gef ä ssskulptur 2

Transcription

gef ä ssskulptur 2
GEFÄSS
SKULPTUR
VESSEL
SCULPTURE
DEUTSCHE UND
INTERNATIONALE
KERAMIK SEIT 1946
GRASSI MUSEUM
FÜR ANGEWANDTE
KUNST LEIPZIG
GERMAN AND
INTERNATIONAL
CERAMICS SINCE 1946
GRASSI MUSEUM
OF APPLIED ART
LEIPZIG
ARNOLDSCHE
2
RICHARD BAMPI
Schultertopf
Kandern/Südbaden, 1950
Hochgebrannte Irdenware, gedreht, mehrschichtige,
matte in Tropfen auslaufende Feldspatglasuren mit
Oxidfärbung und Farbkörper-Beguss, die Fußzone
freilassend
H 18,2 cm, D 25 cm
Schenkung aus der Sammlung H. T. und I. Wolf, 2010
Inv.Nr. 2010.53
Shoulder vase
Kandern, South Baden, 1950
High-fired earthenware, thrown, multiple layers of matt
trickle glaze coloured with oxides and poured ceramic
stains, revealing the clay body in the foot zone
H 18.2 cm, D 25 cm
Donated by the H. T. and I. Wolf Collection, 2010
Die für diesen Band ausgewählten Werke und
Künstler weisen auf Stärken der jeweiligen Ursprungssammlungen hin. Doch kann aus Kapazitätsgründen leider nur ein Bruchteil der Werke
vorgestellt werden. So bleibt für künftige Projekte viel erstklassiges Material in Reserve und
harrt der Veröffentlichung. Wichtig erschien uns,
bislang nicht vertretenen Keramikern Raum zu
geben. Andererseits haben einige der führenden,
maßstabsetzenden Künstler erneut einen starken
Auftritt. Die Gegenüberstellung von west- und
ostdeutschen Arbeiten spielt diesmal keine hervorgehobene Rolle, stärker ist der Fokus auf den
internationalen Vergleich gerichtet. Künstler aus
allen Erdteilen sind mit ihren Arbeiten präsent,
wobei die Europäer – in erster Linie Deutsche,
Franzosen und Briten – die Majorität bilden.
„Gefäß | Skulptur“ – der Titel des Buches und der
Ausstellung steht als Chiffre für den Weg, den
die künstlerisch relevante Keramik seit Mitte des
20. Jahrhunderts beschritten hat. Stark verkürzend:
für eine Entwicklung vom primär funktionsorien­
tierten hin zum betont künstlerisch gestalteten
Gefäß mit hohem ästhetischen Eigenwert und
zur keramischen Skulptur oder gar zur Installation.
Für eine Entwicklung, die beim Gefäß plastische
Qualität und sinnliche Anmutung immer stärker
über den Aspekt der Nutzbarkeit stellt, für den
Prozess der Emanzipation der Keramik von Kriterien des Tradierten und Utilitaristischen.
Zeitlicher Ausgangspunkt der Betrachtung ist erneut die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland, die auch im Bereich der Keramik Neuanfang
und Neuorientierung bedeutet. Das Interesse für
künstlerisch ambitionierte Keramik muss erst
The works and artists selected for this book indi­cate
the respective strengths of the original collections.
However, there is, unfortunately, only enough space
here to present a fraction of the works in question.
Hence there remains abundant top-quality material in reserve for future projects awaiting publication. We felt give spacing to ceramicists who have
hitherto not been represented was of prime importance. On the other hand, some leading artists who
continue to set standards are again granted a more
weighty presence. This time the contrast between West
and East German works has, however, been played
down; the focus is rather on international comparison.
Artists from across the world speak through their
works, with Europeans – primarily German, French and
British artists – comprising the majority.
Vessel | Sculpture. The title of both the book and
the exhibition stands as a cipher for the path taken
by art ceramics since the mid-20th century. In short:
It stands for a development from vessels that are
largely function-orientated to vessels that are emphatically artistic in design with a high aesthetic
value as such, and to ceramic sculpture, or even
installation. It stands for a development which, in
the vessel, increasingly emphasises sculptural qual­
ity and a sensuous appearance under the aspect of
operationality, and, finally, for the process through
which ceramics has emancipated itself from the
criteria of tradition and utility.
The chronological starting point of our observations
is again Germany immediately after the Second
World War, which means that a new beginning
entailed reorientation in the field of ceramics, as it
6
wieder geweckt werden. Durch die Spaltung
Deutschlands gehen Zusammen­hänge verloren,
nimmt die Entwicklung in manchen Punkten
unterschiedlichen Verlauf. Die sich verstärkt manifestierende neue Wahrnehmung der Keramik als
Kunstform – der entscheidende Schub für ihre
immer breitere pluralistische Entfaltung – zeitigt
im Westen wie im Osten Wirkung. Der internationale Austausch in der Keramikszene wird forciert.
Dabei zeigt der Vergleich, dass trotz nationaler
Spezifika und geografischer Prägungen bestimmte Fragestellungen die Keramiker an verschiedenen Plätzen der Welt gleichermaßen beschäftigen. Sei dies nun die organisch-vegetative oder
geometrisch-tektonische Abstraktion, der Weg
ins hochgradig Artifiziell-Manierierte, die neue
Auseinandersetzung mit tradierten Techniken und
Formen, die Nutzung von Gefäß oder Fläche als
Träger von Dekor und Ornament oder von bildhaften Darstellungen, sei es die skulptural-plastische Figuration, der Dialog mit Glasuren und
Formen der ostasiatischen Keramik, die temporäre Vorliebe für bestimmte Verfahren und Materialien, die Betonung der Eigensprache des
Materials, der ausdrücklich anti-keramische Umgang mit dem Ton oder auch die Steigerung der
üblichen Formate hin zu raumgreifenden Gestaltungen. Über all dies ist andernorts eingehend
geschrieben worden. Hier mangelt es an Raum,
darauf ausführlich einzugehen.
Hingegen soll zumindest umrissen werden, wie
sich die diesem Buch zugrunde liegende Museums­
kollektion schrittweise herausgebildet hat.
Von Anfang an zählt die Keramik im Leipziger
Grassimuseum zu den tragenden Säulen des
7
did in all others. An interest in ceramics with claims
to art status had to be reawakened. With the partition of Germany, interrelationships were lost so
that trends developed differently in some respects.
The perception of ceramics as an art form – the
crucial impetus driving an ever wider-ranging plural­
ism – that had shown up in the late 1960s took hold
in West and East alike. The international exchange
of ideas in the ceramics scene accelerated. In this
connection, comparison shows that despite nationand location-specific variation, ceramicists tended
to be preoccupied with the same issues no matter
where they were throughout the world: be it merely
organic-vegetal or geometric-tectonic abstraction,
the way towards highly artificial and mannered, the
new debate about traditional techniques and forms,
the use of a vessel or surface as the support for
decoration and ornament or pic­torial representation,
or be it sculptural, three-dimensional figuration, the
dialogue with the glazes and forms of East Asian
B E AT E K U H N
ceramics, a short-lived preference for particular
processes and materials, emphasis on the idiom
specific to a material, a markedly unceramic way of
handling clay or the increase in size from the usual
formats to configurations designed to intervene in
space. All those aspects have been handled in depth
elsewhere. There is just not space to go into it here.
Seite 6 unten / page 6 bottom
Reliefplatte „Wolf“
Düdelsheim, Stadt Büdingen/Oberhessen, 1967
Steinzeug, gedreht, modelliert, geschnitten,
auf Grundplatte montiert, polychrom mit
Pinsel glasiert
H 20 cm, B 40 cm, T 8,4 cm
Schenkung aus der Sammlung H. T. und I. Wolf, 2010
Inv.Nr. 2010.390
Relief panel “Wolf”
Düdelsheim, City of Büdingen, Upper Hesse, 1967
Stoneware, thrown, modelled, cut, assembled on a base
plate, polychrome brushed-on glaze
H 20 cm, W 40 cm, B 8.4 cm
Donated by the H. T. and I. Wolf Collection, 2010
LOTTE REIMERS
Vase und Kerzenhalter
Deidesheim/Rheinland-Pfalz, 1965
(gebrannt in Eisenberg/Pfalz)
Schamottiertes Steinzeug, gebaut, strukturierte
Oberfläche, partiell matt glasiert (getaucht)
links: H 15 cm, D 13,8 cm
rechts: H 14 cm, D 8,5 cm
Schenkungen der Künstlerin, 2009
Inv.Nr. 2009.175 und 2009.1132
On the other hand, the way the museum collection
– on which this book is based – has grown step by Vase and candlestick
Deidesheim, Rhineland-Palatinate, 1965
step is to be at the very least outlined.
From the very beginning, ceramics have represented
a mainstay of the Grassi Museum collections in
Leipzig. Even in its early days, the museum strove
(fired in Eisenberg, Palatinate)
Grogged stoneware, hand-built, textured
surface, partly matt glazed (dipped)
left: H 15 cm, D 13.8 cm
right: H 14 cm, D 8.5 cm
Both donated by the artist, 2009
48
H O R S T K E R S TA N
Vase „Aubergine“
Kandern/Südbaden, 1960
Steinzeug, gedreht, seidenmatte
kobalt-, kupfer-, mangangefärbte
Nickel-Kristallglasur
H 31,5 cm, D 15 cm
Schenkung aus der Sammlung
H. T. und I. Wolf, 2010
Inv.Nr. 2010.182
Vase “Aubergine”
Kandern, South Baden, 1960
Stoneware, thrown, silk matt cobalt,
copper and manganese coloured nickel
crystal glaze
H 31.5 cm, D 15 cm
Donated by the H. T. and I. Wolf
Collection, 2010
HEDWIG BOLLHAGEN
Birnenform-Vase
Marwitz bei Velten/Brandenburg, 1960
Steinzeug, gedreht, engobiert,
geprägtes Kreisdekor, das den
Scherben freilegt
H 16 cm, D 10,5 cm
Schenkung der Künstlerin, 1960
Inv.Nr. 1960.26
Pear-shaped vase
Marwitz near Velten, Brandenburg, 1960
Stoneware, thrown, slipped, stamped
circle decoration that reveals the body
H 16 cm, D 10.5 cm
Donated by the artist, 1960
49
100
101
156
MAURICE DE COULON
Relieftafel
Hechendorf am Pilsensee/Oberbayern,
1973
Schamottiertes Steinzeug, aus Platten
gebaut, modelliert, Sinterengobe,
zwei Glasuren
H 58 cm, B 38 cm, T 7 cm
Schenkung aus der Sammlung
L. und P. Hagenah, 2011
Inv.Nr. 2011.168
Relief panel
Hechendorf am Pilsensee, Upper Bavaria
1973
Grogged stoneware, slab built, modelled,
vitreous slip, two glazes
H 58 cm, W 38 cm, B 7 cm
Donated by the L. and P. Hagenah
Collection, 2011
LOTTE REIMERS
Säulenvase und Scheibenformvase
Deidesheim/Rheinland-Pfalz, 1974
(links) und 1973 (2. Brand 1994, rechts)
Steinzeug, gebaut, Ascheglasuren, die
linke auch mit Gesteinsglasuren
links: H 33 cm, D 7 cm
Schenkung aus der Sammlung
H. T. und I. Wolf, 2009
Inv.Nr. 2009.717
rechts: H 18,5 cm, B 12,5 cm, T 4,7 cm
Schenkung der Künstlerin, 2009
Inv.Nr. 2009.1143
Columnar vase and disc vase
Deidesheim, Rhineland-Palatinate, 1974
(left) and 1973 (2nd firing 1994, right)
Stoneware, hand-built, ash glazes, the
vase on the left also with stone dust
glazes
left: H 33 cm, D 7 cm
Donated by the H. T. and I. Wolf
Collection, 2009
right: H 18.5 cm, W 12.5 cm, B 4.7 cm
Donated by the artist, 2009
157
246
BABS HAENEN
Vasenobjekt
„Les jardins campagnards“
Amsterdam (Niederlande), 1988
In der Masse unterschiedlich eingefärbtes Porzellan, gewalzt, modelliert,
mit Glasuren bemalt
H 27,5 cm, B 21,5 cm, T 19 cm
Dauerleihgabe aus der Sammlung
H. und H. Koch, spätere Schenkung
vorgesehen
Inv.Nr. 2012.134
Vase object
“Les jardins campagnards”
Amsterdam (the Netherlands), 1988
Variously coloured porcelain body, rolled
out, modelled, painted with glazes
H 27.5 cm, W 21.5 cm, B 19 cm
On permanent loan from the
H. and H. Koch Collection,
to be donated later
C H R I S T I N E AT M E R D E R E I G
Schale
Mettmann/Nordrhein-Westfalen, um 1985
Schamottiertes, pyrithaltiges Steinzeug, gedreht, engobiert, craquelierte
Seladonglasur, Pinselwischer mit
Kalkspatglasur
D 28,5 cm, H 5,2 cm
Schenkung Wülfing, 2009
Inv.Nr. 2009.1085
Bowl
Mettmann, North Rhine-Westphalia,
c. 1985
Grogged stoneware with pyrite, thrown,
slipped, crackle celadon glaze, calcined
feldspathic glaze, whisked on with
a brush
D 28.5 cm, H 5.2 cm
Donated by Wülfing, 2009
247
408
REINHOLD RIECKMANN
„Architekturfragment“
Gudensberg-Dissen bei Kassel, 2005
Schamottiertes Steinzeug aus Platten
­gebaut, geschnitten, gerissen, montiert,
Pyramidenteil in der Masse mit Kobaltoxid
gefärbt, sonst seidenmatt glasiert
H 30,9 cm, B 43,1 cm, T 49,1 cm
Schenkung des Künstlers, 2007
Inv.Nr. 2007.143
“A Fragment of Architecture”
Gudensberg-Dissen near Kassel, 2005
Grogged stoneware, slab built, cut, torn,
assembled, body of pyramid part coloured
with cobalt oxide, the rest silk matt glazed
H 30.9 cm, W 43.1 cm, B 49.1 cm
Donated by the artist, 2007
COLIN PEARSON
Ovale Fußschale
London (Großbritannien), 2001
Schamottiertes Steinzeug, gedreht, verformt,
modelliert, montiert, Bronzeglasur
H 22 cm, B 55 cm, T 39 cm
Schenkung aus der Sammlung
Petra Verberne, 2011
Inv.Nr. 2011.726
Oval stemmed bowl
London (Great Britain), 2001
Grogged stoneware, thrown, altered,
modelled, assembled, Bronze glaze
H 22 cm, W 55 cm, B 39 cm
Donated by the Petra Verberne Collection,
2011
409
nellen Keramiktechniken des Volkes der
Basotho · 1982 Rückkehr nach England ·
Seit 1985 eigene Werkstatt in Bath/Somerset · 1984 Keramo-technischer Berater für
Kooperationen in Nepal, Indien, Japan und
Südkorea · 2009 Studienreise nach Australien · Zweite Werkstatt in Wellow, südlich
von Bath · Gefäße, Gefäßobjekte, Plastik;
gebaute, oft spatenförmige, unglasierte
Formen, Idolen und Stelen ähnelnd, anfänglich Gefäßobjekte mit extrem kleinen
Öffnungen aus Steinzeug, später Objekte
gleicher Form mit gerissenen Oberflächen,
teils nach afrikanischer Technik im Feldbrand als polierte rote Terrakotta, teils in
Raku-Technik mit weißen, von einem blauen Band unterbrochenen oder durch Nachreduktion schwarzen Oberflächen; mit
schwarzen Elementen kombinierte Arbeiten aus niedrig gebrannten Porzellanscheiben, die in Gewässern oder Erde patiniert
werden; auch figürliche Plastik, stilisiertabstrahierte Figuren und Köpfe in Steinzeug oder Bronze
Abb. siehe S. 354
*1946 Birmingham (Great Britain) · 1960–1967
Studied ceramics at the Mosely School of Art
and Crafts in Birmingham and at the Birmingham College of Art · 1967–1972 Workshop in
St Mawes, Cornwall · 1972–1982 Development
aid work in Africa, building up and heading a
ceramics workshop in Lesotho, learning traditional pottery techniques used by the Basotho
people · 1982 Return to England · From 1985 own
workshop in Bath, Somerset · 1984 Keramotechnical advisor for cooperations in Nepal,
India, Japan and South Korea · 2009 Travel to
Australia for study purposes · Second workshop
in Wellow, south of Bath · Vessels, vessel objects, sculpture; built, often spade-shaped
unglazed forms, resembling idols and stelae,
initially extremely narrow-mouthed stoneware
vessel objects, later objects of identical form
with rough surfaces, some of them fired in an
open bonfire accor­ding to the African technique as burnished red terracotta, some in the
raku technique with white surfaces interrupted
by a blue strip or surfaces blackened by post-fire
reduction; works combining black elements of
low-fired porcelain discs patinated in rivers or
the soil; also figurative sculpture, stylised abstract figures and heads in stoneware or bronze
For ill., see p. 354
EMIL HEGER
Inv.Nr. 2009.1263
*1961 Konstanz ·1982–1985 Lehre in der
Töpferei Gebr. Claußen in Brunsbüttel ·
1986–1988 Studienaufenthalt bei ➞ Gerd
Knäpper in Daigo/Ibaraki (Japan) · 1991
Meisterprüfung · 1990–1993 Studium am
Institut für Künstlerische Keramik (Fachhochschule Koblenz) in Höhr-Grenzhausen
· 1992–2000 Mitglied der Werkstattgemeinschaft Keramikgruppe Grenzhausen in
Höhr-Grenzhausen · 1999–2004 Dozent am
Institut für Künstlerische Keramik und Glas
(Fachhochschule Koblenz) in Höhr-Grenzhausen, 2001–2004 an der Justus-LiebigUniversität Gießen · 2004-2006 Aufbau und
Leitung des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
der Handwerkskammer Koblenz · Seit 2006
eigenes Atelier in Höhr-Grenzhausen ·
Gefäßobjekte aus Steinzeug und Porzellan;
gedrehte Formen, in großen Formaten aus
Drehteilen montiert; anfänglich bewegte,
hohe Zylinderformen mit fadenartig-informell aufgetropfter Glasur aus dem Salzbrand, später kleine Arbeiten als glasierte,
strenge Konusformen auf zylindrischer
Basis, große Arbeiten als konzeptuelle, oft
in Gruppen präsentierte, röhren- oder
spindelartige Drehformen mit ablaufender
Glasur oder Engobe; zwischenzeitlich auch
montierte Gefäßassemblagen aus kleinen
Porzellangefäßen
Abb. siehe S. 320, 321
Gefäßobjekte und skulpturale monolithische Objekte aus Steinzeug, Porzellan und
Paperclay, später oft collagenartig gemischt; in den 1970er Jahren noch gedrehte Gebrauchskeramik, Entwicklung über
gebaute asymmetrische, ungleichmäßig
geformte Gefäßobjekte hin zu freien, informellen Gebilden von höchst differenzierter, matt-rauher Textur und Farbigkeit
aus verschiedenfarbigen Tonen, partiell mit
Glasur und Engoben, mitunter aus Mehrfachbränden; auch malerisches Œuvre
Abb. siehe S. 231, 232
*1934 Cheddleton, Staffordshire (Great Britain)
†2000 London (Great Britain) · Military service
in the air force · 1957–1964 Worked for a wood
conservation firm in Cardiff, Wales · 1964/65
Studied painting at Goldsmiths College of Art
London · 1965–1968 Studied ceramics at the
Camberwell School of Arts and Crafts in London with ➞ Lucie Rie, ➞ Hans Coper and ➞
Colin Pearson and, briefly, at the Edinburgh
College of Art · 1968–1973 Own studio in
Camberwell, London, 1973–1979 in Camden
Town, London, from 1980 in Cliff Road, London
· 1975–1979 Taught at Goldsmiths College of
Art, from 1976 at the Camberwell School of
Art and Crafts in London and at the North
London Collegiate School · Vessels, vessel
­objects and sculptural monolithic objects in
stoneware, porcelain and paper clay, later often
mixed like collages; in the 1970s still producing
thrown tableware, development from built,
asymmetrical, irregularly formed vessel objects
to free-form, informal configurations notable
for highly sophisticated, matt rough texturing
and colour in body of different colours, partly
with glaze and slips, sometimes fired several
times; also œuvre of paintings
For ill., see p. 231, 232
*1961 Konstanz · 1982–1985 Served an apprenticeship at the Gebr. Claußen Pottery in
Brunsbüttel · 1986–1988 Studied with ➞ Gerd
Knäpper in Daigo, Ibaraki (Japan) · 1991 Master
craftsman’s certificate · 1990–1993 Studied at
the Institute of Ceramic Arts, Part of Fachhochschule Koblenz, University of Applied Sciences
in Höhr-Grenzhausen · 1992–2000 Member of
the Grenzenhausen communal workshop ceramics group in Höhr-Grenzhausen · 1999–
2004 Lecturer at the Institute of Ceramic and
Glass Arts, Part of Fachhochschule Koblenz,
University of Applied Sciences in Höhr-Grenz­
hausen, 2001–2004 at Justus-Liebig University
in Gießen · 2004–2006 Built up and headed
the Competence Centre for Design, Manufacture and Communications at Koblenz Chamber
of Commerce · Since 2006 own studio in HöhrGrenzhausen · Stoneware and porcelain ves-­
sel objects; thrown forms in large formats of KARL HENTSCHEL
thrown, assembled parts; initially lively, tall
cylindrical forms with trailed, informal dripped
glaze, salt-fired; later small glazed, stringently
conical forms on cylindrical bases, large works
as conceptual thrown tubular or spindle-shaped
forms, often presented in groups, with trickle
glaze or slip; for a short time also assemblages
of small thrown porcelain vessels
Inv.Nr. 2011.342 Inv.Nr. 2011.343
For ill., see p. 320, 321
*1884 Dessau †1959 Tittmoning/Oberbayern · 1902/03 Studium an der HandwerksEWEN HENDERSON
und Kunstgewerbeschule Dessau · 1903–
1907 Studium an der Akademie der Bilden*1934 Cheddleton/Staffordshire (Großbri- den Künste Dresden, Malerei bei Eugen
tannien) †2000 London (Großbritannien) · Bracht · 1908–1923 freischaffender Maler
Militärdienst bei der Luftwaffe, 1957–1964 in Alkmaar (Niederlande), 1923–1929 in
Tätigkeit in einer Firma für Holzkonservie- Dresden, hier auch figürliche Plastik · 1925
rung in Cardiff/Wales · 1964/65 Studium der und 1927 Studienreisen nach Italien, 1931
Malerei am Goldsmiths College of Art nach Spanien · 1928–1943 Atelier in GroßLondon · 1965–1968 Studium der Keramik schönau/Oberlausitz, Möbelgestaltungen
an der Camberwell School of Arts and in Lausitzer Tradition · 1933 Malverbot
Crafts in London bei ➞ Lucie Rie, ➞ Hans durch die Reichskulturkammer der NatioCoper und ➞ Colin Pearson und kurze Zeit nalsozialisten, Hinwendung zur Keramik
am Edinburgh College of Art · 1968–1973 und Gründung des Verbandes der Großeigenes Atelier in Camberwell/London, schönauer Werkstätten (Möbeltischlerei,
1973–1979 in Camden Town/London, seit Drechslerei, volkstümliche Keramik) · Bis
1980 in der Cliff Road in London · 1975– 1937 Fertigung von Entwürfen volkstüm­
1979 Lehrtätigkeit am Goldsmiths College licher Keramik in der Töpferei Schulze in
of Art, seit 1976 an der Camberwell School Bischofswerda; bis 1943 Fertigung in den
of Art and Crafts in London und an der Großschönauer Werkstätten · 1937–1943
North London Collegiate School · Gefäße, Leitung der Steinzeugtöpferei Thomas in
Ebersbach/Oberlausitz · Seit 1943 eigene
Werkstatt in Tittmoning/Oberbayern gemeinsam mit Erna Leitner, zunächst innerhalb der Staatl. Werkhütte, 1944 Entzug
der Werkstattleitung aus politischen Gründen, seitdem selbständig · 1944/45 Kriegsdienst · Erna Leitner wird ab 1952 Teilhabe­
rin, von 1959-1983 Inhaberin der Werkstatt
· Gefäße aus Steinzeug, später auch porzellanartiger Scherben; gedrehte Vasenund Schalenformen, formal und glasurtechnisch orientiert an der Keramik Ostasiens,
Entwicklung von Kupferreduktions-, Eisenund monochrome Mattglasuren, später
abrollende, sog. Perlglasuren
Abb. siehe S. 20, 21, 23
*1884 Dessau †1959 Tittmoning, Upper Bavaria · 1902/03 Studied at the Dessau Crafts
and Applied Arts School · 1903–1907 Studied
painting with Eugen Bracht at the Dresden Fine
Arts Academy · 1908–1923 Freelance painter
in Alkmaar (the Netherlands), 1923–1929 in
Dresden, there also figurative sculpture · 1925
and 1927 Travels for study purposes to Italy,
1931 to Spain · 1928–1943 Studio in Groß­
schönau, Upper Lausitz, designed furniture in
the Lausitz tradition · 1933 Banned from painting by the National Socialist Reich Chamber of
Culture, switched to ceramics and founded the
Union of Großschönau Workshops (carpentry
and joinery, turning, vernacular pottery) · Until
1937 designed vernacular pottery at the
Schulze Pottery in Bischofswerda; until 1943
worked at the Großschönau Workshops ·
1937–1943 Head of the Thomas Stoneware
Pottery in Ebersbach, Upper Lausitz · From
1943 workshop in Tittmoning, Upper Bavaria,
jointly with Erna Leitner, at first within the Staatl.
Werk-hütte, 1944 discharged from position as
head of the workshop for political reasons,
from then on self-employed · 1944/45 Military
service · Erna Leitner became a business partner
in 1952, from 1959–1983 owner of the workshop · Stoneware vessels, later also in porcelainlike stoneware; thrown vase and bowl shapes,
formally and in respect of glaze technique
orientated towards East Asian ceramics, de­
velopment of copper reduction, iron and monochrome matt glazes, later crawling, so-called
pearl glazes
For ill., see p. 20, 21, 23
JULIANE HERDEN
Inv.Nr. 2012.406
*1979 Halle/Saale · 1999–2006 Studium der
Keramik an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle bei ➞
Antje Scharfe und ➞ Karl Fulle · 2003 Auslandssemester an der Ohio University in
Athens (USA) bei Brad Schwieger · Seit 2006
eigenes Atelier gemeinsam mit Kordula
Kuppe in Halle/Saale · 2011 AnagamaHolzofenbrand in der Werkstatt Kathrin
Najorka in Krauschwitz/Sachsen · Gefäße
und Gefäßobjekte, selten freie Formen aus
494
Porzellan und Steinzeug; aus Platten montierte und neuerdings modellierte flache
Vasen, deren große Oberfläche als Malgrund für informelle farbige, mitunter
auch grafisch monochrome Malerei dient;
jüngst Gefäßobjekte aus gerissenen, gerollten, monochrom gefärbten oder bemalten
Porzellanplatten, die in- und aufeinander
montiert den durch Rißkanten und Farben
collagenartig gestuften Gefäßkörper bilden; auch grob montierte Steinzeug-Zylindergefäße und Objekte aus dem AnagamaHolzofenbrand
Abb. siehe S. 468, 469
*1979 Halle, Saale · 1999–2006 Studied ceramics at Burg Giebichenstein Hochschule für
Kunst und Design Halle with ➞ Antje Scharfe
and ➞ Karl Fulle · 2003 Term abroad at Ohio
University in Athens, Ohio (USA), with Brad
Schwieger · Since 2006 studio jointly with
Kordula Kuppe in Halle, Saale · 2011 Woodfiring in Anagama kiln at the Kathrin Najorka
Workshop in Krauschwitz, Saxony · Vessels and
vessel objects, rarely free forms in porcelain and
stoneware; shallow slab built vases, recently
modelled, with large surfaces serving as the
ground for informal, polychrome and also linear
monochrome painting; most recently vessel
objects composed of torn, rolled, monochrome
coloured or painted porcelain slabs, which are
assembled in and on each other to form vessel
bodies that are stepped like collages with torn
edges and colours; also roughly assembled
stoneware cylindrical vessels and objects woodfired in an anagama kiln
For ill., see p. 468, 469
steinige Formen oder aus stereometrischen
Elementen montierte Gebilde; matte, monochrome, teilweise überspritzte oder changierende Glasuren aus dem Reduktionsbrand
Abb. siehe S. 127
*1944 Kaiserslautern · 1958–1961 Served apprenticeship as a plaster caster at Dümler &
Breiden in Höhr-Grenzhausen · 1961/62 Internship at the Refractory Industry Research Institute in Bonn · 1962/63 Employed at Kate
Weaver’s workshop in South Croydon, London
· 1963–1966 Studied sculpture with Gisela
Schmidt-Reuther at the State Vocational School
for Ceramics · 1967–1972 Studied ceramics
with ➞ Walter Popp and sculpture with Harry
Kramer at the Kassel Fine Arts Institute · 1973
Own workshop in Kassel · Until 1975 teaching
assignments for sculpture techniques and ceramics at Gesamthochschule Kassel ·1976–
1978 Project manager and instructor at the
ceramics school in San Juan de Oriente, Massaya Department (Nicaragua) · 1978–1981
Director of the Applied Arts centre and ceramics teacher there in Tarica (Peru) · 1981–1984
Project manager and ceramics teacher in Moca
(Dominican Republic) · Since 1984 own workshop in Sosúa (Dominican Republic) · Stoneware sculpture; hand-built, modelled, abstract,
heavy stony forms that look broken or cut or
configurations of assembled stereometric el­
ements; matt, monochrome, in part oversprayed
or iridescent glazes fired in a reducing atmosphere
For ill., see p. 127
ALBRECHT HOHLT
WOLFGANG HEYNE
Inv.Nr. 2010.145
Inv.Nr. 2008.525
*1944 Kaiserslautern · 1958–1961 Lehre als
Gipsformengießer bei Dümler & Breiden in
Höhr-Grenzhausen · 1961/62 Praktikant am
Forschungsinstitut der Feuerfest-Industrie
in Bonn ·1962/63 Mitarbeit in der Werkstatt
von Kate Weaver in South Croydon (England) · 1963–1966 Studium an der Staatl.
Werkschule für Keramik Höhr-Grenzhausen, Plastik bei Gisela Schmidt-Reuther ·
1967–1972 Studium an der Hochschule für
Bildende Künste Kassel, Keramik bei ➞
Walter Popp und Plastik bei Harry Kramer
· 1973 eigene Werkstatt in Kassel · Bis 1975
Lehraufträge für bildhauerische Techniken
und Keramik an der Gesamthochschule
Kassel ·1976–1978 Projektleiter und Aus­
bilder in der Keramikschule von San Juan
de Oriente/Massaya (Nicaragua) · 1978–
1981 Direktor und Lehrer für Keramik am
Kunsthandwerkerzentrum in Tarica (Peru) ·
1981–1984 Projektleiter und Keramiklehrer
in Moca (Dominikanische Republik) · Seit
1984 eigene Werkstatt in Sosúa (Dominika­
nische Republik) · Plastik; Steinzeug, gebaut, modelliert, abstrakte, schwere, wie
gebrochen oder zerschnitten wirkende
495
*1928 München †1960 Freiburg/Breisgau ·
Seit 1947 Aufbau der Werkstatt Hohlt in
Katzbach bei Rott am Inn/Oberbayern gemeinsam mit dem Bruder ➞ Görge Hohlt
und dem Vater Otto Hohlt · 1947/48 Begegnung mit Keramik von ➞ Jan Bontjes van
Beek, 1949 Besuch einer Ausstellung mit
alter chinesischer Keramik in Köln, danach
systematische Erforschung von Reduktionsglasuren · 1951 ein Semester Studium an
der Akademie der Bildenden Künste München bei Toni Stadler und Franz Eska · 1951
Begegnung mit skandinavischer Keramik
auf der Triennale Mailand · Gefäße aus
Steinzeug und ab 1955 auf selbstaufbereitetem Porzellan, gedreht, Enghals- und
Zylindervasen sowie Schalen mit unter
Verwendung von Naphthalin reduzierend
gebrannten Scharffeuer-Glasuren, vor allem Kupferreduktionsglasuren, aber auch
monochrome Mattglasuren
Abb. siehe S. 34
1928 Munich †1960 Freiburg, Breisgau · From
1947 built up the Hohlt Workshop in Katzbach
near Rott am Inn, Upper Bavaria, together with
his brother ➞ Görge Hohlt and his father Otto
Hohlt · 1947/48 Encountered ceramics by ➞
Jan Bontjes van Beek, 1949 attended an exhibition of ancient Chinese pottery in Cologne,
afterwards systematic study of glazes fired in a
reducing atmosphere · 1951 Studied for one
term at Munich Fine Arts Academy with Toni
Stadler and Franz Eska · 1951 Encounter with
Scandinavian ceramics at the Milan Triennale ·
Stoneware vessels and, from 1955, porcelain
from paste he made himself, thrown narrownecked and cylindrical vases as well as bowls
with high-fired glazes reduced with naphthalene, chiefly copper reduction glazes as well as
monochrome matt glazes
For ill., see p. 34
spherical, cylindrical forms, some partly modelled, textured, asymmetrically altered or handbuilt; the most equisite glazes representing an
independent adaptation of the classic East
Asian repertory, celadon, sang-de-bœuf, ash
and crystal glazes high-fired in a reducing
­atmosphere, oil spot glaze; also animal figures
and abstract sculpture
For ill., see p. 9, 75, 78, 79, 232, 233
KAP-SUN HWANG
GÖRGE HOHLT
Inv.Nr. 2008.23
Inv.Nr. 2010.168
Inv.Nr. 2010.167
Inv.Nr. 1999.63
Inv.Nr. 2009.659
*1930 München · 1947–1956 Aufbau der
Werkstatt Hohlt in Katzbach bei Rott am
Inn/Oberbayern mit dem Bruder ➞ Al­
brecht Hohlt und dem Vater Otto Hohlt ·
1952/53 Studium an der Akademie der
Bildenden Künste München bei Toni Stadler und Franz Eska · 1956–1959 Studium an
der Staatl. Ingenieur- und Werkschule für
Keramik Höhr-Grenzhausen, Abschluß als
Keramik-Ingenieur · 1959–1964 Tätigkeit
in der Firma Steatit-Magnesia in Lauf a. d.
