Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2016/17 Reutlingen

Transcription

Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2016/17 Reutlingen
Regionalschrift
Infos zur Berufsausbildung
Ausgabe 2016/17
Reutlingen
Inhalt
Einführung
Schule – und was kommt dann? ...................................................................................................................................................... 3
Bildungswege
Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4
Wege nach dem Mittleren Bildungsabschluss .................................................................................................................................. 5
Wege zum Mittleren Bildungsabschluss über eine Ausbildung ......................................................................................................... 6
Unterstützung bei der Berufswahl
Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7
Was kann die Berufsberatung für mich tun? ....................................................................................................................................10
Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11
Berufswahlfahrplan .........................................................................................................................................................................12
Ausbildung im Vergleich ..................................................................................................................................................................14
Berufsausbildung in der Region
Betriebliche Ausbildung...................................................................................................................................................................15
Was wünschen sich Unternehmen von Schulabgängern? ...............................................................................................................16
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen ..........................................................................................................18
Neu geordnete Berufe ab 01. August 2016 .....................................................................................................................................34
Zweijährige Berufsausbildungen .....................................................................................................................................................35
Ausbildung im öffentlichen Dienst....................................................................................................................................................36
Das regionale Angebot an Ausbildungen im öffentlichen Dienst ......................................................................................................37
Laufbahnen der Bundeswehr ..........................................................................................................................................................39
Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen ............................................................................................................40
Übersicht schulischer Berufsausbildungen in Baden-Württemberg..................................................................................................54
Weiterführende Schulen
Einleitung Berufliche Schulen und Zweiter Bildungsweg..................................................................................................................57
Die Schulstandorte in der Region....................................................................................................................................................58
Übersicht: Berufskollegs..................................................................................................................................................................69
Übersicht: Berufliche Gymnasien ....................................................................................................................................................70
Übersicht: Möglichkeiten nach der Ausbildung ................................................................................................................................71
Tipps und Infos
Interessen und Neigungen erkunden...............................................................................................................................................72
Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf...............................................................................................................73
Erfolgreich bewerben ......................................................................................................................................................................75
Muster Bewerbungsanschreiben .....................................................................................................................................................76
Muster Lebenslauf ..........................................................................................................................................................................77
Finanzielle Unterstützung................................................................................................................................................................78
Und wenn’s nicht läuft ... .................................................................................................................................................................79
Informieren leicht gemacht – Medien der Berufsberatung................................................................................................................81
Nützliche Adressen .........................................................................................................................................................................83
Meine Berufsberatung
Die Berufsberater/-innen stellen sich vor.... .....................................................................................................................................85
Wo finde ich meine Berufsberatung und das Berufsinformationszentrum ........................................................................................86
Impressum ......................................................................................................................................................................... 87
Mehr Infos - auch zu anderen Regionen - unter www.regional.planet-beruf.de
2
Einführung
Schule – und was
kommt dann?
Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht
betrifft. Erst mal den Abschluss machen und dann sehen,
wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine
Zukunft nutzen möchtest, solltest du dir schon jetzt Gedanken machen, was du nach der Schule machen willst.
Denn bei vielen Berufsausbildungen ist eine frühzeitige
Bewerbung wichtig.
Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber
selbst in die Hand!
Informiere dich, welche Berufe es gibt! Schau dir auch
Berufe an, in denen Frauen bzw. Männer bisher nicht so
häufig vertreten sind.
Finde heraus, was für dich das Beste ist!
Nutze deine Chancen!
Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein
Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben
wir für dich dieses Heft gemacht.
Falls du danach noch Fragen hast, kannst du dich auch jederzeit gerne direkt an uns wenden.
Wir helfen dir gerne weiter.
Deine Berufsberaterin/Dein Berufsberater
und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Berufsinformationszentrum (BiZ)
Was spricht für eine Ausbildung?
Berufsausbildungen zeichnen sich durch hohe Praxisnähe aus und ermöglichen meist einen einfacheren Einstieg ins Berufsleben.
Verbindung von Theorie und Praxis
Bei einer betrieblichen Ausbildung bist du in die Arbeitsabläufe verschiedener Abteilungen eingebunden. Nach und
nach übernimmst du immer mehr Aufgaben. Theoretisches
Wissen (sowohl allgemeinbildendes als auch fachspezifisches) wird dir in der Berufsschule vermittelt. Viele Betriebe
bieten zusätzliche Schulungen an, die sehr detailliert sein
können. Was du lernst, kannst du konkret für den Beruf brauchen.
Bei einer schulischen Ausbildung hast du reichlich Praxisübungen im Unterricht und Fachpraktika, um die Arbeitswelt
kennenzulernen.
Sofort Verdienst
Wenn du eine betriebliche Ausbildung machst, bekommst du
eine Ausbildungsvergütung.
Informationen über die tarifliche Ausbildungsvergütung in
einzelnen Berufen gibt es im BERUFENET
www.berufenet.arbeitsagentur.de
In schulischen Ausbildungen verdienst du meistens nichts,
oft werden sogar monatliche Schulgebühren verlangt.
Eine Ausbildung an einer Berufsfachschule kann aber durch
BAföG gefördert werden.
Infos unter www.das-neue-bafög.de.
Geringer Zeitaufwand
Bei den meisten Ausbildungen hast du nach drei Jahren den
Abschluss in der Tasche. Als Abiturientin oder Abiturient
kannst du häufig deine Ausbildung um ein Jahr verkürzen
und hast dann nach zwei Jahren deinen Abschluss.
Erwerb von Schlüsselqualifikationen
Diese lassen sich in einer Ausbildung optimal trainieren. Du
arbeitest mit anderen zusammen, lernst Probleme zu lösen,
je nach Beruf auch Kundinnen und Kunden zu beraten oder
Leistungen zu verkaufen. Das alles sind Schlüsselqualifikationen, die du für ein erfolgreiches Berufsleben benötigst.
Direkte Berufsqualifizierung
Wenn du gute Leistungen bringst, bietet dir der Betrieb mit
etwas Glück einen festen Arbeitsplatz an, da du bereits gut
eingearbeitet bist.
Auch die schulische Ausbildung bereitet über Fachpraktika
gezielt auf das Berufsleben vor. Über diese Praktika oder die
Stellenbörse der Schule kannst du nach der Ausbildung
einen Job finden.
Stellenangebote gibt es in der Jobbörse der Bundesagentur
für Arbeit unter http://jobboerse.arbeitsagentur.de.
Gute Aufstiegschancen
Als ehemaliger Azubi kann man anspruchsvolle Fachaufgaben übernehmen und hat Aufstiegschancen. Dazu gibt es eine ganze Reihe passender Weiterbildungen, zum Beispiel
als Betriebswirt, Meister, Techniker oder Fachwirt.
Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auf
www.kursnet.arbeitsagentur.de.
Zusatzqualifikationen
Während einer Ausbildung kannst du freiwillig jede Menge
Zusatzqualifikationen erwerben, zum Beispiel Fremdsprachenkenntnisse oder EDV-Zertifikate.
Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikationen kannst du
unter
www.ausbildung-plus.de suchen.
3
Bildungswege
Wege mit und ohne Hauptschulabschluss
4
Bildungswege
Wege nach dem Mittleren Bildungsabschluss
5
Bildungswege
Wege zum Mittleren Bildungsabschluss über eine Ausbildung
6
Unterstützung bei der Berufswahl
Wie finde ich den Beruf,
der zu mir passt?
Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über
seine Ziele klar zu werden. Ideal ist es, wenn du
ca. 1 bis 1 ½ Jahre vor Schulende weißt, welche
beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu
diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer zukünftigen Auszubildenden.
Beginne mit einer Bestandsaufnahme!
•
•
•
•
•
Was will ich? (Berufliche Interessen)
Was kann ich? (Stärken und Fähigkeiten)
Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen)
Welche Berufe könnten dazu passen?
Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen?
Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten
schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte
deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen
und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen.
Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in
der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten
Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter
www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für
Smartphone und Tablet.
Eine gute Hilfe sind die planet-beruf.de Infomappen im BiZ.
Sie bieten Infos zu verschiedenen Berufsfeldern, so dass
du herausfinden kannst, welche Ausbildungsberufe es
beispielsweise in den Bereichen „Soziales, Pädagogik“,
„Handel und Sekretariat“ oder „Computer und Informatik“
gibt. Dabei stößt du vielleicht auf andere Berufe, die dir auch
gefallen.
Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen.
Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen
zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum.
Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst
du dich in BERUFENET genauer über ihn informieren.
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Bei BERUFE.TV gibt es Filme zu vielen Berufen unter
www.berufe.tv und als mobile App für dein Smartphone.
7
Unterstützung bei der Berufswahl
Überprüfe deinen Berufswunsch
Wie findest du eine Ausbildungsstelle?
Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, für welchen Beruf du geeignet bist. Schließlich sind deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten wichtige Voraussetzungen für die Wahl
der richtigen Berufsausbildung.
Deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater können dir
bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle
helfen, weil sie Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben haben, auch außerhalb deines Wohnortes. Nachdem sie sich
ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Berufsausbildung gemacht haben, schlagen sie dir Firmen vor,
die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich
bewerben kannst. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, welche schulischen Vorkenntnisse der Arbeitgeber erwartet.
Dabei kann dir der Berufswahltest (BWT) helfen. Der BWT
besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine Interessen und beruflichen Vorlieben angeben kannst, und aus
einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Beispiel
deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse überprüft. Über den BWT informiert dich deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater.
Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch durch ein
Praktikum. Auch bei einem Ferienjob kannst du herausfinden, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden Fall
ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich frühzeitig
um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die Plätze oft
schnell besetzt sind.
Manche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an einer Berufsfachschule erlernt werden. Infos darüber findest
du in diesem Heft, im BiZ sowie bei deiner Berufsberaterin
oder deinem Berufsberater. Adressen von Schulen, die eine
Ausbildung anbieten, findest du in diesem Heft unter „Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen“ oder im
Internet.
www.regional.planet-beruf.de
www.kursnet.arbeitsagentur.de
Ausbildungsplatzangebote findest du auch im BERUFENET
der Bundesagentur für Arbeit unter
www.berufenet.arbeitsagentur.de, wenn du bei deinem
Wunschberuf > Perspektiven > Ausbildungsangebote oder >
Andere Stellenbörsen wählst.
Oder du siehst direkt in der JOBBÖRSE nach unter
www.jobboerse.arbeitsagentur.de.
8
Unterstützung bei der Berufswahl
Weitere Möglichkeiten
• Eltern, Freundinnen und Freunde, Bekannte,
Lehrerinnen und Lehrer
Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem
Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand
einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet.
• Internet
Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungsstellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe,
die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du
dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik „Karriere“
oder „Jobs“.
• Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen
oder wo es freie Ausbildungsstellen gibt.
Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter
www.ihk-lehrstellenboerse.de oder
www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse.
• Zeitungsanzeigen
Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungsplätze über Zeitungsanzeigen an. Eine gute Quelle sind
lokale Tageszeitungen und Fachzeitschriften sowie deren
Online-Seiten. Besonders die Wochenendausgaben der
Tageszeitungen enthalten viele Stellenangebote.
• Branchenverzeichnis im Telefonbuch oder online
Du kannst die „Gelben Seiten“ durchstöbern und bei den
in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch
oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende
Ausbildungsstelle anbieten.
So kannst du die JOBBÖRSE nutzen
Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de sind Ausbildungsstellen in deiner Region und bundesweit registriert. Öffne dazu im Feld „Finden Sie eine passende
Stelle“ die „Erweiterte Suche“ und wähle dann unter
„Sie suchen“ über das Feld „Ändern“ den Begriff „Ausbildung“. Dann gibst du deinen Ausbildungsberuf ein
und wählst aus der nun angezeigten Vorschlagsliste die
richtige Berufsbezeichnung aus. Durch Anklicken wird
diese übernommen. Auf diese Weise kannst du bis zu
10 Berufe in deiner Suchmaske speichern. Andere
wichtige Eingabefelder sind „Postleitzahl“ und „Umkreis“. Mit diesen findest du Stellenangebote in der
Nähe deines Heimatortes. Unter „Weitere Suchkriterien“
solltest du deine Eingaben verfeinern, indem du den
gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei „Bildungsabschluss“ deinen Schulabschluss einträgst.
Tipp
Bei den Stellenangeboten ohne Adresse vermittelt dich
die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE kannst du dir
unter der Überschrift „Für Ausbildungsuchende“ auch
ein kostenfreies „Ausbildungsplatzprofil“ anlegen.
Darüber können dich dann interessierte Arbeitgeber
direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir im BiZ für die
Nutzung der JOBBÖRSE kostenfreie InternetArbeitsplätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen
und -Mitarbeiter helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen hast.
• Ausbildungsmessen, Tage der offenen Tür
Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in
den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den
Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft
einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sie den Betrieb und
die Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Hier kannst
du nach einem Praktikum fragen.
9
Unterstützung bei der Berufswahl
Was kann die Berufsberatung
für mich tun?
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt
dich bei deiner Berufswahl, informiert, berät und hilft
bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Wir informieren
… in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und
in der Agentur für Arbeit über
•
•
•
•
•
Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen
erwartete Schulabschlüsse
körperliche und theoretische Anforderungen
Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen
Bewerbungsverfahren und -termine.
Wir beraten
… dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem
persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine
beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch
über deine Bedenken oder Probleme sprechen.
Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur
Selbsthilfe“, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen
möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder
gegen eine bestimmte Ausbildung.
10
Wir vermitteln Ausbildungsstellen
… und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das
Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und helfen
dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche. Unter
www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du gemeldete
Ausbildungsstellen.
Wir helfen finanziell
… unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen.
Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden
Maßnahme können wir finanzielle Hilfen – unter anderem
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) – gewähren.
Termine mit der Berufsberatung kannst du vereinbaren:
• unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
• online unter www.arbeitsagentur.de > eSERVICE
> Kontakt zur Berufsberatung
• oder innerhalb der Öffnungszeiten persönlich bei deiner
Agentur für Arbeit.
Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während
deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos
und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich.
Unterstützung bei der Berufswahl
Bestens informiert
zum Ziel –
Berufsinformationszentrum
(BiZ)
Was ist das BiZ?
Das BiZ ist nützlich für alle, die vor der Berufswahl oder
generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier
kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während
der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung.
Mache dich schlau im BiZ!
Hier findest du
• Informationen zu Ausbildungsberufen
• Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle
• Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten
• Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch
Was erwartet dich im BiZ?
• Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites
Angebot an Informationen rund um Ausbildung,
Studium und Beruf
• Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell
erkunden kannst
• Informationsmappen mit einem Überblick
zu den verschiedenen Berufsfeldern
und Berichten aus der Berufspraxis
• Bücher und Zeitschriften
• Broschüren und Flyer – auch zum Mitnehmen
• Bewerbungs-PC zum Erstellen professioneller
Bewerbungsunterlagen
Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
gerne weiter.
Im BiZ finden Informationsveranstaltungen zu Themen
rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen
zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in
deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank
unter www.arbeitsagentur.de > Schnellzugriff
> Veranstaltungsdatenbank.
Wo findest du das BiZ?
Die Adresse findest du am Ende dieser Broschüre.
11
Unterstützung bei der Berufswahl
Berufswahlfahrplan
12
Unterstützung bei der Berufswahl
13
Unterstützung bei der Berufswahl
Ausbildung im Vergleich
14
Berufsausbildung in der Region
Betriebliche Ausbildung
Im Ausbildungsbetrieb erlernst du die praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse deines Berufs. Die Berufsschule vermittelt dir dazu die theoretischen Kenntnisse. Das versteht
man als Duales System der Betrieblichen Berufsausbildung.
Für jeden anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Ausbildungsordnung und einen Ausbildungsrahmenplan für den
Betrieb und einen Rahmenlehrplan für die Berufsschule.
Betrieb
Wenn ein Betrieb eine eigene Lehrwerkstatt hat, findet dort
die praktische Ausbildung statt. Ansonsten lernst du durch
die Mitarbeit im Betrieb, also unter ganz realen Bedingungen. Im ersten halben Jahr geht es meist darum, sich Grundkenntnisse und -fertigkeiten anzueignen. Mit der Zeit werden
die Auszubildenden immer mehr in die betrieblichen Abläufe
einbezogen, damit der Übergang ins Berufsleben dann gut
klappt.
Berufsschule
Meist hast du als Auszubildender an ein bis zwei Tagen pro
Woche Berufsschulunterricht. Bei manchen Ausbildungen ist
der Berufsschulunterricht im Blockunterricht zusammengefasst. Wenn es in einem Ausbildungsberuf nur wenige Auszubildende gibt, kann der Berufsschulunterricht auch in überörtlichen Fachklassen stattfinden. Außerdem gibt es betriebliche Berufsausbildungen, für die die Auszubildenden zuerst
die einjährige Berufsfachschule (BFS) besuchen. Vor allem
bei Handwerksberufen findest du diese Ausbildungsform mehr dazu in der Tabelle.
Rechte und Pflichten
Über deine Rechte und Pflichten während der Ausbildung
informiert dich die Broschüre "Ausbildung & Beruf", die du
über diese Webseite bestellen kannst:
www.bmbf.de/pub/ausbildung_und_beruf.pdf
Ausbildungsmarkt
Das Angebot an Ausbildungsstellen in bestimmten Berufen
kann stark variieren. Werden nur wenige Ausbildungsstellen
in einem Beruf angeboten, ist die Konkurrenz groß. Dann
solltest du rechtzeitig über Alternativen nachdenken. Ungünstige Voraussetzungen wie schlechte Noten, mangelnde
Flexibilität oder sehr späte Bewerbungen erschweren den
direkten Einstieg in den Ausbildungsmarkt.
Webseiten für die Suche nach Ausbildungsstellen
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
www.ihk-lehrstellenboerse.de
www.handwerks-power.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de (über "Perspektiven Arbeitsmarkt" findest du bei jedem Ausbildungsberuf berufsbezogene Stellen- und Bewerberbörsen)
Finanzielle Hilfen bei einer betrieblichen Berufsausbildung
• Bewerbungskosten
• Fahrtkosten (z.B. zum Vorstellungsgespräch)
• Umzugskosten (zum Ausbildungsort)
kannst du unter bestimmten Voraussetzungen bekommen.
Du musst den Antrag vorher stellen.
Ausbildungsförderung
Abschluss
Du kannst BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) bekommen,
• wenn die Ausbildungsstelle so weit weg ist, dass du nicht
zu Hause wohnen kannst,
• beim Besuch eines Lehrgangs der Berufsberatung
Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de (Bürgerinnen und Bürger - Ausbildung - Finanzielle Hilfen) sowie im
Merkblatt 11.
Nach bestandener Abschlussprüfung besitzt du einen anerkannten Berufsabschluss.
Kindergeld
Ausbildungsdauer
Start der Ausbildung ist meist nach den Sommerferien. Sie
dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Es gibt aber
auch einige Ausbildungsberufe mit zweijähriger Ausbildungsdauer.
Ausbildungsvergütung
Schon während der Ausbildung verdienst du dein erstes
Geld. Die Ausbildungsvergütung ist meist an die Tarifverträge der entsprechenden Branche angelehnt. In der Datenbank BERUFENET erfährst du die Höhe und wie sie gestaffelt ist: www.berufenet.arbeitsagentur.de. Auch die Berufsinformationszentren (BiZ), Kammern und Gewerkschaften geben Auskunft.
wird bis zum 18. Lebensjahr bezahlt. Darüber hinaus wäre
es bis zu einem bestimmten Alter möglich, wenn du z.B.
• gerade eine Ausbildung machst
• einen Ausbildungsplatz suchst und das nachweisen kannst.
Weitere Informationen im Merkblatt "Kindergeld".
Jugendwohnheime
bieten Unterkunft, Verpflegung und pädagogische Begleitung
für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27
Jahren, die wegen ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung entfernungsbedingt nicht zu Hause wohnen können
(www.auswaerts-zuhause.de).
15
Berufsausbildung in der Region
Was wünschen sich Unternehmen von Schulabgängern?
Toleranz
Jugendliche müssen in der Lage sein, Meinungen, Einstellungen oder Verhalten von anderen, die von den eigenen Anschauungen abweichen, zu tolerieren.
Fachliche Kompetenzen
Grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache
Persönliche Kompetenzen
Die Schüler/-innen sollten einfache und mittelschwere Sachverhalte mündlich und schriftlich aufnehmen und klar formulieren und einfache Texte fehlerfrei schreiben können. Rechtschreibung und Grammatik sind demnach unerlässlich.
Zuverlässigkeit
Die Beherrschung einfacher Rechentechniken
Lern- und Leistungsbereitschaft
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vier Grundrechenarten
Rechnen mit Dezimalzahlen und Brüchen
Umgang mit Maßeinheiten
Dreisatz, Prozentrechnen
Flächen-, Volumen-, Masseberechnungen
fundamentale Grundlagen der Geometrie
Textaufgaben begreifen und lösen
Anwendung der wichtigsten Formeln
Umgang mit Taschenrechnern
je nach Beruf und Betrieb:
Naturwissenschaftliche Kenntnisse
Grundkenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Informatik
helfen moderne Technik zu verstehen.
Grundkenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge
Wie das marktwirtschaftliche System funktioniert, welche
Bedeutung darin Unternehmen, der Staat, Tarifparteien und
Haushalte haben.
Vorgesetzte müssen sich darauf verlassen können, dass
Jugendliche die ihnen übertragenen Aufgaben auch unter
widrigen Umständen wahrnehmen.
Manchmal erfordern bestimmte Aufträge auch einen Mehreinsatz.
Ausdauer – Durchhaltevermögen – Belastbarkeit
Natürlich wird es im Berufsleben auch mal Misserfolge geben oder nicht immer wird gleich ein Erfolg sichtbar sein.
Das muss man aushalten können, ohne gleich aufzugeben.
Sorgfalt – Gewissenhaftigkeit
Die betrieblichen Aufgaben erfordern Genauigkeit und ein
Ernstnehmen der Sache.
Konzentrationsfähigkeit
Um ihre Aufgaben gut meistern zu können, müssen sich
Jugendliche gut darauf konzentrieren können und sich nicht
ablenken lassen.
Verantwortungsbereitschaft – Selbständigkeit
Grundkenntnisse in Englisch
Auszubildende sollten für Misserfolge und Fehler einstehen
können und Unangenehmes, Lästiges oder Verantwortung
nicht auf andere abschieben.
Grundkenntnisse im IT-Bereich
Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
Kenntnisse über und Verständnis für Kulturen
Kritikfähigkeit bedeutet die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Genauso wichtig ist aber auch die
Fähigkeit zur Selbstkritik.
Soziale Kompetenzen
Kreativität und Flexibilität
Kooperationsbereitschaft – Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Vorgesetzten im
Team ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines
Unternehmens.
Höflichkeit – Freundlichkeit
Konfliktfähigkeit
Differenzen sollten friedlich, konstruktiv und ohne Aggressionen verarbeitet werden.
16
Man sollte eigene Ideen haben, zum Beispiel, wie man
betriebliche Aufgaben besser bewältigen oder den eigenen
Arbeitsplatz besser organisieren kann. Auszubildende sollten
auch bereit sein, sich auch in andere Aufgabengebiete einzuarbeiten.
Dies ist ein Auszug aus dem Flyer "Was wünschen sich Unternehmen von Schulabgängern? - Eine Information für
Schüler, Eltern und Lehrer", herausgegeben von den Industrie-und Handelskammern Baden-Württemberg. Der Flyer ist
auch als Download auf den Webseiten der Kammern verfügbar.
Berufsausbildung in der Region
Schulpflicht
Alle Kinder und Jugendliche in Deutschland müssen zur
Schule gehen. Wie lange diese sogenannte Schulpflicht dauert und welche Schularten besucht werden müssen, entscheidet jedes Bundesland eigenständig. In Baden-Württemberg musst du mindestens 12 Jahre eine Schule besuchen.
Die Schulpflicht umfasst die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und an den übrigen verbindlichen Veranstaltungen
der Schule.
Diese Schulpflicht gliedert sich in:
• die Pflicht zum Besuch der Grundschule und einer auf
ihr aufbauenden Schule und
• die Pflicht zum Besuch der Berufsschule
Die Schulpflicht besteht auch für Kinder und Jugendliche, die
aus dem Ausland nach Deutschland kommen und sich hier
aufhalten dürfen. Die Pflicht beginnt für sie sechs Monate
nach der Einreise.
Wenn du einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot hast und die oben genannten Schulen nicht
besuchst, erfüllst du deine Schulpflicht durch den Besuch eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums
(SBBZ).
Allgemeine Schulpflicht
Mindestens neun Jahre muss jeder die Grundschule und
eine der weiterführenden Schularten - Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschule oder Gymnasium – in Vollzeit besuchen.
Berufsschulpflicht
Mit dem Ablauf der allgemeinen Schulpflicht beginnt die Berufsschulpflicht, die dann drei Jahre dauert. Die Pflicht erfüllst du durch den Besuch der Berufsschule bei einer Ausbildung im Dualen System oder einer anderen beruflichen
Schule wie z.B. Berufsfachschule, Berufskolleg oder Berufliches Gymnasium. Aber auch die berufsvorbereitenden Schulen wie Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB), Berufseinstiegsjahr (BEJ) oder die duale Ausbildungsvorbereitung
(AVdual) tragen zur Erfüllung der Berufsschulpflicht bei.
Nach diesen Schulen bist du von der weiteren Berufsschulpflicht befreit.
Solange du noch eine weiterführende Schule besuchst, oder
du z.B. ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilligen Wehrdienst (FWD)
machst, ruht die Berufsschulpflicht.
Sie endet mit dem Ablauf des Schuljahres, in dem du 18
Jahre alt wirst. Wenn du aber vor Ende der Berufsschulpflicht eine Berufsausbildung beginnst, bist du bis zum Ende
dieser Ausbildung berufsschulpflichtig.
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich an deine/n Berufsberater/in oder deine/n Lehrer/in.
17
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Bau, Architektur, Vermessung
Im BiZ: Infomappe Nr. 1.1, Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Vermessung
Baugeräteführer/in
3 Jahre
Bauzeichner/in
3 Jahre
Beton- und Stahlbetonbauer/in
3 Jahre
Schorndorf
gerne ab
MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdich- 3 Jahre
tungstechnik
Karlsruhe
Gerüstbauer/in
3 Jahre
Groß Gerau (Hessen)
Maurer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Straßenbauer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Schorndorf
Vermessungstechniker/in Vermessung
3 Jahre
Stuttgart
Bau, Architektur, Vermessung
Im BiZ: Infomappe Nr. 1.2, Gebäudeausbau, Wasser- und Energietechnik
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
3,5 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Bauten- und Objektbeschichter/in
2 Jahre
Baden-Baden
Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdich- 3 Jahre
tungstechnik
Karlsruhe
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1.Ausbildungsjahr Berufsfachschule, meist
mit Vorvertrag
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule, meist
mit Vorvertrag
Glaser/in Fenster- und Glasfassadenbau
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Holzmechaniker/in Herst. v. Möbeln u. Innenausbauteilen
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Sindelfingen, Ehingen,
Balingen
Holzmechaniker/in Montier. v. Innenausbaut. und Bauelementen
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Sindelfingen, Ehingen,
Balingen
Holz- und Bautenschützer/in Bautenschutz
3 Jahre
Friedberg
Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und
Instandhaltung
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Mechatroniker/in - Kältetechnik
3,5 Jahre
Leonberg
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
3 Jahre
Stuttgart
Parkettleger/in
3 Jahre
Ehingen
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
18
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroni- 3 Jahre
ker/in
Ehingen
Schornsteinfeger/in
3 Jahre
Ulm
Teilnahme am Eignungstest in Ulm von Vorteil
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinbildhauerarbeiten
3 Jahre
Freiburg
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinmetzarbeiten
3 Jahre
Freiburg
Stuckateur/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Technische/r Systemplaner/in Versorgungs- u. Ausrüstungst.
3,5 Jahre
Ulm, Karlsruhe
Tischler/in
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr in der Regel Berufsfachschule
Trockenbaumonteur/in
3 Jahre
Nürtingen
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr
Ab 2. Ausbildungsjahr Bühl
Zimmerer/Zimmerin
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Dienstleistung
Im BiZ: Infomappe Nr. 2.1, Technik, Recht und Sicherheit Dienstleistung
Fachkraft - Abwassertechnik
3 Jahre
Stuttgart
Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft
3 Jahre
Stuttgart
Fachkraft - Schutz und Sicherheit
3 Jahre
Stuttgart
Fachkraft - Veranstaltungstechnik
3 Jahre
Baden-Baden
Kaufmann/-frau - Verkehrsservice
3 Jahre
Karlsruhe
Schornsteinfeger/in
3 Jahre
Ulm
Teilnahme am Eignungstest in Ulm von Vorteil
Servicekraft - Schutz und Sicherheit
2 Jahre
Stuttgart
Straßenwärter/in
3 Jahre
Nagold
Dienstleistung
Im BiZ: Infomappe Nr. 2.2, Freizeit, Tourismus, Fremdsprachen, Marketing Dienstleistung
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
3 Jahre
Mannheim
Fachkraft - Gastgewerbe
2 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 17 Jahre
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
19
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Fachmann/-frau - Systemgastronomie
3 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 18 Jahre
Hotelfachmann/-frau
3 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 17 Jahre
Hotelkaufmann/-frau
3 Jahre
Villingen-Schwenningen
Mindestalter häufig 17 Jahre
Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
3 Jahre
Esslingen, Villingen-Schwenningen
Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit
3 Jahre
Baden-Baden, Singen
Koch/Köchin
3 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 17Jahre
Restaurantfachmann/-frau
3 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 17 Jahre
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
3 Jahre
Stuttgart, Karlsruhe
Mindestalter häufig 18 Jahre
Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und
Geschäftsreisen)
3 Jahre
häufig ab
FHR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Veranstaltungskaufmann/-frau
3 Jahre
häufig ab
FHR
Baden Baden
Mindestalter häufig 18 Jahre
Dienstleistung
Im BiZ: Infomappe Nr. 2.3, Hauswirtschaft, Kosmetik, Hygiene Dienstleistung
Bestattungsfachkraft
3 Jahre
Bad Kissingen
Mindestalter häufig 18 Jahre
Drogist/in
3 Jahre
Stuttgart, Karlsruhe, Ulm
Friseur/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Gebäudereiniger/in
3 Jahre
Metzingen
Hauswirtschafter/in
3 Jahre
Reutlingen -> Laura-Schradin-Schule
Kosmetiker/in
3 Jahre
Stuttgart
Textilreiniger/in
3 Jahre
Stuttgart
3 Jahre
Sigmaringen
Elektro
Im BiZ: Infomappe Nr. 3, Elektro
Automatenfachmann/-frau Automatendienstleistung
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
20
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1.Ausbildungsjahr Berufsfachschule, meist
mit Vorvertrag
Elektroniker/in Informations- u. Telekommunikationstechnik
3,5 Jahre
Esslingen
Elektroniker/in - Betriebstechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. Berufsfachschule
Elektroniker/in - Geräte und Systeme
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. Berufsfachschule
Elektroniker/in - Maschinen und Antriebs- 3,5 Jahre
technik
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachule
Ab 2. Ausbildungsjahr Kirchheim unter Teck
Hörgeräteakustiker/in
3 Jahre
ab MR
Lübeck
Mindestalter häufig 18 Jahre
Informationselektroniker/in
3,5 Jahre
häufig MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule, meist
mit Vorvertrag
IT-System-Elektroniker/in
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Mechatroniker/in
3,5 Jahre
meist MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Mikrotechnologe/-technologin
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroni- 3 Jahre
ker/in
Systemelektroniker/in
3,5 Jahre
Technische/r Systemplaner/in Elektrotechnische Systeme
3,5 Jahre
Ehingen
ab MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Gesundheit
Im BiZ: Infomappe Nr. 5.1, Pflege, Therapie, medizinische Assistenz
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
3 Jahre
ab MR
Stuttgart, Ravensburg, Karlsruhe
Medizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
meist MR
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
meist MR
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Gesundheit
Im BiZ: Infomappe Nr. 5.2, Vorbeugung, Reha, Medizintechnik, Verwaltung
Augenoptiker/in
3 Jahre
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
3 Jahre
Hörgeräteakustiker/in
3 Jahre
ab MR
Lübeck
Mindestalter häufig 18 Jahre
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
3 Jahre
ab MR
Stuttgart, Ravensburg, Karlsruhe
Medizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
meist MR
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Orthopädieschuhmacher/in
3,5 Jahre
Stuttgart
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
3 Jahre
Stuttgart
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
ab MR
Leonberg
Mannheim
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
21
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Pferdewirt/in Klassische Reitausbildung
3 Jahre
Münsingen -> Berufliche Schule
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
3 Jahre
Stuttgart, Karlsruhe
Mindestalter häufig 18 Jahre
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Zahntechniker/in
3,5 Jahre
Nürtingen, Stuttgart
meist MR
Tübingen -> Gewerbliche Schule
IT, Computer
Im BiZ: Infomappe Nr. 6, Computer und Informatik
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
3 Jahre
ab MR,
FHR bevorzugt
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Fachinformatiker/in Systemintegration
3 Jahre
ab MR,
FHR bevorzugt
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Informatikkaufmann/-frau
3 Jahre
gerne FHR
Stuttgart, Ulm, Pforzheim
IT-System-Kaufmann/-frau
3 Jahre
ab MR
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Kunst, Kultur, Gestaltung
Im BiZ: Infomappe Nr. 7.1, Kunsthandwerk, Restaurierung, Schmuck
Goldschmied/in Schmuck
3,5 Jahre
Pforzheim
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinbildhauerarbeiten
3 Jahre
Freiburg
Kunst, Kultur, Gestaltung
Im BiZ: Infomappe Nr. 7.2, Design, Musik, Tanz, Schauspiel
Fotograf/in
3 Jahre
ab MR
Stuttgart, Bad Saulgau
Gestalter/in für visuelles Marketing
3 Jahre
ab MR
Stuttgart
Goldschmied/in Schmuck
3,5 Jahre
Pforzheim
Raumausstatter/in
3 Jahre
Stuttgart, Bad Saulgau, Nagold
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
3 Jahre
Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u.
Anlagenkonst.
3,5 Jahre
ab MR
Lahr
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Techn. Produktdesigner/in Produktgestal- 3,5 Jahre
tung u. -konstrukt.
Stuttgart, Sindelfingen
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Im BiZ: Infomappe Nr. 8, Landwirtschaft, Natur und Umwelt
Florist/in
3 Jahre
Tübingen -> Mathilde-Weber-Schule
Forstwirt/in
3 Jahre
Offenburg
Gärtner/in Baumschule
3 Jahre
Göppingen
Gärtner/in Friedhofsgärtnerei
3 Jahre
Göppingen 1. und 2. Ausbildungsjahr
Hohenheim 3. Ausbildungsjahr
Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau
3 Jahre
Göppingen
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
22
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Gärtner/in Gemüsebau
3 Jahre
Göppingen 1. und 2. Ausbildungsjahr
Heilbronn 3. Ausbildungsjahr
Gärtner/in Obstbau
3 Jahre
Göppingen 1. und 2. Ausbildungsjahr
Heilbronn 3. Ausbildungsjahr
Gärtner/in Staudengärtnerei
3 Jahre
Göppingen 1. und 2. Ausbildungsjahr
Hohenheim 3. Ausbildungsjahr
Gärtner/in Zierpflanzenbau
3 Jahre
Göppingen
Landwirt/in
3 Jahre
Münsingen -> Berufliche Schule
1. Ausbildungsjahr an der landwirtschaftlichen Berufsschule
Herrenberg
1. Ausbildungsjahr an der landwirtschaftlichen Berufsschule
Pferdewirt/in Klassische Reitausbildung
3 Jahre
Münsingen -> Berufliche Schule
Pferdewirt/in Pferdehaltung und Service
3 Jahre
Münsingen -> Berufliche Schule
Pferdewirt/in Pferdezucht
3 Jahre
Münsingen -> Berufliche Schule
Schornsteinfeger/in
3 Jahre
Ulm
Teilnahme am Eignungstest in Ulm von Vorteil
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Tierpfleger/in Forschung und Klinik
3 Jahre
Ettlingen
Tierpfleger/in Tierheim und Tierpension
3 Jahre
Ettlingen
meist MR
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Medien
Im BiZ: Infomappe Nr. 9, Medien
Buchhändler/in
3 Jahre
ab MR
Stuttgart
Fachangestellte/r für Medien- u. Info.
Dienste Bibliothek
3 Jahre
ab MR
Calw
Fotograf/in
3 Jahre
ab MR
Stuttgart, Bad Saulgau
Mediengestalter/in - Bild und Ton
3 Jahre
Mediengestalter/in Digital und Print Beratung und Planung
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. an der Berufsfachschule
Mediengestalter/in Digital und Print Gestaltung u. Technik
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. an der Berufsfachschule
Mediengestalter/in Digital und Print Konzept. u. Visualis.
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. an der Berufsfachschule
Medienkaufmann/-frau Digital und Print
3 Jahre
Stuttgart
Medientechnologe/-technologin Druck
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilweise an der Berufsfachschule
Stuttgart
Medientechnologe/-technologin Druckver- 3 Jahre
arbeitung
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
Stuttgart
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
23
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Medientechnologe/-technologin Siebdruck
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
3 Jahre
Stuttgart
Metall, Maschinenbau
Im BiZ: Infomappe Nr. 10.1, Metallerzeugung, Metallbearbeitung
Fachkraft für Metalltechnik Umform- und
Drahttechnik
2 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik
2 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Feinwerkmechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Rottenburg-> Berufliche Schule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Münsingen -> Berufliche Schule
Gießereimechaniker/in
3,5 Jahre
Stuttgart
Zerspanungsmechaniker/in
3,5 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Gewerbliche Schule
Tübingen
Metall, Maschinenbau
Im BiZ: Infomappe Nr. 10.2, Maschinen-, Anlagen-, Rohrleitungs- und Werkzeugbau
Anlagenmechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Stuttgart/Friedrichshafen
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
3,5 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Elektroniker/in - Maschinen und Antriebs- 3,5 Jahre
technik
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachule
Ab 2. Ausbildungsjahr Kirchheim unter Teck
Fachkraft für Metalltechnik Konstruktions- 2 Jahre
technik
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Fachkraft für Metalltechnik Umform- und
Drahttechnik
2 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik
2 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Feinwerkmechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Rottenburg-> Berufliche Schule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Münsingen -> Berufliche Schule
Industriemechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis- Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Rottenburg-> Berufliche Schule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Münsingen -> Berufliche Schule
Klempner/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr
Ab 2. Ausbildungsjahr Ulm
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
24
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Konstruktionsmechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr
Maschinen- und Anlagenführer/in
2 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Mechatroniker/in
3,5 Jahre
Mechatroniker/in - Kältetechnik
3,5 Jahre
Leonberg
Metallbauer/in Konstruktionstechnik
3,5 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Reutlingen -> Ferdinand-v.Steinbeis-Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Gewerbliche Schule
Tübingen
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
3 Jahre
Stuttgart
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroni- 3 Jahre
ker/in
Ehingen
Schneidwerkzeugmechaniker/in
3,5 Jahre
Bad Neustadt
Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u.
Anlagenkonst.
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Technische/r Modellbauer/in Karosserie
und Produktion
3,5 Jahre
Stuttgart
Technische/r Systemplaner/in Versorgungs- u. Ausrüstungst.
3,5 Jahre
Ulm, Karlsruhe
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr
Ab 2. Ausbildungsjahr Bühl
Werkzeugmechaniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Zerspanungsmechaniker/in
3,5 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Gewerbliche Schule
Tübingen
meist MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Naturwissenschaften
Im BiZ: Infomappe Nr. 11, Naturwissenschaften Mathe, Physik, Biologie, Chemie
Biologielaborant/in
3,5 Jahre
ab MR
Biberach
Chemielaborant/in
3,5 Jahre
ab MR
Stuttgart, Biberach
Chemikant/in
3,5 Jahre
Stuttgart
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Produktionsfachkraft Chemie
2 Jahre
Stuttgart
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.1, Keramik, Baustoffe, Bergbau Produktion, Fertigung
Aufbereitungsmechaniker/in Naturstein
3 Jahre
Wiesau
Betonfertigteilbauer/in
3 Jahre
Ulm
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
25
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinbildhauerarbeiten
3 Jahre
Freiburg
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinmetzarbeiten
3 Jahre
Freiburg
Verfahrensmechaniker/in - Steine-/Erden- 3 Jahre
ind. vorg. Betonerz.
Wiesau
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.2, Holz und Papier Produktion, Fertigung
Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
3 Jahre
Donaueschingen, Eberbach
Holzbearbeitungsmechaniker/in
3 Jahre
Göppingen
Holzmechaniker/in Herst. v. Möbeln u. Innenausbauteilen
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Sindelfingen, Ehingen,
Balingen
Holzmechaniker/in Montier. v. Innenausbaut. und Bauelementen
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Sindelfingen, Ehingen,
Balingen
Holz- und Bautenschützer/in Bautenschutz
3 Jahre
Friedberg
Medientechnologe/-technologin Druck
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilweise an der Berufsfachschule
Medientechnologe/-technologin Druckver- 3 Jahre
arbeitung
Stuttgart
Medientechnologe/-technologin Siebdruck
3 Jahre
Stuttgart
Packmitteltechnologe/-technologin
3 Jahre
Stuttgart
Papiertechnologe/-technologin
3 Jahre
Gernsbach
Parkettleger/in
3 Jahre
Ehingen
Raumausstatter/in
3 Jahre
Stuttgart, Bad Saulgau, Nagold
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroni- 3 Jahre
ker/in
Ehingen
Tischler/in
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr in der Regel Berufsfachschule
Zimmerer/Zimmerin
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.3, Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe Produktion, Fertigung
Bauten- und Objektbeschichter/in
2 Jahre
Baden-Baden
Fahrzeuglackierer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Glaser/in Fenster- und Glasfassadenbau
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
26
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und
Instandhaltung
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Packmitteltechnologe/-technologin
3 Jahre
Stuttgart
Raumausstatter/in
3 Jahre
Stuttgart, Bad Saulgau, Nagold
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroni- 3 Jahre
ker/in
Ehingen
Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschukt. Bauteile
3 Jahre
Ehingen, Karlsruhe
Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschukt. Formteile
3 Jahre
Ehingen, Karlsruhe
Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschukt. Halbzeuge
3 Jahre
Ehingen, Karlsruhe
Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik
3 Jahre
Sindelfingen
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.4, Textilien, Bekleidung, Leder Produktion, Fertigung
Fachkraft - Lederherstellung und Gerbereitechnik
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteinerschule
Orthopädieschuhmacher/in
3,5 Jahre
Stuttgart
Produktionsmechaniker/in - Textil
3 Jahre
Balingen, Schopfheim
Produktveredler/in - Textil
3 Jahre
Schopfheim
Raumausstatter/in
3 Jahre
Stuttgart, Bad Saulgau, Nagold
Sattler/in Fahrzeugsattlerei
3 Jahre
Stuttgart
Seiler/in
3 Jahre
Münchberg
Textilreiniger/in
3 Jahre
Stuttgart
Textil- und Modenäher/in
2 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. an der Berufsfachschule
Textil- und Modeschneider/in
3 Jahre
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. Berufsfachschule
von Vorteil
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.5, Edelsteine, Musikinstrumente Produktion, Fertigung
Goldschmied/in Schmuck
3,5 Jahre
Pforzheim
Produktion, Fertigung
Im BiZ: Infomappe Nr. 12.6, Lebensmittel, Getränke Produktion, Fertigung
Bäcker/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Bäckerei
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Fleischerei
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
27
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Konditorei
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Fleischer/in
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Koch/Köchin
3 Jahre
1. Ausbildungsjahr Hechingen
Ab 2. Ausbildungsjahr für den Kreis Reutlingen Bad Überkingen, für den Kreis Tübingen
Tettnang
Mindestalter häufig 17Jahre
Konditor/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Müller/in - Verfahrenstechnolog(e/in)
Mühlen u. Futtermittel
3 Jahre
Stuttgart
Soziales, Pädagogik
Im BiZ: Infomappe Nr. 13, Soziales, Pädagogik
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
3 Jahre
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
3 Jahre
Karlsruhe
ab MR
Stuttgart, Ravensburg, Karlsruhe
Stuttgart
Sozialversicherungsfachangestellte/r Allg. 3 Jahre
Krankenversich.
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Sozialversicherungsfachangestellte/r
Rentenversicherung
3 Jahre
ab MR
Stuttgart
Sozialversicherungsfachangestellte/r Unfallversicherung
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Technik, Technologiefelder
Im BiZ: Infomappe Nr. 14, Technik, Technologiefelder
Bauzeichner/in
3 Jahre
gerne ab
MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Biologielaborant/in
3,5 Jahre
ab MR
Biberach
Chemielaborant/in
3,5 Jahre
ab MR
Stuttgart, Biberach
Chemikant/in
3,5 Jahre
Informationselektroniker/in
3,5 Jahre
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Balingen
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Balingen
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Motorradtechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab dem 2. Ausbildungsjahr Breisach
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
28
Stuttgart
häufig MR
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule, meist
mit Vorvertrag
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personen- 3,5 Jahre
kraftwagentechnik
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Systemund Hochvolttechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Jahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Kirchheim
Mechatroniker/in
3,5 Jahre
meist MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Mikrotechnologe/-technologin
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u.
Anlagenkonst.
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Techn. Produktdesigner/in Produktgestal- 3,5 Jahre
tung u. -konstrukt.
Stuttgart, Sindelfingen
Technische/r Systemplaner/in Elektrotechnische Systeme
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
Technische/r Systemplaner/in Versorgungs- u. Ausrüstungst.
3,5 Jahre
Ulm, Karlsruhe
Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Breisach
Zweiradmechatroniker/in Motorradtechnik 3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Breisach
Verkehr, Logistik
Im BiZ: Infomappe Nr. 15.1, Rund um Auto, Schiff und Flugzeug
Automobilkaufmann/-frau
3 Jahre
ab MR
Berufskraftfahrer/in
3 Jahre
Ehingen
Gebührenpflichtige Eignungsprüfung
Mindestalter 16 Jahre
Eisenbahner/in - Betriebsdienst Fahrweg
3 Jahre
Esslingen
Eisenbahner/in - Betriebsdienst Lokführer 3 Jahre
und Transport
Esslingen
Fahrzeuglackierer/in
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
3 Jahre
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
29
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Balingen
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Balingen
Kaufmann/-frau - Verkehrsservice
3 Jahre
Karlsruhe
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Motorradtechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab dem 2. Ausbildungsjahr Breisach
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personen- 3,5 Jahre
kraftwagentechnik
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Systemund Hochvolttechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Tübingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Metzingen -> Gewerbliche Schule
1. Jahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Kirchheim
Sattler/in Fahrzeugsattlerei
3 Jahre
Stuttgart
Straßenbauer/in
3 Jahre
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Ab 2. Ausbildungsjahr Schorndorf
Straßenwärter/in
3 Jahre
Nagold
Technische/r Modellbauer/in Karosserie
und Produktion
3,5 Jahre
Stuttgart
Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik
3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Breisach
Zweiradmechatroniker/in Motorradtechnik 3,5 Jahre
Reutlingen -> Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Breisach
Verkehr, Logistik
Im BiZ: Infomappe Nr. 15.2, Lager, Transport und Verkehr
Berufskraftfahrer/in
3 Jahre
Ehingen
Gebührenpflichtige Eignungsprüfung
Mindestalter 16 Jahre
Eisenbahner/in - Betriebsdienst Fahrweg
3 Jahre
Esslingen
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
30
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Eisenbahner/in - Betriebsdienst Lokführer 3 Jahre
und Transport
Esslingen
Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
2 Jahre
Stuttgart
Fachkraft - Lagerlogistik
3 Jahre
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
3 Jahre
Donaueschingen, Eberbach
Fachlagerist/in
2 Jahre
Industriekaufmann/-frau
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u.
Postdienstleistungen
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Verkehrsservice
3 Jahre
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Bad Urach -> Georg-Goldstein-Schule
Stuttgart
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Karlsruhe
Wirtschaft, Verwaltung
Im BiZ: Infomappe Nr. 16.1, Handel und Sekretariat
Automatenfachmann/-frau Automatendienstleistung
3 Jahre
Sigmaringen
Automobilkaufmann/-frau
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Buchhändler/in
3 Jahre
ab MR
Stuttgart
Drogist/in
3 Jahre
Stuttgart, Karlsruhe, Ulm
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
3 Jahre
Karlsruhe
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Bäckerei
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Fleischerei
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre
Konditorei
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
Florist/in
3 Jahre
Tübingen -> Mathilde-Weber-Schule
Hotelkaufmann/-frau
3 Jahre
Villingen-Schwenningen
Mindestalter häufig 17 Jahre
Immobilienkaufmann/-frau
3 Jahre
Pforzheim
Industriekaufmann/-frau
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Bad Urach -> Georg-Goldstein-Schule
Informatikkaufmann/-frau
3 Jahre
gerne FHR
Stuttgart, Ulm, Pforzheim
IT-System-Kaufmann/-frau
3 Jahre
ab MR
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Kaufmann/-frau - Büromanagement
3 Jahre
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
3 Jahre
Esslingen, Villingen-Schwenningen
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
31
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Kaufmann/-frau - Einzelhandel
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
3 Jahre
ab MR
Stuttgart, Ravensburg, Karlsruhe
Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Großhandel
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickardt-Schule
Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u.
Postdienstleistungen
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation
3 Jahre
häufig ab
FHR
Stuttgart
Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit
3 Jahre
Baden-Baden, Singen
Kaufmann/-frau - Verkehrsservice
3 Jahre
Karlsruhe
Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Finanzberatung
3 Jahre
Stuttgart, Ulm
Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Versicherung
3 Jahre
Stuttgart, Ulm
Mediengestalter/in Digital und Print Beratung und Planung
3 Jahre
Medienkaufmann/-frau Digital und Print
3 Jahre
Medizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Notarfachangestellte/r
3 Jahre
Stuttgart
Personaldienstleistungskaufmann/-frau
3 Jahre
Stuttgart, Ulm
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
3 Jahre
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Wilhelm Schickard-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Stuttgart
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
3 Jahre
Stuttgart, Karlsruhe
Mindestalter häufig 18 Jahre
Steuerfachangestellte/r
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und
Geschäftsreisen)
3 Jahre
häufig ab
FHR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Veranstaltungskaufmann/-frau
3 Jahre
häufig ab
FHR
Baden Baden
Mindestalter häufig 18 Jahre
Verkäufer/in
2 Jahre
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard Schule
Bad Urach -> Georg-Goldstein-Schule
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
3 Jahre
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
32
Reutlingen
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Bad Urach -> Georg-Goldstein-Schule
Stuttgart
ab MR
Reutlingen -> Kerschensteiner Schule
1. Ausbildungsjahr teilw. an der Berufsfachschule
Stuttgart
meist MR
häufig MR
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Tübingen -> Gewerbliche Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
Reutlingen
Tübingen 1)
1)
Bevorzugte Berufsschulstandorte/Bemerkung3)
Schulabschlüsse2)
Wirtschaft, Verwaltung
Im BiZ: Infomappe Nr. 16.2, Finanzen, Marketing, Recht und Verwaltung
Automatenfachmann/-frau Automatendienstleistung
3 Jahre
Sigmaringen
Bankkaufmann/-frau
3 Jahre
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
3 Jahre
Gestalter/in für visuelles Marketing
3 Jahre
Immobilienkaufmann/-frau
3 Jahre
Pforzheim
Justizfachangestellte/r
3 Jahre
Stuttgart
Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
3 Jahre
Esslingen, Villingen-Schwenningen
Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation
3 Jahre
Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Finanzberatung
3 Jahre
Stuttgart, Ulm
Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Versicherung
3 Jahre
Stuttgart, Ulm
Notarfachangestellte/r
3 Jahre
Stuttgart
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
3 Jahre
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Karlsruhe
ab MR
Stuttgart
häufig ab
FHR
häufig MR
Stuttgart
Tübingen -> Wilhelm-Schickard-Schule
Tübingen -> Wilhelm Schickard-Schule
1. Ausbildungsjahr Berufsfachschule
Ab 2. Ausbildungsjahr Stuttgart
Sozialversicherungsfachangestellte/r Allg. 3 Jahre
Krankenversich.
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Sozialversicherungsfachangestellte/r
Rentenversicherung
3 Jahre
ab MR
Stuttgart
Sozialversicherungsfachangestellte/r Unfallversicherung
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Steuerfachangestellte/r
3 Jahre
ab MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Verwaltungsfachangestellte/r Bundesverwaltung
3 Jahre
meist MR
Karlsruhe, Stuttgart
Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung
3 Jahre
meist MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Verwaltungsfachangestellte/r Landesverwaltung
3 Jahre
meist MR
Reutlingen -> Theodor-Heuss-Schule
Stuttgart
Legende
1)
gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen
mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen
geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!
2) HS
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
FHR Fachhochschulreife
ABI Abitur
MR
3)
Die Angaben zum
Berufsschulstandort
sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen
33
Berufsausbildung in der Region
Neu geordnete Berufe
ab 01. August 2016
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik planen und installieren versorgungstechnische
Anlagen und Systeme. Sie warten diese auch und setzen
sie instand.
Dachdecker/in
Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit
Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten
Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen
energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren
Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen
Solaranlagen ein.
Künftig wird der Beruf nicht mehr in zwei Fachrichtungen,
sondern in den folgenden fünf Schwerpunkten ausgebildet:
"Abdichtungstechnik", "Außenwandbekleidungstechnik",
"Dachdeckungstechnik", "Energietechnik an Dach und
Wand" und "Reetdachtechnik".
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln technische
Konzepte bzw. planen den Einsatz technischer Anlagen für
Veranstaltungen. Die Anlagen bauen sie auch auf und
bedienen sie.
Künftig soll der Beruf nicht mehr in Schwerpunkten, sondern
als Monoberuf ausgebildet werden.
Fischwirt/in
Die bisherigen drei Schwerpunkte werden durch zwei
Fachrichtungen ersetzt.
Fischwirte und Fischwirtinnen der Fachrichtung Aquakultur
und Binnenfischerei ziehen Fische, Krebse oder Muscheln
z.B. in Teichanlagen und Tanks auf oder bewirtschaften
natürliche Gewässer. Sie fangen verkaufsreife Fische und
Krebse, ernten Muschelbänke ab und vermarkten die
Produkte.
Fischwirte und Fischwirtinnen der Fachrichtung Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei fischen in den
Küstengewässern der Ost- und Nordsee. Sie wirken bei der
Navigation von Fischereifahrzeugen mit, bedienen Fanggeräte, verarbeiten den Fang weiter und verkaufen ihre Produkte.
Graveur/in
Graveure und Graveurinnen versehen Oberflächen von
Zier-, Schmuck- und Gebrauchsgegenständen aus
Metall - aber auch aus Kunststoff oder Porzellan - mit
Beschriftungen, Ornamenten oder bildlichen Darstellungen.
Künftig soll der Beruf nicht mehr in Schwerpunkten, sondern
als Monoberuf ausgebildet werden.
34
Hörakustiker/in (bisher: Hörgeräteakustiker/in)
Hörakustiker/innen führen Hörtests durch und beraten
Kunden bei der Auswahl von Hörsystemen. Sie stellen
Otoplastiken her, passen Hörsysteme an die individuellen
Bedürfnisse ihrer Kunden an und halten sie instand.
Metallbildner/in
Metallbildner/innen der Fachrichtung Goldschlagtechnik
stellen Blattgold her. Hierfür walzen und schlagen sie Gold
zu hauchdünnen Blättchen.
Metallbildner/innen der Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik fertigen Gebrauchs-, Kunst- und Sakralgegenstände sowie technische Apparaturen aus Metall. Hierfür
drücken oder treiben sie Metallrohlinge oder verarbeiten
Guss- und Formteile.
Metallbildner/innen der Fachrichtung Ziseliertechnik
gestalten Metalloberflächen und fertigen Reliefs, Ornamente,
Zierbeschläge oder Schriften.
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/innen stellen
Rollladen- und Sonnenschutzsysteme her. Diese montieren
sie vor Ort beim Kunden, bauen Antriebe ein und installieren
Steuerungsanlagen.
Ausführliche Informationen zu neuen bzw. neu geordneten
Ausbildungsberufen:BERUFENET (Datenbank der Bundesagentur für Arbeit) oder www.bibb.de (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Berufsausbildung in der Region
Zweijährige
Berufsausbildungen
mit der Möglichkeit einer Fortsetzung der Ausbildung:
Änderungsschneider/in
• Maßschneider/in
• Textil- und Modeschneider/in
Ausbaufacharbeiter/in
• Estrichleger/in
• Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
• Stuckateur/in
• Trockenbaumonteur/in
• Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
• Zimmerer/ Zimmerin
Bauten- und Objektbeschichter/in
• Maler- und Lackierer/in (3 Fachrichtungen)
Fachkraft - Gastgewerbe
• Fachmann/-frau Systemgastronomie
• Hotelfachmann/-frau
• Hotelkaufmann/-frau
• Restaurantfachmann/-frau
• Fachkraft für Speiseeis
Fachkraft - Holz- und Bautenschutzarbeiten
• Holz- und Bautenschützer/in (2 Fachrichtungen)
Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
• Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen
Fachkraft - Lederverarbeitung
• Schuhfertiger/in
• Sattler/in (3 Fachrichtungen)
Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik
• Anlagenmechaniker/in
• Konstruktionsmechaniker/in
• Metallbauer/in - Konstruktionstechnik
Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik
• Fertigungsmechaniker/in
• Industriemechaniker/in
Fachkraft für Metalltechnik - Umform- und Drahttechnik
• Stanz- und Umformmechaniker/in
Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik
• Zerspanungsmechaniker/in
Fachlagerist/in
• Fachkraft - Lagerlogistik
Fahrradmonteur/in
• Zweiradmechatroniker/in - Fahrradtechnik
Hochbaufacharbeiter/in
• Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik
• Beton- und Stahlbetonbauer/in
• Feuerungs- und Schornsteinbauer/in
• Maurer/in
Industrieelektriker/in - Betriebstechnik
• Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie)
• Elektroniker/in - Betriebstechnik
• Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
• Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik
• Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik
• Fluggerätelektroniker/in
Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme
• Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie)
• Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
• Elektroniker/in - Geräte und Systeme
• Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik
• Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik
• Fluggerätelektroniker/in
Isolierfacharbeiter/in
• Industrie-Isolierer/in
Maschinen- und Anlagenführer/in
• Brauer/in und Mälzer/in
• Fachkraft - Fruchtsafttechnik
• Fachkraft - Lebensmitteltechnik
• Feinwerkmechaniker/in
• Fertigungsmechaniker/in
• Industriemechaniker/in
• Lebensmitteltechnische/r Assistent/in
• Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung
• Packmitteltechnologe/-technologin
• Produktionsmechaniker/in - Textil
• Produktveredler/in - Textil
• Werkzeugmechaniker/in
• Zerspanungsmechaniker/in
Polster- und Dekorationsnäher/in
• Polsterer/Polsterin
• Raumausstatter/in
• Textil- und Modeschneider/in
Produktprüfer/in - Textil
• Produktionsmechaniker/in - Textil
Servicefachkraft - Dialogmarketing
• Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
Servicekraft - Schutz und Sicherheit
• Fachkraft - Schutz und Sicherheit
Textil- und Modenäher/in
• Textil- und Modeschneider/in
Tiefbaufacharbeiter/in
• Brunnenbauer/in
• Gleisbauer/in
• Kanalbauer/in
• Rohrleitungsbauer/in
• Spezialtiefbauer/in
• Straßenbauer/in
Verkäufer/in
• Kaufmann/-frau - Einzelhandel
ohne die Möglichkeit einer Fortsetzung:
• Berg- und Maschinenmann/-frau
• Chemielaborjungwerker/in
• Produktfachkraft Chemie
• Servicefahrer/in
• Vorpolierer/in- Schmuck- und Kleingeräteherstellung
35
Berufsausbildung in der Region
Ausbildung im
öffentlichen Dienst
Öffentlicher Dienst - was ist das?
Unter der Bezeichnung "Öffentlicher Dienst" versteht man
die Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten in
verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in
der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden, in
Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und
Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei Arbeitsagenturen.
Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst teilen sich in zwei
Gruppen auf:
1. Angestellte
2. Beamtinnen und Beamte
Einstellungsvoraussetzungen für Beamte/Beamtinnen im Mittleren Dienst
• Deutsche/-r oder Staatsangehörige/-r eines Mitgliedstaates
der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen
Wirtschaftsraum
• Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
• am Tag der Einstellung nicht älter als 31 Jahre (bei einigen
Behörden gelten auch andere Altersgrenzen; bitte erkundige dich dort)
Ausbildung
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre. Sie dient als
Vorbereitung auf die Beamtenlaufbahn. Die fachtheoretische Ausbildung findet an Verwaltungsschulen statt, die
berufspraktische Ausbildung in den jeweiligen Behörden.
Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung ab.
Die Auszubildenden im Mittleren Dienst erhalten Anwärterbezüge (Ausbildungsvergütung).
Wer eine Ausbildung für den Öffentlichen Dienst beginnen
möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
Tätigkeit
Betriebliche Ausbildung
Diese entspricht der betrieblichen Berufsausbildung, die am
Anfang dieser Broschüre vorgestellt wurde.
Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich:
• Krankenkassen: Sozialversicherungsfachangestellte/r - Allgemeine Krankenversicherung
• Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in
• Behörden von Bund, Ländern und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte/r
Die Ausbildungsdauer richtet sich nach dem angestrebten
Beruf. Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungstermine fest: Die Berufsberatung kann dir Auskunft
über die Ausbildungsgänge, Bewerbungsadressen und -fristen geben.
Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn
Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen dem technischen und dem nichttechnischen Dienst. Innerhalb dieser
Unterscheidung spricht man vom mittleren, gehobenen und
höheren Dienst.
Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche Schulabschlüsse vorgeschrieben: Mit einem mittleren Schulabschluss oder vergleichbaren Abschluss kannst du dich für
den mittleren nichttechnischen Dienst bewerben.
Folgende Behörden bieten eine Ausbildung für eine solche
Beamtenlaufbahn an: Allgemeine innere Verwaltung, Justizvollzugsdienst, Steuerverwaltung, Wehrverwaltung, Zolldienst, Polizei der Länder oder des Bundes.
36
Die Ausbildung vermittelt einen Überblick in den gesamten
Betriebsablauf der jeweiligen Behörde, in die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Behörden und in wirtschaftliche
und soziale Zusammenhänge. Im Einzelnen sind dies Sachbearbeitung, Anwendung von Rechtsvorschriften (Gesetzen),
Tätigkeiten im Organisations-, Personal- und Haushaltswesen und auch im IT-Bereich.
Bewerbung
(handgeschriebener) Lebenslauf
Lichtbild (Name und Adresse auf die Rückseite schreiben)
beglaubigte Zeugnisse
bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters
Bei Einstellungszusage zusätzlich:
• Geburtsurkunde
• Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
• Polizeiliches Führungszeugnis
•
•
•
•
Auswahlverfahren
Neben einem Vorstellungsgespräch wird ein Test durchgeführt. Getestet werden Kenntnisse der deutschen Sprache,
das Textverständnis, die Fähigkeit zu logischem und schlussfolgerndem Denken, das Gedächtnis und die Allgemeinbildung. Bei der Polizei wird außerdem ein sportlicher Test
(= Deutsches Sportabzeichen) gefordert.
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an Ausbildungen im öffentlichen Dienst
Beamt(er/in) - mittlerer nichttechnischer Dienst
Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung (mittlerer Dienst)
Mittlerer Polizeivollzugsdienst - Polizeivollzugsbeamter/in
Zugangsvoraussetzung: Mittlerer
Bildungsabschluss oder vergleichbarer
Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Abschluss: Verwaltungswirt/in
Zugangsvoraussetzung: Mittlerer
Bildungsabschluss oder vergleichbarer
Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Abschluss: Finanzwirt/in
Zugangsvoraussetzungen:
-Mittlerer Bildungsabschluss mit einer
Durchschnittsnote von mind. 3,2
-Am Einstellungstag nicht jünger als 16
1/2 Jahre und nicht älter als 30 Jahre
-Deutsche Staatsangehörigkeit (mit
Ausnahmen)
-Nicht mit dem Gesetz in Konflikt
gekommen
-Positives Erscheinungsbild
-Körperlich/gesundheitlich fit
-Mindestens 160 cm groß
-BMI (Bodymaßindex) zwischen 18 und
27,5
Bewerbungsschluss: 15. Mai (Frühjahrseinstellungen) und der 15. November
(Herbsteinstellung)
Bewerbung: Circa 1 Jahr vor Einstellungstermin
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Ausbildungsorte: Biberach, Lahr und
Bruchsal
Adressen
Adressen
Stadt Reutlingen
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Hauptamt
Moltkestr. 50
Marktplatz 22
76133 Karlsruhe
72764 Reutlingen
Telefon: 0761 2041165 oder 0721 9267895
Telefon: 07121 3032350
E-Mail: bewerbung-ausbildung@ofdka.bwl.de
E-Mail: ausbildung@reutlingen.de
Web: www.was-gibts-zu-glotzen.de
Web: www.reutlingen.de/ausbildung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mit Angabe der Wunschausbil-
Landratsamt Reutlingen
dungsstätte (z. B. Finanzamt Reutlingen,
Hauptamt
Tübingen oder Bad Urach).
Bismarckstr. 47
Fachausbildung in Freiburg oder Schwäbisch
72764 Reutlingen
Gmünd.
Telefon: 07121 4801203
E-Mail: hauptamt@kreis-reutlingen.de
Web: www.kreis-reutlingen.de
Adressen
Landratsamt Tübingen
Polizeipräsidium Reutlingen
Abteilung Personal
Einstellungsberatung
Wilhelm-Keil-Straße 50
Richard Leuze oder Ralf Schlichtig (Kreis Reut-
72072 Tübingen
lingen)
Telefon: 07071 2071011
Kaiserstraße 99
E-Mail: h.friedrich@kreis-tuebingen.de
72764 Reutlingen
Web: www.kreis-tuebingen.de
Telefon: 07121 9425555 oder 9425550
E-Mail: richard.leuze@polizei.bwl.de oder
ralf.schlichtig@polizei.bwl.de
Web: www.polizei-der-beruf.de
Polizeipräsidium Reutlingen
Einstellungsberatung
Lambert Maute (Kreis Tübingen)
Konrad-Adenauer-Str. 30
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9725380
E-Mail: lambert.maute@polizei.bwl.de
Web: www.polizei-der-beruf.de
37
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an Ausbildungen im öffentlichen Dienst
Mittlerer Polizeivollzugsdienst - Polizeivollzugsbeamter/in in der Bundespolizei
Zugangsvoraussetzungen:
-Mittlerer Bildungsabschluss
-Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
-Keine gerichtliche Bestrafung
-Positives Erscheinungsbild
Einstellungstermine: März und
September (jeden Jahres)
Bewerbung: Mind. 1 Jahr vor Einstellungstermin
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Abschluss: Polizeimeister/-in
Endstufe: Polizeihauptmeister/-in mit
Amtszulage
Aufstiegsmöglichkeiten: Studium ohne
Abitur bzw. Fachhochschulreife intern
möglich
Mittlerer Zolldienst
Laufbahn: Beamter/Beamtin des mittleren Dienstes beim Zoll
Zugangsvoraussetzungen:
-Mittlerer Bildungsabschluss oder
vergleichbarer Schulabschluss oder
Hauptschulabschluss und eine
förderliche Berufsausbildung
-Deutsche oder EU Staatsangehörigkeit bzw. von Island, Liechtenstein
oder Norwegen
-Körperlich fit und Vorlage mindestens
des Sportabzeichens in Bronze
-Kein Eintrag im Führungszeugnis
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Abschluss: Zollsektretär/in
Adressen
Hauptzollamt Ulm
Kontakt:
Frau Cikos oder Frau Ullrich
Magirusstraße 39/2
Adressen
89077 Ulm
Bundespolizeiakademie
Telefon: 0731 96481101 oder 96481102
Einstellungsberatung
E-Mail: ausbildung.hza-ulm@zoll.bund.de
Wolfgang-Brumme-Allee 52
Web: www.zoll.de
71034 Böblingen
Eine Bewerbung ist bei jedem Hauptzollamt
Telefon: 07031 21284600
bundesweit möglich. Die praktische Ausbildung
E-Mail: eb.boeblingen@polizei.bund.de
findet in den Zolldienststellen des Ausbildungs-
Web: www.komm-zur-bundespolizei.de
hauptzollamtes und die Fachausbildung in
Sigmaringen, Plessow bei Potsdam oder
Roststock statt.
38
Berufsausbildung in der Region
Laufbahnen der Bundeswehr
Die Bundeswehr gehört zu den größten Arbeitgebern
Deutschlands. Sie bietet eine Vielzahl von Berufsausbildungen in der Verwaltung, der technischen Entwicklung und dem
Dienstleistungsbereich. Frauen und Männer ab 17 Jahren
haben, je nach der Höhe der erreichten Schulbildung, in zivilen aber auch in allen militärischen Bereichen die Möglichkeit, einen von über 50 Ausbildungsberufen zu erlernen,
einen der über 40 Studiengänge zu absolvieren und sich als
Soldat oder Beamter in einem Fachgebiet in nachfolgenden
Laufbahnen zu spezialisieren:
Mannschaften
Soldaten der Mannschaftslaufbahn sind ausgebildete
Spezialisten. Mit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und mit
Erreichen des Hauptschulabschlusses steht dir dieser Weg
offen. Der Einsatz als Soldat auf Zeit als auch als Freiwillig
Wehrdienstleistender kann in vielen Berufssparten stattfinden, z.B. als Sachbearbeiter in Verwaltungsaufgaben, als
Krankenpfleger, als Gebirgsjäger bis hin zum Kraftfahrer für
Schwerlasttransporte.
Fachunteroffiziere
Als Fachunteroffizier übernimmst du in erster Linie Tätigkeiten, die mit denen der zivilen Gesellenebene vergleichbar
sind. Hierfür erfolgt eine umfangreiche militärische und
fachbereichsbezogene Ausbildung. Du wirst als Spezialist für
bestimmte Fachtätigkeiten eingesetzt, aber in der Regel
nicht mit militärischen Führungsaufgaben betraut.
Feldwebel des Fachdienstes/Truppendienstes
Im Truppendienst führst und bildest du Soldaten aus und bist
auch für die Erziehung der dir unterstellten Soldaten verantwortlich. Berufsprofile wie Feldjäger, Fallschirmjäger oder als
Feldwebel in bestimmten Waffensystemen der Bundeswehr
gehören zu den bekanntesten Bereichen.
Feldwebel des Fachdienstes übernehmen die Verantwortung
für einen bestimmten Fachbereich und sind vergleichbar mit
der Meisterebene. Vor allem technische, verwaltungseigene
oder sanitätsdienstliche Aufgaben mit Führungsverantwortung gehören zum Bereich des beruflichen Einsatzes.
Offiziere
Die vielfältigen Berufssparten eines Offiziers reichen vom
Vorgesetzten in einem multinationalen Umfeld als Menschenführer und Vermittler, über Manager und Controller, bis
hin zu einem Kampfverband führenden Spezialisten. Diese
Form einer umfassenden eigenständigen Verantwortlichkeit
ist im mittleren und höheren Management in der Wirtschaft in
vergleichbarer Form kaum wiederzufinden. Die Ausbildung
zur Führungsfachkraft steht in erster Priorität.
In der Regel erhältst du ein international anerkanntes Bachelor- und Masterstudium an einer Bundeswehruniversität.
Angehende Mediziner studieren an freien Universitäten.
Anmerkung:
In annähernd fast allen vorgenannten militärischen Laufbahnen bestehen zusätzlich Ansprüche auf berufsfördernde
Maßnahmen. Dies bedeutet für den betroffenen Personenkreis, dass während und nach der Dienstzeit als Soldat/Soldatin Gelder für das Erreichen zusätzlicher Bildungsabschlüsse bzw. Berufsabschlüsse bereitgestellt werden.
Azubi bei der Bundeswehr
In ca. 50 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen hast du
die Möglichkeit, dich bundesweit für einen Ausbildungsplatz
in der Bundeswehr zu bewerben. Nach Abschluss der Ausbildung hast du sehr gute Chancen, in verschiedene zivile
oder militärische Laufbahnen in der Bundeswehr
übernommen zu werden.
Beamter des mittleren Dienstes
Mit Abschluss der Mittleren Reife hast du die Möglichkeit, im
zivilen Teil der Wehrverwaltung als Beamter des mittleren
Verwaltungsdienstes einzusteigen. Je nach Berufswunsch
kann der Einsatz im nichttechnischen Bereich, naturwissenschaftlichen Bereich oder im Bereich der fernmelde- und
elektronischen Aufklärung erfolgen. Nach einer Ausbildungszeit von zwei Jahren und nach einer dreijährigen Probezeit
hast du dann die Chance, als Beamter auf Lebenszeit
in einer unkündbaren Stellung zu verbleiben.
Beamter des gehobenen Dienstes
Mit Interesse an einem Studium mit Gehalt hast du die Chance, im Bereich der zivilen Wehrverwaltung an bundeswehreigenen Universitäten bzw. Fachhochschulen zu studieren.
Nach Abschluss des Studiums besteht dann die Möglichkeit,
im technischen oder im verwaltungsrechtlichen Teil der zivilen Wehrverwaltung eingesetzt zu werden. Auch hier erfolgt
bei Vorliegen aller Voraussetzungen nach Ablegen einer
Probezeit von drei Jahren die Ernennung zum Beamten auf
Lebenszeit. Je nach Studienfachrichtung erfolgt der
anschließende Einsatz in den Bereichen des Personal,Beschaffungs,- Haushalts-/Kassenwesen, technische
Erprobungsstellen oder Feuerwehr der Bundeswehr.
Wenn du weitere Informationen für die Voraussetzungen
zum Einstieg in vorgenannte Laufbahnen benötigst und
an einem unverbindlichen Beratungsgespräch Interesse
hast, wende dich bitte an folgende Kontaktadresse:
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr
Anschriften siehe unter "Nützliche Adressen", S. 83
kostenlose Hotline: 0800 9800880
www.bundeswehrkarriere.de
39
Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot
an schulischen
Ausbildungsplätzen
Auf den folgenden Seiten kannst du nachsehen
• welche schulischen Ausbildungsberufe du in
deiner Region erlernen kannst,
• wo sich die jeweiligen Schulen befinden,
• welche Voraussetzungen notwendig sind,
• wie lange die Ausbildung dauert und
• welchen Abschluss du erwirbst.
Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens
ein Jahr vor Beginn der Berufsausbildung bewerben. Außerdem kann es sein, dass du vor Schulbeginn noch ein Praktikum ableisten musst. Daher solltest du dich frühzeitig bei der
Schule über die genauen Voraussetzungen informieren und
dir Informationsmaterial besorgen.
Wenn du dich für eine schulische Ausbildung interessierst,
bei der die Schulplätze sehr begehrt sind, informiere dich
auch über ähnliche Berufsausbildungen. Mithilfe der planetberuf.de Infomappen im BiZ oder im Internet unter
www.planet-beruf.biz-medien.de kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie
zum Beispiel „Computer und Informatik“ oder „Soziales, Pädagogik“. In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen anhand ihrer Tätigkeiten
und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach
Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich
sind.
Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der
BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der
Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke
spannende Ausbildungsberufe!
Unter www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App
für Smartphone und Tablet.
Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du
bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als
Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen sozialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du
die Broschüren „MINT for you“ und „SOZIAL for you“, die dir
vielleicht neue Wege aufzeigen.
Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter
www.planet-beruf.de > Mein Beruf informieren. Dort kannst
du „Berufe von A bis Z“, „Berufe live“ und „Tagesabläufe“ in
der Ausbildung ansehen.
40
Weitere Informationen zu Berufen findest du im
BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter
www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe, auch mit Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben.
Wenn du dich für Adressen von Schulen interessierst, an
denen du dich ausbilden lassen kannst, kannst du unter
www.kursnet.arbeitsagentur.de selbst danach suchen
und deine Suche z. B. auf deinen Wohnort einschränken.
Hinweis: Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist kostenfrei, allerdings musst du mit Kosten für Lernmittel sowie mit
Aufnahme- und Prüfungsgebühren rechnen. Private Schulen
können zusätzlich Lehrgangsgebühren erheben. Eventuell
kannst du aber während deiner schulischen Ausbildung auch
finanzielle Hilfen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Informationen darüber findest du
im Beitrag „Finanzielle Unterstützung“ und im Internet unter
www.bafög.de.
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Alltagsbetreuer/in
Altenpflegehelfer/in
Altenpfleger/in
Voraussetzungen
- Mit und ohne Hauptschulabschluss
- Vertrag mit einer von der Schule als
geeignet angesehenen Einrichtung
über die praktische Ausbildung in der
Alltagsbetreuung
- Nachweis ausreichender deutscher
Sprachkenntnisse
- gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder Nachweis
eines gleichwertigen Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
- Ausbildungsvertrag mit einem
geeigneten Träger einer Einrichtung
der Altenhilfe
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes oder
- Hauptschulabschluss und entweder
a) eine erfolgreich abgeschlossene
mind. zweijährige Berufsausbildung
oder
b) die Ausbildung zum/r Altenpflegebzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
- gesundheitliche Eignung
- Ausbildungsvertrag mit einer
Altenpflegeeinrichtung
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Staatlich anerkannte/r
Alltagsbetreuer/in
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Staatlich anerkannte/r
Altenpflegehelfer/in
Adressen
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Adressen
Berufsfachschule für Altenpflege
Wilhelm-Maybach-Schule Reutlingen
Federnseestraße 4
Ringelbachstr. 195/1
72764 Reutlingen
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 5148930
Telefon: 07121 25350
E-Mail: aps-reutlingen@diakonisches-institut.de
E-Mail: maybachschule.rt
Web: www.diakonisches-institut.de
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich anerkannte/r
Altenpfleger/in
Adressen
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
@bruderhausdiakonie.de
Web: www.wilhelm-maybach-schule-reutlin-
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Berufsfachschule für Altenpflege
gen.de
Berufsfachschule für Altenpflege
Federnseestraße 4
Magazinplatz 15
72764 Reutlingen
72072 Tübingen
Telefon: 07121 5148930
Telefon: 07071 6889060
E-Mail: aps-reutlingen@diakonisches-institut.de
E-Mail: aps-tuebingen@diakonisches-institut.de
Web: www.diakonisches-institut.de
Web: www.diakonisches-institut.de
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
ttg team training GmbH
Berufsfachschule für Altenpflege
Holzmarkt 7
Magazinplatz 15
72070 Tübingen
72072 Tübingen
Telefon: 07071 51396
Telefon: 07071 6889060
E-Mail: info@team-training.de
E-Mail: aps-tuebingen@diakonisches-institut.de
Web: www.team-training.de
Web: www.diakonisches-institut.de
Bemerkung:
Bemerkung:
Kursort Reutlingen:
Weitere Adressen siehe nächste Seite.
Wörthstraße 55, 72764 Reutlingen
Berufliche Schule Münsingen
Bismarckstraße 19
72525 Münsingen
Telefon: 07381 937930
E-Mail: info@bs-muensingen.de
Web: www.bs-muensingen.de
41
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Mathilde-Weber-Schule
Primus-Truber-Straße 39
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565160
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
Anästhesietechnische/r
Assistent/in
Assistent/in im Gesundheits- und
Sozialwesen
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und erfolgreich
abgeschlossene mind. zweijährige
Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung
Weitere Zugangsvoraussetzungen
(z.B. Mindestalter) bitte beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Assistent/in
im Gesundheits- und Sozialwesen
Dauer
2 Jahre
(1 Jahr Berufskolleg Gesundheit und
Pflege I und
1 Jahr Berufskolleg Gesundheit und
Pflege II)
Berufliche Schule Münsingen
Bismarckstraße 19
72525 Münsingen
Telefon: 07381 937930
E-Mail: info@bs-muensingen.de
Web: www.bs-muensingen.de
Abschluss
Anästhesietechnische/r Assistent/in
Adressen
Hinweis
Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife möglich.
Kreiskliniken Reutlingen GmbH
ATA-Schule Reutlingen
Adressen
Daimlerstr. 23a
Laura-Schradin-Schule
72793 Pfullingen
Bismarckstraße 17
Telefon: 07121 3259060
72764 Reutlingen
E-Mail: akademie@klin-rt.de
Telefon: 07121 485411
Web: www.akademie-reutlingen.de
E-Mail: info@lss-rt.de
Web: www.lss-rt.de
Universitätsklinikum Tübingen
Schule für ATA
Otfried-Müller-Str. 39/3
72076 Tübingen
Telefon: 07071 2982845
E-Mail: ata@med.uni-tuebingen.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
42
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Assistent/in in
hauswirtschaftlichen Betrieben
Chemisch-technische/r
Assistent/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Nachweis eines Praktikumsvertrages
mit einem geeigneten
hauswirtschaftlichen Betrieb
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- gesundheitliche Eignung
Dauer
3 Jahre
(davon 1 Jahr Berufskolleg
Ernährung und Erziehung und
2 Jahre Berufskolleg Ernährung
und Hauswirtschaft II)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Assistent/in
in hauswirtschaftlichen Betrieben
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
Adressen
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Chemisch-technische/r Assistent/in
Ergotherapeut/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und
abgeschlossene mind. zweijährige
Berufsausbildung
- gesundheitliche und persönliche
Eignung
Dauer
3 Jahre
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in
Adressen
Berufsfachschule für Ergotherapie der
Gewerbliche Schule Tübingen
Volkshochschule Reutlingen GmbH
Raichbergstraße 81-83
Spendhausstraße 6
72072 Tübingen
72764 Reutlingen
Telefon: 07071 978212
Telefon: 07121 336143
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
E-Mail: info@etschule-reutlingen.de
Web: www.gs-tuebingen.de
Web: www.etschule-reutlingen.de
Adressen
Laura-Schradin-Schule
Bismarckstraße 17
IB Medizinische Akademie
72764 Reutlingen
Schule für Ergotherapie
Telefon: 07121 485411
Bismarckstr. 92
E-Mail: info@lss-rt.de
72072 Tübingen
Web: www.lss-rt.de
Telefon: 07071 364180
E-Mail: ergo-tuebingen@ib-med-akademie.de
Web: www.med-akademie.de
43
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Erzieher/in
- Jugend- und Heimerziehung
Erzieher/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und
entweder
a) erfolgreicher Abschluss des
1-jährigen Berufskolleg für
Sozialpädagogik oder
b) eine einschlägige abgeschlossene
Berufsausbildung (z.B. als Kinderpfleger/in)
oder
- allgemeine oder fachgebundene
Hochschulreife oder Fachhochschulreife und ein 6-wöchiges Praktikum in
einer sozialpädagogischen
Einrichtung
- gesundheitliche Eignung
- Nachweis eines Praktikantenvertrages für das erste Jahr
Dauer
3 Jahre (zwei Formen möglich:
- 2 Jahre an der Fachschule für Sozialpädagogik und im Anschluss 1 Jahr
Berufspraktikum
oder
- 3 Jahre Fachschule für Sozialpädagogik mit integrierter praktischer
Ausbildung (nur mit Ausbildungsvertrag bei einem geeigneten Träger)
Abschluss
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
An der Kreuzeiche 19
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 203863
E-Mail: reutlingen@ev-fs.de
Web: www.fachschule-reutlingen.de
Mathilde-Weber-Schule (PIA)
Primus-Truber-Straße 39
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565160
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und
entweder
a) eine erfolgreich abgeschlossene
einschlägige Berufsausbildung oder
b) eine mind. einjährige angeleitete
geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozialund Gesundheitswesens (z.B. FSJ,
BfD) oder
c) 1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik bzw. Duales Berufskolleg
der Fachrichtung Soziales
- gesundheitliche Eignung
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
3 Jahre
Zwei Formen sind möglich:
- Mit Berufspraktikum: umfasst zwei
Ausbildungsjahre an der Fachschule
und ein einjähriges Berufspraktikum.
- Wechsel Theorie-Praxis: bei dieser
Ausbildungsform ist das Berufspraktikum integriert.
Abschluss
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung
Adressen
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Sozialpädagogik
Hägnach 3
72074 Tübingen
Adressen
Telefon: 07071 883220
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
E-Mail: sekretariat.institut@sophienpflege.de
DAA Reutlingen
Web: www.sophienpflege.de
Federnseestraße 4
72764 Reutlingen
IB Medizinische Akademie
Telefon: 07121 550404
Fachschule für Sozialwesen
E-Mail: info.reutlingen@daa.de
Schaffhausenstr. 113
Web: www.daa-reutlingen.de
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9798060
E-Mail: heimerzieher-tuebingen
@ib-med-akademie.de
Web: www.med-akademie.de
44
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Foto- und medientechnische/r Assistent/in
Fremdsprachenkorrespondent/in
Fremdsprachensekretär/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen
(z.B. Fremdsprachenkenntnisse) bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen
(z.B. Fremdsprachenkenntnisse) bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
1 - 3 Jahre
(je nach Bildungsanbieter
unterschiedlich)
Dauer
1 - 2 Jahre
(je nach Bildungsanbieter
unterschiedlich)
Abschluss
- Staatlich geprüfte/r
Fremdsprachenkorrespondent/in
- Geprüfte/r
Fremdsprachenkorrespondent/in
- Fremdsprachenkorrespondent/in
Abschluss
- Fremdsprachensekretär/in
- Staatlich geprüfte/r
Fremdsprachensekretär/in
- Staatlich anerkannte/r
Fremdsprachensekretär/in
E-Mail: sekretariat.ro@kolping-bildung.de
Adressen
Adressen
Web: www.kolping-bildungswerk.de
EUROPA-INSTITUT
EUROPA-INSTITUT
Dr. Ulrich Kramer e.K.
Dr. Ulrich Kramer e.K.
Unter den Linden 15
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 38440
Telefon: 07121 38440
E-Mail: richard.buxton@europainstitut-rt.eu
E-Mail: richard.buxton@europainstitut-rt.eu
Web: www.europa-institut.eu
Web: www.europa-institut.eu
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- im verkürzten gymnasialen Bildungsgang die Versetzung in die Klasse 10
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Foto- und
medientechnische/r Assistent/in
Adressen
Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH
Bildungszentrum Rottenburg
Siebenlindenstr. 25
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 26864
Berlitz
Gartenstr. 10
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 4335545
E-Mail: reutlingen@berlitz.de
Web: www.berlitz.de/reutlingen
45
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Fremdsprachliche/r
Wirtschaftskorrespondent/in
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger/in
Gesundheits- und
Krankenpflegehelfer/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen
(z.B. Fremdsprachenkenntnisse) bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und entweder
a) erfolgreich abgeschlossene mind.
zweijährige Berufsausbildung oder
b) Erlaubnis als Gesundheits- und
Krankenpflegehelfer/in tätig zu
werden oder
c) erfolgreich abgeschlossene mind.
einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder
Altenpflegehilfe nach Landesrecht
- gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand und
- gesundheitliche Eignung
Dauer
1 - 2 Jahre
(je nach Bildungsanbieter
unterschiedlich)
Abschluss
- Fremdsprachliche/r
Wirtschaftskorrespondent/in
- Staatlich anerkannte/r
fremdsprachliche/r
Wirtschaftskorrespondent/in
Adressen
EUROPA-INSTITUT
Dauer
1-2 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Gesundheits- und
Krankenpflegehelfer/in
Adressen
Schule für Pflegeberufe
Dauer
3 Jahre
der Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Stuttgarter Straße 100
72574 Bad Urach
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger/in
Dr. Ulrich Kramer e.K.
Telefon: 07125 159412
E-Mail: fuchs_g@klin-rt.de
Web: www.kreiskliniken-reutlingen.de
Bemerkung:
Unter den Linden 15
Adressen
Bewerbungsanschrift für Klinikum am
72762 Reutlingen
Schule für Pflegeberufe
Steinenberg Reutlingen, Ermstalklinik
Telefon: 07121 38440
der Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Bad Urach und Albklinik Münsingen.
E-Mail: richard.buxton@europainstitut-rt.eu
Stuttgarter Straße 100
Web: www.europa-institut.eu
72574 Bad Urach
Schule für Pflegeberufe des
Telefon: 07125 159412
Universitätsklinikums Tübingen
E-Mail: fuchs_g@klin-rt.de
Otfried-Müller-Straße 39/1
Web: www.kreiskliniken-reutlingen.de
72076 Tübingen
Bemerkung:
Telefon: 07071 2983587
Bewerbungsanschrift für Klinikum am
E-Mail: pflegeschule@med.uni-tuebingen.de
Steinenberg Reutlingen, Ermstalklinik
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
Bad Urach und Albklinik Münsingen.
Schule für Pflegeberufe des
Universitätsklinikums Tübingen
Otfried-Müller-Straße 39/1
72076 Tübingen
Telefon: 07071 2983587
E-Mail: pflegeschule@med.uni-tuebingen.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
46
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Gesundheits- und
Krankenpfleger/in
Hebamme /
Entbindungspfleger
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und entweder
a) erfolgreich abgeschlossene mind.
zweijährige Berufsausbildung oder
b) Erlaubnis als Gesundheits- und
Krankenpflegehelfer/-in tätig zu
werden oder
c) erfolgreich abgeschlossene mind.
einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder
Altenpflegehilfe nach Landesrecht
- gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und entweder
a) erfolgreich abgeschlossene mind.
zweijährige Berufsausbildung oder
b) erfolgreich besuchte mind. zweijährige Pflegevorschule oder
c) Erlaubnis der Berufsausübung als
Gesundheits- und
Krankenpflegehelfer/in
- gesundheitliche Eignung
- häufig Mindestalter 18 Jahre
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Gesundheits- und
Krankenpfleger/in
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte Hebamme /
Staatlich geprüfter Entbindungspfleger
Adressen
Heilerziehungspfleger/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und
entweder
a) abgeschlossene einschlägige
Berufsausbildung oder
b) eine mind. einjährige angeleitete
geeignete praktische
Tätigkeit in Einrichtungen und
Diensten des Sozial- und
Gesundheitswesens
- Zusage für einen fachpraktischen
Ausbildungsplatz
- gesundheitliche Eignung
Dauer
3 Jahre (einschließlich fachpraktische
Ausbildung in einer geeigneten
Einrichtung)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Heilerziehungspfleger/in
Adressen
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Schule für Pflegeberufe
Hebammenschule an der
der Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Universitäts-Frauenklinik
Adressen
Stuttgarter Straße 100
Calwerstraße 7
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
72574 Bad Urach
72076 Tübingen
Fachschule für Sozialwesen
Telefon: 07125 159412
Telefon: 07071 2982229
Traifelbergstraße 11
E-Mail: fuchs_g@klin-rt.de
E-Mail: hebammenschule
72805 Lichtenstein-Traifelberg
Web: www.kreiskliniken-reutlingen.de
@med.uni-tuebingen.de
Telefon: 07129 93726
Bemerkung:
Web: www.uni-frauenklinik-tuebingen.de
E-Mail: hep-traifelberg@diakonisches-institut.de
Bewerbungsanschrift für Klinikum am
Web: www.diakonisches-institut.de
Steinenberg Reutlingen, Ermstalklinik
Bad Urach und Albklinik Münsingen.
Schule für Pflegeberufe des
Universitätsklinikums Tübingen
Otfried-Müller-Straße 39/1
72076 Tübingen
Telefon: 07071 2983587
E-Mail: pflegeschule@med.uni-tuebingen.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Bad Schussenried & Zwiefalten
Hauptstr. 9
88529 Zwiefalten
Telefon: 07373 103402
E-Mail: karl.gerhardt@zfp-zentrum.de
Web: www.zfp-karriere.de
47
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Informations- und
Kommunikationstechnische/r
Assistent/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Informations- und
Kommunikationstechnische/r
Assistent/in
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
Adressen
Kinderpfleger/in
Logopäde / Logopädin
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
(Notendurchschnitt aller Fächer
mindestens 3,0 und im Fach Deutsch
mindestens die Note 3) oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
3 Jahre (davon 2 Jahre
Berufsfachschule für Kinderpflege
und 1 Jahr Berufspraktikum)
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich anerkannte/r
Kinderpfleger/in
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Logopäde / Logopädin
Adressen
IB Medizinische Akademie
Gewerbliche Schule I
Adressen
Schule für Logopädie
Karlstraße 40
IB Medizinische Akademie
Bismarckstr. 92
72764 Reutlingen
Berufsfachschule Kinderpflege
72072 Tübingen
Telefon: 07121 485111
Schaffhausenstr. 113
Telefon: 07071 364180
E-Mail: schulleitung
72072 Tübingen
E-Mail: logo-tuebingen@ib-med-akademie.de
@steinbeisschule-reutlingen.de
Telefon: 07071 9798060
Web: www.med-akademie.de
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
E-Mail: kinderpflege-tuebingen
@ib-med-akademie.de
Staatlich anerkannte Schule für Logopäden
Web: www.med-akademie.de
an der Universität Tübingen
Hölderlinstraße 21
Laura-Schradin-Schule
72074 Tübingen
Bismarckstraße 17
Telefon: 07071 2985110
72764 Reutlingen
E-Mail: roswitha.cammarota
Telefon: 07121 485411
@med.uni-tuebingen.de
E-Mail: info@lss-rt.de
Web: www.logopaedenschule-tuebingen.de
Web: www.lss-rt.de
48
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Medizinisch-technische/r
Laboratoriumsassistent/in
Medizinisch-technische/r
Radiologieassistent/in
Modedesigner/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim jeweiligen Bildungsträger erfragen.
Dauer
3 Jahre
Dauer
3 Jahre
Dauer
3 Jahre (Ausbildung beinhaltet ggf. den
Erwerb der Fachhochschulreife)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Medizinisch-technische/r
Laboratoriumsassistent/in
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Medizinisch-technische/r
Radiologieassistent/in
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Designer/in (Mode)
Adressen
Adressen
Gwerbliche Schule Metzingen
Schule für medizinisch-technische
Universitätsklinikum Tübingen
3-jähriges BK Mode & Design
Laborassistenten
Radiologische Klinik
Max-Eyth-Str. 5
Silcherstraße 7
MTAR-Schule
72555 Metzingen
72076 Tübingen
Otfried-Müller-Str. 12
Telefon: 07123 96550
Telefon: 07071 2982353
72076 Tübingen
E-Mail: poststelle
E-Mail: mta-schule@med.uni-tuebingen.de
Telefon: 07071 2986730
@gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
E-Mail: sekretariat.mtar-schule
Web: www.gewerbeschule-metzingen.de
Adressen
@med.uni-tuebingen.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
49
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Operationstechnische/r
Assistent/in
Pharmazeutisch-technische/r
Assistent/in
Physikalisch-technische/r
Assistent/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
2,5 Jahre (davon 2 Jahre schulische
Ausbildung und 6 Monate praktische
Ausbildung in einer Apotheke)
Dauer
2 Jahre
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Operationstechnische/r Assistent/in
(OTA)
Adressen
Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
OTA-Schule Reutlingen
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Physikalischtechnische/r Assistent/in
Hinweis
Zusätzlich auch Abschlussprüfung zur
Fachhochschulreife möglich.
Adressen
Gewerbliche Schule Tübingen
Daimlerstr. 23a
Adressen
Raichbergstraße 81-83
72793 Pfullingen
Gewerbliche Schule Tübingen
72072 Tübingen
Telefon: 07121 3259060
Raichbergstraße 81-83
Telefon: 07071 978212
E-Mail: akademie@klin-rt.de
72072 Tübingen
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Web: www.akademie-reutlingen.de
Telefon: 07071 978212
Web: www.gs-tuebingen.de
Bemerkung:
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Bewerbungsanschrift für Klinikum am
Web: www.gs-tuebingen.de
Steinenberg Reutlingen, Ermstalklinik
Bad Urach und Albklinik Münsingen.
Universitätsklinikum Tübingen
Schule für Operationstechnische Assistentinnen
und Assistenten (OTA)
Otfried-Müller-Str. 39/3
72076 Tübingen
Telefon: 07071 2983018
E-Mail: ota-opwb@med.uni-tuebingen.de
Web: www.medizin.uni-tuebingen.de
50
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Physiotherapeut/in
Technische/r Assistent/in
Technische/r Kommunikationsassistent/in - Medien & Design
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
Nachweis eines gleichwertigen
Bildungsstandes
- gesundheitliche Eignung
- je nach Schule evtl. Nachweis über
mehrwöchiges Praktikum
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschuss
Dauer
2 Jahre (technisches
Berufskolleg I und II)
Dauer
2 Jahre
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Technische/r Assistent/in
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Kommunikationsassistent/in
Adressen
Adressen
IB Berufliche Schulen Reutlingen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Gustav-Schwab-Str. 34
Gewerbliche Schule I
72762 Reutlingen
Karlstraße 40
Telefon: 07121 2038612
72764 Reutlingen
E-Mail: schulen-reutlingen
Telefon: 07121 485111
@internationaler-bund.de
Adressen
E-Mail: schulleitung
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
PT-Akademie
@steinbeisschule-reutlingen.de
Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Abschluss
Staatlich anerkannte/r
Physiotherapeut/in
an der BG-Unfallklinik Tübingen
Schnarrenbergstraße 95
Berufliche Schule Rottenburg
72076 Tübingen
Eugen-Semle-Straße 9
Telefon: 07071 6061256
72108 Rottenburg
E-Mail: pt-akademie@bgu-tuebingen.de
Telefon: 07472 93700
Web: www.pt-akademie-tue.de
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Web: www.BSRottenburg.de
51
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Wirtschaftsassistent/in Fremdsprachen
Wirtschaftsassistent/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
Wilhelm-Schickard-Schule
Primus-Truber-Str. 41
72072 Tübingen
Dauer
2 Jahre (kaufmännisches
Berufskolleg I und II)
Telefon: 07071 565170
Abschluss
Staatlich geprüfte/r
Wirtschaftsassistent/in
Georg-Goldstein-Schule
E-Mail: post@wilhelm-schickard-schule.de
Web: www.wss.tue.bw.schule.de
Kaufmännische Schule
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- im Fach Englisch mindestens
die Note „befriedigend“
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
2 Jahre
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
Hinweis
Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife möglich.
Telefon: 07125 94700
E-Mail: info@georg-goldstein-schule.de
Web: www.georg-goldstein-schule.de
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in - Fachrichtung
Fremdsprachen
Hinweis
Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife möglich.
Adressen
Berufliche Schule Rottenburg
IB Berufliche Schulen Reutlingen
Eugen-Semle-Straße 9
Gustav-Schwab-Str. 34
72108 Rottenburg
72762 Reutlingen
Telefon: 07472 93700
Telefon: 07121 2038612
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Adressen
E-Mail: schulen-reutlingen
Web: www.BSRottenburg.de
IB Berufliche Schulen Reutlingen
@internationaler-bund.de
Gustav-Schwab-Str. 34
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2038612
ProGenius
E-Mail: schulen-reutlingen
Private Berufliche Schule
@internationaler-bund.de
Mittnachtstr. 1
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
72760 Reutlingen
Telefon: 07121 3474804
ProGenius
E-Mail: ruendal@progenius.org
Private Berufliche Schule
Web: www.progenius.org
Mittnachtstr. 1
72760 Reutlingen
Theodor-Heuss-Schule
Telefon: 07121 3474804
Schulstraße 35
E-Mail: ruendal@progenius.org
72764 Reutlingen
Web: www.progenius.org
Telefon: 07121 485311
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
IB Berufliche Schulen Tübingen
Web: www.ths-reutlingen.de
Eugenstraße 71
72072 Tübingen
IB Berufliche Schulen Tübingen
Telefon: 07071 935413
Eugenstraße 71
E-Mail: schulen-tuebingen
72072 Tübingen
@internationaler-bund.de
Telefon: 07071 935413
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
E-Mail: schulen-tuebingen
@internationaler-bund.de
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
52
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Berufsausbildung in der Region
Georg-Goldstein-Schule
Kaufmännische Schule
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 94700
E-Mail: info@georg-goldstein-schule.de
Wirtschaftsassistent/in Wirtschaftsinformatik
Zytologieassistent/in
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- im Fach Mathematik mindestens
die Note „befriedigend“
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- gesundheitliche Eignung
- gutes Sehvermögen
Weitere Zugangsvoraussetzungen bitte
beim Bildungsträger erfragen.
Dauer
2 Jahre
Dauer
2 Jahre (1 Jahr Zytologieschule +
1 Jahr Berufspraktikum)
Web: www.georg-goldstein-schule.de
Berufliche Schule Rottenburg
Eugen-Semle-Straße 9
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 93700
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Web: www.BSRottenburg.de
Abschluss
Staatlich geprüfte/-r Wirtschaftsassistent/in - Fachrichtung
Wirtschaftsinformatik
Abschluss
Zytologieassistent/in
Adressen
Hinweis
Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife möglich.
Zytologieschule Tübingen
Hartmeyerstraße 117
72076 Tübingen
Telefon: 07071 68081
Adressen
E-Mail: zytoschule-tue@web.de
Theodor-Heuss-Schule
Web: www.zytologieschule-tuebingen.de
Schulstraße 35
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485311
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
Web: www.ths-reutlingen.de
53
Berufsausbildung in der Region
Übersicht schulischer Berufsausbildungen in Baden-Württemberg
Die jeweiligen Kontaktdaten der schulischen Berufsausbildungen in Baden-Württemberg findest Du
unter:
www.planet-Beruf.de > planet-beruf.de regional > Baden-Württemberg > zutreffende Agentur für Arbeit auswählen > schulische Ausbildung > schulische Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region
Fremdsprachen, Wirtschaft und Datenverarbeitung
Assistent/in Touristik und Freizeitmanagement: Freiburg
Dolmetscher/in / Übersetzer/in: Heidelberg
Europa-Sekretär/in: Baden-Baden, Freiburg, Heidelberg,
Karlsruhe, Mannheim, Riedlingen
Fachkraft- Event-Management: Baden-Baden
Fremdsprachenkorrespondent/in: in fast allen größeren
Städten
Fremdsprachen-Sekretär/in: Baden-Baden, Freiburg,
Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen
Fremdsprachliche/r Wirtschaftskorrespondent/in:
Baden- Baden, Freiburg, Friedrichshafen, Heidelberg, Konstanz, Reutlingen, Riedlingen, Singen, Stuttgart, Überlingen
Informatiker/in: Böblingen
Internationale/r Betriebswirt/in *: Stuttgart, Ulm
Internationale/r Event Manager/in: Heidelberg
Internationale/r Managementassistent/in: Freiburg,
Heidelberg, Stuttgart, Ulm
Internationale/r Touristikassistent/in: Heidelberg,
Medizinische/r Dokumentationsassistent/in:
Heidelberg, Ulm
Sekretär/in: Mannheim
Sportassistent/in im Schwerpunkt Sport- und
Vereinsmanagement: Freiburg, Sinsheim
Touristik-Management-Assistent/in ABW: Stuttgart
Welthandelskorrespondent/in: Heidelberg
Wirtschaftsassistent/in: in fast allen größeren Städten
Wirtschaftsassistent/in – Fremdsprachen: in fast allen
größeren Städten
Wirtschaftsassistent/in – Wirtschaftsinformatik:
Crailsheim, Freiburg, Friedrichshafen, Gernsbach,
Hechingen, Heidelberg, Heidenheim, Heilbronn, Karlsruhe,
Kornwestheim, Pforzheim, Radolfzell, Reutlingen,
Schorndorf, Stuttgart, Villingen-Schwenningen, Waldkirch,
Walldürn, Wangen
Wirtschaftskorrespondent/in: in fast allen größeren
Städten
54
Gesundheit, Sozialwesen und Hauswirtschaft
Alltagsbetreuer/in (staatl. anerkannt): Buchen, Bad
Saulgau, Freiburg, Hausach, Hechingen, Herrenberg,
Künzelsau, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim,
Radolfzell, Reutlingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart, VillingenSchwenningen, Ulm (Ehingen), Winnenden
Altenpflegehelfer/in: in fast allen größeren Städten
Altenpfleger/in: in fast allen größeren Städten
Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA): Freiburg, Heilbronn, Reutlingen, Singen, Stuttgart, Tübingen
Arbeitserzieher/in *: Freiburg, Hausach, Heidelberg,
Mannheim, Reichenau/ Baden, Singen, Stuttgart, Tübingen,
Waiblingen, Wilhelmsdorf
Assistent/in hauswirtschaftlichen Betrieben: Freiburg,
Heilbronn, Karlsruhe, Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart
Assistent/in - Gesundheitstourismus/- prophylaxe:
Friedrichshafen
Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen: in fast
allen größeren Städten
Beauty- und Wellnessfachkraft: Bruchsal, Freiburg,
Rastatt
Diätassistent/in: Heidelberg, Stuttgart, Ulm
Dorfhelfer/in *: Kupferzell
Ergotherapeut/in: Aalen, Bad Waldsee, Dornstadt, Freiburg,
Friedrichshafen, Hausach, Heidelberg, Heilbronn, Karlsbad,
Ludwigsburg, Mannheim, Ravensburg, Reichenau/Baden,
Reutlingen, Stuttgart, Tübingen, Weingarten
Erzieher/in: in fast allen größeren Städten
Gemeindediakon/in, Gemeindepädagoge/in *: Aidlingen,
Eppingen, Weissach im Tal
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in: in fast allen
größeren Städten
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in: Baden-Baden,
Bad-Waldsee, Elzach, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn,
Karlsbad, Lörrach, Löwenstein, Mannheim, Nürtingen,
Offenburg, Pforzheim, Reutlingen, Singen, Stuttgart,
Tübingen, Tuttlingen, Ulm, Wiesloch
Gesundheits- und Krankenpfleger/in: in fast allen
größeren Städten
Haus- und Familienpfleger/in *: Freiburg, KorntalMünchingen, Ravensburg, Stuttgart
Hebamme/Entbindungspfleger: Freiburg, Heidelberg,
Karlsruhe, Lahr, Stuttgart, Tübingen, Ulm, VillingenSchwenningen
Heilerziehungsassistent/in: Dornstadt, Kehl-Kork,
Neckarbischofsheim, Ravensburg, Rheinfelden, Rottweil,
Schwäbisch-Hall, Ulm, Waiblingen
Heilerziehungshelfer/in: Oberderdingen, Ulm
Heilerziehungspfleger/in: Aichtal-Neuenhaus,
Bad Wurzach, Deckenpfronn, Dornstadt, Freiburg,
Frickingen, Gammertingen, Hausach, Heidelberg, Karlsruhe,
Kehl-Kork, Kirchberg/Jagst, Lichtenstein, Neckarbischofsheim, Oberderdingen, Ravensburg, Rheinfelden, Rottweil,
Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwarzach, Singen,
Stuttgart, Ulm, Waiblingen, Wilhelmsdorf
Berufsausbildung in der Region
Heilpädagoge/in *: Bad Boll, Gammertingen, Gengenbach,
Hausach, Heidelberg, Neckarsulm, Oberderdingen, Ravensburg, Ulm, Waiblingen
Heilpraktiker/in *: Bad Dürrheim, Böblingen, Freiburg,
Friedrichshafen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz,
Lörrach, Mannheim, Ravensburg, Sindelfingen, Stuttgart,
Tübingen, Ulm, Unterkirnach, Villingen-Schwenningen
Intensivpflegefachkraft (IPK): Singen, Winnenden
Jugend- und Heimerzieher/in (Erzieher/in- Jugend- und
Heimerziehung): Eppingen, Gammertingen, Hausach,
Heidelberg, Kirchheim/T., Königsfeld, Oberderdingen,
Offenburg, Ravensburg, Schutterwald, Schwäbisch Gmünd,
Stuttgart, Tübingen
Kinderpfleger/in: in fast allen größeren Städten;
Öhringen ab 2016/2017
Kosmetiker/in: Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Lahr,
Mannheim, Neuhausen ob Teck (bei Tuttlingen), Stuttgart
Lehrer/in der F.M. Alexander-Technik: Freiburg,
Heidelberg
Logopäde/in: Baden-Baden, Freiburg, Friedrichshafen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim,
Reichenau/ Baden, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Weingarten
Masseur/in und Medizinische/r Bademeister/in:
Bad Krozingen, Bad Säckingen, Bad Wörishofen, Fellbach,
Stuttgart, Ulm
Operationstechnische/r Assistent/in: in fast allen
größeren Städten
Orthoptist/in: Freiburg, Heidelberg
Physiotherapeut/in: Aalen, Baden-Baden, Bad Krozingen,
Bad Mergentheim, Bad Säckingen, Bad Waldsee,
Bad Wörishofen, Backnang, Balingen, Dornstadt (bei Ulm),
Emmendingen, Fellbach, Freiburg, Friedrichshafen,
Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Mannheim, Mutlangen, Ravensburg, Reichenau/Baden, Stuttgart,
Schwäbisch Gmünd, Tübingen, Ulm, VillingenSchwenningen, Waldenburg, Weingarten, Willstätt
Podologe/in: Baden-Baden, Mannheim, Neuenbürg,
Radolfzell, Ulm
Notfallsanitäter/in: Bühl, Denkendorf, Ellwangen, Karlsruhe,
Mannheim, Pfalzgrafenweiler, Stuttgart
Sport- und Gymnastiklehrer/in: Stuttgart, Karlsruhe,
Kornwestheim, Waldenburg
Tierheilpraktiker/in: Heilbronn, Konstanz, Stuttgart,
Tübingen
Zytologieassistent/in: Mannheim, Tübingen
Kunst, Medien, Musik und Sport
Änderungsschneider/in: Radolfzell
Assistent/in für Produktdesign: Freiburg, Horb, Karlsruhe,
Mannheim, Pforzheim, Radolfzell, Sindelfingen, Schwäbisch
Gmünd, Stuttgart, Ulm
Ballett-/ Tanzpädagoge/in: Ulm
Bildhauer/in: Freiburg, Mannheim
Bühnentänzer/in: Freiburg, Heidelberg, Stuttgart
Designer/in (angewandte Formgebung, Schmuck und
Gerät): Pforzheim, Schwäbisch Gmünd
Dramaturg/in und Theaterpädagoge/Theaterpädagogin:
Heidelberg, Ulm, Stuttgart
3D-Entwickler/in: Heidelberg
Eurythmielehrer/in: Stuttgart
Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer *:
Karlsruhe, Kirchheim/T., Schwäbisch Gmünd
Foto- und medientechnische/r Assistent/in:
Bad Saulgau, Fellbach, Freiburg, Heilbronn, Pforzheim,
Rottenburg, Stuttgart
Fotodesigner/in: Esslingen
Grafik-Designer/in (staatlich geprüft): Aalen, Biberach,
Freiburg, Friedrichshafen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe,
Lahr, Mannheim, Pforzheim, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart,
Ulm
Grafiker/in (freie/r): Stuttgart
Holzbildhauer/in: Freiburg
Informatiker/in für Game- und Multimedia-Entwicklung:
Heidelberg
Kommunikationsdesigner/in- audiovisuelle Medien:
Esslingen
Kommunikationsdesigner/in- Grafikdesign:
Esslingen, Stuttgart
Kommunikationsdesigner/in- Fotodesign:
Esslingen
Maler/in (freischaffende/r): Mannheim
Maskenbildner/in: Waldshut-Tiengen
MediaDesigner/in: Heidelberg
Mediendesigner/in- Film und Audiovision: Esslingen
Mediendesigner/in- Grafikdesign: Ulm
Mediengestalter/in - Digital und Print: Esslingen, Stuttgart
Modedesigner/in (staatlich geprüft): Albstadt, Bruchsal,
Friedrichshafen, Heilbronn, Mannheim, Pforzheim,
Radolfzell, Sigmaringen, Stuttgart, Ulm, Metzingen
Musicaldarsteller/in: Freiburg
Musiklehrer/in: Trossingen
Musikpädagoge/in: Stuttgart
Musik- und Sounddesigner/in: Stuttgart
Regisseur/in: Ulm
Schauspieler/in: Freiburg, Ludwigsburg, Mannheim,
Stuttgart, Ulm
Sport- und Gymnastiklehrer/in: Karlsruhe, Stuttgart,
Waldenburg
Tanzlehrer/in ADTV: Freiburg, Heidelberg
Tanzpädagoge/in: Freiburg, Fellbach, Winnenden
Technische/r Kommunikationsassistent/in, Profile:
Medien und Design: Reutlingen
Multimedia/ Architektur/ Film u. Video: Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart, UIm
Theaterpädagoge/in: Ulm
55
Berufsausbildung in der Region
Naturwissenschaften und Technik
Assistent/in Technische Kommunikation und Dokumentation: Freiburg, Pforzheim, Singen, Tettnang, Karlsruhe
Biologisch-technische/r Assistent/in: Friedrichshafen,
Überlingen
Biotechnologische/r Assistent/in: Biberach, Freiburg,
Friedrichshafen, Heidelberg, Isny, Offenburg, Stuttgart,
Überlingen, Waldshut-Tiengen
Chemisch-technische/r Assistent/in: Biberach, Ellwangen,
Freiburg, Friedrichshafen, Isny, Karlsruhe, Laupheim,
Mannheim, Rheinfelden, Singen, Stuttgart, Tübingen
Elektrotechnische/r Assistent/in: Heilbronn, Stuttgart,
Tettnang
Feinwerkmechaniker/in: Furtwangen, VillingenSchwenningen
Holzbildhauer/in: Freiburg
Informationstechnische/r Assistent/ in: Aalen,
Bietigheim-Bissingen, Emmendingen, Friedrichshafen,
Heilbronn, Isny, Kirchheim/T., Konstanz, Lörrach, Mannheim,
Neckarsulm, Pforzheim, Reutlingen, Schwäbisch- Gmünd,
Sindelfingen, Stuttgart, Tettnang, Ulm, Villingen-Schwenningen
Maschinen- und Anlagenführer/in: Singen
Medizinische/r Dokumentationsassistent/in:
Heidelberg, Ulm
Medizinisch-technische/r Assistent/in für
Funktionsdiagnostik: Ulm
56
Medizinisch-technische/r Laboratoriums-Assistent/in:
Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim,
Stuttgart, Tübingen, Ulm
Medizinisch-technische/r Radiologie-Assistent/in:
Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim,
Stuttgart, Tübingen, Ulm
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in:
Aalen, Baden-Baden, Biberach, Ellwangen, Freiburg, Friedrichshafen, Heilbronn, Horb, Isny, Karlsruhe, Lörrach,
Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm
Physikalisch-technische/r Assistent/in: Isny, Stuttgart,
Tübingen
Systemelektroniker/in: Furtwangen, Villingen-Schwenningen
Technische/r Assistent/in: in fast allen größeren Städten
Technische/r Assistent/in für Agrar- und Umweltanalytik:
Leutkirch, Stuttgart
Technische/r Produktdesigner/in- Maschinen- und
Anlagenkonstruktion: Furtwangen
Uhrmacher/in: Furtwangen, Pforzheim, VillingenSchwenningen
Umweltschutztechnische/r Assistent/in: Ellwangen,
Stuttgart
Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in:
Freiburg
*) Fortbildungsberuf: erfordert Erstausbildung oder andere
Vorkenntnisse; Aufnahmebedingungen im Einzelfall klären
Weiterführende Schulen
Einleitung Berufliche Schulen
und Zweiter Bildungsweg
bzw. in den Werkstätten erhältst du eine berufliche Grundausbildung.
Berufsschule
2- jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (für
Migrantinnen/en)
Bei einer betrieblichen Ausbildung vermittelt die Berufsschule die theoretischen Kenntnisse, die zur Ausübung des Berufes erforderlich sind. Die Inhalte orientieren sich an den Abläufen der betrieblichen Praxis. In der Zeit kannst du einen
dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erwerben oder am Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen.
Berufskolleg (BK) I und II
Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual) und die
pädagogische Erprobung im Übergangsbereich
Schule - Beruf
AV dual dauert ein Jahr. Neben dem individuellen Lernen
soll die verstärkte Umsetzung von Betriebspraktika umgesetzt werden. Durch die Betriebspraktika sollst du die betriebliche Realität kennenlernen, eine genauere Vorstellung
von Interessen und Möglichkeiten bekommen um deine
Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern. Manche
Schulen bieten AV dual auch mit dem Bildungsziel der 2-jährigen BFS an, zum Mittleren Bildungsabschluss.
Dieser Bildungsgang wendet sich an Migrantinnen/en, die zu
Beginn der Ausbildung über unzureichende Deutschkenntnisse verfügen. Neben beruflichen Ausbildungsinhalten werden insbesondere Kenntnisse der deutschen Sprache (bis
B2) vermittelt.
Das BK I ist eine 1-jährige Vollzeitschule. Du kannst sie mit
Mittlerem Bildungsabschluss besuchen, um später eine Ausbildung im entsprechenden Berufsfeld zu beginnen oder bei
guten Noten ins BK II überzugehen.
Das BK II bereitet primär auf den Erwerb der Fachhochschulreife vor. Du kannst zudem den Berufsabschluss einer/s Assistentin/ten ablegen.
Weitere Berufskollegs in Baden-Württemberg
Das VAB dauert ein Jahr. Du besuchst es, wenn du berufsschulpflichtig bist, aber noch keinen beruflichen Anschluss
hast. Praxis Arbeitsfelder und Betriebspraktikum werden
großgeschrieben. Mit dem VAB hast du die Berufsschulpflicht erfüllt. Durch Bestehen der Abschlussprüfung kannst
du den Hauptschulabschluss erwerben.
(sofern es Angebote in der Region gibt, findest du Angaben
zu diesen Schulen auf den folgenden Seiten)
• BK I und II - Verzahnungsmodell
• 2-jähriges BK für technische Assistenten/Assistentinnen
• 2-jähriges BK für Sozialpädagogik
• 3-jähriges BK in Teilzeitunterricht
• Berufskolleg für Sozialpädagogik
• Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales
• Kaufmännisches BK Fremdsprachen und Wirtschaftsinformatik
• Kaufmännisches BK in Teilzeitform für Abiturienten/innen
Berufseinstiegsjahr (BEJ)
Berufliches Gymnasium
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Das BEJ dauert 1 Jahr. Du besuchst es, wenn du einen
Hauptschulabschluss hast, jedoch nach der Schule keine
Ausbildung beginnst und auch auf keine weiterführende
Schule gehst. Im BEJ kannst du deine Ausbildungsreife verbessern und berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten in einem
Berufsfeld erwerben. Durch den Unterricht wird der Übergang sowohl in eine Ausbildung als auch auf die 2-jährige
Berufsfachschule unterstützt.
1-jährige Berufsfachschule (BFS)
Die 1-jährige BFS ist eine Vollzeitschule. Du besuchst sie
meist, wenn du eine praktische Ausbildung im Handwerk
machst. Ziel ist es, dass du eine einheitliche, umfassende
und moderne berufliche Grundausbildung erwirbst, die den
Anforderungen der einzelnen Berufsfelder bzw. Berufsgruppen entspricht.
2-jährige Berufsfachschule (2BFS)
Die 2-jährige BFS ist eine Vollzeitschule. Hier kannst du die
Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) erwerben.
Durch den Unterricht in den berufsfeldspezifischen Fächern
Die beruflichen Gymnasien sind 3-jährige (bzw. 6-jährige)
Vollzeitschulen, an denen du die allgemeine Hochschulreife
(Abitur) erwerben kannst. Es gibt zur Zeit sechs (bzw. vier)
Fachrichtungen:
• Agrarwissenschaftliche Richtung
• Biotechnologische Richtung
• Ernährungswissenschaftliche Richtung
• Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung
• Technische Richtung
• Wirtschaftswissenschaftliche Richtung
Schulen des Zweiten Bildungsweges
(sofern es Angebote in der Region gibt, enthalten die folgenden Seiten Angaben zu diesen Schulen)
• Vorbereitungskurse Hauptschulabschluss (Schulfremdenprüfung)
• Abendrealschule/-gymnasium
• Berufsaufbauschule
• 1-jähriges BK zum Erwerb der Fachhochschulreife
• Berufsoberschule (Technische; Wirtschafts; Sozialwesen)
• Kolleg zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
57
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf
(VAB) und VAB mit Schwerpunkt
Erwerb von Deutschkenntnissen
(VABO)
Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf
(VAB) bietet eine breit angelegte
Berufsorientierung und -vorbereitung
und auch die Möglichkeit des Erwerbs
eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes.
Mit dem VAB erhältst du:
- eine individuelle Förderung
- Unterricht in Projekten, die sich auf
die Lebenswelt und auf berufliche
Lernfelder beziehen, hierfür stellt dir
die Schule Zertifikate aus
- die Förderung deiner Ausbildungsreife
- die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu machen
- die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung
- Entscheidungshilfen für die geeignete
Ausbildung
Mit dem VABO erhältst du:
- umfassende Unterstützung beim
Erwerb von Deutschkenntnissen
- erste berufsbezogene Kompetenzen
- Einblick in die deutsche Kultur und
wichtige alltagsbezogene Kompetenzen
Das VAB vermittelt dir durch fachpraktischen Unterricht und ein Betriebspraktikum berufliches Grundwissen. Es gibt
viele Projekte und ein umfassendes
Training deiner Sozial- und Handlungskompetenz. Du lernst bis zu drei Berufsfelder kennen (z.B. Metall- / Holztechnik, Wirtschaft und Verwaltung und Sozialpflege).
Im VABO ist das Erlernen der deutschen Sprache Unterrichtsprinzip in
allen Fächern. Die Berufsschulpflicht ist
damit erfüllt.
Voraussetzungen
Berufsschulpflichtige Schülerinnen und
Schüler mit oder ohne Hauptschulabschluss, die keinen beruflichen An-
58
schluss haben. Melde dich rechtzeitig
an. Dabei legst du dein letztes Zeugnis
(beglaubigte Kopie) vor.
Das VABO besuchen berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler ohne
oder mit geringen Deutschkenntnissen.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Durch Bestehen einer praxisbezogenen
Abschlussprüfung oder einer Projektprüfung, sowie einer schriftlichen
Prüfung in Deutsch, Mathematik und
ggf. Englisch kannst du das VAB mit
einem dem Hauptschulabschluss
gleichwertigen Bildungsstand abschließen.
Alternativ kannst du das VAB auch mit
dem grundständigen Abschluss absolvieren. Allen Zeugnissen sind Lernfeldprojekt-Zertifikate mit den erworbenen
Kompetenzen beigefügt.
Am Ende des VABO steht eine Sprachstandserhebung zum Nachweis der
erworbenen Deutschkenntnisse. Im
Anschluss an das VABO kann das
reguläre VAB besucht werden.
Ausbildungsstelle
Was wird im BEJ gemacht?
Dir werden die berufsbezogenen Inhalte von etwa der Hälfte des ersten Ausbildungsjahres eines bestimmten beruflichen Bereichs vermittelt. Daneben wird
deine allgemeine Bildung (z.B. in
Deutsch und Mathematik) verbessert.
Deine Stärken werden durch eine so
genannte Kompetenzanalyse ermittelt
und individuell gefördert.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss und
- Berufsschulpflicht
Dauer
1-jährige Vollzeitschule
Abschluss
Das BEJ endet mit einer Abschlussprüfung im berufsbezogenen Bereich
(diese umfasst auch eine praktische
Prüfung oder eine Projektprüfung) sowie in Deutsch, Mathematik und in der
Regel Englisch. Der BEJ-Abschluss ist
ein eigener Abschluss, der auf dem bereits erworbenen Hauptschulabschluss
aufbaut.
Adressen
VAB und VABO werden grundsätzlich angebo-
Adressen
ten. Bitte bei den Beruflichen Schulen direkt
Kerschensteiner Schule Reutlingen
nachfragen.
Gewerbliche Schule II
Charlottenstraße 19
Berufseinstiegsjahr (BEJ)
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485211
Das BEJ besuchen Schülerinnen und
Schüler mit Hauptschulabschluss, die
nach der Schule keine Ausbildung beginnen und auch auf keine weiterführende Schule gehen.
E-Mail: info@kss-rt.de
Web: www.kss-rt.de
Fachrichtung: Bautechnik; Farbe
Laura-Schradin-Schule
Mit dem BEJ erhältst du:
- eine individuelle Förderung
- Praxiserfahrung durch ein betriebliches Praktikum
- eine berufliche Vorqualifikation in
einem Berufsfeld
- verbesserte Chancen auf eine
Bismarckstraße 17
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485411
E-Mail: info@lss-rt.de
Web: www.lss-rt.de
Fachrichtung: Dienstleistung/Haushaltsservice;
Nahrung; Kinderpflege
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Gewerbliche Schule Tübingen
Raichbergstraße 81-83
72072 Tübingen
Telefon: 07071 978212
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Web: www.gs-tuebingen.de
Fachrichtung: Holztechnik, Metalltechnik
Mathilde-Weber-Schule
Primus-Truber-Straße 39
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565160
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Körperpflege
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Fotografie
Darüber hinaus gibt es 1-jährige BFS
für folgende Ausbildungsberufe:
- Bauzeichner/in
- Glaser/in
- Maskenbildner/in
Auf den Seiten zu den betrieblichen
Ausbildungsplätzen in diesem Heft haben wir notiert, bei welchen Berufen du
diese BFS besuchst. Bitte erkundige
dich aber, ob das bei deinem Ausbildungsbetrieb auch so ist.
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
Fachrichtung: Es werden verschiedene Fachrichtungen angeboten.
Gewerbliche Schule Metzingen
Max-Eyth-Straße 5
72555 Metzingen
Telefon: 07123 96550
E-Mail: poststelle
Voraussetzungen
Abschluss eines Vorvertrags oder eine
schriftliche Ausbildungsplatzzusage (ohne Vorvertrag oder Ausbildungsplatzzusage kann man aufgenommen werden,
wenn noch freie Plätze vorhanden sind
und man von den Schulnoten her Chancen hat, die Berufsfachschule zu schaffen).
@gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de
Web: www.gewerbeschule-metzingen.de
Fachrichtung: Kraftfahrzeugtechnik;
Bekleidungstechnik; Metalltechnik
Einjährige Berufsfachschule (BFS)
Die 1-jährige BFS besuchst du meistens, wenn du eine praktische Ausbildung im Handwerk machst. Dort gehen
praktischer und theoretischer Unterricht
Hand in Hand. Die Fachpraxis wird in
den Schulwerkstätten vermittelt.
Berufsfelder des Handwerks
mit 1-jähriger BFS sind z.B.:
- Metalltechnik
- Fahrzeugtechnik
- Elektrotechnik
- Bautechnik
- Holztechnik
- Textiltechnik und Bekleidung
- Drucktechnik (Medientechnik)
Vorvertrag
Sobald du und der Handwerksbetrieb
über die Ausbildung einig seid, unterschreibt ihr beide den Vorvertrag.
Ausbildungsplatzzusage
Statt eines Vorvertrags geben manche
Betriebe ein formloses Schreiben mit,
auf dem der Ausbildungsplatz zugesagt
wird (kein Vertrag!).
Der Ausbildungsbetrieb kann bestimmen, unter welchen Voraussetzungen
du nach der 1-jährigen BFS die Ausbildung im Betrieb fortsetzen kannst.
So kann der Betrieb zum Beispiel für die
Fortsetzung einen bestimmten Notenschnitt verlangen. Das steht dann so
auch im Vorvertrag oder in der Ausbildungsplatzzusage.
Abschluss
Die Anforderungen der 1-jährigen BFS
(z.B. im Metall- oder Elektrohandwerk)
darfst du nicht unterschätzen. Die 1-jährige BFS endet mit einer berufspraktischen Abschlussprüfung.
Wie geht es nach der 1-jährigen BFS
weiter?
Nach dem Besuch der BFS kannst du wenn dein Betrieb zustimmt - deine
Ausbildung im 2. Ausbildungsjahr im
Betrieb fortsetzen. Daneben besuchst
du die Berufsschule.
Hast du die 1-jährige BFS ohne Hauptschulabschluss erfolgreich besucht, bekommst du einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand
bestätigt.
Anrechnung
Die 1-jährige BFS bildet die schulischen
und betrieblichen Inhalte des 1. Ausbildungsjahres ab und wird in der Regel auf die Ausbildungsdauer angerechnet.
Finanzielles:
Solange du an der 1-jährigen BFS bist,
hast du keinen Anspruch auf Ausbildungsvergütung. Die Praktikumstage,
die du im Betrieb verbringst (z.B. während den Schulferien) können bezahlt
werden. Manche Betriebe legen die Vergütung um, sodass man monatlich ein
kleines Taschengeld erhält.
Adressen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Gewerbliche Schule I
Karlstraße 40
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485111
E-Mail: schulleitung
@steinbeisschule-reutlingen.de
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Dauer
1-jährige Vollzeitschule
Fachrichtung: Metalltechnik; Fahrzeugtechnik;
Elektronik
59
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
Kerschensteiner Schule Reutlingen
Gewerbliche Schule II
Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule (2BFS)
Charlottenstraße 19
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485211
E-Mail: info@kss-rt.de
Web: www.kss-rt.de
Fachrichtung: Bautechnik; Druck und Medien
Gewerbliche Schule Tübingen
Raichbergstraße 81-83
72072 Tübingen
Telefon: 07071 978212
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Web: www.gs-tuebingen.de
Fachrichtung: Elektrotechnik; Fahrzeugtechnik;
Feinwerktechnik;Metallbautechnik;Installationstechnik; Glastechnik; Holztechnik; Körperpflege
Gewerbliche Schule Metzingen
Max-Eyth-Straße 5
72555 Metzingen
Telefon: 07123 96550
E-Mail: poststelle
Die 2BFS führen zum Mittleren Bildungsabschluss, der Fachschulreife.
Neben den allgemein bildenden Fächern (z.B. Deutsch, Mathematik) erhältst du eine breite berufliche Grundbildung im jeweiligen Profil.
Bereiche der 2BFS:
Gewerblich-technischer Bereich mit den
Profilen:
- Metalltechnik
- Elektrotechnik
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Holztechnik
- Fahrzeugtechnik
- Labortechnik
- Bautechnik sowie
- MINTec.
Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
Ernährung und Gesundheit mit 3 Profilen: Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege, Ernährung und
Gastronomie
Fachrichtung: Metalltechnik; Fahrzeugtechnik;
Bekleidungstechnik
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
(z.B. Versetzung in Klasse 10 der
Werkrealschule, BEJ-Abschluss).
72525 Münsingen
Telefon: 07381 937930
E-Mail: info@bs-muensingen.de
Anmeldung mit:
- beglaubigtem Halbjahreszeugnis /
beglaubigter Halbjahresinformation
- tabellarischem Lebenslauf
Auf der Internetseite der Schule kannst
du dir den Anmeldebogen
herunterladen.
72108 Rottenburg
Dauer
2-jährige Vollzeitschule
Web: www.BSRottenburg.de
Fachrichtung: Metalltechnik
60
Karlstraße 40
Telefon: 07121 485111
E-Mail: schulleitung
@steinbeisschule-reutlingen.de
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Fachrichtung:
Profil: Elektrotechnik; Fahrzeugtechnik
IB Berufliche Schulen Reutlingen
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2038612
E-Mail: schulen-reutlingen
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
Fachrichtung:
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
Telefon: 07472 93700
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Gewerbliche Schule I
@internationaler-bund.de
Berufliche Schule Rottenburg
Eugen-Semle-Straße 9
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Gustav-Schwab-Str. 34
Web: www.bs-muensingen.de
Fachrichtung: Metalltechnik; Agrarwirtschaft
Adressen
- Gewerblich-technischer Bereich
Berufliche Schule Münsingen
Bismarckstraße 19
Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss (Fachschulreife)
Beginnst du nach der 2BFS eine Ausbildung in derselben Fachrichtung, kann
dir der Ausbildungsbetrieb den Besuch
der 2BFS als erstes Ausbildungsjahr
anrechnen.
72764 Reutlingen
@gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de
Web: www.gewerbeschule-metzingen.de
renz entscheidet auf Grund der Noten
des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Wer die Probezeit
nicht bestanden hat, muss die Schule
verlassen, kann sie jedoch auf seinen
Wunsch mit den Rechten und Pflichten
eines Schülers noch bis zum Ende des
ersten Schuljahres besuchen. Stellt die
Schule zum Ende des ersten Schuljahres fest, dass er in die zweite Klasse
versetzt werden könnte, entfällt die Verpflichtung, die Schule verlassen zu
müssen.
Die Aufnahme in die 2-jährige BFS erfolgt zunächst auf Probe. Am Ende des
ersten Schulhalbjahres wird ein Halbjahreszeugnis erteilt. Die Klassenkonfe-
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Laura-Schradin-Schule
@internationaler-bund.de
Bismarckstraße 17
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
Berufliche Schule Münsingen
72764 Reutlingen
Fachrichtung:
Bismarckstraße 19
Telefon: 07121 485411
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
72525 Münsingen
E-Mail: info@lss-rt.de
Telefon: 07381 937930
Web: www.lss-rt.de
E-Mail: info@bs-muensingen.de
Fachrichtung:
Mathilde-Weber-Schule
Web: www.bs-muensingen.de
- Ernährung und Gesundheit
Primus-Truber-Straße 39
Fachrichtung:
72072 Tübingen
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
Telefon: 07071 565160
- Gewerblich-technischer Bereich
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft;
Gesundheit und Pflege
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
ProGenius
Fachrichtung:
Private Berufliche Schule
- Ernährung und Gesundheit
Mittnachtstraße 1
72760 Reutlingen
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft;
Profil: Metalltechnik
- Ernährung und Gesundheit
Profil: Agrarwirtschaft; Ernährung und
Hauswirtschaft; Gesundheit und
Pflege
Gesundheit und Pflege
Telefon: 07121 3474804
E-Mail: ruendal@progenius.org
Berufliche Schule Rottenburg
Web: www.progenius.org
Wilhelm-Schickard-Schule
Eugen-Semle-Straße 9
Fachrichtung:
Primus-Truber-Straße 41
72108 Rottenburg
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
72072 Tübingen
Telefon: 07472 93700
Telefon: 07071 565170
E-Mail: info@BSRottenburg.de
E-Mail: post@wilhelm-schickard-schule.de
Web: www.BSRottenburg.de
Theodor-Heuss-Schule
Web: www.wss.tue.bw.schule.de
Fachrichtung:
Schulstraße 35
Fachrichtung:
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
72764 Reutlingen
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
- Gewerblich-technischer Bereich
Telefon: 07121 485311
Profil: Metalltechnik
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
Web: www.ths-reutlingen.de
Georg-Goldstein-Schule
Fachrichtung:
Kaufmännische Schule
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 94700
Gewerbliche Schule Tübingen
E-Mail: info@georg-goldstein-schule.de
Raichbergstraße 81-83
Web: www.georg-goldstein-schule.de
72072 Tübingen
Fachrichtung:
Telefon: 07071 978212
- Kaufmännisch (Wirtschaftsschule)
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Web: www.gs-tuebingen.de
Fachrichtung:
Gewerbliche Schule Metzingen
- Gewerblich-technischer Bereich
Max-Eyth-Straße 5
Profil: Elektrotechnik; Holztechnik;
Fahrzeugtechnik
72555 Metzingen
Telefon: 07123 96550
E-Mail: poststelle
@gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de
IB Berufliche Schulen Tübingen
Web: www.gewerbeschule-metzingen.de
Eugenstraße 71
Fachrichtung:
72072 Tübingen
- Gewerblich-technischer Bereich
Telefon: 07071 935413
Profil: Metalltechnik; Bekleidungstechnik
Berufskolleg (BK) I und II
Die BK I und BK II bereiten auf anspruchsvolle Berufstätigkeiten mit höheren Anforderungen im fachtheoretischen
Bereich vor. Schüler/innen erhalten eine
fachtheoretische und fachpraktische
Grundbildung. Kernfächer sind z.B. im
Kaufmännischen BK I das Fach Betriebswirtschaft und im Technischen BK I
das Fach Grundlagen der Technik und
im BK Gesundheit und Pflege I das
Fach Biologie mit Gesundheitslehre.
Daneben wird eine erweiterte Allgemeinbildung z.B. in den Fächern Mathematik, Deutsch u. Englisch vermittelt.
Abweichende Regelungen gelten im BK
Ernährung und Erziehung (1BKEE)und
im BK Ernährung und Hauswirtschaft II
(2BKH).
E-Mail: schulen-tuebingen
61
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife
(FHR) erworben, die zum Studium an
Fachhochschulen in Baden-Württemberg berechtigt. In einem Zusatzprogramm kann ein Assistentenabschluss
im BK II erworben werden.
Voraussetzungen
- Fachschulreife der 2BFS oder der
Berufsaufbauschule
- Werkrealschulabschluss
- Realschulabschluss
- Versetzungszeugnis in die Klasse 11
eines Gymnasiums des 9-jährigen
Bildungsganges
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10
eines Gymnasiums des 8-jährigen
Bildungsganges
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes (z.B. Modell 9+3)
- für die Aufnahme in das 1BKEE ist
zusätzlich der Nachweis eines mit einem von der Schule als geeignet angesehenen hauswirtschaftlichen Betriebes geschlossenen Praktikumsvertrages erforderlich.
Bewerbungsschluss: 01. März vor Ausbildungsbeginn. Liegen mehr Bewerbungen vor als Plätze vorhanden sind,
wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Für die Aufnahme in das BK II ist ein
Notenschnitt aus den Kernfächern
des BK I von mindestens 3,0 nötig.
Im BK I und BK II gibt es jeweils eine
halbjährige Probezeit.
Dauer
BK I und BK II: jeweils 1 Jahr;
Ausnahme beim BK Ernährung und Erziehung (1 Jahr) und BK für Ernährung
und Hauswirtschaft II (2 Jahre). Es gilt
eine jeweils halbjährige Probezeit.
Nach dem BK I kannst du eine betriebliche oder schulische Berufsausbildung
beginnen.
Folgende staatlich geprüften Assistentenabschlüsse können am BK II erworben werden:
- Technische/r Assistent/in
- Wirtschaftsassistent/in
- Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen
- Assistent/in in hauswirtschaftlichen
Betrieben
62
Private Berufliche Schule
Mittnachtstraße 1
72760 Reutlingen
Telefon: 07121 3474804
E-Mail: ruendal@progenius.org
Web: www.progenius.org
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
Adressen
- 2-jähriges BK Fremdsprachen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Gewerbliche Schule I
Karlstraße 40
Theodor-Heuss-Schule
72764 Reutlingen
Schulstraße 35
Telefon: 07121 485111
72764 Reutlingen
E-Mail: schulleitung
Telefon: 07121 485311
@steinbeisschule-reutlingen.de
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Web: www.ths-reutlingen.de
Fachrichtung:
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Technik
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
- 2-jähriges BK Informations- und
- 2-jähriges BK Wirtschaftsinformatik
Kommunikationstechnik
Gewerbliche Schule Tübingen
IB Berufliche Schulen Reutlingen
Raichbergstraße 81-83
Gustav-Schwab-Str. 34
72072 Tübingen
72762 Reutlingen
Telefon: 07071 978212
Telefon: 07121 2038612
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
E-Mail: schulen-reutlingen
Web: www.gs-tuebingen.de
@internationaler-bund.de
Fachrichtung:
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
- 2-jähriges Berufskolleg für
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
- 2-jähriges BK Technische Dokumentation/
Medien & Design
- 2-jähriges BK Fremdsprachen
Chemisch-technische Assistenten
- 2-jähriges Berufskolleg für
Physikalisch-technische Assistenten
- 2jähriges Berufskolleg für
Pharmazeutisch-technische Assistenten
Laura-Schradin-Schule
IB Berufliche Schulen Tübingen
Bismarckstraße 17
Eugenstraße 71
72764 Reutlingen
72072 Tübingen
Telefon: 07121 485411
Telefon: 07071 935413
E-Mail: info@lss-rt.de
E-Mail: schulen-tuebingen
Web: www.lss-rt.de
@internationaler-bund.de
Fachrichtung:
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
- BK I+II (Aufbaustufe): Gesundheit und Pflege
Fachrichtung:
- BK I Ernährung und Erziehung, BK II (Aufbau-
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
stufe 2 Jahre) Ernährung und Hauswirtschaft
Abschluss
ProGenius
- 2-jähriges BK Fremdsprachen
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
Mathilde-Weber-Schule
- BK I+II (Aufbaustufe): Technik
Primus-Truber-Straße 39
- 2-jähriges BK Fremdsprachen
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565160
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
Bildungszentrum Rottenburg
Fachrichtung:
Siebenlindenstraße 25
- BK I: Gesundheit und Pflege
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 26864
E-Mail: sekretariat.ro@kolping-bildungswerk.de
Wilhelm-Schickard-Schule
Web: www.kolping-bildungswerk.de
Primus-Truber-Straße 41
Fachrichtung:
72072 Tübingen
- 2-jähriges BK Foto- und Medientechnik
Telefon: 07071 565170
E-Mail: post@wilhelm-schickard-schule.de
Web: www.wss.tue.bw.schule.de
Dreijähriges Berufskolleg (BK)
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
Georg-Goldstein-Schule
Kaufmännische Schule
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 94700
E-Mail: info@georg-goldstein-schule.de
Web: www.georg-goldstein-schule.de
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
- 2-jähriges BK Fremdsprachen
Berufliche Schule Münsingen
Bismarckstraße 19
72525 Münsingen
Telefon: 07381 937930
E-Mail: info@bs-muensingen.de
Web: www.bs-muensingen.de
Fachrichtung:
- BK I+II (Aufbaustufe): Kaufmännisch
Berufliche Schule Rottenburg
Das Gewerblich-technische BK in Teilzeitunterricht spricht besonders qualifizierte Jugendliche an. Es wird auch als
"Duales Berufskolleg" bezeichnet, weil
die Ausbildung dual, also im Ausbildungsbetrieb und im Berufskolleg erfolgt. Du wirst hier in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausgebildet, an
der Berufsschule wird neben gehobenen berufsfachlichen Kenntnissen und
Fähigkeiten eine erweiterte Allgemeinbildung vermittelt.
Das duale BK wird in verschiedenen
Fachrichtungen angeboten (z.B. Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektronik,
Bautechnik ...).
Die Teilnahme am Zusatzunterricht und
an der Zusatzprüfung zum Erwerb der
Fachhochschulreife (FHR) ist freiwillig.
Die hier erworbene FHR ist bundesweit
anerkannt.
Nach einer Berufspraxis von 2 Jahren,
kannst du bei der Fortbildung zur Technikerin/zum Techniker gleich ins 2. Jahr
(Fachstufe) der Technikerschule
eintreten.
Telefon: 07472 93700
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Web: www.BSRottenburg.de
Fachrichtung:
Dauer
3 Jahre in Teilzeitunterricht
Beim dualen Berufskolleg sind die Auszubildenden 2 Tage in der Woche in der
Schule und 3 Tage im Betrieb. Der freiwillige Zusatzunterricht zum Erwerb der
FHR findet je nach Schule samstags
oder an einem Abend pro Woche statt.
Abschluss
Du kannst hier 3 Abschlüsse erwerben:
- abgeschlossene betriebliche Berufsausbildung
- Staatlich geprüfte/r Berufskollegiat/in
(der jeweiligen Fachrichtung)
- Fachhochschulreife (durch Zusatzunterricht und Zusatzprüfung)
Es gibt auch noch andere 3-jährige BK
in Baden-Württemberg wie z.B. das BK
für Design (4 Ausbildungsrichtungen,
Vollzeitunterricht). Nähere Informationen findest du im Teil "Schulische Ausbildungen" in diesem Heft.
Adressen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Gewerbliche Schule I
Karlstraße 40
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485111
E-Mail: schulleitung
@steinbeisschule-reutlingen.de
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Beruf: Elektroniker/in - Geräte und Systeme
IT-System-Elektroniker/in
Gewerbliche Schule Metzingen
Max-Eyth-Straße 5
72555 Metzingen
Telefon: 07123 96550
Eugen-Semle-Straße 9
72108 Rottenburg
sein).
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Berufsausbildungsvertrag mit einem
Ausbildungsbetrieb (darin muss der Besuch des Berufskollegs vorgesehen
E-Mail: poststelle
@gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de
Web: www.gewerbeschule-metzingen.de
Beruf: Staatlich geprüfte/r Designer/in (Mode)
Freiwillige Zusatzprüfung: Maßschneider/in
63
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
Adressen
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Berufskolleg (BK) für Sozialpädagogik
DAA Reutlingen
Federnseestraße 4
72764 Reutlingen
Das BK für Sozialpädagogik ist für
Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss vorgesehen, die den Beruf "Erzieher/in" anstreben. Es bereitet auf die
Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor. Es vermittelt fachliche
Grundlagen für den Beruf einer/s Erzieher/in und fördert die Entwicklung der
Handlungskompetenz und der Persönlichkeit der Schüler/innen. An drei Tagen in der Woche findet der Unterricht
an der Schule und an zwei Tagen an einer Praxisstelle statt, die mit der Schule
zusammenarbeitet. Das Praktikum findet in einer Tageseinrichtung für Kinder
statt. Der erfolgreiche Abschluss des
BK berechtigt zur Aufnahme der Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Die Erklärung eines von der Schule
als geeignet angesehenen Trägers
einer Tageseinrichtung für Kinder,
dass die Bewerberin/der Bewerber
praktisch ausgebildet wird (Praktikantenvertrag).
- Wird ein ausländischer Bildungsnachweis vorgelegt, muss die Bewerberin/der Bewerber ausreichende deutsche Sprachkenntnisse vorweisen
können.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss des BK für Sozialpädagogik
Telefon: 07121 550404
E-Mail: info.reutlingen@daa.de
Web: www.daa-reutlingen.de
Dauer
1 Jahr
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
An der Kreuzeiche 19
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 203863
E-Mail: reutlingen@ev-fs.de
Web: www.fachschule-reutlingen.de
Mathilde-Weber-Schule
Primus-Truber-Straße 39
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565160
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
Duales Berufskolleg Fachrichtung
Soziales
Abschluss
Mit einem Gesamtnotendurchschnitt in
den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie von mindestens 3,0
kannst du danach das Berufskolleg zum
Erwerb der Fachhochschulreife in hauswirtschaftlicher, landwirtschaftlicher
oder sozialpädagogischer Richtung besuchen. Die Leistungen in diesen Fächern dürfen aber jeweils nicht geringer
als mit der Endnote "ausreichend" benotet worden sein.
Adressen
Laura-Schradin-Schule
Bismarckstraße 17
Das Duale Berufskolleg Fachrichtung
Soziales dient der beruflichen Orientierung. Es ist vor allem für Schüler/innen
geeignet, die eine Berufsausbildung im
sozialen Bereich anstreben. Der Unterricht am Berufskolleg umfasst 13 Stunden pro Woche. Durchschnittlich 3,5 Tage in der Woche besuchst du eine Praxisstelle, die mit der Schule zusammenarbeitet. Das Praktikum umfasst mindestens 900 Stunden im Schuljahr. Dort
wird berufsbezogenes Grundwissen für
den sozialen Bereich vermittelt und du
bekommst Einblicke in die Praxis pflegerischer und sozialer Einrichtungen.
Die Auswahl der Praktikumsstelle liegt
in deiner eigenen Hand. Sie wird nicht
von der Schule vorgegeben. Die Schule
muss ihr aber zustimmen.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss;
- Praktikumsvertrag (Erklärung eines
von der Schule als geeignet angese-
64
henen Trägers, dass der/die Bewerber/in praktisch ausgebildet wird);
- Wird ein ausländischer Bildungsnachweis vorgelegt, muss der/die Bewerber/in ausreichende deutsche
Sprachkenntnisse vorweisen können
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485411
E-Mail: info@lss-rt.de
Web: www.lss-rt.de
Berufliches Gymnasium (BG) 3-jährig
Die Beruflichen Gymnasien der 3-jährigen Aufbauform führen in drei Jahren
zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Gleichzeitig vermitteln sie dir berufliche
Grundkenntnisse. Das Berufliche Gymnasium wird in Baden-Württemberg in
sechs Richtungen angeboten:
- Agrarwissenschaftliches Gymnasium
(AG)
- Biotechnologisches Gymnasium
(BTG)
- Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG)
- Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG)
- Technisches Gymnasium (TG)
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WG)
Das 3-jährige Berufliche Gymnasium
umfasst die Eingangsklasse und die
Jahrgangsstufen 1 und 2.
Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
(Abitur)
Fachrichtung:
Adressen
- Biotechnologisches Gymnasium (BTG)
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
- Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches
(EG)
Gewerbliche Schule I
Weitere Informationen bietet die Broschüre "Leitfaden für die gymnasiale
Oberstufe" des Ministeriums für
Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (im Internet unter:
www.kultusportal-bw.de > Printmedien
> Gymnasium).
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. von
der Werkrealschule, der Realschule,
der Gemeinschaftsschule, der 2-jährigen Berufsfachschule, der Berufsaufbauschule). Darin muss der Durchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und der
Pflichtfremdsprache und in jedem
dieser Fächer mindestens die Note
„ausreichend“ nachgewiesen werden
oder
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10
oder die Jahrgangsstufe 1 eines 8jährigen Gymnasiums
- Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
Gymnasium (SGG); Profil: Soziales
Karlstraße 40
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485111
E-Mail: schulleitung
ProGenius
@steinbeisschule-reutlingen.de
Private Berufliche Schule
Web: www.steinbeisschule-reutlingen.de
Mittnachtstraße 1
Fachrichtung:
72760 Reutlingen
- Technisches Gymnasium (TG)
Telefon: 07121 3474804
Profil: Mechatronik
E-Mail: ruendal@progenius.org
Web: www.progenius.org
Fachrichtung:
- Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches
IB Berufliche Schulen Reutlingen
Gymnasium (SGG)
Gustav-Schwab-Str. 34
Profil: Gesundheit; Soziales
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2038612
E-Mail: schulen-reutlingen
@internationaler-bund.de
Theodor-Heuss-Schule
Web: www.ib-schulen.de/reutlingen
Schulstraße 35
Fachrichtung:
72764 Reutlingen
- Technisches Gymnasium (TG)
Telefon: 07121 485311
Profil: Gestaltungs-und Medientechnik
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
Web: www.ths-reutlingen.de
Fachrichtung:
Bei Schuljahresbeginn darf das 19. Lebensjahr und bei abgeschlossener Ausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht
vollendet sein.
- Wirtschaftsgymnasium (WG)
Kerschensteiner Schule Reutlingen
Gewerbliche Schule II
Profil: Wirtschaft; Internationale Wirtschaft;
Finanzmanagement
Charlottenstraße 19
72764 Reutlingen
Anmeldung mit:
• beglaubigtem Halbjahreszeugnis
• tabellarischem Lebenslauf
Auf der Internetseite der Schule kannst
du dir meist den Anmeldebogen herunterladen.
Sind mehr Anmeldungen eingegangen
als Plätze da sind, entscheidet ein Auswahlverfahren nach dem Notendurchschnitt.
Dauer
3 Jahre
Telefon: 07121 485211
E-Mail: info@kss-rt.de
Gewerbliche Schule Tübingen
Web: www.kss-rt.de
Raichbergstraße 81-83
Fachrichtung:
72072 Tübingen
- Technisches Gymnasium (TG)
Telefon: 07071 978212
Profil: Gestaltungs- und Medientechnik
E-Mail: poststelle@gs-tuebingen.de
Web: www.gs-tuebingen.de
Fachrichtung:
- Technisches Gymnasium (TG)
Laura-Schradin-Schule
Profile: Mechatronik; Informationstechnik;
Bismarckstraße 17
Technik und Management;
72764 Reutlingen
Gestaltungs- und Medientechnik
Telefon: 07121 485411
E-Mail: info@lss-rt.de
Abschluss
Web: www.lss-rt.de
65
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
IB Berufliche Schulen Tübingen
Berufliches Gymnasium St. Klara
Eugenstraße 71
Weggentalstraße 24
72072 Tübingen
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: 07071 935413
Telefon: 07472 98340
Adressen
E-Mail: schulen-tuebingen
E-Mail: wg-sekretariat@st.klara-rottenburg.de
Volkshochschule Reutlingen
@internationaler-bund.de
Web: www.st.klara-rottenburg.de
Abendhauptschule
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
Fachrichtung:
Spendhausstraße 6
Fachrichtung:
- Wirtschaftsgymnasium (WG)
72764 Reutlingen
- Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches
Gymnasium (SGG); Profil: Soziales
Profil: Wirtschaft
- Sozial- und Gesundheitwissenschaftliches
Gymnasium (SGG); Profil: Soziales
Mathilde-Weber-Schule
Telefon: 07121 336160
E-Mail: ahs@vhsrt.de
Web: www.vhsrt.de
Abendrealschule Reutlingen e.V.
Primus-Truber-Straße 39
Berufliche Schule Rottenburg
Liststraße 26
72072 Tübingen
Eugen-Semle-Straße 9
72764 Reutlingen
Telefon: 07071 565160
72108 Rottenburg
Telefon: 07121 43340
E-Mail: poststelle@mws.tue.schule.bwl.de
Telefon: 07472 93700
E-Mail: info@abendrealschule-reutlingen.de
Web: www.Mathilde-Weber-Schule.de
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Web: www.abendrealschule-reutlingen.de
Fachrichtung:
Web: www.BSRottenburg.de
- Biotechnologisches Gymnasium (BTG)
Fachrichtung:
Abendrealschule Rottenburg am Neckar e.V.
- Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
- Wirtschaftsgymnasium (WG)
Gelber Kreidebusen 33/5
(EG)
- Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches
Gymnasium (SGG); Profil: Soziales
Profil: Wirtschaft
- Technisches Gymnasium (TG)
Profil: Technik und Management
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 22234
E-Mail: eMail@abendrealschule-rottenburg.de
Web: www.abendrealschule-rottenburg.de
Wilhelm-Schickard-Schule
Abendschule
Primus-Truber-Straße 41
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565170
E-Mail: post@wilhelm-schickard-schule.de
Web: www.wss.tue.bw.schule.de
Fachrichtung:
Spendhausstraße 6
In den Bildungsgängen der Abendschule kannst du berufsbegleitend Abschlüsse der Sekundarstufe I nachholen oder
eine Hochschulzugangsberechtigung
erwerben.
Georg-Goldstein-Schule
Kaufmännische Schule
Voraussetzungen
Abschlüsse der Sekundarstufe I: Erfüllung der Schulpflicht, 1 Jahr seit Schulabgang, Hochschulreife: Fachoberschulreife und Berufsausbildung oder
Berufstätigkeit oder Vorkurs
Elsachstraße 11
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 94700
E-Mail: info@georg-goldstein-schule.de
Web: www.georg-goldstein-schule.de
Fachrichtung:
Dauer
1 Jahr (Berufsbildungsreife), 2 Jahre
(Erweiterte Berufsbildungsreife, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife), 3
Jahre (Allgemeine Hochschulreife)
- Wirtschaftsgymnasium (WG); Profil: Wirtschaft
Abschluss
Berufsbildungsreife, Erweiterte Berufsbildungsreife, Fachoberschulreife, Fach-
66
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 336122
E-Mail: aschmid@vhsrt.de
Web: www.agreutlingen.de
Berufsaufbauschule (BAS)
- Wirtschaftsgymnasium (WG)
Profil: Wirtschaft; Internationale Wirtschaft
Abendgymnasium Reutlingen
Für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss ist es möglich, nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung den Mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife) zu erwerben. Dieses Zeugnis der
Fachschulreife berechtigt zum Besuch
von Berufskollegs, der Oberstufe der
Berufsoberschule sowie der beruflichen
Gymnasien in Baden-Württemberg.
Die Berufsaufbauschule bietet folgende
Fachrichtungen an:
- Gewerblich-technische Richtung
- Kaufmännische Richtung
- Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozial-
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
pädagogische Richtung
- Landwirtschaftliche Richtung
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Jede Fachrichtung hat unterschiedliche
Schwerpunktfächer (z.B. Mathematik in
der gewerblich-technischen Richtung
oder Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in der kaufmännischen
Richtung).
Die an diesem Berufskolleg erworbene
Fachhochschulreife (FHR) ist bundesweit für das Studium an Fachhochschulen anerkannt.
Das Berufskolleg wird in vier Fachrichtungen entsprechend der beruflichen
Vorbildung der Schüler/innen angeboten. In jeder Fachrichtung gibt es berufsbezogene Schwerpunktfächer:
- Gewerbliche Richtung (Schwerpunktfach: Technische Physik)
- Gestalterische Richtung (Schwerpunktfach: Gestaltung)
- Kaufmännische Richtung (Schwerpunktfach: Wirtschaft)
- Hauswirtschaftlich/landwirtschaftlich/
sozialpädagogische Richtung
(Schwerpunktfach: Biologie mit Gesundheitslehre)
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
oder einer 1-jährigen Berufsfachschule oder das Abschlusszeugnis einer
mindestens 2-jährigen Berufsfachschule (die nicht zur Fachschulreife
führt) und
- Abschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf oder in
einer sonstigen für den Schultyp einschlägigen Berufsausbildung oder eine mindestens 4-jährige einschlägige
praktische Tätigkeit mit guten Beurteilungen, wobei die Zeit des Besuchs einer Berufsfachschule angerechnet wird.
Dauer
1 Jahr in Vollzeitunterricht
Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss (Fachschulreife)
Adressen
Kerschensteiner Schule Reutlingen
Gewerbliche Schule II
Charlottenstraße 19
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485211
E-Mail: info@kss-rt.de
Web: www.kss-rt.de
Fachrichtung: gewerblich-technisch
- Das Versetzungszeugnis in die zweite
Klasse einer Fachoberschule, sofern die
Fachrichtung der besuchten Fachoberschule der Fachrichtung des jeweiligen
Berufskollegs entspricht.
Dauer
1 Jahr Vollzeitunterricht oder 2 Jahre
Teilzeitunterricht (abends).
Es besteht eine halbjährige Probezeit.
Abschluss
Fachhochschulreife
Adressen
Kerschensteiner Schule Reutlingen
Gewerbliche Schule II
Charlottenstraße 19
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485211
E-Mail: info@kss-rt.de
Web: www.kss-rt.de
Fachrichtung:
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss oder Fachschulreife
oder Werkrealschulabschluss oder das
Versetzungszeugnis in die Kl. 11 eines
Gymn. des 9-jährigen Bildungsgangs
oder in die Kl. 10 oder die Jahrgangsstufe 11 eines Gymn. des 8-jährigen Bildungsgangs oder ein sonstiger dem
mittleren Bildungsabschluss gleichwertiger Bildungsstand) und
- eine abgeschl., mind. 2-jährige für das
am aufnehmenden BK angebotene berufsbezogene Schwerpunktfach einschlägige Ausbild. in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine schul.
Ausbild. oder eine Ausbild. in einem öffentlich-rechtl. Dienstverhältnis oder eine einschlägige und förderliche mind.
5-jährige Berufserfahrung oder
der erfolgreiche Besuch des 1-jährigen
dualen BK Fachrichtung Soziales ermöglicht den Besuch des hauswirtschaftl./landwirtschaftl./sozialpäd. Berufskolleg (bitte Notenvorauss. beachten).
Oder
- Gewerblich; Profil: Technik
- Gestalterisch; Profil: Gestaltung
Laura-Schradin-Schule
Bismarckstraße 17
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485411
E-Mail: info@lss-rt.de
Web: www.lss-rt.de
Fachrichtung:
- Hauswirtschaftlich/Landwirtschaftlich/
Sozialpädagogik
Profil: Biologie
Theodor-Heuss-Schule
Schulstraße 35
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 485311
E-Mail: info@ths-reutlingen.de
Web: www.ths-reutlingen.de
Fachrichtung:
- Kaufmännisch
Profil: Wirtschaft
67
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Weiterführende Schulen
Die Schulstandorte in der Region
IB Berufliche Schulen Tübingen
Berufsoberschule (BOS)
Eugenstraße 71
72072 Tübingen
Telefon: 07071 935413
E-Mail: schulen-tuebingen
@internationaler-bund.de
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
Fachrichtung:
- Kaufmännisch
Profil: Wirtschaft
Wilhelm-Schickard-Schule
Primus-Truber-Straße 41
72072 Tübingen
Telefon: 07071 565170
Mit dem Mittleren Bildungsabschluss
und nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder anderen Formen
der Beruflichen Qualifikation ist an der
BOS der Erwerb der fachgebundenen
Hochschulreife (mit einer Fremdsprache) oder der allgemeinen Hochschulreife (mit zwei Fremdsprachen) möglich.
Die 3 Fachrichtungen der BOS:
- Technische Oberschule (TO)
- Wirtschaftsoberschule (WO) und
- Berufsoberschule für Sozialwesen
(SO).
E-Mail: post@wilhelm-schickard-schule.de
Web: www.wss.tue.bw.schule.de
Fachrichtung:
- Kaufmännisch
Profil: Wirtschaft
Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH
Bildungszentrum Rottenburg
Siebenlindenstraße 25
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 26864
E-Mail: sekretariat.ro@kolping-bildungswerk.de
Web: www.kolping-bildungswerk.de
Fachrichtung:
- Unterschiedliche Fachrichtungen
sprachen) ab. Beide Abschlüsse berechtigen zum Studium an Universitäten
und Hochschulen in allen Bundesländern. Mit der fachgebundenen Hochschulreife ist - abhängig von der Fachrichtung der besuchten Berufsoberschule - die Wahl der Studienfachrichtungen
eingeschränkt. Mit allgemeiner Hochschulreife können alle Studienfachrichtungen studiert werden.
Adressen
Berufliche Schule Rottenburg
Eugen-Semle-Straße 9
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 93700
E-Mail: info@BSRottenburg.de
Voraussetzungen
Für den Zugang in Kl. 1 der BOS müssen 3 Vorauss. erfüllt sein:
1. Schul. Qualifikation: Mittlerer Bildungsabschluss oder ein dem Mittleren
Bildungsabschluss gleichwertigen Bildungsstand oder das Versetzungszeugnis in Kl. 10 des Gymnasiums (G8) oder
in Klasse 11 (G9) mit einem Notenschnitt der Fächer Deutsch, Englisch,
Mathematik und naturwissenschaftliches Fach von mind. 3,0 und mind.
"ausreichend" in jedem dieser Fächer
oder eine Aufnahmeprüfung, die den
gleichw. Bildungsstand nachweist. Über
die Aufnahmeprüfung können Schüler/
innen mit Hauptschulabschluss (9+3)
die schul. Qualifikation nachweisen.
2. Abschlusszeugnis der Berufsschule
(oder gleichwertiger Abschluss).
3. Abschluss einer nach Ausbildungsordnung mind. 2-jährigen Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
von mind. 5 Jahren.
Web: www.BSRottenburg.de
Fachrichtung:
- Wirtschaft
Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH
Bildungszentrum Rottenburg
Siebenlindenstraße 25
72108 Rottenburg
Telefon: 07472 26864
E-Mail: sekretariat.ro@kolping-bildungswerk.de
Web: www.kolping-bildungswerk.de
Fachrichtung:
- Sozialwesen
IB Berufliche Schulen Tübingen
Eugenstraße 71
72072 Tübingen
Telefon: 07071 935413
E-Mail: schulen-tuebingen
@internationaler-bund.de
Web: www.ib-schulen.de/tuebingen
Fachrichtung:
- Wirtschaft
Dauer
2 Jahre Vollzeitunterricht, in Teilzeitform
entsprechend länger.
Abschluss
Die BOS schließt mit fachgebundener
(mit einer Fremdsprache) oder allgemeiner Hochschulreife (mit zwei Fremd-
68
- Sozialwesen
Weiterführende Schulen
Übersicht: Berufskollegs
69
Weiterführende Schulen
Übersicht: Berufliche Gymnasien
70
Weiterführende Schulen
Übersicht: Möglichkeiten nach der Ausbildung
71
Tipps und Infos
Interessen und Neigungen
erkunden
BERUFE-Universum
Im BERUFE-Universum hast du die Chance herauszufinden,
welche Berufe zu deinen Interessen passen und für welche
Berufe du besonders geeignet bist. Außerdem erfährst du in
diesem Selbsterkundungsprogramm mehr über deine Stärken und in welchen Berufen du damit punkten kannst. Check
deine Talente - viel Spaß auf deiner Reise durch’s BERUFEUniversum!
BERUFE-Universum auf www.planet-beruf.de
IT-Berufe
Sind die IT-Berufe das Richtige für dich? Welche Berufsrichtung passt am besten zu deinen Neigungen und Eignungen?
Eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, hast du mit den
beiden IT-Eignungstests, die aufeinander aufgebaut sind. Im
allgemeinen IT-Eignungstest findest du heraus, ob die ITBranche überhaupt die richtige für dich ist. Beim Berufsbildspezifischen IT-Eignungstest erfährst du, welcher der fünf
IT-Berufe der geeignetste ist. Nimm dir Zeit zum Beantworten der Fragen.
www.it-berufe.de/index.php?node=6
BERUFSEIGNUNGSTEST für Metall- und
Elektroberufe
Du kannst zwischen 2 Tests auswählen: berufs-check(me) –
deine Interessen dauert nur 10 Minuten. Dieser Berufseignungstest liefert dir einen ersten Überblick. berufs-check(me)
– deine Interessen und Talente hat zwei Teile und dauert etwa eine halbe Stunde. Hier erfährst du genau, wo deine
Stärken liegen. Am Ende erhältst du dein Testergebnis als
PDF für deine Bewerbungsunterlagen. Der Berufseignungstest kann deinen Gang zur Berufsberatung nicht ersetzen: Er
soll dir lediglich Anregungen für die Berufswahl geben. Der
Test kann dir auch die Entscheidung für einen passenden
Beruf nicht abnehmen: Die liegt natürlich immer noch bei dir!
www.ausbildungsoffensive-bayern.de/schueler/
berufs-checkme/berufs-checkme.html
Interessenkompass
Mit dem Interessenkompass schlägst du eine Brücke von
deinen eigenen Interessen zur Berufswelt. Er hilft dir bei deiner Berufsfindung. Es ist kein Test. Du bekommst eine Übersicht, in welchen Berufsbereichen dein Interesse ‚gering’,
‚mittel’ oder ‚stark’ ausgeprägt ist. Das sind die Berufsbereiche: Natur / Ernährung / Gestalten / Bauwesen, Haustechnik,
Innenausbau, Holzverarbeitung / Technische Industrie, Technisches Handwerk / Planen, Berechnen, Technisches Zeichnen, Informatik, Untersuchen, Forschen / Handel, Verwaltung, Verkauf, Verkehr, Wirtschaft, Informatik / Sprache, Literatur, Nachrichtenwesen, Theater, Musik, Kunstwissenschaft,
Geisteswissenschaft / Menschenkontakt, Bildung, Gesundheit, Beratung, Betreuung. So kannst du den Interessenkompass aufrufen: www.berufsberatung.ch (Berufswahl > Interessen erkunden > Interessenkompass) oder über
www.feelok.ch (Jugendliche > Freizeit, Job > Beruf > Interessenkompass). Das Programm wurde von Schweizer Berufsberatern (Egloff und Jungo) erstellt.
Berufswahltest des Berufspsychologischen Service
der Agentur für Arbeit
Der Berufswahltest beinhaltet eine Serie verschiedener Leistungstests sowie einen Berufsfragebogen.
In den Leistungstests geht es um Fragen wie: - Wie gut gelingt es mir, logische Zusammenhänge zu erkennen und anzuwenden? - Bin ich fit im rechnerischen Denken? - Kann ich
mir anhand von Zeichnungen vorstellen, wie Gegenstände
oder technische Bewegungsabläufe aussehen? - Wie gut bin
ich in der Rechtschreibung?
Bei den meisten Tests spielt es keine Rolle, was du bereits in
der Schule gelernt hast bzw. wie gut deine Schulnoten sind.
Der Berufsfragebogen erkundet deine ausgeprägten Interessen, wo du deine Stärken und Schwächen siehst. So kann
dein/e Berufsberater/in leichter auf deine Berufswünsche eingehen.
Der Berufswahltest wurde für Jugendliche entwickelt, die
• zwischen 13 und 18 Jahren alt sind,
• sich für einen Ausbildungsberuf interessieren,
• einen Haupt- oder Realschulabschluss anstreben
• die deutsche Sprache sicher beherrschen.
Berufskompass
Mit dem Interessenprofil kannst du in ca. 10 Minuten deine
Interessen und Neigungen entdecken und die dazu passenden Berufsgruppen und Berufe kennen lernen. Nach Bewertung von 63 Aussagen auf einer Skala von 1 (ja, stimmt) bis
4 (auf keinen Fall) erscheint auf deinem Bildschirm eine Grafik, die zu jeder Berufsgruppe einen Balken anzeigt. Je größer dein Interesse an dieser Berufsgruppe desto länger ist
dieser Balken. Bitte denke daran: Das Interessenprofil ist
KEIN Test! Es geht dabei nicht um deine Fähigkeiten und
Eignungen sondern ausschließlich um deine Interessen und
Neigungen.
www.bic.at
72
Diese Auswahl ist nur ein Auszug aus dem World Wide Web.
Natürlich gibt es viele andere Interessentests im Internet.
Achte beim Aufrufen solcher Tests auch auf versteckte
Kosten!
Tipps und Infos
Überbrückungsmöglichkeiten
zwischen Schule und Beruf
Nicht immer gelingt es, direkt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung zu beginnen. Diese Überbrückungszeit kannst du sinnvoll für dich nutzen, zum Beispiel um
dich gesellschaftlich oder ökologisch zu engagieren
oder deine Berufswahlentscheidung abzusichern.
Im Folgenden werden dir verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten vorgestellt.
Au-pair
Die bekannteste Möglichkeit, nach der Schule im Ausland zu
jobben, ist Au-pair. Das heißt, du lebst zeitweise bei einer
Familie und hilfst bei der Hausarbeit und der Kinderbetreuung. Es empfiehlt sich, bei der Suche nach einer Au-pairFamilie mit seriösen Organisationen zusammenzuarbeiten
und sich vorher genau zu informieren.
Voraussetzungen:
Alter zwischen 18 und 24 Jahre, je nach Organisation auch
30 Jahre. Außerdem werden meistens Erfahrung in der Kinderbetreuung und ein PKW-Führerschein verlangt.
Dauer:
In der Regel zwischen 6 und 12 Monate, manchmal auch
Verlängerung auf bis zu 24 Monate möglich.
Verdienst:
Monatliches Taschengeld von der Gastfamilie in unterschiedlicher Höhe sowie Unterkunft und Verpflegung.
Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Du kannst den Freiwilligendienst in verschiedenen sozialen
Einrichtungen leisten, aber auch im ökologischen, kulturellen
und sportlichen Bereich oder im Katastrophenschutz.
Voraussetzungen:
Ab 16 Jahre nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht.
Dauer:
Mindestens 6 und höchstens 24 Monate, unter 27 Jahren nur
als Vollzeitbeschäftigung möglich.
Verdienst:
Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich
sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen.
Informationen unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
Freiwilliger Wehrdienst
Der freiwillige Wehrdienst steht Männern und Frauen ab
18 Jahren offen.
Dauer:
7 bis zu 23 Monate, die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Ab einer Dienstzeit von 12 Monaten wird Bereitschaft zu
Auslandseinsätzen erwartet.
Verdienst:
Etwa 777 bis 1.140 Euro netto pro Monat, plus Sachleistungen für Unterkunft, Bahnfahrt und Verpflegung. Die Teilnahme an Auslandseinsätzen wird zusätzlich vergütet.
Voraussetzungen:
Erfolgreiche Musterung beim Karrierecenter der Bundeswehr. Informationen unter www.bundeswehr-karriere.de.
73
Tipps und Infos
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Die Arbeit während eines FSJ besteht aus Hilfsdiensten in
sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in Kindergärten, Heimen für Senioren oder Behinderte, Krankenhäusern oder
auch in Familien, Sport- und Kultureinrichtungen sowie in der
Denkmalpflege und Politik.
Dauer:
Einige Wochen bis zwölf Monate.
Verdienst:
Meistens keine oder nur eine sehr geringe finanzielle Aufwandsentschädigung. Teilweise muss die Entsendeorganisation bezahlt werden, die sich um die Planung des Auslandsaufenthaltes kümmert. Dafür bieten die Organisationen beispielsweise Einführungsseminare, Organisation der Anreise
und des Arbeitsplatzes, Unterkunft, Verpflegung oder einen
Sprachkurs.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Einsatzstellen für das FÖJ finden sich in Naturschutzprojekten, bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern, in der
Landwirtschaft, bei Bildungs- und Forschungseinrichtungen
oder Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen aus
dem Umweltbereich.
Bei Interesse an einem Freiwilligendienst im Ausland kannst
du dich beispielsweise informieren unter
• www.weltwaerts.de
• www.kulturweit.de
• www.rausvonzuhause.de
FSJ und FÖJ können auch im Ausland geleistet werden.
Praktika und Jobs im In- und Ausland
Voraussetzungen:
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, Höchstalter 26 Jahre.
Dauer:
In der Regel 12 Monate, jedoch mindestens 6 und höchstens
18 Monate.
Verdienst:
Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich
sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen.
Anerkennung:
Für einige Ausbildungsberufe kann das FSJ/FÖJ
als Praktikum anerkannt werden.
Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung kannst du
auch für ein Praktikum oder zum Geldverdienen nutzen. So
kannst du erste praktische Erfahrungen in dem Berufsfeld
sammeln, das dich interessiert, und dabei herausfinden, ob
dir der gewünschte Beruf auch wirklich liegt. Für manche
Ausbildungsberufe werden Praktika vor Ausbildungsbeginn
auch empfohlen, beispielsweise im sozialen Bereich. Vielleicht lernst du über ein Praktikum oder einen Nebenjob sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen.
Organisationen, bei denen du dich bewerben kannst, findest
du in der Broschüre „Zeit, das Richtige zu tun. Freiwillig
engagiert in Deutschland – Bundesfreiwilligendienst,
Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches
Jahr“, die du von der Homepage des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herunterladen
kannst.
www.bmfsfj.de > Freiwilliges Engagement >
FSJ/FÖJ > Ausgewählte Publikationen zum Thema.
Freiwilligendienst im Ausland
Über verschiedene Organisationen kannst du an Freiwilligendiensten im Ausland teilnehmen, um ein anderes Land, seine
Kultur und Sprache intensiver kennenzulernen. Du hast die
Möglichkeit, dich in unterschiedlichen Bereichen zu engagieren, wie zum Beispiel im Umweltschutz oder in der Friedensarbeit.
Voraussetzungen:
Alter zwischen 18 und 26 Jahre, je nach Organisation
auch 30 Jahre.
74
Die Jobvermittlung deiner Agentur für Arbeit unterstützt dich
bei der regionalen Suche nach Jobs. Nach Praktika kannst
du auch in der JOBBÖRSE im Internet unter
www.jobboerse.arbeitsagentur.de suchen. Wähle dazu im
Feld „Finden Sie eine passende Stelle“ unter „Sie suchen“
den Begriff „Praktikum/Trainee“ aus.
Wenn du im Ausland jobben oder ein Praktikum machen
willst, bist du beim Internationalen Personalservice der Bundesagentur für Arbeit, die bisherige Zentrale Auslands- und
Fachvermittlung (ZAV), an der richtigen Stelle. Unter
www.zav.de > Jobs und Praktika findest du jede Menge Informationen zu Praktika, Saison- und Sommerjobs in vielen
Ländern. Dort gibt es auch die Broschüren „Nach der Schule ins Ausland“ und „Komm ins Ausland!“ zum Download.
Du erreichst den Internationalen Personalservice unter
zav@arbeitsagentur.de per E-Mail oder telefonisch, Montag
bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0228 713 1313.
Weiterführende Informationen zu Jobs und Praktika,
Au-pair-Tätigkeiten oder verschiedenen Freiwilligendiensten
findest du unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen &
Bürger > Zwischen Schule und Beruf.
Tipps und Infos
Erfolgreich bewerben
Deine Bewerbung vermittelt den ersten Eindruck, den
dein Wunscharbeitgeber von dir bekommt. Anhand
deiner Unterlagen entscheidet er, ob du zu einem Test
oder Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Sich
bewerben bedeutet also, Werbung für sich und seine
Fähigkeiten zu machen.
Zu einer schriftlichen Bewerbung für einen Ausbildungsplatz
gehören in der Regel folgende Unterlagen:
Anschreiben
Eventuell Deckblatt
Lebenslauf
Foto
Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht mehr, aber viele
Arbeitgeber erwarten eines. Lass die Bilder vom
Fotografen machen. Wenn du ein Deckblatt
verwendest, kannst du das Foto dort einfügen, sonst
kommt es in den Lebenslauf.
• Zeugniskopien, in der Regel nicht beglaubigt
• Bescheinigungen über Praktika, Kurse oder die abgeleisteten Freiwilligendienste. So zeigst du zum Beispiel, dass
du zusätzliche Kenntnisse hast, die für den angestrebten
Beruf nützlich sind oder auch, dass du dich engagierst.
•
•
•
•
• Die Bewerbung wird mit dem Computer erstellt. Fasse
dich beim Anschreiben kurz: maximal eine Seite. Falls du
keinen PC zu Hause hast, kannst du deine Bewerbung
auch im BiZ erstellen.
• Um Interesse zu wecken, solltest du dein Anschreiben
selbst formulieren und nicht einfach aus einer Vorlage
kopieren. Überlege, was dir an dem Beruf besonders gut
gefällt und welche passenden Fähigkeiten du dafür
mitbringst. Hast du zum Beispiel Hobbys, die etwas mit
dem Beruf zu tun haben? Begründe auch, warum du ausgerechnet bei diesem speziellen Betrieb die Ausbildung
machen möchtest.
• Achte auf fehlerfreie, saubere und ansprechend erstellte
Unterlagen. Zur Sicherheit solltest du Anschreiben und
Lebenslauf auch von deinen Eltern, Lehrern oder deiner
Berufsberaterin/deinem Berufsberater auf Rechtschreibfehler prüfen lassen.
• Achte auf eine seriöse E-Mail-Adresse von dir.
Hilfen zur Bewerbung
Im Internet findest du viele Informationen zum Thema
Bewerbung. Unter www.planet-beruf.de > Meine Bewerbung > Bewerbungstraining beispielsweise gibt es
zahlreiche Infotexte, Arbeitsblätter, Übungen, Checklisten, Filme und Insider-Tipps von Fachleuten aus der
Berufsberatung und der Wirtschaft. Du findest hier auch
Informationen zur Online-Bewerbung, die einige Ausbildungsbetriebe mittlerweile wünschen.
Vielleicht wird man dich zu einem Auswahltest einladen,
um zu sehen, ob du für den Beruf geeignet bist. Darauf
kannst du dich vorbereiten. In der Broschüre „Orientierungshilfe zu Auswahltests“ findest du Beispiele und
Informationen. Diese Broschüre erhältst du im BiZ oder
du findest sie im Internet unter www.arbeitsagentur.de
> Schnellzugriff > Veröffentlichungen: im Suchfeld „Orientierungshilfe zu Auswahltests“ eintragen.
Die Internet-Plätze im BiZ kannst du übrigens auch für
die Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen nutzen.
Die Mitarbeiter/innen im BiZ helfen dir bei Fragen gerne
weiter. Viele Agenturen für Arbeit bieten auch Bewerberseminare an. Frage nach!
75
Tipps und Infos
Muster Bewerbungsanschreiben
76
Tipps und Infos
Muster Lebenslauf
77
Tipps und Infos
Finanzielle Unterstützung
Während der betrieblichen Ausbildung bekommst du
vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe je
nach Beruf im Ausbildungsvertrag festgeschrieben ist.
Manchmal reicht das aber nicht. Im Bedarfsfall gilt:
Eine Ausbildung soll nicht am Geld scheitern!
Eine Berufsausbildung ist mit Kosten verbunden. Das fängt
schon beim Bewerbungsschreiben mit Bewerbungsmappen,
Briefumschlägen und Porto an. In der Ausbildung entstehen
meistens weitere finanzielle Belastungen, zum Beispiel,
wenn du dir Arbeitskleidung und Unterrichtsmaterialien
kaufen, Fahrtkosten bezahlen oder eine eigene Wohnung
nehmen musst.
Die Agentur für Arbeit kann unterstützen.
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Während einer betrieblichen oder außerbetrieblichen
Ausbildung zahlt die Agentur für Arbeit in der Regel auf
Antrag zusätzlich zur Ausbildungsvergütung durch den Betrieb Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn eine auswärtige
Unterbringung notwendig ist oder du z.B. für Partner/in oder
Kind in einer eigenen Wohnung zu sorgen hast. Achte darauf, den Antrag bereits vor Beginn deiner Ausbildung zu
stellen. Denn die Berufsausbildungsbeihilfe wird rückwirkend
längstens von Beginn des Monats an gezahlt, in dem du die
Leistung beantragt hast.
Informationen zur BAB findest du entweder im Internet
unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger >
Ausbildung > Finanzielle Hilfen > Berufsausbildungsbeihilfe
oder im Faltblatt „Berufsausbildungsbeihilfe – Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit“. Das Faltblatt erhältst
du auch bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder
über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit
www.ba-bestellservice.de. Dort ist auch ein Download
möglich.
78
BAföG
Für die Finanzierung einer schulischen Ausbildung musst
du dich in deiner Stadt- oder Kreisverwaltung an die Stelle
wenden, die für das Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG) zuständig ist. Meist heißt diese „Amt für Ausbildungsförderung“. Weitere Informationen zum BAföG
erhältst du auch beim Bundesministerium für Bildung
und Forschung. Du findest die Infos im Internet unter
www.bafög.de, kannst aber auch beim Ministerium anrufen. Die BAföG-Hotline ist von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer
0800 223 6341 erreichbar.
Im Internet findest du unter www.bafoeg-rechner.de >
BAföG-Rechner ein Programm, mit dem du unverbindlich
ausrechnen kannst, ob und in welcher Höhe du diese
finanzielle Unterstützung bekommst.
Tipps und Infos
Und wenn’s nicht läuft ...
... beim Berufsstart, weil
•
•
•
•
du keine passende Ausbildungsstelle gefunden hast
du gesundheitliche Probleme hast
du noch keinen Schulabschluss erreichen konntest
du dich nicht für einen Beruf entscheiden kannst
Nicht gleich den Kopf hängen lassen! Lieber nach den
Ursachen forschen und eine Lösung finden.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Wenn du nach der Schule trotz vieler Bewerbungen keine
Ausbildungsstelle gefunden hast, kannst du dich auch um
eine EQ bewerben. Die EQ ist ein Praktikum, bei dem du
sechs bis zwölf Monate in einem Betrieb mitarbeitest und
dabei Grundkenntnisse in einem ausgewählten Beruf erwirbst. Du verdienst monatlich einen festen Betrag und bist
sozialversichert. Dein Arbeitgeber zahlt also während des
Praktikums für dich in die Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-,
Pflege- und gesetzliche Unfallversicherung ein.
Wenn du nach der EQ eine Ausbildung im gleichen Beruf
beginnst, kann dir das Praktikum auf die Ausbildungszeit
angerechnet werden. Voraussetzung für eine EQ ist unter
anderem, dass du die allgemeine Schulpflicht erfüllt hast;
das heißt, dass du je nach Bundesland mindestens neun
oder zehn Jahre eine Vollzeitschule besucht hast.
Die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer
helfen dir bei der Suche nach Betrieben, die eine EQ
anbieten.
Angebote der Berufsschule
Du bist mit der Schule fertig, hast keinen Ausbildungsplatz
gefunden und besuchst auch keine weiterführende Schule?
Dann kannst du an der Berufsschule einen Unterricht zur
Berufsvorbereitung besuchen. Dieser heißt in den einzelnen
Bundesländern unterschiedlich, zum Beispiel Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) oder Berufsorientierungsjahr (BOJ). Unter
bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem Unterricht
zur Berufsvorbereitung auch den Hauptschulabschluss
nachholen. Informiere dich darüber bei deiner Berufsberatung.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Die Berufsberatung kann dir eventuell auch die Teilnahme
an einem Lehrgang anbieten. Diese sogenannten berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen dauern in der Regel bis zu
zehn Monate in Vollzeit.
Während einer BvB kannst du verschiedene Berufe kennenlernen und ausprobieren, welche Arbeiten dir besonders
liegen. Du machst Betriebspraktika und erhältst außerdem
Unterricht in Fächern wie Deutsch und Mathematik.
Voraussetzung: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht.
79
Tipps und Infos
... während der Ausbildung?
Assistierte Ausbildung (AsA)
Zum Beispiel wenn
Brauchst du besondere Unterstützung, um die Ausbildung
erfolgreich zu schaffen? Sprich mit der Berufsberaterin oder
dem Berufsberater über eine „Assistierte Ausbildung“ (AsA).
Sie können dich für die Teilnahme vorschlagen.
• du Schwierigkeiten in der Berufsschule hast (etwa in
Fachtheorie oder bei Prüfungen)
• du im Betrieb mit den praktischen Anforderungen nicht
zurechtkommst
Nicht gleich aufgeben! Auch bei Schwierigkeiten während der Ausbildung hilft dir die Berufsberatung.
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Wenn während einer betrieblichen Berufsausbildung
Schwierigkeiten auftreten oder gar ein Ausbildungsabbruch droht, kann dir die Berufsberatung einen kostenlosen Förderunterricht vermitteln. Dieser Unterricht findet
einmal oder mehrmals wöchentlich statt, meist nach der
Arbeitszeit. Hier können Wissenslücken schnell wieder
geschlossen werden. Hilfe bekommst du auch, wenn du
im Ausbildungsbetrieb Probleme mit Kolleginnen, Kollegen
oder Vorgesetzten hast.
Frage am besten deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater nach dieser Unterstützung.
Und wenn ein Ausbildungsabbruch droht?
Vielleicht bleibt es trotz aller Hilfe schwierig für dich, deine
Ausbildung fortzusetzen. Bevor du sie aber frühzeitig beendest, solltest du zur Berufsberatung oder zur Ausbildungsberatung der Kammern gehen. Vielleicht ist ja doch noch was
zu retten!
Bei einer Schwangerschaft während der Ausbildung gibt es
Möglichkeiten, die Ausbildung fortzusetzen. Informationen zu Hilfen findest du unter www.planet-beruf.de,
wenn du als Suchwort „schwanger“ eingibst.
Wenn ein Ausbildungsabbruch nicht mehr aufzuhalten ist,
solltest du mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater sprechen. Ein Abbruch muss nicht gleich das
Ende der Welt bedeuten und gemeinsam können die nächsten Schritte überlegt werden.
80
Tipps und Infos
Informieren leicht gemacht –
Medien der Berufsberatung
Alle hier aufgeführten Medien findest du im Berufsinformationszentrum (BiZ) der örtlichen Agentur für Arbeit. Einige davon kannst
du von dort auch kostenlos mitnehmen oder sie werden an deiner
Schule verteilt.
planet-beruf.de Infomappen
Diese Mappen vermitteln einen sehr guten Überblick über Berufsbereiche. Wenn du wissen willst, welche Ausbildungsberufe es in
verschiedenen Berufsfeldern gibt (zum Beispiel in „Landwirtschaft,
Natur und Umwelt“) oder was sich hinter bestimmten Berufen verbirgt, wirf mal einen Blick in die planet-beruf.de Infomappen im BiZ.
Dort werden insgesamt 28 Bereiche vorgestellt und die dazugehörigen Berufe anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen. Über Kurzreportagen, Bilder aus dem Arbeitsalltag
und Grafiken erfährst du mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Die Mappen findest du auch im Internet unter
www.planet-beruf.biz-medien.de.
Berufe im Überblick
Die Berufsfeldübersichten geben dir eine erste Orientierung zu den
beruflichen Möglichkeiten (Ausbildungsberufe, Weiterbildungen und
Studienrichtungen) innerhalb eines Berufsfeldes.
planet-beruf.de – Berufswahlmagazin
Jedes Heft enthält spannende Beiträge und Tipps rund um die
Themen Ausbildung und Berufswahl. Dazu gibt es Interviews mit
deinen Stars. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr.
Daneben werden einmal jährlich Sonderhefte und Broschüren
veröffentlicht, zum Beispiel:
planet-beruf.de – Schritt für Schritt zur Berufswahl
Dieses Arbeitsheft bekommst du kostenlos über deine Lehrerin oder
deinen Lehrer. Es enthält Übungsaufgaben, Checklisten und informative Texte zu allen Phasen deiner Berufswahl.
planet-beruf.de – Elternmagazin
Für Eltern gibt es eine eigene Broschüre. Diese liegt auch in
türkischer Sprache vor.
BERUF AKTUELL (Lexikon der Ausbildungsberufe)
In diesem Taschenbuch findest du in kurzer, übersichtlicher Form
Berufe beschrieben, die du in Betrieben, Schulen oder bei Behörden
erlernen kannst. Außerdem enthält das Taschenbuch ein Kapitel,
in dem die Berufe nach Berufsfeldern geordnet werden. So kannst
du dir die Suche nach ähnlichen Berufen erleichtern.
BERUF AKTUELL erscheint einmal im Jahr und ist auch als eBook
erhältlich.
81
Tipps und Infos
www.arbeitsagentur.de
… bietet dir Zugang zu folgenden
Datenbanken und Medien:
Über die JOBBÖRSE kannst du nach
freien Ausbildungsplätzen in deiner
Region suchen.
Im BERUFENET kannst du dich umfassend über Ausbildung, Tätigkeit, Spezialisierung und Weiterbildung in vielen
Berufen informieren.
Im BERUFE.TV kannst du dir Filme über
Ausbildungsberufe anschauen. Jugendliche berichten über typische Aufgaben in
ihrer Ausbildung und erzählen, was ihnen
daran besonders gut gefällt. Die Filme
kannst du auch mit einer App auf dem
Smartphone ansehen
Wenn du dich für eine schulische Ausoder Weiterbildung und die entsprechenden Schulanschriften interessierst, bietet
dir KURSNET schnell und übersichtlich
die wichtigsten Informationen.
www.entdecker.biz-medien.de
Der BERUFE Entdecker hilft dir bei deinen
ersten Schritten in der Berufsorientierung.
Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und
entdecke spannende Ausbildungsberufe!
Auch als App für Smartphone und Tablet.
www.regional.planet-beruf.de
… bietet dir die Online-Ausgabe dieser
Broschüre. Du kannst sie dort als PDF
herunterladen und auch auf andere
Regionen zugreifen.
www.planet-beruf.de
… informiert dich über Berufswahl und
Ausbildung. Dort findest du auch
Programme, die dir bei der beruflichen
Orientierung und der Bewerbung helfen.
Das BERUFE-Universum hilft dir dabei,
deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen einzuschätzen. Damit kannst du
herausfinden, welche Ausbildungsberufe
zu dir passen könnten.
portal.berufe-universum.de
Im Bewerbungstraining bekommst du
wichtige Tipps rund um Lebenslauf, Anschreiben, Auswahltest und Vorstellungsgespräch. bwt.planet-beruf.de
Die App „Bewerbung: Fit fürs
Vorstellungsgespräch“ hilft dir,
dich Schritt für Schritt auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Du findest hier typische
Fragen, Checklisten und Videos.
www.ba-bestellservice.de
… ermöglicht es dir, Schriften, Flyer und
andere Medien der Bundesagentur für Arbeit
zu bestellen. Manche Broschüren können
auch kostenlos als PDF heruntergeladen
werden.
82
Eine Veranstaltungsdatenbank mit Terminen von Vorträgen, Messen und Workshops zur Berufsorientierung in deiner
Region findest du unter > Schnellzugriff >
Veranstaltungsdatenbank.
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Tipps und Infos
Nützliche Adressen
Anerkennung ausländischer Zeugnisse
Beratungsstellen
Schulpsychologische Beratungsstelle
Bundeswehr
Regierungspräsidium Stuttgart
Schaffhausenstr. 113
Abteilung 7 "Schule und Bildung"
72072 Tübingen
Karriereberatungsbüro Ulm
Ruppmannstr. 21
Telefon: 07071 99902500
Speidelweg 40
70565 Stuttgart
E-Mail: spbs@ssa-tue.kv.bwl.de
89077 Ulm
Telefon: 0711 90417170 (9:00 Uhr-11:30 Uhr)
Web: www.schulamt-tuebingen.de
Telefon: 0731 189962391
E-Mail: anerkennungsstelle@rps.bwl.de
E-Mail: karrbbulm@bundeswehr.org
Web: www.rp-stuttgart.de
Bundesfreiwilligendienst
Arbeitsgenehmigung
Ausführliche Informationen zum BFD
Laufbahnberatungen sind auch in der
Telefon: 0221 36730
Agentur für Arbeit Tübingen möglich.
Web: www.bundeswehrkarriere.de
Für den Landkreis Reutlingen.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
E-Mail: info@bundesfreiwilligendienst.de
Dahlmannstraße 23
Web: www.bundesfreiwilligendienst.de
47169 Duisburg
Karriereberatungsbüro Stuttgart
Telefon: 0228 7132000
BruderhausDiakonie
Heilbronner Str. 188
E-Mail: Essen.008-OS@arbeitsagentur.de
Ringelbachstr. 211
70191 Stuttgart
Web: www.arbeitsagentur.de
72762 Reutlingen
Telefon: 0711 25403033
Telefon: 07121 278228
E-Mail: karrbbstuttgart@bundeswehr.org
E-Mail: peb@bruderhausdiakonie.de
Web: www.bundeswehrkarriere.de
Web: www.jung-und-sozial.de
Für den Landkreis Tübingen.
Arbeitsvermittlung
Agentur für Arbeit Reutlingen
Laufbahnberatungen sind auch in der
Albstraße 83
Internationaler Bund e.V.
72764 Reutlingen
Freiwilligendienste Reutlingen
Telefon: 0800 4 5555 00
Mittnachtstr. 13
E-Mail: Reutlingen@arbeitsagentur.de
72760 Reutlingen
Web: www.arbeitsagentur.de/reutlingen
Telefon: 07121 4330820
Agentur für Arbeit Tübingen möglich.
Familienkasse
E-Mail: freiwilligendienste-reutlingen
Familienkasse Baden-Württemberg Ost
Agentur für Arbeit Tübingen
@internationaler-bund.de
Standort Reutlingen
Konrad-Adenauer-Str. 12
Web: www.ib-freiwilligendienste.de/reutlingen
Marktstraße 150
72072 Tübingen
72793 Pfullingen
Telefon: 0800 4 5555 00
Internationaler Bund e.V.
Telefon: 0800 4 5555 30 (Kinder); 0800 4 5555
E-Mail: Tuebingen@arbeitsagentur.de
Freiwilligendienste Tübingen
33 (Zahlung)
Web: www.arbeitsagentur.de/reutlingen
Frondsbergstr. 55
E-Mail: familienkasse-baden.wuerttemberg-ost
72070 Tübingen
@arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Bad Urach
Telefon: 07071 559019
Web: www.familienkasse.de
Stuttgarter Str. 4
E-Mail: freiwilligendienste-tuebingen
72574 Bad Urach
@internationaler-bund.de
Telefon: 0800 4 5555 00
Web: www.ib-freiwilligendienste.de/tuebingen
E-Mail: BadUrach@arbeitsagentur.de
Web: www.arbeitsagentur.de/reutlingen
KBF gemeinnützige GmbH
Freiwilligendienste
Agentur für Arbeit Münsingen
In Rosenbenz 12
Hauptstr. 11
72116 Mössingen
72525 Münsingen
Telefon: 07473 377203
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: bfd@kbf.de
E-Mail: Muensingen@arbeitsagentur.de
Web: www.kbf.de
Web: www.arbeitsagentur.de/reutlingen
83
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.
Tipps und Infos
Nützliche Adressen
Finanzielle Hilfen bei schulischer
Ausbildung (BAföG)
Internationaler Bund e.V.
Freiwilligendienste Reutlingen
Kammern
Mittnachtstr. 13
Landratsamt Reutlingen
72760 Reutlingen
Industrie- und Handelskammer Reutlingen
Amt für Ausbildungsförderung Gebäude E
Telefon: 07121 4330820
Hindenburgstr. 54
Bismarckstraße 14
E-Mail: freiwilligendienste-reutlingen
72762 Reutlingen
72764 Reutlingen
@internationaler-bund.de
Telefon: 07121 2010
Telefon: A-K: 07121 4804146 ; L-R: 07121
Web: www.ib-freiwilligendienste.de/reutlingen
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
4804147 ; S-Z: 07121 4804145
Web: www.reutlingen.ihk.de
E-Mail: sozialamt@kreis-reutlingen.de
Internationaler Bund e.V.
Web: www.kreis-reutlingen.de
Freiwilligendienste Tübingen
Handwerkskammer Reutlingen
Frondsbergstr. 55
Hindenburgstraße 58
Landratsamt Tübingen
72070 Tübingen
72762 Reutlingen
Amt für Ausbildungsförderung
Telefon: 07071 559019
Telefon: 07121 24120
Wilhelm-Keil-Straße 50
E-Mail: freiwilligendienste-tuebingen
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de
72072 Tübingen
@internationaler-bund.de
Web: www.hwk-reutlingen.de
Telefon: A-K: 07071 2072071; L-Z: 07071
Web: www.ib-freiwilligendienste.de/tuebingen
Volkshochschulen
2072077
E-Mail: A-K: c.scipione@kreis-tuebingen.de;
KBF gemeinnützige GmbH
L-Z: k.schuler@kreis-tuebingen.de
Freiwilligendienste
Volkshochschule Reutlingen GmbH
Web: www.kreis-tuebingen.de
In Rosenbenz 12
Spendhausstraße 6
72116 Mössingen
72764 Reutlingen
Telefon: 07473 377203
Telefon: 07121 3360
E-Mail: fsj@kbf.de
E-Mail: info@vhsrt.de
Web: www.kbf.de
Web: www.vhsrt.de
Paulinenstraße 44-46
Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg
Volkshochschule Tübingen e.V.
70178 Stuttgart
Breitscheidstraße 64
Katharinenstr. 18
Telefon: 0711 16409938
70176 Stuttgart
72072 Tübingen
E-Mail: foej@lpb.bwl.de
Telefon: 0711 61926161
Telefon: 07071 560329
Web: www.foej-bw.de
E-Mail: gisela.goelz@wohlfahrtswerk.de
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
Weitere Adressen:
Web: www.fsj-baden-wuerttemberg.de
Web: www.vhs-tuebingen.de
Jugendämter
Volkshochschule
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Landeszentrale für politische Bildung
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Der Internationale Bund e.V.
Reutlingen und Tübingen bietet
auch ein FÖJ an.
Adresse siehe bei BFD oder FSJ.
Freiwilliges Soziales Jahr
Bad Urach-Münsingen e.V.
Kreisjugendamt Reutlingen
Marktplatz 1
Gebäude D
72525 Münsingen
Bismarckstraße 16
Telefon: 07381 7159980
72764 Reutlingen
E-Mail: info@vhsbm.de
Telefon: 07121 4804210
Web: www.vhs-muensingen.de
BruderhausDiakonie
E-Mail: jugendamt@kreis-reutlingen.de
Ringelbachstr. 211
Web: www.kreis-reutlingen.de
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 278228
Landratsamt Tübingen
E-Mail: peb@bruderhausdiakonie.de
Abteilung Jugend
Web: www.jung-und-sozial.de
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Telefon: 07071 2072103
E-Mail: r.lippmann@kreis-tuebingen.de
Web: www.kreis-tuebingen.de
84
Meine Berufsberatung
Die Berufsberater/-innen
stellen sich vor....
Die Berufsberater/-innen der Agentur für Arbeit bieten ihre
kompetente Unterstützung an. Die Beratung ist neutral, kostenfrei und individuell.
In Beratungsgesprächen gehen wir ganz gezielt auf persönliche Fragen ein. Deshalb solltest du möglichst frühzeitig zu
uns kommen, wenn du
• einen für dich passenden Beruf oder ein passendes Studium suchst,
• Fragen zu Ausbildungs- oder Studieninhalten hast,
• eine Ausbildungsstelle suchst,
• noch nicht weißt, was du nach der Schule oder nach dem
Studium machen sollst,
• Fragen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt hast,
• einen Berufswahltest machen möchtest,
• Fragen zum Thema „Bewerbung” hast,
• in deinem Wunschberuf keine Stelle findest und du nach
Alternativen suchst,
• gesundheitliche oder schulische Schwierigkeiten hast und
deshalb besonderen Rat und Hilfe benötigst.
Die Berufsberater/-innen in der Agentur für Arbeit
Reutlingen/Tübingen sind:
Ahmetovic, Anela (Tübingen)
Ballreich, Brigitte (Tübingen)
Bernhart, Melanie (Tübingen)
Böhringer, Dietrich (Reutlingen)
Bronner, Susanne (Reutlingen)
Dettinger, Isabelle (Reutlingen)
Drakidis, Claudia (Reutlingen)
van Dyken-Petereit, Heike (Reutlingen; Tübingen)
Ender, Claudia (Reutlingen)
Hagenlocher, Gisela (Tübingen)
Haug, Ramona (Reutlingen)
Heusel, Heike (Reutlingen)
Jedele-Berner, Elke (Reutlingen; Bad Urach)
Klein, Peter (Reutlingen)
Kurtz, Frauke (Tübingen)
Lehle, Margit (Reutlingen)
Maluck, Eva-Martina (Tübingen)
Nädelin, Stefan (Reutlingen)
Raupp, Iris (Tübingen)
Rheindt, Ursula (Reutlingen)
Schädler, Julius (Reutlingen)
Schmid, Claudia (Reutlingen)
Schulz, Oliver (Reutlingen; Münsingen)
Volz, Mirjam (Tübingen)
Weinacht, Bernadette (Reutlingen)
85
Meine Berufsberatung
Wo finde ich meine Berufsberatung
und das Berufsinformationszentrum
Agentur für Arbeit Reutlingen
Albstr. 83; 72764 Reutlingen
Öffnungszeiten Agentur für Arbeit
Montag - Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr
Berufsinformationszentrum (BiZ)
Ulrichstr. 38; 72764 Reutlingen
Öffnungszeiten Berufsinformationszentrum (BiZ)
Montag-Mittwoch
08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Terminvereinbarung zur Berufsberatung unter:
Tel. 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
E-Mail: reutlingen.biz@arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Tübingen
Konrad-Adenauer-Str. 12
72072 Tübingen
Öffnungszeiten Agentur für Arbeit Tübingen
Montag - Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr
Terminvereinbarung zur Berufsberatung unter:
Tel. 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
E-Mail: reutlingen.biz@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/reutlingen
86
Impressum
Herausgeber
Agentur für Arbeit Reutlingen
in Zusammenarbeit mit der
Regionaldirektion Baden-Württemberg
Hölderlinstraße 34, 70174 Stuttgart
Redaktion
Berufsinformationszentrum und Berufsberatung der
Agentur für Arbeit Reutlingen
Gewährleistungsausschluss/Haftungsausschluss
Alle Angaben in dieser Schrift wurden sorgfältig erhoben.
Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann
jedoch – auch wegen der ständigen Veränderungen im
Bildungswesen – nicht übernommen werden.
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt keine Verantwortung für Links, die nicht zu ihrem Angebot gehören. Sind
externe Links genannt, gibt der Inhalt dieser Webseite
nur die Auffassung des jeweiligen Webseitenbetreibers
wieder und stellt keine Meinungsäußerung von Seiten der
Bundesagentur für Arbeit dar, insbesondere macht sich die
Bundesagentur für Arbeit den Inhalt dieser Webseite nicht
zu eigen.
Druck
Bonifatius-Druckerei
Karl-Schurz-Straße 26
33100 Paderborn
Die Inhalte dieser Broschüre sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck von Textpassagen und Bildern oder deren Verwendung in elektronischen Systemen nur mit vorheriger
schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Hinweis: Wir haben versucht, in dieser Broschüre sowohl
die weibliche als auch die männliche Form aufzuführen und
in den Textbeiträgen eine geschlechtsneutrale Formulierung
zu finden. Wenn uns dies nicht in allen Fällen gelungen ist,
bitten wir um Verständnis.
87