstein
siedelten, verliehen wird.« Genau diese Pioniere
waren die Passion des dänischen Archäologen Erik
Westerby. Somit ist die Auswahl von Berit V. Eriksen ganz in Westerbys Sinne.
Berit Valentin Eriksen bemerkt dazu: »Ich fühle
mich sehr geehrt, dass der Vorstand mich als Preisträgerin des großen Westerby-Preises ausgewählt
hat. Das ist eine äußerst hohe Anerkennung meiner Arbeit, die sich mit der Erforschung und Vermittlung unseres Wissens über die Menschen der
Altsteinzeit und deren Leben und Tun beschäftigt.
Eine Art »Nobelpreis der Archäologie«, der auch
in Zukunft eine sehr große Motivation für mich
darstellt, den Fokus auf einen Zeitraum zu richten,
in dem es weder edle Metalle noch monumentale
Grabanlagen gibt, mit denen man Schlagzeilen
machen kann, der aber nichtsdestoweniger die
deutlich längste Periode in der Frühgeschichte der
Menschheit repräsentiert.«
Berit Valentin Eriksen ist in Horsens geboren
und begann 1978 das Studium der Archäologie
an der Universität Aarhus. Während ihres Studiums entwickelte sie schnell eine Faszination für die
Jäger- und Sammlergesellschaft der älteren Steinzeit, die sich mit einer charakteristischen Ausdauer
durch ihre gesamte archäologische Karriere zieht.
Sie arbeitete jahrelang als Assistentin und Dozentin an der Universität Aarhus und die Archäologen
des Dänischen Nationalmuseums, die als Prüfer
bei vielen Examen am Institut in Moesgård fungiert
haben, berichten, dass Eriksens Studenten immer
besonders fleißig und motiviert auftraten.
Es erschien eine Fülle von Artikeln und Rezensionen aus Berit V. Eriksen Feder. Das Interesse
für Feuerstein und Experimentalarchäologie manifestierte sie in einer Reihe von Büchern wie zum
Beispiel »Flintstudien – ein Handbuch zur systematischen Analyse von Flintinventaren«, in dem
sie sich neben der Redaktion damit befasste, flinttechnologische Aspekte wie »grundlegende Flinttechnologie«, den operativen Herstellungsprozess
und die Kunst »zu denken wie ein Flintschläger«
sowie Flintobjekte als das Zeugnis der Gesellschaftsstruktur, Subsistenz-Wirtschaft und Mobilität in der
Altsteinzeit zu beschreiben.
Im Jahr 2010 habilitierte Berit V. Eriksen sich am
Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität
Tübingen mit dem Thema »Transitions and Transformations. From late Pleistocene reindeer hunters
to Bronze Age flint knappers«. 2011 erfolgte die
Umhabilitation an die Christian-Albrechts-Universität Kiel, wo sie als Privatdozentin lehrt. Anfang
173
des Jahres 2014 erhielt sie eine sogenannte »Professur II« an der Universität Bergen in Norwegen.
Heute arbeitet Berit V. Eriksen als Forschungsleiterin am Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) auf Schloss Gottorf in
Schleswig. Hier steht sie seit 2009 in einem internationalen Forschungsteam einer Gruppe von 25
Wissenschaftlern sowie Doktoranden vor, deren
Ziel es ist, archäologische Forschung im Nord- und
Ostseeraum, dem Baltikum und Skandinavien zu
betreiben. Der besondere Fokus des ZBSA liegt
auf zwei Perioden: der Eisenzeit im 1. Jahrtausend
n. Chr. und der Altsteinzeit, Berit V. Eriksens »Lieblingszeitalter« – so kann man guten Gewissens behaupten, dass sie am richtigen Platz gelandet ist.
Der Erik Westerby-Fonds ist eingerichtet zu
Ehren des dänischen Archäologen Erik Westerby
(1901–1981), der einen bahnbrechenden Einsatz
für die Erforschung der Relikte der Altsteinzeit in
Dänemark zeigte. Seit 1983 wird der Preis beinahe
jährlich verliehen.