Pegnitz bei Nürnberg · 1965 Übernahme
der Werkstatt Hohlt in Katzbach, 1974–
1984 gemeinsam mit ➞ Brigitte Schuller ·
Gefäße aus Steinzeug und Porzellan, dünnwandige Schalen, Enghals-, Kugel-, Walzen- und Zylinderformen, gedreht, selten
partiell modelliert, strukturiert, asymme­
trisch verformt oder gebaut; edelste Glasuren in selbständiger Anverwandlung des
klassischen Repertoires Ostasiens, Seladon,
Ochsenblut, Aschen- und Kristallglasuren
aus dem hohem Reduktionsbrand, OilspotGlasur; auch tierfigürliche und abstrakte
Skulptur
Abb. siehe S. 9, 75, 78, 79, 232, 233
*1930 Munich · 1947–1956 Built up the Hohlt
workshop in Katzbach near Rott am Inn, Upper
Bavaria, with his brother, ➞ Albrecht Hohlt,
and his father, Otto Hohlt · 1952/53 Studied at
Munich Fine Arts Academy with Toni Stadler
and Franz Eska · 1956–1959 Studied ceramic
engineering at the Staatl. Ingenieur- und Werkschule für Keramik Höhr-Grenzhausen · 1959–
1964 worked for Steatit-Magnesia in Lauf, near
Nuremberg · 1965 Took over the Hohlt workshop in Katzbach, 1974–1984 jointly with ➞
Brigitte Schuller · Vessels of stoneware and
porcelain, thin-walled bowls, narrow-necked,
*1963 Seoul (Südkorea) · 1983–1986 Studium
an der Seoul National University, Keramik
· Seit 1990 in Deutschland · 1991–1998
Keramikstudium an der Fachhochschule für
Gestaltung Kiel bei ➞ Johannes Gebhardt
· 1998–2000 freie Mitarbeit an der Staatl.
Porzellan-Manufaktur Meissen · 2000 Gastprofessur an der National Academy of Fine
Arts Hangzhou (China) · 1995–2001 Werkstatt in der Stadttöpferei Neumünster mit
seiner Ehefrau Si-Sook Kang, seit 2001 in
Kellinghusen/Schleswig-Holstein · Seit 2003
Professur an der Seoul National University
· 2003 Mitglied der AIC Genf · Gefäße und
Objekte aus Steinzeug und Porzellan, gedreht, geschnitten, montiert; Vasen und
Becherformen, anfänglich noch mit Oberflächenstrukturen, später Porzellangefäße
mit Seladonglasuren und strenge, mitunter
gestufte Zylinder- und facettierte Becherformen aus weißen und eingefärbten
Porzellanmassen, aus zerschnittenen Teilen
mit größter Präzision kontrastierend montiert; auch Objekte aus Porzellan, tentakel­
ähnliche Gebilde, die installationsartig
präsentiert werden
Abb. siehe S. 438
*1963 Seoul (South Korea) · 1983–1986 Stu­d-­
ied ceramics at Seoul National University · Since
1990 in Germany · 1991–1998 Studied ceramics with ➞ Johannes Gebhardt at Kiel Polytechnic for Design · 1998–2000 Freelanced at the
Meissen State Porcelain Factory · 2000 Visiting
Professor at the National Academy of Fine Arts
Hangzhou (China) · 1995–2001 Workshop at
the Neumünster State Pottery with his wife,
Si-Sook Kang, since 2001 in Kellinghusen,
Schleswig-Holstein · Since 2003 Professorship
at Seoul National University · 2003 Member of
IAC Geneva · Stoneware and porcelain vessels
and objects, thrown, cut, assembled; vessels
and beaker forms, initially still with textured
surfaces, later porcelain vessels with celadon
glazes and austere, occasionally stepped, cylindrical and faceted beaker forms of white and
stained porcelain body, cut parts contrastingly
assembled with the utmost precision; also porce­
lain objects, tentacular configurations that are
presented like installations
For ill., see p. 438