Validierung von stabilitätsindizierenden HPLC
Transcription
Validierung von stabilitätsindizierenden HPLC
SAQ HPLC-Methoden Optimierung, Validierung, Strukturaufklärung 8. Juni 2005, Olten Validierung von stabilitätsindizierenden HPLC-Methoden Joachim Ermer sanofi-aventis Industrial Quality & Compliance Joachim.Ermer@sanofi-aventis.com Übersicht Validierung als „Good Stability Practice“ Präzision und (Stabilitäts-) Eignung Spezifität Proben Peakreinheit Richtigkeit Wiederfindung von Nebenprodukten Integrationsart, Responsefaktoren Bestimmungsgrenze Anforderungen BG aus Linearität 2 1 ICH Guidelines Q2A und Q2B Analytical procedure Validation Minimum Identi- Impurities Assay Characteristic number fication Quant. Limit Specificity not applicable + + + + Linearity 5 - + - + Range not applicable - + - + Accuracy 9 (e.g. 3x3) - + - + Repeatability 6 or 9 (e.g. 3x3) - + - + Intermediate Precision/ Reproducibility 2 series - + - + Detection Limit (DL) approach dependent - - + - Quantitation Limit (QL) approach dependent - + - - Precision 3 Leistungsfähigkeit des analytischen Verfahrens Qualität der Analysenergebnisse Nicht nur regulatorische und GMP-Anforderung Good Science Good Compliance Good Business Stabilität Robustheit OOS & Zuverlässigkeit Anpassungen (SST) Wdh. Transfer 4 2 Präzision und Eignung Assay: Erkennung einer Gehaltsabnahme Beispiel: 1% wahre Abnahme in 36 Monaten 101% 100% Content (%) 101% σ = 0.5% σ = 2.0% 100% 99% 99% 98% 98% 97% 97% 96% 96% 95% 95% 94% 94% 0 10 20 30 Storage interval (months) 40 0 10 20 Storage interval (months) 30 40 5 Präzision und Eignung Assay: Extrapolation der Verwendungsfrist Beispiel: 3% wahre Abnahme in 36 Monaten 1.02 1.01 1 1 0.99 0.99 0.98 0.98 0.97 0.97 0.96 0.96 0.95 σ = 1.0% 1.01 Content Content 1.02 σ = 0.5% 0.95 0 Regression line 10 20 95% Confidence interval 30 Data Storage interval 0 Regression line 10 20 95% Confidence interval 30 Data 40 Storage interval 6 3 Präzision aus Stabilitätsstudien Langzeitanwendung des analytischen Verfahrens Routinerelevante Variation aller Faktoren Große Datenzahl – zuverlässige Abschätzung der Präzision Berechnung aller Präzisionsebenen Indiv. Wiederholpräzision (n≥4 pro Lagerzeit, evtl. Pooling) Gesamtwiederholpräzision (n≥2 pro Lagerzeit) Intermediate Precision/Vergleichspräzision Kein signifikanter Anstieg: ANOVA Signifikanter Anstieg: Reststandardabweichung der Regression Projekt der FG Analytik der DPhG 9 Firmen, 44 Produkte, 156 Stabilitätsstudien J. Ermer et. al.: J.Pharm.Biomed.Anal., Online Feb. 2005 7 Spezifität Kritische Grundlage (“hallmark“) jedes Prüfverfahrens Was ist ausreichend/angemessen? Bezugnahme auf die gesamte Spezifikation (alle Prüfungen) z.B. Assay Titration + chromat. Nebenproduktbestimmung Indirekte Verfahren: Beleg der Richtigkeit Bestätigung der Massenbilanz Gleiches Ergebnis durch unabhängiges Prüfverfahren z.B. Bei LC: Titration, N-Bestimmung, NMR Statistische Signifikanztests nicht empfehlenswert Statistische Signifikanz Ù praktische Relevanz Unterschiedliche Spezifität zu erwarten = systematischer Fehler 8 4 Spezifität: Direkte Verfahren Fehlender bzw. akzeptabler Einfluss von anderen Substanzen Nebenprodukte, Intermediate, Degradationsprodukte, Matrices / Placebo Untersuchung: Übereinstimmende Ergebnisse mit und ohne Chromatographische Auftrennung Peakreinheitsuntersuchungen Peakformanalyse Rechromatographie DAD MS 10 To Stress or not to Stress? Ziel der Validierung: Eignung für die beabsichtigte Anwendung Für Stabilität: relevante Degradationsprodukte Muster aus akzelerierten Lagerbedingungen bevorzugt Stressmuster: (einige) Degradationsprodukte sind evtl. nicht von Bedeutung für angestrebte Lagerbedingungen Wichtig für Degradationswege, Arzneimittelentwicklung Für Validierung: Anforderungen und relevante Bedingungen genau definieren z.B. Nachweis der allg. Fähigkeit zur Auftrennung zusätzlicher Peaks Auswahl von relevanten Stressbedingungen (Lagerung, Verpackung) Beschränkung der Degradation (~ 10%) 11 5 Peakreinheit Untersuchung auf Koelution Nur Fehlen eines Beweises möglich (absence of evidence) Kombination verschiedener Untersuchungen Peakformanalyse Rechromatographie DAD MS Variation der chromatographischen Bedingungen Gradient, pH, Säulen usw. aus Methodenentwicklung, Robustheit 12 Vergleich der Peakformanalyse-Verfahren Erkennen von Koelution, Peaktailing 1.33 (USP) Peakverh. 100:10 100:1 100:0.5 Visuell ~0.7 ~1.3 ~1.5 Geringster Trennfaktor Asymmetriekurve 1. Ableitung ~0.5 ~0.4 ~1.1 n.n. (Rauschen) ~1.3 n.n. (Rauschen) Hoher Nebenproduktgehalt (~ 10%) 1. Ableitung geeignet Geringer Nebenproduktgehalt (< 1%) Asymmetriekurve nur geringer Vorteil gegenüber visuelle Prüfung (nur wenn software-unterstützt) 13 6 Peakreinheit mittels Rechromatographie 200 10,0 mV mAU Sampling of a peak fraction from 9.6 to 11.0 minutes in acetonitrile/water/ 0.1% trifluoroacetic acid 150 UV, 240 nm 8,0 Rechromatography with 0.2M sodium 6,0 phosphate buffer pH 4.0 / acetonitrile 11.774 100 4,0 Impurity 1.6 % 2,0 50 7.572 8.911 0,0 -20 5.0 min 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 min -2,0 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0 13.5 14.0 8,0 14.5 9,0 15.0 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 20,0 21,0 22,0 23,0 24,0 14 Peakreinheit mittels Diodenarray Detektion 0.5 % Nebenprodukt 10 % Nebenprodukt 15 7 Peakreinheit mittels LC-MS Relative Abundance 100 Relative Abundance 275.8 95 90 90 85 85 80 80 75 75 70 70 65 65 60 60 55 55 50 50 45 45 40 40 35 35 295.6 30 25 20 20 15 15 10 10 5 246.5 210 220 230 240 250 266.4 260 270 276.8 280 325.0 290 300 310 320 330 374.2 340 350 360 370 380 m/z 390 5 0 200 400 324.9 100 220 230 240 250 276.5 266.4 260 374.3 270 280 290 300 310 320 330 340 310 320 330 340 350 360 370 380 m/z 390 400 275.9 100 95 95 90 90 85 85 80 80 75 75 70 70 65 65 60 60 55 55 50 50 45 45 40 40 35 35 30 30 25 20 275.6 15 15 10 278.8 10 210 220 291.6 252.1259.6 213.9 230 240 250 260 270 280 295.6 25 297.0 20 0 200 246.3 210 Relative Abundance Relative Abundance 5 295.6 30 25 0 275.8 100 95 290 316.9 300 310 320 5 m/z 330 340 350 360 370 380 390 0 400 246.4 210 220 230 240 250 266.1 260 374.3 270 280 290 300 350 360 370 380 m/z 390 400 UV chromatogram 240 nm Mass chromatogram m/z 325 15.2 15.4 15.6 15.8 16.0 16.2 16.4 16.6 16.8 17.0 17.2 17.4 17.6 17.8 18.0 Time (min) 16 Peakreinheituntersuchungen - Grenzen Variation der Chromatographiebedingungen und/oder Rechromatographie empfindlich Abhängig von Substanzeigenschaften (Elutionsverhalten) Peakformuntersuchung und DAD Schwierig für geringe Konzentrationen der koeluierenden Substanz Unterschied der Retentionszeiten erforderlich MS Sehr empfindlich, hohe Selektivität Abhängig von Substanzeigenschaften (Ionisierung, -unterdrückung) 17 8 Wiederfindung bei Nebenprodukten Nur für spezifizierte NP erforderlich Bei gleichzeitiger Aufstockung mehrerer NP Ggf. Berechnung der gespikten Gesamtmenge erforderlich (wenn NP A auch in NP B enthalten ist) Bei größerem Konzentrationsbereich (~) gleiche Verteilung vorteilhaft (Wichtung, Hebeleffekt) Kombination von Richtigkeit, Linearität, BG (falls nicht zu groß, ~10-20xNG) Wenn keine NP-freie Matrix vorhanden ist: Berechnung der Wiederfindung bzgl. Gesamtmenge, da Präzision abhängig von Gesamtkonzentration 18 Wiederfindung aus NP-haltiger Matrix No. Nebenproduktkonzentration Vorh. Zugeg. Gesamt Wiederfindung Gefunden bezügl. bezüglich Gesamt Zugeg. Gesamt Zugeg. 1 0,02 0,01 0,03 0,039 0,019 130,0 % 190,0 % 2 0,02 0,03 0,05 0,060 0,040 120,0 % 133,3 % 3 0,02 0,08 0,10 0,090 0,070 90,0 % 87,5 % 4 0,02 0,23 0,25 0,280 0,260 112,0 % 113,0 % 5 0,02 0,48 0,50 0,475 0,455 95,0 % 94,8 % 6 0,02 0,73 0,75 0,813 0,793 108,4 % 108,6 % 7 0,02 0,98 1,00 1,010 0,990 101,0 % 101,0 % 19 9 Lot oder Aufsetzer? Rechromatographie 15,0 mV Fehler: 13,8 Bzgl. Hauptpeak: ~ 1.5 % 11,3 Bzgl. NP: 10,0 40 – 60 % Rider: 2.1 % 8,8 7,5 Probe 6,3 5,0 3,8 2,5 1,3 Rechromatographie des Hauptpeaks Drop: 3.4 % min 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 20,0 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 20 Lot oder Aufsetzer? Säulenschaltung 210 nm 99,06 % 0,49 % Schaltung auf 2. Säule 10,0 0,17 % 0,27 % 12,5 7,5 0,51 % 5,0 0,18 % mV 15,0 Rider 0,27 % -1,0 2,5 0,03 % 0,13 % 0,25 % 0,21 % Drop min -2,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 48,0 21 10 UV-Responsefaktoren: Spezifizierte NP Response für bekannte Konzentrationen von WS und NP Verwendung von reinen NP-Standardlösungen Berechnung: Einzelkonzentration (spezifisches Responseverhältnis) oder Aus Linearität (Verhältnis der Steigungen) Bedingungen: Ausreichende Anzahl an Bestimmungen (mind. 5 – 6) Gleiche(r) Konzentration(sbereich) für Wirkstoff und NP (zur Vermeidung von Wichtungs- und Variabilitätseffekt) Ausreichend große Konzentration (zur Minimierung der Variabilität) 22 Konzentrationsabhängigkeit der Präzision 16% Relative Standard Deviation 14% HORWITZ-Vorhersage für Wiederholpräzision 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% 0.01% 0.10% 1.00% Analyte (spiked) 10.00% 100.00% Beispiel: Aufstockung von Glibenclamid auf Tabletten-Placebo 0.025 – 120% Jew. 5 - 7 Aufstockungen U. Schepers, J. Ermer, L. Preu, H. Wätzig: Wide concentration range investigation of recovery, precision and error structure in HPLC J. Chromatogr. B 810 (2004) 811-818 23 11 UV-Responsefaktoren: Unbekannte NP 0,02 % 0,14 % 0,26 % 0,47 % 0,41 % 2,63 % Response-Check: Chromatogramme bei versch. λ 0,11 % 0,07 % 0,07 % 0,14 % 0,24 % 2,82 % 220 nm 240 nm Retention time (min) 15.0 17.5 20.0 22.5 25.0 27.5 30.0 24 Bei (deutlich) unterschiedlichem Response Identifizierung, Synthese von Referenzsubstanz …. Analytische Untersuchung: Massenspezifischer(er) Detektor Brechungsindex (RI), Lichtstreuung (ELSD) Identifizierung und universelle Kalibrierung Stickstoffdetektor (CLND), oder anderer elementspezif. Detektor LC-NMR 25 12 1.03 % mV 0,54 % 35,0 2.86 % Responsefaktorabschätzung durch RI UV 240 nm 20 µg 0.12 % 0.08 % 2.45 % 20,0 0,81 % 1.16 % 0,17 % 10,0 0.73 % RI 300 µg 0,0 RF≈ 9 - 10 min -10,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 26 Responsefaktorbestimmung durch RI 0,87 % 0,05 % 0,04 % 0,04 % 0,02 % 240 nm RFImp= 1,01 % 10,0 220 nm 0,05 % 0,24 % 0,14 % 20,0 0,11 % 0,07 % 0,07 % 2,82 % 30,0 0,14 % 0,26 % 40,0 50,0 0,05 % 0,05 % 0,47 % 0,41 % 2,63 % 50,0 mAU 40,0 (Area UV / Area RI)DS = 14 (Area UV / Area RI)Imp mV 13.44 mV*min 30,0 -5,0 15,0 17,5 20,0 22,5 25,0 27,5 30,0 32,5 min 35,0 2.01 mV*min 20,0 UV 240 nm 10,0 Rechromatographie der Peaks RP-8 Säule 125x2mm, 50°C 0.2M Na-Phosphat, 0.5 ml/min 3.95 mV*min 0,0 -10,0 0,0 RI 0.1 mV*min 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 min 15,0 27 13 Bestimmungsgrenze: Anforderungen Experimentelle BG = “Schnappschuß“ Hohe Variabilität, abhängig von Actuellen Bedingungen Berechnungsverfahren Essentiell: BG muss für alle künftigen Anwendungen gelten Wie kann das gewährleistet werden? Robuste Bestimmung (“intermediate“ BG) Definition aus Spezifikationsgrenzen (“allgemeine“ BG) (Minimalanforderung) Aktuelle Kontrolle im Systemeignungstest (Ph.Eur.) 28 “Allgemeine“ Bestimmungsgrenze Approximation: ≤ 50% der Spezifikationsgrenze z.B. 0.05% bei Limit von 0.1% (bei Präzision < ~20% RSD) Entspricht ICH reporting threshold Spezifischer Ansatz: Spezif. Präzision (bei BG) und Anzahl der Bestimmungen In Anlehnung an Positionspapier der DPhG http://www.pharmchem.tu-bs.de/dphg_pospapier_eng03.pdf QLgeneral = AL − (s ∗ tdegrees of ) freedom,0.95one sided validation nassay Validierung: Bestätigung, dass aktuelle BG kleiner ist mit beliebigem/praktikabelstem Verfahren 29 14 “Intermediate” Bestimmungsgrenze Wiederholte BG Bestimmungen Falls Quantifizierung < reporting threshold von Interesse ist Einbeziehung aller praktisch relevanten Faktoren Intermediate BG = obere Verteilungsgrenze der indiv. BGs Maximale indiv. BG (evtl. + Sicherheitsbetrag) Aus Mittelwert und Standardabweichung QLinterm = QLaverage + 3.3 ∗ sQL Kombinationsansatz Experimentelle BG < definierte BG < 50% Spezifikationsgrenze 30 Abhängigkeit der BG vom Regressionsbereich 1.0% SD intercept 0.9% Residual SD 0.8% 95% Prediction interv. Calculated QL 0.7% 0.6% Auf Grund der Varianzeninhomogenität: Größere Variabilität der höheren Konzentrationen dominiert 0.5% 0.4% 0.3% 0.2% 0.1% Wahre BG 0.0% 4000 2000 400 200 100 40 20 10 Concentration range (max/min=0.025%) 31 15 Zusammenfassung Validierungsziel: Leistungsfähigkeit der Routineanwendung Experimentelle Bedingungen sollten (so weit wie möglich) denen der Routineanwendung entsprechen Akzeptanzkriterien zur Bewertung der Eignung Vorsichtiger Umgang mit statistischen Signifikanztests Absolute (Ober)Grenzen bevorzugt Mehr Details: J. Ermer, J.H.McB. Miller (Eds.): Method Validation in Pharmaceutical Analysis. A Guide to Best Practice. Wiley VCH, Weinheim 2005, ISBN 3-527-31255-2 Gute Validierung liegt im Eigeninteresse! Risikominimierung 32 16