© Pressemitteilung des Dänischen Nationalmuseums. Übersetzung: Ronja Mücke
Professor C. P. Heron erhält Humboldt-Forschungspreis
Professor Carl P. Heron hat den Forschungspreis
der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten
und besucht das ZBSA und die Johanna Mestorf
Akademie an der CAU Kiel aufgrund einer gemeinsamen Einladung von Prof. Dr. Berit Valentin
Eriksen und Prof. Dr. Johannes Müller für einen
ausgedehnten Forschungsaufenthalt von September 2014 bis Juni 2015.
Carl P. Heron ist Professor of Archaeological
Sciences und seit 2010 Head of the Division of
Archaeological, Geographical and Environmental
Sciences an der Universität Bradford in England. Er
ist Spezialist auf dem Gebiet des Studiums von organischen Verbindungen (z. B. Fette, Wachse und
Harze) aus archäologischen Artefakten und Befunden. Er gehört zu Großbritanniens führenden archäologischen Wissenschaftlern. Dank seiner Ausbildung in organischer Chemie ist es ihm möglich,
Fragestellungen zu untersuchen wie etwa Subsistenzverhalten und Ernährung, die Funktion prähis-
torischer Keramik, Handel in der antiken Welt und
technologische Innovationen und deren Transfer.
Seine Forschungsergebnisse haben bedeutenden Einfluss auf unser Verständnis vom Leben in der
Vorgeschichte. Bekannte Beispiele seiner Arbeit
sind der früheste Nachweis von Milchwirtschaft
in Europa, der Inhalt der Amphoren aus dem
Schiffswrack von Uluburun in der Türkei und der
Gebrauch von Keramik auf spätmesolithischen/
frühneolitihischen Fundplätzen im südwestlichen
Baltikum. Hier konnte bewiesen werden, dass
auch nach dem Übergang vom Mesolithikum zum
Neolithikum Fisch eine wichtige Nahrungsquelle
blieb. Die bei diesen Projekten entwickelten und
verfeinerten Techniken kommen nun bei der Untersuchung von Keramik aus ganz Eurasien zum
Einsatz. Vor kurzem hat Professor Heron Forschungen zum Gebrauch von exotischen Harzen in spätrömischen Gräbern geleitet.
Professor Herons internationaler Ruf wird
deutlich in seiner aktiven Rolle bei führenden
akademischen Zeitschriften, in seiner Aufgabe als
externer PhD-Prüfer in mehreren Ländern und als
Gutachter von Forschungsanträgen bei verschiedenen nationalen Forschungsräten. Zu vielen internationalen Konferenzen und an Universitäten
war er als Hauptredner, Session Chairman und
Dozent geladen. Professor Heron hat einen herausragenden Ruf als Forscher, nicht nur für das
Einwerben von Fördermitteln von bedeutenden
Trägern, mit denen er Forschungsprojekte und
deren Infrastruktur unterstützt, sondern auch als
Mentor und Begleiter von Studenten und jungen
Wissenschaftlern, von denen viele ihre eigene
Forschungskarriere angetreten haben, sowohl in
Bradford als auch an führenden Universitäten und
Instituten in England.
174
Abkürzungsverzeichnis
ALM
Archäologisches Landesmuseum in
der Stiftung Schleswig-Holsteinische
Landesmuseen Schloss Gottorf
ALSH
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
BLDAM
Brandenburgisches Landesamt für
Denkmalpflege und Archäologisches
Landesmuseum
CAU
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
DAI
Deutsches Archäologisches Institut
LaKD M-V
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
LDA-LSA
Landesamt für Denkmalpflege und
Archäologie Sachsen-Anhalt
RGZM
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
RGK
Römisch-Germanische Kommission des
Deutschen Archäologischen Instituts
SDU
University of Southern Denmark
SMB-PK
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
TLDA
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
WMH
Wikinger Museum Haithabu
ZBSA
Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie